DE1129192B - Radarreflektor - Google Patents
RadarreflektorInfo
- Publication number
- DE1129192B DE1129192B DED30758A DED0030758A DE1129192B DE 1129192 B DE1129192 B DE 1129192B DE D30758 A DED30758 A DE D30758A DE D0030758 A DED0030758 A DE D0030758A DE 1129192 B DE1129192 B DE 1129192B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reflector
- envelope
- radar reflector
- shell
- edges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q15/00—Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
- H01Q15/14—Reflecting surfaces; Equivalent structures
- H01Q15/18—Reflecting surfaces; Equivalent structures comprising plurality of mutually inclined plane surfaces, e.g. corner reflector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q15/00—Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
- H01Q15/14—Reflecting surfaces; Equivalent structures
- H01Q15/18—Reflecting surfaces; Equivalent structures comprising plurality of mutually inclined plane surfaces, e.g. corner reflector
- H01Q15/20—Collapsible reflectors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Aerials With Secondary Devices (AREA)
Description
INTERNAT. KL. H 04 p
DEUTSCHES
PATENTAMT
D 30758 IXd/21a4
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 10. MAI 1962
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 10. MAI 1962
Die Erfindung befaßt sich mit Reflektoreinrichtungen für Funkmeßzwecke (Radar), und zwar mit
solchen, die sogenannte Tripelspiegel enthalten. Diese Tripelspiegel bestehen aus drei reflektierenden
Flächen, die wechselseitig senkrecht zueinander gesetzt sind, so daß sie den inneren Eckenwinkel eines
Kubus bilden. Ein solcher Reflektor hat die Eigenschaft, Wellen, die auf irgendeine seiner Flächen aus
irgendeiner Richtung innerhalb des festen, von den Oberflächen gebildeten Winkels auftreffen, parallel zu
ihrer Einfallsrichtung zu reflektieren. Es sind Reflektoren bekannt, die aus acht Tripelspiegeln bestehen,
deren Scheitel, die von den beiden Seiten dreier flacher, einander rechtwinklig schneidender Flächen
festgelegt werden, zusammenfallen. Ein solcher Reflektor, der als Achterreflektor bezeichnet sei, reflektiert
Wellen, die aus irgendeiner Richtung einfallen, längs eines Weges parallel zum Einfallsstrahl. Wenn
jede reflektierende Oberfläche eines Achterreflektors ein rechtwinkliges Dreieck ist, legen die geraden
Basiskanten der dreieckigen Flächen die Kanten eines Oktaeders fest. Der Einfachheit halber sei ein solcher
Reflektor hier als Oktaederreflektor bezeichnet. Wenn die Dreiecke gleichschenklig sind, ist der Oktaeder
regulär.
Es ist bekannt, einen Achterreflektor aus flexiblem, die Funkwellen reflektierendem Flächenwerkstoff
herzustellen, der für die Stapelung oder bei Nichtgebrauch leicht gefaltet und verpackt werden kann.
Dieser flexible Reflektor muß jedoch mit Mitteln versehen sein, die die dünnen Bogen bei aufgerichtetem
Reflektor in flachem und straffem Zustand halten, so daß die reflektierenden Flächen allesamt wirklich
flach und in einwandfreier räumlicher Beziehung zueinander liegen. Starre Tragteile eignen sich nicht, da
sie beim Lagern und Speichern Schwierigkeiten hervorrufen und dann, wenn sie zusammenklappbar
sind, Zeit zum Ausstrecken erfordern.
Es ist auch bekannt, einen solchen Achtflächenreflektor innerhalb eines aufblasbaren kugeligen BaI-Ions
aus einem für Funkwellen durchdringbaren Material dadurch unterzubringen, daß die Enden der
Kreuzungslinien der Flächen, also die Ecken des gesamten Reflektors mit der Innenfläche des Ballons
verbunden werden. Dies ist ein schwieriger Aufbau, da die Teile aneinander befestigt werden müssen,
wenn der Ballon aufgeblasen ist, und wenn die Verbindungsstellen nicht sauber in dem Ballon räumlich
angeordnet sind oder wenn er sich beim Aufblasen ungleichmäßig ausdehnt, können die reflektierenden
Flächen Falten werfen. Wenn der Ballon aus einem Werkstoff mit niedriger Streckbarkeit und Dehnbar-Radarreflektor
Anmelder: Dunlop Rubber Company Limited, London
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Rathmann, Patentanwalt, Frankfurt/M., Neue Mainzer Str. 40-42
Beanspruchte Priorität: Großbritannien vom 3. Juni 1958 (Nr. 17 627)
Thomas Edward Horace Gray,
Sutton Coldfield, Warwickshire,
und James Jones-Hinton, Solihull, Warwickshire
(Großbritannien), sind als Erfinder genannt worden
keit gemacht werden soll, ist der Zusammenbau mit der gewünschten Genauigkeit weiterhin deshalb
schwierig, weil ein kugeliger oder nahezu kugeliger Ballon aus im wesentlichen flachem Material hergestellt
werden muß.
Die Erfindung geht aus von einem solchen bekannten Radarreflektor, bestehend aus einer Einheit von
acht Tripelspiegeln mit zusammenfallenden Scheitern, die aus biegsamem Werkstoff gebildet und von einer
aufblasbaren Hülle aus für die Wellen durchlässigem Werkstoff umschlossen und gespannt gehalten ist. Erfindungsgemäß
ist der Reflektor genau in die Hülle eingepaßt, derart, daß seine Außenkanten an der
Innenfläche der Hülle anliegen und an ihr befestigt sind.
Da die Kanten des Reflektors in ihrer ganzen Länge an der Hülle befestigt sind, werden die einzelnen
Flächen des Reflektors beim Aufblasen nicht nur nach außen gezogen, sondern die Kanten selbst
werden fest gehalten, wodurch jede Neigung der Flächen zum Faltenwurf unterdrückt wird.
Der Reflektor und seine Hülle können in irgendeiner gewünschten Form hergestellt werden. Sie sind
aber vorzugsweise symmetrisch.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles und unter Bezugnahme
auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines hüllenlosen Reflektors in Form einer regulären Oktaeders
und
209 579/186
Fig. 2 die perspektivische Ansicht des von der Hülle umschlossenen Reflektors in aufgeblasenem
Zustand.
Der Reflektor in Fig. 1 ist so aus zwölf untereinander gleichen Flächen 1 aus flexiblem, die Funkwellen
reflektierendem Werkstoff in Form rechtwinkliger, gleichschenkliger Dreiecke zusammengesetzt,
daß diese Dreiecke bei Deckung der rechtwinkligen Dreieckspitzen längs ihrer Seitenkanten 2 aneinander
befestigt sind und daß ihre Grundseiten 3 die Kanten eines regulären Oktaeders oder Achtflächners bilden,
wenn die Flächen 1 alle straff und flach gehalten sind. Die Flächen 1 können aus textilem Stoff, wie etwa
Nylongewebe oder -gewirke mit einem metallischen Überzug, wie etwa Silber, sein. Sie können aber auch
aus einer Metallfolie hergestellt sein. Sie können längs ihrer Kanten 2 mit irgendwelchen bekannten und üblichen
Mitteln, beispielsweise durch Nähen, Steppen oder durch Klebemittel, befestigt sein. Vorzugsweise
wird jedoch der wellenreflektierende Werkstoff auf ao einen flexiblen Plastikbogen aufgeschichtet. Dadurch
wird er verstärkt, und wenn der Plastikwerkstoff ein Thermoplast ist, können die Flächen 1 durch Wärmebehandlung,
beispielsweise durch Schweißung, aneinander befestigt werden.
Der in Fig. 1 gezeigte Reflektor wird nach seinem Zusammenbau von einer Umhüllung aus flexiblem,
für Funkwellen durchdringbarem Werkstoff gemäß Fig. 2 umschlossen. In dieser Figur ist die Hülle in
ausgeblasenem Zustand gezeigt, in dem sie im wesentliehen die Form eines regulären Achtflächners oder
Oktaeders hat.
Die Hülle wird rund um den Reflektor aus acht gleichen Flächen 4 aus einem Material, das Funkwellen
durchläßt, zusammengesetzt. Jede der dünnen Flächen 4 hat die Form eines gleichseitigen Dreiecks,
wobei die Kanten 5 die gleiche Länge wie die Kanten 3 des Reflektors haben. Die Flächen 4 sind aneinander
befestigt und mit den entsprechenden Kanten 3 des Reflektors durch diese Kanten 5 so verbunden,
daß sie erne geschlossene Hülle bilden, die im aufgeblasenen Zustand die gewünschte Form hat. Eine
der Flächen 4 hat ein Aufblasventil 6, wie dargestellt, und einige oder alle Flächen des Reflektors haben
Öffnungen für den Zutritt des Auftreibgases zu allen Räumen, die innerhalb der Hülle vom Reflektor gebildet
werden. Dazu kann die Spitze jeder Ecke 7 des Reflektors einfach weggeschnitten werden, ehe
die Hülle zusammengebaut wird. Auf diese Weise werden die gewünschten Öffnungen geschaffen.
Beim Aufblasen der Hülle wird sie zu ihrer im wesentlichen oktaedrischen Form ausgespannt. Dabei
wird der Reflektor aufgerichtet und in seiner Gebrauchslage gehalten, wobei die Flächen 1, wie
gewünscht, rechtwinklig zueinander liegen. Obgleich die Flächen 4 der Hülle beim Aufblasen zum Ausbauchen
neigen können, so daß die Form nicht wirklich oktaedrisch ist, bleiben dennoch die Nähte
zwischen den Kanten 3 und 4 gerade, so daß die Reflektorflächen 1 daran gehindert werden, Falten
zu werfen.
Die Flächen 4 der Hülle können aus irgendeinem flexiblen gasundurchlässigen Werkstoff, der für
Funkwellen durchlässig ist, bestehen, und sie können aneinander und am Reflektor längs ihrer Kanten
durch übliche, gasdichte Verbindungen bildende Mittel befestigt werden. Vorzugsweise sind sie jedoch
aus Textilwerkstoff, wie etwa Nylon, gebildet, der mit einem Plastikwerkstoff, wie beispielsweise
Polyvinylchlorid oder anderen thermoplastischen Werkstoffen, getränkt ist, der die gewünschten
Eigenschaften hinsichtlich der Zähigkeit bei niedriger Streckbarkeit bietet, damit die Verformung beim
Aufblasen klein bleibt und die Flächen durch Wärmebehandlung aneinander befestigt werden können.
Wenn die Reflektorflächen ebenfalls einen thermoplastischen Werkstoff etwa der obenerwähnten Art
einschließen, gibt dies besonders feste Nähte.
Bei dieser Ausführungsform sind nur zwei Formen von Flächen vorgesehen, nämlich die je ein
gleichschenkliges Dreieck bildenden reflektierenden Flächen 1 und die gleichseitige Dreiecke bildenden
Flächen 4 der Hülle, wodurch die Einfachheit und Wirtschaftlichkeit der Herstellung gewährleistet ist.
In einer anderen Ausführungsform ist die Hülle kugelig, und die Flächen des Reflektors haben je
die Form eines Quadranten eines Kreises mit einem Radius, der gleich dem Aufblasradius der Hülle ist.
Diese Ausführungsform, die eine größere Fläche für die Reflektorbögen schafft und eine etwas größere
Wirksamkeit hat, ist jedoch schwieriger und komplizierter herzustellen, da es, wie vorerwähnt, schwierig
ist, eine kugelige Hülle aus einem im wesentlichen flachen Material herzustellen. Die bei dieser Ausführungsform
verwendeten Stoffe und Aufbauverfahren sind im wesentlichen die gleichen wie die
unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsform beschriebenen, und die
Hülle enthält ein einziges Aufblasventil, durch das das Ganze in Verbindung mit Öffnungen in den Reflektorflächen
aufgeblasen werden kann.
In den beiden Ausführungsformen kann irgendein übliches Auftreibgas benutzt werden. Dies hängt
von dem vorgesehenen Verwendungszweck für die Reflektoreinrichtung ab. Beispielsweise kann Luft
oder Wasserstoff benutzt werden.
Die Erfindung gibt eine Reflektoreinrichtung an, die schnell und einfach durch Aufblasen errichtet
werden kann und keine anderen Tragteile zum Halten der reflektierenden Flächen in der gewünschten
Lage benötigt. Weiterhin kann sie leicht und kompakt gelagert werden. Sie ist besonders für
die Verwendung in Rettungsbooten und Rettungsflößen, vor allem in aufblasbaren Schlauchbooten,
verwendbar, in denen Mittel vorgesehen werden können für das Aufblasen der Reflektoreinrichtung
gleichzeitig mit dem Schlauchboot.
Claims (5)
1. Radarreflektor, bestehend aus einer Einheit von acht Tripelspiegeln mit zusammenfallenden
Scheiteln, die aus biegsamem Werkstoff gebildet und von einer aufblasbaren Hülle aus für die
Wellen durchlässigem Werkstoff umschlossen und gespannt gehalten ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Reflektor genau in die Hülle eingepaßt ist, derart, daß seine Außenkanten an der
Innenfläche der Hülle anliegen und an ihr befestigt sind.
2. Radarreflektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle aus flächigen
ebenen Stücken zusammengesetzt ist, deren Ränder mit den Außenkanten des Reflektors
verbunden sind, so daß er aufgeblasen die Form eines regulären Achtflächners hat.
3. Radarreflektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkanten der reflektierenden
Flächen in aufgespanntem Zustand drei zueinander rechtwinklig liegende Kreise mit gemeinsamem
Mittelpunkt und gleichem Radius bilden und daß die Hülle in aufgeblasenem Zustand
im wesentlichen eine Kugel mit gleichem Radius ist.
4. Radarreflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierenden
Flächen aus thermoplastischem Material, das mit dünnem Metallblech oder mit Metallfolie
beschichtet ist, bestehen und an der ebenfalls aus thermoplastischem Werkstoff gefertigten
Hülle durch Wärmebehandlung befestigt sind.
5. Radarreflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle
ein einziges Aufblasventil hat und daß die reflektierenden Flächen Öffnungen für den Durchlaß
des Auftreibgases zu allen Einzelräumen zwischen den reflektierenden Flächen und der
Hülle aufweisen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2463 517, 2 888 675;
Aluminium, 30 (Januar 1954), S. 18.
USA.-Patentschriften Nr. 2463 517, 2 888 675;
Aluminium, 30 (Januar 1954), S. 18.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 579/186 5.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1762758A GB913548A (en) | 1958-06-03 | 1958-06-03 | Improvements relating to reflector devices for radio waves |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1129192B true DE1129192B (de) | 1962-05-10 |
Family
ID=10098446
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED30758A Pending DE1129192B (de) | 1958-06-03 | 1959-05-29 | Radarreflektor |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1129192B (de) |
GB (1) | GB913548A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5457472A (en) * | 1992-06-11 | 1995-10-10 | Baco Industrier A/S | Corner reflector for use in a radar balloon |
DE102006019170A1 (de) * | 2006-04-21 | 2007-10-25 | Haindl Kunststoffverarbeitung Gmbh | Schifffahrtszeichen |
DE202022000086U1 (de) | 2022-01-14 | 2022-02-25 | Id4Us Gmbh | Multifunktionales RFID-Radaretiketten-System |
RU2767017C1 (ru) * | 2021-05-12 | 2022-03-16 | Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт проблем морских технологий Дальневосточного отделения Российской академии наук (ИПМТ ДВО РАН) | Модульный надувной радиолокационный отражатель |
DE102022000123A1 (de) | 2022-01-14 | 2023-07-20 | Id4Us Gmbh | Multifunktionales RFID-Radaretiketten-System |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2507019A2 (fr) * | 1980-07-28 | 1982-12-03 | Jouanno Rene Jean | Reflecteur radar pliant simplifie |
GB2227368A (en) * | 1989-01-24 | 1990-07-25 | Marconi Gec Ltd | Radar reflector |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2463517A (en) * | 1945-06-30 | 1949-03-08 | Chromak Leon | Air-borne corner reflector |
US2888675A (en) * | 1956-02-07 | 1959-05-26 | Martin Co | Water borne inflatable radar reflector unit |
-
1958
- 1958-06-03 GB GB1762758A patent/GB913548A/en not_active Expired
-
1959
- 1959-05-29 DE DED30758A patent/DE1129192B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2463517A (en) * | 1945-06-30 | 1949-03-08 | Chromak Leon | Air-borne corner reflector |
US2888675A (en) * | 1956-02-07 | 1959-05-26 | Martin Co | Water borne inflatable radar reflector unit |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5457472A (en) * | 1992-06-11 | 1995-10-10 | Baco Industrier A/S | Corner reflector for use in a radar balloon |
DE102006019170A1 (de) * | 2006-04-21 | 2007-10-25 | Haindl Kunststoffverarbeitung Gmbh | Schifffahrtszeichen |
DE102006019170B4 (de) * | 2006-04-21 | 2008-05-29 | Haindl Kunststoffverarbeitung Gmbh | Schifffahrtszeichen |
EP1847453A3 (de) * | 2006-04-21 | 2008-06-04 | Haindl Kunststoffverarbeitung GmbH | Schifffahrtszeichen |
RU2767017C1 (ru) * | 2021-05-12 | 2022-03-16 | Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт проблем морских технологий Дальневосточного отделения Российской академии наук (ИПМТ ДВО РАН) | Модульный надувной радиолокационный отражатель |
DE202022000086U1 (de) | 2022-01-14 | 2022-02-25 | Id4Us Gmbh | Multifunktionales RFID-Radaretiketten-System |
DE102022000123A1 (de) | 2022-01-14 | 2023-07-20 | Id4Us Gmbh | Multifunktionales RFID-Radaretiketten-System |
DE102022000123B4 (de) | 2022-01-14 | 2023-10-12 | Id4Us Gmbh | Multifunktionales RFID-Radaretiketten-System |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB913548A (en) | 1962-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0182274B1 (de) | Aufblasbarer Radarreflektor | |
DE1129192B (de) | Radarreflektor | |
DE3873932T2 (de) | Fuellkoerper zur aufnahme eines energiespeichermaterials mit hoher, latenter schmelz kristallisierungswaerme. | |
DE69101021T2 (de) | Entfaltbare Vorrichtung, insbesondere für Luftbremsen eines Weltraum-Rückkehrkörpers. | |
DE3240460A1 (de) | Schwimmstuetze | |
US3546049A (en) | Symmetrical non-cartesian multipleaxis joining of beams | |
DE1162893B (de) | Mehrfach-Tripelreflektor fuer elektrische Wellen | |
DE2301124C2 (de) | Rettungsfloß mit einem aufblasbaren, äußeren Tragring | |
DE69101331T2 (de) | Luftbremsenvorrichtung. | |
CH705207B1 (de) | Pneumatisches Bauelement mit Knotenelementen. | |
DE2308701A1 (de) | Aus mehreren tripelspiegeln bestehender radarreflektor | |
DE2434257B1 (de) | Stabilisierungseinrichtung, insbesondere für Schiffe unter Verwendung von Rotoren | |
DE2642629A1 (de) | Zusammenlegbarer radarreflektor | |
DE1119707B (de) | Aufblasbares Rettungsfloss mit Mitteln zur Reflexion von Radarstrahlen | |
DE2814088C2 (de) | Radar-Reflektor für Rettungs-Flöße oder -Boote | |
CH673209A5 (de) | ||
DE3031019C2 (de) | Schwimm- und Rettungshilfe | |
DE3347389A1 (de) | Vorrichtung zur reflexion von radarwellen fuer ortungszwecke | |
DE1559112A1 (de) | Selbsttragendes aufblasbares Zelt | |
DE60220440T2 (de) | Entfaltbarer Elektromagnetischer Reflektor | |
DE3321734A1 (de) | Vorrichtung zum veraendern der lichtdurchlaessigkeit insbesondere eines gewaechshausdaches | |
DE645862C (de) | Durch ein Federwerk angetriebene Schwimmspielfigur | |
DE8022692U1 (de) | Radarwirksame passive Peilvorrichtung | |
DE2152421A1 (de) | Arbeitskammer | |
DE1772833B1 (de) | Bildschirm |