DE1120383B - Pendelzentrifuge - Google Patents

Pendelzentrifuge

Info

Publication number
DE1120383B
DE1120383B DEE19792A DEE0019792A DE1120383B DE 1120383 B DE1120383 B DE 1120383B DE E19792 A DEE19792 A DE E19792A DE E0019792 A DEE0019792 A DE E0019792A DE 1120383 B DE1120383 B DE 1120383B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cover
edge
columns
pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE19792A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ellerbrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELLERWERKE OTTO ELLERBROCK MAS
Original Assignee
ELLERWERKE OTTO ELLERBROCK MAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELLERWERKE OTTO ELLERBROCK MAS filed Critical ELLERWERKE OTTO ELLERBROCK MAS
Priority to DEE19792A priority Critical patent/DE1120383B/de
Publication of DE1120383B publication Critical patent/DE1120383B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/02Casings; Lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B9/00Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
    • B04B9/12Suspending rotary bowls ; Bearings; Packings for bearings

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Pendelzentrifuge Die Erfindung betrifft eine Pendelzentrifuge mit einem an Säulen elastisch aufgehängten Gehäuse, in welchem die mit einem Deckel abschließbare Schleudertrommel umläuft.
  • Bei solchen Zentrifugen, die im allgemeinen mit Einsätzen beladen werden, ist -eine große Öffnung des Gehäuses abzudecken. Die hierfür erforderlichen Deckel sind daher sehr schwer, was dazu führt, daß die Lager der Deckelscharniere nach kurzer Zeit ausschlagen.
  • Um diesen Mangel zu vermeiden, ist nach der Erfindung vorgesehen, die Säulen, an denen das Gehäuse elastisch aufgehängt ist, als Träger für den Gehäusedeckel auszubilden und an einer Säule die Scharniere für den Gehäusedeckel anzuordnen, derart, daß der Deckel im geschlossenen Zustand oberhalb des Gehäuserandes mit einem Luftspalt zwischen Deckelunterseite und Gehäuserand ruht. Der Deckel liegt dann völlig ruhig und unterliegt beim Umlauf der Schleudertrommel keinen Beanspruchungen und Schwingungen.
  • Es ist zweckmäßig, den Gehäusedeckel mit einem umgebördelten Rand zu versehen, der frei über den Gehäuserand greift. Weiter trägt der Gehäusedeckel vorteihafterweise zwei Streben, die vom Scharnier zu den gegenüberliegenden Säulen verlaufen und die mit ihren freien Enden auf diesen Säulen ruhen. Der Deckel ist somit vollkommen vom schwingenden Teil der Zentrifuge getrennt.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. 1 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, Abb. 2 einen Grundriß und Abb.3 die Bördelung des Gehäusedeckels und den Gehäuserand.
  • Die Pendelzentrifuge weist in bekannter Weise eine Schleudertrommel 1 auf, die mit einem Antrieb t versehen ist. Die Schleudertrommel l läuft in dem Gehäuse 10 um, welches an drei Säulen 3, 4, 5 elastisch aufgehängt ist. Die Aufhängung erfolgt in bekannter Weise über Laschen 6 zwischen Federelementen 7 und B. Die Schleudertrommel 1 ist mit einem Trommeldeckel 9 zu verschließen.
  • Zum Abschluß des Gehäuses 10 dient ein Gehäusedeckel 11, der mit Streben 12 und 13 versehen ist. Die Streben führen von dem Scharnier 14 zu den Säulen 4 und 5 und bilden das Auflager des Gehäusedeckels 11 auf den Säulen. Das Scharnier 14 ist an. der Säule 3 angeordnet, und der Gehäusedeckel 11 ruht frei mit einem Luftspalt oberhalb des Gehäuserandes 15 (Abb. 3).
  • Der Geliäusedeckel11 weist einen umgebördelten Rand 17 auf, der über den Gehäuserand 15 des Gehäuses 10 greift.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Pendelzentrifuge mit einem an Säulen elastisch aufgehängten Gehäuse, in dem eine mit einem Deckel abschließbare Schleudertrommel umläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (3, 4, 5) als Träger für den Gehäusedeckel (11) ausgebildet und an einer Säule (3) die Scharniere (14) für den Gehäusedeckel angeordnet sind, der im geschlossenen Zustand oberhalb des Gehäuserandes (15) mit einem Luftspalt zwischen Deckelunterseite und Gehäuserand ruht.
  2. 2. Pendelzentrifuge nach Anspruch 1, dadurch g g ekennzeichnet, daß der Gehäusedeckel (11) einen umgebördelten Rand (17) aufweist, der frei über den Gehäuserand (15) greift.
  3. 3. Pendelzentrifuge nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusedeckel (11) mit zwei Streben (12, 13) versehen ist, die vom Scharnier (14) zu den Säulen (4, 5) verlaufen und die mit ihren freien Enden auf diesen Säulen aufliegen.
DEE19792A 1960-08-17 1960-08-17 Pendelzentrifuge Pending DE1120383B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE19792A DE1120383B (de) 1960-08-17 1960-08-17 Pendelzentrifuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE19792A DE1120383B (de) 1960-08-17 1960-08-17 Pendelzentrifuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120383B true DE1120383B (de) 1961-12-21

Family

ID=7070105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE19792A Pending DE1120383B (de) 1960-08-17 1960-08-17 Pendelzentrifuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1120383B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2436044A1 (de) * 1974-07-26 1976-02-12 Braunschweigische Masch Bau Kontinuierlich arbeitende zentrifuge, insbesondere zuckerzentrifuge
DE3123025A1 (de) * 1980-06-23 1982-06-09 Alfa-Laval AB, 14700 Tumba "gehaeuse fuer eine maschine mit einem rotor, etwa eine zentrifuge"
DE3325566A1 (de) * 1983-07-15 1985-01-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum antrieb von zentrifugen
WO2004012868A1 (en) 2002-08-02 2004-02-12 Harvest Technologies Corporation Decanting centrifuge with vibration isolation

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2436044A1 (de) * 1974-07-26 1976-02-12 Braunschweigische Masch Bau Kontinuierlich arbeitende zentrifuge, insbesondere zuckerzentrifuge
DE3123025A1 (de) * 1980-06-23 1982-06-09 Alfa-Laval AB, 14700 Tumba "gehaeuse fuer eine maschine mit einem rotor, etwa eine zentrifuge"
DE3325566A1 (de) * 1983-07-15 1985-01-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum antrieb von zentrifugen
WO2004012868A1 (en) 2002-08-02 2004-02-12 Harvest Technologies Corporation Decanting centrifuge with vibration isolation
EP1545788A1 (de) * 2002-08-02 2005-06-29 Harvest Technologies Corporation Dekantierzentrifuge mit vibrationsisolierung
EP1545788A4 (de) * 2002-08-02 2010-06-23 Harvest Technologies Corp Dekantierzentrifuge mit vibrationsisolierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1120383B (de) Pendelzentrifuge
DE2749785A1 (de) Rotor einer zentrifuge
US3092577A (en) Pressure liquid filtering device
DE949732C (de) Anordnung zum Befestigen von Glockenkappen auf Glockenboeden
DE955747C (de) Schutzraumfilter mit auswechselbarem Gas- und Schwebstoffilter
DE365181C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Azetylenentwicklern des Einwurfsystems mit Karbid
DE1160144B (de) Kaffeemuehle
DE969241C (de) Schneckenschleuder zum Trennen einer festen und zweier fluessiger Komponenten von Suspensionen
AT208784B (de) Schlagfreie, in den Ecken gelagerte viereckige Schachtabdeckung
DE1285413B (de) Vorrichtung zum Ausgleichen der Unwucht einer Schleudertrommel
DE477619C (de) Behaelter, insbesondere Milchbehaelter, fuer Schleudermaschinen
DE755668C (de) Vorrichtung zum Anpressen des Feuersteins gegen das Reibrad bei Pyrophor-Feuerzeugen
DE960003C (de) Kartei, insbesondere fuer Schreibtische
USRE3612E (en) Improvement in tubs for distilling essential oils
DE864648C (de) Kegelbrecher mit auswechselbarem Brechmantel
DE382352C (de) Becherlagerung fuer Schleudern
DE468243C (de) Flaschenreinigungsmaschine mit ueber Spritzduesen schrittweise gefuehrten Flaschen
DE618136C (de) Rohrmuehle
DE843435C (de) OElbadisolator der Kappen-Bolzen-Bauart
CH228376A (de) An einer Schmalseite mit einem Klappdeckel versehene Schachtel.
DE1192595B (de) Herausnehmbarer Einsatz fuer Waeschezentrifugen
DE1127819B (de) Zentrifuge, insbesondere Waeschezentrifuge
DE528609C (de) Tisch zum Aufbewahren und zur Entnahme von chirurgischem Naehmaterial
DE374296C (de) Auf der Gicht des Hochofens angeordneter zweiteiliger Kuebeldeckel
DE1016645B (de) Schleudertrocknungstrommel