DE112020000938T5 - Motor unit and electric bike - Google Patents

Motor unit and electric bike Download PDF

Info

Publication number
DE112020000938T5
DE112020000938T5 DE112020000938.6T DE112020000938T DE112020000938T5 DE 112020000938 T5 DE112020000938 T5 DE 112020000938T5 DE 112020000938 T DE112020000938 T DE 112020000938T DE 112020000938 T5 DE112020000938 T5 DE 112020000938T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
axial direction
speed
housing
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020000938.6T
Other languages
German (de)
Inventor
Masafumi Kawakami
Ryohei Adachi
Masataka Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Original Assignee
Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd filed Critical Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Publication of DE112020000938T5 publication Critical patent/DE112020000938T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/41Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by the type of sensor
    • B62J45/413Rotation sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/42Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/45Control or actuating devices therefor
    • B62M6/50Control or actuating devices therefor characterised by detectors or sensors, or arrangement thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/55Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at crank shafts parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/70Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at single endless flexible member, e.g. chain, between cycle crankshaft and wheel axle, the motor engaging the endless flexible member
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/108Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction clutches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/03Machines characterised by the wiring boards, i.e. printed circuit boards or similar structures for connecting the winding terminations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Bereitgestellt werden eine Motoreinheit und ein elektrisches Fahrrad, bei denen der Abstand zwischen einem Motor und einer Steuer- bzw. Regelplatine verkürzt sein kann. Eine Motoreinheit (3) beinhaltet ein Gehäuse (4), einen Eingabewellenkörper (60), einen Ausgabekörper (8), einen Motor (5), ein geschwindigkeitsverringerndes Getriebe (311) und eine Steuer- bzw. Regelplatine (35). Der Eingabewellenkörper (60) tritt in einer axialen Richtung (600) durch das Gehäuse (4) hindurch und ist derart angeordnet, dass er um eine Achse (600), die die axiale Richtung (600) definiert, drehbar ist. Der Ausgabekörper (8) ist entlang einer Außenumfangsoberfläche des Eingabewellenkörpers (60) derart angeordnet, dass er um die Achse (600) drehbar ist, und ist durch eine Drehkraft des Eingabewellenkörpers (60) drehbar. Der Motor (5) ist in dem Gehäuse (4) untergebracht und beinhaltet einen Rotor (52) und einen Stator (53). Das geschwindigkeitsverringernde Getriebe (311) ist in dem Gehäuse (4) untergebracht und verringert eine Drehgeschwindigkeit des Motors (5) und überträgt eine Drehkraft mit der so verringerten Drehgeschwindigkeit. Die Steuer- bzw. Regelplatine (35) ist in dem Gehäuse (4) untergebracht und steuert bzw. regelt den Motor (5). Die Steuer- bzw. Regelplatine (35) ist derart angeordnet, dass sie in der axialen Richtung (600) zu einem Ende des geschwindigkeitsverringernden Getriebes (311) weist. Der Ausgabekörper (8) ist in der axialen Richtung an einem anderen Ende des Eingabewellenkörpers (60) angeordnet. Das andere Ende ist in der axialen Richtung (600) entgegengesetzt bzw. gegenüberliegend zu dem einen Ende des Eingabewellenkörpers (60).A motor unit and an electric bicycle are provided in which the distance between a motor and a control board can be shortened. A motor unit (3) includes a housing (4), an input shaft body (60), an output body (8), a motor (5), a speed-reducing gear (311) and a control board (35). The input shaft body (60) passes through the housing (4) in an axial direction (600) and is arranged such that it is rotatable about an axis (600) which defines the axial direction (600). The output body (8) is arranged along an outer peripheral surface of the input shaft body (60) so as to be rotatable about the axis (600), and is rotatable by a rotating force of the input shaft body (60). The motor (5) is housed in the housing (4) and includes a rotor (52) and a stator (53). The speed-reducing gear (311) is housed in the housing (4) and reduces a rotating speed of the motor (5) and transmits a rotating force at the thus reduced rotating speed. The control or regulating board (35) is housed in the housing (4) and controls or regulates the motor (5). The control board (35) is arranged to face one end of the speed-reducing gear (311) in the axial direction (600). The output body (8) is arranged at another end of the input shaft body (60) in the axial direction. The other end is opposite in the axial direction (600) to the one end of the input shaft body (60).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Motoreinheit und ein elektrisches Fahrrad.The present disclosure relates to a motor unit and an electric bicycle.

Hintergrundbackground

Aus dem Stand der Technik ist ein elektrisch unterstütztes Fahrrad bekannt, das eine Antriebseinheit aufweist (siehe beispielsweise Patentdruckschrift 1).An electrically assisted bicycle having a drive unit is known from the prior art (see, for example, Patent Document 1).

Die Antriebseinheit aus Patentdruckschrift 1 beinhaltet eine Kurbelachse; einen Motor; ein erstes Übertragungszahnrad, das mit einem Ausgabezahnrad des Motors kämmt; und eine Platine, auf der verschiedene Typen von elektrischen Komponenten montiert sind, die den Betrieb der Antriebseinheit steuern bzw. regeln. In dieser Antriebseinheit ist die Platine entlang der Achse der Kurbelachse entgegengesetzt bzw. gegenüberliegend zu dem Motor in Bezug auf das erste Übertragungszahnrad befindlich.The drive unit of Patent Document 1 includes a crank axle; a motor; a first transmission gear meshing with an output gear of the motor; and a circuit board on which various types of electrical components that control the operation of the drive unit are mounted. In this drive unit, the circuit board is located along the axis of the crank axis opposite or opposite to the motor with respect to the first transmission gear.

Bei einer derartigen bekannten Antriebseinheit ist der Abstand zwischen dem Motor und der Platine zu groß, als dass eine Zunahme der Länge eines Kabels, das eine Verbindung zwischen dem Motor und der Platine herstellt, vermieden werden könnte.In such a known drive unit, the distance between the motor and the circuit board is too great to avoid an increase in the length of a cable which establishes a connection between the motor and the circuit board.

ZitierstellenlisteList of citations

PatentdruckschriftenPatent publications

Patentdruckschrift 1: JP 2014-196080 A Patent document 1: JP 2014-196080 A

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Eingedenk des vorbesprochenen Hintergrundes besteht eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung daher in der Bereitstellung einer Motoreinheit und eines elektrischen Fahrrades, bei denen der Abstand zwischen einem Motor und einer Steuer-bzw. Regelplatine verkürzt sein kein.In view of the background discussed above, an object of the present disclosure is therefore to provide a motor unit and an electric bicycle in which the distance between a motor and a control or Control board shortened its no.

Um das vorbeschriebene Problem zu lösen, beinhaltet eine Motoreinheit entsprechend einer Implementierung ein Gehäuse, einen Eingabewellenkörper, einen Ausgabekörper, einen Motor, ein geschwindigkeitsverringerndes Getriebe und eine Steuer- bzw. Regelplatine. Der Eingabewellenkörper tritt in einer axialen Richtung durch das Gehäuse hindurch und ist derart angeordnet, dass er um eine Achse, die die axiale Richtung definiert, drehbar ist. Der Ausgabekörper ist entlang einer Außenumfangsoberfläche des Eingabewellenkörpers derart angeordnet, dass er um die Achse drehbar ist, und ist durch eine Drehkraft des Eingabewellenkörpers drehbar. Der Motor ist in dem Gehäuse untergebracht und beinhaltet einen Rotor und einen Stator. Das geschwindigkeitsverringernde Getriebe ist in dem Gehäuse untergebracht und verringert eine Drehgeschwindigkeit des Motors und überträgt eine Drehkraft mit der so verringerten Drehgeschwindigkeit. Die Steuer- bzw. Regelplatine ist in dem Gehäuse untergebracht und steuert bzw. regelt den Motor. Die Steuer- bzw. Regelplatine ist derart angeordnet, dass sie zu einem Ende des geschwindigkeitsverringernden Getriebes in der axialen Richtung weist. Der Ausgabekörper ist in der axialen Richtung an einem anderen Ende des Eingabewellenkörpers angeordnet. Das andere Ende ist in der axialen Richtung entgegengesetzt bzw. gegenüberliegend zu dem einen Ende des Eingabewellenkörpers.In order to solve the above problem, according to one implementation, a motor unit includes a housing, an input shaft body, an output body, a motor, a speed-reducing gear, and a control board. The input shaft body passes through the housing in an axial direction and is arranged to be rotatable about an axis that defines the axial direction. The output body is arranged along an outer peripheral surface of the input shaft body so as to be rotatable about the axis, and is rotatable by a rotating force of the input shaft body. The motor is housed in the housing and includes a rotor and a stator. The speed reducing gear is housed in the case, and reduces a rotating speed of the motor and transmits a rotating force at the thus reduced rotating speed. The control or regulation board is accommodated in the housing and controls or regulates the motor. The control board is arranged to face one end of the speed-reducing gear in the axial direction. The output body is arranged at another end of the input shaft body in the axial direction. The other end is opposite in the axial direction to the one end of the input shaft body.

Eine Motoreinheit entsprechend einer weiteren Implementierung beinhaltet ein Gehäuse, einen Eingabewellenkörper, ein geschwindigkeitsverringerndes Getriebe, einen Motor und eine Steuer- bzw. Regelplatine. Der Eingabewellenkörper tritt in einer axialen Richtung durch das Gehäuse hindurch und ist derart angeordnet, dass er um eine Achse, die die axiale Richtung definiert, drehbar ist. Das geschwindigkeitsverringernde Getriebe ist in dem Gehäuse untergebracht und verringert eine Drehgeschwindigkeit des Motors und überträgt eine Drehkraft mit der so verringerten Drehgeschwindigkeit. Der Motor weist einen Rotor und einen Stator auf, die in dem Gehäuse derart untergebracht sind, dass der Rotor und der Stator in der axialen Richtung zu einem Ende des geschwindigkeitsverringernden Getriebes weisen. Die Steuer- bzw. Regelplatine ist in dem Gehäuse untergebracht und steuert bzw. regelt den Motor. Die Steuer- bzw. Regelplatine ist derart angeordnet, dass sie in der axialen Richtung zu dem einen Ende des geschwindigkeitsverringernden Getriebes weist.A motor unit according to another implementation includes a housing, an input shaft body, a speed reducing gear, a motor, and a control board. The input shaft body passes through the housing in an axial direction and is arranged to be rotatable about an axis that defines the axial direction. The speed reducing gear is housed in the case, and reduces a rotating speed of the motor and transmits a rotating force at the thus reduced rotating speed. The motor has a rotor and a stator that are housed in the housing such that the rotor and the stator face in the axial direction toward one end of the speed-reducing gear. The control board is in the Housing housed and controls or regulates the motor. The control board is arranged to face one end of the speed-reducing gear in the axial direction.

Eine Motoreinheit entsprechend einer weiteren Implementierung beinhaltet ein Gehäuse, einen Eingabewellenkörper, einen Ausgabekörper, einen Motor, ein geschwindigkeitsverringerndes Getriebe und eine Steuer- bzw. Regelplatine. Der Eingabewellenkörper tritt in einer axialen Richtung durch das Gehäuse hindurch und ist derart angeordnet, dass er um eine Achse, die die axiale Richtung definiert, drehbar ist. Der Ausgabekörper ist entlang einer Außenumfangsoberfläche des Eingabewellenkörpers derart angeordnet, dass er um die Achse drehbar ist, und ist durch eine Drehkraft des Eingabewellenkörpers drehbar. Der Motor ist in dem Gehäuse untergebracht und weist eine Drehwelle, einen Rotor, der sich zusammen mit der Drehwelle dreht, und einen Stator auf. Das geschwindigkeitsverringernde Getriebe ist in dem Gehäuse untergebracht und verringert eine Drehgeschwindigkeit des Motors und überträgt eine Drehkraft mit der so verringerten Drehgeschwindigkeit. Die Steuer- bzw. Regelplatine ist in dem Gehäuse untergebracht und steuert bzw. regelt den Motor. Der Rotor ist in einer Richtung, die mit der Drehwelle ausgerichtet ist, zwischen dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe und der Steuer- bzw. Regelplatine angeordnet.A motor unit according to another implementation includes a housing, an input shaft body, an output body, a motor, a speed reducing gear, and a control board. The input shaft body passes through the housing in an axial direction and is arranged to be rotatable about an axis that defines the axial direction. The output body is arranged along an outer peripheral surface of the input shaft body so as to be rotatable about the axis, and is rotatable by a rotating force of the input shaft body. The motor is housed in the housing and has a rotating shaft, a rotor that rotates together with the rotating shaft, and a stator. The speed reducing gear is housed in the case, and reduces a rotating speed of the motor and transmits a rotating force at the thus reduced rotating speed. The control or regulation board is accommodated in the housing and controls or regulates the motor. The rotor is disposed between the speed reducing gear and the control board in a direction aligned with the rotating shaft.

Um das vorbeschriebene Problem zu lösen, beinhaltet ein elektrisches Fahrrad entsprechend einer Implementierung die vorbeschriebene Motoreinheit.In order to solve the above problem, an electric bicycle according to one implementation includes the above motor unit.

FigurenlisteFigure list

  • 1 ist eine Seitenansicht eines elektrischen Fahrrades entsprechend einer ersten Ausführungsform; 1 Fig. 3 is a side view of an electric bicycle according to a first embodiment;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht eines Rahmens und einer Motoreinheit des elektrischen Fahrrades. 2 Fig. 3 is a cross-sectional view of a frame and a motor unit of the electric bicycle.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht der Motoreinheit entlang Ebenen, die jeweils durch eine Eingabewelle der Motoreinheit, eine Drehwelle eines Motors hiervon und eine Achse eines zweiten Ausgabekörpers eines geschwindigkeitsverringernden Mechanismus hiervon hindurchgehen. 3 Fig. 13 is a cross-sectional view of the motor unit taken along planes each passing through an input shaft of the motor unit, a rotating shaft of a motor thereof, and an axis of a second output body of a speed reducing mechanism thereof.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht einer Motoreinheit entsprechend einer zweiten Ausführungsform entlang Ebenen, die jeweils durch eine Eingabewelle der Motoreinheit, eine Drehwelle eines Motors hiervon und eine Achse eines zweiten Ausgabekörpers eines geschwindigkeitsverringernden Mechanismus hiervon hindurchgehen. 4th Fig. 13 is a cross-sectional view of a motor unit according to a second embodiment taken along planes each passing through an input shaft of the motor unit, a rotating shaft of a motor thereof, and an axis of a second output body of a speed reducing mechanism thereof.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht einer Motoreinheit entsprechend einer dritten Ausführungsform entlang Ebenen, die jeweils durch eine Eingabewelle der Motoreinheit, eine Drehwelle eines Motors hiervon und eine Achse eines zweiten Ausgabekörpers eines geschwindigkeitsverringernden Mechanismus hiervon hindurchgehen. 5 Fig. 13 is a cross-sectional view of a motor unit according to a third embodiment taken along planes each passing through an input shaft of the motor unit, a rotating shaft of a motor thereof, and an axis of a second output body of a speed reducing mechanism thereof.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht einer Motoreinheit entsprechend einer vierten Ausführungsform entlang Ebenen, die jeweils durch eine Eingabewelle der Motoreinheit, eine Drehwelle eines Motors hiervon und eine Achse eines zweiten Ausgabekörpers eines geschwindigkeitsverringernden Mechanismus hiervon hindurchgehen. 6th Fig. 13 is a cross-sectional view of a motor unit according to a fourth embodiment taken along planes each passing through an input shaft of the motor unit, a rotating shaft of a motor thereof, and an axis of a second output body of a speed reducing mechanism thereof.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht einer Motoreinheit entsprechend einer fünften Ausführungsform entlang Ebenen, die jeweils durch eine Eingabewelle der Motoreinheit, eine Drehwelle eines Motors hiervon und eine Achse eines zweiten Ausgabekörpers eines geschwindigkeitsverringernden Mechanismus hiervon hindurchgehen. 7th Fig. 13 is a cross-sectional view of a motor unit according to a fifth embodiment taken along planes each passing through an input shaft of the motor unit, a rotating shaft of a motor thereof, and an axis of a second output body of a speed reducing mechanism thereof.
  • 8 ist eine Querschnittsansicht einer Motoreinheit entsprechend einer sechsten Ausführungsform entlang Ebenen, die jeweils durch eine Eingabewelle der Motoreinheit, eine Drehwelle eines Motors hiervon und eine Achse eines zweiten Ausgabekörpers eines geschwindigkeitsverringernden Mechanismus hiervon hindurchgehen. 8th Fig. 13 is a cross-sectional view of a motor unit according to a sixth embodiment taken along planes each passing through an input shaft of the motor unit, a rotating shaft of a motor thereof, and an axis of a second output body of a speed reducing mechanism thereof.
  • 9 ist eine Querschnittsansicht einer Motoreinheit entsprechend einer siebten Ausführungsform entlang Ebenen, die jeweils durch eine Eingabewelle der Motoreinheit, eine Drehwelle eines Motors hiervon und eine Achse eines zweiten Ausgabekörpers eines geschwindigkeitsverringernden Mechanismus hiervon hindurchgehen. 9 Fig. 13 is a cross-sectional view of a motor unit according to a seventh embodiment taken along planes each passing through an input shaft of the motor unit, a rotating shaft of a motor thereof, and an axis of a second output body of a speed reducing mechanism thereof.
  • 10 ist eine Querschnittsansicht einer Motoreinheit entsprechend einer achten Ausführungsform entlang Ebenen, die jeweils durch eine Eingabewelle der Motoreinheit, eine Drehwelle eines Motors hiervon und eine Achse eines zweiten Ausgabekörpers eines geschwindigkeitsverringernden Mechanismus hiervon hindurchgehen. 10 Fig. 13 is a cross-sectional view of a motor unit according to an eighth embodiment, taken along planes each passing through an input shaft of the motor unit, a rotating shaft of a motor thereof, and an axis of a second output body of a speed reducing mechanism thereof.
  • 11 ist eine Querschnittsansicht einer Motoreinheit entsprechend einer neunten Ausführungsform entlang Ebenen, die jeweils durch eine Eingabewelle der Motoreinheit, eine Drehwelle eines Motors hiervon und eine Achse eines zweiten Ausgabekörpers eines geschwindigkeitsverringernden Mechanismus hiervon hindurchgehen. 11 Fig. 13 is a cross-sectional view of a motor unit according to a ninth embodiment taken along planes each passing through an input shaft of the motor unit, a rotating shaft of a motor thereof, and an axis of a second output body of a speed reducing mechanism thereof.
  • 12 ist eine Querschnittsansicht einer Motoreinheit entsprechend einer Abwandlung entlang Ebenen, die jeweils durch eine Eingabewelle der Motoreinheit, eine Drehwelle eines Motors hiervon und eine Achse eines zweiten Ausgabekörpers eines geschwindigkeitsverringernden Mechanismus hiervon hindurchgehen. 12th Fig. 13 is a cross-sectional view of a motor unit according to a modification taken along planes each passing through an input shaft of the motor unit, a rotating shaft of a motor thereof, and an axis of a second output body of a speed reducing mechanism thereof.
  • 13 ist eine Querschnittsansicht einer Motoreinheit entsprechend einem Vergleichsbeispiel entlang Ebenen, die jeweils durch eine Eingabewelle der Motoreinheit, eine Drehwelle eines Motors hiervon und eine Achse eines zweiten Ausgabekörpers eines geschwindigkeitsverringernden Mechanismus hiervon hindurchgehen. 13th Fig. 13 is a cross-sectional view of a motor unit according to a comparative example along planes each passing through an input shaft of the motor unit, a rotating shaft of a motor thereof, and an axis of a second output body of a speed reducing mechanism thereof.

Beschreibung von AusführungsformenDescription of embodiments

Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein eine Motoreinheit und ein elektrisches Fahrrad und betrifft insbesondere eine Motoreinheit, die ein Gehäuse, einen Eingabewellenkörper, ein geschwindigkeitsverringerndes Getriebe, einen Motor und eine Steuer- bzw. Regelplatine beinhaltet, sowie ein elektrisches Fahrrad, das eine derartige Motoreinheit beinhaltet.The present disclosure relates generally to a motor unit and an electric bicycle, and more particularly relates to a motor unit that includes a housing, an input shaft body, a speed-reducing transmission, a motor, and a control board, and a electric bicycle incorporating such a motor unit.

Eine erste Ausführungsform einer Motoreinheit und eines elektrischen Fahrrades entsprechend der vorliegenden Offenbarung werden nunmehr anhand 1 bis 3 beschrieben.A first embodiment of a motor unit and an electric bicycle in accordance with the present disclosure will now be referred to 1 until 3 described.

Wie in 1 gezeigt ist, beinhaltet das elektrische Fahrrad 1 einen Rahmen 10, Räder 11 und eine Motoreinheit 3. Man beachte, dass die Fahrtrichtung des elektrischen Fahrrades 1 durch dessen Konstruktion bestimmt ist. In der nachfolgenden Beschreibung wird davon ausgegangen, dass die Fahrtrichtung eine Vorwärtsrichtung ist und die hierzu entgegengesetzte Richtung eine Rückwärtsrichtung ist. Zudem wird davon ausgegangen, dass eine Rechtsrichtung und eine Linksrichtung in einem Zustand definiert sind, in dem das elektrische Fahrrad 1 nach vorne weist.As in 1 shown includes the electric bicycle 1 a frame 10, wheels 11 and a motor unit 3 . Note that the direction of travel of the electric bike 1 is determined by its construction. In the following description, it is assumed that the direction of travel is a forward direction and the direction opposite to this is a reverse direction. In addition, it is assumed that a right direction and a left direction are defined in a state in which the electric bicycle 1 facing forward.

Der Rahmen 10 stützt eine Person, die das elektrische Fahrrad 1 fährt (nachstehend als „Fahrer“ bezeichnet). Die Belastungen durch den Rahmen 10 und den Fahrer werden vom Boden über ein Vorderrad 111 und ein Hinterrad 112, die die Räder 11 bilden, gestützt.The frame 10 supports a person using the electric bicycle 1 drives (hereinafter referred to as "driver"). The loads from the frame 10 and the rider are supported from the ground via a front wheel 111 and a rear wheel 112 which form the wheels 11.

Der Rahmen 10 beinhaltet ein Kopfrohr 101, ein oberes Rohr 102, ein unteres Rohr 103, ein Sitzrohr 104, Sitzstreben 105, Kettenstreben 106 und einen Bügel 2. Der Rahmen besteht aus einem Metall, so beispielsweise aus Aluminium oder rostfreiem Stahl, kann jedoch auch ein nicht metallisches Material enthalten. Alternativ kann der gesamte Rahmen 10 auch aus einem nicht metallischen Material bestehen. Der Rahmen 10 kann ohne Beschränkung aus einem beliebigen Material bestehen.The frame 10 includes a head tube 101, an upper tube 102, a lower tube 103, a seat tube 104, seat stays 105, chain stays 106 and a bracket 2. The frame is made of a metal, such as aluminum or stainless steel, but can also contain a non-metallic material. Alternatively, the entire frame 10 can also consist of a non-metallic material. The frame 10 can be made of any material without limitation.

Wie in 2 gezeigt ist, ist das Kopfrohr 101 ein zylindrisches Element, dessen Öffnung sich allgemein in der Aufwärts/Abwärtsrichtung erstreckt. Im Sinne des Vorliegenden bezeichnet die Aussage „allgemein in der Aufwärts/Abwärtsrichtung“ eine Richtung, die einen Winkel von annähernd 30° oder weniger in Bezug auf die vertikale Richtung definiert. Wie in 1 gezeigt ist, ist ein Lenkstangenvorbau 12 in das Kopfrohr 101 eingeführt und tritt durch das Kopfrohr 101 in der Aufwärts/Abwärtsrichtung hindurch. Der Lenkstangenvorbau 12 ist derart in das Kopfrohr 101 eingeführt, dass er um eine axiale Richtung drehbar ist. Am Boden des Lenkstangenvorbaus 12 ist eine Gabel 121 vorgesehen, an der das Vorderrad 111 drehbar montiert ist. Oben an dem Lenkstangenvorbau 12 sind Lenkstangen 122 befestigt. Versehen sind die Lenkstangen 122 mit einer Handbetriebseinheit versehen, die beispielsweise dafür verwendet wird, eine Leistung einzuschalten oder auszuschalten, und einer Kettenschaltungsbetriebseinheit zur Änderung der Geschwindigkeit des elektrischen Fahrrades 1 unter Verwendung einer Kettenschaltung (Übertragung), die für das Hinterrad 112 vorgesehen ist.As in 2 As shown, the head pipe 101 is a cylindrical member whose opening extends generally in the up / down direction. As used herein, the phrase "generally in the up / down direction" means a direction that defines an angle of approximately 30 degrees or less with respect to the vertical direction. As in 1 As shown, a handlebar stem 12 is inserted into the head pipe 101 and passes through the head pipe 101 in the up / down direction. The handlebar stem 12 is inserted into the head pipe 101 in such a way that it is rotatable about an axial direction. At the bottom of the handlebar stem 12, a fork 121 is provided on which the front wheel 111 is rotatably mounted. Handlebars 122 are attached to the top of the handlebar stem 12. The handlebars 122 are provided with a manual operating unit, which is used, for example, to switch a power on or off, and a derailleur operating unit for changing the speed of the electric bicycle 1 using a derailleur (transmission) provided for the rear wheel 112.

Wie in 2 gezeigt ist, ist das obere Rohr 102 ein zylindrisches Element, das sich allgemein von dem Kopfrohr 101 nach hinten erstreckt. Das obere Rohr 102 muss kein gerades Element sein. Im Sinne des Vorliegenden bezeichnet die Aussage „allgemein nach hinten“ eine Richtung, die einen Winkel von annähernd 40° oder weniger in Bezug auf die Rückwärtsrichtung definiert. Ein vorderer Endabschnitt des oberen Rohres 102 ist beispielsweise durch Schweißen an einer Hinteren Seitenwand des Kopfrohres 101 befestigt. Ein hinterer Endabschnitt des oberen Rohres 102 ist auf dem Sitzrohr 104 befestigt.As in 2 As shown, the top tube 102 is a cylindrical member that extends generally rearwardly from the head tube 101. The top tube 102 need not be a straight member. As used herein, the phrase “generally rearward” denotes a direction that defines an angle of approximately 40 ° or less with respect to the rearward direction. A front end portion of the upper pipe 102 is fixed to a rear side wall of the head pipe 101 by welding, for example. A rear end portion of the upper tube 102 is fixed on the seat tube 104.

Das Sitzrohr 104 ist ein zylindrisches Element, dessen Öffnung sich allgemein in der Aufwärts/Abwärtsrichtung erstreckt. An einer vorderen Seitenwand nahe an einem oberen Endabschnitt des Sitzrohres 104 ist der hintere Endabschnitt des oberen Rohres 102 beispielsweise durch Schweißen befestigt. In die Öffnung an dem oberen Endabschnitt des Sitzrohres 104 ist eine Sitzstange eingeführt, die sich von einem Sattel 13 aus, wie in 1 gezeigt ist, nach unten erstreckt. Das Befestigen der Sitzstange auf dem Sitzrohr 104 ermöglicht, dass der Sattel 13 auf dem Sitzrohr 104 befestigt ist.The seat tube 104 is a cylindrical member whose opening extends generally in the up / down direction. On a front side wall close to an upper end portion of the seat tube 104, the rear end portion of the upper tube 102 is attached, for example, by welding. A seat post is inserted into the opening at the upper end portion of the seat tube 104 and extends from a saddle 13 as shown in FIG 1 shown extends downward. Attaching the seat post to the seat tube 104 enables the saddle 13 to be attached to the seat tube 104.

Wie in 2 gezeigt ist, ist das untere Rohr 103 ein zylindrisches Element, das sich allgemein schräg nach unten und hinten von dem Kopfrohr 101 aus erstreckt. Das untere Rohr 103 muss kein gerades Element sein. Im Sinne des Vorliegenden bezeichnet die Aussage „allgemein schräg nach unten und hinten“ eine Richtung, die sowohl in Bezug auf die Rückwärtsrichtung wie auch die Richtung, in der sich das Kopfrohr 101 erstreckt, schräg nach unten zeigt. Ein vorderer Endabschnitt des unteren Rohres 103 ist beispielsweise derart an einer hinteren Seitenwand des Kopfrohres 101 befestigt, dass das untere Rohr 103 unter einem Punkt, an dem das obere Rohr 102 befestigt ist, befestigt ist. Ein Bügel 2 ist an einem hinteren Endabschnitt des unteren Rohres 103 befestigt.As in 2 As shown, the lower tube 103 is a cylindrical member that extends generally obliquely downward and rearward from the head tube 101. The lower tube 103 need not be a straight member. As used herein, the statement “generally obliquely downwards and backwards” denotes a direction which points obliquely downwards both in relation to the rearward direction and the direction in which the head pipe 101 extends. For example, a front end portion of the lower pipe 103 is fixed to a rear side wall of the head pipe 101 such that the lower pipe 103 is fixed at a point where the upper pipe 102 is fixed. A bracket 2 is attached to a rear end portion of the lower tube 103.

Unter dem Bügel 2 ist die Motoreinheit 3 befestigt. Die Motoreinheit 3 wird von dem Bügel 2 gestützt. Die Motoreinheit 3 ist an dem Bügel 2 durch Befestigungsmittel, so beispielsweise Bolzen oder Muttern und Bolzen, befestigt.The motor unit is under the bracket 2 3 attached. The motor unit 3 is supported by the bracket 2. The motor unit 3 is attached to the bracket 2 by fastening means such as bolts or nuts and bolts.

An einem vorderen Endabschnitt des Bügels 2 ist ein hinterer Endabschnitt des unteren Rohres 103 beispielsweise durch Passen (das auch ein Schrumpfpassen sein kann), Verbinden oder Schweißen befestigt. Bei der ersten Ausführungsform weist der vordere Endabschnitt des Bügels 2 ein Durchgangsloch 25 auf, das durch den Bügel 2 in der Aufwärts/Abwärtsrichtung hindurchtritt. Ein zylindrischer Abschnitt 251 steht von einem Bereich, der das Durchgangsloch 25 umgibt, vor. Der zylindrische Abschnitt 251 ist mit dem hinteren Endabschnitt des unteren Rohres 103 bedeckt und in diesen gepasst.At a front end portion of the bracket 2, a rear end portion of the lower tube 103 is attached by, for example, fitting (which may also be a shrink fitting), joining or welding. In the first embodiment, the front end portion of the bracket 2 has a Through hole 25 penetrating through the bracket 2 in the up / down direction. A cylindrical portion 251 protrudes from an area surrounding the through hole 25. The cylindrical portion 251 is covered with and fitted into the rear end portion of the lower pipe 103.

An einem in der Vorwärts/Rückwärtsrichtung gegebenen Mittelabschnitt des Bügels 2 ist ein unterer Endabschnitt des Sitzrohres 104 beispielsweise durch Passen (das auch ein Schrumpfpassen sein kann), Verbinden oder Schweißen befestigt. Bei der ersten Ausführungsform weist der Mittelabschnitt des Bügels 2 ein Durchgangsloch 26 auf, das durch den Bügel 2 in der Aufwärts/Abwärtsrichtung hindurchtritt. Ein zylindrischer Abschnitt 261 steht von einem Bereich, der das Durchgangsloch 26 umgibt, vor. Der zylindrische Abschnitt 261 ist mit dem unteren Endabschnitt des Sitzrohres 104 bedeckt und in dieses gepasst.A lower end portion of the seat tube 104 is attached to a center portion of the bracket 2 given in the front / rear direction by fitting (which may also be shrink fitting), joining or welding, for example. In the first embodiment, the central portion of the bracket 2 has a through hole 26 penetrating through the bracket 2 in the up / down direction. A cylindrical portion 261 protrudes from an area surrounding the through hole 26. The cylindrical portion 261 is covered with and fitted into the lower end portion of the seat tube 104.

An einem hinteren Endabschnitt des Bügels 2 sind jeweilige vordere Endabschnitte der Kettenstreben 106 beispielsweise durch Passen (das auch ein Schrumpfpassen sein kann), Verbinden oder Schweißen befestigt. Die Kettenstreben 106 sind zwei hohle oder massive Elemente, die sich allgemein von dem Bügel 2 aus nach hinten erstrecken. Bei der ersten Ausführungsform sind an dem hinteren Endabschnitt des Bügels 2 jeweilige vordere Endabschnitte der Kettenstreben 106, die jeweils eine zylindrische Form aufweisen, durch Schweißen befestigt. Zusätzlich weist der Bügel 2 zudem Durchgangslöcher 27, die durch den Bügel 2 in der Vorwärts/Rückwärtsrichtung hindurchtreten, an Positionen, die jeweiligen Innenräumen der Kettenstreben 106 entsprechen, auf.At a rear end portion of the bracket 2, respective front end portions of the chain stays 106 are attached, for example, by fitting (which can also be shrink fitting), joining or welding. The chain stays 106 are two hollow or solid members that extend generally rearwardly from the bracket 2. In the first embodiment, to the rear end portion of the bracket 2, respective front end portions of the chain stays 106 each having a cylindrical shape are fixed by welding. In addition, the bracket 2 also has through holes 27 penetrating through the bracket 2 in the front / rear direction at positions corresponding to respective interiors of the chain stays 106.

Wie in 1 gezeigt ist, sind an einem hinteren Endabschnitt des oberen Rohres 102 jeweilige vordere Endabschnitte der Sitzstreben 105 beispielsweise durch Passen (das auch ein Schrumpfpassen sein kann), Verbinden oder Schweißen befestigt. Die Sitzstreben 105 sind zwei hohle oder massive Elemente, die sich allgemein von rings um den oberen Endabschnitt des Sitzrohres 104 aus erstrecken. Bei der ersten Ausführungsform sind jeweilige vordere Endabschnitte der Sitzstreben 105, die jeweils eine zylindrische Form aufweisen, beispielsweise durch Schweißen befestigt. Die jeweiligen hinteren Endabschnitte der Sitzstreben 105 sind an ihren zugeordneten hinteren Endabschnitten der Kettenstreben 106 befestigt. Das Hinterrad 112 ist drehbar an deren Kopplungsabschnitten montiert.As in 1 As shown, respective front end portions of the seat stays 105 are attached to a rear end portion of the upper tube 102 by, for example, fitting (which may also be shrink fitting), joining or welding. The seat stays 105 are two hollow or solid members that extend generally from around the upper end portion of the seat tube 104. In the first embodiment, respective front end portions of the seat stays 105 each having a cylindrical shape are fixed by, for example, welding. The respective rear end portions of the seat stays 105 are attached to their associated rear end portions of the chain stays 106. The rear wheel 112 is rotatably mounted on the coupling portions thereof.

Darüber hinaus beinhalten der Bügel 2 und das untere Rohr 103, wie in 2 gezeigt ist, eine Batterieanbringung 16, an der eine Batterie 15 (siehe 1) zur Verwendung bei der Leistungsversorgung für die Motoreinheit 13 angebracht ist. Die Batterieanbringung 16 beinhaltet einen unteren Stützabschnitt 161, der an dem Bügel 2 ausgebildet ist, und einen oberen Stützabschnitt 162, der an dem unteren Rohr 103 ausgebildet ist. Der untere Stützabschnitt 161 stützt die Batterie 15, indem daran ein unterer Endabschnitt der Batterie 15 derart angebracht ist, dass die Batterie 15 nicht ohne Weiteres herunterfällt. Zusätzlich beinhaltet der untere Stützabschnitt 161 des Weiteren mehrere Anschlüsse, die jeweils elektrisch mit mehreren leistungszuführenden oder signalübertragenden Batterieanschlüssen, die an dem unteren Endabschnitt der Batterie 15 vorgesehen sind, verbunden sind. Mit jedem der mehreren Anschlüsse ist ein Ende eines Kabels 163 elektrisch verbunden.In addition, the bracket 2 and the lower tube 103, as in FIG 2 is shown, a battery mount 16 to which a battery 15 (see 1 ) for use in the power supply for the motor unit 13 is attached. The battery mount 16 includes a lower support portion 161 formed on the bracket 2 and an upper support portion 162 formed on the lower tube 103. The lower support portion 161 supports the battery 15 by attaching a lower end portion of the battery 15 so that the battery 15 does not easily fall. In addition, the lower support portion 161 further includes a plurality of terminals each electrically connected to a plurality of power-supplying or signal-transmitting battery terminals provided on the lower end portion of the battery 15. One end of a cable 163 is electrically connected to each of the plurality of terminals.

Der obere Stützabschnitt 162 beinhaltet eine Feststellvorrichtung zum daran erfolgenden Feststellen der Batterie 15, indem daran ein oberer Endabschnitt der Batterie 15 derart angebracht ist, dass die Batterie 15 nicht ohne Weiteres herunterfällt.The upper support portion 162 includes a fixing device for fixing the battery 15 thereon by attaching an upper end portion of the battery 15 so that the battery 15 does not easily fall.

Durch das untere Rohr 103 und den Verkabelungsraum 20 gehen ein Seilzug 17 zum Verbinden einer Kettenschaltungsbetriebseinheit mit einem Kettenschaltungsmechanismus und ein Bremsseil hindurch.A cable 17 for connecting a derailleur operating unit to a derailleur mechanism and a brake cable pass through the lower pipe 103 and the wiring space 20.

Als Nächstes wird die Motoreinheit 3 beschrieben. Wie in 3 gezeigt ist, beinhaltet die Motoreinheit 3 ein Gehäuse 4, einen Motor 5, eine Eingabewelle 6, eine Ausgabewelle 8 (in der nachfolgenden Beschreibung der ersten Ausführungsform als „erster Ausgabekörper 8“ bezeichnet) und einen geschwindigkeitsverringernden Mechanismus 31.Next is the motor unit 3 described. As in 3 shown includes the motor unit 3 a housing 4th , an engine 5 , an input shaft 6, an output shaft 8 (referred to as “first output body 8” in the description of the first embodiment below), and a speed reducing mechanism 31.

Das Gehäuse 4 bildet die Hülle der Motoreinheit 3. Das Gehäuse 4 bringt in seinem inneren Unterbringungsraum verschiedene Ausrüstungsteile, die den geschwindigkeitsverringernden Mechanismus 31 beinhalten, unter. Das Gehäuse 4 besteht üblicherweise aus einem metallischen Material, so beispielsweise aus Aluminium oder rostfreiem Stahl, kann jedoch auch aus einem nicht metallischen Material bestehen. Dies bedeutet, dass das Gehäuse 4 ohne Beschränkung aus einem beliebigen Material bestehen kann.The case 4th forms the shell of the motor unit 3 . The case 4th houses various pieces of equipment including the speed-reducing mechanism 31 in its inner accommodation space. The case 4th usually consists of a metallic material, such as aluminum or stainless steel, but can also consist of a non-metallic material. This means that the housing 4th can consist of any material without limitation.

Das Gehäuse 4 ist in einen ersten Unterteilungsteil 41, der links befindlich ist, und einen zweiten Unterteilungsteil 42, der rechts befindlich ist, unterteilt.The case 4th is divided into a first dividing part 41 which is located on the left and a second dividing part 42 which is located on the right.

Bei einer Betrachtung in der Rechts/Linksrichtung weist der erste Unterteilungsteil 41 einen Umfangskantenabschnitt auf, der in Bezug auf einen inneren Abschnitt hiervon nach rechts vorsteht. Der innere Unterbringungsraum des ersten Unterteilungsteiles 41 ist nach rechts geöffnet. Zusätzlich beinhaltet der erste Unterteilungsteil 41 eine Motoreinhausung 57. Die Motoreinhausung 57, die hin zu einem Ende in der Breitenrichtung vorsteht und den Motor 5 im Inneren unterbringt, ist an einem Abschnitt des ersten Unterteilungsteiles 41 angebracht. Die Motoreinhausung 57 ist an dem ersten Unterteilungsteil 41 mittels Befestigungselementen 571, so beispielsweise mittels Bolzen, befestigt. Das Gehäuse 4 wird gebildet, indem der erste Unterteilungsteil 41, der zweite Unterteilungsteil 42 und die Motoreinhausung 57 zusammengesetzt werden.When viewed in the right / left direction, the first partition part 41 has a peripheral edge portion protruding rightward with respect to an inner portion thereof. The inner accommodation space of the first partition part 41 is opened to the right. In addition, the first partition part 41 includes an engine case 57. The engine case 57 protruding toward one end in the width direction and the engine 5 housed inside is attached to a portion of the first partition member 41. The motor housing 57 is fastened to the first dividing part 41 by means of fastening elements 571, for example by means of bolts. The case 4th is formed by assembling the first partition part 41, the second partition part 42, and the engine case 57.

Bei einer Betrachtung in der Rechts/Linksrichtung weist der zweite Unterteilungsteil 42 einen Umfangskantenabschnitt auf, der in Bezug auf einen inneren Abschnitt hiervon nach links vorsteht. Der innere Unterbringungsraum des zweiten Unterteilungsraumes 42 ist nach links geöffnet. Der erste Unterteilungsraum 41 und der zweite Unterteilungsraum 42 sind in der Rechts/Linksrichtung derart zusammengefügt, dass ihre jeweiligen Unterbringungsräume kontinuierlich zueinander sind und aneinander mittels Befestigungselementen, so beispielsweise mittels Bolzen, befestigt sind. Das Gehäuse 4 wird gebildet, indem der erste Unterteilungsraum 41 und der zweite Unterteilungsraum 42 zusammengefügt werden. Man beachte, dass die Abmessungen, die Form, die Dicke und andere Parameter des Gehäuses 4 nicht auf spezielle Werte beschränkt sind. Der Raum des Gehäuses, der innerhalb des Gehäuses 4 ausgebildet ist, kann hermetisch abgedichtet sein, muss dies jedoch nicht.When viewed in the right / left direction, the second partition part 42 has a peripheral edge portion protruding leftward with respect to an inner portion thereof. The inner accommodation space of the second partition space 42 is opened to the left. The first partition space 41 and the second partition space 42 are joined in the right / left direction such that their respective accommodation spaces are continuous with each other and are fastened to each other by fasteners such as bolts. The case 4th is formed by joining the first partition space 41 and the second partition space 42 together. Note that the dimensions, shape, thickness and other parameters of the case 4th are not limited to specific values. The space of the case that is inside the case 4th is formed, can be hermetically sealed, but does not have to be.

Der Motor 5 ist an dem Gehäuse 4 angebracht. Insbesondere ist der Motor 5 größtenteils in der Motoreinhausung 57, die an dem ersten Unterteilungsteil 41 angebracht ist, untergebracht. Der Motor 5 beinhaltet eine Drehwelle 41, einen Rotor 52, der sich zusammen mit der Drehwelle 51 dreht, und einen Stator 53. Der Rotor 52, der Stator 53 und ein Teil der Drehwelle 51 sind innerhalb der Motoreinhausung 57 befindlich. Die Drehwelle 51 ist derart drehbar untergebracht, dass ihre Achse mit der Rechts/Linksrichtung ausgerichtet ist. Die Drehwelle 51 steht von dem Stator 53 in eine der Rechts/Linksrichtungen (bei dieser Ausführungsform beispielsweise nach rechts) vor. Die Außenoberfläche des vorstehenden Abschnittes der Drehwelle 51 ist mit Zähnen 54 versehen, die mit dem geschwindigkeitsverringernden Mechanismus 31 kämmen. Ein Mittelabschnitt der Drehwelle 51 wird von einem Drehwellenstützlager 551, das in dem ersten Unterteilungsteil 41 angeordnet ist, gestützt. Der linke Endabschnitt der Drehwelle 51 steht nicht von dem Stator 53 vor, wird jedoch von einem Drehwellenstützlager 552, das in der Motoreinhausung 57 angeordnet ist, gestützt. Alternativ kann die Drehwelle 51 auch von einem Paar von Drehwellenstützlagern sowohl an dem rechten wie auch dem linken Ende gestützt werden. Die Drehwellenstützlager können ohne Beschränkung an beliebigen Positionen vorgesehen sein.The motor 5 is on the housing 4th appropriate. In particular is the engine 5 mostly housed in the engine housing 57 attached to the first partition member 41. The motor 5 includes a rotating shaft 41, a rotor 52 that rotates together with the rotating shaft 51, and a stator 53 . The rotor 52 , the stator 53 and a part of the rotating shaft 51 are located inside the motor housing 57. The rotating shaft 51 is rotatably housed so that its axis is aligned with the right / left direction. The rotating shaft 51 stands from the stator 53 in one of the right / left directions (in this embodiment for example to the right). The outer surface of the protruding portion of the rotating shaft 51 is provided with teeth 54 that mesh with the speed reducing mechanism 31. A central portion of the rotary shaft 51 is supported by a rotary shaft support bearing 551 disposed in the first partition part 41. The left end portion of the rotating shaft 51 does not stand from the stator 53 but is supported by a rotating shaft support bearing 552 disposed in the engine housing 57. Alternatively, the rotating shaft 51 may be supported by a pair of rotating shaft support bearings at both the right and left ends. The rotating shaft support bearings can be provided at any positions without limitation.

Die Eingabewelle 6 ist derart angeordnet, dass sie durch das Gehäuse 4 in der axialen Richtung 600 (bei der ersten Ausführungsform beispielsweise in der Rechts/Linksrichtung) hindurchtritt und um eine Achse 600, die die axiale Richtung 600 der Eingabewelle 6 definiert, drehbar ist. Die Eingabewelle 6 beinhaltet einen Eingabewellenkörper 60 und einen Eingabekörper 70. Bei der ersten Ausführungsform ist der Eingabewellenkörper 60 als massives Element ausgestaltet. Dies ist jedoch lediglich ein Beispiel für die vorliegende Offenbarung und soll nicht beschränkend gedeutet werden. Alternativ kann der Eingabewellenkörper 60 auch als hohles Element ausgestaltet sein.The input shaft 6 is arranged to pass through the housing 4th in the axial direction 600 (in the first embodiment, for example, in the right / left direction) and around an axis 600 showing the axial direction 600 the input shaft 6 is defined, rotatable. The input shaft 6 includes an input shaft body 60 and an input body 70. In the first embodiment, the input shaft body is 60 designed as a massive element. However, this is only an example of the present disclosure and is not to be interpreted in a restrictive manner. Alternatively, the input shaft body 60 can also be designed as a hollow element.

Das Gehäuse 4 beinhaltet ein erstes Lager 45, das den Eingabewellenkörper 60 drehbar stützt. Das erste Lager 45 ist an einem Ende in der axialen Richtung 600 (das heißt in 3 am linken Ende) vorgesehen. Der erste Unterteilungsteil 41 weist ein Eingabewellenloch 411 auf, das ermöglicht, dass der Eingabewellenkörper 60 durch es hindurchgeht. Das erste Lager 45 ist an dem Eingabewellenloch 411 angeordnet. Bei der ersten Ausführungsform ist das erste Lager 45 als Kugellager ausgestaltet. Man beachte jedoch, dass das erste Lager 45 kein Kugellager sein muss, sondern auch als Wälzlager oder als ein beliebiger anderer von verschiedenen Typen von Lagern ausgestaltet sein kann.The case 4th includes a first bearing 45 that supports the input shaft body 60 rotatable supports. The first bearing 45 is at one end in the axial direction 600 (that is, in 3 at the left end). The first dividing part 41 has an input shaft hole 411 that allows the input shaft body 60 going through it. The first bearing 45 is arranged at the input shaft hole 411. In the first embodiment, the first bearing 45 is designed as a ball bearing. It should be noted, however, that the first bearing 45 does not have to be a ball bearing, but can also be configured as a roller bearing or any other of various types of bearings.

Zusätzlich beinhaltet das Gehäuse 4 zudem ein zweites Lager 46, das den Eingabewellenkörper 60 drehbar stützt. Das zweite Lager 46 ist an dem anderen Ende in der axialen Richtung 600 (in 3 beispielsweise am rechten Ende) vorgesehen. Der zweite Unterteilungsteil 42 weist ein Eingabewellenloch 421 auf, das ermöglicht, dass der Eingabewellenkörper 60 durch es hindurchgeht. Das zweite Lager 46 ist an dem Eingabewellenloch 421 angeordnet. Bei der ersten Ausführungsform wird der Eingabewellenkörper 60 indirekt von dem zweiten Lager 46 über den ersten Ausgabekörper 8 gestützt. Bei der ersten Ausführungsform ist das zweite Lager 46 als Kugellager ausgestaltet. Man beachte jedoch, dass das zweite Lager 46 kein Kugellager sein muss, sondern auch als Wälzlager oder als beliebiges anderes von verschiedenen Typen von Lagern ausgestaltet sein kann.In addition, the housing includes 4th also a second bearing 46 that supports the input shaft body 60 rotatable supports. The second bearing 46 is at the other end in the axial direction 600 (in 3 for example at the right end). The second partition part 42 has an input shaft hole 421 that allows the input shaft body 60 going through it. The second bearing 46 is arranged on the input shaft hole 421. In the first embodiment, the input shaft body 60 indirectly supported by the second bearing 46 via the first output body 8. In the first embodiment, the second bearing 46 is designed as a ball bearing. It should be noted, however, that the second bearing 46 does not have to be a ball bearing, but can also be configured as a roller bearing or any other of various types of bearings.

Ein Ende eines jeden Kurbelarmes 18 ist an einem zugeordneten Ende des Eingabewellenkörpers 60 befestigt. Am anderen Ende des Kurbelarmes 18 ist ein Pedal 181 drehbar angebracht (siehe 1). Der Fahrer des elektrischen Fahrrades 1 kann eine manuelle Drehkraft auf den Eingabewellenkörper 60 ausüben, indem er in die Pedale 181 tritt.One end of each crank arm 18 is at an associated end of the input shaft body 60 attached. At the other end of the crank arm 18, a pedal 181 is rotatably attached (see 1 ). The rider of the electric bike 1 can apply a manual torque to the input shaft body 60 exercise by stepping on the pedals 181.

Wie in 3 gezeigt ist, ist der Eingabekörper 7 entlang der Außenumfangsoberfläche des Eingabewellenkörpers 60 angeordnet und dreht sich zusammen mit dem Eingabewellenkörper 60. Die Eingabewelle 7 ist ein zylindrisches Element, dessen axiale Richtung 600 mit der Rechts/Linksrichtung ausgerichtet ist und das konzentrisch zu dem Eingabewellenkörper 60 angeordnet ist. Die Länge, die in der Rechts/Linksrichtung des Eingabekörpers 7 gemessen wird, ist kürzer als die Länge, die in der Rechts/Linksrichtung des Eingabewellenkörpers 60 gemessen wird. Der Eingabekörper 7 und der Eingabewellenkörper 60 beinhalten Passabschnitte 711, 61, die ineinander gepasst sind, um zu verhindern, dass sich der Eingabekörper 7 und der Eingabewellenkörper 60 relativ zueinander um die Achse 600 drehen. Die Passabschnitte 711, 61 sind in der axialen Richtung 600 in einem Bereich vorgesehen. Bei der ersten Ausführungsform sind ein linker Endabschnitt des Eingabekörpers 7 (insbesondere ein erster Eingabekörper 71, der nachstehend noch beschrieben wird) und ein entsprechender Abschnitt des Eingabewellenkörpers 60 mit den Passabschnitten 711, 61 versehen, die beispielsweise als Kerbverzahnungen (splines) oder Riffelungen ausgestaltet sind. Alternativ können die Passabschnitte 711, 61 auch als Außen- und Innengewinde ausgestaltet sein, die ineinander eingepasst sind.As in 3 is shown, the input body 7 is along the outer peripheral surface of the Input shaft body 60 arranged and rotates together with the input shaft body 60 . The input shaft 7 is a cylindrical member whose axial direction 600 is aligned with the right / left direction and that is concentric with the input shaft body 60 is arranged. The length measured in the right / left direction of the input body 7 is shorter than the length measured in the right / left direction of the input shaft body 60 is measured. The input body 7 and the input shaft body 60 include fitting portions 711, 61 that are fitted with each other to prevent the input body 7 and the input shaft body from each other 60 relative to each other around the axis 600 turn. The fitting portions 711, 61 are in the axial direction 600 provided in one area. In the first embodiment, a left end portion of the input body 7 (specifically, a first input body 71 to be described later) and a corresponding portion are the input shaft body 60 provided with the fitting sections 711, 61, which are designed, for example, as serrations (splines) or corrugations. Alternatively, the fitting sections 711, 61 can also be designed as external and internal threads which are fitted into one another.

Bei der ersten Ausführungsform ist der Eingabekörper 7 des Weiteren in einen ersten Eingabekörper 71 und einen zweiten Eingabekörper 72 unterteilt. Der erste Eingabekörper 71 ist mit dem Eingabewellenkörper 60 gekoppelt. Der erste Eingabekörper 71 ist in der Rechts/Linksrichtung für einen Teil des Eingabewellenkörpers 60 vorgesehen und ist wenigstens teilweise in dem ersten Unterteilungsteil 41 untergebracht. An dem linken Endabschnitt des ersten Eingabekörpers 71 ist der Passabschnitt 711 vorgesehen, der auf den Eingabewellenkörper 60 gepasst ist. Rechts von dem Passabschnitt 711 mit Bereitstellung am linken Ende des ersten Eingabekörpers 71 ist ein Spalt 70 zwischen dem Eingabewellenkörper 60 und dem ersten Eingabekörper 71 belassen. Dieser erleichtert das Einführen des Eingabewellenkörpers 60 in den ersten Eingabekörper 71, der eine zylindrische Form aufweist.In the first embodiment, the input body 7 is further divided into a first input body 71 and a second input body 72. The first input body 71 is with the input shaft body 60 coupled. The first input body 71 is in the right / left direction for part of the input shaft body 60 is provided and is at least partially accommodated in the first dividing part 41. At the left end portion of the first input body 71, there is provided the fitting portion 711 that fits onto the input shaft body 60 is fit. To the right of the fitting portion 711 provided at the left end of the first input body 71 is a gap 70 between the input shaft body 60 and leave the first input body 71. This facilitates the insertion of the input shaft body 60 into the first input body 71 which has a cylindrical shape.

Der zweite Eingabekörper 72 ist an einer anderen Position in der axialen Richtung 600 in Bezug auf den ersten Eingabekörper 71 (bei der ersten Ausführungsform beispielsweise rechts von dem ersten Eingabekörper 71) vorgesehen, ist mit dem ersten Eingabekörper 71 gekoppelt und überträgt die Drehkraft auf den ersten Ausgabekörper 8. Optional kann ein Teil des zweiten Eingabekörpers 72 in der Rechts/Linksrichtung an derselben Position wie der erste Eingabekörper 71 befindlich sein. Bei der ersten Ausführungsform ist ein linker Endabschnitt des zweiten Eingabekörpers 72 radial außerhalb eines rechten Endabschnittes des ersten Eingabekörpers 71 befindlich, weshalb der erste Eingabekörper 71 und der zweite Eingabekörper 72 radial miteinander überlappen. Der erste Eingabekörper 71 und der zweite Eingabekörper 72 beinhalten Passabschnitte 712, 721, die ineinander gepasst sind, um zu verhindern, dass sich der erste Eingabekörper 71 und der zweite Eingabekörper 72 relativ zueinander um die Achse 600 drehen. Bei der ersten Ausführungsform sind ein rechter Endabschnitt des ersten Eingabekörpers 71 und ein linker Endabschnitt des zweiten Eingabekörpers 72 mit den Passabschnitten 712, 721 versehen, die beispielsweise als Kerbverzahnungen (splines) oder Riffelungen ausgestaltet sind. Im Sinne des Vorliegenden bezeichnet die Aussage „überlappen radial miteinander“ einen Zustand, in dem wenigstens jeweilige Teile der zwei Elemente bei einer radialen Betrachtung miteinander überlappen.The second input body 72 is at a different position in the axial direction 600 with respect to the first input body 71 (in the first embodiment provided, for example, to the right of the first input body 71), is coupled to the first input body 71 and transmits the rotational force to the first output body 8. Optionally, a part of the second input body 72 in the right / Left direction at the same position as the first input body 71. In the first embodiment, a left end portion of the second input body 72 is located radially outside a right end portion of the first input body 71, and therefore the first input body 71 and the second input body 72 radially overlap with each other. The first input body 71 and the second input body 72 include fitting portions 712, 721 that are fitted with each other to prevent the first input body 71 and the second input body 72 from relative to each other around the axis 600 turn. In the first embodiment, a right end portion of the first input body 71 and a left end portion of the second input body 72 are provided with the fitting portions 712, 721, which are configured, for example, as serrations (splines) or corrugations. As used herein, the statement “radially overlap with one another” denotes a state in which at least respective parts of the two elements overlap with one another when viewed radially.

Der erste Ausgabekörper 8 ist in der axialen Richtung 600 an dem anderen Ende des Eingabewellenkörpers 60 (in 3 beispielsweise am rechten Ende) vorgesehen und ist entlang der Außenumfangsoberfläche des Eingabewellenkörpers 60 derart angeordnet, dass er um eine Achse, die die axiale Richtung 600 definiert, drehbar ist. Der erste Ausgabekörper 8 nimmt die Drehkraft von dem Eingabekörper 7 auf. Der erste Ausgabekörper 8 weist ein allgemein zylindrisches Element auf, dessen axiale Richtung 600 mit der Rechts/Linksrichtung ausgerichtet ist und das konzentrisch zu dem Eingabewellenkörper 60 angeordnet ist. Die Länge, die in der Rechts/Linksrichtung des ersten Ausgabekörpers 8 gemessen wird, ist kürzer als die Länge, die in der Rechts/Linksrichtung des Eingabewellenkörpers 60 gemessen wird. Der rechte Endabschnitt des ersten Ausgabekörpers 8 steht von dem Gehäuse 4 durch ein Eingabewellenloch 421 des zweiten Unterteilungsteiles 42 vor. Der erste Ausgabekörper 8 wird von einem zweiten Lager 46, das in dem zweiten Unterteilungsteil 42 angeordnet ist, gestützt. Der erste Ausgabekörper 8, der Eingabewellenkörper 60 und der Eingabekörper 7 bilden zusammen eine Drehwelleneinheit 30. Die Drehwelleneinheit 30 wird von dem Gehäuse 4 über das erste Lager 45 und das zweite Lager 46 gestützt.The first output body 8 is in the axial direction 600 at the other end of the input shaft body 60 (in 3 for example, at the right end) and is provided along the outer peripheral surface of the input shaft body 60 arranged so that it is about an axis which is the axial direction 600 defined, rotatable. The first output body 8 receives the rotating force from the input body 7. The first dispensing body 8 has a generally cylindrical member whose axial direction 600 is aligned with the right / left direction and that is concentric with the input shaft body 60 is arranged. The length measured in the right / left direction of the first output body 8 is shorter than the length measured in the right / left direction of the input shaft body 60 is measured. The right end portion of the first dispensing body 8 protrudes from the housing 4th through an input shaft hole 421 of the second dividing part 42. The first output body 8 is supported by a second bearing 46 arranged in the second partition part 42. The first output body 8, the input shaft body 60 and the input body 7 together form a rotating shaft unit 30. The rotating shaft unit 30 is supported by the housing 4th supported via the first bearing 45 and the second bearing 46.

Ein vorderes Kettenrad 191 ist an dem Abschnitt des ersten Ausgabekörpers 1, der aus dem Gehäuse 4 vorsteht, befestigt. Das vordere Kettenrad 191 dreht sich zusammen mit dem ersten Ausgabekörper 8. Zusätzlich ist, wie in 1 gezeigt ist, ein hinteres Kettenrad 192 an einer Nabe des Hinterrades 112 befestigt. Eine Kette 193 ist zwischen dem vorderen Kettenrad 191 und dem hinteren Kettenrad 192 herumgeführt.A front sprocket 191 is on the portion of the first output body 1 that came out of the case 4th protrudes, attached. The front sprocket 191 rotates together with the first output body 8. In addition, as in FIG 1 As shown, a rear sprocket 192 is attached to a hub of the rear wheel 112. A chain 193 is looped between the front sprocket 191 and the rear sprocket 192.

Wie in 3 gezeigt ist, ist bei der ersten Ausführungsform eine Ein-Weg-Kupplung 32 zwischen dem Eingabekörper 7 und dem ersten Ausgabekörper 8 angeordnet. Bei der vorliegenden Ausführungsform überlappen der Eingabekörper 7 und der erste Ausgabekörper 8 miteinander entlang des Radius der Eingabewelle 6 derart, dass der Eingabekörper 7 innerhalb und der erste Ausgabekörper 8 außerhalb befindlich sind, wodurch eine sogenannte „äußere Ausgabestruktur“ gebildet wird. Die Ein-Weg-Kupplung 32 ist derart ausgestaltet, dass sie dann, wenn eine Drehkraft in einer Beschleunigungsrichtung auf den Eingabekörper 7 ausgeübt wird (das heißt in einer Richtung, in der das elektrische Fahrrad 1 in der Fahrtrichtung beschleunigt wird), die Drehkraft auf den ersten Ausgabekörper 8 überträgt, und ist zudem derart ausgestaltet, dass sie dann, wenn eine Drehkraft in einer Richtung entgegengesetzt zur Beschleunigungsrichtung auf den Eingabekörper 7 übertragen wird, die Drehkraft nicht auf den ersten Ausgabekörper 8 überträgt. Wenn die Drehkraft zudem in der Beschleunigungsrichtung auf den ersten Ausgabekörper 8 über einen geschwindigkeitsverringernden Mechanismus 31 (nachstehend noch beschrieben) ausgeübt wird, überträgt die Ein-Weg-Kupplung 32 die Drehkraft nicht auf den Eingabekörper 7. Bei der ersten Ausführungsform beinhaltet die Ein-Weg-Kupplung 32 eine Sperrklinke (latchet) und wird mit Schmierfett versorgt. Es können verschiedene Typen von Elementen ohne Beschränkung nach Bedarf als die Ein-Weg-Kupplung 32 verwendet werden. Es kann beispielsweise eine Ein-Weg-Kupplung vom Wälztyp oder eine Ein-Weg-Kupplung vom Freilauftyp verwendet werden.As in 3 is shown, in the first embodiment, a one-way clutch 32 is arranged between the input body 7 and the first output body 8. In the present embodiment, the input body 7 and the overlap first output body 8 with one another along the radius of the input shaft 6 in such a way that the input body 7 is located inside and the first output body 8 is located outside, whereby a so-called “outer output structure” is formed. The one-way clutch 32 is configured such that when a rotational force is applied to the input body 7 in an accelerating direction (that is, in a direction in which the electric bicycle is driven) 1 is accelerated in the direction of travel), which transmits the rotational force to the first output body 8, and is also designed in such a way that when a rotational force is transmitted to the input body 7 in a direction opposite to the direction of acceleration, the rotational force is not transmitted to the first output body 8 transmits. In addition, when the rotating force is applied in the accelerating direction to the first output body 8 through a speed reducing mechanism 31 (to be described later), the one-way clutch 32 does not transmit the rotating force to the input body 7. In the first embodiment, the one-way -Coupling 32 has a pawl (latched) and is supplied with grease. Various types of members can be used as the one-way clutch 32 without limitation as needed. For example, a one-way clutch of the rolling type or a one-way clutch of the one-way clutch can be used.

Darüber hinaus überlappen in einem Bereich in der axialen Richtung 600 bei der ersten Ausführungsform der zweite Eingabekörper 72 und der erste Ausgabekörper 8 miteinander entlang des Radius des Eingabewellenkörpers 60. Die Ein-Weg-Kupplung 32 ist zwischen dem zweiten Eingabekörper 72 und dem ersten Ausgabekörper 8, die in der radialen Richtung miteinander überlappen, vorgesehen.In addition, overlap in a range in the axial direction 600 in the first embodiment, the second input body 72 and the first output body 8 together along the radius of the input shaft body 60 . The one-way clutch 32 is provided between the second input body 72 and the first output body 8 which overlap with each other in the radial direction.

Die Motoreinheit 3 beinhaltet den geschwindigkeitsverringernden Mechanismus 31, der das geschwindigkeitsverringernde Getriebe 311 aufweist. Der geschwindigkeitsverringernde Mechanismus 31 ist in dem Gehäuse 4 untergebracht, verringert die Drehgeschwindigkeit des Motors 5 und überträgt eine Drehkraft mit der so verringerten Drehgeschwindigkeit auf den zweiten Ausgabekörper 310. Das geschwindigkeitsverringernde Getriebe 311 ist innerhalb des Gehäuses 4 derart angeordnet, dass es in der axialen Richtung 600 zu dem anderen Ende des Rotors 52 und des Stators 53 weist (das heißt in 3 in einer Anordnung rechts von dem Rotor 52 und dem Stator 53). Mit anderen Worten, der Rotor 52 und der Stator 53 sind innerhalb des Gehäuses 4 derart angeordnet, dass sie in der axialen Richtung 600 zu dem einen Ende des geschwindigkeitsverringernden Getriebes 311 weisen (das heißt in 3 in einer Anordnung links von dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe 311).The motor unit 3 includes the speed-reducing mechanism 31 that controls the speed-reducing gear 311 having. The speed reducing mechanism 31 is in the housing 4th housed, reduces the speed of rotation of the motor 5 and transmits a rotating force at the rotating speed thus reduced to the second output body 310. The speed reducing gear 311 is inside the case 4th arranged so that it is in the axial direction 600 to the other end of the rotor 52 and the stator 53 points (i.e. in 3 in an arrangement to the right of the rotor 52 and the stator 53 ). In other words, the rotor 52 and the stator 53 are inside the case 4th arranged to be in the axial direction 600 to one end of the speed reducing gear 311 wise (i.e. in 3 in an arrangement to the left of the speed reducing gear 311 ).

Darüber hinaus beinhaltet die Motoreinheit 3 bei der ersten Ausführungsform einen zweiten Ausgabekörper 310, der getrennt von dem Ausgabekörper 8 vorgesehen ist (nachstehend als „erster Ausgabekörper“ bezeichnet). Die Motoreinheit 3 entsprechend der ersten Ausführungsform ist eine sogenannte „zweiachsige Motoreinheit“. Ein in der axialen Richtung gegebener Endabschnitt (bei der ersten Ausführungsform beispielsweise das linke Ende) des zweiten Ausgabekörpers 310 ist innerhalb des Gehäuses 4 befindlich und wird drehbar von einem Lager 3141, das in dem ersten Unterteilungsteil 41 angeordnet ist, gestützt.It also includes the motor unit 3 in the first embodiment, a second dispensing body 310 provided separately from the dispensing body 8 (hereinafter referred to as “first dispensing body”). The motor unit 3 corresponding to the first embodiment is a so-called “two-axis motor unit”. An end portion given in the axial direction (for example, the left end in the first embodiment) of the second dispensing body 310 is inside the housing 4th and is rotatably supported by a bearing 3141 disposed in the first partition member 41.

Der in der axialen Richtung gegebene andere Endabschnitt (in 3 beispielsweise der rechte Endabschnitt) des zweiten Ausgabekörpers 310 wird drehbar von dem Lager 3142, das in dem zweiten Unterteilungsteil 42 angeordnet ist, gestützt. Der rechte Endabschnitt des zweiten Ausgabekörpers 310 ist außerhalb des Gehäuses 4 befindlich. An dem rechten Endabschnitt des zweiten Ausgabekörpers 310 ist ein Kettenrad 194 befestigt und dreht sich zusammen mit dem zweiten Ausgabekörper 310. Die Kette 193, die um das vordere Kettenrad 191 geführt ist, ist auch um das Kettenrad 194 geführt.The other end portion given in the axial direction (in 3 e.g. The right end portion of the second dispensing body 310 is outside the housing 4th located. A sprocket 194 is attached to the right end portion of the second output body 310 and rotates together with the second output body 310.

An der Außenumfangsoberfläche des zweiten Ausgabekörpers 310 ist das geschwindigkeitsverringernde Getriebe 311, das Zähne 312 mit einem großen Durchmesser aufweist, die mit den Zähnen 54 der Drehwelle 51 des Motors 5 kämmen, über eine Ein-Weg-Kupplung 313 angebracht.On the outer peripheral surface of the second output body 310 is the speed reducing gear 311 , which has teeth 312 with a large diameter that coincide with the teeth 54 of the rotating shaft 51 of the motor 5 comb, attached via a one-way coupling 313.

Tritt der Fahrer in die Pedale 181 des elektrischen Fahrrades 1, so wird eine Drehkraft in der Beschleunigungsrichtung auf den Eingabewellenkörper 60 ausgeübt. Dreht sich der Eingabewellenkörper 60, so drehen sich auch der erste Eingabekörper 71 und der zweite Eingabekörper 72 zusammen mit dem Eingabewellenkörper 60. Die Drehkraft, die in der Beschleunigungsrichtung auf den zweiten Eingabekörper 72 ausgeübt wird, wird zu einer Drehkraft, die auf den ersten Ausgabekörper 8 über die Ein-Weg-Kupplung 32 ausgeübt wird, wodurch der erste Ausgabekörper 8 und das vordere Kettenrad 191 in der Beschleunigungsrichtung in Drehung versetzt werden. Dreht sich das vordere Kettenrad 191 in der Beschleunigungsrichtung, so wird dessen Drehkraft in der Beschleunigungsrichtung über die Kette 193 auf das hintere Kettenrad 192 übertragen, wodurch bewirkt wird, dass sich das hintere Kettenrad 192 und das Hinterrad 112 in der Beschleunigungsrichtung drehen. Dies treibt das elektrische Fahrrad 1 in der Fahrtrichtung vorwärts.When the rider steps on the pedals 181 of the electric bicycle 1 , a rotating force in the accelerating direction becomes on the input shaft body 60 exercised. The input shaft body rotates 60 , the first input body 71 and the second input body 72 also rotate together with the input shaft body 60 . The rotational force applied to the second input body 72 in the accelerating direction becomes a rotational force applied to the first output body 8 via the one-way clutch 32, thereby causing the first output body 8 and the front sprocket 191 in the accelerating direction be set in rotation. When the front sprocket 191 rotates in the acceleration direction, its rotational force in the acceleration direction is transmitted to the rear sprocket 192 through the chain 193, causing the rear sprocket 192 and rear wheel 112 to rotate in the acceleration direction. This propels the electric bike 1 forward in the direction of travel.

Dreht sich die Drehwelle 51 des Motors 5 in der Beschleunigungsrichtung, während das elektrisches Fahrrad 1 in der Fahrtrichtung durch menschliche Antriebskraft vorwärts getrieben wird, so drehen sich auch die Zähne 312, die mit der Drehwelle 51 des Motors 5 kämmen, in der Beschleunigungsrichtung. Die Drehkraft der Zähne 312 in der Beschleunigungsrichtung wird auf den zweiten Ausgabekörper 310 über die Ein-Weg-Kupplung 313 übertragen und sodann auf die Kette 193 ausgeübt.The rotating shaft 51 of the motor rotates 5 in the direction of acceleration while the electric bike 1 is propelled forward in the direction of travel by human power, so turn also the teeth 312, which are connected to the rotating shaft 51 of the motor 5 comb, in the direction of acceleration. The rotational force of the teeth 312 in the accelerating direction is transmitted to the second output body 310 through the one-way clutch 313 and then applied to the chain 193.

Wird der Motor 5 nicht angetrieben, während das elektrisches Fahrrad 1 in der Fahrtrichtung durch menschliche Antriebskraft vorwärts getrieben wird, so dreht sich der zweite Ausgabekörper 310 in der Beschleunigungsrichtung, wobei jedoch die Drehkraft, die in der Beschleunigungsrichtung durch den zweiten Ausgabekörper 310 erzeugt wird, nicht durch die Ein-Weg-Kupplung 313 auf die Drehwelle 51 des Motors 5 übertragen wird. Dies verhindert, dass sich die Drehwelle 51 und der Rotor 52 drehen, wenn der Motor 5 nicht angetrieben wird.Will the engine 5 not powered while the electric bike 1 is propelled forward in the traveling direction by human driving force, the second output body 310 rotates in the accelerating direction, but the rotational force generated in the accelerating direction by the second output body 310 is not applied to the rotating shaft through the one-way clutch 313 51 of the engine 5 is transmitted. This prevents the rotating shaft 51 and the rotor from each other 52 turn when the engine 5 is not driven.

Innerhalb des Gehäuses 4 der Motoreinheit 3 ist eine Steuer- bzw. Regelplatine 35 angeordnet, die eine Steuer- bzw. Regeleinheit zum Steuern bzw. Regeln des Motors 5 beinhaltet. Die Steuer- bzw. Regeleinheit kann beispielsweise einen Mikrocomputer beinhalten und ein Programm ausführen, das in einer Speichereinheit, so beispielsweise einem Nur-Lese-Speicher (ROM), gespeichert ist, um die Betriebsvorgänge der jeweiligen Elemente zu steuern bzw. zu regeln. Es kann nach Bedarf ein beliebiger von verschiedenen Typen von bekannten Steuer- bzw. Regeleinheiten als eine derartige Steuer-bzw. Regeleinheit verwendet werden, weshalb eine Detailbeschreibung hiervon unterbleibt. Die Steuer- bzw. Regeleinheit steuert bzw. regelt die Drehkraft, die von dem Motor 5 zugeleitet wird, auf Grundlage des Drehmomentes, das von einer Drehmomentdetektionseinheit 33 detektiert wird, und der Drehzahl, die von einer Drehungsdetektionseinheit 34 detektiert wird.Inside the case 4th the motor unit 3 is a control or regulation board 35 arranged that a control or regulating unit for controlling or regulating the engine 5 contains. The control unit may include, for example, a microcomputer and execute a program stored in a storage unit such as a read-only memory (ROM) to control the operations of the respective elements. Any one of different types of known control or regulating units can be used as such a control or regulation unit as required. Control unit can be used, which is why a detailed description of this is omitted. The control unit controls the rotational force supplied by the motor 5 is supplied based on the torque detected by a torque detection unit 33 and the rotational speed detected by a rotation detection unit 34.

Die Steuer- bzw. Regelplatine 35 beinhaltet mehrere darauf montierte elektrische Komponenten 351. Die mehreren elektrischen Komponenten 351 beinhalten nicht nur Kondensatoren und integrierte Schaltungen (Hall-ICs), sondern beispielsweise auch wärmeerzeugende Elemente, die tendenziell sehr leicht Wärme erzeugen. Beispiele für wärmeerzeugende Elemente beinhalten nicht nur Schaltelemente, die dem Motor 5 Leistung zuleiten, so beispielsweise FETs, Dioden und Spulen, sondern auch verschiedene Typen von Widerständen und Kondensatoren. Die Steuer- bzw. Regelplatine 35 kann eine Platine sein, auf der entweder Schaltelemente, so beispielsweise FETs, oder ein Mikrocomputer montiert sind.The control or regulation board 35 includes multiple electrical components 351 mounted thereon. The multiple electrical components 351 include not only capacitors and integrated circuits (Hall ICs), but also, for example, heat-generating elements that tend to generate heat very easily. Examples of heat generating elements not only include switching elements that drive the engine 5 Passing power, such as FETs, diodes and coils, but also various types of resistors and capacitors. The control or regulation board 35 may be a circuit board on which either switching elements such as FETs or a microcomputer are mounted.

Die Steuer- bzw. Regelplatine 35 ist derart angeordnet, dass sie in der axialen Richtung 600 zu einem Ende des geschwindigkeitsverringernden Getriebes 311 weist (das heißt in 3 in einer Anordnung links von dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe 311). Insbesondere ist die Steuer- bzw. Regelplatine 35 derart vorgesehen, dass sie in der axialen Richtung 600 zu dem anderen Ende des Stators 53 weist (das heißt in 3 in einer Anordnung rechts von dem Stator 53) und zwischen dem Stator 53 und dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe 311 angeordnet ist.The control or regulation board 35 is arranged to be in the axial direction 600 to one end of the speed reducing gear 311 points (i.e. in 3 in an arrangement to the left of the speed reducing gear 311 ). In particular, the control or regulation board 35 provided so that they are in the axial direction 600 to the other end of the stator 53 points (i.e. in 3 in an arrangement to the right of the stator 53 ) and between the stator 53 and the speed-reducing gearbox 311 is arranged.

Des Weiteren beinhaltet das Gehäuse 4 (der erste Unterteilungsteil 41 des Gehäuses 4) eine Unterteilung 403, die einen Innenraum des Gehäuses 4 in einen ersten Raum 401, in dem der Rotor 52, der Stator 53 und die Steuer- bzw. Regelplatine 35 angeordnet sind, und einen zweiten Raum 402, in dem das geschwindigkeitsverringernde Getriebe 311 angeordnet ist, unterteilt. Die Unterteilung 403 verringert eine etwaige Verteilung und Anhaftung eines Schmiermittels oder Schmierfetts, das den Zähnen 54 zugeführt wird, an der Steuer- bzw. Regelplatine 35. Eine Oberfläche der Unterteilung 403, die zu dem ersten Raum 401 weist, weist eine Ausnehmung auf, in die ein Drehwellenstützlager 551 eingeführt ist.The housing also includes 4th (the first partition part 41 of the housing 4th ) a subdivision 403 showing an interior of the case 4th in a first room 401 in which the rotor 52 , the stator 53 and the control board 35 are arranged, and a second room 402 in which the speed-reducing gearbox 311 is arranged, divided. The subdivision 403 reduces any spreading and adhesion of a lubricant or grease supplied to the teeth 54 on the control board 35 . A surface of subdivision 403 that lead to the first room 401 has a recess into which a rotary shaft support bearing 551 is inserted.

Des Weiteren ist bei der ersten Ausführungsform ein Ölschutzelement 47 vorgesehen und bedeckt die Zähne 54 der Drehwelle 51 des Motors 5 und die Spitze der Drehwelle 51. Das Ölschutzelement 47 besteht geeigneterweise aus einem anderen Material als der erste Unterteilungsteil 41 und der zweite Unterteilungsteil 42. Insbesondere bestehen der erste Unterteilungsteil 41 und der zweite Unterteilungsteil 42 aus einem metallischen Material, während das Ölschutzelement 47 geeigneterweise aus einem Harz besteht, wodurch ermöglicht wird, dass die Motoreinheit 3 ein geringeres Gewicht aufweist.Furthermore, in the first embodiment, an oil protection member 47 is provided and covers the teeth 54 of the rotating shaft 51 of the motor 5 and the tip of the rotating shaft 51. The oil protection member 47 is suitably made of a different material than the first partitioning part 41 and the second partitioning part 42. Specifically, the first partitioning part 41 and the second partitioning part 42 are made of a metallic material, while the oil protection member 47 is suitably made of one Resin is made, which enables the motor unit 3 has a lower weight.

Bei dem elektrischen Fahrrad 1 wird die Drehkraft, die von dem Motor 5 zugeleitet wird, entsprechend dem Drehmoment, das auf die Eingabewelle 6 (Eingabewellenkörper 60) ausgeübt wird, und der pro Einheitszeit gegebenen Drehzahl des Eingabewellenkörpers 60 gesteuert bzw. geregelt. Das Drehmoment, das auf den Eingabewellenkörper 60 ausgeübt wird, wird von der Drehmomentdetektionseinheit 33 detektiert. Die Drehmomentdetektionseinheit 33 ist in der axialen Richtung 600 in einem Bereich an der Außenumfangsoberfläche der Drehwelleneinheit 30 angeordnet.With the electric bike 1 is the torque given by the engine 5 is supplied, according to the torque that is applied to the input shaft 6 (input shaft body 60 ) and the given speed of the input shaft body per unit time 60 controlled or regulated. The torque applied to the input shaft body 60 is applied is detected by the torque detection unit 33. The torque detection unit 33 is in the axial direction 600 arranged in a region on the outer peripheral surface of the rotating shaft unit 30.

Bei der ersten Ausführungsform ist eine Magnetostriktionserzeugungseinheit 331, die magnetisch anisotrop wirkt, an der Außenumfangsoberfläche des ersten Eingabekörpers 71 vorgesehen. Zusätzlich ist eine Spule 332 derart angeordnet, dass sie in einem gewissen Abstand von dem Bereich an der Außenumfangsoberfläche des ersten Eingabekörpers 71 dort, wo die Magnetostriktionserzeugungseinheit 331 vorgesehen ist, beabstandet ist. Die Magnetostriktionserzeugungseinheit 381 und die Spule 332 bilden zusammen einen magnetostriktiven Drehmomentsensor, der als Drehmomentdetektionseinheit 33 dient. Es kann nach Bedarf ein beliebiger von verschiedenen Sensoren als derartiger magnetostriktiver Drehmomentsensor verwendet werden. Die Drehmomentdetektionseinheit 33 muss jedoch kein magnetostriktiver Drehmomentsensor sein.In the first embodiment, a magnetostriction generation unit 331 that acts magnetically anisotropically is provided on the outer peripheral surface of the first input body 71. In addition, a coil 332 is arranged to be spaced a certain distance from the area on the outer peripheral surface of the first input body 71 where the magnetostriction generating unit 331 is provided. The magnetostriction generating unit 381 and the coil 332 together form a magnetostrictive one Torque sensor serving as the torque detection unit 33. Any of various sensors can be used as such a magnetostrictive torque sensor as needed. However, the torque detection unit 33 does not have to be a magnetostrictive torque sensor.

Die Drehmomentdetektionseinheit 33 ist in der axialen Richtung 600 links von der Ein-Weg-Kupplung 32 und dem zweiten Lager46 vorgesehen.The torque detection unit 33 is in the axial direction 600 provided to the left of the one-way clutch 32 and the second bearing 46.

Die pro Einheitszeit gegebene Drehzahl der Eingabewelle 6 (Eingabewellenkörper 60) wird von der Drehungsdetektionseinheit 34 detektiert. Die Drehungsdetektionseinheit 34 beinhaltet Detektionsziele 341, die an der Drehwelleneinheit 30 angebracht sind, und eine Detektionseinheit 342, die an einem Abschnitt befestigt ist, der nicht die Drehwelleneinheit 30 ist.The speed of the input shaft 6 given per unit time (input shaft body 60 ) is detected by the rotation detection unit 34. The rotation detection unit 34 includes detection targets 341 attached to the rotating shaft unit 30 and a detection unit 342 attached to a portion other than the rotating shaft unit 30.

Bei der ersten Ausführungsform ist ein Rotator 340 an der Außenumfangsoberfläche des zweiten Eingabekörpers 72 angebracht. Der Rotator 340 ist daran durch Druckpassung der Außenumfangsoberfläche des zweiten Eingabekörpers 72 in der Innenumfangsoberfläche des Rotators 340 angebracht. Der Rotator 340 dreht sich zusammen mit dem zweiten Eingabekörper 72. Der Rotator 340 beinhaltet einen Teil, der sich in der axialen Richtung 600 der Eingabewelle 6 erstreckt, und einen Teil, der sich entlang des Radius der Eingabewelle 6 erstreckt. Derjenige Teil, der sich entlang des Radius der Eingabewelle 6 erstreckt, dient als Detektionsziele 341, die Magnete beinhalten, die in regelmäßigen Abständen entlang des Umfangs angeordnet sind. Zusätzlich ist an der Steuer- bzw. Regelplatine 35 ein Hall-IC zum Detektieren der magnetischen Kraft der Magnete derart als Detektionseinheit 342 angeordnet, dass er zu den Magneten, die als Detektionsziele 341 dienen, weist. Es kann nach Bedarf ein beliebiger von verschiedenen Typen von Vorrichtungen als derartige Drehungsdetektionseinheit 34, die Magnete und den Hall-IC beinhaltet, verwendet werden. Die Drehungsdetektionseinheit 34 muss die Magnete und den Hall-IC jedoch nicht beinhalten.In the first embodiment, a rotator 340 is attached to the outer peripheral surface of the second input body 72. The rotator 340 is attached thereto by press-fitting the outer peripheral surface of the second input body 72 into the inner peripheral surface of the rotator 340. The rotator 340 rotates together with the second input body 72. The rotator 340 includes a part that rotates in the axial direction 600 of the input shaft 6, and a part that extends along the radius of the input shaft 6. The part that extends along the radius of the input shaft 6 serves as detection targets 341 that include magnets that are arranged at regular intervals along the circumference. In addition, is on the control or regulation board 35 a Hall IC for detecting the magnetic force of the magnets is arranged as a detection unit 342 so as to face the magnets serving as detection targets 341. Any of various types of devices can be used as such a rotation detection unit 34 including magnets and the Hall IC, as needed. However, the rotation detection unit 34 does not need to include the magnets and the Hall IC.

Darüber hinaus beinhaltet die Motoreinheit 3 bei der ersten Ausführungsform des Weiteren eine Rotordrehungsdetektionseinheit 58 zum Detektieren der Drehung des Rotors 52 des Motors 5. Insbesondere ist ein Hall-IC zum Erfassen einer Schwankung infolge einer magnetischen Kraft durch die Drehung des Motors 52 auf der Steuer- bzw. Regelplatine 35 als Rotordrehungsdetektionseinheit 58 zum Detektieren der pro Einheitszeit gegebenen Drehzahl des Rotors 52 montiert. Die magnetische Kraft, die von dem Hall-IC, der als Rotordrehungsdetektionseinheit 58 dient, erfasst wird, kann nach Bedarf entweder eine magnetische Kraft, die von dem Rotor 52 verursacht wird, oder eine magnetische Kraft, die von einem anderen Element, das sich zusammen mit dem Rotor 52 dreht, verursacht wird, sein.It also includes the motor unit 3 in the first embodiment furthermore a rotor rotation detection unit 58 for detecting the rotation of the rotor 52 of the motor 5 . In particular, it is a Hall IC for detecting a fluctuation due to a magnetic force due to the rotation of the motor 52 on the control or regulation board 35 as a rotor rotation detection unit 58 for detecting the given speed of the rotor per unit time 52 assembled. The magnetic force generated by the Hall IC acting as the rotor rotation detection unit 58 is used, is detected, either a magnetic force can be exerted by the rotor as required 52 is caused or a magnetic force created by another element that goes together with the rotor 52 rotates, is caused, to be.

Bei der ersten Ausführungsform beinhaltet die Motoreinheit 3 des Weiteren einen Magnet 59, der sich zusammen mit dem Rotor 52 dreht. Der Magnet 59 ist als scheibenartiger Magnet ausgestaltet, der an der Drehwelle 51 des Motors 5 befestigt ist und sich zusammen mit der Drehwelle 51 dreht. Der Magnet 59 ist derart angeordnet, dass er zu dem anderen Ende des Rotors 52 weist (das heißt in 3 in einer Anordnung rechts von dem Rotor 52) und zu dem einen Ende der Steuer- bzw. Regelplatine 35 weist (das heißt in 3 in einer Anordnung links). Dies bedeutet, dass der Magnet 59 in der axialen Richtung 600 zwischen dem Rotor 52 und der Steuer- bzw. Regelplatine 35 befindlich ist. Die Steuer- bzw. Regelplatine 35 ist derart angeordnet, dass sie bei einer Betrachtung in der axialen Richtung 600 mit dem Stator 53, dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe 311 und dem Magnet 59 überlappt. Die Steuer- bzw. Regelplatine 35 ist derart angeordnet, dass sie in der axialen Richtung 600 nicht mit dem Rotor 52 oder dem Magnet 59 ausgerichtet ist, weshalb sie den Rotor 52 oder den Magnet 59 in der Richtung senkrecht zur axialen Richtung 600 nicht beeinträchtigt. Dies ermöglicht, dass die Steuer- bzw. Regelplatine 35 in der Richtung senkrecht zu der axialen Richtung 600 eine breite Fläche aufweist.In the first embodiment, the motor unit includes 3 furthermore a magnet 59 that goes along with the rotor 52 turns. The magnet 59 is designed as a disk-like magnet attached to the rotating shaft 51 of the motor 5 is fixed and rotates together with the rotating shaft 51. The magnet 59 is arranged so that it faces the other end of the rotor 52 points (i.e. in 3 in an arrangement to the right of the rotor 52 ) and to one end of the control board 35 points (i.e. in 3 in an arrangement on the left). This means the magnet 59 in the axial direction 600 between the rotor 52 and the control board 35 is located. The control or regulation board 35 is arranged so that it is when viewed in the axial direction 600 with the stator 53 , the speed-reducing gear 311 and the magnet 59 overlaps. The control or regulation board 35 is arranged to be in the axial direction 600 not with the rotor 52 or the magnet 59 is aligned, which is why it is the rotor 52 or the magnet 59 in the direction perpendicular to the axial direction 600 not affected. This enables the control board 35 in the direction perpendicular to the axial direction 600 has a wide area.

Das Befestigen des Magnets 59 an der Drehwelle 51 des Motors 5 zu dem Zweck, dass sich der Magnet 59 zusammen mit der Drehwelle 51 dreht, ermöglicht, dass ein Hall-IC, der auf der Steuer- bzw. Regelplatine 35 montiert ist und als Rotordrehungsdetektionseinheit 58 dient, die magnetische Kraft des Magnets 59 erfasst und die Drehung der Drehwelle 51 detektiert. Man beachte, dass der Magnet 59 ein optionales konstituierendes Element ist und nicht vorgesehen sein muss.Attaching the magnet 59 on the rotating shaft 51 of the motor 5 for the purpose of being the magnet 59 Rotating together with the rotating shaft 51, enables a Hall IC installed on the control board 35 is mounted and as a rotor rotation detection unit 58 serves, the magnetic force of the magnet 59 and the rotation of the rotating shaft 51 is detected. Note that the magnet 59 is an optional constituent element and need not be provided.

Bei der ersten Ausführungsform sind der Rotor 52 und der Stator 53 derart angeordnet, dass sie zu einem Ende des geschwindigkeitsverringernden Getriebes 311 weisen (das heißt in 3 in einer Anordnung links von dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe 311), während die Steuer- bzw. Regelplatine 35 derart angeordnet ist, dass sie zu dem einen Ende des geschwindigkeitsverringernden Getriebes 311 weist. In diesem Fall ist das geschwindigkeitsverringernde Getriebe 311 nicht zwischen dem Rotor 52 und dem Stator 53 und der Steuer- bzw. Regelplatine 35 befindlich. Dies ermöglicht, dass der Abstand von dem Rotor 52 und dem Stator 53 zu der Steuer- bzw. Regelplatine 35 im Vergleich zu einer Situation verkürzt ist, in der das geschwindigkeitsverringernde Getriebe 311 zwischen dem Rotor 52 und dem Stator 53 und der Steuer- bzw. Regelplatine 35 befindlich ist. Demgegenüber ist bei dem in 13 gezeigten Vergleichsbeispiel in der axialen Richtung 600, die durch die Achse 600 des Eingabewellenkörpers 60 definiert ist, das geschwindigkeitsverringernde Getriebe 311 zwischen dem Rotor 52 und dem Stator 53 des Motors 5 und der Steuer- bzw. Regelplatine 35 befindlich, was eine Vergrößerung des Abstandes von dem Rotor 52 und dem Stator 53 des Motors 5 zu der Steuer- bzw. Regelplatine 35 und gegebenenfalls eine merkliche Vergrößerung der Länge des Kabels, das eine Verbindung zwischen dem Motor 5 und der Steuer- bzw. Regelplatine 35 herstellt, bewirkt. Im Gegensatz hierzu ermöglicht die erste Ausführungsform, dass ein Kabel, das eine Verbindung zwischen dem Rotor 52 und dem Stator 53 und der Steuer- bzw. Regelplatine 35 herstellt, eine geringere Länge aufweist. Dies verringert den Energieverlust, der auftritt, wenn durch das Kabel Leistung zugeleitet wird, wodurch ermöglicht wird, dass der Motor 5 mit vergrößerter Effizienz angetrieben wird. Darüber hinaus bedingt die Verkürzung des Kabels eine Verringerung der Verkabelungskosten, wodurch das Verlegen des Kabels einfacher und weniger kostenintensiv wird.In the first embodiment, the rotor 52 and the stator 53 arranged such that it leads to one end of the speed-reducing gearbox 311 wise (i.e. in 3 in an arrangement to the left of the speed reducing gear 311 ) while the control board 35 is arranged such that it leads to one end of the speed-reducing gear 311 shows. In this case it is the speed reducing gear 311 not between the rotor 52 and the stator 53 and the control board 35 located. This allows the distance from the rotor 52 and the stator 53 to the control or regulation board 35 is shortened compared to a situation in which the speed reducing gear 311 between the rotor 52 and the stator 53 and the control board 35 is located. In contrast, the in 13th Comparative example shown in the axial direction 600 going through the axis 600 of the input shaft body 60 is defined, the speed reducing gear 311 between the rotor 52 and the stator 53 of the motor 5 and the control board 35 located, which increases the distance from the rotor 52 and the stator 53 of the motor 5 to the control or regulation board 35 and possibly a significant increase in the length of the cable connecting the motor 5 and the control board 35 produces, causes. In contrast, the first embodiment allows a cable that connects between the rotor 52 and the stator 53 and the control board 35 produces, has a shorter length. This reduces the energy loss that occurs when power is passed through the cable, thereby enabling the motor 5 is driven with increased efficiency. In addition, the shortening of the cable results in a reduction in cabling costs, which makes laying the cable easier and less costly.

Da die Motoreinheit 3 darüber hinaus den Magnet 59, der sich zusammen mit dem Rotor 52 dreht, beinhaltet, schwankt die magnetische Kraft stärker, wenn sich der Rotor 52 dreht. Dies erleichtert das Erfassen einer Schwankung der magnetischen Kraft, die durch die Drehung des Rotors 52 verursacht wird.As the motor unit 3 in addition, the magnet 59 that goes along with the rotor 52 rotates, includes, the magnetic force fluctuates more when the rotor turns 52 turns. This makes it easy to detect a fluctuation in the magnetic force caused by the rotation of the rotor 52 caused.

Als Nächstes wird eine zweite Ausführungsform der Motoreinheit 3 und des elektrischen Fahrrades 1 anhand 4 beschrieben. Man beachte, dass die Motoreinheit 3 und das elektrische Fahrrad 1 entsprechend der zweiten Ausführungsform zu der Motoreinheit 3 und dem elektrischen Fahrrad 1 entsprechend der ersten Ausführungsform größtenteils gleich sind, weshalb die nachfolgende Beschreibung der zweiten Ausführungsform nur auf Unterschiede zur ersten Ausführungsform abstellt.Next is a second embodiment of the motor unit 3 and the electric bicycle 1 based 4th described. Note that the motor unit 3 and the electric bike 1 corresponding to the second embodiment to the motor unit 3 and the electric bike 1 corresponding to the first embodiment are largely the same, which is why the following description of the second embodiment focuses only on differences from the first embodiment.

Bei der vorbeschriebenen ersten Ausführungsform ist die Steuer- bzw. Regelplatine 35 derart angeordnet, dass sie in der axialen Richtung 600 zu dem anderen Ende des Stators 53 weist (das heißt in 3 in einer Anordnung rechts von dem Stator 53). Bei der zweiten Ausführungsform ist die Steuer- bzw. Regelplatine 35 demgegenüber derart angeordnet, dass sie in der axialen Richtung 600 zu dem einen Ende des Rotors 52 und des Stators 53 weist (das heißt in 4 in einer Anordnung links von dem Rotor 52 und dem Stator 53). Der Rotor 52 ist in der Richtung, die mit der Drehwelle 51 ausgerichtet ist, zwischen dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe 311 und der Steuer-bzw. Regelplatine 35 angeordnet.In the first embodiment described above, the control board is 35 arranged to be in the axial direction 600 to the other end of the stator 53 points (i.e. in 3 in an arrangement to the right of the stator 53 ). In the second embodiment, the control board is 35 on the other hand, arranged so as to be in the axial direction 600 to one end of the rotor 52 and the stator 53 points (i.e. in 4th in an arrangement to the left of the rotor 52 and the stator 53 ). The rotor 52 is in the direction aligned with the rotating shaft 51 between the speed-reducing gear 311 and the tax or Control board 35 arranged.

Bei der vorbeschriebenen ersten Ausführungsform ist der Magnet 59 zudem derart angeordnet, dass er in der axialen Richtung 600 zu dem anderen Ende des Stators 53 weist (das heißt in 3 in einer Anordnung rechts von dem Stator 53). Bei der zweiten Ausführungsform ist der Magnet 59 demgegenüber derart angeordnet, dass er in der axialen Richtung 600 zu dem einen Ende des Stators 53 weist (das heißt in 4 in einer Anordnung links von dem Stator 53). Der Magnet 59 ist derart angeordnet, dass er zu dem anderen Ende der Steuer- bzw. Regelplatine 35 weist (das heißt in 4 in einer Anordnung rechts von der Steuer- bzw. Regelplatine 35).In the first embodiment described above, the magnet is 59 also arranged to be in the axial direction 600 to the other end of the stator 53 points (i.e. in 3 in an arrangement to the right of the stator 53 ). In the second embodiment, the magnet is 59 on the other hand, arranged so as to be in the axial direction 600 to one end of the stator 53 points (i.e. in 4th in an arrangement to the left of the stator 53 ). The magnet 59 is arranged so that it faces the other end of the control board 35 points (i.e. in 4th in an arrangement to the right of the control or regulation board 35 ).

Bei der zweiten Ausführungsform ist die Steuer- bzw. Regelplatine 35 derart angeordnet, dass sie zu dem einen Ende des Stators 53 weist. Dies ermöglicht, dass die Steuer- bzw. Regelplatine 35 leichter ausgetauscht werden kann, indem die Motoreinhausung 57 nach Lösen der Befestigungselemente 571 entfernt wird.In the second embodiment, the control board is 35 arranged such that it leads to one end of the stator 53 shows. This enables the control board 35 can be replaced more easily by removing the motor housing 57 after loosening the fastening elements 571.

Als Nächstes wird eine dritte Ausführungsform der Motoreinheit 3 und des elektrischen Fahrrades 1 anhand 5 beschrieben. Man beachte, dass die Motoreinheit 3 und das elektrische Fahrrad 1 entsprechend der dritten Ausführungsform zu der Motoreinheit 3 und dem elektrischen Fahrrad 1 entsprechend der ersten Ausführungsform von 3 größtenteils gleich sind, weshalb die nachfolgende Beschreibung der dritten Ausführungsform nur auf Unterschiede zur ersten Ausführungsform abstellt.Next will be a third embodiment of the motor unit 3 and the electric bicycle 1 based 5 described. Note that the motor unit 3 and the electric bike 1 according to the third embodiment to the motor unit 3 and the electric bike 1 corresponding to the first embodiment of 3 are largely the same, which is why the following description of the third embodiment focuses only on differences from the first embodiment.

Bei der vorbeschriebenen ersten Ausführungsform ist der Magnet 59 vorgesehen. Bei der vorliegenden dritten Ausführungsform ist der Magnet 59 nicht vorgesehen. Die magnetische Kraft, die von einem Hall-IC, der als Rotordrehungsdetektionseinheit 58 dient, erfasst werden soll, wird von einem Magnet, der in dem Rotor 52 beinhaltet ist, erzeugt.In the first embodiment described above, the magnet is 59 intended. In the present third embodiment, the magnet is 59 not provided. The magnetic force generated by a Hall IC acting as a rotor rotation detection unit 58 is used to be detected is by a magnet that is in the rotor 52 is included, generated.

Entsprechend der dritten Ausführungsform ist der Magnet 59 nicht vorgesehen, was zur Verringerung der Anzahl der benötigten Teile, des Gewichtes und der Kosten der Motoreinheit 3 und des elektrischen Fahrrades 1 beiträgt.According to the third embodiment, the magnet 59 not provided, thus reducing the number of parts required, weight and cost of the motor unit 3 and the electric bicycle 1 contributes.

Als Nächstes wird eine vierte Ausführungsform der Motoreinheit 3 und des elektrischen Fahrrades 1 anhand 6 beschrieben. Man beachte, dass die Motoreinheit 3 und das elektrische Fahrrad 1 entsprechend der vierten Ausführungsform zu der Motoreinheit 3 und dem elektrischen Fahrrad 1 entsprechend der zweiten Ausführungsform von 4 größtenteils gleich sind, weshalb die nachfolgende Beschreibung der vierten Ausführungsform nur auf Unterschiede zur zweiten Ausführungsform abstellt.Next will be a fourth embodiment of the motor unit 3 and the electric bicycle 1 based 6th described. Note that the motor unit 3 and the electric bike 1 corresponding to the fourth embodiment to the motor unit 3 and the electric bike 1 corresponding to the second embodiment of 4th are largely the same, which is why the following description of the fourth embodiment focuses only on differences from the second embodiment.

Bei der vorbeschriebenen zweiten Ausführungsform ist der Magnet 59 vorgesehen. Bei der vorliegenden vierten Ausführungsform ist der Magnet 59 nicht vorgesehen. Die magnetische Kraft, die von einem Hall-IC, der als Rotordrehungsdrehungseinheit 58 dient, erfasst werden soll, wird von einem Magnet, der in dem Rotor 52 beinhaltet ist, erzeugt.In the above-described second embodiment, the magnet is 59 intended. In the present fourth embodiment, the magnet is 59 not provided. The magnetic force produced by a Hall IC acting as a unit of rotor rotation 58 is used to be detected is by a magnet that is in the rotor 52 is included, generated.

Entsprechend der vierten Ausführungsform ist der Magnet 59 nicht vorgesehen, was zu einer Verringerung der Anzahl der benötigten Teile, des Gewichtes und der Kosten der Motoreinheit 3 und des elektrischen Fahrrades 1 beiträgt.According to the fourth embodiment, the magnet 59 not provided, resulting in a reduction in the number of parts required, weight and cost of the motor unit 3 and the electric bicycle 1 contributes.

Als Nächstes wird eine fünfte Ausführungsform der Motoreinheit 3 und des elektrischen Fahrrades 1 anhand 7 beschrieben. Man beachte, dass die Motoreinheit 3 und das elektrische Fahrrad 1 entsprechend der fünften Ausführungsform zu der Motoreinheit 3 und dem elektrischen Fahrrad 1 entsprechend der ersten Ausführungsform größtenteils gleich sind, weshalb die nachfolgende Beschreibung der fünften Ausführungsform nur auf Unterschiede zur ersten Ausführungsform abstellt.Next will be a fifth embodiment of the motor unit 3 and the electric bicycle 1 based 7th described. Note that the motor unit 3 and the electric bike 1 corresponding to the fifth embodiment to the motor unit 3 and the electric bike 1 corresponding to the first embodiment are largely the same, which is why the following description of the fifth embodiment focuses only on differences from the first embodiment.

Bei der vorbeschriebenen ersten Ausführungsform ist die Steuer- bzw. Regelplatine 35 in dem ersten Raum 401 angeordnet. Bei der vorliegenden fünften Ausführungsform ist die Steuer- bzw. Regelplatine 35 demgegenüber in dem zweiten Raum 402 angeordnet. Dies bedeutet, dass die Steuer- bzw. Regelplatine 35 derart angeordnet ist, dass sie in der axialen Richtung 600 zu dem anderen Ende der Unterteilung 403 weist (das heißt in 7 in einer Anordnung rechts von der Unterteilung 403). Zudem ist die Steuer- bzw. Regelplatine 35 derart angeordnet, dass sie bei einer Betrachtung in der axialen Richtung 600 mit dem Rotor 52 und dem Stator 53 des Motors 5 und dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe 311 überlappt.In the first embodiment described above, the control board is 35 in the first room 401 arranged. In the present fifth embodiment, the control board is 35 in contrast in the second room 402 arranged. This means that the control or regulation board 35 is arranged to be in the axial direction 600 to the other end of the subdivision 403 points (i.e. in 7th in an array to the right of the subdivision 403 ). In addition, the control or regulation board is 35 arranged so that they are when viewed in the axial direction 600 with the rotor 52 and the stator 53 of the motor 5 and the speed-reducing gearbox 311 overlaps.

Entsprechend der fünften Ausführungsform ist die Steuer- bzw. Regelplatine 35 nicht in dem ersten Raum 401 angeordnet, weshalb keine Notwendigkeit besteht, einen genügend großen Raum als ersten Raum 401 zu belassen, was zur Einsparung von Raum, der als erster Raum 401 belassen werden soll, beiträgt und die Gesamtgröße des Gehäuses 4 verringert. Zusätzlich ermöglicht das Anordnen der Steuer- bzw. Regelplatine 35 in dem Raum zwischen dem Motor 5 und dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe 311, dass der Raum ausreichend effektiv genutzt wird, um die Fläche der Steuer-bzw. Regelplatine 35 zu vergrößern.Corresponding to the fifth embodiment is the control board 35 not in the first room 401 arranged, so there is no need to have a large enough room as the first room 401 to leave what to save space as the first room 401 Should be left, contributes and the overall size of the case 4th decreased. In addition, the arrangement of the control or regulation board allows 35 in the space between the engine 5 and the speed-reducing gearbox 311 that the space is used effectively enough to cover the area of the control or Control board 35 to enlarge.

Als Nächstes wird eine sechste Ausführungsform der Motoreinheit 3 und des elektrischen Fahrrades 1 anhand 8 beschrieben. Man beachte, dass die Motoreinheit 3 und das elektrische Fahrrad 1 entsprechend der sechsten Ausführungsform zu der Motoreinheit 3 und dem elektrischen Fahrrad 1 entsprechend der ersten Ausführungsform von 3 größtenteils gleich sind, weshalb die nachfolgende Beschreibung der sechsten Ausführungsform nur auf Unterschiede zur ersten Ausführungsform abstellt.Next will be a sixth embodiment of the motor unit 3 and the electric bicycle 1 based 8th described. Note that the motor unit 3 and the electric bike 1 corresponding to the sixth embodiment to the motor unit 3 and the electric bike 1 corresponding to the first embodiment of 3 are largely the same, which is why the following description of the sixth embodiment focuses only on differences from the first embodiment.

Bei der vorbeschriebenen ersten Ausführungsform ist die Unterteilung 403 vorgesehen, die den Innenraum des Gehäuses 4 in den ersten Raum 401, in dem der Rotor 52, der Stator 53 und die Steuer- bzw. Regelplatine 35 angeordnet sind, und den zweiten Raum 402, in dem das geschwindigkeitsverringernde Getriebe 311 angeordnet ist, unterteilt. Demgegenüber ist die Unterteilung 403 bei der sechsten Ausführungsform nicht vorgesehen.In the first embodiment described above, the division is 403 provided that the interior of the housing 4th in the first room 401 in which the rotor 52 , the stator 53 and the control board 35 are arranged, and the second room 402 in which the speed-reducing gearbox 311 is arranged, divided. In contrast, the subdivision 403 not provided in the sixth embodiment.

Zudem ist bei der vorbeschriebenen ersten Ausführungsform die Unterteilung 403 mit einer Ausnehmung versehen, in die das Drehwellenstützlager 551 eingeführt ist. Bei der vorliegenden sechsten Ausführungsform ist das Drehwellenstützlager 551 indes in eine Ausnehmung eingeführt, die an einer Innenoberfläche des zweiten Unterteilungsteiles 42 vorgesehen ist. Zudem ist die Steuer- bzw. Regelplatine 35 derart angeordnet, dass sie bei einer Betrachtung in der axialen Richtung 600 mit dem Rotor 52 und dem Stator 53 des Motors 5 und dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe 311 überlappt.In addition, in the first embodiment described above, there is the division 403 provided with a recess into which the rotary shaft support bearing 551 is inserted. Meanwhile, in the present sixth embodiment, the rotary shaft support bearing 551 is inserted into a recess provided on an inner surface of the second partition part 42. In addition, the control or regulation board is 35 arranged so that when viewed in the axial direction 600 with the rotor 52 and the stator 53 of the motor 5 and the speed-reducing gearbox 311 overlaps.

Entsprechend der sechsten Ausführungsform ist die Unterteilung 403 nicht vorgesehen, was zu einer Verringerung der Gesamtgröße des Gehäuses 4 beiträgt. Zusätzlich ermöglicht das Anordnen der Steuer- bzw. Regelplatine 35 in dem Raum zwischen dem Motor 5 und dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe 311, dass der Raum ausreichend effektiv genutzt werden kann, um die Fläche der Steuer- bzw. Regelplatine 35 zu vergrößern.According to the sixth embodiment, the division is 403 not provided, resulting in a reduction in the overall size of the case 4th contributes. In addition, the arrangement of the control or regulation board allows 35 in the space between the engine 5 and the speed-reducing gearbox 311 that the space can be used effectively enough to cover the area of the control board 35 to enlarge.

Als Nächstes wird eine siebte Ausführungsform der Motoreinheit 3 und des elektrischen Fahrrades 1 anhand 9 beschrieben. Man beachte, dass die Motoreinheit 3 und das elektrische Fahrrad 1 entsprechend der siebten Ausführungsform zu der Motoreinheit 3 und dem elektrischen Fahrrad 1 entsprechend der sechsten (siebten) Ausführungsform von 8 größtenteils gleich sind, weshalb die nachfolgende Beschreibung der siebten Ausführungsform nur auf Unterschiede zur sechsten Ausführungsform abstellt.Next will be a seventh embodiment of the motor unit 3 and the electric bicycle 1 based 9 described. Note that the motor unit 3 and the electric bike 1 corresponding to the seventh embodiment to the motor unit 3 and the electric bike 1 corresponding to the sixth (seventh) embodiment of FIG 8th are largely the same, which is why the following description of the seventh embodiment focuses only on differences from the sixth embodiment.

Bei der vorbeschriebenen sechsten Ausführungsform ist der Magnet 59 vorgesehen. Bei der vorliegenden siebten Ausführungsform ist der Magnet 59 nicht vorgesehen. Die magnetische Kraft, die von einem Hall-IC, der als Rotordrehungsdetektionseinheit 58 dient, erfasst werden soll, wird von einem Magnet, der in dem Rotor 52 beinhaltet ist, erzeugt. Zusätzlich ist die Steuer- bzw. Regelplatine 35 derart angeordnet, dass sie bei einer Betrachtung in der axialen Richtung 600 mit dem Rotor 52 und dem Stator 53 des Motors 5 und dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe 311 überlappt.In the sixth embodiment described above, the magnet is 59 intended. In the present seventh embodiment, the magnet is 59 not provided. The magnetic force generated by a Hall IC acting as a rotor rotation detection unit 58 is used to be detected is by a magnet that is in the rotor 52 is included, generated. In addition, there is the control or regulation board 35 arranged so that when viewed in the axial direction 600 with the rotor 52 and the stator 53 of the motor 5 and the speed-reducing gearbox 311 overlaps.

Entsprechend der siebten Ausführungsform ist der Magnet 59 nicht vorgesehen, was zu einer Verringerung der Anzahl der benötigten Teile, des Gewichtes und der Kosten der Motoreinheit 3 und des elektrischen Fahrrades 1 beiträgt. Zusätzlich ermöglicht das Anordnen der Steuer- bzw. Regelplatine 35 in dem Raum zwischen dem Motor 5 und dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe 311, dass der Raum ausreichend effektiv genutzt wird, um die Fläche der Steuer- bzw. Regelplatine 35 zu erhöhen.According to the seventh embodiment, the magnet 59 not provided what a Reduction in the number of parts required, weight and cost of the motor unit 3 and the electric bicycle 1 contributes. In addition, the arrangement of the control or regulation board allows 35 in the space between the engine 5 and the speed-reducing gearbox 311 that the space is used effectively enough to cover the surface of the control board 35 to increase.

Als Nächstes wird eine achte Ausführungsform der Motoreinheit 3 und des elektrischen Fahrrades 1 anhand 10 beschrieben. Man beachte, dass die Motoreinheit 3 und das elektrische Fahrrad 1 entsprechend der achten Ausführungsform zu der Motoreinheit 3 und dem elektrischen Fahrrad 1 entsprechend der ersten Ausführungsform von 3 größtenteils gleich sind, weshalb die nachfolgende Beschreibung der achten Ausführungsform nur auf Unterschiede zur ersten Ausführungsform abstellt.Next will be an eighth embodiment of the motor unit 3 and the electric bicycle 1 based 10 described. Note that the motor unit 3 and the electric bike 1 corresponding to the eighth embodiment to the motor unit 3 and the electric bike 1 corresponding to the first embodiment of 3 are largely the same, which is why the following description of the eighth embodiment focuses only on differences from the first embodiment.

Bei der vorbeschriebenen ersten Ausführungsform ist derjenige Abschnitt des Ölschutzelementes 47, der zur Spitze der Drehwelle 51 weist, flach. Bei der vorliegenden achten Ausführungsform ist derjenige Abschnitt des Ölschutzelementes 47, der zur Spitze der Drehwelle 51 weist, hingegen als gekrümmter Abschnitt 471 ausgebildet, der sich in eine Richtung erstreckt, die von der Spitze der Drehwelle 51 weg zeigt. Der gekrümmte Abschnitt 471 kann derart in einer gekrümmten Form ausgebildet sein, dass er einen Teil entweder einer sphärischen Oberfläche oder einer zylindrischen Oberfläche bildet. Das Bereitstellen des gekrümmten Abschnittes 471 ermöglicht nicht nur eine Vergrößerung der Länge der Drehwelle 51, sondern bedingt auch eine Vergrößerung der Biegefestigkeit des Ölschutzelementes 47.In the above-described first embodiment, that portion of the oil protection member 47 which faces the tip of the rotating shaft 51 is flat. In the present eighth embodiment, on the other hand, that portion of the oil protection member 47 that faces the tip of the rotating shaft 51 is formed as a curved portion 471 that extends in a direction away from the tip of the rotating shaft 51. The curved portion 471 may be formed in a curved shape so as to form part of either a spherical surface or a cylindrical surface. The provision of the curved portion 471 enables not only an increase in the length of the rotary shaft 51, but also an increase in the flexural strength of the oil protection member 47.

Als Nächstes wird eine neunte Ausführungsform der Motoreinheit 3 und des elektrischen Fahrrades 1 anhand 11 beschrieben. Man beachte, dass die Motoreinheit 3 und das elektrische Fahrrad 1 entsprechend der neunten Ausführungsform zu der Motoreinheit 3 und dem elektrischen Fahrrad 1 entsprechend der zweiten Ausführungsform von 4 größtenteils gleich sind, weshalb die nachfolgende Beschreibung der neunten Ausführungsform nur auf Unterschiede zur zweiten Ausführungsform abstellt.Next will be a ninth embodiment of the motor unit 3 and the electric bicycle 1 based 11 described. Note that the motor unit 3 and the electric bike 1 corresponding to the ninth embodiment to the motor unit 3 and the electric bike 1 corresponding to the second embodiment of 4th are largely the same, which is why the following description of the ninth embodiment focuses only on differences from the second embodiment.

Bei der vorbeschriebenen zweiten Ausführungsform ist derjenige Abschnitt des Ölschutzelementes 47, der zur Spitze der Drehwelle 51 weist, flach. Bei der neunten Ausführungsform ist derjenige Abschnitt des Ölschutzelementes 47, der zur Spitze der Drehwelle 51 weist, als gekrümmter Abschnitt 471 ausgestaltet, der sich in einer Richtung erstreckt, die von der Spitze der Drehwelle 51 weg zeigt. Der gekrümmte Abschnitt 471 kann derart in einer gekrümmten Form ausgebildet sein, dass er einen Teil entweder einer sphärischen Oberfläche oder einer zylindrischen Oberfläche bildet. Das Bereitstellen des gekrümmten Abschnittes 471 ermöglicht nicht nur eine Vergrößerung der Länge der Drehwelle 51, sondern bewirkt auch eine Vergrößerung der Biegesteifigkeit des ÖIschutzelementes 47.In the above-described second embodiment, that portion of the oil protection member 47 that faces the tip of the rotating shaft 51 is flat. In the ninth embodiment, the portion of the oil protection member 47 that faces the tip of the rotating shaft 51 is configured as a curved portion 471 that extends in a direction away from the tip of the rotating shaft 51. The curved portion 471 may be formed in a curved shape so as to form part of either a spherical surface or a cylindrical surface. The provision of the curved portion 471 not only enables the length of the rotating shaft 51 to be increased, but also increases the flexural rigidity of the oil protection member 47.

Als Nächstes werden Abwandlungen der ersten bis neunten Ausführungsformen beschrieben.Next, modifications of the first to ninth embodiments will be described.

Die Drehungsdetektionseinheit 34 und die Rotordrehungsdetektionseinheit 58 müssen keinen Hall-IC aufweisen, sondern können auch einen sogenannten „optischen Sensor“ beinhalten. In diesem Fall ist an der Außenumfangsoberfläche des zweiten Eingabekörpers 72 ein Rotator befestigt, der sich zusammen mit dem zweiten Eingabekörper 72 dreht. Der Rotator beinhaltet als Detektionsziele Zähne, die in regelmäßigen Abständen entlang des Umfangs angeordnet sind, und Lichtübertragungsabschnitte, die zwischen den Zähnen vorgesehen sind. Zusätzlich ist als Detektionseinheit ein optischer Sensor vorgesehen, der jeweils zwischen Zähnen des Rotators in der Rechts/Linksrichtung liegt. Der optische Sensor beinhaltet einen lichtaussendenden Abschnitt, der links von jedem Zahn angeordnet ist, und einen lichtempfangenden Abschnitt, der rechts von dem Zahn angeordnet ist.The rotation detection unit 34 and the rotor rotation detection unit 58 do not have to have a Hall IC, but can also contain a so-called “optical sensor”. In this case, a rotator that rotates together with the second input body 72 is attached to the outer peripheral surface of the second input body 72. The rotator includes, as detection targets, teeth that are arranged at regular intervals along the circumference and light transmission portions that are provided between the teeth. In addition, an optical sensor is provided as a detection unit, which lies between the teeth of the rotator in the right / left direction. The optical sensor includes a light emitting portion located on the left of each tooth and a light receiving portion located on the right of the tooth.

Die Motoreinheiten 3 entsprechend den ersten bis neunten Ausführungsformen sind jeweils als sogenannte „zweiachsige Motoreinheiten“ implementiert und beinhalten jeweils den ersten Ausgabekörper 8 und den zweiten Ausgabekörper 310, der unabhängig von dem ersten Ausgabekörper 8 ist. Alternativ kann die Motoreinheit 3 auch als sogenannte „einachsige Motoreinheit“ implementiert sein. Als Nächstes wird eine einachsige Motoreinheit anhand 12 beschrieben.The motor units 3 corresponding to the first to ninth embodiments are each implemented as so-called “two-axis motor units” and each include the first output body 8 and the second output body 310, which is independent of the first output body 8. Alternatively, the motor unit 3 can also be implemented as a so-called “single-axis motor unit”. Next, a single-axis motor unit will be based on 12th described.

Die einachsige Motoreinheit entsprechend der vorliegenden Abwandlung beinhaltet als Ausgabekörper nur den Ausgabekörper 8 und nicht den zweiten Ausgabekörper 310 und beinhaltet zudem den geschwindigkeitsverringernden Mechanismus 31 an einer anderen Position, was die Hauptunterschiede zu den vorbeschriebenen ersten bis neunten Ausführungsformen darstellt.The single-axis motor unit according to the present modification includes only the output body 8 and not the second output body 310 as the output body and also includes the speed reducing mechanism 31 at a different position, which are the main differences from the first to ninth embodiments described above.

Der Ausgabekörper 8 beinhaltet in einem Bereich, der in der axialen Richtung 600 mit dem Eingabekörper 7 überlappt, einen Steg 81 und einen Rand 82, die näher an der Außenumfangsoberfläche vorgesehen sind. Der Steg 81 steht radial nach außen vor. Der Rand 82 ist kontinuierlich mit einem radial äußeren Kantenabschnitt des Steges 81. Die Länge, die in der axialen Richtung 600 des Randes 82 gemessen wird, ist größer als die Länge, die in der axialen Richtung 600 des Steges 81 gemessen wird. Der Rand 82 weist an seiner Außenumfangsoberfläche Zähne 83 auf, die mit dem geschwindigkeitsverringernden Mechanismus 31 kämmen.The output body 8 includes in a region that is in the axial direction 600 overlapped with the input body 7, a ridge 81 and a rim 82 which are provided closer to the outer peripheral surface. The web 81 projects radially outward. The edge 82 is continuous with a radially outer edge portion of the ridge 81. The length that is in the axial direction 600 of the edge 82 is greater than the length measured in the axial direction 600 of the web 81 is measured. The edge 82 has on his Outer peripheral surface of teeth 83 meshing with the speed reducing mechanism 31.

Der geschwindigkeitsverringernde Mechanismus 31 ist in dem Gehäuse 4 untergebracht und derart ausgestaltet, dass er die Drehgeschwindigkeit des Motors 5 verringert und die Drehkraft mit der so verringerten Drehgeschwindigkeit auf den Ausgabekörper 8 überträgt. Der geschwindigkeitsverringernde Mechanismus 31 beinhaltet ein erstes Übertragungszahnrad 315 und ein zweites Übertragungszahnrad 316. Der Außendurchmesser des ersten Übertragungszahnrades 315 ist größer als der Außendurchmesser des zweiten Übertragungszahnrades 316. Die Anzahl der Zähne des ersten Übertragungszahnrades 315 ist größer als die Anzahl der Zähne des zweiten Übertragungszahnrades 316.The speed reducing mechanism 31 is in the housing 4th housed and designed in such a way that it controls the speed of rotation of the motor 5 is reduced and the rotational force is transmitted to the output body 8 at the rotational speed thus reduced. The speed reducing mechanism 31 includes a first transmission gear 315 and a second transmission gear 316. The outer diameter of the first transmission gear 315 is larger than the outer diameter of the second transmission gear 316. The number of teeth of the first transmission gear 315 is greater than the number of teeth of the second transmission gear 316 .

Durch die Drehkraft der Drehwelle 51 des Motors 5 wird veranlasst, dass sich das erste Übertragungszahnrad 315 dreht. Bei dieser Abwandlung ist das erste Übertragungszahnrad 315 als zylindrisches Element ausgebildet. An der Außenumfangsoberfläche des ersten Übertragungszahnrades 315 sind Zähne ausgebildet, die mit den Zähnen 54, die an der Drehwelle 51 des Motors 5 ausgebildet sind, kämmen. Das erste Übertragungszahnrad 315 ist entlang der Außenumfangsoberfläche einer Übertragungsdrehwelle 3101 des geschwindigkeitsverringernden Mechanismus 31 angeordnet. Bei der vorliegenden Abwandlung ist das erste Übertragungszahnrad 315 derart ausgestaltet, dass es die Drehkraft direkt von der Drehwelle 51 des Motors 5 aufnimmt. Alternativ kann ein Zahnrad zwischen dem ersten Übertragungszahnrad 315 und der Drehwelle 51 des Motors 5 angeordnet sein.By the rotating force of the rotating shaft 51 of the motor 5 the first transmission gear 315 is caused to rotate. In this modification, the first transmission gear 315 is formed as a cylindrical member. On the outer peripheral surface of the first transmission gear 315, teeth are formed that match the teeth 54 that are on the rotating shaft 51 of the motor 5 trained to comb. The first transfer gear 315 is arranged along the outer peripheral surface of a transfer rotating shaft 3101 of the speed reducing mechanism 31. In the present modification, the first transmission gear 315 is configured to receive the rotating force directly from the rotating shaft 51 of the motor 5 records. Alternatively, a gear may be between the first transmission gear 315 and the rotating shaft 51 of the motor 5 be arranged.

Die Übertragungsdrehwelle 3101 ist drehbar derart in dem Gehäuse 4 untergebracht, dass ihre axiale Richtung mit der Rechts/Linksrichtung ausgerichtet ist. Die Übertragungsdrehwelle 3101 ist zwischen der Drehwelle 51 des Motors 5 und dem Eingabewellenkörper 60 vorgesehen. Die Übertragungsdrehwelle 3101 ist in der Rechts/Linksrichtung nahezu in der gleichen Position wie der Abschnitt der Drehwelle 51, der von dem Stator 53 nach rechts vorsteht, angeordnet. Ein linker Endabschnitt der Übertragungsdrehwelle 3101 wird von einem Übertragungsdrehwellenstützlager 3171, das in dem ersten Unterteilungsteil 41 angeordnet ist, gestützt. Ein rechter Endabschnitt der Übertragungsdrehwelle 3101 wird von einem Übertragungsdrehwellenstützlager 3172, das in dem zweiten Unterteilungsteil 42 angeordnet ist, gestützt. Man beachte, dass die Drehwelle 51 und die Übertragungsdrehwelle 3101 (wie auch der Motor 5 und der geschwindigkeitsverringernde Mechanismus 31) an geeigneten Positionen um die Achse 600, die die axiale Richtung 600 definiert, bei einer Betrachtung von dem Eingabewellenkörper 60 aus, angeordnet sein kann.The transmission rotating shaft 3101 is rotatable in such a manner in the housing 4th housed so that their axial direction is aligned with the right / left direction. The transmission rotating shaft 3101 is between the rotating shaft 51 of the motor 5 and the input shaft body 60 intended. The transmission rotating shaft 3101 is in almost the same position in the right / left direction as the portion of the rotating shaft 51 that is supported by the stator 53 protruding to the right, arranged. A left end portion of the transmission rotating shaft 3101 is supported by a transmission rotating shaft support bearing 3171 arranged in the first partition part 41. A right end portion of the transmission rotating shaft 3101 is supported by a transmission rotating shaft support bearing 3172 disposed in the second partition part 42. Note that the rotating shaft 51 and the transmission rotating shaft 3101 (as well as the motor 5 and the speed reducing mechanism 31) at suitable positions around the axis 600 showing the axial direction 600 when viewed from the input shaft body 60 from, can be arranged.

Das erste Übertragungszahnrad 315 ist mit der Übertragungsdrehwelle 3101 über eine Ein-Weg-Kupplung 318 gekoppelt. Die Ein-Weg-Kupplung 318 überträgt, wenn eine Drehkraft in einer Beschleunigungsrichtung auf das erste Übertragungszahnrad 315 ausgeübt wird, die Drehkraft auf die Übertragungsdrehwelle 3101, überträgt jedoch, wenn eine Drehkraft in einer Richtung entgegengesetzt zur Beschleunigungsrichtung ausgeübt wird, die Drehkraft nicht auf die Übertragungsdrehwelle 3101. Zudem überträgt, wenn eine Drehkraft in der Beschleunigungsrichtung auf die Übertragungsdrehwelle 3101 ausgeübt wird, die Ein-Weg-Kupplung 318 die Drehkraft nicht auf das erste Übertragungszahnrad 315.The first transfer gear 315 is coupled to the transfer rotating shaft 3101 via a one-way clutch 318. The one-way clutch 318 transmits, when a rotational force in an accelerating direction is applied to the first transmission gear 315, the rotational force to the transmission rotary shaft 3101, but when a rotational force is applied in a direction opposite to the accelerating direction, does not transmit the rotational force to the Transmission rotary shaft 3101. In addition, when a rotary force in the accelerating direction is applied to the transmission rotary shaft 3101, the one-way clutch 318 does not transmit the rotary force to the first transmission gear 315.

Das zweite Übertragungszahnrad 316 ist rechts von einem Abschnitt der Übertragungsdrehwelle 3101, in dem die Ein-Weg-Kupplung 318 befestigt ist, befestigt und dreht sich zusammen mit der Übertragungsdrehwelle 3101. Das zweite Übertragungszahnrad 316 überträgt die Drehkraft aus der Aufnahme von dem ersten Übertragungszahnrad 315 über die Übertragungsdrehwelle 3101 auf die Zähne 83 des Ausgabekörpers 8. Das zweite Übertragungszahnrad 316 weist an seiner Außenumfangsoberfläche Zähne 319 auf, die mit den Zähnen 83, die an dem Rand 82 des Ausgabekörpers 8 ausgebildet sind, kämmen.The second transfer gear 316 is fixed to the right of a portion of the transfer rotating shaft 3101 in which the one-way clutch 318 is mounted, and rotates together with the transfer rotating shaft 3101 to the teeth 83 of the output body 8 via the transmission rotating shaft 3101. The second transmission gear 316 has teeth 319 on its outer peripheral surface which mesh with the teeth 83 formed on the edge 82 of the output body 8.

Obwohl dies nicht gezeigt ist, ist ein Hall-IC auf der Steuer- bzw. Regelplatine 35 als Rotordrehungsdetektionseinheit zum Detektieren der pro Einheitszeit gegebenen Drehzahl des Rotors 52 montiert. Die Rotordrehungsdetektionseinheit ist jedoch ein optionales konstituierendes Element und muss nicht vorgesehen sein. Als Magnet, der ein Detektionsziel für die Rotordrehungsdetektionseinheit bildet, kann ein scheibenartiger Magnet, der sich zusammen mit der Drehwelle dreht, vorgesehen sein. Alternativ kann die Rotordrehungsdetektionseinheit die magnetische Kraft, die von einem Magnet erzeugt wird, der in dem Rotor 52 beinhaltet ist, auch detektieren, ohne dass scheibenartige Magnete vorgesehen sind.Although not shown, there is a Hall IC on the control board 35 as a rotor rotation detection unit for detecting the rotational speed of the rotor given per unit time 52 assembled. However, the rotor rotation detection unit is an optional constituent element and need not be provided. As a magnet that is a detection target for the rotor rotation detection unit, a disk-like magnet that rotates together with the rotating shaft can be provided. Alternatively, the rotor rotation detection unit may use the magnetic force generated by a magnet built in the rotor 52 is included, also detect without disk-like magnets are provided.

Die Steuer- bzw. Regelplatine 35 ist derart angeordnet, dass sie in der axialen Richtung 600 zu einem Ende des ersten Übertragungszahnrades 315 weist (das heißt in 12 in einer Anordnung links von dem ersten Übertragungszahnrad 315). Insbesondere ist die Steuer- bzw. Regelplatine 35 derart angeordnet, dass sie zu dem anderen Ende des Stators 53 weist (das heißt in 12 in einer Anordnung rechts von dem Stator 53) und zwischen dem Stator 53 und dem ersten Übertragungszahnrad 315 angeordnet ist. Zusätzlich ist die Steuer- bzw. Regelplatine 35 derart angeordnet, dass sie bei einer Betrachtung in der axialen Richtung 600 mit dem Rotor 52 des Motors 5 überlappt, ohne mit dem Stator 53 selbst zu überlappen. Alternativ kann die Steuer- bzw. Regelplatine 35 auch derart angeordnet sein, dass sie sowohl mit dem Rotor 52 wie auch dem Stator 53 überlappt. Bei einer weiteren Alternative kann die Steuer- bzw. Regelplatine 35 auch derart angeordnet sein, dass sie mit dem Stator 53 überlappt, mit dem Rotor 52 jedoch nicht überlappt.The control or regulation board 35 is arranged to be in the axial direction 600 faces one end of the first transfer gear 315 (i.e., in FIG 12th in an arrangement to the left of the first transfer gear 315). In particular, the control or regulation board 35 arranged so that they lead to the other end of the stator 53 points (i.e. in 12th in an arrangement to the right of the stator 53 ) and between the stator 53 and the first transmission gear 315 is arranged. In addition, there is the control or regulation board 35 arranged so that they are when viewed in the axial direction 600 with the rotor 52 of the motor 5 overlaps without using the stator 53 to overlap itself. Alternatively, the control or regulation board 35 also be arranged so that they both with the rotor 52 as well as the stator 53 overlaps. In a further alternative, the control or regulating board 35 also be arranged so that they are with the stator 53 overlaps, with the rotor 52 but not overlapped.

Bei einer weiteren Alternative kann die Steuer- bzw. Regelplatine 35 sogar derart angeordnet sein, dass sie in der axialen Richtung 600 zu einem Ende des Rotors 52 und des Stators 53 weist (das heißt in 12 in einer Anordnung links von dem Rotor 52 und dem Stator 53).In a further alternative, the control or regulating board 35 even be arranged so that they are in the axial direction 600 to one end of the rotor 52 and the stator 53 points (i.e. in 12th in an arrangement to the left of the rotor 52 and the stator 53 ).

Optional kann eine Unterteilung vorgesehen sein, die einen Innenraum des Gehäuses 4 in einen Raum, in dem der Rotor 52 und der Stator 53 angeordnet sind, und einen Raum, in dem der geschwindigkeitsverringernde Mechanismus 31 (der das erste Übertragungszahnrad 315 und das zweite Übertragungszahnrad 316 beinhaltet) angeordnet ist, unterteilt sein. In diesem Fall kann die Steuer- bzw. Regelplatine 35 in dem Raum, in dem der Rotor 52 und der Stator 53 angeordnet sind, angeordnet sein. Alternativ kann die Steuer- bzw. Regelplatine 35 in dem Raum, in dem der geschwindigkeitsverringernde Mechanismus 31 angeordnet ist, angeordnet sein.Optionally, a subdivision can be provided that forms an interior space of the housing 4th in a room where the rotor 52 and the stator 53 and a space in which the speed reducing mechanism 31 (including the first transmission gear 315 and the second transmission gear 316) is disposed can be divided. In this case, the control or regulation board 35 in the room where the rotor 52 and the stator 53 are arranged, be arranged. Alternatively, the control or regulation board 35 in the space where the speed reducing mechanism 31 is arranged.

Tritt der Fahrer in die Pedale 181 des elektrischen Fahrrades 1, so wird eine Drehkraft in der Beschleunigungsrichtung auf den Eingabewellenkörper 60 ausgeübt. Dreht sich der Eingabewellenkörper 60, so drehen sich der erste Eingabekörper 71 und der zweite Eingabekörper 72 zudem zusammen mit dem Eingabewellenkörper 60. Die Drehkraft, die in der Beschleunigungsrichtung auf den zweiten Eingabekörper 72 ausgeübt wird, wird zu einer Drehkraft, die in der Beschleunigungsrichtung auf den Ausgabekörper 8 über die Ein-Weg-Kupplung 32 ausgeübt wird, sodass sich der Ausgabekörper 8 und das vordere Kettenrad 191 in der Beschleunigungsrichtung drehen. Dreht sich das vordere Kettenrad 191 in der Beschleunigungsrichtung, so wird dessen Drehkraft in der Beschleunigungsrichtung über die Kette 193 auf das hintere Kettenrad 192 übertragen, wodurch bewirkt wird, dass sich das hintere Kettenrad 192 und das Hinterrad 112 in der Beschleunigungsrichtung drehen. Dies treibt das elektrische Fahrrad 1 in der Fahrtrichtung vorwärts.When the rider steps on the pedals 181 of the electric bicycle 1 , a rotating force in the accelerating direction becomes on the input shaft body 60 exercised. The input shaft body rotates 60 , the first input body 71 and the second input body 72 also rotate together with the input shaft body 60 . The rotating force exerted on the second input body 72 in the accelerating direction becomes a rotating force exerted in the accelerating direction on the output body 8 via the one-way clutch 32, so that the output body 8 and the front sprocket 191 in FIG rotate in the direction of acceleration. When the front sprocket 191 rotates in the acceleration direction, its rotational force in the acceleration direction is transmitted to the rear sprocket 192 through the chain 193, causing the rear sprocket 192 and rear wheel 112 to rotate in the acceleration direction. This propels the electric bike 1 forward in the direction of travel.

Während das elektrische Fahrrad 1 in der Fahrtrichtung durch menschliche Antriebskraft angetrieben wird, kann die Drehkraft, die von dem Motor 5 zugeleitet wird, optional auch als Hilfsantriebskraft auf den Ausgabekörper 8 ausgeübt werden. Diese Option wird nachstehend detailliert beschrieben. Dreht sich die Drehwelle 51 des Motors 5 in der Beschleunigungsrichtung, so dreht sich das erste Übertragungszahnrad 315, das mit der Drehwelle 51 des Motors 5 kämmt, in der Beschleunigungsrichtung. Die Drehkraft in der Beschleunigungsrichtung des ersten Übertragungszahnrades 315 wird über die Ein-Weg-Kupplung 318 auf die Übertragungsdrehwelle 3101 und das zweite Übertragungszahnrad 316, das an der Übertragungsdrehwelle 3101 befestigt ist, übertragen, wodurch bewirkt wird, dass sich das zweite Übertragungszahnrad 316 in der Beschleunigungsrichtung dreht. Die in der Beschleunigungsrichtung gegebene Drehkraft des zweiten Übertragungszahnrades 316 wird auf den Ausgabekörper 8, der mit dem zweiten Übertragungszahnrad 316 kämmt, übertragen. Dies bedeutet, dass der Ausgabekörper 8 als Körper für die resultierende Kraft dient, in dem menschliche Antriebskraft, die von dem Eingabekörper 7 ausgeübt wird, und die Drehkraft, die von dem Motor 5 ausgeübt wird, miteinander kombiniert werden.While the electric bike 1 in the direction of travel is driven by human driving force, the turning force provided by the engine 5 is supplied, can optionally also be exerted on the output body 8 as an auxiliary drive force. This option is detailed below. The rotating shaft 51 of the motor rotates 5 in the accelerating direction, the first transmission gear 315 associated with the rotating shaft 51 of the motor rotates 5 combs, in the direction of acceleration. The rotational force in the accelerating direction of the first transfer gear 315 is transmitted through the one-way clutch 318 to the transfer rotating shaft 3101 and the second transfer gear 316 attached to the transfer rotating shaft 3101, thereby causing the second transfer gear 316 to rotate in FIG Direction of acceleration rotates. The rotational force of the second transmission gear 316 given in the acceleration direction is transmitted to the output body 8 meshing with the second transmission gear 316. That is, the output body 8 serves as a body for the resultant force in the human driving force exerted from the input body 7 and the rotating force exerted by the motor 5 exercised can be combined with each other.

Als Nächstes wird eine Situation beschrieben, in der der Motor 5 nicht angetrieben wird, während das elektrische Fahrrad 1 in der Fahrtrichtung durch menschliche Antriebskraft vorwärts getrieben wird. Da sich in diesem Fall der Ausgabekörper 8 in der Beschleunigungsrichtung dreht, drehen sich das zweite Übertragungszahnrad 316 und die Übertragungsdrehwelle 3101 in Kämmung mit dem Ausgabekörper 8 in der Beschleunigungsrichtung. Die Drehkraft der Übertragungsdrehwelle 3101 in der Beschleunigungsrichtung wird jedoch nicht durch die Ein-Weg-Kupplung 318 auf das erste Übertragungszahnrad 315 übertragen. Dies kann verhindern, dass sich die Drehwelle 51 und der Rotor 52 drehen, wenn der Motor 5 nicht angetrieben wird.Next, a description will be given of a situation in which the engine 5 is not powered while the electric bike 1 is propelled forward in the direction of travel by human power. In this case, since the output body 8 rotates in the accelerating direction, the second transfer gear 316 and the transfer rotating shaft 3101 rotate in mesh with the output body 8 in the accelerating direction. However, the rotating force of the transfer rotating shaft 3101 in the accelerating direction is not transferred to the first transfer gear 315 through the one-way clutch 318. This can prevent the rotating shaft 51 and the rotor from each other 52 turn when the engine 5 is not driven.

Man beachte, dass bei der einachsigen Motoreinheit 3 entsprechend der vorliegenden Abwandlung die jeweiligen Wellenzentren der Drehwelle 51 des Motors 5 und des Eingabewellenkörpers 60 im Wesentlichen parallel zueinander sind. Gleichwohl müssen die jeweiligen Wellenzentren der Drehwelle 51 des Motors 5 und des Eingabewellenkörpers 60 nicht parallel zueinander sein. Alternativ kann der Motor 5 auch derart vorgesehen sein, dass das Wellenzentrum der Drehwelle 51 des Motors 5 im Wesentlichen senkrecht zum Wellenzentrum des Eingabewellenkörpers 60 ist. Sogar bei derartigen Gegebenheiten wird die Ausgabe des Motors 5 auf den Ausgabekörper 8 über den geschwindigkeitsverringernden Mechanismus 31 übertragen. In diesem Fall kann beispielsweise ein Kegelzahnrad in dem geschwindigkeitsverringernden Mechanismus 31 als Mechanismus zur Übertragung der Ausgabe des Motors 5 auf den Ausgabekörper 8 verwendet werden. Man beachte, dass der geschwindigkeitsverringernde Mechanismus jedoch nicht unbedingt ein Kegelzahnrad verwenden muss.Note that in the single-axis motor unit 3 according to the present modification, the respective shaft centers of the rotating shaft 51 of the motor 5 and the input shaft body 60 are substantially parallel to each other. However, the respective shaft centers of the rotating shaft 51 of the motor 5 and the input shaft body 60 not be parallel to each other. Alternatively, the engine 5 also be provided such that the shaft center of the rotating shaft 51 of the motor 5 substantially perpendicular to the shaft center of the input shaft body 60 is. Even under such circumstances, the output of the engine will 5 transferred to the output body 8 via the speed reducing mechanism 31. In this case, for example, a bevel gear can be used in the speed reducing mechanism 31 as a mechanism for transmitting the output of the motor 5 can be used on the output body 8. Note, however, that the speed reducing mechanism need not necessarily use a bevel gear.

Wie aus der vorstehenden Beschreibung der ersten bis neunten Ausführungsformen und ihrer Abwandlungen ersichtlich ist, beinhaltet eine Motoreinheit (3) entsprechend einem ersten Aspekt ein Gehäuse (4), einen Eingabewellenkörper (60), einen Ausgabekörper (8), einen Motor (5), ein geschwindigkeitsverringerndes Getriebe (311) und eine Steuer- bzw. Regelplatine (35). Der Eingabewellenkörper (60) tritt in einer axialen Richtung (600) durch das Gehäuse (4) hindurch und ist derart angeordnet, dass er um eine Achse (600), die die axiale Richtung (600) definiert, drehbar ist. Der Ausgabekörper (8) ist entlang einer Außenumfangsoberfläche des Eingabewellenkörpers (60) derart angeordnet, dass er um die Achse (600) drehbar ist, und ist durch eine Drehkraft des Eingabewellenkörpers (60) drehbar. Der Motor (5) ist in dem Gehäuse (4) untergebracht und beinhaltet einen Rotor (52) und einen Stator (53). Das geschwindigkeitsverringernde Getriebe (311) ist in dem Gehäuse (4) untergebracht und verringert eine Drehgeschwindigkeit des Motors (5) und überträgt eine Drehkraft mit der so verringerten Drehgeschwindigkeit. Die Steuer- bzw. Regelplatine (35) ist in dem Gehäuse (4) untergebracht und steuert bzw. regelt den Motor (5). Die Steuer- bzw. Regelplatine (35) ist derart angeordnet, dass sie in der axialen Richtung (600) zu einem Ende des geschwindigkeitsverringernden Getriebes (311) weist. Der Ausgabekörper (8) ist derart angeordnet, dass er in der axialen Richtung zu einem anderen Ende des Eingabewellenkörpers (60) weist. Das andere Ende ist in der axialen Richtung (600) entgegengesetzt bzw. gegenüberliegend zu dem einen Ende des Eingabewellenkörpers (60).As can be seen from the above description of the first to ninth embodiments and their modifications, a motor unit ( 3 ) according to a first aspect, a housing ( 4th ), an input shaft body ( 60 ), a Output body (8), a motor ( 5 ), a speed-reducing gear ( 311 ) and a control or regulation board ( 35 ). The input shaft body ( 60 ) occurs in an axial direction ( 600 ) through the housing ( 4th ) and is arranged in such a way that it is around an axis ( 600 ), which is the axial direction ( 600 ) defined, rotatable. The output body (8) is along an outer peripheral surface of the input shaft body ( 60 ) arranged in such a way that it is around the axis ( 600 ) is rotatable, and is rotated by a rotating force of the input shaft body ( 60 ) rotatable. The motor ( 5 ) is in the housing ( 4th ) and includes a rotor ( 52 ) and a stator ( 53 ). The speed reducing gearbox ( 311 ) is in the housing ( 4th ) housed and reduces a rotational speed of the motor ( 5 ) and transmits a rotating force at the thus reduced rotating speed. The control or regulation board ( 35 ) is in the housing ( 4th ) housed and controls or regulates the motor ( 5 ). The control or regulation board ( 35 ) is arranged to be in the axial direction ( 600 ) to one end of the speed reducing gear ( 311 ) has. The output body (8) is arranged to be in the axial direction to another end of the input shaft body ( 60 ) has. The other end is in the axial direction ( 600 ) opposite or opposite to one end of the input shaft body ( 60 ).

Der erste Aspekt ermöglicht, dass der Abstand zwischen dem Rotor (52) und dem Stator (53) und der Steuer- bzw. Regelplatine (35) verkürzt ist, wodurch ermöglicht wird, dass ein Kabel, das eine Verbindung zwischen dem Rotor (52) und dem Stator (53) und der Steuer- bzw. Regelplatine (35) herstellt, eine kürzere Länge aufweist. Dies verringert den Leistungsverlust, der auftritt, wenn durch das Kabel Leistung zugeleitet wird, wodurch ermöglicht wird, dass der Motor (5) mit erhöhter Effizienz angetrieben wird. Zusätzlich bedingt die Verkürzung des Kabels eine Verringerung der Verkabelungskosten, wodurch das Verlegen des Kabels einfacher und weniger kostenintensiv wird.The first aspect allows the distance between the rotor ( 52 ) and the stator ( 53 ) and the control or regulation board ( 35 ) is shortened, which enables a cable connecting the rotor ( 52 ) and the stator ( 53 ) and the control or regulation board ( 35 ) has a shorter length. This will reduce the loss of power that occurs when power is passed through the cable, thereby allowing the motor ( 5 ) is driven with increased efficiency. In addition, the shortening of the cable results in a reduction in cabling costs, which makes laying the cable easier and less costly.

Eine Motoreinheit (3) entsprechend einem zweiten Aspekt beinhaltet ein Gehäuse (4), einen Eingabewellenkörper (60), ein geschwindigkeitsverringerndes Getriebe (311), einen Motor (5) und eine Steuer- bzw. Regelplatine (35). Der Eingabewellenkörper (60) tritt in einer axialen Richtung (600) durch das Gehäuse (4) hindurch und ist derart angeordnet, dass er um eine Achse (600), die die axiale Richtung (600) definiert, drehbar ist. Das geschwindigkeitsverringernde Getriebe (311) ist in dem Gehäuse (4) untergebracht und verringert eine Drehgeschwindigkeit des Motors (5) und überträgt eine Drehkraft mit der so verringerten Drehgeschwindigkeit. Der Motor (5) weist einen Rotor (52) und einen Stator (53) auf, die in dem Gehäuse (4) derart untergebracht sind, dass der Rotor (52) und der Stator (53) in der axialen Richtung (600) zu einem Ende des geschwindigkeitsverringernden Getriebes (311) weisen. Die Steuer- bzw. Regelplatine (35) ist in dem Gehäuse (4) untergebracht und steuert bzw. regelt den Motor (5). Die Steuer-bzw. Regelplatine (35) ist derart angeordnet, dass sie in der axialen Richtung (600) zu dem einen Ende des geschwindigkeitsverringernden Getriebes (311) weist.A motor unit ( 3 ) according to a second aspect includes a housing ( 4th ), an input shaft body ( 60 ), a speed-reducing gear ( 311 ), a motor ( 5 ) and a control or regulation board ( 35 ). The input shaft body ( 60 ) occurs in an axial direction ( 600 ) through the housing ( 4th ) and is arranged in such a way that it is around an axis ( 600 ), which is the axial direction ( 600 ) defined, rotatable. The speed reducing gearbox ( 311 ) is in the housing ( 4th ) housed and reduces a rotational speed of the motor ( 5 ) and transmits a rotating force at the thus reduced rotating speed. The motor ( 5 ) has a rotor ( 52 ) and a stator ( 53 ) in the housing ( 4th ) are housed in such a way that the rotor ( 52 ) and the stator ( 53 ) in the axial direction ( 600 ) to one end of the speed reducing gear ( 311 ) point. The control or regulation board ( 35 ) is in the housing ( 4th ) housed and controls or regulates the motor ( 5 ). The tax or Control board ( 35 ) is arranged to be in the axial direction ( 600 ) to one end of the speed-reducing gear ( 311 ) has.

Der zweite Aspekt ermöglicht, dass der Abstand zwischen dem Rotor (52) und dem Stator (53) und der Steuer- bzw. Regelplatine (35) kurz ist, wodurch ermöglicht wird, dass ein Kabel, das eine Verbindung zwischen dem Rotor (52) und dem Stator (53) und der Steuer-bzw. Regelplatine (35) herstellt, eine kürzere Länge aufweist. Dies verringert den Leistungsverlust, der auftritt, wenn durch das Kabel Leistung zugeleitet wird, wodurch ermöglicht wird, dass der Motor (5) mit erhöhter Effizienz angetrieben wird. Zusätzlich bedingt die Verkürzung des Kabels eine Verringerung der Verkabelungskosten, wodurch das Verlegen des Kabels einfacher und weniger kostenintensiv wird.The second aspect allows the distance between the rotor ( 52 ) and the stator ( 53 ) and the control or regulation board ( 35 ) is short, which allows a cable connecting between the rotor ( 52 ) and the stator ( 53 ) and the tax or Control board ( 35 ) has a shorter length. This will reduce the loss of power that occurs when power is passed through the cable, thereby allowing the motor ( 5 ) is driven with increased efficiency. In addition, the shortening of the cable results in a reduction in cabling costs, which makes laying the cable easier and less costly.

Ein dritter Aspekt kann in Kombination mit dem ersten oder zweiten Aspekt implementiert sein. Bei dem dritten Aspekt beinhaltet die Steuer- bzw. Regelplatine (35) eine Steuer- bzw. Regeleinheit, die den Motor (5) steuert bzw. regelt.A third aspect can be implemented in combination with the first or second aspect. In the third aspect, the control board ( 35 ) a control or regulation unit that controls the motor ( 5 ) controls or regulates.

Der dritte Aspekt ermöglicht, dass der Abstand zwischen der Steuer- bzw. Regelplatine (35), die die Steuer- bzw. Regeleinheit beinhaltet, die den Motor (5) steuert bzw. regelt, und dem Rotor (52) und dem Stator (53) verkürzt ist.The third aspect enables the distance between the control board ( 35 ), which contains the control or regulation unit that controls the motor ( 5 ) controls or regulates, and the rotor ( 52 ) and the stator ( 53 ) is shortened.

Ein vierter Aspekt kann in Kombination mit dem ersten oder zweiten Aspekt implementiert sein. Beim vierten Aspekt ist die Steuer- bzw. Regelplatine (35) eine Platine, auf der entweder ein Schaltelement, das dem Motor (5) Leistung zuleitet, oder ein Mikrocomputer montiert ist.A fourth aspect can be implemented in combination with the first or second aspect. In the fourth aspect, the control board ( 35 ) a circuit board on which either a switching element that drives the motor ( 5 ) Power or a microcomputer is mounted.

Der vierte Aspekt ermöglicht, dass der Abstand zwischen der Steuer- bzw. Regelplatine (35), auf der entweder ein Schaltelement, das dem Motor (5) Leistung zuleitet, oder ein Mikrocomputer montiert ist, und dem Rotor (52) und dem Stator (53) verkürzt ist.The fourth aspect enables the distance between the control board ( 35 ), on which either a switching element connected to the motor ( 5 ) Feeds power, or a microcomputer is mounted, and the rotor ( 52 ) and the stator ( 53 ) is shortened.

Ein fünfter Aspekt kann in Kombination mit einem der ersten bis vierten Aspekte implementiert sein. Beim fünften Aspekt beinhaltet die Motoreinheit (3) des Weiteren einen Magnet (59), der an einer Außenumfangsoberfläche des Rotors (52) befestigt ist. Die Steuer- bzw. Regelplatine (35) ist derart angeordnet, dass sie in der axialen Richtung (600) zwischen dem Stator (53) und dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe (311) befindlich ist und mit dem Stator (53), dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe (311) und dem Magnet (59) bei einer Betrachtung in der axialen Richtung (600) überlappt.A fifth aspect can be implemented in combination with one of the first to fourth aspects. In the fifth aspect, the motor unit ( 3 ) furthermore a magnet ( 59 ) attached to an outer peripheral surface of the rotor ( 52 ) is attached. The control or regulation board ( 35 ) is arranged to be in the axial direction ( 600 ) between the stator ( 53 ) and the speed-reducing gear ( 311 ) is located and with the Stator ( 53 ), the speed-reducing gear ( 311 ) and the magnet ( 59 ) when viewed in the axial direction ( 600 ) overlaps.

Der fünfte Aspekt bewirkt, dass sich die magnetische Kraft stärker ändert, wenn sich der Rotor (52) dreht.The fifth aspect makes the magnetic force change more when the rotor ( 52 ) rotates.

Ein sechster Aspekt kann in Kombination mit dem fünften Aspekt implementiert sein. Beim sechsten Aspekt ist die Steuer- bzw. Regelplatine (35) derart angeordnet, dass sie mit dem Stator (53) des Motors (5) und dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe (311) bei einer Betrachtung in der axialen Richtung (600) überlappt.A sixth aspect can be implemented in combination with the fifth aspect. In the sixth aspect, the control board ( 35 ) arranged in such a way that they are connected to the stator ( 53 ) of the motor ( 5 ) and the speed-reducing gear ( 311 ) when viewed in the axial direction ( 600 ) overlaps.

Entsprechend dem sechsten Aspekt ermöglicht das Anordnen der Steuer- bzw. Regelplatine (35) in einem Raum zwischen dem Motor (5) und dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe (311), dass der Raum effektiv genutzt wird.According to the sixth aspect, the arrangement of the control board ( 35 ) in a space between the engine ( 5 ) and the speed-reducing gear ( 311 ) that the space is being used effectively.

Ein siebter Aspekt kann in Kombination mit dem fünften Aspekt implementiert sein. Beim siebten Aspekt ist die Steuer- bzw. Regelplatine (35) derart angeordnet, dass sie mit dem Rotor (52) des Motors (5) und dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe (311) bei einer Betrachtung in der axialen Richtung (600) überlappt.A seventh aspect can be implemented in combination with the fifth aspect. In the seventh aspect, the control board ( 35 ) arranged in such a way that they are connected to the rotor ( 52 ) of the motor ( 5 ) and the speed-reducing gear ( 311 ) when viewed in the axial direction ( 600 ) overlaps.

Entsprechend dem siebten Aspekt ermöglicht das Anordnen der Steuer- bzw. Regelplatine (35) in einem Raum zwischen dem Motor (5) und dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe (311), dass der Raum effektiv genutzt wird.According to the seventh aspect, arranging the control board ( 35 ) in a space between the engine ( 5 ) and the speed-reducing gear ( 311 ) that the space is being used effectively.

Ein achter Aspekt kann in Kombination mit einem der ersten bis siebten Aspekte implementiert sein. Beim achten Aspekt beinhaltet die Steuer- bzw. Regelplatine (35) eine Rotordrehungsdetektionseinheit (58), die die Drehung des Rotors (52) detektiert.An eighth aspect can be implemented in combination with one of the first through seventh aspects. In the eighth aspect, the control or regulation board ( 35 ) a rotor rotation detection unit ( 58 ), which controls the rotation of the rotor ( 52 ) detected.

Der achte Aspekt ermöglicht, dass die Steuer- bzw. Regelplatine (35) die Drehung des Rotors (52) detektiert.The eighth aspect enables the control board ( 35 ) the rotation of the rotor ( 52 ) detected.

Ein neunter Aspekt kann in Kombination mit dem achten Aspekt implementiert sein. Beim neunten Aspekt detektiert die Rotordrehungsdetektionseinheit (58) die Abweichung einer magnetischen Kraft, die mit der Drehung des Rotors (52) auftritt.A ninth aspect can be implemented in combination with the eighth aspect. In the ninth aspect, the rotor rotation detection unit detects ( 58 ) the deviation of a magnetic force that occurs with the rotation of the rotor ( 52 ) occurs.

Der neunte Aspekt ermöglicht, dass in einer Situation, in der die magnetische Kraft schwankt, wenn sich der Rotor (52) dreht, die Drehung des Rotors (52) detektiert wird.The ninth aspect enables that in a situation where the magnetic force fluctuates when the rotor ( 52 ) rotates, the rotation of the rotor ( 52 ) is detected.

Ein zehnter Aspekt kann in Kombination mit einem der ersten bis neunten Aspekte kombiniert sein. Beim zehnten Aspekt beinhaltet das Gehäuse (4) eine Unterteilung (403), die einen Innenraum des Gehäuses (4) in einen ersten Raum (401), in dem der Rotor (52), der Stator (53) und die Steuer- bzw. Regelplatine (35) angeordnet sind, und einen zweiten Raum (402), in dem das geschwindigkeitsverringernde Getriebe (311) angeordnet ist, unterteilt.A tenth aspect can be combined in combination with one of the first to ninth aspects. In the tenth aspect, the housing includes ( 4th ) a subdivision ( 403 ), which has an interior of the housing ( 4th ) in a first room ( 401 ), in which the rotor ( 52 ), the stator ( 53 ) and the control or regulation board ( 35 ) and a second room ( 402 ), in which the speed reducing gear ( 311 ) is arranged, divided.

Der zehnte Aspekt ermöglicht, dass die Unterteilung (403) eine etwaige Verteilung und Anhaftung eines Schmiermittels oder Fetts, das den Zähnen (54) zugeführt wird, an der Steuer- bzw. Regelplatine (35) verringert.The tenth aspect enables the subdivision ( 403 ) any distribution and adhesion of a lubricant or grease, which is supplied to the teeth (54), on the control or regulation board ( 35 ) decreased.

Ein elfter Aspekt kann in Kombination mit dem zehnten Aspekt implementiert sein. Beim elften Aspekt ist die Steuer- bzw. Regelplatine (35) derart angeordnet, dass sie in der axialen Richtung (600) zu dem anderen Ende des Stators (53) weist. Das andere Ende ist in der axialen Richtung entgegengesetzt bzw. gegenüberliegend zu dem einen Ende des Stators (53).An eleventh aspect can be implemented in combination with the tenth aspect. In the eleventh aspect, the control or regulation board ( 35 ) arranged so that they are in the axial direction ( 600 ) to the other end of the stator ( 53 ) has. The other end is opposite or opposite in the axial direction to the one end of the stator ( 53 ).

Der elfte Aspekt ermöglicht, dass die Steuer- bzw. Regelplatine (35) näher an dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe (311) angeordnet ist, was insbesondere dann effektiv zu einer weiteren Verkleinerung beiträgt, wenn keine Notwendigkeit vorhanden ist, die Steuer- bzw. Regelplatine (35) weiter weg von dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe (311) vorzusehen.The eleventh aspect enables the control board ( 35 ) closer to the speed reducing gear ( 311 ) is arranged, which particularly effectively contributes to a further reduction in size when there is no need to remove the control or regulating board ( 35 ) further away from the speed-reducing gearbox ( 311 ) to be provided.

Ein zwölfter Aspekt kann in Kombination mit dem zehnten Aspekt implementiert sein. Beim zwölften Aspekt ist die Steuer- bzw. Regelplatine (35) derart angeordnet, dass sie in der axialen Richtung (600) zu einem Ende des Stators (53) weist.A twelfth aspect can be implemented in combination with the tenth aspect. In the twelfth aspect, the control board ( 35 ) arranged so that they are in the axial direction ( 600 ) to one end of the stator ( 53 ) has.

Der zwölfte Aspekt ermöglicht, dass die Steuer- bzw. Regelplatine (35) weiter weg von dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe (311) angeordnet wird. Der zwölfte Aspekt ermöglicht insbesondere dann, wenn die Steuer- bzw. Regelplatine (35) eine große Menge an Wärme erzeugt, dass die Steuer- bzw. Regelplatine (35) die Wärme dadurch effizienter ableitet, dass die Steuer- bzw. Regelplatine (35) weiter weg von dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe (311), das eine große Menge an Wärme erzeugt, ist.The twelfth aspect enables the control board ( 35 ) further away from the speed-reducing gearbox ( 311 ) is arranged. The twelfth aspect enables in particular when the control or regulation board ( 35 ) generates a large amount of heat that the control board ( 35 ) dissipates the heat more efficiently because the control or regulating board ( 35 ) further away from the speed-reducing gearbox ( 311 ) that generates a large amount of heat.

Ein elektrisches Fahrrad (1) entsprechend einem dreizehnten Aspekt beinhaltet die Motoreinheit (3) entsprechend einem der ersten bis zwölften Aspekte.An electric bike ( 1 ) according to a thirteenth aspect, the motor unit includes ( 3 ) corresponding to one of the first to twelfth aspects.

Der dreizehnte Aspekt stellt ein elektrisches Fahrrad (1) bereit, bei dem der Abstand zwischen dem Rotor (52) und dem Stator (53) und der Steuer- bzw. Regelplatine (35) verkürzt ist.The thirteenth aspect represents an electric bicycle ( 1 ) ready where the distance between the rotor ( 52 ) and the stator ( 53 ) and the control or regulation board ( 35 ) is shortened.

Eine Motoreinheit (3) entsprechend einem vierzehnten Aspekt beinhaltet ein Gehäuse (4), einen Eingabewellenkörper (60), einen Ausgabekörper (8), einen Motor (5), ein geschwindigkeitsverringerndes Getriebe (311) und eine Steuer- bzw. Regelplatine (35). Der Eingabewellenkörper (60) tritt in einer axialen Richtung (600) durch das Gehäuse (4) hindurch und ist derart angeordnet, dass er um eine Achse (600), die die axiale Richtung (600) definiert, drehbar ist. Der Ausgabekörper (8) ist entlang einer Außenumfangsoberfläche des Eingabewellenkörpers (60) derart angeordnet, dass er um die Achse (600) drehbar ist, und ist durch eine Drehkraft des Eingabewellenkörpers (60) drehbar. Der Motor (5) ist in dem Gehäuse (4) untergebracht und weist eine Drehwelle (51), einen Rotor (52), der sich zusammen mit der Drehwelle (51) dreht, und einen Stator (53) auf. Das geschwindigkeitsverringernde Getriebe (311) ist in dem Gehäuse (4) untergebracht und verringert eine Drehgeschwindigkeit des Motors (5) und überträgt eine Drehkraft mit der so verringerten Drehgeschwindigkeit. Die Steuer- bzw. Regelplatine (35) ist in dem Gehäuse (4) untergebracht und steuert bzw. regelt den Motor (5). Der Rotor (52) ist in einer Richtung, die mit der Drehwelle (51) ausgerichtet ist, zwischen dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe (311) und der Steuer- bzw. Regelplatine (35) angeordnet.A motor unit ( 3 ) according to a fourteenth aspect includes a housing ( 4th ), an input shaft body ( 60 ), an output body (8), a motor ( 5 ), a speed-reducing gear ( 311 ) and a control or regulation board ( 35 ). The input shaft body ( 60 ) occurs in an axial direction ( 600 ) through the housing ( 4th ) and is arranged in such a way that it is around an axis ( 600 ), which is the axial direction ( 600 ) defined, rotatable. The output body (8) is along an outer peripheral surface of the input shaft body ( 60 ) arranged in such a way that it is around the axis ( 600 ) is rotatable, and is rotated by a rotating force of the input shaft body ( 60 ) rotatable. The motor ( 5 ) is in the housing ( 4th ) and has a rotating shaft (51), a rotor ( 52 ), which rotates together with the rotating shaft (51), and a stator ( 53 ) on. The speed reducing gearbox ( 311 ) is in the housing ( 4th ) housed and reduces a rotational speed of the motor ( 5 ) and transmits a rotating force at the thus reduced rotating speed. The control or regulation board ( 35 ) is in the housing ( 4th ) housed and controls or regulates the motor ( 5 ). The rotor ( 52 ) is in a direction aligned with the rotating shaft (51) between the speed-reducing gear ( 311 ) and the control or regulation board ( 35 ) arranged.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
elektrisches Fahrradelectric bike
33
MotoreinheitMotor unit
311311
geschwindigkeitsverringerndes Getriebespeed reducing gear
3535
Steuer- bzw. RegelplatineControl or regulation board
44th
Gehäusecasing
401401
erster Raumfirst room
402402
zweiter Raumsecond room
403403
UnterteilungSubdivision
55
Motorengine
5252
Rotorrotor
5353
Statorstator
5858
RotordrehungsdetektionseinheitRotor rotation detection unit
5959
Magnetmagnet
6060
EingabewellenkörperInput shaft body
600600
Achseaxis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • JP 2014196080 A [0005]JP 2014196080 A [0005]

Claims (14)

Motoreinheit, umfassend: ein Gehäuse; einen Eingabewellenkörper, der in einer axialen Richtung durch das Gehäuse hindurchtritt und derart angeordnet ist, dass er um eine Achse, die die axiale Richtung definiert, drehbar ist; einen Ausgabekörper, der entlang einer Außenumfangsoberfläche des Eingabewellenkörpers derart angeordnet ist, dass er um die Achse drehbar ist, und derart ausgestaltet ist, dass er durch eine Drehkraft des Eingabewellenkörpers drehbar ist; einen Motor, der in dem Gehäuse untergebracht ist und einen Rotor und einen Stator aufweist; ein geschwindigkeitsverringerndes Getriebe, das in dem Gehäuse untergebracht und derart ausgestaltet ist, dass es eine Drehgeschwindigkeit des Motors verringert und eine Drehkraft mit der so verringerten Drehgeschwindigkeit überträgt; und eine Steuer- bzw. Regelplatine, die in dem Gehäuse untergebracht und derart ausgestaltet ist, dass sie den Motor steuert bzw. regelt, wobei die Steuer- bzw. Regelplatine derart angeordnet ist, dass sie in der axialen Richtung zu einem Ende des geschwindigkeitsverringernden Getriebes weist, wobei der Ausgabekörper in der axialen Richtung an einem anderen Ende des Eingabewellenkörpers angeordnet ist und das andere Ende in der axialen Richtung entgegengesetzt bzw. gegenüberliegend zu dem einen Ende des Eingabewellenkörpers ist.Motor unit comprising: a housing; an input shaft body that penetrates through the housing in an axial direction and is arranged to be rotatable about an axis that defines the axial direction; an output body arranged along an outer peripheral surface of the input shaft body so as to be rotatable about the axis and configured to be rotatable by a rotating force of the input shaft body; a motor housed in the housing and having a rotor and a stator; a speed-reducing gear housed in the case and configured to reduce a rotating speed of the motor and to transmit a rotating force at the rotating speed thus reduced; and a control or regulating board that is accommodated in the housing and designed in such a way that it controls or regulates the motor, wherein the control board is arranged so that it faces in the axial direction towards one end of the speed-reducing transmission, wherein the output body is disposed at another end of the input shaft body in the axial direction and the other end is opposite to the one end of the input shaft body in the axial direction. Motoreinheit, umfassend: ein Gehäuse; einen Eingabewellenkörper, der in einer axialen Richtung durch das Gehäuse hindurchtritt und derart angeordnet ist, dass er um eine Achse, die die axiale Richtung definiert, drehbar ist; ein geschwindigkeitsverringerndes Getriebe, das in dem Gehäuse untergebracht und derart ausgestaltet ist, dass es eine Drehgeschwindigkeit eines Motors verringert und eine Drehkraft mit der so verringerten Drehgeschwindigkeit überträgt; wobei der Motor einen Rotor und einen Stator aufweist, die in dem Gehäuse derart untergebracht sind, dass der Rotor und der Stator in der axialen Richtung zu einem Ende des geschwindigkeitsverringernden Getriebes weisen; und eine Steuer- bzw. Regelplatine, die in dem Gehäuse untergebracht und derart ausgestaltet ist, dass sie den Motor steuert bzw. regelt, wobei die Steuer- bzw. Regelplatine derart angeordnet ist, dass sie in der axialen Richtung zu dem einen Ende des geschwindigkeitsverringernden Getriebes weist.Motor unit comprising: a housing; an input shaft body that penetrates through the housing in an axial direction and is arranged to be rotatable about an axis that defines the axial direction; a speed-reducing gear housed in the case and configured to reduce a rotating speed of a motor and to transmit a rotating force at the rotating speed thus reduced; the motor having a rotor and a stator housed in the housing such that the rotor and the stator face in the axial direction toward one end of the speed-reducing gear; and a control or regulating board, which is accommodated in the housing and designed in such a way that it controls or regulates the motor, wherein the control board is arranged to face in the axial direction toward the one end of the speed-reducing gear. Motoreinheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuer- bzw. Regelplatine eine Steuer- bzw. Regeleinheit beinhaltet, die derart ausgestaltet ist, dass sie den Motor steuert bzw. regelt.Motor unit after Claim 1 or 2 wherein the control board includes a control unit configured to control the motor. Motoreinheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuer- bzw. Regelplatine eine Platine ist, auf der entweder ein Schaltelement, das derart ausgestaltet ist, dass es dem Motor Leistung zuleitet, oder ein Mikrocomputer montiert ist.Motor unit after Claim 1 or 2 wherein the control board is a board on which either a switching element configured to supply power to the motor or a microcomputer is mounted. Motoreinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Steuer- bzw. Regelplatine derart angeordnet ist, dass sie in der axialen Richtung zwischen dem Motor und dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe befindlich ist und mit dem Motor und dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe bei einer Betrachtung in der axialen Richtung überlappt.Motor unit according to one of the Claims 1 until 4th wherein the control board is arranged such that it is located between the motor and the speed-reducing gear in the axial direction and overlaps with the motor and the speed-reducing gear when viewed in the axial direction. Motoreinheit nach Anspruch 5, wobei die Steuer- bzw. Regelplatine derart angeordnet ist, dass sie mit dem Stator des Motors und dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe bei einer Betrachtung in der axialen Richtung überlappt.Motor unit after Claim 5 wherein the control board is arranged so as to overlap with the stator of the motor and the speed-reducing gear when viewed in the axial direction. Motoreinheit nach Anspruch 5, wobei die Steuer- bzw. Regelplatine derart angeordnet ist, dass sie mit dem Rotor des Motors und dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe bei einer Betrachtung in der axialen Richtung überlappt.Motor unit after Claim 5 wherein the control board is arranged so as to overlap with the rotor of the motor and the speed-reducing gear when viewed in the axial direction. Motoreinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Steuer- bzw. Regelplatine eine Rotordrehungsdetektionseinheit beinhaltet, die derart ausgestaltet ist, dass sie eine Drehung des Rotors detektiert.Motor unit according to one of the Claims 1 until 7th wherein the control board includes a rotor rotation detection unit configured to detect rotation of the rotor. Motoreinheit nach Anspruch 8, wobei die Rotordrehungsdetektionseinheit derart ausgestaltet ist, dass sie eine magnetische Kraft eines Magneten, der für den Rotor vorgesehen ist, detektiert.Motor unit after Claim 8 wherein the rotor rotation detection unit is configured to detect a magnetic force of a magnet provided for the rotor. Motoreinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Gehäuse eine Unterteilung beinhaltet, die einen Innenraum des Gehäuses in einen ersten Raum, in dem der Rotor, der Stator und die Steuer- bzw. Regelplatine angeordnet sind, und einen zweiten Raum, in dem das geschwindigkeitsverringernde Getriebe angeordnet ist, unterteilt.Motor unit according to one of the Claims 1 until 9 wherein the housing includes a partition dividing an interior space of the housing into a first space in which the rotor, the stator and the control board are arranged, and a second space in which the speed reducing gear is arranged. Motoreinheit nach Anspruch 10, wobei die Steuer- bzw. Regelplatine derart angeordnet ist, dass sie in der axialen Richtung zu dem anderen Ende des Stators weist, wobei das andere Ende in der axialen Richtung entgegengesetzt bzw. gegenüberliegend zu dem einen Ende des Stators ist.Motor unit after Claim 10 wherein the control board is arranged to face the other end of the stator in the axial direction, the other end being opposite to the one end of the stator in the axial direction. Motoreinheit nach Anspruch 10, wobei die Steuer- bzw. Regelplatine derart angeordnet ist, dass sie in der axialen Richtung zu dem einen Ende des Stators weist.Motor unit after Claim 10 wherein the control board is arranged to face one end of the stator in the axial direction. Elektrisches Fahrrad, das die Motoreinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12 umfasst.Electric bike that has the motor unit according to one of the Claims 1 until 12th includes. Motoreinheit, umfassend: ein Gehäuse; einen Eingabewellenkörper, der in einer axialen Richtung durch das Gehäuse hindurchtritt und derart angeordnet ist, dass er um eine Achse, die die axiale Richtung definiert, drehbar ist; einen Ausgabekörper, der entlang einer Außenumfangsoberfläche des Eingabewellenkörpers derart angeordnet ist, dass er um die Achse drehbar ist, und derart ausgestaltet ist, dass er durch eine Drehkraft des Eingabewellenkörpers drehbar ist; einen Motor, der in dem Gehäuse untergebracht ist und eine Drehwelle, einen Rotor, der derart ausgestaltet ist, dass er sich zusammen mit der Drehwelle dreht, und einen Stator aufweist; ein geschwindigkeitsverringerndes Getriebe, das in dem Gehäuse untergebracht und derart ausgestaltet ist, dass es eine Drehgeschwindigkeit eines Motors verringert und eine Drehkraft mit der so verringerten Drehgeschwindigkeit überträgt; und eine Steuer- bzw. Regelplatine, die in dem Gehäuse untergebracht und derart ausgestaltet ist, dass sie den Motor steuert bzw. regelt, wobei der Rotor in einer Richtung, die mit der Drehwelle ausgerichtet ist, zwischen dem geschwindigkeitsverringernden Getriebe und der Steuer- bzw. Regelplatine angeordnet ist.Motor unit comprising: a housing; an input shaft body that penetrates through the housing in an axial direction and is arranged to be rotatable about an axis that defines the axial direction; an output body arranged along an outer peripheral surface of the input shaft body so as to be rotatable about the axis and configured to be rotatable by a rotating force of the input shaft body; a motor housed in the housing and having a rotating shaft, a rotor configured to rotate together with the rotating shaft, and a stator; a speed-reducing gear housed in the case and configured to reduce a rotating speed of a motor and to transmit a rotating force at the rotating speed thus reduced; and a control or regulating board, which is accommodated in the housing and designed in such a way that it controls or regulates the motor, wherein the rotor is disposed between the speed reducing gear and the control board in a direction aligned with the rotating shaft.
DE112020000938.6T 2019-02-26 2020-02-26 Motor unit and electric bike Pending DE112020000938T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-033310 2019-02-26
JP2019033310 2019-02-26
PCT/JP2020/007637 WO2020175524A1 (en) 2019-02-26 2020-02-26 Motor unit and electric automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020000938T5 true DE112020000938T5 (en) 2021-11-25

Family

ID=72239964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020000938.6T Pending DE112020000938T5 (en) 2019-02-26 2020-02-26 Motor unit and electric bike

Country Status (3)

Country Link
JP (2) JP7539090B2 (en)
DE (1) DE112020000938T5 (en)
WO (1) WO2020175524A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023106359A1 (en) * 2023-03-14 2024-09-19 Brose Antriebstechnik GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin Drive unit for an electric bicycle with a bearing point for a stator and assembly method

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7658048B2 (en) 2021-01-15 2025-04-08 ニデックドライブテクノロジー株式会社 Electrically assisted drive unit and bicycle
CH718905A1 (en) * 2021-08-18 2023-02-28 Mystromer Ag bike frame.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014196080A (en) 2013-03-29 2014-10-16 ヤマハ発動機株式会社 Drive unit and electric assist bicycle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003164095A (en) * 2001-11-27 2003-06-06 Moric Co Ltd Case structure of electric drive unit
JP2017132440A (en) * 2016-01-29 2017-08-03 株式会社シマノ Bicycle drive device
JP2018078753A (en) * 2016-11-10 2018-05-17 アイシン精機株式会社 Actuator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014196080A (en) 2013-03-29 2014-10-16 ヤマハ発動機株式会社 Drive unit and electric assist bicycle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023106359A1 (en) * 2023-03-14 2024-09-19 Brose Antriebstechnik GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin Drive unit for an electric bicycle with a bearing point for a stator and assembly method

Also Published As

Publication number Publication date
JP7539090B2 (en) 2024-08-23
JPWO2020175524A1 (en) 2021-12-23
JP2024149620A (en) 2024-10-18
WO2020175524A1 (en) 2020-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69408500T2 (en) Electromotive auxiliary drive for vehicles, especially bicycles
DE102010003926B4 (en) Wheeled vehicle with pedal crank and electric drive
DE112019002605T5 (en) MOTOR UNIT AND ELECTRIC BIKE
EP2942267B1 (en) Electrical drive system for a vehicle, in particular a battery-driven e-bike, s-pedelec, e-bike with control in different operational modes
DE112019005674T5 (en) Power transmission unit for electric bicycles and electric bicycle
DE102014104957A1 (en) Bicycle drive unit
DE112020000938T5 (en) Motor unit and electric bike
DE102013112804A1 (en) Drive unit for a light vehicle
DE112019001328T5 (en) MOTOR UNIT AND ELECTRIC BIKE
DE102019134893A1 (en) HUB
DE102021111580B4 (en) drive unit and electrically assisted vehicle
DE102010031437A1 (en) Device for coupling electric motor with hub of e.g. pedal electric cycle, has coupling device utilized for exerting force or rotational torque on bicycle hub, where free wheel is provided between coupling device and bicycle hub
DE202014101640U1 (en) Bicycle drive unit
EP3936424A1 (en) Auxiliary electric drive for a bicycle
DE102021111579A1 (en) Drive unit and electrically assisted vehicle
WO2012004040A1 (en) Electric auxiliary drive motor for a bicycle
DE102022104398A1 (en) MOTOR UNIT AND ELECTRIC BICYCLE
DE112021006284T5 (en) MOTOR UNIT AND ELECTRIC BIKE
EP1682365B1 (en) Vehicle axle system, torque tube, vehicle axle, and vehicle
DE102022120459A1 (en) HUB ASSEMBLY FOR A MUSCULAR POWERED VEHICLE
DE102014201192A1 (en) wheel device
DE102011007177A1 (en) Wheeled vehicle i.e. bicycle, has motor coupling transferring torque of electric motor on rear wheel, where electric motor includes rotor with rotor cup formed in outer housing of electric motor
DE102022128664B3 (en) Sensor unit and drive device for an electric bicycle and electric bicycle
DE102021132618A1 (en) ELECTRICAL ARRANGEMENT FOR MUSCLE POWER VEHICLES
DE102021132524A1 (en) HUB ASSEMBLY FOR HUMAN-POWERED VEHICLE