DE112018003399T5 - Verfahren und vorrichtungen für fahrzeugfunkkommunikationen - Google Patents

Verfahren und vorrichtungen für fahrzeugfunkkommunikationen Download PDF

Info

Publication number
DE112018003399T5
DE112018003399T5 DE112018003399.6T DE112018003399T DE112018003399T5 DE 112018003399 T5 DE112018003399 T5 DE 112018003399T5 DE 112018003399 T DE112018003399 T DE 112018003399T DE 112018003399 T5 DE112018003399 T5 DE 112018003399T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
cluster
communication device
radio
communication devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018003399.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Carlos Aldana
Biljana Badic
Dave Cavalcanti
Debabani Choudhury
Christian Drewes
Jong-Kae Fwu
Bertram Gunzelmann
Nageen Himayat
Ingolf Karls
Duncan Kitchin
Markus Dominik Mueck
Bernhard Raaf
Domagoj Siprak
Harry Skinner
Christopher Stobart
Shilpa Talwar
Zhibin Yu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Intel IP Corp
Original Assignee
Intel Corp
Intel IP Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp, Intel IP Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE112018003399T5 publication Critical patent/DE112018003399T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/12Wireless traffic scheduling
    • H04W72/1215Wireless traffic scheduling for collaboration of different radio technologies
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/06Authentication
    • H04W12/069Authentication using certificates or pre-shared keys
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • H04W28/18Negotiating wireless communication parameters
    • H04W28/22Negotiating communication rate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/0005Control or signalling for completing the hand-off
    • H04W36/0083Determination of parameters used for hand-off, e.g. generation or modification of neighbour cell lists
    • H04W36/0085Hand-off measurements
    • H04W36/0088Scheduling hand-off measurements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/08Reselecting an access point
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/06Selective distribution of broadcast services, e.g. multimedia broadcast multicast service [MBMS]; Services to user groups; One-way selective calling services
    • H04W4/08User group management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/16Discovering, processing access restriction or access information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/044Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource
    • H04W72/0453Resources in frequency domain, e.g. a carrier in FDMA
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/20Control channels or signalling for resource management
    • H04W72/23Control channels or signalling for resource management in the downlink direction of a wireless link, i.e. towards a terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W74/00Wireless channel access, e.g. scheduled or random access
    • H04W74/04Scheduled or contention-free access
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W74/00Wireless channel access, e.g. scheduled or random access
    • H04W74/08Non-scheduled or contention based access, e.g. random access, ALOHA, CSMA [Carrier Sense Multiple Access]
    • H04W74/0808Non-scheduled or contention based access, e.g. random access, ALOHA, CSMA [Carrier Sense Multiple Access] using carrier sensing, e.g. as in CSMA
    • H04W74/0816Non-scheduled or contention based access, e.g. random access, ALOHA, CSMA [Carrier Sense Multiple Access] using carrier sensing, e.g. as in CSMA carrier sensing with collision avoidance
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W74/00Wireless channel access, e.g. scheduled or random access
    • H04W74/08Non-scheduled or contention based access, e.g. random access, ALOHA, CSMA [Carrier Sense Multiple Access]
    • H04W74/0866Non-scheduled or contention based access, e.g. random access, ALOHA, CSMA [Carrier Sense Multiple Access] using a dedicated channel for access
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/005Discovery of network devices, e.g. terminals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/0005Control or signalling for completing the hand-off
    • H04W36/0083Determination of parameters used for hand-off, e.g. generation or modification of neighbour cell lists
    • H04W36/0085Hand-off measurements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/51Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on terminal or device properties
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W74/00Wireless channel access, e.g. scheduled or random access
    • H04W74/08Non-scheduled or contention based access, e.g. random access, ALOHA, CSMA [Carrier Sense Multiple Access]
    • H04W74/0808Non-scheduled or contention based access, e.g. random access, ALOHA, CSMA [Carrier Sense Multiple Access] using carrier sensing, e.g. as in CSMA

Abstract

Eine Kommunikationsvorrichtung für eine Fahrzeugfunkkommunikationen weist ein oder mehrere Prozessoren auf eingerichtet zum Identifizieren einer Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen die ein Cluster von kooperierenden Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bilden, Ermitteln von Kanalressourcenzuordnungen für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, welche erste Kanalressourcen zugewiesen zu einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und zweite Kanalressourcen zugewiesen zu einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie aufweisen, und Übertragen der Kanalressourcenzuordnung zu der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.

Description

  • Querverweis auf bezogene Anmeldungen
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der US-Patentanmeldung Nr. 62/528,047 , die am 1. Juli 2017 eingereicht wurde und die durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit hierin aufgenommen ist.
  • Technisches Gebiet
  • Verschiedene Ausführungsformen betreffen im Allgemeinen Verfahren und Vorrichtungen für Fahrzeugfunkkommunikationen.
  • Hintergrund
  • Einige verschiedene Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, einschließlich dedizierte Kurzdistanzkommunikationen (engl.: Short Range Communications (DSRC)) und Langzeitentwicklung(engl.: Long Term Evolution (LTE))-Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V) und Fahrzeug-zu-Allen (V2X), wurden als mögliche Kandidaten zur Kommunikation mit und zwischen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen vorgeschlagen. Diese Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zielen auf Anwendungsfälle des autonomen Fahrens und die Zusendung von Anwenderdaten zu verbundenen Fahrzeugen ab.
  • DSRC baut auf die bestehenden physischen (PHY) und Medienzugriffssteuerung(engl.: medium access control (MAC))-Schichten des Instituts der Elektro- und Elektronikingenieure (engl.: Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)) 802.11p auf, während LTE V2V/V2X auf dem dritte Generation Partnerschaftsprojekt (engl.: 3rd Generation Partnership Project (3GPP))-LTE-Standard entwickelt ist. Während DSRC und LTE V2V/V2X als Kandidaten für zukünftige 5G- und autonomes Fahren-Anwendungsfälle berücksichtigt werden, zeigen diese Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien Unterschiede, insbesondere mit Bezug zu der Spektrumzugriffsverwaltung. Ähnlich wie ihr zu Grunde liegender IEEE 802.1 1p-Ursprung verwendet DSRC ein auseinandersetzungsbasiertes Kanalzugriffsschema, bei dem Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und unterstützende Netzwerkzugangsknoten, bekannt als Straßenrandeinheiten (engl.: Roadside Units (RSUs)) um einen Zugriff auf einen gemeinsamen Kanal auf verteilte Weise streiten. Im Kontext dieser Anmeldung ist DSRC nicht auf Mautsysteme in dem 5.8 GHz Frequenzbereich beschränkt und bezieht sich stattdessen auf bestehende und noch nicht entwickelte Kurzdistanz-Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien basierend auf den IEEE 802.1 1p PHY und MAC-Schichten (auch bekannt als intelligente Transportsysteme-5G (engl.: Intelligent Transport Systems-G5 (ITS-G5)).
  • Im Unterschied dazu verwendet LTE V2V/V2X eine deterministische Zeitplanung, bei der eine zentrale Steuereinheit, wie etwa eine LTE-Basisstation, Funkressourcen zur Übertragung und zum Empfang selektiv zuordnet. Dementsprechend kann die Basisstation bestimmte Unterträger und Symbolabschnitte (engl.: symbol slots) (wobei jeder Unterträger und jeder Symbolabschnitt ein Ressourcenelement (engl.: Resource Element (RE)) darstellt) Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckenübertragungen zuordnen, um Kanalressourcenzuordnungen zu erhalten. Die Basisstation kann dann die Kanalressourcenzuordnungen an seine zu bedienenden Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen übertragen, die dann Aufwärtsstreckenkommunikationen auf deren entsprechend zugeordneten Aufwärtsstreckenkanalressourcen übertragen können und Abwärtsstreckenkommunikationen auf deren entsprechend zugeordneten Abwärtsstreckenkanalressourcen empfangen können. Diese deterministische Zeitplanung kann somit Kollisionen vermeiden mittels Zuordnens verschiedener Kanalressourcen zu verschiedenen Übertragungen. Es ist auch anzumerken, dass LTE V2V/V2X einen zu diesem deterministischen Zeitplanmodus alternativen Zeitplanmodus bereitstellt, bei dem die Basisstation einen Ressourcenblock definiert, bei dem Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen Auseinandersetzungen verwenden, um bestimmte Kanalressourcen zu bekommen.
  • Verschiedene andere von Kommunikationstechnologien werden auch für Fahrzeugfunkkommunikationsanwendungsfälle berücksichtigt. Beispielsweise hat 3GPP zellenbasierte Schmalbandkommunikationstechnologien für Internet der Dinge(engl.: Internet of Things (IoT))-Anwendungen eingeführt, insbesondere einschließlich LTE maschinenartige Kommunikationen (engl.: Machine-Type Communications (MTC)) und Schmalband-IoT (NB-IoT). LTE MTC (allgemein bekannt als Kategorie M1 (CAT-M1) basiert auf einer Weiterentwicklung des veralteten bestehenden Kategorie 0 (CRT-0)-LTE-Systems, während NB-IoT eine nicht-abwärtskompatible Technologie ist, die insbesondere optimiert ist, um die Anforderungen von typischen IoT-Lösungen zu erfüllen (allgemein bekannt als CAT-NB1). Diese Technologien zielen auf eine Abdeckung für IoT-Vorrichtungen ab, auch wenn sie in unter Tiefe-Abdeckung-Bedingungen (engl.: deep coverage conditions) positioniert sind, und wurden entwickelt, Abdeckungsniveaus durch Wiederholen von verzögerungstoleranten Anwendungen zu maximieren.
  • Figurenliste
  • In den Zeichnungen beziehen sich über die verschiedenen Ansichten hinweg gleiche Bezugszeichen im Allgemeinen auf gleiche Teile. Die Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu, wobei stattdessen die Betonung im Allgemeinen auf die Veranschaulichung der Prinzipien der Erfindung gelegt ist. In der folgenden Beschreibung sind verschiedene Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug zu den folgenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
    • 1 eine beispielhafte Netzwerkarchitektur eines Funkzugangsnetzwerks in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 2 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Endgeräts in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 3 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Netzwerkzugangsknotens in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 4 eine beispielhafte Netzwerkarchitektur eines Funkzugangsnetzwerks, eines Kernnetzwerks und eines externen Datennetzwerks in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 5 eine beispielhafte interne Konfiguration einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 6 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Antennensystems und einer Kommunikationsanordnung einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 7 eine beispielhafte interne Konfiguration einer Mehrfach-Modus-Kommunikationsanordnung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 8 ein beispielhaftes Netzwerkszenario einschließlich verschiedene Endgeräte, Netzwerkzugangsknoten und eine Infrastruktur zeigt, die verschiedene Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien verwenden, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 9 ein beispielhaftes Szenario zeigt, das Cluster von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 10 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Antennensystems und einer Kommunikationsanordnung eines Clusterkopfes (engl.: cluster head) (beispielsweise eines Clusterleiters) in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 11 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Antennensystems und einer Kommunikationsanordnung eines Clustermitglieds in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 12 eine beispielhafte Nachrichtensequenzdarstellung zeigt, die ein Verfahren zum Erzeugen von Clustern und zum Verwalten von Kanalressourcenzuordnungen in Übereinstimmung mit manchen Aspekten beschreibt;
    • 13A und 13B Beispiele von Weiterleitungsverbindungen zeigen, die für eine clusterbasierte Kommunikation in Übereinstimmung mit manchen Aspekten verwendet werden;
    • 14 ein Beispiel von Kommunikation zwischen einem Cluster von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und einem Netzwerkzugangsknoten in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 15 ein Beispiel einer gierigen Spektrumswahl (engl.: greedy spectrum selection) durch Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 16 eine beispielhafte Netzwerkarchitektur zum Verwalten von Kanalressourcenzuordnungen mit einem Cluster- und Steuerserver in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 17 ein beispielhaftes Verfahren zum Durchführen von Fahrzeugkommunikationen mit einer verteilten Koexistenzverwaltung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 18 eine beispielhafte Netzwerkarchitektur für eine RAN-unterstützte zentralisierte Spektrumszuordnung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 19 ein beispielhaftes Verfahren zum Sammeln von Kanalressourcenverwendungsinformationen und zum Verwalten von Kanalressourcenzuordnungen in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 20 eine beispielhafte Netzwerkarchitektur für eine RAN-unabhängige zentralisierte Spektrumszuordnung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 21 eine beispielhafte Netzwerkarchitektur für eine hybride RAN-unterstützte/RAN-unabhängige zentralisierte Spektrumszuordnung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 22 eine beispielhafte Nachrichtensequenzdarstellung zeigt, die Kanalressourcenzuordnungen unter Verwendung einer zentralisierten Spektrumszuordnung beschreibt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 23 Beispiele einer Kanalressourcenzuordnung zwischen mehreren Funkkommunikationstechnologien über die Zeit in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 24 eine beispielhafte interne Konfiguration einer Koexistenz-Funktionseinheit (engl.: coexistence engine) für eine zentralisierte Spektrumszuordnung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 25 ein erstes beispielhaftes Verfahren zum Durchführen von kabellosen Kommunikationen mit einer zentralisierten Spektrumszuordnung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 26 ein zweites beispielhaftes Verfahren zum Durchführen von kabellosen Kommunikationen mit einer zentralisierten Spektrumszuordnung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 27 ein drittes beispielhaftes Verfahren zum Durchführen von kabellosen Kommunikationen mit einer zentralisierten Spektrumszuordnung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 28 ein Beispiel eines CSMA-Betriebs in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 29 eine beispielhafte Netzwerkarchitektur für eine Koexistenz-Funktionseinheit und verschiedene Endgeräte in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 30 ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm zeigt, das eine zentralisierte Kanalzugriffssteuerung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten beschreibt;
    • 31A und 31B beispielhafte Übertragungszeitablaufdarstellungen für eine zentralisierte Kanalzugriffssteuerung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigen;
    • 32 eine beispielhafte interne Konfiguration einer Koexistenz-Funktionseinheit in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 33 eine beispielhafte interne Konfiguration einer Deterministische-Zeitplanung-Kommunikationsvorrichtung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 34 eine beispielhafte interne Konfiguration einer auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 35 eine beispielhafte Netzwerkarchitektur zeigt, die ein Beispiel für eine Verwendung eines Netzwerkzugangsknotens durch eine Koexistenz-Funktionseinheit für eine zentralisierte Kanalzugriffssteuerung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 36 eine beispielhafte Nachrichtensequenzdarstellung zeigt, die eine zentralisierte Kanalzugriffssteuerung mit einer Koexistenz-Funktionseinheit und einem Netzwerkzugangsknoten in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 37 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Netzwerkzugangsknotens zeigt, der für eine zentralisierte Kanalzugriffssteuerung konfiguriert ist, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 38 eine beispielhafte Übertragungszeitablaufdarstellungen mit Reservierungsfenstern für eine zentralisierte Kanalzugriffssteuerung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 39A und 39B beispielhafte Übertragungszeitablaufdarstellungen einschließlich Ruhezeitdauern für die zentralisierte Kanalzugriffssteuerung zeigen, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 40 ein erstes beispielhaftes Verfahren zum Durchführen von kabellosen Kommunikationen mit einer zentralisierten Kanalzugriffssteuerung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 41 ein zweites beispielhaftes Verfahren zum Durchführen von kabellosen Kommunikationen mit einer zentralisierten Kanalzugriffssteuerung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 43 ein beispielhaftes Netzwerkszenario für NB-IoT in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 44 eine beispielhafte Ressourcenzuordnung zwischen CSMA und TDMA/FDMA in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 45 ein beispielhaftes Meta-Funkfeuer für hybride Mehrfach-Funknetzwerke in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 47 ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm zeigt, das ein Verfahren für hybride Mehrfach-Funknetzwerke zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 48 ein beispielhaftes Verfahren für hybride Kommunikationen in einer Kommunikationsvorrichtung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 49A und 49B beispielhafte Netzwerksszenarien einer Funkmessungskoordination zwischen Endgeräten zeigen, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 50 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Endgeräts zeigt, das dazu ausgebildet ist, Funkmessungen zu koordinieren, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 51 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Führungsendgeräts zum Koordinieren von Funkmessungen zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 52 ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm zeigt, das ein Verfahren zum Koordinieren von Funkmessungen mit einem Führungsendgerät und Clientendgeräten zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 53 ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm zeigt, das ein Verfahren zum Austauschen von Funkmessungen zwischen Clientendgeräten zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 54 ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm zeigt, das ein Verfahren zum Ausbilden von Messungskoordinationsgruppen von Clientendgeräten zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 55A und 55B beispielhafte Netzwerksszenarien zeigen, bei denen ein Netzwerkzugangsknoten eine Funkmessungskoordination von Endgeräten verwaltet, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 57 ein beispielhaftes Netzwerkszenario von Endgeräten zeigt, die auf verteilte Weise Messungskoordinationsgruppen bilden, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 58 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Endgeräts zeigt, das dazu ausgebildet ist, Messungskoordinationsgruppen auf verteilte Weise zu bilden, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 59 ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm zeigt, das ein Verfahren zum Ausbilden von Messungskoordinationsgruppen auf verteilte Weise für Endgeräte zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 60 ein beispielhaftes Netzwerkszenario von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zeigt, die koordinierte Zellenwechsel durchführen, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 61 eine beispielhafte interne Konfiguration einer Kommunikationsanordnung einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zeigt, die dazu ausgebildet ist, koordinierte Zellenwechsel durchzuführen, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 62 ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm zeigt, das ein Verfahren zum koordinierten Zellenwechsel basierend auf geteilten Funkmessungen durch eine Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 63 ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm zeigt, das ein Verfahren zum koordinierten Zellenwechsel basierend auf einer Zellenwechselbenachrichtigung einer Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 64 ein beispielhaftes Verfahren zum Durchführen von Übergaben in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 65 ein erstes beispielhaftes Verfahren zum Durchführen von kabellosen Kommunikationen mit einer Funkmessungskoordination zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 66 ein zweites beispielhaftes Verfahren zum Durchführen von kabellosen Kommunikationen mit einer Funkmessungskoordination zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 67 ein drittes beispielhaftes Verfahren zum koordinierten Zellenwechsel in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 68 eine beispielhafte Netzwerkarchitektur zum Durchführen einer Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zeigt, die einen Datenstrom in einem externen Datennetzwerk aufteilt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 69 eine beispielhafte Netzwerkarchitektur zum Durchführen einer Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zeigt, die einen Datenstrom in einem Kernnetzwerk aufteilt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 70 eine beispielhafte Netzwerkarchitektur zum Durchführen einer Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zeigt, die einen Datenstrom in einem Funkzugangs- oder Randnetzwerk aufteilt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 71 ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm zeigt, das eine Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation veranschaulicht, die einen Datenstrom in einem externen Datennetzwerk aufteilt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 72 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Endgeräts und eines externen Datennetzwerks zur Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 73 ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm zeigt, das eine Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation veranschaulicht, die einen Datenstrom in einem Kernnetzwerk aufteilt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 74 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Endgeräts und eines Steuerservers zur Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 75 ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm zeigt, das eine Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zeigt, die einen Datenstrom in einem Funkzugangsnetzwerk aufteilt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 76 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Endgeräts und von Netzwerkzugangsknoten zur Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 77 ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm zum Registrieren eines Endgeräts zur Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 78 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Endgeräts und eines Registrierungsservers zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 79 ein beispielhaftes Verfahren zum Auswählen von Trägern zur Verwendung für eine Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 80 ein beispielhaftes Verfahren zum Durchführen einer Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation in einem Endgerät zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 81 ein erstes beispielhaftes Verfahren zum Aufteilen eines Datenstroms zur Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 82 ein zweites beispielhaftes Verfahren zum Aufteilen eines Datenstroms zur Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 83 ein beispielhaftes Verfahren zum Kombinieren von Teilströmen zeigt, um einen Datenstrom bei einer Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zu rekombinieren, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 84 ein beispielhaftes Netzwerkszenario zum Verwenden einer Schmalbandsignalinjektion von einem Netzwerkzugangsknoten zu einem Endgerät zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 85 ein beispielhaftes Netzwerkszenario zum Verwenden einer Schmalbandsignalinjektion von einem Endgerät zu einem anderen Endgerät zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 86 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Endgeräts und einer anderen Kommunikationsvorrichtung zeigt, die dazu eingerichtet ist, unter Verwendung einer Schmalbandsignalinjektion zu kommunizieren, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 87 ein erstes beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm zum Durchführen einer Schmalbandsignalinjektion zwischen einem Endgerät und einer Kommunikationsvorrichtung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 88 ein beispielhaftes Ressourcengitter, das einen Randunterträger zur Schmalbandsignalinjektion verwendet, zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 89 ein beispielhaftes Ressourcengitter zeigt, das einen DC-Unterträger zur Schmalbandsignalinjektion verwendet, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 90 ein beispielhaftes Ressourcengitter zeigt, das einen dynamisch ausgewählten Unterträger zur Schmalbandsignalinjektion verwendet, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 91 einen Separator zum Separieren eines Schmalbandsignals auf einem Null-Unterträger von einem Breitbandsignal zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 92 einen Abbrecher und einen Separator zum Isolieren eines Schmalbandsignals auf einem verwendeten Spektrum von einem Breitbandsignal zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 93 ein zweites beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm zum Durchführen einer Schmalbandsignalinjektion zwischen einem Endgerät und einer Kommunikationsvorrichtung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 94 ein beispielhaftes Verfahren zum Separieren eines Breitbandsignals und eines Schmalbandsignals von einem zusammengesetzten Signal und zum Verwenden einer Koexistenzinformation in dem Schmalbandsignal, um Breitbandkommunikation durchzuführen, zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 95 ein beispielhaftes Netzwerkszenario zum Verwenden von Zeitablaufvorsprüngen bei Aufwärtsstreckenübertragungen von Endgeräten zu einem Netzwerkzugangsknoten zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 96 ein Beispiel zeigt, das Ausbreitungsverzögerungen bei Aufwärtsstreckenübertragungen zwischen Endgeräten zu einem Netzwerkzugangsknoten veranschaulicht, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 97 ein Beispiel zeigt, das Ausbreitungsverzögerungen und Zeitablaufvorsprünge relativ zu einem Endgerätzeitablaufzeitplan veranschaulicht, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 98 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Endgeräts zeigt, das für entspannte Synchronisationsverfahren konfiguriert ist, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 99 ein beispielhaftes Verfahren zum Überspringen der Verarbeitung von Zeitablaufvorsprung-Update-Befehlen basierend auf einem Trennungsabstand oder einer Ausbreitungsverzögerung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 100 ein beispielhaftes Verfahren zum Überspringen von lokalen Zeitablaufvorsprung-Updates basierend auf einem Trennungsabstand oder einer Ausbreitungsverzögerungen zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 101 ein beispielhaftes Verfahren zum Reduzieren der Häufigkeit von lokalen Zeitablaufvorsprung-Updates basierend auf einem Trennungsabstand oder einer Ausbreitungsverzögerung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 102 ein beispielhaftes Verfahren zum Überspringen der Verarbeitung von Zeitablaufvorsprung-Update-Befehlen basierend auf einem Mobilitätsparameter zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 103 ein beispielhaftes Verfahren zum Überspringen von lokalen Zeitablaufvorsprung-Updates basierend auf einem Mobilitätsparameter zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 104 ein beispielhaftes Verfahren zum Reduzieren der Häufigkeit von lokalen Zeitablaufvorsprung-Updates basierend auf einem Mobilitätsparameter zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 105 ein beispielhaftes Verfahren zum Überspringen der Verarbeitung von Zeitablaufvorsprung-Update-Befehlen basierend auf einem Leistungsfähigkeitsparameter zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 106 ein beispielhaftes Verfahren zum Überspringen von lokalen Zeitablaufvorsprung-Updates basierend auf einem Leistungsfähigkeitsparameter zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 107 ein beispielhaftes Verfahren zum Reduzieren der Häufigkeit von lokalen Zeitablaufvorsprung-Updates basierend auf einem Leistungsfähigkeitsparameter zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 108 ein beispielhaftes Verfahren zum Überspringen oder zum Reduzieren der Häufigkeit von Zeitablaufvorsprung-Updates zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 109 ein beispielhaftes Netzwerkszenario von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zeigt, die Datenquellen unter Verwendung einer zuverlässigen Vorrichtungsauthentifizierung verifizieren, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 110 ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm einer zuverlässigen Vorrichtungsauthentifizierung basierend auf Zertifikaten zeigt, die von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bereitgestellt werden, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 111 ein beispielhaftes Netzwerkszenario zum gemeinsamen Verwenden verschiedener Arten von Daten mit anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem Zertifikatsaustausch zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 112 ein Beispiel zeigt, das die Herausgabe von Zertifikaten an Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen durch einen Hersteller beschreibt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 113 eine beispielhafte interne Konfiguration einer Steuerung zeigt, die dazu ausgebildet ist, Signaturen und Zertifikate zu übertragen und zu verifizieren, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 114 ein beispielhaftes Verfahren zum anderen Vorrichtungen Bereitstellen von Zertifikaten und unterzeichneten Nachrichten als Teil einer zuverlässigen Vorrichtungsauthentifizierung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 115 ein beispielhaftes Verfahren zum Verifizieren von Zertifikaten und Signaturen zeigt, die von anderen Vorrichtungen bereitgestellt werden, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 116 ein Beispiel eines angeregten Ressourcenaustauschs zwischen einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung und einer Schnittstellenvorrichtung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 117 ein beispielhaftes Verfahren zum Bereitstellen einer Ware für ein Fahrzeugkommunikationsvorrichtungskontingent auf einem Zertifikat und von Daten, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung bereitgestellt werden, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 118 ein beispielhaftes Netzwerkszenario zur Strahlformung in Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf Umgebungsdaten zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 119 ein beispielhaftes Netzwerkszenario zur Strahlformung in Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, um ein Hindernis basierend auf Umgebungsdaten zu vermeiden, zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 120 ein Beispiel einer Auswahl zwischen verschiedenen Strahlkandidaten basierend auf Umgebungsdaten zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 121 ein Beispiel der Verwendung eines Maschinenlern-Algorithmus, um Strahlen auszuwählen, zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 122 eine beispielhafte interne Konfiguration einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung und eine Anordnung von Antennen und einer Datenakquisitionsausrüstung in der Nähe der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 123 eine beispielhafte interne Konfiguration einer Steuerung zeigt, die dazu ausgebildet ist, Antennenstrahlen zu erzeugen, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 124 eine beispielhafte interne Konfiguration einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zeigt, die dazu ausgebildet ist, eine analoge/RF-Strahlformung basierend auf Umgebungsdaten durchzuführen, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 125 eine beispielhafte interne Konfiguration einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zeigt, die dazu ausgebildet ist, eine digitale Strahlformung basierend auf Umgebungsdaten durchzuführen, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 126 ein erstes beispielhaftes Verfahren zum Durchführen einer Strahlformung basierend auf Umgebungsdaten zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 127 ein zweites beispielhaftes Verfahren zum Durchführen einer Strahlformung basierend auf Umgebungsdaten zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 128 eine beispielhafte Konfiguration zum Verwenden eines bezüglich der Software neu konfigurierbaren Chips zeigt, um integrierte Schaltkreise zu ersetzen, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 129 ein beispielhaftes Blockdiagramm zum Ersetzen verschiedener Basisband- und/oder RF-Komponenten durch einen bezüglich der Software neu konfigurierbaren Chip, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 132 eine beispielhafte interne Konfiguration von Umgehungsschaltkreisen zum Ersetzen integrierter Schaltkreise zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 133 ein beispielhaftes Blockdiagramm zeigt, das eine Neuzuordnung von Ressourcen beschreibt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 134 eine beispielhafte interne Konfiguration eines RVM zum Ersetzen von integrierten Schaltkreiskreisen durch einen bezüglich der Software neu konfigurierbaren Chip zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 135 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Endgeräts mit einem RVM zum Ersetzen von integrierten Schaltkreisen zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 136 ein beispielhaftes Verfahren zum Priorisieren eines Ersetzens von Software, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt;
    • 137 ein beispielhaftes Blockdiagramm zeigt, das integrierte Schaltkreiskomponenten aufweist, die dazu auswählbar sind, durch einen bezüglich der Software neu konfigurierbaren Chip ersetzt zu werden, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 138 ein beispielhaftes Verfahren zum Ersetzen eines integrierten Schaltkreises durch einen bezüglich der Software neu konfigurierbaren Chip zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 139 ein beispielhaftes Verfahren zum Auslösen einer Neukonfiguration von Software einer Vorrichtung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 140 eine beispielhafte interne Konfiguration einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zeigt, die für einen RF-Linseneffekt (engl.: RF-Lensing) ausgebildet ist, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 141 eine detaillierte Darstellung einer RF-Linseneffekt-Konfiguration einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 142 eine beispielhafte RSS-Schichtanordnung für einen RF-Linseneffekt zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 143 eine beispielhafte Konfiguration einer aktiven RF-Linse (engl.: active RFlense) zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 144 einen beispielhaften Anwendungsfall für eine Dopplerkorrektur von Signalen in Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 145 eine beispielhafte interne Konfiguration einer Verarbeitungsanordnung zur Dopplerkorrektur zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 146 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Equalizers zur Dopplerkorrektur zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 147 ein beispielhaftes Verfahren zum Verwenden eines RF-Linseneffekts, um Signale zu übertragen, zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 148 ein beispielhaftes Verfahren zum Verwenden eines aktiven RF-Linseneffekts, um Signale zu übertragen, zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 149 ein beispielhaftes Verfahren zur Dopplerkorrektur für Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 150 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Clusterführers (engl.: cluster head) zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 151 eine beispielhafte interne Konfiguration eines Clustermitglieds zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 152 eine beispielhafte Netzwerkarchitektur einer clusterbasierten Kommunikation mit zentralisierter Spektrumszuordnung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 153 eine beispielhafte Netzwerkarchitektur einer clusterbasierten Kommunikation mit Funkmessungskoordination zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten;
    • 154 eine beispielhafte Netzwerkarchitektur einer clusterbasierten Kommunikation mit einer Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten; und
    • 155 ein beispielhaftes Diagramm einer Antennenanordnung auf einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zeigt, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten.
  • Beschreibung
  • Die folgende detaillierte Beschreibung bezieht sich auf die beigefügten Zeichnungen, die im Wege der Veranschaulichung spezifische Details und Ausführungsformen zeigen, gemäß denen die Erfindung ausgeführt werden können.
  • Das Wort „beispielhaft“ wird hierin verwendet, um „dienend als ein Beispiel, Instanz oder Veranschaulichung“ zu bedeuten. Jegliche Ausführungsform oder jegliches Design, die hierin als „beispielhaft“ beschrieben sind, sind nicht notwendigerweise als bevorzugt oder vorteilhaft gegenüber anderen Ausführungsformen oder Designs zu interpretieren.
  • Die Wörter „Mehrzahl“ und „mehrfach“ in der Beschreibung oder den Ansprüchen beziehen sich ausdrücklich auf eine Anzahl größer als eins. Die Begriffe „Gruppe (von)“, „Satz (von)“, „Sammlung (von)“, „Reihe (von)“, „Sequenz (von)“, „Gruppierung (von)“, etc. und Ähnliche in der Beschreibung oder in den Ansprüchen beziehen sich auf eine Anzahl gleich oder größer als eins, d.h. auf eins oder mehrere. Jeglicher Begriff, der in Pluralform ausgedrückt ist, der nicht ausdrücklich „Mehrzahl“ oder „mehrfach“ ausdrückt, bezieht sich gleichermaßen auf eine Anzahl gleich oder größer als eins. Die Begriffe „geeignete Untergruppe“, „reduzierte Untergruppe“, und „geringere Untergruppe“ beziehen sich auf eine Untergruppe eines Satzes, die nicht gleich dem Satz ist, d.h. eine Untergruppe eines Satzes, die weniger Elemente als der Satz enthält.
  • Jegliche Vektor- und/oder Matrixschreibweisen, die hierin verwendet werden, sind naturgemäß beispielhaft und werden lediglich zum Zwecke der Erläuterung verwendet. Dementsprechend sind Aspekte dieser Offenbarung, die eine Vektor- und/oder Matrix Schreibweise aufweisen, nicht notwendigerweise darauf beschränkt, ausschließlich unter Verwendung von Vektoren und/oder Matrizen implementiert zu werden, und die assoziierten Verfahren und Berechnungen können äquivalent durchgeführt werden mit Bezug zu Sätzen, Sequenzen, Gruppen, etc. von Daten, Beobachtungen, Informationen, Signalen, Abtastwerten, Symbolen, Elementen, etc.
  • Wie hierin verwendet, wird ein „Speicher“ verstanden als nicht-flüchtiges computerlesbares Medium, auf dem Daten oder Informationen zur Abfrage gespeichert werden können. Bezugnahmen auf „Speicher“, die hierin eingeschlossen sind, können daher verstanden werden als Bezugnahme auf einen flüchtigen oder nicht-flüchtigen Speicher, einschließlich einem Direktzugriffsspeicher (RAM), einem Nur-Lese-Speicher (ROM), einem Flash-Speicher, einem Festkörperspeicher, einem Magnetband, einem Festplattenlaufwerk, einem optisches Laufwerk, etc. oder eine beliebige Kombination derselben. Außerdem werden Register, Verschieberegister, Prozessorregister, Datenpuffer etc. hierin auch mittels des Begriffs Speicher beschrieben. Eine einzelne Komponente, die als „Speicher“ oder „ein Speicher“ bezeichnet wird, kann als mehr als eine verschiedene Art von Speicher implementiert werden und kann sich daher auf eine kollektive Komponente beziehen, die eine oder mehrere Arten von Speicher aufweist. Jede einzelne Speicherkomponente kann in mehrere kollektive äquivalente Speicherkomponenten separiert werden, und umgekehrt. Ferner, während ein Speicher als separiert von einer oder mehreren anderen Komponenten dargestellt werden kann (wie beispielsweise in den Zeichnungen), kann der Speicher mit anderen Komponenten integriert sein, wie beispielsweise auf einem gemeinsam integrierten Chip oder in einer Steuerung mit einem integrierten Speicher.
  • Der Begriff „Software“ bezieht sich auf jegliche Art von ausführbaren Befehlen, einschließlich Firmware.
  • Der Begriff „Endgerät“, der hierin verwendet wird, bezieht sich auf Vorrichtungen auf Anwenderseite (sowohl tragbar als auch festgelegt), die sich mit einem Kernnetzwerk und/oder externen Datennetzwerken über ein Funkzugangsnetzwerk verbinden können. Ein „Endgerät“ kann jegliche mobile oder unbewegliche kabellose Kommunikationsvorrichtung umfassen, einschließlich Anwenderausrüstungen (engl.: User Equipments (UEs)), mobile Stationen (engl.: Mobile Stations (MSs)), Stationen (engl.: Stations (STAs)), Mobiltelefone, Tablets, Laptops, PCs, tragbare (engl.: wearables), Multimedia-Abspiel- und andere tragbare oder am Körper befestigte elektronische Vorrichtungen, Verbraucher/Heim/Büro/Kommerz-Anwendungen, Fahrzeuge und jegliche andere elektronische Vorrichtung, die zu anwenderseitigen kabellosen Kommunikationen in der Lage sind. Ohne auf die Allgemeinheit zu verzichten, können bei manchen Fällen Endgeräte auch Anwendungsschichtkomponenten umfassen, wie etwa Anwendungsprozessoren oder andere allgemeine Verarbeitungskomponenten, die auf eine andere Funktionalität als die kabellose Kommunikationen gerichtet sind. Endgeräte können optional kabelgebundene Kommunikationen zusätzlich zu kabellosen Kommunikationen unterstützen. Ferner können Endgeräte Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen umfassen, die als Endgeräte fungieren.
  • Der Begriff „Netzwerkzugangsknoten“, wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf eine netzwerkseitige Vorrichtung, die ein Funkzugangsnetzwerk bereitstellt, mit dem sich Endgeräte verbinden können und Informationen mit einem Kernnetzwerk und/oder externen Datennetzwerken über den Netzwerkzugangsknoten austauschen können. Ein „Netzwerkzugangsknoten“ kann jegliche Art von Basisstationen oder Zugangspunkt umfassen, einschließlich Makro-Basisstationen, Micro-Basisstation, NodeBs, evolved (engl.: entwickelte) NodeBs (eNBs), Heimbasisstationen, Remote Radio Heads (RRHs), Vermittlerstationen (engl.: relay points), Wi-Fi/WLAN-Zugangspunkte (APs), bluetooth-Master-Vorrichtungen, DSRC RSUs, Endgeräte, die als Netzwerkzugangsknoten agieren und andere elektronische Vorrichtungen, die zu netzwerkseitigen kabellosen Kommunikationen in der Lage sind, einschließlich unbewegliche und mobile Vorrichtungen (beispielsweise Fahrzeug-Netzwerkzugangsknoten, mobile Zellen und andere bewegbare Netzwerkzugangsknoten). Wie hierin verwendet, kann eine „Zelle“ im Kontext von Telekommunikationen verstanden werden als ein Abschnitt, der von einem Netzwerkzugangsknoten bedient wird. Dementsprechend kann eine Zelle ein Satz von geografisch gemeinsam angeordneten Antennen sein, die zu einem bestimmten Sektor eines Netzwerkzugangsknotens korrespondieren. Ein Netzwerkzugangsknoten kann somit eine oder mehrere Zellen bedienen, wobei jede Zelle durch einen bestimmten Kommunikationskanal charakterisiert ist. Ferner kann der Begriff „Zelle“ verwendet werden, um auf eine Makrozelle, ein Mikrozelle, eine Femtozelle, eine Picozelle, etc. Bezug zu nehmen. Bestimmte Kommunikationsvorrichtungen können als Endgeräte und Netzwerkzugangsknoten agieren, wie etwa ein Endgerät, das eine Netzwerkverbindung für andere Endgeräte bereitstellt.
  • Der Begriff „Fahrzeugkommunikationsvorrichtung“ bezieht sich auf jegliche Art mobilen Geräts oder Vorrichtung oder Systems, das mit anderen Kommunikationsvorrichtungen oder -Systemen kommunizieren kann. Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können dedizierte Kommunikationskomponenten aufweisen (beispielsweise nach Art eines Endgeräts, Netzwerkzugangsknotens und/oder Vermittlerknotens), die dazu konfiguriert sind, mit anderen Kommunikationsgeräten, wie etwa Endgeräten, Netzwerkzugangsknoten und anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, zu kommunizieren. Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können Bodenfahrzeuge sein (beispielsweise Automobile, Autos, Züge, Motorräder, Fahrräder, Nutzfahrzeuge, terrestrische Drohnen oder Roboter oder andere bodenbasierte Fahrzeuge), Luftfahrzeuge (beispielsweise Flugzeuge, Helikopter, Luftdrohnen, Raketen, Raumschiffe, Satelliten oder andere Luft- oder Raumfahrzeuge), und/oder Wasser- oder Unterwasserfahrzeuge (beispielsweise Schiffe, U-Boote oder andere Wasser/Flüssigkeit-basierte Fahrzeuge). Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können Passagiere oder Fracht transportieren oder nicht.
  • Verschiedene Aspekte dieser Offenbarung können verwendet werden bei oder bezogen werden auf Funkkommunikationstechnologien. Während sich manche Beispiele auf bestimmte Funkkommunikationstechnologien beziehen, können die hierin bereitgestellten Beispiele auf ähnliche Weise bei verschiedenen anderen Funkkommunikationstechnologien angewendet werden, sowohl bei bestehenden als auch bei noch nicht formulierten, insbesondere in Fällen, bei denen solche Funkkommunikationstechnologien gemeinsame Merkmale wie mit Bezug zu den folgenden Beispielen offenbart aufweisen. Verschiedene beispielhafte Funkkommunikationstechnologien, die die Aspekte, die hierin beschrieben werden, verwenden können, weisen auf, sind jedoch nicht beschränkt auf: eine Global System for Mobile Communications (GSM)-Funkkommunikationstechnologie, eine General Packet Radio Service (GPRS)-Funkkommunikationstechnologie, eine Enhanced Data Rates for GSM Evolution (EDGE)-Funkkommunikationstechnologie, und/oder eine Third Generation Partnership Project (3GPP)-Funkkommunikationstechnologie, beispielsweise Universal Mobile Telecommunications System (UMTS), Freedom of Multimedia Access (FOMA), 3GPP Long Term Evolution (LTE), 3GPP Long Term Evolution Advanced (LTE Advanced), Code division multiple access 2000 (CDMA2000), Cellular Digital Packet Data (CDPD), Mobitex, Third Generation (3G), Circuit Switched Data (CSD), High-Speed Circuit-Switched Data (HSCSD), Universal Mobile Telecommunications System (Third Generation) (UMTS (3G)), Wideband Code Division Multiple Access (Universal Mobile Telecommunications System) (W-CDMA (UMTS)), High Speed Packet Access (HSPA), High-Speed Downlink Packet Access (HSDPA), High-Speed Uplink Packet Access (HSUPA), High Speed Packet Access Plus (HSPA+), Universal Mobile Telecommunications System-Time-Division Duplex (UMTS-TDD), Time Division-Code Division Multiple Access (TD-CDMA), Time Division-Synchronous Code Division Multiple Access (TD-CDMA), 3rd Generation Partnership Project Release 8 (Pre-4th Generation) (3GPP Rel. 8 (Pre-4G)), 3GPP Rel. 9 (3rd Generation Partnership Project Release 9), 3GPP Rel. 10 (3rd Generation Partnership Project Release 10), 3GPP Rel. 11 (3rd Generation Partnership Project Release 11), 3GPP Rel. 12 (3rd Generation Partnership Project Release 12), 3GPP Rel. 13 (3rd Generation Partnership Project Release 13), 3GPP Rel. 14 (3rd Generation Partnership Project Release 14), 3GPP Rel. 15 (3rd Generation Partnership Project Release 15), 3GPP Rel. 16 (3rd Generation Partnership Project Release 16), 3GPP Rel. 17 (3rd Generation Partnership Project Release 17), 3GPP Rel. 18 (3rd Generation Partnership Project Release 18), 3GPP 5G, 3GPP LTE Extra, LTE-Advanced Pro, LTE Licensed-Assisted Access (LAA), MuLTEfire, UMTS Terrestrial Radio Access (UTRA), Evolved UMTS Terrestrial Radio Access (E-UTRA), Long Term Evolution Advanced (4th Generation) (LTE Advanced (4G)), cdmaOne (2G), Code division multiple access 2000 (Third generation) (CDMA2000 (3G)), Evolution-Data Optimized or Evolution-Data Only (EV-DO), Advanced Mobile Phone System (1st Generation) (AMPS (1G)), Total Access Communication Arrangement /Extended Total Access Communication Arrangement (TACS/ETACS), Digital AMPS (2nd Generation) (D-AMPS (2G)), Push-to-talk (PTT), Mobile Telephone System (MTS), Improved Mobile Telephone System (IMTS), Advanced Mobile Telephone System (AMTS), OLT (Norwegian for Offentlig Landmobil Telefoni, Public Land Mobile Telephony), MTD (Swedish abbreviation for Mobiltelefonisystem D, or Mobile telephony system D), Public Automated Land Mobile (Autotel/PALM), ARP (Finnish for Autoradiopuhelin, „car radio phone“), NMT (Nordic Mobile Telephony), High capacity version of NTT (Nippon Telegraph and Telephone) (Hicap), Cellular Digital Packet Data (CDPD), Mobitex, DataTAC, Integrated Digital Enhanced Network (iDEN), Personal Digital Cellular (PDC), Circuit Switched Data (CSD), Personal Handy-phone System (PHS), Wideband Integrated Digital Enhanced Network (WiDEN), iBurst, Unlicensed Mobile Access (UMA), auch bezeichnet als 3GPP Generic Access Network, or GAN standard), Zigbee, Bluetooth®, Wireless Gigabit Alliance (WiGig)-Standard, mmWave-Standards im Allgemeinen (kabellose Systeme betrieben bei 10-300 GHz und darüber, wie beispielsweise WiGig, IEEE 802.11ad, IEEE 802.11 ay, etc.), Technologien, die betrieben werden über 300 GHz und THz Bändern, (3GPP/LTE basierte oder IEEE 802.1 1p und andere), Fahrzeug-zu-Fahrzeug (engl.: Vehicle-to-Vehicle (V2V))- und Fahrzeug-zu-X (engl.: Vehicle-to-X (V2X))- und Fahrzeug-zu-Infrastruktur (engl.: Vehicle-to-Infrastructure (V2I))- und Infrastruktur-zu-Fahrzeug (engl.: Infrastructure-to-Vehicle (I2V))-Kommunikationstechnologien, 3GPP zellulare V2X, DSRC (Dedicated Short Range Communications)-Kommunikationsanordnungen, wie beispielsweise intelligente Transportsysteme und andere bestehende, sich entwickelnde oder zukünftige Funkkommunikationstechnologien. Wie hierin verwendet, kann eine erste Funkkommunikationstechnologie von einer zweiten Funkkommunikationstechnologie verschieden sein, wenn die erste und zweite Funkkommunikationstechnologie auf verschiedenen Kommunikationsstandards basieren.
  • Aspekte, die hierin beschrieben sind, können solche Funkkommunikationstechnologien in Übereinstimmung mit verschiedenen Spektrumverwaltungsschemen verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, ein dediziertes lizenziertes Spektrum, ein unlizenziertes Spektrum, (ein lizensiertes) gemeinsam verwendetes Spektrum (wie etwa LSA = Licensed Shared Access in 2.3-2.4 GHz, 3.4-3.6 GHz, 3.6-3.8 GHz und weiteren Frequenzen und SAS = Spectrum Access System in 3.55-3.7 GHz und weiteren Frequenzen), und können verschiedene Spektrumbänder verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf IMT (International Mobile Telecommunications)-Spektrum (einschließlich 450 - 470 MHz, 790 - 960 MHz, 1710 - 2025 MHz, 2110 - 2200 MHz, 2300 - 2400 MHz, 2500 - 2690 MHz, 698-790 MHz, 610 - 790 MHz, 3400 - 3600 MHz, etc, wobei manche Bänder auf bestimmte Regionen und/oder Länder beschränkt sein können), ein IMT-advanced Spektrum, ein IMT-2020 Spektrum (das voraussichtlich aufweist 3600-3800 MHz, 3.5 GHz Bänder , 700 MHz Bänder, Bänder im 24.25-86 GHz Bereich, etc.), ein Spektrum verfügbar gemacht unter der FCC's „Spectrum Frontier“ 5G Initiative (einschließlich 27.5 - 28.35 GHz, 29.1 - 29.25 GHz, 31 - 31.3 GHz, 37 - 38.6 GHz, 38.6 - 40 GHz, 42 - 42.5 GHz, 57 - 64 GHz, 71 - 76 GHz, 81 - 86 GHz und 92 - 94 GHz, etc.), ein ITS (Intelligent Transport Systems)-Band von 5.9 GHz (typischerweise 5.85-5.925 GHz) und 63 - 64 GHz, Bänder die zur Zeit WiGig zugeordnet sind, wie etwa WiGig Band 1 (57.24 - 59.40 GHz), WiGig Band 2 (59.40 - 61.56 GHz) und WiGig Band 3 (61.56 - 63.72 GHz) und WiGig Band 4 (63.72 - 65.88 GHz), das 70.2 GHz - 71 GHz Band, jegliches Band zwischen 65.88 GHz und 71 GHz, Bänder, die zur Zeit Automotive-Radaranwendung zugeordnet sind, wie etwa 76 - 81 GHz, und zukünftige Bänder einschließlich 94 - 300 GHz und darüber. Ferner können Aspekte, die hierin beschrieben sind, auch Funkkommunikationstechnologien auf einer sekundären Basis verwenden auf Bändern, wie etwa den TV-White Spaces-Bändern (typischerweise unter 790 MHz), wobei insbesondere die 400 MHz und 700 MHz Bänder aussichtsreiche Kandidaten sind. Neben zellularen Anwendungen können auch spezifische Anwendungen für vertikale Märkte adressiert werden, wie etwa PMSE (engl.: Program Making and Special Events), Medizinische, Gesundheits-, Operations-, Automotive-, Geringe-Latenz-, Drohnen-etc. Anwendungen. Ferner können Aspekte, die hierin beschrieben sind, auch Funkkommunikationstechnologien mit einer hierarchischen Anwendung verwenden, wie etwa mittels Einführens einer hierarchischen Priorisierung der Verwendung verschiedener Arten von Nutzern (beispielsweise geringe/mittlere/hohe Priorität, etc.), basierend auf einem priorisierten Zugang zu dem Spektrum, beispielsweise mit der höchsten Priorität für Ebene-1-Anwender, gefolgt von Ebene-2-, dann Ebene-3, etc. - Anwendern, etc. Aspekte, die hierin beschrieben sind, können auch Funkkommunikationstechnologien mit verschiedenen Einzelträger- oder OFDM Varianten (CP-OFDM, SC-FDMA, SC-OFDM, Filterbank-basierte Mehrfachträger (FBMC), OFDMA, etc.) und insbesondere 3GPP NR (New Radio) verwenden, was ein Zuordnen der OFDM Trägerdatenbitvektoren zu den entsprechenden Symbolressourcen umfassen kann.
  • Zum Zwecke dieser Offenbarung können Funkkommunikationstechnologien klassifiziert werden als Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie oder als zellulare Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie. Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologien können umfassen Bluetooth, WLAN (beispielsweise nach einem beliebigen IEEE 802.11 Standard), oder andere ähnliche Funkkommunikationstechnologien. Zellulare Weitbereich-Funkkommunikationstechnologien weisen beispielsweise auf Global System for Mobile Communications (GSM), Code Division Multiple Access 2000 (CDMA2000), Universal Mobile Telecommunications System (UMTS), Long Term Evolution (LTE), General Packet Radio Service (GPRS), Evolution-Data Optimized (EV-DO), Enhanced Data Rates for GSM Evolution (EDGE), High Speed Packet Access (HSPA; einschließlich High Speed Downlink Packet Access (HSDPA), High Speed Uplink Packet Access (HSUPA), HSDPA Plus (HSDPA+), and HSUPA Plus (HSUPA+)), Worldwide Interoperability for Microwave Access (WiMax) (beispielsweise in Übereinstimmung mit einem IEEE 802.16 Funkkommunikationsstandard, beispielsweise WiMax fixed oder WiMax mobil), etc., und andere ähnliche Funkkommunikationstechnologien. Zellulare Weitbereichs-Funkkommunikationstechnologien weisen auch „kleine Zellen“ von derartigen Technologien auf, wie beispielsweise Mikrozellen, Femtozellen und Picozellen. Zellulare Weitbereichs-Funkkommunikationstechnologien können hierin allgemein bezeichnet werden als „zellulare“ Kommunikationstechnologien.
  • Die Begriffe „Funkkommunikationsnetzwerk“ und „kabelloses Netzwerk“, wie sie hierin verwendet werden, umfassen einen Zugangsabschnitt eines Netzwerks (beispielsweise einen Funkzugangsnetzwerk(RAN)-Abschnitt) und einen Kernabschnitt eines Netzwerks (beispielsweise einen Kernnetzwerkabschnitt). Der Begriff „Funkruhemodus“ oder „Funkruhezustand“, wie hierin mit Bezug zu einem Endgerät verwendet, beziehen sich auf einen Funksteuerzustand, in dem das Endgerät nicht mindestens einem dedizierten Kommunikationskanal eines mobilen Kommunikationsnetzwerks zugeordnet ist. Der Begriff „Funkverbindungsmodus“ oder Funkverbindungszustand", die hierin mit Bezug zu einem Endgerät verwendet werden, beziehen sich auf einen Funksteuerzustand, in dem das Endgerät mindestens einem dedizierten Aufwärtsstreckenkommunikationskanal eines Funkkommunikationsnetzwerks zugeordnet ist.
  • Sofern nicht ausdrücklich angegeben umfasst der Begriff „Übertragung“ eine direkte (Punkt-zu-Punkt) und eine indirekte Übertragung (über einen oder mehrere Zwischenpunkte). Auf ähnliche Weise umfasst der Begriff „empfangen“ einen direkten und einen indirekten Empfang. Ferner umfassen die Begriffe „übertragen“, „empfangen“, „kommunizieren“ und andere ähnliche Begriffe eine physische Übertragung (beispielsweise die Übertragung von Funksignalen) und eine logische Übertragung (beispielsweise die Übertragung digitaler Daten über eine logische Software-Ebene-Verbindung). Beispielsweise kann ein Prozessor oder eine Steuerung Daten übertragen oder empfangen über eine Software-Ebene-Verbindung an einen oder von einem anderen Prozessor oder einer anderen Steuerung in der Form von Funksignalen, wobei die physische Übertragung und der physische Empfang von Funkschichtkomponenten gehandhabt werden, wie etwa RF-Sendeempfängern und Antennen, und die logische Übertragung und der logische Empfang über die Software-Ebene-Verbindung von den Prozessoren oder Steuerungen durchgeführt werden. Der Begriff „kommunizieren“ umfasst das Übertragung und/oder das Empfangen, d.h. eine unidirektionale oder bidirektionale Kommunikation in eingehende und/oder ausgehende Richtungen. Der Begriff „berechnen“ umfasst ,direkte' Berechnungen über mathematische Ausdrücke/Formeln/Beziehungen und ,indirekte' Berechnungen über Nachschlage- oder Hash-Tabellen und andere Anordnungsindizierungs- oder Suchfunktionen.
  • Einführende Beschreibung
  • 1 zeigt ein beispielhaftes Funkkommunikationsnetzwerk 100 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, welches Endgeräte 102 und 104 zusätzlich zu Netzwerkzugangsknoten 110 und 120 aufweisen kann. Das Funkkommunikationsnetzwerk 100 kann über die Netzwerkzugangsknoten 110 und 120 auf verschiedene Arten mit den Endgeräten 102 und 104 kommunizieren.
  • In einem beispielhaften zellularen Kontext können die Netzwerkzugangsknoten 110 und 120 Basisstationen sein (beispielsweise Basisstationen, NodeBs, Basisübertragungsstationen (engl.: Base Transceiver Stations (BTSs)) oder jede andere Art von Basisstation, während die Endgeräte 102 und 104 zellulare Endgeräte sein können (beispielsweise mobile Stationen (engl.: Mobile Stations (MSs)), Anwenderausrüstung (engl.: User Equipments (UEs)) oder jede andere Art zellulares Endgerät). Die Netzwerkzugangsknoten 110 und 120 können deshalb an ein zellulares Kernnetzwerk, wie etwa ein weiter entwickelter Paketkern (engl.: Evolved Packet Core (EPC) für LTE, ein Kernnetzwerk (engl.: Core Network (CN)) für UMTS, oder andere zellulare Kernnetzwerk, welche auch als Teil des Funkkommunikationsnetzwerks 100 erachtet werden können, anschließen (beispielsweise über Rücktransportschnittstellen). Das zellulare Kernnetzwerk kann an ein oder mehrere externe Datennetzwerke anschließen. In einem beispielhaften Kurzdistanz-Kontext können die Netzwerkzugangsknoten 110 und 122 Zugangspunkte (engl.: access points (APs) beispielsweise WLAN or WiFi APs, sein, während die Endgeräte 102 und 104 Kurzdistanz-Endgeräte (beispielsweise Stationen (STAs)) sein können. Die Netzwerkzugangsknoten 110 und 120 können an ein oder mehrere externe Datennetzwerke anschließen (beispielsweise über einen internen oder externen Router).
  • Die Netzwerkzugangsknoten 110 und 120 (und optional andere Netzwerkzugangsknoten des Funkkommunikationsnetzwerks 100, die nicht explizit in 1 gezeigt sind) können dementsprechend ein Funkzugangsnetzwerk für die Endgeräte 102 und 104 (und optional andere Endgeräte des Funkkommunikationsnetzwerks 100, die nicht explizit in 1 gezeigt sind) bereitstellen. In einem beispielhaften zellularen Kontext kann das Funkzugangsnetzwerk, das mittels der Netzwerkzugangsknoten 110 und 120 bereitgestellt wird, die Endgeräte 102 und 104 in die Lage versetzen, über Funkkommunikationen kabellos auf das Kernnetzwerk zuzugreifen. Das Kernnetzwerk kann ein Wechseln, ein Weiterleiten und ein Übertragen von Datenverkehr bereitstellen, der auf die Endgeräte 102 und 104 bezogen ist, und kann ferner Zugang zu verschiedenen internen Datennetzwerken (beispielsweise Steuerservern, Weiterleitungsknoten, die Informationen zwischen anderen Endgeräten in dem Funkkommunikationsnetzwerk 100 übertragen, etc.) und externen Datennetzwerken (beispielsweise Datennetzwerken, die Sprach-, Text-, Multimedia(Audio, Video, Bild)-, und andere Internet- und Anwendungsdaten bereitstellen) bereitstellen. In einem beispielhaften Kurzdistanz-Kontext kann das Funkzugangsnetzwerk, das mittels der Netzwerkzugangsknoten 110 und 120 bereitgestellt wird, einen Zugang zu internen Datennetzwerken (beispielsweise zum Übertragen von Daten zwischen den Endgeräten, die mit dem Funkkommunikationsnetzwerk 100 verbunden sind) und externen Datennetzwerken (beispielsweise Datennetzwerken, die Sprache, Text-, Multimedia(Audio, Video, Bild)-, und andere Internet- und Anwendungsdaten bereitstellen) bereitstellen.
  • Das Funkzugangsnetzwerk und das Kernnetzwerk (falls verfügbar, wie etwa in einem zellularen Kontext) des Funkkommunikationsnetzwerks 100 können durch Funkkommunikationstechnologieprotokolle (oder äquivalent -standards) geregelt werden, die abhängig von den Spezifikationen des Funkkommunikationsnetzwerks 100 variieren können. Solche Funkkommunikationstechnologieprotokolle können die Zeitplanung, Formatierung und Weiterleitung von Anwender- und Steuerdatenverkehr durch das Funkkommunikationsnetzwerk 100 definieren, was die Übertragung und den Empfang solcher Daten durch Funkzugangs- und Kernnetzwerkdomänen des Funkkommunikationsnetzwerks 100 umfasst. Dementsprechend können die Endgeräte 102 und 104 und die Netzwerkzugangsknoten 110 und 120 den definierten Funkkommunikationstechnologieprotokollen folgen, um Daten über die Funkzugangsnetzwerkdomäne des Funkkommunikationsnetzwerks 100 zu übertragen und zu empfangen, während das Kernnetzwerk den definierten Funkkommunikationstechnologieprotokollen folgen kann, um Daten innerhalb und außerhalb des Kernnetzwerks zu leiten. Beispielhafte Funkkommunikationstechnologieprotokolle umfassen LTE, UMTS, GSM, WiMAX, Bluetooth, WiFi, mmWave, etc., von denen jedes bei dem Funkkommunikationsnetzwerk 100 verwendbar ist.
  • 2 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration des Endgeräts 102 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, welches ein Antennensystem 202, einen Funkfrequenz(RF)-Sendeempfänger 204, ein Basisbandmodem 206 (einschließlich einem digitalen Signalprozessor 208 und einer Steuerung 210), einen Anwendungsprozessor 212, einen Speicher 214 und eine Energieversorgung 216 aufweisen kann. Obwohl nicht explizit in 2 gezeigt, kann das Endgerät 102 bei manchen Aspekten eine oder mehrere zusätzliche Hardware- und/oder Softwarekomponenten aufweisen, wie etwa Prozessoren/Mikroprozessoren, Steuerungen/Mikrosteuerungen, andere spezielle oder generische Hardware/Prozessoren/Schaltkreise, Peripheriegerät(e), Speicher, Energieversorgung, Externe-Vorrichtung-Schnittstelle(n), Subskribenten-Identitäts-Modul(e) (SIMs), Anwender-Eingabe/Ausgabe-Vorrichtungen (Anzeige(n), Tastatur(en), Touchscreen(s), Lautsprecher, externe Knöpfe, Kamera(s), Mikrofon(e), etc.) oder andere bezogene Komponenten.
  • Das Endgerät 102 kann Funksignale über ein oder mehrere Funkzugangsnetzwerke übertragen und empfangen. Das Basisbandmodem 206 kann eine solche Kommunikationsfunktionalität des Endgeräts 102 in Übereinstimmung mit den Kommunikationsprotokollen, die mit dem jeweiligen Funkzugangsnetzwerk assoziiert sind, steuern und kann eine Kontrolle über das Antennensystem 202 und den RF-Sendeempfänger 204 ausüben, um die Funksignale in Übereinstimmung mit den Format- und Zeitplanparametern zu übertragen und zu empfangen, die von dem jeweiligen Kommunikationsprotokoll definiert sind. Obwohl verschiedene praktische Designs separate Kommunikationskomponenten für jede unterstützte Funkkommunikationstechnologie aufweisen können (beispielsweise eine(n) separate Antenne, RF-Sendeempfänger, digitalen Signalprozessor und Steuerung), ist die Konfiguration des Endgeräts 102, die in 2 gezeigt ist, aus Gründen der Knappheit lediglich mit einer einzigen Instanz derartiger Komponenten dargestellt.
  • Das Endgerät 102 kann mit dem Antennensystem 202, das eine einzelne Antenne oder eine Antennenanordnung, die mehrere Antennen aufweist, sein kann, kabellos Signale übertragen und empfangen. Bei manchen Aspekten kann das Antennensystem 202 zusätzlich eine analoge Antennenkombination und/oder einen Strahlformungsschaltkreis aufweisen. In dem Empfangs(RX)-Pfad kann der RF-Sendeempfänger 204 analoge Funkfrequenzsignale von dem Antennensystem 202 empfangen und eine analoge und digitale RF-Frontend-Verarbeitung bei den analogen Funkfrequenzsignalen durchführen, um Basisbandabtastwerte (beispielsweise In-Phase/Quadratur(IQ)-Abtastwerte) zu erzeugen, um sie dem Basisbandmodem 206 bereitzustellen. Der RF-Sendeempfänger 204 kann analoge und digitale Empfangskomponenten aufweisen, einschließlich Verstärker (beispielsweise rauscharme Verstärker (engl.: Low Noise Amplifiers (LNAs)), Filter, RF-Demodulatoren (beispielsweise RF-IQ-Demodulatoren)) und Analog/Digital-Wandler (ADCs), die der RF-Sendeempfänger 204 verwenden kann, um die empfangenen Funkfrequenzsignale in Basisbandabtastwerte umzuwandeln. In dem Übertragungs(TX)-Pfad kann der RF-Sendeempfänger 204 Basisbandabtastwerte von dem Basisbandmodem 206 empfangen und eine analoge und digitale RF-Frontend-Verarbeitung bei den Basisbandabtastwerten durchführen, um analoge Funkfrequenzsignale zu erzeugen, um diese dem Antennensystem 202 zur kabellosen Übertragung bereitzustellen. Der RF-Sendeempfänger 204 kann daher analoge und digitale Übertragungskomponenten aufweisen, einschließlich Verstärker (beispielsweise Energieverstärker (engl.: Power Amplifiers (PAs)), Filter, RF-Modulatoren (beispielsweise RF-IQ-Modulatoren) und Digital/Analog-Wandler (DACs), die der RF-Sendeempfänger 204 verwenden kann, um die Basisbandabtastwerte zu mischen, die er von dem Basisbandmodem 206 empfangen hat, und die analogen Funkfrequenzsignale zur kabellosen Übertragung durch das Antennensystem 202 erzeugen. Bei manchen Aspekten kann das Basisbandmodem 206 die Funkübertragung und den Funkempfang des RF-Sendeempfängers 204 steuern, einschließlich der Spezifizierung der Übertragungs- und Empfangsfunkfrequenzen für den Betrieb des RF-Sendeempfängers 204.
  • Wie in 2 gezeigt, kann das Basisbandmodem 206 einen digitalen Signalprozessor 208 aufweisen, der eine Physische-Schicht(PHY, Schicht 1)-Übertragungs- und -Empfangs-Verarbeitung durchführen kann, um in dem Übertragungspfad ausgehende Übertragungsdaten, die von der Steuerung 210 bereitgestellt werden, für die Übertragung über den RF-Sendeempfänger 204 vorzubereiten und um in dem Empfangspfad eingehende empfangene Daten, die von dem RF-Sendeempfänger 204 bereitgestellt werden, für die Verarbeitung durch die Steuerung 210 vorzubereiten. Der digitale Signalprozessor 208 kann dazu ausgebildet sein, eine Fehlererkennung, eine Weiterleitungsfehlerkorrektur-Entschlüsselung/Verschlüsselung, eine Kanalkodierung und -verschachtelung, eine Kanal-Modulation/Demodulation, eine Physischer-Kanal-Abbildung, eine Funkmessung und - suche, eine Frequenz- und Zeitsynchronisation, eine Antennendiversitätsverarbeitung, eine Energiesteuerung und -gewichtung, eine Raten-Anpassung/Ent-Anpassung, eine Neuübertragungsverarbeitung, eine Interferenzauslöschung und jegliche andere Physische-Schicht-Verarbeitungsfunktion durchzuführen. Der digitale Signalprozessor 208 kann strukturell realisiert sein als Hardwarekomponenten (beispielsweise als einer oder mehrere digital-konfigurierte Hardwareschaltkreise oder FPGAs), als Software-definierte Komponenten (beispielsweise als ein oder mehrere Prozessoren, die dazu ausgebildet sind, einen Programmcode, der arithmetische, Steuer- und I/O-Anweisungen definiert, (beispielsweise Software und/oder Firmware) auszuführen, die in einem nicht-flüchtigen computerlesbaren Speichermedium gespeichert sind), oder als Kombination von Hardware- und Softwarekomponenten. Bei manchen Aspekten kann der digitale Signalprozessor 208 einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, einen Programmcode zu empfangen und auszuführen, der algorithmisch eine Steuer- und Verarbeitungslogik für Physische-Schicht-Verarbeitungsoperationen definiert. Bei manchen Aspekten kann der Signalprozessor 208 Verarbeitungsfunktionen mit Software über die Ausführung von ausführbaren Anweisungen ausführen. Bei manchen Aspekten kann der digitale Signalprozessor 208 einen oder mehrere dedizierte Hardwareschaltkreise (beispielsweise ASICs, FPGAs und andere Hardware) aufweisen, die digital so konfiguriert sind, dass sie spezifische Verarbeitungsfunktionen ausführen. Der eine oder die mehreren Prozessoren des digitalen Signalprozessors 208 können bestimmte Verarbeitungsaufgaben auf diese dedizierten Hardwareschaltkreise abladen, welche hierin als Hardwarebeschleuniger bezeichnet werden. Beispielhafte Hardwarebeschleuniger können aufweisen schnelle Fouriertransformation(engl.: Fast Fourier Transform (FFT))-Schaltkreise und Verschlüsselungs/Entschlüsselungs-Schaltkreise. Bei manchen Aspekten können die Prozessor- und Hardwarebeschleunigerkomponenten des digitalen Signalprozessors 208 als ein gekoppelter integrierter Schaltkreis realisiert sein.
  • Das Endgerät 102 kann dazu ausgebildet sein, in Übereinstimmung mit einer oder mehreren Funkkommunikationstechnologien zu funktionieren. Der digitale Signalprozessor 208 kann für Niedrige-Schicht(beispielsweise Schicht 1/PHY)-Verarbeitungsfunktionen der Funkkommunikationstechnologien verantwortlich sein, während die Steuerung 210 für Hohe-Schicht-Protokollstapelfunktionen (beispielsweise Datenverbindungsschicht/Schicht 2 und Netzwerkschicht/Schicht 3) verantwortlich sein kann. Die Steuerung 210 kann somit für die Steuerung der Funkkommunikationskomponenten des Endgeräts 102 (des Antennensystems 202, des RF-Sendeempfängers 204 und des digitalen Signalprozessors 208) in Übereinstimmung mit den Kommunikationsprotokollen der jeweiligen unterstützten Funkkommunikationstechnologie verantwortlich sein und kann dementsprechend das Zugangsstratum (engl.: Access Stratum) und das Nicht-Zugangsstratum (engl.: Non-Access Stratum (NAS)) (auch umfassend Schicht 2 und Schicht 3) der jeweiligen unterstützten Funkkommunikationstechnologie repräsentieren. Die Steuerung 210 kann strukturell als Protokollprozessor ausgeführt sein, der dazu eingerichtet ist, Protokollsoftware (die sie von einem Steuerspeicher empfangen hat) auszuführen und nachfolgend die Funkkommunikationskomponenten des Endgeräts 102 so zu steuern, dass sie Kommunikationssignale in Übereinstimmung mit der entsprechenden Protokollsteuerlogik, die in der Protokollsoftware definiert ist, zu übertragen und zu empfangen. Die Steuerung 210 kann einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, Programmcode zu empfangen und auszuführen, der die Hohe-Schicht-Protokollstapellogik für eine oder mehrere Funkkommunikationstechnologien algorithmisch definiert, was Datenverbindungsschicht/Schicht 2- und Netzwerkschicht/Schicht 3-Funktionen umfassen kann. Die Steuerung 210 kann dazu ausgebildet sein, Anwenderebene- und Steuerebenefunktionen durchzuführen, um in Übereinstimmung mit den spezifischen Protokollen der unterstützten Funkkommunikationstechnologie die Übertragung von Anwendungsschichtdaten zu und von dem Endgerät 102 zu vereinfachen. Anwenderebenefunktionen können umfassen Nachrichtenkopfkomprimierung und - Verkapselung, Sicherheit, Fehlerüberprüfung und -korrektur, Kanalmultiplexen, Zeitablaufplanung und Priorisierung, während Steuerebenefunktionen Einstellung und Instandhaltung von Funküberbringern umfassen können. Der Programmcode, der von der Steuerung 210 empfangen und ausgeführt wird, kann ausführbare Anweisungen aufweisen, die diese Funktionen algorithmisch definieren.
  • Bei manchen Aspekten kann das Endgerät 102 dazu ausgebildet sein, Daten in Übereinstimmung mit mehreren Funkkommunikationstechnologien zu übertragen und zu empfangen. Dementsprechend können bei manchen Aspekten das Antennensystem 202, der RF-Sendeempfänger 204, der digitale Signalprozessor 208 und/oder die Steuerung 210 separate Komponenten oder Instanzen, die für verschiedene Funkkommunikationstechnologien dediziert sind, und/oder vereinigte Komponenten, die für verschiedene Funkkommunikationstechnologien gemeinsam verwendet werden, aufweisen. Beispielsweise kann bei manchen Aspekten die Steuerung 210 dazu ausgebildet sein, mehrere Protokollstapel auszuführen, die jeweils für eine andere Funkkommunikationstechnologie eingerichtet sind, entweder in dem gleichen Prozessor oder in verschiedenen Prozessoren. Bei manchen Aspekten kann der digitale Signalprozessor 208 aufweisen separate Prozessoren und/oder Hardwarebeschleuniger, die für verschiedene entsprechende Funkkommunikationstechnologien dediziert sind, und/oder einen oder mehrere Prozessoren und/oder Hardwarebeschleuniger, die für mehrere Funkkommunikationstechnologien gemeinsam verwendet werden. Bei manchen Aspekten kann der RF-Sendeempfänger 204 aufweisen separate RF-Schaltkreisabschnitte, die für verschiedene entsprechende Funkkommunikationstechnologien dediziert sind, und/oder RF-Schaltkreisabschnitte, die für mehrere Funkkommunikationstechnologien gemeinsam verwendet werden. Bei manchen Aspekten kann das Antennensystem 202 aufweisen separate Antennen, die für verschiedene entsprechende Funkkommunikationstechnologien dediziert sind, und/oder Antennen, die von mehrere Funkkommunikationstechnologien gemeinsam verwendet werden. Dementsprechend, während in 2 das Antennensystem 202, der RF-Sendeempfänger 204, der digitale Signalprozessor 208 und die Steuerung 210 als individuelle Komponenten gezeigt sind, können bei manchen Aspekten das Antennensystem 202, der RF-Sendeempfänger 204, der digitale Signalprozessor 208 und/oder die Steuerung 210 separate Komponenten umfassen, die für verschiedene Funkkommunikationstechnologien dediziert sind.
  • Das Endgerät 102 kann auch einen Anwendungsprozessor 212, einen Speicher 214 und eine Energieversorgung 216 aufweisen. Der Anwendungsprozessor 212 kann eine CPU sein und kann dazu ausgebildet sein, die Schichten über dem Protokollstapel handzuhaben, einschließlich den Transport- und Anwendungsschichten. Der Anwendungsprozessor 212 kann dazu ausgebildet sein, verschiedene Anwendungen und/oder Programme des Endgeräts 102 in einer Anwendungsschicht des Endgeräts 102 auszuführen, wie etwa ein Betriebssystem (OS), eine Anwenderschnittstelle (UI) zum Unterstützen einer Anwenderinteraktion mit dem Endgerät 102 und/oder verschiedene Anwenderanwendungen. Der Anwendungsprozessor kann an das Basisbandmodem 206 anschließen und als Quelle (in dem Übertragungspfad) und als Senke (in dem Empfangspfad) für Anwenderdaten, wie etwa Sprachdaten, Audio/Video/Bild-Daten, Nachrichtendaten, Anwendungsdaten, grundlegende Internet/web-Zugangsdaten, etc., agieren. In dem Übertragungspfad kann die Steuerung 210 deshalb ausgehende Daten, die von dem Anwendungsprozessor 212 bereitgestellt werden, in Übereinstimmung mit den schichtspezifischen Funktionen des Protokollstapels empfangen und verarbeiten und die resultierenden Daten dem digitalen Signalprozessor 208 bereitstellen. Der digitale Signalprozessor 208 kann dann die Physische-Schicht-Verarbeitung bei den empfangenen Daten durchführen, um Basisbandabtastwerte zu erzeugen, die der digitale Signalprozessor dem RF-Sendeempfänger 204 bereitstellen kann. Der RF-Sendeempfänger 204 kann dann die Basisbandabtastwerte verarbeiten, um die Basisbandabtastwerte in analoge Funksignale umzuwandeln, die der RF-Sendeempfänger 204 über das Antennensystem 202 kabellos übertragen kann. In dem Empfangspfad kann der RF-Sendeempfänger 204 analoge Funksignale von dem Antennensystem 202 empfangen und die analogen Funksignale verarbeiten, um Basisbandabtastwerte zu erhalten. Der RF-Sendeempfänger 204 kann die Basisbandabtastwerte dem digitalen Signalprozessor 208 bereitstellen, der die Physische-Schicht-Verarbeitung bei den Basisbandabtastwerten durchführen kann. Der digitale Signalprozessor 208 kann dann die resultierenden Daten der Steuerung 210 bereitstellen, die die resultierenden Daten in Übereinstimmung mit den schichtspezifischen Funktionen des Protokollstapels verarbeiten und die resultierenden eingehenden Daten dem Anwendungsprozessor 212 bereitstellen. Der Anwendungsprozessor 212 kann dann die eingehenden Daten in der Anwendungsschicht handhaben, was die Ausführung eines oder mehrerer Anwendungsprogramme mit den Daten und/oder die Präsentation der Daten dem Anwender über eine Anwenderschnittstelle umfassen kann. Obwohl in 2 separat gezeigt, können bei manchen Aspekten die Steuerung 210 und der Anwendungsprozessor 212 als ein oder mehrere Prozessoren implementiert sein, die Programmcode ausführen, der Protokollstapel- und Anwendungsschichtfunktionen definiert. Die Darstellung gemäß 2 zeigt daher die funktionale Trennung zwischen der Protokollstapel- und Anwendungsschicht ohne die Implementierungen darauf zu beschränken, dass sie separat oder vereinigt sind.
  • Der Speicher 214 bildet eine Speicherkomponente des Endgeräts 102, wie etwa eine Festplatte oder eine andere solche permanente Speichervorrichtung. Obwohl nicht explizit in 2 dargestellt, können die verschiedenen anderen Komponenten des Endgeräts 102, das in 2 gezeigt ist, jeweils integrierte permanente und nicht-permanente Speicherkomponenten aufweisen, wie etwa zum Speichern von Software-Programmcode, Pufferdaten und für andere Speicheranwendungen.
  • Die Energieversorgung 260 kann eine elektrische Energiequelle sein, die den verschiedenen elektrischen Komponenten des Endgeräts 102 Energie bereitstellt. Abhängig von dem Design des Endgeräts 102 kann die Energieversorgung 216 eine „begrenzte“ Energiequelle, wie etwa eine Batterie (beispielsweise wieder aufladbar oder Einweg) oder eine „unbegrenzte“ Energiequelle, wie etwa eine kabelgebundene elektrische Verbindung, sein. Beim Betrieb der verschiedenen Komponenten des Endgeräts kann somit elektrische Energie von der Energieversorgung 216 gezogen werden.
  • In Übereinstimmung mit manchen Funkkommunikationsnetzwerken können die Endgeräte 102 und 104 Mobilitätsprozeduren ausführen, um sich mit verfügbaren Netzwerkzugangsknoten des Funkzugangsnetzwerks des Funkkommunikationsnetzwerks 100 zu verbinden, sich von diesen zu trennen und zwischen diesen zu wechseln. Da jeder Netzwerkzugangsknoten des Funkkommunikationsnetzwerks 100 einen spezifischen Abdeckungsbereich haben kann (von denen sich einer oder mehrere überlappen oder gegenseitig ausschließen können), können die Endgeräte 102 und 104 dazu eingerichtet sein, die verfügbaren Netzwerkzugangsknoten auszuwählen und zwischen diesen umzuwählen, um eine geeignete Funkzugangsverbindung mit dem Funkzugangsnetzwerk des Funkkommunikationsnetzwerks 100 aufrechtzuerhalten. Beispielsweise kann das Endgerät 102 eine Funkzugangsverbindung mit dem Netzwerkzugangsknoten 110 herstellen, während das Endgerät 104 eine Funkzugangsverbindung mit dem Netzwerkzugangsknoten 114 herstellen kann. Im Falle, dass sich die aktuelle Funkzugangsverbindung verschlechtert, können die Endgeräte 104 oder 106 eine neue Funkzugangsverbindung mit einem anderen Netzwerkzugangsknoten des Funkkommunikationsnetzwerks 100 suchen. Beispielsweise kann sich das Endgerät 104 von dem Abdeckungsbereich des Netzwerkzugangsknotens 114 in den Abdeckungsbereich des Netzwerkzugangsknotens 110 bewegen. Im Ergebnis kann sich die Funkzugangsverbindung mit dem Netzwerkzugangsknoten 114 verschlechtern, was das Endgerät 104 über Funkmessungen, wie etwa Signalstärke- oder Signalqualitätsmessungen, des Netzwerkzugangsknotens 114 erkennen kann. Abhängig von den Mobilitätsprozeduren, die in den geeigneten Netzwerkprotokollen für das Funkkommunikationsnetzwerk 100 definiert sind, kann das Endgerät 104 eine neue Funkzugangsverbindung suchen (was beispielsweise in dem Endgerät 104 oder von dem Funkzugangsnetzwerk ausgelöst werden kann), wie etwa mittels Durchführens von Funkmessungen bei benachbarten Netzwerkzugangsknoten, um zu ermitteln, ob irgendein benachbarter Netzwerkzugangsknoten eine geeignete Funkzugangsverbindung bereitstellen kann. Da das Endgerät 104 sich in den Abdeckungsbereich des Netzwerkzugangsknotens 110 bewegt haben kann, kann das Endgerät 104 den Netzwerkzugangsknoten 110 identifizieren (was von dem Endgerät 104 oder von dem Funkzugangsnetzwerk ausgewählt werden kann) und zu einer neuen Funkzugangsverbindung mit dem Netzwerkzugangsknoten 110 übergehen. Derartige Mobilitätsprozeduren, einschließlich Funkmessungen, Zellenauswahl/neuauswahl und eine Übergabe sind in verschiedenen Netzwerkprotokollen bereitgestellt und können von den Endgeräten und dem Funkzugangsnetzwerk verwendet werden, um geeignete Funkzugangsverbindungen zwischen dem jeweiligen Endgerät und dem Funkzugangsnetzwerk über jegliche Anzahl von verschiedenen Funkzugangsnetzwerk-Szenarien aufrechtzuerhalten.
  • 3 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration eines Netzwerkzugangsknotens, wie des Netzwerkzugangsknotens 110, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 3 gezeigt, kann der Netzwerkzugangsknoten 110 ein Antennensystem 302, einen Funk-Sendeempfänger 304 und ein Basisband-Untersystem aufweisen (einschließlich eines Physische-Schicht-Prozessors 308 und einer Steuerung 310). Bei einem abgekürzten Überblick des Betriebs des Netzwerkzugangsknotens 110 kann der Netzwerkzugangsknoten 110 Funksignale über das Antennensystem 302, das eine Antennenanordnung sein kann, die mehrere Antennen aufweist, übertragen und empfangen. Der Funk-Sendeempfänger 304 kann eine Übertragungs- und Empfangs-RF-Verarbeitung durchführen, um ausgehende Basisbandabtastwerte von dem Basisband-Untersystem 306 in analoge RF-Signale zu konvertieren, um sie dem Antennensystem 302 zur Funkübertragung bereitzustellen, und um eingehende analoge Funksignale, die er von dem Antennensystem 302 empfangen hat, in Basisbandabtastwerte zu konvertieren, um sie dem Basisband-Untersystem 306 bereitzustellen. Der Physische-Schicht-Prozessor 308 kann dazu ausgebildet sein, eine Übertragungs- und Empfangs-PHY-Verarbeitung der Basisbandabtastwerte, die er von dem Funksendeempfänger 304 empfangen hat, um sie der Steuerung 310 bereitzustellen, und der Basisbandabtastwerte, die er von der Steuerung 310 empfangen hat, durchzuführen, um diese dem Funksendeempfänger 304 bereitzustellen. Die Steuerung 310 kann die Kommunikationsfunktionalität des Netzwerkzugangsknotens 110 in Übereinstimmung mit den entsprechenden Funkkommunikationstechnologieprotokollen steuern, was das Ausüben von Kontrolle über das Antennensystem 302, den Funk-Sendeempfänger 304 und den Physische-Schicht-Prozessor 308 umfassen kann. Der Funk-Sendeempfänger 304, der Physische-Schicht-Prozessor 308 und die Steuerung 310 können strukturell mit Hardware realisiert sein (beispielsweise mit einem oder mehreren digital konfigurierten Hardwareschaltkreisen oder FPGAs), als Software (beispielsweise als ein oder mehrere Prozessoren, die Programmcode ausführen, der arithmetische, Steuer- und I/O-Befehle definiert, die in einem nicht-flüchtigen computerlesbaren Speichermedium) gespeichert sind, oder als gemischte Kombination von Hardware und Software. Bei manchen Aspekten kann der Funk-Sendeempfänger 304 ein Funksendeempfänger sein, der einen digitalen und analogen Funkfrequenzverarbeitungs- und Verstärkerschaltkreis aufweist. Bei manchen Aspekten kann der Funk-Sendeempfänger 304 eine Software-definierte Funk(SDR)-Komponente sein, die als Prozessor implementiert ist, der dazu ausgebildet ist, Software-definierte Anweisungen auszuführen, die Funkfrequenz-Verarbeitungsroutinen spezifizieren. Bei manchen Aspekten kann der Physische-Schicht-Prozessor 308 einen Prozessor und einen oder mehrere Hardware-Beschleuniger aufweisen, wobei der Prozessor dazu ausgebildet ist, die Physische-Schicht-Verarbeitung zu steuern und bestimmte Aufgaben auf einen oder mehrere Hardware-Beschleuniger abzuladen. Bei manchen Aspekten kann die Steuerung 310 eine Steuerung sein, die dazu ausgebildet ist, Software-definierte Anweisungen auszuführen, die Oberschicht-Steuerfunktionen spezifizieren. Bei manchen Aspekten kann die Steuerung 310 auf Funkkommunikationsprotokollstapelschichtfunktionen beschränkt sein, während bei anderen Aspekten die Steuerung 310 auch für Transport-, Internet- und Anwendungsschicht-Funktionen konfiguriert sein kann.
  • Der Netzwerkzugangsknoten 110 kann daher die Funktionalität der Netzwerkzugangsknoten in Funkkommunikationsnetzwerken bereitstellen mittels Bereitstellens eines Funkzugangsnetzwerks, um den bedienten Endgeräten zu ermöglichen, auf die gewünschten Kommunikationsdaten zuzugreifen. Der Netzwerkzugangsknoten 110 kann beispielsweise an ein Kernnetzwerk, an ein oder mehrere andere Netzwerkzugangsknoten oder verschiedene andere Datennetzwerke und Server über eine kabelgebundene oder kabellose Rücktransportschnittstelle anschließen.
  • Wie im Vorhergehenden angegeben, können die Netzwerkzugangsknoten 112 und 114 an das Kernnetzwerk anschließen. 4 zeigt eine beispielhafte Konfiguration in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, bei der der Netzwerkzugangsknoten 110 an das Kernnetzwerk 402 angeschlossen ist, das beispielsweise ein zellulares Kernnetzwerk sein kann. Das Kernnetzwerk 402 kann eine Vielzahl von Funktionen bereitstellen, um den Betrieb des Funkkommunikationsnetzwerks 100 zu verwalten, wie etwa eine Datenleitung, eine Authentisierung und Verwaltung von Anwendern/Subskribenten, Anschließen an externe Netzwerke und verschiedene andere Netzwerksteueraufgaben. Das Kernnetzwerk 402 kann deshalb eine Infrastruktur bereitstellen, um Daten zwischen dem Endgerät 104 und verschiedenen externen Netzwerken zu leiten, wie etwa dem Datennetzwerk 404 und dem Datennetzwerk 406. Dementsprechend kann sich das Endgerät 104 auf das Funkzugangsnetzwerk verlassen, das von dem Netzwerkzugangsknoten 110 bereitgestellt wird, um kabellos Daten an den Netzwerkzugangsknoten 110 zu übertragen und von diesem zu empfangen, der dann die Daten dem Kernnetzwerk 402 zur Weiterleitung zu den externen Orten bereitstellen kann, wie etwa den Datennetzwerken 404 und/oder 406 (die Paketdatennetzwerke (PDNs) sein können). Das Endgerät 104 kann deshalb eine Datenverbindung mit dem Datennetzwerk 404 und/oder dem Datennetzwerk 406 herstellen, die auf dem Netzwerkzugangsknoten 110 und dem Kernnetzwerk 402 zur Datenübertragung und -leitung beruht.
  • Endgeräte können bei manchen Fällen als Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen ausgebildet sein. 5 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 5 gezeigt, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 ein Steuer- und Bewegungssystem 502, eine Funkkommunikationsanordnung 504 und ein Antennensystem 506 aufweisen. Die internen Komponenten der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 können angeordnet sein um ein Fahrzeuggehäuse der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 herum, auf oder außerhalb des Fahrzeuggehäuses, können in dem Fahrzeuggehäuse aufgenommen sein oder jegliche Anordnung relativ zu dem Fahrzeuggehäuse haben, bei der sich die internen Komponenten mit der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 bewegen, wenn sie sich fortbewegt. Das Fahrzeuggehäuse ist etwa eine Autokarosserie, ein Flugzeug- oder Helikopterrumpf, eine Schiffshülle oder eine ähnliche Art von Fahrzeugkörper abhängig von der Art des Fahrzeugs, das die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 ist. Das Steuerungs- und Bewegungssystem 502 kann Komponenten der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 aufweisen, die auf die Steuerung und Bewegung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 gerichtet sind. Bei manchen Aspekten, bei denen die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 ein Automobil ist, kann das Steuerungs- und Bewegungssystem 502 Räder und Achsen, einen Motor, ein Getriebe, Bremsen, ein Lenkrad, assoziierte elektrische Schaltkreise und Verkabelung und/oder jegliche andere Komponenten aufweisen, die beim Fahren eines Automobils verwendet werden. Bei manchen Aspekten, bei denen die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 ein Luftfahrzeug ist, kann das Steuerungs- und Bewegungssystem 502 Rotoren, Propeller, Düsentriebwerke, Flügel, Ruder- oder Flügelklappen, Luftbremsen, ein Steuerhorn oder einen Steuerknüppel, assoziierte elektrische Schaltkreise und Verkabelung, und/oder jegliche andere Komponenten aufweisen, die beim Fliegen eines Luftfahrzeugs verwendet werden. Bei manchen Aspekten, bei denen die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 ein Wasser- oder Unterwasserfahrzeug ist, kann das Steuerungs- und Bewegungssystem 502 Ruder, Motoren, Propeller, ein Lenkrad, assoziierte elektrische Schaltkreise und Verkabelung, und/oder jegliche andere Komponenten aufweisen, die beim Steuern oder Bewegen eines Wasserfahrzeugs verwendet werden. Bei manchen Aspekten kann das Steuerungs- und Bewegungssystem 502 auch eine Autonomes-Fahren-Funktionalität aufweisen und kann dementsprechend einen zentralen Prozessor, der dazu ausgebildet ist, Autonomes-Fahren-Berechnungen und -Entscheidungen durchzuführen, und eine Anordnung von Sensoren, zur Bewegung- und Hinderniserfassung, aufweisen. Die Autonomes-Fahren-Komponenten des Steuerungs- und Bewegungssystems 502 können auch an die Funkkommunikationsanordnung 504 anschließen, um eine Kommunikation mit anderen nahegelegenen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und/oder zentralen Netzwerkkomponenten zu erleichtern, die Entscheidungen und Berechnungen für das autonome Fahren durchführen.
  • Die Funkkommunikationsanordnung 504 und das Antennensystem 506 können die Funkkommunikationsfunktionalitäten der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 durchführen, was das Übertragen und Empfangen von Kommunikationen an bzw. von einem Funkkommunikationsnetzwerk und/oder das Übertragen und Empfangen von Kommunikationen direkt an bzw. von anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und Endgeräten umfassen kann. Beispielsweise können die Funkkommunikationsanordnung 504 und das Antennensystem 506 dazu eingerichtet sein, Kommunikationen an einen oder mehrere Netzwerkzugangsknoten zu übertragen und von diesen zu empfangen, wie etwa in dem beispielhaften Kontext von DSRC und LTE V2V/V2X, RSUs und Basisstationen.
  • 6 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration des Antennensystems 506 und der Funkkommunikationsanordnung 504 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 6 gezeigt, kann die Funkkommunikationsanordnung 504 einen RF-Sendeempfänger 602, einen digitalen Signalprozessor 604 und eine Steuerung 606 aufweisen. Obwohl nicht explizit in 6 gezeigt, kann die Funkkommunikationsanordnung 504 ein oder mehrere zusätzliche Hardware- und/oder Softwarekomponenten aufweisen (wie etwa Prozessoren/Mikroprozessoren, Steuerungen/Mikrosteuerungen, andere spezielle oder generische Hardware/Prozessoren/Schaltkreise, etc.), Peripheriegerät(e), Speicher, Energieversorgung, externe Schnittstelle(n), Teilnehmer-Identitätsmodul(e) (engl.: subscriber identity module(s) (SIMs)), Anwender-Eingabe/Ausgabe-Vorrichtungen (Anzeige(n), Tastatur(en), Touchscreen(s), Lautsprecher, externe Schalter, Kamera(s), Mikrofon(e)), etc.) oder andere bezogene Komponenten.
  • Die Steuerung 606 kann für die Ausführung von Oberschicht-Protokollstapelfunktionen verantwortlich sein, während der digitale Signalprozessor 604 für die Physische-Schicht-Verarbeitung verantwortlich sein kann. Der RF-Sendeempfänger 602 kann für die RF-Verarbeitung und -Verstärkung verantwortlich sein, die auf die Übertragung und den Empfang von kabellosen Funksignalen über das Antennensystem 506 bezogen ist.
  • Das Antennensystem 506 kann eine einzelne Antenne oder eine Antennenanordnung, die mehrere Antennen aufweist, sein. Das Antennensystem 506 kann zusätzlich eine analoge Antennenkombination und/oder einen Strahlform-Schaltkreis aufweisen. In dem Empfangs(RX)-Pfad kann der RF-Sendeempfänger 602 analoge Funksignale von dem Antennensystem 506 empfangen und eine analoge und digitale RF-Frontend-Verarbeitung der analogen Funksignale durchführen, um digitale Basisbandabtastwerte zu erzeugen (beispielsweise In-Phase/Quadratur(IQ)-Abtastwerte), um sie dem digitalen Signalprozessor 604 bereitzustellen. Bei manchen Aspekten kann der RF-Sendeempfänger 602 analoge und digitale Empfangskomponenten aufweisen, wie etwa Verstärker (beispielsweise einen rauscharmen Verstärker (LNA)), Filter, RF-Demodulatoren (beispielsweise RF IQ Demodulatoren)), und Analog-zu-Digital-Wandler (ADCs), die der RF-Sendeempfänger 602 verwenden kann, um die empfangenen Funksignale in Basisbandabtastwerte zu konvertieren. In dem Übertragungs(TX)-Pfad kann der RF-Sendeempfänger 602 Basisbandabtastwerte von dem digitalen Signalprozessor 604 empfangen und eine analoge und digitale RF-Frontend-Verarbeitung der digitalen Basisbandabtastwerte durchführen, um analoge Funkfrequenzsignale zu erzeugen, um diese dem Antennensystem 506 zur kabellosen Übertragung bereitzustellen. Bei manchen Aspekten kann der RF-Sendeempfänger 602 analoge und digitale Übertragungskomponenten aufweisen, wie etwa Verstärker (beispielsweise Energieverstärker (PAs), Filter, RF-Modulatoren (beispielsweise RF IQ Modulatoren), und Digital-zu-analog-Wandler (DACs), um die Basisbandabtastwerte, die er von dem Basisband-Modem 206 empfangen hat, zu mischen, die der RF-Sendeempfänger 602 verwenden kann, um die analogen Funkfrequenzsignale für die kabellose Übertragung durch das Antennensystem 506 zu erzeugen. Das Basisband-Modem 19206 kann die RF-Übertragung und den -Empfang des RF-Sendeempfängers 19204 steuern.
  • Der digitale Signalprozessor 604 kann dazu ausgebildet sein, eine Physische-Schicht(PHY)-Übertragungs- und -Empfangs-Verarbeitung durchzuführen, um in dem Übertragungspfad ausgehende zu übertragende Daten, die von der Steuerung 606 für die Übertragung über den RF-Sendeempfänger 602 bereitgestellt werden, vorzubereiten und in dem Empfangspfad eingehende empfangene Daten, die von dem RF-Sendeempfänger 602 für die Verarbeitung durch die Steuerung 606 bereitgestellt werden, vorzubereiten. Der digitale Signalprozessor 604 kann dazu ausgebildet sein, eine Fehlererkennung, eine Vorwärtsfehlerkorrektur-Verschlüsselung/Entschlüsselung, eine Kanal-Verschlüsselung und - Verschachtelung, eine Physischer-Kanal-Modulation/Demodulation, eine Physischer-Kanal-Abbildung, eine Funkmessung und -suche, eine Frequenz- und Zeitsynchronisierung, eine Antennen-Diversität-Verarbeitung, eine Energiesteuerung und -gewichtung, eine Raten-Abbildung/Ent-Abbildung (engl.: de-matching), eine Neuübertragungsverarbeitung, eine Interferenzauslöschung und/oder jegliche andere Physische-Schicht-Verarbeitungsfunktion durchzuführen. Der digitale Signalprozessor 604 kann einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, Programmcode, der algorhythmisch Steuer- und Verarbeitungslogik für Physische-Schicht-Verarbeitungsfunktionen definiert, zu empfangen und auszuführen. Bei manchen Aspekten kann der digitale Signalprozessor 604 Verarbeitungsfunktionen mit Software über die Ausführung von ausführbaren Anweisungen ausführen. Bei manchen Aspekten kann der digitale Signalprozessor 604 einen oder mehrere Hardwarebeschleuniger aufweisen, wobei der eine oder die mehreren Prozessoren des digitalen Signalprozessors 604 bestimmte Verarbeitungsaufgaben auf diese Hardwarebeschleuniger abladen können. Bei manchen Aspekten können der Prozessor und Hardwarebeschleunigerkomponenten des digitalen Signalprozessors 604 als gekoppelter integrierter Schaltkreis realisiert sein.
  • Während der digitale Signalprozessor 604 für Niedrige-Schicht-Physische-Verarbeitungsfunktionen verantwortlich sein kann, kann die Steuerung 606 für Obere-Schicht-Protokollstapelfunktionen verantwortlich sein. Die Steuerung 606 kann einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, Programmcode, der algorhythmisch die Obere-Schicht-Protokollstapellogik für eine oder mehrere Funkkommunikationstechnologien definiert, empfangen und ausführen, was Datenverbindungsschicht/Schicht 2- und Netzwerkschicht/Schicht 3-Funktionen umfassen kann. Die Steuerung 606 kann dazu ausgebildet sein, Anwenderebene und Steuerebene Funktionen durchzuführen, um die Übertragung von Anwendungsschichtdaten zu und von der Funkkommunikationsanordnung 504 in Übereinstimmung mit den spezifischen Protokollen für die unterstützte Funkkommunikationstechnologie zu erleichtern. Anwenderebenefunktionen können eine Nachrichtenkopfkomprimierung und -verkapselung, Sicherheit, Fehlerüberprüfung und -korrektur, Kanalmultiplexen, Zeitplanung und Priorisierung umfassen, während Steuerebenefunktionen das Einrichten und Aufrechterhalten von Funküberbringern umfassen kann. Der Programmcode, der von der Steuerung 606 empfangen und ausgeführt wird, kann ausführbare Anweisungen umfassen, die die Logik solcher Funktionen definieren.
  • Bei manchen Aspekten kann die Steuerung 606 mit einem Anwendungsprozessor gekoppelt sein, der die Schichten über dem Protokollstapel, einschließlich Transport- und Anwendungsschichten, handhaben kann. Der Anwendungsprozessor kann als Quelle für manche ausgehende Daten, die von der Funkkommunikationsanordnung 504 übertragen werden, und als Senke für manche eingehende Daten, die von der Funkkommunikationsanordnung 504 empfangen werden, agieren. In dem Übertragungspfad kann die Steuerung 606 deshalb ausgehende Daten empfangen und verarbeiten, die von dem Anwendungsprozessor in Übereinstimmung mit schichtspezifischen Funktionen des Protokollstapels bereitgestellt werden, und die resultierenden Daten dem digitalen Signalprozessor 604 bereitstellen. Der digitale Signalprozessor 604 kann dann die Physische-Schicht-Verarbeitung bei den empfangenen Daten durchführen, um Basisbandabtastwerte zu erzeugen, die der digitale Signalprozessor dem RF-Sendeempfänger 602 bereitstellen kann. Der RF-Sendeempfänger 602 kann dann die Basisbandabtastwerte verarbeiten, um die Basisbandabtastwerte in analoge Funksignale zu wandeln, die der RF-Sendeempfänger 602 über das Antennensystem 506 kabellos übertragen kann. In dem Empfangspfad kann der RF-Sendeempfänger 602 analoge Funksignale von dem Antennensystem 506 empfangen und die analogen RF-Signale verarbeiten, um Basisbandabtastwerte zu erhalten. Der RF-Sendeempfänger 602 kann die Basisbandabtastwerte dem digitalen Signalprozessor 604 bereitstellen, der die Physische-Schicht-Verarbeitung bei den Basisbandabtastwerten durchführen kann. Der digitale Signalprozessor 604 kann dann die resultierenden Daten der Steuerung 606 bereitstellen, die die resultierenden Daten in Übereinstimmung mit den schichtspezifischen Funktionen des Protokollstapels verarbeiten und die resultierenden eingehenden Daten dem Anwendungsprozessor bereitstellen kann.
  • Bei manchen Aspekten kann die Funkkommunikationsanordnung 504 dazu ausgebildet sein, Daten in Übereinstimmung mit mehreren Funkkommunikationstechnologien zu übertragen und zu empfangen. Dementsprechend können bei manchen Aspekten das Antennensystem 506, der RF-Sendeempfänger 602, der digitale Signalprozessor 604 und/oder die Steuerung 606 separate Komponenten oder Instanzen, die für verschiedene Funkkommunikationstechnologien bestimmt sind, und/oder vereinheitlichte Komponenten, die für verschiedene Funkkommunikationstechnologien gemeinsam verwendet werden, aufweisen. Beispielsweise kann die Steuerung 606 bei manchen Aspekten dazu ausgebildet sein, mehrere Protokollstapel auszuführen, jeweils bestimmt für eine andere Funkkommunikationstechnologie und entweder in dem gleichen Prozessor oder in verschiedenen Prozessoren. Bei manchen Aspekten kann der digitale Signalprozessor 604 separate Prozessoren und/oder Hardwarebeschleuniger, die für verschiedene entsprechende Funkkommunikationstechnologien bestimmt sind, und/oder einen oder mehrere Prozessoren und/oder Hardwarebeschleuniger, die für mehrere Funkkommunikationstechnologien gemeinsam verwendet werden, aufweisen. Bei manchen Aspekten kann der RF-Sendeempfänger 602 separate RF-Schaltkreisabschnitte, die für verschiedene entsprechende Funkkommunikationstechnologien bestimmt sind, und/oder RF-Schaltkreisabschnitte, die für mehrere Funkkommunikationstechnologien gemeinsam verwendet werden, aufweisen. Bei manchen Aspekten kann das Antennensystem 506 separate Antennen, die für verschiedene entsprechende Funkkommunikationstechnologien bestimmt sind, und/oder Antennen, die für mehrere Funkkommunikationstechnologien gemeinsam verwendet werden, aufweisen. Dementsprechend, während das Antennensystem 506, der RF-Sendeempfänger 602, der digitale Signalprozessor 604 und die Steuerung 606 in 6 als individuelle Komponenten gezeigt sind, können bei manchen Aspekten das Antennensystem 506, der RF-Sendeempfänger 602, der digitale Signalprozessor 604 und/oder die Steuerung 606 separate Komponenten aufweisen, die für verschiedene Funkkommunikationstechnologien bestimmt sind.
  • 7 zeigt ein Beispiel, bei dem der RF-Sendeempfänger 602 einen RF-Sendeempfänger 602a für eine erste Funkkommunikationstechnologie, einen RF-Sendeempfänger 602b für eine zweite Funkkommunikationstechnologie und einen RF-Sendeempfänger 602c für eine dritte Funkkommunikationstechnologie aufweist. Auf ähnliche Weise weist der digitale Signalprozessor 604 einen digitalen Signalprozessor 604a für die erste Funkkommunikationstechnologie, einen digitalen Signalprozessor 604b für die zweite Funkkommunikationstechnologie und ein digitalen Signalprozessor 604c für die dritte Funkkommunikationstechnologie auf. Auf ähnliche Weise kann die Steuerung 602 eine Steuerung 606a für die erste Funkkommunikationstechnologie, eine Steuerung 606b für die zweite Funkkommunikationstechnologie und eine Steuerung 606c für die dritte Funkkommunikationstechnologie aufweisen. Der RF-Sendeempfänger 602a, der digitale Signalprozessor 604a und die Steuerung 606a bilden somit eine Kommunikationsanordnung (beispielsweise die Hardware- und Softwarekomponenten, die für eine bestimmte Funkkommunikationstechnologie bestimmt sind) für die erste Funkkommunikationstechnologie, der RF-Sendeempfänger 602b, der digitale Signalprozessor 604b und die Steuerung 606b bilden somit eine Kommunikationsanordnung für die zweite Funkkommunikationstechnologie und der RF-Sendeempfänger 602c, der digitale Signalprozessor 604c und die Steuerung 606c bilden somit eine Kommunikationsanordnung für die dritte Funkkommunikationstechnologie. Es können mehr oder weniger Funkkommunikationstechnologien implementiert sein. Während sie in 7 so dargestellt sind, dass sie logisch separiert sind, können jegliche Komponenten der Kommunikationsanordnung in eine gemeinsame Komponente oder einen Satz von gemeinsamen Komponenten integriert sein.
  • 8 zeigt ein beispielhaftes Netzwerkszenario einschließlich verschiedener Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 8 gezeigt, können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 810 und 876 in einem Breitbandnetzwerk 802 operieren, das beispielsweise jegliche Art von zellularer Funkkommunikationstechnologie verwenden kann. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 810 und 876 können miteinander kommunizieren unter Verwendung eines Seitenverbindungskanals 840, wie etwa unter Verwendung von DSRC, LTE V2V, LTE D2D oder einer anderen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie für Seitenverbindungskommunikationen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 810 kann unter Verwendung einer zellularen Funkkommunikationstechnologie mit der Infrastruktur 828 (beispielsweise einer Ampel, einer Kamera, einer Straßenmarkierung, einem Straßenlicht, einem Verkehrszeichen, einer Parkuhr) über einen Kanal 854 kommunizieren, während die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 876 über einen Kanal 864 mit dem Netzwerkzugangsknoten 842 (beispielsweise einer LTE Basisstation) kommunizieren kann. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 876 kann auch über einen Kanal 852 mit einer RSU 832, die eine Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie, wie etwa DSRC, verwenden kann, kommunizieren. Der Netzwerkzugangsknoten 842 kann über eine Rücktransportverbindung 872 an ein IoT/Schmalbandnetzwerk 874 anschließen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 810 kann sich auf einer Straße 806 fortbewegen.
  • Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 824, 878 und 812 können in einem Breitbandnetzwerk 880 kommunizieren, das die gleiche oder eine andere zellulare Funkkommunikationstechnologie verwenden kann wie bzw. als das Breitbandnetzwerk 802. Wie in 8 gezeigt, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 878 und 824 über einen Seitenverbindungskanal 892 kommunizieren. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 812 und 878 können mit dem Netzwerkzugangsknoten 840 über Kanäle 866 bzw. 868 kommunizieren. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 824 kann mit einer RSU 834 über einen Kanal 856 kommunizieren. Der Netzwerkzugangsknoten 840 kann über Kanäle 870 und 882 an Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 820 und 822 anschließen, die sich in dem IoT/Breitbandnetzwerk 874 befinden. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 824 kann sich auf einer Straße 808 fortbewegen.
  • Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 884, 886 und 818 können in einem Kurzdistanz-/unlizenzierten Netzwerk 805 operieren, das jegliche Art von Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie verwenden kann, beispielsweise DSRC oder WiFi. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 884 und 818 können auf einem Seitenverbindungskanal 850 miteinander kommunizieren, während die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 884 und 886 über einen Seitenverbindungskanal 844 miteinander kommunizieren können. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 818 kann mit einer Infrastruktur 888 auf einem Seitenverbindungskanal 862 kommunizieren und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 886 kann mit der RSU 838 auf einem Kanal 860 kommunizieren.
  • Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 816 und 826 können in einem Kurzdistanz-/unlizenzierten Netzwerk 890 operieren, in dem die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 826 mit der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 816 auf einem Seitenverbindungskanal 848 kommunizieren kann und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 860 mit einer RSU 836 auf einem Kanal 858 kommunizieren kann.
  • Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 884 und 814 können sich außerhalb der Netzwerkabdeckung befinden und können eine Radarerfassung über einen Kanal 846 verwenden, um einander zu erkennen.
  • Verteiltes Koexistenzmanagement
  • Aufgrund der gleichzeitigen Entwicklung mehrerer Funkkommunikationstechnologien, wie etwa Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, wird erwartet, dass die Koexistenz eine wichtige Rolle spielen wird, sobald deren Verwendung weit verbreitet ist. Es kann deshalb erwartet werden, dass Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die mit DSRC betrieben werden, mit Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen koexistieren werden, die beispielsweise mit LTE V2V/V2X betrieben werden und umgekehrt. Die mögliche Einführung und Entwicklung anderer Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien kann in Zukunft auch für Koexistenzszwecke berücksichtigt werden. Jedoch, da von DSRC und LTE V2V/V2X erwartet wird, dass sie sich separat entwickeln und separate Unterstützungsarchitekturen verwenden, können zentralisierte Koexistenzsschemen Entwicklungsherausforderungen bereitstellen, ohne substantielle Koordination und Integration zwischen den konkurrierenden Technologien.
  • In Übereinstimmung mit verschiedenen Aspekten dieser Offenbarung können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen sich so anordnen, dass sie ein Cluster von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bilden, die sich gegenseitig abstimmen, um einen Zugriff auf Kanalressourcen auf verteilte Weise zu verwalten. Beispielsweise kann eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung die Rolle eines Clusterführers annehmen und kann einen oder mehrere andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen so organisieren, dass sie ein Cluster bilden, das sich gegenseitig abstimmt, um effizient einen Zugriff zu gemeinsam verwendeten Kanalressourcen zu verwalten. Der Clusterführer kann Aufgaben, wie etwa eine anfängliche Bildung des Clusters, eine Verwaltung des Clusters während seines Betriebs und eine Beendigung des Clusters, durchführen.
  • 9 zeigt eine beispielhafte Veranschaulichung dieses clusterbasierten verteilten Kanalzugriffs in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 9 gezeigt, kann ein Cluster 900 Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 904, 906 und 908 aufweisen, während ein Cluster 910 Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 912, 914, 916 und 918 aufweisen kann. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen der Cluster 900 und 910 können sich abstimmen, um einen Zugriff auf Kanalressourcen zu verwalten, die für mehrere Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien gemeinsam verwendet werden können, wie etwa DSRC, LTE V2V/V2X und jegliche andere Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien. Bei manchen Fällen kann dieser clusterbasierte Verteilter-Kanalzugriff-Ansatz eine effiziente Verwaltung und ein gemeinsames Verwenden von Kanalressourcen effizient vereinfachen, auch wenn keine zentrale oder koordinierte Infrastruktur verfügbar ist, um diese durchzuführen. Obwohl in 9 als die gleiche Art von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen (beispielsweise Automobile) gezeigt, ist dies beispielhaft und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 904, 906 und 908 und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 912, 914, 916 und 918 können von der gleichen Art oder verschiedene Arten von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen sein.
  • 10 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, die als Clusterführer dient, während 11 eine beispielhafte interne Konfiguration einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zeigt, die ein Mitglied eines Clusters ist. Wie in 10 gezeigt, kann ein Clusterführer ein Antennensystem 1002 und eine Kommunikationsanordnung 1004 aufweisen. Das Antennensystem 1002 kann auf die Weise des Antennensystems 506 konfiguriert sein, wie es für das Fahrzeugkommunikationssystem 500 in 5 gezeigt und beschrieben ist. Dementsprechend kann das Antennensystem 1002 in der Übertragungsrichtung dazu ausgebildet sein, elektrische Funksignale von der Kommunikationsanordnung 1004 zu empfangen und die elektrischen Funksignale als kabellose Funksignale zu übertragen. In der Empfangsrichtung kann das Antennensystem 1002 dazu ausgebildet sein, kabellose Funksignale zu empfangen und weiterzuleiten, um elektrische Funksignale zu erhalten, die das Antennensystem 1002 der Kommunikationsanordnung 1004 zur weiteren Verarbeitung bereitstellen kann.
  • Wie in 10 gezeigt, kann die Kommunikationsanordnung 1004 einen RF-Sendeempfänger 1006, einen Ressourcenzuordner 1008 und einen Clusterverwalter 1010 aufweisen. Die Kommunikationsanordnung 1004 kann zu der Kommunikationsanordnung 504 korrespondieren, wie sie im Vorhergehenden in den 5 und 6 für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 gezeigt und beschrieben ist. Der RF-Sendeempfänger 1006 kann deshalb auf die Weise des RF-Sendeempfängers 602 konfiguriert sein und kann in der Übertragungsrichtung Basisbandabtastwerte verarbeiten, um Funksignale zur Übertragung durch das Antennensystem 1002 zu erzeugen, und kann in der Empfangsrichtung Funksignale verarbeiten, um Basisbandabtastwerte zu erzeugen. Der Ressourcenzuordner 1008 und der Clusterverwalter 1010 können Physische-Schicht-, Protokollstapel- oder Anwendungsschichtkomponenten sein und können, obwohl nicht auf irgendeine bestimmte Implementierung im Speziellen beschränkt, Teil eines digitalen Signalprozessors und/oder einer Steuerung der Kommunikationsanordnung 1004 sein (beispielsweise wie in dem digitalen Signalprozessor 604 und der Steuerung 606 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500).
  • Der Ressourcenzuordner 1008 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, einen Programmcode, der die Zuordnung der Kanalressourcen für Mitglieder eines Clusters in der Form von ausführbaren Anweisungen algorhythmisch definiert, zu empfangen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen. Beispielsweise kann der Programmcode, der von dem Ressourcenzuordner 1008 ausgeführt wird, eine Zuordnungsunterroutine sein. Die Zuordnungsunterroutine kann definieren ein Verfahren zum Identifizieren eines gesamten Pools von Kanalressourcen (beispielsweise alle Kanalressourcen, die zur Verwendung durch die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eines Clusters zur Verfügung stehen), zum Identifizieren der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen des Clusters, zum Bestimmen, welche Kanalressourcen welcher Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zugeordnet werden sollen, und andere Zuordnungs-bezogene Funktionen, die hierin beschrieben sind. Bei manchen Aspekten kann die Zuordnungsunterroutine andere Informationen berücksichtigen, wie etwa die vergangene Kanalressourcenverwendung (beispielsweise die gesamte Größe des Spektrums, das verwendet wurde, die gesamte Menge von Übertragungen und/oder die gesamte Menge von Daten, die innerhalb eines Zeitfensters übertragen wurden) der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, und kann Kanalressourcen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zuordnen, die mehr Kanalressourcen verwenden (beispielsweise ein größeres Spektrum verwenden, mehr Übertragungen durchführen und/oder mehr Daten übertragen). Bei manchen Aspekten kann die Zuordnungsunterroutine dann Kanalressourcen für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auswählen (beispielsweise bestimmte Unterträger in bestimmten Zeitabschnitten) und kann eine Kanalressourcenzuordnung erzeugen (beispielsweise eine Nachricht in einem vorgegebenen Format), die die Kanalressourcen spezifiziert, die den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zugeordnet sind. Bei manchen Aspekten kann der Ressourcenzuordner 1008 eine Protokollstapelkomponente sein, wie etwa ein Medienzugriffsteuer(engl.: Media Access Control (MAC))-Zeitplaner einer Steuerung des Clusterführers.
  • Der Clusterverwalter 1010 kann ein Prozessor sein, der dazu eingerichtet ist, einen Programmcode, der die Verwaltung von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in einem Cluster in der Form von ausführbaren Anweisungen algorhythmisch definiert, zu empfangen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen. Beispielsweise kann der Programmcode, der von dem Clusterverwalter 1010 ausgeführt wird, eine Clusterverwalter-Unterroutine sein. Die Clusterverwalter-Unterroutine kann ein Verfahren zum Erzeugen und Beenden von Clustern, zum Hinzufügen und Entfernen von Fahrzeugen zu bzw. von Clustern, zum Kommunizieren mit anderen Clustern, zum Erzeugen und Übertragen von Clustersignalen an andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in dem Cluster und andere clusterverwaltungsbezogene Funktionen, die hierin beschrieben sind, definieren. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann der Clusterverwalter 1010 eine Anwendungsschichtkomponente sein und kann Teil einer Steuerung des Clusterführers sein.
  • 11 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, die ein Mitglied eines Clusters ist (beispielsweise ein Clustermitglied). Wie in 11 gezeigt, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ein Antennensystem 1102, das auf die Weise des Antennensystems 506 konfiguriert sein kann, wie es für das Fahrzeugkommunikationssystem 500 in 5 gezeigt und beschrieben ist, sein. Dementsprechend kann das Antennensystem 1102 in der Übertragungsrichtung dazu ausgebildet sein, elektrische Funksignale von der Kommunikationsanordnung 1104 zu empfangen und die elektrischen Funksignale als kabellose Funksignale zu übertragen. In der Empfangsrichtung kann das Antennensystem 1002 dazu ausgebildet sein, kabellose Funksignale zu empfangen und weiterzuleiten, um elektrische Funksignale zu erhalten, die das Antennensystem 1102 der Kommunikationsanordnung 1104 zur weiteren Verarbeitung bereitstellen kann.
  • Wie in 11 gezeigt, kann die Kommunikationsanordnung 1104 einen RF-Sendeempfänger 1106, einen Zeitplaner 1108 und einen Clusterverwalter 1110 aufweisen. Die Kommunikationsanordnung 1104 kann zu der Kommunikationsanordnung 504 korrespondieren, wie sie im Vorhergehenden in den 5 und 6 für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 gezeigt und beschrieben ist. Der RF-Sendeempfänger 1106 kann deshalb auf die Weise des RF-Sendeempfängers 602 konfiguriert sein und kann in der Übertragungsrichtung Basisbandabtastwerte verarbeiten, um Funksignale zur Übertragung durch das Antennensystem 1102 zu erzeugen, und kann in der Empfangsrichtung Funksignale verarbeiten, um Basisbandabtastwerte zu erzeugen. Der Zeitplaner 1108 und der Clusterverwalter 1110 können Physische-Schicht-, Protokollstapel- oder Anwendungsschichtkomponenten sein und können, obwohl nicht auf irgendeine bestimmte Implementierung im Speziellen beschränkt, Teil eines digitalen Signalprozessors und/oder einer Steuerung der Kommunikationsanordnung 1104 sein (beispielsweise wie in dem digitalen Signalprozessor 604 und der Steuerung 606 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500).
  • Der Zeitplaner 1108 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, einen Programmcode, der eine Übertragung und einen Empfang mit Kanalressourcen, die in einer Kanalresourcenzuordnung spezifiziert sind, algorhythmisch definiert, zu empfangen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen. Beispielsweise kann der Programmcode, der von dem Zeitplaner 1108 ausgeführt wird, eine Zuordnungsunterroutine sein. Die Zuordnungsunterroutine kann definieren das Verfahren zum Empfangen von Kanalressourcenzuordnungen von einem Clusterführer, zum Lesen der Kanalresourcenzuordnungen, um spezifische Kanalressourcen zu ermitteln, die der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zugeordnet sind, zum Übertragen und Empfangen von Daten auf den zugeordneten Kanalressourcen und für andere zeitplanbezogene Funktionen, die hierin beschrieben sind. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann der Zeitplaner 1108 eine Protokollstapelkomponente sein, wie etwa ein Medienzugriffsteuer(engl.: Media Access Control (MAC))-Zeitplaner einer Steuerung des Clusterführers.
  • Der Clusterverwalter 1110 kann ein Prozessor sein, der dazu eingerichtet ist, einen Programmcode, der das Clusterverhalten der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in dem Cluster in der Form von ausführbaren Anweisungen algorhythmisch definiert, zu empfangen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Beispielsweise kann der Programmcode, der von dem Clusterverwalter 1110 ausgeführt wird, eine Clusterverwalter-Unterroutine sein. Die Clusterverwalter-Unterroutine kann ein Verfahren zum Beitreten und Verlassen von Clustern, zum Auswählen von Clusterführern, zum Übertragen und Empfangen von Clustersignalen an bzw. von einem Clusterführer und anderen Mitgliedern des Clusters und andere clusterverwaltungsbezogene Funktionen, die hierin beschrieben sind, definieren. Bei manchen Aspekten kann der Clusterverwalter 1110 eine Anwendungsschichtkomponente sein und kann Teil einer Steuerung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung sein.
  • Bei manchen Aspekten können Clusterführer und Mitglieder eines Clusters dazu ausgebildet sein, Funksignale, die Kommunikationsdaten in Übereinstimmung mit einer oder mehreren Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien repräsentieren, wie etwa DSRC und/oder LTE V2V/V2X, beispielsweise zu übertragen und zu empfangen. Mit fortgesetztem Bezug zu dem Beispiel gemäß 9 können bei manchen Aspekten die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902-908 und 912-918 dazu ausgebildet sein, in Übereinstimmung mit mehreren Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zu arbeiten (beispielsweise DSRC und LTE V2V/V2X), während bei manchen Aspekten eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902-908 und 912-918 dazu ausgebildet sein können, lediglich in Übereinstimmung mit einer Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zu arbeiten (beispielsweise entweder DSRC oder LTE V2V/V2X). Bei manchen Aspekten, bei denen beispielsweise ein Clusterführer oder ein Clustermitglied dazu ausgebildet ist, auf DSRC und LTE V2V/V2X zu arbeiten, können das Antennensystem und die Kommunikationsanordnung (beispielsweise das Antennensystem 1002/1102 und die Kommunikationsanordnung 1004/1104) gemäß der Konfiguration wie in 7 gezeigt angeordnet sein, wobei der RF-Sendeempfänger 602a, der digitale Signalprozessor 604a und die Steuerung 606a dazu ausgebildet sein können, Kommunikationen in Übereinstimmung mit DSRC zu übertragen und zu empfangen, und der RF-Sendeempfänger 602b, der digitale Signalprozessor 604b und die Steuerung 606b können dazu ausgebildet sein, Kommunikationen in Übereinstimmung mit LTE V2V/V2X zu übertragen und zu empfangen.
  • In Szenarien, bei denen mindestens eine der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902-908 und 912-918 verschiedene Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien verwenden, kann eine Interferenz zwischen den verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien auftreten. Beispielsweise kann eine erste Fahrzeugkommunikationsvorrichtung DSRC verwenden und kann dementsprechend mit anderen Übertragern in Übereinstimmung mit einem auseinandersetzungsbasierten Kanalzugriff um Kanalressourcen streiten. Eine zweite Fahrzeugkommunikationsvorrichtung kann LTE V2V/V2V verwenden und kann dementsprechend Kanalressourcen verwenden, wie sie von dem Funkzugangsnetzwerk (beispielsweise einem Netzwerkzugangsknoten) zugewiesen werden. Dies kann in Kollisionen resultieren, wie etwa wenn die zweite Fahrzeugkommunikationsvorrichtung anfängt, in Übereinstimmung mit dem ihr zugeordneten Kanalzeitplan auf den gleichen Kanalressourcen zu übertragen, die die erste Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bereits über den auseinandersetzungsbasierten Kanalzugriff belegt hat. Diese Kollisionen können die Übertragungs- und Empfangsleistungsfähigkeit verschlechtern.
  • Dementsprechend können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dazu eingerichtet sein, ein Cluster zu organisieren, wobei die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eines gegebenen Clusters sich unter einander abstimmen können, um einen Zugriff auf gemeinsam verwendete Kanalressourcen zu verwalten. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eines Clusters können sich über einen Austausch von Clustersignalen miteinander abstimmen. Wie hierhin verwendet, kann ein Cluster von Vorrichtungen ein logischer Verbund von Vorrichtungen sein, dem Vorrichtungen beitreten können, den sie erzeugen, verlassen oder beenden können und miteinander Daten, die spezifisch für das Cluster sind, austauschen können.
  • Bei manchen Aspekten können Cluster von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen ein Cluster autonom dynamisch organisieren, während bei anderen Aspekten Cluster von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen ein Cluster basierend auf externen Anweisungen, wie etwa von einem Funkzugangsnetzwerk (beispielsweise von einem Netzwerkzugangsknoten), organisieren können. In dem beispielhaften Fall des Clusters 900 beispielsweise kann eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 904, die Rolle des Clusterführers annehmen und autonom die Initiierung eines Clusters mit einer oder mehreren nahegelegenen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auslösen. 12 zeigt ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm 1200, das dieses Verfahren in Übereinstimmung mit manchen Aspekten veranschaulicht. Wie in 12 gezeigt kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 904, oder der Clusterführer 904, in einer Stufe 1202 eine Clustererzeugungsnachricht erzeugen (beispielsweise mit dem Clusterverwalter 1010) mittels Erzeugens der Clustererzeugungsnachricht in Übereinstimmung mit einem vorgegebenen Format (beispielsweise Erzeugen der Daten für die Clustererzeugungsnachricht und Erzeugen der resultierenden Clustererzeugungsnachricht, um die Daten in dem vorgegebenen Format einzuschließen). Der Clusterführer 904 kann dann die Clustererzeugungsnachricht in Stufe 1204 übertragen (beispielsweise mit dem Clusterverwalter 1110), die die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 empfangen können und als Clustererzeugungsnachricht identifizieren können.
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 904 die Clustererzeugungsnachricht in Stufen 1202 und 1204 mit lediglich einer Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie erzeugen und übertragen, beispielsweise entweder DSRC oder LTE V2V/V2X. Alternativ kann bei manchen Aspekten der Clusterführer 904 die Clustererzeugungsnachricht in den Stufen 1202 und 1204 mit mehreren Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien erzeugen und übertragen, wie etwa gleichzeitig mit DSRC und LTE V2V/V2X. Bei manchen Fällen kann es für den Clusterführer 904 vorteilhaft sein, die Clustererzeugungsnachricht mit mehreren Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zu erzeugen und zu übertragen, da dies Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die lediglich dazu konfiguriert sind, mit einer einzigen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zu arbeiten, in die Lage versetzen kann, die Clustererzeugungsnachricht zu empfangen.
  • Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 können dann die Clustererzeugungsnachricht, die von dem Clusterführer 904 übertragen wird, empfangen (beispielsweise mit deren entsprechenden Clusterverwaltern 1110). Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 die Clustererzeugungsnachricht direkt von dem Clusterführer 904 empfangen, während bei anderen Aspekten eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 die Clustererzeugungsnachricht indirekt von dem Clusterführer 904 empfangen können, nachdem eine andere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 oder 908 die Clustererzeugungsnachricht weiterleitet. Beispielsweise kann bei manchen Aspekten eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 906, die eine Clustererzeugungsnachricht empfängt, mittels Weiterleitens der Clustererzeugungsnachricht die Reichweite der Clustererzeugungsnachricht erweitern. Dementsprechend, auch wenn eine andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908, die ursprüngliche Übertragung der Clustererzeugungsnachricht der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 902 nicht empfängt, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 die Clustererzeugungsnachricht in weitergeleiteter Form empfangen, nachdem sie von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 906 weitergeleitet wird.
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 904 die Clustererzeugungsnachricht erzeugen, um eine maximale Anzahl von Sprüngen zu spezifizieren, die die Anzahl von Weiterleitungsverbindungen in einer Reihe angibt, die in dem Cluster verwendet werden können. Dementsprechend, wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 906 die Clustererzeugungsnachricht empfängt, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 906 überprüfen (beispielsweise in dem Clusterverwalter 1110), ob ein Sprungzähler, der in der Clustererzeugungsnachricht angegeben ist, die maximale Anzahl von Sprüngen erreicht hat. Wenn der Sprungzähler die maximale Anzahl von Sprüngen erreicht hat, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 906 bestimmen, dass das Cluster keine weiteren Weiterleitungsverbindungen enthalten kann und kann deshalb davon Abstand nehmen, die Clustererzeugungsnachricht weiterzuleiten. Wenn der Sprungzähler das Maximum der Anzahl von Sprüngen nicht erreicht hat, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 906 bestimmen, dass das Cluster weitere Weiterleitungsverbindungen enthalten kann, und kann deshalb damit fortfahren, den Sprungzähler zu erhöhen (beispielsweise den Wert um eins erhöhen) und die Clustererzeugungsnachricht mittels Neuübertragens der Clustererzeugungsnachricht (mit dem erhöhten Sprungzähler) weiterleiten.
  • Nach dem Empfangen der Clustererzeugungsnachricht können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 entweder direkt oder über eine Weiterleitung dem Clusterführer 904 antworten mittels Erzeugens und Übertragens einer Clusterannahmenachricht (wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung die Einladung, dem Cluster beizutreten, annimmt; beispielsweise mit deren entsprechenden Clusterverwaltern 1110) oder mittels Erzeugens und Übertragens einer Clusterablehnungsnachricht (wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung die Einladung, dem Cluster beizutreten, ablehnt). Bei manchen Aspekten kann eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ablehnen, dem Cluster beizutreten, mittels nicht Antwortens auf die Clustererzeugungsnachricht, anstatt eine Clusterablehnungsnachricht zu übertragen.
  • Wenn eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908, die Clustererzeugungsnachricht über eine Weiterleitung empfängt, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung die Clusterannahme/ablehnungsnachricht in Stufe 1206 über den entgegengesetzten Pfad der gleichen Weiterleitungsverbindung übertragen. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 ihre Clusterannahme/ablehnungsnachricht in Stufe 1206 an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 906 übertragen, die dann die Cluster/ablehnungsnachricht an den Clusterführer 904 weiterleiten kann. Da die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 906 in Stufe 1204 die Clustererzeugungsnachricht direkt von dem Clusterführer 904 empfangen hat, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 906 in Stufe 1206 ihre Clusterannahme/ablehnungsnachricht direkt an den Clusterführer 904 übertragen. In dem beispielhaften Fall gemäß 9 kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 902 in Stufe 1204 die Clustererzeugungsnachricht auch direkt von dem Clusterführer 904 empfangen und kann dementsprechend ihre Clusterannahme/ablehnungsnachricht direkt an den Clusterführer 904 übertragen.
  • Nach dem Empfangen der Clusterannahme/ablehnungsnachrichten von den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 kann der Clusterführer 904 das Cluster in Stufe 1208 bestätigen. Dies kann ein Erzeugen und Behalten von Clusterzustandsdaten in dem Clusterverwalter 1010 umfassen, die angeben, welche Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen Mitglieder des Clusters sind. Bei manchen Aspekten kann die Clusterannahme/ablehnungsnachricht, die von den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 bereitgestellt wird, deren Eigenschaften anzeigen, wie etwa mittels Angebens, welche Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie von der jeweiligen Fahrzeugkommunikationsvorrichtung unterstützt wird und/oder mittels Identifizierens anderer Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die jeweils eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung als Weiterleitungsverbindung zum Empfangen von Nachrichten von dem Clusterführer verwenden. Der Clusterführer 904 kann solche Informationen in die Clusterzustandsdaten einschließen. Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 eine Clustervorrichtungs-ID lokal erzeugen (beispielsweise zufällig und/oder basierend auf einer universalen Vorrichtungs-ID, die der entsprechenden Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 902, 906 und 908 zugeordnet ist) und dem Clusterführer 904 die Clustervorrichtungs-ID in einer Clusterannahmenachricht vorschlagen (beispielsweise übertragen mittels des Clusterverwalters 1010). Der Clusterführer 904 kann dann die vorgeschlagene Clustervorrichtungs-ID als die Clustervorrichtungs-ID verwenden und die Clustervorrichtungs-ID in den Clusterzustandsdaten speichern, oder kann eine neue Clustervorrichtungs-ID bestimmen, wenn Konflikte zwischen Clustervorrichtungs-IDs, die von zwei oder mehr Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen vorgeschlagen werden, auftreten. Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 904 die Clustervorrichtungs-IDs für die Fahrzeugvorrichtungen erzeugen, die dem Cluster beitreten. Zusätzlich zu den Clustervorrichtungs-IDs können bei verschiedenen Aspekten die Clusterzustandsdaten auch universale Vorrichtungs-IDs, unterstützte Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, Beschreibungen von Weiterleitungsverbindungen (beispielsweise welche anderen Vorrichtungen in dem Cluster Teil der Weiterleitungsverbindung sind) und andere Informationen, die für Clustermitglieder relevant sind, umfassen.
  • Der Clusterführer 904 kann dann in 1210 eine Clusterbestätigungsnachricht an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen übertragen, die die Einladung, dem Cluster beizutreten, akzeptiert haben (mittels einer Übertragung einer Clusterannahmenachricht), wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908. Die Clusterbestätigungsnachricht kann die Clustervorrichtungs-IDs angeben, eine oder mehrere andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen identifizieren (mittels der Clustervorrichtungs-ID), die eine Weiterleitungsverbindung für bestimmte Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bilden, die Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien angeben, die von den anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in dem Cluster unterstützt werden, und jegliche andere Informationen angeben, die für den Zustand und den Betrieb des Clusters relevant sind. Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 deren entsprechende Clustervorrichtungs-ID verwenden, wenn sie nachfolgend Clustersignale senden, welche andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in die Lage versetzen können, die Quelle der Clustersignale zu identifizieren.
  • Wenn irgendwelche der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen des Clusters Weiterleitungsverbindungen verwenden, um mit dem Clusterführer zu kommunizieren, kann die Clusterbestätigungsnachricht deshalb die anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen des Clusters identifizieren, die an der Weiterleitungsverbindung teilnehmen. Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 904 die Weiterleitungsverbindungen für das Cluster basierend auf den Weiterleitungsverbindungen ermitteln, die verwendet werden, um die Clustererzeugungsnachricht und die Clusterannahme/ablehnungsnachricht auszutauschen, wie etwa mittels Verwendens der gleichen Sequenz von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen (angenommen alle haben die Einladung, dem Cluster beizutreten, angenommen), die für diese anfängliche Weiterleitungsverbindungen verwendet werden. Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 904 die Weiterleitungsverbindungen periodisch updaten (beispielsweise mittels Veränderns der Sequenz und/oder der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die bei einer gegebenen Weiterleitungsverbindung verwendet werden), wie etwa basierend darauf, ob eine der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die in eine bestimmte Weiterleitungsverbindung involviert ist, sich zu einem Ort bewegt, der nicht mit der Weiterleitungsverbindung kompatibel ist (beispielsweise wenn sich die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 906 vor die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 bewegt hat).
  • Bei manchen Aspekten können Weiterleitungsverbindungen zwischen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und dem Clusterführer eine Weiterleitung über mehrere Technologien aufweisen, wie etwa eine heterogene DSRC/LTE-Weiterleitung. Die 13A und 13B zeigen Beispiele von Weiterleitungsvariationen in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, die mehrere Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien verwenden. Bei dem beispielhaften Szenario gemäß 13A kann ein Clusterführer 1302 ein Clustersignal übertragen (beispielsweise eine Clustererzeugungsnachricht oder jegliches anderes Signal für den Cluster) unter Verwendung einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, wie etwa DSRC. Eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1304, die die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und eine zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie unterstützen kann, wie etwa LTE V2V/V2X, kann dann das Clustersignal unter Verwendung der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie weiterleiten. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1306, die zumindest die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie optional zusätzlich zu der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie unterstützen kann, kann dann das Clustersignal in Übereinstimmung mit entweder der ersten oder der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie empfangen und das Clustersignal mit der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie weiterleiten. Eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1308, die die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie unterstützen kann, kann dann das Clustersignal in Übereinstimmung mit der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie empfangen.
  • Bei dem beispielhaften Szenario gemäß 13B kann der Clusterführer 1302 das Clustersignal unter Verwendung einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, wie etwa DSRC, übertragen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1304, die die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, wie etwa LTE V2V/V2X, unterstützen kann, kann dann das Clustersignal unter Verwendung der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie weiterleiten. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1306, die die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie unterstützen kann, kann dann das Clustersignal in Übereinstimmung mit der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie empfangen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1308, die die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie unterstützen kann, kann dann das Clustersignal in Übereinstimmung mit der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie empfangen. Diese heterogene Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie-Weiterleitung kann deshalb einen Clusterführer in die Lage versetzen, mit anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu kommunizieren, die nicht notwendigerweise alle die gleiche Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie unterstützen müssen.
  • Bei manchen Aspekten kann die heterogene Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie-Weiterleitung auch in der entgegengesetzten Richtung verwendet werden, um ein Clustersignal an den Clusterführer zu übertragen. Zusätzlich können bei manchen Aspekten mehrere Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien redundant verwendet werden, um die Empfangsleistungsfähigkeit zu verbessern, wie etwa wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1306 gemäß 13A das weitergeleitete Clustersignal von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1304 in Übereinstimmung mit der ersten und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie empfängt. Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer die Sequenz von Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien ermitteln, die für jede Weiterleitungsverbindung verwendet werden, und diese Informationen in der Clusterbestätigungsnachricht angeben. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können dann das Clustersignal entlang der Weiterleitungsverbindung in Übereinstimmung mit der Sequenz von Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, die in der Clusterbestätigungsnachricht angegeben sind, weiterleiten. Jegliche Variationen derartiger Weiterleitungsverbindungen, einschließlich homogene und heterogene Weiterleitungsverbindungen, können von Clustern verwendet werden.
  • Nach dem Erzeugen des Clusters in den Stufen 1202-1210 kann der Clusterführer 904 dann das Cluster verwenden, um den Zugriff zu gemeinsam verwendeten Kanalressourcen zu verwalten. Im Unterschied zu einem unkoordinierten Fall, bei dem Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auf Kanalressourcen unabhängig und ohne Kooperation zwischen verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zugreifen, kann die Verwendung eines Clusters, um den Zugriff auf die gemeinsam verwendeten Kanalressourcen zu verwalten, dabei helfen, Kollisionen zu vermeiden und eine effizientere Verwendung der gemeinsam verwendeten Kanalressourcen ermöglichen.
  • Dementsprechend kann der Clusterführer 904 in Stufe 1212 eine Kanalressourcenzuordnung (beispielsweise mit seinem Ressourcenzuordner 1008) ermitteln, die die verfügbaren Kanalressourcen den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen des Clusters zuordnet, wie etwa den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908. Die Kanalressourcenzuordnung kann spezifische Kanäle (Blöcke des Spektrums oder Sätze von Unterträgern, beispielsweise 10 MHz Kanäle für DSRC und LTE V2V/V2X, welche in dem gleichen oder in verschiedenen Bändern sein können) über einen bestimmten Zeitabschnitt oder -abschnitte einer individuellen Fahrzeugkommunikationsvorrichtung des Clusters zuordnen. Die Kanalressourcenzuordnungen kann auch eine bestimmte Fahrzeugfunkzugangstechnologie angeben, die einer individuellen Fahrzeugkommunikationsvorrichtung des Clusters zur Verwendung des zugeordneten Kanals und Zeitabschnitts zugeordnet ist. Nach dem Ermitteln der Kanalressourcenzuordnung in Stufe 1212 kann der Clusterführer 904 in Stufe 1214 die Kanalressourcenzuordnung an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 übertragen (direkt und/oder über Weiterleitungsverbindungen). Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 können die Kanalressourcenzuordnung empfangen und in Übereinstimmung mit der Kanalressourcenzuordnung 1216 übertragen und/oder empfangen, wie etwa mittels Übertragens oder Empfangens auf dem zugeordneten Kanal während des zugeordneten Zeitabschnitts mit der zugeordneten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • Beispielsweise kann der Clusterführer 904 einen ersten Satz von Zeitabschnitten der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 902 zur Verwendung auf einem vorgegebenen Kanal in der Kanalressourcenzuordnung zuordnen und kann einen anderen zweiten Satz von Zeitabschnitten der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 906 zur Verwendung auf dem gleichen Kanal in der Kanalressourcenzuordnung zuordnen. Die Kanalressourcenzuordnung kann auch angeben, dass die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 902 eine erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, wie etwa DSRC, verwendet und dass die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 906 eine zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, wie etwa LTE V2V/V2X, verwendet. Dementsprechend, auch wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902 und 906 auf dem gleichen Kanal übertragen, wird die Tatsache, dass der erste Satz von Zeitabschnitten von dem zweiten Satz von Zeitabschnitten verschieden ist, helfen, Kollisionen zu verhindern. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902 und 906 können auch in der Lage sein, verschiedene Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zu verwenden, die normalerweise in dem unkoordinierten Fall aufgrund des Fehlens der Unterstützung für jegliche Kooperation zu Kollisionen führen würden. Bei einer anderen Variation kann die Kanalressourcenzuordnung, die in Stufe 1212 von den Clusterführer 904 ermittelt wird, der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 902 zuordnen, einen vorgegebenen Kanal während eines ersten Satzes von Zeitabschnitten zu verwenden, und kann der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 906 zuordnen, einen anderen Kanal während dem gleichen ersten Satz von Zeitabschnitten zu verwenden, wobei die verschiedenen Kanäle ähnlich Kollisionen auf den gemeinsam verwendeten Kanalressourcen verhindern werden. Jegliche Variationen solcher Kanalressourcenzuordnungen kann auf die gleiche Weise verwendet werden. Bei manchen Aspekten können der Clusterführer 904 und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 periodisch die Stufen 1212 bis 1216 wiederholen, wie etwa um Kanalressourcen während jeder Sequenz von Übertragungsintervallen (beispielsweise Unterabschnitte oder eine ähnliche Art von Übertragungsintervall) zuzuordnen.
  • Der Clusterführer 904 kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in dem Cluster über die Zeit kontinuierlich verwalten, wie etwa mittels Empfangens (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und Ausführens einer Clusterverwaltungs-Unterroutine in dem Clusterverwalter 1010, die die Clusterverwaltungsfunktionalität als ausführbare Anweisungen definiert. Da sich die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902-908 relativ zueinander bewegen können, kann bei manchen Aspekten der Clusterführer 904 Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu dem Cluster hinzufügen oder aus dem Cluster entfernen basierend auf den Positionen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902-908 und dem Vorhandensein irgendwelcher nahe gelegener Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen. Falls sich beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 zu weit vor den Clusterführer 904 bewegt und auch außerhalb der Reichweite aller anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in dem Cluster ist, kann der Clusterführer 904 die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 aus dem Cluster entfernen mittels Übertragens einer Clusterentfernungsnachricht an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908. Andere Gründe zum einseitigen Entfernen einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung aus dem Cluster können eine Inaktivität (beispielsweise das Ausbleiben einer Funkaktivität für eine Zeitdauer) oder ein Verfehlen des Folgens der Kanalressourcenzuordnung umfassen. Bei manchen Aspekten kann die Clusterentfernungsnachricht den Grund angeben, warum der Clusterführer die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung entfernt. Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auch in der Lage sein, freiwillig das Cluster zu verlassen, wie etwa mittels Übertragens einer Clusteraustrittsnachricht an den Clusterführer. Beispielhafte Gründe zum freiwilligen Verlassen eines Clusters können das Finden eines anderen Clusters, das näher oder aus bestimmten anderen Gründen bevorzugt ist, oder das Eintreten einer Zeitdauer der Funkinaktivität umfassen. Die Clusteraustrittsnachricht kann auf ähnliche Weise ein Grund für das Austreten aus dem Cluster angeben.
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 904 dazu ausgebildet sein, andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen einzuladen, dem Cluster beizutreten, wie etwa mittels Auslösens einer Übertragung einer anderen Clustererzeugungsnachricht (oder einer anderen Clustereinladungsnachricht). Beispielsweise kann der Clusterführer eine andere Clustererzeugungsnachricht erzeugen und übertragen, die (direkt oder mittels einer Weiterleitungsverbindung) von einer anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtung empfangen werden kann, die zurzeit nicht in dem Cluster ist. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung kann mit einer Clusterannahmenachricht antworten, nach der der Clusterführer 904 die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dem Cluster hinzufügen kann mittels Updatens der Clusterzustandsdaten und Übertragens einer Clusterkonfigurationsnachricht an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung. Der Clusterführer 904 kann dann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung in nachfolgende Kanalressourcenzuordnungen einschließen, um den Zugriff auf die gemeinsam verwendeten Kanalressourcen durch die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu verwalten.
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 904 entscheiden, das Cluster zu verlassen. Falls sich beispielsweise der Clusterführer 904 relativ zu den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 zu einer Position bewegt, die mit der Teilnahme an dem Cluster nicht kompatibel (beispielsweise außerhalb der Reichweite) ist, kann der Clusterführer 904 das Cluster verlassen mittels Übertragens einer Clusterverlassensnachricht an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in dem Cluster. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 können den Empfang der Clusterverlassensnachricht in Reaktion darauf bestätigen. Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 dann einen neuen Clusterführer auswählen, um mit dem Betrieb des Clusters fortzufahren. Beispielsweise kann bei manchen Fällen eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung unilateral die Rolle des Clusterführers annehmen und ein Clustersignal an die anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen des Clusters übertragen, das seine neue Rolle als Clusterführer bestimmt. Bei anderen Fällen können die verbleibenden Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen des Clusters miteinander verhandeln, um den neuen Clusterführer auszuwählen. Beispielsweise können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen Clustersignale austauschen, um die relativen Positionen und unterstützten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien für die jeweiligen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu ermitteln. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können dann den neuen Clusterführer basierend darauf auswählen, welche Fahrzeugkommunikationsvorrichtung an einer zentralen Position ist, basierend darauf, welche Fahrzeugkommunikationsvorrichtung die größte Übertragungsreichweite hat, und/oder basierend darauf, welche Fahrzeugkommunikationsvorrichtung die meisten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien unterstützt (beispielsweise sowohl DSRC als auch LTE V2V/V2X). Der ausgewählte Clusterführer kann dann das Cluster bestätigen und das Cluster in der im Vorhergehenden für die Stufen 1208-1216 in 12 beschriebene Weise verwalten. Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die ein Cluster organisieren, anfänglich auf die Weise konfiguriert sein, wie es für ein Clustermitglied in 11 gezeigt und beschrieben ist, und deren entsprechende Clusterverwalter 1110 können dazu ausgebildet sein, miteinander über Clustersignale zu kommunizieren. Sobald ein Clusterführer ausgewählt wird, können ein oder mehrere Prozessoren des Clusterführers eine Zuordnungsunterroutine und eine Clusterverwalterunterroutine für ein Clusterführer empfangen und anfangen, diese auszuführen, und können deshalb auf die Weise des Clusterführers konfiguriert sein, wie er in 10 gezeigt und beschrieben ist.
  • Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eines Clusters dazu ausgebildet sein, den Clusterführer periodisch neu zu wählen, wie etwa in Übereinstimmung mit einer vorgegebenen Zeitdauer und/oder basierend auf Bedingungen, die anzeigen, dass der aktuelle Clusterführer nicht die optimale Wahl ist. Falls sich beispielsweise der Clusterführer 904 relativ zu den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 zu einer nicht-zentralen Position bewegt, wie etwa hinter oder vor den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908, können der Clusterführer 904 und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 dazu ausgebildet sein, einen neuen Clusterführer auszuwählen, beispielsweise basierend darauf, welche Fahrzeugkommunikationsvorrichtung an einer zentralen Position ist (beispielsweise in Übereinstimmung mit dem kleinsten aggregierten Abstand zu den anderen Clustermitgliedern), basierend darauf, welche Fahrzeugkommunikationsvorrichtung die größte Übertragungsreichweite hat (beispielsweise wie als Eigenschaft des RF-Sendeempfängers und des Antennensystems definiert), und/oder basierend darauf, welche Fahrzeugkommunikationsvorrichtung die meisten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien unterstützt. Der gewählte Clusterführer kann dann das Cluster bestätigen und das Cluster auf die im Vorhergehenden für die Stufen 1208-1216 in 12 beschriebene Weise verwalten. Bei manchen Aspekten können eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902-908 einen Positionsbestimmer aufweisen, der einen Prozessor und/oder einen dedizierten Hardwareschaltkreis und einen Positionssensor aufweisen kann. Der Prozessor und/oder der dedizierte Hardwareschaltkreis können dazu ausgebildet sein, Sensordaten von dem Sensor zu empfangen, um die Position der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung und/oder anderer Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu ermitteln. Der Positionssensor kann beispielsweise sein ein Radar, ein satellitenbasiertes Positionssystem, ein Funkerfassungsschaltkreis, der dazu ausgebildet ist, eine Signalstärke zu messen und relative Positionen basierend darauf zu ermitteln, ein Positionsberichtempfänger (der über den RF-Sendeempfänger und das Antennensystem operieren kann), der dazu ausgebildet ist, Positionsberichte von anderen Kommunikationsvorrichtung zu empfangen (beispielsweise von anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen oder Netzwerkzugangsknoten), oder ein anderes Positionssystem, dass die Positionen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen ermitteln kann. Bei manchen Aspekten können eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902-908 einen Positionsberichtübertrager aufweisen (der über den RF-Sendeempfänger und das Antennensystem operieren kann), der dazu ausgebildet ist, Positionsberichte zu übertragen, die ihre eigene Position gegenüber anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen angeben. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902-908 können den Positionsbestimmer verwenden, um deren eigene Positionen und die Positionen der anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu ermitteln.
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 904 das Cluster beenden, wie etwa mittels Übertragens einer Clusterbeendennachricht an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 und 908 können den Empfang der Clusterbeendennachricht in Reaktion darauf bestätigen und dann aufhören, als Teil des Clusters zu agieren. Bei manchen Aspekten kann eines der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902, 906 oder 908 dann die Rolle eines Clusterführers annehmen und die Rolle eines neuen Clusters über eine Übertragung einer Clustererzeugungsnachricht schaffen. Der neue Clusterführer kann dann das Cluster auf die Weise verwalten, wie es in dem Nachrichtensequenzdiagramm für den Clusterführer 904 beschrieben ist.
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 904 die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die in dem Cluster sind, basierend auf anderen Faktoren zusätzlich zu denen, die im Vorhergehenden beschrieben wurden (relative Position und maximale direkte/Weiterleitungs-Kommunikationsreichweite) verwalten. Beispielsweise kann der Clusterführer 904 dazu ausgebildet sein, zu versuchen, Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dem Cluster hinzuzufügen, die sich auf der gleichen Spur einer Straße oder Autobahn oder auf einer anderen Luft-, Wasser-, oder terrestrischen Route wie der Clusterführer 904 bewegen. Beispielsweise kann der Clusterführer 904 die aktuelle Spur, auf der sich der Clusterführer 904 fortbewegt, identifizieren (beispielsweise basierend auf einer externen Erfassung von Kameras oder GPS, oder einer externen Anwendereingabe, die über ein Anwenderschnittstellensystem des Clusterführers 904, die mit seinen nahe Kommunikationsanordnung 1004 verbunden ist, bereitgestellt ist) und die aktuelle Spur in der Clustererzeugungsnachricht angeben (der anfänglichen Clustererzeugungsnachricht und/oder in nachfolgenden Clustererzeugungsnachrichten). Andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die die Clustererzeugungsnachricht empfangen und die sich auch auf der aktuellen Spur bewegen, die in der Clustererzeugungsnachricht angegeben ist, können dann dazu aufgefordert werden, dem Cluster beizutreten, das von dem Clusterführer 904 verwaltet wird. Zusätzlich oder alternativ können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen deren aktuelle Spur in der Clusterannahme/ablehnungsnachricht angeben, die der Clusterführer 904 mit seiner aktuellen Spur vergleichen kann, um zu ermitteln, welche annehmenden Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen sich auf der gleichen Spur bewegen wie der Clusterführer 904. Der Clusterführer 904 kann dann diese Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in dem Cluster annehmen, während er optional mit einer Clusterzurückweisungsnachricht ablehnt, Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen hinzuzufügen, die sich auf anderen Spuren wie der Clusterführer bewegen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 904 auf ähnliche Weise basierend auf einem Zielort oder einer aktuellen Reiseroute das Cluster verwalten. Beispielsweise kann der Clusterführer den Zielort (beispielsweise die Stadt, die Postleitzahl, die Straße, die Adresse) oder die aktuelle Reiseroute des Clusterführers 904 identifizieren (beispielsweise über eine Kommunikation mit einem Fahrzeugnavigationsprogramm des Clusterführers 904) und kann dann versuchen, andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die den gleichen oder einen nahegelegenen Zielort haben und/oder sich auf der gleichen aktuellen Route bewegen, hinzufügen (optional während er mit einer Clusterzurückweisungsnachricht ablehnt, andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dem Cluster hinzuzufügen).
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 904 auf ähnliche Weise basierend auf unterstützten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien das Cluster verwalten. Beispielsweise kann der Clusterführer 904 andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien unterstützen, die auch von einigen oder allen der aktuellen Mitglieder des Clusters unterstützt werden, einladen (optional während er mit einer Clusterzurückweisungsnachricht ablehnt, andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dem Cluster hinzuzufügen).
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 904 auf ähnliche Weise basierend auf der Art der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung das Cluster verwalten. Beispielsweise können manche Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen Notfallfahrzeuge (beispielsweise Krankenwagen und Feuerwehrautos) sein, manche Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können Personenbeförderungsfahrzeuge (beispielsweise Busse) sein, manche Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können angeheuerte Fahrzeuge (beispielsweise Taxis) sein und manche Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können private Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen sein. Der Clusterführer 904 kann versuchen, Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen einzuladen, die von der gleichen Art von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen wie der Clusterführer 904 und/oder die anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die aktuell in dem Cluster sind, sind (optional während er mit einer Clusterzurückweisungsnachricht ablehnt, andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dem Cluster hinzuzufügen).
  • Zusätzlich zu den Weiterleitungsverbindungen kann bei manchen Aspekten der Clusterführer 904 dazu ausgebildet sein, Dualpfadverbindungen zwischen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu arrangieren. Beispielsweise kann der Clusterführer 904 in der Lage sein, mit einer oder mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen direkt und über eine Weiterleitungsverbindung zu kommunizieren, wie etwa mit der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908. In solchen Fällen kann der Clusterführer 904 eine direkte Verbindung und eine Weiterleitungsverbindung verwenden, um mit der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 zu kommunizieren. Da es sein kann, dass die direkte Verbindung zwischen dem Clusterführer 904 und der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 aufgrund der ausgedehnten Entfernung der direkten Verbindung schwächer ist als die Weiterleitungsverbindung kann die Weiterleitungsverbindung in der Lage sein, eine höhere Datenrate zu unterstützen als die direkte Verbindung. Dementsprechend kann bei manchen Aspekten der Clusterführer 904 die direkte Verbindung als eine Niedrige-Latenz- und/oder Niedrige-Datenrate-Steuerverbindung und die Weiterleitungsverbindung als Hohe-Latenz- und/oder Hohe-Datenrate-Verbindung verwenden. Dies kann helfen, bei manchen Fällen Steuerschleifenoszillationen (engl.: control loop oscillations) zu vermeiden. Beispielsweise kann der Clusterverwalter 1010 des Clusterführers 904 dazu ausgebildet sein, Eigenschaften von Daten zu identifizieren, die für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 gedacht sind, wie etwa mittels Identifizierens einer Latenzspezifikation und/oder einer Datenratenspezifikation der Daten. Die Latenzspezifikation oder die Datenratenspezifikation können mit den Daten assoziiert sein basierend auf einem Überbringer, der die Daten trägt (beispielsweise QoS-Anforderungen des Überbringers), von denen der Clusterverwalter 1010 aufgrund der Verwendung des Überbringers vorher Kenntnis haben kann. Zusätzlich oder alternativ kann der Clusterverwalter 1010 die Latenzspezifikation und/oder die Datenratenspezifikationen der Daten lokal ermitteln, wie etwa mittels Ermittelns der Latenzspezifikation basierend auf einer Priorität der Daten (wobei beispielsweise hoch priorisierte Daten eine Niedrige-Latenz-Spezifikation haben, wie etwa wenn Steuerdaten eine höhere Priorität haben als Anwenderdaten) und/oder auf einer Gültigkeitsdauer der Daten (beispielsweise wenn Daten, die zu einem späteren Zeitpunkt weniger nützlich sind, eine Niedrige-Latenz-Spezifikation haben). Der Clusterverwalter 1010 kann dann die Latenzspezifikation und/oder die Datenratenspezifikation mit einem Latenzschwellenwert und/oder einem Datenratenschwellenwert vergleichen. Wenn die Latenzspezifikation geringer ist als der Latenzschwellenwert, kann der Clusterverwalter 1010 entscheiden, die Daten auf der direkten Verbindung zu übertragen. Wenn die Datenratenspezifikation größer als der Datenratenschwellenwert ist, kann der Clusterverwalter entscheiden, die Daten über die Weiterleitungsverbindung zu übertragen. Bei manchen Aspekten kann der Clusterverwalter 1010 auch Daten auswerten, die dazu eingeplant sind, von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 empfangen zu werden, basierend auf einer Datenratenspezifikation und/oder einer Latenzspezifikation, und kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 anweisen, die Daten auf der direkten Verbindung oder der Weiterleitungsverbindung zu übertragen, basierend auf dem gleichen Entscheidungsprozess.
  • Bei manchen Aspekten können die Weiterleitungsverbindung und die direkte Verbindung mittels Trägeraggregation realisiert werden, wobei die direkte Verbindung einen ersten Kanal verwendet und die Weiterleitungsverbindung einen anderen zweiten Kanal verwendet. Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 904 aufgrund der besseren Ausbreitungseigenschaften niedriger Frequenzkanäle der direkten Verbindung einen niedrigeren Frequenzkanal zuordnen als der Weiterleitungsverbindung.
  • Bei manchen Aspekten kann eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 904, die Erzeugung eines Clusters autonom initiieren. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 904 ermitteln, dass es in der Nähe kein Cluster gibt (beispielsweise basierend darauf, dass sie keine Clustererzeugungsnachrichten empfängt und/oder dass sie keine anderen Clustersignale erfasst), und kann dann entscheiden, die Erzeugung eines Clusters über die Erzeugung und Übertragung einer Clustererzeugungsnachricht zu initiieren. Bei einem anderen Beispiel kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 904 die Erzeugung eines Clusters initiieren, weil keine geeigneten Cluster in der Nähe sind, wie etwa mittels Ermittelns, dass in der Nähe keine Cluster sind, die die gleiche Art von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen wie die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 904 aufweisen (beispielsweise Notfall-Einsatzfahrzeuge, Massentransportfahrzeuge, angeheuerte Fahrzeuge, private Fahrzeuge oder andere Arten von Fahrzeugen), oder mittels Ermittelns, dass es in der Nähe kein Cluster gibt, das die Spur, den Zielort oder die aktuelle Route der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 904 bedient. Bei einem anderen Beispiel kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 904 anfangs ein Mitglied eines Clusters sein und kann entscheiden, ein neues Cluster zu erzeugen, wie etwa ein Cluster von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen ähnlicher Art wie die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, ein Cluster von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die auf der gleichen Spur fahren, oder ein Cluster von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die sich zu dem gleichen Zielort oder entlang der gleichen Route bewegen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 904 kann eine Zuordnungsunterroutine und eine Clusterverwaltungsunterroutine für einen Clusterführer abrufen und damit anfangen sie auszuführen, sobald sie der Clusterführer wird.
  • Bei manchen Aspekten kann eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 904, die Erzeugung eines Clusters basierend auf einem externen Auslöser initiieren. Beispielsweise kann eine Netzwerksteuereinheit entscheiden, dass in einem bestimmten Bereich oder entlang einer bestimmten Route ein Cluster erzeugt werden soll, und kann eine Anweisung, ein Cluster zu erzeugen, an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 904 übertragen. Beispielsweise können bei manchen Aspekten ein Kernnetzwerkserver, der in einem Kernnetzwerk angeordnet ist, ein Netzwerkzugangsknoten, der in dem Funkzugangsnetzwerk angeordnet ist, oder ein Randserver, entscheiden, dass ein Cluster erzeugt werden soll, und kann eine Anweisung, ein Cluster zu erzeugen, an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 904 übertragen. Beispielhafte Kriterien, aufgrund derer ein Kernnetzwerkserver, ein Netzwerkzugangsknoten oder ein Randserver entscheiden kann, die Erzeugung eines Clusters auszulösen, können beispielsweise umfassen eine Verkehrssituation oder -dichte, schlechtes Wetter, Unfälle, Fußgänger/Tiere/Hindernisse auf der Straße, Bereiche hohen Verkehrs oder wenn die Verkehrseffizienz gering ist. Der auslösende Knoten kann dann eine Anweisung an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 904 übertragen (über ein Steuersignal, das von dem Funkzugangsnetzwerk zugestellt wird), die die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 904 anweist, ein Cluster zu erzeugen. Bei manchen Aspekten kann die Anweisung zum Erzeugen eines Clusters auch einen oder mehrere Parameter angeben, die auf die Mitglieder oder den Betrieb des Clusters bezogen sind. Beispielsweise können die Anweisungen angeben eine Art der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die zu dem Cluster eingeladen werden sollten, eine Spur, auf der sich das Cluster bewegen sollte, einen Zielort oder eine aktuelle Route, dem bzw. der das Cluster folgen sollte, und/oder eine oder mehrere Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, die Mitglieder des Clusters unterstützen sollten. Die Anweisung kann auch angeben ein oder mehrere Frequenzbänder, Kanäle oder Zeitabschnitte, die das Cluster für die Übertragung oder andere Parameter, die auf eine Kanalressourcenzeitplanung bezogen sind, verwenden sollte.
  • Bei manchen Aspekten kann das Funkzugangsnetzwerk die Clustererzeugungsnachricht übertragen (im Unterschied zu dem Clusterführer, wie in dem Fall gemäß 12). Beispielsweise kann ein auslösender Knoten, wie etwa ein Kernnetzwerkserver, ein Netzwerkzugangsknoten oder ein Randserver ermitteln, dass ein Cluster erzeugt werden solle und kann dann eine Clustererzeugungsnachricht über das Funkzugangsnetzwerk ausstrahlen (beispielsweise mittels Übertragens eines Signals an einen oder mehrere Netzwerkzugangsknoten, um das Clustererzeugungssignal auszustrahlen). Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können dann die Clustererzeugungsnachricht empfangen und können die Erzeugung eines Clusters initiieren. Beispielsweise kann eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung die Rolle des Clusterführers annehmen und kann damit fortfahren, das Cluster unter seiner eigenen Steuerung zu erzeugen. Bei einem anderen Beispiel können mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die die Clustererzeugungsnachricht empfangen, dann die Erzeugung des Clusters koordinieren, wie etwa mittels Auswählens eines Clusterführers und Folgens der Steuerung des Clusterführers, um das Cluster zu betreiben.
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 904 Kommunikationen mit externen Knoten, wie etwa Netzwerkzugangsknoten und/oder anderen Clusterführern verwalten. Beispielsweise, mit fortgeführtem Bezug zu 9, kann der Clusterführer 904 eine Zwischenclusterverbindung 920 verwenden, um mit dem Clusterführer 914 des Clusters 910 zu kommunizieren. Dieses Beispiel, das in 9 gezeigt ist, verwendet eine Weiterleitungsverbindung, um die Zwischenclusterkommunikation zu vereinfachen, wobei beispielsweise der Clusterführer 904 mit der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 über eine direkte Verbindung oder eine Weiterleitungsverbindung kommuniziert und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 dann als Weiterleitungsverbindung zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 912 des Clusters 910 agiert, um die Zwischenclusterverbindung 920 zu realisieren. Bei anderen Beispielen kann der Clusterführer 904 mit dem Clusterführer 914 über eine Zwischenclusterverbindung kommunizieren, die direkt ist, also keine Weiterleitungsverbindungen aufweist. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 912 kann dann mit dem Clusterführer 914 kommunizieren, um die Verbindung zwischen den Clusterführern 904 und 914 zu vervollständigen. In Fällen, bei denen die Zwischenclusterverbindung auf der Weiterleitung beruht, können die Clusterführer 904 und 914 die Zwischenclusterverbindung 920 basierend auf der Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie einrichten, die von den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen unterstützt wird, die für die Weiterleitung verwendet werden. Falls beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 908 und 912 beide eine erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie unterstützen, wie etwa DSRC, dann können die Clusterführer 904 und 914 die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 908 und 912 für die Zwischenclusterverbindung 920 verwenden. Jedoch, wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 908 und 912 nicht die gleiche Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie unterstützen, können die Clusterführer 904 und 914 die Zwischenclusterverbindung 920 einrichten unter Verwendung verschiedener Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die die gleiche Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie unterstützen, wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 906 und 912.
  • Jegliche solche Variationen von direkten Verbindungen und Weiterleitungsverbindungen zwischen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen verschiedener Cluster können auf ähnliche Weise verwendet werden, um eine Zwischenclusterverbindung zu realisieren. Clusterführer, wie etwa die Clusterführer 904 und 914, können eine Zwischenclusterverbindung verwenden, um Cluster zu koordinieren. Dies kann ein Koordinieren eines Zugriffs auf von den Clustern gemeinsam verwendete Kanalressourcen umfassen, wobei beispielsweise der Clusterführer 904 mit dem Clusterführer 914 verhandeln kann, um separate Kanalressourcenzuordnungen für deren entsprechende Cluster zu ermitteln, die eine Zwischenclusterinterferenz vermeiden. Beispielsweise können die Clusterführer 904 und 914 miteinander verhandeln, um sich gegenseitig ausschließende Kanäle und/oder Zeitabschnitte zu identifizieren, um diese in deren entsprechenden Kanalressourcenzuordnungen zu verwenden, wobei jeder der Clusterführer 904 und 914 dann deren entsprechend verhandelte Kanäle und/oder Zeitabschnitte unter den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen deren entsprechender Cluster verteilen können mittels Übertragens von Kanalressourcenzuordnungen, die die Kanalressourcen auf deren entsprechend verhandelten Kanälen und/oder Zeitabschnitten zuordnen.
  • Bei manchen Aspekten können Clusterführer auch eine Zwischenclusterverbindung verwenden, um Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zwischen Clustern auszutauschen. Falls beispielsweise der Clusterführer 904 oder der Clusterführer 914 ermittelt, dass sich die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 näher zu dem Cluster 910 als zu dem Cluster 900 bewegt hat, können die Clusterführer 904 und 914 darin übereinstimmen (beispielsweise über einen bilateralen Austausch von Zwischenclustersignalen), dass die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 zu dem Cluster 910 wechseln sollte. Der Clusterführer 904 kann dann eine Clusterwechselnachricht an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 übertragen, die die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 anweist, zu dem Cluster 910 zu wechseln. Der Clusterführer 914 kann auch eine Clustereinladungsnachricht an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 übertragen, die die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 einlädt, dem Cluster 910 beizutreten, und die die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 908 akzeptieren kann, um dann dem Cluster 910 beizutreten.
  • Bei manchen Aspekten können Clusterführer auch eine Zwischenclusterverbindung verwenden, um die Bewegung des Clusters zu koordinieren. Falls sich beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen des Clusters 900 entlang einer aktuellen Route bewegen und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen des Clusters 910 den Pfad der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen des Clusters 900 blockieren, kann der Clusterführer 904 eine Anfrage an den Clusterführer 914 übertragen, die bei dem Cluster 910 anfragt, sich aus dem Weg des Clusters 900 zu bewegen. Der Clusterführer 914 kann dann an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 912, 916 und 918 ein Clustersignal mit Anweisungen, sich aus dem Weg des Clusters 900 zu bewegen, übertragen. Falls die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen autonome Fahrzeuge sind und dementsprechend eine Autonomes-Fahren-Funktionalität als Teil ihres Steuer- und Bewegungssystems haben, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auf solch eine Anfrage antworten mittels autonomen aus dem Weg Steuerns. Wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen von Fahrern gesteuert werden, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dem Fahrer eine visuelle oder hörbare Nachricht, sich aus dem Weg zu bewegen, präsentieren.
  • Wie in 14 gezeigt, kann bei manchen Aspekten ein Clusterführer, wie etwa ein Clusterführer 1404, auch eine Kommunikation zwischen einem Cluster 1400 und einem Netzwerkzugangsknoten 1410 handhaben. Bei verschiedenen Aspekten kann der Netzwerkzugangsknoten 1410 ein Netzwerkzugangsknoten für eine oder mehrere Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien sein. Beispielsweise kann der Netzwerkzugangsknoten 1410 eine DSRC RSU, eine LTE V2V/V2X Basisstation oder ein Netzwerkzugangsknoten, der DSRC und LTE V2V/V2X unterstützt, sein.
  • Da der Clusterführer 1404 für die Verwaltung des Betriebs der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1402, 1406 und 1408 in dem Cluster 1400 verantwortlich ist, kann der Clusterführer 1404 bei manchen Aspekten für die Kommunikation mit dem Netzwerkzugangsknoten 1410 primär verantwortlich sein (obwohl eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1204, 1406 und 1408 optional auch dazu ausgebildet sein können, mit dem Netzwerkzugangsknoten 1410 zu kommunizieren). Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 1404 dazu ausgebildet sein, Kanalressourcenzuordnungen zu ermitteln (beispielsweise wie in Stufe 1212), basierend auf Verhandlungen mit dem Netzwerkzugangsknoten 1410. Beispielsweise kann der Netzwerkzugangsknoten 1410 angeben, welche Kanäle und/oder Zeitabschnitte für den Clusterführer 1404 zum Zuordnen zu den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in dem Cluster 1400 verfügbar sind. Bei manchen Aspekten kann der Netzwerkzugangsknoten 1410 deshalb an mehrere Clusterführer anschließen und kann verschiedene Kanäle und/oder Zeitabschnitte für jeden Clusterführer zur Zuordnung zu den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in deren entsprechenden Clustern angeben. Diese Koordination kann helfen, eine Zwischenclusterinterferenz zu vermeiden.
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 1404 auch als Weiterleitungspunkt agieren und kann Daten von dem Netzwerkzugangsknoten 1410 an individuelle Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen des Clusters 1400 und/oder Daten von individuellen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen des Clusters 1400 an den Netzwerkzugangsknoten 1410 weiterleiten. Diese können Steuerdaten und/oder Anwenderdaten umfassen. Bei manchen Aspekten, wie etwa wenn eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1402, 1406 oder 1408 mit einer Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie konfiguriert sind, die eine deterministische Zeitplanung verwendet, die von einem Funkzugangsnetzwerk spezifiziert ist, kann der Clusterführer 1404 die deterministischen Zeitplanzuordnungen von dem Netzwerkzugangsknoten 1410 empfangen und die deterministischen Zeitplanzuordnungen an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen weiterleiten, die die deterministische Zeitplanung verwenden.
  • Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen Kanalressourcen auf verteilte Weise basierend auf einem Gierige-Spektrum-Auswahl-Ansatz gemeinsam verwenden. Der Gierige-Spektrum-Auswahl-Ansatz kann mit oder ohne Clusterbildung verwendet werden. Bei einem Gierige-Spektrum-Auswahl-Ansatz können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen nach den am wenigsten verwendeten Bändern suchen und auf die am wenigsten verwendeten Ressourcen mit einer bestimmten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, wie etwa DSRC oder LTE V2V/V2X, zugreifen.
  • 15 zeigt ein Beispiel einer Gierige-Spektrum-Auswahl in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 15 gezeigt, kann eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1504 entscheiden, mit benachbarten Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und/oder Netzwerkzugangsknoten unter Verwendung einer oder mehrerer Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, wie etwa DSRC oder LTE V2X/V2X, zu kommunizieren. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1504 kann dann einen geeigneten Kanal identifizieren, über den die Kommunikationen übertragen und empfangen werden. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1504 eine Funkabtastungen bei mehreren Kanälen durchführen (beispielsweise mit ihrem Zeitplaner 1108), um einen Kanal zu identifizieren, der verfügbar ist (beispielsweise der nicht in Übereinstimmung mit einem Höheren-vor-Sprechen (engl.: Listen-Before-Talk (LBT))-Schema belegt ist) oder der eine minimale Interferenz hat (beispielsweise mit der geringsten Interferenz von den mehreren Kanälen, die ausgewertet werden). Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1504 kann dann an benachbarte Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1502, 1506 und 1508 ein Signal 1510 ausstrahlen, das den ausgewählten Kanal angibt, den die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1504 beabsichtigt, für Kommunikationen zu verwenden. Bei manchen Aspekten kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1504 auch Zeitplaninformationen ermitteln, die den oder die Zeitabschnitte und/oder die Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie(n) identifizieren, mit denen die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1504 beabsichtigt, auf den ausgewählten Kanal zuzugreifen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1504 kann dann diese Zeitplaninformationen in das Signal 1510 einschließen. Nahegelegene Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1502, 1506 und 1508, können dann das Signal 1510 empfangen und folglich den Zeitplan und die Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien identifizieren, mit denen die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1504 beabsichtigt, den Kanal zu verwenden. Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1502, 1506 und 1508 dann deren eigene Funkkommunikationen basierend auf den Informationen in dem Signal 1510 einplanen oder anpassen, wie etwa um zu helfen, Kollisionen und Interferenz zu vermeiden.
  • Bei manchen Aspekten, bei denen die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1504 beabsichtigt, den Kanal zu verwenden, um mit anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu kommunizieren, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1504 die Kanal- und Zeitplanauswahl auf den Fähigkeiten und der Zeitplanung von nahegelegenen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu basieren. Beispielsweise, da Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen grundlegende Sicherheitsnachrichten und andere Bewegungsinformationen mit nahegelegenen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen austauschen können, kann die Koordination der Kanalauswahl und der Zeitplanung dabei nützlich sein, allen nahegelegenen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu ermöglichen, miteinander zu kommunizieren.
  • Wenn es mehrere verfügbare Kanäle und mehrere verfügbare Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien gibt, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1504 ein Signal 1510 verwenden, um die Auswahl des Kanals und/oder der Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mit anderen nahegelegenen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen abzustimmen. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1504 in dem Signal 1510 eine Information ausstrahlen, die einen bevorzugten Kanal und/oder eine bevorzugte Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie (beispielsweise DSRC oder LTE V2V/V2X) angibt. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1502, 1506 und 1508 können das Signal 1510 empfangen (beispielsweise angenommen, dass das Signal 1510 mit einer unterstützten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie ausgestrahlt wird) und den bevorzugten Kanal und/oder die bevorzugte Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie identifizieren. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1502-1508 können dann mittels Austauschens von weiteren Signalen verhandeln, sich auf einen Kanal und/oder eine Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zu einigen, um über diese miteinander zu kommunizieren. Falls beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1502 die bevorzugte Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1504 in dem Signal 1510 angegeben ist, nicht unterstützt, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1502 auf das Signal 1510 mit einem weiteren Signal antworten, das eine alternative Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie angibt, die die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1502 unterstützt. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1502-1508 können dann damit fortfahren, Signale auszutauschen, bis sie sich auf eine Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie geeinigt haben. Ähnliche Verhandlungen können auch für bevorzugte und alternative Kanäle verwendet werden. Bei manchen Aspekten können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen Signale ausstrahlen, die eine Rangliste von bevorzugten Kanälen und/oder Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien angibt, was während des Verhandlungsprozesses helfen kann, sich auf einen Kanal und/oder eine Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zu einigen, die von manchen oder allen verhandelnden Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien unterstützt werden. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1502-1508 können dann damit anfangen, unter Verwendung der vereinbarten Kanäle und/oder Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zu übertragen und zu empfangen. Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auf diese Weise auch verhandeln, um sich auf Zeitabschnitte zu einigen, die den jeweiligen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auf einem vorgegebenen Kanal zugeordnet sind, was einen fairen Zugriff auf den Kanal bereitstellen kann.
  • Bei manchen Aspekten kann dieser Gierige-Spektrum-Auswahl-Ansatz zusammen mit clusterbasierten Kommunikationen verwendet werden. Beispielsweise können in dem vorhergehenden Beispiel gemäß 15 die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1502-1508 alle Mitglieder des gleichen Clusters sein. Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer, wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1504, eine primäre Rolle in dem Gierige-Spektrum-Auswahl-Ansatz annehmen. Beispielsweise beim Ermitteln und Übertragen der Kanalressourcenzuordnung für das Cluster (beispielsweise auf die Weise der Stufen 1212-1214 gemäß 12), kann der Clusterführer 1504 einen Satz von Kanälen und/oder Zeitabschnitten angeben, auf die die Mitglieder des Clusters, wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1502, 1506 und 1508, unter Verwendung der Gierige-Spektrum-Auswahl zugreifen können. Dementsprechend können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1502, 1506 und 1508 die Kanalressourcenzuordnung empfangen, die Kanäle und/oder Zeitabschnitte, die verfügbar sind, identifiziert, und können dann miteinander verhandeln, um zu ermitteln, welche Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auf welche Kanäle während welchen Zeitabschnitten mit einer bestimmten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zugreifen können (die der Clusterführer 1504 optional auch in der Kanalressourcenzuordnung angeben kann). Dementsprechend kann der Clusterführer 1504 einen Überblick über den gesamten Pool von Kanalressourcen haben, die für die Mitglieder des Clusters verfügbar gemacht werden, um auf diese mit der Gierige-Spektrum-Auswahl zuzugreifen, während die Mitglieder des Clusters die Gierige-Spektrum-Auswahl mit dem gesamten Pool von Kanalressourcen, wie sie von dem Clusterführer 1504 angegeben werden, tatsächlich durchführen können.
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer, wie etwa der Clusterführer 904 in dem mit Bezug zu 9 erläuterten Fall, mit einem Clusterführer eines anderen Clusters, wie etwa dem Clusterführer 914, kommunizieren, um den gesamten Pool von Kanalressourcen und/oder Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zu identifizieren, die für die Mitglieder seines Clusters zur Verwendung für eine Gierige-Spektrum-Auswahl verfügbar sind. Beispielsweise kann der Clusterführer 904 mit dem Clusterführer 914 über eine Zwischenclusterverbindung 920 verhandeln (beispielsweise mittels deren entsprechender Clusterverwalter 1010), um den gesamten Pool von Kanalressourcen zu identifizieren, die für jedes Cluster zur Verwendung für eine Gierige-Spektrum-Auswahl zur Verfügung stehen. Bei manchen Aspekten können der Clusterführer 904 und der Clusterführer 914 unter Verwendung der Gierige-Spektrum-Auswahl miteinander streiten, um Kanalressourcen zur Verwendung für deren entsprechende Cluster sicherzustellen.
  • Bei manchen Aspekten kann eine zentrale Steuereinheit, wie etwa ein Kernnetzwerkserver, ein Netzwerkzugangsknoten oder ein Randserver, mit einem Clusterführer interagieren, um einen größeren Grad an Steuerung über die Kanalressourcenzuordnungen für ein Cluster bereitzustellen. 16 beispielsweise zeigt ein Beispiel, bei dem ein Steuerserver 1612 an einen Netzwerkzugangsknoten 1610 anschließt. Ein Clusterführer 1604, der das Cluster 1600 einschließlich die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1602, 1606 und 1608 verwaltet, kann dann an den Netzwerkzugangsknoten 1610 über eine Funkverbindung anschließen, die nachfolgend eine Signalverbindung zwischen dem Clusterführer 1604 und dem Steuerserver 1612 bereitstellt. Der Steuerserver 1612 kann ein Kernnetzwerkserver (beispielsweise angeordnet in einem Kernnetzwerk hinter dem Netzwerkzugangsknoten 1610), ein Netzwerkzugangsknoten (beispielsweise eine interne Komponente des Netzwerkzugangsknotens 1610) oder ein Randserver (beispielsweise eine Randcomputervorrichtung, die zwischen dem Netzwerkzugangsknoten 1610 und einem Kernnetzwerk angeordnet ist) sein. Bei manchen Aspekten kann der Steuerserver 1612 eine serverartige Komponente, wie etwa ein Rechenelement einschließlich einem oder mehreren Prozessoren, sein, die dazu ausgebildet sind, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Steuer- und Algorithmus-Funktionen des Steuerservers 1612 wie hierin beschrieben in der Form von ausführbaren Anweisungen definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation.
  • Im Unterschied zu den im Vorhergehenden beschriebenen Fällen, bei denen der Clusterführer eine primäre Steuerung über Kanalressourcenzuordnungen ausübt, kann bei manchen Aspekten gemäß 16 der Steuerserver 1612 die primäre Steuerung über die Kanalressourcenzuordnungen ausüben. Beispielsweise kann der Clusterführer 1604 mit dem Steuerserver 1612 Signale austauschen (beispielsweise über seinen Ressourcenzuordner 1008, in denen der Steuerserver 1612 die Kanalressourcenzuordnungen gegenüber dem Clusterführer 1604 anzeigt. Der Clusterführer 1604 kann dann die Kanalressourcenzuordnungen an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1602, 1606 und 1608 übertragen (beispielsweise auf die Weise der Stufe 1214 gemäß 12), die dann in Übereinstimmung mit der den Kanalressourcenzuordnungen übertragen und empfangen können (beispielsweise auf die Weise der Stufe 1216 gemäß 12).
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 1604 mit dem Steuerserver 1612 kommunizieren, um den gesamten Pool von Kanalressourcen und/oder Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zu identifizieren, die für die Mitglieder seines Clusters zur Verwendung für eine Gierige-Spektrum-Auswahl zur Verfügung stehen. Beispielsweise kann der Steuerserver 1612 ein Signal an den Clusterführer 1604 übertragen, das den gesamten Pool von Kanalressourcen und/oder Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien angibt, die für die Mitglieder des Clusters 1600 zur Verwendung für eine Gierige-Spektrum-Auswahl zur Verfügung stehen. Der Clusterführer 1604 kann dann die Kanalressourcenzuordnungen an das Cluster 1600 übertragen in Übereinstimmung mit dem gesamten Pool von Kanalressourcen, die von dem Steuerserver 1612 angegeben sind.
  • Bei manchen Aspekten kann der Steuerserver 1612 auch beim Verwalten von Interferenz zwischen verschiedenen Fahrzeugzugangstechnologien helfen mittels Agierens als Datenbank der Netzwerkzugangsknoten. Beispielsweise kann der Clusterführer 1604 Netzwerkzugangsknoten dokumentieren, die das Cluster 1600 während der Reise beobachtet, und die Netzwerkzugangsknoten an den Steuerserver 1612 berichten. Beispielsweise können der Clusterführer 1604 und/oder die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1602, 1606 und 1608 verschiedene Netzwerkzugangsknoten während ihrer Reise erkennen (beispielsweise über den Empfang von Auffindsignalen) und können den Ort, die Identität und die Kanalressourcenverwendung des erkannten Netzwerkzugangsknotens aufzeichnen. Der Clusterführer 1604 kann dann diese Informationen der erkannten Netzwerkzugangsknoten an den Steuerserver 1612 berichten. Der Steuerserver 1612 kann dann diese Informationen für die erkannten Netzwerkzugangsknoten verwenden, um Entscheidungen für Kanalressourcenzuordnungen für das Cluster 1600 und/oder andere Cluster zu treffen. Falls beispielsweise DSRC RSUs (beispielsweise eingesetzt, um kritische Kreuzungen abzudecken) in einem Bereich verwendet werden, können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die DSRC unterstützen, den Ort und die Identitäten der DSRC RSUs identifizieren und an den Steuerserver 1612 berichten. Die Netzwerkzugangsknoten, die LTE V2V/V2X unterstützen, können dann auf die Informationen zugreifen, die in dem Steuerserver 1612 gespeichert sind, um zu identifizieren, welche DSRC RSUs in deren Abdeckungsbereich sind. Da diese DSRC RSUs mit den LTE V2V/V2X-Kommunikationen interferieren können, können die Netzwerkzugangsknoten, die LTE V2V/V2X versuchen, in diesen Bereichen die Verwendung von DSRC-Kanälen zu vermeiden.
  • Dementsprechend können Netzwerkzugangsknoten daher mit dem Steuerserver 1612 kommunizieren, der als Datenbank agieren kann, um Orts-, Identitäts- und Kanalressourcenverwendung-Informationen (beispielsweise die Kanäle und Zeitabschnitte, die die Netzwerkzugangsknoten verwenden) für Netzwerkzugangsknoten zu erhalten, die andere Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien unterstützen. Die Netzwerkzugangsknoten können dann diese Informationen entweder mit oder ohne clusterbasierten Kanalzugriff verwenden. Wenn beispielsweise die Orts- und Identitätsinformationen von dem Steuerserver 1612 mit dem clusterbasierten Kanalzugriff verwendet wird, kann ein Netzwerkzugangsknoten die Orts-, die Identitäts- und die Kanalressourcenverwendung-Information einem Clusterführer bereitstellen. Der Clusterführer kann dann die Kanalressourcenzuordnungen basierend auf den Informationen ermitteln (beispielsweise gemäß Stufe 1212 aus 12), wie etwa mittels Vermeidens einer Zuordnung von Kanalressourcen zu seinem Cluster, die von nahegelegenen Netzwerkzugangsknoten verwendet werden. Alternativ können der Steuerserver 1612 oder der Netzwerkzugangsknoten die Kanalressourcenzuordnungen für ein vorgegebenes Cluster basierend auf den Informationen ermitteln und können dann die Kanalressourcenzuordnungen an den Clusterführer des Clusters übertragen. Wenn die Orts- und Identitätsinformationen von dem Steuerserver 1612 ohne clusterbasierten Kanalzugriff verwendet werden, können Netzwerkzugangsknoten, wie etwa LTE V2V/V2X Basisstationen, auf ähnliche Weise Kanalressourcenzuordnungen für individuelle Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf den Informationen ermitteln, wie etwa mittels Vermeidens eines Zuordnens von Kanalressourcen zu Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die von nahegelegenen Netzwerkzugangsknoten verwendet werden.
  • Alternativ können bei manchen Aspekten Netzwerkzugangsknoten, die verschiedene Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien unterstützen, direkt anschließen, um einen Zugriff auf gemeinsam verwendete Kanalressourcen zu koordinieren. Beispielsweise können DSRC RSUs und LTE V2V/V2X Basisstationen miteinander verhandeln, um den Zugriff auf gemeinsam verwendete Kanalressourcen zu koordinieren. Bei manchen Aspekten kann das Verhandeln ein Austauschen von Kanalinformationen zwischen Netzwerkzugangsknoten umfassen, wobei beispielsweise ein erster Netzwerkzugangsknoten gegenüber einem zweiten Netzwerkzugangsknoten angeben kann, welche Kanalressourcen er zur Verwendung zugeordnet hat oder plant unmittelbar zuzuordnen. Der zweite Netzwerkzugangsknoten kann dann eine unabhängige Entscheidung treffen, andere Kanalressourcen zu verwenden. Bei anderen Aspekten können Netzwerkzugangsknoten ein weiter ausgearbeitetes Koordinationsschema verwenden, wie etwa ein Frage-Antwort-Protokoll. Dementsprechend kann ein erster Netzwerkzugangsknoten die Verwendung von Kanalressourcen (beispielsweise einen bestimmten Kanal während eines bestimmten Zeitabschnitts) anfragen und der zweite Netzwerkzugangsknoten kann dann mit einer Annahme, mit einer Zurückweisung oder mit einem Gegenvorschlag antworten. Diese Verhandlungen können in der Anwendungsschicht (beispielsweise über Transport/IP-Schichten) über eine Software-Ebene-Verbindung stattfinden, wobei die zugrunde liegenden Funkprotokolle in Übereinstimmung mit den verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien abweichen. Bei manchen Aspekten können die Verhandlungen versuchen, auf einen optimalen Arbeitspunkt für die Koordination zwischen verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien abzuzielen. Beispielsweise können auseinandersetzungsbasierte Kanalzugriffschemen einen bemerkenswerten Abfall der Effizienz sehen, wenn die Kanalauslastung 60 % oder mehr erreicht. Während dies deshalb bei auseinandersetzungsbasierten Kanalzugriffsschemen, wie etwa DSRC, zu erheblichen Kollisionen führen würde, wäre dies kein Problem mit deterministischen Zeitplanungsschemen, wie etwa LTE V2V/V2X. Dementsprechend können Netzwerkzugangsknoten, die verhandeln, sich abstimmen, einen gemeinsam verwendeten Zugriff zu erhalten, bei dem auseinandersetzungsbasierte Kanalzugriffschemen, wie etwa DSRC, eine Kanalauslastung von weniger als 60 % haben. Bei manchen Aspekten können diese Verhandlungen über eine zentrale Steuereinheit ablaufen, wie etwa über den Steuerserver 1612.
  • Bei manchen Aspekten können die Implementierungen, die hierin beschrieben sind über mehrere Bänder verwendet werden. Beispielsweise können die Kanalressourcenzuordnungen, die hierin beschrieben sind, bei Kanälen über mehrere Bänder verwendet werden, wie etwa Kanäle auf den 3,4 - 3,8 GHz und 5,9 GHz Bändern. Bei manchen Aspekten können verschiedene Bänder verschiedene Niveaus haben, die Koordination des Zugriffs zu verwalten. Beispielsweise können Cluster auf gleiche den Bändern eine clusterbasierte Koordination verwenden, während individuelle Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen oder Cluster eine Gierige-Spektrum-Auswahl auf anderen Bändern verwenden können. Bei manchen Aspekten kann auch eine Trägeraggregation verwendet werden, möglicherweise auch mit verschiedenen Niveaus der Koordination auf den verschiedenen Trägern. Beispielsweise kann ein Cluster eine Trägeraggregation verwenden, bei der individuelle Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen des Clusters um Kanalressourcen auf einem ersten Band in Übereinstimmung mit dem Gierige-Spektrum-Auswahl streiten können, während sie unter der Führung des Clusterführers koordiniert werden, um Kanalressourcen auf einem zweiten Band zu erhalten.
  • 17 zeigt ein Verfahren 1700 zum Durchführen von Fahrzeugfunkkommunikationen in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 17 gezeigt, weist das Verfahren 1700 auf ein Identifizieren einer Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eines Clusters von kooperierenden Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen (1702), ein Ermitteln von Kanalressourcenzuordnungen für die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die erste Kanalressourcen, die einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zugeordnet sind, und zweite Kanalressourcen aufweisen, die einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zugeordnet sind (1704), und ein Übertragen der Kanalressourcenzuordnung an die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen (1706).
  • Zentralisierte Spektrumszuordnung
  • Die im Vorhergehenden beschriebenen Aspekte bezüglich der verteilten Koexistenzverwaltung für Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien kann auf relativ dezentralisierte Weise betrieben werden. Eine Koexistenz zwischen verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien kann zusätzlich oder alternativ mit mehr zentralisierten Ansätzen verwaltet werden.
  • Dementsprechend kann bei manchen Aspekten eine zentrale Steuereinheit die primäre Rolle beim Ermitteln von Kanalressourcenzuordnungen zwischen verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien annehmen. Da Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, wie etwa DSRC und LTE V2V/V2X unabhängig sind und in vielen Fällen von verschiedenen Netzwerkbetreibern betrieben werden, kann diese zentrale Steuereinheit eine systemunabhängige globale Steuerung sein. Die zentralisierte Steuereinheit kann die Verwendung von Kanalressourcen durch die Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien überwachen, kann die Kanalressourcenzuordnungen für die Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien ermitteln und die Kanalressourcenzuordnungen an die verschiedenen Endgeräte und Netzwerkzugangsknoten, die die Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien verwenden, ausstrahlen.
  • Diese Aspekte können auch verwendet werden, um eine Migration zwischen verschiedenen Funkkommunikationstechnologien zu verwalten, einschließlich verschiedene Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien. Beispielsweise kann sich DSRC in naher Zukunft als einfacher anwendbar erweisen als LTE V2V/V2X, möglicherweise zum Teil aufgrund der Tatsache, dass die verteilte Natur von DSRC eine Verwendung ohne wesentliche Netzwerkkoordination und -unterstützung erlaubt. Jedoch, während die anfängliche Entwicklung von LTE V2V/V2X langsamer sein kann als die von DSRC, kann sich LTE V2V/V2X als die nützlichere und weiter verbreitete Technologie herausstellen aufgrund ihrer nützlichen Kompatibilität mit 5G-Netzwerkarchitekturen. Dementsprechend kann eine anfängliche starke Verwendung von DSRC eventuell in eine von LTE V2V/V2X übergehen und die Kanalressourcenverwendung von LTE V2V/V2X kann deshalb mit der Zeit in Proportion zu der von DSRC wachsen. Die zentrale Steuereinheit kann deshalb in der Lage sein, bei diesem Übergang (und anderen analogen Übergängen) eine Rolle zu spielen mittels schrittweisen Zuordnens eines größeren Abschnitts von Kanalressourcen zu LTE V2V/V2X mit der Zeit. Die zentrale Steuereinheit kann auf ähnliche Weise in der Lage sein, die Migration zwischen Funkkommunikationstechnologien über die Zeit handzuhaben (beispielsweise eine dritte, eine vierte, etc.) und ist nicht auf irgendwelche zwei bestimmten Funkkommunikationstechnologien beschränkt.
  • Aspekte, wie sie hierin beschrieben sind, können als RAN-unterstützt oder RANunabhängig (zusätzlich zu Hybrid-Kombinationen derselben) verallgemeinert werden. RANunterstützte Implementierungen können eine Unterstützung verwenden, die von den Netzwerkzugangsknoten des Funkzugangsnetzwerks bereitgestellt wird, um die zentrale Steuereinheit mit Kanalressourcenverwendungsinformationen zu versorgen und um Kanalressourcenzuordnungen an teilnehmende Kommunikationsvorrichtungen zu übertragen. RAN-unabhängige Implementierungen können eine separate Infrastruktur verwenden, wie etwa ein Netzwerk von entfernten Knoten (engl.: remote nodes) mit Funkabtastungsfähigkeiten, um die Kanalressourcenverwendungsinformationen der zentralen Steuereinheit zuzuführen und um Kanalressourcenzuordnungen an teilnehmende Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu übertragen.
  • 18 zeigt ein Beispiel einer RAN-unterstützten Implementierung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 18 gezeigt, kann ein Netzwerkzugangsknoten 1808 eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 bedienen, während ein Netzwerkzugangsknoten 1810 Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1804 und 1806 bedienen kann. Der Netzwerkzugangsknoten 1808 und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 können dazu ausgebildet sein, eine erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, wie etwa DSRC, zu unterstützen, während der Netzwerkzugangsknoten 1810 und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1804 und 1806 dazu ausgebildet sein können, eine zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, wie etwa LTE V2V/V2X zu unterstützen. Während sich Beispiele auf die erste und zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie beziehen, können diese Beispiele auf jegliche Anzahl von Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien erweitert werden.
  • Aufgrund des Fehlens einer etablierten Koexistenz zwischen DSRC und LTE V2V/V2X, kann eine Koexistenzvorrichtung 1812 dazu ausgebildet sein, eine Kanalressourcenverwendung zwischen diesen verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zu koordinieren, zusätzlich zu anderen Kommunikationstechnologien. Insbesondere kann die Koexistenzvorrichtung 1812 die Kanalressourcenverwendung überwachen und Kanalressourcenzuordnungen für verschiedene Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien ermitteln. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann dann den teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen die Kanalressourcenzuordnungen über das Funkzugangsnetzwerk bereitstellen.
  • Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann eine serverartige Komponente sein und kann einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, einen Programmcode, der die Funktionalität der Koexistenzvorrichtung 1812, die hierin beschrieben ist, definiert, abzurufen (beispielsweise von einem nicht-flüchtigen computerlesbaren Medium) und auszuführen. Wie in 18 gezeigt, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 an die Netzwerkzugangsknoten 1808 und 1810 anschließen. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 in dem Kernnetzwerk angeordnet sein, wie etwa einem Kernnetzwerk hinter dem Netzwerkzugangsknoten 1808 oder einem Kernnetzwerk hinter dem Netzwerkzugangsknoten 1810. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 außerhalb der Netzwerkdomäne von beiden Netzwerkzugangsknoten 1808 und 1810 unabhängig angeordnet sein. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann deshalb an die Netzwerkzugangsknoten 1808 und 1810 über eine Rücktransportverbindung anschließen, welche durch ein Kernnetzwerk verlaufen kann oder direkt zwischen die Koexistenzvorrichtung 1812 und die Netzwerkzugangsknoten 1808 und 1810 angeschlossen sein kann. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 eine RAN-Komponente sein, die lokal bei den Netzwerkzugangsknoten 1808 oder 1810 angeordnet ist, und kann an andere Netzwerkzugangsknoten 1808 oder 1810 über eine Rücktransportverbindung anschließen. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann Daten über eine logische Softwareebeneverbindung übertragen und empfangen, wie etwa zu und von einem Kernnetzwerk, Netzwerkzugangsknoten und/oder entfernten Knoten über kabelgebundene oder kabellose Schnittstellen.
  • 19 zeigt ein Verfahren 1900, das diesen Prozess in Übereinstimmung mit manchen Aspekten veranschaulicht, wobei die Koexistenzvorrichtung 1812 es über eine Ausführung von Softwareanweisungen in einem oder mehreren Prozessoren durchführen kann. Wie in 19 gezeigt, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 in Stufe 1902 zuerst eine Kanalressourcenverwendungsinformation von berichtenden Kommunikationsvorrichtungen empfangen. In dem beispielhaften Fall gemäß 18 können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1802-1806 innerhalb der Abdeckung der Netzwerkzugangsknoten 1808 und 1810 sein. Beispielsweise kann der Netzwerkzugangsknoten 1808 eine DSRC RSU innerhalb der Funkreichweite der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 sein, während der Netzwerkzugangsknoten 1810 eine LTE V2V/V2X Basisstation innerhalb der Funkreichweite der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1804 und 1806 sein kann. Da die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1802-1806 innerhalb der Abdeckung der Netzwerkzugangsknoten 1808 und 1810 sein können, können die Netzwerkzugangsknoten 1808 und 1810 sich deren eigener Kanalressourcenverwendung und der Kanalressourcenverwendung der von ihnen bedienten Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bewusst sein.
  • Falls beispielsweise der Netzwerkzugangsknoten 1810 eine LTE V2V/V2X Basisstation (oder ein anderer Netzwerkzugangsknoten, der eine deterministische Zeitplanung durchführt, einschließlich DSRC RSUs, wenn spätere DSRC-Versionen eine zentral verwaltete oder deterministische Zeitplanung haben) ist, kann der Netzwerkzugangsknoten 1810 für die Zeitplanung von Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckenkommunikationen verantwortlich sein und kann deshalb die Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstrecken-Kanalressourcenverwendungsinformationen kennen. Beispielsweise kann der Netzwerkzugangsknoten 1810 die Kanäle, die für Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckenkommunikationen verwendet werden, und optional zusätzlich Zeitabschnitte, während der die Kanäle verwendet werden, Übertragungsenergien, räumliche Multiplexingschichten (engl.: spatial multiplexing layers) (beispielsweise bestimmte räumliche Multiplexingabschnitte, wie etwa eine MIMO-Übertragung, die enge Winkelbeschränkungen hat) und andere Zeitplanparameter lokal behalten. Der Netzwerkzugangsknoten 1810 kann auch die Anzahl von aktiven Anwendern (beispielsweise Endgeräten), die er bedient, und/oder Effizienzparameter, wie etwa die Neuübertragungsrate der von ihm bedienten Anwender, kennen. Die Kanalressourcenverwendungsinformationen kann deshalb umfassen das verwendete Spektrum, das pro Zeiteinheit verwendete Spektrum (beispielsweise das gesamte Spektrum, das in einer vorgegebenen Zeitdauer verwendet wird), das Spektrum, das pro Zeiteinheit und räumliche Multiplexingschicht verwendet wird (beispielsweise wo jede räumliche Multiplexingschicht die Kanalressourcen duplizieren kann), das pro Zeiteinheit verwendete Spektrum, die räumliche Multiplexingschicht, einen Code (beispielsweise für Codeteilungsmultiplexing (engl.:code division multipexing) für überlagernde Codewörter), eine Polarisierung (beispielsweise eine horizontale gegenüber einer vertikalen Polarisierung für separate Datenströme) und/oder eine Ausbreitungskanalorthogonalität (beispielsweise sendet ein System in der tiefen Frequenzdomäne, wobei Unterbänder eines zweiten Systems schwächer werden), eine gesamte Sendezeit von Übertragungen (beispielsweise die kumulative Dauer aller Übertrager in einer vorgegebenen Zeitdauer), eine Gesamtzahl von aktiven Anwendern, eine gesamte Übertragungsenergie der Übertragungen (beispielsweise die kumulative Übertragungsenergie für alle Übertragungen in einer vorgegebenen Zeitdauer), eine Gesamtmenge von Daten, die übertragen werden (beispielsweise die kumulative Anzahl von Bytes in einer vorgegebenen Zeitdauer), eine Übertragungseffizienz (beispielsweise die Neuübertragungsrate) und/oder eine oder mehrere andere Metriken, die die Last oder die Verwendung der Kanalressourcen durch den Netzwerkzugangsknoten 1810 und die Anwender, die er bedient, angibt. Der Netzwerkzugangsknoten 1810 kann diese Kanalressourcenverwendungsinformation an die Koexistenzvorrichtung 1812 übertragen, welche die Koexistenzvorrichtung 1812 in Stufe 1902 empfangen kann.
  • Wenn der Netzwerkzugangsknoten 1808 eine DSRC RSU (oder ein anderer Netzwerkzugangsknoten, der keine deterministische Zeitplanung durchführt) ist, kann es sein, dass der Netzwerkzugangsknoten 1808 keine direkte Kenntnis der Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckenzeitplanung hat und kann deshalb die Kanalressourcenverwendungsinformation nicht lokal behalten. Bei manchen Aspekten kann der Netzwerkzugangsknoten 1808 eine Abtastung durchführen, um die Kanalressourcenverwendungsinformation zu erhalten. Beispielsweise kann der Netzwerkzugangsknoten 1808 Funksignale in Übereinstimmung mit der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie empfangen und verarbeiten, was Übertragungen durch die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 und jegliche andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen oder Netzwerkzugangsknoten mit der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie umfassen kann. Dies kann das Durchführen einer Frequenzabtastung umfassen, um zu erkennen, welche Kanäle aktive Übertragungen enthalten. Der Netzwerkzugangsknoten 1808 kann deshalb ermitteln, auf welchen Kanälen die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 überträgt, während welcher Zeitabschnitte die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 die Kanäle verwendet, welche Übertragungsenergien die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 verwendet, welche räumliche Multiplexingschicht die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 verwendet, und andere solche Zeitplanparameter. Wie im Vorhergehenden angegeben, kann die Kanalressourcenverwendungsinformation umfassen das verwendete Spektrum, das pro Zeiteinheit verwendete Spektrum, das pro Zeiteinheit und räumliche Multiplexingschicht verwendete Spektrum, das pro Zeiteinheit/räumliche Multiplexingschicht/Code/Polarisierung/Ausbreitungskanalorthogonalität verwendete Spektrum, eine Gesamtsendezeit der Übertragungen, eine Gesamtzahl aktiver Anwender, eine gesamte Übertragungsenergie aller Übertragungen, eine Gesamtmenge von übertragenen Daten, eine Übertragungseffizienz, und/oder eine oder mehr andere Metriken, die die Last oder die Verwendung der Kanalressourcen durch den Netzwerkzugangsknoten 1810 und die Anwender, die er bedient, angibt. Der Netzwerkzugangsknoten 1808 kann somit diese Kanalressourcenverwendungsinformationen unter Verwendung einer Funkabtastung ermitteln und dann diese Kanalressourcenverwendungsinformationen an die Koexistenzvorrichtung 1812 übertragen, welche die Koexistenzvorrichtung 1812 in Stufe 1902 empfangen kann.
  • Zusätzlich oder alternativ können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen diese Funkabtastung durchführen, um die Kanalressourcenverwendungsinformationen in RAN-unterstützten Implementierungen zu erhalten. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 Funksignale in Übereinstimmung mit der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie empfangen und verarbeiten, was Übertragungen durch andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und Netzwerkzugangsknoten mit der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie umfassen kann. Dies kann umfassen ein Durchführen einer Frequenzabtastung, um zu erkennen, welche Kanäle aktive Übertragungen enthalten. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 kann dann die Kanalressourcenverwendungsinformationen basierend auf den empfangenen Funksignalen ermitteln und kann die Kanalressourcenverwendungsinformationen dem Netzwerkzugangsknoten 1808 berichten. Der Netzwerkzugangsknoten 1808 kann dann die Kanalressourcenverwendungsinformationen der Koexistenzvorrichtung 1812 berichten, die die Koexistenzvorrichtung 1812 in Stufe 1902 empfangen kann. Zusätzlich oder alternativ kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 die Kanalressourcenverwendungsinformationen an den Netzwerkzugangsknoten 1808 weiterleiten, wie etwa über eine oder mehrere andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die als Weiterleitungsverbindung agieren. Der Netzwerkzugangsknoten 1808 kann dann die Kanalressourcenverwendungsinformationen an die Koexistenzvorrichtung 1812 senden.
  • Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann deshalb in Stufe 1902 die Kanalressourcenverwendungsinformation von verschiedenen berichtenden Kommunikationsvorrichtungen (beispielsweise Endgeräte und Netzwerkzugangsknoten) empfangen, wobei die Kanalressourcenverwendungsinformation die Kanalressourcenverwendung der ersten und der zweiten Funkkommunikationstechnologie angeben kann. Dies kann auf ähnliche Weise auf jegliche Anzahl von Funkkommunikationstechnologien erweitert werden. 18 zeigt einen vereinfachten Fall und bei verschiedenen Aspekten können die berichtenden Kommunikationsvorrichtungen zusätzlich oder alternativ über einen weiten geographischen Bereich verteilt sein und die Abdeckungsbereiche von zahlreichen Netzwerkzugangsknoten umfassen (im Unterschied zu lediglich zwei wie bei dem Beispiel gemäß 18 gezeigt).
  • Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann dann in Stufe 1904 die Kanalressourcenverwendungsinformationen für verschiedene unterschiedliche Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien sammeln. Da die Koexistenzvorrichtung 1812 die Kanalressourcenverwendungsinformationen von mehreren berichtenden Kommunikationsvorrichtungen (beispielsweise mehreren Netzwerkzugangsknoten oder Endgeräten) empfangen kann, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 die Kanalressourcenverwendungsinformation von den berichtenden Kommunikationsvorrichtungen der jeweiligen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie sammeln. In dem beispielhaften Kontext der Verwendung von DSRC und LTE V2V/V2X beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 1812 die Kanalressourcenverwendungsinformationen von berichtenden Kommunikationsvorrichtungen, die DSRC unterstützen, und von berichtenden Kommunikationsvorrichtungen, die LTE V2V/V2X unterstützen, empfangen. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann dann die Kanalressourcenverwendungsinformationen von den berichtenden Kommunikationsvorrichtungen, die DSRC unterstützen, sammeln, wie etwa mittels Summierens oder einer anderen Aggregations- oder Mittelungstechnik, um erste zusammengefasste Kanalressourcenverwendungsinformationen zu erhalten, und die Kanalressourcenverwendungsinformationen von den berichtenden Kommunikationsvorrichtungen, die LTE V2V/V2X unterstützen, sammeln, um zweite zusammengefasste Kanalressourcenverwendungsinformationen zu erhalten. Falls beispielsweise die Kanalressourcenverwendungsinformationen das pro Zeiteinheit verwendete Spektrum aufweisen, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 das pro Zeiteinheit verwendete Spektrum, das von den jeweiligen berichtenden Kommunikationsvorrichtungen, die DSRC unterstützen, bereitgestellt wird, addieren, um die ersten zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen zu erhalten, und kann das pro Zeiteinheit verwendete Spektrum, das von der jeweiligen berichtenden Kommunikationsvorrichtung, die LTE V2V/V2X unterstützt, addieren, um die zweiten zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformation zu erhalten. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann auf ähnliche Weise andere Arten von Kanalressourcenverwendungsinformationen zusammenfassen, wobei die zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen für jede Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie die relative Verwendung der jeweiligen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie angeben können. Dementsprechend kann die Kanalressourcenverwendungsinformation, die von den berichtenden Kommunikationsvorrichtungen bereitgestellt wird, die verschiedene Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien verwenden, eine Basis für die Koexistenzvorrichtung 1812 bereitstellen, um die relativen Verwendungsniveaus der verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien auszuwerten, wie etwa mittels Ermittelns, welche Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie ein höheres Verwendungsniveau hat (beispielsweise welche zusammengefasste Kanalressourcenverwendungsinformation größer ist).
  • Falls beispielsweise die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, beispielsweise DSRC, mehr Kanalressourcen verwendet als die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, beispielsweise LTE V2V/V2X, können die zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen, die von den berichtenden Kommunikationsvorrichtungen bereitgestellt werden, die für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie konfiguriert sind (beispielsweise der Netzwerkzugangsknoten 1808, die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 und/oder jegliche andere berichtenden Kommunikationsvorrichtungen), umfassen einen größeren Bereich des Spektrums, einen größeren Bereich des Spektrums pro Zeiteinheit, einen größeren Bereich des Spektrums pro Zeiteinheit und räumlicher Multiplexingschicht, einen größeren Bereich des Spektrums pro Zeiteinheit/räumliche Multiplexingschicht/Code/Polarisierung/Ausbreitungskanalorthogonalität, eine größere Gesamtsendezeit, eine größere Anzahl von aktiven Anwendern, eine größere Gesamtübertragungsenergie für Übertragungen, eine größere übertragene Datenmenge und/oder eine geringere Übertragungseffizienz als die zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen, die von den berichteten Kommunikationsvorrichtungen bereitgestellt werden, die für die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie konfiguriert sind (beispielsweise der Netzwerkzugangsknoten 1810, die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1804 und 1806 und/oder jegliche andere berichtenden Kommunikationsvorrichtungen). Dementsprechend kann die Koexistenzvorrichtung 1812 in der Lage sein, die zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen für die verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien auszuwerten, um zu ermitteln, welche Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien mehr Kanalressourcen verwenden.
  • Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann dann in Stufe 1906 Kanalressourcenzuordnungen für teilnehmende Kommunikationsvorrichtungen basierend auf den zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen ermitteln, wobei die teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen die gleichen wie oder andere als die berichtenden Kommunikationsvorrichtungen sein können. Beispielsweise kann in dem beispielhaften Kontext gemäß 18 die Koexistenzvorrichtung 1812 Kanalressourcenzuordnungen für eine(n) oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1802-1806 und/oder der Netzwerkzugangsknoten 1808 und 1810 ermitteln.
  • Die Kanalressourcenzuordnungen können die gesamte Menge von Kanalressourcen angeben, wie etwa Kanäle, Zeitabschnitte, Übertragungsenergien und/oder räumliche Multiplexingschichten, die der ersten und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zugeordnet sind, wobei die relativen Mengen von Kanalressourcen, die die Koexistenzvorrichtung 1812 der jeweiligen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zuordnet, von dem relativen Anteil der zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen abhängigen kann. Falls beispielsweise die zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie größer sind (beispielsweise einen größeren Bereich des Spektrums, einen größeren Bereich des Spektrums pro Zeit, einen größeren Bereich des Spektrums pro Zeit und räumlicher Multiplexingschicht, einen größeren Bereich des Spektrums, der pro Zeiteinheit/räumliche Multiplexingschicht/Code/Polarisierung/Ausbreitungskanalorthogonalität verwendet wird, eine längere Gesamtsendezeit, eine größere Gesamtzahl von aktiven Anwendern, eine größere Übertragungsenergie für Übertragungen, eine größere Gesamtmenge von zu übertragenden Daten und/oder eine geringere Übertragungseffizienz) als die zusammengefasste Kanalressourceninformationen für die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen (beispielsweise mehr Kanäle, mehr Zeitabschnitte, mehr Übertragungsenergie und/oder mehr räumliche Multiplexingschichten) zuordnen als der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • Bei manchen Aspekten können die relativen Mengen von Kanalressourcen, die die Koexistenzvorrichtung 1812 der ersten und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zuordnet, proportional zu dem Verhältnis zwischen den ersten und den zweiten zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen sein. Falls beispielsweise die erste zusammengefasste Kanalressourcenverwendungsinformation doppelt so groß ist (beispielsweise den doppelten Bereich des Spektrums, den doppelten Bereich des Spektrums pro Zeiteinheit, den doppelten Bereich des Spektrums pro Zeiteinheit und Multiplexingschicht, den doppelten Bereich an Spektrum pro Zeiteinheit/räumliche Multiplexingschicht/Code/Polarisierung/Ausbreitungskanalorthogonalität, die doppelte Gesamtsendezeit, die doppelte Anzahl aktiver Anwender, die doppelte Gesamtübertragungsenergie für Übertragungen, die doppelte übertragene Datenmenge und/oder die halbe Transmissionseffizienz hat), kann die Koexistenzvorrichtung 1812 der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zweimal mehr Kanalressourcen als der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zuordnen. Dieses Verhältnis ist beispielhaft und kann auf jeglichen Wert skaliert werden. Nicht-ganzzahlige Verhältnisse können auf die gleiche Weise verwendet werden.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 Kanalressourcenzuordnungen für individuelle Vorrichtungen ermitteln, wie etwa mittels Ermittelns eines bestimmten Kanals (oder eines Satzes von Kanälen), die eine individuelle Kommunikationsvorrichtung verwenden kann. Falls beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 für DSRC-Kommunikationen konfiguriert ist, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 einen oder mehrere 10 MHz DSRC-Kanäle für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 zur Verwendung auswählen (beispielsweise zur Verwendung für einen auseinandersetzungsbasierten Kanalzugriff in Übereinstimmung mit DSRC-Protokollen) und die ausgewählten DSRC-Kanäle in der Kanalressourcenzuordnung für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 angeben. Falls der Netzwerkzugangsknoten 1810 eine LTE V2V/V2X Basisstation ist, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 einen oder mehrere LTE V2V/V2X Kanäle für den Netzwerkzugangsknoten 1810 zur Verwendung auswählen (beispielsweise für deterministische Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckenzeitplanung) und die ausgewählten LTE V2V/V2X Kanäle in der Kanalressourcenzuordnung für den Netzwerkzugangsknoten 1810 angeben. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 auch einen Zeitabschnitt (oder einen Satz von Zeitabschnitten), eine Übertragungsenergie und/oder eine oder mehrere räumliche Multiplexingschichten für eine individuelle Vorrichtung zur Verwendung bestimmen.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 eine Kanalressourcenzuordnung für mehrere Vorrichtungen zur Verwendung ermitteln. Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 1812 eine Kanalressourcenzuordnung für eine Mehrzahl von Kommunikationsvorrichtungen zur gemeinsamen Verwendung ermitteln, wie etwa für einen Satz von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die DSRC verwenden. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann einen oder mehrere Kanäle (optional zusätzlich zu einem oder mehreren Zeitabschnitten, Übertragungsenergien und/oder räumlichen Multiplexingschichten) für alle des Satzes von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auswählen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können dann die zugeordneten Kanalressourcen mit einem auseinandersetzungsbasierten Kanalzugriff in Übereinstimmung mit DSRC gemeinsam verwenden. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann auf ähnliche Weise eine Kanalressourcenzuordnung für einen Satz von Vorrichtungen ermitteln mittels Zuordnens von Kanalressourcen zu einem Netzwerkzugangsknoten, der eine deterministische Zeitplanung verwendet, die dann Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckenkommunikationen mit den von ihm bedienten Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen unter Verwendung der zugeordneten Kanalressourcen einplant. Insbesondere wenn die teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen einen auseinandersetzungsbasierten Kanalzugriff verwenden, kann bei manchen Aspekten die Koexistenzvorrichtung 1812 deshalb den Kommunikationsvorrichtungen die gleichen Kanalressourcen zuordnen, auch wenn sie innerhalb ihrer Reichweiten sind. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann beispielsweise der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 die gleichen Kanalressourcen zuordnen wie einer anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtung innerhalb der Funkreichweite der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802, wobei die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung und die andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtung beispielsweise DSRC verwenden. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 und die andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtung können dann um die gemeinsam verwendeten Kanalressourcen in Übereinstimmung mit DSRC streiten.
  • Da die erste und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie koexistieren können, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 bei manchen Aspekten in Stufe 1906 Kanalressourcenzuordnungen ermitteln, die eine Interferenz oder Kollisionen zwischen der ersten und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie vermeiden. Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 1812 den Kommunikationsvorrichtungen, die die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie verwenden, andere Kanäle zuordnen als den Kommunikationsvorrichtungen, die die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie verwenden. Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 1812 eine Kanalressourcenzuordnung für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 ermitteln, die andere Kanäle zuordnet als die Kanalressourcenzuordnung für den Netzwerkzugangsknoten 1810. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 auch ein Zeitmultiplexing verwenden, um der ersten und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie während unterschiedlichen Zeitabschnitten den gleichen Kanal zuzuordnen, wie etwa mittels Zuordnens eines ersten Kanals zur Verwendung für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 während eines ersten Satzes von Zeitabschnitten und mittels Zuordnens des ersten Kanals zur Verwendung für den Netzwerkzugangsknoten 1810 während eines anderen, zweiten Satzes von Zeitabschnitten. Beispielsweise kann in einem beispielhaften Kontext, der DSRC und LTE V2V/V2X involviert, die Koexistenzvorrichtung 1812 Ressourcenzuordnungen ermitteln, die den DSRC-Kommunikationsvorrichtungen andere 10 MHz Kanäle zuordnet als den LTE V2V/V2X Kommunikationsvorrichtungen, die auf den gleichen 10 MHz Kanälen den DSRC-Kommunikationsvorrichtungen andere Zeitabschnitte zuordnet als den LTE V2V/V2X Kommunikationsvorrichtungen oder die auf den gleichen 10 MHz Kanälen und in den gleichen Zeitabschnitten den DSRC-Kommunikationsvorrichtungen andere räumliche Multiplexingschichten zuordnet als den LTE V2V/V2X Kommunikationsvorrichtungen.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 Kanalressourcenzuordnungen ermitteln, die Kanalressourcen über einen geographischen Bereich erneut verwenden. Beispielsweise kann es sein, dass eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, die die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie verwendet, nicht mit einer anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtung interferiert, die die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie verwendet, wenn die zweite Fahrzeugkommunikationsvorrichtung außerhalb der Funkreichweite ist, auch wenn ihr die gleichen Kanalressourcen zugeordnet sind (beispielsweise der bzw. die gleiche Kanal, Zeitabschnitt und/oder räumliche Multiplexingschicht). Dementsprechend kann zusätzlich zum Helfen zum Vermeiden von Interferenz durch Zuordnung von verschiedenen Kanalressourcen die Koexistenzvorrichtung 1812 helfen, Interferenz zu vermeiden, mittels Zuordnens der gleichen Kanalressourcen zu Kommunikationsvorrichtungen, die in verschiedenen geographischen Bereichen angeordnet sind (beispielsweise außerhalb der Funkreichweite oder weit genug, um verwaltbare Niveaus von Interferenz zu erzeugen).
  • Auf ähnliche Weise kann bei manchen Aspekten die Koexistenzvorrichtung 1812 die Kanalressourcenzuordnungen speziell für bestimmte geographische Bereiche ermitteln. Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 1812 die Kanalressourcenverwendungsinformationen von berichtenden Kommunikationsvorrichtungen zusammenfassen, die in einem ersten Bereich angeordnet sind, und separat die Kanalressourcenverwendungsinformationen von berichtenden Kommunikationsvorrichtungen zusammenfassen, die in einem anderen, zweiten Bereich angeordnet sind. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann somit erste und zweite zusammengefasste Kanalressourcenverwendungsinformationen für den ersten Bereich bzw. den zweiten Bereich erhalten. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann dann die Kanalressourcenzuordnungen für den ersten Bereich und den zweiten Bereich separat ermitteln unter Verwendung der entsprechenden zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen. Dementsprechend, wenn die zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen für den ersten Bereich angeben, dass die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen verwendet als die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie in dem ersten Bereich mehr Kanalressourcen zuordnen als der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie. Auf ähnliche Weise kann die Koexistenzvorrichtung 1812, falls die zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen für den zweiten Bereich angeben, dass die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen als die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie verwendet, der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie in dem zweiten Bereich mehr Kanalressourcen zuordnen als der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann deshalb die Kanalressourcenzuordnungen über einen geographischen Bereich variieren. Wenn die Koexistenzvorrichtung 1812 nicht genügend Kanalressourcenverwendungsinformationen für einen vorgegebenen geographischen Bereich empfängt, um akkurat zu ermitteln, wie viel Kanalressourcen den verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zugeordnet werden sollen, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 unter Verwendung von Kanalressourcenverwendungsinformationen von nahegelegenen Bereichen eine Extrapolation durchführen.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 auch berichtete Interferenzniveaus berücksichtigen, wenn die Kanalressourcenzuordnungen ermittelt werden. Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 1812 auch Interferenzniveaus von einer oder mehreren berichtenden Kommunikationsvorrichtungen empfangen, die angeben, wie viel Interferenz die eine oder die mehreren berichtenden Kommunikationsvorrichtungen erfahren. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann dann die verfügbaren Kanalressourcen so zuordnen, dass Interferenz-freundliche Kommunikationsvorrichtungen die gleichen oder nahegelegenen (beispielsweise bezüglich der Frequenz, der Zeit, der räumlichen Multiplexingschicht und/oder des geographischen Bereichs) Kanalressourcen gemeinsam verwenden. Dies kann einem Paaren bei Mehrfachanwender(engl.: Multiple User)-MIMO (MU-MIMO) ähnlich sein. Wenn bestimmte Kommunikationsvorrichtungen schwerwiegende Interferenzen erzeugen, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 dominante Interferenzen räumlich oder zeitlich separieren (beispielsweise Frequenz- oder Zeit-Duplexing, wie etwa dass die Hälfte der Zeitabschnitte der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zugeordnet sind und die andere Hälfte von Zeitabschnitten der zweiten Fahrzeug Funkkommunikationstechnologie zugeordnet sind), den Zugriff auf Kanalressourcen für dominante Interferenzen nur auf bestimmte Zeiten beschränken und/oder eine Strahlformung basierend auf einer geographischen Information initiieren, um die Interferenz abzuschwächen.
  • Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann deshalb in Stufe 1906 basierend auf den Kanalressourcenverwendungsinformationen Kanalressourcenzuordnungen ermitteln, wobei jede Kanalressourcenzuordnung individuellen Kommunikationsvorrichtungen (beispielsweise dem Netzwerkzugangsknoten oder der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung) oder einem Satz von Kommunikationsvorrichtungen Kanalressourcen (beispielsweise Kanäle, Zeitabschnitte, eine Übertragungsenergie und/oder eine räumliche Multiplexingschicht) zuordnen kann. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann die gesamten verfügbaren Kanalressourcen (beispielsweise alle verfügbaren Kanäle, Zeitabschnitte und räumliche Multiplexingschichten) den verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zuordnen, was ein Zuordnen von anderen Kanalressourcen zu Kommunikationsvorrichtungen der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie als zu Kommunikationsvorrichtungen der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie umfassen kann. Wie im Vorhergehenden angegeben, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 auch Kanalressourcen für die erste und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie erneut zuordnen mittels Zuordnens der gleichen Kanalressourcen in verschiedenen geographischen Bereichen.
  • Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann die Kanalressourcenzuordnungen in Stufe 1908 an die teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen übertragen. Da die Koexistenzvorrichtung 1812 eine RAN-unterstützte Implementierung verwenden kann, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 die Kanalressourcenzuordnungen für Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen über das Funkzugangsnetzwerk übertragen. Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 1812 die Kanalressourcenzuordnungen für Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen an deren entsprechende aktuell bedienende Netzwerkzugangsknoten senden, die dann die Kanalressourcenzuordnungen zu den richtigen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen übertragen können. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann die Kanalressourcenzuordnungen für Netzwerkzugangsknoten direkt an den Netzwerkzugangsknoten übertragen. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 eine Kanalressourcenzuordnungsnachricht erzeugen, die die Kanalressourcen (beispielsweise die Kanäle, Zeitabschnitte, Übertragungsenergie und/oder räumliche Multiplexingschichten) und die Ziel-Kommunikationsvorrichtungen (beispielsweise adressiert durch eine Vorrichtungs-ID) angibt, und die Kanalressourcenzuordnungsnachricht an die Ziel-Kommunikationsvorrichtungen übertragen.
  • Die teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen können die Kanalressourcenzuordnungen empfangen und nachfolgend Kommunikationen in Übereinstimmung mit den Kanalressourcenzuordnungen übertragen und/oder empfangen. Beispielsweise bei dem beispielhaften Fall, bei dem der Netzwerkzugangsknoten 1810 eine LTE V2V/V2X Basisstation ist, kann der Netzwerkzugangsknoten 1810 dann Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckenkommunikationen unter Verwendung einer oder mehrerer Kanalressourcen (beispielsweise Kanäle, Zeitabschnitte, Übertragungsenergie und/oder räumliche Multiplexingschicht), die in seiner Kanalressourcenzuordnung angegeben sind, einplanen. Bei einem anderen Beispiel, bei dem beispielhaften Fall, bei dem die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 eine DSRC-Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ist, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1802 einen auseinandersetzungsbasierten Kanalzugriff unter Verwendung von DSRC auf den Kanalressourcen durchführen, die in ihrer Kanalressourcenzuordnung angegeben sind.
  • Wie im Vorhergehenden angegeben, können Aspekte der zentralisierten Spektrumszuordnung für Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zusätzlich oder alternativ RAN-unabhängige Implementierungen verwenden. 20 zeigt ein beispielhaftes Beispiel einer RAN-unabhängigen Implementierung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 20 gezeigt, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 an entfernte Knoten 2012, 2014 und 2016 anschließen. Die entfernten Knoten 2012-2016 können Funk-, physische Schicht-, und Steuerkomponenten (beispielsweise Antennen, RF-Sendeempfänger, DSP-Schaltkreise und/oder Steuerungen) aufweisen, die dazu ausgebildet sind, Funksignale zu empfangen und zu verarbeiten, um Kommunikationsdaten wiederzuerhalten, und um Kommunikationsdaten zu verarbeiten und Funksignale zu übertragen. Die entfernten Knoten 2012-2016 können dazu ausgebildet sein, eine erste und eine zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, wie etwa DSRC und LTE V2V/V2X, zu unterstützen.
  • Die entfernten Knoten 2012-2016 können somit Funkempfangs- und - übertragungsfunktionen durchführen und können primär durch die Koexistenzvorrichtung 1812 gesteuert werden. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann in einem Kernnetzwerk oder an einem Netzwerk-unabhängigen Ort (beispielsweise einem Serverort außerhalb der Netzwerkdomäne) angeordnet sein. Dementsprechend, im Unterschied zu dem beispielhaften Fall einer RAN-unterstützten Implementierung gemäß 18, bei der die Koexistenzvorrichtung 1812 an Netzwerkzugangsknoten anschließt, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 bei der RAN-unabhängigen Implementierung gemäß 20 an die entfernten Knoten 2012-2016 anschließen. Anstatt über das Funkzugangsnetzwerk Kanalressourcenverwendungsinformationen zu empfangen und Kanalressourcenzuordnungen zu übertragen, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 über die entfernten Knoten 2012-2016 Kanalressourcenverwendungsinformationen empfangen und Kanalressourcenzuordnungen übertragen.
  • Das Verfahren 1900 gemäß 19 kann deshalb von der Koexistenzvorrichtung 1812 auch bei einer RAN-unabhängigen Implementierung verwendet werden. Dementsprechend können die entfernten Knoten 2012-2016 eine Dualmodus-Funkabtastung durchführen, um Kanalressourcenverwendungsinformationen zu erhalten. Beispielsweise können die entfernten Knoten 2012-2016 unter Verwendung der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, beispielsweise DSRC, eine erste Frequenzabtastung und unter Verwendung der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, beispielsweise LTE V2V/V2X, eine zweite Frequenzabtastung durchführen. Die entfernten Knoten 2012-2016 können dadurch die Kanalressourcenverwendungsinformationen für die erste und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie ermitteln, wie etwa welche Kanäle verwendet werden, welche Zeitabschnitte verwendet werden, welche Übertragungsenergie verwendet wird und/oder welche räumliche Multiplexingschichten verwendet werden. Bei dem beispielhaften Fall gemäß 20 beispielsweise können die entfernten Knoten 2012-2016 die Kanalressourcenverwendungsinformationen für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 2002-2006 und die Netzwerkzugangsknoten 2008-2010 ermitteln.
  • Die entfernten Knoten 2012-2016 können dann die Kanalressourcenverwendungsinformationen an die Koexistenzvorrichtung 1812 berichten. Da die entfernten Knoten 2012-2016 die Dualmodus-Funkabtastung durchführen können, um die Kanalressourcenverwendungsinformationen für die erste und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zu erhalten, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 deshalb in Stufe 2004 Kanalressourcenverwendungsinformationen für die erste und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie empfangen. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann dann in Stufe 1904 die Kanalressourcenverwendungsinformationen für die erste und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie auf die im Vorhergehenden für RAN-unterstützte Implementierungen beschriebene Weise zusammenfassen und kann deshalb zusammengefasste Kanalressourcenverwendungsinformationen erhalten, die die Kanalressourcenverwendung durch die Kommunikationsvorrichtungen, die die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie verwenden, und durch die Kommunikationsvorrichtungen, die die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie verwenden, erhalten. Da die zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen den relativen Anteil der Kanalressourcenverwendung der ersten und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie charakterisieren, kann die zusammengefasste Kanalressourcenverwendungsinformation angeben, wie viele Kanalressourcen die Koexistenzvorrichtung 1812 der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie relativ zu der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zuordnen soll.
  • Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann dann in Stufe 1906 die Kanalressourcenzuordnungen für die teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen ermitteln und kann in Stufe 1908 die Kanalressourcenzuordnungen an die teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen übertragen. Da die Koexistenzvorrichtung 1812 in RAN-unabhängigen Implementierungen nicht an das Funkzugangsnetzwerk anschließt, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 die entfernten Knoten 2012-2016 verwenden, um die Kanalressourcenzuordnungen an die teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen zu übertragen. Dementsprechend kann die Koexistenzvorrichtung 1812 in Stufe 1908 die Kanalressourcenzuordnungen an die entfernten Knoten 2012-2016 übertragen, die dann die Kanalressourcenzuordnungen an die teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen, beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 2002-2008 und die Netzwerkzugangsknoten 2008-2010, kabellos übertragen können. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 (oder alternativ für die entfernten Knoten 2012-2016) in die Kanalressourcenzuordnung eine Vorrichtungs-ID einschließen, die angibt, an welche Kommunikationsvorrichtung oder an welchen Satz von Kommunikationsvorrichtungen die jeweilige Kanalressourcenzuordnung adressiert ist. Die entfernten Knoten 2012-2016 (oder alternativ der entfernte Knoten der entfernten Knoten 2012-2016, der am nahsten bei der Ziel-Kommunikationsvorrichtung ist) können dann die Kanalressourcenzuordnungen ausstrahlen (beispielsweise unter Verwendung der ersten und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, oder für die jeweilige Kanalressourcenzuordnung unter Verwendung der Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, die die Ziel-Kommunikationsvorrichtung unterstützt).
  • Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 2002-2008 und Netzwerkzugangsknoten 2008-2010 können dann die ausgestrahlten Kanalressourcenzuordnungen empfangen und deren entsprechende Kanalressourcenzuordnungen identifizieren mittels Abgleichens ihrer Vorrichtungs-ID mit den Vorrichtungs-IDs in den ausgestrahlten Kanalressourcenzuordnungen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 2002-2008 und die Netzwerkzugangsknoten 2008-2010 können dann Kommunikationsdaten mit deren entsprechenden Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien in Übereinstimmung mit deren entsprechenden zugeordneten Kanalressourcenzuordnungen übertragen und empfangen.
  • Bei verschiedenen Aspekten unter Verwendung von RAN-unterstützten oder RAN-unabhängigen Implementierungen können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen den Abdeckungsbereich des Funkzugangsnetzwerks oder der entfernten Knoten verlassen. Da es beispielsweise sein kann, dass DSRC RSUs generell nur in beschränkten Bereichen starken Verkehrs angeordnet sind, kann es beträchtliche Lücken in der DSRC-Abdeckung geben, wo Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen außerhalb der Reichweite der DSRC RSUs sind. LTE V2V/V2X Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können ähnliche Szenarien erfahren, bei denen es keine LTE V2V/V2X Basisstationen in der Nähe gibt. Während DSRC und LTE V2V/V2X Außerhalb-der-Reichweite-Szenarien unterstützen, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 einen anderen Mechanismus verwenden, um Kanalressourcenverwendungsinformationen zu empfangen und/oder Kanalressourcenzuordnungen an Außerhalb-der-Reichweite-Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen übertragen.
  • Beispielsweise kann bei manchen Aspekten die Koexistenzvorrichtung 1812 Kanalressourcenzuordnungen empfangen, nachdem die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen erneut in die Abdeckung kommen, und/oder mittels Weiterleitung. Mit Bezug zu dem Beispiel gemäß 18 beispielsweise, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1804 den Abdeckungsbereich des Netzwerkzugangsknotens 1810 verlassen und in einen Bereich kommen, in dem die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1804 außerhalb der Abdeckung ist. Es kann deshalb sein, dass die Koexistenzvorrichtung 1812 nicht in der Lage ist, die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1804 über das Funkzugangsnetzwerk zu erreichen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1804 kann damit fortfahren, die Funkabtastung durchzuführen, um Kanalressourcenverwendungsinformationen zu erhalten, wie etwa Kanalressourcenverwendungsinformationen für andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1804 nahe sind. Sobald die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1804 erneut in die Funkabdeckung kommt, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1804 die erhaltene Kanalressourcenverwendungsinformation (die auch geographisch gekennzeichnet sein kann, um die Position anzugeben, an der die Kanalressourcenverwendungsinformation erhalten wurde) an einen Netzwerkzugangsknoten übertragen, der dann die Kanalressourcenverwendungsinformation an die Koexistenzvorrichtung 1812 weiterleiten kann. Bei RAN-unabhängigen Implementierungen können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auf ähnliche Weise Kanalressourcenverwendungsinformationen erhalten, wenn sie außerhalb der Reichweite der entfernten Knoten sind, und können die Kanalressourcenverwendungsinformationen an einen entfernten Knoten übertragen, sobald sie zurück in der Funkabdeckung sind.
  • Zusätzlich oder alternativ können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eine Weiterleitung verwenden, wenn sie außerhalb der Abdeckung sind, um Kanalressourcenverwendungsinformationen an die Koexistenzvorrichtung 1812 zu übertragen. Falls beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1804 außerhalb der Abdeckung ist, die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1806 innerhalb der Reichweite des Netzwerkzugangsknotens 1810 ist und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1806 innerhalb der Weiterleitungsreichweite der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1804 ist, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1804 die Kanalressourcenverwendungsinformationen an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1806 übertragen, wie etwa mittels einer Vorrichtung-zu-Vorrichtung(D2D)-Verbindung. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 1806 kann dann die Kanalressourcenverwendungsinformationen an den Netzwerkzugangsknoten 1810 weiterleiten, der die Kanalressourcenverwendungsinformationen an die Koexistenzvorrichtung 1812 senden kann. Derartige Weiterleitungsketten können auf jegliche Anzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen skalierbar sein und können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in die Lage versetzen, Kanalressourcenzuordnungen an die Koexistenzvorrichtung 1812 zu senden, auch wenn sie nicht in dem Abdeckungsbereich des Funkzugangsnetzwerks sind. Diese Weiterleitungsketten können D2D-Weiterleitungskonzepte oder einen Erweiterte-Reichweite-Weiterleitungs-Ansatz verwenden, wie etwa Schmalband IoT (NB-IoT).
  • Wenn eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung entweder in einer RAN-unterstützten oder in einer RAN-unabhängigen Implementierung außerhalb der Abdeckung ist, kann es sein, dass die Koexistenzvorrichtung 1812 auf Grund der Abwesenheit eines Funkzugangsnetzwerks oder einer Verbindung zu einem entfernten Knoten nicht in der Lage ist, eine Kanalressourcenzuordnung an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu übertragen. Wenn eine Weiterleitung über eine oder mehrere andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen verfügbar ist, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 die Kanalressourcenzuordnung an die Ziel-Fahrzeugkommunikationsvorrichtung über eine Weiterleitungsverbindung übertragen. Dies kann umfassen, dass die Kanalressourcenzuordnung zuerst an einen Netzwerkzugangsknoten oder einen entfernten Knoten übertragen wird, der dann die Kanalressourcenzuordnung an die erste Fahrzeugkommunikationsvorrichtung in der Weiterleitungsverbindung übertragen kann.
  • Wenn keine Weiterleitungsverbindung verfügbar ist, kann es sein, dass die Koexistenzvorrichtung 1812 nicht in der Lage ist, die Kanalressourcenzuordnung unmittelbar an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu übertragen. Dementsprechend kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung damit fortfahren, die jüngste Kanalressourcenzuordnung zu verwenden, die von der Koexistenzvorrichtung 1812 bereitgestellt wurde, bis die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung erneut in die Abdeckung kommt oder eine Weiterleitungsverbindung verfügbar wird. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 die Kanalressourcenzuordnung als Kanalabbildung bereitstellen, die die Kanalressourcen angibt, die über einen geographischen Bereich zugeordnet sind, und verschiedene Kanalressourcen sind für verschiedene Bereiche zugeordnet. Da die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung sich bewegt, kann sich die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung mit ihrer aktuellen geographischen Position auf die Kanalabbildung beziehen und die Kanalressourcen verwenden, die diesem Bereich zugeordnet sind. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann die Kanalabbildung periodisch updaten, welche die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung erhalten und verwenden kann, sobald sie in die Funkabdeckung zurückkehrt.
  • Bei manchen Aspekten können auch die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zusätzlich oder alternativ zu den entfernten Knoten für Abtastzwecke verwendet werden. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 2002 eine Abtastung in Übereinstimmung mit der Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie durchführen, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 2002 unterstützt wird, beispielsweise die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 2002 kann dann die Kanalressourcenverwendungsinformation für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie in ihrer Nachbarschaft erhalten und kann dann die Kanalressourcenverwendungsinformationen an die Koexistenzvorrichtung 1812 berichten. Wenn sie außerhalb der Abdeckung ist, wenn die Kanalressourcenverwendungsinformation erhalten wird, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 2002 die Kanalressourcenverwendungsinformation an die Koexistenzvorrichtung 1812 berichten, sobald sie zurück in der Abdeckung ist (beispielsweise über entfernte Knoten oder das Funkzugangsnetzwerk).
  • Ferner können bei manchen Aspekten die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auch zusätzlich oder alternativ zu den entfernten Knoten zum Übertragen von Kanalressourcenzuordnungen verwendet werden. Falls beispielsweise ein Fahrzeugendgerät eine Dualmodus-Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ist, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung mit dem Ausstrahlen von Kanalressourcenzuordnungen für die erste und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie beauftragen. Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 1812 Kanalressourcenzuordnungen für verschiedene andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen über eine Weiterleitung übertragen. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann die Weiterleitung auch erzeugen über einen entfernten Knoten von dem Funkzugangsnetzwerk der gleichen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, auf die sich die Kanalressourcenzuordnungen beziehen (beispielsweise DSRC weiterleitend DSRC-Kanalressourcenzuordnungen und/oder LTE weiterleitend LTE-Kanalressourcenzuordnungen) oder von dem Funkzugangsnetzwerk der anderen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie (beispielsweise DSRC weiterleitend LTE-Kanalressourcenzuordnungen und/oder LTE weiterleitend DSRC-Kanalressourcenzuordnungen). Nach dem Empfang der Kanalressourcenzuordnungen kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dann die Kanalressourcenzuordnungen über die erste und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie ausstrahlen, beispielsweise über DSRC und LTE V2V/V2X. Die anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können die Kanalressourcenzuordnungen über die von ihnen unterstützten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien empfangen und können Kommunikationen dementsprechend übertragen und empfangen.
  • Aspekte der zentralisierten Spektrumszuordnung können auch eine hybride Implementierung verwenden, bei der manche geographische Bereiche RAN-unterstützte Implementierungen verwenden und andere geographische Bereiche RAN-unabhängige Implementierungen verwenden. 21 zeigt ein Beispiel einer hybriden RAN-unterstützten/RAN-unabhängigen Implementierung. Wie in 21 gezeigt, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 in einem Bereich 2126 über einen Netzwerkzugangsknoten 2116 Kanalressourcenverwendungsinformationen empfangen und Kanalressourcenzuordnungen bereitstellen, also unter Verwendung einer RAN-unterstützten Implementierung. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann auch von Kommunikationsvorrichtungen in Bereichen 2128 und 2130 unter Verwendung von entfernten Knoten 2118-2120 bzw. 2122-2124 Kanalressourcenverwendungsinformationen empfangen und Kanalressourcenzuordnungen bereitstellen, also unter Verwendung einer RAN-unabhängigen Implementierung. Dementsprechend kann bei verschiedenen Aspekten die Koexistenzvorrichtung 1812 unter Verwendung von RAN-unterstützten und RAN-unabhängigen Implementierungen verschiedene geographische Bereiche bedienen. Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 2102-2114, die die Abdeckungsbereiche des Funkzugangsnetzwerks oder der entfernten Knoten verlassen, können Kanalressourcenverwendungsinformationen über eine Weiterleitung berichten oder warten, bis sie zurück in der Abdeckung sind. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann die Kanalressourcenzuordnungen an Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen außerhalb der Abdeckungen über eine Weiterleitung übertragen oder Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen außerhalb der Abdeckungen können die jüngste Kanalressourcenzuordnung oder Kanalabbildung verwenden.
  • 22 zeigt ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm 2200, das eine zentralisierte Spektrumszuordnung für Fahrzeugkommunikationstechnologien in Übereinstimmung mit manchen Aspekten veranschaulicht. Wie in 22 gezeigt, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 in Stufe 2202 eine Anfrage nach Kanalressourceninformationen an verschiedene berichtende Kommunikationsvorrichtungen übertragen, die Netzwerkzugangsknoten, wie etwa DSRC RSUs und LTE V2V/V2X Basisstationen, sowie entfernte Knoten umfassen können. Die Netzwerkzugangsknoten, insbesondere wenn sie für eine deterministische Zeitplanung konfiguriert sind, können die Kanalressourcenverwendungsinformationen in Übereinstimmung mit der Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckenzeitplanung, die von den Netzwerkzugangsknoten verwendet wird, lokal zurückhalten. Die entfernten Knoten können in Stufe 2204 auch eine Funkabtastungen durchführen, um Kanalressourcenverwendungsinformationen zu erhalten.
  • Die verschiedenen berichtenden Kommunikationsvorrichtungen können dann in Stufe 2206 auf die Anfrage nach Kanalressourcenverwendungsinformationen mit den Kanalressourcenverwendungsinformationen antworten. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann dann die Kanalressourcenverwendungsinformationen sammeln und in Stufe 2208 die Kanalressourcenzuordnungen ermitteln. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann dann in Stufe 2210 die Kanalressourcenzuordnungen an die teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen übertragen. Dies kann ein Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung für eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung an einen entfernten Knoten (oder einen Netzwerkzugangsknoten) umfassen, der dann in Stufe 2212 die Kanalressourcenzuordnung an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung übertragen kann.
  • Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann somit eine Vielzahl von Mechanismen haben, um die Kanalressourcenzuordnungen zu ermitteln und um die Kanalressourcenzuordnungen teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen bereitzustellen. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann die Kanalressourcenzuordnungen dynamisch anpassen und verfeinern, um die Kanalressourcen, die verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zugeordnet sind, auszubalancieren. Beispielsweise kann bei manchen Fällen die Kanalressourcenverwendung ohne eine deterministische Ursache willkürlich fluktuieren, wobei zu bestimmten Zeiten die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen verwendet und zu anderen Zeiten die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen verwendet. Bei anderen Fällen können die Fluktuationen der relativen Kanalressourcenverwendung eine deterministische Ursache haben. Beispielsweise kann es sein, dass tagsüber mehr private Fahrzeuge betrieben werden, die im Allgemeinen eine kostengünstige Fahrzeugfunkkommunikationsausrüstung, wie etwa DSRC, haben können, während es sein kann, dass nachts mehr professionelle Lastkraftwagen betrieben werden, die eine fortgeschrittenere und kostspieligere Ausrüstung, wie etwa LTE V2V/V2X, verwenden können. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann auf willkürliche und deterministische Fluktuationen der Kanalressourcenverwendung reagieren und die relativen Anteile der Kanalressourcen entsprechend anpassen, die den verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zugeordnet sind. Auf ähnliche Weise, wie im Vorhergehenden angegeben, kann die Kanalressourcenverwendung für die verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien auch über einen geographischen Bereich variieren, wobei es sein kann, dass die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie in einem ersten geographischen Bereich mehr Kanalressourcen verwendet, und es sein kann, dass die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie in einem zweiten geographischen Bereich mehr Kanalressourcen verwendet. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann dann der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie in dem ersten Bereich und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie in dem zweiten Bereich mehr Kanalressourcen zuordnen. Dies kann sich dann mit der Zeit ändern, wobei die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eventuell mehr Kanalressourcen in dem ersten geographischen Bereich verwenden kann und die Koexistenzvorrichtung 1812 der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie in dem zweiten Bereich mehr Kanalressourcen zuordnen kann.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 sich auch an Fluktuationen der relativen Kanalressourcenverwendung zwischen verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien über einen längeren Zeitraum anpassen. Beispielsweise kann DSRC während der frühen Entwicklungsstufen eine weit verbreitete Verwendung erfahren verglichen mit LTE V2V/V2X, welches noch nicht voll entwickelt ist und bis Monate oder Jahre nach DSRC nicht voll funktioniert. Dementsprechend kann die Kanalressourcenverwendung relativ zu LTE V2V/V2X anfänglich stark in Richtung DSRC tendieren. Jedoch, da erwartet wird, dass sich LTE V2V/V2X besser in die 5G-Netzwerkarchitektur integrieren lässt, kann LTE V2V/V2X nach und nach aufholen und eventuell DSRC in Sachen Kanalressourcenverwendung überholen.
  • Diese stetige Veränderung kann über den Verlauf von Monaten oder Jahren stattfinden, da LTE V2V/V2X weiter verbreitet verwendet werden wird. Da die Koexistenzvorrichtung 1812 damit fortfahren kann, Kanalressourcenzuordnungen basierend auf der beobachteten Kanalressourcenverwendung zu ermitteln, wie sie durch die Kanalressourcenverwendungsinformationen angegeben wird, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 als Ergebnis die Kanalressourcenzuordnungen so anpassen, dass nach und nach LTE V2V/V2X gegenüber DSRC favorisiert wird.
  • 23 zeigt zwei Beispiele von Langzeitübergängen der Ressourcenverwendungszuordnungen zwischen einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, wie etwa einen Übergang von DSRC zu LTE V2V/V2X. Beide Beispiele 2310 und 2320 gehen von einem schrittweisen und Langzeit(beispielsweise in der Größenordnung von Monaten oder Jahren)-Übergang von einer weit verbreiteten Verwendung von DSRC zu einer weit verbreiteten Verwendung von LTE V2V/V2X aus und zeigen die relativen Anteile des Spektrums, das von der Koexistenzvorrichtung 1812 DSRC und LTE V2V/V2X zugeordnet wird. Wie im Vorhergehenden angegeben kann die Koexistenzvorrichtung 1812 diesen Übergang über die Auswertung der Kanalressourcenverwendungsinformationen erkennen, die von verschiedenen berichtenden Kommunikationsvorrichtungen berichtet werden und die mit der Zeit relativ zu DSRC stetig ein zunehmendes Niveau der Kanalressourcenverwendung durch LTE V2V/V2X reflektieren. Da die Koexistenzvorrichtung 1812 die Ressourcenzuordnungen basierend auf der relativen Kanalressourcenverwendung von DSRC und LTE V2V/V2X ermittelt, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 mit der Zeit relativ zu DSRC nach und nach mehr Kanalressourcen LTE V2V/V2X zuordnen.
  • Wie in 23 gezeigt, ist der Übergang bei Beispiel 2310 steiler als der Übergang bei Beispiel 2320. Dementsprechend, wenn LTE V2V/V2X vollständig DSRC ersetzt, wie in dem Fall gemäß Beispiel 2310, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 relativ zu DSRC mit der Zeit nach und nach mehr Kanalressourcen LTE V2V/V2X zuordnen, bis LTE V2V/V2X alle Kanalressourcen für verfügbare Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zugeordnet sind. In dem Fall gemäß Beispiel 2320 kann es sein, dass bezüglich der Kanalressourcenverwendung LTE V2V/V2X nicht vollständig DSRC überholt (oder DSRC nur über eine substantiell lange Zeitdauer überholt). Dementsprechend kann die Koexistenzvorrichtung 1812 relativ zu DSRC langsam mehr Kanalressourcen LTE V2V/V2X zuordnen.
  • Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann deshalb auf Gesamt- und Langzeitveränderungen bei der Kanalressourcenverwendung durch verschiedene Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien reagieren mittels Zuordnens von mehr Kanalressourcenniveaus zu manchen Fahrzeugkommunikationstechnologien relativ zu anderen. Während sich der graduelle Trend in Richtung bestimmter Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien neigen kann, die mehr Kanalressourcen verwenden, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 immer noch Kanalressourcenzuordnungen auf Kurzzeitbasis dynamisch durchführen. Auch wenn beispielsweise die Koexistenzvorrichtung 1812 nach und nach mehr Kanalressourcen LTE V2V/V2X zuordnet, kann die Koexistenzvorrichtung 1812, wenn sie erkennt, dass DSRC zu einem bestimmten Zeitpunkt mehr Kanalressourcen verwendet als LTE V2V/V2X, Kanalressourcenzuordnungen ermitteln, die DSRC mehr Kanalressourcen zuordnen. Der graduelle Trend, der in 23 gezeigt ist, reflektiert somit einen Langzeittrend, während instantane Kanalressourcenzuordnungen auf Kurzzeitbasis dynamisch fluktuieren können. Auf ähnliche Weise, wenn DSRC in bestimmten Bereichen mehr Kanalressourcen verwendet als LTE V2V/V2X, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 Kanalressourcenzuordnungen ermitteln, die DSRC in diesen Bereichen mehr Kanalressourcen zuordnet (während LTE V2V/V2X in anderen Bereichen favorisiert wird, in denen die Kanalressourcenverwendung von LTE V2V/V2X höher ist).
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 Kanalressourcenzuordnungen abhängig von berichteten Kanalressourcenverwendungsinformationen durchführen, während bei anderen Aspekten die Koexistenzvorrichtung 1812 externe Konfigurationsinformationen empfangen kann, die die Koexistenzvorrichtung 1812 anweisen, bestimmte Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien gegenüber anderen zu favorisieren. Falls beispielsweise ein Netzwerkbetreiber entscheidet, dass ein Übergang von einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zu einer anderen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie beschleunigt werden sollte, kann der Netzwerkbetreiber (beispielsweise ein handelnder Mensch) externe Konfigurationsinformationen in die Koexistenzvorrichtung 1812 eingeben, die die Koexistenzvorrichtung 1812 anweisen, der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen zuzuordnen (beispielsweise mehr Kanalressourcen als ausschließlich basierend auf den berichteten Kanalressourcenverwendungsinformationen gerechtfertigt wären). Da der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen zugeordnet werden werden, kann dies zu einer höheren Anzahl von Anwendern in Richtung der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie führen und somit den Übergang beschleunigen. Bei anderen Fällen können manche Netzwerkbetreiber wünschen, den Übergang von der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zu der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zu verzögern und können externe Konfigurationsinformationen in die Koexistenzvorrichtung 1812 eingeben, die die Koexistenzvorrichtung 1812 anweisen, mehr Kanalressourcen der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zuzuordnen als ausschließlich basierend auf den berichteten Kanalressourcenverwendungsinformationen gerechtfertigt wäre.
  • Die Koexistenzvorrichtung 1812 ist anwendbar zur Verwendung bei dynamischer Zeitplanung auf Kurzzeitbasis und ein Langzeit-, gradueller Trend der Kanalressourcenverwendung durch verschiedene Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien ist nur ein Beispiel einer Langzeitverwendung.
  • 24 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration der Koexistenzvorrichtung 1812 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 24 gezeigt, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 einen Prozessor 2402, einen Schnittstellenschaltkreis 2404 und einen Speicher 2406 aufweisen. Der Prozessor 2402 kann ein einzelner Prozessor sein oder aus mehreren Prozessoren bestehen und kann dazu ausgebildet sein, Programmcode zu empfangen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, um durchzuführen die Übertragung und den Empfang, die Auswertung der Kanalressourcenverwendungsinformation und die Ermittlung der Kanalressourcenzuordnungen, wie hierin beschrieben. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Der Speicher 2406 kann ein nicht-flüchtiges computerlesbares Medium sein, das Anweisungen für eine Schnittstellenunterroutine 2406a, eine Auswertungsunterroutine 2406b und eine Zuordnungsunterroutine 2406c speichert.
  • Die Schnittstellenunterroutine 2406a, die Auswertungsunterroutine 2406b und die Zuordnungsunterroutine 2406c können jeweils ein Anwendungssatz sein, der ausführbare Anweisungen aufweist, die, wenn sie von dem Prozessor 2402 abgerufen und ausgeführt werden, die Funktionen des Prozessors 2402, wie hierin beschrieben, durchführen. Insbesondere kann der Prozessor 2402 die Schnittstellenunterroutine 2406a ausführen, um Kommunikationsdaten über den Schnittstellenschaltkreis 2404 zu übertragen und zu empfangen, welcher ein Hardwareschaltkreis sein kann, der Daten über eine oder mehrere kabelgebundene Verbindungen zwischen der Koexistenzvorrichtung 1812 und verschiedenen entfernten Knoten, Netzwerkzugangsknoten und/oder Kernnetzwerkkomponenten überträgt und von diesen empfängt. Der Prozessor 2402 kann deshalb Kanalressourcenverwendungsinformationen empfangen und Kanalressourcenzuordnungen über den Schnittstellenschaltkreis 2404 übertragen mittels Ausführens der Schnittstellenunterroutine 2406a.
  • Der Prozessor 2402 kann die Auswertungsunterroutine 2406b ausführen, um Kanalressourcenverwendungsinformationen, die er über den Schnittstellenschaltkreis 2404 empfangen hat, zu verarbeiten und zu sammeln. Dementsprechend kann die Auswertungsunterroutine 2406b Anweisungen aufweisen, um die Kanalressourcenverwendungsinformationen zu identifizieren, wie etwa das verwendete Spektrum, das pro Zeiteinheit verwendete Spektrum, das pro Zeiteinheit und räumliche Multiplexingschicht verwendete Spektrum, das pro Zeiteinheit/räumliche Multiplexingschicht/Code/Polarisierung/Ausbreitungskanalorthogonalität verwendete Spektrum, eine Gesamtsendezeit von Übertragungen, eine Gesamtanzahl von aktiven Anwendern, eine Gesamtübertragungsenergie der Übertragungen, eine Gesamtmenge von zu übertragenden Daten oder eine Übertragungseffizienz, die von den berichtenden Kommunikationsvorrichtungen bereitgestellt werden, was ein Verarbeiten von empfangenen Kanalressourcenverwendungsinformationen, um die Art der Kanalressourcenverwendungsinformationen zu identifizieren, umfassen kann. Die Auswertungsunterroutine 2406b kann auch Anweisungen aufweisen, um Kanalressourcenverwendungsinformationen für verschiedene Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zu sammeln, wie etwa ein Identifizieren der Kanalressourcenverwendungsinformationen für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie (die beispielsweise Kanalressourcenverwendungsinformationen der Kommunikationsvorrichtungen, die die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie verwenden, genau angeben) und ein Identifizieren der Kanalressourcenverwendungsinformationen für die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie (die beispielsweise die Kanalressourcenverwendungsinformationen von Kommunikationsvorrichtungen, die die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie verwenden, genau angeben). Die Auswertungsunterroutine 2406b kann Anweisungen aufweisen, die Kanalressourcenverwendungsinformationen sammeln, mittels Summierens von Kanalressourcenverwendungsinformationen von verschiedenen Vorrichtungen, wie etwa Summierens des von einer ersten Kommunikationsvorrichtung verwendeten Spektrums, des von einer zweiten Kommunikationsvorrichtung verwendeten Spektrums, des von einer dritten Kommunikationsvorrichtung verwendeten Spektrums, und so weiter mit jeglicher Art von Kanalressourcenverwendungsinformationen. Dies kann gesammelte Kanalressourcenverwendungsinformationen erzeugen. Die Auswertungsunterroutine 2406b kann auch Anweisungen aufweisen, die verschiedene Arten von Kanalressourcenverwendungsinformationen sammeln, was die Verwendung eines Gewichtungsschemas umfassen kann, bei dem verschiedene Arten von Kanalressourcenverwendungsinformationen unterschiedlich gewichtet werden, um die zusammengefasste Kanalressourcenverwendungsinformation für jede Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zu erhalten. Die Auswertungsunterroutine 2406b kann deshalb ausführbare Anweisungen umfassen, die jegliche Auswertungsfunktionalität der Koexistenzvorrichtung 1812 definieren, wie sie im Vorhergehenden in Prosa algorhythmisch beschrieben sind.
  • Die Zuordnungsunterroutine 2406c kann Anweisungen aufweisen, um Kanalressourcenzuordnungen basierend auf den Kanalressourcenverwendungsinformationen zu ermitteln. Dies kann Anweisungen aufweisen, um verschiedene relative Mengen von Kanalressourcen der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zuzuweisen, wie etwa basierend darauf, ob die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen verwenden (was durch die gesammelten Kanalressourcenverwendungsinformationen angegeben werden kann, die über die Ausführung der Auswertungsunterroutine 2406b erhalten werden). Die Auswertungsunterroutine 2406c kann Anweisungen aufweisen, um für teilnehmende Kommunikationsvorrichtungen Kanalressourcenzuordnungen zu erzeugen, die den teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen verschiedene Kanalressourcen zur Verwendung zuweisen. Die relative Menge von Kanalressourcen, die der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie (beispielsweise die Gesamtzahl von Kanalressourcen, die teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen zugeordnet sind, die die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie verwenden) und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zugeordnet sind, kann daher von den gesammelten Kanalressourcenverwendungsinformationen abhängen, wie sie von der Auswertungsunterroutine 2406b erhalten werden. Die Zuordnungsunterroutine 2406c kann deshalb ausführbare Dienstanweisungen aufweisen, die jegliche Kanalressourcenzuordnungsfunktionalität der Koexistenzvorrichtung 1812 definieren, wie sie im Vorhergehenden in Prosa algorhythmisch beschrieben sind.
  • 25 zeigt ein Verfahren 2500 zum Zuordnen von Kanalressourcen zu verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien. Wie in 25 gezeigt, weist das Verfahren 2500 auf ein Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen von einer oder mehreren berichtenden Kommunikationsvorrichtungen, die eine Kanalressourcenverwendung durch eine erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und eine zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie angeben (2502), ein Ermitteln von Kanalressourcenzuordnungen für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie basierend auf den Kanalressourcenverwendungsinformationen (2504) und ein Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen an eine oder mehrere teilnehmende Kommunikationsvorrichtungen (2506).
  • 26 zeigt ein Verfahren 2600 zum Zuordnen von Kanalressourcen zu verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien. Wie in 26 gezeigt, weist das Verfahren 2600 auf ein Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen von einer oder mehreren berichtenden Kommunikationsvorrichtungen, die eine Kanalressourcenverwendung durch eine erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und eine zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie angeben (2602), ein Ermitteln von Kanalressourcenzuordnungen basierend darauf, ob die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen verwendet als die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie (2604), und ein Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen zu einer oder mehreren Kommunikationsvorrichtungen (4606).
  • Bei manchen Aspekten kann eine zentralisierte Spektrumszuordnung mit einer verteilten Koexistenzverwaltung integriert werden, wie im Vorhergehenden beschrieben. Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 1812 Kanalressourcenzuordnungen für ein Cluster von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen ermitteln, die auf Kanalressourcenverwendungsinformationen basieren können, die bereitgestellt werden von dem Cluster (beispielsweise über einen Netzwerkzugangsknoten oder einen entfernten Knoten) und/oder von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen oder Netzwerkzugangsknoten, die eine Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie verwenden, die von dem Cluster unterstützt wird. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann dann die Kanalressourcenzuordnungen an den Clusterführer übertragen, der dann die Kanalressourcen für die Clustermitglieder zur Verwendung basierend auf der Kanalressourcenzuordnung zuordnen kann.
  • Entscheidungen-treffendes Ablaufdiagramm
  • Da Netzwerkarchitekturen zunehmend komplexer werden, können Ressourcen zum Verwalten der wechselseitigen Beziehungen dieser Technologien auf effiziente Weise zunehmend wünschenswert werden. Verschiedene Aspekte, die hierin beschrieben sind, stellen Ineffizienzen heraus, die bei einigen Anwendungsfällen entstehen. Zurückbeziehend auf 9 beispielsweise, können mindestens manche der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902-908 und 912-918 verschiedene Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien auf eine unkoordinierte Weise verwenden. Im Ergebnis hat eine Interferenz zwischen den verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien das Potenzial, zu Kollisionen zu führen, welche die Übertragung- und Empfangsleistungsfähigkeit schwerwiegend verschlechtern können. Auf ähnliche Weise können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die versuchen, auf manche auseinandersetzungsbasierten Kanalzugriffsschemen zuzugreifen, wie etwa DSRC, eine beachtliche Abnahme der Effizienz sehen, wenn die Kanalkapazität einen vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet (beispielsweise 60 %).
  • Im Unterschied zu einem unkoordinierten Fall, bei dem Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auf Kanalressourcen unabhängig und ohne Kooperation zwischen verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zugreifen, wurde hierin die Verwendung eines Clusters präsentiert, um einen Zugriff zu verwalten, um eine Interferenz auf einem gleichen Kanal (engl.: co-channel) zu reduzieren und eine effizientere Verwendung von gemeinsam verwendeten Kanalressourcen zu ermöglichen. Ein Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum wird bereitgestellt, um die Zuordnung von Kanalressourcen weiter zu optimieren. Mehr ins Besondere stellt der Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum einen Mechanismus für die Zuordnung von Kanalressourcen zu mindestens einem einer Mehrzahl von Endgeräten für ein vorgegebenes Funkkommunikationsnetzwerk (beispielsweise V2X, V2V, etc.) dar. Durch diese Interaktion können eine Interferenz reduziert und Ressourcen effizienter verwendet werden als bei anderen Ansätzen.
  • Der Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum setzt ein Netzwerkoptimierungsrahmenwerk fort. Bei manchen Aspekten kann dieses Rahmenwerk einen Satz von Regeln für die Auswahl und Zuordnung von Funkkommunikationstechnologien für eine bestimmtes Funkkommunikationsnetzwerk definieren. Den Prinzipien, die hierin herausgestellt sind, folgend, können eine Ressourcenauswahl und -zuordnung auf einem Funkkommunikationsnetzwerk basierend auf Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien, die damit assoziiert sind, angepasst werden.
  • Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien können eine Vielzahl von Arten von Informationen aufweisen. Beispielsweise können Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien Parameter aufweisen basierend auf Szenarien, Bedingungen, Aktionen und/oder Verhalten eines Funkkommunikationsnetzwerks. Diese Parameter können Leistungsfähigkeitsschlüsselindikatoren (engl.: Key Performance Indicators (KPI)) aufweisen, wie etwa die für LTE-Funkzugangsnetzwerke (engl.: Long Term Evolution (LTE) Radio Access Networks (RAN)).
  • Abhängig von der Implementierung können die KPIs in verschiedene Kategorien gruppiert werden. KPI-Kategorien können beispielsweise umfassen eine Zugänglichkeit, eine Fähigkeit zum Behalten, eine Beweglichkeit, eine Verwendung, einen Verkehr, eine Latenz, eine Integrität, eine Sicherheit, eine Effizienz, etc. Unabhängig von der spezifischen Klassifizierung können beispielhafte KPIs aufweisen eine Paketverlustinformation, eine Durchsatzinformation, eine Latenzinformation und/oder eine oder mehrere andere Arten von Informationen, die sich auf die Leistungsfähigkeit eines bestimmten Funkkommunikationsnetzwerks oder einer Netzwerkvorrichtung beziehen.
  • Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien können umfassen Qualität-des-Diensts(engl.: Quality of Service (QoS))-basierte Parameter, wie etwa die zum Beibehalten eines minimalen QoS-Niveaus, um eine vertikale Anwendung zu unterstützen. QoS-Klassenidentifizierer (QCI) beispielsweise können QoS-Leistungsfähigkeitscharakteristiken jedes Pakets angeben und die Paketweiterleitungsbehandlung steuern (beispielsweise Einplanen von Gewichtungen, Zugangsschwellenwerten, Warteschlangenverwaltungschwellenwerten, einer Verbindungsschichtprotokollkonfiguration, etc.). Beispielsweise kann ein QCI angeben, ob oder ob nicht eine garantierte Bitrate (GBR) von dem Netzwerk vorgegeben ist. Auf diese Weise kann eine garantierte Bandbreite für Verkehr, wie etwa Aufwärtsstreckenverkehr (UL) oder Abwärtsstreckenverkehr (DL), gesetzt werden. Ein QCI kann auch mit einem Prioritätsniveau, einer Paketbudgetverzögerung, einer Paketfehlerverlustrate und/oder einer Serviceart assoziiert werden.
  • Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien können ferner auseinandersetzungsbasierte Parameter aufweisen. Bei manchen Aspekten können auseinandersetzungsbasierte Parameter den Grad der Wichtigkeit der übertragenen Daten angeben. Beispielsweise kann jedes Informationselement oder jede Gruppe von Informationselementen Kritizitätsinformationen aufweisen, die für sie gelten. In diesem Zusammenhang kann ein wiederholbares Informationselement eine gemeinsame Kritizitätsinformationen haben, die damit assoziiert ist, oder seine eigene Kritizitätsinformationen. Die Kritizitätsinformationen kann auch auf nicht-wiederholbare Informationselemente angewendet werden. Wenn ein Informationselement oder eine Gruppe von Informationselementen nicht verstanden wird oder fehlt, kann ein empfangender Knoten abhängig von dem Wert der Kritizitätsinformationen verschiedene Aktionen in Angriff nehmen (beispielsweise zurückweisen, ignorieren und den Sender benachrichtigen, oder ignorieren).
  • Die Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien können ferner clusterbasierte Parameter aufweisen. Bei manchen Aspekten können clusterbasierte Parameter die Anzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen innerhalb eines Clusters aufweisen. Clusterbasierte Parameter können von Clusterzustandsdaten abgeleitet oder aus diesen gefolgert werden. Clusterzustandsdaten können angeben, welche Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen Mitglieder des Clusters sind, jegliche Weiterleitungsverbindungen zwischen ihnen, die geographische Position, die relative Position bezogen aufeinander und/oder welche(s) Mitglied(er) als Clusterführer benannt ist bzw. sind oder benannt war(en). Sie können ferner angeben, welche Funkzugangstechnologie von der jeweiligen Fahrzeugkommunikationsvorrichtung und/oder kollektiv unterstützt wird.
  • Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien können ferner vorrichtungsbasierte Parameter aufweisen. Bei manchen Aspekten können vorrichtungsbasierte Parameter eine Anwenderausrüstung (engl.: User Equipment (UE))-Fähigkeitsinformation aufweisen. Die UE-Fähigkeitsinformation kann aufweisen eine UE-Kategorie, Merkmalsgruppenindikatoren, eine Trägeraggregationbandkombination, LTEbezogene Felder, WCDMA-bezogene Felder, TDSCMA bezogene Felder und/oder GSMbezogene Felder. Die UE-Kategorie beispielsweise kann einen kombinierten UL- und DL-Funkdurchsatz für eine UE genau angeben.
  • Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien können ferner vorausschauende abdeckungsbasierte Parameter aufweisen. Bei manchen Aspekten können vorausschauende abdeckungsbasierte Parameter jegliche der im Vorhergehenden beschriebenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien aufweisen, die mit Positionsinformationen assoziiert sind. Vorausschauende abdeckungsbasierte Parameter können daher die erwartete Entwicklung der entsprechenden Funkparameter für eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf einer oder mehreren Positionen, interessanten Orten, Bewegungsrichtungen, Geschwindigkeitsangaben, abgeleiteten Routen, explizit definierten Routen, Routenanpassungen, Wetterangaben, Verkehrsangaben und/oder Nutzungsinformationen, etc. beschreiben. Vorausschauende abdeckungsbasierte Parameter können beispielsweise von einem oder mehreren Knoten bereitgestellt werden (beispielsweise von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen).
  • Bei manchen Aspekten kann ein Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum in einer oder mehreren Einheiten des Funkkommunikationsnetzwerks implementiert werden. Ressourcenzuordnungsentscheidungsbäume können in einer oder mehreren der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dieser Offenbarung implementiert werden. Beispielsweise können eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902-908 und 912-918 gemäß 9 den Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum implementieren. Zusätzlich oder alternativ kann der Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum außerhalb der einen oder mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen implementiert werden. Beispielsweise kann der Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum außerhalb der einen oder mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902-908 und 912-918 implementiert werden.
  • Wie im Vorhergehenden in Verbindung mit 9 beschrieben, können eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 902-908 und 912-918 auf die Weise der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu den 5 und 6, konfiguriert sein. Daher kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 so konfiguriert sein, dass sie in Übereinstimmung mit DSRC und/oder LTE V2V/V2X arbeiten kann. Beispielsweise können der RF-Sendeempfänger 602, der digitale Signalprozessor 604 und die Steuerung 606 dazu ausgebildet sein, Kommunikationen in Übereinstimmung mit DSRC und/oder LTE V2V/V2X zu übertragen und zu empfangen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum in einer bestimmten Art von Fahrzeugkommunikationsvorrichtung implementiert sein. Beispielsweise kann der Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum in einem oder mehreren Clusterführern (beispielsweise Clusterführer 904) implementiert sein. In Übereinstimmung mit einem Beispiel mit Bezug zu 10 kann der Ressourcenzuordner 1008 des Clusterführers 904 den Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum ausführen. Obwohl im Vorhergehenden einer oder mehrere Aspekte genau angegeben sind, bei denen der Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum in einer bestimmten Art von Fahrzeugkommunikationsvorrichtung implementiert ist, ist die vorliegende Offenbarung nicht spezifisch darauf beschränkt.
  • Der Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum kann in einer bestimmten Art von Einheit außerhalb der einen oder der mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen implementiert sein. Der Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum kann beispielsweise in einem oder mehreren Steuerservern implementiert sein (beispielsweise in Steuerserver 1612) und/oder in einer oder mehreren Koexistenzvorrichtungen (beispielsweise der Koexistenzvorrichtung 1812). Obwohl im Vorhergehenden einer oder mehrere Aspekte genau angegeben sind, bei denen der Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum als eine bestimmte Art von Einheit außerhalb der einen oder mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen implementiert ist, ist die vorliegende Offenbarung nicht spezifisch darauf beschränkt.
  • Bezugnehmend auf 16 kann der Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum in dem Steuerserver 1612 implementiert werden. Wie im Vorhergehenden angemerkt, kann der Steuerserver 1612 ein Kernnetzwerkserver (beispielsweise angeordnet in einem Kernnetzwerk hinter dem Netzwerkzugangsknoten 1610), ein Netzwerkzugangsknoten (beispielsweise eine interne Komponente des Netzwerkzugangsknotens 1610) oder ein Randserver (beispielsweise eine Randcomputervorrichtung angeordnet zwischen dem Netzwerkzugangsknoten 1610 und einem Kernnetzwerk) sein. Bei manchen Aspekten kann der Steuerserver 1612 eine serverartige Komponente sein, wie etwa ein Rechenelement, das einen oder mehrere Prozessoren aufweist, die dazu ausgebildet sind, einen Programmcode, der die Steuer- und Algorithmusfunktionen des Steuerservers 1612, wie hierin beschrieben, in der Form von ausführbaren Anweisungen definiert, abrufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und ausführen. In Übereinstimmung mit einem Beispiel können der eine oder die mehreren Prozessoren des Steuerservers 1612 den Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum ausführen. Beispielsweise kann der ausführbare Programmcode in dem Steuerserver 1612 den Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum aufweisen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum in der Koexistenzvorrichtung 1812 gemäß 18 implementiert sein. Wie mit Bezug zu 24 angemerkt, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 den Prozessor 2402, den Schnittstellenschaltkreis 2404 und den Speicher 2406 aufweisen. Der Prozessor 2402 kann einen einzelnen Prozessor oder mehrere Prozessoren aufweisen und kann dazu ausgebildet sein, einen Programmcode zum Durchführen der Übertragung und des Empfangs, der Auswertung der Kanalressourcenverwendungsinformation und der Ermittlung der Kanalressourcenzuordnung, wie hierin beschrieben, abrufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und ausführen. Der Speicher 2406 kann ein nicht-flüchtiges computerlesbares Medium sein, das Anweisungen für die Schnittstellenunterroutine 2406a, die Auswertungsunterroutine 2406b und die Zuordnungsunterroutine 2406c speichert.
  • Die Schnittstellenunterroutine 2406a, die Auswertungsunterroutine 2406b und die Zuordnungsunterroutine 2406c können jeweils ein Satz von Anweisungen sein, die ausführbare Anweisungen aufweisen, die, wenn sie von dem Prozessor 2402 abgerufen und ausgeführt werden, die Funktionalität des Prozessors 2402 wie hierin beschrieben durchführen. Insbesondere kann der Prozessor 2402 die Schnittstellenunterroutine 2406a ausführen, um Kommunikationsdaten über den Schnittstellenschaltkreis 2404 zu übertragen und zu empfangen, der ein Hardwareschaltkreis sein kann, der Daten über eine oder mehrere kabelgebundene Verbindungen zwischen der Koexistenzvorrichtung 1812 und verschiedenen entfernten Knoten, Netzwerkzugangsknoten und/oder Kernnetzwerkkomponenten überträgt und von diesen empfängt. Der Prozessor 2402 kann deshalb Kanalressourcenverwendungsinformationen empfangen und Kanalressourcenzuordnungen über den Schnittstellenschaltkreis 2404 übertragen mittels Ausführens der Schnittstellenunterroutine 2406a. In Übereinstimmung mit einem Beispiel kann der Prozessor der Koexistenzvorrichtung 1812 den Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum ausführen. Bezugnehmend auf 24 beispielsweise kann die Zuordnungsunterroutine 2406c den Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum aufweisen.
  • Jegliche Vorrichtung oder Einheit, die den Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum als Ganzes oder als Teil speichert und/oder implementiert hat, kann als eine entscheidende Einheit bezeichnet werden. Im Wege eines veranschaulichenden Beispiels kann eine entscheidende Einheit eine Straßenrandeinheit (engl.: Roadside Unit (RSU)), die über eine LTE-Verbindung verbunden ist, eine Vorrichtung, die in der Cloud (beispielsweise einem Backbone-Netzwerk) angeordnet ist, und/oder eine Kommunikationsvorrichtung (beispielsweise ein Clusterfahrzeug) in der V2X- oder V2V-Umgebung, etc. sein. Bei manchen Aspekten können eine oder mehrere entscheidende Einheiten dazu ausgebildet sein, mit einer oder mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bezüglich Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien zu kommunizieren. Beispielsweise können eine oder mehrere entscheidende Einheiten eine Anfrage nach einem Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium an eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen übertragen. Die eine oder die mehreren entscheidenden Einheiten können beispielsweise eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bezüglich der Funktechnologieauswahlkriterien abfragen. Beispielsweise können eine oder mehrere entscheidende Einheiten eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bezüglich eines verwendungsbasierten Parameters (beispielsweise einer Verwendungsinformation) abfragen. Zusätzlich oder alternativ können eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dazu ausgebildet sein, (periodisch) Informationen an die eine oder mehreren entscheidenden Einheiten zu berichten.
  • Während jede Fahrzeugkommunikationsvorrichtung befragt werden kann, kann es sein, dass manche Kommunikationsvorrichtungen besser in der Lage sind zu antworten, als andere. Beispielsweise können eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen besser in der Lage sein, mit Bezug auf bestimmte Arten von Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien zu antworten. Bei manchen Aspekten kann eine geordnete (beispielsweise priorisierte) Liste von einer oder mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die in der Lage sind, auf eine Abfrage zu antworten, basierend auf den empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien ermittelt werden und von der einen oder den mehreren entscheidenden Einheiten und/oder einer oder mehreren der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen gespeichert werden.
  • Kommunikationen für Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien können an eine oder mehrere Einheiten eines Funkkommunikationsnetzwerks adressiert sein. Bei manchen Aspekten können Kommunikationen für Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien an eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen adressiert sein. Beispielsweise kann eine Anfrage nach einem Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium an eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen (beispielsweise den Clusterführern 904) des Clusters (beispielsweise des Clusters 900) adressiert sein. Zusätzlich oder alternativ können Kommunikationen bezüglich Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien an eine oder mehrere Einheiten außerhalb der einen oder der mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen adressiert sein. Beispielsweise kann eine Anfrage nach Funkkommunikationsressourcen an einen oder mehrere Steuerserver (beispielsweise den Netzwerkzugangsknoten 1808) und/oder eine oder mehrere Koexistenzvorrichtungen (beispielsweise die Koexistenzvorrichtung 1812) adressiert sein.
  • Obwohl Kommunikationen bezüglich Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien bei manchen Aspekten als Anfragen nach Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien beschrieben sind, sind die Beschreibungen der Kommunikationen bezüglich Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien auch auf Übertragungen der Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien anwendbar. Beispielsweise können sich Beschreibungen der Kommunikationen für Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien bei manchen Aspekten auf eine Antwort beziehen, die an eine oder mehrere entscheidende Einheiten adressiert ist, die Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien aufweisen.
  • Kommunikationen bezüglich Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien können basierend auf einer oder mehreren Bedingungen gesendet werden. Bei manchen Aspekten können die Kommunikationen bezüglich Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien zu einem oder mehreren Zeitpunkten auftreten. Diese Zeitpunkte können sich auf Punkt(e) und/oder Periode(n) beziehen, während der Kommunikationen bezüglich Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien auftreten können. Bei manchen Aspekten können Kommunikationen bezüglich Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien auf einer vorgegebenen (beispielsweise eingeplanten, verhandelten, periodischen, etc.) Bedingung basieren. Eine entscheidende Einheit und/oder eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung können beispielsweise eine Zeitablaufsteuerung als Teil eines digitalen Signalprozessors, einer Steuerung und/oder eines Anwendungsprozessors aufweisen. Die Zeitablaufsteuerung kann dazu ausgebildet sein, einen Wert (beispielsweise einen Takt oder eine Uhrzeit) der Zeitablaufsteuerung mit einer Variablen (beispielsweise eines geplanten Zeitablaufs, eines verhandelten Zeitablauf, eines periodischen Zeitablaufs, etc.) von einem Speicher (beispielsweise einem lokalen Speicher) zu vergleichen und basierend auf dem Vergleich zu ermitteln, ob eine vorgegebene Bedingung erfüllt ist. Zusätzlich oder alternativ kann der Zeitablauf der Kommunikation der Funkkommunikation bezüglich Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien implizit bestimmt werden. Beispielsweise kann der Zeitablauf für Kommunikationen der Funkkommunikationen bezüglich der Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien auf einem oder mehreren Ereignisse basieren.
  • Ein Ereignis kann umfassen die Bildung eines Clusters (beispielsweise des Clusters 900), die Bildung eines benachbarten Clusters (beispielsweise des Clusters 910), die Position eines Clusters, eine Änderung der Position eines Clusters, die relativen Positionen einer oder mehrerer Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen innerhalb eines Clusters, eine geographische Position eines oder mehrerer Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen innerhalb eines Clusters, eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die das Cluster verlassen, eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die ein benachbartes Cluster verlassen, eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die dem Cluster beitreten, eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die einem benachbarten Cluster beitreten, ein Aufstieg einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zum Clusterführer, die Nähe eines Ortes von Interesse, die Nähe zu einem benachbarten Cluster, die Nähe zu einer entscheidenden Einheit, die Auflösung eines Clusters, die Auflösung eines benachbarten Clusters, Wetterbedingungen, Verkehrsbedingungen, eine Veränderung der Verarbeitungsfähigkeit einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, eine Batteriestärkeangabe einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, die Bildung des Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaums, ein Update des Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaums und/oder der Ablauf einer vorgegebenen Zeitdauer, etc.
  • Unabhängig von der Form kann eine Kommunikation für ein Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium einen oder mehrere Parameter, Parameterarten und/oder eine Sammlung von Parameterarten angeben. Bei manchen Aspekten können Kommunikationen für Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien explizit einen oder mehrere Parameter, Parameterarten und/oder eine Sammlung von Parameterarten angeben. Zusätzlich oder alternativ können Kommunikationen für Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien implizit einen oder mehrere Parameter, Parameterarten und/oder eine Sammlung von Parameterarten angeben. Parameter können KPI-basierte Parameter, QoS-basierte Parameter, anwendungsbasierte Parameter, clusterbasierte Parameter, vorrichtungsbasierte Parameter und/oder Abdeckungsvoraussageparameter umfassen.
  • Bei manchen Aspekten können ein Parameter, eine Parameterart und/oder eine Sammlung von Parameterarten mit einer oder mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen assoziiert sein. Beispielsweise können ein Parameter, eine Parameterart und/oder eine Sammlung von Parameterarten mit einer bestimmten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung (beispielsweise dem Clusterführer 904) assoziiert sein. Zusätzlich oder alternativ können ein Parameter, eine Parameterart und/oder eine Sammlung von Parameterarten mit einer Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen (beispielsweise dem Cluster 900) assoziiert sein.
  • Ein Parameter, eine Parameterart und/oder eine Sammlung von Parameterarten können mit einer oder mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auf eine Vielzahl von Arten assoziiert sein. Eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können den Parameter, die Parameterart und/oder die Sammlung von Parameterarten in einem entsprechenden Speicher speichern.
  • Bei manchen Aspekten können der Parameter, die Parameterart und/oder die Sammlung von Parameterarten mit einer bestimmten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung assoziiert sein. Beispielsweise kann eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung eine oder mehrere ihrer Komponenten (beispielsweise den digitalen Signalprozessor 208) verwenden, um eine Messung eines oder mehrerer Parameter, Parameterarten und/oder einer Sammlung von Parameterarten durchführen. Beispielsweise kann eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dazu ausgebildet sein, ein Signal-zu-RauschVerhältnis (SNR) einer Empfangsverbindung zu messen und die maximale Verbindungsrate zu schätzen, die die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung über die Verbindung unterstützen kann. Bei manchen Aspekten können eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen die Latenz einer oder mehrerer Verbindungen (beispielsweise die Umlaufverzögerung für ein Paket) zwischen der einen oder den mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und der einen oder den mehreren entscheidenden Einheiten schätzen. Andere Messungen können die Schätzung des Energieverbrauchs einer „Verbindung“ selbst umfassen. Mittels Durchführens der Messung können ein Parameter, eine Parameterart und/oder eine Sammlung von Parameterarten mit der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung assoziiert werden.
  • Zusätzlich oder alternativ können der Parameter, die Parameterart und/oder die Sammlung von Parameterarten mit einer Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen assoziiert sein. Beispielsweise kann eine Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eine oder mehrere entsprechende Komponenten (beispielsweise den digitalen Signalprozessor 208) verwenden, um eine Messung eines oder mehrerer Parameter, Parameterarten und/oder einer Sammlung von Parameterarten durchführen. Eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können beispielsweise dazu ausgebildet sein, einen oder mehrere gemessene Parameter, Parameterarten und/oder eine Sammlung von Parameterarten zu berichten. Beispielsweise können eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dazu in der Lage sein, einen oder mehrere Parameter, Parameterarten und/oder eine Sammlung von Parameterarten mit den gemessenen Parametern, Parameterarten und/oder der Sammlung von Parameterarten in einem Bericht an eine oder mehrere entscheidende Einheiten zu assoziieren. Beispielsweise kann eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung die geschätzte maximale Verbindungsrate und entsprechende Modulationen und das Kodierungsschema (MCS) an die eine oder die mehreren entscheidenden Einheiten berichten.
  • Eine oder mehrere entscheidende Einheiten können Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien beim Empfangen speichern. Bei manchen Aspekten können ein oder mehrere Parameter, Parameterarten und/oder eine Sammlung von Parameterarten der Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien in einem entsprechenden Speicher der einen oder mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen gespeichert sein.
  • Bei manchen Aspekten können eine oder mehrere entscheidende Einheiten die empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien beim Empfangen analysieren. Beispielsweise können eine oder mehrere entscheidende Einheiten eine Festlegung der empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien vornehmen.
  • Beispielsweise können eine oder mehrere entscheidende Einheiten dazu ausgebildet sein, den relativen Grad (beispielsweise niedrig oder hoch) der Latenz zu bestimmen, die für die eine oder die mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen benötigt wird, die die Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien gesendet haben. Wenn anhand des Funkkommunikationstechnologieauswahlkriteriums ermittelt wird, dass eine geringe Latenz benötigt wird, dann können eine oder mehrere Funkkommunikationstechnologieressourcen erweitert, gewichtet und/oder ausgewählt werden. Wenn anhand des Funkkommunikationstechnologieauswahlkriteriums ermittelt wird, dass eine hohe Latenz benötigt wird, dann können eine oder mehrere Funkkommunikationstechnologieressourcen erweitert, gewichtet und/oder ausgewählt werden.
  • Andere Festlegungen der empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien sind möglich. Beispielsweise würde eine oder mehrere entscheidende Einheiten dazu ausgebildet sein, die benötigte Datenklasse (beispielsweise den Qualitätskontrollindikator (QCI) oder eine andere Art von Qualität-des-Diensts-bezogenem Parameter) für die eine oder die mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu ermitteln, die das Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium gesendet haben. Auf ähnliche Weise können eine oder mehrere entscheidende Einheiten dazu ausgebildet sein, die Anzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in dem Cluster zu ermitteln. Auf ähnliche Weise können Ressourcen der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen anhand des Funkkommunikationstechnologieauswahlkriteriums bestimmt werden. Ferner können die erwartete Entwicklung der Parameter, der Parameterarten und/oder der Sammlung der Parameterarten (beispielsweise ein zukünftiges SNR oder Ähnliches) anhand des Funkkommunikationstechnologieauswahlkriteriums ermittelt werden.
  • Einer oder mehrere Parameter, Parameterarten und/oder eine Sammlung von Parameterarten der Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien können bei manchen Ausführungsformen eine Kombination eines oder mehrerer Messungen umfassen (beispielsweise einen Durchschnittswert, einen Mittelwert, einen Median, etc.). Beispielsweise kann eine Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eine Signalzu-Rausch-Verhältnis-Messung an eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung (beispielsweise den Clusterführer) der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen berichten. Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer eine kombinierte Messung für das Cluster in dem Speicher speichern und/oder die kombinierte Messung an eine oder mehrere entscheidende Einheiten übertragen. Zusätzlich oder alternativ können eine oder mehrere entscheidende Einheiten dazu ausgebildet sein, eine Messung, eine Berechnung (beispielsweise eines Durchschnittswerts, eines Mittelwerts, eines Medians, etc.), einer Schätzung und/oder einer Vorhersage (beispielsweise eine Extrapolation von gespeicherten Informationen) basierend auf den Funkkommunikationsnetzwerkauswahlkriterien durchzuführen. Bei manchen Aspekten können Verwendungsinformationen einer oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und/oder eine oder mehrere entscheidende Einheiten kombiniert werden, um eine Ermittlung durchzuführen. Beispielsweise können die verfügbaren Ressourcen für eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen daraus bestimmt werden.
  • Eine oder mehrere entscheidende Einheiten können für die Erzeugung, das Updaten und/oder das Ausführen von Prozessen des dynamischen Entscheidungsbaums verantwortlich sein. 27 zeigt ein nicht beschränkendes Beispiel des Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaums in Übereinstimmung mit manchen Aspekten der Offenbarung. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 dazu ausgebildet sein, das Verfahren eines Prozesses 2007 durchzuführen, wie etwa mittels Abrufens (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und Ausführens eines Programmcodes, der das Verfahren des Prozesses 2007 in der Form von ausführbaren Anweisungen definiert. Bei manchen Aspekten können ein Endgerät, ein Netzwerkzugangsknoten oder eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dazu ausgebildet sein, das Verfahren des Prozesses 2700 durchzuführen, wie etwa mittels Abrufens (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und Ausführens eines Programmcodes in einem oder mehreren Prozessoren, wobei der Programmcode das Verfahren des Prozesses 2700 in der Form von ausführbaren Anweisungen definiert. Bei manchen Aspekten kann ein Clusterführer dazu ausgebildet sein, das Verfahren des Prozesses 2700 durchzuführen, wie etwa mit einem Ressourcenzuordner (beispielsweise dem Ressourcenzuordner 1008 gemäß 10), der einen Programmcode, der das Verfahren des Prozesses 2700 in der Form von ausführbaren Anweisungen definiert, abrufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und ausführen kann. Der Programmcode kann updatebar sein, beispielsweise kabellos oder mittels manueller Installation.
  • Bei dem Prozess 2700 zum Auswählen einer Funkkommunikationstechnologieressource weist das Verfahren auf: ein Empfangen eines Funkkommunikationstechnologieauswahlkriteriums, das mit einer Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen assoziiert ist, in Stufe 2702; ein Auswählen einer Funkkommunikationstechnologieressource für die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium in Stufe 2704 (beispielsweise auf die Weise der Stufe 1212 gemäß 12); und ein Übertragen einer Konfigurationsnachricht an mindestens eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen (beispielsweise auf die Weise der Stufe 1214 gemäß 12), wobei die Konfigurationsnachricht die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressourcen für die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen aufweist, in Stufe 2706.
  • Beim Empfangen der Konfigurationsnachricht kann die mindestens eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource in einem Speicher (beispielsweise einem lokalen Speicher) speichern und in Übereinstimmung mit der ausgewählten Funkkommunikationstechnologieressource kommunizieren. Zusätzlich oder alternativ kann die mindestens eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen die Konfigurationsnachricht an eine oder mehrere der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen weiterleiten.
  • Bei manchen Aspekten kann das Auswählen einer Funkkommunikationstechnologieressource für die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium in Stufe 2704 ein Vergleichen des empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriteriums mit einem oder mehreren vorgegebenen Schwellenwerten und ein Auswählen der Funkkommunikationstechnologieressource basierend auf dem Vergleich des empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriteriums mit dem einen oder den mehreren vorgegebenen Schwellenwerten aufweisen.
  • Eine ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource für die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen kann in einer oder mehreren Formen implementiert werden. Bei manchen Aspekten kann eine ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource für die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen einen oder mehrere Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten für die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen aufweisen. Wie hierin genau angegeben, kann eine ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource für die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen einen Frequenzkanal, einen Zeitabschnitt und/oder eine Funkkommunikationstechnologie für jede der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen angeben. Auf ähnliche Weise kann die Funkkommunikationstechnologieressource für die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eine Zeitdauer angeben, während der die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource gültig ist.
  • Bei manchen Aspekten kann eine ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource bestimmte Unterträger und Symbolabschnitte (wobei jeder Unterträger und Symbolabschnitt ein Ressourcenelement (engl.: Resource Element (RE)) bildet) für Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckenübertragungen aufweisen, um Kanalressourcenzuordnungen für eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eines Clusters zu erhalten. Zusätzlich oder alternativ kann eine ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource bestimmte Kanäle (Blöcke des Spektrums oder Sätze von Unterträgern, beispielsweise 10 MHz Kanäle für DSRC und LTE V2V/V2X, die auf dem gleichen oder in verschiedenen Bändern sein können) über einen oder mehrere Zeitabschnitte und/oder Kanäle zu einer oder mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eines Clusters umfassen. Zusätzlich oder alternativ kann eine ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource eine oder mehrere Fahrzeug Funkzugangstechnologien aufweisen, die der einen oder den mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eines Clusters zur Verwendung für die Kanäle und Zeitabschnitte zugeordnet ist. Bei manchen Aspekten kann eine ausgewählte Funkkommunikationstechnologie exklusiv für eine bestimmte Fahrzeugkommunikationsvorrichtung eines Clusters sein, wohingegen bei einem anderen Aspekt eine ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource von einer Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eines Clusters gemeinsam verwendet werden kann.
  • Bei manchen Aspekten kann eine ausgewählte Funkkommunikationstechnologie exklusiv für eine bestimmte Fahrzeugkommunikationsvorrichtung sein basierend auf dem Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium, das mit der bestimmten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung assoziiert ist. Beispielsweise kann das Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium, das mit der bestimmten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung assoziiert ist, ein minimales QoS-Niveau, um eine vertikale Anwendung zu unterstützen, eine oder mehrere Funkzugangstechnologien, die von der bestimmten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung unterstützt werden, und/oder Anwenderpräferenzen, etc. angeben. Daher kann die ausgewählte Funkkommunikationstechnologie exklusiv für die bestimmte Fahrzeugkommunikationsvorrichtung sein, um das minimale QoS-Niveau, um die vertikale Anwendung zu unterstützen, bereitzustellen und/oder um einen Frequenzkanal, einen Zeitabschnitt und/oder eine Funkkommunikationstechnologie bereitzustellen, die von der bestimmten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung unterstützt wird und/oder von dieser angefragt wird, etc.
  • Bei manchen Aspekten kann der Prozess 2700 ferner ein Identifizieren einer Mehrzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcen, die für die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen verfügbar sind, aufweisen. Diese Identifikation kann beispielsweise auf einer Kommunikation einer oder mehrerer der Mehrzahl der von Kommunikationsvorrichtungen basieren. Ferner kann das Auswählen einer Funkkommunikationstechnologieressource für die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium in Stufe 2704 ein Auswählen der Funkkommunikationstechnologieressource aus der identifizierten Mehrzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcen, die für die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen verfügbar sind, aufweisen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Prozess 2700 ferner aufweisen ein Schätzen eines Effekts der ausgewählten Funkkommunikationstechnologieressource auf die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium. Beispielsweise können eine oder mehrere entscheidende Einheiten dazu ausgebildet sein, zu schätzen, ob einer oder mehrere der Mehrzahl von Funkkommunikationstechnologiekandidaten das Potenzial hat, eine bestehende Funkkommunikationstechnologieressourcenzuordnung zu einer oder mehrerer der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu verbessern. Mittels Auswertens, ob einer oder mehrere der Mehrzahl von Funkkommunikationstechnologiekandidaten das Potenzial hat, die Kommunikationsleistungsfähigkeit der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen (beispielsweise des Clusters) zu verbessern, kann eine Optimierung erzielt werden. Der Prozess 2700 kann ferner aufweisen ein Zuordnen eines Gewichtungsfaktors zu jedem der Mehrzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten basierend auf dem entsprechenden geschätzten Kommunikationsleistungsfähigkeitseffekt auf die Mehrzahl von F ahrzeugkommunikationsvorrich tungen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Prozess 2700 ferner für jeden der Mehrzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten aufweisen ein Schätzen eines Kommunikationsleistungsfähigkeitseffekts auf die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium. Der Prozess 2700 kann ferner aufweisen ein Zuordnen eines Gewichtungsfaktors zu jedem der Mehrzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten basierend auf dem entsprechenden geschätzten Kommunikationsleistungsfähigkeitseffekt auf die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen. Als veranschaulichendes Beispiel können die entsprechend zugeordneten Gewichtungsfaktoren einen geschätzten Kommunikationsleistungsfähigkeitseffekt reflektieren (beispielsweise eine Verbesserung, eine Verschlechterung, etc.), den jede der Mehrzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten auf die bestehende Funkkommunikationstechnologieressourcenzuordnung zu dem einen oder den mehreren der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen hat. Der Prozess 2700 kann ferner aufweisen ein Einstufen jedes der Mehrzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten basierend auf den entsprechend zugeordneten Gewichtungsfaktoren, wobei die Konfigurationsnachricht die Mehrzahl der Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten in einer Reihenfolge basierend auf den entsprechenden Einstufungen, die damit assoziiert sind, aufweist.
  • Bei manchen Aspekten können eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dazu ausgebildet sein, die eine oder mehrere Konfigurationsnachrichten, die eine Mehrzahl von Ressourcenkandidaten in einer Reihenfolge basierend auf den entsprechenden Einstufungen, die damit assoziiert sind, aufweisen, zu empfangen und zu speichern. Die eine oder die mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können dazu ausgebildet sein, jeden der Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten basierend auf den entsprechenden Einstufungen, die damit assoziiert sind, zu sammeln, anzuordnen und/oder neu anzuordnen. Die eine oder die mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können dazu ausgebildet sein, einen oder mehrere Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten basierend auf der Sammlung, Anordnung und/oder Neuanordnung jedes der Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten auszuwählen und in Übereinstimmung damit zu kommunizieren (beispielsweise auf die Weise der Stufe 1216 gemäß 12).
  • Bei manchen Aspekten kann ein erster Parameter der empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien einen ersten Gewichtungsfaktor haben, der damit assoziiert ist, wohingegen ein zweiter Parameter der empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien einen zweiten Gewichtungsfaktor haben kann, der damit assoziiert ist. Ein Gewichtungsfaktor kann beeinflussen, welche der einen oder mehreren ausgewählten Funkkommunikationstechnologieressourcen für eine Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen priorisiert ist oder an mindestens eine der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen übertragen ist. Auf diese Weise können Parameter, Parameterarten und/oder eine Sammlung von Parameterarten, die für eine optimierte Leistungsfähigkeit der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bezeichnender sind, einen größeren Gewichtungsfaktor erhalten, als die die weniger bezeichnend dafür sind.
  • Bei manchen Aspekten kann der Prozess 2700 ferner ein Übertragen einer Anfrage nach den Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien aufweisen, die mit der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen assoziiert sind. Beispielsweise umfasst die übertragene Anfrage nach den Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien eine Anfrage, dass mindestens eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eine Messung durchführt.
  • Bei manchen Aspekten kann der Prozess 2700 ferner ein Empfangen eines Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten für die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen aufweisen. Ferner kann das Auswählen einer Funkkommunikationstechnologieressource für die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf den empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien in Stufe 2704 ein Auswählen der Funkkommunikationstechnologieressource für die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf den empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien und dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten aufweisen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Prozess 2700 ferner ein Identifizieren einer erwarteten Änderung der Kommunikationsleistungsfähigkeit für mindestens eine der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf den empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien aufweisen. Die erwartete Änderung der Kommunikationsleistungsfähigkeit kann beispielsweise auf einem vorausschauenden abdeckungsbasierten Parameter basieren. Der Prozess 2700 kann ferner ein Modifizieren mindestens eines Parameters der empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien basierend auf der erwarteten Änderung der Kommunikationsleistungsfähigkeit umfassen. Ferner kann das Auswählen einer Funkkommunikationstechnologieressource für die Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf den empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien in Stufe 2704 aufweisen ein Auswählen der Funkkommunikationstechnologieressource basierend auf dem mindestens einen modifizierten Parameter.
  • Bei manchen Aspekten kann eine Mehrzahl von entscheidenden Einheiten zusammenarbeiten, um den Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum auszuführen. Beispielsweise kann die Mehrzahl von entscheidenden Einheiten entsprechende Abschnitte des Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaums ausführen. Bei manchen Aspekten kann die Mehrzahl von entscheidenden Einheiten den Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum ganz oder zum Teil in einem Speicher speichern. Diese entsprechende Abschnitte können einen Satz von Anweisungen aufweisen, den alle der Mehrzahl von entscheidenden Einheiten gemein haben, einen Satz von Anweisungen, der anders ist als der der anderen der Mehrzahl von entscheidenden Einheiten, und/oder einen Satz von Anweisungen, der zum Teil anders ist als der, der anderen der Mehrzahl von entscheidenden Einheiten.
  • Beispielsweise kann eine erste entscheidende Einheit dazu ausgebildet sein, Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien, die mit einem ersten Parameter assoziiert sind, von einem Speicher abzurufen, die Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien, die mit dem ersten Parameter assoziiert sind, mit einem oder mehreren Schwellenwerten und/oder Bereichen zu vergleichen, und eine oder mehrere Funkkommunikationstechnologieressourcen für eine Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem Vergleich der Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien auszuwählen. Auf ähnliche Weise kann eine zweite entscheidende Einheit dazu ausgebildet sein, Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien, die mit einem zweiten Parameter assoziiert sind, von einem Speicher abzurufen, die Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien, die mit dem zweiten Parameter assoziiert sind, mit einem oder mehreren Schwellenwerten und/oder Bereichen zu vergleichen und eine oder mehrere Funkkommunikationstechnologieressourcen für eine Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem Vergleich der Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterien auszuwählen. Und eine dritte entscheidende Einheit kann dazu ausgebildet sein, die ausgewählten eine oder mehrere Funkkommunikationstechnologieressourcen von der ersten und der zweiten entscheidenden Einheit zu empfangen und eine Konfigurationsnachricht zu erzeugen, die eine oder mehrere der ausgewählten Funkkommunikationstechnologieressourcen aufweist, basierend auf den entsprechenden Gewichtungsfaktoren, die damit assoziiert sind.
  • Wie im Vorhergehenden beschrieben, wurde hierin die Verwendung eines Clusters präsentiert, um den Zugriff zu verwalten, um eine Gemeinsamer-Kanal-Interferenz zu reduzieren und eine effizientere Verwendung der gemeinsam verwendeten Kanalressourcen zu ermöglichen. Den Ressourcenzuordnungsentscheidungsbaum, der hierin eingeführt ist, vorausgesetzt, kann die Interferenz reduziert werden und Ressourcen können effizienter genutzt werden.
  • Zentralisierte Kanalzugriffssteuerung
  • Auseinandersetzungsbasierte Zugriffsschemen, wie etwa Wi-Fi- und IEEE 802.11-basierte Standards, wie DSRC, können ein hören-vor-sprechen (engl.: Listen-Before-Talk (LBT))-Verfahren, das als Träger-Abtast-Mehrfachzugriff mit Kollisionsvermeidung (engl.: Carrier-Sense Multiple Access with Collision Avoidance (CSMA/CA)) bekannt ist, verwenden, um zu steuern, wann Vorrichtungen auf einen Kanal zugreifen können. Wie hierin verwendet, bezieht sich CSMA/CA auf alle Mehrfachzugriffprotokolle, bei denen Übertrager eine Trägerabtastung verwenden, um zu ermitteln, dass ein Kanal frei ist, und Kollisionen vermeiden mittels Übertragens lediglich dann, wenn der Kanal als frei ermittelt wurde. CSMA/CA umfasst daher Standards wie die, die in der IEEE 802.11 Familie sind oder davon abgeleitet sind, ist jedoch nicht ausschließlich auf irgend einen bestimmten Standard beschränkt.
  • Dementsprechend, wenn ein Übertrager eine anhängige Übertragung hat, kann ein Übertrager, der CSMA/CA verwendet, eine Trägerabtastung durchführen, um zu ermitteln, ob der Kanal belegt oder frei ist. Der Übertrager kann deshalb den Kanal für ein vorgegebenes Abtastintervall (beispielsweise einen Distributed Coordination Function (DCF) Inter-Frame Space (DIFS)) abhören. Wenn der Übertrager keine anderen Übertragungen während des Abtastintervalls auf dem Kanal erkennt, kann der Übertrager schlussfolgern, dass der Kanal frei ist und unmittelbar auf dem Kanal übertragen. Jedoch, wenn der Übertrager irgendeine andere Übertragung während des Abtastintervalls kennt, kann der Übertrager schlussfolgern, dass der Kanal belegt ist, und folglich eine Rücktrittsprozedur durchführen, bevor er versucht, erneut zu übertragen.
  • Insbesondere kann der Übertrager einen willkürlichen Rücktrittszähler (innerhalb eines vorgegebenen Bereichs von Rücktrittszählerwerten) für das Rücktrittsverfahren auswählen. Der Übertrager kann damit fortfahren, den Kanal abzuhören, bis die erkannte Übertragung endet. Sobald die erkannte Übertragung endet, kann der Übertrager den Kanal erneut für ein Abtastintervall abhören. Wenn der Übertrager keine andere Übertragungen während des Abtastintervalls erkennt, kann der Übertrager anfangen, den Rücktrittszähler zu verringern, während er damit fortfährt, den Kanal abzuhören. Jedes Mal, wenn der Übertrager eine Übertragung auf dem Kanal erkennt, kann der Übertrager den Rücktrittszähler anhalten, warten bis die erkannte Übertragung endet, den Kanal für ein Abtastintervall abhören und dem Abschluss des Abtastintervalls folgend damit fortfahren, den Zähler zu verringern.
  • Sobald der Rücktrittszähler null erreicht hat, kann der Übertrager die Übertragung auf dem Kanal durchführen. Wenn ein anderer Übertrager zur gleichen Zeit wie der Übertrager überträgt (entweder nach dem ersten Abtastintervall oder nach dem Ablauf des Rücktrittszählers), kann der Übertrager einen größeren Rücktrittszähler wählen (beispielsweise die doppelte Länge des vorhergehenden Rücktrittszählers) und das Rücktrittsverfahren mit dem neuen Rücktrittszähler erneut starten.
  • Die Erkennung von anderen Übertragungen über die Trägerabtastung kann deshalb steuern, wann CSMA/CA-Übertrager auf den Kanal zugreifen können. Verschiedene Implementierungen von CSMA/CA können verschiedene Arten der Trägerabtastung verwenden, wie etwa eine physische und virtuelle Trägerabtastung. Bei der physischen Trägerabtastung unter Verwendung von Energieerkennung kann ein Übertrager die Funkenergie in dem Kanal messen (was die Funkenergie von anderen RATs, Rauschen, Interferenz, beschädigte Übertragungen, etc. sein können) und, wenn die gemessene Funkenergie über einem Schwellenwert ist, erkennen, dass der Kanal belegt ist. Da es sein kann, dass der Übertrager die Quelle der gemessenen Funkenergie nicht eindeutig identifizieren kann, wenn er die Energieerkennung verwendet, kann der Übertrager damit fortfahren, den Kanal abzuhören, bis die gemessene Funkenergie unter einen Schwellenwert fällt, bevor er schlussfolgert, dass der Kanal frei ist. Bei der physischen Trägerabtastung unter Verwendung der Präambelerkennung kann der Übertrager Signale verarbeiten, die er auf dem Kanal empfangen hat, um zu ermitteln, ob der Kanal irgendwelche erkennbaren Präambeln enthält, welche im allgemeinen Präambeln der gleichen RAT sein können, die der Übertrager verwendet, die deshalb von dem Übertrager lesbar sind. Wenn der Übertrager irgendwelche erkennbaren Präambeln erkennt, kann der Übertrager schlussfolgern, dass der Kanal für den gesamten aktuellen Abschnitt belegt ist. Dementsprechend, im Unterschied zu der Energieerkennung, bei der der Übertrager damit fortfahren wird, den Kanal abzuhören, bis die gemessene Funkenergie abfällt, kann der Übertrager schlussfolgern, dass der Kanal mindestens nicht frei sein wird, bis der aktuelle Abschnitt vorbei ist, und kann deshalb optieren, Energie zu sparen mittels Abbrechens der Trägerabtastung bis zum Ende des aktuellen Abschnitts.
  • Bei der virtuellen Trägerabtastung kann ein Übertrager Informationen von erkannten Übertragungen lesen, die eine Dauer der erkannten Übertragung angeben. Der Übertrager kann dann einen Reservierungszähler basierend auf der Dauer der erkannten Übertragung setzen und kann optieren, die Trägerabtastung abzubrechen, bis der Reservierungszähler abgelaufen ist. Beispielsweise können andere Übertrager ein Handschlagverfahren verwenden, wie etwa einen Anfrage-zum-Senden/Frei-zum-Senden-Handschlag (engl.: Request to Send (RTS)/Clear to Send (CTS) handshake), mittels Austauschens einer Übertragungsanfrage (beispielsweise RTS) und einer Übertragungsbewilligung (beispielsweise CTS), die eine Reservierungszeitdauer (beispielsweise einen Netzwerkzuordnungsvektor (engl.: Network Allocation Vector (NAV))) der bevorstehenden Übertragung angibt. Wenn der Übertrager so ein Handschlagverfahren erkennt mittels Empfangens und Lesens einer Übertragungsanfrage oder Übertragungsbewilligung, kann der Übertrager annehmen, dass der Kanal belegt ist, bis die Reservierungszeitdauer abgelaufen ist, einen Reservierungszähler initiieren, der gleich der Reservierungszeitdauer ist, und die Trägerabtastung wieder aufnehmen, sobald der Reservierungszähler abgelaufen ist. Andere Übertragungen können auch eine Reservierungszeitdauer angeben, wie etwa Wi-Fi-Präambeln, die ein Signalfeld umfassen, das eine Reservierungszeitdauer angibt. Ein Übertrager, der so eine Information in einer erkannten Übertragung erkennt, kann auf ähnliche Weise annehmen, dass der Kanal belegt sein wird, bis die Reservierungszeitdauer um ist.
  • Vorrichtungen, die mit auseinandersetzungsbasierten Schemen, wie etwa CSMA/CA arbeiten, können deshalb Trägerabtastungstechniken verwenden, um zu ermitteln, wann es ihnen erlaubt ist, auf einem Kanal zu übertragen. Im Unterschied zu diesen auseinandersetzungsbasierten Protokollen können Übertrager, die einen Kanal mit einer deterministischen Zeitplanung gemeinsam verwenden, Kanalressourcenzuordnungen von einer zentralen Steuereinheit empfangen, die angeben, welche Kanalressourcen (beispielsweise Zeit-Frequenz-Ressourcen) jedem Übertrager zur Verwendung zugeordnet sind (beispielsweise welche Zeitabschnitte auf welchen Unterträgern jedem Übertrager zum Übertragen zugeordnet sind). Die zentrale Steuereinheit, wie etwa eine Basisstation, kann helfen, Kollisionen der Übertrager zu verhindern mittels Zuordnens verschiedener Kanalfrequenzressourcen zu den Übertragern.
  • Wie zuvor im Vorhergehenden eingeführt kann bei dem beispielhaften Fall der Koexistenz von LTE V2V/V2X und DSRC der Betrieb von auseinandersetzungsbasierten und Deterministischer-Zeitplan-Systemen auf den gleichen Kanalressourcen zu einer Verschlechterung der Leistungsfähigkeit führen. Insbesondere, während auseinandersetzungsbasierte Vorrichtungen im allgemeinen in der Lage sein können, fortlaufende Übertragungen durch die Deterministischer-Zeitplan-Vorrichtungen zu erkennen, und folglich Kollisionen vermeiden können, kann es sein, dass bestimmte Deterministischer-Zeitplan-Vorrichtungen keinen Mechanismus haben, um Übertragungen durch die auseinandersetzungsbasierten Vorrichtungen zu erkennen. Dies kann deshalb zu Kollisionen führen, wenn Deterministischer-Zeitplan-Vorrichtungen übertragen, während auseinandersetzungsbasierten Vorrichtungen bereits den Kanal belegen.
  • Dementsprechend stellen Aspekte dieser Offenbarung eine Koexistenzvorrichtung bereit, die den Zugriff auf die gleichen Kanalressourcen durch auseinandersetzungsbasierte und Deterministischer-Zeitplan-Vorrichtungen direkt verwaltet. Im Vergleich zu den Aspekten, die im Vorhergehenden für eine zentralisierte Spektrumszuordnung beschrieben wurden, die einen ungestörten Betrieb von auseinandersetzungsbasierten und Deterministischer-Zeitplan-Systemen auf separat zugeordneten Kanalressourcen erlaubt, kann die zentralisierte Kanalzugriffssteuerung direkt eingreifen, um den Zugriff auf einen Kanal zu steuern.
  • 28 zeigt ein Beispiel einer zentralisierten Kanalzugriffssteuerung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Das Beispiel gemäß 28 betrifft ein Szenario, bei dem ein Kanal von auseinandersetzungsbasierten und Deterministischen-Zeitplan-Vorrichtungen gemeinsam verwendet wird, wie in dem beispielhaften Szenario, das in 29 veranschaulicht ist, bei dem auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 auf dem gleichen Kanal betrieben werden können wie Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910. Obwohl in dem beispielhaften Kontext gemäß 29 als Endgeräte dargestellt, können die Kommunikationsvorrichtungen 2904-2916 jegliche Art von Kommunikationsvorrichtung sein einschließlich Endgeräte oder Netzwerkzugangsknoten und Ähnliche. Bei manchen Aspekten können eine oder mehrere der Kommunikationsvorrichtungen 2904-2916 Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen sein, wie etwa auseinandersetzungsbasierte Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die DSRC verwenden, und/oder Deterministischer-Zeitplan-Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die LTE V2V/V2X verwenden.
  • Eine Koexistenzvorrichtung 2902 kann dazu ausgebildet sein, den Kanalzugriff durch die Kommunikationsvorrichtungen 2904-2916 zu steuern. Wie im Vorhergehenden mit Bezug zu CSMA/CA beschrieben, können die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 eine Trägerabtastung verwenden, um zu ermitteln, wann der Kanal frei ist, nämlich mittels Überwachens des Kanals während eines Abtastintervalls und nur Fortfahrens, unmittelbar zu übertragen, wenn der Kanal während des Abtastintervalls frei ist. Beispielsweise kann der Kanal, wie in 28 gezeigt, anfangs beginnend zur Zeit 2802 belegt sein, wie etwa aufgrund einer fortlaufenden Übertragung durch eine der Kommunikationsvorrichtungen 2904-2916. Da auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen dazu ausgebildet sind, nur zur ermitteln, dass der Kanal frei ist, wenn keine Übertragungen in einem Abtastintervall erkannt werden, ist der frühestmögliche Zeitpunkt, zu dem die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 eine neue Übertragung beginnen könnten, der Zeitpunkt 2810 (beispielsweise sobald nach dem Ende der Übertragung zum Zeitpunkt 2804 ein volles Abtastintervall vergangen ist).
  • Dementsprechend kann die Koexistenzvorrichtung 2902 den Zugriff auf den Kanal steuern unter Verwendung eines Reservierungsintervalls, das kürzer ist als das Abtastintervall, um seine eigene Verwendung des Kanals zu steuern. Wie in dem Beispiel gemäß 28 gezeigt, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 den Kanal für die Dauer dieses Reservierungsintervalls abhören und, wenn keine Übertragungen erkannt werden, kann sie mit ihrer eigenen Übertragung zum Zeitpunkt 2808 anfangen. Da das Reservierungsintervall kürzer ist als das Abtastintervall, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 den Kanal belegen, bevor eine der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 den Kanal belegen kann. Obwohl in dem Beispiel gemäß 29 als Netzwerkzugangsknoten dargestellt, kann bei manchen Aspekten die Koexistenzvorrichtung 2902 ein Endgerät sein, wie etwa ein Endgerät, das als Mastervorrichtung agiert, um die gemeinsame Verwendung eines Spektrums durch andere Endgeräte zu verwalten (beispielsweise in D2D-Anwendungsfällen). Ferner kann die Koexistenzvorrichtung 2902 bei manchen Aspekten eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung sein, die eine gemeinsame Verwendung des Spektrums für andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen verwaltet (beispielsweise in einem V2V-Fall).
  • Bei manchen Aspekten können auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen, wie etwa die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916, ein Bestätigungsschema verwenden, bei dem eine empfangende Vorrichtung eine Bestätigung (ACK) in einem ACK-Intervall überträgt, das auf einen erfolgreichen Empfang einer Übertragung folgt. Diese ACK-Intervalle (beispielsweise Short Inter-Frame Spaces (SIFSs)) sind kürzer als die Abtastintervalle, wodurch die empfangende Vorrichtung in die Lage versetzt wird, die ACK zu übertragen, bevor eine andere Vorrichtung eine neue Übertragung beginnt. Dementsprechend kann bei manchen Aspekten das Reservierungsintervall, das von der Koexistenzvorrichtung 2902 verwendet wird, länger sein als das ACK-Intervall, das von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 verwendet wird. 28 zeigt ein Beispiel, bei dem das ACK-Intervall zum Zeitpunkt 2806 abläuft. Wenn die Koexistenzvorrichtung 2902 eine ACK erkennt, wenn sie plant den Kanal zu belegen, kann die Koexistenzvorrichtung das Reservierungsintervall neu starten oder alternativ mit der neuen Übertragung unmittelbar nach der ACK anfangen.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 das Reservierungsintervall verwenden, um den Kanal zur Verwendung durch die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 zu belegen und zu reservieren. Da beispielsweise die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 keine neue Übertragung beginnen werden, bis der Kanal für mindestens ein Abtastintervall frei ist, können die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 damit fortfahren, den Kanal nach dem Zeitpunkt 2808 zu belegen mittels Sicherstellens, dass es keine Übertragungspausen gibt, die länger als das Abtastintervall sind.
  • Da die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 von einer Übertragung Abstand nehmen, solange keine derartige Übertragungspause auftreten wird, können die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 den Kanal für Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationen verwenden. Bei manchen Aspekten können die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 damit fortfahren, den Kanal für ein Reservierungsfenster (beispielsweise eine Zeitdauer, während der der Zugriff auf den Kanal durch auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen gesteuert oder verhindert wird) zu belegen und zu verwenden. Sobald das Reservierungsfenster vorbei ist, können die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 den Kanal an die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 zurückgeben mittels Unterbrechens weiterer Übertragungen auf dem Kanal. Die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 können dann nach dem Ermitteln mit der Trägerabtastung, dass der Kanal wieder frei ist (beispielsweise nach einem Abtastintervall und/oder einer Rücktrittsprozedur), wieder anfangen, den Kanal zu verwenden.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 den Kanal auf diese Weise wiederholt reservieren und kann deshalb die Zeitdauern steuern, während denen der Kanal für die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikation reserviert ist, d.h. in Reservierungsfenstern, und wann der Kanal für die auseinandersetzungsbasierte Kommunikation verfügbar ist, d.h. in offenen Fenstern. Der direkte Eingriff durch die Koexistenzvorrichtung 2902 in Kommunikationen auf dem Kanal unter Verwendung eines Reservierungsintervalls, das kürzer ist als das Abtastintervall kann deshalb der Koexistenzvorrichtung 2902 einen höheren Grad an Steuerung über den Zugriff auf den Kanal durch auseinandersetzungsbasierte und Deterministischer-Zeitplan-Vorrichtungen bereitstellen.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 für die Ermittlung der Kanalressourcenzuordnungen verantwortlich sein, die für die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 während der Reservierungszeitdauer verwendet werden. Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 2902 der Netzwerkzugangsknoten sein, der die Deterministische-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 bedient, oder kann alternativ ein Endgerät oder eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung sein, die für die Ermittlung der Kanalressourcenzuordnungen für andere Endgeräte oder Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen verantwortlich ist. Dementsprechend, nach dem Reservieren des Kanals für die Verwendung durch die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 für die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 eine Kanalressourcenzuordnung ermitteln und angeben, die die Kanalressourcen des Kanals den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 zuordnet. Die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 können dann in Übereinstimmung mit deren entsprechend zugeordneten Kanalressourcenzuordnungen auf den Kanal zugreifen. Die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 können diesen Kanalressourcenzuordnungsprozess über eine oder mehrere Zuordnungszeitdauern durchführen, bevor das Reservierungsfenster endet. Die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 können dann den Kanal zurück an die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 geben, die den Kanal während des offenen Fensters verwenden können.
  • 30 zeigt ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm 3000, das dieses Verfahren in Übereinstimmung mit manchen Aspekten veranschaulicht. Wie in 30 gezeigt, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 in Stufe 3002 zuerst eine Trägerabtastung auf dem Kanal durchführen. Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 2902 den Kanal während mindestens der Dauer eines Reservierungsintervalls überwachen, wobei das Reservierungsintervall kürzer ist als das Abtastintervall, das von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 verwendet wird. Falls die Koexistenzvorrichtung 2902 keine fortlaufenden Übertragungen innerhalb des Reservierungsintervalls erkennt, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 schlussfolgern, dass der Kanal frei ist. Wenn die Koexistenzvorrichtung 2902 eine Übertragung in dem Reservierungsintervall erkennt, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 damit fortfahren, den Kanal zu überwachen, mindestens bis die Übertragung endet. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung keine Rücktrittsprozedur durchführen, wenn eine Übertragung erkannt wird, und kann entweder warten, bis der Kanal für mindestens die Dauer eines Reservierungsintervalls frei ist (beispielsweise die Dauer eines Reservierungsintervalls, das der zuletzt erkannten Übertragung folgt), unmittelbar mit der Übertragung beginnen, nachdem die Übertragung vorbei ist, oder warten, bis der Kanal für mindestens die Dauer eines ACK-Intervalls frei ist, das von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 verwendet wird (beispielsweise die Dauer eines ACK-Intervalls, das auf die zuletzt erkannte Übertragung folgt).
  • Nach dem Ermitteln, dass der Kanal frei ist, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 in Stufe 3004 eine Reservierungsübertragung übertragen, um den Kanal zu reservieren. Die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 können die Reservierungsübertragung erkennen und folglich schlussfolgern, dass der Kanal belegt ist. Wie im Vorhergehenden angegeben, können auseinandersetzungsbasierte Vorrichtungen beispielsweise eine physikalische und/oder virtuelle Trägerabtastung verwenden, um zu ermitteln, wann ein Kanal belegt ist, wobei die physische Trägerabtastung ein Schlussfolgern umfasst, dass der Kanal belegt ist, wenn die gemessene Funkenergie über einem Schwellenwert ist, und die virtuelle Trägerabtastung umfasst ein Schlussfolgern, dass der Kanal für eine Reservierungszeitdauer belegt sein wird, wenn eine Reservierungszeitdauer aus einer Übertragung gelesen werden kann, die auf dem Kanal erkannt wird. Dementsprechend kann die Koexistenzvorrichtung 2902 in Stufe 3004 damit anfangen, den Kanal mittels Durchführens einer Reservierungsübertragung ausreichender Funkenergie zu reservieren. Beispielsweise kann bei manchen Aspekten die Koexistenzvorrichtung in Stufe 3004 als die Reservierungsübertragung ein Dummy-Rauschen übertragen (beispielsweise ein Rauschen, das keine sinnvolle Information enthält). Angenommen, dass das Dummy-Rauschen von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 mit einer Funkenergie oberhalb eines Physische-Trägerabtastung-Schwellenwerts, der von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 verwendet wird, beobachtbar ist, kann jede der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916, die den Kanal abtasten, schlussfolgern, dass er belegt ist.
  • Bei einem anderen Beispiel kann die Koexistenzvorrichtung 2902 in Stufe 3004 eine Reservierungsnachricht in einem Nachrichtenformat übertragen, das von den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 als die Reservierungsübertragung lesbar ist. Die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 können deshalb dazu ausgebildet sein, nach solchen Reservierungsnachrichten zu lauschen und beim Empfang zu ermitteln, dass das Reservierungsfenster angefangen hat. Bei manchen Aspekten kann die Reservierungsnachricht in einem Nachrichtenformat sein, das nicht von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 lesbar ist, was verursachen kann, dass die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 anhand der physischen Trägerabtastung ermitteln, dass der Kanal belegt ist.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 in Stufe 3004 als die Reservierungsübertragung eine Reservierungsnachricht übertragen, die in einem Signalformat ist, das von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 lesbar ist. Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 2902 eine Reservierungsnachricht in dem Nachrichtenformat der Funkzugangstechnologie übertragen, die von den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 verwendet wird. Die Reservierungsnachricht kann optional auch eine Reservierungszeitdauer angeben, wie etwa eine Präambel und/oder eine Anfrage zum Senden (RTS), die eine Reservierungszeitdauer umfasst, die die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 lesen können und als Teil der virtuellen Trägerabtastung verwenden können, um schlusszufolgern, dass der Kanal für die Dauer der Reservierungszeitdauer belegt sein wird.
  • Nach dem Reservieren des Kanals mit einer Reservierungsübertragung in Stufe 3004 kann das Reservierungsfenster anfangen und die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 können damit anfangen, den Kanal für Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationen zu verwenden. Da die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 den Kanal wieder aufnehmen können, wenn es eine Übertragungspause (beispielsweise einen Aussetzer der Übertragung) für länger als ein Abtastintervall gibt, können die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 damit fortfahren, den Kanal für die Dauer des Reservierungsfenster zu belegen, mittels Verhinderns von Übertragungspausen, die länger sind als das Abtastintervall, das von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 verwendet wird, bis das Reservierungsfenster vorbei ist. Dies ist in größerem Detail nachfolgend mit Bezug zu den 31A und 31B beschrieben.
  • Wie im Vorhergehenden angegeben, kann bei manchen Aspekten die Koexistenzvorrichtung 2902 für die Zuordnung der Kanalressourcen zu den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 während des Reservierungsfensters verantwortlich sein, wie wenn die Koexistenzvorrichtung 2902 der Netzwerkzugangsknoten ist, der die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 bedient. Dementsprechend kann die Koexistenzvorrichtung 2902 eine Kanalressourcenzuordnung in Stufe 3006 für die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 ermitteln. Die Kanalressourcenzuordnung kann den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 verschiedene Kanalressourcen zuordnen. Die Kanalressourcenzuordnung kann von dem Mehrfach-Zugriff-Schema abhängen, das die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 verwenden, um den Kanal gemeinsam zu verwenden. Falls beispielsweise ein Zeitaufteilungs-Mehrfachzugriff(TDMA)-Schema verwendet wird, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 das Spektrum des Kanals der jeweiligen Deterministisch er-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 zu verschiedenen Zeiten über den Verlauf einer Zuordnungsperiode zuordnen. Wenn ein Frequenzteilungs-Mehrfachzugriff(FDMA)-Schema verwendet wird, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 verschiedene Unterträger des Kanals den jeweiligen Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 über den Verlauf einer Zuordnungsperiode zuordnen. Wenn ein orthogonales Frequenzteilungs-Mehrfachzugriff(OFDMA)-Schema verwendet wird, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 verschiedene Unterträger zu verschiedenen Zeiten (beispielsweise verschiedene Zeit-Frequenz-Ressourcen, bekannt als Ressourcenelemente (REs)) den jeweiligen Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 über den Verlauf einer Zuordnungsperiode zuordnen. Wenn ein Codeteilungs-Mehrfachzugriff(CDMA)-Schema verwendet wird, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 verschiedene Spreizcodes (engl.: spreading codes) den jeweiligen Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 über den Verlauf einer Zuordnungsperiode zuordnen. Die Koexistenzvorrichtung 2902 kann zusätzlich oder alternativ andere Arten der Ressourcenteilung verwenden, um den jeweiligen Deterministisch er-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 verschiedene Kanalressourcen zuzuordnen, was umfassen kann das Zuordnen eines oder mehrerer Unterträger, verschiedener Zeitabschnitte, verschiedener Codes, verschiedener räumlicher Multiplexschichten, verschiedener Polarisierungen (beispielsweise horizontal gegen vertikal) und/oder verschiedene Ausbreitungskanalorthogonalitäten (beispielsweise verwendet ein erstes System Frequenzen in der tiefen Frequenzdomäne, die Unterbänder eines zweiten Systems abschwächen) den jeweiligen Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910. Bei manchen Aspekten kann die Kanalressourcenzuordnung für die Aufwärtsstrecken- oder Abwärtsstreckenverwendung des Kanals sein, wie etwa wenn die Aufwärtsstrecke und die Abwärtsstrecke dupliziert werden unter Verwendung von Frequenzteilung-Duplexing (beispielsweise ein erstes Unterband des Kanals für die Aufwärtsstrecke und ein zweites Unterband des Kanals für die Abwärtsstrecke) oder Zeitteilung-Duplexing (beispielsweise eine erste Unterzeitdauer der Zuordnungszeitdauern für die Aufwärtsstrecke und eine zweite Unterzeitdauer der Zuordnungszeitdauern für die Abwärtsstrecke). Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 2902 eine Abwärtsstreckenkanalressourcenzuordnung und eine Aufwärtsstreckenkanalressourcenzuordnung für die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 in Stufe 3006 ermitteln.
  • Nach dem Ermitteln der Kanalressourcenzuordnung in Stufe 3006 kann die Koexistenzvorrichtung 2902 in Stufe 3008 an die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 Kanalressourcenzuordnungsnachrichten übertragen, die die Kanalressourcenzuordnung angeben. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 an jede der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 eine Unicast-Kanalressourcenzuordnungsnachricht übertragen, die die entsprechende Kanalressourcenzuordnung eindeutig für die entsprechende der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 angibt. Bei anderen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 eine Multicast-Kanalressourcennachricht an manche oder alle der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 übertragen, die die Kanalressourcenzuordnung für manche oder alle der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 angibt. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 Stufe 3006 vor Stufe 3004 durchführen (beispielsweise die Kanalressourcenzuordnung vor dem Reservieren des Kanals in Stufe 3004 vorbereiten) und kann in Stufe 3004 die Kanalressourcenzuordnungsnachrichten als die Reservierungsübertragung übertragen (beispielsweise den Kanal mittels Übertragens der Kanalressourcenzuordnungsnachrichten reservieren). Dementsprechend kann die Koexistenzvorrichtung 2902 das Verfahren der Stufen 3004 und 3008 in einer einzelnen Stufe durchführen, beispielsweise wenn die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 die Kanalressourcenzuordnungsnachrichten erkennen können und schlussfolgern können, dass der Kanal belegt ist.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 das Verfahren der Stufen 3006 und 3008 wiederholen, wie etwa mittels Ermittelns einer Kanalressourcenzuordnung und Übertragens von Kanalressourcenzuordnungsnachrichten für jede einer Mehrzahl von Zuordnungszeitdauern, wobei die Koexistenzvorrichtung 2902 die Kanalressourcen den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 für jede der Mehrzahl von Zuordnungszeitdauern zuordnet. Dementsprechend, nach dem Übertragen der Kanalressourcenzuordnungsnachrichten in Stufe 3008, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 in Stufe 3010 ermitteln, ob das Reservierungsfenster vorbei ist. Bei manchen Aspekten kann die Länge des Reservierungsfensters fest sein und die Koexistenzvorrichtung 2902 kann die Länge des Reservierungsfensters ermitteln, wenn (oder davor) sie den Kanal in Stufe 3004 reserviert (und kann optional die Länge des Reservierungsfensters in eine Reservierungsnachricht einschließen, die an die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 übertragen wird). Bei anderen Aspekten kann die Länge des Reservierungsfensters unterschiedlich sein und die Koexistenzvorrichtung 2902 kann nach dem Reservieren des Kanals auf dynamische Weise entscheiden, wann das Reservierungsfenster beendet werden soll. Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 2902 für Reservierungsfenster unterschiedlicher Länge basierend auf der Menge von für die Übertragung in der Koexistenzvorrichtung 2902 oder den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 anhängigen Daten ermitteln, wann das Reservierungsfenster beendet werden soll (beispielsweise mittels ermitteln, dass das Reservierungsfenster beendet werden soll, wenn die Menge der anhängigen Daten null erreicht oder unter einen Schwellenwert fällt).
  • Die Koexistenzvorrichtung 2902 kann somit das Verfahren der Stufen 3006 und 3008 wiederholen, bis das Reservierungsfenster endet. Die Koexistenzvorrichtung 2902 kann dann die Kanalreservierung in Stufe 3012 beenden. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 die Kanalreservierung beenden mittels Aufhörens die Kanalressourcenzuordnungsnachrichten an die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 zu übertragen, die folglich davon Abstand nehmen können, zu übertragen, sobald keine weiteren Kanalressourcenzuordnungsnachrichten bereitgestellt werden. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 eine Beendigungsnachricht an die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 übertragen, um anzugeben, dass das Reservierungsfenster vorbei ist.
  • Wie in 30 gezeigt, können die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 in Stufe 3014 unter Verwendung der Kanalressourcen, die von der Koexistenzvorrichtung 2902 in den Kanalressourcenzuordnungsnachrichten zugeordnet werden, auf den Kanal zugreifen. Die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 können damit fortfahren, auf den Kanal zuzugreifen, bis die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 in Stufe 3016 ermitteln, dass das Reservierungsfenster vorbei ist. Bei manchen Aspekten können die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 ermitteln, dass das Reservierungsfenster vorbei ist, wenn sie keine Kanalressourcenzuordnungsnachrichten von der Koexistenzvorrichtung 2902 innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer empfangen, wenn ein festes Reservierungsfenster, das von der Koexistenzvorrichtung 2902 angegeben ist, abläuft oder wenn die Koexistenzvorrichtung 2902 eine Beendigungsnachricht überträgt.
  • Die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 können daher damit fortfahren, den Kanal für die Dauer des Reservierungsfensters zu verwenden. Wenn eine der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 versucht, auf den Kanal während des Reservierungsfensters zuzugreifen, werden sie in Stufe 3018 eine Trägerabtastung durchführen. Wenn die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 während des Reservierungsfensters keine Übertragungspausen lassen, die länger als das Abtastintervall sind, können die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 in Stufe 3020 ermitteln, dass der Kanal belegt ist, und zu Stufe 3018 fortfahren, um eine Rücktrittsprozedur durchzuführen, bevor sie erneut versuchen, auf den Kanal zuzugreifen. Den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 wird nicht erlaubt sein, auf den Kanal zuzugreifen, während der Zeitdauer, während der die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 keine Übertragungspause zulassen, die länger als das Abtastintervall ist. Während es für die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 möglich sein kann, ungeeignet auf den Kanal zuzugreifen (beispielsweise den Kanal unkorrekt als frei freigegeben, möglicherweise auf Grund des Effekts eines versteckten Knotens oder eines anderen Fehlers), können diese unkorrekten Übertragungen allgemein in ihrer Natur beschränkt sein.
  • Dementsprechend kann bei manchen Aspekten der Kanal durch die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2902-2904 für die Dauer des Reservierungsfensters belegt bleiben. Sobald die Koexistenzvorrichtung 2902 die Kanalreservierung in Stufe 3012 beendet, können die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 in Stufe 3022 den Kanal wieder verwenden, nachdem mindestens ein Abtastintervall vorbei ist, das auf den Abschluss der letzten Übertragung durch die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 in dem Reservierungsfenster folgt.
  • Bei manchen Aspekten können die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 dazu ausgebildet sein, deren Übertragungen und Empfänge während des Reservierungsfensters anzuordnen, um Übertragungspausen zu vermeiden, die länger als ein Abtastintervall sind. Dadurch können die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 versuchen, zu verhindern, dass die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 auf den Kanal zugreifen, und können dadurch die Kanalreservierung für die Dauer des Reservierungsfensters aufrechterhalten.
  • 31A und 31B zeigen beispielhafte Kommunikationszeitpläne, die die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 verwenden können, um die Kanalreservierung für die Dauer des Reservierungsfensters in Übereinstimmung mit manchen Aspekten aufrechtzuerhalten.
  • Bei dem Beispiel gemäß 31A, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 dazu ausgebildet sein, ein Dummy-Rauschen während Übertragungspausen zu übertragen. Wie in 31A gezeigt, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 in Stufe 3102 zuerst den Kanal mit einer ersten Übertragung reservieren (beispielsweise wie in Stufe 3004 gemäß 30). Die Koexistenzvorrichtung 2902 kann dann damit anfangen, die Kanalressourcenzuordnung für die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 zu ermitteln (beispielsweise wie in Stufe 3006 gemäß 30), was einen Aussetzer zwischen der ersten Übertragung in Stufe 3102 und den folgenden Kanalressourcenzuordnungsnachrichten in Stufe 3106 verursachen kann.
  • Wie in 31A gezeigt, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 eine Übertragungspause verhindern, die länger als das Abtastintervall ist, mittels Übertragens des Dummy-Rauschens auf dem Kanal in Stufe 3104, welches jegliches Rauschen oder willkürliches Signalisieren sein kann, welches keine sinnvollen Daten transportiert. Die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 können dieses Dummy-Rauschen als Funkenergie erkennen, wenn sie eine physische Trägerabtastung durchführen, und somit schlussfolgern, dass der Kanal belegt ist.
  • Sobald die Koexistenzvorrichtung 2902 die Kanalressourcenzuordnung ermittelt hat, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 die Kanalressourcenzuordnungsnachrichten in Stufe 3106 an die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 übertragen. Die Koexistenzvorrichtung 2902 kann in Stufe 3108 das Dummy-Rauschen erneut übertragen, was die Zwischenzeitdauer sein kann zwischen dann, wenn die Koexistenzvorrichtung 2902 die Kanalressourcenzuordnungen überträgt, und dann, wenn die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 damit anfangen, auf dem Kanal zu übertragen.
  • Bei manchen Aspekten kann die Kanalressourcenzuordnung den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 Kanalressourcen über eine Zuordnungszeitdauern zuordnen, welche fest (beispielsweise die gleiche für jede Kanalressourcenzuordnung) oder verschieden (beispielsweise Änderungen durch die Koexistenzvorrichtung 2902 für verschiedene Kanalressourcenzuordnungen unterzogen) sein kann. Bei manchen Aspekten kann die Kanalressourcenzuordnung Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckenkanalressourcen den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 zuordnen, wie etwa in Übereinstimmung mit Zeitteilungs-Duplexing (TDD) oder Frequenzteilungs-Duplexing (FDP). Bei manchen Aspekten kann die Zuordnungszeitdauer auch eine Zeit umfassen, die der Übertragung von ACK/NACKs zugeordnet ist.
  • Nachdem am Ende der Stufe 3110 die Zuordnungszeitdauer abgelaufen ist, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 während Stufe 3112 erneut das Dummy-Rauschen übertragen. Bei dem beispielhaften Szenario gemäß 31A kann die Übertragungspause während Stufe 3112 länger sein als das Abtastintervall, das von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 verwendet wird. Jedoch, da die Koexistenzvorrichtung 2902 während Stufe 3112 das Dummy-Rauschen überträgt, können die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 schlussfolgern, dass der Kanal belegt ist, und vom Übertragen Abstand nehmen. Die Koexistenzvorrichtung 2902 und die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 können die Kanalreservierung aufrechterhalten. Das Szenario, das in 31A gezeigt ist, bei dem in Stufe 3112 die Übertragungspause länger als das Abtastintervall ist, ist beispielhaft und bei verschiedenen beispielhaften Szenarien können keine, eine oder mehr als eine der Übertragungspausen länger als das Abtastintervall sein.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 das Verfahren der Stufen 3106-3112 für eine Mehrzahl von Zuordnungszeitdauern wiederholen und kann dementsprechend den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 während jeder der Mehrzahl von Zuordnungszeitdauern eine Kanalressourcenzuordnung bereitstellen. Die Koexistenzvorrichtung 2902 kann damit fortfahren, das Dummy-Rauschen während Übertragungspausen zu übertragen, um die Kanalreservierung aufrechtzuerhalten. Während 31A ein Beispiel von Aspekten zeigt, bei denen die Koexistenzvorrichtung 2902 das Dummy-Rauschen während jeder Übertragungspause überträgt, kann es bei manchen Aspekten sein, dass die Koexistenzvorrichtung 2902 das Dummy-Rauschen nur während Übertragungspausen überträgt, die länger als das Abtastintervall sind. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 die Länge der Übertragungspause kennen, bevor die Übertragungspause beginnt, und kann daher wissen, dass das Dummy-Rauschen während der Übertragungspause zu übertragen ist, wenn sie länger als das Abtastintervall ist. Bei manchen Aspekten kann es sein, dass die Koexistenzvorrichtung 2902 die Länge der Übertragungspause nicht kennt, bevor die Übertragungspause beginnt, und kann nach dem Überwachen der Funkenergie während der Übertragungspause damit anfangen, das Dummy-Rauschen zu übertragen, wenn die Übertragungspause länger als das Abtastintervall anhält (oder für beinahe ein Abtastintervall angehalten hat).
  • Sobald das Reservierungsfenster am Ende von Stufe 3120 abläuft (beispielsweise nachdem die Koexistenzvorrichtung 2902 den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 während jeder einer Mehrzahl von Zuordnungszeitdauern, aus denen sich das Reservierungsfenster zusammensetzt, Kanalressourcenzuordnungen bereitgestellt hat), können die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 damit aufhören, auf dem Kanal zu übertragen. Die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 können dann die Verwendung des Kanals wieder aufnehmen, wobei die früheste Zeit, zu der eine der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 auf den Kanal zugreifen kann, sein kann, nachdem mindestens ein Abtastintervall abgelaufen ist, das auf die letzte Übertragung durch die Koexistenzvorrichtung 2902 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 während des Reservierungsfensters folgt.
  • Bei einer Variation des Beispiels gemäß 31A, kann bei manchen Aspekten die Koexistenzvorrichtung 2902 dazu ausgebildet sein, ein Signal während Übertragungspausen zu übertragen (beispielsweise in Stufen 3104, 3108, 3112, 3116, etc.), das von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 lesbar ist. Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 2902 dazu ausgebildet sein, eine Präambel in dem Signalformat der Funkzugangstechnologie zu übertragen, die von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 verwendet wird. Da die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 deshalb in der Lage sein können, die Präambel zu lesen, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 dazu ausgebildet sein, den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 in der Präambel Informationen bereitzustellen. Beispielsweise kann bei manchen Aspekten die Koexistenzvorrichtung 2902 dazu ausgebildet sein, die Länge des Reservierungsfensters (beispielsweise die Gesamtlänge oder die verbleibende Länge) in der Präambel anzugeben, wie etwa in einem Feld der Präambel, das verwendet wird, um eine Reservierungszeitdauer anzugeben. Wenn eine virtuelle Trägerabtastung durchgeführt wird, können die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 deshalb einen Reservierungszähler in Übereinstimmung mit der verbleibenden Länge des Reservierungsfensters setzen und die Trägerabtastung auf dem Kanal aussetzen, bis der Reservierungszähler abgelaufen ist.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 so eine Präambel in Stufe 3102 übertragen, wenn sie den Kanal zuerst reserviert. Jede der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916, die den Kanal abhört, kann somit ermitteln, dass der Kanal belegt sein wird, bis das Reservierungsfenster abgelaufen ist, und kann die Trägerabtastung aussetzen, bis das Reservierungsfenster vorbei ist.
  • Bei manchen Aspekten, bei denen die Koexistenzvorrichtung 2902 eine Präambel überträgt, die das Reservierungsfenster angibt, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 immer noch Dummy-Rauschen oder zusätzliche Präambeln übertragen, um sicherzustellen, dass es keine Übertragungspausen gibt, die länger als das Abtastintervall sind. Auch wenn manche der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 die Präambel lesen und die Trägerabtastung bis zu dem Ende des Reservierungsfensters aussetzen, ist es möglich, dass nicht alle auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 zuhören werden. Dementsprechend, während die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916, die die Präambel empfangen, wissen können, dass der Kanal belegt sein wird, kann es sein, dass andere der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916, die die Präambel nicht empfangen, sich der Kanalreservierung nicht bewusst sind. Die Übertragung des Dummy-Rauschens oder der zusätzlichen Präambeln bevor die Übertragungspause die Länge des Abtastintervalls erreicht, kann deshalb jegliche andere der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916, die die Präambel nicht empfangen, daran hindern, auf den Kanal während des Reservierungsfensters zuzugreifen.
  • Bei dem Beispiel gemäß 31B kann die Koexistenzvorrichtung 2902 den Kommunikationszeitplan arrangieren, wobei es keine Übertragungspausen gibt, die länger als das Abtastintervall sind. Dementsprechend kann es sein, dass die Koexistenzvorrichtung 2902 kein Dummy-Rauschen oder Präambeln in Stufen 3126, 3130, 3134 und 3138 überträgt, da keine der Übertragungspausen lang genug sein wird, damit eine der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 ermitteln kann, dass der Kanal frei ist.
  • Die Kommunikationszeitpläne gemäß den 31A und 31B sind beispielhaft und andere Kommunikationszeitpläne liegen auf ähnliche Weise im Umfang dieser Offenbarung. Die Reihenfolge und Dauer der Stufen 3102-3144 kann deshalb anders sein als in den 31A und 31B gezeigt und die Kommunikationszeitpläne sind nicht exklusiv auf die gezeigten beschränkt.
  • 32-34 zeigen beispielhafte interne Konfigurationen der Koexistenzvorrichtung 2902, der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 und der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916.
  • 32 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration der Koexistenzvorrichtung 2902. Wie im Vorhergehenden angegeben kann bei manchen Aspekten die Koexistenzvorrichtung 2902 ein Netzwerkzugangsknoten sein, während bei anderen Aspekten die Koexistenzvorrichtung 2902 ein Endgerät oder eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung sein kann, die als eine Mastervorrichtung für andere Endgeräte oder Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen agiert. Bei manchen Aspekten, bei denen die Koexistenzvorrichtung 2902 eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ist, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 ferner ein Steuerungs- und Bewegungssystem aufweisen (beispielsweise auf die Weise des Steuerungs- und Bewegungssystems 502 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 aus 5) und kann in einem Fahrzeuggehäuse eingeschlossen sein.
  • Wie in 32 gezeigt, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 ein Antennensystem 3202 und einen Funk-Sendeempfänger 3204 aufweisen, die auf die Weise des Antennensystems 302 und des Funk-Sendeempfängers 304 konfiguriert sein können, wie für den Netzwerkzugangsknoten 110 in 3 gezeigt und beschrieben. Das Antennensystem 3202 und der Funk-Sendeempfänger 3204 können dazu ausgebildet sein, zu übertragen und zu empfangen in Übereinstimmung mit der Deterministischer-Zeitplan-Funkkommunikationstechnologie, die von den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 verwendet wird, (beispielsweise LTE, LTE V2V/V2X, und andere Deterministischer-Zeitplan-Funkkommunikationstechnologien), und der auseinandersetzungsbasierten Funkkommunikationstechnologie, die von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 verwendet wird, (beispielsweise Wi-Fi, DSRC, eine andere IEEE 802.11-basierte Funkzugangstechnologie oder eine andere auseinandersetzungsbasierte Funkkommunikationstechnologie). Bei manchen Aspekten können das Antennensystem 3202 und der Funk-Sendeempfänger 3204 für den dualen Betrieb der Deterministischer-Zeitplan-Funkkommunikationstechnologie und der der auseinandersetzungsbasierten Funkkommunikationstechnologie ausgebildet sein, während bei anderen Aspekten das Antennensystem 3202 und der Funk-Sendeempfänger 3204 entsprechend aus einem ersten Antennensystem und einem ersten RF-Sendeempfänger, die für die Deterministischer-Zeitplan-Funkkommunikationstechnologie konfiguriert sind, und aus einem zweiten Antennensystem und einem zweiten RF-Sendeempfänger, der für die auseinandersetzungsbasierte Funkkommunikationstechnologie konfiguriert ist, zusammengesetzt sein können. Der Funk-Sendeempfänger 3204 kann in der Empfangsrichtung einer Kommunikationsanordnung 3206 Basisbandabtastwerte bereitstellen und kann in der Übertragungsrichtung Basisbandabtastwerte von der Kommunikationsanordnung 3206 empfangen.
  • Die Koexistenzvorrichtung 2902 kann ferner die Kommunikationsanordnung 3206 aufweisen, die einen Trägersensor 3208, ein Kommunikationsprozessor 3210, einen Zeitplaner 3212 und einen Reservierungsverwalter 3214 aufweist. Der Trägersensor 3208, der Kommunikationsprozessor 3210, der Zeitplaner 3212 und der Reservierungsverwalter 3214 können Komponenten eines Physische-Schicht-Prozessors (beispielsweise des Physische-Schicht-Prozessors 308 des Netzwerkzugangsknotens 110 in 3) oder einer Steuerung (beispielsweise der Steuerung 310 des Netzwerkzugangsknotens 110) der Koexistenzvorrichtung 2902 sein. Obwohl in 32 als logisch separate Komponenten gezeigt, veranschaulicht dies die funktionale Trennung zwischen dem Trägersensor 3208, dem Kommunikationsprozessor 3210, dem Zeitplaner 3212 und dem Reservierungsverwalter 3214 und beschränkt diese Komponenten nicht darauf, physisch separiert zu sein. Dementsprechend können bei manchen Aspekten der Trägersensor 3208, der Kommunikationsprozessor 3210, der Zeitplaner 3212 und/oder der Reservierungsverwalter 3214 physisch separierte Komponenten sein, während bei anderen Aspekten der Trägersensor 3208, der Kommunikationsprozessor 3210, der Zeitplaner 3212 und/oder der Reservierungsverwalter 3214 physisch integrierte Komponenten sein können, wie etwa eine digital konfigurierte Hardwareanordnung einschließlich Schaltkreisen, um mehrere Funktionen durchzuführen, oder ein Prozessor, der dazu ausgebildet ist, mehrere Unterroutinen auszuführen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Trägersensor 3208 ein Prozessor oder eine dedizierte Hardwarekomponente sein, die dazu ausgebildet ist, die Trägerabtastung durchzuführen, um einen Kanal abzuhören, und zu ermitteln, ob der Kanal belegt oder frei ist. Bei manchen Prozessorimplementierungen kann der Trägersensor 3208 dazu ausgebildet sein, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Funktionen zum Empfangen von Basisbandabtastwerten von dem Funk-Sendeempfänger 3204, zum Verarbeiten der Basisbandabtastwerte, um zu ermitteln, ob der Kanal in einem Reservierungsintervall eine Funkenergie über einem Schwellenwert hat (beispielsweise für die physische Trägerabtastung), und zum Verarbeiten der Basisbandabtastwerte, um zu ermitteln, ob der Kanal Präambeln enthält, die eine Reservierungszeitdauer angeben (beispielsweise für die virtuelle Trägerabtastung), definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Der Trägersensor 3208 kann optional auch Hardwarebeschleuniger aufweisen, die dazu ausgebildet sind, eine dedizierte Verarbeitung, die in diese Funktionen involviert ist, durchzuführen. Bei manchen Hardwareimplementierungen kann der Trägersensor 3208 ein Hardwareschaltkreis sein, der mit einer digitalen Logik konfiguriert ist, die die Funktionen zum Empfangen von Basisbandabtastwerten von dem Funk-Sendeempfänger 3204, zum Verarbeiten der Basisbandabtastwerte, um zu ermitteln, ob der Kanal in einem Reservierungsintervall eine Funkenergie über einem Schwellenwert hat, und zum Verarbeiten der Basisbandabtastwerte, um zu ermitteln, ob der Kanal Präambeln enthält, die eine Reservierungszeitdauer angeben, definiert. Bei manchen Aspekten kann der Trägersensor eine Physische-Schicht-Komponente sein, wie etwa eine Komponente eines Physische-Schicht-Prozessors der Koexistenzvorrichtung 2902. Mit Bezug zu 30 kann der Trägersensor 3208 dazu ausgebildet sein, die Trägerabtastungsfunktionalität der Koexistenzvorrichtung 2902 in Stufe 3002 durchzuführen und den Reservierungsverwalter 3214 zu informieren, wenn der Kanal frei ist.
  • Der Kommunikationsprozessor 3210 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, die Übertragungs- und Empfangsfunktionen der Koexistenzvorrichtung 2902 zu steuern, was ein Bereitstellen empfangener Daten dem Trägersensor 3208 und dem Zeitplaner 3212 und ein Empfangen von Daten von dem Trägersensor 3208 und dem Zeitplaner 3212 zur Übertragung umfassen kann. Der Kommunikationsprozessor 3210 kann dazu ausgebildet sein, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Verarbeitung, die in den Empfang und die Übertragung solcher Daten involviert ist, definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 3210 eine Physische-Schicht- und/oder Protokollstapelkomponente sein, die dazu ausgebildet ist, Daten in Übereinstimmung mit der Physische-Schicht- und Protokollstapelformatierung zu übertragen, zu empfangen und zu verarbeiten. Der Programmcode, der von dem Kommunikationsprozessor 3210 ausgeführt wird, kann deshalb eine Physische-Schicht- und/oder Protokollstapelsoftware sein. Da die Koexistenzvorrichtung 2902 dazu ausgebildet sein kann, Daten für die Deterministische-Zeitplan-Funkkommunikationstechnologie und die auseinandersetzungsbasierte Funkkommunikationstechnologie zu übertragen und zu empfangen, kann der Kommunikationsprozessor 3210 dazu ausgebildet sein, den Protokollstapel für die Deterministischer-Zeitplan-Funkkommunikationstechnologie und die auseinandersetzungsbasierte Funkkommunikationstechnologie auszuführen. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 3210 deshalb ein Dual-Mode-Protokollprozessor sein oder zwei separate Protokollprozessoren aufweisen. Der Kommunikationsprozessor 3210 kann dazu ausgebildet sein, Basisbandabtastwerte von dem Funk-Sendeempfänger 3204 zu empfangen, die die kabellosen Signale auf dem Kanal repräsentieren, und die Basisbandabtastwerte dem Trägersensor 3208 zur Verarbeitung bereitzustellen, die Kanalressourcenzuordnungsnachrichten von dem Zeitplaner 3212 zu empfangen und die Kanalressourcenzuordnungsnachrichten dem Funk-Sendeempfänger 3204 zur Übertragung bereitzustellen und die Übertragungen bezogen auf die Kanalreservierung durchzuführen.
  • Der Zeitplaner 3212 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, Ressourcenzuordnungen für die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen zu ermitteln, die von der Koexistenzvorrichtung 2902 bedient werden, wie etwa die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910. Dementsprechend kann der Zeitplaner 3212 einen Programmcode abrufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und ausführen, der definiert das Verfahren zum Identifizieren der Deterministischer-Zeitplaner-Kommunikationsvorrichtungen, denen die Kanalressourcen zugeordnet werden, zum Ermitteln einer Kanalressourcenzuordnung, die den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen verschiedene Kanalressourcen zuordnet (beispielsweise wie in Stufe 3006 gemäß 30), zum Erzeugen von Kanalressourcenzuordnungsnachrichten (beispielsweise wie in Stufe 3008 gemäß 30) und zum dem Kommunikationsprozessor 3210 zur Übertragung Bereitstellen der Kanalressourcenzuordnungsnachrichten. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann der Zeitplaner 3212 ein Protokollstapelkomponente sein, wie etwa ein Medienzugriffssteuerung(MAC)-Zeitplaner.
  • Der Reservierungsverwalter 3214 kann ein Prozessor sein, der für das Erhalten und Aufrechterhalten von Kanalreservierungen verantwortlich ist. Der Trägersensor 3208 kann dazu ausgebildet sein, den Reservierungsverwalter zu benachrichtigen, wenn der Kanal frei ist, wie etwa wenn es während eines Reservierungsintervalls keine erkennbaren Übertragungen auf dem Kanal gab. Der Reservierungsverwalter 3214 kann dazu ausgebildet sein, zu ermitteln, wann der Kanal reserviert werden soll, und um die Zeitdauer des Reservierungsfensters zu ermitteln. Dies kann ein Ermitteln der Zeitdauer von festen Reservierungsfenstern vor dem Reservieren des Kanals und/oder ein Entscheiden, ein variierbares Reservierungsfenster zu beenden, nachdem der Kanal reserviert wurde, umfassen. Der Reservierungsverwalter 3214 kann deshalb dazu ausgebildet sein, Reservierungs- und Beendigungsnachrichten für die Übertragung durch den Kommunikationsprozessor 3210 über den Funk-Sendeempfänger 3204 zu erzeugen. Bei manchen Aspekten, bei denen die Koexistenzvorrichtung 2902 dazu ausgebildet ist, Dummy-Rauschen oder Präambeln zu übertragen, um die Kanalreservierung aufrechtzuerhalten (beispielsweise um Übertragungspausen zu vermeiden, die länger als das Abtastintervall sind), kann der Reservierungsverwalter 3214 dazu ausgebildet sein, die Übertragung des Dummy-Rauschens oder der Präambel auszulösen mittels Instruierens des Kommunikationsprozessors 3210, das Dummy-Rauschen oder die Präambel zu übertragen. Bei manchen Aspekten kann der Trägersensor 3208 dazu ausgebildet sein, den Reservierungsverwalter 3214 zu benachrichtigen, wenn der Kanal für mindestens ein Abtastintervall frei war, was den Reservierungsverwalter 3214 dazu bringen kann, die Übertragung des Dummy-Rauschens oder einer Präambel auszulösen, um die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 daran zu hindern, auf den Kanal zuzugreifen. Der Reservierungsverwalter 3214 kann dazu ausgebildet sein, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der diese Funktionalität in der Form von ausführbaren Anweisungen definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann der Reservierungsverwalter 3214 eine Protokollstapelkomponente der Koexistenzvorrichtung 2902 sein.
  • Wie im Vorhergehenden mit Bezug zu 31A und 31B angegeben, kann bei manchen Aspekten die Koexistenzvorrichtung 2902 dazu ausgebildet sein, in Übertragungspausen, die ansonsten länger als das Abtastintervall wären, Dummy-Rauschen und/oder Präambeln zu übertragen. Dies kann daher Übertragungspausen vermeiden, die länger als das Abtastintervall sind, und kann die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 daran hindern, auf den Kanal während des Reservierungsfensters zuzugreifen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Trägersensor 3208 dazu ausgebildet sein, den Kanal mit der Trägerabtastung zu überwachen und den Reservierungsverwalter 3214 zu benachrichtigen, wann der Kanal belegt ist und wann der Kanal frei ist. Der Reservierungsverwalter 3214 kann dann dazu ausgebildet sein, nachzuverfolgen (beispielsweise mit einem Zähler), wie lang jede Übertragungspause in Echtzeit ist. Wenn der Reservierungsverwalter 3214 erkennt, dass eine fortlaufende Übertragungspause eine Dauer eines Auslöseintervalls erreicht, kann der Reservierungsverwalter 3214 eine Übertragung auf dem Kanal auslösen (über den Funk-Sendeempfänger 3204 und das Antennensystem 3202). Bei manchen Aspekten kann das Auslöseintervall eine Dauer haben, die kürzer als das Abtastintervall ist (beispielsweise etwas weniger, wie etwa 90 bis 95 % der Länge des Abtastintervalls) und dementsprechend kann der Reservierungsverwalter 3214 verhindern, dass fortlaufende Übertragungspausen länger dauern als ein Abtastintervall. Dies kann folglich die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 daran hindern, auf den Kanal zuzugreifen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Reservierungsverwalter 3214 dazu ausgebildet sein, zu verhindern, dass Übertragungspausen so lange dauern wie ein Abtastintervall mittels Auslösens von Übertragungen basierend auf einem Übertragungszeitplanung der Koexistenzvorrichtung 2902 und der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910. Beispielsweise kann der Zeitplaner 3212, wie im Vorhergehenden beschrieben, dazu ausgebildet sein, Kanalressourcenzuordnungen für die Aufwärtsstrecke zu ermitteln, die angeben, wann die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 dazu eingeplant sind, auf dem Kanal zu übertragen. Bei manchen Aspekten kann der Zeitplaner 3212 auch Kanalressourcenzuordnungen für die Abwärtsstrecke ermitteln, die angeben, wann die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 dazu eingeplant sind, auf dem Kanal zu empfangen, und mittels einer Erweiterung, wenn die Koexistenzvorrichtung 2902 zum Übertragen auf dem Kanal eingeplant ist. Der Zeitplaner 3212 kann die Kanalressourcenzuordnungen für die Aufwärtsstrecke und die Abwärtsstrecke dem Reservierungsverwalter 3214 bereitstellen, welcher dann in der Lage sein kann, zu identifizieren die Aufwärtsstreckenübertragungszeitdauern, zu denen die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 auf dem Kanal übertragen werden, und die Abwärtsstreckenübertragungszeitdauern, zu denen die Koexistenzvorrichtung 2902 auf dem Kanal übertragen wird.
  • Basierend auf den Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckenübertragungszeitdauern kann der Reservierungsverwalter 3214 dann dazu ausgebildet sein, die eingeplanten Zwischenzeitdauern zu identifizieren, die zwischen aufeinanderfolgenden Übertragungen auftreten. Der Reservierungsverwalter 3214 kann dann ermitteln, ob eine der eingeplanten Zwischenzeitdauern länger ist als das Abtastintervall. Wenn irgendeine der eingeplanten Zwischenzeitdauern länger ist als das Abtastintervall, kann der Reservierungsverwalter 3214 eine oder mehrere Übertragungen während der eingeplanten Zwischenzeitdauern auslösen, um zu verhindern, dass die eingeplanten Zwischenzeitdauern (und alle resultierenden Zwischenzeitdauern zwischen diesen Übertragungen und den eingeplanten Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckenübertragungen) länger als das Abtastintervall bestehen. Da alle resultierenden Zwischenzeitdauern deshalb kürzer als das Abtastintervall sein werden, kann es sein, dass die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 nicht mehr in der Lage sind, auf den Kanal zuzugreifen.
  • 33 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtung 2904 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2906-2910 können auch auf die in 33 gezeigte Weise konfiguriert sein. Wie in 33 gezeigt, kann die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtung 2904 ein Antennensystem 3302 und einen RF-Sendeempfänger 3304 aufweisen, die auf die Weise des Antennensystems 202 und des RF-Sendeempfängers 204 konfiguriert sein können, wie im Vorhergehenden mit Bezug zu dem Endgerät 102 gemäß 2 gezeigt und beschrieben. Das Antennensystem 3302 und der RF-Sendeempfänger 3304 können somit kabellose Signale empfangen und verarbeiten, um Basisbandabtastwerte zur Verarbeitung durch die Kommunikationsanordnung 3306 in der Empfangsrichtung zu erzeugen, und können Basisbandabtastwerte, die von der Kommunikationsanordnung 3306 bereitgestellt werden, empfangen und verarbeiten, um kabellose Signale in der Übertragungsrichtung zu erzeugen und zu übertragen.
  • Die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtung 2904 kann ferner die Kommunikationsanordnung 3306 einschließlich einem Zeitplaner 3308 und einem Kommunikationsprozessor 3310 aufweisen. Der Zeitplaner 3308 und der Kommunikationsprozessor 3310 können Komponenten eines digitalen Signalprozessors (beispielsweise des digitalen Signalprozessors 208 des Endgeräts 102 gemäß 2), einer Steuerung (beispielsweise der Steuerung 210 des Endgeräts 102) oder eines Anwendungsprozessors (beispielsweise des Anwendungsprozessors 212 des Endgeräts 102) der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtung 2904 sein. Die Darstellung gemäß 33 veranschaulicht somit, dass, während die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtung 2904 den Zeitplaner 3308 und den Kommunikationsprozessor 3310 aufweisen kann, diese Komponenten nicht darauf beschränkt sind, exklusiv als Teil der physischen Schicht, des Protokollstapels oder der Anwendungsschicht implementiert zu sein. Ferner, obwohl in 33 als logisch separate Komponenten gezeigt, veranschaulicht dies die funktionale Trennung zwischen dem Zeitplaner 3308 und dem Kommunikationsprozessor 3310 und beschränkt diese Komponenten nicht darauf, physisch separiert zu sein. Dementsprechend können bei manchen Aspekten der Zeitplaner 3308 und/oder der Kommunikationsprozessor 3310 physisch separate Komponenten sein, während bei anderen Aspekten der Zeitplaner 3308 und/oder der Kommunikationsprozessor 3310 physisch integrierte Komponenten sein können, wie etwa eine digital konfigurierte Hardwareanordnung einschließlich Schaltkreisen, um mehrere Funktionen durchzuführen, oder ein Prozessor, der dazu ausgebildet ist, mehrere Unterroutinen auszuführen.
  • Der Zeitplaner 3308 kann dazu ausgebildet sein, Daten von dem Kommunikationsprozessor 3310 zu empfangen, die Kanalressourcenzuordnungsnachrichten aufweisen. Der Zeitplaner 3308 kann dazu ausgebildet sein, die Kanalressourcenzuordnungsnachrichten zu lesen, um die Kanalressourcenzuordnungen zu ermitteln, die der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtung 2904 zugeordnet sind, und um die Kanalressourcenzuordnungen gegenüber dem Kommunikationsprozessor 3310 anzugeben. Bei manchen Aspekten kann der Zeitplaner 3308 ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der das Verfahren zum Empfangen einer Kanalressourcenzuordnungsnachricht, zum Interpretieren der Kanalressourcenzuordnungsnachricht in Übereinstimmung mit einem vorgegebenen Format für Kanalressourcenzuordnungsnachrichten und zum Ermitteln der Kanalressourcenzuordnung, die der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtung 2904 zugeordnet ist, definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Beispielsweise kann der Zeitplaner 3308 Daten empfangen, die für die Kanalressourcenzuordnungsnachricht repräsentativ sind, und die Daten in entsprechende Felder in Übereinstimmung mit dem vorgegebenen Format separieren. Der Zeitplaner 3308 kann dann die Daten in jedem Feld interpretieren, um einen Wert für die Daten zu erhalten (beispielsweise abhängig von der Feldart, wie etwa numerisch, Text oder Bool'sche Daten). Mindestens eines der Felder kann Daten enthalten, die die Kanalressourcen identifizieren, die der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtung 2904 zugeordnet sind, wie etwa mittels Identifizierens eines oder mehrerer Unterträger, Zeitabschnitte und/oder anderer Übertragungs- oder Empfangsparameter, die die zugeordneten Kanalressourcen basierend auf den Daten in den Feldern definieren. Mittels Identifizierens der Kanalressourcen kann der Zeitplaner 3308 die Kanalressourcenzuordnungen identifizieren, die der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtung 2904 zugeordnet sind, die dann unter Verwendung der zugeordneten Kanalressourcen über ihren Kommunikationsprozessor 3310 übertragen und/oder empfangen kann. Bei manchen Aspekten kann der Zeitplaner 3308 eine Protokollstapelkomponente der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtung 2904 sein, wie etwa ein MAC-Zeitplaner.
  • Der Kommunikationsprozessor 3310 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, die Übertragungs- und Empfangsfunktionen der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtung 2904 durchzuführen, einschließlich einem dem RF-Sendeempfänger 3304 zur kabellosen Übertragung Bereitstellen von Basisbandabtastwerten in der Übertragungsrichtung und einem Empfangen von Basisbandabtastwerten von dem RF-Sendeempfänger 3304 zur Empfangsverarbeitung in der Empfangsrichtung. Der Kommunikationsprozessor 3310 kann dazu ausgebildet sein, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Verarbeitung für diese Übertragung und diesen Empfang algorhythmisch definiert. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 3310 eine Protokollstapel- und/oder physische Schichtkomponente sein und kann die Übertragung und den Empfang von kabellosen Signalen der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtung 2904 in Übereinstimmung mit der Physische-Schicht- und Protokollstapelformatierung für die Deterministischer-Zeitplan-Funkkommunikationstechnologie steuern. Beispielsweise kann der Programmcode den Kommunikationsprozessor 3310 konfigurieren, eine Fehlererkennung, eine Weiterleitungsfehlerkorrektur-Entschlüsselung/Verschlüsselung, eine Kanalkodierung und -verschachtelung, eine Kanal-Modulation/Demodulation, eine Physischer-Kanal-Abbildung, eine Funkmessung und -suche, eine Frequenz- und Zeitsynchronisation, eine Antennendiversitätsverarbeitung, eine Energiesteuerung und - gewichtung, eine Raten-Anpassung/Ent-Anpassung, eine Neuübertragungsverarbeitung, eine Interferenzauslöschung und jegliche andere Physische-Schicht-Verarbeitungsfunktion durchzuführen. Der Programmcode kann zusätzlich oder alternativ den Kommunikationsprozessor 3310 konfigurieren, eine Nachrichtenkopfkomprimierung und - verkapselung, eine Sicherheit, eine Fehlerprüfung und -korrektur, ein Kanalmultiplexing, eine Zeitplanung und Priorisierung und ein Einrichten und Aufrechterhalten von Funküberbringern oder jegliche andere Protokollstapelfunktionen durchzuführen. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Der Kommunikationsprozessor 3310 kann ferner dazu ausgebildet sein, die Kanalressourcenzuordnung von dem Zeitplaner 3308 zu empfangen und auf dem Kanal unter Verwendung der Kanalressourcenzuordnungen, die der Deterministische-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtung 2904 zugeordnet sind, zu übertragen und zu empfangen. Dies kann umfassen in der Übertragungsrichtung ein Identifizieren ausgehender Daten, die für einen oder mehrere Ziele gedacht sind (beispielsweise andere Kommunikationsvorrichtungen), und ein Verarbeiten (beispielsweise in Übereinstimmung mit Physische-Schicht-Verarbeitungsfunktionen) und ein Abbilden der ausgehenden Daten, die übertragen werden sollen, auf den Kanalressourcen, die durch die Kanalressourcenzuordnung für die Übertragung zugeordnet sind, und in der Empfangsrichtung ein Empfang von Daten auf Kanalressourcen, die durch die Kanalressourcenzuordnung für den Empfang zugeordnet sind, und ein Zurück-Abbilden (engl.: de-mapping) und ein Verarbeiten (beispielsweise in Übereinstimmung mit Physische-Schicht-Verarbeitungsfunktionen) der Daten auf den Kanalressourcen, um die eingehenden Daten wiederzuerlangen.
  • 34 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtung 2912. Bei manchen Aspekten können die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2914 und 2916 auf die gleiche Weise wie in 34 gezeigt konfiguriert sein. Wie in 33 gezeigt, kann die auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtung 2912 ein Antennensystem 3402 und einen RF-Sendeempfänger 3404 aufweisen, die auf die Weise des Antennensystems 202 und des RF-Sendeempfängers 204 konfiguriert sein können, wie im Vorhergehenden für das Endgerät 102 gemäß 2 gezeigt und beschrieben. Das Antennensystem 3402 und der RF-Sendeempfänger 3404 können somit kabellose Signale empfangen und verarbeiten, um Basisbandabtastwerte zur Verarbeitung durch die Kommunikationsanordnung 3406 in der Empfangsrichtung zu erzeugen, und können Basisbandabtastwerte, die von der Kommunikationsanordnung 3406 bereitgestellt werden, empfangen und verarbeiten, um kabellose Signale in der Übertragungsrichtung zu erzeugen und zu übertragen.
  • Die auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtung 2912 kann ferner die Kommunikationsanordnung 3406 einschließlich dem Trägersensor 3408 und einem Kommunikationsprozessor 3410 aufweisen. Der Trägersensor 3408 und der Kommunikationsprozessor 3410 können Komponenten eines digitalen Signalprozessors (beispielsweise des digitalen Signalprozessors 208 des Endgeräts 102 gemäß 2), einer Steuerung (beispielsweise der Steuerung 210 des Endgeräts 102) oder eines Anwendungsprozessors (beispielsweise des Anwendungsprozessors 212 des Endgeräts 102) der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtung 2912 sein. Die Darstellung gemäß 34 veranschaulicht somit, dass, während die auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtung 2912 den Trägersensor 3408 und den Kommunikationsprozessor 3410 aufweisen kann, diese Komponenten nicht darauf beschränkt sind, exklusiv als Teil der physischen Schicht, des Protokollstapels oder der Anwendungsschicht implementiert zu sein. Ferner, obwohl in 34 als logisch separate Komponenten gezeigt, veranschaulicht dies die funktionale Trennung zwischen dem Trägersensor 3408 und dem Kommunikationsprozessor 3410 und beschränkt diese Komponenten nicht darauf, physisch separiert zu sein. Dementsprechend können bei manchen Aspekten der Trägersensor 3408 und/oder der Kommunikationsprozessor 3410 physisch separate Komponenten sein, während bei anderen Aspekten der Zeitplaner 3308 und/oder der Kommunikationsprozessor 3310 physisch integrierte Komponenten sein können, wie etwa eine digital konfigurierte Hardwareanordnung einschließlich Schaltkreisen, um mehrere Funktionen durchzuführen, oder ein Prozessor, der dazu ausgebildet ist, mehrere Unterroutinen auszuführen.
  • Der Trägersensor 3408 kann dazu ausgebildet sein, die Trägerabtastungsfunktionalität der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtung 2912 durchzuführen, einschließlich Abhören eines Kanals, um zu ermitteln, ob der Kanal belegt oder frei ist. Bei manchen Aspekten kann der Trägersensor 3408 ein Prozessor oder eine dedizierte Hardwarekomponente sein. Bei manchen Prozessorimplementierungen kann der Trägersensor 3408 dazu ausgebildet sein, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der algorithmisch definiert die Funktionen zum Empfangen von Basisbandabtastwerten von dem RF-Sendeempfänger 3404, zum Verarbeiten der Basisbandabtastwerte, um zu ermitteln, ob der Kanal in einem Abtastintervall eine Funkenergie über einem Schwellenwert hat (beispielsweise zur physischen Trägerabtastung), zum Verarbeiten der Basisbandabtastwerte, um zu ermitteln, ob der Kanal Präambeln enthält, die eine Reservierungszeitdauer angeben (beispielsweise für die virtuelle Trägerabtastung), und/oder zum Durchführen eines Rücktrittsverfahrens, wenn der Kanal belegt ist. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Der Trägersensor 3408 kann optional auch Hardwarebeschleuniger aufweisen, die dazu ausgebildet sind, eine dedizierte Verarbeitung, die in diese Funktionen involviert ist, durchzuführen. Bei manchen Hardwareimplementierungen kann der Trägersensor 3408 ein Hardwareschaltkreis sein, der mit einer digitalen Logik konfiguriert ist, die die Funktionen zum Empfangen von Basisbandabtastwerten von dem Funk-Sendeempfänger 3404, zum Verarbeiten der Basisbandabtastwerte, um zu ermitteln, ob der Kanal in einem Reservierungsintervall eine Funkenergie über einem Schwellenwert hat, und zum Verarbeiten der Basisbandabtastwerte, um zu ermitteln, ob der Kanal Präambeln enthält, die eine Reservierungszeitdauer angeben, und/oder zum Durchführen eines Rücktrittsverfahrens, wenn der Kanal belegt ist, definiert. Bei manchen Aspekten kann der Trägersensor 3408 eine Physische-Schicht-Komponente sein, wie etwa eine Komponente eines digitalen Signalprozessors der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtung 2912. Mit Bezug zu 30 kann der Trägersensor 3408 dazu ausgebildet sein, die Trägerabtastung und die Ermittlung des belegten Kanals in Stufen 3018 und 3020 durchzuführen, und kann dazu ausgebildet sein, den Kommunikationsprozessor 3410 zu informieren, wann der Kanal belegt und/oder frei ist.
  • Der Kommunikationsprozessor 3410 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, die Übertragungs- und Empfangsfunktionen der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtung 2912 zu steuern, ein Bereitstellen von Basisbandabtastwerten dem RF-Sendeempfänger 3404 zur kabellosen Übertragung in der Übertragungsrichtung und ein Empfangen von Basisbandabtastwerten des RF-Sendeempfängers 3404 für die Empfangsverarbeitung in der Empfangsrichtung. Der Kommunikationsprozessor 3410 kann dazu ausgebildet sein, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Verarbeitung für diese Übertragung und diesen Empfang algorithmisch definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 3410 eine Protokollstapel- und/oder Physische-Schicht-Komponente sein und kann die Übertragung und den Empfang von kabellosen Signalen der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtung 2912 in Übereinstimmung mit der Physische-Schicht- und Protokollstapelformatierung für die auseinandersetzungsbasierten Funkkommunikationstechnologie steuern. Beispielsweise kann der Programmcode den Kommunikationsprozessor 3410 konfigurieren, eine Fehlererkennung, eine Weiterleitungsfehlerkorrektur-Entschlüsselung/Verschlüsselung, eine Kanalkodierung und - verschachtelung, eine Kanal-Modulation/Demodulation, eine Physischer-Kanal-Abbildung, eine Funkmessung und -suche, eine Frequenz- und Zeitsynchronisation, eine Antennendiversitätsverarbeitung, eine Energiesteuerung und -gewichtung, eine Raten-Anpassung/Ent-Anpassung, eine Neuübertragungsverarbeitung, eine Interferenzauslöschung und jegliche andere Physische-Schicht-Verarbeitungsfunktion durchzuführen. Der Programmcode kann zusätzlich oder alternativ den Kommunikationsprozessor 3410 konfigurieren, eine Nachrichtenkopfkomprimierung und -verkapselung, eine Sicherheit, eine Fehlerprüfung und -korrektur, ein Kanalmultiplexing, eine Zeitplanung und Priorisierung und ein Einrichten und Aufrechterhalten von Funküberbringern oder jegliche andere Protokollstapelfunktionen durchzuführen. Im Zusammenhang mit der Zeitplanung kann der Programmcode den Kommunikationsprozessor 3410 konfigurieren, in der Empfangsrichtung ausgehende Daten, die für ein oder mehrere Ziele gedacht sind (beispielsweise andere Kommunikationsvorrichtung) zu identifizieren und zu verarbeiten (beispielsweise in Übereinstimmung mit den Physische-Schicht-Verarbeitungsfunktionen) und die ausgehenden Daten, die übertragen werden sollen, auf die Kanalressourcen abzubilden, die für die Übertragung zugeordnet sind, und in der Empfangsrichtung Daten auf den Kanalressourcen zu empfangen, die für den Empfang zugeordnet sind, und die Daten auf den Kanalressourcen (beispielsweise in Übereinstimmung mit der Physischen Schicht) zurück-abbilden und verarbeiten (beispielsweise in Übereinstimmung mit den Physische-Schicht-Verarbeitungsfunktionen), um die eingehenden Daten wiederzuerlangen. Der Kommunikationsprozessor 3310 kann ferner dazu ausgebildet sein, die Nachrichten von dem Trägersensor 3408 zu empfangen, die angeben, ob der Kanal frei oder belegt ist, und auf dem Kanal wie benötigt zu übertragen und zu empfangen, wenn der Kanal frei ist.
  • Verschiedene Beispiele, die im Vorhergehenden beschrieben sind, können sich auf Aspekte beziehen, bei denen die Koexistenzvorrichtung 2902 ein Netzwerkzugangsknoten ist, der die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 bedient und somit die Kanalressourcenzuordnungen für die deterministische Zeitplanung der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 handhabt. Bei anderen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 von dem Netzwerkzugangsknoten separiert sein, der die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 bedient. Beispielsweise kann bei manchen Aspekten die Koexistenzvorrichtungen 2902 in Kommunikationen auf dem Kanal eingreifen, um den Kanal zur Verwendung durch das Deterministischer-Zeitplan-System zu reservieren, und ein separater Netzwerkzugangsknoten, der die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 bedient, kann dann die Kanalressourcenzuordnungen für die Deterministische-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 erzeugen und ihnen bereitstellen.
  • 35 zeigt ein Beispiel, bei dem ein Netzwerkzugangsknoten 3502 der bedienende Netzwerkzugangsknoten für die Deterministische-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 sein kann. Der Netzwerkzugangsknoten 3502 kann somit dazu ausgebildet sein, Kanalressourcenzuordnungen für die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 zu erzeugen und diesen bereitzustellen, während die Koexistenzvorrichtung 2902 dazu ausgebildet sein kann, den Kanal zur Verwendung durch den Netzwerkzugangsknoten 3502 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 zu reservieren.
  • 36 zeigt ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm 3600, das ein Kanalreservierungs- und Kanalressourcenzuordnungsverfahren in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt. Wie in 36 gezeigt, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 in Stufe 3602 eine Trägerabtastung durchführen unter Verwendung des Reservierungsintervalls, um zu ermitteln, wann der Kanal frei wird. Die Koexistenzvorrichtung 2902 kann dann in Stufe 3604 den Kanal reservieren mittels Übertragens einer Reservierungsübertragung. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 beispielsweise eine Reservierungsnachricht als die Reservierungsübertragung an den Netzwerkzugangsknoten 3502 und/oder die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 übertragen, die angibt, dass der Kanal reserviert ist, wobei die Übertragung der Reservierungsnachricht den Kanal gegenüber der Verwendung durch die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 mindestens für die Dauer eines Abtastintervalls reservieren kann. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 die Reservierungsnachricht kabellos an den Netzwerkzugangsknoten 3502 übertragen, wie etwa wenn der Reservierungsverwalter 3214 kabellos eine Reservierungsnachricht (über den Kommunikationsprozessor 3210) überträgt, die von einem Gegenspieler-Reservierungsverwalter des Netzwerkzugangsknotens 2502 kabellos empfangen wird. Bei anderen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 eine kabelgebundene Schnittstelle, wie etwa die kabelgebundene Schnittstelle 3504 wie in 35 gezeigt, zu dem Netzwerkzugangsknoten 3502 verwenden, um den Netzwerkzugangsknoten 3502 zu benachrichtigen, dass der Kanal reserviert ist. Der Reservierungsverwalter 194 kann auf ähnliche Weise eine Reservierungsnachricht über die kabelgebundene Schnittstelle 3504 zu einem Gegenspieler-Reservierungsverwalter des Netzwerkzugangsknotens 2502 übertragen.
  • Der Netzwerkzugangsknoten 3502 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 können dann den Kanal für ein Reservierungsfenster belegen. Dementsprechend kann der Netzwerkzugangsknoten 3502 die Kanalressourcenzuordnung für die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 in Stufe 3606 ermitteln und kann dann in Stufe 3608 die Kanalressourcenzuordnungsnachrichten, die die Kanalressourcenzuordnung angeben, an die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 übertragen. Die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 können die Kanalressourcenzuordnungsnachrichten empfangen und nachfolgend in Stufe 3614 auf den Kanal zugreifen unter Verwendung der entsprechend zugeordneten Kanalressourcenzuordnung.
  • Bei manchen Aspekten können der Netzwerkzugangsknoten 3502 und die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 das Verfahren der Stufen 3606-3614 für eine Mehrzahl von Zuordnungszeitdauern wiederholen, wie etwa bis das Reservierungsfenster vorbei ist. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 dazu ausgebildet sein, ein festes Reservierungsfenster zu ermitteln, bevor der Kanal reserviert wird, und das Reservierungsfenster gegenüber dem Netzwerkzugangsknoten 3502 anzugeben, wie etwa in einer Reservierungsnachricht. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 ein variierbares Reservierungsfenster verwenden und kann dementsprechend den Netzwerkzugangsknoten 3502 benachrichtigen, sobald das Reservierungsfenster vorbei ist (beispielsweise über eine kabellose oder kabelgebundene Übertragung). Bei manchen Aspekten kann der Netzwerkzugangsknoten 3502 dazu ausgebildet sein, vor dem Reservieren des Kanals ein festes Reservierungsfenster zu ermitteln, oder kann dazu ausgebildet sein, ein variierbares Reservierungsfenster zu verwenden, um zu entscheiden, wann die Reservierung des Kanals enden soll.
  • Dementsprechend kann der Netzwerkzugangsknoten 3502 in Stufe 3610 ermitteln, dass das Reservierungsfenster vorbei ist, und kann dann die Reservierung des Kanals in Stufe 3612 beenden. Dies kann ein Übertragen einer Beendigungsnachricht an die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 oder ein Aufhören, Kanalressourcenzuordnungsnachrichten an die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 zu senden, umfassen.
  • Der Netzwerkzugangsknoten 3502 und/oder die Koexistenzvorrichtung 2902 können dazu ausgebildet sein, die Kanalreservierung aufrechtzuerhalten mittels Vermeidens von Übertragungspausen, die länger als das Abtastintervall sind, das von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 verwendet wird. Bei manchen Aspekten können der Netzwerkzugangsknoten 3502 und/oder die Koexistenzvorrichtung 2902 dazu ausgebildet sein, dass Dummy-Rauschen und/oder Präambeln zu übertragen, um Übertragungspausen zu vermeiden, die länger als das Abtastintervall sind. Bei verschiedenen Aspekten kann diese Funktionalität entweder von der Koexistenzvorrichtung 2902 oder von dem Netzwerkzugangsknoten 3502 gehandhabt werden. Beispielsweise kann bei manchen Aspekten die Koexistenzvorrichtung 2902 für das Aufrechterhalten der Kanalreservierung verantwortlich sein mittels Vermeidens von Übertragungspausen, die länger als das Abtastintervall sind, und kann dementsprechend dazu ausgebildet sein, den Kanal abzuhören, und kann, wenn eine Übertragungspause auftritt, die dabei ist, die Dauer des Abtastintervalls zu überschreiten, damit anfangen, das Dummy-Rauschen oder eine Präambel zu übertragen. Bei manchen Aspekten kann der Netzwerkzugangsknoten 3502 dieses Abhören und Übertragen durchführen, um die Kanalreservierung aufrechtzuerhalten. Bei manchen Aspekten kann der Netzwerkzugangsknoten 3502 den Kommunikationszeitplan mit den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 verwalten (beispielsweise wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu den 31A und 31B), um Übertragungspausen zu vermeiden, die länger als das Abtastintervall sind.
  • Dementsprechend, wenn irgendeine auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 in Stufe 3618 versucht, den Kanal während des Reservierungsfensters mittels Durchführens einer Trägerabtastung zu verwenden, wird die auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtung eine Übertragung durch den Netzwerkzugangsknoten 3502, die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 oder die Koexistenzvorrichtung 2902 erkennen und kann in Stufe 3620 ermitteln, dass der Kanal belegt ist. Die auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtung kann dann in Stufe 3618 ein Rücktrittsverfahren durchführen und in Stufe 3620 erneut ermitteln, dass der Kanal belegt ist. Dies kann fortlaufen bis das Reservierungsfenster endet, nach dem die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 auf den Kanal in Stufe 3622 zugreifen können, die auf den Ablauf eines Abtastintervalls nach dem Ende der letzten Kommunikation in dem Reservierungsfenster durch den Netzwerkzugangsknoten 3502, die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 oder die Koexistenzvorrichtung 2902 folgt. Bei manchen Aspekten können die Koexistenzvorrichtung 2902 oder der Netzwerkzugangsknoten 3502 einmal oder mehrere Male während des Reservierungsfensters eine Präambel übertragen, die die verbleibende Dauer des Reservierungsfensters angibt, wobei die Präambel in einem Nachrichtenformat vorliegt, das von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 lesbar ist. Wenn eine der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 die Präambel als Teil einer virtuellen Trägerabtastung erkennt und liest, kann die auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtung annehmen, dass der Kanal mindestens bis zum Ende des Reservierungsfensters belegt sein wird und kann die Trägerabtastung aussetzen, bis das Reservierungsfenster abgelaufen ist.
  • Bei manchen Aspekten, die auf 36 bezogen sind, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 auf die Weise wie mit Bezug zu 32 gezeigt und beschrieben ausgebildet sein (optional ohne den Zeitplaner 3212). Die Koexistenzvorrichtung 2902 kann somit mit dem Trägersensor 3208 ermitteln, wann der Kanal frei ist, und ermitteln, wann die Kanalreservierungen ausgelöst werden sollen, und die Aufrechterhaltung der Kanalreservierungen mit dem Reservierungsverwalter 3214 steuern. Die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 können auf die Weise wie mit Bezug zu 33 gezeigt und beschrieben ausgebildet sein und können die Kanalressourcenzuordnungsnachrichten von dem Netzwerkzugangsknoten 3502 anstatt von der Koexistenzvorrichtung 2902 empfangen.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 so ausgebildet sein, dass das Antennensystem 3202 und der Funk-Sendeempfänger 3204 entfernte Komponenten sind, wie etwa ein Teil eines Netzwerks entfernter Knoten, die die Koexistenzvorrichtung 2902 bedienen. Das Antennensystem 3202 und der Funk-Sendeempfänger 3204 können deshalb ein einzelner entfernter Knoten aus einem Netzwerk von entfernten Knoten sein, die die Koexistenzvorrichtung 2902 bedienen. Die Koexistenzvorrichtung 2902 kann die Daten, die von den entfernten Knoten des Sensornetzwerks bereitgestellt werden, überwachen, um zu ermitteln, wann der Kanal frei ist. Bei manchen Aspekten kann die Kommunikationsanordnung 2906 als Kernnetzwerkkomponente bereitgestellt sein, die an die entfernten Knoten anschließt, die in dem Betriebsbereich der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 und der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 verwendet werden (beispielsweise in dem Abdeckungsbereich des Netzwerkzugangsknotens 3502).
  • Der Netzwerkzugangsknoten 3502 kann auf die in 37 gezeigte Weise konfiguriert sein und kann dementsprechend ein Antennensystem 3702, einen Funk-Sendeempfänger 3704 und eine Kommunikationsanordnung 3706 aufweisen. Das Antennensystem 3702 und der Funk-Sendeempfänger 3704 können auf die Weise des Antennensystems 302 und des Funk-Sendeempfängers 304 des Netzwerkzugangsknotens 110 gemäß 3 ausgebildet sein und können dementsprechend dazu ausgebildet sein, kabellose Signale zu empfangen und zu verarbeiten, um Basisbandabtastwerte für die Kommunikationsanordnung 3706 zu erhalten, und Basisbandabtastwerte zu empfangen und zu verarbeiten, die von der Kommunikationsanordnung 3706 bereitgestellt werden, um kabellose Signale zur Übertragung zu erzeugen.
  • Die Kommunikationsanordnung 3706 kann einen Zeitplaner 3708 und einen Kommunikationsprozessor 3710 aufweisen, die auf die Weise des Zeitplaners 3212 des Kommunikationsprozessors 3210, wie gezeigt und beschrieben für die Koexistenzvorrichtung 2902 gemäß 32, ausgebildet sein können. Der Zeitplaner 3708 kann deshalb die Kanalressourcenzuordnung für die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 ermitteln und Kanalressourcenzuordnungsnachrichten zur Übertragung für den Kommunikationsprozessor 3710 erzeugen.
  • Die Kommunikationsanordnung 3706 kann einen Reservierungsverwalter 3712 aufweisen, der dazu ausgebildet sein kann, die Kanalreservierung zu verwalten. Der Reservierungsverwalter 3712 kann deshalb dazu ausgebildet sein, zu ermitteln, wann die Koexistenzvorrichtung 2902 eine Kanalreservierung ausgelöst hat, wie etwa mittels Empfangens einer Reservierungsnachricht von der Koexistenzvorrichtung 2902 über den Kommunikationsprozessor 3710. Bei Aspekten, bei denen der Netzwerkzugangsknoten 3502 dazu ausgebildet ist, die Dauer des Reservierungsfensters zu steuern, kann der Reservierungsverwalter 3712 dazu ausgebildet sein, zu ermitteln, wann das Reservierungsfenster beendet werden soll, und kann dementsprechend dem Kommunikationsprozessor 3710 eine Beendigungsnachricht zur Übertragung bereitstellen.
  • Der Reservierungsverwalter 3712 kann als Gegenspieler für den Reservierungsverwalter 3214 der Koexistenzvorrichtung 2902 agieren und kann Nachrichten, wie etwa Reservierungsnachrichten, an den Reservierungsverwalter 3214 übertragen und von diesem empfangen. Der Reservierungsverwalter 3214 kann deshalb den Reservierungsverwalter 3712 mit einer Reservierungsnachricht, die optional die Länge eines festen Reservierungsfensters angeben kann, benachrichtigen, wann der Kanal reserviert ist. Bei manchen Aspekten kann die Reservierungsnachricht eine Reservierungsanfangszeit angeben, ab der der Kanal reserviert ist. Der Reservierungsverwalter 3712 kann dann den Zeitplaner 3708 benachrichtigen, dass der Kanal reserviert ist, und der Zeitplaner 3708 kann eine Kanalressourcenzuordnung ermitteln und entsprechende Kanalressourcenzuordnungsnachrichten an die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 übertragen, die den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 Kanalressourcen für eine Zeitdauer nach der Reservierungsanfangszeit zuordnen. Bei manchen Aspekten kann es sein, dass die Reservierungsnachricht keine Reservierungsanfangszeit explizit angibt und der Reservierungsverwalter 3712 kann annehmen, dass der Kanal aktuell reserviert ist. Der Reservierungsverwalter 3712 kann dann den Zeitplaner 3708 benachrichtigen, dass der Kanal reserviert ist, und der Zeitplaner 3708 kann eine Kanalressourcenzuordnung ermitteln und entsprechende Kanalressourcenzuordnungsnachrichten an die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 übertragen, die den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 Kanalressourcen für eine Zeitdauer nach dem Empfang der Reservierungsnachricht zuordnen.
  • Bei manchen Aspekten, bei denen variable Reservierungsfenster verwendet werden, kann der Reservierungsverwalter 3214 dazu ausgebildet sein, zu entscheiden, wann das variierende Reservierungsfenster zu beenden ist, und kann den Reservierungsverwalter 3712 benachrichtigen, wann das Reservierungsfenster enden wird. Beispielsweise kann der Reservierungsverwalter 3214 eine Beendigungsnachricht an den Reservierungsverwalter 3712 übertragen, die angibt, dass das Reservierungsfenster zu einer angegebenen Reservierungsendzeit endet oder dass das Reservierungsfenster beendet ist. Der Reservierungsverwalter 3712 kann dann den Zeitplaner 3708 benachrichtigen, dass das Reservierungsfenster zu einer angegebenen Reservierungsendzeit endet oder beendet ist. Der Zeitplaner 3708 kann dann unmittelbar aufhören, die Kanalressourcenzuordnungen an die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 zu übertragen, wenn die Beendigungsnachricht angibt, dass das Reservierungsfenster beendet ist, oder kann aufhören, die Kanalressourcenzuordnungen an die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 zu übertragen, sobald die Reservierungsendzeit erreicht ist (beispielsweise so, dass die letzte Übertragung in dem Reservierungsfenster vor der Reservierungsendzeit endet).
  • Bei manchen Aspekten kann der Reservierungsverwalter 3712 dazu ausgebildet sein, zu entscheiden, wann ein variierbares Reservierungsfenster zu beenden ist, und kann den Reservierungsverwalter 3214 benachrichtigen, wann das Reservierungsfenster zu beenden ist, mittels Übertragens einer Beendigungsnachricht an den Reservierungsverwalter 3214. Die Beendigungsnachricht kann den Reservierungsverwalter 3214 anweisen, das Reservierungsfenster unmittelbar zu beenden oder das Reservierung zu der Reservierungsendzeit zu beenden, die in der Beendigungsnachrichten eingeschlossen ist. Der Reservierungsverwalter 3214 kann dann aufhören, die Reservierung des Kanals für den Netzwerkzugangsknoten 3502 aufrechtzuerhalten, wie etwa mittels Aufhörens des Übertragens von Dummy-Rauschen oder Präambeln während Übertragungspausen, die ansonsten das Abtastintervall bezüglich der Länge überschreiten würden.
  • Die Verwendung der Koexistenzvorrichtung 2902 kann deshalb eine Steuerung über einen Zugriff auf einen Kanal durch auseinandersetzungsbasierte und Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen vereinfachen. Da die Koexistenzvorrichtung 2902 ein Reservierungsintervall verwenden kann, das kürzer als das Abtastintervall ist, um zuerst auf den Kanal zuzugreifen, und nachfolgend Übertragungspausen, die länger als das Abtastintervall sind, vermeiden kann, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen daran hindern, auf den Kanal zuzugreifen. Die Koexistenzvorrichtung 2102 kann somit eine Kanalreservierung für die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen initiieren und aufrecht erhalten.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 dazu ausgebildet sein, den Zugriff auf den Kanal über eine Sequenz von Reservierungsfenstern und offenen Fenstern zu steuern, wobei der Kanal zur Verwendung durch die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen während der Reservierungsfenster reserviert ist und während offener Fenster offen für die Verwendung durch auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen ist. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 das Verhältnis der Zeit steuern, die für den deterministischen Zeitplan und den auseinandersetzungsbasierten Zeitplan zugeordnet ist, mittels Steuerns der kumulativen Dauer der Reservierungsfenster zu der kumulativen Dauer der offenen Fenster (beispielsweise die kumulativen Dauern über eine bestimmte Zeitdauer). Falls es beispielsweise eine große Anzahl von Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen, die den Kanal verwenden, und eine kleine Anzahl von auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen, die den Kanal verwenden, gibt, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 dazu ausgebildet sein, den Kanalzugriff zu steuern, um verglichen mit den offenen Fenstern eine größere kumulative Dauer der Reservierungsfenster bereitzustellen (beispielsweise eine größere Häufigkeit von Reservierungsfenstern und/oder eine längere Dauer der Reservierungsfenster).
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 dazu ausgebildet sein, Kanalressourcenverwendungsinformationen der Deterministischer-Zeitplan- und der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen zu sammeln und auszuwerten, wie etwa auf die Weise der Koexistenzvorrichtung 1812 bei Aspekten der zentralisierten Spektrumszuordnung, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 18-24. Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 2902 dazu ausgebildet sein, Kanalressourcenverwendungsinformationen der Deterministischer-Zeitplan- und auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen zu überwachen (beispielsweise mit einem Sensornetzwerk und/oder mit dem Antennensystem 3202 und dem Funk-Sendeempfänger 3204), die Kanalressourcenverwendungsinformationen zusammenzufassen und die Kanalressourcenverwendungsinformationen auszuwerten, um zu ermitteln, ob die Kanalressourcenverwendung für auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen oder für Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen größer ist. Die Koexistenzvorrichtung 2902 kann dann dazu ausgebildet sein, den Zugriff auf den Kanal zu steuern basierend darauf, ob die Kanalressourcenverwendung für die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen oder für die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen größer ist, wie etwa mittels Bereitstellens einer größeren kumulativen Dauer des Reservierungsfensters, wenn die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen mehr Kanalressourcen verwenden, oder mittels Bereitstellens einer größeren kumulativen Dauer der offenen Fenster, wenn die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen mehr Kanalressourcen verwenden.
  • Bei manchen Aspekten kann der Reservierungsverwalter 3214 dazu ausgebildet sein, diese Funktionalität der Koexistenzvorrichtung 2902 durchzuführen und kann deshalb Kanalreservierungen in Übereinstimmung mit dem Verhältnis der Zeit zwischen den Reservierungsfenstern und offenen Fenstern auslösen. Bei manchen Aspekten kann der Reservierungsverwalter 3214 dazu ausgebildet sein, ein Zielverhältnis der Reservierungsfenster zu den offenen Fenstern zu ermitteln, und kann versuchen, den Zugriff auf den Kanal zu steuern, wobei das Verhältnis der kumulativen Dauer der Reservierungsfenster zu der kumulativen Dauer der offenen Fenster nahe dem Zielverhältnis ist (beispielsweise innerhalb eines Toleranzbereichs des Zielverhältnisses über eine bestimmte Zeitdauer). Der Reservierungsverwalter 3214 kann dann die Auslösung des Reservierungsfensters und die Dauer der ausgelösten Reservierungsfenster im Versuch, das Zielverhältnis zu erreichen, steuern.
  • 38 zeigt ein Beispiel, bei dem der Reservierungsverwalter 3214 ein Zielverhältnis von 2:1 verwenden kann, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Der Reservierungsverwalter 3214 kann die Reservierungsfenster und die offenen Fenster so anordnen, dass die kumulative Dauer der Reservierungsfenster beispielsweise doppelt so groß ist wie die kumulative Dauer der offenen Fenster. Bei dem Beispiel gemäß 38 kann der Reservierungsverwalter 3214 den Zugriff auf den Kanal steuern, um Reservierungsfenster 3802 und 3806 so zu erzeugen, dass sie jeweils doppelt so lang sind wie offene Fenster 3804 und 3808. Während die Reservierungsfenster 3802 und 3806 und die offenen Fenster 3804 und 3808 so in 38 gezeigt sind, dass sie die gleiche Länge haben, kann der Reservierungsverwalter jegliche Reihenfolge und Anordnung der Reservierungsfenster und der offenen Fenster verwenden, die ein Verhältnis gleich dem Zielverhältnis erzeugen. Das Verhältnis von 2:1 in 38 ist beispielhaft und kann auf jegliches anderes Verhältnis skaliert werden. Bei manchen Aspekten kann der Reservierungsverwalter 3214 dazu ausgebildet sein, das Zielverhältnis zu erhöhen, wenn die Kanalressourcenverwendung der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen relativ zu der Kanalressourcenverwendung der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen zunimmt (beispielsweise über eine Beobachtungszeitdauer), und/oder das Zielverhältnis zu verringern, wenn die Kanalressourcenverwendung der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen relativ zu der Kanalressourcenverwendung der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen abnimmt (beispielsweise über eine Beobachtungszeitdauer).
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 2902 innerhalb eines Reservierungsfensters absichtlich Übertragungspausen bereitstellen, die länger als das Abtastintervall sind. Dies kann Öffnungen für auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen öffnen, um den Kanal für eine kurze Zeitdauer zu verwenden, ohne das Reservierungsintervall vollständig zu beenden.
  • 39A und 39B zeigen beispielhafte Zeitablaufdiagramme in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Bei dem Beispiel gemäß 39A kann die Koexistenzvorrichtung 2902 eine Zeitdauer 3902 eines Reservierungsfensters für die deterministische Zeitplanung verwenden (beispielsweise wenn ein Zeitplaner der Koexistenzvorrichtung 2902 oder des Netzwerkzugangsknotens 3502 den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 Kanalressourcen zuordnet). Anstatt Übertragungspausen zu vermeiden, die länger als das Abtastintervall sind, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 willkürlich eine Ruhezeitdauer 3904 bereitstellen, die länger als das Abtastintervall ist. Bei manchen Aspekten kann der Reservierungsverwalter 3214 der Koexistenzvorrichtung 2902 (oder alternativ der Reservierungsverwalter von 3712 des Netzwerkzugangsknotens 3502) die Bereitstellung der Ruhezeitdauer steuern, wie etwa mittels Anweisens des Zeitplaners 3212, die Kanalressourcenzuordnungen für die Dauer der Ruhezeitdauer auszusetzen und/oder mittels Abstand Nehmens vom Übertragen des Dummy-Rauschens und/oder der Präambeln während der Übertragungspausen.
  • Da die Ruhezeitdauer 3904 länger als das Abtastintervall ist, das von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 verwendet wird, kann die Ruhezeitdauer 3904 eine Öffnung für die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 bereitstellen, um auf den Kanal zuzugreifen. Bei dem Beispiel gemäß 39A kann es sein, dass keine der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 während der Ruhezeitdauer 3904 auf den Kanal zugreift, und der Reservierungsverwalter 3214 kann dementsprechend in Zeitdauer 3906 mit der deterministischen Zeitplanung fortfahren.
  • Bei dem Beispiel gemäß 39B kann eine der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 ermitteln, dass der Kanal während der Ruhezeitdauer 3910 frei ist, und kann während der Zeitdauer 3912 den Kanal für auseinandersetzungsbasierte Kommunikationen verwenden. Bei manchen Aspekten kann der Reservierungsverwalter 3214 dazu ausgebildet sein, nur eine einzelne Übertragung durch die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 zu erlauben, und kann den Kanal, unmittelbar nachdem ein Reservierungsintervall 3912 abgelaufen ist, das auf das Ende der Übertragung folgt, erneut belegen. Bei manchen Aspekten kann der Reservierungsverwalter 3214 dazu ausgebildet sein, mehrere Übertragungen durch die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 zu erlauben, und kann eventuell den Kanal zu einer nachfolgenden Zeit unter Verwendung des Reservierungsintervalls erneut belegen. Der Reservierungsverwalter 3214 kann dann in Zeitdauer 3912 die deterministische Zeitplanung wieder aufnehmen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Reservierungsverwalter 3214 mehrere Ruhezeitdauern in einem Reservierungsfenster bereitstellen und kann damit Öffnungen für die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 bereitstellen, um den Kanal während eines Reservierungsfensters zu verwenden. Bei manchen Fällen kann dies eine Latenz für die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 reduzieren, welche in der Lage sein können, zu einem früheren Zeitpunkt zu übertragen, verglichen mit dem Warten bis das Reservierungsfenster vorbei ist.
  • Bei manchen Aspekten kann der Reservierungsverwalter 3214 die Häufigkeit und/oder die Dauer der Ruhezeitdauern in einem Reservierungsfenster basierend auf der Kanalressourcenverwendung der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 variieren. Falls beispielsweise der Reservierungsverwalter 3214 ermittelt, dass die Kanalressourcenverwendung durch die auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 zugenommen hat, kann der Reservierungsverwalter 3214 die Ruhezeitdauern mit einer größeren Häufigkeit und/oder längeren Dauer in den Reservierungsfenstern bereitstellen (und andersherum für eine abnehmende Kanalressourcenverwendung). Wie im Vorhergehenden bezüglich der zentralisierten Spektrumszuordnung beschrieben, kann der Reservierungsverwalter 3214 dazu ausgebildet sein, die Kanalressourcenverwendungsinformationen zu sammeln und auszuwerten, um zu ermitteln, ob die Kanalressourcenverwendung zunimmt oder abnimmt. Zusätzlich oder alternativ kann bei manchen Aspekten der Reservierungsverwalter 3214 überwachen, ob die Ruhezeitdauern von einer der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 verwendet werden. Wenn die Ruhezeitdauern von keiner der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 verwendet werden, kann der Reservierungsverwalter 3214 dazu ausgebildet sein, die Ruhezeitdauern zeitlich zu kürzen, deren Häufigkeit zu reduzieren oder sie vollständig auszusetzen. Wenn der prozentuale Anteil der Ruhezeitdauern, die von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 verwendet werden, zunimmt und/oder die Anzahl der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916, die die Ruhezeitdauern verwenden, zunimmt, kann der Reservierungsverwalter 3214 dazu ausgebildet sein, die Dauer und/oder Häufigkeit der Ruhezeitdauern zu erhöhen. Wenn der prozentuale Anteil der Ruhezeitdauern, die von den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 verwendet werden, abnimmt und/oder die Anzahl der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916, die die Ruhezeitdauern verwenden, abnimmt, kann der Reservierungsverwalter 3214 dazu ausgebildet sein, die Dauer und/oder die Häufigkeit der Ruhezeitdauern zu verringern.
  • Dementsprechend kann bei verschiedenen Aspekten der Reservierungsverwalter 3214 dazu ausgebildet sein, das Verhältnis von Reservierungsfenstern zu offenen Fenstern und/oder die Anzahl von Ruhezeitdauern basierend auf der Kanalressourcenverwendung der Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 und der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 zu variieren. Der Reservierungsverwalter 3214 kann deshalb dazu ausgebildet sein, die relative Zeitdauer, die der Kanal zur Verwendung durch die Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen 2904-2910 und der auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen 2912-2916 reserviert ist.
  • Ähnlich wie mit Bezug zu der Koexistenzvorrichtung 1812 gemäß den 18-24 beschrieben, kann die Koexistenzvorrichtung 2902 bei manchen Aspekten dazu ausgebildet sein, das Verhältnis von Reservierungsfenstern zu offenen Fenstern und/oder das Auftreten der Ruhezeitdauern in Übereinstimmung mit einer Kurzzeit- und einer Langzeitbasis anzupassen. Falls beispielsweise die Kanalressourcenverwendung der Deterministischer-Zeitplan-Funkkommunikationstechnologie relativ zu der Kanalressourcenverwendung durch die auseinandersetzungsbasierte Funkkommunikationstechnologie über eine lange Zeitdauer zunimmt (beispielsweise über Monate oder Jahre), kann die Koexistenzvorrichtung 2902 dazu ausgebildet sein, das Verhältnis der Reservierungszeitdauern zu den offenen Zeitdauern nach und nach zu erhöhen und/oder die Häufigkeit und/oder Dauer der Ruhezeitdauern zu verringern. Dies kann daher den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen einen besseren Zugriff auf den Kanal bereitstellen, der die relative Zunahme der Kanalressourcenverwendung durch die Deterministischer-Zeitplan-Funkkommunikationstechnologie relativ zu der Kanalressourcenverwendung durch die auseinandersetzungsbasierte Funkkommunikationstechnologie reflektiert. Dementsprechend kann bei einem beispielhaften Szenario mit LTE V2V/V2X und DSRC die Koexistenzvorrichtung 2902 nach und nach den Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen (beispielsweise den Fahrzeugendgeräten, die LTE V2V/V2X verwenden, und den LTE V2V/V2X Basisstationen) einen besseren Zugriff auf den Kanal als den auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen (beispielsweise Fahrzeugendgeräten, die DSRC und verwenden und DSRC RSUs) bereitstellen, da LTE V2V/V2X nach und nach mehr Kanalressourcen verwendet als DSRC.
  • 40 zeigt ein beispielhaftes Verfahren 4000 zum Durchführen von Funkkommunikationen in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 40 gezeigt, weist das Verfahren 4000 auf ein Erkennen einer Übertragung auf einem Kanal einschließlich einer kabellosen Aktivität durch eine oder mehrere auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen (4002), Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal bevor ein Abtastintervall der einen oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen nach der Übertragung abgelaufen ist (4004) und Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung an eine oder mehrere Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen, die Kanalressourcen des Kanals für eine Zuordnungszeitdauer zuordnet, die nach der Reservierungsübertragung auftritt (4006).
  • 41 zeigt ein beispielhaftes Verfahren 4100 zum Durchführen von Funkkommunikationen in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 41 gezeigt, weist das Verfahren 4100 auf ein Empfangen einer Benachrichtigung von einer Koexistenzvorrichtung, dass ein Kanal reserviert ist (4102), wobei der Kanal eine kabellose Aktivität durch eine oder mehrere auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen aufweist, und ein Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung an eine oder mehrere Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen, die Kanalressourcenzuordnungen des Kanals für eine Zuordnungszeitdauer zuordnet, die auftritt, nachdem der Kanal reserviert ist (4104).
  • Hybride Mehrfachfunknetzwerke
  • Es wird erwartet, dass die Automobilindustrie einer Transformation unterliegt, wobei die Fahrzeuge eine Netzwerk- und Vorrichtung-zu-Vorrichtung-Konnektivität sowie Autonomes-Fahren-Fähigkeiten erreichen. Um komplexe Situationen anzugehen, können autonome Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen Daten von deren eigenen Sensoren und Daten von anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen verwenden, um das autonome Fahren zu unterstützen und zu steuern. Eine Kooperation zwischen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen kann deshalb die Datenrate dazwischen und die Genauigkeit deren entsprechender Übertragungen verbessern.
  • Verschiedene Funkkommunikationstechnologien können Optionen für die Verwendung bei zukünftigen 5G-Ökosystemen darstellen. Wie hierin beschrieben, ist DSRC ein Standard für eine Automotive-Kommunikation, die auf den physischen und Medienzugriffssteuerungsschichten von IEEE 802.11p aufbaut. 3GPP LTE V2V/V2X kann auch ein Schlüsselkandidat bei 5G-Ökosystemen sein. Beide Standards, DSRC und 3GPP LTE V2V/V2X, sind in unterschiedlichen Aspekten voneinander verschieden. Beispielsweise verwendet DSRC einen auseinandersetzungsbasierten Zugriff, wohingegen 3GPP LTE V2V/V2X eine deterministische Zeitplanung für eine effiziente Verwendung der Ressourcen verwendet.
  • Da Netzwerkarchitekturen zunehmend komplexer werden, werden Ressourcen zum Verwalten der wechselseitigen Beziehungen dieser Technologien auf eine effiziente Weise wünschenswert. Beispielsweise hat die Koexistenz zwischen Funkkommunikationstechnologien das Potenzial eine Anzahl von Herausforderungen mit sich zu bringen. Verschiedene Aspekte, die hierin beschrieben sind, stellen Ineffizienzen heraus, die aus verschiedenen Anwendungsfällen resultieren. Zusätzlich zu abdeckungsbasierten Problemen hat die Interferenz zwischen verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien das Potenzial, zu Kollisionen zu führen, welche die Übertragungs- und Empfangsleistungsfähigkeit schwerwiegend verschlechtern können. Auf ähnliche Weise können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die versuchen, in manchen auseinandersetzungsbasierten Kanalzugriffsschemen (wie etwa DSRC) auf einen Kanal zuzugreifen, einen beachtlichen Abfall der Effizienz sehen, wenn die Kanalkapazität einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet (beispielsweise 60 %).
  • Im Unterschied zu einem unkoordinierten Fall, bei dem die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auf die Kanalressourcen unabhängig und ohne Kooperation zwischen verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien zugreifen, wurde hierin die Verwendung eines Clusters präsentiert, um den Zugriff zu verwalten, um eine Gemeinsamer-Kanal-Interferenz zu reduzieren und eine effizientere Verwendung der gemeinsam verwendeten Kanalressourcen zu ermöglichen. Verschiedene Ansätze werden bereitgestellt, um die Zuordnung der Kanalressourcen weiter zu optimieren. Im Ergebnis kann eine Interferenz reduziert werden und Ressourcen können effizienter verwendet werden als bei herkömmlichen Ansätzen.
  • Insbesondere stellen manche Aspekte ein hybrides Mehrfachfunkkommunikationsnetzwerk bereit, um die Koexistenz von Funkkommunikationstechnologien zu regeln. Bei manchen Aspekten kann dieses hybride Mehrfachfunkkommunikationsnetzwerk eine Vielzahl von Funkkommunikationstechnologien aufweisen, einschließlich DSRC, 3GPP LTE V2X und/oder 3GPP NB IoT. Den Prinzipien, die hierin herausgestellt sind, folgend, kann die Verwendung einer bestimmten Funkkommunikationstechnologie auf eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen angepasst werden, die zu einem oder mehreren Clustern gehören.
  • Wie im Vorhergehenden mit Bezug zu 8 beschrieben, kann das Funkkommunikationssystem 800 ein hybrides Mehrfachfunkkommunikationsnetzwerk aufweisen. Das hybride Mehrfachfunkkommunikationsnetzwerk kann einen oder mehrere statische Knoten und/oder einen oder mehrere mobile Knoten aufweisen. Die statischen und mobilen Knoten können konzeptionell in einer geclusterten Architektur angeordnet sein. Bei manchen Aspekten können die statischen Knoten Netzwerkzugangsknoten, RSUs und/oder Sensoren aufweisen. Wie im Vorhergehenden beschrieben, können die Netzwerkzugangsknoten Basisstationen, wie etwa eNBs, WLAN APs, DSRC RSUs, und Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die mit Netzwerkzugangsknotenfähigkeiten konfiguriert sind, aufweisen. Die mobilen Knoten können verschiedene Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und Endgeräte aufweisen, wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 810. Die mobilen Knoten können bei manchen Fällen Fußgänger umfassen, die Endgeräte tragen. Die Verwendung der spezifischen Funkkommunikationstechnologie für V2X-, DSRC-, 3GPP LTE V2X-, und/oder IoT-Kommunikationen können bei verschiedenen Aspekten auf Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen beschränkt sein, die zu bestimmten Clustern gehören.
  • Ein hybrides Mehrfachfunkkommunikationsnetzwerk kann dazu ausgebildet sein, DSRC und zellulare Technologien für V2X zur gleichen Zeit zu unterstützen.
  • Bei verschiedenen Aspekten kann die Architektur dazu ausgebildet sein:
    1. i) einen Datenaustausch und eine Synchronisation mit Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen (beispielsweise den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 810 bis 826) in fast allen Situationen zu ermöglichen;
    2. ii) eine größere Reichweite durch Schmalband-RAT(s) bereitzustellen;
    3. iii) ein verfügbares Spektrum der Endgeräte effizient zu verwenden; und
    4. iv) die Batterielebensdauer und die Effizienz der Endgeräte zu verlängern bzw. zu verbessern.
  • Schmalband(NB)-IoT können eine verbesserte Funkabdeckung und Assistenz (mittels Bereitstellens von Diensten unter Verwendung ihrer eigenen Steuerebene) für D2D-Kommunikationen unter Verwendung von DSRC, LTE-basiertem D2D oder 5G Neuer Funk(engl.: New Radio (NR))-basiertem D2D bereitstellen.
  • Mit Bezug zu 8 können V2X-Kommunikationen verschiedene Funkkommunikationstechnologien verwenden. Beispielsweise verwenden V2X-Kommunikationen DSRC, LTE V2X, 5G NR D2D und/oder NB IoT. Deshalb können Knoten des hybriden Mehrfachfunkkommunikationsnetzwerks dazu ausgebildet sein, DSRC, LTE V2X, 5G NR D2D, NB IoT und/oder andere gewünschte RATs, wie im Vorhergehenden beschrieben, unterstützen. Bei manchen Aspekten können Knoten einen oder mehrere Netzwerkzugangsknoten und/oder eine oder mehrere Kommunikationsvorrichtungen (beispielsweise Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen), etc. aufweisen.
  • Bei manchen Aspekten können einer oder mehrere Knoten des Funkkommunikationssystems 800 die Mehrfachmoduskommunikationsanordnung gemäß 7 aufweisen. Beispielsweise kann eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung (beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 810) den RF-Sendeempfänger 602 aufweisen. Wie im Vorhergehenden angemerkt, kann der RF-Sendeempfänger 602 den RF-Sendeempfänger 602a für eine erste Kommunikationstechnologie, den RF-Sendeempfänger 602b für eine zweite Kommunikationstechnologie und/oder den RF-Sendeempfänger 602c für eine dritte Kommunikationstechnologie aufweisen. Der RF-Sendeempfänger 602a kann ein Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger sein. Ein Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger kann dazu ausgebildet sein, die DSRC-Technologie und/oder die CMSA-Technologie zu unterstützen. Der RF-Sendeempfänger 602b kann ein zellularer Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger sein. Ein zellularer Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger kann dazu ausgebildet sein, die LTE- und/oder LTE V2V/V2X-Technologie zu unterstützen. Der RF-Sendeempfänger 602c kann ein Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger sein (beispielsweise ein zellularer Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger). Ein Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger kann dazu ausgebildet sein, LTE, LTE MAC und/oder NB IoT zu unterstützen.
  • Der RF-Sendeempfänger 602 kann dazu ausgebildet sein, eine oder mehrere Nachrichten zu übertragen und zu empfangen. Bei manchen Aspekten können der RF-Sendeempfänger 602a, der RF-Sendeempfänger 602b und/oder der RF-Sendeempfänger 602c dazu ausgebildet sein, eine Nachricht zu übertragen und/oder zu empfangen, wie etwa eine Konfigurationsnachricht, ein Auslösesignal, ein Funkfeuersignal, eine Synchronisationsinformation, eine Zeitplanressourceninformation, Steuerdaten, Abtastdaten und/oder Kontextdaten, etc. Eine Konfigurationsnachricht kann beispielsweise mindestens einen Parameter bezüglich eines Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers umfassen, der von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ausgewählt werden soll (beispielsweise von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 810).
  • Eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung (beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 810) kann den digitalen Signalprozessor 604 aufweisen. Wie im Vorhergehenden angemerkt, kann der digitale Signalprozessor 604 den digitalen Signalprozessor 604a für die erste Funkkommunikationstechnologie, den digitalen Signalprozessor 604b für eine zweite Funkkommunikationstechnologie und/oder 604c für eine dritte Funkkommunikationstechnologie aufweisen. Der digitale Signalprozessor 604a kann ein digitaler Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Signalprozessor sein. Der digitale Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Signalprozessor kann dazu ausgebildet sein, die DSRC-Technologie und/oder die CMSA-Technologie zu unterstützen. Der digitale Signalprozessor 604b kann ein digitaler zellularer Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Signalprozessor sein. Ein digitaler zellularer Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Signalprozessor kann dazu ausgebildet sein, die LTE- und/oder die LTE V2V/V2X-Technologie zu unterstützen. Der digitale Signalprozessor 602c kann ein digitaler Funkkommunikationstechnologie-Signalprozessor sein (beispielsweise ein digitaler zellularer Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Signalprozessor). Ein digitaler Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Signalprozessor kann dazu ausgebildet sein, LTE, LTE MAC und/oder NB IoT zu unterstützen.
  • Eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung (beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 810) kann die Steuerung 606 aufweisen. Wie im Vorhergehenden angemerkt, kann die Steuerung 606 die Steuerung 606a für die erste Funkkommunikationstechnologie, die Steuerung 606b für eine zweite Funkkommunikationstechnologie und/oder 606c für eine dritte Funkkommunikationstechnologie aufweisen. Die Steuerung 606a kann eine Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Steuerung sein. Die Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Steuerung kann dazu ausgebildet sein, die DSRC-Technologie und/oder die CMSA-Technologie zu unterstützen. Die Steuerung 606b kann eine zellulare Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Steuerung sein. Eine zellulare Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Steuerung kann dazu ausgebildet sein, die LTE- und/oder die LTE V2V/V2X-Technologie zu unterstützen. Die Steuerung 606c kann eine Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Steuerung sein (beispielsweise eine zellulare Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Steuerung). Eine Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Steuerung kann dazu ausgebildet sein, LTE, LTE MAC und/oder NB IoT zu unterstützen.
  • Ein oder mehrere Prozessoren einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung (beispielsweise der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 810) können dazu ausgebildet sein, eine Nachricht zu verarbeiten, die von dem RF-Sendeempfänger 602 empfangen wurde. Bei manchen Aspekten können der digitale Signalprozessor 604 und/oder die Steuerung 606 dazu ausgebildet sein, einen Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger basierend auf einer Konfigurationsnachricht auszuwählen, die durch den RF-Sendeempfänger 602 empfangen wurde. Der digitale Signalprozessor 604 und/oder die Steuerung 606 können dazu ausgebildet sein, den RF-Sendeempfänger 602a, den RF-Sendeempfänger 602b und/oder den RF-Sendeempfänger 602c basierend auf mindestens einem Konfigurationsparameter der Konfigurationsnachricht auszuwählen, die von dem RF-Sendeempfänger 602 empfangen wurde. Beispielsweise können der digitale Signalprozessor 604 und/oder die Steuerung 606 dazu ausgebildet sein, den RF-Sendeempfänger 602a, den RF-Sendeempfänger 602b und/oder den RF-Sendeempfänger 602c in Reaktion auf das Empfangen eines Auslösesignals in dem RF-Sendeempfänger 602 auszuwählen.
  • Wie in 42 gezeigt, in einem Kommunikationsverfahren 4200 für eine Kommunikationsvorrichtung, weist das Verfahren auf: Auswählen eines Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers aus einer Mehrzahl von Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängern in Übereinstimmung mit mindestens einer Clusterkommunikationseigenschaft eines Clusters einer Mehrzahl von Kommunikationsvorrichtungen, wobei die Mehrzahl von Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängern aufweist einen Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger und einen zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger (4202); und Übertragen einer Nachricht mit dem ausgewählten Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger (4204).
  • Im Unterschied zu dem einen oder den mehreren Knoten gemäß 8, haben herkömmliche Funkkommunikationsnetzwerk-Verwendungen NB IoT nicht für Fahrzeugkommunikationen berücksichtigt. Wie in 43 gezeigt, kann eine NB IoT-Konnektivität einen zusätzlichen Nutzen in verschiedenen Konfigurationen bereitstellen. NB IoT kann einen bestimmten Grad an Abdeckungsverbesserung bereitstellen. Wenn keine andere Infrastrukturabdeckung verfügbar ist, kann NB IoT verwendet werden, um eine D2D-Kommunikation zu unterstützen, zu steuern und/oder zu verwalten. Anschaulich können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 4310 und 4314 in einem ländlichen Gebiet ohne 2G-, 3G- und 4G-Abdeckung positioniert sein. Auf ähnliche Weise können IoT-Abdeckungsverbesserungen auch eine Kommunikationsleistungsfähigkeit in Tiefgaragen, Tunneln und/oder anderen Bereichen verbessern, in denen die Abdeckung (beispielsweise LTE, 5G, DSRC RSU) nicht zuverlässig ist. Eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 4374 können in einer Tiefgarage positioniert sein, wohingegen die Kommunikationsvorrichtung 4312 an dem Rand der Abdeckung, die von dem Netzwerkzugangsknoten 4342 bereitgestellt wird, positioniert und/oder geparkt sein können. Folglich kann NB IoT verwendet werden, um die Dauer zu erhöhen, während der eine Verbindung zwischen einer oder mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in einer Vielzahl von Szenarien besteht.
  • NB IoT kann nicht nur die Dauer erhöhen, während der eine Datenverbindung zwischen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und einem Netzwerk offen ist, sondern können auch Batterieverluste in Szenarien verringern, in denen keine hohe Datenrate benötigt wird. Zukünftige Weiterentwicklungen von NB-IoT in 3GPP können die Verwendung von NB-IoT in Richtung hin zu Szenarien mit einer größeren Datenrate und Mobilität erweitern und dadurch die potentielle Verwendung von NB-IoT auf weitere Szenarien ausdehnen.
  • NB IoT kann in dem hybriden Mehrfachfunkkommunikationsnetzwerk gemäß 8 in Übereinstimmung mit verschiedenen Ansätzen implementiert werden. Beispielsweise können eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dazu ausgebildet sein, basierend auf bestimmten Bedingungen über NB IoT zu kommunizieren. Bei manchen Aspekten kann es sein, dass nur Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die innerhalb der erweiterten zellularen Abdeckung sind, dazu ausgebildet sind, Daten über NB IoT zu übertragen und zu empfangen. Die reduzierte zellulare Abdeckung kann die Übertragungseffizienz des Netzwerkzugangsknotens verbessern, da die NB IoT-Nutzer weniger Daten (beispielsweise keine Sprache) verbrauchen. Diese Konfiguration vorausgesetzt, können Netzwerkzugangsknoten daher effizienter kommunizieren (beispielsweise bessere Kanäle mit höheren Raten).
  • Wie in 8 gezeigt, können Knoten konzeptionell auf dynamische Weise angeordnet werden. Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die zu einem Cluster gehören, können eine oder mehrere Eigenschaften gemein haben. Bei manchen Aspekten können Cluster in Übereinstimmung mit einer Vielzahl von Eigenschaften organisiert werden. Beispielsweise können Cluster basierend auf einer oder mehreren Anwendungen, einem oder mehreren Szenarien, einer oder mehrerer QoS-Klassen, einem oder mehreren Orten, einer oder mehreren Anwenderpräferenzen und/oder einer oder mehreren Beziehungen zwischen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen gruppiert werden. Notfallfahrzeug-Kommunikationsvorrichtungen können beispielsweise zu einem bestimmten Cluster von Anwendern gehören (beispielsweise lebenswichtige Anwendungen). Zusätzlich oder alternativ können Massentransport-Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu einem anderen Cluster von Anwendern gehören. Bei manchen Aspekten können private Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf deren Positionen gemeinsam organisiert werden.
  • Funkkommunikationstechnologien können einem Cluster in Übereinstimmung mit verschiedenen Kriterien zugeordnet werden. Beispielsweise können eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die eine Kurzdistanzkommunikation und hohe QoS benötigen, gemeinsam geclustert werden, um DSRC zu verwenden. Zusätzlich oder alternativ können eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die eine durchgehende Netzwerkverbindung zu einer anderen Gruppe von Anwendern benötigen, lediglich einem Zugriff auf 3GPP LTE V2X zugeordnet werden. Auf ähnliche Weise können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die für ausgedehnte Zeitdauern geparkt sind (beispielsweise Langzeitparken an dem Flughafen), lediglich NB IoT zugeordnet werden. Anwender innerhalb einer vorgegebenen Nähe können ein V2X- oder DSRC- ad-hoc D2D-Cluster bilden. Zusätzlich oder alternativ können der digitale Signalprozessor 604 und/oder die Steuerung 606 dazu ausgebildet sein, den RF-Sendeempfänger 602a, den RF-Sendeempfänger 602b und/oder den RF-Sendeempfänger 602c zur Kommunikation mit Knoten (beispielsweise Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen) in einem Cluster auszuwählen. Auf ähnliche Weise können der digitale Signalprozessor 604 und/oder die Steuerung 606 dazu ausgebildet sein, den RF-Sendeempfänger 602a, den RF-Sendeempfänger 602b und/oder den RF-Sendeempfänger 602c für eine Kommunikation mit Knoten außerhalb des Clusters auszuwählen.
  • Bei manchen Aspekten können Leistungsfähigkeitsoptimierungstechniken über verschiedene Funkkommunikationstechnologien hinweg angewendet werden. Beispielsweise können Lastausgleichstechniken verwendet werden, um eine Netzwerkkommunikation unter bestimmten Bedingungen zu verbessern. Wenn ein Verkehrsstau auftritt, kann eine große Anzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in einer DSRC-Abdeckung gemeinsam angeordnet sein. Im Ergebnis kann eine Latenz aufgrund der zusätzlichen Netzwerklast zunehmen. In so einem Fall können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen einer oder mehreren Funkkommunikationstechnologien zugeordnet werden, um einen Lastausgleich zu erzielen. Beispielsweise kann NB IoT verwendet werden, um die Reichweite auszudehnen, sodass eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen die Verbindung außerhalb der stark ausgelasteten DSRC-Abdeckung einrichten können. Bei manchen Aspekten können gruppenbasierte verzögerungstolerante Anwendungen in Richtung DSRC migrieren, um in IoT Platz für nicht-tolerante Anwendungen zu machen, und können daher die stärkere Last auf das IoT-System aufgrund des Lastausgleichs von DSRC antizipieren. Um die Möglichkeit der DSRC-Überlastung zu vermeiden, können Leistungsfähigkeitsausgleichstechniken verwendet werden mittels Tauschens nicht-kritischer Dienste, die anfänglich auf IoT laufen, gegen kritischere Dienste, die ursprünglich auf DSRC laufen, für eine verbesserte Leistungsfähigkeit.
  • Es kann sein, dass NB-IoT-Lösungen unter bestimmten Bedingungen nicht optimal sind. Bei manchen Aspekten können eine oder mehrere Anwendungsanforderungen die Möglichkeit einer NB-IoT-Zuordnung verhindern oder verringern. Beispielsweise können Funkkommunikationstechnologien außer NB-IoT einer gruppenbasierten (beispielsweise lokalen) Sicherheitsanwendung zugeordnet werden, die eine V2V-Kommunikation und zeitkritische QoS benötigt. In diesem Fall wäre NB IoT keine Option, da es D2D nicht unterstützt. DSRC, LTE V2V, 5G V2V (oder D2D) können stattdessen zugeordnet werden. NB-IoT könnte jedoch als Steuerebene für die Unterstützung und/oder Verwaltung von D2D verwendet werden. Auf ähnliche Weise könnten andere Funkkommunikationstechnologien besser für verzögerungssensitive Anwendungen geeignet sein, die eine Kommunikation mit dem Netzwerk benötigen (V2I/V2N). Wenn es eine RSU in der Nähe gibt, dann kann nur DSRC verwendet werden. Andere Möglichkeiten umfassen LTE-u oder 5G. NB-IoT kann nur in Fällen verwendet werden, in denen es keine andere Möglichkeit gibt (beispielsweise ausgedehnte Abdeckung), da NB-IoT eine geringe Datenrate hat und keine gute Latenz bereitstellen kann. Bei manchen Fällen können die Lastausgleichsregeln beeinflussen, welche Funkkommunikationstechnologien verzögerungstoleranten Anwendungen zugeordnet werden, die eine Kommunikation mit dem Netzwerk benötigen (V2I/V2N). In diesem Fall könnten DSRC RSU, LTE/5G eNB, oder NB IoT Jeweils basierend auf diesen Regeln zugeordnet werden.
  • Bei manchen Aspekten kann die Zuordnung einer Funkkommunikationstechnologie auf Gruppen(beispielsweise Cluster)vorliebeninformationen basieren. Beispielsweise kann eine Gruppe einen Zugriff auf die geeignetste Funkkommunikationstechnologie erhalten (DSRC, LTE V2X oder IoT). Cluster können dynamisch erzeugt und upgedated werden basierend auf den Variationen der Netzwerktopologie, der Verkehrslast, den Anwendungen und/anderen Netzwerknutzerparametern.
  • Eine oder mehrere Gruppen und/oder eine oder mehrere Anwender innerhalb der Gruppe können dazu ausgebildet sein, eine Vielzahl von Informationen zu teilen. Gruppen und/oder Anwender können Synchronisationsinformationen, Zeitplanressourcen, Steuerdaten, Abtastdaten und/oder Kontextdaten teilen. Bezugnehmend auf 7, können der RF-Sendeempfänger 602a, der RF-Sendeempfänger 602b und/oder der RF-Sendeempfänger 602c dazu ausgebildet sein, eine Nachricht, wie etwa Synchronisationsinformationen, Zeitplanressourcen, Steuerdaten, Abtastdaten und/oder Kontextdaten zu übertragen und/oder zu empfangen. Bei einem Beispiel kann ein Anwender in einer Gruppe einen Videoinhalt über LTE V2X herunterladen (oder mit anderen zellularen Technologien). Der heruntergeladene Videoinhalt kann unter Verwendung der DSRC-Technologie an andere Anwender in der Gruppe ausgestrahlt werden. Bei manchen Aspekten kann die Übertragung der Steuerinformationen auf das zellulare Netzwerk beschränkt sein, während die Weiterleitung der Daten unter Verwendung von DSRC erzielt wird.
  • Informationen, die von einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen gesammelt werden und durch eine elektronische Steuereinheit (ECU) verwaltet werden, können verwendet werden, um die Technologieauswahl zu unterstützen. Beispielsweise kann der statische Anwendungsfall mit einem Anwendungsfall verwechselt werden, bei dem höhere Datenraten benötigt werden (beispielsweise ein geparktes Auto, bei dem der Fahrer ruht und einen HD-Film genießt). In diesem Fall kann ein externer Technologieauslöser verwendet werden. Ein externer Technologieauslöser untersucht Daten, die zwischen TCU (Modem und Netzwerkprozessor) und elektronischen Steuereinheiten (engl.: Electronic Control Units (ECUs)) ausgetauscht werden, und erkennt Bedingungen, die für eine sichere Technologieumschaltung verwendet werden. Erkannte Bedingungen können beispielsweise aufweisen eine Anwenderposition, eine Anwenderbewegung, eine Autoposition und/oder Zündung an/aus, etc.
  • Bei manchen Aspekten kann eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung (beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 810) einen Schätzer 9814 gemäß 98 aufweisen. Der Schätzer 9814 kann einen Radarsensor aufweisen, der dazu ausgebildet ist, ein Radarsignal zu verwenden, um einen Trennungsabstand zwischen einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 9504 und einer Zielvorrichtung zu schätzen. Rückbeziehend auf 7, können der RF-Sendeempfänger 602a, der RF-Sendeempfänger 602b und/oder der RF-Sendeempfänger 602c dazu ausgebildet sein, ein Auslösesignal zu übertragen und/oder zu empfangen, wie etwa einen externen Technologieauslöser. Der digitale Signalprozessor 604 und/oder die Steuerung 606 können dazu ausgebildet sein, den RF-Sendeempfänger 602, den RF Sendeempfänger 602b und/oder den RF-Sendeempfänger 602c in Reaktion auf das Empfangen des externen Technologieauslöser auszuwählen.
  • Verschiedene Aspekte werden bereitgestellt, um die Integration mehrerer Funkkommunikationstechnologie weiter voranzutreiben. Bei manchen Aspekten kann ein hybrider CSMA und TDMA/FDMA Modus einen Kompromiss zwischen einer durchschnittlichen Verzögerung und einer individuellen Voraussagbarkeit bereitstellen. DSRC (802.11p-basiert) basiert auf CSMA und kann eine gute Leistungsfähigkeit für die durchschnittliche Reaktionszeit für die Paketübertragung bereitstellen, aber der Zeitablauf eines individuellen Datenpakets ist nicht vorhersehbar. Während der aktuelle V2X(LTE-basiert)-Standard auf dem TDMA/FDMA-Schema basiert, hat er eine gute Vorhersehbarkeit, kann aber eine schlechte durchschnittliche Verzögerung mit sich bringen. Bei manchen Aspekten kann ein Prinzip des hybriden Schemas sein, bestimmte Frequenzunterbänder oder bestimmte Zeitabschnitte zu sammeln, in denen CSMA nur in einem Fenster der zugeordneten Frequenzunterbänder oder Zeitabschnitte erlaubt ist. Ein Beispiel ist in 44 gezeigt, bei dem ein CSMA-Pool definiert ist, bei dem CSMA nur innerhalb des CSMA-Pools erlaubt ist. Der CSMA-Pool kann flexibel mit einem normalen TDMA/FDMA Ressourcenpool gemeinsam eingeplant werden. Mittels Anpassens der CSMA-Ressourcenpoolgröße, des Arbeitszyklus und der Periodizität (beispielsweise welcher Teil der Ressourcen zugeordnet wird und wann) kann ein Kompromiss zwischen einer durchschnittlichen Latenz und der individuellen Vorhersehbarkeit für die koexistierenden Technologien erzielt werden.
  • Während Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckenkommunikationen für LTE V21 im Allgemeinen unter Verwendung einer deterministischen Zeitplanung gehandhabt werden, können Seitenverbindungkommunikationen zwischen Vorrichtungen und Fahrzeugen, die LTE D2D/V2V verwenden, auch auf einem Auseinandersetzungsmechanismus basieren. Dieser Auseinandersetzungsmechanismus kann ein anderes Kanalzugriffsprotokoll verwenden als CSMA. Bei manchen Aspekten kann LTE D2D/V2V den CSMA RB Pool mit DSRC gemeinsam verwenden. Alternativ können manche Aspekte bestimmte CSMA Pools exklusiv zur Verwendung für LTE D2D/V2V Vorrichtungen definieren und können daher DSRC separiert halten. Dementsprechend können manche Aspekte verschiedene Ressourcenpools zuordnen, die für LTE D2D/V2V Vorrichtungen verfügbar sind, durch Kommunikation entweder in verfügbaren Steuersignalfeldern (wie etwa SIB bei LTE), um einen neuen logischen Kanal für beide Systeme einzuführen und einen dedizierten physischen Kanal einzuführen. Diese Zuordnung kann entweder zentral (beispielsweise entscheidet ein Netzwerkzugangsknoten über die Zuordnung zwischen LTE D2D/V2V und DSRC) oder auf eine verteilte Weise mit benachbarten Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen erfolgen, die die geeignete Ressourcenaufteilung aushandeln (beispielsweise die Verwendung des Mediums durch andere Vorrichtungen beobachten).
  • Funkkommunikationstechnologien können geographisch separiert sein, um eine Interferenz zu minimieren. Bei manchen Aspekten können eine erste Funkkommunikationstechnologie und eine zweite Funkkommunikationstechnologie so separiert sein, dass nur die erste oder die zweite Funkkommunikationstechnologie in einem vorgegebenen geographischen Bereich funktionieren kann. Beispielsweise kann ein Funkkommunikationsnetzwerk auf die Weise konfiguriert sein, dass die erste Funkkommunikationstechnologie (beispielsweise DSRC) in einem geographischen Bereich funktionieren kann, wohingegen die zweite Funkkommunikationstechnologie (beispielsweise LTE V2V/V2X) dies nicht kann. Obwohl zwei Funkkommunikationstechnologien als geographisch separiert beschrieben werden, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf eine bestimmte Art und Anzahl von Funkkommunikationstechnologien beschränkt.
  • Bei manchen Aspekten kann die geographische Trennung zwischen Funkkommunikationstechnologien weiter durch ein Frequenzband beschränkt sein. Eine erste Funkkommunikationstechnologie kann von einer zweiten Funkkommunikationstechnologie so getrennt sein, dass nur die erste oder die zweite Funkkommunikationstechnologie in einem vorgegebenen Bereich in einem bestimmten Frequenzband funktioniert. Beispielsweise kann eine erste Funkkommunikationstechnologie in einem ersten Frequenzband innerhalb eines vorgegebenen geographischen Bereichs funktionieren, wohingegen eine zweite Funkkommunikationstechnologie in dem ersten Frequenzband innerhalb des vorgegebenen geographischen Bereichs nicht funktionieren kann. Im Unterschied dazu jedoch kann die erste Funkkommunikationstechnologie in einem ersten Frequenzband funktionieren und die zweite Funkkommunikationstechnologie kann in einem zweiten Frequenzband innerhalb des gleichen vorgegebenen geographischen Bereichs funktionieren, wobei das erste Frequenzband und das zweite Frequenzband voneinander verschieden sind (beispielsweise sich nicht überlappen).
  • Ein geographischer Bereich kann in vielerlei Hinsicht definiert werden. Beispielsweise können eine oder mehrere Grenzen eines geographischen Bereichs explizit, implizit und/oder dynamisch definiert werden. Bei manchen Aspekten kann ein geographischer Bereich in Hinblick auf eine oder mehrere Einheiten eines Funkkommunikationsnetzwerks definiert werden. Einheiten des Funkkommunikationsnetzwerks können einen oder mehrere Steuerserver (beispielsweise den Steuerserver 1612), eine oder mehrere Koexistenzvorrichtungen (beispielsweise die Koexistenzvorrichtung 1812), eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen (beispielsweise den Clusterführer 1604) und/oder eine oder mehrere IoT-Kommunikationsvorrichtungen aufweisen. Die geographischen Bereiche können mit Bezug auf ein Verhalten und/oder eine Funktion der einen oder mehreren Netzwerkeinheiten definiert werden. Beispielsweise kann ein geographischer Bereich mit einem oder mehreren Netzwerkzugangsknoten basierend auf einer oder mehreren Signalübertragungseigenschaften derselben (beispielsweise auf einer Signalausbreitung) assoziiert werden. Zusätzlich oder alternativ kann ein geographischer Bereich mit Bezug auf den Inhalt definiert werden. Der Inhalt kann bei manchen Fällen mit einer oder mehreren vertikalen Anwendungen assoziiert sein. Deshalb können eine oder mehrere Grenzen eines geographischen Bereichs mit Bezug zu einer oder mehreren vertikalen Anwendungen oder Eigenschaften, die damit assoziiert sind, definiert werden.
  • Bei manchen Aspekten kann ein Assoziierungsverfahren verwendet werden, um die Zuordnung einer Funkkommunikationstechnologie zu einer Kommunikationsvorrichtung (beispielsweise zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung) zu verwalten. Diese Zuordnung kann in Reaktion auf eine Kommunikation bereitgestellt werden (beispielsweise auf die Weise der Stufe 1214 gemäß 12). Beispielsweise kann eine Kommunikationsvorrichtung einen Zugriff auf eine Funkkommunikationstechnologie beantragen und eine zugeordnete Funkkommunikationstechnologie basierend auf der Position der Kommunikationsvorrichtung empfangen. Rückbeziehend auf 7 können der digitale Signalprozessor 604 und/oder die Steuerung 606 dazu ausgebildet sein, einen oder mehrere Kommunikationsparameter für den RF-Sendeempfänger 602a, den RF-Sendeempfänger 602b und/oder den RF-Sendeempfänger 602c zu setzen, und unter Verwendung des einen oder der mehreren Kommunikationsparameter kommunizieren (beispielsweise auf die Weise der Stufe 1216 gemäß 12).
  • Eine Kommunikation, um auf eine Funkkommunikationstechnologie zuzugreifen, kann verschiedene Informationen umfassen. Beispielsweise kann die Kommunikation einen Antrag nach einer bestimmten Funkkommunikationstechnologie aufweisen. So ein Antrag kann bewilligt werden, wenn die Kommunikationsvorrichtung in einem geographischen Bereich positioniert ist, der mit einer beantragten Funkkommunikationstechnologie assoziiert ist. Wenn jedoch die Kommunikationsvorrichtung nicht in einem geographischen Bereich positioniert ist, der mit der beantragten Funkkommunikationstechnologie assoziiert ist, dann kann der Antrag abgelehnt werden. Eine Kommunikationsvorrichtung kann einen „neutralen“ Antrag nach einer Funkkommunikationstechnologie erlassen. Bei einem neutralen Antrag kann es sein, dass keine bestimmte Funkkommunikationstechnologie spezifiziert ist. Ein neutraler Antrag kann bewilligt werden, wenn eine Funkkommunikationstechnologie unterstützt wird, wo die Kommunikationsvorrichtung positioniert ist, und in Übereinstimmung mit einer oder mehreren Prioritäten, die damit assoziiert sind. Bei manchen Aspekten kann die Kommunikation eine Angabe über eine gewünschte QoS aufweisen. Die gewünschte QoS kann beispielsweise für Kommunikationen innerhalb des Clusters verwendet werden.
  • Die Ermittlung, ob die Kommunikationsvorrichtung in einem geographischen Bereich positioniert ist, umfasst eine Auswertung. Diese Auswertung kann einen Satz von Anweisungen aufweisen, die dazu ausgebildet sind, als Ganzes oder teilweise in einer oder mehreren Netzwerkeinheiten (beispielsweise in der Koexistenzvorrichtung 1812) und/oder in einer oder mehreren Kommunikationsvorrichtungen (beispielsweise in Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen) ausgeführt zu werden. Bei manchen Aspekten können eine oder mehrere Kommunikationsvorrichtungen im Voraus eine Autorisierung erhalten, auf eine bestimmte Funkkommunikationstechnologie in einem vorgegebenen Frequenzband innerhalb eines bestimmten geographischen Bereichs zuzugreifen. Mit Bezug auf 49 können eine oder mehrere Kommunikationsvorrichtungen eines Clusters beispielsweise einen Positionsermittler 5112 aufweisen. Der Positionsermittler 5112 kann dazu ausgebildet sein, die Position einer Kommunikationsvorrichtung zu ermitteln. Mit Bezug auf 98 können eine oder mehrere Kommunikationsvorrichtungen einen Schätzer 9814 aufweisen. Der Schätzer 9814 kann einen Geopositionssensor aufweisen, wie etwa ein satellitenbasiertes Positionssystem (beispielsweise ein globales Satellitennavigationssystem (engl.: Global Navigation Satellite System (GNSS) system)), mit dem der Schätzer 9814 die Position der Kommunikationsvorrichtungen ermitteln kann. Bei manchen Aspekten kann das Kommunikationsendgerät seine Position der einen oder den mehreren Netzwerkeinheiten bereitstellen. Wenn eine Autorisierung im Voraus bereitgestellt wird, können der digitale Signalprozessor 604 und/oder die Steuerung 606 dazu ausgebildet sein, den RF-Sendeempfänger 602a, den RF-Sendeempfänger 602b und/oder den RF-Sendeempfänger 602c basierend auf der ermittelten Position der Kommunikationsvorrichtung auswählen. Beispielsweise können der Signalprozessor 604 und/oder die Steuerung 606 dazu ausgebildet sein, nur einen der Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger oder einen der zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger für eine bestimmte Position auszuwählen.
  • Zusätzlich oder alternativ können eine oder mehrere Netzwerkeinheiten (beispielsweise die Koexistenzvorrichtung 1812) dazu ausgebildet sein, beim Empfang eines Antrags, auf eine Funkkommunikationstechnologie zuzugreifen, die Position einer Kommunikationsvorrichtung zu ermitteln und/oder zu verifizieren. Diese Ermittlung kann beim Auswerten der Position der einen oder mehreren Kommunikationsvorrichtungen beispielsweise einen Positionsbestimmungsmechanismus (beispielsweise Triangulation) verwenden. Bei manchen Aspekten können eine oder mehrere Netzwerkeinheiten einen Positionsermittler 5112 aufweisen, der dazu ausgebildet ist, die Positionen einer oder mehrerer Kommunikationsvorrichtungen eines Clusters zu ermitteln. Mit Bezug zu 56 können eine oder mehrere Netzwerkeinheiten einen Positionsermittler 5612 aufweisen, der dazu ausgebildet ist, die Positionen der Kommunikationsvorrichtungen eines Clusters zu ermitteln.
  • Funkkommunikationstechnologien können temporär separiert werden, um die Möglichkeit der Interferenz zu reduzieren. Mit Bezug zu 7 können der digitale Signalprozessor 604 und/oder die Steuerung 606 dazu ausgebildet sein, einen Zeitermittler zu implementieren, um eine aktuelle Zeit zu ermitteln. Der digitale Signalprozessor 604 und/oder die Steuerung 606 können dazu ausgebildet sein, den RF-Sendeempfänger 602a, den RF-Sendeempfänger 602b und/oder den RF-Sendeempfänger 602c basierend auf der ermittelten Zeit auszuwählen. Beispielsweise können der digitale Signalprozessor 604 und/oder die Steuerung 606 dazu ausgebildet sein, nur einen der Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger oder einen der zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger für eine bestimmte Zeit auszuwählen. Bei manchen Aspekten können eine erste Funkkommunikationstechnologie und eine zweite Funkkommunikationstechnologie separiert werden, so dass nur die erste oder die zweite Funkkommunikationstechnologie zu einem Zeitpunkt innerhalb eines geographischen Bereichs funktionieren können. Beispielsweise kann ein Funkkommunikationsnetzwerk auf eine Weise konfiguriert werden, dass die erste Funkkommunikationstechnologie (beispielsweise DSRC) nicht zur selben Zeit (beispielsweise Zeitabschnitt) innerhalb des gleichen geographischen Bereichs funktionieren kann wie die zweite Funkkommunikationstechnologie (beispielsweise LTE). Wie oben, obwohl zwei Funkkommunikationstechnologien als temporär und geographisch separiert beschrieben werden, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf eine bestimmte Anzahl von Funkkommunikationstechnologien beschränkt.
  • Bei manchen Aspekten kann die geographische Trennung zwischen Funkkommunikationstechnologien mit Bezug zur Frequenz weiter beschränkt sein. Eine erste Funkkommunikationstechnologie kann von einer zweiten Funkkommunikationstechnologie so getrennt werden, dass nur die erste oder die zweite Funkkommunikationstechnologie zu einem Zeitpunkt innerhalb eines geographischen Bereichs in einem bestimmten Frequenzband funktionieren kann. Beispielsweise kann eine erste Funkkommunikationstechnologie in einem ersten Frequenzband und zu einem ersten Zeitpunkt innerhalb eines vorgegebenen Bereichs funktionieren, wohingegen eine zweite Funkkommunikationstechnologie in dem ersten Frequenzband und zu der ersten Zeit innerhalb des vorgegebenen geographischen Bereichs nicht funktionieren kann. Im Unterschied dazu jedoch kann die erste Funkkommunikationstechnologie in einem ersten Frequenzband zu einer ersten Zeit funktionieren und die zweite Funkkommunikationstechnologie kann in einem zweiten Frequenzband zu der ersten Zeit innerhalb des gleichen vorgegebenen geographischen Bereichs funktionieren, wobei das erste Frequenzband und das zweite Frequenzband voneinander verschieden sind (beispielsweise nicht-überlappend). Auf ähnliche Weise kann die erste Funkkommunikationstechnologie in einem ersten Frequenzband zu einer ersten Zeit funktionieren und die zweite Funkkommunikationstechnologie kann in dem ersten Frequenzband zu einer zweiten Zeit innerhalb des gleichen geographischen Bereichs funktionieren, wobei die erste Zeit und die zweite Zeit voneinander verschieden sind (beispielsweise nicht-überlappende Zeitabschnitte).
  • Steuerdaten können verwendet werden, um eine temporäre Trennung zwischen Funkkommunikationstechnologien zu signalisieren. Bei manchen Aspekten können eine oder mehrere Netzwerkeinheiten des Funkkommunikationsnetzwerks ein oder mehrere Funkfeuersignale bereitstellen, um eine temporäre Trennung zwischen Funkkommunikationstechnologien innerhalb des gleichen geographischen Bereichs anzugeben. In dem Fall, in dem zwei oder mehr Netzwerkeinheiten einen oder mehrere Funkfeuersignale bereitstellen, kann eine Schnittstelle (beispielsweise die Koexistenzvorrichtung 1812) zwischen den zwei oder mehr für eine Kommunikation und Synchronisation verwendet werden.
  • Bei manchen Aspekten kann ein Meta-Funkfeuer Informationen aufweisen, die angeben, welche Funkkommunikationstechnologie während einer oder mehreren Zeiten (beispielsweise Zeitabschnitten) für einen vorgegebenen geographischen Bereich verfügbar ist. Wie in 45 gezeigt, kann ein Meta-Funkfeuer 4500 eine Identifizierung (ID) 4510 und Zugangsbedingungen 4520 aufweisen. Die Zugangsbedingungen 4520 können ein Verschlüsselungsschema 4522, ein Modulations- und Kodierungsschema (MCS) 4524, einen Zeitabschnitt 4526 und ein Kanalzugriffsverfahren 4528 umfassen. Obwohl ein Meta-Funkfeuer in Übereinstimmung mit 45 beschrieben ist, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf diese Implementierung beschränkt. Beispielsweise können ein oder mehrere Funkfeuer, Nachrichtenköpfe, Abschnitte und/oder andere Sequenzen (beispielsweise RTS, CTS oder Neu-Zurückweisungs(engl.: novel reject)-RTS-Sequenzen) verwendet werden, um anzugeben, welche Funkkommunikationstechnologie während einer oder mehreren Zeiten (beispielsweise Zeitabschnitten) verfügbar ist.
  • Eine temporäre Trennung kann eine verringerte Interferenz zwischen Funkkommunikationstechnologien auf Kosten eines zusätzlichen Signals bereitstellen, das mit diesen Ansätzen assoziiert ist, was die Latenz erhöhen kann. Diesbezüglich kann die Verwendung der Frequenz- und/oder der Unterkanaltrennung ohne die im Vorhergehenden beschriebenen temporären Trennungstechniken die Latenz auf Kosten eines erhöhten Potenzials für Interferenzen reduzieren.
  • Bei manchen Aspekten kann eine Meta-Steuerung zur Optimierung der Zuordnung einer oder mehrerer Funkkommunikationstechnologieressourcen eingeführt werden. Beispielsweise kann eine Meta-Steuerung die Zuordnung eines oder mehrerer Dienste (beispielsweise vertikale Anwendungen) zu einer oder mehreren Funkkommunikationstechnologien (beispielsweise LTE) koordinieren.
  • Die Meta-Steuerung kann auf verschiedene Arten implementiert werden. Beispielsweise kann die Meta-Steuerung als Koexistenzvorrichtung 1812 oder als Teil davon implementiert werden. Wie mit Bezug zu 21 beschrieben, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 über den Netzwerkzugangsknoten 2116 Kanalressourcenverwendungsinformationen von Kommunikationsvorrichtungen in Bereichen 1910 empfangen und ihnen Kanalressourcenzuordnungen bereitstellen, wie etwa unter Verwendung einer RAN-unterstützten Implementierung. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann auch Kanalressourcenverwendungsinformationen von Kommunikationsvorrichtungen in Bereichen 2128 und 2103 unter Verwendung der entfernten Knoten 2118-2120 bzw. 2122-2124 empfangen und ihnen Kanalressourcenzuordnungen bereitstellen, wie etwa bei der Verwendung einer RANunabhängigen Implementierung.
  • Bei manchen Aspekten kann eine Meta-Steuerung als ein Steuerserver 1612, wie mit Bezug zu 16 beschrieben, oder als Teil davon implementiert werden. Beispielsweise zeigt 16 ein Beispiel, bei dem der Steuerserver 1612 an den Netzwerkzugangsknoten 1610 anschließt. Der Clusterführer 1604, der das Cluster 1600 einschließlich der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 1602, 1606 und 1608 verwaltet, kann dann an den Netzwerkzugangsknoten 1610 über eine Funkverbindung anschließen, die folglich eine Signalverbindung zwischen dem Clusterführer 1604 und dem Steuerserver 1612 bereitstellt. Der Steuerserver 1612 kann ein Kernknoten (beispielsweise angeordnet in einem Kernnetzwerk hinter dem Netzwerkzugangsknoten 1610), ein Netzwerkzugangsknoten (beispielsweise eine interne Komponente des Netzwerkzugangsknotens 1610) oder ein Randknoten (beispielsweise eine Randcomputervorrichtung, die zwischen dem Netzwerkzugangsknoten 1610 und einem Kernnetzwerk angeordnet ist) sein. Bei manchen Aspekten kann der Steuerserver 1612 eine serverartige Komponente sein, wie etwa ein Computerelement, das einen oder mehrere Prozessoren aufweist, die dazu ausgebildet sind, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Steuerung und algorithmischen Funktionen des Steuerservers 1612, wie er hierin beschrieben ist, in der Form von ausführbaren Anweisungen definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation.
  • Wie in 46 gezeigt, in einem Kommunikationsverfahren 4600 für eine Kommunikationsvorrichtung, weist das Verfahren auf: Empfangen 4602 von Clusterinformationen, die auf eine Mehrzahl von Kommunikationsvorrichtungen bezogen sind, Gruppieren 4604 mindestens mancher der Mehrzahl von Kommunikationsvorrichtungen in einem Cluster, Ermitteln 4606 mindestens einer Clusterkommunikationseigenschaft für das Cluster, Erzeugen 460 einer Nachricht, die Informationen aufweist, die auf die mindestens eine Clusterkommunikationseigenschaft bezogen sind, um die Mehrzahl von Kommunikationsvorrichtungen des Clusters anzuweisen, einen Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger aus einem Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger und/oder einem zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger auszuwählen, um eine Clusterkommunikationssitzung herzustellen, und Übertragen 4610 der Nachricht an die Mehrzahl von Kommunikationsvorrichtungen des Clusters.
  • Wie in dem beispielhaften Nachrichtensequenzdiagramm 4700 in 47 gezeigt, kann die Meta-Steuerung dazu ausgebildet sein, in Stufe 4702 ein oder mehrere Funkfeuersignale zu erzeugen. Bei manchen Aspekten können das eine oder die mehreren Funkfeuersignale Meta-Funkfeuersignale sein, wie beschrieben mit Bezug zu 45. Alternativ kann das Funkfeuersignal als ein oder mehrere Funkfeuer, Nachrichtenköpfe, Abschnitte und/oder andere Sequenzen (beispielsweise RTS, CTS oder Neu-Zurückweisung-RTS-Sequenzen) implementiert werden und kann verwendet werden, um anzugeben, welche Funkkommunikationstechnologie während einer oder mehreren Zeiten (beispielsweise Zeitabschnitten) verfügbar ist. Das eine oder die mehreren Funkfeuersignale können an die eine oder mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in Stufe 4704 übertragen werden. In Stufe 4706 kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung das Vorhandensein der Meta-Steuerung beim Empfangen eines Funkfeuersignals derselben erkennen. Eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können in Stufe 4708 einen oder mehrere Anträge nach einer Funkkommunikationstechnologie erzeugen und die Anträge gegenüber der Meta-Steuerung in Stufe 4710 kommunizieren. Eine oder mehrere Kommunikationen können einen Antrag nach einer bestimmten Funkkommunikationstechnologie oder einen neutralen Antrag aufweisen. Die Meta-Steuerung kann dazu ausgebildet sein, beim Empfang eine Clusterbildung einer oder mehrerer Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in Stufe 4712 durchzuführen. Beispielsweise können ein oder mehrere Prozessoren der Meta-Steuerung dazu ausgebildet sein, zumindest manche der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in einem oder mehreren Clustern zu gruppieren. Der eine oder die mehreren Prozessoren der Meta-Steuerung können ferner dazu ausgebildet sein, für alle erzeugten Cluster mindestens je eine Clusterkommunikationseigenschaft zu ermitteln. In Stufe 4714 kann die Meta-Steuerung eine oder mehrere Konfigurationsnachrichten erzeugen, die für die erzeugten Cluster jeweils eine oder mehrere Ressourcen zuordnen. Eine Konfigurationsnachricht kann Informationen über die ermittelte mindestens eine Clusterkommunikationseigenschaft aufweisen, um die Fahrzeugkommunikationsnachrichten eines entsprechenden Clusters anzuweisen, den RF-Sendeempfänger 602a, den RF-Sendeempfänger 602b und/oder den RF-Sendeempfänger 602c auszuwählen. In Stufe 4716 kann die Meta-Steuerung dazu ausgebildet sein, eine oder mehrere Konfigurationsnachrichten gegenüber einer oder mehreren der Mehrzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu kommunizieren. Beim Empfang der einen oder mehreren Konfigurationsnachrichten von der Meta-Steuerung können eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen ihre zugeordnete Technologie für deren entsprechende Cluster in Stufe 4718 konfigurieren. Dies kann beispielsweise das Einstellen eines oder mehrerer Kommunikationsparameter für den RF-Sendeempfänger 602a, den RF-Sendeempfänger 602b und/oder den RF-Sendeempfänger 602c und ein Kommunizieren des einen oder der mehreren Kommunikationsparameter unter den Mitgliedern des entsprechenden Clusters umfassen. Sobald das Cluster in Stufe 4720 hergestellt ist (beispielsweise in einer Sitzung), können Mitglieder des Clusters (beispielsweise Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen) dazu ausgebildet sein, unter Verwendung einer oder mehrerer zugeordneter Kommunikationstechnologien zu kommunizieren (beispielsweise auf die Weise der Stufe 1216 gemäß 12). Ein oder mehrere Mitglieder (beispielsweise Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen) des Clusters können dazu ausgebildet sein, beim Herstellen des Clusters eine Konfigurationsnachricht gegenüber der Meta-Steuerung unter Verwendung deren entsprechend zugeordneter Kommunikationstechnologien zu kommunizieren.
  • 48 zeigt ein Verfahren 4800 aufweisend ein Auswählen eines Funkkommunikationstechnologieschaltkreises aus einer Mehrzahl von Funkkommunikationstechnologieschaltkreisen in Übereinstimmung mit mindestens einer Clusterkommunikationseigenschaft eines Clusters aus einer Mehrzahl von Kommunikationsvorrichtungen, wobei die Mehrzahl von Funkkommunikationstechnologieschaltkreisen einen Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologieschaltkreis und einen zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologieschaltkreis aufweist (4810), und ein Übertragen einer Nachricht mit dem ausgewählten Funkkommunikationstechnologieschaltkreis (4820).
  • Funkmessungskoordination
  • Endgeräte können mit der Durchführung von Funkmessungen als Teil eines Zellenübergangsverfahrens beauftragt werden, einschließlich einer Übergabe, einer Zellenauswahl und einer Netzwerkauswahl. Diese Funkmessungen können verwendet werden, um zu ermitteln, bei welchem kampiert werden soll oder mit welchem Netzwerkzugangsknoten verbunden werden soll, und können allgemein ein Teil von Frequenzabtastungen und Zellenmessungen sein. Endgeräte können eine Frequenzabtastung auf einem Satz von Trägerfrequenzen durchführen, um zu identifizieren, welche Trägerfrequenzen aktive Zellen enthalten. Frequenzabtastungen und andere Funkmessungen, die nicht spezifisch auf Messungen oder Auswertungen einer individuellen Zelle abzielen, können als Breitbandmessungen bezeichnet werden. Endgeräte können Breitbandmessungen, wie etwa einen Empfangene-Signalstärke-Indikator (engl.: Received Signal Strength Indicator (RSSI)) verwenden, um schnell durch jede des Satzes von Trägerfrequenzen zu „scannen“ und zu ermitteln, ob es ausreichend Funkenergie (beispielsweise über einem vorgegebenen Schwellenwert) auf jeder Trägerfrequenz gibt, um aktive Zellen anzugeben. Diese Breitbandmessungen können bei manchen Fällen Teil einer Netzwerksuche sein, bei der ein Endgerät nach Zellen auf einer aktiven Trägerfrequenz sucht und nachfolgend Systeminformationen von erkannten Zellen liest, um die Netzwerkidentität des Netzwerks, das auf der aktiven Trägerfrequenz arbeitet, zu erhalten. Solche Netzwerkidentitäten, die mehrere Zellen auf einer vorgegebenen Trägerfrequenz charakterisieren können, werden im Kontext dieser Offenbarung auch als Breitbandfunkmessungen bezeichnet.
  • Endgeräte können auch zellenspezifische Messungen durchführen, um selektiv den Funkkanal mit einem bestimmten Netzwerkzugangsknoten zu messen (beispielsweise wenn für die Messung auf einen bestimmten Netzwerkzugangsknoten abgezielt wird, im Unterschied zu mehreren Zellen in dem Fall von Breitbandmessungen). Die Endgeräte können daher Referenzsignale empfangen und selektiv verarbeiten, die von dem Netzwerkzugangsknoten übertragen werden, um eine zellenspezifische Messung zu erhalten, wie etwa eine Empfangene-Referenzsignal-Energie (engl.: Reference Signal Received Power (RSRP)), eine Empfangene-Referenzsignal-Qualität (engl.: Reference Signal Received Quality (RSRQ)), ein Signal-zu-Rausch-Verhältnis (engl.: Signal-to-Noise Ratio (SNR)) oder ein Signal-zu-Interferenz-Plus-Rausch-Verhältnis (engl.: Signal-to-Interference-Plus-Noise Ratio (SINR)) oder andere Signalenergie-, Signalqualität- oder Signal-zu-Rauschen-artige Messungen. Die zellenspezifischen Messungen können auch Zellenidentitäten und/oder Listen von Zellenidentitäten aufweisen, wie etwa eine Liste von nahegelegenen Nachbarzellen, die ein Endgerät mittels Suchens nach Zellen und Lesenes von Systeminformationen von den erkannten Zellen erhalten kann, um deren Zellenidentitäten zu erhalten.
  • Diese Funkmessungen können ein fester Bestandteil von Zellenübergangsverfahren sein. Jedoch können sie auch in einem Batterieverlust in den Endgeräten resultieren, die im Allgemeinen Energie verbrauchen können während des Empfangs und der bezogenen Verarbeitung von Funksignalen, die verwendet werden, um die Funkmessungen zu erhalten. Bestimmte Funkmessungen, wie etwa Zwischen-RAT- oder Zwischen-Frequenz-Messungen, die eine temporäre Neuabstimmung erfordern, können auch Empfangsressourcen zweckentfremden, die ansonsten für den Empfang von Abwärtsstreckendaten verwendet werden könnten. Zusätzlich kann von Endgeräten erwartet werden, dass sie über eine Übertragung von Messberichten manche Funkmessungen an das Netzwerk berichten. Bei manchen Fällen können diese Messberichtübertragungen den Batterieverlust verschlechtern und auf ähnliche Weise Übertragungsressourcen zweckentfremden, die ansonsten für Aufwärtsstreckenübertragungen verwendet werden könnten.
  • In Übereinstimmung mit verschiedenen Aspekten dieser Offenbarung können Endgeräte deshalb die Funkmessungen koordinieren mittels Teilens von Funkmessungen, um Redundanzen zu vermeiden und/oder die Genauigkeit von Messungen mit redundanten Messungen zu verifizieren. Bei manchen Fällen können diese Aspekte den Batterieverlust reduzieren mittels Vermeidens oder Beschränkens doppelter Messungen, die Zeit reduzieren, während der die Empfangs- und Übertragungsressourcen für Funkmessungszwecke zweckentfremdet werden, und/oder die Genauigkeit von Funkmessungen erhöhen.
  • Wie gezeigt und beschrieben werden wird, können Aspekte eine zentralisierte oder verteilte Architektur verwenden. Bei einer zentralisierten Architektur kann eine Steuervorrichtung, wie etwa ein Netzwerkzugangsknoten, ein Kernnetzwerk oder Randserver, oder ein Führungsendgerät, verschiedene Messungsaufgaben verschiedenen Endgeräten zuweisen, wobei diese Zuweisung von verschiedenen Messaufgaben doppelte Messungen vermeiden kann. Die Endgeräte können dann Funkmessungen verwenden, die von anderen Endgeräten durchgeführt werden, anstatt deren eigene Funkmessungen durchzuführen. Die Steuervorrichtung kann zusätzlich oder alternativ bestimmten Endgeräten zuweisen, die gleichen Messaufgaben durchzuführen, um doppelte Funkmessungen zu erhalten. Die doppelten Funkmessungen können dann miteinander verglichen werden, nämlich entweder in den Endgeräten oder in der Steuervorrichtung, um zu ermitteln, ob die doppelten Funkmessungen zueinander passen, und folglich verifizieren, ob die doppelten Funkmessungen genau sind.
  • Bei einer verteilten Architektur können Endgeräte für die Verteilung der Messaufgaben zueinander verantwortlich sein. Die Endgeräte können multilateral verhandeln und sich darauf einigen, welche Endgeräte welche Messaufgaben durchführen sollten. Die Endgeräte können deshalb übereinstimmen, verschiedene Messaufgaben in verschiedenen Endgeräten durchzuführen und die resultierenden Funkmessungen miteinander zu teilen, um das Durchführen von doppelten Messungen zu vermeiden. Die Endgeräte können zusätzlich oder alternativ die Beschaffung von doppelten Funkmessungen zu Verifizierungszwecken organisieren, wobei die Endgeräte redundante Messaufgaben durchführen können, um doppelte Funkmessungen zu erhalten, die miteinander verglichen werden können, um die Genauigkeit zu prüfen.
  • 49A und 49B zeigen Beispiele von zentralisierten Architekturen in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 49A gezeigt, kann ein Führungsendgerät 4904 die Steuervorrichtung sein, die die Messaufgaben an Clientendgeräte 4906 und 4908 verteilt. Die Endgeräte 4904, 4906 und 4908 können beispielsweise tragbare Endgeräte, Fahrzeugendgeräte, Drohnen, IoT-Vorrichtungen oder Kombinationen derselben sein. Das Führungsendgerät 4904 kann ein Steuersignal an die Clientendgeräte 4906 und 4908 übertragen, das die Endgeräte 4906 und 4908 anweist, Funkmessungen zu koordinieren. Beispielsweise kann das Steuersignal das Clientendgerät 4908 anweisen, eine zellenspezifische Messung mit dem Netzwerkzugangsknoten 4902 als Messziel durchzuführen, wie etwa Signalenergie-, Signalqualität- und Signal-zu-Rauschen-artige Funkmessungen des Netzwerkzugangsknotens 4902. Das Steuersignal kann auch das Clientendgerät 4908 anweisen, die Funkmessungen mit dem Clientendgerät 4906 zu teilen. Dementsprechend, nach dem Durchführen der Funkmessungen auf dem Netzwerkzugangsknoten 4902, kann das Clientendgerät 4908 die Funkmessungen mit dem Clientendgerät 4906 teilen mittels Übertragens der Funkmessungen an das Clientendgerät 4906.
  • Da das Clientendgerät 4908 deshalb die Funkmessung auf dem Netzwerkzugangsknoten 4902 durchführt und die Funkmessung mit dem Clientendgerät 4906 teilt, muss das Endgerät 4906 den Netzwerkzugangsknoten 4902 nicht messen und kann stattdessen die Funkmessung verwenden, die von dem Endgerät 4908 bereitgestellt wird, anstatt seine eigene Funkmessungen des Netzwerkzugangsknotens 4902 durchzuführen. Bei manchen Fällen kann das Endgerät 4906 deshalb Batterieenergie sparen und/oder vermeiden, Empfangsressourcen zu Messzwecken zweckzuentfremden.
  • Das Beispiel gemäß 49A zeigt eine zellenspezifische Messung, bei der das Clientendgerät 4908 selektiv Referenzsignale empfangen und verarbeiten kann (beispielsweise selektiv Signale auf bestimmten Unterträgern und in bestimmten Zeitabschnitten, die die Referenzsignale tragen, verarbeiten), die von dem Netzwerkzugangsknoten 4902 übertragen werden, um den Kanal zwischen dem Clientendgerät 4908 und dem Netzwerkzugangsknoten 4902 zu messen. Bei manchen Aspekten kann das Führungsendgerät 4904 auch dem Clientendgerät 4908 zuweisen, eine Breitbandmessung durchzuführen und die resultierenden Funkmessungen mit dem Clientendgerät 4906 zu teilen. Beispielsweise kann das Führungsendgerät 4904 ein Steuersignal an das Clientendgerät 4908 übertragen, das das Clientendgerät 4908 anweist, eine Trägerfrequenz zu messen und die resultierenden Funkmessungen für jede Trägerfrequenz (beispielsweise eine RSSI oder andere Breitbandmessung) mit dem Clientendgerät 4906 zu teilen. Das Clientendgerät 4906 kann dann die Funkmessungen verwenden, die von dem Clientendgerät 4908 bereitgestellt werden, anstatt seine eigenen Funkmessungen durchzuführen. Bei manchen Aspekten kann das Führungsendgerät 4904 dem Clientendgerät 4908 zuweisen, eine scanartige Messung durchzuführen, wobei das Clientendgerät 4908 angewiesen wird, eine Breitbandfunkmessung auf jeder eines Satzes von Trägerfrequenzen durchzuführen (beispielsweise ein Satz von Messzielen). Das Clientendgerät 4908 kann dann jede des Satzes von Trägerfrequenzen messen und die resultierenden Funkmessungen für jede Trägerfrequenz (beispielsweise eine RSSI oder andere Breitbandmessung) mit dem Clientendgerät 4906 teilen. Das Clientendgerät 4906 kann dann die Funkmessungen verwenden, die von dem Clientendgerät 4908 bereitgestellt werden, anstatt seine eigenen Funkmessungen durchzuführen. Bei manchen Fällen kann das Clientendgerät 4908 eine Netzwerksuche durchführen und die Netzwerkidentität des jeweiligen Netzwerks identifizieren, das auf der entsprechenden des Satzes von Trägerfrequenzen funktioniert. Das Clientendgerät 4908 kann auf ähnliche Weise diese Netzwerkidentitäten dem Clientendgerät 4906 bereitstellen, das die Netzwerkidentitäten verwenden kann, anstatt seine eigene Netzwerksuche durchzuführen.
  • Wie in 49B gezeigt, kann das Führungsendgerät 4904 auch verschiedene Messaufgaben an verschiedene Endgeräte verteilen, die dann die resultierenden Funkmessungen teilen können. Beispielsweise kann das Führungsendgerät 4904 dem Clientendgerät 4908 zuweisen, eine zellenspezifische Messung bei dem Netzwerkzugangsknoten 4902 durchzuführen, und dem Clientendgerät 4906 zuweisen, eine zellenspezifische Messung bei dem Netzwerkzugangsknoten 4910 durchzuführen. Bei manchen Aspekten kann das Führungsendgerät 4904 auch den Clientendgeräten 4906 und 4908 zuweisen, deren entsprechende Funkmessungen miteinander zu teilen. Dementsprechend können die Clientendgeräte 4906 und 4908 die entsprechenden Messungen bei den Netzwerkzugangsknoten 4902 und 4910 durchführen (beispielsweise auf deren entsprechende Messziele) und deren entsprechende Funkmessungen untereinander austauschen. Die Clientendgeräte 4906 und 4908 können deshalb die Funkmessungen verwenden, die von dem anderen Endgerät bereitgestellt werden, anstatt eine doppelte Messung bei den gleichen Messzielen durchzuführen. Die Funkmessungen, die von den Clientendgeräten 4906 und 4908 erhalten werden, können deshalb eine Kombination von lokalen Funkmessungen (durchgeführt lokal in dem Endgerät) und geteilten Funkmessungen (bereitgestellt durch ein anderes Endgerät) sein. Diese Verteilung von verschiedenen Messaufgaben kann auch für scanartige Messungen implementiert werden, bei denen beispielsweise das Endgerät 4904 dem Clientendgerät 4908 zuweisen kann, einen ersten Satz von Trägerfrequenzen zu messen (ein erster Satz von Messzielen) und dem Clientendgerät 4906 zuweisen kann, einen anderen zweiten Satz von Trägerfrequenzen zu messen (ein zweiter Satz von Messzielen). Das Endgerät 4904 kann ferner die Clientendgeräte 4908 und 4906 anweisen, die resultierenden Funkmessungen untereinander zu teilen. Die Clientendgeräte 4908 und 4906 können somit die Funkmessungen für den ersten und den zweiten Satz von Trägerfrequenzen erhalten, wobei die Funkmessungen, die in den Clientendgeräten 4908 und 4906 erhalten werden, eine Kombination von lokalen und externen Funkmessungen sein können.
  • 50 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration der Clientendgeräte 4906 und 4908 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, während 51 eine beispielhafte interne Konfiguration des Führungsendgeräts 4904 zeigt. Wie in 50 gezeigt, können die Clientendgeräte 4906/4908 ein Antennensystem 5002 und einen RF-Sendeempfänger 5004 aufweisen, welche auf die Weise des Antennensystems 202 und des RF-Sendeempfängers 204 wie im Vorhergehenden mit Bezug zu 2 für das Endgerät 102 gezeigt und beschrieben, ausgebildet sein können. Die Clientendgeräte 4906/4908 können ferner eine Kommunikationsanordnung 5006 aufweisen, die zu dem Basisband-Modem 206 und dem Anwendungsprozessor 212 des Endgeräts 102 korrespondieren können. Die Komponenten der Kommunikationsanordnung 5006 können deshalb Basisband- oder Anwendungsschichtkomponenten sein, sind jedoch nicht streng darauf beschränkt, Unterkomponenten des Basisband-Modems 206 und des Anwendungsprozessors 212 zu sein. Aus Gründen der Knappheit können in 50 andere Komponenten des Clientendgeräts 4906/4908 fehlen, die weniger direkt in die Funkmessungskoordination involviert sind, einschließlich Zwischenverarbeitungskomponenten zwischen dem RF-Sendeempfänger 5004 und der Kommunikationsanordnung 5006, die Basisbandabtastwerte vorbereiten, die von dem RF-Sendeempfänger 5004 zur Basisbandverarbeitung bereitgestellt werden.
  • Wie in 50 gezeigt, kann die Kommunikationsanordnung 5006 eine Messvorrichtung 5008 und einen Kommunikationsprozessor 5010 aufweisen. Die Messvorrichtung 5008 kann ein Hardwareschaltkreis oder ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, Basisbandabtastwerte von dem RF-Sendeempfänger 5004 zu empfangen und Funkmessungen unter Verwendung der Basisbandabtastwerte durchzuführen. Bei manchen Aspekten kann die Messvorrichtung 5008 einen oder mehrere dedizierte Hardwareschaltkreise aufweisen, die mit einer digitalen Logik konfiguriert sind, um die Basisbandabtastwerte zu verarbeiten, um die Funkmessungen zu berechnen. Bei manchen Aspekten kann die Messvorrichtung 5008 einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, einen Programmcode abzurufen (von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Funkmessungsfunktionen in der Form von ausführbaren arithmetischen Anweisungen algorithmisch definiert. Die Anweisungen können beispielsweise die Messvorrichtung 5008 so steuern, dass sie digitale Funk- und/oder Basisband-Daten empfängt und die digitalen Daten verarbeitet, um eine Signalstärke, eine Signalqualität, SNR (oder andere bezogene Messungen, wie etwa SINR), eine Fehlerrate oder eine Breitbandenergiemessung zu messen. Die Anweisungen können die Sequenz von Berechnungen definieren, die in die Verarbeitung der digitalen Daten in Übereinstimmung mit einer Messtechnik involviert sind, die eine Signalstärke, eine Signalqualität, SNR (oder andere bezogene Messungen, wie etwa SINR), eine Fehlerrate oder eine Breitbandenergiemessung bestimmen. Bei manchen Aspekten kann die Messvorrichtung 5008 eine Kombination von Hardwareschaltkreisen und Prozessoren aufweisen, wie etwa einen Steuerprozessor und einen oder mehrere Hardwarebeschleuniger, die spezifische Funkmessungsfunktionen durchführen, wobei der Steuerprozessor Messaufgaben an den einen oder die mehreren Hardwarebeschleuniger abladen kann und der eine oder die mehreren Hardwarebeschleuniger die resultierenden Funkmessungen dem Steuerprozessor zurückgeben können. Mit Bezug zu dem Endgerät 102 von 2 kann die Messvorrichtung 5008 eine Komponente des digitalen Signalprozessors 208 sein und kann dementsprechend eine Physische-Schicht-Komponente sein. Die Messvorrichtung 5008 kann alternativ eine Komponente der Steuerung 210 sein und kann dementsprechend eine Protokollstapelschicht-Komponente sein.
  • Der Kommunikationsprozessor 5010 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, die gesamten Übertragungs- und Empfangsfunktionen der Clientendgeräte 4906/4908 zu steuern, einschließlich der Ermittlung, wann spezifische Kommunikationen übertragen und empfangen werden sollen, was bei jeder Übertragung übertragen werden soll und was von jedem Empfang wiedererlangt werden soll. Der Kommunikationsprozessor 5010 kann dazu ausgebildet sein, einen Programmcode abzurufen (von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Verarbeitung, die in die Zeitplanung, Übertragung und den Empfang solcher Kommunikation involviert ist, algorithmischen definiert. Beispielsweise kann der Programmcode den Kommunikationsprozessor 5010 so konfigurieren, dass er durchführt eine Fehlererkennung, eine Weiterleitungsfehlerkorrektur-Entschlüsselung/Verschlüsselung, eine Kanalkodierung und -verschachtelung, eine Kanal-Modulation/Demodulation, eine Physischer-Kanal-Abbildung, eine Funkmessung und -suche, eine Frequenz- und Zeitsynchronisation, eine Antennendiversitätsverarbeitung, eine Energiesteuerung und - gewichtung, eine Raten-Anpassung/Ent-Anpassung, eine Neuübertragungsverarbeitung, eine Interferenzauslöschung und/oder jegliche andere Physische-Schicht-Verarbeitungsfunktion. Der Programmcode kann zusätzlich oder alternativ den Kommunikationsprozessor 5010 dazu konfigurieren, dass er eine Nachrichtenkopfkomprimierung und -verkapselung, Sicherheit, Fehlerüberprüfung und -korrektur, Kanalmultiplexen, Zeitplanung und Priorisierung durchführt und eine Aufrechterhaltung von Funküberbringern und jegliche andere Protokollstapelfunktionen einrichtet. In Verbindung mit der Zeitplanung kann der Programmcode den Kommunikationsprozessor 5010 konfigurieren, in der Übertragungsrichtung ausgehende Daten, die für einen oder mehrere Ziele gedacht sind (beispielsweise andere Kommunikationsvorrichtungen) zu identifizieren, und die ausgehenden Daten zu verarbeiten (beispielsweise in Übereinstimmung mit Physische-Schicht-Verarbeitungsfunktionen) und abzubilden, die auf den Kanalressourcen übertragen werden sollen, die für die Übertragung zugeordnet sind, und in der Empfangsrichtung Daten auf Kanalressourcen zu empfangen, die für den Empfang zugeordnet sind, und die Daten zurück-abzubilden (engl.: de-mapping) und zu verarbeiten (beispielsweise in Übereinstimmung mit Physische-Schicht-Verarbeitungsfunktionen) auf den Kanalressourcen (beispielsweise in Übereinstimmung mit der physischen Schicht), um die eingehenden Daten wiederzuerlangen.
  • Mit Bezug zu dem Endgerät 102 gemäß 2 kann der Kommunikationsprozessor 5010 eine Komponente der Steuerung 210 und/oder des digitalen Signalprozessors 208 sein und kann dementsprechend eine Protokollstapelschicht- oder Physische-Schicht-Komponente sein (obwohl er nicht streng darauf beschränkt ist). Der Programmcode, der von dem Kommunikationsprozessor 5010 ausgeführt wird, kann deshalb eine Protokollstapelschicht-Software sein. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 5010 auch einen oder mehrere Hardwarebeschleuniger aufweisen, die für Physische- oder Protokollstapelschicht-Verarbeitungsaufgaben dediziert sind.
  • Obwohl in 50 als logisch separate Komponenten gezeigt, veranschaulicht dies die funktionale Trennung zwischen der Messvorrichtung 5008 und dem Kommunikationsprozessor 5010 und beschränkt die Messvorrichtung 5008 und den Kommunikationsprozessor 5010 nicht darauf, physisch separate Komponenten zu sein. Dementsprechend können bei manchen Aspekten die Messvorrichtung 5008 und der Kommunikationsprozessor 5010 physisch getrennte Komponenten sein, während bei anderen Aspekten die Messvorrichtung 5008 und der Kommunikationsprozessor 5010 physisch integrierte Komponenten sein können, wie etwa eine digital konfigurierte Hardwareanordnung, die einen Schaltkreis, um mehrere Funktionen durchzuführen, oder einen Prozessor aufweist, der dazu ausgebildet ist, mehrere Unterroutinen auszuführen.
  • Wie in 51 gezeigt, kann das Führungsendgerät 4904 ein Antennensystem 5102 und einen RF-Sendeempfänger 5104 aufweisen, die auf die Weise des Antennensystems 202 und des RF-Sendeempfängers 204 des Endgeräts 102 konfiguriert sein können, wie es mit Bezug zu 2 gezeigt und beschrieben ist. Das Führungsendgerät 4904 kann ferner eine Kommunikationsanordnung 5106 aufweisen, die zu dem Basisband-Modem 206 und dem Anwendungsprozessor 212 des Endgeräts 102 korrespondieren können. Die Komponenten der Kommunikationsanordnung 5106 können deshalb Basisband- oder AnwendungsschichtKomponenten sein, obwohl sie nicht streng darauf beschränkt sind. Aus Gründen der Knappheit können in 51 andere Komponenten des Führungsendgeräts 4904 weggelassen sein, die weniger direkt in die Funkmessungskoordination involviert sind, einschließlich Zwischenverarbeitungskomponenten zwischen dem RF-Sendeempfänger 5104 und der Kommunikationsanordnung 5106, die Basisbandabtastwerte vorbereiten, die von dem RF-Sendeempfänger 5104 für die Basisband-Verarbeitung bereitgestellt werden.
  • Ein Koordinationsverwalter 5108 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, einen Programmcode abzurufen (von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der algorithmisch definiert, wie die Endgeräte ausgewählt werden, um die Funkmessungen untereinander zu koordinieren. Die Funktionalität, die auf die Funkmessungskoordination bezogen ist, die hierin algorithmisch beschrieben ist, kann deshalb als Anweisungen zur Ausführung durch den Koordinationsverwalter 5108 ausgeführt sein, einschließlich Auswählen bestimmter Endgeräte, um Funkmessungen untereinander zu koordinieren, Ermitteln, wie die Endgeräte die Funkmessungen untereinander koordinieren sollten, Auswählen der spezifischen Funkmessungen, die bestimmte Endgeräte durchführen sollen, und/oder jegliche andere bezogene Funktionalität. Mit Bezug zu dem Endgerät 102 gemäß 2 kann der Koordinierungsverwalter 5108 eine Komponente der Steuerung 210 oder des Anwendungsprozessors 212 sein und kann dementsprechend eine Protokollstapel- oder Anwendungsschicht-Komponente sein. Der Programmcode, der von dem Koordinationsverwalter 5108 ausgeführt wird, kann deshalb eine Protokollstapelschicht-Software oder eine Anwendungsschicht-Software sein.
  • Der Kommunikationsprozessor 5110 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, die gesamten Übertragungs- und Empfangsfunktionen des Führungsendgeräts 4904 zu steuern, einschließlich Ermitteln, wann spezifische Kommunikationen übertragen und empfangen werden sollen, was in jeder Übertragung übertragen werden soll und was von jedem Empfang wiedererlangt werden soll. Der Kommunikationsprozessor 5110 kann dazu ausgebildet sein, einen Programmcode abzurufen (von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Verarbeitung, die in die Zeitplanung, Übertragung und den Empfang solcher Kommunikationen involviert ist, algorithmisch definiert. Die Funktionalität, die auf die Übertragung und den Empfang bezogen ist, die hierin algorithmisch beschrieben ist, kann deshalb aus Anweisungen zur Ausführung durch den Kommunikationsprozessor 5110 bestehen. Mit Bezug zu dem Endgerät 102 gemäß 2, kann der Kommunikationsprozessor 5110 eine Komponente der Steuerung 210 und/oder des digitalen Signalprozessors 208 sein und kann dementsprechend eine Protokollstapelschicht- oder Physische-Schicht-Komponente sein (obwohl er nicht darauf beschränkt ist). Der Programmcode, der von dem Kommunikationsprozessor 5110 ausgeführt wird, kann deshalb eine Protokollstapelschicht-Software sein. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 5110 einen oder mehrere Hardwarebeschleuniger aufweisen, die für die Physische- oder Protokollstapelschicht-Verarbeitungsaufgaben dediziert sind.
  • Ein Positionsermittler 5112 kann eine Hardwareschaltkreisanordnung oder ein Prozessor sein, die bzw. der dazu ausgebildet ist, die Positionen der Endgeräte zu bestimmen. Die Positionen können eine absolute geographische Position (beispielsweise eine Breitengrad- und Längengrad-Position, eine Position innerhalb eines vorgegebenen lokalen oder globalen Gitters oder andere ähnliche absolute Position), eine relative geographische Position (beispielsweise ein radialer Abstand zwischen den Endgeräten, eine Winkelrichtung zwischen den Endgeräten oder eine andere ähnliche relative Position) und/oder eine relative aus einem Funksignal abgeleitete Position (beispielsweise eine Signalstärke zwischen zwei Endgeräten oder ein aktuell bedienender Netzwerkzugangsknoten eines Endgeräts) sein. Der Positionsermittler 5112 kann dazu ausgebildet sein, diese Positionen für Endgeräte des Führungsendgeräts 4904 zu ermitteln, welche Endgeräte sein können, wie etwa die Clientendgeräte 4906 und 4908, die bezogen auf die Funkmessungskoordination der Steuerung oder der Verwaltung durch das Führungsendgerät 4904 unterzogen sind. Der Positionsermittler 5112 kann dazu ausgebildet sein, die Positionen der Clientendgeräte zu ermitteln mittels expliziten Berichtens (beispielsweise wenn das Clientendgerät einen Positionsbericht an den Positionsermittler 5112 überträgt, der explizit seine Position angibt) oder algorithmischer Herleitung (beispielsweise wenn der Positionsermittler 5112 Signale algorithmisch verarbeitet, um die Position eines Clientendgeräts zu ermitteln). Bei manchen Aspekten kann der Positionsermittler 5112 einen Prozessor aufweisen, der dazu ausgebildet ist, einen Programmcode abzurufen (von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der den Positionsermittler 5112 anweist, Positionsberichte, die von den Clientendgeräten bereitgestellt werden, zu empfangen und zu interpretieren. Bei manchen Aspekten kann der Positionsermittler 5112 einen Prozessor oder einen oder mehrere Hardwarebeschleuniger aufweisen, die dazu ausgebildet sind, eine Position eines Clientendgeräts algorithmisch zu berechnen, wie etwa mittels Durchführens einer Signalstärkemessung (beispielsweise mittels Durchführens einer Sequenz von Berechnungen bei digitalen Funk- oder Basisband-Daten, die von einem Endgerät empfangen werden, um eine Signalstärkemessung zu bestimmen) und Ermittelns des relativen Abstands zwischen dem Führungsendgerät 4904 und dem Clientendgerät basierend darauf, wie stark die Signalstärkemessung ist. Da beispielsweise die empfangene Signalstärke umgekehrt proportional zum relativen Abstand sein kann, kann der Positionsermittler 5112 dazu ausgebildet sein, eine mathematisch definierte umgekehrt proportionale Beziehung zwischen der empfangenen Signalstärke und dem relativen Abstand zu verwenden, um den relativen Abstand basierend auf der Signalstärkemessung zu berechnen. Bei manchen Aspekten kann der Positionsermittler 5112 eine Kombination eines solchen Prozessors und dedizierter Hardwarekomponenten aufweisen. Obwohl in 51 als logisch separate Komponenten gezeigt, veranschaulicht dies die funktionale Trennung zwischen dem Koordinationsverwalter 5108, dem Kommunikationsprozessor 5110 und dem Positionsermittler 5112 und beschränkt den Koordinationsverwalter 5108, den Kommunikationsprozessor 5110 und den Positionsermittler 5112 nicht darauf, physisch getrennte Komponenten zu sein. Dementsprechend können bei manchen Aspekten der Koordinationsverwalter 5108, der Kommunikationsprozessor 5110 und der Positionsermittler 5112 physisch separate Komponenten sein, während bei anderen Aspekten der Koordinationsverwalter 5108, der Kommunikationsprozessor 5110 und der Positionsverwalter 5112 physisch integrierte Komponenten sein können, wie etwa eine digital konfigurierte Hardwareanordnung einschließlich einem Schaltkreis, um mehrere Funktionen durchzuführen, oder einem Prozessor, der dazu ausgebildet ist, mehrere Unterroutinen auszuführen.
  • Mit zusätzlichem Bezug zu den 49A und 49B kann der Kommunikationsprozessor 5110 des Führungsendgeräts 4904 deshalb ein Steuersignal für die Clientendgeräte 4906 und/oder 4908 vorbereiten und übertragen (über den RF-Sendeempfänger 5104 und das Antennensystem 5102), das den Clientendgeräten 4906 und/oder 4908 Messaufgaben zuweist und anweist, wie die Clientendgeräte 4906 und 4908 die Messungen koordinieren sollen. Der Koordinationsverwalter 5108 kann die Clientendgeräte 4906 und 4908 für die Koordination auswählen (beispielsweise aus einem größeren Satz von Endgeräten) und kann wählen, die Clientendgeräte 4906 und 4908 anzuweisen, die Funkmessungen zu teilen und/oder die Funkmessungen zu verifizieren.
  • Die Clientendgeräte 4906 und 4908 können das Steuersignal von dem Führungsendgerät 4904 in dem Kommunikationsprozessor 5010 empfangen (über das Antennensystem 5002 und den RF-Sendeempfänger 5004), der das Steuersignal interpretieren kann, um zu ermitteln, welche Messaufgaben den Clientendgeräten 4906 und 4908 zugewiesen sind und wie die Funkmessungen koordiniert werden sollen. Der Kommunikationsprozessor 5010 kann die Messaufgaben gegenüber der Messvorrichtung 5008 angeben, die dann die Messaufgaben durchführen kann. Wie im Vorhergehenden angegeben, können die Messaufgaben zellenspezifische oder Breitband(WB)-Messungen aufweisen (welche auch ein Teil einer scanartigen Messung sein können), die die Messvorrichtung 5008 dann durchführen kann mittels Verarbeitens von Basisbandabtastwerten, die von dem RF-Sendeempfänger 5004 bereitgestellt werden. Wenn das Steuersignal den Kommunikationsprozessor 5010 anweist, die Funkmessungen mit anderen Clientendgeräten zu teilen, kann der Kommunikationsprozessor 5010 die Funkmessungen von der Messvorrichtung 5008 empfangen und die Funkmessungen als Teil eines Messberichts an das andere Clientendgerät übertragen. Wenn das Steuersignal den Kommunikationsprozessor 5010 anweist, geteilte Funkmessungen von anderen Clientendgeräten zu empfangen, kann der Kommunikationsprozessor 5010 die geteilten Funkmessungen von den anderen Endgeräten wie angewiesen empfangen (über das Antennensystem 5002 und den RF-Sendeempfänger 5004). Wenn das Steuersignal den Kommunikationsprozessor 5010 anweist, bestimmte lokale Funkmessungen mit geteilten Funkmessungen, die von einem anderen Clientendgerät bereitgestellt werden, zu verifizieren, kann der Kommunikationsprozessor 5010 die geteilten Funkmessungen von dem anderen Clientendgerät empfangen, die lokalen Funkmessungen von der Messvorrichtung 5008 empfangen und die geteilten und die lokalen Funkmessungen miteinander vergleichen, um zu ermitteln, ob sie zusammenpassen.
  • 52 und 53 zeigen Beispiele einer Funkmessungskoordination in Übereinstimmung mit einer zentralisierten Organisation in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. 52 zeigt ein Nachrichtensequenzdiagramm 5200, das den Fall gemäß 49A veranschaulicht, bei dem das Clientendgerät 4908 eine Funkmessung durchführen kann und die Funkmessung mit dem Clientendgerät 4906 teilen kann. Wie in 52 gezeigt, kann das Führungsendgerät 4904 in Stufe 5202 zuerst Clientendgeräte auswählen, um die Funkmessungen zu koordinieren (beispielsweise in dem Koordinationsverwalter 5108). Bei manchen Aspekten kann das Führungsendgerät 4904 eine Steuervorrichtung für eine Mehrzahl von Clientendgeräten sein, einschließlich der Clientendgeräte 4906, 4908 und eines oder mehrerer zusätzlicher Clientendgeräte. Das Führungsendgerät 4904 kann deshalb Teilsätze der Mehrzahl von Clientendgeräten auswählen, um ihnen eine Funkmessungskoordination untereinander zuzuweisen.
  • Bei manchen Aspekten kann das Führungsendgerät 4904 Clientendgeräte auswählen, um sie zu koordinieren, basierend auf deren Positionen. Beispielsweise können Funkmessungen geographisch abhängig sein, wobei benachbarte Endgeräte, die näher zueinander positioniert sind, ähnlichere Messungen haben werden (beispielsweise näher bezüglich des Wertes) als Endgeräte, die weiter weg voneinander positioniert sind. Dementsprechend kann das Führungsendgerät 4904 in Stufe 5202 Clientendgeräte basierend auf den Abständen zwischen deren Positionen auswählen. Beispielsweise kann bei manchen Aspekten die Mehrzahl der Clientendgeräte dazu ausgebildet sein, Positionsberichte an das Führungsendgerät 4904 zu berichten (beispielsweise gesteuert durch den Kommunikationsprozessor 5010), die eine aktuelle Position der Clientendgeräte angeben. Das Führungsendgerät 4904 kann die Positionsberichte in dem Positionsermittler 5112 empfangen und auswerten. Die aktuellen Positionen können absolute geographische Positionen der Clientendgeräte, relative geographische Positionen der Clientendgeräte und relative aus einem Funksignal hergeleitete Positionen der Clientendgeräte sein. Der Positionsermittler 5112 kann die aktuellen Positionen aus den Positionsberichten erlangen (beispielsweise über ein explizites Berichten) und kann die aktuellen Positionen dem Koordinationsverwalter 5108 bereitstellen, der die aktuellen Positionen auswerten kann, um Clientendgeräte zu identifizieren, die sich nahe sind.
  • Bei manchen Aspekten kann das Führungsendgerät 4904 die aktuellen Positionen der Clientendgeräte in dem Positionsermittler 5112 lokal schätzen (beispielsweise über eine algorithmische Herleitung). Beispielsweise kann der Positionsermittler 5112 Basisbandabtastwerte verarbeiten, die er von einem Clientendgerät erhalten hat, um eine empfangene Signalstärke und einen Ankunftswinkel zu erhalten. Unter Verwendung der empfangenen Signalstärke (welche zu dem radialen Abstand invers skaliert sein kann) und dem Ankunftswinkel kann der Positionsermittler 5112 die aktuelle Position des Clientendgeräts mit Bezug zu dem Führungsendgerät 4904 schätzen. Bei einem anderen Beispiel kann ein erstes Clientendgerät eine Signalstärkemessung bei Signalen durchführen, die es von einem zweiten Clientendgerät erhalten hat, und kann die Signalstärkemessung in einem Positionsbericht als relative aus einem Funksignal hergeleitete Position berichten. Da die Signalstärkemessung den relativen Abstand zwischen dem ersten Clientendgerät und dem zweiten Clientendgerät angeben kann (wobei die Signalstärke invers mit dem Abstand skaliert ist), kann der Positionsermittler dazu ausgebildet sein, den relativen Abstand zwischen dem ersten Clientendgerät und dem zweiten Clientendgerät zu schätzen. Der Positionsermittler 5112 kann auf ähnliche Weise diese aktuellen Positionen dem Koordinationsverwalter 5108 bereitstellen.
  • Der Koordinationsverwalter 5108 kann dann die aktuellen Positionen der Mehrzahl von Clientendgeräten auswerten, um die Clientendgeräte zu identifizieren, die sich einander nahe sind, als Teil der Stufe 5202. Falls beispielsweise der Positionsermittler 5112 absolute geographische Positionen der Clientendgeräte oder relative geographische Positionen mit Bezug zu dem Führungsendgerät 4904 bereitstellt, kann der Koordinationsverwalter 5108 die absoluten oder relativen geographischen Position auswerten, um die Clientendgeräte zu identifizieren, die innerhalb eines vorgegebenen Radius zueinander sind (beispielsweise 10 m, 25 m, 50 m, 100 m oder einen anderen Radius abhängig von dem gewünschten Grad der Funkmessungsgenauigkeit). Der Koordinationsverwalter 5108 kann dann diese Clientendgeräte innerhalb des vorgegebenen Radius auswählen (beispielsweise die Clientendgeräte 4906 und 4908 in dem beispielhaften Kontext der 49A und 49B), um die Funkmessungen zu koordinieren. Falls der Positionsermittler 5112 relative Positionen der Endgeräte mit Bezug zueinander bereitstellt (beispielsweise in der Form von Signalstärkemessung), kann der Koordinationsverwalter 5108 auf ähnliche Weise Clientendgeräte innerhalb eines vorgegebenen Abstands zueinander auswählen (beispielsweise ist ein geschätzter Abstand kleiner als ein vorgegebener Schwellenwert oder eine Signalstärkemessung ist größer als ein vorgegebener Schwellenwert).
  • Der Koordinationsverwalter 5108 kann in Stufe 5202 zusätzlich die Art der Koordination auswählen und/oder welche Funkmessungen koordiniert werden sollen. Beispielsweise kann der Koordinationsverwalter 5108 wählen, welche Endgeräte welche Funkmessungen durchführen sollen, wie etwa mittels Auswählens einer oder mehrerer Messaufgaben (beispielsweise eine zellenspezifische Messung bestimmter Netzwerkzugangsknoten oder eine Breitbandmessung bestimmter Trägerfrequenzen) für ein oder mehrere Clientendgeräte. Der Koordinationsverwalter 5108 kann auch wählen, ob die Clientendgeräte die Funkmessungen teilen sollen und/oder die Funkmessungen verifizieren sollen. Bei dem beispielhaften Fall gemäß 52 kann der Koordinationsverwalter 5108 deshalb wählen, dem Clientendgerät 4906 zuzuweisen, eine zellenspezifische Messung des Netzwerkzugangsknotens 4902 durchzuführen und die zellenspezifische Messung mit dem Clientendgerät 4908 zu teilen.
  • Nach dem Auswählen der Endgeräte zur Koordination in Stufe 5202 kann der Kommunikationsprozessor 5110 in Stufe 5204 ein Steuersignal an die ausgewählten Endgeräte übertragen, in manchen Fällen nach dem Auslösen durch den Koordinationsverwalter 5108. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 5110 ein Steuersignal erzeugen, das angibt die Messaufgaben (beispielsweise Messziele, wie etwa Netzwerkzugangsknoten und/oder Trägerfrequenzen), die Art der Koordination (beispielsweise Teilen oder Verifizieren) und die Vorrichtungen, die koordiniert werden sollen (beispielsweise mittels Angebens einer Vorrichtungs-Identifizierung oder anderer identifizierender Eigenschaften). Bei dem beispielhaften Fall gemäß 49A kann der Kommunikationsprozessor 5110 das Steuersignal erzeugen, um dem Clientendgerät 4906 zuzuweisen, eine Funkmessung des Netzwerkzugangsknotens 4902 durchzuführen und die Funkmessung mit dem Clientendgerät 4908 zu teilen. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 5110 ein Steuersignal für das Endgerät 4906 in Übereinstimmung mit einem vorgegebenen Nachrichtenformat erzeugen, das aufweist ein erstes Feld, das angibt, dass dem Clientendgerät 4906 zugewiesen ist, eine Funkmessung des Netzwerkzugangsknotens 4902 durchzuführen (beispielsweise das Messziel angebend), ein zweites Feld, das angibt, dass die Koordinationsart ein Teilen der Funkmessung ist, und ein drittes Feld, das angibt, dass das Ziel zum Teilen das Clientendgerät 4908 ist (beispielsweise identifiziert durch eine Vorrichtungs-ID des Clientendgeräts 4908). Der Kommunikationsprozessor 5110 kann auch ein Steuersignal für das Clientendgerät 4906 in Übereinstimmung mit dem vorgegebenen Nachrichtenformat erzeugen, das beispielsweise aufweist ein erstes Feld, das angibt, dass das Messziel der Netzwerkzugangsknoten 4902 ist, ein zweites Feld, das angibt, dass die Koordinationsart Teilen ist, und ein drittes Feld, das angibt, dass der Ursprung zum Teilen das Clientendgerät 4906 ist. Verschiedene andere Steuersignalformate können auf die gleiche Weise verwendet werden. Obwohl in 49A für zwei Clientvorrichtungen gezeigt, ist dies beispielhaft und der Kommunikationsprozessor 5110 kann auf ähnliche Weise ein Steuersignal erzeugen, um andere Clientendgeräte anzuweisen, Funkmessungen mit anderen Clientendgeräten zu koordinieren.
  • Der Kommunikationsprozessor 5110 kann dann das Steuersignal an die geeigneten Clientendgeräte übertragen (über den RF-Sendeempfänger 5104 und das Antennensystem 5102). Die Clientendgeräte 4906 und 4908 können das Steuersignal empfangen und das Steuersignal in Stufe 5206 in dem Kommunikationsprozessor 5010 verarbeiten, um zu ermitteln, welche Messaufgaben durchgeführt werden sollen, mit welchen anderen Clientendgeräten zu koordinieren ist und welche Art der Koordination durchzuführen ist. Wie im Vorhergehenden angegeben, kann das Steuersignal ein Steuersignal aufweisen, das in Übereinstimmung mit einem vorgegebenen Format organisiert ist, wobei die Kommunikationsprozessoren 5010 der Clientendgeräte 4906 und 4908 dazu ausgebildet sein können, diese zum Interpretieren in Übereinstimmung mit dem vorgegebenen Format zu lesen. Bei dem beispielhaften Fall gemäß 49A kann das Steuersignal für das Clientendgerät 4908 das Clientendgerät 4908 anweisen, eine Funkmessung des Netzwerkzugangsknotens 4902 durchzuführen und die Funkmessung mit dem Clientendgerät 4906 zu teilen, während das Steuersignal für das Clientendgerät 4906 das Clientendgerät 4906 benachrichtigen kann, dass das Clientendgerät 4908 eine Funkmessung für den Netzwerkzugangsknoten 4902 teilen wird. Der Kommunikationsprozessor 5010 kann dann die Messvorrichtung 5008 anweisen, die Messaufgaben wie in dem Steuersignal angewiesen durchzuführen.
  • Die Messvorrichtung 5008 kann dann in Stufe 5208 beispielsweise eine zellenspezifische Messung des Netzwerkzugangsknotens 4902 in der Messvorrichtung 5008 durchführen. Die Messvorrichtung 5008 kann auf ähnliche Weise andere Messaufgaben abhängig von den Anweisungen durchführen, die in dem Steuersignal eingeschlossen sind, die, wie im Vorhergehenden beschrieben, verschiedene zellenspezifische und/oder Breitbandmessungen aufweisen können (was auch ein Teil von scanartigen Messungen sein kann). Die Messvorrichtung 5008 kann dann die resultierenden Funkmessungen dem Kommunikationsprozessor 5010 bereitstellen.
  • Der Kommunikationsprozessor 5010 kann dann die Funkmessungen in Stufe 5210 teilen (wie in dem Steuersignal angewiesen), nämlich mittels Übertragens der Funkmessungen an das Clientendgerät 4906. Bei manchen Aspekten kann das Clientendgerät 4908 die Funkmessungen an das Clientendgerät 4906 unter Verwendung einer Seitenverbindungsschnittstelle direkt zwischen den Endgeräten 4908 und 4906 übertragen (übertragen über den RF-Sendeempfänger 5004 und das Antennensystem 5002). Die Seitenverbindungsschnittstelle, die eine direkte Verbindung zwischen den Endgeräten sein kann, kann jegliches Seitenverbindungsprotokoll verwenden, wie etwa Vorrichtung-zu-Vorrichtung (D2D), LTE Nachbarschaftsdienste (engl.: Proximity Services), LTE Fahrzeugzu-Fahrzeug (V2V), LTE maschinenartige Kommunikation (engl.: Machine-Type Communication (MTC)), direkte Kurzdistanz-Kommunikationen (engl.: Direct Short-Range Communications (DSRC)) oder jegliches anderes Protokoll, das direkte Kommunikationen zwischen Endgeräten unterstützt. Bei manchen Aspekten kann das Clientendgerät die Funkmessungen an das Clientendgerät 4906 übertragen unter Verwendung einer Seitenverbindungsschnittstelle über eine oder mehrere weiterleitende Vorrichtungen. Beispielsweise kann das Clientendgerät 4908 die Funkmessungen an das Clientendgerät 4906 übertragen unter Verwendung von Seitenverbindungsschnittstellen für die eine oder mehrere andere Endgeräte (beispielsweise Clientendgeräte oder Führungsendgerät) als Vermittler agieren. Bei einem anderen Beispiel kann das Clientendgerät 4908 die Funkmessungen an das Clientendgerät 4906 übertragen unter Verwendung eines Netzwerkzugangsknotens oder einer anderen Funkzugangsnetzwerkkomponente als Vermittler, wie etwa mittels Übertragens der Funkmessungen an den Netzwerkzugangsknoten 4902, der dann die Funkmessungen an das Clientendgerät 4908 weiterleiten kann. Nachfolgende Bezugnahmen auf Kommunikationen zwischen Endgeräten können jede dieser oder ähnliche Techniken verwenden, um die Kommunikation durchzuführen.
  • Das Clientendgerät 4906 kann die Funkmessungen in dem Kommunikationsprozessor 5010 empfangen und kann in Stufe 5212 die Funkmessungen für Mobilitätsverfahren anwenden. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 5010 des Clientendgeräts 4906 die Funkmessungen verwenden, um eine Zellenauswahl und/oder eine Netzwerkauswahl durchzuführen, um einen Messbericht zu übertragen und/oder um eine Übergabe durchzuführen (einschließlich Übertragen eines Messberichts).
  • Bei einer Variation des Nachrichtensequenzdiagramms 5200 kann das Führungsendgerät 4904 das Clientendgerät 4908 anweisen, einen Messbericht im Auftrag des Clientendgeräts 4906 zu übertragen. Beispielsweise kann das Clientendgerät 4908, anstatt die Funkmessungen mit dem Clientendgerät 4906 in Stufe 5210 zu teilen, einen Messbericht in seinem Kommunikationsprozessor 5010 erzeugen und den Messbericht im Auftrag des Clientendgeräts 4906 übertragen. Das Clientendgerät 4908 kann beispielsweise den Messbericht an den bedienenden Netzwerkzugangsknoten des Clientendgeräts 4906 übertragen, der einen eingeplanten Messbericht erfüllen kann, von dem erwartet wird, dass er von dem Clientendgerät an seinen bedienenden Netzwerkzugangsknoten übertragen wird. In manchen Fällen kann dies den Signalmehraufwand reduzieren, da das Clientendgerät 4908 den Messbericht direkt an den bedienenden Netzwerkzugangsknoten des Clientendgeräts 4906 übertragen kann (anstatt die Funkmessungen mit dem Clientendgerät 4906 zu teilen, das dann den Messbericht erzeugen und an seinen bedienenden Netzwerkzugangsknoten übertragen kann). Bei manchen Fällen, bei denen die Clientendgeräte 4906 und 4908 den gleichen bedienenden Netzwerkzugangsknoten haben und beide eingeplant sind, Messberichte zu dem bedienenden Netzwerkzugangsknoten zu übertragen, kann das Clientendgerät 4906 den Messbericht im Auftrag von beiden Clientendgeräten 4906 und 4908 übertragen.
  • Bei einer Variation des Nachrichtensequenzdiagramms 5200 kann das Führungsendgerät 4904 das Clientendgerät 4906 mit dem Steuersignal anweisen, die gleichen Messaufgaben wie das Clientendgerät 4908 durchzuführen, wie etwa eine zellenspezifische Messung des Netzwerkzugangsknotens 4902 durchzuführen. Das Steuersignal kann das Clientendgerät 4906 auch anweisen, seine lokale Funkmessung mit der geteilten Funkmessung des Clientendgeräts 4908 zu verifizieren. Das Clientendgerät 4906 kann dadurch auf ähnliche Weise die zellenspezifische Messung des Netzwerkzugangsknotens 4902 in seiner Messvorrichtung 5008 durchführen und kann deshalb doppelte Funkmessungen aufgrund der Funkmessung erhalten, die von dem Clientendgerät 4908 geteilt wird. Der Kommunikationsprozessor 5010 des Clientendgeräts 4906 kann dann die lokalen und die geteilten Funkmessungen vergleichen, um zu ermitteln, ob diese zusammenpassen (beispielsweise falls der Unterschied zwischen den lokalen und geteilten Funkmessungen geringer als ein vorgegebener Schwellenwert ist oder die lokalen und geteilten Funkmessungen innerhalb eines vorgegebenen Prozentbereichs voneinander sind). Da die Ähnlichkeit zwischen den lokalen und geteilten Funkmessungen mit dem Abstand zwischen den Clientendgeräten 4906 und 4908 invers skaliert sein kann, kann bei manchen Aspekten der Kommunikationsprozessor 5010 des Endgeräts 4906 dies kompensieren mittels Skalierens des vorgegebenen Schwellenwerts oder des vorgegebenen Prozentsatzes invers mit dem Abstand zwischen den Clientendgeräten 4906 und 4908.
  • Wenn der Kommunikationsprozessor 5010 ermittelt, dass die lokalen und die geteilten Funkmessungen zusammenpassen, kann der Kommunikationsprozessor 5010 die lokale Funkmessung (oder die geteilte Funkmessung oder einen Durchschnittswert der lokalen und der geteilten Funkmessung) als Teil von Mobilitätsverfahren verwenden. Wenn der Kommunikationsprozessor 5010 ermittelt, dass die lokalen und geteilten Funkmessungen nicht zusammenpassen, kann der Kommunikationsprozessor 5010 die Messaufgaben erneut durchführen, um eine neue lokale Funkmessung zur Verwendung für Mobilitätsverfahren zu erhalten. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 5010 das Führungsendgerät 4904 oder das Clientendgerät 4908 benachrichtigen, dass die Funkmessungen nicht zusammenpassen, was das Clientendgerät 4908 veranlassen kann, auf ähnliche Weise die Messaufgaben erneut durchzuführen, um eine neue geteilte Funkmessung zu erhalten, die mit dem Clientendgerät 4906 zu teilen ist. Bei manchen Aspekten kann das Führungsendgerät 4904 den Clientendgeräten 4906 und 4908 zuweisen, manche Funkmessungen zu teilen (beispielsweise die nur in einem der Clientendgeräte 4906 oder 4908 durchgeführt werden), während sie die Clientendgeräte 4906 und 4908 auch anweisen kann, andere Funkmessungen zu verifizieren.
  • 53 zeigt ein Beispiel, bei dem die Clientendgeräte 4906 und 4908 Funkmessungen miteinander austauschen können. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 5110 des Führungsendgeräts 4902 in Stufe 5302 ein Endgerät zur Koordination auswählen und dann in Stufe 5304 ein Steuersignal erzeugen, das das Clientendgerät 4908 anweist, einen ersten Satz von Messaufgaben durchzuführen, und das das Clientendgerät 4906 anweist, einen zweiten Satz von Messaufgaben durchzuführen. Bei dem Beispiel gemäß 49A kann das Steuersignal das Clientendgerät 4908 anweisen, eine zellenspezifische Funkmessung des Netzwerkzugangsknotens 4902 als eine erste Messaufgabe durchzuführen, und das Clientendgerät 4906 anweisen, eine zellenspezifische Funkmessung des Netzwerkzugangsknotens 4910 als eine zweite Messaufgabe durchzuführen. Andere erste und zweite Sätze von Messaufgaben können auf ähnliche Weise formuliert werden. Beispielsweise kann dem Clientendgerät 4908 zugewiesen werden, einen ersten Satz von Netzwerkzugangsknoten oder Trägerfrequenzen als den ersten Satz von Messaufgaben zu messen, während dem Clientendgerät 4906 zugewiesen werden kann, einen zweiten Satz von Netzwerkzugangsknoten oder Trägerfrequenzen als den zweiten Satz von Messaufgaben zu messen. Bei manchen Aspekten können die Messaufgaben auf unterschiedliche Messziele gerichtet sein, während bei anderen Aspekten die Messaufgaben auf die gleichen Messziele gerichtet sein können (beispielsweise mittels Anweisens eines ersten Clientendgeräts, ein Messziel zu einem ersten Satz von Zeiten zu messen, und Anweisens eines zweiten Clientendgeräts, die gleichen Messziele zu einem zweiten Satz von Zeiten zu messen, wobei der erste und der zweite Satz von Zeiten verschachtelt sein können oder nacheinander auftreten können). Das Führungsendgerät kann in Stufe 5304 das Steuersignal übertragen.
  • Die Clientendgeräte 4906 und 4908 können dann das Steuersignal in Stufen 5306a und 5306b in deren entsprechenden Kommunikationsprozessoren 5010 empfangen und verarbeiten, was zur gleichen Zeit oder zu unterschiedlichen Zeiten passieren kann. Die Clientendgeräte 4906 und 4908 können deshalb deren entsprechend zugeordnete Messaufgaben identifizieren und ermitteln, dass sie angewiesen sind, die resultierenden Funkmessungen miteinander zu teilen. Die Clientendgeräte 4906 und 4908 können dann in Stufen 5308a und 5308b die Funkmessungen in deren entsprechenden Messvorrichtungen 5008 durchführen (zu gleichen oder verschiedenen Zeiten), um die Funkmessungen zu erhalten.
  • Die Clientendgeräte 4906 und 4908 können dann in Stufen 5310a und 5310b (zu gleichen oder verschiedenen Zeiten) die resultierenden Funkmessungen miteinander teilen (wie gesteuert durch deren entsprechende Kommunikationsprozessoren 5010). Da die Messaufgaben unterschiedlich sein können (beispielsweise verschiedene Messziele und/oder gleiche Messziele zu verschiedenen Zeiten), können die Clientendgeräte 4906 und 4908 daher einen größeren Satz von Funkmessungen erhalten, als lokal erhalten worden wäre. Die Clientendgeräte 4906 und 4908 können dann die lokalen und die geteilten Funkmessungen in Stufen 5312a und 5312b (zu gleichen oder unterschiedlichen Zeiten) für Mobilitätsverfahren verwenden.
  • Bei einer Variation des Nachrichtensequenzdiagramms 5300 können das Clientendgerät 4906 oder das Clientendgerät 4908 im Auftrag des anderen Clientendgeräts 4906 oder 4908 einen Messbericht übertragen, wie etwa zu einem bedienenden Netzwerkzugangsknoten des Clientendgeräts 4906 oder des Clientendgeräts 4908. Beispielsweise kann das Clientendgerät 4906, anstatt die Funkmessungen mit dem Clientendgerät 4908 in Stufe 5310a zu teilen, einen Messbericht, der die Funkmessung aufweist, im Auftrag des Clientendgeräts 4908 an den bedienenden Netzwerkzugangsknoten des Clientendgeräts 4908 übertragen. Bei manchen Aspekten, wie etwa wenn die Clientendgeräte 4906 und 4908 den gleichen bedienenden Netzwerkzugangsknoten haben, kann der Messbericht einen eingeplanten Messbericht für beide Clientendgeräte 4906 und 4908 erfüllen (wenn beispielsweise die Nähe zwischen den Clientendgeräten 4906 und 4908 ermöglichen kann, dass eine einzige Funkmessung eines Messziels als Funkmessung von dem Messziel für beide der Clientendgeräte 4906 und 4908 agieren kann).
  • Bei einer Variation des Nachrichtensequenzdiagramms 5300 kann das Führungsendgerät 4904 über das Steuersignal die Clientendgeräte 4906 und 4908 anweisen, die gleichen Messaufgaben durchzuführen, um die resultierenden Messungen zu verifizieren. Die Clientendgeräte 4906 und 4908 können somit die gleichen Messaufgaben durchführen, um doppelte Funkmessungen zu erhalten, die doppelten Funkmessungen miteinander teilen und die lokalen doppelten Funkmessungen mit den geteilten doppelten Funkmessung vergleichen, um zu ermitteln, ob die doppelten Funkmessungen zueinander passen. Die Clientendgeräte 4906 und 4908 können dann die lokalen/geteilten Funkmessungen verwenden, wenn sie zusammenpassen, oder können die lokalen Funkmessungen erneut durchführen (und optional auch neue geteilte Funkmessungen voneinander erhalten). Bei manchen Aspekten kann das Führungsendgerät 4904 die Clientendgeräte 4906 und 4908 anweisen, manche Funkmessungen zu teilen (beispielsweise die, die nur in einem der Clientendgeräte 4906 oder 4908 durchgeführt werden), während sie die Clientendgeräte 4906 und 4908 auch anweisen kann, andere Funkmessungen zu verifizieren.
  • Bei manchen Aspekten können das Führungsendgerät 4904 und/oder die Clientendgeräte 4906 und 4908 manche oder alle der Prozesse der Nachrichtensequenzdiagramme 5200 und 5300 wiederholen. Beispielsweise kann das Führungsendgerät 4904 Endgeräte für die Koordination neu auswählen, wie etwa mittels erneuten Ermittelns der Positionen der Mehrzahl von Clientendgeräten, die von dem Führungsendgerät 4904 bedient werden, und neuen Auswählens von Clientendgeräten, die nahe beieinander sind, um sie zur Koordination anzuweisen. Dies kann dem Führungsendgerät 4904 erlauben, die Clientendgeräte, die zur Koordination angewiesen sind, in Reaktion auf die veränderten Positionen der Clientendgeräte, von denen einige mobil sein können, upzudaten. Bei manchen Aspekten kann der Koordinationsverwalter 5108 des Führungsendgeräts 4904 eine Nachverfolgungstabelle behalten (oder jegliche andere Art von Zustandsdaten), die identifiziert, welche Clientendgeräte einander zur Koordination zugewiesen sind. Die Nachverfolgungstabelle kann auch andere relevante Informationen enthalten, wie etwa die Positionen der Clientendgeräte, die Funkkommunikationstechnologien, die von den Clientendgeräten unterstützt werden, oder die bedienenden oder benachbarten Netzwerkzugangsknoten der Clientendgeräte. Der Koordinationsverwalter 5108 kann dazu ausgebildet sein, die Nachverfolgungstabelle in einem lokalen Speicher zu speichern und Daten in die Nachverfolgungstabelle einzutragen, die die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen identifizieren (beispielsweise basierend auf einer Vorrichtungs-ID, wie etwa einer universalen Vorrichtungs-ID, einer temporären Vorrichtungs-ID oder einer Clustervorrichtungs-ID). Der Koordinationsverwalter 5108 kann deshalb Informationen behalten, die identifizieren, welche Clientendgeräte einander zu Koordination zugewiesen sind. Der Koordinationsverwalter 5108 kann die Nachverfolgungstabelle verwenden, wenn er entscheidet, welche Clientendgeräte einander zur Koordination zugewiesen werden sollen, wie etwa mittels Prüfens der Nachverfolgungstabelle um zu ermitteln, ob die Clientendgeräte bereits anderen Geräten zur Koordination zugewiesen sind.
  • Das Führungsendgerät 4904 kann dann ein Steuersignal an die Clientvorrichtungen übertragen, die einander zur Koordination zugewiesen sind und die das Steuersignal empfangen und verarbeiten können, um zu identifizieren, mit welchen anderen Clientendgeräten sie sich koordinieren sollen, welche Messaufgaben zu koordinieren sind und welche Art der Koordination durchzuführen ist. Die Clientendgeräte können dann die zugeordnete Koordination in Übereinstimmung mit dem Steuersignal durchführen, wie etwa mittels Durchführens deren entsprechend zugewiesener Messaufgaben und Teilens und/oder Verifizierens der resultierenden Funkmessungen. Das Führungsendgerät 4904 und seine Clientendgeräte können dieses Verfahren falls gewünscht kontinuierlich wiederholen.
  • Bei manchen Fällen kann diese Wiederholung bei sich wiederholenden Messungen und/oder sich wiederholenden Messberichten helfen. Beispielsweise können die Endgeräte dazu ausgebildet sein, kontinuierlich Funkmessungen durchzuführen, wie etwa kontinuierlich den Funkkanal mit einem bedienenden Netzwerkzugangsknoten zu überwachen, kontinuierlich benachbarte Netzwerkzugangsknoten überwachen oder kontinuierlich dem Netzwerk Messberichte bereitstellen. Dementsprechend, mittels Wiederholens mancher oder aller Prozesse der Nachrichtensequenzdiagramme 5200 und 5300, können Endgeräte die Koordination verwenden, um zu helfen, diese sich wiederholenden Messungen zu erhalten. Anstatt beispielsweise eine eingeplante Funkmessung periodisch in jedem einer Mehrzahl von Zeitintervallen durchzuführen, kann ein Endgerät die Funkmessung lediglich an manchen der Mehrzahl von Zeitintervallen durchführen und kann geteilte Funkmessungen empfangen, um sie in den anderen der Mehrzahl von Zeitintervallen zu verwenden. Bei einem anderen Beispiel kann ein Endgerät die Funkmessung in allen der Mehrzahl von Zeitintervallen durchführen und kann doppelte geteilte Funkmessungen für jedes der Mehrzahl von Zeitintervallen empfangen, um diese zur Verifikation der lokalen Funkmessungen zu verwenden.
  • Bei manchen Aspekten kann das Führungsendgerät 4904 einen Messaufgabenzeitplan für Clientendgeräte berücksichtigen, wenn es die Endgeräte für die Koordination auswählt. Beispielsweise können die Clientendgeräte 4906 und 4908 deren entsprechende Messaufgabenzeitpläne (beispielsweise einen zeitlich umrissenen Zeitplan, der die Zeitpunkte angibt, an denen bestimmte Messaufgaben zur Durchführung eingeplant sind, welche in manchen Fällen von dem Netzwerk bestimmt werden können) an das Führungsendgerät 4904 übertragen. Das Führungsendgerät 4904 kann dann basierend auf den Messaufgabenzeitplänen Clientendgeräte auswählen, um sie für die Koordination zuzuweisen. Beispielsweise kann das Führungsendgerät 4904 die Messaufgabenzeitpläne vergleichen (beispielsweise mittels Vergleichens der verschiedenen Zeitpunkte, an denen die Messaufgaben eingeplant sind), um zu ermitteln, ob Messaufgabenzeitpläne die gleichen Messaufgaben zu ähnlichen Zeitpunkten aufweisen (beispielsweise Funkmessungen des gleichen Messziels, die innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters voneinander auftreten). Wenn das Führungsendgerät 4904 Messaufgabenzeitpläne identifiziert, die die gleichen Messaufgaben zu ähnlichen Zeitpunkten aufweisen, kann das Führungsendgerät 4904 die entsprechenden Clientendgeräte für die Koordination zuweisen, wie etwa mittels Anweisens eines der Clientendgeräte, die Messaufgabe zu dem eingeplanten Zeitpunkt durchzuführen und die resultierenden Funkmessung mit dem anderen Clientendgerät zu teilen und/oder mittels Anweisens beider Clientendgeräte, die Messaufgaben durchzuführen und deren resultierende Funkmessungen zu vergleichen, um die Funkmessungen zu verifizieren.
  • Verschiedene Aspekte, die im Vorhergehenden beschrieben sind, können sich auf Fälle fokussieren, bei denen das Führungsendgerät 4904 den Clientendgeräten spezifische Messaufgaben zuweist. Bei anderen Aspekten kann das Führungsendgerät 4904 die Funkmessungen koordinieren mittels Anweisens der Clientendgeräte, eine Messkoordinationsgruppe zu bilden. Anstatt die spezifischen Messaufgaben den Clientendgeräten zuzuweisen, können die Clientendgeräte, die einer Messkoordinationsgruppe zugewiesen sind, dann für die Ermittlung verantwortlich sein, welche Art der Koordination durchzuführen ist, welche Messaufgaben an die Clientendgeräte in der Messkoordinationsgruppe verteilt werden sollen und welche Funkmessungen mit anderen Clientendgeräten in der Messkoordinationsgruppe geteilt werden sollen.
  • 54 zeigt ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm 5400 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, bei dem das Führungsendgerät 4904 die Clientendgeräte 4906 und 4908 einer Messkoordinationsgruppe zuweist. Wie in 54 gezeigt, kann das Führungsendgerät 4904 in Stufe 5402 Clientendgeräte zur Koordination auswählen. Beispielsweise kann das Führungsendgerät 4904 ähnlich wie im Vorhergehenden mit Bezug zu 52 und 53 beschrieben Clientendgeräte auswählen, um sie für die Koordination zuzuweisen, basierend auf den Positionen einer Mehrzahl von Clientendgeräten, die von dem Führungsendgerät 4904 bedient werden, wie etwa mittels Identifizierens, welche der Mehrzahl von Clientvorrichtungen nahe beieinander sind.
  • Bei dem Beispiel gemäß 54 kann das Führungsendgerät 4904 wählen, die Clientendgeräte 4906 und 4908 zur Koordination miteinander auswählen. Wie im Vorhergehenden angegeben, kann das Führungsendgerät 4904 im Kontext der 54, anstatt spezifische Messaufgaben den Clientendgeräten 4906 und 4908 zuzuweisen, die Clientendgeräte 4906 und 4908 anweisen, eine Messkoordinationsgruppe zu bilden. Dementsprechend kann das Führungsendgerät 4904 dann eine Steuersignal erzeugen (in dem Kommunikationsprozessor 5110), das die Clientendgeräte 4906 und 4908 anweist, eine Messkoordinationsgruppe zu bilden. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 5110 ein Steuersignal für das Clientendgerät 4906 in Übereinstimmung mit einem vorgegebenen Nachrichtenformat erzeugen, das aufweist ein erstes Feld, das angibt, dass das Clientendgerät 4906 einer Messkoordinationsgruppe zugewiesen ist, und ein zweites Feld, das angibt, dass die Messkoordinationsgruppe auch das Clientendgerät 4908 aufweist (beispielsweise identifiziert durch eine Vorrichtungs-ID des Clientendgeräts 4908). Der Kommunikationsprozessor 5110 kann auf ähnliche Weise ein Steuersignal für das Clientendgerät 4908 erzeugen, das aufweist ein erstes Feld, das angibt, dass das Clientendgerät 4908 einer Messkoordinationsgruppe zugewiesen ist, und ein zweites Feld, das angibt, dass die Messkoordinationsgruppe auch das Clientendgerät 4906 aufweist. Verschiedene andere Steuersignalformate können auf die gleiche Weise verwendet werden.
  • Der Kommunikationsprozessor 5110 kann dann in Stufe 5404 das Steuersignal an die Clientendgeräte 4906 und 4908 übertragen. Die Clientendgeräte 4906 und 4908 können das Steuersignal in Stufen 5406a und 5406b empfangen und verarbeiten und ermitteln, dass sie angewiesen sind, eine Messkoordinationsgruppe miteinander zu bilden. Anstatt von dem Führungsendgerät 4904 verschiedene Messaufgaben zu bekommen, können die Clientendgeräte 4906 und 4908 als Teil der Messkoordinationsgruppe in Stufen 5408a und 5408b miteinander verhandeln, um die Messaufgaben zu verteilen. Dies kann von deren entsprechenden Kommunikationsprozessoren 5010 gehandhabt werden, welche Steuersignale austauschen können, um die Verhandlungen zu erleichtern. Beispielsweise kann die Messvorrichtung 5008 des Clientendgeräts 4906 eine Nachverfolgungstabelle speichern (beispielsweise in einem lokalen Speicher), die die Messaufgaben nachverfolgt, für deren Durchführung das Clientendgerät 4906 eingeplant ist. Die Messaufgaben können in Übereinstimmung mit einer vorgegebenen Zeitdauer eingeplant werden, basierend auf einer Auslösebedingung (beispielsweise fällt eine Signalstärke oder eine Signalqualität eines bedienenden Netzwerkzugangsknotens unter einen Schwellenwert) oder einem externen Auslöser (beispielsweise eine Anweisung, eine Messaufgabe durch eine andere Kommunikationsvorrichtung durchzuführen). Die Messvorrichtung 5008 kann dazu ausgebildet sein, die Nachverfolgungstabelle upzudaten, um Messaufgaben hinzuzufügen, sobald sie eingeplant sind, und um die Messaufgaben aus der Nachverfolgungstabelle zu entfernen, sobald sie durchgeführt wurden (beispielsweise für einmalig auftretende Messungen). Bei manchen Aspekten kann die Messvorrichtung 5008 Messaufgaben in der Nachverfolgungstabelle als Einträge speichern, die die Art der Messung, die Funkkommunikationstechnologie der Messung, das Ziel der Messung und/oder die eingeplanten Zeitablauf der Messung angeben.
  • Das Clientendgerät 4906 kann ein Steuersignal an das Clientendgerät 4908 übertragen, das einen ersten Satz von Messaufgaben angibt, für deren Durchführung das Clientendgerät 4906 eingeplant ist. Der erste Satz von Messaufgaben kann jeglicher Untersatz der Messaufgaben aus der Nachverfolgungstabelle sein. Das Clientendgerät 4908 kann das Steuersignal in seinem Kommunikationsprozessor 5010 empfangen und den ersten Satz von Messaufgaben mit einem zweiten Satz von Messaufgaben vergleichen, für deren Durchführung das Clientendgerät 4908 eingeplant ist. Beispielsweise kann das Clientendgerät 4908 lokal seine eigene Nachverfolgungstabelle in seiner Messvorrichtung 5008 speichern und kann den ersten Satz von Messaufgaben mit den Messaufgaben vergleichen, die in seiner Nachverfolgungstabelle gespeichert sind.
  • Wenn eine des ersten Satzes von Messaufgaben auch von dem zweiten Satz von Messaufgaben umfasst ist (beispielsweise eine Messung des gleichen Messziels, die zu Zeitpunkten eingeplant ist, die innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters auftreten), kann das Clientendgerät 4908 dem Clientendgerät 4906 mit einem Vorschlag antworten, der manche der gemeinsamen Messaufgaben an das Clientendgerät 4906 und den Rest der gemeinsamen Messaufgaben (beispielsweise Messaufgaben, die in dem ersten und dem zweiten Satz von Messaufgaben auftauchen) an das Clientendgerät 4908 verteilt. Die Clientendgeräte 4906 und 4908 können somit auf diese Weise verhandeln, optimaler Weise aufweisend ein Vorschlagannahmesignal, ein Vorschlagzurückweisungssignal und ein Gegenvorschlagsignal, um zu entscheiden, welches Clientendgerät 4906 und 4908 welche Messaufgaben durchführen soll. Bei manchen Aspekten können die Clientendgeräte 4906 und 4908 die Messaufgaben erneut verteilen, die keine gemeinsamen Messaufgaben sind. Beispielsweise können die Clientendgeräte 4906 und 4908 den ersten und den zweiten Satz von Messaufgaben zusammenfassen, um einen kompletten Satz von Messaufgaben zu erhalten, und können dann den kompletten Satz von Messaufgaben zwischen den Endgeräten 4906 und 4908 erneut verteilen. Beispielsweise können das Clientendgerät 4906 und/oder 4908 übereinstimmen, dass das Clientendgerät 4906 manche des kompletten Satzes von Messaufgaben durchführen wird, die auf Messziele auf einem ersten Frequenzband oder einer ersten RAT gerichtet sind, während das Clientendgerät 4908 andere des kompletten Satzes von Messaufgaben durchführen wird, die auf Messziele auf einem zweiten Frequenzband oder einer zweiten RAT gerichtet sind. Bei manchen Aspekten kann diese Neuverteilung die Anzahl von verschiedenen Frequenzbändern oder RATs reduzieren, bei denen das jeweilige Clientendgerät eine Funkmessung durchführt (beispielsweise die Anzahl von Zwischenfrequenz- oder Zwischen-RAT-Messungen reduzieren), was die Messzeit oder den Batterieverlust reduzieren kann. Andere Verteilungsschemen für den ersten und den zweiten Satz von Funkmessungen können auf die gleiche Weise verwendet werden, wobei die Clientendgeräte 4906 und 4908 den kompletten Satz von Messaufgaben so aufteilen können, dass sie verschiedenen Clientendgeräten zugewiesen werden. Manche Neuverteilungsschemen können doppelte Funkmessungen vermeiden oder beschränken (bis eine Verifizierung durchgeführt wird) mittels Zuweisens einer vorgegebenen Messaufgabe zu lediglich einem der Clientendgeräte 4906 oder 4908.
  • Nach dem Übereinstimmen bezüglich der Verteilung der Messaufgaben können die Clientendgeräte 4906 und 4908 in den Stufen 5410a und 5410b deren entsprechend zugewiesene Messaufgaben durchführen. Die Clientendgeräte 4906 und 4908 können dann in Stufen 5412a und 5412b die resultierenden Funkmessungen basierend auf der verabredeten Verteilung der Messaufgaben teilen. Falls beispielsweise das Clientendgerät 4906 eine des zweiten Satzes von Messaufgaben in Stufe 5410a durchgeführt hat, kann das Clientendgerät 4906 in Stufe 5412a die resultierende Funkmessung mit dem Clientendgerät 4908 teilen. Auf ähnliche Weise, wenn das Clientendgerät 4908 eine des ersten Satzes von Messaufgaben in Stufe 5410b durchgeführt hat, kann das Clientendgerät 4908 die resultierende Funkmessung mit dem Clientendgerät 4906 in Stufe 5412b teilen. Die Clientendgeräte 4906 und 4908 können dann in Stufen 5414a und 5414b die geteilten und lokalen Funkmessungen für Mobilitätsverfahren verwenden.
  • Es kann deshalb in der Verantwortung der Clientendgeräte liegen, die einer Messkoordinationsgruppe zugewiesen sind, bezüglich der Verteilung der Messaufgaben zu entscheiden. Bei manchen Aspekten kann das Führungsendgerät 4904 die Messkoordinationsgruppe zu einem späteren Zeitpunkt updaten mittels neu Auswählens der Clientendgeräte, die der Messkoordinationsgruppe zugewiesen sind, wie etwa basierend auf den sich verändernden Positionen der Clientendgeräte 4906 und 4908 und/oder den eingeplanten Messaufgaben, die den Clientendgeräten 4906 und 4908 zugewiesen sind.
  • Bei einer Variation des Nachrichtensequenzdiagramms 5400 können die Endgeräte 4906 und/oder 4908 einen Messbericht im Auftrag des anderen Clientendgeräts 4906 oder 4908 übertragen. Dies kann in Stufen 5412a und 5412b erfolgen, anstatt die Funkmessungen zu teilen, wobei beispielsweise das Clientendgerät 4906 an den bedienenden Netzwerkzugangsknoten des Clientendgeräts 4908 einen Messbericht überträgt, der eine Funkmessung aufweist, ohne zuerst die Funkmessung mit dem Clientendgerät 4908 zu teilen.
  • Bei einer Variation des Nachrichtensequenzdiagramms 5400 können die Clientendgeräte 4906 und 4908 zusätzlich oder alternativ in Stufen 5408a und 5408b verhandeln, um manche oder alle der Funkmessungen zu verifizieren. Dementsprechend können die Clientendgeräte 4906 und 4908 die gleiche Messaufgabe beiden Clientendgeräten 4906 und 4908 in Stufen 5408a und 5408b zuweisen. Die Clientendgeräte 4906 und 4908 können dann die resultierenden doppelten Funkmessungen austauschen und jeweils die geteilten doppelten Funkmessungen mit den lokalen doppelten Funkmessungen vergleichen, um zu ermitteln, ob die doppelten Funkmessungen zusammenpassen. Alternativ kann nur eines der Clientendgeräte 4906 oder 4908 seine lokalen doppelten Funkmessungen an das andere Clientendgerät 4906 oder 4908 senden, das dann die Verifizierung durchführen kann. Die Clientendgeräte 4906 und/oder 4908 können dann die doppelten Funkmessungen verwenden (beispielsweise die lokalen doppelten Funkmessungen, die geteilten doppelten Funkmessungen oder eine Kombination der lokalen und geteilten doppelten Funkmessungen), wenn die doppelten Funkmessungen verifiziert sind, oder die Verifizierung mit neuen doppelten Funkmessungen erneut durchführen, wenn die doppelten Funkmessungen nicht verifiziert sind.
  • Bei manchen Aspekten können das Führungsendgerät 4904 und die Clientendgeräte 4906 und 4908 Mitglieder eines Clusters von Endgeräten sein, für das das Führungsendgerät 4904 der Clusterführer ist. Das Cluster kann ein Cluster von tragbaren Endgeräten, ein Cluster von Fahrzeugendgeräten, ein Cluster von Drohnen (beispielsweise ein Schwarm von Drohnen), ein Cluster von Internet der Dinge (IoT)- Vorrichtungen oder ein ähnliches solches homogenes oder heterogenes Cluster sein. Da das Führungsendgerät 4904 der Clusterführer sein kann, kann das Führungsendgerät 4904 einen Grad an Steuerung über die Clustermitglieder einschließlich der Clientendgeräte 4906 und 4908 ausüben. Das Führungsendgerät 4904 kann deshalb seine Position als Clusterführer verwenden, um eine Steuerung über die Clustermitglieder auszuüben (beispielsweise die Mehrzahl von Clientvorrichtungen), um bestimmte Clientendgeräte für die Koordination von Funkmessungen untereinander zuzuweisen (einschließlich Teilen, Verifizieren und Zuordnen zu einer Messkoordinationsgruppe). Da das Führungsendgerät 4904 der Clusterführer ist, können die Clustermitglieder einschließlich der Clientendgeräte 4906 und 4908 verpflichtet sein, den Anweisungen zu folgen, die von dem Führungsendgerät 4904 erlassen werden, einschließlich Steuersignalen, die auf die Messkoordination bezogen sind.
  • Bei manchen Aspekten können andere Vorrichtungen als die Führungsendgeräte oder Clusterführer die Rolle der Steuervorrichtung annehmen, die bei den im Vorhergehenden beschriebenen Beispielen von dem Führungsendgerät 4904 realisiert wird. 55A und 55B zeigen Beispiele, bei denen ein Netzwerkzugangsknoten 5502 die Rolle der Steuervorrichtung annimmt und dementsprechend Clientendgeräte zur Koordination von Funkmessungen untereinander zuweisen kann, während 56 eine beispielhafte interne Konfiguration des Netzwerkzugangsknotens 5502 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten zeigt.
  • Wie in 56 gezeigt, kann der Netzwerkzugangsknoten 5502 ein Antennensystem 5602 und einen Funk-Sendeempfänger 5604 aufweisen, die auf die Weise des Antennensystems 302 und des Funk-Sendeempfängers 304 des Netzwerkzugangsknotens 110 in 3 konfiguriert sein können. Der Netzwerkzugangsknoten 5502 kann ferner eine Kommunikationsanordnung 5606 einschließlich einem Koordinationsverwalter 5608, einem Kommunikationsprozessor 5610 und einem Positionsermittler 5612 aufweisen. Der Koordinationsverwalter 5608 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, einen Programmcode abzurufen (von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der algorithmisch definiert, wie die Endgeräte ausgewählt werden, um Funkmessungen miteinander zu koordinieren. Mit Bezug auf den Netzwerkzugangsknoten 110 gemäß 3, kann der Koordinationsverwalter 5608 eine Komponente der Steuerung 310 sein und kann dementsprechend eine Protokollstapel- oder Anwendungsschicht-Komponente sein. Der Programmcode, der von dem Koordinationsverwalter 5608 ausgeführt wird, kann eine Protokollstapelschicht-Software oder eine Anwendungsschicht-Software sein.
  • Der Kommunikationsprozessor 5610 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, die gesamten Übertragungs- und Empfangsfunktionen des Netzwerkzugangsknotens 110 zu steuern. Mit Bezug auf das Endgerät 102 gemäß 2 kann der Kommunikationsprozessor 5610 eine Komponente der Steuerung 210 und/oder des digitalen Signalprozessors 208 sein und kann dementsprechend eine Protokollstapelschicht- oder Physische-Schicht-Komponente sein (obwohl er nicht streng darauf beschränkt ist). Der Programmcode, der von dem Kommunikationsprozessor 5610 ausgeführt wird, kann deshalb eine Protokollstapelschicht-Software sein. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 5610 auch einen oder mehrere Hardwarebeschleuniger aufweisen, die für Physische- oder Protokollstapelschicht-Verarbeitungsaufgaben dediziert sind.
  • Der Positionsermittler 5612 kann eine Hardwareschaltkreisanordnung oder ein Prozessor sein, die bzw. der dazu ausgebildet ist, die Positionen der Endgeräte zu ermitteln. Der Positionsermittler 5612 kann dazu ausgebildet sein, die Positionen der Clientendgeräte zu ermitteln mittels expliziten Berichtens (beispielsweise wenn das Clientendgerät einen Positionsbericht an den Positionsermittler 5612 überträgt, der explizit seine Position angibt) oder algorithmischer Herleitung (beispielsweise wenn der Positionsermittler 5612 Signale algorithmisch verarbeitet, um die Position eines Clientendgeräts zu ermitteln). Bei manchen Aspekten kann der Positionsermittler 5612 einen Prozessor aufweisen, der dazu ausgebildet ist, einen Programmcode abzurufen (von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der den Positionsermittler 5612 anweist, Positionsberichte, die von den Clientendgeräten bereitgestellt werden, zu empfangen und zu interpretieren. Bei manchen Aspekten kann der Positionsermittler 5112 einen Prozessor oder einen oder mehrere Hardwarebeschleuniger aufweisen, die dazu ausgebildet sind, eine Position eines Clientendgeräts algorithmisch zu berechnen, wie etwa mittels Durchführens einer Signalstärkemessung und Ermittelns des relativen Abstands zwischen dem Führungsendgerät 4904 und dem Clientendgerät basierend darauf, wie stark die Signalstärkemessung ist. Beispielsweise kann der Positionsermittler 5612 dazu ausgebildet sein, eine Sequenz von Berechnungen bei digitalen Funk- oder Basisband-Daten durchzuführen, die von dem Netzwerkzugangsknoten 5502 empfangen werden, um eine Signalstärkemessung zu ermitteln. Der Positionsermittler 5612 kann dann dazu ausgebildet sein, den relativen Abstand zwischen den Netzwerkzugangsknoten 5502 und dem Clientendgerät zu berechnen unter Verwendung einer mathematisch definierten umgekehrt proportionalen Beziehung zwischen der empfangenen Signalstärke und dem relativen Abstand.
  • Bei manchen Aspekten kann der Positionsermittler 5112 eine Kombination eines solchen Prozessors und dedizierter Hardwarekomponenten aufweisen. Obwohl in 56 als logisch separate Komponenten gezeigt, veranschaulicht dies die funktionale Trennung zwischen dem Koordinationsverwalter 5608, dem Kommunikationsprozessor 5610 und dem Positionsermittler 5612 und beschränkt den Koordinationsverwalter 5608, den Kommunikationsprozessor 5610 und den Positionsermittler 5612 nicht darauf, physisch getrennte Komponenten zu sein. Dementsprechend können bei manchen Aspekten der Koordinationsverwalter 5608, der Kommunikationsprozessor 5610 und der Positionsermittler 5612 physisch separate Komponenten sein, während bei anderen Aspekten der Koordinationsverwalter 5608, der Kommunikationsprozessor 5610 und der Positionsverwalter 5612 physisch integrierte Komponenten sein können, wie etwa eine digital konfigurierte Hardwareanordnung einschließlich einem Schaltkreis, um mehrere Funktionen durchzuführen, oder einem Prozessor, der dazu ausgebildet ist, mehrere Unterroutinen auszuführen.
  • Der Netzwerkzugangsknoten 5502 kann deshalb den Koordinationsverwalter 5608, den Kommunikationsprozessor 5610 und den Positionsermittler 5612 auf die Weise verwenden, wie das Führungsendgerät 4904 den Koordinationsverwalter 5108, den Kommunikationsprozessor 5110 und den Positionsermittler 5112 verwendet. Der Netzwerkzugangsknoten 5502 kann deshalb die Clientendgeräte 4906 und 4908 den koordinierten Funkmessungen zuweisen, wie etwa mittels Auswählens der Clientendgeräte 4906 und 4908 zur Koordination (beispielsweise in Übereinstimmung mit deren Position), Zuweisens spezifischer Messaufgaben zu den Clientendgeräten 4906 und 4908, Anweisens der Clientendgeräte 4906 und 4908, bestimmte Messergebnisse zu teilen, Anweisens der Clientendgeräte 4906 und 4908, bestimmte Messergebnisse zu verifizieren, und/oder Zuweisens der Clientendgeräte 4906 und 4908 zu einer Messkoordinationsgruppe.
  • Beispielsweise kann der Netzwerkzugangsknoten 5502 in dem beispielhaften Fall gemäß 55A das Clientendgerät 4908 über ein Steuersignal anweisen, eine Funkmessung bei einem bestimmten Messziel durchzuführen (beispielsweise kann er dem Clientendgerät 4908 eine Messaufgabe zuweisen). Bei manchen Fällen kann das Messziel der Netzwerkzugangsknoten 5502 sein, während bei anderen Fällen das Messziel eine andere Vorrichtung sein kann. Der Netzwerkzugangsknoten 5502 kann das Clientendgerät 4908 auch anweisen, die resultierende Funkmessung mit dem Clientendgerät 4906 zu teilen. Das Clientendgerät 4908 kann deshalb die resultierende Funkmessung an das Clientendgerät 4906 übertragen, nach dem die Messaufgabe durchgeführt wurde.
  • Bei einem anderen Beispiel kann der Netzwerkzugangsknoten 5502 bei dem beispielhaften Fall gemäß 55B die Clientendgeräte 4908 und 4906 anweisen, Funkmessungen zu koordinieren, mittels Zuweisens einer ersten Messaufgabe zu dem Clientendgerät 4908 und einer zweiten Messaufgabe zu dem Clientendgerät 4906. Beispielsweise kann der Netzwerkzugangsknoten 5502 dem Clientendgerät 4908 zuweisen, den Netzwerkzugangsknoten 5502 zu messen, und dem Clientendgerät 4906 zuweisen, den Netzwerkzugangsknoten 5510 zu messen. Der Netzwerkzugangsknoten 5502 kann ferner die Clientendgeräte 4908 und 4906 anweisen, die resultierenden Funkmessung miteinander zu teilen, welche entweder strikt die Funkmessungen teilen können oder die Funkmessung verifizieren können.
  • Bei einer bei Variation der Beispiele gemäß 55A und 55B kann der Netzwerkzugangsknoten 5502 die Clientendgeräte 4906 und 4908 anweisen, eine Messkoordinationsgruppe zu bilden. Dementsprechend, anstatt die Clientendgeräte 4906 und 4908 anzuweisen, eine spezifische Messaufgabe durchzuführen und/oder die Funkmessungen auf eine bestimmte Weise zu koordinieren (beispielsweise teilen oder verifizieren), kann der Netzwerkzugangsknoten 5502 die Clientendgeräte 4906 und 4908 einer Messkoordinationsgruppe zuweisen und den Clientendgeräten 4906 und 4908 erlauben, miteinander zu verhandeln, um zu wählen, wie die Koordination durchzuführen ist.
  • Der Netzwerkzugangsknoten 5502 kann jegliche solche Koordinationsfunktionalität, wie sie im Vorhergehenden beschrieben ist, mit Bezug zu dem Führungsendgerät 4904 durchführen. Ferner können bei manchen Aspekten der Koordinationsverwalter 5608, der Kommunikationsprozessor 5610 und der Positionsermittler 5612 in einem Kernnetzwerkserver, einem Randserver oder ähnlichem bereitgestellt werden, anstatt an einer Netzwerkzugangsknotenposition. Der Koordinationsverwalter 5608, der Kommunikationsprozessor 5610 und der Positionsermittler 5612 können dann an einen Netzwerkzugangsknoten anschließen und können für den Netzwerkzugangsknoten zur Übertragung über seine Basisband-, RF- und Antennenkomponenten ein Steuersignal an den Netzwerkzugangsknoten senden, das an die Clientendgeräte adressiert ist. Der Koordinationsverwalter 5608, der Kommunikationsprozessor 5610 und der Positionsermittler 5612 können auf diese Weise jegliche Funktionalität durchführen, die für das Führungsendgerät 4904 beschrieben ist.
  • Zentralisierte Architekturen der Funkmessungskoordination können deshalb ein Führungsendgerät, einen Netzwerkzugangsknoten, einen Kernnetzwerkserver oder einen Randserver verwenden, um als Steuervorrichtung zu agieren, um die Koordination von Funkmessungen zwischen verschiedenen Clientendgeräten zu verwalten. Ferner können manche Aspekte dieser Offenbarung eine verteilte Architektur für die Funkmessungskoordination verwenden. Bei solchen verteilten Architekturen können Endgeräte miteinander verhandeln, um Funkmessungen zu koordinieren, ohne eine direkte Koordinationssteuerung, die von einer Steuervorrichtung bereitgestellt wird.
  • 57 zeigt ein Beispiel einer verteilten Architektur einer Funkmessungskoordination in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Im Unterschied zu den vorhergehenden Beispielen gemäß den 49-56, bei denen eine Steuervorrichtung eine Steuerung über die Funkmessungskoordination ausübt, können Endgeräte 5706 und 5708 miteinander verhandeln, um die Funkmessungen von Netzwerkzugangsknoten 5702 und 5710 zu koordinieren, die bei manchen Aspekten aufweisen können ein Verteilen von Messaufgaben untereinander, ein Teilen von Funkmessungen, ein Verifizieren von Funkmessungen und/oder ein Übertragen von Messberichten im Auftrag voneinander. Die Endgeräte 5706 und 5708 können Mitglieder eines Clusters sein oder können unabhängige Endgeräte sein (beispielsweise keine Mitglieder eines Clusters). Die Endgeräte 5706 und 5708 können auf die Weise der Endgeräte 4906 und 4908, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 50, ausgebildet sein.
  • 58 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration der Endgeräte 5706 und 5708 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 58 gezeigt, können die Endgeräte 5706 und 5708 ein Antennensystem 5802 und einen RF-Sendeempfänger 5804 aufweisen, die auf die Weise des Antennensystems 202 und des RF-Sendeempfängers 203, wie gezeigt und beschrieben für das Endgerät 102 in 2, ausgebildet sein können. Die Endgeräte 5706/5708 können ferner eine Kommunikationsanordnung 5806 aufweisen, die eine Messvorrichtung 5808, einen Kommunikationsprozessor 5810 und einen Positionsermittler 5812 aufweisen kann. Die Messvorrichtung 5808 und der Kommunikationsprozessor 5810 können auf die Weise der Messvorrichtung 5008 bzw. des Kommunikationsprozessors 5010 ausgebildet sein, wie gezeigt und beschrieben für die Clientendgeräte 4906/4908 in 50. Der Positionsermittler 5812 kann auf die Weise des Positionsermittlers 5112 ausgebildet sein, wie gezeigt und beschrieben für das Führungsendgerät 4904 in 51, und kann dementsprechend dazu ausgebildet sein, die Positionen von anderen Endgeräten zu ermitteln.
  • 59 zeigt ein Nachrichtensequenzdiagramm 5900 Pendant zu dem Beispiel von 57 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 59 gezeigt, können die Endgeräte 5706 und 5708 Endgeräte für die Koordination in Stufen 5902a und 5902b identifizieren. Bei manchen Aspekten kann dies ein Übertragen von Auffindsignalen (beispielsweise ausgestrahlte Signale, die die übertragende Vorrichtung identifizieren und von anderen Vorrichtungen verwendet werden können, um die übertragende Vorrichtung zu erkennen und zu identifizieren) über Seitenverbindungsschnittstellen (an deren entsprechenden Kommunikationsprozessoren 5010) aufweisen, die andere nahe gelegene Endgeräte innerhalb der Funkreichweite empfangen können. Bei manchen Aspekten können die Auffindsignale eine Position des übertragenden Endgerät angeben, welche die empfangenden Endgeräte in ihren Kommunikationsprozessoren 5010 identifizieren können. Bei manchen Aspekten können die Stufen 5902a und 5902b ein Empfangen von Steuersignalen von anderen Vorrichtungen umfassen (in deren entsprechenden Kommunikationsprozessoren 5010), wie etwa von einem Clusterführer oder Netzwerkzugangsknoten, die die Positionen der anderen Endgeräte angeben.
  • Bei manchen Aspekten können die Endgeräte 5706 und 5708 dann die Positionen der anderen Endgeräte mit dem Positionsermittler 5812 ermitteln. Falls beispielsweise das Endgerät 5706 ein Auffindsignal von dem Endgerät 5708 empfängt, kann der Positionsermittler 5812 entweder die Position des Endgeräts 5708 basierend auf der Verarbeitung des empfangenen Auffindsignals schätzen (beispielsweise mittels Schätzens der Position basierend auf der invers skalierten Beziehung zwischen der Signalstärke und dem Abstand und/oder mittels Schätzens eines Ankunftswinkels des empfangenen Auffindsignals über die Ausführung eines Ankunftswinkelschätzalgorithmus) oder basierend auf einer Position des Endgeräts 5708, die in dem Auffindsignal angegeben ist. Der Positionsermittler 5812 kann dann die relative Position zwischen dem Endgerät 5708 und dem Endgerät 5706 ermitteln (beispielsweise den Abstand zwischen dem Endgerät 5708 und dem Endgerät 5706 oder die Signalstärke zwischen dem Endgerät 5708 und dem Endgerät 5706). Bei einem anderen Beispiel, wenn das Endgerät 5706 ein Steuersignal von einer anderen Vorrichtung empfängt, die die Position des Endgeräts 5708 angibt, kann der Kommunikationsprozessor 5810 die Position des Endgeräts 5708 dem Positionsermittler 5812 bereitstellen. Der Positionsermittler 5812 kann dann die relative Position zwischen den Endgeräten 5706 und 5708 ermitteln.
  • Der Positionsermittler 5812 der Endgeräte 5706/5708 kann auf ähnliche Weise die relativen Positionen einer Mehrzahl von Endgeräten in Stufen 5902a und 5902b ermitteln. Nach dem Ermitteln der relativen Positionen kann der Positionsermittler 5812 ein oder mehrere Endgeräte, die den Endgeräten 5706/5708 nahe sind (beispielsweise innerhalb eines vorgegebenen Radius und/oder die eine empfangene Signalstärke über einem vorgegebenen Schwellenwert haben), als Koordinationskandidaten auswählen. Der Positionsermittler 5812 kann die ausgewählten Endgeräte dem Kommunikationsprozessor 5810 berichten. Beispielsweise kann der Positionsermittler 5812 des Endgeräts 5706 ermitteln, dass das Endgerät 5708 dem Endgerät 5706 nahe ist, und kann das Endgerät 5708 dem Kommunikationsprozessor 5810 als Koordinationskandidaten berichten. Das Endgerät 5708 kann auf ähnliche Weise das Endgerät 5706 als Koordinationskandidaten auswählen.
  • Nach dem Identifizieren der Endgeräte als Koordinationskandidaten können die Endgeräte 5706/5708 versuchen, eine Messkoordinationsgruppe mit den Koordinationskandidaten in Stufe 5904a und 4904b herzustellen. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 5810 des Endgeräts 5706 ein Steuersignal an das Endgerät 5708 in Stufe 5904a übertragen, das das Endgerät 4708 einlädt, eine Messkoordinationsgruppe zu bilden. Das Endgerät 5708 kann das Steuersignal in seinem Kommunikationsprozessor 5810 empfangen und kann dann in Stufe 5904b mit einem Steuersignal antworten, das die Einladung annimmt oder ablehnt. Bei dem Beispiel gemäß 59 kann das Endgerät 5708 die Einladung annehmen und folglich dem Endgerät 5706 mit einem Steuersignal antworten, das die Einladung annimmt.
  • Die Endgeräte 5706 und 5708 können somit in Stufen 5904a und 5904b eine Messkoordinationsgruppe herstellen. Die Endgeräte 5706 und 5708 können dann in Stufen 5906a und 5906b verhandeln, um die Messaufgaben untereinander zu verteilen. Die Stufen 5906a und 5906b können jegliche Funktionalität aufweisen, wie sie für die Stufen 5408a und 5408b in 54 gezeigt und beschrieben ist. Dementsprechend können die Endgeräte 5706 und 5708 entscheiden, wie sie einen gesamten Satz von Messaufgaben verteilen sollen, um einen ersten Satz von Messaufgaben, der dem Endgerät 5706 zugewiesen ist, und einen zweiten Satz von Messaufgaben, der dem Endgerät 5708 zugewiesen ist, zu ermitteln. Bei manchen Aspekten kann der erste Satz von Messaufgaben mit dem zweiten Satz von Messaufgaben gemeinsame Messaufgaben aufweisen, die die Endgeräte 5706 und 5708 verwenden können, um redundante Funkmessungen zur Verifikation zu erhalten. Bei manchen Aspekten kann der erste Satz von Messaufgaben zusätzlich oder alternativ andere Messaufgaben aufweisen als der zweite Satz von Messaufgaben, die die Endgeräte 5706 und 5708 verwenden können, um Funkmessungen gemeinsam zu verwenden.
  • Die Endgeräte 5706 und 5708 können dann deren entsprechend zugeordnete Messaufgaben in Stufen 5910a und 5910b in deren entsprechenden Messvorrichtungen 5808 durchführen und können dann in Stufen 5912a und 5912b jegliche Funkmessungen gemeinsam verwenden, die für die gemeinsame Verwendung untereinander bestimmt waren (beispielsweise übereinstimmend zur gemeinsamen Verwendung während der Verhandlungen der Stufen 5908a und 5908b). Wenn redundante Funkmessungen für die Verifikation bestimmt wurden, können die Endgeräte 5706 und 5708 die lokalen Funkmessungen mit den geteilten Funkmessungen verifizieren, die in Stufen 5910a und 5910b empfangen wurden, und optional die Funkmessungen wiederholen, wenn die redundanten Funkmessungen bei der Verifikation durchfallen.
  • Die Endgeräte 5706 und 5708 können dann die Funkmessungen in Stufen 5912a und 5912b für Mobilitätsverfahren verwenden. Dementsprechend können die Endgeräte 5706 und 5708 die Funkmessungskoordination mit einer verteilten Architektur verwalten, um auf ähnliche Weise Funkmessungen gemeinsam zu verwenden und/oder zu verifizieren.
  • Bei manchen Aspekten können Kommunikationsvorrichtungen, die sich gemeinsam bewegen, wie etwa Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die Funkmessungskoordination verwenden, um Zellenübergänge zu koordinieren. 60 zeigt ein Beispiel einer Funkmessungskoordination zwischen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002, 6004, 6006 und 6008 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 können auf die Weise der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 5, ausgebildet sein und können dementsprechend das Steuerungs- und Bewegungssystem 502, die Kommunikationsanordnung 504 und das Antennensystem 506 aufweisen. 61 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration der Kommunikationsanordnung 504 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008, die die Funkmessungskoordination steuern kann. Ein RF-Sendeempfänger 6102 kann auf die Weise des RF-Sendeempfängers 602 des Fahrzeugendgeräts 500 ausgebildet sein, wie er gezeigt und beschrieben ist mit Bezug zu 6. Eine Messvorrichtung 6104, ein Kommunikationsprozessor 6106 und ein Positionsermittler 6108 können strukturell Unterkomponenten des digitalen Signalprozessors 604 oder der Steuerung 606 sein, sind jedoch nicht ausdrücklich darauf beschränkt, eine Physische-Schicht-, eine Protokollstapelschicht- oder eine Anwendungsschicht-Komponente zu sein. Die Messvorrichtung 6104, der Kommunikationsprozessor 6106 und der Positionsermittler 6108 können auf die Weise der Messvorrichtung 5808, des Kommunikationsprozesses 5810 und des Positionsermittlers 5812, wie mit Bezug zu 58 gezeigt und beschrieben, ausgebildet sein.
  • Wie in 60 gezeigt, können sich die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 gemeinsam in Einklang bewegen, wie etwa zu dem gleichen Ziel oder entlang der gleichen Route. Eine der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 bei dem Beispiel gemäß 60, kann den Rest der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen anführen und kann somit eine Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung sein. Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 ein Cluster bilden und können deshalb eine im Voraus hergestellte Clusterverbindung haben (beispielsweise eine logische Verbindung in deren entsprechenden Kommunikationsprozessoren 6106, die über den Austausch von Steuersignalen gesteuert und verwaltet wird). Bei manchen Fällen kann die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 deshalb der Clusterführer sein, während bei anderen Fällen andere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 der Clusterführer sein können, und die Führungskommunikationsvorrichtung 6002 kann nur die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung sein, die sich vor den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 bewegt.
  • 62 zeigt ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm 6200 Pendant zu dem Beispiel gemäß 60. Wie in 62 gezeigt und mit Bezug zu dem Beispiel gemäß 60 können sich die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 in Einklang bewegen, wie etwa zu dem gleichen Ziel oder entlang der gleichen Route. Da die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 anführen kann (beispielsweise sich entlang deren Fahrtwegs vor den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 bewegt), kann die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 in Stufe 6202 Funkmessungen durchführen (mit ihrer Messvorrichtung 6104) und die Funkmessungen mit den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 in Stufe 6204 teilen (mit ihrem Kommunikationsprozessor 6106 über den RF-Sendeempfänger 6102 und das Antennensystem 506). Die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 kann damit fortfahren, Funkmessungen durchzuführen und die Funkmessungen mit den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 zu teilen.
  • Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 können die lokalen (für die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002) und die geteilten Funkmessungen (für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008) verwenden, um Mobilitätsverfahren durchzuführen, wie etwa Zellenübergänge. Diese Zellenübergänge können durch verschiedene Messschwellenwerte ausgelöst werden, wie etwa dass eine Signalenergie- oder eine Signalqualitätsmessung des bedienenden Netzwerkzugangsknotens unter einen vorgegebenen Auslöseschwellenwert fällt und/oder dass die Signalenergie- oder die Signalqualitätsmessung eines benachbarten Netzwerkzugangsknotens einen vorgegebenen Auslöseschwellenwert überschreitet. Wenn eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung in einem Funkruhezustand ist, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung lokal entscheiden, ob sie eine Zellen-Neuauswahl von einem aktuellen Netzwerkzugangsknoten zu einem benachbarten Netzwerkzugangsknoten durchführen soll. Wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung in einem Funkverbindungszustand ist, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung die Funkmessungen an ihren aktuell bedienenden Netzwerkzugangsknoten berichten, der die Funkmessungen mit den Auslöseschwellenwerten vergleichen kann und entscheiden kann, ob eine Übergabe für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ausgelöst werden soll.
  • Mit fortgeführtem Bezug zu 60 können die Funkmessungen eines Netzwerkzugangsknotens 6010 bezüglich der Signalenergie und/oder der Signalqualität abnehmen, da sich die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 weiter von dem Netzwerkzugangsknoten 6010 in Richtung hin zu dem Rand eines Abdeckungsbereichs 6014 bewegt. Andersherum können die Funkmessungen des Netzwerkzugangsknotens 6012 bezüglich der Signalenergie und/oder der Signalqualität zunehmen, wenn sich die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 in den Abdeckungsbereich 6016 hin zu dem Netzwerkzugangsknoten 6012 bewegt.
  • Dementsprechend, wenn in dem Funkruhezustand, kann der Kommunikationsprozessor 6106 der Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 damit fortfahren, die Funkmessungen auszuwerten, die von der Messvorrichtung 6104 erhalten werden, um zu ermitteln, ob die Funkmessungen die Bedingungen für eine Zellen-Neuauswahl erfüllen (beispielsweise wenn die Funkmessungen der bedienenden Zelle über einem vorgegebenen Auslöseschwellenwert sind und/oder die Funkmessungen der benachbarten Zelle unter einen vorgegebenen Auslöseschwellenwert fallen). Beispielsweise können die Kommunikationsprozessoren 6106 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 die Funkmessungen empfangen und ermitteln, ob sie einen Zellenübergang durchführen, wie etwa eine Zellen-Neuauswahl oder eine Übergabe, basierend auf den Funkmessungen. Beispielsweise kann der Protokollstapel-Programmcode, der von dem Kommunikationsprozessoren 6106 ausgeführt wird, diese Auslöseschwellenwerte definieren und Anweisungen aufweisen, die den Vergleich der empfangenen Funkmessungen mit diesen Auslöseschwellenwerten und die nachfolgende Auslösung des Zellenübergangs definieren, wenn die Funkmessungen über oder unter den verschiedenen Auslöseschwellenwerten sind.
  • Wenn in dem Funkverbindungszustand, kann der Kommunikationsprozessor 6106 der Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 Messberichte erzeugen, die die Funkmessungen aufweisen, und die Messberichte an den Netzwerkzugangsknoten 6010 berichten. Der Netzwerkzugangsknoten 6010 kann dann auf ähnliche Weise die Funkmessungen in den Messberichten vergleichen, um zu ermitteln, ob die Funkmessungen der bedienenden Zelle und/oder die Funkmessungen der benachbarten Zelle die Bedingungen für eine Übergabe erfüllen.
  • Sobald sich die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 weit genug von dem Netzwerkzugangsknoten 6010 wegbewegt hat, dass die Funkmessungen die Auslöseschwellenwerte für die Zellenübergabe erfüllen, kann die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 in Stufe 6206a den Zellenübergang von dem Netzwerkzugangsknoten 6010 zu dem Netzwerkzugangsknoten 6012 auslösen. Wenn in dem Funkruhezustand, kann der Kommunikationsprozessor 6106 in Stufe 6206a die Neuauswahl der Zelle basierend auf dem Vergleich der lokalen Funkmessungen mit den Auslöseschwellenwerten auslösen. Wenn in dem Funkverbindungszustand, kann der Kommunikationsprozessor 6106 in Stufe 6206a eine Übergabeanweisung von dem Netzwerkzugangsknoten 6010 in Reaktion auf die Messberichte einschließlich der lokalen Funkmessungen empfangen. Die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 kann dann den Zellenübergang durchführen.
  • Da die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 ihre Funkmessungen mit den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 geteilt hat, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 auch die geteilten Funkmessungen mit den Auslöseschwellenwerten verglichen haben (wenn sie in dem Funkruhezustand sind) oder die geteilten Funkmessungen an den Netzwerkzugangsknoten 6010 berichten (wenn sie in dem Funkverbindungszustand sind). Da die Funkmessungen, die von den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 verwendet werden, die gleichen sein können wie die, die von der Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 verwendet werden, um die Zellenübergabe auszulösen, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 die gleiche Zellenübergabe von dem Netzwerkzugangsknoten 6010 zu dem Netzwerkzugangsknoten 6012 in Stufe 6206b auslösen.
  • 62 zeigt daher ein Beispiel, bei dem die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung die Verantwortung für das Beschaffen von Funkmessungen für die anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen übernimmt (obwohl bei manchen Aspekten die anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auch deren eigene Funkmessungen durchführen können zusätzlich zu dem Empfangen der geteilten Funkmessungen). 63 zeigt ein Nachrichtensequenzdiagramm 6300, das ein anderes Beispiel in Übereinstimmung mit manchen Aspekten veranschaulicht, bei dem die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung die anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bezüglich des Zellenübergangs informiert. Dementsprechend, anstatt die Funkmessungen mit den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 zu teilen, kann die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 stattdessen ihre eigenen lokalen Funkmessungen in Stufe 6302 durchführen und in Stufe 6304 einen Zellenübergang basierend auf den lokalen Funkmessungen auslösen (entweder lokal ausgelöst, wenn sie in dem Funkruhezustand ist, oder extern ausgelöst durch den Netzwerkzugangsknoten 6010, wenn sie in dem Funkverbindungszustand ist). Die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 kann dann in Stufe 6306 die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 bezüglich des Zellenübergangs benachrichtigen (über den Kommunikationsprozessor 6106). Die Zellenübergangbenachrichtigung kann die Zeit des Zellenübergangs und die Identität des Ziel-Netzwerkzugangsknotens aufweisen, beispielsweise des Netzwerkzugangsknotens 6012.
  • Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 können dann deren eigene Zellenübergänge basierend auf der Benachrichtigung in Stufe 6308 auslösen und können deshalb den gleichen Zellenübergang von dem Netzwerkzugangsknoten 6010 zu dem Netzwerkzugangsknoten 6012 machen, wie die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002. Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 deren eigene Funkmessungen durchführen oder geteilte Funkmessungen von der Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 empfangen und können entscheiden, ob oder ob nicht sie den gleichen Zellenübergang machen wollen, basierend auf den lokalen oder geteilten Funkmessungen.
  • Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 einen latenzgesteuerten Zellenübergang verwenden, um den Zeitablauf des Zellenübergangs zu steuern. Wie in 60 gezeigt, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 jeweils um einen Abstand voneinander getrennt sein, während sie reisen. Die Abstände können ungefähr gleich sein, wie etwa bei einem Cluster von autonomen Vorrichtungen, die sich mit gleichförmiger Geschwindigkeit entlang des gleichen Pfads bewegen, oder sie können variieren. Da die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 durch diese Abstände voneinander getrennt sind, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 zu unterschiedlichen Zeiten von dem Abdeckungsbereich 6014 zu dem Abdeckungsbereich 6016 übergehen. Dementsprechend, anstatt den Zellenübergang beim Empfang der Übergangsbenachrichtigung in Stufe 6308 auszulösen, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 einen latenzgesteuerten Zellenübergang verwenden, um die Zeitpunkte zu staffeln, bei denen die Zellenübergänge ausgelöst werden.
  • Die entsprechenden Stufen 6308 für die jeweiligen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 können deshalb zu unterschiedlichen Zeiten auftreten. Beispielsweise kann die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 den ersten Zellenübergang durchführen und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 bezüglich des Zellenübergangs benachrichtigen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 können dann deren Zellenübergänge so staffeln, dass die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6004 den zweiten Zellenübergang rechtzeitig durchführt, die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6006 den dritten Zellenübergang rechtzeitig durchführt und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6008 den vierten Zellenübergang rechtzeitig durchführt.
  • Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 deren Positionsermittler 6108 verwenden, um die relativen Positionen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 zu ermitteln. Bei einem Beispiel kann die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 ihren Positionsermittler 6108 verwenden, um die relativen Positionen zwischen der Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 und den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 zu ermitteln. Bei manchen Aspekten kann der Positionsermittler 6108 die relativen Positionen über ein explizites Berichten (wobei beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 deren Positionen an die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 berichten) oder über eine algorithmische Herleitung (wobei beispielsweise der Positionsermittler 6108 die empfangenen Funksignale auswertet, um die relativen Positionen basierend auf der empfangenen Signalstärke zu schätzen) ermitteln. Basierend auf den relativen Positionen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 kann der Kommunikationsprozessor 6106 eine Latenz (bspw. eine Verzögerung) für jede Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6004-6008 ermitteln, um zu definieren, wie lange zu warten ist, bevor der Zellenübergang auszulösen ist. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 6106 ermitteln eine erste Latenz zum Warten für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6004 nach dem Empfang der Zellenübergangsbenachrichtigung, bevor ihr Zellenübergang ausgelöst wird, eine zweite Latenz zum Warten für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6006 nach dem Empfangen der Zellenübergangsbenachrichtigung, bevor ihr Zellenübergang ausgelöst wird, und eine dritte Latenz zum Warten für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6008 nach dem Empfangen der Zellenübergangsbenachrichtigung, bevor ihr Zellenübergang ausgelöst wird. Die erste Latenz kann die kürzeste Dauer und Zeit sein, während die dritte Zeitdauer die längste Dauer und Zeit sein kann. Der Kommunikationsprozessor 6106 kann die Latenzen basierend auf einer direkt proportionalen Beziehung der relativen Position (bspw. des Abstands) der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung und der Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 ermitteln, wobei größere relative Positionen zu größeren Latenzen führen können. Der Kommunikationsprozessor 6106 kann die zugewiesenen Latenzen in der Zellenübergangsbenachrichtigung angeben, der die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 folgen können, wenn sie den latenzgesteuerten Zellenübergang durchführen.
  • Bei manchen Aspekten können die Positionsermittler 6108 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 deren eigene relative Positionen ermitteln und deren eigene Latenzen berechnen. Beispielsweise kann der Positionsermittler 6108 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6004 seine relative Position zu der Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 ermitteln und der Kommunikationsprozessor 6106 kann dann die zu verwendende Latenz (relativ zu dem Empfang der Zellenübergangsbenachrichtigung von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002) basierend auf der relativen Position ermitteln. Der Kommunikationsprozessor 6106 kann dann die ermittelte Latenz verwenden, um den Zellenübergang zu dem Netzwerkzugangsknoten 6012 auszulösen. Bei manchen Aspekten kann die Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 ihre aktuelle Position in der Zellenübergangsbenachrichtigung angeben, die der Positionsermittler 6108 verwenden kann, um die relative Position (beispielsweise über ein explizites Berichten) zwischen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6004 und der Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 zu ermitteln. Bei manchen Aspekten kann der Positionsermittler 6108 die relative Position zwischen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6004 und der Führungsfahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 unter Verwendung einer algorithmischen Herleitung schätzen. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 6106 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6004 auch eine aktuelle Geschwindigkeit oder Beschleunigung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6004 relativ zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 ermitteln, wenn die Latenz ermittelt wird, was bei einem geeigneten Zeitablauf des latenzgesteuerten Zellenübergangs helfen kann.
  • Dementsprechend können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 die entsprechenden zu verwendenden Latenzen berechnen, um deren eigene Zellenübergänge auszulösen, und können dann deren Zellenübergänge auslösen, um den latenzgesteuerten Zellenübergang zu erreichen. Bei manchen Fällen kann dies helfen, einen „Steuersturm“ zu vermeiden, bei dem eine große Anzahl von Endgeräten das Netzwerk überlastet mittels Versuchens, zur selben Zeit überzugehen.
  • Wie im Vorhergehenden angegeben, können Übergabeentscheidungen von dem Netzwerk gehandhabt werden, wie etwa wenn der Netzwerkzugangsknoten 6010 entscheidet, eine Übergabe für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 von dem Netzwerkzugangsknoten 6010 zu dem Netzwerkzugangsknoten 6012 basierend auf Messberichten des Netzwerkzugangsknotens 6010 und des Netzwerkzugangsknotens 6012 auszulösen, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 bereitgestellt werden. Bei manchen Aspekten, bei denen die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6006 Teile eines Clusters sind, kann der Netzwerkzugangsknoten 6010 die Messberichte verwenden, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 bereitgestellt werden, um Übergaben für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6006 (beispielsweise eine oder mehrere andere Vorrichtungen in dem Cluster) auszulösen. Dementsprechend können bei manchen Aspekten die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 (beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die das Cluster nicht führen) Messberichte an den Netzwerkzugangsknoten 6010 übertragen oder nicht, und der Netzwerkzugangsknoten 6010 kann die Messberichte verwenden, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 bereitgestellt werden (beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, die das Cluster führt), um Übergaben für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 auszulösen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Netzwerkzugangsknoten 6010 dazu ausgebildet sein, den Rest des Übergabeverfahrens für jede der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 separat durchzuführen (dem Empfang der Messberichte folgend und entscheiden, eine Übergabe durchzuführen). Dementsprechend, während der Netzwerkzugangsknoten 6010 die Messberichte verwenden kann, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 bereitgestellt werden, um Übergaben der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 auszulösen, kann der Netzwerkzugangsknoten 6010 die verbleibenden Schritte des Übergabeverfahrens für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 separat durchführen.
  • 64 zeigt ein beispielhaftes Übergabeverfahren, wie genau angegeben in 3GP TS 36.300 (Version 14.2.0, Release 14), „LTE; Evolved Universal Terrestrial Radio Access (E-UTRA) and Evolved Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); Overall description; Stage 2“ für einen LTE Kontext. Wie in 64 gezeigt, kann ein Endgerät (beispielsweise „UE“) Paketdaten von einem externen Datennetzwerk über einen Zugang (beispielsweise einen „Bedienenden Zugang“ (engl.: „Serving Gateway“)) des Kernnetzwerks empfangen. Das UE kann Messberichte erzeugen und zu seinem bedienenden Netzwerkzugangsknoten (beispielsweise eine „Quell-eNB“ (engl.: „Source eNB“) übertragen, der dann eine Übergabe (beispielsweise eine „HO-Entscheidung“ (engl.: „HO Decison“)) des Endgeräts zu einem Ziel-Netzwerkzugangsknoten (beispielsweise ein „ZieleNB“ (engl.: „Target eNB“)) auslösen kann. Der bedienende Netzwerkzugangsknoten kann dann das Endgerät bezüglich der Übergabeentscheidung zu dem Ziel-Netzwerkzugangsknoten benachrichtigen (beispielsweise eine „RRC Verbindungsneukonfiguration“ (engl.: „RRC Connection Reconfiguration“)) und bezogene Daten zu dem Ziel-Netzwerkzugangsknoten weiterleiten. Das Endgerät kann sich dann mit dem Ziel-Netzwerkzugangsknoten synchronisieren mittels Durchführens einer Direktzugriffsprozedur mit dem Ziel-Netzwerkzugangsknoten, nach der der Ziel-Netzwerkzugangsknoten dem Endgerät zur Verwendung für das Endgerät einen Zeitvorsprung (beispielsweise „TA“) bereitstellen kann, um Übertragungen zu dem Ziel-Netzwerkzugangsknoten zeitlich abzustimmen. Sobald dieses Verfahren abgeschlossen ist, kann der Ziel-Netzwerkzugangsknoten der neue bedienende Netzwerkzugangsknoten für das Endgerät werden und kann über die Verbindung mit dem Zugang Daten zu und von dem Endgerät leiten. Der neue bedienende Netzwerkzugangsknoten, der alte bedienende Netzwerkzugangsknoten, der Zugang und ein Mobilitätsserver (beispielsweise „MME“) können dann das Übergangsvergabeverfahren abschließen mittels Vervollständigens eines Pfadwechsels und Löschens der Informationen des Endgeräts (beispielsweise „UE Kontextfreigabe“ (engl.: „UE Context Release)) von dem alten bedienenden Netzwerkzugangsknoten.
  • Dementsprechend kann bei manchen Aspekten der Netzwerkzugangsknoten 6010 (der als der bedienende Netzwerkzugangsknoten agiert) Messberichte von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 empfangen und die Messberichte von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 verwenden, um eine Übergabe für alle Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 auszulösen. Der Netzwerkzugangsknoten 6010, der Netzwerkzugangsknoten 6012 (der als der Ziel-Netzwerkzugangsknoten agiert), das Kernnetzwerk (einschließlich dem Mobilitätsserver und dem Zugang) und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 können dann die nachfolgenden Schritte, die auf die „HO-Entscheidung“ folgen, für die jeweiligen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 unabhängig durchführen. Dies kann eine oder mehrere separate Synchronisationsverfahren, einen Zeitvorsprung und/oder einen Austausch von Steuersignalen für die Übergaben der jeweiligen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 umfassen.
  • Bei anderen Aspekten können der Netzwerkzugangsknoten 6010, der Netzwerkzugangsknoten 6012 und das Kernnetzwerk manche oder alle der Übergabeverfahren für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 integrieren oder bündeln. Beispielsweise kann der Netzwerkzugangsknoten 6010 auf ähnliche Weise Übergaben für die jeweiligen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 basierend auf den Messberichten auslösen, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 bereitgestellt werden. Bei manchen Aspekten kann der Netzwerkzugangsknoten 6010 dann den Netzwerkzugangsknoten 6012 bezüglich der Übergaben für die jeweiligen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 mit einem einzigen Austausch eines Steuersignals benachrichtigen. Bei manchen Aspekten kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 die Übergabebenachrichtigung („RCC Verbindungsneukonfiguration“) empfangen und kann dann die Übergabebenachrichtigung an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 weiterleiten. Es kann sein, dass der Netzwerkzugangsknoten 6010 deshalb keine individuellen Übergabebenachrichtigungen an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 überträgt.
  • Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002 ein Synchronisationsverfahren mit dem Netzwerkzugangsknoten 6012 durchführen und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 können die Ergebnisse des Synchronisationsverfahrens verwenden, anstatt deren eigene individuelle Synchronisationsverfahren mit dem Netzwerkzugangsknoten 6012 durchzuführen. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 eine Direktzugriffsprozedur mit dem Netzwerkzugangsknoten 6012 durchführen, um eine Zeit- und/oder Frequenzsynchronisation mit dem Netzwerkzugangsknoten 6012 zu erhalten, und kann Informationen an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 übertragen, die die Zeit- und/oder Frequenzsynchronisation genau angeben (beispielsweise einen Abschnittszeitplan (engl.: frame schedule) und/oder eine bestimmte Trägerfrequenz). Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 können dann die Informationen verwenden, um sich mit dem Netzwerkzugangsknoten 6012 zu synchronisieren, anstatt deren eigene individuelle Direktzugriffsverfahren durchzuführen. Bei manchen Aspekten kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002 einen Zeitvorsprung von dem Netzwerkzugangsknoten 6012 als Teil der Synchronisationsverfahren empfangen und kann dann den Zeitvorsprung den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 zu deren Verwendung bereitstellen, wenn sie zu dem Netzwerkzugangsknoten 6012 übertragen. Beispielsweise kann der Zeitvorsprung für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 6002, da die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 in einem Cluster reisen, von den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 verwendbar sein, auch wenn es leichte Unterschiede in deren entsprechenden Ausbreitungsverzögerungen geben kann. Bei anderen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6004-6008 deren eigene individuelle Synchronisationsverfahren durchführen.
  • Bei manchen Aspekten können der Netzwerkzugangsknoten 6010, der Netzwerkzugangsknoten 6012 und das Kernnetzwerk dann die Übergabeverfahren für die jeweiligen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008 mit einem einzigen Austausch eines Steuersignals abschließen (beispielsweise im Unterschied zum Durchführen individueller Austausche von Steuersignalen für jede der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008). Bei anderen Aspekten können der Netzwerkzugangsknoten 6010, der Netzwerkzugangsknoten 6012 und das Kernnetzwerk die Übergabeverfahren abschließen mittels Durchführens individueller Austausche von Steuersignalen für jede der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 6002-6008.
  • 65 zeigt ein beispielhaftes Verfahren 6500 zum Durchführen von kabellosen Kommunikationen in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 65 gezeigt, weist das Verfahren 6500 auf ein Ermitteln von Positionen für eine Mehrzahl von Endgeräten einschließlich einem ersten Endgerät und einem zweiten Endgerät (6502), ein Auswählen des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts aus der Mehrzahl von Endgeräten basierend auf der Position des ersten Endgeräts und der Position des zweiten Endgeräts (6504) und ein Übertragen eines Steuersignals an das erste Endgerät oder das zweite Endgerät, um das erste Endgerät und das zweite Endgerät anzuweisen, Funkmessungen miteinander zu koordinieren (6506).
  • 66 zeigt ein Verfahren 6600 zum Durchführen kabelloser Kombinationen in einem Endgerät in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 66 gezeigt, weist das Verfahren 6600 auf ein Empfangen eines Steuersignals von der Steuervorrichtung, die das Endgerät anweist, ein erstes Messziel zu messen und eine Funkmessung des ersten Messziels mit einem zweiten Endgerät zu teilen (6602), und ein Messen des ersten Messziels und ein Übertragen der Funkmessung des ersten Messziels zu dem zweiten Endgerät (6604).
  • 67 zeigt ein Verfahren 6700 zum Durchführen kabelloser Kommunikationen in einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 67 gezeigt, weist das Verfahren 6700 auf ein Durchführen einer Funkmessung eines Netzwerkzugangsknotens (6702), ein Durchführen eines Zellenübergangs basierend auf der Funkmessung (6704) und ein Übertragen einer Benachrichtigung des Zellenübergangs an eine zweite Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, die sich mit der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung bewegt (6706).
  • Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation
  • In Übereinstimmung mit manchen Aspekten dieser Offenbarung kann ein Endgerät eine Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation verwenden, um Daten an ein Datennetzwerk zu übertragen oder von diesem zu empfangen. Bei der Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation kann ein Endgerät Daten auf Trägern übertragen und/oder empfangen, die von mehreren Netzwerkbetreibern bereitgestellt werden. Bei manchen Fällen kann dies die Datenraten erhöhen, da die Verwendung mehrerer Träger die verfügbare Bandbreite für Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckenkommunikationen erhöhen kann. Die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation kann auch die Leistungsfähigkeit erhöhen aufgrund einer zusätzlichen Flexibilität, nämlich mittels einem Endgerät Bereitstellens einer größeren Bandbreite von verschiedenen Trägern zum Auswählen, anstatt die verfügbaren Träger auf die eines einzelnen Netzwerkbetreibers zu beschränken.
  • Bei verschiedenen Aspekten kann ein Endgerät deshalb mehrere Träger auswählen, die von verschiedenen Netzwerkbetreibern bereitgestellt werden. In Übereinstimmung mit einer oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen weist ein Netzwerkbetreiber jeglichen Betreiber eines kabellosen Kommunikationsnetzwerks auf, einschließlich Mobiles-Netzwerk-Betreiber (MNOs), Kabelloser-Dienst-Betreiber, kabellose Träger, zellulare Firmen, Mobiles-Netzwerk-Träger, Mobiles-virtuelles-Netzwerk-Betreiber, Virtuelles-Netzwerk-Betreiber, mobile andere lizenzierte Betreiber oder jegliche Einheit, die auf ähnliche Weise kabellose Kommunikationsnetzwerke oder bezogene Dienste bereitstellt. Ein Netzwerkbetreiber kann auf einem oder mehreren kabellosen Netzwerken agieren (beispielsweise auf öffentlichen mobilen Landnetzwerken (engl.: Public Land Mobile Networks (PLMNs)), bei denen jedes kabellose Netzwerk eine oder mehrere Funkzugangstechnologien unterstützen kann. Dementsprechend kann eine Mehrzahl von kabellosen Netzwerken von dem gleichen Netzwerkbetreiber betrieben werden, wenn die gleiche Einheit die Netzwerkinfrastruktur bereitstellt oder betreibt (beispielsweise über Besitz oder Leasing), einschließlich Fälle, bei denen ein einzelner Netzwerkbetreiber kabellose Netzwerke von verschiedenen Funkzugangstechnologien bereitstellt.
  • Endgeräte können in der Lage sein, Träger zu verwenden, die von kabellosen Netzwerken bereitgestellt werden, die von verschiedenen Netzwerkbetreibern betrieben werden. Bei manchen Aspekten kann ein Endgerät dazu ausgebildet sein, eine Mehrzahl von Trägern, die von verschiedenen Netzwerkbetreibern bereitgestellt werden, basierend auf deren Trägereigenschaften auszuwerten (wie etwa eine Datenrate, Bandbreite, Funkzugangs- und Interferenzbedingungen, Frequenzband, Funkzugangstechnologie, Netzwerkauslastung, geographische Netzwerkverfügbarkeit und andere ähnliche Eigenschaften) und mehrere Träger auszuwählen, um sie für Aufwärtsstrecken- oder Abwärtsstreckenkommunikationen zu verwenden. Bei manchen Aspekten kann das Endgerät die mehreren Träger basierend auf Ziel-Eigenschaften einer Datenverbindung des Endgeräts auswählen, wie etwa mittels Auswählens von Trägern, die passende oder anderweitig ähnliche Eigenschaften wie die Ziel-Eigenschaften haben.
  • Das Endgerät kann dann die ausgewählten Träger für eine Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation verwenden, einschließlich eine Trägeraggregation, die Daten einer einzelnen Datenverbindung unter Verwendung mehrerer Träger liefert. Bei einem Abwärtsstreckenbeispiel kann das Endgerät einen Datenstrom von einem Datennetzwerk über eine Datenverbindung empfangen. Anstatt dass das Datennetzwerk den Datenstrom dem Endgerät über die Infrastruktur eines einzigen Netzwerkbetreibers bereitstellen muss, kann das Datennetzwerk den Datenstrom dem Endgerät über die Infrastruktur mehrerer Netzwerkbetreiber zustellen. Jeder Netzwerkbetreiber kann die finale Zustellung des Datenstroms über sein entsprechendes Funkzugangsnetzwerk unter Verwendung verschiedener Träger erreichen und das Endgerät kann somit den Datenstrom über mehrere Träger empfangen, die von verschiedenen Netzwerkbetreibern bereitgestellt werden.
  • Dementsprechend kann der Datenstrom in mehrere Unterströme zwischen dem Datennetzwerk und dem Endgerät aufgeteilt werden und jeder Träger kann dem Endgerät einen separaten Unterstrom liefern. Die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation kann implementiert werden unter Verwendung verschiedener unterschiedlicher Netzwerkarchitekturen, die den Datenstrom an unterschiedlichen Netzwerkpositionen in die Unterströme aufteilen. Die 68-70 zeigen verschiedene Beispiele der verschiedenen Netzwerkarchitekturen für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, einschließlich Beispielen, bei denen ein Datennetzwerk den Datenstrom aufteilt (in anderen Worten, bei denen das Datennetzwerk den Aufteilungsknoten aufweist), bei denen ein Kernnetzwerk den Datenstrom aufteilt (in anderen Worten, bei denen das Kernnetzwerk den Aufteilungsknoten aufweist) und bei denen ein Funkzugangsnetzwerk den Datenstrom aufteilt (in anderen Worten, bei denen das Funkzugangsnetzwerk den Aufteilungsknoten aufweist). Während manche der folgenden Beispiele sich auf einen Abwärtsstreckenfall beziehen können, in den die Zustellung eines Datenstroms eines Datennetzwerks zu einem Endgerät involviert ist, kann die hierin beschriebene Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation in der umgekehrten Richtung bei Aufwärtsstreckenfällen verwendet werden, bei denen ein Endgerät einen Datenstrom dem Datennetzwerk zustellt.
  • 68 zeigt ein Beispiel einer Netzwerkarchitektur in Übereinstimmung mit Aspekten, bei denen das Datennetzwerk den Datenstrom in Unterströme aufteilt. Wie in 68 gezeigt, kann ein Endgerät 6802 kabellose Signale von einem Netzwerkzugangsknoten 6808 über einen Träger 6804 und von einem Netzwerkzugangsknoten 6810 über einen Träger 6806 empfangen. Der Netzwerkzugangsknoten 6808 kann eine Funkzugangsnetzwerkkomponente eines ersten Netzwerkbetreibers sein, wobei der erste Netzwerkbetreiber ein erstes kabelloses Netzwerk betreibt, einschließlich das Funkzugangsnetzwerk und ein Kernnetzwerk 6812. Auf ähnliche Weise kann der Netzwerkzugangsknoten 6810 eine Funkzugangsnetzwerkkomponente eines zweiten Netzwerkbetreibers sein, wobei der zweite Netzwerkbetreiber ein zweites kabelloses Netzwerk betreibt, einschließlich das Funkzugangsnetzwerk und ein Kernnetzwerk 6814.
  • Das Endgerät 6802 kann planen, einen Datenstrom von einem Datennetzwerk 6816 zu empfangen. Der Datenstrom kann jegliche Sequenz von bezogenen Daten aufweisen, die Teil der gleichen Datenverbindung sind, wie etwa Sprachdaten, Audiodaten, Videodaten, Bilddaten, Internetverkehr oder Browserdaten, Mobiles-Spielen-Daten, Nutzeranwendungsdaten, Dateidaten, Nachrichtendaten und/oder andere ähnliche Arten von Multimedia-, Internet- und/oder Anwenderdaten. Das Datennetzwerk 6816 kann ein Server oder eine ähnliche quellartige Einheit (beispielsweise ein Paketdatennetzwerk (engl.: Packet Data Network (PDN)) sein, das den Datenstrom dem Endgerät 6802 bereitstellen kann, und kann entweder die Daten des Datenstroms lokal speichern oder die Daten von einer anderen Komponente empfangen (beispielsweise wie in dem Fall eines Sprachanrufservers, wie etwa eines IP-Multimedia-Untersystem-Servers (engl.: IP Multimedia Subsystem (IMS) server). Bei manchen Aspekten kann das Datennetzwerk 6816 extern bezüglich der Domäne des ersten und zweiten Netzwerkbetreibers sein und kann an das erste kabellose Netzwerk und das zweite kabellose Netzwerk über Zugänge (beispielsweise PDN-Zugänge (engl.: PDN Gateways (PGWs)) des Kernnetzwerks 6812 bzw. des Kernnetzwerks 6814 anschließen, die als je ein Verbindungspunkt zu den Datennetzwerken agieren, die bezüglich des ersten und zweiten kabellosen Netzwerks extern sind.
  • 71 zeigt ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm 7100 Pendant zu 68, das ein Beispiel einer Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation in Übereinstimmung mit manchen Aspekten veranschaulicht. Das Endgerät 6802 kann sich in Stufen 7102 und 7104 zuerst in dem ersten und dem zweiten kabellosen Netzwerk registrieren. Die Stufe 7102 kann ein Durchführen eines Direktzugriffsverfahrens mit dem Funkzugangsnetzwerk (einschließlich dem Netzwerkzugangsknoten 6808) des ersten kabellosen Netzwerks umfassen und, nachdem eine erste Funkzugangsverbindung hergestellt ist, ein Austauschen von Steuersignalen mit einem Registrierungsserver des Kernnetzwerks 6812, um das Endgerät 6802 in dem ersten kabellosen Netzwerk zu registrieren. Bei manchen Aspekten kann das Endgerät 6802 dem Registrierungsserver Registrierungsinformationen liefern, die der Registrierungsserver verwenden kann, um die Identität des Endgeräts 6802 zu identifizieren und das Endgerät 6802 für den Betrieb in dem ersten kabellosen Netzwerk zu authentisieren. Die Registrierungsinformationen können einen Endgerät-Identifizierer, wie etwa eine Internationaler-Mobiler-Subskribent-Identität (engl.: International Mobile Subscriber Identity (IMSI)) aufweisen. Das Endgerät 6802 kann ein ähnliches Registrierungsverfahren mit dem zweiten kabellosen Netzwerk durchführen. Dieses Registrierungsverfahren einschließlich der spezifischen Sequenz von Ereignissen, der involvierten Komponenten und der Steuersignale kann abhängig von der bestimmten Funkzugangstechnologie und den Kernnetzwerkprotokollen variieren, die von dem ersten und dem zweiten kabellosen Netzwerk verwendet werden.
  • Nach dem Registrieren in dem ersten und dem zweiten kabellosen Netzwerk kann das Endgerät 6802 die Datenverbindung mit dem Datennetzwerk 6816 herstellen, das verwendet werden wird, um den ersten und den zweiten Unterstrom über das erste und zweite kabellose Netzwerk zu übertragen. Die Datenverbindung mit dem Datennetzwerk 6816 kann deshalb logisch in eine erste Datenunterverbindung, die den ersten Unterstrom über das erste kabellose Netzwerk trägt, und eine zweite Datenunterverbindung, die den zweiten Unterstrom über das zweite kabellose Netzwerk trägt, getrennt werden. Die erste und die zweite Datenunterverbindung können in dem Kontext von 68 jeweils Ende-zu-Ende-Verbindungen sein und können sich daher von dem Endgerät 6802 zu dem Datennetzwerk 6816 erstrecken. Diese Ende-zu-Ende-Verbindungen können niedrigere Überbringer verwenden, um die Daten zwischen den Zwischenpunkten entlang des Pfades der Ende-zu-Ende-Verbindung zu transportieren. Dementsprechend kann das Endgerät 6802 einen Kernüberbringer mit dem Kernnetzwerk 6812 in Stufe 7106 herstellen, das dann einen externen Überbringer mit dem Datennetzwerk 6816 herstellen kann, um die Ende-zu-Ende-Verbindung der ersten Datenunterverbindung zu vervollständigen. Das Endgerät 6802 kann auf ähnliche Weise einen Kernüberbringer mit dem Kernnetzwerk 6814 in Stufe 7108 herstellen, das dann einen externen Überbringer mit dem Datennetzwerk 6816 herstellen kann, um die Ende-zu-Ende-Verbindung der zweiten Datenunterverbindung zu vervollständigen. Bei manchen Aspekten können diese Überbringer auf ähnliche Weise aus niedrigeren Überbringern zusammengesetzt sein, wie etwa aus Überbringern zwischen dem Endgerät 6802 und den Funkzugangsnetzwerken (beispielsweise ein Funküberbringer, der die logischen Verbindungen darstellen kann, die den Trägern 6804 und 6806 zu Grunde liegen), dem Endgerät 6802 und verschiedenen Zugängen der Kernnetzwerke 6812 und 6814, und den Funkzugangsnetzwerken und den verschiedenen Zugängen der Kernnetzwerke 6812 und 6814. Bei manchen Aspekten können die Registrierung und die Überbringerherstellung der Stufen 7102 und 7106, und 7104 und 7108, in dem gleichen Verfahren auftreten, wie etwa wenn ein Endgerät registriert ist und einen Standardüberbringer als Teil eines anfänglichen Anhaftverfahrens herstellt.
  • Die Herstellung der ersten und zweiten Datenunterverbindung und der zugrunde liegenden Überbringer kann Leitungspfade zwischen dem Endgerät 102 und dem Datennetzwerk 6816 über das erste und zweite kabellose Netzwerk definieren, wobei die Leitungspfade jeden Knoten, zwischen dem der erste und zweite Unterstrom über das erste und zweite kabellose Netzwerk transportiert werden, beschreiben. Beispielsweise können der Zwischenstart- und -endknoten jedes Überbringers festsetzen, wo die Daten für die erste und die zweite Datenunterverbindung durch das erste und zweite kabellose Netzwerk geleitet werden sollen. Wenn beispielsweise der Zugang an dem Rand des Kernnetzwerks 6814 Daten auf der ersten Datenunterverbindung von dem Datennetzwerk 6816 empfängt, wird der Zugang wissen, wo die Daten durch das Kernnetzwerk 6814 geleitet werden sollen, so dass die Daten in dem Netzwerkzugangsknoten 6808 ankommen und somit zu dem Endgerät 6802 geleitet werden können. Jeder Knoten entlang der ersten und zweiten Unterverbindung wird daher die Leitungsparameter kennen, die angeben, zu welchem Knoten die Daten übertragen werden sollen und von welchem Knoten die Daten empfangen werden sollen. Die Festsetzung der ersten und zweiten Datenunterverbindung in Stufen 7106 und 7108 kann somit Leitungsparameter für jeden Knoten zur Verwendung definieren, wenn ermittelt wird, wo die Daten für die erste und die zweite Datenunterverbindung geleitet werden sollen.
  • Dementsprechend, sobald das Endgerät 6802 die erste und die zweite Datenunterverbindung hergestellt hat, kann das Datennetzwerk 6816 den Datenstrom, der an das Endgerät 6802 adressiert ist, in Stufe 7110 aufteilen, um den ersten und zweiten Unterstrom zu erhalten. Das Datennetzwerk 6816 kann dann in Stufe 7112 den ersten Unterstrom zu dem Kernnetzwerk 6812 über die erste Datenunterverbindung und in Stufe 7120 den zweiten Unterstrom zu dem Kernnetzwerk 6814 über die zweite Datenunterverbindung übertragen. Obwohl in 71 die Stufen 7120-7126 unter den Stufen 7112-7118 dargestellt sind, können die Stufen 7120-7126 vor, gleichzeitig oder nach den Stufen 7112-7118 abgearbeitet werden.
  • Die Kernnetzwerke 6812 und 6814 können dann in Stufen 7114 und 7122 ermitteln, wo der erste und der zweite Unterstrom geleitet werden sollen. Dementsprechend kann das Kernnetzwerk 6812 die Leitungsparameter für die erste Datenverbindung referenzieren und ermitteln, dass der erste Unterstrom zu dem Netzwerkzugangsknoten 6808 des Funkzugangsnetzwerks des ersten kabellosen Netzwerks geleitet werden soll. Das Kernnetzwerk 6814 kann auf ähnliche Weise die Leitungsparameter für die zweite Datenunterverbindung referenzieren und ermitteln, dass der zweite Unterstrom zu dem Netzwerkzugangsknoten 6810 des Funkzugangsnetzwerks des zweiten kabellosen Netzwerks geleitet werden soll. Die Kernnetzwerke 6812 und 6814 können dann den ersten und den zweiten Unterstrom in Stufen 7116 und 7124 entsprechend leiten. Die Kernnetzwerke 6812 und 6814 können diese Leitung in Übereinstimmung mit den Kernnetzwerkleitungsprotokollen durchführen, wie etwa einem tunnelbasierten Protokoll. Da die Kernnetzwerke 6812 und 6814 bei manchen Aspekten jeweils mehrere Knoten enthalten können, durch die der erste und der zweite Unterstrom geleitet werden, kann jeder Knoten die Leitungsparameter verwenden, um zu ermitteln, wo der erste und der zweite Unterstrom geleitet werden sollen.
  • Der Netzwerkzugangsknoten 6808 kann den ersten Unterstrom empfangen und den ersten Unterstrom an das Endgerät 6802 über den Träger 6804 als kabellose Signale übertragen. Der Netzwerkzugangsknoten 6810 kann auf ähnliche Weise den zweiten Unterstrom empfangen und den zweiten Unterstrom zu dem Endgerät 6802 über den Träger 6806 als kabellose Signale übertragen. Das Endgerät 6802 kann dann die kabellosen Signale, die zu dem ersten und zweiten Unterstrom korrespondieren, empfangen und die kabellosen Signale verarbeiten, um den ersten und zweiten Unterstrom wiederzuerlangen. Das Endgerät 6802 kann dann den ersten und zweiten Unterstrom kombinieren, um die Trennung durch das Datennetzwerk 6816 umzukehren, und somit den Datenstrom wiedererhalten. Die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation kann somit das Endgerät 6802 in die Lage versetzen, Daten für eine einzige Datenverbindung und/oder mit dem gleichen externen Datennetzwerk über Träger, die von mehreren Netzwerkbetreibern betrieben werden, zu empfangen.
  • Während 71 ein Beispiel in der Abwärtsstreckenrichtung zeigt, kann die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation auf gleiche Weise in der Aufwärtsstreckenrichtung implementiert werden, um einen Datenstrom von einem Endgerät zu einem Datennetzwerk zu übertragen. Dementsprechend, nach dem Registrieren bei dem ersten und zweiten kabellosen Netzwerk und dem Herstellen der ersten und zweiten Datenunterverbindung, kann das Endgerät 6802 den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom aufteilen. Das Endgerät 6802 kann dann den ersten und zweiten Unterstrom als kabellose Signale über die Träger 6804 bzw. 6806 übertragen. Die Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 können die kabellosen Signale empfangen und verarbeiten und können dann den ersten und den zweiten Unterstrom über die erste und die zweite Datenunterverbindung über die Kernnetzwerke 6812 und 6814 in Übereinstimmung mit den geeigneten Leitungspfaden, die durch die Leitungsparameter definiert sind, transportieren. Die Kernnetzwerke 6812 und 6814 können dann dem Datennetzwerk 6816 den ersten und den zweiten Unterstrom über die externen Überbringer bereitstellen, während dann der erste und der zweite Unterstrom kombiniert werden können, um den Datenstrom wiederzuerlangen.
  • Die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation gemäß den 68 und 71 kann deshalb zwei separate Ende-zu-Ende-Verbindungen für die erste und zweite Datenunterverbindung verwenden, wobei das Datennetzwerk, das den Datenstrom bereitstellt (oder den Datenstrom in der Aufwärtsstreckenrichtung empfängt), für das Aufteilen des Datenstroms und das Leiten der resultierenden Unterströme zu der ersten und zweiten Datenunterverbindung verantwortlich ist. Der erste und zweite Unterstrom können deshalb während des gesamten Transports über die verschiedenen kabellosen Netzwerke getrennt bleiben und die verschiedenen kabellose Netzwerke können den ersten und den zweiten Unterstrom unabhängig voneinander transportieren. Das Endgerät kann dann den ersten und zweiten Unterstrom auf den verschiedenen Trägern separat empfangen und letztendlich den ersten und zweiten Unterstrom rekombinieren, um den Datenstrom wiederzuerlangen.
  • 72 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration des Endgeräts 6802 und des Datennetzwerks 6816 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 61 gezeigt, kann das Endgerät 6802 ein Antennensystem 7202 und einen RF-Sendeempfänger 7204 aufweisen, die auf die Weise des Antennensystems 202 und des RF-Sendeempfängers 204, wie gezeigt und beschrieben für das Endgerät 102 in 2, ausgebildet sein können. Das Endgerät 6802 kann ferner eine Kommunikationsanordnung 7206 einschließlich einem Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 und einem Kommunikationsprozessor 7210 aufweisen. Der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 und der Kommunikationsprozessor 7210 können Komponenten eines digitalen Signalprozessors (beispielsweise auf die Weise des digitalen Signalprozessors 208 des Endgeräts 102), einer Steuerung (beispielsweise auf die Weise der Steuerung 210 des Endgeräts 102) und/oder eines Anwendungsprozessors (beispielsweise auf die Weise des Anwendungsprozessors 212) des Endgeräts 6802 aufweisen. Die Darstellung gemäß 72 veranschaulicht somit, dass, während das Endgerät 6802 den Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 und den Kommunikationsprozessor 7210 aufweisen kann, diese Komponenten nicht darauf beschränkt sind, exklusiv als Teile der physischen Schicht, der Protokollstapelschicht oder der Anwendungsschicht implementiert zu werden, und können stattdessen in jeglicher oder einer Kombination der physischen Schicht, der Protokollstapelschicht oder der Anwendungsschicht implementiert werden.
  • Der Kommunikationsprozessor 7230 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, die gesamten Übertragungs- und Empfangsfunktionen des Endgeräts 6802 zu steuern, einschließlich ein Ermitteln, wann bestimmte Kommunikationen übertragen und empfangen werden sollen, was in jeder Übertragung übertragen werden soll und was von jedem Empfang wiedererlangt werden soll. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann dazu ausgebildet sein, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Verarbeitung algorithmisch definiert, die in die Zeitplanung, Übertragung und den Empfang solcher Kommunikationsanweisungen involviert ist. Mit Bezug auf das Endgerät 102 gemäß 2 kann der Kommunikationsprozessor 7210 eine Steuerkomponente sein, wie etwa die Steuerung 210, und kann dementsprechend eine Protokollstapelschicht-Komponente sein (obwohl er nicht streng darauf beschränkt ist). Der Programmcode, der von dem Kommunikationsprozessor 7210 ausgeführt wird, kann deshalb eine Protokollstapelschicht-Software sein.
  • Der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 kann ein Prozessor oder eine dedizierte Hardwarekomponente aufweisen, die dazu ausgebildet ist, getrennte empfangene Unterströme zu rekombinieren, um einen ursprünglichen Datenstrom wiederzuerlangen (beispielsweise für eine Abwärtsstrecken-Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation), und/oder einen ursprünglichen Datenstrom aufzuteilen, um mehrere Unterströme zu erhalten (beispielsweise für Aufwärtsstrecken-Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation). Bei manchen Prozessorimplementierungen kann der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 dazu ausgebildet sein, einen Programmcode zu empfangen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Verarbeitungsfunktionen zum Aufteilen eines Datenstroms in separate Unterströme und/oder zum Kombinieren separater Unterströme, um einen Datenstrom wiederzuerlangen, algorithmisch definiert. Bei manchen Hardwareimplementierungen kann der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 einen Hardwareschaltkreis aufweisen, der mit einer digitalen Logistik konfiguriert ist, die die Verarbeitungsfunktionen zum Trennen eines Datenstroms in separate Unterströme und/oder zum Kombinieren separater Unterströme, um einen Datenstrom wiederzuerlangen, definiert. Bei manchen Aspekten kann der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 eine Protokollstapel- oder Anwendungsschichtkomponente sein, wie etwa eine Unterkomponente einer Steuerung (beispielsweise auf die Weise der Steuerung 210 des Endgeräts 102) oder eines Anwendungsprozessors (beispielsweise auf die Weise des Anwendungsprozessors 212 des Endgeräts 102) des Endgeräts 6802.
  • Obwohl in 72 als logisch getrennte Komponenten gezeigt, veranschaulicht dies die funktionale Trennung zwischen dem Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 und dem Kommunikationsprozessor 7210 und beschränkt den Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 und den Kommunikationsprozessor 7210 nicht darauf, physisch getrennte Komponenten zu sein. Dementsprechend können bei manchen Aspekten der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 unter Kommunikationsprozessor 7210 physisch getrennte Komponenten sein, während bei anderen Aspekten der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 und der Kommunikationsprozessor 7210 physisch integrierte Komponenten sein können, wie etwa eine digital konfigurierte Hardwareanordnung, die einen Schaltkreis aufweist, um mehrere Funktionen durchzuführen, oder ein Prozessor, der dazu ausgebildet ist, mehrere Unterroutinen auszuführen.
  • Mit fortgesetztem Bezug zu 71 kann der Kommunikationsprozessor 7210 dazu ausgebildet sein, die Protokollstapelschichtregistrierung und die Verbindungsherstellungsfunktionen der Stufen 7102-7108 durchzuführen. In der Abwärtsstreckenrichtung kann der Kommunikationsprozessor 7210, nachdem das Antennensystem 7202 und der RF-Sendeempfänger 7204 die kabellosen Signale von dem Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 empfangen und in Basisbandabtastwerte umgewandelt haben, dazu ausgebildet sein, die Physische-Schicht- und Protokollstapelschichtverarbeitung durchzuführen, um den ersten und den zweiten Unterstrom wiederzuerlangen. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann dann den ersten und den zweiten Unterstrom dem Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 bereitstellen, der dann den ersten und zweiten Unterstrom rekombinieren kann, um den Datenstrom wiederzuerlangen, der von dem Datennetzwerk 6816 stammt. Der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 kann optional den Datenstrom einer anderen Komponente des Endgeräts 6802 bereitstellen, wie etwa einer Anwendungsschichtkomponente, die die Daten einem Anwender präsentieren kann oder die Daten auf andere Weise dem Anwender verfügbar machen kann. In der Aufwärtsstreckenrichtung kann der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 dazu ausgebildet sein, den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom aufzuteilen und den ersten und zweiten Unterstrom dem Kommunikationsprozessor 7210 zur Protokollstapel- und Physische-Schicht-Verarbeitung bereitzustellen. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann die Protokollstapelschicht- und Physische-Schicht-Verarbeitung durchführen, um Basisbandabtastwerte zu erzeugen, die der RF-Sendeempfänger 7204 und das Antennensystem 7202 dann an die Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 als kabellose Signale übertragen können.
  • Bei manchen Aspekten kann das Endgerät 6802 gemäß einer Mehrfach(beispielsweise Dual)-Empfangs- und/oder Mehrfach(beispielsweise Dual)-Übertragungsarchitektur konfiguriert sein und kann dazu ausgebildet sein, gleichzeitig auf mehreren kabellosen Verbindungen zu übertragen und/oder zu empfangen. Die mehreren kabellosen Verbindungen können auf den gleichen oder auf verschiedenen Frequenzbändern sein und/oder bei gleichen oder verschiedenen Funkzugangstechnologien und das Endgerät 6802 kann deshalb dazu ausgebildet sein, getrennte kabellose Verbindungen zur gleichen Zeit als Teil der Zwischen-Bänder- und/oder Zwischen-RAT-Trägeraggregation zu unterstützen. Obwohl andere Mehrfach(beispielsweise Dual)-Empfangs/Übertragungsarchitekturen auch möglich sind, kann bei manchen Aspekten das Antennensystem 7202 eine erste Antenne (oder Antennenanordnung) und eine zweite Antenne (oder Antennenanordnung) aufweisen, wobei die erste und die zweite Antenne gleichzeitig auf zwei entsprechenden kabellosen Verbindungen übertragen und/oder empfangen können. Der RF-Sendeempfänger 7204 kann optional auch ein Dualband-RF-Sendeempfänger (oder zwei separate RF-Sendeempfänger) sein, die dazu ausgebildet sind, gleichzeitig über zwei kabellose Verbindungen zu übertragen und/oder zu empfangen. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann optional auch dazu ausgebildet sein, zwei getrennte kabellose Verbindungen gleichzeitig zu verwalten, wie etwa mit separaten Protokollstapelinstanzen, die in dem gleichen Prozessor ausgeführt werden, mit einem Protokollstapel, der gleichzeitig mehrere kabellose Verbindungen, die in einem Prozessor ausgeführt werden, unterstützt, oder mittels implementiert Seins als zwei separate Prozessoren, die kollektiv den Kommunikationsprozessor 7210 bilden und jeweils einen entsprechenden Protokollstapel ausführen. Das Endgerät 6802 kann deshalb dazu ausgebildet sein, die kabellosen Signale auf den Trägern 6804 und 6806 von den Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 in der Abwärtsstreckenrichtung gleichzeitig zu empfangen und/oder die kabellosen Signale auf den Trägern 6804 und 6806 an die Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 in der Aufwärtsstreckenrichtung gleichzeitig zu übertragen.
  • Mit fortgesetztem Bezug zu 72 kann das Datennetzwerk 6816 einen Leitungsprozessor 7212, eine Stromsteuerung 7214 und einen Speicher 7216 aufweisen. Der Leitungsprozessor 7212 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, Daten zu oder von dem Datennetzwerk 6816 über die geeignete Datenunterverbindung zu leiten. Dementsprechend kann der Leitungsprozessor 7212 die Herstellung der Ende-zu-Ende-Verbindungen und der zugrunde liegenden externen Überbringer in Stufen 7106 und 7108 durchführen und kann somit die Leitungsparameter zum Transportieren der Daten auf der ersten und zweiten Datenunterverbindung bestimmen und ansonsten die erste und zweite Datenunterverbindung verwalten und aufrechterhalten. Der Leitungsprozessor 7212 kann dazu ausgebildet sein, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der diese Funktionalität in der Form von ausführbaren Anweisungen algorithmisch definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation.
  • Die Stromsteuerung 7214 kann einen Prozessor und/oder eine dedizierte Hardwarekomponente aufweisen, die dazu ausgebildet ist, separat empfangene Unterströme zu rekombinieren, um einen ursprünglichen Datenstrom wiederzuerlangen (beispielsweise für Abwärtsstrecken-Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation) und/oder einen ursprünglichen Datenstrom aufzuteilen, um mehrere Unterströme zu erhalten (beispielsweise für Aufwärtsstrecken-Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation). Bei manchen Prozessorimplementierungen kann die Stromsteuerung 7214 dazu ausgebildet sein, einen Programmcode zu empfangen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Verarbeitungsfunktionen zum Trennen eines Datenstroms in separate Unterströme und/oder zum Kombinieren getrennter Unterströme, um einen Datenstrom wiederzuerlangen, algorithmisch definiert. Bei manchen Dedizierte-Hardware-Implementierungen kann die Stromsteuerung 7214 ein Hardwareschaltkreis sein, der mit einer digitalen Logik konfiguriert ist, die die Verarbeitungsfunktionen zum Aufteilen eines Datenstroms in separate Unterströme und/oder zum Kombinieren separater Unterströme, um einen Datenstrom wiederzuerlangen, definiert.
  • Der Speicher 7216 kann optional die Daten des Datenstroms speichern. Alternativ kann das Datennetzwerk 6816 den Datenstrom von einem externen Ort empfangen, wie etwa von einem anderen Datennetzwerk oder Kernnetzwerk.
  • Obwohl in 72 als logisch getrennte Komponenten gezeigt, veranschaulicht dies die funktionale Trennung zwischen dem Leitungsprozessor 7212 und der Stromsteuerung 7214 und beschränkt den Leitungsprozessor 7212 und die Stromsteuerung 7214 nicht darauf, physisch getrennte Komponenten zu sein. Dementsprechend können bei manchen Aspekten der Leitungsprozessor 7212 und die Stromsteuerung 7214 physisch getrennte Komponenten sein, während bei anderen Aspekten der Leitungsprozessor 7212 und die Stromsteuerung 7214 physisch integrierte Komponenten sein können, wie etwa eine digital konfigurierte Hardwareanordnung, die einen Schaltkreis aufweist, um mehrere Funktionen durchzuführen, oder ein Prozessor, der dazu ausgebildet ist, mehrere Unterroutinen auszuführen.
  • In der Abwärtsstreckenrichtung kann die Stromsteuerung 7214 den Datenstrom von dem Speicher 7216 und/oder von einem externen Ort empfangen. Die Stromsteuerung 7214 kann dann den Datenstrom in einen ersten und einen zweiten Unterstrom aufteilen und den ersten und den zweiten Unterstrom dem Leitungsprozessor 7212 bereitstellen. Der Leitungsprozessor 7212 kann dann den ersten und den zweiten Unterstrom auf die erste bzw. die zweite Datenunterverbindung zum Transport zu dem Endgerät 6802 über das erste und das zweite kabellose Netzwerk abbilden. In der Aufwärtsstreckenrichtung kann der Leitungsprozessor 7212 den ersten und den zweiten Unterstrom von den Kernnetzwerken 6812 bzw. 6814 auf der ersten und der zweiten Datenunterverbindung empfangen. Der Leitungsprozessor 7212 kann dann den ersten und den zweiten Unterstrom der Stromsteuerung 7214 bereitstellen, die den ersten und den zweiten Unterstrom rekombinieren kann, um den Datenstrom wiederzuerlangen, der von dem Endgerät 6802 stammt. Die Stromsteuerung 7214 kann optional den Datenstrom dem Speicher 7216 und/oder einem externen Ort bereitstellen.
  • Bei manchen Aspekten der Netzwerkarchitektur, die in 68 gezeigt ist, können der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 und die Stromsteuerung 7214 über den Protokollstapelschichten arbeiten, wie etwa in den Transport- oder Anwendungsschichten. Bei manchen Aspekten können der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 und die Stromsteuerung 7214 exklusiv in der Anwendungsschicht arbeiten und können die Stromaufteilung und -kombinierung auf eine Weise durchführen, die nahezu oder vollständig transparent für das erste und das zweite kabellose Netzwerk sind. Beispielsweise kann die Stromsteuerung 7214 den Datenstrom in den ersten und den zweiten Unterstrom in der Anwendungsschicht aufteilen und nachfolgend den ersten und den zweiten Unterstrom unabhängig voneinander abbilden und durch das erste und zweite kabellose Netzwerk transportieren. Dementsprechend können bei manchen Aspekten die Stromaufteilung und - rekombination außerhalb der Domäne des Netzwerkbetreibers gehandhabt werden.
  • 69 zeigt ein anderes Beispiel einer Netzwerkarchitektur in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, bei denen ein Kernnetzwerk den Datenstrom in Unterströme aufteilt. 73 zeigt ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm 7300 Pendant zu dem Beispiel gemäß 69 in Übereinstimmung in manchen Aspekten. Wie in 69 gezeigt, kann das Endgerät 6802 den Datenstrom in der Form des ersten und zweiten Unterstroms empfangen (beispielsweise in der Abwärtsstreckenrichtung), der auf den Trägern 6804 und 6806 übertragen wird, unter Verwendung der Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation. Jedoch, im Unterschied zu 68, bei der das Datennetzwerk 6816 den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom aufteilt, kann der Steuerserver 6902, der in dem Kernnetzwerk 6812 angeordnet ist, den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom aufteilen. Die erste Datenunterverbindung kann deshalb eine Brücke zwischen dem Endgerät 6802 und dem Datennetzwerk 6816 bilden, während die zweite Datenunterverbindung eine Brücke zwischen dem Endgerät 6802 und dem Steuerserver 6904 bilden kann.
  • Dementsprechend, mit fortgeführtem Bezug zu 73, kann sich das Endgerät 6802 in Stufen 7302 und 7304 bei dem ersten und zweiten kabellosen Netzwerk auf die gleiche Weise oder auf ähnliche Weise wie in den Stufen 7102 und 7104 in 71 registrieren. Das Endgerät 6802 kann auch die erste Datenunterverbindung mit dem Datennetzwerk 6816 in Stufe 7306 herstellen einschließlich dem Kernüberbringer und dem externen Überbringer, jedoch, im Unterschied zu Stufe 7108 in 71, kann das Endgerät 6802 die zweite Datenunterverbindung mit einem Kernüberbringer aber ohne einen externen Überbringer herstellen.
  • Wie in 69 gezeigt, kann die zweite Datenunterverbindung in Übereinstimmung mit manchen beispielhaften Ausführungsformen deshalb keine Ende-zu-Ende-Verbindung sein und kann anstatt dessen eine Brücke zwischen dem Endgerät 6802 und dem Steuerserver 6904 bilden, der in dem Kernnetzwerk 6814 angeordnet ist. Die Steuerserver 6902 und 6904 können somit einen Querüberbringer in Stufe 7308 herstellen, der eine Brücke zwischen den Kernnetzwerken 6812 und 6814 bildet, wodurch ein Pfad bereitgestellt wird, um Daten von dem Kernnetzwerk 6812 zu dem Kernnetzwerk 6814 und zu dem Endgerät 6802 über den Träger 6804 des zweiten kabellosen Netzwerks zu transportieren.
  • Das Datennetzwerk 6816 kann dann den Datenstrom (beispielsweise ohne Trennung in Unterströme) in Stufe 7310 dem Kernnetzwerk 6812 bereitstellen, wo der Datenstrom von dem Steuerserver 6902 empfangen werden kann. Der Steuerserver 6902 kann dann in Stufe 7312 den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom aufteilen und kann in Stufe 7314 den ersten Unterstrom dem Funkzugangsnetzwerk des ersten kabellosen Netzwerks bereitstellen, das den Netzwerkzugangsknoten 6808 aufweist. Der Steuerserver 6902 kann die Leitungsparameter verwenden, die während der Herstellung des Kernüberbringers der ersten Datenunterverbindung ermittelt wurden, um die geeignete Leitung für den ersten Unterstrom zu ermitteln. Der Netzwerkzugangsknoten 6808 kann dann den ersten Unterstrom an das Endgerät 6802 als kabellose Signale auf dem Träger 6804 übertragen.
  • Der Steuerserver 6902 kann in Stufe 7318 den zweiten Unterstrom zu dem Steuerserver 6904 des Kernnetzwerks 6814 übertragen unter Verwendung des Querüberbringers. Obwohl in 73 die Stufen 7318-7322 unter den Stufen 7314-7316 dargestellt sind, können die Stufen 7318-7322 vor, gleichzeitig oder nach den Stufen 7314-7316 durchgeführt werden. Der Steuerserver 6902 kann dann den zweiten Unterstrom zu dem Funkzugangsnetzwerk des zweiten kabellosen Netzwerks einschließlich dem Netzwerkzugangsknoten 6810 leiten und kann die Leitungsparameter verwenden, die während der Herstellung des Kernüberbringers der zweiten Datenunterverbindung ermittelt wurden, um die geeignete Leitung für den zweiten Unterstrom zu ermitteln. Der Netzwerkzugangsknoten 6810 kann dann den zweiten Unterstrom an das Endgerät 6802 als kabellose Signale auf dem Träger 6806 übertragen. Das Endgerät 6802 kann dann den ersten und den zweiten Unterstrom mit der Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation empfangen und damit fortfahren, den ersten und den zweiten Unterstrom zu rekombinieren, um den Datenstrom wiederzuerlangen.
  • In der Aufwärtsstreckenrichtung kann das Endgerät 6802 den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom aufteilen und den ersten und zweiten Unterstrom auf den Trägern 6804 bzw. 6806 übertragen. Die Funkzugangsnetzwerke des ersten und zweiten kabellosen Netzwerks können dann den ersten und zweiten Unterstrom zu den Steuerservern 6902 und 6904 leiten. Der Steuerserver 6904 kann den zweiten Unterstrom zu dem Steuerserver 6902 unter Verwendung des Querüberbringers leiten, der dann den ersten und zweiten Unterstrom rekombinieren kann, um den Datenstrom wiederzuerlangen. Der Steuerserver 6902 kann dann den Datenstrom an das Datennetzwerk 6816 übertragen.
  • 74 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration des Endgeräts 6802, des Steuerservers 6902 und des Steuerservers 6904 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Das Endgerät 6802 kann auf die gleiche Weise ausgebildet sein, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 72. Der Steuerserver 6902 kann einen Leitungsprozessor 7402 und eine Stromsteuerung 7404 aufweisen. Der Leitungsprozessor 7402 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Leitungsfunktionalität des Steuerservers 6902 als ausführbare Anweisungen algorithmisch definiert, einschließlich der Herstellung der Überbringer, der Ermittlung der Leitungsparameter und der Ausführung der Leitung auf verschiedenen Überbringern in Übereinstimmung mit den Leitungsparametern. Die Stromsteuerung 7404 kann ein Prozessor und/oder eine dedizierte Hardwarekomponente sein, die dazu ausgebildet ist, separat empfangene Unterströme zu rekombinieren, um einen ursprünglichen Datenstrom wiederzuerlangen (beispielsweise für Abwärtsstrecken-Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation) und/oder um einen ursprünglichen Datenstrom aufzuteilen, um mehrere Unterströme zu erhalten (beispielsweise für Aufwärtsstrecken-Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation). Bei manchen Prozessorimplementierungen kann die Stromsteuerung 7404 dazu ausgebildet sein, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Verarbeitungsfunktionen zum Aufteilen eines Datenstroms in separate Unterströme und/oder zum Kombinieren separater Unterströme, um einen Datenstrom wiederzuerlangen, definiert. Bei manchen Hardwareimplementierungen kann die Stromsteuerung 7404 ein Hardwareschaltkreis sein, der mit einer digitalen Logik konfiguriert ist, die die Verarbeitungsfunktionen zum Aufteilen eines Datenstroms in separate Unterströme und/oder zum Kombinieren separater Unterströme, um einen Datenstrom wiederzuerlangen, definiert.
  • Obwohl in 74 als logisch getrennte Komponenten gezeigt, veranschaulicht dies die funktionale Trennung zwischen dem Leitungsprozessor 7402 und der Stromsteuerung 7404 und beschränkt den Leitungsprozessor 7402 und die Stromsteuerung 7404 nicht darauf, physisch getrennte Komponenten zu sein. Dementsprechend können bei manchen Aspekten der Leitungsprozessor 7402 und die Stromsteuerung 7404 physisch getrennte Komponenten sein, während bei anderen Aspekten der Leitungsprozessor 7402 und die Stromsteuerung 7404 physisch integrierte Komponenten sein können, wie etwa eine digital konfigurierte Hardwareanordnung, die einen Schaltkreis zum Durchführen mehrerer Funktionen aufweist, oder ein Prozessor, der dazu ausgebildet ist, mehrere Unterroutinen auszuführen.
  • Bei manchen Aspekten, wie etwa bei der beispielhaften Darstellung gemäß 74, kann der Steuerserver 6904 auf die gleiche oder ähnliche Weise konfiguriert sein wie der Steuerserver 6902 und kann somit einen Leitungsprozessor 7408 und eine Stromsteuerung 7410 aufweisen, die dazu ausgebildet sind, die Leitung zu und von dem Steuerserver 6904 und eine Stromkombination bzw. -trennung durchzuführen. Bei anderen Aspekten kann es sein, dass der Steuerserver 6904 die Stromsteuerung 7410 nicht aufweist. Beispielsweise kann der Steuerserver 6904 von dem Steuerserver 6902 Unterströme über den Querüberbringer empfangen und die Unterströme dem Steuerserver 6902 über den Querüberbringer bereitstellen, ohne lokal die Stromaufteilung oder -kombination durchzuführen. Dementsprechend kann es sein, dass bei manchen beispielhaften Ausführungsformen der Steuerserver 6904 die Stromaufteilungs- oder -kombinationsfunktionalität in der Form der Stromsteuerung 7410 nicht aufweist.
  • Wie im Vorhergehenden genau angegeben, kann bei manchen Aspekten die beispielhafte Netzwerkarchitektur gemäß 68 die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation über der Protokollstapelschicht erreichen, wie etwa in der Transportschicht und/oder der Anwendungsschicht. Da die Stromaufteilung und - kombination der Netzwerkarchitektur gemäß 69 in dem Kernnetzwerk auftreten kann, beispielsweise in dem Steuerserver 6902, können bei manchen Aspekten die Stromaufteilung und -kombination in den Protokollstapelschichten und/oder Transportschichten implementiert werden. Beispielsweise kann der Steuerserver 6902 in einem Zugang des Kernnetzwerks 6812 angeordnet werden (beispielsweise in einem bedienenden Zugang (SGW) oder einem PDN-Zugang (PGW)) und die Kernüberbringer, die für den Transport der Unterströme über die Kernnetzwerke 6812 und 6814 verwendet werden, können Protokollstapelschichtüberbringer (beispielsweise die ein Tunnelprotokoll verwenden, wie etwa ein GPRS Tunnelprotokoll (GTP)) und/oder Transportschichtüberbringer (beispielsweise die ein Protokoll wie etwa IP verwenden) sein. Der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 des Endgeräts 6802 und die Stromsteuerung 7404 des Steuerservers 6902 können deshalb die Stromaufteilung und -kombination in den Protokollstapelschichten und/oder den Transportschichten durchführen, beispielsweise in Übereinstimmung damit, ob die Kernüberbringer, die verwendet werden, um den ersten und den zweiten Unterstrom separat zu transportieren, Protokollstapelschichtüberbringer oder Transportschichtüberbringer sind.
  • Da das Kernnetzwerk 6812 und das Kernnetzwerk 6814 deren eigene Kernüberbringer beibehalten können, um die Unterströme zu transportieren, können das Kernnetzwerk 6812 und das Kernnetzwerk 6814 den Transport der Unterströme durch deren Netzwerkpfade separat verwalten und steuern. Dementsprechend, während die Daten des ersten und zweiten Unterstroms aufgrund des Ursprungs in dem Datenstrom assoziiert werden können, kann die Steuerung über den Transport der Daten separat in den entsprechenden Kernnetzwerken gehandhabt werden.
  • 70 zeigt ein anderes Beispiel einer Netzwerkarchitektur in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, bei der ein Kernnetzwerk den Datenstrom in Unterströme aufteilt. 75 zeigt ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm 7500 Pendant zu dem Beispiel gemäß 70 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 70 gezeigt kann das Datennetzwerk 6816 den Datenstrom dem Kernnetzwerk 6812 bereitstellen, welches den Datenstrom (nicht aufgeteilt) dem Funkzugangsnetzwerk des ersten kabellosen Netzwerks bereitstellen kann. Der Netzwerkzugangsknoten 6808 (oder alternativ andere Komponenten, wie etwa ein Randserver), können dann den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom aufteilen. Der Netzwerkzugangsknoten 6808 kann dann den ersten Unterstrom an das Endgerät 6802 über den Träger 6804 übertragen und kann den zweiten Unterstrom zu dem Netzwerkzugangsknoten 6810 in dem Funkzugangsnetzwerk des zweiten kabellosen Netzwerks übertragen. Der Netzwerkzugangsknoten 6810 kann dann den zweiten Unterstrom zu dem Endgerät 6802 über den Träger 6806 übertragen. Das Endgerät 6802 kann dann den ersten und den zweiten Unterstrom mit der Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation empfangen und nachfolgend den ersten und den zweiten Unterstrom rekombinieren, um den Datenstrom wiederzuerlangen. Die erste Datenunterverbindung kann deshalb eine Brücke zwischen dem Endgerät 6802 und dem Datennetzwerk 6816 bilden, während die zweite Datenunterverbindung eine Brücke zwischen dem Endgerät 6802 und dem Netzwerkzugangsknoten 6810 bilden kann.
  • Wie in 75 gezeigt, kann sich das Endgerät 6802 in Stufen 7502 bzw. 7504 bei dem ersten und zweiten kabellosen Netzwerk auf die gleiche oder ähnliche Weise registrieren wie in den Stufen 7102 und 7104 gemäß 71. Das Endgerät 6802 kann dann die erste Datenunterverbindung in Stufe 7506 mit dem Datennetzwerk 6816 herstellen, einschließlich Herstellen der zugrunde liegenden Kern- und externen Überbringer.
  • Da in Übereinstimmung mit manchen beispielhaften Ausführungsformen die Stromaufteilung in dem Funkzugangsnetzwerk des ersten kabellosen Netzwerks durchgeführt wird, kann es sein, dass das Endgerät 6802 die zweite Datenunterverbindung nicht als Ende-zu-Ende-Verbindung mit dem Datennetzwerk 6816 über das zweite kabellose Netzwerk herstellen kann. Stattdessen kann das Endgerät 6802 in Stufe 7506 einen Funküberbringer mit dem Netzwerkzugangsknoten 6810 herstellen (wobei der Kernüberbringer mit dem Kernnetzwerk 6812 auch einen zugrunde liegenden Funküberbringer mit dem Netzwerkzugangsknoten 6808 aufweisen kann), wobei der Funküberbringer den Träger 6806 unterstützen kann. Der Netzwerkzugangsknoten 6808 kann dann in Stufe 7508 einen Querüberbringer mit dem Netzwerkzugangsknoten 6810 herstellen, der eine Brücke zwischen dem Funkzugangsnetzwerk des ersten und zweiten kabellosen Netzwerks bildet.
  • Das Datennetzwerk 6816 kann dann in Stufe 7510 den Datenstrom zu dem Kernnetzwerk 6812 übertragen, das dann in Stufe 7512 basierend auf Leitungsparametern, die in Stufe 7506 während der Herstellung der ersten Datenunterverbindung ermittelt werden, die geeignete Leitung ermittelt. Das Kernnetzwerk 6812 kann dann in Stufe 7514 den Datenstrom zu dem Netzwerkzugangsknoten 6808 in dem Funkzugangsnetzwerk des ersten kabellosen Netzwerks leiten.
  • Der Netzwerkzugangsknoten 6808 kann dann in Stufe 7516 den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom aufteilen und kann in Stufe 7518 den ersten Unterstrom an das Endgerät 6802 über den Träger 6804 übertragen. Der Netzwerkzugangsknoten 6808 kann in Stufe 7520 den zweiten Unterstrom zu dem Netzwerkzugangsknoten 6810 in dem Funkzugangsnetzwerk des zweiten kabellosen Netzwerks über den Querüberbringer übertragen. Der Netzwerkzugangsknoten 6810 kann dann in Stufe 7522 den zweiten Unterstrom zu dem Endgerät 6802 über den Träger 6806 übertragen. Das Endgerät 6802 kann den ersten und den zweiten Unterstrom empfangen und rekombinieren, um den Datenstrom wiederzuerlangen.
  • In der Aufwärtsstreckenrichtung kann das Endgerät 6802 den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom aufteilen und den ersten Unterstrom an den Netzwerkzugangsknoten 6808 über den Träger 6804 und den zweiten Unterstrom zu dem Netzwerkzugangsknoten 6810 über den Träger 6806 übertragen. Der Netzwerkzugangsknoten 6810 kann den zweiten Unterstrom zu dem Netzwerkzugangsknoten 6808 übertragen, der dann den ersten und zweiten Unterstrom rekombinieren kann, um den Datenstrom wiederzuerlangen. Der Netzwerkzugangsknoten 6810 kann dann den Datenstrom über das Kernnetzwerk 6812 in Übereinstimmung mit den Leitungsparametern der ersten Datenunterverbindung zu dem Datennetzwerk 6816 übertragen.
  • 76 zeigt beispielhafte interne Konfigurationen des Endgeräts 6802, des Netzwerkzugangsknotens 6808 und des Netzwerkzugangsknotens 6810. Das Endgerät 6802 kann auf die Weise ausgebildet sein, wie im Vorhergehenden gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 72. Die Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 können aufweisen entsprechende Antennensysteme 7602 und 7612, Funk/Basisband-Anordnungen 7604 und 7614 und Router 7606 und 7616. Die Antennensysteme 7602 und 7612 können auf die Weise des Antennensystems 302 ausgebildet sein, wie gezeigt und beschrieben für den Netzwerkzugangsknoten 110 in 3. Die Funk/Basisband-Anordnungen 7604 und 7614 können aufweisen einen Funk-Sendeempfänger (beispielsweise auf die Weise des Funk-Sendeempfängers 304 des Netzwerkzugangsknotens 110 in 3) und ein Basisband-Untersystem (beispielsweise auf die Weise des Basisband-Untersystems 306 des Netzwerkzugangsknotens 110 in 3) und können deshalb die Funk- und Basisband-Übertragungs- und -empfangsfunktionalität der Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 handhaben.
  • Die Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 können ferner entsprechende Router 7606 und 7616 aufweisen, die die Leitungs- und Stromsteuerfunktionen handhaben können. Wie in 76 gezeigt, kann der Router 7606 einen Leitungsprozessor 7608 und eine Stromsteuerung 4610 aufweisen. Die Leitungsprozessoren 7608 und 7618 können Prozessoren sein, die auf die Weise der Leitungsprozessoren 7212 und 7402 des Datennetzwerks 6816 und des Steuerservers 6902 ausgebildet sind, wie gezeigt und beschrieben in den 72 und 74, und können dementsprechend dazu ausgebildet sein, Leitungsfunktionen durchzuführen, wie etwa ein Empfangen von Daten, ein Ermitteln der geeigneten Leitung für die Daten basierend auf den Leitungsparametern einer entsprechenden Datenunterverbindung und Leiten der Daten entlang der geeigneten Leitung. Die Stromsteuerungen 7610 und 7620 können Prozessoren und/oder dedizierte Hardwarekomponenten sein, die auf die Weise der Stromsteuerungen 7214 und 7404 des Datennetzwerks 6816 und des Steuerservers 6902 ausgebildet sein können, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 72 und 74. Die Stromsteuerungen 7610 und 7620 können deshalb dazu ausgebildet sein, Stromsteuerfunktionen durchzuführen, wie etwa ein Aufteilen der Datenströme in mehrere Unterströme und/oder ein Rekombinieren mehrerer Unterströme, um einen Datenstrom wiederzuerlangen.
  • Dementsprechend kann in der Abwärtsstreckenrichtung der Leitungsprozessor 7608 dazu ausgebildet sein, den Datenstrom von dem Kernnetzwerk 6812 über die erste Datenunterverbindung zu empfangen und, nach dem Identifizieren, dass der Datenstrom für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zugeordnet ist basierend auf den Leitungsparametern der ersten Datenunterverbindung, den Datenstrom der Stromsteuerung 7610 bereitzustellen. Die Stromsteuerung 7610 kann dann den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom aufteilen und den ersten Unterstrom der Funk/Basisband-Anordnung 7604 und den zweiten Unterstrom dem Netzwerkzugangsknoten 6810 über den Querüberbringer bereitstellen. Die Funk/Basisband-Anordnung 7604 kann dann den ersten Unterstrom an das Endgerät 6802 mit dem Antennensystem 7602 über den Träger 6804 übertragen.
  • Der Netzwerkzugangsknoten 7616 kann den zweiten Unterstrom in dem Leitungsprozessor 7618 empfangen, der dann den zweiten Unterstrom der Funk/Basisband-Anordnung 7614 bereitstellen kann. Die Funk/Basisband-Anordnung 7614 kann dann den zweiten Unterstrom mit dem Antennensystem 7612 über den Träger 6806 übertragen. Bei manchen Aspekten kann es sein, dass der Netzwerkzugangsknoten 7616 nicht dazu ausgebildet ist, Stromsteuerfunktionen durchzuführen, wie etwa eine Stromaufteilung und - kombination, und es kann sein, dass er daher nicht die Stromsteuerung 7620 aufweist.
  • Das Endgerät 6802 kann dann den ersten und den zweiten Unterstrom von den Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 in dem Antennensystem 7202 als kabellose Signale empfangen und kann die kabellosen Signale mit dem RF-Sendeempfänger 7204 verarbeiten, um Basisbandabtastwerte für den ersten und den zweiten Unterstrom zu erhalten. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann dann die Basisbandabtastwerte in Übereinstimmung mit Physische- und Protokollstapelschichtfunktionen verarbeiten und die resultierenden Basisbanddaten für den ersten und zweiten Unterstrom dem Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 bereitstellen. Der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 kann dann den ersten und zweiten Unterstrom rekombinieren, um den Datenstrom wiederzuerlangen, und kann optional den Datenstrom anderen Komponenten des Endgeräts 6802 bereitstellen, wie etwa Anwendungsschichtkomponenten.
  • In der Aufwärtsstreckenrichtung kann der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom aufteilen (optional nach dem Empfangen des Datenstroms beispielsweise von einer Anwendungsschicht des Endgeräts 6802) und den ersten und zweiten Unterstrom dem Kommunikationsprozessor 7210 bereitstellen. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann dann den ersten und zweiten Unterstrom in Übereinstimmung mit den Protokollstapel- und Physische-Schicht-Funktionen verarbeiten und die resultierenden Basisbandabtastwerte für den ersten und zweiten Unterstrom dem RF-Sendeempfänger 7204 bereitstellen. Der RF-Sendeempfänger 7204 kann dann den ersten und zweiten Unterstrom über das Antennensystem 7202 über die Träger 6804 bzw. 6806 kabellos übertragen.
  • Der Netzwerkzugangsknoten 6808 kann den ersten Unterstrom in dem Antennensystem 7602 und der Funk/Basisband-Anordnung 7604 empfangen und verarbeiten und den ersten Unterstrom der Stromsteuerung 7610 bereitstellen. Der Netzwerkzugangsknoten 6810 kann den ersten Strom in dem Antennensystem 7612 und der Funk/Basisband-Anordnung 7614 empfangen und verarbeiten und den zweiten Unterstrom dem Leitungsprozessor 7618 bereitstellen. Der Leitungsprozessor 7618 kann dann den zweiten Unterstrom an die Stromsteuerung 7610 über den Querüberbringer übertragen. Die Stromsteuerung 7610 kann dann den ersten und zweiten Unterstrom kombinieren, um den Datenstrom wiederzuerlangen, und den Datenstrom dem Leitungsprozessor 7608 zur Leitung durch das Kernnetzwerk 6812 zu dem Datennetzwerk 6816 bereitstellen.
  • Bei manchen Aspekten können der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 und die Stromsteuerungen 7610 und 7620 die Stromaufteilung und -kombinierung in den Protokollstapelschichten durchführen, die die Funküberbringer zwischen dem Endgerät 6802 und den Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 regeln.
  • Bei manchen Aspekten kann es sein, dass der Netzwerkzugangsknoten 6810 den Router 7616 nicht aufweist, und der Router 7618 und die Stromsteuerung 7610 können den zweiten Unterstrom der Funk/Basisband-Anordnung 7614 des Netzwerkzugangsknotens 6810 bereitstellen.
  • Bei manchen Aspekten können sich die Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 untereinander abstimmen, um die Zustellung des ersten und zweiten Unterstroms über die Träger 6804 und 6806 zu steuern. Beispielsweise können die Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810, anstatt jeweils den ersten und zweiten Unterstrom unabhängig bereitzustellen, ein Steuersignal über den Querüberbringer austauschen, um die Zustellung des ersten und zweiten Unterstroms zu koordinieren. Dies kann eine Medienzugriffssteuerung(MAC)-Schicht-Koordination umfassen, wie etwa wenn die Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 den Übertragungszeitplan des ersten und zweiten Unterstroms so koordinieren, dass sie gleichzeitig auftreten. Bei manchen Fällen kann dies bei Aspekten effizienter sein, bei denen die Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 an nahegelegenen Orten verwendet werden, wie etwa an dem gleichen Zellenort oder an nahegelegenen Zellorten.
  • Bei manchen Aspekten können die Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 dazu ausgebildet sein, Daten vor und zurück zu leiten, wie benötigt. Falls beispielsweise der Netzwerkzugangsknoten 6808 stark ausgelastet wird, kann die Stromsteuerung 7610 mehr Daten von dem Datenstrom in den zweiten Unterstrom als in den ersten Unterstrom einschließen und den zweiten Unterstrom dem Netzwerkzugangsknoten 6810 zur Übertragung auf dem Träger 6806 bereitstellen. Wenn der Netzwerkzugangsknoten 6810 dann stark ausgelastet wird, kann die Stromsteuerung 7620 dazu ausgebildet sein, einen Teil des oder den ganzen zweiten Unterstrom(s) dem Netzwerkzugangsknoten 6808 zur Übertragung über den Träger 6804 zurück-bereitstellen.
  • Bei manchen Aspekten kann es sein, dass die Router 7606 und 7616 nicht direkt in dem Netzwerkzugangsknoten verwendet werden können. Beispielsweise können die Router 7606 und 7616 alternativ an einer Netzwerkrandposition verwendet werden, die zwischen dem Funkzugangs- und dem Kernnetzwerk positioniert ist, wie etwa als Teil eines Randservers. Die Router 7606 und 7616 können deshalb auf der Schnittstelle zwischen dem Kern- und Funkzugangsnetzwerk sitzen und Daten abgreifen, die diese Schnittstelle passieren. Der Leitungsprozessor 7608 und die Stromsteuerung 7610 können deshalb den Datenstrom identifizieren, wenn er diese Schnittstelle passiert, und den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom aufteilen. Der Router 7606 kann dann den ersten Datenstrom den Netzwerkzugangsknoten 6808 zur kabellosen Übertragung auf dem Träger 6806 bereitstellen und kann den zweiten Unterstrom dem Router 7616 bereitstellen.
  • Bei manchen Aspekten können die Leitungsprozessoren 7212, 7402, 7408, 7608, und/oder 7618 ein Leitungsverkapselungsprotokoll verwenden, um den ersten und zweiten Unterstrom zu dem Endgerät 6802 über das erste und zweite kabellose Netzwerk zu leiten. Beispielsweise kann die entsprechende Stromsteuerung den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom aufteilen und dann den ersten und zweiten Unterstrom dem Leitungsprozessor zur entsprechenden Leitung über die erste und zweite Datenunterverbindung bereitstellen. Der erste und zweite Unterstrom können Sequenzen von Paketen sein, die kollektiv den Datenstrom bilden. Der Leitungsprozessor kann dann die Datenpakete des ersten Unterstroms mit einem Nachrichtenkopf verkapseln, der die erste Datenunterverbindung angibt (beispielsweise der ein Feld aufweist, das identifiziert die erste Datenunterverbindung, das erste kabellose Netzwerk, den nächsten Knoten entlang der ersten Datenverbindung in dem ersten kabellosen Netzwerk, oder andere identifizierende Merkmale, die die erste Datenunterverbindung angeben), und auf ähnliche Weise die Datenpakete des zweiten Unterstroms mit einem Nachrichtenkopf verkapseln, der die zweite Datenunterverbindung angibt. Der Leitungsprozessor kann die Nachrichtenköpfe in Übereinstimmung mit einem Leitungsverkapselungsprotokoll erzeugen, wie etwa einem generischen Leitungsverkapselungsprotokoll (engl.: Generic Routing Encapsulation (GRE) protocol). Bei manchen Aspekten kann der Nachrichtenkopf auch den Träger angeben, der dazu designiert ist, die jeweiligen Datenpakete zu übertragen (beispielsweise mittels Identifizierens des Netzwerkzugangsknotens, der den Träger bereitstellt, wie etwa mit einer Netzwerkadresse oder Zellenidentität des Netzwerkzugangsknotens). Der Leitungsprozessor kann deshalb den Träger 6804 in den Nachrichtenköpfen für die Datenpakete des ersten Unterstroms angeben und den Träger 6806 in den Nachrichtenköpfen für die Datenpakete des zweiten Unterstroms angeben.
  • Die Nachrichtenköpfe können somit jedem Datenpaket einen bevorzugten physischen Übertragungspfad zuordnen, der deshalb zu den Knoten entlang der ersten und zweiten Datenunterverbindung führen kann, um die jeweiligen Datenpakete entlang des zugeordneten Leitungspfads zu leiten, bis die Datenpakete die Netzwerkzugangsknoten 6808 bzw. 6810 erreichen. Die Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 können die Datenpakete empfangen, den Nachrichtenkopf lesen, um den zugeordneten Träger zu ermitteln, und dann die Datenpakete für den ersten und zweiten Unterstrom entsprechend übertragen.
  • Das Endgerät 6802 kann die Datenpakete für den ersten und zweiten Unterstrom separat über die Träger 6804 und 6806 empfangen. Da der Nachrichtenkopf jedes Datenpakets die erste oder zweite Datenunterverbindung angibt, kann der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 identifizieren, welche Datenpakete Teil des ersten Unterstroms sind und welche Datenpakete Teil des zweiten Unterstroms sind, und dann den ersten und zweiten Unterstromreh kombinieren, um den ursprünglichen Datenstrom wiederzuerlangen, der von dem Datennetzwerk 6816 stammt. Beispielsweise können die Datenpakete des ersten und zweiten Unterstroms den Kommunikationsprozessor 7210 passieren (beispielsweise zusätzlich zu Datenpaketen von irgend einem anderen Unterstrom, der aktiv ist). Der Nachrichtenkopf jedes Datenpakets des ersten und zweiten Unterstroms kann identifizierende Informationen aufweisen, die angeben, dass das Datenpaket ein Teil des ersten oder zweiten Unterstroms ist. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann dazu ausgebildet sein, die Datenpakete zu überwachen, die ihn passieren, und jegliche Datenpakete, die einen Nachrichtenkopf haben, der sie als Teil des ersten oder zweiten Unterstroms identifiziert, dem Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 bereitstellen. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 auch die Pakete verarbeiten und entschlüsseln und die resultierenden Daten dem Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 zusammen mit den Identitätsinformationen bereitstellen, die angeben, ob die Datenpakete von dem ersten oder zweiten Unterstrom sind. Bei manchen Aspekten können der Nachrichtenkopf oder andere Daten in dem Datenpaket auch eine Paketnummer oder andere Informationen angeben, die die sequenzielle Position des Datenpakets innerhalb des Datenstroms angeben. Der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 kann dann diese Paketnummer oder andere Informationen verwenden, um die Daten aus dem Datenpaket von dem ersten und zweiten Unterstrom in der richtigen Reihenfolge anzuordnen, die mit dem Datenstrom konsistent ist. Der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 kann somit den Datenstrom wiedererlangen.
  • Alternativ kann bei manchen Aspekten die Stromsteuerung die Datenpakete mit dem Nachrichtenkopf verkapseln, wie etwa mittels Empfangens der Datenpakete des Datenstroms, Zuordnens mancher Datenpakete zu dem ersten Unterstrom mittels Verkapselns derer mit einem Nachrichtenkopf, der die erste Datenunterverbindung angibt, und Zuordnens anderer Datenpakete zu dem zweiten Unterstrom mittels Verkapselns derer mit einem Nachrichtenkopf, der die zweite Datenunterverbindung angibt. Die Stromsteuerung kann dann die verkapselten Datenpakete an den Leitungsprozessor weitergeben, der den Nachrichtenkopf jeden Datenpakets lesen kann und die Datenpakete zu dem nächsten Knoten entlang der ersten und zweiten Datenunterverbindung leiten kann.
  • Bei manchen Aspekten können der Leitungsprozessor und/oder die Stromsteuerung einen intelligenten Algorithmus verwenden, um zu entscheiden, welche Datenpakete auf welcher Datenunterverbindung geleitet werden sollen (und äquivalent, welche Datenpakete über den jeweiligen Träger übertragen werden sollen). Beispielsweise können der Leitungsprozessor und/oder die Stromsteuerung die Trägereigenschaften des Trägers der jeweiligen Datenunterverbindung berücksichtigen, wie etwa die Verzögerung und Datenrate, und können basierend auf dem Trägereigenschaften manche Datenpakete der ersten Datenunterverbindung zuordnen und andere Datenpakete der zweiten Datenunterverbindung zuordnen. Beispielsweise kann der Träger 6804 eine höhere Datenrate als der Träger 6806 haben und der Leitungsprozessor und/oder die Stromsteuerung können deshalb einen proportional größeren Anteil der Datenpakete dem ersten Unterstrom zuordnen als dem zweiten Unterstrom. Der Leitungsprozessor und/oder die Stromsteuerung können auf ähnliche Weise einen proportional größeren Anteil der Datenpakete einer Datenunterverbindung zuordnen, die eine größere Verlässlichkeit als eine andere Datenunterverbindung hat. Bei manchen Aspekten können der Leitungsprozessor und/oder die Stromsteuerung einen „günstigste Leitung zuerst“-Algorithmus verwenden, bei dem der Leitungsprozessor und/oder die Stromsteuerung so viele Datenpakete wie möglich einer „günstigeren“ Datenunterverbindung zuordnen können, bis ihre Kapazität voll ist. Sobald die günstigere Datenunterverbindung ihre volle Kapazität erreicht hat, können der Leitungsprozessor und/oder die Stromsteuerung dann die Datenpakete einer teureren Datenunterverbindung zuordnen, falls dies basierend auf dem Bedarf nötig ist.
  • Diese Techniken können analog in der Aufwärtsstreckenrichtung für den Kommunikationsprozessor und/oder den Unterstromkombinierer/aufteiler eines Endgeräts verwendet werden.
  • Die beispielhaften Netzwerkarchitekturen gemäß den 68-70 können deshalb verschiedene Ansätze zur Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation bereitstellen, wobei die verschiedenen Netzwerkarchitekturen eine Stromaufteilung und -kombination an verschiedenen Orten durchführen können. Obwohl im Vorhergehenden für die Aufteilung eines Datenstroms in zwei Unterströme beschrieben, kann die Anzahl von Unterströmen auf jegliche positive ganze Zahlen skaliert werden. Dementsprechend kann das Endgerät 6802 in dem Fall von beispielsweise drei Unterströmen in der Abwärtsstreckenrichtung drei Träger empfangen, wobei jeder Träger einen der Unterströme aufweist. Obwohl bei der Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation mindestens zwei der Träger von einer Netzwerkarchitektur bereitgestellt werden, die von verschiedenen Netzwerkbetreibern betrieben wird, kann bei manchen Aspekten auch eine Standard-Trägeraggregation zusammen mit der Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation verwendet werden. Beispielsweise kann das erste kabellose Netzwerk, das von dem ersten Netzwerkbetreiber betrieben wird, den ersten Unterstrom über einen ersten Träger bereitstellen, während das zweite kabellose Netzwerk, das von dem zweiten Netzwerkbetreiber betrieben wird, den zweiten und den dritten Unterstrom über einen zweiten bzw. einen dritten Träger bereitstellen kann. Der zweite und der dritte Träger können von dem gleichen oder von verschiedenen Netzwerkzugangsknoten des zweiten kabellosen Netzwerks bereitgestellt werden. Die Stromaufteilung kann an jeder der Netzwerkpositionen durchgeführt werden, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu den 68 bis 70. Das Beispiel von drei Trägern fortsetzend, können die drei Träger auch mittels dreier verschiedener kabelloser Netzwerke bereitgestellt werden, die von drei verschiedenen Netzwerkbetreibern betrieben werden.
  • Bei manchen Aspekten kann die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation für Peer-to-Peer(beispielsweise direkte Verbindungs)-Anwendungen verwendet werden. Beispielsweise kann ein erstes Endgerät, das Daten von einem zweiten Endgerät empfängt, dazu ausgebildet sein, die Daten über mehrere Träger zu empfangen. Die Daten können beispielsweise ein Sprachanruf oder jegliche Art von Anwenderdaten sein (beispielsweise Multimedia, Dateien oder andere Daten). Bei manchen Aspekten kann das zweite Endgerät den Datenstrom zu einem Netzwerkzugangsknoten übertragen, der dann den Datenstrom in einen ersten und zweiten Unterstrom aufteilen kann (beispielsweise auf die Weise gemäß 70). Der Netzwerkzugangsknoten kann dann den ersten Unterstrom zu dem ersten Endgerät auf einem ersten Träger übertragen und kann den zweiten Unterstrom einem anderen Netzwerkzugangsknoten in einem kabellosen Netzwerk bereitstellen, das von einem anderen Netzwerkbetreiber betrieben wird. Der andere Netzwerkzugangsknoten kann dann den zweiten Unterstrom zu dem ersten Endgerät auf einem zweiten Träger übertragen.
  • Bei einem anderen Beispiel kann der Netzwerkzugangsknoten, beispielsweise der erste Netzwerkzugangsknoten, der den Datenstrom von dem zweiten Endgerät empfängt, den Datenstrom seinem Kernnetzwerk, beispielsweise einem ersten Kernnetzwerk, bereitstellen, das dann den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom aufteilen kann und den zweiten Unterstrom einem Kernnetzwerk, beispielsweise einem zweiten Kernnetzwerk, eines kabellosen Netzwerks bereitstellen kann, das von einem anderen Netzwerkbetreiber betrieben wird (beispielsweise auf die Weise gemäß 69). Das erste Kernnetzwerk kann dann den ersten Unterstrom einem Netzwerkzugangsknoten in seinem kabellosen Netzwerk bereitstellen (beispielsweise dem ersten Netzwerkzugangsknoten oder einem anderen Netzwerkzugangsknoten in seinem kabellosen Netzwerk), der dann den ersten Unterstrom an das erste Endgerät auf einem ersten Träger übertragen kann. Das zweite Kernnetzwerk kann den zweiten Unterstrom einem Netzwerkzugangsknoten in seinem kabellosen Netzwerk bereitstellen, der dann den zweiten Unterstrom zu dem ersten Endgerät auf einem zweiten Unterträger übertragen kann. Bei einem anderen Beispiel können der erste Netzwerkzugangsknoten und das erste Kernnetzwerk den Datenstrom zu einem externen Datennetzwerk transportieren. Das externe Datennetzwerk kann dann den Datenstrom zu dem ersten Endgerät transportieren unter Verwendung einer der Techniken gemäß der 68 bis 70, beispielsweise bei der der Datenstrom von dem externen Datennetzwerk, einem Kernnetzwerk oder einem Funkzugangsnetzwerk in den ersten und zweiten Unterstrom aufgeteilt wird.
  • Verschiedene Aspekte der Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation, wie im Vorhergehenden beschrieben, können ein Endgerät umfassen, das sich bei zwei (oder mehr) kabellosen Netzwerken registriert. Das Registrierungsverfahren kann ein Authentisierungsverfahren durch das kabellose Netzwerk umfassen, das verifizieren kann, dass das Endgerät autorisiert ist, in dem kabellosen Netzwerk zu arbeiten, bevor die Registrierung abgeschlossen wird. Sobald das Endgerät registriert ist, kann es fortlaufend beide Registrierungen aufrechterhalten und somit in der Lage sein, Daten in beiden kabellosen Netzwerken zu übertragen und zu empfangen, einschließlich der Verwendung der kabellosen Netzwerke zur Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation.
  • Bei manchen Registrierungsverfahren kann ein Endgerät auf eine lokale Subskribenten-Identitäts-Modul(SIM)-Karte zugreifen und einen Endgerätidentifizierer, wie etwa eine Internationaler-Mobiler-Subskribent-Identität (IMSI), von der SIM-Karte abrufen. Das Endgerät kann dann den Endgerätidentifizierer an das Kernnetzwerk übertragen, wo ein Registrierungsserver, wie etwa ein Heimatortregister (engl.: Home Location Register (HLR)) oder einen Heimsubskribentenserver (engl.: Home Subscriber Server (HSS)), des Kernnetzwerks den bereitgestellten Endgerätidentifizierer mit bekannten Endgerätidentifizierern referenzieren kann (beispielsweise Endgerätidentifizierer der Endgeräte, für die das kabellose Netzwerk das Heimnetzwerk ist), um das Endgerät zu authentisieren. Wenn das Endgerät das kabellose Netzwerk besucht (beispielsweise beim Roaming und/oder wenn ein anderes kabelloses Netzwerk sein Heimnetzwerk ist), kann der Registrierungsserver mit dem Registrierungsserver des Heimnetzwerks des Endgeräts kommunizieren, um das Endgerät zum Roaming zu authentisieren.
  • Da das Endgerät 6802 für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation mit den kabellosen Netzwerken verbunden ist, die von verschiedenen Netzwerkbetreibern betrieben werden, kann zumindest eines der kabellosen Netzwerke für das Endgerät ein besuchtes kabelloses Netzwerk sein (in anderen Worten, nicht das Heimnetzwerk, bei dem das Endgerät primär subskribiert, beispielsweise eingeschrieben, ist, etwa ein HPLMN). Dementsprechend, während sich das Endgerät 6802 beispielsweise in dem ersten kabellosen Netzwerk als ein Heimendgerät registrieren kann, kann sich das Endgerät 6802 bei dem zweiten kabellosen Netzwerk als Besucherendgerät registrieren.
  • Bei manchen Aspekten der Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation kann ein kabelloses Netzwerk einen Pool von Besucherendgerätidentifizieren haben, die für Endgeräte verfügbar sind, die das kabellose Netzwerk zur Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation verwenden. Das kabellose Netzwerk kann dann einen der Besucherendgerätidentifizierer in dem Pool einem Endgerät als Teil des Registrierungsverfahrens des Endgeräts zuordnen. Der Besucherendgerätidentifizierer in dem Pool kann jeglichem Endgerät zuordenbar sein, das das kabellose Netzwerk besucht (beispielsweise zum Roaming), oder kann exklusiv für Endgeräte zuordenbar sein, die das kabellose Netzwerk zur Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation besuchen. Bei manchen Aspekten kann der Pool von Besucherendgerätidentifizieren von mehreren Netzwerkbetreibern gemeinsam verwendet werden, wobei ein kabelloses Netzwerk eines ersten Netzwerkbetreibers und ein kabelloses Netzwerk eines zweiten Netzwerkbetreibers beide den Pool verwenden können, um den Besucherendgeräten die Besucherendgerätidentifizierer zuordnen zu können. Bei anderen Aspekten kann der Pool von Besucherendgeräten exklusiv für ein oder mehrere kabellose Netzwerke eines einzelnen Netzwerkbetreibers sein.
  • Dementsprechend kann ein Registrierungsserver eines kabellosen Netzwerks auf den Pool der Besucherendgerätidentifizierer zugreifen, wenn sich ein Endgerät bei dem kabellosen Netzwerk als Teil einer Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation registriert. Der Registrierungsserver kann dann einen Besucherendgerätidentifizierer für das Endgerät auswählen und den Besucherendgerätidentifizierer an das Endgerät übertragen. Das Endgerät kann dann den Besucherendgerätidentifizierer verwenden, um seine Registrierung mit dem kabellosen Netzwerk aufrechtzuerhalten, wodurch das Endgerät in die Lage versetzt wird, das kabellose Netzwerk zur Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zu verwenden.
  • 77 zeigt ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm 7700, das dieses Registrierungsverfahren zwischen dem Endgerät 6802 und einem Registrierungsserver 7802 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten veranschaulicht. 78 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration des Endgeräts 6802 und des Registrierungsservers 7802 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten.
  • Der Registrierungsserver 7802 kann in einem Kernnetzwerk eines kabellosen Netzwerks positioniert sein, wie etwa in dem Kernnetzwerk 6812 oder 6814 des ersten oder zweiten kabellosen Netzwerks. Bei manchen Aspekten kann der Registrierungsserver 7802 ein Kernnetzwerkserver sein, wie etwa ein Heimatortregister (HLR), ein Besuchsortregister (engl.: Visitor Location Register (VLR)), ein Heimsubskribentenserver (HSS) oder eine ähnliche Art von Kernnetzwerkserver, der die Registrierung von Endgeräten handhabt.
  • Wie in 78 gezeigt, kann der Registrierungsserver 7802 einen Steuerprozessor 7804 und eine Datenbank 7806 aufweisen. Während in 78 als einzelne Komponenten gezeigt, veranschaulicht diese Darstellung die logische Assoziierung zwischen dem Steuerprozessor 7804 und der Datenbank 7806 und bei manchen Aspekten können der Steuerprozessor 7804 und die Datenbank 7806 physisch an verschiedenen Orten positioniert sein und/oder können virtuelle Einheiten sein, die über eine Netzwerkvirtualisierung realisiert sind. Der Steuerprozessor 7804 kann einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der das Registrierungsverfahren, wie es hierin beschrieben ist, in der Form von ausführbaren Anweisungen algorithmisch definiert. Der Steuerprozessor 7804 kann deshalb dazu ausgebildet sein, Funktionen durchzuführen einschließlich dem Empfangen von Registrierungsanfragen, Zugreifen auf die Datenbank 7806, um Endgerätidentifizierer abzurufen, und Übertragen von Endgerätidentifizierern zu den Endgeräten. Die Datenbank 7806 kann einen Speicher aufweisen, der dazu ausgebildet ist, Endgerätidentifizierer zu speichern, die mindestens einen Pool von Besucherendgerätidentifizieren aufweisen. Bei manchen Aspekten kann der Registrierungsserver 7802 dazu ausgebildet sein, Registrierungsfunktionen exklusiv für Besucherendgeräte des kabellosen Netzwerks durchzuführen, während bei anderen Aspekten der Registrierungsserver 7802 dazu ausgebildet sein kann, Registrierungsfunktionen für Heim- und Besucherendgeräte durchzuführen.
  • Mit fortgeführtem Bezug zu 77 können das Endgerät 6802 und der Registrierungsserver 7802 das Verfahren des Nachrichtensequenzdiagramms 7700 während der Registrierung des Endgeräts 6802 durchführen (beispielsweise eine oder mehrere der Stufen 7102, 7104, 7302, 7304, 7502 oder 7504). Bei manchen Aspekten können das Endgerät 6802 und der Registrierungsserver 7802 das Verfahren des Nachrichtensequenzdiagramms 7700 durchführen, wenn das Endgerät 6802 ein Besucherendgerät für das kabellose Netzwerk des Registrierungsservers 7802 ist, und können ein Heimendgerätregistrierungsverfahren durchführen, wenn das Endgerät 6802 ein Heimendgerät für das kabellose Netzwerk des Registrierungsservers 7802 ist. Bei manchen Aspekten kann das Endgerät 6802 ein Heimendgerätregistrierungsverfahren mit dem Heimnetzwerk des Endgeräts 6802 durchführen (das dann einen ersten Träger für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation bereitstellen kann) und kann das Verfahren des Nachrichtensequenzdiagramms 7700 mit einem Registrierungsserver des jeweiligen kabellosen Besuchernetzwerks durchführen (das jeweils einen zusätzlichen Träger für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation bereitstellen kann). Das Endgerät 6802 kann sich deshalb bei jedem kabellosen Netzwerk registrieren, das einen Träger für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation bereitstellt.
  • Das Endgerät 6802 und der Registrierungsserver 7802 können Signale wie in 77 gezeigt über eine logische Verbindung zwischen dem Kommunikationsprozessor 7210 des Endgeräts 6802 und dem Steuerprozessor 7804 des Registrierungsservers 7802 austauschen, der das Funkzugangsnetzwerk und Kernnetzwerkschnittstellen für einen Niedrige-Schicht-Datentransport verwenden kann. Wie in 77 gezeigt, kann das Endgerät 6802 (in dem Kommunikationsprozessor 7210) eine Besucherregistrierung bei dem Registrierungsserver 7802 in Stufe 7702 beantragen. Der Registrierungsserver 7802 kann den Antrag der Besucherregistrierung in dem Steuerprozessor 7804 empfangen, der dann auf die Datenbank 7806 zugreifen kann, um einen Besucherendgerätidentifizierer von der Datenbank 7806 abzurufen. Die Datenbank 7806 kann den Pool von Besucherendgerätidentifizieren speichern, der ein im Voraus zugeordneter Pool von Besucherendgerätidentifizieren sein kann, die Besucherendgeräten zuweisbar sind, die das kabellose Netzwerk zur Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation verwenden (und kann bei manchen Aspekten auch anderen Besucherendgeräten zuweisbar sein). Bei manchen Aspekten können die Besucherendgerätidentifizierer in dem Pool IMSIs oder eine ähnliche Art von Endgerätidentifizierern sein.
  • Bei manchen Aspekten kann der Steuerprozessor 7804 einen Besucherendgerätidentifizierer aus dem Pool in Stufe 7704 willkürlich auswählen, während bei anderen Aspekten der Steuerprozessor 7804 einen Besucherendgerätidentifizierer basierend auf einem Auswahlkriterium auswählen kann.
  • Nach dem Abrufen des Besucherendgerätidentifizierers von der Datenbank 7806 kann der Steuerprozessor 7804 den Besucherendgerätidentifizierer in Stufe 7706 an das Endgerät 6802 übertragen. Das Endgerät 6802 kann in Stufe 7708 mit einer Bestätigung des Empfangs des Besucherendgerätidentifizierers antworten. Der Registrierungsserver 7802 kann dann das Endgerät 6802 in Stufe 7710 in dem kabellosen Netzwerk registrieren, was aufweisen kann, dass der Steuerprozessor 7804 eine lokale Angabe speichert oder eine Angabe an einen anderen Kernnetzwerkserver überträgt, die angibt, dass das Endgerät 6802 für den Betrieb in dem kabellosen Netzwerk mit dem Besucherendgerätidentifizierer authentisiert ist. Der Steuerprozessor 7804 kann dann eine Registrierungsbestätigung in Stufe 7712 an das Endgerät 6802 übertragen, um das Registrierungsverfahren zu vervollständigen.
  • Sobald das Endgerät 6802 in dem kabellosen Netzwerk mit dem Besucherendgerätidentifizierer registriert ist, kann das Endgerät 6802 in dem kabellosen Netzwerk arbeiten. Das Endgerät 6802 und das kabellose Netzwerk können den Besucherendgerätidentifizierer verwenden, um den Betrieb des Endgeräts 6802 zu verwalten, was die Erzeugung eines temporären Endgerätidentifizierers umfassen kann (beispielsweise eine temporäre Mobiler-Subskribent-Identität (engl.: Temporary Mobile Subscriber Identity (TMSI)), die verwendet wird, um das Endgerät während seines Betriebs in dem kabellosen Netzwerk zu identifizieren.
  • Das Endgerät 6802 kann sich somit in dem kabellosen Netzwerk registrieren und den Besucherendgerätidentifizierer verwenden, um die Datenüberbringer durch das kabellose Netzwerk herzustellen, die für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation verwendet werden. Wie im Vorhergehenden mit Bezug zu 68-70 gezeigt und beschrieben, kann das Endgerät 6802 verschiedene Überbringer durch das kabellose Netzwerk herstellen abhängig davon, welches kabellose Netzwerk den Datenstrom aufteilt oder kombiniert und wo in dem kabellosen Netzwerk die Aufteilung oder Kombination auftritt. Insbesondere kann das Endgerät 6802 die erste Datenunterverbindung als eine Ende-zu-Ende-Datenverbindung zu dem Datennetzwerk 6816 über das erste kabellose Netzwerk herstellen, während die zweite Datenunterverbindung bei manchen beispielhaften Ausführungsformen lediglich eine Brücke zwischen dem Endgerät 6802 und dem Netzwerkort sein kann, an dem der Datenstrom aufgeteilt oder kombiniert wird. Dementsprechend kann bei manchen Aspekten das kabellose Netzwerk, das die längere Datenunterverbindung hat, als das primäre kabellose Netzwerk erachtet werden, während das kabellose Netzwerk, das die kürzere Datenunterverbindung hat, als das sekundäre kabellose Netzwerk erachtet werden kann.
  • Während in den 68-70 zum Transportieren eines Datenstroms gleichzeitig durch das Funkzugangsnetzwerk und die Kernnetzwerke von zwei verschiedenen Netzwerkbetreibern mit einer Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation dargestellt, kann bei manchen Aspekten die gleiche Architektur für eine Inner-Betreiber-Trägeraggregation verwendet werden. Beispielsweise können das Kernnetzwerk 6812 und das Funkzugangsnetzwerk einschließlich dem Netzwerkzugangsknoten 6808 das Kernnetzwerk und das Funkzugangsnetzwerk eines Netzwerkbetreibers sein, der eine erste Funkkommunikationstechnologie unterstützt, und das Kernnetzwerk 6814 und das Funkzugangsnetzwerk einschließlich dem Netzwerkzugangsknoten 6810 können das Kernnetzwerk und das Funkzugangsnetzwerk des Netzwerkbetreibers sein, der eine zweite Funkkommunikationstechnologie unterstützt. Ein nicht-beschränkendes Beispiel kann sein, dass das Kernnetzwerk 6812 und das Funkzugangsnetzwerk einschließlich des Netzwerkzugangsknotens 6808 LTE unterstützen und das Kernnetzwerk 6814 und das Funkzugangsnetzwerk einschließlich des Netzwerkzugangsknotens 6810 eine veraltete Funkkommunikationstechnologie unterstützen, wie etwa UMTS oder GSM. Dementsprechend, können das erste kabellose Netzwerk, das LTE unterstützt (einschließlich dem Kernnetzwerk 6812 und dem Funkzugangsnetzwerk einschließlich dem Netzwerkzugangsknoten 6808) und das zweite kabellose Netzwerk, das die veraltete Funkkommunikationstechnologie unterstützt (einschließlich des Kernnetzwerks 6814 und des Funkzugangsnetzwerks einschließlich dem Netzwerkzugangsknoten 6810), auf die gleiche Weise arbeiten wie für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation beschrieben, um eine Inner-Betreiber-Trägeraggregation durchzuführen, die einen ersten LTE-Träger, der von dem ersten kabellosen Netzwerk bereitgestellt wird, und einen veralteten Träger, der von dem zweiten kabellosen Netzwerk bereitgestellt wird, verwendet. Die Querüberbringer können auf die gleiche Weise funktionieren, um Daten zwischen dem ersten und dem zweiten kabellosen Netzwerk zu übertragen, und das erste und das zweite kabellose Netzwerk können auf die gleiche Weise arbeiten, um den ersten und den zweiten Unterstrom zu transportieren.
  • Bei manchen Aspekten kann das Endgerät 6802 dazu ausgebildet sein, auszuwählen, welcher Träger für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation verwendet werden soll. Beispielsweise kann das Endgerät 6802 dazu ausgebildet sein, die Träger basierend auf dem kabellosen Netzwerk, dem Frequenzband, der Netzwerklast, den Funkzugangsbedingungen, der Funkzugangstechnologie, der Bandbreite, der geographischen Verfügbarkeit, der Latenz, der Verlässlichkeit oder anderen ähnlichen Eigenschaften eines Trägers auswählen. Das Endgerät 6802 kann dazu ausgebildet sein, einen oder mehrere dieser Trägereigenschaften beim Auswählen, welche Träger verwendet werden sollen, zu berücksichtigen.
  • 79 zeigt ein beispielhaftes Verfahren 7900 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, das das Endgerät 6802 durchführen kann, um Träger auszuwählen, um sie für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zu verwenden. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 des Endgeräts 6802 das Verfahren 7900 durchführen mittels Abrufens (von einem lokalen Speicher) und Ausführens eines Programmcodes, der den Prozess des Verfahrens 7900 in der Form von ausführbaren Anweisungen algorithmisch definiert.
  • Wie in 79 gezeigt kann der Kommunikationsprozessor 7210 in Stufe 7902 Trägereigenschaften für eine Mehrzahl von Trägern erhalten. Die Mehrzahl von Trägern kann von den kabellosen Netzwerken mehrerer Netzwerkbetreiber bereitgestellt werden, wie etwa von dem ersten kabellosen Netzwerk, das von dem ersten Netzwerkbetreiber betrieben wird, und von dem zweiten kabellosen Netzwerk, das von dem zweiten Netzwerkbetreiber betrieben wird. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 die Trägereigenschaften erhalten mittels Empfangens und Verarbeitens kabelloser Signale auf der Mehrzahl von Trägern. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 7210 kabellose Signale auf dem Träger 6804 von dem Netzwerkzugangsknoten 6808 empfangen und die kabellosen Signale verarbeiten, um Trägereigenschaften für den Träger 6804 zu erhalten. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann auch kabellose Signale auf dem Träger 6806 von dem Netzwerkzugangsknoten 6810 erhalten und die kabellosen Signale verarbeiten, um Trägereigenschaften für den Träger 6806 zu erhalten.
  • Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 kabellose Signale, wie etwa Referenzsignale, empfangen und verarbeiten, um die Trägereigenschaften zu erhalten. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 7210 ein Referenzsignal auf dem Träger 6804 von dem Netzwerkzugangsknoten 6808 empfangen und das Referenzsignal verarbeiten, beispielsweise um eine Signalstärke des Referenzsignals zu messen, um eine Signalqualität des Referenzsignals zu messen, um eine SNR-artige Messung des Referenzsignals zu messen, um ein Interferenzniveau des Referenzsignals zu messen oder um eine andere Art von funkzugangsbedingungsbezogenen Trägereigenschaften des Trägers 6804 zu messen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 die Trägereigenschaften erhalten mittels Durchführens eines Zellendetektionsverfahrens. Diese Zellendetektionsverfahren können auch Teil von Mobilitätsverfahren sein und können Messungen benachbarter Zellen und scanartige Messungen umfassen. Wenn das Zellendetektionsverfahren durchgeführt wird, kann der Kommunikationsprozessor 7210 kabellose Signale auf einem Träger empfangen (beispielsweise unter Verwendung der Mittelfrequenz des Trägers) und die kabellosen Signale verarbeiten, um zu ermitteln, ob irgendwelche Zellen auf dem Träger aktiv sind. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 7210 kabellose Signale empfangen unter Verwendung der Mittelfrequenz des Trägers 6804 und kann die kabellosen Signale verarbeiten, um Synchronisationssignale (beispielsweise primäre Synchronisationssignale (PSSs), sekundäre Synchronisationssignale (SSSs) oder eine andere Art ausgestrahltes Signal, das zur Zellendetektion und/oder -identifikation verwendet wird), die von nahegelegenen Netzwerkzugangsknoten übertragen werden, zu erkennen. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann jegliche erkannten Synchronisationssignale verwenden, um den Netzwerkzugangsknoten zu identifizieren, der das Synchronisationssignal übertragen hat, wie etwa mittels Herleitens einer Zellenidentität aus den erkannten Synchronisationssignalen oder mittels Verwendens der Synchronisationssignale, um sich mit dem übertragenden Netzwerkzugangsknoten zu synchronisieren, und mittels Lesens von Systeminformationen des übertragenden Netzwerkzugangsknotens. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann auch andere Informationen aus den Systeminformationen lesen, die von irgend einem erkannten Netzwerkzugangsknoten übertragen werden, wie etwa die Netzwerkidentität (beispielsweise eine PLMN ID oder eine andere Netzwerkidentität, die das kabellose Netzwerk, das den Träger betreibt, identifiziert), die Bandbreite des Trägers oder andere Informationen, die von den Systeminformationen umfasst sind. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann dieses Zellendetektionsverfahren unter Verwendung mehrerer verschiedener Trägerfrequenzen wiederholen, optional auf mehreren verschiedenen Frequenzbändern. Während manche Informationen über einen einzelnen Träger für verschiedene Netzwerkzugangsknoten verschieden sein können (beispielsweise verschiedene Zellenidentitäten), können manche Informationen für alle Netzwerkzugangsknoten, die auf dem Träger arbeiten, gleich sein (beispielsweise die Netzwerkidentität, die Bandbreite, etc., die zumindest bei den Netzwerkzugangsknoten gleich sein können, die in einem nahe gelegenen geographischen Bereich arbeiten).
  • Diese Zellendetektionsverfahren können somit auf eine Vielzahl von Trägereigenschaften abzielen. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 7210 dazu ausgebildet sein, eine Netzwerkidentität oder eine Bandbreite eines Trägers mittels Durchführens von Zellendetektionsverfahren zu erhalten. Ferner, da manche Synchronisationssignale RAT-spezifisch sein können, kann der Kommunikationsprozessor 7210 auch die Funkzugangstechnologie eines Trägers identifizieren mittels Erkennens eines RAT-spezifischen Synchronisationssignals der Funkzugangstechnologie auf dem Träger. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann auch das Frequenzband des Trägers basierend darauf, in welchem Frequenzband die Mittelfrequenz des Trägers angeordnet ist, ermitteln.
  • Dementsprechend kann der Kommunikationsprozessor 7210 bei manchen Aspekten die Trägereigenschaften erhalten, wie etwa die Netzwerkidentität, die Bandbreite, die Funkzugangstechnologie und/oder das Frequenzband eines oder mehrerer Träger mittels Durchführens der Zellendetektionsverfahren in Stufe 7902. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 Ergebnisse von früheren Zellenerkennungsverfahren (beispielsweise durchgeführt als Teil eines ersten Anhaftens, eines Netzwerkscans oder von Messungen benachbarten Zellen) als die Trägereigenschaften in Stufe 7902 verwenden. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor in Stufe 7902 ein neues Zellendetektionsverfahren durchführen, um Trägereigenschaften zu erhalten.
  • Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 auch eine Netzwerklast, eine Latenz und/oder eine Verlässlichkeit des Trägers in Stufe 7902 ermitteln. Diese Trägereigenschaften können im Unterschied zu den Trägereigenschaften, die auf Funkzugangsbedingungen bezogen sind, das Kernnetzwerk, das den Träger unterstützt, charakterisieren. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 diese Trägereigenschaften messen und/oder Informationen empfangen, die diese Trägereigenschaften angeben.
  • Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 Stufe 7902 durchführen mittels Scannens durch eine Mehrzahl potentieller Träger, wie etwa mittels Prüfens jeder einer Mehrzahl von Trägermittelfrequenzen, um zu ermitteln, ob ein Träger bei der Trägermittelfrequenz aktiv ist, und, wenn dem so ist, um Trägereigenschaften für den aktiven Träger zu erhalten.
  • Der Kommunikationsprozessor 7210 kann deshalb Trägereigenschaften für eine Mehrzahl von Trägern in Stufe 7902 erhalten, was die Verwendung einer oder mehrerer der Techniken, die im Vorhergehenden beschrieben wurden (oder ähnliche Techniken), zum Erhalten der Trägereigenschaften umfassen kann.
  • Der Kommunikationsprozessor 7210 kann dann die Trägereigenschaften basierend auf Zieleigenschaften auswerten. Wie im Vorhergehenden angegeben, kann das Endgerät 6802 die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation verwenden, um Daten für eine einzelne Datenverbindung zu übertragen oder zu empfangen, wobei der Datenstrom von der Datenverbindung in mehrere separate Unterströme aufgeteilt werden kann, die auf verschiedenen Trägern übertragen werden. Es kann daher vorteilhaft sein, Träger für die Datenverbindung auszuwählen, die geeignete Trägereigenschaften haben. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 7210 eine aktive Datenverbindung (beispielsweise auf der das Endgerät 6802 aktuell Daten überträgt oder empfängt) oder eine potentielle Datenverbindung (beispielsweise auf der das Endgerät 6802 plant, zu beginnen, Daten zu übertragen oder zu empfangen) haben. Verschiedene Datenverbindungen können verschiedene Dienstarten haben und können daher verschiedene Anforderungen haben. Diese Anforderungen können daher die Zieleigenschaften sein. Beispielsweise können Sprachdatenverbindungen im Allgemeinen strengere Latenzanforderungen haben, während Beste-Bemühungen-Datenverbindungen (beispielsweise Browser- oder anderer Internetverkehr) lockerere Latenzanforderungen haben können. Bei einem anderen Beispiel können Nachrichtendatenverbindungen geringe Datenratenanforderungen haben, während Audio- oder Videostreaming hohe Datenratenanforderungen haben können. Bei manchen Aspekten können diese Zieleigenschaften der Datenverbindung durch Qualität des Diensts(QoS)-Klassen der Datenverbindungen angegeben werden, wie etwa durch einen QoS-Klassenindikator (QCI), der die Zieleigenschaften als quantitative Werte für jede QoS-Klasse angeben kann. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann deshalb die Zieleigenschaften basierend auf den QoS-Klassen oder auf einem ähnlichen Satz von vorgegebenen Anforderungen der aktiven oder potentiellen Datenverbindung ermitteln.
  • Der Kommunikationsprozessor 7210 kann deshalb in Stufe 7904 die Trägereigenschaften basierend auf den Zieleigenschaften der aktiven oder potentiellen Datenverbindung auswerten. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 die Trägereigenschaften für die Mehrzahl von Trägern mit den Zieleigenschaften der aktiven oder potentiellen Datenverbindung vergleichen, um quantitativ zu ermitteln, welcher Träger die Trägereigenschaften hat, die am besten zu den Zieleigenschaften passen. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 7210 numerische Trägereigenschaften für jeden der Mehrzahl von Trägern haben, die quantitativ die Trägereigenschaften repräsentieren, wie etwa eine Signalstärke gemessen in Dezibel, ein SNR gemessen als numerisches Verhältnis, eine Latenz gemessen in Sekunden, eine Datenrate gemessen in Bytes pro Sekunde, etc. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann auf ähnliche Weise numerische Zieleigenschaften haben, die die Anforderungen der aktiven oder potentiellen Datenverbindung quantitativ repräsentieren, wie etwa eine Ziel-Signalstärke in Dezibel, eine Ziel-SNR als numerisches Verhältnis, eine Ziel-Latenz in Sekunden, eine Datenrate in Bytes pro Sekunde, etc. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann dann den Unterschied zwischen den Trägereigenschaften für jeden Träger und die Gegenpart-Zieleigenschaften berechnen und die Unterschiede addieren, um eine numerische Metrik für jeden Träger zu erhalten, die quantitativ repräsentiert, wie gut die Trägereigenschaften für jeden Träger zu den Zieleigenschaften passen. Bei manchen Aspekten können die Unterschiede in der Summe gewichtet werden, wie etwa wenn Zieleigenschaften höhere Gewichte in direkter Proportionalität zu deren Wichtigkeit erhalten (beispielsweise die Latenz für Sprachanrufe, die Datenrate für Multimedia Streaming, etc.).
  • Bei manchen Aspekten können bestimmte Träger- und Zieleigenschaften in der numerischen Metrik basierend auf anderen vorgegebenen Beziehungen berücksichtigt werden. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 7210 einen vorgegebenen Wert zu der numerischen Metrik für jeden Träger addieren oder subtrahieren, basierend darauf, ob der Träger von einem kabellosen Zielnetzwerk betrieben wird, ob der Träger auf einem Ziel-Frequenzband liegt und/oder ob der Träger eine Ziel-Funkzugangstechnologie verwendet. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 7210 einen vorgegebenen Wert zu der numerischen Metrik für einen Träger addieren, wenn der Träger von dem kabellosen Netzwerk des Endgeräts 6802 betrieben wird, kann einen vorgegebenen Wert zu der numerischen Metrik für einen Träger addieren, wenn der Träger ein vorgegebenes Frequenzband oder ein niedriges Frequenzband verwendet (wobei niedrige Frequenzbänder im Allgemeinen einem geringeren Pfadverlust ausgesetzt sind als höhere Frequenzbänder), kann einen vorgegebenen Wert zu der numerischen Metrik für einen Träger addieren, wenn der Träger eine bevorzugte RAT verwendet, etc. Bei manchen Fällen kann der Kommunikationsprozessor 7210 verschiedene vorgegebene Werte zum Addieren zu dem numerischen Wert für einen Träger abhängig von den Trägereigenschaften haben, wie etwa einen höchsten vorgegebenen Wert zum Addieren zu dem numerischen Wert für einen Träger, wenn der Träger eine am höchsten priorisierte Funkzugangstechnologie verwendet (beispielsweise LTE), einen am zweithöchsten vorgegebenen Wert zum Addieren zu dem numerischen Wert für einen Träger, wenn der Träger eine am zweithöchsten priorisierte Funkzugangstechnologie verwendet (beispielsweise UMTS), etc., was analog erweitert werden kann für andere Trägereigenschaften für verschiedene vorgegebene Werte, die zu der Priorität von verschiedenen Trägereigenschaften korrespondieren.
  • Der Kommunikationsprozessor 7210 kann deshalb in Stufe 7904 einen numerischen Wert für jeden der Mehrzahl von Trägern erhalten. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann dann in Stufe 7906 Träger zur Verwendung für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation auswählen. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 dazu ausgebildet sein, eine vorgegebene Anzahl von Trägern zu identifizieren (beispielsweise zwei in den vorhergehenden Beispielen mit den Trägern 6804 und 6806), die die höchsten numerischen Werte haben, und diese Träger in Stufe 7906 auswählen. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 die Träger während der Auswahl in Stufe 7906 individuell auswerten, wie etwa mittels Auswählens des Trägers mit den höchsten numerischen Werten. Bei anderen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 die Träger gemeinsam auswerten, wie etwa mittels Auswählens der vorgegebenen Anzahl von Trägern, die die höchsten numerischen Werte haben, die auf dem gleichen Frequenzband liegen und/oder die die gleiche Funkzugangstechnologie verwenden.
  • Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 aktuelle, vergangene oder vorausschauende Trägereigenschaften verwenden, um die Träger zur Verwendung bei der Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation auszuwählen. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 7210 dazu ausgebildet sein, Trägereigenschaften über die Zeit zu überwachen (beispielsweise mittels Durchführens von Funkmessungen auf den Trägern über die Zeit) und zu speichern (beispielsweise in einem lokalen Speicher). Der Kommunikationsprozessor 7210 kann dann dazu ausgebildet sein, die aktuellen Trägereigenschaften (beispielsweise die jüngst erhalten wurden) und frühere Trägereigenschaften (beispielsweise gespeichert in dem Speicher) verwenden, um die Träger zur Verwendung bei der Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation auszuwählen. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 Vorhersagen treffen (beispielsweise unter Verwendung von Maschinenlernen oder eines anderen vorausschauenden Algorithmus, der aktuelle oder frühere Trägereigenschaften verwenden kann, um Vorhersagen über zukünftige Trägereigenschaften zu machen), um antizipierte Trägereigenschaften zu ermitteln. Der Kommunikationsprozessor 7210 kann dann zusätzlich oder alternativ die antizipierten Trägereigenschaften verwenden, um die Träger für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation auszuwählen. Bei manchen Aspekten, bei denen der Kommunikationsprozessor 7210 numerische Werte verwendet, um Träger auszuwerten, kann der Kommunikationsprozessor 7210 dazu ausgebildet sein, historische, aktuelle oder antizipierte Trägereigenschaften relativ zueinander höher oder niedriger zu gewichten, wenn die numerischen Werte für einen Träger ermittelt werden.
  • Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 dazu ausgebildet sein, in Stufe 7906 einen primären Träger und einen oder mehrere sekundäre Träger auszuwählen. Beispielsweise kann der Träger 6804 mit fortgesetztem Bezug zu den 68-70 der primäre Träger sein, durch den eine Ende-zu-Ende-Verbindung mit dem Datennetzwerk 6816 aufrechterhalten wird, unabhängig davon wo die Stromaufteilung und - kombination auftritt, während der Träger 6806 der sekundäre Träger sein kann, der eine Ende-zu-Ende-Verbindung unterstützen kann oder nicht. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 dazu ausgebildet sein, den Träger mit dem höchsten numerischen Wert als den primären Träger auszuwählen und den Träger mit dem zweithöchsten numerischen Wert als den sekundären Träger auszuwählen. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 dazu ausgebildet sein, den Träger mit dem höchsten numerischen Wert als den primären Träger auszuwählen, der auch eine bestimmte Trägereigenschaft hat. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 7210 den Träger mit dem höchsten numerischen Wert, der von einem kabellosen Heimnetzwerk des Endgeräts 6806 betrieben wird, als den primären Träger auswählen.
  • Nach dem Auswählen der Träger zur Verwendung bei der Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation in Stufe 7906 kann sich der Kommunikationsprozessor 7210 in der optionalen Stufe 7908 bei den kabellosen Netzwerken registrieren, die die ausgewählten Träger bereitstellen. Dies kann das Netzwerkregistrierungsverfahren, wie im Vorhergehenden mit Bezug zu 71, 73, 75 und/oder 77 beschrieben, umfassen. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 bereits in allen kabellosen Netzwerken registriert sein, die die ausgewählten Träger bereitstellen, und muss somit die optionale Stufe 7908 nicht durchführen. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 bereits in manchen der kabellosen Netzwerken registriert sein, die die ausgewählten Träger bereitstellen, und kann sich in der optionalen Stufe 7908 nur in den kabellosen Netzwerken registrieren, in denen der Kommunikationsprozessor 7210 noch nicht registriert ist. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 7210 dazu ausgebildet sein, sich in einem oder mehreren kabellosen Netzwerken erneut zu registrieren oder ein anderes Updateverfahren durchzuführen, um seine Registrierung bei dem Netzwerk aufzufrischen. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 7210 dazu ausgebildet sein, sich periodisch in den kabellosen Netzwerken erneut zu registrieren oder sich bei den kabellosen Netzwerken erneut zu registrieren, wenn eine Auslösebedingung auftritt (beispielsweise wenn ein Parameter, der mit dieser Registrierung assoziiert ist, sich verändert).
  • Der Kommunikationsprozessor 7210 kann dann die Datenunterverbindungen für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation über die ausgewählten Träger herstellen. Dies kann die Überbringerherstellverfahren umfassen, wie im Vorhergehenden mit Bezug zu 71, 73 und/oder 75 beschrieben, wobei der Kommunikationsprozessor 7210 die zu Grunde liegenden Überbringer durch das Funkzugangsnetzwerk und das Kernnetzwerk herstellen kann, die die Datenunterverbindungen zwischen dem Endgerät 6802 und dem Datennetzwerk 6816 bilden. Nach dem Herstellen der Datenunterverbindungen kann der Kommunikationsprozessor 7210 Daten über die ausgewählten Träger unter Verwendung der Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation übertragen und/oder empfangen.
  • Die Prozedur des Verfahrens 7900 kann deshalb das Endgerät 6802 in die Lage versetzen, zahlreiche verschiedene Träger auszuwerten, um auszuwählen, welcher Träger für aktive oder potentielle Datenverbindungen des Endgeräts 6802 geeignete Treffer bereitstellt. Da die Träger von verschiedenen Netzwerkbetreibern bereitgestellt werden können, kann das Endgerät 6802 eine größere Bandbreite von Trägern zum Auswählen haben im Unterschied zu einer Einzel-Betreiber-Trägeraggregation. Bei manchen Aspekten kann das Endgerät 6802 sich im Voraus bei kabellosen Netzwerken registrieren in Antizipation der möglichen Verwendung eines kabellosen Netzwerks für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation. Beispielsweise kann sich das Endgerät 6802 bei mehr kabellosen Netzwerken registrieren, als es aktiv für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation verwendet. Wenn das Endgerät 6802 dann ermittelt, dass eines der kabellosen Netzwerke, das es nicht aktiv verwendet, einen geeigneteren Träger bereitstellen würde als ein anderes aktives kabelloses Netzwerk (beispielsweise in Übereinstimmung mit einer Auswertung mit numerischen Werten wie im Vorhergehenden beschrieben), kann das Endgerät 6802 dazu ausgebildet sein, die bestehende Registrierung bei dem kabellosen Netzwerk zu verwenden, um eine Datenunterverbindung über das kabellose Netzwerk herzustellen, und anzufangen, das kabellose Netzwerk für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zu verwenden. Bei manchen Aspekten kann das Endgerät 6802 dazu ausgebildet sein, die Registrierung bei dem anderen kabellosen Netzwerk aufzuheben, oder kann dazu ausgebildet sein, seine Registrierung bei dem anderen kabellosen Netzwerk für eine potentielle spätere Reaktivierung aufrechtzuerhalten. Bei manchen Aspekten kann das Endgerät 6802 dazu ausgebildet sein, sich im Voraus bei kabellosen Netzwerken zu registrieren basierend auf antizipierten Trägereigenschaften für die kabellosen Netzwerke, wie etwa mittels im Voraus Registrierens bei einem kabellosen Netzwerk, das einen Träger hat, der geeignete antizipierte Trägereigenschaften hat.
  • 80 zeigt ein Verfahren 8000 zum Transportieren von Daten über kabellose Netzwerke. Wie in 80 gezeigt, weist das Verfahren 8000 auf ein Empfangen eines ersten Unterstroms auf einem ersten Träger, der von einem ersten Netzwerkbetreiber betrieben wird (8002), ein Empfangen eines zweiten Unterstroms auf einem zweiten Träger, der von einem zweiten Netzwerkbetreiber betrieben wird (8004), und ein Rekombinieren des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms, um einen Datenstrom wiederzuerlangen, der von einem Datennetzwerk stammt (8006).
  • 81 zeigt ein Verfahren 8100 zum Transportieren von Daten durch kabellose Netzwerke. Wie in 81 gezeigt, weist das Verfahren 8100 auf ein Aufteilen eines Datenstroms, der für ein Datennetzwerk gedacht ist, in einen ersten Unterstrom und einen zweiten Unterstrom (8102), ein Übertragen des ersten Unterstroms auf einem ersten Träger, der von einem ersten Netzwerkbetreiber betrieben wird (8104), und ein Übertragen des zweiten Unterstroms auf einem zweiten Träger, der von einem zweiten Netzwerkbetreiber betrieben wird (8106).
  • 82 zeigt ein Verfahren 8200 zum Transportieren von Daten durch kabellose Netzwerke. Wie in 82 gezeigt, weist das Verfahren 8200 auf ein Aufteilen eines Datenstroms, der für ein Endgerät gedacht ist, in einen ersten Unterstrom und einen zweiten Unterstrom (8202), ein Leiten des ersten Unterstroms zu einem Endgerät über ein erstes kabelloses Netzwerk (8204) und ein Leiten des zweiten Unterstroms zu dem Endgerät über ein zweites kabelloses Netzwerk (8206), wobei das erste kabellose Netzwerk und das zweite kabellose Netzwerk von verschiedenen Netzwerkbetreibern betrieben werden.
  • 83 zeigt ein Verfahren 8300 zum Transportieren von Daten durch kabellose Netzwerke. Wie in 83 gezeigt, weist das Verfahren 8300 auf ein Empfangen eines ersten Unterstroms von einem Endgerät über ein erstes kabelloses Netzwerk, das von einem ersten Netzwerkbetreiber betrieben wird (8302), ein Empfangen eines zweiten Unterstroms von dem Endgerät über ein zweites kabelloses Netzwerk, das von einem zweiten Netzwerkbetreiber betrieben wird (8304), und ein Rekombinieren des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms, um einen Datenstrom wiederzuerlangen, der von dem Endgerät stammt (8306).
  • Schmalbandsignalinjektion
  • Mechanismen, die die Koexistenz zwischen verschiedenen Funkkommunikationstechnologien erleichtern, können in Kommunikationsnetzwerken der nächsten Generation vorkommen. Bei manchen Aspekten dieser Offenbarung können Kommunikationsvorrichtungen dazu ausgebildet sein, eine Schmalbandsignalinjektion zu verwenden, um Informationen untereinander zu übertragen und zu empfangen, zusätzlich zu dem Spektrum, das für deren Breitbandkommunikationsaktivität verwendet wird. Kommunikationsvorrichtungen können deshalb die Schmalbandsignalinjektion verwenden, um miteinander zu kommunizieren, auch wenn sie verschiedene Breitband-Funkkommunikationstechnologien verwenden, und können Informationen auf direkte Weise austauschen, während sie das Spektrum für Schmalband und Breitband wiederverwenden.
  • 84 und 85 zeigen Beispiele der Schmalbandsignalinjektion in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Bei dem beispielhaften Szenario gemäß 84 kann ein Netzwerkzugangsknoten 8402 der bedienende Netzwerkzugangsknoten eines Endgeräts 8406 sein (beispielsweise für den Funkverbindungszustand oder den Funkruhezustand). Der Netzwerkzugangsknoten 8402 kann deshalb Breitbanddaten an das Endgerät in der Form von kabellosen Breitbandsignalen übertragen, die das Endgerät 8406 empfangen und verarbeiten kann, um die Breitbanddaten wiederzuerlangen. Bei manchen Aspekten kann das Endgerät 8406 auch Breitbanddaten an den Netzwerkzugangsknoten 8402 in der Form von kabellosen Breitbandsignalen übertragen, wie etwa unter Verwendung eines Duplex-Schemas, um die Übertragung der Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstreckensignale voneinander zu trennen.
  • Die Breitbandsignale, die von dem Netzwerkzugangsknoten 8402 übertragen werden, können ein spezifisches Frequenzband belegen, das dem Netzwerkzugangsknoten 8402 zur Verwendung zugeordnet ist. Die Daten- und Breitbandsignale, die verwendet werden, um die Daten kabellos zu transportieren, können durch eine erste Funkkommunikationstechnologie geregelt sein, die das bestimmte Steuerschema, die Formatierung und die Zeitplanung zum Übertragen und Empfangen der Daten angeben kann. Der Netzwerkzugangsknoten 8402 und das Endgerät 8406 können deshalb intern für den Betrieb mit der ersten Funkkommunikationstechnologie ausgebildet sein. Das Frequenzband des Breitbandsignals kann bei einer Trägerfrequenz zentriert sein und eine spezifische Bandbreite haben, die durch die erste Funkkommunikationstechnologie definiert ist.
  • Der Netzwerkzugangsknoten 8404 kann dazu ausgebildet sein, auf einer zweiten Funkzugangstechnologie zu arbeiten, die ein anderes Steuerschema, eine andere Formatierung und eine andere Zeitplanung als die erste Funkkommunikationstechnologie verwenden kann. Jedoch kann der Netzwerkzugangsknoten 8404 immer noch mit dem Endgerät 8406 über eine Schmalbandsignalinjektion kommunizieren. Beispielsweise kann der Netzwerkzugangsknoten 8404 ein Schmalbandsignal innerhalb des Frequenzbands des Breitbandsignals übertragen, das von dem Netzwerkzugangsknoten 8402 übertragen wird. Diese Injektion eines Schmalbandsignals in das Spektrum, das durch das Breitbandsignal belegt ist, kann deshalb einen Mechanismus für den Netzwerkzugangsknoten 8402 bereitstellen, um mit dem Endgerät 8406 zu kommunizieren. Ferner, da das Schmalbandsignal das gleiche Spektrum wie das Breitbandsignal belegen kann, kann das Endgerät 8406 das Schmalbandsignal empfangen, ohne auf ein anderes Frequenzband umzustellen und/oder ohne Signale in einem zusätzlichen Spektrum zu empfangen und zu verarbeiten (wie es beispielsweise der Fall wäre, wenn der Netzwerkzugangsknoten 8404 die Schmalbandsignale außerhalb des Frequenzbands des Breitbandsignals übertragen würde). Wie in nachfolgenden Beispielen beschrieben werden wird, kann bei manchen Aspekten das Endgerät 8406 auch dazu ausgebildet sein, ein Schmalbandsignal (mit dem gleichen oder anderen Spektrum wie das Schmalbandsignal, das von dem Netzwerkzugangsknoten 8404 übertragen wird) an den Netzwerkzugangsknoten 8404 zu übertragen und kann folglich eine bidirektionale Kommunikation mit dem Netzwerkzugangsknoten 8404 unter Verwendung der Schmalbandsignalinjektion in Anspruch nehmen. Der Netzwerkzugangsknoten 8404 und das Endgerät 8406 können dazu ausgebildet sein, unidirektional und/oder bidirektional verschiedene unterschiedliche Arten von Informationen auszutauschen unter Verwendung dieser Schmalbandsignalinjektion.
  • Bei dem beispielhaften Szenario gemäß 85 können der Netzwerkzugangsknoten 8402 und das Endgerät 8406 dazu ausgebildet sein, mit Breitbandsignalen in Übereinstimmung mit einer ersten Funkkommunikationstechnologie zu kommunizieren (unidirektional oder bidirektional), und der Netzwerkzugangsknoten 8504 kann dazu ausgebildet sein, mit Breitbandsignalen in Übereinstimmung mit einer zweiten Funkkommunikationstechnologie zu kommunizieren (unidirektional oder bidirektional). Bei manchen Aspekten können die Netzwerkzugangsknoten 8402 und 8504 in dem gleichen, in überlappenden oder nahe beieinander liegenden (beispielsweise nah genug bezüglich des spektralen Abstands, um für Vorrichtungen erkennbar zu sein, die auf dem anderen Frequenzband arbeiten) Frequenzbändern arbeiten. Dementsprechend, kann es bei manchen Fällen eine Interferenz zwischen den Breitbandsignalen der ersten Funkkommunikationstechnologie und den Breitbandsignalen der zweiten Funkkommunikationstechnologie geben. Bei einem anderen Aspekt können die Netzwerkzugangsknoten 8402 und 8504 auf vollständig getrennten (beispielsweise bezüglich des spektralen Abstands weit genug entfernt, um eine erkennbare oder bedeutende Interferenz zu vermeiden) Frequenzbändern arbeiten.
  • Wie in 85 gezeigt, kann ein Endgerät 8506 dazu ausgebildet sein, ein Schmalbandsignal an das Endgerät 8406 mit einer Schmalbandsignalinjektion zu übertragen. Dementsprechend kann das Schmalbandsignal innerhalb des Frequenzbands des Breitbandsignals zwischen dem Netzwerkzugangsknoten 8402 und dem Endgerät 8406 liegen. Dementsprechend kann das Endgerät 8406 dazu ausgebildet sein, die beiden Breitbandsignale von dem Netzwerkzugangsknoten 8402 und die Schmalbandsignale von dem Endgerät 8506 auf dem gleichen Frequenzband zu empfangen. Wie in dem Fall gemäß 84 kann diese Schmalbandsignalinjektion einen Mechanismus für das Endgerät 8506 bereitstellen, um mit dem Endgerät 8406 zu kommunizieren und um verschiedene Informationen auszutauschen. Bei manchen Aspekten kann die Schmalbandsignalinjektion bidirektionale Kommunikationen zwischen dem Endgerät 8406 und dem Endgerät 8506 ermöglichen, wie etwa wenn das Endgerät 8406 dazu ausgebildet ist, ein Schmalbandsignal an das Endgerät 8506 auf dem Frequenzband der Breitbandsignale zwischen dem Netzwerkzugangsknoten 8504 und dem Endgerät 8506 zu übertragen. Abhängig von den spezifischen Frequenzbändern, die von den Netzwerkzugangsknoten 8402 und 8504 für deren entsprechende Breitbandsignale verwendet werden, können die Schmalbandsignale, die für die bidirektionale Kommunikation zwischen den Endgeräten 8406 und 8506 verwendet werden, in dem gleichen oder in verschiedenen Frequenzbändern liegen.
  • Wie beschrieben werden wird, können Schmalbandsignale verwendet werden, um jegliche Art von Informationen auszutauschen. Bei manchen Aspekten können die Schmalbandsignale verwendet werden, um eine Zeit- und/oder Frequenzsynchronisation zu koordinieren, um Steuerinformationen auszutauschen und/oder um Kanalschlüsselparameter auszutauschen. Diese Informationen können dann verwendet werden, um die Koexistenz zwischen Kommunikationsvorrichtungen zu verwalten, die mit verschiedenen Funkkommunikationstechnologien arbeiten.
  • 86 zeigt beispielhafte interne Konfigurationen des Endgeräts 8406 und des Netzwerkzugangsknotens 8404 oder des Endgeräts 8506 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie im Vorhergehenden eingeführt, kann das Endgerät 8406 dazu ausgebildet sein, ein Breitbandsignal von dem Netzwerkzugangsknoten 8402 zu empfangen, wobei das Breitbandsignal ein Schmalbandsignal in einem überlappenden Spektrum von einer anderen Kommunikationsvorrichtung aufweist (beispielsweise von den Netzwerkzugangsknoten 8404 oder dem Endgerät 8506). Das Endgerät 8406 kann dann das Schmalbandsignal von dem Breitbandsignal trennen und das Schmalbandsignal und das Breitbandsignal separat verarbeiten, um die Breitband- bzw. Schmalbanddaten wiederzuerlangen, die auf den entsprechenden Signalen moduliert sind. Bei manchen Aspekten können die Schmalbanddaten Koexistenzinformationen von der anderen Kommunikationsvorrichtung aufweisen, die das Endgerät 8406 verwenden kann, um seine Breitbandaktivität mit dem Netzwerkzugangsknoten 8402 anzupassen, um sie mit der kabellosen Aktivität der anderen Kommunikationsvorrichtung zu koordinieren. Diese Koordination kann eine Anpassung der Übertragungs- und/oder Empfangsaktivität umfassen, um eine Interferenz zu vermeiden, wie etwa wenn das Endgerät 8406 und die andere Kommunikationsvorrichtung verschiedene Funkkommunikationstechnologien verwenden, die einer koexistenzbezogenen Interferenz unterzogen sind. Bei anderen Aspekten können die Schmalbanddaten Informationen aufweisen, die nicht direkt auf die Koexistenz bezogen sind und verwendet werden können, um jegliche Art von Informationen zwischen dem Endgerät 8406 und der anderen Kommunikationsvorrichtung auszutauschen. Das Endgerät 8406 kann auch dazu ausgebildet sein, Schmalbandsignale von sich selbst zu übertragen, wie etwa zu der anderen Kommunikationsvorrichtung.
  • Dementsprechend, wie in 86 gezeigt, kann das Endgerät 8406 ein Antennensystem 8602, einen RF-Sendeempfänger 8604 und eine Kommunikationsanordnung 8606 aufweisen. Das Antennensystem 8602 und der RF-Sendeempfänger 8604 können auf die gleiche Weise ausgebildet sein, wie gezeigt und beschrieben für das Antennensystem 202 und den RF-Sendeempfänger 204 des Endgeräts 102 in 2. Das Antennensystem 8602 und der RF-Sendeempfänger 8604 können deshalb so funktionieren, dass sie in der Übertragungsrichtung Basisbandabtastwerte von der Kommunikationsanordnung 8606 empfangen, die Basisbandabtastwerte verarbeiten und modulieren, um Funkfrequenzsignale zu erhalten, und die Funktionsfrequenzsignale kabellos übertragen, und dass sie in der Empfangsrichtung kabellose Funkfrequenzsignale empfangen, die Funkfrequenzsignale verarbeiten und demodulieren, um Basisbandabtastwerte zu erhalten, und die Basisbandabtastwerte der Kommunikationsanordnung 8606 bereitstellen.
  • Die Kommunikationsanordnung 8606 kann zu der physischen Schicht, dem Protokollstapel und der Anwendungsschicht (sofern vorhanden) des Endgeräts 8406 korrespondieren und kann verschiedene Komponenten des Endgeräts 8406 aufweisen, die Teil eines digitalen Signalprozessors, einer Steuerung und/oder eines Anwendungsprozessors des Endgeräts 8406 sind. Wie in 6 gezeigt, kann die Kommunikationsanordnung 8606 einen Breitbandprozessor 8608, einen Schmalbandprozessor 8610 und eine Koexistenzsteuerung 8612 aufweisen. Die Darstellung gemäß 86 veranschaulicht somit, dass der Breitbandprozessor 8608, der Schmalbandprozessor 8610 und die Koexistenzsteuerung 8612 Teile eines Physische-Schicht-Prozessors/digitalen Signalprozessors, einer Steuerung und/oder eines Anwendungsprozessors sein können und sind daher nicht exklusiv darauf beschränkt, Physische-Schicht-, Protokollstapel- oder Anwendungsschichtkomponenten zu sein.
  • Wie in 86 gezeigt, kann der Breitbandprozessor 8608 Breitbandsignale (beispielsweise in der Basisband-Domäne in der Form von Basisbandabtastwerten) von dem RF-Sendeempfänger 8604 empfangen. Der Breitbandprozessor 8608 kann dazu ausgebildet sein, die Breitbandsignale zu verarbeiten, um Breitbanddaten (beispielsweise Steuer- und Anwenderdaten) wiederzuerlangen, die in den Breitbandsignalen enthalten sind. Der Breitbandprozessor 8608 kann ferner dazu ausgebildet sein, Schmalbandsignale von den Breitbandsignalen zu trennen und die Schmalbandsignale dem Schmalbandprozessor 8610 bereitzustellen. Bei manchen Aspekten kann der Breitbandprozessor 8608 einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Empfangsverarbeitung, die hierin beschrieben ist, um die Breitbandsignale zu demodulieren und zu entschlüsseln, um die Breitbanddaten wiederzuerlangen, algorithmisch definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Der Breitbandprozessor 8608 kann dazu ausgebildet sein, eine Interferenzauslöschung, eine Signalrekonstruktion und/oder eine Unterträgerextraktion als Teil dieser Verarbeitung durchzuführen. Bei manchen Aspekten kann der Breitbandprozessor 8608 auch einen oder mehrere Hardwarebeschleuniger aufweisen, die dazu ausgebildet sind, dedizierte Verarbeitungsaufgaben als Teil der Empfangsverarbeitung durchzuführen. Bei manchen Aspekten kann der Breitbandprozessor 8608 zu einer bzw. einem Breitband-Physische-Schicht und/oder -Protokollstapel korrespondieren, wobei der eine oder die mehreren Prozessoren Protokollprozessoren sind, die dazu ausgebildet sind, einen Protokollstapelprogrammcode auszuführen, um die Breitband-Empfangsverarbeitung zu steuern, und die Hardwarebeschleuniger sind digitale Signalprozessorschaltkreise für Niedrig-Niveau-Breitband-Verarbeitungsfunktionen. Der Breitbandprozessor 8608 kann auch dazu ausgebildet sein, Breitbandsignale aus Breitbanddaten zu erzeugen, und die Breitbandsignale dem RF-Sendeempfänger 8604 zur kabellosen Übertragung bereitzustellen. Der Breitbandprozessor 8608 kann deshalb Breitbandsignale an einen Gegenpart-Breitbandprozessor einer anderen Kommunikationsvorrichtung über eine logische Verbindung, die eine kabellose Ausbreitung für eine Niedrig-Schicht-Übertragung verwendet, übertragen und von diesem empfangen.
  • Der Schmalbandprozessor 8610 kann dazu ausgebildet sein, Schmalbandsignale von dem Breitbandprozessor 8608 zu empfangen und die Schmalbandsignale zu verarbeiten, um Schmalbanddaten, die in dem Schmalbandsignal enthalten sind, wiederzuerlangen. Bei manchen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8610 einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Empfangsverarbeitung, die hierin beschrieben ist, um die Schmalbandsignale zu demodulieren und zu entschlüsseln, um die Schmalbanddaten wiederzuerlangen, algorithmisch definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8610 auch einen oder mehrere Hardwarebeschleuniger aufweisen, die dazu ausgebildet sind, dedizierte Verarbeitungsaufgaben als Teil der Schmalband-Empfangsverarbeitung durchzuführen. Bei manchen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8610 zu einer bzw. einem Schmalband-Physische-Schicht und/oder - Protokollstapel korrespondieren, wobei der eine oder die mehreren Prozessoren Protokollprozessoren sind, die dazu ausgebildet sind, einen Protokollstapelprogrammcode auszuführen, um die Schmalband-Empfangsverarbeitung zu steuern, und die Hardwarebeschleuniger sind digitale Signalverarbeitungsschaltkreise für Niedrig-Niveau-Schmalband-Verarbeitungsfunktionen. Der Schmalbandprozessor 8610 kann deshalb Schmalbandsignale von einem Gegenpart-Breitbandprozessor einer anderen Kommunikationsvorrichtung über eine logische Verbindung empfangen, die auf einer kabellosen Ausbreitung für eine Niedrig-Schicht-Übertragung beruht. Obwohl in 86 mit dem Fokus auf dem Empfangspfad gezeigt, kann bei manchen Aspekten der Schmalbandprozessor 8610 auch dazu ausgebildet sein, Schmalbandsignale zu übertragen, wie etwa auf die Weise wie hierin für den Netzwerkzugangsknoten 8404/das Endgerät 8506 beschrieben.
  • Wie im Vorhergehenden angegeben, kann bei manchen Aspekten das Endgerät 8406 dazu ausgebildet sein, seine Breitband-Kommunikationsaktivität (Übertragung und/oder Empfang) mit der Kommunikationsaktivität der anderen Kommunikationsvorrichtung, die die Schmalbandsignale übertragen hat, zu koordinieren. Beispielsweise können die Schmalbanddaten, die mit den Breitbandsignalen empfangen wurden, Koexistenzinformationen aufweisen, die der Breitbandprozessor 8608 verwenden kann, um seine Breitband-Kommunikationsaktivität zu arrangieren. Bei verschiedenen Beispielen können die Koexistenzinformationen Zeit- oder Frequenzsynchronisationssignale, Übertragungs- oder Empfangszeitplaninformationen und/oder Kanalschlüsselparameter sein. Der Schmalbandprozessor 8610 kann dazu ausgebildet sein, diese Koexistenzinformationen als Schmalbanddaten aus den Schmalbandsignalen wiederzuerlangen und die Koexistenzinformationen der Koexistenzsteuerung 8612 bereitzustellen. Die Koexistenzsteuerung 8612 kann dann die Koexistenzinformationen lesen und dem Breitbandprozessor 8608 ein Steuersignal bereitstellen, um den Breitbandprozessor 8608 anzuweisen, seine Kommunikationsaktivität zu planen.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzsteuerung 8612 einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der das Lesen und Interpretieren der Koexistenzinformationen und die Steuerung des Breitbandprozessors 8608, wie hierin beschriebenen algorithmisch definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzsteuerung 8612 zu einer Protokollstapelkomponente des Endgeräts 8406 korrespondieren und kann beispielsweise zwischen dem Breitbandprotokollstapel des Breitbandprozessors 8608 und dem Schmalbandprotokollstapel des Schmalbandprozessors 8610 anschließen oder kann Teil des Breitbandprotokollstapels des Breitbandprozessors 8608 sein, der die Breitbandübertragungs- oder -empfangsplanung verwaltet.
  • Mit fortgeführtem Bezug zu 86 ist auch eine interne Konfiguration des Netzwerkzugangsknotens 8404 oder des Endgeräts 8506 gezeigt. Wie im Vorhergehenden mit Bezug zu 84 und 85 beschrieben, können der Netzwerkzugangsknoten 8404 oder das Endgerät 8506 dazu ausgebildet sein, Schmalbandsignale an das Endgerät 8406 zu übertragen unter Verwendung der Schmalbandsignalinjektion. Der Netzwerkzugangsknoten 8404/das Endgerät 8506 kann ein Antennensystem 8614, einen RF-Sendeempfänger 8616 und eine Kommunikationsanordnung 8618 aufweisen. In dem Fall des Netzwerkzugangsknotens 8404 können das Antennensystem 8614 und der RF-Sendeempfänger 8616 auf die Weise ausgebildet sein, wie gezeigt und beschrieben für das Antennensystem 302 und den Funk-Sendeempfänger 304 des Netzwerkzugangsknotens 110 in 3. Im Fall des Endgeräts 8506 können das Antennensystem 8614 und der RF-Sendeempfänger 8616 auf die Weise ausgebildet sein, wie gezeigt und beschrieben für das Antennensystem 202 und den RF-Sendeempfänger 204 des Endgeräts 102 in 2.
  • Die Kommunikationsanordnung 8618 kann zu der physischen Schicht, dem Protokollstapel und/oder der Anwendungsschicht (sofern vorhanden) des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 korrespondieren und kann verschiedene Komponenten des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 aufweisen, die Teil eines Physische-Schicht-Prozessors/digitalen Signalprozessors, einer Steuerung und/oder eines Anwendungsprozessors des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 sind. Wie in 86 gezeigt, kann die Kommunikationsanordnung 8618 einen Schmalbandprozessor 8620, einen Breitbandprozessor 8622 und eine Koexistenzsteuerung 8624 aufweisen. Die Darstellung gemäß 86 veranschaulicht daher, dass der Schmalbandprozessor 8620, der Breitbandprozessor 8622 und die Koexistenzsteuerung 8624 Teile einer oder mehrerer digitaler Signalprozessoren, Steuerungen und/oder Anwendungsprozessoren sein können, und deshalb sind sie nicht exklusiv darauf beschränkt, eine Physische-Schicht-, eine Protokollstapel- oder Anwendungsschichtkomponente zu sein.
  • Die beispielhafte interne Konfiguration des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 kann sich auf den Übertragungspfad fokussieren, bei dem der Netzwerkzugangsknoten 8404/das Endgerät 8506 die Schmalbandsignalinjektion durchführt, um ein Schmalbandsignal an das Endgerät 8406 in einem Frequenzband zu übertragen, das durch ein Breitbandsignal für das Endgerät 8406 belegt ist. Der Schmalbandprozessor 8620 kann dazu ausgebildet sein, ein Schmalbandspektrum in dem Breitbandsignalfrequenzband zur Verwendung für die Übertragung des Schmalbandsignals auszuwählen. Der Schmalbandprozessor 8620 kann dann dazu ausgebildet sein, das Schmalbandsignal in dem Schmalbandspektrum zu erzeugen und das Schmalbandsignal dem RF-Sendeempfänger 8616 und dem Antennensystem 8614 zur kabellosen Übertragung bereitzustellen. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzsteuerung 8624 dazu ausgebildet sein, dem Schmalbandprozessor 8620 Koexistenzinformationen bereitzustellen, die der Schmalbandprozessor 8620 als Schmalbanddaten einschließen kann, wenn er das Schmalbandsignal erzeugt. Bei anderen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8620 dazu ausgebildet sein, andere Daten als Schmalbanddaten zu übertragen, wie etwa jegliche Art von Steuer- oder Anwenderdaten.
  • Bei manchen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8620 einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Übertragungsverarbeitung, die hierin beschrieben ist, um Schmalbandsignale zu erzeugen und zu übertragen, algorithmisch definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8620 einen oder mehrere Hardwarebeschleuniger aufweisen, die dazu ausgebildet sind, dedizierte Verarbeitungsaufgaben als Teil der Schmalband-Übertragungsverarbeitung durchzuführen. Bei manchen Aspekten kann der Breitbandprozessor 8620 zu einer bzw. einem Schmalband-Physische-Schicht und/oder - Protokollstapel korrespondieren, wobei der eine oder die mehreren Prozessoren Protokollprozessoren sind, die dazu ausgebildet sind, einen Protokollstapelprogrammcode auszuführen, um die Schmalband-Übertragungsverarbeitung zu steuern, und die Hardwarebeschleuniger sind digitale Signalprozessorschaltkreise für Niedrig-Niveau-Schmalband-Verarbeitungsfunktionen. Der Schmalbandprozessor 8620 kann deshalb Schmalbandsignale an einen Gegenpart-Schmalbandprozessor (beispielsweise den Schmalbandprozessor 8610 des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506) einer anderen Kommunikationsvorrichtung über eine logische Verbindung übertragen, die eine kabellose Ausbreitung für eine Niedrig-Schicht-Übertragung verwendet. Obwohl in 86 mit einem Fokus auf dem Übertragungspfad gezeigt, kann bei manchen Aspekten der Schmalbandprozessor 8620 auch dazu ausgebildet sein, Schmalbandsignale zu empfangen, wie etwa auf die Weise wie im Vorhergehenden für den Schmalbandprozessor 8610 des Endgeräts 8406 beschrieben.
  • Der Breitbandprozessor 8620 kann dazu ausgebildet sein, Breitbandsignale aus Breitbanddaten zu erzeugen und die Breitbandsignale dem RF-Sendeempfänger 8616 und dem Antennensystem 8613 zur kabellosen Übertragung bereitzustellen. Der Breitbandprozessor 8622 kann auch dazu ausgebildet sein, Breitbandsignale von dem RF-Sendeempfänger 8616 und dem Antennensystem 8613 zu empfangen, und die Breitbandsignale zu verarbeiten, um die Breitbanddaten wiederzuerlangen. Bei manchen Aspekten kann der Breitbandprozessor 8622 dazu ausgebildet sein, Breitbandsignale mit einer anderen Funkkommunikationstechnologie als der Breitbandprozessor 8608 des Endgeräts 8406 zu übertragen und zu empfangen. Dementsprechend können bei manchen Aspekten das Endgerät 8406 und der Netzwerkzugangsknoten 8404/das Endgerät 8506 dazu ausgebildet sein, bei verschiedenen Funkkommunikationstechnologien zu arbeiten, was eine koexistenzbezogene Interferenz bei der Breitband-Kommunikationsaktivität des Endgeräts 8406 und/oder des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 verursachen kann.
  • Bei manchen Aspekten kann der Breitbandprozessor 8622 einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Übertragungs- und Empfangsverarbeitung, die hierin beschrieben sind, um Breitbandsignale zu übertragen und zu empfangen, algorithmisch definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann der Breitbandprozessor 8622 auch einen oder mehrere Hardwarebeschleuniger aufweisen, die dazu ausgebildet sind, dedizierte Verarbeitungsaufgaben als Teil der Empfangsverarbeitung durchzuführen. Bei manchen Aspekten kann der Breitbandprozessor 8622 zu einer bzw. einem Breitband-Physische-Schicht und/oder -Protokollstapel korrespondieren, wobei der eine oder die mehreren Prozessoren Protokollprozessoren sind, die dazu ausgebildet sind, einen Protokollstapelprogrammcode auszuführen, um die Breitband-Übertragungs- und - Empfangsverarbeitung durchzuführen, und die Hardwarebeschleuniger sind digitale Signalprozessorschaltkreise für Niedrig-Niveau-Breitband-Verarbeitungsfunktionen.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzsteuerung 8624 dazu ausgebildet sein, Koexistenzinformationen für den Schmalbandprozessor 8620 zu erzeugen, um sie in die Schmalbandsignale zur Übertragung zu dem Endgerät 8406 einzuschließen. Wie im Vorhergehenden angegeben, kann bei manchen Fällen der Breitbandprozessor 8622 eine koexistenzbezogene Interferenz erfahren, wobei beispielsweise die Breitbandsignale, die von dem Endgerät 8406 übertragen werden, mit den Breitbandsignalen, die von dem Netzwerkzugangsknoten 8404/dem Endgerät 8506 empfangen werden, interferieren können. Dementsprechend kann bei manchen Aspekten der Breitbandprozessor 8642 dazu ausgebildet sein, der Koexistenzsteuerung 8624 Zeit- und/oder Frequenzsynchronisationsinformationen, Übertragungs- und/oder Empfangszeitpläne und/oder Kanalschlüsselparameter bereitzustellen, die in dem Endgerät 8406 verwendet werden können, um die Übertragungs- und Empfangsaktivität zu koordinieren, um der koexistenzbezogenen Interferenz gegenzusteuern. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzsteuerung 8624 einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Erzeugung der Koexistenzinformationen algorithmisch definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzsteuerung zu einer Protokollstapelkomponente des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 korrespondieren.
  • 87 zeigt ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm 8700, das eine Schmalbandsignalinjektion in Übereinstimmung mit manchen Aspekten beschreibt. Wie in 87 gezeigt, können Kommunikationen, wie etwa der Netzwerkzugangsknoten 8404 oder das Endgerät 8506, und ein Endgerät, wie etwa das Endgerät 8406, das Verfahren des Nachrichtensequenzdiagramms 8700 verwenden, um eine Schmalbandsignalinjektion durchzuführen.
  • Der Netzwerkzugangsknoten 8404/das Endgerät 8506 kann in Stufe 8702 das erste Schmalbandspektrum auswählen, um es für das Schmalbandsignal zu verwenden. Beispielsweise kann der Schmalbandprozessor 8620 des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 Unterträger oder ein Einzel-Träger-Unterband identifizieren, um dies zum Injizieren des Schmalbandsignals in ein Frequenzband eines Breitbandsignals zu verwenden, das er von dem Endgerät 8406 empfangen hat. Da das Schmalbandspektrum deshalb mit dem Breitbandsignalfrequenzband überlappen wird, kann der Schmalbandprozessor 8620 dazu ausgebildet sein, in Stufe 8702 das Schmalbandspektrum auszuwählen, das eine Interferenz mit dem Breitbandsignal vermeidet (in anderen Worten minimiert, oder in einem verwaltbaren Maß resultiert).
  • 88-90 zeigen verschiedene Beispiele der Schmalbandspektrumauswahl in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Während die 88-90 Beispiele zeigen, bei denen das Breitbandsignal ein Mehrfach-Träger-Signal ist, das sich über das Breitbandsignalfrequenzband erstreckt, kann bei anderen Fällen das Breitbandsignal auch ein Einzel-Träger-Signal sein, das sich über das Breitbandsignalfrequenzband erstreckt.
  • Bei dem Beispiel gemäß 88 kann das Breitbandsignal ein Mehrfach-Träger-Signal sein, das das Breitbandsignalfrequenzband wie gezeigt belegt. Jeder Block, der in 88 gezeigt ist, kann eine Zeit-Frequenz-Ressource sein, wie etwa ein Ressourcenelement (RE), das in der Zeit eine Symbolzeitdauer und in der Frequenz einen Unterträger belegt. Die Symbolzeitdauer und der Unterträgerabstand können von der Funkkommunikationstechnologie definiert werden, die von dem Endgerät 8406 für das Breitbandsignal verwendet wird.
  • Wie in 88 gezeigt, kann der Schmalbandprozessor 8620 einen Unterträger an dem Rand des Breitbandsignalfrequenzbands oder einen Randunterträger für das Schmalbandspektrum in Stufe 8702 auswählen. Bei manchen Fällen kann es sein, dass die Randunterträger weniger wahrscheinlich als Datenunterträger verwendet werden (beispielsweise als Unterträger, die Steuer- und/oder Anwenderdaten tragen) und können eine Interferenz bei dem Breitbandsignal vermeiden, wenn sie für das Schmalbandspektrum verwendet werden. Bei manchen Fällen kann es sein, dass der Schmalbandprozessor 8620 im Vorhinein nicht weiß, welche Unterträger des Breitbandsignals Datenunterträger sein werden, und er kann dementsprechend einen Randunterträger für das Schmalbandspektrum auf der Basis auswählen, dass es sein kann, dass die Randunterträger weniger wahrscheinlich Datenunterträger sind. Bei manchen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8620 mehr als einen Randunterträger für das Schmalbandspektrum auswählen (beispielsweise wenn mehr Schmalbandbandbreite gewünscht ist). Bei alternativen Fällen, bei denen das Breitbandsignal ein Einzel-Träger-Signal ist, kann der Schmalbandprozessor 8620 auf ähnliche Weise ein Randunterband des Breitbandsignalfrequenzbands auswählen, wobei das Randunterband beispielsweise die äußeren 5 %, die äußeren 10 %, die äußeren 15 %, etc. an beiden Rändern des Breitbandsignalfrequenzbands sind. Bei verschiedenen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8620 deshalb einen einzelnen Unterträger, mehrere Unterträger (benachbart oder separiert) und/oder ein Unterband (beispielsweise für Spreizspektrum/Einzel-Träger) zur Verwendung für das Schmalbandspektrum auswählen.
  • Das Beispiel gemäß 89 fortführend, kann bei manchen Aspekten der Schmalbandprozessor 8620 einen Gleichstrom(DC)-Unterträger als das Schmalbandspektrum in Stufe 8702 auswählen. Beispielsweise kann bei manchen Fällen die Funkkommunikationstechnologie, die von dem Endgerät 8406 für Breitbandsignale verwendet wird, ein Spektrumszuordnungsschema verwenden, das einen DC-Unterträger in der Mitte des Breitbandsignalfrequenzbands unbelegt lässt (wobei der DC-Unterträger beispielsweise auf die Trägerfrequenz eingestellt ist, wenn er auf ein RF-Trägersignal moduliert wird). Da der DC-Unterträger unbelegt ist, kann die kabellose Überlagerung des Schmalbandsignals, das den DC-Unterträger belegt, mit dem Breitbandsignal eine Interferenz bei dem kabellosen Signal vermeiden. Dementsprechend, wenn beispielsweise ein unbenutzter DC-Unterträger verfügbar ist (beispielsweise wie in dem Fall der LTE-Abwärtsstrecke basierend auf OFDMA), kann der Schmalbandprozessor 8620 in Stufe 8702 den DC-Unterträger auswählen. Bei manchen Fällen können manche Spektrumszuordnungsschemen, wie etwa viele derer, die für Einzel-Träger- und Spreizspektrum-basierte Funkkommunikationstechnologien verwendet werden, keinen DC-Unterträger bereitstellen, wobei in diesem Fall der Schmalbandprozessor 8620 beispielsweise einen anderen Teil des Breitbandsignalfrequenzbands für das Schmalbandspektrum verwenden kann.
  • Das Beispiel gemäß 90 fortführend, kann bei manchen Aspekten der Schmalbandprozessor 8620 das Schmalbandspektrum in dem Breitbandsignalfrequenzband dynamisch auswählen. Bei manchen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8620 Vorwissen verwenden, um das Schmalbandspektrum auszuwählen. Beispielsweise kann der Schmalbandprozessor 8620 im Voraus Schmalbandsteuerdaten (beispielsweise als Schmalbandsignale, wenn der Netzwerkzugangsknoten 8404/das Endgerät 8506 für die bidirektionale Schmalbandsignalübertragung ausgebildet ist) von dem Endgerät 8406 empfangen haben, die an geben, welches Spektrum für das Schmalbandspektrum zu wählen ist (beispielsweise die Unterträger oder ein spezielles Unterband). Dieses Spektrum kann beispielsweise keine Unterträger aufweisen und/oder ein nicht benutztes Spektrum sein, das keine Daten in dem Breitbandsignal trägt, kann ein Unterträger oder ein Spektrum sein, das weniger häufig Daten trägt, kann ein Unterträger oder ein Spektrum sein, das Niedrig-Priorität-Daten trägt, und/oder kann ein Unterträger oder ein Spektrum sein, das verschlüsselte Daten robust trägt. Bei manchen Aspekten können die Schmalbandsteuerdaten beispielsweise ein Empfangszeitplan sein, der die Zeit-Frequenz-Ressourcen angibt, die bei dem Abwärtsstreckensignal über eine Zuordnungszeitdauer verwendet werden. Der Schmalbandprozessor 8620 kann deshalb ein unbenutztes, ein wenig benutztes, ein Niedrig-Priorität- und/oder ein robust verschlüsseltes Spektrum basierend auf dem Empfangszeitplan identifizieren und aus diesem Spektrum wählen, um das Schmalbandspektrum zu erhalten.
  • Bei einem anderen Beispiel kann der Schmalbandprozessor 8620 im Voraus Schmalbandsteuerdaten (beispielsweise als Schmalbandsignale) von dem Endgerät 8406 empfangen haben, die ein Kanalabschwächprofil (engl.: channel fading profile) des Breitbandsignalfrequenzbands für das Endgerät 8406 angeben. Da das Schmalbandsignal sensitiv für eine Interferenz durch das Breitbandsignal sein kann (wie etwa wenn das Breitbandsignal auf eine robuste Weise mit einer redundanten Kodierung verschlüsselt ist und das Schmalbandsignal nicht geschützt ist oder mit einer solchen Kodierung minimal geschützt ist), kann die Auswahl des Spektrums, bei dem das Breitbandsignal eine starke Abschwächung in dem Endgerät 8406 erfährt, in der Lage sein, die Interferenz für das Schmalbandsignal zu reduzieren. Dementsprechend kann der Schmalbandprozessor 8620 dazu ausgebildet sein, das Spektrum des Breitbandsignalfrequenzbands als das Schmalbandspektrum auszuwählen, das das Kanalabschwächprofil als in dem Endgerät 8406 stark abschwächend angibt. Bei verschiedenen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8620 einen einzelnen Unterträger, mehrere Unterträger (benachbart oder separiert) oder ein Unterband zur Verwendung mit dem Spreizspektrum/Einzel-Träger für das Schmalbandspektrum auswählen.
  • Bei anderen Fällen kann es sein, dass der Schmalbandprozessor 8620 keine Informationen im Voraus von dem Endgerät 8406 zur Verwendung für das Auswählen des Schmalbandspektrums hat. Der Schmalbandprozessor 8620 kann deshalb das Kanalabschwächprofil des Breitbandsignals lokal ermitteln (beispielsweise wie in dem Netzwerkzugangsknoten 8404/dem Endgerät 8506 beobachtet, wie etwa mittels Durchführens von Funkmessungen über das Breitbandsignalfrequenzband, um das Kanalabschwächprofil zu erhalten) und kann dann basierend auf dem Kanalabschwächprofil eine Unterträgerzuordnung auswählen, die das SINR des Schmalbandsignals maximiert.
  • Während bei vielen Fällen das Schmalbandsignal anfälliger für die Interferenz durch das Breitbandsignal sein wird als umgekehrt, kann bei manchen Fällen das Breitbandsignal anfällig für eine Interferenz durch das Schmalbandsignal sein. In diesen Fällen kann der Schmalbandprozessor 8620 versuchen, ein nicht verwendetes Spektrum für das Schmalbandspektrum auszuwählen, wie etwa DC- oder Null-Unterträger, wie im Vorhergehenden mit Bezug zu 88 und 89 beschrieben.
  • Bei manchen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8620 dazu ausgebildet sein, ein Schmalbandspektrum auszuwählen, das teilweise aber nicht vollständig mit dem Breitbandspektrum überlappt. Dementsprechend kann ein Teil des Schmalbandsignals das Breitbandsignal überlappen, während ein Teil des Schmalbandsignals das Breitbandsignal nicht überlappt.
  • Bei manchen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8620 dazu ausgebildet sein, ein Schmalbandspektrum für mehrere Schmalbandsignale auszuwählen. Dementsprechend kann die folgende Beschreibung mit Bezug zu einem Schmalbandsignal auf jegliche Anzahl von Schmalbandsignalen vervielfacht werden. Bei manchen Aspekten kann jedes Schmalbandsignal ein anderes Schmalbandspektrum belegen. Bei manchen Aspekten können die mehreren Schmalbandsignale verwendet werden, um bidirektionale Kommunikationspfade zu unterstützen, wie etwa wenn ein erstes Schmalbandsignal für den Schmalbandprozessor 8620 ist, um darauf zu übertragen, und ein zweites Schmalbandsignal auf einem anderen Schmalbandspektrum für die Abwärtsstrecke für den Schmalbandprozessor 8620 ist, um darauf zu empfangen. Bei manchen Aspekten können die mehreren Schmalbandsignale zusätzlich oder alternativ für mehrere parallele Kommunikationspfade in der gleichen Richtung zu oder von dem Schmalbandprozessor 8620 verwendet werden.
  • Zusätzlich können bei manchen Fällen der Netzwerkzugangsknoten und/oder die Endgeräte dazu ausgebildet sein, Schmalbandsteuerdaten auszustrahlen, die das Schmalbandspektrum zur Verwendung für Schmalbandsignale angeben. Die Kommunikationsvorrichtungen, wie etwa das Endgerät 8506, können dann die Informationen von ihren bedienenden Netzwerkzugangsknoten empfangen und die Schmalbandsteuerdaten verwenden, um in Stufe 8702 das Schmalbandspektrum auszuwählen. Bei manchen Aspekten können sich die Netzwerkzugangsknoten verschiedener Funkkommunikationstechnologien untereinander abstimmen, um diese Schmalbandsteuerdaten auszustrahlen und um Breitbandressourcen zu deren Clientvorrichtungen zuzuordnen, die dieses Spektrum für Breitbandkommunikationen verwenden können. Dementsprechend kann der Schmalbandprozessor 8620 dann das Schmalbandspektrum basierend auf diesen Schmalbandsteuerdaten auswählen. Alternativ können bei manchen Aspekten die Netzwerkzugangsknoten Schmalbandsteuerdaten in der Form einer Funkkarte ausstrahlen (beispielsweise wie etwa eine Funkumgebungskarte (engl.: Radio Environment Map (REM))), die der Schmalbandprozessor 8620 empfangen und verwenden kann, um das Kanalabschwächprofil in dem Endgerät 8406 zu schätzen. Der Schmalbandprozessor 8620 kann dann dieses geschätzte Kanalabschwächprofil verwenden, um das Spektrum des Breitbandsignalfrequenzbands als das Schmalbandspektrum auszuwählen, das eine starke Abschwächung in dem Endgerät 8506 erfährt.
  • Mit fortgesetztem Bezug zu 87, nach dem Auswählen des Schmalbandspektrums, kann der Schmalbandprozessor 8620 das Schmalbandsignal auf dem Schmalbandspektrum in Stufe 8704 erzeugen. Beispielsweise kann der Schmalbandprozessor 8620 Schmalbanddaten für das Schmalbandsignal in Übereinstimmung mit den Protokollstapel- und/oder Physische-Schicht-Übertragungsfunktionen verarbeiten, um das Schmalbandsignal zu erhalten (beispielsweise in der Form von Basisbandabtastwerten). Dies kann ein Abbilden der Schmalbanddaten auf die Unterträger des Schmalbandspektrums aufweisen (beispielsweise wenn ein Mehrfach-Träger-Schema für das Schmalbandsignal verwendet wird) und/oder ein Spreizen der Schmalbanddaten über ein Einzel-Träger-Unterband (beispielsweise wenn ein Einzel-Träger-Schema für das Schmalbandsignal verwendet wird), um die Basisbandabtastwerte zu erhalten, die die Schmalbanddaten repräsentieren.
  • Der Schmalbandprozessor 8620 kann dann in Stufe 8706a das Schmalbandsignal übertragen, wie etwa mittels Bereitstellens des Schmalbandsignals dem RF-Sendeempfänger 8616 und dem Antennensystem 8614 zur RF-Modulation und kabellosen Übertragung.
  • Da der Schmalbandprozessor 8620 das Spektrum für das Breitbandfrequenzband für das Schmalbandspektrum in Stufe 8702 auswählen kann, wird das Schmalbandsignal deshalb kabellos dem Breitbandsignal überlagert oder in dieses injiziert. Wie in 87 gezeigt, kann das Endgerät 8406 dann in Stufen 8706a und 8706b das Schmalbandsignal kabellos empfangen bzw. das Breitbandsignal kabellos empfangen, was gleichzeitig auftreten kann. Beispielsweise können das Antennensystem 8602 und der RF-Sendeempfänger 8604 kabellos ein zusammengesetztes Signal empfangen und verarbeiten, das das Breitbandsignal und das Schmalbandsignal auf einem überlappenden Spektrum aufweist (beispielsweise bei dem das Schmalbandsignal einen Teil des Breitbandsignals überlagert), um das zusammengesetzte Signal als Basisbandabtastwerte zu erhalten. Das zusammengesetzte Signal kann somit das Breitbandsignalfrequenzband belegen und das Schmalbandsignal in dem Schmalbandspektrum aufweisen (was auf einem einzelnen Unterträger, mehreren Unterträgern oder einem Unterband sein kann). Der RF-Sendeempfänger 8604 kann dann das zusammengesetzte Signal dem Breitbandprozessor 8608 bereitstellen.
  • Der Breitbandprozessor 8608 kann dann dazu ausgebildet sein, das Schmalbandsignal und die Breitbandsignale aus dem zusammengesetzten Signal zu isolieren. Dementsprechend kann der Breitbandprozessor 8608 in Stufe 8708 das Schmalbandspektrum identifizieren. Bei manchen Aspekten kann der Breitbandprozessor 8608 Vorwissen verwenden, um das Schmalbandspektrum zu identifizieren. Beispielsweise kann das Endgerät 8406 im Vorhinein Schmalbandsteuerdaten von dem Netzwerkzugangsknoten 8404/dem Endgerät 8506 empfangen, die das Schmalbandspektrum angeben, wie etwa über den Austausch von Hoch-Schicht- und/oder semistatischen Nachrichten, die die Unterträgerzuordnung koordinieren. Bei manchen Aspekten kann das Endgerät 8406 im Vorhinein diese Schmalbandsteuerdaten von dem Netzwerkzugangsknoten 8404/von dem Endgerät 8506 in der Form von Schmalbandsignalen empfangen haben. Diese Schmalbandsteuerdaten können beispielsweise angeben den Startabschnitt und/oder den Unterabschnittindex für die Schmalbandsignale, die Länge des Schmalbandsignals, den Unterträgerindex des Schmalbandsignals und/oder die Periodizität des Schmalbandsignals. Der Breitbandprozessor 8608 kann deshalb Vorabinformationen haben, die das Schmalbandspektrum, das das Schmalbandsignal enthält, identifizieren (beispielsweise explizit und/oder implizit). Bei einem anderen Beispiel kann das Endgerät 8406 im Vorhinein Schmalbandsteuerdaten übertragen haben (beispielsweise als Schmalbandsignale), die den Netzwerkzugangsknoten 8404/das Endgerät 8506 anweisen, welches Spektrum für das Schmalbandspektrum verwendet werden soll. Der Breitbandprozessor 8608 kann dann in Stufe 8708 annehmen, dass das Schmalbandsignal in diesem Spektrum liegt und dieses Spektrum als das Schmalbandspektrum identifizieren.
  • Bei manchen Aspekten kann es sein, dass der Breitbandprozessor 8608 keine Vorabinformationen hat, die explizit das Schmalbandspektrum identifizieren, und dass er dazu ausgebildet ist, in Stufe 8708 das Schmalbandspektrum zu erkennen. Beispielsweise können die Schmalbandsignale ein vorgegebenes Signalformat haben, das eine Identifizierungssequenz aufweist (beispielsweise eine eindeutig identifizierende Datensequenz, die beispielsweise vorgegeben oder pseudo-willkürlich sein kann und in einer Präambel eingeschlossen werden kann), um Informationen dem Endgerät 8406 und dem Netzwerkzugangsknoten 8404/dem Endgerät 8506 vorzubringen. Dementsprechend, wenn das Schmalbandsignal in Stufe 8704 erzeugt wird, kann der Schmalbandprozessor 8620 des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 das Schmalbandsignal erzeugen, um die Identifizierungssequenz einzuschließen. Dementsprechend, wenn in Stufe 8708 das Schmalbandspektrum identifiziert wird, kann der Breitbandprozessor 8608 des Endgeräts 8406 das zusammengesetzte Signal in jedem Unterträger (beispielsweise wenn das Schmalbandsignal auf einem Einzel-Träger oder auf Mehrfach-Unterträgern ist) oder in verschiedenen Unterbändern (beispielsweise wenn das Schmalbandsignal auf einem Einzel-Träger ist) verarbeiten, um zu erkennen, ob der Unterträger oder das Unterband die Identifizierungssequenz aufweist. Da der Breitbandprozessor 8608 nach der Identifizierungssequenz in dem zusammengesetzten Signal suchen kann, kann dies als Blinderkennung bezeichnet werden. Bei manchen Aspekten kann der Breitbandprozessor dazu ausgebildet sein, die Querbeziehung zwischen der Identifizierungssequenz und dem zusammengesetzten Signal zu berechnen, um zu ermitteln, ob auftritt, dass ein Querbeziehungsmaximum einen Schwellenwert überschreitet, und, wenn dem so ist, schlussfolgern, dass das zusammengesetzte Signal das Schmalbandsignal enthält. Wenn der Breitbandprozessor 8608 die Identifizierungssequenz in einem Unterträger, einer Gruppe von Unterträgern oder einem Unterband identifiziert, kann der Breitbandprozessor 8608 das Schmalbandspektrum als den Unterträger, die Gruppe von Unterträgern oder das Unterband identifizieren. Wenn der Breitbandprozessor 8608 die Identifizierungssequenz in einem Unterträger, einer Gruppe von Unterträgern oder einem Unterband erkennt, kann der Breitbandprozessor 8608 schlussfolgern, dass das Schmalbandsignal nicht vorhanden ist und kann das Verfahren beenden. Bei manchen Aspekten kann der Breitbandprozessor 8608 diese Blinderkennung über ein Fenster des zusammengesetzten Signals durchführen, um das Schmalbandspektrum zu erkennen, und kann dann jede Symbolzeitdauer individuell verarbeiten.
  • Bei manchen Aspekten kann der Breitbandprozessor 8608 diese Schmalbandsignalerkennung auf ein bestimmtes Spektrum fokussieren. Beispielsweise kann der Breitbandprozessor 8608 Randträger und/oder DC-Unterträger des Breitbandsignalfrequenzbands als Erkennungskandidaten identifizieren und kann das zusammengesetzte Signal dieser Erkennungskandidaten verarbeiten, um nach der Identifizierungssequenz auf den Erkennungskandidaten zu suchen. Bei manchen Aspekten kann der Netzwerkzugangsknoten 8404/das Endgerät 8506 im Vorhinein Schmalbandsteuerdaten, die ein Kanalabschwächprofil des Breitbandsignals angeben, oder Schmalbandsteuerdaten, die das Spektrum angeben, das für das Schmalbandspektrum verwendet werden soll, von dem Endgerät 8406 empfangen haben. Der Breitbandprozessor 8608 kann dann dazu ausgebildet sein, das Spektrum (Unterträger oder Unterbänder), bei denen es eine starke Abschwächung gibt, oder das Spektrum, wie es in den Schmalbandsteuerdaten angegeben wird, als Erkennungskandidaten auszuwählen, und kann dann in den Erkennungskandidaten die Identifizierungssequenz suchen.
  • Nach dem Identifizieren des Schmalbandspektrums (sofern vorhanden) in Stufe 8708 kann der Breitbandprozessor 8608 in Stufe 8708 ermitteln, ob das Schmalbandspektrum ein Null(also unverwendetes)-Spektrum ist. Beispielsweise kann der Breitbandprozessor 8608 einen Empfangszeitplan haben (beispielsweise empfangen von einem bedienenden Netzwerkzugangsknoten), der die Daten, die auf den Unterträgern des Breitbandsignalfrequenzbands getragen werden, angibt. Der Breitbandprozessor 8608 kann dann in Stufe 8710 basierend auf dem Empfangszeitplan ermitteln, ob das Schmalbandspektrum mit den Datenunterträgern des Breitbandsignals überlappt.
  • Bei manchen Aspekten kann der Prozessor 8608 das Verfahren gemäß 87 wiederholt durchführen (beispielsweise kontinuierlich über eine Zeitdauer oder mit Unterbrechungen). Da die Daten, die auf jedem Träger getragen werden, über die Zeit variieren können (beispielsweise wie reflektiert in dem Empfangszeitplan für jede einer Sequenz von Zuordnungszeitdauern), kann der Breitbandprozessor 8608 ermitteln, dass das Schmalbandspektrum mit Datenunterträgern des Breitbandsignals während mancher Zeitdauern überlappt und zu anderen Zeitdauern mit den Datenunterträgern nicht überlappt (in anderen Worten auf einen Null-Unterträger fällt). Der Breitbandprozessor 8608 kann deshalb zwischen dem Fortfahren mit Stufe 8712 oder Stufe 8714 über die Zeit abwechseln, abhängig von dem Schmalbandspektrum (das sich auch verändern kann) und den Datenunterträgern zu jedem Zeitpunkt. Bei manchen Aspekten kann der Breitbandprozessor 8608 dies auf einer Pro-Symbol-Basis durchführen und kann jede Symbolzeitdauer des zusammengesetzten Signals basierend darauf verarbeiten, ob das Schmalbandsignal während dieser Symbolzeitdauer mit einem Datenunterträger oder einem Null-Unterträger überlappt.
  • Der Breitbandprozessor 8608 kann mit Stufe 8712 fortfahren, wenn das Schmalbandspektrum ein Null-Spektrum ist, und kann mit Stufe 8716 fortfahren, wenn das Schmalbandspektrum kein Null-Spektrum ist. Wie in 87 gezeigt, wenn beispielsweise das Schmalbandspektrum das Null-Spektrum ist, kann der Breitbandprozessor 8608 das Schmalbandsignal aus dem zusammengesetzten Signal in Stufe 8712 isolieren. 91 zeigt ein Beispiel in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, bei denen der Breitbandprozessor 8608 einen Separator 9102 aufweisen kann. Der Separator 9102 kann beispielsweise sein ein Prozessor, der als Teil des Breitbandprozessors 8608 von diesem umfasst ist, eine Unterroutine, die von dem Breitbandprozessor 8608 ausgeführt wird, oder ein dedizierter Hardwareschaltkreis des Breitbandprozessors 8608. Bei manchen Aspekten kann es sein, dass der Separator 9102 kein Teil des Breitbandprozessors 8608 ist, und kann stattdessen als separate Komponente zwischen dem RF-Sendeempfänger 8604 und dem Breitbandprozessor 8608 und den Schmalbandprozessor 8610 angeordnet werden. Der Separator 9102 kann dazu ausgebildet sein, die Breitband- und Schmalbandsignale aus dem zusammengesetzten Signal voneinander zu trennen und die Breitband- und Schmalbandsignale dem Breitbandprozessor 8608 bzw. dem Schmalbandprozessor 8610 bereitzustellen. Dementsprechend kann es bei manchen Aspekten sein, dass das Schmalbandsignal nicht durch den Breitbandprozessor 8608 verläuft.
  • Wie in 91 gezeigt, kann der Separator 9102 das zusammengesetzte Signal empfangen, was in der Form von Basisbandabtastwerten auf entsprechenden Unterträgern über die Zeitdauer einer Symbolzeitdauer sein kann. Der Breitbandprozessor 8608 kann den Unterträgerindex des Schmalbandspektrums dem Separator 9102 bereitstellen (oder beispielsweise das Unterband identifizieren), der dann die Unterträger und/oder das Unterband des zusammengesetzten Signals auswählen kann und dieses isolierte Signal als Ausgabe bereitstellen kann. Während das Beispiel gemäß 91 zeigt, dass das Schmalbandsignal einen Null-Unterträgerindex 7 des Breitbandsignals überlagert, kann bei anderen Beispielen das Schmalbandsignal ein(en) Null-DC-Unterträger und/oder -Unterband des Breitbandsignals, ein(en) Null-Rand-Unterträger und/oder -Unterband und/oder ein(en) andere(n)(s) Null-Unterträger und/oder -Unterband des Breitbandsignals überlagern (beispielsweise wenn immer noch Null-Unterträger und -Unterbänder von dem „Breitbandsignalfrequenzband“ umfasst sind, auch wenn sie aktuell keine Daten tragen).
  • Bei dem in 91 gezeigten Beispiel kann das Schmalbandspektrum beispielsweise auf dem Unterträgerindex 7 sein und der Separator 9102 kann die Basisbandabtastwerte des zusammengesetzten Signals, die auf dem Unterträgerindex 7 erscheinen, auswählen und diese Basisbandabtastwerte als das isolierte Signal als seine Ausgabe weiterleiten. Da sich das Schmalbandsignal kontinuierlich oder mit Unterbrechungen über eine Sequenz von Symbolzeitdauern spreizen kann, kann der Separator 9102 dieses Verfahren wiederholen, um eine Sequenz von Basisbandabtastwerten bereitzustellen, die das Schmalbandsignal über die Zeit zusammensetzen. Der Separator 9102 kann auf ähnliche Weise andere Unterträger, mehrere Unterträger oder ein Unterband basierend auf dem Schmalbandspektrum isolieren.
  • Da das Schmalbandspektrum ein Null-Spektrum ist, wird das isolierte Signal, das von dem Separator 9102 erzeugt wird, das Schmalbandsignal sein. Dementsprechend kann der Separator 9102 das Schmalbandsignal dem Schmalbandprozessor 8610 bereitstellen. Da das Schmalbandspektrum das Null-Spektrum ist, kann bei manchen Aspekten der Breitbandprozessor 8608 dazu ausgebildet sein, das Null-Spektrum während der nachfolgenden Verarbeitung des Breitbandsignals zu ignorieren, um die Breitbanddaten wiederzuerlangen. Der Separator 9102 muss daher nicht das Breitbandsignal von dem zusammengesetzten Signal isolieren, da der Breitbandprozessor 8608 die Breitbanddaten aus dem zusammengesetzten Signal wiedererlangen kann, während er das Null-Spektrum ignoriert, das das Schmalbandsignal enthält. Bei anderen Aspekten kann der Separator 9102 dazu ausgebildet sein, die verbleibenden Unterträger des zusammengesetzten Signals als das Breitbandsignal zu isolieren und das resultierende Breitbandsignal (beispielsweise aus dem das Schmalbandsignal entfernt ist) dem Breitbandprozessor 8608 bereitzustellen.
  • Der Breitbandprozessor 8608 kann dann in Stufe 8718 das Breitbandsignal verarbeiten, um die Breitbanddaten wiederzuerlangen, und der Schmalbandprozessor 8610 kann das Schmalbandsignal verarbeiten, um die Schmalbanddaten wiederzuerlangen. Bei manchen Aspekten kann das Schmalbandsignal in einem vorgegebenen Format vorliegen und dementsprechend kann der Schmalbandprozessor 8610 das Breitbandsignal in Übereinstimmung mit dem vorgegebenen Format verarbeiten, um die Breitbandsignalerzeugung durch den Schmalbandprozessor 8620 des Netzwerkzugangsknotens/des Endgeräts 8506 in Stufe 8702 rückgängig zu machen. Bei manchen Aspekten kann das Schmalbandsignal in mehreren verschiedenen Formaten auswählbar sein. Der Schmalbandprozessor 8620 des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 kann daher dazu ausgebildet sein, eines der verschiedenen Formate auszuwählen (beispielsweise auf eine ad-hoc Weise, wie etwa basierend auf der unterstützten Datenrate, der Sicherheit, der Latenz oder der Verlässlichkeit der verschiedenen Formate und den Eigenschaften der Schmalbanddaten), um das Schmalbandsignal zu erzeugen. Bei manchen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8620 das Format in einem Nachrichtenkopf angeben, was den Schmalbandprozessor 8610 am Empfangsende in die Lage versetzen kann, zu ermitteln, welches Format verwendet werden soll, um das Schmalbandsignal zu entschlüsseln. Bei anderen Aspekten kann es sein, dass der Schmalbandprozessor 8620 das Format nicht angibt und der Schmalbandprozessor 8610 kann dazu ausgebildet sein, zu versuchen, das Schmalbandsignal unter Verwendung der verschiedenen Formate zu entschlüsseln, um zu ermitteln, welches eine erfolgreiche Entschlüsselung erzeugt.
  • Zurückkehrend zu Stufe 8710 kann der Breitbandprozessor 8608 mit Stufe 8714 fortfahren, wenn das Schmalbandspektrum kein Null-Spektrum ist. Dementsprechend kann das Schmalbandsignal die Datenunterträger des Breitbandsignals belegen (oder beispielsweise ein Unterband, das Daten trägt, wenn das Breitbandsignal ein Einzel-Träger ist). Der Breitbandprozessor 8608 kann deshalb in Stufe 8714 das Schmalbandsignal aus dem zusammengesetzten Signal entfernen, um das Breitbandsignal wiederzuerlangen, und das Breitbandsignal in Stufe 8716 aus dem zusammengesetzten Signal entfernen, um das Schmalbandsignal wiederzuerlangen.
  • 92 zeigt ein Beispiel in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, bei denen der Breitbandprozessor 8608 einen Auslöscher 9202 und einen Separator 9204 aufweisen kann. Der Auslöscher 9202 und der Separator 9204 können beispielsweise sein Prozessoren, die als Teile von dem Breitbandprozessor 8608 umfasst sind, Unterroutinen, die von dem Breitbandprozessor 8608 ausgeführt werden, und/oder dedizierte Hardwareschaltkreise des Breitbandprozessors 8608, und können dazu ausgebildet sein, einen Programmcode auszuführen, oder können mit einer digitalen Logik konfiguriert sein, die deren Funktionalität, die hierin beschrieben ist, algorithmisch definiert. Bei anderen Aspekten kann es sein, dass der Auslöscher 9202 und der Separator 9204 keine Teile des Breitbandprozessors sind, und können zwischen dem RF-Sendeempfänger 8604 und der Kommunikationsanordnung 8606 angeordnet werden. Der Auslöscher 9202 und der Separator 9204 können deren Funktionalität, wie nachfolgend beschrieben, ausführen und die resultierenden Breitband- und Schmalbandsignale dem Breitbandprozessor 8608 bzw. dem Schmalbandprozessor 8610 bereitstellen. Bei manchen Aspekten können der Auslöscher 9202 und der Separator 9204 Daten von bzw. zu dem Breitbandprozessor 8608 und dem Schmalbandprozessor 8610 als Teil der Trennung zurück- und vorübertragen, wie etwa wenn sie SIC oder einen anderen iterativen Prozess verwenden, bei dem der Breitbandprozessor 8608 und der Schmalbandprozessor 8610 eine Entschlüsselung bei den Schmalband- und Breitbandsignalen als Teil der Trennung durchführen. Daher kann es bei manchen Aspekten sein, dass das Schmalbandsignal nicht durch den Breitbandprozessor 8608 verläuft, und es kann sein, dass es von einer anderen Komponente separiert wird, bevor es dem Schmalbandprozessor 8610 bereitgestellt wird.
  • Wie in 92 gezeigt, kann der Auslöscher 9202 das zusammengesetzte Signal empfangen, das das Breitbandsignal und das Schmalbandsignal aufweist, die in einem Teil des Breitbandsignalfrequenzbands überlagert sind. Obwohl das Beispiel gemäß 92 das Schmalbandsignal auf dem Unterträgerindex 7 des Breitbandsignals überlagert darstellt, kann bei anderen Beispielen das Schmalbandsignal auf einem DC-Unterträger und/oder - Unterband, einem Randunterträger und/oder -Unterband und/oder einem anderen Unterträger und/oder Unterband des Breitbandsignals überlagert sein.
  • Der Auslöscher 9202 kann auch den Unterträgerindex und/oder das Unterband des Schmalbandspektrums von dem Breitbandprozessor 8608 empfangen. Der Auslöscher 9202 kann dann eine Interferenzauslöschung durchführen, um das Schmalbandsignal aus dem Breitbandsignal zu entfernen. Bei manchen Aspekten, wie etwa wenn das Schmalbandspektrum einen einzelnen oder mehrere Unterträger aufweist, kann das Schmalbandsignal als Scheininterferenz (beispielsweise eine Interferenz, die als steiler Sporn oder Spitze geformt ist, die nur ein schmales Spektralband beeinflusst) in dem Breitbandsignal auftauchen. Dementsprechend kann der Auslöscher 9202 dazu ausgebildet sein, eine Abschwächung der Scheininterferenz durchzuführen, um die Scheininterferenz/das Schmalbandsignal aus dem Breitbandsignal teilweise oder vollständig zu entfernen. Wie in 92 gezeigt, kann der Auslöscher 9202 somit das Breitbandsignal aus dem zusammengesetzten Signal in Stufe 8714 wiedererlangen, wobei das Breitbandsignal weitgehend frei von der Interferenz von dem Schmalbandsignal sein kann (beispielsweise kann lediglich ein kleiner nicht ausgelöschter Rest des Schmalbandsignals verbleiben). Der Auslöscher 9202 kann dann das Breitbandsignal dem Breitbandprozessor 8608 zur Verarbeitung und zum Wiedererlangen der Breitbanddaten in Stufe 8718 bereitstellen.
  • Der Auslöscher 9202 kann das Breitbandsignal auch dem Separator 9204 bereitstellen, der auch das zusammengesetzte Signal (das beispielsweise immer noch das nicht ausgelöschte Schmalbandsignal enthält) von dem Breitbandprozessor 8608 empfangen kann. Der Separator 9204 kann dann das Breitbandsignal in Stufe 8716 von dem zusammengesetzten Signal abziehen, um das Schmalbandsignal wiederzuerlangen, das der Separator 9204 dann dem Schmalbandprozessor 8610 zur Verarbeitung und zum Wiedererlangen der Schmalbanddaten in Stufe 8718 bereitstellen kann.
  • Bei manchen Aspekten können der Auslöscher 9202 und der Separator 9204 in Stufen 8714 und 8716 eine aufeinanderfolgende Interferenzauslöschung (engl.: Successive Interference Cancellation (SIC)) durchführen. Beispielsweise kann das zusammengesetzte Signal Y mathematisch ausgedrückt werden als Y = X N B H N B + X W B ( c ) H W B ( c )
    Figure DE112018003399T5_0001
    wobei XNB das Frequenzdomäne-Schmalbandsignal ist (das den Unterträger c des Breitbandsignals belegt), HNB ist der Frequenzdomäne-Kanal für das Schmalbandsignal, XWB (c) ist das Frequenzdomäne-Breitbandsignal in dem Unterträger c, und HWB (c) ist der Frequenzdomäne-Kanal für den Breitbandkanal in Unterträger c. Obwohl in Gleichung (1) und der folgenden Beschreibung als einzelner Unterträger ausgedrückt, kann eine äquivalente algorithmische Logik auch für Fälle mehrerer Unterträger und Unterbänder verwendet werden. Ferner, während das nachfolgende Beispiel sich auf die Verarbeitung in einer einzelnen Symbolzeitdauer bezieht, kann der Breitbandprozessor 8608 dazu ausgebildet sein, diese Verarbeitung über jede einer Sequenz von Symbolzeitdauern durchzuführen, um die Breitband- und Schmalbandsymbole in jeder Symbolzeitdauer wiederzuerlangen.
  • Der Breitbandprozessor 8608 kann dann dazu ausgebildet sein, Pilotsymbole zu verwenden (beispielsweise zellenspezifische Referenzsignale (CRSIs) bei LTE oder ähnliche vorgegebene Pilotsymbole, die für die Kanalschätzung verwendbar sind), die über die Zeit und die Frequenz des Breitbandsignals verteilt sind (beispielsweise wie definiert durch die Breitband-Funkkommunikationstechnologie, um einen groben Kanalabtastwert H̃WB(c) zu erhalten, der den aktuellen Schmalbandkanal HWB(c) annähert. Falls beispielsweise das Pilotsymbol auf Unterträgern c +1 und c -1 in der aktuellen Symbolzeitdauer auftaucht, die verarbeitet wird, kann der Breitbandprozessor 8608 die empfangenen Pilotsymbole mit den ursprünglichen vorgegebenen Pilotsymbolen vergleichen, um grobe Abtastwerte H̃WB (c + 1) und H̃WB(c - 1) zu erhalten. Der Breitbandprozessor kann dann H̃WB(c + 1) und H̃WB(c - 1) interpolieren, um den groben Abtastwert H̃WB(c) in dem Unterträger c zu erhalten. Der Breitbandprozessor 8608 kann auf ähnliche Weise eine Interpolation verwenden, um H̃WB(c) aus den Pilotsymbolen zu erhalten, die er auf anderen Unterträgern als den unmittelbar benachbarten c + 1 und c - 1 Unterträgern empfangen hat. Der Breitbandprozessor 8608 kann auch eine Zeitinterpolation (beispielsweise zusätzlich zu der Frequenzinterpolation) einschließen, wenn die Pilotsymbole in anderen Symbolzeitdauern als der aktuellen Symbolzeitdauer auftauchen, um den groben Abtastwert H̃WB(c) zu erhalten.
  • Der Breitbandprozessor 8608 kann H̃WB(c) dem Auslöscher 9202 bereitstellen. Der Auslöscher 9202 kann dann das empfangene Schmalbandsignal XNB * HNB (das Schmalbandsymbol XNB wie es von dem Schmalbankanal HNB manipuliert ist) als Interferenz behandeln, und kann eine Abschwächung der Scheininterferenz durchführen, um XNB * HNB aus dem zusammengesetzten Signal Y zu entfernen. Nun XWB(c) * HWB(c) habend, die von Y verbleiben, kann der Auslöscherr 9202WB(c) verwenden, um XWB(c) * HWB(c) auszugleichen, um den Basisbandabtastwert XWB(c) wiederzuerlangen (mit einem übrig gebliebenen Rest aus der nicht perfekten Abschätzung von HWB(c)). Der Auslöscher 9202 kann dann XWB(c) dem Separator 9204 bereitstellen.
  • Der Separator 9204 kann dann XWB(c) entschlüsseln, um die Breitbanddaten als Teil der Stufe 8716 zu erhalten (oder kann beispielsweise XWB(c) dem Breitbandprozessor 8608 zum Entschlüsseln und Wiedererlangen der Breitbanddaten als Teil der Stufe 8718 bereitstellen), was die Verwendung der redundanten Kanalkodierung des Breitbandsignals zur Fehlerkorrektur umfassen kann. Die resultierenden Breitbanddaten könne deshalb manche Kabellose-Ausbreitung-Fehler korrigieren. Der Separator 9204 kann dann XWB(c) auf dem Kanalniveau rekonstruieren mittels neu Verschlüsselns der korrigierten Breitbanddaten, um einen korrigierten Breitbandabtastwert X̂WB(c) zu erhalten. Der Separator 9204 kann dann H̃WB(c) bis X̂WB(c) verwenden, um X̂WB(c) * H̃WB(c) zu erhalten.
  • Der Separator 9204 kann dann das rekonstruierte Breitbandsignal X̂WB(c) * H̃WB (c) von dem zusammengesetzten Signal Y abziehen, um das Breitbandsignal von Y zu entfernen, und kann somit das Schmalbandsignal XNB * HNB wiedererlangen. Bei manchen Aspekten kann der Separator 9204 auch dazu ausgebildet sein, einen Kanalabgleich XNB * HNB durchführen, um HNB zu entfernen, wie etwa mittels Verwendens von Pilotsymbolen, die in das Schmalbandsignal während der Erzeugung eingefügt werden (beispielsweise mittels des Schmalbandprozessors 8620 in dem Netzwerkzugangsknoten 8404/dem Endgerät 8506).
  • Der Separator 9204 kann deshalb das Schmalbandsignal an dem Ausgang der Stufe 8716 wiedererlangen, während das Breitbandsignal bereits von dem Auslöscher 9202 in Stufe 8714 entfernt worden sein kann. Bei manchen Aspekten können der Auslöscher 9202 und der Separator 9204 mehrere SIC-Iterationen durchführen, wie etwa mittels Entschlüsseln des Schmalbandsignals, um die Schmalbanddaten wiederzuerlangen (und Verwendens einer redundanten Kodierung zur Fehlerkorrektur, was von dem Schmalbandprozessor 8610 durchgeführt werden kann), Rekonstruierens des Schmalbandsignals auf dem Kanalniveau, Subtrahierens des rekonstruierten Schmalbandsignals aus dem zusammengesetzten Signal Y, um das Breitbandsignal zu isolieren, und neu Entschlüsselns des Breitbandsignals, um die Breitbanddaten wiederzuerlangen. Zusätzliche SIC-Iterationen können die Genauigkeit der wiedererlangten Breitband- und Schmalbanddaten verbessern.
  • Dementsprechend kann der Breitbandprozessor 8608 in Stufe 8718 die wiedererlangten Breitbanddaten erhalten und der Schmalbandprozessor 8610 kann die wiedererlangten Schmalbanddaten erhalten. Da das SIC-Verfahren durch den Auslöscher 9202 und den Separator 9208 ein Entschlüsseln und Wiedererlangen der Breitband- und Schmalbanddaten als Teil jeder SPC-Iteration umfassen kann, können Stufen 8714-8718 in streng sequenzieller Reihenfolge durchgeführt werden oder nicht und sind lediglich Gründen der Einfachheit so aus dargestellt. Ferner kann es bei manchen Aspekten sein, dass der Breitbandprozessor 8608 das Schmalbandspektrum nicht identifizieren kann, bis das Schmalbandsignal aus dem zusammengesetzten Signal isoliert wurde. Beispielsweise kann der Breitbandprozessor 8608 zuerst die Kandidaten für die Schmalbandsignale aus dem zusammengesetzten Signal unter Verwendung des Auslöschers 9202 und des Separators 9204 entfernen (beispielsweise unter Verwendung bestimmter Unterträger des Schmalbandsignals als Erkennungskandidaten), und kann dann versuchen, die identifizierende Sequenz des Schmalbandsignals in jedem Schmalbandsignalkandidaten zu erkennen. Dementsprechend kann bei manchen Aspekten der Breitbandprozessor 8608 das Schmalbandspektrum nicht identifizieren, bis das Schmalbandsignal aus dem Breitbandsignal isoliert wurde. Dies kann anwendbar sein, wenn der Breitbandprozessor 8608 keine Vorabinformationen (wie etwa Schmalbandsteuerdaten) hat, die das Schmalbandspektrum identifizieren, oder wenn die Erkennung der identifizierenden Sequenz ungeheuer schwierig ist, wenn das Breitbandsignal präsentiert wird (obwohl bei anderen Fällen die Erkennung der identifizierenden Sequenz möglich sein kann, auch in der Gegenwart des Breitbandsignals).
  • Bei einer beispielhaften Variation des Nachrichtensequenzdiagramms 8700 kann es sein, dass der Breitbandprozessor 8608 in Stufe 8710 nicht ermittelt, ob das Schmalbandspektrum das Null-Spektrum ist, und Stufe 8712 durchführt, und dass er stattdessen die Auslöschungs- und Entfernungsverfahren der Stufen 8714 und 8716 durchführt unabhängig davon, ob das Schmalbandspektrum das Null-Spektrum ist. Bei manchen Aspekten kann der Breitbandprozessor 8608 diese Variation durchführen, wenn das Schmalbandspektrum zwischen dem Null-Spektrum und einem Datenspektrum über die Zeit alterniert.
  • 93 zeigt ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm 9300 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Das Nachrichtensequenzdiagramm 9300 stellt eine Variation des Nachrichtensequenzdiagramms 8700 bereit, mit der das Endgerät 8406 Schmalband- und Breitbanddaten aus einem empfangenen zusammengesetzten Signal wiedererlangen kann.
  • Wie in 93 gezeigt, können der Netzwerkzugangsknoten 8404/das Endgerät 8506 und das Endgerät 8406 die Stufen 9302-9306b auf die Weise der Stufen 8702-8706b in 87 durchführen. Jedoch, anstatt das Schmalbandspektrum wie in Stufe 8708 zu identifizieren, kann der Breitbandprozessor 8608 des Endgeräts 8406 direkt mit dem Löschen der Interferenz aus dem zusammengesetzten Signal fortfahren, um in Stufe 9308 das Breitbandsignal wiederzuerlangen. Dementsprechend, anstatt das Schmalbandspektrum wie in dem Nachrichtensequenzdiagramm 8700 zu identifizieren, kann der Breitbandprozessor 8608 zuerst jegliches potentielles Schmalbandsignal aus dem zusammengesetzten Signal löschen, um das Breitbandsignal zu erhalten, und kann dann das Breitbandsignal und ein Restsignal isolieren, das das Schmalbandsignal enthalten kann. Der Breitbandprozessor 8608 kann dann das verbleibende Restsignal suchen, um zu ermitteln, ob das Schmalbandsignal in dem Restsignal ist, und, wenn dem so ist, das Schmalbandsignal dem Schmalbandprozessor 8610 zum Erlangen der Schmalbanddaten aus dem Schmalbandsignal bereitstellen. Der Breitbandprozessor 8608 kann dann das Breitbandsignal verarbeiten, um die Breitbanddaten wiederzuerlangen.
  • Dementsprechend kann der Breitbandprozessor 8608 in Stufe 9308 die Interferenz aus dem zusammengesetzten Signal löschen, um das Breitbandsignal wiederzuerlangen, auf die gleiche Weise wie in Stufe 8708, wie etwa unter Verwendung des Auslöschers 9202, um die Abschwächung der Scheininterferenz anzuwenden, um die Scheininterferenz aus dem zusammengesetzten Signal zu entfernen. Der Breitbandprozessor 8608 kann dann in Stufe 9310 das Breitbandsignal aus dem zusammengesetzten Signal entfernen, um ein Restsignal wiederzuerlangen, wie etwa mittels Entschlüsselns, Fehlerkorrektur und Rekonstruierens des Breitbandsignals auf dem Kanalniveau und Verwendens des Auslöschers 9202, um das rekonstruierte Breitbandsignal aus dem zusammengesetzten Signal zu entfernen. Das übrig gebliebene Signal kann daher ein Restsignal sein, das möglicherweise ein Schmalbandsignal enthält.
  • Der Breitbandprozessor 8608 kann dann das Schmalbandsignal in dem Restsignal in Stufe 9312 suchen, wie etwa mittels Verwendens einer Blinderkennung, um nach einer identifizierenden Sequenz des Schmalbandsignals in dem Restsignal zu suchen. Dies kann ein Durchsuchen jedes eines Satzes von Unterträgern oder Unterbändern als Erkennungskandidaten umfassen, wie etwa mit einer Kreuzkalkulationsberechnung, um zu ermitteln, ob die identifizierende Sequenz in dem Restsignal enthalten ist.
  • Wenn der Breitbandprozessor 8608 die identifizierende Sequenz in Stufe 9314 nicht erkennt, kann der Breitbandprozessor 8608 zu Stufe 9318 fortfahren, um das Breitbandsignal zu verarbeiten, um die Breitbanddaten wiederzuerlangen. Wenn der Breitbandprozessor 8608 die identifizierende Sequenz erkennt, kann der Breitbandprozessor 8608 schlussfolgern, dass das Restsignal das Schmalbandsignal enthält, und kann das Restsignal/Schmalbandsignal dem Schmalbandprozessor 8610 bereitstellen. Der Schmalbandprozessor 8610 kann dann das Restsignal/Schmalbandsignal verarbeiten (wobei das Restsignal gleich dem Schmalbandsignal sein kann), um die Schmalbanddaten in Stufe 9316 wiederzuerlangen. Der Breitbandprozessor 8608 kann auf ähnliche Weise in Stufe 9318 das Breitbandsignal verarbeiten, um die Breitbanddaten wiederzuerlangen. Bei manchen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8610 nach dem Entschlüsseln und der Fehlerkorrektur der Schmalbanddaten das Schmalbandsignal auf Kanalniveau rekonstruieren. Der Auslöscher 9202 und der Separator 9204 können dann das rekonstruierte Schmalbandsignal von dem zusammengesetzten Signal abziehen, um erneut das Breitbandsignal zu isolieren, und können damit fortfahren, zwischen der Entschlüsselung, der Fehlerkorrektur, der Rekonstruktion und dem Entfernen des Breitbandsignals und des Schmalbandsignals aus dem zusammengesetzten Signal als Teil von SIC alternieren.
  • Bei verschiedenen Aspekten können die Breitbanddaten Anwender- und/oder Steuerdaten für die Breitbandverbindung zwischen dem Breitbandprozessor 8608 und dem bedienenden Netzwerkzugangsknoten des Endgeräts 8406 sein (beispielsweise der Netzwerkzugangsknoten 8402 im Kontext von 84). Die Schmalbanddaten, die in dem Schmalbandprozessor 8610 erhalten werden, können jegliche Art von Anwender- und/oder Steuerdaten sein.
  • Bei manchen Aspekten können manche der Schmalbanddaten Schmalbandsteuerdaten sein, die zum Unterstützen der Schmalbandverbindung zwischen dem Schmalbandprozessor 8610 des Endgeräts 8406 und dem Schmalbandprozessor 8620 des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 verwendet werden. Beispielsweise, wie im Vorhergehenden angegeben, kann der Schmalbandprozessor 8620 Schmalbandsteuerdaten in dem Schmalbandsignal aufweisen, die das Schmalbandspektrum angeben, die der Schmalbandprozessor 8610 in Stufe 8708 empfangen und verwenden kann, um das Schmalbandspektrum zu identifizieren. Diese Schmalbandsteuerdaten können sich beispielsweise auf eine bevorstehende Zeitdauer beziehen und der Schmalbandprozessor 8610 kann deshalb die Schmalbandsteuerdaten verwenden, um die Schmalbandsignale in der bevorstehenden Zeitdauer zu empfangen (beispielsweise als Teil von Stufe 8708). In Fällen der bidirektionalen Schmalbandkommunikation, wie etwa wenn das Endgerät 8406 Schmalbandsignale zu dem Netzwerkzugangsknoten 8404/dem Endgerät 8506 überträgt, können die Schmalbandsteuerdaten von dem Netzwerkzugangsknoten 8404/dem Endgerät 8506, die in dem Endgerät 8406 empfangen werden, Null-Träger des Breitbandsignals für den Netzwerkzugangsknoten 8404/das Endgerät 8506 identifizieren, oder können ein Kanalabschwächprofil des Breitbandsignals für den Netzwerkzugangsknoten 8404/das Endgerät 8506 sein. Der Schmalbandprozessor 8610 kann dann diese Schmalbandsteuerdaten verwenden, um das Schmalbandspektrum auszuwählen (beispielsweise auf die Weise wie im Vorhergehenden für den Schmalbandprozessor 8620 in Stufe 8702 beschrieben).
  • Bei manchen Aspekten können die Schmalbanddaten Koexistenzinformationen aufweisen, die von der Koexistenzsteuerung 8624 des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 bereitgestellt werden. Wie in 86 gezeigt, kann der Schmalbandprozessor 8610 diese Schmalbanddaten als Koexistenzinformationen identifizieren und die Koexistenzinformationen der Koexistenzsteuerung 8612 bereitstellen. Die Koexistenzsteuerung 8612 kann dann ein Steuersignal dem Breitbandprozessor 8608 und/oder dem Schmalbandprozessor 8610 bereitstellen, um die Kommunikationsaktivität des Endgeräts 8406 mit der Kommunikationsaktivität des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 zu koordinieren.
  • Bei manchen Aspekten kann das Schmalbandsignal beispielsweise einen Synchronisationspiloten für die Zeit- und/oder Frequenzkoordination enthalten (und optional auch für die Kanalabschätzung, die in dem Schmalbandkanalabgleich verwendet wird). Beispielsweise kann die Koexistenzsteuerung 8624 den Synchronisationspiloten dem Schmalbandprozessor 8620 des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 bereitstellen, der dann den Synchronisationspiloten einschließen kann, wenn er in Stufe 8704 das Schmalbandsignal erzeugt. Das Endgerät 8406 kann dann den Synchronisationspiloten als Teil des Schmalbandsignals empfangen, den der Schmalbandprozessor 8610 identifizieren und verarbeiten kann, um die Zeit- und/oder Frequenz-Synchronisationsinformationen für den Netzwerkzugangsknoten 8404/das Endgerät 8506 zu erhalten. Der Schmalbandprozessor 8610 kann die Zeit- und/oder Frequenz-Synchronisationsinformationen der Koexistenzsteuerung 8612 als Koexistenzinformationen bereitstellen, die dann in der Lage sein kann, die Breitband- und/oder Schmalbandübertragungen durch das Endgerät 8406 bezüglich der Zeit (beispielsweise bei Synchronisationsabschnitten der Zeit) und/oder bezüglich der Frequenz (beispielsweise beim Anpassen/Einstellen von Trägerfrequenzen) zu synchronisieren. Beispielsweise kann die Koexistenzsteuerung 8612 einen Referenzzeitpunkt zum Synchronisieren von Breitbandkommunikationen mit dem Netzwerkzugangsknoten 8404/dem Endgerät 8506 identifizieren und kann den Referenzzeitpunkt dem Breitbandprozessor 8608 bereitstellen, damit der Breitbandprozessor 8608 seinen Übertragungs- oder Empfangszeitablauf anpassen kann, sodass er mit dem Übertragungs- und dem Empfangszeitablauf des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 synchronisiert ist. Bei einem anderen Beispiel kann die Koexistenzsteuerung 8612 die Trägerfrequenz, die von dem Netzwerkzugangsknoten 8404/dem Endgerät 8506 verwendet wird, präzise identifizieren und kann die Trägerfrequenz dem Breitbandprozessor 8608 bereitstellen, damit der Breitbandprozessor 8608 sie verwenden kann, um die Trägerfrequenz anzupassen, die für die RF-Übertragung der Breitbandsignale von dem Endgerät 8406 verwendet wird, um sie mit der Trägerfrequenz zu synchronisieren, die für die RF-Übertragung von Breitbandsignalen von dem Netzwerkzugangsknoten 8404/dem Endgerät 8506 verwendet wird (wobei beispielsweise der Breitbandprozessor 8608 den RF-Sendeempfänger 8604 steuern kann, um seine RF-Modulationsfrequenz anzupassen).
  • Bei manchen Aspekten können die Koexistenzinformationen in den Schmalbanddaten Kanalschlüsselparameter aufweisen, wie etwa einen Übertragungs/Empfangszeitplan des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506. Der Übertragungs/Empfangszeitplan kann angeben, wann und auf welchem Spektrum der Netzwerkzugangsknoten 8404/das Endgerät 8506 eingeplant sind, zu übertragen und/oder zu empfangen. Wie in 86 gezeigt, kann der Breitbandprozessor 8622 des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 seinen Übertragungs/Empfangszeitplan (beispielsweise für eine bevorstehende Zeitdauer) der Koexistenzsteuerung 8624 bereitstellen, die den Übertragungs/Empfangszeitplan dem Schmalbandprozessor 8620 bereitstellen kann, damit der Schmalbandprozessor 8620 diesen als Schmalbanddaten in das Schmalbandsignal einschließen kann.
  • Nach dem Empfangen des Schmalbandsignals und dem Wiedererlangen der Schmalbanddaten kann der Schmalbandprozessor 8610 die Schmalbanddaten der Koexistenzsteuerung 8612 bereitstellen, die den Übertragungs/Empfangszeitplan identifizieren kann. Die Koexistenzsteuerung 8612 kann dann dem Breitbandprozessor 8608 ein Steuersignal bereitstellen, das den Breitbandprozessor 8608 anweist, eine Übertragung während des eingeplanten Empfangs (wie angegeben durch den Übertragungs/Empfangszeitplan) des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 zu vermeiden, einen Empfang während der eingeplanten Übertragung des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 und/oder eine Übertragung während der eingeplanten Übertragung des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 zu vermeiden. Falls beispielsweise der Breitbandprozessor 8608 des Endgeräts 8406 und der Breitbandprozessor 8622 des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 mit verschiedenen Funkkommunikationstechnologien arbeiten können (beispielsweise LTE gegen WiFi oder LTE V2V/V2X gegen DSRC), die einander überlappen oder benachbart sind (beispielsweise bezüglich der Frequenz nahe genug, um eine bemerkbare Interferenz zu verursachen), können mit Empfängen überlappende Übertragungen eine koexistenzbezogene Interferenz verursachen. Dementsprechend, mittels Vermeidens eines Überlappens von Übertragungen mit Empfängen und/oder eines Übertragens in dem gleichen Zeitintervall, können das Endgerät 8406 und der Netzwerkzugangsknoten 8404/das Endgerät 8506 in der Lage sein, eine koexistenzbezogene Interferenz zu vermeiden oder zu reduzieren. Der Breitbandprozessor 8608 kann dann den Anweisungen der Koexistenzsteuerung 8612 folgen (hergeleitet aus dem Übertragungs/Empfangszeitplan in den Koexistenzinformationen), um seinen Übertragungs- und/oder Empfangszeitplan zu steuern, um interferierende Konflikte (beispielsweise mit Empfängen überlappende Übertragungen) mit den Übertragungen und Empfängen des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 zu vermeiden. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzsteuerung 8612 auch bestimmte Unterträger und/oder Unterbänder identifizieren, die eine Interferenz von und/oder eine Interferenz zu dem Netzwerkzugangsknoten 8404/dem Endgerät 8506 verursachen werden basierend auf dem Übertragungs/Empfangszeitplan. Die Koexistenzsteuerung 8612 kann dann den Breitbandprozessor 8608 anweisen, eine Übertragung und/oder einen Empfang auf diesen Unterträgern und/oder Unterbändern zu vermeiden (optional auch während bestimmter Zeitdauern, die interferierende Konflikte auf diesen Unterträgern und/oder Unterbändern haben).
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzsteuerung 8612 Zeit- und/oder Frequenzsynchronisationsinformationen und den Übertragungs/Empfangszeitplan in den Koexistenzinformationen verwenden, um das Steuersignal für den Breitbandprozessor 8608 zu erzeugen. Beispielsweise kann die Koexistenzsteuerung 8612 einen Referenzzeitpunkt verwenden, der aus den Zeit- und/oder Frequenzsynchronisationsinformationen hergeleitet ist, um das Steuersignal für den Breitbandprozessor 8608 zu erzeugen, das den Breitbandprozessor 8608 anweist, zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Übertragung durchzuführen (oder zu vermeiden) oder einen Empfang durchzuführen (oder zu vermeiden) basierend auf dem Referenzzeitpunkt. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzsteuerung 8612 den Breitbandprozessor 8608 anweisen, seine aktuelle Zeitreferenz basierend auf dem Referenzzeitpunkt upzudaten und/oder seine Trägerfrequenz basierend auf der identifizierten Trägerfrequenz upzudaten. Der Breitbandprozessor 8608 kann dann die upgedatete Zeitreferenz und/oder die upgedatete Trägerfrequenz verwenden, wenn er den nachfolgenden Anweisungen der Koexistenzsteuerung 8612 folgt, um eine Übertragung oder einen Empfang zu einem bestimmten Zeitpunkt oder auf einem bestimmten Unterträger oder Unterband durchzuführen (oder zu vermeiden). Da der Breitbandprozessor 8608 bezüglich der Zeit und/oder der Frequenz mit dem Netzwerkzugangsknoten 8404/dem Endgerät 8506 synchronisiert sein kann, kann dies in manchen Fällen die Effizienz der Koordination erhöhen und eine koexistenzbezogene Interferenz reduzieren oder vermeiden.
  • Bei manchen Aspekten können die Schmalbanddaten Kanalschlüsselparameter aufweisen, wie etwa Kanalschätzungen. Beispielsweise hat der Breitbandprozessor 8622 des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 im Voraus Kanalschätzungen durchgeführt und kann die Kanalschätzungen der Koexistenzsteuerung 8624 bereitstellen. Die Koexistenzsteuerung 8624 kann die Kanalschätzungen dem Schmalbandprozessor 8620 als Koexistenzinformationen zum Einschließen in den Schmalbanddaten bereitstellen.
  • Nach dem Empfang des Schmalbandsignals und der Wiedererlangung der Schmalbanddaten kann der Schmalbandprozessor 8610 des Endgeräts 8406 die Koexistenzinformationen der Koexistenzsteuerung 8612 bereitstellen. Die Koexistenzsteuerung 8612 kann die Kanalschätzungen identifizieren und die Kanalschätzungen dem Breitbandprozessor 8608 bereitstellen. Der Breitbandprozessor 8608 kann dann die Kanalschätzungen verwenden, um seine eigene Übertragung und/oder seinen eigenen Empfang zu steuern. Beispielsweise können die Kanalschätzungen sich auf ein Spektrum in dem Breitbandsignalfrequenzband beziehen und der Breitbandprozessor 8608 kann die Kanalschätzung verwenden, um das Spektrum mit starken Kanaleigenschaften zu identifizieren und/oder um das Spektrum mit schwachen Kanaleigenschaften zu identifizieren. Der Breitbandprozessor 8608 kann Übertragungen und/oder Empfänge auf dem Spektrum mit den starken Kanaleigenschaften einplanen und/oder Übertragungen und/oder Empfänge auf dem Spektrum mit den schwachen Kanaleigenschaften vermeiden.
  • Dementsprechend können die Schmalbandsignale zusätzlich zum allgemeinen Datenaustausch verwendet werden, um Koexistenzinformationen zum Koordinieren der Kommunikationsaktivität zwischen verschiedenen Kommunikationsvorrichtungen auszutauschen. Beispielsweise kann dies verwendet werden, um die Kommunikationsaktivität zwischen Vorrichtungen zu koordinieren, die verschiedene Funkkommunikationstechnologien verwenden, die bei manchen Fällen aufgrund des Fehlens einer Dual-Unterstützung für beide Funkkommunikationstechnologien nicht in der Lage sein können, direkt miteinander zu kommunizieren. Die Schmalbandsignalinjektion kann deshalb einen Kanal, damit diese direkte Kommunikation auftritt, bereitstellen und kann auch einen Kanal bereitstellen, der in manchen Fällen kein zusätzliches Spektrum verwendet. Während im Vorhergehenden für ein Endgerät beschrieben, das Schmalbandsignale empfängt, kann bei manchen Aspekten ein Netzwerkzugangsknoten dazu ausgebildet sein, Schmalbandsignale von dem Endgerät oder anderen Netzwerkzugangsknoten auf die gleiche oder ähnliche Weise zu empfangen.
  • Bei manchen Fällen kann das Schmalbandspektrum konstant sein und kann daher unendlich das gleiche bleiben. Falls es beispielsweise einen DC-Unterträger oder einen anderen Unterträger des Breitbandsignals gibt, der als Null-Unterträger definiert ist, kann der Schmalbandprozessor 8620 des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 in Stufe 8702 kontinuierlich dieses Spektrum als das Schmalbandspektrum auswählen. Während es sein kann, dass der Schmalbandprozessor 8620 kontinuierlich ein Schmalbandsignal überträgt oder nicht, kann der Schmalbandprozessor 8620 dieses als das Schmalbandspektrum auswählen, wenn er ein Schmalbandsignal überträgt. Auf ähnliche Weise kann der Breitbandprozessor 8608 des Endgeräts 8406 in Stufe 8708 damit fortfahren, dieses Spektrum als das Schmalbandspektrum zu identifizieren.
  • Bei anderen Aspekten kann sich das Schmalbandspektrum dynamisch über die Zeit verändern. Wie beispielsweise im Vorhergehenden beschrieben kann der Schmalbandprozessor 8610 des Endgeräts 8406 beispielsweise Schmalbandsteuerdaten übertragen, die ein Kanalabschwächprofil aufweisen und/oder die ein Spektrum zur Verwendung für das Schmalbandspektrum identifizieren. Dementsprechend kann der Schmalbandprozessor die Schmalbanddaten empfangen und wiedererlangen, um die Schmalbandsteuerdaten zu erhalten, und kann das Schmalbandspektrum basierend auf dem Kanalabschwächprofil und/oder dem identifizierten Spektrum in Stufe 8702 auswählen. Bei Fällen, bei denen der Schmalbandprozessor 8610 wiederkehrend Schmalbandsteuerdaten updatet und überträgt, können sich das Kanalabschwächprofil und/oder das identifizierte Spektrum mit der Zeit ändern, was umgekehrt den Schmalbandprozessor 8620 veranlassen kann, seine Auswahl des Schmalbandspektrums dynamisch zu verändern. Bei anderen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8620 das Schmalbandspektrum dynamisch verändern ohne eine explizite Eingabe von dem Netzwerkzugangsknoten 8404/dem Endgerät 8506, wie etwa wenn der Schmalbandprozessor 8620 das Schmalbandspektrum auswählt, um das SNR zu maximieren.
  • Bei manchen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8620 des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 entscheiden, welches Spektrum für das Schmalbandspektrum für eine bevorstehende Zeitdauer auszuwählen ist, und kann das Schmalbandspektrum gegenüber dem Endgerät 8406 angeben mittels Übertragens eines Schmalbandsignals (für das das Endgerät 8406 Vorabinformationen, um das Schmalbandspektrum zu identifizieren, haben kann oder nicht), die das ausgewählte Schmalbandspektrum als Schmalbandsteuerdaten enthalten. Das Endgerät 8406 kann dann das ausgewählte Schmalbandspektrum verwenden, um das zusammengesetzte Signal während der bevorstehenden Zeitdauerverwendung des ausgewählten Schmalbandspektrums zu verarbeiten unter, um das Breitbandsignal und das Schmalbandsignal aus dem zusammengesetzten Signal zu isolieren (beispielsweise entweder unter Verwendung einer Null-Spektrumisolierung in Stufe 8712 oder einer Datenspektrumisolierung in Stufen 8714-8716). Bei manchen Aspekten kann der Breitbandprozessor 8608 des Endgeräts 8406 eine Blinderkennung verwenden,, um das Schmalbandspektrum zu identifizieren, wenn er anfangs ein Schmalbandsignal von dem Netzwerkzugangsknoten 8404/dem Endgerät 8506 empfängt, und kann dann die Schmalbandsteuerdaten, die in den Schmalbandsignal eingeschlossen sind und die das ausgewählte Schmalbandspektrum für das die bevorstehende Zeitdauer angeben, verwenden, um das Schmalbandsignal in diesen bevorstehenden Zeitdauer zu isolieren.
  • Bei manchen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8610 des Endgeräts 8406 dazu ausgebildet sein, Messungen zurück zu dem Schmalbandprozessor 8620 des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 zu übertragen, die die Empfangsleistungsfähigkeit des Schmalbandsignals angeben. Beispielsweise kann der Schmalbandprozessor 8610 eine Fehlerrate (wie etwa eine Block-, Bit- und/oder Paketfehlerrate) und/oder ein SINR messen und die Messung an den Schmalbandprozessor 8620 als Schmalbandsteuerdaten übertragen. Wenn die Messung eine schlechte Empfangsleistungsfähigkeit angibt, wie etwa eine hohe Fehlerrate oder ein niedriges SINR, kann der Schmalbandprozessor 8620 entscheiden, ein anderes Spektrum als das Schmalbandspektrum auszuwählen, und kann in dem alternativen Fall das gleiche Spektrum als das Schmalbandspektrum behalten. Bei manchen Aspekten kann der Breitbandprozessor 8608 des Endgeräts 8406 dem Schmalbandprozessor 8610 angeben, ob das Breitbandsignal eine schlechte Empfangsleistungsfähigkeit hat (beispielsweise eine hohe Fehlerrate oder ein niedriges SINR), die aufgrund einer exzessiven Interferenz bei dem Breitbandsignal aufgrund des Schmalbandsignals verursacht sein kann. Der Schmalbandprozessor 8610 kann dann Schmalbandsteuerdaten an den Schmalbandprozessor 8620 übertragen, die den Schmalbandprozessor 8620 anweisen, ein anderes Schmalbandspektrum auszuwählen, wie etwa ein(en) Null-Unterträger oder -Spektrum.
  • Bei manchen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8620 ein Frequenzhopping-Schema für das Schmalbandsignal verwenden, wobei der Schmalbandprozessor 8620 das Schmalbandsignal in verschiedene Unterträger oder Unterbänder auf einer Pro-Symbol- und/oder einer Pro-Abschnitt-Basis injizieren kann. Bei manchen Aspekten kann das Frequenzhopping-Schema (beispielsweise welcher Unterträger und/oder Unterbänder das Schmalbandsignal in jeder einer Sequenz von Symbolzeitdauern tragen werden) in dem Endgerät 8406 als Vorabinformationen verfügbar sein. Bei anderen Aspekten kann der Schmalbandprozessor 8620 des Netzwerkzugangsknotens 8404/des Endgeräts 8506 das Frequenzhopping-Schema gegenüber dem Breitbandprozessor 8608 des Endgeräts 8406 als frühere Schmalbandsteuerdaten angeben, die der Breitbandprozessor 8608 dann verwenden kann, um das Schmalbandsignal aus dem zusammengesetzten Signal zu isolieren.
  • Bei manchen Aspekten können Cluster von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen die Schmalbandsignalinjektion verwenden, um miteinander zu kommunizieren. Beispielsweise können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die in einem Cluster betrieben werden, eine Schmalbandverbindung verwenden, um ein Clustersignal untereinander auszutauschen, um den Betrieb des Clusters zu koordinieren.
  • Bei manchen Aspekten können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die eine verteilte Koexistenzverwaltung wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 9-17 verwenden, die Schmalbandsignalinjektion verwenden, um zu koordinieren, welche Fahrzeugkommunikationsvorrichtung in einem Cluster bestimmte Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien verwendet. Beispielsweise kann ein Clusterführer (wie etwa der Clusterführer 904, 914, 1304, 1404, 1504 oder 1604) eine Kommunikationsanordnung 8606 und/oder 8618 wie in 86 als Teil seiner Kommunikationsanordnung aufweisen (beispielsweise der Kommunikationsanordnung 504 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500). Der Clusterführer kann dann Schmalbandsignale für die Mitglieder seines Clusters erzeugen und übertragen, die ein Clustersignal zum Erzeugen von Clustern, zum Aufrechterhalten von Clustern und zum Zuordnen von Kanalressourcen zu den Mitgliedern des Clusters enthalten. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die Mitglieder des Clusters sind, können die Kommunikationsanordnung 8606 und/oder 8618 als Teil der Kommunikationsanordnungen aufweisen und können dementsprechend dazu ausgebildet sein, das Steuersignal aus dem Schmalbandsignal wiederzuerlangen. Dementsprechend können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen das Clustersignal empfangen, wie etwa als Kanalressourcenzuordnungen zur verteilten Koexistenzverwaltung, und können dann deren Breitbandprozessoren verwenden, um Signale in Übereinstimmung mit der ersten und/oder zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, wie in den Kanalressourcenzuordnungen für die verteilte Koexistenzverwaltung angegeben, übertragen und empfangen. Bei manchen Aspekten können der Clusterführer und/oder die Fahrzeugfunkkommunikationsvorrichtungen für eine bidirektionale Schmalbandsignalisierung ausgebildet sein und können Schmalbandsignale übertragen und empfangen, um ein Clustersignal auszutauschen.
  • 94 zeigt ein Verfahren 9400 zum Durchführen kabelloser Kommunikationen. Wie in 94 gezeigt, weist das Verfahren 9400 auf ein Empfangen eines zusammengesetzten Signals einschließlich eines Breitbandsignals von einer ersten Kommunikationsvorrichtung und eines Schmalbandsignals von einer zweiten Kommunikationsvorrichtung (9402), ein Verarbeiten des zusammengesetzten Signals, um das Breitbandsignal und das Schmalbandsignal zu trennen (9404), ein Wiedererlangen der Schmalbanddaten einschließlich Koexistenzinformationen aus dem Schmalbandsignal (9406), und ein Durchführen eine(r)(s) Breitbandübertragung und/oder -empfangs in Abstimmung mit der zweiten Kommunikationsvorrichtung basierend auf den Koexistenzinformationen (9408). Beispielsweise kann der Breitbandprozessor 8608 des Endgeräts 8406 dazu ausgebildet sein, Stufen 9402 und/oder 9404 auszuführen, um das Breitbandsignal und das Schmalbandsignal voneinander zu trennen, und kann das Schmalbandsignal dem Schmalbandprozessor 8610 bereitstellen. Der Schmalbandprozessor 8610 kann dann dazu ausgebildet sein, Stufe 9406 durchzuführen, um die Schmalbanddaten wiederzuerlangen, und die Koexistenzinformationen der Koexistenzsteuerung 8612 bereitstellen. Die Koexistenzsteuerung 8612 kann dann die Koexistenzinformationen verwenden, um den Breitbandprozessor 8608 zu steuern, um basierend auf den Koexistenzinformationen in Stufe 9408 zu übertragen und zu empfangen.
  • Entspannte-Synchronisation-Verfahren
  • Da der Abstand zwischen Endgeräten und deren bedienenden Netzwerkzugangsknoten variieren kann, umfassen viele Funkkommunikationstechnologiestandards Zeitvorsprungverfahren, die einen Übertragungszeitablauf basierend auf dem Trennungsabstand zwischen den Endgeräten und den Netzwerkzugangsknoten anpassen. Insbesondere während Zeitvorsprungverfahren können ein Endgerät oder Netzwerkzugang den Trennungsabstand schätzen (oder äquivalent die entsprechende Ausbreitungsverzögerung) und nachfolgend den Übertragungszeitablauf anpassen, um die Ankunft der Übertragungen in einem Ziel mit einem Zeitplan zu synchronisieren. Beispielsweise können die Endgeräte deren Aufwärtsstreckenübertragungen in Übereinstimmung mit deren entsprechenden Ausbreitungsverzögerungen anpassen, um die Ankunft der Aufwärtsstreckenübertragungen von mehreren Endgeräten in einem Netzwerkzugangsknoten zu synchronisieren.
  • Manche Zeitvorsprungverfahren, wie etwa die, die sich auf einen Zeitvorsprung (TA) bei LTE beziehen und in WiMax reichen, legen im Allgemeinen fest, dass ein Endgerät und einen Netzwerkzugang die Ausbreitungszeit während eines anfänglichen Anhaftens des Endgeräts an den Netzwerkzugangsknoten ermitteln werden (beispielsweise als Teil eines Direktzugriffsverfahrens). Die Endgeräte können dann Aufwärtsstreckenübertragungen zu dem Netzwerkzugangsknoten mit einem Zeitvorsprung basierend auf deren individueller Ausbreitungsverzögerung durchführen. Das Übertragen der Aufwärtsstreckenübertragungen „früh“ in Übereinstimmung mit deren entsprechenden Zeitvorsprüngen kann somit den Empfang der Aufwärtsstreckenübertragung in dem Netzwerkzugangsknoten mit seinem Zeitplan synchronisieren (beispielsweise bei dem die Aufwärtsstreckenübertragungen bei der Basisstation zur gleichen Zeit ankommen wie seine Abwärtsstreckenübertragungen). Der Netzwerkzugangsknoten kann die Endgeräte periodisch anweisen, deren entsprechende Zeitvorsprünge anzupassen, um die Synchronisation über die Zeit aufrechtzuerhalten, auch wenn die Endgeräte mobil sind.
  • Bei manchen Aspekten dieser Offenbarung können Endgeräte deren Synchronisationsaufrechterhaltung entspannen, wie etwa mittels Überspringens (oder äquivalent Weglassens) der Zeitvorsprungupdates und weniger häufig Durchführens der Zeitvorsprungupdates. Die Endgeräte können entscheiden, ob sie die Zeitvorsprungupdates überspringen und/oder die Häufigkeit von Zeitvorsprungupdates anpassen abhängig von dem Trennungsabstand oder der Ausbreitungsverzögerung zu dem Netzwerkzugangsknoten.
  • 95-97 veranschaulichen ein Beispiel von Zeitvorsprungupdates in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 95 gezeigt, können Endgeräte 9504 und 9506 mit einem Netzwerkzugangsknoten 9502 verbunden sein und können entsprechend Aufwärtsstreckenübertragungen UL1 und UL2 durchführen. Da die Endgeräte 9504 und 9506 an verschiedenen Abständen relativ zu dem Netzwerkzugangsknoten 9502 positioniert sind (in anderen Worten verschiedene Trennungsabstände haben), werden die Ausbreitungsverzögerungen PD1 und PD2 für UL1 und UL2 unterschiedlich sein (wobei die Ausbreitungsverzögerung direkt proportional zu dem Trennungsabstand ist). Wenn die Endgeräte 9504 und 9506 und UL1 und UL2 nicht mit richtigen Zeitvorsprüngen übertragen, um PD1 und PD2 zu kompensieren, werden UL1 und UL2 bei dem Netzwerkzugangsknoten 9502 zu unterschiedlichen Zeiten ankommen und werden nicht mit dem Zeitplan synchron sein, der von dem Netzwerkzugangsknoten 9502 aufrechterhalten wird. Wie in 96 gezeigt, kann das Endgerät 9504 UL1 zu einer Zeit übertragen die um PD1 vor dem Netzwerkzugangsknotenzeitplan auftritt (der von dem Zeitplan in dem Endgerät 9504 wie nachfolgend beschrieben versetzt ist) und das Endgerät 9506 kann UL2 übertragen zu einer Zeit, die PD2 vor dem Netzwerkzugangsknotenzeitplan auftritt. UL1 und UL2 können daher gleichzeitig in dem Netzwerkzugangsknoten 9502 ankommen und mit dem Netzwerkzugangsknotenzeitplan synchron sein.
  • Zeitvorsprünge TA1 und TA2, die von den Endgeräten 9504 und 9506 verwendet werden, um UL1 und UL2 zu übertragen, können relativ zu deren eigenen Endgerätzeitplänen sein, die bezüglich der Zeit mit der Ankunft der Abwärtsstreckenübertragungen von dem Netzwerkzugangsknoten 9502 in den Endgeräten 9504 bzw. 9506 synchronisiert werden können. 97 zeigt ein Beispiel für TA1 relativ zu dem Endgerätzeitplan in dem Endgerät 9504. Wie in 97 gezeigt, kann der Endgerätzeitplan in dem Endgerät 9504 bezüglich der Zeit mit der Ankunft der Abwärtsstreckenübertragungen von den Netzwerkzugangsknoten 9502 synchronisiert werden. Da die Ausbreitungsverzögerung PD1 auf ähnliche Weise für Abwärtsstreckenübertragungen von dem Netzwerkzugangsknoten 9502 zu dem Endgerät 9504 gelten wird, kann der Endgerätzeitplan in dem Endgerät 9504 bezüglich der Zeit von dem Netzwerkzugangsknotenzeitplan um PD1 versetzt sein. Dementsprechend, um UL1 so zu übertragen, das UL1 in dem Netzwerkzugangsknoten 9502 synchron mit dem Netzwerkzugangsknotenzeitplan ankommt, kann das Endgerät 9504 UL1 mit einem Zeitvorsprung TA1 gleich der doppelten Ausbreitungsverzögerung PD1 übertragen. Aufwärtsstreckenübertragungen von dem Endgerät 9504 zu dem Netzwerkzugangsknoten 9502 werden deshalb gleichzeitig mit Abwärtsstreckenübertragungen von dem Netzwerkzugangsknoten 9502 ankommen, die nachfolgend in dem Endgerät 9504 mit einer Ausbreitungsverzögerung PD1 ankommen (und somit synchron mit dem Endgerätzeitplan). Zeitplangrenzen, die in 96 und 97 durch vertikale Linien dargestellt sind, können jegliche Art von Zeitplangrenzen sein, wie etwa eine Symbolgrenze, eine Unterabschnittsgrenze, eine Abschnittsgrenze oder jeglicher andere Zeitpunkt, der vorgegebene Zeitabschnitte in dem Zeitplan abtrennt.
  • Das Endgerät 9506 kann auf ähnliche Weise UL2 mit einem Zeitvorsprung TA2 gleich der doppelten Ausbreitungsverzögerung PD2 übertragen, wobei der Endgerätzeitplan des Endgeräts 9506 von dem Netzwerkzugangsknotenzeitplan in den Netzwerkzugangsknoten 9502 um PD2 versetzt ist. Wenn TA1 und TA2 genau sind, können UL1 und UL2 gleichzeitig in dem Netzwerkzugangsknoten 9502 ankommen.
  • Akkurate Zeitvorsprünge können dem Netzwerkzugangsknoten 9502 bei dem korrekten Empfangen und Verarbeiten von Aufwärtsstreckenübertragungen helfen. Falls beispielsweise TA1 zu groß ist und das Endgerät 9504 folglich UL1 zu früh überträgt, wird UL1 zumindest teilweise bezüglich der Zeit mit Aufwärtsstreckenübertragungen in der unmittelbar vorausgehenden Zeitdauer des Netzwerkzugangsknotenzeitplans überlappen. UL1 kann daher mit den Aufwärtsstreckenübertragungen in dem gleichen Spektrum in dieser unmittelbar vorausgehenden Zeitdauer interferieren. Diese Interferenz kann Empfangsfehler in den Netzwerkzugangsknoten 9502 verursachen und kann in einem Empfangsfehler resultieren. Die Verwendung von zyklischen Präfixen oder Schutzzeitdauern zwischen Symbolen kann eine gewisse Toleranz für die Zeitvorsprunggenauigkeit bereitstellen. Jedoch kann die Interferenz immer noch auftreten, wenn der Zeitvorsprungfehler größer als das zyklische Präfix oder die Schutzzeitdauer ist.
  • Der Netzwerkzugangsknoten 9502 und die Endgeräte 9504 und 9506 können periodisch die Zeitvorsprünge mit der Zeit updaten, was ein Nachverfolgen von akkuraten Zeitvorsprüngen ermöglichen kann, auch wenn die Endgeräte 9504 und 9506 mobil sind. Bei manchen Aspekten kann diese Verantwortung in dem Netzwerkzugangsknoten 9502 gehandhabt werden und das Zeitvorsprungupdate kann deshalb netzwerkzentriert sein. Beispielsweise kann der Netzwerkzugangsknoten 9502 die Ankunft von Aufwärtsstreckenübertragungen von dem Endgerät 9504 über die Zeit nachverfolgen, um zu ermitteln, ob die Aufwärtsstreckenübertragungen von dem Endgerät 9504 in dem Netzwerkzugangsknoten 9502 rechtzeitig ankommen (beispielsweise synchron mit dem Netzwerkzugangsknotenzeitplan). Wenn die Aufwärtsstreckenübertragungen früh ankommen, kann der Netzwerkzugangsknoten 9502 TA1 auf einen niedrigeren Wert updaten. Andersherum, wenn die Aufwärtsstreckenübertragungen spät ankommen, kann der Netzwerkzugangsknoten 9502 TA1 auf einen größeren Wert updaten. Bei manchen Fällen kann der Netzwerkzugangsknoten 9502 upgedatete Zeitvorsprünge basierend auf dem Empfang und der Verarbeitung eines Synchronisationspilotsignals ermitteln, wie etwa klingende Referenzsignale (engl.: sounding reference signals) Bei LTE und andere ähnliche Referenzsignale für die Zeitsynchronisation. Da diese Synchronisationspilotsignale vorgegebene Sequenzen sind, kann der Netzwerkzugangsknoten 9502 ein Synchronisationspilotsignal, das er von einem Endgerät empfangen hat, mit einer lokalen Kopie des vorgegebenen Synchronisationspilotsignals vergleichen, um die Ausbreitungsverzögerung und den entsprechenden Zeitvorsprung zu ermitteln. Nach dem Ermitteln eines upgedateten Zeitvorsprungs kann der Netzwerkzugangsknoten 9502 dann eine Zeitvorsprungupdateanweisung an das Endgerät 9504 übertragen, das den upgedateten TA1 aufweist. Das Endgerät 9504 kann dann TA1 auf den upgedatete TA1 updaten, der in der Zeitvorsprungupdateanweisung angegeben ist, und nachfolgend Aufwärtsstreckenübertragungen unter Verwendung des upgedateten TA1 durchführen.
  • Bei anderen Aspekten können Endgeräte für die Ermittlung der Zeitvorsprünge verantwortlich sein und die Zeitvorsprungupdateverfahren können deshalb endgerätzentriert sein. Beispielsweise, im Gegensatz zu dem Verfahren, das im Vorhergehenden beschrieben wurde, kann das Endgerät 9504 dazu ausgebildet sein, Synchronisationspilotsignale von dem Netzwerkzugangsknoten 9502 zu empfangen und zu verarbeiten. Das Endgerät 9504 kann dann die Ausbreitungsverzögerung und den entsprechenden Zeitvorsprung ermitteln und TA1 wie benötigt updaten. Diese endgerätzentrierte Implementierung kann beispielsweise nützlich sein, wenn die Endgeräte unregelmäßig Übertragungen durchführen (beispielsweise bei einer maschinenartigen Kommunikation (MTC) und/oder Internet-der-Dinge(IoT)-Anwendungsfällen). Die Endgeräte können deshalb akkurate Zeitvorsprünge aufrechterhalten mittels Empfangens von Synchronisationspilotsignalen und periodisch deren Zeitvorsprung updaten (beispielsweise in Übereinstimmung mit einer festgelegten Zeitdauer und/oder wie benötigt). Das Endgerät kann somit den upgedatete Zeitvorsprung für nachfolgende Übertragungen verwenden.
  • Während im Vorhergehenden für einen aufwärtsstreckenzentrierten Fall beschrieben, bei dem Zeitvorsprünge implementiert werden, um den Empfang von Aufwärtsstreckenübertragungen in einem Netzwerkzugangsknoten zu synchronisieren, können Zeitvorsprünge auch bei Abwärtsstreckenfällen verwendet werden. Beispielsweise kann bei manchen Netzwerkszenarien ein Netzwerkzugangsknoten, der an ein Endgerät überträgt, einen Zeitvorsprung verwenden, um die Ankunft seiner Abwärtsstreckenübertragungen in dem Endgerät mit dem Endgerätzeitplan zu synchronisieren (beispielsweise gleichzeitig zu der Ankunft von Abwärtsstreckenübertragungen von anderen Netzwerkzugangsknoten, die zu dem Endgerät übertragen, und/oder gleichzeitig mit Aufwärtsstreckenübertragungen von dem Endgerät). Bei anderen Fällen können Endgeräte Zeitvorsprünge für Seitenverbindungsübertragungen zu anderen Endgeräten verwenden, wie etwa wenn ein Endgerät, das an ein anderes Endgerät überträgt, einen Zeitvorsprung verwenden kann, um den Zeitablauf der Ankunft seiner Seitenverbindungsübertragungen in dem anderen Endgerät zu steuern.
  • Während diese Zeitvorsprungverfahren beim Verwalten von Interferenz hilfreich sein können, können sie den Einsatz von Ressourcen involvieren, um den Zeitvorsprung upzudaten, die sie für andere Funktionen verwenden könnten, wie etwa den Empfang anderer Daten (beispielsweise Anwender- oder Steuerdaten). Bei netzwerkzentrierten Fällen beispielsweise, bei denen der Netzwerkzugangsknoten für die Ermittlung der Zeitvorsprünge und das den Endgeräten Bereitstellen der Zeitvorsprungupdateanweisungen verantwortlich ist, wird von den Endgeräten erwartet, Empfangsressourcen einzusetzen, die verwendet werden könnten, um andere Daten zu empfangen und zu verarbeiten, um die Zeitvorsprungupdateanweisungen zu empfangen und zu verarbeiten. Bei endgerätzentrierten Fällen, bei denen die Endgeräte für die Ermittlung der Zeitvorsprünge verantwortlich sind, können die Endgeräte während des Empfangs und der Verarbeitung der Synchronisationspilotsignale, um die Zeitvorsprünge zu ermitteln, die Empfangs- und Verarbeitungsressourcen verwenden sowie Batterieenergie verbrauchen.
  • Dementsprechend können bei manchen Aspekten dieser Offenbarung Endgeräte dazu ausgebildet sein, zu entscheiden, Zeitvorsprungverfahren bedingt durch den Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung durchzuführen. Falls beispielsweise der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung zu einem Netzwerkzugangsknoten kleiner als ein vorgegebener Schwellenwert ist, kann ein Endgerät entscheiden, die Zeitvorsprungupdates zu überspringen (wegzulassen) und/oder die Häufigkeit der Zeitvorsprungupdates zu reduzieren.
  • 98 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration eines Endgeräts, wie etwa des Endgeräts 9504 gemäß 95, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 98 gezeigt, kann das Endgerät 9504 ein Antennensystem 9802, einen RF-Sendeempfänger 9804 und eine Kommunikationsanordnung 9806 aufweisen. Das Antennensystem 9802 und der RF-Sendeempfänger 9804 können auf die Weise ausgebildet sein, wie gezeigt und beschrieben für das Antennensystem 202 und den RF-Sendeempfänger 204 des Endgeräts 102 in 2. Dementsprechend können in der Empfangsrichtung das Antennensystem 9802 und der RF-Sendeempfänger 9804 dazu ausgebildet sein, kabellose Signale zu empfangen und zu verarbeiten, um Basisbandabtastwerte zu erreichen, und die Basisbandabtastwerte der Kommunikationsanordnung 9806 zu Empfangsverarbeitung bereitstellen. In der Übertragungsrichtung können der RF-Sendeempfänger 9804 und das Antennensystem 9802 dazu ausgebildet sein, Basisbandabtastwerte, die von der Kommunikationsanordnung 9806 bereitgestellt werden, zu empfangen und zu verarbeiten, und nachfolgend die Basisbandabtastwerte als kabellose Signale übertragen.
  • Wie in 98 gezeigt, kann die Kommunikationsanordnung 9806 einen Kommunikationsprozessor 9808, eine Zeitvorsprungsteuerung 9810, einen Zeitvorsprungermittler 9812 und einen Schätzer 9814 aufweisen. Der Kommunikationsprozessor 9808, die Zeitvorsprungsteuerung 9810, der Zeitvorsprungermittler 9812 und der Schätzer 9814 können Teil eines digitalen Signalprozessors, einer Steuerung und/oder eines Anwendungsprozessors des Endgeräts 9504 sein. Dementsprechend veranschaulicht die Anordnung, die in 98 gezeigt ist, dass der Kommunikationsprozessor 9808, die Zeitvorsprungsteuerung 9810, der Zeitvorsprungermittler 9812 und der Schätzer 9814 nicht darauf beschränkt sind, Teile einer physischen Schicht, eines Protokollstapels oder einer Anwendungsschicht des Endgeräts 9504 zu sein, und in der physischen Schicht, dem Protokollstapel oder der Anwendungsschicht implementiert sein können. Ferner, während in 98 als logisch getrennte Komponenten dargestellt, veranschaulicht dies die funktionale Trennung zwischen dem Kommunikationsprozessor 9808, der Zeitvorsprungsteuerung 9810, dem Zeitvorsprungermittler 9812 und dem Schätzer 9814 und beschränkt diese Komponenten nicht darauf, physisch separate Komponenten zu sein. Dementsprechend können bei manchen Aspekten der Kommunikationsprozessor 9808, die Zeitvorsprungsteuerung 9810, der Zeitvorsprungermittler 9812 und der Schätzer 9814 physisch separate Komponenten sein, während bei anderen Aspekten der Kommunikationsprozessor 9808, die Zeitvorsprungsteuerung 9810, der Zeitvorsprungermittler 9812 und der Schätzer 9814 physisch integrierte Komponenten sein können, wie etwa eine digital konfigurierte Hardwareanordnung, die einen Schaltkreis aufweist, um mehrere Funktionen durchzuführen, oder ein Prozessor, der dazu ausgebildet ist, mehrere Unterroutinen auszuführen.
  • Der Kommunikationsprozessor 9808 kann dazu ausgebildet sein, die Übertragungs-, die Empfangs- und Kommunikationsverarbeitungsfunktionen des Endgeräts 9504 durchzuführen. In der Übertragungsrichtung kann der Kommunikationsprozessor 9808 dazu ausgebildet sein, die Übertragungsverarbeitung zum Erzeugen von Physische-Schicht-Aufwärtsstreckensignalen (in der Form von Basisbandabtastwerten) aus Anwendungsschichtanwenderdaten und Protokollstapelsteuerdaten durchzuführen und die Physische-Schicht-Aufwärtsstreckensignale dem RF-Sendeempfänger 9804 und dem Antennensystem 9802 zur kabellosen Übertragung bereitzustellen. In der Empfangsrichtung kann der Kommunikationsprozessor 9808 dazu ausgebildet sein, die Empfangsverarbeitung zum Empfangen von Physische-Schicht-Abwärtsstreckensignalen (in der Form von Basisbandabtastwerten) von dem RF-Sendeempfänger 9804 und dem Antennensystem 9802 durchzuführen und die Physische-Schicht-Abwärtsstreckensignale zu verarbeiten, um Anwendungsschichtanwenderdaten und Protokollstapelsteuerdaten zu erhalten. Der Kommunikationsprozessor 9808 kann auch dazu ausgebildet sein, den Zeitablauf der Übertragungen und Empfänge zu verwalten. Die Verarbeitung, die von dem Kommunikationsprozessor 9808 durchgeführt wird, kann in einem Funkkommunikationstechnologiestandard definiert sein, der die Steuerung, die Zeitplanung und die Formatierung für die Übertragung und den Empfang von Daten in der Form von kabellosen Signalen definiert. Der Kommunikationsprozessor 9808 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der diese Verarbeitung für die Zeitplanung, die Übertragung und den Empfang algorithmisch definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 9808 eine Physische-Schicht- und/oder Protokollstapelkomponente sein und kann einen digitalen Signalprozessor und/oder eine Steuerung des Endgeräts 9504 aufweisen. Der Programmcode, der von dem Prozessor 9808 ausgeführt wird, kann daher eine Protokollstapel- und/oder Physische-Schicht-Software sein. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 9808 einen oder mehrere Hardwarebeschleuniger aufweisen, die für Physische-Schicht- oder Protokollstapel-Verarbeitungsaufgaben dediziert sind. Der Kommunikationsprozessor 9808 kann Daten über eine logische Verbindung zu einem Gegenpart-Kommunikationsprozessor des Netzwerkzugangsknotens, eines Kernnetzwerksservers und eines Datennetzwerkservers übertragen und von diesem empfangen, wobei die logische Verbindung kabellose Signale für Niedrig-Schicht-Transport verwendet. Referenzen hierin auf die Übertragung und den Empfang durch den Kommunikationsprozessor 9808 beziehen sich daher auf die Übertragung von Daten über solche logische Verbindungen in der Form von kabellosen Signalen.
  • Die Zeitvorsprungsteuerung 9810 kann dazu ausgebildet sein, Zeitvorsprungupdates auszulösen. Dementsprechend kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 dazu ausgebildet sein, zu entscheiden, wann Zeitvorsprungupdates in dem Endgerät 9504 durchzuführen sind, und kann den Zeitvorsprungermittler 9812 anweisen, ob und wann Zeitvorsprungupdates durchzuführen sind. Die Zeitvorsprungsteuerung 9810 kann dazu ausgebildet sein, einen Trennungsabstand oder eine Ausbreitungsverzögerung auszuwerten und basierend auf dem Trennungsabstand oder der Ausbreitungsverzögerung zu entscheiden, ob die Zeitvorsprungupdates übersprungen werden sollen und/oder die Häufigkeit der Zeitvorsprungupdates reduziert werden soll. Bei manchen Aspekten kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Funktionalität, die hierin beschrieben ist, in der Form von ausführbaren Anweisungen definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 eine Unterroutine sein, die von dem Kommunikationsprozessor 9808 ausgeführt wird, die eine Steuerung über ihn ausübt, wenn der Kommunikationsprozessor 9808 Zeitvorsprungupdateanweisungen empfängt. Bei manchen Aspekten kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 ein Medienzugriffssteuer(MAC)-Schicht-Programmcode sein oder kann eine MAC-Schicht-Unterroutine sein.
  • Der Zeitvorsprungermittler 9812 kann dazu ausgebildet sein, Zeitvorsprünge zu ermitteln und die Zeitvorsprünge dem Kommunikationsprozessor 9808 bereitzustellen, der dann den Übertragungszeitplan in Übereinstimmung mit dem Zeitvorsprung steuern kann (beispielsweise mittels Durchführens von Aufwärtsstreckenübertragungen um eine Zeitdauer, die gleich dem Zeitvorsprung ist, vor dem Endgerätzeitplan). Bei netzwerkzentrierten Zeitvorsprung-Fällen kann der Zeitvorsprungermittler 9812 dazu ausgebildet sein, Zeitvorsprungupdateanweisungen zu lesen und zu interpretieren (nach deren anfänglichen Empfang und Verarbeitung durch den Kommunikationsprozessor 9808 über das Antennensystem 9802 und den RF-Sendeempfänger 9804), um den Zeitvorsprung zu ermitteln, der darin angegeben ist. Da die Zeitvorsprungupdateanweisungen Nachrichten sein können, die in Übereinstimmung mit einem vorgegebenen Nachrichtenformat erzeugt werden, kann der Zeitvorsprungermittler 9812 dazu ausgebildet sein, die Zeitvorsprungupdateanweisungen in Übereinstimmung mit dem vorgegebenen Nachrichtenformat zu entschlüsseln und zu interpretieren, um das Zeitvorsprungupdate zu ermitteln, das in der Zeitvorsprungupdateanweisung angegeben ist. Bei manchen Aspekten kann der Zeitvorsprungermittler 9812 ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der diese Funktionalität algorithmisch definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann der Zeitvorsprungermittler 9812 eine Unterroutine sein, die von dem Kommunikationsprozessor 9808 ausgeführt wird, und die diese Funktionalität in der Form von ausführbaren Anweisungen algorithmisch definiert.
  • Bei endgerätzentrierten Zeitvorsprung-Fällen kann der Zeitvorsprungermittler 9812 dazu ausgebildet sein, Zeitvorsprungupdates zu berechnen. Bei manchen Aspekten kann dies beispielsweise aufweisen ein Empfangen und Verarbeiten von Synchronisationspilotsignalen, die von einem Netzwerkzugangsknoten oder einer anderen Zielvorrichtung übertragen werden, um einen Zeitvorsprung basierend auf dem Synchronisationspilotsignal zu berechnen. Da die Synchronisationspilotsignale vorgegeben sein können, kann der Zeitvorsprungermittler 9812 dazu ausgebildet sein, eine lokale Kopie des Synchronisationspilotsignals mit dem empfangenen Synchronisationspilotsignal zu vergleichen, um den Unterschied zwischen dem lokalen und dem empfangenen Synchronisationspilotsignal zu ermitteln, der den Zeitvorsprung-Versatz angibt. Der Zeitvorsprungermittler 9812 kann dann dazu ausgebildet sein, einen upgedateten Zeitvorsprung basierend auf den Unterschieden, die sich aus dem Zeitvorsprung-Versatz ergeben, zu ermitteln. Bei manchen Aspekten kann der Zeitvorsprungermittler 9812 ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der diese Verarbeitungsfunktionalität in der Form von ausführbaren Anweisungen algorithmisch definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann der Zeitvorsprungermittler 9812 einen oder mehrere Hardwarebeschleuniger aufweisen, die mit einer digitalen Logik konfiguriert sind, um diese Verarbeitungsfunktionalität durchzuführen. Bei manchen Aspekten kann der Zeitvorsprungermittler 9812 eine Physische-Schicht-Komponente sein und der Programmcode, der von dem Zeitvorsprungermittler 9812 und/oder der digitalen Logik des Zeitvorsprungermittlers 9812 ausgeführt wird, kann eine Physische-Schicht-Software und/oder eine Physische-Schicht-Logik sein. Bei anderen Aspekten kann der Zeitvorsprungermittler 9812 eine Protokollstapelkomponente sein, wie etwa ein Teil der MAC-Schicht. Der Programmcode, der von dem Zeitvorsprungermittler 9812 und/oder der digitalen Logik des Zeitvorsprungermittlers 9812 durchgeführt wird, kann eine Protokollstapelsoftware und/oder eine Protokollstapellogik sein.
  • Der Schätzer 9814 kann dazu ausgebildet sein, den Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung zwischen dem Endgerät 9504 und einer Zielvorrichtung zu schätzen (beispielsweise einem Netzwerkzugangsknoten für die Aufwärtsstrecke oder einem anderen Endgerät für eine Seitenverbindung). Bei verschiedenen Aspekten kann der Schätzer 9814 dazu ausgebildet sein, Radar, Positionsinformationen und/oder Synchronisationspilotsignale zu verwenden, um den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung zwischen dem Endgerät 9504 und der Zielvorrichtung zu schätzen. Bei manchen Aspekten kann der Schätzer 9814 beispielsweise einen Radarsensor aufweisen, der dazu ausgebildet ist, ein Radarsignal zu verwenden, um den Trennungsabstand zwischen dem Endgerät 9504 und der Zielvorrichtung zu schätzen.
  • Zusätzlich oder alternativ kann bei manchen Aspekten der Schätzer 9814 einen Geopositionssensor aufweisen, wie etwa ein satellitenbasiertes Positionssystem (beispielsweise irgendein globales Satellitennavigationssystem (GNSS), mit dem der Schätzer 9814 die Position des Endgeräts 9504 ermitteln kann. Der Schätzer 9814 kann auch dazu ausgebildet sein, die Position der Zielvorrichtung zu ermitteln, wie etwa mittels Empfangens eines Positionsberichts von der Zielvorrichtung, der ihre Position angibt, und/oder mittels Empfangens eines Positionsberichts von einer Positionsdatenbank, der die Position der Zielvorrichtung angibt. Der Schätzer 9814 kann dann dazu ausgebildet sein, den Trennungsabstand basierend auf der Position des Endgeräts 9504 und der Zielvorrichtung zu schätzen.
  • Zusätzlich oder alternativ kann bei manchen Aspekten der Schätzer 9814 dazu ausgebildet sein, den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung unter Verwendung von Synchronisationspilotsignalen auf die Weise, wie im Vorhergehenden für den Zeitvorsprungermittler 9812 beschrieben, zu schätzen, nämlich mittels Empfangens und Vergleichens eines Synchronisationspilotsignals von der Zielvorrichtung mit einer lokalen Kopie des Synchronisationspilotsignals, um den Zeitvorsprung-Versatz und den entsprechenden Zeitvorsprung zu ermitteln.
  • Bei manchen Aspekten kann der Schätzer 9814 einen Prozessor aufweisen, der dazu ausgebildet ist, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der die Verarbeitung zum Schätzen des Trennungsabstands und/oder der Ausbreitungsverzögerung basierend auf Radar, Positionsinformationen und/oder Synchronisationspilotsignalen in der Form von ausführbaren Anweisungen algorithmisch definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann der Schätzer 9814 einen oder mehrere Hardwarebeschleuniger aufweisen, die eine digitale Logik aufweisen, die dazu ausgebildet ist, einen Teil dieser Verarbeitung durchzuführen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Schätzer 9814 mehrere aus der Gruppe Radar, Positionsinformationen und/oder Synchronisationspilotsignale verwenden, um den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung zu schätzen. Beispielsweise kann der Schätzer 9814 einen ersten Trennungsabstand und/oder eine erste Ausbreitungsverzögerung basierend auf einem aus der Gruppe Radar, Positionsinformationen oder Synchronisationspilotsignalen und einen zweiten Trennungsabstand und/oder eine zweite Ausbreitungsverzögerung basierend auf einem anderen aus der Gruppe Radar, Positionsinformationen oder Synchronisationspilotsignalen schätzen. Der Schätzer 9814 kann dann einen kombinierten Trennungsabstand und/oder eine kombinierte Ausbreitungsverzögerung basierend auf dem ersten und dem zweiten Trennungsabstand und/oder der ersten und zweiten Ausbreitungsverzögerung ermitteln, wie etwa mittels Berechnens eines Durchschnitts oder eines gewichteten Durchschnitts des ersten und zweiten Trennungsabstand und/oder der ersten und zweiten Ausbreitungsverzögerung. Verschiedene andere kombinierte Berechnungen, die Radar, Positionsinformationen und Synchronisationspilotsignale verwenden, können auf ähnliche Weise berechnet werden.
  • Wie im Vorhergehenden angegeben, kann das Endgerät 9504 dazu ausgebildet sein, Zeitvorsprungverfahren zu überspringen (wegzulassen) und/oder deren Häufigkeit zu reduzieren abhängig von dem Trennungsabstand und/oder der Ausbreitungszeit zu der Zielvorrichtung. 99 zeigt ein beispielhaftes Verfahren 9900 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, bei dem das Endgerät 9504 dazu ausgebildet sein kann, in einem netzwerkzentrierten Fall Zeitvorsprungupdates bedingt durch den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung zu überspringen. Während sich 99 auf den Netzwerkzugangsknoten 9502 als die Zielvorrichtung bezieht (die in netzwerkzentrierten Fällen Zeitvorsprungupdates für ein Endgerät ermitteln und zu diesem übertragen kann), kann das Endgerät 9504 auch die Prozedur des Verfahrens 9900 mit anderen Vorrichtungen als der Zielvorrichtung durchführen. Beispielsweise kann das Endgerät 9504 in einem Seitenverbindungskanalkontext ein anderes Endgerät als die Zielvorrichtung verwenden (beispielsweise ein tragbares/mobiles Endgerät und/oder eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung), wobei das andere Endgerät dazu ausgebildet sein kann, Zeitvorsprungupdates für die Übertragungen durch das Endgerät 9504 zu ermitteln und eine Zeitvorsprungupdateanweisung einschließlich des Zeitvorsprungupdates an das Endgerät 9504 zu übertragen.
  • Wie in 99 gezeigt, kann das Endgerät 9504 in Stufe 9902 Übertragungen mit einem Zeitvorsprung durchführen. Beispielsweise kann das Endgerät 9504 vorher den Zeitvorsprung mit dem Zeitvorsprungermittler 9812 ermittelt haben, wie etwa mittels Empfangens einer früheren Zeitvorsprungupdateanweisung von dem Netzwerkzugangsknoten 9502, die den Zeitvorsprung angibt. Der Kommunikationsprozessor 9808 kann dazu ausgebildet sein, den Übertragungszeitplan der Aufwärtsstreckenübertragungen von dem Endgerät 9504 zu dem Netzwerkzugangsknoten 9502 zu steuern und kann dementsprechend die Aufwärtsstreckenübertragungen so steuern, dass sie zu einer Zeitdauer auftreten, die gleich dem Zeitvorsprung vor der Ankunft der Abwärtsstreckenübertragungen ist (was in Synchronisation mit dem Endgerätzeitplan sein kann).
  • Das Endgerät 9504 kann dann den Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung zwischen dem Endgerät 9504 und dem Netzwerkzugangsknoten 9502 in Stufe 9904 schätzen. Beispielsweise kann der Schätzer 9814 dazu ausgebildet sein, Radar, einen Positionsbericht und/oder Synchronisationspilotsignale zu verwenden, um den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung zu schätzen. Der Trennungsabstand und die Ausbreitungsverzögerung werden aufgrund der direkten Beziehung zwischen dem Trennungsabstand und der Ausbreitungsverzögerung als im Umfang dieser Offenbarung liegend erachtet und das Endgerät 9504 kann äquivalent den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung zum Zwecke des Entscheidens, ob die Übertragungsvorsprungupdates übersprungen werden sollen, verwenden.
  • Wie im Vorhergehenden mit Bezug zu 98 beschrieben, kann bei manchen Aspekten der Schätzer 9814 einen Radarsensor aufweisen und kann ein Radarsignal verwenden, um den Abstand und/oder die Verzögerung zwischen dem Endgerät 9504 und dem Netzwerkzugangsknoten 9502 als den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung in Stufe 9904 zu ermitteln.
  • Bei manchen Aspekten kann der Schätzer 9814 dazu ausgebildet sein, den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung in Stufe 9904 basierend auf Positionsinformationen zu schätzen. Beispielsweise kann der Schätzer 9814 einen geographischen Positionssensor aufweisen, der dazu ausgebildet ist, die Position des Endgeräts 9504 zu ermitteln. Der Schätzer 9814 kann auch dazu ausgebildet sein, einen Positionsbericht zu empfangen, der die Position des Netzwerkzugangsknotens 9502 angibt. Beispielsweise kann der Netzwerkzugangsknoten 9502 dazu ausgebildet sein, Positionsberichte auszustrahlen (und/oder Systeminformationen, die einen Positionsbericht enthalten), die die Position des Netzwerkzugangsknotens 9502 angeben. Zusätzlich oder alternativ kann bei manchen Aspekten der Schätzer 9814 dazu ausgebildet sein, auf eine Positionsdatenbank unter Verwendung der Identität (beispielsweise einer Zellenidentität oder einer eindeutig identifizierenden Kennzeichnung) des Netzwerkzugangsknotens 9502 zuzugreifen (beispielsweise über eine logische Verbindung, die von dem Kommunikationsprozessor 9808 bereitgestellt wird). Die Positionsdatenbank kann mit einem Positionsbericht antworten, der die Position des Netzwerkzugangsknotens 9502 angibt.
  • Der Schätzer 9814 kann diese Positionsberichte empfangen (beispielsweise über den Kommunikationsprozessor 9808) und verarbeiten, um die Position des Netzwerkzugangsknotens 9502 aus dem Positionsbericht zu lesen. Der Schätzer 9814 kann dann die Position des Endgeräts 9504 mit der Position des Netzwerkzugangsknotens 9502 vergleichen, um den Trennungsabstand zwischen dem Endgerät 9504 und dem Netzwerkzugangsknoten 9502 zu schätzen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Schätzer 9814 dazu ausgebildet sein, den Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung in Stufe 9904 unter Verwendung von Synchronisationspilotsignalen zu schätzen. Beispielsweise kann der Schätzer 9814, wie im Vorhergehenden beschrieben, dazu ausgebildet sein, Synchronisationspilotsignale von dem Netzwerkzugangsknoten 9502 zu empfangen und die empfangenen Synchronisationspilotsignale mit lokalen Kopien der Synchronisationspilotsignale zu vergleichen. Der Schätzer 9814 kann deshalb den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung basierend auf den Unterschieden zwischen den empfangenen und lokalen Synchronisationspilotsignalen schätzen. Bei manchen Aspekten kann der Schätzer 9814 in Stufe 9904 eine grobe Schätztechnik verwenden, bei der beispielsweise der geschätzte Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung nicht genau genug für Zeitvorsprungzwecke sind (und daher „grob“ sind), aber eine allgemeine Schätzung für den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung angeben. Beispielsweise kann der Schätzer 9814 weniger Synchronisationspilotsignale (beispielsweise weniger Ressourcenelemente) empfangen und/oder kann eine weniger intensive Verarbeitung verwenden, um den Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung zu schätzen, als involviert wäre, um eine höchst genaue Trennungsabstands- und/oder Ausbreitungsverzögerungsschätzung für Zeitvorsprungzwecke zu erhalten. Dies kann das Endgerät 9504 in die Lage versetzen, weniger Empfangsressourcen zu verwenden und weniger Batterieenergie zu verbrauchen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Schätzer 9814 dazu ausgebildet sein, eine Hilfsverbindung zu dem Netzwerkzugangsknoten und/oder einer anderen Zielvorrichtung zu verwenden (beispielsweise eine andere Verbindung als die Verbindung, für die der Zeitvorsprung gilt), um beim Schätzen des Trennungsabstands und/oder der Ausbreitungsverzögerung in Stufe 9904 zu helfen. Beispielsweise können manche Netzwerkarchitekturen der nächsten Generation mehrere kabellose Verbindungen zwischen Endgeräten und Netzwerkzugangsknoten, die verschiedene Funkkommunikationstechnologien verwenden, unterstützen. Dementsprechend, wenn das Endgerät 9504 eine erste kabellose Verbindung mit dem Netzwerkzugangsknoten 9502, für die der Zeitvorsprung gilt, hat und auch eine zweite kabellose Verbindung (beispielsweise eine Hilfsverbindung) auf einer anderen Funkkommunikationstechnologie zu dem Netzwerkzugangsknoten 9502 hat, kann das Endgerät 9504 die zweite kabellose Verbindung verwenden, um den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung in Stufe 9904 zu schätzen. Beispielsweise kann der Netzwerkzugangsknoten 9502 die zweite kabellose Verbindung verwenden, um einen Positionsbericht und/oder ein Synchronisationspilotsignal zu dem Endgerät 9504 zu übertragen, die der Zeitvorsprungermittler 9812 dann verwenden kann, um den Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung in Stufe 9904 zu schätzen.
  • Wie im Vorhergehenden beschrieben, kann der Schätzer 9814 Schätzungen des Trennungsabstands und/oder der Ausbreitungsverzögerung von Radar, Positionsberichten und/oder Synchronisationspilotsignalen verwenden, um den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung in Stufe 9904 zu erhalten.
  • Nach dem Schätzen des Trennungsabstands oder der Ausbreitungsverzögerung in Stufe 9904, kann der Schätzer 9814 den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung der Zeitvorsprungsteuerung 9810 bereitstellen, die dazu ausgebildet sein kann, das Auslösen von Zeitvorsprungupdates für das Endgerät 9504 zu steuern. Die Zeitvorsprungsteuerung 9810 kann dann in Stufe 9906 ermitteln, ob der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung kleiner als ein vorgegebener Schwellenwert ist. Wenn der Trennungsabstand verwendet wird, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 den Trennungsabstand mit einem Abstandschwellenwert vergleichen, um zu ermitteln, ob der Trennungsabstand kleiner als der Abstandschwellenwert ist. Wenn die Ausbreitungsverzögerung verwendet wird, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 die Ausbreitungsverzögerung mit einem Verzögerungsschwellenwert vergleichen, um zu ermitteln, ob die Ausbreitungsverzögerung geringer als der Verzögerungsschwellenwert ist.
  • Wenn die Zeitvorsprungsteuerung 9810 ermittelt, dass der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung nicht kleiner als der Schwellenwert ist, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 den Zeitvorsprungermittler 9812 anweisen, die Zeitvorsprungupdates durchzuführen. Bei dem netzwerkzentrierten Zeitvorsprungkontext gemäß 99 kann der Zeitvorsprungermittler 9812 deshalb dazu ausgebildet sein, Zeitvorsprungupdateanweisungen in Stufe 9908 zu empfangen (über den Kommunikationsprozessor 9808) und zu verarbeiten. Dementsprechend kann der Kommunikationsprozessor 9808 die Ressourcenelemente empfangen, auf denen der Netzwerkzugangsknoten 9502 die Zeitvorsprungupdateanweisung überträgt, und die resultierenden Daten dem Zeitvorsprungermittler 9812 zur Verarbeitung bereitstellen. Der Zeitvorsprungermittler 9812 kann dann den upgedateten Zeitvorsprung lesen, der in der Zeitvorsprungupdateanweisung eingeschlossen ist.
  • Der Zeitvorsprungermittler 9812 kann dann den upgedateten Zeitvorsprung dem Kommunikationsprozessor 9808 bereitstellen, der dann den Zeitvorsprung auf den upgedateten Zeitvorsprung updaten kann und in Stufe 9910 Übertragungen mit dem upgedateten Zeitvorsprung durchführen kann.
  • Dementsprechend, da der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung nicht kleiner als der Schwellenwert ist, kann das Endgerät 9504 dazu ausgebildet sein, das Zeitvorsprungupdate in Übereinstimmung mit der Zeitvorsprungupdateanweisung, die von den Netzwerkzugangsknoten 9502 bereitgestellt wird, durchzuführen.
  • Wenn jedoch der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung kleiner als der Schwellenwert ist, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 mit Stufe 9912 fortfahren und kann den Zeitvorsprungermittler 9812 anweisen, den Empfang und/oder die Verarbeitung der Zeitvorsprungupdateanweisung zu überspringen. Beispielsweise kann bei manchen Fällen der Netzwerkzugangsknoten 9502 Zeitvorsprungupdateanweisungen in Übereinstimmung mit einem deterministischen Zeitplan übertragen (beispielsweise in Übereinstimmung mit einer festen Zeitdauer auf bestimmten Zeit-Frequenz-Ressourcen), wobei der Zeitvorsprungermittler 9812 im Voraus wissen kann, welche Zeit-Frequenz-Ressourcen (beispielsweise Ressourcenelemente) die Zeitvorsprungupdateanweisung transportieren werden (beispielsweise bevor die Zeitvorsprungupdateanweisung in dem Endgerät 9504 ankommt). Dementsprechend kann der Zeitvorsprungermittler 9812 den Kommunikationsprozessor 9808 anweisen (der für die bezogenen Physische- und MAC-Schicht-Protokolle verantwortlich ist), dass der Kommunikationsprozessor 9808 die Zeit-Frequenz-Ressourcen, die die Zeitvorsprungupdateanweisung transportieren, nicht empfangen muss. Dementsprechend, mittels Überspringens des Zeitvorsprungupdates, kann der Kommunikationsprozessor 9808 in der Lage sein, diese Zeit-Frequenz-Ressourcen zu verwenden, um andere Daten zu empfangen, und/oder kann vermeiden, Batterieenergie beim Empfangen und Verarbeiten dieser Zeit-Frequenz-Ressourcen zu verbrauchen. Der Zeitvorsprungermittler 9812 kann auf ähnliche Weise vermeiden, Batterieenergie zu verbrauchen, da es sein kann, dass der Zeitvorsprungermittler 9812 bei manchen Fällen die Zeitvorsprungupdateanweisung nicht liest.
  • Bei anderen Fällen kann es sein, dass der Netzwerkzugangsknoten 9502 keine Zeitvorsprunganweisungen mit einem deterministischen Zeitplan übertragen kann. Beispielsweise kann der Netzwerkzugangsknoten 9502 dazu ausgebildet sein, Zeitvorsprunganweisungen zu übertragen, wenn der Netzwerkzugangsknoten 9502 ermittelt, dass der Zeitvorsprung, der aktuell von dem Endgerät 9504 verwendet wird, überholt ist (beispielsweise aufgrund der Mobilität des Endgeräts 9504). Dementsprechend kann es sein, dass der Zeitvorsprungermittler 9812 im Voraus nicht weiß, wann oder auf welchen Zeit-Frequenz-Ressourcen die Zeitvorsprungupdateanweisung ankommen wird. Es kann sein, dass der Zeitvorsprungermittler 9812 nicht in der Lage ist, präventiv den Kommunikationsprozessor 9808 anzuweisen, den Empfang der Zeit-Frequenz-Ressourcen, die die Zeitvorsprungupdateanweisung tragen, zu überspringen. Jedoch, sobald der Kommunikationsprozessor 9808 diese Zeit-Frequenz-Ressourcen empfängt und die entsprechenden Daten als Zeitvorsprungupdateanweisung identifiziert, kann der Zeitvorsprungermittler 9812 in Stufe 9912 das Zeitvorsprungupdate überspringen mittels Abstand Nehmens vom Verarbeiten der Zeitvorsprungupdateanweisung, um das Zeitvorsprungupdate zu lesen, das darin eingeschlossen ist. Beispielsweise kann der Zeitvorsprungermittler 9812 die Zeitvorsprungupdateanweisung verwerfen, ohne einen upgedateten Zeitvorsprung von der Zeitvorsprungupdateanweisung zu lesen. Dies kann den Zeitvorsprungermittler 9812 in die Lage versetzen, zu vermeiden, Batterieenergie für die Verarbeitung der Zeitvorsprungupdateanweisung zu verbrauchen.
  • Da der Zeitvorsprungermittler 9812 das Zeitvorsprungupdate übersprungen hat, kann der Kommunikationsprozessor 9808 in Stufe 9914 damit fortfahren, Übertragungen mit dem ursprünglichen Zeitvorsprung durchzuführen.
  • Dementsprechend kann das Endgerät 9504 dazu ausgebildet sein, Zeitvorsprungupdates zu überspringen mittels Überspringens des Empfangs und/oder der Verarbeitung der Zeitvorsprungupdateanweisungen der Zielvorrichtung. Wie beschrieben kann das Endgerät 9504 Zeitvorsprungupdates überspringen bedingt dadurch, ob ein Trennungsabstand und/oder eine Ausbreitungsverzögerung kleiner als ein Schwellenwert sind. Beispielhafte Abstandsschwellenwerte können beispielsweise sein 10 m, 50 m, 100 m, 200 m, 500 m oder andere Abstandschwellenwerte in einem ähnlichen Bereich. Beispielhafte Verzögerungsschwellenwerte können ausgewählt werden basierend auf dem zyklischen Präfix oder Schutzintervall, das bei Kommunikationen zwischen dem Endgerät 9504 und dem Netzwerkzugangsknoten 9502 verwendet wird (was von dem Funkkommunikationstechnologiestandard vorgegeben sein kann). Der Verzögerungsschwellenwert kann beispielsweise gleich wie (oder kleiner als) die halbe zyklische Präfix- oder Schutzintervalllänge sein. Beispielsweise kann bei einem 50 ns Schutzintervall ein beispielhafter Verzögerungsschwellenwert 20 ns sein.
  • Bei manchen Aspekten können der spezifische Abstands- und Verzögerungsschwellenwert, die für das Endgerät 9504 verwendet werden, basierend auf Anwendungseigenschaften des Endgeräts 9504 im Voraus ausgewählt werden. Beispielsweise können manche sich entwickelnden Funkkommunikationstechnologien, wie etwa Millimeterwelle (mmWave) eine hoch-gerichtete Strahlformung verwenden, die eine hohe Strahlverstärkung bereitstellt und daher effektiv Interferenz entgegenwirkt. Dementsprechend können mmWave-Netzwerkzugangsknoten in der Lage sein, Aufwärtsstreckenübertragungen auch in der Gegenwart eines Zeitvorsprungfehlers erfolgreich zu empfangen. Andere Funkkommunikationstechnologien, wie etwa IoT- und MTC-bezogene Standards können sehr geringe Datenraten (beispielsweise einige Kbps) verwenden, die eine geringe spektrale Effizienz haben (beispielsweise <0,1 bps/Hz), die in der Lage sein können, auch bei Niedriges-SNR-Bedingungen zu arbeiten. Dies kann einen zusätzlichen Spielraum bereitstellen, um einen Verlust von SNR aufgrund eines Synchronisationsfehlers zu kompensieren (obwohl dies von Verwendungsannahmen abhängen kann). Kleine-Zelle-Anwendungsfälle (beispielsweise Zellen von weniger als 50 m Radius) können aufgrund der kurzen Trennungsabstände auch gegen synchronisationsbezogene Interferenz beständig sein. Zusätzlich können manche Endgeräte Niedrig-Priorität-Daten übertragen (beispielsweise Anwenderdaten gegen kritische Steuerdaten) oder können latenztolerante Daten übertragen, die mit einer hohen Redundanz oder mit Wiederholungen transportiert werden können, und können in der Lage sein, höheren Raten von Datenverlust durch einen Zeitvorsprungsfehler standzuhalten. Jegliche dieser Faktoren können höhere Abstands- und/oder Verzögerungsschwellenwerte für ein bestimmtes Endgerät rechtfertigen, während die umgekehrten niedrigere Abstands- und/oder Verzögerungsschwellenwerte rechtfertigen können.
  • Bei manchen Aspekten kann das Endgerät 9504 wiederkehrend die Prozedur des Verfahrens 9900 durchführen. Falls beispielsweise die Zeitvorsprungsteuerung 9810 in Stufe 9906 ermittelt, dass der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung kleiner als der Schwellenwert sind, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 den Zeitvorsprungermittler 9812 anweisen, die Zeitvorsprungupdateanweisungen mit einer bestimmten Sprungrate zu überspringen. Beispielsweise kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 den Zeitvorsprungermittler 9812 anweisen, jedes zweite Zeitvorsprungupdate zu überspringen (in anderen Worten eine Sprungrate von 0,5), immer zwei Zeitvorsprungupdates (eine Sprungrate von 0,6666666), immer drei Zeitvorsprungupdates (eine Sprungrate von 0,75) jedes Zeitvorsprungupdate (eine Sprungrate von 1,0, für die der Zeitvorsprungermittler 9812 jedes Zeitvorsprungupdate überspringt bis die Zeitvorsprungsteuerung 9810 ihn anders anweist), oder jede andere Sprungrate zwischen 0,0 und 1,0. Dies kann im Ergebnis die Häufigkeit der Zeitvorsprungupdates durch das Endgerät 9504 reduzieren.
  • Der Schätzer 9814 und die Zeitvorsprungsteuerung 9810 können damit fortfahren, den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung wiederkehrend zu schätzen und den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung in Stufen 9902-9904 auszuwerten, um zu prüfen, ob der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung immer noch kleiner als der Schwellenwert sind. Wenn die Zeitvorsprungsteuerung 9810 ermittelt, dass der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung nicht länger kleiner als der Schwellenwert sind, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 den Zeitvorsprungermittler 9812 anweisen, aufzuhören, die Zeitvorsprungupdates zu überspringen. Der Zeitvorsprungermittler 9812 kann dazu ausgebildet sein, das Zeitvorsprungupdate in der zuletzt verarbeiteten Zeitvorsprungupdateanweisung (beispielsweise die jüngste Zeitvorsprungupdateanweisung, die nicht übersprungen wurde) während der Zwischenzeitdauer, in der die Zeitvorsprungupdates übersprungen werden, zu verwenden.
  • Bei manchen Aspekten kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung mit mehreren verschiedenen Schwellenwerten in Stufe 9906 vergleichen, wobei jeder der Schwellenwerte auf eine andere vorgegebene Sprungrate abgebildet wird. Die Zeitvorsprungsteuerung 9810 kann dann den niedrigsten Wert der Schwellenwerte identifizieren, bezüglich dessen der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung kleiner sind, und den Zeitvorsprungermittler 9812 anweisen, Zeitvorsprungupdates mit der Sprungrate, die auf den identifizierten Schwellenwert abgebildet ist, zu überspringen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Zeitvorsprungermittler 9812 den Zeitvorsprung zwischen verarbeiteten Zeitvorsprungupdates basierend auf dem Trennungsabstand und/oder der Ausbreitungsverzögerung, die von dem Schätzer 9814 erhalten werden, updaten. Da beispielsweise der Schätzer 9814 den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung für die Zeitvorsprungsteuerung 9810 zur Verwendung für die Ermittlung, ob sie fortfahren soll, Zeitvorsprungupdates zu überspringen, kontinuierlich schätzen kann, kann der Zeitvorsprungermittler 9812 den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung verwenden, um den Zeitvorsprung, der von den Kommunikationsprozessor 9808 verwendet wird, upzudaten. Dies kann beispielsweise aufweisen ein Berechnen eines neuen Zeitvorsprungs basierend auf dem Trennungsabstand oder der Ausbreitungsverzögerung (beispielsweise die doppelte Ausbreitungsverzögerung) oder ein Erhöhen oder Verringern des aktuellen Zeitvorsprungs um einen festen Anteil basierend darauf, ob der geschätzte Trennungsabstand oder die geschätzte Ausbreitungsverzögerung größer oder kleiner als der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung durch den aktuellen Zeitvorsprung sind. Bei manchen Fällen kann es sein, dass die Technik, die von dem Schätzer 9814 verwendet wird, um die Trennungsabstände oder Ausbreitungsverzögerungen zu schätzen, nicht so genau ist, wie die Zeitvorsprünge, die von dem Netzwerkzugangsknoten 9502 bereitgestellt werden, und kann somit schlecht geeignet sein, den Empfang der Zeitvorsprungupdateanweisungen von dem Netzwerkzugangsknoten 9502 vollständig zu ersetzen. Jedoch können die Trennungsabstände und/oder Ausbreitungsverzögerungen, die von dem Schätzer 9814 erhalten werden, für die Verwendung geeignet sein, wenn Zeitvorsprungupdates übersprungen werden.
  • Bei anderen Fällen können das Endgerät 9504 und die Zielvorrichtung Zeitvorsprungupdates auf eine endgerätzentrierte Weise durchführen, beispielsweise wenn das Endgerät 9504 ein lokales Zeitvorsprungupdate durchführt (beispielsweise wenn das Endgerät 9504 den Zeitvorsprung berechnet im Unterschied zu seinem Empfangen in einer Zeitvorsprungupdateanweisung). Beispielsweise kann bei manchen Fällen die Zielvorrichtung eine Zeitvorsprungupdateanweisung an das Endgerät 9504 übertragen, die das Endgerät 9504 anweist, ein lokales Zeitvorsprungupdate durchzuführen, wie etwa mit dem Zeitvorsprungermittler 9812. Bei anderen Fällen kann das Endgerät 9504 dazu ausgebildet sein, periodisch lokale Zeitvorsprungupdates durchzuführen, wie etwa mit einer festen Periode.
  • 100 zeigt ein beispielhaftes Verfahren 10000 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, das sich auf ein Szenario bezieht, bei dem die Zielvorrichtung dazu ausgebildet ist, an das Endgerät 9504 eine Zeitvorsprungupdateanweisung zu übertragen, die das Endgerät 9504 anweist, ein lokales Zeitvorsprungupdate durchzuführen. Während sich 100 auf den Netzwerkzugangsknoten 9502 als die Zielvorrichtung bezieht, kann bei anderen Aspekten ein anderes Endgerät die Zielvorrichtung sein. Dementsprechend kann das Endgerät 9504 lokale Zeitvorsprungupdates durchführen, um einen Zeitvorsprung zur Verwendung für Seitenverbindungsübertragungen zu dem anderen Endgerät zu ermitteln.
  • Das Endgerät 9502 kann Stufe 10002 auf die Weise der Stufe 9902 in 99 durchführen. Der Zeitvorsprungermittler 9812 kann dann eine Zeitvorsprungupdateanweisung (beispielsweise über den Kommunikationsprozessor 9808) von dem Netzwerkzugangsknoten 9502 in Stufe 10004 empfangen, wobei die Zeitvorsprungupdateanweisung den Zeitvorsprungermittler 9812 anweist, ein lokales Zeitvorsprungupdate durchzuführen. Da dieses lokale Zeitvorsprungupdate zum Ermitteln eines Zeitvorsprungs zur Verwendung, um zu dem Netzwerkzugangsknoten 9502 zu übertragen, verwendet werden kann, kann bei manchen Fällen von dem lokalen Zeitvorsprungupdate erwartet werden, höchst genau zu sein (beispielsweise verglichen mit der groben Schätzung, die von dem Schätzer 9814 durchgeführt wird).
  • Der Schätzer 9814 kann dann den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung in Stufe 10006 schätzen unter Verwendung von Radar, Positionsinformationen und/oder Synchronisationspilotsignalen, wie im Vorhergehenden beschrieben. Bei manchen Fällen kann der Schätzer 9814 dazu ausgebildet sein, den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung periodisch zu schätzen (beispielsweise mit einer festen Periode) und kann in Stufe 10008 den jüngst geschätzten Trennungsabstand oder die jüngst geschätzte Ausbreitungsverzögerung der Zeitvorsprungsteuerung 9810 zur Verwendung bereitstellen. Bei anderen Fällen kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 dazu ausgebildet sein, den Schätzer 9814 anzuweisen, den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung zu schätzen, wenn eine Zeitvorsprungupdateanweisung empfangen wird.
  • Die Zeitvorsprungsteuerung 9810 kann dann in Stufe 10008 ermitteln, ob der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung kleiner als der Schwellenwert ist (der Abstandschwellenwert und/oder der Verzögerungsschwellenwert abhängig davon, ob der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung verwendet werden). Die Zeitvorsprungsteuerung 9810 kann die Stufe 10008 auf die Weise durchführen, wie im Vorhergehenden für Stufe 9906 in 99 beschrieben.
  • Wenn die Zeitvorsprungsteuerung 9810 ermittelt, dass der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung nicht kleiner als der Schwellenwert ist, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 schlussfolgern, dass die Zeitvorsprungupdateanweisung erlassen werden sollte. Dementsprechend kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 den Zeitvorsprungermittler 9812 anweisen, ein lokales Zeitvorsprungupdate durchzuführen, wie in der Zeitvorsprungupdateanweisung angewiesen. Dementsprechend kann der Zeitvorsprungermittler 9812 in Stufe 10010 ein lokales Zeitvorsprungupdate durchführen.
  • Insbesondere und wie im Vorhergehenden mit Bezug zu 98 geschrieben, kann der Zeitvorsprungermittler 9812 dazu ausgebildet sein, Zeitvorsprungupdates durchzuführen mittels Empfangens und Verarbeitens von Synchronisationspilotsignalen von der Zielvorrichtung (beispielsweise dem Netzwerkzugangsknoten 9502). Beispielsweise kann der Zeitvorsprungermittler 9812 ein Synchronisationspilotsignal in der Form von Basisbandabtastwerten von dem Kommunikationsprozessor 9808 empfangen. Der Zeitvorsprungermittler 9812 kann dann das Synchronisationspilotsignal mit einer lokalen Kopie des Synchronisationspilotsignals (beispielsweise auch in der Form von Basisbandabtastwerten) vergleichen. Der Zeitvorsprungermittler 9812 kann dazu ausgebildet sein, einen upgedateten Zeitvorsprung basierend auf den Unterschieden zwischen dem empfangenen Synchronisationspilotsignal und der lokalen Kopie zu berechnen, wie etwa basierend auf den Amplituden- und/oder Phasenunterschieden zwischen den Basisbandabtastwerten des empfangenen Synchronisationspilotsignals und der lokalen Kopie. Bei manchen Fällen kann dies ein höchstgenaues Zeitvorsprungupdateermittlungsverfahren sein und kann Zeitvorsprünge erzeugen, die eine höhere Genauigkeit haben als die Zeitvorsprünge, die durch die Trennungsabstand- oder Ausbreitungsverzögerungsschätzung durch den Schätzer 9814 erhalten werden.
  • Der Zeitvorsprungermittler 9812 kann dann den upgedateten Zeitvorsprung dem Kommunikationsprozessor 9808 bereitstellen. Der Kommunikationsprozessor 9808 kann dann den Zeitvorsprung, der für die Übertragung verwendet wird, auf den upgedateten Zeitvorsprung updaten und kann damit fortfahren, in Stufe 10012 Übertragungen zu dem Netzwerkzugangsknoten 9502 mit dem upgedateten Zeitvorsprung zu übertragen.
  • Zurückkehrend zu Stufe 10008, wenn die Zeitvorsprungsteuerung 9810 ermittelt, dass der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung kleiner als der Schwellenwert ist, kann das Endgerät 9504 mit Stufe 10014 fortfahren. Dementsprechend kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 den Zeitvorsprungermittler 9812 anweisen, in Stufe 10014 das lokale Zeitvorsprungupdate zu überspringen. Der Zeitvorsprungermittler 9812 kann deshalb in Stufe 10014 den lokalen Zeitvorsprung überspringen mittels nicht Durchführens des lokalen Zeitvorsprungupdates in Stufe 10014. Der Kommunikationsprozessor 9808 kann deshalb damit fortfahren, in Stufe 10016 Übertragungen mit dem ursprünglichen Zeitvorsprung durchzuführen.
  • Bei manchen Fällen kann dies Empfangs- und Verarbeitungsressourcen freistellen und/oder einen Batterieenergieverbrauch in dem Endgerät 9504 reduzieren. Beispielsweise kann das Endgerät 9504 in Fällen, bei denen der Zeitvorsprungermittler 9812 das lokale Zeitvorsprungupdate nicht durchführt, wenn der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung kleiner als der Schwellenwert ist, in der Lage sein, andere kabellose Signale als die, die das Synchronisationspilotsignal transportieren, zu empfangen und kann beispielsweise keine Verarbeitung der Synchronisationspilotsignale, um ein Zeitvorsprungupdate zu ermitteln, durchführen.
  • Bei manchen Aspekten kann das Endgerät 9504 kontinuierlich die Prozedur des Verfahrens 10000 durchführen. Beispielsweise kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 für jede empfangene Zeitvorsprungupdateanweisung ermitteln, ob der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung kleiner als der Schwellenwert sind, und somit ermitteln, ob oder ob nicht ein lokales Zeitvorsprungupdate durchgeführt werden soll. Der Schätzer 9814 kann deshalb dazu ausgebildet sein, den Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung jedes Mal, wenn eine Zeitvorsprungupdateanweisung empfangen wird, zu schätzen.
  • 101 zeigt ein beispielhaftes Verfahren 10100 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, das sich auf ein Szenario beziehen kann, bei dem das Endgerät 9504 dazu ausgebildet ist, lokale Zeitvorsprungupdates in Übereinstimmung mit einer festgelegten Periode durchzuführen. Beispielsweise kann der Funkkommunikationstechnologiestandard, der von dem Endgerät 9504 verwendet wird, um mit der Zielvorrichtung zu kommunizieren, vorgeben, dass das Endgerät 9504 periodisch lokale Zeitvorsprungupdates in Übereinstimmung mit einer ersten Updatehäufigkeit durchführt. Bei manchen Fällen kann dies das Endgerät 9504 in die Lage versetzen, eine Zeitsynchronisation mit der Zielvorrichtung über die Zeit aufrechtzuerhalten, auch wenn das Endgerät 9504 keine regelmäßigen Übertragungen zu der Zielvorrichtung durchführt. Während sich der beispielhafte Fall gemäß 101 auf den Netzwerkzugangsknoten 9502 als die Zielvorrichtung bezieht, können andere Zielvorrichtungen oder andere Endgeräte äquivalent als die Zielvorrichtung verwendet werden.
  • Wie in 101 gezeigt, kann der Zeitvorsprungermittler 9812 zuerst lokale Zeitvorsprungupdates mit der ersten Updatehäufigkeit in Stufe 10102 durchführen. Bei manchen Aspekten kann die erste Updatehäufigkeit durch einen Funkkommunikationstechnologiestandard vorgegeben sein oder kann dem Endgerät 9504 von der Zielvorrichtung als eine Anweisung bereitgestellt werden, Zeitvorsprungupdates mit der ersten Updatehäufigkeit durchzuführen. Die erste Updatehäufigkeit kann auch als eingeplante Updatehäufigkeit erachtet werden, da das Endgerät 9504 zuerst eingeplant sein kann, Zeitvorsprungupdates mit der ersten Updatehäufigkeit durchzuführen.
  • Bei manchen Aspekten kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 die erste Updatehäufigkeit gegenüber dem Zeitvorsprungermittler 9812 angeben und der Zeitvorsprungermittler 9812 kann dann die lokalen Zeitvorsprungupdates mit der ersten Updatehäufigkeit durchführen (beispielsweise kann der Zeitvorsprungermittler 9812 die lokalen Zeitvorsprungupdates mit der ersten Updatehäufigkeit auslösen). Bei anderen Aspekten kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 den Zeitvorsprungermittler 9812 anweisen, wann er die lokalen Zeitvorsprungupdates in Übereinstimmung mit der ersten Updatehäufigkeit durchführen soll (beispielsweise kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 die lokalen Zeitvorsprungupdates mit der ersten Updatehäufigkeit auslösen). Der Zeitvorsprungermittler 9812 kann dazu ausgebildet sein, die lokalen Zeitvorsprungupdates durchzuführen wie im Vorhergehenden beschrieben für Stufe 10010 in 100.
  • Der Schätzer 9814 kann dann den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung in Stufe 10104 durchführen und den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung der Zeitvorsprungsteuerung 9810 bereitstellen. Bei manchen Aspekten kann der Schätzer 9814 dazu ausgebildet sein, die Schätzung des Trennungsabstands und/oder der Ausbreitungsverzögerung mit der ersten Updatehäufigkeit auszulösen, während bei anderen Aspekten die Zeitvorsprungsteuerung 9810 dazu ausgebildet sein kann, den Schätzer 9814 anzuweisen, den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung mit der ersten Updatehäufigkeit zu schätzen.
  • Die Zeitvorsprungsteuerung 9810 kann dann in Stufe 10106 ermitteln, ob der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung kleiner als der Schwellenwert sind. Wenn der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung nicht kleiner als der Schwellenwert sind, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 den Zeitvorsprungermittler 9812 so steuern, dass er in Stufe 10108 fortfährt, die lokalen Zeitvorsprungupdates mit der ersten Updatehäufigkeit durchzuführen (beispielsweise mittels Abstand Nehmens vom Anweisen des Zeitvorsprungermittlers 9812, die Updatehäufigkeit zu ändern). Wenn der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung kleiner als der Schwellenwert sind, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 den Zeitvorsprungermittler 9812 so steuern, dass er in Stufe 10110 die lokalen Zeitvorsprungupdates mit einer zweiten Updatehäufigkeit durchführt, die kleiner als die erste Updatehäufigkeit ist. Beispielsweise kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 in Fällen, bei denen der Zeitvorsprungermittler 9812 die lokalen Zeitupdates auslöst, den Zeitvorsprungermittler 9812 anweisen, lokale Zeitvorsprungupdates mit der zweiten Updatehäufigkeit durchzuführen. Bei Fällen, bei denen die Zeitvorsprungsteuerung 9810 dazu ausgebildet ist, den Zeitvorsprungermittler 9812 jedes Mal anzuweisen, wenn ein lokales Zeitvorsprungupdate durchgeführt werden soll, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 die zweite Updatehäufigkeit verwenden, um diese Auslösung zu regeln. Bei manchen Aspekten, bei denen der Schätzer 9814 dazu ausgebildet ist, die Schätzung des Trennungsabstands und/oder der Ausbreitungsverzögerung bei einer Updatehäufigkeit auszulösen, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 auch den Schätzer 9814 anweisen, den Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung mit der zweiten Updatehäufigkeit zu schätzen.
  • Da die zweite Updatehäufigkeit kleiner als die erste Updatehäufigkeit ist, kann das Endgerät 9504 lokale Zeitvorsprungupdates weniger häufig durchführen, wenn der Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung kleiner als der Schwellenwert sind. Da das Endgerät 9504 deshalb ausreichend nahe bei der Zielvorrichtung ist, kann das Endgerät 9504 mehr Nachsicht bei der Zeitsynchronisation mit der Zielvorrichtung haben. Das Endgerät 9504 kann deshalb Empfangs- und/oder Verarbeitungsressourcen freigeben sowie den Batterieverbrauch ohne einen kritischen Verlust der Leistungsfähigkeit durch das Reduzieren der Updatehäufigkeit reduzieren.
  • Bei manchen Aspekten kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 den Trennungsabstand und/oder die Ausbreitungsverzögerung mit mehreren verschiedenen Schwellenwerten in Stufe 10106 vergleichen, wobei jeder der Schwellenwerte auf eine andere vorgegebene Updatehäufigkeit abgebildet ist. Die Zeitvorsprungsteuerung 9810 kann dann den Schwellenwert mit dem niedrigsten Wert identifizieren, bezüglich dessen der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung kleiner sind, und den Zeitvorsprungermittler 9812 anweisen, lokale Zeitvorsprungupdates bei der Updatehäufigkeit durchzuführen, die auf den identifizierten Schwellenwert abgebildet ist.
  • Bei manchen Aspekten kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 zusätzlich oder alternativ zu dem Trennungsabstand oder der Ausbreitungsverzögerung bei der Entscheidung, ob die Zeitvorsprungupdates übersprungen oder deren Häufigkeit reduziert werden soll, Faktoren berücksichtigen. Beispielsweise zeigen 102-104 beispielhafte Nachrichtensequenzdiagramme 10200, 10300, 10400, bei denen die Zeitvorsprungsteuerung 9810 einen Mobilitätsparameter des Endgeräts 9504 verwendet, um zu entscheiden, ob die Zeitvorsprungupdates übersprungen oder deren Häufigkeit reduziert werden soll. Ohne auf die Allgemeinheit zu verzichten, kann der Mobilitätsparameter beispielsweise eine Geschwindigkeit und/oder eine zurückgelegte Strecke des Endgeräts 9504 aufweisen.
  • Beispielsweise kann bei manchen Aspekten der Schätzer 9814 einen Geschwindigkeitssensor aufweisen und kann dazu ausgebildet sein, eine Geschwindigkeit des Endgeräts 9504 zu ermitteln. Dementsprechend kann der Schätzer 9814 dazu ausgebildet sein, die Geschwindigkeit des Endgeräts 9504 in Stufe 10204, 10306 und 10404 zu ermitteln. Die Zeitvorsprungsteuerung 9810 kann dann die Geschwindigkeit des Endgeräts 9504 mit einem Geschwindigkeitsschwellenwert in Stufe 10206, 10308 oder Stufe 10406 vergleichen. Wenn die Geschwindigkeit des Endgeräts 9504 größer als der Geschwindigkeitsschwellenwert ist, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 beispielsweise entscheiden, die Zeitvorsprungupdateanweisung in Stufe 10208 zu empfangen und zu verarbeiten, in Stufe 10310 das lokale Zeitvorsprungupdate durchzuführen oder in Stufe 10408 die lokalen Zeitvorsprungupdates mit der ersten Updatehäufigkeit durchzuführen. Das Endgerät 9504 kann die anderen Stufen des Nachrichtensequenzdiagramms 10200, 10300 und 10400 auf die gleiche oder ähnliche Weise durchführen, wie im Vorhergehenden für die Nachrichtensequenzdiagramm 9900, 10000 und 10100 beschrieben.
  • Bei einem anderen Beispiel kann der Schätzer 9814 ein Positionssensor aufweisen und kann dazu ausgebildet sein, in Stufen 10204, 10306 und 10404 eine Position des Endgeräts 9504 zu ermitteln. Der Schätzer 9814 kann dann die Position der Zeitvorsprungsteuerung 9810 bereitstellen. Die Zeitvorsprungsteuerung 9810 kann dann die Position mit einer Position des Endgeräts 9504 vergleichen, die zuvor von dem Schätzer 9814 berichtet wurde, um eine zurückgelegte Strecke basierend auf dem Unterschied zwischen der aktuellen Position und der alten Position zu erhalten. Die Zeitvorsprungsteuerung 9810 kann dann die zurückgelegte Strecke des Endgeräts 9504 mit einem Abstandschwellenwert in 10206, 10308 oder in Stufe 10406 vergleichen. Wenn die zurückgelegte Strecke des Endgeräts 9504 größer als der Abstandschwellenwert ist, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 beispielsweise entscheiden, in Stufe 10208 die Zeitvorsprungupdateanweisung zu empfangen und zu verarbeiten, in Stufe 10310 das lokale Zeitvorsprungupdate durchzuführen oder in Stufe 10408 die lokalen Zeitvorsprungupdates mit der ersten Updatehäufigkeit durchzuführen. Das Endgerät 9504 kann die anderen Stufen der Nachrichtensequenzdiagramme 10200, 10300 und 10400 auf die gleiche oder ähnliche Weise durchführen, wie im Vorhergehenden für die Nachrichtensequenzdiagramme 9900, 10000 und 10100 beschrieben.
  • Bei manchen Fällen können eine hohe Mobilität, wie durch die Geschwindigkeit angegeben, und/oder die zurückgelegte Strecke angeben, dass sich der Trennungsabstand zu der Zielvorrichtung, beispielsweise dem Netzwerkzugangsknoten 9502, verändert. Dementsprechend kann es wichtig sein, dass das Endgerät 9504 häufiger Zeitvorsprungupdates durchführt, wie etwa mittels Abstand Nehmens vom Überspringen der Zeitvorsprungupdates (beispielsweise mittels Empfangens und Verarbeitens von Zeitvorsprungupdateanweisungen und Durchführens lokaler Zeitvorsprungupdates, wenn in einer Zeitvorsprungupdateanweisung angewiesen) und/oder mittels Abstand Nehmens vom Reduzieren der Häufigkeit der Zeitvorsprungupdates (beispielsweise mittels nicht Reduzierens der Häufigkeit der Zeitvorsprungupdates). Das Endgerät 9504 kann deshalb dazu ausgebildet sein, die Häufigkeit der Zeitvorsprungupdates basierend auf der Geschwindigkeit und/oder der zurückgelegten Strecke des Endgeräts 9504 anzupassen.
  • Bei manchen Fällen kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 dazu ausgebildet sein, einen Leistungsfähigkeitsparameter zu berücksichtigen, wenn sie entscheidet, ob Zeitvorsprungupdates übersprungen werden sollen oder die Häufigkeit der Zeitvorsprungupdates reduziert werden soll. 105-107 zeigen beispielhafte Nachrichtensequenzdiagramme 10500, 10600 und 10700, bei denen die Zeitvorsprungsteuerung 9810 einen Leistungsfähigkeitsparameter mit einem Schwellenwert vergleichen kann, um zu ermitteln, ob die Zeitvorsprungupdates übersprungen oder deren Häufigkeit reduziert werden soll.
  • Wie in 105-107 gezeigt, kann der Schätzer 9814 einen Leistungsfähigkeitsparameter in Stufe 10504, 10606 oder 10704 schätzen. Der Leistungsfähigkeitsparameter kann beispielsweise jegliche Messung oder jeglichen Parameter aufweisen, die bzw. der Eigenschaften des Kanals zwischen dem Endgerät 9504 und der Zielvorrichtung angibt, wie etwa eine Kanalqualität, ein SNR, ein SINR oder eine Fehlerrate. Bei manchen Aspekten kann der Schätzer 9814 eine Messvorrichtung aufweisen, die dazu ausgebildet ist, Funkmessungen bei dem Kanal zwischen dem Endgerät 9504 und der Zielvorrichtung durchzuführen, und kann die Messvorrichtung verwenden, um den Leistungsfähigkeitsparameter zu schätzen. Obwohl nicht darauf beschränkt, kann dies insbesondere effektiv sein, wenn es eine Kanalwechselwirkung auf dem Kanal gibt, wie etwa wenn ein Zeitteilungs-Duplexing (TDD) zwischen dem Endgerät 9504 und der Zielvorrichtung verwendet wird. Bei anderen Aspekten kann der Schätzer 9814 dazu ausgebildet sein, Messberichte von der Zielvorrichtung zu empfangen, die den Leistungsfähigkeitsparameter aufweisen, der eine ähnliche Messung sein kann.
  • Der Schätzer 9814 kann dann den Leistungsfähigkeitsparameter der Zeitvorsprungsteuerung 9810 bereitstellen, die den Leistungsfähigkeitsparameter in Stufen 10506, 10608 oder 10706 mit einem Leistungsfähigkeitsschwellenwert vergleichen kann. Wenn der Leistungsfähigkeitsparameter kleiner als der Leistungsfähigkeitsschwellenwert ist, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 beispielsweise in Stufe 10508 Zeitvorsprungupdateanweisungen empfangen und verarbeiten, in Stufe 10610 ein lokales Zeitvorsprungupdate durchführen oder damit fortfahren, lokale Zeitvorsprungupdates bei der ersten Updatehäufigkeit in Stufe 10708 durchzuführen. Andersherum, wenn der Leistungsfähigkeitsparameter größer als der Leistungsfähigkeitsschwellenwert ist, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 beispielsweise den Empfang und/oder die Verarbeitung der Zeitvorsprungupdateanweisungen in Stufe 10512 überspringen, in Stufe 10614 das lokale Zeitvorsprungupdate überspringen oder in Stufe 10710 die lokalen Zeitvorsprungupdates mit einer zweiten Updatehäufigkeit durchführen.
  • Dementsprechend, wenn die Leistungsfähigkeit so angegeben ist, dass sie niedrig ist, da der Leistungsfähigkeitsparameter unter dem Schwellenwert ist, kann es sein, dass das Endgerät 9504 die Zeitvorsprungupdates nicht überspringt oder deren Häufigkeit nicht reduziert. Beispielsweise kann die geringe Leistungsfähigkeit des Kanals angeben, dass die Zielvorrichtung Schwierigkeiten beim Empfangen von Übertragungen von dem Endgerät 9504 haben kann und daher nicht in der Lage sein kann, irgend eine zusätzliche Interferenz zu tolerieren, die aus einem Zeitvorsprungfehler entsteht. Andersherum, wenn die Leistungsfähigkeit des Kanals hoch ist, kann die Zielvorrichtung in der Lage sein, den Zeitvorsprungfehler zu tolerieren, und das Endgerät 9504 kann folglich entscheiden, die Zeitvorsprungupdates zu überspringen oder die Häufigkeit der Zeitvorsprungupdates zu reduzieren.
  • Während als für alle Anwendungsfälle anwendbar erachtet, können manche Aspekte, die hierin beschrieben sind, insbesondere für die Implementierung in neuen Funkkommunikationstechnologiestandards geeignet sein, wie etwa in mmWave, der robuste Physische-Schicht-Schwingungsformen verwendet, die beständig gegenüber Interferenz sind. Andere Funkkommunikationstechnologiestandards oder Anwendungsfälle, die verwenden geringere Datenraten, kleine Zellen, Niedrig-Priorität-Daten oder Hoch-Latenz-Daten, die wiederholt werden können, können auch insbesondere für diese Aspekte geeignet sein.
  • Manche Schwingungsformen helfen die Synchronisation zu entspannen oder sind beständiger bezüglich Synchronisationsfehler. Physische-Schicht-Techniken können verwendet werden, die robuster sind und mit einem Synchronisationsfehler umgehen können.
  • 108 zeigt ein Verfahren 10800 zum Durchführen von kabellosen Kommunikationen in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 108 gezeigt, weist das Verfahren 10800 auf ein Schätzen eines Trennungsabstands oder einer Ausbreitungsverzögerung zwischen einem Endgerät und einer Zielvorrichtung (10802), ein Ermitteln, ob der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung kleiner als ein vorgegebener Schwellenwert sind (10804), und ein Weglassen eines Zeitvorsprungupdates oder ein Reduzieren einer Updatehäufigkeit für Zeitvorsprungupdates, wenn der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung kleiner als der vorgegebene Schwellenwert sind (10806). Beispielsweise kann der Schätzer 9814 des Endgeräts 9504 dazu ausgebildet sein, den Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung zwischen dem Endgerät 9504 und der Zielvorrichtung in Stufe 10802 zu schätzen. Die Zeitvorsprungsteuerung 9810 kann dann in Stufe 10804 ermitteln, ob der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung kleiner als der vorgegebene Schwellenwert sind und kann in Stufe 10806 den Zeitvorsprungermittler 9812 so steuern, dass er die Zeitvorsprungupdates durchführt, überspringt (weglässt) oder deren Updatehäufigkeit reduziert basierend auf der Ermittlung.
  • Vertrauenswürdige-Vorrichtung-Authentisierung
  • Da mehr Fahrzeuge mit V2X-Fähigkeiten ausgerüstet werden, kann es einen Anstieg der Menge von Daten geben, die für den Austausch zwischen Fahrzeugen und/oder dem Netzwerk verfügbar sind. Da ein Fahrzeugbetrieb und eine gesamte Netzwerkverwaltung sich zunehmend auf die Qualität und die Integrität dieses Datenaustauschs verlassen, kann die effektive und sichere Übertragung von Daten von Vorrichtung-zu-Vorrichtung und von Vorrichtung-zu-Netzwerk eine wichtige Eigenschaft sein. Bei manchen Aspekten dieser Offenbarung werden Verfahren und Vorrichtungen bereitgestellt, um die Quellen der Daten in V2X-Kommunikationen zu authentisieren.
  • Wie nachfolgend beschrieben, kann es verschiedene Verfahren für Vorrichtungen, wie etwa Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, geben, um authentisierte Daten in der V2X-Umgebung auszutauschen. Dieser Datenaustausch kann beispielsweise zwischen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen erfolgen, die bei hoher Geschwindigkeit betrieben werden, und die Integrität und Richtigkeit der ausgetauschten Daten kann eine wichtige Überlegung sein. Dementsprechend können verschiedene Aspekte Verfahren bereitstellen, um die Quelle der Daten zu verifizieren und die Vorrichtungen auf eine schwarze Liste zu setzen, die als falsch/betrügerisch gekennzeichnet wurden. Ferner sind verschiedene Aspekte offenbart, die sich auf Verfahren und Vorrichtungen beziehen können, die für einen Datenaustausch mit verschiedenen Detailniveaus unter einer Mehrzahl von Fahrzeugen ausgebildet sind. Beispielsweise können diese unterschiedlichen Detailniveaus von bestimmten Fahrzeugkommunikationsvorrichtungseigenschaften abhängen, beispielsweise können höheren Niveaus von Informationen und detailliertere Informationen zwischen Fahrzeugen eines gemeinsamen Herstellers ausgetauscht werden. Verschiedene Aspekte können ferner bereitstellen Verfahren und eine Schnittstelle zum höheren Autoritäten, wie etwa Fahrzeugherstellern, Dienstanbietern, regulierenden Autoritäten, gesetzeshütenden Autoritäten, etc., Bereitstellen von Daten von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • Da die Verwendung von V2X zunimmt, können Daten, die von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen beschafft werden, eine wertvolle Ressource für die Netzwerkeffizienz und Sicherheit werden, wie etwa für Fahrzeugkommunikationen und autonomes Fahren. Jedoch können diese Daten auch anfällig für Missbrauch sein und können daher einen zusätzlichen Schutz benötigen. Da Daten, die von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen beschafft werden, weiterhin bezüglich des Volumens und der Komplexität zunehmen werden, da die V2X-Anwendungen weiterhin zunehmen, kann es einen erhöhten Bedarf für effektive Verfahren und Vorrichtungen um Daten zu verifizieren, die von anderen Quellen bereitgestellt werden, geben.
  • 109 zeigt eine beispielhafte Darstellung 10900 für Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, um Datenquellen in Übereinstimmung mit manchen Aspekten dieser Offenbarung zu verifizieren. Wie in 109 gezeigt, können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 zu einem Cluster 10910 gehören, während Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10920-10930 bezüglich des Clusters 10910 extern sein können. Bei manchen Aspekten können sich die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen des Clusters 10910 untereinander abstimmen, um Kanalressourcen zwischen mehreren Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, wie etwa DSRC, LTE V2V/V2X, und/oder jeglicher anderer Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, wie hierin beschrieben, zu verwalten.
  • Vor und/oder während der Erzeugung des Clusters 10910 können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 dazu ausgebildet sein, Datenquellen in dem Cluster 10910 zu verifizieren, wie etwa mit den anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in dem Cluster. Ein Fokus dieser Authentisierung ist bei manchen Fällen, die Beschaffung und/oder Implementierung von betrügerischen oder schädlichen Daten zu verhindern, die falsche Geschwindigkeits-, Verkehrs- und/oder Kamera/Bilddaten aufweisen können. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 können Zertifikate und Signaturen verwenden, die bereitgestellt werden, um die Datenquellen zu verifizieren.
  • Einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung kann ein Zertifikat von einer besonders vertrauenswürdigen Autorität bereitgestellt werden, wie etwa von einem Fahrzeughersteller oder einem Dienstanbieter. Das Zertifikat kann einen öffentlichen Schlüssel und Metadaten, die Informationen über das Zertifikat genau angeben, aufweisen (beispielsweise die Identität des Herausgebers, die Gültigkeitsdauer, etc.). Das Zertifikat kann auch mit einem Streuwert (engl.: hash) signiert sein, der verwendbar ist, um zu verifizieren, ob das Zertifikat manipuliert wurde. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, die das Zertifikat besitzt, kann auch einen privaten Schlüssel haben, der zu dem öffentlichen Schlüssel korrespondiert, der in dem Zertifikat angegeben ist (wobei der private Schlüssel entweder lokal erzeugt oder von der Einheit, die das Zertifikat erzeugt hat, herausgegeben wurde). Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung kann deshalb in der Lage sein, Signaturen für Nachrichten unter Verwendung des privaten Schlüssels zu erzeugen, wie etwa mittels Verarbeitens der Daten in der Nachricht unter Verwendung des privaten Schlüssels, um eine Signatur herzuleiten, die eindeutig von den Daten in der Nachricht und dem privaten Schlüssel abhängt. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung kann dann die Nachricht, die Signatur und das Zertifikat an eine andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtung senden (wobei der private Schlüssel geheim bleibt). Die andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtung kann dann den öffentlichen Schlüssel verwenden, der in dem Zertifikat angegeben ist, um zu prüfen, ob die Signatur gültig ist. Da nur Vorrichtungen, die den privaten Schlüssel kennen, Signaturen erzeugen können, die mit dem öffentlichen Schlüssel in dem Zertifikat verifiziert werden können, können die anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in der Lage sein, zu ermitteln, ob die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung den privaten Schlüssel kennt (und von der somit angenommen wird, dass die vertrauenswürdige Autorität ihr vertraut). Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die Nachrichten mit einer gültigen Signatur für ein Zertifikat signieren können, das von einer vertrauenswürdigen Autorität herausgegeben wird, können somit auch als vertrauenswürdig erachtet werden.
  • Zusätzlich zum Verifizieren individueller Nachrichten unter Verwendung der Signatur und des öffentlichen Schlüssels können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auch verifizieren, ob das Zertifikat tatsächlich von dem angeblichen Herausgeber herausgegeben wurden (beispielsweise wie in den Metadaten angegeben). Beispielsweise kann eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, die ein Zertifikat von einer anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtung empfängt, mit einer Torwächterautorität (engl.: gatekeeper authority), die eine Datenbank von gültigen Zertifikaten und deren Herausgebern hat, prüfen, ob das Zertifikat von dem angeblichen Herausgeber herausgegeben wurde. Zusätzlich oder alternativ kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ihre eigene lokale Datenbank von gültigen Zertifikaten und deren Herausgebern haben und kann sich mit den empfangenen Zertifikaten auf diese Datenbank beziehen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung kann auch den Streuwert (sofern vorhanden) in dem Zertifikat prüfen, um sicherzustellen, dass das Zertifikat nicht damit manipuliert wurde.
  • Die vertrauenswürdige Autorität kann mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen Zertifikate bereitstellen, wobei die Zertifikate entweder die gleichen sein können (beispielsweise gleich für mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen unter der Autorität der vertrauenswürdigen Autorität) oder eindeutig auf individuelle Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen angepasst sein können (aber immer noch von der gleichen vertrauenswürdigen Autorität herausgegeben werden, beispielsweise wie in den Zertifikat-Metadaten angegeben). Auf diese Weise können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die der entsprechenden vertrauenswürdigen Autorität gemein sind, alle das Zertifikat der vertrauenswürdigen Autorität gemeinsam verwenden, das verwendet werden kann, um höhere Niveaus von Daten auszutauschen, wie nachfolgend in dieser Offenbarung beschrieben.
  • Dementsprechend können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 dazu ausgebildet sein, wenn sie Cluster bilden, deren Zertifikate an andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen während der Erzeugung des Clusters zu übertragen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 können dann dazu ausgebildet sein, die Zertifikate von den anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen mit einer Torwächterautorität zu validieren. Beispielsweise kann das Netzwerk als die Torwächterautorität agieren und eine Datenbank aller gültigen Zertifikate haben. Bei einem Beispiel, bei dem ein Fahrzeughersteller als der Herausgeber der Zertifikate verwendet wird, kann das Netzwerk in der Lage sein, zu verifizieren, ob das jeweilige Zertifikat tatsächlich von dem Fahrzeughersteller herausgegeben wurde, der in dem Zertifikat angegeben ist (beispielsweise in den Metadaten). Das Netzwerk kann dann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 benachrichtigen, ob die Zertifikate gültig sind oder nicht. Wenn die Zertifikate gültig sind, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 dann signierte Nachrichten untereinander austauschen mittels Erzeugens einer Signatur, die jeder Nachricht hinzugefügt wird, unter Verwendung deren privater Schlüssel. Da die Zertifikate bereits von der Torwächterautorität validiert wurden, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 annehmen, dass eine Nachricht, die eine Signatur hat, die zu einem validierten Zertifikat korrespondiert, eine legitimierte Nachricht ist. Auf diese Weise können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 in der Lage sein, zu ermitteln, ob die ausgetauschten Informationen vertrauenswürdig sind oder nicht. Bei manchen Aspekten kann es sein, dass die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 nur am Anfang Zertifikate austauschen und dass sie dann diese anfänglich ausgetauschten Zertifikate für den Datenaustausch verwenden (beispielsweise mittels Verifizierens von Signaturen von einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, die das zuvor validierte Zertifikat verwendet). Bei anderen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 wiederkehrend Zertifikate austauschen.
  • Bei einem Aspekt dieser Offenbarung kann jede der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 dazu ausgebildet sein, unabhängig die anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu verifizieren, wie in 109 durch die Doppelpfeile zwischen jeder von ihnen angegeben. Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung kann ein Clusterführer, wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 10904, dazu ausgebildet sein, die Zertifikate der anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902 und 10906 zu verifizieren und nachfolgend die Verifizierung mit den anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in dem Cluster 10910 zu teilen. Bei manchen Aspekten kann dies das Verifizierungsverfahren vereinfachen. In anderen Worten kann es sein, dass die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902 und 10906 nicht direkt einander verifizieren, und daher kann die Verifizierung, die in 109 durch die gebogenen Doppelpfeile zwischen 10902 und 10906 gezeigt ist, weggelassen werden.
  • Mittels Durchführens dieses Verifizierungsverfahrens können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die in einem Cluster betrieben werden, in der Lage sein, die Quelle der Daten zu verifizieren (beispielsweise ob die Übertragung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen ein Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Autorität bereitstellen kann und gültige Signaturen für das Zertifikat erzeugen kann). Sobald die Zertifikate verifiziert sind, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen frei signierte Daten untereinander austauschen (beispielsweise während sie die empfangenen Daten prüfen, um sicherzustellen, dass die Signatur für das zuvor verifizierte Zertifikat gültig ist). Solche Daten können umfassen, sind jedoch nicht darauf beschränkt, Verwendungs-, Bild/Sensor-, Geschwindigkeits-, Straßenbedingungs-, Verkehrszeichen-, Verkehr-, Wetter-, oder Optimaler-Strahl-Daten zur Verwendung für kabellose Kommunikationen, oder Ähnliche. Bei manchen Aspekten können höhere Niveaus von Informationen (beispielsweise empfindlichere Informationen), wie etwa eine Fahrzeugdynamik einschließlich Motor-Betriebsparameter/Spezifikationen, Federungsinformationen, Fahrzeughardwarebetriebsparameter oder ähnliche, nur unter Fahrzeugen geteilt werden, die eine gemeinsame vertrauenswürdige Autorität verwenden, wie geregelt durch deren Zertifikate, wie etwa einen gemeinsamen Fahrzeughersteller. Basisdaten können dann mit allen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen geteilt werden, unabhängig davon, ob sie ein gültiges Zertifikat von der vertrauenswürdigen Autorität erzeugen können. Bei manchen Fällen kann diese Art von höchst detaillierten Daten dazu dienen, die Fahrzeugleistungsfähigkeit unter den Fahrzeugen mit ähnlichen Komponenten zu optimieren.
  • Dementsprechend können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen mit einem Zertifikat von einer gemeinsamen vertrauenswürdigen Autorität nicht nur dazu ausgebildet sein, die Quelle der Zertifikate zu verifizieren, sondern können auch in der Lage sein, zu identifizieren, dass sie einen gemeinsamen Zertifikatherausgeber haben, der eine vertrauenswürdige Autorität ist. Diese Zertifikatsverifizierung kann mit oder ohne Netzwerkunterstützung erledigt werden. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 10904, nachdem sie ein Zertifikat von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 10902 erhalten hat, dazu ausgebildet sein, lokal zu identifizieren, dass das Zertifikat von dem gleichen Heerfahrzeughersteller herausgegeben wurde, der in ihrem eigenen Zertifikat angegeben ist. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 10904 eine Datenbank von gültigen Zertifikaten aufweisen, die auf deren Zertifikatherausgeber abgebildet sind. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 10904 kann deshalb in der Lage sein, sich auf die Datenbank mit dem Zertifikat zu beziehen, das von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 10902 bereitgestellt wird, um zu ermitteln, ob das Zertifikat von dem gleichen Fahrzeughersteller herausgegeben wurde. Bei manchen Fällen kann dies das Verifizierungsverfahren mittels Vermeidens einer Netzwerkabhängigkeit für die Verifizierung vereinfachen.
  • Bei einem Aspekt dieser Offenbarung kann das Verifizierungsverfahren zwischen den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen mit dem Netzwerkbetreiber als Torwächterautorität durchgeführt werden, beispielsweise über den Netzwerkzugangsknoten 10950. Dementsprechend können eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 dazu ausgebildet sein, mit dem Netzwerkzugangsknoten 10950 nach dem Empfangen eines Zertifikats von einer anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu kommunizieren, und der Netzwerkzugangsknoten kann prüfen, ob das Zertifikat bei dem Netzwerk als von einer vertrauenswürdigen Quelle kommend registriert wurde. Bei manchen Aspekten kann das Netzwerk seine eigene Datenbank von gültigen Zertifikaten haben, während bei anderen Aspekten das Netzwerk Zertifikate mit dem angeblichen Herausgeber der Zertifikate verifizieren kann (beispielsweise dem Hersteller). Sobald die Verifizierung erfolgt ist, kann das Netzwerk der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung mitteilen, dass der anderen Vorrichtung, die das Zertifikat bereitgestellt hat, vertraut werden kann (siehe 110).
  • Ferner können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und das Netzwerk dazu ausgebildet sein, zu bestimmen kurzzeitige/dynamische Informationen, bei denen es schwierig sein kann, sie schnell genug zu verarbeiten, dass die Infrastruktur sie für eine Weitbereichsverwendung implementieren kann, um sie mit anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu teilen, und Langzeit/statischen Informationen, die gespeichert werden können und für längere Zeitdauern verwendet werden können. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können dazu ausgebildet sein, zumindest manche der beschafften Daten/Informationen dem Netzwerk mitzuteilen, sodass das Netzwerk bei dem Verarbeiten und/oder Speichern der statischeren Daten für die Übertragung zu anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen helfen kann.
  • Bei dem beispielhaften Szenario gemäß 109 können manche oder alle der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in dem Cluster 10910 gültige Zertifikate erzeugen und als solche verifiziert werden. Eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 können dann dazu ausgebildet sein, eine äußere Quelle zu verifizieren, wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10920 und/oder 10930, um die von der äußeren Quelle beschafften Daten mit dem Rest des Clusters 10910 zu teilen. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 10902 das Zertifikat der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 10920 verifizieren (beispielsweise lokal oder unter Verwendung einer Torwächterautorität) und kann nach erfolgter Verifizierung Daten beschaffen (beispielsweise denen eine gültige Signatur für das Zertifikat beigefügt ist), um sie mit dem Rest des Clusters 10910 zu teilen. Da das Zertifikat der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 10920 verifiziert wurde, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10904 annehmen, dass nachfolgende Daten, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 10920 bereitgestellt werden und eine gültige Signatur für die Daten aufweisen (beispielsweise wie verifiziert durch eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10904 unter Verwendung des öffentlichen Schlüssels in dem Zertifikat), gültige Daten sind, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 10920 stammen. Bei verschiedenen Aspekten kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 10902 nicht nur verifizieren, dass das Zertifikat der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 10920 gültig ist, sondern auch ermitteln, ob das Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Autorität herausgegeben wurde, wie etwa von dem gleichen Fahrzeughersteller. Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in dem Cluster 10910 dazu ausgebildet sein, höhere Niveaus von Informationen (beispielsweise empfindlichere Informationen) mit der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 10920 nur auszutauschen, wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 10920 ein Zertifikat erzeugen kann, das von einer vertrauenswürdigen Autorität herausgegeben wurde (beispielsweise dem gleichen Hersteller), und gültige Signaturen für diese Signatur erzeugen kann.
  • 110 ist ein beispielhaftes Nachrichtensequenzdiagramm 11000, das den Austausch von Nachrichten zwischen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und/oder dem Netzwerk, das mit Bezug zu 109 beschrieben ist, zeigt.
  • Wie in dem Nachrichtensequenzdiagramm 11000 gezeigt, kann das Netzwerk dazu ausgebildet sein, jedes der Zertifikate anhand einer Datenbank zu prüfen, die für das Netzwerk zugänglich ist, um zu verifizieren, ob die Zertifikate bei dem Netzwerk registriert wurden, und/oder sie zu prüfen, um zu sehen, ob die Vorrichtungen auf einer „schwarzen Liste“ von Vorrichtungen sind, die als betrügerisch oder schädlich gekennzeichnet sind. Wenn die Zertifikate bei dem Netzwerk registriert wurden, bestätigt der Netzwerkzugangsknoten 10950 (oder ein Kernnetzwerkserver, der beispielsweise in dem Netzwerk angeordnet ist) die Zertifikate und teilt jeder der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 mit, dass die Zertifikate bestätigt wurden, damit die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 einen Kanal für weitere Kommunikationen herstellen. Sobald der Kanal hergestellt wurde, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen Daten austauschen mittels Erzeugens von Signaturen unter Verwendung der öffentlichen Schlüssel in deren entsprechenden Zertifikaten und die Daten, denen die Signaturen der anderen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen beigefügt sind, übertragen.
  • Jedoch, wenn die Vorrichtungen auf der schwarzen Liste sind (beispielsweise wenn die Daten, die vorher mit dem Zertifikat bereitgestellt wurden, wie etwa von einer anderen Vorrichtung, als betrügerisch identifiziert wurden), kann das Netzwerk den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 mitteilen, alle Kommunikationen mit der Vorrichtung von der schwarzen Liste einzustellen und Kommunikationen mit der Vorrichtung zu blockieren. Der untere Abschnitt des Nachrichtensequenzdiagramms 11000 ist ein beispielhafter Austausch von Nachrichten, wenn mit der neuen Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 10920 kommuniziert wird (wie in 109 gezeigt).
  • Wenn das signierte Zertifikat in der Datenbank nicht entweder auf der bestätigten oder schwarzen Liste ist, kann der Netzwerkzugangsknoten 10920 die Vorrichtung zu der schwarzen Liste von Vorrichtungen hinzufügen, während er weitere Schutzmaßnahmen ergreift, um zu ermitteln, ob der Vorrichtung vertraut werden kann, beispielsweise bei dem angeblichen Herausgeber das Zertifikat prüfen, um zu verifizieren, dass ihr vertraut werden kann. Das Netzwerk kann dann, wenn das Zertifikat gültig ist, eine Bestätigung an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung senden oder, wenn das Zertifikat als kompromittiert oder unbekannt gekennzeichnet ist, eine Zurückweisung senden. Falls unbekannt, kann das Netzwerk weitere Verfahren durchführen, um die Authentizität des Zertifikats zu verifizieren, um zukünftige Anfragen zu bestätigen.
  • Wenn beispielsweise eine „schädliche“ Vorrichtung nicht in der Lage ist, ein verifizierbares Zertifikat zu erzeugen, kann das Netzwerk die schädliche Vorrichtung auf die schwarze Liste setzen. Alternativ, wenn eine Vorrichtung ein Zertifikat erzeugt, jedoch vorher mit betrügerischen Daten (beispielsweise wurden signierte Daten, die mit dem Zertifikat verbunden sind, als betrügerisch identifiziert) assoziiert wurde, können das Netzwerk und/oder die empfangende Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dazu ausgebildet sein, die die Integrität der Daten zu prüfen, und, wenn die Daten als betrügerisch ermittelt wurden, die Vorrichtung auf die schwarze Liste zu setzen.
  • Bei manchen Aspekten können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 10902-10906 auch mit einem Authentisierungsalgorithmus konfiguriert sein, im Falle dass das Netzwerk nicht in der Lage ist, für den Datenaustausch in V2X-Kommunikationen als Torwächterautorität zu dienen (beispielsweise wenn das Fahrzeug außerhalb der Reichweite des Netzwerks ist). Auf diese Weise können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in der Lage sein, die Integrität von Daten, die sie von anderen Vorrichtungen erhalten haben, alleine (in anderen Worten ohne Netzwerkunterstützung) zu ermitteln. Beispielsweise können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dazu ausgebildet sein, eine Kommunikationsanfrage von einer anderen Vorrichtung zu empfangen und die Anfrage in einem Zwischenspeicher zu speichern, während das Zertifikat verifiziert wird. Bei manchen Aspekten können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen mit einer Datenbank von Zertifikaten vorprogrammiert sein, die von einer vertrauenswürdigen Autorität (beispielsweise einem bestimmten Hersteller) herausgegeben wurden, und können daher ermitteln, ob Zertifikate, die von anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bereitgestellt werden, von der vertrauenswürdigen Autorität gültig herausgegeben wurden, ohne sich auf eine Netzwerkunterstützung zu verlassen. Bei manchen Aspekten können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dazu ausgebildet sein, periodisch Updates von Vorrichtungen auf der schwarzen Liste von dem Netzwerk zu empfangen, und können Daten, die sie von den Vorrichtungen auf der schwarzen Liste empfangen haben, als potenziell betrügerisch kennzeichnen. Sobald das empfangene Zertifikat bestätigt ist, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung das bestätigte Zertifikat in einer Speicherkomponente für zukünftige Kommunikationen speichern.
  • Solche Authentisierungsverfahren können die Implementierung eines symmetrischen Schlüssels, öffentlicher/privater Schlüsselpaare oder anderer kryptographischer Algorithmen aufweisen. Mittels Implementierens dieser Algorithmen auf die beschriebenen Weisen, sind maschinenausführbare Anweisungen, die auf ein computerlesbares Medium programmiert sind und durch einen oder mehrere Prozessoren der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen ausführbar sind, in der Lage, effektiv die Integrität der ausgetauschten Daten zu überwachen.
  • Bei manchen Aspekten können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und/oder das Netzwerk dazu ausgebildet sein, alle Daten, die von einer Quelle auf der schwarzen Liste stammen, zu „kennzeichnen“, um diese Daten aus ihrer zentralen Datenbank zu entfernen, um eine zukünftige Übertragung dieser Daten zu vermeiden. Wenn beispielsweise ausgetauschte Daten in einer Datenbank zur späteren Verwendung gespeichert sind (beispielsweise für Maschinenlemalgorithmen für autonomes Fahren), können die Daten mit einer Quellenidentität gekennzeichnet sein, die die Vorrichtung identifiziert, die die Daten und/oder das Zertifikat, das mit den Daten bereitgestellt wurde, bereitgestellt hat. Wenn die Vorrichtung später als auf der schwarzen Liste stehend bestimmt wird (beispielsweise betrügerische Daten bereitstellend oder ein betrügerisches Zertifikat verwendend) oder wenn das Zertifikat später als betrügerisch ermittelt wird, kann der Verwalter der Datenbank (beispielsweise eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die die Datenbank speichert, oder das Netzwerk) alle Daten, die mit der Vorrichtung auf der schwarzen Liste oder dem betrügerischen Zertifikat assoziiert sind, kennzeichnen. Die gekennzeichneten Daten können entweder vollständig gelöscht werden oder können für eine intensivere Verifikation beiseitegelegt werden, um zu ermitteln, ob sie betrügerisch sind oder nicht.
  • 111 ist eine beispielhafte Darstellung 11100, die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 11102-11106 mit verschiedenen Niveaus eines Datenaustauschs basierend auf dem Zertifikat der jeweiligen Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zeigt.
  • Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 11102-11106 können alle dazu ausgebildet sein, ein erstes Niveau von Informationen untereinander auszutauschen wie angegeben durch Gruppierungen 11110. Diese Erstes-Niveau-Informationen können Daten aufweisen für Sicherheitsfunktionen, autonomes Fahren (beispielsweise Kamera- oder Verkehrsdaten), Strahlformungsdaten oder ähnliche. Jedoch können während des Verifizierungsverfahrens die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 11102-11104 identifiziert haben, dass deren entsprechende Zertifikate von einer gemeinsamen vertrauenswürdigen Autorität bereitgestellt sind, beispielsweise dem Fahrzeughersteller. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 11102-11104 können deshalb dazu ausgebildet sein, deren höhere Niveaus von Daten, beispielsweise Fahrzeugdynamiken, untereinander auszutauschen. Jedoch kann es sein, dass das Zertifikat, das von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11106 bereitgestellt wird, nicht von der gemeinsamen vertrauenswürdigen Autorität herausgegeben wurde (beispielsweise kann es von einem anderen Hersteller herausgegeben werden). Wie durch Gruppierung 11112 angegeben, kann es sein, dass die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 11102-7106 die höheren Niveaus von Daten nicht auch mit der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11102 teilen, und können stattdessen nur grundlegende Daten mit der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11106 teilen.
  • Ohne auf die Allgemeinheit zu verzichten, kann ein beispielhaftes Szenario, bei dem solche Niveaus der Kommunikation nützlich sind, Geländesituationen sein, bei denen die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 11102-11104 einstellbare Federungen haben können und die Federungsinformationen für eine optimale Fahrzeugleistungsfähigkeit untereinander teilen können.
  • 112 ist eine beispielhafte Darstellung 11200, die einen Hersteller 11202 zeigt, der einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11206 ein Zertifikat 11204 bereitstellt. Es ist zu würdigen, dass andere bereitstellende und/oder herstellende Einheiten (beispielsweise Dienstanbieter, regulierende Autoritäten, etc.) ein ähnliches Verfahren, wie gezeigt mit Bezug zu dem Hersteller 11202, implementieren können.
  • Wie gezeigt, stellt der Hersteller 11202 ein Zertifikat 11204 bereit, das er bei dem Netzwerk 11210 registriert, wodurch er zertifiziert, dass alle Vorrichtungen mit dem Zertifikat 11204 von einer vertrauenswürdigen Autorität, beispielsweise dem Fahrzeughersteller, stammen. Die Zertifikate können einen öffentlichen Schlüssel und Metadaten für das Zertifikat angeben und können optional mit einem Streuwert (engl.: hash) signiert sein. Das Zertifikat 11204 ist in jeder Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11206-11208 installiert, das von dem Hersteller hergestellt ist. Ferner kann jede Fahrzeugkommunikationsvorrichtung mit einem privaten Schlüssel 11220 versehen werden (welcher der gleiche oder ein anderer sein kann), der verwendet werden kann, um Signaturen zu erzeugen, die mit dem öffentlichen Schlüssel in dem Zertifikat 11204 validiert werden können. Bei verschiedenen Aspekten kann das Zertifikat 11204, das in den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen installiert ist, bei jeder das gleiche sein und den gleichen privaten Schlüssel 11220 haben oder kann verschieden sein (beispielsweise verschiedene öffentliche Schlüssel, aber möglicherweise mit den gleichen Metadaten, die den Hersteller 11202 als den Herausgeber identifizieren) mit verschiedenen privaten Schlüsseln 11220. Bei manchen Aspekten kann der private Schlüssel 11220 in einem Vertrauenswürdige-Plattform-Modul (engl.: trusted module platform (TPM)) in einer Kommunikationskomponente der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11206 gespeichert sein. Das Zertifikat 11204 kann auch mit einem Streuwert signiert werden (der beispielsweise mit dem privaten Schlüssel 11220 oder einem anderen privaten Schlüssel des Privater-Schlüssel-Öffentlicher-Schlüssel-Paars signiert ist, der von dem Hersteller 11220 oder von welcher Einheit auch immer, von der das Zertifikat 11204 erzeugt wird, verwendet wird), den die Empfänger des Zertifikats 12204 verwenden können, um zu verifizieren, dass das Zertifikat 11204 nicht manipuliert wurde.
  • Dementsprechend wird das Netzwerk 11210 das Zertifikat 11204 in einer Datenbank von Zertifikaten speichern, die von vertrauenswürdigen Autoritäten bereitgestellt werden, und kann nachfolgend in der Lage sein, das Zertifikat 11204 zu verifizieren, wenn danach gefragt wird. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11206 während des Betriebs eine Signatur für Daten unter Verwendung des privaten Schlüssels 11220 erzeugen und kann die Daten, die Signatur und das Zertifikat 11204 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11208 bereitstellen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11208 kann die Daten empfangen und kann bei dem Netzwerk 11210 (und/oder in seiner eigenen lokalen Datenbank von Zertifikaten, von denen bekannt ist, dass sie von dem Hersteller 11202 herausgegeben werden) prüfen, ob das Zertifikat 11204 tatsächlich von dem Hersteller 11202 herausgegeben wurde. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11208 kann auch den öffentlichen Schlüssel, der von dem Zertifikat 11204 umfasst ist, verwenden, um zu ermitteln, ob die Signatur für die Daten eine gültige Signatur ist (da nur Besitzer des privaten Schlüssels 11220 Signaturen erzeugen können, die mit dem öffentlichen Schlüssel in dem Zertifikat 11204 validiert werden können). Dementsprechend werden die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 11206-11208 untereinander in der Lage sein, zu identifizieren, dass sie von dem gleichen Hersteller 11202 sind, um höhere Niveaus von Informationen untereinander auszutauschen.
  • 113 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration der Steuerung 11300 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, die von einer Kommunikationsanordnung einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung umfasst sein kann. Beispielsweise ist die Steuerung 606 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 5 und 6, auf die Weise ausgebildet, wie für die Steuerung 11300 in 113 gezeigt.
  • Wie in 113 gezeigt, kann die Steuerung 11300 einen Prozessor 11302 und einen Speicher 11304 aufweisen. Der Prozessor 11302 kann einen einzelnen Prozessor oder mehrere Prozessoren aufweisen und kann dazu ausgebildet sein, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, um die Übertragung und den Empfang, die Kanalressourcenzuordnung und die Clusterverwaltung, wie hierin beschrieben, durchzuführen. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Der Prozessor 11302 kann Daten über eine Software-Niveau-Verbindung übertragen und empfangen, die physisch als kabellose Funksignale übertragen werden mittels eines digitalen Signalprozessors 11104, eines RF-Sendeempfängers 11102 und eines Antennensystems 11006. Der Speicher 11304 kann ein nicht-flüchtiges computerlesbares Medium sein, das Anweisungen für eine Zertifikat- und Signalübertragungsunterroutine 11310a und eine Zertifikat- und Signaturverifizierungsunterroutine 11310b speichert.
  • Die Zertifikat- und Signaturübertragungsunterroutine 11310a und die Zertifikat- und Signaturverifizierungsunterroutine 11310b können jeweils ein Anweisungssatz sein, der ausführbare Anweisungen aufweist, die, wenn sie von einem Prozessor 11302 abgerufen und ausgeführt werden, die Funktionalität der Steuerung 11300, wie hierin beschrieben, durchführen. Insbesondere kann der Prozessor 11302 die Zertifikat- und Signaturübertragungsunterroutine 11310a vor dem Übertragen von Daten ausführen, damit die empfangende Partei die Quelle der Daten authentisieren kann, beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung mit der Steuerung 11300. Wie im Vorhergehenden beschrieben, kann dies umfassen ein Abrufen des Zertifikats bei Bedarf von einem Speicher der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung und ein einer anfragenden Vorrichtung Bereitstellen des Zertifikats. Dies kann auch aufweisen ein Signieren von Daten mit dem privaten Schlüssel, der in dem Zertifikat enthalten ist, um eine Signatur für die Daten zu erzeugen, und ein Übertragen der Daten und der begleitenden Signatur an eine andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtung. Die Zertifikat- und Signaturübertragungsunterroutine 11310a kann auch Anweisungen aufweisen, um einen oder mehrere spezifische Empfänger zu ermitteln, an den die Daten, die Signatur und das Zertifikat übertragen werden, wie etwa zur vereinfachten Verifizierung, wie in dieser Offenbarung beschrieben, zu einem Clusterführer.
  • Der Prozessor 11302 kann ferner die Zertifikat- und Signaturverifizierungsunterroutine 11310b beim Empfangen eines Zertifikats von einer anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtung durchführen. Wie im Vorhergehenden beschrieben, kann dies aufweisen ein Verifizieren von Zertifikaten unter Verwendung des Netzwerks als Torwächterautorität oder ein lokales Verifizieren von Zertifikaten mittels Prüfens der Zertifikate anhand einer lokalen Datenbank von Zertifikaten, die von den vertrauenswürdigen Autoritäten herausgegeben werden. Die Zertifikat- und Signaturverifizierungsunterroutine 11310b kann auch Anweisungen aufweisen, um zu prüfen, ob ein Zertifikat oder die zuführende Vorrichtung auf der schwarzen Liste sind, entweder mittels Prüfens mit dem Netzwerkzugangsknoten oder mit einer lokalen Liste von Zertifikaten und Vorrichtungen auf der schwarzen Liste. Die Zertifikat- und Signaturverifizierungsunterroutine 11310b kann auch Anweisungen aufweisen, um Signaturen mit einem Zertifikat zu verifizieren, wie etwa mittels Verwendens eines öffentlichen Schlüssels in dem Zertifikat, um zu ermitteln, ob die Signatur eine gültige Signatur für die Signatur ist (beispielsweise ob die Signatur für Daten von einem Besitzer des privaten Schlüssels, der zu dem öffentlichen Schlüssel korrespondiert, erzeugt wurde). Die Zertifikat- und Signaturverifizierungsunterroutine 11310b kann auch Anweisungen aufweisen, um einen Streuwert, der einem Zertifikat angehängt ist, zu prüfen (beispielsweise prüfen anhand eines öffentlichen Schlüssels in dem Zertifikat oder anhand eines anderen öffentlichen Schlüssels, der von dem Herausgeber des Zertifikats bereitgestellt wird) um zu ermitteln, ob das Zertifikat manipuliert wurde. Ferner kann die Zertifikat- und Signaturverifizierungsunterroutine 11310b einen Anweisungssatz aufweisen, der, wenn er von dem Prozessor ausgeführt wird, identifiziert, dass das verifizierte Zertifikat von dem gleichen Bereitsteller bereitgestellt wurde, der die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung (in der die Steuerung 11300 angeordnet ist) mit ihrem eigenen Zertifikat versorgt hat. Dementsprechend kann der Anweisungssatz ausführbare Instruktionen aufweisen, um die höheren Niveaus von Daten mit Vorrichtungen auszutauschen, die einen gemeinsamen Bereitsteller von Zertifikaten gemeinsam verwenden.
  • 114 ist ein Ablaufdiagramm 11400, das ein Verfahren zur Übertragung eines Zertifikats in Fahrzeugfunkkommunikationen gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung beschreibt. Es ist zu würdigen, dass das Ablaufdiagramm 11400 in seiner Natur beispielhaft ist und kann daher zum Zwecke dieser Erläuterung vereinfacht sein.
  • Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dieser Offenbarung können dazu ausgebildet sein, das Verfahren, das in Ablaufdiagramm 11400 beschrieben ist, durchzuführen, um deren Übertragungen für die empfangenden Vorrichtungen zu zertifizieren. In Stufe 11402 ruft die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ein Zertifikat, das von einer vertrauenswürdigen Autorität bereitgestellt wird, von einer Speicherkomponente der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ab. In Stufe 11404 signiert die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung eine Nachricht mit einem privaten Schlüssel, der zu einem öffentlichen Schlüssel des Zertifikats korrespondiert, um eine Signatur für die Nachricht zu erzeugen. In Stufe 11404 überträgt die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung das Zertifikat, die Nachricht und die Signatur an eine oder mehrere andere Vorrichtungen.
  • Insbesondere signiert die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung die Nachricht mit der Signatur, um zu beweisen, dass die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung den privaten Schlüssel, der mit dem Zertifikat assoziiert ist, besitzt. Da jedes Zertifikat bei dem Netzwerk registriert ist, kann das Netzwerk verifizieren, dass ein Zertifikat gültig ist, und daher, dass angenommen werden kann, dass gültige Signaturen für das Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Vorrichtung erzeugt werden.
  • Ein zusätzlicher Schritt kann eingefügt werden, um einen oder mehrere bestimmte Empfänger zu bestimmen, an die die Nachricht, das Zertifikat und die Signatur übertragen werden sollen, beispielsweise einen Clusterführer in einem Cluster von Fahrzeugen.
  • 115 ist ein Ablaufdiagramm 11500, das ein Verfahren zur Zertifikatsverifizierung gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung beschreibt. Es ist zu würdigen, dass das Ablaufdiagramm 11500 in seiner Natur beispielhaft ist und daher zum Zwecke dieser Erläuterung vereinfacht sein kann.
  • In Stufe 11502 empfängt eine empfangende Vorrichtung ein Zertifikat von einer übertragenden Vorrichtung. In Stufe 11504 überträgt die empfangende Vorrichtung das Zertifikat an das Netzwerk, damit das Netzwerk verifiziert, dass die übertragende Vorrichtung eine vertrauenswürdige Quelle ist. In Stufe 11506 empfängt die empfangende Vorrichtung eine Anweisung von dem Netzwerk, wobei die Anweisung aufweist eine Bestätigung, dass die empfangende Vorrichtung Daten von der übertragenden Vorrichtung empfangen kann, oder einen Block, um den Empfang von Daten von der übertragenden Vorrichtung zu blockieren.
  • Angeregter Ressourcen- und Datenaustausch
  • Manche Aspekte dieser Offenbarung können eine Schnittstelle bereitstellen, die dazu ausgebildet ist, Daten von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen höheren Autoritäten bereitzustellen (beispielsweise Fahrzeugherstellern, Dienstanbietern, regulierenden Autoritäten, gesetzeshütenden Autoritäten, etc.). Diese Schnittstelle kann zum Erhalten von Daten und zum Ermitteln eines Produkts/Diensts zum Bereitstellen der erhaltenen Daten ausgebildet sein. Beispielhafte Produkte und Dienste können aufweisen, sind jedoch nicht darauf beschränkt: elektrisches Laden, Netzwerkzugang, Instandhaltung oder ähnliche. Bei manchen Aspekten kann die Schnittstelle auch aufweisen einen Auswertungsprozessor, der dazu ausgebildet ist, die bereitgestellten Daten auszuwerten, um einen geeigneten Anteil des Produkts/Diensts zum Bereitstellen zu ermitteln, und/oder einen Ermittlungsprozessor, der dazu ausgebildet ist, einen Betrag für das Produkt/den Dienst zu ermitteln, der von dem Nutzer gedeckt werden muss.
  • 116 ist eine beispielhafte Darstellung einer Schnittstellenvorrichtung 11602, die dazu ausgebildet ist, einen Datenaustausch zwischen einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 und einem Bereitsteller 11612 bereitzustellen. Der Bereitsteller 11612 kann beispielsweise ein Fahrzeughersteller, ein Dienstanbieter, eine regulierende Autorität, eine gesetzeshütende Autorität oder Ähnliches sein. Die Schnittstellenvorrichtung 11600 kann einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, die folgenden Verfahren durchzuführen, beispielsweise Durchführen eines Auswertungs- und/oder eines Berechnungsverfahrens, wie hierin beschrieben.
  • Die Schnittstellenvorrichtung 11602 kann dazu ausgebildet sein, Daten zu beschaffen, die von einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 beschafft wurden, und im Austausch der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 eine bestimmte Ressourcen bereitstellen, beispielsweise Elektrizität, einen Netzwerkzugang, einen bestimmten Dienst, eine Instandhaltung, etc. Bei einem beispielhaften Aspekt kann die Schnittstellenvorrichtung 11602 in einer Ladestation bereitgestellt werden und kann dazu ausgebildet sein, Daten von einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung im Austausch für Elektrizität zu beschaffen. Bei der folgenden Beschreibung wird der Bereitsteller 11612 als ein Fahrzeughersteller beschrieben, es ist jedoch zu würdigen, dass die Schnittstellenvorrichtung 11602 dazu ausgebildet sein kann, mit anderen Einheiten auf die gleiche Weise zu kommunizieren.
  • Die Schnittstellenvorrichtung 11602 kann dazu ausgebildet sein, das Zertifikat der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 zu beschaffen, sobald sich die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 mit der Ladestation über ein Kabel 11620 verbindet. In diesem Zusammenhang kann das Kabel 11620 als eine Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen der Schnittstellenvorrichtung 11602 und der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 fungieren zusätzlich zum der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 Bereitstellen von Elektrizität. Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung kann die Schnittstellenvorrichtung 11602 dazu ausgebildet sein, das Zertifikat von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 kabellos zu erhalten (beispielsweise wenn die Schnittstellenvorrichtung 11602 mit einem kabellosen Empfänger ausgerüstet ist), sobald die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 in die Reichweite der Schnittstellenvorrichtung 11602 kommt. Auf diese Weise kann die Schnittstellenvorrichtung 11602 das Zertifikatsverifizierungsverfahren starten, bevor sich die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 mit der Ladestation verbindet, um das Verfahren zu optimieren.
  • Die Schnittstellenvorrichtung 11602 kann dazu ausgebildet sein, beim Empfangen des Zertifikats der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 zu ermitteln, ob das Zertifikat gültig ist (beispielsweise basierend auf dem Streuwert des Zertifikats) und ob das Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Autorität herausgegeben wurde. Dementsprechend kann die Schnittstellenvorrichtung 11601 das Zertifikat mit dem Netzwerk 11630 prüfen (in anderen Worten das Netzwerk 11630 als Torwächterautorität verwenden) oder sich auf eine lokale Datenbank in der Schnittstellenvorrichtung 11602 (nicht dargestellt) beziehen, um zu ermitteln, ob das Zertifikat als gültiges Zertifikat, das von einer vertrauenswürdigen Autorität herausgegeben wurde, in der lokalen Datenbank erscheint. Beispielsweise kann die Schnittstellenvorrichtung 11602 ermitteln, dass das Zertifikat von einem bestimmten Hersteller bereitgestellt wurde (beispielsweise basierend auf Metadaten des Zertifikats, die den Herausgeber identifizieren), und kann dann den Hersteller kontaktieren, um zu verifizieren, ob das Zertifikat von ihm herausgegeben wurde. Der Hersteller kann auf die Anfrage von der Schnittstellenvorrichtung 11602 antworten mittels Bestätigens, dass er der Herausgeber des Zertifikats ist, und kann nachfolgend eine Antwort senden, die die Schnittstellenvorrichtung 11602 anweist, der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 im Austausch für Daten Elektrizität bereitzustellen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 kann dann die Daten in Übereinstimmung mit dem öffentlichen Schlüssel in dem verifizierten Zertifikat signieren und die Daten und die resultierende Signatur der Schnittstellenvorrichtung 11602 bereitstellen, die in Reaktion darauf der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 Elektrizität zum Laden bereitstellen kann.
  • Bei manchen Aspekten kann die Schnittstellenvorrichtung 11602 dazu ausgebildet sein, Daten, die von einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung mit einem gültigen (beispielsweise nicht manipulierten) Zertifikat bereitgestellt werden, zu akzeptieren. Die Schnittstellenvorrichtung 11602 kann dann die Daten (beispielsweise begleitet von einer gültigen Signatur) von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 entweder über eine direkte Verbindung (beispielsweise über das Kabel 11620) oder kabellos beschaffen und kann dann die Daten an den Bereitsteller 11612 über die Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung 11622 übertragen.
  • Bei manchen Aspekten kann die Schnittstellenvorrichtung 11602 ferner einen Auswerter 11606 aufweisen, der dazu ausgebildet ist, die Qualität der Daten, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 bereitgestellt werden, auszuwerten. Eine solche Auswertung kann umfassen, ob die Daten bereits für den Bereitsteller 11612 verfügbar sind und/oder in seinem Besitz sind, oder ob die Daten kurzzeitig/dynamisch oder statisch sind (im Allgemeinen gilt, dass Daten umso wertvoller sind je statischer sie sind, da er in der Lage sein wird, sie über eine lange Zeitdauer zu verwenden). Je wertvoller die Daten sind, desto größer ist die Menge an Elektrizität (oder anderer Produkte/Dienste), die der Bereitsteller 11612 gegenüber der Schnittstellenvorrichtung 11602 zum Bereitstellen für diese Daten autorisieren kann.
  • Der Auswerter 11606 kann den Wert der Daten mit irgendeiner aus einer Vielzahl von Auswertungstechniken ermitteln. Beispielsweise kann der Auswerter 11606 im Voraus zugeordnete Gewichtungsfaktoren für bestimmte Arten von Daten haben, wobei diese Gewichtungsfaktoren die relative Wichtigkeit der Daten erhöhen und verringern. Beispielsweise können höchst statische Daten einem Gewichtungsfaktor nahe oder gleich 1 zugeordnet werden und höchst dynamischen Daten kann ein Gewichtungsfaktor näher an null zugeordnet werden. In anderen Worten, je dynamischer und daher weniger relevant für die Langzeitverwendung die Daten sind, desto geringer wird der entsprechende Gewichtungsfaktor sein. Der Auswerter 11606 kann auch das Alter der Daten ermitteln, wobei den jüngsten Daten ein höheres Gewicht zugeordnet wird als älteren Daten. In Summe kann der Auswerter 11606 dazu ausgebildet sein, verschiedene Gewichtungsfaktoren über ein breites Spektrum von verschiedenen Klassifikationen von Daten zuzuordnen mittels Bestimmens eines gesamten Werts der Daten, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 bereitgestellt werden.
  • Die Schnittstellenvorrichtung 11602 kann ferner einen Berechner 11608 aufweisen, der dazu ausgebildet ist, die Menge an Elektrizität (oder eines anderen Produkts/Diensts) zu ermitteln, die der Bereitsteller 11612 im Austausch für die Daten von der Fahrzeug Kommunikationsvorrichtung 11610 bereitstellen wird, und dann die verbleibende Menge an Elektrizität zu ermitteln, die von dem Nutzer der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 bezahlt werden muss. Falls beispielsweise der Auswerter 11606 ermittelt hat, dass die Daten, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 bereitgestellt werden, einen bestimmten Wert haben, kann der Berechner 11608 den Betrag, der von dem Nutzer bezahlt werden muss, als den gesamten Betrag minus den Betrag, der von dem Bereitsteller S612 bereitgestellt wird, ermitteln.
  • Alternativ können Rohdaten von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 von der Schnittstellenvorrichtung 11602 zu dem Bereitsteller 11612 und zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11610 über die Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung 11622 kommuniziert werden und der Bereitsteller kann die Auswertung und/oder Berechnung durchführen und die Ergebnisse zurück zu der Schnittstellenvorrichtung 11602 kommunizieren.
  • 117 zeigt ein Ablaufdiagramm 11700, das ein Verfahren für eine Schnittstellenvorrichtung zum Bereitstellen eines Datenaustauschs gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung beschreibt. Dieses Verfahren kann von der Schnittstellenvorrichtung implementiert werden mittels Ausführens eines Satzes von Anweisungen, die in einer Speicherkomponente der Schnittstellenvorrichtung gespeichert sind, über einen oder mehrere Prozessoren der Schnittstellenvorrichtung. Es ist zu würdigen, dass das Ablaufdiagramm 11700 seiner Natur nach beispielhaft ist und es kann daher für die Zwecke dieser Erläuterung vereinfacht sein.
  • In Stufe 11702 beschafft die Schnittstellenvorrichtung ein Zertifikat von einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung. Die Schnittstellenvorrichtung kann das Zertifikat kabellos oder über eine hartverdrahtete Verbindung (beispielsweise eine kabelgebundene Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung) beschaffen.
  • In Stufe 11704 ermittelt die Schnittstellenvorrichtung eine entsprechende vertrauenswürdige Autorität anhand des Zertifikats, wie etwa mittels Lesens von Metadaten von dem Zertifikat, um dessen Herausgeber zu ermitteln. Die Schnittstellenvorrichtung kann die vertrauenswürdige Autorität kontaktieren, um Anweisungen zu empfangen, ob sie an einer weiteren Kommunikation mit der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung im Auftrag der vertrauenswürdigen Autorität teilnehmen soll. Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung kann die vertrauenswürdige Autorität die Schnittstellenvorrichtung anweisen, mit dem Datenaustausch (beispielsweise signiert mit einer Signatur für ein verifiziertes Zertifikat) mit allen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen mit Zertifikaten von der vertrauenswürdigen Autorität fortzufahren.
  • In Stufe 11706 erhält die Schnittstellenvorrichtung Daten von der Fahrzeug Kommunikationsvorrichtung. Nach dem Erhalten der Daten und dem Verifizieren (beispielsweise mit einem öffentlichen Schlüssel des Zertifikats), dass sie mit einer gültigen Signatur signiert sind, kann die Schnittstellenvorrichtung ferner dazu ausgebildet sein, die Qualität der Daten basierend auf der Anzahl von Parametern auszuwerten (beispielsweise einem Alter der Daten, ob die vertrauenswürdige Autorität die Daten oder einen Zugang zu ihnen hat, ob die Daten statisch oder dynamisch sind, etc.). Die Schnittstellenvorrichtung kann ferner dazu ausgebildet sein, basierend auf der Auswertung eine Quantität des Guts zu berechnen, das sie der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zustellen soll, wobei die Schnittstellenvorrichtung ferner dazu ausgebildet sein kann, der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung Kosten für das Gut, das der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung bereitgestellt wird, minus einen Betrag, der durch die vertrauenswürdige Autorität abgedeckt ist, in Rechnung zu stellen.
  • In Stufe 11708 stellt die Schnittstellenvorrichtung das Gut der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung basierend auf den empfangenen Daten bereit.
  • Die kryptographischen Verfahren und Algorithmen, die in dieser Offenbarung beschrieben sind, können in einem Anwendungsprozessor oder in einem Subskribentenidentitätsmodul(SIM)-Prozessor oder in dem Protokollstapel einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung implementiert sein. Jedoch, um die Identität an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung selbst zu binden, kann es bevorzugt sein, die Algorithmen in dem Anwendungsprozessor der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu implementieren. Der Anwendungsprozessor kann als ein „Datencenter“ konfiguriert sein, das eine Mehrzahl von verschiedenen Verarbeitungskomponenten aufweist, die jeweils für andere Aufgaben spezialisiert sind. Beispielsweise könnte eine Verarbeitungskomponente als Supervisor/Hauptprozessor dienen, während eine andere für die Signalverarbeitung und wieder eine andere zum Verarbeiten von Rohbilddaten als Bildprozessor verantwortlich sein kann. Diese Verarbeitungskomponenten können jeweils eine Mehrzahl von zentralen Prozessoreinheiten (CPUs) mit grafischen Prozessoreinheiten (GPs), mit im Feld programmierbaren Gateanordnungen (engl.: field programmable gate arrays (FPGAs)), etc. aufweisen.
  • Strahlformung basierend auf Umgebungsdaten
  • Verschiedene Strahlformverfahren und -vorrichtungen können in einer unzureichenden Strahlformabdeckung und/oder hohen Verzögerungen in Situationen resultieren, in denen Vorrichtungen sich in Echtzeit an deren Umgebung anpassen. Dies kann insbesondere bei manchen V2X-Anwendungsfällen problematisch sein, bei denen sich die Umgebung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen konstant ändern kann. Da sich im Voraus gemessene Kanalverstärkungen für einen bestimmten Strahl als irrelevant an der in Relation zu seiner Umgebung neuen Position der Vorrichtung herausstellen können, können traditionelle Strahlformungsansätze, die von gemessenen Kanalverstärkungen abhängen, für V2X-Kommunikationen ungeeignet sein.
  • Ferner, da sich kabellose Kommunikationen in das mmWave-Spektrum bewegen (beispielsweise 5G-Kommunikationen), können Signale zunehmend anfällig für eine Signalabschwächung und Blockadeprobleme werden. Blockadeprobleme sind von besonderer Bedeutung, da es sein kann, dass mmWave-Signale nicht in der Lage sind, sich durch Objekte auszubreiten, ähnlich zu Signalen mit langen Wellenlängen. In diesem Zusammenhang stellt die Offenbarung hierin Verfahren und Vorrichtungen zum effektiven Übertragen und Empfangen von Signalen bereit, um eine sich konstant verändernde Umgebung zu berücksichtigen, wenn Konfigurationen in kabellosen Kommunikationen verwendet werden.
  • Strahlen sind bei mmWave-Konfigurationen im Allgemeinen schmaler und gerichteter im Vergleich zu anderen Technologien. Diese Eigenschaft kann, wenn sie mit den Problemen der Signalabschwächung und Blockade zusammengenommen wird, Systeme befugen, die die mmWave-Konfiguration verwenden, genauer und schneller die effektiven Richtungen für den Strahlsuchraum zu ermitteln.
  • Bei manchen Aspekten dieser Offenbarung sind die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dazu ausgebildet, Umgebungsbereichs(beispielsweise Umgebungs)-Daten in Echtzeit von Sensoren und/oder einer Datenbeschaffungsausrüstung (beispielsweise Kameras oder anderen Sensoren) zu erhalten und diese Daten zu verwenden, um dynamisch Strahlformmuster einzustellen und zu modifizieren, um bei V2X-Kommunikationen den Durchsatz zu maximieren und die Verzögerung zu minimieren. Insbesondere stellen verschiedene Aspekte Verfahren und Vorrichtungen bereit, die beschaffte Daten verwenden, um optimale Strahlrichtungen für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zur Verwendung zu ermitteln.
  • Diese Daten können von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung auf mehrere verschiedene Arten gesammelt werden. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ihre eigene On-Board-Ausrüstung verwenden, wie etwa Kameras, Radar, Bewegungssensoren, Lichterfassung und -erstreckung (LIDAR), Infrarotsensoren, Ultraschallsensoren, GPS, etc., um Umgebungsbereichsdaten zu sammeln. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung kann beispielsweise dazu ausgebildet sein, ihre Kameras zu verwenden, um Marker zu lokalisieren, um deren Strahlen einzustellen und deren anfängliche Strahlen basierend auf Hindernissen zu modifizieren, die entlang der Signalpfade erkannt werden. Bei einem anderen Beispiel kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung Daten von anderen Fahrzeugen, RSUs, etc., erhalten mittels Verfahren, die in dieser Offenbarung diskutiert werden, um ihre Strahlen einzustellen/zu modifizieren. Diese beschafften Daten können beispielsweise verwendet werden, um einen oder mehrere anfängliche Strahlen in jeweils einer oder mehreren Positionen einzustellen. Die Strahlen können dann in Echtzeit von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung modifiziert werden mittels Daten, die beschafft werden unter Verwendung ihrer eigenen Erfassungsausrüstung (beispielsweise Kameras). Auf diese Weise kann eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dazu ausgebildet sein, ein anfängliches Wissen der optimalen Strahlen zur Verwendung an einer bestimmten Position von anderen ähnlichen Geräten zu haben, und kann nachfolgend dazu ausgebildet sein, Daten zu verwenden, die sie in Echtzeit erhalten hat, um dynamisch die optimalen Strahlrichtungen zu ermitteln.
  • 118 zeigt eine beispielhafte Darstellung eines Netzwerk 11800-Strahlform-Szenarios in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 18 gezeigt, kann das Netzwerk 11800 einen Netzwerkzugangsknoten 11802 und Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 11810-11814, die auf einer Straße 11804 fahren, aufweisen. Verschiedene Hindernisse, wie etwa Gebäude 11820 und 11826, ein Baum 11822 und eine Brücke 11824 können entlang der Straße 11804 angeordnet sein und können folglich eine Kommunikation zwischen den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 11810-11814 und dem Netzwerkzugangsknoten 11802 an bestimmten Punkten entlang der Straße 11804 blockieren. Andere Hindernisse (nicht dargestellt) können Kommunikationen mit dem Netzwerkzugangsknoten oder auch unter den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 11810-11814 selbst, wie etwa anderen Fahrzeugen, Verkehrszeichen, Brückenpfeilern und anderen Hindernissen, die in der Nähe der Straßen angeordnet sind, blockieren.
  • Bei einem Aspekt dieser Offenbarung können eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 11810-11814 dazu ausgebildet sein, Objekte zu identifizieren, um Strahlen an einer Position einzustellen und/oder zu modifizieren, um Kommunikationen zu optimieren. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11810 die Gebäude 11820 und/oder 11826 identifizieren und Strahlen einstellen, um mit dem Netzwerkzugangsknoten 11802 entsprechend zu kommunizieren. In diesem Zusammenhang kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11810 dazu ausgebildet sein, einen Orientierungspunkt als ein Objekt zu identifizieren, um ihre Strahlformmuster einzustellen. Sobald der Orientierungspunkt identifiziert ist, stellt die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11810 ein anfängliches Strahlformmuster ein, und kann ferner dazu ausgebildet sein, Echtzeit-Umgebungsbereichsdaten zu verwenden, beispielsweise Kamerabilder, um Hindernisse zu meiden, beispielsweise andere Fahrzeuge, um mit dem Netzwerkzugangsknoten 11802 zu kommunizieren.
  • Strahlformung ist eine Technik, die bei kabellosen Kommunikationen für eine gerichtete Signalübertragung und/oder einen gerichteten Empfang verwendet wird. Sie kombiniert Elemente in einer phasengesteuerten Anordnung auf eine Art, bei bestimmten Winkeln konstruktiv mit Signalen zu interferieren, während andere Winkel eine destruktive Interferenz erfahren. Auf diese Weise können Strahlen ein Signal auf einen Zielort konzentrieren, beispielsweise auf einen Empfänger. Diese Verbesserung verglichen mit einem omnidirektionalen Empfang/einer omnidirektionalen Übertragung wird als die Verstärkung bezeichnet (oder als Verlust im Falle der Verminderung).
  • Die Vorrichtungen dieser Offenbarung können dazu ausgebildet sein, eine oder mehrere Arten von Strahlformung zu verwenden, wie etwa eine analoge/RF-Strahlformung, eine digitale Strahlformung und/oder eine hybride Strahlformung. Bei der analogen Strahlformung wird eine Amplituden- und/oder Phasenvariation auf ein analoges Signal angewendet und die verschiedenen Signale werden vor der ADC-Wandlung aufsummiert. In anderen Worten können die Kombination und die Vorverschlüsselung des Signals auf der RF-Seite (beispielsweise in einem RF-Schaltkreis) vorgenommen werden. Diese Art der Strahlformung bietet eine geringe Hardwarekomplexität, kann jedoch in einer höheren Fehlerrate über mehrere Frequenzen als bei der digitalen Strahlformung resultieren. Bei der digitalen Strahlformung können die Amplituden- und/oder Phasenvariation auf das digitale Signal in dem Basisband angewendet werden. In anderen Worten wird die Kombinierung und Vorverschlüsselung auf der digitalen Seite (beispielsweise DSP) durchgeführt, was in größeren Verstärkungen resultiert. Jedoch kann bei der digitalen Strahlformung jede Antenne eine dedizierte RF-Kette verwenden, was die Hardwarekosten erhöhen kann. Die hybride Strahlformung kann Elemente von der analogen und Hardwarestrahlformung kombinieren umfassend ein Kombinieren und Vorverschlüsseln in den analogen RF- und den digitalen Komponenten der Funkausrüstung. Die hybride Strahlformung kann eine digitale Plattform mit Antennenanschlüssen aufweisen, die digitale Signale verarbeiten, und eine analoge Strahlformungsplattform, mit Antennenelementen, die analoge Signale verarbeiten. Jeder Antennenanschluss kann mit einer Unteranordnung von mehreren Antennenelementen verbunden sein und empfängt ein digitales Signal, das durch die analoge Strahlformung gefiltert ist. Auf diese Weise kann die RF-Hardware der Funkausrüstung reduziert werden, während eine höhere Leistungsfähigkeit der digitalen Strahlformung erzielt wird.
  • Um effektiv die Strahlen um die Hindernisse 11820-11826 zu steuern, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 11810-11814 dazu ausgebildet sein, Daten zu verwenden, die sie, um Strahlen zu erzeugen, die die Hindernisse 11820-11826 vermeiden, beschafft haben zumindest von: ihren On-Board-Ausrüstungen (beispielsweise Kameras); Daten die von anderen Fahrzeugen beschafft wurden und zu den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 11810-11814 kommuniziert wurden, entweder direkt von den anderen Fahrzeugen oder von den Netzwerkzugangsknoten, beispielsweise 11802; und/oder Daten, die von den Netzwerkzugangsknoten beschafft wurden. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung kann dazu ausgebildet sein, diese beschafften Daten als Eingabe zu verwenden, um Marker zu lokalisieren und/oder um Hindernisse zu vermeiden. Beispielsweise kann eine der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 11810-11814 die Position eines Empfängers basierend auf den beschafften Daten ermitteln, um ein anfängliches Strahlformmuster einzustellen, und dann seine in Echtzeit beschafften Kamerabilder verwenden, um zu ermitteln, ob es irgendwelche Hindernisse in den Übertragungspfaden gibt, und das anfängliche Strahlformmuster entsprechend modifizieren.
  • 119 zeigt ein Verfahren, bei dem eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11902 eine Strahlformrichtung in Übereinstimmung mit einem Aspekt dieser Offenbarung einstellen kann. Es ist zu würdigen, dass 119 seiner Natur nach beispielhaft ist und deshalb für Zwecke dieser Offenbarung vereinfacht sein kann.
  • Eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11902 kann dazu ausgebildet sein, Daten von einem Netzwerk oder einer anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu empfangen, beispielsweise 11904 und/oder 11906. Beispielsweise können Kameradaten unter Fahrzeugen in einem bestimmten Cluster geteilt werden (beispielsweise wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 11902 und 11906 zu dem gleichen Cluster gehören), um eine umfassendere Abbildung der Umgebung des Fahrzeugs bereitzustellen. Solche gemeinsam verwendeten Daten können zahlreiche Vorteile bereitstellen, wie etwa das Teilen von Hindernissen unter den Fahrzeugen, sodass eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11902 ihre eigenen erfassten Bilder ergänzen kann, um eine umfassendere Abbildung ihrer Umgebungen zu erzeugen, oder bei manchen Fällen in der Lage sein kann, Hindernisse zu identifizieren, von denen sie selbst nicht in der Lage war, sie zu identifizieren, jedoch sind andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen in der Lage, sie zu identifizieren. So eine Kooperation zwischen Fahrzeugen kann ferner durch Informationen ergänzt werden, die von der Netzwerkinfrastruktur (beispielsweise dem Netzwerkzugangsknoten 11910) geteilt werden, um eine umfassende Karte der Umgebungen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11902 zu erzeugen, um eine effektive oder die effektivste Strahlrichtung zu ermitteln. Roh- oder verarbeitete visuelle Daten können geteilt werden und/oder jede umfassende Karte der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung kann geteilt werden. Wenn verarbeitete Daten zwischen den Fahrzeugen ausgetauscht werden, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen direkt in der Lage sein, ihre Strahlen anhand dieser verarbeiteten Daten zu modifizieren. Wenn Rohdaten ausgetauscht werden, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen die Daten vor dem Einstellen ihrer Strahlen verarbeiten. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dieser Offenbarung können dazu ausgebildet sein, entweder eines oder beide dieser Verfahren zu implementieren. Wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dazu ausgebildet sind, Rohdaten auszutauschen, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eine zusätzliche Hardware und/oder Software aufweisen, um die empfangenen Rohdaten zu verarbeiten, um deren Strahlen einzustellen.
  • Der Austausch von entweder Roh- und/oder verarbeiteten Daten kann von einem oder mehreren Faktoren abhängen. Beispielsweise können in der Abwesenheit der Infrastruktur Roh- und/oder verarbeitete Daten direkt zwischen den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen ausgetauscht werden. Bei einem anderen Beispiel kann die Verwendung einer RSU ermöglichen, Daten von mehreren Quellen zu kombinieren, um eine umfassendere Gesamtkarte zur Verwendung durch die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu erzeugen. Bei einem anderen Beispiel kann der Austausch von Roh- und/oder verarbeiteten Daten von einer Komplexität der Datenverarbeitung und/oder von einer Verarbeitungsenergie der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, von Kanalbedingungen, etc. abhängen. Ob Roh- und/oder verarbeitete Daten geteilt werden, kann zusätzlich von der Genauigkeit des Ansatzes, den Fähigkeiten der Vorrichtungen/der Infrastruktur (ob die Verarbeitung der Daten an einem bestimmten Punkt/in einer bestimmten Vorrichtung möglich ist) oder basierend auf rechtlichen Bedingungen (beispielsweise Behalten aller Daten in dem Fall eines Unfalls) abhängen.
  • Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung kann ein Lernprozess, wie etwa ein neuronales Netzwerk (NN), ein tiefes neuronales Netzwerk (DNN), etc. dazu ausgebildet sein, Strahleinstellungen basierend auf Roh- und/oder verarbeiteten Daten abzubilden. Die Berechnung, um den Strahlformer einzustellen, beispielsweise die Gewichte, die der analogen/hybriden Strahlformung zugewiesen werden, kann dann basierend auf der NN/DNN-Ausgabe berechnet werden. Die Lernprozessoren können in Speicherkomponenten der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen implementiert sein, um Prozessoren anzuweisen, die Verfahren und Algorithmen durchzuführen, die hierin beschrieben sind.
  • Ferner kann bei manchen Aspekten die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11902 dazu ausgebildet sein, eine aktuelle Positionsinformation zu verwenden, um einen anfänglichen Strahl für diese bestimmte Position auszuwählen, und nachfolgend ihre eigenen beschafften Daten (beispielsweise von On-Board-Kameras) verwenden, um Marker/Hindernisse zu lokalisieren, um dynamisch den anfänglichen Strahl anzupassen, und/oder um einen sekundären, tertiären, etc. Strahl auszuwählen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11902 kann ihre Position erhalten mittels eines von zahlreichen Verfahren, wie etwa mittels eines globalen Satellitennavigationssystems (GNSS) (beispielsweise GPS, Galileo, etc.), Triangulationsverfahren, Positionsmarkererfassung, etc., und für eine vorgegebene Position kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dazu ausgebildet sein, aus einem Satz von Strahlkandidaten zur Verwendung, um mit dem Netzwerkzugangsknoten 11910 zu kommunizieren, auszuwählen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11902 kann diesen Satz von Strahlkandidaten von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11904 und/oder der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11906 erhalten, von denen beispielsweise beide vorher an der Position waren, an der die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11902 aktuell positioniert ist. Jede der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 11904 und 11906 kann beispielsweise die Strahlen 11902a bzw. 11902b verwendet haben. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11902 kann dann aus diesen beiden Strahlen wählen, um mit dem Netzwerkzugangsknoten 11910 zu kommunizieren. Jeder Strahlkandidat kann als ein Satz von komplexen Strahlformungsgewichten zur Anwendung in den Elementen der Antennenanordnung definiert sein.
  • Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11902 entweder eine programmierte Route oder eine antizipierte Route haben, die von dem Netzwerk basierend auf ihrer Umgebung erkannt wurde, und kann Sätze von Strahlkandidaten erhalten, um sie an einer Mehrzahl von Positionen entlang der Route zu verwenden. Dieser Satz von Strahlkandidaten kann von dem Netzwerk über die Zeit von anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen erhalten werden, die Informationen zurück zu dem Netzwerk übermittelt haben, die Strahlen genau angeben, die an verschiedenen Orten verwendet wurden, und die das Netzwerk verwenden kann, um eine Liste der effektivsten Strahlen zur Verwendung an einem spezifischen Ort zusammenzustellen, beispielsweise einen Primärstrahl, ein Sekundärstrahl, ein Tertiärstrahl, etc. In anderen Worten kann dieser Satz von Strahlkandidaten über die Zeit von den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen erhalten werden, die den bestimmten Ort passieren und ihre Daten mit dem Netzwerkzugangsknoten 11910 teilen, der im Gegenzug in der Lage ist, eine Reihenfolge der besten Strahlkandidaten zu ermitteln, die den entsprechenden Ort bedienen werden. Mit Bezug zu 119 beispielsweise kann dieser Satz von Strahlkandidaten den Primärstrahl 11902a und den Sekundärstrahl 11902b umfassen.
  • Dementsprechend kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11902 einen Satz von Strahlkandidaten 11902a-11902b haben. Jeder Strahlkandidat kann einen Satz von komplexen Strahlformungsgewichten definieren und kann ein eindeutiges Strahlmuster und/oder eine eindeutige Strahlrichtung haben. Bei einem Beispiel kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11902 dazu ausgebildet sein, den Strahl 11902a als den Primärstrahl auszubilden, um mit dem Netzwerkzugangsknoten 11910 zu kommunizieren. Jedoch kann ein Hindernis 11920 (in 119 repräsentiert durch eine Person) die Kommunikation über den Strahl 11902a blockieren. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11902 ist in der Lage, zu ermitteln, dass der Strahl 11902a ungeeignet ist, beispielsweise unter Verwendung einer von Echtzeit-Kameradaten, und dementsprechend den Strahl 11902b für die Kommunikation mit dem Netzwerkzugangsknoten 11910 auswählen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 11902 kann dazu ausgebildet sein, ihre geographische Position zu verwenden, um einen Satz von Strahlkandidaten zur Verwendung zu ermitteln, und aus diesem Satz von Strahlkandidaten basierend auf den Echtzeitdaten, die sie von ihrer On-Board-Ausrüstung, beispielsweise den Kameras, LIDAR, Radar, etc. erhalten hat, auszuwählen. Mittels Verwendens der Informationen, die von anderen Vorrichtungen und/oder dem Netzwerk erhalten werden, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dazu ausgebildet sein, einen mehrschrittigen Ansatz zu implementieren, um den geeignetsten Strahl zur Verwendung an einem bestimmten Ort auszuwählen.
  • 120 zeigt ein Beispiel von Sätzen von Strahlkandidaten für eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zur Verwendung an verschiedenen Punkten A und B entlang eines Pfads 12002 gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung. Während bei diesem Beispiel eine beschränkte Anzahl von Punkten und Strahlkandidaten gezeigt sind, ist zu würdigen, dass dies aus Gründen der Vereinfachung der Erläuterung so ist. Beispielsweise kann die Anzahl von Punkten und/oder Strahlkandidaten entlang des Pfads 12002 jegliche Anzahl sein, die größer oder gleich 1 ist.
  • Der Pfad 12002 kann beispielsweise eine vorgegebene Route sein, die in eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung eingegeben wurde (beispielsweise für Navigationszwecke) oder kann alternativ der wahrscheinlichste Pfad sein, der von der Vorrichtung oder dem Netzwerk geschätzt wurde, beispielsweise ist der Pfad 12002 eine lange Strecke einer Autobahn ohne Ausfahrten. In jedem Fall kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung mit einem Satz von Strahlkandidaten zur Verwendung an jedem einer Mehrzahl von Punkten, beispielsweise A und B, entlang des Pfads 12002 programmiert sein.
  • An Punkt A kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung aus einem Satz von Strahlkandidaten einschließlich der Strahlen A1-A2 wählen, um mit dem Netzwerkzugangsknoten 12010 zu kommunizieren. A1 kann der Primärstrahl sein und A2 kann der Sekundärstrahl sein. In diesem Fall, beim Erreichen des Punkts A, wird die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung versuchen, mit dem Netzwerkzugangsknoten 12010 über A1 zu kommunizieren. Jedoch, wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ermittelt, dass es ein Hindernis gibt, das die Kommunikation über A1 beeinträchtigt, wird die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung wählen, Strahl A2 zu verwenden, um mit dem Netzwerkzugangsknoten 12010 zu kommunizieren. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung kann in der Lage sein, zu ermitteln, dass ein Hindernis A1 blockiert, unter Verwendung ihrer Kamera und/oder Sensorausrüstung, um einen Widerstand zu erkennen, wie etwa ein Zeichen oder eine Gruppe von Leuten auf der Struktur 12015. Auf diese Weise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung in der Lage sein, ihre Strahlerzeugung zu modifizieren basierend auf diesen Echtzeit-Informationen über ihre Umgebung.
  • Auf ähnliche Weise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung an Punkt Beinen Satz von Strahlkandidaten B1-B3 zur Auswahl haben, um mit dem Netzwerkzugangsknoten 12020 zu kommunizieren, wobei B1 der Primärstrahl, B2 der Sekundärstrahl und B3 der Tertiärstrahl ist, aus denen ausgewählt werden kann. Eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung beispielsweise kann ermitteln, dass B1 aufgrund von Blättern auf Bäumen 12022-12024 blockiert ist.
  • Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung können B1 und B2 die Prioritäten tauschen abhängig von der Jahreszeit. Beispielsweise kann sich B1 als der Primärstrahl vom späten Herbst bis zum frühen Frühling herausstellen, wenn die Bäume 12022-12024 keine Blätter haben, und B1 stellt den direktesten Pfad zu dem Netzwerkzugangsknoten 12020 bereit. Jedoch können vom frühen Frühling bis zum späten Herbst Blätter auf den Bäumen 12022-12024 jegliche Signale unter Verwendung des Strahls B1 beeinträchtigen, wobei in diesen Fällen der Sekundärstrahl B2 vom späten Herbst bis zum frühen Frühling zum Primärstrahl befördert werden kann. Diese Ermittlung kann von dem Netzwerk auf der Basis von Kameradaten durchgeführt werden, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung beschafft werden, die entlang des Pfads 12002 reist.
  • Zusätzlich zum Auswählen aus einem Satz von Strahlkandidaten können die Verfahren und Vorrichtungen dieser Offenbarung dazu ausgebildet sein, Strahlen basierend auf Echtzeit-Daten zu steuern, die von der On-Board-Erfassungsausrüstung (beispielsweise den Kameras, den Sensoren, dem Radar, etc.) beschafft werden. Beispielsweise kann eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dazu ausgebildet sein, ein anfängliches Strahlformmuster zur Standardverwendung an einen oder mehreren Orten zu implementieren, um den Strahlsuchraum zu maximieren, und sein anfängliches Strahlformmuster zu modifizieren, wenn von der On-Board-Erfassungsausrüstung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung Hindernisse erkannt werden. Die Maschinenlernalgorithmen und Verfahren, die durch diese Offenbarung implementiert werden, können eine Position einnehmen und können tatsächliche/Strahlverfolgungsdaten verwenden, um über die Physik und Geometrie der umgebenden Umgebung zu lernen, um effektiv und effizient die Strahlen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung auszurichten.
  • 121 ist ein beispielhaftes Szenario, das zeigt, wie eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12102 Maschinenlernalgorithmen anwenden kann, um die effektivsten Strahlen zur Verwendung für die Kommunikation mit dem Netzwerkzugangsknoten 12110 zu ermitteln. Während die Vorrichtung, mit der die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12102, in dieser Beschreibung ein Netzwerkzugangsknoten ist, ist zu würdigen, dass ähnliche Verfahren für alle Arten von anderen empfangenden Vorrichtungen angewendet werden, wie etwa Kommunikationen mit anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • Beim Erkennen des Empfangsziels, beispielsweise des Netzwerkzugangsknotens 12110, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dazu ausgebildet sein, zuerst einen Strahl 12102A zu verwenden, um mit dem Netzwerkzugangsknoten 12110 zu kommunizieren. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung kann den Netzwerkzugangsknoten 12110 auf jegliche einer Anzahl von Arten erfassen, wie etwa mit einem Funkrufsignal, visuell über On-Board-Kameras und Bilderkennungssoftware, etc. Bei diesem Beispiel folgt der anfängliche Strahl 12102A dem direktesten Pfad zwischen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12102 und dem Netzwerkzugangsknoten 12110, aber es ist zu würdigen, dass der anfängliche Strahl basierend auf Informationen, die von dem Netzwerk gesendet werden, in verschiedene Richtungen gerichtet werden kann.
  • Jedoch, unter Verwendung seiner On-Board-Erfassungsausrüstung (Kameras, Radar, LIDAR, Bewegungssensoren, etc.), kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12102 ein Hindernis 12104 erkennen und seinen Strahl, um mit den Netzwerkzugangsknoten 12110 zu kommunizieren, zu 12102B steuern, um das Hindernis 12104 zu vermeiden. Dementsprechend kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12102 dazu ausgebildet sein, Bildanalyse/Erkennungsalgorithmen zu implementieren, die in einer Speicherkomponente gespeichert sind und von einem oder mehreren Prozessoren bei Echtzeitdaten ausführbar sind, die von ihrer On-Board-Erfassungsausrüstung beschafft werden. Daten von mehreren On-Board-Erfassungsausrüstungseinheiten, beispielsweise Kameras, Radar, LIDAR, Bewegungssensor, können für eine umfassendere Karte zusammengefasst werden. Zusätzlich kann ein Zusammenfassen verschiedener Arten von Daten auf diese Weise die Verarbeitung der beschafften Daten vereinfachen (beispielsweise kann das Verarbeiten von Kameradaten komplexer sein als das Verarbeiten von Radardaten) und die Vorrichtungen und Verfahren dieser Offenbarung können Radardaten verwenden, um die Berechnungskomplexität zu reduzieren.
  • Zusätzlich zum Erkennen von Hindernissen kann bei manchen Aspekten die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12102 dazu ausgebildet sein, potentielle Reflektoren zu ermitteln, wie etwa eine reflektierende Oberfläche 12106, um Strahlen um Hindernisse zu steuern. Auf diese Weise können reflektierende Oberflächen verwendet werden, um einen Hilfspfad zu ermitteln, beispielsweise unter Verwendung eines Strahls 12102C um das Hindernis 12104. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12102 kann dazu ausgebildet sein, reflektierende Oberflächen zu ermitteln (beispielsweise eine metallische Seite eines großen Lastwagens, ein Verkehrszeichen oder ein Gebäude), um bei dieser Ermittlung zu helfen. Die Ermittlung der reflektierenden Oberflächen kann beispielsweise auf Echtzeit-Kameradaten oder auf Lichtemissions/Erfassungseinheiten der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung basiert werden (beispielsweise emittieren die Frontscheinwerfer des Fahrzeugs Licht und Sensoren, die in dem Fahrzeug eingebaut sind, ermitteln die Menge des Lichts, das zurück zu dem Fahrzeug reflektiert wird). Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung kann eine reflektierende Infrastruktur entlang einer Route erzeugt werden, die von einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung genommen wird, um potentielle Pfade für Sekundärstrahlen zu erzeugen. Die Positionen von solchen reflektierenden Oberflächen entlang der Route können der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung von dem Netzwerk zur Implementierung mitgeteilt werden.
  • Wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auf mehreren Frequenzen betrieben werden, kann es bei manchen Aspekten sein, dass sie nur geeignete Strahlen für eine Frequenz ermitteln und die geeigneten Strahlen als eine geeignete Strahlrichtung angebend für andere Frequenzen verwenden. Bei anderen Aspekten können sie geeignete Strahlen für mehrere Frequenzen ermitteln.
  • Dementsprechend kann eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die funktional mit einem Speicher gekoppelt sind, der mit ausführbaren Programmanweisungen zum Betreiben des einen oder der mehreren Prozessoren geladen ist, wobei die ausführbaren Programmanweisungen aufweisen: eine Datenbeschaffungsunterroutine zum Beschaffen von Daten einer Vorrichtungsumgebung, eine Identifizierungsunterroutine zum Identifizieren von Objekten basierend auf den beschafften Daten und eine Strahlerzeugungsunterroutine zum Erzeugen eines Strahls basierend auf den identifizierten Objekten. Diese Programmanweisungen können ferner aufweisen: eine Anfangsmusterbeschaffungsunterroutine zum Beschaffen eines anfänglichen Strahls zur Verwendung an einem bestimmten Ort und/oder eine Übertragungsunterroutine zum Übertragen des erzeugten Strahls.
  • 122 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12200 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12200 kann zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 gemäß 5 korrespondieren und kann dementsprechend ein Steuerungs- und Bewegungssystem 12202, eine Kommunikationsanordnung 12204 und ein Antennensystem 12206 aufweisen, die auf die Weise ausgebildet sind, wie gezeigt und beschrieben für das Steuerungs- und Bewegungssystem 502, die Kommunikationsanordnung 504 und das Antennensystem 506. Zusätzlich zu diesen Komponenten kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12200 auch eine On-Board-Datenbeschaffungsausrüstung 12208 aufweisen.
  • Die Datenbeschaffungsausrüstung 12208 kann beispielsweise aufweisen Videokameras, Infrarotkameras, Bewegungssensoren, eine Radarausrüstung, eine LIDAR-Ausrüstung oder jegliche andere Ausrüstung, die dazu ausgebildet ist, Daten zu beschaffen, die repräsentativ für die Umgebung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12200 sind. Bei manchen Aspekten kann die Datenbeschaffungsausrüstung 12208 strategisch um die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12200 verteilt sein, um einen umfassenden Beschaffungsbereich für die Datenbeschaffung bereitzustellen. Beispielsweise kann die Datenbeschaffungsausrüstung um das äußere Gehäuse der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12200 verteilt sein, um den Beschaffungsbereich der Datenbeschaffungsausrüstung 12208 zu maximieren (beispielsweise um das Sichtfeld der Kamera, des Radarsensors, des Bewegungssensors, von LIDAR, des Infrarotsensors und/oder des Ultraschallsensors zu maximieren oder um die Empfangsfähigkeiten eines GPS-Systems zu maximieren). Beispielsweise kann die Datenbeschaffungsausrüstung 12208 entlang der Front, der Rückseite, der Seiten und/oder der Oberseite der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12200 angeordnet sein. Eine beispielhafte Verteilung der Datenbeschaffungsausrüstung 12208 ist in der Draufsicht 12250 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12200 gezeigt. Jede dieser Komponenten der Datenbeschaffungsausrüstung 12208 kann funktional mit der Kommunikationsanordnung 12204 gekoppelt sein, um ihr Daten bereitzustellen, die die Umgebung (beispielsweise den umgebenden Bereich) der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12200 genau angeben.
  • Das Antennensystem 12206 kann eine Antennenanordnung sein, die für eine digitale, RF- oder hybride Strahlformung ausgebildet ist. Bei manchen Aspekten der digitalen Strahlformung kann die Kommunikationsanordnung 12204 einen Basisbandprozessor und eine Mehrzahl von RF-Ketten aufweisen, von denen jede mit einem Element des Antennensystems 12206 gekoppelt ist. Der Basisbandprozessor kann dann die komplexen Strahlformungsgewichte für einen bestimmten Antennenstrahl bei einem entsprechenden Duplikat-Strom des Übertragungssignals (oder des Empfangssignals in der umgekehrten Richtung) anwenden, wodurch eine Mehrzahl von gewichteten Strömen erhalten wird. Bei manchen Aspekten der RF-Strahlformung können das Antennensystem 12206 oder ein RF-Sendeempfänger der Kommunikationsanordnung 12204 einen Satz von analogen Gewichtungselementen aufweisen, die RF-Phasenverschieber und/oder Verminderungsschaltkreise (engl.: tapering circuits) sein können. Jedes der analogen Gewichtungselemente kann ein entsprechend komplexes Strahlformungsgewicht von dem Satz von komplexen Strahlformungsgewichten für einen bestimmten Antennenstrahl auf einen entsprechenden Duplikat-Strom des Übertragungssignals (und/oder des Empfangssignals) anwenden, wodurch eine Mehrzahl von gewichteten Strömen erhalten wird. Bei manchen Aspekten der hybriden Strahlformung kann die Kommunikationsanordnung 12204 einen Basisbandprozessor und eine Mehrzahl von RF-Ketten aufweisen und das Antennensystem 12206 oder ein RF-Sendeempfänger der Kommunikationsanordnung 12204 können einen Satz analoger Gewichtungselemente aufweisen. Der Basisbandprozessor und der Satz analoger Gewichtungselemente können komplexe Strahlformungsgewichte anwenden, um eine Mehrzahl von gewichteten Strömen zu erhalten. Jedes Antennenelement des Antennensystems 12206 kann dann eine entsprechende Mehrzahl von gewichteten Strömen übertragen, um den bestimmten Antennenstrahl zu realisieren.
  • Bei manchen Aspekten kann das Antennensystem 12206 eine gleichförmige Anordnung sein, wie etwa eine gleichförmig lineare oder planare Anordnung. Bei anderen Aspekten können die Antennenelemente des Antennensystems 12206 nicht-gleichförmig um die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12200 verteilt sein, um der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12200 zu erlauben, Strahlen in einer Anzahl von verschiedenen Richtungen in der horizontalen Ebene und in vertikalen Richtungen zu emittieren. Eine beispielhafte Verteilung der Antennenelemente ist in 12250 gezeigt. Die Antennenelemente können dazu ausgebildet sein, kabellose Kommunikationen in Übereinstimmung mit jeder der kabellosen Kommunikationstechnologien dieser Offenbarung zu übertragen und/oder zu empfangen.
  • 123 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration einer Steuerung 12300 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, die von der Kommunikationsanordnung 12204 einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung umfasst sein kann. Wie in 123 gezeigt, kann die Steuerung 12300 einen Prozessor 12302 und einen Speicher 12304 aufweisen. Der Prozessor 12302 kann einen einzelnen Prozessor oder mehrere Prozessoren aufweisen und kann dazu ausgebildet sein, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, um die Übertragung und den Empfang, eine Kanalressourcenzuordnung und eine Clusterverwaltung, wie hierin beschrieben, durchzuführen. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Der Prozessor 12302 kann über eine Software-Level-Verbindung Daten übertragen und empfangen, die physisch als kabellose Funksignale von einem digitalen Signalprozessor, einem RF-Sendeempfänger und dem Antennensystem 12206 übertragen werden. Der Speicher 12304 kann ein nicht-flüchtiges computerlesbares Medium sein, das Anweisungen 12310 zur Strahlformung speichert, einschließlich eine Datenbeschaffungsunterroutine 12310a, eine Identifizierungsunterroutine 12310b und eine Strahlerzeugungsunterroutine 12310a.
  • Die Datenbeschaffungsunterroutine 12310a, die Identifizierungsunterroutine 12310b und die Strahlerzeugungsunterroutine 12310c können jeweils einen Anweisungssatz aufweisen, der ausführbare Anweisungen aufweist, die, wenn sie von dem Prozessor 12302 abgerufen und ausgeführt werden, die Funktionalität der Steuerung 12304, wie hierin beschrieben, durchführen. Insbesondere kann der Prozessor 12302 die Datenbeschaffungsunterroutine 12310a ausführen, um Daten von irgendeiner der On-Board-Erfassungsausrüstungen zu beschaffen. Wie beschrieben, kann dies ein Beschaffen von Daten von einer Kamera, einem Bewegungssensor, einem Radar, einer Infraroterfassungsausrüstung, von LIDAR, etc. umfassen. Die Datenbeschaffungsunterroutine 12310a kann auch Anweisungen aufweisen, um den verschiedenen Arten von Daten entsprechend verschiedene Gewichte, die zu verarbeiten sind, zuzuordnen, beispielsweise kann Daten, die von Videokameras erhalten werden, ein höherer Gewichtswert zugewiesen werden. Ferner kann die Datenbeschaffungsunterroutine 12310a Anweisungen aufweisen, um anfängliche Strahlen (beispielsweise einen Satz von Strahlkandidaten) zur Verwendung an einem oder mehreren Orten zu erhalten.
  • Der Prozessor 12302 kann ferner die Identifizierungsunterroutine 12310b ausführen, um Objekte basierend auf den Daten zu identifizieren, die von der Datenbeschaffungsausrüstung 12208 beschafft wurden. Dies kann ein Identifizieren eines Hindernisses, eines Empfängers oder einer reflektierenden Oberfläche umfassen. Die Identifizierungsunterroutine 12310b kann ein Satz Instruktionen sein, der ausführbare Anweisungen aufweist, die, wenn sie von dem Prozessor 12302 abgerufen und ausgeführt werden, eine Bildanalyse der Daten, die von der On-Board-Erfassungsausrüstung beschafft wurden, durchführen.
  • Der Prozessor 12302 kann ferner die Strahlerzeugungsunterroutine 12310c ausführen, um Strahlen basierend auf den identifizierten Objekten zu erzeugen. Dies kann beispielsweise aufweisen: ein Erzeugen von Strahlen, um die identifizierten Hindernisse zu meiden, ein Erzeugen von Strahlen basierend auf dem Satz von Strahlkandidaten, ein Erzeugen von Strahlen basierend auf den identifizierten Empfängern und/oder reflektierenden Oberflächen oder jegliche Kombination des Vorstehenden. Beispielsweise kann der Prozessor 12302 komplexe Strahlformungsgewichte für Elemente des Antennensystems 12206 mit der Strahlerzeugungsunterroutine 12310c erzeugen, wobei die komplexen Strahlformungsgewichte einen bestimmten Antennenstrahl erzeugen, wenn sie bei den Elementen des Antennensystems 12206 mit der Basisband-, RF- oder hybriden Strahlformung angewendet werden. Der Prozessor 12302 kann dann den tatsächlichen Antennenstrahl erzeugen mittels Anwendens der komplexen Strahlformungsgewichte für die digitale (beispielsweise in einem Basisbandprozessor der Kommunikationsanordnung 12204), die RF- (beispielsweise in einer RF-Strahlformungsplattform in der Kommunikationsanordnung 12204, die beispielsweise eine Mehrzahl von Phasenverschiebern und/oder Verminderungsschaltkreisen sein kann, die die komplexen Strahlformungsgewichte anwenden) oder die hybride (beispielsweise in einem Basisbandprozessor und einer RF-Strahlformungsplattform) Strahlformung mit dem Antennensystem 12206.
  • 124 und 125 zeigen Beispiele der Strahlerzeugungsfunktionalität der Steuerung 12300 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Mit Bezug zu 124, zeigt dieses Beispiel die Strahlerzeugungsfunktionalität der Steuerung 12300 unter Verwendung einer analogen/RF-Strahlformung. Wie in 124 gezeigt, kann die Steuerung 12300 während der Ausführung der Datenbeschaffungsunterroutine 12310a Daten von der Datenbeschaffungsausrüstung 12208 empfangen, die die Umgebung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 12200 repräsentieren. Die Steuerung 12200 kann dann die Identifizierungsunterroutine 12310b ausführen, um Objekte basierend auf den Daten zu identifizieren, die sie von der Datenbeschaffungsunterroutine 12310a erhalten hat, was ein Identifizieren von Hindernissen, Empfängern und/oder reflektierenden Oberflächen umfassen kann.
  • Die Steuerung 12300 kann dann die Strahlerzeugungsunterroutine 12310c ausführen, um mit dem Antennensystem 12206 einen Antennenstrahl basierend auf den Objekten zu erzeugen, die mit der Identifizierungsunterroutine 12310b identifiziert wurden. Beispielsweise kann die Steuerung 12300 einen Satz von komplexen Strahlformungsgewichten erzeugen, die, wenn sie bei den Antennenelementen des Antennensystems 12206 angewendet werden, einen Strahl erzeugen, der in Richtung eines Empfängers oder einer reflektierenden Oberfläche und/oder weg von einem Hindernis gerichtet ist. Insbesondere kann die Anwendung der Phase und der Verstärkung der jeweiligen komplexen Strahlformungsgewichte eines anderen Antennenelements des Antennensystems 12206 ein Muster von konstruktiver und destruktiver Interferenz erzeugen, wenn die resultierenden gewichteten Signale mittels des Antennensystems 12206 übertragen werden.
  • Wie in 124 gezeigt, kann die Steuerung 12300 die Antennenstrahlen erzeugen mittels dann Bereitstellens des Satzes von komplexen Strahlformungsgewichten einem RF-Strahlformer 12402, der eine Mehrzahl von RF-Strahlformungsschaltkreisen aufweisen kann, die jeweils in der Signalleitungen eines entsprechenden internen Elements des Antennensystems 12206 angeordnet sind. Bei manchen Aspekten kann die Mehrzahl von RF-Strahlformungsschaltkreisen des RF-Strahlformers 12402 analoge Phasenverschieber aufweisen und kann jeweils eine Phasenverschiebung korrespondierend zu einem entsprechenden des Satzes von komplexen Strahlformungsgewichten bei dem Signal bei dem entsprechenden Antennenelement anwenden. Bei manchen Aspekten kann die Mehrzahl von RF-Strahlformungsschaltkreisen des RF-Strahlformers 12402 zusätzlich oder alternativ Verminderungsschaltkreise aufweisen, die jeweils eine Verstärkung korrespondierend zu einem entsprechenden des Satzes von komplexen Strahlformungsgewichten bei dem Signal bei deren entsprechenden Antennenelement anwenden.
  • Dementsprechend kann eine Basisband-Steuerung 12406 ein Basisband-Übertragungssignal für die Übertragung erzeugen, bei dem der RF-Sendeempfänger 12404 eine RF-Modulation durchführen kann, um ein RF-Übertragungssignal zu erzeugen. Der RF-Sendeempfänger 12404 kann das RF-Übertragungssignal in duplizierte RF-Übertragungssignale teilen und jedes entsprechende Übertragungssignal einem entsprechenden Antennenelement des Antennensystems 12206 bereitstellen. Der entsprechende RF-Strahlformungsschaltkreis des RF-Strahlformers 1202, der in der Signalleitungen des jeweiligen Antennenelements des Antennensystems 12206 angeordnet ist, kann deshalb das entsprechende komplexe Strahlformungsgewicht (beispielsweise eine Phasenverschiebung und optional eine Verstärkung) des Satzes von komplexen Strahlformungsgewichten, die von der Steuerung 12300 erzeugt werden, bei dem duplizierten RF-Übertragungssignal auf seiner Signalleitung anwenden. Die Antennenelemente des Antennensystems 12206 können dann die resultierenden gewichteten RF-Übertragungssignale übertragen. Das entsprechende von dem Antennensystem 12206 erzeugte Strahlmuster wird deshalb ein Muster von konstruktiver und destruktiver Interferenz (beispielsweise resultierend in Hauptkeulen, Seitenkeulen und Nullen) zwischen den übertragenen Signalen der jeweiligen Antennenelemente, die den Antennenstrahl realisieren, erzeugen. Die Steuerung 12300 kann daher den Antennenstrahl mit der Strahlerzeugungsunterroutine 12310c erzeugen mittels Berechnens des Satzes von komplexen Strahlformungsgewichten, die ein Antennenmuster hin zu einem Empfänger oder eine reflektierenden Oberfläche und/oder weg von einem Hindernis erzeugen, das zuvor mit der Identifizierungsunterroutine 12310b identifiziert wurde. Während in 124 in der Übertragungsrichtung gezeigt, ermöglicht die reziproke Natur der Strahlformung der Steuerung 12300 und dem RF-Strahlformer 12402 in der Empfangsrichtung auf die gleiche Weise zu funktionieren.
  • Mit Bezug zu 125 zeigt dieses Beispiel eine Strahlerzeugungsfunktionalität der Steuerung 12300 unter Verwendung digitaler Strahlformung. Dementsprechend kann der RF-Sendeempfänger 12404 eine Mehrzahl von RF-Sendeempfängern 12404a-12404c aufweisen, wobei jeder der Mehrzahl von RF-Sendeempfängern 12404a-12404c auf (bzw. in) der Signalleitung eines ansprechenden Antennenelements des Antennensystems 12206 angeordnet ist. Dementsprechend kann die Steuerung 12300 Daten erhalten, Objekte identifizieren und den Satz komplexer Strahlformungsgewichte auf die gleiche Weise wie im Vorhergehenden für 124 beschrieben erhalten. Die Steuerung 12300 kann den Antennenstrahl mit der Strahlerzeugungsunterroutine 12310c erzeugen mittels Bereitstellens des Satzes von komplexen Strahlformungsgewichten der Basisband-Steuerung 12406, die mit der digitalen Strahlformungsfunktionalität konfiguriert sein kann. Dementsprechend kann die Basisband-Steuerung 12406 in der Übertragungsrichtung dazu ausgebildet sein, ein Basisband-Übertragungssignal zu duplizieren, um duplizierte Basisband-Übertragungssignale zu erhalten und je eine entsprechende komplexe Strahlformung des Satzes von komplexen Strahlformungsgewichten bei den duplizierten Basisband-Übertragungssignal anzuwenden. Die Basisband-Steuerung 12406 kann dann jedes der resultierenden gewichteten Basisband-Übertragungssignale einem entsprechenden der Mehrzahl von RF-Sendeempfängern 12404a-12404c bereitstellen, der dann die RF-Modulation bei den gewichteten duplizierten Basisband-Übertragungssignalen durchführen kann. Die Mehrzahl von RF-Sendeempfängern 12404a-12404c kann dann die resultierenden RF-Übertragungssignale dem Antennensystem 12206 zur Übertragung bereitstellen. Das resultierende Strahlmuster, das durch die Ausbreitung der übertragenen Signale erzeugt wird, wird dann das Antennenmuster korrespondierend zu dem Satz von komplexen Strahlformungsgewichten erzeugen. Während in 125 in der Übertragungsrichtung gezeigt, ermöglicht die reziproke Natur der Strahlformung der Steuerung 12300 und der Basisband-Steuerung 12406 auf die gleiche oder ähnliche Weise in der Empfangsrichtung zu funktionieren.
  • Bei anderen Aspekten, die eine hybride Strahlformung verwenden, kann die Kommunikationsanordnung 12204 eine Mehrzahl von RF-Sendeempfängern und einen RF-Strahlformer aufweisen, der eine Mehrzahl von RF-Strahlformungsschaltkreisen aufweist, wobei die Steuerung 12300 einen ersten Satz von komplexen Strahlformungsgewichten der Mehrzahl von RF-Strahlformungsschaltkreisen zur Anwendung und einen zweiten Satz von komplexen Strahlformungsgewichten der Basisband-Steuerung bereitstellen kann. Jeder RF-Sendeempfänger ist dann mit einem entsprechenden Untersatz der Mehrzahl von RF-Strahlformungsschaltkreisen gekoppelt. Das Signal, das an jedem entsprechenden Untersatz der Mehrzahl von RF-Strahlformungsschaltkreisen empfangen wird, kann deshalb das gleiche komplexe Gewicht haben, das in der Basisband-Steuerung angewendet wird, aber kann auch jeweils ein anderes komplexes Strahlformungsgewicht bei dem Signal auf dessen entsprechender Signalleitung anwenden.
  • 126 ist ein Ablaufdiagramm 12600, das ein Verfahren zur Strahlerzeugung bei einem Aspekt dieser Offenbarung beschreibt. Es ist zu würdigen, dass das Ablaufdiagramm 12600 seiner Natur nach beispielhaft ist und daher zu Zwecken dieser Erläuterung vereinfacht sein kann.
  • In Stufe 12602 beschafft die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung Daten, die Informationen über die Umgebungen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung bereitstellen. Diese Daten können über die On-Board-Ausrüstung, beispielsweise Kameras, Radar, Bewegungssensoren, LIDAR, etc., beschafft werden. In Stufe 12604 identifiziert die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ein oder mehrere Objekte basierend auf den beschafften Daten. Das eine oder die mehreren Objekte können ein Empfangsziel, ein Hindernis und/oder eine reflektierende Oberfläche aufweisen. In Stufe 12606 erzeugt die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung einen oder mehrere Strahlen basierend auf dem einen oder den mehreren identifizierten Objekten.
  • 127 ist ein Ablaufdiagramm 12700, das ein Verfahren zur Strahlerzeugung gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung beschreibt. Es ist zu würdigen, dass das Ablaufdiagramm 12700 seiner Natur nach beispielhaft ist und daher zu Zwecken dieser Erläuterung vereinfacht sein kann.
  • In Stufe 12702 erhält die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung einen Satz von Strahlkandidaten für einen oder mehrere Orte. Der Satz von Strahlkandidaten kann einen oder mehrere Strahlen aufweisen, wobei, wo mehr als ein Strahl ist, die Strahlen in der Reihenfolge ihrer Priorität angeordnet sind. Dieser Satz von Strahlkandidaten kann von dem Netzwerk oder direkt von einer anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtung erhalten werden.
  • In Stufe 12704 beschafft die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen Daten, um Informationen über die Umgebungen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung an jedem des einen oder der mehreren Orte bereitzustellen. Diese Daten können über die On-Board-Ausrüstung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, beispielsweise über Kameras, Radar, Bewegungssensoren, LIDAR, etc., beschafft werden.
  • In Stufe 12706 ermittelt die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung basierend auf den beschafften Daten, welcher Strahl aus dem Satz von Strahlkandidaten verwendet werden soll. Dies kann ein Ermitteln aufweisen, ob es ein Hindernis gibt, das einen Primärstrahl aus dem Satz von Strahlkandidaten abblockt. Falls nicht, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dazu ausgebildet sein, den Primärstrahl zu verwenden. Falls doch, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dazu ausgebildet sein, zu ermitteln, ob es ein Hindernis gibt, das einen Sekundärstrahl aus dem Satz von Strahlkandidaten abblockt, etc. Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung die beschafften Daten verwenden, um gleichzeitig Hindernisse für alle Strahlen in dem Satz von Strahlkandidaten zu ermitteln, und den am höchsten eingestuften nicht-abgeblockten Strahl zur Verwendung auswählen. In Stufe 12708 erzeugt die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung den ausgewählten Strahl.
  • Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dieser Offenbarung können dazu ausgebildet sein, die Verfahren, die in den Ablaufdiagrammen 12600-12700 beschrieben sind, zu implementieren mittels Ausführens von Anweisungen, die in einem computerlesbaren Medium gespeichert sind, mittels eines oder mehrerer Prozessoren.
  • Ersatz von integriertem Schaltkreis durch softwarerekonfigurierbaren Chip
  • Anwendungen können integrierte Schaltkreise verwenden, die über die Lebensdauer der Vorrichtung, in der sie installiert sind, relevant bleiben können. Bei V2X-Anwendungen (beispielsweise DSRC- und 3GPP LTE V2V/V2X-basiert), können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eine Lebensdauer von zehn oder mehr Jahren haben, was viel länger sein kann als die von vielen tragbaren Endgeräten. Da sich diese Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen entwickeln, können wichtige neue Funktionalitäten, wie etwa upgedatete Sicherheitseigenschaften, eingeführt werden. Die Offenbarung, die hierin bereitgestellt ist, kann Hersteller in die Lage versetzen, deren integrierte Schaltkreise ohne eine vollständige physische Ersetzung der Kommunikationsausrüstung upzudaten.
  • Bei manchen Internet-der-Dinge(IoT)-Anwendungsfällen kann es hunderte von vertikalen Anwendungen geben und es kann sein, dass Hersteller nicht in der Lage sind, all diese Märkte mit dedizierten und optimierten Lösungen zu bedienen. Diese Offenbarung stellt verschiedene Vorrichtungen und Verfahren zum Entwickeln einer kleinen Anzahl von rekonfigurierbaren Chipsätzen bereit, die durch Softwarerekonfiguration auf einen Zielmarkt angepasst werden können. Ferner können Chiphersteller die Möglichkeit haben, Software upzugraden, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern, die Funktionalität zu erweitern und Probleme zu beseitigen.
  • Dementsprechend stellt diese Offenbarung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten Chipdesigns bereit, die höchst energieeffizient sind und eine Softwarerekonfiguration nach dem Verkauf ermöglichen entweder über die Lebensdauer der Vorrichtung hinweg (beispielsweise bei V2X) oder für die anfängliche anwendungsabhängige Konfiguration (beispielsweise IoT).
  • Verschiedene Aspekte dieser Offenbarung stellen eine effiziente anwendungsspezifische Implementierung eines integrierten Schaltkreises bereit. Diese Implementierung wird erreicht durch softwarerekonfigurierbare Chips, die jegliche Art von neu programmierbarem Logikschaltkreis sein können, wie etwa digitale Signalprozessoren (DSPs), Microkontroller, im Feld programmierbare Gateanordnungen (FPGAs), programmierbare Logikanordnungen (PLAs) oder jegliche andere neu programmierbare Verarbeitungsplattform. Bei manchen Aspekten können manche Verarbeitungsressourcen (beispielsweise der Logikschaltkreis des Komponenten-rekonfigurierbaren Schaltkreises) der softwarerekonfigurierbaren Chips zunächst nicht verwendet werden und können über die Zeit aktiviert werden, um Updates oder neue Funktionen zu implementieren. Dementsprechend können über die Lebensdauer der Ausrüstung hinweg ausgewählte integrierte Schaltkreise (beispielsweise jeglicher Prozessor und/oder dedizierter Hardwareschaltkreis, die entweder alleinstehende integrierte Schaltkreise oder integrierte Schaltkreise, die Komponenten anderer integrierter Schaltkreise sind, sein können) durch Softwareersatz-Anweisungssätze ersetzt werden, die auf den softwarerekonfigurierbaren Chips installiert sind. Die Softwareersatz-Anweisungssätze können, wenn sie von den Verarbeitungsressourcen der softwarerekonfigurierbaren Chips ausgeführt werden, softwarebasierte „virtualisierte“ integrierte Schaltkreise realisieren, die die ursprünglichen „physischen“ integrierten Schaltkreise ersetzen können. Bei manchen Aspekten kann dies den Bedarf vermeiden, eine Entfernung und Installation der Hardware durchzuführen, um die Systeme upzudaten.
  • Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung können Prioritätsklassen für diese Softwareersatz-Anweisungssätze bereitgestellt werden. Sobald die Verarbeitungsressourcen der softwarerekonfigurierbaren Chips erschöpft wurden (beispielsweise sobald der rekonfigurierbare Logikschaltkreis der softwarerekonfigurierbaren Chips bei voller Kapazität mit Softwareersatz-Anweisungssätzen ist), können weniger wichtige Softwareersatz-Anwendungssätze deinstalliert werden und durch kritischere Softwareersatz-Anwendungssätze ersetzt werden, wie etwa durch die, die in Richtung Sicherheitsupdates, neue Verschlüsselungsverfahren oder Ähnliches ausgerichtet sind.
  • Basierend auf dem vorstehenden Rahmenwerk stellen andere Aspekte dieser Offenbarung Vorrichtungen und Verfahren für eine Softwarerekonfiguration im Feld (engl.: „in field“; beispielsweise nach dem Verkauf) basierend auf Kontextbewusstsein bereit, um einer Modemplattform zu ermöglichen, beispielsweise Downloads im Feld für ihre teilweisen Softwareersatz-Anweisungssatz-Updates über ihre eigene kabellose Kommunikationsverbindung durchzuführen. Diese Updates können auf Kanaleigenschaften oder Anwenderszenarien basieren, wie etwa wenn bestimmte upgedatete Softwareersatz-Anwendungssätze für verschiedene spezifische Szenarien optimiert sein können, wie etwa für Hochgeschwindigkeits-Anwendungsfälle, wenn der Anwender das Endgerät intensiv in einem Zug verwendet, für Hoch-Durchsatz-Abwärtsstrecken-Anwendungsfälle, bei denen der Anwender regelmäßig Videostreams anschaut, Anwendungsfälle, die eine längere Batterielebensdauer erfordern, etc. Updates können bei Softwareersatz-Anwendungssätzen auch durchgeführt werden, um neue Funktionen zu unterstützen, wie etwa wenn ein Endgerät eine neue Art Messbericht oder verschiedene andere neu eingeführte Physische-Schicht- oder Protokollstapelverfahren unterstützen müssen.
  • Dementsprechend stellt diese Offenbarung Verfahren und eine Vorrichtung für die Komponentenfunktionen einer Modemplattform so bereit, dass sie dynamisch angepasst und upgedatet werden können, beispielsweise ohne Ausbau der Hardware und ohne Implementierung aller möglichen Optimierungen in der ursprünglichen Software, die mit einem großen Anwendungsspeicher ausgebildet ist.
  • Ferner kann die Softwarerekonfiguration dieser Offenbarung im Feld durchgeführt werden, beispielsweise ohne Unterbrechung des aktuellen kabellosen Diensts. Dies kann erzielt werden mittels Ausnutzens der Ruhezeit, in dem kabellosen Dienst, sodass die Rekonfiguration eines Untersystems (beispielsweise einer dedizierten Prozessor- oder Hardwareschaltkreis-Komponente) in einem Modem aktiviert ist, beispielsweise nur wenn sie ruht, beispielsweise während inaktiven Zeitdauern in dem nicht-kontinuierlichen Empfangs(DRX)-Zyklus. Diese Offenbarung ermöglicht eine dynamische Chipsatz-Rekonfiguration basierend auf den Bedürfnissen des Anwenders, um dem gleichen Chipsatz zu ermöglichen, verschiedene Anwendungen zu unterstützen, wodurch der Implementierungsaufwand und die Produktionskosten reduziert werden.
  • Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung werden Verfahren und Vorrichtungen bereitgestellt, um nicht verwendete Ressourcen von dem Rahmenwerk, das hierin vorgeschlagen ist, zu verwenden, um ein zweites System auszubilden, das eine andere Art der Anwendung parallel unterstützt.
  • 128 ist ein Vergleich zwischen einem bestehenden Ansatz 12800 des Chipdesigns im Vergleich zu einem Chipdesign 12850 gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung. Es ist zu würdigen, dass 12800 und 12850 ihrer Natur nach beispielhaft sind und daher für Zwecke dieser Erläuterung vereinfacht sein können.
  • Der traditionelle Ansatz 12800 basiert entweder auf Pro-Komponenten-Implementierungen (beispielsweise können die integrierten Schaltkreise 12800a-12800e beispielsweise jeweils repräsentieren einen Zyklische-Redundanz-Prüfung(CRC)-Erzeuger/Prüfer, einen Kanalverschlüsseler/entschlüsseler, einen Verschachteler/Entschachteler, einen Konstellationsabbilder/Ent-Abbilder, einen Modulator/Demodulator, etc.), die höchstenergieeffizient, aber beschränkt bezüglich der Flexibilität sein können, oder auf reinen softwarerekonfigurierbaren Lösungen, die höchstflexibel sind, aber aus einer Energieverbrauchs- und Komplexitätsperspektive ineffizient und möglicherweise teuer für den Endverbraucher sind. In dem Fall der Pro-Komponenten-Implementierungen (basierend auf Hardware, Software oder einer Kombination von beiden) können manche Firmware-Rekonfigurationen möglich sein, jedoch ist der vollständige Ersatz einer ganzen Komponente, beispielsweise eines Verschlüsselungs-Engines, nicht möglich.
  • Bei dem traditionellen Ansatz 12800, auch für eine softwaredefinierte funkbasierte Modemplattform, kann die Physische-Schicht-Software all die Algorithmen implementieren, die für alle Szenarien in der gleichen Softwareabbildung optimiert sind, bevor das Endgerät im Feld verwendet wird. Solch traditionelle Ansätze können Mengen von Speicherplatz verbrauchen, um die Codes für alle Szenarien zu speichern, und die Redundanz ist insbesondere groß, wenn die Algorithmen für unterschiedliche Szenarien vollständig unterschiedlich sind, anstatt dass nur Parameter eingestellt werden. Ferner kann es sein, dass die Softwareabbildung vollständig erneuert werden muss, wenn Funktionsupdates benötigt werden. Letztlich ist der traditionelle Ansatz 12800 für Chipdesigns für eine oder eine kleine Anzahl von ähnlichen Anwendungen ausgebildet. In den meisten Fällen werden Chips lediglich für eine einzige Anwendung ausgebildet (beispielsweise Automotive, zellulares Modem, Smartwatch, etc.), was zu erhöhten Implementierungskosten und einer erhöhten Instandhaltung führt.
  • Im Unterschied dazu stellt das Chipdesign 12850 dieser Offenbarung Vorrichtungen mit geringeren Speicheranforderungen zum Speichern der Softwareabbildung bereit, da die Rekonfiguration eines teilweisen Softwareersatz-Anwendungssatzes im Feld den bestehenden Softwareersatz-Anweisungssatz überschreiben kann. Ferner kann bei manchen Fällen das Design 12850 flexibler sein und geringere Kosten haben, wenn Teile der Softwareersatz-Anwendungssätze im Feld über kabellose Verbindungen des Endgeräts selbst upgedatet werden. Dementsprechend kann das Chipdesign 12850 eine optimierte ASIC(oder ein anderer integrierter Schaltkreis)-Konfiguration implementieren, die den Ersatz von integrierten Schaltkreisen durch einen softwarerekonfigurierbaren Chip 12852 ermöglicht. Auf diese Weise kann der Chip dynamisch an die Bedürfnisse des Anwenders oder an die Kanalbedingungen mit der spontanen onlinebasierten Rekonfiguration angepasst werden. Bei manchen Fällen kann dieser Ansatz Flexibilität, Energieeffizienz und minimierte Kosten bereitstellen.
  • Bei einem Aspekt dieser Offenbarung werden eine oder mehrere der folgenden Funktionen bereitgestellt, um die Kombination einer höchst effizienten ASIC-Konfiguration mit softwarerekonfigurierbaren Chips zu ermöglichen.
  • Zuerst kann eine hocheffiziente ASIC-Konfiguration mit softwarerekonfigurierbaren Chips kombiniert werden. Bei einem Aspekt dieser Funktion kann der softwarerekonfigurierbare Chip am Anfang unbenutzt sein und kann nachfolgend zur Installation von Softwareersatz-Anwendungssätzen aktiviert werden. Auf diese Weise können ausgewählte integrierte Schaltkreise durch die Softwareersatz-Anwendungssätze ersetzt werden, die in den softwarerekonfigurierbaren Chips installiert werden. Die Verarbeitungsressourcen (beispielsweise ein rekonfigurierbarer Logikschaltkreis) der softwarerekonfigurierbaren Chips kann dann die Softwareersatz-Anwendungssätze ausführen, um virtuelle Ersetzungen der ursprünglichen integrierten Schaltkreise zu realisieren. Bei manchen Aspekten können ganze integrierte Schaltkreise ersetzt werden, während bei anderen Aspekten nur bestimmte Teilfunktionen der integrierten Schaltkreise ersetzt werden können.
  • Als zweites können Prioritätsklassen der Softwareersatz-Anwendungssätze implementiert werden. Beispielsweise können Prioritätsklassen für Softwareersatz-Anwendungssätze so definiert werden, dass, sobald die softwarerekonfigurierbaren Chips bezüglich installierter Softwareersatz-Anwendungssätze bei voller Kapazität sind, weniger wichtige Softwareersatz-Anwendungssätze (beispielsweise mit niedrigen Prioritätsklassen), deinstalliert werden können und durch Softwareersatz-Anwendungssätze einer höheren Prioritätsklasse ersetzt werden können, wie etwa durch Softwareersatz-Anwendungssätze, die Sicherheitsupdates, neue Verschlüsselungsverfahren etc. betreffen.
  • Als drittes können unbenutzte Verarbeitungsressourcen zur Verwendung in parallel laufenden Systemen neu zugeordnet werden, wie etwa wenn Prozessoren von ersetzten integrierten Schaltkreisen (die beispielsweise durch virtualisierte Ersetzungen realisiert durch Softwareersatz-Anwendungssätze ersetzt wurden) für den softwarerekonfigurierbaren Chip 12852 verfügbar gemacht werden, um andere Softwareersatz-Anwendungssätze zu unterstützen (beispielsweise verwendet zusammen mit den Verarbeitungsressourcen des softwarerekonfigurierbaren Chips 12852). Der softwarerekonfigurierbare Ressourcen-Chip 12852 kann einen Prozessor oder eine Steuerung (nicht dargestellt) aufweisen, die dazu ausgebildet ist, die Zuordnung und Priorisierung der Verarbeitungsressourcen, die für ihn verfügbar sind, zu steuern (beispielsweise lokal und von zweckentfremdeten (engl.: repurposed) Prozessoren der umgangenen Komponenten).
  • Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung kann der softwarerekonfigurierbare Chip zunächst designt sein, um nur eine anfänglich benötigte Menge von Verarbeitungsressourcen zu implementieren (beispielsweise kann der rekonfigurierbare Logikschaltkreis in der Lage sein, nur eine begrenzte Menge von Softwareersatz-Anwendungssätze zu unterstützen), und Funktionalitäten können upgedatet werden, um neue virtualisierte Ersatzkomponenten zu implementieren, wie in den Priorisierungsschemen dieser Offenbarung beschrieben. Die Priorisierung der verschiedenen Anwendungen/Funktionalitäten kann von einer Steuerung gesteuert werden.
  • Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung können spärliche Verarbeitungsressourcen für nicht-kritische Anwendungen ausgeschöpft werden. Falls beispielsweise eine nicht-kritische Anwendung, wie etwa ein Computerspiel, installiert wird, können Verarbeitungsressourcen, die aktuell nicht verwendet werden, dem Computerspiel zugeordnet werden, um eine Rechenleistungsunterstützung bereitzustellen.
  • Das grundlegende Prinzip der Chipkonfigurationen und Verfahren dieser Aspekte ist in Beispiel 12850 gezeigt. Eine Erste-Generation-Konfiguration des Chips, der einen effizienten Chipoberflächenansatz verwendet, wie etwa eine ASIC-Plattform oder eine andere Integrierter-Schaltkreis-Konfiguration, ist mit verschiedenen Ausbildungsblöcken/grundlegenden integrierten Schaltkreisen 12850a-12850e bereitgestellt. Bei verschiedenen Aspekten können diese integrierten Schaltkreise beispielsweise sein ein Zyklische-Redundanz-Prüfung(CRC)-Erzeuger/Prüfer, ein Kanalverschlüsseler/entschlüsseler, ein Verschachteler/Entschachteler, ein Konstellationsabbilder/Ent-Abbilder, ein Modulator/Demodulator, Verschlüsselungs/Entschlüsselungseinheiten, MIMO-Prozessoren, etc. Die integrierten Schaltkreise können jegliche Art von integrierten Schaltkreisen sein, einschließlich Prozessoren/Mikroprozessoren, Steuerungen/Microkontroller und/oder dedizierte Hardwareschaltkreise (wie etwa ASICs). Die Eingänge/Ausgänge (gezeigt durch schwarze Kreise) des einen oder der mehreren integrierten Schaltkreise 12850a-12850e (oder wie in 12850 gezeigt, alle von ihnen) sind mit Konnektoren/Schnittstellen bereitgestellt, die (direkt oder indirekt) mit dem softwarerekonfigurierbaren Chip 12852 gekoppelt sind, dessen Verteilung/Programmierung mit einer Steuerung (nicht dargestellt) gesteuert werden kann.
  • Sobald einer der integrierten Schaltkreise 12850a-12850e für die Ersetzung identifiziert ist, kann ein entsprechender Softwareersatz-Anwendungssatz in die Verarbeitungsressourcen des softwarerekonfigurierbaren Chips 12852 geladen werden (beispielsweise in einen FPGA, einen Prozessor oder einen anderen rekonfigurierbaren Logikschaltkreis des softwarerekonfigurierbaren Chips 12852) und mit den Ausgängen/Eingängen des integrierten Schaltkreises, der identifiziert ist, ersetzt zu werden, verbunden werden. Der ersetzte integrierte Schaltkreis kann dann überbrückt oder umgangen werden. Der ersetzte integrierte Schaltkreis kann aus der Kette ausgeschaltet werden, beispielsweise kann die Energieversorgung getrennt oder abgeschaltet werden. Der softwarerekonfigurierbare Chip 12852 kann dann den Softwareersatz-Anwendungssatz ausführen, der einen „virtualisierten“ Ersatz für den ersetzten integrierten Schaltkreis realisieren kann. Die Softwareersatz-Anwendungssätze können daher die Funktionalität der virtuellen Ersetzung in der Form von ausführbaren Anweisungen repräsentieren (beispielsweise unter Verwendung von Softwarevirtualisierung). Bei manchen Aspekten kann der softwarerekonfigurierbare Chip den integrierten Schaltkreis vollständig ersetzen, während bei anderen Aspekten der softwarerekonfigurierbare Chip den integrierten Schaltkreis teilweise ersetzen kann, beispielsweise eine spezifische Teilfunktion des Chips.
  • In diesem Zusammenhang definiert eines der Merkmale dieser Offenbarung die Eingänge/Ausgänge, die „Umgehungspunkte“, der spezifischen Blöcke, die in den Figuren als schwarze Kreise gezeigt sind, geeignet. Insbesondere können Umgehungspunkte an dem Eingang/Ausgang eines bestimmten Blocks positioniert sein, der eine bestimmte Funktion übernimmt, beispielsweise schnelle Fouriertransformation (FFT), Turboverschlüsseler, Entschlüsseler, Verschachteler, MIMO-Verschlüsseler/entschlüsseler, etc. Bei einem Beispiel kann einer der integrierten Schaltkreise 12850a-12850e ursprünglich für eine 6-Bit-Verschlüsselung designt sein, bei der es sein kann, dass sie an einem bestimmten Punkt keine ausreichende Stückelung für den beabsichtigten Zweck bereitstellt. Dieser 6-Bit-Entschlüsseler kann einem anderen Kanal bereitgestellt werden, der nicht so dicht verschlüsselt ist, und ein neuer FFT kann aus den Verarbeitungsressourcen des softwarerekonfigurierbaren Chips 12852 implementiert werden, um bei höheren Bits zu entschlüsseln.
  • Bei manchen Aspekten können virtuelle Ersetzungen, die von dem softwarerekonfigurierbaren Chip 12852 realisiert werden (beispielsweise realisiert durch die Ausführung eines Softwareersatz-Anweisungssatzes), über den gesamten Protokollstapel implementiert werden. Beispielsweise kann die Softwarevirtualisierung verwendet werden, um Softwareersatz-Anweisungssätze zu erzeugen, um zu aktualisieren Kanalkodierungstechniken, eine Neue-Medien-Zugriffs-Kanal(MAC)-Funktionalität, eine Neue-Funkressourcen-Verwaltung(engl.: new radio resource management (RRM))-Funktionalität und/oder neue Hardwarebeschleuniger für verschiedene verarbeitungsintensive Funktionen in den physischen, Protokollstapel- oder Anwendungsschichten. Dementsprechend können die integrierten Schaltkreise der integrierten Schaltkreise 12800a-12800e, die zu den Protokollstapelfunktionen korrespondieren, durch einen entsprechenden Softwareersatz-Anweisungssatz (einschließlich einem Programmcode, der die Protokollstapelfunktionen in der Form von ausführbaren Anweisungen virtualisiert) in dem softwarerekonfigurierbaren Chip 12852 ersetzt werden.
  • 129 zeigt ein detailliertes Blockdiagramm 12900 für Vorrichtungen gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung. Es ist zu würdigen, dass das Blockdiagramm 1200 seiner Natur nach beispielhaft ist und daher für Zwecke dieser Erläuterung vereinfacht sein kann.
  • Das Blockdiagramm 12900 zeigt einen integrierten Schaltkreis mit fünf Basisband- und/oder RF-Komponenten 12850a-12850c. Dieser integrierte Schaltkreis kann beispielsweise Teil eines Endgeräts, Teil einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, Teil eines Netzwerkzugangsknotens oder Teil einer anderen Funkkommunikationsvorrichtung sein und kann Prozessoren und/oder dedizierte Hardware Schaltkreise aufweisen.
  • Wie in Blockdiagramm 12900 gezeigt, kann jeder der integrierten Schaltkreise 12850a-12850e durch einen Softwareersatz-Anweisungssatz 12912-12920 ersetzt werden durch Ausführung des Softwareersatz-Anwendungssatzes mittels der Verarbeitungsressourcen (beispielsweise ein FPGA oder ein anderer rekonfigurierbaren Prozessor) eines softwarerekonfigurierbaren Chips. Jeder Softwareersatz-Anweisungssatzes 12912-12920 kann von den Verarbeitungsressourcen des softwarerekonfigurierbaren Chips 12852 gemäß 128 geladen und ausgeführt werden. Beispielsweise kann der Softwareersatz-Anwendungssatz einen Turbocode-verschlüsselnden integrierten Schaltkreis (beispielsweise 12850a) auf einen virtualisierten integrierten Ziel-Schaltkreis ändern (beispielsweise eine Virtualisierung eines integrierten Schaltkreises mit Software) einschließlich einer modernen Mehrfach-Kanten-Niedrige-Dichte-Paritätsprüfungs(engl.: Multi-Edge low density parity check (LDPC))-Verschlüsselung. Die folgende Beschreibung beschreibt, wie eine Schnittstelle implementiert werden kann, um die Eingänge/Ausgänge des ursprünglichen integrierten Schaltkreises (die hartverdrahtet sein können) zu der virtualisierten Ersetzung umzuleiten (wie realisiert durch einen Softwareersatz-Anweisungssatz) und um für den Entwickler von Softwarekomponenten verfügbar gemacht zu werden.
  • Gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung wird eine von einem Anwender programmierbare Schnittstelle bereitgestellt, die die Eingänge/Ausgänge des ursprünglichen integrierten Schaltkreises zu den Verarbeitungsressourcen des softwarerekonfigurierbaren Chips „umleitet“. Aktuelle Verfahren können das Ersetzen eines spezifischen integrierten Schaltkreises (beispielsweise eines Basisbands) durch eine softwarebasierte Version nicht vorhersehen. Vielmehr wird ein Protokollstapel für jede Funkzugangstechnologie (RAT) in einer Softwareversion bereitgestellt. Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung erlauben Herstellern, eine Plattform für Softwareentwickler bereitzustellen (beispielsweise originale Softwareentwickler oder die Dritter), und versetzen die Entwickler in die Lage, nur die integrierten Schaltkreise zu ersetzen, bezüglich derer sie von den Herstellern zum Verändern autorisiert sind.
  • Um einen Softwareentwickler in die Lage zu versetzen, eine Ersetzung des integrierten Schaltkreises durchzuführen, kann der Hersteller die Eingänge/Ausgänge des integrierten Ziel-Schaltkreises identifizieren, die für den Ersatz durch einen Softwareersatz-Anwendungssatz verfügbar gemacht werden, und einen „Umgehungsschaltkreis“ 12902-12910 bereitstellen, der den Entwicklern einen Zugriff auf diese Eingänge und Ausgänge bereitstellt.
  • Der Hersteller kann spezifische Eingänge und Ausgänge für den integrierten Ziel-Schaltkreis in Blockdiagramm 12900 definieren, die von dem Softwareentwickler (beispielsweise der von Dritten) verwendet werden sollen, wie durch die entsprechenden schwarzen Kreise gezeigt. Der Hersteller kann dann einen funktionalen Standardblock(engl.: standard functional block (SFB))-Umgehungsschaltkreis für jedes Eingang/Ausgang-Paar erzeugen, der den Entwicklern Zugriff auf den ursprünglichen (beispielsweise hartverdrahteten) integrierten Schaltkreis 12850a-12850e bereitstellt. Bei manchen Aspekten kann es sein, dass die Umgehungsschaltkreise 12902-12910 keine Funktionalität haben, die über das den Entwicklern Bereitstellen einer oder mehrerer Anwendungsprogrammschnittstellen (APIs) für den integrierten Ziel-Schaltkreis hinausgeht. Bei anderen Aspekten können die Umgehungsschaltkreise 12902-12910 eine beschränkte Funktionalität haben, wie etwa Puffern, Synchronisieren oder ähnliche Schnittstellenfunktionen. Diese Funktionalität kann entweder in Hardware oder Software implementiert werden. Bei einem Aspekt dieser Offenbarung können die Umgehungsschaltkreise mit einer Vor-Funktionalität ausgebildet sein, die dazu konfiguriert ist, temporär Daten zu halten, die von einem anderen integrierten Schaltkreis bereitgestellt werden, oder temporär Daten zu halten, die dem anderen Schaltkreis bereitgestellt werden sollen. Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung können die Umgehungsschaltkreise mit einer Synchronisationsfunktionalität ausgebildet sein, die dazu konfiguriert ist, einen Datentransfer zwischen dem softwarerekonfigurierbaren Chip und den anderen integrierten Schaltkreisen zu synchronisieren.
  • Die entsprechende Umgehungsbox kann dem Softwareentwickler-Ökosystem in der Form eines nativen Objektcodes bereitgestellt werden. Der Umgehungsschaltkreis kann entweder einem Frontend-Kompilierer (beispielsweise einer Offline-Kompilierung an einem entfernten Ort (engl.: remote site); beispielsweise im Unterschied zur Kompilierung in der Vorrichtung) oder einem Backend-Kompilierer (beispielsweise eine Online-Kompilierung in der Vorrichtung) verfügbar gemacht werden.
  • Ein Softwareentwickler eines Dritten kann den ursprünglichen integrierten Schaltkreis 12850a-12850e ersetzen mittels Zugreifens auf die Eingänge/Ausgänge des entsprechenden Umgehungsschaltkreises, die für die spezifische Verwendung verfügbar gemacht werden. Dieser Softwareersatz-Anweisungssatz (der als virtueller Ersatz für den integrierten Schaltkreis agiert) kann dann einem Funk-App-Store als anwenderdefinierter funktionaler Block (engl.: User Defined Functional Block (UDFB)) verfügbar gemacht werden.
  • Zusätzlich kann der Schaltkreis zwischen dem ursprünglichen integrierten Schaltkreis und der virtuellen Ersetzung wechseln, falls benötigt. Beispielsweise können unter manchen Umständen der ursprüngliche integrierte Schaltkreis oder der Softwareersatz-Anwendungssatz besser geeignet sein, beispielsweise bezüglich der Stabilität, der Robustheit, des Energieverbrauchs, etc.
  • Der Softwareersatz-Anweisungssatz kann auch mit einer neueren Version des Softwareersatz-Anwendungssatzes upgedatet werden, falls gewünscht. Der Softwareersatz-Anwendungssatz kann für eine vorgegebene Zeitdauer aktiviert werden (beispielsweise von jetzt ab bis zum Ende des Jahres) oder für einen Bruchteil der Zeit (beispielsweise für eine bestimmte Zeitdauer jeden Tag, etc.). Alternativ kann der Softwareersatz-Anweisungssatz beim Auftreten eines externen oder internen Auslösers aktiviert werden, wie etwa Erkennen eines neuen Orts, einer bestimmten Art von Schnittstelle, bei der der Softwareersatz-Anwendungssatz besser funktionieren würde, etc.
  • Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung kann eine spezifische Autorisierung bereitgestellt werden, um einen Zugriff auf einen Umgehungsschaltkreis für die Installation eines Softwareersatz-Anweisungssatzes bereitzustellen. Beispielsweise kann der Hardwarehersteller eine Anfrage nach einem Passwort oder einem Verschlüsselungsschlüssel in den Umgehungsschaltkreis integrieren, bevor dem Entwickler erlaubt wird, auf den Eingang und den Ausgang zuzugreifen. Falls eine Fehlfunktion des Softwareersatz-Anweisungssatzes erkannt wird (beispielsweise durch einen externen Auslöser oder durch die Ziel-Plattform selbst, wie etwa durch geeignete (Schleifen-(engl.: loop-back) Tests, Erfassung, etc.), kann die Vorrichtung in einen sicheren Zustand zurück fallen. Beispielsweise kann der ursprüngliche integrierte Schaltkreis 12850a-12850e reaktiviert werden und der Softwareersatz-Anwendungssatz 12912-12920 kann deaktiviert werden.
  • Wie im Vorhergehenden beschrieben, sobald der ursprüngliche integrierte Schaltkreis durch den Softwareersatz-Anwendungssatz ersetzt ist, kann die Energieversorgung für den integrierten Schaltkreis abgeschaltet werden, wie etwa unter Verwendung eines Schalters. Der Schalter kann ein Übertragungsgate sein, das durch den Steuerschaltkreis der Vorrichtung oder in dem Softwareersatz-Anweisungssatz gesteuert wird, um den ursprünglichen integrierten Schaltkreis von einer Quelle der Betriebsenergie zu entkoppeln.
  • Es ist anzumerken, dass verschiedene Umgehungsschaltkreise jeweils für einen entsprechenden integrierten Schaltkreis über die Zeit für Softwareentwickler verfügbar gemacht werden können, einschließlich für Softwareentwickler Dritter. Beispielsweise kann der Hersteller eine volle Kontrolle darüber haben, welche integrierten Schaltkreise verfügbar gemacht werden für den Ersatz wann und den Ersatz durch wen. Es ist daher für einen Hersteller möglich, die Plattform Schritt für Schritt und/oder Komponente für Komponente vorsichtig zu öffnen.
  • Obwohl nicht gezeigt, kann bei manchen Aspekten ein Umgehungsschaltkreis verwendet werden, um mehr als einen integrierten Schaltkreis zu ersetzen. Beispielsweise weist ein Umgehungsschaltkreis eine API für den Eingang von 12850b und für den Ausgang von 12850c auf. Bei diesem Beispiel bestimmt der Hersteller den Eingang zu dem integrierten Schaltkreis 12850b und den Ausgang von dem integrierten Schaltkreis 12850c und den integrierten Ziel-Schaltkreis, umfassend, dass der Umgehungsschaltkreis und der entsprechende neue integrierte Schaltkreis 12850b und 12850c ersetzen.
  • Es ist auch möglich, dass manche integrierte Schaltkreise von Anfang an mittels Software installiert werden (beispielsweise in FPGA-Ressourcen), wenn ein Ersatz des integrierten Schaltkreis in naher Zukunft erwartet wird.
  • Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung kann der Umgehungsschaltkreis einen Softwareersatz-Anwendungssatz bereitstellen, der bidirektional ist. Beispielsweise kann der Softwareersatz-Anwendungssatz dazu ausgebildet sein, einen Kanalverschlüsseler und einen Kanalentschlüsseler zu ersetzen. In diesem Fall stellt der Umgehungsschaltkreis einen Zugriff auf die Eingänge und Ausgänge beider integrierten Schaltkreise bereit.
  • Manche Aspekte, die die Beschreibung im Vorhergehenden bereitgestellt hat, können den Ersatz von integrierten Schaltkreisen in der physischen Schicht involvieren. Es ist jedoch zu würdigen, dass die Softwareersatz-Anwendungssätze auch integrierte Schaltkreise in höheren Schichten des OSI (Open Systems Interconnection)-Modells ersetzen können. Beispielsweise ist eine Vorrichtungssicherheit oft in den OSI-Leveln 2 und 3 implementiert. Dementsprechend kann ein Softwareersatz-Anwendungssatz eine Sicherheitsplattform ersetzen. In diesem Zusammenhang kann der Hersteller die Eingang- und Ausgang- APIs für die Sicherheitsplattform bereitstellen (beispielsweise eine Anordnung von sicherheitsbezogener Hardware und/oder Software), die in dem Level 2/Level 3 Verarbeitungsblock des Blockdiagramms 12900 in einem entsprechenden Umgehungsschaltkreis implementiert sind. Der Softwareersatz-Anwendungssatz kann dann das Sicherheitsuntersystem in 12900 ersetzen. Die ersetzten integrierten Schaltkreise können in höheren Schichten des OSI-Modells sein, beispielsweise der Anwendungsschicht.
  • 130 und 131 zeigen Ablaufdiagramme 13000 und 13100 gemäß Aspekten dieser Offenbarung. Es ist zu würdigen, dass die Ablaufdiagramme 13000 und 12000 ihrer Natur nach beispielhaft sind und daher für Zwecke dieser Erläuterung vereinfacht sein können.
  • Das Ablaufdiagramm 13000 zeigt ein Verfahren zum Rekonfigurieren einer Kommunikationsvorrichtung. In Stufe 13002 wird ein integrierter Schaltkreis in der Kommunikationsvorrichtung identifiziert. Beispielsweise kann dieser integrierte Schaltkreis ein Basisband-Verarbeitungselement sein. In Stufe 13004 werden ein oder mehrere Softwareersatz-Anwendungssätze (zum Virtualisieren eines softwarebasierten Ersatzes des identifizierten integrierten Schaltkreises) in einen softwarerekonfigurierbaren Chip der Kommunikationsvorrichtung geladen, wobei der eine oder die mehreren Softwareersatz-Anwendungssätze dazu ausgebildet sind, mindestens eine Funktion des bzw. der identifizierten einen oder mehreren integrierten Hardwareschaltkreise zu ersetzen. Beispielsweise kann der softwarerekonfigurierbare Chip einen FPGA, einen DSP oder einen anderen rekonfigurierbaren Logikschaltkreis aufweisen, in den die Software-Anweisungssätze geladen werden können und von dem sie ausgeführt werden können. In Stufe 13006 wird ein Eingang der einen oder mehreren integrierten Schaltkreise zu dem softwarerekonfigurierbaren Chip geleitet und ein Ausgang des softwarerekonfigurierbaren Chips zu einem Ausgang des einen oder der mehreren integrierten Schaltkreise, wobei der eine oder die mehreren Softwareersatz-Anwendungssätze den einen oder die mehreren integrierten Schaltkreise ersetzen. Dementsprechend kann der Eingang als Eingang zu dem Softwareersatz-Anwendungssatz bereitgestellt werden und die Ausgänge des Softwareersatz-Anwendungssatzes können als der Ausgang bereitgestellt werden.
  • Das Ablaufdiagramm 13100 zeigt ein Verfahren zum Erzeugen einer Kommunikationsvorrichtung, die in der Lage ist, konfiguriert zu werden, gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung. In Stufe 13102 wird die Kommunikationsvorrichtung mit einem oder mehreren softwarerekonfigurierbaren Chips (beispielsweise FPGA, DSP, PLA, etc.) bereitgestellt. In Stufe 13104 werden einer oder mehrere Umgehungsschaltkreise für einen oder mehrere integrierten Schaltkreise der Vorrichtung bereitgestellt, wobei jeder Umgehungsschaltkreis dazu ausgebildet ist, einen Eingang des einen oder der mehreren integrierten Schaltkreise zu dem einen oder den mehreren softwarerekonfigurierbaren Chips und einen Ausgang des einen oder der mehreren softwarerekonfigurierbaren Chips zu einem Ausgang des einen oder den mehreren integrierten Schaltkreise umzuleiten.
  • 132 zeigt eine beispielhafte Implementierung für Umgehungsschaltkreise, in diesem Beispiel für den Umgehungsschaltkreis 12904, um eine Schnittstelle bereitzustellen, um den ursprünglichen integrierten Schaltkreis 12805B mit einem softwarerekonfigurierbaren Chip 12852 upzudaten. Die Umgehungsschaltkreise können eine Steuerlogik 13252, Multiplexer und Demultiplexer 13254-13256 und Puffer 13258-13260 aufweisen. Bei einem Aspekt können diese Elemente unter Verwendung eines FPGAs oder einer programmierbaren Logikanordnung (PLA) implementiert werden. Dementsprechend ist die Programmierung für den funktionalen Block, der den Umgehungsschaltkreis definiert, die Programmierung des FPGAs oder des PLAs. Während die nachfolgende Beschreibung von einem unidirektional Fluss von dem integrierten Schaltkreis 12850a zu dem integrierten Schaltkreis 12850c ausgeht, ist zu würdigen, dass auch ein unidirektional Einfluss in der entgegengesetzten Weise im Umfang dieser Offenbarung liegt (wobei in diesem Fall ein Demultiplexer durch einen Multiplexer ersetzt werden kann). Auch ein bidirektionaler Datenfluss kann implementiert werden, wie etwa wenn die Steuerlogik 13252 Multiplexing- und Demultiplexing-Fähigkeiten bereitstellt.
  • Ausgangsdaten vom ursprünglichen integrierten Schaltkreis 12850a werden zu dem Demultiplexer 13254 geleitet, der durch die Steuerlogik 13352 so gesteuert wird, dass er die Daten entweder zu dem Eingang des integrierten Schaltkreises 12850b oder zu dem Puffer 13258 leitet. Die Steuerlogik 13252 kann mittels eines Prozessors oder des softwarerekonfigurierbaren Chips 12852 oder einer Steuerung des Basisband-Modems (beispielsweise der Steuerung 13510 in 135) gesteuert werden. Der Multiplexer 13256 wird durch die Steuerlogik 13252 so gesteuert, dass er die Ausgabe des integrierten Schaltkreises 12850b oder die Ausgabe des Puffers 13260 zu dem Eingang des integrierten Schaltkreises 12850c leitet. Die Puffer 13258-13260 werden von der Steuerlogik 13252 so gesteuert, dass sie Daten von dem Demultiplexer 13254 und von dem softwarerekonfigurierbaren Chip 12852 latchen (beispielsweise einrasten), um die Daten, die von dem integrierten Schaltkreis 12850a und für den integrierten Schaltkreis 12850c bereitgestellt werden, zu synchronisieren. Obwohl in 132 nicht gezeigt, kann bei manchen Aspekten ein Schalter bereitgestellt werden, um den integrierten Schaltkreis 12850b von einer Energieversorgung zu entkoppeln, wenn der integrierte Schaltkreis 12850b von einem Softwareersatz-Anwendungssatz über den Umgehungsschaltkreis 12904 ersetzt wird. Der Schalter kann von der Steuerlogik 13252 oder einer anderen Steuerung/einem anderen Prozessor der Vorrichtung gesteuert werden. Dementsprechend stellt der Umgehungsschaltkreis 12904 eine Schnittstelle bereit, um Daten um den integrierten Schaltkreis 12850b zu leiten und ihn durch den softwarerekonfigurierbaren Chip 12852 zu ersetzen.
  • 133 ist ein Blockdiagramm 13300, das die Zuordnung von Ressourcen gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung zeigt. In Beispiel 13300 wird der integrierte Schaltkreis 12850b durch den Softwareersatz-Anwendungssatz 12852a von dem softwarerekonfigurierbaren Ressourcenchip 12852 ersetzt (der entsprechende Umgehungsschaltkreis ist nicht gezeigt). Beispiel 13302 zeigt ein detaillierteres Diagramm von 12850b.
  • Die Verarbeitungsressourcen des integrierten Schaltkreises 12850b können den Verarbeitungsressourcen des softwarerekonfigurierbaren Ressourcenchips 12852 zugeordnet werden (beispielsweise um einen gemeinsamen Pool von Verarbeitungsressourcen zu bilden, die für den softwarerekonfigurierbaren Ressourcenchip 12852 verfügbar sind.), um sie für die Rekonfiguration und den Ersatz von zusätzlichen integrierten Schaltkreisen durch Softwareersatz-Anwendungssätze in der Zukunft zu verwenden. In diesem Zusammenhang, beim Ersetzen des integrierten Schaltkreises 12850b durch den Softwareersatz-Anwendungssatz 12852A, können DSP 13314 und FPGA 13316 dem softwarerekonfigurierbaren Chip 12852 zugeordnet werden, um für andere Anwendungen rekonfiguriert zu werden. Eine Steuerung des softwarerekonfigurierbaren Chips 12852 kann dann in der Lage sein, auf die Verarbeitungsressourcen des integrierten Schaltkreises 12850b zuzugreifen, um Softwareersatz-Anwendungssätze hochzuladen und auszuführen, um virtuelle Ersetzungen für andere integrierte Schaltkreise zu realisieren.
  • 134 ist eine Blockdiagramm einer beispielhaften virtuellen Funkmaschine (engl.: radio virtual machine (RVM)) 13400, die ermöglicht, dass die Verarbeitungsressourcen eines softwarerekonfigurierbaren Chips als Softwareersatz-Anwendungssätze dienen (zum Virtualisieren von Ersetzungen für integrierte Schaltkreise), wie in dieser Offenbarung beschrieben. RVM 13400 kann funktional mit einem Basisband, einem Anwendungsprozessor und/oder einem RF-Schaltkreis in einer Funkkommunikationsvorrichtung (beispielsweise einem tragbaren oder stationären Endgerät oder einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung) gekoppelt sein.
  • Die RVM 13400 weist einen Programmspeicher 13402, der einen Code für grundlegende Funktionen enthält, einen Programmspeicher 13404, der Konfigurationscodes enthält, und eine Steuerung 13406 auf. Die Steuerung steuert mehrere abstrakte Verarbeitungselemente (APEs) 13410a-13410m, mehrere Datenobjekte(DOs) 13408a- 13408n und eine abstrakte Schaltmatrix 13412. Die grundlegenden Funktionen, die in dem Programmspeicher 13402 gespeichert sind, umfassen funktionale Standardblöcke (SFBs) und vom Anwender definierte funktionale Blöcke (UDFBs). Die SFBs und die UDFBs sind in der Form von Objektcode für die APEs 13410a-13410m. Die Konfigurationscodes in dem Programmspeicher 13404 können in der Form eines Quellcodes sein, beispielsweise C, C++, etc. Die Konfigurationscodes, die in dem Programmspeicher 13404 gespeichert sind, können in Objektcodes SFBs oder UDFBs für die APEs 13410a-13410m konvertiert werden mittels eines Kompilierers, der dazu ausgebildet ist, auf einem der APEs oder auf der Steuerung 13406 zu laufen.
  • Die integrierten Schaltkreise der beispielhaften RVM 13400 sind dazu gedacht, den funktionalen Fluss der RVM zu transportieren. Bei verschiedenen Aspekten kann die tatsächliche Implementierung anders sein als die, die in 134 gezeigt ist. Beispielsweise können die Verarbeitungselemente der RVM (die APEs 13410a-13410) und die Steuerung 13406 einen oder mehrere Einzel-Kern- oder Mehrfach-Kern-Prozessoren, digitale Signalprozessoren (DSPs), Microkontroller, im Feld programmierbare Gateanordnungen (FPGAs), programmierbare Logikanordnungen (PLAs) oder andere programmierbare Verarbeitungselemente aufweisen. Die Speicherelemente der RVM können aufweisen einen einzelnen Speicher, der von den Verarbeitungselementen gemeinsam verwendet wird, mehrere gemeinsam verwendete Speicherelemente (DOs 13408a-13408n) und/oder mehrere dedizierte Speicherelemente, die entsprechend mit den mehreren Verarbeitungselementen gekoppelt sind. Die Schaltmatrix kann ein System von Bussen sein, die die Speicher mit den Prozessoren koppeln, und/oder eine Mehrfach-Eingang Mehrfach-Ausgang Schaltmatrix, wie etwa ein Kreuzungsschalter (engl.: cross-point switch).
  • Die Steuerung 13406 speichert Daten, die von einem der APEs 13410a-13410m oder von den externen Anschlüssen 13414 in einem oder mehreren der Datenobjekte 13408a- 13408n bereitgestellt werden. Die abstrakte Schaltmatrix 13412 wird von der Steuerung 13406 so gesteuert, dass sie eines oder mehrere der Datenobjekte 13408a-13408n mit einem oder mehreren der APEs 13410a-13410m koppelt. Die Steuerung 13406 empfängt auch Statusinformationen von den DOs 13408a-13408n und von den APEs 13410a-13410m. Die Statusinformationen von den DOs 13408a-13408n weisen Informationen über die Datenmenge in jeder DO auf. Die Statusinformationen von den APEs 13410a-13410m weisen Informationen bezüglich des Status der Funktionen auf, die von dem jeweiligen APE durchgeführt werden. Die Steuerung 13406 stellt im Gegenzug der geeigneten RAT Statusinformationen bereit.
  • 135 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration einer Kommunikationsvorrichtung 13500 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, die ein Antennensystem 13502, einen Funkfrequenz(RF)-Sendeempfänger 13504, ein Basisband-Modem 13506 (einschließlich einem digitalen Signalprozessor 13508 und einer Steuerung 13510), einen Anwendungsprozessor 13512, einen Speicher 13514 und eine RVM 13400 aufweisen kann. Obwohl nicht explizit in 135 gezeigt, kann bei manchen Aspekten die Kommunikationsvorrichtung 13500 eine oder mehrere zusätzliche Hardware- und/oder Softwarekomponenten aufweisen, wie etwa Prozessoren/Mikroprozessoren, Steuerungen/Mikrosteuerungen, andere spezielle oder generische Hardware/Prozessoren/Schaltkreise, Peripheriegerät(e), Speicher, Energieversorgung, Externe-Vorrichtung-Schnittstelle(n), Subskribenten-Identitäts-Modul(e) (SIMs), Anwender-Eingabe/Ausgabe-Vorrichtungen (Anzeige(n), Tastatur(en), Touchscreen(s), Lautsprecher, externe Knöpfe, Kamera(s), Mikrofon(e), etc.) oder andere bezogene Komponenten.
  • Die Kommunikationsvorrichtung 13500 kann Funksignale über ein oder mehrere Funkzugangsnetzwerke übertragen und empfangen. Das Basisband-Modem 13506 kann eine solche Kommunikationsfunktionalität der Kommunikationsvorrichtung 13500 in Übereinstimmung mit den Kommunikationsprotokollen, die mit dem jeweiligen Funkzugangsnetzwerk assoziiert sind, steuern und kann eine Kontrolle über das Antennensystem 13502 und den RF-Sendeempfänger 13504 ausüben, um die Funksignale in Übereinstimmung mit den Format- und Zeitplanparametern zu übertragen und zu empfangen, die von dem jeweiligen Kommunikationsprotokoll definiert sind. Obwohl verschiedene praktische Designs separate Kommunikationskomponenten für jede unterstützte Funkkommunikationstechnologie aufweisen können (beispielsweise eine(n) separate Antenne, RF-Sendeempfänger, digitalen Signalprozessor und Steuerung), ist die Konfiguration des Endgeräts 102, die in 135 gezeigt ist, aus Gründen der Knappheit lediglich mit einer einzigen Instanz derartiger Komponenten dargestellt.
  • Die Kommunikationsvorrichtung 13500 kann mit dem Antennensystem 13502, das eine einzelne Antenne oder eine Antennenanordnung, die mehrere Antennen aufweist, sein kann, kabellos Signale übertragen und empfangen. Bei manchen Aspekten kann das Antennensystem 13502 zusätzlich eine analoge Antennenkombination und/oder einen Strahlformungsschaltkreis aufweisen. In dem Empfangs(RX)-Pfad kann der RF-Sendeempfänger 13504 analoge Funkfrequenzsignale von dem Antennensystem 13502 empfangen und eine analoge und digitale RF-Frontend-Verarbeitung bei den analogen Funkfrequenzsignalen durchführen, um digitale Basisbandabtastwerte (beispielsweise In-Phase/Quadratur(IQ)-Abtastwerte) zu erzeugen, um sie dem Basisband-Modem 13506 bereitzustellen. Der RF-Sendeempfänger 13504 kann analoge und digitale Empfangskomponenten aufweisen, einschließlich Verstärker (beispielsweise rauscharme Verstärker (engl.: Low Noise Amplifiers (LNAs)), Filter, RF-Demodulatoren (beispielsweise RF-IQ-Demodulatoren)) und Analog/Digital-Wandler (ADCs), die der RF-Sendeempfänger 13504 verwenden kann, um die empfangenen Funkfrequenzsignale in Basisbandabtastwerte umzuwandeln. In dem Übertragungs(TX)-Pfad kann der RF-Sendeempfänger 13504 Basisbandabtastwerte von dem Basisband-Modem 13506 empfangen und eine analoge und digitale RF-Frontend-Verarbeitung bei den Basisbandabtastwerten durchführen, um analoge Funkfrequenzsignale zu erzeugen, um diese dem Antennensystem 13502 zur kabellosen Übertragung bereitzustellen. Der RF-Sendeempfänger 13504 kann daher analoge und digitale Übertragungskomponenten aufweisen, einschließlich Verstärker (beispielsweise Energieverstärker (engl.: Power Amplifiers (PAs)), Filter, RF-Modulatoren (beispielsweise RF-IQ-Modulatoren) und Digital/Analog-Wandler (DACs), die der RF-Sendeempfänger 13504 verwenden kann, um die Basisbandabtastwerte zu mischen, die er von dem Basisband-Modem 13506 empfangen hat, und die analogen Funkfrequenzsignale zur kabellosen Übertragung durch das Antennensystem 13502 erzeugen. Bei manchen Aspekten kann das Basisband-Modem 13506 die Funkübertragung und den Funkempfang des RF-Sendeempfängers 13504 steuern, einschließlich der Spezifizierung der Übertragungs- und Empfangsfunkfrequenzen für den Betrieb des RF-Sendeempfängers 13504.
  • Wie in 135 gezeigt, kann das Basisband-Modem 13506 einen digitalen Signalprozessor 13508 aufweisen, der eine Physische-Schicht(PHY, Schicht 1)-Übertragungs- und -Empfangs-Verarbeitung durchführen kann, um in dem Übertragungspfad ausgehende Übertragungsdaten, die von der Steuerung 13510 bereitgestellt werden, für die Übertragung über den RF-Sendeempfänger 13504 vorzubereiten und um in dem Empfangspfad eingehende empfangene Daten, die von dem RF-Sendeempfänger 13504 bereitgestellt werden, für die Verarbeitung durch die Steuerung 13510 vorzubereiten. Der digitale Signalprozessor 13508 kann dazu ausgebildet sein, eine Fehlererkennung, eine Weiterleitungsfehlerkorrektur-Entschlüsselung/Verschlüsselung, eine Kanalkodierung und - verschachtelung, eine Kanal-Modulation/Demodulation, eine Physischer-Kanal-Abbildung, eine Funkmessung und -suche, eine Frequenz- und Zeitsynchronisation, eine Antennendiversitätsverarbeitung, eine Energiesteuerung und -gewichtung, eine Raten-Anpassung/Ent-Anpassung, eine Neuübertragungsverarbeitung, eine Interferenzauslöschung und jegliche andere Physische-Schicht-Verarbeitungsfunktion durchzuführen. Der digitale Signalprozessor 13508 kann strukturell realisiert sein als Hardwarekomponenten (beispielsweise als einer oder mehrere digital-konfigurierte Hardwareschaltkreise oder FPGAs), als Software-definierte Komponenten (beispielsweise als ein oder mehrere Prozessoren, die dazu ausgebildet sind, einen Programmcode, der arithmetische, Steuer- und I/O-Anweisungen definiert, (beispielsweise Software und/oder Firmware) auszuführen, die in einem nicht-flüchtigen computerlesbaren Speichermedium gespeichert sind), oder als Kombination von Hardware- und Softwarekomponenten. Bei manchen Aspekten kann der digitale Signalprozessor 13508 einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, einen Programmcode zu empfangen und auszuführen, der algorithmisch eine Steuer- und Verarbeitungslogik für Physische-Schicht-Verarbeitungsfunktionen definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann der Signalprozessor 13508 Verarbeitungsfunktionen mit Software über die Ausführung von ausführbaren Anweisungen ausführen. Bei manchen Aspekten kann der digitale Signalprozessor 13508 einen oder mehrere dedizierte Hardwareschaltkreise (beispielsweise ASICs, FPGAs und andere Hardware) aufweisen, die digital so konfiguriert sind, dass sie spezifische Verarbeitungsfunktionen ausführen, wobei der eine oder die mehreren Prozessoren des digitalen Signalprozessors 13508 bestimmte Verarbeitungsaufgaben auf diese dedizierten Hardwareschaltkreise abladen können, welche hierin als Hardwarebeschleuniger bezeichnet werden. Beispielhafte Hardwarebeschleuniger können aufweisen schnelle Fouriertransformation(engl.: Fast Fourier Transform (FFT))-Schaltkreise und Verschlüsselungs/Entschlüsselungs-Schaltkreise. Bei manchen Aspekten können die Prozessor- und Hardwarebeschleunigerkomponenten des digitalen Signalprozessors 13508 als ein gekoppelter integrierter Schaltkreis realisiert sein.
  • Die Kommunikationsvorrichtung 13500 kann dazu ausgebildet sein, in Übereinstimmung mit einer oder mehreren Funkkommunikationstechnologien zu funktionieren. Der digitale Signalprozessor 13508 kann für Niedrige-Schicht(beispielsweise Schicht 1/PHY)-Verarbeitungsfunktionen der Funkkommunikationstechnologien verantwortlich sein, während die Steuerung 13510 für Hohe-Schicht-Protokollstapelfunktionen verantwortlich sein kann. Die Steuerung 13510 kann somit für die Steuerung der Funkkommunikationskomponenten des Endgeräts 102 (des Antennensystems 13502, des RF-Sendeempfängers 13504 und des digitalen Signalprozessors 13508) in Übereinstimmung mit den Kommunikationsprotokollen der jeweiligen unterstützten Funkkommunikationstechnologie verantwortlich sein und kann dementsprechend das Zugangsstratum (engl.: Access Stratum) und das Nicht-Zugangsstratum (engl.: Non-Access Stratum (NAS)) (auch umfassend Schicht 2 und Schicht 3) der jeweiligen unterstützten Funkkommunikationstechnologie repräsentieren. Die Steuerung 13510 kann strukturell als Protokollprozessor ausgeführt sein, der dazu eingerichtet ist, Protokollsoftware (die sie von einem Steuerspeicher empfangen hat) auszuführen und nachfolgend die Funkkommunikationskomponenten der Kommunikationsvorrichtung 13500 so zu steuern, dass sie Kommunikationssignale in Übereinstimmung mit der entsprechenden Protokollsteuerlogik, die in der Protokollsoftware definiert ist, zu übertragen und zu empfangen. Die Steuerung 13510 kann einen oder mehrere Prozessoren aufweisen, die dazu ausgebildet sind, Programmcode zu empfangen und auszuführen, der die Hohe-Schicht-Protokollstapellogik für eine oder mehrere Funkkommunikationstechnologien algorithmisch definiert, was Datenverbindungsschicht/Schicht 2- und Netzwerkschicht/Schicht 3-Funktionen umfassen kann. Der Programmcode kann updatebar sein, etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Die Steuerung 13510 kann dazu ausgebildet sein, Anwenderebene- und Steuerebenefunktionen durchzuführen, um in Übereinstimmung mit den spezifischen Protokollen der unterstützten Funkkommunikationstechnologie die Übertragung von Anwendungsschichtdaten zu und von der Kommunikationsvorrichtung 13500 zu vereinfachen. Anwenderebenefunktionen können umfassen Nachrichtenkopfkomprimierung und -verkapselung, Sicherheit, Fehlerüberprüfung und - korrektur, Kanalmultiplexen, Zeitablaufplanung und Priorisierung, während Steuerebenefunktionen Einstellung und Instandhaltung von Funküberbringern umfassen können. Der Programmcode, der von der Steuerung 13510 empfangen und ausgeführt wird, kann ausführbare Anweisungen aufweisen, die die Logik dieser Funktionen definieren.
  • Bei manchen Aspekten kann die Kommunikationsvorrichtung 13500 dazu ausgebildet sein, Daten in Übereinstimmung mit mehreren Funkkommunikationstechnologien zu übertragen und zu empfangen. Dementsprechend können bei manchen Aspekten das Antennensystem 13502, der RF-Sendeempfänger 13504, der digitale Signalprozessor 13508 und/oder die Steuerung 13510 separate Komponenten oder Instanzen, die für verschiedene Funkkommunikationstechnologien dediziert sind, und/oder vereinigte Komponenten, die für verschiedene Funkkommunikationstechnologien gemeinsam verwendet werden, aufweisen. Beispielsweise kann bei manchen Aspekten die Steuerung 13510 dazu ausgebildet sein, mehrere Protokollstapel auszuführen, die jeweils für eine andere Funkkommunikationstechnologie eingerichtet sind, entweder in dem gleichen Prozessor oder in verschiedenen Prozessoren. Bei manchen Aspekten kann der digitale Signalprozessor 13508 aufweisen separate Prozessoren und/oder Hardwarebeschleuniger, die für verschiedene entsprechende Funkkommunikationstechnologien dediziert sind, und/oder einen oder mehrere Prozessoren und/oder Hardwarebeschleuniger, die für mehrere Funkkommunikationstechnologien gemeinsam verwendet werden. Bei manchen Aspekten kann der RF-Sendeempfänger 13504 aufweisen separate RF-Schaltkreisabschnitte, die für verschiedene entsprechende Funkkommunikationstechnologien dediziert sind, und/oder RF-Schaltkreisabschnitte, die für mehrere Funkkommunikationstechnologien gemeinsam verwendet werden. Bei manchen Aspekten kann das Antennensystem 13502 aufweisen separate Antennen, die für verschiedene entsprechende Funkkommunikationstechnologien dediziert sind, und/oder Antennen, die von mehreren Funkkommunikationstechnologien gemeinsam verwendet werden. Dementsprechend, während in 135 das Antennensystem 13502, der RF-Sendeempfänger 13504, der digitale Signalprozessor 13508 und die Steuerung 13510 als individuelle Komponenten gezeigt sind, können bei manchen Aspekten das Antennensystem 13502, der RF-Sendeempfänger 13504, der digitale Signalprozessor 13508 und/oder die Steuerung 13510 separate Komponenten umfassen, die für verschiedene Funkkommunikationstechnologien dediziert sind.
  • Die RVM 13400 kann funktional mit dem RF-Sendeempfänger 13504, dem Basisband-Modem 13506 (und dem digitalen Signalprozessor 13508 und der Steuerung 13510 in dem Basisband-Modem) und dem Anwendungsprozessor 13512 gekoppelt sein. Die RVM 13400 kann Updates verarbeiten und den integrierten Schaltkreisen der Kommunikationsvorrichtung 13500 bereitstellen, wie in der Offenbarung hierin diskutiert.
  • Es wird erwartet, dass mit der Zeit mehr und mehr ursprüngliche integrierte Schaltkreise, wie etwa ASICs, Kandidaten für die virtuelle Softwareersetzung werden. An einem bestimmten Zeitpunkt werden die Verarbeitungsressourcen des softwarerekonfigurierbaren Chips verbraucht sein und kein weiterer Softwareersatz-Anwendungssatz kann hinzugefügt werden. In so einem Fall können die Softwareersatz-Anwendungssätze priorisiert werden. Beispielsweise kann es verglichen mit kleinen Verbesserungen der Anwendbarkeit als wichtiger erachtet werden, Sicherheits-, Verschlüsselungs-, etc. Schemen bereitzustellen. Im Falle dass ein neuer Softwareersatz-Anweisungssatz (für die Virtualisierung eines Ersatzes für einen integrierten Schaltkreis) bereitgestellt wird und keine Verarbeitungsressourcen in dem softwarerekonfigurierbaren Chip verfügbar sind, kann das folgende Verfahren zum Priorisieren der Softwareersatz-Anwendungssätze verwendet werden:
    1. a) Identifizieren der Prioritätsklasse des neuen Softwareersatz-Anwendungssatzes (beispielsweise „hoch“ für Sicherheitsupdates)
    2. b) Identifizieren des Softwareersatz-Anwendungssatzes mit der niedrigsten Prioritätsklasse, der bereits installiert ist (beispielsweise „niedrig“ für kleine Anwendungsniveau -Updates)
    3. c) Deinstallieren des Softwareersatz-Anwendungssatzes der niedrigsten Prioritätsklasse, um Verarbeitungsressourcen des softwarerekonfigurierbaren Chips freizugeben
    4. d) Installieren des Softwareersatz-Anweisungssatzes höherer Priorität
  • Wenn keine Softwareersatz-Anwendungssätze niedriger Priorität freigegeben werden können, kann die Installation des Softwareersatz-Anweisungssatzes höherer Priorität zurückgewiesen werden. Die Priorisierung und Installation von Funktionen kann durch eine Steuerung ermittelt und gesteuert werden.
  • Klassen von Funktionen können als sicherheitsrelevant, nicht-sicherheitsrelevant und vollkommen optional priorisiert werden. Falls eine Schwachstelle erkannt wird, werden die geeigneten Ressourcen identifiziert, die ausgeschöpft werden können, um die Schwachstelle zu beheben. Die Vorrichtungen und Verfahren dieser Offenbarung in Übereinstimmung mit manchen Aspekten sind dazu ausgebildet, das Löschen von sicherheitsrelevanten Anwendungen zu vermeiden durch zunächst neu Zuordnens von Ressourcen von vollkommen optionalen Funktionen (beispielsweise Spielen), und, falls nötig, neu Zuordnens von Ressourcen von nicht-sicherheitsrelevanten Funktionen, und falls weiter benötigt, von sicherheitsrelevanten Funktionen niedriger Priorität.
  • Die Steuerung kann Prioritätslisten steuern, die bestimmen, welche Funktionen für die Installation neuer Softwareersatz-Anwendungssätze geopfert werden. Bei manchen Aspekten ist die Steuerung dazu ausgebildet, die Prioritätsliste mit einem Prioritätswert zu bestimmen, der jedem der Softwareersatz-Anwendungssätze zugeordnet ist, und eine Entscheidung zu treffen, welche Funktionen installiert/aktiviert werden sollen basierend auf der Rangliste der Liste. Dementsprechend kann die Steuerung eine Anzahl von verschiedenen Parametern, Schwellenwerten und/oder Metriken beim Durchführen dieser Ermittlung anwenden, um Softwareersatz-Anwendungssätze in der gleichen Klasse einzuordnen. Beispielsweise kann die Steuerung dazu ausgebildet sein, einen Zeitparameter beim Einordnen der Softwareersatz-Anwendungssätze in der gleichen Klasse zu verwenden, wobei älteren Softwareersatz-Anwendungssätzen eine niedrigere Priorität zugeordnet werden kann. Zusätzlich kann die Steuerung dazu ausgebildet sein, einen „Häufigkeit der Verwendung“-Parameter zu verwenden, wobei Softwareersatz-Anwendungssätzen, die häufiger verwendet werden als andere, eine höhere Priorität zugeordnet wird. Die Steuerung kann auch dazu ausgebildet sein, situationsbezogene Parameter zu implementieren, um die Softwareersatz-Anwendungssätze zu priorisieren. Beispielsweise kann die Steuerung in V2X-Kommunikation dazu ausgebildet sein, einen Softwareersatz-Anweisungssatz, der eine Ampelfunktion steuert, zu deaktivieren, wenn auf einer langen Strecke einer Autobahn gefahren wird (was von einem Fahrzeugnavigationssystem der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ermittelt werden kann), und beim Abfahren von der Autobahn den Softwareersatz-Anwendungssatz für diese Funktion zu reaktivieren. Dementsprechend kann die Steuerung dazu ausgebildet sein, zu ermitteln, welche Dienste und/oder Funktionen basierend auf einem Positionsparameter geopfert werden sollen.
  • 136 zeigt ein beispielhaftes Ablaufdiagramm 13600, das Verfahren und Algorithmen zum Priorisieren von Softwareersatz-Anwendungssätze gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung beschreibt. Das Ablaufdiagramm 13600 zeigt ein Verfahren, durch das Klassen von Softwareersatz-Anwendungssätze priorisiert werden.
  • In Stufe 13602 wird eine Prioritätsklasse eines neuen Softwareersatz-Anwendungssatzes zum Virtualisieren eines Ersatzes eines integrierten Schaltkreises identifiziert. In Stufe 13604 wird die Prioritätsklasse jedes eines entsprechenden Softwareersatz-Anwendungssatzes, der in den softwarerekonfigurierbaren Chip geladen wird, identifiziert. Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung kann diese Stufe bereits durchgeführt worden sein und die Ergebnisse jeder entsprechenden Prioritätsklasse können in einem zugänglichen Speichermedium gespeichert sein.
  • In Stufe 13606 wird die Ermittlung gemacht, wenn die Prioritätsklasse des neuen Softwareersatz-Anwendungssatzes größer ist als die Prioritätsklasse eines entsprechenden Softwareersatz-Anwendungssatzes, der bereits in den softwarerekonfigurierbaren Chip geladen ist (dies kann die Komponente mit der niedrigsten Priorität in dem softwarerekonfigurierbaren Chip sein). Falls sie es nicht ist, dann wird in Stufe 13608 die Installation des neuen Softwareersatz-Anwendungssatzes zurückgewiesen.
  • Wenn die Prioritätsklasse des neuen Softwareersatz-Anwendungssatzes größer als die Prioritätsklasse eines entsprechenden Softwareersatz-Anwendungssatzes ist, der bereits in den softwarerekonfigurierbaren Chip geladen ist, dann wird der entsprechende Softwareersatz-Anwendungssatz in Stufe 13610 deinstalliert, und, wenn es genug Ressourcen für die Installation des neuen Softwareersatz-Anwendungssatzes in Stufe 13612 gibt, wird der neue Softwareersatz-Anwendungssatz in Stufe 13614 installiert. Wenn es nicht genügend Ressourcen gibt, dann können die Stufen 13606-13612 wiederholt werden.
  • Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung kann eine Ermittlung gemacht werden, um genügend Verarbeitungsressourcen des softwarerekonfigurierbaren Chips zur enormen unmittelbaren Installation verfügbar zu machen, die von Softwareersatz-Anwendungssätzen niedrigerer Prioritätsklassen als die des neuen Softwareersatz-Anwendungssatzes belegt sind, beispielsweise wird keine Schleife zwischen Stufen 13612 und 13606 benötigt.
  • Bei V2X-Anwendungen können die Verfahren und Algorithmen, die in dieser Offenbarung beschrieben sind, in der Kommunikationsanordnung eines Fahrzeugs implementiert werden, um Sicherheitsschwachstellen anzugehen und dem System kritische Updates bereitzustellen, um Angriffe auf bestimmte Komponenten zu verhindern und Schwachstellen in den Implementierungen oder Protokollen zu identifizieren. Um eine Langzeitfunktionalität aufrechtzuerhalten, werden die verschiedenen Komponenten, die die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ausmachen, in der Lage sein müssen, kritische Updates ihrer Teile durchzuführen, beispielsweise um upgedatete Funkkommunikationsstandards zu erfüllen.
  • Die Offenbarung, die hierin bereitgestellt ist, ermöglicht der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung (sowie jeglicher anderer Art von auf der Offenbarung hierin basierenden Funkkommunikationsvorrichtungen), dieses Upgrade ohne den Bedarf vorzunehmen, dass der ersetzte integrierte Schaltkreis zuerst vollständig als Software designt werden muss. Beispielsweise kann es eine vollständige Hardwareimplementierung eines integrierten Schaltkreises geben und zusätzliche Softwareersatz-Anwendungssätze können Ersetzungen für Teile der Hardware mit dem spezifischen Fokus auf das Angehen von Sicherheitsschwachstellen bereitstellen. Dies kann erzielt werden mittels Hinzufügens von zusätzlichen Hardwareressourcen parallel zu den ersetzbaren Teilen oder mittels Erhöhens der Kapazität in den jeweiligen Teilen (beispielsweise Hinzufügen einer zusätzlichen spärlichen Kapazität zu einem DSP in einem der integrierten Schaltkreise 12850a-12850e).
  • 137 ist ein Blockdiagramm 13700, das eine beispielhafte Modemvorrichtungsplattform für die Kommunikationsvorrichtung 13500 zeigt, die über eine Aufwärtsstrecke 13720 und eine Abwärtsstrecke 13730 mit einer Basisstation 13750 gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung interagiert.
  • In der Modemplattform gibt es bestimmte Untersysteme in der physischen Schicht, wie etwa eine Verschlüsselungs- und Modulationsanordnung 13710 für die Erzeugung eines Aufwärtsstreckenübertragungssignals, eine Demodulator- und Entschlüsselungsanordnung 13710 für den Empfang eines Abwärtsstreckensignals und eine Zellensuch- und Messvorrichtung 13712 zur Erkennung und Messung benachbarter Zellen. Jeder dieser integrierten Schaltkreise kann aus einer hybriden Kombination eines softwarerekonfigurierbaren Signalprozessors, beispielsweise eines DSPs, und konfigurierbaren Hardwarebeschleunigern, um die Flexibilität zu unterstützen, bestehen. Die integrierten Schaltkreise sind locker miteinander gekoppelt, was bedeutet, dass jeder seine eigene Softwareabbildung hat, um den Prozessor und die Hardwarebeschleuniger zu konfigurieren. Die Steuersignale zwischen den integrierten Schaltkreisen verlaufen über Zwischen-Kern-Nachrichten.
  • Gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung kann die Kommunikationsvorrichtung 13500 basierend auf den Kontextbewusstseinsverfahren und -algorithmen, die hierin beschrieben sind, eine Softwarerekonfigurationsanfrage an eine Basisstation 13750 senden, dass ihre Physische-Schicht-Komponenten eine auf einen Anwender angepasste Funktion/Optimierung erhalten.
  • Für ein beispielhaftes Anwenderszenario ist die Kommunikationsvorrichtung 13500 in einer Kommunikationsanordnung einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung eingebettet, die ihren Status von einem Fahrzustand zu einem Parkzustand ändert. Nach dieser Änderung kann es sein, dass das Basisband-Modem 13506 nicht länger einen hohen Datendurchsatz benötigt, sondern eine Abdeckungsverbesserung und einen geringen Energieverbrauch benötigt. Daher kann die Kommunikationsvorrichtung 13500 die Basisstation 13750 fragen, eine dedizierte „große Reichweite niedrige Energie Funk-App“ herunterzuladen, um die Softwarerekonfiguration ihres Transmitters und Empfängers upzudaten.
  • Bei einem anderen beispielhaften Szenario kann die Kommunikationsvorrichtung 13500 in einem Hochgeschwindigkeitszug sein und in dem Zug einen kabellosen Hochqualitäts-Datenzugang verwenden. Die Kommunikationsvorrichtung 13500 kann eine „Hochgeschwindigkeit Funk-App“ herunterladen, um die Konfiguration des Basisband-Modems 13506 upzudaten. Die Updates werden im Feld fliegend (engl.: on-the-fly) vorgenommen, sodass die Erfahrung eines Anwenders eines Telefons nicht verschlechtert wird.
  • Bei einem anderen beispielhaften Szenario kann das Basisband-Modem 13506 für das Erfordernis einer neuen Funktion, wenn die Kommunikationsvorrichtung 13500 für viele Jahre verwendet wird, aber immer noch im Feld dient (beispielsweise wenn sie in einem Fahrzeug integriert ist), über eine online Softwarerekonfiguration für neue Funkfunktionen upgegraded werden, beispielsweise kann die Zellensuch- und Messvorrichtung 13712 mit einer neuen Softwarekonfiguration oder neuen Algorithmen upgedatet werden, um einen neuen Messbericht zu unterstützen.
  • Bei einem anderen Szenario, für das Erfordernis einer neuen Anwendung, wenn das Basisband-Modem 13506 nicht für die Anwendung verwendet wird, für die es designiert ist, kann es durch einen Anwender für eine andere Anwendung online konfiguriert werden, wobei angenommen wird, dass es mit der notwendigen Hardware ausgerüstet ist. In diesem Fall würde die Basisband-Modem 13506-Hardware für einen Satz von Anwendungen ausgebildet werden, aber die integrierte Software könnte in Übereinstimmung mit Anwenderbedürfnissen upgedatet werden. Beispielsweise kann das Basisband-Modem 13506 mit der erforderlichen Hardware und/Software für einen Satz von Anwendungen ausgerüstet werden, wie etwa Gesundheits-, Unterhaltungs- oder Sportanwendungen, und kann für eine gewünschte Anwendung für die Anwenderbedürfnisse fliegend upgedatet/konfiguriert werden.
  • Während verschiedene beispielhafte Kontextbewusstseinsszenarien im Vorhergehenden bereitgestellt wurden, ist zu würdigen, dass die Anwendung der Verfahren und Vorrichtungen, die hierin offenbart sind, nicht auf diese Beispiele beschränkt sind.
  • Die Softwarerekonfigurationsanfrage des Basisband-Modems 13506 kann auf eine Anzahl von verschiedenen Schemen initialisiert werden. Bei einem Aspekt dieser Offenbarung wird ein autonomes Update bereitgestellt. Die Kommunikationsvorrichtung 13500 lernt das Anwenderverhalten, wie etwa mittels Zählens der Statistiken von gemessenen Metriken, wie etwa eine Dopplerverschiebung-Schätzung, Abwärtsstreckendurchsatz oder basierend auf Auslösern von Sensoren 13702, wie etwa von einem Geschwindigkeitssensor, und kann dann basierend auf den gelernten Ergebnissen eine Anfrage an die Basisstation 13750 senden, die entsprechenden angepassten Softwareersatz-Anwendungssätze herunterzuladen (beispielsweise bestimmte Zellensuchbibliothek-Anwendungssätze). Dadurch kann es sein, dass das Basisband-Modem 13506 beispielsweise nicht resettet werden muss und es kann folglich sein, dass die Anwendererfahrung nicht verschlechtert wird. Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung kann ein Anwender direkt Updates anfragen. Wenn der Anwender eine neue Funktion wünscht oder eine Optimierung für bestimmte Szenarien verlangt, bekommt die Kommunikationsvorrichtung 13500 kabellos physisch Angaben direkt für die Anwenderanfragen über höhere Schichten und beantragt die Softwareersatz-Anwendungssatz-Updates von der Basisstation.
  • Die Aktivierung einer Softwarerekonfiguration kann im Feld vorgenommen werden, oder in anderen Worten fliegend, was bei manchen Fällen die Verschlechterung einer Anwendererfahrung einer Kommunikationsvorrichtung vermeiden kann. Bei einem Aspekt dieser Offenbarung wird dies getan, wenn der integrierte Schaltkreis, auf den bei der Ersetzung abgezielt wird, nicht aktiv ist, während die gesamte kabellose Verbindung immer noch aktiv ist, beispielsweise kann die Rekonfiguration eines Empfängers (RX) mit einer neuen Softwarerekonfiguration während DRX(unterbrochener Empfang)-Zyklen aktiviert werden, wenn der Empfänger ruht; die Rekonfiguration eines Transmitters(TX) kann während Messlücken oder DTX(unterbrochene Übertragung)-Zyklen aktiviert werden, wenn der Transmitter ruht; die Rekonfiguration einer Zellensuch- und Messvorrichtung 13712 kann aktiviert werden, wenn die Kommunikationsvorrichtung 13500 eine gute bedienende Zellenverbindung hat und daher keine Messung eingeplant ist.
  • 138 ist ein Ablaufdiagramm 13800, das ein Verfahren beschreibt, das den Ersatz eines integrierten Schaltkreises durch einen softwarerekonfigurierbaren Chip gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung ermöglicht.
  • In Stufe 13802 werden ein oder mehrere integrierte Schaltkreise in dem Schaltkreis zum Ersetzen identifiziert, beispielsweise einer oder mehrere der integrierten Schaltkreise 12850a-12850e in 128, die zu Komponenten in einem Basisband-Modem, einem RF-Schaltkreis oder einem Anwendungsprozessor einer Kommunikationsvorrichtung korrespondieren können.
  • In Stufe 13804 wird ein softwarerekonfigurierbarer Chip mit einem oder mehreren Softwareersatz-Anwendungssätzen zum Ersetzen der identifizierten integrierten Schaltkreise konfiguriert (beispielsweise mittels Virtualisierung eines Ersatzes für den integrierten Schaltkreis über eine Softwareausführung), wobei jeder der Softwareersatz-Anwendungssätze dazu ausgebildet ist, mindestens eine identifizierte Funktion eines entsprechenden integrierten Schaltkreises zu ersetzen.
  • In Stufe 13806 wird je ein Eingang der einen oder mehreren identifizierten integrierten Schaltkreise zu dem softwarerekonfigurierbaren Chip geleitet und ein Ausgang des softwarerekonfigurierbaren Chips wird zu einem Ziel des Ausgangs des einen oder der mehreren identifizierten integrierten Schaltkreise geleitet, sodass der eine oder die mehreren Softwareersatz-Anwendungssätze eine Funktionalität des einen oder der mehreren integrierten Schaltkreise ersetzen, wodurch der eine oder die mehreren integrierten Schaltkreise umgangen werden.
  • 139 ist ein Ablaufdiagramm 13900, das ein Verfahren zum Auslösen einer Softwarerekonfiguration einer Vorrichtung gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung beschreibt.
  • In Stufe 13902 wird eine Rekonfiguration der Vorrichtung ausgelöst. Dies kann beispielsweise getan werden, wenn eine Schwachstelle erkannt wird oder wenn ein Update verfügbar ist, um eine virtualisierte Ersetzung eines RF-Untersystems der Vorrichtung bereitzustellen. In Stufe 13904 wird eine Rekonfigurationsanfrage an das Netzwerk übertragen. In Stufe 13906 wird die Rekonfigurationsbewilligung von dem Netzwerk empfangen, wobei die Rekonfigurationsbewilligung den Softwareersatz-Anweisungssatz aufweisen kann, der dazu ausgebildet ist, einen Ersatz für einen integrierten Schaltkreis der Vorrichtung bereitzustellen.
  • In Stufe 13908 kann die Vorrichtung den Softwareersatz-Anwendungssatz installieren und in Stufe 13910 ist die Vorrichtung konfiguriert, sodass der Softwareersatz-Anweisungssatz mindestens einen des einen identifizierten integrierten Schaltkreises ersetzt, der die Rekonfiguration der Vorrichtung in Stufe 13902 ausgelöst hat.
  • Es ist zu würdigen, dass das Ablaufdiagramm 13900 eine grundlegende Implementierung für die Verfahren dieser Offenbarung bereitstellt und weiter durch die Zertifizierungs- und Schutzmechanismen, die hierin offenbart sind, ergänzt werden kann.
  • Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung werden Verfahren und Mechanismen für die Zertifizierung von Vorrichtungen präsentiert, die wie in dieser Offenbarung beschrieben, upgedatet werden. Die Deklaration der Konformitäts(DoC)-Verfahren, die nachfolgend beschrieben werden, stellen eine Rekonfiguration von Vorrichtungsfunkfunktionen bereit, wenn sie bereits auf dem Markt sind.
  • Aktuelle DoC-Verfahren präsentieren Prozeduren, durch die Hersteller ein Dokument signieren, um zu zertifizieren, dass eine Vorrichtung alle Anforderungen der anwendbaren Richtlinien erfüllt. Jedoch, da die Vorrichtungen, die in dieser Offenbarung präsentiert werden, so konfiguriert sind, dass sie upgedatet werden und möglicherweise rekonfiguriert werden, um beispielsweise deren Funkfunktionalitäten zu ändern, sind aktuelle auferlegte DoC-Verfahren ungeeignet, um sicherzustellen, dass diese Vorrichtungen immer noch konform mit den geeigneten Standards sind.
  • Dementsprechend sind Verfahren und Vorrichtungen dazu konfiguriert, im Feld DoC-Updates bereitzustellen. Beispielsweise sind upgedatete DoC-Standards offenbart, um einem Hersteller zu ermöglichen, einen Zeiger zu einer Internetadresse für eine bestimmte Vorrichtung (beispielsweise ein Endgerät, eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, etc.) oder eine Art der Vorrichtung, in der das DoC angeordnet ist, bereitzustellen, und dem Hersteller zu ermöglichen, beim Upgraden der Vorrichtung das DoC upzudaten, das an der angezeigten Internetadresse verfügbar ist.
  • Ein beispielhaftes Szenario eines Zertifizierungsverfahrens für eine Vorrichtung, die ihre Funkfunktionen geändert hat, ist wie folgt beschrieben. Am Anfang kann ein Hersteller einen Softwareersatz-Anwendungssatz entwickeln und vor dem Installieren des Softwareersatz-Anwendungssatzes auf der Vorrichtung ermittelt der Hersteller, ob das bestehende DoC die Kombination von Software und Hardware zulässt. Falls dies nicht zugelassen ist, updatet der Hersteller das DoC, um die neue Software einzuschließen, und macht das upgedatete DoC an der Internetadresse verfügbar, die durch den Zeiger angegeben ist. Danach kann der Hersteller die Software zu der Vorrichtung senden.
  • Die Vorrichtung identifiziert dann, ob ihr aktuelles DoC den Softwareersatz-Anwendungssatz abdeckt, beispielsweise mittels Lesens einer elektronisch lesbaren Datei in dem Softwareersatz-Anwendungssatz, der von dem DoC abgedeckt ist, das Softwareidentifizierung, Versionen, Signaturen, etc. aufweisen kann. Wenn der neue Softwareersatz-Anwendungssatz nicht abgedeckt ist, kann die Vorrichtung dazu ausgebildet sein, die Internetadresse (die der Vorrichtung bekannt ist) nachzuschlagen, um zu prüfen, ob der Hersteller ein neues DoC verfügbar gemacht hat. Beim Ermitteln, dass ein neues DoC verfügbar ist, wird die Vorrichtung das upgedatete DoC herunterladen und dann erneut prüfen, um zu sehen, ob der neue Softwareersatz-Anwendungssatz von dem upgedateten DoC abgedeckt ist. Ein maschinenlesbares Medium kann als Anhang für das upgedatete DoC dienen.
  • Falls es abgedeckt ist, wird der neue Softwareersatz-Anwendungssatz installiert, und wenn es es nicht ist, wird die Installation des Softwareersatz-Anwendungssatzes zurückgewiesen. Wenn installiert, ist die Vorrichtung dazu ausgebildet, eine Benachrichtigung über ihren Upgrade-Status zu senden. Diese Benachrichtigung kann von dem Hersteller ausgelöst werden, der eine Datenbank für jeden Zeitpunkt, zu dem eine Vorrichtung upgedatet wird, aufrechterhält.
  • Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung werden Schutzmechanismen präsentiert. Um zu vermeiden, dass Softwareersatz-Anwendungssätze von Dritten kopiert werden, umfasst jede Vorrichtung (beispielsweise ein Endgerät, eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, etc.) eine Verschlüsselungsvorrichtung und einen eindeutigen privaten Schlüssel. Der private Schlüssel kann in einem Vertrauenswürdige-Plattform-Modul (TPM) enthalten sein.
  • Nach dem Empfangen eines Softwareersatz-Anweisungssatzes, wie etwa um einem integrierten Schaltkreis ein Upgrade mittels Virtualisierung, wie in dieser Offenbarung beschrieben, bereitzustellen, ist die Vorrichtung dazu konfiguriert, den Softwareersatz-Anwendungssatz mit ihrem privaten Schlüssel zu signieren, und der Hersteller ist in der Lage, diese Signatur zu erhalten und zu verifizieren. Danach, falls die Vorrichtung von einem Dritten kopiert wird, müsste der Dritte auf den privaten Schlüssel zugreifen, um die Vorrichtung zu verwenden. Die digitale Signatur des privaten Schlüssels wird den Inhalt der Vorrichtung nicht ändern und der Softwareersatz-Anwendungssatz muss nicht verschlüsselt werden. Wenn ein Dritter den Fließtext und die digitale Signatur kopiert, kann er in der Lage sein, die integrierten Schaltkreise privat zu verwenden, aber eine zentrale vertrauenswürdige Autorität würde in der Lage sein, zu evaluieren, dass der integrierte Schaltkreis nicht der Originale ist, und die kopierte Vorrichtung in dem Netzwerk auf eine schwarze Liste zu setzen.
  • Dementsprechend wäre es sehr unpraktisch, eine Vorrichtung zu kopieren, da der Zugang zu dem privaten Schlüssel benötigt werden würde, und ein Zerlegen des TPM, um dem privaten Schlüssel zu erhalten, ist zeitintensiv und extrem teuer. Ferner, da der private Schlüssel für jede Vorrichtung eindeutig ist, kann nur ein einziger privater Schlüssel erhältlich sein.
  • Bei einem beispielhaften Szenario, das die vorstehenden Schutzmechanismen veranschaulicht, kann eine Vorrichtung nach einem neuen Softwareersatz-Anwendungssatz fragen, um eine identifizierte Schwachstelle anzugehen. Das Netzwerk würde den Softwareersatz-Anwendungssatz zu der Vorrichtung senden und die Vorrichtung würde die Signatur der Quelle der Software verifizieren. Dann würde die Vorrichtung den neuen Softwareersatz-Anwendungssatz mit ihrem privaten Schlüssel signieren, den die Quelle des Softwareersatz-Anwendungssatzes über einen entfernten (engl.: remote) Beglaubigungsmechanismus wiedererlangen kann. Die Quelle des Softwareersatz-Anwendungssatzes würde prüfen, um zu sehen, ob die Signatur zu dem privaten Schlüssel korrespondiert (der dem Hersteller bekannt ist und bei dem Netzwerk registriert ist). Auf diese Weise, wenn eine bösartige Vorrichtung die Vorrichtung kopiert, kann die bösartige Vorrichtung von dem Netzwerk blockiert werden, da ihre Signatur nicht zu dem richtigen privaten Schlüssel, der dem Netzwerk bekannt ist, korrespondieren würde.
  • Wiederverwendung von bestehenden Strukturen für Fahrzeugantennen
  • Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können beim Entwickeln von Fahrzeugnetzwerken an kabellosen Kommunikationen mit einer Vielzahl von verschiedenen Arten von Vorrichtungen teilnehmen, einschließlich anderen Fahrzeugen (Fahrzeug-zu-Fahrzeug, oder V2V), Netzwerkinfrastruktur (Fahrzeug-zu-Infrastruktur, oder V2I) und Fußgänger (Fahrzeug-zu-Fußgänger, oder V2P). Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können deshalb erwarten, Kommunikationsverbindungen mit verschiedenen unterschiedlichen Zielen zu initiieren und aufrechtzuerhalten, die variierende Mobilitätsprofile haben, wie etwa andere Fahrzeuge, die sich gleichförmig bewegen, eine stationäre Netzwerkinfrastruktur und geparkte Fahrzeuge, Fußgänger zu Fuß, etc. Daher kann es deshalb eine Verwendung für neue und effektive Mechanismen zum Übertragen und Empfangen kabelloser Signale zu bzw. von anderen Zielvorrichtungen geben.
  • Gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung sind RF- und Antennenuntersysteme in bestehende Fahrzeugstrukturen integriert, wie etwa Frontscheinwerfer, Rücklichter, Blinker, Spiegel, Fenster, etc., um passiv und/oder aktiv gesteuerte Kommunikationsschnittstellen zu bilden. Beispielsweise kann ein RF- und Antennenuntersystem in einem Frontscheinwerfer integriert sein mittels Positionierens des Antennenkopfes so, dass er Funksignale in Fahrtrichtung eines Fahrzeugs emittiert. RF-Linsen-Techniken können integriert werden mittels Aufbringens von Linsenmaterialien auf die Oberfläche der Frontscheinwerfer. Das Linsenmaterial kann so aufgebracht werden, dass es eine passive RF-Linse bildet, die Funksignale auf festgelegte Weise bricht, wie etwa mittels Fokussierens oder Schmälerns eines RF-Strahls, der durch den Frontscheinwerfer emittiert werden soll, oder mittels Verbreiterns eines RF-Strahls auf ähnliche Weise oder mittels Erzeugens anderer gewünschter Antennenmuster.
  • Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung können responsive (beispielsweise ansprechbare oder ansteuerbare) Linsenmaterialien mit einer Steuerung verwendet werden, um eine aktiv gesteuerte Kommunikationsschnittstelle zu bilden. Insbesondere kann die Steuerung das Linsenmuster verändern mittels Veränderns einer Vorspannung des Linsenmaterials, das sein kann ein elektrisches responsives Linsenmaterial, das mittels Anlegens einer elektrischen Vorspannung geändert werden kann, ein magnetisches responsives Linsenmaterial, das mittels Anlegens einer magnetischen Vorspannung geändert werden kann, etc.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen, die hierin bereitgestellt sind, stellen verbesserte nach vorne und nach hinten gerichtete Funkkommunikationen für Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bereit. Während Seite-zu-Seite Kommunikationen ohne Probleme funktionieren können (beispielsweise V2I), können in bestimmten Fällen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen Probleme haben, wenn sie mit Zielen kommunizieren, die direkt vor und/oder hinter ihnen sind (beispielsweise V2V). Die Integration des RF- und Antennenuntersystems in die Frontscheinwerfer und/oder die Rücklichter kann helfen, diese Probleme zu lösen.
  • 140 ist ein beispielhaftes Diagramm einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 14000 mit einem RF-Linsensystem gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung. Es ist zu würdigen, dass Komponenten der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 14000 zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 in 5 korrespondieren können, wie etwa zu dem Steuerungs- und Bewegungssystem 502, der Kommunikationsanordnung 504 und dem Antennensystem 506. Ferner können das Antennensystem 506 und die Kommunikationsanordnung 504 intern auf die Weise konfiguriert sein, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 6. Bei manchen Aspekten können RF-Sendeempfänger 14002a-14002b, wie in 140 gezeigt, auf die Weise des RF-Sendeempfängers 604, der in 7 gezeigt ist, konfiguriert sein.
  • Die Kommunikationsanordnung 504 kann einen oder mehrere Prozessoren zum Steuern der RF-Sendeempfänger 14002a-14002b aufweisen, von denen jeder dazu ausgebildet sein kann, ein oder mehrere Funksignale für mehrere RATs zu übertragen. Wie in 140 gezeigt, kann die Kommunikationsvorrichtung 14000 die Kommunikationsanordnung 504 und eine primäre Antenne 506 aufweisen, die als primäre Kommunikationsquelle dienen. Die RF-Linsenuntersysteme 14002a und 14004a (an der Vorderseite der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 14000) und 14002b und 14004b (an der Rückseite der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 14000) können in bestehende Strukturen des Fahrzeugs integriert werden, wie etwa die Frontscheinwerfer bzw. Rücklichter. Jedes RF-Linsenuntersystem kann einen RF-Sendeempfänger (14002a oder 14002b) aufweisen und kann ferner eine Antenne, die in dem Leuchtengehäuse (14004a oder 14004b) angeordnet ist, und eine RF-Linse, die auf der Linse der entsprechenden Leuchte aufgebracht ist, aufweisen.
  • Alternativ kann bei manchen Aspekten die Antenne hinter einem Fenster, einer Windschutzscheibe, einem Sonnendach, etc. oder einer Spiegelfläche angeordnet sein und die RF-Linse kann auf die Glasoberfläche aufgebracht werden, wenn eine der im Vorhergehenden angemerkten bestehenden Fahrzeugstrukturen verwendet wird, um die Funksignale zu übertragen.
  • Bei manchen Aspekten kann ein kabelgebundener Hochgeschwindigkeits-Datenbus (beispielsweise eine gemeinsame öffentliche Funkschnittstelle (engl.: Common Public Radio Interface (CPRI))) oder eine kabellos Hochgeschwindigkeits-Kurzdistanz-Technologie (beispielsweise WiGig) als Brücke zwischen der Kommunikationsanordnung 504 und den RF-Sendeempfängern 14002a-14002b verwendet werden. Bei manchen Fällen kann dies beim Verwalten des relativ langen Kommunikationsabstands zwischen dem Basisband-Prozessor in der Kommunikationsanordnung 504 und den RF-Sendeempfängern 14002a-14002b helfen. Zusätzlich oder alternativ können bei manchen Aspekten die IQ-Abtastwerte früher vorbereitet werden und mit einem globalen Zeitstempel assoziiert werden, der angibt, wann das Datenpaket auf der RF-Seite (beispielsweise für Übertragungsfälle) oder auf der Basisband-Seite (beispielsweise für Empfangsfälle) aktiviert werden soll. Bei manchen Fällen kann dies beim Sicherstellen helfen, dass die V2X-Kommunikationen auf zeitlich präzise Weise ausgeführt werden, und kann auch eine Unsicherheit bei der Übertragungszeit zwischen dem zentralen Basisband-Prozessor und dem entfernten RF-Linsenuntersystem reduzieren.
  • 141A ist ein beispielhaftes Diagramm eines RF-Linsenuntersystems 14100, das in einem Frontscheinwerfer einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung implementiert ist, gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung. Obwohl die Implementierung des RF-Linsenuntersystems 14100 in dem Frontscheinwerfer dargestellt ist, ist zu würdigen, dass die Offenbarung hierin auch in anderen Leuchten, Fenstern und/oder Strukturen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung auf eine gleiche oder ähnliche strukturelle und funktionale Weise implementiert werden kann.
  • In dem RF-Linsenuntersystem 14100 ist eine Antenne 14104 angeordnet, um Funkstrahlen aus dem Frontscheinwerfer 14102 zu emittieren. Ein Linsenmaterial, das auf der Oberfläche des Frontscheinwerfers 14102 aufgebracht ist, kann eine RF-Linse bilden, die Funkstrahlen, die von der Antenne 14104 erzeugt werden, bricht und umlenkt. Ähnlich wie eine optische Linse zum Brechen von sichtbarem Licht kann das Linsenmaterial, das auf den Frontscheinwerfer 1402 aufgebracht ist, die Funkstrahlen 14120, die von der Antenne 14104 erzeugt werden, beugen und brechen, um einen gerichteten Funkstrahl 14122 aus dem Frontscheinwerfer zu richten. Abhängig von der Anordnung des Linsenmaterials kann das RF-Linsenuntersystem 14100 den gerichteten Funkstrahl fokussieren, aufweiten und/oder steuern.
  • Das RF-Linsenuntersystem 14100 ist beispielhaft für ein passiv funktionierendes RF-Linsenuntersystem. In diesem Fall erzeugt die RF-Linse, die auf der Oberfläche (beispielsweise des Frontscheinwerfers) in einer bestimmten Konfiguration angeordnet ist, ein festes Strahlmuster mit Funkstrahlen, die von der Antenne erzeugt werden. Wenn beispielsweise ein fokussierter Funkstrahl 14122 gewünscht ist, um mit Vorrichtungen vor dem Fahrzeug zu kommunizieren, kann die RF-Linse in dem Frontscheinwerfer 14100 in einer Fokussierungsanordnung ausgebildet sein, die einen hoch-gerichteten Funkstrahl erzeugt. Das RF-Linsenmaterial, das auf dem Frontscheinwerfer aufgebracht ist, kann insbesondere dazu ausgebildet sein, den fokussierten RF-Strahl 14122 beispielsweise in der ungefähren Richtung zu steuern, in der bei anderen Fahrzeugen empfangende Antennen angeordnet wären, oder ihn aufzuweiten, um einen größeren Bereich abzudecken. Da das RF-Linsenmaterial auf dem Frontscheinwerfer 14102 passiv betrieben wird, ist das Richtungsmuster des Strahls 14122 über die Zeit festgelegt.
  • 141B ist ein beispielhaftes Diagramm eines RF-Linsenuntersystems 14150 in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, das dazu ausgebildet ist, auf aktive Weise zu arbeiten, um dynamisch die gerichteten RF-Strahlen, die von dem Frontscheinwerfer 14102 emittiert werden, zu verändern.
  • In dem RF-Linsenuntersystem 14150 stellt die Steuerung 14152 einem Vorspannungsschaltkreis 14154 ein Steuersignal bereit, der elektrisch an die RF-Linse anschließt, die auf den Frontscheinwerfer 14102 aufgebracht ist. Bei diesen aktiven Implementierungen können die RF-Linsen aus einem elektrisch anregbaren Material gebildet sein, das die Weise, auf die sie die RF-Strahlen brechen, basierend auf elektrischen Stimulationen, die daran angelegt werden, verändert. Dementsprechend kann die Steuerung 14152, die von der Kommunikationsanordnung 504 Signale empfangen kann (wie in 140 gezeigt), welche Steuersignale zu dem Vorspannungsschaltkreis 14154 zu senden sind, das Steuersignal tragen, das den Vorspannungsschaltkreis 14154 veranlasst, die Spannung zu ändern, die an die RF-Linse angelegt ist, die auf den Frontscheinwerfer 14102 aufgebracht ist. Dies wird im Gegenzug das gerichtete RF-Strahlmuster manipulieren, das von dem Frontscheinwerfer emittiert wird, abhängig von der Weise, auf die sich die elektrisch stimulierte RF-Linse biegt und den RF-Strahl 14120 von der Antenne 14104 bricht. Wenn beispielsweise der Vorspannungsschaltkreis 14154 keine Spannung an die RF-Linse anlegt, die auf den Frontscheinwerfer 14102 aufgebracht ist, kann die RF-Linse dazu ausgebildet sein, den RF-Strahl 14122 zu erzeugen. Jedoch kann der Vorspannungsschaltkreis 14154 auf ein Steuersignal der Steuerung 14152 hin eine Spannung an die RF-Linse in/auf dem Frontscheinwerfer 14102 anlegen, wodurch der emittierte RF-Strahl 14162 dynamisch geändert wird (in diesem Fall geschmälert wird).
  • Dementsprechend kann eine aktive Implementierung, wie in 141B gezeigt, das RF-Linsenuntersystem in die Lage versetzen, adaptiv die Strahlrichtung zu ändern, den Grad der Strahlschmälerung/Fokussierung zu verändern und/oder den Betrag der Strahlaufweitung zu verändern. Die Steuerung kann zum Teil als das Funkkommunikationssystem bereitgestellt werden und kann sich auf Informationen verlassen, die die Ziel-Vorrichtung und/oder die Ziel-Richtung des gerichteten Musters angeben, beispielsweise die abgeleitet werden können von Kameradaten, einer Radarerfassung, Positionsberichten von anderen Vorrichtungen und/oder einer Ankunftswinkel(engl.: Angle on Arrival (AoA))-Schätzung. Die Steuerung 14152 kann dann das geeignete Steuersignal dem Vorspannungsschaltkreis 14154 bereitstellen, was in der entsprechenden Vorspannung resultieren wird, um das gerichtete Muster in die gewünschte Richtung zu ändern. Der RF-Sendeempfänger 14002a und die Antenne 14104 können auf die gleiche Weise wie in dem passiven Fall funktionieren (beispielsweise wie gezeigt in 141A), obwohl in manchen Fällen die Antenne auch eine Strahlanpassung verwenden kann (beispielsweise eine Strahlsteuerung, Strahlformung, Strahlschmälerung, etc.), um das gesamte Strahlmuster weiter zu manipulieren.
  • Ein beispielhafter Fall zur Strahlaufweitung in dem aktiven RF-Linsenuntersystem 14150 kann sein, wenn das RF-Linsenuntersystem 14150 am Anfang dazu ausgebildet ist, einen schmalen Strahl von dem RF-Linsenmaterial auf dem Frontscheinwerfer 14102 zu emittieren, wie gezeigt durch Strahl 14162. Bei diesem beispielhaften Fall wird der Strahl 14162 emittiert, wenn der Vorspannungsschaltkreis 14154 keine Spannung (oder alternativ eine andere vorgegebene Spannung, die zu einem schmalen Strahl korrespondiert, was von der spezifischen Konfiguration des RF-Linsenmaterials abhängen kann und abhängig davon variieren kann) an die RF-Linse auf dem Frontscheinwerfer 14102 anlegt. Falls jedoch die Kommunikationsanordnung 504 ermittelt, dass der Strahl 14162 nicht optimal für die aktuellen Funkkommunikationsbedingungen ist (beispielsweise wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung keine richtigen Antworten von Fahrzeugen empfängt, die vor der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung positioniert sind), kann die Steuerung 14152 ein Steuersignal an den Vorspannungsschaltkreis 14154 senden, um den Vorspannungsschaltkreis 14154 anzuweisen, eine Spannung an die RF-Linse auf dem Frontscheinwerfer 14102 anzulegen. Diese Spannung kann dann die elektrisch anregbare RF-Linse auf dem Frontscheinwerfer 14104 manipulieren und kann den Strahl zur Form 14122 aufweiten.
  • Bei manchen Fällen können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dieser Offenbarung RF-Linsenuntersysteme als sekundären Kommunikationsmechanismus verwenden und können primär die Hauptantenne(n) verwenden, um mit anderen Vorrichtungen zu kommunizieren. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen können dann das RF-Linsenuntersystem verwenden, wenn es benötigt wird und/oder für Kommunikationen in bestimmte Richtungen (geregelt durch die Anordnung des RF-Linsenuntersystems). Auf diese Weise kann das RF-Linsenuntersystem die Hauptantennen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ergänzen (beispielsweise die Antenne 506 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 14000, wie in 140 gezeigt).
  • Bei anderen Aspekten kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung die RF-Linsenuntersysteme (beispielsweise gezeigten 141A-141B) für den primären Kommunikationsmechanismus verwenden. Bei manchen Aspekten kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung auch eine Anordnung von RF-Linsenuntersystemen verwenden, die an einer Vielzahl von verschiedenen Positionen an dem Fahrzeug angeordnet sind (beispielsweise in den verschiedenen Fenstern und Beleuchtungskomponenten), und kann selektiv das entsprechende RF-Linsenuntersystem verwenden, wenn sie in der Richtung kommuniziert, in der das entsprechende RF-Linsenuntersystem gerichtet ist.
  • Die verschiedenen Anordnungsoptionen des RF-Linsenuntersystems in dem Fahrzeug können für verschiedene Arten von Kommunikationen nützlich sein. Beispielsweise können nach vorne gerichtete RF-Linsenuntersysteme, die in einem Frontscheinwerfer angeordnet sind, dazu verwendet werden, mit anderen Fahrzeugen vor der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu kommunizieren, während nach hinten gerichtete RF-Linsenuntersysteme, die in einem Rücklicht angeordnet sind, zum Kommunizieren mit einem Fahrzeug hinter der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung verwendet werden können. Verschiedene andere Anordnungsoptionen für die RF-Linsenuntersysteme sind Blinker, Front- und Rückscheiben, Seitenfenster, Spiegel, Sonnen/Monddächer, oder Ähnliche. Dementsprechend kann es sein, dass die RF-Linsenuntersysteme nicht nur auf V2V-Verwendungen beschränkt sind, sondern können auch für V2I und V2P verwendet werden. Beispielsweise kann die Anordnung des RF-Linsenuntersystems in einem Seitenfenster oder Sonnendach Kommunikationen zur Seite bzw. nach oben erleichtern.
  • Bei manchen beispielhaften Anwendungsfällen kann ein RF-Linsenuntersystem mit einer Strahlfokussierung (beispielsweise Schmälerung) und -steuerung für V2I verwendet werden, wenn die stationäre Position der Netzwerkinfrastruktur die Verwendung schmaler Strahlen ermöglichen kann. Bei manchen Fällen, da es schwierig sein kann, das RF-Linsenuntersystem in der präzisen Richtung von anderen sich bewegenden Fahrzeugen zu steuern und diese nachzuverfolgen, kann das RF-Linsenuntersystem für V2V eine Strahlaufweitung verwenden.
  • Das Linsenmaterial, das für die RF-Linsen verwendet wird, kann jegliches Material sein, das Funkwellen bricht oder beugt. Beispielsweise können ein entworfenes elektromagnetisches Material und/oder entworfene Metamaterialien insbesondere entwickelt werden, um die Weise zu manipulieren, auf die die RF-Wellen gebrochen werden, wenn sie durch das Material dringen.
  • Die RF-Grenzen, die auf eine der bestehenden Strukturen in einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung aufgebracht werden (beispielsweise auf Leuchten, Fenster, etc.) können eine frequenzselektive Oberfläche (FSS) umfassen. Diese FSS-Oberfläche kann umfassen ein Aufbringen einer dünnen, periodischen (beispielsweise sich wiederholenden) Oberfläche, die dazu ausgebildet ist, RF-Wellen basierend auf der Frequenz zu reflektieren, durchzulassen oder zu absorbieren. Dementsprechend kann die FSS-Schicht in der RF-Linse als Filter agieren, in dem die Filterung in Übereinstimmung mit dem regulären, periodischen (beispielsweise metallischen oder dielektrischen) Muster auf der Oberfläche der FSS-Schicht durchgeführt wird. Die Dicke und Periodizität der Elemente in der FSS-Schicht können insbesondere für eine bestimmte RF-Frequenz und/oder Strahlformungsanwendung entworfen werden.
  • 142 zeigt eine beispielhafte FSS-Schichtanordnung, einschließlich einer Draufsicht 14200 und einer Seitenansicht 14250 einer FSS-geschichteten Anordnung, die auf eine bestehende Fahrzeugstruktur aufgebracht werden kann (beispielsweise auf einen Frontscheinwerfer, ein Rücklicht oder jegliche andere geeignete Fahrzeugstruktur). Während jedes Element in der FSS-Schicht, die in 142 gezeigt ist, ein runder Ring ist, ist zu würdigen, dass andere Formen (beispielsweise Vierecke oder andere Polygone) von dieser Offenbarung umfasst sind. Im Falle von Polygonen können mehrschichtige Anordnungen so ausgebildet sein, dass jede Schicht perfekt zueinander ausgerichtet ist oder dass sie einen gewissen Rotationsunterschied zwischen den Polygonen der verschiedenen Schichten haben (beispielsweise kann die Mitte der jeweiligen Polygone ausgerichtet sein, während die Ecken der Polygone nicht ausgerichtet sind).
  • Die Frequenzantwort des FSS-Elements 14210 auf einem Substrat 14255 wird weitgehend bestimmt durch die Elementart und -größe, die Elementperiodizität und die Gittergeometrie und die elektrischen Eigenschaften des Substratmaterials 14255. Die FSS-Elemente 14210 können metallische Komponenten (beispielsweise Aluminium) aufweisen und das Substratmaterial 14255 kann aus einem metallischen und/oder dielektrischen Material (beispielsweise aus siliziumbasierten Materialien) gebildet sein.
  • Die FSS-Elemente 14210 können auf ein Substratmaterial 14255 in Übereinstimmung mit verschiedenen Drucktechniken gedruckt werden. Doppeltresonante Anordnungen, wie gezeigt in 14250, haben ein verwendbares Transmissionsband, das zwischen zwei Resonanzen angeordnet ist. Die obere Resonanz kann ermittelt werden mittels Anpassens der Größen des inneren Elements und dem Abstand zwischen den Elementen 14210. Zusätzlich zum Modifizieren der geometrischen Parameter der FSS-Schicht, kann die Frequenzantwort angepasst werden mittels Kaskadierens von zwei oder mehr Anordnungen (beispielsweise zwei, wie gezeigt in der Seitenansicht 14250), wobei die Zwischen-Schicht-Interferenz-Effekte verwendet werden, um die Breite der Bänder und die Dämpfungsrate zu modifizieren.
  • Die Seitenansicht 14250 zeigt eine zweischichtige periodische FSS-Struktur mit einem Substratmaterial 14255, das zwei Schichten von FSS-Zellen 14210 voneinander trennt. Das Substrat 14255 kann unter anderen Faktoren ermittelt werden basierend auf der relativen Permittivität des Materials und der charakteristischen Admittanz des Materials. Bei manchen Aspekten dieser Offenbarung kann ein geschmolzenes Siliziumsubstrat mit einer Dicke verwendet werden, die größer als 70 µm (beispielsweise ungefähr 100 µm) ist.
  • Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung kann eine dritte Schicht von Elementen hinzugefügt werden, die von einer der anderen geschichteten Anordnung von Elementen (beispielsweise der oberen Schicht oder der unteren Schicht, wie in der Seitenansicht 14250 gezeigt) durch eine zweite Schicht des Substratmaterials getrennt ist.
  • 143 ist eine beispielhafte Konfiguration einer aktiven RF-Linse 14300, die in oder auf einer bestehenden Fahrzeugstruktur (beispielsweise dem Frontscheinwerfer 14102) aufgebracht wird, wobei die RF-Linse 14300 dazu ausgebildet ist, mit einer angelegten Vorspannung dynamisch modifiziert zu werden.
  • Wie in Konfiguration 14310 gezeigt, wenn keine Spannung an das Substrat 14255 angelegt wird (beispielsweise von dem Vorspannungsschaltkreis 14154), können die Schichten der FSS-Elemente 14210 auf jeder Seite des Substrats 14255 einen Versatz haben, wie durch 14302 angegeben. Ferner kann das Substrat 14255 eine Breite W haben. Diese besondere Anordnung kann beispielsweise dazu dienen, in einem ersten Szenario einen gewünschten RF-Strahl bereitzustellen.
  • Beim Anlegen einer Spannung von dem Vorspannungsschaltkreis 14154 an das Substrat 14255 können beispielsweise zwei Parameter der aktiven RF-Linse 14320 verändert werden, um dynamisch den erzeugten RF-Strahl zu verändern. Zuerst kann es eine Verminderung des Versatzes 14322 zwischen beiden Schichten von FSS-Elementen 14210 geben (bei anderen Aspekten dieser Offenbarung kann die Anwendung einer Spannung in einer Erhöhung des Versatzes resultieren, abhängig davon, wie die RF-Linse 14300 am Anfang angeordnet und designt ist, wenn keine Vorspannung angelegt ist). Als zweites kann das Substrat 14255 einer Erhöhung oder Verringerung der Breite unterliegen, W ± Δ, im Vergleich dazu, wenn keine Spannung angelegt ist. Eine oder beide dieser Änderungen der aktiven RF-Linse beim Anlegen einer Spannung können in zwei verschiedenen gewünschten RF-Strahlen, die emittiert werden in 14310 bzw. 14320 resultieren, zwischen denen abhängig von dem Szenario umgeschaltet werden kann.
  • Dementsprechend, mittels Anlegens einer Störung (beispielsweise einer Vorspannung) an das Substratmaterial 14255, können der laterale Versatz der Elemente 14210 auf jeder Seite des Substrats und/oder eine Variation der Breite des Substrats in einem anderen RF-Strahl resultieren, verglichen damit, wenn keine Störung angelegt wird.
  • 144 ist ein Ablaufdiagramm 14400, das ein Verfahren gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung beschreibt. Es ist zu würdigen, dass das Ablaufdiagramm 14400 seiner Natur nach beispielhaft ist und daher für zum Zwecke dieser Erläuterung vereinfacht sein kann.
  • In Stufe 14402 empfängt ein RF-Antennenuntersystem einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ein Eingangssignal. In Stufe 14404 gibt das RF-Antennenuntersystem ein oder mehrere Funksignale an eine RF-Linse aus, die auf einer Struktur eines Fahrzeugs aufgebracht ist. In Stufe 14406 überträgt die RF-Linse selektiv den einen oder die mehreren Funksignale basierend auf deren entsprechenden Frequenzen.
  • 145 ist ein Ablaufdiagramm 14500, das ein Verfahren gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung beschreibt. Es ist zu würdigen, dass das Ablaufdiagramm 14500 seiner Natur nach beispielhaft ist, und daher zum Zwecke dieser Erläuterung vereinfacht sein kann.
  • In Stufe 14502 empfängt ein RF-Antennenuntersystem einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ein Eingangssignal. In Stufe 14504 gibt das RF-Antennenuntersystem ein oder mehrere Funksignale an eine RF-Linse aus, die auf einer Struktur eines Fahrzeugs aufgebracht ist. In Stufe 14506 wird eine Vorspannung an die RF-Linse angelegt, um die Struktur der RF-Linse zu verändern, um das eine oder die mehreren Funksignale, die durch sie hindurchgehen, zu modifizieren. In 14508 überträgt die RF-Linse selektiv das eine oder die mehreren Funksignale basierend auf deren entsprechenden Frequenzen. Es ist zu würdigen, dass die Stufen 14506 und 14508 gleichzeitig durchgeführt werden können oder das Stufe 14508 vor Stufe 14506 durchgeführt werden kann.
  • Korrektur des Dopplereffekts
  • Bei einem anderen Aspekt dieser Offenbarung können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dazu ausgebildet sein, die Dopplerverschiebung zwischen sich bewegenden Fahrzeugen zu berücksichtigen. Die Dopplerverschiebung kann ein Rauschen in kabellose Signale zwischen sich bewegenden Fahrzeugen einführen und das resultierende Rauschen wird bezüglich der Frequenz abhängig von den relativen Geschwindigkeiten der Fahrzeuge variieren. Für Breitbandsignale kann das Rauschen über die zusammengesetzten Unterträger hinweg variieren, während für Schmalbandsignale das Rauschen über die gesamte Schmalbandbreite näherungsweise gleich sein kann.
  • Bei einem Aspekt dieser Offenbarung ist eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dazu ausgebildet, die relative Geschwindigkeit eines Ziel-Fahrzeugs zu schätzen und Übertragungs- und/oder Empfangssignale so auszugleichen, dass sie die resultierende Dopplerverschiebung kompensieren. Die relative Geschwindigkeit des Ziel-Fahrzeugs kann geschätzt werden basierend auf beispielsweise einer Radarerfassung, einem Positionsbericht und/oder einer Pilotsymbolschätzung. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung kann dann die resultierende Dopplerverschiebung über die Frequenz berechnen und die frequenzspezifische Kompensation für ein empfangenes Signal und/oder ein ausgehendes Übertragungssignal durchführen, um der Dopplerverschiebung entgegenzuwirken. Dementsprechend können bei einem Aspekt der Offenbarung die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen dazu ausgebildet sein, die Dopplerverschiebung zu kompensieren und das zusätzliche Rauschen zu berücksichtigen, was in einer höheren Erfolgsrate von übertragenen/empfangenen Kommunikationen zwischen sich bewegenden Fahrzeugen resultiert.
  • 146 zeigt einen beispielhaften Anwendungsfall 14600, bei dem eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 ein dopplerverschobenes Signal von einem sich bewegenden Ziel-Fahrzeug 14602 empfängt. Die Dopplerverschiebung, die durch die relative Geschwindigkeit zwischen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 und dem Ziel-Fahrzeug erzeugt wird, wird in einem Dopplerverschiebungssignal resultieren, das in der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 empfangen wird. Obwohl im Beispiel gemäß 146 für einen Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Fall gezeigt, kann die Korrektur der Dopplerverschiebung, wie hierin beschrieben, auch für Fahrzeug-zu-Infrastruktur, Fahrzeug-zu-Fußgänger oder einen ähnlichen Fall implementiert werden, bei dem es eine relative Bewegung zwischen den zwei Vorrichtungen gibt (beispielsweise bewegt sich eine oder es bewegen sich beide).
  • Die relative Geschwindigkeit zwischen zwei Fahrzeugen, die an Fahrzeugkommunikationen teilnehmen, werden zwei Effekte haben, die, wenn sie nicht berücksichtigt werden, die Qualität der Kommunikationen verschlechtern können: die Dopplerverschiebung und die variierende Kohärenzzeit. Die relative Geschwindigkeit und die Richtung können geschätzt werden basierend auf dem Inhalt von grundlegenden Sicherheitsnachrichten (engl.: Basic Safety Messages (BSMs)), beispielsweise SAE J2735, die zwischen den Fahrzeugen ausgetauscht werden. BSMs werden typischerweise standardmäßig alle 100 ms zwischen Fahrzeugen ausgetauscht, können jedoch basierend auf der gewünschten Häufigkeit von Positionsupdates upgedatet werden. Diese Nachrichten werden zusätzlich zu dem DSRC-Funk gesendet, was deren Übertragung auch entweder über LTE oder 5G V2X-Funkkommunikationen erlaubt.
  • Falls es unkorrigiert bleibt, kann das Rauschen, das aus der Dopplerverschiebung in dem Signal resultiert, zu Erkennungsfehlern und fehlgeschlagenen Übertragungen führen. Dementsprechend kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 das empfangene Signal verarbeiten, um das Dopplerrauschen zu kompensieren. Da der Dopplereffekt frequenzabhängig ist, wird die Dopplerverschiebung in dem empfangenen Signal über die Frequenz in Übereinstimmung mit einer deterministischen Beziehung variieren. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 kann in der Lage sein, die Dopplerverschiebung zu kompensieren, mittels Schätzens der relativen Geschwindigkeit (beispielsweise der Geschwindigkeit des anderen Fahrzeugs relativ zu der eigenen Position/Geschwindigkeit) des Fahrzeugs 14602, Berechnens der resultierenden Dopplerverschiebung und Ausgleichens des empfangenen Signals. Dies kann auch in der Übertragungsrichtung implementiert werden, wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 die geschätzte relative Geschwindigkeit und die resultierende berechnete Dopplerverschiebung verwenden kann, um ein Übertragungssignal vor der Übertragung auszugleichen.
  • Bei einem zusätzlichen gauß'schen weißen Rauschen(engl.: Additive white Gaussian noise (AWGN))-Kanal ist die Dopplerverschiebung ein zusätzlicher Frequenzversatzfehler, der Zwischen-Träger-Interferenz (ICI) verursacht, die sich wie zusätzliches Rauschen verhält. In einem Mehrfachpfad-Kanal wird jeder Pfad eine andere Dopplerverschiebung haben, was in einer Dopplerspreizung resultiert. Das Schätzen der Dopplerverschiebung wird bei einem Frequenzdomänenausgleich helfen, weil wir die Verschiebung kompensieren können, was ermöglicht, ihren Effekt auf ICI zu kompensieren.
  • Die variierende Kohärenzzeit gibt an, wie schnell sich die Kanalübertragungsfunktion über die Zeit ändert. Während sie nicht direkt mit dem Dopplereffekt korreliert ist, ist sie ein Nebeneffekt der Bewegung in Funkkommunikationen, da sich das Reflexionsprofil des Mehrfachpfad-Kanals aufgrund dessen ändert, dass sich die Kommunikationsvorrichtung bewegt. Je schneller sich eine Kommunikationsvorrichtung bewegt (beispielsweise in Fahrzeugfunkkommunikationen, je schneller die relative Geschwindigkeit zwischen zwei Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen ist), desto kürzer ist die Kohärenzzeit. Wenn eine Kommunikationsvorrichtung in der Lage ist, Geschwindigkeitsinformationen zu erhalten, kann sie die Geschwindigkeitsinformationen verwenden, um die Zeitgewichtungskoeffizienten der Zeitinterpolation herzuleiten. Beispielsweise einen beispielhaften Satz von OFDM-Symbolen in der Zeitrichtung nehmen, [P1, D, D, D1, P2], wobei D Datensymbole und P Pilotsymbole sind. Zuerst wird die Kanalübertragungsfunktion erhalten mittels Frequenzdomänenkanalschätzung für die Pilotsymbole P1, P2. Dann werden die Kanalübertragungsfunktionen bezüglich der Zeit für die Datensymbole interpoliert, beispielsweise ist D1 bezüglich der Zeit unter Verwendung von P1, P2 interpoliert. In dem extremen Fall, bei dem sich die Kommunikationsvorrichtung überhaupt nicht bewegt, kann die Annahme gemacht werden, dass die Kanalübertragung über all diese Symbole die gleiche ist, wobei, das Beispiel fortführend, die optimale Zeitinterpolation für D1 P 1 2 + P 2 2
    Figure DE112018003399T5_0002
    ist. In dem Fall, dass sich die Kommunikationsvorrichtungen relativ zueinander bewegen (beispielsweise ist eines stationär und das andere bewegt sich oder beide bewegen sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten), ist, um den Kanal in D1 bezüglich der Zeit zu interpolieren, die Gewichtung von P2 größer als die von P1, da D1 mehr mit P2 korreliert ist. Dementsprechend können die Vorrichtungen und Verfahren dieser Offenbarung eine Nachschlagetabelle (LUT) verwenden, die die relative Geschwindigkeit genau angibt, und die Ausgabe sind die Gewichtskoeffizienten, die für die Zeitinterpolation verwendet werden. Die LUT kann über vorausgehende Tests kompiliert werden und in eine Speicherkomponente der Vorrichtungen zur Implementierung geladen werden.
  • Zusätzlich zum Verwenden der Geschwindigkeitsinformationen, um die Kanalschätzung und die Ausgleichsleistungsfähigkeit zu verbessern, können verschiedene Aspekte diese für andere Fälle verwenden. Beispielsweise kann die Geschwindigkeitsinformation verwendet werden, um den Frequenzversatzfehler, der zwischen Anteilen aufgrund einer Oszillatorverschiebung und Anteilen aufgrund hoher Mobilität geschätzt wird, zu separieren. Sobald der Anteil aufgrund der Oszillatorverschiebung geschätzt ist, kann er verwendet werden, um den Oszillator im Feld zu kalibrieren. Bei einem anderen Beispiel kann die Geschwindigkeitsinformation verwendet werden, um Messraten an die Mobilität anzupassen. Bei Fällen hoher Mobilität, muss die Kommunikationsvorrichtung häufiger Übergaben durchführen und benötigt dementsprechend eine höhere Messrate, um benachbarte Netzwerkzugangspunkte (APs), beispielsweise eNBs, so schnell wie möglich zu erkennen. Bei Fällen geringer Mobilität, kann die Kommunikationsvorrichtung die Messraten reduzieren, um Energie zu sparen. Bei einem anderen Beispiel kann die Geschwindigkeitsinformation zum Anpassen von Funkrufzyklen an die Mobilität verwendet werden. Kurze Funkrufzyklen, wie etwa unterbrochene Empfangszyklen (DRX), können angewendet werden, um die bedienende Zelle nachzuverfolgen mittels Zeitnachverfolgung, automatischer Verstärkungssteuerungs(engl.: Automatic Gain Control (AGC))-Nachverfolgung, Frequenzversatzfehler-Nachverfolgung oder ähnliche, während lange Funkrufzyklen bei Fällen geringer Mobilität verwendet werden können, um Vorrichtungsenergie zu sparen.
  • 147 zeigt eine Verarbeitungsanordnung 14700, die als Teil des Funkkommunikationssystems der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung bereitgestellt werden kann, um die Dopplerverschiebung in empfangenen Signalen zu korrigieren. Es ist zu würdigen, dass die Verarbeitungsanordnung 14700 ihrer Natur nach beispielhaft ist und daher für Zwecke dieser Erläuterung vereinfacht sein kann. Es ist ferner zu würdigen, dass die korrespondierende Struktur implementiert werden kann, um die Dopplerverschiebung in den übertragenen Signalen zu korrigieren, beispielsweise wird der Ausgleich vor der Signalübertragung durchgeführt.
  • Der Schätzer 14702 der relativen Geschwindigkeit kann dazu ausgebildet sein, die relative Geschwindigkeit des anderen Fahrzeugs zu schätzen, das in diesem Fall eine Quelle des empfangenen Signals sein wird (in dem Fall der Signalübertragung wird sie das Ziel des zu übertragenden Signals sein). Der Schätzer 14702 der relativen Geschwindigkeit kann die relative Geschwindigkeit basierend auf einem oder mehreren Verfahren schätzen, umfassend: basierend auf dem Inhalt von grundlegenden Sicherheitsnachrichten(BSMs), beispielsweise SAE J2735, die zwischen Fahrzeugen ausgetauscht werden; Radarerfassung, wobei ein Radarerfassungsuntersystem in der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung die Radarerfassungsdaten dem Schätzer 14702 der relativen Geschwindigkeit bereitstellt; oder andere Daten, die von einer anderen On-Board-Datenbeschaffungsausrüstung erhalten werden, beispielsweise von Kameras, einer Satellitennavigationsausrüstung, etc.
  • Beispielsweise kann die andere Vorrichtung bei manchen Fällen Positionsberichte über die BSMs an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung übertragen und diese Positionsberichte können eine Position, eine Geschwindigkeit und/oder eine Geschwindigkeit aufweisen. Der Schätzer 14702 der relativen Geschwindigkeit kann die Informationen aus den Positionsberichten verwenden, um die relative Geschwindigkeit zwischen den zwei Fahrzeugen zu schätzen.
  • Bei anderen Fällen kann beispielsweise die andere Vorrichtung Pilotsymbole übertragen (beispielsweise auf bestimmten Unterträgern in Übereinstimmung mit einem vorgegebenen Ressourcenelement-Gittermuster), die die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung empfangen kann. Der Schätzer 14702 der relativen Geschwindigkeit kann beispielsweise die Pilotsymbole prüfen, die auf dem jeweiligen Unterträger empfangen werden, und die Frequenzverschiebung über die Unterträger ermitteln. Der Schätzer 14702 der relativen Geschwindigkeit kann entweder die relative Geschwindigkeit ermitteln, die die entsprechende Frequenzverschiebung, wie in den Pilotsymbolen beobachtet, erzeugen würden (beispielsweise unter Verwendung einer LUT), und die relative Geschwindigkeit dem Berechner 14704 der Dopplerverschiebung/variierenden Zeit bereitstellen, oder kann direkt die Dopplerverschiebung berechnen, beispielsweise mittels Interpolierens der Verschiebung auf den Pilotsymbol-Unterträgern auf alle der Unterträger, wodurch der Dopplereffekt in jedem Unterträger erhalten wird, und ihn dem Ausgleicher 14706 bereitstellen.
  • Da sich die Dopplerverschiebung und/oder die variierende Kohärenzzeit verändern können, wenn sich die relativen Geschwindigkeiten verändern, kann der Schätzer 14702 der relativen Geschwindigkeit dazu ausgebildet sein, die relativen Geschwindigkeiten periodisch erneut zu schätzen, beispielsweise, wenn die Standard-BMS-Nachricht verwendet wird, alle 100 ms, oder in anderen Fällen häufiger oder weniger häufig abhängig von dem Szenario. Bei anderen Fällen kann der Schätzer 14702 der relativen Geschwindigkeit dazu ausgebildet sein, mehrere der Eingabearten zu verwenden, um die relativen Geschwindigkeiten zu schätzen.
  • Der Berechner 14704 der Dopplerverschiebung/variierenden Kohärenzzeit kann dann die Dopplerverschiebung und/oder die variierende Kohärenzzeit basierend auf der relativen Geschwindigkeit berechnen, die von dem Schätzer 14702 der relativen Geschwindigkeit bereitgestellt wird. Beispielsweise kann die erwartete Dopplerverschiebung in jedem Unterträger des empfangenen Signals berechnet werden. Bei manchen Fällen, bei denen Schmalbandsignale verwendet werden, kann die Dopplerverschiebung weitgehend gleichförmig über das gesamte Schmalbandsignal sein und nur ein (oder mehrere) Dopplerverschiebungswert kann berechnet werden. Bei manchen Fällen kann der Berechner 14704 der Dopplerverschiebung/variierenden Kohärenzzeit eine LUT (oder einen anderen vorbereiteten Satz von Informationen) verwenden, um die Dopplerverschiebungs- und/oder die Kohärenzzeitwerte zu erhalten, wie etwa beispielsweise eine Mehrzahl von Sätzen der Dopplerverschiebungswerte für die Unterträger über eine bestimmte Bandbreite, wobei jeder Satz für eine andere relative Geschwindigkeit ist. Bei anderen Fällen kann der Berechner der Dopplerverschiebung algorithmisch die Dopplerverschiebungswerte über die Unterträger berechnen.
  • Beispielsweise kann der Berechner 14704 der Dopplerverschiebung/variierenden Kohärenzzeit die Anpassungswerte wie im Vorhergehenden beschrieben berechnen, wie etwa mittels Herleitens von Zeitgewichtungskoeffizienten für die Zeitinterpolation. Insbesondere kann der Berechner 14704 der Dopplerverschiebung/variierenden Kohärenzzeit einen Satz von Datensymbolen (beispielsweise OFDM-Symbolen) in der Zeitrichtung nehmen, [P1, D, D, D1, P2], wobei D Datensymbole sind und P Pilotsymbole sind. Der Berechner 14704 der Dopplerverschiebung/variierenden Kohärenzzeit (oder optional ein separater Kanalschätzer der Verarbeitungsanordnung 14700) kann eine Kanalübertragungsfunktion mit einer Frequenzdomänenkanalschätzung für die Pilotsymbole P1, P2 erhalten. Dann kann der Berechner 14704 der Dopplerverschiebung/variierenden Kohärenzzeit die Kanalübertragungsfunktionen über die Zeit für die Datensymbole interpolieren (beispielsweise wird D1 bezüglich der Zeit unter Verwendung von P1, P2 interpoliert). Bei einem Fall, bei dem sich die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 überhaupt nicht bewegt, kann der Berechner 14704 der Dopplerverschiebung/variierenden Kohärenzzeit annehmen, dass die Kanalübertragung über all die Symbole die gleiche ist, wobei, das Beispiel fortführend, die optimale Zeitinterpolation für D1 P 1 2 + P 1 2
    Figure DE112018003399T5_0003
    ist. Wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 und die Zielvorrichtung sich relativ zueinander bewegen (beispielsweise ist entweder eine stationär und die andere bewegt sich oder beide bewegen sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten), kann der Berechner 14704 der Dopplerverschiebung/variierenden Kohärenzzeit den Kanal in D1 bezüglich der Zeit interpolieren, wobei die Gewichtung von P2 größer als die von P1 ist, da D1 mit P2 mehr korreliert ist. Bei manchen Aspekten kann der Berechner 14704 der Dopplerverschiebung/variierenden Kohärenzzeit diese Berechnungen algorithmisch durchführen, während bei anderen Aspekten der Berechner 14704 der Dopplerverschiebung/variierenden Kohärenzzeit eine Nachschlagetabelle verwenden kann.
  • Der Berechner 14704 der Dopplerverschiebung/variierenden Kohärenzzeit kann dann die entsprechenden berechneten Werte dem Ausgleicher 14706 bereitstellen, der auch das empfangene Signal als Eingabe empfangen kann. Das empfangene Signal kann in der Form von parallelen Basisband-Abtastwerten sein (beispielsweise parallel über die Unterträger des empfangenen Signals, oder alternativ von seriellen Basisband-Abtastwerten für den Einzel-Träger-Fall). Wie in 148 gezeigt, kann der Ausgleicher 14706 dann den Basisband-Abtastwerte (IQ-Abtastwerte) in jedem Unterträger mit einem Anpassungswert basierend auf dem Dopplerverschiebungs- und/oder Kohärenzzeitwert in dem Unterträger korrigieren. Nach dem Korrigieren der Basisband-Abtastwerte mit den angepassten Werten kann der Ausgleicher 14706 dann korrigierte Basisband-Abtastwerte ausgeben.
  • Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung kann zusätzlich oder alternativ die Umkehrung dieses Prozesses in der Übertragungsrichtung durchführen, um die ausgehenden Übertragungssignale vor der Übertragung an die Zielvorrichtung zu kompensieren.
  • Bei manchen Fällen kann die Verarbeitungsanordnung 14700 dazu ausgebildet sein, Unterträger zu identifizieren, die ernsthaft durch die Dopplerverschiebung beeinträchtigt sind, und die Steuerung des Funkkommunikationssystems bezüglich dieser unbrauchbaren Träger zu benachrichtigen, die dann versucht, zu vermeiden, diese Unterträger für eine(n) zukünftige(n) Übertragung/Empfang mit der anderen Vorrichtung zu verwenden, anstatt die Dopplerverschiebung und/oder die Kohärenzzeit zu kompensieren.
  • Es ist zu würdigen, dass die Relative-Geschwindigkeit-Schätztechniken zum Dopplerverschiebungsausgleich und/oder Kohärenzzeitvariationsausgleich bei jeder der anderen Signalverarbeitungsverfahren und -vorrichtungen dieser Offenbarung angewendet werden kann.
  • 149 ist ein Ablaufdiagramm 14900, das ein Verfahren gemäß einem Aspekt dieser Offenbarung beschreibt. Es ist zu würdigen, dass das Ablaufdiagramm 14900 seiner Natur nach beispielhaft ist und daher zum Zwecke dieser Erläuterung vereinfacht sein kann.
  • In Stufe 14902 wird die relative Geschwindigkeit zwischen einem ersten Fahrzeug und einem zweiten Fahrzeug geschätzt. In Stufe 14904 werden die Dopplerverschiebung und/oder eine variierende Kohärenzzeit basierend auf der geschätzten relativen Geschwindigkeit ermittelt. In Stufe 14906 wird ein Signal, das zwischen dem ersten und dem zweiten Fahrzeug kommuniziert werden soll, basierend auf der berechneten Dopplerverschiebung und/oder variierenden Kohärenzzeit ausgeglichen.
  • Beispielhafte Konfiguration einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung
  • 150 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, die als Clusterführer agiert, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 150 gezeigt, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ein Antennensystem 15002 aufweisen, das auf die Weise konfiguriert sein kann, wie gezeigt und beschrieben für das Antennensystem 506 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 in 5 und 6. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung kann auch eine Kommunikationsanordnung 15004 aufweisen, die zu der Kommunikationsanordnung 504 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 in 5 und 6 korrespondieren kann. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung gemäß 150 kann ferner eine Kommunikationsanordnung 15004 aufweisen, einschließlich einem RF-Sendeempfänger 15006, einem Kommunikationsprozessor 15008 und verschiedenen anderen Unterkomponenten. Der RF-Sendeempfänger 15006 kann auf die Weise des RF-Sendeempfänger 602 in 6 ausgebildet sein. Der Kommunikationsprozessor 15008 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der diese Verarbeitung zur Zeitplanung, Übertragung und den Empfang von Daten in der Form von Funksignalen über den RF-Sendeempfänger 15006 und das Antennensystem 15002 algorithmisch definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 15008 eine Physische-Schicht- und/oder Protokollstapelkomponente sein und kann einen digitalen Signalprozessor oder eine Steuerung aufweisen. Während die Darstellung gemäß 150 Komponenten der Kommunikationsanordnung 15004 von mehreren Konzepten, die im Vorhergehenden beschrieben sind, zeigt, einschließlich verteilte Koexistenzverwaltung, zentralisierte Spektrumszuordnung, entscheidungstreffendes Ablaufdiagramm, zentralisierte Kanalzugriffssteuerung, Funkmessungskoordination, Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation, Schmalbandsignalinjektion, Entspannte-Synchronisation-Verfahren, Vertrauenswürdige-Vorrichtung-Authentisierung, angeregter Ressourcen- und Datenaustausch, Strahlformung basierend auf Umgebungsdaten, Ersetzen eines integrierten Schaltkreises mit rekonfigurierbaren Softwareressourcen, hybride Mehrfach-Funknetzwerke, Wiederverwendung von bestehenden Strukturen für Fahrzeugantennen und Korrektur des Dopplereffekts, können verschiedene Aspekte Komponenten von einem oder mehreren dieser Konzepte weglassen.
  • 151 zeigt eine beispielhafte interne Konfiguration einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, die als Clustermitglied agiert, in Übereinstimmung mit manchen Aspekten. Wie in 151 gezeigt, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ein Antennensystem 15102 aufweisen, das auf die Weise konfiguriert sein kann, wie gezeigt und beschrieben für das Antennensystem 506 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 in 5 und 6. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung kann auch eine Kommunikationsanordnung 15104 aufweisen, die zu der Kommunikationsanordnung 504 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 500 in 5 und 6 korrespondieren kann. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung gemäß 151 kann ferner eine Kommunikationsanordnung 15104 aufweisen, einschließlich einem RF-Sendeempfänger 15106, einem Kommunikationsprozessor 15108 und verschiedenen anderen Unterkomponenten. Der RF-Sendeempfänger 15106 kann auf die Weise des RF-Sendeempfängers 602 in 6 ausgebildet sein. Der Kommunikationsprozessor 15108 kann ein Prozessor sein, der dazu ausgebildet ist, einen Programmcode abzurufen (beispielsweise von einem lokalen Speicher) und auszuführen, der diese Verarbeitung zur Zeitplanung, Übertragung und den Empfang von Daten in der Form von Funksignalen über den RF-Sendeempfänger 15106 und das Antennensystem 15102 algorithmisch definiert. Der Programmcode kann updatebar sein, wie etwa kabellos oder mittels manueller Installation. Bei manchen Aspekten kann der Kommunikationsprozessor 15108 eine Physische-Schicht- und/oder Protokollstapelkomponente sein und kann einen digitalen Signalprozessor oder eine Steuerung aufweisen. Während die Darstellung gemäß 151 Komponenten der Kommunikationsanordnung 15104 von mehreren Konzepten, die im Vorhergehenden beschrieben sind, zeigt, einschließlich verteilte Koexistenzverwaltung, zentralisierte Spektrumszuordnung, entscheidungstreffendes Ablaufdiagramm, zentralisierte Kanalzugriffssteuerung, Funkmessungskoordination, Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation, Schmalbandsignalinjektion, Entspannte-Synchronisation-Verfahren, Vertrauenswürdige-Vorrichtung-Authentisierung, angeregter Ressourcen- und Datenaustausch, Strahlformung basierend auf Umgebungsdaten, Ersetzen eines integrierten Schaltkreises mit rekonfigurierbaren Softwareressourcen, hybride Mehrfach-Funknetzwerke, Wiederverwendung von bestehenden Strukturen für Fahrzeugantennen und Korrektur des Dopplereffekts, können verschiedene Aspekte Komponenten von einem oder mehreren dieser Konzepte weglassen.
  • 152 zeigt ein Beispiel in Übereinstimmung mit manchen Aspekten, bei dem eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15204 als einen Clusterführer für ein Cluster 15 200 agieren kann, das den Clusterführer 15204 und Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 aufweist. Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 15204 eine clusterbasierte verteilte Koexistenzverwaltung wie im Vorhergehenden beschrieben verwenden und kann deshalb dazu ausgebildet sein, Kanalressourcen den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 zuzuordnen. Dies kann ein Zuordnen von spezifischen Kanalressourcen zu den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 über Kanalressourcenzuordnungen umfassen. Eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15214 kann auf ähnliche Weise als ein Clusterführer für ein Cluster 15210 agieren, das den Clusterführer 15214 und Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15212, 15216 und 15218 aufweist.
  • Die Clusterführer 15204 und 15214 können auf die Weise ausgebildet sein, wie gezeigt für einen Clusterführer in 150, während die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206, 15208, 15212, 15216 und 15218 auf die Weise ausgebildet sein können, wie gezeigt für ein Clustermitglied in 151. Wie in 150 und 151 gezeigt, können die Clusterführer 15204 und 15214 entsprechende Clusterverwalter 1010 aufweisen, die auf die Weise ausgebildet sind, wie gezeigt und beschrieben für den Clusterverwalter 1010 in 10, während die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206, 15208, 15212, 15216 und 15218 entsprechende Clusterverwalter 1110 aufweisen können, die auf die Weise ausgebildet sind, wie gezeigt und beschrieben für den Clusterverwalter 1110 in 11.
  • Dementsprechend können die entsprechenden Clusterverwalter 1010 der Clusterführer 15204 und 15214 die Cluster 15200 und 15210 verwalten mittels Erzeugens und Beendens der Cluster, Hinzufügens und Entfernens von Mitgliedern zu bzw. aus dem Cluster, Erzeugens und Übertragens von Clustersignalen und Durchführens anderer Clusterverwaltungsfunktionen, wie im Vorhergehenden für 9-17 gezeigt und beschrieben. Die Clusterverwalter 1110 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206, 15208, 15212, 15216 und 15218 können als Gegenspieler für die Clusterverwalter 1010 agieren und können das Clusterverhalten der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206, 15208, 15212, 15216 und 15218 steuern.
  • Dementsprechend kann der Clusterführer 15204 den Ressourcenzuordner 1008 verwenden, um Kanalressourcenzuordnungen für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 zu ermitteln, wie gezeigt und beschrieben für die verteilte Koexistenzverwaltung unter Verwendung von Clustern. Der Ressourcenzuordner 1008 kann deshalb spezifische Kanalressourcen den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 zuordnen, was ein Zuordnen verschiedener Kanäle (beispielsweise Unterträger oder Unterbänder) in verschiedenen Zeitabschnitten für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 zur Verwendung für die Übertragung oder den Empfang umfassen kann. Der Ressourcenzuordner 1008 kann auch eine Funkkommunikationstechnologie angeben, der die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 zugeordnet sind, um die zugeordneten Kanalressourcen zu verwenden, wie etwa eine erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie (beispielsweise eine auseinandersetzungsbasierte Funkkommunikationstechnologie, wie etwa DRSC) oder eine zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie (beispielsweise eine Deterministischer-Zeitplan-Funkkommunikationstechnologie, wie etwa LTE V2V/V2X). Der Clusterführer 15204 kann dann die Kanalressourcenzuordnungen an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 übertragen, die die Kanalressourcenzuordnungen empfangen können und die ihre entsprechend zugeordneten Kanalressourcen zum Übertragen und Empfangen verwenden können.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812, wie im Vorhergehenden mit Bezug zu 18-28 gezeigt und beschrieben, verwendet werden, um Kanalressourcenzuordnungen zwischen verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, wie etwa DSRC und LTE V2V/V2X, zu verwalten. Das Beispiel gemäß 152 veranschaulicht eine RAN-unterstützte Implementierung der zentralisierten Spektrumszuordnung, wobei die Koexistenzvorrichtung 1812 den Netzwerkzugangsknoten 15220 verwendet, um eine Kanalressourcenverwendung durch eine erste und zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zu überwachen. Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 1812 Kanalressourcenverwendungsinformationen von dem Netzwerkzugangsknoten 15220 empfangen, der die Kanalressourcenverwendung durch die erste und zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie kabellos überwachen kann. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann dann die Kanalressourcenverwendungsinformationen zusammenfassen, um zu erhalten erste zusammengefasste Kanalressourcenverwendungsinformationen, die die Kanalressourcenverwendung durch die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie charakterisieren, und zweite zusammengefasste Kanalressourcenverwendungsinformationen, die die Kanalressourcenverwendung durch die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie charakterisieren (beispielsweise wie beschrieben mit Bezug zu Verfahren 1900 gemäß 19).
  • Alternativ zu der RAN-unterstützten Implementierung, die in dem Beispiel gemäß 152 gezeigt ist, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 eine RAN-unabhängige Implementierung der zentralisierten Spektrumszuordnung verwenden, wobei die Koexistenzvorrichtung 1812 an ein Netzwerk der entfernten Knoten anschließen kann (beispielsweise wie für die entfernten Knoten 2012-2016 gemäß 20), oder kann eine hybride RAN-unterstützte/RAN-unabhängige Implementierung verwenden (beispielsweise wie in 21). Die Netzwerkzugangsknoten und/oder entfernten Knoten, die an die Koexistenzvorrichtung 1812 anschließen, können deren Funkkommunikationskomponenten (beispielsweise Antennensysteme, Funk-Sendeempfänger, Basisband/Anwendungsschicht-Komponenten) verwenden, um eine Funkabtastung durchzuführen und Kanalressourcenverwendungsinformationen zu erhalten (beispielsweise für die erste und/oder die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie). Die Netzwerkzugangsknoten und/oder entfernten Knoten können dann die Kanalressourcenverwendungsinformationen der Koexistenzvorrichtung 1812 zuführen. Während das Beispiel gemäß 152 sich auf den Bereich, der die Cluster 15200 und 15210 umgibt, fokussiert (wobei beispielsweise der Netzwerkzugangsknoten 15220 Kanalressourcenverwendungsinformationen für diesen Bereich unter Verwendung von Funkabtastung erhalten kann), kann bei manchen Aspekten die Koexistenzvorrichtung 1812 dazu ausgebildet sein, die Kanalressourcenverwendung durch die erste und zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie über einen großen geographischen Bereich zu überwachen.
  • Nach dem Ermitteln der ersten und zweiten zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen für die erste bzw. die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie kann die Koexistenzvorrichtung 1812 ein Gesamtverhältnis der Kanalressourcen ermitteln, die der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zuzuordnen sind. Bei manchen Aspekten kann der relative Anteil von der Kanalressourcenverwendung abhängen, die durch die ersten und zweiten zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen angegeben ist. Falls beispielsweise die Kanalressourcenverwendung, die durch die ersten zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen angegeben ist, das Doppelte der Kanalressourcenverwendung ist, die durch die zweiten zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen angegeben ist, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 das Gesamtverhältnis als 2:1 ermitteln, während, wenn die Kanalressourcenverwendung, die durch die ersten zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen angegeben ist, ungefähr gleich der Kanalressourcenverwendung ist, die durch die zweiten zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen angegeben ist, kann die Koexistenzvorrichtung 1812 das Gesamtverhältnis als 1:1 ermitteln. Das Gesamtverhältnis kann auf ähnliche Weise basierend auf den relativen Anteilen der Kanalressourcenverwendung skaliert werden, die durch die ersten und zweiten zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen angegeben ist.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 dann das Gesamtverhältnis an einen oder mehrere Clusterführer übertragen, wie etwa die Clusterführer 15204 und 15214. Der Clusterführer 15204 kann auf die Weise ausgebildet sein, wie in 152 gezeigt, und kann das Gesamtverhältnis in dem Ressourcenzuordner 1008 empfangen (nach Funk- und kabellosem Empfang und Verarbeitung durch das Antennensystem 15002 und den RF-Sendeempfänger 15006), der auf die Weise ausgebildet sein kann, wie im Vorhergehenden für den Ressourcenzuordner 1008 in 10 beschrieben. Der Ressourcenzuordner 1008 kann dann Kanalressourcenzuordnungen für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 erzeugen, wobei die gesamten Kanalressourcen, die zugeordnet werden, das Gesamtverhältnis erfüllen, das durch die Koexistenzvorrichtung 1812 angegeben ist (beispielsweise ist das Verhältnis der Ressourcen, die der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zugeordnet sind, verglichen zu den Ressourcen, die der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zugeordnet sind, ungefähr gleich dem Gesamtverhältnis). Der Ressourcenzuordner 1008 kann dann die Kanalressourcenzuordnungen an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 übertragen, die die Kanalressourcenzuordnungen in deren entsprechenden Zeitplanern 1008, wie in 151 gezeigt, empfangen können und die Kanalressourcenzuordnungen verwenden können, um auf deren entsprechend zugeordneten Ressourcen zu übertragen und zu empfangen.
  • Dementsprechend können die Clusterführer 15204 und 15214 das Gesamtverhältnis wie ermittelt durch die Koexistenzvorrichtung 1812 in deren entsprechenden Clustern implementieren mittels Zuordnens der Kanalressourcen zu der ersten und zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie in Übereinstimmung mit dem Gesamtverhältnis. Wie im Vorhergehenden angegeben, kann bei manchen Aspekten die Koexistenzvorrichtung 1812 Kanalressourcenverwendungsinformationen über einen ausgedehnten geographischen Bereich zusammenfassen. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann auf ähnliche Weise das Gesamtverhältnis an andere Clusterführer in dem geographischen Bereich übertragen und kann daher die relative Zuordnung der Kanalressourcen zu der ersten und zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie über den geographischen Bereich steuern.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 jedem Clusterführer das gleiche Verhältnis bereitstellen. Bei anderen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung den Clusterführern verschiedene Verhältnisse bereitstellen. Beispielsweise kann der Ressourcenzuordner 1008 ein Signal an die Koexistenzvorrichtung 1812 übertragen, das die Anzahl von Clustermitgliedern angibt, die die erste und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien unterstützen, das vergangene Kanalressourcenverwendungsinformationen, die die Kanalressourcenverwendung durch die erste und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie in dem Cluster 15200 charakterisiert oder die ein angefragtes Verhältnis der Kanalressourcen zwischen der ersten und zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie charakterisiert. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann auf ähnliche Weise solche Informationen von anderen Clusterführern empfangen, wobei die Informationen, die sie von dem jeweiligen Clusterführer empfangen hat, die Kanalressourcenverwendung des Clusters für die erste und zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eindeutig charakterisieren.
  • Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann dann verschiedene Verhältnisse für die Clusterführer basierend auf den Informationen ermitteln, die von dem jeweiligen Clusterführer bereitgestellt werden. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann versuchen, verschiedene Verhältnisse zu ermitteln, die zusammengefasst in Balance zu dem Gesamtverhältnis sind, das die Koexistenzvorrichtung 1812 basierend auf den ersten und zweiten zusammengefassten Kanalressourcenverwendungsinformationen ermittelt hat. Beispielsweise kann die Koexistenzvorrichtung 1812 die verschiedenen Verhältnisse mit dem Ziel ermitteln, einen gewichteten Durchschnitt der verschiedenen Verhältnisse zu haben, der ungefähr gleich dem Gesamtverhältnis ist. Jedes verschiedene Verhältnis in dem gewichteten Durchschnitt kann gewichtet werden, beispielsweise in Übereinstimmung mit der Anzahl von Vorrichtungen in dem entsprechenden Cluster oder basierend auf der gesamten Kanalressourcenverwendung durch das Cluster. Die Koexistenzvorrichtung 1812 kann dann das resultierende Verhältnis an den Clusterführer des jeweiligen Clusters übertragen. Dementsprechend kann der Clusterführer 15204 ein Verhältnis empfangen, das auf die Clustermitglieder des Clusters 15200 angepasst ist, während das Gesamtverhältnis der Kanalressourcen, die zu der ersten und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zugeordnet sind, für alle Cluster ungefähr gleich dem Verhältnis sein kann.
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 15204 dazu ausgebildet sein, entscheidungsbasierte Ablaufdiagrammtechniken zu verwenden, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 27. Beispielsweise kann der Clusterführer 15204 Funktechnologieauswahlkriterien über das Antennensystem 15002 und den RF-Sendeempfänger 15006 empfangen, wobei der Ressourcenzuordner 1008 dann das Verfahren des Prozesses 2700 verwenden kann, um Funkkommunikationstechnologieressourcen für ein oder mehrere Mitglieder des Clusters 15200, beispielsweise eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 auszuwählen. Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812 dazu ausgebildet sein, entscheidungsbasierte Ablaufdiagrammtechniken zu verwenden, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 27, um Funkkommunikationstechnologieressourcen auszuwählen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 15204 eine zentralisierte Kanalzugriffssteuerung verwenden, wie im Vorhergehenden mit Bezug zu 28-41 gezeigt und beschrieben, um die Kanalressourcenzuordnungen zwischen Clustermitgliedern unter Verwendung der ersten und zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zu steuern. Beispielsweise, wie im Vorhergehenden beschrieben, kann die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine auseinandersetzungsbasierte Funkkommunikationstechnologie sein, wie etwa DRSC, während die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Deterministischer-Zeitplan-Funkkommunikationstechnologie, wie etwa LTE V2V/V2X sein kann.
  • Beispielsweise können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202 und 15206 die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, beispielsweise die Deterministischer-Zeitplan-Funkkommunikationstechnologie, verwenden. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15208 kann die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, beispielsweise die auseinandersetzungsbasierte Funkkommunikationstechnologie, verwenden. Der Clusterführer 15204 kann dann die zentralisierte Kanalzugriffssteuerung verwenden, um den Zugriff auf gemeinsam verwendete Kanalressourcen durch die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 zu verwalten.
  • Wie in 150 gezeigt, kann bei manchen Aspekten der Clusterführer 15204 den Trägersensor 3208 und den Reservierungsverwalter 3214 aufweisen. Der Clusterführer 15204 kann deshalb den Trägersensor 3208 und den Reservierungsverwalter 3214 verwenden, um einen Kanal zur Verwendung für die deterministische Zeitplanung für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202 und 15206 zu reservieren. Beispielsweise kann der Ressourcenzuordner 1008 eine Kanalressourcenzuordnung für das Cluster 15200 ermitteln, die einen ersten Satz von Zeitabschnitten auf einem Kanal der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und ein zweiten Satz von Zeitabschnitten auf dem Kanal der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zuordnet. Bei manchen Aspekten kann der Ressourcenzuordner 1008 die Ressourcenzuordnungen basierend auf einer Interaktion mit der Koexistenzvorrichtung 1812, wie im Vorhergehenden beschrieben, ermitteln.
  • Der Trägersensor 3208 und der Reservierungsverwalter 3214 können dann die Kanalressourcenzuordnungen ausführen mittels Reservierens des Kanals für die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie während des zweiten Satzes von Zeitabschnitten und offen Lassens des Kanals zur Verwendung durch die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie während des ersten Satzes von Zeitabschnitten. Dementsprechend kann der Trägersensor 3208 die Trägerabtastung vor dem Start jedes Zeitabschnitts in dem zweiten Satz von Zeitabschnitten durchführen, um zu ermitteln, wann der Kanal frei ist. Der Reservierungsverwalter 3214 kann dann dazu ausgebildet sein, den Kanal für jeden Zeitabschnitt des zweiten Satzes von Zeitabschnitten zu reservieren, sobald er für ein Reservierungsintervall frei war (weniger als das Abtastintervall, das von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15208 verwendet wird), wie etwa mittels Dummy-Rauschens oder einer Präambel. Da es sein kann, dass der Kanal nicht unmittelbar an dem Anfang jedes des zweiten Satzes von Zeitabschnitten frei ist, kann bei manchen Aspekten der Reservierungsverwalter 3214 dazu ausgebildet sein, den Kanal zu dem frühesten Zeitpunkt in jedem Zeitabschnitt zu reservieren, während dessen der Kanal für mindestens ein Reservierungsintervall frei war.
  • Der Reservierungsverwalter 3214 kann daher die Kanalreservierung während jedes des zweiten Satzes von Zeitabschnitten aufrechterhalten und kann Dummy-Rauschen oder Präambeln übertragen, um Übertragungspausen zu vermeiden, die länger als das Abtastintervall sind. Der Ressourcenzuordner 1008 kann manche oder alle Funktionalitäten des Zeitplaners 3212, wie in 32 gezeigt, aufweisen und kann dementsprechend dazu ausgebildet sein, eine Kanalressourcenzuordnung für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202 und 15206 zu erzeugen und Kanalressourcenzuordnungsnachrichten an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202 und 15206 zu übertragen, die deren entsprechenden zugeordneten Kanalressourcen angeben. Beispielsweise kann der Ressourcenzuordner 1008 verschiedene Kanalressourcen den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202 und 15206 für den zweiten Satz von Zeitabschnitten mit der Kanalressourcenzuordnung zuordnen und entsprechende Kanalressourcenzuordnungsnachrichten für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202 und 15206 erzeugen. Der Ressourcenzuordner 1008 kann dann die Kanalressourcenzuordnungsnachrichten an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202 und 15206 übertragen, die dann den Kanal wie zugeordnet während des zweiten Satzes von Zeitabschnitten verwenden können. Wie in 151 gezeigt, können bei manchen Aspekten die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202 und 15206 entsprechende Zeitplaner 3308 aufweisen, die auf die Weise des Zeitplaners 3308 gemäß 33 ausgebildet sein können. Die Zeitplaner 3308 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202 und 15206 können dann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202 und 15206 steuern, um unter Verwendung der Kanalressourcen, die in der Kanalressourcenzuordnungsnachrichten angegeben sind, zu übertragen und zu empfangen.
  • Da der Kanal reserviert ist, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15208 erkennen, dass der Kanal belegt ist (mittels Erkennens von Übertragungen durch den Clusterführer 15204 oder die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202 oder 15206) und kann nicht auf den Kanal zugreifen. Beispielsweise, wie in 151 gezeigt, kann bei manchen Aspekten die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15208 den Trägersensor 3408 aufweisen, den die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15208 verwenden kann, um den Kanal zu überwachen, um zu ermitteln, wann er für mindestens ein Abtastintervall frei war. Da der Clusterführer 15204 den Kanal während des zweiten Satzes von Zeitabschnitten aufrechterhalten kann, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15208 ermitteln, dass der Kanal während des zweiten Satzes von Zeitabschnitten belegt ist, und kann somit nicht auf den Kanal zugreifen.
  • Andere nahe gelegene Kommunikationsvorrichtungen, die auseinandersetzungsbasierte Funkkommunikationstechnologien verwenden, können auf ähnliche Weise ermitteln, dass der Kanal belegt ist, daher den Kanal zur Verwendung durch den Clusterführer 15204 und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202 und 15206 mit einer deterministischen Zeitplanung reservieren.
  • Da es bei manchen Fällen sein kann, dass der Reservierungsverwalter 3214 den Kanal während des ersten Satzes von Zeitabschnitten nicht reserviert, kann der Kanal offen bleiben. Dementsprechend kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15208 mit ihrem Trägersensor 3408 erkennen, dass der Kanal offen ist, mittels Ermittelns, dass der Kanal für mindestens ein Abtastintervall frei war, und kann dann auf den Kanal zugreifen unter Verwendung der auseinandersetzungsbasierten Protokolle der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • Bei manchen Aspekten können Clusterführer und/oder Clustermitglieder auch dazu ausgebildet sein, eine Funkmessungskoordination durchzuführen, wie im Vorhergehenden gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 49A-67. Dementsprechend, wie in 150 gezeigt, kann bei manchen Aspekten der Clusterführer 15204 den Koordinationsverwalter 5108 und den Positionsermittler 5112 aufweisen, die auf die Weise des Koordinationsverwalters 5108 und des Positionsermittlers 5112 gemäß 50 ausgebildet sein können. Dementsprechend kann der Positionsermittler 5112 dazu ausgebildet sein, die Positionen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 zu ermitteln, wie etwa mittels Empfangens von Positionsberichten von den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 (beispielsweise explizites Berichten) oder mittels Empfangens und Verarbeitens von Signalen von den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208, um deren Positionen zu ermitteln (beispielsweise algorithmische Herleitung).
  • Der Positionsermittler 5112 kann die Positionen dem Koordinationsverwalter 5108 bereitstellen, der die Positionen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 auswerten kann, um zu identifizieren, ob irgendwelche der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 nah zueinander sind. 153 zeigt ein beispielhaftes Szenario, bei dem Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 nah zueinander sind, was der Positionsermittler 5112 und der Koordinationsverwalter 5108 basierend auf den Positionen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 ermitteln können (beispielsweise mittels Ermittelns, dass die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 innerhalb eines vorgegebenen Radius sind und dass die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 nicht in dem vorgegebenen Radius einer der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 sind).
  • Der Koordinationsverwalter 5108 kann dann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 auswählen, um Funkmessungen untereinander zu koordinieren. Der Koordinationsverwalter 5108 kann dann ein Steuersignal an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 übertragen, das die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 anweist, die Funkmessungen untereinander zu koordinieren. Beispielsweise kann bei dem beispielhaften Szenario gemäß 153 der Koordinationsverwalter 5108 die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 anweisen, eine zellenspezifische Messung des Netzwerkzugangsknotens 15302 durchzuführen und die zellenspezifische Messung des Netzwerkzugangsknotens 15302 mit der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15306 zu teilen. Bei einem anderen Beispiel kann der Koordinationsverwalter 5108 anweisen, dass die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 eine zellenspezifische Messung des Netzwerkzugangsknotens 15304 durchführt, dass die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15208 eine zellenspezifische Messung des Netzwerkzugangsknotens 15302 durchführt und dass die resultierenden Messungen untereinander geteilt werden. Bei einem anderen Beispielen kann der Koordinationsverwalter 5108 dazu ausgebildet sein, die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 anzuweisen, durchzuführen Breitbandmessungen, scanartige Messungen, Messungen bei den Clustermitgliedern des Clusters 15202 und/oder Messungen untereinander zu verifizieren. Bei manchen Aspekten kann der Koordinationsverwalter 5108 ferner die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 anweisen, die Messungen zurück an den Clusterführer 15204 zu berichten.
  • Dementsprechend, wie in 151 gezeigt, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 ferner die Messvorrichtung 5008 aufweisen, die die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 verwenden können, um die Messungen durchzuführen, wie angewiesen durch den Koordinationsverwalter 5108. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 können dann die Messungen untereinander teilen und/oder verifizieren und/oder die Messungen zurück an den Clusterführer 15204 berichten.
  • Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 dazu ausgebildet sein, eine verteilte Architektur für die Funkmessungskoordination zu verwenden, wie etwa gezeigt und beschrieben für 57-59. Dementsprechend können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 auch den Positionsermittler 5812 aufweisen, der auf die Weise des Positionsermittlers 5812 gemäß 58 ausgebildet sein kann. Dementsprechend können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 dazu ausgebildet sein, deren entsprechende Positionsermittler 5812 zu verwenden, um deren relative Positionen zu ermitteln (beispielsweise unter Verwendung expliziten Berichtens oder algorithmischer Herleitung), und basierend auf deren relativen Positionen zu ermitteln, ob sie nah zueinander sind (beispielsweise innerhalb eines vorgegebenen Radius). Wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 ermitteln, dass sie nah zueinander sind, können Sie dann dazu ausgebildet sein, eine Messkoordinationsgruppe herzustellen, zu verhandeln, um Messaufgaben zu verteilen, deren entsprechend zugeordnete Messaufgaben durchzuführen (beispielsweise in den Messvorrichtungen 5008, die auch für die Funktionalität der Messvorrichtung 5808 gemäß 58 ausgebildet sein können) und die resultierenden Messungen untereinander zu teilen oder zu verifizieren.
  • Bei manchen Aspekten kann das Cluster 15200 dazu ausgebildet sein, Gruppenzellenübergänge zu koordinieren, wie etwa gezeigt und beschrieben für die 60-63. Beispielsweise, wie gezeigt für das beispielhafte Szenario gemäß 153, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15208 die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202-15206 so führen, dass sie sich gleichförmig bewegen. Dementsprechend, wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202-15208 am Anfang in dem Abdeckungsbereich des Netzwerkzugangsknotens 15302 sind und sich zu dem Netzwerkknoten 15304 bewegen, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15208 die erste sein, die in den Abdeckungsbereich des Netzwerkzugangsknotens 15304 kommt. Wie im Vorhergehenden für 62 beschrieben, kann bei manchen Aspekten die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15208 dazu ausgebildet sein, Funkmessungen mit der Messvorrichtung 5008 durchzuführen und die resultierenden Funkmessungen mit den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202-15206 zu teilen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202-15206 können dann Zellenübergänge von dem Netzwerkzugangsknoten 15302 zu dem Netzwerkzugangsknoten 15304 basierend auf den geteilten Messungen auslösen und können somit einen koordinierten Zellenübergang implementieren.
  • Wie im Vorhergehenden für 63 beschrieben, kann bei manchen Aspekten die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15208 dazu ausgebildet sein, einen Zellenübergang von dem Netzwerkzugangsknoten 15302 zu dem Netzwerkwerkzugangsknoten 15304 basierend auf Funkmessungen auszulösen, die sie von ihrer Messvorrichtung 5008 erhalten hat. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15208 kann dann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202-15206 bezüglich des Zellenübergangs benachrichtigen, die dann deren eigenen Zellenübergänge basierend auf der Benachrichtigung auslösen können.
  • Bei manchen Aspekten können der Clusterführer 15204 und/oder eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 zur Verwendung bei der Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation ausgebildet sein, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu den 68-83. Dementsprechend, wie gezeigt den 150 und 151, können der Clusterführer 15204 und/oder eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 den Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 aufweisen, der auf die Weise des Unterstromkombinierer/aufteilers 233008 gemäß 72 ausgebildet ist.
  • Wie in 154 gezeigt, können die Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810, wie im Vorhergehenden gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 68-70, entsprechend Träger 6804 und 6806 bereitstellen. Die Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 können von unterschiedlichen Netzwerkbetreibern betrieben werden und entsprechend Teile des ersten und zweiten kabellosen Netzwerks sein. Der Netzwerkzugangsknoten 6808 kann an das Kernnetzwerk 6812 anschließen, während der Netzwerkzugangsknoten 6810 an das Kernnetzwerk 6814 anschließen kann. Das Datennetzwerk 6816 kann dann an die Kernnetzwerke 6812 und 6814 anschließen.
  • Bei manchen Aspekten können der Clusterführer 15204 und/oder eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 dann beide Träger 6804 und 6806 verwenden, um einen Datenstrom von dem Datennetzwerk 6816 unter Verwendung der Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation zu empfangen. Bei einem Beispiel, bei dem der Clusterführer 15204 in der Abwärtsstrecken-Richtung verwendet wird (was auch für eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 anwendbar ist), kann das Datennetzwerk 6816 dazu ausgebildet sein, den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom aufzuteilen und den ersten Unterstrom zu dem Clusterführer 15204 über das erste kabellose Netzwerk zur Übertragung auf dem Träger 6804 durch den Netzwerkzugangsknoten 6808 zu leiten und den zweiten Unterstrom zu dem Clusterführer 15204 über das zweite kabellose Netzwerk zur Übertragung auf dem Träger 6806 durch den Netzwerkzugangsknoten 6810 zu leiten. Der Clusterführer 15204 kann den ersten und zweiten Unterstrom empfangen und rekombinieren, um den Datenstrom wiederzuerlangen. Dies kann das Verfahren gemäß 71 verwenden. Das Datennetzwerk 6816 kann daher wie in 72 gezeigt ausgebildet sein, während der Clusterführer 15204 den Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 und den Kommunikationsprozessor 15008 auf die Weise, wie beschrieben für das Endgerät 6802, verwenden kann. Bei einem Beispiel, bei dem der Clusterführer 15204 in der Aufwärtsstrecken-Richtung verwendet wird (was auch für eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 anwendbar ist), kann der Clusterführer 15204 den Datenstrom, der für das Datennetzwerk 6816 gedacht ist, in den ersten und zweiten Unterstrom mit dem Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 aufteilen und den ersten Unterstrom zu dem Datennetzwerk 6816 leiten mittels Übertragens des ersten Unterstroms auf dem Träger 6804 und den zweiten Unterstrom zu dem Datennetzwerk 6816 zu leiten mittels Übertragens des zweiten Unterstroms auf dem Träger 6806.
  • Bei einem anderen Beispiel, bei dem der Clusterführer 15204 in der Abwärtsstrecken-Richtung verwendet wird, kann das Datennetzwerk 6816 den Datenstrom dem Kernnetzwerk 6812 bereitstellen, das dann den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom mit dem Steuerserver 6902 aufteilen kann (der eine optionale Komponente des Kernnetzwerks 6812 sein kann abhängig davon, ob oder ob nicht der Datenstrom in dem Kernnetzwerk 6812 aufgeteilt wird). Der Steuerserver 6902 kann dann den ersten Unterstrom zu dem Netzwerkzugangsknoten 6808 zur Übertragung zu dem Clusterführer 15204 auf dem Träger 6804 leiten und den zweiten Unterstrom zu dem Steuerserver 6904 in dem Kernnetzwerk 6814 leiten. Der Steuerserver 6904 kann dann den zweiten Unterstrom zu dem Netzwerkzugangsknoten 6810 zur Übertragung zu dem Clusterführer 15204 auf dem Träger 6806 leiten. Der Clusterführer 15204 kann den ersten und zweiten Unterstrom empfangen und rekombinieren, um den Datenstrom wiederzuerlangen. Dies kann das Verfahren gemäß 73 verwenden. Der Clusterführer 15204 und die Steuerserver 6902 und 6904 können auf die Weise ausgebildet sein, wie gezeigt und beschrieben für 74. Bei einem Beispiel, bei dem der Clusterführer 15204 in der Aufwärtsstreckenrichtung verwendet wird (was auch für eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 anwendbar ist), kann der Clusterführer 15204 einen Datenstrom, der für das Datennetzwerk 6816 gedacht ist, in den ersten und zweiten Unterstrom in dem Unterstromkombinierer/ aufteiler 7208 aufteilen und kann dann den ersten Unterstrom zu dem Netzwerkzugangsknoten 6808 auf dem Träger 6804 und den zweiten Unterstrom zu den Netzwerkzugangsknoten 6810 auf dem Träger 6806 übertragen. Der Netzwerkzugangsknoten 6808 kann den ersten Unterstrom zu dem Steuerserver 6902 in dem Kernnetzwerk 6812 leiten, während der Netzwerkzugangsknoten 6810 den zweiten Unterstrom zu dem Steuerserver 6904 in dem Kernnetzwerk 6814 leiten kann. Der Steuerserver 6904 kann dann den zweiten Unterstrom zu dem Steuerserver 6902 leiten, der den ersten und zweiten Unterstrom rekombinieren kann, um den Datenstrom wiederzuerlangen. Der Steuerserver 6902 kann dann den Datenstrom zu dem Datennetzwerk 6816 leiten.
  • Bei einem anderen Beispiel, bei dem der Clusterführer 15204 in der Abwärtsstrecken-Richtung verwendet wird, kann das Datennetzwerk 6816 den Datenstrom durch das erste kabellose Netzwerk zu dem Router 7606 leiten, der in dem Netzwerkzugangsknoten 6808 oder hinter dem Netzwerkzugangsknoten 6808 an einem Netzwerkrandort angeordnet ist. Der Router 7606 kann dann den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom aufteilen und den zweiten Unterstrom dem Router 7616, der an dem Netzwerkzugangsknoten 6810 oder hinter dem Netzwerkzugangsknoten 6810 an einem Netzwerkrandort angeordnet ist, bereitstellen. Der Router 7606 kann den ersten Unterstrom dem Netzwerkzugangsknoten 6808 bereitstellen, der den ersten Unterstrom zu dem Clusterführer 15204 auf dem Träger 6804 übertragen kann. Der Router 7616 kann auf ähnliche Weise den zweiten Unterstrom dem Netzwerkzugangsknoten 6810 bereitstellen, der den ersten Unterstrom zu dem Clusterführer 15204 auf dem Träger 6806 übertragen kann. Der Clusterführer 15204 kann den ersten und zweiten Unterstrom empfangen und rekombinieren, um den Datenstrom wiederzuerlangen. Dies kann das Verfahren wie gezeigt und beschrieben für 75 verwenden, während der Clusterführer 15204, die Netzwerkzugangsknoten 6808 und 6810 und die Router 7606 und 7616 wie gezeigt und beschrieben für 76 ausgebildet sein können. Bei einem Beispiel, bei dem der Clusterführer 15204 in der Aufwärtsstreckenrichtung verwendet wird, (was auch für eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 angewendet werden kann), kann der Clusterführer 15204 den Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom in dem Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 aufteilen und kann den ersten Unterstrom zu dem Netzwerkzugangsknoten 6808 auf dem Träger 6804 und den zweiten Unterstrom zu dem Netzwerkzugangsknoten 6810 auf dem Träger 6806 übertragen. Die Router 7606 und 7616 können dann den ersten und zweiten Unterstrom von dem Netzwerkzugangsknoten 6808 bzw. 6810 empfangen. Der Router 7616 kann dann den zweiten Unterstrom zu dem Router 7606 leiten, der dann den ersten und zweiten Unterstrom rekombinieren kann, um den Datenstrom wiederzuerlangen. Der Router 7606 kann dann den Datenstrom zu dem Datennetzwerk 6816 über das erste kabellose Netzwerk leiten.
  • Bei manchen Aspekten, bei denen eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 auch die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation verwenden, kann der Clusterführer 15204 manche oder alle Steuerverfahren, die auf die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation bezogen sind, für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 handhaben. Falls beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 auch die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation verwendet, kann der Clusterführer 15204 den ersten und zweiten Träger für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 zur Verwendung für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation auswählen. Beispielsweise kann der Clusterführer 15203 das Verfahren des Nachrichtensequenzdiagramms 7900 gemäß 79 durchführen, um Trägereigenschaften zu erhalten (beispielsweise Stufe 7902), die Trägereigenschaften auswerten (beispielsweise Stufe 7904) und die Träger für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 zur Verwendung für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation auswählen (beispielsweise Stufe 7906). Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 15204 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 ein Clustersignal bereitstellen, das die ausgewählten Träger angibt. Bei manchen Aspekten kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 dazu ausgebildet sein, sich dann bei den kabellosen Netzwerken zu registrieren, die die ausgewählten Träger bereitstellen (falls nicht bereits registriert) (beispielsweise Stufe 7908), und die Datenunterverbindungen für die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation über die ausgewählten Träger herzustellen (beispielsweise Stufe 7910). Bei anderen Aspekten kann der Clusterführer 15204 dazu ausgebildet sein, im Auftrag der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 bei den kabellosen Netzwerken zu registrieren und/oder die Datenunterverbindungen herzustellen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 15204 die Trägerauswahl, die Netzwerkregistrierung und/oder die Datenunterverbindungs-Herstellungsverfahren für manche oder alle Mitglieder des Clusters 15200 durchführen, die die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation durchführen, und kann die gleichen oder unterschiedliche Träger für die jeweiligen Clustermitglieder auswählen, die die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation durchführen.
  • Bei manchen Aspekten können die Mitglieder des Clusters 15200, die die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation durchführen, Kanalressourcenzuordnungen verwenden, die von dem Clusterführer 15204 bereitgestellt werden, um Daten auf den ausgewählten Trägern zu übertragen oder zu empfangen. Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 15204 die Kanalressourcenzuordnungen in Übereinstimmung mit der verteilten Koexistenzverwaltung oder der zentralisierten Spektrumszuordnung ermitteln. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 bei einem beispielhaften Szenario für den Träger 6804 mit dem Netzwerkzugangsknoten 6808 eine erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie verwenden, die einen auseinandersetzungsbasierten Zugriff verwendet, wie etwa DSRC, und kann für den Träger 6806 mit dem Netzwerkzugangsknoten 6810 eine zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie verwenden, die eine deterministische Zeitplanung verwendet, wie etwa LTE V2V/V2X. Bei einem beispielhaften Abwärtsstreckenfall kann der Ressourcenzuordner 1008 des Clusterführers 15204 dann die Kanalressourcenzuordnungen erzeugen, die die Kanalressourcen für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 zuordnen, um den ersten Unterstrom auf dem Träger 6804 zu empfangen, und die die Kanalressourcen für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 zuordnen, um den zweiten Unterstrom auf dem Träger 6804 zu empfangen. Bei manchen Aspekten kann der Ressourcenzuordner 1008 des Clusterführers 15204 an Deterministisch er-Zeitplan-Netzwerkzugangsknoten anschließen, wie etwa an den Netzwerkzugangsknoten 6810, um zu ermitteln, welche Kanalressourcen für die deterministische Zeitplanung zugeordnet werden sollen (da dies im allgemeinen in dem Netzwerkzugangsknoten gehandhabt werden kann).
  • Bei manchen Aspekten können mehrere Mitglieder des Clusters 15200 sich abstimmen, um die Zwischen-Betreiber-Trägeraggregation durchzuführen, wobei die Übertragung und der Empfang eines einzelnen Datenstroms unter mehreren Endgeräten aufgeteilt wird. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 die erste Datenunterverbindung über den Träger 6804 zu dem Netzwerkzugangsknoten 6808 herstellen und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 kann die zweite Datenunterverbindung über den Träger 6806 zu dem Netzwerkzugangsknoten 6810 herstellen. Das Datennetzwerk 6816 kann dann den Datenstrom zu den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202 und 15206 leiten, wobei der Datenstrom in den ersten und zweiten Unterstrom durch das Datennetzwerk 6816, den Steuerserver 6902 oder den Router 7602 aufgeteilt wird, wie im Vorhergehenden beschrieben. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 kann dann den ersten Unterstrom in ihrem Kommunikationsprozessor 15108 empfangen, der den ersten Unterstrom dem Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 bereitstellen kann. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 kann auf ähnliche Weise den zweiten Unterstrom in ihrem Kommunikationsprozessor 15108 empfangen. Wenn der Datenstrom für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 gedacht ist, kann der Kommunikationsprozessor 15108 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 den zweiten Unterstrom kabellos zu dem Kommunikationsprozessor 15108 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 übertragen, die den zweiten Unterstrom ihrem Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 bereitstellen kann. Der Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 kann dann den ersten und zweiten Unterstrom rekombinieren, um den Datenstrom wiederzuerlangen. Bei manchen Aspekten kann der Datenstrom für den Clusterführer 15204 gedacht sein, wobei in diesem Fall die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202 und 15206 den ersten und zweiten Unterstrom entsprechend zu dem Clusterführer 15204 übertragen können, der den ersten und zweiten Unterstrom in seinem Unterstromkombinierer/aufteiler 7208 rekombinieren kann, um den Datenstrom wiederzuerlangen.
  • Bei manchen Aspekten können der Clusterführer 15204 und ein oder mehrere Mitglieder des Clusters 15200 dazu ausgebildet sein, die Schmalbandsignalinjektion, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu den 84-94, verwenden, um miteinander zu kommunizieren. Beispielsweise kann der Kommunikationsprozessor 15008 des Clusterführers 15204 konfiguriert sein mit der Funktionalität des Breitbandprozessors 8608 (die im allgemeinen auf den Betrieb eines Breitbandprozessors in der Empfangsrichtung fokussiert ist) und/oder 8622 (die im Allgemeinen auf den Betrieb eines Breitbandprozessors in der Übertragungsrichtung fokussiert ist) gemäß 86 und kann dementsprechend dazu ausgebildet sein, Daten für die Aufwärtsstrecke, Abwärtsstrecke und/oder eine Seitenverbindung unter Verwendung eines Breitbandformats zu übertragen und zu empfangen. Der Kommunikationsprozessor 2508 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 kann auf ähnliche Weise mit der Funktionalität des Breitbandprozessors 8608 (die im Allgemeinen auf den Betrieb eines Breitbandprozessors in der Empfangsrichtung fokussiert ist) und/oder 8622 (die im Allgemeinen auf den Betrieb eines Breitbandprozessors in der Übertragungsrichtung fokussiert ist) gemäß 86 konfiguriert sein und kann dementsprechend dazu ausgebildet sein, Daten für die Aufwärtsstrecke, die Abwärtsstrecke und/oder eine Seitenverbindung zu übertragen und zu empfangen unter Verwendung eines Breitbandformats.
  • Wie in 150 gezeigt, kann der Clusterführer 15204 ferner aufweisen einen Schmalbandprozessor 15010, der konfiguriert ist mit der Funktionalität des Schmalbandprozessors 8610 (die im allgemeinen mit einem Fokus auf der Funktionalität eines Schmalbandprozessors in der Empfangsrichtung beschrieben ist) und 8620 (die im allgemeinen mit einem Fokus auf die Funktionalität eines Schmalbandprozessor in der Übertragungsrichtung beschrieben ist) gemäß 86, und die Koexistenzsteuerung 15012, die mit der Funktionalität der Koexistenzsteuerung 1112 und 1124 gemäß 86 konfiguriert ist. Wie in 150 gezeigt, können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 auf ähnliche Weise aufweisen den Schmalbandprozessor 15110, der mit der Funktionalität des Schmalbandprozessors 8610 und 8620 gemäß 86 konfiguriert ist, und die Koexistenzsteuerung 15112, die mit der Funktionalität der Koexistenzsteuerung 8612 und 8624 gemäß 86 konfiguriert ist.
  • Dementsprechend können der Clusterführer 15204 und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 die Schmalbandsignalinjektion verwenden, um Daten untereinander zu übertragen und zu empfangen. Bei verschiedenen Aspekten können der Clusterführer 15204 und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 die Schmalbandsignalinjektion verwenden, um jegliche Art von Daten untereinander zu übertragen und zu empfangen, einschließlich Koexistenzinformationen, Clustersignale, Kanalressourcenzuordnungen, Anwender- und Steuerdaten.
  • Beispielsweise kann bei manchen Aspekten der Clusterführer 15204 die Schmalbandsignalinjektion verwenden, um Kanalressourcenzuordnungen zu den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 zu übertragen. Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 15204 die Kanalressourcenzuordnungen mit dem Ressourcenzuordner 1008 als Teil der verteilten Koexistenzverwaltung oder der zentralisierten Spektrumszuordnung ermitteln und kann dann die Kanalressourcenzuordnungen übertragen mittels diese dem Schmalbandprozessor 15010 Bereitstellens. Der Schmalbandprozessor 15010 kann dann die Kanalressourcenzuordnungen als Schmalbanddaten in einem Schmalbandsignal über den RF-Sendeempfänger 15006 und das Antennensystem 15002 übertragen. Der Schmalbandprozessor 15010 kann das Schmalbandspektrum für das Schmalbandsignal, wie im Vorhergehenden mit Bezug zu den 84-84 beschrieben, auswählen.
  • Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 können dann ein zusammengesetztes Signal empfangen, das das Schmalbandsignal und ein Breitbandsignal aufweist, wobei das Breitbandsignal ein Breitbandsignal von einer anderen Kommunikationsvorrichtung sein kann (wie etwa von einem Netzwerkzugangsknoten). Bei dem Beispiel der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 kann der Kommunikationsprozessor 15108 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 das zusammengesetzte Signal, wie im Vorhergehenden mit Bezug zu den 84-94 beschrieben, empfangen und verarbeiten, um das Breitbandsignal oder das Schmalbandsignal zu separieren, wie etwa mittels Wiedererlangens des Schmalbandsignals aus dem Schmalbandspektrum, dass ein Null-Spektrum (beispielsweise Unterträger oder ein Unterband) des Breitbandsignals ist und/oder mittels Löschens des Schmalbandsignals aus dem Breitbandsignal als Interferenz und Wiedererlangen des Breitbandsignals und des Schmalbandsignals (beispielsweise unter Verwendung eines SIC-artigen Verfahrens). Der Schmalbandprozessor 15110 kann dann die Schmalbanddaten von dem Schmalbandsignal wiedererlangen, wobei, wie im Vorhergehenden angegeben, die Schmalbanddaten eine Kanalressourcenzuordnung für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 sein können. Der Schmalbandprozessor 15110 kann die Kanalressourcenzuordnungen dem Zeitplaner 3308 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 bereitstellen, die dann die Übertragung oder den Empfang auf den zugeordneten Kanalressourcen einplanen kann. Der Kommunikationsprozessor 15108 kann die Breitbanddaten abhängig von den Inhalten der Breitbanddaten separat verarbeiten (beispielsweise Anwenderdaten zur Präsentation gegenüber einem Anwender). Der Clusterführer 15204 kann auf ähnliche Weise die Schmalbandsignalinjektion verwenden, um der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 ein Clustersignal bereitzustellen, die das Clustersignal als Schmalbanddaten in ihrem Schmalbandprozessor 15110 wiedererlangen kann und das Clustersignal dem Clusterverwalter 1110 bereitstellen kann, um nachfolgend das Clusterverhalten der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 in Übereinstimmung mit dem Clustersignal zu steuern. Der Clusterführer 15204 kann die Schmalbandsignalinjektion auf die gleiche Weise verwenden, um andere Daten als Schmalbanddaten zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 zu übertragen. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 kann auf ähnliche Weise ihren Schmalbandprozessor 15110 verwenden, um verschiedene Arten von Daten als Schmalbanddaten zu dem Clusterführer 15204 zu übertragen, wobei der Clusterführer 15204 das resultierende zusammengesetzte Signal mit seinem Kommunikationsprozessor 15008 und Schmalbandprozessor 15010 verarbeiten kann, um das Breitbandsignal und das Schmalbandsignal zu separieren und die Breitbanddaten und die Schmalbanddaten wiederzuerlangen.
  • Ferner können bei manchen Aspekten der Clusterführer 15204 und/oder eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 die Schmalbandsignalinjektion verwenden, um Koexistenzinformationen auszutauschen, wie etwa Zeit- oder Frequenzsynchronisationssignale, Übertragungs- oder Empfangszeitplaninformationen oder Kanalschlüsselparameter. Der Clusterführer 15204 und/oder eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 können daher solche Koexistenzinformationen austauschen unter Verwendung der Schmalbandsignalinjektion und auf den Koexistenzinformationen mit den Koexistenzsteuerungen 8612 und 8624 agieren, wie im Vorhergehenden mit Bezug zu 84-94 beschrieben.
  • Bei manchen Aspekten können der Clusterführer 15204 und/oder eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 zusätzlich oder alternativ die Schmalbandsignalinjektion verwenden, um Authentisierungsinformationen auszutauschen, wie etwa Zertifikate und/oder Signaturen zur Authentisierung vertrauenswürdiger Vorrichtungen. Bei manchen Aspekten können der Clusterführer 15204 und/oder eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 zusätzlich oder alternativ die Schmalbandsignalinjektion verwenden, um Umgebungsdaten zur Verwendung zur Strahlformung auszutauschen.
  • Bei manchen Aspekten können der Clusterführer 15204 und/oder der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und/oder 15208 dazu ausgebildet sein, die entspannten Synchronisationsverfahren zu verwenden, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 95-108. Dementsprechend, wie in 150 gezeigt, kann bei manchen Aspekten der Clusterführer 15204 die Zeitvorsprungsteuerung 9810, den Zeitvorsprungermittler 9812 und den Schätzer 9814 aufweisen, die entsprechend auf die Weise der Zeitvorsprungsteuerung 9810, des Zeitvorsprungermittlers 9812 und des Schätzers 9814 gemäß 98 Figur konfiguriert sein können. Der Kommunikationsprozessor 15008 des Clusterführers 15204 kann mit der Funktionalität des Kommunikationsprozessors 9808 gemäß 98 konfiguriert sein.
  • Auf ähnliche Weise, wie in 151 gezeigt, können bei manchen Aspekten die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 die Zeitvorsprungsteuerung 9810, den Zeitvorsprungermittler 9812 und den Schätzer 9814 aufweisen, die entsprechend auf die Weise der Zeitvorsprungsteuerung 9810, des Zeitvorsprungermittlers 9812 und des Schätzers 9814 gemäß 98 konfiguriert sein können. Entsprechende Kommunikationsprozessoren 15108 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 können mit der Funktionalität des Kommunikationsprozessors 9808 gemäß 98 konfiguriert sein.
  • Bei einem Beispiel (das auch für eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 angewendet werden kann), bei dem der Clusterführer 15204 die Entspannte-Synchronisation-Verfahren für die Zeitsynchronisation mit einem Netzwerkzugangsknoten verwendet, wie etwa dem Netzwerkzugangsknoten 15220 gemäß 152, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 entscheiden, ob die Zeitvorsprungupdates basierend auf Schätzungen des Trennungsabstands oder der Ausbreitungsverzögerung (und/oder auf Mobilitäts- oder Leistungsfähigkeitsparametern) übersprungen oder deren Häufigkeit reduziert werden sollen, die von dem Schätzer 9814 erhalten werden. Bei verschiedenen Aspekten kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 dieses Verfahren durchführen in Übereinstimmung mit dem, was mit Bezug zu einer der 99-107 gezeigt und beschrieben ist. Der Zeitvorsprungermittler 9812 kann dann dazu ausgebildet sein, die Zeitvorsprungupdates durchzuführen (beispielsweise entweder mittels Empfangens und Verarbeitens von Zeitvorsprungupdateanweisungen, die upgedatete Zeitvorsprünge aufweisen, oder mittels Durchführens lokaler Zeitvorsprungupdates), wie gesteuert durch die Zeitvorsprungsteuerung 9810. Bei manchen Aspekten können die Zeitvorsprungsteuerung 9810, der Zeitvorsprungermittler 9812 und der Schätzer 9814 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 auf ähnliche Weise ausgebildet sein, die Entspannte-Synchronisation-Verfahren bezüglich Zeitvorsprüngen für die Kommunikation mit dem Netzwerkzugangsknoten 15220 durchzuführen.
  • Bei manchen Aspekten können die Mitglieder des Clusters 15200 sich untereinander abstimmen, um Entspannte-Synchronisation-Verfahren durchzuführen. Beispielsweise können bei manchen Aspekten mehrere Mitglieder des Clusters 15200 sich untereinander abstimmen, das gleiche Zeitvorsprungupdate zu verwenden. Beispielsweise kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 dazu ausgebildet sein, eine der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 auszuwählen, um ihr zuzuweisen, ein Zeitvorsprungupdate durchzuführen, wie etwa die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202, und kann ein Clustersignal an die Zeitvorsprungsteuerung 9810 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 übertragen, das die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 anweist, ein Zeitvorsprungupdate durchzuführen. Bei manchen Aspekten kann das Clustersignal die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 anweisen, ein lokales Zeitvorsprungupdate zu einem bestimmten Zeitpunkt durchzuführen (oder mit einer bestimmten Updatehäufigkeit), oder Zeitvorsprungupdateanweisungen von dem Netzwerkzugangsknoten 15220 mit einer bestimmten Sprungrate zu empfangen und zu verarbeiten. Die Zeitvorsprungsteuerung 9810 kann dann den Zeitvorsprungermittler 9812 veranlassen, die Zeitvorsprungupdates durchzuführen, wie in dem Steuersignal angewiesen. Der Kommunikationsprozessor 15008 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 kann dann den upgedateten Zeitvorsprung für die Übertragungsplanung zu dem Netzwerkzugangsknoten 15220 verwenden.
  • Da die Mitglieder des Clusters 15200 in manchen Fällen nah zueinander sein können (beispielsweise innerhalb der Funkreichweite), um die Formation des Clusters zu unterstützen, kann der upgedatete Zeitvorsprung, der von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 erhalten wird, auch für andere Mitglieder des Clusters 15200 geeignet sein (beispielsweise verwendbar ohne eine nicht verwaltbare synchronisationsbezogene Interferenz für den Netzwerkzugangsknoten 15220 zu verursachen). Andere Mitglieder des Clusters 15200 können daher auch den upgedateten Zeitvorsprung verwenden, der von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 für deren eigene Übertragungszeitplanung zu dem Netzwerkzugangsknoten 15220 erhalten wird. Beispielsweise kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 den upgedatete Zeitvorsprung, der mit dem Zeitvorsprungupdate erhalten wird, an den Clusterführer 15204 übertragen, der dann den upgedateten Zeitvorsprung zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 und/oder der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15208 als Clustersignal übertragen kann. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 und/oder die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15208 können dann den upgedateten Zeitvorsprung in deren entsprechender Zeitvorsprungsteuerung 9810 empfangen und können dann den upgedateten Zeitvorsprung in deren entsprechendem Kommunikationsprozessoren 15008 und 15108 verwenden, um die Übertragungszeitplanung zu dem Netzwerkzugangsknoten 15220 zu steuern. Alternativ kann bei manchen Aspekten die Zeitvorsprungsteuerung 9810 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 den upgedateten Zeitvorsprung, der mit dem Zeitvorsprungupdate erhalten wird, direkt zu dem Clusterführer 15204 und den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208 übertragen.
  • Bei manchen Aspekten können der Clusterführer 15204, die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 und/oder die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15208 entscheiden, ob sie das upgedatete Zeitvorsprungupdate verwenden, das sie von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 erhalten haben. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206, sobald die Zeitvorsprungsteuerung 9810 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 einen upgedateten Zeitvorsprung empfängt, den sie von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 erhalten hat, ermitteln, ob die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 innerhalb eines vorgegebenen Abstands zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 ist. Wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 innerhalb des vorgegebenen Abstands zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 ist, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 den upgedateten Zeitvorsprung verwenden. Andersherum, wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 nicht innerhalb des vorgegebenen Abstands zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 ist, kann es sein, dass die Zeitvorsprungsteuerung 9810 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 den upgedateten Zeitvorsprung nicht verwendet. Bei manchen Aspekten kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 ihren Schätzer 9814 verwenden, um den Abstand zwischen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 und der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 zu ermitteln, wie etwa unter Verwendung von Radarerfassung, Synchronisationspilotsignalverarbeitung (beispielsweise Empfangen und Verarbeiten von Synchronisationspilotsignalen von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202) oder von einem Positionsbericht (beispielsweise Empfangen eines Positionsberichts von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 und Ermitteln der Position der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206), um den Abstand zwischen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 und der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 zu ermitteln.
  • Bei manchen Aspekten, wenn einem Clustermitglied zugewiesen wird, Zeitvorsprungupdates durchzuführen, kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 des Clusterführers 15204 auch andere Clustermitglieder anweisen, die Zeitvorsprungupdates zu überspringen oder deren Häufigkeit zu reduzieren. Beispielsweise kann die Zeitvorsprungsteuerung 9810 des Clusterführers 15204 ein Clustersignal an die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 und/oder 15208 übertragen, das die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 und/oder 15208 anweist, Zeitvorsprungupdates mit einer bestimmten Sprungrate zu überspringen oder die Häufigkeit der Zeitvorsprungupdates auf eine Updatehäufigkeit zu reduzieren. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 und/oder 15208 kann dann die upgedateten Zeitvorsprünge verwenden, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 erhalten werden, anstatt deren eigene Zeitvorsprungupdates durchzuführen.
  • Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 15204 zwischen den Mitgliedern des Clusters 15200 beim Auswählen eines oder mehrerer der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 wechseln, um das Zeitvorsprungupdate durchzuführen, während er die anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 anweist, die Zeitvorsprungupdates zu überspringen oder deren Häufigkeit zu reduzieren. Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 15204 die der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208, die nicht ausgewählt sind, das Zeitvorsprungupdate durchzuführen, anweisen, alle Zeitvorsprungupdates zu überspringen (in anderen Worten eine Sprungrate von 1,0) bis sie anders angewiesen werden.
  • Bei manchen Aspekten können der Clusterführer 15204 und/oder eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 dazu ausgebildet sein, Zeitvorsprünge zu verwenden, wenn sie miteinander kommunizieren. Beispielsweise kann bei manchen Fällen von den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 erwartet werden, einen Zeitvorsprung zu verwenden, wenn sie an den Clusterführer 15204 übertragen, der in einer Rolle eines Pseudo-Netzwerkzugangsknotens agieren kann. Dementsprechend können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 dazu ausgebildet sein, einen Zeitvorsprung zu verwenden, um die Ankunft derer Übertragungen mit einem Zeitplan des Clusterführers 15204 zu synchronisieren. Der entsprechende Zeitvorsprungermittler 9812 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 kann daher dazu ausgebildet sein, Zeitvorsprünge zu ermitteln, die den Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung zwischen den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 und dem Clusterführer 15204 reflektieren, und die Zeitvorsprünge deren entsprechenden Kommunikationsprozessoren 15108 bereitstellen. Die entsprechenden Kommunikationsprozessoren 15108 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 können dann die Zeitvorsprünge verwenden, um den Zeitablauf der Übertragungen zu dem Clusterführer 15204 zu steuern.
  • Bei verschiedenen Aspekten können die Zeitvorsprungermittler 9812 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 dazu ausgebildet sein, die Zeitvorsprünge zu ermitteln mittels Empfangens von Zeitvorsprungupdateanweisungen von dem Clusterführer 15204, die einen upgedateten Zeitvorsprung aufweisen, oder mittels Durchführens lokaler Zeitvorsprungupdates (beispielsweise periodisch oder ausgelöst durch den Empfang einer Zeitvorsprungupdateanweisung von dem Clusterführer 15204). Dementsprechend können bei manchen Aspekten die Zeitvorsprungsteuerungen 9810 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 dazu ausgebildet sein, Entspannte-Synchronisation-Verfahren zu verwenden, um zu entscheiden, ob sie die Zeitvorsprungupdates überspringen und/oder deren Häufigkeit reduzieren. Beispielsweise können die entsprechenden Schätzer 9814 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 einen Trennungsabstand oder einer Ausbreitungsverzögerung zwischen den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 und dem Clusterführer 15204 schätzen und können den Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung den Zeitvorsprungsteuerungen 9810 bereitstellen. Die Zeitvorsprungsteuerungen 9810 können dann ermitteln, ob sie die Zeitvorsprungupdates überspringen (weglassen) und/oder deren Updatehäufigkeit reduzieren sollen basierend auf dem Trennungsabstand oder der Ausbreitungsverzögerung, und können die Zeitvorsprungermittler 9812 so steuern, dass sie die Zeitvorsprungupdates basierend auf dieser Ermittlung durchführen.
  • Bei manchen Aspekten können die Mitglieder des Clusters 15200 dazu ausgebildet sein, die Authentisierung der vertrauenswürdigen Vorrichtung, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 109-115, zu verwenden. Beispielsweise können bei manchen Aspekten der Clusterführer 15204 und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 dazu ausgebildet sein, andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zu verifizieren, bevor sie ein Cluster mit diesen bilden oder ihm beitreten. Beispielsweise, wie gezeigt in 150 und 151, können der Clusterführer 15204 und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 entsprechende Steuerungen 11300 aufweisen, die der Clusterführer 15204 und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 verwenden können, um andere Vorrichtungen zu verifizieren, die in dem Clustern interagieren.
  • Dementsprechend, wenn der Clusterführer 15204 am Anfang ein Cluster erzeugt, kann der Clusterführer 15204 sein Zertifikat den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 während der Erzeugung des Clusters 15200 bereitstellen, wie etwa in einer Clustererzeugungsnachricht oder eine solche begleitend (beispielsweise auf die Weise wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 12). Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 können dann verifizieren, ob das Zertifikat gültig ist oder nicht und von der vertrauenswürdigen Autorität herausgegeben wurde, mit deren entsprechenden Steuerungen 11300 (beispielsweise die Zertifikat- und Signaturverifikationsunterroutine 11310b ausführend), die dies mit einer Torwächterautorität prüfen können oder eine lokale Verifizierung mit einer Datenbank von vorverifizierten Zertifikaten durchführen. Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer auf ähnliche Weise sein Zertifikat bereitstellen, wenn er eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung einlädt, dem Cluster 15200 beizutreten, wie etwa in einer Clustereinladungsnachricht oder diese begleitend.
  • Zusätzlich oder alternativ können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 deren eigene Zertifikate bereitstellen, wenn sie dem Cluster 15200 beitreten, die der Clusterführer 15204 mit seiner Steuerung 11300 verifizieren kann, um zu ermitteln, ob das Zertifikat gültig ist und von einer vertrauenswürdigen Autorität herausgegeben wurde. Bei manchen Aspekten kann die Steuerung 11300 des Clusterführers 15204 beispielsweise dazu ausgebildet sein, nur Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zuzulassen, die ein gültiges Zertifikat anbieten (beispielsweise das nicht auf der schwarzen Liste ist und einen gültigen Streuwert hat) oder die ein gültiges Zertifikat haben, das von einer bestimmten vertrauenswürdigen Autorität herausgegeben wurde (beispielsweise der gleiche Fahrzeughersteller wie der Clusterführer 15204).
  • Bei manchen Aspekten können die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 dazu ausgebildet sein, Clustern beizutreten bedingt durch Informationen in dem Zertifikat, das von dem Clusterführer 15204 die Clustererzeugungs- oder Clustereinladungsnachrichten begleitend bereitgestellt ist. Bei einem Beispiel für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 (das auch angewendet kann für eine oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15206 und 15208), kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 dazu ausgebildet sein, Clustern beizutreten, wenn sie von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen mit dem gleichen Hersteller eingeladen werden, oder alternativ Clustern beitreten können, wenn das Cluster ausschließlich andere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen von dem gleichen Hersteller enthält. Die entsprechenden Steuerungen 11300 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 können dazu ausgebildet sein, den Hersteller des Clusterführers 15204 aus den Metadaten eines verifizierten Zertifikat zu lesen und dann zu entscheiden, ob oder ob nicht sie dem Cluster beitreten basierend darauf, ob der Hersteller des Clusterführers 15204 der gleiche Hersteller ist wie der der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202. Bei manchen Aspekten, bei denen die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dazu ausgebildet ist, den Clustern nur beizutreten, wenn alle Mitglieder des Clusters von dem gleichen Hersteller sind, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 dazu ausgebildet sein, Zertifikate von jedem anderen Mitglied des Clusters anzufragen und nachfolgend die Zertifikate zu verifizieren. Bei manchen Aspekten kann es sein, dass die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202 keine empfindlichen Daten (beispielsweise Fahrzeugdynamiken, Kamera oder Verkehrs-Strahlformungs-, Verwendungs-, Geschwindigkeits-, Straßenbedingungs-, Verkehrszeichen-, Verkehrs- oder Wetterdaten) mit den anderen Mitgliedern des Clusters austauschen, bis deren Zertifikate als von einer vertrauenswürdigen Autorität herausgegeben verifiziert wurden. Sobald die anderen Mitglieder des Clusters durch deren entsprechende Steuerungen 11300 verifiziert wurden, kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 als volles Mitglied des Clusters fortfahren unter Verwendung jeglichen Clusterverhaltens, das hierin beschrieben ist. Wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 ermittelt, dass ein anderes Clustermitglied nicht den gleichen Hersteller hat, kann es sich weigern, dem Cluster beizutreten.
  • Alternativ kann bei manchen Aspekten die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 dazu ausgebildet sein, einem Cluster beizutreten, wenn nicht alle anderen Clustermitglieder den gleichen Hersteller haben, aber kann nur mit anderen Clustermitgliedern, die den gleichen Hersteller haben, empfindliche Daten austauschen und/oder ein bestimmtes Clusterverhalten durchführen. Beispielsweise kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 nur eine Weiterleitung durchführen, wenn die Sprungstellen in der Weiterleitungsverbindung von Clustermitgliedern bereitgestellt werden, die den gleichen Hersteller haben, oder kann nur Kanalressourcenzuordnungen verwenden, Schmalbandsignale empfangen oder Zeitvorsprünge teilen, wenn sie sich mit Clustermitgliedern abstimmt, die den gleichen Hersteller haben. Diese Beispiele, die den gleichen Hersteller als Bedingung verwenden, können auf ähnliche Weise auch für andere vertrauenswürdige Autoritäten gelten, wie etwa wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen verifizieren, ob andere Vorrichtungen ein Zertifikat von dem gleichen Dienstanbieter oder von einem anderen Hersteller oder Dienstanbieter bereitstellen, der immer noch vertrauenswürdig ist, bereitstellen können.
  • Bei manchen Aspekten kann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 auf ähnliche Weise die anderen Mitglieder des Clusters verifizieren, um zu ermitteln, ob die Vorrichtungen vertrauenswürdig sind oder auf der schwarzen Liste sind, basierend auf deren Zertifikaten und kann nicht als volles Mitglied des Clusters agieren, bis alle anderen Mitglieder verifiziert sind. Wenn die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 ermittelt, dass ein anderes Clustermitglied nicht den gleichen Hersteller hat, kann es sich weigern, dem Cluster beizutreten. Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer die Zertifikatsverifizierung im Auftrage der anderen Mitglieder des Clusters durchführen. Beispielsweise kann die Steuerung 11300 des Clusterführers 15204 Zertifikate sammeln, die von den Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 bereitgestellt werden, und verifizieren, ob die Zertifikate gültig sind und/oder ob sie von einem vertrauenswürdigen Hersteller herausgegeben wurden, mittels Ausführens der Zertifikat- und Signaturverifizierungsunterroutine 11310b (beispielsweise mittels Prüfens mit einer externen Torwächterautorität oder Bezug Nehmens auf eine lokale Datenbank von vorverifizierten Zertifikaten). Der Clusterführer 15204 kann dann die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 informieren, ob die anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 ein gültiges Zertifikat bereitgestellt haben, und/oder den Zertifikatherausgeber für die anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 angeben. Die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 können dann diese Informationen verwenden, um zu ermitteln, ob sie dem Cluster beitreten oder in dem Cluster bleiben und/oder welche Arten von Daten mit den anderen Mitgliedern des Clusters 15200 geteilt werden sollen. Bei manchen Aspekten kann der Clusterführer 15204 auf ähnliche Weise Zertifikate für die Mitglieder des Clusters 15200 verifizieren, die diese während der Kommunikation mit anderen Vorrichtungen außerhalb des Clusters 15200 erhalten, wie etwa anderen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und Netzwerkzugangsknoten.
  • Die Mitglieder des Clusters 15200 können dann deren Daten, die sie untereinander austauschen, unter Verwendung des privaten Schlüssels signieren, der zu dem öffentlichen Schlüssel in deren Zertifikat korrespondiert (beispielsweise mittels Ausführens der Zertifikat- und Signaturübertragungsunterroutine 11310a) und die resultierende Signatur mit den ausgetauschten Daten senden. Die Mitglieder des Clusters 15200 können dann die eingehenden Daten verifizieren mittels Prüfens der Signatur mit dem öffentlichen Schlüssel, der in dem Zertifikat enthalten ist, das von der übertragenden Vorrichtung bereitgestellt ist, um zu ermitteln, ob die Signatur gültig ist.
  • Bei manchen Aspekten können Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, wie etwa der Clusterführer 15204 und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 ferner dazu ausgebildet sein, einen angeregten Ressourcen- und Datenaustausch zu verwenden, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 116-117. Dementsprechend können der Clusterführer 15204 und/oder die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und/oder 15208 dazu ausgebildet sein, an eine Schnittstellenvorrichtung anzudocken, wie etwa gezeigt für die Schnittstellenvorrichtung 11602 in 116. Bei einem Beispiel, das den Clusterführer 15204 verwendet (das auch für eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 anwendbar ist), kann der Clusterführer 15204 an die Schnittstellenvorrichtung 11602 andocken und mit seiner Steuerung 11300 sein signiertes Authentifizierungszertifikat bereitstellen. Die Schnittstellenvorrichtung 11602 kann dann das signierte Authentifizierungszertifikat mit dem Bereitsteller 11612 verifizieren und, falls verifiziert, Ressourcen für Daten mit dem Clusterführer 15204 austauschen.
  • Beispielsweise kann bei manchen Aspekten der Clusterführer 15204 gesammelte Daten von seinem eigenen Betrieb haben zusätzlich zu dem Betrieb der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208, die Daten mit dem Clusterführer 15204 als Teil des Clusterverhaltens geteilt haben können. Der Clusterführer 15204 kann dann diese Daten gegen Ressourcen austauschen, wie etwa Elektrizität, Netzwerkzugang, einen bestimmten Dienst oder Instandhaltung.
  • Bei manchen Aspekten können der Clusterführer 15204 und/oder die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und/oder 15208 dazu ausgebildet sein, eine Strahlformung basierend auf beschafften Umgebungsdaten durchzuführen, wie gezeigt und beschrieben für 118-125. Beispielsweise können der Clusterführer und/oder die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und/oder 15208, wie in 150 und 151 gezeigt, entsprechende Steuerungen 12300 und Datenbeschaffungsausrüstungen 12208 aufweisen, die auf die Weise der Steuerung 12300 und der Datenbeschaffungsausrüstung 12208 gemäß den 122 und 123 ausgebildet sind.
  • Dementsprechend kann bei einem Beispiel, das den Clusterführer 15204 verwendet (das auch angewendet kann für eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208), die Steuerung 12300 des Clusterführers 15204 die Datenbeschaffungsausrüstung 12208 verwenden, um Daten zu beschaffen, die für die Umgebungen des Clusterführers 15204 repräsentativ sind. Bei verschiedenen Aspekten kann die Datenbeschaffungsausrüstung 12208 aufweisen eine Kamera, einen Radarsensor, einen Bewegungssensor, einen Lichterfassungs- und reichweiten(LIDAR)-Sensor, einen Infrarotsensor, einen Ultraschallsensor und/oder ein GPS-System. Die Steuerung 12300 kann dann die Datenbeschaffungsunterroutine 12310a ausführen, um die Daten von der Datenbeschaffungsausrüstung 12208 zu beschaffen, und kann dann die Identifizierungsunterroutine 12310b ausführen, um ein Objekt basierend auf den Daten zu identifizieren. Das Objekt kann beispielsweise ein Empfänger, wie etwa ein Netzwerkzugangsknoten (beispielsweise der Netzwerkzugangsknoten 15220 in 152) oder eine der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 (in anderen Worten ein anderes Mitglied des Clusters 15200) sein. Das Objekt kann zusätzlich oder alternativ eine reflektierende Fläche sein, die verwendet werden kann, um Signale zu einem Empfänger zu reflektieren, oder ein Hindernis, das den Pfad zwischen dem Clusterführer 15204 und dem Empfänger verdeckt.
  • Die Steuerung 12300 kann dann die Strahlerzeugungsunterroutine 12310c ausführen, um einen Antennenstrahlen mit dem Antennensystem 15002 zu erzeugen, das den Strahl in Richtung eines Empfängers ausrichtet (beispielsweise direkt oder über eine reflektierende Oberfläche) oder weg von einem Hindernis. Beispielsweise kann die Steuerung 12300 komplexe Strahlformungsgewichte mit der Strahlerzeugungsunterroutine 12310c erzeugen und die komplexen Strahlformungsgewichte zuführen dem Kommunikationsprozessor 15008 zur digitalen Strahlformung, dem RF-Sendeempfänger 15006 zur RF-Strahlformung oder dem Kommunikationsprozessor 15008 und dem RF-Sendeempfänger 1506 zur hybriden Strahlformung.
  • Bei manchen Aspekten können die entsprechenden Steuerungen 12300 der mehreren Mitglieder des Clusters 15200 Daten austauschen, die von deren entsprechenden Datenbeschaffungsausrüstung 12208 beschafft wurden. Beispielsweise nach dem Sammeln der Daten von der Datenbeschaffungsausrüstung 12208, kann die Steuerung 12300 des Clusterführers 15204 Daten zu der Steuerung 12300 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 übertragen. Da der Clusterführer 15204 und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 nah beieinander sein können aufgrund dessen, dass sie Mitglieder des gleichen Clusters sind, können die Daten auch die Umgebungen der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 präsentieren. Bei manchen Aspekten können die Daten Rohdaten sein, wie etwa Daten, die noch nicht von der Steuerung 12300 des Clusterführers 15204 mit der Identifizierungsunterroutine 12310b, um Objekte zu identifizieren, verarbeitet wurden. Bei anderen Aspekten können die Daten verarbeitete Daten sein, wie etwa Daten, die von der Steuerung 12300 des Clusterführers 15204 mit der Identifizierungsunterroutine 12310b verarbeitet wurden, um Objekte zu identifizieren. Die Daten können beispielsweise die Positionen von Objekten identifizieren.
  • Die Steuerung 12300 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 kann dann die Daten optional zusätzlich zu ihren eigenen Daten, die lokal mit ihrer Datenbeschaffungsausrüstung 12208 beschafft wurden, als Eingabe in die Identifizierungsunterroutine 12310b verwenden (beispielsweise wenn die Daten Rohdaten waren) und/oder als Eingabe in die Strahlerzeugungsunterroutine 12310c (beispielsweise wenn die Daten verarbeitete Daten waren, wie etwa die Position eines Objekts). Die Steuerung 12300 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 kann dann entsprechende komplexe Strahlformungsgewichte erzeugen und diese mit ihrem Kommunikationsprozessor 15108, RF-Sendeempfänger 15106 und Antennensystem 15102 anwenden, um Antennenstrahlen zu erzeugen.
  • Bei manchen Aspekten können der Clusterführer 15204 und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 deren entsprechende Steuerungen 11300 verwenden, um die Quelle der Daten zu verifizieren, wenn sie extern bereitgestellt wurden, bevor sie für die Strahlformung verwendet werden. Falls beispielsweise die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 die Daten von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 empfängt, die für die Strahlformung verwendet werden können, kann die Steuerung 11300 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202 ermitteln, ob die Daten von einer gültigen Signatur begleitet werden, die zu einem gültigen Zertifikat korrespondieren, das von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15206 bereitgestellt wurde. Die Steuerung 11300 kann deshalb die Zertifikat- und Signaturverifizierungsunterroutine 7310b ausführen, um zu ermitteln, ob das Zertifikat gültig ist (entweder unter Verwendung einer Torwächterautorität oder mittels Bezug Nehmens auf eine lokale Datenbank, um zu ermitteln, ob das Zertifikat tatsächlich von dem angeblichen Herausgeber herausgegeben wurde), und um zu verifizieren, dass die Signatur, die den Daten beigefügt ist, gültig entschlüsselt werden kann unter Verwendung des öffentlichen Schlüssels in der Signatur. Bei manchen Aspekten kann die Steuerung 11300 dann entscheiden, die Daten für die Strahlformung nur zu verwenden, wenn das Zertifikat und die Signatur gültig sind, oder nur, wenn die Signatur gültig ist und das Zertifikat von einer bestimmten vertrauenswürdigen Autorität herausgegeben wurde (beispielsweise der gleiche Fahrzeughersteller wie die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung 15202).
  • Bei manchen Aspekten können der Clusterführer 15202 und/oder die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 dazu ausgebildet sein, die Ersetzung des integrierten Schaltkreises mit rekonfigurierbaren Softwareressourcen zu verwenden, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 126-136.
  • Beispielsweise können, wie in 150 und 151 gezeigt, der Clusterführer 15202 und die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 softwarerekonfigurierbare Chips 15014 bzw. 15114 aufweisen. Die softwarerekonfigurierbaren Chips 15014 und 15114 können jegliche Art von neue programmierbarem Logikschaltkreis sein, wie etwa digitale Signalprozessoren (DSPs), Mikrocontroller, in feldprogrammierbare Gateanordnungen (FPGAs), programmierbare Logikanordnungen (PLAs) oder andere programmierbare Verarbeitungselemente, und können für die Programmierung verfügbar sein, um einen anderen integrierten Schaltkreis des Clusterführers 15204 oder der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 vollständig oder teilweise zu ersetzen.
  • Bei einem Beispiel, das den Clusterführer verwendet 15204 (das auf ähnliche Weise für eine der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 anwendbar ist), kann der Clusterführer 15204 einen oder mehrere der integrierten Schaltkreise der Kommunikationsanordnung 15004 updaten mittels Herunterladens (beispielsweise über eine Verbindung mit einem Server, die von dem Kommunikationsprozessor 15008, dem RF-Sendeempfänger 15006 und dem Antennensystem 15002 bereitgestellt wird) und Installierens von Softwareersatz-Anweisungsätzen auf dem softwarerekonfigurierbaren Chip 15014. Dementsprechend kann der Clusterführer 15204 eine virtualisierte Ersetzung eines der integrierten Schaltkreise der Kommunikationsanordnung 15004 durchführen mittels Herunterladens der Softwareersatz-Anweisungssätze, die die Funktion des virtualisierten integrierten Schaltkreises definieren, und mittels Installierens der Softwareersatz-Anweisungssätze auf dem softwarerekonfigurierbaren Chip 15014. Bei manchen Aspekten können einer oder mehrere der integrierten Schaltkreise der Kommunikationsanordnung 15004 als Eingang und Ausgang mit einem Umgehungsschaltkreis des softwarerekonfigurierbaren Chips 15014 verbunden sein. Sobald der virtualisierte Ersatz auf dem softwarerekonfigurierbaren Chip 1514 installiert wurde, kann der Umgehungsschaltkreis den Eingang und den Ausgang des integrierten Schaltkreises anzapfen, den Eingang dem virtualisierten Ersatz des softwarerekonfigurierbaren Chips 15014 bereitstellen und den resultierenden Ausgang von dem virtualisierte Ersatz zurück zu dem Ausgang des integrierten Schaltkreis bereitstellen. Dies kann den Clusterführer 15204 in die Lage versetzen, einen beliebigen der integrierten Schaltkreise der Kommunikationsanordnung 15004 upzudaten, ohne den integrierten Schaltkreis physisch zu ersetzen. Bei manchen Aspekten kann der softwarerekonfigurierbare Chip 15014 auch auf die Weise konfiguriert sein, wie gezeigt und beschrieben für die RVM 12900 in 129-132.
  • Bei manchen Aspekten kann die Koexistenzvorrichtung 1812, wie in 152 gezeigt, in Übereinstimmung mit hybriden Mehrfach-Funk-Netzwerken konfiguriert sein, wie gezeigt und beschrieben für 43-48. Bei manchen Aspekten können der RF-Sendeempfänger 15006 des Clusterführers 15204 und/oder der RF-Sendeempfänger 15108 einer oder mehrerer der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 einen Kurzdistanz-Sendeempfänger (beispielsweise für DSRC) und einen zellularen Weitbereich-Sendeempfänger (beispielsweise für LTE V2V/V2X) aufweisen. Bei einem Beispiel für den Clusterführer 15204 (das auf ähnliche Weise für eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208 anwendbar ist), kann der Kommunikationsprozessor 1508 des Clusterführers 15204 dazu ausgebildet sein, zwischen dem Kurzdistanz-Sendeempfänger und dem zellularen Weitbereich-Sendeempfänger basierend auf einer Konfigurationsnachricht auszuwählen, die er von der Koexistenzvorrichtung 1812 empfangen hat (oder bei anderen Aspekten von einem Steuerserver, wie etwa dem Steuerserver 1612). Der Kommunikationsprozessor 15008 kann deshalb die Kurzdistanz- und zellularen Weitbereich-Sendeempfänger in Übereinstimmung mit hybriden Mehrfach-Funk-Netzwerken betreiben, wie gezeigt und beschrieben 43-48.
  • Bei manchen Aspekten können der Clusterführer 15204 und/oder die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und/oder 15208 dazu ausgebildet sein, bestehende Strukturen für Fahrzeugantennen erneut zu verwenden, wie gezeigt und beschrieben für 140-145. Bei einem Beispiel für den Clusterführer 15204 (das auf ähnliche Weise für eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 anwendbar ist), können der RF-Sendeempfänger 15006 und das Antennensystem 15002 zusammen mit einem RF-Linsensystem in eine bestehende Struktur des Clusterführers 15204 integriert werden, wie etwa in einen Frontscheinwerfer, ein Rücklicht, einen Blinker, einen Spiegel oder ein Fenster des Clusterführers 15204, wie in 141A und 141B gezeigt. Der RF-Sendeempfänger 15006, das Antennensystem 15002 und das RF-Linsensystem können so angeordnet sein, dass sie entweder eine passiv oder aktiv gesteuerte Kommunikationsschnittstelle bilden, die der Clusterführer 15204 verwenden kann, um mit Clustermitgliedern des Clusters 15200 und/oder mit Infrastruktur-Netzwerkzugangsknoten zu kommunizieren.
  • Wie in 150 gezeigt (und auf ähnliche Weise in 151 für die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und 15208), kann die Kommunikationsanordnung 15104 des Clusterführers 15204 die Steuerung 14152 aufweisen in Fällen, bei denen der RF-Sendeempfänger 15006, das Antennensystem 15002 und das RF-Linsensystem angeordnet sind, um eine aktiv gesteuerten Kommunikationsschnittstelle zu bilden. Dementsprechend kann die Steuerung 14152 die Steuersignale anpassen, die dem Vorspannungsschaltkreis des RF-Linsensystems bereitgestellt werden, basierend auf einem Zielempfänger oder -übertrager des Clusterführers 15204 (beispielsweise eine der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15204 oder der Netzwerkzugangsknoten 15220), basierend auf der Richtung des Zielempfängers oder - übertragers von dem Clusterführer 15204. Bei manchen Aspekten kann die Steuerung 14152 Daten verwenden, die von der Datenbeschaffungsausrüstung 12208 bereitgestellt werden (beispielsweise einer Kamera oder einer anderen Art von Sensor, wie im Vorhergehenden mit Bezug zu 118-125 beschrieben), um den gewünschten Effekt des RF-Linsensystems zu ermitteln (beispielsweise Aufweiten, Schmälern und/oder Steuern) und kann die Steuersignale basierend auf den Daten anpassen, die dem Vorspannungsschaltkreis bereitgestellt werden, um den gewünschten Effekt für den Strahl, der von dem Antennensystem 15002 erzeugt wird, zu erzeugen.
  • 155 zeigt ein beispielhaftes Diagramm, das die Anordnung von Fahrzeugantennen in bestehende Strukturen einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung veranschaulicht. Bei verschiedenen Aspekten können mehrere Antennen eingebettet werden in Fahrzeughauben, Dächer und/oder Glas unter Verwendung integrierter Muster. Wie veranschaulicht kann zumindest eine Antenne 15522 (oder optional Antennenanordnung) an einer ersten Position einer ersten Oberfläche (beispielsweise Dach oder Haube) des Fahrzeugs angeordnet werden und mindestens eine andere Antenne 15526 (oder optional Antennenanordnung) kann an einer zweiten Position der ersten Oberfläche angeordnet werden. Eine 360-Grad-Abdeckung kann bereitgestellt werden mittels Einbettens von Antennensystemen in vier Seiten der Fahrzeughaube oder des Fahrzeugdaches. Beispielsweise können, wie in 155 gezeigt, Antennen 15522, 15524, 15526 und 15528 an den vier Ecken des Fahrzeugdaches eingebettet werden. Zusätzlich können Antennen 15530 und 15532 in die Windschutzscheiben des Fahrzeugs geätzt werden. Mehrere Antennen ermöglichen Fahrzeugen auch, mit mehr als einem Punkt der Infrastruktur zu einem Zeitpunkt verbunden zu sein, sowie mit mehr als einem Fahrzeug zur gleichen Zeit. Bei verschiedenen Aspekten können eine oder mehrere der Antennen 15502-15538 in einer RF-Linsen-Konfiguration verwendet werden und können dementsprechend an einen RF-Sendeempfänger anschließen und Funksignale über einen RF-Linsenmaterial projizieren, das vor dem Antennenkopf aufgebracht ist. Bei vielen verschiedenen Aspekten können eine oder mehrere der Antennen 15502-15538 als passiv gesteuerte Kommunikationsschnittstelle (beispielsweise ein passives RF-Linsensystem) oder als aktiv gesteuerte Kommunikationsschnittstelle (beispielsweise ein aktives RF-Linsensystem, das eine Steuerung und einen Vorspannungsschaltkreis aufweist) ausgebildet sein.
  • Bei manchen Aspekten können der Clusterführer 15204 und/oder die Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und/oder 15208 dazu ausgebildet sein, eine Dopplerverschiebung zu korrigieren, wie gezeigt und beschrieben für die 146-149. Dementsprechend, wie in 150 und 151 gezeigt, können die Kommunikationsanordnung 15004 des Clusterführers 15204 und/oder die Kommunikationsanordnung 15104 der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 und/oder 15208 die Verarbeitungsanordnung 14700 aufweisen, die ausgebildet sein kann, wie gezeigt und beschrieben mit Bezug zu 147.
  • Dementsprechend kann die Verarbeitungsanordnung 14700 bei einem Beispiel für den Clusterführer 15204 (das auf ähnliche Weise für eine oder mehrere der Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen 15202, 15206 oder 15208 angewendet werden kann, dazu ausgebildet sein, die Dopplerverschiebung zum Übertragen und/oder Empfangen von Signalen zu bzw. von dem Clusterführer 15204 (beispielsweise die über den Kommunikationsprozessor 15008, den RF-Sendeempfänger 15006 und das Antennensystem 15002 übertragen oder empfangen werden) basierend auf der Geschwindigkeit einer Zielvorrichtung zu korrigieren. Bei manchen Aspekten kann die Verarbeitungsanordnung 14700 dazu ausgebildet sein, die Datenbeschaffungsausrüstung 12208 zusammen mit oder anstatt des Relative-Geschwindigkeit-Schätzers 14702, wie gezeigt in 147, zu verwenden. Dementsprechend kann die Datenbeschaffungsausrüstung 12208 dazu ausgebildet sein, Sensoren zu verwenden, um die Position und/oder die Geschwindigkeit der Zielvorrichtung zu ermitteln, und diese Informationen dem Berechner 14704 der Dopplerverschiebung/variierenden Kohärenzzeit bereitzustellen. Der Berechner 14704 der Dopplerverschiebung/variierenden Kohärenzzeit kann dann diese Positions- oder Geschwindigkeitsinformationen verwenden, um die Dopplerverschiebung zu schätzen.
  • Während im Vorhergehenden mit Bezug zu 150-155 für Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen beschrieben, ist die Konfiguration der Kommunikationsanordnung 15004 und des Antennensystems 15002, die in 150 und 151 gezeigt ist, nicht auf die Fahrzeuganwendungen beschränkt und kann bei jeglicher Art von Endgerät implementiert werden.
  • Zusammenfassung
  • Während die vorhergehenden Beschreibungen und verbundenen Figuren elektronische Vorrichtungskomponenten als separate Elemente zeigen können, werden fachkundige Personen die verschiedenen Möglichkeiten würdigen, diskrete Elemente in einem einzigen Element zu kombinieren oder zu integrieren. Dies kann umfassen ein Kombinieren von zwei oder mehr Schaltkreisen, um einen einzelnen Schaltkreis zu bilden, ein Montieren von zwei oder mehr Schaltkreisen auf einem gemeinsamen Chip oder in einem gemeinsamen Gehäuse, um ein integriertes Element zu bilden, Ausführen von diskreten Softwarekomponenten auf einem gemeinsamen Prozessorkern, etc. Andersherum werden die fachkundigen Personen die Möglichkeit erkennen, ein einzelnes Element in zwei oder mehr diskrete Elemente aufzuteilen, wie etwa Aufteilen eines einzelnen Schaltkreises in zwei oder mehr separate Schaltkreise, Aufteilen eines Chips oder Gehäuses in diskrete Elemente, die ursprünglich darin bereitgestellt sind, Aufteilen einer Softwarekomponente in zwei oder mehr Abschnitte und Ausführen jedes davon auf einem separaten Prozessorkern, etc.
  • Es ist zu würdigen, dass Implementierungen der Verfahren, die hierin genau angegeben sind, ihrer Natur nach beispielhaft sind, und werden daher verstanden, als geeignet zu sein, in eine korrespondierende Vorrichtung implementiert zu werden. Auf ähnliche Weise ist zu würdigen, dass Implementierungen von Vorrichtungen, die hierin genau angegeben sind, als geeignet zu sein verstanden werden, als korrespondierendes Verfahren implementiert zu werden. Es ist zu verstehen, dass eine Vorrichtung, die zu einem Verfahren korrespondiert, das hierin genau angegeben ist, eine oder mehrere Komponenten aufweisen kann, die dazu ausgebildet sind, jeden Aspekt des bezogenen Verfahrens durchzuführen.
  • Alle Akronyme, die in der vorhergehenden Beschreibung definiert sind, gelten zusätzlich in allen Ansprüchen, die hierin eingeschlossen sind.
  • Die folgenden Beispiele beziehen sich auf weitere Aspekte dieser Offenbarung:
  • Beispiel 1 ist eine Kommunikationsvorrichtung für Fahrzeugfunkkommunikation, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Identifizieren einer Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eines Clusters von kooperierenden Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen; Ermitteln von Kanalressourcenzuordnungen der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, welche erste Kanalressourcen zugewiesen zu einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und zweite Kanalressourcen zugewiesen zu einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie aufweisen; und Übertragen der Kanalressourcenzuordnung zu der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 2, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1 optional ferner aufweisen einen Digitalsignalprozessor, einen Funk-Sendeempfänger, und ein oder mehrere Antennen, wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Übertragen der Kanalressourcenzuordnung als Drahtlosfunksignale mittels des Digitalsignalprozessors, des Funk-Sendeempfängers, und der ein oder mehrere Antennen.
  • In Beispiel 3, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1 oder 2 optional ferner aufweisen ein Steuerungs- und Bewegungssystem und konfiguriert sind als eine F ahrzeugkommunikationsvorrich tung.
  • In Beispiel 4, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1 oder 2 optional eingerichtet sein als eine Kommunikationskomponente für eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 5, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1 bis 3 optional aufweisen wobei die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie ein auseinandersetzungsbasiertes Kanalzugriffsschema verwendet und wobei die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie ein Deterministischer-Zeitplan-Kanalzugriffsschema verwendet.
  • In Beispiel 6, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1 bis 5 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Zuordnen verschiedener Kanalressourcen zu der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie von der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie in die Kanalressourcenzuordnungen.
  • In Beispiel 7, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1 bis 6 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Erzeugen des Clusters von kooperierenden Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen mittels Übertragens eine Erstelle-Cluster-Nachricht und mittels Empfangens von Cluster-Akzeptiernachricht von der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 8, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 7 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Austauschen einer Signalisierung mit ein oder mehreren der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zum Auswählen der Kommunikationsvorrichtung als ein Clusterführer für das Cluster.
  • In Beispiel 9, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 7 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum autonomen Erzeugen des Clusters.
  • In Beispiel 10, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 7 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind zum Empfangen eine Instruktion von einem Steuerknoten zum Erzeugen des Clusters.
  • In Beispiel 11, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 7 bis 10 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Empfangen von Cluster-Ablehnungsnachrichten von ein oder mehreren zusätzlichen F ahrzeugkommunikationsvorrich tungen.
  • In Beispiel 12, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 7 bis 10 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Identifizieren ein oder mehrerer zusätzlicher Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, welche eine Cluster-Akzeptiernachricht übertrugen, und zum Zurückweisen der ein oder mehreren zusätzlichen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen von dem Betritt zu dem Cluster.
  • In Beispiel 13, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 12 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Zurückweisen der ein oder mehreren zusätzlichen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen von dem Betritt zu dem Cluster basierend auf ein oder mehreren von einer aktuellen Fahrspur, einer aktuellen Fahrroute, einem aktuellen Ziel, einem Typ von Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, oder einem Typ von unterstützter Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 14, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1 bis 13 optional aufweisen wobei eine erste Untermenge der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen konfiguriert ist zum Unterstützen der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und wobei eine zweite Untermenge der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen konfiguriert ist zum Unterstützen der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 15, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1 bis 14 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen mittel Ermittelns einer Kanalressourcenzuordnung für jede der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, wobei jede Kanalressourcenzuordnung ein oder mehrere Kanäle und ein oder mehrere Zeitfenster angibt, welchen die jeweilige Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zugewiesen ist.
  • In Beispiel 16, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 15 optional aufweisen wobei eine Kanalressourcenzuordnung für eine erste Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen die erste Fahrzeugkommunikationsvorrichtung instruiert, die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie oder die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zu verwenden.
  • In Beispiel 17, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1 bis 13 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen mittels Ermittelns insgesamt verfügbarer Kanalressourcen für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, um die konkurriert werden sollen.
  • In Beispiel 18, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1 bis 17 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum periodischen Ermitteln einer neuen Kanalressourcenzuordnung für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und Übertragen der neuen Kanalressourcenzuordnung zu der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 19, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1 bis 18 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung zu einer ersten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen mittels einer Weiterleitungsverbindung durch ein oder mehrere andere der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 20, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1 bis 19 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Hinzufügen oder Entfernen ein oder mehrerer Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen aus dem Cluster mittels Übertragens einer Steuersignalisierung zu den ein oder mehreren F ahrzeugkommunikationsvorrich tungen.
  • In Beispiel 21, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1 bis 20 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Austauschen einer Signalisierung mit einem Clusterführer von einem zweiten Cluster von kooperierenden Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, und zum Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen basierend auf der Signalisierung.
  • In Beispiel 22, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 21 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen zum Vermeiden einer Interferenz mit dem zweiten Cluster.
  • In Beispiel 23, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1 bis 22 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Empfangen einer Signalisierung von einem Steuerknoten, welche insgesamt verfügbare Kanalressourcen für das Cluster spezifiziert, und zum Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen basierend auf den insgesamt verfügbaren Kanalressourcen.
  • In Beispiel 24, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 23 optional aufweisen wobei die Kanalressourcenzuordnungen die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zum Durchführen einer gierigen Spektrumauswahl instruieren zum Konkurrieren um die insgesamt verfügbaren Kanalressourcen, wobei die gierige Spektrumauswahl aufweist Überprüfen auf die am wenigsten genutzten Bänder und Zugreifen auf die am wenigsten genutzten Ressourcen mit einer bestimmten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 25, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1 bis 24 optional aufweisen wobei die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Dedicated-Short-Range-Communications-(DSRC)-Funkkommunikationstechnologie ist und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Long-Term-Evolution (LTE) Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V) oder Fahrzeug-zu-Alles (V2X) Funkkommunikationstechnologie ist.
  • Beispiel 26 ist eine Kommunikationsvorrichtung für Fahrzeugfunkkommunikationen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Empfangen einer Steuersignalisierung von einer Clusterführer-Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zum Instruieren der Kommunikationsvorrichtung zu einem Cluster von kooperierenden Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, Empfangen einer Kanalressourcenzuordnung, welche Kanalressourcen angibt, die für die Kommunikationsvorrichtung zugewiesen sind, und Übertragen oder Empfangen von Funksignalen basierend auf dem Kanalzuordnungsplan.
  • In Beispiel 27, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 26 optional ferner aufweisen einen Digitalsignalprozessor, einen Funk-Sendeempfänger, und ein oder mehrere Antennen, wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Übertragen der Kanalressourcenzuordnung als Drahtlosfunksignale mit dem Digitalsignalprozessor, dem Funk-Sendeempfänger, und den ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 28, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 26 oder 27 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Auswählen einer neuen Clusterführer-Fahrzeugkommunikationsvorrichtung für das Cluster mittels Verhandelns mit ein oder mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen des Clusters.
  • In Beispiel 29, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 26 bis 28 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind zum Empfangen einer Erstelle-Cluster-Nachricht der Clusterführer-Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, Übertragen einer Cluster-Akzeptiernachricht zu der Clusterführer-Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, und Empfangen der Steuersignalisierung von der Clusterführer-Fahrzeugkommunikationsvorrichtung in Antwort auf die Cluster-Akzeptiernachricht.
  • In Beispiel 30, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 26 bis 29 optional aufweisen wobei die Kanalressourcenzuordnung einen Kanal, ein Zeitfenster, und eine Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie identifiziert, und wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Übertragen oder Empfangen von Funksignalen basierend auf dem Kanalzuordnungsplan mittels Übertragens oder Empfangens von Funksignalen auf dem Kanal während des Zeitfensters mit der Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 31, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 26 bis 30 optional ferner aufweisen ein Lenk- und Bewegungssystem für ein Fahrzeug und konfiguriert sind als eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 32, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 26 bis 30 optional eingerichtet sein als eine Kommunikationskomponente für eine F ahrzeugkommunikationsvorrich tung.
  • Beispiel 33 ist eine Kommunikationsvorrichtung für Fahrzeugfunkkommunikationen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Durchführen einer Evaluierung einer Vielzahl von Kanälen, die für eine erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und eine zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie verfügbar sind gemäß Nutzungskonditionen des Kanals, Auswählen eines Kanal aus der Vielzahl von Kanälen basierend auf der Evaluierung, Übertragen einer Indikation des Kanals zu ein oder mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, und Übertragen oder Empfangen von Funksignalen auf dem Kanal.
  • In Beispiel 34, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 33 optional ferner aufweisen einen Digitalsignalprozessor, einen Funk-Sendeempfänger, und ein oder mehrere Antennen, wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Übertragen der Kanalressourcenzuordnung als Drahtlosfunksignale mit dem Digitalsignalprozessor, dem Funk-Sendeempfänger, und den ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 35, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 33 oder 34 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Auswählen des Kanals aus der Vielzahl von Kanälen basierend darauf, welche der Kanäle eine geringe Nutzung haben.
  • In Beispiel 36, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 33 bis 35 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Durchführen der Evaluierung der Vielzahl von Kanälen mittels Abtastens der Vielzahl von Kanälen nach Übertragungen von anderen Sendern.
  • In Beispiel 37, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 33 bis 36 optional aufweisen wobei die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Dedicated-Short-Range-Communications-(DSRC)-Funkkommunikationstechnologie und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Long Term Evolution (LTE) Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V) oder Fahrzeug-zu-Alles (V2X) Funkkommunikationstechnologie ist.
  • In Beispiel 38, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 33 bis 37 optional ferner aufweisen ein Lenk- und Bewegungssystem für ein Fahrzeug und konfiguriert sein als eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 39, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 33 bis 37 optional eingerichtet sein als eine a Kommunikationskomponente für eine F ahrzeugkommunikationsvorrich tung.
  • Beispiel 40 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Identifizieren einer Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eines Clusters von kooperierenden Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, Mittel zum Ermitteln von Kanalressourcenzuordnungen, welche erste Kanalressourcen zugewiesen zu einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und zweite Kanalressourcen zugewiesen zu einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie aufweisen, für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und Mittel zum Übertragen der Kanalressourcenzuordnung zu der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • Beispiel 41 ist ein Verfahren zum Durchführen von Fahrzeugfunkkommunikationen, das Verfahren aufweisend Identifizieren einer Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eines Clusters von kooperierenden Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, Ermitteln von Kanalressourcenzuordnungen, welche erste Kanalressourcen zugewiesen zu einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und zweite Kanalressourcen zugewiesen zu einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie aufweisen, für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, und Übertragen der Kanalressourcenzuordnung zu der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 42, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 41 optional aufweisen wobei die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie ein auseinandersetzungsbasiertes Kanalzugriffsschema verwendet und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie ein Deterministischer-Zeitplan-Kanalzugriffsschema verwendet.
  • In Beispiel 43, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 41 oder 42 optional aufweisen wobei das Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen ein Zuordnen verschiedener Kanalressourcen zu der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie von der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie in die Kanalressourcenzuordnungen aufweist.
  • In Beispiel 44, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 41 bis 43 optional ferner aufweisen Erstellen der Cluster von kooperierenden Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen mittels Übertragens einer Erstelle-Cluster-Nachricht und Empfangen von Cluster-Akzeptiernachrichten von der Vielzahl von F ahrzeugkommunikationsvorrich tungen.
  • In Beispiel 45, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 44 optional ferner aufweisen Austauschen einer Signalisierung mit ein oder mehreren der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zum Auswählen die Kommunikationsvorrichtung als einen Clusterführer für das Cluster.
  • In Beispiel 46, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 44 optional aufweisen wobei Erstellen des Clusters automatisch getriggert wird.
  • In Beispiel 47, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 44 optional aufweisen wobei Erstellen des Clusters mittels eines Empfangs einer Instruktion von einem Steuerknoten zum Erzeugen des Clusters getriggert wird.
  • In Beispiel 48, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 44 bis 47 optional ferner aufweisen Empfangen von Cluster-Ablehnungsnachrichten von ein oder mehreren zusätzlichen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 49, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 44 bis 47 optional ferner aufweisen Identifizieren ein oder mehrerer zusätzlicher Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, welche eine Cluster-Akzeptiernachricht übertrugen, und Zurückweisen der ein oder mehreren zusätzlichen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen von dem Betritt zu dem Cluster.
  • In Beispiel 50, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele optional aufweisen, dass das Zurückweisen der ein oder mehreren zusätzlichen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen von dem Betritt zu dem Cluster aufweist Zurückweisen der ein oder mehreren zusätzlichen Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf ein oder mehreren von einer aktuellen Fahrspur, einer aktuellen Fahrroute, einem aktuellen Ziel, einem Typ von Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, oder einem Typ von unterstützter Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 51, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 41 bis 50 optional aufweisen wobei eine erste Untermenge der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen konfiguriert ist zum Unterstützen der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und eine zweite Untermenge der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen konfiguriert ist zum Unterstützen der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 52, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 41 bis 51 optional aufweisen wobei Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen aufweist Ermitteln einer Kanalressourcenzuordnung für jede der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, wobei jede Kanalressourcenzuordnung ein oder mehrere Kanäle und ein oder mehrere Zeitfenster angibt, welchen die jeweilige Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zugeordnet ist.
  • In Beispiel 53, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 52 optional aufweisen wobei eine Kanalressourcenzuordnung für eine erste Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen die erste Fahrzeugkommunikationsvorrichtung instruiert, die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie oder die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zu verwenden.
  • In Beispiel 54, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 41 bis 51 optional aufweisen wobei Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen aufweist Ermitteln insgesamt verfügbarer Kanalressourcen für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, um die konkurriert werden sollen.
  • In Beispiel 55, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 41 bis 54 optional ferner aufweisen periodisches Ermitteln einer neuen Kanalressourcenzuordnung für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen und Übertragen der neuen Kanalressourcenzuordnung zu der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 56, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 41 bis 55 optional aufweisen wobei Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung zu einer ersten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen mittels einer Weiterleitungsverbindung durch ein oder mehrere andere der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 57, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 41 bis 56 optional ferner aufweisen Hinzufügen oder Entfernen ein oder mehrerer Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen von dem Cluster mittels Übertragens einer Steuersignalisierung zu den ein oder mehreren Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 58, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 41 bis 57 optional ferner aufweisen Austauschen einer Signalisierung mit einem Clusterführer eines zweiten Clusters von kooperierenden Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, wobei Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen aufweist Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen basierend auf der Signalisierung.
  • In Beispiel 59, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 58 optional aufweisen wobei Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen basierend auf der Signalisierung aufweist Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen zum Vermeiden von Interferenzen mi dem zweiten Cluster.
  • In Beispiel 60, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 41 bis 59 optional ferner aufweisen Empfangen einer Signalisierung von einem Steuerknoten, welche insgesamt verfügbare Kanalressourcen für das Cluster spezifiziert, und wobei Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen aufweist Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen basierend auf den verfügbaren Kanalressourcen.
  • In Beispiel 61, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 60 optional aufweisen wobei die Kanalressourcenzuordnungen die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen zum Durchführen einer gierigen Spektrumauswahl instruieren zum Konkurrieren um die insgesamt verfügbaren Kanalressourcen, wobei die gierige Spektrumauswahl aufweist Überprüfen auf die am wenigsten genutzten Bänder und Zugreifen auf die am wenigsten genutzten Ressourcen mit einer bestimmten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 62, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 41 bis 60 optional aufweisen wobei die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Dedicated-Short-Range-Communications-(DSRC)-Funkkommunikationstechnologie ist und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Long-Term-Evolution (LTE) Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V) oder Fahrzeug-zu-Alles (V2X) Funkkommunikationstechnologie ist.
  • Beispiel 63 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert, die, wenn sie von einem Prozessor ausgeführt werden, den Prozessor zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 41 bis 62 veranlassen.
  • Beispiel 64 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert, die, wenn sie von einem Controller einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ausgeführt werden, die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 41 bis 62 veranlassen.
  • Beispiel 65 ist eine Steuervorrichtung zum Zuordnen von Kanalressourcen zu verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, die Steuervorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen von ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen, welche eine Kanalressourcenverwendung von einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie angeben; Ermitteln von Kanalressourcenzuordnungen für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie basierend auf den Kanalressourcenverwendungsinformationen; und Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen zu ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 66, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 65 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Empfangen zumindest einiger der Kanalressourcenverwendungsinformationen von den ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen mittels eines Funkzugriffnetzwerks.
  • In Beispiel 67, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 65 oder 66 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Empfangen zumindest einiger der Kanalressourcenverwendungsinformationen von einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen mittels eines Netzwerkzugangsknotens, welcher der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dient.
  • In Beispiel 68, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 65 bis 67 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Empfangen zumindest einiger der Kanalressourcenverwendungsinformationen von einem Netzwerkzugangsknoten der ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 69, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 66 bis 68 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Übertragen zumindest einige der Kanalressourcenzuordnungen zu den ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen mittels des Funkzugriffnetzwerks.
  • In Beispiel 70, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 65 bis 69 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Empfangen zumindest einiger der Kanalressourcenverwendungsinformationen von ein oder mehreren Remoteknoten, welche der Steuervorrichtung dienen.
  • In Beispiel 71, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 70 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Übertragen zumindest einige der Kanalressourcenzuordnungen zu den ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen mittels der ein oder mehreren Remoteknoten.
  • In Beispiel 72, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 65 bis 71 optional aufweisen wobei die Kanalressourcenverwendungsinformationen angeben ein verwendetes Spektrum, ein verwendetes Spektrum pro Zeiteinheit, ein verwendetes Spektrum pro Zeiteinheit pro räumlicher Multiplexschicht, ein verwendetes Spektrum pro Zeiteinheit, räumlicher Multiplexschicht, Code, Polarisation, oder Ausbreitungskanal-Orthogonalität, eine Gesamtsendezeit von Übertragungen, eine Gesamtanzahl aktiver Nutzer, eine Gesamtübertragungsleistung von Übertragungen, eine Gesamtmenge an übertragenen Daten, oder eine Übertragungseffizienz der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 73, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 65 bis 72 optional aufweisen wobei die Kanalressourcenzuordnungen ein oder mehrere von Kanälen, Zeitfenstern, Übertragungsleistungen, oder räumliche Multiplexschichten zu den ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen zuordnen.
  • In Beispiel 74, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 65 bis 73 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen mittels Zuweisens von mehr Kanalressourcen zu der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie als der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, wenn die Kanalressourcenverwendungsinformationen angeben, dass die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen verwendet die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 75, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 65 bis 74 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Ermitteln der Ressourcenzuweisung mittels Zuweisens verschiedener Kanalressourcen zu der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie als der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 76, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 65 bis 75 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind zum Identifizieren einer ersten Menge von Kanalressourcenverwendungsinformationen bereitgestellt von einer ersten Menge der ein oder mehrere Meldevorrichtungen in einem ersten geographischen Bereich, und zum Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen für eine erste Menge der ein oder mehreren teilnehmenden Vorrichtungen, die sich in dem ersten geographischen Bereich befinden, basierend auf der ersten Menge von Kanalressourcenverwendungsinformationen.
  • In Beispiel 77, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 76 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Identifizieren einer zweiten Menge von Kanalressourcenverwendungsinformationen bereitgestellt von einer zweiten Menge der ein oder mehrere Meldevorrichtungen in einem zweiten geographischen Bereich, und zum Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen für eine zweite Menge der ein oder mehrere teilnehmenden Vorrichtungen, die sich in dem zweiten geographischen Bereich befinden, basierend auf der zweiten Menge von Kanalressourcenverwendungsinformationen.
  • In Beispiel 78, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 65 bis 77 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen ein oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen oder ein oder mehrere Netzwerkzugangsknoten aufweisen.
  • In Beispiel 79, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 65 bis 78 optional aufweisen wobei die ein oder mehrere Melde-Kommunikationsvorrichtungen ein oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen oder ein oder mehrere Netzwerkzugangsknoten aufweisen.
  • In Beispiel 80, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 65 bis 79 optional aufweisen wobei zumindest einige der Kanalressourcenverwendungsinformationen auf deterministischer Planung von einem Netzwerkzugangsknoten der ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen basieren.
  • In Beispiel 81, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 65 bis 80 optional aufweisen wobei die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Deterministischer-Zeitplan-Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie ist und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine auseinandersetzungsbasierte Kanalzugriff-Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie ist.
  • In Beispiel 82, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 65 bis 81 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind zum Empfangen von aktualisierten Kanalressourcenverwendungsinformationen, Ermitteln von aktualisierten Kanalressourcenzuordnungen basierend auf den aktualisierten Kanalressourcenverwendungsinformationen, und Übertragen der aktualisierten Kanalressourcenzuordnungen.
  • In Beispiel 83, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 65 bis 82 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind zum sukzessiven Zuweisen von mehr Kanalressourcen zu der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie als der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie über einen ausgedehnten Zeitraum.
  • In Beispiel 84, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 65 bis 82 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind zum sukzessiven Zuweisen von mehr Kanalressourcen zu der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie als der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie über einen ausgedehnten Zeitraum während dessen die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie sukzessive mehr Kanalressourcen als die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie nutzt.
  • In Beispiel 85, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 83 oder 84 optional aufweisen wobei die Kanalressourcenzuordnungen kurzzeitige Kanalressourcenzuordnungen sind für Zeitdauern von Millisekunden, Sekunden, oder Minuten, und wobei der ausgedehnte Zeitraum eine Zeitdauer von Monaten oder Jahren ist.
  • In Beispiel 86, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 65 bis 85 optional aufweisen wobei die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Dedicated-Short-Range-Communication-(DSRC)-Technologie ist und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Long Term Evolution (LTE) Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V) oder Fahrzeug-zu-Alles (V2X) Funkkommunikationstechnologie ist.
  • Beispiel 87 ist eine Steuervorrichtung zum Zuweisen von Kanalressourcen zu verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, die Steuervorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen, welche eine Kanalressourcenverwendung von einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie angeben, von ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen, Ermitteln von Kanalressourcenzuordnungen basierend darauf, ob die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen nutzt als die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie; und Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen zu ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 88, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 87 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Empfangen zumindest einiger der Kanalressourcenverwendungsinformationen von den ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen mittels eines Funkzugriffnetzwerks.
  • In Beispiel 89, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 87 oder 88 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Empfangen zumindest einiger der Kanalressourcenverwendungsinformationen von einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen mittels eines Netzwerkzugangsknotens, welcher der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dient.
  • In Beispiel 90, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 87 bis 89 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Empfangen zumindest einiger der Kanalressourcenverwendungsinformationen von einem Netzwerkzugangsknoten der ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 91, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 88 bis 90 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Übertragen zumindest einiger der Kanalressourcenzuordnungen zu den ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen mittels des Funkzugriffnetzwerks.
  • In Beispiel 92, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 87 bis 92 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Empfangen zumindest einiger der Kanalressourcenverwendungsinformationen von ein oder mehreren Remoteknoten, die der Steuervorrichtung dienen.
  • In Beispiel 93, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 92 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Übertragen zumindest einiger der Kanalressourcenzuordnungen zu den ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen mittels der ein oder mehreren Remoteknoten.
  • In Beispiel 94, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 87 bis 93 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Aggregieren der Kanalressourcenverwendungsinformationen zum Erhalten von ersten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und zweiten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen für die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, und zum Vergleichen der ersten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen mit den zweiten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen zum Ermitteln ob die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen nutzt als die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 95, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 94 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Aggregieren der Kanalressourcenverwendungsinformationen zum Erhalten der ersten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen mittels Aggregierens der Kanalressourcenverwendungsinformationen, welche von den ein oder mehreren teilnehmenden Vorrichtungen, die die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie verwenden, bereitgestellt werden.
  • In Beispiel 96, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 94 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Vergleichen der ersten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen mit den zweiten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen mittels Vergleichens eines verwendeten Spektrums, eines verwendetes Spektrums pro Zeiteinheit, eines verwendeten Spektrums pro Zeiteinheit pro räumlicher Multiplexschicht, eines verwendeten Spektrum pro Zeiteinheit, räumlicher Multiplexschicht, Code, Polarisation, oder Ausbreitungskanal-Orthogonalität, einer Gesamtsendezeit von Übertragungen, einer Gesamtanzahl aktiver Nutzer, einer Gesamtübertragungsleistung von Übertragungen, einer Gesamtmenge an übertragenen Daten, oder einer Übertragungseffizienz der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zu der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 97, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 87 bis 96 optional aufweisen wobei die Kanalressourcenverwendungsinformationen angeben ein verwendetes Spektrum, ein verwendetes Spektrum pro Zeiteinheit, ein verwendetes Spektrum pro Zeiteinheit pro räumlicher Multiplexschicht, ein verwendetes Spektrum pro Zeiteinheit, räumlicher Multiplexschicht, Code, Polarisation, oder Ausbreitungskanal-Orthogonalität, eine Gesamtsendezeit von Übertragungen, eine Gesamtanzahl aktiver Nutzer, eine Gesamtübertragungsleistung von Übertragungen, eine Gesamtmenge an übertragenen Daten, oder eine Übertragungseffizienz der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 98, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 87 bis 97 optional aufweisen wobei die Kanalressourcenzuordnungen ein oder mehrere von Kanälen, Zeitfenstern, Übertragungsleistungen, oder räumliche Multiplexschichten zu den ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen zuordnen.
  • In Beispiel 99, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 87 bis 98 optional aufweisen wobei, wenn die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen nutzt als die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, die ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet sind, der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Spektrum, mehr Spektrum pro Zeiteinheit, mehr Spektrum pro Zeiteinheit pro räumlicher Multiplexschicht, oder mehr Übertragungsleistung zuzuweisen als der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 100, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 87 bis 99 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Zuweisen verschiedener Kanalressourcen zu der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie als der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 101, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 87 bis 100 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Identifizieren einer ersten Menge von Kanalressourcenverwendungsinformationen bereitgestellt von einer ersten Menge der ein oder mehrere Meldevorrichtungen in einem ersten geographischen Bereich, und zum Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen für eine erste Menge der ein oder mehreren teilnehmenden Vorrichtungen, die sich in dem ersten geographischen Bereich befinden, basierend auf der ersten Menge von Kanalressourcenverwendungsinformationen.
  • In Beispiel 102, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 101 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Identifizieren einer zweiten Menge von Kanalressourcenverwendungsinformationen bereitgestellt von einer zweiten Menge der ein oder mehrere Meldevorrichtungen in einem zweiten geographischen Bereich, und zum Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen für eine zweite Menge der ein oder mehrere teilnehmenden Vorrichtungen, die sich in dem zweiten geographischen Bereich befinden, basierend auf der zweiten Menge von Kanalressourcenverwendungsinformationen.
  • In Beispiel 103, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 87 bis 102 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen ein oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen oder ein oder mehrere Netzwerkzugangsknoten aufweisen.
  • In Beispiel 104, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 87 bis 103 optional aufweisen wobei die ein oder mehrere Melde-Kommunikationsvorrichtungen ein oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen oder ein oder mehrere Netzwerkzugangsknoten aufweisen.
  • In Beispiel 105, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 87 bis 104 optional aufweisen wobei zumindest einige der Kanalressourcenverwendungsinformationen auf deterministischer Planung von einem Netzwerkzugangsknoten der ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen basieren.
  • In Beispiel 107, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 87 bis 105 optional aufweisen wobei die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Deterministischer-Zeitplan-Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie ist und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine auseinandersetzungsbasierte Kanalzugriff-Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie ist.
  • In Beispiel 107, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 87 bis 106 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Empfangen von aktualisierten Kanalressourcenverwendungsinformationen, Ermitteln von aktualisierten Kanalressourcenzuordnungen basierend auf den aktualisierten Kanalressourcenverwendungsinformationen, und Übertragen der aktualisierten Kanalressourcenzuordnungen.
  • In Beispiel 108, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 87 bis 107 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind zum sukzessiven Zuweisen von mehr Kanalressourcen zu der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie als der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie über einen ausgedehnten Zeitraum.
  • In Beispiel 109, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 87 bis 108 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind zum sukzessiven Zuweisen von mehr Kanalressourcen zu der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie als der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie über einen ausgedehnten Zeitraum während dessen die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie sukzessive mehr Kanalressourcen als die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie nutzt.
  • In Beispiel 110, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 108 oder 109 optional aufweisen wobei die Kanalressourcenzuordnungen kurzzeitige Kanalressourcenzuordnungen sind für Zeitdauern von Millisekunden, Sekunden, oder Minuten, und wobei der ausgedehnte Zeitraum eine Zeitdauer von Monaten oder Jahren ist.
  • In Beispiel 111, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 87 bis 110 optional aufweisen wobei die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Dedicated-Short-Range-Communication-(DSRC)-Technologie ist und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Long Term Evolution (LTE) Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V) oder Fahrzeug-zu-Alles (V2X) Funkkommunikationstechnologie ist.
  • Beispiel 112 ist eine Steuervorrichtung zum Zuweisen von Kanalressourcen zu verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, die Steuervorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen von ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen, wobei die Kanalressourcenverwendungsinformationen eine relative Kanalressourcennutzung von einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie angibt, Zuweisen von verschiedenen Kanalressourcen zu der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie basierend auf den Kanalressourcenverwendungsinformationen zum Erhalten von Kanalressourcenzuordnungen, und Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen zu ein oder mehrere Kommunikationsvorrichtungen.
  • Beispiel 113 ist ein Steuervorrichtung zum Zuweisen von Kanalressourcen zu verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, die Steuervorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen für eine erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und eine zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie von einer Vielzahl von Melde-Kommunikationsvorrichtungen, Aggregieren der Kanalressourcenverwendungsinformationen zum Erhalten von ersten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und zweiten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen für die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, Zuweisen einer verfügbaren Menge von Kanalressourcen zwischen der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie basierend auf den ersten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen und den zweiten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen.
  • Beispiel 114 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen, welche eine Kanalressourcenverwendung von einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie angeben, von ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen, Mittel zum Ermitteln von Kanalressourcenzuordnungen für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie basierend auf den Kanalressourcenverwendungsinformationen, und Mittel zum Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen zu ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen.
  • Beispiel 115 ist ein Verfahren zum Zuweisen von Kanalressourcen zu verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, das Verfahren aufweisend Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen, welche eine Kanalressourcenverwendung von einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie angeben, von ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen, Ermitteln von Kanalressourcenzuordnungen für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie basierend auf den Kanalressourcenverwendungsinformationen, und Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen zu ein oder mehrere teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 116, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 115 optional aufweisen wobei das Empfangen der Kanalressourcenverwendungsinformationen aufweist Empfangen von zumindest einigen der Kanalressourcenverwendungsinformationen von den ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen mittels eines Funkzugriffnetzwerks.
  • In Beispiel 117, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 115 oder 116 optional aufweisen wobei das Empfangen der Kanalressourcenverwendungsinformationen aufweist Empfangen von zumindest einigen der Kanalressourcenverwendungsinformationen von einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen mittels eines Netzwerkzugangsknotens, welcher der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dient.
  • In Beispiel 118, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 115 bis 117 optional aufweisen wobei das Empfangen der Kanalressourcenverwendungsinformationen aufweist Empfangen von zumindest einigen der Kanalressourcenverwendungsinformationen von einem Netzwerkzugangsknoten der ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 119, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 116 bis 118 optional aufweisen wobei das Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen aufweist Übertragen zumindest einiger der Kanalressourcenzuordnungen zu den ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen mittels des Funkzugriffnetzwerks.
  • In Beispiel 120, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 115 bis 119 optional aufweisen wobei das Empfangen der Kanalressourcenverwendungsinformationen aufweist Empfangen zumindest einiger der Kanalressourcenverwendungsinformationen von ein oder mehreren Remoteknoten, die der Steuervorrichtung dienen.
  • In Beispiel 121, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 120 optional aufweisen wobei das Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen aufweist Übertragen zumindest einiger der Kanalressourcenzuordnungen zu den ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen mittels der ein oder mehreren Remoteknoten.
  • In Beispiel 122, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 115 bis 121 optional aufweisen wobei die Kanalressourcenverwendungsinformationen angeben ein verwendetes Spektrum, ein verwendetes Spektrum pro Zeiteinheit, ein verwendetes Spektrum pro Zeiteinheit pro räumlicher Multiplexschicht, ein verwendetes Spektrum pro Zeiteinheit, räumlicher Multiplexschicht, Code, Polarisation, oder Ausbreitungskanal-Orthogonalität, eine Gesamtsendezeit von Übertragungen, eine Gesamtanzahl aktiver Nutzer, eine Gesamtübertragungsleistung von Übertragungen eine Gesamtmenge an übertragenen Daten, oder eine Übertragungseffizienz der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 123, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 115 bis 122 optional aufweisen wobei die Kanalressourcenzuordnungen ein oder mehrere von Kanälen, Zeitfenstern, Übertragungsleistungen, oder räumliche Multiplexschichten zu den ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen zuordnen.
  • In Beispiel 124, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 115 bis 123 optional aufweisen wobei das Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen aufweist Zuweisen von mehr Kanalressourcen zu der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie als der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, wenn die Kanalressourcenverwendungsinformationen angeben, dass die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen verwendet die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 125, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 115 bis 124 optional aufweisen wobei das Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen aufweist Zuweisen verschiedener Kanalressourcen zu der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie als der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 126, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 115 bis 125 optional ferner aufweisen Identifizieren einer ersten Menge von Kanalressourcenverwendungsinformationen bereitgestellt von einer ersten Menge der ein oder mehrere Meldevorrichtungen in einem ersten geographischen Bereich, wobei das Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen aufweist Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen für eine erste Menge der ein oder mehreren teilnehmenden Vorrichtungen, die sich in dem ersten geographischen Bereich befinden, basierend auf der ersten Menge von Kanalressourcenverwendungsinformationen.
  • In Beispiel 127, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 126 optional ferner aufweisen Identifizieren einer zweiten Menge von Kanalressourcenverwendungsinformationen bereitgestellt von einer zweiten Menge der ein oder mehrere Meldevorrichtungen in einem zweiten geographischen Bereich, wobei das Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen aufweist Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen für eine zweite Menge der ein oder mehrere teilnehmenden Vorrichtungen, die sich in dem zweiten geographischen Bereich befinden, basierend auf der zweiten Menge von Kanalressourcenverwendungsinformationen.
  • In Beispiel 128, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 115 bis 127 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen ein oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen oder ein oder mehrere Netzwerkzugangsknoten aufweisen.
  • In Beispiel 129, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 115 bis 128 optional aufweisen wobei die ein oder mehrere Melde-Kommunikationsvorrichtungen ein oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen oder ein oder mehrere Netzwerkzugangsknoten aufweisen.
  • In Beispiel 130, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 115 bis 129 optional aufweisen wobei zumindest einige der Kanalressourcenverwendungsinformationen auf deterministischer Planung von einem Netzwerkzugangsknoten der ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen basieren.
  • In Beispiel 131, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 115 bis 130 optional aufweisen wobei die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Deterministischer-Zeitplan-Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie ist und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine auseinandersetzungsbasierte Kanalzugriff-Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie ist.
  • In Beispiel 132, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 115 bis 131 optional ferner aufweisen Empfangen von aktualisierten Kanalressourcenverwendungsinformationen, Ermitteln aktualisierter Kanalressourcenzuordnungen basierend auf den aktualisierten Kanalressourcenverwendungsinformationen, und Übertragen der aktualisierten Kanalressourcenzuordnungen.
  • In Beispiel 133, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 115 bis 132 optional aufweisen wobei das Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie aufweist sukzessives Zuweisen von mehr Kanalressourcen zu der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie als der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie über einen ausgedehnten Zeitraum.
  • In Beispiel 134, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 115 bis 132 optional aufweisen wobei das Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie aufweist sukzessives Zuweisen von mehr Kanalressourcen zu der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie als der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie über einen ausgedehnten Zeitraum während dessen die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie sukzessive mehr Kanalressourcen als die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie nutzt.
  • In Beispiel 135, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 133 oder 134 optional aufweisen wobei die Kanalressourcenzuordnungen kurzzeitige Kanalressourcenzuordnungen sind für Zeitdauern von Millisekunden, Sekunden, oder Minuten, und wobei der ausgedehnte Zeitraum eine Zeitdauer von Monaten oder Jahren ist.
  • In Beispiel 136, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 115 bis 135 optional aufweisen wobei die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Dedicated-Short-Range-Communication-(DSRC)-Technologie ist und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Long Term Evolution (LTE) Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V) oder Fahrzeug-zu-Alles (V2X) Funkkommunikationstechnologie ist.
  • Beispiel 137 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert, die, wenn sie mittels eines Prozessors ausgeführt werden, den Prozessor zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 115 bis 136 veranlassen.
  • Beispiel 138 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen, welche eine Kanalressourcenverwendung von einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie angeben, von ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen, Mittel zum Ermitteln von Kanalressourcenzuordnungen basierend darauf, ob die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen nutzt als die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, und Mittel zum Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen zu ein oder mehreren Kommunikationsvorrichtungen.
  • Beispiel 139 ist ein Verfahren zum Zuweisen von Kanalressourcen zu verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, das Verfahren aufweisend Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen, welche eine Kanalressourcenverwendung von einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie angeben, von ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen, Ermitteln von Kanalressourcenzuordnungen basierend darauf, ob die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen nutzt als die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, und Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen zu ein oder mehrere Kommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 140, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 139 optional aufweisen wobei das Empfangen der Kanalressourcenverwendungsinformationen aufweist Empfangen von zumindest einigen der Kanalressourcenverwendungsinformationen von den ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen mittels eines Funkzugriffnetzwerks.
  • In Beispiel 141, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 139 oder 140 optional aufweisen wobei das Empfangen der Kanalressourcenverwendungsinformationen aufweist Empfangen von zumindest einigen der Kanalressourcenverwendungsinformationen von einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen mittels eines Netzwerkzugangsknotens, welcher der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung dient.
  • In Beispiel 142, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 139 bis 141 optional aufweisen wobei das Empfangen der Kanalressourcenverwendungsinformationen aufweist Empfangen von zumindest einigen der Kanalressourcenverwendungsinformationen von einem Netzwerkzugangsknoten der ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 143, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 140 bis 142 optional aufweisen wobei das Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen aufweist Übertragen zumindest einiger der Kanalressourcenzuordnungen zu den ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen mittels des Funkzugriffnetzwerks.
  • In Beispiel 144, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 139 bis 143 optional aufweisen wobei das Empfangen der Kanalressourcenverwendungsinformationen aufweist Empfangen zumindest einiger der Kanalressourcenverwendungsinformationen von ein oder mehreren Remoteknoten, die der Steuervorrichtung dienen.
  • In Beispiel 145, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 144 optional aufweisen wobei das Übertragen der Kanalressourcenzuordnung aufweist Übertragen zumindest einiger der Kanalressourcenzuordnungen zu den ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen mittels der ein oder mehreren Remoteknoten.
  • In Beispiel 146, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 139 bis 145 optional ferner aufweisen Aggregieren der Kanalressourcenverwendungsinformationen zum Erhalten von ersten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und zweiten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen für die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, und Vergleichen der ersten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen mit den zweiten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen zum Ermitteln, ob die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen nutzt als die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 147, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 146 optional aufweisen wobei das Aggregieren der Kanalressourcenverwendungsinformationen zum Erhalten der ersten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen aufweist Aggregieren der Kanalressourcenverwendungsinformationen, die mittels der ein oder mehrere teilnehmenden Vorrichtung, welche die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie nutzten, bereitgestellt werden.
  • In Beispiel 148, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 146 optional aufweisen wobei das Vergleichen der ersten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen mit den zweiten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen aufweist Vergleichen eines verwendeten Spektrums, eines verwendeten Spektrums pro Zeiteinheit, eines verwendeten Spektrums pro Zeiteinheit pro räumlicher Multiplexschicht, eines verwendeten Spektrums pro Zeiteinheit, räumlicher Multiplexschicht, Code, Polarisation, oder Ausbreitungskanal-Orthogonalität, einer Gesamtsendezeit von Übertragungen, einer Gesamtanzahl aktiver Nutzer, einer Gesamtübertragungsleistung von Übertragungen eine Gesamtmenge an übertragenen Daten, oder einer Übertragungseffizienz der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie zu der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 149, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 139 bis 148 optional aufweisen wobei die Kanalressourcenverwendungsinformationen angeben ein verwendetes Spektrum, ein verwendetes Spektrum pro Zeiteinheit, ein verwendetes Spektrum pro Zeiteinheit pro räumlicher Multiplexschicht, ein verwendetes Spektrum pro Zeiteinheit, räumlicher Multiplexschicht, Code, Polarisation, oder Ausbreitungskanal-Orthogonalität, eine Gesamtsendezeit von Übertragungen, eine Gesamtanzahl aktiver Nutzer, eine Gesamtübertragungsleistung von Übertragungen eine Gesamtmenge an übertragenen Daten, oder eine Übertragungseffizienz der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie
  • In Beispiel 150, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 139 bis 149 optional aufweisen wobei die Kanalressourcenzuordnungen ein oder mehrere von Kanälen, Zeitfenstern, Übertragungsleistungen, oder räumliche Multiplexschichten zu den ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen zuordnen.
  • In Beispiel 151, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 139 bis 150 optional ferner aufweisen, wenn die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen nutzt als die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, Zuweisen von mehr Spektrum, mehr Spektrum pro Zeiteinheit, mehr Spektrum pro Zeiteinheit pro räumlicher Multiplexschicht, oder mehr Übertragungsleistung zu der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie als der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 152, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 139 bis 151 optional aufweisen wobei das Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen aufweist Zuweisen verschiedener Kanalressourcen zu der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie als der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 153, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 139 bis 152 optional ferner aufweisen Identifizieren einer ersten Menge von Kanalressourcenverwendungsinformationen, welche mittels einer ersten Menge der ein oder mehreren Meldevorrichtungen in einem ersten geographischen Bereich bereitgestellt werden, wobei das Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen aufweist Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen für eine erste Menge der ein oder mehreren teilnehmenden Vorrichtungen, die sich in dem ersten geographischen Bereich befinden, basierend auf der ersten Menge von Kanalressourcenverwendungsinformationen.
  • In Beispiel 154, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 153 optional ferner aufweisen Identifizieren einer zweiten Menge von Kanalressourcenverwendungsinformationen, welche mittels einer zweiten Menge der ein oder mehreren Meldevorrichtungen in einem zweiten geographischen Bereich bereitgestellt werden, wobei das Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen aufweist Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen für eine zweite Menge der ein oder mehrere teilnehmenden Vorrichtungen, die sich in dem zweiten geographischen Bereich befinden, basierend auf der zweiten Menge von Kanalressourcenverwendungsinformationen.
  • In Beispiel 155, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 139 bis 144 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen ein oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen oder ein oder mehrere Netzwerkzugangsknoten aufweisen.
  • In Beispiel 156, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 139 bis 155 optional aufweisen wobei die ein oder mehrere Melde-Kommunikationsvorrichtungen ein oder mehrere Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen oder ein oder mehrere Netzwerkzugangsknoten aufweisen.
  • In Beispiel 157, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 139 bis 156 optional aufweisen wobei zumindest einige der Kanalressourcenverwendungsinformationen auf deterministischer Planung von einem Netzwerkzugangsknoten der ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen basieren.
  • In Beispiel 158, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 139 bis 157 optional aufweisen wobei die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Deterministischer-Zeitplan-Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie ist und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine auseinandersetzungsbasierte Kanalzugriff-Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie ist.
  • In Beispiel 159, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 139 bis 158 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Empfangen von aktualisierten Kanalressourcenverwendungsinformationen, Ermitteln von aktualisierten Kanalressourcenzuordnungen basierend auf den aktualisierten Kanalressourcenverwendungsinformationen, und Übertragen der aktualisierten Kanalressourcenzuordnungen.
  • In Beispiel 160, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 139 bis 159 optional aufweisen wobei das Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen basierend darauf, ob die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen nutzt als die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie aufweist sukzessives Zuweisen von mehr Kanalressourcen zu der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie als der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie über einen ausgedehnten Zeitraum.
  • In Beispiel 161, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 139 bis 159 optional aufweisen wobei das Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen basierend darauf, ob die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie mehr Kanalressourcen nutz als die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie aufweist sukzessives Zuweisen von mehr Kanalressourcen zu der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie als der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie über einen ausgedehnten Zeitraum während dessen die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie sukzessive mehr Kanalressourcen als die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie nutzt.
  • In Beispiel 162, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 160 oder 161 optional aufweisen wobei die Kanalressourcenzuordnungen kurzzeitige Kanalressourcenzuordnungen sind für Zeitdauern von Millisekunden, Sekunden, oder Minuten, und wobei der ausgedehnte Zeitraum eine Zeitdauer von Monaten oder Jahren ist.
  • In Beispiel 163, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 139 bis 162 optional aufweisen wobei die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Dedicated-Short-Range-Communication-(DSRC)-Technologie ist und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie eine Long Term Evolution (LTE) Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V) oder Fahrzeug-zu-Alles (V2X) Funkkommunikationstechnologie ist.
  • Beispiel 164 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert, die, wenn sie mittels eines Prozessors ausgeführt werden, den Prozessor zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 139 bis 163 veranlassen.
  • Beispiel 165 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen von ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen, wobei die Kanalressourcenverwendungsinformationen eine relative Kanalressourcennutzung von einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie angeben, Mittel zum Zuweisen verschiedener Kanalressourcen zu der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie basierend auf den Kanalressourcenverwendungsinformationen zum Erhalten von Kanalressourcenzuordnungen, und Mittel zum Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen zu ein oder mehreren Kommunikationsvorrichtungen.
  • Beispiel 166 ist ein Verfahren zum Zuweisen von Kanalressourcen zu verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, das Verfahren aufweisend Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen von ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen, wobei die Kanalressourcenverwendungsinformationen eine relative Kanalressourcennutzung von einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie angeben, Zuweisen verschiedener Kanalressourcen zu der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie basierend auf den Kanalressourcenverwendungsinformationen zum Erhalten von Kanalressourcenzuordnungen, und Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen zu ein oder mehreren Kommunikationsvorrichtungen.
  • Beispiel 167 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen für eine erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und eine zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie von einer Vielzahl von Melde-Kommunikationsvorrichtungen, Mittel zum Aggregieren der Kanalressourcenverwendungsinformationen zum Erhalten von ersten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und zweiten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen für die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, Mittel zum Zuweisen einer verfügbaren Menge von Kanalressourcen zwischen der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie basierend auf den ersten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen und den zweiten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen.
  • Beispiel 168 ist ein Verfahren zum Zuweisen von Kanalressourcen zu verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, das Verfahren aufweisend Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen für eine erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und eine zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie von einer Vielzahl von Melde-Kommunikationsvorrichtungen, Aggregieren der Kanalressourcenverwendungsinformationen zum Erhalten von ersten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und zweiten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen für die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, Zuweisen einer verfügbaren Menge von Kanalressourcen zwischen der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie basierend auf den ersten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen und den zweiten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen.
  • Beispiel 169 ist eine Steuervorrichtung zum Zuweisen von Kanalressourcen zu verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, die Steuervorrichtung aufweisend einen Speicher, ein oder mehrere Prozessoren, und in dem Speicher gespeicherte ausführbare Anweisungen, die eingerichtet sind für eine Ausführung mittels der ein oder mehreren Prozessoren, die ausführbaren Anweisungen aufweisend eine Schnittstellensubroutine zum Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen, welche ein Kanalressourcennutzung von einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie angeben, von ein oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen und zum Übertragen von Kanalressourcenzuordnungen zu ein oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen, und eine Zuweisungssubroutine zum Ermitteln der Kanalressourcenzuordnungen für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie basierend auf den Kanalressourcenverwendungsinformationen.
  • In Beispiel 170, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 169 optional ferner aufweisen einen Schnittstellenschaltkreis, wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum, unter der Kontrolle der Schnittstellensubroutine, Empfangen der Kanalressourcenverwendungsinformationen und Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen mittels des Schnittstellenschaltkreises über eine kabelgebundene Verbindung.
  • Beispiel 171 ist eine Steuervorrichtung zum Zuweisen von Kanalressourcen zu verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, die Steuervorrichtung aufweisend einen Speicher, und ein oder mehrere Prozessoren, und in dem Speicher gespeicherte ausführbare Anweisungen, die eingerichtet sind für eine Ausführung mittels der ein oder mehreren Prozessoren, die ausführbaren Anweisungen aufweisend eine Schnittstellensubroutine zum Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen für eine erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und eine zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie von einer Vielzahl von Melde-Kommunikationsvorrichtungen, an Evaluierungssubroutine zum Aggregieren der Kanalressourcenverwendungsinformationen zum Erhalten von ersten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und zweiten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen für die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie, und eine Zuweisungssubroutine zum Zuweisen einer verfügbaren Menge von Kanalressourcen zwischen der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie basierend auf der ersten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen und der zweiten aggregierten Kanalressourcenverwendungsinformationen.
  • In Beispiel 172, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 171 optional ferner aufweisen einen Schnittstellenschaltkreis, wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum, unter Kontrolle der Schnittstellensubroutine, Empfangen der Kanalressourcenverwendungsinformationen mit dem Schnittstellenschaltkreis mittels einer kabelgebundenen Verbindung.
  • Beispiel 173 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Empfangen eines Funkkommunikationstechnologieauswahlkriteriums assoziiert mit einer Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, Mittel zum Auswählen einer Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium, und Mittel zum Übertragen einer Konfigurationsnachricht zu mindestens einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die Konfigurationsnachricht aufweisend die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von F ahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • Beispiel 174 ist ein Verfahren zum Auswählen einer Funkkommunikationstechnologieressource für eine Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, das Verfahren aufweisend Empfangen eines Funkkommunikationstechnologieauswahlkriteriums assoziiert mit einer Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, Auswählen einer Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium, und Übertragen einer Konfigurationsnachricht zu mindestens einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die Konfigurationsnachricht aufweisend die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von F ahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 175, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 174 optional aufweisen wobei das empfangene Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium mindestens einen Parameter aufweist gemittelt unter der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 176, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 174 optional aufweisen wobei das Auswählen der mindestens einen Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen aufweist Vergleichen des empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriteriums mit einem vordefinierten Schwellenwert, und Auswählen der Funkkommunikationstechnologieressource basierend auf dem Vergleich des empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriteriums mit dem vordefinierten Schwellenwert.
  • In Beispiel 177, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 174 optional aufweisen wobei die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen ein Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidat für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen ist.
  • In Beispiel 178, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 174 optional aufweisen wobei die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eine Vielzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen aufweist.
  • In Beispiel 179, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 174 optional aufweisen wobei die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen angibt einen Frequenzkanal, ein Zeitfenster, oder eine Funkkommunikationstechnologie, für jede der Vielzahl von F ahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 180, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 174 optional aufweisen wobei die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen angibt eine Dauer, für die die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource gültig ist.
  • In Beispiel 181, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 174 optional ferner aufweisen Identifizieren einer Vielzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcen, welche für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen verfügbar sind, wobei das Auswählen der Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen aufweist Auswählen der Funkkommunikationstechnologieressource von der identifizierten Vielzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcen, die für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen verfügbar sind.
  • In Beispiel 182, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 174 optional ferner aufweisen Schätzen eines Effekts der ausgewählten Funkkommunikationstechnologieressource auf die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium.
  • In Beispiel 183, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 182 optional ferner aufweisen Zuordnen eines Wichtungsfaktors zu der ausgewählten Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem geschätzten Effekt auf die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 184, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 174 optional ferner aufweisen Schätzen eines Kommunikation-Performance-Effekt, für jeden der Vielzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten, auf die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium.
  • In Beispiel 185, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 184 optional ferner aufweisen Zuordnen eines Wichtungsfaktors zu jedem der Vielzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten basierend auf dem jeweiligen geschätzten Kommunikation-Performance-Effekt auf die Vielzahl von F ahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 186, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 185 optional ferner aufweisen Einstufen jedes der Vielzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten basierend auf den jeweiligen zugeordneten Wichtungsfaktoren, wobei die Konfigurationsnachricht aufweist die Vielzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten in einer Reihenfolge basierend auf den jeweils damit assoziierten Einstufungen.
  • In Beispiel 187, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 174 optional ferner aufweisen Übertragen einer Anfrage für ein Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium assoziiert mit der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 188, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 187 optional aufweisen wobei die übertragene Anfrage für das Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium aufweist eine Anfrage, dass mindestens eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eine Messung durchführt.
  • In Beispiel 189, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 174 optional ferner aufweisen Empfangen eines Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 190, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 189 optional aufweisen wobei das Auswählen der Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium und dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten basiert.
  • In Beispiel 191, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 174 optional ferner aufweisen Identifizieren einer erwarteten Änderung in der Kommunikationsperformance für mindestens eine der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium.
  • In Beispiel 192, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 191 optional ferner aufweisen Modifizieren mindestens eines Parameters innerhalb des empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriteriums basierend auf der erwarteten Änderung in der Kommunikationsperformance.
  • In Beispiel 193, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 192 optional aufweisen wobei das Auswählen der Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen aufweist Auswählen der Funkkommunikationstechnologieressource basierend auf dem mindestens einen modifizierten Parameter.
  • Beispiel 194 ist eine Kommunikationsvorrichtung zum Auswählen einer Funkkommunikationstechnologieressource für eine Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Funkfrequenz-Sendeempfänger eingerichtet zum Empfangen eines Funkkommunikationstechnologieauswahlkriteriums assoziiert mit einer Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, und einen Controller eingerichtet zum Auswählen einer Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium, und Erzeugen einer Konfigurationsnachricht aufweisend die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von F ahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 195, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 194 optional aufweisen wobei das empfangene Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium mindestens einen Parameter aufweist gemittelt unter der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 196, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 194 optional aufweisen wobei der Controller ferner eingerichtet ist zum Vergleichen es empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium mit einem vordefinierten Schwellenwert, und Auswählen der Funkkommunikationstechnologieressource basierend auf dem Vergleich des empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriteriums mit dem vordefinierten Schwellenwert.
  • In Beispiel 197, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 194 optional aufweisen wobei die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen ein Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidat für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen ist.
  • In Beispiel 198, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 194 optional aufweisen wobei die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eine Vielzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen aufweist.
  • In Beispiel 199, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 194 optional aufweisen wobei die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen angibt einen Frequenzkanal, ein Zeitfenster, oder eine Funkkommunikationstechnologie, für jede der Vielzahl von F ahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 200, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 194 optional aufweisen wobei die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen angibt eine Dauer, für die die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource gültig ist.
  • In Beispiel 201, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 194 optional aufweisen wobei der Controller ferner eingerichtet ist zum Identifizieren einer Vielzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcen, welche für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen verfügbar sind, und Auswählen der Funkkommunikationstechnologieressource von der identifizierten Vielzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcen, die für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen verfügbar sind.
  • In Beispiel 202, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 194 optional aufweisen wobei der Controller ferner eingerichtet ist zum Schätzen eines Effekts der ausgewählten Funkkommunikationstechnologieressource auf die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium.
  • In Beispiel 203, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 202 optional aufweisen wobei der Controller ferner eingerichtet ist zum Zuordnen eines Wichtungsfaktors zu der ausgewählten Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem geschätzten Effekt auf die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 204, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 194 optional aufweisen wobei der Controller ferner eingerichtet ist zum Schätzen eines Kommunikation-Performance-Effekt, für jeden der Vielzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten, auf die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium.
  • In Beispiel 205, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 204 optional aufweisen wobei der Controller ferner eingerichtet ist zum Zuordnen eines Wichtungsfaktors zu jedem der Vielzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten basierend auf dem jeweiligen geschätzten Kommunikation-Performance-Effekt auf die Vielzahl von F ahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 206, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 205 optional aufweisen wobei der Controller ferner eingerichtet ist zum Einstufen jedes der Vielzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten basierend auf den jeweiligen zugeordneten Wichtungsfaktoren, wobei die Konfigurationsnachricht aufweist die Vielzahl von Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten in einer Reihenfolge basierend auf den jeweils damit assoziierten Einstufungen.
  • In Beispiel 207, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 203 optional aufweisen wobei der Funkfrequenz-Sendeempfänger ferner eingerichtet ist zum Übertragen einer Anfrage für ein Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium assoziiert mit der Vielzahl von F ahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 208, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 207 optional aufweisen wobei die übertragene Anfrage für das Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium aufweist eine Anfrage, dass mindestens eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eine Messung durchführt.
  • In Beispiel 209, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 194 optional aufweisen wobei der Funkfrequenz-Sendeempfänger ferner eingerichtet ist zum Empfangen eines Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten für die Vielzahl von F ahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 210, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 209 optional aufweisen wobei der Controller ferner eingerichtet ist zum Auswählen der Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium und dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieressourcenkandidaten.
  • In Beispiel 211, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 194 optional aufweisen wobei der Controller ferner eingerichtet ist zum Identifizieren einer erwarteten Änderung in der Kommunikationsperformance für mindestens eine der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium.
  • In Beispiel 212, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 211 optional aufweisen wobei der Controller ferner eingerichtet ist zum Modifizieren mindestens eines Parameters innerhalb des empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriteriums basierend auf der erwarteten Änderung in der Kommunikationsperformance.
  • In Beispiel 213, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 212 optional aufweisen wobei der Controller ferner eingerichtet ist zum Auswählen der Funkkommunikationstechnologieressource basierend auf dem mindestens einen modifizierten Parameter.
  • Beispiel 214 ist eine Rechenvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 174 bis 193.
  • Beispiel 215 ist ein Prozessierschaltkreis eingerichtet zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 174 bis 193.
  • Beispiel 216 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert, die, wenn sie von einem Prozessor ausgeführt werden, den Prozessor zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 174 bis 193 veranlassen.
  • Beispiel 217 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert, die, wenn sie von einem Prozessierschaltkreis einer Rechenvorrichtung ausgeführt werden, die Rechenvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 1 bis 20 veranlassen.
  • Beispiel 218 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Trägersensor eingerichtet zum Detektieren einer Übertragung auf einem Kanal aufweisend eine kabellose Aktivität mittels ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen, einen Reservierungsverwalter eingerichtet zum Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal bevor ein Abtastintervall der ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen nach der Übertragung erlischt, und einen Zeitplaner eingerichtet zum Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung, welche Kanalressourcen des Kanals für eine Zuweisungszeitdauer nach der Reservierungsübertragung zuweist, zu ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 219, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 218 optional aufweisen wobei der Reservierungsverwalter eingerichtet ist zum Durchführen der Reservierungsübertragung nachdem ein Reservierungsintervall nach der Übertragung erlischt.
  • In Beispiel 220, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 219 optional aufweisen wobei das Reservierungsintervall länger ist als ein Bestätigungsintervall der ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 221, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 218 bis 220 optional aufweisen wobei das Abtastintervall ein Mehrfachzugriff mit Trägerprüfung und Kollisionsvermeidung (CSMA/CA) Erfassintervall.
  • In Beispiel 222, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 218 bis 221 optional aufweisen wobei der Trägersensor eingerichtet ist zum Detektieren einer jüngsten Übertragung auf dem Kanal als die Übertragung.
  • In Beispiel 223, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 218 bis 222 optional aufweisen wobei die Reservierungsübertragung Dummy-Rauschen aufweist.
  • In Beispiel 224, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 218 bis 222 optional aufweisen wobei die Reservierungsübertragung eine Präambel einer Funkkommunikationstechnologie der ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen aufweist.
  • In Beispiel 225, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 218 bis 224 optional aufweisen wobei der Zeitplaner eingerichtet ist zum Ermitteln der Kanalressourcenzuordnung mittels Zuweisens verschiedener Kanalressourcen zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen gemäß einem Vielfachzugriffsschema.
  • In Beispiel 226, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 218 bis 225 optional aufweisen wobei der Zeitplaner eingerichtet ist zum Übertragen der Kanalressourcenzuordnung mittels Übertragens ein oder mehrerer Kanalressourcenzuordnungsnachrichten, welche die Kanalressourcenzuordnung angeben, zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 227, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 218 bis 226 optional aufweisen wobei der Trägersensor eingerichtet ist zum Durchführen von Trägererfassung auf dem Kanal zum Detektieren der Übertragung.
  • In Beispiel 228, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 218 bis 227 optional aufweisen wobei der Zeitplaner eingerichtet ist zum Übertragen einer jeweiligen Kanalressourcenzuordnung zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen für jede einer Vielzahl von Zuweisungszeitdauern.
  • In Beispiel 229, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 228 optional aufweisen wobei der Zeitplaner eingerichtet ist eine Zuweisung von Kanalressourcen zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen während einer Ruhephase, die länger ist als das Erfassintervall, auszusetzen.
  • In Beispiel 230, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 229 optional aufweisen wobei der Zeitplaner eingerichtet ist zum Wiederaufnehmen einer Zuweisung von Kanalressourcen zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen nach der Ruhephase.
  • In Beispiel 231, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 229 oder 230 optional aufweisen wobei der Reservierungsverwalter eingerichtet ist zum Sammeln von Kanalressourcenverwendungsinformationen für die ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen und die ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen, und zum Anpassen der Frequenz oder Dauer einer oder mehrerer Ruhephasen basierend auf den Kanalressourcenverwendungsinformationen.
  • In Beispiel 232, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 218 bis 231 optional aufweisen wobei der Reservierungsverwalter ferner eingerichtet ist zum Identifizieren einer Zwischenphase, die länger ist als das Erfassintervall, zwischen eingeplanten Übertragungen auf dem Kanal mittels der Kommunikationsvorrichtung und den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen, und zum Durchführen einer Übertragung auf dem Kanal während der Zwischenphase.
  • In Beispiel 233, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 232 optional aufweisen wobei die Übertragung während der Zwischenphase Dummy-Rauschen ist.
  • In Beispiel 234, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 232 optional aufweisen wobei die Übertragung während der Zwischenphase eine Präambel einer Funkkommunikationstechnologie der ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen ist.
  • In Beispiel 235, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 232 bis 234 optional aufweisen wobei der Reservierungsverwalter eingerichtet ist zum Identifizieren der Zwischenphase basierend auf der Kanalressourcenzuordnung.
  • In Beispiel 236, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 218 bis 235 optional aufweisen wobei der Reservierungsverwalter ferner eingerichtet ist zum Überwachen der Dauer einer anhaltenden Übertragungspause, und zum Durchführen einer Übertragung auf dem Kanal, wenn die Dauer der anhaltenden Übertragungspause länger anhält als ein Triggerintervall, das geringer ist als das Erfassintervall.
  • In Beispiel 237, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 218 bis 236 optional aufweisen wobei der Zeitplaner eingerichtet ist zum Übertragen der Kanalressourcenzuordnung zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen mittels eines Funk-Sendeempfängers und ein oder mehrerer Antennen.
  • In Beispiel 238, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 218 bis 237 optional aufweisen wobei der Trägersensor eingerichtet ist zum Detektieren der Übertragung auf dem Kanal mittels Empfangens von Basisband-Samples, welche Drahtlossignale auf dem Träger repräsentieren, von einem Funk-Sendeempfänger, und zum Prozessieren der Basisband-Samples zum Detektieren der Übertragung mit Trägererfassung.
  • In Beispiel 239, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 218 bis 238 optional aufweisen wobei der Reservierungsverwalter eingerichtet ist zum Durchführen der Übertragung mittels eines Funk-Sendeempfängers und ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 240, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 218 bis 236 optional ferner aufweisen einen Funk-Sendeempfänger und ein oder mehrere Antennen, und konfiguriert als ein Netzwerkzugangsknoten.
  • In Beispiel 241, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 218 bis 236 optional eingerichtet sein als eine Kommunikationssubkomponente für einen Netzwerkzugangsknoten.
  • Beispiel 242 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Detektieren einer Übertragung auf einem Kanal aufweisend eine kabellose Aktivität mittels ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen, Mittel zum Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal bevor ein Abtastintervall der ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen nach der Übertragung erlischt, und Mittel zum Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung, welche Kanalressourcen des Kanals für eine Zuweisungszeitdauer nach der Reservierungsübertragung zuweist, zu ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen.
  • Beispiel 243 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend Detektieren einer Übertragung auf einem Kanal aufweisend eine kabellose Aktivität mittels ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen, Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal bevor ein Abtastintervall der ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen nach der Übertragung erlischt, und Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung, welche Kanalressourcen des Kanals für eine Zuweisungszeitdauer nach der Reservierungsübertragung zuweist, zu ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 244, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 243 optional aufweisen wobei der Reservierungsverwalter eingerichtet ist zum Durchführen der Reservierungsübertragung nachdem ein Reservierungsintervall nach der Übertragung erlischt.
  • In Beispiel 245, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 244 optional aufweisen wobei das Reservierungsintervall länger ist als ein Bestätigungsintervall der ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 246, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 243 bis 245 optional aufweisen wobei das Abtastintervall ein Mehrfachzugriff mit Trägerprüfung und Kollisionsvermeidung (CSMA/CA) Erfassintervall ist.
  • In Beispiel 247, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 243 bis 246 optional aufweisen wobei der Trägersensor eingerichtet ist zum Detektieren einer jüngsten Übertragung auf dem Kanal als die Übertragung.
  • In Beispiel 248, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 243 bis 247 optional aufweisen wobei die Reservierungsübertragung Dummy-Rauschen aufweist.
  • In Beispiel 249, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 243 bis 247 optional aufweisen wobei die Reservierungsübertragung eine Präambel einer Funkkommunikationstechnologie der ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen aufweist.
  • In Beispiel 250, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 243 bis 249 optional aufweisen wobei ferner aufweisend Ermitteln der Kanalressourcenzuordnung mittels Zuweisens verschiedener Kanalressourcen zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen gemäß einem Vielfachzugriffsschema.
  • In Beispiel 251, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 243 bis 250 optional aufweisen wobei das Übertragen der Kanalressourcenzuordnung aufweist Übertragen ein oder mehrere Kanalressourcenzuordnungsnachrichten zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen, welche die Kanalressourcenzuordnung angibt.
  • In Beispiel 252, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 243 bis 251 optional aufweisen wobei das Erkennen der Übertragung auf dem Kanal aufweist Durchführen von Trägererfassung auf dem Kanal zum Detektieren der Übertragung.
  • In Beispiel 253, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 243 bis 252 optional ferner aufweisen Übertragen einer jeweiligen Kanalressourcenzuordnung zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen für jede einer Vielzahl von Zuweisungszeitdauern.
  • In Beispiel 254, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 253 optional ferner aufweisen Aussetzen einer Zuweisung der Kanalressourcen zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen während einer Ruhephase, die länger ist als das Erfassintervall.
  • In Beispiel 255, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 254 optional ferner aufweisen Wiederaufnehmen einer Zuweisung von Kanalressourcen zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen nach der Ruhephase.
  • In Beispiel 256, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 253 oder 254 optional ferner aufweisen Sammeln von Kanalressourcenverwendungsinformationen für die ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen und die ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen, und Anpassen der Frequenz oder Dauer einer oder mehrerer Ruhephasen basierend auf den Kanalressourcenverwendungsinformationen.
  • In Beispiel 257, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 243 bis 255 optional ferner aufweisen Identifizieren einer Zwischenphase, die länger ist als das Erfassintervall, zwischen eingeplanten Übertragungen auf dem Kanal mittels der Kommunikationsvorrichtung und den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen, und Durchführen einer Übertragung auf dem Kanal während der Zwischenphase.
  • In Beispiel 258, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 257 optional aufweisen wobei die Übertragung während der Zwischenphase Dummy-Rauschen ist.
  • In Beispiel 259, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 257 optional aufweisen wobei die Übertragung während der Zwischenphase eine Präambel einer Funkkommunikationstechnologie der ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen ist.
  • In Beispiel 260, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 257 bis 259 optional ferner aufweisen Identifizieren der Zwischenphase basierend auf der Kanalressourcenzuordnung.
  • In Beispiel 261, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 243 bis 260 optional ferner aufweisen Ermitteln der Dauer einer anhaltenden Übertragungspause, und Durchführen einer Übertragung auf dem Kanal, wenn die Dauer der anhaltenden Übertragungspause länger anhält als ein Triggerintervall, das geringer ist als das Erfassintervall.
  • In Beispiel 262, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 243 bis 261 optional aufweisen wobei das Übertragen der Kanalressourcenzuordnung zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen aufweist Übertragen der Kanalressourcenzuordnung mittels eines Funk-Sendeempfängers und ein oder mehrerer Antennen.
  • In Beispiel 263, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 243 bis 262 optional aufweisen wobei das Detektieren der Übertragung auf dem Kanal aufweist Empfangen von Basisband-Samples, welche Drahtlossignale auf dem Träger repräsentieren, von einem Funk-Sendeempfänger, und Prozessieren der Basisband-Samples zum Detektieren der Übertragung mit Trägererfassung.
  • In Beispiel 264, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 243 bis 263 optional aufweisen wobei das Durchführen der Übertragung aufweist Durchführen der Übertragung mittels eines Funk-Sendeempfängers und ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 265, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 243 bis 264 optional aufweisen Durchführen des Verfahrens an einem Netzwerkzugangsknoten.
  • Beispiel 266 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert, die, wenn sie mittels eines Controllers eines Netzwerkzugangsknotens ausgeführt werden, den Netzwerkzugangsknoten zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 243 bis 265 veranlassen.
  • Beispiel 267 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Speicher, ein oder mehrere Prozessoren, und in dem Speicher gespeicherte ausführbare Anweisungen, die eingerichtet sind für eine Ausführung mittels der ein oder mehreren Prozessoren, welche die Kommunikationsvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 243 bis 264 veranlassen.
  • Beispiel 268 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend ein Trägersensor eingerichtet zum Durchführen einer Trägererfassung auf einem Kanal zum Ermitteln, wenn der Kanal frei ist, einen Reservierungsverwalter eingerichtet zum Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal, wenn der Kanal für zumindest ein Reservierungsintervall frei ist, und einen Zeitplaner eingerichtet zum Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung, welche Kanalressourcen des Kanals für eine Zuweisungszeitdauer nach der Reservierungsübertragung zuweist, zu ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen.
  • Beispiel 269 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Trägersensor eingerichtet zum Durchführen einer Trägererfassung auf einem Kanal zum Ermitteln, wenn der Kanal frei ist, einen Reservierungsverwalter eingerichtet zum Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal vor einer frühesten Zeit zu der ein oder mehrere auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen auf den Kanal mit Trägererfassung zugreifen können, und einen Zeitplaner eingerichtet zum Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung, welche Kanalressourcen des Kanals für eine Zuweisungszeitdauer nach der Reservierungsübertragung zuweist, zu ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen.
  • Beispiel 270 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Durchführen einer Trägererfassung auf einem Kanal zum Ermitteln, wenn der Kanal frei ist, Mittel zum Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal, wenn der Kanal für zumindest ein Reservierungsintervall frei ist, und Mittel zum Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung, welche Kanalressourcen des Kanals für eine Zuweisungszeitdauer nach der Reservierungsübertragung zuweist, zu ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen.
  • Beispiel 271 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend Durchführen einer Trägererfassung auf einem Kanal zum Ermitteln, wenn der Kanal frei ist, Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal, wenn der Kanal für zumindest ein Reservierungsintervall frei ist, und Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung, welche Kanalressourcen des Kanals für eine Zuweisungszeitdauer nach der Reservierungsübertragung zuweist, zu ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen.
  • Beispiel 272 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Durchführen einer Trägererfassung auf einem Kanal zum Ermitteln, wenn der Kanal frei ist, Mittel zum Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal vor einer frühesten Zeit zu der ein oder mehrere auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen auf den Kanal mit Trägererfassung zugreifen können, und Mittel zum Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung, welche Kanalressourcen des Kanals für eine Zuweisungszeitdauer nach der Reservierungsübertragung zuweist, zu ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen.
  • Beispiel 273 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren Durchführen einer Trägererfassung auf einem Kanal zum Ermitteln, wenn der Kanal frei ist, Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal vor einer frühesten Zeit zu der ein oder mehrere auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen auf den Kanal mit Trägererfassung zugreifen können, und Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung, welche Kanalressourcen des Kanals für eine Zuweisungszeitdauer nach der Reservierungsübertragung zuweist, zu ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan- Kommunikationsvorrich tungen.
  • Beispiel 274 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Trägersensor eingerichtet zum Detektieren einer Übertragung auf einem Kanal aufweisend eine kabellose Aktivität mittels ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen, und einen Reservierungsverwalter eingerichtet zum Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal bevor ein Abtastintervall der ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen nach der jüngsten Übertragung erlischt, und zum anschließenden Benachrichtigen eines Deterministischer-Zeitplan-Netzwerkzugangsknotens, dass der Kanal für Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationen reserviert ist.
  • In Beispiel 275, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 274 optional aufweisen wobei der Reservierungsverwalter eingerichtet ist zum Benachrichtigen des Deterministischer-Zeitplan-Netzwerkzugangsknotens, dass der Kanal reserviert ist für Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationen mittels Übertragens einer Reservierungsnachricht, welche ein Reservierungsfenster spezifiziert, während dessen der Kanal reserviert ist, zu dem Deterministischer-Zeitplan- N etzwerkzugangsknoten.
  • In Beispiel 276, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 274 oder 275 optional aufweisen wobei der Reservierungsverwalter ferner eingerichtet ist zum Überwachen der Dauer einer anhaltenden Übertragungspause auf dem Kanal, wenn der Kanal reserviert ist, und zum Durchführen einer Übertragung auf dem Kanal, wenn die Dauer der anhaltenden Übertragungspause länger anhält als ein Triggerintervall, dass geringer ist als das Erfassintervall.
  • In Beispiel 277, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 274 bis 276 optional aufweisen wobei der Reservierungsverwalter eingerichtet ist zum Durchführen der Reservierungsübertragung nachdem ein Reservierungsintervall nach der Übertragung erlischt.
  • In Beispiel 278, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 277 optional aufweisen wobei das Reservierungsintervall länger ist als ein Bestätigungsintervall der ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 279, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 274 bis 278 optional aufweisen das Abtastintervall ist ein Mehrfachzugriff mit Trägerprüfung und Kollisionsvermeidung (CSMA/CA) Erfassintervall.
  • In Beispiel 280, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 274 bis 279 optional aufweisen wobei der Trägersensor eingerichtet ist zum Detektieren einer jüngsten Übertragung auf dem Kanal als die Übertragung.
  • In Beispiel 281, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 274 bis 280 optional aufweisen wobei die Reservierungsübertragung Dummy-Rauschen aufweist.
  • In Beispiel 282, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 274 bis 281 optional aufweisen wobei die Reservierungsübertragung eine Präambel einer Funkkommunikationstechnologie der ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen aufweist.
  • In Beispiel 283, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 274 bis 282 optional aufweisen wobei der Reservierungsverwalter ferner eingerichtet ist zum Überwachen der Dauer einer anhaltenden Übertragungspause, und zum Durchführen einer Übertragung auf dem Kanal, wenn die Dauer der anhaltenden Übertragungspause länger anhält als ein Triggerintervall, das geringer ist als das Erfassintervall.
  • In Beispiel 284, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 274 bis 283 optional aufweisen wobei der Zeitplaner eingerichtet ist zum Übertragen der Kanalressourcenzuordnung zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen mittels eines Funk-Sendeempfängers und ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 285, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 274 bis 284 optional aufweisen wobei der Trägersensor eingerichtet ist zum Detektieren der Übertragung auf dem Kanal mittels Empfangens von Basisband-Samples, welche Drahtlossignale auf dem Träger repräsentieren, von einem Funk-Sendeempfänger, und zum Prozessieren der Basisband-Samples zum Erfassen der Übertragung mit Trägererfassung.
  • In Beispiel 286, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 274 bis 285 optional aufweisen wobei der Reservierungsverwalter eingerichtet ist zum Durchführen der Übertragung mittels eines Funk-Sendeempfängers und ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 287, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 274 bis 286 optional ferner aufweisen einen Funk-Sendeempfänger und ein oder mehrere Antennen, und konfiguriert sein als ein Netzwerkzugangsknoten.
  • In Beispiel 288, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 274 bis 287 optional eingerichtet sein als eine Kommunikationssubkomponente für einen Netzwerkzugangsknoten.
  • Beispiel 289 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Trägersensor eingerichtet zum Durchführen einer Trägererfassung auf einem Kanal zum Ermitteln, wenn der Kanal frei ist, und einen Reservierungsverwalter eingerichtet zum Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal, wenn der Kanal für zumindest ein Reservierungsintervall frei ist, und zum Benachrichtigen eines Deterministischer-Zeitplan-Netzwerkzugangsknotens, dass der Kanal für Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationen reserviert ist.
  • Beispiel 290 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Trägersensor eingerichtet zum Durchführen einer Trägererfassung auf einem Kanal zum Ermitteln, wenn der Kanal frei ist, und einen Reservierungsverwalter eingerichtet zum Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal vor einer frühesten Zeit zu der ein oder mehrere auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen auf den Kanal mit Trägererfassung zugreifen können, und zum anschließenden Benachrichtigen eines Deterministischer-Zeitplan-Netzwerkzugangsknotens, dass der Kanal reserviert ist für Deterministischer-Zeitplan- Kommunikationen.
  • Beispiel 291 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Durchführen einer Trägererfassung auf einem Kanal zum Ermitteln, wenn der Kanal frei ist, Mittel zum Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal, wenn der Kanal für zumindest ein Reservierungsintervall frei ist, Mittel zum Benachrichtigen eines Deterministischer-Zeitplan-Netzwerkzugangsknotens nach der Reservierungsübertragung, dass der Kanal für Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationen reserviert ist.
  • Beispiel 292 ist ein Verfahren zum Durchführen Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend Durchführen einer Trägererfassung auf einem Kanal zum Ermitteln, wenn der Kanal frei ist, und Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal, wenn der Kanal für zumindest ein Reservierungsintervall frei ist, Benachrichtigen eines Deterministischer-Zeitplan-Netzwerkzugangsknotens nach der Reservierungsübertragung, dass der Kanal für Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationen reserviert ist.
  • Beispiel 293 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Detektieren einer Übertragung auf einem Kanal aufweisend eine kabellose Aktivität mittels ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen, Mittel zum Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal bevor ein Abtastintervall der ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen nach der jüngsten Übertragung erlischt, und Mittel zum Benachrichtigen eines Deterministischer-Zeitplan-Netzwerkzugangsknotens nach der Reservierungsübertragung, dass der Kanal für Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationen reserviert ist.
  • Beispiel 294 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend Detektieren einer Übertragung auf einem Kanal aufweisend eine kabellose Aktivität mittels ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen, Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal bevor ein Abtastintervall der ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen nach der jüngsten Übertragung erlischt, Benachrichtigen eines Deterministischer-Zeitplan-Netzwerkzugangsknotens nach der Reservierungsübertragung, dass der Kanal für Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationen reserviert ist.
  • Beispiel 295 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Durchführen einer Trägererfassung auf einem Kanal zum Ermitteln, wenn der Kanal frei ist, Mittel zum Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal vor einer frühesten Zeit zu der ein oder mehrere auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen auf den Kanal mit Trägererfassung zugreifen können, und Mittel zum Benachrichtigen eines Deterministischer-Zeitplan-Netzwerkzugangsknotens nach der Reservierungsübertragung, dass der Kanal für Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationen reserviert ist.
  • Beispiel 296 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend Durchführen einer Trägererfassung auf einem Kanal zum Ermitteln, wenn der Kanal frei ist, Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal vor einer frühesten Zeit zu der ein oder mehrere auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen auf den Kanal mit Trägererfassung zugreifen können, und Benachrichtigen eines Deterministischer-Zeitplan-Netzwerkzugangsknotens nach der Reservierungsübertragung, dass der Kanal für Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationen reserviert ist.
  • Beispiel 297 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Antennen und einen Funk-Sendeempfänger eingerichtet zum Übertragen von Drahtlossignalen auf einem Kanal, welcher mit ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen geteilt wird, einen Reservierungsverwalter eingerichtet zum Empfangen einer Benachrichtigung von einer Koexistenzvorrichtung dass der Kanal reserviert ist, und einen Zeitplaner eingerichtet zum Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung, die Kanalressourcen des Kanals für eine Zuweisungszeitdauer zuweist, nachdem der Kanal reserviert wurde, zu ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan- Kommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 298, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 297 optional aufweisen wobei die von der Koexistenzvorrichtung empfangene Benachrichtigung eine Reservierungsnachricht ist, die ein Reservierungsfenster angibt, während dessen der Kanal reserviert ist.
  • In Beispiel 299, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 298 optional aufweisen wobei der Zeitplaner eingerichtet ist zum Übertragen einer jeweiligen Kanalressourcenzuordnung zu den ein oder mehreren Deterministische-Planung-Vorrichtungen für jede einer Vielzahl von Zuweisungszeitdauern in dem Reservierungsfenster.
  • In Beispiel 300, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 297 optional aufweisen wobei der Reservierungsverwalter eingerichtet ist zum Empfangen einer Benachrichtigung, die eine Zeit angibt, wenn der Kanal nicht länger reserviert ist, von der Koexistenzvorrichtung, und wobei der Zeitplaner eingerichtet ist zum wiederholenden Übertragen von Kanalressourcenzuordnungen zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen bis zu der Zeit, wenn der Kanal nicht länger reserviert ist.
  • In Beispiel 301, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 297 bis 300 optional aufweisen wobei der Zeitplaner eingerichtet ist zum Ermitteln der Kanalressourcenzuordnung mittels Zuweisens verschiedener Kanalressourcen zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen gemäß einem Vielfachzugriffsschema.
  • In Beispiel 302, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 297 bis 301 optional aufweisen wobei der Zeitplaner eingerichtet ist zum Übertragen der Kanalressourcenzuordnung, welche die Kanalressourcenzuordnung angibt, mittels Übertragens ein oder mehrerer Kanalressourcenzuordnung-Nachrichten zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen.
  • Beispiel 303 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Empfangen einer Benachrichtigung von einer Koexistenzvorrichtung, dass ein Kanal reserviert ist, wobei der Kanal eine kabellose Aktivität von ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen aufweist, und Mittel zum Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung, die Kanalressourcen des Kanal für eine Zuweisungszeitdauer, nachdem der Kanal reserviert ist, zuweisen, zu ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan- Kommunikationsvorrichtungen.
  • Beispiel 304 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend Empfangen einer Benachrichtigung von einer Koexistenzvorrichtung, dass ein Kanal reserviert ist, wobei der Kanal eine kabellose Aktivität von ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen aufweist, und Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung, die Kanalressourcen des Kanal für eine Zuweisungszeitdauer, nachdem der Kanal reserviert ist, zuweisen, zu ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 305, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 304 optional aufweisen wobei die von der Koexistenzvorrichtung empfangene Benachrichtigung eine Reservierungsnachricht ist, die ein Reservierungsfenster angibt, während dessen der Kanal reserviert ist.
  • In Beispiel 306, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 305 optional ferner aufweisen Übertragen einer jeweiligen Kanalressourcenzuordnung zu den ein oder mehreren Deterministische-Planung-Vorrichtungen für jede einer Vielzahl von Zuweisungszeitdauern in dem Reservierungsfenster.
  • In Beispiel 307, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 304 optional ferner aufweisen Empfangen einer Benachrichtigung, die eine Zeit angibt, wenn der Kanal nicht länger reserviert ist, von der Koexistenzvorrichtung, das Verfahren ferner aufweisend wiederholendes Übertragen von Kanalressourcenzuordnungen zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen bis zu der Zeit, wenn der Kanal nicht länger reserviert ist.
  • In Beispiel 308, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 304 bis 307 optional aufweisen wobei das Ermitteln der Kanalressourcenzuordnung aufweist Zuweisen verschiedener Kanalressourcen zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen gemäß einem Vielfachzugriffsschema.
  • In Beispiel 309, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 304 bis 308 optional aufweisen wobei das Übertragen der Kanalressourcenzuordnung aufweist Übertragen ein oder mehrerer Kanalressourcenzuordnungsnachrichten zu den ein oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen, welche die Kanalressourcenzuordnung angibt.
  • Beispiel 310 ist eine Kommunikationsvorrichtung, aufweisend einen Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger, einen zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger, ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Auswählen eines Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers basierend auf mindestens einer Clusterkommunikationseigenschaft eines Clusters von einer Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen, wobei die Kommunikationsvorrichtung ein Teilnehmer des Clusters ist.
  • In Beispiel 311, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 310 optional ferner aufweisen einen Empfänger eingerichtet zum Empfangen einer Konfigurationsnachricht aufweisend mindestens einen Konfigurationsparameter bezogen auf den Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger, der von der Kommunikationsvorrichtung auszuwählen ist, wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Auswählen des Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers basierend auf dem mindestens einen Konfigurationsparameter.
  • In Beispiel 312, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 310 oder 311 optional ferner aufweisen einen Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger.
  • In Beispiel 313, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 312 optional aufweisen wobei der Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Long-Term-Evolution-Technologie.
  • In Beispiel 314, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 313 optional aufweisen wobei der Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Long-Term-Evolution-Maschinentyp-Kommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 315, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 313 optional aufweisen wobei der Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Schmalband-Internet-der-Dinge-Kommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 316, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 310 bis 315 optional aufweisen wobei der Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Dedicated-Short-Range-Kommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 317, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 310 bis 316 optional aufweisen wobei der zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Long-Term-Evolution-Technologie.
  • In Beispiel 318, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 317 optional aufweisen wobei der zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Long-Term-Evolution-V2V/V2X-Technologie.
  • In Beispiel 319, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 310 bis 318 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind Synchronisationsinformation, Planungsressourcen, Steuerdaten, und/oder Kontext mit anderen Kommunikationsvorrichtungen zu teilen.
  • In Beispiel 320, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 310 bis 319 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet ist zum Auswählen eines Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers für eine Kommunikation mit einer Kommunikationsvorrichtung, welche kein Teilnehmer des Clusters ist, und Auswählen eines anderen Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers für eine Kommunikation mit einer Kommunikationsvorrichtung, welche ein Teilnehmer des Clusters ist.
  • In Beispiel 321, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 310 bis 320 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet ist zum Empfangen eines Triggersignals, und Auswählen des Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers in Antwort auf den Empfang des Triggersignals.
  • In Beispiel 322, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 310 bis 321 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet ist Kommunikationsparameter für den ausgewählten Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger zu setzen so dass jede der Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen des Clusters unter Verwendung der gesetzten Kommunikationsparameter zu kommunizieren.
  • In Beispiel 323, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 310 bis 322 optional aufweisen wobei die mindestens eine Clusterkommunikationseigenschaft mindestens eines von einer Angabe, die auf eine für die Kommunikation innerhalb des Clusters gewünschte Dienstgüte bezogen ist, und ein oder mehreren Kommunikationsparametern, die innerhalb der ausgewählten Funkkommunikationstechnologie für die Kommunikation innerhalb des Clusters zu setzen sind, aufweist.
  • In Beispiel 324, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 310 bis 323 optional aufweisen wobei der Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist zum Kommunizieren basierend auf einer Trägerprüfung-Mehrfachzugriff-Technologie, und wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet ist zum Auswählen des Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Schaltkreises in ein oder mehreren vordefinierten Fenstern von mindestens einem von ein oder mehreren Frequenz-Unterbändern oder ein oder mehreren Zeitfenstern.
  • In Beispiel 325, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 310 bis 324 optional ferner aufweisen einen Positionsermittler eingerichtet zum Ermitteln einer geographischen Position der Kommunikationsvorrichtung, wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet ist zum Auswählen der Funkkommunikationstechnologie basierend auf der geographischen Position.
  • In Beispiel 326, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 325 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet ist zum Auswählen des Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Schaltkreises oder des zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Schaltkreises an der jeweiligen ermittelten Position.
  • In Beispiel 327, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 310 bis 326 optional ferner aufweisen einen Zeitermittler eingerichtet zum Ermitteln einer aktuellen Zeit, wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet ist zum Auswählen der Funkkommunikationstechnologie basierend auf der ermittelten aktuellen Zeit.
  • In Beispiel 328, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 327 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet ist zum Auswählen des Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers oder des zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers zu einer jeweils ermittelten Zeit.
  • In Beispiel 329, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 310 bis 328 optional ferner aufweisen ein oder mehrere Sensoren eingerichtet zum Detektieren von Erfasssignalen, welche zu den ein oder mehreren Prozessoren zu übertragen sind.
  • In Beispiel 330, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 329 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet ist zum Erzeugen einer Nachricht aufweisend die Erfasssignale, die mittels der ein oder mehreren Sensoren detektiert wurden, und die Kommunikationsvorrichtung ferner aufweisend einen Sender eingerichtet zum Übertragen der Nachricht zu den anderen Teilnehmern des Clusters.
  • In Beispiel 331, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 310 bis 330 optional ferner aufweisen ein oder mehrere Aktoren getrieben mittels des Schaltkreises.
  • In Beispiel 332, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 331 optional ferner aufweisen einen Empfänger eingerichtet zum Empfangen einer Nachricht aufweisend Informationen von mindestens einem anderen Teilnehmer des Clusters, wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet ist zum Steuern der ein oder mehreren Aktoren basierend auf den empfangenen Informationen.
  • Beispiel 333 ist eine Kommunikationsvorrichtung, aufweisend einen Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger, einen Empfänger eingerichtet zum Empfangen von Clusterinformationen bezogen auf eine Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen, ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Gruppieren mindestens einiger der Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen in ein Cluster, Ermitteln mindestens einer Clusterkommunikationseigenschaft für das Cluster, und Erzeugen einer Nachricht aufweisend Informationen bezogen auf die mindestens eine Clusterkommunikationseigenschaft zum Instruieren der Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen des Clusters zum Auswählen eines Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers von einem Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger oder einem zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger zum Etablieren einer Cluster-Kommunikationssession, einen Sender eingerichtet zum Übertragen der Nachricht zu der Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen des Clusters.
  • In Beispiel 334, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 333 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet ist zum Ändern eines Teilnehmers des Clusters während der Cluster-Kommunikationssession, und wobei der Sender eingerichtet ist zum Übertragen von Information bezogen auf die Änderung zu zumindest einigen Teilnehmern des Clusters.
  • In Beispiel 335, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 333 oder 334 optional aufweisen wobei die Nachricht eine Konfigurationsnachricht ist aufweisend mindestens einen Konfigurationsparameter bezogen auf den Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger, der von der Kommunikationsvorrichtung auszuwählen ist.
  • In Beispiel 336, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 333 bis 335 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet ist zum Erzeugen der Nachricht aufweisend Informationen bezogen auf die mindestens eine Clusterkommunikationseigenschaft zum Instruieren der Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen des Clusters zum Auswählen eines Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers aus einem Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger, einem zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger, und/oder einem Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger zum Etablieren einer Cluster-Kommunikationssession.
  • In Beispiel 337, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 336 optional aufweisen wobei der Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Long-Term-Evolution-Technologie.
  • In Beispiel 338, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 337 optional aufweisen wobei der Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf a Long-Term-Evolution-Maschinentyp-Kommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 339, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 337 optional aufweisen wobei der Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Schmalband-Internet-der-Dinge-Kommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 340, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 333 bis 339 optional aufweisen wobei der Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Dedicated-Short-Range-Kommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 341, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 333 bis 340 optional aufweisen wobei der zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Long-Term-Evolution-Technologie.
  • In Beispiel 342, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 341 optional aufweisen wobei der zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Long-Term-Evolution-V2V/V2X-Technologie.
  • In Beispiel 343, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 333 bis 342 optional aufweisen wobei die mindestens eine Clusterkommunikationseigenschaft mindestens eines von einer Angabe, die auf eine für die Kommunikation innerhalb des Clusters gewünschte Dienstgüte bezogen ist, und ein oder mehreren Kommunikationsparametern, die innerhalb der ausgewählten Funkkommunikationstechnologie für die Kommunikation innerhalb des Clusters zu setzen sind, aufweist.
  • In Beispiel 344, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 333 bis 343 optional aufweisen wobei der Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger der Kommunikationsvorrichtung aufweist den Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger, und/oder den zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger, und die erzeugte Nachricht zu der Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen gesendet wird mittels des ausgewählten Senders.
  • In Beispiel 345, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 344 optional aufweisen wobei der Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger der Kommunikationsvorrichtung einen Schmalband-Funkkommunikationstechnologieschaltkreis aufweist.
  • In Beispiel 346, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 344 oder 345 optional aufweisen wobei das Cluster die Kommunikationsvorrichtung aufweist.
  • Beispiel 347 ist ein Fahrzeug, aufweisend eine Kommunikationsvorrichtung, aufweisend einen Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Schaltkreis, einen zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Schaltkreis, einen Schaltkreis eingerichtet zum Auswählen eines Funkkommunikationstechnologie-Schaltkreises basierend auf mindestens einer Clusterkommunikationseigenschaft eines Clusters von einer Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen, wobei die Kommunikationsvorrichtung ein Teilnehmer des Clusters ist, und einen Motor zum Antreiben des Fahrzeugs.
  • Beispiel 348 ist ein Kommunikationsverfahren für eine Kommunikationsvorrichtung, das Verfahren aufweisend Auswählen eines Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers aus einer Vielzahl von Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängern basierend auf mindestens einer Clusterkommunikationseigenschaft eines Clusters von einer Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen, die Vielzahl von Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängern aufweisend einen Kurzband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger und einen zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger, und Übertragen einer Nachricht mit dem ausgewählten Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger.
  • In Beispiel 349, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 348 optional ferner aufweisen Empfangen einer Konfigurationsnachricht aufweisend mindestens einen Konfigurationsparameter bezogen auf die Funkkommunikationstechnologie, die von der Kommunikationsvorrichtung auszuwählen ist, wobei das Auswählen des Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger aus der Vielzahl von Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängern aufweist Auswählen des Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers basierend auf dem mindestens einen Konfigurationsparameter.
  • In Beispiel 350, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 348 oder 349 optional aufweisen wobei die Vielzahl von Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängern einen Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Schaltkreis aufweist.
  • In Beispiel 351, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 350 optional aufweisen wobei der Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Long-Term-Evolution-Technologie.
  • In Beispiel 352, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 351 optional aufweisen wobei der Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Long-Term-Evolution-Maschinentyp-Kommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 353, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 351 optional aufweisen wobei der Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Schaltkreis eingerichtet ist basierend auf einer Schmalband-Internet-der-Dinge-Kommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 354, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 348 bis 353 optional aufweisen wobei der Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Dedicated-Short-Range-Kommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 355, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 348 bis 354 optional aufweisen wobei der zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Long-Term-Evolution-Technologie.
  • In Beispiel 356, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 355 optional aufweisen wobei der zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Long-Term-Evolution-V2V/V2X-Technologie.
  • In Beispiel 357, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 348 bis 356 optional ferner aufweisen Teilen, mit anderen Kommunikationsvorrichtungen, von Synchronisationsinformation, Planungsressourcen, Steuerdaten, und/oder Kontext.
  • In Beispiel 358, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 348 bis 357 optional ferner aufweisen Auswählen eines Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers für eine Kommunikation mit einer Kommunikationsvorrichtung, die kein Teilnehmer des Clusters ist, und Auswählen eines Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers für eine Kommunikation mit einer Kommunikationsvorrichtung, die Teilnehmer des Clusters ist.
  • In Beispiel 359, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 348 bis 358 optional ferner aufweisen Empfangen eines Triggersignals, wobei das Auswählen des Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers aus der Vielzahl von Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängern aufweist Auswählen des Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers in Antwort auf den Empfang des Triggersignals.
  • In Beispiel 360, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 348 bis 359 optional ferner aufweisen Setzen von Kommunikationsparametern für den ausgewählten Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger so dass jede der Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen des Clusters unter Verwendung der gesetzten Kommunikationsparameter kommuniziert.
  • In Beispiel 361, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 348 bis 360 optional aufweisen wobei die mindestens eine Clusterkommunikationseigenschaft mindestens eines von einer Angabe, die auf eine für die Kommunikation innerhalb des Clusters gewünschte Dienstgüte bezogen ist, und ein oder mehreren Kommunikationsparametern, die innerhalb der ausgewählten Funkkommunikationstechnologie für die Kommunikation innerhalb des Clusters zu setzen sind, aufweist.
  • In Beispiel 362, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 348 bis 361 optional ferner aufweisen Auswählen des Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers in ein oder mehreren vordefinierten Fenstern von mindestens einem von ein oder mehreren Frequenz-Unterbändern oder ein oder mehreren Zeitfenstern, wobei der Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist zum Kommunizieren basierend auf einer Trägerprüfung-Mehrfachzugriff-Technologie.
  • In Beispiel 363, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 348 bis 362 optional ferner aufweisen Ermitteln einer geographischen Position der Kommunikationsvorrichtung, Auswählen des Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers basierend auf der geographischen Position.
  • In Beispiel 364, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 363 optional ferner aufweisen Auswählen des Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers oder des zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers an einer jeweils ermittelten Position.
  • In Beispiel 365, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 348 bis 364 optional ferner aufweisen Ermitteln einer aktuellen Zeit, und Auswählen des Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers basierend auf der ermittelten aktuellen Zeit.
  • In Beispiel 366, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 365 optional aufweisen wobei das Auswählen des Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers aus der Vielzahl von Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängern aufweist Auswählen des Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Schaltkreises oder des zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Schaltkreises zu einer jeweils ermittelten Zeit.
  • In Beispiel 367, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 348 bis 366 optional ferner aufweisen Detektieren eines zu dem Schaltkreis zu übertragenen Erfasssignals.
  • In Beispiel 368, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 367 optional ferner aufweisen Erzeugen einer Nachricht aufweisend das mittels ein oder mehreren Sensoren detektierte Erfasssignal, und Übertragen der Nachricht zu den anderen Teilnehmern des Clusters.
  • In Beispiel 369, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 348 bis 368 optional ferner aufweisen Betreiben von ein oder mehreren Aktoren.
  • In Beispiel 370, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 369 optional ferner aufweisen Empfangen einer Nachricht aufweisend Informationen von mindestens einem anderen Teilnehmer des Clusters, und Steuern der ein oder mehreren Aktoren basierend auf den empfangenen Informationen.
  • Beispiel 371 ist ein Kommunikationsverfahren für eine Kommunikationsvorrichtung, aufweisend Empfangen von Clusterinformationen bezogen auf eine Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen, Gruppieren von zumindest einigen der Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen in ein Cluster, Ermitteln mindestens einer Clusterkommunikationseigenschaft für das Cluster, Erzeugen einer Nachricht aufweisend Informationen bezogen auf die mindestens eine Clusterkommunikationseigenschaft zum Instruieren der Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen des Clusters zum Auswählen eines Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers aus einem Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger oder einem zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger zum Etablieren einer Cluster-Kommunikationssession, und Übertragen der Nachricht zu der Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen des Clusters.
  • In Beispiel 372, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 371 optional ferner aufweisen Ändern eines Teilnehmers des Clusters während der Cluster-Kommunikationssession, und Übertragen von Informationen bezogen auf die Änderung des Teilnehmers des Clusters zu mindestens einigen Teilnehmern des Clusters.
  • In Beispiel 373, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 371 oder 372 optional aufweisen wobei die Nachricht eine Konfigurationsnachricht ist aufweisend mindestens einen Konfigurationsparameter bezogen auf den Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger, der von der Kommunikationsvorrichtung auszuwählen ist.
  • In Beispiel 374, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 371 bis 373 optional ferner aufweisen Erzeugen der Nachricht aufweisend Informationen bezogen auf die ermittelte mindestens eine Clusterkommunikationseigenschaft zum Instruieren der Kommunikationsvorrichtungen des Clusters zum Auswählen eines Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers von einem Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger, einem zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger, und einem Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger zum Etablieren einer Cluster-Kommunikationssession.
  • In Beispiel 375, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 374 optional aufweisen wobei der Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Long-Term-Evolution-Technologie.
  • In Beispiel 376, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 375 optional aufweisen wobei der Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Long-Term-Evolution-Maschinentyp-Kommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 377, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 375 optional aufweisen wobei der Schmalband-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Schmalband-Internet-der-Dinge-Kommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 378, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 371 bis 377 optional aufweisen wobei der Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Dedicated-Short-Range-Kommunikationstechnologie.
  • In Beispiel 379, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 371 bis 378 optional aufweisen wobei der zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Long-Term-Evolution-Technologie.
  • In Beispiel 380, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 379 optional aufweisen wobei der zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger eingerichtet ist basierend auf einer Long-Term-Evolution-V2V/V2X-Technologie.
  • In Beispiel 381, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 371 bis 380 optional aufweisen wobei die mindestens eine Clusterkommunikationseigenschaft mindestens eines von einer Angabe, die auf eine für die Kommunikation innerhalb des Clusters gewünschte Dienstgüte bezogen ist, und ein oder mehrere Kommunikationsparameter in dem ausgewählten Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger zu setzen sind für die Kommunikation innerhalb des Clusters.
  • In Beispiel 382, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 368 bis 381 optional aufweisen wobei der Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger der Kommunikationsvorrichtung aufweist den Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger, und/oder den zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger, und die erzeugte Nachricht zu der Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen gesendet wird mittels des ausgewählten Senders.
  • In Beispiel 383, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 382 optional aufweisen wobei der Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger der Kommunikationsvorrichtung einen Schmalband-Funkkommunikationstechnologieschaltkreis aufweist.
  • In Beispiel 384, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 382 oder 383 optional aufweisen wobei das Cluster die Kommunikationsvorrichtung aufweist.
  • Beispiel 385 ist ein Kommunikationsverfahren für eine Kommunikationsvorrichtung, das Verfahren aufweisend Auswählen eines Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers aus einer Vielzahl von Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängern basierend auf mindestens einer Clusterkommunikationseigenschaft eines Clusters von einer Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen, die Vielzahl von Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängern von einem Kurzreichweiten-Kommunikationstechnologie-Sendeempfänger und einem zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger, wobei die Kommunikationsvorrichtung ein Teilnehmer des Clusters ist.
  • Beispiel 386 ist eine Rechenvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 348 bis 385.
  • Beispiel 387 ist ein Prozessierschaltkreis eingerichtet zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 348 bis 385.
  • Beispiel 388 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert, die, wenn sie von einem Prozessor ausgeführt werden, den Prozessor zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 348 bis 385 veranlassen.
  • Beispiel 389 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert, die, wenn sie von einem Prozessierschaltkreis einer Rechenvorrichtung ausgeführt werden, die Rechenvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 348 bis 385 veranlassen.
  • Beispiel 390 ist eine Kommunikationsvorrichtung für Drahtloskommunikationen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Positionsermittler eingerichtet zum Ermitteln von Positionen für eine Vielzahl von Endgeräten aufweisend ein erstes Endgerät und ein zweites Endgerät, einen Koordinationsverwalter eingerichtet zum Auswählen des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts aus der Vielzahl von Endgeräten basierend auf der Position des ersten Endgeräts und der Position des zweiten Endgeräts, und einen Kommunikationsprozessor eingerichtet zum Übertragen einer Steuersignalisierung zu dem ersten Endgerät oder dem zweiten Endgerät zum Instruieren des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts Funkmessungen miteinander zu koordinieren.
  • In Beispiel 391, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 390 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Erzeugen der Steuersignalisierung zum Instruieren des ersten Endgeräts zum Durchführen einer Funkmessung und Übertragen der Funkmessung zu dem zweiten Endgerät.
  • In Beispiel 392, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 390 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Erzeugen der Steuersignalisierung zum Instruieren des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts zum Durchführen Duplikat-Funkmessungen und Verifizieren der Duplikat-Funkmessungen mit einander.
  • In Beispiel 393, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 390 bis 392 optional aufweisen wobei der Positionsermittler eingerichtet ist zum Ermitteln der Position des ersten Endgeräts mittels Empfangens eines Positionsberichts von dem ersten Endgerät, welcher die Position des ersten Endgeräts angibt.
  • In Beispiel 394, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 390 bis 393 optional aufweisen wobei der Positionsermittler eingerichtet ist zum Ermitteln der Position des zweiten Endgeräts mittels Prozessierens von Signalen empfangen von dem zweiten Endgerät und Schätzens der Position des zweiten Endgeräts basierend auf dem Prozessieren.
  • In Beispiel 395, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 390 bis 394 optional aufweisen wobei der Koordinationsverwalter eingerichtet ist zum Auswählen des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts aus der Vielzahl von Endgeräten basierend auf der Position des ersten Endgeräts und der Position des zweiten Endgeräts, die innerhalb eines vordefinierten Schwellenwerts voneinander sind.
  • In Beispiel 396, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 390 bis 394 optional aufweisen wobei der Koordinationsverwalter eingerichtet ist zum Auswählen des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts aus der Vielzahl von Endgeräten mittels Ermittelns, dass die Position des ersten Endgeräts und die Position des zweiten Endgeräts innerhalb eines vordefinierten Schwellenwerts voneinander liegen.
  • In Beispiel 397, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 390 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Erzeugen der Steuersignalisierung zum Instruieren des ersten Endgeräts zum Durchführen einer ersten Menge von Messungsaufgaben und des zweiten Endgeräts zum Durchführen einer zweiten Menge von Messungsaufgaben, und zum Teilen ein oder mehrerer resultierender Funkmessungen miteinander.
  • In Beispiel 398, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 390 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Erzeugen der Steuersignalisierung zum Zuordnen des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts zu einer Messungs-Koordinationsgruppe.
  • In Beispiel 399, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 390 bis 398 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Übertragen der Steuersignalisierung als Drahtlossignale mittels eines Sendeempfängers und eines Antennensystems.
  • In Beispiel 400, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 390 bis 398 optional ferner aufweisen einen Sendeempfänger und ein Antennensystem, und konfiguriert sein als ein Endgerät.
  • In Beispiel 401, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 390 bis 398 optional eingerichtet sein als eine Komponente für ein Endgerät.
  • In Beispiel 402, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 390 bis 398 optional eingerichtet sein als ein Kernnetzwerkserver oder Randnetzwerkserver.
  • In Beispiel 403, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 390 bis 398 optional ferner aufweisen einen Sendeempfänger und ein Antennensystem, und konfiguriert als ein Netzwerkzugangsknoten.
  • Beispiel 404 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Ermitteln von Positionen für eine Vielzahl von Endgeräten aufweisend ein erstes Endgerät und ein zweites Endgerät, Mittel zum Auswählen des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts aus der Vielzahl von Endgeräten basierend auf der Position des ersten Endgeräts und der Position des zweiten Endgeräts, und Mittel zum Übertragen einer Steuersignalisierung zu dem ersten Endgerät oder dem zweiten Endgerät zum Instruieren des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts Funkmessungen miteinander zu koordinieren.
  • Beispiel 405 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend Ermitteln von Positionen für eine Vielzahl von Endgeräten aufweisend ein erstes Endgerät und ein zweites Endgerät, Auswählen des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts aus der Vielzahl von Endgeräten basierend auf der Position des ersten Endgeräts und der Position des zweiten Endgeräts, und Übertragen einer Steuersignalisierung zu dem ersten Endgerät oder dem zweiten Endgerät zum Instruieren des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts Funkmessungen miteinander zu koordinieren.
  • In Beispiel 406, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 405 optional ferner aufweisen Erzeugen der Steuersignalisierung zum Instruieren des ersten Endgeräts zum Durchführen einer Funkmessung und zum Übertragen der Funkmessung zu dem zweiten Endgerät.
  • In Beispiel 407, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 405 optional ferner aufweisen Erzeugen der Steuersignalisierung zum Instruieren des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts zum Durchführen von Duplikat-Funkmessungen und zum Verifizierten der Duplikat-Funkmessungen miteinander.
  • In Beispiel 408, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 405 bis 407 optional aufweisen wobei das Ermitteln der Position des ersten Endgeräts aufweist Empfangen eines Positionsberichts von dem ersten Endgerät, welcher die Position des ersten Endgeräts angibt.
  • In Beispiel 409, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 405 bis 408 optional aufweisen wobei das Ermitteln der Position des zweiten Endgeräts aufweist Prozessieren von Signalen empfangen von dem zweiten Endgerät und Schätzen der Position des zweiten Endgeräts basierend auf dem Prozessieren.
  • In Beispiel 410, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 405 bis 409 optional aufweisen wobei das Auswählen des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts aus der Vielzahl von Endgeräten aufweist Auswählen des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts basierend auf der Position des ersten Endgeräts und der Position des zweiten Endgeräts, die innerhalb eines vordefinierten Schwellenwerts voneinander sind.
  • In Beispiel 411, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 405 bis 409 optional aufweisen wobei das Auswählen des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts aus der Vielzahl von Endgeräten aufweist Identifizieren, dass die Position des ersten Endgeräts und die Position des zweiten Endgeräts innerhalb eines vordefinierten Schwellenwert voneinander liegen.
  • In Beispiel 412, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 405 optional ferner aufweisen Erzeugen der Steuersignalisierung zum Instruieren des ersten Endgeräts zum Durchführen einer ersten Menge von Messungsaufgaben und des zweiten Endgeräts zum Durchführen einer zweiten Menge von Messungsaufgaben, und zum Teilen ein oder mehrerer resultierender Funkmessungen miteinander.
  • In Beispiel 413, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 405 optional ferner aufweisen Erzeugen der Steuersignalisierung zum Zuordnen des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts zu einer Messungs-Koordinationsgruppe.
  • In Beispiel 414, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 405 bis 413 optional aufweisen wobei Übertragen der Steuersignalisierung aufweist Übertragen der Steuersignalisierung als Drahtlossignale mittels eines Sendeempfängers und eines Antennensystems.
  • Beispiel 415 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert zur Ausführung mittels eines Prozessors, welche das Verfahren gemäß einem der Beispiele 405 bis 414 definieren.
  • Beispiel 416 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert zur Ausführung mittels ein oder mehrerer Prozessoren eines Endgeräts oder Netzwerkzugangsknotens zum Veranlassen des Endgeräts oder des Netzwerkzugangsknotens zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 405 bis 414.
  • Beispiel 417 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Speicher, ein oder mehrere Prozessoren, und in dem Speicher gespeicherte Instruktionen, die, wenn sie mittels der ein oder mehreren Prozessoren ausgeführt werden, die ein oder mehreren Prozessoren zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 405 bis 414 veranlassen.
  • Beispiel 418 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Empfangen einer Steuersignalisierung von der Steuervorrichtung, die das Endgerät zum Messen eines ersten Messziels und zum Teilen einer Funkmessung des ersten Messziels mit einem zweiten Endgerät instruiert, und Mittel zum Messen des ersten Messziels und Übertragen der Funkmessung des ersten Messziels zu dem zweiten Endgerät.
  • Beispiel 419 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen an einem Endgerät, das Verfahren aufweisend Empfangen einer Steuersignalisierung von der Steuervorrichtung, die das Endgerät instruiert zum Messen eines ersten Messziels, und zum Teilen einer Funkmessung des ersten Messziels mit einem zweiten Endgerät, und Messen des ersten Messziels und Übertragen der Funkmessung des ersten Messziels zu dem zweiten Endgerät.
  • In Beispiel 420, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 419 optional aufweisen wobei die erste Funkmessung eine zellenspezifische Messung ist.
  • In Beispiel 421, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 419 optional aufweisen wobei die erste Funkmessung eine Breitband-Funkmessung ist.
  • In Beispiel 422, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 421 optional aufweisen wobei die erste Funkmessung Teil einer Scantyp-Funkmessung ist.
  • In Beispiel 423, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 419 bis 422 optional ferner aufweisen Empfangen einer zweiten Funkmessung eines zweiten Messziels von dem zweiten Endgerät.
  • In Beispiel 424, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 423 optional ferner aufweisen Durchführen einer Zellenauswahl, einer Übergabe, oder Messberichts mit der zweiten Funkmessung.
  • In Beispiel 425, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 419 bis 424 optional ferner aufweisen Empfangen einer zweiten Funkmessung des ersten Messziels von dem zweiten Endgerät, und zum Vergleichen der ersten Funkmessung und der zweiten Funkmessung zum Verifizieren der ersten und zweiten Funkmessungen.
  • In Beispiel 426, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 419 bis 425 optional ferner aufweisen Berichten einer Position der Kommunikationsvorrichtung zu der Steuervorrichtung.
  • Beispiel 427 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert zur Ausführung mittels eines Prozessors, welche das Verfahren gemäß einem der Beispiele 419 bis 426 definieren.
  • Beispiel 428 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert zur Ausführung mittels ein oder mehrerer Prozessoren eines Endgeräts oder Netzwerkzugangsknotens zum Veranlassen des Endgeräts oder des Netzwerkzugangsknotens zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 419 bis 426.
  • Beispiel 429 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Speicher, ein oder mehrere Prozessoren, und in dem Speicher gespeicherte Instruktionen, die, wenn sie mittels der ein oder mehreren Prozessoren ausgeführt werden, die ein oder mehreren Prozessoren zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 419 bis 426 veranlassen.
  • Beispiel 430 ist eine Kommunikationsvorrichtung für Drahtloskommunikationen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Kommunikationsprozessor eingerichtet zum Empfangen einer Steuersignalisierung von einer Steuervorrichtung, welche die Kommunikationsvorrichtung zum Messen eines ersten Messziels und zum Teilen einer ersten Funkmessung des ersten Messziels mit einem Endgerät instruiert, eine Messvorrichtung eingerichtet zum Messen des ersten Messziels zum Erhalten der ersten Funkmessung.
  • In Beispiel 431, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 430 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Übertragen der ersten Funkmessung zu dem Endgerät nachdem die Messvorrichtung die erste Funkmessung erhält.
  • In Beispiel 432, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 430 oder 431 optional aufweisen wobei die erste Funkmessung eine zellenspezifische Messung ist.
  • In Beispiel 433, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 430 oder 431 optional aufweisen wobei die erste Funkmessung eine Breitband-Funkmessung ist.
  • In Beispiel 434, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 433 optional aufweisen wobei die erste Funkmessung Teil einer Scantyp-Funkmessung ist.
  • In Beispiel 435, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 430 bis 434 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen einer zweiten Funkmessung eines zweiten Messziels von dem Endgerät.
  • In Beispiel 436, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 435 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Durchführen einer Zellenauswahl, einer Übergabe, oder Messberichts mit der zweiten Funkmessung.
  • In Beispiel 437, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 430 bis 434 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen einer zweiten Funkmessung des ersten Messziels von dem Endgerät, und zum Vergleichen der ersten Funkmessung und der zweiten Funkmessung zum Verifizieren der ersten Funkmessung und der zweiten Funkmessung.
  • In Beispiel 438, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 430 bis 437 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Berichten einer Position der Kommunikationsvorrichtung zu der Steuervorrichtung.
  • In Beispiel 439, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 430 bis 438 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Übertragen der Steuersignalisierung als Drahtlossignale mittels eines Sendeempfängers und eines Antennensystems.
  • In Beispiel 440, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 430 bis 438 optional ferner aufweisen einen Sendeempfänger und ein Antennensystem, und konfiguriert als ein Endgerät.
  • In Beispiel 441, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 430 bis 438 optional eingerichtet sein als eine Komponente für ein Endgerät.
  • Beispiel 442 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Berichten einer aktuellen Position eines Endgeräts zu einer Steuervorrichtung, Empfangen einer Steuersignalisierung von der Steuervorrichtung, welche das Endgerät zum Verifizieren einer Funkmessung mit einem zweiten Endgerät instruiert, Mittel zum Messen eines ersten Messziels zum Erhalten einer ersten Messung, Empfangen einer zweiten Messung des ersten Messziels von dem zweiten Endgerät, und Mittel zum Vergleichen der ersten Messung mit der zweiten Messung zum Verifizieren der ersten Messung und der zweiten Messung.
  • Beispiel 443 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend Berichten einer aktuellen Position eines Endgeräts zu einer Steuervorrichtung, Empfangen einer Steuersignalisierung von der Steuervorrichtung, welche das Endgerät zum Verifizieren einer Funkmessung mit einem zweiten Endgerät instruiert, Messen eines ersten Messziels zum Erhalten einer ersten Messung, Empfangen einer zweiten Messung des ersten Messziels von dem zweiten Endgerät, und Vergleichen der ersten Messung mit der zweiten Messung zum Verifizieren der ersten Messung und der zweiten Messung.
  • Beispiel 444 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Austauschen einer Steuersignalisierung mit einem zweiten Endgerät zum Bilden einer Messungs-Koordinationsgruppe mit dem zweiten Endgerät, Mittel zum Verhandeln mit dem zweiten Endgerät zum Instruieren einer ersten Menge von Messungsaufgaben zu dem Endgerät, Mittel zum Durchführen der ersten Menge von Messungsaufgaben zum Erhalten ein oder mehrerer Funkmessungen, und Mittel zum Teilen der ein oder mehreren Funkmessungen mit dem zweiten Endgerät.
  • Beispiel 445 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen an einem Endgerät, das Verfahren aufweisend Austauschen einer Steuersignalisierung mit einem zweiten Endgerät zum Bilden einer Messungs-Koordinationsgruppe mit dem zweiten Endgerät, Verhandeln mit dem zweiten Endgerät zum Instruieren einer ersten Menge von Messungsaufgaben zu dem Endgerät, Durchführen der ersten Menge von Messungsaufgaben zum Erhalten ein oder mehrerer Funkmessungen, und Teilen der ein oder mehreren Funkmessungen mit dem zweiten Endgerät.
  • Beispiel 446 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Durchführen einer Funkmessung von ein oder mehreren Netzwerkzugangsknoten, Mittel zum Triggern eines Zelltransfers basierend auf der Funkmessung, Mittel zum Ermitteln einer Position einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, die sich mit der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung bewegt, und Mittel zum Übertragen einer Benachrichtigung des Zelltransfers zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, welche eine Latenz für einen latenz-gesteuerten Zelltransfer der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung angibt.
  • Beispiel 447 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen an einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, das Verfahren aufweisend Durchführen einer Funkmessung von ein oder mehreren Netzwerkzugangsknoten, Triggern eines Zelltransfers basierend auf der Funkmessung, Ermitteln einer Position einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, die sich mit der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung bewegt, und Übertragen einer Benachrichtigung des Zelltransfers zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, welche eine Latenz für einen latenz-gesteuerten Zelltransfer der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung angibt.
  • Beispiel 448 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Empfangen einer Benachrichtigung eines Zelltransfers von einer Führer-Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, Mittel zum Ermitteln einer Position der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung relativ zu der Führer-Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, und Mittel zum Triggern eines latenz-gesteuerten Zelltransfers basierend auf der Position.
  • Beispiel 449 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen an einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, das Verfahren aufweisend Empfangen einer Benachrichtigung eines Zelltransfers von einer Führer-Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, Ermitteln einer Position der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung relativ zu der Führer-Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, und Triggern eines latenz-gesteuerten Zelltransfers basierend auf der Position.
  • Beispiel 450 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Ermitteln von Positionen für eine Vielzahl von Endgeräten aufweisend ein erstes Endgerät und ein zweites Endgerät, Mittel zum Auswählen des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts aus der Vielzahl von Endgeräten basierend auf der Position des ersten Endgeräts und der Position des zweiten Endgeräts, und Mittel zum Übertragen einer Steuersignalisierung zu dem ersten Endgerät oder dem zweiten Endgerät zum Instruieren des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts Funkmessungen miteinander zu koordinieren.
  • Beispiel 451 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend Ermitteln von Positionen für eine Vielzahl von Endgeräten aufweisend ein erstes Endgerät und ein zweites Endgerät, Auswählen des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts aus der Vielzahl von Endgeräten basierend auf der Position des ersten Endgeräts und der Position des zweiten Endgeräts, Übertragen einer Steuersignalisierung zu dem ersten Endgerät oder dem zweiten Endgerät zum Instruieren des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts Funkmessungen miteinander zu koordinieren.
  • Beispiel 452 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Ermitteln von Positionen für eine Vielzahl von Endgeräten aufweisend ein erstes Endgerät und ein zweites Endgerät, Mittel zum Auswählen des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts aus der Vielzahl von Endgeräten basierend auf der Position des ersten Endgeräts und der Position des zweiten Endgeräts, und Mittel zum Übertragen Steuersignalisierung zu dem ersten Endgerät, welche das erste Endgerät zum Durchführen einer Funkmessung und zum Teilen der Funkmessung mit dem zweiten Endgerät instruiert.
  • Beispiel 453 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend Ermitteln von Positionen für eine Vielzahl von Endgeräten aufweisend ein erstes Endgerät und ein zweites Endgerät, Auswählen des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts aus der Vielzahl von Endgeräten basierend auf der Position des ersten Endgeräts und der Position des zweiten Endgeräts, Übertragen Steuersignalisierung zu dem ersten Endgerät, welche das erste Endgerät zum Durchführen einer Funkmessung und zum Teilen der Funkmessung mit dem zweiten Endgerät instruiert.
  • Beispiel 454 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert zur Ausführung mittels eines Prozessors, welche das Verfahren gemäß einem der Beispiele 443 bis 453 definieren.
  • Beispiel 455 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert zur Ausführung mittels ein oder mehrerer Prozessoren eines Endgeräts oder Netzwerkzugangsknotens zum Veranlassen des Endgeräts oder des Netzwerkzugangsknotens zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 443 bis 453.
  • Beispiel 456 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Speicher, ein oder mehrere Prozessoren, und in dem Speicher gespeicherte Instruktionen, die, wenn sie mittels der ein oder mehreren Prozessoren ausgeführt werden, die ein oder mehreren Prozessoren zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 443 bis 453 veranlassen.
  • Beispiel 457 ist eine Kommunikationsvorrichtung für Drahtloskommunikationen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend eine Messvorrichtung eingerichtet zum Durchführen einer Funkmessung eines Netzwerkzugangsknotens, und einen Kommunikationsprozessor eingerichtet zum Durchführen eines Zelltransfers basierend auf der Funkmessung, und zum Übertragen einer Benachrichtigung des Zelltransfers zu einem Endgerät, welches sich mit der Kommunikationsvorrichtung bewegt.
  • In Beispiel 458, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 457 optional ferner aufweisen einen Positionsermittler eingerichtet zum Ermitteln einer Position der Kommunikationsvorrichtung, wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Übertragen der Position mit der Benachrichtigung.
  • In Beispiel 459, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 457 optional ferner aufweisen einen Positionsermittler eingerichtet zum Ermitteln einer Position des Endgeräts relative zu der Kommunikationsvorrichtung, wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Ermitteln einer Latenz für das Endgerät zum Verwenden für eine latenz-gesteuerte Übergabe und zum Übertragen der Latenz mit der Benachrichtigung.
  • In Beispiel 460, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 457 bis 459 optional aufweisen wobei der Netzwerkzugangsknoten ein a Dienstnetzwerkzugangsknoten der Kommunikationsvorrichtung ist, und wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Durchführen des Zelltransfers von dem Dienstnetzwerkzugangsknoten zu einem Nachbarnetzwerkzugangsknoten.
  • In Beispiel 461, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 457 bis 460 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Durchführen des Zelltransfers basierend auf der Funkmessung mittels Vergleichens der Funkmessung mit einem Triggerschwellenwert und Triggern des Zelltransfers basierend darauf, ob die Funkmessung über oder unter dem Triggerschwellenwert ist.
  • In Beispiel 462, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 457 bis 460 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Durchführen des Zelltransfers basierend auf der Funkmessung mittels Berichtens der Funkmessung zu einem Dienstnetzwerkzugangsknoten und Empfangens eines Zelltransferkommandos als Antwort.
  • In Beispiel 463, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 457 bis 462 optional ferner aufweisen einen Sendeempfänger, Antennensystem, und Lenkung und Bewegungssystems, und konfiguriert ist als eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 464, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 457 bis 462 optional eingerichtet sein als eine Kommunikationssubsystem-Komponente für eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung.
  • Beispiel 465 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Durchführen einer Funkmessung eines Netzwerkzugangsknoten, Mittel zum Durchführen eines Zelltransfers basierend auf der Funkmessung, und Mittel zum Übertragen einer Benachrichtigung des Zelltransfers zu einer zweiten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, die sich mit der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung bewegt.
  • Beispiel 466 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen an einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, das Verfahren aufweisend Durchführen einer Funkmessung eines Netzwerkzugangsknoten, Durchführen eines Zelltransfers basierend auf der Funkmessung, und Übertragen einer Benachrichtigung des Zelltransfers zu einer zweiten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, die sich mit der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung bewegt.
  • In Beispiel 467, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 466 optional ferner aufweisen Ermitteln einer Position der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung und Übertragen der Position mit der Benachrichtigung.
  • In Beispiel 468, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 466 optional ferner aufweisen Ermitteln einer Position der zweiten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung relative zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, Ermitteln einer Latenz für die zweite Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zur Verwendung für eine latenz-gesteuerte Übergabe, und Übertragen der Latenz mit der Benachrichtigung.
  • In Beispiel 469, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 466 bis 468 optional aufweisen wobei der Netzwerkzugangsknoten ein Dienstnetzwerkzugangsknoten der Kommunikationsvorrichtung ist, und wobei das Durchführen des Zelltransfers aufweist Durchführen des Zelltransfers von dem Dienstnetzwerkzugangsknoten zu einem Nachbarnetzwerkzugangsknoten.
  • In Beispiel 470, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 466 bis 469 optional aufweisen wobei das Durchführen des Zelltransfers aufweist Vergleichen der Funkmessung mit einem Triggerschwellenwert und Triggern des Zelltransfers basierend darauf, ob die Funkmessung über oder unter dem Triggerschwellenwert ist.
  • In Beispiel 471, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 466 bis 469 optional aufweisen wobei das Durchführen des Zelltransfers aufweist Berichten der Funkmessung zu einem Dienstnetzwerkzugangsknoten und Empfangen eines Zelltransferkommandos als Antwort.
  • Beispiel 472 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert zur Ausführung mittels eines Prozessors, welche das Verfahren gemäß einem der Beispiele 466 bis 471 definieren.
  • Beispiel 473 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert zur Ausführung mittels ein oder mehrerer Prozessoren eines Endgeräts oder Netzwerkzugangsknotens zum Veranlassen des Endgeräts oder des Netzwerkzugangsknotens zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 466 bis 471.
  • Beispiel 474 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Speicher, ein oder mehrere Prozessoren, und in dem Speicher gespeicherte Instruktionen, die, wenn sie mittels der ein oder mehreren Prozessoren ausgeführt werden, die ein oder mehreren Prozessoren zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem der Beispiele 466 bis 471 veranlassen.
  • Beispiel 475 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Kommunikationsprozessor eingerichtet zum Empfangen eines ersten Unterstroms auf einem ersten kabellosen Träger betrieben von einem ersten Netzwerkbetreiber und zum Empfangen eines zweiten Unterstroms auf einem zweiten kabellosen Träger betrieben von einem zweiten Netzwerkbetreiber, und einen Unterstromkombinierer eingerichtet zum Kombinieren des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms zum Wiederherstellen eines aus einem Datennetz stammenden Datenstroms.
  • In Beispiel 476, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 475 optional als eine Kommunikationssubkomponente für ein Endgerät eingerichtet sein.
  • In Beispiel 477, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 475 optional ferner aufweisen einen Funk-Sendeempfänger, ein oder mehrere Antennen, und konfiguriert sein als ein Endgerät.
  • In Beispiel 478, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 477 optional aufweisen wobei der Funk-Sendeempfänger und die ein oder mehreren Antennen eingerichtet sind zum Empfangen von Drahtlossignalen simultan auf mehreren drahtlosen Trägern.
  • In Beispiel 479, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 475 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms mit einem Funk-Sendeempfänger und ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 480, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 475 bis 479 optional aufweisen wobei der Datenstrom Daten von einer einzigen Datenverbindung zwischen dem Endgerät und dem Datennetzwerk ist.
  • In Beispiel 481, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 475 bis 480 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des ersten Unterstroms über eine erste Datenunterverbindung mit dem Datennetzwerk, welche den ersten drahtlosen Träger aufweist, und zum Empfangen des zweiten Unterstroms über eine zweite Datenunterverbindung mit einem Aufteilknoten, welche den zweiten drahtlosen Träger aufweist.
  • In Beispiel 482, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 481 optional aufweisen wobei der Aufteilknoten ein Steuerserver in einem Kernnetzwerk des ersten Netzwerkbetreibers ist.
  • In Beispiel 483, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 481 optional aufweisen wobei der Aufteilknoten ein Netzwerkzugangsknoten des ersten Netzwerkbetreibers ist oder ein Randserver mit einem Netzwerkzugangsknoten des ersten Netzwerkbetreibers koppelt.
  • In Beispiel 484, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 481 optional aufweisen wobei der Aufteilknoten das Datennetzwerk ist.
  • In Beispiel 485, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 484 optional aufweisen wobei die erste Datenunterverbindung eine Ende-zu-Ende-Verbindung zwischen dem Kommunikationsprozessor und dem Datennetzwerk ist und die zweite Datenunterverbindung eine Ende-zu-Ende-Verbindung zwischen dem Kommunikationsprozessor und dem Datennetzwerk ist.
  • In Beispiel 486, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 481 bis 484 optional aufweisen wobei die erste Datenunterverbindung eine Ende-zu-Ende-Verbindung zwischen dem Kommunikationsprozessor und dem Datennetzwerk ist.
  • In Beispiel 487, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 475 bis 486 optional aufweisen wobei das Datennetzwerk ein Paket-Datennetzwerk (PDN) ist, das extern zu dem ersten Netzwerkbetreiber und dem zweiten Netzwerkbetreiber ist.
  • In Beispiel 488, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 475 bis 487 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor aufweist einen Physische-Schicht-Schaltkreis und einen Protokollprozessor.
  • In Beispiel 489, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 475 bis 488 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor ferner eingerichtet ist zum Auswählen des ersten Drahtlosträgers und des zweiten Drahtlosträgers aus einer Vielzahl von Drahtlosträgern.
  • In Beispiel 490, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 475 bis 489 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Evaluieren von Trägercharakteristiken einer Vielzahl von Drahtlosträgern im Vergleich zu Zielcharakteristiken des Datenstroms, und zum Auswählen des ersten Drahtlosträgers und des zweiten Drahtlosträgers aus der Vielzahl von Drahtlosträgern basierend auf der Evaluierung.
  • In Beispiel 491, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 490 optional aufweisen wobei die Trägercharakteristiken aufweisen ein kabelloses Netzwerk eines Drahtlosträgers, a Frequenzband eines Drahtlosträgers, eine Netzwerklast eines Drahtlosträgers, Funkzugriffbedingungen eines Drahtlosträgers, eine Funkzugriffstechnologie eines Drahtlosträgers, eine Bandbreite eines Drahtlosträgers, eine geographische Verfügbarkeit eines Drahtlosträgers, eine Latenz eines Drahtlosträgers, oder eine Zuverlässigkeit eines Drahtlosträgers.
  • In Beispiel 492, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 489 oder 490 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Auswählen des ersten Drahtlosträgers als einen Primärträger und zum Auswählen des zweiten Drahtlosträgers als einen Sekundärträger.
  • In Beispiel 493, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 475 bis 492 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist eine Besucher-Terminal-Kennung von dem zweiten Netzwerkbetreiber anzufordern zur Verwendung von Zwischen-Betreiber-Träger-Aggregation.
  • In Beispiel 494, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 475 bis 493 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Rekombinieren des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms auf einer Protokoll-Stack-Ebene.
  • In Beispiel 495, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 494 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Rekombinieren des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms auf der Media-Access-Control (MAC)-Ebene.
  • In Beispiel 496, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 475 bis 493 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Rekombinieren des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms auf einer auf einer Transport-Ebene.
  • In Beispiel 497, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 475 bis 493 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Rekombinieren des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms auf einer Anwendungs-Ebene.
  • In Beispiel 498, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 475 bis 493 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist den Datenstrom zu einer Anwendungs-Ebene der Kommunikationsvorrichtung bereitzustellen.
  • In Beispiel 499, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 475 bis 498 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des ersten Unterstroms auf dem ersten kabellosen Träger von einem ersten Netzwerkzugangsknoten betrieben von dem ersten Netzwerkbetreiber, und zum Empfangen des zweiten Unterstroms auf dem zweiten kabellosen Träger von einem zweiten Netzwerkzugangsknoten betrieben von dem zweiten Netzwerkbetreiber.
  • Beispiel 500 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Unterstromaufteiler eingerichtet zum Aufteilen eines Datenstroms, welcher für ein Datennetzwerk bestimmt ist, in einen ersten Unterstrom und einen zweiten Unterstrom, einen Kommunikationsprozessor eingerichtet zum Übertragen des ersten Unterstroms auf einem ersten kabellosen Träger betrieben von einem ersten Netzwerkbetreiber und zum Übertragen des zweiten Unterstroms auf einem zweiten kabellosen Träger betrieben von einem zweiten Netzwerkbetreiber.
  • In Beispiel 501, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 500 optional eingerichtet sein als eine Kommunikationssubkomponente für ein Endgerät.
  • In Beispiel 502, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 500 optional ferner aufweisen einen Funk-Sendeempfänger und ein oder mehrere Antennen und konfiguriert sind als ein Endgerät.
  • In Beispiel 503, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 502 optional aufweisen wobei der Funk-Sendeempfänger und die ein oder mehreren Antennen eingerichtet sind zum Übertragen von Drahtlossignalen auf mehreren drahtlosen Trägern simultan.
  • In Beispiel 504, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 500 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Übertragen des ersten Unterstroms auf dem ersten kabellosen Träger und den zweiten Unterstrom auf dem zweiten kabellosen Träger mit einem Funk-Sendeempfänger und ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 505, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 500 bis 504 optional aufweisen wobei der Datenstrom Daten von einer einzigen Datenverbindung zwischen dem Endgerät und dem Datennetzwerk ist.
  • In Beispiel 506, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 500 bis 505 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Übertragen des ersten Unterstroms über eine erste Datenunterverbindung mit dem Datennetzwerk, welche den ersten drahtlosen Träger aufweist, und zum Übertragen des zweiten Unterstroms über eine zweite Datenunterverbindung mit einem Aufteilknoten, welche zweiten kabellosen Träger aufweist.
  • In Beispiel 507, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 506 optional aufweisen wobei der Aufteilknoten ein Steuerserver in einem Kernnetzwerk des ersten Netzwerkbetreibers ist.
  • In Beispiel 508, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 506 optional aufweisen wobei der Aufteilknoten ein Netzwerkzugangsknoten des ersten Netzwerkbetreibers ist oder ein Randserver mit einem Netzwerkzugangsknoten des ersten Netzwerkbetreibers koppelt.
  • In Beispiel 509, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 506 optional aufweisen wobei der Aufteilknoten das Datennetzwerk ist.
  • In Beispiel 510, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 509 optional aufweisen wobei die erste Datenunterverbindung eine Ende-zu-Ende-Verbindung zwischen dem Kommunikationsprozessor und dem Datennetzwerk ist und die zweite Datenunterverbindung eine Ende-zu-Ende-Verbindung zwischen dem Kommunikationsprozessor und dem Datennetzwerk ist.
  • In Beispiel 511, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 506 bis 510 optional aufweisen wobei die erste Datenunterverbindung eine Ende-zu-Ende-Verbindung zwischen dem Kommunikationsprozessor und dem Datennetzwerk ist.
  • In Beispiel 512, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 500 bis 511 optional aufweisen wobei das Datennetzwerk ein Paket-Datennetzwerk (PDN) ist, das extern zu dem ersten Netzwerkbetreiber und dem zweiten Netzwerkbetreiber ist.
  • In Beispiel 513, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 500 bis 512 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor aufweist einen Physische-Schicht-Schaltkreis und einen Protokollprozessor.
  • In Beispiel 514, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 500 bis 513 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor ferner eingerichtet ist zum Auswählen des ersten Drahtlosträgers und des zweiten Drahtlosträgers aus einer Vielzahl von Drahtlosträgern.
  • In Beispiel 515, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 500 bis 514 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Evaluieren von Trägercharakteristiken einer Vielzahl von Drahtlosträgern im Vergleich zu Zielcharakteristiken des Datenstroms, und zum Auswählen des ersten Drahtlosträgers und des zweiten Drahtlosträgers aus der Vielzahl von Drahtlosträgern basierend auf der Evaluierung.
  • In Beispiel 516, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 515 optional aufweisen wobei die Trägercharakteristiken aufweisen ein kabelloses Netzwerk eines Drahtlosträgers, a Frequenzband eines Drahtlosträgers, eine Netzwerklast eines Drahtlosträgers, Funkzugriffbedingungen eines Drahtlosträgers, eine Funkzugriffstechnologie eines Drahtlosträgers, eine Bandbreite eines Drahtlosträgers, eine geographische Verfügbarkeit eines Drahtlosträgers, eine Latenz eines Drahtlosträgers, oder eine Zuverlässigkeit eines Drahtlosträgers.
  • In Beispiel 516, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 516 oder 517 optional aufweisen der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Auswählen des ersten Drahtlosträgers als einen Primärträger und zum Auswählen des zweiten Drahtlosträgers als einen Sekundärträger.
  • In Beispiel 518, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 500 bis 517 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist eine Besucher-Terminal-Kennung von dem zweiten Netzwerkbetreiber anzufordern zur Verwendung von Zwischen-Betreiber-Träger-Aggregation.
  • In Beispiel 519, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 500 bis 518 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Aufteilen des Datenstroms in den ersten Unterstrom und den zweiten Unterstrom auf einer Protokoll-Stack-Ebene.
  • In Beispiel 520, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 519 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Aufteilen des Datenstroms in den ersten Unterstrom und den zweiten Unterstrom auf einer Media-Access-Control (MAC)-Ebene.
  • In Beispiel 521, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 500 bis 518 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Aufteilen des Datenstroms in den ersten Unterstrom und den zweiten Unterstrom auf einer Transport-Ebene.
  • In Beispiel 522, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 500 bis 518 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Aufteilen des Datenstroms in den ersten Unterstrom und den zweiten Unterstrom auf einer Anwendungs-Ebene.
  • In Beispiel 523, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 500 bis 518 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des Datenstroms von einer Anwendungs-Ebene der Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 524, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 500 bis 523 optional aufweisen wobei der Kommunikationsprozessor eingerichtet ist zum Übertragen des ersten Unterstroms auf dem ersten kabellosen Träger zu einem ersten Netzwerkzugangsknoten betrieben von dem ersten Netzwerkbetreiber, und zum Übertragen des zweiten Unterstroms auf dem zweiten kabellosen Träger zu einem zweiten Netzwerkzugangsknoten betrieben von dem zweiten Netzwerkbetreiber.
  • Beispiel 525 ist eine Netzwerkkommunikationsvorrichtung aufweisend eine Stromsteuerung eingerichtet zum Separieren eines Datenstroms, der für ein Endgerät vorgesehen ist, in einen ersten Unterstrom und einen zweiten Unterstrom, einen Leitungsprozessor eingerichtet zum Leiten des ersten Unterstroms zu dem Endgerät mittels eines ersten kabellosen Netzwerks und zum Leiten des zweiten Unterstroms zu dem Endgerät mittels eines zweiten kabellosen Netzwerks, wobei das erste kabellose Netzwerk und das zweite kabellose Netzwerk durch verschiedene Netzwerkbetreiber betrieben werden.
  • In Beispiel 526, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 525 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Leiten des ersten Unterstroms zu dem Endgerät über eine erste Datenunterverbindung, die einen kabellosen Träger aufweist, der durch das erste kabellose Netzwerk bereitgestellt wird, und zum Leiten des zweiten Unterstroms zu dem Endgerät über eine zweite Datenunterverbindung, die einen kabellosen Träger aufweist, der durch das zweite kabellose Netzwerk bereitgestellt wird.
  • In Beispiel 527, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 526 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor ferner eingerichtet ist zum Herstellen der ersten und zweiten Datenunterverbindungen mit dem Endgerät vor dem Leiten des ersten und zweiten Unterstroms zu dem Endgerät, Ermitteln von ersten Leitungsparametern für die erste Datenunterverbindung und zweiten Leitungsparametern für die zweite Datenunterverbindung basierend auf dem Herstellen der ersten und zweiten Datenunterverbindungen, und Leiten des ersten und zweiten Unterstroms zu dem Endgerät basierend auf den ersten und zweiten Leitungsparametern.
  • In Beispiel 528, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 527 optional aufweisen wobei die ersten Leitungsparameter einen Knoten des ersten kabellosen Netzwerks anzeigen, der ein Teil der ersten Datenunterverbindung ist und wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Übertragen des ersten Unterstroms zu dem Knoten.
  • In Beispiel 529, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 525 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Leiten des ersten Unterstroms zu einem Kernnetzwerk des ersten kabellosen Netzwerks und zum Leiten des zweiten Unterstroms zu einem Kernnetzwerk des zweiten kabellosen Netzwerks.
  • In Beispiel 530, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 529 optional aufweisen wobei die Stromsteuerung eingerichtet ist zum Separieren des Datenstroms in den ersten Unterstrom und den zweiten Unterstrom an einer Anwendungsschicht.
  • In Beispiel 531, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 529 optional aufweisen wobei die Stromsteuerung eingerichtet ist zum Separieren des Datenstroms in den ersten Unterstrom und den zweiten Unterstrom an einer Transportschicht.
  • In Beispiel 532, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 529 bis 531 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Leiten des ersten Unterstroms zu dem Endgerät mittels des ersten kabellosen Netzwerks über eine erste End-zu-End-Verbindung zwischen dem Leitungsprozessor und dem Endgerät, und eingerichtet zum Leiten des zweiten Unterstroms zu dem Endgerät mittels des zweiten kabellosen Netzwerks über eine zweite End-zu-End-Verbindung zwischen dem Leitungsprozessor und dem Endgerät.
  • In Beispiel 533, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 532 optional aufweisen wobei die ersten und zweiten End-zu-End-Verbindungen Anwendungsschicht-Verbindungen sind.
  • In Beispiel 534, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 532 optional aufweisen wobei die ersten und zweiten End-zu-End-Verbindungen Transportschicht-Verbindungen sind.
  • In Beispiel 535, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 532 bis 534 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Herstellen der ersten und zweiten End-zu-End-Verbindungen mit dem Endgerät vor dem Leiten des ersten und zweiten Unterstroms zu dem Endgerät, Ermitteln von ersten Leitungsparametern für die erste End-zu-End-Verbindung und zweiten Leitungsparametern für die zweite End-zu-End-Verbindung basierend auf dem Herstellen der ersten und zweiten End-zu-End-Verbindungen, und Leiten des ersten und zweiten Unterstroms zu dem Endgerät basierend auf den ersten und zweiten Leitungsparametern.
  • In Beispiel 536, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 535 optional aufweisen wobei die ersten Leitungsparameter einen Knoten des ersten kabellosen Netzwerks anzeigen, der ein Teil der ersten End-zu-End-Verbindung ist und wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Übertragen des ersten Unterstroms zu dem Knoten.
  • In Beispiel 537, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 525 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des Datenstroms von einem Datennetzwerk, das extern zu dem ersten kabellosen Netzwerk ist, und zum Leiten des ersten Unterstroms zu einem Funkzugriffsnetzwerk des ersten kabellosen Netzwerks und des zweiten Unterstroms zu einem Kernnetzwerk des zweiten kabellosen Netzwerks.
  • In Beispiel 538, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 537 kann optional eingerichtet sein als ein Kernnetzwerk-Steuerserver.
  • In Beispiel 539, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 537 oder 538 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Leiten des zweiten Unterstroms zu einem Steuerserver in dem Kernnetzwerk des zweiten kabellosen Netzwerks.
  • In Beispiel 540, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 539 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Leiten des zweiten Unterstroms zu dem Steuerserver in dem Kernnetzwerk des zweiten kabellosen Netzwerks über einen übergreifenden-Träger, der das Kernnetzwerk des ersten kabellosen Netzwerks mit dem Kernnetzwerk des zweiten kabellosen Netzwerks verbindet.
  • In Beispiel 541, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 537 bis 540 optional aufweisen wobei die Stromsteuerung eingerichtet ist zum Separieren des Datenstroms an einer Transportschicht.
  • In Beispiel 542, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 537 bis 540 optional aufweisen wobei die Stromsteuerung eingerichtet ist zum Separieren des Datenstroms an einer Protokollstapelschicht.
  • In Beispiel 543, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 537 bis 540 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Leiten des ersten Unterstroms zu dem Endgerät über eine erste Datenunterverbindung, die einen kabellosen Träger aufweist, der durch das erste kabellose Netzwerk bereitgestellt wird, und zum Leiten des zweiten Unterstroms zu dem Endgerät über eine zweite Datenunterverbindung, die einen kabellosen Träger aufweist, der durch das zweite kabellose Netzwerk bereitgestellt wird.
  • In Beispiel 544, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 543 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Leiten des ersten Unterstroms zu dem Endgerät mittels Übertragens des ersten Unterstroms über die erste Datenunterverbindung zu einem Netzwerkzugangsknoten des ersten kabellosen Netzwerks, das den kabellosen Träger zu dem Endgerät bereitstellt.
  • In Beispiel 545, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 525 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des Datenstroms von einem Kernnetzwerk des ersten kabellosen Netzwerks, und zum Leiten des ersten Unterstroms zu einem ersten Netzwerkzugangsknoten des ersten kabellosen Netzwerks und zum Leiten des zweiten Unterstroms zu einem zweiten Netzwerkzugangsknoten des zweiten kabellosen Netzwerks.
  • In Beispiel 546, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 545 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Leiten des zweiten Unterstroms zu dem zweiten Netzwerkzugangsknoten mittels Übertragens des zweiten Unterstroms zu dem zweiten Netzwerkzugangsknoten über einen übergreifenden-Träger, der das erste kabellose Netzwerk und das zweite kabellose Netzwerk verbindet.
  • In Beispiel 547, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 545 oder 546 optional aufweisen wobei die Stromsteuerung eingerichtet ist zum Separieren des Datenstroms in den ersten Unterstrom und den zweiten Unterstrom an einer Protokollstapelschicht.
  • In Beispiel 548, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 545 oder 546 optional aufweisen wobei die Stromsteuerung eingerichtet ist zum Separieren des Datenstroms in den ersten Unterstrom und den zweiten Strom an einer Medienzugriffssteuerungs-(MAC)-Schicht.
  • In Beispiel 549, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 545 bis 548 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Leiten des ersten Unterstroms zu dem Endgerät über eine erste Datenunterverbindung, die einen kabellosen Träger aufweist, der durch den ersten Netzwerkzugangsknoten bereitgestellt wird, und zum Leiten des zweiten Unterstroms zu dem Endgerät über eine zweite Datenunterverbindung, die einen kabellosen Träger aufweist, der durch den zweiten Netzwerkzugangsknoten bereitgestellt wird.
  • In Beispiel 550, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 545 bis 549 optional aufweisen wobei die Netzwerkkommunikationsvorrichtung eingerichtet ist als eine Unterkomponente für den ersten Netzwerkzugangsknoten.
  • In Beispiel 551, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 550 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Bereitstellen des ersten Unterstroms zu Basisbandschichten des ersten Netzwerkzugangsknotens.
  • In Beispiel 552, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 545 bis 549 optional aufweisen wobei die Netzwerkkommunikationsvorrichtung eingerichtet ist als ein Randnetzwerkserver.
  • In Beispiel 553, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 525 optional ferner aufweisen einen Sendeempfänger, ein oder mehrere Antennen, und konfiguriert als ein Netzwerkzugangsknoten.
  • In Beispiel 554, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 553 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des Datenstroms von einem Kernnetzwerk des ersten kabellosen Netzwerks, und zum Leiten des ersten Unterstroms zu dem Endgerät mittels Übertragens des ersten Unterstroms zu dem Endgerät über einen ersten kabellosen Träger mit dem Sendeempfänger und den ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 555, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 554 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Leiten des zweiten Unterstroms zu einem Netzwerkzugangsknoten des zweiten kabellosen Netzwerks.
  • In Beispiel 556, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 555 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Leiten des zweiten Unterstroms zu dem Netzwerkzugangsknoten des zweiten kabellosen Netzwerks über einen übergreifenden-Träger zwischen der Netzwerkkommunikationsvorrichtung und dem Netzwerkzugangsknoten von dem zweiten kabellosen Netzwerk.
  • Beispiel 557 ist eine Netzwerkkommunikationsvorrichtung aufweisend einen Leitungsprozessor eingerichtet zum Empfangen eines ersten Unterstroms von einem Endgerät mittels eines ersten kabellosen Netzwerks, das durch einen ersten Netzwerkbetreiber betrieben wird, und zum Empfangen eines zweiten Unterstrom von dem Endgerät mittels eines zweiten kabellosen Netzwerks, das durch einen zweiten Netzwerkbetreiber betrieben wird, und eine Stromsteuerung eingerichtet zum Rekombinieren des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms zum Wiederherstellen eines Datenstroms mit Ursprung an dem Endgerät.
  • In Beispiel 558, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 557 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des ersten Unterstroms über eine erste Datenunterverbindung mit dem Endgerät, die einen kabellosen Träger aufweist, der durch das erste kabellose Netzwerk bereitgestellt wird, und zum Empfangen des zweiten Unterstroms über eine zweite Datenunterverbindung mit dem Endgerät, die einen kabellosen Träger aufweist, der durch das zweite kabellose Netzwerk bereitgestellt wird.
  • In Beispiel 559, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 558 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor ferner eingerichtet ist zum Herstellen der ersten und zweiten Datenunterverbindungen mit dem Endgerät vor dem Leiten des ersten und zweiten Unterstroms zu dem Endgerät, Ermitteln von ersten Leitungsparametern für die erste Datenunterverbindung und zweiten Leitungsparametern für die zweite Datenunterverbindung basierend auf dem Herstellen der ersten und zweiten Datenunterverbindungen, und Empfangen des ersten und zweiten Unterstroms von dem Endgerät auf den ersten und zweiten Datenunterverbindungen basierend auf den ersten und zweiten Leitungsparametern.
  • In Beispiel 560, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 559 optional aufweisen wobei die ersten Leitungsparameter einen Knoten des ersten kabellosen Netzwerks anzeigen, der ein Teil der ersten Datenunterverbindung ist und wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des ersten Unterstroms von dem Knoten.
  • In Beispiel 561, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 558 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des ersten Unterstroms von dem Endgerät über eine erste Datenunterverbindung aufweisend ein Kernnetzwerk von dem ersten kabellosen Netzwerk, und zum Empfangen des zweiten Unterstroms von dem Endgerät über eine zweite Datenunterverbindung aufweisend ein Kernnetzwerk von dem zweiten kabellosen Netzwerk.
  • In Beispiel 562, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 561 optional aufweisen wobei die Stromsteuerung eingerichtet ist zum Rekombinieren des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms an einer Anwendungsschicht.
  • In Beispiel 563, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 561 optional aufweisen wobei die Stromsteuerung eingerichtet ist zum Rekombinieren des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms an einer Transportschicht.
  • In Beispiel 564, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 561 bis 563 optional aufweisen wobei die erste Datenunterverbindung eine End-zu-End-Verbindung ist zwischen dem Leitungsprozessor und dem Endgerät über das erste kabellose Netzwerk, und wobei die zweite Datenunterverbindung eine End-zu-End-Verbindung ist zwischen dem Leitungsprozessor und dem Endgerät über das zweite kabellose Netzwerk.
  • In Beispiel 565, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 564 optional aufweisen wobei die erste Datenunterverbindung und zweite Datenunterverbindung Anwendungsschicht-Verbindungen sind.
  • In Beispiel 566, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 564 optional aufweisen wobei die erste Datenunterverbindung und zweite Datenunterverbindung Transportschicht-Verbindungen sind.
  • In Beispiel 567, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 561 bis 566 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor ferner eingerichtet ist zum Herstellen der ersten und zweiten Datenunterverbindungen mit dem Endgerät vor dem Empfangen des ersten und zweiten Unterstroms von dem Endgerät, Ermitteln von ersten Leitungsparametern für die erste Datenunterverbindung und zweiten Leitungsparametern für die zweite Datenunterverbindung basierend auf dem Herstellen der ersten und zweiten Datenunterverbindungen, und Empfangen des ersten und zweiten Unterstroms von dem Endgerät mittels des ersten und zweiten kabellosen Netzwerks basierend auf den ersten und zweiten Leitungsparametern.
  • In Beispiel 568, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 567 optional aufweisen wobei die ersten Leitungsparameter einen Knoten des ersten kabellosen Netzwerks anzeigen, der ein Teil der ersten Datenunterverbindung ist, und wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des ersten Unterstroms von dem Knoten.
  • In Beispiel 569, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 557 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des ersten Unterstroms von einem Funkzugriffsnetzwerk des ersten kabellosen Netzwerks und zum Empfangen des zweiten Unterstroms von einem Funkzugriffsnetzwerk des zweiten kabellosen Netzwerks, und ferner eingerichtet zum Übertragen des Datenstroms zu einem Datennetzwerk, das extern zu dem ersten kabellosen Netzwerk ist.
  • In Beispiel 570, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 569 kann optional eingerichtet sein als ein Kernnetzwerk-Steuerserver.
  • In Beispiel 571, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 569 oder 570 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des zweiten Unterstroms von einem Steuerserver in dem Kernnetzwerk des zweiten kabellosen Netzwerks.
  • In Beispiel 572, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 571 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des zweiten Unterstroms von dem Steuerserver in dem Kernnetzwerk des zweiten kabellosen Netzwerks über einen übergreifenden-Träger, der das Kernnetzwerk des ersten kabellosen Netzwerks mit dem Kernnetzwerk des zweiten kabellosen Netzwerks verbindet.
  • In Beispiel 573, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 569 bis 572 optional aufweisen wobei die Stromsteuerung eingerichtet ist zum Rekombinieren des ersten und zweiten Unterstroms zum Wiederherstellen des Datenstroms an einer Transportschicht.
  • In Beispiel 574, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 569 bis 572 optional aufweisen wobei die Stromsteuerung eingerichtet ist zum Rekombinieren des ersten und zweiten Unterstroms zum Wiederherstellen des Datenstroms an einer Protokollstapelschicht.
  • In Beispiel 575, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 569 bis 572 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des ersten Unterstroms von dem Endgerät über eine erste Datenunterverbindung, die einen kabellosen Träger aufweist, der durch das erste kabellose Netzwerk bereitgestellt wird, und zum Empfangen des zweiten Unterstroms von dem Endgerät über eine zweite Datenunterverbindung, die einen kabellosen Träger aufweist, der durch das zweite kabellose Netzwerk bereitgestellt wird.
  • In Beispiel 576, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 557 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des ersten Unterstroms von einem ersten Netzwerkzugangsknoten des ersten kabellosen Netzwerks und zum Empfangen des zweiten Unterstroms von einem zweiten Netzwerkzugangsknoten des zweiten kabellosen Netzwerks, und ist ferner eingerichtet zum Übertragen des Datenstroms zu einem Kernnetzwerk des ersten kabellosen Netzwerks.
  • In Beispiel 577, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 576 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des zweiten Unterstroms von dem zweiten Netzwerkzugangsknoten mittels Empfangens des zweiten Unterstroms von dem zweiten Netzwerkzugangsknoten über einen übergreifenden-Träger, der das erste kabellose Netzwerk und das zweite kabellose Netzwerk verbindet.
  • In Beispiel 578, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 577 optional aufweisen wobei die Stromsteuerung eingerichtet ist zum Rekombinieren des ersten und zweiten Unterstroms zum Wiederherstellen des Datenstroms an einer Protokollstapelschicht.
  • In Beispiel 579, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 577 optional aufweisen wobei die Stromsteuerung eingerichtet ist zum Rekombinieren des ersten und zweiten Unterstroms zum Wiederherstellen des Datenstroms an einer Medienzugriffssteuerungs-(MAC)-Schicht.
  • In Beispiel 580, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 576 bis 579 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des ersten Unterstroms von dem Endgerät über eine erste Datenunterverbindung, die einen kabellosen Träger aufweist, der durch den ersten Netzwerkzugangsknoten bereitgestellt wird, und zum Empfangen des zweiten Unterstroms von dem Endgerät über eine zweite Unterverbindung, die einen kabellosen Träger aufweist, der durch den zweiten Netzwerkzugangsknoten bereitgestellt wird.
  • In Beispiel 581, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 576 bis 580 optional aufweisen wobei die Netzwerkkommunikationsvorrichtung eingerichtet ist als eine Unterkomponente für den ersten Netzwerkzugangsknoten.
  • In Beispiel 582, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 581 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des ersten Unterstroms von einer Basisbandschicht des ersten Netzwerkzugangsknotens.
  • In Beispiel 583, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 576 bis 580 kann optional eingerichtet sein als ein Randnetzwerkserver.
  • In Beispiel 584, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 557 optional ferner aufweisen einen Sendeempfänger, ein oder mehrere Antennen, und konfiguriert als ein Netzwerkzugangsknoten.
  • In Beispiel 585, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 584 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des Datenstroms von dem Endgerät über einen kabellosen Träger mittels des Sendeempfängers und den ein oder mehreren Antennen, und zum Bereitstellen des Datenstroms zu einem Kernnetzwerk des ersten kabellosen Netzwerks.
  • In Beispiel 586, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 585 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des zweiten Unterstroms von einem Netzwerkzugangsknoten des zweiten kabellosen Netzwerks.
  • In Beispiel 587, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 586 optional aufweisen wobei der Leitungsprozessor eingerichtet ist zum Empfangen des zweiten Unterstroms von dem Netzwerkzugangsknoten des zweiten kabellosen Netzwerks über einen übergreifenden-Träger zwischen der Netzwerkkommunikationsvorrichtung und dem Netzwerkzugangsknoten von dem zweiten kabellosen Netzwerk.
  • Beispiel 588 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Empfangen eines ersten Unterstroms auf einem ersten kabellosen Träger, der durch einen ersten Netzwerkbetreiber betrieben wird, Mittel zum Empfangen eines zweiten Unterstroms auf einem zweiten kabellosen Träger, der durch einen zweiten Netzwerkbetreiber betrieben wird, und Mittel zum Rekombinieren des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms zum Wiederherstellen eines Datenstroms mit Ursprung von einem Datennetzwerk.
  • Beispiel 589 ist ein Verfahren zum Datentransport über Drahtlosnetzwerke, das Verfahren aufweisend: Empfangen eines ersten Unterstroms auf einem ersten kabellosen Träger, der durch einen ersten Netzwerkbetreiber betrieben wird, Empfangen eines zweiten Unterstroms auf einem zweiten kabellosen Träger, der durch einen zweiten Netzwerkbetreiber betrieben wird, und Rekombinieren des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms zum Wiederherstellen eines Datenstroms mit Ursprung von einem Datennetzwerk.
  • Beispiel 590 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Separieren eines Datenstroms vorgesehen für ein Datennetzwerk in einen ersten Unterstrom und einen zweiten Unterstrom, Mittel zum Übertragen des ersten Unterstroms auf einem ersten kabellosen Träger, der durch einen ersten Netzwerkbetreiber betrieben wird, und Mittel zum Übertragen des zweiten Unterstroms auf einem zweiten kabellosen Träger, der durch einen zweiten Netzwerkbetreiber betrieben wird.
  • Beispiel 591 ist ein Verfahren zum Datentransport über Drahtlosnetzwerke, das Verfahren aufweisend: Separieren eines Datenstroms vorgesehen für ein Datennetzwerk in einen ersten Unterstrom und einen zweiten Unterstrom, Übertragen des ersten Unterstroms auf einem ersten kabellosen Träger, der durch einen ersten Netzwerkbetreiber betrieben wird, und Übertragen des zweiten Unterstroms auf einem zweiten kabellosen Träger, der durch einen zweiten Netzwerkbetreiber betrieben wird.
  • Beispiel 592 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Separieren eines Datenstroms vorgesehen für ein Endgerät in einen ersten Unterstrom und einen zweiten Unterstrom, Mittel zum Leiten des ersten Unterstroms zu einem Endgerät mittels einem ersten kabellosen Netzwerk, und Mittel zum Leiten des zweiten Unterstroms zu einem Endgerät mittels einem zweiten kabellosen Netzwerk, wobei das erste kabellose Netzwerk und das zweite kabellose Netzwerk durch verschiedene Netzwerkbetreiber betrieben werden.
  • Beispiel 593 ist ein Verfahren zum Datentransport über Drahtlosnetzwerke, das Verfahren aufweisend: Separieren eines Datenstroms vorgesehen für ein Endgerät in einen ersten Unterstrom und einen zweiten Unterstrom, Leiten des ersten Unterstroms zu einem Endgerät mittels einem ersten kabellosen Netzwerk, und Leiten des zweiten Unterstroms zu einem Endgerät mittels einem zweiten kabellosen Netzwerk, wobei das erste kabellose Netzwerk und das zweite kabellose Netzwerk durch verschiedene Netzwerkbetreiber betrieben werden.
  • Beispiel 594 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Empfangen eines ersten Unterstroms von einem Endgerät mittels einem ersten kabellosen Netzwerk, das durch einen ersten Netzwerkbetreiber betrieben wird, Mittel zum Empfangen eines zweiten Unterstroms von einem Endgerät mittels einem zweiten kabellosen Netzwerk, das durch einen zweiten Netzwerkbetreiber betrieben wird, und Mittel zum Rekombinieren des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms zum Wiederherstellen eines Datenstroms mit Ursprung an dem Endgerät.
  • Beispiel 595 ist ein Verfahren zum Datentransport über Drahtlosnetzwerke, das Verfahren aufweisend: Empfangen eines ersten Unterstroms von einem Endgerät mittels einem ersten kabellosen Netzwerk, das durch einen ersten Netzwerkbetreiber betrieben wird, Empfangen eines zweiten Unterstroms von einem Endgerät mittels einem zweiten kabellosen Netzwerk, das durch einen zweiten Netzwerkbetreiber betrieben wird, und Rekombinieren des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms zum Wiederherstellen eines Datenstroms mit Ursprung an dem Endgerät.
  • Beispiel 596 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert für das Ausführen mittels eines Prozessors, die das Verfahren definieren nach einem der Beispiele 589 bis 595.
  • Beispiel 597 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend eine Speichervorrichtung, ein oder mehrere Prozessoren, in einer Speichervorrichtung gespeicherte Instruktionen, die mittels ein oder mehrere Prozessoren ausführbar sind zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Beispiele 589 bis 595.
  • Beispiel 598 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Breitbandprozessor eingerichtet zum Empfangen eines zusammengesetzten Signals aufweisend ein Breitbandsignal von einer ersten Kommunikationsvorrichtung und ein Schmalbandsignal von einer zweiten Kommunikationsvorrichtung, und zu, Prozessieren des zusammengesetzten Signals zum Separieren des Breitbandsignals und des Schmalbandsignals, einen Schmalbandprozessor eingerichtet zum Wiederherstellen von Schmalbanddaten aus dem Schmalbandsignal aufweisend Koexistenzinformationen, und eine Koexistenzsteuerung eingerichtet zum Steuern des Breitbandprozessors zum Koordinieren einer Übertragungs- oder Empfangsaktivität mit der zweiten Kommunikationsvorrichtung basierend auf den Koexistenzinformationen.
  • In Beispiel 599, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 598 optional aufweisen wobei das Schmalbandsignal ein oder mehrere Unterträger des Breitbandsignals überlagert.
  • In Beispiel 600, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 599 optional aufweisen wobei das Schmalbandsignal ein oder mehrere Rand-Unterträger oder ein oder mehrere Gleichstrom-(DC)-Unterträger des Breitbandsignals überlagert.
  • In Beispiel 601, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 599 optional aufweisen wobei das Schmalbandsignal ein oder mehrere Null-Unterträger des Breitbandsignals überlagert.
  • In Beispiel 602, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 598 optional aufweisen wobei das Schmalbandsignal ein Unterband des verwendeten Spektrums des Breitbandsignals überlagert.
  • In Beispiel 603, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 598 bis 602 optional ferner aufweisen einen Auslöscher eingerichtet zum Durchführen einer Interferenzverminderung auf das zusammengesetzte Signal zum Entfernen des Schmalbandsignal und Erhalten des Breitbandsignals, und einen Separierer eingerichtet zum Entfernen des Breitbandsignals von dem zusammengesetzten Signal zum Erhalten des Schmalbandsignals.
  • In Beispiel 604, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 603 optional aufweisen wobei der Auslöscher eingerichtet ist zum Durchführen einer Störinterferenzverminderung zum Entfernen des Schmalbandsignals von dem zusammengesetzten Signal.
  • In Beispiel 605, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 603 optional aufweisen wobei der Breitbandprozessor eingerichtet ist zum Dekodieren und Fehlerkorrigieren des Breitbandsignals zum Wiederherstellen von Breitbanddaten, und zum Rekonstruieren des Breitbandsignals von den Breitbanddaten zum Erhalten eines rekonstruierten Breitbandsignals, und wobei der Separierer eingerichtet ist zum Entfernen des Breitbandsignals von dem zusammengesetzten Signal zum Erhalten des Schmalbandsignals mittels Entfernens des rekonstruierten Breitbandsignals von dem zusammengesetzten Signal zum Erhalten des Schmalbandsignals.
  • In Beispiel 606, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 605 optional aufweisen wobei der Schmalbandprozessor und der Breitbandprozessor eingerichtet sind zum Wechseln zwischen Dekodieren und Fehlerkorrektur, Rekonstruieren, und Entfernen des Schmalbandsignals und des Breitbandsignals von dem zusammengesetzten Signal als Teil eines sukzessiven Interferenzauslöschungs-(SIC)-Verfahrens.
  • In Beispiel 607, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 598 bis 605 optional aufweisen wobei der Breitbandprozessor eingerichtet ist zum Identifizieren des Schmalbandspektrums von dem Schmalbandsignal innerhalb des zusammengesetzten Signals basierend auf Schmalband-Steuerdaten, und zum Separieren des Breitbandsignals und des Schmalbandsignals von dem zusammengesetzten Signal unter Verwendung des Schmalbandspektrums.
  • In Beispiel 608, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 607 optional aufweisen wobei der Schmalbandprozessor eingerichtet ist zum Empfangen der Schmalband-Steuerdaten von der zweiten Kommunikationsvorrichtung vor Empfangen des zusammengesetzten Signals.
  • In Beispiel 609, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 608 optional aufweisen wobei der Schmalbandprozessor eingerichtet ist zum Empfangen der Schmalband-Steuerdaten als ein Schmalbandsignal.
  • In Beispiel 610, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 598 bis 609 optional aufweisen wobei der Schmalbandprozessor eingerichtet ist zum Übertragen Schmalband-Steuerdaten zu der zweiten Kommunikationsvorrichtung, die ein Spektrum zum Verwenden für das Schmalbandsignal identifizieren oder die ein Kanal-Fading-Profil des Breitbandsignals aufweisen.
  • In Beispiel 611, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 598 bis 605 optional aufweisen wobei der Breitbandprozessor eingerichtet ist zum Durchführen einer Blinddetektion auf dem zusammengesetzten Signal zum Suchen einer Identifizierungssequenz des Schmalbandsignals in dem zusammengesetzten Signal.
  • In Beispiel 612, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 611 optional aufweisen wobei der Breitbandprozessor eingerichtet ist zum Identifizieren eines Schmalbandspektrums des Schmalbandspektrum basierend auf der Blinddetektion, und zum Prozessieren des zusammengesetzten Signals zum Separieren des Breitbandsignals und des Schmalbandsignals unter Verwendung des Schmalbandspektrums.
  • In Beispiel 613, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 598 bis 612 optional aufweisen wobei der Schmalbandprozessor eingerichtet ist zum Erzeugen eines ausgehenden Schmalbandsignals mit Koexistenzinformationen von dem Breitbandprozessor, und Übertragen des ausgehenden Schmalbandsignals zu der zweiten Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 614, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 598 bis 613 optional aufweisen wobei die Koexistenzinformationen aufweisen Zeit- oder Frequenz-Synchronisierungsinformationen, einen Übertragungs-oder-Empfangsplan, oder Kanalschätzungsinformationen.
  • In Beispiel 615, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 598 bis 614 optional aufweisen wobei die Koexistenzinformationen aufweisen Zeit- oder Frequenz-Synchronisierungsinformationen, und wobei die Koexistenzsteuerung eingerichtet ist zum Steuern des Breitbandprozessors zum Aktualisieren einer Zeitreferenz oder einer Trägerfrequenz zum Synchronisieren mit der zweiten Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 616, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 598 bis 615 optional aufweisen wobei die Koexistenzinformationen aufweisen einen Übertragungs-oder-Empfangsplan, der ein Spektrum angibt, mit welchem die zweite Kommunikationsvorrichtung zum Übertragen oder Empfangen eingeplant ist, und wobei die Koexistenzsteuerung eingerichtet ist zum Steuern des Breitbandprozessors zum Einplanen derer Übertragungs- oder Empfangsaktivität basierend auf dem Übertragungs-oder-Empfangsplan.
  • In Beispiel 617, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 598 bis 615 optional aufweisen wobei die Koexistenzinformationen aufweisen einen Übertragungs-oder-Empfangsplan, der Zeitpunkte angibt, zu welchen die zweite Kommunikationsvorrichtung zum Übertragen oder Empfangen eingeplant ist, und wobei die Koexistenzsteuerung eingerichtet ist zum Steuern des Breitbandprozessors zum Einplanen einer Übertragungs-oder Empfangsaktivität basierend auf dem Übertragungs-oder-Empfangsplan.
  • In Beispiel 618, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 598 bis 617 optional aufweisen wobei die Koexistenzinformationen aufweisen Kanalschätzungsinformationen, und wobei die Koexistenzsteuerung eingerichtet ist zum Steuern des Breitbandprozessors zum Einplanen einer Übertragungs- oder Empfangsaktivität auf einem Spektrum basierend auf den Kanalschätzungsinformationen.
  • In Beispiel 619, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 598 bis 618 optional aufweisen wobei der Breitbandprozessor eingerichtet ist zum Übertragen und Empfangen mit einer verschiedenen Funkkommunikationstechnologie von der zweiten Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 620, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele bis 619, optional aufweisen der Breitbandprozessor und der Schmalbandprozessor sind eingerichtet zum Übertragen und Empfangen von Signalen mittels eines Funk-Sendeempfängers und ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 621, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 598 bis 620 optional ferner aufweisen einen Funk-
  • Empfänger und ein oder mehrere Antennen, und konfiguriert als ein Endgerät oder ein Netzwerkzugangsknoten.
  • In Beispiel 622, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 598 bis 620 kann optional eingerichtet sein als eine Unterkomponente für ein Endgerät oder einen Netzwerkzugangsknoten.
  • Beispiel 623 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Schmalbandprozessor eingerichtet zum Auswählen eines Schmalbandspektrums von einem Breitbandsignal-Frequenzband von einer Kommunikationsvorrichtung, und eine Koexistenzsteuerung eingerichtet zum Erzeugen von Koexistenzinformationen basierend auf einer Übertragungs- oder Empfangsaktivität von einem Breitbandprozessor, der Schmalbandprozessor ist ferner eingerichtet zum Erzeugen und Übertragen eines Schmalbandsignals aufweisend die Koexistenzinformationen auf dem Schmalbandspektrum.
  • In Beispiel 624, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 623 optional aufweisen wobei der Schmalbandprozessor eingerichtet ist zum Auswählen von ein oder mehreren Unterträgern des Breitbandsignal-Frequenzbandes als das Schmalbandspektrum.
  • In Beispiel 625, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 623 optional aufweisen wobei der Schmalbandprozessor eingerichtet ist zum Auswählen von ein oder mehreren Rand-Unterträgern oder ein oder mehreren gleichstrom-(DC)-Unterträgern des Breitbandsignal-Frequenzbandes als das Schmalbandspektrum.
  • In Beispiel 626, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 623 optional aufweisen wobei der Schmalbandprozessor eingerichtet ist zum Auswählen von ein oder mehreren Null-Unterträgern des Breitbandsignal-Frequenzbandes als das Schmalbandspektrum.
  • In Beispiel 627, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 623 bis 626 optional aufweisen wobei der Schmalbandprozessor eingerichtet ist zum Empfangen von Schmalband-Steuerdaten aufweisend ein Kanal-Fading-Profil des Breitbandsignal-Frequenzbandes an der Kommunikationsvorrichtung, und zum Auswählen eines Spektrums des Breitbandsignal-Frequenzbandes, das tiefgehendes Fading aufweist, als das Schmalbandspektrum.
  • In Beispiel 628, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 623 bis 626 optional aufweisen wobei der Schmalbandprozessor eingerichtet ist zum Empfangen von Schmalband-Steuerdaten, die ein oder mehrere Unterträger oder Unterband des Breitbandsigna-Frequenzbandes identifizieren, und zum Auswählen der ein oder mehreren Unterträger oder des Unterbandes als das Schmalbandspektrum.
  • In Beispiel 629, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 623 bis 626 optional aufweisen wobei der Schmalbandprozessor eingerichtet ist zum Empfangen von Schmalband-Steuerdaten aufweisend eine Kanalressourcenzuordnung der Kommunikationsvorrichtung, und zum Auswählen von ein oder mehreren Null-Unterträgern des Breitbandsignal-Frequenzbandes als das Schmalbandspektrum basierend auf der Kanalressourcenzuordnung.
  • In Beispiel 630, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 623 bis 629 optional aufweisen wobei die Koexistenzinformationen aufweisen Zeit- oder Frequenz-Synchronisierungsinformationen des Breitbandprozessors, einen Übertragungs-oder-Empfangsplan des Breitbandprozessors, oder Kanalschätzungsinformationen des Breitbandprozessors.
  • In Beispiel 631, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 623 bis 630 optional aufweisen wobei der Schmalbandprozessor eingerichtet ist zum Erzeugen des Schmalbandsignals, um eine Identifizierungssequenz aufzuweisen.
  • In Beispiel 632, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 623 bis 631 optional aufweisen wobei der Schmalbandprozessor eingerichtet ist zum drahtlosen Übertragen des Schmalbandsignals mittels eines Funk-Sendeempfängers und ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 633, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 623 bis 632 optional ferner aufweisen einen Funk-Sendeempfänger und ein oder mehrere Antennen, und konfiguriert als ein Endgerät oder ein Netzwerkzugangsknoten.
  • In Beispiel 634, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 623 bis 633 kann optional eingerichtet sein als Unterkomponente für ein Endgerät oder einen Netzwerkzugangsknoten.
  • Beispiel 635 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend ein Schmalbandprozessor eingerichtet zum Auswählen eines Schmalbandspektrums von einem Breitbandsignal-Frequenzband, das durch eine Kommunikationsvorrichtung für Breitbandempfang verwendet wird, Erzeugen eines Schmalbandsignals von Schmalbanddaten, und Übertragen des Schmalbandsignals zu der Kommunikation zu dem Schmalbandspektrum.
  • Beispiel 636 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Breitbandprozessor eingerichtet zum Empfangen eines zusammengesetzten Signals aufweisend ein Breitbandsignal von einer ersten Kommunikationsvorrichtung und ein Schmalbandsignal von einer zweiten Kommunikationsvorrichtung, einen Auslöscher eingerichtet zum Auslöschen des Schmalbandsignals von dem zusammengesetzten Signal als Interferenz zum Erhalten des Breitbandsignals, einen Separierer eingerichtet zum Entfernen des Breitbandsignals von dem zusammengesetzten Signal zum Erhalten des Schmalbandsignals, und einen Schmalbandprozessor eingerichtet zum Prozessieren des Schmalbandsignals zum Wiederherstellen der Schmalbanddaten von der zweiten Kommunikationsvorrichtung.
  • Beispiel 637 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Breitbandprozessor eingerichtet zum Empfangen eines zusammengesetzten Signals aufweisend ein Breitbandsignal von einer ersten Kommunikationsvorrichtung und ein Schmalbandsignal von einer zweiten Kommunikationsvorrichtung, und zum Identifizieren eines Spektrums, das das Schmalbandsignal belegt, als Schmalbandspektrum, einen Separierer eingerichtet zum Separieren des Schmalbandsignals und es Breitbandsignals von dem zusammengesetzten Signal basierend auf den Schmalbandspektrum, und einen Schmalbandprozessor eingerichtet zum Prozessieren des Schmalbandsignals zum Wiederherstellen der Schmalbanddaten von der zweiten Kommunikationsvorrichtung.
  • Beispiel 639 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Empfangen eines zusammengesetzten Signals aufweisend ein Breitbandsignal von einer ersten Kommunikationsvorrichtung und ein Schmalbandsignal von einer zweiten Kommunikationsvorrichtung, Mittel zum Prozessieren des zusammengesetzten Signals zum Separieren des Breitbandsignals und des Schmalbandsignal, Mittel zum Wiederherstellen von Schmalbanddaten aus dem Schmalbandsignal aufweisend Koexistenzinformationen, und Mittel zum Durchführen von Breitbandübertragung oder -empfang in Abstimmung mit der zweiten Kommunikationsvorrichtung basierend auf den Koexistenzinformationen.
  • Beispiel 638 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend: Empfangen eines zusammengesetzten Signals aufweisend ein Breitbandsignal von einer ersten Kommunikationsvorrichtung und ein Schmalbandsignal von einer zweiten Kommunikationsvorrichtung, Prozessieren des zusammengesetzten Signals zum Separieren des Breitbandsignals und des Schmalbandsignal, Wiederherstellen von Schmalbanddaten aus dem Schmalbandsignal aufweisend Koexistenzinformationen, und Durchführen von Breitbandübertragung oder -empfang in Abstimmung mit der zweiten Kommunikationsvorrichtung basierend auf den Koexistenzinformationen.
  • In Beispiel 640, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 638 optional aufweisen wobei das Schmalbandsignal ein oder mehrere Unterträger des Breitbandsignals überlagert.
  • In Beispiel 640, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 640 optional aufweisen wobei das Schmalbandsignal ein oder mehrere Rand-Unterträger oder ein oder mehrere Gleichstrom-(DC)-Unterträger des Breitbandsignals überlagert.
  • In Beispiel 642, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 640 optional aufweisen wobei das Schmalbandsignal ein oder mehrere Null-Unterträger des Breitbandsignals überlagert.
  • In Beispiel 643, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 638 optional aufweisen wobei das Schmalbandsignal ein Unterband des verwendeten Spektrums des Breitbandsignals überlagert.
  • In Beispiel 644, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 638 bis 643 optional aufweisen wobei Prozessieren des zusammengesetzten Signals zum Separieren des Breitbandsignals und des Schmalbandsignal aufweist Durchführen einer Interferenzauslöschung auf das zusammengesetzte Signal zum Entfernen des Schmalbandsignals und zum Erhalten des Breitbandsignals, Entfernen des Breitbandsignals von dem zusammengesetzten Signal zum Erhalten des Schmalbandsignal.
  • In Beispiel 645, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 644 optional aufweisen wobei Durchführen der Interferenzauslöschung auf das zusammengesetzte Signal zum Entfernen des Schmalbandsignals und zum Erhalten des Breitbandsignals aufweist Durchführen einer Störinterferenzverminderung zum Entfernen des Schmalbandsignals von dem zusammengesetzten Signal.
  • In Beispiel 646, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 644 optional aufweisen wobei Entfernen des Breitbandsignals von dem zusammengesetzten Signal zum Erhalten des Schmalbandsignal aufweist Dekodieren und Fehlerkorrektur des Breitbandsignals zum Wiederherstellen von Breitbanddaten, und Rekonstruieren des Breitbandsignals von den Breitbanddaten zum Erhalten eines rekonstruierten Breitbandsignals, und wobei Entfernen des Breitbandsignals von dem zusammengesetzten Signal zum Erhalten des Schmalbandsignal aufweist Entfernen des rekonstruierten Breitbandsignals von dem zusammengesetzten Signal zum Erhalten des Schmalbandsignals.
  • In Beispiel 647, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 646 optional ferner aufweisen Wechseln zwischen Dekodieren und Fehlerkorrektur, Rekonstruieren, und Entfernen des Schmalbandsignals und des Breitbandsignals von dem zusammengesetzten Signal als Teil eines sukzessiven Interferenzauslöschungs-(SIC)-Verfahrens.
  • In Beispiel 648, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 638 bis 647 optional ferner aufweisen Identifizieren des Schmalbandspektrums des Schmalbandsignal innerhalb des zusammengesetzten Signals basierend auf Schmalband-Steuerdaten, und wobei Prozessieren des zusammengesetzten Signals zum Separieren des Breitbandsignals und des Schmalbandsignal aufweist Separieren des Breitbandsignals und des Schmalbandsignals von dem zusammengesetzten Signal unter Verwendung des Schmalbandspektrums.
  • In Beispiel 649, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 648 optional ferner aufweisen Empfangen der Schmalband-Steuerdaten von der zweiten Kommunikationsvorrichtung vor dem Empfangen des zusammengesetzten Signals.
  • In Beispiel 650, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 649 optional aufweisen wobei Empfangen der Schmalband-Steuerdaten von der zweiten Kommunikationsvorrichtung aufweist Empfangen der Schmalband-Steuerdaten als ein Schmalbandsignal.
  • In Beispiel 651, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 638 bis 650 optional ferner aufweisen Übertragen von Schmalband-Steuerdaten zu der zweiten Kommunikationsvorrichtung, die ein Spektrum zum Verwenden für das Schmalbandsignal identifizieren oder die ein Kanal-Fading-Profil des Breitbandsignals aufweisen.
  • In Beispiel 652, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 638 bis 647 optional ferner aufweisen Durchführen einer Blinddetektion auf dem zusammengesetzten Signal zum Suchen einer Identifizierungssequenz des Schmalbandsignals in dem zusammengesetzten Signal.
  • In Beispiel 653, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 652 optional ferner aufweisen Identifizieren eines Schmalbandspektrums basierend auf der Blinddetektion, wobei Prozessieren des zusammengesetzten Signals zum Separieren des Breitbandsignals und des Schmalbandsignal aufweist Prozessieren des zusammengesetzten Signals zum Separieren des Breitbandsignals und des Schmalbandsignal unter Verwendung des Schmalbandspektrums.
  • In Beispiel 654, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 638 bis 653 optional ferner aufweisen Erzeugen eines ausgehenden Schmalbandsignals mit Koexistenzinformationen, die zu dem Breitbandsignal in Bezug stehen, und Übertragen des ausgehenden Schmalbandsignals zu der zweiten Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 655, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 638 bis 654 optional aufweisen wobei die Koexistenzinformationen aufweisen Zeit- oder Frequenz-Synchronisierungsinformationen, einen Übertragungs-oder-Empfangsplan, oder Kanalschätzungsinformationen.
  • In Beispiel 656, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 638 bis 655 optional aufweisen wobei die Koexistenzinformationen aufweisen Zeit- oder Frequenz-Synchronisierungsinformationen, und wobei Durchführen von Breitbandübertragung oder - empfang in Abstimmung mit der zweiten Kommunikationsvorrichtung basierend auf den Koexistenzinformationen aufweist Aktualisieren einer Zeitreferenz oder einer Trägerfrequenz zum Synchronisieren mit der zweiten Kommunikationsvorrichtung, und Übertragen oder Empfangen eines Breitbandsignals mit der aktualisierten Zeitreferenz oder der aktualisierten Trägerfrequenz.
  • In Beispiel 657, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 638 bis 656 optional aufweisen wobei die Koexistenzinformationen aufweisen einen Übertragungs-Empfangs-Plan, der ein Spektrum angibt, mit welchem die zweite Kommunikationsvorrichtung zum Übertragen oder Empfangen eingeplant ist, und wobei Durchführen von Breitbandübertragung oder -empfang in Abstimmung mit der zweiten Kommunikationsvorrichtung basierend auf den Koexistenzinformationen aufweist Einplanen von Breitbandübertagung oder -empfang basierend auf dem Übertragungs-oder-Empfangsplan.
  • In Beispiel 658, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 638 bis 656 optional aufweisen wobei die Koexistenzinformationen aufweisen einen Übertragungs-oder-Empfangsplan, der Zeitpunkte angibt, zu welchen die zweite Kommunikationsvorrichtung zum Übertragen oder Empfangen eingeplant ist, und wobei Durchführen von Breitbandübertragung oder -empfang in Abstimmung mit der zweiten Kommunikationsvorrichtung basierend auf den Koexistenzinformationen aufweist Einplanen von Breitbandübertagung oder -empfang basierend auf dem Übertragungs-oder-Empfangsplan.
  • In Beispiel 659, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 638 bis 658 optional aufweisen wobei die Koexistenzinformationen aufweisen Kanalschätzungsinformationen, und wobei Durchführen von Breitbandübertragung oder - empfang in Abstimmung mit der zweiten Kommunikationsvorrichtung basierend auf den Koexistenzinformationen aufweist Einplanen von Breitbandübertragung- oder Empfang auf einem Spektrum basierend auf den Kanalschätzungsinformationen.
  • In Beispiel 660, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 638 bis 659 optional aufweisen wobei Empfangen des zusammengesetzten Signals aufweist Empfangen des zusammengesetzten Signals mittels einem Funk-Sendeempfänger und ein oder mehreren Antennen.
  • Beispiel 662 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Empfangen eines zusammengesetzten Signals aufweisend ein Breitbandsignal von einer ersten Kommunikationsvorrichtung und ein Schmalbandsignal von einer zweiten Kommunikationsvorrichtung, Mittel zum Auslöschen des Schmalbandsignals von dem zusammengesetzten Signal als Interferenz zum Erhalten des Breitbandsignals, Mittel zum Entfernen des Breitbandsignals von dem zusammengesetzten Signal zum Erhalten des Schmalbandsignal, und Mittel zum Prozessieren des Schmalbandsignals zum Wiederherstellen der Schmalbanddaten von der zweiten Kommunikationsvorrichtung.
  • Beispiel 661 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend: Empfangen eines zusammengesetzten Signals aufweisend ein Breitbandsignal von einer ersten Kommunikationsvorrichtung und ein Schmalbandsignal von einer zweiten Kommunikationsvorrichtung, Auslöschen des Schmalbandsignals von dem zusammengesetzten Signal als Interferenz zum Erhalten des Breitbandsignals, Entfernen des Breitbandsignals von dem zusammengesetzten Signal zum Erhalten des Schmalbandsignal, und Prozessieren des Schmalbandsignals zum Wiederherstellen der Schmalbanddaten von der zweiten Kommunikationsvorrichtung.
  • Beispiel 664 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Empfangen eines zusammengesetzten Signals aufweisend ein Breitbandsignal von einer ersten Kommunikationsvorrichtung und ein Schmalbandsignal von einer zweiten Kommunikationsvorrichtung, Mittel zum Identifizieren eines Spektrums, das das Schmalbandsignal als Schmalbandspektrum belegt, Mittel zum Separieren des Schmalbandsignals und des Breitbandsignals von dem zusammengesetzten Signal basierend auf dem Schmalbandspektrum, und Mittel zum Prozessieren des Schmalbandsignals zum Wiederherstellen der Schmalbanddaten von der zweiten Kommunikationsvorrichtung.
  • Beispiel 663 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend: Empfangen eines zusammengesetzten Signals aufweisend ein Breitbandsignal von einer ersten Kommunikationsvorrichtung und ein Schmalbandsignal von einer zweiten Kommunikationsvorrichtung, Identifizieren eines Spektrums, das das Schmalbandsignal als Schmalbandspektrum belegt, Separieren des Schmalbandsignals und des Breitbandsignals von dem zusammengesetzten Signal basierend auf dem Schmalbandspektrum, und Prozessieren des Schmalbandsignals zum Wiederherstellen der Schmalbanddaten von der zweiten Kommunikationsvorrichtung.
  • Beispiel 666 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Auswählen eines Schmalbandspektrums von einem Breitbandsignal-Frequenzband von einer Kommunikationsvorrichtung, Mittel zum Erzeugen von Koexistenzinformationen basierend auf Breitbandübertragungs- oder Breitbandempfangsaktivität, und Mittel zum Erzeugen und Übertragen eines Schmalbandsignals aufweisend die Koexistenzinformationen auf dem Schmalbandspektrum.
  • Beispiel 665 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend: Auswählen eines Schmalbandspektrums von einem Breitbandsignal-Frequenzband von einer Kommunikationsvorrichtung, Erzeugen von Koexistenzinformationen basierend auf Breitbandübertragungs- oder Breitbandempfangsaktivität, und Erzeugen und Übertragen eines Schmalbandsignals aufweisend die Koexistenzinformationen auf dem Schmalbandspektrum.
  • Beispiel 668 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Auswählen eines Schmalbandspektrums von einem Breitbandsignal-Frequenzband, das mittels einer Kommunikationsvorrichtung für Breitbandempfang verwendet wird, Mittel zum Erzeugen eines Schmalbandsignals von Schmalbanddaten, und Mittel zum Übertragen des Schmalbandsignals zu der Kommunikationsvorrichtung auf dem Schmalbandspektrum.
  • Beispiel 667 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend: Auswählen eines Schmalbandspektrums von einem Breitbandsignal-Frequenzband, das mittels einer Kommunikationsvorrichtung für Breitbandempfang verwendet wird, Erzeugen eines Schmalbandsignals von Schmalbanddaten, und Übertragen des Schmalbandsignals zu der Kommunikationsvorrichtung auf dem Schmalbandspektrum.
  • Beispiel 669 ist eine Unterkomponentenvorrichtung für einen Netzwerkzugangsknoten oder ein Endgerät, die Unterkomponentenvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Beispiele 638 bis 667.
  • Beispiel 670 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert, die, wenn diese durch ein oder mehrere Prozessoren ausgeführt werden, die ein oder mehreren Prozessoren veranlassen, das Verfahren nach einem der Beispiele 638 bis 667 durchzuführen.
  • Beispiel 671 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend eine Speichervorrichtung, ein oder mehrere Prozessoren, ausführbare Instruktionen, die in der Speichervorrichtung gespeichert sind, und eingerichtet zum Ausführen mittels den ein oder mehreren Prozessoren, um die ein oder mehreren Prozessoren zu veranlassen, das Verfahren nach einem der Beispiele 638 bis 667 durchzuführen.
  • Beispiel 673 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Schätzen eines Trennungsabstandes oder einer Ausbreitungsverzögerung zwischen einem Endgerät und einer Zielvorrichtung, Mittel zum Ermitteln, ob der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, und Mittel zum Auslassen eines Zeitvorsprungupdates oder Reduzieren einer Updatehäufigkeit für Zeitvorsprungupdates, wenn der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert.
  • Beispiel 674 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend: Schätzen eines Trennungsabstandes oder einer Ausbreitungsverzögerung zwischen einem Endgerät und einer Zielvorrichtung, Ermitteln, ob der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, und Auslassen eines Zeitvorsprungupdates oder Reduzieren einer Updatehäufigkeit für Zeitvorsprungupdates, wenn der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert.
  • In Beispiel 675, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 674 optional aufweisen wobei Schätzen des Trennungsabstandes oder der Ausbreitungsverzögerung aufweist Schätzen des Trennungsabstandes oder der Ausbreitungsverzögerung zwischen dem Endgerät und der Zielvorrichtung mit einem Radarsensor.
  • In Beispiel 676, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 674 optional aufweisen wobei Schätzen des Trennungsabstandes oder der Ausbreitungsverzögerung aufweist Empfangen eines Positionsberichtes, der eine Position der Zielvorrichtung aufweist, Ermitteln einer Position von dem Endgerät mit einem Geopositionssensor, und Vergleichen der Position von der Zielvorrichtung mit der Position von dem Endgerät zum Schätzen des Trennungsabstandes oder der Ausbreitungsverzögerung.
  • In Beispiel 677, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 676 optional aufweisen wobei Empfangen des Positionsberichtes aufweist Empfangen des Positionsberichtes von der Zielvorrichtung.
  • In Beispiel 678, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 676 optional aufweisen wobei Empfangen des Positionsberichtes aufweist Empfangen des Positionsberichtes von einer Positions-Datenbank.
  • In Beispiel 679, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 674 bis 678 optional aufweisen wobei die Zielvorrichtung ein Netzwerkzugangsknoten ist, der dem Endgerät einen Dienst bereitstellt.
  • In Beispiel 680, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 674 bis 678 optional aufweisen wobei die Zielvorrichtung ein anderes Endgerät ist.
  • In Beispiel 681, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 674 bis 680 optional aufweisen wobei Auslassen des Zeitvorsprungupdates aufweist Ermitteln wann ein Zeitvorsprungupdate-Befehl eingeplant ist zum Übertragen mittels der Zielvorrichtung, und Auslassen des Empfangs des Zeitvorsprungupdate-Befehls von der Zielvorrichtung.
  • In Beispiel 682, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 674 bis 680 optional aufweisen wobei Auslassen des Zeitvorsprungupdates aufweist Empfangen eines Zeitvorsprungupdate-Befehls von der Zielvorrichtung, und Verwerfen des Zeitvorsprungupdate-Befehls ohne Lesen eines aktualisierten Zeitvorsprungs von dem Zei tvorsprungupdate- Befehl.
  • In Beispiel 683, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 674 bis 680 optional aufweisen wobei Auslassen des Zeitvorsprungupdates aufweist Empfangen eines Zeitvorsprungupdate-Befehls von der Zielvorrichtung, der das Endgerät anweist, ein Zeitvorsprungupdate durchzuführen, und Unterlassen des Durchführens des Zei tvorsprungupdates.
  • In Beispiel 684, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 674 bis 680 optional aufweisen wobei Reduzieren der Updatehäufigkeit für die Zeitvorsprungupdates aufweist Reduzieren einer eingeplanten Updatehäufigkeit, zu welcher Zeitvorsprungupdates durchgeführt werden, zu einer reduzierten Updatehäufigkeit.
  • In Beispiel 685, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 684 optional ferner aufweisen vor dem Schätzen des Trennungsabstandes oder der Ausbreitungsverzögerung, Durchführen einer Vielzahl von Zeitvorsprungupdates mit der eingeplanten Updatehäufigkeit, und nach dem Reduzieren der eingeplanten Updatehäufigkeit zu der reduzierten Updatehäufigkeit, Durchführen einer Vielzahl von Zeitvorsprungupdates mit der reduzierten Updatehäufigkeit.
  • In Beispiel 686, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 684 oder 685 optional aufweisen wobei die eingeplante Updatehäufigkeit eine Zeitvorsprung-Updatehäufigkeit von einem Funkkommunikationstechnologie-Standard ist, der von dem Endgerät und der Zielvorrichtung verwendet wird.
  • In Beispiel 687, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 674 bis 686 optional aufweisen wobei Auslassen des Zeitvorsprungupdates oder Reduzieren der Updatehäufigkeit für Zeitvorsprungupdates, wenn der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert aufweist Auslassen des Zeitvorsprungupdates oder Reduzieren der Updatehäufigkeit, wenn der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als der Schwellenwert, und Durchführen des Zeitvorsprungupdates oder Beibehalten der Updatehäufigkeit, wenn der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung größer ist als der Schwellenwert.
  • In Beispiel 688, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 687 optional aufweisen wobei Durchführen des Zeitvorsprungupdates aufweist Empfangen eines Zeitvorsprungupdate-Befehls von der Zielvorrichtung, der einen aktualisierten Zeitvorsprung aufweist, und Aktualisieren eines Zeitvorsprungs für das Durchführen von Übertragungen zu dem aktualisierten Zeitvorsprung.
  • In Beispiel 689, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 687 optional aufweisen wobei Durchführen des Zeitvorsprungupdates aufweist Empfangen eines Synchronisierungs-Pilotsignals von der Zielvorrichtung, Vergleichen des Empfangenen Synchronisierungs-Pilotsignals mit einer lokalen Kopie des Synchronisierungs-Pilotsignals, Ermitteln eines aktualisierten Zeitvorsprungs basierend auf dem Vergleichen, und Aktualisieren eines Zeitvorsprungs für das Durchführen von Übertragungen zu dem aktualisierten Zeitvorsprung.
  • In Beispiel 690, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 674 bis 689 optional aufweisen wobei Ermitteln, ob der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als der vordefinierte Schwellenwert aufweist Vergleichen des Trennungsabstandes zu einem Distanz-Schwellenwert.
  • In Beispiel 691, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 674 bis 689 optional aufweisen wobei Ermitteln, ob der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als der vordefinierte Schwellenwert aufweist Vergleichen der Ausbreitungsverzögerung zu einem Verzögerungsschwellenwert.
  • In Beispiel 692, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 674 bis 691 optional aufweisen wobei Auslassen des Zeitvorsprungupdates ferner aufweist Auslassen von ein oder mehreren zusätzlichen Zeitvorsprungupdates gemäß einer Auslassrate.
  • Beispiel 693 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Schätzen eines Mobilitätsparameters von einem Endgerät, Mittel zum Ermitteln, ob der Mobilitätsparameter geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, und Mittel zum, wenn der Mobilitätsparameter geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, Auslassen eines Zeitvorsprungupdates oder Reduzieren einer Updatehäufigkeit für Zeitvorsprungupdates für eine Drahtlosverbindung mit einer Zielvorrichtung.
  • Beispiel 693 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend: Schätzen eines Mobilitätsparameters von einem Endgerät, Ermitteln, ob der Mobilitätsparameter geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, und wenn der Mobilitätsparameter geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, Auslassen eines Zeitvorsprungupdates oder Reduzieren einer Updatehäufigkeit für Zeitvorsprungupdates für eine Drahtlosverbindung mit einer Zielvorrichtung.
  • In Beispiel 694, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 693 optional aufweisen wobei Schätzen des Mobilitätsparameters aufweist Schätzen einer Geschwindigkeit des Endgerätes als den Mobilitätsparameter.
  • In Beispiel 695, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 693 optional aufweisen wobei Schätzen des Mobilitätsparameters aufweist Schätzen einer zurückgelegten Distanz des Endgerätes als den Mobilitätsparameter.
  • Beispiel 696 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Schätzen eines Leistungsfähigkeitsparameters eines Kanals zwischen einem Endgerät und einer Zielvorrichtung, Mittel zum Ermitteln, ob der Leistungsfähigkeitsparameter geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, und Mittel zum Auslassen eines Zeitvorsprungupdates oder Reduzieren einer Updatehäufigkeit für Zeitvorsprungupdates, wenn der Leistungsfähigkeitsparameter geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert.
  • Beispiel 697 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen, das Verfahren aufweisend: Schätzen eines Leistungsfähigkeitsparameters eines Kanals zwischen einem Endgerät und einer Zielvorrichtung, Ermitteln, ob der Leistungsfähigkeitsparameter geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, und Auslassen eines Zeitvorsprungupdates oder Reduzieren einer Updatehäufigkeit für Zeitvorsprungupdates, wenn der Leistungsfähigkeitsparameter geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert.
  • In Beispiel 698, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 697 optional aufweisen wobei der Leistungsfähigkeitsparameter ein Signal-zu-Rauschen Verhältnis (SNR), ein Signal-zu-Interferenz-Plus-Rauschen Verhältnis (SINR), oder eine Fehlerrate ist.
  • Beispiel 699 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert, die, wenn diese durch ein oder mehrere Prozessoren ausgeführt werden, die ein oder mehreren Prozessoren veranlassen, das Verfahren nach einem der Beispiele 674 bis 698 durchzuführen.
  • Beispiel 700 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert, die, wenn diese durch ein oder mehrere Prozessoren eines Endgerätes ausgeführt werden, das Endgerät veranlassen, das Verfahren nach einem der Beispiele 674 bis 698 durchzuführen.
  • Beispiel 701 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren oder dedizierte Hardwareschaltungen eingerichtet zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Beispiele 674 bis 698.
  • Beispiel 702 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend eine Speichervorrichtung, ein oder mehrere Prozessoren, und in der Speichervorrichtung gespeicherte Instruktionen, die, wenn diese durch die ein oder mehreren Prozessoren ausgeführt werden, die ein oder mehreren Prozessoren veranlassen, das Verfahren nach einem der Beispiele 674 bis 698 durchzuführen.
  • In Beispiel 703, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 702 optional ferner aufweisen einen Funk-Sendeempfänger und ein oder mehrere Antennen, und konfiguriert als ein Endgerät.
  • Beispiel 704 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Kommunikationsprozessor eingerichtet zum Steuern eines Übertragungszeitablaufs zu einer Zielvorrichtung gemäß einem Zeitvorsprung, einen Zeitvorsprungermittler eingerichtet zum Durchführen von Zeitvorsprungupdates, einen Schätzer eingerichtet zum Schätzen eines Trennungsabstandes oder einer Ausbreitungsverzögerung zwischen der Kommunikationsvorrichtung und dem Netzwerkzugangsknoten, eine Zeitvorsprungsteuerung eingerichtet zum Ermitteln, ob der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, und zum Steuern des Zeitvorsprungermittlers zum Auslassen eines Zeitvorsprungupdates oder zum Reduzieren einer Updatehäufigkeit für die Zeitvorsprungupdates, wenn der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert.
  • In Beispiel 705, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 704 optional aufweisen wobei der Schätzer eingerichtet ist zum Schätzen des Trennungsabstandes oder der Ausbreitungsverzögerung zwischen der Kommunikationsvorrichtung und der Zielvorrichtung mittels Schätzens des Trennungsabstandes oder der Ausbreitungsverzögerung zwischen der Kommunikationsvorrichtung und der Zielvorrichtung mit einem Radarsensor.
  • In Beispiel 706, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 704 optional aufweisen wobei der Schätzer eingerichtet ist zum Schätzen des Trennungsabstandes oder der Ausbreitungsverzögerung zwischen der Kommunikationsvorrichtung und der Zielvorrichtung mittels Empfangens eines Positionsberichtes, der eine Position der Zielvorrichtung aufweist, Ermitteln einer Position der Kommunikationsvorrichtung mit einem Geopositionssensor, und Vergleichen der Position der Zielvorrichtung mit der Position der Kommunikationsvorrichtung zum Schätzen des Trennungsabstandes oder der Ausbreitungsverzögerung.
  • In Beispiel 707, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 706 optional aufweisen wobei der Schätzer eingerichtet ist zum Empfangen des Positionsberichtes mittels Empfangens des Positionsberichtes von der Zielvorrichtung.
  • In Beispiel 708, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 706 optional aufweisen wobei der Schätzer eingerichtet ist zum Empfangen des Positionsberichtes mittels Empfangens des Positionsberichtes von einer Positions-Datenbank.
  • In Beispiel 709, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 704 bis 708 optional aufweisen wobei die Zielvorrichtung ein Netzwerkzugangsknoten ist, der der Kommunikationsvorrichtung den Dienst bereitstellt.
  • In Beispiel 710, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 704 bis 708 optional aufweisen wobei die Zielvorrichtung eine Kommunikationsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 711, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 704 bis 710 optional aufweisen wobei die Zeitvorsprungsteuerung eingerichtet ist zum Auslassen des Zeitvorsprungupdates mittels Anweisens des Zeitvorsprungermittlers zum Auslassen des Zeitvorsprungupdates.
  • In Beispiel 712, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 711 optional aufweisen wobei der Zeitvorsprungermittler eingerichtet ist, um, nach Empfangen der Anweisung von der Zeitvorsprungsteuerung, das Zeitvorsprungupdate auszulassen mittels Auslassens eines Empfangs von einem Zeitvorsprungupdate-Befehls von der Zielvorrichtung.
  • In Beispiel 713, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 711 optional aufweisen wobei der Zeitvorsprungermittler eingerichtet ist zum Empfangen eines Zeitvorsprungupdate-Befehls von der Zielvorrichtung und, und nach Empfangen der Anweisung von der Zeitvorsprungsteuerung, Auslassen des Zeitvorsprungupdates mittels Verwerfens des Zeitvorsprungupdate-Befehls ohne Lesen eines aktualisierten Zeitvorsprungs von dem Zeitvorsprungupdate-Befehl.
  • In Beispiel 714, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 711 optional aufweisen wobei der Zeitvorsprungermittler eingerichtet ist zum Empfangen eines Zeitvorsprungupdate-Befehls von der Zielvorrichtung, das eine Anweisung zum Durchführen eines Zeitvorsprungupdates aufweist und, und nach Empfangen der Anweisung von der Zeitvorsprungsteuerung, Auslassen des Zeitvorsprungupdates mittels Unterlassens des Durchführens des Zeitvorsprungupdates.
  • In Beispiel 715, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 704 bis 711 optional aufweisen wobei die Zeitvorsprungsteuerung eingerichtet ist zum Reduzieren der Updatehäufigkeit für die Zeitvorsprungupdates mittels Steuerns des Zeitvorsprungermittlers zum Reduzieren einer eingeplanten Updatehäufigkeit, mit welcher Zeitvorsprünge durchgeführt werden, zu einer reduzierten Updatehäufigkeit.
  • In Beispiel 716, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 715 optional aufweisen wobei der Zeitvorsprungermittler eingerichtet ist, um vor dem Schätzen des Trennungsabstandes oder der Ausbreitungsverzögerung, eine Vielzahl von Zeitvorsprungupdates mit einer eingeplanten Updatehäufigkeit durchzuführen, und um nach dem Reduzieren der eingeplanten Updatehäufigkeit zu der reduzierten Updatehäufigkeit, eine Vielzahl von Zeitvorsprungupdates mit der reduzierten Updatehäufigkeit durchzuführen.
  • In Beispiel 717, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 715 oder 716 optional aufweisen wobei die eingeplante Updatehäufigkeit eine Zeitvorsprung-Updatehäufigkeit ist von einem Funkkommunikationstechnologie-Standard, der durch die Kommunikationsvorrichtung und die Zielvorrichtung verwendet wird.
  • In Beispiel 718, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 704 bis 717 optional aufweisen wobei die Zeitvorsprungsteuerung eingerichtet ist zum Auslassen des Zeitvorsprungupdates oder Reduzieren der Updatehäufigkeit für Zeitvorsprungupdates, wenn der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert mittels Steuern des Zeitvorsprungermittlers zum Auslassen des Zeitvorsprungupdates oder Reduzieren der Updatehäufigkeit, wenn der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als der Schwellenwert, und Steuern des Zeitvorsprungermittlers zum Durchführen des Zeitvorsprungupdates oder Beibehalten der Updatehäufigkeit, wenn der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung größer ist als der Schwellenwert.
  • In Beispiel 719, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 718 optional aufweisen wobei der Zeitvorsprungermittler eingerichtet ist zum Durchführen des Zeitvorsprungupdates mittels Empfangens eines Zeitvorsprungupdate-Befehls von der Zielvorrichtung, der einen aktualisierten Zeitvorsprung aufweist, und Bereitstellen des aktualisierten Zeitvorsprungs zu dem Kommunikationsprozessor.
  • In Beispiel 720, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 718 optional aufweisen wobei der Zeitvorsprungermittler eingerichtet ist zum Durchführen des Zeitvorsprungupdates mittels Empfangens eines Synchronisierungs-Pilotsignals von der Zielvorrichtung, Vergleichen des Empfangenen Synchronisierungs-Pilotsignals mit einer lokalen Kopie des Synchronisierungs-Pilotsignals, Ermitteln eines aktualisierten Zeitvorsprungs basierend auf dem Vergleichen, und Bereitstellen des aktualisierten Zeitvorsprungs zu dem Kommunikationsprozessor.
  • In Beispiel 721, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 704 bis 720 optional aufweisen wobei die Zeitvorsprungsteuerung eingerichtet ist zum Ermitteln, ob der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als der vordefinierte Schwellenwert mittels Vergleichens des Trennungsabstandes mit einem Distanz-Schwellenwert.
  • In Beispiel 722, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 704 bis 720 optional aufweisen wobei die Zeitvorsprungsteuerung eingerichtet ist zum Ermitteln, ob der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als der vordefinierte Schwellenwert mittels Vergleichens der Ausbreitungsverzögerung mit einem Verzögerungsschwellenwert.
  • In Beispiel 723, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 704 bis 722 optional aufweisen wobei die Zeitvorsprungsteuerung eingerichtet ist zum Auslassen des Zeitvorsprungupdates ferner mittels Steuern des Zeitvorsprungermittlers zum Auslassen von ein oder mehreren zusätzlichen Zeitvorsprungupdates gemäß einer Auslassrate.
  • In Beispiel 724, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 704 bis 723 optional ferner aufweisen einen Funk-Sendeempfänger und ein oder mehrere Antennen, und konfiguriert als ein Endgerät.
  • In Beispiel 725, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 704 bis 723 kann optional eingerichtet sein als eine Kommunikations-Chip-Anordnung für ein Endgerät.
  • Beispiel 726 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Schätzen eines Trennungsabstandes oder einer Ausbreitungsverzögerung zwischen der Kommunikationsvorrichtung und einer Zielvorrichtung, Ermitteln, ob der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, und Auslassen eines Zeitvorsprungupdate oder Reduzieren einer Updatehäufigkeit für Zeitvorsprungupdates, wenn der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert.
  • In Beispiel 727, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 726 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Schätzen des Trennungsabstandes oder der Ausbreitungsverzögerung mittels Schätzens des Trennungsabstandes oder der Ausbreitungsverzögerung zwischen der Kommunikationsvorrichtung und der Zielvorrichtung mit einem Radarsensor.
  • In Beispiel 728, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 726 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Schätzen des Trennungsabstandes oder der Ausbreitungsverzögerung mittels Empfangens eines Positionsberichtes, der eine Position der Zielvorrichtung aufweist, Ermitteln einer Position der Kommunikationsvorrichtung mit einem Geopositionssensor, und Vergleichen der Position der Zielvorrichtung mit der Position der Kommunikationsvorrichtung zum Schätzen des Trennungsabstandes oder der Ausbreitungsverzögerung.
  • In Beispiel 729, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 728 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Empfangen des Positionsberichtes mittels Empfangens des Positionsberichtes von der Zielvorrichtung.
  • In Beispiel 730, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 728 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Empfangen des Positionsberichtes mittels Empfangens des Positionsberichtes von einer Positions-Datenbank.
  • In Beispiel 731, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 726 bis 730 optional aufweisen wobei die Zielvorrichtung ein Netzwerkzugangsknoten ist, der der Kommunikationsvorrichtung den Dienst bereitstellt.
  • In Beispiel 732, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 726 bis 730 optional aufweisen wobei die Zielvorrichtung ein Endgerät ist.
  • In Beispiel 733, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 726 bis 732 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Auslassen des Zeitvorsprungupdates mittels Ermitteln wann ein Zeitvorsprungupdate-Befehl eingeplant ist zum Übertragen mittels der Zielvorrichtung, und Auslassen des Empfangs des Zeitvorsprungupdate-Befehls von der Zielvorrichtung.
  • In Beispiel 734, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 726 bis 732 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Auslassen des Zeitvorsprungupdates mittels Empfangens eines Zeitvorsprungupdate-Befehls von der Zielvorrichtung, und Verwerfen des Zeitvorsprungupdate-Befehls ohne Lesen eines aktualisierten Zeitvorsprungs von dem Zeitvorsprungupdate-Befehl.
  • In Beispiel 735, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 726 bis 732 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Auslassen des Zeitvorsprungupdates mittels Empfangens eines Zeitvorsprungupdate-Befehls von der Zielvorrichtung, der die Kommunikationsvorrichtung anweist, ein Zeitvorsprungupdate durchzuführen, und Unterlassen des Durchführens des Zeitvorsprungupdates.
  • In Beispiel 736, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 726 bis 732 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Reduzieren der Updatehäufigkeit für die Zeitvorsprungupdates mittels Reduzieren einer eingeplanten Updatehäufigkeit, zu welcher Zeitvorsprungupdates durchgeführt werden, zu einer reduzierten Updatehäufigkeit.
  • In Beispiel 737, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 736 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind, um vor dem Schätzen des Trennungsabstandes oder der Ausbreitungsverzögerung, eine Vielzahl von Zeitvorsprungupdates mit einer eingeplanten Updatehäufigkeit durchzuführen, und um nach dem Reduzieren der eingeplanten Updatehäufigkeit zu der reduzierten Updatehäufigkeit, eine Vielzahl von Zeitvorsprungupdates mit der reduzierten Updatehäufigkeit durchzuführen.
  • In Beispiel 738, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 736 oder 737 optional aufweisen wobei die eingeplante Updatehäufigkeit eine Zeitvorsprung-Updatehäufigkeit ist von einem Funkkommunikationstechnologie-Standard, der durch die Kommunikationsvorrichtung und die Zielvorrichtung verwendet wird.
  • In Beispiel 739, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 726 bis 738 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Auslassen des Zeitvorsprungupdates oder Reduzieren der Updatehäufigkeit für Zeitvorsprungupdates, wenn der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert mittels Auslassens des Zeitvorsprungupdates oder Reduzierens der Updatehäufigkeit, wenn der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als der Schwellenwert, und Durchführen des Zeitvorsprungupdates oder Beibehalten der Updatehäufigkeit, wenn der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung größer ist als der Schwellenwert.
  • In Beispiel 740, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 739 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Durchführen des Zeitvorsprungupdates mittels Empfangens eines Zeitvorsprungupdate-Befehls von der Zielvorrichtung, der einen aktualisierten Zeitvorsprung aufweist, und Aktualisieren eines Zeitvorsprungs für das Durchführen von Übertragungen zu dem aktualisierten Zeitvorsprung.
  • In Beispiel 741, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 739 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Durchführen des Zeitvorsprungupdates mittels Empfangens eines Synchronisierungs-Pilotsignals von der Zielvorrichtung, Vergleichen des Empfangenen Synchronisierungs-Pilotsignals mit einer lokalen Kopie des Synchronisierungs-Pilotsignals, Ermitteln eines aktualisierten Zeitvorsprungs basierend auf dem Vergleichen, und Aktualisieren eines Zeitvorsprungs für das Durchführen von Übertragungen zu dem aktualisierten Zeitvorsprung.
  • In Beispiel 742, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 726 bis 741 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Ermitteln, ob der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als der vordefinierte Schwellenwert mittels Vergleichens des Trennungsabstandes mit einem Distanz-Schwellenwert.
  • In Beispiel 743, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 726 bis 741 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Ermitteln, ob der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als der vordefinierte Schwellenwert mittels Vergleichens der Ausbreitungsverzögerung mit einem Verzögerungsschwellenwert.
  • In Beispiel 744, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 726 bis 743 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Auslassen des Zeitvorsprungupdates ferner mittels Auslassens von ein oder mehreren zusätzlichen Zeitvorsprungupdates gemäß einer Auslassrate.
  • In Beispiel 745, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 726 bis 744 optional ferner aufweisen einen Funk-Sendeempfänger und ein oder mehrere Antennen, und konfiguriert als ein Endgerät.
  • In Beispiel 746, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 726 bis 744 kann optional eingerichtet sein als eine Kommunikations-Chip-Anordnung für ein Endgerät.
  • Beispiel 747 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Kommunikationsprozessor eingerichtet zum Steuern eines Übertragungszeitablaufs zu einer Zielvorrichtung gemäß einem Zeitvorsprung, einen Zeitvorsprungermittler eingerichtet zum Durchführen von Zeitvorsprungupdates, einen Schätzer eingerichtet zum Schätzen eines Mobilitätsparameters der Kommunikationsvorrichtung, und eine Zeitvorsprungsteuerung eingerichtet zum Ermitteln, ob der Mobilitätsparameter geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, und zum Steuern des Zeitvorsprungermittlers zum Auslassen eines Zeitvorsprungupdates oder zum Reduzieren einer Updatehäufigkeit für die Zeitvorsprungupdates wenn der Mobilitätsparameter geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert.
  • In Beispiel 748, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 747 optional aufweisen wobei der Schätzer eingerichtet ist zum Schätzen des Mobilitätsparameters mittels Schätzens einer Geschwindigkeit des Endgerätes als den Mobilitätsparameter.
  • In Beispiel 749, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 747 optional aufweisen wobei der Schätzer eingerichtet ist zum Schätzen des Mobilitätsparameters mittels Schätzens einer zurückgelegten Distanz des Endgerätes als den Mobilitätsparameter.
  • Beispiel 750 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend einen Kommunikationsprozessor eingerichtet zum Steuern eines Übertragungszeitablaufs zu einer Zielvorrichtung gemäß einem Zeitvorsprung, einen Zeitvorsprungermittler eingerichtet zum Durchführen von Zeitvorsprungupdates, einen Schätzer eingerichtet zum Schätzen eines Leistungsfähigkeitsparameters von einem Kanal zwischen der Kommunikationsvorrichtung und der Zielvorrichtung, und eine Zeitvorsprungsteuerung eingerichtet zum Ermitteln, ob der Leistungsfähigkeitsparameter geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, und zum Steuern des Zeitvorsprungermittlers zum Auslassen eines Zeitvorsprungupdates oder zum Reduzieren einer Updatehäufigkeit für die Zeitvorsprungupdates, wenn der Leistungsfähigkeitsparameter geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert.
  • In Beispiel 751, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 750 optional aufweisen wobei der Leistungsfähigkeitsparameter ein Signal-zu-Rauschen Verhältnis (SNR), ein Signal-zu-Interferenz-Plus-Rauschen Verhältnis (SINR), oder eine Fehlerrate ist.
  • Beispiel 752 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Schätzen eines Mobilitätsparameters von einem Endgerät, Ermitteln, ob der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, und wenn der Mobilitätsparameter geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, Auslassen eines Zeitvorsprungupdate oder Reduzieren einer Updatehäufigkeit für Zeitvorsprungupdates für eine Drahtlosverbindung mit einer Zielvorrichtung.
  • In Beispiel 753, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 752 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Schätzen des Mobilitätsparameters mittels Schätzens einer Geschwindigkeit des Endgerätes als den Mobilitätsparameter.
  • In Beispiel 754, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 752 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Schätzen des Mobilitätsparameters mittels Schätzens einer zurückgelegten Distanz des Endgerätes als den Mobilitätsparameter.
  • Beispiel 755 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Schätzen eines Leistungsfähigkeitsparameters eines Kanals zwischen einem Endgerät und einer Zielvorrichtung, Ermitteln, ob der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, und Auslassen eines Zeitvorsprungupdate oder Reduzieren einer Updatehäufigkeit für Zeitvorsprungupdates, wenn der Leistungsfähigkeitsparameter geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert.
  • In Beispiel 756, wobei der Leistungsfähigkeitsparameter ein Signal-zu-Rauschen Verhältnis (SNR), ein Signal-zu-Interferenz-Plus-Rauschen Verhältnis (SINR), oder eine Fehlerrate ist.
  • Beispiel 757 ist eine Kommunikationsvorrichtung eingerichtet zur Verwendung mittels einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung in Fahrzeugfunkkommunikationen, aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Abrufen eines Zertifikates einer vertrauenswürdigen Autorität, wobei das Zertifikat angibt, dass Daten, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung übertragen werden, vertrauenswürdig sind, Signieren einer Nachricht mit einem privaten Schlüssel, der zu einem öffentlichen Schlüssel des Zertifikates korrespondiert, zum Erzeugen einer Signatur für die Nachricht, und Übertragen des Zertifikates, der Nachricht und der Signatur zu ein oder mehreren anderen Vorrichtungen.
  • In Beispiel 758, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 757 optional aufweisen wobei die vertrauenswürdige Autorität ein Fahrzeug-Hersteller ist.
  • In Beispiel 759, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 757 optional aufweisen wobei die vertrauenswürdige Autorität ein Dienstanbieter ist.
  • In Beispiel 760, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 757-759 optional aufweisen wobei das Zertifikat in einer Speichervorrichtung gespeichert ist, die funktionsfähig gekoppelt ist zu den ein oder mehreren Prozessoren.
  • In Beispiel 761, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 757-760 optional ferner aufweisen ein Trusted-Platform-Module (TPM) eingerichtet zum Speichern des privaten Schlüssels.
  • In Beispiel 762, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 757-761 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Ermitteln einer spezifischen Vorrichtung der ein oder mehreren anderen Vorrichtungen, um dieser das Zertifikat selektiv zu übertragen.
  • In Beispiel 763, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 762 optional aufweisen wobei die spezifische Vorrichtung ein Clusterführer von einem Cluster von Fahrzeugen ist, welches das Fahrzeug aufweist.
  • In Beispiel 764, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 757-763 optional aufweisen die ein oder mehreren Prozessoren sind ferner eingerichtet zum Identifizieren von mindestens einer zugeordneten Vorrichtung von den ein oder mehreren anderen Vorrichtungen wie von der vertrauenswürdigen Autorität kommend.
  • In Beispiel 765, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 764 optional aufweisen die ein oder mehreren Prozessoren sind ferner eingerichtet zum Austauschen von Daten auf höherer Ebene mit der zugeordneten Vorrichtung.
  • In Beispiel 766, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 765 optional aufweisen wobei die Daten auf höherer Ebene Informationen in Zusammenhang mit der Fahrdynamik aufweisen.
  • In Beispiel 767, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 766 optional aufweisen wobei Informationen in Zusammenhang mit der Fahrdynamik Motor-Betriebsparameter aufweisen.
  • In Beispiel 768, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 766-767 optional aufweisen wobei Informationen in Zusammenhang mit der Fahrdynamik Fahrzeugaufhängungsinformationen aufweisen.
  • In Beispiel 769, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 766-768 optional aufweisen wobei Informationen in Zusammenhang mit der Fahrdynamik Treibstoffverbrauch-Parameter aufweisen.
  • In Beispiel 770, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 766-768 optional aufweisen wobei Informationen in Zusammenhang mit der Fahrdynamik Antennenparameter aufweist eingerichtet zu Drahtloskonfigurationen.
  • In Beispiel 771, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 757-770 optional ferner aufweisen einen Digitalsignalprozessor, einen Funk-Sendeempfänger, und ein oder mehrere Antennen, wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Übertragen des Zertifikates und der Daten in Drahtlosfunksignalen mit dem Digitalsignalprozessor, dem Funk-Sendeempfänger, und den ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 772, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 757-771 optional aufweisen wobei das Fahrzeug ein Lenk- und Bewegungssystem aufweist.
  • Beispiel 773 ist eine Kommunikationsvorrichtung eingerichtet zur Verwendung mittels eines Fahrzeuges in Fahrzeugfunkkommunikationen, aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Empfangen eines Zertifikats von einer zweiten Kommunikationsvorrichtung, Verifizieren, ob das Zertifikat die zweite Kommunikationsvorrichtung als eine vertrauenswürdige Quelle in Fahrzeugfunkkommunikationen nachweist.
  • In Beispiel 774, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 773 optional aufweisen wobei die zweite Vorrichtung als eine vertrauenswürdige Quelle nachgewiesen wird, die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet zum Empfangen weiterer Kommunikationen von der zweiten Vorrichtung.
  • In Beispiel 775, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 773 optional aufweisen wobei die zweite Vorrichtung nicht als eine vertrauenswürdige Quelle von Daten nachgewiesen wird, Blockieren weiterer Kommunikationen von der zweiten Vorrichtung.
  • In Beispiel 776, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 773-775 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind zum Verifizieren, ob das Zertifikat die zweite Kommunikationsvorrichtung als eine vertrauenswürdige Quelle in Fahrzeugfunkkommunikationen nachweist mittels Weiterleiten des Zertifikates zu einem Netzwerk.
  • In Beispiel 777, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 776 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind zum Empfangen einer Anweisung von dem Netzwerk, wobei die Anweisung nachweist, ob die zweite Vorrichtung eine vertrauenswürdige Quelle von Daten ist oder nicht.
  • In Beispiel 778, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 773-777 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind zum Verifizieren, ob das Zertifikat angibt, dass die zweite Kommunikationsvorrichtung eine vertrauenswürdige Quelle ist in Fahrzeugfunkkommunikationen mittels Überprüfen dieses im Vergleich mit einer Datenbank, die in einer Speichervorrichtung gespeichert ist, die funktionsfähig gekoppelt ist zu den ein oder mehreren Prozessoren.
  • In Beispiel 779, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 778 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Aktualisieren der Datenbank mittels Empfangen von Aktualisierungen von einem Netzwerk.
  • In Beispiel 780, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 778-779 optional aufweisen wobei die Datenbank aufweist mindestens eines einer Genehmigungsliste aufweisend Vorrichtungen, für welche eine Genehmigung weiterer Kommunikationen autorisiert ist, oder eine Sperrliste aufweisend zu blockierende Vorrichtungen.
  • In Beispiel 781, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 778 bis 780 optional ferner aufweisen Empfangen von Daten und einer Signatur für die Daten von der zweiten Kommunikationsvorrichtung, und Verifizieren, ob die Signatur eine gültige Signatur für die Daten ist, mit einem öffentlichen Schlüssel des Zertifikates.
  • Beispiel 782 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Senden eines Zertifikates von einer ersten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu einer zweiten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, Mittel zum Ermitteln, mittels der zweiten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, ob das Zertifikat angibt, dass die erste Fahrzeugkommunikationsvorrichtung eine vertrauenswürdige Quelle ist, und Mittel zum Empfangen weiterer Kommunikationen von der ersten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, falls die erste Kommunikationsvorrichtung eine vertrauenswürdige Quelle ist, oder Blockieren einer weiteren Kommunikation von der ersten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, falls die erste Fahrzeugkommunikationsvorrichtung keine vertrauenswürdige Quelle ist.
  • Beispiel 783 ist ein Verfahren für Fahrzeugfunkkommunikationen, aufweisend Senden eines Zertifikates von einer ersten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu einer zweiten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, Ermitteln, mittels der zweiten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, ob das Zertifikat angibt, dass die erste Fahrzeugkommunikationsvorrichtung eine vertrauenswürdige Quelle ist, und Empfangen weiterer Kommunikationen von der ersten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, falls die erste Kommunikationsvorrichtung eine vertrauenswürdige Quelle ist, oder Blockieren einer weiteren Kommunikation von der ersten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, falls die erste Fahrzeugkommunikationsvorrichtung keine vertrauenswürdige Quelle ist.
  • In Beispiel 784, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 783 optional ferner aufweisen Übertragen des Zertifikats von der zweiten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu einem Netzwerk, wobei das Netzwerk eingerichtet ist zum Ermitteln, ob die erste Kommunikationsvorrichtung eine vertrauenswürdige Quelle ist mittels Überprüfens des Zertifikates im Vergleich mit einer dem Netzwerk zugänglichen Datenbank.
  • In Beispiel 785, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 783-784 optional ferner aufweisen Erhalten einer Liste, an der zweiten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, von einem Netzwerk.
  • In Beispiel 786, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 785 optional aufweisen wobei die Liste Zertifikate von einer vertrauenswürdigen Quelle aufweist.
  • In Beispiel 787, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 785-786 optional aufweisen wobei die Liste Vorrichtungen aufweist, die auf die Sperrliste der Fahrzeugfunkkommunikationen gesetzt sind.
  • Beispiel 788 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium mit Programminstruktionen, die, wenn diese durch ein oder mehrere Prozessoren einer Vorrichtung ausgeführt werden, ein Verfahren durchführen oder eine Vorrichtung realisieren nach einem der Beispiele 757 bis 788.
  • Beispiel 789 ist eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Empfangen einer Vielzahl von Zertifikaten von einer Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, Ermitteln, ob die Vielzahl von Zertifikaten von einer vertrauenswürdigen Autorität erstellt wurden, und Austauschen von verschiedenen Typen von Informationen mit der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend darauf, ob die Zertifikate, welche von jeder der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bereitgestellt werden, von der vertrauenswürdigen Autorität erstellt ist.
  • In Beispiel 790, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 789 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Ermitteln, ob die Vielzahl von Zertifikaten von einer vertrauenswürdigen Autorität erstellt wurden mittels Übertragens der Vielzahl von Zertifikaten zu einer Gatekeeper-Autorität, und Empfangen einer Bestätigung oder einer Ablehnung in Reaktion auf, ob jedes der Vielzahl von Zertifikaten mittels der vertrauenswürdigen Autorität erstellt wurde.
  • In Beispiel 791, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 789 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Ermitteln, ob die Vielzahl von Zertifikaten von einer vertrauenswürdigen Autorität erstellt wurden, mittels Überprüfen einer Datenbank von vertrauenswürdigen Zertifikaten zum Ermitteln, ob die Vielzahl von Zertifikaten in der Datenbank von vertrauenswürdigen Zertifikaten enthalten sind, und Ermitteln, dass jedes der Vielzahl von Zertifikaten, das in der Datenbank von vertrauenswürdigen Zertifikaten enthalten ist, mittels der vertrauenswürdigen Autorität erstellt wurde und dass jedes der Vielzahl von Zertifikaten, das nicht in der Datenbank von vertrauenswürdigen Zertifikaten enthalten ist, nicht mittels der vertrauenswürdigen Autorität erstellt wurde.
  • In Beispiel 792, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 789 bis 791 optional aufweisen wobei die vertrauenswürdige Autorität ein Hersteller der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 793, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 789 bis 791 optional aufweisen wobei die vertrauenswürdige Autorität ein Dienstanbieter der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 794, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 789 bis 792 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind zum Erzeugen einer Signatur für eine Nachricht unter Verwendung eines privaten Schlüssels, der zu einem Zertifikat der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung korrespondiert, und Übertragen der Signatur, der Nachricht und des Zertifikates zu einer ersten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Vielzahl von F ahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 795, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 794 optional aufweisen wobei der private Schlüssel mit einem in dem Zertifikat enthaltenen öffentlichen Schlüssel korrespondiert.
  • In Beispiel 796, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 794 oder 795 optional aufweisen wobei das Zertifikat durch die vertrauenswürdige Autorität ausgegeben wird.
  • In Beispiel 797, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 789 bis 796 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind zum Ermitteln, dass ein erstes Zertifikat der Vielzahl von Zertifikaten, das durch eine erste Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bereitgestellt ist, durch die vertrauenswürdige Autorität ausgegeben wird, Empfangen einer Nachricht und einer Signatur von der ersten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, und Verifizieren, dass die Signatur eine gültige Signatur für die Nachricht ist unter Verwendung eines in dem Zertifikat enthaltenen öffentlichen Schlüssels.
  • In Beispiel 798, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 789 bis 796 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind zum Ermitteln, dass ein erstes Zertifikat der Vielzahl von Zertifikaten, das durch eine erste Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bereitgestellt ist, durch die vertrauenswürdige Autorität ausgegeben wird, Empfangen einer Nachricht und einer Signatur von der ersten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, Verifizieren, ob die Signatur eine gültige Signatur für die Nachricht unter Verwendung eines in dem ersten Zertifikat enthaltenen öffentlichen Schlüssels, und Verwerfen der Nachricht, falls die Signatur als eine ungültige Signatur ermittelt wird.
  • Beispiel 799 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Empfangen einer Vielzahl von Zertifikaten von einer Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, Mittel zum Ermitteln, ob die Vielzahl von Zertifikaten von einer vertrauenswürdigen Autorität erstellt wurden, und Mittel zum Austauschen von verschiedenen Typen von Informationen mit der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend darauf, ob die Zertifikate, welche von jeder der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bereitgestellt werden, von der vertrauenswürdigen Autorität erstellt ist.
  • Beispiel 800 ist ein Verfahren zum Durchführen von Drahtloskommunikationen mit einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, das Verfahren aufweisend: Empfangen einer Vielzahl von Zertifikaten von einer Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, Ermitteln, ob die Vielzahl von Zertifikaten von einer vertrauenswürdigen Autorität erstellt wurden, und Austauschen von verschiedenen Typen von Informationen mit der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend darauf, ob die Zertifikate, welche von jeder der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bereitgestellt werden, von der vertrauenswürdigen Autorität erstellt ist.
  • In Beispiel 801, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 800 optional aufweisen wobei Ermitteln, ob die Vielzahl von Zertifikaten von einer vertrauenswürdigen Autorität erstellt wurden, aufweist Übertragen der Vielzahl von Zertifikaten zu einer Gatekeeper-Autorität, und Empfangen einer Bestätigung oder einer Ablehnung in Reaktion auf, ob jedes der Vielzahl von Zertifikaten mittels der vertrauenswürdigen Autorität erstellt wurde.
  • In Beispiel 802, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 800 optional aufweisen wobei Ermitteln, ob die Vielzahl von Zertifikaten von einer vertrauenswürdigen Autorität erstellt wurden, aufweist Beziehen auf eine Datenbank von vertrauenswürdigen Zertifikaten zum Ermitteln, ob die Vielzahl von Zertifikaten in der Datenbank von vertrauenswürdigen Zertifikaten enthalten sind, und Ermitteln, dass jedes der Vielzahl von Zertifikaten, das in der Datenbank von vertrauenswürdigen Zertifikaten enthalten ist, mittels der vertrauenswürdigen Autorität erstellt wurde und dass jedes der Vielzahl von Zertifikaten, das nicht in der Datenbank von vertrauenswürdigen Zertifikaten enthalten ist, nicht mittels der vertrauenswürdigen Autorität erstellt wurde.
  • In Beispiel 803, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 800 bis 802 optional aufweisen wobei die vertrauenswürdige Autorität ein Hersteller der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 804, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 800 bis 802 optional aufweisen wobei die vertrauenswürdige Autorität ein Dienstanbieter ist.
  • In Beispiel 805, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 800 bis 803 optional ferner aufweisen Erzeugen einer Signatur für eine Nachricht unter Verwendung eines privaten Schlüssels, der zu einem Zertifikat der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung korrespondiert, und Übertragen der Signatur, der Nachricht und des Zertifikates zu einer ersten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Vielzahl von F ahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  • In Beispiel 806, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 805 optional aufweisen wobei der private Schlüssel mit einem in dem Zertifikat enthaltenen öffentlichen Schlüssel korrespondiert.
  • In Beispiel 807, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 805 oder 806 optional aufweisen wobei das Zertifikat durch die vertrauenswürdige Autorität ausgegeben wird.
  • In Beispiel 808, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 800 bis 807 optional ferner aufweisen Ermitteln, dass ein erstes Zertifikat der Vielzahl von Zertifikaten, das durch eine erste Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bereitgestellt ist, durch die vertrauenswürdige Autorität ausgegeben wird, Empfangen einer Nachricht und einer Signatur von der ersten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, und Verifizieren, dass die Signatur eine gültige Signatur für die Nachricht ist unter Verwendung eines in dem Zertifikat enthaltenen öffentlichen Schlüssels.
  • In Beispiel 809, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 800 bis 807 optional ferner aufweisen Ermitteln, dass ein erstes Zertifikat der Vielzahl von Zertifikaten, das durch eine erste Fahrzeugkommunikationsvorrichtung der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bereitgestellt ist, durch die vertrauenswürdige Autorität ausgegeben wird, Empfangen einer Nachricht und einer Signatur von der ersten Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, Verifizieren, ob die Signatur eine gültige Signatur für die Nachricht ist unter Verwendung eines in dem Zertifikat enthaltenen öffentlichen Schlüssels, und Verwerfen der Nachricht, falls die Signatur als eine ungültige Signatur ermittelt wird.
  • Beispiel 810 ist eine Schnittstellenvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Beschaffen eines Zertifikates von einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, Ermitteln einer Autorität, welche das Zertifikat zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung erstellt hat, Erhalten von Daten von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, und Bereitstellen einer Ware zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung basierend auf den erhaltenen Daten.
  • In Beispiel 811, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 810 optional ferner aufweisen ein Verbinder eingerichtet zum direkten Koppeln zu der F ahrzeugkommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 812, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 811 optional aufweisen wobei der Verbinder eingerichtet ist zum Beschaffen des Zertifikates von der F ahrzeugkommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 813, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 810-811 optional aufweisen wobei der Verbinder eine Hochgeschwindigkeits-Datenverbindung aufweist.
  • In Beispiel 814, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 810-813 optional aufweisen wobei der Verbinder ferner eingerichtet ist zum Bereitstellen der Ware zu der F ahrzeugkommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 815, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 810 optional aufweisen wobei die Ware Elektrizität ist.
  • In Beispiel 816, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 810-815 optional ferner aufweisen ein Drahtlos-Sendeempfänger eingerichtet zum Beschaffen des Zertifikates von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung mittels einer Drahtlosverbindung.
  • In Beispiel 817, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 810-816 optional ferner aufweisen eine Datenverbindung zum Kontaktieren der Autorität.
  • In Beispiel 818, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 810-817 optional aufweisen die ein oder mehreren Prozessoren sind ferner eingerichtet zum Evaluieren der Daten, die von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung erhalten werden.
  • In Beispiel 818, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 818 optional aufweisen wobei die Evaluierung der Daten aufweist Ermitteln, ob die Autorität die Daten besitzt.
  • In Beispiel 820, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 818-819 optional aufweisen wobei die Evaluierung der Daten aufweist Ermitteln, ob die Autorität Zugriff auf die Daten hat ohne die Daten von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu erhalten.
  • In Beispiel 821, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 818-820 optional aufweisen wobei die Evaluierung der Daten aufweist Ermitteln einer Zeitdauer der Relevanz der Daten.
  • In Beispiel 822, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 818-821 optional aufweisen wobei die Evaluierung der Daten aufweist Verwenden von Wiegeparametern, um ein jeweiliges Gewicht zu einer jeweiligen Daten-Teilmenge zuzuordnen.
  • In Beispiel 823, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 810-822 optional aufweisen die ein oder mehreren Prozessoren sind ferner eingerichtet zum Berechnen eines Unterschiedsbetrages der Ware, der durch den Benutzer der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu bezahlen ist.
  • In Beispiel 824, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 823 optional aufweisen der Unterschiedsbetrag ermittelt als eine Differenz zwischen einer Gesamtmenge der Ware, die zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung bereitgestellt ist, und einer Menge, die seitens der Autorität bereitgestellt ist, basierend auf der Evaluation der Daten.
  • In Beispiel 825, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 810 bis 824 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren ferner eingerichtet sind zum Ermitteln, ob die Daten mit einer gültigen Signatur signiert sind basierend auf einem öffentlichen Schlüssel in dem Zertifikat, und wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Bereitstellen der Ware zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, falls die Daten mit einer gültigen Signatur signiert sind.
  • Beispiel 826 ist eine Vorrichtung aufweisend Mittel zum Beschaffen eines Zertifikats, das mittels einer vertrauenswürdigen Autorität zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung bereitgestellt wird, von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, Mittel zum Identifizieren der vertrauenswürdigen Autorität, Erhalten von Daten von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, und Mittel zum Bereitstellen der Ware zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung basierend auf den erhaltenen Daten.
  • Beispiel 827 ist ein Verfahren für eine Schnittstellenvorrichtung zum Bereitstellen einer Ware zu einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung im Austausch für Daten, die mittels der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung beschafft wurden, das Verfahren aufweisend: Beschaffen eines Zertifikates, das mittels einer vertrauenswürdigen Autorität zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung bereitgestellt wird, von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, Identifizieren der vertrauenswürdigen Autorität, Erhalten von Daten von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, und Bereitstellen der Ware zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung basierend auf den erhaltenen Daten.
  • In Beispiel 828, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 827 optional ferner aufweisen Koppeln der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu der Schnittstellenvorrichtung mittels einer physischen Verbindung.
  • In Beispiel 829, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 828 optional aufweisen wobei die physische Verbindung der Schnittstellenvorrichtung Zugriff zu dem Zertifikat bereitstellt.
  • In Beispiel 830, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 828-829 optional aufweisen wobei die physische Verbindung eingerichtet ist, der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung die Ware bereitzustellen.
  • In Beispiel 831, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 827-830 optional ferner aufweisen Koppeln der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu der Schnittstellenvorrichtung mittels einer Drahtloskommunikationsverbindung.
  • In Beispiel 832, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 831 optional aufweisen wobei die Drahtloskommunikationsverbindung der Schnittstellenvorrichtung Zugriff zu dem Zertifikat bereitstellt.
  • In Beispiel 833, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 827-832 optional ferner aufweisen Kontaktieren der Autorität mittels einer Kommunikationsverbindung, um abzufragen, ob die Autorität gewillt ist, die Daten zu akzeptieren im Austausch für das Bereitstellen mindestens eines Teils der Ware durch die Schnittstellenvorrichtung.
  • In Beispiel 834, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 827-832 optional ferner aufweisen Überprüfen des Zertifikates im Vergleich mit einer Datenbank, die in einer Speicherkomponente der Schnittstellenvorrichtung gespeichert ist, wobei die Datenbank eine Liste von auf die Sperrliste zu setzenden Vorrichtungen aufweist.
  • In Beispiel 835, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 827-834 optional ferner aufweisen Evaluieren der Daten, die mittels der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung bereitgestellt sind.
  • In Beispiel 836, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 835 optional aufweisen wobei die Evaluierung aufweist Ermitteln, ob die Autorität die Daten besitzt.
  • In Beispiel 837, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 835-836 optional aufweisen wobei die Evaluierung aufweist Ermitteln, ob die Autorität Zugriff auf die Daten hat ohne die Daten von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu erhalten.
  • In Beispiel 838, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 835-837 optional aufweisen wobei die Evaluierung aufweist Ermitteln einer Zeitdauer der Relevanz der Daten.
  • In Beispiel 839, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 835-838 optional aufweisen wobei die Evaluierung aufweist Verwenden von Wiegeparametern, um ein jeweiliges Gewicht zu einer jeweiligen Daten-Teilmenge zuzuordnen.
  • In Beispiel 840, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 827-839 optional ferner aufweisen Berechnen eines Unterschiedsbetrages der Ware, der durch den Benutzer der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zu bezahlen ist.
  • In Beispiel 841, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 840 optional aufweisen der Unterschiedsbetrag ermittelt als eine Differenz zwischen einer Gesamtmenge der Ware, die zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung bereitgestellt ist, und einer Menge, die seitens der Autorität bereitgestellt ist, basierend auf der Evaluation der Daten.
  • In Beispiel 842, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 827 bis 841 optional ferner aufweisen Ermitteln, ob die Daten mit einer gültigen Signatur signiert sind basierend auf einem öffentlichen Schlüssel in dem Zertifikat, und wobei das Bereitstellen der Ware zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung aufweist Bereitstellen der Ware zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, falls die Daten mit einer gültigen Signatur signiert sind.
  • Beispiel 843 ist eine Kommunikationsvorrichtung eingerichtet zur Verwendung mittels einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung in Funkkommunikationen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Beschaffen von Daten, welche Informationen über einen Umgebungsbereich der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung aufweisen, Identifizieren ein oder mehrerer Objekte basierend auf den beschafften Daten, und Erzeugen ein oder mehrerer Strahlen basierend auf den ein oder mehreren identifizierten Objekten.
  • In Beispiel 844, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 843 optional ferner aufweisen einen Digitalsignalprozessor, einen Funk-Sendeempfänger, und ein oder mehrere Antennen, wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Erzeugen der Strahlen als Drahtlosfunksignale mit dem Digitalsignalprozessor, dem Funk-Sendeempfänger, und den ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 845, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 844 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Erzeugen der ein oder Strahlen zum Übertragen mittels der ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 846, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 843-845 optional aufweisen wobei die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ein Lenk- und Bewegungssystem aufweist.
  • In Beispiel 847, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 843-846 optional aufweisen die ein oder mehreren Prozessoren funktionsfähig gekoppelt zu einem Datenerfassungs-Equipment der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 848, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 847 optional aufweisen wobei die Daten mittels des Datenerfassungs-Equipments beschafft sind.
  • In Beispiel 849, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 847-848 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend Videokameras eingerichtet zum Erfassen eines Bildes der Umgebung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 850, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 847-849 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend Infrarotkameras.
  • In Beispiel 851, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 847-850 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend Bewegungssensoren.
  • In Beispiel 852, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 847-851 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend Radar-Equipment.
  • In Beispiel 853, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 847-852 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend LIDAR („light detection und ranging“) Equipment.
  • In Beispiel 854, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 843-853 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet zum Durchführen einer Bildanalyse der Daten, um die ein oder mehreren Objekte zu identifizieren.
  • In Beispiel 855, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 843-854 optional aufweisen wobei mindestens eines der ein oder mehreren Objekte eine Empfangsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 856, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 843-855 optional aufweisen wobei mindestens eines der ein oder mehreren Objekte ein Hindernis ist.
  • In Beispiel 857, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 856 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Erzeugen der ein oder mehrere Strahlen, um das Hindernis zu vermeiden.
  • In Beispiel 858, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 843-857 optional aufweisen wobei mindestens eines der ein oder mehreren Objekte eine reflektierende Fläche ist.
  • In Beispiel 859, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 858 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Erzeugen der ein oder mehreren Strahlen, um an der reflektierenden Fläche reflektiert zu werden, damit ein identifiziertes Hindernis basierend auf den beschafften Daten vermieden wird.
  • In Beispiel 860, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 843-859 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Strahlen erzeugt werden mittels analoger Strahlformung, wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Durchführen einer Vorkodierung und eines Kombinierens der ein oder mehreren Strahlen in einer Funkfrequenz-(RF)-Schaltung der Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 861, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 843-860 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Strahlen erzeugt werden mittels digitaler Strahlformung, wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Durchführen einer Vorkodierung und eines Kombinierens der ein oder mehreren Strahlen in einer Digitalbasisbandschaltung der Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 862, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 843-861 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Strahlen erzeugt werden mittels hybrider Strahlformung, wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Durchführen einer Vorkodierung und eines Kombinierens der ein oder mehreren Strahlen in einer Funkfrequenz-(RF)-Schaltung und einer Digitalbasisbandschaltung der Kommunikationsvorrichtung.
  • Beispiel 863 ist eine Kommunikationsvorrichtung zum Erzeugen von ein oder mehreren Strahlen für Fahrzeugfunkkommunikationen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Beschaffen von Daten, welche Informationen über einen Umgebungsbereich einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung aufweisen, Mittel zum Identifizieren ein oder mehrerer Objekte basierend auf den beschafften Daten, und Mittel zum Erzeugen ein oder mehrerer Strahlen basierend auf den ein oder mehreren identifizierten Objekten.
  • Beispiel 864 ist ein Verfahren für eine Kommunikationsvorrichtung zum Erzeugen von ein oder mehreren Strahlen für Fahrzeugfunkkommunikationen, das Verfahren aufweisend: Beschaffen von Daten, welche Informationen über einen Umgebungsbereich einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung aufweisen, Identifizieren ein oder mehrerer Objekte basierend auf den beschafften Daten, und Erzeugen der ein oder mehreren Strahlen basierend auf den ein oder mehreren identifizierten Objekten.
  • In Beispiel 865, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 864 optional ferner aufweisen Übertragen der ein oder mehreren Strahlen mittels ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 866, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 864-865 optional ferner aufweisen Erhalten der Daten von einem Datenerfassungs-Equipment.
  • In Beispiel 867, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 866 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend Videokameras eingerichtet zum Erfassen eines Bildes der Umgebung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 868, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 866-867 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend Infrarotkameras.
  • In Beispiel 869, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 866-868 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend Bewegungssensoren.
  • In Beispiel 870, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 866-869 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend Radar-Equipment.
  • In Beispiel 871, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 866-870 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend LIDAR („light detection und ranging“) Equipment.
  • In Beispiel 872, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 864-871 optional ferner aufweisen Durchführen einer Bildanalyse der Daten, um die ein oder mehreren Objekte zu identifizieren.
  • In Beispiel 873, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 864-872 optional aufweisen wobei mindestens eines der ein oder mehreren Objekte eine Empfangsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 874, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 864-873 optional aufweisen wobei mindestens eines der ein oder mehreren Objekte ein Hindernis ist.
  • In Beispiel 875, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 874 optional ferner aufweisen Erzeugen der ein oder mehreren Strahlen, um das Hindernis zu vermeiden.
  • In Beispiel 876, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 864-875 optional aufweisen wobei mindestens eines der ein oder mehreren Objekte eine reflektierende Fläche ist.
  • In Beispiel 877, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 876 optional ferner aufweisen Erzeugen der ein oder mehreren Strahlen, um an der reflektierenden Fläche reflektiert zu werden, damit ein identifiziertes Hindernis basierend auf den beschafften Daten vermieden wird.
  • In Beispiel 878, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 864-877 optional ferner aufweisen Erzeugen der ein oder mehreren Strahlen mittels analoger Strahlformung aufweisend Vorkodieren und Kombinieren der ein oder mehreren Strahlen in einer Funkfrequenz-(RF)-Schaltung.
  • In Beispiel 879, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 864-878 optional ferner aufweisen Erzeugen der ein oder mehreren Strahlen mittels digitaler Strahlformung aufweisend Vorkodieren und Kombinieren der ein oder mehreren Strahlen in einer Digi talbasisbandschal tung.
  • In Beispiel 880, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 864-879 optional ferner aufweisen Erzeugen der ein oder mehreren Strahlen mittels hybrider Strahlformung aufweisend Vorkodieren und Kombinieren der ein oder mehreren Strahlen in einer Funkfrequenz-(RF)-Schaltung und einer Digitalbasisbandschaltung.
  • Beispiel 881 ist eine Kommunikationsvorrichtung eingerichtet zur Verwendung mittels einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung in Funkkommunikationen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Erhalten einer Menge von Strahlkandidaten für ein oder mehrere Orte, Beschaffen von Daten der Umgebung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung an jedem der ein oder mehreren Orte, Auswählen eines zu verwendenden Strahls von der Kandidatenmenge von Strahlen basierend auf den beschafften Daten an jedem der ein oder mehreren Orte, und Erzeugen des ausgewählten Strahls an jedem der ein oder mehreren Orte.
  • In Beispiel 882, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 881 optional ferner aufweisen einen Digitalsignalprozessor, einen Funk-Sendeempfänger, und ein oder mehrere Antennen, wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Erzeugen des ausgewählten Strahls als Drahtlosfunksignale mit dem Digitalsignalprozessor, dem Funk-Sendeempfänger, und den ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 883, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 882 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Erzeugen des ausgewählten Strahls zum Übertragen mittels der ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 884, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 881-883 optional aufweisen wobei die Fahrzeugkommunikationsvorrichtung ein Lenk- und Bewegungssystem aufweist.
  • In Beispiel 885, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 881-884 optional aufweisen die ein oder mehreren Prozessoren funktionsfähig gekoppelt zu einem Datenerfassungs-Equipment der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 886, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 885 optional aufweisen wobei die Daten mittels des Datenerfassungs-Equipments beschafft sind.
  • In Beispiel 887, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 885-886 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend Videokameras eingerichtet zum Erfassen eines Bildes der Umgebung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 888, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 885-887 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend Infrarotkameras.
  • In Beispiel 889, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 885-888 optional aufweisen Datenerfassungs-Equipment aufweisend Bewegungssensoren.
  • In Beispiel 890, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 885-889 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend Radar-Equipment.
  • In Beispiel 891, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 885-890 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend LIDAR („light detection und ranging“) Equipment.
  • In Beispiel 892, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 881-891 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet zum Durchführen einer Bildanalyse der Daten, um die ein oder mehreren Objekte zu identifizieren.
  • In Beispiel 893, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 881-892 optional aufweisen wobei mindestens eines der ein oder mehreren Objekte eine Empfangsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 894, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 881-893 optional aufweisen wobei mindestens eines der ein oder mehreren Objekte ein Hindernis ist.
  • In Beispiel 895, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 894 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Auswählen des Strahls von der Kandidatenmenge von Strahlen, um das Hindernis zu vermeiden.
  • In Beispiel 896, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 881-895 optional aufweisen wobei mindestens eines der ein oder mehreren Objekte eine reflektierende Fläche ist.
  • In Beispiel 897, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 896 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Auswählen des Strahls von der Kandidatenmenge von Strahlen, um an der reflektierenden Fläche reflektiert zu werden, damit ein identifiziertes Hindernis basierend auf den beschafften Daten vermieden wird.
  • In Beispiel 898, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 881-897 optional aufweisen wobei jeder der Kandidatenmenge von Strahlen von einem Netzwerk oder einer anderen Kommunikationsvorrichtung beschafft wird.
  • In Beispiel 899, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 881-898 optional aufweisen wobei ein oder mehrere der Kandidatenmenge von Strahlen eine Vielzahl von Strahlen aufweist.
  • In Beispiel 900, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 899 optional aufweisen wobei jedem Strahl der Vielzahl an Strahlen eine Priorität zugeordnet wird in einer Reihenfolge, in der ein Strahl zur Erzeugung ausgewählt wird.
  • In Beispiel 901, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 881-900 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Strahlen erzeugt werden mittels analoger Strahlformung, wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Durchführen einer Vorkodierung und eines Kombinierens der ein oder mehreren Strahlen in einer Funkfrequenz-(RF)-Schaltung der Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 902, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 881-901 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Strahlen erzeugt werden mittels digitaler Strahlformung, wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Durchführen einer Vorkodierung und eines Kombinierens der ein oder mehreren Strahlen in einer Digitalbasisbandschaltung der Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 903, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 881-902 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Strahlen erzeugt werden mittels hybrider Strahlformung, wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Durchführen einer Vorkodierung und eines Kombinierens der ein oder mehreren Strahlen in einer Funkfrequenz-(RF)-Schaltung und einer Digitalbasisbandschaltung der Kommunikationsvorrichtung.
  • Beispiel 904 ist eine Kommunikationsvorrichtung zum Erzeugen eines Strahls für eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Erhalten einer Menge von Strahlkandidaten für ein oder mehrere Orte, Mittel zum Beschaffen von Daten der Umgebung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung an jedem der ein oder mehreren Orte, Mittel zum Auswählen eines zu verwendenden Strahls von der Kandidatenmenge von Strahlen basierend auf den beschafften Daten, und Mittel zum Erzeugen des ausgewählten Strahls.
  • Beispiel 905 ist ein Verfahren für eine Kommunikationsvorrichtung zum Erzeugen eines Strahls für eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, das Verfahren aufweisend: Erhalten einer Menge von Strahlkandidaten für ein oder mehrere Orte, Beschaffen von Daten der Umgebung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung an jedem der ein oder mehreren Orte, Auswählen eines zu verwendenden Strahls von der Kandidatenmenge von Strahlen basierend auf den beschafften Daten, und Erzeugen des ausgewählten Strahls.
  • In Beispiel 906, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 905 optional ferner aufweisen Übertragen der ein oder mehreren Strahlen mittels ein oder mehreren Antennen.
  • In Beispiel 907, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 905-906 optional ferner aufweisen Erhalten der Daten von einem Datenerfassungs-Equipment.
  • In Beispiel 908, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 907 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend Videokameras eingerichtet zum Erfassen eines Bildes der Umgebung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 909, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 907-908 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend Infrarotkameras.
  • In Beispiel 910, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 907-909 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend Bewegungssensoren.
  • In Beispiel 911, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 907-910 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend Radar-Equipment.
  • In Beispiel 912, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 907-911 optional aufweisen das Datenerfassungs-Equipment aufweisend LIDAR („light detection und ranging“) Equipment.
  • In Beispiel 913, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 905-912 optional ferner aufweisen Durchführen einer Bildanalyse der Daten, um die ein oder mehreren Objekte zu identifizieren.
  • In Beispiel 914, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 905-913 optional aufweisen wobei mindestens eines der ein oder mehreren Objekte eine Empfangsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 915, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 905-914 optional aufweisen wobei mindestens eines der ein oder mehreren Objekte ein Hindernis ist.
  • In Beispiel 916, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 915 optional ferner aufweisen Auswählen des Strahls von der Kandidatenmenge von Strahlen, um das Hindernis zu vermeiden.
  • In Beispiel 917, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 905-916 optional aufweisen wobei mindestens eines der ein oder mehreren Objekte eine reflektierende Fläche ist.
  • In Beispiel 918, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 917 optional ferner aufweisen Auswählen des Strahls von der Kandidatenmenge von Strahlen, um an der reflektierenden Fläche reflektiert zu werden, damit ein identifiziertes Hindernis basierend auf den beschafften Daten vermieden wird.
  • In Beispiel 919, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 905-918 optional aufweisen wobei jeder der Kandidatenmenge von Strahlen von einem Netzwerk oder einer anderen Kommunikationsvorrichtung beschafft wird.
  • In Beispiel 920, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 905-919 optional aufweisen wobei ein oder mehrere der Kandidatenmenge von Strahlen eine Vielzahl von Strahlen aufweist.
  • In Beispiel 921, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 920 optional aufweisen wobei jedem Strahl der Vielzahl an Strahlen eine Priorität zugeordnet wird in einer Reihenfolge, in der ein Strahl zur Erzeugung ausgewählt wird.
  • In Beispiel 922, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 905-921 optional ferner aufweisen Erzeugen des ausgewählten Strahls mittels analoger Strahlformung aufweisend Vorkodieren und Kombinieren der ein oder mehreren Strahlen in einer Funkfrequenz-(RF)-Schaltung.
  • In Beispiel 923, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 905-922 optional ferner aufweisen Erzeugen des ausgewählten Strahls mittels digitaler Strahlformung aufweisend Vorkodieren und Kombinieren der ein oder mehreren Strahlen in einer Digi talbasisbandschal tung.
  • In Beispiel 924, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 905-923 optional ferner aufweisen Erzeugen des ausgewählten Strahls mittels hybrider Strahlformung aufweisend Vorkodieren und Kombinieren der ein oder mehreren Strahlen in einer Funkfrequenz-(RF)-Schaltung und einer Digitalbasisbandschaltung.
  • Beispiel 925 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium aufweisend ausführbare Instruktionen, die, wenn diese durch ein oder mehrere Prozessoren ausgeführt werden, eine Vorrichtung veranlassen, ein Verfahren durchzuführen oder eine Vorrichtung realisieren nach einem der Beispiel 843 bis 924.
  • Beispiel 926 ist eine Kommunikationsvorrichtung zur Verwendung in Funkkommunikationen, aufweisend ein oder mehrere integrierten Schaltungen, die in einer Konfiguration gekoppelt sind zur Verwendung in Funkkommunikationen, ein oder mehrere Umgehungsschaltkreise, jeder Umgehungsschaltkreis konfiguriert zum funktionsfähigen Koppeln eines Eingangs und eines Ausgangs von ein oder mehreren der integrierten Schaltungen mit einem softwarerekonfigurierbarer Chip, der softwarerekonfigurierbare Chip, eingerichtet mit einer Ersatzfunktionalität für mindestens eine intergierte Schaltung der ein oder mehreren integrierten Schaltungen programmierbar zu sein, und ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Leiten des Eingangs der mindestens einen integrierten Schaltung zu dem softwarerekonfigurierbaren Chip mittels eines jeweiligen Umgehungsschaltkreises der ein oder mehreren Umgehungsschaltkreise, und Leiten eines Ausgangs des softwarerekonfigurierbaren Chips, mittels des jeweiligen Umgehungsschaltkreises, zu einem Ausgang der mindestens einen integrierten Schaltung zum Ersetzen der mindestens einen integrierten Schaltung mit dem softwarerekonfigurierbaren Chip.
  • In Beispiel 927, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 926 optional aufweisen wobei die mindestens eine integrierte Schaltung enthalten ist in einer Basisbandschaltung der Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 928, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 926-927 optional aufweisen wobei die mindestens eine integrierte Schaltung enthalten ist in einer Funkfrequenz-(RF)-Schaltung der Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 929, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 926-928 optional aufweisen wobei die mindestens eine integrierte Schaltung enthalten ist in einer Anwendung-Verarbeitungsschaltung der Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 930, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 926-929 optional aufweisen wobei der mindestens eine Umgehungsschaltkreis Steuerlogik aufweist eingerichtet zum Leiten von Daten von dem Eingang der mindestens einen integrierten Schaltung zu dem softwarerekonfigurierbaren Chip.
  • In Beispiel 931, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 926-930 optional aufweisen wobei der mindestens eine Umgehungsschaltkreis ein oder mehrere Puffer aufweist eingerichtet zum temporäres Halten von Daten, die mittels einer anderen integrierten Schaltung bereitgestellt werden.
  • In Beispiel 932, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 926-931 optional aufweisen wobei der softwarerekonfigurierbare Chip ein Feldprogrammierbares-Gate-Array (FPGA) aufweist.
  • In Beispiel 933, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 926-932 optional aufweisen wobei der softwarerekonfigurierbare Chip einen Digitalsignalprozessor (DSP) aufweist.
  • In Beispiel 934, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 926-933 optional aufweisen wobei der softwarerekonfigurierbare Chip ein programmierbares Logik-Array (PLA) aufweist.
  • In Beispiel 935, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 926-934 optional aufweisen wobei der softwarerekonfigurierbare Chip eine Komponente einer Funk-Virtuelle-Maschine-(RVM)-Rechenplattform ist.
  • In Beispiel 936, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 935 optional aufweisen wobei die RVM-Rechenplattform funktionsfähig gekoppelt ist zu einer Basisbandschaltung der Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 937, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 935-936 optional aufweisen wobei die RVM-Rechenplattform funktionsfähig gekoppelt ist zu einer RF-Schaltung der Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 938, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 935-937 optional aufweisen wobei die RVM-Rechenplattform funktionsfähig gekoppelt ist zu einem Anwendungsprozessor der Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 939, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 926-938 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Neuverteilen von Verarbeitungsressourcen der mindestens einen integrierten Schaltung, deren Funktionalität ersetzt wurde, zu einem Pool von Verarbeitungsressourcen, die für den softwarerekonfigurierbaren Chip verfügbar sind.
  • In Beispiel 940, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 939 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Programmieren der Verarbeitungsressourcen zum Ersetzen der Funktionalität einer zweiten integrierten Schaltung der ein oder mehreren integrierten Schaltungen mittels eines zweiten Umgehungsschaltkreises.
  • In Beispiel 941, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 926-940 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Identifizieren einer jeweiligen Ruheperiode der ein oder mehreren integrierten Schaltungen während des Online-Betriebes der Kommunikationsvorrichtung, und Ersetzen der ein oder mehreren integrierten Schaltungen während deren jeweiliger Ruheperiode.
  • Beispiel 905 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Identifizieren von ein oder mehreren integrierten Schaltungen der Kommunikationsvorrichtung, Mittel zum Laden von ein oder mehreren Ersatzsoftwareanweisungssätzen auf einen softwarerekonfigurierbaren Chip der Kommunikationsvorrichtung, wobei die ein oder mehreren Softwareanweisungssätze eingerichtet sind zum Ersetzen mindestens einer Funktion der identifizierten ein oder mehreren integrierten Schaltungen, und Leiten eines Eingangs der ein oder mehreren integrierten Schaltungen zu dem softwarerekonfigurierbaren Chip und eines Ausgangs des softwarerekonfigurierbaren Chips zu eines Ausgangs der ein oder mehreren integrierten Schaltungen, wobei der softwarerekonfigurierbare Chip die ein oder mehreren integrierten Schaltungen mit den ein oder mehreren Ersatzsoftwareanweisungssätzen ersetzt.
  • Beispiel 943 ist ein Verfahren zum Rekonfigurieren einer Kommunikationsvorrichtung, das Verfahren aufweisend: Identifizieren von ein oder mehreren integrierten Schaltungen der Kommunikationsvorrichtung, Laden von ein oder mehreren Ersatzsoftwareanweisungssätzen auf einen softwarerekonfigurierbaren Chip der Kommunikationsvorrichtung, wobei die ein oder mehreren Softwareanweisungssätze eingerichtet sind zum Ersetzen mindestens einer Funktion der identifizierten ein oder mehreren integrierten Schaltungen, und Leiten eines Eingangs der ein oder mehreren integrierten Schaltungen zu dem softwarerekonfigurierbaren Chip und eines Ausgangs des softwarerekonfigurierbaren Chips zu einem Ausgang der ein oder mehreren integrierten Schaltungen, wobei der softwarerekonfigurierbare Chip die ein oder mehreren integrierten Schaltungen mit den ein oder mehreren Ersatzsoftwareanweisungssätzen ersetzt.
  • In Beispiel 944, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 943 optional aufweisen wobei mindestens eine der ein oder mehreren Schaltungen enthalten ist in einer Basisbandschaltung der Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 945, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 943 oder 944 optional aufweisen wobei mindestens eine der ein oder mehreren Schaltungen enthalten ist in einer Funkfrequenz-(RF)-Schaltung der Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 946, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 943-945 optional aufweisen wobei mindestens eine der ein oder mehreren Schaltungen enthalten ist in einer Anwendung-Verarbeitungsschaltung der Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 947, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 943-946 optional aufweisen wobei der softwarerekonfigurierbare Chip ein Feldprogrammierbares-Gate-Array (FPGA) aufweist.
  • In Beispiel 948, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 943-947 optional aufweisen wobei der softwarerekonfigurierbare Chip einen Digitalsignalprozessor (DSP) aufweist.
  • In Beispiel 949, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 943-948 optional ferner aufweisen Bereitstellen einer Schnittstelle zwischen den identifizierten ein oder mehreren integrierten Schaltungen und dem softwarerekonfigurierbaren Chip mittels eines Umgehungsschaltkreises.
  • In Beispiel 950, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 949 optional aufweisen wobei der Umgehungsschaltkreis Steuerlogik aufweist eingerichtet zum Leiten von Daten von dem Eingang der identifizierten ein oder mehreren integrierten Schaltungen zu dem softwarerekonfigurierbaren Chip.
  • In Beispiel 951, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 949-950 optional ferner aufweisen temporäres Halten von Daten, die zu dem Eingang der identifizierten ein oder mehreren integrierten Schaltungen bereitgestellt sind, in einem Puffer, den der Umgehungsschaltkreis aufweist.
  • In Beispiel 952, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 943-951 optional ferner aufweisen Identifizieren von ein oder zusätzlichen Verarbeitungsressourcen der ein oder mehreren ersetzten integrierten Schaltungen.
  • In Beispiel 953, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 952 optional ferner aufweisen Neuzuweisen der ein oder mehreren identifizierten zusätzlichen Verarbeitungsressourcen der identifizierten ein oder mehreren integrierten Schaltungen zu einem Pool von Verarbeitungsressourcen, die für den softwarerekonfigurierbaren Chip verfügbar sind.
  • In Beispiel 954, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 952-953 optional aufweisen wobei mindestens eine der ein oder mehreren identifizierten zusätzlichen Verarbeitungsressourcen ein FPGA ist.
  • In Beispiel 955, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 952-954 optional aufweisen wobei mindestens eine der ein oder mehreren identifizierten zusätzlichen Verarbeitungsressourcen ein DSP ist.
  • In Beispiel 956, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 952-955 optional ferner aufweisen Identifizieren einer zweiten integrierten Schaltung in der Kommunikationsvorrichtung.
  • In Beispiel 957, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 956 optional ferner aufweisen Programmieren der der neu zugewiesenen Verarbeitungsressource zum Ersetzen der Funktionalität der zweiten integrierten Schaltung.
  • In Beispiel 958, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 943-957 optional aufweisen wobei die integrierte Schaltung ausausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus einem Modulator, einem Demodulator, einem Zellensucher, einer Verschlüsselungskomponente, einem Verschachteler, einem Entschachteler, einem Enkoder, einem Dekoder, einen Mapper, und einen Demapper.
  • In Beispiel 959, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 943-958 optional ferner aufweisen Entfernen von Energie zu den ein oder mehreren identifizierten integrierten Schaltungen.
  • In Beispiel 960, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 943-959 optional ferner aufweisen Identifizieren einer Prioritätsklasse eines zusätzlichen Softwareanweisungssatzes.
  • In Beispiel 961, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 960 optional ferner aufweisen Identifizieren einer Prioritätsklasse für jeden eines jeweiligen Softwareanweisungssatzes der auf den softwarerekonfigurierbaren Chip geladen ist.
  • In Beispiel 962, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 961 optional ferner aufweisen Deinstallieren ein oder mehrerer jeweiliger Softwareanweisungssätze von dem softwarerekonfigurierbaren Chip mit einer niedrigeren Prioritätsklasse als der zusätzliche Softwareanweisungssatz.
  • In Beispiel 963, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 961-962 optional ferner aufweisen Deinstallieren ein oder mehrerer jeweiliger Softwareanweisungssätze von der softwarerekonfigurierbaren Ressource mit einer niedrigeren Prioritätsklasse als der zusätzliche Softwareanweisungssatz.
  • In Beispiel 964, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 960-963 optional ferner aufweisen Zurückweisen einer Installation des zusätzlichen Softwareanweisungssatzes wobei Verarbeitungsressourcen des softwarerekonfigurierbaren Chips, die durch die jeweiligen Softwareanweisungssätze mit der niedrigeren Prioritätsklasse belegt werden, für die Installation des zusätzlichen Ersatzsoftwareanweisungssatzes nicht ausreichend sind.
  • In Beispiel 965, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 943-964 optional ferner aufweisen Identifizieren einer jeweiligen Ruheperiode der ein oder mehreren integrierten Schaltungen während des Online-Betriebes der Kommunikationsvorrichtung, und Ersetzen der ein oder mehreren integrierten Schaltungen nur während deren jeweiliger Ruheperiode.
  • Beispiel 966 ist eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Identifizieren einer integrierten Schaltung der Kommunikationsvorrichtung, Mittel zum Übertragen einer Rekonfigurationsanfrage zu einem Netzwerk, Mittel zum Empfangen einer Rekonfigurationsbewilligung von dem Netzwerk, wobei die Rekonfigurationsbewilligung einen Ersatzsoftwareanweisungssatz aufweist, Mittel zum Installieren der Ersatzsoftwareanweisungssatz auf einen softwarerekonfigurierbaren Chip der Kommunikationsvorrichtung, und Mittel zum Rekonfigurieren der Kommunikationsvorrichtung so dass der softwarerekonfigurierbare Chip die identifizierte integrierte Schaltung mittels Ausführens des Ersatzsoftwareanweisungssatzes ersetzt.
  • Beispiel 967 ist ein Verfahren zum Rekonfigurieren von Hardware von einer Kommunikationsvorrichtung, das Verfahren aufweisend: Identifizieren einer integrierten Schaltung der Kommunikationsvorrichtung, Übertragen einer Rekonfigurationsanfrage zu einem Netzwerk, Empfangen einer Rekonfigurationsbewilligung von dem Netzwerk, wobei die Rekonfigurationsbewilligung einen Ersatzsoftwareanweisungssatz aufweist, Installieren der Ersatzsoftwareanweisungssatz auf einen softwarerekonfigurierbaren Chip der Kommunikationsvorrichtung, und Rekonfigurieren der Kommunikationsvorrichtung so dass der softwarerekonfigurierbare Chip die identifizierte integrierte Schaltung mittels Ausführens des Ersatzsoftwareanweisungssatzes ersetzt.
  • In Beispiel 968, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 967 optional aufweisen wobei die integrierte Schaltung eine Signalverarbeitungskomponente der Kommunikationsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 969, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 967-968 optional ferner aufweisen Bereitstellen einer Schnittstelle für einen Benutzer zum Auslösen der Identifizierung der integrierten Schaltung.
  • In Beispiel 970, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 967-968 optional ferner aufweisen autonomes Auslösen der Identifizierung der integrierten Schaltung.
  • In Beispiel 971, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 967-970 optional aufweisen wobei die integrierte Schaltung in einer Funkfrequenz-(RF)-Schaltung der Kommunikationsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 972, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 967-970 optional aufweisen wobei die integrierte Schaltung in einer Basisband-Schaltung der Kommunikationsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 973, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 967-970 optional aufweisen wobei die integrierte Schaltung in einer Anwendung-Verarbeitungsschaltung der Kommunikationsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 974, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 967-973 optional ferner aufweisen Nachverfolgen des Nutzungsverhaltens der Kommunikationsvorrichtung, um die integrierte Schaltung der Kommunikationsvorrichtung zu identifizieren.
  • In Beispiel 975, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 967-974 optional ferner aufweisen Durchführen der Rekonfiguration während eines Unterbrochener-Empfang-(DRX)-Zyklus, wenn die integrierte Schaltung in einem Empfänger der Kommunikationsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 976, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 967-974 optional ferner aufweisen Durchführen der Rekonfiguration während eines Unterbrochene-Übertragung-(DTX)-Zyklus, wenn die integrierte Schaltung in einem Sender der Kommunikationsvorrichtung ist.
  • Beispiel 977 ist eine Kommunikationsvorrichtung für Funkkommunikation, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Identifizieren einer integrierten Schaltung der Kommunikationsvorrichtung, Übertragen einer Rekonfigurationsanfrage zu einem Netzwerk, Empfangen einer Rekonfigurationsbewilligung von dem Netzwerk, wobei die Rekonfigurationsbewilligung einen Ersatzsoftwareanweisungssatz aufweist, Installieren des Ersatzsoftwareanweisungssatz auf einen softwarerekonfigurierbaren Chip der Kommunikationsvorrichtung, und Rekonfigurieren der Kommunikationsvorrichtung so dass der softwarerekonfigurierbare Chip die identifizierte integrierte Schaltung mittels Ausführens des Ersatzsoftwareanweisungssatz ersetzt.
  • In Beispiel 978, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 977 optional aufweisen wobei die integrierte Schaltung in einem Signalverarbeitungsmodul der Kommunikationsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 979, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 977-978 optional ferner aufweisen eine Benutzerschnittstelle für einen Benutzer zum Auslösen der Identifizierung der integrierten Schaltung.
  • In Beispiel 980, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 977-978 optional aufweisen die ein oder mehreren Prozessoren sind ferner eingerichtet zum autonomen Auslösen der Identifizierung der integrierten Schaltung.
  • In Beispiel 981, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 977-980 optional aufweisen wobei die integrierte Schaltung in einer Funkfrequenz-(RF)-Schaltung der Kommunikationsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 982, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 977-980 optional aufweisen wobei die integrierte Schaltung in einer Basisband-Schaltung der Kommunikationsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 983, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 977-980 optional aufweisen wobei die integrierte Schaltung in einem Anwendungsprozessor der Kommunikationsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 984, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 977-983 optional aufweisen die ein oder mehreren Prozessoren sind ferner eingerichtet zum Nachverfolgen des Nutzungsverhaltens der Kommunikationsvorrichtung, um die integrierte Schaltung der Kommunikationsvorrichtung, die ersetzt werden soll, zu identifizieren.
  • In Beispiel 985, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 977-984 optional aufweisen die ein oder mehreren Prozessoren sind ferner eingerichtet zum Durchführen der Rekonfiguration während eines Unterbrochener-Empfang-(DRX)-Zyklus, wenn die integrierte Schaltung in einem Empfänger der Kommunikationsvorrichtung ist.
  • In Beispiel 986, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 977-984 optional aufweisen die ein oder mehreren Prozessoren sind ferner eingerichtet zum Durchführen der Rekonfiguration während eines Unterbrochene-Übertragung-(DTX)-Zyklus, wenn die integrierte Schaltung in einem Sender der Kommunikationsvorrichtung ist.
  • Beispiel 987 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium aufweisend Programminstruktionen, die, wenn diese durch ein oder mehrere Prozessoren ausgeführt werden, die ein oder mehreren Prozessoren veranlassen, eine Vorrichtung zu realisieren oder ein Verfahren zu implementieren nach einem der Behauptungen 926 bis 987.
  • Beispiel 988 ist eine Vorrichtung eingerichtet zur Verwendung mittels eines Fahrzeuges in Fahrzeugfunkkommunikationen, die Vorrichtung aufweisend eine Funkfrequenz-(RF)-Linse angebracht an einer Struktur des Fahrzeuges, die RF-Linse eingerichtet zum selektiven Übertragen von ein oder mehreren RF-Signalen basierend auf deren jeweiliger Frequenz, und ein RF-Antennenuntersystem eingerichtet zur Verwendung mit der RF-Linse, wobei das RF-Antennenuntersystem eingerichtet ist zum Empfangen eines Eingangssignal und Ausgeben der ein oder mehrere RF-Signale zu der RF-Linse.
  • In Beispiel 989, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 926 optional aufweisen wobei die Struktur ein Beleuchtungskörper des Fahrzeuges ist.
  • In Beispiel 990, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 989 optional aufweisen wobei der Beleuchtungskörper ein Frontscheinwerfer oder ein Rücklicht ist.
  • In Beispiel 991, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 926-990 optional aufweisen wobei die Struktur eine Glasfläche des Fahrzeuges ist.
  • In Beispiel 992, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 991 optional aufweisen wobei die Glasfläche eine vordere Windschutzscheibe, eine hintere Windschutzscheibe, ein Seitenfenster, ein Sonnen-Schiebedach oder ein Mond-Schiebedach ist.
  • In Beispiel 993, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 926-992 optional aufweisen wobei die RF-Linse Linsen-Material aufweist eingerichtet zum Brechen der ein oder mehreren RF-Signale in einen schmaleren Strahl.
  • In Beispiel 994, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 926-992 optional aufweisen wobei die RF-Linse Linsen-Material aufweist eingerichtet zum Brechen der ein oder mehreren RF-Signale in einen breiteren Strahl.
  • In Beispiel 995, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 993-994 optional aufweisen wobei das Linsen-Material eine auf einem Substrat angebrachte erste Schichtstruktur von geometrischen Formen aufweist.
  • In Beispiel 996, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 995 optional aufweisen wobei die periodische Struktur von geometrischen Formen von einem Material gebildet ist, das ein Metall aufweist.
  • In Beispiel 997, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 995-996 optional aufweisen wobei das Substrat ein dielektrisches Material aufweist.
  • In Beispiel 998, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 997 optional aufweisen wobei das dielektrische Material Silizium aufweist.
  • In Beispiel 999, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 995-998 optional aufweisen wobei das Linsen-Material ferner aufweist eine zweite Schichtstruktur von geometrischen Formen, die auf dem Substrat angebracht ist.
  • In Beispiel 1000, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 999 optional aufweisen wobei die erste Schichtstruktur von geometrischen Formen auf einer ersten Seite des Substrates angebracht ist und die zweite Schichtstruktur von geometrischen Formen auf einer zweiten Seite des Substrates angebracht ist, wobei die erste Seite der zweiten Seite gegenüberliegt.
  • In Beispiel 1001, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 999 oder 1000 optional aufweisen wobei die erste Schichtstruktur von geometrischen Formen und die zweite Schichtstruktur von geometrischen Formen ausgerichtet sind.
  • In Beispiel 1002, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 999 oder 1000 optional aufweisen wobei es einen Versatz gibt zwischen der ersten Schichtstruktur von geometrischen Formen und der zweiten Schichtstruktur von geometrischen Formen.
  • In Beispiel 1003, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 926-1002 optional ferner aufweisen eine Biasschaltung eingerichtet zum Anlegen einer Vorspannung an die RF-Linse, wobei die angelegte Vorspannung eingerichtet ist zum Verändern der Struktur der RF-Linse, um die ein oder mehreren RF-Signale, die mittels der RF-Linse übertragen werden, zu modifizieren.
  • In Beispiel 1004, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1003 optional aufweisen die Biasschaltung eingerichtet zum Anlegen einer Vorspannung an die RF-Linse.
  • In Beispiel 1005, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1003 optional aufweisen die Biasschaltung eingerichtet zum Anlegen einer magnetischen Vorspannung an die RF-Linse.
  • In Beispiel 1006, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1003-1005 optional aufweisen wobei die Vorspannung eingerichtet ist zum Verändern einer Breite des Substrates der RF-Linse.
  • In Beispiel 1007, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1003-1006 optional aufweisen wobei die Vorspannung eingerichtet ist zum Verändern eines Versatzes in zwei oder mehr Schichtstrukturen von geometrischen Formen, die in der RF-Linse angebracht sind.
  • In Beispiel 1008, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1003-1007 optional ferner aufweisen einen Controller, der zu der Biasschaltung funktionsfähig gekoppelt ist und der eingerichtet ist zum Bereitstellen eines Biassignals für die Biasschaltung, damit die Biasschaltung die Vorspannung an die RF-Linse anlegt.
  • In Beispiel 1009, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 926-1008 optional aufweisen wobei die Vorrichtung funktionsfähig gekoppelt ist zu den ein oder mehreren Prozessoren des Fahrzeuges, wobei die ein oder mehreren Prozessoren das Eingangssignal zu dem RF-Antennenuntersystem bereitstellen.
  • In Beispiel 1010, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1009 optional ferner aufweisen einen kabelgebundenen Hochgeschwindigkeits-Datenbus eingerichtet zum Koppeln der Vorrichtung mit den ein oder mehreren Prozessoren.
  • In Beispiel 1011, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1009 optional ferner aufweisen eine Hochgeschwindigkeits-Nahbereichs-Drahtlosverbindung eingerichtet zum Koppeln des Antennenuntersystems mit den ein oder mehreren Prozessoren.
  • Beispiel 1012 ist eine Kommunikationsvorrichtung zum Übertragen von ein oder mehreren Funkfrequenz (RF) Signalen von einem Fahrzeug in Fahrzeugfunkkommunikationen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend Mittel zum Empfangen, durch ein oder mehrere Prozessoren, eines Eingangssignals an einem RF-Antennenuntersystem, Mittel zum Ausgeben, von dem RF-Antennenuntersystem, von ein oder mehreren RF-Signalen zu einer RF-Linse, die auf einer Struktur des Fahrzeuges angebracht ist, und Mittel zum selektiven Übertragen, mittels der RF-Linse, der ein oder mehreren RF-Signale basierend auf deren jeweiligen Frequenz.
  • Beispiel 1013 ist ein Verfahren zum Übertragen von ein oder mehreren Funkfrequenz (RF) Signalen von einem Fahrzeug in Fahrzeugfunkkommunikationen, das Verfahren aufweisend: Empfangen, durch ein oder mehrere Prozessoren, eines Eingangssignals an einem RF-Antennenuntersystem, Ausgeben, von dem RF-Antennenuntersystem, von ein oder mehreren RF-Signalen zu einer an einer Struktur des Fahrzeuges angebrachten RF-Linse, und selektives Übertragen, mittels der RF-Linse, der ein oder mehreren RF-Signale basierend auf deren jeweiligen Frequenz.
  • In Beispiel 1014, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1013 optional aufweisen wobei die Struktur ein Beleuchtungskörper des Fahrzeuges ist.
  • In Beispiel 1015, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1014 optional aufweisen wobei der Beleuchtungskörper ein Frontscheinwerfer oder ein Rücklicht ist.
  • In Beispiel 1016, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1013-1015 optional aufweisen wobei die Struktur eine Glasfläche des Fahrzeuges ist.
  • In Beispiel 1017, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1016 optional aufweisen wobei die Glasfläche eine vordere Windschutzscheibe, eine hintere Windschutzscheibe, ein Seitenfenster, ein Sonnen-Schiebedach oder ein Mond-Schiebedach ist.
  • In Beispiel 1018, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1013-1017 optional aufweisen wobei die RF-Linse Linsen-Material aufweist eingerichtet zum Brechen der ein oder mehreren RF-Signale zu einem schmaleren Strahl.
  • In Beispiel 1019, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1013-1017 optional aufweisen wobei die RF-Linse Linsen-Material aufweist eingerichtet zum Brechen der ein oder mehreren RF-Signale zu einem breiteren Strahl.
  • In Beispiel 1020, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1007-1008 optional aufweisen wobei das Linsen-Material eine auf einem Substrat angebrachte erste Schichtstruktur von geometrischen Formen aufweist.
  • In Beispiel 1021, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1020 optional aufweisen wobei die periodische Struktur von geometrischen Formen von einem Material gebildet ist, das ein Metall aufweist.
  • In Beispiel 1022, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1020-1021 optional aufweisen wobei das Substrat ein dielektrisches Material aufweist.
  • In Beispiel 1023, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1022 optional aufweisen wobei das dielektrische Material Silizium aufweist.
  • In Beispiel 1024, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1020-1023 optional aufweisen wobei das Linsen-Material ferner aufweist eine zweite Schichtstruktur von geometrischen Formen, die auf dem Substrat angebracht ist.
  • In Beispiel 1025, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1024 optional aufweisen wobei die erste Schichtstruktur von geometrischen Formen auf einer ersten Seite des Substrates angebracht ist und die zweite Schichtstruktur von geometrischen Formen auf einer zweiten Seite des Substrates angebracht ist, wobei die erste Seite der zweiten Seite gegenüberliegt.
  • In Beispiel 1026, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1024 oder 1025 optional aufweisen wobei die erste Schichtstruktur von geometrischen Formen und die zweite Schichtstruktur von geometrischen Formen ausgerichtet sind.
  • In Beispiel 1027, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1024 oder 1025 optional aufweisen wobei es einen Versatz gibt zwischen der ersten Schichtstruktur von geometrischen Formen und der zweiten Schichtstruktur von geometrischen Formen.
  • In Beispiel 1028, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1013-1027 optional ferner aufweisen Anlegen einer Vorspannung an die RF-Linse, wobei die Vorspannung eingerichtet ist zum Verändern der Struktur der RF-Linse, um die ein oder mehreren RF-Signale, die mittels der RF-Linse übertragen werden, zu modifizieren.
  • In Beispiel 1029, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1028 optional aufweisen wobei die Vorspannung eine Spannungs-Vorspannung ist.
  • In Beispiel 1030, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1028 optional aufweisen wobei die Spannung eine magnetische Vorspannung ist.
  • In Beispiel 1031, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1028-1030 optional aufweisen wobei die Vorspannung eingerichtet ist zum Verändern einer Breite des Substrates der RF-Linse.
  • In Beispiel 1032, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1028-1031 optional aufweisen wobei die Vorspannung eingerichtet ist zum Verändern eines Versatzes in zwei oder mehr Schichtstrukturen von geometrischen Formen, die in der RF-Linse angebracht sind.
  • In Beispiel 1033, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1028-1032 optional ferner aufweisen Bereitstellen, von einem Controller, eines Biassignals für die Biasschaltung, damit die Biasschaltung die Vorspannung an die RF-Linse anlegt.
  • Beispiel 1034 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, aufweisend Programminstruktionen, die, wenn diese durch ein oder mehrere Prozessoren ausgeführt werden, ein Verfahren implementieren oder eine Vorrichtung realisieren nach einem der Beispiele 988 bis 1033.
  • Beispiel 1035 ist eine Kommunikationsvorrichtung zur Verwendung in Fahrzeugfunkkommunikationen mittels eines ersten Fahrzeugs, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Schätzen einer Relativgeschwindigkeit zwischen dem ersten Fahrzeug und einem zweiten Fahrzeug, Ermitteln einer Dopplerverschiebung oder einer variierten Kohärenzzeitdauer basierend auf der geschätzten Relativgeschwindigkeit, und Angleichen eines Signals, das für eine Kommunikation zwischen dem ersten Fahrzeug und dem zweiten Fahrzeug vorgesehen ist.
  • In Beispiel 1036, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1035 optional aufweisen wobei die Relativgeschwindigkeit ermittelt wird basierend auf einer Information, die durch eine grundlegende Sicherheitsnachricht (BSM) bereitgestellt wird.
  • In Beispiel 1037, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1036 optional aufweisen wobei die Informationen mindestens eines von einer Position, einer Geschwindigkeit oder einer Schnelligkeit des zweiten Fahrzeuges aufweisen.
  • In Beispiel 1038, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1035 optional aufweisen wobei die Relativgeschwindigkeit von dem bordeigenen Equipment des ersten Fahrzeuges geschätzt wird.
  • In Beispiel 1039, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1038 optional aufweisen wobei das bordeigene Equipment funktionsfähig gekoppelt ist zu den ein oder mehreren Prozessoren.
  • In Beispiel 1040, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1038-1039 optional aufweisen wobei das bordeigene Equipment mindestens eines von einer Videokamera oder einem Radarsensor ist.
  • In Beispiel 1041, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1035-1040 optional aufweisen wobei die Dopplerverschiebung ermittelt wird von Pilotsymbolen, die zwischen dem ersten Fahrzeug und dem zweiten Fahrzeug übertragen werden.
  • In Beispiel 1042, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1041 optional aufweisen wobei die ein oder mehreren Prozessoren eingerichtet sind zum Überprüfen der Pilotsymbole, die bei ein oder mehreren Frequenzen empfangen werden, und Ermitteln einer Frequenzverschiebung über die ein oder mehreren Frequenzen.
  • In Beispiel 1043, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1035-1042 optional ferner aufweisen: eine Speichervorrichtung, die zu den ein oder mehreren Prozessoren funktionsfähig gekoppelt ist, eingerichtet zum Speichern von ein oder mehreren Nachschlage-Tabellen (LUTs).
  • In Beispiel 1044, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1043 optional aufweisen wobei die LUTs aufweisen: eine Vielzahl von Relativgeschwindigkeiten und mindestens eine zugeordnete Dopplerverschiebung oder einen zugeordneten kohärenten Zeit-Wert für jede Relativgeschwindigkeit der Vielzahl von Relativgeschwindigkeiten.
  • In Beispiel 1045, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1035-1044 optional aufweisen wobei das zu kommunizierende Signal von dem zweiten Fahrzeug an das erste Fahrzeug übertragen wird.
  • In Beispiel 1046, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1035-1044 optional aufweisen wobei das zu kommunizierende Signal ein empfangenes an dem zweiten Fahrzeug von dem ersten Fahrzeug ist.
  • Beispiel 1047 ist ein Fahrzeug aufweisend Mittel zum Schätzen einer Relativgeschwindigkeit zwischen dem Fahrzeug und einem zweiten Fahrzeug, Mittel zum Ermitteln einer Dopplerverschiebung oder einer variierten Kohärenzzeitdauer basierend auf der geschätzten Relativgeschwindigkeit, und Mittel zum Angleichen eines Signals, das zwischen dem Fahrzeug und dem zweiten Fahrzeug kommuniziert werden soll.
  • Beispiel 1048 ist ein Verfahren für Fahrzeugfunkkommunikationen in einem ersten Fahrzeug, das Verfahren aufweisend: Schätzen einer Relativgeschwindigkeit zwischen dem ersten Fahrzeug und einem zweiten Fahrzeug, Ermitteln einer Dopplerverschiebung oder einer variierten Kohärenzzeitdauer basierend auf der geschätzten Relativgeschwindigkeit, und Angleichen eines Signals, das zwischen dem ersten Fahrzeug und dem zweiten Fahrzeug kommuniziert werden soll.
  • In Beispiel 1049, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1048 optional aufweisen wobei die Relativgeschwindigkeit ermittelt wird basierend auf einer Information, die durch eine grundlegende Sicherheitsnachricht (BSM) bereitgestellt wird.
  • In Beispiel 1050, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1049 optional aufweisen wobei die Informationen mindestens eines von einer Position, einer Geschwindigkeit oder einer Schnelligkeit des zweiten Fahrzeuges aufweisen.
  • In Beispiel 1051, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1048 optional aufweisen wobei die Relativgeschwindigkeit von dem bordeigenen Equipment des ersten Fahrzeuges geschätzt wird.
  • In Beispiel 1052, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1051 optional aufweisen wobei das bordeigene Equipment funktionsfähig gekoppelt ist zu den ein oder mehreren Prozessoren.
  • In Beispiel 1053, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1051-1052 optional aufweisen wobei das bordeigene Equipment mindestens eines von einer Videokamera oder einem Radarsensor ist.
  • In Beispiel 1054, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1048-1053 optional aufweisen wobei die Dopplerverschiebung ermittelt wird von Pilotsymbolen, die zwischen dem ersten Fahrzeug und dem zweiten Fahrzeug übertragen werden.
  • In Beispiel 1055, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1054 optional ferner aufweisen Überprüfen der Pilotsymbole, die bei ein oder mehreren Frequenzen empfangen werden, und Ermitteln einer Frequenzverschiebung über die ein oder mehreren Frequenzen.
  • In Beispiel 1056, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1048-1055 optional ferner aufweisen Zugreifen auf ein oder mehrere Nachschlagetabellen (LUTs), die in einer Speichervorrichtung des ersten Fahrzeuges gespeichert sind.
  • In Beispiel 1057, kann der Gegenstand gemäß Beispiel 1056 optional aufweisen wobei die LUTs aufweisen: eine Vielzahl von Relativgeschwindigkeiten und mindestens eine zugeordnete Dopplerverschiebung oder einen zugeordneten kohärenten Zeit-Wert für jede Relativgeschwindigkeit der Vielzahl von Relativgeschwindigkeiten.
  • In Beispiel 1058, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1048-1057 optional aufweisen wobei das zu kommunizierende Signal von dem zweiten Fahrzeug an das erste Fahrzeug übertragen wird.
  • In Beispiel 1059, kann der Gegenstand gemäß einem der Beispiele 1048-1057 optional aufweisen wobei das zu kommunizierende Signal ein empfangenes an dem zweiten Fahrzeug von dem ersten Fahrzeug ist.
  • Beispiel 1060 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, aufweisend Programminstruktionen, die, wenn diese durch ein oder mehrere Prozessoren ausgeführt werden, die Vorrichtung nach einem der Beispiele 1035-1046 realisieren oder das Verfahren nach einem der Beispiele 1048-1060 implementieren.
  • Beispiel 1062 ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Speichermedium, das Instruktionen speichert, die, wenn diese ausgeführt werden durch ein oder mehrere Prozessoren, die ein oder mehreren Prozessoren veranlassen, das Verfahren nach einem der vorangehenden Beispiele durchzuführen.
  • Obwohl die Erfindung besonders mit Bezug auf bestimmte Ausführungsformen gezeigt und beschrieben wurde, ist für den Fachmann zu verstehen, dass darin verschiedene Form- und Detailänderungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung, wie er durch die beigefügten Ansprüche definiert ist, abzuweichen. Der Umfang der Erfindung wird somit durch die beigefügten Ansprüche angegeben und alle Änderungen, die in den Sinn und Umfang der Äquivalenz der Ansprüche fallen, sollen daher aufgenommen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 62528047 [0001]

Claims (31)

  1. Was beansprucht wird, ist:
  2. Eine Kommunikationsvorrichtung, aufweisend: einen Trägersensor eingerichtet zum Detektieren einer Übertragung auf einem Kanal aufweisend eine kabellose Aktivität mittels ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen; einen Reservierungsverwalter eingerichtet zum Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal bevor ein Abtastintervall der ein oder mehreren auseinandersetzungsbasierte Kommunikationsvorrichtungen nach der Übertragung erlischt; und einen Zeitplaner eingerichtet zum Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung, welche Kanalressourcen des Kanals für eine Zuweisungszeitdauer nach der Reservierungsübertragung zuweist, zu einer oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen.
  3. Eine Kommunikationsvorrichtung, aufweisend: einen Trägersensor eingerichtet zum Detektieren einer Übertragung auf einem Kanal aufweisend eine kabellose Aktivität mittels einer oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen; und einen Reservierungsverwalter eingerichtet zum Durchführen einer Reservierungsübertragung auf dem Kanal bevor ein Abtastintervall der einen oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen nach der jüngsten Übertragung erlischt, und zum anschließenden Benachrichtigen eines Deterministischer-Zeitplan-Netzwerkzugangsknotens, dass der Kanal für Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationen reserviert ist.
  4. Eine Kommunikationsvorrichtung aufweisend: eine oder mehrere Antennen und einen Funk-Sendeempfänger konfiguriert zum Übertragen von Drahtlossignalen auf einem Kanal, der mit einer oder mehreren auseinandersetzungsbasierten Kommunikationsvorrichtungen geteilt wird; einen Reservierungsverwalter eingerichtet zum Empfangen einer Benachrichtigung von einer Koexistenzvorrichtung, dass der Kanal reserviert ist; und einen Zeitplaner eingerichtet zum Übertragen einer Kanalressourcenzuordnung, welche Kanalressourcen des Kanals für eine Zuweisungszeitdauer zuordnet auftretend nachdem der Kanal reserviert wurde, zu einer oder mehreren Deterministischer-Zeitplan-Kommunikationsvorrichtungen.
  5. Eine Kommunikationsvorrichtung, aufweisend: einen Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger; einen zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger; einen oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Auswählen eines Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfängers basierend auf mindestens einer Clusterkommunikationseigenschaft eines Clusters von einer Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen; wobei die Kommunikationsvorrichtung ein Teilnehmer des Clusters ist.
  6. Eine Kommunikationsvorrichtung, aufweisend: einen Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger; einen Empfänger eingerichtet zum Empfangen von Clusterinformationen bezogen auf eine Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen; ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Gruppieren von zumindest einigen der Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen in ein Cluster; Ermitteln mindestens einer Clusterkommunikationseigenschaft für das Cluster; und Erzeugen einer Nachricht aufweisend Informationen bezogen auf die mindestens eine Clusterkommunikationseigenschaft zum Instruieren der Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen des Clusters, einen Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger aus einem Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger oder einem zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Sendeempfänger zum Einrichten einer Cluster-Kommunikationssession auszuwählen; und einen Sender eingerichtet zum Übertragen der Nachricht zu der Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen des Clusters.
  7. Ein Fahrzeug, aufweisend: eine Kommunikationsvorrichtung, aufweisend: einen Kurzdistanz-Funkkommunikationstechnologie-Schaltkreis; einen zellularen Weitbereich-Funkkommunikationstechnologie-Schaltkreis; einen Schaltkreis eingerichtet zum Auswählen eines Funkkommunikationstechnologie-Schaltkreises basierend auf mindestens einer Clusterkommunikationseigenschaft eines Clusters von einer Vielzahl von Kommunikationsvorrichtungen; wobei die Kommunikationsvorrichtung ein Teilnehmer des Clusters ist; und einen Motor zum Antreiben des Fahrzeugs.
  8. Eine Kommunikationsvorrichtung für Fahrzeugfunkkommunikationen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend: ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum: Identifizieren einer Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen eines Clusters von kooperierenden Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen; Ermitteln von Kanalressourcenzuordnungen der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, welche erste Kanalressourcen zugewiesen zu einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und zweite Kanalressourcen zugewiesen zu einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie aufweisen; und Übertragen der Kanalressourcenzuordnung zu der Vielzahl von F ahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  9. Eine Kommunikationsvorrichtung für Fahrzeugfunkkommunikationen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend: ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum: Empfangen einer Steuersignalisierung von einer Clusterführer-Fahrzeugkommunikationsvorrichtung zum Anweisen der Kommunikationsvorrichtung zu einem Cluster von kooperierenden Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen; Empfangen einer Kanalressourcenzuordnung, welche Kanalressourcen angibt, die für die Kommunikationsvorrichtung zugeordnet sind; und Übertragen oder Empfangen von Funksignalen basierend auf dem Kanalzuordnungsplan.
  10. Eine Steuervorrichtung zum Zuordnen von Kanalressourcen zu verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, die Steuervorrichtung aufweisend: einen oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum: Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen von einer oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen, welche eine Kanalressourcenverwendung von einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie angeben; Ermitteln von Kanalressourcenzuordnungen für die erste Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und die zweite Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie basierend auf den Kanalressourcenverwendungsinformationen; und Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen zu einer oder mehreren teilnehmenden Kommunikationsvorrichtungen.
  11. Eine Steuervorrichtung zum Zuordnen von Kanalressourcen zu verschiedenen Fahrzeugfunkkommunikationstechnologien, die Steuervorrichtung aufweisend: einen oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum: Empfangen von Kanalressourcenverwendungsinformationen von einer oder mehreren Melde-Kommunikationsvorrichtungen, wobei die Kanalressourcenverwendungsinformationen eine relative Kanalressourcenverwendung einer ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und einer zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie angeben; Zuordnen verschiedener Kanalressourcen zu der ersten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie und der zweiten Fahrzeugfunkkommunikationstechnologie basierend auf den Kanalressourcenverwendungsinformationen zum Erhalten von Kanalressourcenzuordnungen; und Übertragen der Kanalressourcenzuordnungen zu einer oder mehreren Kommunikationsvorrichtungen.
  12. Eine Kommunikationsvorrichtung, aufweisend: einen Kommunikationsprozessor eingerichtet zum Empfangen eines ersten Unterstroms auf einem ersten kabellosen Träger betrieben von einem ersten Netzwerkbetreiber und zum Empfangen eines zweiten Unterstroms auf einem zweiten kabellosen Träger betrieben von einem zweiten Netzwerkbetreiber; und einen Unterstromkombinierer eingerichtet zum Kombinieren des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms zum Wiederherstellen eines Datenstroms aus einem Datennetz stammend.
  13. Eine Kommunikationsvorrichtung, aufweisend: einen Unterstromaufteiler eingerichtet zum Aufteilen eines Datenstroms, welcher für ein Datennetzwerk bestimmt ist, in einen ersten Unterstrom und einen zweiten Unterstrom; einen Kommunikationsprozessor eingerichtet zum Übertragen des ersten Unterstroms auf einem ersten kabellosen Träger betrieben von einem ersten Netzwerkbetreiber und zum Übertragen des zweiten Unterstroms auf einem zweiten kabellosen Träger betrieben von einem zweiten Netzwerkbetreiber.
  14. Eine Netzwerkkommunikationsvorrichtung, aufweisend: eine Stromsteuerung eingerichtet zum Aufteilen eines Datenstroms, welcher für ein Endgerät bestimmt ist, in einen ersten Unterstrom und einen zweiten Unterstrom; einen Leitungsprozessor eingerichtet zum Leiten des ersten Unterstroms zu dem Endgerät mittels eines ersten kabellosen Netzwerks und zum Leiten des zweiten Unterstroms zu dem Endgerät mittels eines zweiten kabellosen Netzwerks, wo das erste kabellose Netzwerk und das zweite kabellose Netzwerk von verschiedenen Netzwerkbetreibern betrieben werden.
  15. Eine Netzwerkkommunikationsvorrichtung, aufweisend: einen Leitungsprozessor eingerichtet zum Empfangen eines ersten Unterstroms von einem Endgerät mittels eines ersten kabellosen Netzwerks betrieben von einem ersten Netzwerkbetreiber und zum Empfangen eines zweiten Unterstroms von dem Endgerät mittels eines zweiten kabellosen Netzwerks betrieben von einem zweiten Netzwerkbetreiber; und eine Stromsteuerung eingerichtet zum Rekombinieren des ersten Unterstroms und des zweiten Unterstroms zum Wiederherstellen eines Datenstroms von dem Endgerät stammend.
  16. Eine Kommunikationsvorrichtung für Drahtloskommunikationen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend: einen Positionsermittler eingerichtet zum Ermitteln von Positionen für eine Vielzahl von Endgeräten aufweisend ein erstes Endgerät und ein zweites Endgerät; einen Koordinationsverwalter eingerichtet zum Auswählen des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts aus der Vielzahl von Endgeräten basierend auf der Position des ersten Endgeräts und der Position des zweiten Endgeräts; und einen Kommunikationsprozessor eingerichtet zum Übertragen einer Steuersignalisierung zu dem ersten Endgerät oder dem zweiten Endgerät zum Instruieren des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts Funkmessungen miteinander zu koordinieren.
  17. Eine Kommunikationsvorrichtung für Drahtloskommunikationen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend: einen Kommunikationsprozessor eingerichtet zum Empfangen einer Steuersignalisierung von einer Steuervorrichtung, welche die Kommunikationsvorrichtung instruiert, ein erstes Messziel zu messen und eine erste Funkmessung des ersten Messziels mit einem Endgerät zu teilen; eine Messvorrichtung eingerichtet zum Messen des ersten Messziels zum Erhalten der ersten Funkmessung.
  18. Eine Kommunikationsvorrichtung, aufweisend: einen Breitbandprozessor eingerichtet zum Empfangen eines zusammengesetzten Signals aufweisend ein Breitbandsignal von einer ersten Kommunikationsvorrichtung und ein Schmalbandsignal von einer zweiten Kommunikationsvorrichtung, und das zusammengesetzte Signal zu prozessieren zum Separieren des Breitbandsignals und des Schmalbandsignals; einen Schmalbandprozessor eingerichtet zum Wiederherstellen von Schmalbanddaten aus dem Schmalbandsignal aufweisend Koexistenzinformationen; und eine Koexistenzsteuerung eingerichtet zum Steuern des Breitbandprozessors zum Koordinieren einer Übertragungs- oder Empfangsaktivität mit der zweiten Kommunikationsvorrichtung basierend auf den Koexistenzinformationen.
  19. Eine Kommunikationsvorrichtung eingerichtet zur Verwendung mittels einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung in Fahrzeugfunkkommunikationen, aufweisend: ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum: Abrufen eines Zertifikats einer vertrauenswürdigen Autorität, wobei das Zertifikat angibt, dass von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung übertragene Daten vertrauenswürdig sind; Signieren einer Nachricht mit einem privaten Schlüssel korrespondierend zu einem öffentlichen Schlüssel des Zertifikats zum Erzeugen einer Signatur für die Nachricht; und Übertragen des Zertifikats, der Nachricht, und der Signatur zu ein oder mehreren anderen Vorrichtungen.
  20. Eine Kommunikationsvorrichtung eingerichtet zur Verwendung mittels eines Fahrzeugs in Fahrzeugfunkkommunikationen, aufweisend: ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum: Empfangen eines Zertifikats von einer zweiten Kommunikationsvorrichtung; Verifizieren ob das Zertifikat die zweite Kommunikationsvorrichtung als eine vertrauenswürdige Quelle in Fahrzeugfunkkommunikationen belegt; und wobei, wenn die zweite Vorrichtung als eine vertrauenswürdige Quelle belegt ist, die ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet sind zum Empfangen weiterer Kommunikationen von der zweiten Vorrichtung, und wobei, wenn die zweite Vorrichtung nicht als eine vertrauenswürdige Quelle von Daten belegt ist, Blockieren weiterer Kommunikationen von der zweiten Vorrichtung.
  21. Eine Schnittstellenvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum: Beschaffen eines Zertifikats von einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung; Ermitteln einer Autorität, welche das Zertifikat zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung erstellt hat; Erhalten von Daten von der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung; und Bereitstellen eines Guts zu der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung basierend auf den erhaltenen Daten.
  22. Eine Fahrzeugkommunikationsvorrichtung, aufweisend: ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum: Empfangen einer Vielzahl von Zertifikaten von einer Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen; Ermitteln ob die Vielzahl von Zertifikaten von einer vertrauenswürdigen Autorität erstellt wurden; und Austauschen von verschiedenen Typen von Informationen mit der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend darauf, ob die Zertifikate, welche von jeder der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen bereitgestellt werden, von der vertrauenswürdigen Autorität erstellt ist.
  23. Eine Kommunikationsvorrichtung, aufweisend: einen Kommunikationsprozessor eingerichtet zum Steuern eines Übertragungszeitablaufs zu einer Zielvorrichtung gemäß einem Zeitvorsprung; einen Zeitvorsprungermittler eingerichtet zum Durchführen von Zeitvorsprungupdates; einen Schätzer eingerichtet zum Schätzen eines Trennungsabstands oder einer Ausbreitungsverzögerung zwischen der Kommunikationsvorrichtung und dem N etzwerkzugangsknoten; eine Zeitvorsprungsteuerung eingerichtet zum Ermitteln ob der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, und zum Steuern des Zeitvorsprungermittlers zum Auslassen eines Zeitvorsprungupdates oder zum Reduzieren einer Updatehäufigkeit für die Zeitvorsprungupdates, wenn der Trennungsabstand oder die Ausbreitungsverzögerung geringer ist als der vordefinierte Schwellenwert.
  24. Eine Kommunikationsvorrichtung, aufweisend: einen Kommunikationsprozessor eingerichtet zum Steuern eines Übertragungszeitablaufs zu einer Zielvorrichtung gemäß eines Zeitvorsprungs; einen Zeitvorsprungermittler eingerichtet zum Durchführen eines Zeitvorsprungupdates; einen Schätzer eingerichtet zum Schätzen eines Mobilitätsparameters der Kommunikationsvorrichtung; und eine Zeitvorsprungsteuerung eingerichtet zum Ermitteln ob der Mobilitätsparameter geringer ist als ein vordefinierter Schwellenwert, und zum Steuern des Zeitvorsprungermittlers zum Auslassen eines Zeitvorsprungupdates oder zum Reduzieren einer Updatehäufigkeit für die Zeitvorsprungupdates, wenn der Mobilitätsparameter geringer ist als der vordefinierte Schwellenwert.
  25. Eine Kommunikationsvorrichtung zum Auswählen einer Funkkommunikationstechnologieressource für eine Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend: einen Funkfrequenz-Sendeempfänger eingerichtet zum Empfangen eines Funkkommunikationstechnologieauswahlkriteriums zugeordnet zu der Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen; und eine Steuerung eingerichtet zum: Auswählen einer Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von Fahrzeugkommunikationsvorrichtungen basierend auf dem empfangenen Funkkommunikationstechnologieauswahlkriterium; und Erzeugen einer Konfigurationsnachricht aufweisend die ausgewählte Funkkommunikationstechnologieressource für die Vielzahl von F ahrzeugkommunikationsvorrichtungen.
  26. Eine Kommunikationsvorrichtung eingerichtet zur Verwendung mittels einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung in Funkkommunikationen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend: ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum: Beschaffen von Daten, welche Information über einen Umgebungsbereich der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung bereitstellen; Identifizieren ein oder mehrerer Objekte basierend auf den beschafften Daten; und Erzeugen ein oder mehrerer Strahlen basierend auf den ein oder mehreren identifizierten Objekten.
  27. Eine Kommunikationsvorrichtung eingerichtet zur Verwendung mittels einer Fahrzeugkommunikationsvorrichtung in Funkkommunikationen, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend: ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum: Erhalten einer Menge von Strahlkandidaten für ein oder mehrere Orte; Beschaffen von Daten der Umgebung der Fahrzeugkommunikationsvorrichtung an jedem der ein oder mehreren Orte; Wählen eines zu verwendenden Strahls von der Kandidatenmenge von Strahlen basierend auf den beschafften Daten an jedem der ein oder mehreren Orte; und Erzeugen eines gewählten Strahls an jedem der ein oder mehreren Orte.
  28. Eine Vorrichtung eingerichtet zur Verwendung mittels eines Fahrzeugs in Fahrzeugfunkkommunikationen, die Vorrichtung aufweisend: eine Funkfrequenz-(RF)-Linse angebracht an einer Struktur des Fahrzeugs, die RF-Linse eingerichtet zum selektiven Übertragen von ein oder mehreren RF-Signalen basierend auf deren jeweiliger Frequenz; und ein RF-Antennenuntersystem eingerichtet zur Verwendung mit der RF-Linse, wobei das RF-Antennenuntersystem eingerichtet ist zum Empfangen eines Eingangssignals und Ausgeben der ein oder mehreren RF-Signale zu der RF-Linse.
  29. Eine Kommunikationsvorrichtung zur Verwendung in Fahrzeugfunkkommunikationen mittels eines ersten Fahrzeugs, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum: Schätzen einer Relativgeschwindigkeit zwischen dem ersten Fahrzeug und einem zweiten Fahrzeug; Ermitteln einer Dopplerverschiebung oder einer variierten Kohärenzzeitdauer basierend auf der geschätzten Relativgeschwindigkeit; und Angleichen eines Signals, das für eine Kommunikation zwischen dem ersten Fahrzeug und dem zweiten Fahrzeug vorgesehen ist.
  30. Eine Kommunikationsvorrichtung zur Verwendung in Funkkommunikationen, aufweisend: ein oder mehrere integrierte Schaltungen, die in einer Konfiguration gekoppelt sind zur Verwendung in Funkkommunikationen; ein oder mehrere Umgehungsschaltkreise, jeder Umgehungsschaltkreis konfiguriert zum funktionsfähigen Koppeln eines Eingangs und eines Ausgangs von ein oder mehreren der integrierten Schaltungen mit einem softwarerekonfigurierbaren Chip; der softwarerekonfigurierbare Chip, eingerichtet mit einer Ersatzfunktionalität für mindestens eine integrierte Schaltung der ein oder mehreren integrierten Schaltungen programmierbar zu sein, und ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum Leiten des Eingangs der mindestens einen integrierten Schaltung zu dem softwarerekonfigurierbaren Chip mittels eines jeweiligen Umgehungsschaltkreises der ein oder mehreren Umgehungsschaltkreise, und Leiten eines Ausgangs des softwarerekonfigurierbaren Chips, mittels des jeweiligen Umgehungsschaltkreises, zu einem Ausgang der mindestens einen integrierten Schaltung zum Ersetzen der mindestens einen integrierten Schaltung mit dem softwarerekonfigurierbaren Chip.
  31. Eine Kommunikationsvorrichtung für Funkkommunikation, die Kommunikationsvorrichtung aufweisend ein oder mehrere Prozessoren eingerichtet zum: Identifizieren einer integrierten Schaltung der Kommunikationsvorrichtung; Übertragen einer Rekonfigurationsanfrage zu einem Netzwerk; Empfangen einer Rekonfigurationsbewilligung von dem Netzwerk, wobei die Rekonfigurationsbewilligung einen Ersatzsoftwareanweisungssatz aufweist; Installieren des Ersatzsoftwareanweisungssatzes auf einen softwarerekonfigurierbaren Chip der Kommunikationsvorrichtung; und Rekonfigurieren der Kommunikationsvorrichtung so dass der softwarerekonfigurierbare Chip die identifizierte integrierte Schaltung mittels Ausführens des Ersatzsoftwareanweisungssatzes ersetzt.
DE112018003399.6T 2017-07-01 2018-06-28 Verfahren und vorrichtungen für fahrzeugfunkkommunikationen Pending DE112018003399T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201762528047P 2017-07-01 2017-07-01
US62/528,047 2017-07-01
PCT/US2018/039889 WO2019010049A1 (en) 2017-07-01 2018-06-28 METHODS AND DEVICES FOR VEHICLE RADIO COMMUNICATIONS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018003399T5 true DE112018003399T5 (de) 2020-03-12

Family

ID=64951199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018003399.6T Pending DE112018003399T5 (de) 2017-07-01 2018-06-28 Verfahren und vorrichtungen für fahrzeugfunkkommunikationen

Country Status (7)

Country Link
US (2) US11228880B2 (de)
EP (1) EP3649826A4 (de)
JP (2) JP7269179B2 (de)
KR (2) KR20230101933A (de)
CN (1) CN110809904A (de)
DE (1) DE112018003399T5 (de)
WO (1) WO2019010049A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220210686A1 (en) * 2020-07-15 2022-06-30 Nantong University Energy-efficient optimized computing offloading method for vehicular edge computing network and system thereof

Families Citing this family (172)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109155986B (zh) * 2016-09-28 2020-07-24 华为技术有限公司 通信方法及终端
WO2018177548A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 Huawei Technologies Co., Ltd. Radio system with uplink beacon transmission
US10772052B2 (en) * 2017-06-16 2020-09-08 Qualcomm Incorporated Controlling coexistent radio systems in a wireless device
CN110809904A (zh) * 2017-07-01 2020-02-18 英特尔公司 用于运载工具无线电通信的方法和设备
KR102417076B1 (ko) * 2017-07-13 2022-07-05 프라운호퍼-게젤샤프트 츄어 푀르더룽 데어 안게반텐 포르슝에.파우. 피드백을 사용하는 통신을 위한 통신 디바이스, 시스템 및 방법
CN109391925A (zh) * 2017-08-10 2019-02-26 索尼公司 无线通信系统中的电子设备以及无线通信方法
US10356234B2 (en) * 2017-08-31 2019-07-16 Uniti, Llc Enhanced calling systems and methods
JP6721014B2 (ja) * 2017-09-28 2020-07-08 株式会社デンソー 車両用通信システム、車両用通信装置および管理装置
US11019605B2 (en) * 2017-09-29 2021-05-25 Qualcomm Incorporated Reservation repetition for deafness avoidance
KR102455266B1 (ko) * 2017-10-17 2022-10-18 삼성전자주식회사 외부 전자 장치에 대한 데이터 통신을 제어하는 전자 장치 및 통신 시스템
US11417246B2 (en) 2017-10-19 2022-08-16 The Quantum Group, Inc. Personal augmented reality
EP4231704A3 (de) * 2017-10-26 2024-01-17 Huawei Technologies Co., Ltd. Techniken zur dienstgüteverhandlung
DE102017222882A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtungen, Verfahren und Computerprogramm zum Freischalten von Fahrzeugkomponenten, Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationsmodul
EP3503637A3 (de) * 2017-12-21 2019-09-04 ASUSTek Computer Inc. Verfahren und vorrichtung zum senden und empfangen in einer backhaul-verbindung in einem drahtloskommunikationssystem
WO2019132081A1 (ko) * 2017-12-29 2019-07-04 엘지전자(주) V2x 통신 장치 및 v2x 통신 장치의 its 메시지 송수신 방법
US11038923B2 (en) * 2018-02-16 2021-06-15 Nokia Technologies Oy Security management in communication systems with security-based architecture using application layer security
CN109996210B (zh) * 2018-04-02 2020-07-24 京东方科技集团股份有限公司 车联网的拥塞窗口控制方法、装置和设备
DE102018205779A1 (de) * 2018-04-17 2019-10-17 Robert Bosch Gmbh Erstes und zweites Endgerät eines Funknetzwerks und Verfahren zum Betreiben des ersten und zweiten Endgeräts
CN110505600B (zh) * 2018-05-18 2022-05-10 华为技术有限公司 路由方法及装置
US10999871B2 (en) 2018-06-08 2021-05-04 Qualcomm Incorporated Random access procedure for CV2X
US10764918B2 (en) 2018-06-11 2020-09-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Wireless communication framework for multiple user equipment
EP3592087A1 (de) * 2018-07-02 2020-01-08 Nxp B.V. Fahrzeugdrahtloskommunikationen gemäss fahrzeugkommunikationsprotokollen mit verwendung von reservierungszeiten
US11107350B2 (en) * 2018-07-18 2021-08-31 Verizon Patent And Licensing Inc. Carrier agnostic relay for delivering information to autonomous vehicles
US10951362B2 (en) 2018-08-10 2021-03-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Hybrid automatic repeat request and scheduling for wireless cellular systems with local traffic managers
US11234251B2 (en) 2018-08-17 2022-01-25 At&T Intellectual Property I, L.P. Generic control channel configuration for new radio sidelink
FR3085143B1 (fr) * 2018-08-23 2020-07-17 Continental Automotive France Procede de detection d'approche d'un objet sur un cote lateral d'un vehicule en deplacement et dispositif de detection associe embarque
CN109121098B (zh) * 2018-08-24 2021-05-25 京东方科技集团股份有限公司 一种分配信道的方法及系统
WO2020039672A1 (ja) * 2018-08-24 2020-02-27 株式会社Nttドコモ 制御装置及び制御方法
US11810462B2 (en) * 2018-08-24 2023-11-07 Ntt Docomo, Inc. Aerial vehicle operation management device and aerial vehicle operation management method
WO2020067831A1 (ko) * 2018-09-28 2020-04-02 엘지전자 주식회사 무선 통신 시스템에서 사이드링크를 지원하는 단말이 신호를 송신하는 방법 및 이를 위한 단말
US10887023B1 (en) * 2018-10-10 2021-01-05 Wayfarer, Inc. Variable bandwidth free-space optical communication system for autonomous or semi-autonomous passenger vehicles
US20220028090A1 (en) * 2018-10-24 2022-01-27 Nokia Technologies Oy Adaptation of the radio connection between a mobile device and a base station
WO2020088773A1 (en) * 2018-11-02 2020-05-07 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Handling of deteriorating ap-to-ap wireless link
WO2020094630A1 (en) * 2018-11-05 2020-05-14 Nokia Solutions And Networks Oy One shot multi-user multiple-input multiple-output (mu-mimo) resource pairing using reinforcement learning based deep q network (dqn)
US11032370B2 (en) * 2018-11-14 2021-06-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Wireless communications in a vehicular macro cloud
EP3884711A1 (de) * 2018-11-23 2021-09-29 Sony Group Corporation Effiziente ruhemodus-zellenneuauswahl
US11646822B2 (en) * 2018-12-11 2023-05-09 Apple Inc. Groupcast transmission with feedback for intra-platooning and inter-platooning communications
US11076413B2 (en) * 2018-12-18 2021-07-27 Qualcomm Incorporated Multiple wireless communication technology co-channel coexistence
US11769399B2 (en) * 2018-12-31 2023-09-26 Edmund S. Nabrotzky Dynamic co-operative arrays of electromagnetic markers for highly autonomous vehicle location and cryptographically secure transactions
US11039422B2 (en) * 2019-01-11 2021-06-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Load manager performance management for 5G or other next generation network
EP4117361A1 (de) * 2019-01-18 2023-01-11 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Dienstinformationen für eine v2x-dienst-koordination in einem anderen frequenzspektrum
US11570755B2 (en) * 2019-01-20 2023-01-31 Qualcomm Incorporated Control forwarding techniques for wireless communications
DE102019200690A1 (de) * 2019-01-21 2020-07-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer primären Kommunikationseinrichtung
US10764072B2 (en) 2019-01-23 2020-09-01 Verizon Patent And Licensing Inc. Systems and methods for configuring a private multi-access edge computing environment
JP7123818B2 (ja) * 2019-01-25 2022-08-23 日立Astemo株式会社 無線通信装置、通信制御方法及び無線通信システム
KR102611775B1 (ko) * 2019-01-30 2023-12-11 삼성전자 주식회사 그룹 메시지의 전달 방법 및 이를 수행하는 전자 장치
CN111510313B (zh) * 2019-01-30 2021-09-14 华为技术有限公司 通信方法、通信装置及存储介质
US10887890B2 (en) * 2019-02-15 2021-01-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Fast multi-beam listen before talk
WO2020176024A1 (en) * 2019-02-25 2020-09-03 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Network coverage enhancement (ce) for vehicles
WO2020177027A1 (zh) * 2019-03-01 2020-09-10 Oppo广东移动通信有限公司 传输侧行链路数据的方法和终端设备
US11697410B2 (en) * 2019-03-07 2023-07-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle-to-everything communication-based lane change collision avoidance warning
CN113661755A (zh) * 2019-03-18 2021-11-16 苹果公司 用于取决于用户配置来平衡对蜂窝车辆到一切(c-v2x)和智能交通系统(its-g5)或专用短程通信(dsrc)的时间资源分配的系统和方法
JP6892474B2 (ja) * 2019-03-26 2021-06-23 本田技研工業株式会社 通信システム
US11612002B2 (en) * 2019-03-28 2023-03-21 Mediatek Singapore Pte. Ltd. System and method for synchronous independent channel access in a wireless network
JP7256867B2 (ja) * 2019-03-29 2023-04-12 本田技研工業株式会社 制御装置、制御方法及びプログラム
GB2582652A (en) * 2019-03-29 2020-09-30 Stratospheric Platforms Ltd Phase determination
KR20200118333A (ko) * 2019-04-05 2020-10-15 삼성전자주식회사 조명 시스템 및 조명 장치
US11540106B2 (en) * 2019-04-05 2022-12-27 Qualcomm Incorporated Beam sweeping on millimeter wave frequencies for device-to-device communications
FR3095100B1 (fr) * 2019-04-15 2021-09-03 Continental Automotive Procédé de prédiction d’une qualité de signal et/ou de service et dispositif associé
US10887928B2 (en) * 2019-04-24 2021-01-05 Here Global B.V. Lane aware clusters for vehicle to vehicle communication
US11412560B2 (en) * 2019-05-02 2022-08-09 Qualcomm Incorporated Sidelink unicast communication scheduling
US11170640B2 (en) * 2019-05-14 2021-11-09 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for bridging and optimizing V2X networks
US11200431B2 (en) * 2019-05-14 2021-12-14 Here Global B.V. Method and apparatus for providing lane connectivity data for an intersection
JP7318018B2 (ja) 2019-06-11 2023-07-31 ブリティッシュ・テレコミュニケーションズ・パブリック・リミテッド・カンパニー セルラー電気通信ネットワークにおけるフロントホール物理レイヤスプリット
US10966265B2 (en) * 2019-06-11 2021-03-30 Blackberry Limited Interworking system and operation in V2X applications
WO2020249327A1 (en) * 2019-06-11 2020-12-17 British Telecommunications Public Limited Company Fronthaul physical layer split in a cellular telecommunications network
US11357010B2 (en) * 2019-06-24 2022-06-07 Qualcomm Incorporated Sensor assisted beam management
US11394510B2 (en) * 2019-06-25 2022-07-19 Qualcomm Incorporated Collision avoidance and implicit location encoding in vehicle-to-pedestrian networks
US11917724B2 (en) 2019-06-26 2024-02-27 EMC IP Holding Company LLC Location based application migration for enhancing lightweight IoT device applications
CN110351177B (zh) * 2019-07-08 2021-07-23 浙江吉利控股集团有限公司 一种数据封装方法及装置
US11540171B2 (en) 2019-07-12 2022-12-27 Qualcomm Incorporated Assisting communications of small data payloads with relay nodes
WO2021015338A1 (ko) * 2019-07-24 2021-01-28 엘지전자 주식회사 데이터를 송수신하는 방법 및 통신 기기
CN110504987B (zh) * 2019-07-30 2020-11-06 北京大学 一种开放无线信道中的资源分配与接入方法
KR102227287B1 (ko) * 2019-08-15 2021-03-15 엘지전자 주식회사 자율주행시스템에서 차량의 멀티안테나 제어방법 및 이를 위한 장치
EP3783931B1 (de) 2019-08-23 2023-03-01 Nokia Solutions and Networks Oy Kommunikation von fahrzeugkommunikationsnachrichten
CN112449397A (zh) * 2019-09-02 2021-03-05 鼎桥通信技术有限公司 一种pdt系统的主控信道切换方法和设备
WO2021042361A1 (en) * 2019-09-06 2021-03-11 Apple Inc. Common analog beam steering for band groups
US11469831B2 (en) * 2019-09-20 2022-10-11 Qualcomm Incorporated Transceiver calibrations at silent periods
US11792616B2 (en) * 2019-09-27 2023-10-17 Intel Corporation Distributed network allocation vector management for enabling vehicle-to-everything radio access technology coexistence
US11349968B2 (en) 2019-10-04 2022-05-31 Nxp B.V. Communications device and method of communications
US11178074B2 (en) * 2019-10-04 2021-11-16 Nxp B.V. Communications device and method of communications
US10985793B1 (en) * 2019-10-07 2021-04-20 Qualcomm Incorporated Tunable RF frontend
US11159610B2 (en) 2019-10-10 2021-10-26 Dell Products, L.P. Cluster formation offload using remote access controller group manager
US11064030B2 (en) 2019-10-17 2021-07-13 Cisco Technology, Inc. Automatic on-boarding agent for IOT edge routers in connected vehicles
US11316701B1 (en) * 2019-10-22 2022-04-26 ZT Group Int'l, Inc. Decentralized system for generation and deployment of digital certificates
JP2021069037A (ja) * 2019-10-25 2021-04-30 矢崎総業株式会社 車両通信システム
US10764725B1 (en) * 2019-11-08 2020-09-01 Motorola Solutions, Inc. Override of ad hoc talkgroup auto-dropping
US11317427B2 (en) * 2019-11-11 2022-04-26 Trellisware Technologies, Inc. Network-enabled connectivity for disadvantaged communication links
CN112838994B (zh) * 2019-11-22 2024-03-19 中兴通讯股份有限公司 链路预均衡补偿方法及装置、存储介质、电子装置
US11923936B2 (en) * 2019-11-22 2024-03-05 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for beam training based on beam configuration information over sidelink
US20210173041A1 (en) * 2019-12-04 2021-06-10 Envistacom, Llc Software based cloud computing radar
US11027656B1 (en) * 2019-12-10 2021-06-08 Texas Instruments Incorporated Flexible hub for handling multi-sensor data
WO2021126030A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-24 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Controlling dispatch of radio coverage drones
WO2021120221A1 (zh) * 2019-12-20 2021-06-24 华为技术有限公司 小区重选方法、装置及系统
CN112118059B (zh) * 2019-12-30 2021-04-06 中兴通讯股份有限公司 降低杂散干扰方法、通讯设备和可读存储介质
WO2021137744A1 (en) * 2019-12-31 2021-07-08 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Control network node, network node and methods performed therein
EP4085677A1 (de) 2019-12-31 2022-11-09 ARRIS Enterprises LLC Elektronisches gerät und verfahren zur dynamischen auswahl eines wi-fi- und bluetooth-koexistenzmodus auf der grundlage von paketstatistiken, signalzustand und anwendungseigenschaften
US11368826B2 (en) * 2020-01-27 2022-06-21 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for bridging and optimizing V2X networks in vehicles
CN115066807A (zh) * 2020-01-30 2022-09-16 哲库科技有限公司 利用自适应波束图的天线波束成形控制
US20230061077A1 (en) * 2020-02-13 2023-03-02 Jabil Inc. Apparatus, system, and method for a phased array antenna for an autonomous robot
EP3866547A1 (de) 2020-02-14 2021-08-18 Robert Bosch GmbH Erstes funkendgerät, verfahren zum betrieb eines ersten funkendgerätes und verfahren zum betrieb eines funkkommunikationsnetzes
CN113286374B (zh) * 2020-02-19 2023-05-09 华为技术有限公司 调度方法、调度算法的训练方法及相关系统、存储介质
US20210264689A1 (en) * 2020-02-24 2021-08-26 Ford Global Technologies, Llc Vehicle error alerting system
US11172439B2 (en) * 2020-03-04 2021-11-09 Intel Corporation Method for intelligent roaming in a client station over single or multiple WLANs
US20230141179A1 (en) * 2020-03-06 2023-05-11 Lg Electronics Inc. Method and device for transmitting information on cluster comprising vulnerable road users
WO2021187649A1 (ko) * 2020-03-20 2021-09-23 엘지전자 주식회사 클러스터 관리 방법 및 장치
US20230141017A1 (en) * 2020-03-20 2023-05-11 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for detecting terminal that deviates from cluster
US11937193B2 (en) * 2020-04-01 2024-03-19 Qualcomm Incorporated Timing improvements for wireless communications systems
CN111538262B (zh) * 2020-04-02 2021-05-11 华东计算技术研究所(中国电子科技集团公司第三十二研究所) 基于dsp和fpga的运载火箭计算机自检系统
WO2021212475A1 (zh) * 2020-04-24 2021-10-28 华为技术有限公司 数据传输方法及装置
KR20230002810A (ko) * 2020-04-28 2023-01-05 엘지전자 주식회사 사이드링크를 지원하는 무선통신시스템에서 제1 장치가 위치를 보정하는 방법 및 이를 위한 장치
US11438050B2 (en) * 2020-05-01 2022-09-06 Fujikura Ltd. Wireless communication system
WO2021229259A1 (zh) * 2020-05-14 2021-11-18 Oppo广东移动通信有限公司 控制信令的解读方法、装置、设备及存储介质
US11632762B2 (en) 2020-05-15 2023-04-18 Microsoft Technology Licensing, Llc Communication using dynamic spectrum access based on channel selection
US11540141B2 (en) * 2020-05-15 2022-12-27 Microsoft Technology Licensing, Llc Channel control for communication using dynamic spectrum access
CN111542115B (zh) * 2020-05-18 2022-03-08 南京荣飞科技股份有限公司 一种基于125k的模拟参考标签定位系统及其方法
US20210362735A1 (en) * 2020-05-20 2021-11-25 Intertrust Technologies Corporation Policy managed vehicle operation systems and methods
JP7393765B2 (ja) 2020-06-17 2023-12-07 日本電信電話株式会社 無線通信装置、ビーム方向制御装置、ビーム方向制御方法及びプログラム
WO2022000235A1 (en) * 2020-06-30 2022-01-06 Qualcomm Incorporated Precoding for joint sensing and communication services
US20220006654A1 (en) * 2020-07-02 2022-01-06 EMC IP Holding Company LLC Method to establish an application level ssl certificate hierarchy between master node and capacity nodes based on hardware level certificate hierarchy
US11455159B2 (en) 2020-07-28 2022-09-27 Goldman Sachs & Co. LLC Wirelessly updating field programmable gate arrays upon detection of hardware vulnerability
CL2021002230A1 (es) * 2020-08-27 2022-04-18 Tech Resources Pty Ltd Método y aparatos para coordinar múltiples trayectorias cooperativas de vehículos en redes de carreteras compartidas
JP2022044170A (ja) * 2020-09-07 2022-03-17 株式会社東海理化電機製作所 制御装置およびプログラム
US11303368B2 (en) 2020-09-11 2022-04-12 Rockwell Collins, Inc. System and method for same-channel out-of-band spectrum sensing for command and control (C2) communications to unmanned aircraft systems (UAS)
US11304078B2 (en) * 2020-09-11 2022-04-12 Rockwell Collins, Inc. System and method for generating control and non-payload communication (CNPC) congestion metrics at a ground control station
US11438969B2 (en) 2020-09-11 2022-09-06 Rockwell Collins, Inc. System and method for adaptive extension of command and control (C2) backhaul network for unmanned aircraft systems (UAS)
US11304061B2 (en) 2020-09-11 2022-04-12 Rockwell Collins, Inc. System and method for spectrum situational awareness via server-based fusion in a command and control (C2) link system for unmanned aircraft systems (UAS)
US11588539B2 (en) * 2020-09-23 2023-02-21 Northeastern University Coordination-free mmWave beam management with deep waveform learning
KR20220043538A (ko) * 2020-09-29 2022-04-05 주식회사 아이티엘 무선 통신 시스템에서 자원을 선택하는 방법 및 장치
FI20205941A1 (fi) 2020-09-29 2022-03-30 Nokia Solutions & Networks Oy Häiriön ilmaisu radioliityntäverkossa
US11246082B1 (en) * 2020-10-02 2022-02-08 Bluwireless Technology Limited Wireless communication for end node
US11765698B2 (en) * 2020-10-05 2023-09-19 Apple Inc. Concurrent multi-band operation of a peer-to-peer link
WO2022081345A1 (en) * 2020-10-13 2022-04-21 Kyocera Corporation Reservation signal forwarding using 2-stage sidelink control information (sci)
US11411612B2 (en) 2020-11-16 2022-08-09 Ultralogic 6G, Llc Location-based beamforming for rapid 5G and 6G directional messaging
CN114554612A (zh) * 2020-11-24 2022-05-27 华为技术有限公司 一种多用户调度方法、基站及相关装置
CA3101070A1 (fr) * 2020-11-27 2022-05-27 Safran Electronics & Defense Canada Procede de transmission de donnees de maintenance
CN112616184B (zh) * 2020-12-11 2022-07-29 中国人民解放军国防科技大学 基于多基站信道状态信息融合的移动设备位置估计方法
US11889311B2 (en) * 2020-12-18 2024-01-30 Raytheon Bbn Technologies Corp. RF repeater and method for semantic-less retransmissions
EP4020823A1 (de) * 2020-12-22 2022-06-29 INTEL Corporation Verteiltes funkkopfsystem
EP4020853A1 (de) * 2020-12-24 2022-06-29 INTEL Corporation Verteiltes funkkopfsystem
CN116648864A (zh) * 2020-12-24 2023-08-25 华为技术有限公司 Mimo系统中用于反射智能表面的系统和方法
US11569903B2 (en) * 2020-12-28 2023-01-31 Hughes Network Systems, Llc Overlay of a forward link on broadband satellite signals
US20220219731A1 (en) * 2021-01-14 2022-07-14 Cavh Llc Intelligent information conversion for automatic driving
CN112433826B (zh) * 2021-01-27 2021-04-20 南京芯驰半导体科技有限公司 混合异构虚拟化通信方法及芯片
CN113055679B (zh) * 2021-02-09 2022-03-29 北京邮电大学 基于毫米波的分级视频传输方法
US11374614B1 (en) * 2021-02-12 2022-06-28 Charter Communications Operating, Llc In-device coexistence for new radio
US11617149B2 (en) * 2021-03-01 2023-03-28 Honeywell International Inc. Mobile application based commissioning of smart city devices
US11778435B2 (en) * 2021-03-04 2023-10-03 Qualcomm Incorporated Sidelink assisted cellular operation optimization
US11800581B2 (en) 2021-03-04 2023-10-24 Qualcomm Incorporated Techniques for sidelink assisted device association
US11825440B2 (en) 2021-03-04 2023-11-21 Qualcomm Incorporated Vehicular and cellular wireless device colocation using uplink communications
CN113038589B (zh) * 2021-03-04 2022-07-22 重庆邮电大学 一种基于无线网络分簇拓扑的矩阵模型估计时间同步方法
US11540111B2 (en) * 2021-03-22 2022-12-27 Qualcomm Incorporated Optimized multiple subscriber identity module mode in high mobility environments
US20220309934A1 (en) * 2021-03-23 2022-09-29 Honeywell International Inc. Systems and methods for detect and avoid system for beyond visual line of sight operations of urban air mobility in airspace
US11838950B2 (en) * 2021-04-28 2023-12-05 Qualcomm Incorporated Multi-opportunity grant and HARQ codebook for sidelink operations
WO2022235122A1 (ko) * 2021-05-06 2022-11-10 엘지전자 주식회사 무선통신시스템에서 v2x 단말의 주기적 메시지 생성 시점 조절 방법 및 장치
CN113162682B (zh) * 2021-05-13 2022-06-24 重庆邮电大学 一种基于pd-noma的多波束leo卫星系统资源分配方法
CN115440018B (zh) * 2021-06-04 2023-07-28 天津首瑞智能电气有限公司 一种无线遥控系统和遥控方法
CN113490177B (zh) * 2021-06-16 2024-02-13 北京邮电大学 基于云无线接入网架构的车联网高效通信方法及相关设备
WO2022268332A1 (en) * 2021-06-24 2022-12-29 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Establishing a connection for wireless communication
KR102512272B1 (ko) * 2021-07-26 2023-03-21 중앙대학교 산학협력단 클러스터링 기반의 메시지 전송 방법 및 시스템
US11632776B2 (en) * 2021-09-03 2023-04-18 Qualcomm Incorporated Techniques for handling overlapping transmissions after timing adjustment
CN114118400B (zh) * 2021-10-11 2023-01-03 中国科学院自动化研究所 一种基于专注网络的集群对抗方法及装置
CN114051284B (zh) * 2021-11-11 2023-12-22 中国信息通信研究院 一种波束识别随机接入方法和设备
WO2023096950A1 (en) * 2021-11-23 2023-06-01 Rockwell Collins, Inc System and method for spatial awareness overlay onto mobile ad hoc network (manet) frequent message preambles
US11374645B1 (en) * 2022-01-26 2022-06-28 Emeric S. Bennett Communicating polarization-dependent information over a free space channel
CN114706667B (zh) * 2022-03-24 2022-10-28 慧之安信息技术股份有限公司 一种基于异构计算的流媒体转发方法
CN114585043B (zh) * 2022-03-25 2023-07-21 电子科技大学 一种路由选择方法、装置、计算机设备和存储介质
WO2024004055A1 (ja) * 2022-06-28 2024-01-04 株式会社Nttドコモ 端末及び通信方法
WO2024004056A1 (ja) * 2022-06-28 2024-01-04 株式会社Nttドコモ 端末及び通信方法
FR3138751A1 (fr) * 2022-08-05 2024-02-09 Orange Procédé mis en œuvre par un dispositif réseau pour suivre un usage de ressources pour communiquer avec au moins un terminal, dispositif réseau, terminal, système, et programme d’ordinateur associés
CN116155464B (zh) * 2022-12-02 2023-11-14 佰路威科技(上海)有限公司 探测参考信号发送方法及相关设备
CN116321285B (zh) * 2023-05-19 2023-08-15 华安中云股份有限公司 基于卫星信号的数据量上报方法、装置、设备和介质

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7177298B2 (en) * 2000-01-07 2007-02-13 Gopal Chillariga Dynamic channel allocation in multiple-access communication systems
US8346315B2 (en) 2007-09-10 2013-01-01 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Power-aware selection of radio access technology
WO2010143791A1 (en) * 2009-06-09 2010-12-16 Lg Electronics Inc. Method of channel resource allocation and devices in wireless networks
WO2012036429A2 (ko) * 2010-09-14 2012-03-22 엘지전자 주식회사 방송 신호 송신 장치, 방송 신호 수신 장치, 및 방송 신호 송/수신 장치에서 방송 신호 송수신 방법
WO2012144801A2 (ko) 2011-04-18 2012-10-26 엘지전자 주식회사 무선통신시스템에서 신호 전송 방법 및 장치
WO2012169756A2 (ko) * 2011-06-06 2012-12-13 엘지전자 주식회사 반송파 집성 기법이 적용된 무선 통신 시스템에서 복수의 단말에 관한 신호를 다중화하는 방법 및 이를 위한 장치
EP2732582B1 (de) * 2011-07-14 2016-12-21 Broadcom Corporation Verfahren und vorrichtungen zur bereitstellung eines flexiblen zeitteilungsschemas auf einem unlizenzierten band eines systems
KR20130074139A (ko) * 2011-12-26 2013-07-04 한국전자통신연구원 복수의 채널을 사용하는 무선 네트워크에서의 경쟁 기반 채널 점유 방법
JP6371296B2 (ja) * 2012-11-08 2018-08-08 インターデイジタル パテント ホールディングス インコーポレイテッド ワイヤレスローカルエリアネットワークにおける均一な複数のアクセスポイントカバレージのための媒体アクセス制御のための方法および装置
KR101706005B1 (ko) 2013-02-25 2017-02-10 엘지전자 주식회사 무선 통신 시스템에서 셀룰러 세션을 설정하는 방법 및 장치
WO2015047237A1 (en) 2013-09-25 2015-04-02 Intel Corporation End-to-end (e2e) tunneling for multi-radio access technology (multi-rat)
US9455933B2 (en) 2014-01-25 2016-09-27 Cisco Technology, Inc. Flexible deterministic binary scheduler
CN105230104B (zh) 2014-01-27 2020-02-14 华为技术有限公司 信道资源的分配方法及通信设备
US20140161018A1 (en) * 2014-02-18 2014-06-12 Juo-Yu Lee Multi-user mimo via frequency re-use in smart antennas
US9445442B2 (en) 2014-06-11 2016-09-13 GM Global Technology Operations LLC Quality of service using a vehicle head unit
IL256934B (en) * 2015-07-27 2022-07-01 Genghiscomm Holdings Llc Airborne relays in cooperative multiple input and multiple output systems
US10028151B2 (en) * 2015-08-07 2018-07-17 Cisco Technology, Inc. Uplink channel access, reservation and data transmission for licensed assist access long term evolution (LAA-LTE)
US20170150490A1 (en) 2015-11-19 2017-05-25 Asustek Computer Inc. Method and apparatus for switching communication interface in a wireless communication system
US11051275B2 (en) * 2016-07-07 2021-06-29 Panasonic Intellectual Property Corporation Of America Semi-persistent resource allocation behavior for V2X transmissions
EP3282618A1 (de) * 2016-08-09 2018-02-14 Panasonic Intellectual Property Corporation of America Verbesserte initial- und neuübertragungen von daten für v2x-übertragungen
US10869318B2 (en) * 2016-08-09 2020-12-15 Panasonic Intellectual Property Corporation Of America Radio resource selection and sensing for V2X transmissions
WO2018031458A1 (en) 2016-08-09 2018-02-15 Intel IP Corporation Systems, methods, and devices for identifying locations of nearby road side units for vehicle-to-anything communications
US20190335444A1 (en) * 2016-10-14 2019-10-31 Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp., Ltd. Communicaton method and device and communication system
CN114679762A (zh) * 2016-12-30 2022-06-28 英特尔公司 用于无线电通信的方法和设备
WO2018202798A1 (en) * 2017-05-04 2018-11-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. UE GROUPS, UE GROUP MANAGER UEs AND UE GROUP MEMBER UEs
US10455457B2 (en) * 2017-05-24 2019-10-22 Qualcomm Incorporated NR-SS unified operation mode in coordinated and uncoordinated bands
EP3860239A1 (de) * 2017-06-15 2021-08-04 BlackBerry Limited Konfigurieren von sidelink-kommunikationen
KR20200015508A (ko) * 2017-06-30 2020-02-12 인텔 코포레이션 다중 무선 액세스 기술(다중 rat)을 사용한 v2x 통신
CN110809904A (zh) * 2017-07-01 2020-02-18 英特尔公司 用于运载工具无线电通信的方法和设备
WO2020115706A1 (en) * 2018-12-05 2020-06-11 Datavaloris S.A.S. Modification of a neural network topology

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220210686A1 (en) * 2020-07-15 2022-06-30 Nantong University Energy-efficient optimized computing offloading method for vehicular edge computing network and system thereof
US11445400B2 (en) * 2020-07-15 2022-09-13 Nantong University Energy-efficient optimized computing offloading method for vehicular edge computing network and system thereof

Also Published As

Publication number Publication date
KR102548544B1 (ko) 2023-06-29
CN110809904A (zh) 2020-02-18
EP3649826A1 (de) 2020-05-13
KR20200015506A (ko) 2020-02-12
JP2023089254A (ja) 2023-06-27
WO2019010049A1 (en) 2019-01-10
JP7269179B2 (ja) 2023-05-08
US20220353650A1 (en) 2022-11-03
US20200120458A1 (en) 2020-04-16
KR20230101933A (ko) 2023-07-06
EP3649826A4 (de) 2021-01-27
JP2020526943A (ja) 2020-08-31
US11228880B2 (en) 2022-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018003399T5 (de) Verfahren und vorrichtungen für fahrzeugfunkkommunikationen
KR102135256B1 (ko) 자율 주행 시스템에서 차량의 사용자 인증 위한 방법 및 장치
Zhou et al. Evolutionary V2X technologies toward the Internet of vehicles: Challenges and opportunities
US11641644B2 (en) Methods and devices for wireless communications
Abdel Hakeem et al. 5G-V2X: Standardization, architecture, use cases, network-slicing, and edge-computing
US11402853B2 (en) Method for controlling platooning and autonomous vehicle based on blockchain
Osorio et al. Towards 6G-enabled internet of vehicles: Security and privacy
DE112017006689T5 (de) Verfahren und vorrichtungen zur funkkommunikation
US20210385865A1 (en) Intelligent transport system co-channel coexistence frame structure with asymmetric gap durations
DE112018003365T5 (de) V2x-kommunikationen unter verwendung mehrerer funkzugriffstechniken (mehrfach-rat)
DE102022200588A1 (de) Überlastungs- und mehrkanalsteuerung eines verkehrstelematiksystems
DE112020003201T5 (de) Ressourcenzuweisungsmanagement für Gleichkanalkoexistenz in intelligenten Transportsystemen
DE112019005501T5 (de) Verfahren zum senden und empfangen von synchronisationssignalen in drahtloser kommunikation zwischen endgeräten und vorrichtung dafür
Soua et al. Multi-access edge computing for vehicular networks: A position paper
Fallgren et al. Cellular V2X for connected automated driving
FR3073697A1 (fr) Noeud de reseau cote route et procede de gestion d&#39;un tel noeud de reseau
WO2023177502A1 (en) Reputation score assignment for vehicle-based communications
US20230354002A1 (en) Optimized vehicle-to-everything (v2x) messaging
DE102020121330A1 (de) Handover-mechanismen in nicht-terrestrischen netzwerken
US20230282109A1 (en) Secured management of maneuver identifications (ids)
WO2023018726A1 (en) Enhanced on-the-go artificial intelligence for wireless devices
TW202337238A (zh) 操縱標識(id)的安全管理
TW202412537A (zh) 利用通訊的感測器不當行為偵測系統