DE112009000151T5 - Deckelsicherungsanordnung - Google Patents

Deckelsicherungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE112009000151T5
DE112009000151T5 DE112009000151T DE112009000151T DE112009000151T5 DE 112009000151 T5 DE112009000151 T5 DE 112009000151T5 DE 112009000151 T DE112009000151 T DE 112009000151T DE 112009000151 T DE112009000151 T DE 112009000151T DE 112009000151 T5 DE112009000151 T5 DE 112009000151T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
lid
lid stopper
assembly according
spring bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112009000151T
Other languages
English (en)
Inventor
Lawrence W. Glenview Johnson
Harry W. Glenview Bothe
William S. Glenview Pippine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE112009000151T5 publication Critical patent/DE112009000151T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/022Striking-plates, keepers, staples movable, resilient or yieldable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • E05B77/38Cushion elements, elastic guiding elements or holding elements, e.g. for cushioning or damping the impact of the bolt against the striker during closing of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • E05B81/22Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening by movement of the striker
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/04Strikers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/04Strikers
    • E05B85/045Strikers for bifurcated bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0006Devices for aligning wing and frame; Anti-rattling devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/243Bolts rotating about an axis with a bifurcated bolt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1051Spring projected
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/68Keepers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Deckelanschlagsanordnung, so ausgelegt, dass sie mit einer Verriegelungsanordnung mit einer Sperrklinke zusammenpasst, wobei die Deckelanschlagsanordnung aufweist:
eine Platte; und
mindestens einen Federbalken, welcher sich von der Platte wegerstreckt, wobei der mindestens eine Federbalken integral mit der Platte als eine einzige Einheit ausgebildet ist, wobei der mindestens eine Federbalken so ausgelegt ist, dass er eine Widerstandskraft in die Verriegelungsanordnung ausübt, wenn die Deckelanschlagsanordnung an der Verriegelungsanordnung befestigt ist.

Description

  • Verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung betrifft und beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 61/040 058 mit dem Titel ”Federunterstütze Vorrichtung für Fahrzeughaube”, welche am 27. März 2008 eingereicht wurde und hier durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen ist.
  • Gebiet der Ausführungsformen der Erfindung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betreffen allgemein eine Verschluss- oder Verriegelungsanordnung, und insbesondere eine Verschlussanordnung, welche konfiguriert ist zur Unterstützung des Öffnens und Schließens eines Deckels bzw. einer Haube, wie z. B. eines Fahrzeugkofferraums oder Motorhaube.
  • Hintergrund
  • Viele Fahrzeuge weisen Deckel bzw. Hauben auf, wie z. B. Kofferraumdeckel und Motorhauben, welche durch eine Bedienungsperson geöffnet werden können, um zu den durch die Deckel geschützten Bereichen Zugang zu gewinnen. Eine Bedienungsperson kann zum Beispiel eine Motorhaube öffnen, um zu einem Motor zur Wartung Zugang zu erzielen. Ferner kann die Bedienungsperson einen Kofferraumdeckel öffnen, um zum Kofferraum Zugang zu gewinnen.
  • Typischerweise wird eine Verriegelung verwendet, um mit einen Deckelanschlag verriegelbar in Eingriff zu gelangen. Die Verriegelung und der Deckelanschlag werden in Verbindung verwendet, um sicherzustellen, dass ein Deckel, wie z. B. ein Kofferraumdeckel oder eine Motorhaube, während Fahrzeugbetriebsvorgängen sicher geschlossen bleiben, während sie es einem Nutzer auch ermöglichen, den Deckel zu öffnen, wenn gewünscht. Ferner sind die Verriegelung und der Deckelanschlag allgemein so konfiguriert, dass sie robust genug sind, den/die Deckel im Fall eines Fahrzeugunfalls sicher geschlossen zu halten.
  • 1 zeigt eine isometrische Draufsicht eines bekannten Deckelanschlags 10. Der Deckelanschlag 10 weist eine Basis 12 auf, welche ausgelegt ist, an einem Deckel befestigt zu werden, einen separaten und getrennten Anschlagsbügel 14, welcher an der Basis 12 befestigt ist, einen Schwenkarm 16, welcher schwenkbar an der Basis befestigt ist, eine separate und getrennte Metallspiralfeder 18, von welcher ein Ende an einem Ende des Schwenkarms 16 und ein entgegen gesetztes Ende an der feststehenden Basis 12 befestigt ist, sowie zusätzliche Komponenten.
  • Im allgemeinen weist der Deckelanschlag 10 zahlreiche Teile auf, welche separat ausgebildet und miteinander montiert sind, um den Deckelanschlag 10 zu bilden.
  • 2 zeigt eine isometrische Draufsicht eines bekannten Deckelanschlags 20. Ähnlich wie der Deckelanschlag 10 weist der Deckelanschlag 20 eine Basis 22, einen Schließbügel 24 und eine separate und getrennte Spiralfeder 26 auf.
  • 3 zeigt eine isometrische Draufsicht eines bekannten Deckelanschlags 30. Ähnlich wie die Deckelanschläge 10 und 20 weist der Deckelanschlag 30 auch eine Basis 32, einen Schließbügel 34 und eine separate und getrennte Spiralfeder 36 auf.
  • Wie in den 1 bis 3 dargestellt, ist eine Federvorrichtung funktionsmäßig mit der Basis des Deckelanschlags verbunden. Der Deckelanschlag, wie z. B. irgendeiner der Schließbügel 10, 20 oder 30, ist entweder an einem Rahmen bzw. Fahrgestell oder Deckel eines Fahrzeugs befestigt, während die Verriegelungsvorrichtung am anderen von Fahrgestell oder Deckel befestigt ist. Die Verriegelungsvorrichtung weist typischerweise eine Sperrklinke auf, welche zur Kooperation mit dem Schließbügel ausgelegt ist. Die Sperrklinke verriegelt um den Anschlag, um den Deckel oder die Tür zu verschließen, und ist lösbar durch eine mechanische oder elektrische Komponente, wenn ein Nutzer wünscht, die Tür zu öffnen.
  • 4 zeigt eine isometrische Ansicht des bekannten Deckelanschlags 30 und einer Verriegelungsvorrichtung 38. Die Verriegelungsvorrichtung 38 weist einen Anschlagskanal 40 auf, welcher den Schließbügel 34 aufnimmt und in die Sperrklinke (durch den Hauptkörper der Verriegelungsvorrichtung verborgen) leitet. Wenn die Tür oder der Deckel geöffnet ist, wird die Sperrklinke nicht durch den Schließbügel 34 gestoppt. Die Feder 36 übt eine Kraft gegen die Verriegelung 38 aus, wenn sie sich in einer geschlossenen Position befindet. Die Federkraft hilft, die Verriegelung 38 sicher an dem Schließbügel 34 zu halten. Wenn sie gelöst ist, hilft die Feder 36 die Verriegelung nach außen zu schieben, um den Deckel oder die Tür zu öffnen. Die Feder 36 bewirkt typischerweise, die Tür oder den Deckel um einen minimalen Betrag zu öffnen, um es einem Nutzer zu ermöglichen, seine/ihre Hand unter den Deckel oder die Tür einzubringen, so dass der Nutzer die Tür oder den Deckel ergreifen kann.
  • Die Deckelanschläge 10, 20 weisen die Metallspiralfedern 16, 26 bzw. 36 auf, welche schwierig für eine gegebene Tür einzustellen sein können. Ferner können die Federn 16, 26 und 36 Herstellern Schwierigkeiten bereiten, sie für irgendeine gegebene Tür optimal zu bemessen. Das heißt, da eine besondere Tür in der Größe, dem Gewicht und ähnlichem unterschiedlich sein kann, im Vergleich zu einer anderen Tür, können die Federn 16, 26 und 36 nicht optimal bei jeder Tür arbeiten. Während eine besondere Feder angemessen bei einer Art von Tür funktionieren kann, kann die gleiche Feder bei einer anderen Art von Tür nicht so gut funktionieren. Im allgemeinen können unterschiedliche Federn für variierende Krafterfordernisse benötigt werden.
  • Zusammenfassung der Ausführungsformen der Erfindung
  • Gewisse Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen eine Deckelanschlagsanordnung bereit, die ausgelegt ist, mit einer Verriegelungsvorrichtung mit einer Sperrklinke zusammenzupassen. Die Deckelanschlagsanordnung kann eine Platte aufweisen und mindestens einen Federbalken, welcher aus der Platte herausragt. Der/die Federbalken ist/sind integral mit der Platte als eine einzige Einheit ausgebildet. Das heißt, der/die Federbalken und die Platte kann aus einem einzigen Materialstück, wie z. B. Kunststoff oder Metall, geformt und/oder gestanzt sein. Der/die Federbalken ist so konfiguriert, dass er eine Widerstandskraft in die Verriegelungsanordnung ausübt, wenn die Deckelanschlagsanordnung an der Verriegelungsanordnung befestigt wird.
  • Die Deckelanschlagsanordnung kann einen an der Platte befestigten Schließbügel aufweisen. Wahlweise kann die Deckelanschlagsanordnung einen integral mit der Platte ausgebildeten und von ihr wegragenden Pfosten aufweisen. Das Pfostenelement, wie z. B. der Schließbügel oder der Pfosten, ist so ausgelegt, dass er sicher mit einer Sperrklinke in der Verriegelungsanordnung in Eingriff ist. Das Pfostenelement kann eine radial von einem freien Ende wegragende Rippe aufweisen.
  • Der mindestens eine Federbalken kann zwei Federbalken aufweisen, welche symmetrisch zu einer zentralen Achse der Platte sind. Der/die Federbalken kann/können einen distalen Haken und eine Eingriffsspitze aufweisen.
  • Die Platte kann vordere Kanten aufweisen, welche sich einen an einem Scheitelpunkt treffen, so dass die vorderen Kanten zu den Seitenkanten hin zurückgehen.
  • Der/die Federbalken kann/können gegenüberliegende Flansche aufweisen, welche zusammen mit dem/den Federbalken einen Verriegelungskanal definieren. Der Verriegelungskanal ist so ausgelegt, dass er die Verriegelungsanordnung mit Bezug auf den/die Federbalken ausrichtet.
  • Der/die Federbalken kann/können auch ein verjüngtes Bein aufweisen, das mit einer vergrößerten Verriegelungseingriffspitze verbunden ist. Die Verriegelungseingriffsspitze kann einen nach außen gebogenen Abschnitt aufweisen, welcher mit einem nach innen drehenden Teil verbunden ist. Ferner kann ein kraftverringerndes Fenster durch irgendeinen Teil des Federbalkens gebildet sein.
  • Kurze Beschreibung verschiedener Ansichten der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine isometrische Draufsicht eines herkömmlichen Deckelanschlags.
  • 2 zeigt eine isometrische Draufsicht eines herkömmlichen Deckelanschlags.
  • 3 zeigt eine isometrische Draufsicht eines herkömmlichen Deckelanschlags.
  • 4 zeigt eine isometrische Draufsicht eines bekannten Deckelanschlags und einer Verriegelungsvorrichtung.
  • 5 zeigt eine isometrische Draufsicht einer Deckelanschlagsanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6 zeigt eine isometrische Draufsicht einer Deckelanschlagsanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 7 zeigt eine isometrische Draufsicht einer Deckelanschlagsanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 8 zeigt eine isometrische Draufsicht einer Deckelanschlagsanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 9 zeigt eine Querschnittsansicht eines Federbalkens durch die Linie 9-9 von 8 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 10 zeigt eine isometrische Draufsicht einer Deckelanschlagsanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 11 zeigt eine isometrische Draufsicht einer Deckelanschlagsanordnung, ausgerichtet mit einer Verriegelungsanordnung in einer Voreingriffsposition, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 12 zeigt eine isometrische Draufsicht einer Deckelanschlagsanordnung im Eingriff mit einer Verriegelungsanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 13 zeigt eine isometrische Draufsicht einer Deckelanschlagsanordnung im Eingriff mit einer Verriegelungsanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bevor die Ausführungsformen der Erfindung im Detail erläutert werden, sollte es klar sein, dass die Erfindung in ihrer Anwendung nicht auf die Konstruktionsdetails und die Anordnung der Komponenten, die in der folgenden Beschreibung dargelegt oder in den Zeichnungen dargestellt sind, beschränkt ist. Die Erfindung ist zu anderen Ausführungsformen und zur Ausübung und Ausführung auf verschiedene Arten in der Lage. Es sollte auch klar sein, dass die her verwendete Ausdrucksweise und Terminologie nur zum Zweck der Beschreibung sind und nicht als beschränkend betrachtet werden sollten. Die Verwendung von ”enthaltend” und ”aufweisend” und Variationen davon sollen die danach aufgeführten Gegenstände und Äquivalente davon sowie zusätzliche Gegenstände und Äquivalente davon umfassen.
  • Detaillierte Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung
  • 5 zeigt eine isometrische Draufsicht einer Deckelanschlagsanordnung 50 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Anordnung 50 weist eine Platte 52 mit einer im allgemeinen ebenen Basis 54 und nach oben gebogenen Kanten 56 auf, welche der Platte 52 Stärke verleihen. Befestigungselementöffnungen 58 sind durch die Platte 52 hindurch ausgebildet und so konfiguriert, dass sie es Befestigungselementen ermöglichen, hindurch zu passieren, so dass die Anordnung 50 an einer Fahrzeugkomponente, wie z. B. einem Deckel, einer Tür oder einem Fahrgestell, befestigt werden kann.
  • Die vorderen Kanten 60 der Platte 52 sind abgewinkelt und treffen sich an einem Scheitelpunkt 62. Die vorderen Kanten 60 weichen zu den seitlichen Kanten 64 hin zurück, welche wiederum sich mit einem im allgemeinen geraden hinteren Kante 66 verbinden. Wie dargestellt, ähnelt die Platte 52 ungefähr einer Heimplatte eines Baseballfeldes. Die abgewinkelte Natur der vorderen Kanten 60 ermöglicht ein leichteres Zusammenpassen mit einer Verriegelungsanordnung. Alternativ kann die Basisplatte 52 jedoch eine unterschiedliche Form aufweisen, wie z. B. ein Quadrat oder Rechteck.
  • Ein Schließbügel 68 erstreckt sich von einer oberen Fläche der Basis 54 längs einer zentralen Achse X der Platte 52. Zwischen den nach oben gebogenen Kanten 56 ist nahe des Scheitels 62 eine Lücke 70 ausgebildet. Die Lücke 70 ermöglicht dem Schließbügel 68 in eine Eingriffskammer einer Verriegelungsanordnung (nicht in 5 dargestellt) einzutreten.
  • Der Schließbügel 62 weist einen führenden Pfosten 72 auf, welcher integral mit einem Balken 74 verbunden ist, welcher wiederum integral mit einem dahinter liegenden Pfosten 76 verbunden ist. Die Pfosten 72 und 76 sind im allgemeinen senkrecht zur Basis 54, während der Balken 74 im allgemeinen parallel zu Basis 54 ist.
  • Die Anschlagsstrange 68 kann ein separates und getrenntes Teil sein, welches separat von der Platte 52 ausgebildet ist. Wahlweise kann der Schließbügel 68 integral mit der Platte 52 ausgebildet sein.
  • Ein integraler Federbalken 78 erstreckt sich von einer seitlichen Kante 64 der Platte 52 nach oben. Der Federbalken 78 ist integral mit der Platte 52 ausgebildet und weist einen Fuß 80 auf, welcher sich von der Platte 52 nahe einer Verreinigung einer der seitlichen Kanten 64 und der hinteren Kante 66 nach oben erstreckt. Der Fuß 80 erstreckt sich über die nach oben gebogenen Kanten 56 hinaus und folgt allgemein den Konturen der seitlichen Kante 64 und der vorderen Kante 60, wenn sie in einem Ruhezustand sind.
  • Ein flexibles Federblatt 82 erstreckt sich vom Fuß 80 und ist von der nach oben gebogenen Kante 56 der vorderen Kante 60 um eine Lücke 84 getrennt. Ein Haken 86 erstreckt sich von einem distalen Ende des Federblattes 82 weg und wickelt sich um eine hintere Fläche (mit Bezug auf die führende Richtung der Anordnung 50) des führenden Postens 72. Eine Eingriffspitze 88 erstreckt sich vom Haken 86 weg, welche auf der dem Hauptteil des Federblattes 82 entgegen gesetzten Seite des führenden Pfostens 72 ist. Wie in 5 dargestellt wickeln sich der Haken 86 und die Eingriffsspitze 88 um den führenden Pfosten 72 des Schließbügels 68, um eine zusätzliche Fläche (im Verhältnis zum Hauptkörper des Federblattes 82) bereitzustellen, welche eine Widerstandskraft auf eine Verriegelungsvorrichtung ausüben kann.
  • Der Federbalken 78 biegt sich nach innen, wenn er anfangs mit einer Verriegelungsanordnung in Eingriff gelangt. Während dieser Bewegung gelangt der Haken 86 mit dem führenden Pfosten 72 außer Eingriff. Wenn der Schließbügel 68 vollständig mit einer Sperrklinke in der Verriegelungsanordnung in Eingriff ist, übt der Federbalken 78 eine widerstehende Eingriffskraft auf die Verriegelungsanordnung auf, wodurch sichergestellt wird, dass die Anordnung 50 an der Verriegelungsanordnung befestigt bleibt. Wenn ein Nutzer an der Trennung der Anordnung 50 von einer Verriegelungsanordnung arbeitet, hilft die Widerstandskraft des Federbalkens 78 beim Ausstoßen der Anordnung 50 aus der Verriegelungsanordnung.
  • Das Federblatt 82 ragt an der Platte 52 über den Fuß 80 heraus. Die Breite des Federblattes 82 kann modifiziert werden, um verschiedene Kraftbelastungen bereitzustellen. Da die Platte 52 einen integralen Federbalken 78 aufweist, ist die Anordnung 50 leichter und schneller herzustellen als die bekannten Vorrichtungen 10, 20 bzw. 30, welche in den 13 dargestellt sind. Da die Anordnung 50 das integrale Federblatt 82 aufweist, gibt es keine Notwendigkeit, eine geeignete separate Spiralfeder zu nehmen und sie an der Anordnung zu befestigen.
  • 6 zeigt eine isometrische Draufsicht einer Deckelanschlagsanordnung 90 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Anordnung 90 ist ähnlich wie die Anordnung 50 mit der Ausnahme, dass die Anordnung 90 zwei Federbalken 92 aufweist, welche symmetrisch zu zentralen Achse X der Platte 94 sind. Die Federbalken 92 sind im allgemeinen Spiegelbilder voneinander. Die Federbalken 92 weisen ferner keine Hakenteile auf, welche mit dem führenden Pfosten 96 des Schließbügels 98 in Eingriff gelangen. Wahlweise kann jedoch einer oder beide Federbalken 92 Hakenteil aufweisen.
  • Der Einschluss eines zusätzlichen Federbalkens 92 liefert eine zusätzliche Eingriffsfläche mit einer Verriegelungsanordnung. Der zusätzliche Federbalken 92 verleiht der Anordnung 90 ferner eine erhöhte Federkraft. Die symmetrischen Federbalken 92 gleichen die Belastung auf eine Verriegelung aus, im Gegensatz zu einem einzigen Federbalken.
  • 7 zeigt eine isometrische Draufsicht einer Deckelanschlagsanordnung 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Anordnung 100 kann ähnlich sein wie die Anordnungen 50 oder 90, mit der Ausnahme, dass die Anordnung 100 keine separate und getrennte Federstange aufweist. Stattdessen ist ein Pfosten 102 integral mit der Basis 104 ausgebildet und erstreckt sich davon nach oben. Im allgemeinen ist der Pfosten 102 senkrecht zur Basis 104. Der Pfosten 102 ist von dem Scheitel 106 zurückgesetzt und so konfiguriert, dass er mit einer Sperrklinke einer Verriegelungsanordnung so ähnlich in Eingriff gelangt wie ein führender Pfosten eines Schließbügels mit der Sperrklinke in Eingriff gelangt. Der Pfosten ist jedoch integral mit der Anordnung 100 ausgebildet. Daher liefert die Anordnung 100 den zusätzlichen Vorteil, dass sie als eine einzige Einheit ausgebildet ist, ohne die Notwendigkeit eines separaten und getrennten Schließbügels. Während die Anordnung 100 mit zwei symmetrischen (zur zentralen Achse X) Federbalken 108 dargestellt ist, kann die Anordnung 100 alternativ den einzigen Federbalken 78 aufweisen, welcher in 4 dargestellt ist.
  • 8 zeigte eine isometrische Draufsicht einer Deckeanschlagsanordnung 110 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Deckelanschlagsanordnung 110 kann so konfiguriert werden, dass sie einen separaten Schließbügel durch Befestigungslöcher 112, welche durch die Basis 114 hindurch gebildet sind, aufnimmt und hält. Wahlweise kann die Anordnung 110 einen integral ausgebildeten Pfosten aufweisen, wie mit Bezug auf 7 beschrieben.
  • Die Anordnung 110 weist Federbalken 116 auf, wie mit Bezug auf 6 und 7 dargestellt und beschrieben. Die Federbalken 116 weisen jedoch gegenüberliegende Flansche 118 auf, welche von oberen und unteren Kanten der Federbalken 116 sich nach außen erstrecken. Die Flansche 118 können sich mehr oder weniger längs den Federbalken 116 erstrecken, wie in 8 dargestellt. Die Flansche 118 sind im allgemeinen senkrecht zu den vorderen Flächen der Federbalken 116. Somit ist ein U-förmiger Kanal 120 zwischen den gegenüberliegenden Flanschen 118 und dem Federbalken 116 gebildet.
  • 9 zeigt eine Querschnittsansicht des Federbalkens 116 durch die Linie 9-9 von 8 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Eine vordere Kante 122 der Verriegelung ist so konfiguriert, dass sie in dem U-förmigen Kanal 120gehalten wird. Die Flansche 118 helfen so bei der Zentrierung der vorderen Kante 122 der Verriegelung mit Bezug auf die Federbalken 116, um die Anordnung 110 richtig mit Bezug auf die Verriegelungsanordnung auszurichten. Die gegenüberliegenden Flansche 118 können bei jeder der mit Bezug auf 5 bis 7 dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen verwendet werden.
  • 10 zeigt eine isometrische Draufsicht einer Deckelanschlagsanordnung 130 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Anordnung 130 weist eine Platte 132 mit einem integral ausgebildeten Pfosten 134 auf, welcher sich nahe einer vorderen Kante 136 längs einer zentralen Achse X erstreckt.
  • Die Federbalken 138 erstrecken sich von jeder Seite der Platte 132 nahe der Vereinigung der seitlichen Kanten 140 und der vorderen Kante 136. Die Federbalken 138 sind symmetrisch zur zentralen Achse X und sind im allgemeinen Spiegelbilder voneinander.
  • Jeder Felderbalken 138 weist einen Fuß 142 auf, welcher sich von der Platte 132 nach oben erstreckt nahe zur vorderen Kante 136 an den Seiten der Platte 132. Der Fuß 142 ist integral mit der Platte durch einen gebogenen Bügel 144 verbunden. Der Fuß 142 ist im allgemeinen senkrecht zur Platte 132.
  • Der Fuß 142 ist mit einem Federbalken 146 durch einen gebogenen Bügel 148 verbunden, welcher den Federbalken 146 nach innen und zu der vorderen Kante 136 hin abwinkelt. Der gebogene Bügel 148 ist von der Platte 132 durch einen Raum 149 getrennt. Der Federbalken 146 weist ein verjüngtes Bein 150 auf, welches sich vom Bügel 148 zu einer erweiterten distalen Verriegelungseingriffsspitze 152 hin verjüngt. Die Verriegelungseingriffspitze 152 ist breiter als das Bein 150 und biegt sich im allgemeinen nach außen und dreht sich zurück nach innen zum Pfosten 134 hin. Die Verriegelungseingriffspitze 152 ist so ausgelegt, dass sie an der Verriegelungsanordnung anliegt. Die Auswärtsbiegung 154 und die Einwärtsdrehung 156 der Verriegelungseingriffsspitze 152 liefert eine zusätzliche Federkraft in die Verriegelungsanordnung, während gleichzeitig sicher gestellt wird, dass die Verriegelungseingriffsspitze nicht an irgendeinem Teil der Verriegelungsanordnung hängen bleibt.
  • Die Beine 150 sind verjüngt, um Belastungen während des Siegens und Beugens zu verringern. Die verjüngten Beine 150 widerstehen folglich einer Rissbildung im Laufe der Zeit.
  • Während die Anordnung 130 mit einem integral ausgebildeten Pfosten 134 ausgebildet dargestellt ist, kann die Anordnung 130 alternativ einen Schließbügel aufweisen.
  • 11 zeigt eine isometrische Draufsicht der Deckelanschlagsanordnung 130, welche mit einer Verriegelungsanordnung 160 in einer Vor-Eingriffs-Position ausgerichtet ist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie zuvor festgestellt, kann die Deckelanschlagsanordnung 130 an einem Deckel befestigt sein, wie z. B. einer Motorhaube oder einer Kofferraumtür, während die Verriegelungsanordnung 160 an einem Rahmen bzw. Fahrgestell befestigt sein kann. In der Vor-Eingriffs-Position ist der Pfosten 134 mit einem Kanal 161 ausgerichtet, welcher in der Verriegelungsanordnung 160 ausgebildet ist. Wie in 11 dargestellt, kann ein Fenster 162 durch die Federbalken 138 gebildet sein. Die Fenster 162 verringern die Menge an Kraft, welche die Federbalken 138 in die Verriegelungsanordnung 160 ausüben. Das heißt, die Fenster 162 können durch die Federbalken 138 ausgebildet sein, wenn weniger ausgeübte Kraft erwünscht ist. Wahlweise brauchen die Fenster nicht durch die Federbalken 138 hindurch ausgebildet sein.
  • Um die Deckelanschlagsanordnung 130 an der Verriegelungsanordnung zu befestigen, wird die Deckelanschlagsanordnung 130 zur der Verriegelungsanordnung 160 in der Richtung des Pfeils A hin gedrängt.
  • 12 zeigt eine isometrische Draufsicht auf die Deckelanschlagsanordnung 130, welche mit der Verriegelungsanordnung 160 in Eingriff ist. In dieser Position ist der Pfosten 134 vollständig in dem Kanal 161 aufgenommen und eine Sperrklinke (nicht dargestellt) ist fest um den Pfosten 134 herum in Eingriff. Die Verriegelungseingriffsspitzen 152 liegen an den vorderen Kanten der Verriegelungsanordnung 160 an, welche die Verriegelungseingriffsspitzen 152 und deshalb die Federbalken 138 zurück in die Richtung von Pfeil A' biegt. Die Federbalken 138 üben jedoch eine gleiche aber entgegengesetzte Kraft in der Richtung des Pfeils A auf die Verriegelungsanordnung 160 aus, wodurch sie bei der Sicherung der Deckelanschlagsanordnung 130 an der Verriegelungsanordnung 160 helfen. Wenn ein Nutzer die Verriegelungsanordnung 160 aus dem Eingriff mit der Deckelanschlagsanordnung 130 löst, so dass die Sperrklinke mit dem Pfosten 134 außer Eingriff gelangt, hilft die durch die Federbalken 134 auf die Verriegelungsanordnung 160 ausgeübte Kraft beim Ausstoßen der Deckelanschlagsanordnung 130 aus der Verriegelungsanordnung 160.
  • Wie in den 11 und 12 dargestellt, kann sich ein Absatz 170 radial von einer Oberseite des Pfostens 134 erstrecken. Der Absatz 170 liefert ein Befestigungsmerkmal, welches verhindert, dass die Verriegelungsanordnung 160 sich nach oben aus der Deckelanschlagsanordnung 130 verschiebt. Die Platte 132 (welche sich unterhalb einer Vorderseite der Verriegelungsanordnung 160 in der Eingriffsposition erstreckt) verhindert, dass Verriegelungsanordnung 160 sich nach unten aus der Deckelanschlagsanordnung 130 verschiebt. Der Absatz 170 und die Platte 132 verhindern, dass die Anordnungen 130 und 160 sich trennen, wenn eine unerwartete Kraft auf die Komponenten ausgeübt wird, wie z. B. während eines Fahrzeugzusammenstoßes.
  • 13 zeigte eine isometrische Draufsicht der Deckelanschlagsanordnung 130, welche mit der Verriegelungsanordnung 160 in Eingriff ist. Die Federbalken 138 können Ausrichtungsflansche 172 aufweisen, welche sich von oberen und unteren Kanten der Verriegelungseingriffsspitze 152 erstrecken, ähnlich wie die oben in 8 bis 9 beschriebenen.
  • Daher liefern die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine Deckelanschlagsanordnung, welche leichter herzustellen und zu montieren ist als bekannte Deckelanschläge. Die in den 5 bis 13 dargestellten und beschriebenen Deckelanschlagsanordnungen weisen weniger zu montierende Teile auf als die bekannten Deckelanschläge. Tatsächlich können Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung aus einem einzigen Materialstück gegossen und geformt werden, wie z. B. einem aus Kunststoff oder Metall gestanzten Stück. Folglich können die Ausführungsformen des Vorliegenden auch leichter sein, doch robuster (aufgrund von fehlenden Verbindungsschnittstellen zwischen separaten und getrennten Komponenten) als bekannte Deckelanschläge.
  • Während verschiedene räumliche und richtungsbezogene Begriffe, wie z. B. oben, unten, untere, mittlere, seitlich, horizontal, vertikal, vorne und ähnliches verwendet werden können, um Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu beschreiben, ist es klar, dass solche Begriffe nur mit Bezug auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausrichtungen benutzt werden. Die Ausrichtungen können umgekehrt werden, gedreht oder anderweitig geändert werden, wie z. B. so, dass ein oberer Teil ein unterer Teil ist und umgekehrt, horizontal vertikal wird und ähnliches.
  • Variationen und Modifikationen des Vorstehenden liegend im Rahmen der vorliegenden Erfindung. Es ist klar, dass die hier offenbarte und definierte Erfindung sich auf alle alternativen Kombinationen von zwei oder mehr der einzelnen Merkmale erstreckt, welche im Text erwähnt wurden und/oder aus den Zeichnungen offensichtlich sind. Alle diese unterschiedlichen Kombinationen stellen verschiedene alternative Aspekte der vorliegenden Erfindung dar. Die hier beschriebenen Ausführungsformen erläutern die besten bekannten Arten zur Ausübung der Erfindung und ermöglichen anderen Fachleuten, die Erfindung anzuwenden. Die Ansprüche sollen so ausgelegt werden, dass sie alternative Ausführungsformen in dem durch den Stand der Technik erlaubten Maß einschließen.
  • Verschiedene Merkmale der Erfindung sind in den folgenden Ansprüchen dargelegt.
  • Zusammenfassung
  • Eine Deckelanschlagsanordnung ist so ausgelegt, dass sie mit einer Verriegelungsanordnung mit einer Sperrklinke zusammenpasst. Die Deckelanschlagsanordnung weist eine Platte (52) und mindestens einen Federbalken (78) auf, welcher sich von der Platte wegerstreckt. Der/die Federbalken ist/sind integral mit der Platte als eine einzige Einheit ausgebildet und so ausgelegt, dass er/sie eine Widerstandskraft in die Verriegelungsanordnung ausübt/ausüben, wenn die Deckelanschlagsanordnung an der Verriegelungsanordnung gesichert ist.

Claims (25)

  1. Deckelanschlagsanordnung, so ausgelegt, dass sie mit einer Verriegelungsanordnung mit einer Sperrklinke zusammenpasst, wobei die Deckelanschlagsanordnung aufweist: eine Platte; und mindestens einen Federbalken, welcher sich von der Platte wegerstreckt, wobei der mindestens eine Federbalken integral mit der Platte als eine einzige Einheit ausgebildet ist, wobei der mindestens eine Federbalken so ausgelegt ist, dass er eine Widerstandskraft in die Verriegelungsanordnung ausübt, wenn die Deckelanschlagsanordnung an der Verriegelungsanordnung befestigt ist.
  2. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 1, aufweisend einen Schließbügel, welcher an der Platte befestigt ist, wobei der Schließbügel so ausgelegt ist, dass er mit einer Sperrklinke in der Verriegelungsanordnung fest in Eingriff gelangt.
  3. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 1, aufweisend einen Pfosten, der integral mit der Platte ausgebildet ist und von ihr wegragt, wobei der Pfosten so ausgelegt ist, dass er fest mit einer Sperrklinke in der Verriegelungsanordnung in Eingriff gelangt.
  4. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 3, wobei der Pfosten einen Absatz aufweist, der sich radial von einem freien Ende wegerstreckt.
  5. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Federbalken zwei Federbalken aufweist, die symmetrisch zu einer zentralen Achse der Platte sind.
  6. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Federbalken einen distalen Haken und eine Eingriffsspitze aufweist.
  7. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 1, wobei die Platte vordere Kanten aufweist, die sich an einem Scheitelpunkt treffen, wobei die vorderen Kanten zu den seitlichen Kanten hin zurückgehen.
  8. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Federbalken gegenüberliegende Flansche aufweist, wobei die gegenüberliegenden Flansche und der mindestens eine Federbalken einen Verriegelungskanal definieren, wobei der Verriegelungskanal ausgelegt ist, die Verriegelungsanordnung mit Bezug auf den mindestens einen Federbalken auszurichten.
  9. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Federbalken ein verjüngtes Bein aufweist, das mit einer vergrößerten Verriegelungseingriffsspitze verbunden ist.
  10. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Federbalken mindestens ein durch ihn hindurch ausgebildetes Fenster aufweist.
  11. Deckelanschlagsanordnung, so ausgelegt dass sie mit einer Verriegelungsanordnung mit einer Sperrklinke zusammenpasst, wobei die Deckelanschlagsanordnung aufweist: eine Platte, welche eine Basis und nach oben gebogene Kanten aufweist, wobei mindestens ein Befestigungselement-Durchgangsloch durch die Basis hindurch ausgebildet ist, wobei das Befestigungselement-Durchgangsloch so ausgelegt ist, dass es ein Befestigungselement aufnimmt, welches die Deckelanschlagsanordnung an einem Fahrzeugteil befestigt; und mindestens einen Federbalken, welcher sich von der Platte wegerstreckt, wobei der mindestens eine Federbalken einen Fuß aufweist, welcher mit einer Blattfeder verbunden ist, wobei der Fuß senkrecht zu der Basis ist, wobei der mindestens eine Federbalken integral mit der Platte als eine einzige Einheit ausgebildet ist, wobei der mindestens eine Federbalken ausgelegt ist, eine Widerstandskraft in die Verriegelungsanordnung auszuüben, wenn die Deckelanschlagsanordnung an der Verriegelungsanordnung befestigt ist.
  12. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 11, aufweisend einen Schließbügel, welcher an der Platte befestigt ist, wobei der Schließbügel ausgelegt ist, fest mit einer Sperrklinke in der Verriegelungsanordnung in Eingriff zu gelangen.
  13. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 11, aufweisend einen Pfosten, welcher integral mit der Basis ausgebildet ist und von ihr wegragt, wobei der Pfosten so ausgelegt ist, dass er fest mit einer Sperrklinke in der Verriegelungsanordnung in Eingriff gelangt.
  14. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 13, wobei der Pfosten einen Absatz aufweist, der sich radial von einem freien Ende wegerstreckt, wobei der Absatz verhindert, dass die Deckelanschlagsanordnung sich von der Verriegelungsanordnung in einer Richtung senkrecht zu dem Absatz verschiebt.
  15. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 11, wobei der mindestens eine Federbalken zwei Federbalken aufweist, die symmetrisch zu einer zentralen Achse der Platte sind.
  16. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 11, wobei der mindestens eine Federbalken einen distalen Haken und eine Eingriffsspitze aufweist.
  17. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 11, wobei die Platte vordere Kanten aufweist, die sich an einem Scheitelpunkt treffen, wobei die vorderen Kanten zu den seitlichen Kanten hin zurückgehen.
  18. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 11, wobei der mindestens eine Federbalken gegenüberliegende Flansche aufweist, wobei die gegenüberliegenden Flansche und der mindestens eine Federbalken einen Verriegelungskanal definieren, wobei der Verriegelungskanal ausgelegt ist, die Verriegelungsanordnung mit Bezug auf den mindestens einen Federbalken auszurichten.
  19. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 11, wobei die Blattfeder ein verjüngtes Bein aufweist, das mit einer vergrößerten Verriegelungseingriffsspitze verbunden ist.
  20. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 11, wobei der mindestens eine Federbalken mindestens ein durch ihn hindurch ausgebildetes Fenster aufweist.
  21. Deckelanschlagsanordnung, so ausgelegt dass sie mit einer Verriegelungsanordnung mit einer Sperrklinke zusammenpasst, wobei die Deckelanschlagsanordnung aufweist: eine Platte, welche eine Basis und nach oben gebogene Kanten aufweist, wobei mindestens ein Befestigungselement-Durchgangsloch durch die Basis hindurch ausgebildet ist; mindestens einen Federbalken, welcher sich von der Platte wegerstreckt, wobei der mindestens eine Federbalken einen Fuß aufweist, welcher mit einer Blattfeder verbunden ist, wobei der Fuß senkrecht zu der Basis ist, wobei der mindestens eine Federbalken integral mit der Platte als eine einzige Einheit ausgebildet ist, wobei der mindestens eine Federbalken ausgelegt ist, eine Widerstandskraft in die Verriegelungsanordnung auszuüben, wenn die Deckelanschlagsanordnung an der Verriegelungsanordnung gesichert ist, wobei der mindestens eine Federbalken gegenüberliegende Flansche aufweist, wobei die gegenüberliegenden Flansche und der mindestens eine Federbalken einen Verriegelungskanal definieren, wobei der Verriegelungskanal ausgelegt ist, die Verriegelungsanordnung mit Bezug auf den mindestens einen Federbalken auszurichten; und ein Pfostenelement, welches integral mit der Basis ausgebildet ist und von ihr wegragt, wobei das Pfostenelement so ausgelegt ist, dass es fest mit einer Sperrklinke in der Verriegelungsanordnung in Eingriff gelangt.
  22. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 21, wobei das Pfostenelement einen Absatz aufweist, der sich radial von einem freien Ende wegerstreckt, wobei der Absatz verhindert, dass die Deckelanschlagsanordnung sich von der Verriegelungsanordnung in einer Richtung senkrecht zu dem Absatz verschiebt.
  23. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 21, wobei die Platte vordere Kanten aufweist, die sich an einem Scheitelpunkt treffen, wobei die vorderen Kanten zu den seitlichen Kanten hin zurückgehen.
  24. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 21, wobei die Blattfeder ein verjüngtes Bein aufweist, das mit einer vergrößerten Verriegelungseingriffsspitze verbunden ist.
  25. Deckelanschlagsanordnung nach Anspruch 21, wobei der mindestens eine Federbalken mindestens ein durch ihn hindurch ausgebildetes Fenster aufweist.
DE112009000151T 2008-03-27 2009-01-21 Deckelsicherungsanordnung Withdrawn DE112009000151T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4005808P 2008-03-27 2008-03-27
US61/040,058 2008-03-27
US12/353,512 2009-01-14
US12/353,512 US8727403B2 (en) 2008-03-27 2009-01-14 Lid securing assembly
PCT/US2009/031485 WO2009120399A1 (en) 2008-03-27 2009-01-21 Lid securing assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112009000151T5 true DE112009000151T5 (de) 2011-01-27

Family

ID=40556404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009000151T Withdrawn DE112009000151T5 (de) 2008-03-27 2009-01-21 Deckelsicherungsanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8727403B2 (de)
KR (1) KR101598552B1 (de)
DE (1) DE112009000151T5 (de)
WO (1) WO2009120399A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023100960A1 (de) 2023-01-17 2024-07-18 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8047584B2 (en) * 2009-04-08 2011-11-01 GM Global Technology Operations LLC Striker assembly
US9091101B2 (en) * 2010-06-07 2015-07-28 Msd Stamping Llc Vehicle liftgate striker and latch construction
JP5633314B2 (ja) * 2010-11-04 2014-12-03 アイシン精機株式会社 車両ドア固定装置及びその可動楔装置
CN103075057A (zh) * 2011-10-25 2013-05-01 昆山麦格纳汽车系统有限公司 汽车行李箱锁扣弹开结构
JP5919600B2 (ja) * 2012-04-11 2016-05-18 三井金属アクト株式会社 車両用ラッチ装置
US9556648B2 (en) 2013-03-12 2017-01-31 Ford Global Technologies, Llc Retractable striker cover assembly for vehicle
JP6364794B2 (ja) * 2014-01-31 2018-08-01 アイシン精機株式会社 ロック装置
CN106627845B (zh) * 2015-10-28 2019-03-19 长城汽车股份有限公司 锁扣安装装置以及车辆
FR3049299B1 (fr) * 2016-03-22 2018-03-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de support d’une gache avec des moyens d’appui d’une butee de pre-ouverture
US11230326B2 (en) * 2018-11-13 2022-01-25 Rivian Ip Holdings, Llc Vehicle accessory port and plug
US10870453B2 (en) 2018-11-13 2020-12-22 Rivian Ip Holdings, Llc Vehicle accessory port and plug
KR102634352B1 (ko) * 2018-11-16 2024-02-07 현대자동차주식회사 테일게이트용 가이드범퍼

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US483435A (en) * 1892-09-27 Atomizer
FR605232A (fr) 1925-07-10 1926-05-21 Perfectionnement aux serrures de fermeture
DE6926147U (de) 1969-06-01 1969-10-23 Tack & Gabel Schliessvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeugtueren
US4181338A (en) 1977-06-09 1980-01-01 Sterling John G Strike assembly
JPS54149129A (en) * 1978-05-12 1979-11-22 Nissan Motor Co Ltd Lock striker
IT1107885B (it) 1978-05-19 1985-12-02 Setec Serratura per porte di autoveicoli
US4756565A (en) * 1987-01-12 1988-07-12 General Motors Corporation Striker assembly
DE8710288U1 (de) * 1987-07-28 1987-09-17 Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus An einem Türpfosten eines Kraftfahrzeuges zu befestigender Schließkeil für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
GB9605942D0 (en) * 1996-03-21 1996-05-22 Rover Group A vehicle door assembly
US5825288A (en) * 1996-12-11 1998-10-20 Securitron Magnalock Corp. Monitoring device for swinging deadlock
DE19732999A1 (de) 1997-07-31 1999-02-04 Volkswagen Ag Schließeinrichtung für eine an einem Gehäuse angelenkte Klappe, insbesondere eine Heckklappe eines Steilheck-Kraftfahrzeugs
JPH11350815A (ja) * 1998-06-09 1999-12-21 Mitsui Mining & Smelting Co Ltd 車両用ストライカ
US6616204B1 (en) * 1999-05-24 2003-09-09 Illinois Tool Works Inc. Adjustable mounting plate
US6865117B2 (en) * 2000-02-11 2005-03-08 Axon Technologies Corporation Programming circuit for a programmable microelectronic device, system including the circuit, and method of forming the same
US6290441B1 (en) * 2000-03-31 2001-09-18 The Budd Company Stake pocket tie down
DE10018560A1 (de) 2000-04-14 2001-10-31 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugschloss, insbesondere für eine Heckklappentür
GB0223617D0 (en) * 2002-10-11 2002-11-20 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Latch assembly and striker
GB0223618D0 (en) 2002-10-11 2002-11-20 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Latch assembly, latch and striker
DE10308371B4 (de) 2003-02-27 2007-08-30 Daimlerchrysler Ag Sicherheitseinrichtung
KR100501395B1 (ko) 2003-10-14 2005-07-18 기아자동차주식회사 차량의 트렁크리드 래치어셈블리
US20050156447A1 (en) 2003-10-24 2005-07-21 Bryan Bishop Pop-up striker
KR100552770B1 (ko) 2004-05-14 2006-02-20 현대자동차주식회사 차량용 스트라이커 어셈블리
DE102005050548B4 (de) 2005-10-21 2007-09-20 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Vermeidung von Geräuschen an einem Drehfallenschloss für einen Fahrzeugflügel
US20070114802A1 (en) * 2005-11-08 2007-05-24 Johnson Lawrence W Door striker
US7631909B2 (en) * 2006-11-22 2009-12-15 Nissan Technical Center North America, Inc. Crowned striker mounting plate
KR100974557B1 (ko) * 2008-10-14 2010-08-09 현대자동차주식회사 차량용 스트라이커 기구
US8047584B2 (en) * 2009-04-08 2011-11-01 GM Global Technology Operations LLC Striker assembly
JP2012526222A (ja) * 2009-05-05 2012-10-25 アー.レイモン エ シー. 円形チャッキング防止緩衝体を備えたストライカー
US20110025078A1 (en) * 2009-06-12 2011-02-03 Gentile William R Anti-chucking latch striker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023100960A1 (de) 2023-01-17 2024-07-18 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss
WO2024153278A1 (de) * 2023-01-17 2024-07-25 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-schloss

Also Published As

Publication number Publication date
KR20100136474A (ko) 2010-12-28
US20090243311A1 (en) 2009-10-01
WO2009120399A1 (en) 2009-10-01
KR101598552B1 (ko) 2016-03-14
US8727403B2 (en) 2014-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000151T5 (de) Deckelsicherungsanordnung
DE3135343A1 (de) "kombinierte armlehne und kartentasche"
DE3815890A1 (de) Fernbetaetigter riegelmechanismus
EP0437711B1 (de) Sicherungsvorrichtung für Schwenkbauteile von Fahrzeugen, insbesondere für Motorhauben von Kraftwagen
DE202013104355U1 (de) Verformungsinduzierter Blockiermechanismus für ein Fahrzeug
DE102008030209A1 (de) Außengriff für die Tür eines Automobils
DE202012002175U1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP1888370B1 (de) Gurtöse
WO2006013023A2 (de) Verriegelungseinheit für einen fahrzeugsitz
DE202012010242U1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102018103953A1 (de) Fahrzeugkarosseriesystem
DE10001659A1 (de) Verschluß zur Ausrüstung von Automobilen, wie Türverschluß, Kofferraumverschluß oder Verschluß einer umklappbaren Sitzlehne
DE102005042288A1 (de) Abdeckung für die Ladekante eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug mit einer solchen Abdeckung
DE102010005272B4 (de) Verriegelungssystem
DE3442835C2 (de) Verschlußvorrichtung für eine abklappbare Abdeckplatte einer Gehäuseöffnung an einem Haushaltgerät
DE3448057A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine abdeckplatte einer gehaeuseoeffnung an einem haushaltgeraet
DE202010014750U1 (de) Lagerung für Endpunktlager von Federlatten eines Bettlattenrostes
DE3047463C2 (de)
EP1505238A2 (de) Scharnier zum gelenkigen Verbinden zweier Faltelemente einer Faltklappe oder Falttüre
DE202015102394U1 (de) Möbelbeschlag, insbesondere Scharnier mit großem Öffnungs- und Schließwinkel, für bewegbar geführte Möbelteile, insbesondere Möbeltüren
DE102013114096A1 (de) Verriegelungsstruktrur eines Kofferraumdeckels
DE60208947T2 (de) Verriegelung für eine Kraftfahrzeugtür und Anordnung einer solchen Vorrichtung auf einer Wand dieser Tür
DE20311467U1 (de) Einbauteil als Innenausstattung von Kraftfahrzeugen
DE10104766B4 (de) Abdeckvorrichtung für eine zum zeitweisen Eintauchen eines Gegenstandes vorgesehene Ausnehmung
DE102013109908B4 (de) Kastenwascher zum Aufnehmen von Artikeln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801