DE108535C - - Google Patents

Info

Publication number
DE108535C
DE108535C DENDAT108535D DE108535DA DE108535C DE 108535 C DE108535 C DE 108535C DE NDAT108535 D DENDAT108535 D DE NDAT108535D DE 108535D A DE108535D A DE 108535DA DE 108535 C DE108535 C DE 108535C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
correct solution
result
slot
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT108535D
Other languages
English (en)
Publication of DE108535C publication Critical patent/DE108535C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/02Counting; Calculating

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42: Instrumente.
Zusatz zum Patente 100051 vom 20. Mä'rz 1898.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 24. Januar 1899 ab. Längste Dauer: 19. März 1913.
Die im Haupt-Patent geschützte Construction ermöglicht nach. Einstellen des Apparates auf das richtige Resultat einer vom Apparat gestellten Rechenaufgabe, dem Apparat einen Gegenstand zu entnehmen, während bei der vorliegenden Erfindung nach Einstellung des Apparates auf das richtige Resultat ein eingeführtes Geldstück in einen Geldbehälter fällt, dessen Eintrittsöffnung verschlossen ist, so lange das Resultat nicht richtig eingestellt ist.
In der beiliegenden Zeichnung zeigt:
Fig. ι einen Verticalquerschnitt,
Fig. 2 einen Horizontalquerschnitt nach A-B,
Fig. 3 und 4 Horizontalschnitte durch den Austrittskanal,
Fig. 5 einen Schlüssel zum Oeffnen des Geldbehälters.
Die äufsere Ansicht des Apparates ist dieselbe, wie sie Fig. 2 des Haupt-Patentes darstellt.
Die Einrichtung ist folgende: Auf einem Cylinder α, welcher unten bei b Zahlen trägt, drehen sich zwei Ringe c und d, die an ihrem Umfange gleich wie beim Haupt-Patent mit Ziffern versehen sind. In dem Cylinder a dreht sich der Aufsatz e, dessen äufserer Umfang das Resultat der Additionsexempel trägt. Fest im Innern des Aufsatzes c ist der Zickzackweg f angeordnet — zickzackförmig deswegen, um den Einblick in den Apparat abzuschneiden — mit einem Querschnitt, wie er aus Fig. 2 und 4 ersichtlich ist. Ein Geldstück, welches von oben in den Schlitz des Kanals f eingeführt ist, durchläuft denselben, wenn das Resultat falsch ist. Bei g ist ein Schlitz in der Unterwand des Zickzackweges J angebracht, so dafs das Geldstück auf die Decke h des Geldbehälters auffällt, wenn das Resultat nicht richtig eingestellt ist. Die Decke h des Geldbehälters i hat einen Schlitz k, welcher an einer solchen Stelle der Decke des Geldbehälters angeordnet ist, dafs der Zickzack weg f mit einer Oeffnung g auf den Schlitz k trifft, wenn das richtige Resultat eingestellt ist.
Der Geldbehälter i, welcher von dem Cylinder α gebildet wird, besitzt im Innern ein Rohr /, das unten in das Gewinde m ausläuft. Auf das Gewinde ist ein zweiter Rohrstutzen η aufgeschraubt mit gegenüberliegenden Wulsten 0, in welche die Ansätze ρ des Schlüssels q (Fig. 5) eingreifen, wenn man das Rohr η auf dem Gewinde m des Rohres / hochschrauben will. Dadurch hebt sich das Rohr η aus dem Boden des Apparates, und durch die entstehende ringförmige Oeffnung kann der Geldbehälter i entleert werden. Um den Einblick in das Innere des Apparates von unten abzuschneiden, ist auf das untere Ende des Kanals f eine Scheibe s aufgesteckt, welche den inneren Raum des Rohres η bezw. / nahezu anfüllt.
So lange die.Aufgabe nicht richtig gelöst ist, d. h. die äufsere Zahlenreihe des Aufsatzes e mit derjenigen des unteren Theiles b des Cylinders α nicht übereinstimmt, trifft der Schlitz g
des Zickzackweges f auch nicht auf die Oeffnung k der Decke h des Geldbehälters i. Die eingeführten Geldstücke stofsen daher auf Decke h auf und werden durch deren schräge Anordnung zur Seite geworfen und gelangen durch den unteren Theil des Zickzackweges f unten aus dem Apparat wieder heraus. Ist dagegen die Rechenaufgabe richtig gelöst und das Resultat richtig eingestellt, so decken sich die Oeffnungen g und k, und das Geldstück gelangt in den Geldbehälter i.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ausführungsform des durch PatentNr. 10005 1 geschützten Rechenlehrmittels, bei welcher ein Geldstück als Belohnung für die richtige Lösung der Aufgabe in einem Behälter (Sparbüchse) aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet , dafs mit dem einstellbaren Theile B des Haupt-Patentes ein krummlinig verlaufender Kanal / zum Einwerfen von Geldstücken verbunden ist, welcher das Geldstück durch den Apparat hindurchführt, wenn die Einstellung der Theile A und B nicht der richtigen Lösung der Aufgabe entspricht, dagegen durch eine Seitenöffnung g des Kanals das Geldstück in den Schlitz k des als Sparbüchse ausgebildeten Theiles A des Apparates fallen läfst, wenn die Theile A und B der richtigen Lösung der Aufgabe entsprechend eingestellt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT108535D Active DE108535C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE108535C true DE108535C (de)

Family

ID=378507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT108535D Active DE108535C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE108535C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE108535C (de)
DE10027723B4 (de) Elektronischer Münzprüfer
DE9112555U1 (de) Vorrichtung zur Entlüftung von Maschinengehäusen
DE7733465U1 (de) Sammelbehaelter fuer alt-hohlglaskoerper, wie flaschen u.dgl.
DE465202C (de) Mehrladevorrichtung fuer Luftgewehre aller Art
DE3838312A1 (de) Flammendurchschlagsichere armatur
DE583796C (de) Selbsttaetige Sicherungsvorrichtung gegen das Loesen des Kloeppels bei Haengeisolatoren
DE270512C (de)
DE3345149A1 (de) Muenzeneinwurf an selbstkassierern
DE2707329C3 (de) Münzprüfer mit einem Spalt in einer geneigten Laufbahn
DE162833C (de)
DE2144890A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen des abzugsrohres von gasheizoefen an gemischt belegte schornsteine
DE2408312C2 (de) Schiebeklappe für Wendelrutschen des Untertagebergbaues zum Freilegen und Abdecken einer Öffnung im Wendelrohrschuß
DE414513C (de) Spielzeugpistole
DE237769C (de)
DE354682C (de) Sicherheitsfeuermelder zur Verhuetung missbraeuchlicher Feuermeldungen
DE221979C (de)
AT92757B (de) Automatische Kontroll- und Wägevorrichtung zum Abfüllen von Futtergetreide od. dgl.
DE45097C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden minderwerthiger Münzen an selbstthätigen Verkaufapparaten
DE50919C (de) Vorrichtung zum Feststellen geöffneter Fenster
DE362604C (de) Klappbartschluessel fuer Sicherheitsschloesser
DE702204C (de) Zusammenklappbare Schornsteinreinigungsbuerste
AT151103B (de) Sicherungseinrichtung an Selbstverkäufern.
DE1782039C (de) Feuerzeug
DE443598C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Entleeren von Blechkanistern