DE1075690B - LeVme New York N Y und Robert J Merkel Clifton N J (V St A) I Wellenformwandler zur Kopp lung von Hohlleitern mit unsymmetrischen Bandleitungen - Google Patents
LeVme New York N Y und Robert J Merkel Clifton N J (V St A) I Wellenformwandler zur Kopp lung von Hohlleitern mit unsymmetrischen BandleitungenInfo
- Publication number
- DE1075690B DE1075690B DENDAT1075690D DE1075690DA DE1075690B DE 1075690 B DE1075690 B DE 1075690B DE NDAT1075690 D DENDAT1075690 D DE NDAT1075690D DE 1075690D A DE1075690D A DE 1075690DA DE 1075690 B DE1075690 B DE 1075690B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductor
- dielectric
- waveguide
- waveform converter
- new york
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 35
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 230000003319 supportive effect Effects 0.000 claims 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01P—WAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
- H01P5/00—Coupling devices of the waveguide type
- H01P5/08—Coupling devices of the waveguide type for linking dissimilar lines or devices
- H01P5/10—Coupling devices of the waveguide type for linking dissimilar lines or devices for coupling balanced lines or devices with unbalanced lines or devices
- H01P5/107—Hollow-waveguide/strip-line transitions
Landscapes
- Waveguides (AREA)
- Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Kopplung von Hohlleitern mit unsymmetrischen Bandleitungen
nach Art der gedruckten Schaltungen, die aus einem schmalen Leitungsleiter, einem breiteren
Erdleiter und einer zwischen ihnen liegenden dielekirischen Schicht bestehen, bei der der Erdleiter mit
einer Wand des Hohlleiters und der Leitungsleiter mit einem längs der inneren Oberfläche des Hohlleiters
sich abstützenden und in seiner Breite abgestuften Stegleiter leitend verbunden sind.
. In Dezimeterwellengeräten werden häufig verschiedene
Arten von Wellenleitern verwendet. So ist es. bekannt, neben Koaxialleitungen auch Hohlleiter in derartigen
Geräten einzubauen. Übergänge zwischen „ Koaxialleitungen und Hohlleitern sind ebenfalls bekannt.
. Ferner ist es bekannt, derartige Wellenformwandler
zur Umformung von Lecherwellen in Koaxialleitern in H10-Wellen im rechteckigen Hohlleiter
durch eine besondere Formgebung des in den Hohlleiter
übergehenden Dielektrikums breitbandig auszuführen.
Neuerdings werden in Geräten der Mikrowellentechnik auch sogenannte Microstrips verwendet. Das
sind Bandleitungen, die nach Art der gedruckten as Schaltungen hergestellt werden. Sie bestehen aus
einem schmalen, bandförmigen Leitungsleifer, einem breiteren, bandförmigen, parallel verlaufenden Erdleiter
und einem streifenförmigen, dazwischenliegenden, hochwertigen Dielektrikum.
Es ist nun die Aufgabe der Erfindung, einen stoßstellenfreien und breitbandigen Übergang vom rechteckigen
Hohlleiter auf eine derartige Bandleitung zu schaffen.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die dielektrische Schicht zwischen Leitungsleiter und
Erdleiter der Bandleitung sich in das Innere des Hohlleiters erstreckt und dem Querschnitt nach in
einer Flucht mit den Stufen des Stegleiters abgestuft ist.
Die Erfindung soll an Hand der Zeichnungen näher erläutert werden.
Fig. 1 ist eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Wellenformwandler;
Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Anordnung gemäß Fig. 1 im Schnitt längs der Linie 9-9;
Fig. 3 ist eine Ansicht der gleichen Anordnung im Schnitt längs der Linie 8-8 gemäß Fig. 2;
Fig. 4 zeigt die Draufsicht eines anderen Ausführungsbeispiels der Erfindung;
Fig. 5 ist eine Seitenansicht gemäß der Anordnung der Fig. 4 im Schnitt längs der Linie 11-11.
Die wesentliche Schwierigkeit, Lecherwellen einer unsymmetrischen Bandleitung nach Art der gedruck-
zur Kopplung von Hohlleitern
mit unsymmetrischen Bandleitungen
Anmelder:
International Standard Electric Corporation,
New York, N. Y.: (v. St. A;)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Ciaessen, ... ...
Stuttgart-Zuffenhausen, Hellmuth-Hixth-Str. 42,
Patentanwalt
Patentanwalt
Beanspruchte Priorität:
V. St v. Amerika vom ίο. Januar1954
V. St v. Amerika vom ίο. Januar1954
Donald J. LeVine, New York,.,RY.,.
und Robert J. Merkel, Clifton, KJ-(V. St. Α.),
sind als Erfinder genannt worden
ten Schaltungen in H10-Wellen eines- rechteckigen
Hohlleiters bzw. umgekehrt umzuwandeln, besteht darin, den Wellenformwandler so zu gestalten, daß an
ihm ein Minimum an Strahlungs- und Reflexionsverlusten
entsteht. ' · " ; - .'
Der in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellte Wellenformwandler weist außerordentlich niedrige Verluste auf.
Der Hohlleiter 1 ist als Rechteckhohlleiter ausgebildet. Die Bandleitung 2 hat zwei Streifenleiter 3 und 4,
die durch eine Schicht 5 dielektrischen Materials voneinander getrennt sind. Der erste Streifenleiter 3 ist
der Erdleiter und beträchtlich breiter als der zweite Streifenleiter 4, der sogenannte Leitungsleiter. Die
dielektrische Schicht kann aus Polyäthylen, PoIystyren, Fiberglas oder Schichtungen von Fiberglas
und anderem Material aus hochwertigem Dielektrikum bestehen und dient als Trägermedium für die Leiter 3
und 4, die nach einer bekannten Art der gedruckten Schaltungen flach auf dieselbe aufgedruckt werden.
Wie aus der Fig. 3 ersichtlich, ist der Wellenleiter 1 als Reckteckhohlleiter mit den oberen Wänden 6
und 7 und den Seitenwänden 8 und 9 ausgeführt. Der Leiter 3 ist unmittelbar mit der unteren Wand 7 verbunden,
wobei die obere Oberfläche des Leiters 3 mit der oberen oder inneren Oberfläche der Wand 7 in der
909 730/339
gleichen Ebene liegt. Der -Abstand der Leiter 3 und 4 'v
ist klein im Verhältnis zu dem Abstand zwischen der unteren und oberen Wand 6 und 7. Die Bandleitung
liegt daher meistens in der Ebene der unteren Wand 7
des Hohlleiters. Der Wellenwiderstand der Bandleitung ist durch die Breite des Leiters 4 und durch
Seinen ,Abstand vom'Leiter 3 sowie von der Dielektrizitätskonstante
des zwischen den beiden Leitern angeordneten Dielektrikums festgelegt.
Zur Verbindung des; Leitungsleiters 4 mit der
oberen Wand 6 des Hohlleiters wird nun ein Stegleiter verwendet, der vorzugsweise die gleiche Breite
wie tfear Streifenleiter 4 aufweist. Das vordere Ende
dieses Stegleiters 10. weist eine zungenförmige Verlängerung
10 α auf, die über das Ende des Hohlleiters
1 hinausragt und auf dem Streifenleiter 4 aufliegt. Der zungenförmige Teil 10 a dient zur Erleichterung
des Lötens. Die Zunge ist deshalb relativ dünn ausgeführt, so daß geringe Hitze genügt, um die Lötverbindung
zwischen der Zunge und dem Streifen 4 zu erwirken.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, das Dielektrikum 5 in den Hohlleiter 1 hineinragen zu lassen,
da dadurch eine erhöhte Spannungsfestigkeit für den Wellenformwandler gewährleistet ist. Gemäß den
Fig. 1 bis 3 weist der Stegleiter 10 drei Abschnitte "■' 18, 19, 20 verschiedener Dicke auf, deren Breite gleich
der Breite des Leitungsleiters 4 ist.. Die Dicke des ersten Abschnittes 18 ist so gewählt, daß das Wellenwidertäridsverhältnis
in bezug auf die untere Wand 7 des Wellenleiters im wesentlichen dem der Bandleitung
2 entspricht. Die Länge der Abschnitte beträgt vorzugsweise ein Viertel der Wellenlänge des Hohlraumwellenieitejcs.
Je größer die Anzahl der längs des Stegleiters vorgesehenen Abschnitte ist, um so größer
ist die Bandbreite des Wellenformwandlers. Der in den -Hohlleiter hineinragende Teil 22 des Dielektrikums 5 ist gleichfalls ,in der Dicke einmal abgestuft.
Die Stufenlänge ist gleich der beim Stegleiter, gewählten
Stufehlänge. Das-Dielektrikum nimmt dabei vorzugsweise
die gesamte Breite des Hohlleiters ein. Die ;
Zahl der Stufen im Dielektrikum ist vorzugsweise urii Eins" niedriger als die Zahl der Stufen im Stegleiter.
Die Umwandlung der Wellen kann aber auch in der
Weise-erfolgen; daß sowohl die Breite als auch die ■
Dicke des' Stegleiters abgestuft wird. Eine derartige
Ausführuagsform wird in den- Fig. 4 und S gezeigt.
Dabei weist der'Steglejter 21 vier Abschnitte auf, von
denen jeder sowohl in der Breite als auch inder Dicke
'progressiv kleiner wird. Das Dielektrikum 23 wird in
diesem Ausführungsbeispiel in der Breite abgestuft, und zwar wiederum in den gleichen Intervallen wie
der Stegleiter. Es tritt also in der vollen Breite des
Hohlleiters in denselben ein und verjüngt sich dann in zwei Stufen. Im Bedarfsfall kann auch gleichzeitig
wie beim Stegleiter eine Abstufung sowohl in der Breite als auch in der Dicke des Dielektrikums vorgenommen
werden.
Da die Stegübergänge innerhalb der Hohlleiter liegen, treten nur sehr geringe StrahlungsVerluste auf.
Das mittlere Wellenverhältnis derartiger Wellenformwandler beträgt für einen Frequenzbereich von
8400 bis 10 400 MHz etwa 1,4. Messungen ergaben" ferner eine sehr hohe Spannungsfestigkeit. Die vorliegenden
Wellenformwandler sind demnach.besonders zur Leistungsübertragung etwa bis 2OkW geeignet..
Claims (3)
1. Wellenformwandler zur Kopplung von Hohlleitern mit unsymmetrischen Bändleitungen nach
Art der gedruckten Schaltungen, die aus einem
; schmälen Leitungsleiter, einem breiteren Erdleiter
und einer zwischen ihnen liegenden dielektrischen' ' Schicht bestehen, bei dem der Erdleiter mit einer
Wand des Hohlleiters und der Leitungsleiter mit einem längs der inneren Oberfläche des Hohlleiters
sieh abstützenden und in seinem Querschnitt abgestuften
Stegleiter leitend verbunden ist, dadurch ' gekennzeichnet, daß die dielektrische Schicht zwi-
• sehen Leitungsleitei' und Erdleiter sich in das:
Innere des Hohlleiters erstreckt und dem Quer^
schnitt nach in einer Fluchfm'it den Stufen des,
Stegleiters· abgestuft ist.
2. Wellenformwandler nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß bei der Verwendung,'
• eines in der Dicke abgestuften Stegleitefs das Dielektrikum
ebenfalls nur in der Dicke abgestuft ist.
'
3. Wellenformwandler nach Anspruch \, da-
: durch gekennzeichnet, daß bei 'der Verwendung
■ ν eines in der Dicke und Breite abgestuften Steg-"
·- leiters das Dielektrikum vorzugsweise nur in der
: Breite abgestuft ist. '-"."'- . '
-V- In Betracht gezogene Druckschriften:;
Deutsche Patentanmeldung T 5622 VIII af21.a *.
(bekarintgemaeht am 25.'6. 1953); ' "'.' "-
(bekarintgemaeht am 25.'6. 1953); ' "'.' "-
»Proceedings IRE«, 1952, S'., 1644, 1645,' 1648; :
Buch von Ragan·', »-Microwave Transmission
Circuits«, New York, 1948, S. 359 bis 361.. .. . r:
Circuits«, New York, 1948, S. 359 bis 361.. .. . r:
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 730/339 2.60
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US404020A US2825876A (en) | 1954-01-14 | 1954-01-14 | Radio frequency transducers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1075690B true DE1075690B (de) | 1960-02-18 |
Family
ID=23597802
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1075690D Pending DE1075690B (de) | 1954-01-14 | LeVme New York N Y und Robert J Merkel Clifton N J (V St A) I Wellenformwandler zur Kopp lung von Hohlleitern mit unsymmetrischen Bandleitungen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2825876A (de) |
BE (1) | BE534739A (de) |
CH (1) | CH329220A (de) |
DE (1) | DE1075690B (de) |
GB (1) | GB763894A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1903869A1 (de) * | 1968-01-31 | 1969-08-14 | Western Electric Co | Elektromagnetischer Wellenleiter-Wandler |
DE2162196A1 (de) * | 1970-12-23 | 1972-07-13 | Fujitsu Ltd | Übergang einer Bandleitung auf einen Hohlleiter |
DE3020515A1 (de) * | 1980-05-30 | 1981-12-10 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Uebergang von einem hohlleiter auf eine schlitz- oder flossenleitung |
DE3127693A1 (de) * | 1981-07-14 | 1983-05-26 | AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang | "uebergangselement zwischen einem hohlleiter und einer mikrostreifenleitung" |
DE3722620A1 (de) * | 1987-07-09 | 1989-01-19 | Licentia Gmbh | Streifenleitungs/hohlleiter-uebergang |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2979676A (en) * | 1957-10-30 | 1961-04-11 | Research Corp | Waveguide to microstrip transition structure |
US2981904A (en) * | 1959-01-06 | 1961-04-25 | Hughes Aircraft Co | Microwave transition device |
US3023382A (en) * | 1960-07-15 | 1962-02-27 | Microwave Dev Lab Inc | Inline waveguide to coaxial transition |
US3146410A (en) * | 1961-01-05 | 1964-08-25 | Sanders Associates Inc | Strip line to ridged waveguide transition having a probe projecting into waveguide through ridge |
US3245011A (en) * | 1961-05-31 | 1966-04-05 | Raytheon Co | Ferroelectric signal-translating device having voltage-controlled signal delay |
US3259859A (en) * | 1962-03-15 | 1966-07-05 | Kaman Aircraft Corp | Power divider and attenuator |
US3376520A (en) * | 1963-05-31 | 1968-04-02 | Sperry Rand Corp | Thin magnetic film impedance transformer |
US3265995A (en) * | 1964-03-18 | 1966-08-09 | Bell Telephone Labor Inc | Transmission line to waveguide junction |
JPS5128378B1 (de) * | 1970-12-30 | 1976-08-18 | ||
US3969691A (en) * | 1975-06-11 | 1976-07-13 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Millimeter waveguide to microstrip transition |
US4124823A (en) * | 1976-11-08 | 1978-11-07 | Rca Corporation | Microwave coupler |
US4453142A (en) * | 1981-11-02 | 1984-06-05 | Motorola Inc. | Microstrip to waveguide transition |
WO1986003891A2 (en) * | 1984-12-19 | 1986-07-03 | Martin Marietta Corporation | A compound dielectric multi-conductor transmission line and devices constructed therefrom |
US4677404A (en) * | 1984-12-19 | 1987-06-30 | Martin Marietta Corporation | Compound dielectric multi-conductor transmission line |
US4745377A (en) * | 1987-06-08 | 1988-05-17 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Microstrip to dielectric waveguide transition |
US4973925A (en) * | 1989-09-20 | 1990-11-27 | Valentine Research, Inc. | Double-ridge waveguide to microstrip coupling |
US4994775A (en) * | 1989-10-23 | 1991-02-19 | Valentine Research, Inc. | High-pass filter for microstrip circuit |
JP3082377B2 (ja) * | 1991-02-28 | 2000-08-28 | ソニー株式会社 | 分布定数回路型磁界検出装置 |
DE4241635C2 (de) * | 1992-12-10 | 1994-11-10 | Ant Nachrichtentech | Übergang von einer Microstrip-Leitung auf einen Hohlleiter |
DE19636890C1 (de) * | 1996-09-11 | 1998-02-12 | Bosch Gmbh Robert | Übergang von einem Hohlleiter auf eine Streifenleitung |
US6002305A (en) * | 1997-09-25 | 1999-12-14 | Endgate Corporation | Transition between circuit transmission line and microwave waveguide |
JPH11312881A (ja) * | 1998-04-28 | 1999-11-09 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 基板の接合方法、及び高周波回路、アンテナ、導波管、線路変換器、線路分岐回路、並びに通信システム |
JP3209183B2 (ja) * | 1998-07-08 | 2001-09-17 | 日本電気株式会社 | 高周波信号用集積回路パッケージ及びその製造方法 |
US6087907A (en) * | 1998-08-31 | 2000-07-11 | The Whitaker Corporation | Transverse electric or quasi-transverse electric mode to waveguide mode transformer |
JP3498597B2 (ja) * | 1998-10-22 | 2004-02-16 | 株式会社村田製作所 | 誘電体線路変換構造、誘電体線路装置、方向性結合器、高周波回路モジュールおよび送受信装置 |
US6573803B1 (en) | 2000-10-12 | 2003-06-03 | Tyco Electronics Corp. | Surface-mounted millimeter wave signal source with ridged microstrip to waveguide transition |
WO2005048314A2 (en) * | 2003-11-12 | 2005-05-26 | Silicon Pipe, Inc. | Tapered dielectric and conductor structures and applications thereof |
US7466021B2 (en) * | 2003-11-17 | 2008-12-16 | Interconnect Portfolio, Llp | Memory packages having stair step interconnection layers |
US20110298567A1 (en) * | 2004-09-24 | 2011-12-08 | Oracle America, Inc., formerly known as Sun Microsystems, Inc. | System and method for constant characteristic impedance in a flexible trace interconnect array |
US7170366B2 (en) * | 2005-02-11 | 2007-01-30 | Andrew Corporation | Waveguide to microstrip transition with a 90° bend probe for use in a circularly polarized feed |
US8478223B2 (en) | 2011-01-03 | 2013-07-02 | Valentine Research, Inc. | Methods and apparatus for receiving radio frequency signals |
WO2018028762A1 (en) * | 2016-08-08 | 2018-02-15 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Waveguide and waveguide arrangement with waveguide transition |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE449406A (de) * | 1942-03-17 | |||
GB591667A (en) * | 1942-03-31 | 1947-08-25 | Sperry Gyroscope Co Inc | Improvements in or relating to impedance transformers for wave guides |
US2633493A (en) * | 1946-04-02 | 1953-03-31 | Seymour B Cohn | Broad-band wave guide-to-coaxial line junction |
US2584162A (en) * | 1948-12-15 | 1952-02-05 | Sperry Corp | Impedance matching device for wave guide junctions |
-
0
- DE DENDAT1075690D patent/DE1075690B/de active Pending
- BE BE534739D patent/BE534739A/xx unknown
-
1954
- 1954-01-14 US US404020A patent/US2825876A/en not_active Expired - Lifetime
-
1955
- 1955-01-06 CH CH329220D patent/CH329220A/de unknown
- 1955-01-07 GB GB545/55A patent/GB763894A/en not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1903869A1 (de) * | 1968-01-31 | 1969-08-14 | Western Electric Co | Elektromagnetischer Wellenleiter-Wandler |
DE2162196A1 (de) * | 1970-12-23 | 1972-07-13 | Fujitsu Ltd | Übergang einer Bandleitung auf einen Hohlleiter |
DE3020515A1 (de) * | 1980-05-30 | 1981-12-10 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Uebergang von einem hohlleiter auf eine schlitz- oder flossenleitung |
DE3127693A1 (de) * | 1981-07-14 | 1983-05-26 | AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang | "uebergangselement zwischen einem hohlleiter und einer mikrostreifenleitung" |
DE3722620A1 (de) * | 1987-07-09 | 1989-01-19 | Licentia Gmbh | Streifenleitungs/hohlleiter-uebergang |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE534739A (de) | |
US2825876A (en) | 1958-03-04 |
GB763894A (en) | 1956-12-19 |
CH329220A (de) | 1958-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1075690B (de) | LeVme New York N Y und Robert J Merkel Clifton N J (V St A) I Wellenformwandler zur Kopp lung von Hohlleitern mit unsymmetrischen Bandleitungen | |
DE2738326C2 (de) | ||
DE19633078C2 (de) | Dielektrischer Wellenleiter | |
DE958396C (de) | Anordnung zur Kopplung von Mikrowellenbandleitungen mit Hohlraumresonatoren | |
DE1964412B2 (de) | Richtungskoppler in Streifenleitungsausführung | |
DE1962648A1 (de) | Mikrowellen-Quadraturkoppler | |
DE19918567C2 (de) | Verbindungsanordnung für dielektrische Wellenleiter | |
DE2030526A1 (de) | Mehrfachspaltleiterschaltung | |
DE3426565A1 (de) | Kontaktfreie verbindung fuer planare leitungen | |
DE3810674A1 (de) | Hochfrequenzleistungsverteiler | |
DE1030904B (de) | Mikrowellen-UEbertragungsleitung nach Art einer gedruckten Schaltung mit einem ersten streifenfoermigen Leiter, der in einem bezueglich der Wellenlaenge sehr geringen Abst and parallel zu einem zweiten durch eine dielektrische Schicht getrennten streifenfoermigen Leiter von gleicher oder groesserer Breite angeordnet ist | |
DE2752333A1 (de) | Streifenleitungs-kondensator | |
DE3019296A1 (de) | Periodische langsamwellen- signaluebertragungseinrichtung fuer im mikrowellenfrequenzbereich arbeitende, monolitische miniaturschaltungselemente | |
DE965141C (de) | Mikrowellenverzweigungsanordnung mit mindestens drei Zweigen, von denen mindestens einer ein Hohlraumleiter oder Koaxialleiter ist und mindestens ein weiterer einem Parallelleitertyp angehoert | |
DE69012501T2 (de) | Filmförmiger abschlusswiderstand für microstripleitung. | |
DE1903869C3 (de) | Wandler für elektromagnetische Wellen | |
DE69029548T2 (de) | Verfahren zum Einstellen eines Frequenzganges einer Dreileiter-Filteranordnung | |
DE1441117A1 (de) | Koaxialleitungsabschnitt mit Isolierstuetze | |
DE2744862A1 (de) | Hochfrequenztransformator | |
DE2920031C2 (de) | Hochfrequenz-Koaxialkabel | |
DE69118864T2 (de) | Mikrowellenschaltung | |
DE112013001556T5 (de) | Übergang von einer Planarschaltung zu einem Wellenleiter | |
DE60130969T2 (de) | Integriertes Mikrowellenmodul und entsprechendes Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69934968T2 (de) | Breitbandiger übergang von mikrostreifenleitung auf parallelplatten-hohlleiter | |
DE684354C (de) | Elektrische Fernmeldeleitung zur UEbertragung hoher Frequenzen |