DE107481C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE107481C DE107481C DENDAT107481D DE107481DA DE107481C DE 107481 C DE107481 C DE 107481C DE NDAT107481 D DENDAT107481 D DE NDAT107481D DE 107481D A DE107481D A DE 107481DA DE 107481 C DE107481 C DE 107481C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- butter
- disk
- vessel
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 claims description 16
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0nMS4wJyBlbmNvZGluZz0naXNvLTg4NTktMSc/Pgo8c3ZnIHZlcnNpb249JzEuMScgYmFzZVByb2ZpbGU9J2Z1bGwnCiAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM9J2h0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnJwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM6cmRraXQ9J2h0dHA6Ly93d3cucmRraXQub3JnL3htbCcKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHhtbG5zOnhsaW5rPSdodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rJwogICAgICAgICAgICAgICAgICB4bWw6c3BhY2U9J3ByZXNlcnZlJwp3aWR0aD0nMzAwcHgnIGhlaWdodD0nMzAwcHgnIHZpZXdCb3g9JzAgMCAzMDAgMzAwJz4KPCEtLSBFTkQgT0YgSEVBREVSIC0tPgo8cmVjdCBzdHlsZT0nb3BhY2l0eToxLjA7ZmlsbDojRkZGRkZGO3N0cm9rZTpub25lJyB3aWR0aD0nMzAwLjAnIGhlaWdodD0nMzAwLjAnIHg9JzAuMCcgeT0nMC4wJz4gPC9yZWN0Pgo8dGV4dCB4PScxMDAuNScgeT0nMTcwLjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6NDBweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiNFODQyMzUnID5IPC90ZXh0Pgo8dGV4dCB4PScxMjYuMScgeT0nMTg2LjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6MjZweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiNFODQyMzUnID4yPC90ZXh0Pgo8dGV4dCB4PScxMzguMCcgeT0nMTcwLjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6NDBweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiNFODQyMzUnID5PPC90ZXh0Pgo8L3N2Zz4K data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0nMS4wJyBlbmNvZGluZz0naXNvLTg4NTktMSc/Pgo8c3ZnIHZlcnNpb249JzEuMScgYmFzZVByb2ZpbGU9J2Z1bGwnCiAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM9J2h0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnJwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM6cmRraXQ9J2h0dHA6Ly93d3cucmRraXQub3JnL3htbCcKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHhtbG5zOnhsaW5rPSdodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rJwogICAgICAgICAgICAgICAgICB4bWw6c3BhY2U9J3ByZXNlcnZlJwp3aWR0aD0nODVweCcgaGVpZ2h0PSc4NXB4JyB2aWV3Qm94PScwIDAgODUgODUnPgo8IS0tIEVORCBPRiBIRUFERVIgLS0+CjxyZWN0IHN0eWxlPSdvcGFjaXR5OjEuMDtmaWxsOiNGRkZGRkY7c3Ryb2tlOm5vbmUnIHdpZHRoPSc4NS4wJyBoZWlnaHQ9Jzg1LjAnIHg9JzAuMCcgeT0nMC4wJz4gPC9yZWN0Pgo8dGV4dCB4PScxMy4zJyB5PSc1My42JyBjbGFzcz0nYXRvbS0wJyBzdHlsZT0nZm9udC1zaXplOjIzcHg7Zm9udC1zdHlsZTpub3JtYWw7Zm9udC13ZWlnaHQ6bm9ybWFsO2ZpbGwtb3BhY2l0eToxO3N0cm9rZTpub25lO2ZvbnQtZmFtaWx5OnNhbnMtc2VyaWY7dGV4dC1hbmNob3I6c3RhcnQ7ZmlsbDojRTg0MjM1JyA+SDwvdGV4dD4KPHRleHQgeD0nMjguMicgeT0nNjIuOScgY2xhc3M9J2F0b20tMCcgc3R5bGU9J2ZvbnQtc2l6ZToxNXB4O2ZvbnQtc3R5bGU6bm9ybWFsO2ZvbnQtd2VpZ2h0Om5vcm1hbDtmaWxsLW9wYWNpdHk6MTtzdHJva2U6bm9uZTtmb250LWZhbWlseTpzYW5zLXNlcmlmO3RleHQtYW5jaG9yOnN0YXJ0O2ZpbGw6I0U4NDIzNScgPjI8L3RleHQ+Cjx0ZXh0IHg9JzM1LjAnIHk9JzUzLjYnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6MjNweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiNFODQyMzUnID5PPC90ZXh0Pgo8L3N2Zz4K O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 2
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims 2
- 230000001419 dependent Effects 0.000 claims 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 claims 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01J—MANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
- A01J21/00—Machines for forming slabs of butter, or the like
- A01J21/02—Machines for forming slabs of butter, or the like with extruding arrangements and cutting devices, with or without packing devices
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Zweck der Vorrichtung ist, bestimmte Buttermengen nicht durch Verwiegen mit der
Hand, sondern auf mechanischem Wege mit Hülfe eines Mefsgefäfses, in welches die Butter
unter stets gleichem Druck hineingedrückt wird, abzutheilen.
Es kann zu diesem Zwecke ebensogut ein einzelnes Mefsgefäfs, wie auch eine ganze Reihe
angeordnet werden. Letzten Falles können die verschiedenen Gefäfse von verschiedenen
Gröfsen sein.
Die Butter wird mittels einer beliebigen Prefsvorrichtung, z. B. einer nach Art von
Thonpressen wirkenden Schneckenwelle, in einen Rohrstrang f, Fig. 1, gedrückt. Diese
Prefsvorrichtung, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist, kann bei jeder Benutzung der
ganzen Einrichtung durch eine Kurbel, einen Fufshebel oder auch durch Auslösung eines
Triebwerkes in Bewegung gesetzt werden.
Der Rohrstrang f, der also bei Benutzung
der Vorrichtung mit Butter gefüllt' ist, die unter Druck steht, hat, je nach der Anzahl der
benutzten Mefsgefäfse, einen rohrartigen Ansatz g oder deren mehrere, Fig. 1.
Die Ansätze münden in die eigentlichen Mefsgefäfse b, von denen in der Zeichnung
nur eins dargestellt ist. Dieses besteht aus einem Cylinder, in dem sich ein unter Federdruck
stehender Kolben / verschieben kann. Die Butter tritt in diesen Mefsraum b ein, treibt
den Kolben zurück und füllt so unter Gegendruck, also unter Innehaltung einer bestimmten
Dichtigkeit, den Mefsraum aus. Die verschiedenen Füllungsgrade werden dadurch erzielt, dafs
im gegebenen Augenblick eine beliebige Abschlufsvorrichtung, die den Buttereintritt absperrt,
in Bewegung gesetzt wird. Diese besteht bei dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel aus einem Cylinderschieber h, der, mit
einem dem Querschnitt des Zuführungsrohres g entsprechenden Ausschnitte versehen, im Cylinder
b gedreht werden kann und dadurch die Eintrittsöffnung absperrt oder freigiebt. Das
rechtzeitige Absperren kann mit der Hand erfolgen, indem die aus dem Mefscylinder b herausragende
Kolbenstange des Kolbens / mit einer Scala versehen wird, welche den der jeweiligen
Kolbenstellung entsprechenden Inhalt des Mefscylinders anzeigt. Ist die der gewünschten
Buttermenge entsprechende Stellung des Kolbens erreicht, so braucht man nur die weitere Zufuhr abzusperren und hat dann die
entsprechende Menge im Gefäfse b eingeschlossen.
Es kann diese Absperrung aber auch selbstthätig erfolgen. Eine hierfür dienende Einrichtung
ist in der Fig. 1 angedeutet, und zwar derart, dafs sie gleichzeitig mit der den
Austritt der Butter aus dem Mefsgefä'fs b gestattenden Abschussvorrichtung in Bewegung
gesetzt wird. Es hat der Cylinder b nämlich eine zweite Oeffnung (in der Zeichnung an
seiner Stirnseite), durch welche der Kolben / die abgemessene Butter herauszudrücken vermag.
Diese Oeffnung ist während der Füllung des Cylinders b naturgemäfs verschlossen und
wird erst dann geöffnet, wenn die Zufuhröffnung sich schliefst. Natürlich kann diese
Äbschlufsvorrichtung beliebig beschaffen sein, und ihre Bewegung kann ebenfalls mit der
Hand geschehen. In der Zeichnung ist sie
Claims (4)
1. Eine Vorrichtung zum Abtheilen bestimmter Mengen Butter, gekennzeichnet durch ein
Mefsgefäfs (b) (oder deren mehrere), in welches die Buttermasse hineingeprefst wird
und in welchem eine unter Gegendruck stehende Gefäfswand (Kolben /) derart beweglich
ist, dafs sie von der eindringenden Butter verdrängt wird.
2. Eine Vorrichtung der unter 1. geschützten Art, dadurch gekennzeichnet, dafs nach Erreichung
des gewünschten Füllungsgrades der zurückweichende Kolben eine Abstellung der weiteren Buttlerzufuhr herbei-·
führt.
3. Eine Vorrichtung der unter 1. geschützten Art, dadurch gekennzeichnet, dafs der während
der Füllung zurückweichende Kolben nachher behufs Entleerung des Mefsgefäfses vorwärts getrieben wird.
4. Eine AusfUhrungsform der unter 1. geschützten Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet,
dafs ein besonderes, abwechselnd in Wasser tauchendes und sich vor die Austrittsöffnung des Mefsgefäfses legendes Formgefäfs
mit gleichfalls zurückweichendem Kolben vorgesehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE107481C true DE107481C (de) |
Family
ID=377550
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT107481D Active DE107481C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE107481C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1063517B (de) * | 1954-11-02 | 1959-08-13 | Unilever Nv | Vorrichtung zum selbsttaetigen Abfuellen abgemessener Mengen von unter Druck zugefuehrten fluessigen oder plastischen Stoffen |
-
0
- DE DENDAT107481D patent/DE107481C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1063517B (de) * | 1954-11-02 | 1959-08-13 | Unilever Nv | Vorrichtung zum selbsttaetigen Abfuellen abgemessener Mengen von unter Druck zugefuehrten fluessigen oder plastischen Stoffen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE107481C (de) | ||
DE294235C (de) | ||
DE297022C (de) | ||
DE20669C (de) | Mefsapparat für Flüssigkeiten, Körnerfrüchte und pulverförmige Substanzen | |
DE552911C (de) | Maschine zum Fuellen und Abwiegen von Saecken | |
AT58552B (de) | Vorrichtung zur hygienischen Ausgabe von Gebäck. | |
DE508822C (de) | Fluessigkeitsmesser mit zwei Messgefaessen | |
DE576879C (de) | Selbsttaetige Umsteuervorrichtung fuer Fluessigkeitsmess- und -abgabeeinrichtungen | |
DE104693C (de) | ||
DE99645C (de) | ||
DE653332C (de) | Waage zum selbsttaetigen Abwiegen leicht fliessender Wiegegueter (Mehl, Getreide o. dgl.) | |
DE728668C (de) | Selbsttaetiger Getreideprober | |
DE684415C (de) | Maschine zum Abfuellen von Quark, Paste und anderem teigigen Fuellgut | |
DE634889C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abmessen und Einfuellen von pulverfoermigem Gut | |
DE2225967C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von pumpfähigem Futter zu Futterplätzen | |
DE673363C (de) | Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen | |
DE600280C (de) | Metallstrangpresse mit Blockeinbringevorrichtung | |
DE304161C (de) | ||
DE447596C (de) | Auswurfvorrichtung fuer koerniges Material, insbesondere fuer Formsand, bei Formmaschinen | |
DE282366C (de) | ||
AT10750B (de) | Selbsttätige Formenfüllmaschine für Chokoladen und ähnliche Mischungsmassen der Zuckerwarenfabrikation. | |
DE112043C (de) | ||
DE78135C (de) | Heizbare Maschine zum Messen und Füllen von Cichorienmehl u. dergl. in Packete | |
AT44888B (de) | Vorrichtung zur Abgabe von Milch und ähnlichen Flüssigkeiten. | |
AT39973B (de) | Maschine zum Füllen und Verschließen von Tuben. |