DE1061686B - Verfahren zur Herstellung von Kohleformkoerpern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kohleformkoerpern

Info

Publication number
DE1061686B
DE1061686B DES52871A DES0052871A DE1061686B DE 1061686 B DE1061686 B DE 1061686B DE S52871 A DES52871 A DE S52871A DE S0052871 A DES0052871 A DE S0052871A DE 1061686 B DE1061686 B DE 1061686B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
semi
coke
production
melting temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES52871A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Waldemar Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Plania Werke AG
Original Assignee
Siemens Plania Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Plania Werke AG filed Critical Siemens Plania Werke AG
Priority to DES52871A priority Critical patent/DE1061686B/de
Publication of DE1061686B publication Critical patent/DE1061686B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/52Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
    • C04B35/528Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite obtained from carbonaceous particles with or without other non-organic components
    • C04B35/532Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite obtained from carbonaceous particles with or without other non-organic components containing a carbonisable binder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kohletorrrikörpern Zur Herstellung, von Kohleformkörpern, wie sie z. B. als Elektroden in großem Umfänge sowohl in der wäßrigen Elektrolyse, wie in der. elektrothermischen Metallgewinnung verwendet werden, wird im allgemeinen kalzinierter Koks als Ausgangsmaterial benutzt. Neuerdings hat man gefunden, daß auch nur teilweise ausgegarter Koks, Halbkoks oder Rohkoks genannt, d. h. ein Koks, der noch etwa 5 bis 20 % flüchtige Bestandteile enthält, mit Vorteil Verwendung finden kann. Halbkokse, die durch Verkokung von verflüssigbaren Kohlewasserstoffen wie Pech oder Rückständen der Teerdestillation gewonnen werden, haben allerdings bei der Weiterverarbeitung -mit den zur Verformung üblichen flüssigen oder verflüssigten Bindemitteln wie Teer und Pech den Nachteil, daß sie mit diesen Bindemitteln während des Mischvorgangs eine für die Verfahrenstechnik sehr unangenehme Reaktion eingehen.
  • Um diese Reaktion zwischen Bindemitteln und Halbkoks zu verhindern, wurde bereits vorgeschlagen, die Bindemittel nicht als solche, sondern in Form von wäßrigen Emulsionen anzuwenden. Hierbei wird während des Mischvorganges die Oberfläche der Halbkokskörner mit der wäßrigen Phase überzogen und so die Reaktion zwischen Bindemittel und Koks, praktisch ganz verhindert. Die Wirkung der wäßrigen Phase der Bindemittelemulsion kann noch durch Zugabe von Netzmitteln, welche die Benetzung des Kokses durch Wasser fördern, unterstützt werden. Obwohl diese Netzmittel auch zum Teil die Wasser-Teer- bzw. Wasser-Pech-Emulsion stabilisieren und auch die Zugabe von ausgesprochenen Emulgatoren möglich ist, bereitet in manchen Fällen das Verarbeiten der wäßrigen Emulsionen Schwierigkeiten.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die Vorteile, welche mit der Verwendung von Pech- und Petrol-Halbkoks an Stelle von kalziniertem Koks verbunden sind, in vollem Umfange erhält und jede Reaktion vor allem während des Misch- und eventuell auch während des Verformungsvorganges zwischen Bindemittel und Halbkoks in mindestens ebenso wirkungsvoller Weise wie bei der Verwendung der genannten wäßrigen Emulsionen ausschaltet.
  • Erreicht wird dies nach der Erfindung dadurch, daß Halbkokspulver mit einem gepulverten festen Bindemittel, vorzugsweise Hartpech, und einem Plastifizierungsmittel, z. B. Methylzellulose, trocken gemischt und anschließend durch Zugabe von Wasser eine verformbare Mischung hergestellt wird, der gleichzeitig an sich bekannte Netzmittel, z. B. Alkoholsulfonate od. dgl., beigemischt werden, wobei die Mischtemperatur ständig unterhalb der Schmelztemperatur des Bindemittels liegt und diese Mischung durch bekannte Preßverfahren zu Formkörpern verarbeitet wird, die vor der üblichen Brennbehandlung durch Trocknung entwässert werden. Als solche an sich bekannte Plastifizierungsmittel haben sich die wäßrigen Lösungen von bestimmten Methylzellulosen als besonders geeignet erwiesen. Soweit diese in festem Zustand, d. h. gemahlen oder gekörnt, im Handel sind, ist es zweckmäßig, die drei festen Bestandteile, d. h. Halbkokspulver, Bindemittelpulver (Pech) und Plastifizierungsmittel, in festem Zustand zu mischen und dann durch Zugabe von Wasser die zu verformende plastische Mischung zu erzeugen. Zur besseren Benetzung der festen Bestandteile ist es zweckmäßig, zur Auflösung des Plastifizierungsmittels das Lösewasser durch wäßrige Lösungen an sich bekannter Netzmittel, z. B. Alkohole, Fettalkoholsulfonate, Sulfochloride od. dgl., zuzugeben.
  • Während der Mischvorgang erfindungsgemäß unterhalb der Schmelztemperatur des Bindemittels erfolgen muß, kann die Formgebung durch Pressen nun entweder ebenfalls bei Temperaturen unterhalb der Schmelztemperatur des festen Bindemittels erfolgen; es ist jedoch auch denkbar, die Formgebung durch Pressen auch bei Temperaturen vorzunehmen, bei welchen das Bindemittel bereits aufgeschmolzen ist. Letzterer Fall gewährleistet eine besonders gute Formbeständigkeit, feste Bindung und Brennunempfindlichkeit, ist jedoch schwerer verfahrenstechnisch zu beherrschen. Dagegen gestaltet sich die Pressung bei Temperaturen unterhalb der Schmelztemperatur des festen Bindemittels besonders einfach, und man kann hierbei die überragende Plastizität der bekannten Plastifizierungsmittel in wäßriger Lösung voll ausnutzen. Durch dieses erfindungsgemäße Verfahren wird das Aufschmelzen des Peches bei gleichzeitiger Reaktion mit dem Halbkokspulver in die an die Trocknung (Entwässerung) anschließende Phase der Brennbehandlung gelegt. Die Bindung der Kokskörner in gebranntem Zustand ist um so fester, je-vorsichtiger -und - langsamer die Aufschmelzperode durchfahren wird.
  • Die so hergestellten Formkörper werden zweckmäßig getrocknet und dann in der üblichen Weise zu Kohleformkörpern gebrannt. Bei vorsichtigem Erhitzen beim Brennen und besonders bei längerer Zwischenlagerung zwischen Preßvorgäng und Weiterverarbeitung kann auf das Trocknen verzichtet werden. Die Kohlekörper können gegebenenfalls in der üblichen Weise graphitiert werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCHS: 1. Verfahren zur Herstellung von Kohleformkörpern aus Halbkoksen, die aus verflüssigbaren Kohlewasserstoffen gewonnen wurden, dadurch-ge= kennzeichnet, daß Halbkokspulver mit einem gepulverten festen Bindemittel, vorzugsweise Hartpech, und einem Plastifizierungsmittel, z. B. Methylzellulose, trocken gemischt und anschließend durch Zugabe von Wasser eine verformbare Mischung hergestellt wird, der gleichzeitig an sich bekannte Netzmittel, z. B. Alkoholsulfonate od. dgl., beigemischt werden, wobei die Mischtemperatur ständig unterhalb der Schmelztemperatur des Bindemittels liegt und diese Mischung durch bekannte Preßverfahren zu Formkörpern verarbeitet wird, die vor der üblichen Brennbehandlung durch Trocknung entwässert werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßtemperatur unterhalb der Schmelztemperatur des Bindemittels liegt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften S 37339IVc/80b (bekanntgemacht am 124. 1956), S_ 39126IV.c/80b (bekanntgemacht am 15. 11. 1956).
DES52871A 1957-03-26 1957-03-26 Verfahren zur Herstellung von Kohleformkoerpern Pending DE1061686B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52871A DE1061686B (de) 1957-03-26 1957-03-26 Verfahren zur Herstellung von Kohleformkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52871A DE1061686B (de) 1957-03-26 1957-03-26 Verfahren zur Herstellung von Kohleformkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1061686B true DE1061686B (de) 1959-07-16

Family

ID=7488964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES52871A Pending DE1061686B (de) 1957-03-26 1957-03-26 Verfahren zur Herstellung von Kohleformkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1061686B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1227373B (de) * 1964-10-03 1966-10-20 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von feinporigen Kohlenstofformkoerpern
DE3538220A1 (de) * 1985-10-26 1987-04-30 Gliemeroth Georg Dr Ing Kragenfuellmasse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE37339A (de) 1886-02-17 W. DREESEN in Stoppenberg bei Essen Ofenrohrhalter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE37339A (de) 1886-02-17 W. DREESEN in Stoppenberg bei Essen Ofenrohrhalter

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE S37339 (Bekanntgemacht am 12.04.1956) *
DE S39126 (Bekanntgemacht am 15.11.1956) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1227373B (de) * 1964-10-03 1966-10-20 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von feinporigen Kohlenstofformkoerpern
DE3538220A1 (de) * 1985-10-26 1987-04-30 Gliemeroth Georg Dr Ing Kragenfuellmasse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1646658B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstofformkörpern unterschiedlicher, vom porösen bis zum dichten Zustand reichender Gefügestruktur aus modifiziertem Pech
DE1904381B2 (de) Verfahren zum herstellen von kohlenstoffkoerpern
DE1061686B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohleformkoerpern
DE1100535B (de) Verfahren zur Herstellung kohlenstoffhaltiger Formkoerper
DE825670C (de) Verfahren zur Verbesserung von Formkoerpern aus gebrannter Kohle
DE579033C (de) Verfahren zur Herstellung einer Aufloesung von Kohle in Mineraloelen oder Teeren
DE901372C (de) Verfahren zur Herstellung transparenter Papiere
DE852610C (de) Verfahren zum Wiedergewinnen vulkanisierten Kautschuks
DE657930C (de) Aus einer Harzloesung bestehendes Bindemittel
DE1771784C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus feinkörnigen Stoffen, insbesondere Brennstoffen
AT36195B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen.
AT232479B (de) Binde- und Imprägniermittel für die Herstellung von Kunstkohleformkörpern
AT115770B (de) Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle.
DE835869C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine
DE1671364B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus feinkoernigen Stoffen,insbesondere Brennstoffen
AT368686B (de) Verfahren zur herstellung von tonhaeltigen tabakrauchfiltern bzw. -filterteilen
DE1471507A1 (de) Verbesserungen bei der Herstellung von kuenstlichen Kohlenstoffgebilden
DE838351C (de) Verfahren zur Veredelung von synthetischen Seifen
DE438143C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Bogenlichtelektroden
DE2453325C2 (de) Verfahren zur Herstellung von körniger, chemisch aktivierter Kohle
AT33667B (de) Verfahren zur Darstellung von Azeton.
AT164266B (de) Verfahren zur Erzeugung von Leichtbauplatten u. dgl. aus Holzwolle oder ähnlichen pflanzlichen Stoffen
DE462057C (de) Schablonenblatt mit UEberzug- oder Traenkungsmasse zum Zweck der Vervielfaeltigung von Hand- oder Schreibmaschinenschrift, Zeichnungen usw
DE854194C (de) Verfahren zum Herstellen von druckfesten Formkoksstuecken aus Steinkohlenschwelkoks
DE632731C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Holzkohle