DE1052857B - Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern mit wenigstens je zwei Kipp- und Schwenkgelenken, bestehend je aus einem Gelenkhuelsenpaar und aus einer drehbaren Kipp- sowie einer schiebbaren Schwenkgelenkstange - Google Patents

Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern mit wenigstens je zwei Kipp- und Schwenkgelenken, bestehend je aus einem Gelenkhuelsenpaar und aus einer drehbaren Kipp- sowie einer schiebbaren Schwenkgelenkstange

Info

Publication number
DE1052857B
DE1052857B DEM24700A DEM0024700A DE1052857B DE 1052857 B DE1052857 B DE 1052857B DE M24700 A DEM24700 A DE M24700A DE M0024700 A DEM0024700 A DE M0024700A DE 1052857 B DE1052857 B DE 1052857B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tilt
swivel
joint
fitting
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM24700A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST MUELLER SOEHNE METALLWAR
Original Assignee
ERNST MUELLER SOEHNE METALLWAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST MUELLER SOEHNE METALLWAR filed Critical ERNST MUELLER SOEHNE METALLWAR
Priority to DEM24700A priority Critical patent/DE1052857B/de
Publication of DE1052857B publication Critical patent/DE1052857B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Beschlag für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern mit wenigstens je zwei Kipp- und Schwenkgelenken, bestehend je aus einem Gelenkhülsenpaar und aus einer drehbaren Kipp- sowie einer schiebbaren Schwenkgelenkstange Beschläge für wahlweise um eine untere waagerechte Achse kippbare oder um eine seitliche lotrechte Achse schwenkbare Flügel von Fenstern sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Bei einer Bauart sind zum Halten des Flügels wenigstens je zwei aus- und einkuppelbare Kipp- und Schwenkgelenke vorgesehen, die je aus einer am feststehenden Rahmen und aus einer am Flügelrahmen befestigten Gelenkhülse und aus einer drehbaren Kippgelenkstange sowie einer schiebbaren Schwenkgele-nkstange bestehen. Dabei ist im Schnittpunkt der Gelenkstangen ein Handgriff angeordnet, der zugleich die Kippgelenkstange dreht und die Schwenkgelenkstange schiebt. Der Handgriff ist jedoch über einen Hebel und zwei Gelenke an die Gelenkstangen angeschlossen und behindert zudem ein Schwenken des Flügels schon bei einem geringen Winkel.
  • Bei einem derartigen Beschlag wird nach der Erfindung die drehbare Kippgelenkstange am Flügel gelagert, mit dem Handhebel fest verbunden und am Schnittpunkt der Gelenkstangen mit einem Exzenter versehen, der in ein Auge der Schwenkgelenkstange eingreift. Zweckmäßig wird der Handhebel auf der Kippgelenkstange neben dem Schnittpunkt der Gelenkstangen angeordnet und mit der Exzenterscheibe versehen. Dadurch ergibt sich eine Vereinfachung der Bauart.
  • Weiterhin wird der Handhebel so angebracht, daß er beim Schwenken lotrecht steht und mit dem Flügel schwenkt, während er beim Kippen waagerecht liegt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 ein Fenster mit einem Kipp-Schwenk-Beschlag gemäß der Erfindung geschlossen in Ansicht, Fig. 2 von der Seite gesehen, Fig. 3 dieselbe Ansicht bei gekipptem Flügel, Fig.4 eine Ansicht von oben bei geschwenktem Flügel und Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 1. Nach Fig. 1 trägt der feststehende Rahmen 1 einen Kipp-Schwenk-Flügel 2. Dazu sind die Kippgelenke 3 und 4, die Schwenkgelenke 5 und 6 und eine Ausstellvorrichtung 22 an der oberen Flügelkante angebracht. Zum Ein- und Auskuppeln der Gelenke sind eine drehbare Kippgelenkstange 7 und eine schiebbare Schwenkgelenkstange 8 vorgesehen. Die Kippgelenkstange ist im Gegensatz zu dem bekannten Beschlag in den am Flügel 2 befestigten Gelenkhülsen 9 gelagert und greift in die am feststehenden Rahmen befestigten Gelenkhülsen 10 ein. Zum Eingriff weisen die feststehenden Gelenkhülsen 10 waagerechte Längsschlitze 11 und die Kippgelenkstange Abflachungen 12 auf. Beim Schwenken des Flügels bewegen sich die Abflachungen durch die Schlitze. Wird dagegen die Kippgelenkstange gedreht, so bildet sie zusammen mit den Hülsen die Kippgelenke. Die Schwenkgelenkstange 8 ist in den am feststehenden Rahmen befestigten Schwenkgelenkhülsen 13 gelagert und arbeitet mit den am Flügel befestigten Gelenkhülsen 15 und 16 zusammen. Die untere Flügelschwenkgelenkhülse 15 ist auf der dem Beschauer abgewandten Seite mit einem Längsschlitz 17 versehen, durch den die Abflachungen 18 der Schwenkgelenkstange durchtreten können. Nur bei herabgezogener Schwenkgelenkstange stimmen ihre Abflachungen 18 mit dem Längsschlitz 17 der unteren Flügelschwenkgelenkhülse 15 überein und können aus der Hülse austreten. Bei hochgeschobener Stange befindet sich ein zylindrischer Teil der Stange 8 in der Hülse 15 und bildet ein Schwenkgelenk. Die obere Flügelgelenkhülse ist ohne Längsschlitz und wird durch Einschieben der Schwenkgelenkstange mit der feststehenden oberen Schwenkgelenkhülse 16 zur Bildung eines Schwenkgelenkes gekuppelt.
  • Zum Bewegen der Gelenkstangen wird die drehbare Kippgelenkstange 7 fest mit einem Handgriff 19 verbunden, der sich beim Schwenken mit dem Flügel bewegt und daher das Schwenken weniger behindert. Weiterhin ist die Kippgelenkstange im Schnittpunkt der beiden Stangenachsen mit einer Exzenterscheibe 20 ausgerüstet, die in ein Exzenterauge 21 der Schwenkgelenkstange eingreift. Zweckmäßig wird der Handgriff am rechten Ende der Kippgelenkstange angebracht und die Exzeriterscheibe an den Handgriff angeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Beschlag für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern mit wenigstens je zwei Kipp- und Schwenkgelenken, bestehend aus je einem Gelenkhülsenpaar und aus einer drehbaren Kipp- sowie einer schiebbaren Schwenkgelenkstange, wobei ein im Schnittpunkt der Gelenkstangen angeordneter Handgriff zugleich die Kippgelenkstange dreht und die Schwenkgelenkstange schiebt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippgelenkstange (7) am Flügel (2) gelagert, mit dem Handgriff (19) fest verbunden und im Schnittpunkt der Gelenkstangen (7, 8) mit einer Exzenterscheibe (20) versehen ist,. die in ein Auge (21) der Schwenkgelenkstange (8) eingreift. z. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (19) neben dem Schnittpunkt der Gelenkstangen (7, 8) angerdnet und mit der Exzenterscheibe (20) versehen ist. 3. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (19) beim Schwenken lotrecht steht und sich mit dem Flügel (2) schwenkt, während er beim Kippen waagerecht liegt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 659 001, 681558, 717 983, 914 470.
DEM24700A 1954-10-01 1954-10-01 Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern mit wenigstens je zwei Kipp- und Schwenkgelenken, bestehend je aus einem Gelenkhuelsenpaar und aus einer drehbaren Kipp- sowie einer schiebbaren Schwenkgelenkstange Pending DE1052857B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM24700A DE1052857B (de) 1954-10-01 1954-10-01 Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern mit wenigstens je zwei Kipp- und Schwenkgelenken, bestehend je aus einem Gelenkhuelsenpaar und aus einer drehbaren Kipp- sowie einer schiebbaren Schwenkgelenkstange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM24700A DE1052857B (de) 1954-10-01 1954-10-01 Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern mit wenigstens je zwei Kipp- und Schwenkgelenken, bestehend je aus einem Gelenkhuelsenpaar und aus einer drehbaren Kipp- sowie einer schiebbaren Schwenkgelenkstange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052857B true DE1052857B (de) 1959-03-12

Family

ID=7299365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM24700A Pending DE1052857B (de) 1954-10-01 1954-10-01 Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern mit wenigstens je zwei Kipp- und Schwenkgelenken, bestehend je aus einem Gelenkhuelsenpaar und aus einer drehbaren Kipp- sowie einer schiebbaren Schwenkgelenkstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1052857B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE659001C (de) * 1936-03-31 1938-04-23 Bienz Fa J Beschlag, insbesondere fuer Fluegelfenster
DE681558C (de) * 1937-02-14 1939-09-26 Reinhold Voester Beschlag fuer um eine senkrechte und eine waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel
DE717983C (de) * 1937-05-09 1942-02-27 Wilhelm Frank Beschlag fuer um eine senkrechte und um eine waagerechte Achse wahlweise aufklappbare Fenster, Tueren u. dgl.
DE914470C (de) * 1938-05-18 1954-07-01 Wilhelm Frank Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte oder waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE659001C (de) * 1936-03-31 1938-04-23 Bienz Fa J Beschlag, insbesondere fuer Fluegelfenster
DE681558C (de) * 1937-02-14 1939-09-26 Reinhold Voester Beschlag fuer um eine senkrechte und eine waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel
DE717983C (de) * 1937-05-09 1942-02-27 Wilhelm Frank Beschlag fuer um eine senkrechte und um eine waagerechte Achse wahlweise aufklappbare Fenster, Tueren u. dgl.
DE914470C (de) * 1938-05-18 1954-07-01 Wilhelm Frank Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte oder waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1086147B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE2038990C3 (de) Ausstellvorrichtung für kipp- oder schwenkbare Flügel
DE885211C (de) Kipp- und drehbarer Fensterfluegel
DE1052857B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern mit wenigstens je zwei Kipp- und Schwenkgelenken, bestehend je aus einem Gelenkhuelsenpaar und aus einer drehbaren Kipp- sowie einer schiebbaren Schwenkgelenkstange
DE681559C (de) Sicherung gegen Absacken des Fensterfluegels bei Fenstern mit an einem Eckgelenk angeordnetem Drehkippfluegel
CH436024A (de) Fenster
DE646815C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer wahlweise um eine waagerechte oder um eine senkrechte Achse aufklappbare Fensterfluegel
DE959352C (de) Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fensterfluegel
DE672825C (de) Vorrichtung zum An- und Ausheben von parallel zur Fensterebene herausstellbaren Fensterfluegeln
DE850561C (de) Schiebefenster mit Baskuelverschluss
DE1559964A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer OEffnungen,z.B. Tueren oder Fenster
DE1043866B (de) Ausstellvorrichtung fuer kippbare, fuer kipp- oder schwenkbare und fuer parallel zuruecksetzbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1067337B (de) Beschlag fuer parallel abstellbare Fluegel von Fenstern
DE1170990B (de) Unstarre Mittelpufferkupplung fuer Schienenfahrzeuge
DE975692C (de) Beschlag fuer hebbare Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
AT232891B (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster
DE2125324A1 (de) Fensteranordnung
DE2858112C2 (de)
CH342115A (de) Flügellagerung an einem Anschlagrahmen von Fenstern, Laden oder Türen
DE1149636B (de) Kippgelenk fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
AT206328B (de) Ausstellvorrichtung für wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare und um eine waagrechte Achse kippbare Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
AT204441B (de) Ausstellvorrichtung für hebbare, wahlweise um eine lotrechte Achse oder um eine waagrechte Achse schwenkbare Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE1009053B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einem Gestaenge zum Ein- und Auskuppeln der Kipp- und Schwenkscharniere und einer Sicherungseinrichtung
DE852352C (de) Mittels einer Scharniervorrichtung nach aussen schlagendes Fenster
DE1700165U (de) Mit dem fensterfluegel eines drehkippfensters zusammenarbeitende ausstellstange.