DE10353374A1 - Befestigungsanordnung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug - Google Patents

Befestigungsanordnung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10353374A1
DE10353374A1 DE2003153374 DE10353374A DE10353374A1 DE 10353374 A1 DE10353374 A1 DE 10353374A1 DE 2003153374 DE2003153374 DE 2003153374 DE 10353374 A DE10353374 A DE 10353374A DE 10353374 A1 DE10353374 A1 DE 10353374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
console
headlight
headlight housing
arrangement according
fastening arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003153374
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Nitsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2003153374 priority Critical patent/DE10353374A1/de
Publication of DE10353374A1 publication Critical patent/DE10353374A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0408Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
    • B60Q1/0416Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body the housing being mounted on the vehicle body using rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0041Spatial arrangement of several lamps in relation to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug, mit einem Scheinwerfergehäuse mit einer eine Lichtaustrittsöffnung abdeckenden Lichtscheibe, bei der der Scheinwerfer in einer Ausnehmung an einem Karosserieteil angeordnet und mit diesem verbunden ist und zwischen einer Betriebsstellung und einer in Fahrzeuglängsrichtung vor der Betriebsstellung gegebenen Nichtbetriebsstellung verbringbar ist. Sie löst die Aufgabe, eine derartige Befestigungsanordnung alternativ und so zu gestalten, dass der Scheinwerfer durch diese mit minimierter Trennfugenbreite zum Anschlussbauteil festgelegt und einfach in eine Nichtbetriebsstellung verbringbar ist. Dazu ist der Scheinwerfer (2) an einer am Karosserieteil (1) angeordneten Konsole (8) lösbar befestigt, wobei die Befestigungsmittel (9, 10, 11) vom Motorraum aus zugänglich sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung für einen Scheinwerfer mit einem Scheinwerfergehäuse mit einer eine Lichtaustrittsöffnung abdeckenden Lichtscheibe in einer insbesondere frontseitigen Ausnehmung eines Karosserieteils an einem Fahrzeug, insbesondere jedoch an einem Fahrzeug, bei dem die Ausnehmung zu einer Haube, insbesondere jedoch zur Motorhaube, offen ist und durch diese begrenzt und bei geöffneter Haube frei zugänglich ist.
  • Ein Scheinwerfer wird üblicherweise an einem Fahrzeug derart angeordnet, dass die zwischen diesem und dem oder den angrenzenden Karosserieteilen gegebenen Trennfugen möglichst schmal und unabhängig von Fertigungsungenauigkeiten sind, insbesondere dann, wenn der Scheinwerfer als eigenständige Vormontagebaueinheit mit diesen fest verbindbar ist. Überdies muss die Möglichkeit eines unbehinderten Glühlampenwechsels gegeben sein.
  • Aus der DE 196 15 026 A1 ist eine Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerter mit einem Scheinwerfergehäuse mit einer eine Lichtaustrittsöffnung abdeckenden Lichtscheibe in einer frontseitigen Öffnung eines aufbauseitigen Bauteils, insbesondere einer Stoßfängerabdeckung bekannt, bei der der Scheinwerfer mittels federnd wirkender Rast- bzw. Clipselemente an den Randbereichen der Öffnung festgelegt ist. Für eine einfache Montage und Demontage des Scheinwerfers bzw. für einen Lampen- oder Leuchtenwechsel sind die Rast- und Clipselemente vom Motorraum aus zugänglich und lösbar, und der Scheinwerfer ist nach einem Lösen derselben aus seiner Betriebsstellung in eine Nichtbetriebsstellung nach vorn verschiebbar und auch aus der Öffnung entnehmbar. Dadurch kann der sonst zum Lampen- bzw. Leuchtenwechsel benötigte Bauraum im Motorraum vorteilhaft für die Unterbringung anderer Bauteile genutzt werden.
  • Die DE 100 31 369 A1 hat eine Befestigungsanordnung für ein Leuchtenmodul, insbesondere ein Scheinwerfermodul (Scheinwerfereinheit), an einem Fahrzeug mit einem eine Öffnung für das Leuchtenmodul aufweisenden Karosserieteil zum Gegenstand, bei der dieses einstückig mit dem Karosserieteil verbunden und zusammen mit diesem zwischen einer Betriebsstellung und einer Nichtbetriebsstellung am Fahrzeug verbringbar ist. Das Karosserieteil, insbesondere ist das die Stoßfängerverkleidung, wird dazu wie eine Schublade aus der Fahrzeugkarosserie herausgezogen, wodurch fahrzeugseitig Montageraum geschaffen wird, durch den dort angeordnete Bauteile erleichtert zugänglich sind, insbesondere jedoch das Leuchtenmodul für einen Glühlampen- oder Leuchtenwechsel. Zwischen dem Leuchtenmodul und dem Karosserieteil ist dabei keine Trennfuge ausgebildet, so dass die Karosserieoberfläche im Bereich des Leuchtenmoduls ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild bietet und überdies gute aerodynamische Eigenschaften hat. Allerdings muss bei dieser Lösung das gesamte Karosserieteil mit dem Fahrzeug lösbar verbunden und verschiebbar sein, was wegen der entsprechenden Halterungen entsprechend aufwändig ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Befestigungsanordnung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 alternativ und so zu gestalten, dass der Scheinwerfer durch diese mit minimierter Trennfugenbreite zum Anschlussbauteil festgelegt und einfach in eine Nichtbetriebsstellung verbringbar ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Befestigungsanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung besteht darin, dass bei einer Befestigungsanordnung, bei der der Scheinwerfer mit einem Scheinwerfergehäuse mit einer eine Lichtaustrittsöffnung abdeckenden Lichtscheibe in einer Ausnehmung an einem Karosserieteil angeordnet und mit diesem verbunden und zwischen einer Betriebsstellung und einer Nichtbetriebsstellung verbringbar ist, das Scheinwerfergehäuse an einer am Karosserieteil angeordneten Konsole lösbar befestigt ist und die Befestigungsmittel vom Motorraum aus zugänglich sind. Nach dem Lösen der Befestigungsmittel kann der Scheinwerter auf einfache Weise am Karosserieteil in Fahrzeuglängsrichtung nach vorn verschoben und auch demontiert werden. Vorteilhaft ist diese Befestigungsanordnung an einem Fahrzeug verwendbar, bei dem die Ausnehmung für den Scheinwerfer am Karosserieteil in Z-Richtung nach oben durch eine Haube begrenzt und der Scheinwerter bei geöffneter Haube von oben frei zugänglich ist. Der Demontage- und Montageaufwand ist gering. Überdies wird durch die Festlegung des Scheinwerfergehäuses an einem Karosserieteil eine Minimierung der Trennfugenbreite zwischen dem Scheinwerfergehäuse und dem Karosserieteil und auch eine gleichmäßige Fugenausbildung ermöglicht, was bei einer Festlegung des Scheinwerfers an einem Montage- oder Querträger nur mit einem erhöhten Aufwand machbar ist.
  • Die Konsole kann dabei über Stützrippen an einem am Karosserieteil angeordneten Verstärkungsteil abgestützt sein. Diese Abstützung ermöglicht die Anordnung der Konsole und des durch diese gehalterten Scheinwerfers auch an einem Kunststoffteil, insbesondere einer Stoßfängerverkleidung.
  • Die Befestigungsanordnung ist in einer bevorzugten Ausführung so getroffen, dass das Scheinwerfergehäuse durch eine Dreipunkft-Befestigung nach Art einer RPS-Befestigung festgelegt ist. Eine Befestigungsstelle ist in dem der Fahrzeuglängsachse abgewandten Bereich des Scheinwerfergehäuses vorgesehen und dient der Positionierung desselben in Y-Richtung. Sie ist durch einen an der Rückseite des Scheinwerfers angeordneten Positionierungsansatz und ein in einem vertikalen Randbereich des Karosserieteils in Z-Richtung ausgebildetes Langloch gebildet, wobei der Positionierungsansatz so ausgebildet ist, dass dieser in Y-Richtung formschlüssig in das Langloch eingreift. Der vertikale Randbereich dient zugleich als Anschlag für das Scheinwerfergehäuse in X-Richtung.
  • Eine weitere Befestigungsstelle ist in dem der Fahrzeuglängsachse zugewandten Bereich des Scheinwerfergehäuses zwischen diesem und der Konsole ausgebildet und dient der Positionierung und Festlegung des Scheinwerfers in X- und Z-Richtung. Sie ist durch einen an der Unterseite des Scheinwerfergehäuses angeordneten Führungskörper und eine auf der Konsole angeordnete und in X-Richtung ausgebildete Führungsschiene für diesen gebildet, die den Führungskörper zunächst in Z-Richtung arretiert. Der Führungskörper weist zur Festlegung des Scheinwerfers in der vorbestimmten X-Position einen in X-Richtung wirksamen Anschlag gegenüber der Führungsschiene und ein in X-Richtung angeordnetes Federelement auf, das die Konsole bei durch den Anschlag arretiertem Scheinwerfer gespannt hintergreift und fixiert sowie auf einfache Weise lösbar ist.
  • Die dritte Befestigungsstelle ist durch am Scheinwerfergehäuse und an der Konsole ausgebildete Schraubverbindungselemente zur Festlegung des Scheinwerfergehäuses in Z- und X-Richtung gegeben, wobei diese Befestigungsstelle zwischen den beiden anderen Befestigungsstellen, bevorzugt in der Mitte, im Bereich der Rückseite des in Sollposition befindlichen Scheinwerfergehäuses vorgesehen ist. Anstelle der Schraubverbindung kann auch eine Festlegung durch einen in einer konsolenseitigen Führungsschiene geführten und an der Unterseite des Scheinwerfergehäuses angeordneten Führungskörper erfolgen, wobei eine Schraubverbindung weniger aufwändig, dafür jedoch weniger servicefreundlicher als eine Befestigung mit einer Führung ist.
  • Die Konsole ist bevorzugt aus einem festen Kunststoff gefertigt. Dadurch können die jeweiligen konsolenseitigen Führungsschienen kostenreduziert einstückig angeformt sein. Da das Scheinwerfergehäuse ebenfalls aus einem Kunststoff gefertigt ist, kann auch der oder können auch die Führungskörper und auch die Befestigungslasche für eine Schraubverbindung einstückig mit diesem verbunden sein.
  • Zum Lösen des Scheinwerfers vom Karosserieteil werden die Schraubverbindung gelöst und das Federelement aus seinem Hintergriff gedrückt. Danach kann der Scheinwerfer in Fahrzeuglängsrichtung nach vorn in eine Servicestellung geschoben oder auch abgenommen werden, wobei das Federelement so gestaltet sein kann, dass dieses die Servicestellung definiert und den Scheinwerfer in dieser haltert. Eine Montage erfolgt durch Einführen des Positionieransatzes in das Langloch und Einführen des Führungskörpers in die Führungsschiene und anschließendes Verschieben des Scheinwerfers bis zum Randbereich des Karosserieteils und bis zum Anschlag des Führungskörpers an der Führungsschiene, Verrasten des Federelementes an der Konsole und Festschrauben des Scheinwerfers an dieser.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1: den Vorderwagen eines Fahrzeugs mit nach oben öffnender Fronthaube,
  • 2: eine fahrerseitige Scheinwerfereinheit in einen Horizontalschnitt,
  • 3: eine Draufsicht auf eine an der Stoßfängerabdeckung des Fahrzeugs angeordnete Konsole zur Halterung der Scheinwerfereinheit,
  • 4: eine Ansicht von der Unterseite der Konsole,
  • 5: eine zwischen der Scheinwerfereinheit und der Konsole ausgebildete Befestigungsvorrichtung, teilweise geschnitten,
  • 6a: einen Querschnitt durch ein an der Unterseite des Scheinwerfergehäuses angeordnetes Befestigungselement als Bestandteil der Befestigungsvorrichtung,
  • 6b: das Befestigungselement in einer Seitenansicht, teilweise geschnitten, und
  • 7: einen Querschnitt durch die Befestigungsvorrichtung.
  • Das in 1 gezeigte Fahrzeug weist ein einstückiges Karosserieteil 1 auf, das sowohl die beiden Kotflügel als auch eine Stoßfängerabdeckung bildet. In diesem Karosserieteil 1 ist eine Scheinwerfereinheit 2 bekannter Struktur mit einem Scheinwerfergehäuse (3, 2) mit einer eine Lichtaustrittsöffnung abdeckenden Lichtscheibe 4 in einer Ausnehmung 5 derart angeordnet, dass die Scheinwerfereinheit 2 an eine nach oben öffnende Fronthaube 6 grenzt und bei geöffneter Fronthaube 6 von oben frei zugänglich ist. 2 zeigt, dass die Scheinwerfereinheit 2 dabei an einer Konsole 8 befestigt ist. Diese ist, bündig mit dem Rand der Ausnehmung 5, am Karosserieteil 1 angeordnet. Die Scheinwerfereinheit 2 ist dabei lösbar an der Konsole 8 angeordnet, und die Befestigungsvorrichtungen 9, 10 und 11, die noch näher zu beschreiben sind, sind bei nach oben geschwenkter Fronthaube 6 frei zugänglich.
  • In den 3 und 4 ist die Konsole 8 in zwei Ansichten gezeigt, wobei 4 erkennen lässt, dass diese (8) über Stützrippen 12, 13, 14 an einem nicht weiter beschriebenen karosserieinnenseitigen Verstärkungsteil 15 für das Karosserieteil 1 abgestützt ist. 3 zeigt eine an der Konsole 8 einstückig angeformte Führungsschiene 21 als konsolenseitiger Bestandteil der Befestigungsvorrichtung 10. Die Führungsschiene 21 hat die Querschnittsform eines eckig ausgebildeten C-Profils und ist nach oben offen. Beide Fig. zeigen des Weiteren eine in die Konsole 8 eingebrachte Gewindebohrung 7 als Bestandteil der Befestigungsvorrichtung 11 für eine Befestigungsschraube.
  • Der Scheinwerfer ist nach Art einer Drei-Punkt-(RPS-) Befestigung über drei unterschiedlich gestaltete Befestigungsvorrichtungen 9, 10 und 11 an der Fahrzeugkarosserie bzw. der Konsole 8 festgelegt, von denen die Befestigungsvorrichtung 9 zwischen dem Scheinwerfergehäuse 3 und einem im wesentlichen vertikalen, die Ausnehmung 5 begrenzenden und in Y-Richtung abgewinkelten Rand 16 des Karosserieteils 1 ausgebildet ist. Diese Befestigungsvorrichtung 9 ist in 2 dargestellt und besteht aus einem an der Lichtscheibe 4 angeformten Positionierungszapfen 17 und einem in den Rand 16 eingebrachten und mit seiner Längsausdehnung vertikal angeordneten Langloch 18, dessen Breite der Y-Ausdehnung bzw. dem Durchmesser des Positionierungszapfens 17 im Bereich seines Ursprungs an der Lichtscheibe 4 entspricht, so dass der Zapfen 17 bei am Rand 16 anliegendem Scheinwerfergehäuse 3 in Y-Richtung formschlüssig im Langloch angeordnet ist. Diese Befestigungsvorrichtung 9 dient der Positionierung der Scheinwerfereinheit 2 in Y-Richtung.
  • In den 5 bis 7 ist die Befestigungseinrichtung 11 dargestellt. Diese ist aus einem an der Unterseite des Scheinwerfergehäuses 3 angeformten Führungskörper 19 und der an der Oberseite der Konsole 8 angeformten und in X-Richtung ausgerichteten Führungsschiene 21 gebildet, wobei der Führungskörper 19 mit einer in X-Richtung angeordneten, abgewinkelten Blattfeder 20 versehen ist.
  • In den 6a und 6b ist die Ausbildung des Führungskörpers 19 dargestellt. Dieses ist mit zwei Halterungsrippen 22 am Scheinwerfergehäuse 3 angeformt, weist einen von diesem gehalterten und parallel zu diesem ausgebildeten Grundkörper 23 und beidseits an diesem in X-Richtung angeordnete Führungsplatten 24 auf, wobei der Grundkörper 23 geschlitzt ist und die als Rastelement ausgebildete Blattfeder 20 vermittels einer nicht weiter dargestellten und nicht lösbaren Rastverbindung haltert. Die Führungsplatten 24 sind scheinwerferfrontseitig mit einem einen Anschlag 26 ausbildenden Absatz zur Arretierung des Führungskörpers 19 in einer X-Sollposition versehen.
  • Der Führungskörper 19 greift im montierten Zustand der Scheinwerfereinheit 2, der in 5 im Schnitt gezeigt ist, in die Führungsschiene 21 bis zum Anschlag 26 ein und ist in dieser durch die Blattfeder 20, die die Konsole 8 an einer Ausnehmung 27, elastisch gespannt hintergreift, gehalten und somit in X-Richtung fixiert. Die Höhe der Führungsplatten 24 korrespondiert mit der lichten Höhe der Führungsschiene, so dass der Führungskörper 19 auch in Z-Richtung festgelegt ist. Die lichte Breite der Führungsschiene 21 hingegen ist größer als die Breite des Führungskörpers 19, um einen Toleranzausgleich in Y-Richtung zu ermöglichen.
  • Die Befestigungsvorrichtung 11 ist durch eine am Scheinwerfergehäuse 3 angeformte Lasche 28 mit einer Öffnung 29 und die an der Konsole 8 ausgebildete Gewindebohrung 7 für eine Befestigungsschraube gebildet. Durch diese Befestigungsvorrichtung 11 ist die Scheinwerfereinheit 2 in ihrer bei der Montage eingenommenen vorbestimmten X-, Y- und Z-Position gesichert.
  • Die Scheinwerfereinheit 2 wird montiert, indem diese mit dem Positionierungszapfen 17 in das Langloch 18 und dabei im wesentlichen gleichzeitig mit dem Führungskörper 19 in die Führungsschiene 21 eingeführt und jeweils bis zum Anschlag (Rand 16, Anschlag 26) in X-Richtung eingeschoben wird. Anschließend werden die Blattfeder 20 an der Ausnehmung 27 mit der Konsole 8 in Eingriff gebracht und die Befestigungsschraube angezogen. Die Scheinwerfereinheit ist damit auf einfache Weise in ihrer vorbestimmten Sollposition am Karosserieteil 1 lösbar befestigt. Eine Demontage kann in umgekehrter Reihenfolge erfolgen, wobei die Scheinwerfereinheit 2 mit der in 5 gezeigten Blattfeder 20 nach einem Lösen aus derem Hintergriff mit der Konsole 8 in eine durch die zweite, hintere Abwinklung definierte Servicestellung nach vorn verschoben werden kann, in der die Scheinwerfereinheit 2 arretiert ist, beispielsweise zum Wechseln einer Glühlampe.
  • 1
    Karosserieteil
    2
    Scheinwerfereinheit
    3
    Scheinwerfergehäuse
    4
    Lichtscheibe
    5
    Ausnehmung
    6
    Fronthaube
    7
    Gewindebohrung
    8
    Konsole
    9
    Befestigungsvorrichtung
    10
    Befestigungsvorrichtung
    11
    Befestigungsvorrichtung
    12
    Stützrippe
    13
    Stützrippe
    14
    Stützrippe
    15
    Verstärkungsteil
    16
    Rand
    17
    Positionierungszapfen
    18
    Langloch
    19
    Führungskörper
    20
    Blattfeder
    21
    Führungsschiene
    22
    Halterungsrippe
    23
    Grundkörper
    24
    Führungsplatte
    25
    26
    Anschlag
    27
    Ausnehmung
    28
    Lasche
    29
    Öffnung

Claims (10)

  1. Befestigungsanordnung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug, mit einem Scheinwerfergehäuse mit einer eine Lichtaustrittsöffnung abdeckenden Lichtscheibe, bei der der Scheinwerfer in einer Ausnehmung an einem Karosserieteil angeordnet und mit diesem verbunden ist und zwischen einer Betriebsstellung und einer in Fahrzeuglängsrichtung vor der Betriebsstellung gegebenen Nichtbetriebsstellung verbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheinwerfer (2) an einer am Karosserieteil (1) angeordneten Konsole (8) lösbar befestigt ist, wobei die Befestigungsmittel (9, 10, 11) vom Motorraum aus zugänglich sind.
  2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsole (8) über Stützrippen (12, 13, 14) an einem am Karosserieteil (1) angeordneten Verstärkungsteil (15) abgestützt ist.
  3. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheinwerfergehäuse (3) durch eine Dreipunkt-Befestigung festgelegt ist, von denen eine Befestigungsstelle (9) in einem der Fahrzeuglängsachse abgewandten Bereich des Scheinwerfergehäuses (3) vorgesehen ist, die der Positionierung des Scheinwerfers (2) in Y-Richtung dient und zwischen diesem und dem Karosserieteil (1) ausgebildet ist, eine Befestigungsstelle (10) in dem der Fahrzeuglängsachse zugewandten Bereich des Scheinwerfergehäuses (3) zwischen diesem und der Konsole (8) zur Positionierung und Festlegung des Scheinwerfers (2) in X- und Z-Richtung ausgebildet ist, und die dritte Befestigungsstelle (11) der Festlegung in Z-Richtung oder in Z- und X-Richtung dient und zwischen den beiden anderen Befestigungsstellen (9, 10) und zwischen dem Scheinwerfergehäuse (3) und der Konsole (8) ausgebildet ist.
  4. Befestigungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheinwerfergehäuse (3) zur Positionierung in Y-Richtung mit einem rückseitig an diesem angeordneten Positionierungsansatz (17) versehen ist, der in Y-Richtung formschlüssig in ein an dem angrenzenden Karosserieteil (1) in Z-Richtung ausgebildetes Langloch (18) eingreift.
  5. Befestigungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheinwerfergehäuse (3) zur Positionierung in X- und Z-Richtung mit einem an dessen Unterseite angeordneten Führungskörper (19) versehen ist, der in eine auf der Konsole (8) angeordnete und in X-Richtung ausgebildete Führungsschiene (21) eingreift und durch diese in Z-Richtung arretiert ist, und dass der Führungskörper (19) mit einem Federelement (20) versehen ist, das die Konsole (8) in der vorbestimmten X-Position für das Scheinwerfergehäuse (3) lösbar und gespannt hintergreift.
  6. Befestigungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (19) im Querschnitt T-profilartig ausgebildet ist und die Führungsschiene (21) im Querschnitt die Form eines eckigen C-Profils hat und nach dem Führungskörper (19) zu geöffnet ist und eine lichte Höhe aufweist, die der Höhe der Führungskörpers (19) entspricht.
  7. Befestigungsanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement eine abgewinkelte Blattfeder (20) ist, die in einem im Führungskörper (19) in X-Richtung ausgebildeten Schlitz verankert ist.
  8. Befestigungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Befestigungsstelle (11) durch am Scheinwerfergehäuse (3) und an der Konsole (8) ausgebildete Schraubverbindungselemente (28/29, 7) zur Festlegung des Scheinwerfergehäuses (3) in Z- und X-Richtung gegeben ist oder durch einen an der Unterseite desselben angeordneten Führungskörper, der in eine an der Konsole angeordnete Führungsschiene zur Positionierung in der Z-Richtung eingreift.
  9. Befestigungsanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die am Scheinwerfergehäuse (3) und an der Konsole (8) angeordneten Befestigungsmittel einstückig am jeweiligen Bauteil angeformt sind.
  10. Verwendung der Befestigungsanordnung an einem Fahrzeug, bei dem die Ausnehmung für den Scheinwerfer (2) am Karosserieteil (1) in Z-Richtung nach oben durch eine Haube (6) begrenzt und der Scheinwerter (2) bei geöffneter Haube (6) von oben frei zugänglich ist.
DE2003153374 2003-11-14 2003-11-14 Befestigungsanordnung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug Withdrawn DE10353374A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003153374 DE10353374A1 (de) 2003-11-14 2003-11-14 Befestigungsanordnung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003153374 DE10353374A1 (de) 2003-11-14 2003-11-14 Befestigungsanordnung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10353374A1 true DE10353374A1 (de) 2005-06-16

Family

ID=34585128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003153374 Withdrawn DE10353374A1 (de) 2003-11-14 2003-11-14 Befestigungsanordnung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10353374A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045086A1 (de) * 2005-09-21 2007-04-12 Volkswagen Ag Befestigungsvorrichtung für eine Stoßstangen-Leuchten-Baueinheit
DE102007006218A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Leuchte an einem Fahrzeug
DE102009006439A1 (de) 2009-01-28 2010-07-29 Volkswagen Ag Scheinwerferbefestigung an einem Fahrzeug
FR2943306A1 (fr) * 2009-03-17 2010-09-24 Valeo Vision Sas Systeme de montage d'un dispositif d'eclairage dans un logement d'un vehicule automobile
DE102010011230A1 (de) * 2010-03-12 2011-09-15 Audi Ag Schweinwerfereinheit für ein Kraftfahrzeug mit einer Befestigungsvorrichtung
EP2380773A3 (de) * 2010-04-26 2014-07-30 Seat, S.A. Verankerung für Fahrzeugbeleuchtungseinheiten
DE102020206151A1 (de) 2020-05-15 2021-11-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur Positionierung und Befestigung einer Leuchte an einem Karosserieteil eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632688A1 (de) * 1995-08-25 1997-02-27 Volkswagen Ag Befestigungseinrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges
DE19721888A1 (de) * 1997-05-26 1998-12-10 Volkswagen Ag Befestigungseinrichtung für einen Scheinwerfer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632688A1 (de) * 1995-08-25 1997-02-27 Volkswagen Ag Befestigungseinrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges
DE19721888A1 (de) * 1997-05-26 1998-12-10 Volkswagen Ag Befestigungseinrichtung für einen Scheinwerfer

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045086A1 (de) * 2005-09-21 2007-04-12 Volkswagen Ag Befestigungsvorrichtung für eine Stoßstangen-Leuchten-Baueinheit
DE102007006218A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Leuchte an einem Fahrzeug
DE102007006218B4 (de) * 2007-02-08 2017-07-20 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Leuchte an einem Fahrzeug
DE102009006439A1 (de) 2009-01-28 2010-07-29 Volkswagen Ag Scheinwerferbefestigung an einem Fahrzeug
FR2943306A1 (fr) * 2009-03-17 2010-09-24 Valeo Vision Sas Systeme de montage d'un dispositif d'eclairage dans un logement d'un vehicule automobile
DE102010011230A1 (de) * 2010-03-12 2011-09-15 Audi Ag Schweinwerfereinheit für ein Kraftfahrzeug mit einer Befestigungsvorrichtung
EP2380773A3 (de) * 2010-04-26 2014-07-30 Seat, S.A. Verankerung für Fahrzeugbeleuchtungseinheiten
DE102020206151A1 (de) 2020-05-15 2021-11-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur Positionierung und Befestigung einer Leuchte an einem Karosserieteil eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2024222B1 (de) Stossfängermodul
DE20321549U1 (de) Dicht-, Trimm- oder Führungsleiste
DE4133002A1 (de) Befestigung fuer eine kraftfahrzeug-scheinwerfer-baueinheit
EP2287042A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
EP1912827B1 (de) Vorrichtung zur justierbaren befestigung eines scheinwerfers
DE102005057116A1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung eines Strukturbauteils eines Kraftfahrzeugs
DE102006008240A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug
EP1780086A2 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Befestigen eines Stoßfängers
DE202017105299U1 (de) Nebelscheinwerferbefestigungshalterung mit integriertem Luftvorhangkanal und Verkleidungsstütze
EP3366984A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102009006439A1 (de) Scheinwerferbefestigung an einem Fahrzeug
EP2221217B1 (de) Kraftfahrzeugfronteinheit
DE10242788B4 (de) Kühleranordnung mit Luftführungskanälen
DE102007006218B4 (de) Befestigungsanordnung für eine Leuchte an einem Fahrzeug
DE102012005104A1 (de) Funktionsanordnung zum Befestigen und Justieren eines Fahrzeugteils, insbesondere einer Fahrzeugleuchte, an der Karosserieaußenseite eines Fahrzeugs
DE10353374A1 (de) Befestigungsanordnung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug
DE4442294C1 (de) Befestigungsanordnung zum Anbringen einer Fahrzeugleuchte in einem sie aufnehmenden Verkleidungsteil
EP1514771B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein in einer Mulde eines Karosserieteiles aufgenommenes Bauteil
EP0463483A1 (de) Frontscheinwerfer
DE102005009926B4 (de) Montageanordnung für eine Stoßfängerverkleidung an einem Fahrzeug
EP1595770B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Leuchtmittelaufnahme für ein Aussenleuchtmittel
DE102007043275B4 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung von Nebelscheinwerfern an Fahrzeugverkleidungselementen
DE60009465T2 (de) Vorrichtung zur befestigung einer an einer stossstange integrierten kotflügelverbreiterung
EP0904980B1 (de) Befestigungssystem für eine Blinkleuchte
EP3912864A1 (de) Vehicle trim strp device and vehicle with such a trim strip device

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603