DE10344214B4 - Verfahren zum Aufbauen einer zweilagigen Flachbahnabdichtung - Google Patents

Verfahren zum Aufbauen einer zweilagigen Flachbahnabdichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10344214B4
DE10344214B4 DE10344214A DE10344214A DE10344214B4 DE 10344214 B4 DE10344214 B4 DE 10344214B4 DE 10344214 A DE10344214 A DE 10344214A DE 10344214 A DE10344214 A DE 10344214A DE 10344214 B4 DE10344214 B4 DE 10344214B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
protective film
rolling
underlay
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10344214A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10344214A1 (de
Inventor
Ernst J. Dipl.-Ing. Scherp
Wilfried Dipl.-Kaufm. Schumacher
Andreas Dr. Hörnig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEDAG GmbH
Original Assignee
VEDAG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEDAG GmbH filed Critical VEDAG GmbH
Priority to DE10344214A priority Critical patent/DE10344214B4/de
Publication of DE10344214A1 publication Critical patent/DE10344214A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10344214B4 publication Critical patent/DE10344214B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • E04D11/02Build-up roofs, i.e. consisting of two or more layers bonded together in situ, at least one of the layers being of watertight composition
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D15/00Apparatus or tools for roof working
    • E04D15/04Apparatus or tools for roof working for roof coverings comprising slabs, sheets or flexible material

Abstract

Verfahren zum Aufbauen einer zweilagigen Flachdachabdichtung aus einer Unterlags- und einer Oberlagsbahn auf einer Dämmstoffschicht, wobei Unterlags- und Oberlagsbahn beide im wesentlichen aus einem Verbundträger, einer unterseitigen kaltselbstklebenden Schicht, einer oberseitigen Elastomer-Bitumendeckmasse und einer unterseitigen abziehbaren Schutzfolie bestehen, mit Verwendung einer Wärmequelle und mit Ausrollen der Unterlagsbahn zusammen mit ihrer Schutzfolie auf der Dämmstoffschicht, anschließendem Ausrichten und Verbringen in die richtige Lage, seitlichen Herausziehen der Schutzfolie der Unterlagsbahn, worauf der Verleger im sogenannten Schlurfschritt über die Unterlagsbahn läuft und sie damit auf die Dämmstoffschicht aufklebt, Abrollen der Oberlagsbahn etwa auf der halben Länge der Unterlagsbahn in seitenversetzter Lage, worauf die Schutzfolie der Oberlagsbahn aufgeschnitten oder quer durchtrennt und auf die Oberseite der Oberlagsbahn zurückgeschlagen wird, der Verleger auf dieser aufgelegten Schutzfolie steht, sich vorbewegend die Oberlagsbahn auf die Unterlagsbahn aufrollt und dabei die Wärmequelle vor der sich abrollenden Rolle der Oberlagsbahn so auf die Unterlagsbahn richtet und deren Oberseite...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbauen einer zweilagigen Flachbahnabdichtung aus einer Unterlags- und einer Oberlagsbahn auf einer Dämmstoffschicht, wobei Unterlags- und Oberlagsbahn beide im wesentlichen aus einem Verbundträger, einer unterseitigen kaltselbstklebenden Schicht, einer oberseitigen Elastomer-Bitumendeckmasse und einer unterseitigen abziehbaren Schutzfolie bestehen mit Verwendung einer Wärmequelle.
  • Dachabdichtungen auf Bitumenbasis werden normalerweise zweilagig ausgeführt. Nähte und Stöße werden dabei versetzt zueinander angeordnet. Damit ergibt sich eine dichte Dachhaut mit großer Widerstandsfestigkeit und hoher Lebensdauer. Früher wurden Dachhäute lagenweise in Heißbitumen verlegt. Durch technischen Fortschritt und zum Vermeiden von Brandverletzungen ging man dazu über, die Dachbahnen mit dem Untergrund und miteinander zu verschweißen. Hierzu wurde sogenanntes Schweißbitumen auf der Unterseite einer sogenannten Schweißbahn mit einem Brenner stark erhitzt und die Bahn in den sich bildenden Bitumenwulst eingerollt. Weitere Entwicklungen führten zu einer Kaltselbstklebetechnik. Dabei war die Bahnunterseite mit einem klebefähigen Polymerbitumen ausgerüstet. Problematisch blieb jedoch das Verlegen bei sehr niedrigen Temperaturen wegen der dann auf dem Untergrund vorhandenen Feuchtigkeit und Nässe sowie wegen der geringen Anfangshaftung.
  • Aus diesem Grunde wurde parallel zu dieser Entwicklung nach anderen Lösungen gesucht. Es kam hinzu, daß die Verwendung von thermoplastischen Kunststoffschäumen als Dämmstoff auf Flachdächern die Verwendung einer offenen Flamme nur stark eingeschränkt zuließ.
  • In der DE 11 81 387 B wird ein Verfahren zum Herstellen von Dachbelägen beschrieben, bei dem Bitumenpulver oder -granulat Punkt- oder linienförmig auf den Untergrund aufgestreut wird. Das Bitumen wird dann mit einer flammenlosen Heizvorrichtung erhitzt und in die zu verlegende Bahn eingerollt. Ein Infrarotheizgerät wird als Heizvorrichtung vorgeschlagen.
  • Einige Jahre nach der Ausgabe dieser Patentschrift wurde das Thema erneut in der DE 69 41 382 U aufgegriffen. Eine im Infrarotheizgerät enthaltende Vorrichtung wird zum Verlegen von Bitumenschweißbahnen beschrieben. Ziel der Neuerung ist das Vermeiden einer offenen Flamme auf dem Dach.
  • Weitere zwanzig Jahre später wurde das Thema in der DE 36 15 869 A1 erneut aufgegriffen. Das beschriebene Verfahren und die Vorrichtung mit gas- oder strombetriebenen Infrarotstrahlen dienen dem Verlegen von Wärmedämmbahnen aus wärmeempfindlichen Kunststoffen mit aufkaschierten Bitumenbahnen. Mit der Vorrichtung sollen beispielsweise die Nähte der aufkaschierten Bitumenbahn ohne Sintern des Kunststoffschaumes verschweißt werden.
  • In der Praxis haben sich diese vorgeschlagenen Lösungen für ein möglichst flammenloses Verlegen von bituminösen Abdichtungsystemen durch thermische Aktivierung mit strom- oder infrarotbeheizten Strahlern wegen der schwierigen Handhabung der Geräte nicht durchgesetzt.
  • In der DE 295 00 652 U1 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem eine selbstklebende Unterlagsbahn auf einen Dämmstoff aufgeklebt wird. Anschließend wird die Oberlage in klassischer Weise aufgelegt und die Bahn in einem Arbeitsgang unter Ausbildung eines Bitumenwulstes zwischen Unterlagsbahn und Oberlage vollflächig verschweißt. Auf Grund des Bahnaufbaus ist eine sehr starke hitzeintensive Verschweißung mit Verflüssigung der Polymerbitumenmasse zum Erzielen einer sicheren Verbindung notwendig.
  • Ähnlich gibt es auch Verklebesysteme, die sich auf Grund des Polymerbitumenaufbaus ohne Zufuhr von Energie normal verkleben lassen. Besonders bei feuchter Witterung und niedrigen Temperaturen besteht die Gefahr von Undichtigkeiten. Deshalb haben sich diese Systeme nicht durchgesetzt.
  • Bekannt ist eine bituminöse Dachdeckungsbahn ( DE 88 08 918 U1 ) aus einer Unterlags- und einer Oberlagsbahn, bei deren Herstellung beziehungsweise Aufbringen auf die Dämmstoffschicht die Wärmequelle in den Spalt zwischen der sich abrollenden Rolle der Oberlagsbahn und Unterlagsbahn gerichtet wird. Dies führt zu einem gleichzeitigen Verflüssigen der Unterseite der abrollenden Oberlagsbahn und der Oberseite der bereits verlegten Unterlagsbahn. Dieses bekannte Verfahren eignet sich daher nicht zum thermisch aktivierten Verlegen einer eine Schutz- oder Trennfolie aufweisenden selbstklebenden Bahn.
  • Von diesem Stand der Technik ausgehend ergibt sich für die vorliegende Erfindung die Aufgabe, ein Verfahren zum Aufbau einer zweilagigen Flachbahnabdichtung zu entwickeln, die sich über thermische Aktivierung auf einem Untergrund wie auch auf unkaschierten, organischen und mineralischen Dämmstoffschichten schnell und einfach verlegen läßt. Dabei soll sichergestellt werden, daß die zu verklebenden Flächen nicht verflüssigt werden.
  • Ausgehend von einem Verfahren der eingangs genannten Gattung ergibt sich die Lösung für die gestellte Aufgabe nach der Erfindung mit Ausrollen der Unterlagsbahn zusammen mit ihrer Schutzfolie auf der Dämmstoffschicht, anschließendem Ausrichten und Verbringen in die richtige Lage, seitlichen Herausziehen der Schutzfolie der Unterlagsbahn, worauf der Verleger im sogenannten Schlurfschritt über die Unterlagsbahn läuft und sie damit auf die Dämmstoffschicht aufklebt, Abrollen der Oberlagsbahn etwa auf halber Länge der Unterlagsbahn in seitenversetzter Lage, worauf die Schutzfolie der Oberlagsbahn aufgeschnitten oder quer durchtrennt und auf die Oberseite der Oberlagsbahn zurückgeschlagen wird, der Verleger auf dieser aufgelegten Schutzfolie steht, sich vorbewegend die Oberlagsbahn auf die Unterlagsbahn aufrollt und dabei die Wärmequelle vor der sich abrollenden Rolle der Oberlagsbahn so auf die Unterlagsbahn richtet und deren Oberseite wärmeaktiviert, daß die Oberlagsbahn bei ihrem Abrollen ohne Abrollen an dieser anhaftet.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, daß am Ende der Oberlagsbahn die Unterlagsbahn soweit erwärmt wird, daß am Ende der Nahtüberlappung eine Raupe gebildet wird.
  • Am Beispiel der in der einzigen Figur gezeigten Verlegung wird das Verfahren weiter erläutert.
  • Die Figur zeigt die Dachhaut 12, die auf dieser aufliegende Dämmstoffschicht 14, die bereits verlegte Unterlagsbahn 16 und die erst teilweise verlegte Oberlagsbahn 18. Auf deren Unterseite befindet sich die abziehbare Schutzfolie 20. Die auf die Oberseite zurückgeschlagene Schutzfolie ist mit 22 bezeichnet. Die Wärmequelle, im gezeigten Beispiel eine Gasflamme, trägt das Bezugszeichen 24.
  • Zuerst wird die Unterlagsbahn 16 zusammen mit ihrer Schutzfolie ausgerollt, ausgerichtet und in die richtige Lage gebracht. Anschließend wird die Schutzfolie seitlich herausgezogen. Darauf läuft der Verleger im sogenannten Schlurfschritt über die Unterlagsbahn 16 und klebt sie damit auf die Dämmschicht 14 auf. Als nächstes wird eine Rolle Oberlagsbahn 18 seitenversetzt etwa auf halbe Länge der verlegten Unterlagsbahn 16 abgerollt. Die Schutzfolie 20 wird aufgeschnitten oder quer durchtrennt und auf die Oberseite der Oberlagsbahn 18 zurückgeschlagen. Die zurückgeschlagene Schutzfolie ist mit 22 bezeichnet. Der Verleger stellt sich auf diese. Er hält die Wärmequelle 24 vor die Rolle so über die Unterlagsbahn 16, daß deren Oberfläche wärmeaktivert und klebend wird. Beim Aufrollen der Oberlagsbahn 18 haftet diese sofort an. Da der Verleger bei dieser Arbeit stets auf der zurückgeschlagenen Schutzfolie 22 steht, berührt er die Oberseite der Oberlagsbahn 18 nicht mit seinen Schuhen. Dies ist für die spätere Abnahme vorteilhaft und auch dann, wenn die Oberlagsbahn 18 nach Fertigstellung im Blickfeld von Hausbewohnern oder anderen Betrachtern liegt.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Aufbauen einer zweilagigen Flachdachabdichtung aus einer Unterlags- und einer Oberlagsbahn auf einer Dämmstoffschicht, wobei Unterlags- und Oberlagsbahn beide im wesentlichen aus einem Verbundträger, einer unterseitigen kaltselbstklebenden Schicht, einer oberseitigen Elastomer-Bitumendeckmasse und einer unterseitigen abziehbaren Schutzfolie bestehen, mit Verwendung einer Wärmequelle und mit Ausrollen der Unterlagsbahn zusammen mit ihrer Schutzfolie auf der Dämmstoffschicht, anschließendem Ausrichten und Verbringen in die richtige Lage, seitlichen Herausziehen der Schutzfolie der Unterlagsbahn, worauf der Verleger im sogenannten Schlurfschritt über die Unterlagsbahn läuft und sie damit auf die Dämmstoffschicht aufklebt, Abrollen der Oberlagsbahn etwa auf der halben Länge der Unterlagsbahn in seitenversetzter Lage, worauf die Schutzfolie der Oberlagsbahn aufgeschnitten oder quer durchtrennt und auf die Oberseite der Oberlagsbahn zurückgeschlagen wird, der Verleger auf dieser aufgelegten Schutzfolie steht, sich vorbewegend die Oberlagsbahn auf die Unterlagsbahn aufrollt und dabei die Wärmequelle vor der sich abrollenden Rolle der Oberlagsbahn so auf die Unterlagsbahn richtet und deren Oberseite wärmeaktiviert, daß die Oberlagsbahn bei ihrem Abrollen ohne Wulstbildung an dieser anhaftet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der zu verlegenden Oberlagsbahn die Unterlagsbahn soweit erwärmt wird, daß am Ende der Nahtüberlappung eine Raupe gebildet wird.
DE10344214A 2002-09-20 2003-09-22 Verfahren zum Aufbauen einer zweilagigen Flachbahnabdichtung Expired - Lifetime DE10344214B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10344214A DE10344214B4 (de) 2002-09-20 2003-09-22 Verfahren zum Aufbauen einer zweilagigen Flachbahnabdichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10243692.4 2002-09-20
DE10243692 2002-09-20
DE10344214A DE10344214B4 (de) 2002-09-20 2003-09-22 Verfahren zum Aufbauen einer zweilagigen Flachbahnabdichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10344214A1 DE10344214A1 (de) 2004-04-08
DE10344214B4 true DE10344214B4 (de) 2010-04-15

Family

ID=31983960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10344214A Expired - Lifetime DE10344214B4 (de) 2002-09-20 2003-09-22 Verfahren zum Aufbauen einer zweilagigen Flachbahnabdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10344214B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3406819A1 (de) * 2017-05-23 2018-11-28 Taieb Marzouki Verfahren und vorrichtung zum thermischen verbinden von abdichtungsbahnen und -streifen
CN116378330B (zh) * 2023-06-07 2023-08-15 山西一建集团有限公司 一种用于高分子自粘胶膜防水卷材的自动爬行连接装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181387B (de) * 1956-04-10 1964-11-12 J & Otto Krebber Verfahren zur Herstellung von Bauwerks-isolierungen, Dachbelaegen od. dgl.
DE6941382U (de) * 1969-10-23 1970-02-12 Infrastrab Bau Propan Kolb Kg Vorrichtung zum verlegen von bitumenschweissbahnen od. dgl.
DE3615869A1 (de) * 1986-05-10 1987-11-12 Dieter Jensen Verfahren und vorrichtung zum anschmelzen von bitumenbahnen mit waermedaemm-material
DE8808918U1 (de) * 1988-07-12 1989-01-26 Besloten Vennootschap Met Beperkte Aansprakelijkheid Asphalt- En Chemische Fabrieken Smid & Hollander, Groningen, Nl
DE29500652U1 (de) * 1994-12-28 1995-03-16 Vedag Gmbh Thermoaktive Selbstklebebahn
DE29704528U1 (de) * 1997-03-13 1997-05-15 Vedag Dachsysteme Gmbh & Co Kg Zweilagige Dachabdichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181387B (de) * 1956-04-10 1964-11-12 J & Otto Krebber Verfahren zur Herstellung von Bauwerks-isolierungen, Dachbelaegen od. dgl.
DE6941382U (de) * 1969-10-23 1970-02-12 Infrastrab Bau Propan Kolb Kg Vorrichtung zum verlegen von bitumenschweissbahnen od. dgl.
DE3615869A1 (de) * 1986-05-10 1987-11-12 Dieter Jensen Verfahren und vorrichtung zum anschmelzen von bitumenbahnen mit waermedaemm-material
DE8808918U1 (de) * 1988-07-12 1989-01-26 Besloten Vennootschap Met Beperkte Aansprakelijkheid Asphalt- En Chemische Fabrieken Smid & Hollander, Groningen, Nl
DE29500652U1 (de) * 1994-12-28 1995-03-16 Vedag Gmbh Thermoaktive Selbstklebebahn
DE29704528U1 (de) * 1997-03-13 1997-05-15 Vedag Dachsysteme Gmbh & Co Kg Zweilagige Dachabdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10344214A1 (de) 2004-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8240100B2 (en) Laminated shingle with wider nailing zone
US20150240496A1 (en) Laminated hip and ridge shingle
EP3015598A1 (de) Unterdachbahn für steildächer mit angrenzenden dachflächen
EP0314830B1 (de) Wärmedämmaterial als Dämm- und Dichtschicht für Dachflächen
DE3213818A1 (de) Einlagiges bedachungssystem mit abgedichteter dachlagenbahn
DE10344214B4 (de) Verfahren zum Aufbauen einer zweilagigen Flachbahnabdichtung
EP1375770A2 (de) Sandwichpaneel, Anordnung aus zwei Sandwichpaneelen sowie Halbzeug für die Herstellung eines solchen Sandwichpaneels
DE10201152A1 (de) Ein-oder mehrlagige Vlies-oder Folienbahn sowie deren Verlegung für die Dämmung von Gebäuden
EP2492438A2 (de) Verfahren zum temporären Anbringen einer Dichtungsbahn in Tunnelgewölben und Dichtungsbahn dafür
DE102010019688A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen oder Verkleben flächiger Bauwerksabdichtungen
DE2300798C2 (de) Verfahren zum Befestigen einer Dachdichtungsbahn
DE2102960A1 (de) Wärmeisolierende Dachdeckung
EP0797713B1 (de) Diffusionsfolie, insbesondere in form einer unterspannbahn für dächer
DE2101166A1 (de) Wasserdichtes Abdichtungsmaterial
DE202006002958U1 (de) Dacheindeckungsmaterial
DE4447022C2 (de) Thermoaktive Selbstklebebahn
DE3231372A1 (de) Selbstklebende dichtungsbahn und verfahren zu deren herstellung
EP2527530B1 (de) Bituminöse Dachbahn
DE3020945A1 (de) Vorgefertigte blattfoermige strukturen und verfahren zu ihrer herstellung
US20060005496A1 (en) Torchless self-adhesive roofing product and method
DE4220770C2 (de) Verfahren zum Verlegen von Fliesen
AT408865B (de) Verfahren zur herstellung und zum aufbringen von verlegebahnen sowie hiernach hergestellte verlegebahnen
DE3922911A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flachdachbelages
US1723076A (en) Roofing
DE8311152U1 (de) Bitumenbahn zur abdeckung von bauwerksflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE HENKEL, BREUER & PARTNER, DE

R071 Expiry of right