DE10333133A1 - Implantat nach dem "thin client"-Prinzip - Google Patents

Implantat nach dem "thin client"-Prinzip Download PDF

Info

Publication number
DE10333133A1
DE10333133A1 DE10333133A DE10333133A DE10333133A1 DE 10333133 A1 DE10333133 A1 DE 10333133A1 DE 10333133 A DE10333133 A DE 10333133A DE 10333133 A DE10333133 A DE 10333133A DE 10333133 A1 DE10333133 A1 DE 10333133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implant
implant according
stage
principle
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10333133A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörgen Samsioe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10333133A priority Critical patent/DE10333133A1/de
Priority to US10/895,525 priority patent/US20050021109A1/en
Publication of DE10333133A1 publication Critical patent/DE10333133A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14546Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring analytes not otherwise provided for, e.g. ions, cytochromes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0031Implanted circuitry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Implantat, insbesondere in Form eines implantierbaren Chips, zum Einsetzen in tierische oder menschliche Körper, mit einer Eingabevorrichtung mit Mess-Sonden zur Erfassung wenigstens einer Körpervariablen, einer von außen gesteuerten Ausgabestufe, um auf den Körper einzuwirken, und einer Sende- und Empfangsstufe zur Kommunikation mit einem Arzt oder einem externen Computer.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Implantat, insbesondere in Form eines implantierbaren Chips, zum Einsetzen in tierische oder menschliche Körper.
  • Implantate sind heutzutage sehr teuer, da sie über ein lange Betriebsdauer perfekt funktionieren müssen. Darüber hinaus sind sie in der Funktion eher statisch, da sie oft nicht auf Veränderungen in der Umgebung oder veränderte Bedürfnisse des Patienten reagieren können.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Implantat der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei relativ einfachem Aufbau in vielfältigster Weise einsetzbar ist und mit relativ wenigen und billigen zu implantierenden Aggregaten auskommt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein solches Implantat erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine Eingabevorrichtung mit Mess-Sonden zur Erfassung wenigstens einer Körpervariablen, eine von außen gesteuerte Ausgabestufe um auf den Körper einzuwirken und eine Sende- und Empfangsstufe zur Kommunikation mit einem Arzt oder einem externen Computer.
  • Durch den erfindungsgemäßen Aufbau, wobei das Implantat auf dem sogenannten „thin client"-Prinzip basiert, also vereinfacht ausgedrückt, ein dummes, von außen durch Befehle zu führendes, System darstellt, ist es nicht notwendig, hochwertige teuere und ausfallsicher konzipierte Steuereinrichtungen im zu implantierenden Chip zu realisieren, da durch die geschlossene Sende-Empfangsschlaufe die Steuerung von außen erfolgt. Der Arzt oder ein klinischer Großcomputer können auf irgendwelche Veränderungen natürlich sehr einfach reagieren und Veränderungen sowohl bei der Erfassung der Körpervariablen also insbesondere im Bereich der Ausgabestufe vornehmen.
  • In Ausgestaltung der Erfindung kann dabei vorgesehen sein, dass die Ausgabestufe mit einer Dosiereinrichtung und einem Medikamentenspeicher versehen ist, um basierend auf den in der Eingabevorrichtung erfassten Körpervariablen, also beispielsweise irgendwelchen Blutwerten, elektrischen Spannungen, Konzentrationen bestimmter chemischer Stoffe od. dgl., eine dosierte Medikamentenabgabe zu bewirken, wobei allerdings diese Medikamentenabgabe bewusst nicht durch eine Recheneinrichtung im Implantat gesteuert wird, sondern von außen über den Arzt oder einen externen Großrechner. Die Ausgabestufe ist dabei aber nicht auf die reine Medikamentenabgabe beschränkt, sondern es könnten auch andere Einwirkungen über die Ausgabestufe stattfinden, wie beispielsweise spezielle elektrische Anregungssignale od. dgl.
  • Eine besondere Vereinfachung bei dem erfindungsgemäßen Implantat ergibt sich, wenn die Sende- und Empfangsstufe, wie gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein kann, zweistufig aufgebaut ist mit einer implantierten ersten Stufe, die mit einem Erfassungsgerät außen am Körper kommuniziert, das eine Fernverbindung zum Arzt oder Computer bereitstellt.
  • Das Erfassungsgerät kann dabei sehr einfach ein über bluetooth od. dgl. mit dem Implantat verbundenes Mobiltelefon sein, das mit seinem normalen Telefonteil wiederum mit dem Arzt oder Computer in Verbindung treten kann. Dieser zweitstufige Aufbau vereinfacht natürlich den Aufbau und insbesondere die Größe der Sende- und Empfangsstufe des Implantats, da diese nur in der Lage sein muss, wenige Zentimeter im Körper bis zum direkt an den Körper außen gehaltenen Erfassungsgerät zu überbrücken. In Verbindung mit der wegen des „thin client"-Prinzips sehr einfachen Eingabevorrichtung und Ausgabestufe lässt sich ein erfindungsgemäßes vielseitig nutzba res und von außen steuerbares Implantat sehr kleinräumig und auch sehr billig realisieren.
  • Neben dem Vorsehen einer Stromversorgung, die im Implantat integriert ist, könnte vereinfacht auch über die Sende- und Empfangseinrichtung eine Energieversorgungsstufe von außen her mit Energie versorgt werden, das heißt diese Stromversorgungsstufe bezieht ihre Nachschubenergie zu einem Teil der Energie der Funkverbindung.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht des erfindungsgemäßen Prinzips mit einem Implantat nach dem „thin client"-Prinzip und
  • 2 den schematischen Aufbau des Implantats ohne die Stromversorgung und ohne einen etwaigen Medikamentenspeicher.
  • Den Patienten 1 ist an geeigneter Stelle, beispielsweise in einem Organ, im Bereich des Herzens, in einem Blutgefäß od. dgl., ein Implantat 2 gemäß 2 eingepflanzt, das über bluetooth od. dgl. mit einem äußeren Erfassungsgerät 3, das direkt an den Körper gehalten werden kann, beispielsweise ein Mobiltelefon, in Verbindung steht. Dieses Erfassungsgerät wiederum hält eine Fernverbindung zu einem externen Computer 4 bereit, der beispielsweise der Großrechner eines Klinikums sein kann.
  • Die 2 zeigt schematisch den Aufbau des erfindungsgemäßen in Form eines implantierbaren Chips ausgebildeten Implantats mit einer Eingabevorrichtung 5, die zum Beispiel mit Mess-Sonden zur Erfassung wenigstens einer Körpervariablen versehen sein kann – hier zur Messung des NaCl-Gehaltes im Blut –, einer Ausgabestufe 6, die beispielsweise eine Medikamentenausgabe enthalten aber auch spezielle Anregungssignale od. dgl. an den Körper abgeben kann.
  • Als dritte wesentliche Einheit enthält das Implantat eine Sende- und Empfangsstufe 7, die mit einem Arzt oder einem externen Computer in Verbindung steht, wobei wie in 1 diese Verbindung bevorzugt zweistufig aufgebaut ist, mit einer Nahverbindungsstufe zu einem Erfassungsgerät 3 und einer Fernverbindungsstufe zu eigentlichen Großcomputer.
  • Die Eingabevorrichtung 5, die Ausgabeeinrichtung 6 und die Sende- und Empfangsstufe 7 sind über eine CPU (Central Processing Unit) miteinander verbunden.
  • Wesentlich ist beim erfindungsgemäßen Implantat, dass die Steuerung der Ausgabestufe basierend auf den von der Eingabevorrichtung ermittelten Körpervariablen nicht innerhalb des Chips erfolgt, sondern dass die Eingabewerte über die Sende- und Empfangsstufe nach außen gemeldet dort verrechnet und schließlich von außen dann entsprechende Befehle über die Sende- und Empfangsstufe wieder aufgenommen und zur Steuerung der Ausgabestufe herangezogen werden. Gegebenenfalls kann von außen auch eine Umschaltung der Eingabevorrichtung mit ihren Mess-Sonden zur Erfassung wenigstens einer Körpervariablen erfolgen.
  • Bei 8 ist eine eingebaute Kraftquelle (zum Beispiel Batterie) angedeutet.

Claims (5)

  1. Implantat, insbesondere in Form eines implantierbaren Chips, zum Einsetzen in tierische oder menschliche Körper, gekennzeichnet durch eine Eingabevorrichtung mit Mess-Sonden zur Erfassung wenigstens einer Körpervariablen, eine von außen gesteuerte Ausgabestufe, um auf den Körper einzuwirken und eine Sende- und Empfangsstufe zur Kommunikation mit einem Arzt oder einem externen Computer.
  2. Implantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es auf dem „thin client"-Prinzip basiert.
  3. Implantat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabestufe mit einer Dosiereinrichtung und einem Medikamentenspeicher versehen ist.
  4. Implantat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sende- und Empfangsspule zweistufig aufgebaut ist, mit einer implantierten ersten Stufe die mit einem Erfassungsgerät außen am Körper kommuniziert, das eine Fernverbindung zum Arzt oder Computer bereitstellt.
  5. Implantat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassungsgerät ein über bluetooth od. dgl. mit dem Implantat verbundenes Mobiltelefon ist.
DE10333133A 2003-07-21 2003-07-21 Implantat nach dem "thin client"-Prinzip Withdrawn DE10333133A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333133A DE10333133A1 (de) 2003-07-21 2003-07-21 Implantat nach dem "thin client"-Prinzip
US10/895,525 US20050021109A1 (en) 2003-07-21 2004-07-21 Implant according to the "thin client" principle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333133A DE10333133A1 (de) 2003-07-21 2003-07-21 Implantat nach dem "thin client"-Prinzip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10333133A1 true DE10333133A1 (de) 2005-03-03

Family

ID=34071811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10333133A Withdrawn DE10333133A1 (de) 2003-07-21 2003-07-21 Implantat nach dem "thin client"-Prinzip

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20050021109A1 (de)
DE (1) DE10333133A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7682313B2 (en) 2005-11-23 2010-03-23 Vital Sensors Holding Company, Inc. Implantable pressure monitor
US7686768B2 (en) * 2005-11-23 2010-03-30 Vital Sensors Holding Company, Inc. Implantable pressure monitor
US20090066519A1 (en) * 2007-09-07 2009-03-12 Rocco Martino Apparatus and Method for Cyber Healthcare Monitoring, Diagnosis and Treatment Using Thin Client Communicating Techniques

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4793353A (en) * 1981-06-30 1988-12-27 Borkan William N Non-invasive multiprogrammable tissue stimulator and method
US5626630A (en) * 1994-10-13 1997-05-06 Ael Industries, Inc. Medical telemetry system using an implanted passive transponder
US6112116A (en) * 1999-02-22 2000-08-29 Cathco, Inc. Implantable responsive system for sensing and treating acute myocardial infarction
US7149773B2 (en) * 1999-07-07 2006-12-12 Medtronic, Inc. System and method of automated invoicing for communications between an implantable medical device and a remote computer system or health care provider
US6602191B2 (en) * 1999-12-17 2003-08-05 Q-Tec Systems Llp Method and apparatus for health and disease management combining patient data monitoring with wireless internet connectivity
US6471645B1 (en) * 1999-12-30 2002-10-29 Medtronic, Inc. Communications system for an implantable device and a drug dispenser
US6585644B2 (en) * 2000-01-21 2003-07-01 Medtronic Minimed, Inc. Ambulatory medical apparatus and method using a telemetry system with predefined reception listening periods

Also Published As

Publication number Publication date
US20050021109A1 (en) 2005-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012905T2 (de) Peripheres speicherpflaster und zugriffsverfahren zur verwendung mit einer implantierbaren medizinischen vorrichtung
DE60127609T2 (de) Vorrichtung zur Messung und Kontrolle des Gehaltes von Glukose, Laktat oder eines anderen Metaboliten in biologischen Flüssigkeiten
DE69924749T2 (de) Generisch integrierte implantierbare Potentiostatfernmeßanordnung für elektrochemische Fühler
AT515656B1 (de) Vorrichtung für die Ermittlung des Zustandes der Haut einer Person
DE69122484T2 (de) Verfahren und gerät zum zugreifen auf einen nichtflüchtigen speicher
DE60223146T2 (de) Automatische erkennung und konfiguration implantierbarer medizinischer leitungen
DE69933547T2 (de) Implantierbare anordnung zur glukose-messung im blut
DE60111223T2 (de) Tragbare erweiterungsvorrichtung für datenübertragung in einem kommunikationssystem einer medizinischen vorrichtung
DE69417609T2 (de) Räumlich getrennte Kontrollvorrichtung für einen implantierbaren Stimulator für das Gewebewachstum
CN105311750B (zh) 一种骶神经刺激系统
EP0275390A1 (de) Implantierbarer elektrochemischer Sensor
DE2544884A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur medizinischen behandlung
EP0215730A2 (de) Herzschrittmacher
EP0216725A2 (de) Herzschrittmacher
DE102008042312A1 (de) Sensormodul zur Erfassung von physiologischen Daten
DE2262674A1 (de) Energieversorgungseinrichtung fuer einen herz-schrittmacher
EP0576509A1 (de) Medizinisches gerät zur erzeugung einer behandlungsgrösse.
DE20122669U1 (de) Vorrichtung und System zum Überwachen von in einem lebenden Körper enthaltenen Objekten
DE10333133A1 (de) Implantat nach dem "thin client"-Prinzip
DE102014006726A1 (de) Blutdrucksensor
Stingl et al. What can blind patients see in daily life with the subretinal Alpha IMS implant? Current overview from the clinical trial in Tübingen
DE102006017557A1 (de) Blutzucker-Messgerät
DE102006004523A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenerfassung von physiologischen Messdaten
DE10157024B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von pulsierenden elektromagnetischen und/oder elektrischen Feldern
DE202021100444U1 (de) 5G-Implantat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal