DE10225901A1 - System zur Messung der Belastung eines Sitzes - Google Patents

System zur Messung der Belastung eines Sitzes Download PDF

Info

Publication number
DE10225901A1
DE10225901A1 DE2002125901 DE10225901A DE10225901A1 DE 10225901 A1 DE10225901 A1 DE 10225901A1 DE 2002125901 DE2002125901 DE 2002125901 DE 10225901 A DE10225901 A DE 10225901A DE 10225901 A1 DE10225901 A1 DE 10225901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
magnetoresistive sensor
magnetic element
chassis
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002125901
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Knörle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE2002125901 priority Critical patent/DE10225901A1/de
Publication of DE10225901A1 publication Critical patent/DE10225901A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/01516Passenger detection systems using force or pressure sensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/01516Passenger detection systems using force or pressure sensing means
    • B60R21/0152Passenger detection systems using force or pressure sensing means using strain gauges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/01516Passenger detection systems using force or pressure sensing means
    • B60R21/01526Passenger detection systems using force or pressure sensing means using piezoelectric elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/12Measuring force or stress, in general by measuring variations in the magnetic properties of materials resulting from the application of stress
    • G01L1/122Measuring force or stress, in general by measuring variations in the magnetic properties of materials resulting from the application of stress by using permanent magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur Messung eines Sitzes, insbesondere eines Fahrzeugsitzes, mit elastischen Befestigungsmitteln zur elastischen Befestigung eines Sitzes an einem Chassis, derart, daß zwischen Sitz und Chassis eine federnde, im wesentlichen vertikale Bewegung möglich ist. Erfindungsgemäß ist zumindest ein entweder am Chassis oder am Sitz befestigter magnetoresistiver Sensor und ein Magnetelement vorgesehen, das am Sitz befestigt ist, wenn der magnetoresistive Sensor am Chassis befestigt ist, oder am Chassis befestigt ist, wenn der magnetoresistive Sensor am Sitz befestigt ist, wobei die Lage des mindestens einen magnetoresistiven Sensors und des mindestens einen Magnetelementes derart gewählt ist, daß sich die Richtung des von dem mindestens einen Magnetelement am Ort des mindestens einen magenetoresistiven Sensors erzeugten Magnetfeldes bei im wesentlichen vertikaler Relativbewegung zwischen dem mindestens einen magnetoresistiven Sensor und dem mindestens einen Magnetelement in für den mindestens einen magnetoresistiven Sensor meßbarer Weise ändert. Weiterhin ist eine Auswerteeinheit zur Berechnung eines für die Last auf dem Sitz repräsentativen Wertes aus dem Ausgangssignal des mindestens einen magnetoresistiven Sensors vorgesehen. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Messung der Belastung eines Sitzes, bei dem das erfindungsgemäße System eingesetzt werden kann und eine Verwendung des erfindungsgemäßen Systems und Verfahrens.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Messung der Belastung eines Sitzes, insbesondere eines Fahrzeugsitzes, mit elastischen Befestigungsmitteln zur elastischen Befestigung eines Sitzes an einem Chassis derart, daß zwischen Sitz und Chassis eine federnde, im wesentlichen vertikale Bewegung möglich ist.
  • Die Notwendigkeit, die Belastung eines Sitzes zu messen, besteht z. B. im Kraftfahrzeugbau. Eine Anwendung liegt darin, festzustellen, ob ein Fahrzeugsitz mit einer Person besetzt ist oder nicht. In Abhängigkeit dessen wird entschieden, ob ein Airbag im Falle eines Zusammenstoßes auslösen soll oder nicht. So können z. B. die Kosten zur Wiederherstellung des Ursprungszustandes vermieden werden, die auftreten würden, wenn ein Airbag auslöst, obwohl der entsprechende Fahrzeugsitz gar nicht besetzt ist. Eine genauere Bestimmung kann notwendig sein, um z. B. festzustellen, ob eine erwachsene Person auf dem Beifahrersitz sitzt, da ein auslösender Airbag bei zu kleinen Personen Verletzungen hervorrufen kann. Die Notwendigkeit, die Belastung eines Sitzes festzustellen, kann auch bei anderen Anwendungen auftreten.
  • Bekannte Maßnahmen zur Bestimmung der Belastung eines Sitzes, speziell der Anwesenheit eines Fahrzeuginsassen auf einem Sitz, bestimmen die Änderungen der Kraft, die zwischen Sitz und Chassis wirkt. Dazu werden bei den bekannten Maßnahmen der Sitz und das Chassis mit Hilfe von Blattfedern verbunden, die mit zug-, spannungs- bzw. formveränderungsempfindlichen Sensoren ausgerüstet sind, deren Widerstand sich durch die Formveränderung der Blattfedern ändert. Alternative Möglichkeiten sehen piezoelektrische Elemente vor, die die Druckkraft nachweisen und in dem Kraftweg zwischen Sitz und Chassis angeordnet sind.
  • Die bei bekannten Systemen eingesetzten Meßsysteme sind temperaturabhängig und zeigen einen mit der Zeit variierenden Offset. Dadurch wird die Messung ungenau und schlechter reproduzierbar.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein System zur Messung der Belastung eines Sitzes anzugeben, das möglichst temperaturunabhängig und mit hoher Genauigkeit arbeitet.
  • Diese Aufgabe wird durch ein gattungsgemäßes System mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Systems sind Gegenstand der Unteransprüche. Anspruch 11 betrifft eine vorteilhafte Verwendung des erfindungsgemäßen Systems.
  • Das erfindungsgemäße System weist zumindest einen magnetoresistiven Sensor auf, der entweder am Chassis oder am Sitz befestigt ist. Korrespondierend dazu weist das erfindungsgemäße System ein Magnetelement auf, das am Sitz befestigt ist, wenn der magnetoresistive Sensor am Chassis befestigt ist, oder am Chassis befestigt ist, wenn der magnetoresistive Sensor am Sitz befestigt ist. Die jeweilige Befestigung muß nicht direkt sein, läßt jedoch keine Relativbewegung zu. Die gegenseitige Lage des mindestens einen magnetoresistiven Sensors und des mindestens einen Magnetelementes ist so gewählt, daß sich bei einer Relativbewegung des Sitzes mit Bezug zum Chassis die Richtung des von dem mindestens einen Magnetelement am Ort des mindestens einen magnetoresistiven Sensors erzeugten Magnetfeldes ändert. Dabei ist die Lage so gewählt, daß dies bei einer Relativbewegung zwischen Sitz und Chassis passiert, die von den elastischen Befestigungsmitteln erlaubt wird, also im wesentlichen vertikal ist. Das Ausgangssignal des mindestens einen magnetoresistiven Sensors wird einer Auswerteeinrichtung zugeführt, die aus dem Meßwert eine Belastung des Sitzes bzw. die Größe der Belastung auf den Sitz bestimmt.
  • Mit Hilfe dieses Ergebnisses kann dann z. B. eine Prozessoreinheit entscheiden, ob im Falle eines Unfalles ein Airbag ausgelöst werden soll oder nicht.
  • Der Widerstand von magnetoresistiven Sensoren ist abhängig von der Richtung und/oder der Stärke eines äußeren Magnetfeldes, wenn sie nicht gesättigt sind. Bei gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ausreichend groß gewähltem Magnetfeld ist ein magnetoresistiven Sensor im Sättigungsbereich und sein Widerstand nur abhängig von der Magnetfeldrichtung. Bewegt sich das Magnetelement durch die Belastung des Sitzes relativ zu dem magnetoresistiven Element, so ändert sich am Ort des magnetoresistiven Elementes die Richtung des Magnetfeldes und damit der Widerstand des magnetoresistiven Elementes.
  • Als magnetoresistive Elemente sind z. B. Sensoren geeignet, die den AMR-Effekt (anisotropen magnetoresistiven Effekt) oder den GMR-Effekt (giant magnetoresistive effect) ausnutzen. Besonders geeignete Sensoren verwenden vier Elemente, die in der Geometrie einer Wheatstone-Brücke angeordnet sind.
  • Das Ausgangssignal eines solchen Sensorsystems ist abhängig von der Richtung des externen Magnetfeldes. Zudem sind derartige magnetoresistive Elemente weitgehend temperatur- und zeitunabhängig.
  • Besonders vorteilhafterweise weist die Auswerteeinheit eine Mikroprozessoreinheit auf, die aus dem Meßsignal direkt bestimmt, ob z. B. eine Airbageinheit auslösen soll oder nicht, wenn ein Unfall auftritt. Eine explizite Bestimmung der Belastung ist dazu nicht notwendig, wenn das Ausgangssignal entsprechend geeicht ist.
  • Eine besondere Weiterbildung des Systems umfaßt elastische Befestigungsmittel, die derart ausgestaltet sind, daß in der von den elastischen Bewegungsmitteln gestatteten Relativbewegung zwischen Sitz und Chassis keine Verkippung auftritt. Die Relativbewegung zwischen magnetoresistivem Sensor und Magnetelement ist dann über den gesamten Bewegungsspielraum hinweg parallel, so daß eine hohe Sensitivität erreicht werden kann, die keine Rücksicht auf verkippungsabhängige Signaländerungen nehmen muß.
  • Eine solche Anordnung läßt sich z. B. durch entsprechende Führungen erreichen. Eine einfache Gestaltung sieht jedoch vor, daß die elastischen Bewegungsmittel zwei nebeneinander angeordnete parallele Blattfedern umfassen. Die parallelen Blattfedern liegen in Richtung der möglichen Relativbewegung nebeneinander. Wird der Sitz bei einer solchen Anordnung belastet, so ist eine Verkippung durch die parallele Anordnung der Blattfedern verhindert.
  • Eine einfache Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems umfaßt einen Permanentmagneten, dessen Verbindungslinie zwischen Nord- und Südpol im wesentlichen vertikal, also in Richtung der möglichen Relativbewegung zwischen Sitz und Chassis ausgerichtet ist.
  • Wünschenswert ist es, wenn das Signal des magnetoresistiven Sensors linear von der Relativbewegung abhängt. Einen möglichst linearen Verlauf erhält man, wenn der örtliche Meßbereich nicht zu nah an den Magnetfeld bildenden Polen des Magnetfeldes angeordnet ist, sondern im Bereich dazwischen. Als gut realisierbare Grenze mit ausreichender Linearität des Sensorsignales hat es sich erwiesen, wenn der Bewegungsspielraum der Relativbewegung zwischen magnetoresistivem Element und Magnetelement so eingeschränkt ist, daß sich am Ort des magnetoresistiven Elementes auch bei maximaler von den elastischen Befestigungsmitteln gestatteter Auslenkung die Richtung des von dem Magnetelement erzeugten Magnetfeldes um maximal 90° ändert.
  • Die höchste Sensitivität kann erreicht werden, wenn sich die Richtung des von dem Magnetelement am Ort des magnetoresistiven Sensors erzeugten Magnetfeldes bei der von den elastischen Befestigungsmitteln zugelassenen Relativbewegung um eine horizontale Achse dreht. Diese Achse ist vorteilhafterweise senkrecht zu einer vertikalen Ebene ausgerichtet, die sowohl das Magnetelement als auch den magnetoresistiven Sensor enthält. In dieser Ausgestaltung ist die Abhängigkeit von der Richtungsänderung des Magnetfeldes am Ort des magnetoresistiven Sensors möglichst groß.
  • Um die Empfindlichkeit des Systems in dem linearen Bereich der Abhängigkeit des Sensorsignales von der Relativbewegung zu erhöhen, kann das Magnetelement vorteilhafterweise einen Doppelmagneten umfassen, der z. B. aus zwei Stabmagneten besteht, die gegenpolig parallel zueinander angeordnet sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Messung der Belastung eines Sitzes, insbesondere eines Fahrzeugsitzes, wird die Richtung eines von einem Magnetelement erzeugten Magnetfeldes am Ort eines magnetoresistiven Sensors mit Hilfe dessen Ausgangssignales ausgewertet, um die relative Lage des magnetoresistiven Sensors und des Magnetelementes zu bestimmen. Dazu werden das magnetoresistive Sensorelement und das Magnetelement derart angeordnet, daß sich ihre relative Lage zueinander bei Belastung des Sitzes ändert.
  • Besonders vorteilhaft läßt sich das erfindungsgemäße System bzw. das erfindungsgemäße Verfahren bei der Steuerung einer Airbagauslöseeinheit einsetzen, um z. B. zu unterscheiden, ob ein Fahrzeugsitz besetzt ist oder nicht. So kann je nach Ausgestaltung und Empfindlichkeit verhindert werden, daß der Airbag ausgelöst wird, wenn z. B. keine Person bzw. keine erwachsene Person auf dem Fahrzeugsitz sitzt.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Detail erläutert. Dabei zeigen in schematischer Darstellung:
  • 1: eine erfindungsgemäße Ausführungsform in unbelastetem Zustand,
  • 2: die Ausführungsform der 1 in belastetem Zustand,
  • 3a: schematisch die Funktionsweise eines bei der Erfindung einsetzbaren magnetoresistiven Sensors,
  • 3b: den magnetfeldrichtungsabhängigen Signalverlauf eines magnetoresistiven Sensors,
  • 4a: eine erläuternde Darstellung des Einsatzes in einem erfindungsgemäßen System,
  • 4b: den wegabhängigen Signalverlauf bei einem System der 4a,
  • 5a: eine zu 4a alternative Ausführung,
  • 5b: den entsprechenden ortsabhängigen Signalverlauf, und
  • 6: eine weitere vorteilhafte Ausführungsform.
  • In 1 ist schematisch ein erfindungsgemäßes System bei der Verwendung für einen Fahrzeugsitz 1 gezeigt. Bei diesem Beispiel ist der Sitz 1 auf einem Träger 5 befestigt, der über Blattfedern 3 mit dem Chassis 7 des Kraftfahrzeuges verbunden ist. An dem Träger 5 befinden sich Magnetelemente 9, die sich also mit dem Sitz 1 bewegen. Bei dem gezeigten Beispiel bestehen die Magnetelemente 9 aus Permanentmagneten mit oben liegendem Nordpol und unten liegendem Südpol. An dem Chassis 7 sind über Halterungen 11 magnetoresistive Sensoren 13 befestigt, wobei sich die magnetoresistiven Elemente 13 in unmittelbarer Nachbarschaft der jeweiligen Magnetelemente 9 und somit in dem von diesen erzeugten Magnetfeld befinden.
  • An der Befestigung eines Fahrzeugsitzes 1 können mehrere derartige erfindungsgemäße Sensorelemente vorgesehen sein, z . B. an vier Aufhängepunkten zur Verbindung mit dem Chassis 7. Bei entsprechender Ausgestaltung können aber auch weniger Sensorelemente ausreichen, um ein repräsentatives Signal zu erhalten.
  • In 2 ist dieselbe Ausführungsform unter Belastung gezeigt. Auf dem Sitz 1 sitzt eine Person 15. Die Blattfedern 3 biegen sich dementsprechend nach unten und die relative Lage zwischen magnetoresistiven Sensoren 13 und Magnetelementen 9 ändert sich. Die magnetoresistiven Sensoren erzeugen in noch zu beschreibender Weise ein Signal, das an eine zentrale Prozessoreinheit (CPU) 17 gesendet wird, wie es durch die Pfeillinien zwischen den magnetoresistiven Sensoren 13 und der CPU 17 schematisch angedeutet sein soll. In die CPU 17 wird weiterhin ein Signal eines Zusammenstoßsensors 19 des Kraftfahrzeuges eingespeist. Die CPU verwendet diese Signale, um ein Ausgangssignal an eine Airbagauslöseeinheit 21 bzw. an ein Kraftelement 23 zu geben, mit dessen Hilfe eine Kraftbegrenzung in Abhängigkeit des Insassengewichtes eingestellt werden kann.
  • Die nur schematisch angedeuteten Verbindungen zur ebenfalls nur schematisch angedeuteten CPU 17 und die Elemente 19, 21 und 23 sind in 1 der Übersichtlichkeit halber nicht gesondert dargestellt.
  • 3a zeigt in schematischer Darstellung die Funktionsweise eines für das erfindungsgemäße System einsetzbaren magnetoresistiven Sensors 13. Der an sich bekannte magnetoresistive Sensor 13 hat elektrische Anschlüsse 25 zur Vermessung eines Widerstandssignales. Schematisch angedeutet ist durch den Pfeil 27 ein Magnetfeld H, dessen Richtung durch den Winkel a angegeben sein soll. Das externe Magnetfeld H wirkt auf den magnetoresistiven Sensor 13. Bei Änderung des Winkels a, d.h. der Richtung des Magnetfeldes H, ändert sich in an sich bekannter Weise der Widerstand des magnetoresistiven Sensors 13. Der Zusammenhang zwischen Magnetfeldrichtung a und dem Widerstand des magnetoresistiven Sensors ist in 3b schematisch dargestellt. Angegeben ist das Spannungssignal, das bei konstanter Stromeinspeisung proportional zum Widerstand ist.
  • In 4 ist gezeigt, wie ein solcher magnetoresistiven Sensor wirkt, wenn er sich entsprechend dem Pfeil 29 in Richtung x an einem Magnetelement 9 vorbei bewegt, wobei seine Bewegung parallel zu der Verbindungslinie zwischen Nord- und Südpol ist. Das Permanentmagnetelement 9 erzeugt ein Magnetfeld, das durch die Magnetfeldlinien 31 darstellbar ist. Als fette Pfeile 33 sind einige lokale Magnetfeldrichtungen entlang des Weges des Magnetfeldsensors 13 angegeben. Erkennbar ist, daß sich die Richtung des Magnetfeldes im Bezugssystem des magnetoresistiven Sensors 13 bei dessen Weg an dem Magnetelement 9 vorbei verändert.
  • In 4b ist wiederum das bei konstanter Stromeinspeisung dem Widerstand des magnetoresistiven Elementes proportionale Spannungssignal entlang des Weges x angegeben. Wie bereits aus der Anordnung der Magnetfeldlinien 31 in 4a erkennbar ist, ändert sich in einem Bereich zwischen Nord- und Südpol des Magnetelementes 9 das Signal im wesentlichen linear. Dieser Bereich ist mit 35 bezeichnet und eignet sich daher besonders gut für eine genaue Messung.
  • In 5a ist eine alternative Ausgestaltung gezeigt, die eine höhere Empfindlichkeit in dem linearen Bereich ermöglicht. Zwei parallele Stabmagnete 91, 93 bilden das Magnetelement 90, an dem sich in in der 5 in nicht dargestellter Weise das magnetoresistive Sensorelement 13 in Richtung x vorbei bewegt. Es entstehen stärker gekrümmte Magnetfeldlinien 95. In 5a sind einige der entlang des Weges x auftretenden Magnetfelder wiederum mit den Pfeilen 33 bezeichnet.
  • 5b zeigt ein entsprechendes dem Widerstand des magnetoresistiven Sensors 13 bei konstanter Stromeinspeisung proportionales Spannungsausgangssignal, wobei die Steigung im im wesentlichen linearen Bereich steiler und für eine höhere Empfindlichkeit geeigneter ist als in 4b.
  • In den 4a und 5a ist die Bewegung des magnetoresistiven Sensors 13 entlang des Magnetelementes 9, 90 in waagerechter Richtung x gezeigt. Im Einsatz in einem erfindungsgemäßen System findet die Relativbewegung zwischen magnetoresistivem Sensor 13 und Magnetelement 9, 90 jedoch im wesentlichen vertikal statt, wenn der Fahrzeugsitz besetzt wird.
  • In 6 ist ein Detail einer besonderen Ausführungsform gezeigt. An dem Winkelträger 5, der in nicht gezeigter Weise mit einem Fahrzeugsitz verbunden ist, ist über Befestigungen 74 ein Sensorträger 75 befestigt. Dieser Sensorträger 75 besteht z. B. aus Metall und hat eine Öffnung, die von den gegenüberliegenden und parallel angeordneten Blattfedern 71 und 73 eingeschlossen wird. Die Verbindungslinien zwischen den Blattfedern 71 und 73 sind mit 77 und 79 bezeichnet. Auf der der Befestigung 74 abgewandten Seite des Sensorträgers 75 ist dieser mit einer Schiene 87 verbunden, die am Chassis 7 des Kraftfahrzeuges fest verbunden ist. Die Befestigung ist mit 89 bezeichnet. Dabei ist die Befestigung 89 beweglich durch die Öffnung 88 in dem Träger hindurchgeführt. Innerhalb der Ausnehmung in dem Sensorträger 75 ist über eine Halterung bzw. eine Schaltplatine 83 (Printed Circuit Board) das Sensorelement 13 z. B. über seine elektrischen Zuleitungen 25 befestigt. Nur schematisch angedeutet sind Auswerte- und elektrische Verbindungselemente 85, die hier nicht näher beschrieben werden. Das Trägerelement 83 befindet sich an der senkrechten Verbindungslinie 77 zwischen den Blattfedern 71 und 73. Auf der gegenüberliegenden senkrechten Seite 79 der Ausnehmung ist über ein weiteres Trägerelement 71 das Magnetelement 90 befestigt, das z. B. entsprechend dem in 5a gezeigten aufgebaut sein kann.
  • Die Funktionsweise eines erfindungsgemäßen Systemes, wie es z. B. in den 1 und 2 gezeigt ist, ist wie folgt.
  • Eine Person 15 nimmt auf dem Fahrzeugsitz 1 Platz. Daraufhin senkt sich der Sitz 1 mit dem Träger 5 gegen die Federkraft der Blattfeder 3 ab und die relative Lage der Magnetelemente 9 und der magnetoresistiven Sensoren 13 verändert sich. In der schematischen Darstellung der 4 entspricht dies der Bewegung des magnetoresistiven Sensors 13 entlang des Magnetelementes 9. Der Bewegungsspielraum, den die Blattfedern 3 erlauben, ist so gewählt, daß sich der magnetoresistive Sensor 13 und das Magnetelement 9 relativ zueinander nur im linearen Bereich 35 zueinander bewegen. Die Richtung des Magnetfeldes ändert sich am Ort der magnetoresistiven Sensoren 13, so daß sich bei konstanter Stromeinspeisung in das magnetoresistive Sensorelement 13 das Spannungssignal linear verändert. Das Ausgangssignal der magnetoresistiven Sensoren 13 wird an die CPU 17 weitergeleitet. Diese kann aus der Signaländerung feststellen, ob der Fahrzeugsitz 1 besetzt ist bzw. welcher Belastung das Gewicht entspricht. Entspricht die Belastung z. B. einer erwachsenen Person, so gibt die CPU 17 ein Signal an die Airbagauslö seeinheit 21, das diese im Falle eines Unfalles auslöst. Dies ist nur schematisch dadurch angedeutet, daß der Unfallsensor 19 ebenfalls mit der CPU 17 verbunden ist. Im Falle eines durch den Unfallsensor 19 registrierten Unfalles kann die CPU 17 das entsprechende Signal an die Airbagauslöseeinheit 21 geben, so daß der Airbag auslöst, falls die magnetoresistiven Sensoren 13 das Vorhandensein einer ausreichenden Sitzbelastung gemeldet haben. Mit 23 ist ein Kraftbegrenzer bezeichnet, der ebenfalls mit der CPU 17 in Verbindung steht.
  • Bei der besonders vorteilhaften Ausgestaltung, wie sie schematisch in 6 gezeigt ist, ist sichergestellt, daß sich bei der Relativbewegung zwischen Sitz 1 und Chassis 7 das Magnetelement 9 und der magnetoresistive Sensor 13 immer parallel zueinander bewegen. Der mit dem Sitz 1 in nicht gezeigter Weise verbundene Träger 5 bewegt sich bei Belastung des Sitzes 1, ähnlich wie der Träger 5 in 1 gezeigt, nach unten. Über die Verbindungen 74 überträgt sich diese vertikale Bewegung auf den Sensorträger 75. Dieser ist jedoch auf seinem gegenüberliegenden Ende über die Verbindung 89 mit der Schiene 87 verbunden, die wiederum in nicht gezeigter Weise mit dem Chassis 7 des Kraftfahrzeuges verbunden ist. Bei einer Vertikalbewegung des Trägers 5 gegen das raumfeste Chassis 7 mit der Schiene 87 kommt es zu einer Scherbewegung der zwei gegenüberliegenden Teile des Sensorträgers 75. Die Blattfedern 71 und 73 geben nach, wobei jedoch die Seiten 77 und 79 der Öffnung in dem Sensorträger zueinander parallel bleiben. So ist gewährleistet, daß auch das Magnetelement 90 und der magnetoresistive Sensor 13 sich in exakter Parallelität zueinander bewegen, so daß das Signal des magnetoresistiven Sensors durch die Änderung des Magnetfeldes an seinem Ort sehr präzise ist.

Claims (11)

  1. System zur Messung der Belastung eines Sitzes, insbesondere eines Fahrzeugsitzes, mit elastischen Befestigungsmitteln zur elastischen Befestigung eines Sitzes an einem Chassis derart, daß zwischen Sitz und Chassis eine federnde, im wesentlichen vertikale Bewegung möglich ist, gekennzeichnet durch – zumindest einen entweder am Chassis (7) oder am Sitz (1) befestigten magnetoresistiven Sensor (13), – zumindest ein Magnetelement (9, 90), das am Sitz (1) befestigt ist, wenn der magnetoresistive Sensor (13) am Chassis (7) befestigt ist, oder am Chassis befestigt ist, wenn der magnetoresistive Sensor am Sitz befestigt ist, wobei die Lage des mindestens einen magnetoresistiven Sensors (13) und des mindestens einen Magnetelementes (9, 90) derart gewählt ist, daß sich die Richtung des von dem mindestens einen Magnetelement (9, 90) am Ort des mindestens einen magnetoresistiven Sensors (13) erzeugten Magnetfeldes (27, 33) bei im wesentlichen vertikaler Relativbewegung (29) zwischen dem mindestens einen magnetoresistiven Sensor (13) und dem mindestens einen Magnetelement (9, 90) in für den mindestens einen magnetoresistiven Sensor (13) meßbarer Weise ändert, und – eine Auswerteeinrichtung (17) zur Berechnung eines für die Last auf dem Sitz (1) repräsentativen Wertes aus dem Ausgangssignal des mindestens einen magnetoresistiven Sensors (13).
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinheit (17) eine Mikroprozessoreinheit umfaßt.
  3. System nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Befestigungsmittel (71, 73) derart ausgestaltet sind, daß im Bewegungsspielraum der Relativbewegung zwischen Sitz (1) und Chassis (7) keine Verkippung zwischen dem mindestens einen magnetoresistiven Sensor (13) und dem mindestens einen Magnetelement (9, 90) auftreten kann.
  4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Befestigungsmittel zumindest zwei in Richtung der Relativbewegung zwischen Chassis (7) und Sitz (1) nebeneinander angeordnete, parallele Blattfedern (71, 73) umfassen.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetelement (9, 90) einen derart angeordneten Permanentmagneten umfaßt, daß die Verbindungslinie zwischen Nord- und Südpol im wesentlichen vertikal ist.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Bewegungsmittel (3, 71, 73) derart ausgestaltet sind, daß der Bewegungsspielraum der Relativbewegung zwischen dem mindestens einen magnetoresistivem Sensor (13) und dem mindestens einen Magnetelement (9, 90) derart begrenzt ist, daß der maximale Richtungsunterschied des von dem mindestens einen Magnetelement (9, 90) am Ort des mindestens einen magnetoresistiven Sensors (13) erzeugten Magnetfeldes (27, 33) im Bewegungsspielraum der Relativbewegung zwischen dem mindestens einen Magnetelement (9, 90) und dem mindestens einen magnetoresistiven Sensor (13) 90° oder weniger beträgt.
  7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Richtung des von dem mindestens einen Magnetelement (9, 90) am Ort des mindestens einen magnetoresistiven Sensors (13) erzeugten Magnetfeldes bei der von den elastischen Befestigungsmitteln (3, 71, 73) zugelassenen Relativbewegung zwischen Sitz (1) und Chassis (7) um eine horizontale Achse dreht.
  8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse senkrecht zu einer vertikalen Ebene ausgerichtet ist, die das mindestens eine Magnetelement (9, 90) und den mindestens einen magnetoresistiven Sensor (13) enthält.
  9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetelement (90) zwei parallele Stabmagneten (91, 93) umfaßt, die in Richtung der von den elastischen Befestigungsmitteln (3, 71, 73) zugelassenen Relativbewegung zwischen Sitz (1) und Chassis (7) nebeneinander und gegenpolig zueinander angeordnet sind.
  10. Verfahren zur Messung der Belastung eines Sitzes (1 ), insbesondere eines Fahrzeugsitzes, bei dem die Richtung eines von einem Magnetelement (9, 90) erzeugten Magnetfeldes am Ort eines magnetoresistiven Sensors (13) mit Hilfe des magnetfeldrichtungsabhängigen Ausgangssignales des magnetoresistiven Sensors (13) ausgewertet wird, um die relative Lage des magnetoresistiven Sensors (13) und des Magnetelementes (9, 90) zu bestimmen, wobei das magnetoresistive Sensorelement (13) und das Magnetelement (9, 90) derart angeordnet sind, daß sich ihre relative Lage zueinander bei Belastung des Sitzes ändert.
  11. Verwendung eines Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder eines Verfahrens nach Anspruch 10 zur Steuerung einer Airbagauslöseeinheit.
DE2002125901 2002-06-11 2002-06-11 System zur Messung der Belastung eines Sitzes Ceased DE10225901A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002125901 DE10225901A1 (de) 2002-06-11 2002-06-11 System zur Messung der Belastung eines Sitzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002125901 DE10225901A1 (de) 2002-06-11 2002-06-11 System zur Messung der Belastung eines Sitzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10225901A1 true DE10225901A1 (de) 2004-01-29

Family

ID=29795813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002125901 Ceased DE10225901A1 (de) 2002-06-11 2002-06-11 System zur Messung der Belastung eines Sitzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10225901A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1738146A1 (de) * 2004-03-10 2007-01-03 Robert Bosch GmbH Verbindungselement
CN100422767C (zh) * 2005-01-24 2008-10-01 株式会社电装 电容式传感器和乘员感测系统
CN101520349B (zh) * 2008-02-28 2012-10-03 精工爱普生株式会社 压力检测装置以及压力检测方法
WO2017165117A1 (en) 2016-03-22 2017-09-28 Hamlin Electronics (Suzhou) Co., Ltd. Magnetic sensor system
US10222278B2 (en) 2016-02-25 2019-03-05 Massachusetts Institute Of Technology Directional force sensing element and system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1738146A1 (de) * 2004-03-10 2007-01-03 Robert Bosch GmbH Verbindungselement
CN100422767C (zh) * 2005-01-24 2008-10-01 株式会社电装 电容式传感器和乘员感测系统
CN101520349B (zh) * 2008-02-28 2012-10-03 精工爱普生株式会社 压力检测装置以及压力检测方法
US10222278B2 (en) 2016-02-25 2019-03-05 Massachusetts Institute Of Technology Directional force sensing element and system
WO2017165117A1 (en) 2016-03-22 2017-09-28 Hamlin Electronics (Suzhou) Co., Ltd. Magnetic sensor system
CN107218954A (zh) * 2016-03-22 2017-09-29 哈姆林电子(苏州)有限公司 磁传感器系统
EP3433568A4 (de) * 2016-03-22 2019-10-30 Hamlin Electronics (Suzhou) Co. Ltd. Magnetisches sensorsystem
CN107218954B (zh) * 2016-03-22 2020-09-08 哈姆林电子(苏州)有限公司 磁传感器系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017128266A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes
DE69810445T2 (de) Sitzbelegung-feststellungssystem
DE60009755T2 (de) Fühler für sicherheitsgurtspannung
DE102011053505A1 (de) Trägereinheit
DE102004031143A1 (de) Federsensoranordnung für ein Fahrzeugsitzpolster
DE102004011591A1 (de) Verbindungselement
DE60101878T2 (de) Fahrzeugsitzgleitschiene mit Positionsmesseinrichtung
EP1383663B1 (de) Fahrzeugsitz
DE10242251A1 (de) Kraftsensor
WO2016005325A1 (de) Sensor
CH711199A2 (de) Sensoreinrichtung zum Erfassen der Position zweier relativ zueinander verschiebbarer Bauteile.
DE69721704T2 (de) Aufprall- oder Beschleunigungssensor
DE102006009449A1 (de) Vorrichtung zum Abfühlen der Annäherung eines Fahrzeugs an ein Objekt
DE10225901A1 (de) System zur Messung der Belastung eines Sitzes
EP2054275B1 (de) Gurtkraft-messeinrichtung
DE19612422A1 (de) Potentiometereinrichtung mit einem linear verschiebbaren Stellelement und signalerzeugenden Mitteln
DE202005004528U1 (de) Positionsmess-System für ein verstellbares Kraftfahrzeugteil
DE102016223864A1 (de) Aktives Schwingungsabsorptionssystem zur Absorption einer Schwingung eines schwingenden Elements sowie Kraftfahrzeug mit dem aktiven Schwingungsabsorptionssystem und Verfahren zum Betreiben des aktiven Schwingungsabsorptionssystems
EP3158292A1 (de) Mikromechanisches sensorbauteil für einen drehratensensor
EP0873497B1 (de) Vorrichtung zur detektierung von auslenkungen eines magnetischen körpers
DE102005041030B4 (de) Sitzbelegungs-Sensoranordnung und Verfahren zum Messen einer Kraft
DE102004051157B3 (de) Sensor zur Messung einer auf eine Oberfläche einwirkenden Kraft und Messverfahren dazu
DE102010039804A1 (de) Positionsmeldeeinrichtung
EP1067012A2 (de) Sitzelement, insbesondere ein Kraftfahrzeugsitz mit Belastungserkennungsvorrichtung
WO2002066282A2 (de) Vorrichtung zum aufnehmen einer auf einen fahrzeugsitz einwirkenden kraft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection