DE10214742A1 - Optisches Lateraldistanzhandmessgerät - Google Patents

Optisches Lateraldistanzhandmessgerät

Info

Publication number
DE10214742A1
DE10214742A1 DE10214742A DE10214742A DE10214742A1 DE 10214742 A1 DE10214742 A1 DE 10214742A1 DE 10214742 A DE10214742 A DE 10214742A DE 10214742 A DE10214742 A DE 10214742A DE 10214742 A1 DE10214742 A1 DE 10214742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance measuring
laser
measuring device
laser distance
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10214742A
Other languages
English (en)
Inventor
Torsten Gogolla
Andreas Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE10214742A priority Critical patent/DE10214742A1/de
Priority to CH00463/03A priority patent/CH695960A5/de
Priority to IT000620A priority patent/ITMI20030620A1/it
Priority to US10/404,996 priority patent/US6903810B2/en
Publication of DE10214742A1 publication Critical patent/DE10214742A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/22Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders using a parallactic triangle with variable angles and a base of fixed length at, near, or formed by the object
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/002Active optical surveying means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/02Details
    • G01C3/06Use of electric means to obtain final indication
    • G01C3/08Use of electric radiation detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/87Combinations of systems using electromagnetic waves other than radio waves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Ein Lateraldistanzhandmessgerät mit einer Recheneinheit (2), einer Ein-/Ausgabeeinheit (3) und einem, einen sichtbaren Messlaserstrahl (I, II) aussendenden, ersten Laserdistanzmessmodul (4a, 4b), wobei ein zweites Laserdistanzmessmodul (4a, 4b) vorhanden ist, welches einen zweiten sichtbaren Messlaserstrahl (I, II) aussendet und mechanisch über ein Verbindungselement sowie datentechnisch mit dem ersten Laserdistanzmessmodul (4a, 4b) gekoppelt ist, und wobei die beiden Messlaserstrahlen (I, II) einen definierten, der Recheneinheit (2) bekannten, Schwenkwinkel (alpha) zueinander besitzen.

Description

  • Die Erfindung bezeichnet ein optisches Handmessgerät zur näherungsweisen Bestimmung der lateralen Distanz zweier lichtrückstreuender Messpunkte sowie des zwischen der Position des Handmessgeräts und den beiden lichtrückstreuenden Messpunkten ausgebildten Innenwinkels.
  • Nach der DE 31 09 752 sowie der DE 196 04 018 weist ein portables, stativgestütztes Messgerät zur präzisen lateralen Distanzmessung ein Laserdistanzmessmodul, ein mit diesem kombiniertes Winkelmesssystem, eine Ein-/Ausgabeeinheit und eine Recheneinheit auf, weiche die jeweils sequentiell gemessene Strecke zu zwei lichtrückstreuenden Messpunkten und den Schwenkwinkel zur Berechnung einer präzisen lateralen Distanz verwendet. Für bestimmte Anwendungen im Baugewerbe, bei welchem eine präzise laterale Distanzmessung nicht nötig ist, erweist sich eine stativgestützte sequentielle Messung als unhandlich.
  • Nach der DE 198 36 812 weist ein Handmessgerät zur lateralen Distanzmessung ein Laserdistanzmessmodul, eine Ein-/Ausgabeeinheit und eine Recheneinheit auf, welche die jeweils durch Verschwenken der Hand des Nutzers sequentiell gemessene Strecke zu zwei lichtrückstreuenden Messpunkten und das gemessene laterale Lot zur Berechnung einer näherungsweisen lateralen Distanz verwendet. Die durch die notwendige Bestimmung des lateralen Lots praktisch bedingte Einschränkung der Messobjekte auf ebene Flächen, die mit der Bestimmung des lateralen Lots verursachten hohen Messungenauigkeiten sowie der hohe Aufwand zur Auffindung des lateralen Lots sind nachteilig.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Realisierung eines Lateraldistanzhandmessgerätes für beliebige sichtbar lichtrückstreuende Messpunkte. Ein weiterer Aspekt besteht in der stativfreien Bestimmung eines zwischen der Position des Lateraldistanzhandmessgerätes und zwei sichtbar lichtrückstreuenden Messpunkten ausgebildeten Innenwinkels.
  • Die Aufgabe wird im wesentlichen durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Im wesentlichen weist ein optisches Lateraldistanzhandmessgerät mit einer Recheneinheit, einer Ein-/Ausgabeeinheit und einem ersten, einen sichtbaren Messlaserstrahl aussendenden, Laserdistanzmessmodul ein zweites Laserdistanzmessmodul auf, welches einen zweiten sichtbaren Messlaserstrahl aussendet und mit dem ersten Laserdistanzmessmodul mechanisch über ein, vorteilhaft als verschwenkbares Schwenkgelenk ausgebildetes, Verbindungselement sowie datentechnisch gekoppelt ist und wobei ein Schwenkwinkel der Recheneinheit bekannt ist.
  • Mit den sichtbaren Messlaserstrahlen des ersten und des zweiten Laserdistanzmessmoduls werden auf der Oberfläche des Messobjekts die beiden oben erwähnten sichtbar lichtrückstreuenden Messpunkte erzeugt und somit die entsprechenden Positionen markiert.
  • Durch das zweite Laserdistanzmessmodul kann basierend auf den beiden, vom Nutzer quasisimultan händisch jeweils von je einem Laserdistanzmessmodul zu einem sichtbar lichtrückstreuenden Messpunkt gemessenen, Distanzen und dem, vom Nutzer durch das quasisimultane Anvisieren mit den beiden lichtrückstreuenden Messpunkten bestimmten, Schwenkwinkel in der Recheneinheit über trigonometrische Funktionen die laterale Distanz sowie der zwischen der Position des Handmessgeräts und den beiden lichtrückstreuenden Messpunkten ausgebildete Innenwinkel berechnet werden. Es ist dazu nicht notwendig, dass sich die beiden sichtbar lichtrückstreuenden Messpunkte auf einer ebenen Fläche befinden, vielmehr kann zwischen beiden auch freier Raum oder ein Hindernis sein.
  • Weitere Vorteile sind:
    • - Messung von Distanzen, deren Anfangs- und/oder Endpunkt unzugänglich sind
    • - Messung von Distanzen, die sich bis auf ihrem Anfangs- und ihrem Endpunkt im freien Raum befinden (z. B. Raumdiagonale)
    • - Messung von lateralen Distanzen aus der Ferne ohne zusätzliche sukzessive Ermittlung von Hilfsdistanzen
    • - Markierung zweier ausgezeichneter lichtrückstreuender Messpunkte auf einer Messobjektoberfläche ausgehend von einer dritten Position
    • - Messung von Innenwinkeln unter denen die zwei markierten lichtrückstreuenden Messpunkte von einer dritten Position aus erscheinen
    • - Verzicht auf ein kostenintesives und schlecht handhabbares Stativ
  • Vorteilhaft weist das Schwenkgelenk ein Mittel zur Erfassung des Schwenkwinkels wie einen Winkelmesser auf, wodurch eine direkte Messung des Schwenkwinkels möglich ist.
  • Vorteilhaft ist das Mittel zur Erfassung des Schwenkwinkels als Winkelencoder ausgebildet, wodurch der Schwenkwinkel digital zur Weiterverarbeitung durch die Recheneinheit zur Verfügung steht.
  • Vorteilhaft beinhaltet der Schwenkbereich des Schwenkgelenks den Schwenkwinkel von 180°, welcher weiter vorteilhaft als mechanischer Anschlag des Schwenkgelenks ausgebildet ist, wodurch in der 180°-Position zwei Teildistanzen in entgegengesetzt gerichtete Richtungen quasisimultan messbar sind, bspw. um die Höhe eines Raumes auszumessen, ohne dabei den Boden zu berühren.
  • Da sich die nach hinten verlängerten Messlaserstrahlen der beiden Laserdistanzmessmodule nicht notwendig in der Schwenkachse schneiden, haben die lichtrückstreuenden Messpunkte einen parallaxenabhängigen Abstand, welcher mit geometrieabhängigen Gerätekonstanten herausrechenbar ist. Vorteilhaft sind dazu in der Recheneinheit geometrieabhängige Gerätekonstanten gespeichert, die bei einer, bezüglich der Schwenkachse des Schwenkgelenks, para-axialen Anordnung einer Sendeoptik zumindest eines Laserdistanzmessmoduls eine Herausrechnung des parallaxenabhängigen Abstand ermöglichen, wodurch bei einer para-axialen Anordnung einer Optik eine exakte laterale Distanzmessung sowie eine exakte Messung des zwischen der Position des Handmessgeräts und den beiden lichtrückstreuenden Messpunkten ausgebildeten Innenwinkels möglich ist.
  • Vorteilhaft ist bei dem Lateraldistanzhandmessgerät das erste Laserdistanzmessmodul direkt mit dem Schwenkgelenk verbunden, an dessen messbar verschwenkbaren Schenkel eine mechanische und optional datentechnische Schnittstelle zu dem zweiten Laserdistanzmessmodul angeordnet ist, welches als, autonom zur Distanzmessung voll funktionsfähiges, Laserdistanzmessgerät ausgebildet ist, wodurch das Lateraldistanzhandmessgerät bedarfsweise vom Nutzer vor Ort aus dem Laserdistanzmessmodul mit Schwenkgelenk und einem zugeordneten Laserdistanzmessgerät zusammensetzbar ist.
  • Alternativ vorteilhaft weist das Lateraldistanzhandmessgerät ein Schwenkgelenk mit an jedem Schenkel angeordneten mechanischen und optional datentechnischen Schnittstellen zu je einem als, autonom zur Distanzmessung voll funktionsfähigem, Laserdistanzmessgerät ausgebildeten Laserdistanzmessmodul auf.
  • Alternativ vorteilhaft sind bei dem Lateraldistanzhandmessgerät an jeweils einem Schenkel des Schwenkgelenks mechanische und optional datentechnische Schnittstellen zu je einem Laserdistanzmessmodul angeordnet, welche jeweils als, autonom zur Distanzmessung voll funktionsfähige, Laserdistanzmessgeräte ausgebildet sind, wodurch das Lateraldistanzhandmessgerät bedarfsweise vom Nutzer vor Ort aus dem Schwenkgelenk und zwei zugeordneten Laserdistanzmessgeräten zusammensetzbar ist.
  • Vorteilhaft ist die datentechnische Schnittstelle über elektrische Steckkontakte oder über eine drahtlose Schnittstelle ausgebildet, bspw. mit magnetischen, elektromagnetischen oder infraroten Trägerfeldern.
  • Vorteilhaft sind bei dem Schwenkgelenk zur Verwendung bei dem Lateraldistanzhandmessgerät an jedem Schenkel mechanische und optional datentechnische Schnittstellen zu je einem Laserdistanzmessmodul angeordnet, welche jeweils als, autonom zur Distanzmessung voll funktionsfähige, Laserdistanzmessgeräte ausgebildet sind, wodurch das Schwenkgelenk ein funktionserweiterndes Zusatzteil zu Laserdistanzmessgeräten darstellt.
  • Die Erfindung wird bezüglich eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels näher erläutert mit:
  • Fig. 1 als Lateraldistanzhandmessgerät
  • Fig. 2 als Nutzungsvariante
  • Fig. 3 als math. Modell
  • Nach Fig. 1 weist ein optisches Lateraldistanzhandmessgerät 1 mit einer Recheneinheit 2 und einer Ein-/Ausgabeeinheit 3 ein, einen sichtbaren Messlaserstrahl I aussendendes, als Laserdistanzmessgerät ausgebildetes Laserdistanzmessmodul 4a mit einem elektrooptischen Entfernungsmesssystem 5 auf. Das Laserdistanzmessmodul 4a ist über ein verschwenkbares Schwenkgelenk 6 mechanisch sowie datentechnisch mit einem zweiten, einen sichtbaren Messlaserstrahl II aussendenden, Laserdistanzmessmodul 4b mit einem elektrooptischen Entfernungsmesssystem 5 gekoppelt, wobei der Schwenkwinkel a zwischen den beiden Messlaserstrahlen I, II mit einem im Schwenkgelenk 6 angeordneten Winkelmesser 7 direkt gemessen wird. Die para-axiale Anordnung beider Sendeoptiken 8 der Laserdistanzmessmodule 4a, 4b bewirkt, dass die nach hinten verlängerten Messlaserstrahlen I, II der beiden Laserdistanzmessmodule 4a, 4b sich nicht in der Schwenkachse A des Schwenkgelenks 6 schneiden. Die dieser Anordnung zugeordneten geometrieabhängigen Gerätekonstanten C sind in der Recheneinheit 2 des Laserdistanzmessmoduls 4a gespeichert. Das Lateraldistanzhandmessgerät 1 weist ein Laserdistanzmessmodul 4b mit einem mit diesem verbundenen Schwenkgelenk 6 auf, an dessen messbar verschwenkbaren Schenkel eine mechanische und über elektrische Leitungen und Steckkontakte ausgeführte datentechnische Schnittstelle 9 zu einem als, autonom zur Distanzmessung voll funktionsfähigem, Laserdistanzmessgerät ausgebildeten Laserdistanzmessmodul 4a angeordnet ist.
  • Nach Fig. 2 weist ein Lateraldistanzhandmessgerät 1 ein Schwenkgelenk 6 mit Winkelmesser 7 und an jedem Schenkel angeordneter mechanischer Schnittstelle 9 zu je einem als, autonom zur Distanzmessung voll funktionsfähigem, Laserdistanzmessgerät ausgebildeten Laserdistanzmessmodul 4a, 4b mit je einer Recheneinheit 2, einer Ein- /Ausgabeeinheit 3 und einem Entfernungsmesssystem 5 auf. Die Schnittstellen 9 der Laserdistanzmessmodule 4a, 4b sind datentechnisch elektromagnetisch direkt miteinander verbunden. In der als mechanischer Anschlag des Schwenkgelenks 6 ausgebildeten 180°- Position des Schwenkwinkels α mit den beiden in entgegengesetzte Richtungen gerichteten Laserdistanzmessmodulen 4a, 4b sind die beiden Teildistanzen X1, X2 zu den rückstreuenden Messpunkt P1 und P2 quasisimultan messbar.
  • Die Fig. 3 zeigt ein math. Modell der Anordnung, wobei zusätzlich die Messgrössen eingezeichnet sind. Mit den Laserdistanzmessmodulen 4a, 4b werden die Distanzen D1 und D2 von den Referenzpunkten R1 und R2 zu den lichtrückstreuenden Messpunkten P1 und P2 gemessen. Die jeweils einen lichtrückstreuenden Messpunkt P1 und P2 auf der Messobjektoberfläche erzeugenden Messlaserstrahlen I, II verlaufen nicht parallel und schneiden sich nach hinten verlängert nicht in der Schwenkachse A. Der gemessene Schwenkwinkel α = α1 + α2 wird den beiden Verdrehwinkeln α1 und α2 der Laserdistanzmessmodule 4a, 4b je hälftig zugeordnet. Bei Verdrehung laufen die Referenzpunkte R1 und R2 über den Umfang eines Kreises, der als Drehkreis K bezeichnet wird. Der Mittelpunkt des Drehkreises K ist die Schwenkachse A. Damit aus den Verdrehwinkeln α1 und α2 und den Distanzen D1 und D2 die unbekannte laterale Distanz X berechnet werden kann, müssen zunächst die Strecken d1 und d2, die durch die geometrische Anordnung gegeben sind, bestimmt werden. Die Referenzpunkte R1 und R2 der Laserdistanzmessmodule 4a, 4b werden auf dem Drehkreis K verschoben. Mit den Gerätekonstanten R und β und den Verdrehwinkeln α1 und α2 lassen sich die Strecken d1 und d2 gemäss


    ermitteln. Dabei ist R der Radius des Drehkreises K und β der Winkel, unter dem die Referenzpunkte R1 und R2 von der Schwenkachse A aus bei der Grundeinstellung (α1 = 0°, α2 = 0°) erscheinen. Mit den sich hieraus ergebenden Dreieck P0P1P2 lässt sich die unbekannte laterale Distanz X nach


    indirekt bestimmen. Dieser Ausdruck approximiert für den Spezialfall paralleler Messlaserstrahlen I, II (α1 = 0° und α2 = 0°) gegen


  • Der Innenwinkel γ und die Distanzen D1' und D2' bezüglich der Schwenkachse A lassen sich mit den gemessenen Distanzen D1 und D2 und den Gerätekonstanten R und β mit


    bestimmen.

Claims (10)

1. Lateraldistanzhandmessgerät mit einer Recheneinheit (2), einer Ein-/Ausgabeeinheit (3) und einem, einen sichtbaren Messlaserstrahl (I, II) aussendenden, ersten Laserdistanzmessmodul (4a, 4b), dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Laserdistanzmessmodul (4a, 4b) vorhanden ist, welches einen zweiten sichtbaren Messlaserstrahl (I, II) aussendet und mechanisch über ein Verbindungselement sowie datentechnisch mit dem ersten Laserdistanzmessmodul (4a, 4b) gekoppelt ist, und wobei die beiden Messlaserstrahlen (I, II) einen definierten, der Recheneinheit (2) bekannten, Schwenkwinkel (α) zueinander besitzen.
2. Lateraldistanzhandmessgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement als ein verschwenkbares Schwenkgelenk (6) ausgebildet ist und der Schwenkwinkel (a) von der Recheneinheit (2) erfassbar ist.
3. Lateraldistanzhandmessgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkgelenk (6) ein Mittel zur Erfassung des Schwenkwinkels (α) aufweist.
4. Lateraldistanzhandmessgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Erfassung des Schwenkwinkel (α) des Schwenkgelenks (6) als Winkelmesser (7), optional als Winkelencoder ausgebildet ist.
5. Lateraldistanzhandmessgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkbereich des Schwenkgelenks (6) den Schwenkwinkel (α) von 180° beinhaltet und dass optional der Schwenkwinkel (α) von 180° als mechanischer Anschlag des Schwenkgelenks (6) ausgebildet ist.
6. Lateraldistanzhandmessgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Recheneinheit (2) geometrieabhängige Gerätekonstanten (C) gespeichert sind, welche bei einer, bezüglich der Schwenkachse (A) des Schwenkgelenks (6), para-axialen Anordnung einer Sendeoptik (8) zumindest eines Laserdistanzmessmoduls (4a, 4b) die Herausrechnung eines parallaxenabhängigen Abstands ermöglichen.
7. Lateraldistanzhandmessgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Laserdistanzmessmodul (4a, 4b) direkt mit dem Schwenkgelenk (6) verbunden ist, an dessen messbar verschwenkbaren Schenkel eine mechanische und optional datentechnische Schnittstelle (9) zu dem zweiten Laserdistanzmessmodul (4a, 4b) angeordnet ist, welches als, autonom zur Distanzmessung voll funktionsfähiges, Laserdistanzmessgerät ausgebildet ist.
8. Lateraldistanzhandmessgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an jeweils einem Schenkel des Schwenkgelenks (6) mechanische und optional datentechnische Schnittstellen (9) zu je einem Laserdistanzmessmodul (4a, 4b) angeordnet sind, welche jeweils als, autonom zur Distanzmessung voll funktionsfähige, Laserdistanzmessgeräte ausgebildet sind.
9. Lateraldistanzhandmessgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die datentechnische Schnittstelle (9) über elektrische Steckkontakte oder über eine drahtlose Schnittstelle ausgebildet ist.
10. Schwenkgelenk zur Verendung bei dem Lateraldistanzhandmessgerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Schenkel mechanische und optional datentechnische Schnittstellen (9) zu je einem Laserdistanzmessmodul (4a, 4b) angeordnet sind, welche jeweils als, autonom zur Distanzmessung voll funktionsfähige, Laserdistanzmessgeräte ausgebildet sind.
DE10214742A 2002-04-02 2002-04-02 Optisches Lateraldistanzhandmessgerät Ceased DE10214742A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10214742A DE10214742A1 (de) 2002-04-02 2002-04-02 Optisches Lateraldistanzhandmessgerät
CH00463/03A CH695960A5 (de) 2002-04-02 2003-03-20 Optisches Lateraldistanzhandmessgerät.
IT000620A ITMI20030620A1 (it) 2002-04-02 2003-03-28 Apparecchio ottico manuale per la misurazione della distanza laterale
US10/404,996 US6903810B2 (en) 2002-04-02 2003-04-01 Optical lateral distance hand-held measuring device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10214742A DE10214742A1 (de) 2002-04-02 2002-04-02 Optisches Lateraldistanzhandmessgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10214742A1 true DE10214742A1 (de) 2003-10-16

Family

ID=28051073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10214742A Ceased DE10214742A1 (de) 2002-04-02 2002-04-02 Optisches Lateraldistanzhandmessgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6903810B2 (de)
CH (1) CH695960A5 (de)
DE (1) DE10214742A1 (de)
IT (1) ITMI20030620A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1679528A2 (de) * 2004-12-29 2006-07-12 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Entfernungsmessung
WO2008080739A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur entfernungsmessung
DE102009047387A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Robert Bosch Gmbh Entfernungsmessgerät zur berührungslosen Abstandsmessung mit integriertem Winkelmesser
EP2669707A1 (de) 2012-05-29 2013-12-04 Leica Geosystems AG Verfahren und handhaltbares Entfernungsmessgerät zur indirekten Entfernungsmessung mittels bildgestützter Winkelbestimmungsfunktion
EP2698602A1 (de) 2012-08-16 2014-02-19 Leica Geosystems AG Handhaltbares Entfernungsmessgerät mit Winkelbestimmungseinheit
EP3467541A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-10 Leica Geosystems AG Sensormodul

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253669A1 (de) * 2002-11-19 2004-06-03 Hilti Ag Laserdistanzhandmessgerät mit Extremwertmessverfahren
US7639346B2 (en) * 2005-09-14 2009-12-29 Booker Jr Reginald Earl Non-contact measurement device
KR100631302B1 (ko) * 2006-01-04 2006-10-04 주식회사코메론 휴대용 측정기
WO2011078838A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-30 Booker Reginald Earl Jr Non-contact measurement device
US20130204518A1 (en) * 2012-02-02 2013-08-08 Michael George Melville Minimal infrastructure system and method for determining lane
CN103292781A (zh) * 2013-04-24 2013-09-11 国家电网公司 一种用于测量两个带电点距离的装置及测量方法
US10132621B1 (en) * 2013-12-18 2018-11-20 Lan Elliot Brooks Remote light based angle sensing instrument
WO2017149526A2 (en) 2016-03-04 2017-09-08 May Patents Ltd. A method and apparatus for cooperative usage of multiple distance meters
US20190063921A1 (en) * 2017-08-28 2019-02-28 James George Measuring system
US10900781B2 (en) 2017-09-20 2021-01-26 Michael G. Sullivan Increment measuring device and process
KR101968513B1 (ko) * 2018-11-05 2019-04-12 최준영 복수의 측정 모드를 갖는 거리 측정기
CN110967700B (zh) * 2019-11-27 2020-10-13 深圳市宝万利科技有限公司 一种基于激光测距的测量系统
CN111637852B (zh) * 2020-05-27 2023-03-21 中国汽车技术研究中心有限公司 全挂汽车列车铰接角的测量系统及测量方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316348A1 (de) * 1993-05-15 1994-11-17 Wild Heerbrugg Ag Vorrichtung zur Distanzmessung
US5713135A (en) * 1995-10-31 1998-02-03 Acopulos; Brad M. Multi-purpose carpentry measuring device
JP4614506B2 (ja) * 2000-07-24 2011-01-19 株式会社トプコン 携帯型測距装置

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1679528A2 (de) * 2004-12-29 2006-07-12 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Entfernungsmessung
DE102004063183A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Entfernungsmessung
EP1679528A3 (de) * 2004-12-29 2008-07-16 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Entfernungsmessung
WO2008080739A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur entfernungsmessung
DE102009047387A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Robert Bosch Gmbh Entfernungsmessgerät zur berührungslosen Abstandsmessung mit integriertem Winkelmesser
WO2013178609A1 (de) 2012-05-29 2013-12-05 Leica Geosystems Ag Verfahren und handhaltbares entfernungsmessgerät zur indirekten entfernungsmessung mittels bildgestützter winkelbestimmungsfunktion
EP2669707A1 (de) 2012-05-29 2013-12-04 Leica Geosystems AG Verfahren und handhaltbares Entfernungsmessgerät zur indirekten Entfernungsmessung mittels bildgestützter Winkelbestimmungsfunktion
US10187567B2 (en) 2012-05-29 2019-01-22 Leica Geosystems Ag Method and handheld distance measurement device for indirect distance measurement by means of image-assisted angle determination function
EP2698602A1 (de) 2012-08-16 2014-02-19 Leica Geosystems AG Handhaltbares Entfernungsmessgerät mit Winkelbestimmungseinheit
US9753135B2 (en) 2012-08-16 2017-09-05 Leica Geosystems Ag Hand-held distance-measuring device having an angle-determining unit
EP3467541A1 (de) * 2017-10-05 2019-04-10 Leica Geosystems AG Sensormodul
CN109633673A (zh) * 2017-10-05 2019-04-16 莱卡地球系统公开股份有限公司 传感器模块
US11402203B2 (en) 2017-10-05 2022-08-02 Leica Geosystems Ag Sensor module for applications with handheld rangefinder instrument

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20030620A1 (it) 2003-10-03
US20030218736A1 (en) 2003-11-27
CH695960A5 (de) 2006-10-31
US6903810B2 (en) 2005-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10214742A1 (de) Optisches Lateraldistanzhandmessgerät
EP1420264B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Messsystems
EP2885608B1 (de) Handhaltbares entfernungsmessgerät mit winkelbestimmungseinheit
EP0896203B1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Ausrichten von Körpern
DE102005048136B4 (de) Verfahren zum Bestimmen eines virtuellen Tool-Center-Points
DE2515944C2 (de)
EP2669707B1 (de) Verfahren und handhaltbares Entfernungsmessgerät zur indirekten Entfernungsmessung mittels bildgestützter Winkelbestimmungsfunktion
EP1664674B1 (de) Verfahren und system zur bestimmung der aktualposition eines handhaltbaren messgerätes im raum
DE102010043136B4 (de) Messgerät und Verfahren für eine berührungslose Messung von Abständen bei einem Zielobjekt
EP0841535A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flächen- und Raumvermessung
EP1846730A1 (de) Verfahren zur vermessung der l[nge einer strecke sowie vorrichtung zur durchf]hrung des verfahrens
EP2454608B1 (de) 3d-laser-raumvermessung
DE102013205633B4 (de) Automatisiertes Grundriss- und Punktübertragungssystem
EP3467541B1 (de) Sensormodul
DE112008003912T5 (de) Positionsierungsgerät und Verfahren zum Detektieren eines Laserstrahls
DE102006023926A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur quantitativen Beurteilung der räumlichen Lage zweier Maschinenteile, Wellen, Spindeln, Werkstücke oder anderer Gegenstände relativ zueinander
EP1669776A1 (de) Handhaltbares Vermessungsgerät und Vermessungsverfahren für ein solches Vermessungsgerät
EP0481278A1 (de) Verfahren und Messeinrichtung zur Positionsbestimmung von Raumpunkten
EP1475608B1 (de) Elektrooptisches Distanzhandmessgerät
DE4220725A1 (de) Faseroptisches kreiselsystem und geraeteaufbau
DE102008054450A1 (de) Messsystem zur Vermessung von Räumen und/oder von Objekten
DE69018826T2 (de) Einrichtung zur messung der position einer unterirdischen grabmaschine.
DE102016007219B9 (de) Verfahren und Messvorrichtung zur Bestimmung eines Winkels
DE102021204804A1 (de) Targetkörper zum Ermitteln einer Position und/oder einer Ausrichtung eines Objekts
DE10329224B3 (de) Ausrichtvorrichtung für ein optisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HILTI AKTIENGESELLSCHAFT, SCHAAN, LI

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final