DE10204851A1 - Datenübertragungssystem mit einstellbarer Sendeleistung - Google Patents

Datenübertragungssystem mit einstellbarer Sendeleistung

Info

Publication number
DE10204851A1
DE10204851A1 DE10204851A DE10204851A DE10204851A1 DE 10204851 A1 DE10204851 A1 DE 10204851A1 DE 10204851 A DE10204851 A DE 10204851A DE 10204851 A DE10204851 A DE 10204851A DE 10204851 A1 DE10204851 A1 DE 10204851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
data
dli
transmission power
data packet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10204851A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10204851B4 (de
Inventor
Bernd Schmandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Deutschland GmbH
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10204851A priority Critical patent/DE10204851B4/de
Priority to CNB038034158A priority patent/CN100373803C/zh
Priority to PCT/DE2003/000147 priority patent/WO2003067784A1/de
Publication of DE10204851A1 publication Critical patent/DE10204851A1/de
Priority to US10/911,811 priority patent/US20050009554A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10204851B4 publication Critical patent/DE10204851B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/38TPC being performed in particular situations
    • H04W52/50TPC being performed in particular situations at the moment of starting communication in a multiple access environment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Datenübertragungssystem, welches eine erste Endeinrichtung (H) und eine zweite Endeinrichtung (Ni), zwischen welchen Daten (DLi, ULi) über eine Funkverbindung übertragbar sind, aufweist. Die erste Endeinrichtung (H) enthält Steuermittel (S) zur zeitlich vorgegebenen Erhöhung der Sendeleistung zur Versendung von Daten (DLi) bis zu einem Zeitpunkt, der durch eine Feststellung des Vorhandenseins der Funkverbindung bestimmt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Datenübertragungssystem und ein Verfahren zum Feststellen der erforderlichen Sendeleistung dieses Datenübertragungssystems. Das Datenübertragungssystem umfasst mindestens zwei Endeinrichtungen, zwischen denen Datenpakete über Funk ausgetauscht werden.
  • Derartige Datenübertragungssysteme, bei denen Datenpakete über Funk über nur kurze Entfernungen zwischen mindestens zwei Endeinrichtungen ausgetauscht werden, werden insbesondere im Bluetooth-Standard als Piconetze bezeichnet. Beispielsweise stellen das Basisteil und das Mobilteil eines schnurlosen Telefons oder ein Computer und an diesen über die Luftschnittstelle angeschlossene Peripheriegeräte jeweils Piconetze dar.
  • Im Bluetooth-Standard werden Datenpakete zwischen einer Hauptendeinrichtung (Master) und einer Anzahl von Nebenendeinrichtungen (Slaves) ausgetauscht. Eine Datenübertragung von der Hauptendeinrichtung zu den Nebenendeinrichtungen wird Downlink genannt. Der umgekehrte Fall der Datenübertragung von den Nebenendeinrichtungen zu der Hauptendeinrichtung wird als Uplink bezeichnet.
  • Die Festlegung einer Endeinrichtung als Hauptendeinrichtung oder als Nebenendeinrichtung muss im Bluetooth-Standard nicht von vornherein vorliegen. Es kann beispielweise auch vorgesehen sein, dass diejenige Endeinrichtung, welche nach dem Hochfahren oder dem Aktivieren des betreffenden Datenübertragungssystems als erste Endeinrichtung Daten an eine andere Endeinrichtung überträgt, die Hauptendeinrichtung ist. Die weiteren Endeinrichtungen sind dann die Nebenendeinrichtungen.
  • Im Bluetooth-Standard sind für die Sendeleistungen der Endeinrichtungen verschiedene Leistungsklassen vorgegeben. Die Leistungsklassen werden unterteilt in Power Class 1, Power Class 2 und Power Class 3. Dabei steigt die jeweilige Sendeleistung mit fallender Ordnung der Leistungsklasse an. Folglich ist die Power Class 1 die stärkste Leistungsklasse. Für die Power Class 1 ist nach dem Bluetooth-Standard eine Leistungsregelung vorgeschrieben, durch welche verhindert werden soll, dass zu hohe Sendeleistungen störend auf andere Sende- und Empfangseinrichtungen oder sonstige elektrische Geräte einwirken. Die Leistungsregelung erfolgt dadurch, dass der Empfänger dem Sender die von ihm gemessene Signalstärke mitteilt, sodass der Sender seine Sendeleistung entsprechend nachregeln kann.
  • Während des Verbindungsaufbaus zwischen der Hauptendeinrichtung und den Nebenendeinrichtungen ist eine derartige Leistungsregelung nicht durchführbar, da zu diesem Zeitpunkt noch kein Rückkanal existiert, über den ein Regelsignal übermittelt werden könnte.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein insbesondere auf dem Bluetooth-Standard basierendes Datenübertragungssystem zu schaffen, mit welchem schon während des Verbindungsaufbaus zwischen den Endeinrichtungen eine möglichst geringe Sendeleistung eingestellt werden kann. Des Weiteren soll ein Verfahren für ein Datenübertragungssystem angegeben werden, mittels welchem sich die erforderliche Sendeleistung innerhalb des Datenübertragungssystems feststellen lässt.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabenstellung wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein erfindungsgemäßes Datenübertragungssystem umfasst eine erste Endeinrichtung und eine zweite Endeinrichtung. Zwischen den beiden Endeinrichtungen können Daten über Funk übertragen werden. Folglich weisen beide Endeinrichtungen jeweils sowohl Sende- als auch Empfangsmittel auf. Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, dass die erste Endeinrichtung Steuermittel umfasst, welche derart ausgelegt sind, dass sie bei der Versendung von Daten die Sendeleistung der ersten Endeinrichtung in vorgegebener Weise zeitlich erhöhen. Diese zeitlich vorgegebene Sendeleistungserhöhung wird bis zu einem Zeitpunkt durchgeführt, welcher dadurch bestimmt ist, dass festgestellt wurde, dass eine Funkverbindung zwischen den beiden Endeinrichtungen vorliegt.
  • Das erfindungsgemäße Datenübertragungssystem weist den Vorteil auf, dass damit auch während des Verbindungsaufbaus Daten mit nur geringer Sendeleistung übertragen werden können. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass beim Verbindungsaufbau die erste Endeinrichtung mittels der Steuermittel Daten in Form von Datenpaketen an die zweite Endeinrichtung versendet und dass aufeinanderfolgende Datenpakete mit einer sukzessive ansteigenden Sendeleistung versendet werden. Von der zweiten Endeinrichtung wird das erste Datenpaket empfangen, sobald die Sendeleistung dafür groß genug ist. Anschließend wird die Erhöhung der Sendeleistung der ersten Endeinrichtung abgebrochen. Dadurch wird es der ersten Endeinrichtung ermöglicht, ihre Sendeleistung auf einen möglichst geringen, aber für den Empfang der von ihr ausgesendeten Datenpakete durch die zweite Endeinrichtung noch ausreichenden Pegel einzustellen. Somit werden Störeinflüsse auf weitere Sender durch unnötig hohe Sendeleistungen minimiert.
  • Der Zeitpunkt, zu welchem die Sendeleistungserhöhung abgebrochen wird, kann auf verschiedene Arten bestimmt sein. Beispielsweise ist es denkbar, dass die Sendeleistungserhöhung erst zu dem Zeitpunkt gestoppt wird, zu dem erstmalig nach dem erfolgten Verbindungsaufbau ein Nutzdatenpaket von der zweiten Endeinrichtung an die erste Endeinrichtung übermittelt wurde. Alternativ dazu kann jedoch vorzugsweise vorgesehen sein, dass die zweite Endeinrichtung Detektionsmittel aufweist, deren Aufgabe es ist, einen erfolgreichen Empfang von Daten, die von der ersten Endeinrichtung ausgesendet wurden, festzustellen. Nach einer derartigen Detektion könnten von Empfangsbestätigungsmitteln der zweiten Endeinrichtung vorzugsweise eine Empfangsbestätigung an die erste Endeinrichtung gesendet werden. Dadurch würde die erste Endeinrichtung über den erfolgten Verbindungsaufbau in Kenntnis gesetzt und könnte die Sendeleistungserhöhung abbrechen. Wahlweise könnte die zweite Endeinrichtung der ersten Endeinrichtung den erfolgten Verbindungsaufbau auch erst durch die erstmalige Übertragung eines Nutzdatenpakets anzeigen.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wirken die Steuermittel, die Detektionsmittel und die Empfangsbestätigungsmittel derart zusammen, dass die Empfangsbestätigungsmittel den Steuermitteln den erfolgten Verbindungsaufbau mitteilen, sobald dieser von den Detektionsmitteln festgestellt wurde. Dies ermöglicht es den Steuermitteln, die Sendeleistungserhöhung daraufhin zu beenden. Folglich wird durch diese Maßnahme gewährleistet, dass die Sendeleistung einen möglichst geringen Wert aufweist, der aber für die Übermittlung von Daten noch ausreichend ist.
  • Vorteilhafterweise kann die zeitlich vorgegebene Sendeleistungserhöhung einer ansteigenden Rampenfunktion oder einer ansteigenden Treppenfunktion entsprechen.
  • Obwohl vorgesehen sein kann, dass das erfindungsgemäße Datenübertragungssystem beispielsweise auf dem DECT (Digital European Cordless Telecommunications)-Standard oder auf dem WDCT (Worldwide Digital Cordless Telecommunications)-Standard beruht, sieht eine weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass das Datenübertragungssystem auf dem Bluetooth-Standard basiert und dass eine der beiden Endeinrichtungen die Hauptendeinrichtungen und die andere Endeinrichtung eine Nebenendeinrichtung ist. Dabei kann entweder die Hauptendeinrichtung oder die Nebenendeinrichtung mit den Eigenschaften der ersten bzw. der zweiten Endeinrichtung ausgestattet sein. Des Weiteren ist es denkbar, dass sowohl die Hauptendeinrichtung als auch die Nebenendeinrichtung jeweils Steuermittel, Detektionsmittel und Empfangsbestätigungsmittel enthalten. Dann könnte die Einstellung der Sendeleistung von beiden Endeinrichtungen aus erfolgen. Ferner könnte im Bluetooth-Standard die Anzahl der Nebenendeinrichtungen bis zu der durch den Standard vorgegebenen Höchstzahl aufgestockt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur Feststellung der für ein Datenübertragungssystem erforderlichen Sendeleistung, wobei das Datenübertragungssystem eine erste Endeinrichtung und eine zweite Endeinrichtung aufweist. Zwischen der ersten Endeinrichtung und der zweiten Endeinrichtung werden Daten über Funk ausgetauscht. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst zwei Verfahrensschritte. In einem ersten Schritt werden aufeinanderfolgende Testdatenpakete von der ersten Endeinrichtung ausgesendet. Dabei wird die Sendeleistung der ersten Endeinrichtung mit der Zeit in vorgegebener Weise erhöht. In einem zweiten Verfahrensschritt wird von der zweiten Endeinrichtung ein Empfangsbestätigungsdatenpaket an die erste Endeinrichtung geschickt. Dies erfolgt, sobald erstmalig nach dem Beginn des Verfahrens ein Testdatenpaket von der zweiten Endeinrichtung empfangen wurde. Das erstmalig innerhalb eines Durchlaufs des erfindungsgemäßen Verfahrens von der zweiten Endeinrichtung empfangene Testdatenpaket wird als Initialisierungsdatenpaket bezeichnet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Vorteil auf, dass der ersten Endeinrichtung durch das Empfangsbestätigungsdatenpaket mitgeteilt wird, welche Sendeleistung für die Funkübermittlung von Daten an die zweite Endeinrichtung ausreichend ist.
  • Beispielsweise kann die erste Endeinrichtung im Anschluss an den Empfang des Empfangsbestätigungsdatenpakets die Sendeleistung für die Funkübermittlung weiterer Datenpakete an die zweite Endeinrichtung im Wesentlichen konstant halten. Dadurch wird gewährleistet, dass die Sendeleistung der ersten Endeinrichtung sich stets auf einem derartigen Pegel befindet, bei welchem Funkkontakt mit der zweiten Endeinrichtung besteht. Gleichzeitig wird gewährleistet, dass die erste Endeinrichtung andere Empfänger nicht durch eine unnötig hohe Sendeleistung beeinträchtigt. Alternativ dazu kann ebenfalls vorgesehen sein, dass im Anschluss an den Empfang des Empfangsbestätigungsdatenpakets eine Regelungseinheit aktiviert wird, deren Aufgabe es beispielsweise ist, die Sendeleistung auf einem Sollwert oder einem möglichst geringen Wert zu halten. Die Verwendung einer derartigen Regelungseinheit ist nunmehr möglich, da ein Rückkanal existiert.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird für die Übermittlung der weiteren Datenpakete an die zweite Endeinrichtung von der ersten Endeinrichtung im Wesentlichen die Sendeleistung verwendet, die auch für das Initialisierungsdatenpaket herangezogen wurde. Dadurch werden die weiteren Datenpakete mit der für die erfolgreiche Übertragung minimal erforderlichen Sendeleistung ausgesendet, und Störeinflüsse werden dementsprechend minimiert.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Sendeleistung, mit welcher das Initialisierungsdatenpaket ausgesendet wurde, von der ersten Endeinrichtung gespeichert wird. Vorteilhafterweise können dann Datenpakete an die zweite Endeinrichtung mit der gespeicherten Sendeleistung versendet werden, sobald beispielsweise die Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Endeinrichtung unterbrochen wurde und wieder aufgebaut werden muss. Durch diese Maßnahme ist es bei dem erneuten Verbindungsaufbau einfacher, die benötigte Sendeleistung ausfindig zu machen. Vorzugsweise kann bei einem erneuten Verbindungsaufbau das erste Testdatenpaket mit der gespeicherten Sendeleistung ausgesendet werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung enthält ein Testdatenpaket jeweils Informationen über die Sendeleistung, mit der es ausgesendet wurde. Dadurch ist es möglich, diese Informationen auch empfängerseitig zu lesen. Vorzugsweise kann dann vorgesehen sein, dass die zweite Endeinrichtung diese Information des Initialisierungsdatenpakets bei dessen Empfang liest. Die zweite Endeinrichtung kann diese Information dazu verwenden, um ihrerseits das Empfangsbestätigungsdatenpaket und insbesondere weitere für die erste Endeinrichtung bestimmte Datenpakete mit derselben Sendeleistung zu versenden, mit welcher zuvor das Initialisierungsdatenpaket von der ersten Endeinrichtung ausgesendet wurde. Dadurch wird sichergestellt, dass auch die zweite Endeinrichtung mit der nur minimal erforderlichen Sendeleistung sendet.
  • Eine weitere besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Datenübertragungssystem eine Mehrzahl von zweiten Endeinrichtungen aufweist. Die erste Endeinrichtung versendet an jede der zweiten Endeinrichtungen Testdatenpakete. Sobald die Sendeleistung der ersten Endeinrichtung für die Übermittlung eines Initialisierungsdatenpakets an eine zweite Endeinrichtung ausreichend hoch ist, schickt die betreffende zweite Endeinrichtung ein Empfangsbestätigungsdatenpaket an die erste Endeinrichtung zurück, woraufhin wiederum die erste Endeinrichtung alle weiteren Datenpakete an diese zweite Endeinrichtung vorzugsweise mit einer durch die Sendeleistung des Initialisierungsdatenpakets bestimmten Sendeleistung verschickt. Die Sendeleistungserhöhung der ersten Endeinrichtung wird beendet, sobald von jeder der zweiten Endeinrichtungen Empfangsbestätigungsdatenpakete eingetroffen sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann vorzugsweise auf dem Bluetooth-Standard basieren, wobei einer der beiden Endeinrichtungen die Funktion der Hauptendeinrichtung und der anderen Endeinrichtung die Funktion einer Nebenendeinrichtung zukommt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich in besonders vorteilhafter Weise dazu, den Verbindungsaufbau beim Hochfahren des erfindungsgemäßen Datenübertragungssystems aus dem ausgeschalteten Zustand oder zumindest aus einem inaktiven Zustand zu bewerkstelligen. Nach dem Hochfahren des erfindungsgemäßen Datenübertragungssystems mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Sendeleistungseinstellung durch eine Regelung erfolgen, wie sie beispielsweise in der Power Class 1 des Bluetooth-Standards vorgeschrieben ist, da nun ein Rückkanal zur Verfügung steht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt die einzige Figur ein schematisches Schaubild eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Datenübertragungssystems, welches gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitet.
  • Das in der Figur schematisch dargestellte Datenübertragungssystem basiert auf dem Bluetooth-Standard. Zwischen einer Hauptendeinrichtung H und Nebenendeinrichtungen Ni (i = 1, 2, 3, 4) können Datenpakete über Funk ausgetauscht werden. Dabei kann die Datenübertragung bidirektional von der Hauptendeinrichtung H zu den Nebenendeinrichtungen Ni und umgekehrt erfolgen. Mögliche Downlinks DLi bzw. Uplinks ULi, welche jeweils Daten von der Hauptendeinrichtung H zu der Nebenendeinrichtung Ni bzw. von der Nebenendeinrichtung Ni zu der Hauptendeinrichtung H übertragen, sind in die Figur eingezeichnet.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist es der Hauptendeinrichtung H möglich, ihre Sendeleistung zur Aussendung der Downlinks Di mit der Zeit ansteigen zu lassen. Dazu weist die Hauptendeinrichtung H eine Steuereinheit S auf, mittels welcher sich die Sendeleistung steuern und insbesondere in zeitlich vorgegebener Weise erhöhen lässt. Ferner weisen die Nebenendeinrichtungen Ni jeweils Detektionseinheiten Di auf, welche dazu dienen, eine von der Hauptendeinrichtung H ausgehende Datenübermittlung festzustellen. Die Detektionseinheiten Di können hardwaremäßig in die Nebenendeinrichtungen Ni implementiert sein, sie können aber auch softwaremäßig vorliegen und beispielsweise in einem Algorithmus enthalten sein, welcher in die Empfangs- und Datenverarbeitungssoftware der Nebenendeinrichtungen Ni integriert ist. Darüber hinaus weisen die Nebenendeinrichtungen Ni jeweils eine Empfangsbestätigungseinheit Ei auf. Die Aufgabe der Empfangsbestätigungseinheiten Ei ist es, der Hauptendeinrichtung H einen erfolgreichen Downlink DLi zu bestätigen. Genauso wie die Detektionseinheiten Di können die Empfangsbestätigungseinheiten Ei sowohl hardware- als auch softwaremäßig realisiert sein.
  • Die vorstehend beschriebenen Eigenschaften der Hauptendeinrichtung H und der Nebenendeinrichtungen Ni erlauben es, das erfindungsgemäße Verfahren auf das Datenübertragungssystem anzuwenden. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das erfindungsgemäße Verfahren zum Verbindungsaufbau zwischen der Hauptendeinrichtung H und den Nebenendeinrichtungen Ni verwendet. Insbesondere werden dadurch die Funkverbindungen zwischen der Hauptendeinrichtung H und den Nebenendeinrichtungen Ni beim Hochfahren des Datenübertragungssystems aus einem inaktiven Zustand hergestellt.
  • Der Verbindungsaufbau innerhalb des vorliegenden Datenübertragungssystems kann in zwei verschiedenen Modi bewerkstelligt werden. In einem sogenannten Paging-Modus wird gezielt eine Verbindung der Hauptendeinrichtung H mit einer ausgewählten Nebenendeinrichtung Ni aufgebaut. Ein sogenannter Inquiry-Modus dient dazu, der Hauptendeinrichtung H Informationen über die Nebenendeinrichtungen Ni zu beschaffen.
  • Sowohl in dem Paging-Modus als auch in dem Inquiry-Modus werden von der Hauptendeinrichtung H zunächst Testdatenpakete ausgesendet. Diese Testdatenpakete werden nacheinander ausgesendet, wobei die Sendeleistung für das erste Testdatenpaket beispielsweise vorgegeben sein kann. Die nachfolgenden Testdatenpakete werden jeweils mit einer Sendeleistung ausgesendet, welche höher ist als die für das vorhergehende Testdatenpaket verwendete Sendeleistung. Dabei kann die Sendeleistung durch die Steuereinheit S beispielsweise rampenförmig oder stufenförmig erhöht werden. In dem Paging-Modus sind die Testdatenpakete an eine bestimmte Nebenendeinrichtung Ni adressiert, während in dem Inquiry-Modus eine Mehrzahl von Nebenendeinrichtungen Ni oder auch sämtliche Nebenendeinrichtungen Ni des Datenübertragungssystems angesprochen werden.
  • Sobald im Paging-Modus die ausgewählte Nebenendeinrichtung Ni oder im Inquiry-Modus eine beliebige Nebenendeinrichtung Ni ein Testdatenpaket empfangen hat, ist der betreffende Downlink DLi hergestellt. Dieses wird von der betreffenden Detektionseinheit Di festgestellt und als Empfangsbestätigung wird von der betreffenden Empfangsbestätigungseinheit Ei ein Empfangsbestätigungsdatenpaket an die Hauptendeinrichtung H zurückgesendet. Dadurch wird der Hauptendeinrichtung H der erfolgreiche Empfang des betreffenden Testdatenpakets mitgeteilt, und die Hauptendeinrichtung H kann alle weiteren Datenpakete an die betreffende Nebenendeinrichtung Ni mit derselben Sendeleistung verschicken.
  • Im Inquiry-Modus antworten aufgrund der zeitlichen Sendeleistungserhöhung der Hauptendeinrichtung H nacheinander alle ausgewählten Nebenendeinrichtungen Ni der Hauptendeinrichtung H durch die Übersendung von Empfangsbestätigungsdatenpaketen. Die somit von der Hauptendeinrichtung H ermittelten für die jeweiligen Nebenendeinrichtungen Ni erforderlichen Sendeleistungen werden beispielsweise in einer Tabelle abgelegt. Die derart ermittelten Sendeleistungen können zum Beispiel für einen späteren Verbindungsaufbau wieder verwendet werden. Des Weiteren können die gespeicherten Sendeleistungen als Startsendeleistungen für die betreffenden Nebenendeinrichtungen Ni genutzt werden, falls bei einem späteren erneuten Verbindungsaufbau die Verbindungen zu den Nebenendeinrichtungen Ni wieder mittels einer senderseitig ansteigenden Sendeleistung aufgebaut werden müssen.

Claims (17)

1. Datenübertragungssystem, welches
eine erste Endeinrichtung (H) und eine zweite Endeinrichtung (Ni), zwischen welchen Daten (DLi, ULi) über eine Funkverbindung übertragbar sind, aufweist, wobei
die erste Endeinrichtung (H) Steuermittel (S) zur zeitlich vorgegebenen Erhöhung der Sendeleistung zur Versendung von Daten (DLi) bis zu einem Zeitpunkt, der durch eine Feststellung des Vorhandenseins der Funkverbindung bestimmt ist, aufweist.
2. Datenübertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Endeinrichtung (Ni) Detektionsmittel (Di) zur Feststellung des Vorhandenseins des Empfangs von durch die erste Endeinrichtung (H) ausgesendeten Daten (DLi) aufweist.
3. Datenübertragungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Endeinrichtung (Ni) Empfangsbestätigungsmittel (Ei) zur Übersendung einer Empfangsbestätigung (ULi) an die erste Endeinrichtung (H) nach dem Empfang der durch die erste Endeinrichtung (H) ausgesendeten Daten (DLi) aufweist.
4. Datenübertragungssystem nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel (S), die Detektionsmittel (Di) und die Empfangsbestätigungsmittel (Ei) derart zusammenwirken, dass die Empfangsbestätigungsmittel (Ei) eine Empfangsbestätigung (ULi) übermitteln, sobald die Detektionsmittel (Di) das Vorhandenseins des Empfangs festgestellt haben, und dass die Steuermittel (S) die Erhöhung der Sendeleistung abbrechen, sobald die Empfangsbestätigungsmittel (Ei) eine Empfangsbestätigung (ULi) übermittelt haben.
5. Datenübertragungssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitlich vorgegebene Sendeleistungserhöhung der Steuermittel (S) einer ansteigenden Rampenfunktion oder einer ansteigenden Treppenfunktion entspricht.
6. Datenübertragungssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass das Datenübertragungssystem auf dem Bluetooth- Standard basiert, und
dass die eine der Endeinrichtungen die Hauptendeinrichtung (H) und die andere Endeinrichtung eine Nebenendeinrichtung (Ni) ist.
7. Verfahren zum Feststellen der erforderlichen Sendeleistung in einem Datenübertragungssystem, welches eine erste Endeinrichtung (H) und eine zweite Endeinrichtung (Ni) aufweist, zwischen welchen Daten über Funk übertragen werden, mit den Schritten:
a) Aussenden von aufeinanderfolgenden Testdatenpaketen (DLi) durch die erste Endeinrichtung (H), wobei die Sendeleistung der ersten Endeinrichtung (H) in vorgegebener Weise mit der Zeit ansteigt; und
b) Übersenden eines Empfangsbestätigungsdatenpakets (ULi) von der zweiten Endeinrichtung (Ni) an die erste Endeinrichtung (H) im Anschluss an den erstmaligen Empfang eines Testdatenpakets (Initialisierungsdatenpaket (DLi)) und dessen Weiterverarbeitung durch die zweite Endeinrichtung (Ni).
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Endeinrichtung (H) nach dem Empfang des Empfangsbestätigungsdatenpakets (ULi) für die Übersendung weiterer Datenpakete (DLi) an die zweite Endeinrichtung (Ni) im Wesentlichen eine konstante Sendeleistung verwendet.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Endeinrichtung (H) die weiteren Datenpakete (DLi) an die zweite Endeinrichtung (Ni) im Wesentlichen mit derjenigen Sendeleistung übermittelt, mit der das Initialisierungsdatenpaket (DLi) ausgesendet wurde.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeleistung, mit der das Initialisierungsdatenpaket (DLi) ausgesendet wurde, von der ersten Endeinrichtung (H) gespeichert wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach Abschluss des Verfahrens und bei einem erneuten Beginn des Verfahrens die erste Endeinrichtung (H) das erste Testdatenpaket (DLi) an die zweite Endeinrichtung (Ni) mit der gespeicherten Sendeleistung aussendet.
12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in den Testdatenpaketen (DLi) Informationen über die jeweilige Sendeleistung, mit der sie ausgesendet werden, enthalten sind.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
dass beim Empfang des Initialisierungsdatenpakets (DLi) die zweite Endeinrichtung (Ni) die Informationen über die Sendeleistung, mit welcher das Initialisierungsdatenpaket (DLi) ausgesendet wurde, liest, und
dass die zweite Endeinrichtung (Ni) das Empfangsbestätigungsdatenpaket (ULi) und insbesondere weitere Datenpakete (ULi) an die erste Endeinrichtung (H) mit derselben Sendeleistung wie der für das Initialisierungsdatenpaket (ULi) verwendeten Sendeleistung versendet.
14. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet,
dass das Datenübertragungssystem eine Mehrzahl von zweiten Endeinrichtungen (Ni) aufweist,
dass die erste Endeinrichtung (H) an jede zweite Endeinrichtung (Ni) Testdatenpakete (DLi) versendet, und
dass die Sendeleistung der ersten Endeinrichtung (H) solange ansteigt, bis die erste Endeinrichtung (H) von jeder der zweiten Endeinrichtungen (Ni) ein Empfangsbestätigungsdatenpaket (ULi) empfangen hat.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Endeinrichtung (H) weitere Datenpakete (DLi) an eine zweite Endeinrichtung (Ni) mit einer Sendeleistung, die durch das zu dieser zweiten Endeinrichtung (Ni) zugehörige Initialisierungsdatenpaket (DLi) bestimmt ist, versendet.
16. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet,
dass das Datenübertragungssystem auf dem Bluetooth- Standard basiert, und
dass die eine der Endeinrichtungen die Hauptendeinrichtung (H) und die andere Endeinrichtung eine Nebenendeinrichtung (Ni) ist.
17. Verwendung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 16 während des Hochfahrens des Datenübertragungssystems nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 aus dem ausgeschaltetem oder zumindest einem inaktiven Zustand.
DE10204851A 2002-02-06 2002-02-06 Datenübertragungssystem mit einstellbarer Sendeleistung Expired - Fee Related DE10204851B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204851A DE10204851B4 (de) 2002-02-06 2002-02-06 Datenübertragungssystem mit einstellbarer Sendeleistung
CNB038034158A CN100373803C (zh) 2002-02-06 2003-01-20 具可调传输功率之数据传输系统
PCT/DE2003/000147 WO2003067784A1 (de) 2002-02-06 2003-01-20 Datenübertragungssystem mit einstellbarer sendeleistung
US10/911,811 US20050009554A1 (en) 2002-02-06 2004-08-05 Data transmission system with adjustable transmission power

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204851A DE10204851B4 (de) 2002-02-06 2002-02-06 Datenübertragungssystem mit einstellbarer Sendeleistung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10204851A1 true DE10204851A1 (de) 2003-08-14
DE10204851B4 DE10204851B4 (de) 2005-12-15

Family

ID=27588420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10204851A Expired - Fee Related DE10204851B4 (de) 2002-02-06 2002-02-06 Datenübertragungssystem mit einstellbarer Sendeleistung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050009554A1 (de)
CN (1) CN100373803C (de)
DE (1) DE10204851B4 (de)
WO (1) WO2003067784A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004002066A1 (de) * 2002-06-20 2003-12-31 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur drahtlosen kommunikation zwischen funkstationen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102005042566A1 (de) * 2005-09-08 2007-04-05 Abb Research Ltd. System mit mindestens einem Funk-Bewegungsmelder und mindestens einem drahtlos angesteuerten Funk-Aktor
DE102007053330A1 (de) * 2007-11-08 2009-06-10 Blum-Novotest Gmbh Verfahren zur Regelung der Sendeleistung einer Sende-/Empfangsvorrichtung in einem Positionsmesssystem für eine Maschine und Sende-/Empfangsvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3906168B2 (ja) * 2003-02-28 2007-04-18 株式会社東芝 電子機器および同機器のシステム制御方法
FR2958488B1 (fr) * 2010-03-30 2013-01-18 Henri Pidault Systeme de mesure d'audience de chaines televisuelles
FR2958436B1 (fr) * 2010-03-30 2013-01-18 Henri Pidault Systeme de commande a distance pour appareils electroniques multimedias.
CN104902581B (zh) * 2014-03-07 2019-06-25 联想(北京)有限公司 无线连接控制方法、装置及终端设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02256331A (ja) * 1989-03-29 1990-10-17 Sharp Corp 無線通信システム
EP0565507A2 (de) * 1992-04-10 1993-10-13 Ericsson Inc. Leistungsregelung für Anrufaufbau mit wahlfreiem Zugriff in einem Mobil-Funktelefonsystem

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5841768A (en) * 1996-06-27 1998-11-24 Interdigital Technology Corporation Method of controlling initial power ramp-up in CDMA systems by using short codes
ZA965340B (en) * 1995-06-30 1997-01-27 Interdigital Tech Corp Code division multiple access (cdma) communication system
FI103555B1 (fi) * 1996-06-17 1999-07-15 Nokia Mobile Phones Ltd Lähetystehon säätö langattomassa pakettidatasiirrossa
DE69731408T2 (de) * 1996-06-27 2005-03-24 Interdigital Technology Corp., Wilmington Gerät und Verfahren zur Nachrichtenübertragung zwischen einer Feststation und einer Mobileinheit in einem CDMA Nachrichtenübertragungssystem
GB2343588A (en) * 1998-11-06 2000-05-10 Nokia Mobile Phones Ltd Transmission power setting in a radio terminal
KR100386562B1 (ko) * 1999-11-01 2003-06-02 엘지전자 주식회사 순방향 공통 채널의 전력 제어 방법
CN101034919A (zh) * 2000-02-23 2007-09-12 Ipr特许公司 反向链路初始功率的设定
GB2362542A (en) * 2000-05-05 2001-11-21 Nokia Mobile Phones Ltd Establishing communications with a proximate wireless device
US7298602B2 (en) * 2003-11-26 2007-11-20 Ge Medical System, Inc. Automated superconducting magnet ramp-up system and method
US20060014557A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and system for determining a power level for communication in a wireless network

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02256331A (ja) * 1989-03-29 1990-10-17 Sharp Corp 無線通信システム
EP0565507A2 (de) * 1992-04-10 1993-10-13 Ericsson Inc. Leistungsregelung für Anrufaufbau mit wahlfreiem Zugriff in einem Mobil-Funktelefonsystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004002066A1 (de) * 2002-06-20 2003-12-31 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur drahtlosen kommunikation zwischen funkstationen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102005042566A1 (de) * 2005-09-08 2007-04-05 Abb Research Ltd. System mit mindestens einem Funk-Bewegungsmelder und mindestens einem drahtlos angesteuerten Funk-Aktor
DE102007053330A1 (de) * 2007-11-08 2009-06-10 Blum-Novotest Gmbh Verfahren zur Regelung der Sendeleistung einer Sende-/Empfangsvorrichtung in einem Positionsmesssystem für eine Maschine und Sende-/Empfangsvorrichtung
DE102007053330B4 (de) * 2007-11-08 2019-01-31 Blum-Novotest Gmbh Verfahren zur Regelung der Sendeleistung einer Sende-/Empfangsvorrichtung in einem Positionsmesssystem für eine Maschine und Sende-/Empfangsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN1628424A (zh) 2005-06-15
DE10204851B4 (de) 2005-12-15
US20050009554A1 (en) 2005-01-13
CN100373803C (zh) 2008-03-05
WO2003067784A1 (de) 2003-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535706T2 (de) Vorrichtung zur Nachrichten-Zeitablaufplanung in einem Multi-Site-Funkdatenkommunikationssystem
DE69737299T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur schnellen abwärtsbewegung in einem zellularen telefonsystem mit vorwärts verstärkungsregelung
DE19725438B4 (de) Regelung der Übertragungsleistung bei drahtloser Paket-Datenübertragung
DE69025353T2 (de) Kommunikationssystem für Datenübertragung über einen Zeitduplex-Frequenzkanal
EP1020093B1 (de) Optimierung von nachbarkanal-messberichten
DE60212697T2 (de) Zugang zu einem drahtlosen netzwerk basierend auf einer verbindungskostenmetrik
DE60121731T2 (de) Schnurloses Netzwerksystem welches Zugriffspunkte beinhaltet
DE10035132A1 (de) Verfahren zur Erhöhung des Datendurchsatzes in einem Kommunikationssystem
DE60225934T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Funkverbindunganpassung
DE69731324T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenübertragung
DE3687281T2 (de) Kommunikationssystem mit unterbrechungsfaehigkeit fuer sprache waehrend einer datenuebertragungund dessen betrieb.
DE10204851A1 (de) Datenübertragungssystem mit einstellbarer Sendeleistung
DE19545893C2 (de) System zum automatischen Aufbau einer Funkverbindung zur Datenübertragung zwischen zwei oder mehreren Sender-Empfänger-Stationen
DE69717432T2 (de) Gerät und verfahren zum senden und empfangen einer signalisierungsnachricht in einem kommunikationssystem
DE69910449T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur leistungssteuerung
EP0006144B1 (de) Schaltungsanordnung zum Übertragen von Signalen zwischen einer Datenübertragungseinheit und einem Datenendgerät
DE102010011343A1 (de) Sende-Empfangs-Vorrichtung und Verfahren zur Datenübertragung in einem Funknetz
DE10133518B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur drahtlosen Übertragung von Sprachdaten
EP1749351B1 (de) Verfahren zum einstellen der sendeleistung für eine funkverbindung, die zwei unterschiedlichen kanäle benutzt, und entsprechende funkstation
EP1352483B1 (de) Verfahren zur feedback-übertragung in einem funk-kommunikationssystem und stationen für ein funk-kommunikationssystem
EP1142423A1 (de) Verfahren zur signalübertragung in einem kanal zum willkürlichen zugriff eines funk-kommunikationssystems
DE3605350C2 (de) Verfahren zur Tarnung einer durch Funk übertragenen Nachricht
DE60123983T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Signalübertragung zwischen einer adaptiven Antenne einer Basisstation und einem mobilen Teilnehmergerät in einem Telekommunikationsnetzwerk
EP3275106A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur konfiguration einer übertragungsverbindung
DE10254182A1 (de) Verfahren zur Sendeleistungssteuerung einer ersten Station in einem Kommunikationssystem durch eine zweite Station sowie erste und zweite Station und Kommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04Q0007380000

Ipc: H04W0052000000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04Q0007380000

Ipc: H04W0052000000

Effective date: 20130322

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INTEL DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS TECHNOLOGY GMBH, 85579 NEUBIBERG, DE

Effective date: 20130326

Owner name: INTEL DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 81669 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130314

Owner name: INTEL DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS GMBH, 85579 NEUBIBERG, DE

Effective date: 20130315

Owner name: INTEL DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 85579 NEUBIBERG, DE

Effective date: 20130315

Owner name: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 81669 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130314

Owner name: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS GMBH, 85579 NEUBIBERG, DE

Effective date: 20130315

Owner name: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 85579 NEUBIBERG, DE

Effective date: 20130315

Owner name: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS TECHNOLOGY GMBH, 85579 NEUBIBERG, DE

Effective date: 20130326

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INTEL DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INTEL MOBILE COMMUNICATIONS GMBH, 85579 NEUBIBERG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee