DE10203208A1 - Schwingungsdämpfungsvorrichtung mit einem unabhängigen Masseelement - Google Patents

Schwingungsdämpfungsvorrichtung mit einem unabhängigen Masseelement

Info

Publication number
DE10203208A1
DE10203208A1 DE10203208A DE10203208A DE10203208A1 DE 10203208 A1 DE10203208 A1 DE 10203208A1 DE 10203208 A DE10203208 A DE 10203208A DE 10203208 A DE10203208 A DE 10203208A DE 10203208 A1 DE10203208 A1 DE 10203208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic body
vibration damping
damping device
elastic
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10203208A
Other languages
English (en)
Inventor
Rentaro Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Sumitomo Riko Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Sumitomo Riko Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd, Sumitomo Riko Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE10203208A1 publication Critical patent/DE10203208A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/22Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper characterised by comprising also a dynamic damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/10Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like
    • F16F13/108Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like characterised by features of plastics springs, e.g. attachment arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2222/00Special physical effects, e.g. nature of damping effects
    • F16F2222/08Inertia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Es ist eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung (10, 50, 50) offenbart, die Folgendes aufweist: ein erstes und ein zweites Montageelement (12, 72, 14, 74), die einander räumlich beabstandet angeordnet sind und jeweils an einem von zwei Elementen eines Schwingungssystems anbringbar sind; und einen elastischen Körper (16, 76), der zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement angeordnet ist und diese elastisch verbindet und der einen Verbindungsabschnitt (30, 76) aufweist, der sich zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement erstreckt. Der Verbindungsabschnitt (30, 76) hat einen hohlen Gehäuseabschnitt (36, 52, 118, 126), in dem ein unabhängiges Masseelement (38, 62, 132) so aufgenommen ist, dass das unabhängige Masseelement relativ zu dem Gehäuseabschnitt relativ versetzbar ist, ohne dass es mit dem Gehäuseabschnitt verbunden ist, und dass es in einen direkten und elastischen Anschlag gegen den Gehäuseabschnitt gebracht wird.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung, die eine Schwingungsdämpfungs- oder Isolierungswirkung auf der Grundlage einer elastischen Verformung eines elastischen Gummikörpers zeigt, und insbesondere auf eine derartige Schwingungsdämpfungsvorrichtung, die einen neuartigen Aufbau hat und in geeigneter Weise zum Beispiel bei einem Motorträger, einem Karosserieträger und einer Aufhängungsbuchse für ein Fahrzeug anwendbar ist.
Als eine Schwingungsdämpferbauart wie zum Beispiel ein Motorträger oder eine Aufhängungsbuchse für ein Fahrzeug zum flexiblen Verbinden von zwei Elementen eines Schwingungssystems oder zum Montieren von einem der beiden Elemente an das andere Element in einer schwingungsdämpfenden Art und Weise ist eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung mit einem aus Gummi geschaffenen elastischen Körper bekannt, die ein erstes und ein zweites Montageelement elastisch verbindet, die räumlich zueinander beabstandet sind, und die an diese beiden Elemente des Schwingungssystems anbringbar ist. Um die aktuelle Nachfrage nach einer Steigerung des Dämpfungsfähigkeit des Schwingungsdämpfers zu genügen, wurde eine fluidgefüllte Schwingungsdämpfungsvorrichtung entwickelt. Die fluidgefüllte Schwingungsdämpfungsvorrichtung hat eine Fluidkammer, die teilweise durch den elastischen Körper definiert ist und mit einem inkompressibel Fluid gefüllt ist, und sie zeigt eine verbesserte Schwingungsdämpfungsvorrichtung auf der Grundlage einer Resonanz oder eines Flusses des inkompressiblen Fluids in der Fluidkammer, die dann induziert wird, wenn die Schwingungsdämpfungsvorrichtung einer Schwingungslast ausgesetzt ist.
Beim Aufbringen der Schwingungslast auf eine derartige Schwingungsdämpfungsvorrichtung wird der elastische Körper periodisch elastisch verformt. Da der elastische Körper selbst ein Schwingungssystem bildet, leidet der elastische Körper wahrscheinlich unter seinem Stoß beim Aufbringen der Schwingungslast, dessen Frequenzband einer Eigenfrequenz des elastischen Körpers entspricht. Der Stoß des elastischen Körpers kann eine Schwingungsdämpfungscharakteristik der Schwingungsdämpfungsvorrichtung verschlechtern, wodurch die Schwingungsdämpfungsvorrichtung eine gewünschte Dämpfungswirkung nicht zeigen kann.
Eine Stoßfrequenz: fn des elastischen Körpers kann gemäß der folgenden Gleichung auf der Grundlage eines Basismodells der Schwingungsdämpfungsvorrichtung einschließlich des ersten und des zweiten Montageelements und des elastischen Körpers erhalten werden, der das erste und das zweite Montageelement elastisch verbindet:
fn = (N/2L)√(G/ρ)
wobei
L: Abstand einer effektiven freien Länge des elastischen Körpers;
G: dynamischer Elastizitätsmodul;
ρ: Dichte des elastischen Körpers; und
N: Stufe einer Schwingungsbetriebsweise.
Im Allgemeinen muss der Stoß des elastischen Körpers bei einer ersten Betriebsweise oder einer harmonischen Schwingung (N = 1) gedämpft werden, da eine Amplitude des Stoßes des elastischen Körpers bei der ersten Betriebsweise maximiert ist.
Um das Problem des Stoßes des elastischen Körpers zu bewältigen, wurden verschiedene Möglichkeiten von Stoßbegrenzungselementen vorgeschlagen, die in der Schwingungsdämpfungsvorrichtung eingebaut sind.
Zum Beispiel offenbart JP-A-2-256933 ein Stoßbegrenzungselement einer dynamischen Dämpferbauart, bei dem ein Paar Stützarme von dem elastischen Körper vorstehen, um Masseelemente an ihren jeweiligen vorstehenden Endabschnitten zu stützen. Diese Stützarme und die Masseelemente bilden zusammen einen dynamischen Dämpfer, der als ein Hilfsschwingungssystem dient, wobei die mit diesem Stoßbegrenzungselement ausgestattete Schwingungsdämpfungsvorrichtung dazu in der Lage ist, den Stoß des elastischen Körpers aufgrund einer Resonanz des Hilfsschwingungssystems zu begrenzen oder zu beschränken. Des weiteren offenbart JP-A-10-267069 ein Stoßbegrenzungselement einer Massendämpferbauart, bei dem ein Ringelement als ein Massendämpfer dient und so in dem elastischen Körper fest angeordnet ist, dass es die Masse eines Stoßabschnittes des elastischen Körpers einstellt.
Jedoch zeigen die offenbarten Stoßelemente der dynamischen Dämpferbauart und der Massendämpferbauart ihre Stoßbegrenzungswirkungen ausschließlich hinsichtlich eines sehr begrenzten Frequenzbands, auf das diese Stoßelemente angepasst sind. Dies macht es schwierig, eine Eigenfrequenz des Hilfsschwingungssystems, dass heißt der dynamische Dämpfer der Schwingungsdämpfungsvorrichtung, und eine Eigenfrequenz eines Hauptschwingungssystems der Schwingungsdämpfungsvorrichtung in gewünschter Weise anzupassen, die mit dem Massendämpfer in der Gestalt des Ringelements ausgestattet ist.
Außerdem ändert sich die Stoßfrequenz des elastischen Körpers der Schwingungsdämpfungsvorrichtung in Abhängigkeit einer Federsteifigkeit des elastischen Körpers, die sich aufgrund einer Änderung der Umgebungstemperatur ändert. Daher ist das Stoßbegrenzungselement aufgrund der vorstehend genannten Änderung der Stoßfrequenz des elastischen Körpers möglicherweise nicht dazu in der Lage, die beabsichtigten Stößbegrenzungswirkungen zu zeigen, auch wenn die offenbarte Schwingungsdämpfungsvorrichtung mit dem Stoßbegrenzungselement in gewünschter Weise an ihren anfänglichen bzw. statischen Zuständen angepasst ist. Somit leiden die mit den Stoßbegrenzungselementen ausgestatteten herkömmlichen Schwingungsdämpfungsvorrichtungen nach wie vor an einem Problem beim Bewirken der gewünschten Stoßbegrenzungswirkungen mit hoher Stabilität.
Es ist daher die Aufgabe dieser Erfindung, eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung vorzusehen, die einen neuartigen und einfachen Aufbau hat und die dazu in der Lage ist, ein Problem bezüglich einer Verschlechterung ihres Schwingungsdämpfungsverhaltens aufgrund eines Stoßes ihres elastischen Körpers zu eliminieren oder zu minimieren, und die dazu in der Lage ist, eine ausgezeichnete Schwingungsdämpfungswirkung über ein breites Frequenzband zu zeigen.
Die vorstehend genannte und/oder optionale Aspekte dieser Erfindung können gemäß zumindest einer der folgenden Ausführungsformen der Erfindung erhalten werden. Jede dieser Ausführungsformen der Erfindung ist wie die beigefügten Ansprüche numeriert und hängt von einer anderen Ausführungsform oder den anderen Ausführungsformen ab, sofern dies angemessen ist, um mögliche Kombinationen von Elementen oder technischen Merkmalen der Erfindung anzugeben. Es sollte klar sein, dass das Prinzip der Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen der Erfindung und diese Kombinationen der technischen Merkmale begrenzt ist, sondern dass es anderenfalls auf der Grundlage der Idee der vorliegenden Erfindung wiedergegeben werden kann, die in der gesamten Beschreibung und den Zeichnungen offenbart ist, oder dass es durch einen Fachmann im Hinblick auf die Offenbarung der gesamten Beschreibung und den Zeichnungen wiedergegeben werden kann.
(1) Eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung zum elastischen Verbinden von zwei Elementen eines Schwingungssystems in einer schwingungsdämpfenden Art und Weise, wobei die Schwingungsdämpfungsvorrichtung folgendes aufweist: (a) ein erstes Montageelement, das an einem der beiden Elemente des Schwingungssystems anbringbar ist; (b) ein zweites Montageelement, das von dem ersten Montageelement entfernt angeordnet ist und an dem anderen der beiden Elemente des Schwingungssystems anbringbar ist; (c) ein elastischer Körper, der zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement angeordnet ist und diese elastisch verbindet, wobei der elastische Körper einen Verbindungsabschnitt hat, der sich zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement erstreckt und der einen hohlen Gehäuseabschnitt hat; und (d) ein unabhängiges Masseelement, das so in dem Gehäuseabschnitt aufgenommen ist, dass das unabhängige Masseelement relativ zu dem Gehäuseabschnitt unabhängig versetzbar ist, ohne dass es mit dem Gehäuseabschnitt verbunden wird, und dass das unabhängige Masseelement in einen direkten und elastischen Anschlag gegen den Gehäuseabschnitt gebracht wird.
Bei der gemäß der Ausführungsform (1) der Erfindung aufgebauten Schwingungsdämpfungsvorrichtung wird das unabhängige Masseelement relativ zu dem Gehäuseabschnitt versetzt, wenn eine Schwingungslast zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement aufgebracht wird und der elastische Körper einer elastischen Verformung oder Versetzung von diesem ausgesetzt ist. Insbesondere erhöht sich bei einer Aufbringung einer spezifischen Schwingungslast, deren Frequenz einer Stoßfrequenz des elastischen Körpers entspricht, ein Betrag der elastischen Verformung oder Versetzung des elastischen Körpers, woraus eine Erhöhung eines Versetzungsbetrags des unabhängigen Masseelements relativ zu dem Gehäuseabschnitt des Verbindungsabschnitts des elastischen Körpers resultiert. Dies induziert in wirksamer Weise eine Rückstoßversetzung des unabhängigen Masseelements relativ zu dem Gehäuseabschnitt, wodurch das unabhängige Masseelement wiederholt in einen direkten und elastischen Anschlag gegen den Gehäuseabschnitt gebracht wird. Dieser Anschlag (Anlagekontakt) des unabhängigen Masseelements gegen den Gehäuseabschnitt zeigt eine Schwingungsdämpfungswirkung bezüglich des elastischen Körpers, wodurch ein Betrag der Schwingung oder einem Oszillieren des elastischen Körpers abgeschwächt wird. Demnach ermöglicht die Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform ein Beseitigen oder ein Reduzieren eines Problems einer Verschlechterung ihrer Schwingungsdämpfungsfähigkeit (das heißt ein Anstieg eines Verhältnisses einer Schwingungsübertragung) infolge des Stoßes des elastischen Körpers, wodurch ihre ausgezeichnete Schwingungsdämpfungsfähigkeit hinsichtlich verschiedener Schwingungsarten über einen breiten Frequenzbereich bei hoher Stabilität gewährleistet ist. Es sollte angemerkt sein, dass der Begriff "Verbindungsabschnitt" so zu interpretieren ist, dass ein Abschnitt des elastischen Körpers gemeint ist, der sich zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement erstreckt und bei Aufbringung einer Schwingungslast zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement elastisch verformt wird.
Das unabhängige Masseelement ist vorzugsweise aus einem metallischen Material mit einer höheren spezifischen Dichte geschaffen. Alternativ kann das unabhängige Masseelement aus einem nicht-metallischen Material wie zum Beispiel ein elastischer Gummikörper, ein Kunstharzmaterial und ein geschäumter Körper geschaffen sein, oder es kann aus einem Gummimaterial oder einem Kunstharzmaterial geschaffen sein. Es ist möglich, ein derartiges aus dem nicht-metallischen Material geschaffenes unabhängiges Masseelement zu verstärken, indem ein steifes Element an ihm befestigt wird, das aus Metall oder dergleichen geschaffen ist.
Es ist zu beachten, dass die Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform kein Element zum elastischen Verbinden des unabhängigen Masseelements mit dem Gehäuseabschnitt hat. Und zwar ist eine äußere Fläche des unabhängigen Masseelements vollständig von einer inneren Fläche des Gehäuseabschnitts getrennt. Wenn das unabhängige Masseelement an seiner Versetzungsmitte relativ zu dem Gehäuseabschnitt angeordnet ist, dann liegen die Außenumfangsfläche des unabhängigen Masseelements und die Innenumfangsfläche des Gehäuseabschnitts einander gegenüber, wobei zwischen ihnen ein vorgegebener Zwischenraum ist. Somit ist das unabhängige Masseelement relativ zu dem Gehäuseabschnitt unabhängig versetzbar, ohne dass es mit dem Gehäuseabschnitt verbunden ist.
(2) Eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß der vorstehend angegebenen Ausführungsform (1), wobei der Gehäuseabschnitt in dem Verbindungsabschnitt des elastischen Körpers ausgebildet ist und sich an einem im Wesentlichen mittleren Abschnitt in jener Richtung zwischen dem ersten Montageelement und dem zweiten Montageelement befindet, in der das erste und das zweite Montageelement über den Verbindungsabschnitt miteinander verbunden sind. Bei der Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung ist der Gehäuseabschnitt an dem mittleren Abschnitt des Verbindungsabschnitts ausgebildet, der einem Schwingungsbauch der ersten Harmonischen des Stoßes des Verbindungsabschnitts des elastischen Körpers entspricht, und zwar dem im Wesentlichen mittleren Abschnitt zwischen den Verbindungsenden des Verbindungsabschnitts bezüglich des ersten und des zweiten Montageelements. Demgemäß ist der Gehäuseabschnitt wahrscheinlich einer Schwingung oder einem Oszillieren mit relativ großer Amplitude ausgesetzt, wodurch in wirksamer Weise die Schlagversetzung des unabhängigen Masseelements induziert wird und ein verstärkter Anschlag des unabhängigen Masseelements gegen den Gehäuseabschnitt gewährleistet wird. Somit zeigt die Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform eine gewünschte Wirkung zum Begrenzen oder Beschränken des Stoßes des elastischen Körpers auf der Grundlage des Anschlags des unabhängigen Masseelements gegen den Gehäuseabschnitt mit hoher Effizienz.
(3) Eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß der vorstehend angegebenen Ausführungsform (1) oder (2), wobei der Gehäuseabschnitt ein starres Einfassungselement hat, das mittels Vulkanisation mit dem elastischen Körper verbunden ist. Bei der Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung dient das starre Einfassungselement zum Verhindern oder Begrenzen einer Verformung eines Profils der Innenfläche des Gehäuseabschnitts, wenn der elastische Körper einer elastischen Verformung infolge einer statischen Last und einer aktiven Last ausgesetzt ist, die auf die Schwingungsdämpfungsvorrichtung wirkt. Und zwar bewirkt die Verwendung des Einfassungselements eine Stabilisierung eines gewünschten Zwischenraumabstands zwischen Anlageflächen des unabhängigen Masseelements und des Gehäuseabschnitts und einer Amplitude einer Versetzung des unabhängigen Masseelements relativ zu dem Gehäuseabschnitt. Somit kann die Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung eine gewünschte Stoßbegrenzungswirkung hinsichtlich ihres elastischen Körpers auf der Grundlage des Anschlags des unabhängigen Masseelements gegen den Gehäuseabschnitt mit hoher Stabilität zeigen.
(4) Eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß der vorstehend angegebenen Ausführungsform (3), wobei das Einfassungselement eine Anlagefläche hat, die zum Anschlagen gegen das unabhängige Masseelement angepasst ist, und die Anlagefläche des Einfassungselements ist durch eine Anlagegummilage bedeckt, die einstückig mit dem elastischen Körper ausgebildet ist. Die gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung aufgebaute Schwingungsdämpfungsvorrichtung ermöglicht ein Beseitigen oder Minimieren eines Anschlaglärms, der beim Anschlagen des unabhängigen Masseelements gegen das Einfassungselement erzeugt wird, während sie die Verwendung eines unabhängigen Masseelements zulässt, das aus einem starren Material wie zum Beispiel Metall geschaffen ist und blank ist, ohne dass es mit einer elastischen Lage bedeckt ist. Da die Anlagegummilage einstückig mit dem elastischen Körper ausgebildet ist, wird die Anlagegummilage mit hoher Effizienz produziert.
(5) Eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß einer der vorstehend angegebenen Ausführungsformen (1) bis (4), wobei der Verbindungsabschnitt des elastischen Körpers einer Schubverformung bei einer Aufbringung einer Schwingungslast zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement ausgesetzt ist, und das unabhängige Masseelement relativ zu dem Gehäuseabschnitt in einer Richtung, in der der Verbindungsabschnitt des elastischen Körpers der Schubverformung ausgesetzt ist, unabhängig versetzbar ist und gegen diesen anschlägt. Bei der Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung schlägt das unabhängige Masseelement gegen den Gehäuseabschnitt in der Richtung an, in der der Verbindungsabschnitt des elastischen Körpers der Schubverformung ausgesetzt ist, so dass der Gehäuseabschnitt mit relativ großer Amplitude elastisch versetzt wird oder oszilliert. Daher kann die Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform eine hohe Stoßbegrenzungswirkung hinsichtlich ihres elastischen Körpers auf der Grundlage des Anschlags (Anlagekontakt) des unabhängigen Masseelements gegen den Gehäuseabschnitt zeigen, wodurch in wirksamer Weise verhindert wird, dass die Schwingungsdämpfungsvorrichtung an einer Verschlechterung ihrer Schwingungsdämpfungsfähigkeit aufgrund des Stoßes ihres elastischen Körpers leidet.
(6) Eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß der vorstehend angegebenen Ausführungsform (5), wobei der in dem Verbindungsabschnitt des elastischen Körpers ausgebildete Gehäuseabschnitt sich an einem mittleren Abschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement befindet und sich in einer Richtung erstreckt, die senkrecht zu jener Richtung ist, in der der Verbindungsabschnitt des elastischen Körpers der Schubverformung ausgesetzt ist. Dieser Aufbau ermöglicht es, dass ein ausreichendes Volumen des Gehäuseabschnitts erhalten wird, wodurch es möglich ist, ein ausreichendes Volumen des unabhängigen Masseelements zu erhalten, das in dem Gehäuseabschnitt aufzunehmen ist. Demgemäß kann die Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform in wirksamer Weise die Stoßbegrenzungswirkung hinsichtlich ihres elastischen Körpers auf der Grundlage des Anschlags (Anlagekontakt) des unabhängigen Masseelements gegen den Gehäuseabschnitt zeigen.
(7) Eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß der vorstehend angegebenen Ausführungsform (6), wobei das unabhängige Masseelement eine längliche Form hat und sich kontinuierlich in einer Längsrichtung des Gehäuseabschnitts erstreckt. Dieser Aufbau ermöglicht es, dass das unabhängige Masseelement eine möglichst große Masse innerhalb einer vorbestimmten Volumengröße des Gehäuseabschnitts hat, wodurch eine verbesserte Stoßbegrenzungswirkung der Schwingungsdämpfungsvorrichtung auf der Grundlage des Anschlags des unabhängigen Masseelements gegen den Gehäuseabschnitt gewährleistet ist, wobei der Gehäuseabschnitt mit einer kompakten Größe geschaffen ist.
(8) Eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß einer der vorstehend genannten Ausführungsformen (1) bis (7), wobei das erste Montageelement ein inneres Schaftelement hat und das zweite Montageelement ein äußeres Buchsenelement hat, das radial außerhalb des inneren Schaftelements mit einem dazwischenliegenden radialen Zwischenraum angeordnet ist, während der elastische Körper zwischen dem inneren Schaftelement und dem äußeren Buchsenelement angeordnet ist. Der elastische Körper hat ein Paar Leerstellen, die über seine gesamte axiale Länge durch ihn hindurch an verschiedenen Abschnitten ausgebildet sind und sich in einer diametralen Richtung senkrecht zu einer Achse des inneren Schaftelements gegenüberliegen, in der eine Schwingungslast zwischen dem inneren Schaftelement und dem äußeren Buchsenelement aufgebracht wird, wodurch ein Paar elastische Verbindungsabschnitte des elastischen Körpers vorgesehen sind. Das Paar elastische Verbindungsabschnitte verbindet das innere Schaftelement mit dem äußeren Buchsenelement elastisch in jeweiligen diametralen Richtungen senkrecht zu der Achse des inneren Schaftelements, und der Gehäuseabschnitt ist in jedem elastischen Verbindungsabschnitt des Paares elastische Verbindungsabschnitte des elastischen Körpers abgebildet.
Die gemäß der Ausführungsform (8) der Erfindung aufgebaute Schwingungsdämpfungsvorrichtung gewährleistet ein erhöhtes Verhältnis der Federkonstanten des elastischen Körpers in den beiden einander senkrechten diametralen Richtungen, und zwar eine erste diametrale Richtung, in der das Paar Leerstellen einander zugewandt ist, und eine zweite diametrale Richtung, die senkrecht zu der ersten diametralen Richtung ist. Dies führt zu einem hohen Freiheitsgrad beim Abstimmen der Federcharakteristika der Schwingungsdämpfungsvorrichtung. Daher ist die Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung in geeigneter Weise auf eine Aufhängungsbuchse oder einen Motorträger für Fahrzeuge anwendbar. Außerdem wird der Stoß des elastischen Körpers, der bei einer Aufbringung der Schwingung mit einer spezifischen Frequenz zwischen dem inneren Schaftelement und dem äußeren Buchsenelement erzeugt wird, in wirksamer Weise auf der Grundlage des Anschlags des unabhängigen Masseelements gegen die jeweiligen Gehäuseabschnitte begrenzt. Und zwar ermöglicht der vorstehende angegebene Aufbau gemäß der Ausführungsform (8) der Erfindung das Vorsehen eines zylindrischen elastischen Trägers, der einen einfachen Aufbau hat und eine ausgezeichnete Schwingungsdämpfungswirkung hinsichtlich einer eingegebenen Schwingung über einen breiten Frequenzbereich zeigen kann.
(9) Eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß der vorstehend angegebenen Ausführungsform (8), wobei jeder elastische Verbindungsabschnitt des Paares ein Durchgangsloch hat, das sich durch diese axial hindurch erstreckt, um so den Gehäuseabschnitt zu bilden, während das unabhängige Masseelement stangenförmig ist und in dem jeweiligen Durchgangsloch eines Paares elastische Verbindungsabschnitte so angeordnet ist, dass sich das unabhängige Masseelement durch das Durchgangsloch hindurch erstreckt, und während es mit einem Vorsprung versehen ist, um zu verhindern, dass es von dem Durchgangsloch getrennt wird. Dieser Aufbau erleichtert den Anschlag des unabhängigen Masseelements gegen den Gehäuseabschnitt äußerst wirksam während des Stoßes des elastischen Körpers, wobei der elastische Körper wahrscheinlich einer Schubverformung mit relativ hoher Amplitude ausgesetzt ist. Der Aufbau der Ausführungsform (9) ermöglicht das wirksame Vorsehen eines elastischen zylindrischen Trägers, der die Verschlechterung seiner Schwingungsdämpfungsfähigkeit infolge des Stoßes des elastischen Körpers beseitigen oder reduzieren kann, während er eine ausgezeichnete Schwingungsdämpfungswirkung hinsichtlich Schwingungen über einen breiten Frequenzbereich mit hoher Stabilität zeigt.
(10) Eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß einer der vorstehend angegebenen Ausführungsformen (1) bis (9), wobei das zweite Montageelement einen zylindrischen Abschnitt hat und das erste Montageelement im Wesentlichen koaxial an einer von axial entgegengesetzten Seiten des zylindrischen Abschnitts des zweiten Montageelements mit einem dazwischenliegenden axialen Zwischenraum angeordnet ist, während der elastische Körper eine im Wesentlichen abgeschrägte zylindrische Form hat und sich von dem ersten Montageelement radial nach außen zu einem offenen Endabschnitt des zylindrischen Abschnitts des zweiten Montageelements erstreckt, so dass er das erste Montageelement mit dem zylindrischen Abschnitt des zweiten Montagebauelements elastisch verbindet. Der offene Endabschnitt des zylindrischen Abschnitts des zweiten Montageelements ist durch den elastischen Körper fluiddicht geschlossen, wodurch innerhalb des zylindrischen Abschnitts des zweiten Montageelements eine Fluidkammer ausgebildet ist, die teilweise durch den elastischen Körper definiert ist und mit einem inkompressiblen Fluid gefüllt ist, so dass die Schwingungsdämpfungsvorrichtung eine Schwingungsdämpfungswirkung auf der Grundlage von Flüssen des inkompressiblen Fluids zeigt. Der in dem Verbindungsabschnitt des elastischen Körpers ausgebildete Gehäuseabschnitt befindet sich an einem mittleren Abschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement in einer Richtung, in der das erste Montageelement und der zylindrische Abschnitt des zweiten Montageelements über den Verbindungsabschnitt miteinander verbunden sind, und er erstreckt sich in einer Umfangsrichtung des elastischen Körpers.
Die gemäß dieser Ausführungsform (10) der Erfindung aufgebaute Schwingungsdämpfungsvorrichtung kann eine ausgezeichnete elastische Stützkapazität und eine ausgezeichnete Schwingungsdämpfungscharakteristik hinsichtlich einer Schwingungslast zeigen, die in einer axialen Richtung des zweiten Montageelements aufgebracht wird, in der sich das erste und das zweite Montageelement zueinander bewegen. Aus diesem Grund ist die Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß dieser Ausführungsform in geeigneter Weise auf einen Motorträger für ein Fahrzeug zum Beispiel anwendbar. Des weiteren ist der Stoß des elastischen Körpers bei einer Aufbringung der Schwingungslast zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement in wirksamer Weise auf der Grundlage des Anschlags des unabhängigen Masseelements gegen den Gehäuseabschnitt begrenzt. Daher ermöglicht dieser Aufbau gemäß der Ausführungsform der Erfindung das Vorsehen einer nicht­ zylindrischen Schwingungsdämpfungsvorrichtung, die einen einfachen Aufbau hat und eine ausgezeichnete Schwingungsdämpfungswirkung hinsichtlich einer eingegebenen Schwingung über einen breiten Frequenzbereich zeigen kann.
(11) Eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß einer der vorstehend angegebenen Ausführungsformen (1) bis (10) der Erfindung, wobei der Gehäuseabschnitt ein Gehäusekörperelement, das an den elastischen Körper befestigt ist und an seiner Öffnung in einer Fläche des elastischen Körpers offen ist, und ein Abdeckungselement hat, das daran angepasst ist, dass es die Öffnung des Gehäusekörperelements abdeckt, während das unabhängige Masseelement innerhalb des Gehäusekörperelements aufgenommen ist, dessen Öffnung durch das daran befestigte Abdeckungselement geschlossen ist. Dieser Aufbau der Ausführungsform (11) der Erfindung ermöglicht eine einfache Herstellung einer nichtzylindrischen Schwingungsdämpfungsvorrichtung, die eine ausgezeichnete Schwingungsdämpfungsfähigkeit hinsichtlich Schwingungen zeigen kann, deren Frequenzen der Stoßfrequenz des elastischen Körpers entsprechen.
Um eine gewünschte Stoßbegrenzungswirkung einer Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und einen reduzierten Stoßlärm beim Anschlag des unabhängigen Masseelements gegen den Gehäuseabschnitt zu gewährleisten, können zumindest eine der Anlageflächen des unabhängigen Masseelements und des Gehäuseabschnitts vorzugsweise eine Shore- Härte D von 80 oder weniger und weiter bevorzugt innerhalb eines Bereiches von 20 bis 40 haben, die entsprechend einem ASTM- Verfahren D-2240 (vergleichbar mit der DIN 53505) gemessen wird.
Für die vorstehend erwähnte verbesserte Stoßbegrenzungswirkung und den reduzierten Anschlaglärm ist zumindest eine der Anlageflächen des unabhängigen Masseelements und des Gehäuseabschnitts außerdem so eingerichtet, dass sie einen Elastizitätsmodul innerhalb eines Bereiches von 1 bis 104 MPa und weiter bevorzugt innerhalb eines Bereiches von 1 bis 103 MPa hat, und eine Dämpfungstangente ist nicht kleiner als 10-3 und weiter bevorzugt innerhalb eines Bereiches von 0,01 bis 10.
Vorzugsweise hat das unabhängige Masseelement in seiner einfachen Form eine Masse innerhalb eines Bereiches von 10 bis 1000 g, und weiter bevorzugt innerhalb eines Bereiches von 50 bis 500 g. Und zwar verrichtet das unabhängige Masseelement wahrscheinliche seine Schlagversetzung bei einer elastischen Versetzung des elastischen Körpers, wenn die Masse des unabhängigen Masseelements auf 1000 g oder weniger und weiter bevorzugt auf 500 g oder weniger festgelegt ist. Wenn die Masse des unabhängigen Masseelements auf 10 g oder mehr und weiter bevorzugt auf 50 g oder mehr festgelegt ist, dann kann die Schwingungsdämpfungsvorrichtung in wirksamer Weise eine gewünschte Stoßbegrenzungswirkung auf der Grundlage des Anschlags des unabhängigen Masseelements gegen den Gehäuseabschnitt zeigen. Es sollte angemerkt sein, dass, wenn die Schwingungsdämpfungsvorrichtung eine Vielzahl unabhängige Masseelemente hat, jedes aus der Vielzahl unabhängige Masseelemente vorzugsweise so angeordnet ist, dass es eine Masse hat, die innerhalb des vorstehend angegebenen bevorzugten Bereiches gehalten ist.
Um eine ausgezeichnete Stoßbegrenzungs- oder Schwingungsdämpfungswirkung der Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß dieser Erfindung zu gewährleisten, ist vorzugsweise ein Zwischenraum zwischen den Anlageflächen des unabhängigen Masseelements und des Gehäuseabschnitts so angeordnet, dass sich das unabhängige Masseelement relativ zu dem Gehäuseabschnitt über eine Distanz von 0,2 bis 1,6 mm und weiter bevorzugt über eine Distanz von 0,2 bis 1,0 mm in jener Richtung hin und her bewegbar ist, in der eine Schwingungslast auf den Gehäuseabschnitt aufgebracht wird.
Die vorstehend genannte Aufgabe sowie optionale Aspekte, Merkmale, Vorteile sowie die technische und gewerbliche Bedeutung der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung von gegenwärtig bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung ersichtlich, die zusammen mit den beigefügten Zeichnungen zu betrachten ist:
Fig. 1 zeigt eine Ansicht im Querschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels einer Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in der Gestalt eines Motorträgers;
Fig. 2 zeigt eine ausschnittartige vergrößerte Ansicht eines Hauptabschnitts des Motorträgers gemäß der Fig. 1;
Fig. 3 zeigt eine Querschnittansicht entlang einer Linie 3-3 in der Fig. 2;
Fig. 4 zeigt eine Ansicht im Querschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels der Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in der Gestalt eines Motorträgers;
Fig. 5 zeigt eine ausschnittartige vergrößerte Ansicht eines Hauptabschnitts des Motorträgers gemäß der Fig. 4;
Fig. 6 zeigt eine Querschnittansicht entlang einer Linie 6-6 in der Fig. 5;
Fig. 7 zeigt eine Ansicht eines axialen oder vertikalen Querschnitts eines dritten Ausführungsbeispiels der Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in der Gestalt eines Motorträgers; und
Fig. 8 zeigt eine ausschnittartige vergrößerte Ansicht eines Hauptabschnitts des Motorträgers gemäß der Fig. 7.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 ist ein Motorträger 10 für ein Fahrzeug gezeigt, der gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel einer Schwingungsdämpfungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist. Der Motor 10 hat ein erstes Montageelement in der Gestalt eines inneren Schaftelements 12 und ein zweites Montageelement in der Gestalt eines äußeren Buchsenelements 14, das radial außerhalb des inneren Schaftelements 12 mit einem dazwischenliegenden radialen Zwischenraum angeordnet ist. Ein elastischer Träger 16 ist zwischen dem inneren Schaftelement 12 und dem äußeren Buchsenelement 14 angeordnet und verbindet diese elastisch. Der Motorträger 10 ist so an dem Fahrzeug angebracht, dass das innere Schaftelement 12 an einer Leistungseinheit oder an einer Karosserie des Fahrzeugs (nicht gezeigt) angebracht ist, während das äußere Buchsenelement 14 an dem anderen von der Leistungseinheit und der Karosserie angebracht ist, so dass die Leistungseinheit durch die Karosserie des Fahrzeugs über den Motorträger 10 in einer schwingungsdämpfenden oder isolierenden Art und Weise gestützt ist. Wenn der Motorträger 10 an dem Fahrzeug gemäß vorstehender Beschreibung angebracht ist, dann wirkt eine statische Last oder ein Gewicht der Leistungseinheit an dem inneren Schaftelement 12, woraus eine elastische Verformung des elastischen Körpers 16 resultiert, so dass das innere Schaftelement 12 in eine im Wesentlichen koaxiale oder konzentrische Beziehung mit dem äußeren Buchsenelement 14 gebracht wird, wie dies in der Fig. 1 gezeigt ist. Der Motorträger 10 ist daran angepasst, dass er hauptsächlich eine Schwingungslast dämpft, die in einer diametralen Richtung (in der vertikalen Richtung bei Betrachtung der Fig. 1) aufgebracht wird, in der das innere Schaftelement 12 und das äußere Buchsenelement 18 vor der Montage des Motorträgers 10 an das Fahrzeug voneinander versetzt sind. Diese diametrale Richtung wird als "Lastaufnahmerichtung" bezeichnet, sofern dies angemessen ist.
Genauer gesagt ist das innere Schaftelement 12 ein dickwandiges zylindrisches Element mit einem relativ kleinen Durchmesser, und es ist aus einem starren Material wie zum Beispiel eine Aluminiumlegierung geschaffen. Das innere Schaftelement ist an der Leistungseinheit oder der Karosserie des Fahrzeugs mittels einer Schraube befestigt, die in eine Bohrung 18 des inneren Schaftelements 12 geschraubt ist.
Das äußere Buchsenelement 14 ist im Allgemeinen ein dünnwandiges zylindrisches Element mit einem relativ großen Durchmesser, und es ist aus einem starren Material wie zum Beispiel eine Aluminiumlegierung geschaffen. Ein Paar Montageplatten 20, 20 ist einstückig an einer Außenumfangsfläche des äußeren Buchsenelements 14 so ausgebildet, dass es von dem äußeren Buchsenelement 14 in entgegengesetzten Richtungen einer geraden Tangente an der Außenumfangsfläche des äußeren Buchsenelements 14 nach außen vorsteht. Die einstückig ausgebildeten Montageplatten 20, 20 haben Gewindelöcher 22, 22, die jeweils durch diese hindurch ausgebildet sind. Die Montageplatten 20, 20 bilden zusammen eine Montagefläche 24, die annähernd eben ist. Wenn das äußere Buchsenelement 14 an seiner Montagefläche 24 an der anderen von der Leistungseinheit und der Karosserie des Fahrzeugs angeordnet ist, dann werden Montageschrauben in die Gewindelöcher 22, 22 geschraubt, wodurch das äußere Buchsenelement 14 an der anderen der Leistungseinheit und der Karosserie des Fahrzeugs befestigt wird.
Der elastische Körper 16 ist zwischen dem inneren Schaftelement 12 und dem äußeren Buchsenelement 14 angeordnet, die sich in deren radialer Richtung gegenüberliegen. Der elastische Körper 16 hat eine im Allgemeinen dickwandige zylindrische Form, und er wird an seiner Innenumfangsfläche mit einer Außenumfangsfläche des inneren Schaftelements 12 verbunden und an seiner Außenumfangsfläche mit einer Innenumfangsfläche des äußeren Buchsenelements 14 bei einem Vulkanisierungsprozess eines Gummimaterials verbunden, wodurch der elastische Körper 16 ausgebildet wird. Somit ist eine einstückig vulkanisierte Baugruppe vorgesehen, die aus dem inneren Schaftelement 12, dem äußeren Buchsenelement 14 und dem elastischen Körper 16 besteht.
Der elastische Körper 16 hat eine erste Leerstelle 26 und eine zweite Leerstelle 28, die entlang jeweiligen Umfangsabschnitten des elastischen Körpers 16 über eine gesamte axiale Länge des elastischen Körpers 16 ausgebildet sind. Die erste und die zweite Leerstelle 26, 28 liegen sich in der Lastaufnahmerichtung (das heißt die vertikale Richtung bei Betrachtung der Fig. 1) einander gegenüber. Die erste Leerstelle 26 erstreckt sich mit einer im Allgemeinen elliptischen Querschnittsform, während sich die zweite Leerstelle 28 mit einer im Allgemeinen sichelförmigen Querschnittsform erstreckt.
Die erste und die zweite Leerstelle 26, 28 teilen den elastischen Körper in zwei Bereiche, und zwar einen Verbindungsabschnitt in der Gestalt eines Paars elastische Verbindungsabschnitte 30, 30, die sich zwischen dem inneren Schaftelement 12 und dem äußeren Buchsenelement 14 erstrecken und diese verbinden, und einen anderen Abschnitt des elastischen Körpers 16, der im Wesentlichen nur mit dem äußeren Buchsenelement 14 verbunden ist und von dem inneren Schaftelement 12 räumlich beabstandet ist. In diesem Zustand sind das innere Schaftelement 12 und das äußere Buchsenelement 14 im Wesentlichen nur durch das Paar elastische Verbindungsabschnitte 30, 30 elastisch verbunden, die sich in einer axialen Richtung des elastischen Körpers 16 mit einer im Wesentlichen konstanten Querschnittsform erstrecken, und zwar eine V-Form gemäß der Fig. 1.
Das Paar elastische Verbindungsabschnitte 30, 30 erstreckt sich in jeweilige radiale Richtungen mit einer im Wesentlichen konstanten Querschnittsform zwischen dem inneren Schaftelement 12 und dem äußeren Buchsenelement 14. Das Paar elastische Verbindungsabschnitte 30, 30 bildet zusammen die vorstehend genannte V-Form in dem Querschnitt, wobei sich die V-Form in einer Richtung ausdehnt, in der das innere Schaftelement 12 relativ zu dem äußeren Buchsenelement 14 versetzt wird, wobei an ihm bei einer Montage des Motorträgers 10 an das Fahrzeug die radiale statische Last wirkt. Dieser Aufbau bewirkt ein Reduzieren oder Verhindern einer Zugspannung in den elastischen Verbindungsabschnitten 30, 30, wenn die Schwingungslast auf den Motorträger 10 in der Lastaufnahmerichtung aufgebracht wird.
Ein Stoppabschnitt 32 ist einstückig mit dem elastischen Körper 16 ausgebildet und in Umfangsrichtung an einem mittleren Abschnitt der Innenfläche der ersten Leerstelle 26 so ausgebildet, dass er sich von dem äußeren Buchsenelement 14 radial nach innen zu dem inneren Schaftelement 12 erstreckt. Andererseits ist ein Stoppabschnitt 34 einstückig mit dem elastischen Körper 16 ausgebildet und in Umfangsrichtung an einem mittleren Abschnitt der Innenfläche der zweiten Leerstelle 28 so ausgebildet, dass er sich von dem äußeren Buchsenelement 14 radial nach innen zu dem inneren Schaftelement 12 erstreckt. Bei Aufbringung der Schwingungslast auf den Motorträger 10 werden das innere Schaftelement 12 und das äußere Buchsenelement 14 einander in einen Anlagekontakt über die Stoppelemente 32, 34 gebracht, wodurch ein Betrag einer relativen Versetzung von dem inneren Schaftelement 12 und dem äußeren Buchsenelement 14 in der Lastaufnahmerichtung begrenzt wird (das heißt in der vertikalen Richtung bei Betrachtung der Fig. 1).
Das Paar elastische Verbindungsabschnitte 30, 30 hat jeweilige hohle Gehäuseabschnitte in der Gestalt von Durchgangslöcher 36, 36. Jedes Durchgangsloch 36 ist durch einen radial und in Umfangsrichtung ungefähr mittleren Abschnitt des entsprechenden elastischen Verbindungsabschnitts 30 hindurch über eine gesamte axiale Länge des elastischen Verbindungsabschnitts 30 ausgebildet. Jedes Durchgangsloch 36 erstreckt sich gerade und parallel zu der Achse des inneren Schaftelements 12 und des äußeren Buchsenelements 14 mit einer im Wesentlichen konstanten runden Querschnittsform. Jedes Durchgangsloch 36 hat einen Innendurchmesser, der ausreichend kleiner ist als eine Umfangsgröße oder Weite des entsprechenden elastischen Verbindungsabschnitts 30 und der vorzugsweise innerhalb eines Bereiches von ungefähr einem Zehntel (1/10) bis zwei Drittel (2/3) der Umfangsweite des entsprechenden elastischen Verbindungsabschnitts 30 gehalten ist. Die so ausgebildeten Durchgangslöcher 36, 36 des Paares elastische Verbindungsabschnitte 30, 30 nehmen jeweils unabhängige Masseelemente 38, 38 auf.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 ist jedes unabhängige Masseelement 38 aus einem metallischen Material wie zum Beispiel Stahl geschaffen und hat einen Körperabschnitt 40 mit einer im Allgemeinen runden Stangenform mit einer runden Querschnittsform, die über seine gesamte axiale Länge konstant ist. Der Körperabschnitt 40 von jedem unabhängigen Masseelement 38 hat eine axiale Länge, die geringfügig größer ist als die axiale Länge des entsprechenden Durchgangslochs 36, in dem das unabhängige Masseelement 38 aufgenommen ist. Jedes unabhängige Masseelement 38 hat an einem seiner axial entgegengesetzten Enden einen Abschnitt 42 mit großem Durchmesser, dessen Durchmesser größer ist als jener des Körperabschnitts 40, und es hat an dem anderen von seinen axial entgegengesetzten Enden einen Abschnitt 44 mit kleinem Durchmesser, dessen Durchmesser kleiner ist als jener des Körperabschnitts 40 und der eine Außenumfangsfläche hat, an der ein Außengewinde ausgebildet ist. Jedes unabhängige Masseelement 38 hat des weiteren einen Hohlraum 46, der in einen mittleren Abschnitt einer Endseite des Abschnitts 42 mit großem Durchmesser mündet und sich gerade in seiner axialen Richtung mit einer konstanten runden Querschnittsform und einer axialen Länge erstreckt, die größer als die Hälfte der axialen Länge des unabhängigen Masseelements 38 ist. Der Hohlraum 46 ist dazu ausgebildet, das Gewicht des unabhängigen Masseelements 38 einzustellen.
Jedes unabhängige Masseelement 38 erstreckt sich durch das Durchgangsloch 36 des entsprechenden elastischen Verbindungsabschnitts 30 hindurch, wobei sein Abschnitt 44 mit kleinem Durchmesser von dem entsprechenden Ende des Durchgangslochs 36 axial nach außen vorsteht. Eine Mutter 48 ist an den Abschnitt mit kleinem Durchmesser geschraubt. Da der Abschnitt 42 mit großem Durchmesser und die Mutter 48 verschiedene Außendurchmesser haben, die größer sind als der Innendurchmesser des Durchgangslochs 36, wird verhindert, dass das unabhängige Masseelement 38 von dem Durchgangsloch 36 getrennt wird, indem der Abschnitt 42 mit großem Durchmesser und die Mutter 48 in einen Anlagekontakt mit den jeweiligen axial entgegengesetzten Endseiten des entsprechenden elastischen Verbindungsabschnitts 30 sind.
Wie dies aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich ist, wirken bei dem gegenwärtigen Ausführungsbeispiel der Abschnitt 42 mit großem Durchmesser und die Mutter 48 als ein Vorsprung, und eine Innenumfangsfläche des Durchgangslochs 36 dient als ein Gehäuseabschnitt.
Der Körperabschnitt 40 des unabhängigen Masseelements 38 hat einen Außendurchmesser, der geringfügig kleiner ist als der Innendurchmesser des entsprechenden Durchgangslochs 36. Und zwar ist das unabhängige Masseelement 38 in dem Durchgangsloch 36 des entsprechenden elastischen Verbindungsabschnitts 30 mit einem dazwischenliegenden Zwischenraum aufgenommen. Wenn das unabhängige Masseelement 38 und das Durchgangsloch 36 in einer im wesentlichen koaxialen oder konzentrischen Beziehung zueinander angeordnet sind, dann liegt die Außenumfangsfläche des Körperabschnitts 40 des unabhängigen Masseelements 38 der Innenumfangsfläche des Durchgangslochs 36 mit einem dazwischenliegenden, im wesentlichen konstanten radialen Zwischenraum über dessen gesamtem Umfang gegenüber. Dieser Aufbau ermöglicht eine unabhängige Versetzung des unabhängigen Masseelements 38 in der radialen Richtung relativ zu dem elastischen Verbindungselement 30, das die Innenumfangsfläche des Durchgangslochs 36 definiert. Diesbezüglich liegen der Abschnitt 42 mit großem Durchmesser und die Mutter 48, die an den axial entgegengesetzten Endabschnitten des unabhängigen Masseelements 38 befestigt sind, den jeweiligen axial entgegengesetzten Endseiten des entsprechenden elastischen Verbindungsabschnitts 30 mit einem dazwischenliegenden geeigneten axialen Zwischenraum gegenüber. Dieser axiale Zwischenraumabstand ist so bestimmt, dass er die gewünschte radiale Versetzung des unabhängigen Masseelements 38 relativ zu dem entsprechenden elastischen Verbindungsabschnitt 30 nicht unterbricht.
In dem statischen Zustand des Motorträgers 10 gemäß Fig. 2 und 3, wenn keine Schwingung auf den Motorträger 10 aufgebracht wird, wird jedes unabhängige Masseelement 38 in einen Kontakt mit der unteren Fläche des entsprechenden Durchgangslochs 36 aufgrund der an ihm wirkenden Schwerkraft gehalten, und es ist von der oberen Fläche des Durchgangslochs 36 mit einem dazwischenliegenden vorbestimmten radialen Zwischenraum "δ" beabstandet. Das Maß des radialen Zwischenraums "δ" ist innerhalb eines Bereiches von 0,2 bis 1,6 mm und weiter bevorzugt innerhalb eines Bereiches von 0,2 bis 1,0 mm gehalten. Anders gesagt ist die Differenz (Db - Da) zwischen dem Außendurchmesser: Da des Körperabschnitts 40 des unabhängigen Masseelements 38 und dem Innendurchmesser: Db des Durchgangslochs 36 innerhalb eines Bereichs von 0,2 bis 1,6 mm und weiter bevorzugt innerhalb eines Bereichs von 0,2 bis 1,0 mm gehalten. Dies ermöglicht eine radiale Hin- und Herbewegung des unabhängigen Masseelements 38 über eine Distanz innerhalb eines Bereichs von 0,2 bis 1,6 mm und weiter bevorzugt innerhalb eines Bereichs von 0,2 bis 1,0 mm.
Ein Material zum Ausbilden des Paares elastische Verbindungsabschnitte 30, 30, die die Innen- (Wand-) Fläche des Durchgangslochs 36 definieren, und zwar des elastischen Körpers 16, kann aus verschiedenen bekannten Gummimaterialarten mit einer eine Shore-Härte D von 80 oder weniger und weiter bevorzugt innerhalb eines Bereichs von 20 bis 40 ausgewählt werden, die entsprechend dem ASTM-Verfahren D-2240 gemessen wird (vergleichbar mit der DIN 53505).
Bei dem gemäß dem vorstehend beschriebenen gegenwärtigen Ausführungsbeispiel aufgebauten Motorträger 10 wird das Paar elastische Verbindungsabschnitte 30, 30 des elastischen Körpers 16 bei einer Aufbringung der Schwingungslast zwischen dem inneren Schaftelement 12 und dem äußeren Buchsenelement 14 elastisch verformt.
Die elastische Verformung der elastischen Verbindungsabschnitte 30, 30 beinhaltet deren Druckverformung in diametraler Richtung des inneren Schaftelements 12 und des äußeren Buchsenelements 14 und eine Schubverformung in einer Umfangsrichtung des inneren Schaftelements 12 und des äußeren Buchsenelements 14. Da eine Federkonstante von jedem elastischen Verbindungsabschnitt 30 relativ klein in der Umfangsrichtung ist, in der der elastische Verbindungsabschnitt 30 der Schubverformung ausgesetzt ist (nachfolgend als eine Schubrichtung" bezeichnet), entspricht die Stoßfrequenz des elastischen Verbindungsabschnitts 30 wahrscheinlich einem Frequenzband einer in dem Fahrzeug zu dämpfenden Schwingung, und zwar hat jeder elastische Verbindungsabschnitt 30 eine erste harmonische Eigenfrequenz: fN, die in der Schubrichtung gemessen wird und die durch folgende Gleichung (1) erhalten wird:
fN = (1/2L)√(K/M) (1),
wobei
L: effektive freie Länge des elastischen Verbindungsabschnitts 30;
M: effektive Masse pro diametrale Längeneinheit; und
K: dynamische Schubfederkonstante des elastischen Körpers 16 (des elastischen Verbindungsabschnitts 30).
Bei dem gemäß der vorstehenden Beschreibung aufgebauten Motorträger 10 sind das innere Schaftelement 12 und das äußere Buchsenelement 14 miteinander im wesentlichen nur durch das Paar elastische Verbindungsabschnitte 30, 30 elastisch verbunden, so dass die elastische Verformung des Paars elastische Verbindungsabschnitte 30, 30 einen großen Einfluss auf eine Schwingungsdämpfungsfähigkeit des Motorträgers 10 ausübt. Daher können der Stoß der elastischen Verbindungsabschnitte 30, 30 und eine resultierende erhöhte Amplitude der elastischen Verformung der elastischen Verbindungsabschnitte 30, 30 die Schwingungsdämpfungsfähigkeit des Motorträgers 10 in einem spezifischen Frequenzband, und zwar das Stoßfrequenzband, direkt verschlechtern.
Bei dem gemäß dem gegenwärtigen Ausführungsbeispiel aufgebauten Motorträger 10 bewirken die elastischen Verformungen des Paares elastische Verbindungsabschnitte 30, 30 eine gewisse Verformung oder Versetzung der Innenumfangsflächen der jeweiligen Durchgangslöcher 36, 36. Diesbezüglich sind die mittleren Abschnitte der elastischen Verbindungsabschnitte 30, die die Innenumfangsfläche des entsprechenden Durchgangslochs 36 definieren, wahrscheinlich viel mehr der Schubverformung als der Druckverformung ausgesetzt. Es ist daher möglich, einen Betrag der elastischen Verformung der Innenumfangsfläche des Durchgangslochs 36 verglichen mit dem Fall zu reduzieren oder zu minimieren, in dem der mittlere Abschnitt des elastischen Verbindungsabschnitts 30 der Druckverformung ausgesetzt ist. Somit wird jeder elastische Verbindungsabschnitt 30 elastisch verformt, wobei die zylindrische Querschnittsform des Durchgangslochs 36 in ihrer Originalform gehalten wird. Der radiale Zwischenraum "δ" zwischen der Innenumfangsfläche des Durchgangslochs 36 und der Außenumfangsfläche des unabhängigen Masseelements 38 ist im wesentlichen konstant während der elastischen Verformung des elastischen Verbindungsabschnitts 30.
Dort wo der Stoß von jedem elastischen Verbindungsabschnitt 30 ein Oszillieren des elastischen Verbindungsabschnitts 30 mit relativ großer Amplitude bewirkt, ist eine auf das unabhängige Masseelement 38 von dem elastischen Verbindungsabschnitt 30 in der radialen Richtung aufgebrachte äußere Kraft erhöht, wodurch eine Versetzung oder eine Schlagbewegung des unabhängigen Masseelements 38 relativ zu dem Durchgangsloch 36 bewirkt wird. Infolgedessen werden das unabhängige Masseelement 38 und das Durchgangsloch 36 als ein Gehäuseabschnitt wiederholt in einen direkten und elastischen Anschlag gegeneinander in der Schubrichtung gebracht, und zwar in der Stoßrichtung des jeweiligen elastischen Verbindungsabschnitts 30. Das wiederholte Anschlagen des unabhängigen Masseelements 38 bezüglich der Innenumfangsfläche des Durchgangslochs 36 zeigt eine Oszillierungsbegrenzungswirkung oder eine Amplituden- Minimierungswirkung bezüglich einer elastischen periodischen Versetzung (Schwingungsversetzung des entsprechenden elastischen Verbindungsabschnitts 30), wodurch der Stoß von jedem elastischen Verbindungsabschnitt 30, und zwar des elastischen Körpers 60, in wirksamer Weise begrenzt oder beschränkt wird.
Daher kann der gemäß dem gegenwärtigen Ausführungsbeispiel aufgebaute Motorträger 10 die Verschlechterung seiner Schwingungsdämpfungsfähigkeit aufgrund des Stoßes des elastischen Körpers 16 in dem spezifischen Frequenzband verhindern oder minimieren. Dies ermöglicht es, dass der Motorträger 10 eine gewünschte Schwingungsdämpfungswirkung auf der Grundlage der elastischen Verformungen des elastischen Körpers 16 hinsichtlich einer eingegebenen Schwingung über einen breiten Frequenzbereich mit hoher Stabilität zeigt.
Insbesondere ist bei dem gegenwärtigen Ausführungsbeispiel jedes Durchgangsloch 36, das das jeweilige unabhängige Masseelement 38 aufnimmt, durch den radial mittleren Abschnitt des entsprechenden Verbindungsabschnitts 30 hindurch ausgebildet. Und zwar befindet sich jedes Durchgangsloch 36 an einem Abschnitt entsprechend einem Schwingungsbauch der ersten Harmonischen des Stoßes des entsprechenden elastischen Verbindungsabschnitts 30, so dass das Durchgangsloch 36 einer relativ starken Schwingung beim Stoß des elastischen Verbindungsabschnitts 30 ausgesetzt ist. Dieser Aufbau erleichtert in wirksamer Weise die Schlagversetzung von jedem unabhängigen Masseelement 38, wodurch eine große Stoßbegrenzungswirkung des Motorträgers 10 auf der Grundlage des Anschlags (Anlagekontakt) der unabhängigen Masseelemente 38 gegen die Durchgangslöcher 36 gewährleistet ist.
Bei dem gegenwärtigen Ausführungsbeispiel hat die Innenumfangsfläche von jedem Durchgangsloch 36 eine zylindrische Form, während die Außenumfangsfläche des Körperabschnitts 40, und zwar eine Anlagefläche des jeweiligen unabhängigen Masseelements 38, ebenfalls eine zylindrische Form hat. Dies ermöglicht einen direkten und elastischen Anschlag des Körperabschnitts 40 des jeweiligen unabhängigen Masseelements 38 gegen die Innenumfangsfläche des entsprechenden Durchgangslochs 36 in jeder radialen Richtung im wesentlichen bei gleichem Zustand. Demgemäß kann der Motorträger 10 gemäß der vorliegenden Erfindung in wirksamer Weise eine gewünschte Stoßbegrenzungswirkung zeigen, auch wenn eine Richtung der elastischen Verformung von jedem elastischen Verbindungsabschnitt 30, 30 bezüglich der Schubrichtung von jedem elastischen Verbindungsabschnitt 30 aufgrund einer Verlagerung der Schubverformungskomponente und der Druckverformungskomponente der elastischen Verformung von jedem elastischen Verbindungsabschnitt 30 geneigt ist.
Bezug nehmend auf die Fig. 4 ist ein Motorträger 50 für ein Fahrzeug gezeigt, der gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die gleichen Bezugszeichen wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel verwendet, um funktional entsprechende Elemente oder Elemente mit ähnlichem Aufbau zu identifizieren, die nicht näher beschrieben werden, um eine doppelte Beschreibung zu vermeiden.
Der Motorträger 50 des gegenwärtigen Ausführungsbeispiels hat starre Einfassungselemente in der Gestalt von metallischen Buchsen 52, 52, die um die Durchgangslöcher 36, 36 herum angeordnet sind, die durch die jeweiligen elastischen Verbindungsabschnitte 30, 30 hindurch ausgebildet sind. Jede metallische Buchse 52 ist ein dünnwandiges zylindrisches Element, das aus metallischen Materialien mit einer größeren Steifigkeit als zumindest der elastische Körper 16 beschaffen ist, wie zum Beispiel Eisen und eine Aluminiumlegierung. Jede metallische Buchse 52 hat eine axiale Länge, die im wesentlichen gleich wie oder geringfügig größer als jene des entsprechenden elastischen Verbindungsabschnitts 30 ist, so dass die metallische Buchse 52 die Innenumfangsfläche des Durchgangslochs 36 im wesentlichen über die gesamte axiale Länge des Durchgangslochs 36 verstärkt. Die metallische Buchse 52 hat einen Innendurchmesser, der um einen vorbestimmten Betrag größer ist als der Innendurchmesser des Durchgangslochs 36. Jede so ausgebildete metallische Buchse 52 ist im wesentlichen koaxial um das entsprechende Durchgangsloch 36 herum angeordnet, so dass die metallische Buchse 52 in dem elastischen Körper 16 eingebettet ist. Und zwar erstreckt sich der elastische Körper 16 in ein Inneres der metallischen Buchse 52, um so eine Anlagegummilage 54 zu bilden, die sich über eine Innenumfangsfläche der metallischen Buchse 52 mit im wesentlichen konstanter Dicke erstreckt. Die Anlagegummilage 54 wird mit der Innenumfangsfläche der metallischen Buchse 52 in dem Vulkanisierungsprozess des Gummimaterials zum Ausbilden des elastischen Körpers 16 verbunden. Bei diesem Aufbau definiert die metallische Buchse 52 im wesentlichen einen Umfangswandabschnitt des Durchgangslochs 36, wodurch eine hohe Steifigkeit des Umfangswandabschnitts des Durchgangslochs 36 gewährleistet ist. Des weiteren ist die Innenumfangsfläche des Durchgangslochs 36 durch die Anlagegummilage 54 gebildet, die an der Innenumfangsfläche der metallischen Buchse 52 fixiert ist.
Ein Paar Abdeckungselemente 56, 56 ist in axial entgegengesetzte offene Endabschnitte des Durchgangslochs 36 gepasst. Jedes Abdeckungselement 56, 56 ist ein rundes scheibenförmiges Element, das aus einem elastischen Material wie zum Beispiel ein Kunstharzmaterial oder aus einem starren Material geschaffen ist. Ein runder Vorsprung 58 ist einstückig an einer der axial gegenüberliegenden Hauptflächen ausgebildet und steht von dieser axial nach außen vor, wobei er ein Profil entsprechend dem jeweiligen offenen Endabschnitt des Durchgangslochs 36 hat. Die so ausgebildeten Abdeckungselemente 56, 56 werden in den jeweiligen offenen Endabschnitten des Durchgangslochs 36 mittels einer Presspassung eingepasst und an diesen befestigt, wodurch die Öffnung des Durchgangslochs 36 geschlossen wird, um so einen Aufnahmeraum 60 darin auszubilden, der unabhängig von einem Außenbereich ist. Ein Material zum Ausbilden der Abdeckungselemente 56, 56 kann vorzugsweise eine Shore-Härte D von 80 oder weniger und weiter bevorzugt innerhalb eines Bereichs von 20 bis 40 haben, die entsprechend dem ASTM- Verfahren D-2240 (vergleichbar mit der DIN 53505) gemessen wird.
Wie dies aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich ist, bilden der Umfangswandabschnitt des Durchgangslochs 36 einschließlich der metallischen Buchse 52 und das Abdeckungselement 56, 56 zusammen den Gehäuseabschnitt bei dem gegenwärtigen Ausführungsbeispiel.
Ähnlich wie der Motorträger 10 bei dem ersten Ausführungsbeispiel nimmt jeder Aufnahmeraum 60, 60 ein unabhängiges Masseelement 62 auf. Jedes unabhängige Masseelement 62 ist ein festes, rundes, stangenförmiges Element, das aus einem starren Material wie zum Beispiel Metall geschaffen ist und sich in seiner axialen Richtung mit einer im wesentlichen konstanten Querschnittsform über seine ganze axiale Länge gerade erstreckt. Jedes unabhängige Masseelement 62 hat einen Außendurchmesser und eine axiale Länge, die geringfügig kleiner sind als jene des entsprechenden Aufnahmeraums 60.
Wenn jedes unabhängige Masseelement 62 im wesentlichen koaxial in dem entsprechenden Aufnahmeraum 60 angeordnet ist, dann liegen eine Außenumfangsfläche des unabhängigen Masseelements 62 und eine Innenumfangsfläche des Aufnahmeraums 60, und zwar die Fläche der Anlagegummilage 54, einander mit einem dazwischenliegenden vorbestimmten radialen Zwischenraum radial gegenüber, der wie bei dem Motorträger 10 des ersten Ausführungsbeispiels im wesentlichen konstant über einen gesamten Umfang des unabhängigen Masseelements 62 ist. In diesem Zustand ist das Maß des radialen Zwischenraums "δ/2" daher innerhalb eines Bereiches von 0,1 bis 0,8 mm und weiter bevorzugt innerhalb eines Bereiches von 0,1 bis 0,5 mm gehalten. Jedes unabhängige Masseelement 62 liegt an seinen axial entgegengesetzten Endseiten vorstehenden Endseiten der zylindrischen Vorsprünge 58 des jeweiligen Abdeckungselements 56, 56 mit einem vorbestimmten axialen Zwischenraum gegenüber, der angemessen dimensioniert ist, so dass er eine gewünschte Versetzung des unabhängigen Masseelements 62 in dessen radialer Richtung nicht unterbricht.
Dort wo der Motorträger 50 den Stoß des elastischen Körpers 16 erzeugt, der eine elastische Versetzung oder ein Oszillieren des elastischen Körpers 16 in einer Richtung bewirkt, in der der elastische Körper 16 einer Schubverformung ausgesetzt ist, werden die unabhängigen Masseelemente 62, 62 innerhalb der jeweiligen Aufnahmeräume 60, 60 mittels eines Schlags versetzt und schlagen folglich gegen den Umfangswandabschnitt der jeweiligen Durchgangslöcher 36, 36 an, die teilweise die jeweiligen Aufnahmeräume 60, 60 definieren. Daher zeigt der Motorträger 50 eine gewünschte Stoßbegrenzungswirkung hinsichtlich des elastischen Körpers 16 auf der Grundlage des jeweiligen Anschlags des unabhängigen Masseelements 62, 62 gegen die zylindrischen Wandabschnitte der Durchgangslöcher 36, 36. Dies ermöglicht eine Reduzierung oder Minimierung eines Betrags der Schwingungslast, die von der Leistungseinheit auf die Karosserie des Fahrzeugs übertragen wird, wenn der Motorträger 50 einer Schwingung ausgesetzt ist, deren Frequenz innerhalb des Stoßfrequenzbands seines elastischen Körpers 16 ist. Somit kann der Motorträger 50 eine gewünschte Schwingungsdämpfungsfähigkeit hinsichtlich einer eingegebenen Schwingung über einen breiten Frequenzbereich zeigen.
Bei dem gegenwärtigen Motorträger 50 sind insbesondere die metallischen Buchsen 52, 52 um die jeweiligen Durchgangslöcher 36, 36 herum eingebettet, wodurch eine elastische Verformung der Aufnahmeräume 60, 60 bei einer Aufbringung der Schwingungslast auf die elastischen Verbindungsabschnitte 30, 30 verhindert wird. Demnach ermöglicht der Motorträger 50 die gewünschte Stoßbegrenzungswirkung auf der Grundlage des sich wiederholenden Anschlagens der unabhängigen Masseelemente 62, 62 gegen die jeweilige zylindrische Wandfläche des Durchgangslochs 36 mit hoher Stabilität und hoher Effizienz.
Bezug nehmend auf die Fig. 7 ist ein Motorträger 70 für ein Fahrzeug gezeigt, der gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist. Der Motorträger 70 hat ein erstes Montageelement 72 und ein zweites Montageelement 74, die einander räumlich beabstandet angeordnet sind, und er hat einen elastischen Körper 76, der das erste und das zweite Montageelement 72, 74 elastisch verbindet. Sowohl das erste als auch das zweite Montageelement 72, 74 sind aus einem metallischen Material geschaffen und an einer Leistungseinheit bzw. einer Karosserie des Fahrzeugs anbringbar, um dadurch die Leistungseinheit an die Karosserie des Fahrzeugs in einer schwingungsdämpfenden Art und Weise zu montieren. Der Motorträger 70 nimmt hauptsächlich eine Schwingungslast in einer axialen oder vertikalen Richtung gemäß der Fig. 7 auf, die nachfolgend als eine Lastaufnahmerichtung bezeichnet wird, sofern dies angemessen ist. In der folgenden Beschreibung werden die Begriffe "oben" und "unten" hauptsächlich auf der Grundlage der vertikalen oder nach oben gerichteten Richtung gemäß der Fig. 7 verwendet.
Das erste Montageelement 72 ist ein rundes scheibenförmiges Element mit relativ großer Dicke, und es hat eine erste Montageschraube 78, die so an seinem mittleren Abschnitt gesichert ist, dass sie sich axial nach oben erstreckt. Das erste Montageelement 72 ist durch die erste Montageschraube 78 an der Leistungseinheit befestigt.
Das zweite Montageelement 74 hat ein zylindrisches Wandelement 80 und ein Bodenwandelement 82, die beide aus Metall geschaffen sind. Das zylindrische Wandelement 80 hat eine hohle zylindrische Form mit großem Durchmesser. Das zylindrische Wandelement 80 hat einen Absatzabschnitt 84 an seinem axial mittleren Abschnitt und einen gestemmten Abschnitt 86 mit großem Durchmesser, der sich an einer axial unteren Seite des Absatzabschnitts 84 befindet und als ein einstückiger Abschnitt des zylindrischen Wandelements 80 ausgebildet ist. Das Bodenwandelement 82 ist ein flaches zylindrisches becherförmiges Element, und es hat einen nach außen gerichteten Flanschabschnitt 88, der an seinem oberen offenen Ende einstückig so ausgebildet ist, dass er sich radial nach außen erstreckt. Das zylindrische Wandelement 80 und das Bodenwandelement 82 werden in der axialen oder vertikalen Richtung einander überlagert, und der gestemmte Abschnitt 86 des zylindrischen Wandelements 80 wird gegen den nach außen gerichteten Flanschabschnitt 88 des Bodenwandelements 82 gestemmt, wodurch das zweite Montageelement 74 einstückig gebildet wird, das im Allgemeinen eine zylindrische Becherform hat. Das Bodenwandelement 82 hat eine zweite Montageschraube 90, die so an seinem mittleren Abschnitt gesichert ist, dass sie sich axial nach unten erstreckt. Ferner ist das Bodenwandelement 82 des zweiten Montageelements 74 durch die zweite Montageschraube 90 an der Karosserie des Fahrzeugs befestigt.
Das erste Montageelement 72 ist oberhalb des zweiten Montageelements 74 angeordnet, so dass das erste Montageelement 72 dem zweiten Montageelement in der axialen Richtung mit einem dazwischenliegenden vorbestimmten axialen oder vertikalen Zwischenraum gegenüberliegt und von diesem räumlich beabstandet ist. Der elastische Körper 76 ist zwischen den beiden Montageelementen 72, 74 angeordnet, um diese elastisch zu verbinden.
Der elastische Körper 76 hat eine hohle Kegelstumpfform mit relativ großer Wanddicke. Bei dem Vulkanisierungsprozess eines Gummimaterials zum Ausbilden des elastischen Körpers 76 wird der elastische Körper 76 an seinem Abschnitt mit kleinem Durchmesser mit dem ersten Montageelement 72 so verbunden, dass das erste Montageelement 72 in dem Abschnitt mit kleinem Durchmesser eingebettet ist, und er wird mit seinem Abschnitt mit großem Durchmesser mit dem zweiten Montageelement 74 so verbunden, dass eine Außenumfangsfläche des Abschnitts mit großem Durchmesser des elastischen Körpers 76 an einer Innenumfangsfläche des zylindrischen Wandelements 80 gesichert ist. Somit ist eine einstückig vulkanisierte Baugruppe gebildet, die aus dem elastischen Körper 76, dem ersten Montageelement 72 und dem zylindrischen Wandelement 80 des zweiten Montageelements 74 besteht. Es ist zu beachten, dass der elastische Körper 76 bei dem gegenwärtigen Ausführungsbeispiel stets als ein Verbindungsabschnitt dient.
Wenn der elastische Körper 76 durch den vorstehend angegebenen Vulkanisierungsprozess mit dem ersten und dem zweiten Montageelement 72, 74 verbunden wird, dann wird eine Öffnung des zweiten Montageelements 74 durch den elastischen Körper 76 fluiddicht geschlossen. Das zweite Montageelement 74 nimmt in seinem hohlen Innenraum einen Teilungsaufbau 92 und eine flexible Membran 94 auf, wobei sich der Teilungsaufbau 92 und die flexible Membran 94 in einer radialen Richtung senkrecht zu der axialen Richtung des zweiten Montageelements 74 erstrecken.
Die flexible Membran 94 ist ein dünnwandiges rundes Element, das aus einer leicht verformbaren elastischen Gummilage ausgebildet ist. Die flexible Membran 94 wird an ihrem Randabschnitt mit einem ringartigen Befestigungsring 96 bei dem Vulkanisierungsprozess eines Gummimaterials zum Ausbilden der flexiblen Membran 94 verbunden. In der flexiblen Membran 94 ist ein vorgegebener radialer Durchhang, der eine elastische Verformung der flexiblen Membran 94 mit Leichtigkeit zulässt.
Der Befestigungsring 96 ist fest zwischen dem zylindrischen Wandelement 80 und dem Bodenwandelement 82 so eingefasst, dass die flexible Membran 94 an ihrem Randabschnitt durch das zweite Montageelement 74 fest gestützt ist. Die so zusammengesetzte flexible Membran 94 schließt die untere Öffnung es zylindrischen Wandelements 80 des zweiten Montageelements 74 fluiddicht ab, wodurch eine fluiddicht geschlossene Kammer innerhalb des zylindrischen Wandelements 80 ausgebildet ist, die teilweise durch und zwischen dem elastischen Körper 76 und der flexiblen Membran 94 definiert ist und die mit einem inkompressiblen Fluid gefüllt ist. Eine Luftkammer 98, die teilweise durch das Bodenwandelement 82 definiert ist, ist an der unteren Seite der flexiblen Membran 94 von der Fluidkammer getrennt so ausgebildet, dass eine Versetzung oder Verformung der flexiblen Membran 94 zugelassen wird.
Der Teilungsaufbau 92 hat ein Schließelement 100 und ein Öffnungselement 102, die aus metallischen Materialien geschaffen sind. Das Schließelement 100 ist ein flaches umgedreht becherförmiges Element mit einem nach außen gerichteten Flanschabschnitt 104, der an seinem offenen Endabschnitt einstückig ausgebildet ist. Das Schließelement 100 ist dem Öffnungselement 102 mit einer im Allgemeinen runden scheibenartigen Form überlagert. Der Randabschnitt des Öffnungselements 102 und der nach außen gerichtete Flanschabschnitt 104 des Schließelements 100 sind einander überlagert und zwischen dem zylindrischen Wandelement 80 und dem Bodenelement 82 fluiddicht eingefasst. Und zwar ist der Teilungsaufbau 92 an seinem Randabschnitt durch das zweite Montageelement 74 fest gestützt.
Der Teilungsaufbau 92 teilt die Fluidkammer fluiddicht in zwei Bereiche, die an axial entgegengesetzten Seiten angeordnet sind, und zwar eine Druckaufnahmekammer 106, die an seiner oberer Seite gemäß der Fig. 1 ausgebildet ist und teilweise durch den elastischen Körper 76 definiert ist, und eine Ausgleichskammer 108, die an der unteren Seite gemäß der Fig. 1 ausgebildet ist und teilweise durch die flexible Membran 94 definiert ist. Bei Aufbringung einer Schwingungslast auf den Motorträger 70 ändert sich der Druck in der Druckaufnahmekammer 106 infolge der elastischen Verformung des elastischen Körpers 76, während eine Änderung des Volumens der Ausgleichskammer 108 durch eine Versetzung der flexiblen Membran 94 zugelassen wird.
Zwischen dem Schließelement 100 und dem Öffnungselement 102 ist ein Drosselkanal 110 definiert, der an ihren äußeren Umfangsabschnitten ausgebildet ist und sich in der Umfangsrichtung erstreckt. Eines der entgegengesetzten Enden des Drosselkanals 110 mündet in die Druckaufnahmekammer 106 durch ein Verbindungsloch 111, das durch das Schließelement 100 hindurch ausgebildet ist, und das andere Ende des Drosselkanals 110 mündet in die Ausgleichskammer 108 durch ein Verbindungsloch 113, das durch das Öffnungselement 102 hindurch ausgebildet ist. Somit werden die Druckaufnahmekammer 106 und die Ausgleichskammer 108 durch den Drosselkanal 110 hindurch in einer Fluidverbindung gehalten. Bei dem gegenwärtigen Ausführungsbeispiel ist der Drosselkanal 110 so abgestimmt, dass eine Resonanz oder Flüsse des Fluids durch den Drosselkanal 110 hindurch eine ausgezeichnete Schwingungswirkungsdämpfung hinsichtlich niederfrequenter Schwingungen wie zum Beispiel Motorstöße zeigen.
Das Schließelement 100 hat eine durch seinen mittleren Abschnitt hindurch ausgebildete runde Öffnung 112, in der eine bewegbare Gummiplatte 114 angeordnet ist. Die bewegbare Gummiplatte 114 hat eine runde scheibenartige Form mit im Wesentlichen konstanter Dicke, und sie ist innerhalb der Öffnung 112 so angeordnet, dass sie sich in der radialen Richtung des Schließelements 100 erstreckt. Die bewegbare Gummiplatte 114 wird an ihrem Randabschnitt mit dem inneren Randabschnitt des Schließelements 100 (und zwar der Randabschnitt der Öffnung 112) beim Vulkanisierungsprozess eines Gummimaterials zum Ausbilden der bewegbaren Gummiplatte 114 verbunden. Und zwar ist die bewegbare Gummiplatte 114 durch den Randabschnitt der Öffnung 112 über ihren gesamten Umfang fest gestützt, wobei sich die bewegbare Gummiplatte 114 ohne Anguß horizontal gemäß der Fig. 7 erstreckt, wodurch die Öffnung 112 des Schließelements 100 durch die bewegbare Gummiplatte 114 fluiddicht geschlossen ist. Andererseits hat das Öffnungselement 102 eine Vielzahl durch seinen mittleren Abschnitt ausgebildete Durchgangslöcher 116. Die Durchgangslöcher 116 ermöglichen einen Fluidfluss zwischen der Druckaufnahmekammer 106 und der Ausgleichskammer 108 auf der Grundlage einer Versetzung der bewegbaren Gummiplatte 114. Die bewegbare Gummiplatte 114 hat eine angemessene Elastizität, so dass eine Menge des Fluidflusses durch die Durchgangslöcher 116 hindurch in gewünschter Weise begrenzt ist. Bei dem gegenwärtigen Ausführungsbeispiel ist die bewegbare Gummiplatte 114 so abgestimmt, dass die bewegbare Gummiplatte 114 bei Aufbringung von Schwingungen im Zwischenfrequenzbereich wie zum Beispiel eine Motorleerlaufschwingung bewegbar ist, um so eine Druckänderung der Druckaufnahmekammer 106 zu absorbieren. Somit zeigt der Motorträger 70 eine ausreichend geringe dynamische Federkonstante hinsichtlich der Schwingungen im Zwischenfrequenzbereich.
Der elastische Körper 76, der teilweise die Druckaufnahmekammer 106 definiert, ist mit einem Gehäusekörperelement in der Gestalt einer Gehäuseeinfassung 118 versehen. Die Gehäuseeinfassung 118 ist ein ringartiges Element mit großem Durchmesser, das aus einem starren Material wie zum Beispiel Metall geschaffen ist und eine Umfangsnut hat, die an seiner oberen Endfläche mündet und sich mit einem konstanten rechteckigen Querschnitt über seinen gesamten Umfang in Umfangsrichtung erstreckt. Die Gehäuseeinfassung 118 hat einen Außendurchmesser, der kleiner ist als der Außendurchmesser des zylindrischen Wandelements 80, und sie hat einen Innendurchmesser, der größer ist als der Außendurchmesser des ersten Montageelements 72. Die Gehäuseeinfassung 118 hat eine axiale Länge (Dicke), die kleiner ist als eine axiale Länge (Dicke) des elastischen Körpers 76, welche an jenem radialen Abschnitt gemessen werden, in dem die Gehäuseeinfassung 118 angeordnet ist. Vorzugsweise ist die axiale Länge der Gehäuseeinfassung 118 innerhalb eines Bereiches zwischen ein Fünftel (1/5) bis ein Halb (1/2) der axialen Länge des radialen Abschnitts des elastischen Körpers 76 gehalten. Dies gewährleistet in wirksamer Weise eine gewünschte elastische Charakteristik des elastischen Körpers 76, auch wenn die Gehäuseeinfassung 118 in dem elastischen Körper 76 eingebettet ist.
Die Gehäuseeinfassung 118 ist an einer Außenumfangsfläche des elastischen Körpers 76 offen angeordnet, wobei die Gehäuseeinfassung 118 an einem mittleren Abschnitt eines Verbindungsabschnitts des elastischen Körpers 76 angeordnet ist, der sich zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement 72, 74 in einer Richtung erstreckt, in der sich das erste und das zweite Montageelement 72, 74 gegenüber liegen, oder anders gesagt in einer Richtung, in der sich der elastische Körper 76 direkt zwischen den Verbindungsabschnitten des ersten und des zweiten Montageelements 72, 74 mit einer effektiven freien Länge erstreckt. Die Gehäuseeinfassung 118 ist koaxial zu dem zylindrischen Wandelement 80 angeordnet, wobei ihr offenes Ende zu der oberen Seite des Motorträgers 70 orientiert ist. Der Bodenabschnitt der Gehäuseeinfassung 118 wird bei dem vorstehend genannten Vulkanisierungsprozess des Gummimaterials zum Ausbilden des elastischen Körpers 76 in den elastischen Körper 76 über eine gegebene axiale Distanz eingebettet und mit diesem verbunden. Und zwar ist die Gehäuseeinfassung 118 in dem zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement 72, 74 angeordneten mittleren Abschnitt des elastischen Körpers 76 in einer im Wesentlichen radialen Richtung angeordnet, in der sich die beiden Montageelemente 72, 74 gegenüberliegen und miteinander verbunden sind, während sie teilweise in der Außenumfangsfläche des elastischen Körpers 76 eingebettet und mit dieser verbunden ist.
Der elastische Körper 76 erstreckt sich in ein Inneres der Gehäuseeinfassung 118 und ist mit einer Innenfläche der Gehäuseeinfassung 118 verbunden, wodurch eine Anlagegummilage 122 ausgebildet ist, die sich über eine gesamte Fläche der Innenfläche der Gehäuseeinfassung 118 mit im Wesentlichen konstanter Dicke erstreckt, um die Innenfläche der Gehäuseeinfassung 118 abzudecken. Wenn die Gehäuseeinfassung 118 mit dem elastischen Körper 76 gemäß der vorstehenden Beschreibung zusammengebaut ist, dann ist eine Aufnahmenut 124 in dem im Wesentlichen mittleren Abschnitt der effektiven freien Länge des elastischen Körpers 76 so ausgebildet, dass die Aufnahmenut 124 an der Außenumfangsfläche mündet und sich in der Umfangsrichtung mit im Wesentlichen konstanter rechteckiger Querschnittsform erstreckt. Die Anlagegummilage 122 ist vorzugsweise so eingerichtet, dass sie eine Shore-Härte D von 80 oder weniger und weiter bevorzugt innerhalb eines Bereiches von 20 bis 40 hat, die entsprechend dem ASTM-Verfahren D-2240 (vergleichbar mit der DIN 53505) gemessen wird, während die Präsenz der hinter der Anlagegummilage 122 angeordneten Gehäuseeinfassung 118 berücksichtigt wird.
Die Öffnung der Aufnahmenut 124 ist durch ein Abdeckungselement 126 geschlossen. Genauer gesagt hat das Abdeckungselement 126 eine ringartige Form, die im Wesentlichen dem Profil der Öffnung der ganzen Aufnahmenut 124 entspricht. Das Abdeckungselement 126 hat einen ringartigen Vorsprung 128, der einstückig an seiner unteren Fläche so ausgebildet ist, dass er axial nach unten gemäß der Fig. 1 vorsteht. Das Abdeckungselement 126 wird fest in der Aufnahmenut 124 befestigt, wenn der ringartige Vorsprung 128 mittels einer Presspassung in die Aufnahmenut 124 gepasst wird. Wenn die Öffnung der Aufnahmenut 124 gemäß der vorstehenden Beschreibung geschlossen ist, dann ist ein Aufnahmeraum 130 vorgesehen, der teilweise durch die Aufnahmenut 124 definiert ist und unabhängig von dem Außenraum ist.
Wie dies aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich ist, bilden die Gehäuseeinfassung 118 und das Abdeckungselement 126 zusammen den Gehäuseabschnitt.
Ein unabhängiges Masseelement 132 ist in dem Aufnahmeraum 130 aufgenommen. Das unabhängige Masseelement 132 ist ein Ringelement, das aus einem starren Material wie zum Beispiel Metall geschaffen ist und sich in der Umfangsrichtung mit im Wesentlichen konstanter runder Querschnittsform erstreckt. Wenn das unabhängige Masseelement 132 in einem im Allgemeinen mittleren Abschnitt des Aufnahmeraums 130 angeordnet ist, dann liegt die Außenumfangsfläche des unabhängigen Masseelements 132 einem Umfangswandabschnitt des Aufnahmeraums 130 mit einem dazwischenliegenden Zwischenraum über seinem gesamten Umfang gegenüber. Dies ermöglicht eine unabhängige Versetzung des unabhängigen Masseelements 132 relativ zu dem Umfangswandabschnitt des Aufnahmeraums 130, und zwar der Gehäuseabschnitt.
In dem statischen Zustand des Motorträgers 70, wenn keine Schwingungslast auf den Motorträger 70 aufgebracht wird, dann wird das unabhängige Masseelement 132 aufgrund der an ihm wirkenden Schwerkraft in Kontakt mit der unteren Fläche des Aufnahmeraums 130, und zwar der Bodenfläche der Aufnahmenut 124, gehalten, und es ist von der oberen Fläche der Aufnahmenut 130, und zwar die vorstehende Endseite des ringartigen Vorsprungs 128 über einen dazwischenliegenden vorbestimmten axialen Zwischenraum "δ" räumlich beabstandet, wie dies in der Fig. 8 gezeigt ist. Das Maß des radialen Zwischenraums "δ" ist innerhalb eines Bereiches von 0,2 bis 1,6 mm und weiter bevorzugt innerhalb eines Bereiches von 0,2 bis 1,0 mm gehalten. Des weiteren ist der Abstand: δ' zwischen radial inneren bzw. äußeren Flächen des Aufnahmeraums 130 und den Abschnitten der Außenumfangsfläche des unabhängigen Masseelements 132, dessen Abschnitte in einen Anlagekontakt mit den radial inneren und äußeren Flächen des Aufnahmeraums 130 sind, innerhalb eines Bereiches von 0,1 bis 0,8 mm und weiter bevorzugt innerhalb eines Bereiches von 0,1 bis 0,5 mm gehalten. Dieser Aufbau gestattet eine Hin- und Herbewegung des unabhängigen Masseelements 132 über eine Distanz innerhalb eines Bereiches von 0,2 bis 1,6 mm und weiter bevorzugt innerhalb eines Bereiches von 0,2 bis 1,0 mm zwischen den axial bzw. radial gegenüberliegenden Innenflächen des Umfangswandabschnitts des Aufnahmeraums 130, das heißt in der axialen und radialen Richtung der Gehäuseeinfassung 118.
Bei dem gemäß dem gegenwärtigen Ausführungsbeispiel aufgebauten Motorträger 70 ändert sich der Druck des Fluids innerhalb der Druckaufnahmekammer 106 bei einer Aufbringung der Schwingungslast zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement 72, 74 in der axialen Richtung, das heißt in der Hauptlastaufnahmerichtung. Die Druckänderung der Druckaufnahmekammer 106 bewirkt Flüsse des Fluids durch den Drosselkanal 110 hindurch sowie eine elastische Verformung der bewegbaren Gummiplatte 114 und einen resultierenden Fluss des Fluids durch die Durchgangslöcher 116 hindurch. Somit zeigt der gegenwärtige Motorträger 70 die gewünschte Schwingungsdämpfungswirkung auf der Grundlage der Resonanz oder der Flüsse des Fluids durch den Drosselkanal 110 und die Durchgangslöcher 116.
Wenn der Motorträger 70 der vorstehend angegebenen Schwingungslast unterworfen ist, dann ist der elastische Körper 76 einer sich wiederholenden Schubverformung in jene 07659 00070 552 001000280000000200012000285910754800040 0002010203208 00004 07540n entgegengesetzten Richtungen ausgesetzt, in denen sich der elastische Körper 76 zu und von der Druckaufnahmekammer 106 bewegt. Dies bewirkt möglicherweise den Stoß des elastischen Körpers 76 bei einer Aufbringung von Schwingungen über ein spezifisches Frequenzband. Wie bei dem Motorträger 10 des ersten Ausführungsbeispiels bewirkt der Stoß des elastischen Körpers 76, der von der elastischen Versetzung oder dem Oszillieren des elastischen Körpers 76 in jener Richtung begleitet wird, in der der elastische Körper 67 der Schubverformung ausgesetzt ist, in wirksamer Weise die Schlagversetzung des unabhängigen Masseelements 132 in dem Aufnahmeraum 130, woraus ein sich wiederholendes Anschlagen des unabhängigen Masseelements 132 gegen die Innenumfangsfläche des Gehäuses resultiert, das aus der Aufnahmenut 124 und der Schließplatte 126 besteht. Dieses wiederholte Anschlagen des unabhängigen Masseelements 132 gegen die Innenumfangsfläche des Gehäuses ist zum Begrenzen oder Beschränken des Stoßes des elastischen Körpers 67 wirksam. Somit kann der Motorträger 70 des gegenwärtigen Ausführungsbeispiels eine Verschlechterung seiner Schwingungsdämpfungsfähigkeit beim Aufbringen einer Schwingungslast innerhalb einer Stoßfrequenz des elastischen Körpers 67 reduzieren oder minimieren, während seine gewünschten Schwingungsdämpfungscharakteristika hinsichtlich einer eingegebenen Schwingung über einen breiten Frequenzbereich mit hoher Stabilität gewährleistet sind.
Insbesondere ist die starre Gehäuseeinfassung 118 fest in dem elastischen Körper 76 angeordnet. Diese Gehäuseeinfassung 118 ist zum Verhindern einer unerwünschten Verformung des Aufnahmeraums 130 bei einer Aufbringung der Schwingungslast wirksam, wodurch ein gewünschter Anschlag des unabhängigen Masseelements 132 gegen das Gehäuse gewährleistet wird, das aus der Aufnahmenut 124 und der Abdeckung 126 besteht. Das Vorhandensein der starren Gehäuseeinfassung 118 bewirkt außerdem eine Beschränkung oder Begrenzung von unregelmäßigen Verformungen des elastischen Körpers 76, wodurch die Schwingungsdämpfungscharakteristika des Motorträgers 70 weiter stabilisiert werden.
Während die vorliegende Erfindung mit ihren gegenwärtig bevorzugten Ausführungsbeispielen näher beschrieben wurde, die lediglich der Darstellung dienen, sollte klar sein, dass die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt ist sondern anderweitig ausgeführt werden kann.
Zum Beispiel ist die vorliegende Erfindung in ähnlicher Weise auf einen fluidgefüllten zylindrischen elastischen Träger anwendbar, wie er in der JP-A-1-153830 offenbart ist, während die vorliegende Erfindung auf einen soliden oder nicht­ fluidgefüllten zylindrischen elastischen Motorträger 10 angewendet wird.
Die Anzahl der in einem Aufnahmeraum aufzunehmenden unabhängigen Masseelemente ist nicht speziell auf das dargestellte Ausführungsbeispiel begrenzt. Es ist zum Beispiel möglich, eine Vielzahl unabhängige Masseelemente in einem Aufnahmeraum aufzunehmen. In diesem Fall kann die Vielzahl unabhängigen Masseelemente einen einheitlichen Aufbau haben, oder sie kann alternativ unterschiedliche Aufbauten haben. Die Vielzahl unabhängige Masseelemente kann aneinander in Reihe oder parallel in einer Richtung ausgerichtet sein, in der eine Schwingungslast aufgebracht wird.
Das Profil der Innenfläche des Gehäuseabschnitts und das Profil der Außenfläche des unabhängigen Masseelements sind nicht speziell auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern sie können in gewünschter Weise bestimmt werden, wobei ein Aufbau oder eine Größe eines Bereiches berücksichtigt wird, in dem der Gehäuseabschnitt ausgebildet wird. Zum Beispiel kann die Innenfläche des Gehäuseelements ein polygonales oder sphärisches Profil haben. Die Außenfläche des unabhängigen Masseelements kann ein plattenartiges oder sphärisches Profil haben. Insbesondere ist das unabhängige Masseelement mit dem sphärischen Profil dann vorteilhaft, wenn eine Vielzahl Schwingungslasten behandelt werden, die auf das unabhängige Masseelement in unterschiedlichen Richtungen aufgebracht werden. Die Fläche des unabhängigen Masseelements kann mit einer dünnen Gummilage bedeckt sein, um dadurch in wirksamer Weise ein Problem eines Anschlaglärms zu beseitigen, der beim Anschlagen des unabhängigen Masseelements gegen den Gehäuseabschnitt erzeugt wird, auch wenn der Gehäuseabschnitt aus einem starren Material wie zum Beispiel Metall geschaffen ist.
Die Distanz der Hin- und Herbewegung des unabhängigen Masseelements relativ zu dem Gehäuseabschnitt in der Lastaufnahmerichtung ist nicht spezifisch begrenzt. Bei dem Motorträger 50 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel kann zum Beispiel der axiale Zwischenraumabstand zwischen axial gegenüberliegenden Endseiten des unabhängigen Masseelements 62 und dem jeweiligen Abdeckungselement 56, 56 vergrößert sein, sofern das unabhängige Masseelement 62 nicht zum Abschwächen oder Begrenzen des Stoßes der elastischen Verbindungselemente 30, 30 des elastischen Körpers 16 verwendet wird.
Während die vorliegende Erfindung bei den dargestellten Ausführungsbeispielen auf den Schwingungsdämpfer für ein Fahrzeug angewendet wird, ist die vorliegende Erfindung in geeigneter Weise auf andere Schwingungsdämpfer anwendbar, die bei dem Fahrzeug verwendet werden, wie zum Beispiel ein Karosserieträger, ein Differentialträger und eine Aufhängungsbuchse, und sie kann bei verschiedenen anderen Vorrichtungsarten außer bei Fahrzeugen verwendet werden.
Es ist außerdem ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung in verschiedenen anderen Änderungen, Abwandlungen und Verbesserungen ausgeführt sein kann, die für den Fachmann naheliegen, ohne dass der Umfang der Erfindung verlassen wird, der in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.
Es ist eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung (10, 50, 70) offenbart, die Folgendes aufweist: ein erstes und ein zweites Montageelement (12, 72, 14, 74), die einander räumlich beabstandet angeordnet sind und jeweils an einem von zwei Elementen eines Schwingungssystems anbringbar sind; und einen elastischen Körper (16, 76), der zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement angeordnet ist und diese elastisch verbindet und der einen Verbindungsabschnitt (30, 76) aufweist, der sich zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement erstreckt. Der Verbindungsabschnitt (30, 76) hat einen hohlen Gehäuseabschnitt (36, 52, 118, 126), in dem ein unabhängiges Masseelement (38, 62, 132) so aufgenommen ist, dass das unabhängige Masseelement relativ zu dem Gehäuseabschnitt relativ versetzbar ist, ohne dass es mit dem Gehäuseabschnitt verbunden ist, und dass es in einen direkten und elastischen Anschlag gegen den Gehäuseabschnitt gebracht wird.

Claims (16)

1. Schwingungsdämpfungsvorrichtung (10, 50, 70) zum elastischen Verbinden von zwei Elementen eines Schwingungssystems in einer schwingungsdämpfenden Art und Weise, wobei die Schwingungsdämpfungsvorrichtung Folgendes aufweist:
ein erstes Montageelement (12, 72), das an einem der beiden Elemente des Schwingungssystems anbringbar ist;
ein zweites Montageelement (14, 74), das von dem ersten Montageelement beabstandet angeordnet ist und an dem anderen der beiden Elemente des Schwingungssystems anbringbar ist;
ein elastischer Körper (16, 76), der zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement angeordnet ist und diese elastisch verbindet, wobei der elastische Körper einen Verbindungsabschnitt (30, 76) aufweist, der sich zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement erstreckt und einen in ihm ausgebildeten hohlen Gehäuseabschnitt (36, 52, 118, 126) aufweist; und
ein unabhängiges Masseelement (38, 62, 132), das so in dem Gehäuseabschnitt aufgenommen ist, dass das unabhängige Masseelement relativ zu dem Gehäuseabschnitt unabhängig versetzbar ist, ohne dass es mit dem Gehäuseabschnitt verbunden ist, und in einen direkten und elastischen Anschlag gegen den Gehäuseabschnitt bringbar ist.
2. Schwingungsdämpfungsvorrichtung (10, 50, 70) gemäß Anspruch 1, wobei der Gehäuseabschnitt (36, 52, 118, 126), der in dem Verbindungsabschnitt (30, 76) des elastischen Körpers (16, 76) ausgebildet ist, in einem im Wesentlichen mittleren Abschnitt in jener Richtung zwischen dem ersten Montageelement (12, 72) und dem zweiten Montageelement (14, 74) angeordnet ist, in der das erste und das zweite Montageelement durch den Verbindungsabschnitt miteinander verbunden sind.
3. Schwingungsdämpfungsvorrichtung (50, 70) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Gehäuseabschnitt ein starres Einfassungselement (52, 118) aufweist, das mittels Vulkanisierung mit dem elastischen Körper (16, 76) verbunden ist.
4. Schwingungsdämpfungsvorrichtung (50, 70) gemäß Anspruch 3, wobei das Einfassungselement eine Anlagefläche aufweist, die für einen Anschlag gegen das unabhängige Masseelement angepasst ist, wobei die Anlagefläche des Einfassungselements durch eine Anlagegummilage (54, 122) bedeckt ist, die einstückig mit dem elastischen Körper (16, 76) ausgebildet ist.
5. Schwingungsdämpfungsvorrichtung (10, 50, 70) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Verbindungsabschnitt (30, 76) des elastischen Körpers (16, 76) bei Aufbringung einer Schwingungslast zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement (12, 72, 14, 74) seiner Schubverformung ausgesetzt ist, und wobei das unabhängige Masseelement (38, 62, 132) in jener Richtung relativ zu dem Gehäuseabschnitt (36, 52, 118, 126) unabhängig versetzbar und mit diesem in einen direkten und elastischen Anschlag bringbar ist, in der der Verbindungsabschnitt des elastischen Körpers der Schubverformung ausgesetzt ist.
6. Schwingungsdämpfungsvorrichtung (10, 50, 70) gemäß Anspruch 5, wobei der Gehäuseabschnitt (36, 52, 118, 126), der in dem Verbindungsabschnitt (30, 76) des elastischen Körpers (16, 76) ausgebildet ist, an einem mittleren Abschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement angeordnet ist und sich in einer Richtung senkrecht zu jener Richtung erstreckt, in der der Verbindungsabschnitt des elastischen Körpers der Schubverformung ausgesetzt ist.
7. Schwingungsdämpfungsvorrichtung (10, 50, 70) gemäß Anspruch 6, wobei das unabhängige Masseelement (38, 62, 132) eine längliche Form hat und sich kontinuierlich in einer Längsrichtung des Gehäuseabschnitts (36, 52, 118, 126) erstreckt.
8. Schwingungsdämpfungsvorrichtung (10, 50) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei
das erste Montageelement ein inneres Schaftelement (12) aufweist und das zweite Montageelement ein äußeres Buchsenelement (14) aufweist, das radial außerhalb von dem inneren Schaftelement mit einem dazwischenliegenden radialen Zwischenraum angeordnet ist, während der elastische Körper (16) zwischen dem inneren Schaftelement und dem äußeren Buchsenelement angeordnet ist,
der elastische Körper ein Paar Leerstellen (26, 28) hat, die durch ihn hindurch über seine gesamte axiale Länge an verschiedenen Abschnitten ausgebildet sind und sich einander in einer diametralen Richtung gegenüberliegen, die senkrecht zu einer Achse des inneren Schaftelements ist und in der eine Schwingungslast zwischen dem inneren Schaftelement und dem äußeren Buchsenelement aufgebracht wird, wodurch ein Paar elastische Verbindungsabschnitte (30, 30) des elastischen Körpers vorgesehen ist,
das Paar elastische Verbindungsabschnitte das innere Schaftelement und das äußere Buchsenelement miteinander in jeweiligen diametralen Richtungen senkrecht zu der Achse des inneren Schaftelements elastisch verbindet,
der Gehäuseabschnitt (36, 52) in jedem elastischen Verbindungsabschnitt des Paares elastische Verbindungsabschnitte des elastischen Körpers ausgebildet ist.
9. Schwingungsdämpfungsvorrichtung (10) gemäß Anspruch 8, wobei jeder elastische Verbindungsabschnitt (30, 30) des Paares elastische Verbindungsabschnitte (30, 30) ein Durchgangsloch (36) hat, das sich axial durch ihn hindurch erstreckt, um den Gehäuseabschnitt zu bilden, während das unabhängige Masseelement (38) stangenförmig ist und in dem Durchgangsloch so angeordnet ist, dass sich das unabhängige Masseelement durch das Durchgangsloch hindurch erstreckt, und während es mit einem Vorsprung (42, 48) versehen ist, der seine Trennung von dem Durchgangsloch verhindert.
10. Schwingungsdämpfungsvorrichtung (70) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei
das zweite Montageelement (74) einen zylindrischen Abschnitt (80) hat und das erste Montageelement (72) im Wesentlichen koaxial an einer von axial entgegengesetzten Seiten des zylindrischen Abschnitts des zweiten Montageelements mit einem dazwischenliegenden axialen Zwischenraum angeordnet ist, während der elastische Körper (76) eine im Wesentlichen abgeschrägte zylindrische Form hat und sich radial nach außen von dem ersten Montageelement zu einem offenen Endabschnitt des zylindrischen Abschnitts des zweiten Montageelements so erstreckt, dass er das erste Montageelement mit dem zylindrischen Abschnitt des zweiten Montageelements elastisch verbindet,
der offene Endabschnitt des zylindrischen Abschnitts des zweiten Montageelements durch den elastischen Körper fluiddicht geschlossen ist, wodurch innerhalb des zylindrischen Abschnitts des zweiten Montageelements eine Fluidkammer (106, 108) gebildet ist, die teilweise durch den elastischen Körper definiert ist und mit einem inkompressiblen Fluid gefüllt ist, so dass die Schwingungsdämpfungsvorrichtung eine Schwingungsdämpfungswirkung auf der Grundlage von Flüssen des inkompressiblen Fluids zeigt,
der Gehäuseabschnitt (118, 126), der in dem Verbindungsabschnitt (76) des elastischen Körpers (76) ausgebildet ist, an einem mittleren Abschnitt in jener Richtung zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement angeordnet ist, in der das erste Montageelement und der zylindrische Abschnitt des zweiten Montageelements durch den Verbindungsabschnitt miteinander verbunden sind, und sich in einer Umfangsrichtung des elastischen Körpers erstreckt.
11. Schwingungsdämpfungsvorrichtung (70) gemäß Anspruch 10, die des weiteren Folgendes aufweist: einen Teilungsaufbau (92), der daran angepasst ist, die Fluidkammer in eine Druckaufnahmekammer (106), die teilweise durch den elastischen Körper (76) definiert ist und deren Druck infolge einer elastischen Verformung des elastischen Körpers änderbar ist, und eine Ausgleichskammer (108) fluiddicht zu teilen, die teilweise durch eine flexible Membran (94) definiert ist und deren Volumen infolge einer elastischen Versetzung der flexiblen Membran änderbar ist; und
einen Drosselkanal (110) für eine Fluidverbindung zwischen der Druckaufnahmekammer und der Ausgleichskammer,
wobei die Schwingungsdämpfungsvorrichtung eine Schwingungsdämpfungswirkung auf der Grundlage einer Resonanz des durch den Drosselkanal hindurch strömenden Fluids zeigt.
12. Schwingungsdämpfungsvorrichtung (50, 70) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Gehäuseabschnitt ein Gehäusekörperelement (52, 118) aufweist, das an dem elastischen Körper befestigt ist und an seiner Öffnung in einer Fläche des elastischen Körpers (16, 76) offen ist, und wobei er ein Abdeckungselement (56, 126) aufweist, das zum Abdecken der Öffnung des Gehäusekörperelements angepasst ist,
wobei das unabhängige Masseelement (62, 132) innerhalb des Gehäusekörperelements aufgenommen ist, dessen Öffnung durch das Abdeckungselement geschlossen ist, das an der Öffnung des Gehäusekörperelements befestigt ist.
13. Schwingungsdämpfungsvorrichtung (10, 50, 70) gemäß Anspruch 1, die des weiteren eine Fluidkammer aufweist, die teilweise durch den Verbindungsabschnitt des elastischen Körpers (16, 76) definiert ist und mit einem inkompressiblen Fluid gefüllt ist und deren Druck sich bei Aufbringung einer Schwingungslast zwischen dem ersten und dem zweiten Montageelement (12, 72, 14, 74) ändert, wobei der Gehäuseabschnitt (36, 52, 118, 126), der das unabhängige Masseelement (38, 62, 132) aufnimmt, in dem Verbindungsabschnitt (30, 76) ausgebildet ist, der teilweise die Fluiddruckkammer definiert.
14. Schwingungsdämpfungsvorrichtung (10, 50, 70) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei zumindest eine Anlagefläche des unabhängigen Masseelements (38, 62, 132) und eine Anlagefläche des Gehäuseabschnitts (36, 52, 118, 126) eine Shore-Härte D von 80 oder weniger haben.
15. Schwingungsdämpfungsvorrichtung (10, 50, 70) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das einzelne unabhängige Masseelement (38, 62, 132) eine Masse innerhalb eines Bereiches von 10 bis 1000 g hat.
16. Schwingungsdämpfungsvorrichtung (10, 50, 70) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das unabhängige Masseelement (38, 62, 132) relativ zu dem Gehäuseelement über eine Distanz von 0,2 bis 1,6 mm in jener Richtung hin und her bewegbar ist, in der eine Schwingungslast auf den Gehäuseabschnitt (36, 52, 118, 126) aufgebracht wird.
DE10203208A 2001-01-29 2002-01-28 Schwingungsdämpfungsvorrichtung mit einem unabhängigen Masseelement Withdrawn DE10203208A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001020207A JP3848840B2 (ja) 2001-01-29 2001-01-29 防振装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10203208A1 true DE10203208A1 (de) 2002-08-14

Family

ID=18885952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10203208A Withdrawn DE10203208A1 (de) 2001-01-29 2002-01-28 Schwingungsdämpfungsvorrichtung mit einem unabhängigen Masseelement

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6641119B2 (de)
JP (1) JP3848840B2 (de)
DE (1) DE10203208A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017105348A1 (de) * 2017-03-14 2018-09-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Tragfeder für ein Motorlager und Motorlager zur Lagerung eines Antriebsaggregats eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3897610B2 (ja) * 2002-02-22 2007-03-28 株式会社ショーワ ダイナミックダンパの製法
US20040113337A1 (en) * 2002-12-17 2004-06-17 Landry Joseph Raymond Elastomeric bushing
US7111705B2 (en) * 2004-02-02 2006-09-26 Kurashiki Kako Co., Ltd. Vibration isolating mount device
US7121729B2 (en) * 2004-03-15 2006-10-17 Honeywell International, Inc. Damped bearing cage
JP2005325941A (ja) * 2004-05-14 2005-11-24 Tokai Rubber Ind Ltd 車両用制振装置
KR100788311B1 (ko) * 2006-10-25 2007-12-27 (주)디티알 차량의 파워트레인 마운트
JP4839258B2 (ja) * 2007-04-17 2011-12-21 山下ゴム株式会社 筒型防振装置
US8196911B2 (en) * 2008-10-27 2012-06-12 Honda Motor Co., Ltd. Adjustable rate subframe mount
US8342821B2 (en) * 2010-10-21 2013-01-01 Baker Hughes Incorporated Tuned bearing
JP2012137152A (ja) * 2010-12-27 2012-07-19 Bridgestone Corp 防振装置
CN103470624A (zh) * 2013-08-23 2013-12-25 桐乡辰宇机械有限公司 一种用于传动轴的防震轴承座
JP2017101738A (ja) * 2015-12-01 2017-06-08 住友理工株式会社 筒形防振装置
JP6301385B2 (ja) * 2016-03-16 2018-03-28 本田技研工業株式会社 エンジンマウント構造
CN107031370B (zh) * 2017-03-31 2023-09-29 山东元齐新动力科技有限公司 双级减振组件及带有双级减振组件的发动机悬置结构
CN108644186A (zh) * 2018-05-11 2018-10-12 沈蓉蓉 一种特殊的减震紧固连接件
CN108468754B (zh) * 2018-05-30 2020-04-24 南京航空航天大学 一种适用于单缸柴油机的单向悬置橡胶隔振器
DE102018130572B4 (de) * 2018-11-30 2021-06-10 Vibracoustic Gmbh Lager sowie Fahrzeugaufhängung umfassend solch ein Lager
KR102692277B1 (ko) 2019-03-11 2024-08-05 현대자동차주식회사 상용 전기차용 모터 마운트
CN110159702A (zh) * 2019-06-21 2019-08-23 浙江向隆机械有限公司 一种外置式双频率半轴动力吸振器
US20230213079A1 (en) * 2021-12-30 2023-07-06 Volvo Car Corporation Vibration isolation support device

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714161A (en) 1951-10-12 1955-07-26 Arthur H Featherstun Vibration arrester for multi-element antenna arrays such as used in television and f. m.
US3612222A (en) 1970-02-18 1971-10-12 Kearney National Inc Pole damping system
JPS5752305A (en) 1981-06-29 1982-03-27 Sumitomo Electric Ind Ltd Detector for position on car
JPS6442591A (en) 1987-08-06 1989-02-14 Mitsui Shipbuilding Eng Electrolytic cell
EP0368352B1 (de) * 1988-11-10 1992-03-11 Tokai Rubber Industries, Ltd. Zylindrisches mit Flüssigkeit gefülltes elastisches Lager mit einem bewegbaren Block und einer Spiralöffnung
JPH0625570B2 (ja) 1989-03-30 1994-04-06 東海ゴム工業株式会社 筒型マウント装置
JP2508287B2 (ja) 1989-08-28 1996-06-19 三菱電機株式会社 反応装置
JPH0446246A (ja) 1990-06-08 1992-02-17 Jatco Corp 多段変速機
JPH0745892A (ja) 1993-08-02 1995-02-14 Nippon Steel Corp 固体レーザ装置
US5413319A (en) * 1994-08-10 1995-05-09 Gencorp Inc. Fluid damped bushing
DE4428520C2 (de) * 1994-08-11 1998-09-17 Inventa Ag Schwingungsdämpfendes Bau- oder Funktionselement
JPH08247216A (ja) 1995-03-09 1996-09-24 Bridgestone Corp 防振装置
JPH09329182A (ja) 1996-06-11 1997-12-22 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 制振装置
JPH10267069A (ja) 1997-03-24 1998-10-06 Tokai Rubber Ind Ltd 防振装置
JP4215399B2 (ja) 1998-09-02 2009-01-28 東海ゴム工業株式会社 自動車用制振装置
JP3885416B2 (ja) 1999-06-16 2007-02-21 東海ゴム工業株式会社 防振装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017105348A1 (de) * 2017-03-14 2018-09-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Tragfeder für ein Motorlager und Motorlager zur Lagerung eines Antriebsaggregats eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US6641119B2 (en) 2003-11-04
JP3848840B2 (ja) 2006-11-22
US20020101013A1 (en) 2002-08-01
JP2002227921A (ja) 2002-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10203208A1 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung mit einem unabhängigen Masseelement
DE69618126T2 (de) Elastisches Lager mit Befestigungssystem das als Haltemechanismus funktioniert und Methode zu dessen Fertigung
DE112009001615B4 (de) Fluidgefüllter Schwingungsdämpfer
DE10143778B4 (de) Vibrationsdämpfungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE69718236T2 (de) Flüssigkeitsgefülltes,elastisches Lager mit Öffnungsdurchlässen die so eingestellt sind,dass Empfangs-Schwingungen von jeweiligen verschiedenen Frequenzfeldern gedämpft werden
EP0098331B1 (de) Elastisches Gummilager
DE4225884C2 (de) Fluid-gefülltes elastisches Lager zum elastischen Verbinden zweier Bauteile
DE3927715C2 (de) Elastische Aufhängung mit einer Fluidfüllung
DE69600768T2 (de) Mit Flüssigkeit gefüllte, einen elastischen Puffer und einen steifen Anschlag enthaltende, Hülsengummifeder mit Wegbegrenzung
DE3812477C2 (de)
DE3920891A1 (de) Fluid-gefuellte, elastomere daempfungsvorrichtung
DE3139915A1 (de) Luftgedaempftes gummilager
DE10045701C2 (de) Fluidgefüllter aktiver elastischer Träger, bei dem ein Schwingelement durch zwei elastische Stützelemente elastisch gestützt ist
DE10134017A1 (de) Mit einem Fluid gefüllte Schwingungsdämpfungsvorrichtung mit einer Druckaufnahmekammer, deren Federsteifigkeit steuerbar ist
DE69008264T2 (de) Verbesserungen an hydraulischen Schwingungsdämpfern.
DE60106114T2 (de) Schwingungsdämpfende Vorrichtung für Fahrzeuge
DE102005022134A1 (de) Vibrationsdämpfungsvorrichtung für Fahrzeuge und Verfahren zum Herstellen derselbigen
DE3421137A1 (de) Lager, insbesondere zur lagerung einer brennkraftmaschine in einem kraftfahrzeug
DE10206742A1 (de) Vibrationsdämpfungsvorrichtung
DE102007049794A1 (de) Vibrationsdämpfende Vorrichtung vom flüssigkeitsgefüllten Typ
DE4212190C2 (de) Elastische Lagerung mit einer Fluidfüllung
DE69714001T2 (de) Flüssigkeitsgefüllte schwingungsdämpfende Vorrichtung mit Teil, das eine mitwirkende Flüssigkeitskammer teilweise begrenzt und pneumatisch oszilliert wird
DE10019872A1 (de) Fluidgefüllte Aktivschwingungsdämpfungsvorrichtung mit Stabilisierungselement zum Stabilisieren eines Schwingungselementes
EP1309463A1 (de) Hydraulisch dämpfendes lager
EP0527302B1 (de) Gummilager mit hydraulischer Dämpfung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee