DE102023113998A1 - Gesture control for user-assigned vehicle functions - Google Patents
Gesture control for user-assigned vehicle functions Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023113998A1 DE102023113998A1 DE102023113998.3A DE102023113998A DE102023113998A1 DE 102023113998 A1 DE102023113998 A1 DE 102023113998A1 DE 102023113998 A DE102023113998 A DE 102023113998A DE 102023113998 A1 DE102023113998 A1 DE 102023113998A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- user
- gesture
- current
- assigned
- operating device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000006870 function Effects 0.000 title claims abstract description 52
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 38
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 5
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 3
- 230000001815 facial effect Effects 0.000 description 3
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010191 image analysis Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/017—Gesture based interaction, e.g. based on a set of recognized hand gestures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/10—Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/65—Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/146—Instrument input by gesture
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/146—Instrument input by gesture
- B60K2360/1464—3D-gesture
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/20—Optical features of instruments
- B60K2360/21—Optical features of instruments using cameras
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- User Interface Of Digital Computer (AREA)
Abstract
Eine Bedienvorrichtung (4) für ein Kraftfahrzeug (2) zum Auslösen einer Fahrzeugfunktion (F1-3) durch eine Geste (G1-3) eines Benutzers (8) enthält eine Zuordnungsvorschrift (14) zwischen Gesten (G1-3), Fahrzeugfunktionen (F1-3) und Benutzerklassen (PK1-4), ein Identifizierungsmodul (16) für eine aktuelle Benutzerklasse (PKa) eines Benutzers (8) in Reichweite (18) des Erfassungsbereiches (6) für Gesten (G1-3), ein Erfassungsmodul (20) für eine aktuelle Geste (Ga) eines Benutzers und ein Steuermodul (22), das die zugeordnete Fahrzeugfunktion (F1-3) nur auslöst, wenn die aktuelle Benutzerklasse (PKa) der aktuellen Geste (Ga) gemäß der Zuordnungsvorschrift (14) zugeordnet ist.
Ein Kraftfahrzeug (2) enthält die Bedienvorrichtung (4), die Fahrzeugfunktionen (F1-3), und den Erfassungsbereich (6).
Bei einem Verfahren zum Betreiben der Bedienvorrichtung (4) oder des Kraftfahrzeugs (2) ordnet das Identifizierungsmodul (16) dem Benutzer (8) die aktuelle Benutzerklasse (PKa) zu, erfasst das Erfassungsmodul (20) die aktuelle Geste (Ga) des Benutzers (8) und löst das Steuermodul (22) die zugeordneten Fahrzeugfunktionen (F1-3) nur dann aus, wenn die aktuelle Benutzerklasse (PKa) wenigstens eine der Benutzerklassen (PK1-3) der aktuellen Geste (Ga) gemäß der Zuordnungsvorschrift (14) ist.
An operating device (4) for a motor vehicle (2) for triggering a vehicle function (F1-3) by a gesture (G1-3) of a user (8) contains an assignment rule (14) between gestures (G1-3), vehicle functions (F1-3) and user classes (PK1-4), an identification module (16) for a current user class (PKa) of a user (8) within range (18) of the detection area (6) for gestures (G1-3), a detection module (20) for a current gesture (Ga) of a user and a control module (22) which only triggers the assigned vehicle function (F1-3) if the current user class (PKa) is assigned to the current gesture (Ga) in accordance with the assignment rule (14).
A motor vehicle (2) contains the operating device (4), the vehicle functions (F1-3), and the detection area (6).
In a method for operating the operating device (4) or the motor vehicle (2), the identification module (16) assigns the current user class (PKa) to the user (8), the detection module (20) detects the current gesture (Ga) of the user (8), and the control module (22) triggers the assigned vehicle functions (F1-3) only if the current user class (PKa) is at least one of the user classes (PK1-3) of the current gesture (Ga) according to the assignment rule (14).
Description
Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Auslösen einer Fahrzeugfunktion durch eine Geste eines Benutzers.The invention relates to an operating device for a motor vehicle for triggering a vehicle function by a gesture of a user.
Aus der
Die Bedienvorrichtung weist eine Identifizierungsvorrichtung auf, die ausgelegt ist, eine Identifizierung vorzunehmen, wobei ein Übergang von dem Sperrzustand zum Bedienzustand nur erfolgt, wenn eine positive Identifizierung erfolgt und die Aktivierungsgeste erkannt wird. Insbesondere erfolgt die Identifizierung berührungsfrei. Dies kann zum Beispiel durch biometrische Identifizierungsvorrichtungen, wie beispielsweise Gesichtserkennung erfolgen.The operating device has an identification device that is designed to carry out an identification, with a transition from the blocking state to the operating state only taking place if a positive identification takes place and the activation gesture is recognized. In particular, the identification takes place without contact. This can be done, for example, by biometric identification devices, such as facial recognition.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Auslösen einer Fahrzeugfunktion durch eine Geste eines Benutzers vorzuschlagen.The invention is based on the object of proposing an improved operating device for a motor vehicle for triggering a vehicle function by a gesture of a user.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Bedienvorrichtung gemäß Patentanspruch 1. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sowie anderer Erfindungskategorien ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.The object is achieved by an operating device according to patent claim 1. Preferred or advantageous embodiments of the invention and other categories of invention emerge from the further claims, the following description and the attached figures.
Die Bedienvorrichtung ist eine solche für ein Kraftfahrzeug. Die Bedienvorrichtung dient bzw. ist eingerichtet zum Auslösen einer Fahrzeugfunktion. Dies gilt insbesondere, wenn sich die Bedienvorrichtung in einem Montagezustand in einem bestimmungsgemäßen Kraftfahrzeug befindet.The operating device is one for a motor vehicle. The operating device serves or is designed to trigger a vehicle function. This applies in particular if the operating device is in an installed state in a motor vehicle as intended.
„Bestimmungsgemäß“ heißt, dass die Bedienvorrichtung auf ein bestimmtes oder einen bestimmten Typ von Kraftfahrzeug konstruktiv abgestimmt ist und für den Einsatz dort eingerichtet ist; z.B. für die dadurch bestimmten Geometrie- / Material- und Systemanforderungen usw. ausgelegt ist. Mit anderen Worten wird insbesondere ein betreffendes Kraftfahrzeug als bekannt hinsichtlich seiner Geometrie, Größe, Materialeigenschaften usw. vorausgesetzt.“Intended use” means that the operating device is designed for a specific motor vehicle or a specific type of motor vehicle and is set up for use there; e.g. it is designed for the geometry/material and system requirements etc. determined thereby. In other words, a motor vehicle in question is assumed to be known in terms of its geometry, size, material properties etc.
Das Auslösen der Fahrzeugfunktion erfolgt (im Montagezustand und im Betrieb) durch eine Geste eines Benutzers. Die Geste wird hierbei innerhalb eines Erfassungsbereiches des bzw. im Kraftfahrzeug gemacht und von bzw. in bzw. mit Hilfe der Bedienvorrichtung detektiert. Der Erfassungsbereich kann sich innerhalb und / oder außerhalb des Kraftfahrzeuges befinden.The vehicle function is triggered (when installed and in operation) by a user's gesture. The gesture is made within a detection area of or in the vehicle and is detected by or in or with the help of the operating device. The detection area can be inside and/or outside the vehicle.
Die Bedienvorrichtung enthält eine Zuordnungsvorschrift, zum Beispiel in Form einer Tabelle, z.B. eines in einem Speicher der Bedienvorrichtung gespeicherten Datensatzes, einer Datenbank, Datenstruktur usw. Nach der Zuordnungsvorschrift bzw. mithilfe der Zuordnungsvorschrift ist einer jeweiligen Geste mindestens eine der Fahrzeugfunktionen und wenigstens eine Benutzerklasse zugeordnet. Es besteht also eine Zuordnung zwischen Geste und Fahrzeugfunktion(en) und einer oder mehreren Benutzerklassen, wobei unterschiedliche Gesten auch die gleiche Fahrzeugfunktion auslösen können. Fahrzeugfunktionen sind z.B. „Heizung wärmer“, „Musik lauter“, „Sitzheizung ein“ usw. Jeder Geste ist jedenfalls wenigstens eine Benutzerklasse zugeordnet. Die Benutzerklasse kennzeichnet einen bestimmten Typ von Benutzer und / oder auch einen individuellen Benutzer. Insbesondere sind die Benutzerklassen Benutzern bestimmter Altersbereiche zugeordnet. Z.B. beschreibt eine Benutzerklasse Kinder bis 6 Jahre, eine andere erwachsene Personen über 18 Jahre usw.The operating device contains an assignment rule, for example in the form of a table, e.g. a data set stored in a memory of the operating device, a database, data structure, etc. According to the assignment rule or with the help of the assignment rule, at least one of the vehicle functions and at least one user class is assigned to a respective gesture. There is therefore an assignment between gesture and vehicle function(s) and one or more user classes, whereby different gestures can also trigger the same vehicle function. Vehicle functions are e.g. "heating warmer", "music louder", "seat heating on", etc. Each gesture is assigned at least one user class. The user class identifies a certain type of user and/or an individual user. In particular, the user classes are assigned to users of certain age ranges. For example, one user class describes children up to 6 years of age, another describes adults over 18 years of age, etc.
Die Bedienvorrichtung enthält ein Identifizierungsmodul. Dieses ist dazu eingerichtet bzw. dient dazu, wenigstens einem Benutzer eine aktuelle Benutzerklasse zuzuordnen. Voraussetzung für die Zuordnung oder auch Identifizierung ist, dass sich der Benutzer in Reichweite zum Erfassungsbereich befindet. Das heißt, dass er von seinem aktuellen Aufenthaltsort aus potentiell eine Geste bzw. Gesten im Erfassungsbereich ausführen kann. Die aktuelle Benutzerklasse ist also diejenige, die den Benutzer charakterisiert. Die aktuelle Benutzerklasse ist eine der Klassen, die in der Zuordnungsvorschrift hinterlegt sind.The operating device contains an identification module. This is designed or serves to assign a current user class to at least one user. The prerequisite for assignment or identification is that the user is within range of the detection area. This means that he or she can potentially perform a gesture or gestures in the detection area from his or her current location. The current user class is therefore the one that characterizes the user. The current user class is one of the classes that are stored in the assignment rule.
Die Bedienvorrichtung enthält ein Erfassungsmodul. Dieses ist dazu eingerichtet bzw. dient dazu, im Erfassungsbereich eine jeweilige aktuelle Geste eines der Benutzer zu erfassen, die sich in Reichweise zum Erfassungsbereich befinden und für die folglich eine aktuelle Benutzerklasse ermittelt wurde (vorher) / wird (zeitgleich oder nachher).The operating device contains a detection module. This is designed or serves to detect a current gesture of one of the users who are within range of the detection area and for which a current user class was consequently determined (before) / will be determined (simultaneously or after).
Die Bedienvorrichtung enthält ein Steuermodul. Dieses ist grundsätzlich dazu eingerichtet bzw. dient dazu, zu der aktuellen, also aktuell erfassten Geste die Fahrzeugfunktionen auszulösen, die dieser Geste gemäß der Zuordnungsvorschrift zugeordnet ist. Die Auslösung erfolgt jedoch tatsächlich nur dann, wenn die dem Benutzer (welcher die aktuelle Geste ausführt) zugeordnete aktuelle Benutzerklasse (durch das Identifizierungsmodul ermittelt) wenigstens einer der Benutzerklassen entspricht, die der Geste gemäß der Zuordnungsvorschrift zugeordnet sind.The operating device contains a control module. This is basically set up or serves to trigger the vehicle functions for the current, i.e. currently detected gesture, that are assigned to this gesture according to the assignment rule. However, the triggering only actually occurs if the current user class assigned to the user (who is performing the current gesture) (determined by the identification module) corresponds to at least one of the user classes that are assigned to the gesture according to the assignment rule.
Mit anderen Worten wird also überprüft, ob derjenige Benutzer, der die aktuelle Geste ausführt einer Benutzerklasse angehört, für welche gemäß Zuordnungsvorschrift die jeweilige Fahrzeugfunktion freigegeben ist. Das „Freigeben“ erfolgt durch Zuordnung der Benutzerklassen in der Zuordnungsvorschrift. Somit wird das Auslösen einer Fahrzeugfunktion durch einen unberechtigten Benutzer verhindert. „Unberechtigt“ ist der Benutzer, der einer Benutzerklasse angehört, welche in der Zuordnungsvorschrift der jeweiligen Fahrzeugfunktion mit der betreffenden Geste nicht zugeordnet ist. Durch die Zuordnungsvorschrift wird also erreicht, dass nur jeweilige Benutzer bestimmter Benutzerklassen autorisiert sind, zugehörige Fahrzeugfunktionen durch die zugehörige Geste auszulösen.In other words, it is checked whether the user who is performing the current gesture belongs to a user class for which the respective vehicle function is released according to the assignment rule. The "release" is carried out by assigning the user classes in the assignment rule. This prevents an unauthorized user from triggering a vehicle function. "Unauthorized" is the user who belongs to a user class that is not assigned to the respective vehicle function with the relevant gesture in the assignment rule. The assignment rule therefore ensures that only users of certain user classes are authorized to trigger associated vehicle functions using the associated gesture.
Mit der erfindungsgemäßen Gestensteuerung oder auch Gestiksteuerung können insbesondere spezifische, festgelegte Funktionen im Kraftfahrzeug, z.B. eines Central Information Displays (CID) durch Handgesten im Erkennungsbereich gesteuert werden. Die Erkennung erfolgt insbesondere über 3D-Sensoren und soll hier nicht näher erläutert werden. Insbesondere können z.B. fünf spezifische Gesten ausgeführt werden: Wischen, Zeigen, Drehen nach rechts, Drehen nach links und Punkt, zusätzlich z.B. zwei frei wählbare Gesten. Mit den Gesten lassen sich insbesondere Fahrzeugunktionen wie z. B. die Regulierung der Lautstärke, das Annehmen und Ablehnen eines Telefonanrufs, das Schließen spezifischer Einblendungen z. B. Verkehrsdurchsagen, die Bestätigung von Check-Control-Meldungen, das Auslösen einer persönlich konfigurierten Funktion und Surround View bedienen.With the gesture control or gesture control according to the invention, specific, defined functions in the motor vehicle, e.g. a central information display (CID), can be controlled by hand gestures in the recognition area. Recognition is carried out in particular via 3D sensors and will not be explained in more detail here. In particular, five specific gestures can be carried out: swiping, pointing, turning to the right, turning to the left and point, plus two freely selectable gestures. The gestures can be used to operate vehicle functions in particular such as regulating the volume, accepting and rejecting a telephone call, closing specific pop-ups such as traffic announcements, confirming check control messages, triggering a personally configured function and surround view.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Identifizierungsmodul dazu eingerichtet, bzw. dient dazu, den Benutzer anhand biometrischer Merkmale der aktuellen Benutzerklasse zuzuordnen. Die biometrischen Merkmale sind dem jeweiligen Benutzer eigen. Dieser muss daher nicht irgendein zusätzliches bzw. künstliches Identifizierungsmerkmal, wie zum Beispiel eine Chipkarte, eine Personenkennung oder ähnliches mit sich führen, um der Benutzerklasse zugeordnet zu werden. Auch kann er so das Identifizierungsmodul nicht täuschen, um sich die Auslösung einer bestimmten Fahrzeugfunktion zu erschleichen, da die biometrischen Merkmale nicht willentlich änderbar sind.In a preferred embodiment, the identification module is designed or serves to assign the user to the current user class based on biometric features. The biometric features are specific to the respective user. The user therefore does not have to carry any additional or artificial identification feature, such as a chip card, personal identification or similar, in order to be assigned to the user class. The user cannot deceive the identification module in order to trigger a specific vehicle function, because the biometric features cannot be changed at will.
Die biometrischen Merkmale können insbesondere auch im Rahmen einer Gesichtserkennung ermittelt werden.The biometric characteristics can also be determined in particular as part of facial recognition.
In einer bevorzugten Variante dieser Ausführungsform ist wenigstens eines der biometrischen Merkmale ein mit dem Alter der Person korreliertes Merkmal. Somit können Benutzer abstrakt, ohne auf deren individuelle Identität Rücksicht zu nehmen, einer bestimmten Benutzerklasse zugeordnet werden, indem diese (insbesondere ausschließlich) nach ihrem Alter in Benutzerklassen klassifiziert werden. So kann beispielsweise verhindert werden, dass Kinder in einer bestimmten Altersspanne bestimmte Fahrzeugfunktionen auslösen können.In a preferred variant of this embodiment, at least one of the biometric features is a feature correlated with the age of the person. Users can thus be assigned to a specific user class in an abstract manner, without taking their individual identity into account, by classifying them into user classes (in particular exclusively) according to their age. This can, for example, prevent children in a certain age range from being able to trigger certain vehicle functions.
In einer bevorzugten Variante dieser Ausführungsform ist wenigstens eines der biometrischen Merkmale eine Länge einer Extremität des Benutzers oder ein Kopfumfang des Benutzers. Die Extremität ist beispielsweise ein Arm des Benutzers. Derartige Merkmale sind besonders eindeutig vom Alter eines Benutzers abhängig und können auch besonders einfach, insbesondere mithilfe einer Kamera bzw. Bildauswertung (siehe unten), erfasst und ausgewertet werden.In a preferred variant of this embodiment, at least one of the biometric features is a length of an extremity of the user or a head circumference of the user. The extremity is, for example, an arm of the user. Such features are particularly clearly dependent on the age of a user and can also be recorded and evaluated particularly easily, in particular with the help of a camera or image analysis (see below).
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Identifizierungsmodul eine Kamera auf und ist dazu eingerichtet bzw. dient dazu, den Benutzer anhand eines von der Kamera vom in Frage kommenden Benutzer aufgenommenen Kamerabildes der aktuellen Benutzerklasse zuzuordnen. Die Aufnahme der Kamerabilder findet insbesondere statt, wenn sich die Bedienvorrichtung im Montagezustand im bestimmungsgemäßen Kraftfahrzeug und im Betrieb befindet. Die Kamera ist dann so ausgerichtet, dass Benutzer, die sich in Reichweite zum Erfassungsbereich befinden, im Kamerabild abgebildet werden können. Die Einklassifizierung von Benutzern in Benutzerklassen, also die aktuelle Benutzerklasse anhand von Kamerabildern ist besonders einfach und zuverlässig möglich.In a preferred embodiment, the identification module has a camera and is designed or serves to assign the user to the current user class based on a camera image recorded by the camera of the user in question. The camera images are recorded in particular when the operating device is in the installed state in the intended motor vehicle and in operation. The camera is then aligned so that users who are within range of the detection area can be shown in the camera image. The classification of users into user classes, i.e. the current user class based on camera images, is particularly simple and reliable.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Erfassungsmodul dazu eingerichtet, Gesten nur dann von Benutzern zu erfassen, wenn für die vom Identifizierungsmodul ermittelte aktuelle Benutzerklasse wenigstens eine zugeordnete Fahrzeugfunktion in der Zuordnungsvorschrift existiert, die Fahrzeugfunktion also „freigeschaltet“ ist. Gehört der Benutzer daher einer aktuellen Benutzerklasse an, für die keinerlei Fahrzeugfunktionen freigeschaltet sind, kann eine Gestenerfassung in Bezug auf diesen Benutzer vermieden werden, was ressourcensparend ist.In a preferred embodiment, the detection module is set up to only detect gestures from users if at least one assigned vehicle function exists in the assignment rule for the current user class determined by the identification module, i.e. the vehicle function is “activated”. If the user therefore belongs to a current user class for which no vehicle functions are activated gesture detection related to that user can be avoided, which saves resources.
Die Aufgabe der Erfindung wird auch gelöst durch ein Kraftfahrzeug gemäß Patentanspruch 7. Dieses enthält die erfindungsgemäße Bedienvorrichtung sowie die oben genannten Fahrzeugfunktionen und den Erfassungsbereich.The object of the invention is also achieved by a motor vehicle according to patent claim 7. This contains the operating device according to the invention as well as the above-mentioned vehicle functions and the detection range.
Das Kraftfahrzeug und zumindest ein Teil dessen möglicher Ausführungsformen sowie die jeweiligen Vorteile wurden sinngemäß bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung erläutert.The motor vehicle and at least some of its possible embodiments as well as the respective advantages have already been explained in connection with the operating device according to the invention.
Die Aufgabe der Erfindung wird auch gelöst durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 8. Dieses dient zum Betreiben der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung oder des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges. Die Bedienvorrichtung befindet sich dabei insbesondere im Montagezustand im Kraftfahrzeug und ist im Betrieb. Bei dem Verfahren ordnet das Identifizierungsmodul wenigstens einem in Reichweite zum Erfassungsbereich befindlichen Benutzer (falls ein solcher vorhanden ist) eine aktuelle Benutzerklasse zu. Das Erfassungsmodul erfasst im Erfassungsbereich eine jeweilige aktuelle Geste eines der Benutzer (falls ein solcher Benutzer eine Geste ausführt). Das Steuermodul löst zu der aktuell erfassten Geste die gemäß Zuordnungsvorschrift zugeordneten Fahrzeugfunktionen nur dann aus, wenn die dem Benutzer zugeordnete aktuelle Benutzerklasse wenigstens einer der Benutzerklassen entspricht, die der aktuellen Geste gemäß der Zuordnungsvorschrift zugeordnet sind.The object of the invention is also achieved by a method according to
Die Erfindung beruht auf folgenden Erkenntnissen, Beobachtungen bzw. Überlegungen und weist noch die nachfolgenden bevorzugten Ausführungsformen auf. Diese Ausführungsformen werden dabei teils vereinfachend auch „die Erfindung“ genannt. Die Ausführungsformen können hierbei auch Teile oder Kombinationen der oben genannten Ausführungsformen enthalten oder diesen entsprechen und/oder gegebenenfalls auch bisher nicht erwähnte Ausführungsformen einschließen.The invention is based on the following findings, observations and considerations and also has the following preferred embodiments. These embodiments are sometimes referred to as "the invention" for the sake of simplicity. The embodiments can also contain parts or combinations of the above-mentioned embodiments or correspond to them and/or possibly also include embodiments not previously mentioned.
Gemäß der Erfindung ergibt sich unter anderem ein Verfahren zur Bestimmung der Bedienfreigabe für Gestensteuerung.According to the invention, among other things, a method for determining the operating release for gesture control results.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass es in der Praxis üblich ist, dass jeder Insasse (Benutzer) Gesten ausführen kann, die eine entsprechende Fahrzeugfunktion auslösen, z.B. einen Screen bedienen. Somit kann es zu Fehlbedienungen oder zu Bedienungen durch nicht autorisierte Personen kommen.The invention is based on the realization that in practice it is common for every occupant (user) to perform gestures that trigger a corresponding vehicle function, e.g. operating a screen. This can lead to incorrect operation or operation by unauthorized persons.
Die Erfindung beruht auf der Idee einer Vereinigung von Gesichts- / Personenerkennung mit Gestensteuerung, um abhängig von der Person (Benutzer, dessen Benutzerklasse), Gestiken (die Ausführung der zugeordneten Fahrzeugfunktion) zu erlauben oder zu blockieren.The invention is based on the idea of combining face/person recognition with gesture control in order to allow or block gestures (the execution of the assigned vehicle function) depending on the person (user, their user class).
Gemäß der Erfindung wird daher insbesondere vorgeschlagen, dass in einem ersten Schritt geprüft wird, ob eine Person berechtigt ist, eine Bedienung durchzuführen (aktuelle Benutzerklasse in der Zuordnungsvorschrift bei der Geste vorhanden). Dies geschieht über die Innenraum-Kamera des Kraftfahrzeugs. Hierbei wird klassifiziert, ob die Person ein bestimmtes Alter erreicht hat, so wird bspw. durch eine Vermessung der Kopfgröße bzw. der Armlänge geschätzt, ob sich die Personen in einer bestimmten Altersrange befinden. Weiterhin können bestimme Personen für die Bedienung frei gegeben sein und durch Gesichtserkennung bestimmt werden. In einem zweiten Schritt werden nur bei den berechtigten Personen die Gesten zur Bildschirm-Steuerung getrackt und für Eingaben verwendet.According to the invention, it is therefore proposed in particular that in a first step it is checked whether a person is authorized to carry out an operation (current user class in the assignment rule for the gesture is present). This is done via the interior camera of the vehicle. In this case, it is classified whether the person has reached a certain age; for example, by measuring the head size or arm length, it is estimated whether the person is in a certain age range. Furthermore, certain people can be authorized to operate the device and determined by facial recognition. In a second step, the gestures for controlling the screen are tracked and used for inputs only for authorized people.
Gemäß der Erfindung ergibt sich der Vorteil, dass Gestiken nur für Berechtigte Personen zugelassen werden.According to the invention, there is the advantage that gestures are only permitted for authorized persons.
Gemäß der Erfindung geht es also insbesondere um die Freigabe von Inhalten (Fahrzeugfunktion), die beispielsweise nicht von Kindern (aktuelle Benutzerklasse) bedient werden sollten (aktuelle Benutzerklasse in der Zuordnungsvorschrift nicht der Fahrzeugfunktion zugeordnet), welche auch in der zweiten Sitzreihe (hinten in einem Kraftfahrzeug) sitzen können und über die Gestensteuerung im Fondbereich (Erfassungsbereich dort) Eingaben an einem gekoppelten System vornehmen könnten (oder auf dem Beifahrersitz). Für beispielsweise die Altersschätzung (Benutzerklasse einem Altersbereich zugeordnet) wird eine Vermessung (biometrische Merkmale) der entsprechenden Insassen (Benutzer) über die Kamera vorgenommen und diese klassifiziert (aktuelle Benutzerklasse).According to the invention, it is therefore particularly about the release of content (vehicle function) that should not be operated by children (current user class), for example (current user class not assigned to the vehicle function in the assignment rule), who can also sit in the second row of seats (in the back of a motor vehicle) and can make inputs to a coupled system (or on the passenger seat) using the gesture control in the rear area (detection area there). For example, for age estimation (user class assigned to an age range), a measurement (biometric characteristics) of the corresponding occupants (users) is carried out via the camera and these are classified (current user class).
Weitere Merkmale, Wirkungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie der beigefügten Figuren. Dabei zeigen, jeweils in einer schematischen Prinzipskizze:
-
1 ein Kraftfahrzeug mit Bedienvorrichtung und Benutzer in einer Schemadarstellung.
-
1 a motor vehicle with operating device and user in a schematic representation.
Die Bedienvorrichtung 4 enthält eine Zuordnungsvorschrift 14. Im Ausführungsbeispiel ist dies eine Tabelle, die als Datenstruktur in einem nicht näher dargestellten Speicher der Bedienvorrichtung 4 abgelegt ist. Nach der Zuordnungsvorschrift 14 ist jeder der Gesten G1-3 eine jeweilige Fahrzeugfunktion F1-3 zugeordnet (je eine Zeile der Tabelle). Zusätzlich sind jeder der Gesten G1-3 und Fahrzeugfunktionen F1-3 jeweilige Benutzerklassen PK1-3 zugeordnet. Im Beispiel ist die Benutzerklasse PK1 die Klasse erwachsener Benutzer 8 über 18 Jahre, die Benutzerklasse PK2 die Klasse von Benutzern 8 im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Die Benutzerklasse PK3 die Klasse von Benutzern 8 im Alter von 3 bis 10 Jahren, die Benutzerklasse PK4 für Kleinkinder unter 3 Jahren.The operating
Die Bedienvorrichtung 4 enthält ein Identifizierungsmodul 16. Dieses dient dazu, denjenigen Benutzern 8, die sich in Reichweite 18 (hier symbolisch angedeutet durch eine gestrichelte Linie) des Erfassungsbereiches 6 befinden, einer aktuellen Benutzerklasse PKa zuzuordnen. Im vorliegenden Fall handelt es sich bei dem Benutzer 8 um ein Kleinkind im Alter von unter 3 Jahren, also der Benutzerklasse PKa=PK4.The operating
Die Gesten G1-3 werden vom Benutzer 8 innerhalb des Erfassungsbereiches 6 gemacht bzw. ausgeführt und durch die Bedienvorrichtung 2 wie folgt erfasst:
Die Bedienvorrichtung 4 enthältein Erfassungsmodul 20. Dieses dient dazu,im Erfassungsbereich 6 eine jeweilige de Gesten G1-3 als aktuelle Geste Ga desBenutzers 8 zu erfassen. Vorliegend führt der Benutzer 8 die Geste G1 aus, weshalb gilt Ga=G1.
- The operating
device 4 contains adetection module 20. This serves to detect a respective one of the gestures G1-3 in thedetection area 6 as the current gesture Ga of theuser 8. In this case, theuser 8 performs the gesture G1, which is why Ga=G1 applies.
Die Bedienvorrichtung 4 enthält weiterhin ein Steuermodul 22. Dieses dient dazu, zu der aktuell erfassten Geste Ga die Fahrzeugfunktion F1-3, die dieser gemäß Zuordnungsvorschrift 14 zugeordnet ist, hier also die Fahrzeugfunktion F1 nur dann auszulösen, wenn die dem Benutzer 8 zugeordnete aktuelle Benutzerklasse PKa wenigstens einer der Benutzerklassen PK1-3 entspricht, die der aktuellen Geste Ga gemäß der Zuordnungsvorschrift 14 zugeordnet sind. Im vorliegenden Fall sind der Geste G1 als aktueller Geste Ga nur die Benutzerklassen PK1 und PK2 zugeordnet, nicht jedoch die aktuelle Benutzerklasse PKa = PK4. Die aktuelle Geste Ga des Benutzers 8 kann daher die Fahrzeugfunktion F1 nicht auslösen.The operating
Das Identifizierungsmodul 16 identifiziert den Benutzer 8 dabei anhand biometrischer Merkmale 24, ordnet dem Benutzer 8 also anhand der biometrischen Merkmale 24 die aktuelle Benutzerklasse Ga zu. Vorliegend sind die biometrischen Merkmale 24 mit dem Alter des Benutzers 8 korrelierte Merkmale, hier nämlich die Länge L einer Extremität 26 des Benutzers 8, hier dessen Armes oder ein Kopfumfang K des Kopfes 27 des Benutzers 8.The
Das Identifizierungsmodul 16 weist hierzu eine Kamera 28 auf, welche im Betrieb Kamerabilder 30 des Benutzers 8 aufnimmt bzw. bereitstellt. Das Identifizierungsmodul 16 ordnet dem Benutzer 8 die aktuellen Benutzerklasse PKa anhand des oder der Kamerabilder 30 zu.For this purpose, the
Das Erfassungsmodul 20 arbeitet in einer alternativen Ausführungsform wie folgt:
- Gesten G1-3
werden von Benutzern 8 überhaupt nur erfasst, wenn für dievom Identifizierungsmodul 16 von der betreffenden Benutzer 8 ermittelte aktuelle Benutzerklasse PKa in derZuordnungsvorschrift 14 überhaupt wenigstens eine zugeordnete Fahrzeugfunktion F1-3 existiert. Existiert eine solche nicht, werden Gesten G1-3 desBenutzers 8 überhaupt nicht erfasst, da diese aufgrund der Zuordnungsvorschrift 14 ohnehin nie zur Auslösung einer Fahrzeugfunktion F1-3 führen könnten. Vorliegend ist die Personenklasse PK4 keiner der Fahrzeugfunktionen F1-3 zugeordnet.Nachdem das Identifizierungsmodul 16 also die aktuelle Personenklasse PKa=PK4 ermittelt hat, findet keine Gestenerkennung statt.
- Gestures G1-3 are only recorded by
users 8 if at least one assigned vehicle function F1-3 exists in theassignment rule 14 for the current user class PKa determined by theidentification module 16 for therelevant user 8. If such a function does not exist, gestures G1-3 ofuser 8 are not recorded at all, since due to theassignment rule 14 they could never trigger a vehicle function F1-3 anyway. In this case, the person class PK4 is not assigned to any of the vehicle functions F1-3. After theidentification module 16 has determined the current person class PKa=PK4, no gesture recognition takes place.
Im Ausführungsbeispiel wird das Kraftfahrzeug 2 bzw. dessen Bedienvorrichtung 4 also wie folgt betrieben: Zunächst ordnet das Identifizierungsmodul 16 einem in Reichweite 18 zum Erfassungsbereich 6 befindlichen Benutzer 8 eine aktuelle Benutzerklasse PKa zu. Anschließend (falls für die aktuelle Benutzerklasse PKa eine Fahrzeugfunktion F1-3 in der Zuordnungsvorschrift 14 vorhanden ist) erfasst das Erfassungsmodul 20 im Erfassungsbereich 6 eine jeweilige aktuelle Geste Ga des Benutzers 8. Anschließend löst das Steuermodul 22 zu der aktuell erfassten Geste Ga die gemäß Zuordnungsvorschrift 14 zugeordnete Fahrzeugfunktion F1-3 nur dann aus, wenn die dem Benutzer 8 zugeordnete aktuelle Benutzerklasse PKa wenigstens einer der Benutzerklassen PK1-3 entspricht, die der Geste G1-3 gemäß der Zuordnungsvorschrift 14 zugeordnet sind.In the exemplary embodiment, the
Bezugszeichenlistelist of reference symbols
- 22
- Kraftfahrzeugmotor vehicle
- 44
- Bedienvorrichtungcontrol device
- 66
- Erfassungsbereichdetection range
- 88
- Benutzeruser
- 1414
- Zuordnungsvorschriftassignment rule
- 1616
- Identifizierungsmodulidentification module
- 1818
- Reichweitereach
- 2020
- Erfassungsmoduldata acquisition module
- 2222
- Steuermodulcontrol module
- 2424
- biometrisches Merkmalbiometric feature
- 2626
- Extremitätextremity
- 2727
- KopfHead
- 2828
- Kameracamera
- 3030
- Kamerabildcamera image
- G1-3G1-3
- Gestegesture
- F1-3F1-3
- Fahrzeugfunktionvehicle function
- PK1-4PK1-4
- Benutzerklasseuser class
- PKaPKa
- Benutzerklasse (aktuell)user class (current)
- GaGa
- Geste (aktuell)gesture (current)
- LL
- Längelength
- KK
- Kopfumfanghead circumference
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
-
DE 20 2012 005 255 U1 [0002]
DE 20 2012 005 255 U1 [0002]
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023113998.3A DE102023113998A1 (en) | 2023-05-26 | 2023-05-26 | Gesture control for user-assigned vehicle functions |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023113998.3A DE102023113998A1 (en) | 2023-05-26 | 2023-05-26 | Gesture control for user-assigned vehicle functions |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102023113998A1 true DE102023113998A1 (en) | 2024-11-28 |
Family
ID=93381935
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102023113998.3A Pending DE102023113998A1 (en) | 2023-05-26 | 2023-05-26 | Gesture control for user-assigned vehicle functions |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102023113998A1 (en) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009018513U1 (en) * | 2009-10-10 | 2011-12-09 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Device for controlling an adjusting drive of a motor vehicle |
DE202012005255U1 (en) | 2012-05-29 | 2012-06-26 | Youse Gmbh | Operating device with a gesture monitoring unit |
DE102012216184A1 (en) * | 2012-09-12 | 2014-06-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | System for controlling air-conditioner and infotainment device of i.e. car by user, has control unit for receiving signal indicating detected gesture from recognition unit and controlling recognized function of air conditioner and device |
DE102017202712A1 (en) * | 2017-02-20 | 2018-08-23 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | System for automatic adjustment of at least one movable component of a motor vehicle |
DE102019128817A1 (en) * | 2019-10-25 | 2021-04-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | SYSTEM AND METHOD FOR CONTROLLING VEHICLE USE AND VEHICLE |
-
2023
- 2023-05-26 DE DE102023113998.3A patent/DE102023113998A1/en active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009018513U1 (en) * | 2009-10-10 | 2011-12-09 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt | Device for controlling an adjusting drive of a motor vehicle |
DE202012005255U1 (en) | 2012-05-29 | 2012-06-26 | Youse Gmbh | Operating device with a gesture monitoring unit |
DE102012216184A1 (en) * | 2012-09-12 | 2014-06-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | System for controlling air-conditioner and infotainment device of i.e. car by user, has control unit for receiving signal indicating detected gesture from recognition unit and controlling recognized function of air conditioner and device |
DE102017202712A1 (en) * | 2017-02-20 | 2018-08-23 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | System for automatic adjustment of at least one movable component of a motor vehicle |
DE102019128817A1 (en) * | 2019-10-25 | 2021-04-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | SYSTEM AND METHOD FOR CONTROLLING VEHICLE USE AND VEHICLE |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018206717A1 (en) | Method for the driving situation-dependent operation of a motor vehicle system of a motor vehicle, personalization device and motor vehicle | |
DE19938064B4 (en) | Identification device, in particular for access control to an object | |
EP1892674A1 (en) | Brain pattern based access control system | |
DE102018220433A1 (en) | Method for operating a car sharing vehicle and car sharing vehicle | |
DE102007050024A1 (en) | Person control system and method for performing a person control | |
DE102019005448A1 (en) | Device and method for controlling a passenger seat in a vehicle | |
DE10066078B4 (en) | Personalization device and personalization method for user-dependent setting of parameter values | |
DE102015201901A1 (en) | Determining a position of a vehicle-foreign object in a vehicle | |
DE102018004286A1 (en) | Method for authorizing a person by means of a motor vehicle | |
WO2017102740A1 (en) | Method for creating a data structure, method for operating a vehicle system, and a motor vehicle | |
DE102018127880A1 (en) | Gesture determination device and program | |
DE102023113998A1 (en) | Gesture control for user-assigned vehicle functions | |
EP3404570A1 (en) | Method and system for behaviour-based authentication | |
EP2784755A2 (en) | Method for controlling the authorisation of a person to access a protected area | |
DE202007016079U1 (en) | Face recognition system and this comprehensive security system | |
EP2077658A1 (en) | Method for providing a service for a user | |
EP3385875A1 (en) | Method and system for authentication | |
DE102017218100A1 (en) | Method and apparatus for configuring vehicle functions | |
DE102020202946A1 (en) | Method for providing access to a device and a motor vehicle | |
DE102020007067A1 (en) | Method for situation-controlled display of an actuating element | |
DE19921387C2 (en) | Arrangement and method for comparing biometric data | |
DE102022124736B3 (en) | Gate arrangement, especially for a passenger transport system | |
WO2020025244A1 (en) | Method and device for determining an explanation map | |
DE102022213278A1 (en) | Method and system for monitoring a passenger in a vehicle | |
DE102023117390A1 (en) | Method and device for detecting an operating restriction of a motor vehicle by a driver and motor vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |