DE102023111096A1 - cross distribution device with partition - Google Patents

cross distribution device with partition Download PDF

Info

Publication number
DE102023111096A1
DE102023111096A1 DE102023111096.9A DE102023111096A DE102023111096A1 DE 102023111096 A1 DE102023111096 A1 DE 102023111096A1 DE 102023111096 A DE102023111096 A DE 102023111096A DE 102023111096 A1 DE102023111096 A1 DE 102023111096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
rotary conveyor
pourable
distribution device
spreading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023111096.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Lehmeyer
Stefan Wertheimer
Fred Dorner
Thomas Grohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritsch Bakery Technologies GmbH and Co KG
Original Assignee
Fritsch Bakery Technologies GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritsch Bakery Technologies GmbH and Co KG filed Critical Fritsch Bakery Technologies GmbH and Co KG
Priority to DE102023111096.9A priority Critical patent/DE102023111096A1/en
Publication of DE102023111096A1 publication Critical patent/DE102023111096A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/04Apparatus for spreading granular material on, or sweeping or coating the surfaces of, pieces or sheets of dough

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Abstract

Eine Querverteilvorrichtung (8) zum Verteilen von schüttfähigen Lebensmitteln, insbesondere Streugütern (5) zum Berieseln von Teigwaren (4) umfasst einen Trog (18), der an einer Auslassseite (19) eine Öffnung (20) aufweist, und eine Förderbaugruppe (9), die in dem Trog (18) angeordnet und dazu konfiguriert ist, schüttfähiges Lebensmittel in eine erste Richtung (R) und in eine zweite, der ersten Richtung (R) entgegengesetzten Richtung (S) zu fördern. Die Förderbaugruppe (9) einen ersten Drehförderer (10), der zum Fördern des schüttfähigen Lebensmittels in die erste Richtung (R) konfiguriert ist, und einen zweiten Drehförderer (11), der zum Fördern des schüttfähigen Lebensmittels in die zweite Richtung (S) konfiguriert ist, aufweist. Zwischen dem ersten Drehförderer (10) und dem zweiten Drehförderer (11) ist eine Zwischenwand (29) angeordnet. Die Querverteilvorrichtung (8) zeichnet sich dadurch aus, dass die Zwischenwand (29) wenigstens abschnittsweise durch schüttfähiges Lebensmittel, welches durch den ersten Drehförderer (10) und/oder den zweiten Drehförderer (11) gefördert wird, überströmbar ist.A transverse distribution device (8) for distributing pourable foodstuffs, in particular spreading materials (5) for sprinkling pasta (4), comprises a trough (18) which has an opening (20) on an outlet side (19), and a conveyor assembly (9) which is arranged in the trough (18) and is configured to convey pourable foodstuffs in a first direction (R) and in a second direction (S) opposite to the first direction (R). The conveyor assembly (9) has a first rotary conveyor (10) which is configured to convey the pourable foodstuff in the first direction (R), and a second rotary conveyor (11) which is configured to convey the pourable foodstuff in the second direction (S). An intermediate wall (29) is arranged between the first rotary conveyor (10) and the second rotary conveyor (11). The transverse distribution device (8) is characterized in that the intermediate wall (29) can be overflowed at least in sections by pourable foodstuffs which are conveyed by the first rotary conveyor (10) and/or the second rotary conveyor (11).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Querverteilvorrichtungen zum Verteilen von Lebensmitteln, insbesondere Streugütern zum Berieseln von Teigwaren, wie sie z. B. in Teigverarbeitungsvorrichtungen, insbesondere Streuvorrichtungen, verwendet werden.The invention relates to transverse distribution devices for distributing foodstuffs, in particular spreading materials for sprinkling pasta, as used, for example, in dough processing devices, in particular spreading devices.

In der EP 3 453 258 A1 wird eine Streuvorrichtung offenbart. Diese umfasst zwei parallel zueinander angeordnete Querförderschnecken. Die Querförderschnecken fördern das Streugut in entgegengesetzte Richtungen, um zu vermeiden, dass sich Ansammlungen von Streugut bilden. Solche Ansammlungen können dazu führen, dass angesammelte Streugut länger dort verbleibt und altert oder gar verdirbt. Die Förderschnecken sind übereinander angeordnet.In the EP 3 453 258 A1 a spreading device is disclosed. This comprises two cross conveyor screws arranged parallel to each other. The cross conveyor screws convey the spreading material in opposite directions to prevent accumulations of spreading material from forming. Such accumulations can lead to accumulated spreading material remaining there for longer and aging or even spoiling. The conveyor screws are arranged one above the other.

Aus der EP 3 622 824 B1 ist ein Sieb bekannt, das einen Vorratsbehälter für Streugut, einen Siebkörper und eine Transporteinrichtung zum Transportieren des Streuguts von dem Vorratsbehälter zu dem Siebkörper umfasst. Der Siebkörper weist einen schleifenförmigen Kanal auf, der zwei parallele Kanäle umfasst, die an ihren Enden durch U-Bögen verbunden sind. Die Transporteinrichtung umfasst zwei Schneckenförderer.From the EP 3 622 824 B1 A sieve is known which comprises a storage container for grit, a sieve body and a transport device for transporting the grit from the storage container to the sieve body. The sieve body has a loop-shaped channel which comprises two parallel channels which are connected at their ends by U-bends. The transport device comprises two screw conveyors.

Die DE 10 2020 131 467 A1 offenbart eine Streuvorrichtung mit einer Querverteilvorrichtung, welche zwei Drehförderer umfasst, die in einem Trog angeordnet sind. Die Drehförderer sind koaxial zueinander angeordnet und dazu konfiguriert, schüttfähiges Lebensmittel in entgegensetzte Richtungen zu fördern.The DE 10 2020 131 467 A1 discloses a spreading device with a transverse distribution device, which comprises two rotary conveyors arranged in a trough. The rotary conveyors are arranged coaxially to one another and are configured to convey pourable food in opposite directions.

Die unterschiedlichen Anordnungen der verschiedenen Fördereinrichtungen sind für unterschiedliche Anwendungen besser bzw. weniger gut geeignet. Allen Lösungen aus dem Stand der Technik ist jedoch gemein, dass es zu Materialstauungen und dabei zu Komprimierungen der geförderten Lebensmittel kommen kann. Dies ist einerseits nachteilig für die Qualität der geförderten Lebensmittel und kann andererseits zu Fehlfunktionen und/oder Ausfallzeiten der Vorrichtung führen. Diesbezüglich besteht also Optimierungspotenzial.The different arrangements of the various conveyor systems are better or less suitable for different applications. However, all state-of-the-art solutions have in common that material can build up and the food being conveyed can become compressed. This is detrimental to the quality of the food being conveyed and can lead to malfunctions and/or downtimes of the device. There is therefore potential for optimization in this regard.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Querverteilvorrichtung anzugeben, die Materialstauungen und Komprimierungen der geförderten Lebensmittel reduzieren kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Querverteilvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.It is an object of the invention to provide an improved transverse distribution device that can reduce material jams and compression of the conveyed food. This object is achieved according to the invention by a transverse distribution device with the features of claim 1.

Es wird eine Querverteilvorrichtung zum Verteilen von schüttfähigen Lebensmitteln, insbesondere Streugütern zum Berieseln von Teigwaren offenbart. Die Querverteilvorrichtung umfasst einen Trog, der an einer Auslassseite eine Öffnung aufweist, und eine Förderbaugruppe, die in dem Trog angeordnet und dazu konfiguriert ist, schüttfähiges Lebensmittel in eine erste Richtung und in eine zweite, der ersten Richtung entgegengesetzten Richtung zu fördern, wobei die Förderbaugruppe einen ersten Drehförderer, der zum Fördern des schüttfähigen Lebensmittels in die erste Richtung konfiguriert ist, und einen zweiten Drehförderer, der zum Fördern des schüttfähigen Lebensmittels in die zweite Richtung konfiguriert ist, aufweist. Zwischen dem ersten Drehförderer und dem zweiten Drehförderer ist eine Zwischenwand angeordnet. Die Querverteilvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Zwischenwand wenigstens abschnittsweise durch schüttfähiges Lebensmittel, welches durch den ersten Drehförderer und/oder den zweiten Drehförderer gefördert wird, überströmbar ist.A transverse distribution device for distributing pourable foodstuffs, in particular sprinkles for sprinkling pasta, is disclosed. The transverse distribution device comprises a trough which has an opening on an outlet side, and a conveyor assembly which is arranged in the trough and is configured to convey pourable foodstuffs in a first direction and in a second direction opposite to the first direction, wherein the conveyor assembly has a first rotary conveyor which is configured to convey the pourable foodstuff in the first direction, and a second rotary conveyor which is configured to convey the pourable foodstuff in the second direction. An intermediate wall is arranged between the first rotary conveyor and the second rotary conveyor. The transverse distribution device is characterized in that the intermediate wall can be flowed over at least in sections by pourable foodstuffs which are conveyed by the first rotary conveyor and/or the second rotary conveyor.

Durch das Überströmen der Zwischenwand kann bei entstehenden Stauungen eine Art Überlauf gewährleistet werden, der Komprimierungen des schüttfähigen Lebensmittels verhindern kann. Im Stand der Technik, insbesondere in der EP 3 622 824 B1 werden häufig verschiedene voneinander getrennte und nach oben hin verschlossene Abschnitte von Förderkanälen vorgeschlagen. Solche konventionellen Systeme sind anfällig für Komprimierungen des geförderten Lebensmittels oder sogar Verstopfungen des Kanals.By overflowing the partition wall, a kind of overflow can be ensured in the event of a build-up of congestion, which can prevent compression of the pourable foodstuff. In the state of the art, in particular in the EP 3 622 824 B1 Often, different sections of conveying channels that are separated from each other and closed at the top are proposed. Such conventional systems are susceptible to compression of the conveyed food or even blockages of the channel.

Als Drehförderer kann eine Vorrichtung angesehen werden, die durch eine Dreh- und/oder Rotationsbewegung ein Schüttgut fördern kann. Vorzugsweise kann ein Drehförderer eine Vorrichtung sein, die dazu konfiguriert ist, durch eine Drehung und/oder Rotation um eine Achse ein Schüttgut, insbesondere schüttfähige Lebensmittel, in einer Richtung zu fördern, die im Wesentlichen parallel zu der Achse orientiert ist. Insbesondere können Förderschnecken als Drehförderer angesehen werden. Als eine Auslassseite kann eine Seite des Trogs angesehen werden, an der das schüttfähige Lebensmittel aus dem Trog heraustritt. Alternativ oder zusätzlich kann es sich um eine Unterseite des Trogs handeln.A rotary conveyor can be considered a device that can convey a bulk material by means of a rotary and/or rotational movement. A rotary conveyor can preferably be a device that is configured to convey a bulk material, in particular pourable foodstuffs, in a direction that is oriented substantially parallel to the axis by means of a rotation and/or rotation about an axis. In particular, conveyor screws can be considered rotary conveyors. An outlet side can be considered to be a side of the trough at which the pourable foodstuff exits the trough. Alternatively or additionally, it can be an underside of the trough.

Der erste Drehförderer kann eine Förderschnecke umfassen. Als Förderschnecke kann eine Vorrichtung angesehen werden, die eine oder mehrere schrauben- und/oder helixartig geformte Schneckenflanken zum Fördern von Schüttgut aufweist. Die eine oder mehreren Schneckenflanken können entlang des gesamten Förderwegs der Förderschnecke durchgängig oder an einer oder mehreren Stellen unterbrochen ausgeführt sein. Als Fördergang kann ein Volumen, das zumindest teilweise durch die Schneckenflanke oder Schneckenflanken der Förderschnecke begrenzt wird, angesehen werden.The first rotary conveyor can comprise a conveyor screw. A conveyor screw can be considered a device that has one or more screw- and/or helical-shaped screw flanks for conveying bulk material. The one or more screw flanks can be continuous along the entire conveying path of the conveyor screw or interrupted at one or more points. A volume that is at least partially delimited by the screw flank or flanks of the conveyor screw can be considered a conveying path.

Es kann vorteilhaft sein, wenn die Zwischenwand entlang ihrer gesamten Länge durch schüttfähiges Lebensmittel, welches durch den ersten Drehförderer und/oder den zweiten Drehförderer gefördert wird, überströmbar ist. Möglicherweise überschüssiges schüttfähiges Lebensmittel kann so flexibler auf die beiden Drehförderer verteilt werden. Beispielsweise kann bei einer entstehenden Stauung an einer beliebigen Stelle entlang des ersten und/oder zweiten Drehförderers überschüssiges Lebensmittel über die Zwischenwand abfließen.It can be advantageous if the partition wall can be overflowed along its entire length by pourable foodstuffs that are conveyed by the first rotary conveyor and/or the second rotary conveyor. Any excess pourable foodstuffs can thus be distributed more flexibly between the two rotary conveyors. For example, if a blockage occurs at any point along the first and/or second rotary conveyor, excess foodstuffs can flow off via the partition wall.

Eine Höhe der Zwischenwand kann entlang der ersten Richtung und/oder der zweiten Richtung variieren. Denkbar ist sowohl eine zunehmende als auch eine abnehmende Höhe. Zunahme und Abnahme der Höhe können jeweils kontinuierlich oder stufenartig vorgesehen sein. Des Weiteren eine abwechselnd abnehmende und zunehmende Höhe, z. B. eine wellenförmige Oberkante der Zwischenwand. Zunahme und Abnahme der Höhe können auch hier jeweils kontinuierlich oder stufenartig vorgesehen sein. Es kann bevorzugt sein, wenn eine Höhe der Zwischenwand entlang der ersten Richtung und/oder der zweiten Richtung linear abnimmt.A height of the partition wall can vary along the first direction and/or the second direction. Both an increasing and a decreasing height are conceivable. Increases and decreases in height can be provided continuously or in steps. Furthermore, an alternating decreasing and increasing height, e.g. a wave-shaped upper edge of the partition wall. Increases and decreases in height can also be provided continuously or in steps here. It can be preferred if a height of the partition wall decreases linearly along the first direction and/or the second direction.

Die Querverteilvorrichtung kann des Weiteren einen Behälter umfassen, der zum Aufnehmen von schüttfähigem Lebensmittel konfiguriert und mit dem Trog verbunden sein kann. Vorteilhafterweise kann eine Höhe der Zwischenwand an einem von dem Behälter entfernten Ende kleiner sein als an einem dem Behälter zugewandten Ende. Da der Trog an seinem vom Behälter entfernten Ende häufig eine Wand aufweist, kann das Risiko für eine Entstehung von Stauungen, Komprimierungen oder Verstopfung dort erhöht sein. Daher kann es dort besonders günstig sein, wenn eine besonders einfache Ausweichmöglichkeit durch Überströmen gegeben ist. Besonders günstig kann es sein, wenn der erste Drehförderer dazu konfiguriert ist, schüttfähiges Lebensmittel von dem Behälter in den Trog hinein zu fördern. Alternativ oder zusätzlich kann der zweite Drehförderer dazu konfiguriert sein, schüttfähiges Lebensmittel in dem Trog und/oder von dem Trog in Richtung des Behälters, vorzugsweise in den Behälter hinein, zu Fördern.The transverse distribution device can further comprise a container that can be configured to receive pourable food and can be connected to the trough. Advantageously, a height of the intermediate wall can be smaller at an end remote from the container than at an end facing the container. Since the trough often has a wall at its end remote from the container, the risk of congestion, compression or blockage can be increased there. It can therefore be particularly advantageous there if there is a particularly simple possibility of escape by overflow. It can be particularly advantageous if the first rotary conveyor is configured to convey pourable food from the container into the trough. Alternatively or additionally, the second rotary conveyor can be configured to convey pourable food in the trough and/or from the trough towards the container, preferably into the container.

Alternativ oder zusätzlich kann die Querverteilvorrichtung eine Begrenzungsplatte umfassen, die dazu konfiguriert sein kann, einen durch den ersten Drehförderer geförderten Förderstrom zu begrenzen. Durch die Begrenzungsplatte kann der Förderstrom bspw. derart begrenzt werden, dass stromabwärts der Begrenzungsplatte Stauungen abgebaut werden oder gar nicht erst nicht entstehen.Alternatively or additionally, the transverse distribution device can comprise a limiting plate, which can be configured to limit a conveying flow conveyed by the first rotary conveyor. The limiting plate can, for example, limit the conveying flow in such a way that congestion downstream of the limiting plate is reduced or does not occur in the first place.

Die Begrenzungsplatte kann vorzugsweise wenigstens teilweise in einem Fördergang der Förderschnecke angeordnet sein. Dadurch kann eine Begrenzung des durch den ersten Drehförderer geförderten Förderstroms auf ein noch kleineres Niveau reduziert werden als bei vollständig außerhalb des Förderganges angeordneten Begrenzungsplatten. Alternativ oder zusätzlich kann sich die Begrenzungsplatte im Wesentlichen orthogonal zu der ersten Richtung erstrecken.The limiting plate can preferably be arranged at least partially in a conveyor passage of the screw conveyor. This allows a limitation of the conveying flow conveyed by the first rotary conveyor to be reduced to an even smaller level than with limiting plates arranged completely outside the conveyor passage. Alternatively or additionally, the limiting plate can extend substantially orthogonally to the first direction.

Die Begrenzungsplatte kann an einem Übergang zwischen dem Behälter und dem Trog angeordnet sein. Dadurch kann die Begrenzungsplatte dazu konfiguriert sein, schüttfähiges Lebensmittel in dem Behälter zurückzuhalten. So kann erreicht werden, dass weniger Lebensmittel in die Förderbaugruppe transportiert wird, was das Risiko von Stauungen und/oder Komprimierungen des Lebensmittels vermindern kann.The limit plate may be arranged at a transition between the container and the trough. As a result, the limit plate may be configured to retain free-flowing food in the container. This may result in less food being transported into the conveyor assembly, which may reduce the risk of jamming and/or compression of the food.

Es kann vorteilhaft sein, wenn die Begrenzungsplatte beweglich und/oder einstellbar ist, sodass ein Ausmaß der Begrenzung des Förderstroms einstellbar sein kann. Bspw. dadurch kann die Querverteilvorrichtung an unterschiedliche Austragsmengen, z. B. einer Streuvorrichtung, welche die Querverteilvorrichtung umfasst, anpassbar sein. Die Austragsmengen der hier beispielhaft genannten Streuvorrichtungen können an unterschiedliche Teigwaren, welche durch sie berieselt werden sollen, und/oder an unterschiedliche Anzahlen von Spuren der zu berieselnden Teigwaren anpassbar sein. Insbesondere in solchen Fällen kann eine Einstellbarkeit des Ausmaßes der Begrenzung des Förderstroms vorteilhaft sein.It can be advantageous if the limiting plate is movable and/or adjustable, so that the extent of the limitation of the conveying flow can be adjusted. For example, this allows the cross-distribution device to be adapted to different discharge quantities, e.g. of a spreading device which comprises the cross-distribution device. The discharge quantities of the spreading devices mentioned here as examples can be adapted to different pasta products which are to be sprinkled by them and/or to different numbers of tracks of the pasta products to be sprinkled. In such cases in particular, the ability to adjust the extent of the limitation of the conveying flow can be advantageous.

Alternativ oder zusätzlich kann die Begrenzungsplatte austauschbar, vorzugsweise werkzeuglos austauschbar, sein. Eine solche Konfiguration kann ähnliche Wirkungen und/oder Vorteile aufweisen, wie die vorstehend beschriebene Beweglichkeit der Begrenzungsplatte. Eine austauschbare und/oder nicht beweglich einstellbare Begrenzungsplatte kann jedoch bei bestimmten Anwendungsfällen bevorzugt sein, bspw. wenn das schüttfähige Lebensmittel einen Bewegungs- bzw. Einstellmechanismus aufgrund seiner Eigenschaften (z. B. Partikelgröße und/oder Adhäsionsneigung) verschmutzen oder blockieren könnte.Alternatively or additionally, the limiting plate can be replaceable, preferably replaceable without tools. Such a configuration can have similar effects and/or advantages as the mobility of the limiting plate described above. However, a replaceable and/or non-movably adjustable limiting plate can be preferred in certain applications, for example if the pourable food could contaminate or block a movement or adjustment mechanism due to its properties (e.g. particle size and/or tendency to adhere).

Alternativ oder zusätzlich kann der erste Drehförderer einen ersten Förderabschnitt und einen zweiten Förderabschnitt aufweisen. Der erste Förderabschnitt kann dazu konfiguriert sein, schüttfähiges Lebensmittel in der ersten Richtung zu fördern. Der zweite Förderabschnitt kann dazu konfiguriert sein, schüttfähiges Lebensmittel in einer dritten Richtung zu fördern. Vorteilhafterweise kann die dritte Richtung hin zu dem zweiten Drehförderer weisen.Alternatively or additionally, the first rotary conveyor may have a first conveyor section and a second conveyor section. The first conveyor section may be configured to convey pourable food in the first direction. The second conveyor section may be configured to convey pourable food in a third direction. Advantageously, the third direction may point towards the second rotary conveyor.

Durch das aktive Fördern des schüttfähigen Lebensmittels in Richtung des zweiten Drehförderers kann vermieden werden, dass sich das Lebensmittel erst staut bevor der zweite Drehförderer es greifen und in die zweite Richtung fördern kann. Bei konventionellen Systemen wird das Lebensmittel üblicherweise durch fortwährendes Fördern aufgestaut bis es mit einem entgegengesetzten Förderer eingreifen und abtransportiert werden kann. Die so bei konventionellen Systemen entstehenden Stauungen können durch die erfindungsgemäße Lösung reduziert oder sogar umgangen werden.By actively conveying the pourable food in the direction of the second rotary conveyor, it is possible to avoid the food piling up before the second rotary conveyor can grab it and convey it in the second direction. In conventional systems, the food is usually piled up by continuous conveying until it can be picked up and transported away by an opposing conveyor. The pile-ups that occur in conventional systems can be reduced or even avoided by the solution according to the invention.

Vorteilhafterweise kann die dritte Richtung quer, vorzugsweise orthogonal, zu der ersten Richtung und/oder der zweiten Richtung orientiert sein. Durch ein Fördern quer, insbesondere orthogonal zu der ersten und/oder zweiten Richtung können Ansammlungen von gefördertem Gut, welche zu Stauungen, Komprimierungen oder Verstopfungen führen können, vermieden oder abgebaut werden. Es ist denkbar, dass der erste Drehförderer um eine erste Drehachse rotierbar ist, und die erste Richtung kann im Wesentlichen parallel zu der ersten Drehachse orientiert sein.Advantageously, the third direction can be oriented transversely, preferably orthogonally, to the first direction and/or the second direction. By conveying transversely, in particular orthogonally to the first and/or second direction, accumulations of conveyed material, which can lead to congestion, compression or blockages, can be avoided or reduced. It is conceivable that the first rotary conveyor can be rotated about a first axis of rotation, and the first direction can be oriented substantially parallel to the first axis of rotation.

Es kann vorteilhaft sein, wenn der erste Drehförderer mindestens ein Schaufelblech umfasst, das in dem zweiten Förderabschnitt angeordnet sein kann. Das Schaufelblech kann dazu konfiguriert sein, schüttfähiges Lebensmittel in der dritten Richtung zu fördern. Alternativ oder zusätzlich kann das Schaufelblech dazu konfiguriert sein, schüttfähiges Lebensmittel radial zu der ersten Drehachse zu fördern.It may be advantageous if the first rotary conveyor comprises at least one paddle plate, which can be arranged in the second conveyor section. The paddle plate can be configured to convey pourable food in the third direction. Alternatively or additionally, the paddle plate can be configured to convey pourable food radially to the first axis of rotation.

Vorteilhafterweise kann der zweite Förderabschnitt weiter von dem Behälter entfernt sein als der erste Förderabschnitt. Alternativ oder zusätzlich kann der zweite Förderabschnitt an einem dem Behälter abgewandten Ende des ersten Drehförderers angeordnet sein. Dadurch kann die Querverteilvorrichtung dazu konfiguriert sein, das schüttfähige Lebensmittel zunächst entlang eines möglichst langen Weges durch den ersten Drehförderer zu fördern, bevor es in Richtung hin zu dem zweiten Drehförderer gefördert wird.Advantageously, the second conveyor section can be further away from the container than the first conveyor section. Alternatively or additionally, the second conveyor section can be arranged at an end of the first rotary conveyor facing away from the container. As a result, the transverse distribution device can be configured to initially convey the pourable foodstuff along the longest possible path through the first rotary conveyor before it is conveyed in the direction of the second rotary conveyor.

Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Streuvorrichtung für eine Teigbearbeitungsvorrichtung mit einer Querverteilvorrichtung der vorstehend beschriebenen Art. Die Streuvorrichtung kann eine Streuwalze umfassen, die an der Auslassseite des Trogs drehbar angeordnet und dazu konfiguriert sein kann, durch die Öffnung des Trogs hindurchgeförderte Lebensmittel aufzunehmen. Dadurch kann die Streuvorrichtung dazu konfiguriert sein, bspw. Teigwaren gleichmäßig zu berieseln.The invention also relates to a spreading device for a dough processing device with a transverse distribution device of the type described above. The spreading device can comprise a spreading roller which can be arranged rotatably on the outlet side of the trough and can be configured to receive food conveyed through the opening of the trough. The spreading device can thus be configured to evenly sprinkle pasta, for example.

Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Teigbearbeitungsvorrichtung zum Verarbeiten von Teig, insbesondere zum Erzeugen von Teigwaren, mit einer Streuvorrichtung der vorstehend beschriebenen Art oder einer Querverteilvorrichtung der vorstehend beschriebenen Art und mit einer Fördervorrichtung, die dazu konfiguriert ist, Teigwaren unter der Streuvorrichtung und/oder der Querverteilvorrichtung hindurch zu fördern.The invention also relates to a dough processing device for processing dough, in particular for producing pasta, with a spreading device of the type described above or a transverse distribution device of the type described above and with a conveying device which is configured to convey pasta under the spreading device and/or the transverse distribution device.

Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Querverteilvorrichtung, eine Streuvorrichtung sowie eine Teigbearbeitungsvorrichtung der vorstehend beschriebenen Art. Im Folgenden werden vorteilhafte Ausführungen beispielhaft anhand von Zeichnungen näher erläutert.

  • 1 zeigt die Teigbearbeitungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel in einer schematischen Perspektivansicht.
  • 2 zeigt die Streuvorrichtung gemäß dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel in einer schematischen Perspektivansicht.
  • 3 zeigt eine schematische Schnittansicht der Streuvorrichtung aus den 1 und 2, wobei der Verlauf der Schnittebene in 1 durch die Linie III-III angedeutet ist.
  • 4 zeigt eine schematische Schnittansicht der Teigbearbeitungsvorrichtung aus den vorhergehenden Figuren, wobei der Verlauf der Schnittebene in 3 durch die Linie IV-IV angedeutet ist.
  • 5 zeigt eine schematische Schnittansicht der Teigbearbeitungsvorrichtung aus den vorhergehenden Figuren, wobei der Verlauf der Schnittebene in 3 durch die Linie V-V angedeutet ist.
The invention also relates to a transverse distribution device, a spreading device and a dough processing device of the type described above. Advantageous embodiments are explained in more detail below by way of example with reference to drawings.
  • 1 shows the dough processing device according to an embodiment in a schematic perspective view.
  • 2 shows the spreading device according to the 1 shown embodiment in a schematic perspective view.
  • 3 shows a schematic sectional view of the spreading device from the 1 and 2 , where the course of the cutting plane in 1 indicated by the line III-III.
  • 4 shows a schematic sectional view of the dough processing device from the previous figures, with the course of the cutting plane in 3 indicated by the line IV-IV.
  • 5 shows a schematic sectional view of the dough processing device from the previous figures, with the course of the cutting plane in 3 indicated by the line VV.

In 1 ist eine Teigbearbeitungsvorrichtung 1 in einer schematischen, perspektivischen Ansicht dargestellt. Es ist zu sehen, dass die Teigbearbeitungsvorrichtung 1 eine Fördervorrichtung 2 umfassen kann. Die Teigbearbeitungsvorrichtung 1 kann des Weiteren eine Streuvorrichtung 3 umfassen. Die Fördervorrichtung 2 kann dazu konfiguriert sein, Teigwaren 4 in einer Förderrichtung F unter der Streuvorrichtung 3 hindurch zu fördern. Die Streuvorrichtung 3 kann dazu konfiguriert sein, die Teigwaren 4 mit einem schüttfähigen Lebensmittel, insbesondere Streugütern 5 (siehe 4), zu bestreuen. Dazu kann die Streuvorrichtung 3 eine Streuwalze 6 aufweisen, deren Funktion später noch genauer erläutert werden wird.In 1 a dough processing device 1 is shown in a schematic, perspective view. It can be seen that the dough processing device 1 can comprise a conveying device 2. The dough processing device 1 can further comprise a spreading device 3. The conveying device 2 can be configured to convey pasta 4 in a conveying direction F under the spreading device 3. The spreading device 3 can be configured to mix the pasta 4 with a pourable foodstuff, in particular spreading goods 5 (see 4 ). For this purpose, the spreading device 3 can have a spreading roller 6, the function of which will be explained in more detail later.

Die Streuvorrichtung 3 kann eine Querverteilvorrichtung 8 umfassen. Die Querverteilvorrichtung 8 kann dazu konfiguriert sein, das Streugut 5 in einer Richtung quer zu einer Förderrichtung F der Fördervorrichtung 2 zu fördern. Dadurch kann das Streugut 5 entlang einer Breite der Fördervorrichtung 2 verteilt werden. Die Querverteilvorrichtung 8 kann einen Behälter 7 umfassen. Der Behälter 7 kann zum Aufnehmen der schüttfähigen Lebensmittel, im vorliegenden Ausführungsbeispiel des Streuguts 5, konfiguriert sein.The spreading device 3 can comprise a transverse distribution device 8. The transverse distribution device 8 can be configured to convey the spreading material 5 in a direction transverse to a conveying direction F of the conveying device 2. As a result, the spreading material 5 along a width of the conveyor device 2. The transverse distribution device 8 can comprise a container 7. The container 7 can be configured to hold the pourable foodstuffs, in the present embodiment the spreading material 5.

In 2 ist die Streuvorrichtung 3, insbesondere die Querverteilvorrichtung 8, in einer schematischen Perspektivansicht dargestellt, wobei zur besseren Sichtbarkeit Komponenten ausgeblendet sind. Nun ist zu erkennen, dass die Querverteilvorrichtung 8 eine Förderbaugruppe 9 umfassen kann. Die Förderbaugruppe 9 kann dazu konfiguriert sein, das Streugut 5 aus dem Behälter 7 heraus in einer Richtung quer zu der Förderrichtung F der Fördervorrichtung 2 zu fördern. Dadurch kann das Verteilen des Streuguts 5 entlang einer Breite der Fördervorrichtung 2 unterstützt werden. Die Förderbaugruppe 9 kann, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel, dazu konfiguriert sein, schüttfähiges Lebensmittel, im vorliegenden Ausführungsbeispiel das Streugut 5, in eine erste Richtung R und in eine zweite Richtung S zu fördern. Dabei kann die zweite Richtung S der ersten Richtung R entgegengesetzt orientiert sein.In 2 the spreading device 3, in particular the transverse distribution device 8, is shown in a schematic perspective view, with components hidden for better visibility. It can now be seen that the transverse distribution device 8 can comprise a conveyor assembly 9. The conveyor assembly 9 can be configured to convey the spreading material 5 out of the container 7 in a direction transverse to the conveying direction F of the conveyor device 2. This can assist in distributing the spreading material 5 along a width of the conveyor device 2. The conveyor assembly 9 can, as in the illustrated embodiment, be configured to convey pourable foodstuff, in the present embodiment the spreading material 5, in a first direction R and in a second direction S. The second direction S can be oriented opposite to the first direction R.

Wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die Förderbaugruppe 9 einen ersten Drehförderer 10 umfassen, der zum Fördern des schüttfähigen Lebensmittels in die erste Richtung R konfiguriert sein kann. Des Weiteren kann die Förderbaugruppe 9 einen zweiten Drehförderer 11 umfassen, der dazu eingerichtet sein kann, schüttfähiges Lebensmittel in die zweite Richtung S zu fördern.As in the present embodiment, the conveyor assembly 9 may comprise a first rotary conveyor 10 which may be configured to convey the pourable food in the first direction R. Furthermore, the conveyor assembly 9 may comprise a second rotary conveyor 11 which may be configured to convey pourable food in the second direction S.

Die Querverteilvorrichtung 8 kann eine Begrenzungsplatte 12 umfassen, die im Folgenden noch näher erläutert werden wird. Der erste Drehförderer 10 kann einen ersten Förderabschnitt 13 aufweisen. Der erste Förderabschnitt 13 kann dazu konfiguriert sein, schüttfähiges Lebensmittel in der ersten Richtung R zu fördern. Der erste Drehförderer 10 kann außerdem einen zweiten Förderabschnitt 14 aufweisen. Der zweite Förderabschnitt 14 kann dazu konfiguriert sein, schüttfähiges Lebensmittel in einer dritten Richtung T zu fördern. Die dritte Richtung T kann hin zu dem zweiten Drehförderer 11 weisen. Der zweite Förderabschnitt 14 des ersten Drehförderers 10 kann weiter von dem Behälter 7 entfernt sein als der erste Förderabschnitt 13. Wie in 2 gezeigt, kann der zweite Förderabschnitt 14 bevorzugt an einem dem Behälter 7 abgewandten Ende 15 des ersten Drehförderers 10 angeordnet sein.The transverse distribution device 8 can comprise a limiting plate 12, which will be explained in more detail below. The first rotary conveyor 10 can have a first conveyor section 13. The first conveyor section 13 can be configured to convey pourable food in the first direction R. The first rotary conveyor 10 can also have a second conveyor section 14. The second conveyor section 14 can be configured to convey pourable food in a third direction T. The third direction T can point towards the second rotary conveyor 11. The second conveyor section 14 of the first rotary conveyor 10 can be further away from the container 7 than the first conveyor section 13. As in 2 As shown, the second conveyor section 14 can preferably be arranged at an end 15 of the first rotary conveyor 10 facing away from the container 7.

Der erste Drehförderer 10 und der zweite Drehförderer 11 können durch einen Förderantrieb 16 (siehe 1) antreibbar sein. Der Förderantrieb 16 kann ein gemeinsamer Antrieb sein, der dazu konfiguriert ist, den ersten und den zweiten Drehförderer 10, 11 anzutreiben. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Förderantrieb 16, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel, dazu konfiguriert ist, den ersten Drehförderer 10 und den zweiten Drehförderer 11 separat, insbesondere unabhängig voneinander, anzutreiben. Bspw. kann der Förderantrieb 16 eine erste Antriebseinheit 16a (siehe 4) und eine zweite Antriebseinheit 16b (siehe 5) umfassen. Die erste Antriebseinheit 16a kann dazu konfiguriert sein, den ersten Drehförderer 10 anzutreiben. Die zweite Antriebseinheit 16b kann dazu konfiguriert sein, den zweiten Drehförderer 11 anzutreiben. In 1 ist darüber hinaus ein Streuwalzenantrieb 17 zu erkennen, der zum Antreiben der Streuwalze 6 vorgesehen sein kann.The first rotary conveyor 10 and the second rotary conveyor 11 can be driven by a conveyor drive 16 (see 1 ). The conveyor drive 16 can be a common drive that is configured to drive the first and second rotary conveyors 10, 11. However, it is also conceivable that the conveyor drive 16, as in the present embodiment, is configured to drive the first rotary conveyor 10 and the second rotary conveyor 11 separately, in particular independently of one another. For example, the conveyor drive 16 can have a first drive unit 16a (see 4 ) and a second drive unit 16b (see 5 ). The first drive unit 16a may be configured to drive the first rotary conveyor 10. The second drive unit 16b may be configured to drive the second rotary conveyor 11. In 1 Furthermore, a spreading roller drive 17 can be seen, which can be provided for driving the spreading roller 6.

In 3 ist eine schematische Schnittansicht der Streuvorrichtung 3 dargestellt, wobei die Schnittebene in 1 durch die Linie III-III angedeutet ist. Dadurch ist besser zu erkennen, dass die Querverteilvorrichtung 8 einen Trog 18 umfassen kann. Die Förderbaugruppe 9 kann in dem Trog 18 angeordnet sein. Der Trog 18 kann eine Auslassseite 19 aufweisen. An der Auslassseite 19 kann eine Öffnung 20 vorgesehen sein. Die Öffnung 20 kann dazu konfiguriert sein, ein Herausfördern des schüttfähigen Lebensmittels, insbesondere des Streuguts 5, aus dem Trog 18 an der Auslassseite 19 zu ermöglichen. Die Streuwalze 6 kann dazu konfiguriert sein, durch die Öffnung 20 hindurch gefördertes Streugut 5 aufzunehmen. Durch Drehen der Streuwalze 6 können unter der Streuvorrichtung 3 hindurchgeförderte Teigwaren 4 gezielt und/oder gleichmäßig berieselt werden.In 3 A schematic sectional view of the spreading device 3 is shown, with the cutting plane in 1 is indicated by the line III-III. This makes it easier to see that the transverse distribution device 8 can comprise a trough 18. The conveyor assembly 9 can be arranged in the trough 18. The trough 18 can have an outlet side 19. An opening 20 can be provided on the outlet side 19. The opening 20 can be configured to enable the pourable foodstuff, in particular the spreading material 5, to be conveyed out of the trough 18 on the outlet side 19. The spreading roller 6 can be configured to receive spreading material 5 conveyed through the opening 20. By rotating the spreading roller 6, pasta 4 conveyed under the spreading device 3 can be sprinkled in a targeted and/or uniform manner.

In 4 ist eine weitere schematische Schnittansicht der Streuvorrichtung 3 dargestellt, wobei die Schnittebene in 3 durch die Linie IV-IV angedeutet ist. Zu sehen ist der erste Drehförderer 10 mit dem ersten Förderabschnitt 13 und dem zweiten Förderabschnitt 14. Der erste Drehförderer 10 kann um eine erste Drehachse 26 rotierbar sein.In 4 A further schematic sectional view of the spreading device 3 is shown, with the cutting plane in 3 is indicated by the line IV-IV. The first rotary conveyor 10 with the first conveyor section 13 and the second conveyor section 14 can be seen. The first rotary conveyor 10 can be rotatable about a first axis of rotation 26.

Wie in 4 zu erkennen, kann der erste Drehförderer 10, insbesondere der erste Förderabschnitt 14, eine erste Förderschnecke 21 umfassen. Die erste Förderschnecke 21 kann eine Schneckenflanke 22 umfassen. Zwischen den verschiedenen Abschnitten der Schneckenflanke kann ein Fördergang 23 der Förderschnecke 21 vorgesehen sein. Die Begrenzungsplatte kann teilweise in dem Fördergang 23 angeordnet sein. Die Schneckenflanke 22 kann unterbrochen sein, beispielsweise um ein Hineinragen der Begrenzungsplatte 12 in den Fördergang 23 zu ermöglichen, ohne dass die Begrenzungsplatte 12 mit der Schneckenflanke 22 kollidiert.As in 4 As can be seen, the first rotary conveyor 10, in particular the first conveyor section 14, can comprise a first conveyor screw 21. The first conveyor screw 21 can comprise a screw flank 22. A conveyor channel 23 of the conveyor screw 21 can be provided between the various sections of the screw flank. The limiting plate can be arranged partially in the conveyor channel 23. The screw flank 22 can be interrupted, for example to allow the limiting plate 12 to protrude into the conveyor channel 23 without the limiting plate 12 colliding with the screw flank 22.

Durch Fördern des Streuguts 5 durch den ersten Drehförderer kann ein erster Förderstrom 24 erzeugbar sein. Die Begrenzungsplatte 12 kann dazu konfiguriert sein, einen durch den ersten Drehförderer 10 geförderten Förderstrom zu begrenzen. Wie in 4 dargestellt, kann die Begrenzungsplatte 12 an einem Übergang zwischen dem Behälter 7 und dem Trog 18 angeordnet sein.By conveying the spreading material 5 through the first rotary conveyor, a first conveying flow 24 can be generated. The limiting plate 12 can be configured to limit a conveying flow conveyed by the first rotary conveyor 10. As in 4 As shown, the limiting plate 12 can be arranged at a transition between the container 7 and the trough 18.

Des Weiteren sind in 4 Details des zweiten Förderabschnitts 14 des ersten Drehförderers 10 gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel zu erkennen. Demnach kann der erste Drehförderer 10 ein oder mehrere Schaufelbleche 25 aufweisen. Das Schaufelblech 25 oder die mehreren Schaufelbleche 25 können in dem zweiten Förderabschnitt 14 angeordnet sein. Das Schaufelblech 25 oder die mehreren Schaufelbleche 25 können dazu konfiguriert sein, das geförderte schüttfähige Lebensmittel, im vorliegenden Ausführungsbeispiel das Streugut 5, in eine Richtung zu schaufeln, die radial zu der ersten Drehachse 26 orientiert ist, insbesondere in die dritte Richtung T.Furthermore, 4 Details of the second conveyor section 14 of the first rotary conveyor 10 according to the illustrated embodiment can be seen. Accordingly, the first rotary conveyor 10 can have one or more shovel plates 25. The shovel plate 25 or the multiple shovel plates 25 can be arranged in the second conveyor section 14. The shovel plate 25 or the multiple shovel plates 25 can be configured to shovel the conveyed pourable foodstuff, in the present embodiment the grit 5, in a direction that is oriented radially to the first axis of rotation 26, in particular in the third direction T.

In 5 ist eine weitere schematische Schnittansicht der Streuvorrichtung 3 dargestellt, wobei die Schnittebene in 3 durch die Linie V-V angedeutet ist. Zu sehen ist der zweite Drehförderer 11. Der zweite Drehförderer 11 kann um eine zweite Drehachse 27 rotierbar sein. Ähnlich dem ersten Drehförderer 10 kann der zweite Drehförderer 11 eine zweite Förderschnecke 28 umfassen. Die zweite Förderschnecke 28 des zweiten Drehförderers 11 kann entlang der gesamten Förderlänge des zweiten Drehförderers 11 vorgesehen sein.In 5 A further schematic sectional view of the spreading device 3 is shown, with the cutting plane in 3 is indicated by the line VV. The second rotary conveyor 11 can be seen. The second rotary conveyor 11 can be rotatable about a second axis of rotation 27. Similar to the first rotary conveyor 10, the second rotary conveyor 11 can comprise a second conveyor screw 28. The second conveyor screw 28 of the second rotary conveyor 11 can be provided along the entire conveyor length of the second rotary conveyor 11.

Wie in 5 außerdem zu erkennen, kann die Querfördervorrichtung 8 eine Zwischenwand 29 umfassen. Die Zwischenwand 29 kann zwischen dem ersten Drehförderer 10 und dem zweiten Drehförderer 11 angeordnet sein. Wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die Zwischenwand entlang ihrer gesamten Länge durch schüttfähiges Lebensmittel, welches durch den ersten Drehförderer 10 und/oder den zweiten Drehförderer 11 gefördert wird, überströmbar sein. Dies kann durch eine geeignete Höhe 30 der Zwischenwand 29 ermöglicht werden. Wie in 5 beispielhaft gezeigt, kann die Höhe 30 der Zwischenwand 29 entlang der ersten Richtung R und/oder der zweiten Richtung S variieren. Bevorzugt ist die Höhe 30 an einem dem Behälter 7 zugewandten Ende 31 der Zwischenwand 29 größer als an einem dem Behälter 7 abgewandten Ende 32 der Zwischenwand 29. Dies kann bspw., wie in 5 gezeigt durch eine kontinuierlich, z. B. linear, entlang der zweiten Richtung abnehmende Höhe 30 ermöglicht werden.As in 5 As can also be seen, the transverse conveyor device 8 can comprise an intermediate wall 29. The intermediate wall 29 can be arranged between the first rotary conveyor 10 and the second rotary conveyor 11. As in the present embodiment, the intermediate wall can be overflowed along its entire length by pourable foodstuffs which are conveyed by the first rotary conveyor 10 and/or the second rotary conveyor 11. This can be made possible by a suitable height 30 of the intermediate wall 29. As in 5 As shown by way of example, the height 30 of the intermediate wall 29 can vary along the first direction R and/or the second direction S. Preferably, the height 30 is greater at an end 31 of the intermediate wall 29 facing the container 7 than at an end 32 of the intermediate wall 29 facing away from the container 7. This can be done, for example, as in 5 shown by a continuously, e.g. linearly, decreasing height 30 along the second direction.

Der Betrieb der Streuvorrichtung 3 kann wie folgt beschrieben werden. Zunächst kann Streugut 5 in den Vorratsbehälter 7 eingefüllt werden. Das Streugut 5 kann dann zunächst durch den ersten Drehförderer 10, insbesondere durch den ersten Förderabschnitt 13, in der ersten Richtung R aus dem Vorratsbehälter 7 heraus gefördert werden. Dabei kann der erste Förderstrom 24 durch die Begrenzungsplatte 12 begrenzt werden.The operation of the spreading device 3 can be described as follows. Firstly, spreading material 5 can be filled into the storage container 7. The spreading material 5 can then be conveyed out of the storage container 7 in the first direction R by the first rotary conveyor 10, in particular by the first conveyor section 13. The first conveyor flow 24 can be limited by the limiting plate 12.

In dem zweiten Förderabschnitt 14 des ersten Drehförderers, insbesondere am dem Behälter 7 abgewandten Ende 15 des ersten Drehförderers 10, kann das Streugut 5 in der dritten Richtung T hin zu dem zweiten Drehförderer 11 gefördert werden. Anschließend kann das Streugut 5 durch den zweiten Drehförderer 11 in der zweiten Richtung S gefördert werden, insbesondere zurück in Richtung des Behälters 7. Bei zu großen Ansammlungen von Streugut in einem der Drehförderer 10, 11 kann die Zwischenwand 29 überströmt werden, z. B. um Stauungen zu vermeiden oder zu reduzieren.In the second conveying section 14 of the first rotary conveyor, in particular at the end 15 of the first rotary conveyor 10 facing away from the container 7, the grit 5 can be conveyed in the third direction T towards the second rotary conveyor 11. The grit 5 can then be conveyed by the second rotary conveyor 11 in the second direction S, in particular back towards the container 7. If grit accumulates too much in one of the rotary conveyors 10, 11, the intermediate wall 29 can be overflowed, e.g. to avoid or reduce congestion.

Durch die Öffnung 20 kann das Streugut 5 den Trog 18 verlassen und an die Streuwalze 6 übergeben werden, die eine gleichmäßige Berieselung der Teigwaren 4 gewährleisten kann.Through the opening 20, the spreading material 5 can leave the trough 18 and be transferred to the spreading roller 6, which can ensure a uniform sprinkling of the pasta 4.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 3453258 A1 [0002]EP 3453258 A1 [0002]
  • EP 3622824 B1 [0003, 0008]EP 3622824 B1 [0003, 0008]
  • DE 102020131467 A1 [0004]DE 102020131467 A1 [0004]

Claims (8)

Querverteilvorrichtung (8) zum Verteilen von schüttfähigen Lebensmitteln, insbesondere Streugütern (5) zum Berieseln von Teigwaren (4), umfassend: einen Trog (18), der an einer Auslassseite (19) eine Öffnung (20) aufweist, und eine Förderbaugruppe (9), die in dem Trog (18) angeordnet und dazu konfiguriert ist, schüttfähiges Lebensmittel in eine erste Richtung (R) und in eine zweite, der ersten Richtung (R) entgegengesetzten Richtung (S) zu fördern, wobei die Förderbaugruppe (9) einen ersten Drehförderer (10), der zum Fördern des schüttfähigen Lebensmittels in die erste Richtung (R) konfiguriert ist, und einen zweiten Drehförderer (11), der zum Fördern des schüttfähigen Lebensmittels in die zweite Richtung (S) konfiguriert ist, aufweist, und wobei zwischen dem ersten Drehförderer (10) und dem zweiten Drehförderer (11) eine Zwischenwand (29) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwand (29) wenigstens abschnittsweise durch schüttfähiges Lebensmittel, welches durch den ersten Drehförderer (10) und/oder den zweiten Drehförderer (11) gefördert wird, überströmbar ist.Transverse distribution device (8) for distributing pourable foodstuffs, in particular spreading materials (5) for sprinkling pasta (4), comprising: a trough (18) which has an opening (20) on an outlet side (19), and a conveyor assembly (9) which is arranged in the trough (18) and is configured to convey pourable foodstuffs in a first direction (R) and in a second direction (S) opposite to the first direction (R), wherein the conveyor assembly (9) has a first rotary conveyor (10) which is configured to convey the pourable foodstuff in the first direction (R), and a second rotary conveyor (11) which is configured to convey the pourable foodstuff in the second direction (S), and wherein an intermediate wall (29) is arranged between the first rotary conveyor (10) and the second rotary conveyor (11), characterized in that the intermediate wall (29) is at least partially filled with pourable foodstuffs which are conveyed by the first rotary conveyor (10) and/or the second rotary conveyor (11). Querverteilvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Zwischenwand (29) entlang ihrer gesamten Länge durch schüttfähiges Lebensmittel, welches durch den ersten Drehförderer (10) und/oder den zweiten Drehförderer (11) gefördert wird, überströmbar ist.Cross distribution device according to claim 1 , wherein the partition wall (29) can be overflowed along its entire length by pourable foodstuffs which are conveyed by the first rotary conveyor (10) and/or the second rotary conveyor (11). Querverteilvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Höhe (30) der Zwischenwand entlang der ersten Richtung (R) und/oder der zweiten Richtung (S) variiert.Transverse distribution device according to one of the preceding claims, wherein a height (30) of the intermediate wall varies along the first direction (R) and/or the second direction (S). Querverteilvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Höhe (30) der Zwischenwand (29) entlang der ersten Richtung (R) und/oder der zweiten Richtung (S) linear abnimmt.Transverse distribution device according to one of the preceding claims, wherein a height (30) of the intermediate wall (29) decreases linearly along the first direction (R) and/or the second direction (S). Querverteilvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, des Weiteren umfassend einen Behälter (7), der zum Aufnehmen von schüttfähigem Lebensmittel konfiguriert und mit dem Trog (18) verbunden ist, wobei eine Höhe (30) der Zwischenwand (29) an einem von dem Behälter (7) abgewandten Ende (32) kleiner ist als an einem dem Behälter (7) zugewandten Ende (31).A transverse distribution device according to any one of the preceding claims, further comprising a container (7) configured to receive pourable food and connected to the trough (18), wherein a height (30) of the intermediate wall (29) is smaller at an end (32) facing away from the container (7) than at an end (31) facing the container (7). Streuvorrichtung (3) für eine Teigbearbeitungsvorrichtung (1) mit einer Querverteilvorrichtung (8) nach einem der vorangehenden Ansprüche.Spreading device (3) for a dough processing device (1) with a transverse distribution device (8) according to one of the preceding claims. Streuvorrichtung nach Anspruch 6, des Weiteren umfassend eine Streuwalze (6), die an der Auslassseite (19) des Trogs (18) drehbar angeordnet und dazu konfiguriert ist, durch die Öffnung (20) des Trogs (18) hindurchgeförderte Lebensmittel aufzunehmen.spreading device according to claim 6 , further comprising a spreading roller (6) which is rotatably arranged on the outlet side (19) of the trough (18) and is configured to receive foodstuffs conveyed through the opening (20) of the trough (18). Teigbearbeitungsvorrichtung (1) zum Verarbeiten von Teig, insbesondere zum Erzeugen von Teigwaren (4), mit einer Streuvorrichtung (3) gemäß einem der Ansprüche 6 oder 7 oder einer Querverteilvorrichtung (8) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 und mit einer Fördervorrichtung (2), die dazu konfiguriert ist, Teigwaren (4) unter der Streuvorrichtung (3) und/oder der Querverteilvorrichtung (8) hindurch zu fördern.Dough processing device (1) for processing dough, in particular for producing pasta (4), with a spreading device (3) according to one of the Claims 6 or 7 or a transverse distribution device (8) according to one of the Claims 1 until 5 and with a conveying device (2) which is configured to convey pasta (4) under the spreading device (3) and/or the transverse distribution device (8).
DE102023111096.9A 2023-04-28 2023-04-28 cross distribution device with partition Pending DE102023111096A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023111096.9A DE102023111096A1 (en) 2023-04-28 2023-04-28 cross distribution device with partition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023111096.9A DE102023111096A1 (en) 2023-04-28 2023-04-28 cross distribution device with partition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023111096A1 true DE102023111096A1 (en) 2024-10-31

Family

ID=93015450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023111096.9A Pending DE102023111096A1 (en) 2023-04-28 2023-04-28 cross distribution device with partition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023111096A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3453258A1 (en) 2017-09-07 2019-03-13 Fritsch GmbH Spreading device for a dough processing plant
DE102020131467A1 (en) 2020-11-27 2022-06-02 Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG lateral distribution device
EP3622824B1 (en) 2018-09-12 2022-11-16 Radie B.V. Sifter for sprinkling material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3453258A1 (en) 2017-09-07 2019-03-13 Fritsch GmbH Spreading device for a dough processing plant
EP3622824B1 (en) 2018-09-12 2022-11-16 Radie B.V. Sifter for sprinkling material
DE102020131467A1 (en) 2020-11-27 2022-06-02 Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG lateral distribution device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1171269B1 (en) Forming station
DE3733619A1 (en) METHOD FOR EVENLY DISTRIBUTING A GOOD TO BE SEPARATED IN A SEPARATING DEVICE AND MEANS OF ITS DESIGN
EP3224164B1 (en) Method for combining materials to be packaged, and device for conveying materials to be packaged
EP4005389B1 (en) Transverse distribution device
EP2605864B1 (en) Device for sorting difficult to screen materials
DE2621256A1 (en) HOPPER
EP3192755B1 (en) Conveyor device with feed flow limiter
EP4263396A1 (en) Container supply device and method for operating the container supply device
DE102023111096A1 (en) cross distribution device with partition
DE102023111108A1 (en) cross-distribution device
DE102023111101A1 (en) cross distribution device with limiting plate
DE20305434U1 (en) Screen for separating long parts from bulk mixture of short and long parts, especially rubbish, comprises profiled conveyor belt and separator comb
EP2721937A2 (en) Distributor device and method for feeding a rod processing machine in the tobacco industry with a stream of products made of fibrous material
DE102004058734A1 (en) cache
DE3040946C2 (en) Feed mixer
DE19854056A1 (en) Deflection device to control material flow at discharge end of conveyor belt has fixed or adjustable deflector elements of long steel strips
EP0626241A1 (en) Method for evenly deviding a pourable material and apparatus for carrying out that method
DE19960347C2 (en) Device for deflecting a shingled stream on a roller table
DE102018105763A1 (en) spreader
DE3243492A1 (en) Delivery device for bundled, elongated metal articles of various cross-sections, especially for cross-sectionally round rods and/or tubes
DE2214592C3 (en) Method and device for discharging green pellets from a pelletizing drum
DE1965556C (en) Device for Schuttgutver distribution from a feed conveyor to a discharge conveyor
EP1185474A2 (en) Device for feeding an individual longitudinal piece which has been separated from a material strand to a processing unit
EP2984013A1 (en) Device and method for metering bulk-material particles
DE102023102726A1 (en) Device for conveying bulk material