DE102021124065B3 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einer Hochspannungs-Batterie und einer Niederspannungs-Batterie zur redundanten Energieversorgung insbesondere für ein Steer-by-Wire System - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einer Hochspannungs-Batterie und einer Niederspannungs-Batterie zur redundanten Energieversorgung insbesondere für ein Steer-by-Wire System Download PDF

Info

Publication number
DE102021124065B3
DE102021124065B3 DE102021124065.4A DE102021124065A DE102021124065B3 DE 102021124065 B3 DE102021124065 B3 DE 102021124065B3 DE 102021124065 A DE102021124065 A DE 102021124065A DE 102021124065 B3 DE102021124065 B3 DE 102021124065B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage battery
low
vehicle
condition
met
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021124065.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Moritz Eitler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102021124065.4A priority Critical patent/DE102021124065B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021124065B3 publication Critical patent/DE102021124065B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0092Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption with use of redundant elements for safety purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/16Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to battery ageing, e.g. to the number of charging cycles or the state of health [SoH]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/20Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • H01M10/441Methods for charging or discharging for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • H01M10/443Methods for charging or discharging in response to temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/486Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M16/00Structural combinations of different types of electrochemical generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs (100) mit einer Hochspannungs-Batterie (102) und einer Niederspannungs-Batterie (104) zur redundanten Energieversorgung insbesondere für ein Steer-by-Wire System (106) des Fahrzeugs (100), wobei geprüft wird, ob eine Temperatur einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet, und wenn die Temperatur den Schwellwert unterschreitet, die Niederspannungs-Batterie (104) in einem Entladevorgang entladen wird, bis eine vorgegebene erste Bedingung erfüllt ist und wobei anderenfalls die Niederspannungs-Batterie (104) nicht entladen wird, wobei die erste Bedingung eine erste Zeitdauer für den Entladevorgang oder eine erste Grenze für einen Ladezustand der Niederspannungs-Batterie (104) definiert, bei dem die erste Bedingung erfüllt ist

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einer Hochspannungs-Batterie und einer Niederspannungs-Batterie zur redundanten Energieversorgung für ein Steer-by-Wire System.
  • Aus JP 2011 - 76 927 A ist bereits in Übereinstimmung mit dem Oberbegriff von Anspruch 1 ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einer Hochspannungs-Batterie und einer Niederspannungs-Batterie zur redundanten Energieversorgung bekannt.
  • DE 10 2014 007 548 A1 betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs. Das Bordnetz weist eine elektrische Energiequelle und Verbraucher auf, wobei ein Teil der Verbraucher einer Sicherheitsgruppe von sicherheitsrelevanten Verbrauchern angehören, deren Betrieb auch bei starker Belastung des Bordnetzes sichergestellt sein soll.
  • Steer-by-Wire Systeme stellt extrem hohe Anforderungen an die Niederspannungs-Batterie im Fahrzeug, da bei Steer-by-Wire Systemen kein mechanischer Durchgriff von einem Lenkrad des Fahrzeugs an ein Rad des Fahrzeugs gibt.
  • Das bedeutet, eine Lenkkraft muss rein elektrisch aufgebracht werden. Deshalb müssen bis zum Ende einer Lebensdauer der Niederspannungs-Batterie gewisse Leistungsanforderungen in Form von Strompulsen von der Niederspannungs-Batterie unter Einhaltung hoher Spannungslevel erfüllt werden.
  • Da die geforderten Strompulse sehr hoch sind und eine Leistungsverfügbarkeit der Niederspannungs-Batterie von Begin of Life (BOL) bis End of Life (EOL) in absoluter Kälte nachlässt, ist es wünschenswert, die geforderten Spannungslevel unter Last einzuhalten.
  • Die Leistungsfähigkeit der Niederspannungs-Batterie, beispielsweise einer 12V Batterie, nimmt bei hohem State of Charge (SOC) unabhängig von ihrem Lebensdauerzustand zu.
  • Wünschenswert ist es, die Leistungsverfügbarkeit zu gewährleisten. Diese Leistungsverfügbarkeit kann durch unterschiedliche SOC/Temperatur Kombinationen erreicht werden.
  • Dies wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche erreicht. In sehr kalten Regionen wird eine Lebensdauer der Niederspannungs-Batterie verlängert ohne dass in demgegenüber wärmeren Regionen Einbußen entstehen.
  • Das Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einer Hochspannungs-Batterie und einer Niederspannungs-Batterie zur redundanten Energieversorgung insbesondere für ein Steer-by-Wire System des Fahrzeugs, sieht vor, dass geprüft wird, ob eine Temperatur einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet, und wenn die Temperatur den Schwellwert unterschreitet, die Niederspannungs-Batterie in einem Entladevorgang entladen wird, bis eine vorgegebene erste Bedingung erfüllt ist und wobei anderenfalls die Niederspannungs-Batterie nicht entladen wird, wobei die erste Bedingung eine erste Zeitdauer für den Entladevorgang oder eine erste Grenze für einen Ladezustand der Niederspannungs-Batterie definiert, bei dem die erste Bedingung erfüllt ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Niederspannungs-Batterie in einer vorgegebenen Anzahl von Zyklen zuerst im Entladevorgang entladen und anschließend geladen wird. Dadurch wird mit der vorgegebenen Anzahl ein vorgegebener Temperaturhub erreicht.
  • Der Schwellwert wird vorzugsweise abhängig von einem Alter der Niederspannungs-Batterie bestimmt. Mit dem Alter nimmt die Leistungsfähigkeit der Niederspannungs-Batterie ab. Der Schwellwert wird daran angepasst.
  • Die erste Zeitdauer oder die erste Grenze wird vorzugsweise abhängig von der Temperatur bestimmt. Mit der Temperatur nimmt die Leistungsfähigkeit der Niederspannungs-Batterie ab. Die erste Grenze wird daran angepasst.
  • Vorzugsweise wird geprüft, ob die erste Bedingung erfüllt ist, wobei die Niederspannungs-Batterie in einem Ladevorgang geladen wird wenn die erste Bedingung erfüllt ist, und wobei anderenfalls der Entladevorgang fortgesetzt wird.
  • Vorzugsweise wird geprüft, ob eine zweite Bedingung erfüllt ist, wobei die zweite Bedingung eine zweite Zeitdauer für den Ladevorgang oder eine zweite Grenze für einen Ladezustand der Niederspannungs-Batterie definiert, bei dem die zweite Bedingung erfüllt ist, wobei die Niederspannungs-Batterie entladen wird wenn die zweite Bedingung erfüllt ist, und wobei anderenfalls der Ladevorgang fortgesetzt wird.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die zweite Zeitdauer oder die zweite Grenze abhängig von der Temperatur bestimmt wird. Mit der Temperatur nimmt die Leistungsfähigkeit der Niederspannungs-Batterie ab. Die zweite Zeitdauer oder die zweite Grenze wird daran angepasst.
  • Der Entladevorgang wird vorzugsweise gestartet, wenn eine Funktion für eine Vorkonditionierung des Fahrzeugs, insbesondere eines Innenraums des Fahrzeugs aktiv ist oder gestartet wird, wobei der Entladevorgang anderenfalls nicht gestartet wird. Die gewünschte Temperatur der Niederspannungs-Batterie wird dadurch gezielt vor einem geplanten Start des Fahrzeugs erreicht.
  • Der Entladevorgang wird vorzugsweise in Reaktion auf eine Aktivierung, insbesondere via Nutzerinteraktion vorzugsweise über eine Applikation, die auf einem mobilen Endgerät eines Nutzers oder im Fahrzeug abläuft, gestartet.
  • Der Entladevorgang wird vorzugsweise in Reaktion auf eine dauerhafte Aktivierung unabhängig von einem Betriebszustand des Fahrzeugs, insbesondere dauerhaft, überwacht. Dadurch wird ein vorgegebenes Temperaturlevel dauerhaft aufrechterhalten.
  • Die Niederspannungs-Batterie wird beispielsweise in ein Hochspannungs-Netz für die Hochspannungs-Batterie entladen, oder über einen Verbraucher im Fahrzeug.
  • Eine Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einer Hochspannungs-Batterie und einer Niederspannungs-Batterie zur redundanten Energieversorgung insbesondere für ein Steer-by-Wire System des Fahrzeugs, umfasst eine Recheneinrichtung, die ausgebildet ist, zu prüfen, ob eine Temperatur einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet, und wenn die Temperatur den Schwellwert unterschreitet, die Niederspannungs-Batterie in einem Entladevorgang zu entladen, bis eine vorgegebene erste Bedingung erfüllt ist und anderenfalls die Niederspannungs-Batterie nicht zu entladen, wobei die erste Bedingung eine erste Zeitdauer für den Entladevorgang oder eine erste Grenze für einen Ladezustand der Niederspannungs-Batterie definiert, bei dem die erste Bedingung erfüllt ist. Erfindungsgemäß wird die Niederspannungs-Batterie in einer vorgegebenen Anzahl von Zyklen zuerst im Entladevorgang entladen und anschließend geladen.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Teils eines Fahrzeugs und eines Teils einer Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einer Hochspannungs-Batterie und einer Niederspannungs-Batterie zur redundanten Energieversorgung für ein Steer-by-Wire System des Fahrzeugs,
    • 2 einen Verlauf einer Leerlauf-Spannung der Niederspannungs-Batterie über einem Ladezustand der Niederspannungs-Batterie,
    • 3 ein Verfahren zum Betreiben des Fahrzeugs.
  • In 1 ist ein Teil eines Fahrzeugs 100 schematisch dargestellt.
  • Das Fahrzeug 100 umfasst eine Hochspannungs-Batterie 102 und eine Niederspannungs-Batterie 104 zur redundanten Energieversorgung für ein Steer-by-Wire System 106 des Fahrzeugs 100. Die Niederspannungs-Batterie 104 ist im Beispiel mit dem Steer-by-Wire System 106 und einem Verbraucher 108 über ein Niederspannungs-Netz 110 verbunden. Die Hochspannungs-Batterie 102 ist im Beispiel über ein Hochspannungs-Netz 112 und einen Gleichstromwandler, DC/DC Wandler, 114 mit dem Niederspannungs-Netz 110 verbunden. Das Fahrzeug 100 umfasst einen Temperatursensor 116, der ausgebildet ist, eine Temperatur im oder in einer Umgebung des Fahrzeugs 100 zu erfassen.
  • Die Niederspannungs-Batterie 104 ist im Beispiel eine LiFePO Lithium-Eisenphosphat-Batterien, insbesondere mit nominal 12 Volt Spannung. Die Hochspannungs-Batterie 102 weist im Beispiel nominal 820 Volt Spannung auf. Andere Spannungen sind ebenfalls möglich.
  • Der Verbraucher 108 ist im Beispiel eine Heizung oder ein anderer Verbraucher im Fahrzeug, der im Betrieb eine hohe Leistung aufnimmt. Der Verbraucher 108 kann auch mehrere verschiedene Verbraucher umfassen.
  • Der DC/DC Wandler 114 ist im Beispiel bi-direktional. Der DC/DC Wandler 114 ist ausgebildet die Spannung der Hochspannungs-Batterie 102 in die Spannung der Niederspannungs-Batterie 104 umzusetzen und/oder umgekehrt.
  • Eine Vorrichtung 120 zum Betreiben des Fahrzeugs 100 umfasst eine Recheneinrichtung 122, die ausgebildet ist, ein Signal vom Temperatursensor 116 insbesondere über eine Leitung 124 zu empfangen.
  • Die Recheneinrichtung 122 ist ausgebildet, zu prüfen, ob eine Temperatur einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet, und wenn die Temperatur den Schwellwert unterschreitet, die Niederspannungs-Batterie 104 in einem Entladevorgang zu entladen, bis eine vorgegebene erste Bedingung erfüllt ist und anderenfalls die Niederspannungs-Batterie 104 nicht zu entladen.
  • Die Recheneinrichtung 122 ist im Beispiel ausgebildet, zu prüfen, ob die erste Bedingung erfüllt ist und die Niederspannungs-Batterie 104 in einem Ladevorgang zu laden, wenn die erste Bedingung erfüllt ist und anderenfalls den Entladevorgang fortzusetzen.
  • Die Recheneinrichtung 122 ist im Beispiel ausgebildet, die Niederspannungs-Batterie 104 im Entladevorgang über den Verbraucher 108 zu entladen. Es kann vorgesehen sein, dass die Recheneinrichtung 122 ausgebildet ist, die Niederspannungs-Batterie 104 im Entladevorgang über den DC/DC-Wandler 114 ins Hochspannungs-Netz 112 zu entladen.
  • Die Recheneinrichtung 122 ist im Beispiel ausgebildet, die Niederspannungs-Batterie 104 im Ladevorgang über das Niederspannungs-Netz 110 zu laden. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Recheneinrichtung 122 ausgebildet ist, die Niederspannungs-Batterie 104 über das Hochspannungs-Netz 112 und den DC/DC-Wandler 114, insbesondere aus der Hochspannungs-Batterie 102 zu laden. Das Fahrzeug 100 kann an eine Ladesäule außerhalb des Fahrzeugs 100 angeschlossen, um die Niederspannungs-Batterie 104 zu laden.
  • Die erste Bedingung definiert im Beispiel eine erste Grenze für einen Ladezustand der Niederspannungs-Batterie 104, bei dem die erste Bedingung erfüllt ist.
  • Die zweite Bedingung definiert im Beispiel eine zweite Grenze für den Ladezustand der Niederspannungs-Batterie 104, bei dem die zweite Bedingung erfüllt ist.
  • In 2 ist ein Verlauf einer Leerlauf-Spannung 200 der Niederspannungs-Batterie 104 über einem Ladezustand 202 der Niederspannungs-Batterie 104 dargestellt. Der Ladezustand 202 ist im Beispiel in Prozent bezogen auf eine größtmögliche Ladung der Niederspannungs-Batterie 104 zum Zeitpunkt ihrer Herstellung, d.h. begin of life (BOL) angegeben. In 2 ist ein Beispiel für Entlade- und Ladevorgänge zwischen der ersten Grenze 204 und der zweiten Grenze 206 dargestellt. Im Beispiel weist die Niederspannungs-Batterie 104 vor dem ersten Entladevorgang einen ersten Ladezustand 208 auf, in dem die Niederspannungs-Batterie 104 Ladung aufweist, die oberhalb der ersten Grenze 204 und oberhalb der zweiten Grenze 206 ist. Die Niederspannungs-Batterie 104 weist im dargestellten Beispiel zunächst den ersten Ladezustand 208 auf. Die Niederspannungs-Batterie 104 wird ausgehend vom ersten Ladezustand 208 in einem ersten Entladevorgang 210 bis zur ersten Grenze 204 entladen. In einem ersten Ladevorgang 212 wird die Niederspannungs-Batterie 104 anschließend bis zur zweiten Grenze 206 geladen. Die Niederspannungs-Batterie 104 wird anschließend in einem zweiten Entladevorgang 214 bis zur ersten Grenze 204 entladen. In einem zweiten Ladevorgang 216 wird die Niederspannungs-Batterie 104 anschließend bis zur zweiten Grenze 206 geladen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die erste Bedingung stattdessen eine erste Zeitdauer für den Entladevorgang definiert, bei der die erste Bedingung erfüllt ist. Es kann vorgesehen sein, dass die zweite Bedingung stattdessen eine zweite Zeitdauer für den Ladevorgang definiert, bei der die zweite Bedingung erfüllt ist.
  • Die Vorrichtung 120 ist im Beispiel ausgebildet, Schritte in einem im Folgenden beschriebenen Verfahren auszuführen.
  • In 3 ist ein Flussdiagramm des Verfahrens dargestellt. Das Verfahren zum Betreiben des Fahrzeugs 100 ermöglicht es, eine Grenzspannung zum Betrieb des Steer-by-Wire Systems 106 des Fahrzeugs 100 zuverlässig durch die Niederspannungs-Batterie 104 bereitzustellen. Dadurch werden Nutzungseinschränkungen vermieden, die ansonsten auftreten würden, da die erforderliche redundante Versorgung des Steer-by-Wire Systems 106 durch die Niederspannungs-Batterie 104 nicht mehr möglich ist, wenn diese die Grenzspannung nicht mehr liefern kann.
  • Eine von der Niederspannungs-Batterie 104 bereitgestellte Spannung nimmt mit zunehmender Alterung der Niederspannungs-Batterie 104 ausgehend von einer größtmöglichen Spannung, die die Niederspannungs-Batterie 104 bei einer größtmöglichen Ladung der Niederspannungs-Batterie 104 zum Zeitpunkt ihrer Herstellung, d.h. begin of life (BOL), liefert, ab, bis die Niederspannungs-Batterie 104 zu einem Zeitpunkt ihres Lebensendes, d.h. end of life (EOL), nicht mehr in der Lage ist, die für einen sicheren Betrieb des Fahrzeugs 100 erforderliche Grenzspannung bereitzustellen.
  • Die von der Niederspannungs-Batterie 104 bereitgestellte Spannung lässt unter Last nach, da sich über Alterung die Innenwiderstände der Niederspannungs-Batterie 104 vergrößern.
  • Die von der Niederspannungs-Batterie 104 bereitgestellte Spannung nimmt mit abnehmender Temperatur der Niederspannungs-Batterie 104 ab, bis die Niederspannungs-Batterie 104 bei einer Grenztemperatur nicht mehr in der Lage ist, die für den sicheren Betrieb des Fahrzeugs 100 erforderliche Grenzspannung bereitzustellen.
  • Die Grenztemperatur ist im Beispiel negativ, d.h. unter null Grad Celsius. Die Grenztemperatur nimmt ausgehend von einer negativen Grenztemperatur bis zu der die Niederspannungs-Batterie 104 zum Zeitpunkt ihrer Herstellung, d.h. begin of life (BOL), in der Lage ist, die Grenzspannung bereitzustellen, mit zunehmendem Alter der Niederspannungs-Batterie 104 zu.
  • Beispielsweise wird mit dem Verfahren ein Temperaturhub von einer Temperatur von -25° unterhalb der Grenztemperatur auf eine Temperatur von -20° oberhalb der Grenztemperatur erzeugt.
  • Das Verfahren umfasst einen Schritt 302.
  • Im Schritt 302 wird der Schwellwert abhängig von einem Alter der Niederspannungs-Batterie 104 bestimmt. Im Beispiel wird der Schwellwert bestimmt, bei dem die Niederspannungs-Batterie 104 die Grenztemperatur hat. Es kann vorgesehen sein, dass der Schwellwert mit einem Abstand oberhalb der Grenztemperatur bestimmt wird. Der Schwellwert ist beispielsweise bei BOL bei - 25° Celsius und bei EOL bei - 15° Celsius.
  • Anschließend wird ein Schritt 304 ausgeführt.
  • Im Schritt 304 wird die erste Grenze abhängig von der Temperatur bestimmt. Es kann auch vorgesehen sein, die erste Zeitdauer abhängig von der Temperatur zu bestimmen. Im Beispiel wird die erste Grenze oder die erste Zeitdauer vorzugsweise so bestimmt, dass der Entladevorgang einen Temperaturhub der Niederspannungs-Batterie 104 bewirkt, mit dem eine Temperatur der Niederspannungs-Batterie 104 oberhalb der Grenztemperatur liegt.
  • Es kann vorgesehen sein, zu prüfen, ob ein Ladezustand der Niederspannungs-Batterie 104 durch den Entladevorgang unter eine vorgegebene Schwelle fallen würde oder nicht. Wenn der Ladezustand unter die vorgegebene Schwelle fallen würde, kann vorgesehen sein, die erste Grenze oder die erste Zeitdauer so zu bestimmen, dass der Temperaturhub im Entladevorgang möglichst groß ist. In diesem Fall kann vorgesehen sein, dass die Niederspannungs-Batterie 104 in einer vorgegebenen Anzahl von Zyklen zuerst im Entladevorgang entladen und anschließend geladen wird, bis der Temperaturhub insgesamt zu einer Temperatur der Niederspannungs-Batterie 104 oberhalb der Grenztemperatur führt.
  • Im Schritt 304 wird die zweite Grenze abhängig von der Temperatur bestimmt. Es kann auch vorgesehen sein, die zweite Zeitdauer abhängig von der Temperatur zu bestimmen. Im Beispiel wird die zweite Grenze oder die zweite Zeitdauer vorzugsweise so bestimmt, dass durch wenigstens einen Zyklus von Entladevorgang gefolgt von Ladevorgang gefolgt von Entladevorgang der Temperaturhub der Niederspannungs-Batterie 104 bewirkt wird, mit dem die Temperatur der Niederspannungs-Batterie 104 oberhalb der Grenztemperatur liegt.
  • Die Anzahl von Zyklen wird im Beispiel abhängig vom Temperaturhub bestimmt, mit dem die Temperatur der Niederspannungs-Batterie 104 nach den Zyklen voraussichtlich oberhalb der Grenztemperatur liegt. Es kann vorgesehen sein, eine Dauer der Zyklen insgesamt, eine Dauer der einzelnen Zyklen oder die Anzahl der Zyklen insbesondere abhängig vom Temperaturhub, der damit erreicht werden soll vorzugeben.
  • Anschließend wird ein Schritt 306 ausgeführt.
  • Im Schritt 306 wird geprüft, ob eine Temperatur einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet oder nicht. Wenn die Temperatur den Schwellwert unterschreitet, wird ein Schritt 308 ausgeführt. Anderenfalls wird der Schritt 306 ausgeführt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass zudem geprüft wird, ob eine Funktion für eine Vorkonditionierung des Fahrzeugs 100, insbesondere eines Innenraums des Fahrzeugs 100 aktiv ist oder gestartet wird oder nicht. Wenn die Funktion aktiv ist oder gestartet wird, wird im Beispiel der Entladevorgang gestartet, d.h. Schritt 308 ausgeführt. Anderenfalls wird der Schritt 306 ausgeführt auch wenn die Temperatur den Schwellwert unterschreitet.
  • Im Schritt 308 wird die Niederspannungs-Batterie 104 in einem Entladevorgang entladen. Die Niederspannungs-Batterie 104 wird im Beispiel über den Verbraucher 108 im Fahrzeug 100 entladen. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Niederspannungs-Batterie 104 in das Hochspannungs-Netz 112 für die Hochspannungs-Batterie 102 entladen wird, z.B. wenn der Verbraucher 108 nicht betrieben werden soll oder kann.
  • Anschließend wird ein Schritt 310 ausgeführt.
  • Im Schritt 310 wird geprüft, ob die erste Bedingung erfüllt ist oder nicht. Wenn die erste Bedingung erfüllt ist, wird ein Schritt 312 ausgeführt. Anderenfalls wird der Schritt 308 ausgeführt.
  • Im Schritt 312 wird die Niederspannungs-Batterie 104 in einem Ladevorgang geladen. Die Niederspannungs-Batterie 104 wird im Beispiel aus dem Hochspannungs-Netz 112 geladen, insbesondere aus der Hochspannungs-Batterie 102 oder aus der Ladesäule.
  • Anschließend wird ein Schritt 314 ausgeführt.
  • Im Schritt 314 wird geprüft, ob eine zweite Bedingung erfüllt ist. Wenn die zweite Bedingung erfüllt ist, wird der Schritt 308 ausgeführt. Anderenfalls wird der Schritt 312 ausgeführt.
  • Das Verfahren endet im Beispiel, entweder nach einem Entladevorgang, wenn dadurch der Temperaturhub bereits erreicht ist, oder nach der vorgegebenen Anzahl von Zyklen. Es kann vorgesehen sein, dass nach dem Verfahren ein Ladevorgang gestartet wird, mit dem die Niederspannungs-Batterie 104 möglichst vollständig geladen wird.
  • Es kann neben den in den für die erste Grenze 204, die zweite Grenze 206, und den ersten Ladezustand 208 beschriebenen Bedingungen eine dritte Grenze für den Ladezustand der Niederspannungs-Batterie 104 vorgegeben sein, bei dem eine dritte Bedingung erfüllt ist. Im Beispiel ist vorgesehen, dass es möglich ist den letzten Zyklus in Abhängigkeit der dritten Bedingung während des Ladens zu beenden, wenn der Ladezustand der Niederspannungs-Batterie 104 die dritte Grenze erreicht oder überschreitet. Der Ladezustand an dem die dritte Bedingung erfüllt ist, ist beispielsweise zwischen den Grenzen 204 und 206, zwischen der zweiten Grenze 206 und dem ersten Ladezustand 208 oder oberhalb des ersten Ladezustands 208 angeordnet. Ziel ist dabei, eine Temperatur/State of charge (SOC) Kombination einzustellen, bei welcher eine benötigte Leistung bei einem Istzustand der Niederspannungs-Batterie 104, insbesondere einer 12V-Batterie, gestellt werden kann.
  • Das Erfüllungskriterium für das Beenden des Ladens kann als ein Kennfeld über SOC und Temperatur aufgetragen sein. Jeder Punkt im SOC/Temperatur Kennfeld kann für einen bestimmten Lebensdauerzustand in Ordnung oder nicht in Ordnung sein.
  • Gültige Punkte im Kennfeld können entweder durch Erwärmung, d.h. eine Leistungsfähigkeit der Niederspannungs-Batterie 104 nimmt zu, oder das Erhöhen des Ladezustandes, d.h. die Leistungsfähigkeit Niederspannungs-Batterie 104 nimmt zu, erreicht werden. Das Ende der Zyklisierung ist im Beispiel das erstmalige Erreichen eines Gültigen SOC/Temperatur Punktes. Es kann vorgesehen sein, dass das Verfahren endet, wenn ein Fahrer das Fahrzeug 100 benutzt. Es kann vorgesehen sein, dass das Verfahren fortgesetzt wird, wenn der Fahrer das Fahrzeug 100 benutzt.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs (100) mit einer Hochspannungs-Batterie (102) und einer Niederspannungs-Batterie (104) zur redundanten Energieversorgung des Fahrzeugs (100), wobei geprüft wird (306), ob eine Temperatur einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet, und wenn die Temperatur den Schwellwert unterschreitet, die Niederspannungs-Batterie (104) in einem Entladevorgang entladen wird (308), bis eine vorgegebene erste Bedingung erfüllt ist und wobei anderenfalls die Niederspannungs-Batterie (104) nicht entladen wird (306), wobei die erste Bedingung eine erste Zeitdauer für den Entladevorgang oder eine erste Grenze für einen Ladezustand der Niederspannungs-Batterie (104) definiert, bei dem die erste Bedingung erfüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Niederspannungs-Batterie (104) in einer vorgegebenen Anzahl von Zyklen zuerst im Entladevorgang entladen und anschließend geladen wird.
  2. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellwert abhängig von einem Alter der Niederspannungs-Batterie bestimmt wird (302).
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zeitdauer oder die erste Grenze abhängig von der Temperatur bestimmt wird (304).
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass geprüft wird (310), ob die erste Bedingung erfüllt ist, wobei die Niederspannungs-Batterie (104) in einem Ladevorgang geladen wird (312) wenn die erste Bedingung erfüllt ist, und wobei anderenfalls der Entladevorgang fortgesetzt wird (308).
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass geprüft wird (314), ob eine zweite Bedingung erfüllt ist, wobei die zweite Bedingung eine zweite Zeitdauer für den Ladevorgang oder eine zweite Grenze für einen Ladezustand der Niederspannungs-Batterie (104) definiert, bei dem die zweite Bedingung erfüllt ist, wobei die Niederspannungs-Batterie (104) entladen wird (308) wenn die zweite Bedingung erfüllt ist, und wobei anderenfalls der Ladevorgang fortgesetzt wird (312).
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zeitdauer oder die zweite Grenze abhängig von der Temperatur bestimmt wird (304).
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Entladevorgang gestartet wird (308), wenn eine Funktion für eine Vorkonditionierung des Fahrzeugs (100), aktiv ist oder gestartet wird, wobei der Entladevorgang anderenfalls nicht gestartet wird (306).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion für die Vorkonditionierung einen Innenraum des Fahrzeugs (100) betrifft.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Niederspannungs-Batterie (104) in ein Hochspannungs-Netz (112) für die Hochspannungs-Batterie (102) entladen wird (308), oder dass die Niederspannungs-Batterie (102) über einen Verbraucher (108) im Fahrzeug (100) entladen wird (308).
  10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Entladevorgang in Reaktion auf eine Aktivierung, via Nutzerinteraktion gestartet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzerinteraktion über eine Applikation, die auf einem mobilen Endgerät eines Nutzers oder im Fahrzeug abläuft, gestartet wird.
  12. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Entladevorgang in Reaktion auf eine dauerhafte Aktivierung unabhängig von einem Betriebszustand des Fahrzeugs dauerhaft überwacht wird.
  13. Vorrichtung (120) zum Betreiben eines Fahrzeugs (100) mit einer Hochspannungs-Batterie (102) und einer Niederspannungs-Batterie (104) zur redundanten Energieversorgung eines Steer-by-Wire System (106) des Fahrzeugs (100), wobei die Vorrichtung (120) eine Recheneinrichtung (122) umfasst, die ausgebildet ist, zu prüfen, ob eine Temperatur einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet, und wenn die Temperatur den Schwellwert unterschreitet, die Niederspannungs-Batterie (104) in einem Entladevorgang zu entladen, bis eine vorgegebene erste Bedingung erfüllt ist und anderenfalls die Niederspannungs-Batterie (104) nicht zu entladen, wobei die erste Bedingung eine erste Zeitdauer für den Entladevorgang oder eine erste Grenze für einen Ladezustand der Niederspannungs-Batterie (104) definiert, bei dem die erste Bedingung erfüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Niederspannungs-Batterie (104) in einer vorgegebenen Anzahl von Zyklen zuerst im Entladevorgang entladen und anschließend geladen wird.
DE102021124065.4A 2021-09-17 2021-09-17 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einer Hochspannungs-Batterie und einer Niederspannungs-Batterie zur redundanten Energieversorgung insbesondere für ein Steer-by-Wire System Active DE102021124065B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021124065.4A DE102021124065B3 (de) 2021-09-17 2021-09-17 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einer Hochspannungs-Batterie und einer Niederspannungs-Batterie zur redundanten Energieversorgung insbesondere für ein Steer-by-Wire System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021124065.4A DE102021124065B3 (de) 2021-09-17 2021-09-17 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einer Hochspannungs-Batterie und einer Niederspannungs-Batterie zur redundanten Energieversorgung insbesondere für ein Steer-by-Wire System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021124065B3 true DE102021124065B3 (de) 2023-02-23

Family

ID=85132347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021124065.4A Active DE102021124065B3 (de) 2021-09-17 2021-09-17 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einer Hochspannungs-Batterie und einer Niederspannungs-Batterie zur redundanten Energieversorgung insbesondere für ein Steer-by-Wire System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021124065B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116505139A (zh) * 2023-06-30 2023-07-28 宁德时代新能源科技股份有限公司 电池加热控制方法、装置、电子设备及电池加热电路

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011076927A (ja) 2009-09-30 2011-04-14 Mazda Motor Corp バッテリの暖機制御装置
DE102014007548A1 (de) 2014-05-22 2015-11-26 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011076927A (ja) 2009-09-30 2011-04-14 Mazda Motor Corp バッテリの暖機制御装置
DE102014007548A1 (de) 2014-05-22 2015-11-26 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116505139A (zh) * 2023-06-30 2023-07-28 宁德时代新能源科技股份有限公司 电池加热控制方法、装置、电子设备及电池加热电路
CN116505139B (zh) * 2023-06-30 2024-03-29 宁德时代新能源科技股份有限公司 电池加热控制方法、装置、电子设备及电池加热电路

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012002123B4 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
EP1343017A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln der Funktionsfähigkeit einer Speicherbatterie
DE102013200763A1 (de) System und verfahren für das fahrzeugenergiemanagement
DE102011055258A1 (de) Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009000222A1 (de) Bordnetz für ein Fahrzeug und Verfahren zum Einsparen von Energie
DE102011089962A1 (de) Verfahren zur Temperaturregelung von mindestens einem Batterieelement, Batterie sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Batterie
EP3067240B1 (de) Verfahren zur spannungsversorgung eines bordnetzes eines kraftfahrzeugs
EP3507614A1 (de) Verfahren zur feststellung der funktionssicherheit einer batterie
EP3720733B1 (de) Verfahren zum steuern einer elektrischen anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs mit mehreren batterien sowie elektrische anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs
DE102012016438A1 (de) Energiespeicheranordnung und Kraftfahrzeug
DE112017000360T5 (de) Fahrzeugeigenes energieversorgungssystem und ein zustandserfassungsverfahren für batterie, die in fahrzeugeigenem energieversorgungssystem enthalten ist
DE102018221989A1 (de) Hochvoltbordnetzanordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Hochvoltbordnetzanordnung
DE102021124065B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einer Hochspannungs-Batterie und einer Niederspannungs-Batterie zur redundanten Energieversorgung insbesondere für ein Steer-by-Wire System
DE102004044469B4 (de) Vorrichtung zum Starten einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102009049321A1 (de) Energiespeicher-System zur elektrischen Energieversorgung von Verbrauchern in einem Fahrzeug
DE19705634A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erhöhung der Startsicherheit eines Verbrennungsmotors
DE102017209106A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entladung eines Hochvolt-Zwischenkreises eines Fahrzeuges mit einer Entladeschaltung
DE102016121630B4 (de) Verfahren und vorrichtung zur zustandsüberwachung einer starterbatterie eines kraftfahrzeugs
DE19903082C2 (de) Batteriesystem und Verfahren zum Betreiben eines Batteriesystems
DE102021124184A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Starten eines Energiewandlers
DE102020123864A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum aktiven Balancieren von Batteriezellen mehrzelliger Energiespeicherr
DE102019217698A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Energiespeichersystems und/oder einer Vorrichtung, elektrisches Energiespeichersystem und Vorrichtung
DE102019202979A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer elektrischen Größe einer Batterie, Überwachungseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102017221251A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichers und Batteriesystem sowie Kraftfahrzeug
DE102021134301B3 (de) Verfahren zum Steuern einer Heiz-/Klima-Komponente

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final