DE102020203122A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung der Bildung einer Rettungsgasse - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung der Bildung einer Rettungsgasse Download PDF

Info

Publication number
DE102020203122A1
DE102020203122A1 DE102020203122.3A DE102020203122A DE102020203122A1 DE 102020203122 A1 DE102020203122 A1 DE 102020203122A1 DE 102020203122 A DE102020203122 A DE 102020203122A DE 102020203122 A1 DE102020203122 A1 DE 102020203122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
historical data
trajectory
lane
evaluation
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020203122.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Münning
Lukas Ackert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102020203122.3A priority Critical patent/DE102020203122A1/de
Publication of DE102020203122A1 publication Critical patent/DE102020203122A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/001Planning or execution of driving tasks
    • B60W60/0015Planning or execution of driving tasks specially adapted for safety
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/215Selection or confirmation of options
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/10Historical data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/40High definition maps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Unterstützung der Bildung einer Rettungsgasse, umfassend mindestens eine Auswerte- und Steuereinheit (2), wobei die Auswerte- und Steuereinheit (2) derart ausgebildet ist, Steuerdaten für ein Lenksystem (5) zur Verfügung zu stellen, um assistiert oder automatisiert mindestens teilweise eine Trajektorie einer Rettungsgasse abzufahren, wobei die Vorrichtung (1) derart ausgebildet ist, historische Daten anderer Fahrzeuge an dem aktuell befahrenen Straßenabschnitt zu erhalten, wobei anhand der historischen Daten eine Entscheidung getroffen wird, ob eine Rettungsgasse gebildet werden muss, und/oder anhand der historischen Daten die Trajektorie bestimmt wird, sowie ein geeignetes Verfahren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Unterstützung der Bildung einer Rettungsgasse.
  • Aus der DE 10 2016 011 544 A1 ist ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs mit zumindest einer Fahrerassistenzvorrichtung zum teilautonomen oder autonomen Betrieb des Fahrzeugs bekannt, wobei mittels der Fahrerassistenzvorrichtung verkehrsrelevante Informationen erfasst werden. Dabei wird bei Ermittlung einer prognostizierten Verkehrsstaubildung das Fahrzeug in Abhängigkeit der erfassten verkehrsrelevanten Informationen zur Bildung und Einhaltung einer Rettungsgasse auf einer Fahrbahn geführt. Dabei wird als verkehrsrelevante Information zumindest eine Information ermittelt über
    • - eine geltende Straßenverkehrsordnung eines Gebietes und/oder Landes, in welchem sich das Fahrzeug momentan befindet,
    • - die von dem Fahrzeug befahrene Fahrbahn und/oder Fahrspur,
    • - eine Geschwindigkeit zumindest eines vorausfahrenden Verkehrsteilnehmers,
    • - einen Verkehrsfluss und/oder einen dem Fahrzeug vorausliegenden Stau.
  • Vorzugsweise werden dem Fahrzeug die verkehrsrelevanten Informationen über eine Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation übermittelt.
  • Aus der DE 10 2015 224 106 A1 ist ein Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug zur zumindest teilautomatischen Bildung einer Rettungsgasse mit mindestens einem elektronischen Steuergerät bekannt, wobei das Steuergerät auch für die Funktionen eines Stauassistenzsystems ausgebildet ist und ein Funktionsmodul enthält, das die Funktion des Stauassistenzsystems, die üblicherweise den Wechsel auf eine Nachbarspur verhindert und/oder üblicherweise eine Spurmittenführung veranlasst, deaktiviert wird, wenn das Steuergerät hierfür eine definierte Information enthält. Dabei ist vorgesehen, dass das Funktionsmodul nur unterhalb einer vorgegebenen Fahrgeschwindigkeitsschwelle aktivierbar ist. Weiter ist vorgesehen, dass das Funktionsmodul derart ausgebildet ist, dass das Fahrzeug dem Zielobjekt folgt, wenn es sich auf einer Spur befindet, die für eine Rettungsgasse verlassen werden muss, und wenn das vorausfahrende Zielobjekt zumindest in eine für eine Rettungsgassenbildung relevante Richtung lenkt.
  • Ein weiteres Verfahren zur Unterstützung einer Rettungsgasse ist aus der WO 2013/189633 A1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine alternative Vorrichtung zur Unterstützung der Bildung einer Rettungsgasse zu schaffen sowie ein geeignetes Verfahren zur Verfügung zu stellen.
  • Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 7. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Hierzu umfasst die Vorrichtung zur Unterstützung der Bildung einer Rettungsgasse mindestens eine Auswerte- und Steuereinheit, wobei die Auswerte- und Steuereinheit derart ausgebildet ist, Steuerdaten für ein Lenksystem zur Verfügung zu stellen, um assistiert oder automatisiert mindestens teilweise eine Trajektorie einer Rettungsgasse abzufahren. Dabei kann die Auswerte- und Steuereinheit neben Steuerdaten für die Querführung auch Steuerdaten für die Längsführung zur Verfügung stellen. Die Vorrichtung ist derart ausgebildet, historische Daten anderer Fahrzeuge an dem aktuell befahrenen Straßenabschnitt zu erhalten, wobei anhand der historischen Daten eine Entscheidung getroffen wird, ob eine Rettungsgasse gebildet werden muss, und/oder anhand der historischen Daten die Trajektorie bestimmt wird. Die historischen Daten können auch als Schwarmdaten bezeichnet werden, die über einen gewissen Zeitraum von beispielsweise Tagen, Wochen oder Monaten aufgezeichnet wurden. Der Vorteil ist, dass diese historischen Daten beständiger verfügbar sind als beispielsweise C2C-Daten.
  • In einer Ausführungsform umfassen die historischen Daten mindestens eine Durchschnittsgeschwindigkeit, wobei die Auswerte- und Steuereinheit derart ausgebildet ist, dass anhand der Eigengeschwindigkeit und der Abweichung der Eigengeschwindigkeit von den historischen Daten die Bildung einer Rettungsgasse entschieden wird. Vorzugsweise wird dabei ein Integral über die Zeit gebildet, sodass das Verfahren robuster ist und nicht singuläre Abweichungen das Ergebnis verfälschen. Dabei wird auf die Bildung einer Rettungsgasse entschieden, wenn die Eigengeschwindigkeit kleiner als ein erster Schwellwert ist und die Abweichung der Eigengeschwindigkeit von der Durchschnittsgeschwindigkeit kleiner als ein zweiter Schwellwert ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass die historischen Daten Durchschnittsgeschwindigkeiten für die Normalfahrt und den Staufall betreffen. Sinkt dann die Eigengeschwindigkeit unter einen Schwellwert (z.B. 60 km/h), so wird die Eigengeschwindigkeit mit den historischen Daten für den Staufall verglichen. Dabei können zusätzlich die historischen Daten eine tageszeitabhängige Durchschnittsgeschwindigkeit sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform weisen die historischen Daten mindestens teilweise die Trajektorie der Rettungsgasse auf. So können die historischen Daten die Trajektorie der anderen Fahrzeuge enthalten, die diese bei der Bildung einer Rettungsgasse in der Vergangenheit abgefahren sind. Aufgrund der begrenzten Übertragungshäufigkeit der Fahrzeuge fehlt dann beispielsweise der Teil der Trajektorie, um von einer Mittelposition der Fahrspur in die Rettungsgassenposition zu wechseln. Dieser Teil wird dann gegebenenfalls von der Auswerte- und Steuereinheit ermittelt. Diese Ausführungsform kann auch unabhängig von der vorangegangenen Ausführungsform zur Anwendung kommen, wobei dann die Notwendigkeit zur Bildung einer Rettungsgasse aus anderen Daten ermittelt wird und/oder von einer externen Quelle übermittelt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Auswerte- und Steuereinheit derart ausgebildet, dass anhand der an dem aktuellen Straßenabschnitt geltenden Bestimmungen die Trajektorie vollständig oder nur teilweise assistiert oder automatisiert abgefahren wird, so wie dies in der DE 10 2016 011 544 A1 beschrieben ist. Ist beispielsweise das automatisierte Überfahren von Fahrspurmarkierungen gesetzlich nicht erlaubt, so wird beispielsweise das Fahrzeug assistiert oder automatisiert an die Fahrspurmarkierung gefahren und der Kraftfahrzeugführer aufgefordert, die Überfahrung der Fahrspurmarkierung manuell vorzunehmen. Dabei kann auch vorgesehen sein, dass der Fahrer dazu aufgefordert wird, die gesamte Teil-Trajektorie bis zur Überquerung der Fahrspurmarkierung manuell vorzunehmen, wobei dann anschließend assistiert oder automatisiert die Trajektorie der Rettungsgasse abgefahren werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Vorrichtung derart ausgebildet, dass eine Nutzerbestätigung zur assistierten oder automatisierten Abfahrt der Trajektorie abgefragt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Vorrichtung mindestens eine Kamera auf, wobei die Auswerte- und Steuereinheit derart ausgebildet ist, sich anhand ausgewählter Bilddaten in einer digitalen Karte zu lokalisieren.
  • Die historischen Daten werden der Vorrichtung dabei vorzugsweise von einem Backend übermittelt.
  • Hinsichtlich der verfahrensmäßigen Ausgestaltung wird vollinhaltlich auf die vorangegangenen Ausführungen Bezug genommen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Figuren zeigen:
    • 1 ein schematisches Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Unterstützung der Bildung einer Rettungsgasse,
    • 2 eine schematische, beispielhafte Darstellung der Eigengeschwindigkeit und einer historischen Durchschnittsgeschwindigkeit,
    • 3 eine schematische Darstellung von historischen Trajektorien und
    • 4 eine schematische Darstellung der Teil-Trajektorien zur Bildung einer Rettungsgasse.
  • In der 1 ist ein schematisches Blockschaltbild einer Vorrichtung 1 zur Unterstützung der Bildung einer Rettungsgasse dargestellt. Die Vorrichtung 1 weist eine Auswerte- und Steuereinheit 2, mindestens eine Kamera 3, eine Ein- und Ausgabeeinheit 4, ein Lenksystem 5 und eine Aktorik 6 zur Steuerung der Längsdynamik des Kraftfahrzeugs auf. Weiter ist ein externes Backend 10 dargestellt, in dem historische Daten anderer Fahrzeuge (Schwarmdaten) abgelegt sind. Die historischen Daten umfassen Durchschnittsgeschwindigkeiten der anderen Fahrzeuge sowie deren gefahrene Trajektorien T1, T2, wobei mindestens eine erste Trajektorie T1 eine Normalfahrt beschreibt und mindestens eine Trajektorie T2 die Bildung einer Rettungsgasse in der Vergangenheit beschreibt (siehe 3). Dabei sind in 3 Trajektorien T1, T2 für vier Fahrbahnen FB1-FB4 dargestellt. Dabei befindet sich das Kraftfahrzeug 50 auf der oberen Fahrbahn FB1, wobei die obere Fahrbahnmarkierung FBM eine durchgezogene Linie ist, die in einigen Ländern nicht automatisiert überfahren werden darf. Des Weiteren sind schematisch als Rechtecke Fahrzeuge F dargestellt, die aktuell auf der Straße fahren, wobei nur ein Fahrzeug F mit einem Bezugszeichen versehen ist. Diese Fahrzeuge F sind nicht zu verwechseln mit den Fahrzeugen, die die historischen Daten geliefert haben.
  • Die Auswerte- und Steuereinheit 2 erhält Daten der mindestens einen Kamera 3, eine Eigengeschwindigkeit V des Kraftfahrzeugs sowie Positionsdaten P, die beispielsweise von einem satellitengestützten Navigationssystem stammen. Solange die Eigengeschwindigkeit V größer als ein erster Schwellwert S1 ist (siehe 2), ist nicht davon auszugehen, dass ein Stau zu erwarten ist und eine Rettungsgasse zu bilden ist. Sinkt hingegen die Eigengeschwindigkeit V unter die Schwelle S1, besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass eine Rettungsgasse zu bilden ist. Mittels der Positionsdaten P findet dabei eine Art Groblokalisierung statt, wobei mittels Kamera 3 ausgewählte Merkmale der Umgebung (Landmarken) erfasst werden, um eine sehr genaue, insbesondere spurgenaue, Lokalisierung in einer digitalen Karte vorzunehmen. Die Auswerte- und Steuereinheit 2 fordert dann vom Backend 10 historische Daten zu dem aktuell befahrenen Straßenabschnitt an. Das Backend 10 übermittelt dann mindestens eine Durchschnittsgeschwindigkeit Vs auf diesem Streckenabschnitt für den Staufall. In der Auswerte- und Steuereinheit 2 wird dann die Eigengeschwindigkeit V mit der Durchschnittsgeschwindigkeit Vs unter Berücksichtigung eines Toleranzabstandendes ΔV verglichen. Hierzu wird beispielsweise ein Integral über der Zeit zwischen t1 und t0 ermittelt, wobei bei einem Betrag kleiner einem Schwellwert S2 von einem Stau ausgegangen wird. | t 0 t 1 V ( V S + Δ V ) d t | < S 2
    Figure DE102020203122A1_0001
  • Ist die Abweichung hingegen größer als S2, so kann anhand der historischen Daten keine Stauaussage getroffen werden.
  • War hingegen die Abweichung kleiner als der Schwellwert S2, so wird zusätzlich die Trajektorie T2 vom Backend 10 angefordert oder aber das Backend 10 hat die Trajektorie T2 bereits mit der Durchschnittsgeschwindigkeit Vs übermittelt.
  • Dabei sei angemerkt, dass, selbst wenn die Abweichung größer als der zweite Schwellwert S2 ist, trotzdem auf eine Bildung einer Rettungsgasse erkannt werden kann, wenn die Auswerte- und Steuereinheit 2 von einer anderen externen Quelle (z.B. einem anderen Fahrzeug, einer Infrastruktur oder dem Backend 10) eine Stau-Information erhält.
  • Dabei kann nun vorgesehen sein, dass der Fahrer über die Bildung einer Rettungsgasse optisch und/oder akustisch informiert wird, was über die Ein- und Ausgabeeinheit 4 erfolgt. Dabei kann auch vorgesehen sein, dass der Fahrer die assistierte oder automatisierte Bildung einer Rettungsgasse über die Ein- und Ausgabeeinheit 4 bestätigen muss.
  • Des Weiteren ermittelt die Auswerte und Steuereinheit 2 anhand der Positionsdaten die für den aktuellen Straßenabschnitt geltenden Verkehrsbestimmungen, nämlich ob automatisiert eine Fahrbahnmarkierung überfahren werden darf oder nicht. Dieser Schritt kann bereits vorher erfolgen.
  • Sei nun unterstellt, dass es keine gesetzlichen Beschränkungen gibt, so kann die Auswerte- und Steuereinheit 2 eine Trajektorie T3, T4 berechnen, mittels derer das Kraftfahrzeug 50 auf die Trajektorie T2 geführt wird (siehe 4). Diese Daten werden dann an das Lenksystem 5 übergeben und das Kraftfahrzeug 50 wird assistiert oder automatisiert auf die Trajektorie T2 gelenkt und anschließend auf dieser gehalten.
  • Gibt es hingegen eine gesetzliche Beschränkung hinsichtlich des Überfahrens der Fahrbahnmarkierung FBM, so werden ebenfalls die Trajektorien T3,T4 berechnet und die Trajektorie T3 assistiert oder automatisiert abgefahren. Des Weiteren erhält der Fahrer eine Information, dass dieser die Trajektorie T4 manuell abfahren muss. Die Trajektorie T4 sowie die Aufforderung zur manuellen Lenkeingabe kann dabei auf der Ein- und Ausgabeeinheit 4 beispielsweise grafisch dargestellt werden. Nachdem der Fahrer manuell die Trajektorie T4 abgefahren ist, kann dann assistiert oder automatisiert die Trajektorie T2 abgefahren werden. Vorzugsweise können dabei beim Überfahren der Fahrbahnmarkierung üblicherweise vorhandene Gegenmomente des Lenksystems 5 deaktiviert werden und sogar unterstützende Momente zur Verfügung gestellt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Auswerte- und Steuereinheit
    3
    Kamera
    4
    Ein- und Ausgabeeinheit
    5
    Lenksystem
    6
    Aktorik
    10
    Backend
    50
    Kraftfahrzeug
    FB1-FB4
    Fahrbahn
    FBM
    Fahrbahnmarkierung
    S1, S2
    Schwellwert
    T1-T4
    Trajektorie
    V
    Eigengeschwindigkeit
    Vs
    Durchschnittsgeschwindigkeit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016011544 A1 [0002, 0011]
    • DE 102015224106 A1 [0004]
    • WO 2013/189633 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zur Unterstützung der Bildung einer Rettungsgasse, umfassend mindestens eine Auswerte- und Steuereinheit (2), wobei die Auswerte- und Steuereinheit (2) derart ausgebildet ist, Steuerdaten für ein Lenksystem (5) zur Verfügung zu stellen, um assistiert oder automatisiert mindestens teilweise eine Trajektorie einer Rettungsgasse abzufahren, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) derart ausgebildet ist, historische Daten anderer Fahrzeuge an dem aktuell befahrenen Straßenabschnitt zu erhalten, wobei anhand der historischen Daten eine Entscheidung getroffen wird, ob eine Rettungsgasse gebildet werden muss, und/oder anhand der historischen Daten die Trajektorie bestimmt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die historischen Daten mindestens eine Durchschnittsgeschwindigkeit (Vs) umfassen, wobei die Auswerte- und Steuereinheit (2) derart ausgebildet ist, dass anhand der Eigengeschwindigkeit (V) und der Abweichung der Eigengeschwindigkeit (V) von den historischen Daten die Bildung einer Rettungsgasse entschieden wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die historischen Daten mindestens teilweise die Trajektorie (T2) der Rettungsgasse aufweisen.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (2) derart ausgebildet ist, dass anhand der an dem aktuellen Straßenabschnitt geltenden Bestimmungen die Trajektorie (T3, T4, T2) vollständig oder nur teilweise assistiert oder automatisiert abgefahren wird.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) derart ausgebildet ist, dass eine Nutzerbestätigung zur assistierten oder automatisierten Abfahrt der Trajektorie (T3, T4, T2) abgefragt wird.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens eine Kamera (3) aufweist, wobei die Auswerte- und Steuereinheit (2) derart ausgebildet ist, sich anhand ausgewählter Bilddaten in einer digitalen Karte zu lokalisieren.
  7. Verfahren zur Unterstützung der Bildung einer Rettungsgasse für ein Kraftfahrzeug (50), mittels einer Auswerte- und Steuereinheit (2), die Steuerdaten für ein Lenksystem (5) zur Verfügung stellt, um assistiert oder automatisiert mindestens teilweise eine Trajektorie einer Rettungsgasse abzufahren, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (2) historische Daten anderer Fahrzeuge an dem aktuell befahrenen Straßenabschnitt erhält, wobei anhand der historischen Daten eine Entscheidung getroffen wird, ob eine Rettungsgasse gebildet werden muss, und/oder anhand der historischen Daten die Trajektorie bestimmt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die historischen Daten mindestens eine Durchschnittsgeschwindigkeit (Vs) umfassen, wobei anhand der Eigengeschwindigkeit (V) und der Abweichung der Eigengeschwindigkeit (V) von den historischen Daten die Bildung einer Rettungsgasse entschieden wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die historischen Daten mindestens teilweise die Trajektorie (T2) der Rettungsgasse aufweisen.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der an dem aktuellen Straßenabschnitt geltenden Bestimmungen die Trajektorie (T3, T4, T2) vollständig oder teilweise assistiert oder automatisiert abgefahren wird.
DE102020203122.3A 2020-03-11 2020-03-11 Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung der Bildung einer Rettungsgasse Pending DE102020203122A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020203122.3A DE102020203122A1 (de) 2020-03-11 2020-03-11 Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung der Bildung einer Rettungsgasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020203122.3A DE102020203122A1 (de) 2020-03-11 2020-03-11 Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung der Bildung einer Rettungsgasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020203122A1 true DE102020203122A1 (de) 2021-09-16

Family

ID=77457641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020203122.3A Pending DE102020203122A1 (de) 2020-03-11 2020-03-11 Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung der Bildung einer Rettungsgasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020203122A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013189633A1 (de) 2012-06-19 2013-12-27 Robert Bosch Gmbh Bildung einer rettungsgasse
DE102016011544A1 (de) 2016-09-23 2017-04-13 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102015224106A1 (de) 2015-12-02 2017-06-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug zur zumindest teilautomatischen Bildung einer Rettungsgasse
DE102017206343A1 (de) 2017-04-12 2018-10-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln von Daten eines Verkehrsszenarios
DE102018121312A1 (de) 2018-08-31 2020-03-05 Zf Active Safety Gmbh Verfahren zum teilautomatisierten Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013189633A1 (de) 2012-06-19 2013-12-27 Robert Bosch Gmbh Bildung einer rettungsgasse
DE102015224106A1 (de) 2015-12-02 2017-06-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug zur zumindest teilautomatischen Bildung einer Rettungsgasse
DE102016011544A1 (de) 2016-09-23 2017-04-13 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102017206343A1 (de) 2017-04-12 2018-10-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln von Daten eines Verkehrsszenarios
DE102018121312A1 (de) 2018-08-31 2020-03-05 Zf Active Safety Gmbh Verfahren zum teilautomatisierten Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3569465B1 (de) Verfahren und system zur bereitstellung einer automatisierungsfunktion für ein fahrzeug
DE112017000910T5 (de) Verfahren und System zur Steuerung eines Platooning-Betriebs, wenn ein Fahrzeug die Kolonne verlassen soll
EP2888142A1 (de) Verfahren zur steuerung eines autonomen fahrzeugsystems und kraftfahrzeug
DE102018216082A1 (de) Verfahren zur kooperativen Manöverabstimmung
DE102013021337A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102021003682A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Assistenzsystems eines Fahrzeuges
DE102015110969A1 (de) Verfahren zum Ausgeben eines einen Spurwechsel eines Kraftfahrzeugs betreffenden Fahrhinweises, Steuereinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102019217429A1 (de) Verfahren zur Unterstützung der Längsregelung eines Fahrzeugs mittels Metadaten und Verfahren zur Zurverfügungstellung solcher Metadaten
DE102008054207A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Führung eines Fahrzeugs entlang einer vorgebbaren Solltrajektorie
DE102014202509A1 (de) Steuerung einer hoch- oder vollautomatischen Fahrfunktion
DE102009027905A1 (de) Verkehrsführungsassistent
DE102015011048A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeug
DE102017008863A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines autonom fahrenden Fahrzeugs mit einer an den Verkehr angepassten Fahrweise
WO2020114741A1 (de) Verfahren zum steuern eines fahrerassistenzsystems, fahrerassistenzsystem, kraftfahrzeug und zentrale datenverarbeitungseinrichtung
DE102020203122A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung der Bildung einer Rettungsgasse
DE102018005121A1 (de) Verfahren zum Anzeigen zumindest eines Streckenabschnitts einer Fahrbahn auf einer Navigationsvorrichtung sowie Navigationsvorrichtung
DE102017005158A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102014213287A1 (de) Navigationsverfahren
DE102021206694A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Spurwechsels auf einem Verzögerungsstreifen mittels eines Assistenzsystems, Computerprogrammprodukt sowie Assistenzsystem
DE102021206886A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102020107880A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Geschwindigkeitsregelsystems in einem Kurvenverlauf
DE102016211030A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl von Verkehrsmeldungen für ein Fahrzeug
DE102019001445A1 (de) Informationssystem eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Information von Passagieren eines Kraftfahrzeugs
DE102019004931A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102018009416A1 (de) Verfahren zur kooperativen Steuerung einer Bewegung eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication