DE102019202997A1 - System mit zumindest einer Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung - Google Patents

System mit zumindest einer Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019202997A1
DE102019202997A1 DE102019202997.3A DE102019202997A DE102019202997A1 DE 102019202997 A1 DE102019202997 A1 DE 102019202997A1 DE 102019202997 A DE102019202997 A DE 102019202997A DE 102019202997 A1 DE102019202997 A1 DE 102019202997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving device
unit
housing
heating system
functional module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019202997.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Sauer
Bernd Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019202997.3A priority Critical patent/DE102019202997A1/de
Publication of DE102019202997A1 publication Critical patent/DE102019202997A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2035Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using fluid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/36Control of heat-generating means in heaters of burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/395Information to users, e.g. alarms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/40Control of fluid heaters characterised by the type of controllers
    • F24H15/414Control of fluid heaters characterised by the type of controllers using electronic processing, e.g. computer-based
    • F24H15/45Control of fluid heaters characterised by the type of controllers using electronic processing, e.g. computer-based remotely accessible
    • F24H15/464Control of fluid heaters characterised by the type of controllers using electronic processing, e.g. computer-based remotely accessible using local wireless communication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/02Casings; Cover lids; Ornamental panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/25Arrangement or mounting of control or safety devices of remote control devices or control-panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)

Abstract

Es wird ein System mit zumindest einer Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung (12), insbesondere mit einer Gastherme, mit zumindest einer Aufnahmevorrichtung (14) und mit zumindest einem externen Funktionsmodul (16), insbesondere mit einer Digitaleinheit, vorgeschlagen, wobei die Aufnahmevorrichtung (14) dazu vorgesehen ist, das externe Funktionsmodul (16) an der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung (12) aufzunehmen, insbesondere zu einer Realisierung einer elektrischen Verbindung der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung (12) mit dem externen Funktionsmodul (16).

Description

  • Stand der Technik
  • Es sind Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtungen, insbesondere Gasthermen, bekannt, die über Schnittstellen ansteuerbar sind und/oder die zu einer Bereitstellung von Daten eingerichtet sind.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es wird ein System mit zumindest einer Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, insbesondere mit einer Gastherme, mit zumindest einer Aufnahmevorrichtung und mit zumindest einem externen Funktionsmodul, insbesondere mit einer Digitaleinheit, vorgeschlagen, wobei die Aufnahmevorrichtung dazu vorgesehen ist, das externe Funktionsmodul an der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung aufzunehmen, insbesondere zu einer Realisierung einer elektrischen Verbindung der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung mit dem externen Funktionsmodul.
  • Unter einer „Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung“ soll insbesondere eine Vorrichtung verstanden werden, die zu einer Bereitstellung einer Wärmeleistung, insbesondere zu einer Heizung zumindest eines Raums und/oder zu einer Erwärmung von Brauchwasser, vorzugsweise durch eine Verbrennung zumindest eines Brennstoffs, vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung zu einer Erhitzung eines Wärmeleitmittels, insbesondere Wasser, vorgesehen. Insbesondere ist die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung zu einer Verbrennung eines Brennstoffs, insbesondere eines Gases, vorzugsweise Erdgas und/oder Flüssiggas, und/oder eines Öls, vorgesehen. Bevorzugt ist die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung als eine Gastherme ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung als eine Kombitherme, als ein Durchlauferhitzer, als eine Öltherme oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung ausgebildet ist. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgestattet und/oder speziell eingerichtet verstanden werden. Unter „eingerichtet“ soll insbesondere speziell programmiert und/oder speziell ausgelegt verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen oder eingerichtet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
  • Vorzugsweise weist die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung zumindest eine Steuer- und/oder Regeleinheit auf, die zu einer Steuerung und/oder Regelung von Funktionen der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, wie beispielsweise einer Regulierung einer Brennerleistung, einer Einstellung einer Durchflussmenge eines Wärmeleitmittels, einer zeitabhängigen Aktivierung und/oder Deaktivierung eines Brenners der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung o. dgl., eingerichtet ist. Unter einer „Steuer- und/oder Regeleinheit“ soll insbesondere eine Einheit mit zumindest einer Steuerelektronik verstanden werden. Unter einer „Steuerelektronik“ soll insbesondere eine Einheit mit einer Prozessoreinheit und mit einer Speichereinheit sowie mit einem in der Speichereinheit gespeicherten Betriebsprogramm verstanden werden. Das externe Funktionsmodul ist vorzugsweise zu einer Funktionserweiterung der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, insbesondere der Steuer- und/oder Regeleinheit der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, eingerichtet. Insbesondere ist das externe Funktionsmodul zu einer elektrischen, insbesondere signalübertragungstechnischen, Kopplung mit der Steuer- und/oder Regeleinheit eingerichtet. Bevorzugt ist das externe Funktionsmodul als eine Digitaleinheit ausgebildet, insbesondere zu einem Austausch von digitalen Daten mit der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, insbesondere mit der Steuer- und/oder Regeleinheit der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, eingerichtet. Vorzugsweise kann ein Benutzer des Systems mittels des externen Funktionsmoduls die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, insbesondere zumindest bestimmte Funktionen der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, steuern. Vorzugsweise ist das externe Funktionsmodul dazu eingerichtet, dem Benutzer Daten der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung bereitzustellen.
  • Die Aufnahmevorrichtung ist vorzugsweise zu einer Aufnahme, insbesondere zu einer ortsfesten Befestigung, des externen Funktionsmoduls an der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, insbesondere an einer Gehäuseeinheit der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, vorgesehen. Insbesondere ist die Aufnahmevorrichtung dazu vorgesehen, das externe Funktionsmodul an einem Innengehäuse der Gehäuseeinheit der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung aufzunehmen. Das Innengehäuse der Gehäuseeinheit ist insbesondere ein Teil der Gehäuseeinheit, der zumindest abschnittsweise von zumindest einem Au-ßengehäuse der Gehäuseeinheit umschlossen ist. Alternativ ist vorstellbar, dass die Aufnahmevorrichtung dazu vorgesehen ist, das externe Funktionsmodul an dem Außengehäuse der Gehäuseeinheit aufzunehmen. Vorzugsweise ist die Aufnahmevorrichtung an der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, insbesondere an der Gehäuseeinheit, lösbar fixierbar. Alternativ ist denkbar, dass die Aufnahmevorrichtung unlösbar, insbesondere zerstörungsfrei unlösbar, mit der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, insbesondere mit der Gehäuseeinheit verbunden ist und/oder einteilig mit der Gehäuseeinheit ausgebildet ist. Unter „einteilig“ soll insbesondere in einem Stück geformt verstanden werden. Vorzugsweise wird dieses eine Stück aus einem einzelnen Rohling, einer Masse und/oder einem Guss, besonders bevorzugt in einem Spritzgussverfahren, insbesondere einem Ein- und/oder Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren, hergestellt. Bevorzugt weist die Aufnahmevorrichtung zumindest ein Gehäuse auf, an, insbesondere in, dem das externe Funktionsmodul aufnehmbar, insbesondere positionierbar, ist. Vorzugsweise ist die Aufnahmevorrichtung dazu vorgesehen, das externe Funktionsmodul kraft- und/oder formschlüssig aufzunehmen, insbesondere zu fixieren. Bevorzugt umschließt die Aufnahmevorrichtung, insbesondere das Gehäuse der Aufnahmevorrichtung, das externe Funktionsmodul in einem mit dem externen Funktionsmodul gekoppelten Zustand zumindest abschnittsweise. Vorzugsweise ist die Aufnahmevorrichtung zu einer werkzeuglosen Aufnahme des externen Funktionsmoduls vorgesehen.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Systems kann vorteilhaft eine sichere Aufnahme eines externen Funktionsmoduls an einer Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung ermöglicht werden. Vorteilhaft kann eine zeiteffiziente und nutzerkomfortable Montage des externen Funktionsmoduls an der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung ermöglicht werden. Vorteilhaft kann eine nutzerkomfortable Funktionserweiterung der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung ermöglicht werden. Es kann ein vorteilhaft modulares System bereitgestellt werden.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Aufnahmevorrichtung zumindest ein Gehäuse, insbesondere das vorgenannte Gehäuse, aufweist, das zumindest einen Aufnahmebereich ausbildet, in dem das externe Funktionsmodul positionierbar ist. Vorzugsweise ist die Aufnahmevorrichtung, insbesondere das Gehäuse, aus einem Kunststoff ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass die Aufnahmevorrichtung, insbesondere das Gehäuse, aus einem Verbundwerkstoff, aus einem Metall oder aus einem anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Werkstoff ausgebildet ist. Vorzugsweise bildet das Gehäuse einen wannenartigen Aufnahmebereich aus. Insbesondere weist das Gehäuse zumindest eine Öffnung zu dem Aufnahmebereich auf, durch die das externe Funktionsmodul in den Aufnahmebereich einbringbar ist. Insbesondere erstreckt sich das externe Funktionsmodul in dem mit der Aufnahmevorrichtung gekoppelten Zustand zumindest abschnittsweise außerhalb des Aufnahmebereichs, insbesondere durch die Öffnung der Aufnahmevorrichtung hindurch. Alternativ ist denkbar, dass das externe Funktionsmodul in dem mit der Aufnahmevorrichtung gekoppelten Zustand vollständig in dem Aufnahmebereich angeordnet ist und/oder dass die Öffnung verschließbar ist. Vorteilhaft kann eine nutzerkomfortable Kopplung des externen Funktionsmoduls mit der Aufnahmevorrichtung ermöglicht werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Aufnahmevorrichtung zumindest ein an dem Gehäuse angeordnetes Rippenelement umfasst, das zu einer Fixierung des externen Funktionsmoduls in dem Aufnahmebereich vorgesehen ist. Insbesondere ist das Rippenelement dazu vorgesehen, das externe Funktionsmodul an dem Gehäuse, insbesondere in dem Aufnahmebereich, festzuklemmen. Vorzugsweise ist das Rippenelement an einer Innenseite des Gehäuses angeordnet, die den Aufnahmebereich begrenzt. Vorzugsweise ist das Rippenelement stoffschlüssig mit dem Gehäuse verbunden oder einteilig mit dem Gehäuse ausgebildet. Vorzugsweise weist das Rippenelement eine Haupterstreckungsebene auf, die sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Außenwandung des Gehäuses, an der das Rippenelement angeordnet ist, erstreckt. Unter einer „Haupterstreckungsebene“ eines Objekts soll insbesondere eine Ebene verstanden werden, welche parallel zu einer größten Seitenfläche eines kleinsten gedachten Quaders ist, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt, und insbesondere durch den Mittelpunkt des Quaders verläuft. Der Ausdruck „im Wesentlichen senkrecht“ soll insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung definieren, wobei die Richtung und die Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene betrachtet, einen Winkel von 90° einschließen und der Winkel eine maximale Abweichung von insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Vorzugsweise weist das Rippenelement eine maximale Längserstreckung auf, die zumindest im Wesentlichen einer maximalen Längserstreckung des Aufnahmebereichs, insbesondere der Außenwandung des Gehäuses, entspricht. Alternativ ist denkbar, dass das Rippenelement eine geringere maximale Längserstreckung als der Aufnahmebereich, insbesondere als die Außenwandung des Gehäuses, aufweist. Insbesondere kann die Aufnahmevorrichtung eine Mehrzahl von Rippenelementen, insbesondere zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier und ganz besonders bevorzugt zumindest fünf Rippenelemente, aufweisen. Insbesondere können die Rippenelemente unterschiedliche maximale Längserstreckungen aufweisen. Vorteilhaft kann eine sichere Befestigung des externen Funktionsmoduls in der Aufnahmevorrichtung ermöglicht werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung zumindest eine Gehäuseeinheit, insbesondere die vorgenannte Gehäuseeinheit, und zumindest eine Befestigungseinheit umfasst, die zu einer, insbesondere werkzeuglosen, Befestigung der Aufnahmevorrichtung an der Gehäuseeinheit vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die Befestigungseinheit an der Gehäuseeinheit, insbesondere an dem Innengehäuse, befestigt oder einteilig mit der Gehäuseeinheit, insbesondere mit dem Innengehäuse, ausgebildet. Die Befestigungseinheit ist vorzugsweise zu einer kraft- und/oder formschlüssigen Kopplung, insbesondere zu einer Rastkopplung, zu einer Klemmkopplung, zu einer Schraubkopplung o. dgl., mit der Aufnahmevorrichtung vorgesehen. Vorteilhaft kann eine nutzerkomfortable Befestigung der Aufnahmevorrichtung an der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung ermöglicht werden.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass die Aufnahmevorrichtung zumindest ein an zumindest einem Gehäuse, insbesondere an dem vorgenannten Gehäuse, der Aufnahmevorrichtung angeordnetes Rastelement zu einer Verrastung mit der Befestigungseinheit aufweist. Vorzugsweise ist das Rastelement einteilig mit dem Gehäuse der Aufnahmevorrichtung ausgebildet. Insbesondere ist das Rastelement als ein zumindest teilelastischer Teilabschnitt einer Wandung des Gehäuses ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass das Rastelement als ein separates Bauteil ausgebildet und an dem Gehäuse befestigt ist. Vorzugsweise ist das Rastelement hakenartig zu einem Eingriff mit der Befestigungseinheit ausgebildet. Insbesondere kann das Rastelement als ein Schnapphaken ausgebildet sein. Das Rastelement ist bevorzugt außerhalb des Aufnahmebereichs angeordnet. Es ist denkbar, dass die Aufnahmevorrichtung eine Mehrzahl von Rastelementen aufweist. Vorteilhaft kann eine werkzeuglose und sichere Befestigung der Aufnahmevorrichtung an der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung ermöglicht werden.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Befestigungseinheit zumindest ein, insbesondere zungenartiges, Befestigungselement umfasst, das zumindest eine Lochung aufweist, mit der das Rastelement verrastbar ist. Vorzugsweise ist das Befestigungselement als ein Blechteil, insbesondere als eine Blechzunge, ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass das Befestigungselement als ein Kunststoffteil, als ein Verbundwerkstoffteil oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Befestigungselement ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Aufnahmevorrichtung zu einer Kopplung mit der Befestigungseinheit zumindest abschnittsweise auf das Befestigungselement aufschiebbar. Das Rastelement ist insbesondere dazu vorgesehen, in die Lochung des Befestigungselements einzurasten. Vorzugsweise erstreckt sich eine Haupterstreckungsebene des Befestigungselements in einem mit der Aufnahmevorrichtung gekoppelten Zustand zumindest im Wesentlichen parallel zu der Außenwandung des Gehäuses der Aufnahmevorrichtung, an der das zumindest eine Rippenelement angeordnet ist. Unter „im Wesentlichen parallel“ soll insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Bezugsrichtung eine Abweichung insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Alternativ oder zusätzlich zu einer Kopplung mit der Aufnahmevorrichtung kann das Befestigungselement, insbesondere in einem mit der Aufnahmevorrichtung entkoppelten Zustand, zu einer Diebstahlsicherung der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, insbesondere zu einer Aufnahme eines Sicherungskabels, eines Sicherungsdrahts, eines Schlosses o. dgl., vorgesehen sein. Vorteilhaft kann eine kostengünstige und sichere Befestigungsmöglichkeit der Aufnahmevorrichtung an der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung bereitgestellt werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Rastelement innerhalb von zumindest einem, von dem Gehäuse der Aufnahmevorrichtung gebildeten Fixierschacht angeordnet ist, in dem sich das Befestigungselement in einem mit der Aufnahmevorrichtung gekoppelten Zustand zumindest abschnittsweise erstreckt. Der Fixierschacht ist vorzugsweise von der Außenwandung des Gehäuses, an der das zumindest eine Rippenelement angeordnet ist und von einer Innenwandung des Gehäuses begrenzt. Vorzugsweise umschließen die Außenwandung des Gehäuses, an der das zumindest eine Rippenelement angeordnet ist, und die Innenwandung des Gehäuses das Befestigungselement in einem mit der Aufnahmevorrichtung gekoppelten Zustand zumindest abschnittsweise. Insbesondere ist die Aufnahmevorrichtung mittels des Fixierschachts auf das Befestigungselement aufschiebbar. Insbesondere weist der Fixierschacht eine offen ausgebildete Seite auf, durch die das Befestigungselement in den Fixierschacht einbringbar ist. Insbesondere ist die offen ausgebildete Seite des Fixierschachts einer Seite der Aufnahmevorrichtung abgewandt, an der die Aufnahmevorrichtung die Öffnung zu dem Aufnahmebereich aufweist. Vorteilhaft kann eine platzsparende und nutzersichere Befestigung der Aufnahmevorrichtung an der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung ermöglicht werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass zumindest eine Gehäuseeinheit, insbesondere die vorgenannte Gehäuseeinheit, der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung zumindest ein Wandungselement umfasst, wobei sich die Aufnahmevorrichtung in einem an der Gehäuseeinheit angeordneten Zustand zumindest abschnittsweise durch das Wandungselement hindurch erstreckt. Vorzugsweise weist das Außengehäuse der Gehäuseeinheit das Wandungselement auf. Insbesondere ist das Wandungselement als ein Außenwandungselement ausgebildet. Bevorzugt ist das Wandungselement als ein Deckelelement ausgebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass das Wandungselement als ein Seitenwandungselement, als ein Bodenwandungselement oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Wandungselement ausgebildet ist. Vorzugsweise weist das Wandungselement zumindest eine Öffnung, insbesondere eine Durchführung, auf, durch die sich die Aufnahmevorrichtung, insbesondere das Gehäuse der Aufnahmevorrichtung, in dem an der Gehäuseeinheit, insbesondere an dem Innengehäuse, angeordneten Zustand zumindest abschnittsweise hindurch erstreckt. Insbesondere umschließt das Wandungselement die Aufnahmevorrichtung in dem an der Gehäuseeinheit angeordneten Zustand zumindest abschnittsweise. Vorzugsweise erstreckt sich die Aufnahmevorrichtung derart durch das Wandungselement hindurch, dass die Aufnahmevorrichtung mit dem externen Funktionsmodul koppelbar ist, insbesondere dass das externe Funktionsmodul in den Aufnahmebereich einführbar ist. Insbesondere ist das externe Funktionsmodul in dem mit der Aufnahmevorrichtung gekoppelten Zustand zumindest teilweise außerhalb der Gehäuseeinheit, insbesondere des Außengehäuses, angeordnet, insbesondere zu einer Realisierung einer drahtlosen Datenübertragung. Vorteilhaft kann eine nutzerkomfortable Montage und Nutzung des externen Funktionsmoduls in einem geschlossenen Zustand der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung ermöglicht werden.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung zumindest ein Signalleitungselement aufweist, wobei die Aufnahmevorrichtung zumindest eine Leitungsaufnahme zu einer Positionierung des Signalleitungselements zumindest abschnittsweise in zumindest einem Aufnahmebereich, insbesondere in dem vorgenannten Aufnahmebereich, der Aufnahmevorrichtung aufweist. Das Signalleitungselement ist vorzugsweise dazu vorgesehen, die Steuer- und/oder Regeleinheit der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung elektrisch, insbesondere datenübertragungstechnisch, mit dem externen Funktionsmodul zu verbinden. Das Signalleitungselement ist bevorzugt als ein Kabel, insbesondere als ein Datenkabel, ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass das Signalleitungselement als ein Draht, als eine Leiterbahn oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Signalleitungselement ausgebildet ist. Die Leitungsaufnahme ist bevorzugt zu einer Positionierung, insbesondere einer Fixierung, zumindest eines Kontaktsteckers des Signalleitungselements in dem Aufnahmebereich vorgesehen. Alternativ ist vorstellbar, dass die Aufnahmevorrichtung einen integrierten Kontaktstecker aufweist und zu einer mechanischen und elektrischen Kopplung mit der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung vorgesehen ist. Der Kontaktstecker ist zu einer elektrischen Kopplung mit dem externen Funktionsmodul, insbesondere mit zumindest einer Kopplungseinheit des externen Funktionsmoduls, vorgesehen. Die Leitungsaufnahme ist an einer der Öffnung zu dem Aufnahmebereich abgewandten Seite der Aufnahmevorrichtung in dem Aufnahmebereich angeordnet. Die Leitungsaufnahme weist vorzugsweise Stegelemente auf, die zu einer Fixierung des Kontaktsteckers vorgesehen sind. Vorzugsweise weist das Gehäuse der Aufnahmevorrichtung, insbesondere die Außenwandung, an der das zumindest eine Rippenelement angeordnet ist, zumindest eine Durchführöffnung auf, durch die das Signalleitungselement, insbesondere der Kontaktstecker, in den Aufnahmebereich durchführbar ist. Vorteilhaft kann eine nutzerkomfortable elektrische Verbindung der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung mit dem externen Funktionsmodul in dem Aufnahmebereich ermöglicht werden.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das externe Funktionsmodul zumindest eine Kopplungseinheit aufweist, die zu einer elektrischen, insbesondere signalübertragungstechnischen, Kopplung mit dem Signalleitungselement, insbesondere in zumindest einem Aufnahmebereich der Aufnahmevorrichtung, vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die Kopplungseinheit zu einer elektrischen, insbesondere zu einer elektrischen und mechanischen, Kopplung mit dem Kontaktstecker des Signalleitungselements vorgesehen. Insbesondere weist die Kopplungseinheit zumindest ein Kontaktelement auf. Vorzugsweise ist das Kontaktelement an einer Gehäuseeinheit des externen Funktionsmoduls angeordnet. Es ist denkbar, dass die Kopplungseinheit eine Mehrzahl von Kontaktelementen aufweist. Vorzugsweise können über die Kopplungseinheit und das Signalleitungselement Daten, insbesondere bidirektional, zwischen dem externen Funktionsmodul und der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, insbesondere der Steuer- und/oder Regeleinheit, übertragen werden. Vorteilhaft kann die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung hinsichtlich einer Datenübertragung funktional erweitert werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das externe Funktionsmodul zumindest eine drahtlose Kommunikationseinheit aufweist, die zu einer Datenübertragung von und/oder an der/die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung eingerichtet ist. Die Kommunikationseinheit kann insbesondere als ein WLAN-Modul, als ein Bluetooth-Modul, als ein Zigbee-Modul, als ein NFC-Modul, als ein Funkmodul oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Kommunikationseinheit ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Kommunikationseinheit elektrisch, insbesondere signalübertragungstechnisch, mit der Kopplungseinheit verbunden. Vorzugsweise ist die Kommunikationseinheit zu einer Datenübertragung mit zumindest einer externen Einheit, beispielsweise einem Smartphone, einem Tablet, einem Laptop, einem Server, einem intelligenten Lautsprecher, einem Smarthome-Gerät o. dgl., eingerichtet. Insbesondere ist die externe Einheit zu einer Steuerung von Funktionen der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung und/oder zu einer Anzeige von Daten der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, insbesondere mittels einer Anwendung, eingerichtet. Vorzugsweise ist ein Benutzer des Systems zu einer Bedienung der externen Einheit vorgesehen. Insbesondere kann die externe Einheit Daten, insbesondere Steuerdaten, an die Kommunikationseinheit übertragen. Insbesondere ist die Kommunikationseinheit dazu eingerichtet, die von der externen Einheit empfangenen Daten über die Kopplungseinheit und das Signalleitungselement an die Steuer- und/oder Regeleinheit zu übertragen. Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, Funktionen der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung in Abhängigkeit von den von der externen Einheit empfangenen Daten zu steuern und/oder zu regeln, beispielsweise eine Durchflussmenge eines Wärmeleitmittels einstellen, eine Brennerleistung regulieren, eine zeitabhängige Aktivierung und/oder Deaktivierung des Brenners der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung einstellen o. dgl. Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, Daten, insbesondere Betriebsdaten, der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, beispielsweise eine aktuelle Brennerleistung, eine Brennstofffüllmenge, eine geplante Aktivierungszeit, einen anstehenden Wartungstermin o. dgl., über das Signalleitungselement und die Kopplungseinheit an die Kommunikationseinheit zu übertragen. Insbesondere ist die Kommunikationseinheit dazu eingerichtet, die von der Steuer- und/oder Regeleinheit empfangenen Daten an die externe Einheit zu übertragen. Vorzugsweise kann die externe Einheit die empfangenen Daten auswerten und/oder ausgeben, insbesondere optisch, akustisch und/oder haptisch. Vorteilhaft kann eine nutzerkomfortable Funktionserweiterung der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung ermöglicht werden.
  • Weiterhin geht die Erfindung aus von einer Aufnahmevorrichtung, insbesondere von der vorgenannten Aufnahmevorrichtung, eines erfindungsgemäßen Systems.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Aufnahmevorrichtung dazu vorgesehen ist, zumindest ein externes Funktionsmodul an zumindest einer Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung aufzunehmen, insbesondere zu einer Realisierung einer elektrischen Verbindung der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung mit dem externen Funktionsmodul. Es kann vorteilhaft eine Aufnahmevorrichtung bereitgestellt werden, die eine sichere, nutzerkomfortable und zeiteffiziente Montage des externen Funktionsmoduls an der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung ermöglicht.
  • Das erfindungsgemäße System und/oder die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung sollen/soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere können/kann das erfindungsgemä-ße System und/oder die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.
  • Figurenliste
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
    • 1 ein erfindungsgemäßes System mit einer erfindungsgemäßen Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung, mit einer erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung und mit einem erfindungsgemäßen externen Funktionsmodul in einer perspektivischen Darstellung,
    • 2 eine Detailansicht des erfindungsgemäßen Systems aus 1 in einer schematischen Schnittdarstellung,
    • 3 eine Explosionsansicht eines Teils des erfindungsgemäßen
    • Systems aus 1 in einer perspektivischen Darstellung,
    • 4 die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung des erfindungsgemäßen Systems aus 1 in einer perspektivischen Darstellung und
    • 5 das erfindungsgemäße externe Funktionsmodul des erfindungsgemäßen Systems aus 1 in einer perspektivischen Darstellung.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • 1 zeigt ein System 10 mit einer Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, insbesondere mit einer Gastherme, mit einer Aufnahmevorrichtung 14 und mit einem externen Funktionsmodul 16, insbesondere mit einer Digitaleinheit, in einer perspektivischen Darstellung. Bevorzugt ist die Aufnahmevorrichtung 14 dazu vorgesehen ist, das externe Funktionsmodul 16 an der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 aufzunehmen, insbesondere zu einer Realisierung einer elektrischen Verbindung der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 mit dem externen Funktionsmodul 16. In 1 ist das System 10 insbesondere in einem Zustand dargestellt, in dem das externe Funktionsmodul 16 mittels der Aufnahmevorrichtung 14 an der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 aufgenommen ist. Vorzugsweise ist die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 zu einer Erhitzung eines Wärmeleitmittels, insbesondere Wasser, vorgesehen. Insbesondere ist die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 zu einer Verbrennung eines Brennstoffs, insbesondere eines Gases, vorzugsweise Erdgas und/oder Flüssiggas, und/oder eines Öls, vorgesehen. Bevorzugt ist die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 als eine Gastherme ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 als eine Kombitherme, als ein Durchlauferhitzer, als eine Öltherme oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise weist die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 zumindest eine Steuer- und/oder Regeleinheit 48 auf, die zu einer Steuerung und/oder Regelung von Funktionen der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, wie beispielsweise einer Regulierung einer Brennerleistung, einer Einstellung einer Durchflussmenge eines Wärmeleitmittels, einer zeitabhängigen Aktivierung und/oder Deaktivierung eines Brenners der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 o. dgl., eingerichtet ist. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 48 ist innerhalb einer Gehäuseeinheit 26 der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, insbesondere innerhalb eines Außengehäuses 50 der Gehäuseeinheit 26, angeordnet. Das externe Funktionsmodul 16 ist vorzugsweise zu einer Funktionserweiterung der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, insbesondere der Steuer- und/oder Regeleinheit 48 der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, eingerichtet. Insbesondere ist das externe Funktionsmodul 16 zu einer elektrischen, insbesondere signalübertragungstechnischen, Kopplung mit der Steuer- und/oder Regeleinheit 48 eingerichtet. Bevorzugt ist das externe Funktionsmodul 16 als eine Digitaleinheit ausgebildet, insbesondere zu einem Austausch von digitalen Daten mit der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, insbesondere mit der Steuer- und/oder Regeleinheit 48 der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, eingerichtet. Vorzugsweise kann ein Benutzer des Systems 10 mittels des externen Funktionsmoduls 16 die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, insbesondere zumindest bestimmte Funktionen der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, steuern. Vorzugsweise ist das externe Funktionsmodul 16 dazu eingerichtet, dem Benutzer Daten der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 bereitzustellen.
  • Die Aufnahmevorrichtung 14 ist vorzugsweise zu einer Aufnahme, insbesondere zu einer ortsfesten Befestigung, des externen Funktionsmoduls 16 an der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, insbesondere an der Gehäuseeinheit 26 der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, vorgesehen. Insbesondere ist die Aufnahmevorrichtung 14 dazu vorgesehen, das externe Funktionsmodul 16 an einem Innengehäuse 52 der Gehäuseeinheit 26 der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 aufzunehmen (vgl. 2). Das Innengehäuse 52 der Gehäuseeinheit 26 ist insbesondere ein Teil der Gehäuseeinheit 26, der zumindest abschnittsweise von dem Außengehäuse 50 der Gehäuseeinheit 26 umschlossen ist. Alternativ ist vorstellbar, dass die Aufnahmevorrichtung 14 dazu vorgesehen ist, das externe Funktionsmodul 16 an dem Außengehäuse 50 der Gehäuseeinheit 26 aufzunehmen. Vorzugsweise ist die Aufnahmevorrichtung 14 an der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, insbesondere an der Gehäuseeinheit 26, lösbar fixierbar. Alternativ ist denkbar, dass die Aufnahmevorrichtung 14 unlösbar, insbesondere zerstörungsfrei unlösbar, mit der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, insbesondere mit der Gehäuseeinheit 26 verbunden ist und/oder einteilig mit der Gehäuseeinheit 26 ausgebildet ist. Bevorzugt weist die Aufnahmevorrichtung 14 zumindest ein Gehäuse 18 auf, an, insbesondere in, dem das externe Funktionsmodul 16 aufnehmbar, insbesondere positionierbar, ist. Vorzugsweise ist die Aufnahmevorrichtung 14 dazu vorgesehen, das externe Funktionsmodul 16 kraft- und/oder formschlüssig aufzunehmen, insbesondere zu fixieren. Bevorzugt umschließt die Aufnahmevorrichtung 14, insbesondere das Gehäuse 18 der Aufnahmevorrichtung 14, das externe Funktionsmodul 16 in einem mit dem externen Funktionsmodul 16 gekoppelten Zustand zumindest abschnittsweise. Vorzugsweise ist die Aufnahmevorrichtung 14 zu einer werkzeuglosen Aufnahme des externen Funktionsmoduls 16 vorgesehen.
  • Bevorzugt umfasst zumindest eine Gehäuseeinheit, insbesondere die vorgenannte Gehäuseeinheit 26, der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 zumindest ein Wandungselement 38, wobei sich die Aufnahmevorrichtung 14 in einem an der Gehäuseeinheit 26 angeordneten Zustand zumindest abschnittsweise durch das Wandungselement 38 hindurch erstreckt. Vorzugsweise weist das Außengehäuse 50 der Gehäuseeinheit 26 das Wandungselement 38 auf. Insbesondere ist das Wandungselement 38 als ein Außenwandungselement ausgebildet. Bevorzugt ist das Wandungselement 38 als ein Deckelelement ausgebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass das Wandungselement 38 als ein Seitenwandungselement, als ein Bodenwandungselement oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Wandungselement ausgebildet ist. Insbesondere weist die Gehäuseeinheit 26 weitere Wandungselemente 54 auf, die insbesondere als Seitenwandungselemente ausgebildet sind. Vorzugsweise weist das Wandungselement 38 zumindest eine Öffnung 56, insbesondere eine Durchführung, auf, durch die sich die Aufnahmevorrichtung 14, insbesondere das Gehäuse 18 der Aufnahmevorrichtung 14, in dem an der Gehäuseeinheit 26, insbesondere an dem Innengehäuse 52, angeordneten Zustand zumindest abschnittsweise hindurch erstreckt. Insbesondere umschließt das Wandungselement 38 die Aufnahmevorrichtung 14 in dem an der Gehäuseeinheit 26 angeordneten Zustand zumindest abschnittsweise. Vorzugsweise erstreckt sich die Aufnahmevorrichtung 14 derart durch das Wandungselement 38 hindurch, dass die Aufnahmevorrichtung 14 mit dem externen Funktionsmodul 16 koppelbar ist, insbesondere dass das externe Funktionsmodul 16 in einen Aufnahmebereich 20 der Aufnahmevorrichtung 14 einführbar ist (vgl. 2). Insbesondere ist das externe Funktionsmodul 16 in dem mit der Aufnahmevorrichtung 14 gekoppelten Zustand zumindest teilweise außerhalb der Gehäuseeinheit 26, insbesondere des Außengehäuses 50, angeordnet, insbesondere zu einer Realisierung einer drahtlosen Datenübertragung. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Wandungselement 38 beispielhaft eine weitere Öffnung 58 zu einer Durchführung einer Rohrleitung 60 der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 auf.
  • 2 zeigt eine Detailansicht des Systems 10 aus 1 in einer schematischen Schnittdarstellung. Bevorzugt weist die Aufnahmevorrichtung 14 zumindest ein Gehäuse, insbesondere das vorgenannte Gehäuse 18, auf, das zumindest einen Aufnahmebereich 20 ausbildet, in dem das externe Funktionsmodul 16 positionierbar ist. Vorzugsweise ist die Aufnahmevorrichtung 14, insbesondere das Gehäuse 18, aus einem Kunststoff ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass die Aufnahmevorrichtung 14, insbesondere das Gehäuse 18, aus einem Verbundwerkstoff, aus einem Metall oder aus einem anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Werkstoff ausgebildet ist. Vorzugsweise bildet das Gehäuse 18 einen wannenartigen Aufnahmebereich 20 aus. Insbesondere weist das Gehäuse 18 zumindest eine Öffnung 62 zu dem Aufnahmebereich 20 auf, durch die das externe Funktionsmodul 16 in den Aufnahmebereich 20 einbringbar ist. Das externe Funktionsmodul 16 ist der Übersichtlichkeit halber in 2 lediglich andeutungsweise dargestellt. Insbesondere erstreckt sich das externe Funktionsmodul 16 in dem mit der Aufnahmevorrichtung 14 gekoppelten Zustand zumindest abschnittsweise außerhalb des Aufnahmebereichs 20, insbesondere durch die Öffnung 62 der Aufnahmevorrichtung 14 hindurch. Alternativ ist denkbar, dass das externe Funktionsmodul 16 in dem mit der Aufnahmevorrichtung 14 gekoppelten Zustand vollständig in dem Aufnahmebereich 20 angeordnet ist und/oder dass die Öffnung 62 verschließbar ist.
  • Bevorzugt umfasst die Aufnahmevorrichtung 14 zumindest ein an dem Gehäuse 18 angeordnetes Rippenelement 22, 24, das zu einer Fixierung des externen Funktionsmoduls 16 in dem Aufnahmebereich 20 vorgesehen ist. Insbesondere kann die Aufnahmevorrichtung 14 eine Mehrzahl von Rippenelementen 22, 24, insbesondere zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier und ganz besonders bevorzugt zumindest fünf Rippenelemente 22, 24, aufweisen. Insbesondere können die Rippenelemente 22, 24 unterschiedliche maximale Längserstreckungen aufweisen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Aufnahmevorrichtung 14 beispielhaft vier Rippenelemente 22 mit gleichen maximalen Längserstreckungen und ein weiteres Rippenelement 24 auf, das eine geringere maximale Längserstreckung als die Rippenelemente 22 aufweist. Insbesondere sind die Rippenelemente 22, 24 dazu vorgesehen, das externe Funktionsmodul 16 an dem Gehäuse 18, insbesondere in dem Aufnahmebereich 20, festzuklemmen. Vorzugsweise sind die Rippenelemente 22, 24 an einer Innenseite 64 des Gehäuses 18 angeordnet, die den Aufnahmebereich 20 begrenzt. Vorzugsweise sind die Rippenelemente 22, 24 stoffschlüssig mit dem Gehäuse 18 verbunden oder einteilig mit dem Gehäuse 18 ausgebildet. Vorzugsweise weisen die Rippenelemente 22, 24 Haupterstreckungsebenen auf, die sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Außenwandung 68 des Gehäuses 18, an der die Rippenelemente 22 angeordnet sind, erstreckt. Vorzugsweise weisen die Rippenelemente 22 eine maximale Längserstreckung auf, die zumindest im Wesentlichen einer maximalen Längserstreckung des Aufnahmebereichs 20, insbesondere der Außenwandung 68 des Gehäuses 18, entspricht. Das weitere Rippenelement 24 weist insbesondere eine geringere maximale Längserstreckung als der Aufnahmebereich 20, insbesondere als die Außenwandung 68 des Gehäuses 18, auf. Das weitere Rippenelement 24 ist insbesondere an einer Innenwandung 66 des Gehäuses 18 angeordnet.
  • Bevorzugt umfasst die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 zumindest eine Gehäuseeinheit, insbesondere die vorgenannte Gehäuseeinheit 26, und zumindest eine Befestigungseinheit 28, die zu einer, insbesondere werkzeuglosen, Befestigung der Aufnahmevorrichtung 14 an der Gehäuseeinheit 26 vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die Befestigungseinheit 28 an der Gehäuseeinheit 26, insbesondere an dem Innengehäuse 52, befestigt oder einteilig mit der Gehäuseeinheit 26, insbesondere mit dem Innengehäuse 52, ausgebildet. Die Befestigungseinheit 28 ist vorzugsweise zu einer kraft- und/oder formschlüssigen Kopplung, insbesondere zu einer Rastkopplung, zu einer Klemmkopplung, zu einer Schraubkopplung o. dgl., mit der Aufnahmevorrichtung 14 vorgesehen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Befestigungseinheit 28 beispielhaft zu einer Rastkopplung mit der Aufnahmevorrichtung 14 vorgesehen.
  • Bevorzugt weist die Aufnahmevorrichtung 14 zumindest ein an zumindest einem Gehäuse, insbesondere an dem vorgenannten Gehäuse 18, der Aufnahmevorrichtung 14 angeordnetes Rastelement 30 zu einer Verrastung mit der Befestigungseinheit 28 auf. Vorzugsweise ist das Rastelement 30 einteilig mit dem Gehäuse 18 der Aufnahmevorrichtung 14 ausgebildet. Insbesondere ist das Rastelement 30 als ein zumindest teilelastischer Teilabschnitt einer Wandung des Gehäuses 18 ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass das Rastelement 30 als ein separates Bauteil ausgebildet und an dem Gehäuse 18 befestigt ist. Vorzugsweise ist das Rastelement 30 hakenartig zu einem Eingriff mit der Befestigungseinheit 28 ausgebildet. Insbesondere kann das Rastelement 30 als ein Schnapphaken ausgebildet sein. Das Rastelement 30 ist bevorzugt außerhalb des Aufnahmebereichs 20 angeordnet. Es ist denkbar, dass die Aufnahmevorrichtung 14 eine Mehrzahl von Rastelementen 30 aufweist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Aufnahmevorrichtung 14 beispielhaft ein einzelnes Rastelement 30 auf.
  • Bevorzugt umfasst die Befestigungseinheit 28 zumindest ein, insbesondere zungenartiges, Befestigungselement 32, das zumindest eine Lochung 34 aufweist, mit der das Rastelement 30 verrastbar ist. Vorzugsweise ist das Befestigungselement 32 als ein Blechteil, insbesondere als eine Blechzunge, ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass das Befestigungselement 32 als ein Kunststoffteil, als ein Verbundwerkstoffteil oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Befestigungselement ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Aufnahmevorrichtung 14 zu einer Kopplung mit der Befestigungseinheit 28 zumindest abschnittsweise auf das Befestigungselement 32 aufschiebbar. Das Rastelement 30 ist insbesondere dazu vorgesehen, in die Lochung 34 des Befestigungselements 32 einzurasten. Vorzugsweise erstreckt sich eine Haupterstreckungsebene des Befestigungselements 32 in einem mit der Aufnahmevorrichtung 14 gekoppelten Zustand zumindest im Wesentlichen parallel zu der Außenwandung 66 des Gehäuses 18 der Aufnahmevorrichtung 14, an der die Rippenelemente 22 angeordnet sind. Alternativ oder zusätzlich zu einer Kopplung mit der Aufnahmevorrichtung 14 kann das Befestigungselement 32, insbesondere in einem mit der Aufnahmevorrichtung 14 entkoppelten Zustand, zu einer Diebstahlsicherung der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, insbesondere zu einer Aufnahme eines Sicherungskabels, eines Sicherungsdrahts, eines Schlosses o. dgl., vorgesehen sein.
  • Bevorzugt ist das Rastelement 30 innerhalb von zumindest einem, von dem Gehäuse 18 der Aufnahmevorrichtung 14 gebildeten Fixierschacht 36 angeordnet, in dem sich das Befestigungselement 32 in einem mit der Aufnahmevorrichtung 14 gekoppelten Zustand zumindest abschnittsweise erstreckt. Der Fixierschacht 36 ist vorzugsweise von der Außenwandung 68 des Gehäuses 18, an der die Rippenelemente 22 angeordnet sind und von der Innenwandung 66 des Gehäuses 18, an der das weitere Rippenelement 24 angeordnet ist, begrenzt. Vorzugsweise umschließen die Außenwandung 68 des Gehäuses 18, an der die Rippenelemente 22 angeordnet sind, und die Innenwandung 66 des Gehäuses 18, an der das weitere Rippenelement 24 angeordnet ist, das Befestigungselement 32 in einem mit der Aufnahmevorrichtung 14 gekoppelten Zustand zumindest abschnittsweise. Insbesondere ist die Aufnahmevorrichtung 14 mittels des Fixierschachts 36 auf das Befestigungselement 32 aufschiebbar. Insbesondere weist der Fixierschacht 36 eine offen ausgebildete Seite 70 auf, durch die das Befestigungselement 32 in den Fixierschacht 36 einbringbar ist. Insbesondere ist die offen ausgebildete Seite 70 des Fixierschachts 36 einer Seite 72 der Aufnahmevorrichtung 14 abgewandt, an der die Aufnahmevorrichtung 14 die Öffnung 62 zu dem Aufnahmebereich 20 aufweist.
  • 3 zeigt eine Explosionsansicht eines Teils des Systems 10 aus 1 in einer perspektivischen Darstellung. Dargestellt sind insbesondere ein Teil der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, der Übersichtlichkeit halber insbesondere ohne das Außengehäuse 50, und die Aufnahmevorrichtung 14. Die Aufnahmevorrichtung 14 ist entlang einer eingezeichneten Pfeilrichtung 74 auf das Befestigungselement 32 der Befestigungseinheit 28 aufschiebbar.
  • 4 zeigt die Aufnahmevorrichtung 14 des Systems 10 aus 1 in einer perspektivischen Darstellung. Dargestellt ist eine Ansicht auf die Seite 72 der Aufnahmevorrichtung 14, an der die Aufnahmevorrichtung 14 die Öffnung 62 zu dem Aufnahmebereich 20 aufweist. Bevorzugt weist die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 zumindest ein Signalleitungselement 40 auf, wobei die Aufnahmevorrichtung 14 zumindest eine Leitungsaufnahme 42 zu einer Positionierung des Signalleitungselements 40 zumindest abschnittsweise in zumindest einem Aufnahmebereich, insbesondere in dem vorgenannten Aufnahmebereich 20, der Aufnahmevorrichtung 14 aufweist. Das Signalleitungselement 40 ist vorzugsweise dazu vorgesehen, die Steuer- und/oder Regeleinheit 48 der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 elektrisch, insbesondere datenübertragungstechnisch, mit dem externen Funktionsmodul 16 zu verbinden. Das Signalleitungselement 40 ist bevorzugt als ein Kabel, insbesondere als ein Datenkabel, ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass das Signalleitungselement 40 als ein Draht, als eine Leiterbahn oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Signalleitungselement ausgebildet ist. Die Leitungsaufnahme 42 ist bevorzugt zu einer Positionierung, insbesondere einer Fixierung, zumindest eines Kontaktsteckers 76 des Signalleitungselements 40 in dem Aufnahmebereich 20 vorgesehen. Alternativ ist vorstellbar, dass die Aufnahmevorrichtung 14 einen integrierten Kontaktstecker aufweist und zu einer mechanischen und elektrischen Kopplung mit der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 vorgesehen ist. Der Kontaktstecker 76 ist zu einer elektrischen Kopplung mit dem externen Funktionsmodul 16, insbesondere mit zumindest einer Kopplungseinheit 44 des externen Funktionsmoduls 16, vorgesehen. Die Leitungsaufnahme 42 ist an einer der Öffnung 62 zu dem Aufnahmebereich 20 abgewandten Seite der Aufnahmevorrichtung 14 in dem Aufnahmebereich 20 angeordnet. Die Leitungsaufnahme 42 weist vorzugsweise Stegelemente 78 auf, die zu einer Fixierung des Kontaktsteckers 76 vorgesehen sind. Vorzugsweise weist das Gehäuse 18 der Aufnahmevorrichtung 14, insbesondere die Außenwandung 68, an der die Rippenelemente 22 angeordnet sind, zumindest eine Durchführöffnung 80 auf, durch die das Signalleitungselement 40, insbesondere der Kontaktstecker 76, in den Aufnahmebereich 20 durchführbar ist (vgl. 3).
  • 5 zeigt das externe Funktionsmodul 16 des Systems 10 aus 1 in einer perspektivischen Darstellung. Bevorzugt weist das externe Funktionsmodul 16 zumindest eine Kopplungseinheit 44 auf, die zu einer elektrischen, insbesondere signalübertragungstechnischen, Kopplung mit dem Signalleitungselement 40, insbesondere in zumindest einem Aufnahmebereich 20 der Aufnahmevorrichtung 14, vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die Kopplungseinheit 44 zu einer elektrischen, insbesondere zu einer elektrischen und mechanischen, Kopplung mit dem Kontaktstecker 76 des Signalleitungselements 40 vorgesehen. Insbesondere weist die Kopplungseinheit 44 zumindest ein Kontaktelement 82 auf. Es ist denkbar, dass die Kopplungseinheit 44 eine Mehrzahl von Kontaktelementen 82 aufweist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Kopplungseinheit 44 beispielhaft zwei Kontaktelemente 82 auf. Vorzugsweise sind die Kontaktelemente 82 an einer Gehäuseeinheit 84 des externen Funktionsmoduls 16 angeordnet. Vorzugsweise können über die Kopplungseinheit 44 und das Signalleitungselement 40 Daten, insbesondere bidirektional, zwischen dem externen Funktionsmodul 16 und der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, insbesondere der Steuer- und/oder Regeleinheit 48, übertragen werden.
  • Bevorzugt weist das externe Funktionsmodul 16 zumindest eine drahtlose Kommunikationseinheit 46 auf, die zu einer Datenübertragung von und/oder an der/die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 eingerichtet ist. Die Kommunikationseinheit 46 kann insbesondere als ein WLAN-Modul, als ein Bluetooth-Modul, als ein Zigbee-Modul, als ein NFC-Modul, als ein Funkmodul oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Kommunikationseinheit ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Kommunikationseinheit 46 elektrisch, insbesondere signalübertragungstechnisch, mit der Kopplungseinheit 44 verbunden. Insbesondere ist die Kommunikationseinheit 46 zumindest teilweise innerhalb der Gehäuseeinheit 84 des externen Funktionsmoduls 16 angeordnet. Vorzugsweise ist die Kommunikationseinheit 46 zu einer Datenübertragung mit zumindest einer externen Einheit, beispielsweise einem Smartphone, einem Tablet, einem Laptop, einem Server, einem intelligenten Lautsprecher, einem Smarthome-Gerät o. dgl., eingerichtet (hier nicht weiter dargestellt). Insbesondere ist die externe Einheit zu einer Steuerung von Funktionen der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 und/oder zu einer Anzeige von Daten der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, insbesondere mittels einer Anwendung, eingerichtet. Vorzugsweise ist ein Benutzer des Systems 10 zu einer Bedienung der externen Einheit vorgesehen. Insbesondere kann die externe Einheit Daten, insbesondere Steuerdaten, an die Kommunikationseinheit 46 übertragen. Insbesondere ist die Kommunikationseinheit 46 dazu eingerichtet, die von der externen Einheit empfangenen Daten über die Kopplungseinheit 44 und das Signalleitungselement 40 an die Steuer- und/oder Regeleinheit 48 zu übertragen. Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit 48 dazu eingerichtet, Funktionen der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 in Abhängigkeit von den von der externen Einheit empfangenen Daten zu steuern und/oder zu regeln, beispielsweise eine Durchflussmenge eines Wärmeleitmittels einstellen, eine Brennerleistung regulieren, eine zeitabhängige Aktivierung und/oder Deaktivierung des Brenners der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12 einstellen o. dgl. Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit 48 dazu eingerichtet, Daten, insbesondere Betriebsdaten, der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung 12, beispielsweise eine aktuelle Brennerleistung, eine Brennstofffüllmenge, eine geplante Aktivierungszeit, einen anstehenden Wartungstermin o. dgl., über das Signalleitungselement 40 und die Kopplungseinheit 44 an die Kommunikationseinheit 46 zu übertragen. Insbesondere ist die Kommunikationseinheit 46 dazu eingerichtet, die von der Steuer- und/oder Regeleinheit 48 empfangenen Daten an die externe Einheit zu übertragen. Vorzugsweise kann die externe Einheit die empfangenen Daten auswerten und/oder ausgeben, insbesondere optisch, akustisch und/oder haptisch.

Claims (12)

  1. System mit zumindest einer Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung (12), insbesondere mit einer Gastherme, mit zumindest einer Aufnahmevorrichtung (14) und mit zumindest einem externen Funktionsmodul (16), insbesondere mit einer Digitaleinheit, wobei die Aufnahmevorrichtung (14) dazu vorgesehen ist, das externe Funktionsmodul (16) an der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung (12) aufzunehmen, insbesondere zu einer Realisierung einer elektrischen Verbindung der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung (12) mit dem externen Funktionsmodul (16).
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (14) zumindest ein Gehäuse (18) aufweist, das zumindest einen Aufnahmebereich (20) ausbildet, in dem das externe Funktionsmodul (16) positionierbar ist.
  3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (14) zumindest ein an dem Gehäuse (18) angeordnetes Rippenelement (22, 24) umfasst, das zu einer Fixierung des externen Funktionsmoduls (16) in dem Aufnahmebereich (20) vorgesehen ist.
  4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung (12) zumindest eine Gehäuseeinheit (26) und zumindest eine Befestigungseinheit (28) umfasst, die zu einer, insbesondere werkzeuglosen, Befestigung der Aufnahmevorrichtung (14) an der Gehäuseeinheit (26) vorgesehen ist.
  5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (14) zumindest ein an zumindest einem Gehäuse (18) der Aufnahmevorrichtung (14) angeordnetes Rastelement (30) zu einer Verrastung mit der Befestigungseinheit (28) aufweist.
  6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinheit (28) zumindest ein, insbesondere zungenartiges, Befestigungselement (32) umfasst, das zumindest eine Lochung (34) aufweist, mit der das Rastelement (30) verrastbar ist.
  7. System nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (30) innerhalb von zumindest einem, von dem Gehäuse (18) der Aufnahmevorrichtung (14) gebildeten Fixierschacht (36) angeordnet ist, in dem sich das Befestigungselement (32) in einem mit der Aufnahmevorrichtung (14) gekoppelten Zustand zumindest abschnittsweise erstreckt.
  8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Gehäuseeinheit (26) der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung (12) zumindest ein Wandungselement (38) umfasst, wobei sich die Aufnahmevorrichtung (14) in einem an der Gehäuseeinheit (26) angeordneten Zustand zumindest abschnittsweise durch das Wandungselement (38) hindurch erstreckt.
  9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung (12) zumindest ein Signalleitungselement (40) aufweist, wobei die Aufnahmevorrichtung (14) zumindest eine Leitungsaufnahme (42) zu einer Positionierung des Signalleitungselements (40) zumindest abschnittsweise in zumindest einem Aufnahmebereich (20) der Aufnahmevorrichtung (14) aufweist.
  10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das externe Funktionsmodul (16) zumindest eine Kopplungseinheit (44) aufweist, die zu einer elektrischen, insbesondere signalübertragungstechnischen, Kopplung mit dem Signalleitungselement (40), insbesondere in zumindest einem Aufnahmebereich (20) der Aufnahmevorrichtung (14), vorgesehen ist.
  11. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das externe Funktionsmodul (16) zumindest eine drahtlose Kommunikationseinheit (46) aufweist, die zu einer Datenübertragung von und/oder an der/die Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung (12) eingerichtet ist.
  12. Aufnahmevorrichtung eines Systems nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (14) dazu vorgesehen ist, zumindest ein externes Funktionsmodul (16) an zumindest einer Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung (12) aufzunehmen, insbesondere zu einer Realisierung einer elektrischen Verbindung der Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung (12) mit dem externen Funktionsmodul (16).
DE102019202997.3A 2019-03-06 2019-03-06 System mit zumindest einer Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung Pending DE102019202997A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019202997.3A DE102019202997A1 (de) 2019-03-06 2019-03-06 System mit zumindest einer Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019202997.3A DE102019202997A1 (de) 2019-03-06 2019-03-06 System mit zumindest einer Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019202997A1 true DE102019202997A1 (de) 2020-09-10

Family

ID=72146508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019202997.3A Pending DE102019202997A1 (de) 2019-03-06 2019-03-06 System mit zumindest einer Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019202997A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803685U1 (de) * 1997-03-14 1998-07-16 Electrowatt Technology Innovation Ag, Zug Befestigungsmittel für das Gehäuse eines Reglers
DE10030131A1 (de) * 1999-06-25 2000-12-28 Vaillant Joh Gmbh & Co Anordnung zur Halterung eines Gehäuses
DE20010779U1 (de) * 2000-06-16 2001-10-31 Buderus Heiztechnik Gmbh, 35576 Wetzlar Regelgerät
AT503217B1 (de) * 2006-01-19 2007-11-15 Vaillant Austria Gmbh Heizgerät mit elektrischen anschlüssen
DE202017102294U1 (de) * 2016-10-27 2017-05-10 Oventrop Gmbh & Co. Kg Bedieneinheit
DE202017006745U1 (de) * 2017-11-30 2018-04-16 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung für eine Heizvorrichtung, sowie Heizvorrichtung mit einer solchen Haltevorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803685U1 (de) * 1997-03-14 1998-07-16 Electrowatt Technology Innovation Ag, Zug Befestigungsmittel für das Gehäuse eines Reglers
DE10030131A1 (de) * 1999-06-25 2000-12-28 Vaillant Joh Gmbh & Co Anordnung zur Halterung eines Gehäuses
DE20010779U1 (de) * 2000-06-16 2001-10-31 Buderus Heiztechnik Gmbh, 35576 Wetzlar Regelgerät
AT503217B1 (de) * 2006-01-19 2007-11-15 Vaillant Austria Gmbh Heizgerät mit elektrischen anschlüssen
DE202017102294U1 (de) * 2016-10-27 2017-05-10 Oventrop Gmbh & Co. Kg Bedieneinheit
DE202017006745U1 (de) * 2017-11-30 2018-04-16 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung für eine Heizvorrichtung, sowie Heizvorrichtung mit einer solchen Haltevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0688909B1 (de) Wasserarmatur mit elektrischer Steuerung
EP1860473B1 (de) Optischer Stecker mit einem in seinem Trägerteil einrastbaren und längsverschiebaren Halteteil
US2919602A (en) Protective knob unit
EP2924812B1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102017211173A1 (de) Verbinder eines Hebeltyps
DE102008052918A1 (de) Heizeinrichtung für Kraftstoff
DE102019202997A1 (de) System mit zumindest einer Brenn- und/oder Heizanlagenvorrichtung
DE102017119056A1 (de) Ladesteckverbinder mit Betätigungsmittel
DE10108199A1 (de) Steckvorrichtung
DE102020207916A1 (de) Steckverbinderanordnung für einen elektrischen anschluss mit einer anschlusssperre
DE102006002528B4 (de) Anordnung mit einer Dose und einer Auszugssicherung für einen in die Dose eingesteckten Stecker
DE102008058364A1 (de) Heizkörperregler mit drehbarem Bedienteil
DE102019107721B4 (de) Stellantrieb und Verwendung
DE10024893B4 (de) Kältegerät, das nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät
CA2265892A1 (en) A locking device
EP2306098A2 (de) Anordnung zur wärmedämmenden Installation von Rohrleitungsabschnitten mit integrierten Armaturen
EP3268676B1 (de) Heizgerät umfassend ein gehäuse für eine wärmezelle
DE102006000875A1 (de) System, bestehend aus einer Montagevorrichtung und einer Dunstabzugshaube zur Wand- oder Deckenbefestigung
DE10334508B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Temperatur im Innern eines Bratguts
CN209370850U (zh) 一种燃气调压计量箱
DE202018100193U1 (de) Baugruppe für fluidführende Kreisläufe
EP1085281A2 (de) Kältegerät, das vorzugsweise nach dem Absorberprinzip arbeitet, sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kältegerät
JP4640202B2 (ja) ハーネスプロテクタ
DE102015002875A1 (de) Bedienelement für ein Haustechnikgerät und Haustechnikgerät
US20090288854A1 (en) Apparatus for positive, low-cost scalding prevention for hot water heaters

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified