DE102019129166A1 - Fahrzeugrückhaltesystem - Google Patents

Fahrzeugrückhaltesystem Download PDF

Info

Publication number
DE102019129166A1
DE102019129166A1 DE102019129166.6A DE102019129166A DE102019129166A1 DE 102019129166 A1 DE102019129166 A1 DE 102019129166A1 DE 102019129166 A DE102019129166 A DE 102019129166A DE 102019129166 A1 DE102019129166 A1 DE 102019129166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle restraint
restraint system
arrangement
posts
tension band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019129166.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Urlberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPS Schutzplanken GmbH
Original Assignee
SPS Schutzplanken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPS Schutzplanken GmbH filed Critical SPS Schutzplanken GmbH
Publication of DE102019129166A1 publication Critical patent/DE102019129166A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/14Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact specially adapted for local protection, e.g. for bridge piers, for traffic islands
    • E01F15/143Protecting devices located at the ends of barriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugrückhaltesystem (10) seitlich an Fahrbahnen mit einer ersten Zugbandanordnung (2), die an einer Pfostenreihe (1), die eine Vielzahl in einer Reihe entlang der Fahrbahn angeordneter Pfosten (17) umfasst, auf der der Fahrbahn zugewandten Seite der Pfostenreihe (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Zugbandanordnung (2) eine Pufferelementanordnung (3), die aus einer Vielzahl von verformbaren Pufferelementen (5) gebildet ist, angeordnet ist und an der Pufferelementanordnung (3) eine zweite Zugbandanordnung (4) vorgesehen ist, sodass die erste Zugbandanordnung (2) und die zweite Zugbandanordnung (4) die Pufferelementanordnung (3) sandwichartig umgeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugrückhaltesystem mit einer Zugbandanordnung seitlich an Fahrbahnen.
  • Fahrzeugrückhaltesysteme werden seitlich an Fahrbahnen zu deren Absicherung angeordnet. Eine Zugbandanordnung eines Fahrzeugrückhaltesystems hat die Aufgabe, einen sicheren Schutz gegen Durchbruch von Fahrzeugen zu gewährleisten, sodass diese nicht von der Fahrbahn abkommen. Ferner wird an ein Fahrzeugrückhaltesystem die Anforderung gestellt das Verletzungsrisiko der Fahrzeuginsassen beim Aufprall zu minimieren. Gerade an Gefahrstellen einer Fahrbahn ist hierfür ein besonderer Schutz geboten.
  • Aus dem Stand der Technik sind Anpralldämpfer-Systeme bekannt, die beispielsweise für Autobahnkreuzungen geeignet sind. Die DE 10 2014 101 444 A1 offenbart ein am Kopf und/oder am Ende eines Schutzeinrichtungs-Systems, wie beispielsweise Mittig an einer Autobahnabzweigung, angeschlossenes Anpralldämpfer-System, das aus einer Konstruktion aus verform- und verschiebbaren, neben und/oder hintereinander angeordneten und formschlüssig miteinander verbundenen Dämpferrohren besteht und gegebenenfalls mindestens eine im Untergrund verankerte Abstützung aufweist. Ein derart ausgebildetes Fahrzeugrückhaltesystem ist jedoch nicht für geradlinige oder kurvige Autobahnabschnitte geeignet.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrzeugrückhaltesystem bereit zu stellen, das für einen Einsatz an Gefahrstellen sowohl eines geradlinigen, als auch eines kurvigen Autobahnabschnitts geeignet ist und dabei die Sicherheit der Fahrzeuginsassen optimiert.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird daher ein Fahrzeugrückhaltesystem seitlich an Fahrbahnen mit einer ersten Zugbandanordnung vorgeschlagen, die an einer Pfostenreihe angeordnet ist, die eine Vielzahl in einer Reihe entlang der Fahrbahn angeordneter Pfosten umfasst. Dabei ist die Zugbandanordnung auf der der Fahrbahn zugewandten Seite der Pfostenreihe positioniert. An der ersten Zugbandanordnung ist eine Pufferelementanordnung angeordnet, die aus einer Vielzahl von verformbaren Pufferelementen gebildet ist. Ferner ist an der Pufferelementanordnung eine zweite Zugbandanordnung vorgesehen, sodass die erste Zugbandanordnung und die zweite Zugbandanordnung die Pufferelementanordnung sandwichartig umgeben. Vorteilhaft an dieser Anordnung des Fahrzeugrückhaltesystems ist, dass beim Aufprall eines Fahrzeugs ein Großteil der kinetischen Energie in Verformungsenergie der zweiten Zugbandanordnung und der verformbaren Pufferelemente umgewandelt wird, bevor eine Kraft auf die erste Zugbandanordnung und die Pfosten wirkt. Die sandwichartige Einfassung der Pufferelemente mittels der ersten Zugbandanordnung und der zweiten Zugbandanordnung ist hierfür besonders gut geeignet. Die beiden Zugbandanordnungen fungieren bei dieser Umsetzung eines Fahrzeugrückhaltesystems als Schutzplanke bzw. Leitplanke.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die erste Zugbandanordnung aus einer Mehrzahl von in Reihe angeordneten Stahlplatten gebildet ist, die untereinander und an der Pfostenreihe fixiert sind. Darüber hinaus ist eine Ausführung günstig, bei der die zweite Zugbandanordnung aus einer Mehrzahl von in Reihe angeordneten Stahlplatten gebildet ist, die untereinander und an der Pufferelementanordnung fixiert ist.
  • Stahl ist für eine Zugbandanordnung eines Fahrzeugrückhaltesystems besonders gut geeignet, da es sehr hohe Kräfte aufnehmen kann und äußerst Formstabil ist. Eine Zusammensetzung der Zugbandanordnung aus mehreren Stahlplatten, die in Reihe angeordnet sind, vereinfacht die Herstellung, die Formgebung und den Transport sowie die Montage des Fahrzeugrückhaltesystems. Ferner kann über die Fixierung der Stahlplatten untereinander und an den Pfosten die Energie eines Aufpralls eines Autos in geeigneter Weise auf das Fahrzeugrückhaltesystem übertragen und in diesem weitergeleitet werden.
  • Vorzugsweise ist das Fahrzeugrückhaltesystem so ausgebildet, dass die Pufferelemente der Pufferelementanordnung als Hohlzylinder ausgebildet sind. Ein Hohlzylinder ist eine hervorragend geeignete Geometrie, da sie auf der einen Seite einfach herzustellen ist, auf der anderen Seite aber für diesen Anwendungsfall geeignete Eigenschaften hinsichtlich der Verformbarkeit und Energieaufnahme bietet.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass benachbarte Pufferelemente der Pufferelementanordnung mit ihren Mantelflächen aneinander angrenzen und mittels Befestigungsmittel oder Schweißen aneinander fixiert sind. Dabei ist günstig, dass auf diese Weise die Energie, die von einem Fahrzeug beim Aufprall auf das Fahrzeugrückhaltesystem nicht nur von einem einzelnen Pufferelement aufgenommen werden muss, sondern die aufzunehmende Energie auf die benachbarten Pufferelemente verteilt werden kann. Folglich erhöht sich der Wirkungsgrad des Fahrzeugrückhaltesystems.
  • In einer weiteren vorteilhaften Variante ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass jedes oder eine Mehrzahl der Pufferelemente jeweils mit ihrer Mantelfläche an der ersten Zugbandanordnung und der zweiten Zugbandanordnung mittels Befestigungsmittel oder Schweißen aneinander fixiert ist bzw. sind. Auf diese Weise erhält das gesamte Fahrzeugrückhaltesystem eine erforderliche Steifigkeit.
  • Weiter vorteilhaft ist es, wenn die Pufferelemente aus einem plastisch verformbaren Material bestehen. Dies ist ein essentielles Merkmal der Erfindung, da der Wirkungsgrad des Fahrzeugrückhaltesystem in einem großen Ausmaß davon abhängig ist, in wie weit sich die Pufferelemente plastisch verformen. Aufgrund des Verformens wird ein großer Teil der kinetischen Energie des Fahrzeugs bei einem Aufprall auf das Fahrzeugrückhaltesystem von den Pufferelementen aufgenommen und in Verformungsenergie gewandelt.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeugrückhaltesystem ist in einer Ausführungsvariante ausgebildet, dass die erste Zugbandanordnung eine höhere Steifigkeit aufweist als die zweite Zugbandanordnung. Dabei ist günstig, dass sich die zweite Zugbandanordnung unter einem geringeren Energieaufwand verformen lässt als die erste Zugbandanordnung. Dies hat zur Folge, dass bereits ein Anteil der kinetischen Energie eines Fahrzeugs bei einem Aufprall in Verformungsenergie der zweiten Zugbandanordnung gewandelt wird, bevor die erste Zugbandanordnung Energie aufnehmen muss. Auf diese Weise wird die kinetische Energie zunächst um einen signifikanten Anteil reduziert bevor sie von der ersten Zugbandanordnung und folglich den Pfosten aufgenommen werden muss.
  • Vorzugsweise ist jeder Pfosten des Fahrzeugrückhaltesystems wenigstens mit einem Drittel, vorzugsweise der Hälfte bis zwei Drittel seiner Längserstreckung in den Boden gesteckt. Durch eine entsprechende Einstecktiefe der Pfosten in den Boden erhöht sich die Stabilität des Fahrzeugrückhaltesystems.
  • In einer Weiterbildung des vorliegenden Fahrzeugrückhaltesystems ist ferner vorgesehen, dass an jedem Pfosten auf der Fahrbahn abgewandten Seite eine Druckplatte, deren Material entsprechend an die Bodenbeschaffenheit angepasst ist, derart angeordnet ist, dass sie angrenzend an die Bodenoberfläche komplett oder zumindest teilweise im Boden versenkt ist. Die Druckplatte ist an einer kritischen Stelle des Pfostens angeordnet, um diesen Bereich bei Aufnahme der Aufprallenergie gegen ein umknicken zu schützen. Aufgrund unterschiedlicher Bodenverhältnisse kann es sinnvoll sein, das Material hinsichtlich seiner Steifigkeit entsprechend anzupassen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die äußeren beiden Pfosten in einem Übergangsbereich des Fahrzeugrückhaltesystems zu anderen Fahrzeugrückhaltevorrichtungen jeweils eine Aussparung auf, die den entsprechenden Pfosten orthogonal zu seiner Längserstreckung und parallel zur Pfostenreihe durchdringen sowie in Bodennähe zwischen dem Boden und dem unteren Ende der Pufferelemente angeordnet sind.
  • In einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel des Fahrzeugrückhaltesystems ist vorgesehen, dass an einem Holm einer angrenzenden Fahrzeugrückhaltevorrichtung eine zumindest teilweise entlang des Fahrzeugrückhaltesystems verlaufenden Zugstange fixiert ist, die sich von dem Holm zu den beiden äußeren Pfosten und durch deren jeweilige Aussparung erstreckt und an dem weiter innenliegenden der beiden äußeren Pfosten fixiert ist.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeugrückhaltesystem ist vorzugsweise ausgebildet, dass um die Zugstange zwischen den beiden äußeren Pfosten ein Hohlkörper angeordnet ist, der an den beiden äußeren Pfosten direkt mit je einer Außenkante anliegt.
  • Dabei ist günstig, dass die Zugstange mittels der beiden Löcher im unteren Bereich der jeweils äußeren beiden Pfosten aufgenommen werden kann. Dadurch wird die Energie eines Aufpralls über die Zugstange in angrenzende Fahrzeugrückhaltesysteme übertragen und somit die Energie optimal von dem gesamten Fahrzeugrückhaltesystem aufgenommen. Aufgrund des Hohlkörpers wird die Energie unmittelbar von dem innenliegenden der beiden äußeren Pfosten auf den äußeren der Pfosten übertragen. Dies begünstigt die Energieaufnahmen und die Stabilität der Konstruktion in dem Übergangsbereich der Fahrzeugrückhaltesysteme.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass in dem Übergangsbereich ein Zugankerpfosten im Boden versenkt ist, an dem die erste Zugbandanordnung fixiert ist. Dieser zusätzlich Pfosten dient der Aufnahme der Zugkräfte, die bei einem Fahrzeugaufprall auf das Fahrzeugrückhaltesystem entlang seiner Längserstreckung wirken.
  • In einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass jedes der Pufferelemente, in Richtung der Längserstreckung der Pfosten vom Boden aus gesehen, einen unteren Bereich aufweist, der eine geringere Steifigkeit aufweist als der daran angrenzende obere Bereich, wobei der untere Bereich mindestens 10% bis vorzugsweise 40% des gesamten Bereiches in Höhenrichtung definiert. Dies bewirkt eine vorgegebene plastische Verformung der Pufferelemente bei einem Fahrzeugaufprall. Auf diese Weise lässt sich die Energieaufnahme durch das Fahrzeugrückhaltesystem gezielt beeinflussen.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
    • 1 eine Aufsicht eines Fahrzeugrückhaltesystem mit einer Zugbandanordnung seitlich an einer Fahrbahn,
    • 2 eine Rückansicht eines Fahrzeugrückhaltesystem mit einer Zugbandanordnung seitlich an einer Fahrbahn,
    • 3 eine Querschnittansicht eines Fahrzeugrückhaltesystems mit einer Zugbandanordnung seitlich an einer Fahrbahn.
  • In 1 ist eine Aufsicht eines Fahrzeugrückhaltesystems 10 mit einer Zugbandanordnung seitlich an einer Fahrbahn dargestellt. Das Fahrzeugrückhaltesystem 10 ist dabei nur abschnittsweise von einem Übergang eines angrenzenden Fahrzeugrückhaltesystems an gezeigt, da das entgegengesetzte Ende des Fahrzeugrückhaltesystems 10 spiegelbildlich aufgebaut ist.
  • Das Fahrzeugrückhaltesystem 10 weist eine erste Zugbandanordnung 2, die an einer Pfostenreihe 1 bestehend aus vier in einer Reihe entlang der Fahrbahn angeordneter Pfosten 17 angebracht ist. Der Verlauf der Pfostenreihe 1 und somit auch der ersten Zugbandanordnung 2, die auf der der Fahrbahn zugewandten Seite der Pfostenreihe 1 angeordnet ist, beschreibt eine Kurve.
  • Ferner ist an der ersten Zugbandanordnung 2 eine Pufferelementanordnung 3 angeordnet, die aus acht verformbaren Pufferelementen 5 besteht. An der Pufferelementanordnung 3 ist wiederum eine zweite Zugbandanordnung 4 vorgesehen. Auf diese Weise umgeben die erste Zugbandanordnung 2 und die zweite Zugbandanordnung 4 die Pufferelementanordnung 3 sandwichartig. Folglich beschreiben auch die zweite Zugbandanordnung 4 und die Pufferelementanordnung 3 den kurvigen Verlauf.
  • Sowohl die erste Zugbandanordnung 2 als auch die zweite Zugbandanordnung 4 bestehen aus einer Mehrzahl von in Reihe angeordneten Stahlplatten, die untereinander und an der Pfostenreihe 1 fixiert sind. Darüber hinaus sind die Pufferelemente 5 der Pufferelementanordnung 3 als Hohlzylinder ausgebildet. Benachbarte Pufferelemente 5 grenzen mit ihren Mantelflächen aneinander an und sind untereinander fixiert. Außerdem ist jedes der Pufferelemente 5 jeweils mit seiner Mantelfläche an der ersten Zugbandanordnung 2 und der zweiten Zugbandanordnung 3 befestigt. In dem Übergangsbereich zu dem angrenzenden Fahrzeugrückhaltesystem ist ein Zugankerpfosten 12 im Boden versenkt, an dem die erste Zugbandanordnung 2 fixiert ist.
  • 1 zeigt außerdem, dass an einem Holm 6 einer angrenzenden Fahrzeugrückhaltevorrichtung eine teilweise entlang des Fahrzeugrückhaltesystems 10 verlaufende Zugstange 9 fixiert ist. Dabei erstreckt sich die Zugstange 9 von dem Holm 6 zu den beiden äußeren Pfosten 17 und daran anschließend durch deren jeweilige Aussparung 8. Die Zugstange 9 ist an dem weiter innenliegenden der beiden äußeren Pfosten 17 fixiert. Darüber hinaus ist zwischen den beiden äußeren Pfosten 17 um die Zugstange 9 ein Hohlkörper 11 angeordnet, der an den beiden äußeren Pfosten 17 direkt mit je einer Außenkante anliegt.
  • Im Übergangsbereich verläuft die zweite Zugbandanordnung 4 zu der Schutzplanke des angrenzenden Fahrzeugrückhaltesystems, die in diesem Bereich leicht abgewinkelt ist. Aufgrund dieser Ausrichtung ergibt sich ein Spalt zwischen der zweiten Zugbandanordnung 4 und dieser Schutzplanke. Um in diesem Übergangsbereich eine erhöhte Dämpfungswirkung zu erhalten, sind bereits hier Pufferelemente 5 angeordnet, die direkt an die Schutzplanke und die zweiten Zugbandanordnung 4 angrenzen.
  • 2 zeigt eine Rückansicht eines Fahrzeugrückhaltesystems 10 mit einer ersten Zugbandanordnung 2 und einer zweiten Zugbandanordnung 4, die eine Pufferelementanordnung, die in dieser Ansicht nicht zu erkennen ist, sandwichartig umgeben. Der Aufbau des Fahrzeugrückhaltesystems 10 gleicht dem in 1 beschriebenen Aufbau. In 2 ist dargestellt, dass in dem Übergangsbereich 14 des Fahrzeugrückhaltesystems 10 zu der benachbarten Fahrzeugrückhaltevorrichtungen die äußeren beiden Pfosten 17 jeweils eine Aussparung 8 aufweisen. Die beiden Aussparungen 8 sind in Bodennähe zwischen dem Boden und dem unteren Ende der Pufferelemente 3 angeordnet und durchdringen den entsprechenden Pfosten 17 orthogonal zu seiner Längserstreckung und parallel zur Pfostenreihe 1 durchdringen. Die Zugstange 9 erstreckt sich wiederum von dem Holm 6 durch die beiden Aussparungen 8 der beiden äußeren Pfosten 17 und ist an dem innenliegenden von beiden Pfosten 17 fixiert. Ein Hohlkörper 11 umhüllt die Zugstange 9 und liegt mit je einer Außenkante direkt an einem der beiden äußeren Pfosten 17 an.
  • In 3 ist eine Querschnittansicht eines Fahrzeugrückhaltesystems 10 mit einer ersten Zugbandanordnung 2 und einer zweiten Zugbandanordnung 4, die eine Pufferelementanordnung 3, sandwichartig umgeben dargestellt. 3 zeigt einen Pfosten 17, der mit der Hälfte seiner Längserstreckung in den Boden gesteckt ist. Auf der Fahrbahn abgewandten Seite des Pfostens 17 ist eine Druckplatte 7 angeordnet, die komplett im Boden versenkt ist. Ferner zeigt 3, dass das Pufferelement 3, in Richtung der Längserstreckung der Pfosten 17 vom Boden aus gesehen, einen unteren Bereich 15 und einen oberen Bereich 16 aufweist. Darüber hinaus ist die Aussparung 8, die den Pfosten 17 der Längserstreckung der Pfosten 17 vom Boden aus gesehen durchdringt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014101444 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Fahrzeugrückhaltesystem (10) seitlich an Fahrbahnen mit einer ersten Zugbandanordnung (2), die an einer Pfostenreihe (1), die eine Vielzahl in einer Reihe entlang der Fahrbahn angeordneter Pfosten (17) umfasst, auf der der Fahrbahn zugewandten Seite der Pfostenreihe (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Zugbandanordnung (2) eine Pufferelementanordnung (3), die aus einer Vielzahl von verformbaren Pufferelementen (5) gebildet ist, angeordnet ist und an der Pufferelementanordnung (3) eine zweite Zugbandanordnung (4) vorgesehen ist, sodass die erste Zugbandanordnung (2) und die zweite Zugbandanordnung (4) die Pufferelementanordnung (3) sandwichartig umgeben.
  2. Fahrzeugrückhaltesystem (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zugbandanordnung (2) aus einer Mehrzahl von in Reihe angeordneten Stahlplatten gebildet ist, die untereinander und an der Pfostenreihe (1) fixiert sind.
  3. Fahrzeugrückhaltesystem (10) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pufferelemente (5) der Pufferelementanordnung (3) als Hohlzylinder ausgebildet sind.
  4. Fahrzeugrückhaltesystem (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Pufferelemente (5) der Pufferelementanordnung (3) mit ihren Mantelflächen aneinander angrenzen und mittels Befestigungsmittel oder Schweißen aneinander fixiert sind.
  5. Fahrzeugrückhaltesystem (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zugbandanordnung (4) aus einer Mehrzahl von in Reihe angeordneten Stahlplatten gebildet ist, die untereinander und an der Pufferelementanordnung (3) fixiert ist.
  6. Fahrzeugrückhaltesystem (10) gemäß einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes oder einer Mehrzahl der Pufferelemente (5) jeweils mit ihrer Mantelfläche an der ersten Zugbandanordnung (2) und der zweiten Zugbandanordnung (3) mittels Befestigungsmittel oder Schweißen aneinander fixiert ist bzw. sind.
  7. Fahrzeugrückhaltesystem (10) gemäß einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pufferelemente (5) aus einem plastisch verformbaren Material bestehen.
  8. Fahrzeugrückhaltesystem (10) gemäß einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zugbandanordnung (2) eine höhere Steifigkeit aufweist als die zweite Zugbandanordnung (4).
  9. Fahrzeugrückhaltesystem (10) gemäß einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Pfosten (17) wenigstens mit einem Drittel, vorzugsweise der Hälfte bis zwei Drittel seiner Längserstreckung in den Boden gesteckt ist.
  10. Fahrzeugrückhaltesystem (10) gemäß einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Pfosten (17) auf der Fahrbahn abgewandten Seite eine Druckplatte (7), deren Material entsprechend an Bodenbeschaffenheit angepasst ist, derart angeordnet ist, dass sie angrenzend an die Bodenoberfläche komplett oder zumindest teilweise im Boden versenkt ist.
  11. Fahrzeugrückhaltesystem (10) gemäß einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Übergangsbereich (14) des Fahrzeugrückhaltesystems (10) zu anderen Fahrzeugrückhaltevorrichtungen die äußeren beiden Pfosten (17) jeweils eine Aussparung (8) aufweisen, die ein den entsprechenden Pfosten (17) orthogonal zu seiner Längserstreckung und parallel zur Pfostenreihe (1) durchdringen sowie in Bodennähe zwischen dem Boden und dem unteren Ende der Pufferelemente (3) angeordnet sind.
  12. Fahrzeugrückhaltesystem (10) gemäß einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Holm (6) einer angrenzenden Fahrzeugrückhaltevorrichtung eine zumindest teilweise entlang des Fahrzeugrückhaltesystems (10) verlaufenden Zugstange (9) fixiert ist, die sich von dem Holm (6) zu den beiden äußeren Pfosten (17) und durch deren jeweilige Aussparung (8) erstreckt und an dem weiter innenliegenden der beiden äußeren Pfosten (17) fixiert ist.
  13. Fahrzeugrückhaltesystem (10) gemäß einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass um die Zugstange (9) zwischen den beiden äußeren Pfosten (17) ein Hohlkörper (11) angeordnet ist, der an den beiden äußeren Pfosten (17) direkt mit je einer Außenkante (13) anliegt.
  14. Fahrzeugrückhaltesystem (10) gemäß einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Übergangsbereich (14) ein Zugankerpfosten (12) im Boden versenkt ist, an dem die erste Zugbandanordnung (2) fixiert ist.
  15. Fahrzeugrückhaltesystem (10) gemäß einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Pufferelemente (3), in Richtung der Längserstreckung der Pfosten (17) vom Boden aus gesehen, einen unteren Bereich (15) aufweist, der eine geringere Steifigkeit aufweist als der daran angrenzende obere Bereich (16), wobei der untere Bereich mindestens 10% bis vorzugsweise 40% des gesamten Bereiches in Höhenrichtung definiert.
DE102019129166.6A 2018-12-04 2019-10-29 Fahrzeugrückhaltesystem Withdrawn DE102019129166A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106907.1 2018-12-04
DE202018106907.1U DE202018106907U1 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Fahrzeugrückhaltesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019129166A1 true DE102019129166A1 (de) 2020-06-04

Family

ID=65727958

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106907.1U Active DE202018106907U1 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Fahrzeugrückhaltesystem
DE102019129166.6A Withdrawn DE102019129166A1 (de) 2018-12-04 2019-10-29 Fahrzeugrückhaltesystem

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106907.1U Active DE202018106907U1 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Fahrzeugrückhaltesystem

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202018106907U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023103591U1 (de) 2023-06-28 2023-07-18 PASS+CO. MONTAGE Gesellschaft mit beschränkter Haftung Energieabsorptionsmodul

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101444A1 (de) 2014-02-05 2015-08-06 Sps Schutzplanken Gmbh Anpralldämpfer-System mit einer Zugaufnahme zur Aufnahme von Zugkräften

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101444A1 (de) 2014-02-05 2015-08-06 Sps Schutzplanken Gmbh Anpralldämpfer-System mit einer Zugaufnahme zur Aufnahme von Zugkräften

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018106907U1 (de) 2019-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68913542T2 (de) Anpralldämpfvorrichtung an leitplankenenden.
EP1762660B1 (de) Verkehrs-Leit-Einrichtung
EP1719840A2 (de) Schutzplankenanordnung
DE112014000467B4 (de) Flexible Leitplanke mit verbesserter Aufprallenergieabsorptionskapazität
DE102017011968B4 (de) Vorrichtung zum Schutz von Batteriemodulen in einem Kraftfahrzeug
EP2148008A2 (de) Schutzplankenanordnung
DE69515426T2 (de) Versetzbahres Fahrbahnbegrenzungselement, Fahrbahnbegrenzung damit hergestellt und Verfahren zur Herstellung
DE102019129166A1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
EP3396067B1 (de) Anbindungssystem zwischen einer anfangskonstruktion und einer schutzeinrichtung
DE202020103520U1 (de) Anpralldämpfer und Schutzeinrichtung an Objekten
DE202007019215U1 (de) Fahrzeug-Rückhaltesystem an Verkehrswegen
DE2116060B2 (de) Leiteinrichtung für Straßen, insbesondere an Brücken, Überführungen u.dgl
DE202010000658U1 (de) Schutzplankenanordnung
EP2017387B1 (de) Schutzplankenanordnung
DE4401874C1 (de) Dämpfungselement
DE1534565B1 (de) Leitplanke fuer Strassen
EP1876300B1 (de) Schutzplankenstrang aus Stahl
DE102014220703B4 (de) Anordnung im Bereich eines Montageträgers im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges
DE102020120704B4 (de) Anpralldämpfer mit seitlichen Wandelementen
DE102022108694B3 (de) Karosserie für ein kraftfahrzeug mit einem zweifachen energieabsorbersystem
EP2904153B1 (de) Rückhaltesystem und übergangskonstruktion zwischen zwei unterschiedliche seitliche steifigkeiten aufweisenden fahrzeugrückhaltesystemen
EP1640504A1 (de) Schutzplankenanordnung für ein Fahrzeugrückhaltesystem
DE8806697U1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere PKW, mit einer energieabsorbierender Sicherheitsvorrichtung
AT500180A1 (de) Leitschiene
DE202023103591U1 (de) Energieabsorptionsmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee