DE102019125839A1 - Verfahren zum Herstellen einer wasserhydraulischen Maschine - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer wasserhydraulischen Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102019125839A1
DE102019125839A1 DE102019125839.1A DE102019125839A DE102019125839A1 DE 102019125839 A1 DE102019125839 A1 DE 102019125839A1 DE 102019125839 A DE102019125839 A DE 102019125839A DE 102019125839 A1 DE102019125839 A1 DE 102019125839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact surface
procedure according
temperature
hardening process
chosen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019125839.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Enevoldsen
Stig Kildegaard Andersen
Frank Holm Iversen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE102019125839.1A priority Critical patent/DE102019125839A1/de
Priority to ES202030837A priority patent/ES2820199B2/es
Priority to CN202010925753.9A priority patent/CN112553568A/zh
Priority to GB2014975.3A priority patent/GB2589201B/en
Priority to US17/030,497 priority patent/US20210088037A1/en
Publication of DE102019125839A1 publication Critical patent/DE102019125839A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/14Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B1/141Details or component parts
    • F04B1/146Swash plates; Actuating elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/24Nitriding
    • C23C8/26Nitriding of ferrous surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/122Details or component parts, e.g. valves, sealings or lubrication means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2078Swash plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/0804Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B27/0821Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F04B27/0826Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication particularities in the contacting area between cylinder barrel and valve plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/0804Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B27/0821Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F04B27/086Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel
    • F05C2201/046Stainless steel or inox, e.g. 18-8
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2251/00Material properties
    • F05C2251/10Hardness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2253/00Other material characteristics; Treatment of material
    • F05C2253/24Heat treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49236Fluid pump or compressor making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Herstellen einer wasserhydraulischen Maschine mit einem ersten Element (1) und einem zweiten Element (2) in gleitendem Kontakt mit einer Kontaktfläche (3) des ersten Elements (1) wird beschrieben, wobei das zweite Element (2) eine Oberfläche aus einem reibungsverminderten Kunststoffmaterial aufweist und die Kontaktfläche (3) eine metallische Fläche ist.Die Maschine sollte ein niedriges Risiko von Beschädigungen haben.Zu diesem Zweck weist das Verfahren die Schritte auf:- Verwenden eines ersten Elements (1), das einen ersten Teil (4) mit der Kontaktfläche (3) und einen zweiten Teil (5) aufweist,- Verwenden eines Hochtemperatur-Härtungsverfahrens bei einer Temperatur von mindestens 1000°C, um eine tiefe Oberflächenhärtung der Kontaktfläche (3) des ersten Teils (4) zu erreichen,- Bearbeiten des ersten Teils (4) zu der gewünschten Geometrie- Zusammensetzen des ersten Teils (4) und des zweiten Teils (5), um das erste Element zu bilden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer wasserhydraulischen Maschine mit einem ersten Element und einem zweiten Element in gleitendem Kontakt mit einer Kontaktfläche des ersten Elements, wobei das zweite Element eine Oberfläche aus reibungsverminderndem Kunststoffmaterial aufweist und die Kontaktfläche eine metallische Oberfläche ist.
  • Eine wasserhydraulische Maschine verwendet Wasser als Hydraulikflüssigkeit. Wasser hat den Vorteil, dass es umweltfreundlich ist. Wasser hat jedoch den Nachteil, dass es die relativ zueinander gleitenden Oberflächen nicht schmiert. Es ist daher bekannt, in einer der Kontaktflächen ein reibungsverminderndes Kunststoffmaterial zu verwenden. Ein solches reibungsverminderndes Kunststoffmaterial kann zum Beispiel Polyetheretherketon (PEEK) sein. Wenn jedoch eine derartige Kunststoffoberfläche Partikeln oberhalb einer gewissen kritischen Größe ausgesetzt ist, typischerweise Sand oder Kieselsäure, werden große Stücke aus der Metalloberfläche herausgerissen, die dann teilweise in das Kunststoffmaterial eingebettet werden. Der hervorstehende Teil der teilweise eingebetteten Metallstücke beginnt dann zu verschleißen und an der Metallkontaktfläche zu kratzen. Dies kann zu steigenden inneren Leckagen und einer Verringerung des volumetrischen Wirkungsgrades, zu erhöhtem Verschleiß der metallischen Kontaktfläche, der die Lebensdauer verringert, und zu einer erhöhten Reibung führen, was wiederum eine Verringerung des mechanischen Wirkungsgrads zur Folge hat.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine mit geringem Risiko von Beschädigungen herzustellen.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das Verfahren die Schritte aufweist:
    • - Verwenden eines ersten Elements, das einen ersten Teil mit der Kontaktfläche und einen zweiten Teil aufweist,
    • - Verwenden eines Hochtemperatur-Härteverfahrens bei einer Temperatur von mindestens 1000°C, um eine tiefe Oberflächenhärtung der Kontaktfläche des ersten Teils zu erreichen,
    • - Bearbeiten des ersten Teils auf die gewünschte Geometrie,
    • - Zusammenfügen des ersten Teils und des zweiten Teils zum ersten Element.
  • Die Verwendung eines Hochtemperatur-Härteverfahrens ergibt eine relativ harte Kontaktfläche, um Beschädigungen durch Partikel mit einer bestimmten kritischen Größe zu widerstehen. Die Verwendung eines Hochtemperatur-Härteverfahrens hat jedoch den Nachteil, dass der gehärtete Teil verformt wird, was für jede hydraulische Maschine nachteilig ist. Dieser Nachteil wird überwunden, indem der erste Teil auf die gewünschte Geometrie bearbeitet und der erste Teil und der zweite Teil zu einem ersten Element zusammengesetzt werden. Das erste Element hat dann eine Kontaktfläche von beträchtlicher Härte und die gewünschte Geometrie.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird der Hochtemperatur-Härteprozess in Gegenwart von Stickstoff durchgeführt. Dies bietet die Möglichkeit, dass Stickstoff bis zu einer Tiefe von 1 bis 2 mm in die Kontaktfläche diffundiert und die Oberfläche eine Härte von bis zu 400 HV (Vickers Härte) aufweist. Die Bearbeitung reduziert die Dicke der gehärteten Schicht. Der Rest des ersten Elements ist jedoch immer noch hart, um in hohem Maße Beschädigungen, die durch Sand oder Kieselsäurepartikel verursacht werden, zu widerstehen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Niedertemperatur-Härteverfahren bei einer Temperatur von 550°C oder weniger verwendet, um eine endgültige superharte Kontaktoberfläche des ersten Teils zu erhalten. Wenn die Kontaktfläche durch die Bearbeitung des ersten Teils die gewünschte Härte verloren hat oder die gewünschte Härte unter einen vorbestimmten Schwellenwert abgesenkt wird, kann das Niedertemperatur-Härteverfahren verwendet werden, um eine endgültige superharte Oberfläche zu erhalten, z.B. 1000 HV oder mehr und eine Oberflächenschicht von etwa 100 µm. Dies ist für eine wasserhydraulische Maschine ausreichend.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird die Kontaktfläche poliert. Ein Polieren wird verwendet, um die erforderlichen Ebenheitstoleranzen zu erreichen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird der erste Teil so gewählt, dass er eine geringere Dicke als der zweite Teil hat. Je geringer die Dicke ist, desto geringer ist das Risiko einer Verformung des zweiten Teils.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Dicke des ersten Teils gleich oder kleiner als 10 mm. Diese Dicke ist ausreichend, um den ersten Teil zu bilden. Die Gefahr der Verformung ist jedoch beherrschbar.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird der erste Teil symmetrisch in Bezug auf eine Achse gewählt, die sich in der Kontaktfläche befindet. Wenn der erste Teil ein symmetrisches Teil ist, kann die Verformung kleingehalten werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird der erste Teil symmetrisch in Beug auf eine zweite Achse gewählt, die sich in der Kontaktfläche befindet und orthogonal zu der ersten Achse ist. Auch hier verringert die Symmetrie die Verformung.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird der erste Teil aus rostfreiem Stahl gewählt. Rostfreier Stahl ist bevorzugt, wenn Wasser als Hydraulikflüssigkeit verwendet wird.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird der erste Teil aus Duplex Stahl oder Super Duplex Stahl oder 316er Stahl gewählt. Sogar der 316er Stahl kann verwendet werden, da er durch das Verfahren gehärtet wird.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Darin zeigt:
    • Einzige Figur: ein schematisches Flussdiagramm des Verfahrens.
  • Die Fig. zeigt schematisch Elemente einer wasserhydraulischen Maschine, genauer gesagt ein erstes Element 1 in Form einer Taumelscheibe und ein zweites Element 2 in Form eines Gleitschuhs. Die Erfindung kann jedoch in Verbindung mit anderen Paarungen von Elementen, z.B. Zylindertrommel und Ventilplatte, verwendet werden. Das erste Element weist eine metallische Kontaktfläche 3 auf. Das zweite Element 2 steht in gleitendem Kontakt mit der Kontaktfläche 3. Um Wasser als Hydraulikflüssigkeit verwenden zu können, ist das zweite Element 2 zumindest auf der der Kontaktfläche 3 zugewandten Seite mit einer Beschichtung aus einem reibungsverminderten Kunststoff, z.B. Polyetheretherketon (PEEK) versehen.
  • Um das Risiko von Beschädigungen der Kontaktfläche 3 kleinzuhalten, ist es wünschenswert, die Kontaktfläche 3 so hart wie möglich zu machen.
  • Zu diesem Zweck ist das erste Element 1 so konzipiert, dass es zwei Teile aufweist, nämlich einen ersten Teil 4 mit der Kontaktfläche 3 und einen zweiten Teil 5.
  • Der erste Teil 4 ist zumindest in Bezug auf eine erste Symmetrieachse, die sich in der Kontaktfläche befindet, symmetrisch. Es ist jedoch vorzuziehen, dass der erste Teil 4 symmetrisch in Bezug auf eine zweite Symmetrieachse ist, die ebenfalls in der Kontaktfläche liegt und orthogonal zur ersten Symmetrieachse ist.
  • Außerdem wird der erste Teil 4 so gewählt, dass er eine geringere Dicke aufweist als der zweite Teil 5. Die Dicke des ersten Teils 4 ist gleich oder kleiner als 10 mm.
  • Nur der erste Teil 4 wird einem Härteprozess bei einer Temperatur von mindestens 1000°C und vorzugsweise in Gegenwart von Stickstoff unterzogen. Ein derartiger Härteprozess wird in EP 2 841 617 B1 beschrieben. Dieses Verfahren wird mit „Hochtemperatur-Härtungsverfahren“ 6 abgekürzt.
  • Während dieses Hochtemperatur-Härtungsverfahrens 6 verformt sich der erste Teil 4. Allerdings ist die Verformung aufgrund der Symmetrie gering.
  • In einem Bearbeitungsschritt 7 wird der erste Teil 4 auf die gewünschte Geometrie bearbeitet. Das bedeutet, dass ein Teil der gehärteten Oberflächenschicht des ersten Teils 4 entfernt wird.
  • In einem anschließenden Niedertemperatur-Härtungsverfahren 8 wird der erste Teil 4 mit einer superharten Oberflächenschicht versehen. Die Niedertemperatur-Härtung wird bei einem Temperaturbereich von 450°C bis 550°C durchgeführt. Die superharte Oberflächenschicht hat eine Dicke von ungefähr 100 µm und eine Härte von 1000 HV (Vickers Härte) oder mehr.
  • Das Niedertemperatur-Härtungsverfahren 8 wiederum führt zu einer Verformung des ersten Teils 4. Die Verformung ist jedoch kleiner als die durch das Hochtemperatur-Härtungsverfahren 6 verursachte Verformung.
  • Nach dem Niedertemperatur-Härtungsverfahren 8 wird der erste Teil 4 in einem Polierschritt 9 poliert. Im Polierschritt 9 wird der erste Teil 4 auf die erforderlichen Ebenheitstoleranzen poliert. Aufgrund der geringen Verformungen ist das Polieren ausreichend, um die gewünschte Geometrie zu erreichen.
  • Nach dem Polierschritt 9 werden der erste Teil 4 und der zweite Teil 5, z.B. durch Schrauben oder Kleben, zusammengeführt. Es ist möglich, andere Montagetechniken zu verwenden. Darüber hinaus ist es in einigen Fällen nicht notwendig, die beiden Teile miteinander zu verbinden, z.B. wenn ein Druck oder eine Kraft, die durch Federmittel auf eines der beiden Teile ausgeübt wird, ausreicht, um die beiden Teile zusammenzuhalten. In diesem Fall kann es notwendig sein, etwas zu verwenden, um die beiden Teile auszurichten.
  • Erreicht wird ein Endprodukt, d.h. das erste Element 1, das eine exakte Geometrie und eine hohe Oberflächenhärte mit einer Dicke der gehärteten Oberfläche von ca. 50 µm aufweist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2841617 B1 [0021]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Herstellen einer wasserhydraulischen Maschine mit einem ersten Element (1) und einem zweiten Element (2) in gleitendem Kontakt mit einer Kontaktfläche (3) des ersten Elements (1), wobei das zweite Element (2) eine Oberfläche aus einem reibungsverminderten Kunststoffmaterial aufweist und die Kontaktfläche (3) eine metallische Oberfläche ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Schritte aufweist: - Verwenden eines ersten Elements (1), das einen ersten Teil (4) mit der Kontaktfläche (3) und einen zweiten Teil (5) aufweist, - Verwenden eines Hochtemperatur-Härtungsverfahrens bei einer Temperatur von mindestens 1000°C, um eine tiefe Oberflächenhärtung der Kontaktfläche (3) des ersten Teils (4) zu geben, - Bearbeiten des ersten Teils (4) zu der gewünschten Geometrie, - Zusammensetzen des ersten Teils (4) und des zweiten Teils (5), um das erste Element zu bilden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hochtemperatur-Härtungsverfahren in der Anwesenheit von Stickstoff durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Niedertemperatur-Härtungsverfahren bei einer Temperatur von 550°C oder weniger verwendet wird, um eine endgültige super harte Kontaktfläche (3) des ersten Teils (4) zu erreichen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Kontaktfläche (3) poliert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (4) so gewählt wird, dass er eine geringere Dicke als der zweite Teil (5) aufweist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des ersten Teils (4) gleich oder kleiner als 10 mm ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (4) so gewählt wird, dass er symmetrisch in Bezug auf eine in der Kontaktfläche (3) liegende Achse ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil so gewählt wird, dass er symmetrisch im Hinblick auf eine zweite Achse ist, die sich in der Kontaktfläche (3) befindet und orthogonal zur ersten Achse ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (4) aus rostfreiem Stahl gewählt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (4) aus Duplex Stahl oder Super Duplex Stahl oder 316er Stahl gewählt ist.
DE102019125839.1A 2019-09-25 2019-09-25 Verfahren zum Herstellen einer wasserhydraulischen Maschine Pending DE102019125839A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019125839.1A DE102019125839A1 (de) 2019-09-25 2019-09-25 Verfahren zum Herstellen einer wasserhydraulischen Maschine
ES202030837A ES2820199B2 (es) 2019-09-25 2020-08-05 Método para producir una máquina hidráulica de agua
CN202010925753.9A CN112553568A (zh) 2019-09-25 2020-09-04 用于制造水压机器的方法
GB2014975.3A GB2589201B (en) 2019-09-25 2020-09-22 Method for producing a water-hydraulic machine
US17/030,497 US20210088037A1 (en) 2019-09-25 2020-09-24 Method for producing a water-hydraulic machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019125839.1A DE102019125839A1 (de) 2019-09-25 2019-09-25 Verfahren zum Herstellen einer wasserhydraulischen Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019125839A1 true DE102019125839A1 (de) 2021-04-08

Family

ID=73196929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019125839.1A Pending DE102019125839A1 (de) 2019-09-25 2019-09-25 Verfahren zum Herstellen einer wasserhydraulischen Maschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20210088037A1 (de)
CN (1) CN112553568A (de)
DE (1) DE102019125839A1 (de)
ES (1) ES2820199B2 (de)
GB (1) GB2589201B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033706A1 (de) * 1990-10-24 1991-02-21 Hans Prof Dr Ing Berns Einsatzhaerten mit stickstoff zur verbesserung des korrosionswiderstandes martensitischer nichtrostender staehle
DE4333917C2 (de) * 1993-10-05 1994-06-23 Hans Prof Dr Ing Berns Randaufsticken zur Erzeugung einer hochfesten austenitischen Randschicht in nichtrostenden Stählen
DE19510302C2 (de) * 1995-03-22 1997-04-24 Bilstein August Gmbh Co Kg Oberflächenbehandelte Kolbenstange und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102004039926B4 (de) * 2004-08-18 2016-09-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines temperatur- und korrosionsbeständigen Kraftstoffinjektorkörpers
EP2841617B1 (de) * 2012-04-27 2017-12-13 Expanite Technology A/S Verfahren zur mischkristallhärtung eines kaltverformten werkstücks aus einer passiven legierung und mit diesem verfahren mischkristallgehärtetes element
DE102011006294B4 (de) * 2011-03-29 2018-10-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines gehärteten, beschichteten Metallbauteils

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3291552B2 (ja) * 1994-05-30 2002-06-10 独立行政法人産業技術総合研究所 シール又は軸受
EP0791760A3 (de) * 1996-02-20 1997-09-10 Ebara Corporation Wassergeschmiertes Lager oder Dichtung
JPH10196531A (ja) * 1997-01-07 1998-07-31 Zexel Corp 可変容量型斜板式圧縮機及びその表面処理方法
JP3948259B2 (ja) * 2001-05-21 2007-07-25 株式会社豊田自動織機 斜板式圧縮機用シューおよびその製造方法
WO2008124239A1 (en) * 2007-04-06 2008-10-16 Swagelok Company Hybrid carburization with intermediate rapid quench
JP5081693B2 (ja) * 2008-03-31 2012-11-28 株式会社荏原製作所 動力回収チャンバー
CN203081669U (zh) * 2012-12-24 2013-07-24 北京工业大学 半轴式纯水液压轴向柱塞泵
CN103615385B (zh) * 2013-11-27 2017-06-06 北京工业大学 一种可拆卸式水压斜盘泵柱塞滑靴组件
WO2017029921A1 (ja) * 2015-08-17 2017-02-23 Ntn株式会社 摺動部材及びその製造方法
AT519398B1 (de) * 2016-12-06 2019-05-15 Miba Sinter Austria Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Taumelscheibe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033706A1 (de) * 1990-10-24 1991-02-21 Hans Prof Dr Ing Berns Einsatzhaerten mit stickstoff zur verbesserung des korrosionswiderstandes martensitischer nichtrostender staehle
DE4333917C2 (de) * 1993-10-05 1994-06-23 Hans Prof Dr Ing Berns Randaufsticken zur Erzeugung einer hochfesten austenitischen Randschicht in nichtrostenden Stählen
DE19510302C2 (de) * 1995-03-22 1997-04-24 Bilstein August Gmbh Co Kg Oberflächenbehandelte Kolbenstange und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102004039926B4 (de) * 2004-08-18 2016-09-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines temperatur- und korrosionsbeständigen Kraftstoffinjektorkörpers
DE102011006294B4 (de) * 2011-03-29 2018-10-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines gehärteten, beschichteten Metallbauteils
EP2841617B1 (de) * 2012-04-27 2017-12-13 Expanite Technology A/S Verfahren zur mischkristallhärtung eines kaltverformten werkstücks aus einer passiven legierung und mit diesem verfahren mischkristallgehärtetes element

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Broschuere_HARD-INOX_Härterei Gerster *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2820199A1 (es) 2021-04-19
GB2589201B (en) 2023-04-05
CN112553568A (zh) 2021-03-26
GB2589201A (en) 2021-05-26
GB202014975D0 (en) 2020-11-04
ES2820199B2 (es) 2021-10-13
US20210088037A1 (en) 2021-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019002603T5 (de) Verschleißbeständiger Beschichtungsfilm, verschleißbeständiges Element, Verfahren zur Herstellung von verschleißbeständigem Beschichtungsfilm und Gleitmechanismus
EP3973206B1 (de) Verfahren zur herstellung eines reibbremskörpers für eine reibbremse
DE112013004206T5 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP1414613B1 (de) Hydraulikkolben aus walzblech und verfahren zu dessen herstellung
DE102014017580A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102007045820A1 (de) Verbesserte Schmiermittelformulierung für Metallumformverfahren bei erhöhten Temperaturen
DE102019125839A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer wasserhydraulischen Maschine
DE69827599T2 (de) Schuh und verfahren zu seiner herstellung
DE3802247C1 (de)
DE112018000288T5 (de) Pumpenaktor mit stanzausgerichtetem Verdrehsicherungsmerkmal
DE2936506A1 (de) Zieheinrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE102020212054A1 (de) Gleitelement
DE102015204087A1 (de) Lagervorrichtung
DE102017222633A1 (de) Magnetventil und Verfahren zur Herstellung eines Magnetventils
DE112017002696T5 (de) Scheibenbremse und Kolbenschutz
DE3149541A1 (de) Verfahren zum herstellen eines dichtelements
DE102014200521B4 (de) Treibstoffeinspritzventil
DE112012000757T5 (de) Gleitelement
DE10249818A1 (de) Oberfläche eines Körpers, auf dem ein anderer Körper in einer bevorzugten Gleitrichtung gegeneinander gleitend anordenbar ist
DE102007008261A1 (de) Hochdruckpumpe zur Förderung von Kraftstoff mit einer verbesserten Führung des Pumpenkolbens
DE102015204085A1 (de) Gleitlager
EP0152587A2 (de) Werkstoffpaarung für hochbeanspruchte Maschinenelemente
DE102010047848A1 (de) Getriebe-Distanzscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
DE102006029817A1 (de) Metallblech sowie Verfahren zum Herstellen eines Metallblechs
DE3027969C2 (de) Thermisches Steuerelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication