DE102019116307A1 - Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Bauteilen - Google Patents

Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102019116307A1
DE102019116307A1 DE102019116307.2A DE102019116307A DE102019116307A1 DE 102019116307 A1 DE102019116307 A1 DE 102019116307A1 DE 102019116307 A DE102019116307 A DE 102019116307A DE 102019116307 A1 DE102019116307 A1 DE 102019116307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
cleaning
component
nozzle element
cleaning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019116307.2A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecoclean GmbH
Original Assignee
Ecoclean GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ecoclean GmbH filed Critical Ecoclean GmbH
Priority to EP20726723.8A priority Critical patent/EP3965964A1/de
Priority to CN202080033780.3A priority patent/CN114025891A/zh
Priority to PCT/EP2020/062742 priority patent/WO2020225374A1/de
Publication of DE102019116307A1 publication Critical patent/DE102019116307A1/de
Priority to US17/519,689 priority patent/US20220055076A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B13/00Accessories or details of general applicability for machines or apparatus for cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities
    • B08B5/023Cleaning travelling work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/02Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by distortion, beating, or vibration of the surface to be cleaned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/04Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by a combination of operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigen von insbesondere elektrischen Bauteilen mit einem gasförmigen Reinigungsmedium, umfassend eine Aufnahmeeinrichtung, an der das Bauteil festgelegt oder festlegbar ist, eine Düseneinrichtung mit mindestens einem auf das Bauteil ausgerichteten oder ausrichtbaren Düsenelement und eine Halteeinrichtung für dieses, wobei mindestens ein Düsenelement an mindestens eine Kontur des Bauteils angepasst ist, insbesondere eine Außenkontur oder eine Hüllfläche, sowie eine Druckerzeugungseinrichtung zum Beaufschlagen der Düseneinrichtung mit dem Reinigungsmedium, wobei mindestens ein Düsenelement der Düseneinrichtung an der Halteeinrichtung auswechselbar und insbesondere lösbar festlegbar oder festgelegt ist, und wobei die Reinigungsvorrichtung mindestens eine Antriebseinrichtung umfasst, die mit dem Bauteil und/oder mit der Düseneinrichtung in Wirkverbindung steht, zum Erzielen einer Relativbewegung des Bauteils und des mindestens einen Düsenelementes während der Reinigung. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung und ein Verfahren zum Reinigen von insbesondere elektrischen Bauteilen mit einem gasförmigen Reinigungsmedium.
  • Elektrische Bauteile, beispielsweise für elektrische Schaltungen oder Elektromotoren, können empfindliche Baugruppen aufweisen, zum Beispiel Leiterplatten oder Wicklungen umfassende Baugruppen, die während und/oder nach der Fertigung gezielt abgereinigt werden müssen. Beispielsweise sind partikuläre Verunreinigungen zu entfernen, die im Betrieb der Bauteile zu elektrischen Kurzschlüssen und Durchbrüchen führen können und für den Ausfall elektrischer Komponenten verantwortlich sind. Wünschenswert ist eine Trockenreinigung mittels eines gasförmigen (Gas oder Gasgemisch) Reinigungsmediums, wobei eine gezielte Reinigung der Bauteile von Vorteil ist. Bekannt ist es, elektrische Bauteile mittels Druckluft abzublasen und von Partikeln zu befreien.
  • Die vorliegend beschriebene Reinigungsvorrichtung und das beschriebene Verfahren können mit Bauteilen unterschiedlichster Art zum Einsatz kommen, sie eignen sich jedoch insbesondere für elektrische Bauteile. Beispielsweise sind dies Bauteile für Elektromotoren wie Spulenkörper, Gehäuse, Lager oder Wellen, hierunter besonders Bauteile mit Rotationssymmetrie oder zumindest abschnittsweise zylindrischer Ausgestaltung, alternativ Bauteile für Leistungselektronik oder elektrische Leiterplatten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Reinigungsvorrichtung und ein Verfahren zum Reinigen von insbesondere elektrischen Bauteilen bereitzustellen, die bzw. das eine verbesserte Reinigungsleistung aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung zum Reinigen von insbesondere elektrischen Bauteilen mit einem gasförmigen Reinigungsmedium gelöst, welche Reinigungsvorrichtung eine Aufnahmeeinrichtung umfasst, an der das Bauteil festgelegt oder festlegbar ist, eine Düseneinrichtung mit mindestens einem auf das Bauteil ausgerichteten oder ausrichtbaren Düsenelement und eine Halteeinrichtung für dieses, wobei mindestens ein Düsenelement an mindestens eine Kontur des Bauteils angepasst ist, insbesondere eine Außenkontur oder eine Hüllfläche, wobei die Reinigungsvorrichtung ferner eine Druckerzeugungseinrichtung zum Beaufschlagen der Düseneinrichtung mit dem Reinigungsmedium umfasst, wobei mindestens ein Düsenelement der Düseneinrichtung an der Halteeinrichtung auswechselbar und insbesondere lösbar festlegbar oder festgelegt ist, und wobei die Reinigungsvorrichtung mindestens eine Antriebseinrichtung umfasst, die mit dem Bauteil und/oder mit der Düseneinrichtung in Wirkverbindung steht, zum Erzielen einer Relativbewegung des Bauteils und des mindestens einen Düsenelementes während der Reinigung.
  • Die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung weist eine hohe Vielseitigkeit auf, indem sie aufgrund der Möglichkeit, mindestens ein Düsenelement der Düseneinrichtung auszuwechseln, auf einfache Weise an zu reinigende Bauteile angepasst werden kann. Zu diesem Zweck kann mindestens ein Düsenelement ausgewechselt werden, beispielsweise indem es an der Halteeinrichtung lösbar festgelegt ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann eine bevorzugt ansteuerbare Verstelleinrichtung zum Auswechseln mindestens eines Düsenelementes vorgesehen sein. Mittels der Anpassung des Düsenelementes an zu reinigende Bauteile können diese gezielt abgereinigt werden. Dabei besteht insbesondere eine Anpassung des Düsenelementes an eine Kontur des Bauteils. Hierbei kann es sich zum Beispiel um eine Außenkontur handeln, zum Beispiel die Kontur eines Mantels oder die Kontur von Stirnflächen des Bauteils. Alternativ oder ergänzend kann die Anpassung des Düsenelementes an eine Innenkontur des Bauteils vorgesehen sein, beispielsweise die Kontur von Hohlräumen, in die das Düsenelement eingeführt werden kann. Das bereits durch diese Ausgestaltung bessere Reinigungsergebnis gegenüber einer herkömmlichen Reinigungsvorrichtung kann weiter dadurch verbessert werden, dass erfindungsgemäß eine Antriebseinrichtung vorgesehen ist, mit der das mindestens eine Düsenelement und das Bauteil relativ zueinander während der Reinigung bewegt werden und unterschiedliche Oberflächenabschnitte des Bauteils erfasst werden können.
  • Die vorliegende Aufgabe wird durch ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Reinigen von insbesondere elektrischen Bauteilen mit einem gasförmigen Reinigungsmedium gelöst, bei welchem Verfahren in Abhängigkeit des Bauteils mindestens ein an mindestens eine Kontur des Bauteils, insbesondere eine Außenkontur oder eine Hüllfläche, angepasstes Düsenelement einer Düseneinrichtung ausgewählt und auf das Bauteil ausgerichtet und das Bauteil mit dem Reinigungsmedium beaufschlagt wird, wobei das Bauteil und das mindestens eine Düsenelement während der Reinigung relativ zueinander bewegt werden, und wobei die Auswahl des Düsenelementes insbesondere das Auswechseln des mindestens einen Düsenelementes an einer Halteeinrichtung umfasst.
  • Die Vorteile, die bereits im Zusammenhang mit der Erläuterung der Reinigungsvorrichtung erwähnt wurden, können unter Einsatz des Verfahrens ebenfalls erzielt werden, so dass diesbezüglich auf die voranstehenden Ausführungen verwiesen werden kann.
  • Vorteilhafte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich durch vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung. Diese nachfolgend erläuterten Ausführungsformen können verfahrensgemäß umgesetzt werden, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen lediglich auf diese Ausführungsformen der Reinigungsvorrichtung eingegangen wird.
  • Die mindestens eine Antriebseinrichtung ist vorteilhafterweise zum Erzielen einer Relativrotation des Bauteils und des mindestens einen Düsenelementes und/oder zum Erzielen einer translatorischen Bewegung des Bauteils und des mindestens einen Düsenelementes relativ zueinander ausgestaltet.
  • Eine Frequenz der Rotation des Bauteils und/oder des Düsenelementes oder eine Rotationsfrequenz der Relativrotation kann beispielsweise ungefähr 0,1 Umdrehungen pro Sekunde bis 50 Umdrehungen pro Sekunde betragen, vorzugsweise bis ungefähr 10 Umdrehungen pro Sekunde.
  • Bei translatorischer Bewegung, insbesondere linearer, geradliniger Bewegung, kann eine Geschwindigkeit der Relativbewegung des Bauteils und des mindestens einen Düsenelementes zum Beispiel ungefähr 1 mm pro Sekunde bis 100 mm pro Sekunde betragen.
  • Das gasförmige Reinigungsmedium kann insbesondere Druckluft sein.
  • Der relative Überdruck des Reinigungsmediums kann beispielsweise von oberhalb 0 bar bis ungefähr 15 bar betragen, bevorzugt ungefähr 0,2 bar bis 5 bar.
  • Die Druckerzeugungseinrichtung kann insbesondere ein Pumpaggregat umfassen.
  • Die Temperatur des Reinigungsmediums kann bevorzugt von oberhalb ca. 0°C bis ca. 80°C betragen, vorzugsweise ungefähr 15°C bis 60°C.
  • Die relative Feuchte des Reinigungsmediums beträgt vorzugsweise weniger als ca. 60%.
  • Die Reinigungsvorrichtung kann vorzugsweise eine Konditionierungseinrichtung zum Einstellen der Temperatur und/oder der Feuchte des Reinigungsmediums umfassen, insbesondere abhängig von der durchzuführenden Reinigungsaufgabe und/oder vom Werkstück.
  • Die Intensität der Reinigung kann vorzugsweise einstellbar sein. Die Einstellung, insbesondere durch Ansteuerung der Reinigungsvorrichtung mittels einer Steuereinrichtung derselben, kann beispielsweise zumindest eines der Folgenden umfassen:
    • - Einstellung des Drucks des Reinigungsmediums;
    • - Einstellung der Prozesszeit der Beaufschlagung des Bauteils mittels mindestens eines Düsenelementes und vorzugsweise einer Mehrzahl von Düsenelementen;
    • - Einstellung einer Geschwindigkeit der Relativbewegung des Bauteils und mindestens eines Düsenelementes, rotatorisch und/oder translatorisch;
    • - Einstellung oder Ändern einer Richtung der Relativrotation und/oder einer Bewegungsrichtung des Bauteils und mindestens eines Düsenelementes, beispielsweise Vorsehen einer wiederholten Drehrichtungsumkehr;
    • - optional Auswahl und Einstellung des Reinigungsmediums. Je nach durchzuführender Reinigungsaufgabe kann vorgesehen sein, dass das Reinigungsmedium auswählbar ist;
    • - Einstellung des Querschnitts mindestens einer Düsenöffnung mindestens eines Düsenelementes.
  • Vorgesehen sein kann, dass das Reinigungsmedium absaugbar ist. Der relative Unterdruck kann beispielsweise von ungefähr -10 mbar bis -500 mbar betragen.
  • Vorgesehen sein kann, dass ein Filterelement zur Reinigung des Reinigungsmediums aufstromseitig der Düseneinrichtung vorhanden ist. Auf diese Weise kann das zugeführte Reinigungsmedium von Partikeln befreit werden.
  • Vorgesehen sein kann, dass die Reinigungsvorrichtung eine Reinigungskammer umfasst oder bildet. In der Reinigungskammer kann eine vorzugsweise verwirbelte Strömung von Reinigungsmedium bei Beaufschlagung mit Überdruck und/oder mit Unterdruck vorgesehen sein. Mittels der verwirbelten Strömung können am Bauteil anhaftende Partikel abgelöst und abgeführt werden. Vorgesehen sein kann, dass das Reinigungsmedium tangential in die Reinigungskammer einströmt, bezogen auf eine von dieser definierte Achse. Diese Achse kann zum Beispiel mit einer Rotationsachse für das Bauteil oder die Düseneinrichtung zusammenfallen.
  • Vorgesehen sein kann, dass das Bauteil mittels einer elektrischen Beaufschlagungseinrichtung beaufschlagbar ist (DC- und/oder AC-Elektroden). Die Beaufschlagung kann zum Beispiel während der Reinigung mittels des Reinigungsmediums erfolgen. Alternativ oder ergänzend ist eine Beaufschlagung während des Tausches des Bauteils, beispielsweise mit der nachfolgend genannten Zuführeinrichtung, denkbar.
  • Vorgesehen sein kann, dass das mindestens eine Düsenelement ortsfest an der Halteeinrichtung festgelegt ist und dass das Bauteil mittels der Antriebseinrichtung relativ zum Düsenelement rotiert oder verschoben wird, oder dass das Bauteil ortsfest an der Aufnahmeeinrichtung festgelegt ist und dass das mindestens eine Düsenelement mittels der Antriebseinrichtung relativ zum Bauteil rotiert oder verschoben wird.
  • Das mindestens eine Düsenelement kann beispielsweise durch Kraft- und/oder Formschluss an der Halteeinrichtung festlegt sein. Denkbar ist insbesondere eine Schraubverbindung, eine Rastverbindung und/oder eine Klemmverbindung. Von Vorteil kann es sein, wenn das mindestens eine Düsenelement manuell und insbesondere werkzeuglos an der Halteeinrichtung festlegbar ist, um erforderliche Rüst- oder Tauschzeiten für das mindestens eine Düsenelement gering zu halten.
  • Von Vorteil sind korrespondierende Ausrichtelemente oder Codierelemente am mindestens einen Düsenelement und der Halteeinrichtung, um eine eindeutige Anordnung sicherzustellen.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Reinigungsvorrichtung eine vorzugsweise elektrisch ansteuerbare Verstelleinrichtung umfasst, mittels derer das mindestens eine Düsenelement an der Halteeinrichtung auswechselbar gehalten ist. Auf diese Weise erweist sich die Reinigungsvorrichtung als besonders vielseitig. Je nach durchzuführender Reinigungsaufgabe, vorzugsweise abhängig von dem zu reinigenden Bauteil, kann mindestens ein Düsenelement durch die Verstelleinrichtung ausgewechselt werden. Beispielsweise kann die bereits erwähnte Steuereinrichtung die Verstelleinrichtung ansteuern. Die Verstelleinrichtung kann von einem Benutzer betätigbar sein oder automatisch, beispielsweise abhängig von einem mittels einer Erkennungseinheit erkannten Bauteil.
  • Insgesamt ist es von Vorteil, wenn die Reinigungsvorrichtung eine Erkennungseinheit umfasst, mit der das Bauteil erkennbar ist, wobei mindestens ein Reinigungsvorgang und/oder mindestens ein Reinigungsparameter abhängig vom Bauteil einstellbar ist. Die Erkennung kann vorzugsweise kontaktlos erfolgen, beispielsweise optisch und/oder mittels andersartiger elektromagnetischer Strahlung, zum Beispiel durch eine RFID oder NFC-Technologie. Vorgesehen sein kann, dass dabei eine Kennzeichnung an dem Bauteil oder einem Tragelement (zum Beispiel der Aufnahmeeinrichtung) für das Bauteil kontaktlos erfasst wird.
  • Vorteilhafterweise umfasst die Düseneinrichtung einen Satz von gegeneinander austauschbaren und vorzugsweise mittels einer Verstelleinrichtung auswechselbaren Düsenelementen. Es kann gewissermaßen ein „Vorrat“ vorgesehen sein, aus dem der Benutzer im Hinblick auf die Reinigungsaufgabe und das Bauteil auswählen kann. Vorteilhafterweise kann die Auswahl mittels der Verstelleinrichtung automatisch ohne Zutun des Benutzers erfolgen.
  • Das mindestens eine Düsenelement, insbesondere eine Düsenöffnung des mindestens einen Düsenelementes, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform an rotationssymmetrisch ausgestaltete Bauteile oder zumindest abschnittsweise zylindrisch ausgestaltete Bauteile angepasst. Beispielsweise ist mindestens ein Düsenelement angepasst zur Reinigung einer Mantelfläche eines Bauteils, wobei ein Mantel des Bauteils bei Rotation des Bauteils entlang des gesamten Umfangs abgereinigt werden kann. Alternativ oder ergänzend kann mindestens ein Düsenelement zur Reinigung einer Stirnfläche des Bauteils angepasst sein, wobei dieses um eine die Stirnfläche quer und insbesondere senkrecht durchgreifende Achse rotierbar sein kann.
  • Es versteht sich, dass mindestens ein Düsenelement eine Mehrzahl von Öffnungen umfassen kann, mit denen je nach Ausrichtung relativ zum Bauteil unterschiedliche Abschnitte des Bauteils abgereinigt werden können. Beispielsweise besteht die Möglichkeit, mittels nur eines Düsenelementes unterschiedliche Seiten des Bauteils abzureinigen. Zum Beispiel können gleichzeitig eine Mantelfläche und eine Stirnfläche des Bauteils abgereinigt werden.
  • Insgesamt ist es von Vorteil, wenn die Bauteile axial und/oder radial und/oder tangential mittels des mindestens einen Düsenelementes mit Reinigungsmedium beaufschlagbar sind, bezogen auf eine vom Bauteil definierte Achse, wobei die Bauteilachse vorteilhafterweise mit einer Drehachse zum Rotieren des Bauteils zusammenfallen kann. Die Beaufschlagung axial und/oder radial und/oder tangential kann über eine Mehrzahl von Düsenöffnungen des Düsenelementes erfolgen oder alternativ über nur eine Düsenöffnung, mit der die vorstehend genannten Flächen des Bauteils beaufschlagt werden können.
  • Günstig ist es, wenn die Reinigungsvorrichtung eine Vibrationseinrichtung zum Beaufschlagen des Bauteils mit Schwingungen umfasst. Eine Schwingungsfrequenz kann beispielsweise ungefähr 1 Hz bis 1000 Hz betragen, vorzugsweise ungefähr 50 Hz bis 200 Hz. Durch die Vibration können anhaftende Partikel abgelöst und dadurch das Reinigungsergebnis verbessert werden. Die Vibrationen können harmonisch sein oder anharmonisch, beispielsweise mit Rauschen-artigem Schwingungsspektrum. Die Vibrationen können periodisch oder aperiodisch sein und/oder kontinuierlich oder unterbrochen.
  • Vorgesehen sein kann, dass Bauteil selbst mit Schwingungen beaufschlagt wird. Alternativ oder ergänzend kann eine mittelbare Beaufschlagung vorgesehen sein, wobei die Aufnahmeeinrichtung in Schwingungen versetzt wird.
  • Günstig ist eine Entkopplung der Vibration der übrigen Komponenten der Reinigungsvorrichtung, zum Beispiel über Schwingungsdämpfer.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass mindestens ein Düsenelement der Düseneinrichtung einen Düsenkörper mit einem Zufuhrabschnitt und einem mindestens eine Düsenöffnung aufweisenden Abgabeabschnitt umfasst, wobei der Düsenkörper zumindest teilweise einstückig gebildet ist und ein Strömungskanal für das Reinigungsmedium integral im Zufuhrabschnitt und/oder im Abgabeabschnitt gebildet ist. Durch die einstückige Fertigung, insbesondere mittels generativer Fertigung, kann in der Praxis eine besonders gute Anpassung des Düsenelementes an das zu reinigende Bauteil erfolgen.
  • Insbesondere kann es vorteilhaft sein, wenn der Düsenkörper zumindest abschnittsweise mittels eines generativen Fertigungsverfahrens gefertigt ist, insbesondere mittels 3D-Drucks, speziell am Abgabeabschnitt. Durch die generative Fertigung, zum Beispiel 3D-Druck, lassen sich im Hinblick auf ein besonders gutes Reinigungsergebnis vorteilhafte Strukturen des Düsenkörpers ausbilden.
  • Beispielsweise kann eine strömungsoptimierte Luftführung im Strömungskanal und/oder an der Düsenöffnung gebildet werden. Dies kann zum Beispiel dadurch erzielt werden, dass keine abrupten, tangentenunstetigen Übergänge an strömungsführenden Abschnitten des Düsenkörpers vorhanden sind.
  • Übergänge zwischen strömungsführenden Abschnitten, zum Beispiel mit Querschnitts- und/oder Richtungsänderungen, weisen vorteilhafterweise Radien auf. Die Radien können vorzugsweise im Bereich von ungefähr 1 mm bis 5 mm liegen.
  • Strömungsführende Abschnitte im Innern des Düsenkörpers weisen beispielsweise Durchmesser von ungefähr 0,5 mm bis 3 mm auf. Leitkonturen können an strömungsführenden Abschnitten für eine strömungsoptimierte Führung des Reinigungsmediums vorgesehen sein.
  • Düsenöffnungen können beispielsweise Längen von ca. 1 mm bis 1000 mm aufweisen, vorzugsweise bis ca. 200 mm und/oder Breiten von ca. 0,1 mm bis 15 mm, bevorzugt 0,5 mm bis 5 mm.
  • Mindestens ein Düsenelement kann eine Lavaldüse ausbilden; zur Fertigung erweist sich eine generative Fertigung als vorteilhaft.
  • Das generative Verfahren erlaubt ferner eine Festigkeitsoptimierung des Düsenkörpers, zum Beispiel infolge von Stützstrukturen im Inneren und/oder variablen Wanddicken.
  • Düsenöffnungen können beispielsweise zum Teil unterbrochen sein, zum Beispiel bei schlitzförmigen Düsenöffnungen, um eine höhere Festigkeit im Bereich der Düsenöffnung zu erzielen.
  • Anbindungspunkte für die Verankerung des Düsenkörpers können so mittels des generativen Verfahrens gefertigt werden, dass vorteilhafterweise keine Sammelstellen für Verschmutzungen entstehen. Beispielsweise werden Verankerungseinsätze wie Gewindeeinsätze integral eingearbeitet.
  • Durch das generative Verfahren können unterschiedliche Geometrien der mindestens einen Düsenöffnung auf einfache Weise gefertigt werden, zum Beispiel schräg verlaufende schlitzförmige Düsenöffnungen und/oder abgewinkelte Düsenöffnungen für eine abgewinkelte Beaufschlagung des Bauteils. Bei einem zumindest näherungsweise rotationssymmetrischen Bauteil kommt zum Beispiel ein Düsenelement mit einer schraubenförmigen Kontur ähnlich einer Helix zum Einsatz, wodurch sich die Düsenöffnung schraubenförmig um das Bauteil herum erstrecken kann.
  • Die generative Fertigung des Düsenkörpers erlaubt es ferner, die Reinigungsvorrichtung vielseitig einsetzbar zu machen. Durch die Möglichkeit des Wechsels des Düsenelementes kann mit herstellungstechnisch vergleichsweise geringem Aufwand eine Vielzahl auch unterschiedlicher Bauteile gereinigt werden. Mittels Simulationsmethoden besteht insbesondere die Möglichkeit, die generative Fertigung des Düsenkörpers zu unterstützen. Hierbei können automatisierte Optimierungsalgorithmen zum Einsatz kommen.
  • Mindestens ein Düsenelement kann bei einer bevorzugten Ausführungsform lanzenförmig ausgestaltet sein und mittels der Antriebseinrichtung in Hohlräume des Bauteils einführbar sein. Auf diese Weise kann eine innenseitige Reinigung der Bauteile durchgeführt werden. Vorteilhafterweise ist das Düsenelement an Konturen der Hohlräume angepasst.
  • Vorteilhaft kann es sein, wenn die Reinigungsvorrichtung eine Transporteinrichtung umfasst, mit der das Bauteil der mindestens einen Düseneinrichtung zuführbar ist. Insbesondere kann eine Mehrzahl von funktionsgleichen oder identischen Düseneinrichtungen vorgesehen sein, wobei mit der Transporteinrichtung eine Mehrzahl von Bauteilen den Düseneinrichtungen simultan zuführbar und von diesen reinigbar ist. Auf diese Weise kann die Taktzeit zur Reinigung von Bauteilen verringert werden.
  • Die Beladung der Aufnahmeeinrichtung kann beispielsweise manuell oder maschinell erfolgen, zum Beispiel durch einen Roboter.
  • Vorgesehen sein kann, dass eine Überwachungseinrichtung vorhanden ist, um zu ermitteln, ob die zur Verwendung vorgesehene Düseneinrichtung zur Reinigung des Bauteils geeignet ist. Es kann zum Beispiel überprüft werden, ob mindestens ein Düsenelement vorgesehen ist, das an die Kontur des Bauteils angepasst ist. Vorzugsweise kann dieses Düsenelement ausgewählt werden, zum Beispiel mit der vorstehend erwähnten Verstelleinrichtung. Die Überwachung erfolgt vorzugsweise berührungslos, zum Beispiel mittels einer RFID-Technologie.
  • Günstigerweise kann das Reinigungsergebnis mittels einer Überwachungseinrichtung, zum Beispiel optisch, durch einen Vorher-Nachher-Vergleich des ungereinigten Bauteils mit dem gereinigten Bauteil überwacht werden.
  • Wie bereits erwähnt besteht die Möglichkeit, abhängig vom zu reinigenden Bauteil Reinigungsparameter einzustellen. Hierbei wird beispielsweise eine Kennzeichnung am Bauteil oder an der Aufnahmeeinheit ausgelesen, zum Beispiel optisch mittels der vorstehend genannten Erkennungseinheit.
  • Vor oder nach der Reinigung des Bauteils oder parallel dazu kann vorgesehen sein, dass die Aufnahmeeinrichtung gereinigt werden kann. Denkbar ist zum Beispiel eine Absaugung offen oder geschlossen, etwa mittels einer Haube, und/oder eine Druckbeaufschlagung, zum Beispiel durch bewegbare Düsenelemente.
  • Die Reinigungsvorrichtung kann eine Schallschutzeinrichtung aufweisen, die zum Beispiel in Gestalt einer Kammer ausgebildet ist und haubenförmig gebildet sein kann. Mehrfacher Schallschutz durch zum Beispiel übereinander angeordnete Hauben ist denkbar.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung kann vorteilhafterweise ein Reinigungsvorgang der Bauteile durchgeführt werden, zumindest zwei der folgenden Schritte umfasst:
    • - Reinigen von Hohlräumen, beispielsweise Index- und Gewindesacklochbohrungen, des Bauteils mittels mindestens eines lanzenförmigen Düsenelementes;
    • - Vibrieren des jeweiligen Bauteils, vorzugsweise unter gleichzeitiger Beaufschlagung mittels des Reinigungsmediums, zum Beispiel Druckluft, über die Düseneinrichtung, während vorteilhafterweise eine Relativbewegung des Bauteils und der Düseneinrichtung erfolgt;
    • - Beaufschlagen der Aufnahmeeinrichtung, insbesondere an Aufnahmestellen für das Bauteil. Dies kann beispielsweise auch nach der Reinigung des Bauteils durchgeführt werden;
    • - Reinigen obenliegender Flächen des Bauteils, wobei Positions- und Orientierungsangaben wie zum Beispiel „oben“ oder „unten“ auf einen bestimmungsgemäßen Gebrauch der Reinigungsvorrichtung bezogen aufzufassen sind;
    • - Reinigen an Seitenflächen des Bauteils, vorzugsweise unter Relativbewegung zum mindestens einen Düsenelement;
  • Vorteilhafterweise können abgetragene Partikel schwerkraftunterstützt abgeschieden werden. Durch das Reinigungsmedium und/oder Vibration abgetragene Partikel können zum Beispiel nach unten fallen und in einer Abscheideeinrichtung oder in einem Sammelbehälter gesammelt werden.
  • Die Düsenelemente können unterschiedlich ausgestaltet sein, beispielsweise mit schlitzförmiger Düsenöffnung, Punktstrahldüsenöffnung, als Lanze, als Einstoffdüse oder Mehrstoffdüse etc. Insbesondere sind Kombinationen aus zwei oder mehr gleichen oder unterschiedlichen Arten vorstehend genannter Düsenöffnungen möglich, beispielsweise durch Stege oder Wände unterbrochene schlitzförmige Öffnungen (Mehrfachschlitze).
  • Die Reinigung mittels des Reinigungsmediums kann mit weiteren Reinigungsprozessen kombiniert werden, zum Beispiel CO2-Reinigung, Plasmareinigung, Feuchtreinigen (z.B. mit Dampf) und/oder gezieltem Absaugen des Bauteils.
  • Die Beaufschlagung mit dem Reinigungsmedium kann kontinuierlich oder unterbrochen sein, zum Beispiel gepulst.
  • Abgetragene Partikel können beispielsweise mittels des Reinigungsmediums selbst abgeführt werden. Alternativ kann ein gesondertes Trägermedium eingesetzt werden, das zum Beispiel mittels Überdruck oder Unterdruck Partikel austrägt.
  • Eine etwaige Reinigungskammer zum Aufnehmen des Bauteils kann vorteilhafterweise automatisiert abgereinigt werden, beispielsweise mechanisch mit einer Bürste oder einem Schaber. Alternativ oder ergänzend kann eine Beaufschlagung mit einem Reinigungsfluid vorgesehen sein. Hierzu kann die Reinigungsvorrichtung beispielsweise eine gesonderte Düseneinrichtung umfassen.
  • Das Reinigungsmedium kann bei einer bevorzugten Ausführungsform ionisiert werden, um elektrostatische Aufladungen abzubauen, über die die Partikel an einer Oberfläche des Werkstücks anhaften. Dementsprechend kann eine Ionisierungseinrichtung vorgesehen sein, um zum Beispiel mittels Elektroden einen Ladungsausgleich an der Oberfläche zu erreichen.
  • Die Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:
    • 1: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Reinig u ngsvorrichtu ng;
    • 2: eine schematische Teildarstellung einer weiteren erfindungsgemä-ßen Reinigungsvorrichtung;
    • 3: eine vereinfachte Schnittansicht längs der Linie 3-3 in 2;
    • 4: eine schematische Teildarstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung; und
    • 5: eine Detaildarstellung eines Düsenelementes der Reinigungsvorrichtung aus 4.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung eine mit dem Bezugszeichen 10 belegte vorteilhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung. Die Reinigungsvorrichtung 10 ist zum Reinigen von Bauteilen 12 mit einem gasförmigen Reinigungsmedium, insbesondere Druckluft, ausgebildet. Die Bauteile 12 sind beispielsweise elektrische Bauteile für Elektromotoren wie Spulenkörper, Gehäuse, Lager oder Wellen. Insbesondere eignet sich die Reinigungsvorrichtung 10 für Bauteile mit Rotationssymmetrie, wie nachfolgend unter Verweis auf die 2 bis 5 erläutert wird.
  • Zum Bereitstellen der Druckluft kann die Reinigungsvorrichtung 10 eine Druckerzeugungseinrichtung 14 aufweisen, vorliegend ein Pumpaggregat 16 für Druckluft.
  • Die Bauteile 12 sind an Aufnahmeeinrichtungen 18 festgelegt, auf denen sie beispielsweise während des Reinigungsvorgangs und zum Transport verbleiben können.
  • Im vorliegenden Fall umfasst die Reinigungsvorrichtung 10 eine Transporteinrichtung 20. Mit der Transporteinrichtung 20 kann die Aufnahmeeinrichtung 18 mit daran festgelegtem Bauteil 12 einer Düseneinrichtung 22 der Reinigungsvorrichtung 10 zugeführt werden. Die Düseneinrichtung 22 steht mit dem Pumpaggregat 16 direkt oder indirekt in Strömungsverbindung, so dass die Düseneinrichtung 22 und insbesondere mindestens ein Düsenelement 24 der Düseneinrichtung 22 mit Druckluft beaufschlagt werden kann.
  • Die Düseneinrichtung 22 und insbesondere deren Düsenelemente 24 sind an einer Halteeinrichtung 26 gehalten. Wie bereits erläutert weist die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung 10 den Vorteil auf, dass mindestens ein Düsenelement 24 an der Halteeinrichtung 26 auswechselbar ist und gegen ein andersartiges Düsenelement 24 getauscht werden kann. Dies erfolgt insbesondere im Hinblick auf ein optimales Reinigungsergebnis, wobei ein Düsenelement 24 zum Einsatz kommen kann, das in seiner Beschaffenheit an mindestens eine Kontur des Bauteils 12 angepasst ist.
  • Denkbar ist, dass mindestens ein Düsenelement 24 an der Halteeinrichtung 26 lösbar festlegbar ist. Zur Festlegung kann zum Beispiel eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige Verbindung vorgesehen sein, insbesondere eine Schraubverbindung, Rastverbindung und/oder Klemmverbindung. Von Vorteil ist es, wenn korrespondierende Ausrichtelemente am Düsenelement 24 und an der Halteeinrichtung 26 eine eindeutige Ausrichtung sicherstellen.
  • Im vorliegenden Fall umfasst die Reinigungsvorrichtung 10 vorteilhafterweise allerdings eine Verstelleinrichtung 28. Die Verstelleinrichtung 28 steht mit der Düseneinrichtung 22 so in Wirkverbindung, dass mindestens ein Düsenelement 24 von der Verstelleinrichtung 28 gegen ein andersartiges Düsenelement 24 ausgetauscht werden kann.
  • Die Reinigungsvorrichtung 10 kann eine Steuereinrichtung 30 umfassen. Mittels der Steuereinrichtung können vorteilhafterweise sämtliche Vorgänge der Reinigungsvorrichtung 10 gesteuert werden, insbesondere die Transporteinrichtung 20, das Pumpaggregat 16, die Düseneinrichtung 22 und die Verstelleinrichtung 28.
  • Die Reinigungsvorrichtung 10 umfasst ferner eine Antriebseinrichtung 32. Die Antriebseinrichtung 32 dient dazu, während der Reinigung des Bauteils 12 eine Relativbewegung des Bauteils 12 und mindestens eines Düsenelementes 24 zu ermöglichen. Bei der Relativbewegung kann es insbesondere um eine Rotation um zumindest eine Achse handeln und/oder eine Translation in zumindest einer Raumrichtung. Die Translation kann geradlinig sein. Im vorliegenden Fall ist beispielsweise sowohl dem Bauteil 12 als auch der Düseneinrichtung 22 zum Bewegen der Düsenelemente 24 eine jeweilige Antriebseinrichtung 32 zugeordnet.
  • Ferner kann die Reinigungsvorrichtung 10 eine Erkennungseinrichtung 34 umfassen. Mittels der Erkennungseinrichtung 34 kann das Bauteil 12 erkannt werden. Alternativ oder ergänzend ist denkbar, dass eine dem Bauteil 12 zugeordnete Kennzeichnung, zum Beispiel an der Aufnahmeeinrichtung 18, erkannt wird. Die Erkennungseinrichtung 34 ist beispielsweise optisch ausgestaltet.
  • Abhängig vom Ergebnis der Erkennung besteht insbesondere die Möglichkeit, den Reinigungsvorgang an das Bauteil 12 so anzupassen, dass ein optimales Reinigungsergebnis erzielt werden kann. Dies schließt insbesondere die Ansteuerung des Pumpaggregates 16, der Düseneinrichtung 22, der Verstelleinrichtung 28 und der Antriebseinrichtung 32 ein.
  • Vorgesehen sein kann, dass eine Mehrzahl von gleichartig oder günstigerweise identisch ausgestalteten Düseneinrichtungen 22 vorgesehen ist. Beispielsweise können mit der Transporteinrichtung 20 eine Mehrzahl von Aufnahmeeinheiten 18 mit daran angeordneten Bauteilen 12 gleichzeitig transportiert und den Düseneinrichtungen 22 zugeführt werden. Auf diese Weise kann die Taktzeit verkürzt werden. Günstigerweise entspricht die Anzahl der zuführbaren Aufnahmeeinrichtungen 18 der Anzahl der Düseneinrichtungen 22.
  • Nachfolgend wird auf weitere vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung vorgesehen. Für gleiche oder gleichwirkende Merkmale und Bauteile werden identische Bezugszeichen benutzt. Die mit der Reinigungsvorrichtung 10 erzielbaren Vorteile können bei den nachfolgend genannten Reinigungsvorrichtungen ebenfalls erzielt werden, so dass diesbezüglich zur Vermeidung von Wiederholungen auf die voranstehenden Erläuterungen verwiesen werden kann.
  • 2 zeigt in schematischer Darstellung eine mit dem Bezugszeichen 40 belegte vorteilhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung in einer Teildarstellung. Als Bauteil 12 ist bei diesem Beispiel ein Rotor eines Elektromotors vorgesehen. Der Rotor 42 umfasst eine Welle 44, die eine Achse 46 definiert.
  • Als Antriebseinrichtung 32 ist vorliegend eine Rotationseinrichtung vorgesehen. Mit der Rotationseinrichtung kann der Rotor 42 um eine Drehachse 48 rotiert werden. Dabei fällt die Drehachse 48 vorliegend mit der Achse 46 zusammen.
  • Die Düseneinrichtung 22 umfasst vorliegend ein Düsenelement 50 und ein weiteres Düsenelement 52. Die Düsenelemente 50, 52 sind im vorliegenden Fall ortsfest an der Halteeinrichtung 26 angeordnet und daran durch Kraft- und/oder Formschluss festgelegt. Wie vorstehend erläutert besteht indessen die Möglichkeit, die Düsenelemente 50 und 52 auszuwechseln, um je nach zu reinigendem Bauteil 12 ein für den Reinigungszweck und das Bauteil 12 besser angepasstes Düsenelement zu verwenden.
  • Die Düsenelemente 50, 52 sind an den Rotor 42 angepasst. Dabei besteht mit dem Düsenelement 50 insbesondere die Möglichkeit, den Rotor 42 radial und axial, bezogen auf die Achse 46, mit Druckluft zu beaufschlagen. Eine erste Düsenöffnung 54 erlaubt das Beaufschlagen mit Druckluft in radialer Richtung und eine zweite Düsenöffnung 56 erlaubt das Beaufschlagen in axialer Richtung.
  • Beim Düsenelement 52 besteht die Möglichkeit, den Rotor 42 über eine Düsenöffnung 58 in radialer Richtung zu beaufschlagen.
  • Die Düseneinrichtung 22 ist dementsprechend so ausgebildet, dass mehrere Flächen des Rotors 42 gleichzeitig abgereinigt werden können, insbesondere eine Seitenfläche oder Mantelfläche 60 und eine Stirnfläche 62.
  • Die Düsenelemente 24 der Düseneinrichtung 22 und dementsprechend beispielsweise die Düsenelemente 50 und 52, sind vorteilhafterweise mittels eines generativen Verfahrens hergestellt. Beispielsweise sind die Düsenelemente 50, 52 zumindest teilweise mittels 3D-Druck hergestellt.
  • Die Düsenelemente 24, 50, 52 umfassen beispielsweise einen Düsenkörper 64, der einstückig gebildet ist und in dem ein Strömungskanal 66 gebildet ist. Der Strömungskanal 66 steht über eine Zufuhrleitung 68, zum Beispiel eine Schlauchleitung, mit dem Pumpaggregat 16 in Strömungsverbindung.
  • Der Düsenkörper 64 umfasst einen Zufuhrabschnitt 70, an den die Zufuhrleitung 68 angeschlossen ist, und einen Abgabeabschnitt 72, an dem die Düsenöffnung 54, 56, 58 gebildet ist. Der Strömungskanal 66 erstreckt sich vom Zufuhrabschnitt 70 zum Abgabeabschnitt 72.
  • Günstigerweise ist zumindest der Abgabeabschnitt 72 mit der Düsenöffnung 54, 56, 58 einstückig gebildet, speziell durch 3D-Druck. Dies gibt die Möglichkeit, die Düsenöffnungen 54, 56, 58 im Hinblick auf die zu erfüllende Reinigungsaufgabe bestmöglich anzupassen. Dabei kann eine Anpassung insbesondere an mindestens eine Kontur des Bauteils 12 vorgenommen werden.
  • Die 4 zeigt schematisch eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 80 belegte vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung in einer Teildarstellung.
  • Als Bauteil 12 kommt in diesem Beispiel ein Stator 82 eines Elektromotors zum Einsatz. Der Stator 82 weist ebenso wie der Rotor 42 im Wesentlichen eine Rotationssymmetrie auf. Der Stator 82 ist an der Aufnahmeeinrichtung 18 gehalten, bei der es sich beispielsweise vorliegend um einen Roboterarm handelt. Mittels der Antriebseinrichtung 32 kann der Stator 82 um die Drehachse 48 rotiert werden. Die Drehachse 48 fällt mit einer Achse 46 des Stators 82 zusammen.
  • Die Düseneinrichtung 22 umfasst als Düsenelement 24 vorliegend eine Mehrzahl von Düsenelementen, die mit den Bezugszeichen 84, 86, 88, 90, 92, 94 und 96 gekennzeichnet sind. Die Düsenkörper 64 der Düsenelemente 84 bis 96 sind im vorliegenden Fall vorteilhafterweise ebenfalls generativ gefertigt, insbesondere mittels 3D-Druck. Auf die voranstehenden Ausführungen betreffend die Vorteile eines derartigen Fertigungsverfahrens wird verwiesen.
  • Die Düsenelemente 84, 86 sind an die mantelförmige Seitenfläche 60 des Stators 82 angepasst. Insbesondere besteht die Möglichkeit, die Seitenfläche 60 in radialer Richtung mit Druckluft zu beaufschlagen.
  • Die Düsenelemente 80, 90 und 92 sind demgegenüber angepasst, eine Stirnfläche 62 des Stators 82 zu reinigen. Dabei können insbesondere Wicklungen 98 des Stators 82, die die Stirnfläche 62 bilden, abgereinigt werden.
  • Die Düsenelemente 94, 96 sind im vorliegenden Fall lanzenförmig ausgestaltet. Dies bietet die Möglichkeit, in Hohlräume 100 des Stators 82 einzudringen. Beispielsweise kann die Aufnahmeeinrichtung 18 abgesenkt und angehoben werden, damit die Lanzen in die Hohlräume 100 eingeführt werden. Alternativ kann das Anheben oder Absenken mittels der Antriebseinrichtung 32 erfolgen.
  • Die Düsenelemente 94, 96 sind ebenfalls an die Konturen des Stators 82 angepasst, im vorliegenden Fall an Konturen der Hohlräume 100.
  • 5 zeigt beispielshaft das Düsenelement 94 mit einer Mehrzahl von Düsenöffnungen in vergrößerter Darstellung.
  • Die Düsenelemente 84 bis 96 sind im vorliegenden Fall an der Halteeinrichtung 26 lösbar festgelegt, zum Beispiel durch Kraft- und/oder Formschluss, insbesondere durch Schraubverbindung, Rastverbindung und/oder Klemmverbindung. Ein einfacher und zügiger Wechsel zumindest eines der Düsenelemente 84 bis 96 ist möglich.
  • Im Zusammenhang mit der Reinigungsvorrichtungen 40 und 80 sind nicht alle vorteilhafterweise vorhandenen Komponenten der Reinigungsvorrichtung dargestellt. Es versteht sich jedoch, dass beispielsweise wie bei der Reinigungsvorrichtung 10 die Transporteinrichtung 20, die Verstelleinrichtung 28, die Steuereinrichtung 30 und/oder die Erkennungseinrichtung 34 vorhanden sein können.
  • Die Reinigungsvorrichtung 80 umfasst eine Vibrationseinrichtung 102, die bevorzugt bei den Reinigungsvorrichtungen 10 und 40 ebenfalls vorhanden sein kann. Die vorzugsweise von der Steuereinrichtung 30 ansteuerbare Vibrationseinrichtung 102 ist vorliegend indirekt oder direkt am Bauteil 12 festgelegt, beispielsweise an der Aufnahmeeinrichtung 18. Über die Vibrationseinrichtung 102 kann das Bauteil 12 in Schwingungen versetzt werden. Anhaftende Partikel lösen sich dadurch vom Bauteil 12 und werden vorzugsweise von dem das Bauteil 12 beaufschlagenden Reinigungsmedium erfasst und abgeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 40,
    80 Reinigungsvorrichtung
    12
    Bauteil
    14
    Druckerzeugungseinrichtung
    16
    Pumpaggregat
    18
    Aufnahmeeinrichtung
    20
    Transporteinrichtung
    22
    Düseneinrichtung
    24
    Düsenelement
    26
    Halteeinrichtung
    28
    Verstelleinrichtung
    30
    Steuereinrichtung
    32
    Antriebseinrichtung
    34
    Erkennungseinrichtung
    42
    Rotor
    44
    Welle
    46
    Achse
    48
    Drehachse
    50, 52
    Düsenelement
    54, 56, 58
    Düsenöffnung
    60
    Seitenfläche
    62
    Stirnfläche
    64
    Düsenkörper
    66
    Strömungskanal
    68
    Zufuhrleitung
    70
    Zufuhrabschnitt
    72
    Abgabeabschnitt
    82
    Stator
    84, 86, 88, 90, 92, 94, 96
    Düsenelement
    98
    Wicklung
    100
    Hohlraum
    102
    Vibrationseinrichtung

Claims (15)

  1. Reinigungsvorrichtung zum Reinigen von insbesondere elektrischen Bauteilen (12) mit einem gasförmigen Reinigungsmedium, umfassend eine Aufnahmeeinrichtung (18), an der das Bauteil (12) festgelegt oder festlegbar ist, eine Düseneinrichtung (22) mit mindestens einem auf das Bauteil (12) ausgerichteten oder ausrichtbaren Düsenelement (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96) und eine Halteeinrichtung (26) für dieses, wobei mindestens ein Düsenelement (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96) an mindestens eine Kontur des Bauteils (12) angepasst ist, insbesondere eine Außenkontur oder eine Hüllfläche, sowie eine Druckerzeugungseinrichtung (14) zum Beaufschlagen der Düseneinrichtung (22) mit dem Reinigungsmedium, wobei mindestens ein Düsenelement (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96) der Düseneinrichtung (22) an der Halteeinrichtung (26) auswechselbar und insbesondere lösbar festlegbar oder festgelegt ist, und wobei die Reinigungsvorrichtung (10; 40; 80) mindestens eine Antriebseinrichtung (32) umfasst, die mit dem Bauteil (12) und/oder mit der Düseneinrichtung (22) in Wirkverbindung steht, zum Erzielen einer Relativbewegung des Bauteils (12) und des mindestens einen Düsenelementes (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96) während der Reinigung.
  2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Antriebseinrichtung (32) zum Erzielen einer Relativrotation des Bauteils (12) und des mindestens einen Düsenelementes (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96) und/oder zum Erzielen einer translatorischen Bewegung des Bauteils (12) und des mindestens einen Düsenelementes (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96) relativ zueinander ausgestaltet ist.
  3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Düsenelement (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96) ortsfest an der Halteeinrichtung (26) festgelegt ist und dass das Bauteil (12) mittels der Antriebseinrichtung (32) relativ zum Düsenelement (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96) rotiert oder verschoben wird, oder dass das Bauteil (12) ortsfest an der Aufnahmeeinrichtung (18) festgelegt ist und dass das mindestens eine Düsenelement (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96) mittels der Antriebseinrichtung (32) relativ zum Bauteil (12) rotiert oder verschoben wird.
  4. Reinigungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Düsenelement (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96) durch Kraft- und/oder Formschluss an der Halteeinrichtung (26) festlegt ist, insbesondere durch eine Schraubverbindung, eine Rastverbindung und/oder eine Klemmverbindung.
  5. Reinigungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (10; 40; 80) eine vorzugsweise elektrisch ansteuerbare Verstelleinrichtung (28) umfasst, mittels derer das mindestens eine Düsenelement (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96) an der Halteeinrichtung (26) auswechselbar gehalten ist.
  6. Reinigungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düseneinrichtung (22) einen Satz von gegeneinander austauschbaren und vorzugsweise mittels einer Verstelleinrichtung (28) auswechselbaren Düsenelementen (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96) umfasst.
  7. Reinigungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Düsenelement (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96), insbesondere eine Düsenöffnung (54, 56, 58) des mindestens einen Düsenelementes (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96), an rotationssymmetrisch ausgestaltete Bauteile (12) oder zumindest abschnittsweise zylindrisch ausgestaltete Bauteile (12) angepasst ist.
  8. Reinigungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile (12) axial und/oder radial und/oder tangential mittels des mindestens einen Düsenelementes (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96) mit Reinigungsmedium beaufschlagbar sind, bezogen auf eine vom Bauteil (12) definierte Achse (46).
  9. Reinigungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Düsenelement (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96) der Düseneinrichtung (22) einen Düsenkörper (64) mit einem Zufuhrabschnitt (70) und einem mindestens eine Düsenöffnung (54, 56, 58) aufweisenden Abgabeabschnitt (72) umfasst, wobei der Düsenkörper (64) zumindest teilweise einstückig gebildet ist und ein Strömungskanal (66) für das Reinigungsmedium integral im Zufuhrabschnitt (70) und/oder im Abgabeabschnitt (72) gebildet ist.
  10. Reinigungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkörper (64) zumindest abschnittsweise mittels eines generativen Verfahrens gefertigt ist, insbesondere mittels 3D-Drucks, speziell am Abgabeabschnitt (72).
  11. Reinigungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Düsenelement (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96) lanzenförmig ausgestaltet ist und mittels der Antriebseinrichtung (32) in Hohlräume (100) des Bauteils (12) einführbar ist, insbesondere dass das Düsenelement (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96) an Konturen der Hohlräume (100) angepasst ist.
  12. Reinigungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (10; 40; 80) eine Transporteinrichtung (20) umfasst, mit der das Bauteil (12) der mindestens einen Düseneinrichtung (22) zuführbar ist, insbesondere dass eine Mehrzahl von funktionsgleichen oder identischen Düseneinrichtungen (22) vorgesehen ist und dass mit der Transporteinrichtung (20) eine Mehrzahl von Bauteilen (12) den Düseneinrichtungen (22) simultan zuführbar und von diesen reinigbar ist.
  13. Reinigungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Durchführung eines Reinigungsvorgangs der Bauteile (12), umfassend zumindest zwei der folgenden Schritte: - Reinigen von Hohlräumen (100) eines jeweiligen Bauteils (12) mittels mindestens eines lanzenförmigen Düsenelementes (24, 50, 52, 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96); - Vibrieren des jeweiligen Bauteils (12), vorzugsweise unter gleichzeitiger Beaufschlagung mittels des Reinigungsmediums über die Düseneinrichtung (22), während eine Relativbewegung des Bauteils (12) und der Düseneinrichtung (22) erfolgt; - Beaufschlagen der Aufnahmeeinrichtung (18), insbesondere an Aufnahmestellen für das Bauteil (12); - Reinigen obenliegender Flächen (62) des Bauteils (12); - Reinigen an Seitenflächen (60) des Bauteils (12);
  14. Reinigungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (10; 40; 80) eine Vibrationseinrichtung (102) zum Beaufschlagen des Bauteils (12) mit Schwingungen umfasst.
  15. Verfahren zum Reinigen von insbesondere elektrischen Bauteilen mit einem gasförmigen Reinigungsmedium, bei dem in Abhängigkeit des Bauteils mindestens ein an mindestens eine Kontur des Bauteils, insbesondere eine Außenkontur oder eine Hüllfläche, angepasstes Düsenelement einer Düseneinrichtung ausgewählt und auf das Bauteil ausgerichtet und das Bauteil mit dem Reinigungsmedium beaufschlagt wird, wobei das Bauteil und das mindestens eine Düsenelement während der Reinigung relativ zueinander bewegt werden, wobei die Auswahl des Düsenelementes insbesondere das Auswechseln des mindestens einen Düsenelementes an einer Halteeinrichtung umfasst.
DE102019116307.2A 2019-05-08 2019-06-14 Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Bauteilen Pending DE102019116307A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20726723.8A EP3965964A1 (de) 2019-05-08 2020-05-07 Reinigungsvorrichtung und verfahren zum reinigen von bauteilen
CN202080033780.3A CN114025891A (zh) 2019-05-08 2020-05-07 用于净化构件的净化设备和净化方法
PCT/EP2020/062742 WO2020225374A1 (de) 2019-05-08 2020-05-07 Reinigungsvorrichtung und verfahren zum reinigen von bauteilen
US17/519,689 US20220055076A1 (en) 2019-05-08 2021-11-05 Cleaning apparatus and method for cleaning components

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112046.2 2019-05-08
DE102019112046 2019-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019116307A1 true DE102019116307A1 (de) 2020-11-12

Family

ID=72943666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019116307.2A Pending DE102019116307A1 (de) 2019-05-08 2019-06-14 Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Bauteilen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220055076A1 (de)
EP (1) EP3965964A1 (de)
CN (1) CN114025891A (de)
DE (1) DE102019116307A1 (de)
WO (1) WO2020225374A1 (de)

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3041541B2 (ja) * 1991-02-27 2000-05-15 セイコーインスツルメンツ株式会社 除塵機および除塵方法
BE1005535A7 (nl) * 1991-11-14 1993-09-28 Rach Georg Zelfklevende etiketten en inrichting voor de automatische verwijdereing van etiketten.
US5557820A (en) * 1994-12-29 1996-09-24 Belanger, Inc. Apparatus for producing an ion-rich directable air stream
US5975098A (en) * 1995-12-21 1999-11-02 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Apparatus for and method of cleaning substrate
JP4092282B2 (ja) * 2003-11-13 2008-05-28 三機工業株式会社 路面灯または反射鏡のガラス面洗浄方法とその洗浄システム
AT500610B1 (de) * 2004-11-04 2006-02-15 Knoth Automation Gmbh Verfahren zur reinigung von werkstücken
CN1994588B (zh) * 2005-11-02 2012-07-11 株式会社理光 干式清洁设备及干式清洁方法
DE102007024245B3 (de) * 2007-05-15 2008-08-28 Lechler Gmbh Sprühdüse
US8210028B2 (en) * 2007-10-08 2012-07-03 Moore Robert R Methods and apparatus for extraction of particles from surfaces
US8813765B2 (en) * 2008-05-01 2014-08-26 Petit Auto Wash, Inc. Vehicle wash systems and methods
US20120204909A1 (en) * 2008-07-21 2012-08-16 Ray Arjomand Removing Dust Using A Hand Pump
FR2958558B1 (fr) * 2010-04-09 2014-05-23 Durr Ecoclean Installation avec jet de traitement pour le nettoyage et/ou le degraissage de pieces manufacturees
US8486332B1 (en) * 2011-03-21 2013-07-16 Jonathan J. Ricciardi Methods and apparatuses for the disinfection of devices and other areas
JP6174412B2 (ja) * 2012-09-21 2017-08-02 株式会社Trinc 除電・除塵装置
US9257320B2 (en) * 2013-06-05 2016-02-09 GlobalFoundries, Inc. Wafer carrier purge apparatuses, automated mechanical handling systems including the same, and methods of handling a wafer carrier during integrated circuit fabrication
US20150029340A1 (en) * 2013-07-26 2015-01-29 JVC Kenwood Corporation Water droplet removal apparatus and camera apparatus
DE202013008513U1 (de) * 2013-09-25 2014-01-14 Apparate- und Behälterbau Weller GmbH Vorrichtung zur Reinigung von Bauteilen/Werkstücken mit Blasluft
FR3019066B1 (fr) * 2014-03-31 2016-04-29 Staubli Sa Ets Soufflette a air comprime
DE102015203323A1 (de) * 2015-02-24 2016-08-25 Dürr Ecoclean GmbH Anlage und Verfahren für das Behandeln eines Werkstücks
CN204685590U (zh) * 2015-04-09 2015-10-07 徐州德坤电气科技有限公司 基于数字总线的智能自动清洁子单元
DE102015215728A1 (de) * 2015-08-18 2017-02-23 Dürr Ecoclean GmbH Anlage für das Behandeln eines Werkstücks mit einem Prozessfluid
CN105107810B (zh) * 2015-09-07 2016-03-23 王士涛 用于清洗太阳能光伏组件的清洗装置
CN109562417A (zh) * 2016-06-17 2019-04-02 堺显示器制品株式会社 异物去除装置、异物去除系统和异物去除方法
EP3296533B1 (de) * 2016-09-16 2019-04-10 Hirtenberger Holding GmbH Verfahren zur qualitätsverbesserung eines aus einem abgastrakt einer verbrennungskraftmaschine ausgebauten gasdurchlässigen gegenstandes sowie vorrichtung hierzu
US11433613B2 (en) * 2017-03-15 2022-09-06 Carbon, Inc. Integrated additive manufacturing systems
US11155245B2 (en) * 2017-03-31 2021-10-26 Innovative Control Systems, Inc. Method and system for washing a vehicle
DE102017206504A1 (de) * 2017-04-18 2018-10-18 Robert Bosch Gmbh Druckreinigungsvorrichtung mit einer Druckerzeugungseinheit
JP6688268B2 (ja) * 2017-09-19 2020-04-28 株式会社スギノマシン 異物検査装置及び異物検査方法
CN110538855A (zh) * 2018-05-29 2019-12-06 江门市俐通环保科技有限公司 用于处理具有颗粒污染物的物体的系统
CN108554938A (zh) * 2018-06-12 2018-09-21 华南理工大学 一种用于核电工业的智能激光清洗装备与方法
WO2020086293A1 (en) * 2018-10-23 2020-04-30 Ecolab Usa Inc. Verification of cleaning processes with electronically readable coded coupon
CN109663777B (zh) * 2018-12-28 2021-03-23 大连工业大学 一种海产品水射流自适应清洗试验装置
US11858480B2 (en) * 2019-01-10 2024-01-02 Shumaker Industries, Inc. Ready mix truck wash system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020225374A1 (de) 2020-11-12
US20220055076A1 (en) 2022-02-24
CN114025891A (zh) 2022-02-08
EP3965964A1 (de) 2022-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3894087B1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102009045200B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauteilen elektrischer Maschinen
DE202013012196U1 (de) Kombinierte Vorrichtung zum mechanischen Bearbeiten und Entfernen von Elektrodenkappen an Schweißrobotern
DE2825356A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von spinnduesen
DE102016121805B4 (de) Imprägnieranlage mit einer Blasvorrichtung
DE102019116307A1 (de) Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Bauteilen
EP3965963B1 (de) Reinigungsvorrichtung
EP0923419A1 (de) Verfahren zum entfernen von an einem werkstück haftenden flüssigen und/oder festen verunreinigungen, insbesondere öle, emulsionen und/oder späne, und vorrichtungen zur durchführung des verfahrens
WO2014086926A1 (de) Werkzeug mit einem saugluftanschluss, werkzeugmaschine und bearbeitungsverfahren
DE102014014417B4 (de) Reinigungsvorrichtung und Schleuderstation
EP3651929A1 (de) Lötvorrichtung, lötanlage und verfahren
DE10041370A1 (de) Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Werkstücken
EP1482623B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur mechanischen Nutreinigung
DE102010060995A1 (de) Reinigungsvorrichtung und Verfahren hierzu
EP3614880B1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten eingedrehter bürsten
DE10351091B4 (de) Verfahren mit mehreren Bürstenstationen zum kontinuierlichen Entgraten und Glätten von Oberflächen und Kanten rotationssymetrischer Werkstücke
EP0849043A1 (de) Verfahren zum Entgraten der Schneidkanten eines Schneidwerkzeuges
DE10248856A1 (de) Vorrichtung zum Entkernen und Entsanden von formgebenden Materialien an Gusserzeugnissen
DE102008036206B4 (de) Bürstenherstellungsmaschine für Rundbürsten
DE3106894C2 (de) Einrichtung zur Lichtbogenbearbeitung von langen Werkstücken
EP4335560A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen eines werkstückes
WO2022043300A1 (de) Verfahren und anlage zur fluidbearbeitung und reinigung eines werkstücks
DE102006053892A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Werkstücken
DE202023104765U1 (de) Einrichtung zum Entfernen von Anhaftungen an Fügewerkzeugen
DE102020113087A1 (de) Abführvorrichtung zum Abführen von Spänen, Werkzeugmaschine und Verfahren zum Abführen von Spänen