DE102019100351A1 - Antriebsanordnung - Google Patents

Antriebsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102019100351A1
DE102019100351A1 DE102019100351.2A DE102019100351A DE102019100351A1 DE 102019100351 A1 DE102019100351 A1 DE 102019100351A1 DE 102019100351 A DE102019100351 A DE 102019100351A DE 102019100351 A1 DE102019100351 A1 DE 102019100351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
partial
arrangement
partial clutch
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019100351.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Elmar Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019100351.2A priority Critical patent/DE102019100351A1/de
Publication of DE102019100351A1 publication Critical patent/DE102019100351A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Antriebsanordnung (1), zumindest aufweisend einen elektrischen Antrieb (2) mit einem Rotor (3) und einem Stator (4) sowie einer Reibungskupplungsanordnung (5), wobei der elektrische Antrieb (2) und die Reibungskupplungsanordnung (5) koaxial zueinander angeordnet sind und eine gemeinsame Drehachse (6) aufweisen, wobei die Reibungskupplungsanordnung (5) entwedera) zumindest eine Trennkupplung (7) und eine erste Teilkupplung (8) aufweist, die entlang einer radialen Richtung (9) zumindest teilweise geschachtelt und entlang einer axialen Richtung (10) zumindest teilweise mit dem Rotor (3) überlagert angeordnet sind, oderb) zumindest die Trennkupplung (7) und die erste Teilkupplung (8) sowie eine zweite Teilkupplung (11) aufweist, die entlang einer axialen Richtung (10) zumindest teilweise mit dem Rotor (3) überlagert angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung, zumindest aufweisend einen elektrischen Antrieb mit einem Rotor und einem Stator sowie einer Reibungskupplungsanordnung. Die Reibungskupplungsanordnung umfasst zumindest eine Doppelkupplung (mit einer Trennkupplung und einer ersten Teilkupplung) oder eine Dreifachkupplung mit zusätzlich einer zweiten Teilkupplung.
  • Zurzeit erhältliche Hybridmodule, die durch Ankopplung eines Verbrennungsmotors an einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs einen Elektromotorbetrieb mit einem Verbrennungsmotorbetrieb kombinieren können, weisen meist einen Elektromotor (einen elektrischen Antrieb) sowie eine Trennkupplung und deren Betätigungssystem mit Lager sowie Gehäusekomponenten auf, die die drei Hauptkomponenten (Verbrennungsmotor, elektrischer Antrieb und Trennkupplung) zu einer funktionstüchtigen Einheit verbinden.
  • Der Elektromotor ermöglicht das elektrische Fahren, Leistungszuwachs zum Verbrennungsmotorbetrieb und Rekuperieren. Die Trennkupplung und deren Betätigungssystem sorgen für das Ankuppeln oder Abkuppeln des Verbrennungsmotors. Wenn ein Hybridmodul mit einer Doppelkupplung derart kombiniert wird, dass sich das Hybridmodul in Drehmomentübertragungsrichtung zwischen Verbrennungsmotor und Getriebe befindet, müssen im Fahrzeug der Verbrennungsmotor, das Hybridmodul, die Doppelkupplung mit ihren Betätigungssystemen und das Getriebe hinter- oder nebeneinander angeordnet werden.
  • Ein derart positioniertes Hybridmodul wird auch als P2-Hybridmodul bezeichnet. Eine solche Anordnung führt jedoch sehr häufig zu erheblichen Bauraumproblemen.
  • Aus der DE 10 2009 059 944 A1 ist ein Hybridmodul bekannt, welches die Trennkupplung innerhalb eines Rotors einer elektrischen Maschine aufweist. Teilkupplungen einer Doppelkupplungsvorrichtung sind axial versetzt neben dem Rotor der elektrischen Maschine und somit auch neben der Trennkupplung angeordnet. Die Teilkupplungen sind dabei radial ineinander verschachtelt. Die Betätigungssysteme für die einzelnen Kupplungen sind axial versetzt neben diesen Kupplungen angeordnet.
  • Die DE 10 2007 008 946 A1 offenbart eine Mehrfachkupplung für ein Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb. In diesem Hybridmodul sind zwei Reibungskupplungen innerhalb des vom Rotor der elektrischen Maschine umschlossenen Raumes angeordnet. Der zur Verfügung stehende Bauraum in dem Hybridmodul wird maßgeblich durch die verwendete elektrische Maschine und deren Blechpaket vorgegeben. Trotz der dadurch erreichten Kompaktheit des Hybridmoduls ist eine weitere Minimierung des vom Hybridmodul eingenommenen Bauraumes angestrebt, um das Hybridmodul in bestehende Antriebsstränge von Kraftfahrzeugen integrieren zu können.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Doppelkupplung oder eine Dreifachkupplung (Hybridmodul) für ein Kraftfahrzeug zur Verfügung zu stellen, welche eine sichere Funktionalität mit hoher Lebensdauer sowie geringen benötigten Bauraum kombinieren.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Antriebsanordnung gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Ansprüchen angegeben. Die in den abhängig formulierten Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.
  • Es wird eine Antriebsanordnung vorgeschlagen, zumindest aufweisend einen elektrischen Antrieb mit einem Rotor und einem Stator sowie einer Reibungskupplungsanordnung. Der elektrische Antrieb und die Reibungskupplungsanordnung sind koaxial zueinander angeordnet und weisen eine gemeinsame Drehachse auf, wobei die Reibungskupplungsanordnung entweder
    • a) zumindest eine Trennkupplung und eine erste Teilkupplung aufweist (Doppelkupplung, die entlang einer radialen Richtung zumindest teilweise geschachtelt und entlang einer axialen Richtung zumindest teilweise (bevorzugt vollständig) mit dem Rotor überlagert angeordnet sind, oder
    • b) zumindest die Trennkupplung und die erste Teilkupplung sowie eine zweite Teilkupplung aufweist (Dreifachkupplung), die entlang einer axialen Richtung zumindest teilweise (bevorzugt vollständig) mit dem Rotor überlagert angeordnet sind.
  • Insbesondere weist die Reibungskupplungsanordnung eine zweite Teilkupplung auf, wobei die Trennkupplung, die erste Teilkupplung und die zweite Teilkupplung jeweils Lamellenkupplungen sind, wobei die Trennkupplung einen ersten Außenlamellenträger und einen ersten Innenlamellenträger, die erste Teilkupplung einen zweiten Außenlamellenträger und einen zweiten Innenlamellenträger und die zweite Teilkupplung einen dritten Außenlamellenträger und einen dritten Innenlamellenträger aufweist; wobei der erste Außenlamellenträger drehfest (also insbesondere dauerhaft drehmomentübertragend) mit dem zweiten Außenlamellenträger verbunden ist.
  • Insbesondere weist die Reibungskupplungsanordnung eine zweite Teilkupplung auf, wobei die Trennkupplung, die erste Teilkupplung und die zweite Teilkupplung jeweils Lamellenkupplungen sind, wobei die Trennkupplung einen ersten Außenlamellenträger und einen ersten Innenlamellenträger, die erste Trennkupplung einen zweiten Außenlamellenträger und einen zweiten Innenlamellenträger und die zweite Trennkupplung einen dritten Außenlamellenträger und einen dritten Innenlamellenträger aufweist; wobei der erste Außenlamellenträger drehfest mit dem dritten Innenlamellenträger (und ggf. zusätzlich mit dem zweiten Außenlamellenträger) verbunden ist.
  • Lamellenkupplungen übertragen ein Drehmoment, indem Lamellen, die mit einem Antrieb verbunden sind, und Lamellen, die mit einem Abtrieb verbunden sind, zusammengepresst werden. An jeder Kontaktstelle zwischen einer mit dem Antrieb verbundenen Lamelle und einer mit dem Abrieb verbundenen Lamelle bildet sich dabei ein Reibkontakt aus, über den ein Drehmoment zwischen den Lamellen übertragbar ist.
  • Insbesondere ist zumindest ein Druckraum zur Betätigung der ersten Teilkupplung oder der zweiten Teilkupplung zumindest durch einen Metallfaltenbalg abgedichtet.
  • Vorsorglich sei angemerkt, dass die hier verwendeten Zahlwörter („erste“, „zweite“, ...) vorrangig (nur) zur Unterscheidung von mehreren gleichartigen Gegenständen, Größen oder Prozessen dienen, also insbesondere keine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge dieser Gegenstände, Größen oder Prozesse zueinander zwingend vorgeben. Sollte eine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge erforderlich sein, ist dies hier explizit angegeben oder es ergibt sich offensichtlich für den Fachmann beim Studium der konkret beschriebenen Ausgestaltung. Soweit ein Bauteil mehrfach vorkommen kann („mindestens ein“), kann die Beschreibung zu einem dieser Bauteile für alle oder einen Teil der Mehrzahl dieser Bauteile gleichermaßen gelten, dies ist aber nicht zwingend.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der beiliegenden Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung durch die angeführten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt werden soll. Insbesondere ist es, soweit nicht explizit anders dargestellt, auch möglich, Teilaspekte der in den Figuren erläuterten Sachverhalte zu extrahieren und mit anderen Bestandteilen und Erkenntnissen aus der vorliegenden Beschreibung zu kombinieren. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Es zeigen:
    • 1: eine erste Ausführungsvariante einer Antriebsanordnung; und
    • 2: eine zweite Ausführungsvariante einer Antriebsanordnung.
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsvariante einer Antriebsanordnung 1. Die Antriebsanordnung 1 weist einen elektrischen Antrieb 2 mit einem Rotor 3 und einem Stator 4 sowie eine Reibungskupplungsanordnung 5 auf. Der elektrische Antrieb 2 und die Reibungskupplungsanordnung 5 sind koaxial zueinander angeordnet und weisen eine gemeinsame Drehachse 6. Die Reibungskupplungsanordnung 5 weist eine Trennkupplung 7 und eine erste Teilkupplung 8 sowie eine zweite Teilkupplung 11 auf (Dreifachkupplung), die entlang einer axialen Richtung 10 vollständig mit dem Rotor 3 überlagert angeordnet sind. Die Teilkupplungen 8, 11 sind entlang einer radialen Richtung 9 geschachtelt und entsprechend entlang einer axialen Richtung 10 einander überlagert angeordnet.
  • Die Trennkupplung 7, die erste Teilkupplung 8 und die zweite Teilkupplung 11 sind jeweils Lamellenkupplungen, wobei die Trennkupplung 7 einen ersten Außenlamellenträger 12 und einen ersten Innenlamellenträger 13, die erste Teilkupplung 8 einen zweiten Außenlamellenträger 14 und einen zweiten Innenlamellenträger 15 und die zweite Teilkupplung 11 einen dritten Außenlamellenträger 16 und einen dritten Innenlamellenträger 17 aufweist; wobei der erste Außenlamellenträger 12 drehfest (also insbesondere dauerhaft drehmomentübertragend) mit dem zweiten Außenlamellenträger 14 verbunden ist. Weiterhin ist der erste Außenlamellenträger 12 drehfest mit dem dritten Innenlamellenträger 17 verbunden. Die Druckräume 19, 20 sind zur Betätigung der ersten Teilkupplung 8 und der zweiten Teilkupplung 11 jeweils durch einen Metallfaltenbalg 21 abgedichtet.
  • Die erste Ausführungsvariante beschreibt eine Dreifachkupplung deren Trennkupplung 7 (Kupplung K0) durch eine Membran 22 angesteuert wird und direkt über Gleitdichtringe 23 über den Rotor 3 mit Drucköl versorgt wird. Die erste Teilkupplung 8 (Kupplung K1) und die zweite Teilkupplung 11 (Kupplung K2) sind radial geschachtelt und werden ebenfalls über Gleitdichtringe 23 mit Drucköl versorgt. Das Dichtsystem wird mit hysteresefreien Metallfaltenbälgen 21 verwirklicht. Die einteiligen Naben können in einem Unterzusammenbau inklusive Druckkolben gefertigt und bereitgestellt werden.
  • An der ersten Teilkupplung 8 (K1) begrenzt ein zweigeteilter, verschiebbarer zweiter Innenlamellenträger 15 und ein Metallfaltenbalg 21 den zweiten Druckraum 19. An der zweiten Teilkupplung 11 (K2) begrenzt ein verschiebbarer dritter Außenlamellenträger 16 und ein Metallfaltenbalg 21 den dritten Druckraum 20.
  • Ein Fluidtransport erfolgt durch/über die Naben hin zu den Druckräumen 18, 19, 20. Daraus resultiert eine einfachere Ölzuführung ohne mitdrehenden Rotor 3.
  • Der erste Außenlamellenträger 13 (der K0) bildet zugleich den dritten Innenlamellenträger 17 (der K2) und den zweiten Außenlamellenträger 15 (der K1). Dadurch ist das System autark zum Rotor 3 des elektrischen Antriebs 2.
  • Die Metallfaltenbälge 21 übertragen direkt das Drehmoment über eine Verzahnung auf eine Getriebeeingangswelle. Dadurch können weitere Triebstrangschwingungen absorbiert werden.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsvariante einer Antriebsanordnung 1. Auf die Ausführungen zu 1 wird Bezug genommen. Im Unterschied zur ersten Ausführungsvariante ist hier die Trennkupplung 7 in der radialen Richtung 9 innerhalb der ersten Teilkupplung 8 angeordnet. Die erste Teilkupplung 8 und die zweite Teilkupplung 11 sind entlang der axialen Richtung 10 benachbart zueinander angeordnet.
  • Die zweite Ausführungsvariante beschreibt eine Dreifachkupplung, deren innenliegende Trennkupplung 7 (Kupplung K0) durch eine Membran 22 angesteuert wird und direkt über Gleitdichtringe 23 über den Rotor 3 mit Drucköl versorgt wird.
  • Die erste Teilkupplung 8 (K1) und die zweite Teilkupplung 11 (K2) sind parallel konstruiert geschachtelt und werden ebenfalls über Gleitdichtringe 23 mit Drucköl versorgt. Das Dichtsystem wird mit hysteresefreien Metallfaltenbälge 21 verwirklicht. Die einteiligen Naben können in einem Unterzusammenbau inklusive Druckkolben gefertigt und bereitgestellt werden.
  • An der ersten Teilkupplung 8 (K1) begrenzt ein verschiebbarer zweiter Innenlamellenträger 15 und ein Metallfaltenbalg 21 den zweiten Druckraum 19. An der zweiten Teilkupplung 11 (K2) begrenzt ein verschiebbarer dritter Außenlamellenträger 17 und ein Metallfaltenbalg 21 den dritten Druckraum 20.
  • Ein Fluidtransport erfolgt durch/über die Naben hin zu den Druckräumen 18, 19, 20. Daraus resultiert eine einfachere Ölzuführung ohne mitdrehenden Rotor 3.
  • Der erste Außenlamellenträger 13 (der K0) bildet zugleich den Außenlamellenträger und die Abstützung der K0-Betätigungskräfte.
  • Der dritte Innenlamellenträger 17 (der K2) stützt auch die Betätigungskräfte der ersten Teilkupplung 8 (K1) ab und ist über die K1-Außenverzahnung (des zweiten Außenlamellenträgers 14) verdrehsicher montiert. Axial wird er über einen Sicherungsring fixiert.
  • Die Metallbälge 21 übertragen direkt das Drehmoment über eine Verzahnung auf eine Getriebeeingangswelle. Dadurch können weitere Triebstrangschwingungen absorbiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antriebsanordnung
    2
    Antrieb
    3
    Rotor
    4
    Stator
    5
    Reibungskupplungsanordnung
    6
    Drehachse
    7
    Trennkupplung
    8
    erste Teilkupplung
    9
    radiale Richtung
    10
    axiale Richtung
    11
    zweite Teilkupplung
    12
    erster Außenlamellenträger
    13
    erster Innenlamellenträger
    14
    zweiter Außenlamellenträger
    15
    zweiter Innenlamellenträger
    16
    dritter Außenlamellenträger
    17
    dritter Innenlamellenträger
    18
    erster Druckraum
    19
    zweiter Druckraum
    20
    dritter Druckraum
    21
    Metallfaltenbalg
    22
    Membran
    23
    Gleitdichtring
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009059944 A1 [0005]
    • DE 102007008946 A1 [0006]

Claims (4)

  1. Antriebsanordnung (1), zumindest aufweisend einen elektrischen Antrieb (2) mit einem Rotor (3) und einem Stator (4) sowie einer Reibungskupplungsanordnung (5), wobei der elektrische Antrieb (2) und die Reibungskupplungsanordnung (5) koaxial zueinander angeordnet sind und eine gemeinsame Drehachse (6) aufweisen, wobei die Reibungskupplungsanordnung (5) entweder a) zumindest eine Trennkupplung (7) und eine erste Teilkupplung (8) aufweist, die entlang einer radialen Richtung (9) zumindest teilweise geschachtelt und entlang einer axialen Richtung (10) zumindest teilweise mit dem Rotor (3) überlagert angeordnet sind, oder b) zumindest die Trennkupplung (7) und die erste Teilkupplung (8) sowie eine zweite Teilkupplung (11) aufweist, die entlang einer axialen Richtung (10) zumindest teilweise mit dem Rotor (3) überlagert angeordnet sind.
  2. Antriebsanordnung (1) nach Anspruch 1, wobei die Reibungskupplungsanordnung (5) eine zweite Teilkupplung (11) aufweist, wobei die Trennkupplung (7), die erste Teilkupplung (8) und die zweite Teilkupplung (11) jeweils Lamellenkupplungen sind, wobei die Trennkupplung (7) einen ersten Außenlamellenträger (12) und einen ersten Innenlamellenträger (13), die erste Teilkupplung (8) einen zweiten Außenlamellenträger (14) und einen zweiten Innenlamellenträger (15) und die zweite Teilkupplung (8) einen dritten Außenlamellenträger (16) und einen dritten Innenlamellenträger (17) aufweist; wobei der erste Außenlamellenträger (12) drehfest mit dem zweiten Außenlamellenträger (14) verbunden ist.
  3. Antriebsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 und 2, wobei die Reibungskupplungsanordnung (5) eine zweite Teilkupplung (11) aufweist, wobei die Trennkupplung (7), die erste Teilkupplung (8) und die zweite Teilkupplung (11) jeweils Lamellenkupplungen sind, wobei die Trennkupplung (7) einen ersten Außenlamellenträger (12) und einen ersten Innenlamellenträger (13), die erste Teilkupplung (8) einen zweiten Außenlamellenträger (14) und einen zweiten Innenlamellenträger (15) und die zweite Teilkupplung (8) einen dritten Außenlamellenträger (16) und einen dritten Innenlamellenträger (17) aufweist; wobei der erste Außenlamellenträger (12) drehfest mit dem dritten Innenlamellenträger (17) verbunden ist.
  4. Antriebsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Druckraum (19, 20) zur Betätigung der ersten Teilkupplung (8) oder der zweiten Teilkupplung (11) zumindest durch einen Metallfaltenbalg (21) abgedichtet ist.
DE102019100351.2A 2019-01-09 2019-01-09 Antriebsanordnung Withdrawn DE102019100351A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019100351.2A DE102019100351A1 (de) 2019-01-09 2019-01-09 Antriebsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019100351.2A DE102019100351A1 (de) 2019-01-09 2019-01-09 Antriebsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019100351A1 true DE102019100351A1 (de) 2020-07-09

Family

ID=71104112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019100351.2A Withdrawn DE102019100351A1 (de) 2019-01-09 2019-01-09 Antriebsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019100351A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008946A1 (de) 2006-02-27 2008-02-14 Borgwarner Inc., Auburn Hills Mehrfachkupplung für ein Fahrzeug mit einem Hybridantrieb
DE102009059944A1 (de) 2009-01-19 2010-07-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hybridmodul für einen Antriebsstrang eines Fahrzeuges

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008946A1 (de) 2006-02-27 2008-02-14 Borgwarner Inc., Auburn Hills Mehrfachkupplung für ein Fahrzeug mit einem Hybridantrieb
DE102009059944A1 (de) 2009-01-19 2010-07-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hybridmodul für einen Antriebsstrang eines Fahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3322606B1 (de) Hybridmodul
EP3516251A1 (de) Betätigungssystem und kupplungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP3135522A1 (de) Hybridmodul und verfahren zum übertragen eines drehmomentes in einem triebstrang eines kraftfahrzeuges
DE102011081909A1 (de) Doppelkupplung
EP2517915A1 (de) Hybrid-Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
EP2085632A1 (de) Doppelkupplungsanordnung
DE102014212805A1 (de) Doppelkupplungseinrichtung
EP3797044B1 (de) Mehrfachkupplungseinrichtung und hybridmodul für ein kraftfahrzeug
DE102017125845A1 (de) Hybridmodul für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102017130482A1 (de) Hybridmodul und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Zusammenbauen eines Antriebsstrangs
DE102016219462A1 (de) Hybridmodul und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102017130479A1 (de) Kupplungseinrichtung, Hybridmodul und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102018203819A1 (de) Hybridmodul mit einem Modulgehäuse
DE102017130478A1 (de) Einschubmodul, Hybridmodul, Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Zusammenbauen eines Antriebsstrangs
DE102014211884A1 (de) Blattfeder für ein Mehrscheibenreibpaket und Mehrscheibenreibpaket für eine Reibkupplung
DE102020104023B4 (de) Reibkupplung zur reib- und formschlüssigen Übertragung von Drehmoment
DE102017111858C5 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102017130480A1 (de) Einschubmodul, Hybridmodul, Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Zusammenbauen eines Antriebsstrangs
DE102019100351A1 (de) Antriebsanordnung
DE102018130334A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE102018129387A1 (de) Hybridmodul sowie Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102018205467A1 (de) Hybridantriebsmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102017130481A1 (de) Einschubmodul, Hybridmodul, Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Zusammenbauen eines Antriebsstrangs
DE102019130603B4 (de) Hybridmodul für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102020123917A1 (de) Kupplungsanordnung und Schaltanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee