DE102018222467A1 - Leitungsanordnung mit einer Flüssigkeitsbarriere - Google Patents

Leitungsanordnung mit einer Flüssigkeitsbarriere Download PDF

Info

Publication number
DE102018222467A1
DE102018222467A1 DE102018222467.6A DE102018222467A DE102018222467A1 DE 102018222467 A1 DE102018222467 A1 DE 102018222467A1 DE 102018222467 A DE102018222467 A DE 102018222467A DE 102018222467 A1 DE102018222467 A1 DE 102018222467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
line
housing
core
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018222467.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Enzinger
Manfred Hensel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102018222467.6A priority Critical patent/DE102018222467A1/de
Publication of DE102018222467A1 publication Critical patent/DE102018222467A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/113Boxes split longitudinally in main cable direction
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/14Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for joining or terminating cables
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/013Sealing means for cable inlets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/085Cable junctions for coaxial cables or hollow conductors

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Leitungsanordnung, die zwei Leitungsabschnitte (14a, 14b), eine Hülse (2) und ein Gehäuse (26) aufweist, wobei jeder Leitungsabschnitt (14a, 14b) einen Leitungskern (16a, 16b) und einen elektrisch isolierenden Mantel (18a, 18b) aufweist, der den Leitungskern (16a, 16b) umhüllt, wobei die Hülse (2) zwei Aufnahmelöcher (6a, 6b) und eine leitfähige Zwischenwand (12) aufweist, die die Aufnahmelöcher (6a, 6b) voneinander trennt, wobei jeweils ein abisoliertes Ende eines Leitungskerns (16a, 16b) in jeweils einem Aufnahmeloch (6a, 6b), das von einer Außenwand (8a, 8b) der Hülse (2) umschlossen ist, angeordnet und mit der Hülse (2) verbunden ist, wobei die Hülse (2) mit den Enden der Leitungskerne (16a, 16b) in dem Gehäuse (26) angeordnet ist, wobei ein Innenraum des Gehäuses (26) um die Hülse (2) herum mit Isoliermaterial (34) gefüllt ist. Mit dieser Leitungsanordnung kann ein parasitäres Fließen einer Flüssigkeit zwischen zwei elektrischen Geräten, die über die Leitungsanordnung verbunden sind, verhindert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leitungsanordnung mit einer Flüssigkeitsbarriere und ein Verfahren zum Herstellen einer Leitungsanordnung.
  • Ein elektrifiziertes Fahrzeug weist mehrere elektrifizierte Komponenten, bspw. Hochspannungs- bzw. Hochvolt-Komponenten auf, die durch entsprechende Kabel, bspw. Hochvolt-Kabel, zum Transport von elektrischer Energie miteinander verbunden sind. Derartige Kabel und Kontaktierungen an Enden derartiger Kabel sind so konstruiert, dass von außen kein Wasser in einen Leitungskern des Kabels eindringen kann. Hierbei umschließt ein Mantel den Leitungskern wasserdicht. Allerdings kann der Mantel des Kabels einen Schirm aufweisen, wobei der Schirm innerhalb des Mantels entlang des Kabels wasser- und luftdurchlässig ist. Dies ist darin begründet, dass das Kabel aus Flexibilitätsgründen ebenfalls flexibel ausgebildet ist und in seinem Mantel Luftritzen umschließt, durch die auch Wasser fließen kann. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass zwei Komponenten des Fahrzeugs, die mit dem Kabel zu verbinden sind, wassergekühlt sind. Aufgrund dessen besteht die Gefahr, dass eine der beiden Komponenten, die mit einem derartigen Kabel verbunden ist, in einem Fehlerfall eine interne Undichtigkeit aufweisen kann, so dass Wasser aus einer der Komponenten über das Kabel auch die damit verbundene weitere Komponente erreichen und diese schädigen kann.
  • Eine Sperrmuffe für ein Hochspannungskabel mit einem wassergekühlten Leiter ist aus der Druckschrift DE 28 46 855 A1 bekannt.
  • Die Druckschrift DE 10 2016 117 261 B3 zeigt ein System aus einem Steckverbinder, einem fluidgekühlten Kabel und einer Anschlusseinheit.
  • Ein elektrisches Steckvorrichtungselement wird in der Druckschrift DE 20 2011 050 446 U1 vorgestellt.
  • Vor diesem Hintergrund war es eine Aufgabe, ein Kabel bereitzustellen, das für Wasser nicht durchgängig ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Leitungsanordnung und ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Ausführungsformen der Leitungsanordnung und des Verfahrens gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor.
  • Die erfindungsgemäße Leitungsanordnung mit einer Flüssigkeitsbarriere ist zum elektrischen Verbinden von zwei elektrischen Geräten bzw. Komponenten ausgebildet und weist zwei separate Leitungsabschnitte, eine Hülse und ein Gehäuse auf. Dabei weist jeder Leitungsabschnitt einen elektrisch leitfähigen Leitungskern und einen elektrisch isolierenden Mantel auf, der den Leitungskern umschließt bzw. umhüllt. Die Hülse weist zwei Aufnahmelöcher und eine dazwischen befindliche elektrisch leitfähige Zwischenwand auf, die die Aufnahmelöcher voneinander trennt, wobei jeweils ein abisoliertes Ende eines Leitungskerns, das von dem Mantel nicht umhüllt bzw. von außen direkt zugänglich ist, in jeweils einem Aufnahmeloch, das von einer Außenwand der Hülse umschlossen ist, angeordnet und mit der Hülse verbunden bzw. damit in dem jeweiligen Aufnahmeloch befestigt ist. Die Hülse und die davon umschlossenen bzw. umhüllten Enden der Leitungskerne bzw. die in der Hülse befindlichen abisolierten Enden der Leitungskerne ist bzw. sind in dem Gehäuse angeordnet, wobei ein Innenraum des Gehäuses um die Hülse und die Leitungskerne herum mit Isoliermaterial gefüllt ist.
  • Mit dieser Leitungsanordnung kann ein parasitäres Fließen einer Flüssigkeit zwischen zwei elektrischen Geräten, die über die Leitungsanordnung verbunden sind, verhindert werden. Dabei bilden je nach Definition die Hülse, das Gehäuse und das Isoliermaterial die Flüssigkeitsbarriere der Leitungsanordnung. Die Leitungsanordnung kann je nach Definition als Kabelanordnung ausgebildet sein und/oder bezeichnet werden, entsprechend kann jeder Leitungsabschnitt je nach Definition als Kabelabschnitt ausgebildet sein und/oder bezeichnet werden. Ein jeweiliger Leitungskern und die Hülse, insbesondere die Zwischenwand, sind aus einem Metall.
  • Es ist zudem vorgesehen, dass zumindest der Mantel wasserdurchlässig und/oder luftdurchlässig ist. Alternativ oder ergänzend ist ein jeweiliger Leitungskern wasserdurchlässig und/oder luftdurchlässig. Weiterhin kann der Mantel mindestens eine Isolierhülle, d. h. eine Isolierhülle oder mehrere Isolierhüllen aufweisen, wobei eine Isolierhülle eine andere Isolierhülle und auch den Leitungskern koaxial umschließt.
  • In Ausgestaltung weist der Mantel eine erste innere Isolierhülle, die den Leitungskern koaxial umschließt bzw. umhüllt, einen Schirm aus Metall, bspw. einem luft- und/oder wasserdurchlässigen Geflecht aus Metall, der die erste innere Isolierhülle koaxial umschließt bzw. umhüllt, und eine zweite äußere Isolierhülle, die den Schirm koaxial umschließt bzw. umhüllt, auf.
  • Die bspw. rotationssymmetrische Hülse weist an gegenüberliegenden bzw. voneinander abgewandten Enden zwei Aufnahmelöcher auf, die als Aufnahmebohrungen ausgebildet sein und/oder bezeichnet werden können.
  • Die vorgestellte Leitungsanordnung ist für eine Automotiv-Anwendung für ein Kraftfahrzeug ausgebildet und/oder vorgesehen. Dabei wird bzw. ist ein Ende mindestens eines Leitungsabschnitts, das von jenem Enden abgewandt ist, das mit der Hülse und dem Gehäuse verbunden und zugewandt ist, mit mindestens einer Komponente bzw. mindestens einem Gerät eines Kraftfahrzeugs verbindbar bzw. zu verbinden. Somit ist es möglich, beide Enden beider Leitungsabschnitte, die der Hülse abgewandt sind, mit zwei Geräten bzw. Komponenten des Kraftfahrzeugs, bspw. in dem Kraftfahrzeug, wasserdicht zu verbinden. Es ist jedoch auch möglich, dass ein Ende eines ersten Leitungsabschnitts, das der Hülse abgewandt ist, mit einer Komponente eines Kraftfahrzeugs, bspw. einer Batterie, verbindbar ist, wohingegen ein Ende eines ersten Leitungsabschnitts, das der Hülse abgewandt ist, mit einem Gerät bzw. einer Komponente außerhalb eines Kraftfahrzeugs, bspw. einer elektrischen Ladestation, verbindbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum Herstellen einer Leitungsanordnung, bspw. einer Ausführungsform der voranstehend vorgestellten Leitungsanordnung, aus zwei Leitungsabschnitten, einer Hülse und einem Gehäuse als Ausgangsprodukte vorgesehen. Dabei weist jeder Leitungsabschnitt einen Leitungskern und einen elektrisch isolierenden Mantel auf, der den Leitungskern umschließt bzw. umhüllt, wobei die Hülse zwei Aufnahmelöcher und eine elektrisch leitfähige Zwischenwand aufweist, die die Aufnahmelöcher voneinander trennt, wobei zunächst jeweils ein bspw. zuvor abisoliertes Ende eines Leitungskerns in jeweils einem Aufnahmeloch, das von einer Außenwand der Hülse umschlossen ist bzw. wird, angeordnet und mit der Hülse verbunden bzw. daran, bspw. innerhalb des Aufnahmelochs, befestigt wird. Danach wird die Hülse mit den darin befindlichen abisolierten Enden der Leitungskerne in dem Gehäuse angeordnet, wobei ein Innenraum des Gehäuses um die Hülse und die Leitungskerne herum mit Isoliermaterial gefüllt wird, wobei zumindest die Hülse und zumindest die abisolierten Enden der Leitungskerne von dem Isoliermaterial umschlossen bzw. umhüllt bzw. darin eingebettet wird. Die metallischen Leitungskerne sind bspw. aus Kupfer oder Aluminium, bspw. aus einzelnen Litzen eines derartigen Metalls. Die Hülse ist bspw. aus Kupfer oder Aluminium. Das Isoliermaterial ist bspw. aus Silikon oder Harz.
  • Außerdem wird jeweils ein Ende eines Leitungskerns, sobald es in einem jeweiligen zuvor bspw. gebohrten Aufnahmeloch angeordnet bzw. aufgenommen ist bzw. angeordnet bzw. aufgenommen worden ist, mit der Hülse durch Verformen, bspw. durch Verpressen und/oder Quetschen der Hülse, d. h. durch Verpressen mindestens eines Abschnitts, bspw. der Außenwand, der bzw. die ein jeweiliges Aufnahmeloch umschließt, durch Verschweißen und/oder durch Verlöten mit der Hülse verbunden bzw. in dem Aufnahmeloch mit der Hülse befestigt, wobei zwischen der Hülse und einem jeweiligen Ende des Leitungskerns eine elektrisch leitfähige Kontaktierung bereitgestellt bzw. erzeugt wird.
  • Weiterhin wird in das Gehäuse, üblicherweise in den Innenraum des Gehäuses, wenn die Hülse und die Enden der beiden Leitungskerne, die miteinander verbunden bzw. aneinander befestigt sind, in dem Gehäuse bzw. Innenraum angeordnet sind, das zunächst fließfähige Isoliermaterial gefüllt und danach bspw. thermisch behandelt und gehärtet bzw. ausgehärtet, wobei es denkbar ist, dass das Isoliermaterial von allein bzw. selbsttätig aushärtet.
  • Falls das Ende eines jeweiligen Leitungskerns zunächst noch von dem Mantel umhüllt ist, wird jeweils ein Abschnitt des Mantels an dem Ende von dem Leitungskern entfernt und dieser somit abisoliert. Alternativ ist es möglich, dass ein jeweiliger Leitungsabschnitt mit einem am Ende bereits abisolierten Leitungskern hergestellt bzw. bereitgestellt wird. Ferner ist es denkbar, dass der Leitungskern zum Herstellen eines Leitungsabschnitts bis auf den abzuisolierenden Abschnitt an seinem Ende mit dem Mantel umhüllt und somit nach außen isoliert wird. Außerdem wird mindestens ein weiterer isolierter Abschnitt des Leitungskerns, der von dem Mantel umschlossen ist, auch in dem Innenraum des üblicherweise elektrisch leitfähigen Gehäuses, jedoch außerhalb eines jeweiligen Aufnahmelochs angeordnet, wobei dieser weitere Abschnitt des Leitungskerns, der von dem Mantel umschlossen ist, in dem Gehäuse ebenfalls von dem Isoliermaterial, wenn es in das Gehäuse gefüllt wird, umschlossen wird.
  • Üblicherweise wird das Gehäuse aus zwei voneinander getrennten Halbschalen zusammengesetzt und weist zwei üblicherweise einander gegenüberliegende Öffnungen auf, durch die die isolierten und von einem jeweiligen Mantel umschlossenen Abschnitte der Leitungskerne aus dem Gehäuse heraus geführt werden bzw. sind. Dabei ist jeweils eine Öffnung durch beide Halbschalen umrandet bzw. berandet. In Ausgestaltung wird jener weitere Abschnitt des Mantels des jeweiligen Leitungsabschnitts, der noch vorhanden bzw. nicht abisoliert ist und demnach den Leitungskern umschließt, durch jeweils eine Öffnung geführt.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen schematisch und ausführlich beschrieben.
    • 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Hülse, mit der bei Durchführung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leitungsanordnung hergestellt wird.
    • 2 verdeutlicht in schematischer Darstellung einen Schritt der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
    • 3 zeigt in schematischer Darstellung die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leitungsanordnung.
  • Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben, gleichen Komponenten sind dieselben Bezugsziffern zugeordnet.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Hülse 2, bspw. Verbindungshülse, aus Metall, die als ein Bauteil der in 3 schematisch dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leitungsanordnung 4 vorgesehen ist. Diese zylinderförmige Hülse 2 umfasst ein erstes Aufnahmeloch 6a und ein zweites Aufnahmeloch 6b, die beide als Sacklöcher zu bezeichnen und/oder ausgebildet sind, wobei die Aufnahmelöcher 6a, 6b entlang einer zentralen Achse, bspw. Rotationsachse, der Hülse 2 axial versetzt bzw. beanstandet angeordnet sind. Dabei ist jedes Aufnahmeloch 6a, 6b hier rotationssymmetrisch ausgebildet und von einer zylinderförmigen Außenwand 8a, 8b umgeben bzw. umhüllt. Jedes Aufnahmeloch 6a, 6b endet hier an einem Boden 10a, 10b, der das jeweilige Aufnahmeloch 6a, 6b innerhalb der Hülse 2 begrenzt. Die beiden Böden 10a, 10b und somit die beiden Aufnahmelöcher 6a, 6b sind hier von einer elektrisch leitfähigen Zwischenwand 12 voneinander getrennt, die zwischen den beiden Aufnahmelöchern 6a, 6b angeordnet ist. Die hier einstückige, d. h. als ein einziges kompaktes bzw. massives Bauteil gebildete Hülse 2 weist hier entlang ihrer Rotationsachse einen durchgängig konstanten äußeren Durchmesser auf, wobei äußere Durchmesser der Außenwände 8a, 8b und der Zwischenwand 12 gleich groß sind.
  • Bei der Ausführungsform des Verfahrens wird in die herzustellende Ausführungsform der Leitungsanordnung 4, die zwei Leitungsabschnitte 14a, 14b umfasst und verbindet, mit der Hülse 2, u. a. zumindest mit der Zwischenwand 12 in der Hülse 2, eine Flüssigkeitsbarriere, insbesondere Wasserbarriere, eingebracht.
  • Jeder Leitungsabschnitt 14a, 14b umfasst einen Leitungskern 16a, 16b aus Metall, der elektrisch leitfähig und von einem Mantel 18a, 18b umgeben bzw. nach außen elektrisch isoliert ist.
  • Wie 2 und 3 im Detail zeigen, ist hier vorgesehen, dass der Mantel 18a, 18b jedes Leitungsabschnitts 14a, 14b in Ausgestaltung eine innere erste Isolierung bzw. Isolierhülle 20a, 20b, bspw. aus Kunststoff, aufweist, die den Leitungskern 16a, 16b direkt umschließt. Diese erste innere Isolierhülle 20a, 20b ist von einem Schirm 22a, 22b aus Metall, der bspw. aus einem Gewebe und/oder einem Geflecht aus Metalldraht gebildet ist, umgeben. Außerdem ist dieser Schirm 22a, 22b von einer zweiten äußeren Isolierung bzw. Isolierhülle 24a, 24b umgeben. Aufgrund einer Beschaffenheit des Schirms 22a, 22b aus dem Geflecht und/oder Gewebe aus Metalldraht ist es evtl. denkbar, dass durch diesen Schirm 22a, 22b zwischen den beiden Isolierhüllen 20a, 24a; 20a, 24b des Mantels 18a, 18b Wasser fließen kann, da der Schirm 22a, 22b für Wasser und/oder für Luft durchlässig ist. Falls jeweils ein Leitungskern 16a, 16b ebenfalls aus einem Gewebe und/oder Geflecht aus Leitungsdraht bestehen sollte, ist es denkbar, dass der Leitungskern 16a, 16b für Wasser und/oder für Luft ebenfalls durchlässig ist.
  • Zum Herstellen der Leitungsanordnung 4 werden, wie anhand von 2 und 3 angedeutet, jeweils Enden der beiden Leitungsabschnitte 14a, 14b abisoliert und somit jeweils ein Teil des Mantels 18a, 18b von dem Leitungskern 16a, 16b entfernt. Dabei wird ein Ende jeweils eines Leitungskerns 16a, 16b komplett freigelegt. Außerdem wird auch von einem jeweiligen Ende eines Schirms 22a, 22b die äußere Isolierhülle 24a, 24b abisoliert bzw. entfernt und somit ebenfalls freigelegt.
  • Zum Verbinden der beiden Leitungsabschnitte 14a, 14b wird jeweils ein abisoliertes erstes Ende eines Leitungskerns 16a, 16b jeweils eines Leitungsabschnitts 14a, 14b in jeweils ein Aufnahmeloch 6a, 6b eingeführt. Außerdem wird das jeweilige erste Ende des Leitungskerns 16a, 16b des Leitungsabschnitts 14a, 14b mit der Hülse 2 verbunden.
  • Eine Kontaktierung 36 bzw. Verbindung zwischen einem jeweiligen Leitungskern 16a, 16b und der Hülse 2 wird hier bspw. durch Verformen der Außenwand 8a, 8b erzeugt, wobei die Außenwand 8a, 8b zusammengepresst und/oder gedrückt, bspw. vercrimpt, und somit deformiert wird, wobei das jeweils abisolierte erste Ende des Leitungskerns 16a, 16b innerhalb des Aufnahmelochs 6a, 6b eingepresst und/oder eingeklemmt wird. Alternativ oder ergänzend wird das erste Ende des Leitungskerns 16a, 16b, wenn es in dem Aufnahmeloch 6a, 6b angeordnet ist, mit der Hülse verschweißt und/oder verlötet, wodurch ebenfalls eine Kontaktierung 36 bereitgestellt wird.
  • Dabei wird zwischen den beiden Leitungskernen 16a, 16 über die Hülse 2 und die darin befindliche Zwischenwand 12 als Wasserbarriere eine elektrisch leitfähige Verbindung aus Metall bereitgestellt.
  • Weiterhin werden die Hülse 2 und die damit verbundenen ersten Enden der Leitungsabschnitte 14 in einem Gehäuse 26, bspw. einem sogenannten Splicegehäuse bzw. Spleißgehäuse, das hier zwei Halbschalen 28a, 28b umfasst, angeordnet. Das Gehäuse 26 weist nach Verbinden der beiden zunächst voneinander getrennten Halbschalen 28a, 28b zwei gegenüberliegende rotationssymmetrische Öffnungen 30a, 30b auf, wobei hier jeweils in eine Öffnung 30a, 30b eine rotationssymmetrische Schirmhülse 32a, 32b eingesetzt wird bzw. ist, über die der abisolierte Schirm 22a, 22b mit dem Gehäuse 26 elektrisch leitend verbunden wird.
  • Dabei ist in 3 schematisch gezeigt, dass ein erster kreisförmiger Abschnitt der Schirmhülse 32a, 32b mit dem Schirm 22a, 22b verbunden ist und diesen hier koaxial umschließt. Ein zweiter kreisförmiger Abschnitt der Schirmhülse 32a, 32b, der einen größeren Durchmesser als der erste Abschnitt aufweist, ist hier mit dem Gehäuse 26 verbunden. Jede Öffnung 30a, 30b und jede Schirmhülse 32a, 32b an einem Rand jeder Öffnung 30a, 30b umschließt jeweils ein abisoliertes Ende eines Schirms 22a, 22b, die innere Isolierhülle 20a, 20b und den Leitungskern 16a, 16b. Die beiden Halbschalen 28a, 28b und somit auch das Gehäuse 26 sind aus elektrisch leitfähigem Material, bspw. aus Metall. Die Schirmhülsen 32a, 32b sind aus elektrisch leitfähigem Material, bspw. aus Metall.
  • Außerdem wird ein Innenraum dieses Gehäuses 26, in dem sich die Hülse 2 und die damit verbundenen abisolierten ersten Enden der Leitungskerne 16a, 16b der beiden Leitungsabschnitte 14a, 14b befinden, mit Isoliermaterial 34, bspw. Kunststoff bzw. Plastik, wasserdicht ausgefüllt. Hierzu ist vorgesehen, dass das Isoliermaterial 34 zunächst in einem fließfähigen, bspw. flüssigen Zustand in den Innenraum eingefüllt wird und dabei die Hülse 2 und die ersten Enden der beiden Leitungsabschnitte 14a, 14b, insbesondere die ersten Enden der beiden Leitungskerne 16a, 16b und der Mäntel 18a, 18b, umschließt, wobei die Hülse 2 und die ersten Enden der beiden Leitungsabschnitte 14a, 14b von den Halbschalen 28a, 28b des Gehäuses 26 getrennt werden. Außerdem wird das eingefüllte Isoliermaterial 34 in dem Innenraum ausgehärtet bzw. verfestigt. Bei dem Verfahren wird der Innenraum des Gehäuses 26 bzw. ein Zwischenraum zwischen äußeren Wänden 8a, 8b der Hülse 2 und den ersten Ende beider Leitungsabschnitte 14a, 14b und einer Innenwand des Gehäuses 26 bzw. der Halbschalen 28a, 28b mit dem Isoliermaterial 34 vergossen und/oder gemouldet, so dass auch ein Fließen von Wasser entlang der Hülse 2 verhindert wird.
  • Ergänzend wird bzw. werden jeweils ein Ende eines noch vorhandenen bzw. verbliebenen Mantels 18a, 18b bzw. jeweils noch vorhandene Enden beider Mäntel 18a, 18b beider Leitungsabschnitte 14a, 14b, die Schirmhülsen 32a, 32b und das komplette Gehäuse 26 zwischen den Enden der beiden Mäntel 18a, 18b mit einem Isoliermaterial umgossen, das bspw. aus Plastik bzw. Kunststoff ist, wobei es sich bspw. um dasselbe Isoliermaterial 34, das auch in das Gehäuse 26 gefüllt wird, oder ein anderes Isoliermaterial handeln kann. Dabei wird eine wasserdichte Schutzhülle 38 für die Enden der beiden Verbindungsleitungen 14a, 14b und die Hülse 2, die deren Leitungskerne 16a, 16b verbindet, bereitgestellt.
  • Die vorgestellte Ausführungsform der Leitungsanordnung 4, die auch als Kabelanordnung bezeichnet werden und/oder ausgebildet sein kann, ist dazu ausgebildet, zwei hier nicht weiter dargestellte elektrische Komponenten innerhalb eines Fahrzeugs, bspw. eines Kraftfahrzeugs bzw. eines Autos, elektrisch zu verbinden, wobei jeweils ein zweites Ende eines Leitungsabschnitts 14a, 14b, das dem ersten Ende abgewandt ist, mit jeweils einer Komponente verbunden wird. Weiterhin wird zwischen den beiden elektrischen Komponenten durch die Leitungskerne 16a, 16b und über die Hülse 2 Strom transportiert. Dabei ist es denkbar, dass ausgehend von einer der beiden Komponenten Wasser in einen der Leitungsabschnitte 14a, 14b, bspw. in einen Mantel 18a, 18b und/oder in einen Leitungskern 16a, 16b eindringen kann. Allerdings wird dieses eingedrungene Wasser durch die Hülse 2, bspw. durch die Zwischenwand 12, aber auch durch das Isoliermaterial 34 als Wasserbarriere an einem Weiterfluss zu der anderen Komponente gehindert. Die Hülse 2, bspw. eine Kontakthülse, mit der Zwischenwand 12 und das mit Isoliermaterial 34 gefüllte Gehäuse 26 verhindern hierbei, dass das Wasser zwischen den beiden Leitungsabschnitten 14a, 14b weitergegeben wird.
  • Sogenannte Y-Splicegehäuse oder X-Splicegehäuse sind aus dem Stand der Technik bekannt. Dabei umfasst ein Y-Splicegehäuse an einem Ende eine Öffnung für ein erstes Kabel und an einem gegenüberliegenden Ende zwei Öffnungen für zwei weitere Kabel, wobei das erste Kabel innerhalb des Y-Splicegehäuses mit den beiden weiteren Kabeln verbunden ist. Dagegen umfasst ein X-Splicegehäuse an einem Ende zwei Öffnung für zwei erste Kabel und an einem gegenüberliegenden Ende zwei Öffnungen für zwei weitere Kabel, wobei die beiden ersten Kabel innerhalb des X-Splicegehäuses mit den beiden weiteren Kabeln verbunden sind.
  • Das hier vorgestellte Gehäuse 26, kann als I-Splicegehäuse bzw. I-Spleißgehäuse bezeichnet werden und/oder ausgebildet sein, da es an jeweils einem Ende jeweils eine Öffnung 30a, 30b für jeweils einen Leitungsabschnitt 14a, 14b aufweist.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Hülse
    4
    Leitungsanordnung
    6a, 6b
    Aufnahmeloch
    8a, 8b
    Außenwand
    10a, 10b
    Boden
    12
    Zwischenwand
    14a, 14b
    Leitungsabschnitt
    16a, 16b
    Leitungskern
    18a, 18b
    Mantel
    20a, 20b
    innere Isolierhülle
    22a, 22b
    Schirm
    24a, 24b
    äußere Isolierhülle
    26
    Gehäuse
    28a, 28b
    Halbschale
    30a, 30b
    Öffnung
    32a, 32b
    Schirmhülse
    34
    Isoliermaterial
    36
    Kontaktierung
    38
    Schutzhülle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2846855 A1 [0003]
    • DE 102016117261 B3 [0004]
    • DE 202011050446 U1 [0005]

Claims (8)

  1. Leitungsanordnung, die zwei Leitungsabschnitte (14a, 14b), eine Hülse (2) und ein Gehäuse (26) aufweist, wobei jeder Leitungsabschnitt (14a, 14b) einen Leitungskern (16a, 16b) und einen elektrisch isolierenden Mantel (18a, 18b) aufweist, der den Leitungskern (16a, 16b) umhüllt, wobei die Hülse (2) zwei Aufnahmelöcher (6a, 6b) und eine leitfähige Zwischenwand (12) aufweist, die die Aufnahmelöcher (6a, 6b) voneinander trennt, wobei jeweils ein abisoliertes Ende eines Leitungskerns (16a, 16b) in jeweils einem Aufnahmeloch (6a, 6b), das von einer Außenwand (8a, 8b) der Hülse (2) umschlossen ist, angeordnet und mit der Hülse (2) verbunden ist, wobei die Hülse (2) mit den Enden der Leitungskerne (16a, 16b) in dem Gehäuse (26) angeordnet ist, wobei ein Innenraum des Gehäuses (26) um die Hülse (2) herum mit Isoliermaterial (34) gefüllt ist.
  2. Leitungsanordnung nach Anspruch 1, bei der der Mantel (18a, 18b) wasserdurchlässig ist.
  3. Leitungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Mantel (18a, 18b) eine erste innere Isolierhülle (20a, 20b), die den Leitungskern (16a, 16b) umhüllt, einen Schirm (22a, 22b) aus Metall, der die erste innere Isolierhülle (20a, 20b) umhüllt, und eine zweite äußere Isolierhülle (24a, 24b), die den Schirm (22a, 22b) umhüllt, aufweist.
  4. Leitungsanordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, die für eine Automotiv-Anwendung ausgebildet ist.
  5. Verfahren zum Herstellen einer Leitungsanordnung (4) aus zwei Leitungsabschnitten (14a, 14b), einer Hülse (2) und einem Gehäuse (26), wobei jeder Leitungsabschnitt (14a, 14b) einen Leitungskern (16a, 16b) und einen elektrisch isolierenden Mantel (18a, 18b) aufweist, der den Leitungskern (16a, 16b) umhüllt, wobei die Hülse (2) zwei Aufnahmelöcher (6a, 6b) und eine leitfähige Zwischenwand (12) aufweist, die die Aufnahmelöcher (6a, 6b) voneinander trennt, wobei jeweils ein abisoliertes Ende eines Leitungskerns (16a, 16b) in jeweils einem Aufnahmeloch (6a, 6b), das von einer Außenwand (8a, 8b) der Hülse (2) umschlossen ist, angeordnet und mit der Hülse (2) verbunden wird, wobei die Hülse (2) mit den Enden der Leitungskerne (16a, 16b) in dem Gehäuse (26) angeordnet wird, wobei ein Innenraum des Gehäuses (26) um die Hülse (2) herum mit Isoliermaterial (34) gefüllt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem zwischen jeweils einem Ende eines Leitungskerns (16a, 16b) und der Hülse (2) eine Kontaktierung (36) bereitgestellt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, bei dem für den Fall, dass das Ende eines jeweiligen Leitungskerns (16a, 16b) von dem Mantel (18a, 18b) umhüllt ist, jeweils ein Abschnitt des Mantels (18a, 18b) von dem Leitungskern (16a, 16b) entfernt wird, wobei mindestens ein weiterer Abschnitt des Mantels (18a, 18b), der den Leitungskern (16a, 16b) umschließt, in dem Innenraum des Gehäuses (26), jedoch außerhalb eines jeweiligen Aufnahmelochs (6a, 6b) angeordnet wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei dem das Gehäuse (26) aus zwei voneinander getrennten Halbschalen (28a, 28b) zusammengesetzt wird und zwei einander gegenüberliegende Öffnungen (30a, 30b) aufweist, durch die die Leitungsabschnitte (14a, 14b) geführt werden.
DE102018222467.6A 2018-12-20 2018-12-20 Leitungsanordnung mit einer Flüssigkeitsbarriere Pending DE102018222467A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018222467.6A DE102018222467A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Leitungsanordnung mit einer Flüssigkeitsbarriere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018222467.6A DE102018222467A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Leitungsanordnung mit einer Flüssigkeitsbarriere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018222467A1 true DE102018222467A1 (de) 2020-06-25

Family

ID=70969842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018222467.6A Pending DE102018222467A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Leitungsanordnung mit einer Flüssigkeitsbarriere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018222467A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4108891A1 (de) * 2021-06-25 2022-12-28 Purem GmbH Verbindungsanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846855A1 (de) 1978-10-25 1980-05-08 Siemens Ag Sperrmuffe fuer hochspannungskabel mit wassergekuehltem leiter
DE202011050446U1 (de) 2011-06-15 2011-09-28 Amad Mennekes Holding Gmbh & Co. Kg Elektrisches Steckvorrichtungselement
DE102015102703A1 (de) * 2015-02-25 2016-08-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Geschirmter elektrischer Verbinder
DE102016117261B3 (de) 2016-09-14 2017-11-30 HARTING Automotive GmbH System aus einem Steckverbinder, einem fluidgekühlten Kabel und einer Anschlusseinheit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846855A1 (de) 1978-10-25 1980-05-08 Siemens Ag Sperrmuffe fuer hochspannungskabel mit wassergekuehltem leiter
DE202011050446U1 (de) 2011-06-15 2011-09-28 Amad Mennekes Holding Gmbh & Co. Kg Elektrisches Steckvorrichtungselement
DE102015102703A1 (de) * 2015-02-25 2016-08-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Geschirmter elektrischer Verbinder
DE102016117261B3 (de) 2016-09-14 2017-11-30 HARTING Automotive GmbH System aus einem Steckverbinder, einem fluidgekühlten Kabel und einer Anschlusseinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4108891A1 (de) * 2021-06-25 2022-12-28 Purem GmbH Verbindungsanordnung
US12074416B2 (en) 2021-06-25 2024-08-27 Purem GmbH Connecting arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3891851B1 (de) Anschlusselement zum elektrischen anschliessen einer fluidkühlbaren einzelleitung, fluidkühlbare einzelleitungseinheit und ladekabel
DE19829291C2 (de) Abgeschirmter Steckverbinder
DE112016003124B4 (de) Abschirmstruktur und abschirmendes geflochtenes Element
DE102014008343A1 (de) Elektrisches Gerät
DE69405679T2 (de) Vorrichtung zur Sicherstellung der Kontinuität der elektrischen Abschirmung von Kabeln
DE102015204851A1 (de) Mehradriges Kabel und Verfahren zur Herstellung eines mehradrigen Kabels
DE10197076B4 (de) Abschlußmuffe für Mineralisoliertes Kabel
EP2091121A1 (de) Vorrichtung für eine Verbindungsstelle zwischen zwei elektrischen Hochspannungskabeln mit unterschiedlichen Durchmessern
DE102008018403A1 (de) Steckverbinder mit einem daran angeschlossenen geschirmten Kabel
EP0470924A1 (de) Kabel-Steckerverbindung
DE102015119131A1 (de) Steckverbinderanordnung
EP3477777B1 (de) Elektrische leitung mit schirmausleitung
DE2331672A1 (de) Verbindung fuer mehradrige guertelkabel
DE19911253A1 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE102020120662B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Kabelendes sowie entsprechend bearbeitetes Kabel
EP3340392B1 (de) Anordnung zum verbinden von elektrischen leitungen
DE102015219800A1 (de) Mehradriges geschirmtes Kabel und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kabels
DE112008003346T5 (de) Elektrisches Kabelbündel mit wasserdichtem Verbinder
EP3145033A1 (de) Konfektioniertes elektrisches kabel
DE102018222467A1 (de) Leitungsanordnung mit einer Flüssigkeitsbarriere
DE102008031085A1 (de) Kupplungsteil für eine elektrische Leitung
EP3364507A1 (de) Elektrischer steckverbinder für ein mehradriges elektrisches kabel
DE102018000140B4 (de) Abgeschirmter Kabelbaum und Verfahren zum Herstellen eines abgeschirmten Kabelbaums
WO2016096245A1 (de) Mediendichte abdichtung eines durchtrittbereichs zwischen einem nassbereich und einem trockenbereich
DE102014112045A1 (de) Dichtelement für eine elektrische Leitung mit Litzenleiter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02G0015250000

Ipc: H02G0015080000

R016 Response to examination communication