DE102018220516A1 - Verfahren zum Herstellen eines pulvermetallurgischen Erzeugnisses - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines pulvermetallurgischen Erzeugnisses Download PDF

Info

Publication number
DE102018220516A1
DE102018220516A1 DE102018220516.7A DE102018220516A DE102018220516A1 DE 102018220516 A1 DE102018220516 A1 DE 102018220516A1 DE 102018220516 A DE102018220516 A DE 102018220516A DE 102018220516 A1 DE102018220516 A1 DE 102018220516A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
powder mixture
heat exchanger
components
aluminum heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018220516.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Heinrich Angermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102018220516.7A priority Critical patent/DE102018220516A1/de
Publication of DE102018220516A1 publication Critical patent/DE102018220516A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/062Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools involving the connection or repairing of preformed parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • B23K1/0012Brazing heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/28Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 950 degrees C
    • B23K35/286Al as the principal constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y70/00Materials specially adapted for additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/0408Light metal alloys
    • C22C1/0416Aluminium-based alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/02Alloys based on aluminium with silicon as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/06Alloys based on aluminium with magnesium as the next major constituent
    • C22C21/08Alloys based on aluminium with magnesium as the next major constituent with silicon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05383Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/081Heat exchange elements made from metals or metal alloys
    • F28F21/084Heat exchange elements made from metals or metal alloys from aluminium or aluminium alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Aluminium-Wärmeübertragers (1). Gemäß dem Verfahren wird eine Pulvermischung bereitgestellt, welche 0,02 bis 0,4 Gew.-% Magnesium, 0,1 bis 0,5 Gew.-% Silizium, 0,02 bis 0,2 Gew.-% Kupfer, 0,02 bis 0,4 Gew.-% Mangan und 0,2 bis 1,0 Gew.-% Eisen umfasst. Außerdem umfasst die Pulvermischung als restlichen Gewichtsanteil vom Gesamtgewicht der Pulvermischung im Wesentlichen Aluminium und herstellungsbedingte Verunreinigungen. Der Gesamtlegierungsanteil der Pulvermischung beträgt dabei 0,36 bis 2,5 Gew.-% des Gesamtgewichts. Dann wird die bereitgestellte Pulvermischung zu Komponenten des Aluminium-Wärmeübertragers 3D-gedruckt. Anschließend werden Komponenten des Aluminium-Wärmeübertragers (1), welche die 3D-gedruckten Komponenten umfassen, zu dem Aluminium-Wärmeübertrager (1) hartgelötet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Aluminium-Wärmeübertragers und einen Aluminium-Wärmeübertrager, welcher unter Durchführung dieses Verfahrens hergestellt ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug mit solch einem Aluminium-Wärmeübertrager.
  • Es ist bekannt, Wärmeübertrager aus Aluminium herzustellen, wobei der Wärmeübertrager Komponenten umfasst die bei der Herstellung zu dem Wärmeübertrager hartgelötet werden. Üblicherweise wird hierzu bei Löttemperaturen von 593 °C ein AlSi-Lot verwendet. Dadurch kann es zu Teilaufschmelzungen der Komponenten kommen, falls diese eine Solidustemperatur von unter 593 °C aufweisen.
  • Bei der additiven Fertigung von Metall-Komponenten mit Pulvermischungen, welche dazu beispielsweise mit einem Laser geschmolzen werden, kommt es beim Aushärten häufig zu Heißrissbildungen. Üblicherweise wählt man daher, um Heißrissbildungen zu vermeiden und gleichzeitig eine hohe mechanische Beständigkeit des Wärmeübertragers zu erreichen, den Gesamtlegierungsgehalt einer für eine additive Fertigung verwendeten Pulvermischung derart, dass dieser zwischen 4 bis 10 Gew.-% des Gesamtgewichts beträgt.
  • Solche Komponenten weisen jedoch eine Solidustemperatur von unter 593° C auf, sodass sie nicht hartlötbar sind.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Herstellungsverfahren für einen Aluminium-Wärmeübertrager zu schaffen, welcher besonders gut hartlötbare und gleichzeitig heißrissfreie additiv gefertigte Komponenten umfasst. Insbesondere sollen mittels eines solchen Verfahrens Aluminium-Wärmeübertrager mit hoher mechanischer Festigkeit hergestellt werden, so dass die geschaffenen Aluminium-Wärmeübertrager auch eine erhöhte Lebensdauer aufweisen, wenn sie in einem Kraftfahrzeug eingesetzt werden und unter anderem hohen Drücken ausgesetzt sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren dient zum Herstellen eines Aluminium-Wärmeübertragers. Gemäß dem Verfahren wird eine Pulvermischung bereitgestellt, welche 0,02 bis 0,4 Gew.-% Magnesium, 0,1 bis 0,5 Gew.-% Silizium, 0,02 bis 0,2 Gew.-% Kupfer, 0,02 bis 0,4 Gew.-% Mangan und 0,2 bis 1,0 Gew.-% Eisen umfasst. Außerdem umfasst die Pulvermischung als restlichen Gewichtsanteil Aluminium. Auch herstellungsbedingte Verunreinigungen können in der Pulvermischung enthalten sein. Der Gesamtlegierungsanteil der Pulvermischung beträgt dabei 0,36 bis 2,5 Gew.-% des Gesamtgewichts. Dann wird die bereitgestellte Pulvermischung zu Komponenten des Aluminium-Wärmeübertragers additiv gefertigt. Anschließend werden Komponenten des Aluminium-Wärmeübertragers, welche die additiv gefertigten Komponenten umfassen, zu dem Aluminium-Wärmeübertrager hartgelötet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens weisen die hartgelöteten Komponenten eine Solidustemperatur von größer als 593 °C auf. Auf diese Weise werden Teilaufschmelzungen der Komponenten beim Hartlöten derselben zu dem Wärmeübertrager besonders stark reduziert oder sogar vollständig vermieden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden die additiv gefertigten Komponenten bei einer Temperatur von 593 °C zu dem Aluminium-Wärmeübertrager hartgelötet. Dies gewährleistet ein optimales Zusammenfügen der Komponenten zu dem Aluminium-Wärmeübertrager durch ausreichendes Schmelzen eines beim Hartlöten verwendeten Lots bei gleichzeitigem Reduzieren oder sogar Vermeiden von Teilaufschmelzungen der Komponenten.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens beträgt der Gesamtlegierungsanteil der bereitgestellten Pulvermischung 0,95 Gew.-% bis 2,5 Gew.-% des Gesamtgewichts. Diese Ausführungsform erweist sich als besonders geeignet für ein heißrissfreies additives Fertigen mechanisch beständiger Komponenten des Aluminium-Wärmeübertragers bei gleichzeitigem Gewährleisten der Hartlötbarkeit der Komponenten.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens enthält die bereitgestellte Pulvermischung 0,02 bis 0,3 Gew.-% Magnesium. Auch diese Ausführungsform erweist sich als besonders geeignet für ein heißrissfreies additives Fertigen mechanisch beständiger Komponenten des Aluminium-Wärmeübertragers bei gleichzeitigem Gewährleisten der Hartlötbarkeit der Komponenten.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens enthält die bereitgestellte Pulvermischung 0,1 bis 0,4 Gew.-% Silizium. Auch diese Ausführungsform erweist sich als besonders geeignet für ein heißrissfreies additives Fertigen mechanisch beständiger Komponenten des Aluminium-Wärmeübertragers bei gleichzeitigem Gewährleisten der Hartlötbarkeit der Komponenten.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens enthält die bereitgestellte Pulvermischung 0,02 bis 0,1 Gew.-% Kupfer. Auch diese Ausführungsform erweist sich als besonders geeignet für ein heißrissfreies additives Fertigen mechanisch beständiger Komponenten des Aluminium-Wärmeübertragers bei gleichzeitigem Gewährleisten der Hartlötbarkeit der Komponenten.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens enthält die bereitgestellte Pulvermischung 0,02 bis 0,3 Gew.-% Mangan enthält. Auch diese Ausführungsform erweist sich als besonders geeignet für ein heißrissfreies additives Fertigen mechanisch beständiger Komponenten des Aluminium-Wärmeübertragers bei gleichzeitigem Gewährleisten der Hartlötbarkeit der Komponenten.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens enthält die bereitgestellte Pulvermischung 0,2 bis 0,8 Gew.-% Eisen. Auch diese Ausführungsform erweist sich als besonders geeignet für ein heißrissfreies additives Fertigen mechanisch beständiger Komponenten des Aluminium-Wärmeübertragers bei gleichzeitigem Gewährleisten der Hartlötbarkeit der Komponenten.
  • Besonders vorteilhaft enthält die bereitgestellte Pulvermischung zusätzlich zum Gesamtlegierungsanteil 0,02 bis 0,05 Gew.-% Bor. Alternativ oder zusätzlich, enthält die bereitgestellte Pulvermischung zusätzlich zum Gesamtlegierungsanteil 0,02 bis 0,05 Gew.-% Vanadium. Alternativ oder zusätzlich, enthält die bereitgestellte Pulvermischung zusätzlich zum Gesamtlegierungsanteil 0,02 bis 0,05 Gew.-% Titan. Alternativ oder zusätzlich, enthält die bereitgestellte Pulvermischung zusätzlich zum Gesamtlegierungsanteil 0,02 bis 0,05 Gew.-% Chrom. Es konnte gezeigt werden, dass sich auf diese Weise eine besonders hohe Kornfeinheit der additiv gefertigten Komponenten und dadurch eine besonders verbesserte mechanische Festigkeit eines mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellten Wärmeübertragers erzielen lassen.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Wärmeübertrager, welcher mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt ist. Die vorangehend erläuterten Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens übertragen sich somit auch auf den erfindungsgemäßen Wärmeübertrager.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug, welches einen vorangehend vorgestellten Wärmeübertrager umfasst. Die vorangehend erläuterten Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäßen Wärmeübertragers übertragen sich somit auch auf das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus der Zeichnung und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die einzige 1 illustriert ein vereinfachtes Beispiel eines erfindungsgemäßen Wärmeübertragers 1. Der Aluminium-Wärmeübertrager 1 kann als Ladeluftkühler ausgebildet sein und umfasst eine Mehrzahl von sich entlang einer Längsrichtung L erstreckenden Rohrkörpern 2, die von einem Kühlmittel K durchströmt werden können. Die Rohrkörper 2 sind entlang einer Stapelrichtung S senkrecht zur Längsrichtung L im Abstand zueinander angeordnet. Im Beispiel der 1 sind exemplarisch 16 Rohrkörper 2 gezeigt; selbstverständlich ist in Varianten aber auch eine andere Anzahl an Rohrkörpern 2 möglich.
  • Die Rohrkörper 2 sind fluidisch mit einem Kühlmittelverteiler 4 zum Verteilen des Kühlmittels K auf die Rohrkörper 2 und mit einem Kühlmittelsammler 5 zum Sammeln des Kühlmittels K nach dem Durchströmen der Rohrkörper 2 verbunden. Der Kühlmittelverteiler 4 und der Kühlmittelsammler 5 weisen dazu Schlitze 4a, 5a zum Aufnehmen der Längsenden 2b der Rohrkörper 2 auf. Der Kühlmittelverteiler 4 und der Kühlmittelsammler 5 sind im Bereich einander entlang der Längsrichtung L gegenüberliegenden Längsenden 2b der Rohrkörper 2 angeordnet. In den Rohrkörpern 2 ist eine Rippenstruktur 2a mit Rippen zum Führen des Kühlmittels K vorgesehen, an welcher sich außerdem die Innenflächen der Rohrwände der Rohrkörper 2 abstützen.
  • Durch entlang der Stapelrichtung S zwischen den Rohrkörpern 2 vorgesehene Zwischenräume sind Fluidpfade 3 zum Durchströmen mit einem Gas G, insbesondere Ladeluft, gebildet. In den Fluidpfaden 3 ist eine Rippenstruktur 3a (zur Übersichtlichkeit nicht vollständig gezeigt in 1) mit Rippen zum Führen des Gases G vorgesehen, an welcher sich außerdem die Außenseiten der Rohrwände der in Stapelrichtung S angrenzenden Rohrkörper 2 abstützen.
  • Die Komponenten des Aluminium-Wärmeübertragers 1, im Beispiel der 1 sind das der Rohrkörper 2, die Rippenstrukturen 2a, 3a, der Kühlmittelverteiler 4 und der Kühlmittelsammler 5, sind mittels additivem Fertigen aus einer Pulvermischung einer Aluminium-Legierung hergestellt. Außerdem weisen die Komponenten eine Solidustemperatur von größer als 593 °C auf und sind an ihren Kontaktstellen zueinander mittels hartgelöteten Verbindungen, beispielsweise mit AISi-Lot, verbunden.
  • Der Aluminium-Wärmeübertrager 1 wurde mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt. Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung des Aluminium-Wärmeübertragers 1 wird eine Pulvermischung bereitgestellt. Die Pulvermischung umfasst dabei 0,02 bis 0,4 Gew.-% Magnesium, 0,1 bis 0,5 Gew.-% Silizium, 0,02 bis 0,2 Gew.-% Kupfer, 0,02 bis 0,4 Gew.-% Mangan und 0,2 bis 1,0 Gew.-% Eisen. Außerdem umfasst die Pulvermischung als restlichen Gewichtsanteil vom Gesamtgewicht der Pulvermischung Aluminium. Auch herstellungsbedingte Verunreinigungen können in der Pulvermischung enthalten sein. Der Gesamtlegierungsanteil der Pulvermischung beträgt dabei 0,36 bis 2,5 Gew.-% des Gesamtgewichts. Im Beispiel der 1 beträgt der Gesamtlegierungsanteil der in Schritt a) bereitgestellten Pulvermischung 0,95 Gew.-% bis 2,5 Gew.-% des Gesamtgewichts.
  • In diesem Beispiel enthält die bereitgestellte Pulvermischung 0,02 bis 0,3 Gew.-% Magnesium, 0,1 bis 0,4 Gew.-% Silizium, 0,02 bis 0,1 Gew.-% Kupfer, 0,02 bis 0,3 Gew.-% Mangan und 0,2 bis 0,8 Gew.-% Eisen, was zusammen den Gesamtlegierungsgehalt bestimmt. Darüber hinaus enthält die bereitgestellte Pulvermischung zusätzlich zum Gesamtlegierungsanteil 0,02 bis 0,05 Gew.-% Bor, 0,02 bis 0,05 Gew.-% Vanadium, 0,02 bis 0,05 Gew.-% Titan, 0,02 bis 0,05 Gew.-% Chrom. Dieser Anteil zusätzlich zum Gesamtlegierungsanteil ist so zu verstehen, dass die Pulvermischung entsprechen weniger Aluminium enthält.
  • Dann wird die bereitgestellte Pulvermischung zu 3D-Komponenten additiv gefertigt, wobei die Pulvermischung mittels eines Lasers geschmolzen wird.
  • Anschließend werden die Komponenten des Aluminium-Wärmeübertragers 1, welche die additiv gefertigten Komponenten umfassen, zu dem Aluminium-Wärmeübertrager 1 hartgelötet. Die additiv gefertigten Komponenten werden dabei bei einer Temperatur von 593 °C zu dem Aluminium-Wärmeübertrager 1 hartgelötet.
  • Selbstverständlich kann die Löttemperatur von den hier vorgegebenen 593 °C unter Beachtung der eutektischen Temperatur von 577 °C des AISi-Lots einige Kelvin nach oben oder unten abweichen, ohne dass die Lehre der vorliegenden Druckschrift im Wesen verändert wird.
  • Auf vorangehend dargestellter Weise lassen sich ebenso andere mechanisch beständige Aluminium-Erzeugnisse herstellen, welche hartlötbare, additiv gefertigte Komponenten umfassen.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Aluminium-Wärmeübertragers (1), umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen einer Pulvermischung, umfassend: - 0,02 bis 0,4 Gew.-% Magnesium; - 0,1 bis 0,5 Gew.-% Silizium; - 0,02 bis 0,2 Gew.-% Kupfer; - 0,02 bis 0,4 Gew.-% Mangan; - 0,2 bis 1,0 Gew.-% Eisen; - sowie als restlichen Gewichtsanteil Aluminium; - wobei der Gesamtlegierungsanteil der Pulvermischung 0,36 bis 2,5 Gew.-% des Gesamtgewichts beträgt; b) Additives Fertigen der in Schritt a) bereitgestellten Pulvermischung zu Komponenten des Aluminium-Wärmeübertragers; c) Hartlöten von Komponenten des Aluminium-Wärmeübertragers (1), welche die in Schritt b) additiv gefertigten Komponenten umfassen, zu dem Aluminium-Wärmeübertrager (1).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt c) hartgelöteten Komponenten eine Solidustemperatur von größer als 593 °C aufweisen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt c) die in Schritt b) additiv gefertigten Komponenten bei einer Temperatur von 593 °C zu dem Aluminium-Wärmeübertrager (1) hartgelötet werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtlegierungsanteil der in Schritt a) bereitgestellten Pulvermischung 0,95 Gew.-% bis 2,5 Gew.-% des Gesamtgewichts beträgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt a) bereitgestellte Pulvermischung 0,02 bis 0,3 Gew.-% Magnesium enthält.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt a) bereitgestellte Pulvermischung 0,1 bis 0,4 Gew.-% Silizium enthält.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt a) bereitgestellte Pulvermischung 0,02 bis 0,1 Gew.-% Kupfer enthält.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt a) bereitgestellte Pulvermischung 0,02 bis 0,3 Gew.-% Mangan enthält.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt a) bereitgestellte Pulvermischung 0,2 bis 0,8 Gew.-% Eisen enthält.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die in Schritt a) bereitgestellte Pulvermischung zusätzlich zum Gesamtlegierungsanteil 0,02 bis 0,05 Gew.-% Bor enthält, und/oder - die in Schritt a) bereitgestellte Pulvermischung zusätzlich zum Gesamtlegierungsanteil 0,02 bis 0,05 Gew.-% Vanadium enthält, und/oder - die in Schritt a) bereitgestellte Pulvermischung zusätzlich zum Gesamtlegierungsanteil 0,02 bis 0,05 Gew.-% Titan enthält, und/oder - die in Schritt a) bereitgestellte Pulvermischung zusätzlich zum Gesamtlegierungsanteil 0,02 bis 0,05 Gew.-% Chrom enthält.
  11. Aluminium-Wärmeübertrager (1), hergestellt mittels des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  12. Kraftfahrzeug, - mit einem Aluminium-Wärmeübertrager (1) nach Anspruch 11.
DE102018220516.7A 2018-11-28 2018-11-28 Verfahren zum Herstellen eines pulvermetallurgischen Erzeugnisses Pending DE102018220516A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018220516.7A DE102018220516A1 (de) 2018-11-28 2018-11-28 Verfahren zum Herstellen eines pulvermetallurgischen Erzeugnisses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018220516.7A DE102018220516A1 (de) 2018-11-28 2018-11-28 Verfahren zum Herstellen eines pulvermetallurgischen Erzeugnisses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018220516A1 true DE102018220516A1 (de) 2020-05-28

Family

ID=70545817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018220516.7A Pending DE102018220516A1 (de) 2018-11-28 2018-11-28 Verfahren zum Herstellen eines pulvermetallurgischen Erzeugnisses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018220516A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160138400A1 (en) * 2014-11-17 2016-05-19 Alcoa Inc. Aluminum alloys having iron, silicon, vanadium and copper
US20190168343A1 (en) * 2016-04-12 2019-06-06 Gränges Ab Brazing sheet

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160138400A1 (en) * 2014-11-17 2016-05-19 Alcoa Inc. Aluminum alloys having iron, silicon, vanadium and copper
US20190168343A1 (en) * 2016-04-12 2019-06-06 Gränges Ab Brazing sheet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2844466B1 (de) Flussmittelfreies löten von alumiumverbundwerkstoffen
DE69428242T2 (de) Aluminiumlegierung zum Hartlöten; Folie zum Hartlöten von Wärmetauschern und Verfahren zur Herstellung von Wärmetauschern
DE60003680T3 (de) Hartlötblech
DE69702416T2 (de) Nickel-Basis-Hartlotmaterial
EP0145897B1 (de) Fügeverfahren
EP2821173B1 (de) Aluminiumverbundwerkstoff mit innenliegender Lotschicht
DE2124455A1 (de) Verfahren zur Herstellung rißfreier Schweißnähte durch Elektronenstrahlschweißung
DE69815011T2 (de) Verbund- oder Auftragsdiffusionlötsverfahren von aus Titanaluminid hergestellten Werkstücken
WO2005095660A1 (de) Warmfeste aluminiumlegierung für wärmetauscher
DE10234278A1 (de) Zusatzwerkstoff für ein Aluminium-Hartlötblech für Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2890519A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils sowie ein verbundbauteil
DE60304191T2 (de) Einspritzdüse für Kraftstoffventil in einem Dieselmotor und Herstellungsverfahren für eine Einspritzdüse
DE112018001845T5 (de) Aluminium-Hartlotblechmaterial, das zum flussmittelfreien Löten in einer Schutzgasatmosphäre geeignet ist
DE112017001622T5 (de) Aluminiumlegierung-lötblech
WO2009037263A1 (de) Korrosionsschutzschicht
DE102009025197A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundmetall-Halbzeugen
DE102006032406B4 (de) Herstellungsverfahren für Wärmetauscher und Wärmetauscher
DE102018220516A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines pulvermetallurgischen Erzeugnisses
DE3212768A1 (de) Schweissverfahren
DE60304144T2 (de) Wärmetauscher aus gelötetem Kupfer und Schweissverfahren zu deren Herstellung
DE202013009641U1 (de) Legierungen
DE3211440A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit mindestens einem flansch versehenen kokillenrohres aus kupfer oder einer kupferlegierung
DE102013100580A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines als metallischer Verbundwerkstoff ausgeführten Flachprodukts, Stahlflachprodukt und Verwendung eines Stahlflachprodukts
DE2441795C2 (de) Endloses metallisches Gießband für die Gießnut eines Gießrades zum Stranggießen
DE1508306B1 (de) Hartlot

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified