DE102018211259A1 - Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer fahrzeugkamera, fahrzeugkamera und fahrzeug - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer fahrzeugkamera, fahrzeugkamera und fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018211259A1
DE102018211259A1 DE102018211259.2A DE102018211259A DE102018211259A1 DE 102018211259 A1 DE102018211259 A1 DE 102018211259A1 DE 102018211259 A DE102018211259 A DE 102018211259A DE 102018211259 A1 DE102018211259 A1 DE 102018211259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
vehicle camera
glare
expected
orientation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018211259.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Anton Fendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102018211259.2A priority Critical patent/DE102018211259A1/de
Publication of DE102018211259A1 publication Critical patent/DE102018211259A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/02Diaphragms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B11/00Filters or other obturators specially adapted for photographic purposes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/18Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with light-reducing "factor" of filter or other obturator used with or on the lens of the camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/55Optical parts specially adapted for electronic image sensors; Mounting thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/70Circuitry for compensating brightness variation in the scene
    • H04N23/71Circuitry for evaluating the brightness variation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/70Circuitry for compensating brightness variation in the scene
    • H04N23/73Circuitry for compensating brightness variation in the scene by influencing the exposure time
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/70Circuitry for compensating brightness variation in the scene
    • H04N23/75Circuitry for compensating brightness variation in the scene by influencing optical camera components
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/80Camera processing pipelines; Components thereof
    • H04N23/81Camera processing pipelines; Components thereof for suppressing or minimising disturbance in the image signal generation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/04Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in transparency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugkamera (2), mit den Schritten: automatisches Vorhersagen (S1) einer zu einem zukünftigen Zeitpunkt (t2) zu erwartenden Blendungssituation der Fahrzeugkamera (2), und automatisches Ansteuern (S2) einer Blendungsreduziereinrichtung (5) zum Reduzieren der Blendung der Fahrzeugkamera (2) bis spätestens zu dem zukünftigen Zeitpunkt (t2).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugkamera, insbesondere einer Frontkamera eines Fahrzeugs, eine Vorrichtung zum Betreiben einer Fahrzeugkamera, eine Fahrzeugkamera sowie ein Fahrzeug.
  • Fahrzeugsysteme, welche den Fahrer beim Lenken des Fahrzeugs unterstützen, einzelne Fahrfunktionen automatisch durchführen oder das Fahrzeug vollständig autonom steuern, sind auf möglichst exakte Sensordaten angewiesen, um ein realistisches Abbild der Fahrzeugumgebung zu erzeugen und korrekte Entscheidungen zu treffen.
  • Eine wichtige Rolle bei der Erzeugung derartiger Sensordaten spielen Fahrzeugkameras, welche beispielsweise an einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht sind. Aufgrund der Änderung des Sonnenstandes, der Veränderung der relativen Position zwischen Fahrzeug und Sonne aufgrund der Bewegung des Fahrzeugs sowie aufgrund von weiteren Lichtquellen, welche insbesondere von Beleuchtungseinrichtungen, wie Straßenlaternen, oder von den Fahrzeuglichtern weiterer Fahrzeuge - im folgenden Fremdfahrzeuge genannt - stammen, ändern sich die Lichtverhältnisse im Erfassungsbereich der Fahrzeugkameras. Um weiterhin Bilddaten mit einer ausreichenden Qualität bereitzustellen, muss daher die Belichtungszeit der Fahrzeugkamera an die veränderten Lichtverhältnisse angepasst werden.
  • Fahrzeugkameras passen üblicherweise die Belichtungszeit dynamisch an die Helligkeitsgegebenheiten der Umgebung an, um Über- bzw. Unterbelichtung zu vermeiden. Insbesondere kann die Belichtungszeit anhand der zuvor erfassten Bilddaten angepasst werden. Dadurch ergibt sich jedoch eine zeitliche Verschiebung, da erst mit einer gewissen Verzögerung auf sich ändernde Lichtverhältnisse reagiert werden kann. Von besonderer Bedeutung ist dies bei einer plötzlichen Helligkeitsänderung, etwa beim Einfahren oder Ausfahren in einen Tunnel. Für eine gewisse Zeit, welche die Fahrzeugkamera benötigt, um sich an die geänderten Lichtverhältnisse anzupassen, können daher die Bilddaten aufgrund von Über- bzw. Unterbelichtung von einer geringeren und möglicherweise ungenügenden Qualität sein.
  • Zur Vermeidung von Blendungen des Fahrers bei tiefstehender Sonne ist die Tönung der Scheibe des Fahrzeugs bekannt, wie in der DE 10 2006 024 004 A1 näher beschrieben.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den blendungsreduzierten Betrieb einer Fahrzeugkamera zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9, eine Fahrzeugkamera mit den Merkmalen des Patentanspruchs 13 und ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 14 gelöst.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einem ersten Aspekt schafft die vorliegende Erfindung demnach ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugkamera, wobei eine zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu erwartende Blendungssituation der Fahrzeugkamera automatisch vorhergesagt wird. Bis spätestens zu dem zukünftigen Zeitpunkt wird automatisch eine Blendungsreduziereinrichtung zum Verringern der Blendung der Fahrzeugkamera angesteuert.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt schafft die vorliegende Erfindung demnach eine Vorrichtung zum Betreiben einer Fahrzeugkamera, welche eine Recheneinrichtung und eine Blendungsreduziereinrichtung aufweist. Die Recheneinrichtung ist dazu ausgebildet, eine zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu erwartende Blendungssituation der Fahrzeugkamera automatisch vorherzusagen. Die Blendungsreduziereinrichtung ist dazu ausgebildet, die Blendung der Fahrzeugkamera bis spätestens zu dem ermittelten zukünftigen Zeitpunkt zu reduzieren.
  • Gemäß dem dritten Aspekt betrifft die Erfindung demnach eine Fahrzeugkamera mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Betreiben der Fahrzeugkamera.
  • Gemäß einem vierten Aspekt betrifft die Erfindung demnach ein Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Fahrzeugkamera.
  • Eine der Erfindung zu Grunde liegende Idee besteht darin, bereits frühzeitig und prophylaktisch auf mögliche Blendungssituationen zu reagieren. Somit werden bereits vor oder spätestens gleichzeitig mit dem Auftreten einer derartigen Blendungssituation geeignete Gegenmaßnahmen zum Verringern der Blendung der Fahrzeugkameras eingeleitet. Dadurch wird die Zeit, während welcher die Fahrzeugkamera aufgrund von Über- oder Unterbelichtung Sensordaten mit geringerer Qualität bereitstellt, reduziert. Im Idealfall wird eine Über- oder Unterbelichtung sogar vollständig vermieden. Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung exakter Sensordaten, was den Betrieb von Fahrerassistenzsystemen, welche auf die Sensordaten zurückgreifen, verbessert. Insbesondere wird somit die Sicherheit der Fahrzeuginsassen und des Fahrzeugs erhöht.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens umfasst das automatische Vorhersagen der zu dem zukünftigen Zeitpunkt zu erwartenden Blendungssituation der Fahrzeugkamera das automatische Vorhersagen einer zu dem zukünftigen Zeitpunkt zu erwartenden Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkamera. Beispielsweise kann die Ausrichtung des Fahrzeugs in Abhängigkeit des Fahrbahnverlaufs ermittelt werden, sowie der daraus resultierenden Ausrichtung des Fahrzeugs sowie der bekannten Ausrichtung der Fahrzeugkamera relativ zum Fahrzeug, unter der Annahme, dass das Fahrzeug dem Fahrbahnverlauf folgt. Weiter wird der Sonnenstand relativ zu der Fahrzeugkamera zu dem zukünftigen Zeitpunkt unter Berücksichtigung der vorhergesagten Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkamera berechnet. Die Blendungssituation wird unter Berücksichtigung des berechneten Sonnenstandes relativ zur Fahrzeugkamera automatisch vorhergesagt. Insbesondere kann eine Blendungssituation erkannt werden, falls aufgrund des Sonnenstandes relativ zur Fahrzeugkamera die Sonne direkt im Sichtbereich der Fahrzeugkamera liegt.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens wird eine zu dem zukünftigen Zeitpunkt zu erwartenden Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkamera automatisch vorhergesagt. Weiter wird eine zu dem zukünftigen Zeitpunkt zu erwartende Position und/oder Ausrichtung eines Fremdfahrzeugs automatisch vorhergesagt. Schließlich wird die Blendungssituation anhand eines Vergleichs der zu erwartenden Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkamera mit der zu erwartenden Position und/oder Ausrichtung des Fremdfahrzeugs automatisch vorhergesagt. Insbesondere kann somit eine Blendungssituation erkannt werden, falls ermittelt wird, dass die Scheinwerfer des Fremdfahrzeugs zumindest teilweise im Sichtbereich der Fahrzeugkamera liegen bzw. auf die Fahrzeugkamera ausgerichtet sind und diese bestrahlen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens handelt es sich bei der Fahrzeugkamera um eine Frontkamera eines Fahrzeugs. Für Frontkameras ist das Verfahren besonders vorteilhaft, da diese typischerweise zuerst und primär von Blendungssituationen betroffen sind. Darüber hinaus sind Frontkameras für autonomes Fahren von besonderer Bedeutung und die Verfügbarkeit und hohe Qualität der Kameradaten müssen jederzeit gewährleistet werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens aktiviert die Blendungsreduziereinrichtung beim automatischen Ansteuern eine Tönung einer Fahrzeugscheibe zumindest im Sichtbereich der Fahrzeugkamera. Gemäß einigen Ausführungsformen kann die gesamte Fahrzeugscheibe getönt werden, was den zusätzlichen Vorteil hat, dass auch der Fahrer des Fahrzeugs weniger geblendet wird. Vorzugsweise wird die Fahrzeugscheibe jedoch nur lokal im Sichtbereich der Fahrzeugkamera getönt.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens aktiviert die Blendungsreduziereinrichtung beim automatischen Ansteuern ein Kamera-Linsenfilter. Das Filter kann dazu dienen, die Einstrahlung zur verringern und dadurch die Blendwirkung zu reduzieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens reduziert die Blendungsreduziereinrichtung beim automatischen Ansteuern die Belichtungszeit auf einen vorgegebenen Wert. Allgemein kann die Belichtungszeit der Fahrzeugkamera in Abhängigkeit von einer Umgebungshelligkeit dynamisch angepasst werden. In diesem Fall deaktiviert die Blendungsreduziereinrichtung beim automatischen Ansteuern das dynamische Anpassen für mindestens einen vorgegebenen Zeitraum und stellt in diesem Zeitraum die Belichtungszeit auf einen vorgegebenen Wert ein. Bei dem vorgegebenen Wert für die Belichtungszeit kann es sich um einen fest vorgegebenen, konstanten Wert handeln, oder um einen durch eine Funktion vorgegebenen variablen Wert, indem die Intensität der zu erwartenden Blendung prognostiziert wird und in Abhängigkeit der prognostizierten Intensität der Blendung die Belichtungszeit in Abhängigkeit davon auf einen vorgegebenen Wert festgelegt wird, wobei dieser daraus resultierende vorgegebene Wert beispielsweise mittels einer Rechenvorschrift online ermittelt wird und/oder mittels einer abgelegten Wertetabelle bzw. Wertematrix ermittelt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Dauer des Zeitraums fest vorgegeben sein, beispielsweise zwischen einer Sekunde und einer Minute liegen.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die relative Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkamera zu dem blendenden Objekt, d.h. beispielsweise der Sonne oder einem Fremdfahrzeug, kontinuierlich bestimmt oder vorhergesagt werden und anhand dieser Information bestimmt werden, ob die Blendungssituation weiterhin vorliegt. Wird erkannt, dass die Blendungssituation nicht mehr vorliegt, so kann das Anpassen der Belichtungszeit wieder deaktiviert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens wird eine vorübergehende Durchfahrt durch einen helligkeitsreduzierten Bereich erkannt, wobei der zukünftige Zeitpunkt, für welchen die zu erwartende Blendungssituation der Fahrzeugkamera vorhergesagt wird, ein Zeitpunkt beim Verlassen des helligkeitsreduzierten Bereichs ist. Beispiele für einen helligkeitsreduzierten Bereich sind Unterführungen oder Tunnel, durch welche sich das Fahrzeug bewegt, oder die Ausfahrt aus einem Parkhaus oder einer Garage.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Vorrichtung ist die Recheneinrichtung weiter dazu ausgebildet, eine zu dem zukünftigen Zeitpunkt zu erwartende Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkamera automatisch vorherzusagen. Die Recheneinrichtung berechnet den Sonnenstand relativ zu der Fahrzeugkamera zu dem zukünftigen Zeitpunkt unter Berücksichtigung der vorhergesagten Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkameras. Die Recheneinrichtung sagt schließlich die Blendungssituation unter Berücksichtigung des berechneten Sonnenstandes automatisch vorher.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Vorrichtung ist die Recheneinrichtung weiter dazu ausgebildet, eine zu dem zukünftigen Zeitpunkt zu erwartende Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkamera automatisch vorherzusagen. Die Recheneinrichtung sagt weiter eine zu dem zukünftigen Zeitpunkt zu erwartende Position und/oder Ausrichtung eines Fremdfahrzeugs automatisch vorher. Die Recheneinrichtung sagt schließlich die Blendungssituation anhand eines Vergleichs der zu erwartenden Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkamera mit der zu erwartenden Position und/oder Ausrichtung des Fremdfahrzeugs automatisch vorher.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Vorrichtung ist die Blendungsreduziereinrichtung dazu ausgebildet, beim automatischen Ansteuern eine Tönung einer Fahrzeugscheibe zumindest im Sichtbereich der Fahrzeugkamera zu aktivieren.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Darstellung eines Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 2 ein schematisches erstes Fahrszenario zur Erläuterung der Erfindung;
    • 3 ein schematisches zweites Fahrszenario zur Erläuterung der Erfindung;
    • 4 eine schematische Illustration zur Erläuterung der Reduktion der Belichtungszeit zum Verringern der Blendung der Fahrzeugkamera;
    • 5 eine schematische Illustration zur Erläuterung der Tönung der Fahrzeugscheibe zum Verringern der Blendung der Fahrzeugkamera; und
    • 6 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben einer Fahrzeugkamera gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Sofern sinnvoll lassen sich die beschriebenen Ausgestaltungen und Weiterbildungen beliebig miteinander kombinieren. Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche oder ähnlich wirkende Komponenten.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs 1, welches eine Fahrzeugkamera 2 und eine Vorrichtung 3 zum Betreiben der Fahrzeugkamera 2 aufweist.
  • Die Vorrichtung 3 kann in die Fahrzeugkamera 2 integriert sein, d.h. Teil der Fahrzeugkamera 2 sein, kann jedoch auch eine externe Vorrichtung sein, etwa Teil eines Fahrerassistenzsystems das Fahrzeugs 1, welche drahtlos oder über eine Kabelverbindung mit der Fahrzeugkamera 2 kommuniziert. Die Vorrichtung 3 kann auch außerhalb des Fahrzeugs 1 befindlich sein und über ein drahtloses Netzwerk mit der Fahrzeugkamera 2 kommunizieren.
  • Die Fahrzeugkamera 2 ist unter einer Fahrzeugscheibe 7, insbesondere einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs 1 montiert und weist einen Sichtbereich 10 um eine optische Achse 9 herum auf. Die Fahrzeugkamera 2 kann optional ein Kamera-Linsenfilter 8 aufweisen.
  • Im Folgenden wird die Wirkweise der Vorrichtung 2 anhand eines in 2 illustrierten beispielhaften Fahrszenarios genauer erläutert. Demnach fährt das Fahrzeug 1 zu einem Anfangszeitpunkt t1 auf einen Tunnel 11 zu. Die Vorrichtung 3 weist eine Schnittstelle auf, um Fahrdaten, insbesondere Navigationsdaten und/oder Sensordaten zu empfangen. Anhand der Fahrdaten kann die Vorrichtung 3 eine aktuelle Position des Fahrzeugs 1 und damit der Fahrzeugkamera 2 sowie eine aktuelle Ausrichtung bzw. Orientierung des Fahrzeugs 1 und damit der Fahrzeugkamera 2 ermitteln. Anhand der Navigationsdaten kann die Vorrichtung 3 weiter die zu erwartende Position sowie Ausrichtung der Fahrzeugkamera 2 zu einem zukünftigen Zeitpunkt t2 vorhersagen. Dazu können von der Vorrichtung 3 neben den Navigationsdaten weitere Informationen wie etwa die aktuelle Geschwindigkeit und gegebenenfalls Beschleunigung des Fahrzeugs sowie Informationen über einen Verkehrsfluss, insbesondere Staudaten ausgewertet werden. Im Allgemeinen werden Position sowie Ausrichtung der Fahrzeugkamera 2 zu einer Vielzahl von zukünftigen Zeitpunkten vorhergesagt und somit eine kontinuierliche Trajektorie des Fahrzeugs 1 mit entsprechenden Ausrichtungen vorhergesagt.
  • Weiter kann die Vorrichtung 3 anhand der Navigationsdaten und/oder anhand von Sensordaten, etwa durch Auswertung von Beschilderungen, erkennen, dass sich das Fahrzeug 1 in den Tunnel 11 hinein bewegt. Weiter erkennt die Vorrichtung 3 anhand dieser Daten, dass sich die Orientierung der Straße verändert, d.h. das Fahrzeug 1 beim Verlassen des Tunnels 11 eine veränderte Ausrichtung annimmt. Anhand der Navigationsdaten und anhand von Zeitinformationen, insbesondere dem Datum und der Uhrzeit, welche etwa mittels einer GPS-Einrichtung des Fahrzeugs 1 ermittelt werden können, kann die Vorrichtung 3 weiter den Sonnenstand und die relative Orientierung der Fahrzeugkamera 2 relativ zur Sonne 13 zum aktuellen Zeitpunkt und zu mindestens einem zukünftigen Zeitpunkt t2 vorhersagen. Die Vorrichtung 3 erkennt, dass sich die Sonne 13 zu einem zukünftigen Zeitpunkt t2 direkt im Sichtbereich 10 der Fahrzeugkamera 2 befindet. Die Vorrichtung 3 erkennt somit, dass zu dem zukünftigen Zeitpunkt t2 eine Blendungssituation zu erwarten ist. Im unteren Abschnitt der 2 ist die zu dem zukünftigen Zeitpunkt t2 zu erwartende Position der Sonne 13 in der Windschutzscheibe 7 abgebildet.
  • Die Vorrichtung 3 kann dazu ausgebildet sein, immer dann, wenn die Durchfahrt durch einen helligkeitsreduzierten Bereich, wie den Tunnel 11, erkannt wird, zu überprüfen, ob beim Ausfahren aus dem helligkeitsreduzierten Bereich eine Blendungssituation vorliegt.
  • Die Vorrichtung 3 kann jedoch auch die Position der Fahrzeugkamera 2 und die Ausrichtung der Fahrzeugkamera 2 relativ zur Sonne 13 kontinuierlich ermitteln und für jeden Zeitpunkt überprüfen, ob eine Blendungssituation vorliegt.
  • Eine weitere mögliche Blendungssituation der Ausfahrt aus dem Tunnel 11 ist in 3 dargestellt. In diesem Fall bewegt sich ein weiteres Fahrzeug bzw. Fremdfahrzeug 6 auf der Gegenfahrbahn auf den Tunnel 11 zu. Über eine Car-to-Car-Communication C2C, d.h. eine direkte Funkverbindung mit dem Fahrzeug 1 überträgt das Fremdfahrzeug 6 die Position, die Fahrzeugbewegungsparameter (z.B. die Geschwindigkeit) und die Ausrichtung (z.B. Fahrtrichtung) des Fremdfahrzeugs 6 zu den jeweiligen Zeitpunkten t1, t2. Die Vorrichtung 3 ermittelt anhand dieser Informationen sowie unter Verwendung der Informationen über die Position, Fahrzeugbewegungsparameter und Ausrichtung des eigenen Fahrzeugs 1 die relative Orientierung zwischen der Fahrzeugkamera 2 des Fahrzeugs 1 und dem Fremdfahrzeug 6 zu den jeweiligen Zeitpunkten t1, t2. Die Vorrichtung 3 erkennt anhand dieser relativen Orientierung, dass zu dem zukünftigen Zeitpunkt t2 eine Blendungssituation vorliegt, da die Scheinwerfer des Fremdfahrzeugs 6 direkt auf die Fahrzeugkamera 2 ausgerichtet sind. Die Gefahr einer derartigen Blendungssituation ist besonders erhöht, falls das Fremdfahrzeugs 6 das Fernlicht eingeschaltet hat oder falls die Scheiben des Fahrzeugs 1 verschmutzt sind und daher besonders stark spiegeln.
  • Anstelle der Ermittlung der Position und Ausrichtung des Fremdfahrzeugs 6 mittels Car-to-Car-Communication können diese Informationen auch anhand von Sensordaten, etwa anhand von Radardaten ermittelt werden.
  • Falls die Vorrichtung 3 erkannt hat, dass eine Blendungssituation zu einem zukünftigen Zeitpunkt t2 zu erwarten ist, steuert diese eine Blendungsreduziereinrichtung 5 an. Die Blendungsreduziereinrichtung 5 kann Teil der Vorrichtung 3 oder auch Teil der Fahrzeugkamera 2 sein und ist dazu ausgebildet, eine Blendung der Fahrzeugkamera 2 zu reduzieren.
  • Beispielweise kann es sich bei der Blendungsreduziereinrichtung 5 um ein Steuergerät handeln, welches das Kamera-Linsenfilter 8 aktiviert und dadurch die Lichtmenge, welche von der Fahrzeugkamera 2 erfasst wird, reduziert.
  • In 4 ist eine weitere mögliche Wirkungsweise der Blendungsreduziereinrichtung 5 illustriert. Im oberen Teil der 4 ist die Position des Fahrzeugs 1 in dem Tunnel 11 illustriert. Im unteren Teil der 4 ist die der Position des Fahrzeugs 1 entsprechende Belichtungszeit T der Fahrzeugkamera 2 aufgetragen. Demnach wird die Belichtungszeit T durch die Blendungsreduziereinrichtung 5 beim Ansteuern durch die Vorrichtung 3 von einem höheren Wert T2 während der Fahrt des Fahrzeugs 1 durch den Tunnel 11 auf einen niedrigeren Wert T1 beim Verlassen des Tunnels 11 reduziert.
  • Die Belichtungszeit T kann auch dynamisch anhand einer erkannten Helligkeit angepasst werden. In diesem Fall kann die Vorrichtung 3 das dynamische Anpassen beim Erkennen der Blendungssituation pausieren oder abbrechen und die Belichtungszeit T stattdessen auf einen niedrigeren Wert T1 reduzieren.
  • 5 zeigt eine weitere Möglichkeit zur Blendungsreduzierung. Demnach weist die Fahrzeugscheibe 7 einen tönbaren Bereich 12 auf, welcher durch die Blendungsreduziereinrichtung 5 automatisch abgedunkelt werden kann. Der tönbare Bereich 12 entspricht oder umfasst zumindest die Schnittmenge des Sichtbereichs 10 mit der Fahrzeugscheibe 7. Erkennt die Vorrichtung 3 das Vorliegen einer Blendungssituation zu einem späteren Zeitpunkt, dann steuert die Vorrichtung 3 die Blendungsreduziereinrichtung 5 derart an, dass diese eine Tönung des tönbaren Bereichs 12 aktiviert.
  • Die von der Vorrichtung 3 initiierte Gegenmaßnahme, d.h. das Ansteuern der Blendungsreduziereinrichtung 5, erfolgt bis spätestens zu dem zukünftigen Zeitpunkt t2. So kann bereits frühzeitig, d.h. einen vorgegebenen Zeitraum vor dem zukünftigen Zeitpunkt t2, etwa einem Zeitraum zwischen 1 Sekunde und 10 Sekunden vor dem zukünftigen Zeitpunkt t2 die Blendungsreduziereinrichtung 5 angesteuert werden. Die Blendungsreduziereinrichtung 5 kann jedoch durch die Vorrichtung 3 auch erst zu dem zukünftigen Zeitpunkt t2 angesteuert werden, um etwa eine frühzeitige Reduktion der Belichtungszeit T oder Tönung der Fahrzeugscheibe 7 zu vermeiden.
  • Die beschriebenen Maßnahmen zum Verringern der Blendung der Fahrzeugkamera 2 können auch in beliebiger Weise kombiniert werden.
  • Während die Erfindung mit Bezug auf eine einzelne Fahrzeugkamera 2 beschrieben wurde, kann das Fahrzeug 1 im Allgemeinen eine Vielzahl von Fahrzeugkameras aufweisen, welche typischerweise unterschiedliche Ausrichtungen aufweisen.
  • 6 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben einer Fahrzeugkamera 2. Das Verfahren kann mit einer oben beschriebenen Vorrichtung 3 durchgeführt werden.
  • In einem ersten Schritt S1 wird erkannt, ob zu einem zukünftigen Zeitpunkt eine Blendungssituation zu erwarten ist. Wie oben beschrieben, kann das Erkennen anhand von Positionen und Orientierungen des Fahrzeugs 1 bzw. der Fahrzeugkamera 2 und den sich daraus ergebenden relativen Orientierungen der Fahrzeugkamera 2 zu dem Fremdfahrzeug 6 oder zur Sonne 13 durchgeführt werden.
  • In einem Verfahrensschritt S2 wird eine Blendungsreduziereinrichtung 5 automatisch angesteuert, um die Blendung der Fahrzeugkamera 2 zu verringern. Wie oben genauer erläutert, kann die Blendungsreduziereinrichtung 5 beispielweise die Belichtungszeit T reduzieren oder eine Tönung der Fahrzeugscheibe 7 aktivieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Fahrzeugkamera
    3
    Vorrichtung zum Betreiben einer Fahrzeugkamera
    4
    Recheneinrichtung
    5
    Blendungsreduziereinrichtung
    6
    Fremdfahrzeug
    7
    Fahrzeugscheibe
    8
    Kamera-Linsenfilter
    9
    optische Achse
    10
    Sichtbereich
    11
    Tunnel
    12
    tönbarer Bereich
    13
    Sonne
    C2C
    Car-to-Car-Communication
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006024004 A1 [0005]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugkamera (2), mit den Schritten: automatisches Vorhersagen (S1) einer zu einem zukünftigen Zeitpunkt (t2) zu erwartenden Blendungssituation der Fahrzeugkamera (2), und automatisches Ansteuern (S2) einer Blendungsreduziereinrichtung (5) zum Reduzieren der Blendung der Fahrzeugkamera (2) bis spätestens zu dem zukünftigen Zeitpunkt (t2).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das automatische Vorhersagen der zu dem zukünftigen Zeitpunkt (t2) zu erwartenden Blendungssituation der Fahrzeugkamera (2) folgende Schritte umfasst: automatisches Vorhersagen einer zu dem zukünftigen Zeitpunkt (t2) zu erwartenden Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkamera (2); Berechnen des Sonnenstandes relativ zu der Fahrzeugkamera (2) zu dem zukünftigen Zeitpunkt (t2) unter Berücksichtigung der vorhergesagten Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkamera (2); und automatisches Vorhersagen der Blendungssituation unter Berücksichtigung des berechneten Sonnenstandes.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, weiter mit den Schritten: automatisches Vorhersagen einer zu dem zukünftigen Zeitpunkt (t2) zu erwartenden Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkamera (2); automatisches Vorhersagen einer zu dem zukünftigen Zeitpunkt (t2) zu erwartenden Position und/oder Ausrichtung eines Fremdfahrzeugs (6); und automatisches Vorhersagen der Blendungssituation anhand eines Vergleichs der zu erwartenden Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkamera (2) mit der zu erwartenden Position und/oder Ausrichtung des Fremdfahrzeugs (6).
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei es sich bei der Fahrzeugkamera (2) um eine Frontkamera handelt.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Blendungsreduziereinrichtung (5) beim automatischen Ansteuern eine Tönung einer Fahrzeugscheibe (7) zumindest im Sichtbereich (10) der Fahrzeugkamera (2) aktiviert.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Blendungsreduziereinrichtung (5) beim automatischen Ansteuern ein Kamera-Linsenfilter (8) aktiviert.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Blendungsreduziereinrichtung (5) beim automatischen Ansteuern die Belichtungszeit auf einen vorgegebenen Wert reduziert.
  8. Verfahren einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine vorübergehende Durchfahrt durch einen helligkeitsreduzierten Bereich erkannt wird und wobei der zukünftige Zeitpunkt (t2), für welchen die zu erwartenden Blendungssituation der Fahrzeugkamera (2) vorhergesagt wird, ein Zeitpunkt beim Verlassen des helligkeitsreduzierten Bereichs ist.
  9. Vorrichtung (3) zum Betreiben einer Fahrzeugkamera (2), mit: einer Recheneinrichtung (4), welche dazu ausgebildet ist, eine zu einem zukünftigen Zeitpunkt (t2) zu erwartende Blendungssituation der Fahrzeugkamera (2) automatisch vorherzusagen, und einer Blendungsreduziereinrichtung (5), welche dazu ausgebildet ist, die Blendung der Fahrzeugkamera (2) zu reduzieren; wobei die Recheneinrichtung (4) dazu ausgebildet ist, die Blendungsreduziereinrichtung (5) bis spätestens zu dem zukünftigen Zeitpunkt (t2) automatisch anzusteuern.
  10. Vorrichtung (3) nach Anspruch 9, wobei die Recheneinrichtung (4) weiter dazu ausgebildet ist: eine zu dem zukünftigen Zeitpunkt (t2) zu erwartende Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkamera (2) automatisch vorherzusagen; den Sonnenstand relativ zu der Fahrzeugkamera (2) zu dem zukünftigen Zeitpunkt (t2) unter Berücksichtigung der vorhergesagten Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkamera (2) zu berechnen; und die Blendungssituation unter Berücksichtigung des berechneten Sonnenstandes automatisch vorherzusagen.
  11. Vorrichtung (3) nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Recheneinrichtung (4) weiter dazu ausgebildet ist: eine zu dem zukünftigen Zeitpunkt (t2) zu erwartende Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkamera (2) automatisch vorherzusagen; eine zu dem zukünftigen Zeitpunkt (t2) zu erwartende Position und/oder Ausrichtung eines Fremdfahrzeugs (6) automatisch vorherzusagen; und die Blendungssituation anhand eines Vergleichs der zu erwartenden Position und/oder Ausrichtung der Fahrzeugkamera (2) mit der zu erwartenden Position und/oder Ausrichtung des Fremdfahrzeugs (6) automatisch vorherzusagen.
  12. Vorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die Blendungsreduziereinrichtung (5) dazu ausgebildet ist, beim automatischen Ansteuern eine Tönung einer Fahrzeugscheibe (7) zumindest im Sichtbereich (10) der Fahrzeugkamera (2) zu aktivieren, und/oder beim automatischen Ansteuern die Belichtungszeit der Fahrzeugkamera (2) auf einen vorgegebenen Wert zu reduzieren.
  13. Fahrzeugkamera (2) mit einer Vorrichtung (3) zum Betreiben der Fahrzeugkamera (2) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12.
  14. Fahrzeug (1) mit einer Fahrzeugkamera (2) gemäß Anspruch 13.
  15. Fahrzeug (1) nach Anspruch 14, wobei die Fahrzeugkamera (2) eine Frontkamera des Fahrzeugs (1) ist.
DE102018211259.2A 2018-07-09 2018-07-09 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer fahrzeugkamera, fahrzeugkamera und fahrzeug Pending DE102018211259A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018211259.2A DE102018211259A1 (de) 2018-07-09 2018-07-09 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer fahrzeugkamera, fahrzeugkamera und fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018211259.2A DE102018211259A1 (de) 2018-07-09 2018-07-09 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer fahrzeugkamera, fahrzeugkamera und fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018211259A1 true DE102018211259A1 (de) 2020-01-09

Family

ID=68943777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018211259.2A Pending DE102018211259A1 (de) 2018-07-09 2018-07-09 Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer fahrzeugkamera, fahrzeugkamera und fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018211259A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020113432A1 (de) 2020-05-18 2021-11-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer automatisierten Fahrfunktion bei einer Blendsituation
CN115146014A (zh) * 2022-06-20 2022-10-04 岚图汽车科技有限公司 一种高精度地图的阳光炫目场景集成方法及系统
DE102021125348A1 (de) 2021-09-30 2023-03-30 Ford Global Technologies Llc Verfahren zum Betreiben eines Fahrassistenzsystems und Fahrassistenzsystem
AT526365A1 (de) * 2022-08-04 2023-12-15 Christopher Peindl Ing Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024004A1 (de) 2006-05-22 2007-11-29 Siemens Ag Verfahren zur Steuerung der Lichtdurchlässigkeit eines Windschutzscheibenmoduls, Fahrzeug und steuerbares Windschutzscheibenmodul
DE102015209784A1 (de) * 2014-05-29 2015-12-03 Ford Global Technologies, Llc System und Verfahren zum Ändern einer Bilderfassungseinstellung
DE102016012341A1 (de) * 2016-10-14 2017-05-04 Daimler Ag Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug mit einer belichtungskompensierten Kamera

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024004A1 (de) 2006-05-22 2007-11-29 Siemens Ag Verfahren zur Steuerung der Lichtdurchlässigkeit eines Windschutzscheibenmoduls, Fahrzeug und steuerbares Windschutzscheibenmodul
DE102015209784A1 (de) * 2014-05-29 2015-12-03 Ford Global Technologies, Llc System und Verfahren zum Ändern einer Bilderfassungseinstellung
DE102016012341A1 (de) * 2016-10-14 2017-05-04 Daimler Ag Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug mit einer belichtungskompensierten Kamera

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020113432A1 (de) 2020-05-18 2021-11-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer automatisierten Fahrfunktion bei einer Blendsituation
DE102021125348A1 (de) 2021-09-30 2023-03-30 Ford Global Technologies Llc Verfahren zum Betreiben eines Fahrassistenzsystems und Fahrassistenzsystem
US11794634B2 (en) 2021-09-30 2023-10-24 Ford Global Technologies, Llc Driver assistance system and method
CN115146014A (zh) * 2022-06-20 2022-10-04 岚图汽车科技有限公司 一种高精度地图的阳光炫目场景集成方法及系统
AT526365A1 (de) * 2022-08-04 2023-12-15 Christopher Peindl Ing Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018211259A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer fahrzeugkamera, fahrzeugkamera und fahrzeug
EP2674326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Scheinwerfers für ein Kraftfahrzeug
DE102014009253B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs
DE102011006580B4 (de) Verfahren und Steuergerät zur wegabhängigen Einstellung der Leuchtweite eines Beleuchtungssystems für ein Fahrzeug
DE102011118802A1 (de) Verfahren zum Verringern von Blendlicht aus Lichtquellen durch Windschutzscheiben
EP2562042A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Leuchtweite zumindest eines Scheinwerfers und Verfahren zur Kalibrierung einer Lichtaussendung zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
EP1757485A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Leuchtweite der Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges
WO2007014625A1 (de) Verfahren zur steuerung der beleuchtungseinrichtung eines fahrzeuges, scheinwerfersystem und verarbeitungseinrichtung
DE102014213131A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Steuern zumindest einer Beleuchtungsanlage eines Fahrzeugs
DE102011088136A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Lichtaussendung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102011081371A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Lichtaussendung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
AT517811B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer adaptiven Lichtfunktion sowie Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102014212777A1 (de) Verfahren zur automatischen Steuerung eines Scheibenwischers
DE102019129621A1 (de) Frontscheinwerfersteuervorrichtung und frontscheinwerfersteuerverfahren
DE102010038961A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Empfehlung für eine Strahlungscharakteristik zumindest eines Schweinwerfers eines Fahrzeugs
DE102016223232A1 (de) Kraftfahrzeug mit automatischer Fahrlichtsteuerung
DE102008043601B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung von Sichtverhältnissen für einen Benutzer bei Veränderung von auf den Benutzer einwirkenden Lichtfeldern
DE102008034166A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Emitteln einer geeigneten Lichtverteilung des durch mindestens einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs abgestrahlten Lichts
DE102017001505A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Scheinwerferanordnung, Computerprogrammprodukt, Scheinwerfersystem sowie Kraftfahrzeug
DE102008037267A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Bilderfassungssystem
EP3677019A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorhersehbaren belichtungssteuerung zumindest einer ersten fahrzeugkamera
DE102012014761A1 (de) Bedienstelle und Verfahren zur Betätigung von Lichtfunktionen
DE102016208831B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrlichtsteuerung
DE102019001889A1 (de) Verfahren zur automatischen Steuerung von Lichtfunktionen
DE102022130104A1 (de) Fahrzeugkameradynamik

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified