DE102018120176A1 - Zweigang-Getriebe, elektromotorischer Antriebsstrang und Elektrofahrzeug - Google Patents

Zweigang-Getriebe, elektromotorischer Antriebsstrang und Elektrofahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018120176A1
DE102018120176A1 DE102018120176.1A DE102018120176A DE102018120176A1 DE 102018120176 A1 DE102018120176 A1 DE 102018120176A1 DE 102018120176 A DE102018120176 A DE 102018120176A DE 102018120176 A1 DE102018120176 A1 DE 102018120176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spur gear
gear
input shaft
electric motor
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018120176.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Gereon Hellenbroich
Ingo Steinberg
Jan Nowack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Europe GmbH filed Critical FEV Europe GmbH
Publication of DE102018120176A1 publication Critical patent/DE102018120176A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
    • B60K17/08Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing of mechanical type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0021Transmissions for multiple ratios specially adapted for electric vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0034Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Power Engineering (AREA)

Abstract

Zweigang-Getriebe für einen elektromotorischen Antriebsstrang, mit einer eingangsseitigen Doppelkupplung (12), die eine erste Kupplung (14) und eine zweite Kupplung (16) aufweist, wobei die erste Kupplung (14) zum Koppeln und Entkoppeln einer ersten Eingangswelle (20) mit einem Elektromotor (4) eingerichtet ist und wobei die zweite Kupplung (16) zum Koppeln und Entkoppeln einer zweiten Eingangswelle (22) mit dem Elektromotor (4) eingerichtet ist, wobei die erste Eingangswelle (20) und die zweite Eingangswelle (22) koaxial angeordnet sind, wobei die zweite Eingangswelle (22) eine Hohlwelle (22) ist und zumindest ein der Doppelkopplung (12) zugeordneter Abschnitt (24) der ersten Eingangswelle (20) umfangsseitig von der zweiten Eingangswelle (22) eingefasst ist, mit genau zwei Gängen (G1, G2), wobei ein erster Gang (G1) der zwei Gänge (G1, G2) eine größere Übersetzung aufweist als der zweite Gang (G2) der zwei Gänge (G1, G2), wobei die erste Eingangswelle (20) über eine erste Stirnradstufe (26) mit einer Triebwelle (28) gekoppelt ist, wobei die zweite Eingangswelle (22) über eine zweite Stirnradstufe (30) mit der Triebwelle (28) gekoppelt ist und wobei die Triebwelle (28) über eine dritte Stirnradstufe (32) mit einem ausgangsseitigen Differenzial (34) gekoppelt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zweigang-Getriebe, einen elektromotorischen Antriebsstrang und ein Elektrofahrzeug.
  • Rein elektromotorisch angetriebene Fahrzeuge benötigen gegenüber dem konventionellen, verbrennungsmotorisch betriebenen Antriebsstrang weniger Gänge, weil der Elektromotor schon aus dem Stand heraus Drehmoment liefert und ein gegenüber der Verbrennungskraftmaschine breiteres Drehzahlband aufweist. Jedoch reichen Eingang-Getriebe auch für elektromotorisch angetriebene Fahrzeuge in jedem Fall nicht aus. So sind beispielsweise rein elektromotorisch angetriebene Transportfahrzeuge bekannt, die auf eine Höchstgeschwindigkeit von lediglich 80 km/h begrenzt sind.
  • Mehr-Gang-Getriebe haben im Zusammenwirken mit einem Elektromotor den Vorteil einer höheren Endgeschwindigkeit des Fahrzeugs sowie häufigerem Betrieb in einem Bereich hohen Wirkungsgrades des Elektromaschinenkennfelds. Das Betreiben der Elektromaschine im Bereich hohen Wirkungsgrades führt bei unveränderter, nutzbarer Akkumulatorkapazität zu größerer Reichweite des Fahrzeugs. Eine Steigerung der Reichweite ist eine der wichtigsten Entwicklungsherausforderungen rein elektromotorischer Fahrzeuge.
  • Eine weitere Herausforderung ist die Lastschaltbarkeit des Getriebes, weil Drehmomentunterbrechungen während der Schaltung bei rein elektromotorisch betriebenen Fahrzeugen den Fahrkomfort mindern und von den Endkunden nicht erwünscht sind.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die technische Problemstellung zugrunde, ein Zweigang-Getriebe, einen elektromotorischen Antriebsstrang sowie ein Elektrofahrzeug anzugeben, welche die voranstehend beschriebenen Herausforderungen zumindest teilweise lösen, und insbesondere eine erhöhte Reichweite, eine erhöhte Endgeschwindigkeit, ein Beschleunigen im Wesentlichen ohne Zugkraftunterbrechung und neben Rekuperation auch Segelbetrieb für ein rein elektromotorisch betriebenes Fahrzeug ermöglichen.
  • Die voranstehend beschriebene, technische Problemstellung wird jeweils gelöst durch ein Zweigang-Getriebe nach Anspruch 1, einen elektromotorischen Antriebsstrang nach Anspruch 9 und ein Elektrofahrzeug nach Anspruch 10. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung.
  • Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung ein Zweigang-Getriebe für einen elektromotorischen Antriebsstrang, mit einer eingangsseitigen Doppelkupplung, die eine erste Kupplung und eine zweite Kupplung aufweist, wobei die erste Kupplung zum Koppeln und Entkoppeln einer ersten Eingangswelle mit einem Elektromotor eingerichtet ist und wobei die zweite Kupplung zum Koppeln und Entkoppeln einer zweiten Eingangswelle mit dem Elektromotor eingerichtet ist, wobei die erste Eingangswelle und die zweite Eingangswelle koaxial angeordnet sind, wobei die zweite Eingangswelle eine Hohlwelle ist und zumindest ein der Doppelkopplung zugeordneter Abschnitt der ersten Eingangswelle umfangsseitig von der zweiten Eingangswelle eingefasst ist, mit genau zwei Gängen, wobei ein erster Gang der zwei Gänge eine größere Übersetzung aufweist als der zweite Gang der zwei Gänge, wobei die erste Eingangswelle über eine erste Stirnradstufe mit einer Triebwelle gekoppelt ist, wobei die zweite Eingangswelle über eine zweite Stirnradstufe mit der Triebwelle gekoppelt ist und wobei die Triebwelle über eine dritte Stirnradstufe mit einem ausgangsseitigen Differenzial gekoppelt ist.
  • Das erfindungsgemäße Zweigang-Getriebe ist demnach ein Zweigang-Doppelkupplungsgetriebe und ermöglicht eine im Wesentlichen zugkraftunterbrechungsfreie Bereitstellung einer durch einen Elektromotor bereitgestellten Antriebsleistung. Durch ein gleichzeitiges Öffnen beider Kupplungen ist auch ein Segelbetrieb möglich. Der Elektromotor wird in diesem Fall vom Abtrieb getrennt.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der nach dem Vorgelegeprinzip verschachtelten Eingangswellen ermöglicht eine kompakte Bauweise des Getriebes sowie im Vergleich zu Planetengetrieben eine höhere Flexibilität in der Wahl der Getriebeübersetzungen.
  • Dadurch, dass das erfindungsgemäße Getriebe genau zwei Gänge hat, kann eine kompakte und leichte Bauweise des Getriebes erreicht werden, um die Reichweite eines mit dem erfindungsgemäßen Getriebe ausgestatteten Elektrofahrzeugs durch das Gewicht des Getriebes möglichst wenig zu beeinflussen.
  • Das erfindungsgemäße Zweigang-Getriebe ermöglicht demnach eine erhöhte Reichweite, eine erhöhte Endgeschwindigkeit und ein Beschleunigen im Wesentlichen ohne Zugkraftunterbrechung für ein rein elektromotorisch betriebenes Fahrzeug.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung des Zweigang-Getriebes ist vorgesehen, dass ein Stirnrad des ersten Gangs, insbesondere ein treibendes Rad, auf der ersten Eingangswelle sitzt und ein Stirnrad des zweiten Gangs, insbesondere ein treibendes Rad, auf der zweiten Eingangswelle sitzt.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass ein Stirnrad des ersten Gangs, insbesondere ein treibendes Rad, auf der zweiten Eingangswelle sitzt, und ein Stirnrad des zweiten Gangs, insbesondere ein treibendes Rad, auf der ersten Eingangswelle sitzt.
  • Das Zweigang-Getriebe kann einen Stufensprung von 1,6 aufweisen. Ein Stufensprung von 1,6 entspricht etwa dem Stufensprung zwischen dem ersten und zweiten Gang eines Pkw-Getriebes für einen verbrennungsmotorischen Antriebsstrang. Es versteht sich, dass, je nach Anforderung, andere Stufensprünge ebenfalls möglich sind.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung des Zweigang-Getriebes ist vorgesehen, dass auf der Triebwelle oder an dem Differenzial ein Parksperrenrad angeordnet ist. So kann eine kompakte Integration eines Parksperrenrads in das Getriebe erreicht werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass ein Stirnrad, insbesondere ein treibendes Rad, der dritten Stirnradstufe an einem der Doppelkupplung abgewandten Endabschnitt der Triebwelle sitzt, wobei zwischen dem Stirnrad der dritten Stirnradstufe und der Doppelkupplung die erste Stirnradstufe und die zweite Stirnradstufe angeordnet sind. Damit kann im fertig montierten Zustand ein Versatz des Differenzials zu einer Fahrzeugmittelachse erreicht werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung des Zweigang-Getriebes ist vorgesehen, dass das Parksperrenrad auf der Triebwelle angeordnet ist, wobei das Parksperrenrad zwischen dem triebwellenseitigen Stirnrad der dritten Stirnradstufe und einem Stirnrad der ersten oder zweiten Stirnradstufe angeordnet ist. So kann eine kompakte Integration eines Parksperrenrads in das Getriebe erreicht werden. Idealerweise ist das Differenzial im fertig montieren Zustand in der Fahrzeugmittelachse angeordnet.
  • Es kann vorgesehen sein, dass ein Stirnrad der dritten Stirnradstufe an einem der Doppelkupplung zugewandten Endabschnitt der Triebwelle sitzt, wobei zwischen dem Stirnrad der dritten Stirnradstufe und der Doppelkupplung weder die erste Stirnradstufe noch die zweite Stirnradstufe angeordnet sind. Auf diese Weise kann im fertig montierten Zustand eine Anordnung des Differenzials nahe einer Fahrzeugmittelachse erreicht werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung des Zweigang-Getriebes, ist das Parksperrenrad auf der Triebwelle angeordnet, wobei das Parksperrenrad zwischen dem triebwellenseitigen Stirnrad der dritten Stirnradstufe und einem Stirnrad der ersten oder zweiten Stirnradstufe angeordnet ist. So kann eine kompakte Integration eines Parksperrenrads in das Getriebe erreicht werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass ein Differenzialkorb des Differenzials auf einer der Doppelkupplung zugewandten Seite des Differenzials angeordnet ist, um eine kompakte Einbindung des Differenzials in das Zweigang-Getriebe zu erreichen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung einen elektromotorischen Antriebsstrang, mit einem Elektromotor und mit einem Zweigang-Getriebe, wobei das Zweigang-Getriebe in erfindungsgemäßer Weise ausgebildet ist und wobei der Elektromotor eingangsseitig mit dem Zweigang-Getriebe verbunden ist. Der erfindungsgemäße elektromotorische Antriebsstrang ermöglicht eine erhöhte Reichweite, eine erhöhte Endgeschwindigkeit und ein Beschleunigen im Wesentlichen ohne Zugkraftunterbrechung für ein rein elektromotorisch betriebenes Fahrzeug. Durch ein gleichzeitiges Öffnen beider Kupplungen ist auch ein Segelbetrieb möglich. Der Elektromotor wird in diesem Fall vom Abtrieb getrennt.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung ein Elektrofahrzeug, mit einem erfindungsgemäßen elektromotorischen Antriebsstrang, wobei kein zusätzlicher Verbrennungsmotor vorgesehen ist. Das erfindungsgemäße rein elektromotorisch betriebenes Fahrzeug ermöglicht eine erhöhte Reichweite, eine erhöhte Endgeschwindigkeit des Fahrzeugs und ein Beschleunigen im Wesentlichen ohne Zugkraftunterbrechung.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen jeweils schematisch:
    • 1 einen erfindungsgemäßen elektromotorischen Antriebsstrang mit einem erfindungsgemäßen Zweigang-Getriebe;
    • 2 einen weiteren erfindungsgemäßen elektromotorischen Antriebsstrang mit einem weiteren erfindungsgemäßen Zweigang-Getriebe.
  • 1 zeigt einen elektromotorischen Antriebsstrang 2. Der Elektromotorische Antriebsstrang 2 hat einen Elektromotor 4 und ein Zweigang-Getriebe 6. Das Zweigang-Getriebe 6 ist eingangsseitig mit dem Elektromotor 4 verbunden. Das Zweigang-Getriebe 6 ist ausgangsseitig mit Rädern 8, 10 eines anzutreibenden Elektrofahrzeugs verbunden. Der Elektromotor 4 und die Räder 8,10 sind nicht Teil des erfindungsgemäßen Zweigang-Getriebes 6.
  • Das Zweigang-Getriebe 6 hat eine eingangsseitige Doppelkupplung 12, die eine erste Kupplung 14 und eine zweite Kupplung 16 aufweist.
  • Die erste Kupplung 14 ist zum Koppeln und Entkoppeln einer ersten Eingangswelle 20 mit dem Elektromotor 4 eingerichtet. Die zweite Kupplung 16 ist zum Koppeln und Entkoppeln einer zweiten Eingangswelle 22 mit dem Elektromotor 4 eingerichtet. Die erste Eingangswelle 20 und die zweite Eingangswelle 22 sind koaxial angeordnet. Die zweite Eingangswelle 22 ist eine Hohlwelle 22. Ein der Doppelkopplung 12 zugeordneter Abschnitt 24 der ersten Eingangswelle 20 ist umfangsseitig von der zweiten Eingangswelle 22 eingefasst. Die erste Eingangswelle 20 und die zweite Eingangswelle 22 sind demnach ineinander verschachtelt angeordnet.
  • Das Zweigang-Getriebe 6 hat genau zwei Gänge G1, G2, wobei der erste Gang G1 der zwei Gänge G1, G2 eine größere Übersetzung aufweist als der zweite Gang G2 der zwei Gänge G1 und G2.
  • Die erste Eingangswelle 20 ist über eine erste Stirnradstufe 26 mit einer Triebwelle 28 gekoppelt. Die zweite Eingangswelle 22 ist über eine zweite Stirnradstufe 30 mit der Triebwelle 28 gekoppelt. Die Triebwelle 28 ist über eine dritte Stirnradstufe 32 mit einem ausgangsseitigen Differenzial 34 gekoppelt.
  • Ein treibendes Stirnrad 36 des ersten Gangs G1 sitzt auf der ersten Eingangswelle 20. Ein treibendes Stirnrad 38 des zweiten Gangs G2 sitzt auf der zweiten Eingangswelle 22.
  • Gemäß alternativer Ausführungsbeispiele erfindungsgemäße Zweigang-Getriebe kann vorgesehen sein, dass ein treibendes Stirnrad des ersten Gangs auf der zweiten Eingangswelle sitzt, während ein treibendes Stirnrad des zweiten Gangs auf der ersten Eingangswelle sitzt.
  • Auf der Triebwelle 28 ist ein Parksperrenrad 40 angeordnet.
  • Ein treibendes Stirnrad 42 der dritten Stirnradstufe 32 ist an einem der Doppelkupplung 12 abgewandten Endabschnitt 44 der Triebwelle 28 angeordnet. Zwischen dem treibenden Stirnrad 42 der dritten Stirnradstufe 32 und der Doppelkupplung 12 sind getriebene Räder 46, 48 des der ersten Stirnradstufe 26 und der zweiten Stirnradstufe 30 angeordnet. Weiter ist das Parksperrenrad 40 zwischen dem treibenden Stirnrad 42 der dritten Stirnradstufe 32 und der Doppelkupplung 12 angeordnet.
  • Das auf der Triebwelle 28 angeordnete Parksperrenrad 40 ist zwischen dem treibenden Rad 42 der dritten Stirnradstufe 32 und dem getriebenen Rad 48 der Stirnradstufe 26 angeordnet.
  • Ein Differenzialkorb 50 des Differenzials 34 ist auf einer der Doppelkupplung zugewandten Seite 52 des Differenzials 34 angeordnet.
  • 2 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines Antriebsstrangs 54, wobei nachstehend zur Vermeidung von Wiederholungen lediglich auf die Unterschiede zu dem voranstehend mit Bezug zu 1 beschriebenen Ausführungsbeispiel eingegangen wird. Gleichen Merkmalen werden hierbei gleiche Bezugszeichen zugeordnet.
  • Der elektromotorische Antriebsstrang 54 hat ein Getriebe 56, das sich dadurch von dem voranstehend beschriebenen Getriebe 6 unterscheidet, dass das treibende Stirnrad 42 der dritten Stirnradstufe 32 vorliegend auf einem der Doppelkupplung 12 zugewandten Endabschnitt 58 der Triebwelle 28 sitzt.
  • Zwischen dem treibenden Stirnrad 42 der dritten Stirnradstufe 32 und der Doppelkupplung 12 ist weder die erste Stirnradstufe 26 noch die zweite Stirnradstufe 30 angeordnet. Das Parksperrenrad 40 ist vorliegend zwischen dem triebwellenseitigen Stirnrad 42 der dritten Stirnradstufe 32 und dem getriebenen Stirnrad 46 der zweiten Stirnradstufe 30 angeordnet.
  • Es versteht sich, dass gemäß weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen der erste Gang der Hohlwelle zugeordnet sein kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Elektromotorischer Antriebsstrang
    4
    Elektromotor
    6
    Zweigang-Getriebe
    8
    Rad
    10
    Rad
    12
    Doppelkupplung
    14
    erste Kupplung
    16
    zweite Kupplung
    20
    erste Eingangswelle
    22
    zweite Eingangswelle
    24
    Abschnitt der ersten Eingangswelle
    G1
    erster Gang
    G2
    zweiter Gang
    26
    erste Stirnradstufe
    28
    Triebwelle
    30
    zweite Stirnradstufe
    32
    dritte Stirnradstufe
    34
    Differenzial
    36
    treibendes Stirnrad der ersten Stirnradstufe
    38
    treibendes Stirnrad der zweiten Stirnradstufe
    40
    Parksperrenrad
    42
    treibendes Stirnrad der dritten Stirnradstufe
    44
    Endabschnitt der Triebwelle 28
    46
    getriebenes Rad der zweiten Stirnradstufe
    48
    getriebenes Rad der ersten Stirnradstufe
    50
    Differenzialkorb
    52
    Seite zur Doppelkupplung
    54
    elektromotorischer Antriebsstrang
    56
    Zweigang-Getriebe
    58
    Endabschnitt

Claims (10)

  1. Zweigang-Getriebe für einen elektromotorischen Antriebsstrang, - mit einer eingangsseitigen Doppelkupplung (12), die eine erste Kupplung (14) und eine zweite Kupplung (16) aufweist, - wobei die erste Kupplung (14) zum Koppeln und Entkoppeln einer ersten Eingangswelle (20) mit einem Elektromotor (4) eingerichtet ist und - wobei die zweite Kupplung (16) zum Koppeln und Entkoppeln einer zweiten Eingangswelle (22) mit dem Elektromotor (4) eingerichtet ist, - wobei die erste Eingangswelle (20) und die zweite Eingangswelle (22) koaxial angeordnet sind, - wobei die zweite Eingangswelle (22) eine Hohlwelle (22) ist und zumindest ein der Doppelkopplung (12) zugeordneter Abschnitt (24) der ersten Eingangswelle (20) umfangsseitig von der zweiten Eingangswelle (22) eingefasst ist, - mit genau zwei Gängen (G1, G2), wobei ein erster Gang (G1) der zwei Gänge (G1, G2) eine größere Übersetzung aufweist als der zweite Gang (G2) der zwei Gänge (G1, G2), - wobei die erste Eingangswelle (20) über eine erste Stirnradstufe (26) mit einer Triebwelle (28) gekoppelt ist, - wobei die zweite Eingangswelle (22) über eine zweite Stirnradstufe (30) mit der Triebwelle (28) gekoppelt ist und - wobei die Triebwelle (28) über eine dritte Stirnradstufe (32) mit einem ausgangsseitigen Differenzial (34) gekoppelt ist.
  2. Zweigang-Getriebe nach Anspruch 1, - wobei ein Stirnrad (36) des ersten Gangs (G1) auf der ersten Eingangswelle (20) sitzt und ein Stirnrad (38) des zweiten Gangs (G2) auf der zweiten Eingangswelle (22) sitzt, oder - wobei ein Stirnrad des ersten Gangs auf der zweiten Eingangswelle sitzt und ein Stirnrad des zweiten Gangs auf der ersten Eingangswelle sitzt.
  3. Zweigang-Getriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, - wobei auf der Triebwelle (28) oder an dem Differenzial (34) ein Parksperrenrad (40) angeordnet ist.
  4. Zweigang-Getriebe nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 3, - wobei ein Stirnrad (42) der dritten Stirnradstufe (32) auf einem der Doppelkupplung (12) abgewandten Endabschnitt (44) der Triebwelle (28) sitzt, wobei zwischen dem Stirnrad (42) der dritten Stirnradstufe (32) und der Doppelkupplung (12) die erste Stirnradstufe (26) und die zweite Stirnradstufe (30) angeordnet sind.
  5. Zweigang-Getriebe nach Anspruch 3 und Anspruch 4, - wobei das Parksperrenrad (40) auf der Triebwelle (28) angeordnet ist und - wobei das Parksperrenrad (40) zwischen dem triebwellenseitigen Stirnrad (42) der dritten Stirnradstufe (32) und einem Stirnrad (46, 48) der ersten oder zweiten Stirnradstufe (26, 30) angeordnet ist.
  6. Zweigang-Getriebe nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 3, - wobei ein Stirnrad (42) der dritten Stirnradstufe an einem der Doppelkupplung (12) zugewandten Endabschnitt (58) der Triebwelle (28) sitzt, wobei zwischen dem Stirnrad (42) der dritten Stirnradstufe (32) und der Doppelkupplung (12) weder die erste Stirnradstufe (26) noch die zweite Stirnradstufe (30) angeordnet sind.
  7. Zweigang-Getriebe nach Anspruch 3 und Anspruch 6, - wobei das Parksperrenrad (40) auf der Triebwelle (28) angeordnet ist und - wobei das Parksperrenrad (40) zwischen dem triebwellenseitigen Stirnrad (42) der dritten Stirnradstufe (32) und einem Stirnrad (46, 48) der ersten oder zweiten Stirnradstufe (26, 30) angeordnet ist.
  8. Zweigang-Getriebe nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 7, - wobei ein Differenzialkorb (50) des Differenzials (34) auf einer der Doppelkupplung (12) zugewandten Seite (52) des Differenzials (34) angeordnet ist.
  9. Elektromotorischer Antriebsstrang, - mit einem Elektromotor (4) und - mit einem Zweigang-Getriebe (6, 56), - wobei das Zweigang-Getriebe (6, 56) nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist und - wobei der Elektromotor (4) eingangsseitig mit dem Zweigang-Getriebe (6, 56) verbunden ist.
  10. Elektrofahrzeug, - mit einem elektromotorischen Antriebsstrang (2, 54) nach Anspruch 9, - wobei kein zusätzlicher Verbrennungsmotor vorgesehen ist.
DE102018120176.1A 2017-08-29 2018-08-20 Zweigang-Getriebe, elektromotorischer Antriebsstrang und Elektrofahrzeug Withdrawn DE102018120176A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017119752.4A DE102017119752A1 (de) 2017-08-29 2017-08-29 Zweigang-Getriebe, elektromotorischer Antriebsstrang und Elektrofahrzeug
DE102017119752.4 2017-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018120176A1 true DE102018120176A1 (de) 2018-10-18

Family

ID=60081456

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017119752.4A Withdrawn DE102017119752A1 (de) 2017-08-29 2017-08-29 Zweigang-Getriebe, elektromotorischer Antriebsstrang und Elektrofahrzeug
DE102018120176.1A Withdrawn DE102018120176A1 (de) 2017-08-29 2018-08-20 Zweigang-Getriebe, elektromotorischer Antriebsstrang und Elektrofahrzeug

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017119752.4A Withdrawn DE102017119752A1 (de) 2017-08-29 2017-08-29 Zweigang-Getriebe, elektromotorischer Antriebsstrang und Elektrofahrzeug

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN109424717A (de)
DE (2) DE102017119752A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019126188A1 (de) * 2019-09-27 2021-04-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018113173A1 (de) 2018-06-04 2019-12-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeanordnung für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Getriebeanordnung
DE102018221693A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe und Antriebsstrang einer elektrisch angetriebenen Achse
CN110030356B (zh) * 2019-04-23 2020-08-21 合肥工业大学 一种基于锥齿轮的三档电动汽车自动变速器
DE102019111738B3 (de) 2019-05-07 2020-07-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102019214512A1 (de) * 2019-09-24 2021-03-25 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102020001795B3 (de) * 2019-11-28 2020-10-29 Hans Hermann Rottmerhusen Elektromotorischer Antrieb für ein Kraftfahrzeug
TWM602116U (zh) * 2020-04-17 2020-10-01 宏佳騰動力科技股份有限公司 三輪電動車之傳動系統

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2450597A1 (de) * 2010-11-09 2012-05-09 Technische Universität Darmstadt Erfindung betreffend elektrischen Antrieb
CN203039496U (zh) * 2013-01-25 2013-07-03 合肥工业大学 用于纯电动汽车的一体式两挡电机变速器
CN104648115B (zh) * 2015-03-07 2017-03-01 合肥工业大学 集成式单驱动电机的插电式混合动力汽车的两挡变速驱动系统

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019126188A1 (de) * 2019-09-27 2021-04-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang

Also Published As

Publication number Publication date
CN109424717A (zh) 2019-03-05
DE102017119752A1 (de) 2017-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018120176A1 (de) Zweigang-Getriebe, elektromotorischer Antriebsstrang und Elektrofahrzeug
DE102014209033B4 (de) Mehrganggetriebe
WO2006084555A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102012220828A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit für ein Hybridfahrzeug
DE102017204970B3 (de) Kombiniertes Mehrstufen-Hybridgetriebe
DE102014210042A1 (de) Getriebebaugruppe und Antriebseinheit für einen Hybridantrieb eines Fahrzeugs
DE102021200255A1 (de) Hybridgetriebe-Antriebssystem
DE102013201913A1 (de) Stufenloses Automatikgetriebe für Vorderradantrieb mit zusammengesetzter Planetenradanordnung
DE102017128825A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe für einen Hybrid-Antriebsstrang und Hybrid-Fahrzeug
DE102015108780A1 (de) Mehrstufiges Automatikgetriebe für ein Fahrzeug
DE102015221780A1 (de) Getriebeanordnung
DE102015224207B3 (de) Hybridgetriebe sowie Fahrzeug mit dem Hybridgetriebe
DE102016211519A1 (de) Mehrstufengetriebe
DE102017204971B3 (de) Mehrstufen-Hybridgetriebe
WO2016023792A1 (de) Geschwindigkeits-wechselgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE102018005034B4 (de) Hybridantriebssystem
DE102016216561A1 (de) Getriebe sowie Kraftfahrzeug
DE102012218120A1 (de) Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102019215685B4 (de) Lastschaltbare Getriebeanordnung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE102019215260B3 (de) Verfahren zur Deaktivierung eines Parksperrenmechanismus eines Hybridantriebsstrangs für ein Kraftfahrzeug
DE102015226289A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenradbauweise, insbesondere für einen verbrennungsmotorischen und/oder elektromotorischen Antrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102015226278A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenradbauweise, insbesondere für einen verbrennungsmotorischen und/oder elektromotorischen Antrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102016210306A1 (de) Hybridgetriebe für ein Fahrzeug, Verfahren sowie Fahrzeug mit dem Hybridgetriebe
DE102006024053A1 (de) Drehmoment/Drehzahlwandeleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015016976A1 (de) Getriebe für einen Antriebsstrang eines Hybridantriebs

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee