DE102018001454A1 - A system and method for accessing location information of at least one second terminal on a first terminal - Google Patents

A system and method for accessing location information of at least one second terminal on a first terminal Download PDF

Info

Publication number
DE102018001454A1
DE102018001454A1 DE102018001454.2A DE102018001454A DE102018001454A1 DE 102018001454 A1 DE102018001454 A1 DE 102018001454A1 DE 102018001454 A DE102018001454 A DE 102018001454A DE 102018001454 A1 DE102018001454 A1 DE 102018001454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
location information
server
contacts
request
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018001454.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Hitendra Kurande
Rakesh Mali
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Mobile Security GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient Mobile Security GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient Mobile Security GmbH filed Critical Giesecke and Devrient Mobile Security GmbH
Priority to DE102018001454.2A priority Critical patent/DE102018001454A1/en
Publication of DE102018001454A1 publication Critical patent/DE102018001454A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/60Protecting data
    • G06F21/62Protecting access to data via a platform, e.g. using keys or access control rules
    • G06F21/6218Protecting access to data via a platform, e.g. using keys or access control rules to a system of files or objects, e.g. local or distributed file system or database
    • G06F21/6245Protecting personal data, e.g. for financial or medical purposes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/56Provisioning of proxy services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/029Location-based management or tracking services
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2221/00Indexing scheme relating to security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F2221/21Indexing scheme relating to G06F21/00 and subgroups addressing additional information or applications relating to security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F2221/2111Location-sensitive, e.g. geographical location, GPS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/10Network architectures or network communication protocols for network security for controlling access to devices or network resources
    • H04L63/104Grouping of entities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/08Access security

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Bioethics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung besteht darin, ein System und ein Verfahren zum Zugreifen auf Standortinformation des zumindest einen zweiten Endgeräts bereitzustellen. Das System ist mit einem ersten Endgerät, zumindest einem zweiten Endgerät, einem GPS-Modul, einem UICC-Modul, einem Server und einem Anwendungsmodul ausgestattet. Das erste Endgerät sendet eine Standortinformationsanfrage zum Zugreifen auf das zweite Endgerät durch einen Server. Die Standortinformationsanfrage zum Zugreifen wird von dem zweiten Endgerät angenommen und an den Server gesendet. Die UICC des ersten Endgeräts greift auf die Standortinformation vom Server zu. Des Weiteren zeigt das Anwendungsmodul des ersten Endgeräts die Standortinformation des zweiten Endgeräts auf einer Karte an. Die angezeigte Standortinformation des zweiten Endgeräts wird auf der Karte automatisch gruppiert oder der Benutzer des ersten Endgeräts kann die Standortinformation manuell gruppieren.The present invention is to provide a system and method for accessing location information of the at least one second terminal. The system is equipped with a first terminal, at least a second terminal, a GPS module, a UICC module, a server and an application module. The first terminal sends a location information request for accessing the second terminal by a server. The location information request for access is accepted by the second terminal and sent to the server. The UICC of the first terminal accesses the location information from the server. Furthermore, the application module of the first terminal displays the location information of the second terminal on a map. The displayed location information of the second terminal is automatically grouped on the map or the user of the first terminal can manually group the location information.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zum Zugreifen auf den Standort eines Endgeräts. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein System und ein Verfahren zum Zugreifen auf und Anzeigen von Standortinformation zumindest eines zweiten Endgeräts auf einem ersten Endgerät.The present invention relates to a system and method for accessing the location of a terminal. More particularly, the present invention relates to a system and method for accessing and displaying location information of at least a second terminal on a first terminal.

Verwendete Abkürzungen:Used abbreviations:

  • OTA - Over the Air (über die Luft)OTA - Over the Air
  • BIP - Bearer Independent ProtocolBIP - Bearer Independent Protocol
  • SWP - Single Wire Protocol SchnittstelleSWP - Single Wire Protocol Interface
  • SMS - Short Message Service (Kurznachrichtendienst)SMS - Short Message Service
  • UICC - Universal Integrated Circuit CardUICC - Universal Integrated Circuit Card
  • MNO - Mobile network operator (Mobilfunknetzbetreiber)MNO - Mobile network operator
  • GPS - Global Positioning System (Globales Positionsbestimmungssystem)GPS - Global Positioning System
  • USIM - Universal Subscriber Identity Module (universelles Teilnehmeridentitätsmodul)USIM - Universal Subscriber Identity Module
  • iUICC - Integrated UICC (integrierte UICC)iUICC - Integrated UICC (integrated UICC)
  • SIM - Subscriber Identity Module (Teilnehmeridentitätsmodul)SIM - Subscriber Identity Module
  • eSIM - Embedded Subscriber Identity Module (eingebettetes Teilnehmeridentitätsmodul)eSIM - Embedded Subscriber Identity Module
  • e-UICC - Embedded Universal Integrated Circuit Card (eingebettete Universal Integrated Circuit Card)e-UICC - Embedded Universal Integrated Circuit Card (Embedded Universal Integrated Circuit Card)
  • e-SIM - Embedded Subscriber Identity Module (eingebettetes Teilnehmeridentitätsmodul)e-SIM - Embedded Subscriber Identity Module
  • e-USIM - Embedded Universal Subscriber Identity Module (eingebettetes universelles Teilnehmeridentitätsmodul)e-USIM - Embedded Universal Subscriber Identity Module
  • M2M - Machine to Machine (Maschine-zu-Maschine)M2M - Machine to Machine
  • IoT - Internet of Things (Internet der Dinge)IoT - Internet of Things

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Gegenwärtig sind die meisten Endgeräte, so wie Mobiltelefone, Tablets usw. mit einem GPS-Modul zum Zugreifen auf Standortinformation ausgerüstet. Es gibt viele Anwendungen, welche GPS-Daten verwenden, um den Standort des Endgeräts zu zeigen. Eine solche Anwendung kann die Standortinformation zwischen zwei Endgeräten teilen, aber nur beschränkt auf eine bestimmte Anzahl von Kontakten. Des Weiteren können die GPS-Daten manipuliert werden, um falsche Information der Standortinformation wiederzugeben. Falls der Standort eines Mobiltelefons auf „AN“ ist, kann es die Möglichkeit geben, dass jede Person auf den Standort des Telefons zugreifen kann. Aus Sicherheitsgründen gibt es viele Leute, die es nicht mögen, ihren Standort mit all den Kontakten, die in ihrem Mobiltelefon aufgelistet sind oder die ihre Nummer haben, zu teilen.At present, most terminals, such as mobile phones, tablets, etc. are equipped with a GPS module for accessing location information. There are many applications that use GPS data to show the location of the terminal. Such an application may share the location information between two terminals, but only limited to a certain number of contacts. Furthermore, the GPS data can be manipulated to reflect false information of the location information. If the location of a mobile phone is "on", there may be the possibility that each person can access the location of the phone. For security reasons, there are many people who do not like to share their location with all the contacts listed in their mobile phone or who have their number.

Es gibt Patentanmeldungen, mit einem System, welches das Fälschen von Standortdaten verhindern kann. Dieses System enthält ein Sicherheitselement und ein Anwendungsmodul. Das Sicherheitselement dient zum Sichern der GPS-Daten. Das Sicherheitselement ist konstruiert, die GPS-Daten vom GPS-Modul zu empfangen, und überträgt die GPS-Daten sicher an das in der Kommunikationsvorrichtung bereitgestellte Anwendungsmodul, wodurch es ein Fälschen der GPS-Daten verhindert. Dieses System zeigt Standortdaten von Endgeräten nicht auf einer Karte an, sodass die Information getrennt und auch nach Standort gruppiert werden kann.There are patent applications, with a system that can prevent the falsification of location data. This system contains a security element and an application module. The security element is used to save the GPS data. The security element is designed to receive the GPS data from the GPS module and securely transmits the GPS data to the application module provided in the communication device, thereby preventing falsification of the GPS data. This system does not display terminal location information on a map, so the information can be separated and grouped by location.

Daher besteht ein Bedarf für ein System und ein Verfahren zum Zugreifen auf und Anzeigen von Standortinformation von Endgeräten und sicheren Wiedergeben der Standortinformation in dem Endgerät.Therefore, there is a need for a system and method for accessing and displaying location information of terminals and securely reproducing location information in the terminal.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein System und ein Verfahren zum Zugreifen auf Standortinformation zumindest eines zweiten Endgeräts auf einem ersten Endgerät bereitzustellen.An object of the present invention is to provide a system and method for accessing location information of at least one second terminal on a first terminal.

Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System und ein Verfahren zum Zugreifen auf Standortinformation zumindest eines zweiten Endgeräts auf einem ersten Endgerät bereitzustellen, welches eine Möglichkeit bietet, wahlweise einen Kontakt von dem ersten Endgerät auszuwählen.In particular, it is an object of the present invention to provide a system and method for accessing location information of at least one second terminal on a first terminal, which offers a possibility of optionally selecting a contact from the first terminal.

Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System und ein Verfahren zum Zugreifen auf Standortinformation zumindest eines zweiten Endgeräts auf einem ersten Endgerät bereitzustellen, welches einen Standort der vordefinierten Kontakte anzeigt, die bereit sind, ihren Standort mit dem Benutzer des ersten Endgeräts zu teilen.In particular, it is an object of the present invention to provide a system and method for accessing location information of at least one second terminal on a first terminal indicating a location of the predefined contacts ready to share their location with the user of the first terminal ,

Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System und ein Verfahren zum Zugreifen auf Standortinformation zumindest eines zweiten Endgeräts auf einem ersten Endgerät bereitzustellen, welches eine Möglichkeit für den Benutzer bietet, die Standortinformation der Kontakte zu gruppieren. In particular, it is an object of the present invention to provide a system and method for accessing location information of at least a second terminal on a first terminal, which offers a possibility for the user to group the location information of the contacts.

Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System und ein Verfahren zum Zugreifen auf Standortinformation zumindest eines zweiten Endgeräts auf einem ersten Endgerät bereitzustellen, welches GPS-Daten vom ersten Endgerät an ein zweites Endgerät, und umgekehrt, sicher überträgt.In particular, it is an object of the present invention to provide a system and method for accessing location information of at least one second terminal on a first terminal, which securely transmits GPS data from the first terminal to a second terminal, and vice versa.

Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System und ein Verfahren zum Zugreifen auf Standortinformation zumindest eines zweiten Endgeräts in einem ersten Endgerät bereitzustellen, welches einfach auszuführen ist.In particular, it is an object of the present invention to provide a system and method for accessing location information of at least one second terminal in a first terminal, which is simple to implement.

Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System und ein Verfahren zum Zugreifen auf Standortinformation zumindest eines zweiten Endgeräts in einem ersten Endgerät bereitzustellen, welches gesichert ist und sicher zu benutzen ist.In particular, it is an object of the present invention to provide a system and method for accessing location information of at least one second terminal in a first terminal, which is secured and safe to use.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Erfindung wie in den unabhängigen Ansprüchen beschrieben. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in abhängigen Ansprüchen beschrieben. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein System zum Zugreifen auf Standortinformation zumindest eines zweiten Endgeräts durch ein erstes Endgerät bereitgestellt. Das System enthält ein erstes Endgerät, zumindest ein zweites Endgerät, ein GPS-Modul, einen Server und ein Anwendungsmodul. Das erste Endgerät und das zumindest eine zweite Endgerät sind mit dem GPS-Modul und der UICC eingerichtet. Das Anwendungsmodul ist im ersten Endgerät zum Anzeigen der Standortinformation des zweiten Endgeräts im ersten Endgerät eingerichtet. Gleichermaßen kann (aber nicht notwendigerweise) das zweite Endgerät auch das Anwendungsmodul zum Empfangen der Standortinformation des ersten Endgeräts aufweisen. Der Server ist zum Kommunizieren zwischen dem ersten Endgerät und dem zweiten Endgerät bereitgestellt. Das erste Endgerät ist mit einem Kontakt konfiguriert (direkt im ersten Endgerät gespeichert oder anderweitig konfiguriert), der zum zweiten Endgerät korrespondiert. Eine Karte wird auf dem ersten Endgerät angezeigt. Das erste Endgerät sendet eine Standortinformationsanfrage an zumindest einen Kontakt, welcher ein Kontakt in der Kontaktliste des ersten Endgeräts sein kann, an den Server. Der Server sendet die Standortinformationsanfrage des ersten Endgeräts oder Information zu dieser Anfrage an den Kontakt, das heißt an das zumindest eine zweite Endgerät. Der Server stellt Standortinformation des zweiten Endgeräts bereit. Das erste Endgerät ist vorzugsweise ein auch auf dem zweiten Endgerät eingerichteter Kontakt. Bei Akzeptanz durch das zweite Endgerät teilt der Server die Standortinformation des zweiten Endgeräts mit dem ersten Endgerät. Anschließend wird der Standort des zweiten Endgeräts und somit der Standort des korrespondierenden Kontakts auf der auf dem ersten Endgerät angezeigten Karte gezeigt. Der Server kann ein MNO-Server oder ein OTA-Server sein. Die UICC des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts kommunizieren mit dem Server über ein BIP oder SMS oder durch MNO.The object is solved by an invention as described in the independent claims. Embodiments of the invention are described in dependent claims. According to the present invention, there is provided a system for accessing location information of at least a second terminal by a first terminal. The system includes a first terminal, at least a second terminal, a GPS module, a server and an application module. The first terminal and the at least one second terminal are set up with the GPS module and the UICC. The application module is set up in the first terminal for displaying the location information of the second terminal in the first terminal. Likewise (but not necessarily), the second terminal may also include the application module for receiving the location information of the first terminal. The server is provided for communicating between the first terminal and the second terminal. The first terminal is configured with a contact (stored directly in the first terminal or otherwise configured) corresponding to the second terminal. A map is displayed on the first terminal. The first terminal sends a location information request to at least one contact, which may be a contact in the contact list of the first terminal, to the server. The server sends the location information request of the first terminal or information about this request to the contact, that is to the at least one second terminal. The server provides location information of the second terminal. The first terminal is preferably a contact also established on the second terminal. When accepted by the second terminal, the server shares the location information of the second terminal with the first terminal. Subsequently, the location of the second terminal and thus the location of the corresponding contact on the card displayed on the first terminal are shown. The server can be an MNO server or an OTA server. The UICC of the first terminal and the second terminal communicate with the server via a BIP or SMS or through MNO.

In einem Ausführungsbeispiel kann das erste Endgerät eine Mehrzahl von darin gespeicherten Kontakten aufweisen. Das zweite Endgerät weist eine UICC auf, wobei das erste Endgerät als ein Kontakt in der UICC gespeichert ist. Gleichermaßen kann das erste Endgerät eine UICC aufweisen, in welcher das zweite Endgerät als ein Kontakt gespeichert ist. Das zweite Endgerät kann eine Anfrage zum Teilen von Standortinformation mit dem ersten Endgerät akzeptieren oder zurückweisen. Bei Akzeptieren der Anfrage durch das zweite Endgerät wird die Standortinformation des zweiten Endgeräts durch die UICC des zweiten Endgeräts an den Server gesendet, um ein Fälschen der GPS-Daten zu verhindern. Das GPS-Modul und die UICC des ersten Endgeräts kommunizieren durch ein SWP. Die Standortinformation des zweiten Endgeräts wird im Server gespeichert und an das erste Endgerät gesendet. Auf dem ersten Endgerät wird die Standortinformation auf einer Schnittstelle, wie einer Karte, des Anwendungsmoduls, wiedergegeben. Die Standortinformation der Mehrzahl von Kontakten kann auf der Karte auf dem ersten Endgerät in Gruppen wiedergegeben werden. Die Standortinformation kann auf der Karte manuell oder automatisch gruppiert werden. Des Weiteren kann die Standortinformation einer Mehrzahl von Kontakten wiedergegeben werden, und dies in Echtzeit.In one embodiment, the first terminal may have a plurality of contacts stored therein. The second terminal has a UICC, the first terminal being stored as a contact in the UICC. Likewise, the first terminal may comprise a UICC in which the second terminal is stored as a contact. The second terminal may accept or reject a request to share location information with the first terminal. Upon accepting the request by the second terminal, the location information of the second terminal is sent to the server by the UICC of the second terminal to prevent falsification of the GPS data. The GPS module and the UICC of the first terminal communicate through a SWP. The location information of the second terminal is stored in the server and sent to the first terminal. On the first terminal, the location information is reproduced on an interface, such as a card, of the application module. The location information of the plurality of contacts may be reproduced on the map on the first terminal in groups. The location information can be grouped manually or automatically on the map. Furthermore, the location information of a plurality of contacts can be reproduced, and this in real time.

In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Zugreifen auf Standortinformation eines zweiten Endgeräts durch ein erstes Endgerät bereitgestellt. Das erste Endgerät und das zumindest eine zweite Endgerät sind mit einem GPS-Modul und einer UICC eingerichtet. Das Verfahren umfasst Schritte des Sendens einer Standortinformationsanfrage an zumindest einen Kontakt, der auf dem ersten Endgerät eingerichtet ist und zum zweiten Endgerät korrespondiert, vom ersten Endgerät durch ein Anwendungsmodul auf dem ersten Modul. Die Standortinformationsanfrage wird durch einen Server kommuniziert. Genauer wird die Standortinformation des zweiten Endgeräts durch die UICC an den Server gesendet, um ein Fälschen der GPS-Daten zu verhindern. Der Server kann ein MNO-Server oder ein OTA-Server sein. Der zum ersten Endgerät korrespondierende Kontakt ist vorzugsweise auf dem zweiten Endgerät eingerichtet, sodass das zweite Endgerät die Standortinformationsanfrage, die von dem ersten Endgerät kommt, als von einem bekannten Kontakt kommend evaluieren kann. Bei Akzeptieren der Anfrage durch das zweite Endgerät wird die im Server gespeicherte Standortinformation des zweiten Endgeräts auf einem Anwendungsmodul auf dem ersten Endgerät in Echtzeit wiedergegeben. Die Standortinformation des zweiten Endgeräts kann insbesondere durch ein SIM Toolkit (STK) Kommando GET LOCATION INFORMATION oder GET GEOGRAPHIC LOCATION INFORMATION abgerufen werden. Das STK-Kommando kann von einer UICC des ersten Endgeräts an den Server gesendet werden. Der Server kann aufgrund von Standortverfolgung den Standort des zweiten Endgeräts bereits gespeichert haben. In diesem Fall ruft der Server nur eine Genehmigung vom zweiten Endgerät ab, die gespeicherte Standortinformation mit dem ersten Endgerät zu teilen, ohne die Notwendigkeit, das STK-Kommando weiterzuleiten. Die zum zweiten Endgerät gehörende und auf dem Server gespeicherte Standortinformation kann jedoch über ein zuvor gesendetes STK-Kommando GET LOCATION INFORMATION oder GET GEOGRAPHIC LOCATION INFORMATION vom Server zur UICC des zweiten Endgeräts abgerufen werden.In another aspect of the present invention, a method of accessing location information of a second terminal by a first terminal is provided. The first terminal and the at least one second terminal are set up with a GPS module and a UICC. The method includes steps of sending a location information request to at least one contact established on the first terminal and corresponding to the second terminal from the first terminal by an application module on the first module. The location information request is communicated by a server. More specifically, the location information of the second terminal is sent to the server by the UICC to prevent forgery of the GPS data. The server can be an MNO server or an OTA server. The contact corresponding to the first terminal is preferably set up on the second terminal, so that the second terminal can evaluate the location information request coming from the first terminal as coming from a known contact. If the request is accepted by the second Terminal is stored in the server location information of the second terminal on an application module on the first terminal in real time. The location information of the second terminal can in particular be retrieved by a SIM Toolkit (STK) command GET LOCATION INFORMATION or GET GEOGRAPHIC LOCATION INFORMATION. The STK command can be sent from a UICC of the first terminal to the server. The server may have already stored the location of the second terminal due to location tracking. In this case, the server retrieves only a permission from the second terminal to share the stored location information with the first terminal without the need to forward the STK command. However, the location information associated with the second terminal and stored on the server can be retrieved from the server to the UICC of the second terminal via a previously transmitted STK command GET LOCATION INFORMATION or GET GEOGRAPHIC LOCATION INFORMATION.

Das Anwendungsmodul enthält auch eine Schnittstelle, so wie eine Karte, zum Anzeigen von Standortinformation der Kontakte auf der Karte. Der Standort der Mehrzahl von Kontakten kann auf der Karte nach Standort gruppiert werden. Der Server und die UICC des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts kommunizieren durch ein BIP oder SMS.The application module also includes an interface, such as a map, for displaying location information of the contacts on the card. The location of the majority of contacts can be grouped by location on the map. The server and the UICC of the first terminal and the second terminal communicate through a BIP or SMS.

Figurenlistelist of figures

Die Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden mit Bezug auf die folgende detaillierte Beschreibung und Ansprüche in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen besser verstanden werden, wobei gleiche Elemente mit gleichen Symbolen identifiziert werden und in welchen:

  • 1 ein System zum Zugreifen auf Standortinformation zumindest eines zweiten Endgeräts durch ein erstes Endgerät gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 ein Flussdiagramm darstellt, das ein Verfahren zum Zugreifen auf Standortinformation zumindest eines zweiten Endgeräts durch ein erstes Endgerät wiedergibt; und
  • 3 eine schematische Darstellung des Systems gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
The advantages and features of the present invention will become better understood with reference to the following detailed description and claims, taken in conjunction with the accompanying drawings, wherein like elements are identified with like symbols and in which:
  • 1 a system for accessing location information of at least one second terminal by a first terminal according to the present invention;
  • 2 Fig. 10 is a flow chart illustrating a method of accessing location information of at least one second terminal by a first terminal; and
  • 3 a schematic representation of the system according to the present invention represents.

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Die vorliegende Erfindung ist ein System und ein Verfahren zum Zugreifen auf Standortinformation eines in einem ersten Endgerät vordefinierten Kontakts unter Verwendung einer UICC und eines GPS-Moduls. Auch bieten das System und das Verfahren der vorliegenden Erfindung eine Möglichkeit, einen Kontakt aus dem ersten Endgerät wahlweise auszuwählen. Des Weiteren ermöglichen das System und das Verfahren der vorliegenden Erfindung ein Anzeigen des Standorts des vordefinierten Kontakts. Darüber hinaus ermöglichen das System und das Verfahren der vorliegenden Erfindung ein Gruppieren der Kontakte nach Standort. Das System und das Verfahren der vorliegenden Erfindung sind einfach auszuführen.The present invention is a system and method for accessing location information of a pre-defined contact in a first terminal using a UICC and a GPS module. Also, the system and method of the present invention provide a way to selectively select a contact from the first terminal. Furthermore, the system and method of the present invention enable the location of the predefined contact to be displayed. In addition, the system and method of the present invention enable grouping of contacts by location. The system and method of the present invention are simple to implement.

Die offenbarten Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft für die Erfindung, welche in vielfältigen Formen verkörpert sein kann.The disclosed embodiments are merely exemplary of the invention, which may be embodied in various forms.

Bezugnehmend auf 1 ist ein systematisches Blockdiagramm eines Systems 100 zum Zugreifen auf Standortinformation zumindest eines zweiten Endgeräts 115 auf einem ersten Endgerät 110 gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Insbesondere ist das System 100 eingerichtet, einen geographischen Standort all der im ersten Endgerät 100 gespeicherten Kontakte in Echtzeit auf einer Karte zu zeigen, was für vielfältige Zwecke verwendet werden kann. Genauer greift das System 100 auf Standortinformation zumindest eines Kontakts aus einer Mehrzahl von im ersten Endgerät 110 gespeicherten Kontakten zu, wobei der zumindest eine Kontakt in dem zumindest einen zweiten Endgerät 115 eingerichtet ist. Das erste Endgerät 110 kann die Mehrzahl von darin gespeicherten Kontakten aufweisen. Das zweite Endgerät 115 bezeichnet hier ein Endgerät mit einer UICC einer der Kontaktnummern der Mehrzahl von im ersten Endgerät 110 gespeicherten Kontakten. Das erste Endgerät 110 und das zweite Endgerät 115 sind mit einem GPS-Modul 120, einer UICC 130 und einem Anwendungsmodul (nicht gezeigt) eingerichtet. Das erste Endgerät 110 und das zweite Endgerät 115 können ein Mobiltelefon, eine M2M-Vorrichtung, ein Laptop oder ein Tablet sein. Das zweite Endgerät 115 kann auch eine IoT-Vorrichtung sein.Referring to 1 is a systematic block diagram of a system 100 for accessing location information of at least one second terminal 115 on a first terminal 110 represented according to the present invention. In particular, the system 100 set up a geographical location of all in the first terminal 100 stored contacts in real time on a map to show what can be used for a variety of purposes. The system is more accurate 100 on location information of at least one contact from a plurality of in the first terminal 110 stored contacts, wherein the at least one contact in the at least one second terminal 115 is set up. The first terminal 110 may have the plurality of contacts stored therein. The second terminal 115 here denotes a terminal having a UICC one of the contact numbers of the plurality of in the first terminal 110 saved contacts. The first terminal 110 and the second terminal 115 are with a GPS module 120 , a UICC 130 and an application module (not shown). The first terminal 110 and the second terminal 115 can be a mobile phone, an M2M device, a laptop or a tablet. The second terminal 115 may also be an IoT device.

Das GPS-Modul 120 ist fähig, Standortinformation des ersten Endgeräts 110 und des zweiten Endgeräts 115 zu detektieren. Die Standortinformation kann den Standort des vordefinierten Kontakts, Zeit und Bewegung des zweiten Endgeräts 115 enthalten. Das GPS-Modul 120 kommuniziert mit der UICC 130 des ersten Endgeräts 110 durch ein SWP. Die UICC 130 ist im Innern des ersten Endgeräts 110 eingerichtet. Die UICC 130 kann eine USIM, eine SIM, eine SE, eine e-UICC, eine e-SIM, eine e-USIM, eine e-SE, ein IoT oder dergleichen sein.The GPS module 120 is capable of location information of the first terminal 110 and the second terminal 115 to detect. The location information may include the location of the predefined contact, time and movement of the second terminal 115 contain. The GPS module 120 communicates with the UICC 130 of the first terminal 110 through a SWP. The UICC 130 is inside the first terminal 110 set up. The UICC 130 may be a USIM, a SIM, an SE, an e-UICC, an e-SIM, an e-USIM, an e-SE, an IoT or the like.

Das erste Endgerät 110 und das zweite Endgerät 115 kommunizieren dazwischen durch einen Server 140. Der Server 140 sendet eine Standortinformationsanfrage des ersten Endgeräts 110 an den Kontakt, der auf dem ersten Endgerät eingerichtet ist und zum zweiten Endgerät 115 korrespondiert, durch eine UICC (nicht gezeigt) auf dem zweiten Endgerät 115. Das zweite Endgerät 115 überträgt die Standortinformation durch die UICC sicher an den Server 140. Die Kommunikation zwischen dem ersten Endgerät 110 und dem zweiten Endgerät 115 ist gesichert, um ein Fälschen von Standortinformation zu verhindern. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel kann der Server 140 ein MNO-Server oder ein OTA-Server sein.The first terminal 110 and the second terminal 115 communicate in between through a server 140 , The server 140 sends a location information request from the first terminal 110 to the contact established on the first terminal and to the second terminal 115 corresponds, by a UICC (not shown) on the second terminal 115 , The second terminal 115 securely transmits the location information to the server through the UICC 140 , The communication between the first terminal 110 and the second terminal 115 is secured to prevent falsification of location information. In the present embodiment, the server 140 be an MNO server or an OTA server.

Das Anwendungsmodul ist im ersten Endgerät 110 eingerichtet, sich mit dem zweiten Endgerät 115 zu verbinden. Gleichermaßen kann das zweite Endgerät 115 auch das Anwendungsmodul zum Empfangen der Standortinformation eines Endgeräts, wie des ersten Endgeräts 110, aufweisen.The application module is in the first terminal 110 set up with the second terminal 115 connect to. Similarly, the second terminal 115 also the application module for receiving the location information of a terminal, such as the first terminal 110 , respectively.

Das Anwendungsmodul weist eine Schnittstelle auf, so wie eine Karte 150, zum Anzeigen von Standortinformation des Kontakts des zweiten Endgeräts 115, wie in 3 gezeigt. Die Standortinformation wird auf der Karte 150 angezeigt, welche auf der Schnittstelle des Anwendungsmoduls angezeigt wird. Die Schnittstelle hilft auch beim Auswählen des vordefinierten Kontakts aus dem ersten Endgerät 110 und Senden des ausgewählten Kontakts an den Server 140 durch das Anwendungsmodul.The application module has an interface, such as a card 150 for displaying location information of the contact of the second terminal 115 , as in 3 shown. The location information will be on the map 150 displayed, which is displayed on the interface of the application module. The interface also helps in selecting the predefined contact from the first terminal 110 and sending the selected contact to the server 140 through the application module.

Der Server 140 und die UICC 130 des ersten Endgeräts 110 kommunizieren durch ein BIP oder SMS. Als nicht beschränkendes Beispiel können die UICC 130 des ersten Endgeräts 110 und das Anwendungsmodul des ersten Endgeräts 110 durch ein ISO-7816-Protokoll kommunizieren.The server 140 and the UICC 130 of the first terminal 110 communicate through a GDP or SMS. As a non-limiting example, the UICC 130 of the first terminal 110 and the application module of the first terminal 110 communicate through an ISO 7816 protocol.

Des Weiteren, bei Akzeptieren der Anfrage durch das zweite Endgerät 115, teilt der Server 140 die Standortinformation des zweiten Endgeräts 115 mit der UICC 130 des ersten Endgeräts 110. Der Server 140 stellt die Standortinformation des zweiten Endgeräts 115 durch die UICC 130 des ersten Endgeräts 110 bereit. Der Server 140 weist eine Nachschlagetabelle für die gesamte Anfrageinformation und korrespondierende Akzeptanz der Anfragen vordefinierter Kontakte auf. Des Weiteren sendet der Server 140 die Kontaktliste an die UICC 130 des ersten Endgeräts 110. Der Kontaktstandort der Mehrzahl von Kontakten wird auf der Schnittstelle des Anwendungsmoduls, insbesondere auf der Karte 150 des Anwendungsmoduls, wiedergegeben.Furthermore, upon acceptance of the request by the second terminal 115 , tells the server 140 the location information of the second terminal 115 with the UICC 130 of the first terminal 110 , The server 140 represents the location information of the second terminal 115 through the UICC 130 of the first terminal 110 ready. The server 140 has a look-up table for the entire request information and corresponding acceptance of the requests of predefined contacts. Furthermore, the server sends 140 the contact list to the UICC 130 of the first terminal 110 , The contact location of the plurality of contacts is at the interface of the application module, in particular on the card 150 of the application module.

Des Weiteren kann die Standortinformation des Kontakts auf der Karte 150 durch das Anwendungsmodul gruppiert 118 werden, wie in 3 gezeigt. In einem Ausführungsbeispiel kann der Benutzer des ersten Endgeräts 110 die Kontaktinformation manuell gruppieren 118. Der Benutzer des ersten Endgeräts 110 kann die Liste von Kontakten, welche auf der Karte 150 basierend auf Standort angezeigt wird, gruppieren 118. Zum Beispiel, falls das erste Endgerät 110 200 Kontakte aufweist, die akzeptiert haben, ihre Standortinformation mit dem Benutzer des ersten Endgeräts 110 zu teilen. Der Benutzer kann auf die Standortinformation dieser Kontakte auf der Karte 150 durch das Anwendungsmodul des ersten Endgeräts 110 zugreifen. Die Standortinformation der Kontakte kann in Echtzeit wiedergegeben werden.Furthermore, the location information of the contact on the map 150 grouped by the application module 118, as in 3 shown. In one embodiment, the user of the first terminal may 110 Group the contact information manually 118 , The user of the first terminal 110 can see the list of contacts on the map 150 group based on location 118 , For example, if the first terminal 110 200 Having contacts who have accepted their location information with the user of the first terminal 110 to share. The user can access the location information of these contacts on the map 150 by the application module of the first terminal 110 access. The location information of the contacts can be displayed in real time.

Das Gruppieren von Kontakten und Anzeigen auf der Karte 150 bietet eine bequeme Weise, basierend auf Reiseplänen mit Leuten verbunden zu werden. Zum Beispiel, falls ein Benutzer nach Europa reist, wo der Benutzer 100 Kontakte in der Region verteilt über Europa aufweist, dann kann er/sie basierend auf der Stadt, welche der Benutzer bereist, überprüfen, welcher der Kontakte nahe verfügbar ist und sie gegebenenfalls kontaktieren. Echtzeitaktualisierungen für einen Standort der Kontakte gibt noch mehr Möglichkeiten, sich mit Kontakten zu verbinden, wenn die Kontaktperson näher am gegenwärtigen Standort ist. Dieses Anwendungsmodul und die Information können mit Reise- und Hotelbuchungsanwendungen kombiniert werden, wo persönliche Reisepläne automatisch Kontakte in der Region in Echtzeit zeigen können, wo die Reise geplant ist.Grouping contacts and ads on the map 150 provides a convenient way to connect with people based on travel plans. For example, if a user travels to Europe, where the user 100 Having contacts in the region across Europe then, based on the city the user is visiting, he / she can check which of the contacts is close at hand and contact them if necessary. Real-time updates to a location of contacts provides even more opportunities to connect with contacts when the contact is closer to the current location. This application module and information can be combined with travel and hotel booking applications where personal travel plans can automatically show contacts in the region in real time where the journey is planned.

In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung, wie in 2 gezeigt, ist ein Verfahren 200 zum Zugreifen auf Standortinformation eines in einem ersten Endgerät 110 gespeicherten vordefinierten Kontakts gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Insbesondere das Verfahren 200 zum Zugreifen auf einen geographischen Standort all der im ersten Endgerät gespeicherten Kontakte in Echtzeit auf einer Karte, was für vielfältige Zwecke verwendet werden kann. Der Kürze halber wird das Verfahren 200 im Einklang mit dem System 100 beschrieben. Genauer soll das Verfahren 200 Zugriff auf Standortinformation zumindest eines Kontakts aus einer Mehrzahl von im ersten Endgerät gespeicherten Kontakten bereitstellen, wobei der zumindest eine Kontakt in zumindest einem zweiten Endgerät eingerichtet ist. Das erste Endgerät kann eine Mehrzahl von darin gespeicherten Kontakten aufweisen. Das erste Endgerät und das zweite Endgerät können ein Mobiltelefon, eine M2M-Vorrichtung, ein Laptop oder ein Tablet sein. Das zweite Endgerät kann auch eine IoT-Vorrichtung sein.In another aspect of the present invention, as in 2 shown is a procedure 200 for accessing location information of one in a first terminal 110 stored predefined contact according to the present invention. In particular, the method 200 for accessing a geographical location of all the contacts stored in the first terminal in real time on a map, which can be used for a variety of purposes. For brevity, the procedure becomes 200 in line with the system 100 described. The procedure should be more precise 200 Providing access to location information of at least one contact from a plurality of contacts stored in the first terminal, wherein the at least one contact is set up in at least one second terminal. The first terminal may have a plurality of contacts stored therein. The first terminal and the second terminal may be a mobile phone, an M2M device, a laptop or a tablet. The second terminal may also be an IoT device.

Das Verfahren 200 beginnt in Schritt 210.The procedure 200 starts in step 210 ,

In Schritt 220 wird ein Anwendungsmodul im ersten Endgerät initialisiert. Das Anwendungsmodul ist eine Benutzerschnittstelle zum Zugreifen auf die Standortinformation und Anzeigen derselben im ersten Endgerät.In step 220 an application module is initialized in the first terminal. The application module is a user interface for accessing the location information and displaying it in the first terminal.

In Schritt 230 wird eine Anfrage zum Zugreifen auf einen Standort des auf dem zweiten Endgerät eingerichteten Kontakts vom ersten Endgerät an das zweite Endgerät durch einen Server dazwischen gesendet. Der Server ist ein MNO-Server oder ein OTA-Server. Der Server und die UICC des ersten Endgeräts und des zweiten Endgeräts kommunizieren durch ein BIP oder SMS. Der Kontakt ist im ersten Endgerät gespeichert. Gleichermaßen kann die Anfrage an einige oder alle der im ersten Endgerät gespeicherten Kontakte gesendet werden.In step 230 For example, a request to access a location of the contact set up on the second terminal is sent from the first terminal to the second terminal by a server therebetween. The server is an MNO server or an OTA server. The server and the UICC of the first terminal and the second terminal communicate through a BIP or SMS. The contact is stored in the first terminal. Likewise, the request may be sent to some or all of the contacts stored in the first terminal.

Weiter wird in Schritt 240 die Anfrage des ersten Endgeräts zum Zugreifen auf die Standortinformation vom zweiten Endgerät akzeptiert.Continue in step 240 accepts the request from the first terminal to access the location information from the second terminal.

In Schritt 250 empfängt der Server die Akzeptanz der Anfrage vom zweiten Endgerät und sendet die Standortinformation des zweiten Endgeräts an die UICC des ersten Endgeräts.In step 250 the server receives the acceptance of the request from the second terminal and sends the location information of the second terminal to the UICC of the first terminal.

In Schritt 260 gibt das Anwendungsmodul, das eine Schnittstelle aufweist, die Standortinformation des zweiten Endgeräts wieder. Bei Akzeptieren der Anfrage vom zweiten Endgerät wird die im Server gespeicherte Standortinformation des zweiten Endgeräts auf dem Anwendungsmodul auf dem ersten Endgerät in Echtzeit wiedergegeben. Die Standortinformation des zweiten Endgeräts wird auf der Karte des Anwendungsmoduls des ersten Endgeräts angezeigt. Die Standortinformation kann auf der Karte nach Standort gruppiert werden. Auch kann der Benutzer des ersten Endgeräts die Standortinformation manuell gruppieren.In step 260 the application module having an interface reproduces the location information of the second terminal. When the request from the second terminal is accepted, the location information of the second terminal stored in the server is reproduced in real time on the application module on the first terminal. The location information of the second terminal is displayed on the map of the application module of the first terminal. The location information can be grouped by location on the map. Also, the user of the first terminal may manually group the location information.

Das Verfahren 200 endet in Schritt 270.The procedure 200 ends in step 270 ,

Vorteil des Systems 100 und des Verfahrens 200 der vorliegenden Erfindung ist, Standortinformation eines im ersten Endgerät gespeicherten vordefinierten Kontakts bereitzustellen. Des Weiteren zeigen das System 100 und das Verfahren 200 der vorliegenden Erfindung den Standort des vordefinierten Kontakts auf einer Karte und auch nach Standort in Gruppen an. Die GPS-Daten werden vom ersten Endgerät an das zweite Endgerät, und umgekehrt, durch einen Server sicher übertragen.Advantage of the system 100 and the procedure 200 The present invention is to provide location information of a predefined contact stored in the first terminal. Furthermore, show the system 100 and the procedure 200 According to the present invention, the location of the predefined contact on a map and also by location in groups. The GPS data is securely transmitted from the first terminal to the second terminal, and vice versa, by a server.

Claims (14)

System zum Zugreifen auf Standortinformation zumindest eines zweiten Geräts durch ein erstes Endgerät, wobei das erste Endgerät und das zumindest eine zweite Endgerät mit einem GPS-Modul und einer UICC eingerichtet sind, wobei das erste Endgerät zumindest einen darauf eingerichteten Kontakt aufweist, der zu dem zumindest einen zweiten Endgerät korrespondiert, wobei das System umfasst: ein Anwendungsmodul, das im ersten Endgerät eingerichtet ist, sich mit dem zumindest einen zweiten Endgerät zu verbinden, wobei das Anwendungsmodul eine Schnittstelle, wie eine Karte, zum Anzeigen von Standortinformation zumindest eines zweiten Endgeräts auf dem ersten Endgerät aufweist; einen Server zum Kommunizieren zwischen dem ersten Endgerät und dem zumindest einen zweiten Endgerät, wobei der Server konstruiert ist, vom ersten Endgerät eine Standortinformationsanfrage bezüglich eines Standorts des zweiten Endgeräts zu empfangen und die Anfrage oder Information bezüglich der Anfrage an das zumindest eine zweite Endgerät weiterzuleiten, und wobei der Server konstruiert ist, vom zweiten Endgerät eine Mitteilung entweder des Akzeptierens oder des Ablehnens der Anfrage zu empfangen, wobei der Server des Weiteren konstruiert ist, bei Empfangen einer Mitteilung des Akzeptierens der Anfrage von dem zumindest einen zweiten Endgerät den im Server gespeicherten Standort des zumindest einen zweiten Endgeräts mit dem ersten Endgerät auf der auf dem ersten Endgerät angezeigten Schnittstelle, insbesondere Karte, zu teilen. A system for accessing location information of at least one second device by a first terminal, wherein the first terminal and the at least one second terminal are arranged with a GPS module and a UICC, wherein the first terminal has at least one contact arranged thereon, which at least corresponds to a second terminal, the system comprising: an application module configured in the first terminal to connect to the at least one second terminal, the application module having an interface, such as a map, for displaying location information of at least one second terminal on the first terminal; a server for communicating between the first terminal and the at least one second terminal, the server being constructed to receive from the first terminal a location information request regarding a location of the second terminal and to forward the request or information regarding the request to the at least one second terminal; and wherein the server is constructed to receive from the second terminal a message of either accepting or declining the request, wherein the server is further configured, upon receiving a message of accepting the request from the at least one second terminal, to share the location of the at least one second terminal stored in the server with the first terminal on the interface displayed on the first terminal, in particular card , System nach Anspruch 1, wobei die Standortinformation des zweiten Endgeräts durch die UICC des zweiten Endgeräts an den Server gesendet und dann im Server gespeichert wird, um ein Fälschen der GPS-Daten zu verhindern.System after Claim 1 wherein the location information of the second terminal is sent to the server by the UICC of the second terminal and then stored in the server to prevent falsification of the GPS data. System nach Anspruch 1, wobei das erste Endgerät eine Mehrzahl von Kontakten aufweisen kann, die zu einer Mehrzahl von zweiten Endgeräten korrespondieren, wobei die Standortinformation entsprechender Endgeräte jedes der Kontakte auf der Schnittstelle/Karte auf dem ersten Endgerät wiedergegeben werden kann.System after Claim 1 wherein the first terminal may have a plurality of contacts corresponding to a plurality of second terminals, wherein the location information of respective terminals of each of the contacts on the interface / card may be reproduced on the first terminal. System nach Anspruch 1, wobei die Standortinformation entsprechender Endgeräte der Kontakte in Gruppen auf der Schnittstelle/Karte auf dem ersten Endgerät wiedergegeben werden kann.System after Claim 1 in which the location information of corresponding terminals of the contacts can be reproduced in groups on the interface / card on the first terminal. System nach den Ansprüchen 1 und 4, wobei die Standortinformation entsprechender Endgeräte der Mehrzahl von Kontakten auf der Schnittstelle/Karte manuell oder mittels des Anwendungsmoduls nach Standort gruppiert werden kann.System after the Claims 1 and 4 wherein the location information of respective terminals of the plurality of contacts on the interface / card may be grouped manually or by location using the application module. System nach den Ansprüchen 1 und 4, wobei die Standortinformation eines entsprechenden Endgeräts der Mehrzahl von Kontakten in Echtzeit wiedergegeben wird.System after the Claims 1 and 4 wherein the location information of a corresponding terminal of the plurality of contacts is displayed in real time. System nach Anspruch 1, wobei der Server ein MNO-Server oder ein OTA-Server ist.System after Claim 1 , where the server is an MNO server or an OTA server. Verfahren zum Zugreifen auf Standortinformation eines zweiten Endgeräts durch ein erstes Endgerät, wobei das erste Endgerät und das zumindest eine zweite Endgerät mit einem GPS-Modul und einer UICC eingerichtet sind, wobei das erste Endgerät zumindest einen darauf eingerichteten Kontakt aufweist, der zu dem zumindest einen zweiten Endgerät korrespondiert, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: Senden einer Standortinformationsanfrage an den zumindest einen Kontakt, der auf dem ersten Endgerät eingerichtet ist und zu dem zumindest einen zweiten Endgerät korrespondiert vom ersten Endgerät durch ein Anwendungsmodul zum Zugreifen auf Standortinformation, wobei das Senden einer Standortinformationsanfrage die Schritte umfasst: Senden der Standortinformationsanfrage vom ersten Endgerät an einen Server und Senden der Standortinformationsanfrage oder Information zur Standortinformationsanfrage vom Server zu dem zumindest einen zweiten Endgerät; mittels des Anwendungsmoduls des ersten Endgeräts Anzeigen einer Schnittstelle, insbesondere einer Karte, auf dem ersten Endgerät; bei Akzeptieren der Anfrage durch das zumindest eine zweite Endgerät, Senden einer Mitteilung des Akzeptierens der Anfrage vom zweiten Endgerät an den Server, bei Empfangen der Mitteilung des Akzeptierens am Server, Teilen der im Server gespeicherten Standortinformation des zumindest einen zweiten Endgeräts mit dem ersten Endgerät, und, auf dem ersten Endgerät, Wiedergeben der Standortinformation des zweiten Endgeräts auf der auf dem ersten Endgerät angezeigten Schnittstelle, insbesondere Karte.A method of accessing location information of a second terminal by a first terminal, wherein the first terminal and the at least one second terminal are arranged with a GPS module and a UICC, the first terminal having at least one contact established thereon which corresponds to the at least one second terminal, the method comprising the steps of: sending a location information request to the at least one contact established on the first terminal and to the at least one second terminal corresponding to the first terminal by an application module for accessing on location information, wherein sending a location information request comprises the steps of: sending the location information request from the first terminal to a server and sending the location information request or location information request information from the server to the at least one second terminal; by means of the application module of the first terminal, displaying an interface, in particular a card, on the first terminal; upon accepting the request by the at least one second terminal, sending a message of acceptance of the request from the second terminal to the server, upon receiving the notification of acceptance at the server, sharing the location information of the at least one second terminal stored in the server with the first terminal, and, on the first terminal, reproducing the location information of the second terminal on the interface displayed on the first terminal, in particular card. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der zumindest eine Kontakt im ersten Endgerät gespeichert ist.Method according to Claim 8 wherein the at least one contact is stored in the first terminal. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das erste Endgerät eine Mehrzahl von Kontakten aufweisen kann, wobei die Standortinformation entsprechender Endgeräte jedes der Kontakte auf der Schnittstelle/Karte auf dem ersten Endgerät wiedergegeben werden kann.Method according to Claim 8 wherein the first terminal may have a plurality of contacts, wherein the location information of respective terminals of each of the contacts on the interface / card may be reproduced on the first terminal. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Standortinformation entsprechender Endgeräte der Mehrzahl von Kontakten in Gruppen auf der Schnittstelle/Karte auf dem ersten Endgerät wiedergegeben werden kann.Method according to Claim 8 wherein the location information of respective terminals of the plurality of contacts can be reproduced in groups on the interface / card on the first terminal. System nach den Ansprüchen 8 und 11, wobei die Standortinformation entsprechender Endgeräte der Mehrzahl von Kontakten auf der Schnittstelle/Karte manuell oder mittels des Anwendungsmoduls nach Standort gruppiert werden kann.System after the Claims 8 and 11 wherein the location information of respective terminals of the plurality of contacts on the interface / card may be grouped manually or by location using the application module. System nach den Ansprüchen 8 und 11, wobei die Standortinformation des entsprechenden Endgeräts jedes der Kontakte in Echtzeit wiedergegeben wird.System after the Claims 8 and 11 wherein the location information of the corresponding terminal of each of the contacts is reproduced in real time. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das erste Endgerät, der Server und das zumindest eine zweite Endgerät durch BIP oder SMS kommunizieren.Method according to Claim 8 wherein the first terminal, the server and the at least one second terminal communicate by BIP or SMS.
DE102018001454.2A 2018-02-23 2018-02-23 A system and method for accessing location information of at least one second terminal on a first terminal Ceased DE102018001454A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018001454.2A DE102018001454A1 (en) 2018-02-23 2018-02-23 A system and method for accessing location information of at least one second terminal on a first terminal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018001454.2A DE102018001454A1 (en) 2018-02-23 2018-02-23 A system and method for accessing location information of at least one second terminal on a first terminal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018001454A1 true DE102018001454A1 (en) 2019-08-29

Family

ID=67550087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018001454.2A Ceased DE102018001454A1 (en) 2018-02-23 2018-02-23 A system and method for accessing location information of at least one second terminal on a first terminal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018001454A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100205242A1 (en) * 2009-02-12 2010-08-12 Garmin Ltd. Friend-finding system
DE102012208616A1 (en) * 2011-05-23 2012-12-27 Apple Inc. Computer-implemented method for locating mobile device connected to communications network involves sending shallow locate request to requested devices upon determining that request for location requires only approximate response
US20140099973A1 (en) * 2012-10-04 2014-04-10 Libera, Inc. Systems and methods for finding mobile phone users
US20160360456A1 (en) * 2015-06-02 2016-12-08 Apple Inc. CDMA/Multimode VoLTE Device with Reduced Time to Camp

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100205242A1 (en) * 2009-02-12 2010-08-12 Garmin Ltd. Friend-finding system
DE102012208616A1 (en) * 2011-05-23 2012-12-27 Apple Inc. Computer-implemented method for locating mobile device connected to communications network involves sending shallow locate request to requested devices upon determining that request for location requires only approximate response
US20140099973A1 (en) * 2012-10-04 2014-04-10 Libera, Inc. Systems and methods for finding mobile phone users
US20160360456A1 (en) * 2015-06-02 2016-12-08 Apple Inc. CDMA/Multimode VoLTE Device with Reduced Time to Camp

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ETSI TS 131 111 V14.5.0 (2018-01)Digital cellular telecommunications system (Phase 2+) (GSM);Universal Mobile Telecommunications System (UMTS);LTE;Universal Subscriber Identity Module (USIM)Application Toolkit (USAT)(3GPP TS 31.111 version 14.5.0 Release 14) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1169873B1 (en) Method for finding members of a common interest group
DE60131157T2 (en) GPS PUBLICATION APPLICATION SERVER
DE102017111711A1 (en) Information processing system
EP1946582A1 (en) Method for operating a mobile communications system and corresponding mobile communications system
DE60133384T2 (en) TARGETED MESSAGES FOR A END-USER DEVICE CONNECTED TO A SERVICE NODE IN A COMMUNICATION NETWORK
DE112012003395T5 (en) Method and system for constructing a network for charging electric vehicles
DE112017005104T5 (en) RECEPTION SYSTEM WITH MOBILE DEVICE
DE102009026171A1 (en) Procedure to support the formation of carpooling
DE10256457B4 (en) Exchange of geographical position information between position information server and core network element
DE102008017790B4 (en) Arrangement for identifying vehicle occupants
DE102018001454A1 (en) A system and method for accessing location information of at least one second terminal on a first terminal
DE112013006996T5 (en) Advertising information distribution apparatus, client terminal, advertisement information distribution method, and advertisement information presentation method
EP2768199B1 (en) Method for transferring authorization information through a telecommunications network or an authorization associated with a telecommunication terminal. telecommunications terminal, system. computer program and a computer program product
DE60313093T2 (en) METHOD FOR DISTRIBUTING INFORMATION IN A PRESENCE SERVICE SYSTEM
WO2001017280A2 (en) Method for reporting possible communication partners
DE102015003116A1 (en) Method and system for establishing and operating an ad hoc audio connection between motor vehicles
DE112019007099T5 (en) RECEIVING TERMINAL, TRANSMIT-RECEIVING SYSTEM, WIRELESS RECEPTION SYSTEM, WIRELESS RECEIVING DEVICE, RECEIVING METHOD, AND TRANSMITTING-RECEIVING METHOD
EP1594329B1 (en) Method for position determination of a mobile terminal for using a location-dependent service within a radio communication system, corresponding system and appartus for supporting the location determination
DE102005021628B4 (en) Location-dependent user selection for a wireless chatline
DE102015104159B4 (en) Selection between a real and a virtual user-specific data record for a data communication
EP4304228A1 (en) Techniques for maintaining portrait rights related to photographs or video recordings of persons
DE102011118103B3 (en) Method for transmitting message from server to mobile data processing units e.g. mobile phones, of users, involves transmitting data of user from server to processing unit when confirmation is transmitted to server from processing units
EP1333692A2 (en) Communication device having Instant Messenger function
DE202024106065U1 (en) Data processing system for the automated assignment of a caller to one of several recipients
EP1421771B1 (en) Method for establishing a telecommunication connection between two people

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final