DE102017126720B4 - Steckverbindervorrichtung mit einem Mechanismus zum aneinander Fixieren und voneinander Lösen der Steckverbindervorrichtung und einer Gegensteckverbindervorrichtung - Google Patents

Steckverbindervorrichtung mit einem Mechanismus zum aneinander Fixieren und voneinander Lösen der Steckverbindervorrichtung und einer Gegensteckverbindervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017126720B4
DE102017126720B4 DE102017126720.4A DE102017126720A DE102017126720B4 DE 102017126720 B4 DE102017126720 B4 DE 102017126720B4 DE 102017126720 A DE102017126720 A DE 102017126720A DE 102017126720 B4 DE102017126720 B4 DE 102017126720B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector device
bolt
latch
shaft
open position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017126720.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017126720A1 (de
Inventor
Horst Linnerbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ODU GmbH and Co KG
Original Assignee
ODU GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ODU GmbH and Co KG filed Critical ODU GmbH and Co KG
Priority to DE102017126720.4A priority Critical patent/DE102017126720B4/de
Priority to RU2018139630A priority patent/RU2717576C9/ru
Priority to US16/189,332 priority patent/US10608376B2/en
Priority to JP2018213292A priority patent/JP6827456B2/ja
Priority to CN201811355475.7A priority patent/CN109787037B/zh
Priority to GB1818582.7A priority patent/GB2570197B/en
Priority to KR1020180139788A priority patent/KR102121311B1/ko
Publication of DE102017126720A1 publication Critical patent/DE102017126720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017126720B4 publication Critical patent/DE102017126720B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62905Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances comprising a camming member
    • H01R13/62927Comprising supplementary or additional locking means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B17/00Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/121Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips fastened over the edge(s) of the sheet(s) or plate(s)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • G01R1/0408Test fixtures or contact fields; Connectors or connecting adaptors; Test clips; Test sockets
    • G01R1/0416Connectors, terminals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7058Locking or fixing a connector to a PCB characterised by the movement, e.g. pivoting, camming or translating parallel to the PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • H01R13/518Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods for holding or embracing several coupling parts, e.g. frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • H01R13/62938Pivoting lever comprising own camming means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/123Auxiliary fasteners specially designed for this purpose
    • F16B5/125Auxiliary fasteners specially designed for this purpose one of the auxiliary fasteners is comprising wire or sheet material or is made thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62905Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances comprising a camming member
    • H01R13/62922Pair of camming plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/20Connectors or connections adapted for particular applications for testing or measuring purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Ein Mechanismus (1) zum aneinander Fixieren und voneinander Lösen einer Steckverbindervorrichtung und einer Gegensteckverbindervorrichtung, wobei der Mechanismus (1) wenigstens einen an der Steckverbindervorrichtung angeordneten Riegel (4) und einen Antrieb mit einer Welle, deren Drehung den Riegel (4) zwischen einer Offenstellung und einer Sperrstellung des Riegels (4) hin- und herbewegen kann, aufweist. Der Mechanismus (1) ist so ausgebildet, dass der Riegel (4) auf einem Weg zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung eine kombinierte Schwenk- und Translationsbewegung und/oder eine Translationsbewegung auf einem gekrümmten Pfad ausführt. Der Mechanismus (1) weist eine Kulisse mit einer Kulissenführung und einem Kulissenstein auf, wobei die Kulissenführung an dem Riegel (4) angeordnet ist und der Kulissenstein auf der Achse der Welle liegt oder von der Welle gebildet wird. Der Antrieb weist einen Kurbeltrieb zum Umsetzen der Drehung der Welle in eine Bewegung des Riegels (4) zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung aufweist und der Mechanismus (1) eine zweite Kulisse zum Führen des Riegels (4) auf, wobei ein Kulissenstein der zweiten Kulisse durch einen Teil einer riegelseitigen Pleuelwelle (16) gebildet wird, mit der ein Pleuel (15) des Kurbeltriebs an den Riegel (4) angelenkt ist. Der Riegel (4) ist als Kniehebel ausgebildet. Außerdem eine Steckverbindervorrichtung mit dem Mechanismus (1) und ein System bestehend aus einer Steckverbindervorrichtung mit einem Mechanismus (1) und einer Gegensteckverbindervorrichtung, die mindestens einen Gegenriegel (9) aufweist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Steckverbindervorrichtung mit einem Mechanismus zum aneinander Fixieren und voneinander Lösen einer Steckverbindervorrichtung und einer Gegensteckverbindervorrichtung. Die Erfindung betrifft außerdem ein System bestehend aus der Steckverbindervorrichtung mit dem Mechanismus und einer Gegensteckverbindervorrichtung, die mindestens einen Gegenriegel aufweist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Das US-Patent US 7,016,199 B2 offenbart einen Receiver zum Aufnehmen und Fixieren eines Interchangeable-Test-Adapters. Er weist an seinem rechten und linken Rand jeweils eine Kulissenplatte mit zwei Kulissen auf, die mithilfe eines handbetätigten Hebelmechanismus auf- und abbewegt werden können. Zum Fixieren des Interchangeable-Test-Adapters werden Rollzapfen des Interchangeable-Test-Adapters derart in korrespondierende Nuten des Receivers eingesetzt, dass sie in den Kulissen der Kulissenplatten geführt werden können. Anschließend werden die Kulissenplatten durch Betätigen des Hebelmechanismus nach oben bewegt, wodurch die Rollzapfen und mit ihnen der Interchangeable-Test-Adapter zum Receiver hin bewegt und fixiert werden. Ein ähnlicher Mechanismus ist aus dem US-Patent US 6,824,405 B2 bekannt.
  • Auch aus dem US-Patent US 4,329,005 A ist ein ähnliches handbetätigtes Verriegelungssystem bekannt, bei dem die Zapfen an dem Rahmen eines Interchangeable-Test-Adapters durch das Verschieben einer Kulisse erst festgehalten, dann gegen die Kraft der Kontakte zum Receiver hingezogen und schließlich in einer Endstellung fixiert werden. Eine Variante der vorgenannten Mechanismen offenbart US 5,633,597 A . Hier umfasst der Receiver ein unteres und ein oberes Rahmenteil, wobei der Interchangeable-Test-Adapter an dem oberen Rahmenteil mithilfe eines Bajonett-Mechanismus fixiert werden kann. Anschließend kann durch händisches Betätigung eines Hebels über Kulissenplatten und Kulissensteine das obere Rahmenteil an das untere Rahmenteil angezogen werden. Dieser Mechanismus ist auch in US 5,942,906 A beschrieben.
  • Das US-Patent 4,804,335 A offenbart ein System zum Verbinden und Trennen einer oder mehrerer Bänke elektrischer Verbinder mit oder von den Leiterbahnen von Platinen, die an einer Öffnung in dem Platinengehäuse eines Mainframecomputers gehalten sind. Das System umfasst eine in dem Platinengehäuse gehaltene Rahmenanordnung, ein einziehbares von der Rahmenanordnung getragenes Stützelement und von der Rahmenanordnung getragene Arme, die zwischen einer ersten und zweiten Stellung hin- und herbewegt werden können, um die Stützelemente aus dem Rahmen heraus und in den Rahmen hinein zu bewegen. Außerdem weist das System ein oder mehrere Module mit Bänken elektrischer Verbinder auf, wobei die Module an dem Stützelement in der Weise abnehmbar angebracht sind, dass die elektrischen Verbinder an den Leiterbahnen der Platinen in dem Platinengehäuse ausgerichtet und mit diesen verbunden werden, wenn die Arme von der ersten in die zweite Stellung bewegt werden. Um die Stützelemente zu bewegen, sind die Arme teilweise als Zahnstangen ausgebildet, in die jeweils ein Zahnrad eingreift, das über einen Hebel und eine weitere Zahnstangen-Zahnradkombination in Rotation versetzt werden kann.
  • Aus dem US-Patent US 4,213,666 A ist ein handbetätigter Mechanismus bekannt, bei dem ein Prüfadapter mithilfe eines Exzenters, der auf einer durch Handbetätigung drehbaren Welle angeordnet ist, an einem Receiver fixiert wird.
  • Aus der US-Offenlegungsschrift US 2014/0003863 A1 ist eine Verbindungseinrichtung bekannt, bei der zwei Komponenten durch ein Einsetzen ineinander und das Betätigen eines Kupplungshebels der ersten Komponente verbunden werden. Dabei ist ein Stift der ersten Komponente beweglich in einem Schlitz des Kupplungshebels angeordnet. Beim Betätigen des Kupplungshebels läuft ein Kupplungsstift der zweiten Komponente in einer Kupplungskerbe des Kupplungshebels, und der Kupplungsstift ist in seiner Bewegung beschränkt durch eine Kupplungsaufnahme der ersten Komponente.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 3727200 A1 offenbart eine Verriegelungsvorrichtung eines Sender/Antennen-Felds, die Hebelverschlüsse aufweist. Jeder Hebelverschluss umfasst einen etwa L-förmigen Haken, dessen kurzer Schenkel (25a) im verriegelten Zustand einen umlaufenden Kragen an der betreffenden Flanschdose hintergreift und dessen langer Schenkel schwenkbar und gleichzeitig verschiebbar geführt sowie mit einem Anlenkpunkt an dem einen Arm eines zweiarmigen Verriegelungshebels verbunden ist. Der Verriegelungshebel ist an einem Lagerblock über einen Drehzapfen so gelagert, dass im verriegelten Zustand eine Selbsthemmung erreicht wird.
  • Aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 202005005753 U1 ist eine Vorrichtung zum Ein- und Aushebeln einer Steckbaugruppe in oder aus einem Baugruppenträger bekannt, die ein im Frontbereich der Steckbaugruppe (1) angeordnetes Eckstück und einen Hebelziehgriff mit einem an dem Eckstückschwenkbar gelagerten Hebel, dessen kurzer Hebelarm sich gegen ein Querprofil (35) des Baugruppenträgers abstützt, aufweist.
    Ein auf dem langen Hebelarm des Hebels drehbar gelagertes Griffstück ist in unterschiedlichen Winkelpositionen formschlüssig mit dem Hebelarm verbindbar ist, um den Hebel zu verschwenken.
  • Die US-Offenlegungsschrift US 2010/0254106 A1 offenbart einen Rastmechanismus, um zwei elektrische Komponenten aneinander anzukoppeln. Die Vorrichtung weist einen schwenkbaren Griff sowie verschiebbare und schwenkbare Verbindungsglieder. Das verschiebbare Verbindungsglied ist mit dem Griff verbunden und kann in Kopplungsrichtung verschoben werden. Das schwenkbare Verbindungsglied ist mit dem verschiebbaren Verbindungsglied verbunden und weist an seinem Ende einen Rasthaken auf. Das schwenkbare Verbindungsglied weist außerdem ein gekrümmtes Langloch auf, in dem ein Stift läuft, um ein Einrasten des Rasthebels zu bewirken.
  • Aus der US-Patentschrift US 6,203,076 B1 ist eine Vorrichtung mit einem absenkbaren Hebel bekannt, um zwei Elemente miteinander zu verbinden. Dazu weist die Vorrichtung einen Nocken, eine Sperrklinke und einen Stift, der die Sperrklinke mit dem Hebel verbindet, auf. Der Hebel hat einen Schlitz, um die Bewegung der Sperrklinke zu steuern.
  • Der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Steckverbindervorrichtung mit einem Mechanismus zum aneinander Fixieren und voneinander Lösen einer Steckverbindervorrichtung und einer Gegensteckverbindervorrichtung bereitzustellen. Der Erfindung liegt auch die Aufgabe zugrunde ein verbessertes System bestehend aus einer Steckverbindervorrichtung und einer Gegensteckverbindervorrichtung bereitzustellen. Weitere erreichbare Vorteile der Erfindung werden im Folgenden im Zusammenhang mit der Diskussion der Merkmale der Erfindung aufgezeigt.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Die Bezugszeichen in sämtlichen Ansprüchen haben keine einschränkende Wirkung, sondern sollen lediglich deren Lesbarkeit verbessern.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch eine Steckverbindervorrichtung mit einem Mechanismus zum aneinander Fixieren und voneinander Lösen einer Steckverbindervorrichtung und einer Gegensteckverbindervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruch 1, wobei der Mechanismus wenigstens einen an der Steckverbindervorrichtung angeordneten Riegel und einen Antrieb, der den Riegel zwischen einer Offenstellung und einer Sperrstellung des Riegels hin- und herbewegen kann, aufweist und wobei der Mechanismus so ausgebildet ist, dass der Riegel auf einem Weg zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung eine kombinierte Schwenk- und Translationsbewegung, und/oder eine Translationsbewegung auf einem gekrümmten Pfad ausführt.
  • Eine „Steckverbindervorrichtung“ im Sinne der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung, die mindestens einen Steckverbinder, vorzugsweise mehrere Steckverbinder umfasst, der oder die für das Zusammenwirken mit einem Gegensteckverbinder vorgesehen ist oder sind, um eine elektrische und/oder eine Fluidverbindung und/oder eine faseroptische Verbindung herzustellen. Entsprechend ist eine „Gegensteckverbindervorrichtung“ im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung, die wenigstens einen Gegensteckverbinder umfasst, der für das Zusammenwirken mit dem Steckverbinder vorgesehen ist, um eine elektrische und/oder eine Fluidverbindung und/oder eine faseroptische Verbindung herzustellen.
  • Der oder die Steckverbinder einer bevorzugten Steckverbindervorrichtung und der oder die Gegensteckverbinder einer bevorzugten Gegensteckverbindervorrichtung sind wenigstens teilweise, vorzugsweise vollständig Steckverbinder beziehungsweise Gegensteckverbinder für die Herstellung einer elektrischen Steckverbindung. Ein Steckverbinder kann zum Beispiel ein Stift sein, der mit einer Buchse als Gegensteckverbinder zusammenwirkt oder umgekehrt eine Buchse, die mit einem Stift als Gegensteckverbinder zusammenwirkt.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet „fixieren“, dass die Steckverbindervorrichtung und Gegensteckverbindervorrichtung durch das Fixieren in einer wieder voneinander lösbaren Weise miteinander verbunden sind. Vorzugsweise wird die Steckverbindervorrichtung durch das Fixieren in ihrer Lage gegenüber der Gegensteckverbindervorrichtung festgelegt. Vorzugsweise wird durch das Fixieren eine Verbindung zwischen den zuvor voneinander getrennten Steckverbindern und Gegensteckverbindern der Steckverbindervorrichtung und der Gegensteckverbindervorrichtung hergestellt. Analog hierzu werden durch das Lösen der Steckverbindervorrichtung und der Gegensteckverbindervorrichtung voneinander vorzugsweise die Steckverbinder und Gegensteckverbinder der Steckverbindervorrichtung und der Gegensteckverbindervorrichtung voneinander getrennt.
  • Das Merkmal, dass der Riegel die Bewegung „auf einem Weg zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung“ ausführt, bedeutet, dass er diese Bewegung entweder auf dem Weg von der Offenstellung in die Sperrstellung und/oder auf dem Weg von der Sperrstellung in die Offenstellung ausführt. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung führt der Riegel die Bewegung sowohl auf dem Weg von der Offenstellung in die Sperrstellung als auch auf dem Weg von der Sperrstellung in die Offenstellung aus.
  • Hinsichtlich des Merkmals der kombinierten Schwenk- und Translationsbewegung können die Schwenkbewegung und die Translationsbewegung gleichzeitig, nacheinander oder teilweise gleichzeitig und teilweise nacheinander stattfinden. Die Erfindung umfasst auch Ausführungsformen, in denen auf dem Weg zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung mehrere voneinander getrennte Schwenk- und/oder Translationsbewegungen ausgeführt werden. Das Merkmal der kombinierten „Schwenk- und/oder Translationsbewegung“ ist mithin lediglich so zu verstehen, dass es Mechanismen ausschließt, bei denen sowohl auf dem Weg von der Offenstellung in die Sperrstellung als auch auf dem Weg von der Sperrstellung in die Offenstellung nur eine oder mehrere Schwenkbewegungen oder nur eine oder mehrere Translationsbewegungen ausgeführt werden.
  • Das alternative oder zusätzliche Merkmal der Translationsbewegung auf einem gekrümmten Pfad erfordert nicht, dass ein gesamter Weg zwischen Sperrstellung und Offenstellung gekrümmt ist. Vielmehr genügt auch eine Krümmung nur auf einem Abschnitt eines der Wege oder beider Wege von der Sperrstellung in die Offenstellung oder umgekehrt von der Offenstellung in die Sperrstellung.
  • Durch die kombinierte Schwenk- und/oder Translationsbewegung, aber auch durch eine Translation auf einem gekrümmten Pfad lässt sich auf einfache Weise ein Mechanismus realisieren, der die Gegensteckverbindervorrichtung zuverlässig an der Steckverbindervorrichtung fixiert. Insbesondere ist erreichbar, dass Gegenriegel der Gegensteckverbindervorrichtung durch die Schwenkbewegung oder die Translation auf einem Teil des gekrümmten Pfads zuverlässig gegriffen werden können, und zwar selbst dann, wenn Steckverbindervorrichtung und Gegensteckverbindervorrichtung noch nicht exakt zueinander ausgerichtet sind. Auch ist erreichbar, dass durch die Translationsbewegung die Gegensteckverbindervorrichtung und die Steckverbindervorrichtung auf einfache Weise aneinander angezogen werden können, um Steckverbinder und Gegensteckverbinder zum Herstellen der Steckverbinder zusammenzuführen.
  • Nachfolgend bedeutet „zweite Kulisse“ nicht, dass der Mechanismus notwendigerweise neben der zweiten Kulisse auch eine andere, erste Kulisse aufweisen muss. Vielmehr dient die Bezeichnung „zweite Kulisse“ lediglich der Unterscheidung von einer „ersten Kulisse“, die in Ausführungsformen dieser Erfindung ebenfalls vorkommt.
  • Schließlich gelingt die Lösung der Erfindungsaufgabe durch ein System bestehend aus der Steckverbindervorrichtung mit dem Mechanismus und einer Gegensteckverbindervorrichtung, die mindestens einen Gegenriegel aufweist.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung
  • Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Vorzugsweise führt der Riegel auf dem Weg von der Offenstellung in die Sperrstellung eine kombinierte Schwenk- und Translationsbewegung, und/oder eine Translationsbewegung auf einem gekrümmten Pfad aus. Zusätzlich oder alternativ hierzu führt der Riegel vorzugsweise auf dem Weg von der Sperrstellung in die Offenstellung eine kombinierte Schwenk- und Translationsbewegung, und/oder eine Translationsbewegung auf einem gekrümmten Pfad aus.
  • Ein bevorzugter Riegel ist mit einer Klaue ausgestattet, die zum Fixieren an einen Gegenriegel der Gegensteckverbindereinrichtung angreifen kann. Die bevorzugte Klaue weist zwei Finger auf, die zwischen sich eine Aussparung bilden, in die der Gegenriegel beim Fixieren aufgenommen wird. Dazu sind die Finger vorzugsweise in Steckrichtung voneinander beabstandet. Die bevorzugte Klaue ist so an dem Riegel angeordnet, dass die Aussparung in der Sperrstellung des Riegels im Wesentlichen senkrecht zur Richtung des translatorischen Anteils der Bewegung des Riegels auf dem Weg zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung verläuft. Vorzugsweise verläuft die Aussparung im Wesentlichen senkrecht zur Steckrichtung.
  • Der bevorzugte Riegel wird, wie unten anhand beispielhafter bevorzugter Ausführungsformen genauer erläutert, bezogen auf seine Längserstreckung an mindestens zwei verschiedenen Stellen jeweils durch einen oder mehrere Zapfen geführt. Dabei ist der Riegel vorzugsweise als Kniehebel in dem Sinne ausgebildet, dass sich die Lage des oder wenigstens eines der Zapfen, wieder bezogen auf die Längserstreckung des Riegels, auf einem Weg zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung ändert, sodass sich das Verhältnis der Länge eines klauenseitigen Hebels, der durch den Abschnitt des Riegels zwischen der Klaue und dem der Klaue nächsten Zapfen gebildet wird, zur Länge eines klauenabgewandten Hebels, der durch den Abschnitt des Riegels zwischen diesem Zapfen und dem von der Klaue weiter entfernten Zapfen gebildet wird, ändert. Besonders vorzugsweise sinkt dieses Verhältnis auf dem Weg zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung des Riegels. Es ist ein erreichbarer Vorteil dieser Ausführung der Erfindung, dass Steckverbindervorrichtung und einer Gegensteckverbindervorrichtung in der Sperrstellung des Riegels besonders sicher aneinander fixiert werden können. Die bevorzugten Zapfen sind Kulissensteine einer ersten und/oder einer zweiten Kulisse.
  • Ein bevorzugter Mechanismus weist mehrere Riegel, besonders vorzugsweise gemäß einer der hier beschriebenen Ausführungsformen des Riegels, auf, die zwischen ihrer jeweiligen Offenstellung und ihrer jeweiligen Sperrstellung hin- und herbewegt werden können. Es ist ein erreichbarer Vorteil dieser Ausführung der Erfindung, dass die Steckverbindervorrichtung und die Gegensteckverbindervorrichtung durch die mehreren Riegel an mehreren Punkten aneinander fixiert werden kann. Dadurch ist vorteilhafterweise erreichbar, dass sich die zwischen Steckverbindervorrichtung und Gegensteckverbindervorrichtung wirkenden Verriegelungskräfte zwischen den Riegeln aufteilen und die an einem jeweils einzelnen Riegel und korrespondierenden Gegenriegel wirkende Kraft verringert werden kann. Dadurch kann jeder einzelne Riegel und/oder der den Riegel bewegende Teil des Mechanismus leichter gebaut werden; zum Beispiel können auch Blechbiegeteile eingesetzt werden. Dadurch können die Herstellungskosten des Mechanismus verringert werden. Gleichzeitig ist es durch diese Ausführung der Erfindung erreichbar, die Zuverlässigkeit des Mechanismus zu erhöhen, zum Beispiel weil bei mehreren Riegeln auch beim Ausfall eines einzelnen Riegels eine sichere Fixierung möglich sein kann. Vorzugsweise führt jeder dieser Riegel auf dem Weg von seiner Offenstellung in seine Sperrstellung und/oder von seiner Sperrstellung in seine Offenstellung eine kombinierte Schwenk- und Translationsbewegung aus.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der Mechanismus so ausgebildet, dass die Schwenkbewegung des Riegels um eine Schwenkachse verläuft, die sich im Wesentlichen senkrecht zur Steckrichtung erstreckt. Die „Steckrichtung“ ist im Sinne der vorliegenden Erfindung die Richtung, in die Steckverbindervorrichtung und Gegensteckverbindervorrichtung zusammengeführt werden müssen, um die elektrische Verbindung und/oder die Fluidverbindung und/oder die faseroptische Verbindung herzustellen. Es ist ein erreichbarer Vorteil dieser Ausführung der Erfindung, dass eine Welle zum Bewirken der Schwenkbewegung des Riegels ebenfalls senkrecht zur Steckrichtung und damit in der Regel in einer Ebene des Steckgesichts der Steckverbindervorrichtung verlaufen kann. Dies erlaubt eine besonders einfache und kompakte Bauweise des erfindungsgemäßen Mechanismus. Eine besonders bevorzugte Ausführung der Erfindung weist mehrere Riegel auf, wobei die Schwenkbewegung jeder dieser Riege im Wesentlichen senkrecht zur Steckrichtung verläuft.
  • Ein bevorzugter Antrieb des erfindungsgemäßen Mechanismus weist eine Welle auf, deren Drehung den Riegel zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung des Riegels hin- und herbewegen kann. Dabei ist die Drehung vorzugsweise eine Drehung nur um einen Teil einer vollen Umdrehung der Welle. Vorzugsweise ist die Drehung der Welle für die Bewegung des Riegels zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung und/oder zwischen der Sperrstellung und der Offenstellung die Hälfte (180 °) einer vollen Umdrehung oder weniger, besonders vorzugsweise ein Drittel (120 °) einer vollen Umdrehung oder weniger, zum Beispiel circa ein Viertel (90 °) einer vollen Umdrehung.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung werden mehrere Riegel durch dieselbe Welle angetrieben. Die Welle wiederum wird vorzugsweise durch einen elektrischen Motor angetrieben. Alternativ hierzu kann die Welle auch durch einen Handantrieb, zum Beispiel durch einen Handhebel angetrieben werden. Bei einer elektrisch angetriebenen Welle sind an der Steckverbindervorrichtung vorzugsweise ein oder mehrere Schalter, zum Beispiel Tastschalter, vorgesehen, um den Motor zum Bewegen des Riegels von der Sperrstellung in die Offenstellung und/oder von der Offenstellung in die Sperrstellung zu betrei ben.
  • Der Antrieb weist vorzugsweise einen Kurbeltrieb auf, um die Drehung der Welle in eine Bewegung des Riegels zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung umzusetzen. Der bevorzugte Kurbeltrieb weist einen auf der Welle angeordneten Kurbelarm auf. Ein weiterer bevorzugter Kurbeltrieb weist einen Pleuel auf, der einerseits an den Kurbelarm und andererseits an den Riegel angelenkt ist. Auf diese Weise kann vorteilhaft einfach die Drehbewegung der Welle in eine Translationskomponente des Riegels umgesetzt werden.
  • Ein bevorzugter Mechanismus weist mehrere Riegel auf, wobei mindestens zwei Riegel von demselben Kurbeltrieb angetrieben werden. In einer besonders bevorzugten Ausführung des Mechanismus werden genau zwei Riegel von demselben Kurbeltreib angetrieben. Eine besonders bevorzugte Ausführung des Mechanismus enthält eine gerade Anzahl von Riegeln, zum Beispiel zwei, vier, sechs, acht, zehn, zwölf oder 24 Riegel, die jeweils paarweise von demselben Kurbeltrieb angetrieben werden. Dabei befinden sich die Riegel vorzugsweise auf gegenüberliegenden Seiten des Kurbeltriebs. Besonders vorzugsweise sind die beiden Riegel über einen gemeinsamen riegelseitigen Pleuelzapfen an den Pleuel des Kurbeltriebs angelenkt. Die Klauen der Riegel eines Riegelpaar weisen vorzugsweise entweder in dieselbe oder in entgegengesetzte Richtung.
  • Der bevorzugte Antrieb weist eine erste Kulisse auf, um den Riegel zu führen. Dabei bedeutet „erste Kulisse“ nicht, dass der Mechanismus neben der ersten Kulisse auch noch eine andere, zweite Kulisse aufweisen muss. Vielmehr dient die Bezeichnung „erste Kulisse“ lediglich der Unterscheidung zu einer „zweiten Kulisse“, die in Ausführungsformen der Erfindung ebenfalls vorkommen kann. Mit der ersten Kulisse ist vorteilhafterweise ein Führen der Bewegung des Riegels zwischen der Sperrstellung und der Offenstellung auf einfache Weise erreichbar. Eine bevorzugte erste Kulisse weist eine Kulissenführung auf, die zum Beispiel in Form eines oder mehrerer Langlöcher, Schlitze, Nuten oder Stege ausgeführt werden kann. Außerdem weist eine bevorzugte Kulisse einen Kulissenstein auf, der in der Kulissenführung geführt wird.
  • Bei einer bevorzugten Kulissenführung ist die erste Kulisse an dem Riegel angeordnet. Dabei ist der Riegel vorzugsweise als Blech ausgebildet und die Kulissenführung ist ein Langloch in diesem Blech.
  • Der Kulissenstein der ersten Kulisse liegt vorzugsweise auf der Achse der Welle oder wird von der Welle gebildet. Besonders vorzugsweise wird der Kulissenstein durch eine Hülse gebildet, die drehfest auf der Welle angeordnet ist. Ein bevorzugter Kulissenstein ist einstückig mit dem Kurbelarm des Kurbeltriebs gebildet.
  • Der Antrieb einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist eine zweite Kulisse auf, um die Bewegung des Riegels zwischen der Sperrstellung und der Offenstellung zu führen. Besonders vorzugsweise weist der Mechanismus eine erste und eine zweite Kulisse auf. Vorzugsweise wird der Kulissenstein der zweiten Kulisse durch einen Teil des riegelseitigen Pleuelzapfens gebildet, mit dem ein Pleuel des Kurbeltriebs an den Riegel angelenkt ist. Dies ermöglicht einen besonders einfachen Aufbau des erfindungsgemäßen Antriebs.
  • Eine bevorzugte zweite Kulisse weist eine Kulissenführung auf, die zum Beispiel in Form eines oder mehrerer Langlöcher, Schlitze, Nuten oder Stege ausgeführt werden kann. Sie ist vorzugsweise in Form eines Schlitzes in einem oder jedem von mehreren Blechen ausgeführt. In einer Ausführungsform der Erfindung, bei der einem Paar von Riegeln ein Kurbeltrieb zugeordnet ist, befindet sich vorzugsweise auf der von dem Hebel abgewandten Seite jedes Riegels ein(e) Langloch, Schlitz, Nut oder Steg als Teil der Kulissenführung.
  • In einer Ausführung der Erfindung ist der Verlauf der Kulissenführung der ersten und/oder der zweiten Kulisse teilweise oder vollständig gekrümmt ausgebildet. Auf diese Weise ist besonders einfach eine kombinierte Schwenk- und Translationsbewegung des Riegels erreichbar. In einer Ausführung der Erfindung sind zumindest abschnittsweise die Kulissenführung der ersten und/oder der zweiten Kulisse gerade ausgebildet. Dadurch lässt sich auf einfache Weise eine lineare Bewegung des Riegels realisieren. In einer Ausführung der Erfindung sind zumindest abschnittsweise die Kulissenführung der ersten und/oder der zweiten Kulisse gekrümmt ausgebildet. Dadurch lässt sich auf einfache Weise eine Schwenkbewegung des Riegels realisieren. Besonders vorzugsweise führt der Riegel seine Schwenkbewegung um den Kulissenstein der ersten Kulisse oder der zweiten Kulisse aus.
  • Ein bevorzugter erfindungsgemäßer Mechanismus weist mehrere Wellen auf, zum Beispiel zwei, drei oder vier Wellen. Jede Welle ist vorzugsweise mit mindestens einem, besonders vorzugsweise einer geraden Anzahl von Riegeln, zum Beispiel zwei, vier, sechs, acht, zehn, oder zwölf Riegeln ausgestattet. Besonders vorzugsweise ist jedes Paar von Riegeln, wie oben beschrieben, jeweils mit einem Kurbeltrieb ausgestattet, sodass die beiden Riegel eines Paars von demselben Kurbeltrieb angetrieben werden. Die mehreren Wellen werden vorzugsweise gemeinsam durch einen elektrischen Motor oder durch einen Handantrieb, zum Beispiel durch einen Handhebel, angetrieben. Dazu sind die Wellen besonders vorzugsweise getriebemäßig miteinander verbunden. In einer alternativen Ausführung der Erfindung wird jede Welle durch einen eigenen elektrischen Motor oder einen eigenen Handantrieb, zum Beispiel durch einen eigenen Handhebel betrieben.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind an mindestens einem, vorzugsweise an zwei Rändern der Steckverbindervorrichtung jeweils mindestens ein, vorzugsweise mehrere, Riegel angeordnet. Vorzugsweise sind an dem oder den Rändern ein, besonders vorzugsweise mehrere der vorbeschriebenen Paare von Riegeln angeordnet. Die Ränder sind bei einer Steckverbindervorrichtung mit unterschiedlich langen Rändern vorzugsweise die längeren Ränder. Zum Antreiben der Riegel ist vorzugsweise an dem oder den mit Riegel versehenen Rändern eine Welle angeordnet. Vorzugsweise werden alle Riegel, die sich auf derselben Seite der Steckverbindervorrichtung befinden, von derselben Welle angetrieben. Bei einer Steckverbindervorrichtung mit unterschiedlich langen Rändern verläuft die Welle vorzugsweise parallel zu den längeren Rändern.
  • In einer Ausführung der Erfindung sind mindestens ein, vorzugsweise mehrere Riegel nicht an einem Rand sondern zwischen den Rändern, also in der Gesichtsfläche der Steckverbindervorrichtung angeordnet. Vorzugsweise sind in der Gesichtsfläche der Steckverbindervorrichtung ein, besonders vorzugsweise mehrere der vorbeschriebenen Paare von Riegeln angeordnet. Vorzugsweise werden die mehreren Riegel von derselben Welle angetrieben. Bei einer Steckverbindervorrichtung mit unterschiedlich langen Rändern verläuft die Welle vorzugsweise parallel zu den längeren Rändern.
  • Die bevorzugte Steckverbindervorrichtung ist ein Receiver, oder ein Interchangeable-Test-Adapter für ein Mass-Interconnect, wobei der Receiver oder der Interchangeable-Test-Adapter den Mechanismus aufweist. Der bevorzugte erfindungsgemäße Receiver weist einen Receiverrahmen zur Aufnahme von mindestens einem, vorzugsweise mehreren, in der Regel auswechselbaren Modulen auf, die jeweils Steckverbinder oder Gegensteckverbinder zum Verbinden mit einem oder mehreren Gegensteckverbindern oder Steckverbindern des Interchangeable-Test-Adapters aufweisen. Vorzugsweise sind letztere Gegensteckverbinder oder Steckverbinder Teile von Modulen des Interchangeable-Test-Adapters, wobei besonders vorzugsweise jedes Modul mit einem in den Receiver aufgenommenen Modul in der Weise korrespondiert, dass im vorgesehenen Betrieb der (Gegen-)Steckverbinder des Moduls der Interchangeable-Test-Adapters mit dem korrespondierenden (Gegen-)Steckverbinder des in dem Receiver aufgenommenen Moduls verbunden wird. In gleicher Weise weist ein bevorzugter Interchangeable-Test-Adapter einen Modulaufnahmerahmen zur Aufnahme von mindestens einem, vorzugsweise mehreren, auswechselbaren Modulen auf, die jeweils einen (Gegen-)Steckverbinder zum Verbinden mit einem oder mehreren Steckverbindern des Receivers aufweisen. Der erfindungsgemäße Mechanismus ist vorzugsweise am Rahmen eine Receivers oder eines Interchangeable-Test-Adapters angeordnet. Receiver und Interchangeable-Test-Adapter von Mass-Interconnects müssen häufig aneinander fixiert und wieder voneinander gelöst werden. Außerdem enthalten sie häufig eine große Zahl von Steckverbindern oder Gegensteckverbindern, die zuverlässig miteinander verbunden werden müssen. Deshalb ist die Erfindung gerade in diesen Anwendungsfällen besonders vorteilhaft.
  • Ein „Mass-Interconnect“ im Sinne der vorliegenden Erfindung ist eine Steckverbinderschnittstelle zum Verbinden eines oder mehrerer Testinstrumente mit einem oder mehreren Testobjekten (das Testobjekt wird in diesem Zusammenhang auch als Device-Under-Test, DUT, oder Unit-Under-Test, UUT, bezeichnet). Das bevorzugte Mass-Interconnect ist Teil eines Automatic-Test-Equipment (auch als ATE bezeichnet), umfassend ein Mass-Interconnect und ein oder mehrere Testinstrumente. Das ATE kann auch einen oder mehrere PCs (Personal-Computer) zum Steuern des oder der Testinstrumente umfassen. Vorzugsweise genügen eines oder mehrere der Testinstrumente einer oder mehreren der folgenden Spezifikationen: PXI (PCI eXtensions for Instrumentation), VXI (VME eXtensions for Instrumentation), LXI (LAN eXtensions for Instrumentation), GPIB (General-Purpose-Interface-Bus), SCXI (Signal-Conditioning-Extension-for-Instrumentation), PCI (Peripheral-Component-Interconnect).
  • Ein „Receiver“ im Sinne der vorliegenden Erfindung ist die Komponente des Mass-Interconnect, die mit einem auswechselbaren Testadapter (auch als Interchangeable-Test-Adapter, ITA, bezeichnet) verbunden werden kann, um den Testadapter an das oder die Testinstrumente anzuschließen. Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ein „Interchangeable-Test-Adapter“ die Komponente des Mass-Interconnect, die einerseits auswechselbar mit dem Receiver und andererseits mit dem oder den eigentlichen, in der Regel am Interchangeable-Test-Adapter auswechselbaren Testobjekt(e) verbunden werden kann, um das Testobjekt über den Interchangeable-Test-Adapter und den Receiver an das oder die Testinstrumente anzuschließen.
  • Das bevorzugte System, bestehend aus einer Steckverbindervorrichtung mit dem Mechanismus und einer Gegensteckverbindervorrichtung, ist ein System aus einem Receiver eines Mass-Interconnect als Steckverbindervorrichtung und einem Interchangeable-Test-Adapter eines Mass-Interconnect als Gegensteckverbindervorrichtung oder umgekehrt einem Interchangeable-Test-Adapter eines Mass-Interconnect als Steckverbindervorrichtung und einem Receiver eines Mass-Interconnect als Gegensteckverbindervorrichtung. Dabei wirkt der Gegenriegel mit dem Riegel des Mechanismus in der Weise zusammen, dass in der Sperrstellung des Riegels der Interchangeable-Test-Adapter an dem Receiver fixiert wird.
  • Figurenliste
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachfolgend anhand mehrerer in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen, auf welche die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, näher beschrieben.
    Es zeigt schematisch:
    • 1 ein Receiverrahmen mit einem erfindungsgemäßen Mechanismus bestehend aus jeweils vier Paaren von Riegeln an der oberen und der unteren Längsseite des Receiverrahmens;
    • 2 den Receiverrahmen der 1 an dem der Rahmen eines Interchangeable-Test-Adapters durch die Riegel fixiert ist;
    • 3 den Rahmen des Interchangeable-Test-Adapters der 2;
    • 4 einen vertikalen Querschnitt durch die dargestellte Kombination des Receiverrahmens und Interchangeable-Test-Adapter-Rahmens der 2;
    • 5 eine mit der 4 korrespondierende perspektivische Aufrissdarstellung;
    • 6 eine perspektivische Aufrissdarstellung, die ein in einen Gegenriegel eingreifendes Paar von Riegeln zeigt;
    • 7 eine perspektivische Aufrissdarstellung eines mit einem Gegenriegel verriegelten Riegelpaars;
    • 8 eine perspektivische Aufrissdarstellung eines mit einem Gegenriegel verriegelten Riegelpaars;
    • 9 eine perspektivische Aufrissdarstellung eines Riegelpaars im entriegelten Zustand;
    • 10 eine Aufrissdarstellung des Riegelpaars aus 9 aus anderer Perspektive;
    • 11 eine Aufsicht auf einen Riegel;
    • 12 eine perspektivische Ansicht des Riegels der 11;
    • 13 eine perspektivische Darstellung eines Riegelpaars und Teilen des Antriebs in entriegeltem Zustand;
    • 14 eine perspektivische Darstellung des Riegelpaars aus 13 in verriegeltem Zustand;
    • 15 das Riegelpaar in entriegeltem Zustand aus 13 mit beidseitiger zweiter Kulissenführung in entriegeltem Zustand; und
    • 16 das Riegelpaar in verriegeltem Zustand der 14 mit beidseitiger Kulissenführung in verriegeltem Zustand.
  • Detaillierte Beschreibung von Ausführungen der Erfindung
  • Bei der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten.
  • In den Figuren ist in verschiedenen Ansichten ein Mechanismus 1 zum aneinander Fixieren und voneinander Lösen einer Steckverbindervorrichtung in Form eines Receivers und einer Gegensteckverbindervorrichtung in Form eines Interchangeable-Test-Adapters dargestellt. Dabei ist in den 1 und 2 der Receiverrahmen 2, in den mehrere Module mit Steckverbindern lösbar eingesetzt werden können, gezeigt. In 2 und 3 ist der Rahmen 3 des Interchangeable-Test-Adapters gezeigt, in den mehrere Module mit Gegensteckverbindern, die mit den Steckverbindern des Receivers korrespondieren, eingesetzt werden können. Der Interchangeable-Test-Adapter kann mithilfe von Riegeln 4, die an dem Receiver angeordnet sind, in Steckrichtung an den Receiver angezogen und daran fixiert werden. Durch das Anziehen kann ein Kontakt zwischen den zuvor getrennten Steckverbindern und korrespondierenden Gegensteckverbindern hergestellt werden.
  • Zu diesem Zweck können die Riegel 4 von einer Offenstellung, in der der Interchangeable-Test-Adapter von dem Receiver lösbar ist, in eine Sperrstellung, in der der Interchangeable-Test-Adapter an dem Receiver fixiert ist, bewegt und von der Sperrstellung auch wieder zurück in die Offenstellung bewegt werden, wobei die Riegel 4 jeweils eine kombinierte Schwenk- und Translationsbewegung ausführen. Die Riegel 4 sind in den 1, 2, 4 bis 8, 14 und 16 in ihrer Sperrstellung und in den 9,10,13 und 15 in ihrer Offenstellung abgebildet. Daraus ist erkennbar, dass die Schwenkbewegung jedes Riegels 4 um eine Schwenkachse verläuft, die sich im Wesentlichen senkrecht zur Steckrichtung erstreckt.
  • Wie in den 1 bis 3 zu sehen, weist sowohl der Receiverrahmen 2 als auch der Rahmen 3 des Interchangeable-Test-Adapters obere 5 und untere 6 längere und seitliche kürzere Ränder auf. An den oberen 5 und unteren Rändern 6 sind jeweils vier Paare von Riegeln 4 angeordnet, wobei die unten genauer beschriebene Klauen 7 in der Regel jeweils zu dem gegenüberliegenden Rand 5, 6 weisen. In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführung der Erfindung ist zwischen dem oberen 5 und dem unteren Rand 6, vorzugsweise auf etwa halber Strecke, eine weitere Reihe von Riegeln 4, vorzugsweise Riegelpaaren, z. B. 4 Riegelpaaren, angeordnet, wobei vorzugsweise bei jedem Riegelpaar eine Klaue 7 zu dem oberen 5 und eine andere zu dem unteren Rand 6 weist.
  • Jede Reihe von Riegeln 4 ist durch eine in den Figuren nicht dargestellte Welle angetrieben, in den 1 und 2 befindet sich also eine Welle in dem oberen 5 und eine weitere Welle in dem unteren Receiverrand 6. Durch ein Getriebe werden diese beiden Wellen gemeinsam von einem in den Figuren ebenfalls nicht dargestellten elektrischen Motor angetrieben, um sie von der Offenstellung in die Sperrstellung und umgekehrt zu bewegen. Dabei bewegt eine Drehung der Welle um ein Viertel einer ganzen Umdrehung die Riegel 4 von der Offenstellung in die Sperrstellung oder umgekehrt. An in den 1 und 2 dargestellten Bohrungen 8 im oberen Rand des Receiverrahmens können in den Figuren nicht dargestellte Schalter angeordnet sein, um den elektrischen Motor zum Bewegen der Riegel 4 zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung zu betreiben.
  • Jeder Riegel weist eine Klaue 7 auf, mit der er an einen Gegenriegel 9 am Rahmen des Interchangeable-Test-Adapters angreifen kann. Der Gegenriegel 9 hat die Form eines Stegs, der von einem Durchloch 10 am Rand des Rahmens 3 des Interchangeable-Test-Adapters gebildet wird. Die Klaue weist zwei Finger 11 auf, von dem ein Finger 11 in das Durchloch 10 greift, sodass die Klaue 7 den Gegenriegel in einer Aussparung 12 zwischen den Fingern 11 aufnehmen kann. Die Aussparung 12 verläuft senkrecht zur Steckrichtung.
  • Wie in den 10, 13 und 14 gut zu erkennen, weist der Antrieb des Riegels 4 einen Kurbeltrieb auf, um die Drehung der Welle in eine Bewegung des Riegels zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung umzusetzen. Dazu umfasst der Kurbeltrieb eine Hülse 13, die drehfest auf der nicht dargestellten Welle angeordnet ist, indem sie ein Sechskant-Durchloch aufweist, das mit einem Sechskant-Querschnitt der Welle korrespondiert. Alternativ zur Sechskantform kommen bei geeignet geformter Welle zum Beispiel ein Zahnprofil-, Keilwellen-, Vierkant-Bohrung oder eine Bohrung mit Nut für eine Passfeder in Frage, um die Hülse drehfest an der Welle anzubringen.
  • An der Hülse 13 ist ein Kurbelarm 14 angeordnet, an dem mit einem Stift ein Pleuel 15 angelenkt ist. Der Pleuel 15 treibt zwei, sich auf gegenüberliegenden Seiten des Kurbeltriebs befindenden Riegel 4 an, indem er an diese vermittels eines riegelseitigen Pleuelzapfens 16 angelenkt ist. Auf diese Weise wird jedes der Riegelpaare durch einen gemeinsamen Kurbeltrieb angetrieben.
  • Jeder Riegel 4 weist eine erste Kulisse auf, die aus einem gebogenen in dem Riegel angeordnetes erstes Langloch als erste Kulissenführung und einem durch die Hülse gebildeten Zapfen 18 als ersten Kulissenstein besteht. Das erste Langloch weist seine Krümmung im Bereich der Offenstellung des Riegels auf. Außerdem ist eine zweite Kulisse vorgesehen, deren zweite Kulissenführung durch zweite Langlöcher 19 in Blechen gebildet wird, die sich jeweils an den von dem Kurbeltrieb abgewandten Seiten der Riegel 4 befinden. Die Bleche 20 weisen außerdem jeweils eine Lagerbohrung 21 auf, in denen die durch die Hülse 13 gebildeten Zapfen 18 drehen. Die zweiten Kulissensteine der zweiten Kulissen werden durch Verlängerungen des riegelseitigen Pleuelzapfens 16 gebildet, mit dem der Pleuel 15 an die Riegel 4 angelenkt ist.
  • Die Krümmung der ersten Kulissenführung bewirkt gemeinsam mit dem linearen Verlauf der zweiten Kulissenführung eine Schwenkbewegung der Riegel 4 in der Nähe ihrer Offenstellung um eine Achse, die durch den zweiten Kulissenstein verläuft. In einer anderen, nicht dargestellten Ausführung der Erfindung weist die zweite Kulissenführung an ihrem offenstellungsseitigen Ende eine zur Krümmung der ersten Kulissenführung spiegelbildliche Krümmung auf. Dann führt der Riegel 4 keine Schwenkbewegung, sondern eine translatorische Bewegung aus.
  • Wie zum Beispiel aus dem Vergleich der 13 und 14 erkennbar, bildet jeder Riegel 4 einen Kniehebel, wobei der erste Hebelarm durch die Strecke von der Klaue zum ersten Kulissenstein und der zweite Hebelarm durch die Strecke vom ersten Kulissenstein zum zweiten Kulissenstein gebildet wird. Auf dem Weg von der Offenstellung zu der Sperrstellung verschiebt sich die Lage des ersten Kulissensteins relativ zum Riegel derart, dass sich das Verhältnis zwischen erstem Hebelarm und zweitem Hebelarm verkleinert.
  • Die Erfindung ermöglicht eine vorteilhaft kompakte und einfache Konstruktion, die die Gegensteckverbindervorrichtung sicher anziehen und fixieren kann. Durch die große Anzahl an Riegeln können sich die Kräfte beim Verriegeln gleichmäßig aufteilen, sodass die Gegensteckverbindervorrichtung aber auch der erfindungsgemäße Mechanismus weniger massiv und daher leichter gebaut werden kann. Der erfindungsgemäße Mechanismus ist darüber hinaus einfach montierbar; so kann die Verriegelungseinheit bestehend aus Riegelpaar 4, Kurbeltrieb und Kulissen einfach auf die Welle aufgeschoben und je nach Ausführung der Steckverbindervorrichtung einfach an der benötigten Stelle positioniert werden. Entsprechend einfach ist auch ein Austausch im Reparaturfall.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mechanismus
    2
    Receiverrahmen
    3
    Rahmen des Interchangeable-Test-Adapters
    4
    Riegel
    5
    Oberer Rand
    6
    Unterer Rand
    7
    Klaue
    8
    Bohrung
    9
    Gegenriegel
    10
    Durchloch
    11
    Finger
    12
    Aussparung
    13
    Hülse
    14
    Kurbelarm
    15
    Pleuel
    16
    Riegelseitiger Pleuelzapfen
    17
    Erstes Langloch
    18
    Zapfen
    19
    Zweites Langloch
    20
    Bleche
    21
    Lagerbohrung

Claims (12)

  1. Steckverbindervorrichtung mit einem Mechanismus (1) zum aneinander Fixieren und voneinander Lösen der Steckverbindervorrichtung und einer Gegensteckverbindervorrichtung, wobei der Mechanismus (1) wenigstens einen an der Steckverbindervorrichtung angeordneten Riegel (4) aufweist und der Mechanismus (1) so ausgebildet ist, dass der Riegel (4) auf einem Weg zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung eine kombinierte Schwenk- und Translationsbewegung und/oder eine Translationsbewegung auf einem gekrümmten Pfad ausführt, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus einen Antrieb mit einer Welle, deren Drehung den Riegel (4) zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung hin- und herbewegen kann, aufweist.
  2. Steckverbindervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (1) so ausgebildet ist, dass die Schwenkbewegung des Riegels (4) um eine Schwenkachse verläuft, die sich im Wesentlichen senkrecht zur Steckrichtung erstreckt.
  3. Steckverbindervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb eine erste Kulisse aufweist, um den Riegel (4) zu führen.
  4. Steckverbindervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kulissenführung der ersten Kulisse an dem Riegel (4) angeordnet ist.
  5. Steckverbindervorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kulissenstein der ersten Kulisse auf der Achse der Welle liegt oder von der Welle gebildet wird.
  6. Steckverbindervorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb eine zweite Kulisse aufweist, um den Riegel (4) zu führen.
  7. Steckverbindervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb einen Kurbeltrieb aufweist, um die Drehung der Welle in eine Bewegung des Riegels (4) zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung umzusetzen.
  8. Steckverbindervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (1) mehrere Riegel (4) aufweist und mindestens zwei Riegel (4) von demselben Kurbeltrieb angetrieben werden.
  9. Steckverbindervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb einen Kurbeltrieb zum Umsetzen der Drehung der Welle in eine Bewegung des Riegels (4) zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung aufweist, wobei ein Kulissenstein der zweiten Kulisse durch einen Teil eines riegelseitigen Pleuelzapfens (16) gebildet wird, mit der ein Pleuel (15) des Kurbeltriebs an den Riegel (4) angelenkt ist.
  10. Steckverbindervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (1) mehrere Wellen aufweist.
  11. Steckverbindervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (4) eine Klaue (7) zum Angreifen an einen Gegenriegel (9) der Gegensteckverbindervorrichtung aufweist und bezogen auf seine Längserstreckung an mindestens zwei verschiedenen Stellen jeweils durch einen oder mehrere Zapfen (16, 18) geführt wird, wobei sich die Lage, wieder bezogen auf die Längserstreckung des Riegels (4), des oder wenigstens eines der mehreren Zapfen (16, 18) auf einem Weg zwischen der Offenstellung und der Sperrstellung ändert, sodass sich das Verhältnis der Länge eines klauenseitigen Hebels, der durch den Abschnitt des Riegels (4) zwischen der Klaue (7) und dem der Klaue (7) nächsten Zapfen (18) gebildet wird, zur Länge eines klauenabgewandten Hebels, der durch den Abschnitt des Riegels (4) zwischen diesem Zapfen (18) und dem von der Klaue (7) weiter entfernten Zapfen (16) gebildet wird, ändert.
  12. System bestehend aus einer Steckverbindervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 und einer Gegensteckverbindervorrichtung, die mindestens einen Gegenriegel (9) aufweist.
DE102017126720.4A 2017-11-14 2017-11-14 Steckverbindervorrichtung mit einem Mechanismus zum aneinander Fixieren und voneinander Lösen der Steckverbindervorrichtung und einer Gegensteckverbindervorrichtung Active DE102017126720B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017126720.4A DE102017126720B4 (de) 2017-11-14 2017-11-14 Steckverbindervorrichtung mit einem Mechanismus zum aneinander Fixieren und voneinander Lösen der Steckverbindervorrichtung und einer Gegensteckverbindervorrichtung
RU2018139630A RU2717576C9 (ru) 2017-11-14 2018-11-12 Механизм для фиксации штекерного соединительного устройства на ответном штекерном соединительном устройстве
JP2018213292A JP6827456B2 (ja) 2017-11-14 2018-11-13 コネクタ・デバイスを相手方コネクタ・デバイスに固定する機構
US16/189,332 US10608376B2 (en) 2017-11-14 2018-11-13 Mechanism for securing a connector device to a mating connector device
CN201811355475.7A CN109787037B (zh) 2017-11-14 2018-11-14 用于将连接器装置固定到配对连接器装置的机构
GB1818582.7A GB2570197B (en) 2017-11-14 2018-11-14 Mechanism for securing a connector device to a mating connector device
KR1020180139788A KR102121311B1 (ko) 2017-11-14 2018-11-14 연결기 장치와 상대측 연결장치를 고정시키는 메카니즘 및 그의 시스템

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017126720.4A DE102017126720B4 (de) 2017-11-14 2017-11-14 Steckverbindervorrichtung mit einem Mechanismus zum aneinander Fixieren und voneinander Lösen der Steckverbindervorrichtung und einer Gegensteckverbindervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017126720A1 DE102017126720A1 (de) 2019-05-16
DE102017126720B4 true DE102017126720B4 (de) 2019-09-05

Family

ID=66335553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017126720.4A Active DE102017126720B4 (de) 2017-11-14 2017-11-14 Steckverbindervorrichtung mit einem Mechanismus zum aneinander Fixieren und voneinander Lösen der Steckverbindervorrichtung und einer Gegensteckverbindervorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10608376B2 (de)
JP (1) JP6827456B2 (de)
KR (1) KR102121311B1 (de)
CN (1) CN109787037B (de)
DE (1) DE102017126720B4 (de)
GB (1) GB2570197B (de)
RU (1) RU2717576C9 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114987706B (zh) * 2022-06-01 2023-08-15 江苏科技大学 一种海上箱式平台单元间快速对接装置及平台拼装方法

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4213666A (en) 1979-01-26 1980-07-22 Virginia Panel Corporation Mechanism for positioning a test adapter in operative relationship with a receiver
US4329005A (en) 1980-04-01 1982-05-11 Braginetz Paul A Slide cam mechanism for positioning test adapter in operative relationship with a receiver
US4804335A (en) 1987-04-29 1989-02-14 Hewlett-Packard Company Mass interconnect system
DE3727200A1 (de) 1987-08-14 1989-02-23 Spinner Georg Sender/antennen-feld
US5633597A (en) 1992-03-10 1997-05-27 Virginia Panel Corporation Micro interface technology system utilizing slide engagement mechanism
US5942906A (en) 1994-11-18 1999-08-24 Virginia Panel Corporation Interface system utilizing engagement mechanism
US6203076B1 (en) 1998-10-28 2001-03-20 Southco, Inc. Fold-down handle device
US6824405B2 (en) 2001-11-02 2004-11-30 Virginia Panel Corporation Modular interface device with improved torsion shaft
DE202005005753U1 (de) 2005-03-10 2005-06-30 Schroff Gmbh Vorrichtung zum Ein- und Aushebeln einer Steckbaugruppe
US7016199B2 (en) 2003-08-19 2006-03-21 Mac Panel Company Receiver with sliding hanger structure
US20100254106A1 (en) 2009-04-03 2010-10-07 International Business Machines Corporation Latching apparatus for facilitating docking of an electronic component
US20140003863A1 (en) 2012-06-29 2014-01-02 Delphi Technologies, Inc. Connecting device

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3122603A (en) * 1962-11-21 1964-02-25 Gen Electric Busway plug clamp
JPS5639188Y2 (de) 1976-06-07 1981-09-11
JPS6080259U (ja) * 1983-11-05 1985-06-04 タキゲン製造株式会社 扉用ハンドル装置
GB2241278B (en) 1990-02-23 1993-04-21 Square D Co Improved clamping means for the attachment of tap-boxes to bus ways
DE4300734A1 (de) * 1993-01-14 1994-07-21 Philips Patentverwaltung Einrichtung zum lösbaren Befestigen eines elektrischen Servicegerätes
US5620213A (en) * 1994-02-08 1997-04-15 Ellis; Frederick G. Window lock
DE19508605C1 (de) * 1995-03-10 1996-07-11 Harting Elektronik Gmbh Elektrische Steckverbindung
GB2305784B (en) 1995-09-27 2000-02-23 Barduct Ltd Improvements in or relating to busbars
US5924886A (en) * 1997-08-22 1999-07-20 Molex Incorporated Electrical connector with bail latch
CN1537347A (zh) * 2001-06-01 2004-10-13 �Ƹ��� 具有夹紧式安装件的锁闩
JP2004199907A (ja) 2002-12-16 2004-07-15 Fujikura Ltd 低挿入力コネクタ
KR101107037B1 (ko) 2010-09-30 2012-01-25 한국수력원자력 주식회사 동력구동밸브의 단부하중 시험장치
DE102012223739B4 (de) * 2012-12-19 2016-09-29 Tyco Elektronics Amp Gmbh Steckverbinder und Steckverbindersystem
CN103573764B (zh) * 2013-11-05 2015-07-29 江苏威腾母线有限公司 一种母线槽插接箱锁紧装置

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4213666A (en) 1979-01-26 1980-07-22 Virginia Panel Corporation Mechanism for positioning a test adapter in operative relationship with a receiver
US4329005A (en) 1980-04-01 1982-05-11 Braginetz Paul A Slide cam mechanism for positioning test adapter in operative relationship with a receiver
US4804335A (en) 1987-04-29 1989-02-14 Hewlett-Packard Company Mass interconnect system
DE3727200A1 (de) 1987-08-14 1989-02-23 Spinner Georg Sender/antennen-feld
US5633597A (en) 1992-03-10 1997-05-27 Virginia Panel Corporation Micro interface technology system utilizing slide engagement mechanism
US5942906A (en) 1994-11-18 1999-08-24 Virginia Panel Corporation Interface system utilizing engagement mechanism
US6203076B1 (en) 1998-10-28 2001-03-20 Southco, Inc. Fold-down handle device
US6824405B2 (en) 2001-11-02 2004-11-30 Virginia Panel Corporation Modular interface device with improved torsion shaft
US7016199B2 (en) 2003-08-19 2006-03-21 Mac Panel Company Receiver with sliding hanger structure
DE202005005753U1 (de) 2005-03-10 2005-06-30 Schroff Gmbh Vorrichtung zum Ein- und Aushebeln einer Steckbaugruppe
US20100254106A1 (en) 2009-04-03 2010-10-07 International Business Machines Corporation Latching apparatus for facilitating docking of an electronic component
US20140003863A1 (en) 2012-06-29 2014-01-02 Delphi Technologies, Inc. Connecting device

Also Published As

Publication number Publication date
KR102121311B1 (ko) 2020-06-11
US20190148881A1 (en) 2019-05-16
GB2570197B (en) 2020-12-16
JP2019125571A (ja) 2019-07-25
DE102017126720A1 (de) 2019-05-16
CN109787037A (zh) 2019-05-21
RU2717576C9 (ru) 2020-11-02
CN109787037B (zh) 2021-02-26
US10608376B2 (en) 2020-03-31
GB201818582D0 (en) 2018-12-26
RU2717576C1 (ru) 2020-03-24
JP6827456B2 (ja) 2021-02-10
GB2570197A (en) 2019-07-17
KR20190055001A (ko) 2019-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013015719B4 (de) Hebeltypverbinder mit Ritzelzähnen und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
EP3011643A1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule
EP2175707B1 (de) Gehäuse für ein elektrisches oder elektronisches Gerät
EP0022194B1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen bzw. Lösen einer Vielzahl von Steckkontaktverbindungen
DE102006006311A1 (de) Eingriffsystem mit schwimmendem Kontakt
EP3905451A1 (de) Steckverbindermodul mit modulelement
DE102017220621B4 (de) Verbinder
WO2013026518A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen mehrstellungsschalter
DE102017126720B4 (de) Steckverbindervorrichtung mit einem Mechanismus zum aneinander Fixieren und voneinander Lösen der Steckverbindervorrichtung und einer Gegensteckverbindervorrichtung
DE112009000061T5 (de) Positionsverriegelungseinrichtung für einen ausziehbaren Leistungsschalter
DE202021101942U1 (de) Kabelschuh-Crimpmaschine
DE69411904T2 (de) Stromentnahmeadapter für eine stromschiene
DE10121171C2 (de) Scharnier
EP1786252B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstecken und Ausziehen von Steckbaugruppen
DE102017012281B4 (de) Steckverbindervorrichtung mit einem Mechanismus zum Fixieren einer Steckverbindervorrichtung an einer Gegensteckverbindervorrichtung
DE3602446C2 (de) Anordnung zur Verriegelung von Baugruppen
DE202014011250U1 (de) Steckbare Vorrichtung zur Verbindung optischer und/oder elektronischer Verbinder
DE202005005753U1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Aushebeln einer Steckbaugruppe
EP3477315B1 (de) Mechanismus
EP0031181A2 (de) Ein- Ausziehvorrichtung für Baugruppen
DE112011104984T5 (de) Drehverriegelung
DE102020201331A1 (de) Steckverbinder-Baugruppe
DE2746319A1 (de) Befestigungs- und schaltvorrichtung
DE202020005530U1 (de) Primärverriegelung
DE102020110647A1 (de) Primärverriegelung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102017012281

Country of ref document: DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final