DE102017101227B3 - Airbag-Gehäuseeinrichtung mit Kopplungselementen - Google Patents

Airbag-Gehäuseeinrichtung mit Kopplungselementen Download PDF

Info

Publication number
DE102017101227B3
DE102017101227B3 DE102017101227.3A DE102017101227A DE102017101227B3 DE 102017101227 B3 DE102017101227 B3 DE 102017101227B3 DE 102017101227 A DE102017101227 A DE 102017101227A DE 102017101227 B3 DE102017101227 B3 DE 102017101227B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cover
coupling element
side wall
peripheral portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017101227.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Anders Jahansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE102017101227.3A priority Critical patent/DE102017101227B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017101227B3 publication Critical patent/DE102017101227B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • B60R21/2035Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns using modules containing inflator, bag and cover attachable to the steering wheel as a complete sub-unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Eine Airbag-Gehäuseeinrichtung, umfassend eine Abdeckung (1) und ein topfförmiges Gehäuse (2), wobei das Gehäuse (2) einen Boden (3) und einen Seitenabschnitt (4) umfasst und wobei die Abdeckung (1) eine Seitenwand (5), einen oberen Abschnitt (6) und einen Umfangsabschnitt (7) umfasst, wobei die Seitenwand (5) einen im Wesentlichen geschlossenen Außenumfang der Abdeckung (1) bildet und der obere Abschnitt (6) den von der Seitenwand (5) gebildeten Außenumfang abdeckt, wobei sich der Umfangsabschnitt (7) außerhalb der Seitenwand (5) entlang mindestens eines Teils des Außenumfangs der Seitenwand (5) erstreckt und dadurch eine Erweiterung des oberen Abschnitts (6) bildet, und wobei der Seitenabschnitt (4) des Gehäuses (2) im montierten Zustand mit der Seitenwand (5) der Abdeckung (1) entlang einer Montagerichtung (8) überlappt, wobei innen an dem Umfangsabschnitt (7) der Abdeckung (1) wenigstens ein erstes oder ein zweites, in Richtung des Gehäuses (2) vorstehendes Kopplungselement ausgebildet ist und wenigstens ein korrespondierendes zweites oder erstes, über den Seitenabschnitt (4) in Richtung des Umfangsabschnitts (7) der Abdeckung (1) vorstehendes Kopplungselement ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine erste Kopplungselement einen sich in Montagerichtung (8) erstreckenden Stift (9) aufweist und dass das wenigstens eine zweite Kopplungselement (10) den Stift (9) derart umgreift, dass eine Auslenkung des Umfangsabschnitts (7) sowohl nach innen auf das Gehäuse (2) zu als auch nach außen von dem Gehäuse (2) fort durch Anlage des wenigstens einen Stiftes (9) an dem zweiten Kopplungselement (10) begrenzt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Airbag-Gehäuseeinrichtung, umfassend eine Abdeckung und ein topfförmiges Gehäuse, wobei das Gehäuse einen Boden und einen Seitenabschnitt umfasst und wobei die Abdeckung eine Seitenwand, einen oberen Abschnitt und einen Umfangsabschnitt umfasst, wobei die Seitenwand einen im Wesentlichen geschlossenen Außenumfang der Abdeckung bildet und der obere Abschnitt den von der Seitenwand gebildeten Außenumfang abdeckt, wobei sich der Umfangsabschnitt außerhalb der Seitenwand entlang mindestens eines Teils des Außenumfangs der Seitenwand erstreckt und dadurch eine Erweiterung des oberen Abschnitts bildet, und wobei der Seitenabschnitt des Gehäuses im montierten Zustand mit der Seitenwand der Abdeckung entlang einer Montagerichtung überlappt, wobei innen an dem Umfangsabschnitt der Abdeckung wenigstens ein erstes oder ein zweites, in Richtung des Gehäuses vorstehendes Kopplungselement ausgebildet ist und insbesondere an dem Gehäuse wenigstens ein korrespondierendes zweites oder erstes, über den Seitenabschnitt in Richtung des Umfangsabschnitts der Abdeckung vorstehendes Kopplungselement ausgebildet ist, wobei das wenigstens eine erste Kopplungselement einen sich in Montagerichtung erstreckenden Stift aufweist und wobei das wenigstens eine zweite Kopplungselement den Stift derart umgreift, dass eine Auslenkung des Umfangsabschnitts sowohl nach innen auf das Gehäuse zu als auch auf nach außen von dem Gehäuse weg durch Anlage des wenigstens einen Stiftes an dem zweiten Kopplungselement begrenzt ist.
  • Solche Airbag-Gehäuseeinrichtungen werden unter anderem für Fahrerairbagmodule verwendet, die auch eine Hupenfunktion aufweisen. Zum Betätigen der Hupe wird von außen auf den oberen Abschnitt oder auf den Umfangsabschnitt der Abdeckung gedrückt. Da sich der überhängende Umfangsabschnitt relativ zu der Seitenwand der Abdeckung beziehungsweise zu dem Gehäuse bewegen kann, fühlt sich die Abdeckung relativ weich an, so dass ein minderwertiger Eindruck entstehen kann. Eine Airbag-Gehäuseeinrichtung ist aus EP 2 783 923 B1 bekannt und schlägt zum Beseitigen des erörterten Nachteils vor, an dem Umfangsabschnitt der Abdeckung ein Anlageelement auszubilden, welches über eine Schnappverbindung mit dem Seitenabschnitt des Gehäuses verbunden wird. Dies ist zum einen mit dem Nachteil verbunden, dass nach Aufstecken der Abdeckung auf das Gehäuse in Montagerichtung der Umfangsabschnitt zur Herstellung der Schnappverbindung von außen in einem weiteren Schritt mit einer Kraft beaufschlagt werden muss. Zudem kann nicht gänzlich ausgeschlossen sein, dass sich die Schnappverbindung unbeabsichtigt löst.
  • Aus DE 10 2010 015 340 A1 ist eine Airbag-Gehäuseeinrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die mit Bezug zum Stand der Technik geschilderten Nachteile zu beseitigen und insbesondere eine Airbag-Gehäuseeinrichtung anzugeben, die einfacher zu montieren ist und die dennoch eine hochwertige Haptik sicherstellt.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch Airbag-Gehäuseeinrichtungen mit den Merkmalen jeweils eines unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Weiterbildungen der Airbag-Gehäuseeinrichtung sind in den Unteransprüchen und in der Beschreibung angegeben, wobei einzelne Merkmale der vorteilhaften Weiterbildungen in technologisch sinnvoller Weise beliebig miteinander kombinierbar sind.
  • Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken also insbesondere vor, dass an dem Umfangsabschnitt der Abdeckung oder an dem Gehäuse ein Stift ausgebildet ist, der sich zwischen dem Umfangsabschnitt und dem Gehäuse in der Montagerichtung erstreckt. Korrespondierend dazu ist an dem Gehäuse oder an dem Umfangsabschnitt der Abdeckung das zweite Kopplungselement ausgebildet welches, ebenfalls zwischen dem Umfangsabschnitt und dem Gehäuse angeordnet ist, wobei das zweite Kopplungselement mit jeweils einem Teilabschnitt sowohl außen von dem Stift als auch innen von dem Stift angeordnet ist, so dass der Stift zumindest nach einer Krafteinleitung in den Umfangsabschnitt nach innen oder nach außen mit dem außen beziehungsweise innen angeordneten Teilabschnitt des zweiten Kopplungselements in Anlage kommt. Auf diese Weise ist eine Relativbewegung beziehungsweise Auslenkung oder Verformung des Umfangsabschnitts zumindest begrenzt oder sogar vollständig verhindert.
  • Das zweite Kopplungselement ist also insbesondere höchstens mit einem Abstand von jeweils wenigen Millimetern, bevorzugt höchstens 1 Millimeter, besonders bevorzugt höchstens 0,5 Millimeter sowohl außen als auch innen von dem Stift angeordnet. Das zweite Kopplungselement muss hingegen seitlich von dem Stift nicht in unmittelbarer Nähe ausgebildet sein. Dadurch, dass das zweite Kopplungselement ein Loch, einen Schlitz oder eine in Montagerichtung offene Aufnahme aufweist, kann das zweite Kopplungselement schon während der Montage der Abdeckung an dem Gehäuse in Montagerichtung den Stift unmittelbar umgreifen oder aufnehmen, so dass kein weiterer Montageschritt zur Ausbildung der Kopplung erforderlich ist. Die Kopplung zwischen dem Stift und dem zweiten Kopplungselement kann auch nicht unbeabsichtigt gelöst werden.
  • Der mindestens eine Stift kann einen beliebigen Querschnitt haben. Bevorzugt ist aber, dass der Querschnitt rund, oval oder mehreckig ist. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass sich der mindestens eine Stift plattenförmig mindestens abschnittsweise in etwa parallel zu dem Umfangsabschnitt erstreckt, wobei insbesondere eine Stärke des plattenförmigen Stifts wesentlich geringer ist als seine Länge in Erstreckungsrichtung parallel zu dem Umfangsabschnitt.
  • Die Abdeckung und das Gehäuse werden also während der Montage in einer als Montagerichtung bezeichneten Steckrichtung ineinander gesteckt, wobei nach der Montage die Seitenwand der Abdeckung mit dem Seitenabschnitt des Gehäuses zumindest abschnittsweise quer zu der Montagerichtung überlappt. Der Seitenabschnitt des Gehäuses ist also in der Seitenwand der Abdeckung aufgenommen oder umgekehrt.
  • Bevorzugt sind mehrere Stifte nebeneinander an dem Umfangsabschnitt an der Abdeckung oder an dem Seitenabschnitt des Gehäuses angeordnet. Somit wird an mehreren Stellen verhindert, dass der Umfangsabschnitt ausgelenkt werden kann.
  • Wenn mehrere Stifte ausgebildet sind, kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein zweites Kopplungselement für jeden Stift eine Aufnahme aufweist, die jeweils einen der Stifte umgreift.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass genau ein zweites Kopplungselement genau eine Aufnahme aufweist, die alle Stifte umgreift.
  • In einer Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das wenigstens eine zweite Kopplungselement durch einen flächigen Abschnitt gebildet ist, in dem wenigstens ein Loch als Aufnahme ausgebildet ist, wobei in dem Loch wenigstens ein Stift angeordnet ist. Es kann beispielsweise ein Loch für jeden Stift vorgesehen sein. Alternativ kann aber auch ein schlitzförmiges Loch vorgesehen sein, in dem alle Stifte angeordnet sind. Es muss lediglich sichergestellt sein, dass bei einer Auslenkung des Umfangsabschnittes der oder die Stifte mit der Begrenzung des Loches oder der Löcher in Anlage gelangt.
  • Die Kopplungselemente können zwar prinzipiell in dem Bereich zwischen dem Umfangsabschnitt der Abdeckung und dem Seitenabschnitt des Gehäuses angeordnet sein, es ist aber bevorzugt, dass das wenigstens eine zweite Kopplungselement in einer Ebene des Bodens des Gehäuses angeordnet ist. In diesem Bereich kann eine Kraft besonders einfach in das Gehäuse eingeleitet werden, ohne dass beispielsweise eine Verformung des Seitenabschnitts des Gehäuses stattfindet.
  • Eine solche Anordnung ist insbesondere dann bevorzugt, wenn der Umfangsabschnitt der Abdeckung nach unten über den Boden des Gehäuses übersteht. Auf diese Weise kann insbesondere verhindert werden, dass das untere freie Ende des Umfangsabschnitts bei einer Krafteinleitung ausgelenkt wird. Es kann insbesondere bei dieser Anordnung vorgesehen sein, dass der mindestens eine Stifte nach unten über den Boden des Gehäuses übersteht. Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Stift oder das zweite Kopplungselement an dem nach unten über den Boden vorstehenden Abschnitt des Umfangsabschnitts angebracht ist.
  • Bevorzugt ist der Stift unmittelbar, besonders bevorzugt einteilig an dem Umfangsabschnitt der Abdeckung ausgebildet, während das wenigstens eine zweite Kopplungselement unmittelbar insbesondere einteilig an dem Gehäuse ausgebildet ist. Das zweite Kopplungselement kann aber auch an einem weiteren Bauteil der Airbag-Gehäuseanordnung ausgebildet sein, solange es über den Seitenabschnitt des Gehäuses übersteht. Beispielsweise kann das zweite Kopplungselement an einem Sicherungselement, insbesondere in der Form einer Sicherungsplatte, ausgebildet sein, das von außen auf den Boden des Gehäuses aufgesetzt ist, um insbesondere eine Auslenkung von das Gehäuse an der Abdeckung festlegenden Haken zu verhindern. Insbesondere wird mit dem einen insbesondere als Sicherungsplatte ausgebildeten Sicherungselement die Auslenkung aller Haken verhindert.
  • Insbesondere durch das Zusammenwirken des zweiten Kopplungselements mit den Stiften in der Ebene des Bodens kann auch erreicht werden, dass ein in Umfangsrichtung durchgehender Spalt oberhalb des Bodens des Gehäuses zwischen Umfangsabschnitt der Abdeckung und der Seitenwand der Abdeckung ausgebildet ist, so dass nach Einstecken des Seitenabschnitts des Gehäuses in diesen Spalt ein Abstand zwischen Umfangsabschnitt der Abdeckung und Seitenabschnitt des Gehäuses verbleibt, selbst wenn eine Kraft in den Umfangsabschnitt eingeleitet wird.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass an der Abdeckung zwischen dem Umfangsabschnitt und der Seitenwand in Montagerichtung verlaufende und in Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordnete Rippen ausgebildet sind. Diese Rippen sind zusätzlich zu dem Stift und dem zweiten Kopplungselement ausgebildet und verlaufen insbesondere durchgehend von dem Umfangsabschnitt zu der Seitenwand.
  • Bevorzugt ist in diesem Zusammenhang, wenn sich die Stifte jeweils von einer Rippe in Montagerichtung zu einem freien Ende erstrecken.
  • Es kann zudem vorgesehen sein, dass von der Seitenwand der Abdeckung Haken in Montagerichtung vorstehen, die durch Aussparungen in dem Gehäuse hindurchgeführt sind und den Boden des Gehäuses hintergreifen, so dass die Abdeckung an dem Gehäuse festgelegt ist. Durch die Haken ist eine besonders einfache Montage möglich. Die Abdeckung und das Gehäuse werden nur ineinander gesteckt, wobei die den Boden übergreifenden Haken die beiden Bauteile aneinander festlegen. Gleichzeitig sind die Stifte in die Aufnahmen des zweiten Kopplungselementes eingeführt, so dass nach dem Zusammenstecken kein weiterer Montageschritt zur Herstellung einer festlegenden Verbindung zwischen Abdeckung und Gehäuse durchgeführt werden muss.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden im Folgenden anhand der Figuren beispielhaft erläutert. Es zeigen schematisch
  • 1: eine Perspektivansicht einer Abdeckung,
  • 2: eine Perspektivansicht eines Gehäuses,
  • 3: eine Perspektivansicht der montierten Airbag-Gehäuseeinrichtung mit der Abdeckung und mit dem Gehäuse,
  • 4: eine Detailansicht der 3,
  • 5: eine Schnittdarstellung durch die montierte Airbag-Gehäuseeinrichtung im Bereich eines Stiftes,
  • 6: eine Perspektivansicht einer weiteren Ausführungsform einer Airbag-Gehäuseeinrichtung,
  • 7: eine Detailansicht der 6 und
  • 8: eine Schnittdarstellung durch die montierte Airbag-Gehäuseeinrichtung gemäß 6 im Bereich eines Stiftes.
  • Die Airbag-Gehäuseeinrichtung umfasst eine in 1 dargestellte Abdeckung 1 und ein in 2 dargestelltes Gehäuse 2.
  • Die Abdeckung 1 ist als Spritzgussteil einteilig ausgeführt und weist eine umlaufende Seitenwand 5 und einen die umlaufende Seitenwand 5 überdeckenden oberen Abschnitt 6 auf. Die Abdeckung 1 weist zudem einen Umfangsabschnitt 7 auf, der abschnittsweise außerhalb der Seitenwand 5 ausgebildet ist und der in den oberen Abschnitt 6 übergeht. An dem dem oberen Abschnitt 6 abgewandten Ende der Seitenwand 5 sind Haken 14 ausgebildet.
  • Zwischen dem Umfangsabschnitt 7 und der Seitenwand 5 sind mehrere Stifte 9 nebeneinander ausgebildet, die sich jeweils in einer Montagerichtung 8 zu einem freien Ende 12 erstrecken. Die Stifte 9 sind jeweils an einer Rippe 13 ausgebildet.
  • Das in 2 dargestellte einteilige Gehäuse 2 weist einen Boden 3 und einen umlaufenden Seitenabschnitt 4 auf. In dem Boden 3 sind mehrere Aussparungen 15 zum Hindurchführen der Haken 14 der Abdeckung 1 ausgebildet.
  • Von dem Boden 3 steht ein zweites Kopplungselement 10 über den Seitenabschnitt 4 hinüber. In dem Kopplungselement 10 sind mehrere Löcher 11 ausgebildet.
  • Zur Montage der Airbag-Gehäuseeinrichtung beziehungsweise eines die Airbag-Gehäuseeinrichtung umfassenden Airbagmodules wird die Abdeckung 1 in ihrer Montagerichtung 8 auf das Gehäuse 2 aufgesteckt beziehungsweise das Gehäuse 2 wird in seiner Montagerichtung 8 auf die Abdeckung 1 aufgesteckt.
  • Der montierte Zustand der Airbag-Gehäuseeinrichtung ist in den 3 bis 5 dargestellt. Während die Abdeckung 1 und das Gehäuse 2 bei der Montage entlang der Montagerichtung 8 relativ zueinander bewegt werden, gelangen die Haken 14 der Abdeckung 1 durch die Aussparungen 15 im Boden 3 des Gehäuses 2 und hintergreifen schließlich den Boden 3, so dass die Abdeckung 1 und das Gehäuse 2 entgegen der Montagerichtung 8 aneinander festlegt sind.
  • Die Stifte 9 der Abdeckung 1 und die Lacher 11 in dem zweiten Kopplungselement 10 des Gehäuses 2 sind dabei so angeordnet, dass die Stifte 9 beim Zusammenstecken in Montagerichtung 8 in die Löcher 11 gelangen. Wie insbesondere aus der Zusammenschau der 4 und 5 hervorgeht, würden die Stifte 9 bei einer Auslenkung des Umfangsabschnitts 7 der Abdeckung 1 nach innen oder außen an den entsprechenden Begrenzungsabschnitt der Löcher 11 gelangen, wodurch eine weitere Relativbewegung unterbunden ist. Es ist somit sichergestellt, dass der Umfangsabschnitt 7 nicht wesentlich ausgelenkt wird, wodurch ein hochwertiges haptisches Gefühl erzeugt wird.
  • Aus der 5 ist auch zu erkennen, dass sich die Seitenwand 5 der Abdeckung 1 und der Seitenabschnitt 4 des Gehäuses 1 im montierten Zustand entlang der Montagerichtung 8 überlappen.
  • Aus 3 ist auch zu erkennen, dass an dem Boden 3 des Gehäuses 1 ein Gasgenerator 16 angebracht ist, der einen Gassack 17 hält.
  • In den 6 bis 8 ist eine weitere Ausführungsform einer Airbag-Gehäuseeinrichtung dargestellt. Gleiche Elemente sind mit den gleichen Bezugszeichen wie zuvor gekennzeichnet. Der prinzipielle Aufbau der Airbag-Gehäuseeinrichtung ist derselbe wie der Aufbau der vorbeschriebenen Ausführungsform, so dass im Folgenden nur auf die Unterschiede eingegangen wird.
  • Während bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform das zweite Kopplungselement 10 unmittelbar an dem Gehäuse 2 ausgebildet ist, ist bei der Ausführungsform gemäß den 6 bis 8 das zweite Kopplungselement 10 an einer Sicherungsplatte 18 ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform werden während der Montage die Abdeckung 1 und das Gehäuse 2 zunächst zusammengesteckt, wobei das Gehäuse 2 an der Abdeckung 1 durch die den Boden 3 des Gehäuses 1 hintergreifenden Haken 14 festgelegt wird. Anschließend wird eine Sicherungsplatte 18, an der das zweite Kopplungselement 10 ausgebildet ist, von außen an den Boden 3 des Gehäuses 2 angebracht, wobei die an der Abdeckung 1 ausgebildeten Stifte 9 in die Löcher 11 des zweiten Kopplungselements 10 eingreifen. Die Sicherungsplatte 18 wird sodann mit geeigneten Mitteln an dem Gehäuse 2 festgelegt. Die Sicherungsplatte 18 ist so ausgebildet und angeordnet, dass sie eine Auslenkung aller Haken 14 verhindert. Die Haken 14 können somit nicht soweit ausgelenkt werden, dass die Festlegung zwischen Gehäuse 2 und Abdeckung 1 gelöst werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abdeckung
    2
    Gehäuse
    3
    Boden
    4
    Seitenabschnitt
    5
    Seitenwand
    6
    oberer Abschnitt
    7
    Umfangsabschnitt
    8
    Montagerichtung
    9
    Stift
    10
    zweites Kopplungselement
    11
    Loch
    12
    freies Ende
    13
    Rippe
    14
    Haken
    15
    Aussparung
    16
    Gasgenerator
    17
    Gassack
    18
    Sicherungsplatte

Claims (8)

  1. Airbag-Gehäuseeinrichtung, umfassend eine Abdeckung (1) und ein topfförmiges Gehäuse (2), wobei das Gehäuse (2) einen Boden (3) und einen Seitenabschnitt (4) umfasst und wobei die Abdeckung (1) eine Seitenwand (5), einen oberen Abschnitt (6) und einen Umfangsabschnitt (7) umfasst, wobei die Seitenwand (5) einen im Wesentlichen geschlossenen Außenumfang der Abdeckung (1) bildet und der obere Abschnitt (6) den von der Seitenwand (5) gebildeten Außenumfang abdeckt, wobei sich der Umfangsabschnitt (7) außerhalb der Seitenwand (5) entlang mindestens eines Teils des Außenumfangs der Seitenwand (5) erstreckt und dadurch eine Erweiterung des oberen Abschnitts (6) bildet, und wobei der Seitenabschnitt (4) des Gehäuses (2) im montierten Zustand mit der Seitenwand (5) der Abdeckung (1) entlang einer Montagerichtung (8) überlappt, wobei wenigstens ein erstes oder ein zweites, in Richtung des Gehäuses (2) vorstehendes Kopplungselement innen an dem Umfangsabschnitt (7) der Abdeckung (1) ausgebildet ist und wenigstens ein korrespondierendes zweites oder erstes, über den Seitenabschnitt (4) in Richtung des Umfangsabschnitts (7) der Abdeckung (1) vorstehendes Kopplungselement ausgebildet ist, wobei das wenigstens eine erste Kopplungselement einen sich in Montagerichtung (8) erstreckenden Stift (9) aufweist und dass das wenigstens eine zweite Kopplungselement (10) den Stift (9) derart umgreift, dass eine Auslenkung des Umfangsabschnitts (7) sowohl nach innen auf das Gehäuse (2) zu als auch nach außen von dem Gehäuse (2) fort durch Anlage des wenigstens einen Stiftes (9) an dem zweiten Kopplungselement (10) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine zweite Kopplungselement (10) durch einen flächigen Abschnitt gebildet ist, in dem wenigstens ein Loch (11) ausgebildet ist, wobei in dem Loch (11) wenigstens ein Stift (9) angeordnet ist.
  2. Airbag-Gehäuseeinrichtung, umfassend eine Abdeckung (1) und ein topfförmiges Gehäuse (2), wobei das Gehäuse (2) einen Boden (3) und einen Seitenabschnitt (4) umfasst und wobei die Abdeckung (1) eine Seitenwand (5), einen oberen Abschnitt (6) und einen Umfangsabschnitt (7) umfasst, wobei die Seitenwand (5) einen im Wesentlichen geschlossenen Außenumfang der Abdeckung (1) bildet und der obere Abschnitt (6) den von der Seitenwand (5) gebildeten Außenumfang abdeckt, wobei sich der Umfangsabschnitt (7) außerhalb der Seitenwand (5) entlang mindestens eines Teils des Außenumfangs der Seitenwand (5) erstreckt und dadurch eine Erweiterung des oberen Abschnitts (6) bildet, und wobei der Seitenabschnitt (4) des Gehäuses (2) im montierten Zustand mit der Seitenwand (5) der Abdeckung (1) entlang einer Montagerichtung (8) überlappt, wobei wenigstens ein erstes oder ein zweites, in Richtung des Gehäuses (2) vorstehendes Kopplungselement innen an dem Umfangsabschnitt (7) der Abdeckung (1) ausgebildet ist und wenigstens ein korrespondierendes zweites oder erstes, über den Seitenabschnitt (4) in Richtung des Umfangsabschnitts (7) der Abdeckung (1) vorstehendes Kopplungselement ausgebildet ist, wobei das wenigstens eine erste Kopplungselement einen sich in Montagerichtung (8) erstreckenden Stift (9) aufweist und dass das wenigstens eine zweite Kopplungselement (10) den Stift (9) derart umgreift, dass eine Auslenkung des Umfangsabschnitts (7) sowohl nach innen auf das Gehäuse (2) zu als auch nach außen von dem Gehäuse (2) fort durch Anlage des wenigstens einen Stiftes (9) an dem zweiten Kopplungselement (10) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Umfangsabschnitt (7) und der Seitenwand (5) in Montagerichtung (8) verlaufende Rippen (13) ausgebildet sind, wobei sich die Stifte (9) jeweils von einer Rippe (13) in Montagerichtung (8) zu einem freien Ende (12) erstrecken.
  3. Airbag-Gehäuseeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei mehrere Stifte (9) nebeneinander ausgebildet sind.
  4. Airbag-Gehäuseeinrichtung nach Anspruch 3, wobei das wenigstens eine zweite Kopplungselement (10) für jeden Stift (9) eine Aufnahme aufweist, die jeweils einen der Stifte (9) umgreift.
  5. Airbag-Gehäuseeinrichtung nach Anspruch 3, wobei genau ein zweites Kopplungselement (10) genau eine Aufnahme aufweist, die alle Stifte (9) umgreift.
  6. Airbag-Gehäuseeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine zweite Kopplungselement (10) in einer Ebene des Bodens (3) des Gehäuses (2) angeordnet ist.
  7. Airbag-Gehäuseeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Umfangsabschnitt (7) nach unten über den Boden (3) des Gehäuses (2) übersteht.
  8. Airbag-Gehäuseeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei von der Seitenwand (5) der Abdeckung (1) Haken (14) in Montagerichtung (8) vorstehen, die durch Aussparungen (15) in dem Gehäuse (2) hindurchgeführt sind und den Boden (3) des Gehäuses (2) hintergreifen, so dass die Abdeckung (1) an dem Gehäuse (2) festgelegt ist.
DE102017101227.3A 2017-01-23 2017-01-23 Airbag-Gehäuseeinrichtung mit Kopplungselementen Active DE102017101227B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101227.3A DE102017101227B3 (de) 2017-01-23 2017-01-23 Airbag-Gehäuseeinrichtung mit Kopplungselementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101227.3A DE102017101227B3 (de) 2017-01-23 2017-01-23 Airbag-Gehäuseeinrichtung mit Kopplungselementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017101227B3 true DE102017101227B3 (de) 2018-03-22

Family

ID=61302628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017101227.3A Active DE102017101227B3 (de) 2017-01-23 2017-01-23 Airbag-Gehäuseeinrichtung mit Kopplungselementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017101227B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11479199B2 (en) * 2020-08-18 2022-10-25 Autoliv Development Ab Vehicle steering wheel comprising a steering wheel cladding and a safety module

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015340A1 (de) 2010-04-17 2011-10-20 Autoliv Development Ab Gassackmodul
EP2783923B1 (de) 2013-03-28 2016-05-18 Volvo Car Corporation Airbag-Gehäuseeinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015340A1 (de) 2010-04-17 2011-10-20 Autoliv Development Ab Gassackmodul
EP2783923B1 (de) 2013-03-28 2016-05-18 Volvo Car Corporation Airbag-Gehäuseeinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11479199B2 (en) * 2020-08-18 2022-10-25 Autoliv Development Ab Vehicle steering wheel comprising a steering wheel cladding and a safety module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013205465B4 (de) Befestigungsclip und vorhangairbag-befestigungsvorrichtung
DE102006041734B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Airbageinheit in einer Baugruppe eines Kraftfahrzeugs, insbesondere in einem Lenkrad, durch Verrasten
EP2069167B1 (de) Befestigungseinrichtung für eine leitung
DE19601647C2 (de) Verschlußstopfen
DE102017117002A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Trägerbauteil
DE3034729A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer verkleidungsplatten
DE102005036857A1 (de) Umspritzte, abgedichtete Drahtdurchführung
DE10114023B4 (de) Montagestütze zur Befestigung eines Zubehörteils an einer Fahrzeugkarosserie
DE102006013990A1 (de) Befestigungsanordnung in einem Airbagmodul
DE102008048302A1 (de) Abdeckung für einen Frontraum einer Fahrzeugkarosserie und Frontabschnitt-Struktur der Fahrzeugkarosserie
EP2029937B1 (de) Luftdurchlässiges verschlusselement für geschlossene geräte
DE102015122326A1 (de) Antiklapperverbindung des Airbagschachts mit Airbagmodul
DE69915291T2 (de) Abgabevorrichtung für fliessfähige Produkte
DE102017101227B3 (de) Airbag-Gehäuseeinrichtung mit Kopplungselementen
DE69908578T2 (de) Airbaganordnung
EP1595318B1 (de) Kabeldurchführung
DE60026266T2 (de) Zusammengesetztes Bauteil , insbesondere Frontplatte eines Fahrzeugs
DE102016123889A1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Pfostens mit einem Rahmenprofil eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff
DE102008005840B4 (de) Elektronischer Schlüssel mit einem mechanischen Notschlüssel
DE60201545T2 (de) Fahrerseitiges Luftsackmodul
DE102012007971A1 (de) Halteclip in einem Kraftfahrzeug
WO2004000677A2 (de) Verschlussdeckel
DE69602672T2 (de) Gehäuse für elektrisches Gerät
DE102017106123B4 (de) Airbag-Gehäuseeinrichtung mit durch Stifte fixierter Sicherungsplatte
WO2015018518A1 (de) Einhausung für ein expandierbares schutzkissen und verfahren zur montage einer solchen einhausung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final