DE102016222948A1 - Kältegerät mit luftfeuchtigkeitsoptimiertem Lagerfach - Google Patents

Kältegerät mit luftfeuchtigkeitsoptimiertem Lagerfach Download PDF

Info

Publication number
DE102016222948A1
DE102016222948A1 DE102016222948.6A DE102016222948A DE102016222948A1 DE 102016222948 A1 DE102016222948 A1 DE 102016222948A1 DE 102016222948 A DE102016222948 A DE 102016222948A DE 102016222948 A1 DE102016222948 A1 DE 102016222948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
storage compartment
refrigeration device
evaporator chamber
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016222948.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Niels Liengaard
Matthias Mrzyglod
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102016222948.6A priority Critical patent/DE102016222948A1/de
Priority to PCT/EP2017/078549 priority patent/WO2018091323A1/de
Priority to US16/462,663 priority patent/US20200064048A1/en
Priority to EP17797614.9A priority patent/EP3542110A1/de
Priority to CN201780071905.XA priority patent/CN109983288A/zh
Publication of DE102016222948A1 publication Critical patent/DE102016222948A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • F25D11/022Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures with two or more evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces
    • F25D17/045Air flow control arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/11Fan speed control
    • F25B2600/112Fan speed control of evaporator fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • F25D17/065Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators with compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/08Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation using ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/04Treating air flowing to refrigeration compartments
    • F25D2317/041Treating air flowing to refrigeration compartments by purification
    • F25D2317/0411Treating air flowing to refrigeration compartments by purification by dehumidification
    • F25D2317/04111Control means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät umfasst einen Kältemittelkreis, in dem ein drehzahlgeregelter Verdichter (5), eine verstellbare Drosselstelle (12) und ein zwangsbelüfteter erster Verdampfer (11, 13) in Reihe verbunden sind, eine den ersten Verdampfer (11, 13) aufnehmende Verdampferkammer (14, 15), ein erstes Lagerfach (1, 3), das mit der Verdampferkammer (14, 15) kommuniziert, ein zweites Lagerfach (2, 24), das mit der Verdampferkammer (14, 15) kommuniziert, und eine Steuereinheit (23), die eingerichtet ist, Kaltluft vom Verdampfer (11) gemäß für das erste und das zweite Lagerfach (1, 3; 2, 24) unterschiedlich einstellbaren Solltemperaturen auf das erste und das zweite Lagerfach (1, 3; 2, 24) zu verteilen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät mit einem Lagerfach, dessen Luftfeuchtigkeit für einen bestimmten Typ von Lagergut optimiert ist. Die Luftfeuchtigkeit, die in einem Lagerfach eines Kältegeräts herrscht, hat Einfluss auf die erreichbare Lagerdauer. Während insbesondere für die Lagerung von Blatt- oder Wurzelgemüse hohe Werte der Luftfeuchtigkeit wünschenswert sind, um die Verdunstung zu begrenzen, sind für Früchte, die eine von Natur aus verdunstungsbegrenzende Schale haben, sowie für verpacktes Kühlgut eine trockene Lagerung günstiger, um insbesondere Schimmelbildung vorzubeugen.
  • Unter normalen Betriebsbedingungen ist der Verdampfer eines Kältegeräts immer kälter als ein von dem Verdampfer gekühltes Lagerfach. Wenn die Temperaturdifferenz groß genug ist, damit Luft aus dem Lagerfach in Kontakt mit dem Verdampfer unter den Taupunkt abgekühlt wird, schlägt sich Kondenswasser am Verdampfer nieder. Bei herkömmlichen Kältegeräten mit intermittierend betriebenem Verdichter ist zumindest während der Betriebszeiten des Verdichters zuverlässig der Fall, so dass die relative Luftfeuchtigkeit in einem Lagerfach eines solchen Geräts keine hohen Werte erreicht.
  • Um eine hohe Luftfeuchtigkeit energieeffizient aufrecht zu erhalten, muss die Temperaturdifferenz zwischen Verdampfer und Lagerfach minimiert werden. Dies gelingt, indem einerseits ein drehzahlgeregelter Verdichter kontinuierlich mit möglichst exakt der zum Aufrechterhalten einer Solltemperatur im Lagerfach erforderlichen Leistung betrieben wird und der Durchlassquerschnitt einer verstellbaren Drosselstelle so eingestellt wird, dass der Druck im Verdampfer dem Dampfdruck des Kältemittels bei der zum Aufrechterhalten der Solltemperatur des Lagerfachs erforderlichen Verdampfertemperatur entspricht.
  • In der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung 102015211960.2 ist ein Kältegerät mit einem Kältemittelkreis, in dem ein drehzahlgeregelter Verdichter, eine verstellbare Drosselstelle und ein zwangsbelüfteter erster Verdampfer in Reihe verbunden sind, einem ersten Lagerfach, das mit einer den ersten Verdampfer aufnehmenden Verdampferkammer kommuniziert, und einem zweiten Lagerfach, beschrieben, bei dem die Verdampfungstemperatur, die sich in einem der Verdampfer im Durchflussbetrieb einstellt, mit Hilfe vor- und nachgeschalteter steuerbarer Drosselventile steuerbar ist, und die Luftfeuchtigkeit in dem von diesem Verdampfer gekühlten Fach durch die Temperaturdifferenz zwischen dem Fach und dem Verdampfer bestimmt ist.
  • Die in dieser älteren Anmeldung beschriebene Technik ist im Wesentlichen nur für Kältegeräte des gehobenen Preissegments geeignet, da hohe Zahl von steuerbaren Drosselventilen und von Verdampfern die Fertigung des Geräts aufwendig und kostspielig macht.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Kältegerät zu schaffen, das eine Verstellung der Luftfeuchtigkeit in einem Lagerfach mit einfacheren, kostengünstigeren Mitteln ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einem Kältegerät der oben genannten Art das zweite Lagerfach mit der Verdampferkammer kommuniziert und eine Steuereinheit eingerichtet ist, Kaltluft vom Verdampfer gemäß für das erste und das zweite Lagerfach unterschiedlich einstellbaren Solltemperaturen auf das erste und das zweite Lagerfach zu verteilen. Die Erfindung nutzt die Tatsache, dass bei einem zwangsbelüfteten Verdampfer die Temperatur, die sich in einem von dem Verdampfer gekühlten Lagerfach einstellt, nicht nur von der Temperatur der Verdampfung, sondern auch von der Intensität des Luftaustauschs abhängt. Deshalb ist es zum einen möglich, mit einem einzigen Verdampfer zwei Lagerfächer auf unterschiedlichen Solltemperaturen zu halten, indem der Luftaustausch der Lagerfächer mit dem Verdampfer unterschiedlich intensiv eingestellt wird. Beim wärmeren der beiden Fächer kann die Differenz zwischen Fach- und Verdampfertemperatur groß und die Lufttrocknung dementsprechend stark sein; beim kälteren Fach hingegen können die oben beschriebenen Bedingungen für eine hohe Luftfeuchtigkeit gut approximiert werden.
  • Das Verteilen der Kaltluft auf die Lagerfächer kann beinhalten, dass jedem Lagerfach ein bestimmter, von Null verschiedener Anteil des von der Verdampferkammer ausgehenden Kaltluftstroms zugeführt wird; es kann aber auch erfolgen, indem Zeitspannen, in denen dieser Kaltluftstrom komplett dem einen Lagerfach zugeführt wird, und Zeitspannen, in denen er komplett dem anderen Lagerfach zugeführt wird, miteinander abwechseln. Die zweite Alternative ist die bevorzugte, da sie eine geringere Durchmischung der Luft der Lagerfächer mit sich bringt.
  • Um die Austrocknung des zweiten Lagerfachs wirksam begrenzen zu können, sollte die Steuereinheit eingerichtet sein, einen Temperaturunterschied zwischen der Verdampfungstemperatur im ersten Verdampfer und der Solltemperatur des zweiten Lagerfachs auf maximal 7°C zu begrenzen. Dies erlaubt insbesondere einen Betrieb des ersten Lagerfachs als Normalkühlfach, dessen Solltemperatur typischerweise in einem Intervall von 5-8°C liegt, und des zweiten Lagerfachs als ein Kaltlagerfach mit einer Solltemperatur von typischerweise 1-4°C.
  • Umgekehrt kann die Steuereinheit aber auch eingerichtet sein, einen Temperaturunterschied zwischen der Verdampfungstemperatur im ersten Verdampfer und der Solltemperatur des zweiten Lagerfachs von minimal 20°C aufrecht zu erhalten, um auf diese Weise sehr trockene Lagerbedingungen im zweiten Fach zu erzielen. Dies ist insbesondere möglich, wenn das erste Fach als Gefrierfach und das zweite Fach als Kaltlagerfach temperiert wird.
  • Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, den drehzahlgeregelten Verdichter kontinuierlich zu betreiben.
  • Um die Verteilung der Kühlleistung des Verdampfers auf das erste und das zweite Lagerfach zu steuern, kann in wenigstens einem Durchgang zwischen der Verdampferkammer und den Lagerfächern eine durch die Steuereinheit verstellbare Klappe angeordnet sein.
  • Ein Ventilator zum Umwälzen der am Verdampfer abgekühlten Luft kann dann beide Fächer gemeinsam versorgen.
  • Um eine Durchmischung von Luft der beiden Fächer in der Verdampferkammer zu begrenzen, weist die Klappe vorzugsweise zwei stabile Stellungen auf, wobei in einer dieser Stellungen der Durchgang zwischen der Verdampferkammer und dem ersten Lagerfach offen und zwischen der Verdampferkammer und dem zweiten Lagerfach geschlossen ist, und in der anderen Stellung der Durchgang zwischen der Verdampferkammer und dem ersten Lagerfach geschlossen und zwischen der Verdampferkammer und dem zweiten Lagerfach offen ist.
  • Alternativ können zwei Lüfter mit durch die Steuereinheit steuerbaren Durchsätzen vorgesehen sein, von denen einer in einem Durchgang zwischen der Verdampferkammer und dem ersten Lagerfach und der andere in einem Durchgang zwischen der Verdampferkammer und dem zweiten Lagerfach untergebracht ist.
  • In diesem Fall sollten die Lüfter, um die Durchmischung von Luft der beiden Lagerfächer zu minimieren, nicht gleichzeitig in Betrieb sein.
  • Der Druck der Verdampfung im ersten Verdampfer wird im Allgemeinen höher sein als der Ansaugdruck des Verdichters. Um dieses Druckgefälle auszunutzen, kann der Kältemittelkreis einen zweiten Verdampfer umfassen, der dem ersten Verdampfer über eine Drosselstelle nachgeschaltet ist.
  • Dieser zweite Verdampfer kann wenigstens ein drittes Lagerfach kühlen.
  • Um die Kühlleistung des zweiten Verdampfers flexibel bedarfsorientiert zwischen dem dritten und noch einem vierten Lagerfach aufteilen zu können, kann der zweite Verdampfer ebenfalls zwangsbelüftet und in einer von dem dritten Lagerfach getrennten Verdampferkammer untergebracht sein.
  • Eine Steuereinheit kann vorgesehen sein, um den Luftaustausch zwischen der Verdampferkammer und dem dritten Lagerfach sowie zwischen der Verdampferkammer und einem vierten Lagerfach anhand von Solltemperaturen des dritten und des vierten Lagerfachs zu steuern.
  • Zweites und viertes Lagerfach können identisch sein. Dann kann ein und dasselbe Lagerfach wahlweise, durch Beaufschlagung mit Kaltluft vom ersten Verdampfer, bei hoher Luftfeuchte oder, h Beaufschlagung mit Kaltluft vom zweiten Verdampfer, bei niedriger Luftfeuchte betrieben werden.
  • Alternativ kann zwischen zweitem und viertem Lagerfach eine verstellbare Trennwand vorgesehen sein, die es erlaubt, die Größen der beiden Lagerfächer flexibel an den jeweiligen Bedarf anzupassen.
  • Die Aufgabe wird ferner gelöst, indem bei einem Kältegerät mit einem Kältemittelkreis, in dem ein Verdichter, eine Drosselstelle, ein zwangsbelüfteter erster Verdampfer und ein zwangsbelüfteter zweiter Verdampfer in Reihe verbunden sind, wobei der zweite Verdampfer dem ersten Verdampfer über eine Drosselstelle in Reihe nachgeschaltet ist, einem ersten und einem zweiten Lagerfach und einer Steuereinheit, die eingerichtet ist, durch Steuern des Luftaustauschs zwischen dem ersten Verdampfer und dem ersten Lagerfach das erste Lagerfach auf einer ersten Solltemperatur zu halten, die Steuereinheit ferner eingerichtet ist, das zweite Lagerfach wahlweise durch Luftaustausch mit dem ersten oder mit dem zweiten Verdampfer auf einer zweiten Solltemperatur zu halten, um so unabhängig von der Solltemperatur unterschiedliche Werte der Luftfeuchtigkeit in dem zweiten Lagerfach einstellen zu können.
  • Ein drittes Lagerfach kann bei diesem Kältegerät durch Luftaustausch mit dem zweiten Verdampfer gekühlt sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
    • 1-4 Blockdiagramme von Kältegeräten gemäß verschiedenen Ausgestaltungen der Erfindung.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm eines Kältegeräts gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung. Das Kältegerät ist ein Kombinationsgerät mit einem warmen, einem intermediären und einem kalten Lagerfach 1, 2 bzw. 3, typischerweise einem Normalkühlfach, einem Kaltlagerfach und einem Gefrierfach, die durch eine Kompressionskältemaschine 4 gekühlt sind. Die Kompressionskältemaschine 4 umfasst einen drehzahlgeregelten Verdichter 5 sowie, der Reihe nach an einer von einem Druckanschluss 6 des Verdichters 5 zu dessen Sauganschluss 7 verlaufenden Kältemittelleitung 8, einen Verflüssiger 9, eine erste Drosselstelle 10, einen ersten Verdampfer 11, eine zweite Drosselstelle 12 und einen zweiten Verdampfer 13.
  • Die Verdampfer 11, 13 sind in Verdampferkammern 14, 15 untergebracht. Die Verdampferkammer 14 kommuniziert über Vorlaufleitungen 16, 17 und Rücklaufleitungen 18, 19 mit dem Normalkühlfach 1 und dem Kaltlagerfach 2. Beide Verdampferkammern 14, 15 enthalten jeweils einen Ventilator 20, 21 zum Antreiben des Luftaustauschs zwischen den Verdampferkammern 14, 15 und den angeschlossenen Lagerfächern 1, 2, 3.
  • 1 zeigt eine Klappe 22 an der Verbindungsstelle der Vorlaufleitungen 16, 17 mit der Verdampferkammer 14; die Klappe 22 ist zwischen zwei Stellungen schwenkbar, in der sie jeweils eine der Vorlaufleitungen 16, 17 sperrt und die andere freigibt. Gezeigt ist sie in einer Zwischenstellung, in der beide Vorlaufleitungen 16, 17 offen sind. Alternativ könnte die Klappe an der Verbindungsstelle zwischen den Rücklaufleitungen 18, 19 und der Verdampferkammer 14 angeordnet sein, um jeweils eine der Rücklaufleitungen 18, 19 zu sperren und die andere freizugeben. Weiteren Alternativen zufolge könnten auch zwei Klappen auf die Vorlaufleitungen 16, 17 oder auf die Rücklaufleitungen 18, 19 verteilt sein, oder der Ventilator 20 könnte durch zwei Ventilatoren in den Vorlaufleitungen 16, 17 oder den Rücklaufleitungen 18, 19 ersetzt sein, die mit unabhängig voneinander geregelten Drehzahlen oder, vorzugsweise, zu jeweils verschiedenen Zeiten betreibbar sind, um die Luftaustäusche zwischen der Verdampferkammer 14 und den Fächern 1, 2 jeweils unabhängig voneinander zu steuern.
  • An jedem Lagerfach 1, 2, 3 ist ein in 1 der Übersichtlichkeit halber nicht eingezeichneter Temperatursensor vorgesehen. Die Temperatursensoren sind verbunden mit einer elektronischen Steuereinheit 23. An der Steuereinheit 23 ist für jedes Lagerfach 1, 2, 3 eine Solltemperatur einstellbar. Anhand der von den Temperatursensoren gelieferten Messwerte und der Solltemperaturen steuert die Steuereinheit 23 die Drehzahl des Verdichters 5, die Stellung der Klappe 22 sowie den Öffnungsgrad wenigstens einer der zwei Drosselstellen 10, 12 oder beider. Falls eine der beiden Drosselstellen nicht steuerbar ist, dann ist dies vorzugsweise die erste Drosselstelle 10.
  • Um Normalkühlfach 1 und Kaltlagerfach 2 gleichzeitig zu kühlen, muss der Kaltluftstrom vom Verdampfer 11 auf die beiden Fächer verteilt werden. Dies kann geschehen, indem die Klappe 22 sich in einer Zwischenstellung befindet, in der sie keine der Vorlaufleitungen 16 und 17 komplett versperrt und Kaltluft vom Verdampfer 11 gleichzeitig zu beiden Fächern 1, 2 fließt, allerdings führt dies zu einer Durchmischung der unterschiedlich feuchten Luftmassen der Fächer 1 und 2 in der Verdampferkammer 14 und somit letztlich zu einem Abfluss von Luftfeuchtigkeit aus dem Kaltlagerfach 2. Um diesen zu minimieren, ist es bevorzugt, zum Kühlen von Normalkühlfach 1 und Kaltlagerfach 2 die Klappe 22 in regelmäßigen Zeitabständen zwischen ihren zwei Anschlagstellungen umzuschalten, so dass -abgesehen von den Zeiten, in denen sich die Klappe von einer Anschlagstellung in die andere bewegt - von den zwei Vorlaufleitungen 16 und 17 immer eine versperrt ist.
  • Jede Umschaltung der Klappe 22 führt dazu, dass eine Luftmenge, die dem Volumen der Verdampferkammer 14 entspricht, zwischen den Fächern 1 und 2 ausgetauscht wird. Um die Auswirkungen dieses Austauschs gering zu halten, sollte die Zeitspanne zwischen zwei Umschaltungen der Klappe 22 größer sein als der Quotient von Volumen der Verdampferkammer 14 und Durchsatz des Ventilators 20, vorzugsweise größer als das Zehnfache dieses Quotienten.
  • Falls die Temperatur des Kaltlagerfachs 2 über der Solltemperatur liegt, die des Normalkühlfachs 1 aber nicht, verlängert die Steuereinheit 23 die Zeitspanne, die die Klappe 22 in der die Vorlaufleitung 16 versperrenden Stellung zubringt, und verkürzt entsprechend die in der die Vorlaufleitung 17 versperrenden Stellung zugebrachte Zeit, um den Luftaustausch zwischen der Verdampferkammer 14 und dem Kaltlagerfach 2 zu verstärken. Dies kann als Korrekturmaßnahme genügen, wenn die Kühlleistung des Verdampfers 11 für beide Fächer 1, 2 ausreicht. Tut sie dies nicht, erwärmen sich über kurz oder lang beide Fächer 1, 2 über ihre Solltemperatur. Wenn dies geschieht, das Gefrierfach 3 aber seine Solltemperatur nicht überschreitet, dann werden die Drosselstellen 10, 12 oder wenigstens die Drosselstelle 12 angesteuert, um die Druckdifferenz zwischen den Verdampfern 11, 13 zu vermindern und so die Verdampfungstemperatur im Verdampfer 11 zu senken. Führt dies zu einer Überschreitung der Solltemperatur im Gefrierfach 3, dann muss die Drehzahl des Verdichters 5 heraufgesetzt werden.
  • Auf diese Weise stellt sich am Verdampfer 11 im Laufe der Zeit eine Temperatur ein, die soeben weit genug unter der des Kaltlagerfachs 2 liegt, um dieses auf Solltemperatur zu halten. Feuchtigkeit aus der Luft des Kaltlagerfachs 2 schlägt sich am Verdampfer 11 nur dann nieder, wenn die Luftfeuchtigkeit im Kaltlagerfach 2 so hoch und die Temperaturdifferenz zum Verdampfer 11 so groß ist, dass die Luft bei Abkühlung am Verdampfer 11 den Taupunkt überschreitet. Die Sättigungsmenge von Wasserdampf in Luft vermindert sich bei einer Temperaturabnahme um 5°C um ca. ein Drittel. Nur wenn die relative Luftfeuchtigkeit im Kaltlagerfach 2 67% überschreitet, kann folglich eine Abkühlung um 5°C am Verdampfer 11 zu Kondensation führen, und eine relative Luftfeuchtigkeit von 67% kann nicht unterschritten werden.
  • Die Temperaturdifferenz zwischen dem Normalkühlfach 1 und dem Verdampfer 11 ist wesentlich größer; dementsprechend wird die Luft des Normalkühlfachs 1 vom Verdampfer 11 wesentlich stärker getrocknet. Der Benutzer kann dem Rechnung tragen, indem er für gegen Austrocknung empfindliches Kühlgut das Kaltlagerfach 2 nutzt, das Normalkühlfach 1 hingegen für gegen trockene Lagerbedingungen unempfindliches oder verpacktes Kühlgut.
  • Der Verdampfer 13 kühlt in der Ausgestaltung der 1 nur das Gefrierfach 3.
  • In der Ausgestaltung der 2 ist zusätzlich ein Trockenfach 24 vorgesehen. Dessen Solltemperatur kann in ähnlicher Höhe wie die des Kaltlagerfachs 2 einstellbar sein. Die Verdampferkammer 15 kommuniziert mit dem Gefrierfach 3 und dem Trockenfach 24 über Vor- und Rücklaufleitungen 25, 26, 27, 28 in gleicher Weise wie die Verdampferkammer 14 mit dem Normalkühlfach 1 und dem Kaltlagerfach 2. Die 2 zeigt jeweils eine Klappe 22 an der Verbindungsstelle der Vorlaufleitungen 16, 17 mit der Verdampferkammer 14 bzw. der Vorlaufleitungen 25, 26 mit der Verdampferkammer 15. Diese Klappen 22 sind jeweils durch dieselben Alternativen wie mit Bezug auf 1 beschrieben ersetzbar.
  • Die Temperaturdifferenz zwischen der Solltemperatur des Trockenfachs 24 und dem Verdampfer 13 ist noch größer als die zwischen der Solltemperatur des Normalkühlfachs 1 und dem Verdampfer 11; dementsprechend trocken ist die Luft, die von der Verdampferkammer 15 zum Trockenfach 24 zurückfließt. Bei einer Temperaturdifferenz zwischen Trockenfach 24 und Verdampfer 13 von 20°C kann die Luftfeuchtigkeit im Trockenfach auf unter 25% gehalten werden.
  • In der Ausgestaltung der 3 ist die Verdampferkammer 15 über die Vor- und Rücklaufleitungen 26, 28 mit demselben Kaltlagerfach 2 verbunden wie die Verdampferkammer 14. Alle Vorlaufleitungen 16, 17, 25, 26 sind jeweils durch eine Klappe 29 absperrbar. In der Darstellung der 3 sind die Klappen 29 der Vorlaufleitungen 17, 25 offen und die der Vorlaufleitungen 16, 26 sind geschlossen, so dass der Ventilator 20 einen Luftstrom über das Kaltlagerfach 3 antreibt, während das Normalkühlfach 1 von der Kaltluftzufuhr abgeschnitten ist, und der Ventilator 21 das Gefrierfach 2 mit Kaltluft versorgt. Da die Temperatur des Verdampfers 11 nur wenig unter der des Kaltlagerfachs 2 liegt, kann die relative Luftfeuchtigkeit im Kaltlagerfach 2 hoch sein.
  • Falls der Benutzer stattdessen eine niedrige Luftfeuchtigkeit im Kaltlagerfach 2 wünscht, kann er eine entsprechende Einstellung an der (in 3 der Übersichtlichkeit halber nicht gezeichneten) Steuereinheit 23 vornehmen; diese reagiert darauf, indem sie die Klappe 29 der Vorlaufleitung 17 dauerhaft schließt, um das Kaltlagerfach 2 vom Verdampfer 11 zu trennen, und stattdessen die Klappen 29 der Vorlaufleitungen 25, 26 periodisch umschaltet, um die Kaltluft vom Verdampfer 13 zwischen dem Gefrierfach 3 und dem Kaltlagerfach 2 aufzuteilen. Aufgrund der niedrigen Temperatur des Verdampfers 13 gelangt so trockene Luft in das Kaltlagerfach 2. Des Weiteren verengt die Steuereinheit 23 den Durchgangsquerschnitt der Drosselstelle 12, um der Verlagerung von Kältebedarf vom Verdampfer 14 zum Verdampfer 15 Rechnung zu tragen.
  • Die Ausgestaltung der 4 vereint Merkmale der Ausgestaltungen von 2 und 3. Wie im Falle der 2 gibt es das Kaltlagerfach 2, das den Verdampfer 14 mit dem Normalkühlfach 1 gemeinsam hat, und das Trockenfach 24, das den Verdampfer 15 mit dem Gefrierfach 3 gemeinsam hat. Kaltlagerfach 2 und Trockenfach 24 sind von einem gemeinsamen Innenbehälter 30 umgeben, die Grenze zwischen ihnen ist durch eine Wand 31 gebildet. Die Wand 31 ist in verschiedenen Stellungen im Innenbehälter 30 montierbar, z.B. in gleicher Weise wie herkömmliche Fachböden durch Auflegen auf Stützvorsprünge 32 an den Wänden des Innenbehälters 30. So kann bei Bedarf durch Verändern der Position der Wand 31 eines der Fächer 2, 24 vergrößert und das andere verkleinert werden.
  • Die Wand 31 kann auch entnommen werden, so dass im Innenbehälter 30 nur ein einziges Lagerfach übrigbleibt. Dieses kann dann, wie mit Bezug auf 3 beschrieben, wahlweise als Kaltlagerfach mit hoher oder mit niedriger Luftfeuchtigkeit betrieben werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lagerfach (Normalkühlfach)
    2
    Lagerfach (Kaltlagerfach)
    3
    Lagerfach (Gefrierfach)
    4
    Kompressionskältemaschine
    5
    Verdichter
    6
    Druckanschluss
    7
    Sauganschluss
    8
    Kältemittelleitung
    9
    Verflüssiger
    10
    Drosselstelle
    11
    Verdampfer
    12
    Drosselstelle
    13
    Verdampfer
    14
    Verdampferkammer
    15
    Verdampferkammer
    16
    Vorlaufleitung
    17
    Vorlaufleitung
    18
    Rücklaufleitung
    19
    Rücklaufleitung
    20
    Ventilator
    21
    Ventilator
    22
    Klappe
    23
    Steuereinheit
    24
    Trockenfach
    25
    Vorlaufleitung
    26
    Vorlaufleitung
    27
    Rücklaufleitung
    28
    Rücklaufleitung
    29
    Klappe
    30
    Innenbehälter
    31
    Wand
    32
    Stützvorsprung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015211960 [0004]

Claims (15)

  1. Kältegerät mit einem Kältemittelkreis, in dem ein drehzahlgeregelter Verdichter (5), eine verstellbare Drosselstelle (12) und ein zwangsbelüfteter erster Verdampfer (11, 13) in Reihe verbunden sind, einer den ersten Verdampfer (11, 13) aufnehmenden Verdampferkammer (14, 15), einem ersten Lagerfach (1, 3), das mit der Verdampferkammer (14, 15) kommuniziert, und einem zweiten Lagerfach (2, 24), dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Lagerfach (2, 24) mit der Verdampferkammer (14, 15) kommuniziert und eine Steuereinheit (23) eingerichtet ist, Kaltluft vom Verdampfer (11) gemäß für das erste und das zweite Lagerfach (1, 3; 2, 24) unterschiedlich einstellbaren Solltemperaturen auf das erste und das zweite Lagerfach (1, 3; 2, 24) zu verteilen.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (23) eingerichtet ist, einen Temperaturunterschied zwischen der Verdampfungstemperatur im ersten Verdampfer (11) und der Solltemperatur des zweiten Lagerfachs (2) auf maximal 7°C zu begrenzen.
  3. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (23) eingerichtet ist, einen Temperaturunterschied zwischen der Verdampfungstemperatur im ersten Verdampfer (13) und der Solltemperatur des zweiten Lagerfachs (22) von minimal 20°C aufrecht zu erhalten.
  4. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Durchgang zwischen der Verdampferkammer (14, 15) und den Lagerfächern (1, 3; 2, 24) eine durch die Steuereinheit (23) verstellbare Klappe (22, 29) angeordnet ist.
  5. Kältegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (22, 29) zwei stabile Stellungen aufweist, wobei in einer dieser Stellungen der Durchgang zwischen der Verdampferkammer (14, 15) und dem ersten Lagerfach (1, 3) offen und zwischen der Verdampferkammer (14, 15) und dem zweiten Lagerfach (2, 24) geschlossen ist, und in der anderen Stellung der Durchgang zwischen der Verdampferkammer (14, 15) und dem ersten Lagerfach (1, 3) geschlossen und zwischen der Verdampferkammer (14, 15) und dem zweiten Lagerfach (2, 24) offen ist.
  6. Kältegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Durchgang zwischen der Verdampferkammer und dem ersten Lagerfach ein erster Lüfter und in einem Durchgang zwischen der Verdampferkammer und dem zweiten Lagerfach ein zweiter Lüfter untergebracht ist und die Durchsätze der Lüfter durch die Steuereinheit steuerbar sind.
  7. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfter nicht gleichzeitig in Betrieb sind.
  8. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kältemittelkreis einen zweiten Verdampfer (13) umfasst, der dem ersten Verdampfer (11) über eine Drosselstelle (12) nachgeschaltet ist.
  9. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosselstelle (12) die verstellbare Drosselstelle ist und eine zweite Drosselstelle (10) dem ersten Verdampfer (11) vorgeschaltet ist.
  10. Kältegerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verdampfer (13) wenigstens ein drittes Lagerfach (3) kühlt.
  11. Kältegerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verdampfer (13) zwangsbelüftet und in einer von dem dritten Lagerfach (3) getrennten Verdampferkammer (15) untergebracht ist.
  12. Kältegerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit (23) eingerichtet ist, den Luftaustausch zwischen der Verdampferkammer (15) des zweiten Verdampfers (13) und dem dritten Lagerfach (3) sowie zwischen der Verdampferkammer (15) und einem vierten Lagerfach (4) anhand von Solltemperaturen des dritten und des vierten Lagerfachs zu steuern.
  13. Kältegerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite und das vierte Lagerfach (2) identisch sind.
  14. Kältegerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zweitem und viertem Lagerfach (2, 24) eine verstellbare Trennwand (31) vorgesehen ist.
  15. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Steuereinheit (23) eingerichtet ist, den drehzahlgeregelten Verdichter (5) kontinuierlich zu betreiben.
DE102016222948.6A 2016-11-21 2016-11-21 Kältegerät mit luftfeuchtigkeitsoptimiertem Lagerfach Withdrawn DE102016222948A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016222948.6A DE102016222948A1 (de) 2016-11-21 2016-11-21 Kältegerät mit luftfeuchtigkeitsoptimiertem Lagerfach
PCT/EP2017/078549 WO2018091323A1 (de) 2016-11-21 2017-11-08 Kältegerät mit luftfeuchtigkeitsoptimiertem lagerfach
US16/462,663 US20200064048A1 (en) 2016-11-21 2017-11-08 Refrigerator With Humidity-Optimized Storage Compartment
EP17797614.9A EP3542110A1 (de) 2016-11-21 2017-11-08 Kältegerät mit luftfeuchtigkeitsoptimiertem lagerfach
CN201780071905.XA CN109983288A (zh) 2016-11-21 2017-11-08 具有空气湿度最佳的存放格室的制冷器具

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016222948.6A DE102016222948A1 (de) 2016-11-21 2016-11-21 Kältegerät mit luftfeuchtigkeitsoptimiertem Lagerfach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016222948A1 true DE102016222948A1 (de) 2018-05-24

Family

ID=60320873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016222948.6A Withdrawn DE102016222948A1 (de) 2016-11-21 2016-11-21 Kältegerät mit luftfeuchtigkeitsoptimiertem Lagerfach

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20200064048A1 (de)
EP (1) EP3542110A1 (de)
CN (1) CN109983288A (de)
DE (1) DE102016222948A1 (de)
WO (1) WO2018091323A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102498510B1 (ko) * 2018-04-02 2023-02-10 엘지전자 주식회사 냉장고

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015211960A1 (de) 2015-06-26 2016-12-29 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Luftfeuchteüberwachung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2772173B2 (ja) * 1991-08-26 1998-07-02 シャープ株式会社 冷蔵庫
KR0182533B1 (ko) * 1994-11-15 1999-05-01 윤종용 냉장고 및 그 온도제어방법
JP2001041638A (ja) * 1999-08-04 2001-02-16 Toshiba Corp 冷蔵庫
JP2005180719A (ja) * 2003-12-16 2005-07-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 冷蔵庫
KR100642709B1 (ko) * 2004-03-19 2006-11-10 산요덴키가부시키가이샤 냉동 장치
US20060016202A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Daniel Lyvers Refrigerator with system for controlling drawer temperatures
JP2007120802A (ja) * 2005-10-26 2007-05-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 冷蔵庫
KR20070074209A (ko) * 2006-01-07 2007-07-12 삼성전자주식회사 냉장고
US8161760B2 (en) * 2006-12-28 2012-04-24 Whirlpool Corporation Utilities grid for distributed refrigeration system
KR101402628B1 (ko) * 2007-06-11 2014-06-09 삼성전자 주식회사 냉장고 및 그 운전방법
ITRN20080008A1 (it) * 2008-02-15 2009-08-16 Indesit Co Spa Dispositivo elettrico di raffreddamento e di conservazione di alimenti.
DE102008044130A1 (de) * 2008-11-27 2010-06-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit mehreren Lagerfächern
US9010145B2 (en) * 2009-06-01 2015-04-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
DE102011079206A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit mehreren Kammern
DE102013223737A1 (de) * 2013-11-20 2015-05-21 BSH Hausgeräte GmbH Einkreis-Kältegerät
CN105972929B (zh) * 2016-06-24 2019-02-22 长虹美菱股份有限公司 一种风冷冰箱及其控制方法
CN106123446B (zh) * 2016-08-31 2018-11-13 长虹美菱股份有限公司 一种风冷冰箱及其控制方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015211960A1 (de) 2015-06-26 2016-12-29 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Luftfeuchteüberwachung

Also Published As

Publication number Publication date
CN109983288A (zh) 2019-07-05
WO2018091323A1 (de) 2018-05-24
EP3542110A1 (de) 2019-09-25
US20200064048A1 (en) 2020-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10217975A1 (de) Verfahren zum Entdecken von Änderungen in einem ersten Medienstrom eines Wärme- oder Kältetransportmediums in einer Kälteanlage
EP3084323A1 (de) Kältegerät mit mehreren kältefächern
DE69723835T2 (de) Reifungsverfharen und-vorrichtung für verderbliche waren in einem temperaturgesteurten raum
WO2016206938A1 (de) Kältegerät mit luftfeuchteüberwachung
DE69113022T2 (de) Vorrichtung, um erzeugnisse unter gekühlten bedingungen zu veranschaulichen.
EP2224194A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP0602379B1 (de) Kühlgerät, insbesondere Mehrtemperaturen-Kühlgerät
DE102016222948A1 (de) Kältegerät mit luftfeuchtigkeitsoptimiertem Lagerfach
EP2642224A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE10300703B4 (de) Gefriergerät und Enteisungsverfahren
DE102009019361B4 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2110622B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102008044130A1 (de) Kältegerät mit mehreren Lagerfächern
DE102019202415A1 (de) Kältegerät mit zwei Temperaturzonen und Betriebsverfahren dafür
DE102017200210A1 (de) Kältegerät mit Dörrfunktion
DE2153175C3 (de) Anlage zum Temperieren und Entfeuchten eines Luftstromes zur Klimatisierung von Räumen
EP2096389A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2896916A1 (de) Kühl- und/ oder Gefriergerät
DE102021100536A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit variabler Luftfeuchtigkeit
DE202006019471U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP3992553A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102022114933A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP4273476A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102020131040A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102010008919A1 (de) Schrank

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee