DE102016213886B4 - Metallanschlussstück - Google Patents

Metallanschlussstück Download PDF

Info

Publication number
DE102016213886B4
DE102016213886B4 DE102016213886.3A DE102016213886A DE102016213886B4 DE 102016213886 B4 DE102016213886 B4 DE 102016213886B4 DE 102016213886 A DE102016213886 A DE 102016213886A DE 102016213886 B4 DE102016213886 B4 DE 102016213886B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end side
gap
engaging part
terminal connection
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016213886.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016213886A1 (de
Inventor
Kouichirou Matsushita
Naoki Takamura
Toshiaki Okabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102016213886A1 publication Critical patent/DE102016213886A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016213886B4 publication Critical patent/DE102016213886B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/184Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion
    • H01R4/185Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion combined with a U-shaped insulation-receiving portion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending

Landscapes

  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Ein Metallanschlussstück (1), mit:einem Elektrokabel-Verbindungskörper (10), der mit einem Ende eines elektrischen Kabels (100) elektrisch verbindbar ist; undeinem Anschlussverbindungskörper (20), der eine Achsenlinienrichtung hat, die entsprechend einer Verbindungsrichtung des Anschlussverbindungskörpers (20) in Bezug zu einem komplementären Anschluss festgelegt ist, der elektrisch mit dem Anschlussverbindungskörper (20) zu verbinden ist, und der kastenförmig ausgebildet ist, wobei ein anschlussseitiger Plattenkörper (20A), der aus Metall hergestellt ist, an mehreren Bereichen zwischen einer Endseite (20a) und einer weiteren Endseite (20b) um eine Achsenlinie herum gebogen ist, wobeider Anschlussverbindungskörper (20) einen ersten Eingriffsteil (26) und einen zweiten Eingriffsteil (27) entsprechend auf der einen Endseite (20a) und auf der anderen Endseite (20b) aufweist, die miteinander bei Bewegungen eines Endes (20a1) der einen Endseite (20a) undeines Endes (20b1) der anderen Endseite (20b) in einer Richtung der gegenseitigen Trennung in Eingriff treten, wobei die Bewegungen in Reaktion auf das Biegen aufgrund der Rückfederung auftreten,der Anschlussverbindungskörper (20) einen ersten Spalt (G1), der zwischen dem ersten Eingriffsteil (26) und dem Ende (20b1) der anderen Endseite (20b) ausgebildet ist, aufweist, der es ermöglicht, dass das Ende (20a1) der einen Endseite (20a) und das Ende (20b1) der anderen Endseite (20b) in Richtungen entgegengesetzt zu den Richtungen der Trennung sich bewegen, und einen zweiten Spalt (G2) aufweist, der zwischen dem zweiten Eingriffsteil (27) und dem Ende (20a1) der einen Endseite (20a) ausgebildet ist, der es möglich macht, dass das Ende (20a1) der einen Endseite (20a) und das Ende (20b1) der anderen Endseite (20b) sich zueinander in Richtungen entgegengesetzt zu den Richtungen des Trennens bewegen,der erste Eingriffsteil (26) ein Stückteil ist, das die eine Endseite (20a) als ein Grundelement hat und so an dem Ende (20a1) dieser Endseite entlang einer Faltrichtung gebogen ist, dass es aus dem Ende (20a1) der einen Endseite (20a) in Richtung zu dem Ende (20b1) der anderen Endseite (20b) hervorsteht,der zweite Eingriffsteil (27) eine Endfläche einer Kerbe (28) aufweist, die an der anderen Endseite (20b) als eine Eingriffsfläche oder ein Kontaktpunkt für den ersten Eingriffsteil (26) vorgesehen ist, undder erste Spalt (G1) und der zweite Spalt (G2) so ausgebildet sind, dass der erste Eingriffsteil (26) in die Kerbe (28) bei Biegung an dem Grundelement einführbar ist, wobei der erste Eingriffsteil (26) und der zweite Eingriffsteil (27) an einem Ende des Anschlussverbindungskörpers (20) in der Achsenlinienrichtung angeordnet sind, undder zweite Spalt (G2) auch zwischen dem Ende (20a1) der einen Endseite (20a) und dem Ende (20b1) der anderen Endseite ausgebildet ist und sich zu der anderen Endseite (20b) in der Achsenlinienrichtung erstreckt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Metallanschlussstück.
  • Konventionellerweise ist bekannt, Metallanschlussstücke, die durch Herausstanzen aus einer Metallplatte in eine vorbestimmte Form gebracht sind, zunächst als ein Grundmaterial bereit zu stellen, das in eine vorbestimmte ausgerichtete Form gebracht wird, und einen Biegevorgang und dergleichen an der Platte vorzunehmen. Beispielsweise wird in einem derartigen Metallanschlussstück eine Schachtelform erzeugt, wenn mehrere Bereiche eines gewissen Teils in seiner ausgerichteten Form in die gleiche Richtung gebogen werden. Der Schachtelkörper bzw. Kastenkörper wird dann als ein Anschlussverbindungskörper verwendet, der elektrisch mit einem Gegenanschluss bzw. komplementären Anschluss verbunden wird (siehe beispielsweise die offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. JP 2004-31034 A , die japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. JP 2005-5109 A und die offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. JP 2003-86281 A ).
  • Es tritt Rückfederung in einem derartigen Anschlussverbindungskörper auf, der durch Ausführen des Biegevorgangs erhalten wird. Die Rückfederung hat eine Neigung, die ausgerichtete Form wieder herzustellen. Aus diesem Grunde wird beispielsweise in den Metallanschlussstücken, die offenbart sind in der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. JP 2004-31034 A , in der offengelegten japanischen offengelegte Patentanmeldung Nr. JP 2005-5109 A und der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. JP 2003-86281 A , ein Stückteil (eine eingestellte Vorsprungseinheit oder ein Haltestück) an einer Endseite des Anschlussverbindungskörpers vorgesehen und es wird eine Nut (eine Einstellnut oder eine Haltenut), in die das Stückteil eingepasst wird, auf der anderen Endseite des Anschlussverbindungskörpers ausgebildet. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Anschlussverbindungskörper aufgrund der Rückfederung sich nach außen verformt. In einem Mantelpressteil des Metallanschlussstücks wird die Dicke des Hülsenteils dünner als die Dicke des Bodenteils ausgeführt, oder die Dicke des Bodenteils ist dünner als die Dicke des Hülsenteils. Dies wird deswegen ausgeführt, damit die Form des senkrechten Schnitts (Form eines Schnitts senkrecht zu derAchsenlinienrichtung eines elektrischen Kabels) verkleinert wird, nachdem das elektrische Kabel mit dem Mantelbereich verpresst ist (wie etwa bei der offengelegten japanischen Gebrauchsmusteranmeldung Nr. JP 6-80263 U und der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. JP 2013-232333 A ).
  • In dem konventionellen Metallanschlussstück ist ein Aufbau verwendet, in welchem das Stückteil in die Nut eingepasst ist, um zu verhindern, dass der Anschlussverbindungskörper sich aufgrund der Rückfederung nach außen verformt. Da jedoch in dem Metallanschlussstück der Aufbau mit dieser Einpassung verwendet ist, ist ein Spalt zwischen dem Stückteil und der Nut sehr klein. Daher ist es schwierig, das Stückteil während des Biegevorgangs des Anschlussverbindungskörpers in korrekter Weise in die Nut einzupassen.
  • Aus US 2011/0212656 A1 ist ein Metallanschlussstück bekannt, dass ein Elektrokabelverbindungskörper und ein Anschlussverbindungskörper aufweist. Der Anschlussverbindungskörper hat zwei Eingriffteile die in Vertiefungen eingepasst sind. Außerdem ist der Anschlussverbindungskörper kastenförmig aufgebaut.
  • Aus JP 2014 241 269 A ist ein Metallanschlussstück mit einem Elektrokabelverbindungskörper und einem Anschlussverbindungskörper bekannt. Zum Verhindern eines Aufbiegens des Anschlussverbindungskörpers ist ein Vorsprung vorgesehen, der in eine Öffnung gesteckt wird.
  • Aus US 2010/0 173 539 A1 ist ein Metallanschlussstück bekannt, dass ein Elektrokabelverbindungskörper und ein Anschlussverbindungskörper aufweist. Der Anschlussverbindungskörper wird durch Biegen hergestellt und hat ein Eingreifteil das in eine Vertiefung eingepasst ist. Durch das Eingreifteil kann ein Aufbiegen entgegengesetzt zur ursprünglichen Biegerichtung vermieden werden.
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Metallanschlussstück bereitzustellen, das mit ausgezeichneter Ausbeute hergestellt werden kann und in welchem ein Anschlussverbindungskörper einen Aufbau hat, der eine Verformung nach außen verhindert.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand von Anspruch 1 gelöst.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es in dem Metallanschlussstück bevorzugt, dass der erste Spalt und der zweite Spalt so ausgebildet sind, dass, wenn der zweite Spalt klein wird, und der zweite Eingriffsteil an dem Ende der einen Endseite anliegt oder das Ende der anderen Endseite an dem Ende der anderen Endseite anliegt, eine Größe des ersten Spalts so bleibt, dass der erste Eingriffsteil von dem Grundelement aus biegbar ist und der erste Eingriffsteil in die Kerbe bzw. Einkerbung einführbar ist.
  • Die vorhergehenden Aufgaben, Merkmale, Vorteile und technische und industrielle Eigenschaften sowie andere Eigenschaften dieser Erfindung ergeben sich deutlicher aus dem Studium der folgenden detaillierten Beschreibung gegenwärtig bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung, wenn diese in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen betrachtet wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Metallanschlussstück einer Ausführungsform darstellt;
    • 2 ist eine Seitenansicht, die das Metallanschlussstück der Ausführungsform darstellt;
    • 3 ist eine Draufsicht, die einen kettenförmigen Anschlusskörper mit dem Metallanschlussstück in seiner ausgerichteten bzw. ausgelegten Form und das Metallanschlussstück in seiner bearbeiteten Form zeigt;
    • 4 ist eine Schnittansicht eines Anschlussverbindungskörpers, der entlang der Linie X1-X1 in 2 geschnitten ist;
    • 5 ist eine Schnittansicht des Anschlussverbindungskörpers, der entlang der Linie X2-X2 in 2 geschnitten ist;
    • 6 ist eine Schnittansicht des Anschlussverbindungskörpers, der entlang der Linie X3-X3 in 2 geschnitten ist;
    • 7 ist eine Schnittansicht eines Mantelpressteils in der ausgerichteten Form, der entlang der Linie Y-Y in 3 geschnitten ist;
    • 8 ist eine Draufsicht, die das Metallanschlussstück darstellt, an welchem ein elektrisches Kabel verpresst ist, und
    • 9 ist eine konzeptionelle Schnittansicht des Mantelpressteils und des elektrischen Kabels, die entlang der Linie Z-Z in 8 geschnitten sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Weiteren wird eine Ausführungsform eines Metallanschlussstücks gemäß der vorliegenden Erfindung detailliert mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen beschrieben. Zu beachten ist, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die Ausführungsform eingeschränkt ist.
  • Ausführungsform
  • Es wird nun eine Ausführungsform des Metallanschlussstücks gemäß der vorliegenden Erfindung mit Bezug zu 1 bis 9 beschrieben.
  • Bezugszeichen 1 aus 1 bis 3 bezeichnet ein Metallanschlussstück der vorliegenden Ausführungsform. Das Metallanschlussstück 1 ist elektrisch mit einem elektrischen Kabel 100 (9) verbunden und ist elektrisch ferner mit einem Gegenanschluss bzw. komplementären Anschluss (nicht dargestellt) verbunden, während es mit dem elektrischen Kabel 100 als Einheit ausgebildet ist. Um in diesem Beispiel eine vorbestimmte Länge eines Kernkabels 101 freizulegen, wird eine vorbestimmte Länge des Mantels 102 eines Endes des elektrischen Kabels 100 abgelöst und entfernt. Das Kernkabel bzw. der Kabelkern 101 kann eine Anordnung aus mehreren Litzen oder kann eine einzelne Leitung sein, etwa ein Koaxialkabel. Zur elektrischen Verbindung mit dem elektrischen Kabel 100 wird das Metallanschlussstück 1 mit dem Ende des elektrischen Kabels 100 verpresst. Daher ist das elektrische Anschlussstück elektrisch mit dem freigelegten Ende des Kernkabels 101 verbunden.
  • Das Metallanschlussstück 1 wird erhalten, indem eine Metallplatte (etwa eine Kupferplatte), die ein Basismaterial ist, in eine vorbestimmte ausgerichtete Form bzw. ausgelegte Form (der obere Bereich in 3) gestanzt wird, und indem ein Biegevorgang und dergleichen an der Platte ausgeführt wird, um die Metallplatte in eine vorbestimmte Form zu bringen, mit der es möglich ist, eine Verbindung mit dem komplementären Anschluss und dem elektrischen Kabel 100 herzustellen (der untere Bereich der 3). Das Metallanschlussstück 1 weist einen Elektrokabel-Verbindungskörper 10 auf, mit welchem ein Ende des elektrischen Kabels 100 elektrisch verbunden ist, und weist einen Anschlussverbindungskörper 20 auf, der elektrisch mit einem komplementären Anschluss verbunden wird. Der Elektrokabel-Verbindungskörper 10 und der Anschlussverbindungskörper 20 sind durch einen dazwischen angeordneten Kopplungskörper 30 verbunden.
  • Das Metallanschlussstück 1 in seiner ausgerichteten Form hat einen elektrokabelseitigen Plattenkörper 10A mit einer Plattenform, die zu dem Elektrokabel-Verbindungskörper 10 geformt wird, einen anschlussseitigen Plattenkörper 20A mit einer Plattenform, die zu dem Anschlussverbindungskörper 20 geformt wird, und einen Kopplungskörper 30A mit einer Plattenform, die zu dem Kopplungskörper 30 geformt wird. Es werden mehrere Metallanschlussstücke 1 in ihren ausgerichteten Formen, die auf dem Basismaterial angeordnet sind, als ein kettenförmiger Körper (im Weiteren als ein „kettenförmiger Anschlusskörper“ bezeichnet) heraus gestanzt. Der kettenförmige Anschlusskörper ist eine Anordnung der Metallanschlussstücke 1, die parallel unter gleichen Abständen angeordnet sind, wobei sie in die gleiche Richtung weisen, und die in einem kettenartigen Zustand miteinander verbunden sind. In dem kettenförmigen Anschlusskörper ist ein Ende jedes der Metallanschlussstücke 1 mit einem Kopplungsstück 40 verbunden. Beispielsweise ist das Kopplungsstück 40 als eine rechteckige Plattenform ausgebildet und ist in Bezug zu dem Elektrokabel-Verbindungskörper 10 (elektrokabelseitiger Plattenkörper 10A) aller Metallanschlussstücke 1 so angeordnet, dass ein vorbestimmter Abstand dazwischen besteht. Beispielsweise sind ein Bodenteil 12a, der nachfolgend beschrieben ist, des Elektrokabel-Verbindungskörpers 10 (elektrokabelseitiger Plattenkörper 10A) und das Kopplungsstück 40 durch ein Verbindungsstück 50 mit einer rechteckigen Plattenform mit jedem der Metallanschlussstücke 1 verbunden. Der Biegevorgang oder dergleichen wird an jedem der Metallanschlussstücke 1 in seiner ausgerichteten Form des kettenförmigen Anschlusskörpers ausgeführt.
  • In dem Metallanschlussstück 1 ist die Längsrichtung als eine Verbindungsrichtung (Einführrichtung) mit dem komplementären Anschluss festgelegt. Es wird daher angenommen, dass das Metallanschlussstück 1 eine Achsenlinie entlang der Verbindungsrichtung hat. Daher gibt eine Richtung, die einfach als die Achsenlinienrichtung im Folgenden bezeichnet wird, die Richtung der Achsenlinie entlang der Verbindungsrichtung an. In dem Metallanschlussstück 1 wird das elektrische Kabel 100 auf dem Metallanschlussstück 1 angeordnet, wenn das Metallanschlussstück 1 mit dem elektrischen Kabel 100 verpresst wird. Die vertikale Richtung wird festgelegt, indem ein Bereich auf einer Seite als Grundelement festgelegt wird, an welchem das elektrische Kabel 100 angeordnet wird.
  • Der Elektrokabel-Verbindungskörper 10 ist ein Bereich, der durch Ausführen des Biegevorgangs an dem elektrokabelseitigen Plattenkörper 10A erhalten wird, und er wird in eine U-Form gebracht, bevor das elektrische Kabel 100 angeschlossen wird. Der Elektrokabel-Verbindungskörper 10 weist einen Kernkabel-Pressteil 11, der mit dem Ende des Kernkabels 101 verpresst wird, einen Mantelpressteil 12, der mit dem Mantel 102 an dem Ende des elektrischen Kabels 100 verpresst wird, und einen Kopplungsteil 13 auf, der den Kernkabel-Pressteil 11 und den Mantelpressteil 12 verbindet.
  • Der Kernkabel-Pressteil 11 weist einen Bodenteil 11a, auf welchem das Kernkabel 101 beim Ausführen der Verpressung angeordnet wird, und zwei Hülsenstücke 11b und 11c auf, die sich aus beiden Enden (beide Enden in der Richtung senkrecht zu der Achsenlinienrichtung) des Bodenteils 11a in jeweils schräg nach oben zeigender Richtung erstrecken. Ein Kernkabel-Pressteil 11A, der eine rechteckige Form hat und den Bodenteil 11a aufweist, und die Hülsenstücke 11b und 11c sind in dem elektrokabelseitigen Plattenkörper 10A vorgesehen. Ein Verzahnungsbereich ist auf der gesamten Auflagefläche des Kernkabels 101 ausgebildet. Der Verzahnungsbereich ist ein Kernkabelhaltebereich, um das Kernkabel 101 beim Verpressen zu halten. Die Haftfestigkeit zwischen dem Kernkabel-Pressteil 11 und dem Kernkabel 101 wird erhöht, indem die Kontaktfläche zwischen dem Kernkabel-Pressteil 11 und dem Kernkabel 101 durch das Vorhandensein von Unregelmäßigkeiten vergrößert wird. In diesem Beispiel ist der Verzahnungsbereich mit mehreren Vertiefungsbereichen 11d versehen, die in rechteckiger Form angeordnet sind.
  • Der Mantelpressteil 12 weist den Bodenteil 12a auf, auf welchem der Mantel 102 beim Vorgang des Verpressens angeordnet wird, und weist die zwei Hülsenstücke 12b und 12c auf, die sich in schräg nach oben weisender Richtung jeweils von beiden Enden (beide Enden in der Richtung senkrecht zu der Achsenlinienrichtung) des Bodenteils 12a erstrecken. Der Bodenteil 12a ist mit dem Bodenteil 11a des Kernkabel-Pressteils 11 durch den Kopplungsteil 13 (Kopplungsteil 13A des elektrokabelseitigen Plattenkörpers 10A) verbunden. Die Hülsenstücke 12b und 12c sind in der Achsenlinienrichtung nicht zueinander ausgerichtet, so dass die Hülsenstücke 12b und 12c nicht miteinander überlappen, wenn die Hülsenstücke 12b und 12c mit dem Mantel 102 verpresst werden (8). Der elektrokabelseitige Plattenkörper 10A weist einen Mantelpressteil 12A auf, der den Bodenteil 12a und die Hülsenstücke 12b und 12c aufweist.
  • Der Anschlussverbindungskörper 20 wird in einer Schachtelform bzw. Kastenform ausgebildet, indem mehrere Bereiche zwischen einer Endseite 20a (3) und einer weiteren Endseite 20b (3) des anschlussseitigen Plattenkörpers 20A, der aus Metall hergestellt ist und in der ausgerichteten Form vorliegt, um die Achsenlinie gebogen werden. Der Anschlussverbindungskörper 20 (anschlussseitiger Plattenkörper 20A) weist eine untere Wand 21 mit rechteckiger Form auf, die mit dem Bodenteil 11a des Kernkabel-Pressteils 11 (Kernkabel-Pressteil 11A) durch den Kopplungskörper 30 (Kopplungskörper 30A) verbunden ist. Die eine Endseite 20a und die andere Endseite 20b sind die eine Seite und die andere Seite (eine Seite und die andere Seite in der Richtung senkrecht zu der Achsenlinienrichtung) in Bezug zu der unteren Wand 21.
  • Die eine Endseite 20a des Anschlussverbindungskörpers 20 (anschlussseitiger Plattenkörper 20A) weist eine Seitenwand 22 und eine obere Wand 23 auf. Die Seitenwand 22 ist eine Wand, die mit einem Ende einer Seite der unteren Wand 21 verbunden ist und die um ungefähr 90 Grad in Bezug zu der unteren Wand 21 gebogen ist. Die obere Wand 23 ist eine Wand, die mit einem Ende der Seitenwand 22 auf der gegenüberliegenden Seite auf Seite der unteren Wand 21 der Seitenwand 22 verbunden ist und um ungefähr 90 Grad in Bezug zu der Seitenwand 22 gebogen ist. Nach dem Biegevorgang ist die obere Wand 23 der unteren Wand 21 zugewandt. Auf der einen Endseite 20a in der ausgerichteten Form ist eine freie Endseite der oberen Wand 23 in der senkrechten Richtung, die zuvor beschrieben ist, ein Ende 20a1 .
  • Der Anschlussverbindungskörper 20 (anschlussseitiger Plattenkörper 20A) hat ferner eine weitere Seitenwand 24 auf der anderen Endseite 20d. Die Seitenwand 24 ist eine Wand, die mit einem Ende der unteren Wand 21 auf der anderen Seite der unteren Wand 21 verbunden ist und um ungefähr 90 Grad in Bezug zu der unteren Wand 21 gebogen ist. In der anderen Endseite 20b in der ausgerichteten Form ist eine freie Endseite der Seitenwand 24 in der zuvor beschriebenen senkrechten Richtung ein Ende 20b1.
  • Beim Biegen und bei der Verarbeitung des anschlussseitigen Plattenkörpers 20a in den Anschlussverbindungskörper 20, der eine Kastenform bzw. Schachtelform hat, wird der anschlussseitige Plattenkörper 20A so geformt, dass das Ende 20a1 der einen Endseite 20a und das Ende 20b1 der anderen Endseite 20b nahe aneinander angeordnet werden.
  • Der anschlussseitige Plattenkörper 20A weist einen Federteil 25 auf, der neben dem Ende 20b1, aber beabstandet davon, angeordnet ist. Der Federteil 25 ist ein im Wesentlichen rechteckiger Bereich, der sich in der Achsenlinienrichtung erstreckt und mit einem Teil des Endes 20b, (auf Seite des Kopplungskörpers 30A) verbunden ist. Der Federteil 25 wird in Richtung zu dem Anschlussverbindungskörper 20 in einer gleichen Richtung an einer Biegelinie auf Seite des Endes 20b1 gebogen und wird auch in seiner Mitte in seiner Erstreckungsrichtung in eine L-Form gebogen, so dass er im Inneren des Anschlussverbindungskörpers 20, der eine Kastenform hat, angeordnet ist. Der L-förmige Bereich des Federteils 25 hält den komplementären Anschluss mit der unteren Wand 21.
  • Eine Pressformungseinrichtung (nicht gezeigt) übt eine Kraft (Presskraft) auf die obere Wand 23 entlang einer Pressrichtung in Richtung zu der unteren Wand 21 aus, wenn der Biegevorgang an allen entsprechenden Bereichen des anschlussseitigen Plattenkörpers 20A ausgeführt wird. Die Presskraft ist eine Kraft gegen die Rückfederung, die in Reaktion auf das Biegen zur Erzeugung einer Kastenform auftritt. Wenn daher in dem Anschlussverbindungskörper 20 die Presskraft nicht mehr ausgeübt wird, besteht die Möglichkeit, dass der Anschlussverbindungskörper 20 in der Richtung, in der er in die ausgerichtete Form zurückkehren würde, aufgrund der Rückfederung verformt wird. Die nach außen gerichtete Verformung trennt das Ende 20a1 der einen Endseite 20a und das Ende 20b1 der anderen Endseite 20b voneinander und verhindert, dass der Anschlussverbindungskörper 20 die vorbestimmte Kastenform beibehält.
  • Der Anschlussverbindungskörper 20 der vorliegenden Ausführungsform (anschlussseitiger Plattenkörper 20A) ist mit einem Aufbau zur Verhinderung der nach außen gerichteten Verformung versehen, um den Anschlussverbindungskörper 20 daran zu hindern, sich nach außen zu verformen. Bei dem Aufbau zur Verhinderung der nach außen gerichteten Verformung sind das Ende 20a1 der einen Endseite 20a und das Ende 20b1 der anderen Endseite 20b miteinander in Eingriff bzw. in Kontakt, und ihre Bewegungen in Richtungen, die sie trennen würden, die ansonsten aufgrund der Rückfederung auftreten würden, werden unterbrochen. Genauer gesagt, für den Eingriff bzw. Kontakt sind ein erster Eingriffsteil 26 und ein zweiter Eingriffsteil 27 entsprechend auf der einen Endseite 20a und der anderen Endseite 20b vorgesehen. Der erste Eingriffsteil 26 und der zweite Eingriffsteil 27 der vorliegenden Ausführungsform sind an einem Ende (Seite einer Öffnung 20c, in die der komplementäre Anschluss eingeführt wird (1)) des Anschlussverbindungskörpers 20 (anschlussseitiger Plattenkörper 20A) in der Achsenlinienrichtung angeordnet.
  • Der erste Eingriffsteil 26 ist ein Stückteil, das gebogen wird, wobei das Ende 20a1 der einen Endseite 20a als eine Faltlinie verwendet wird, wobei die Biegung entlang der Biegerichtung in Richtung auf die Kastenform hin erfolgt, und der Eingriffsteil steht aus dem Ende 20a1 der einen Endseite 20a in Richtung zu dem Ende 20b1 der anderen Endseite 20b hervor. Daher ist die Wandfläche des ersten Eingriffsteils 26 entlang der Rückfederungsrichtung angeordnet. Der erste Eingriffsteil 26 weist eine geneigte Endfläche 26a auf, die zu der anderen Endseite (Seite des Kopplungskörpers 30) in der Achsenlinienrichtung gerichtet ist, wenn der erste Eingriffsteil 26 von dem Ende 20a, in der Richtung des Überstands beabstandet ist. Die geneigte Endfläche 26a ist eine Endfläche des ersten Eingriffsteils 26 auf der anderen Endseite in der Achsenlinienrichtung. Aufgrund dieser Neigung ist die geneigte Endfläche 26a der Richtung der nach außen weisenden Verformung der Rückfederung zugewandt. In diesem ersten Eingriffsteil 26 wird die geneigte Endfläche 26a als eine Eingriffsfläche bzw. Kontaktfläche für den zweiten Eingriffsteil 27 verwendet, oder ein Teil der geneigten Endfläche 26 wird als ein Kontaktpunkt für den zweiten Eingriffsteil 27 verwendet. Die Endfläche des ersten Eingriffsteils 26 auf der einen Endseite in der Achsenlinienrichtung bildet einen Teil der Öffnung 20c des Anschlussverbindungskörpers 20.
  • Der erste Eingriffsteil 26 wird in eine Kerbe 28 eingeführt, die auf der anderen Endseite 20b (in diesem Beispiel die Seitenwand 24) vorgesehen ist. Die Kerbe 28 ist ein Bereich, der von einem Ende in Richtung zu dem anderen Ende in der Achsenlinienrichtung an einem Ende auf Seite des Endes 20b, der Seitenwand 24 in der Achsenlinienrichtung eingekerbt ist. Die Kerbe 28 hat eine Form, die äquivalent zu der Form des ersten Eingriffsteils 26 ist. In der Seitenwand 24 ist ein Bereich, der dem Ende 20a1 der einen Endseite 20a in der Kerbe 28 zugewandt ist, auch das Ende 20b1 der anderen Endseite 20b.
  • Der zweite Eingriffsteil 27 ist auf der anderen Endseite 20b (in diesem Beispiel die Seitenwand 24) vorgesehen. Der zweite Eingriffsteil 27 hat eine geneigte Endfläche 27a, die zu der anderen Endseite (Seite des Kopplungskörpers 30) in der Achsenlinienrichtung bei Annäherung an die untere Wand 21 ausgehend von dem Ende 20b1 gerichtet ist. Die geneigte Endfläche 27a ist der geneigten Endfläche 26a des ersten Eingriffsteils 26 zugewandt, wenn der Anschlussverbindungskörper 20 in eine Kastenform gebracht wird. In dem zweiten Eingriffsteil 27 wird die geneigte Endfläche 27a als eine Eingriffsfläche bzw. Kontaktfläche für die geneigte Endfläche 26a des ersten Eingriffsteils 26 verwendet, oder ein Teil der geneigten Endfläche 27a wird als ein Kontaktpunkt für die geneigte Endfläche 26a des ersten Eingriffsteils 26 verwendet. In diesem Beispiel ist die geneigte Endfläche 27a auch eine Endfläche der anderen Endseite der Kerbe 28 in der Achsenlinienrichtung. Daher verwendet der zweite Eingriffsteil 27 die Endfläche der Kerbe 28 als eine Eingriffsfläche bzw. Kontaktfläche oder einen Kontaktpunkt für den ersten Eingriffsteil 26. Die Wandfläche des zweiten Eingriffsteils 27 der vorliegenden Ausführungsform ist ein Stückteil, das entlang der Rückfederungsrichtung angeordnet ist, und ein Teil des zweiten Eingriffsteils 27 steht weiter in der Aufwärtsrichtung (anders ausgedrückt, in Richtung zur Seite des Endes 20a1 ) hervor als das Ende 20b1 .
  • Wenn der erste Eingriffsteil 26 und die Kerbe 28 einen Aufbau haben, so dass sie ineinanderpassen, wird zum Ausführen des Biegevorgangs an dem anschlussseitigen Plattenkörper 20A der erste Eingriffsbereich 26 beim Biegen in die Kerbe 28 eingepasst. Anders ausgedrückt, selbst wenn ein Spalt zwischen dem ersten Eingriffsteil 26 und der Kerbe 28 vorhanden ist, ist der Spalt sehr klein. Wenn daher die Aufbau mit Einpassung verwendet wird, muss die Verarbeitungsgenauigkeit für die Formen und die Größen des ersten Eingriffsteils 26 und der Kerbe 28 erhöht werden, um den ersten Eingriffsteil 26 in die Kerbe 28 ohne Fehler einzupassen. Wenn jedoch der erste Eingriffsteil 26 und die Kerbe 28 unter hohem Aufwand auf diese Weise hergestellt werden, und wenn eine Abweichung an dem Biegebereich in jedem Teil auftritt, selbst wenn die Abweichung innerhalb eines Toleranzbereichs liegt, besteht die Möglichkeit, dass eine Anhäufung der Fehler verhindert, dass der erste Eingriffsteil 26 in die Kerbe 28 eingepasst werden kann.
  • In dem Anschlussverbindungskörper 20 der vorliegenden Ausführungsform ist ein Spalt G1 (1, 2, 4 und 5) zwischen dem ersten Eingriffsteil 26 und dem Ende 20b1 der anderen Seite 20b ausgebildet, und ein zweiter Spalt G2 (1, 2, 5 und 6) ist zwischen dem zweiten Eingriffsteil 27 und dem Ende 20a1 der anderen Endseite 20a ausgebildet. Der erste Spalt G1 und der Spalt G2 haben jeweils eine Größe derart, dass das Ende 20a1 der einen Seite 20a und das Ende 20b1 der anderen Endseite 20b sich in Richtungen entgegengesetzt zu den jeweiligen Richtungen der Trennung aufgrund der Rückfederung bewegen können.
  • Anders ausgedrückt, die Größen des ersten Spalts G1 und des zweiten Spalts G2 machen es möglich, dass das Ende 20a1 der einen Endseite 20a und das Ende 20b1 der anderen Endseite 20b sich in den Richtungen entgegengesetzt zu der Richtung der Trennung aufgrund der Rückfederung bewegen (anders ausgedrückt, das Ende 20a1 und das Ende 20b1 werden nahe aneinander angeordnet). Dies wird ermöglicht, indem der erste Eingriffsteil 26 und das Ende 20b1 der anderen Endseite 20b in einer Richtung des Lösens des Eingriffs zwischen dem ersten Eingriffsteil 26 und dem zweiten Eingriffsteil 27 angeordnet werden und indem der zweite Eingriffsteil 27 und das Ende 20a1 der einen Endseite 20a in einer Richtung der Lösung des Eingriffs zwischen dem ersten Eingriffsteil 26 und dem zweiten Eingriffsteil 27 angeordnet werden, wenn eine Kraft in einer Richtung ausgeübt wird, die bewirkt, dass die untere Wand 21 und die obere Wand 23 sich aufeinander zu bewegen.
  • In diesem Beispiel sind der erste Spalt G1 und der zweite Spalt G2 mit Größen ausgebildet, die so festgelegt sind, dass der erste Eingriffsteil 26 in die Kerbe 28 eingeführt werden kann, während dieser gebogen wird, wobei sein Grundelement als eine Faltlinie während jedes Biegevorgangs verwendet wird. Um beispielsweise den ersten Spalt G1 in der zuvor beschriebenen Weise zu erhalten, wird die Größe der Kerbe 28 größer gewählt als diejenige des ersten Eingriffsteils 26, selbst wenn die Kerbe 28 die gleiche Form hat wie der erste Eingriffsteil 26. Um den zweiten Spalt G2 so zu erhalten, wie zuvor beschrieben ist, wird der Betrag des Überstands des zweiten Eingriffsteils 27, wie dies zuvor beschrieben ist, in Richtung zu der Seite des Endes 20a1 kleiner gemacht. In diesem Beispiel steht der zweite Eingriffsteil 27 weiter in Richtung zur Seite des Endes 20a1 über als das Ende 20b1 . Somit wird der zweite Spalt G2 auch zwischen dem Ende 20a1 und dem Ende 20b1 gebildet. Folglich ermöglichen es der erste Spalt G1 und der zweite Spalt G2, dass das Ende 20a1 und das Ende 20b1 in einfacher Weise nahe aneinander angeordnet werden können. Wenn der zweite Eingriffsteil 27 nicht weiter auf Seite des Endes 20a1 als das Ende 20b1 übersteht, ist es bevorzugt, dass der zweite Spalt G2 zwischen dem Ende 20a1 und dem Ende 20b1 gebildet wird und dass sich der zweite Spalt G2 in Richtung zu der anderen Endseite in der Achsenlinienrichtung erstreckt, so dass es möglich ist, das Ende 20a1 und das Ende 20b1 nahe aneinander anzuordnen.
  • Beispielsweise wird während des Biegevorgangs die Presskraft, die zuvor beschrieben ist, durch die Pressformungseinrichtung auf die obere Wand 23 ausgeübt. Daher ist es möglich, das Ende 20a1 und das Ende 20b1 mit dem ersten Spalt G1 und dem zweiten Spalt G2 nahe aneinander anzuordnen, indem die obere Wand 23 in Richtung zu der unteren Wand 21 unter Anwendung der Presskraft gepresst wird. Daher werden beispielsweise der erste Spalt G1 und der zweite Spalt G2 so erzeugt, dass, wenn der zweite Spalt G2 klein wird, und der zweite Eingriffsteil 27 an dem Ende 20a1 der einen Endseite 20a oder das Ende 20a1 der einen Endseite 20a an dem Ende 20b1 der anderen Endseite 20b anstößt, der erste Spalt G1, der zwischen dem ersten Eingriffsteil 26 und dem Ende 20b1 der anderen Endseite 20b angeordnet ist, beibehalten wird. Der dazwischen liegende erste Spalt G1 hat eine Größe derart, dass der erste Eingriffsteil 26, ausgehend von seinem Grundelement, gebogen werden kann und dass der erste Eingriffsteil 26 in die Kerbe 28 eingeführt werden kann. Durch Beibehalten des Biegevorgangs des ersten Eingriffsteils 26, ausgehend von seinem Grundelement, in diesem Zustand durch die Pressformungseinrichtung ist es daher möglich, den ersten Eingriffsteil 26 in einfacher Weise in die Kerbe 28 einzuführen.
  • Die Pressformungseinrichtung beendet den Herstellungsvorgang an dem Anschlussverbindungskörper 20, indem die Presskraft verringert wird und indem schließlich die Presskraft auf Null reduziert wird. Während dieser Zeit löst sich in dem Anschlussverbindungskörper 20 das Ende 20a1 der einen Endseite 20a von dem Ende 20b1 der anderen Endseite 20b, wenn sich die untere Wand 21 von der oberen Wand 23 aufgrund der Rückfederung löst. Folglich stoßen die geneigte Endfläche 26a des ersten Eingriffsteils 26 und die geneigte Endfläche 27a des zweiten Eingriffsteils 27 aneinander und sind miteinander in Eingriff bzw. in Kontakt. Auf diese Weise ist es möglich zu verhindern, dass sich der Anschlussverbindungskörper 20 aufgrund der Rückfederung nach außen verformt.
  • Wie zuvor dargestellt ist, ist es in dem Metallanschlussstück 1 der vorliegenden Ausführungsform möglich, den ersten Eingriffsteil 26 in einfacher Weise in die Kerbe 28 einzuführen und den ersten Eingriffsteil 26 mit dem zweiten Eingriffsteil 27 in Eingriff zu bringen, ohne die Bearbeitungsgenauigkeit für den ersten Eingriffsteil 26 und die Kerbe 28 erhöhen zu müssen. Folglich kann das Metallanschlussstück 1 verhindern, dass sich der Anschlussverbindungskörper 20 aufgrund der Rückfederung nach außen verformt, wobei die Fähigkeit beibehalten wird, dass es mit hoher Ausbeute hergestellt werden kann.
  • In dem Mantelpressteil 12A in der ausgerichteten Form des Metallanschlussstücks 1 der vorliegenden Ausführungsform ist es bevorzugt, die Dicken der zwei Hülsenstücke 12b und 12c im Vergleich zu der Dicke des Bodenteils 12a zu reduzieren (7). In dem Mantelpressteil 12A hat eine Oberflächenseite, auf der der Mantel 102 angeordnet wird und die das Innere wird, die gleiche Ebene, und die Dicke der Hülsenstücke 12b und 12c wird an deren Außenseiten reduziert. Auf diese Weise ist es beispielsweise in dem Mantelpressteil 12, der mit dem Mantel 102 verpresst wird, möglich, die Breite W (8 und 9) in der zuvor beschriebenen senkrechten Richtung zu reduzieren und die Höhe H (9) in der vertikalen Richtung zu reduzieren, da die Hülsenstücke 12b und 12c eine kleine Dicke besitzen. Daher ist es möglich, die Körpergröße zu reduzieren.
  • In dem Anschlussstück gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann der erste Eingriffsteil in einfacher Weise in die Kerbe eingeführt werden und der erste Eingriffsteil kann mit dem zweiten Eingriffsteil in Eingriff gebracht werden, ohne dass die Bearbeitungsgenauigkeit für den ersten Eingriffsteil und für die Kerbe erhöht werden muss. Daher kann in dem Metallanschlussstück verhindert werden, dass der Anschlussverbindungskörper sich aufgrund der Rückfederung nach außen verformt, während eine Fähigkeit beibehalten wird, dass er mit hoher Ausbeute hergestellt werden kann.

Claims (2)

  1. Ein Metallanschlussstück (1), mit: einem Elektrokabel-Verbindungskörper (10), der mit einem Ende eines elektrischen Kabels (100) elektrisch verbindbar ist; und einem Anschlussverbindungskörper (20), der eine Achsenlinienrichtung hat, die entsprechend einer Verbindungsrichtung des Anschlussverbindungskörpers (20) in Bezug zu einem komplementären Anschluss festgelegt ist, der elektrisch mit dem Anschlussverbindungskörper (20) zu verbinden ist, und der kastenförmig ausgebildet ist, wobei ein anschlussseitiger Plattenkörper (20A), der aus Metall hergestellt ist, an mehreren Bereichen zwischen einer Endseite (20a) und einer weiteren Endseite (20b) um eine Achsenlinie herum gebogen ist, wobei der Anschlussverbindungskörper (20) einen ersten Eingriffsteil (26) und einen zweiten Eingriffsteil (27) entsprechend auf der einen Endseite (20a) und auf der anderen Endseite (20b) aufweist, die miteinander bei Bewegungen eines Endes (20a1) der einen Endseite (20a) und eines Endes (20b1) der anderen Endseite (20b) in einer Richtung der gegenseitigen Trennung in Eingriff treten, wobei die Bewegungen in Reaktion auf das Biegen aufgrund der Rückfederung auftreten, der Anschlussverbindungskörper (20) einen ersten Spalt (G1), der zwischen dem ersten Eingriffsteil (26) und dem Ende (20b1) der anderen Endseite (20b) ausgebildet ist, aufweist, der es ermöglicht, dass das Ende (20a1) der einen Endseite (20a) und das Ende (20b1) der anderen Endseite (20b) in Richtungen entgegengesetzt zu den Richtungen der Trennung sich bewegen, und einen zweiten Spalt (G2) aufweist, der zwischen dem zweiten Eingriffsteil (27) und dem Ende (20a1) der einen Endseite (20a) ausgebildet ist, der es möglich macht, dass das Ende (20a1) der einen Endseite (20a) und das Ende (20b1) der anderen Endseite (20b) sich zueinander in Richtungen entgegengesetzt zu den Richtungen des Trennens bewegen, der erste Eingriffsteil (26) ein Stückteil ist, das die eine Endseite (20a) als ein Grundelement hat und so an dem Ende (20a1) dieser Endseite entlang einer Faltrichtung gebogen ist, dass es aus dem Ende (20a1) der einen Endseite (20a) in Richtung zu dem Ende (20b1) der anderen Endseite (20b) hervorsteht, der zweite Eingriffsteil (27) eine Endfläche einer Kerbe (28) aufweist, die an der anderen Endseite (20b) als eine Eingriffsfläche oder ein Kontaktpunkt für den ersten Eingriffsteil (26) vorgesehen ist, und der erste Spalt (G1) und der zweite Spalt (G2) so ausgebildet sind, dass der erste Eingriffsteil (26) in die Kerbe (28) bei Biegung an dem Grundelement einführbar ist, wobei der erste Eingriffsteil (26) und der zweite Eingriffsteil (27) an einem Ende des Anschlussverbindungskörpers (20) in der Achsenlinienrichtung angeordnet sind, und der zweite Spalt (G2) auch zwischen dem Ende (20a1) der einen Endseite (20a) und dem Ende (20b1) der anderen Endseite ausgebildet ist und sich zu der anderen Endseite (20b) in der Achsenlinienrichtung erstreckt.
  2. Das Metallanschlussstück (1) nach Anspruch 1, wobei der erste Spalt (G1) und der zweite Spalt (G2) so ausgebildet sind, dass, wenn der zweite Spalt (G2) klein wird und der zweite Eingriffsteil (27) an das Ende (20a1) der einen Endseite (20a) anstößt oder das Ende (20a1) der einen Endseite (20a) an dem Ende (20b1) der anderen Endseite (20b) anstößt, eine Größe des ersten Spalts (G1) so bleibt, dass der erste Eingriffsteil (26) ausgehend von dem Grundelement biegbar ist und der erste Eingriffsteil (26) in die Kerbe (28) einführbar ist.
DE102016213886.3A 2015-07-31 2016-07-28 Metallanschlussstück Active DE102016213886B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-152411 2015-07-31
JP2015152411A JP6211563B2 (ja) 2015-07-31 2015-07-31 端子金具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016213886A1 DE102016213886A1 (de) 2017-02-02
DE102016213886B4 true DE102016213886B4 (de) 2020-12-10

Family

ID=57795753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016213886.3A Active DE102016213886B4 (de) 2015-07-31 2016-07-28 Metallanschlussstück

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9843120B2 (de)
JP (1) JP6211563B2 (de)
DE (1) DE102016213886B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018045762A (ja) * 2016-09-12 2018-03-22 矢崎総業株式会社 圧着端子
US10116079B1 (en) * 2017-11-21 2018-10-30 Lotes Co., Ltd Electrical connector and terminal thereof
WO2019111320A1 (ja) * 2017-12-05 2019-06-13 住友電装株式会社 端子
JP6865198B2 (ja) * 2018-07-17 2021-04-28 矢崎総業株式会社 端子
DE202018105269U1 (de) * 2018-09-14 2019-12-17 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Stromschiene für einen elektrischen Leiter und Baugruppe mit der Stromschiene
TWI754961B (zh) * 2019-12-18 2022-02-11 大陸商東莞訊滔電子有限公司 連接器

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0680263U (ja) * 1993-04-27 1994-11-08 矢崎総業株式会社 圧着端子
JP2003086281A (ja) * 2001-09-07 2003-03-20 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具
JP2004031034A (ja) * 2002-06-24 2004-01-29 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具
JP2005005109A (ja) * 2003-06-11 2005-01-06 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具
US20100173539A1 (en) * 2009-01-08 2010-07-08 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Terminal fitting
US20110212656A1 (en) * 2010-03-01 2011-09-01 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Terminal fitting
JP2013232333A (ja) * 2012-04-27 2013-11-14 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具
JP2014241269A (ja) * 2013-06-12 2014-12-25 矢崎総業株式会社 雌端子

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0680263A (ja) 1992-09-01 1994-03-22 Fuji Xerox Co Ltd 画像形成装置の給紙装置
JPH07326415A (ja) * 1994-05-27 1995-12-12 Ryosei Denso Kk 接続端子
JP3415132B1 (ja) 2002-06-06 2003-06-09 住友電装株式会社 端子金具及びコネクタ
DE60218094T2 (de) 2001-09-07 2007-11-29 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Anschlusskontakt, damit ausgestatteter Steckverbinder und Herstellungsverfahren des Anschlusskontaktes
DE60206604T2 (de) 2002-06-06 2006-07-06 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Ein Steckverbinder und ein Verfahren, um einen Anschlusskontakt darin einzupressen
DE60223135T2 (de) 2002-06-06 2008-08-07 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Ein Steckverbinder, ein Entriegelungsorgan und ein Verfahren
EP1376768B1 (de) 2002-06-06 2004-10-27 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Ein elektrischer Steckverbinder
JP3763574B2 (ja) * 2003-03-14 2006-04-05 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
WO2004114469A1 (ja) * 2003-06-18 2004-12-29 Ryosei Electro-Circuit Systems, Ltd. 接続端子
JP4620587B2 (ja) * 2003-06-18 2011-01-26 三菱電線工業株式会社 電気コネクタ
JP4075825B2 (ja) * 2004-02-26 2008-04-16 住友電装株式会社 雌端子金具
JP4552781B2 (ja) * 2005-07-05 2010-09-29 住友電装株式会社 端子金具
JP5446948B2 (ja) * 2010-02-02 2014-03-19 住友電装株式会社 端子金具
JP5571976B2 (ja) * 2010-03-01 2014-08-13 住友電装株式会社 コネクタ
JP5396310B2 (ja) * 2010-03-01 2014-01-22 住友電装株式会社 コネクタ
JP2012054107A (ja) * 2010-09-01 2012-03-15 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電線付き端子金具
JP5723133B2 (ja) * 2010-10-12 2015-05-27 矢崎総業株式会社 雌型端子金具
JP5882723B2 (ja) * 2011-12-26 2016-03-09 矢崎総業株式会社 端子
JP2014182981A (ja) * 2013-03-21 2014-09-29 Yazaki Corp コネクタの雌端子構造
JP6274410B2 (ja) 2014-02-14 2018-02-07 コニカミノルタ株式会社 架線検出方法

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0680263U (ja) * 1993-04-27 1994-11-08 矢崎総業株式会社 圧着端子
JP2003086281A (ja) * 2001-09-07 2003-03-20 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具
JP2004031034A (ja) * 2002-06-24 2004-01-29 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具
JP2005005109A (ja) * 2003-06-11 2005-01-06 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具
US20100173539A1 (en) * 2009-01-08 2010-07-08 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Terminal fitting
US20110212656A1 (en) * 2010-03-01 2011-09-01 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Terminal fitting
JP2013232333A (ja) * 2012-04-27 2013-11-14 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具
JP2014241269A (ja) * 2013-06-12 2014-12-25 矢崎総業株式会社 雌端子

Also Published As

Publication number Publication date
US9843120B2 (en) 2017-12-12
US20170033488A1 (en) 2017-02-02
JP6211563B2 (ja) 2017-10-11
JP2017033759A (ja) 2017-02-09
DE102016213886A1 (de) 2017-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016213886B4 (de) Metallanschlussstück
DE112013005813B4 (de) Weiblicher Anschluss
DE10252802B4 (de) Aufzunehmendes Flachsteckerteil, Flachstecker und Verfahren zum Ausbilden bzw. Herstellen desselben
DE102017212145B4 (de) Elektrischer Verbinder
DE112014002304B4 (de) Anschluss und Verfahren zum Herstellen eines mit einem Anschluss ausgestatteten elektrischen Drahtes
DE10129053A1 (de) Elektrischer Querverbinder
DE68923016T2 (de) Elektrischer Endstückstift mit nachgiebigem Teil.
DE202015006807U1 (de) Kontaktlamellenteil sowie Steckverbinder mit Kontaktlamellenteil
EP1133013B1 (de) Kontaktstück für eine elektrische Steckverbindung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010026379A1 (de) Crimpanschlusspassstück, Verfahren zum Bilden desselben und Draht mit Anschlusspassstück
DE4337868A1 (de) Buchsenartiger Kontakt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012213069B4 (de) Leiterrahmen und Verfahren zum Herstellen einer Kontaktgruppe eines Verbinders
DE2506796C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kontaktorganes für eine Mehrfachsteckkontaktdose
EP3375047B1 (de) Steckkontakt und verfahren zur herstellung eines steckkontakts
DE102022116853A1 (de) Crimp-Anschluss
DE10318182A1 (de) Stecker-Anschlußpaßstück und Verfahren zum Ausbilden desselben
DE102008004680A1 (de) Metall-Anschlussstück
DE112015000643B4 (de) Anschlussbuchse
DE3938608C2 (de) Elektrischer Druck- bzw. Quetschkontaktverbinder
DE10323405A1 (de) Anschlußpaßstück
DE102012205969B4 (de) Sensorvorrichtung
DE112015003038T5 (de) Buchsenanschluss
DE3324737A1 (de) Kontaktfeder und verfahren zu deren herstellung
DE102019104400A1 (de) Einpresskontakt und Verfahren zum Herstellen des Einpresskontakts
EP3588682A1 (de) Kontakt für direktsteckverbindung und direktsteckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0004180000

Ipc: H01R0013110000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final