DE102016110601A1 - Druckdämpfungsvorrichtung und elastisches Glied - Google Patents

Druckdämpfungsvorrichtung und elastisches Glied Download PDF

Info

Publication number
DE102016110601A1
DE102016110601A1 DE102016110601.1A DE102016110601A DE102016110601A1 DE 102016110601 A1 DE102016110601 A1 DE 102016110601A1 DE 102016110601 A DE102016110601 A DE 102016110601A DE 102016110601 A1 DE102016110601 A1 DE 102016110601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
oil
ring
cylinder
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016110601.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Takeshi Nomura
Akiko SHIBAZAKI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Astemo Ltd
Original Assignee
Showa Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Showa Corp filed Critical Showa Corp
Publication of DE102016110601A1 publication Critical patent/DE102016110601A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/10Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
    • F16F9/14Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
    • F16F9/16Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts
    • F16F9/18Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with a closed cylinder and a piston separating two or more working spaces therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/348Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body
    • F16F9/3485Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body characterised by features of supporting elements intended to guide or limit the movement of the annular discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/10Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
    • F16F9/14Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
    • F16F9/16Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts
    • F16F9/18Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with a closed cylinder and a piston separating two or more working spaces therein
    • F16F9/19Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with a closed cylinder and a piston separating two or more working spaces therein with a single cylinder and of single-tube type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages

Abstract

Eine hydraulische Dämpfungsvorrichtung umfasst einen ersten Zylinder, in dem Öl untergebracht ist, eine Kolbenstange, welche sich in einer Axialrichtung des ersten Zylinders bewegt, aufweist, und einen Kolbenabschnitt, der durch eine Bewegung der Kolbenstange eine Dämpfungskraft erzeugt. Der Kolbenabschnitt umfasst einen Kolbenkörper, der mit einem Ölkanal ausgebildet ist, durch den Öl strömt, ein Basisventil, das den Ölkanal des Kolbenkörpers öffnet und schließt, ein ringförmiges Ringventil, das an dem Basisventil vorgesehen ist, und eine Vorspannfeder, die einen Positionierungsabschnitt aufweist, der sich radial erstreckt und eine Position des Ringventils in der Radialrichtung bestimmt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Druckdämpfungsvorrichtung und ein elastisches Glied.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Druckdämpfungsvorrichtungen, die unter Verwendung eines Fluids zur Durchführung einer Dämpfung eine Dämpfungskraft erzeugen, sind bekannt. Beispielsweise offenbart die JP 2008 248956 A eine Technik bezüglich einer Druckdämpfungsvorrichtung, die mit einer Ventilstruktur versehen ist, die Folgendes umfasst: eine Ventilscheibe, auf der ein Einlass ausgebildet ist; ein Klappenventil, das durch Laminieren mehrerer Ringklappen konstruiert wird und das auf die Ventilscheibe mit einer Innenumfangsseite als ein fixiertes Ende zum Öffnen und Schließen des Einlasses laminiert ist; und ein Vorspannglied, das einen dickwandigen Außenumfang aufweist, das zwischen den Ringklappen angeordnet ist und das eine anfängliche Durchbiegung auf das Klappenventil überträgt, wobei das Vorspannglied einen dünnwandigen Innenumfangsring mit kleinem Durchmesser, einen dickwandigen Außenumfangsring, der einen Innendurchmesser aufweist, der größer als ein Außendurchmesser des Innenumfangsrings ist, und mindestens einen dünnwandigen Arm, der den Innenumfangsring und den Außenumfangsring miteinander verbindet, umfasst.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Wenn ein in einer Ringform ausgebildetes Ringglied vorgesehen ist, muss das Ringglied positioniert werden. In diesem Fall kann das Ringglied vorstellbarerweise z. B. mit einem dem Ringglied gegenüberliegenden anderen Glied verbunden sein. Es besteht jedoch beispielsweise ein Risiko, dass sich das Ringglied und das andere Glied voneinander lösen und eine Verschiebung des Ringglieds bewirkt wird.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Stabilisierung einer Position eines Ringglieds, das in einer Druckdämpfungsvorrichtung verwendet wird.
  • Zur Lösung der oben beschriebenen Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung eine Druckdämpfungsvorrichtung bereit, die Folgendes umfasst: einen Zylinder, in dem ein Fluid untergebracht ist; eine Stange, welche auf einer Seite ein in dem Zylinder untergebrachtes Ende aufweist (im Folgenden auch als „eines Ende“ bezeichnet), und auf einer anderen Seite ein anderes Ende aufweist, welches aus einer Öffnung des Zylinders vorsteht und welches sich in einer Axialrichtung des Zylinders bewegt(im Folgenden auch als „anderes Ende“ bezeichnet); und eine Dämpfungskrafterzeugungseinheit, die durch eine Bewegung der Stange eine Dämpfungskraft erzeugt, wobei die Dämpfungskrafterzeugungseinheit Folgendes umfasst: einen einen Strömungskanal bildenden Abschnitt, der mit einem Strömungskanal ausgebildet ist, durch den das Fluid in Verbindung mit der Bewegung der Stange strömt; ein Öffnungs-/Schließungsglied, das den Strömungskanal in dem einen Strömungskanal bildenden Abschnitt öffnet und schließt; ein ringförmiges Ringglied, das auf dem Öffnungs-/Schließungsglied auf einer Seite vorgesehen ist, welche einer Seite gegenüberliegt, die dem einen Strömungskanal bildenden Abschnitt gegenüberliegt; und ein vorstehendes Glied, welches einen Positionierungsabschnitt aufweist, welcher sich radial erstreckt und welcher eine Position des Ringglieds in einer Radialrichtung bestimmt.
  • Gemäß der vorliegenden Konfiguration kann eine Position des Ringglieds durch das sich radial erstreckende vorstehende Glied stabilisiert werden.
  • Darüber hinaus stellt die vorliegende Erfindung zur Lösung der oben beschriebenen Aufgabe ein elastisches Glied bereit, welches dazu ausgebildet ist, einem Ringglied, das in einer Druckdämpfungsvorrichtung verwendet wird, welche in Verbindung mit einer Bewegung einer Stange bezüglich eines Zylinders eine Dämpfungskraft erzeugt, entgegengesetzt angeordnet zu werden, wobei das elastische Glied Folgendes umfasst: einen Ringabschnitt, der ein Durchgangsloch aufweist, welches die Stange durchquert; mehrere erste Vorsprungabschnitte, die so ausgebildet sind, dass sie sich vom Ringabschnitt radial erstrecken; und einen zweiten Vorsprungabschnitt, der so ausgebildet ist, dass er sich von dem Ringabschnitt radial erstreckt und eine kürzere Vorsprunglänge in einer Radialrichtung als die ersten Vorsprungabschnitte aufweist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Position eines in einer Druckverdampfungsvorrichtung verwendeten Ringglieds stabilisiert werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Konfigurationsgesamtdarstellung einer hydraulischen Dämpfungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 ist eine Darstellung, die einen Kolbenkörper gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
  • 3 ist eine erläuternde Darstellung einer einfederungsseitigen Ventilgruppe gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 4 ist eine erläuternde Darstellung einer Vorspannfeder gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 5A bis 5C sind Darstellungen, die einen zusammengebauten Zustand der Vorspannfeder gemäß der ersten Ausführungsform zeigen;
  • 6A und 6B sind Diagramme, die einen Ölstrom in einem Kolbenabschnitt der hydraulischen Dämpfungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform zeigen;
  • 7 ist eine Gesamtansicht eines Kolbenabschnitts gemäß einer ersten Modifikation;
  • 8 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung einer einfederungsseitigen Ventilgruppe gemäß einer zweiten Modifikation;
  • 9A und 9B sind erläuternde Darstellungen einer hydraulischen Dämpfungsvorrichtung gemäß einer dritten Modifikation;
  • 10 ist eine erläuternde Darstellung einer hydraulischen Dämpfungsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform; und
  • 11 ist eine Gesamtansicht einer hydraulischen Dämpfungsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • <Erste Ausführungsform>
  • 1 ist eine Konfigurationsgesamtdarstellung einer hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform.
  • In der folgenden Beschreibung wird eine Längsrichtung der in 1 gezeigten hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 als eine “Axialrichtung” bezeichnet. Darüber hinaus wird eine Unterseite der hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 in der Axialrichtung in der folgenden Beschreibung als „eine Seite“ bezeichnet, und eine Oberseite der hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 in der Axialrichtung wird als „eine andere Seite“ bezeichnet. Des Weiteren wird eine Richtung der in 1 gezeigten hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 von links nach rechts als „Radialrichtung“ bezeichnet, eine Seite einer Mittelachse wird als „Innenseite“ bezeichnet, und eine von der Mittelachse abgehende Seite wird als „Außenseite“ bezeichnet.
  • [Konfiguration der hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1]
  • Zunächst wird eine Konfiguration der hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform beschrieben.
  • Wie in 1 gezeigt wird, umfasst die hydraulische Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform einen ersten Zylinder 11 und einen zweiten Zylinder 12, in denen Öl untergebracht ist, eine Kolbenstange 21, von der ein Teil in den ersten Zylinder 11 eintritt und die in der Axialrichtung beweglich ist, einen Kolbenabschnitt 100, der an der Kolbenstange 21 fixiert ist und sich auf einer Innenseite des ersten Zylinders 11 bewegt, und einen unteren Ventilabschnitt 60, der in einem unteren Abschnitt der einen Seite des ersten Zylinders 11 vorgesehen ist.
  • [Konfigurationen des ersten Zylinders 11 und des zweiten Zylinders 12]
  • Wie in 1 gezeigt wird, weist die hydraulische Dämpfungsvorrichtung 1 eine sogenannte Doppelrohrstruktur auf, bei der der erste Zylinder 11 und der zweite Zylinder 12 von der Innenseite zur Außenseite in der Radialrichtung nacheinander vorgesehen sind.
  • Ein Ende (unterer Abschnitt) an der einen Seite des ersten Zylinders 11 wird durch den unteren Ventilabschnitt 60 gesperrt. Darüber hinaus wird ein Ende an der einen Seite des zweiten Zylinders 12 durch einen unteren Deckel 13 gesperrt. Enden (obere Abschnitte) an der anderen Seite des ersten Zylinders 11 und des zweiten Zylinders 12 werden andererseits durch eine Stangenführung 14, eine Öldichtung 15 und eine Kappe 16 derart gesperrt, dass ein Durchführen der Kolbenstange 21 ermöglicht ist. Des Weiteren ist eine Behälterkammer R, bei der es sich um einen Raum mit einer zylindrischen Form handelt, zwischen dem ersten Zylinder 11 und dem zweiten Zylinder 12 ausgebildet. In der Behälterkammer R ist Öl untergebracht, und gleichzeitig wird Gas auf der anderen Seite der Behälterkammer R abgedichtet.
  • [Konfiguration der Kolbenstange 21]
  • Die Kolbenstange 21 ist so konfiguriert, dass ein Teil auf der einen Seite in den ersten Zylinder 11 eintritt, ein verbleibender Teil auf der anderen Seite liegt außerhalb des ersten Zylinders 11 frei, und die Kolbenstange 21 ist in der Axialrichtung bewegbar. Darüber hinaus ist die Kolbenstange 21 an einem ihrer Enden auf der einen Seite mit dem Kolbenabschnitt 100 versehen. Des Weiteren bewegen sich die Kolbenstange 21 und der Kolbenabschnitt 100 integral in der Axialrichtung. Weiterhin ist der Kolbenabschnitt 100 so ausgebildet, dass er in der Axialrichtung entlang einer Innenumfangsfläche des Zylinders bewegbar ist.
  • [Konfiguration des Kolbenabschnitts 100]
  • Der Kolbenabschnitt 100 umfasst einen Kolbenkörper 30, in dem mehrere Ölkanäle (die im Folgenden beschrieben werden) ausgebildet ist, welche in der Axialrichtung in den Kolbenkörper 30 hinein führen, eine ausfederungsseitige Ventilgruppe 40, welche auf der einen Seite des Kolbenkörpers 30 vorgesehen ist, eine einfederungsseitige Ventilgruppe 50, die auf der anderen Seite des Kolbenkörpers 30 vorgesehen ist, einen ausfederungsseitigen Ventilstopfen 110, der auf der einen Seite der ausfederungsseitigen Ventilgruppe 40 vorgesehen ist, und einen einfederungsseitigen Ventilstopfen 120, der auf der anderen Seite der einfederungsseitigen Ventilgruppe 50 vorgesehen ist. Darüber hinaus unterteilt der Kolbenabschnitt 100 einen Innenseite-Raum des ersten Zylinders 11 in eine erste Ölkammer Y1, bei der es sich um einen Raum auf der einen Seite (einer unteren Seite in 1) in der Axialrichtung handelt, und eine zweite Ölkammer Y2, bei der es sich um einen Raum auf der anderen Seite (eine obere Seite in 1) in der Axialrichtung handelt.
  • [Konfiguration des unteren Ventilabschnitts 60]
  • Der untere Ventilabschnitt 60 umfasst einen Ventilkörper 61, der mehrere einfederungsseitige untere Ölkanäle 611 aufweist, die in einer Axialrichtung in den unteren Ventilteil 60 hinein führen, und mehrere ausfederungsseitige untere Ölkanäle 612 aufweist, die in einer Axialrichtung, auf der Außenseite der einfederungsseitigen unteren Ölkanäle 611 in der Radialrichtung, in den unteren Ventilteil 60 hinein führen, ein einfederungsseitiges unteres Ventil 621, das auf der einen Seite des Ventilkörpers 61 vorgesehen ist, und ein ausfederungsseitiges unteres Ventil 622, das auf der anderen Seite des Ventilkörpers 61 vorgesehen ist. Darüber hinaus umfasst das ausfederungsseitige untere Ventil 622 ein Ölloch 622R an einer Stelle, die den einfederungsseitigen unteren Ölkanälen 611 in der Radialrichtung spricht.
  • Des Weiteren ist der untere Ventilabschnitt 60 an einem Ende ausgebildet und trennt die erste Ölkammer Y1 und die Behälterkammer R voneinander.
  • Als Nächstes wird der Kolbenabschnitt 100 (der Kolbenkörper 30, die ausfederungsseitige Ventilgruppe 40 und die einfederungsseitige Ventilgruppe 50) detailliert beschrieben.
  • 2 ist eine Schnittansicht, die den Kolbenkörper 30 gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • 3 ist eine erläuternde Darstellung der einfederungsseitigen Ventilgruppe 50 gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt wird, umfasst die hydraulische Dämpfungsvorrichtung 1 (eine Druckdämpfungsvorrichtung) den ersten Zylinder 11 (einen Zylinder), in dem Öl (ein Fluid) untergebracht ist, die Kolbenstange 21 (eine Stange), von welcher ein Ende auf der einen Seite in dem ersten Zylinder 11 untergebracht ist und ein Ende auf der anderen Seite aus einer Öffnung des ersten Zylinders 11 vorsteht und welche sich in der Axialrichtung des ersten Zylinders 11 bewegt, und den Kolbenabschnitt 100 (eine Dämpfungskrafterzeugungseinheit), der durch eine Bewegung der Kolbenstange 21 eine Dämpfungskraft erzeugt. Darüber hinaus umfasst der Kolbenabschnitt 100 den Kolbenkörper 30 (ein einen Strömungskanal bildender Abschnitt), in welchem ein einfederungsseitiger Ölkanal 32 (ein Strömungskanal) ausgebildet ist, durch den Öl in Verbindung mit einer Bewegung der Kolbenstange 21 strömt, ein Basisventil 52 (ein Öffnungs-/Schließungsglied), das den einfederungsseitigen Ölkanal 32 des Kolbenkörpers 30 öffnet und schließt, ein ringförmiges Ringventil 53 (ein Ringglied), welches an dem Basisventil 52 auf einer Seite vorgesehen ist, welche einer Seite gegenüberliegt, die dem Kolbenkörper 30 gegenüberliegt, und eine Vorspannfeder 54 (ein vorstehendes Glied), die sich radial erstreckt und einen Positionierungsabschnitt 542 (ein Positionierungsabschnitt) aufweist, der eine Position des Ringventils 53 in der Radialrichtung bestimmt.
  • Im Folgenden werden die jeweiligen Komponenten detailliert beschrieben.
  • [Konfiguration des Kolbenkörpers 30]
  • Wie in 2 gezeigt wird, umfasst der Kolbenkörper 30 ein Durchgangsloch 31, das sich in der Axialrichtung erstreckt, den einfederungsseitigen Ölkanal 32, der in der Axialrichtung in dem Kolbenkörper 30 ausgebildet ist, einen ausfederungsseitigen Ölkanal 33, der in der Axialrichtung in dem Kolbenkörper 30 ausgebildet ist, und einen Kolbenring 34, der auf der Außenseite in der Radialrichtung vorgesehen ist.
  • Das Durchgangsloch 31 ist ein in etwa zylinderförmig ausgebildetes Loch. Darüber hinaus wird ein Befestigungsabschnitt 21a der einen Seite der Kolbenstange 21 in das Durchgangsloch 31 eingeführt.
  • Der einfederungsseitige Ölkanal 32 umfasst einen einfederungsseitigen ersten Ölkanaleinlass 321, der zur ersten Ölkammer Y1 auf der einen Seite mündet, und einen einfederungsseitigen zweiten Ölkanaleinlass 322, der zur zweiten Ölkammer Y2 auf der anderen Seite mündet. Darüber hinaus bildet der einfederungsseitige Ölkanal 32 bei der vorliegenden Ausführungsform einen Pfad für während des Einfederungshubs (der im Folgenden beschrieben wird) von der ersten Ölkammer Y1 zur zweiten Kammer Y2 strömendes Öl. Weiterhin ist der einfederungsseitige Ölkanal 32 bei der vorliegenden Ausführungsform an mehreren Stellen (bei der vorliegenden Ausführungsform acht Stellen) in ungefähr gleichen Abständen in einer Umfangsrichtung des Kolbenkörpers 30 vorgesehen.
  • Der ausfederungsseitige Ölkanal 33 umfasst einen ausfederungsseitigen ersten Ölkanaleinlass 331, der zur ersten Ölkammer Y1 auf der einen Seite mündet, und einen ausfederungsseitigen zweiten Ölkanaleinlass 332, der zur zweiten Ölkammer Y2 auf der anderen Seite mündet. Darüber hinaus bildet der ausfederungsseitige Ölkanal 33 einen Pfad während eines Ausfederungshubs (der im Folgenden beschrieben wird) von der zweiten Ölkammer Y2 zur ersten Ölkammer Y1 strömenden Öls. Weiterhin ist der ausfederungsseitige Ölkanal 33 bei der vorliegenden Ausführungsform an mehreren Stellen (bei der vorliegenden Ausführungsform acht Stellen) in ungefähr gleichen Abständen in einer Umfangsrichtung des Kolbenkörpers 30 vorgesehen.
  • Der Kolbenring 34 ist an einem Außenumfang des Kolbenkörpers 30 vorgesehen. Darüber hinaus ist der Kolbenring 34 dahingehend vorgesehen, mit einer Innenumfangsfläche des ersten Zylinders 11 in Gleitkontakt zu stehen. Des Weiteren reduziert der Kolbenring 34 den Reibwiderstand mit dem ersten Zylinder 11.
  • (Ausfederungsseitige Ventilgruppe 40)
  • Wie in 2 gezeigt wird, umfasst die ausfederungsseitige Ventilgruppe 40 ein ausfederungsseitiges Schlitzventil 41, das einen Durchlass 41S an einem Außenumfang davon aufweist, mehrere ausfederungsseitige Dämpfungsventile 42, die auf der einen Seite des ausfederungsseitigen Schlitzventils 41 vorgesehen sind, einen ausfederungsseitigen ersten Ventilsitz 43, der auf der einen Seite der mehreren ausfederungsseitigen Dämpfungsventile 42 vorgesehen ist, und einen ausfederungsseitigen zweiten Ventilsitz 44, der auf der einen Seite des ausfederungsseitigen ersten Ventilsitzes 43 vorgesehen ist. Darüber hinaus wirken der ausfederungsseitige erste Ventilsitz 43 und der ausfederungsseitige zweite Ventilsitz 44 als Durchbiegungsdrehpunkte, wenn sich die ausfederungsseitigen Dämpfungsventile 42 verformen.
  • (Einfederungsseitige Ventilgruppe 50)
  • Wie in 2 und 3 gezeigt wird, umfasst die einfederungsseitige Ventilgruppe 50 ein einfederungsseitiges Schlitzventil 51, das Basisventil 52, welches auf der anderen Seite des einfederungsseitigen Schlitzventils 51 vorgesehen ist, das Ringventil 53, das auf der anderen Seite des Basisventils 52 vorgesehen ist, die Vorspannfeder 54, die auf der anderen Seite des Ringventils 53 vorgesehen ist, einen einfederungsseitigen ersten Ventilsitz 55, der auf der anderen Seite der Vorspannfeder 54 vorgesehen ist, und einen einfederungsseitigen zweiten Ventilsitz 56, der auf der anderen Seite des einfederungsseitigen ersten Ventilsitzes 55 vorgesehen ist.
  • Wie in 3 gezeigt wird, ist das einfederungsseitige Schlitzventil 51 ein scheibenförmiges metallisches Glied, welches ein Durchgangsloch 51H zum Durchführen des Befestigungsabschnitts 21a auf der einen Seite (siehe 2) der Kolbenstange 21 aufweist. Darüber hinaus umfasst das einfederungsseitige Schlitzventil 51 ein Ölloch 511 und einen Abdeckabschnitt 512. Das Ölloch 511 ist an mehreren Stellen (bei der vorliegenden Ausführungsform drei Stellen) in einer Umfangsrichtung des einfederungsseitigen Schlitzventils 51 ausgebildet. Der Kolbenkörper 30 gemäß der ersten Ausführungsform umfasst die einfederungsseitigen Ölkanäle 32 (erste Strömungskanalabschnitte), die einen Ölstrom von der ersten Ölkammer Y1 zur zweiten Ölkammer Y2 bilden, und die ausfederungsseitigen Ölkanäle 33 (zweiten Strömungskanalabschnitte), die einen Ölstrom von der zweiten Ölkammer Y2 zur ersten Ölkammer Y1 bilden. Darüber hinaus sind die Öllöcher 511 jeweils an Positionen ausgebildet, die den ausfederungsseitigen zweiten Ölkanaleinlässen 332 der ausfederungsseitigen Ölkanäle 33 gegenüberliegen (siehe 2). Mit anderen Worten öffnen die Öllöcher 511 (geöffnete Abschnitte) stets die ausfederungsseitigen zweiten Ölkanaleinlässe 332 (die andere Seite der ausfederungsseitigen Ölkanäle 33).
  • Andererseits ist der Abdeckabschnitt 512 ein Abschnitt, der in einer Ringform auf der Außenseite der Öllöcher 511 in der Radialrichtung des einfederungsseitigen Schlitzventils 51 ausgebildet ist. Darüber hinaus ist der Abdeckabschnitt 512 an einer Position ausgebildet, die den einfederungsseitigen zweiten Ölkanaleinlässen 322 der einfederungsseitigen Ölkanäle 32 gegenüberliegt. Des Weiteren öffnet und schließt der Abdeckabschnitt 512 die einfederungsseitigen zweiten Ölkanaleinlässe 322 gemäß einem Ölstrom an den einfederungsseitigen zweiten Ölkanaleinlässen 322.
  • Darüber hinaus umfasst das einfederungsseitige Schlitzventil 51 einen Durchlass 51S an einem Außenumfang des einfederungsseitigen Schlitzventils 51. Der Durchlass 51S ist in einer eingekerbten Form in einem Teil des Abdeckabschnitts 512 ausgebildet. Des Weiteren ist der Durchlass 51S so ausgebildet, dass er den einfederungsseitigen zweiten Ölkanaleinlässen 322 der einfederungsseitigen Ölkanäle 32 gegenüberliegt (siehe 2).
  • Das Basisventil 52 ist ein scheibenförmiges metallisches Glied, das ein Durchgangsloch 52H zum Durchführen des Befestigungsabschnitts 21a der einen Seite (siehe 2) der Kolbenstange 21 aufweist. Darüber hinaus umfasst das Basisventil 52 ein Ölloch 521 und einen Abdeckabschnitt 522.
  • Des Weiteren ist das Ölloch 521 an mehreren Stellen (bei der vorliegenden Ausführungsform drei Stellen) in einer Umfangsrichtung des Basisventils 52 ausgebildet. Weiterhin sind die Öllöcher 521 jeweils an Positionen ausgebildet, die den ausfederungsseitigen zweiten Ölkanaleinlässen 332 der ausfederungsseitigen Ölkanäle 33 gegenüberliegen (siehe 2). Mit anderen Worten öffnen die Öllöcher 521 stets die ausfederungsseitigen zweiten Ölkanaleinlässe 332, wobei die Öllöcher 511 des einfederungsseitigen Schlitzventils 51 dazwischen positioniert sind. Andererseits ist der Abdeckabschnitt 522 ein Abschnitt, der in einer Ringform auf der Außenseite der Öllöcher 521 in der Radialrichtung des Basisventils 52 ausgebildet ist. Darüber hinaus ist der Abdeckabschnitt 522 an einer Position ausgebildet, die den einfederungsseitigen zweiten Ölkanaleinlässen 322 der einfederungsseitigen Ölkanäle 32 gegenüberliegt. Des Weiteren öffnet und schließt der Abdeckabschnitt 522 zusammen mit dem einfederungsseitigen Schlitzventil 51 die einfederungsseitigen zweiten Ölkanaleinlässe 322 gemäß einem Ölstrom an den einfederungsseitigen zweiten Ölkanaleinlässen 322.
  • Das Ringventil 53 ist ein metallisches Glied, welches in einer Ringform ausgebildet ist und welches eine Öffnung 53N auf der Innenseite in der Radialrichtung umfasst. Ein Außendurchmesser des Ringventils 53 ist ungefähr gleich einem Außendurchmesser des Basisventils 52 ausgebildet. Darüber hinaus ist ein Innendurchmesser des Ringventils 53 größer gestaltet als ein Außenseitenrand in der Radialrichtung der Öllöcher 521 des Basisventils 52. Mit anderen Worten ist das Ringventil 53 so konfiguriert, dass es nicht die Öllöcher 521 des Basisventils 52 sperrt.
  • Die Vorspannfeder 54 ist ein scheibenförmiges metallisches Glied, das ein Durchgangsloch 54H zum Durchführen des Befestigungsabschnitts 21a auf der einen Seite (siehe 2) der Kolbenstange 21 aufweist. Darüber hinaus ist die Vorspannfeder 54 ein elastisches Glied mit einer elastischen Kraft. Des Weiteren umfasst die Vorspannfeder 54 einen Ringabschnitt 540, der auf der Innenseite in der Radialrichtung vorgesehen ist und in dem das Durchgangsloch 54H ausgebildet ist, mehrere (bei der vorliegenden Ausführungsform fünf) Drückabschnitte 541, die auf der Außenseite in der Radialrichtung bezüglich des Ringabschnitts 540 ausgebildet sind, und mehrere (bei der vorliegenden Ausführungsform fünf) Positionierungsabschnitte 542, die auf der Außenseite in der Radialrichtung bezüglich des Ringabschnitts 540 ausgebildet sind.
  • Weiterhin wird die Vorspannfeder 54 im Folgenden mit Bezug auf 4 bis 5C detailliert beschrieben.
  • Der einfederungsseitige erste Ventilsitz 55 ist ein ringförmiges metallisches Glied, welches ein Durchgangsloch 55H zum Durchführen des Befestigungsabschnitts 21a auf der einen Seite der Kolbenstange 21 aufweist. Ein Außendurchmesser des einfederungsseitigen ersten Ventilsitzes 55 ist kleiner als das einfederungsseitige Schlitzventil 51 und das Basisventil 52. Darüber hinaus bildet der einfederungsseitige erste Ventilsitz 55 bei der vorliegenden Ausführungsform einen Raum, wenn sich das einfederungsseitige Schlitzventil 51 und das Basisventil 52 verformen, und wirkt gleichzeitig als ein Durchbiegungsdrehpunkt, wenn sich das einfederungsseitige Schlitzventil 51 und das Basisventil 52 verformen.
  • Der einfederungsseitige zweite Ventilsitz 56 ist ein ringförmiges metallisches Glied, das ein Durchgangsloch 56H zum Durchführen des Befestigungsabschnitts 21a auf der einen Seite der Kolbenstange 21 aufweist. Ein Außendurchmesser des einfederungsseitigen zweiten Ventilsitzes 56 ist kleiner als der einfederungsseitige erste Ventilsitz 55. Darüber hinaus bildet der einfederungsseitige zweite Ventilsitz 56 bei der vorliegenden Ausführungsform einen Raum, wenn sich der einfederungsseitige erste Ventilsitz 55, das einfederungsseitige Schlitzventil 51 und das Basisventil 52 verformen, und wirkt gleichzeitig als ein Durchbiegungsdrehpunkt, wenn sich der einfederungsseitige erste Ventilsitz 55, das einfederungsseitige Schlitzventil 51 und das Basisventil 52 verformen.
  • (Ausfederungsseitiger Ventilstopfen 110, einfederungsseitiger Ventilstopfen 120)
  • Wie in 2 gezeigt wird, führt die Kolbenstange 21 durch einen mittleren Teil des ausfederungsseitigen Ventilstopfens 110, und der ausfederungsseitige Ventilstopfen 110 ist kleiner als das ausfederungsseitige Dämpfungsventil 42 ausgebildet und verhindert eine Verformung des ausfederungsseitigen Dämpfungsventils 42 zu der einen Seite über den ausfederungsseitigen Ventilstopfen 110 hinaus.
  • Die Kolbenstange 21 führt durch einen mittleren Teil des einfederungsseitigen Ventilstopfens 120, und der einfederungsseitige Ventilstopfen 120 ist mit einem Außendurchmesser ausgebildet, der ungefähr jenen des einfederungsseitigen Schlitzventils 51 und des Basisventils 52 entspricht, und verhindert, dass sich das einfederungsseitige Schlitzventil 51 und das Basisventil 52 weiter zu der einen Seite als bis zu dem einfederungsseitigen Ventilstopfen 120 verformen. Darüber hinaus umfasst der einfederungsseitige Ventilstopfen 120 mehrere Ölkanäle 122. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die Ölkanäle 122 an Positionen vorgesehen, die den ausfederungsseitigen zweiten Ölkanaleinlässen 332 der ausfederungsseitigen Ölkanäle 33 gegenüberliegen.
  • – Vorspannfeder 54
  • 4 ist eine erläuternde Darstellung der Vorspannfeder 54 gemäß der ersten Ausführungsform.
  • 5A bis 5C sind Darstellungen, die einen zusammengebauten Zustand der Vorspannfeder 54 gemäß der ersten Ausführungsform zeigen.
  • Wie in 4 gezeigt ist, ist ein Außendurchmesser des Ringabschnitts 540 kleiner als ein Innendurchmesser des Ringventils 53 ausgebildet. Des Weiteren ist der Außendurchmesser des Ringabschnitts 540 bei der vorliegenden Ausführungsform so ausgebildet, dass er sich in der Radialrichtung weiter auf der Innenseite befindet als die Öllöcher 521 des Basisventils 52. Wie in 4 gezeigt ist, sind die Drückabschnitte 541 so ausgebildet, dass sie in der Radialrichtung zur Außenseite hin vorstehen. Mit anderen Worten sind die Drückabschnitte 541 so ausgebildet, dass sie sich radial erstrecken. Darüber hinaus sind die mehreren Drückabschnitte 541 bei der vorliegenden Ausführungsform in ungefähr gleichen Abständen in der Umfangsrichtung angeordnet. Des Weiteren ist ein Umriss jedes der Drückabschnitte 541 in einer ungefähr rechteckigen Form ausgebildet. Mit anderen Worten sind die Drückabschnitte 541 mit ungefähr gleichen Breiten in der Radialrichtung ausgebildet. Darüber hinaus sind die Enden 541P der Drückabschnitte 541 in ungefähr geraden Linien ausgebildet.
  • Darüber hinaus sind die Enden 541P der jeweiligen Drückabschnitte 541, wie in 5A und 5B gezeigt wird, weiter auf der Außenseite als die Öffnung 53N des Ringventils 53 positioniert. Somit sind die mehreren Drückabschnitte 541 in einem Zustand, bei dem die Vorspannfeder 54 zusammengebaut ist, so positioniert, dass die Drückabschnitte 541 mit dem Ringventil 53 auf der anderen Seite des Ringventils 53 überlappen. Des Weiteren ist die Vorspannfeder 54, wie in 5B gezeigt wird, zwischen dem Basisventil 52 und dem einfederungsseitigen ersten Ventilsitz 55 im Ringabschnitt 540 auf der Innenseite in der Radialrichtung eingeschoben. Somit drückt die Vorspannfeder 54 das Ringventil 53 mittels der mehreren Drückabschnitte 541 zu der einen Seite hin.
  • Insbesondere wird die Vorspannfeder 54 durch den Ringabschnitt 540 gegen das Basisventil 52 gedrückt, welches wie oben beschrieben auf der einen Seite des Ringabschnitts 540 positioniert ist. Unterdessen wird die Seite der Enden 541P der Drückabschnitte 541 durch das Ringventil 53, welches weiter zur anderen Seite als das Basisventil 52 vorsteht, erfasst. Dadurch kommen bei einem Durchbiegezustand die Drückabschnitte 541 in Berührung mit dem Ringventil 53. Somit legt die Vorspannfeder 54, mittels einer elastischen Kraft (Rückstellkraft) der Drückabschnitte 541, eine Kraft (Last) an, welche das Basisventil 52 über das Ringventil 53 gegen den Kolbenkörper 30 drückt, selbst in einem Zustand vor der Verformung des Basisventils 52, wie im Folgenden beschrieben wird.
  • Weiterhin ist, obgleich die vorliegende Ausführungsform eine Konfiguration einsetzt, bei der fünf Drückabschnitte 541 vorgesehen sind, die Anzahl an Drückabschnitten 541 nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Die Drückabschnitte 541 müssen lediglich das Ringventil 53 zu der einen Seite drücken, und beispielsweise können bevorzugt zwei oder mehr Drückabschnitte 541 vorgesehen sein.
  • Wie in 4 gezeigt wird, sind die Positionierungsabschnitte 542 so ausgebildet, dass sie zu der Außenseite in der Radialrichtung vorstehen. Mit anderen Worten sind die Positionierungsabschnitte 542 so ausgebildet, dass sie sich radial erstrecken. Darüber hinaus sind die mehreren Positionierungsabschnitte 542 bei der vorliegenden Ausführungsform in ungefähr gleichen Abständen in der Umfangsrichtung angeordnet. Des Weiteren sind die Positionierungsabschnitte 542 je zwischen zwei benachbarten Drückabschnitten 541 angeordnet. Mit anderen Worten sind die Drückabschnitte 541 und die Positionierungsabschnitte 542 bei der vorliegenden Ausführungsform in der Umfangsrichtung abwechselnd angeordnet.
  • Darüber hinaus sind die Positionierungsabschnitte 542 bei der vorliegenden Ausführungsform ungefähr kegelförmig mit zur Außenseite in der Radialrichtung abnehmender Breite ausgebildet. Die Enden 542P der Positionierungsabschnitte 542 (Außenseitenenden) sind ungefähr halbkreisförmig ausgebildet.
  • Wie in 5A und 5C gezeigt wird, sind die Außenseitenenden 542P in der Radialrichtung einem Innendurchmesser der Öffnung 53N des Ringventils 53 ungefähr entsprechend ausgebildet. Mit anderen Worten ist eine Vorsprunglänge der Positionierungsabschnitte 542 in der Radialrichtung kürzer ausgebildet als eine Vorsprunglänge der Drückabschnitte 541 in der Radialrichtung. Somit kommen die Enden 542P der Positionierungsabschnitte 542 in Berührung mit einem Innenumfang der Öffnung 53N des Ringventils 53.
  • Darüber hinaus ist, wie in 5C gezeigt wird, eine Dicke W1 der Positionierungsabschnitte 542 gemäß der vorliegenden Ausführungsform größer als eine Dicke W2 des Ringventils 53 ausgebildet.
  • Somit sind die mehreren Positionierungsabschnitte 542, wie in 5A und 5C gezeigt wird, in einem Zustand, bei dem die Vorspannfeder 54 zusammengebaut ist, so positioniert, dass sie auf ungefähr derselben Ebene wie das Ringventil 53 angeordnet sind. Insbesondere sind die Positionierungsabschnitte 542 bei ungefähr denselben Höhenpositionen wie das Ringventil 53 auf der anderen Seite des Basisventils 52 angeordnet. In diesem Fall wird eine Position, in der Radialrichtung, der Vorspannfeder 54 selbst durch die Kolbenstange 21 auf der Innenseite bestimmt. Somit bestimmt die Vorspannfeder 54 eine Position des Ringventils 53 in der Radialrichtung mit den mehreren Positionierungsabschnitten 542.
  • Darüber hinaus lassen die Drückabschnitte 541 und die Positionierungsabschnitte 542 die Öllöcher 521 insgesamt offen, wie in 4 gezeigt wird, obgleich die Drückabschnitte 541 und die Positionierungsabschnitte 542, welche so ausgebildet sind, dass sie sich radial erstrecken, die Öllöcher 521 des Basisventils 52 teilweise überlappen. Des Weiteren ermöglicht die Vorspannfeder 54 einen durchgängigen Ölstrom durch die Öllöcher 521 des Basisventils 52.
  • Weiterhin ist, obgleich die vorliegende Ausführungsform eine Konfiguration einsetzt, bei der fünf Positionierungsabschnitte 542 vorgesehen sind, die Anzahl an Positionierungsabschnitten 542 nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Die Positionierungsabschnitte 542 müssen lediglich das Ringventil 53 in der Radialrichtung positionieren, und beispielsweise können bevorzugt drei oder mehr Positionierungsabschnitte 542 vorgesehen sein.
  • Darüber hinaus kann die Dicke W1 der Positionierungsabschnitte 542 bei der in 5C gezeigten vorliegenden Ausführungsform der Dicke W2 des Ringventils 53 entsprechen oder kann geringer als die Dicke W2 des Ringventils 53 sein.
  • Des Weiteren kann zwischen den Positionierungsabschnitten 542 und dem Innendurchmesser (der Öffnung 53N) des Ringventils 53 ein kleiner Spalt vorgesehen sein.
  • [Betriebsvorgänge der hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1]
  • Als Nächstes werden Betriebsvorgänge der hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform beschrieben.
  • 6A und 6B sind Diagramme, die einen Ölstrom in dem Kolbenabschnitt 100 der hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform zeigen. Insbesondere zeigt 6A einen Ölstrom während eines Ausfederungshubs, und 6B zeigt einen Ölstrom während eines Einfederungshubs.
  • (Während des Ausfederungshubs)
  • Während eines Ausfederungshubs der hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 bewegt sich die Kolbenstange 21 bezüglich des ersten Zylinders 11 zu der anderen Seite in der Axialrichtung (einer oberen Seite in 6A). Mit der Bewegung der Kolbenstange 21 wird Öl in der zweiten Ölkammer Y2 komprimiert und in der ersten Ölkammer Y1 wird Unterdruck erzeugt.
  • An diesem Punkt strömt das Öl in der zweiten Ölkammer Y2 in einem Fall, bei dem eine Bewegungsgeschwindigkeit der Kolbenstange 21 bei einer als sehr gering bezeichneten Geschwindigkeit liegt, durch den Ölkanal 122 des einfederungsseitigen Ventilstopfens 120, die Öllöcher 521 des Basisventils 52 und die Öllöcher 511 des einfederungsseitigen Schlitzventils 51 und in die ausfederungsseitigen Ölkanäle 33 des Kolbenkörpers 30. Darüber hinaus strömt das Öl, das in die ausfederungsseitigen Ölkanäle 33 geströmt ist, von den ausfederungsseitigen ersten Ölkanaleinlässen 331 durch den Durchlass 41S des ausfederungsseitigen Schlitzventils 41 und heraus zur ersten Ölkammer Y1 (in 6A mit einer gestrichelten Linie dargestellter Pfeil).
  • Darüber hinaus strömt das Öl in der zweiten Ölkammer Y2, wenn die Bewegungsgeschwindigkeit der Kolbenstange 21 relativ hoch ist, gleichermaßen in die ausfederungsseitigen Ölkanäle 33 des Kolbenkörpers 30. Des Weiteren strömt das Öl, das in die ausfederungsseitigen Ölkanäle 33 geströmt ist, heraus zur ersten Ölkammer Y1, während es das ausfederungsseitige Dämpfungsventil 42 öffnet, das die ausfederungsseitigen ersten Ölkanaleinlässe 331 schließt (in 6A mit einer durchgezogenen Linie dargestellter Pfeil).
  • Des Weiteren öffnet das Öl in der Behälterkammer R, wie in 1 gezeigt wird, das ausfederungsseitige untere Ventil 622, das den ausfederungsseitigen unteren Ölkanal 612 des Ventilkörpers 61 schließt, und strömt in die erste Ölkammer Y1.
  • (Während des Einfederungshubs)
  • Während eines Einfederungshubs der hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 bewegt sich die Kolbenstange 21 bezüglich des ersten Zylinders 11 zu der einen Seite in der Axialrichtung (einer unteren Seite in 6B). Der an der Kolbenstange 21 fixierte Kolbenabschnitt 100 komprimiert Öl in der ersten Ölkammer Y1 und bewirkt einen Anstieg des Drucks in der ersten Ölkammer Y1.
  • An diesem Punkt strömt das Öl in der ersten Ölkammer, wenn eine Bewegungsgeschwindigkeit der Kolbenstange 21 bei einer als sehr gering bezeichneten Geschwindigkeit liegt, in die einfederungsseitigen Ölkanäle 32 des Kolbenkörpers 30. Darüber hinaus strömt das Öl, das in die einfederungsseitigen Ölkanäle 32 geströmt ist, von den einfederungsseitigen zweiten Ölkanaleinlässen 322 durch den Durchlass 51S des einfederungsseitigen Schlitzventils 51 und heraus zur zweiten Ölkammer Y2 (in 6B mit einer gestrichelten Linie dargestellter Pfeil).
  • Darüber hinaus strömt das Öl, das in die einfederungsseitigen Ölkanäle 32 geströmt ist, wenn die Bewegungsgeschwindigkeit der Kolbenstange 21 relativ hoch ist, heraus zur zweiten Ölkammer Y2, während es das Basisventil 52 öffnet, das die einfederungsseitigen zweiten Ölkanaleinlässe 322 schließt (in 6B mit einer durchgezogenen Linie dargestellter Pfeil).
  • Des Weiteren strömt das Öl in der ersten Ölkammer Y1, wie in 1 gezeigt wird, in dem unteren Ventilabschnitt 60 durch das Ölloch 622R des ausfederungsseitigen unteren Ventils 622 und in den einfederungsseitigen unteren Ölkanal 611. Weiterhin öffnet das Öl in dem einfederungsseitigen unteren Ölkanal 611 das einfederungsseitige untere Ventil 621, das den einfederungsseitigen unteren Ölkanal 611 schließt, und strömt aus der ersten Ölkammer Y1 in die Behälterkammer R.
  • Darüber hinaus verformt sich das Basisventil 52 bei der ersten Ausführungsform während eines Einfederungshubs, und wenn nachfolgend ein Übergang zu einem Ausfederungshub erfolgt, verschiebt die Vorspannfeder 54 das Basisventil 52 unverzüglich zu der einen Seite, und das Basisventil 52 sperrt die einfederungsseitigen Ölkanäle 32. Entsprechend kann die hydraulische Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform sofort Vorkehrungen zum Schalten der hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 aus einem Einfederungshub in einen Ausfederungshub sowie zum Schalten in den nächsten Einfederungshub treffen.
  • Weiterhin bestimmt die Vorspannfeder 54 bei der vorliegenden Ausführungsform eine Position des Ringventils 53 in der Radialrichtung. Entsprechend ist die Position des Ringventils 53 in der Radialrichtung stabil fixiert, selbst wenn sich die Verwendung der hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 über einen langen Zeitraum ausdehnt.
  • <Erste Modifikation>
  • 7 ist eine Gesamtansicht des Kolbenabschnitts 100 gemäß einer ersten Modifikation.
  • Als Nächstes wird der Kolbenabschnitt 100 gemäß der ersten Modifikation beschrieben. Weiterhin werden bei der ersten Modifikation Komponenten, die jenen der ersten Ausführungsform ähnlich sind, dieselben Zahlen zugewiesen und eine ausführliche Beschreibung dieser Komponenten wird übergangen.
  • Wie in 7 gezeigt wird, umfasst die hydraulische Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Modifikation eine ausfederungsseitige Ventilgruppe 70 anstatt der ausfederungsseitigen Ventilgruppe 40 gemäß der ersten Ausführungsform.
  • (Ausfederungsseitige Ventilgruppe 70)
  • Die ausfederungsseitige Ventilgruppe 70 umfasst ein Basisventil 72, ein Ringventil 73, das auf der einen Seite des Basisventils 72 vorgesehen ist, eine Vorspannfeder 74, die auf der einen Seite des Ringventils 73 vorgesehen ist, einen ausfederungsseitigen ersten Ventilsitz 43, der auf der einen Seite der Vorspannfeder 74 vorgesehen ist, und einen ausfederungsseitigen zweiten Ventilsitz 44, der auf der einen Seite des ausfederungsseitigen ersten Ventilsitzes 43 vorgesehen ist.
  • Grundkonfigurationen des Basisventils 72, des Ringventils 73 und der Vorspannfeder 74 gemäß der ersten Modifikation ähneln entsprechend jenen des Basisventils 52, des Ringventils 53 und der Vorspannfeder 54 gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Das Basisventil 72 ist ein scheibenförmiges metallisches Glied, das ein Durchgangsloch 72H zum Durchführen des Befestigungsabschnitts 21a auf der einen Seite (siehe 2) der Kolbenstange 21 aufweist. Darüber hinaus umfasst das Basisventil 72 ein Ölloch 721. Das Ölloch 721 ist an einer Position ausgebildet, die den ausfederungsseitigen Ölkanälen 33 gegenüberliegt, und ist kleiner als eine Breite (eine Strömungskanalquerschnittsfläche) der ausfederungsseitigen Ölkanäle 33 ausgebildet.
  • Das Ringventil 73 umfasst eine Öffnung 73N. Die Öffnung 73N ist derart ausgebildet, dass das Ölloch 721 nicht gesperrt wird.
  • Die Vorspannfeder 74 umfasst mehrere Drückabschnitte 741, die sich radial erstrecken, und mehrere Positionierungsabschnitte 742, die sich radial erstrecken. Darüber hinaus drückt die Vorspannfeder 74 das Basisventil 72 mit der Drückabschnitte 741 über das Ringventil 73 zu der einen Seite des Kolbenkörpers 30. Des Weiteren bestimmt die Vorspannfeder 74 mittels der Positionierungsabschnitte 742 eine Position des Ringventils 73 in der Radialrichtung.
  • Mit dem wie oben beschrieben konfigurierten Kolbenabschnitt 100 gemäß der ersten Modifikation wird während eines Einfederungshubs durch die einfederungsseitige Ventilgruppe 50 eine Dämpfungskraft erzeugt. Darüber hinaus wird während eines Ausfederungshubs durch die ausfederungsseitige Ventilgruppe 70 eine Dämpfungskraft erzeugt. Insbesondere ist das Ölloch 721 des Basisventils 72 in dem Basisventil 72 an einer Position vorgesehen, die den ausfederungsseitigen Ölkanälen 33 gegenüberliegt. Somit strömt Öl, das in die ausfederungsseitigen Ölkanäle 33 geströmt ist, durch das Ölloch 721 des Basisventils 72. Bei dem Versuch des Strömens von Öl in einer Menge, die einer durch das Ölloch 721 gestatteten Menge entspricht oder diese übersteigt, verformt sich jedoch das Basisventil 72 und öffnet die ausfederungsseitigen Ölkanäle 33. Auf diese Weise verleiht das am Basisventil 72 vorgesehene Ölloch 721 mit dem Kolbenabschnitt 100 gemäß der ersten Modifikation der erzeugten Dämpfungskraft ihre Eigenschaften.
  • Darüber hinaus stellt die Vorspannfeder 74 bei der ersten Modifikation eine Leichtigkeit des Öffnens des Basisventils 72, wenn der Drückabschnitt 741 eine Verformung des Basisventils 72 zum Öffnen der ausfederungsseitigen Ölkanäle 33 bewirkt, ein. Mit anderen Worten stellt der Drückabschnitt 741 der Vorspannfeder 74 eine Dämpfungskraft (eine sogenannte Anstiegszeit der Dämpfungskraft) in einer Anfangsphase während eines Ausfederungshubs ein. Des Weiteren bestimmt die Vorspannfeder 74 eine Position des Ringventils 73 in der Radialrichtung mit dem Positionierungsabschnitt 742.
  • Weiterhin können beispielsweise die mehreren Drückabschnitte 741 bei der Vorspannfeder 74 gemäß der ersten Modifikation jeweils verschiedene Formen aufweisen. Gleichermaßen können beispielsweise die mehreren Drückabschnitte 741 bei der Vorspannfeder 74 gemäß der ersten Modifikation jeweils verschiedene Breiten aufweisen. Dementsprechend werden beispielsweise, wenn die Vorspannfeder 74 eine Verformung des Basisventils 72 aufgrund von Öl bewirkt, der erzeugten Dämpfungskraft durch Übertragen der Änderung beim Basisventil 72 in der Umfangsrichtung ihre Eigenschaften verliehen.
  • <Zweite Modifikation>
  • 8 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung einer einfederungsseitigen Ventilgruppe 350 gemäß einer zweiten Modifikation.
  • Als Nächstes wird der Kolbenabschnitt 100 gemäß der zweiten Modifikation beschrieben. Weiterhin werden bei der zweiten Modifikation Komponenten, die jenen der ersten Ausführungsform ähnlich sind, dieselben Zahlen zugewiesen und eine ausführliche Beschreibung dieser Komponenten wird übergangen.
  • Wie in 8 gezeigt wird, umfasst die hydraulische Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der zweiten Modifikation ein Ringventil 83 anstatt des Ringventils 53 gemäß der ersten Ausführungsform und umfasst eine zweite Vorspannfeder 81 und einen Positionierungsring 82 anstatt der Vorspannfeder 54 gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Das Ringventil 83 ist ein metallisches Glied, das eine Öffnung 83N umfasst. Die Öffnung 83N ist so ausgebildet, dass die Öllöcher 521 des Basisventils 52 nicht gesperrt werden. Darüber hinaus ist eine Dicke des Ringventils 83 größer als eine Dicke bei Überlappen der zweiten Vorspannfeder 81 und des Positionierungsrings 82 ausgebildet.
  • Die zweite Vorspannfeder 81 ist ein scheibenförmiges metallisches Glied, das ein Durchgangsloch 81H zum Durchführen des Befestigungsabschnitts 21a auf der einen Seite (siehe 2) der Kolbenstange 21 aufweist. Darüber hinaus umfasst die zweite Vorspannfeder 81 mehrere (bei der zweiten Modifikation fünf) Drückabschnitte 811, die sich radial erstrecken. Des Weiteren drückt die zweite Vorspannfeder 81 das Ringventil 83 zum Basisventil 52 mit den Drückabschnitten 811.
  • Der Positionierungsring 82 ist ein scheibenförmiges metallisches Glied, das ein Durchgangsloch 82H zum Durchführen des Befestigungsabschnitts 21a auf der einen Seite (siehe 2) der Kolbenstange 21 aufweist. Darüber hinaus umfasst der Positionierungsring 82 mehrere (bei der zweiten Modifikation fünf) Positionierungsabschnitte 821, die sich radial erstrecken. Des Weiteren bestimmt der Positionierungsring 82 eine Position des Ringventils 83 in der Radialrichtung mit den Positionierungsabschnitten 821.
  • <Dritte Modifikation>
  • 9A und 9B sind erläuternde Darstellungen des Kolbenabschnitts 100 gemäß einer dritten Modifikation.
  • Als Nächstes wird der Kolbenabschnitt 100 gemäß der dritten Modifikation beschrieben. Weiterhin werden bei der dritten Modifikation Komponenten, die jenen der ersten Ausführungsform ähnlich sind, dieselben Zahlen zugewiesen und eine ausführliche Beschreibung dieser Komponenten wird übergangen.
  • Eine dritte Vorspannfeder 84 gemäß der dritten Modifikation umfasst einen Ringabschnitt 540 und einen Drückpositionierungsabschnitt 841, der auf der Außenseite des Ringabschnitts 540 in der Radialrichtung ausgebildet ist.
  • Der Drückpositionierungsabschnitt 841 ist so ausgebildet, dass er in der Radialrichtung vorsteht. Mit anderen Worten ist der Drückpositionierungsabschnitt 841 so ausgebildet, dass er sich radial erstreckt. Darüber hinaus sind mehrere (bei dem vorliegenden Beispiel fünf) Drückpositionierungsabschnitte 841 in ungefähr gleichen Abständen in der Umfangsrichtung vorgesehen. Des Weiteren ist eine Gesamtlänge der Drückpositionierungsabschnitte 841 länger als die Öffnung 53N des Ringventils 53 ausgebildet.
  • Weiterhin umfassen die Drückpositionierungsabschnitte 841 einen abgestuften Abschnitt 841L. Der abgestufte Abschnitt 841L ist an einer Position ausgebildet, bei der es zur Berührung mit der Öffnung 53N (einem Innenumfang davon) des Ringventils 53 kommt. Darüber hinaus bestimmen die Drückpositionierungsabschnitte 841 eine Position des Ringventils 53 in der Radialrichtung mit dem abgestuften Abschnitt 841L.
  • Wie oben beschrieben wird, drückt die dritte Vorspannfeder 84 gemäß der dritten Modifikation das Ringventil 53 als Ganzes zum Basisventil 52 und bestimmt zugleich die Position des Ringventils 53 in der Radialrichtung mit dem abgestuften Abschnitt 841L. Mit anderen Worten ist die dritte Vorspannfeder 84 gemäß der dritten Modifikation so konfiguriert, dass ein einziger Drückpositionierungsabschnitt 841 gleichzeitig als beispielsweise der Drückabschnitt 541 und der Positionierungsabschnitt 542 der Vorspannfeder 54 gemäß der ersten Ausführungsform wirkt.
  • Weiterhin kann bei der dritten Vorspannfeder 84 ein abgestufter Abschnitt, bei dem es zu einer Berührung mit einem Innenumfang des Ringventils 53 kommt, dadurch ausgebildet werden, dass den Drückpositionierungsabschnitten 841 ungefähr dieselbe Dicke in der Radialrichtung gegeben wird und die Drückpositionierungsabschnitte 841 umgelegt werden.
  • <Zweite Ausführungsform>
  • 10 ist eine erläuternde Darstellung einer hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform.
  • Als Nächstes wird die hydraulische Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der zweiten Ausführungsform beschrieben. Weiterhin werden bei der zweiten Ausführungsform Komponenten, die jenen der ersten Ausführungsform ähnlich sind, dieselben Zahlen zugewiesen und eine ausführliche Beschreibung dieser Komponenten wird übergangen.
  • Zunächst wird ein Prinzip der hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der zweiten Ausführungsform beschrieben.
  • Wie in 1 und 10 gezeigt wird, umfasst die hydraulische Dämpfungsvorrichtung 1 (eine Druckdämpfungsvorrichtung) gemäß der zweiten Ausführungsform einen ersten Zylinder 11 (ein Zylinder), in dem Öl (ein Fluid) untergebracht ist, eine Kolbenstange 21 (eine Stange), von welcher ein Ende auf der einen Seite in dem ersten Zylinder 11 untergebracht ist und ein Ende auf der anderen Seite aus einer Öffnung des ersten Zylinders 11 vorsteht und welche sich in der Axialrichtung des ersten Zylinders 11 bewegt, und einen unteren Ventilabschnitt 260 (eine Dämpfungskrafterzeugungseinheit), der durch eine Bewegung der Kolbenstange 21 eine Dämpfungskraft erzeugt. Darüber hinaus umfasst der untere Ventilabschnitt 260 einen Ventilkörper 230 (ein einen Strömungskanal bildender Abschnitt), in dem ein ausfederungsseitiger unterer Ölkanal 612 (ein Strömungskanal) ausgebildet ist, durch den Öl in Verbindung mit einer Bewegung der Kolbenstange 21 strömt, ein Basisventil 52 (ein Öffnungs-/Schließungsglied), das den ausfederungsseitigen unteren Ölkanal 612 des Ventilkörpers 230 öffnet und schließt, ein ringförmiges Ringventil 53 (ein Ringglied), das auf einer Seite vorgesehen ist, welche einer Seite gegenüberliegt, die dem Ventilkörper 230 des Basisventils 52 gegenüberliegt; und eine Vorspannfeder 54 (ein vorstehendes Glied), die sich radial erstreckt und die einen Positionierungsabschnitt 542 (einen Positionierungsabschnitt) aufweist, der eine Position des Ringventils 53 in der Radialrichtung bestimmt.
  • Selbst mit der wie oben beschrieben konfigurierten hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der zweiten Ausführungsform zirkuliert Öl zwischen einer ersten Ölkammer Y1 und einer Behälterkammer R in dem unteren Ventilabschnitt 260 in Verbindung mit einer Bewegung eines Kolbenabschnitts (nicht gezeigt). Darüber hinaus drückt die Vorspannfeder 54 selbst bei der zweiten Ausführungsform das Ringventil 53 mit den Drückabschnitten 541 zum Basisventil 52. Insbesondere überträgt die Vorspannfeder 54 Kraft über das Ringventil 53, wenn das Basisventil 52 versucht, einen Ölströmungskanal zu schließen, und wirkt dahingehend, das Basisventil 52 sofort zu schließen. Des Weiteren bestimmt die Vorspannfeder 54 eine Position des Ringventils 53 in der Radialrichtung mit dem Positionierungsabschnitt 542.
  • <Dritte Ausführungsform>
  • 11 ist eine Gesamtansicht einer hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß einer dritten Ausführungsform.
  • Als Nächstes wird die hydraulische Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der dritten Ausführungsform beschrieben. Weiterhin werden bei der dritten Ausführungsform Komponenten, die jenen der ersten Ausführungsform ähnlich sind, dieselben Zahlen zugewiesen und eine ausführliche Beschreibung dieser Komponenten wird übergangen.
  • Zunächst wird ein Prinzip der hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der dritten Ausführungsform beschrieben.
  • Wie in 11 gezeigt wird, umfasst die hydraulische Dämpfungsvorrichtung 1 (eine Druckdämpfungsvorrichtung) gemäß der dritten Ausführungsform einen ersten Zylinder 11 (einen Zylinder), in dem Öl (ein Fluid) untergebracht ist, eine Kolbenstange 21 (eine Stange), von der ein Ende auf der einen Seite in dem ersten Zylinder 11 untergebracht ist und ein Ende auf der anderen Seite aus einer Öffnung des ersten Zylinders 11 vorsteht und die sich in der Axialrichtung des ersten Zylinders 11 bewegt, und einen unteren Ventilabschnitt 360 (eine Dämpfungskrafterzeugungseinheit), der durch eine Bewegung der Kolbenstange 21 eine Dämpfungskraft erzeugt. Darüber hinaus umfasst der untere Ventilabschnitt 360 einen Ventilkörper 330 (ein einen Strömungskanal bildender Abschnitt), in dem ein ausfederungsseitiger unterer Ölkanal 612 (ein Strömungskanal) ausgebildet ist, durch den Öl in Verbindung mit einer Bewegung der Kolbenstange 21 strömt, ein Basisventil 352 (ein Öffnungs-/Schließungsglied), das den ausfederungsseitigen unteren Ölkanal 612 des Ventilkörpers 330 öffnet und schließt, ein ringförmiges Ringventil 53 (ein Ringglied), das auf einer Seite vorgesehen ist, welche einer Seite gegenüberliegt, die dem Ventilkörper 330 des Basisventils 352 gegenüberliegt; und eine Vorspannfeder 54 (ein vorstehendes Glied), die sich radial erstreckt und die einen Positionierungsabschnitt 542 (ein Positionierungsabschnitt) aufweist, der eine Position des Ringventils 53 in der Radialrichtung bestimmt.
  • Wie in 11 gezeigt wird, umfasst die hydraulische Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der dritten Ausführungsform einen Kolbenabschnitt 91 anstatt des Kolbenabschnitts 100 gemäß der ersten Ausführungsform und umfasst einen unteren Ventilabschnitt 360 anstatt des unteren Ventilabschnitts 60 gemäß der ersten Ausführungsform. Darüber hinaus umfasst die hydraulische Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der dritten Ausführungsform einen Solenoidventilabschnitt 93, der eine Dämpfungskraft in Verbindung mit einer Bewegung des Kolbenabschnitts 91 in der Axialrichtung erzeugt.
  • Des Weiteren bildet der erste Zylinder 11 gemäß der dritten Ausführungsform eine Zylinderöffnung 11H auf der anderen Seite zusammen mit einer auf der Stangenführung 14 ausgebildeten Nut. Ein zweiter Zylinder 12 ist ein dünnwandiges zylindrisches Glied. Darüber hinaus befindet sich der zweite Zylinder 12 auf der Außenseite des ersten Zylinders 11, und ein Kommunikationskanal L, der einen Ölpfad zwischen der ersten Ölkammer Y1 und der zweiten Ölkammer Y2 darstellt, ist zwischen dem zweiten Zylinder 12 und dem ersten Zylinder 11 ausgebildet. Ein dritter Zylinder 17 befindet sich auf der Außenseite des ersten Zylinders 11, und eine Behälterkammer R, die Öl speichert, ist zwischen dem dritten Zylinder 17 und dem zweiten Zylinder 12 ausgebildet.
  • Der Kolbenabschnitt 91 ist an einem Ende der einen Seite der Kolbenstange 21 angebracht. Darüber hinaus erzeugt der Kolbenabschnitt 91 mit Bewegungen der Kolbenstange 21 auf der einen Seite und auf der anderen Seite Ölströme zwischen der ersten Ölkammer Y1 und der zweiten Ölkammer Y2 und zwischen der ersten Ölkammer Y1 und der Behälterkammer R.
  • Der untere Ventilabschnitt 360 teilt sich eine Basiskonfiguration mit dem Kolbenabschnitt 100 gemäß der ersten Ausführungsform. Des Weiteren ist der untere Ventilabschnitt 360 an Enden der einen Seite des ersten Zylinders 11 und des zweiten Zylinders 12 vorgesehen.
  • Weiterhin ist das Basisventil 352 in dem unteren Ventilabschnitt 360 scheibenförmig ohne jegliche Öllöcher ausgebildet.
  • Der Solenoidventilabschnitt 93 drosselt einen Ölstrom, der über den Kommunikationskanal L in Verbindung mit einer Bewegung des Kolbenabschnitts 91 eingeströmt ist. Danach lässt der Solenoidventilabschnitt 93 das Öl zur Behälterkammer R ab. Weiterhin ist der Solenoidventilabschnitt 93 in der Lage, unter Verwendung eines Solenoidmechanismus (nicht gezeigt) ein Ausmaß der Drosselung des Ölstroms zu variieren und die erzeugte Dämpfungskraft zu ändern.
  • Mit der wie oben beschrieben konfigurierten hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der dritten Ausführungsform zirkuliert Öl zwischen der ersten Ölkammer Y1 und der Behälterkammer R in dem unteren Ventilabschnitt 360 in Verbindung mit einer Bewegung des Kolbenabschnitts 91. Darüber hinaus drückt die Vorspannfeder 54 selbst bei der dritten Ausführungsform das Ringventil 53 mit den Drückabschnitten 541 zum Basisventil 352. Insbesondere überträgt die Vorspannfeder 54 Kraft über das Ringventil 53, wenn das Basisventil 352 versucht, einen Ölströmungskanal zu schließen, und wirkt dahingehend, das Basisventil 352 sofort zu schließen. Des Weiteren bestimmt die Vorspannfeder 54 eine Position des Ringventils 53 in der Radialrichtung mit dem Positionierungsabschnitt 542.
  • Weiterhin ist die Struktur der hydraulischen Dämpfungsvorrichtung 1, obgleich die oben beschriebene hydraulische Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform (ersten bis dritten Modifikation) und der zweiten Ausführungsform eine sogenannte Doppelrohrstruktur aufweist, nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann die hydraulische Dämpfungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform (ersten bis dritten Modifikation) und der zweiten Ausführungsform eine Dreifachrohrstruktur aufweisen.
  • Darüber hinaus sind der untere Ventilabschnitt 60 gemäß der ersten Ausführungsform (ersten bis dritten Modifikation) und der Kolbenabschnitt 91 gemäß der dritten Ausführungsform nicht auf die in den obigen Ausführungsformen beschriebenen Strukturen beschränkt und können andere Formen und Konfigurationen aufweisen, solange Dämpfungsmechanismusfunktionen bereitgestellt werden.
  • Des Weiteren können die Strukturen gemäß der ersten bis dritten Modifikation auf den unteren Ventilabschnitt 260 gemäß der zweiten Ausführungsform oder auf den unteren Ventilabschnitt 360 gemäß der dritten Ausführungsform angewendet werden.
  • Des Weiteren ist beispielsweise, obgleich die Vorspannfeder 54 gemäß der ersten Ausführungsform dazu konfiguriert ist, eine Position des Ringventils 53 in der Radialrichtung unter Verwendung des Positionierungsabschnitts 542, der den Innenumfang des Ringventils 53 berührt, zu bestimmen, diese Konfiguration nicht beschränkend. Beispielsweise kann die Vorspannfeder 54 eine Position des Ringventils 53 in der Radialrichtung bestimmen, während sie den Außenumfang des Ringventils 53 berührt. Dies gilt gleichermaßen für die anderen Modifikationen und Ausführungsformen.
  • Weiterhin sind das ausfederungsseitige Schlitzventil 41 und das einfederungsseitige Schlitzventil 51 gemäß der ersten Ausführungsform (erste bis dritte Modifikation), der zweiten Ausführungsform und der dritten Ausführungsform keine notwendigen Komponenten.
  • Darüber hinaus sind beispielsweise bezüglich der Drückabschnitte 541 und der Positionierungsabschnitte 542 der Vorspannfeder 54 gemäß der ersten bis dritten Ausführungsform, der Drückabschnitte 741 und der Positionierungsabschnitte 742 der Vorspannfeder 74 gemäß der ersten Modifikation, der Drückabschnitte 811 der zweiten Vorspannfeder 81 und der Positionierungsabschnitte 821 des Positionierungsrings 82 gemäß der zweiten Modifikation und der Drückpositionierungsabschnitte 841 der dritten Vorspannfeder 84 gemäß der dritten Modifikation die Formen, die Anzahlen und die Abstände zwischen den jeweiligen Abschnitten nicht auf die oben beschriebenen Inhalte beschränkt, und andere Konfigurationen können eingesetzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2008248956 A [0002]

Claims (5)

  1. Druckdämpfungsvorrichtung, die Folgendes umfasst: einen Zylinder, in dem ein Fluid untergebracht ist; eine Stange, die auf einer Seite ein in dem Zylinder untergebrachtes Ende aufweist und auf einer anderen Seite ein Ende, das aus einer Öffnung des Zylinders vorsteht und das sich in einer Axialrichtung des Zylinders bewegt, aufweist; und eine Dämpfungskrafterzeugungseinheit, die durch eine Bewegung der Stange eine Dämpfungskraft erzeugt, wobei die Dämpfungskrafterzeugungseinheit Folgendes umfasst: einen einen Strömungskanal bildenden Abschnitt, der mit einem Strömungskanal ausgebildet ist, durch den das Fluid in Verbindung mit der Bewegung der Stange strömt; ein Öffnungs-/Schließungsglied, das den Strömungskanal in dem einen Strömungskanal bildenden Abschnitt öffnet und schließt; ein ringförmiges Ringglied, das auf dem Öffnungs-/Schließungsglied auf einer Seite vorgesehen ist, welche einer Seite gegenüberliegt, die dem einen Strömungskanal bildenden Abschnitt gegenüberliegt; und ein vorstehendes Glied, das einen Positionierungsabschnitt aufweist, der sich radial erstreckt und eine Position des Ringglieds in einer Radialrichtung bestimmt.
  2. Druckdämpfungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das vorstehende Glied einen Drückabschnitt umfasst, der sich radial erstreckt und das Ringglied zum Öffnungs-/Schließungsglied hin drückt.
  3. Druckdämpfungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei eine Vorsprunglänge des Positionierungsabschnitts in einer Radialrichtung kürzer als eine Vorsprunglänge des Drückabschnitts in der Radialrichtung ist.
  4. Druckdämpfungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der einen Strömungskanal bildende Abschnitt einen ersten Strömungskanalabschnitt, der einen Strom des von der einen Seite zu der anderen Seite in einer Axialrichtung strömenden Fluids bildet, und einen zweiten Strömungskanalabschnitt, der einen Strom des von der anderen Seite zu der einen Seite in der Axialrichtung strömenden Fluids bildet, umfasst und wobei das Öffnungs-/Schließungsglied auf der anderen Seite des einen Strömungskanal bildenden Abschnitts vorgesehen ist, und wobei das Öffnungs-/Schließungsglied umfasst: – einen Abdeckabschnitt, welcher die andere Seite des ersten Strömungskanalabschnitts öffnet und schließt und – einen Öffnungsabschnitt, welcher die andere Seite des zweiten Strömungskanalabschnitts öffnet.
  5. Elastisches Glied, welches dazu ausgebildet ist, einem Ringglied, das in einer eine Dämpfungskraft in Verbindung mit einer Bewegung einer Stange bezüglich eines Zylinders erzeugenden Druckdämpfungsvorrichtung verwendet wird, entgegengesetzt angeordnet zu werden, wobei das elastische Glied Folgendes umfasst: einen Ringabschnitt, der ein Durchgangsloch aufweist, durch welches die Stange hindurchführbar ist; mehrere erste Vorsprungabschnitte, die so ausgebildet sind, dass sie sich vom Ringabschnitt radial erstrecken; und einen zweiten Vorsprungabschnitt, der so ausgebildet ist, dass er sich von dem Ringabschnitt radial erstreckt und eine kürzere Vorsprunglänge in einer Radialrichtung als die ersten Vorsprungabschnitte aufweist.
DE102016110601.1A 2015-06-08 2016-06-08 Druckdämpfungsvorrichtung und elastisches Glied Pending DE102016110601A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-116084 2015-06-08
JP2015116084A JP6505510B2 (ja) 2015-06-08 2015-06-08 圧力緩衝装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016110601A1 true DE102016110601A1 (de) 2016-12-08

Family

ID=57352429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016110601.1A Pending DE102016110601A1 (de) 2015-06-08 2016-06-08 Druckdämpfungsvorrichtung und elastisches Glied

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10221912B2 (de)
JP (1) JP6505510B2 (de)
CN (1) CN106246791B (de)
DE (1) DE102016110601A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11002334B2 (en) * 2016-10-28 2021-05-11 Mf Ip Holding, Llc Digressive valve for a damper
JP6339717B1 (ja) * 2017-03-09 2018-06-06 株式会社ショーワ 圧力緩衝装置
DE112017008114T5 (de) * 2017-10-04 2020-07-16 Showa Corporation Hydraulischer stossdämpfer und dämpfungskraft-erzeugungsmechanismus
JP7002395B2 (ja) * 2018-04-06 2022-01-20 Kyb株式会社 バルブ及び緩衝器
CN115427707A (zh) * 2020-03-27 2022-12-02 DRiV汽车公司 阻尼器组件
DE102020134820A1 (de) * 2020-12-23 2022-06-23 Ktm Ag Ventilanordnung für einen Schwingungsdämpfer
US11808323B2 (en) * 2021-02-15 2023-11-07 DRiV Automotive Inc. Open bleed-base valve

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008248956A (ja) 2007-03-29 2008-10-16 Kayaba Ind Co Ltd 緩衝器のバルブ構造

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2138513A (en) * 1937-07-29 1938-11-29 Gen Motors Corp Shock absorber
US2676676A (en) * 1950-03-22 1954-04-27 Houdaille Hershey Corp Telescopic shock absorber
BE631369A (de) * 1962-04-26 1900-01-01
JP2601396Y2 (ja) * 1993-12-24 1999-11-15 カヤバ工業株式会社 油圧緩衝器のバルブ構造
DE19923927C1 (de) * 1999-05-27 2001-01-18 Mannesmann Sachs Ag Umschaltventil mit strömungsrichtungsabhängigem Querschnitt
US6382371B1 (en) * 2001-01-26 2002-05-07 Delphi Technologies, Inc. Self leveling vehicle suspension damper
JP2006183801A (ja) * 2004-12-28 2006-07-13 Showa Corp 二輪車等のフロントフォーク
US8517153B2 (en) * 2007-08-21 2013-08-27 Sram, Llc Suspension damping valve
US8083039B2 (en) * 2007-08-29 2011-12-27 Tenneco Automotive Operating Company, Inc. Disc spring intake
JP5835986B2 (ja) * 2011-07-27 2015-12-24 日立オートモティブシステムズ株式会社 シリンダ装置
JP6188207B2 (ja) * 2013-07-31 2017-08-30 日立オートモティブシステムズ株式会社 シリンダ装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008248956A (ja) 2007-03-29 2008-10-16 Kayaba Ind Co Ltd 緩衝器のバルブ構造

Also Published As

Publication number Publication date
JP2017002968A (ja) 2017-01-05
US10221912B2 (en) 2019-03-05
CN106246791B (zh) 2019-08-23
US20160356335A1 (en) 2016-12-08
CN106246791A (zh) 2016-12-21
JP6505510B2 (ja) 2019-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016110601A1 (de) Druckdämpfungsvorrichtung und elastisches Glied
DE602004007356T2 (de) Ventil und verfahren zur bereitstellung eines fluidimpulses
DE2140467A1 (de)
DE112016003321T5 (de) Stossdämpfer
EP2962022B1 (de) Überströmventil
DE10203886A1 (de) Vorsteuerventil
DE112012002999T5 (de) Dämpfer mit variabler Dämpfungskraft
DE112013003217T5 (de) Dämpfungsventil
DE112013003177T5 (de) Dämpfungsventil
DE102006040052A1 (de) Mehrwegeventil mit Zentriereinrichtung
DE102016120927A1 (de) Längenvariable Pleuelstange und Verbrennungskraftmaschine mit variabler Verdichtung
EP1657470B1 (de) Hydropneumatisches Federelement für Kraftfahrzeuge, insbesondere Kettenfahrzeuge
WO2015120999A1 (de) Ventil für einen schwingungsdämpfer, schwingungsdämpfer sowie kraftfahrzeug
EP0222858B2 (de) Rohrtrenner
EP3688348A1 (de) Fernbedienbares sanitäres umschaltventil sowie zugehörige sanitäre baugruppe
DE112019002456T5 (de) Zylindervorrichtung
DE3635646A1 (de) Rohr- oder schlauchleitungskupplung
DE102010031037B4 (de) Schwingungsdämpfer mit frequenzselektiver Dämpfkraft
DE112017007209T5 (de) Hydraulische Dämpfungsvorrichtung
DE2717418A1 (de) Vorrichtung zur druckpruefung und steuerung eines sicherheitsventils
DE2520326C3 (de) Mehrwegeventil
DE102014101339A1 (de) Membranventil
DE202014005440U1 (de) Löschpistole
EP3983708B1 (de) Ventil für ein fluid
DE102013111619A1 (de) Thermostatventil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HITACHI ASTEMO, LTD., HITACHINAKA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: SHOWA CORPORATION, GYODA-SHI, SAITAMA, JP

R016 Response to examination communication