DE102016015581A1 - Festkörperbauelement - Google Patents

Festkörperbauelement Download PDF

Info

Publication number
DE102016015581A1
DE102016015581A1 DE102016015581.7A DE102016015581A DE102016015581A1 DE 102016015581 A1 DE102016015581 A1 DE 102016015581A1 DE 102016015581 A DE102016015581 A DE 102016015581A DE 102016015581 A1 DE102016015581 A1 DE 102016015581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electron
cathode
semiconductor material
anode
work function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016015581.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Siegel Rolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016015581.7A priority Critical patent/DE102016015581A1/de
Publication of DE102016015581A1 publication Critical patent/DE102016015581A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022408Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/0256Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by the material
    • H01L31/0264Inorganic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/06Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)

Abstract

Festkörperbauelement bestehend einer Kathode K und einer Anode A, dem von ihnen begrenzten Elektrodenzwischenraum EZR und hierin befindlichen Halbleitermaterial HL, dadurch gekennzeichnet,*) dass die Austrittsarbeit Φ von K größer ist als die Austrittsarbeit von A: Φ> Φund*) dass gegenüberliegende Flächen von K und Ajeweils mit n-Typ-Halbleitermaterial HLbzw. HLelektronen-leitend kontaktiert sind, wobei HLbzw. HLso ausgewählt ist, dass an den Grenzflächen von K/HLbzw. A/HLElektronenakkumulation (mit der jeweiligen Ausbildung von ohmschen Kontakten vom n-Typ) besteht und*) dass die Bandlücke Evon HLgrößer ist als die Bandlücke Eg von HL: E> Eund*) dass HLund HLim Elektrodenzwischenraum EZR elektronen-leitend derart kontaktiert sind, dass ein n-isotyper Heteroübergang besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Festkörperbauelement, dass auf elektromagnetische Strahlung im Bereich von Röntgen- bis Infrarot-Strahlung anspricht und je nach Ausführungsform als (thermo)photovoltaisches Element, als Sensor, als Photokatalysator, als Stromspeicher odgl. eingesetzt werden kann.
  • Das Bauelement besteht aus einer Kathode K (aus der Elektronen austreten) und einer Anode A (in die diese Elektronen eintreten). Einander gegenüberliegenden Flächen von K und A begrenzen den Elektrodenzwischenraum EZR. Der EZR enthält die n-Typ-Halbleitermaterialien HLK und HLA.
  • Die für das Bauelement eingesetzten Materialien haben folgende auf Vakuum bezogene Energiepositionen: i) die Austrittsarbeit Φ von K größer ist als die Austrittsarbeit von A: ΦK > ΦA und ii) die Bandlücke Eg von HLK ist größer als die Bandlücke Eg von HLA: Eg HLK > Eg HLA . zeigt, im nicht-kontaktierten Zustand, die auf Vakuum bezogenen Energiepositionen in eV und die Anordnung von K, HLK, HLA und A zueinander. K und A bestehen aus elektronen-leitenden Materialien, die entweder in reiner (elementarer) Form oder als Legierungen vorliegen können. Die Austrittsarbeit Φ von K ist dabei größer als die Austrittsarbeit von A: ΦK > ΦA. - Nicht-limitierende Beispiele für geignete Kathodenmaterialien sind Gold Au, Selen Se, Platin Pt, Nickel Ni, elektronenleitender Kohlenstoff C. Als nicht-limitierende Beispiele für elektronen-leitenden Kohlenstoff seien Aktivkohletuch, Graphit(folie), Graphen genannt. Nicht-limitierende Beispiele für geeignete Anodenmaterialien sind Magnesium Mg, Calcium Ca, Aluminium AI.
  • Je nach Ausbildung und Einsatzgebiet des Bauelements können die den EZR bildenden Flächen von K und A kongruent oder (im mathematischen Sinne) ähnlich sein und im Bereich von Quadrat-Mikrometern als auch Quadrat-Metern dimensioniert sein. Die dem EZR zugewandten Flächen von K und A sind vorzugsweise aufgeraut, so dass die Oberfläche, die mit Gas kontaktierbar oder mit Flüssigkeit benetzbar ist, möglichst groß ist. Je nach Ausbildung und Einsatzgebiet sind Stärke (Dicke) von K bzw. von A unterschiedlich: Bei Ausbildung als photovoltaisches Element wird beispielsweise eine im unteren µm-Bereich liegend, dünne Kathode K aus (Blatt)Gold eingesetzt. Bei Ausbildung als Thermoelement ist K beispielsweise eine im mm- oder cm-Bereich dicke Graphitfolie. Bei Ausbildung als Energiespeicher kann die Kathode K im Bereich von Metern dick sein. Im Elektrodenzwischenraum EZR befinden sich die n-Typ-Halbleitermaterialien HLK und HLA, dabei ist die Bandlücke Eg von HLK größer als die Bandlücke Eg von HLA: Eg HLK > Eg HLA . Prinzipiell können alle bekannten und noch zu schaffenden organischen oder anorganischen Halbleitermaterialien HLK bzw. HLA, die diese Bedingung erfüllen, eingesetzt werden. Diesbezügliche (energetische) Daten sind (aus der Literatur) bekannt. Gemäß der Arbeit von Shiyou Chen and Lin-Wang Wang, Chem. Mater., 2012, 24 (18), pp. 3659-3666 eignen sich als anorganisches n-Typ-Halbleiter HLK mit großer Bandlücke ZnO, PbO, FeTiO3, BaTiO3, CuWO3, BiFe2O3, SnO2, TiO2,und WO3 . Als anorganisches n-Typ-Halbleitermaterial HLA mit kleiner Bandlücke eignen sich Fe2O3, BiVO4, n-dotiertes Si und n-dotiertes Ge (wobei es sich um nicht-limitierende Beispiele handelt).
  • Das erfindungsgemäße Bauelement entsteht durch elektronen-leitende Kontaktierung der oben beschriebenen Materialien miteinander. zeigt deren Lagebeziehungen zueinander sowie deren relative, auf Vakuum bezogene Energiepositionen. An den Grenzflächen von K/HLK bzw. A/HLA besteht Elektronen-Akkumulation mit der Ausbildung von ohmschen Kontakten zwischen Elektroden- und Halbleitermaterial. Die Kontaktierung HLK mit HLA im EZR führt zur Ausbildung eines n-isotypen Heterokontakts. Derartige isotype Heterokontakte ermöglichen es, dass sich Elektronen des Halbleiters mit der größeren Bandlücke leicht(er) in das Leitungsband des anderen Halbleiters injizieren lassen.
  • Für die jeweilige elektronen-leitende Kontaktierung der eingesetzten Materialien werden bekannte (Halbleiter)Technologien wie spin coating, (elektrostatische) Fixierung von (Nano)Kristallen, Kathodenzerstäubung (Sputtern), atomic layer deposition (ALD), Epitaxie, chemical vapor deposition (CVD), physical vapor deposition (PVD), chemical bath deposition (CBD) oder, bevorzugt, (elektro)chemischen Methoden eingesetzt. Einzuhaltende bzw. zum (kommerziellen) Erfolg führende Parameter, wie zum Beispiel Kontaktierungsbedingungen (Temperatur, Druck, Gasatmosphäre, Luftfeuchtigkeit, pH von Lösungen), stöchiometrische Zusammensetzung der Elektroden- und/oder Halbleitermaterialien, deren Rauigkeit, deren Stellung in der thermoelektrischen bzw. elektrochemischen Spannungsreihe, Ausbildung von (Dipol- )Schichten, Kristallgröße, Kristallflächenorientierung, Kristallschichtenorientierung, Kristallinität, Kristallwasser-(anteil), Art und Ausmaß der Gitterdefekte, Gitteranpassung, Schichtmorphologie, Dicke der aufgebrachten Schicht(en), deren Porosität, etc., sind dem Fachmann geläufig, sind in weiten Bereichen variierbar und sind (auf Basis gewonnener Versuchsergebnisse) optimierbar. Beispielsweise liegt bei Einsatz des Bauelements als Solarzelle die Dicke des Halbleitermaterial HLK bzw. HLA im Bereich weniger Atomlagen, Nanometer oder Mikrometer; bei Einsatz als Energiespeicher (mit Einwirkung von β-Strahlung auf eine Graphit-Kathode) liegt die Dicke des Halbleitermaterials dagegen im Millimeter- oder auch Meter-Bereich. HLK bzw. HLA können gleich oder verschieden dick sein. Der n-isotype Heterokontakt, der durch elektronen-leitende Kontaktierung von HLK mit HLA im EZR erzielt wird, weist eine möglichst große Kontaktfläche auf, was vorzugsweise durch den Einsatz von (meso)porösen Halbleitermaterialien und deren Kontaktierung durch Zusammenpressen (Druck) realisiert wird.
  • Zur Funktionsweise des Bauelements: Durch ektromagnetische Strahlung, die mit ausreichend großer Energie auf die Kathode K einwirkt, werden, direkt oder indirekt über Phononen, Elektronen im Volumen des Materials derart angeregt, dass sie in der Lage sind, aus dem Material auszutreten und durch die Grenzfläche K/HLK hindurch in das Leitungsband von HLK einzutreten. Aufgrund der ohmschen Kontaktierung ist dies (leicht) möglich. Weiterhin ausreichend Energie vorausgesetzt, haben diese „heißen“ Elektronen auch keine Schwierigkeiten, ins Leitungsband von HLA zu gelangen, wozu die im Vergleich zu HLA große Bandlücke von HLK und der zwischen HLK und HLA bestehende n-isotype Heterokontakt unabdingbare Voraussetzungen sind. Nachdem die Grenzfläche HLA/A als ohmscher Kontakt ausgebildet ist, können Elektronen aus dem Leitungsband HLA auch in das Anodenmaterial mit gleichzeitigem Gewinn an (potentieller) Energie eintreten. Rekombination mit Löchern des Valenzbands spielt aufgrund der großen Bandlücke von HLK keine Rolle.
  • Werden halbleitermaterial-freie Flächen von Kathode K und Anode A des assemblierten Bauelements zu einem Stromkreis miteinander verbunden, so fließen innerhalb des Bauelements „heiße“ Elektronen von der Kathode K zur Anode A. Wenn oben genannte ausgestalterische Parameter optimal aufeinander abgestimmt sind und wenn die Energiedichte der auf die Kathode K einwirkenden elektromagnetischen Strahlung groß genug ist, können diese Elektronen nunmehr aus der Anode A hinaus in den äußeren Anteil des Stromkreises gelangen und unter Verrichtung elektrischer Arbeit wieder in die Kathode K eintreten. Somit eignet sich das Bauelement als (thermo)photovoltaische Zelle. Überraschenderweise kommt es bei offenem Stromkreis (Graphit als Kathode K und Magnesium als Anode A) zu einem Spannungsanstieg zwischen Kathode K und Anode A. Erklärt wird dies dadurch, dass, selbst bei Raumtemperatur, sp2-Elektronen im Graphitgitter genügend Energie besitzen, um dieses zu verlassen und sich im Bereich der Grenzflächen HLK/HLA bzw. HLA/A anzureichern. Somit eignet sich das Bauelement als Energiespeicher, u.a. auch in Form eines sich selbstaufladenden Kondensators.
  • Beispiel:
  • Eingesetzte Materialien
    • *) Das Material für die Kathode K mit großer Austrittsarbeit ΦK ist Graphit mit -4,7 eV.
    • *) Das Material für die elektronen-leitende Kontaktierung der Kathode K mit einem n-Typ-Halbleitermaterial HLK mit großer Bandlücke Eg ist Zinn(IV)oxid SnO2. Die Bandlücke beträgt 3,5 eV. Die Energieposition vom Leitungsband LB ist -5,1 eV; die der Fermi-Energie EF ist -5,3 eV und vom Valenzband VB ist -8,6 eV.
    • *) Das Material für die elektronen-leitende Kontaktierung der Kathode A mit einem n-Typ-Halbleitermaterial HLA mit kleiner Bandlücke Eg ist Eisen(III)oxid Fe2O3. Die Bandlücke beträgt 2,4 eV. Die Energieposition vom Leitungsband LB ist -5,1 eV; die der Fermi-Energie EF ist -5,3 eV und vom Valenzband VB ist -7,5 eV.
    • *) Das Material für die Kathode K mit kleiner Austrittsarbeit ΦK ist Magnesium mit -3,7 eV.
  • Herstellung des Bauelements:
    1. I) Elektronen-leitende Kontaktierung der Kathode K mit Halbleitermaterial HLK mit großer Bandlücke Auf eine Seite einer ca. 30 x 5 x 0,3 mm messenden Graphitfolie werden mit einer Pipette ca. 20 µl einer Lösung von ca. 2,0 gew.% Sn(II)Cl2*2H2O in 2-Propanol aufgeträufelt und mit der Pipette gleichmäßig verrieben. Nach Trocknen bei Raumtemperatur wird die Folie für ca. 12 Stunden einer Ammoniak-Atmosphäre ausgesetzt, wodurch sich ein klarer feuchter Belag von Sn(OH)2 auf der behandelten Seite ausbildet. Danach wird die Folie, mit der behandelten Seite nach oben, auf einer auf einem Bunsenbrenner liegenden Platte aus Glaskohlenstoff für ca. 30 min bei einer geschätzten Temperatur von ca. 900°C wärmebehandelt. Bei der entstandenen silbrig-glänzenden Schicht handelt es um (Kassiterit-)Kristalle von Zinn(IV)oxid SnO2, wobei deren erfindungsgemäße Eignung durch Variation der Versuchsbedingungen weiter optimiert werden kann.
    2. II) Elektronen-leitende Kontaktierung der Anode A mit Halbleitermaterial HLA mit kleiner Bandlücke Der ca. 18 mm lange Anteil eines 20 x 3,2 x 0,3 mm messendes Magnesiumbands wird für ca. 2 Sekunden in 2n Salzsäure getaucht, wodurch unter Wasserstoffentwicklung die anhaftende Oxidschicht entfernt wird. Nach Abtrocknen mit einem weichen Papiertuch werden auf den mit Säure kontaktierten Anteil ca. 10 µl einer ca. 1 gew.%ige wässrigen FeCl3-Lösung mit einer Pipette aufgeträufelt. Unter Gasentwicklung bildet sich eine schwarze Schicht von elementarem Eisen auf der Magnesiumoberfläche aus, die mit der Pipette gleichmäßig verrieben wird. Danach wird das Band, mit der behandelten Seite nach oben, auf einer auf einem Bunsenbrenner liegenden Platte aus Glaskohlenstoff für ca. 30 min bei einer geschätzten Temperatur von ca. 900°C wärmebehandelt. Bei der entstandenen rostbraunen Schicht handelt es sich um (α-Hämatit-)Kristalle von Eisen(III)oxid Fe2O3, wobei deren erfindungsgemäße Eignung durch Variation der Versuchsbedingungen weiter optimiert werden kann.
    3. III) Zusammenbau zum Festkörperbauelement Die gemäß II) hergestellte Anode A wird mit der unbehandelten Seite auf einen Tesafilm ® fixiert. Die gemäß I) hergestellte Kathode K wird mit der behandelten Seite deckungsgleich auf der Anode A fixiert, wobei das unbehandelte Ende und ca. 2 mm der rostbraunen Fe2O3-Schicht ausgespart bleiben. Das so hergestellte Element wird dann zwischen zwei Glasplatten gelegt, wobei die obere Glasplatte derart bemessen ist, dass die beiden unbehandelten Enden des Bauelements ausgespart bleiben. Die beiden Glasplatten werden dann mit Klammern zusammengedrückt und zusammengehalten, was zur Ausbildung eines (druckabhängigen) n-isotypen Hetereokontakts zwischen den HLK und HLA führt. An die beiden nicht von Glas bedeckten Enden des Elements wird ein Multimeter angeschlossen: An das Magnesiumband der Minuspol, an die Graphitfolie der Pluspol. Dies entspricht Stromsammlern und Verbraucher eines Stromkreises. Bei Stromstärkemessungen, also Messung in Serie und mit kleinem Innenwiderstand des Multimeters, finden sich bei Raumtemperatur durchweg Werte von 10 µA/cm2, bei Temperaturen von ca. 50°C steigen die Werte auf ca. 70 µA/cm2 an. Dabei liegen die Spannungswerte, die über Kathode K und Anode A parallel und mit großem Innenwiderstand des Multimeters abgegriffen werden, bei Werten um 0,7 Volt. Wenn der Stromkreis für ca. 60 Minuten offen gehalten wird, liegen die Spannungswerte bei 1,8 Volt. Wird jetzt auf Strommessung umgeschaltet, d.h. in Serie und mit kleinem Innenwiderstand gemessen, so finden sich initial Stromwerte von 150 µA/cm2, die über ca. 20 min kontinuierlich auf Werte um 10 µA/cm2 abfallen. Überraschend ist, dass die aus (chemisch) unedlem Magnesium bestehende Anode A im kurzgeschlossenen Zustand, unter wasserdampf-haltigen atmosphärischen Bedingungen, selbst nach Monaten kaum Korrosionserscheinungen aufweist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Shiyou Chen and Lin-Wang Wang, Chem. Mater., 2012, 24 (18), pp. 3659-3666 [0004]

Claims (1)

  1. Festkörperbauelement bestehend einer Kathode K und einer Anode A, dem von ihnen begrenzten Elektrodenzwischenraum EZR und hierin befindlichen Halbleitermaterial HL, dadurch gekennzeichnet, *) dass die Austrittsarbeit Φ von K größer ist als die Austrittsarbeit von A: ΦK > ΦA und *) dass gegenüberliegende Flächen von K und Ajeweils mit n-Typ-Halbleitermaterial HLK bzw. HLA elektronen-leitend kontaktiert sind, wobei HLK bzw. HLA so ausgewählt ist, dass an den Grenzflächen von K/HLK bzw. A/HLA Elektronenakkumulation (mit der jeweiligen Ausbildung von ohmschen Kontakten vom n-Typ) besteht und *) dass die Bandlücke Eg von HLK größer ist als die Bandlücke Eg von HLA: Eg HLK > Eg HLA und *) dass HLK und HLA im Elektrodenzwischenraum EZR elektronen-leitend derart kontaktiert sind, dass ein n-isotyper Heteroübergang besteht.
DE102016015581.7A 2016-12-31 2016-12-31 Festkörperbauelement Withdrawn DE102016015581A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015581.7A DE102016015581A1 (de) 2016-12-31 2016-12-31 Festkörperbauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015581.7A DE102016015581A1 (de) 2016-12-31 2016-12-31 Festkörperbauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016015581A1 true DE102016015581A1 (de) 2018-07-05

Family

ID=62567885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016015581.7A Withdrawn DE102016015581A1 (de) 2016-12-31 2016-12-31 Festkörperbauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016015581A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021198286A1 (de) * 2020-03-31 2021-10-07 Rolf Siegel Festkörperbauelement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Shiyou Chen and Lin-Wang Wang, Chem. Mater., 2012, 24 (18), pp. 3659-3666

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021198286A1 (de) * 2020-03-31 2021-10-07 Rolf Siegel Festkörperbauelement
DE102020002061B4 (de) 2020-03-31 2022-10-13 Rolf Siegel Festkörperbauelement
JP7483923B2 (ja) 2020-03-31 2024-05-15 ジーゲル ロルフ 固体素子

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Yang et al. Visible light illuminated high-performance WO3-TiO2-BiVO4 nanocomposite photoanodes capable of energy self-storage for photo-induced cathodic protection
Musselman et al. A novel buffering technique for aqueous processing of zinc oxide nanostructures and interfaces, and corresponding improvement of electrodeposited ZnO‐Cu2O photovoltaics
Mao et al. Controlled growth of vertically oriented hematite/Pt composite nanorod arrays: use for photoelectrochemical water splitting
EP2759516B1 (de) Verbundschutzschicht für Photoelektrodenstruktur, Photoelektrodenstruktur mit der Verbundschutzschicht und photoelektrochemische Zelle mit der Photoelektrodenstruktur
Zhang et al. Anomalous conductivity tailored by domain-boundary transport in crystalline bismuth vanadate photoanodes
Yadav et al. Influence of substrate temperature on electrochemical supercapacitive performance of spray deposited nickel oxide thin films
Nan et al. Fabrication of Ni3S2/TiO2 photoanode material for 304 stainless steel photocathodic protection under visible light
DE112010001642T5 (de) Material auf titanbasis, verfahren zum herstellen eines materials auf titanbasis und brenstoffzellenseparator
Ahmed et al. Synthesis and material properties of Bi2Se3 nanostructures deposited by SILAR
Wu et al. Nanostructured iron oxide films prepared by electrochemical method for electrochemical capacitors
Della Noce et al. Electrodeposition: a versatile, efficient, binder-free and room temperature one-step process to produce MnO 2 electrochemical capacitor electrodes
Kadam et al. Electrochemical synthesis of CuS thin film for supercapacitor application
Schrebler et al. An electrochemical deposition route for obtaining α-Fe2O3 thin films: II. EQCM study and semiconductor properties
Miao et al. Interpreting interfacial semiconductor–liquid capacitive characteristics impacted by surface states: a theoretical and experimental study of CuGaS 2
Landolsi et al. Photoelectrochemical impedance spectroscopy of electrodeposited hematite α-Fe 2 O 3 thin films: Effect of cycle numbers
Chang et al. Electrochemical capacitive properties of cadmium oxide films
Berruet et al. Electrodeposition of single and duplex layers of ZnO with different morphologies and electrical properties
DE102016015581A1 (de) Festkörperbauelement
Cojocaru et al. Electrochemical investigation of the deposition/dissolution of selenium in choline chloride with urea or ethylene glycol ionic liquids
Ravi Dhas et al. Solvent volume-driven CuInAlS 2 nanoflake counter electrode for effective electrocatalytic tri-iodide reduction in dye-sensitized solar cells
DE102020002061B4 (de) Festkörperbauelement
DE102021003370A1 (de) Festkörperbauelement
Aguilera et al. Morphology and performance of CoOOH films synthesized via electrochemical oxidation: substrate effects
Hazra et al. Voltammetric deposition of BiCdTe composite films with improved functional properties for photo-electrochemical cells
Patil et al. Photoelectrochemical studies of chemically deposited nanocrystalline p-type HgS thin films

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee