DE102016005999A1 - Pillow plate heat exchangers - Google Patents
Pillow plate heat exchangers Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016005999A1 DE102016005999A1 DE102016005999.0A DE102016005999A DE102016005999A1 DE 102016005999 A1 DE102016005999 A1 DE 102016005999A1 DE 102016005999 A DE102016005999 A DE 102016005999A DE 102016005999 A1 DE102016005999 A1 DE 102016005999A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cushion
- flow
- pillow
- areas
- plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims abstract description 30
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 10
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 8
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 239000000565 sealant Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 4
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 3
- 230000003187 abdominal effect Effects 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 239000006262 metallic foam Substances 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000001007 puffing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F3/00—Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
- F28F3/12—Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K31/00—Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
- B23K31/02—Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to soldering or welding
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D9/00—Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D9/0031—Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F3/00—Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
- F28F3/12—Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
- F28F3/14—Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels by separating portions of a pair of joined sheets to form channels, e.g. by inflation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2101/00—Articles made by soldering, welding or cutting
- B23K2101/04—Tubular or hollow articles
- B23K2101/14—Heat exchangers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Kissenplatten-Wärmeübertrager umfassend ein Paket (2) aus mehreren gestapelten Kissenplatten (1), wobei jede Kissenplatte (1) zwei Bleche umfasst, die an ihren Rändern miteinander verbunden sind, insbesondere verschweißt sind und die zwischen den Rändern (1R) in mehreren Verbindungsbereichen, insbesondere Schweißbereichen (1S) miteinander verbunden sind, insbesondere wobei eine jeweilige Kissenplatte (1) in Bereichen zwischen den Verbindungsbereichen (1S) kissenartig ausgebaucht ausgebildet ist, wobei innerhalb einer jeden Kissenplatte (1) ein Strömungsweg für ein erstes Medium ausgebildet ist und im Bereich zwischen je zwei benachbart angeordneten Kissenplatten (1) ein Strömungsweg für ein zweites Medium ausgebildet ist, wobei zwischen zwei benachbart angeordneten Kissenplatten (1), insbesondere zwischen jedem Paar von zwei benachbart angeordneten Kissenplatten (1) des Paketes (2) jeweils wenigstens ein strömungsführendes Element (1KS, 7, 8, 10) ausgebildet oder angeordnet ist, das eine Längserstreckung senkrecht zur Stapelungsrichtung (3) der paketbildenden Kissenplatten (1) aufweist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines Kissenplattenwärmeübertragers.The invention relates to a pillow plate heat exchanger comprising a package (2) of a plurality of stacked cushion plates (1), wherein each cushion plate (1) comprises two sheets which are interconnected at their edges, in particular welded and which between the edges (1R) in a plurality of connecting regions, in particular welding regions (1S) are connected to each other, in particular wherein a respective cushion plate (1) in areas between the connecting portions (1S) formed cushioned, wherein within each cushion plate (1) a flow path for a first medium is formed and in the area between each two adjacently arranged cushion plates (1) a flow path for a second medium is formed, wherein between two adjacently arranged cushion plates (1), in particular between each pair of two adjacently arranged cushion plates (1) of the package (2) respectively at least a flow-guiding element (1KS, 7, 8, 10 ) is formed or arranged, which has a longitudinal extent perpendicular to the stacking direction (3) of the packet-forming cushion plates (1). The invention also relates to a method for producing a cushion plate heat exchanger.
Description
Die Erfindung betrifft einen Kissenplatten-Wärmeübertrager umfassend ein Paket aus mehreren gestapelten Kissenplatten, wobei jede Kissenplatte zwei Bleche umfasst, die an ihren Rändern miteinander gedichtet verbunden, insbesondere verschweißt sind und die zwischen den Rändern in mehreren Verbindungsbereichen, insbesondere lokal begrenzten Verbindungsbereichen, bevorzugt Schweißbereichen miteinander verbunden sind, insbesondere wobei eine jeweilige Kissenplatte in Bereichen zwischen den Verbindungsbereichen, insbesondere Schweißbereichen kissenartig ausgebaucht ausgebildet ist, wobei innerhalb einer jeden Kissenplatte ein Strömungsweg für ein erstes Medium ausgebildet ist und im Bereich zwischen je zwei benachbart angeordneten Kissenplatten ein Strömungsweg für ein zweites Medium ausgebildet ist.The invention relates to a pillow plate heat exchanger comprising a package of a plurality of stacked cushion plates, wherein each cushion plate comprises two sheets which are sealed at their edges connected to each other, in particular welded and the between the edges in several connection areas, in particular, locally limited connection areas, preferably welding areas together In particular, wherein a respective cushion plate is formed in areas between the connecting areas, in particular welding areas pillowed, wherein within each cushion plate, a flow path for a first medium is formed and formed in the area between each two adjacent cushion plates a flow path for a second medium is.
Solche Kissenplatten-Wärmeübertrager sind im Stand der Technik bekannt und werden auch als Thermoblech-Wärmeübertrager bezeichnet. Beide Bezeichnungen stehen für dieselbe Konstruktion. Gemäß einer Möglichkeit der Herstellung wird eine Kissenplatte aus zwei zunächst planen Blechen gefertigt, die am Rand, insbesondere komplett umlaufend bis auf Zu- und Abführöffnungen, gedichtet verbunden, bevorzugt verschweißt werden. In einer Richtung senkrecht zur Blechebene werden die Bleche miteinander in Verbindungsbereichen verbunden, bevorzugt in Schweißbereichen durch Schweißen verbunden, typischerweise in Schweißpunkten oder Schweißlinien.Such cushion plate heat exchangers are known in the art and are also referred to as thermoplate heat exchangers. Both names stand for the same construction. According to a possibility of production, a cushion plate is made of two initially flat sheets, which are sealed at the edge, in particular completely circumferential except for supply and discharge openings, preferably welded. In a direction perpendicular to the sheet plane, the sheets are connected to each other in connection areas, preferably joined in welding areas by welding, typically in welds or welding lines.
Eine solche noch plane Konstruktion wird unter Überdruck gesetzt, z. B. durch innere Fluidbeaufschlagung, wodurch sich die Bleche zwischen den Verbindungsbereichen, insbesondere Schweißbereichen, in denen sie verbunden sind, kissenförmig ausbauchen. Durch die verbundenen Bereiche zwischen den Blechen wird die Fluidführung eines Medium im Inneren einer jeden solchen Kissenplatte definiert.Such a still flat construction is set under pressure, z. B. by internal Fluidbeaufschlagung, which bulge the sheets between the connecting areas, in particular welding areas in which they are connected, pillow-shaped. Through the joined areas between the sheets, the fluid guidance of a medium is defined inside each such cushion plate.
Die Ausbauchung beider Bleche kann gleich sein, wenn z. B. gleichdicke Bleche in einer Kissenplatte verwendet werden oder auch unterschiedlich sein, wenn verschieden dicke Bleche verwendet werden und sich überwiegend oder ausschließlich das dünnere der beiden Bleche ausbaucht.The bulging of both sheets may be the same if z. B. sheets of the same thickness can be used in a cushion plate or be different when different thickness sheets are used and bulges predominantly or exclusively the thinner of the two sheets.
Alternativ zu vorgenannter Herstellung, können die einzelnen Bleche auch durch einen Preß-Schritt mechanisch verformt sein, z. B. durch Tiefziehen und bereits vor der Verbindung an den Rändern und den Verbindungsbereichen ausgebauchte Kissen aufweisen. In diesem Fall entfällt eine Kissenbildung durch Druckbeauschlagung.Alternatively to the aforementioned production, the individual sheets may also be mechanically deformed by a pressing step, for. B. by deep drawing and already before the compound at the edges and the connecting portions bulged cushions. In this case eliminates a pillow formation by Druckbeauschlagung.
Die vorgenannten Verbindungen an den Rändern und in den Verbindungsbereichen werden bevorzugt durch Schweißen erstellt. Es können jedoch auch geklebte und/oder gelötete Verbindungen zum Einsatz kommen.The aforementioned connections at the edges and in the connection areas are preferably created by welding. However, glued and / or soldered connections can also be used.
Eine Wärmeübertragung kann stattfinden zwischen einem ersten Wärmeträgermedium, welches im Inneren der Kissenplatten strömt und einem zweiten Medium, das außen um die Platten herumströmt. Die Medien können flüssig und/oder gasförmig sein. Ein Wärmeträgermedium kann z. B. in einer möglichen Kondensator-Anwendung ein Kühlmedium sein.Heat transfer may occur between a first heat transfer medium flowing inside the cushion plates and a second medium flowing around the outside of the plates. The media may be liquid and / or gaseous. A heat transfer medium can, for. B. be a cooling medium in a possible capacitor application.
In einem Kissenplattenwärmetauscher werden üblicherweise mehrere in einer Stapelungsrichtung senkrecht zur Blechebene gestapelte Kissenplatten an den Seiten- bzw. Randbereichen mit Seitenblechen verschlossen, um so auch den Strömungsweg für das zweite Medium von der Umgebung zu trennen, bzw. diesen zu definieren. Als Blechebene kann die Ebene der ursprünglich planen Bleche verstanden werden oder alternativ eine Mittelebene einer Kissenplatte.In a pad plate heat exchanger, a plurality of pad plates stacked in a stacking direction perpendicular to the sheet plane are usually closed with side plates at the side and edge portions so as to separate the flow path for the second medium from the environment. As sheet metal plane, the plane of the originally flat sheets can be understood or alternatively a median plane of a cushion plate.
Somit sind bei solchen typischen Konstruktionen sowohl der erste als auch der zweite Strömungsweg von der atmosphärischen Umgebung getrennt. Die Strömung erfolgt dabei zwischen gegenüberliegenden Ein- und Auslaßbereichen des Wärmeübertragers und erfolgt bei üblichen bisherigen Konstruktionen im zweiten Strömungsweg auf direkten gradlinigen Weg.Thus, in such typical constructions, both the first and second flow paths are separated from the atmospheric environment. The flow takes place between opposite inlet and outlet areas of the heat exchanger and takes place in conventional previous constructions in the second flow path to direct straight line.
Allenfalls wird der Strömungsweg durch Abstandshalter oder Montagestäbe lokal gestört, die sich zwischen den gestapelten Kissenplatten in der Stapelungsrichtung erstrecken und lediglich vorgesehen sind, um eine mechanische Stabilität des Wärmeübertragers zu erreichen. Die Strömung wird hierbei jedoch nicht durch solche Abstandshalter/Montagestäbe in einen bestimmten gewünschten Strömungsweg gelenkt. Die mittlere Strömungsrichtung wird hierdurch nicht beeinflusst.At most, the flow path is disturbed locally by spacers or mounting rods that extend between the stacked cushion plates in the stacking direction and are merely provided to achieve mechanical stability of the heat exchanger. However, the flow is not directed by such spacers / mounting rods in a particular desired flow path. The mean flow direction is not affected by this.
Innerhalb der Kissenplatten kann der Strömungsweg für das erste Medium von einer (insbesondere mittlere) Geradlinigkeit abweichen, wenn nämlich z. B. die Verbindungsbereiche, insbesondere die Schweißbereiche (bevorzugt Schweisslinien), in denen die gegenüberliegenden Bleche einer Kissenplatte verbunden sind, den gradlinigen Strömungsweg zwischen Ein- und Auslaß verhindern, insbesondere die mittlere Strömungsrichtung mehrfach umlenken. Z. B. ist es hier bekannt einen mäanderförmigen Weg zu definieren.Within the cushion plates, the flow path for the first medium may deviate from a straight line (in particular average), namely when z. B. the connection areas, in particular the welding areas (preferably welding lines), in which the opposite sheets of a cushion plate are connected to prevent the straight flow path between the inlet and outlet, in particular redirect the mean flow direction multiple times. For example, it is known here to define a meandering path.
Bei den bisherigen Konstruktionen im Stand der Technik weichen somit der Strömungsweg für das erste Medium und der für das zweite Medium voneinander ab. Eine echte Gegen- oder Gleichstrombetriebsweise ist daher bislang nicht möglich.In the previous constructions in the prior art thus deviate the flow path for the first medium and the one for the second medium from each other. A true counter or DC mode is therefore not possible so far.
Somit ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Konstruktion von Kissenplattenwärmetauschern bereitzustellen, mit der auch für das zweite Medium ein Strömungsweg, der zwischen benachbarten Kissenplatten verläuft, definiert werden kann, insbesondere dieser Strömungsweg mehrfach umgelenkt wird und bevorzugt der Strömungsweg für das zweite Medium mit demjenigen Strömungsweg für das erste Medium, insbesondere im Mittel, korrespondiert, der innerhalb einer jeden Kissenplatte ausgebildet ist, insbesondere um echten Gleich- oder Gegenstrom zu ermöglichen. Weiterhin ist es eine Aufgabe, die Verteilung der Strömung im Spalt zwischen benachbarten Blechen zu erleichtern bzw. zu verbessern. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zwischen zwei benachbart angeordneten Kissenplatten, insbesondere zwischen jedem Paar von zwei benachbart angeordneten Kissenplatten des gestapelten Paketes jeweils wenigstens ein strömungsführendes Element angeordnet ist, das eine Längserstreckung senkrecht zur Stapelungsrichtung der paketbildenden Kissenplatten aufweist.Thus, it is an object of the invention to provide a construction of cushion plate heat exchangers, with which a flow path extending between adjacent cushion plates can also be defined for the second medium, in particular this flow path is deflected several times, and preferably the flow path for the second medium with that Flow path for the first medium, in particular in the middle, corresponds, which is formed within each cushion plate, in particular to allow true DC or reverse flow. Furthermore, it is an object to facilitate or improve the distribution of the flow in the gap between adjacent sheets. This object is achieved in that at least one flow-guiding element, which has a longitudinal extent perpendicular to the stacking direction of the packet-forming cushion plates, is arranged between two adjacently arranged cushion plates, in particular between each pair of two adjacently arranged cushion plates of the stacked packet.
Durch diese Ausbildung wird erreicht, dass auch zwischen den Kissenplatten eine Definition des Strömungsweges für das zweite Medium erfolgt. Durch die Ausrichtung der Längserstreckung senkrecht zur Stapelungsrichtung wird bevorzugt der Strömungsweg zwischen den gegenüberliegenden Ein- und Auslaßbereichen aus einer direkten geradlinigen Verbindungsrichtung herausgelenkt. Die Strömung kann so entlang der Längserstreckungsrichtung der Elemente durch diese Elemente geführt werden. Die Richtung der Längserstreckung kann dabei Richtungskomponenten in Richtung der Breite und/oder in Richtung der Länge des Wärmetauschers aufweisen.This design ensures that a definition of the flow path for the second medium also takes place between the cushion plates. By aligning the longitudinal extent perpendicular to the stacking direction, the flow path between the opposite inlet and outlet areas is preferably deflected out of a direct straight-line connection direction. The flow can thus be guided along the longitudinal extension direction of the elements through these elements. The direction of the longitudinal extent can have directional components in the direction of the width and / or in the direction of the length of the heat exchanger.
Dies führt auch zu einer Verlängerung des effektiven Strömungsweges gegenüber der geradlinigen Verbindung zwischen Ein- und Auslassbereich. Es können dabei bevorzugt zwischen je zwei benachbarten Kissenplatten auch mehrere strömungsführende Elemente eingesetzt werden, um die Strömung wenigstens einmal, bevorzugt mehrfach zwischen zwei gegenüberliegenden Seiten hin- und zurückzuführen, insbesondere zwischen zwei solchen gegenüberliegenden Seiten, an denen nicht die Ein- und Auslassbereiche angeordnet sind. So kann z. B. auch zwischen benachbarten Kissenplatten ein mäanderförmiger Weg erschlossen werden.This also leads to an extension of the effective flow path with respect to the straight-line connection between inlet and outlet area. It can be used preferably between two adjacent cushion plates and several flow-guiding elements to the flow back and forth at least once, preferably several times between two opposite sides, and in particular between two such opposite sides, where not the inlet and outlet areas are arranged , So z. B. also a meandering path between adjacent cushion plates.
Die strömungsführenden Elemente können allgemein dabei so angeordnet werden, dass deren jeweilige Lage zwischen zwei Kissenplatten mit einer jeweiligen Lage von strömungsführenden Verbindungsbereichen, insbesondere Schweißbereichen, bevorzugt Schweißlinien der beiden umgebenden Kissenplatten übereinstimmt. Unter einer Übereinstimmung wird dabei bevorzugt verstanden, dass ein jeweiliges strömungsführendes Element und jeweiliger strömungsführender Verbindungsbereich/Schweißbereich (Schweißlinie) in Stapelungsrichtung der Kissenplatten fluchtend hintereinander angeordnet sind. So kann, insbesondere auch auf einem nicht geradlinigen Strömungsweg zwischen Ein- und Auslaß beider Medien ein echter Gleich- oder Gegenstrom erzielt werden.The flow-guiding elements can generally be arranged so that their respective position between two cushion plates coincides with a respective position of flow-guiding connecting regions, in particular welding regions, preferably welding lines of the two surrounding cushion plates. In this case, a match is preferably understood to mean that a respective flow-guiding element and respective flow-carrying connection region / welding region (welding line) are arranged in alignment one behind the other in the stacking direction of the cushion plates. Thus, in particular on a non-linear flow path between the inlet and outlet of both media, a true DC or countercurrent can be achieved.
Die Erfindung kann vorsehen, dass sich wenigstens ein strömungsführendes Element, insbesondere jedes, von einer Randseite des Paketes, insbesondere an welcher alle Kissenplattenränder miteinander (z. B. durch Seitenbleche) verbunden sind, bevorzugt an welcher das Element abstandslos anschließt, in Richtung zur gegenüberliegenden Randseite erstreckt und in einem Abstand vor der gegenüberliegenden Randseite endet, insbesondere wobei keine dieser Randseiten den Ein- und/oder Auslass für das zweite Medium umfasst. Nur an der genannten gegenüberliegenden Randseite kann somit am Ende des strömungsführenden Elementes das zweite Medium das Element umströmen, wobei es vor dem Ende an dem Element entsprechend seiner Längserstreckung entlanggeführt wird.The invention can provide that at least one flow-guiding element, in particular each, is connected from one edge side of the package, in particular to which all the cushion plate edges are connected to one another (eg by side plates), preferably on which the element adjoins without gaps, in the direction towards the opposite one Extending edge side and ends at a distance in front of the opposite edge side, in particular wherein none of these edge sides comprises the inlet and / or outlet for the second medium. Only at said opposite edge side can thus flow around the element at the end of the flow-guiding element, the second medium, wherein it is guided along before the end of the element according to its longitudinal extent.
Bei einer angenommenen Strömung von oben nach unten kann so das zweite Medium erst am genannten Ende des Elementes zwischen diesem und dem gegenüberliegenden Rand von einem Bereich oberhalb des Elementes in einen Bereich unterhalb des Elementes übertreten.In the case of an assumed flow from top to bottom, the second medium can thus only pass from the region above the element into an area below the element at the said end of the element between this and the opposite edge.
Zwei solcher Elemente, die an einer Randseite ohne Abstand zu dieser starten und sich in Richtung zur gegenüberliegenden Randseite erstrecken und vor dieser mit Abstand enden können auch auf gleicher Höhe (bezogen auf die Verbindungrichtung zwischen Einlaß und Auslaß) gegenüberliegend angeordnet sein, so dass zwischen deren jeweiligen freien Enden ein Abstandsbereich ausgebildet ist, durch den das Medium hindurchströmen kann. Ein solcher Abstandsbereich kann bevorzugt zwischen den genannten Randseiten mittig angeordnet sein.Two such elements, which start at an edge side without a distance to this and extending in the direction of the opposite edge side and terminate in front of this with distance can also be arranged at the same height (relative to the connection direction between inlet and outlet) opposite, so that between the a free space is formed at each free end, through which the medium can flow. Such a distance region can preferably be arranged centrally between the mentioned edge sides.
Die Erfindung kann aber auch vorsehen, dass wenigstens ein strömungsführendes Element zwischen zwei gegenüberliegenden Randseiten des Paketes angeordnet ist und zu beiden dieser Randseiten einen Abstand aufweist, insbesondere zu beiden Randseiten den gleichen Abstand aufweist. Mehrere solcher Elemente können auf derselben Höhe mit Abstand zueinander angeordnet sein. Die Längserstreckungsrichtung des jeweiligen Elementes verläuft dabei bevorzugt in einer Verbindungsrichtung zwischen diesen Randseiten, insbesondere bedeutet dies, dass eine gedachte, entlang der Längserstreckungsrichtung durch das Element gelegte Gerade beide Randseiten, oder zumindest deren Tangenten schneidet. Anders als bei der vorherigen Ausführung kann das Medium hier an beiden Enden eines Elementes um dieses Element herumströmen.However, the invention can also provide that at least one flow-guiding element is arranged between two opposite edge sides of the package and has a distance to both of these edge sides, in particular has the same distance to both edge sides. Several such elements may be spaced apart at the same height. The longitudinal extension direction of the respective element preferably extends in a connecting direction between these edge sides, in particular means this is that an imaginary straight line laid through the element along the longitudinal direction intersects both edge sides, or at least their tangents. Unlike the previous embodiment, the medium can flow around this element at either end of an element.
Die vorgenannten Ausführungen können auch miteinander kombiniert werden. Insbesondere kann in einer Verbindungsrichtung zwischen Einlaß und Auslaß des zweiten Mediums wenigstens ein Element einer der Ausführungen abwechselnd mit wenigstens einem Element einer anderen der genannten Ausführungen angeordnet sein.The aforementioned embodiments can also be combined with each other. In particular, in a connecting direction between the inlet and outlet of the second medium, at least one element of one of the embodiments may be arranged alternately with at least one element of another of the said embodiments.
Bevorzugt kann es bei jeder der möglichen vorgenannten Ausführungen vorgesehen sein, dass sich ein jeweiliges strömungsführendes Element in einer Richtung senkrecht zur den beiden Randseiten erstreckt, insbesondere also denen ohne Ein-/Auslass.It may preferably be provided in each of the possible aforementioned embodiments that a respective flow-guiding element extends in a direction perpendicular to the two edge sides, in particular those without inlet / outlet.
Eine weiterhin bevorzugte Ausführung kann vorsehen, dass betrachtet in der geometrischen Verbindungsrichtung zwischen den Ein- und Auslassseiten des Paketes, an denen die Ein- und Auslässe zumindest des zweiten Mediums, bevorzugt beider Medien, angeordnet sind, hintereinander angeordnete strömungsführende Elemente fingerartig ineinander verzahnt angeordnet sind. Insbesondere bedeutet das, dass das Ende eines Elementes welches von einer ersten Randseite in Richtung zu einer zweiten Randseite erstreckt in einem Bereich zwischen zwei anderen Elementen liegt, die sich von der zweiten Randseite in Richtung zur ersten Randseite Seite erstrecken. Die Verzahnung kann allgemein auch so ausgebildet sein, dass zwei in Strömungsrichtung hintereinander folgende strömungsführende Elemente eine jeweilige Länge in der Längserstreckungsrichtung aufweisen, deren Summe größer ist als der Abstand zwischen den Randseiten. Insbesondere hierdurch wird sichergestellt, dass sich in der Verbindungsrichtung zwischen Ein- und Auslaß betrachtet die jeweiligen Enden überlappen.A further preferred embodiment can provide that, viewed in the geometric connection direction between the inlet and outlet sides of the package, at which the inlets and outlets of at least the second medium, preferably both media are arranged, successively arranged flow-guiding elements are arranged finger-like meshed , In particular, this means that the end of an element which extends from a first edge side in the direction of a second edge side lies in a region between two other elements which extend from the second edge side in the direction of the first edge side. The toothing can generally also be designed such that two flow-guiding elements which follow one behind the other in the flow direction have a respective length in the longitudinal direction, the sum of which is greater than the distance between the edge sides. In particular, this ensures that the respective ends overlap in the direction of connection between inlet and outlet.
Allgemein und insbesondere durch die vorgenannte Ausführung bietet die Konstruktion die Eigenschaft, dass durch die strömungsführenden Elemente im Strömungsweg des zweiten Mediums jegliche direkte geradlinige Verbindung und/oder Strömungsmöglichkeit für das zweite Medium zwischen dessen Ein- und Auslassseite, insbesondere zwischen dessen Ein- und Auslass unterbrochen ist.In general, and in particular by the aforementioned embodiment, the construction offers the property that interrupted by the flow-guiding elements in the flow path of the second medium any direct linear connection and / or flow possibility for the second medium between the inlet and outlet side, in particular between its inlet and outlet is.
Dies wird insbesondere vorteilhaft unterstützt, wenn ein strömungsführendes Element, bevorzugt jedes, dicht an den beiden aufeinander zuweisenden Blechflächen der sich gegenüberliegenden Kissenplatten anliegt, insbesondere also im Bereich der Längserstreckung des Elementes eine Strömung zwischen dem jeweiligen Element und der Kissenplattenoberfläche unmöglich ist.This is particularly advantageous support when a flow-guiding element, preferably each, tightly against the two facing each other sheet metal surfaces of the opposing cushion plates, ie in particular in the region of the longitudinal extension of the element, a flow between the respective element and the cushion plate surface is impossible.
Eine bevorzugte Ausführung kann hier vorsehen, dass ein strömungsführendes Element, bevorzugt jedes, zwischen zwei Blechflächen sich gegenüberliegender Kissenplatten form- und/oder kraftschlüssig angeordnet, insbesondere eingeklemmt ist.A preferred embodiment can provide here that a flow-guiding element, preferably each, between two sheet surfaces of opposing pad plates positively and / or non-positively arranged, in particular is clamped.
Ein strömungsführendes Element kann z. B. ausgebildet sein durch ein verformbares, insbesondere elastisch, elastoplastisch oder auch nicht reversibel verformbares Material, das an den Oberflächenverlauf der Kissen der sich gegenüberliegenden Bleche zweier verschiedener sich gegenüberliegenden Kissenplatten angepasst ist, insbesondere an der Oberfläche beider Blechflächen gedichtet anliegt.A flow-guiding element may, for. B. be formed by a deformable, in particular elastic, elastoplastic or non-reversible deformable material which is adapted to the surface profile of the pad of the opposing sheets of two different opposing pad plates, especially sealed against the surface of both sheet metal surfaces.
Besonders bei einer Einklemmung eines solchen Elementes zwischen zwei Kissenplatten, die zum Zweck des Klemmens in Stapelungsrichtung aufeinander zubewegt werden, kann eine Verformung des Elementes aus einer Ursprungsform heraus erfolgen, welches sich dadurch an die Oberflächenform der Kissenplatten dicht anlegt.Especially with an entrapment of such an element between two cushion plates, which are moved towards each other for the purpose of clamping in the stacking direction, a deformation of the element can be made out of an original form, which thereby tightly applies to the surface shape of the cushion plates.
Z. B. kann ein solches Element dafür aus einem Elastomer ausgebildet sein oder auch aus einem nicht reversibel verformbaren, bevorzugt geschlossenporigen Schaumgefüge, insbesondere Metallschaum. Die Verformung kann bewirkt werden durch die Kraft, die bei Stapeln der Kissenplatten in Stapelungsrichtung erzeugt wird. Diese Kraft kann durch Abstandshalter begrenzt sein, die verhindern, dass bei der Stapelung die Kissenplatten einen gewünschten Abstand unterschreiten.For example, such an element can be made of an elastomer or even of a non-reversibly deformable, preferably closed-cell foam structure, in particular metal foam. The deformation may be caused by the force generated when stacking the cushion plates in the stacking direction. This force may be limited by spacers that prevent the cushion plates from falling below a desired distance during stacking.
Ein strömungsführendes Element kann auch ausgebildet sein als ein Körper, z. B. starrer Körper, mit gegenüberliegenden, in der Längserstreckungsrichtung verlaufenden planen Flächen, der ebenso über die Längserstreckungslänge des Körpers plan ausgebildete sich gegenüberliegende Oberflächenbereiche der Kissenplatten direkt oder indirekt über ein Dichtmittel mit seinen planen Flächen kontaktiert.A flow-guiding element may also be formed as a body, for. As rigid body, with opposite, extending in the direction of elongation flat surfaces, which also over the longitudinal extension length of the body plan formed opposing surface areas of the cushion plates contacted directly or indirectly via a sealing means with its flat surfaces.
Solche planen Bereiche an den Kissenplatten können erzielt werden durch flächige Verbindungen, bevorzugt Verschweißung der Bleche der Kissenplatten in den gewünschten planen Bereichen, so dass sich diese Bereiche bei einer Fluidbeaufschlagung mit einem unter Druck stehenden Fluid nicht ausbauchen, also keine Kissen ausbilden, sondern die ursprünglich plane Form der Bleche dort erhalten bleibt.Such flat areas on the cushion plates can be achieved by laminar connections, preferably welding of the sheets of cushion plates in the desired planar areas, so that these areas do not bulge when fluid with a pressurized fluid, so form no pillows, but the original plane shape of the sheets is retained there.
Bei einer Herstellung der Kissen in den Blechen durch Tiefziehen oder einen anderen Press-Schritt können die planen Bereiche durch nicht umgeformte Blechbereiche ausgebildet werden.In a production of the cushions in the sheets by deep drawing or another pressing step, the flat areas can be formed by non-formed sheet metal areas.
Ggfs. kann bei geschweißten Bereichen die Oberfläche eingeebnet werden um eine gewünschte oder nötige Planität zu erzielen. Bei ausreichender Planität zwischen den genannten Flächen der Elemente und der Kissenplatten muss kein Dichtmittel zwischen diesen Flächen eingesetzt werden, da sich keine oder nur unwesentliche Restspalte ergeben, durch die das zweite Medium fließen kann. Insbesondere bei nicht ausreichender Planität kann ein Dichtmittel zwischen den genannten Flächen zum Einsatz kommen. If necessary. For welded areas, the surface can be leveled to achieve a desired or necessary planarity. With sufficient planarity between said surfaces of the elements and the pad plates, no sealant needs to be inserted between these surfaces because there are no or only insubstantial residual gaps through which the second medium can flow. In particular, in the case of insufficient planarity, a sealant between the surfaces mentioned can be used.
Ein jeweiliges strömungsführendes Element kann auch ausgebildet sein durch sich direkt oder indirekt über ein Dichtmittel kontaktierende Oberflächenbereiche von jeweiligen längserstrecken kissenförmigen Ausbauchungen der sich gegenüberliegenden Bleche zweier verschiedener sich im Stapel gegenüberliegender Kissenplatten. In diesem Fall ist ein strömungsführendes Element somit nicht durch ein zu den Kissenplatten separates Element ausgebildet, sondern wird durch die Kissenplatten selbst ausgebildet, insbesondere durch je zwei gegenüberliegende Kissenplatten.A respective flow-guiding element may also be formed by directly or indirectly via a sealing means contacting surface areas of respective longitudinally extending pillow-shaped bulges of the opposing sheets of two different stacked in the stack cushion plates. In this case, a flow-guiding element is thus not formed by a separate element to the cushion plates, but is formed by the cushion plates themselves, in particular by two opposite cushion plates.
Hierfür können bevorzugt die ein jeweiliges strömungsführendes Element bildenden kissenförmigen Ausbauchungen eine größere/höhere Ausbauchung aufweisen, als umliegende kissenförmige Ausbauchungen.For this purpose, the pillow-shaped bulges forming a respective flow-guiding element may preferably have a larger / higher bulge than surrounding pillow-shaped bulges.
Durch das Stapeln der Kissenplatten in der genannten Stapelungsrichtung senkrecht zur Blechebene kommen somit die weiter bzw. maximal ausgebauchten Bauchbereiche dieser zur Elementbildung genutzten Kissen miteinander in Kontakt und sperren den Strömungsweg des zweiten Mediums entlang der Kontaktlinie bzw. -fläche ab. Der Kontakt kann dabei direkt zwischen den Bauchbereichen erfolgen oder auch mittelbar durch dazwischen befindliche Dichtelemente.By stacking the cushion plates in the aforementioned stacking direction perpendicular to the sheet plane, the further or maximally bulged abdominal regions of these cushions used for element formation thus come into contact with each other and block the flow path of the second medium along the contact line or surface. The contact can take place directly between the abdominal areas or indirectly by sealing elements located therebetween.
Die Stapelung kann in einer möglichen Ausführung so, insbesondere also mit einer solchen Stapelungskraft erfolgen, dass eine Verformung der Kissen erfolgt, die zur Elementbildung verwendet werden. Bei dieser Verformung kann eine ursprüngliche Ausbauchung abgeplattet werden.In one possible embodiment, the stacking can take place in such a way, in particular with such a stacking force, that a deformation of the cushions takes place, which are used for element formation. In this deformation, an original bulge can be flattened.
Es kann in einer anderen Ausführung hingegen auch vorgesehen sein, schon vor dem Stapeln diejenigen ausgebauchten Kissen, die zur Elementbildung genutzt werden abzuplatten, so dass sich ein Flächenkontakt zwischen den gegenüberliegenden Kissen ergibt, insbesondere also ohne dass dieser durch die Stapelungskraft erzeugt werden muss. Eine Abplattung muss hingegen nicht zwingend vorgesehen werden. Z. B. kann auch ein Linienkontakt zwischen den zur Elementbildung genutzten Kissen benachbarter Kissenplatten vorgesehen sein.In another embodiment, on the other hand, it may also be provided that even before stacking, those bulged cushions which are used for element formation are peeled off, resulting in surface contact between the opposing cushions, in particular without this having to be generated by the stacking force. A flattening, however, does not necessarily have to be provided. For example, line contact may also be provided between the pads used for element formation of adjacent cushion plates.
Bei diesen vorgenannten Ausführungen der Elementbildung durch Kissen kann ein jeweiliger an einer Randseite vor den längserstreckten kissenförmigen Ausbauchungen liegender Bereich zwischen zwei Kissenplatten mit einem Dichtmittel/Dichtelement verschlossen werden. Dies ist vorgesehen, da die Kontaktlinien bzw. Kontaktflächen zwischen gegenüberliegenden Kissen vor dem Randbereich der Kissenplatten enden. Der Randbereich bis zur Kontaktlinie/-fläche wird so durch das Dichtelement geschlossen.In these aforementioned embodiments of the formation of elements by means of cushions, a respective region lying between one edge side and the longitudinally extended pillow-shaped bulges between two cushion plates can be closed by a sealing means / sealing element. This is provided because the contact lines or contact surfaces between opposing pads terminate before the edge region of the cushion plates. The edge region up to the contact line / surface is thus closed by the sealing element.
Eine andere Ausführung kann auch vorsehen, dass ein jeweiliges strömungsführendes Element ausgebildet ist durch ein Blech, das in jeweilige Schlitze jeder Kissenplatte eingeschoben ist, wobei die einem Blech zugeordneten Schlitze aller Kissenplatten in Stapelungsrichtung des Paketes fluchtend hintereinander liegen.Another embodiment may also provide that a respective flow-guiding element is formed by a sheet which is inserted into respective slots of each cushion plate, wherein the slots associated with a sheet of all cushion plates in the stacking direction of the package are aligned one behind the other.
Hier kann ein jeweiliger Schlitz sich vom Rand einer Kissenplatte in Richtung zum gegenüberliegenden Rand erstrecken, insbesondere senkrecht zur Randrichtung, vor dem gegenüberliegenden Rand enden und die Kissenplatte kann entlang des Schlitzes durch eine um den Schlitz herumlaufende und in die Randverbindung, insbesondere Randverschweißung übergehende Verbindung/Verschweißung gedichtet sein. So bleibt das Innere der Kissenplatte trotz der Schlitzung in den beiden zur Kissenplatte verbundenen Blechen gegenüber dem Außenbereich getrennt.Here, a respective slot extending from the edge of a cushion plate in the direction of the opposite edge, in particular perpendicular to the edge direction, end in front of the opposite edge and the cushion plate can along the slot by a running around the slot and in the edge connection, in particular edge welding connection / Be sealed seal. Thus, the interior of the cushion plate remains despite the slit in the two panels connected to the cushion plate separated from the outside.
Ausführungsbeispiele werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert:Exemplary embodiments are explained below with reference to the figures:
Bei dieser, sowie auch den nachfolgend noch beschriebenen Ausführungen ist allgemein der Wärmeübertrager aus mehreren Kissenplatten
Bei jeder Kissenplatte
An zwei gegenüberliegenden Seiten, hier oben und unten, sind im Rand Öffnungen vorgesehen, um ein erstes Medium in das Innere der Kissenplatten
Die nicht einen Einlass- oder Auslaßbereich bildenden Randbereiche der gestapelten Kissenplatten sind durch Seitenbleche
Die bis hierhin beschriebene Konstruktion ist auch bei den nachfolgenden Ausführungen gegeben.The construction described so far is also given in the following statements.
Gemäß der Erfindung ist nun in dieser Variante jede Kissenplatte
Jeder Schlitz
Der Randschweißbereich
In die Schlitze
Durch diese Blechelemente
Da die Schlitze
Die Erfindung kann vorsehen, insbesondere wenn eine hermetische Dichtung des zweiten Mediums zur Umgebung nötig ist, dass die Spaltbereiche zwischen strömungsführendem Blechelement und Schlitz
Durch die beschriebene Konstruktion kann ein echter Gleichstrom oder Gegenstrom beider Medien erzielt werden, insbesondere wobei beide Medien mäanderförmig zwischen zwei gegenüberliegenden Seitenblechen
In Abwandlung zur
Gemäß
Die Elemente
Beim Druckbeaufschlagen zum Zweck der Kissenbildung bilden sich somit bei diesen Flächenbereichen entsprechend längserstreckte Kissen aus, hier bezeichnet als Kissen
Bei den Kissenplatten
Beim Stapeln der Kissenplatten
Im Bereich der Randverbindung/Randverschweißung
Eine Herstellung einer jeweiligen solchen Kissenplatte
Dies wird z. B. dadurch erreicht, dass all die Kissen
Alternativ kann der Prozess des Ausbauchens auch so ausgeführt werden, dass in einem ersten Schritt der Erzeugung von Ausbauchungen Anschlagmittel so angeordnet werden, dass sich zuerst alle Kissen
Danach werden die Anschlagmittel weiter auseinander platziert, so dass sich in einem zweiten Schritt bei der Druckbeaufschlagung die strömungsführenden Kissen bzw. Ausbauchungen
Es kann in einer möglichen Ausführung somit auch vorgesehen sein, den Druck bei der inneren Druckbeaufschlagung für den zweiten Schritt der Erzeugung der Ausbauchung geringer einzustellen als bei dem ersten Schritt.It may thus also be provided in a possible embodiment to set the pressure in the internal pressurization for the second step of generating the bulge lower than in the first step.
Der erste und zweite Schritt der Erzeugung von Ausbauchungen können mit zeitlichem Abstand oder auch zeitlich ansatzlos nacheinander ausgeführt werden. Z. B. kann nach der Kontaktierung aller Kissen an den Anschlagmitteln eine Bewegung der Anschlagmittel zur Vergrößerung der Begrenzung bis zu einer zweiten Begrenzungsposition erfolgen unter fortwährender Druckbeaufschlagung, wobei die längserstreckten Kissen automatisch weiter ausbauchen. GGfs. kann wie oben erwähnt vor oder bei der Bewegung der Anschlagmittel der Druck reduziert werden.The first and second step of generating bulges can be carried out with a time interval or even without succession. For example, after contacting all the pads on the stop means, the stop means may be moved to increase the limit to a second limit position under continuous pressurization, with the elongated pads automatically further bulging. If necessary. As mentioned above, the pressure can be reduced before or during the movement of the stop means.
Claims (17)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016005999.0A DE102016005999A1 (en) | 2016-05-18 | 2016-05-18 | Pillow plate heat exchangers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016005999.0A DE102016005999A1 (en) | 2016-05-18 | 2016-05-18 | Pillow plate heat exchangers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016005999A1 true DE102016005999A1 (en) | 2017-11-23 |
Family
ID=60254869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016005999.0A Withdrawn DE102016005999A1 (en) | 2016-05-18 | 2016-05-18 | Pillow plate heat exchangers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102016005999A1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3657116A1 (en) * | 2018-10-30 | 2020-05-27 | Cadro Industrial GmbH & Co. KG | Method of producing a heat exchanger and heat exchanger |
CN116329900A (en) * | 2023-05-25 | 2023-06-27 | 甘肃蓝科石化高新装备股份有限公司 | Manufacturing method of plate heat exchanger plate bundle for air energy storage |
EP4327929A1 (en) | 2022-08-26 | 2024-02-28 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Methanol synthesis plate reactor |
EP4327906A1 (en) | 2022-08-26 | 2024-02-28 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Device with integrated condenser and separator |
IT202200026853A1 (en) | 2022-12-27 | 2024-06-27 | Chempet Srl | PROCESS FOR CONTINUOUSLY CRYSTALLIZING BIS(2-HYDROXYETHYL) TEREPHTHALATE (BHET) AND THE CRYSTALLIZER USED THEREIN. |
EP4488256A1 (en) * | 2023-07-06 | 2025-01-08 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Process for the production of dimethyl ether (dme) from synthesis gas |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4574876A (en) * | 1981-05-11 | 1986-03-11 | Extracorporeal Medical Specialties, Inc. | Container with tapered walls for heating or cooling fluids |
DE69001804T2 (en) * | 1990-03-01 | 1993-09-09 | Cominco Ltd | METHOD AND DEVICE FOR COOLING SOLID PARTICLES. |
WO2005009608A1 (en) * | 2003-07-24 | 2005-02-03 | Basf Aktiengesellschaft | Reactor for partial oxidation with heat-transfer sheet modules |
US20100189609A1 (en) * | 2007-07-19 | 2010-07-29 | Methanol Casale S.A. | Heat Exchange Unit for Isothermal Chemical Reactors |
-
2016
- 2016-05-18 DE DE102016005999.0A patent/DE102016005999A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4574876A (en) * | 1981-05-11 | 1986-03-11 | Extracorporeal Medical Specialties, Inc. | Container with tapered walls for heating or cooling fluids |
DE69001804T2 (en) * | 1990-03-01 | 1993-09-09 | Cominco Ltd | METHOD AND DEVICE FOR COOLING SOLID PARTICLES. |
WO2005009608A1 (en) * | 2003-07-24 | 2005-02-03 | Basf Aktiengesellschaft | Reactor for partial oxidation with heat-transfer sheet modules |
US20100189609A1 (en) * | 2007-07-19 | 2010-07-29 | Methanol Casale S.A. | Heat Exchange Unit for Isothermal Chemical Reactors |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3657116A1 (en) * | 2018-10-30 | 2020-05-27 | Cadro Industrial GmbH & Co. KG | Method of producing a heat exchanger and heat exchanger |
EP4327929A1 (en) | 2022-08-26 | 2024-02-28 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Methanol synthesis plate reactor |
EP4327906A1 (en) | 2022-08-26 | 2024-02-28 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Device with integrated condenser and separator |
IT202200026853A1 (en) | 2022-12-27 | 2024-06-27 | Chempet Srl | PROCESS FOR CONTINUOUSLY CRYSTALLIZING BIS(2-HYDROXYETHYL) TEREPHTHALATE (BHET) AND THE CRYSTALLIZER USED THEREIN. |
CN116329900A (en) * | 2023-05-25 | 2023-06-27 | 甘肃蓝科石化高新装备股份有限公司 | Manufacturing method of plate heat exchanger plate bundle for air energy storage |
EP4488256A1 (en) * | 2023-07-06 | 2025-01-08 | L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude | Process for the production of dimethyl ether (dme) from synthesis gas |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102016005999A1 (en) | Pillow plate heat exchangers | |
DE3752324T2 (en) | capacitor | |
DE60203721T2 (en) | METHOD FOR PRODUCING AN ADJUSTED WAVY RIB | |
EP1518084B1 (en) | Stacked panel-shaped heat transmitter | |
DE1601216B2 (en) | TIN PANEL FOR PLATE HEAT EXCHANGER WITH A STACK OF SUCH TIN PANELS | |
DE112014001360T5 (en) | Heat exchanger with articulated frame | |
DE1501568B2 (en) | PLATE HEAT EXCHANGER | |
DE19543149C2 (en) | Heat exchangers, especially refrigerant evaporators | |
DE102006002932B4 (en) | Heat exchangers and manufacturing processes for heat exchangers | |
DE112016001221T5 (en) | Surface pattern heat exchange plates for improving flatness and methods of making same | |
DE102009033661A1 (en) | Heat exchanger module and heat exchanger in a compact design | |
DE3239004A1 (en) | PACKING NUT IN PLATE ELEMENT FOR PLATE HEAT EXCHANGER | |
DE19548495A1 (en) | Heat exchanger block and method of its manufacture | |
DE20118511U1 (en) | Heat exchanger network and heat exchanger produced therewith | |
DE102017200031A1 (en) | Upright seal for a heat exchanger | |
DE4343399C2 (en) | Plate heat exchanger | |
DE10010737C2 (en) | Radiator for an electrical transformer | |
EP0444595B1 (en) | Heat exchanger, more particularly oil cooler for motor vehicle | |
EP2846121B1 (en) | High pressure plate heat exchanger | |
WO2005085738A1 (en) | Device for replacing heat and method for the production thereof | |
EP1477761B1 (en) | Plate heat exchanger | |
EP0495184B1 (en) | Plate type heat-exchanger with counter-current flow | |
DE10333177A1 (en) | Flow channel for a heat exchanger | |
DE19605340C2 (en) | Heat exchanger and process for its manufacture | |
DE3410636A1 (en) | PLATE HEAT EXCHANGER |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |