DE102015211270A1 - Turbolader für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Turbolader für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015211270A1
DE102015211270A1 DE102015211270.5A DE102015211270A DE102015211270A1 DE 102015211270 A1 DE102015211270 A1 DE 102015211270A1 DE 102015211270 A DE102015211270 A DE 102015211270A DE 102015211270 A1 DE102015211270 A1 DE 102015211270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
turbocharger
channel
suction
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015211270.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Jelinek
Stefan Ehrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102015211270.5A priority Critical patent/DE102015211270A1/de
Priority to PCT/EP2016/063419 priority patent/WO2016202711A1/de
Priority to CN201680014469.8A priority patent/CN107407292B/zh
Publication of DE102015211270A1 publication Critical patent/DE102015211270A1/de
Priority to US15/800,432 priority patent/US10648403B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/16Control of the pumps by bypassing charging air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0207Surge control by bleeding, bypassing or recycling fluids
    • F04D27/0215Arrangements therefor, e.g. bleed or by-pass valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0207Surge control by bleeding, bypassing or recycling fluids
    • F04D27/0238Details or means for fluid reinjection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4213Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps suction ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/441Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Um bei einem Turbolader (2) mit Schubumluftventil (20) eine Führung von Ladeluft (1) mit möglichst geringen Druckverlusten zu erzielen, ist in einem Einlassbereich (14) ein Strömungsleitelement (28) derart ausgebildet, dass an Strömungsöffnungen (26) Totzonen gebildet sind. Die Strömungsöffnungen (26) dienen zur Rückführung von Ladeluft (L) von der Druckseite zur Saugseite bei geöffnetem Schubumluftventil (20). Durch das Strömungsleitelement (28) sind Verwirbelungen und damit Druckverluste im Bereich der Strömungsöffnungen (26) vermieden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Turbolader für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Ein derartiger Turbolader ist beispielsweise aus der DE 10 2012 212 738 A1 zu entnehmen.
  • Ein derartiger Turbolader weist einen Verdichter auf, an dem saugseitig ein als Saugrohr ausgebildeter Zuführkanal für zu verdichtende Ladeluft sowie druckseitig ein als Druckrohr ausgebildeter Druckkanal für die verdichtete Luft angeschlossen ist. Weiterhin ist bei derartigen Turboladern üblicherweise zusätzlich ein Bypasskanal vorgesehen, welcher die Saugseite mit der Druckseite verbindet. In diesen Bypasskanal ist ein sogenanntes Schubumluftventil zum gesteuerten Öffnen und Verschließen des Bypasskanals integriert. Das Schubumluftventil dient zum Druckausgleich und zur Vermeidung von sogenannten Druckpulsationsschwankungen. Dies ist insbesondere bei schnellen Lastwechseln, insbesondere Lastabwurf, beispielsweise durch Schließen der Drosselklappe erforderlich, da aufgrund der Trägheit des Verdichters kurzfristig noch weiter ein sehr großer Massenstrom verdichtet wird, vom Motor aber nicht mehr aufgenommen wird. Dies würde dazu führen, dass die hoch verdichtete Ladeluft entgegen der eigentlichen Förderrichtung zurückschlagen würde.
  • Die über den Bypasskanal rückgeführte Ladeluft kann dabei zu einem unerwünschten Strömungsrauschen führen.
  • Gemäß der DE 10 2012 212 738 A1 ist im Einlassbereich, also im Anschlussbereich des Zuführkanals am Verdichter, ein Diffusor als separates Bauteil vorgesehen, welcher umfangsseitig eine Vielzahl von Strömungsöffnungen aufweist, über die eine strömungstechnische Verbindung mit dem Bypasskanal erfolgen kann.
  • Aufgrund des derartigen Diffusors kann es jedoch im Normalbetrieb des Turboladers zu Druckverlusten beim Einströmen der zu verdichtenden Ladeluft kommen.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Turbolader für ein Kraftfahrzeug im Hinblick auf möglichst große Druckverluste zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch einen Turbolader mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Dieser umfasst einen Verdichter sowie einen saugseitigen als Saugrohr ausgebildeten Zuführkanal für die zu verdichtende Ladeluft. Diese strömt im Betrieb in einer Strömungsrichtung zum Verdichter. Der Zuführkanal ist dabei in einem Einlassbereich am Verdichter angeschlossen. Weiterhin umfasst der Turbolader einen druckseitigen und insbesondere als Druckrohr ausgebildeten Druckkanal für die verdichtete Ladeluft. Weiterhin ist ein Bypasskanal ausgebildet, welcher den Zuführkanal mit dem Druckkanal verbindet. Hierzu ist im Einlassbereich umfangsseitig zumindest eine Strömungsöffnung ausgebildet. Weiterhin umfasst der Turbolader ein insbesondere elektrisch angesteuertes Schubumluftventil zum gesteuerten Öffnen und Verschließen des Bypasskanals. Von besonderer Bedeutung ist weiterhin, dass sich im Zuführkanal in Strömungsrichtung vor der zumindest einen Strömungsöffnung ein Strömungsleitelement befindet, welches derart ausgebildet und/oder angeordnet ist, dass sich im Betrieb an der Strömungsöffnung ein Gebiet mit verringertem. Druck – bezogen auf den normalen Druck der Ladeluft in einen Mittenbereich des Zuführkanals im Einlassbereich – ausbildet.
  • Durch diese Maßnahme wird daher erreicht, dass unmittelbar an der zumindest einen Strömungsöffnung ein geringerer Druck, insbesondere ein Strömungs-Totgebiet ausgebildet ist, dass also die Ladeluft nicht unmittelbar an den Strömungsöffnungen vorbei strömt. Untersuchungen haben nämlich gezeigt, dass beim normalen Durchströmen der Ladeluft an den Strömungsöffnungen Turbulenzen auftreten, die dann zu unerwünschten Druckverlusten führen. Derartige Turbulenzen würden zudem auch zu einem unerwünschten Strömungsrauschen führen. Durch die hier beschriebene Maßnahme wird daher einerseits der Druckverlust gering gehalten und andererseits auch ein Strömungsrauschen vermieden oder zumindest reduziert.
  • Vorzugsweise sind um den Umfang verteilt mehrere Strömungsöffnungen ausgebildet, sodass insgesamt ein ausreichend großer Strömungsquerschnitt ausgebildet ist und die Ladeluft bei geöffnetem Schub-Umluftventil gleichmäßig in den Einlassbereich zurückströmen kann.
  • Zweckdienlicherweise sind die Strömungsöffnungen dabei weiterhin in Umfangsrichtung bevorzugt lediglich auf einer einzigen, gemeinsamen Umfangslinie angeordnet. Sie sind daher in Strömungsrichtung nicht zueinander beabstandet oder verteilt. Dies ermöglicht in konstruktiv einfacher Weise, das gewünschte Strömungs-Totgebiet für alle Strömungsöffnungen auszubilden.
  • Das Strömungselement weist in zweckdienlicher Ausgestaltung dabei eine Abrisskante für die zu verdichtende Ladeluft auf. Im Bereich des Strömungselements ist daher insbesondere eine abrupte Querschnitterweiterung für die zu verdichtende Ladeluft ausgebildet, sodass in Strömungsrichtung gesehen unmittelbar hinter der Abrisskante sich das Totgebiet ausbildet. In diesem unmittelbaren Bereich hinter der Abrisskante ist entsprechend auch die zumindest eine Strömungsöffnung angeordnet.
  • Zweckdienlicherweise ist die Abrisskante umlaufend ausgebildet, d. h. das Strömungsleitelement ist vorzugsweise als ein umlaufendes Ringelement ausgebildet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Strömungsleitelement dabei als ein Strömungshindernis ausgebildet, welches einen Strömungsquerschnitt des Einlassbereichs verjüngt. Bei dieser Ausgestaltung wir daher insbesondere in einfacher Weise ein umlaufendes Ringelement in den Einlassbereich unmittelbar vor den Strömungsöffnungen eingebracht. Zwar wird hierdurch der Gesamtströmungsquerschnitt reduziert, jedoch überwiegt der positive Effekt der Vermeidung von Verwirbelungen an den Strömungsöffnungen.
  • Alternativ zu der Anordnung des Strömungsleitelements nach Art eines Strömungshindernisses besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Strömungsquerschnitt zu erweitern, beispielsweise indem im Einlassbereich eine radiale Erweiterung mit im Vergleich zum Zuführkanal vergrößertem Strömungsquerschnitt ausgebildet ist.
  • Zur weitergehenden Reduzierung möglicher Druckverluste ist in bevorzugter Weiterbildung das insbesondere als Strömungshindernis ausgebildete Strömungsleitelement in Umfangsrichtung betrachtet nicht durchlaufend ausgebildet. Anstelle eines durchgehenden Ringes sind daher um den Umfang verteilt mehrere Strömungsleitelemente ausgebildet, die zueinander jeweils in Umfangsrichtung beabstandet sind. Im Bereich dieser Beabstandungen ist daher der Strömungsradius des Zuführkanals aufrecht erhalten. Die in Umfangsrichtung verteilt angeordneten Strömungsleitelemente sind dabei jeweils unmittelbar zumindest einer Saugöffnung oder auch einer Gruppe von Strömungsöffnungen vorgelagert, sodass wiederum an jeder Strömungsöffnung das gewünschte Totgebiet ausgebildet wird.
  • In zweckdienlicher Weiterbildung ist dabei an jeder Strömungsöffnung ein separates Strömungsleitelement nach Art eines Strömungshindernisses zugeordnet. Das Strömungsleitelement steht dabei zweckdienlicherweise radial nach innen ab uns ist insbesondere nach Art einer Nase oder allgemein in etwa keilförmig ausgebildet. Es weist endseitig eine Abrisskante auf. Nachfolgend zu der Nase ist dann jeweils eine Strömungsöffnung angeordnet.
  • In zweckdienlicher Weise ist weiterhin die Abrisskante gebogen ausgebildet und weist insbesondere eine gleiche oder zumindest weitgehend gleiche Krümmung auf wie auch die Strömungsöffnung. Hierdurch wird die direkte unmittelbare Anordnung der Strömungsöffnung nachfolgend zur Nase begünstigt. Eine – in Strömungsrichtung gesehene – rückseitige, gebogene Stirnfläche der Nase geht vorzugsweise fluchtend in radialer Richtung in die Strömungsöffnung über.
  • Zweckdienlicherweise sind die um den Umfang verteilt angeordneten Strömugsöffnungen mit einem umlaufenden Ringkanal verbunden, an den sich dann ein saugseitiger Teilabschnitt des Bypasskanals anschließt. Im Betrieb strömt also beispielsweise bei geschlossener Drosselklappe Ladeluft von der Druckseite über den Ringkanal durch die Strömungsöffnungen zur Saugseite (Niederdruckseite). Der Bypasskanal kann allgemein unterteilt werden in einen saugseitigen Teilabschnitt sowie einen druckseitigen Teilabschnitt, wobei der druckseitige Teilabschnitt zwischen dem Schubumluftventil und der Druckseite und der saugseitige Teilabschnitt zwischen dem Schubumluftventil und der Saugseite ausgebildet ist.
  • In zweckdienlicher Weiterbildung ist weiterhin im Bereich, in dem der saugseitige Teilabschnitt in den Ringkanal mündet, keine Strömungsöffnung ausgebildet. Dies begünstigt eine effiziente und gleichmäßige Verteilung der rückgeführten Ladeluft.
  • Allgemein weist der Zuführkanal endseitig einen Einlassstutzen auf, mit dem er an dem Verdichter befestigt ist. Dieser Einlassstutzen bildet dabei den Einlassbereich mit der zumindest eine Strömungsöffnung und dem Strömungsleitelement aus.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen:
  • 1 eine ausschnittsweise Schnittdarstellung durch einen Turbolader,
  • 2 eine ausschnittsweise Schnittdarstellung auf der Druckseite des Turboladers,
  • 3 eine ausschnittsweise Schnittdarstellung auf der Saugseite des Turboladers sowie
  • 4 eine ausschnittsweise Darstellung eines Saugkanals mit Einlassstutzen in einer zweiten Variante.
  • In den Figuren sind gleich wirkende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Der in der 1 dargestellte Turbolader 2 umfasst einen Verdichter 4, welcher ein in einem Verdichtergehäuse 6 angeordnetes und insbesondere als Verdichterrad 8 ausgebildetes Verdichterelement aufweist. Dieses rotiert im Betrieb um eine Rotationsachse 10. Eine zu verdichtende Ladeluft L wird dem Verdichterrad 8 saugseitig über einen Saugkanal zugeführt. Dieser Saugkanal wird dabei üblicherweise durch ein Saugrohr 12 gebildet, welches endseitig einen Einlassstutzen 14 aufweist, mit dem es am Verdichtergehäuse 6 beispielsweise mithilfe von Schrauben befestigt ist. Der Einlassstutzen 14 definiert dabei einen Einlassbereich. Der Einlassstutzen 14 ist zum Verdichtergehäuse 6 über ein Dichtelement 15 (Ringdichtung) abgedichtet. Er liegt mit einem umlaufenden Kragen auf dem Verdichtergehäuse 6 auf uns ist in dieses eingesteckt.
  • Die Ladeluft L strömt im Betrieb in Strömungsrichtung 16 durch den Einlassstutzen 14 hindurch.
  • Die verdichtete Ladeluft L tritt im Normalbetrieb an einer Druckseite über einen Druckkanal 18 aus. In 1 ist hierzu ein Druckstutzen erkennbar, an den weitergehend ein Druckrohr anschließbar ist, welches zum Verbrennungsmotor führt.
  • Weiterhin weist der Turbolader 2 ein Schubumluftventil 20 auf, welches als Schaltventil zum Freigeben und Verschließen eines Bypasskanals 22 ausgebildet ist (vgl. 2, 3). Dieser Bypasskanal 22 verbindet dabei die Druckseite des Turboladers 2 mit seiner Saugseite, insbesondere mit einem durch den Einlassstutzen 14 gebildeten Einlassbereich. Das Schubumluftventil 20 unterteilt den Bypasskanal 22 dabei in einen saugseitigen Teilabschnitt 22A (3) sowie einen druckseitigen Teilabschnitt 22B (2).
  • Zur Rückführung der Ladeluft L bei geöffnetem Schubumluftventil 20 ist umlaufend um den Einlassstutzen 14 ein Ringkanal 24 im Verdichtergehäuse 6 eingearbeitet. Der saugseitige Teilabschnitt 22A mündet dabei in diesen Ringkanal 24 (3).
  • Im Bereich des Ringkanals 24, also auf gleicher axialer Höhe bezogen auf die Strömungsrichtung 16 weist der Einlassstutzen 14 über seinen Umfang verteilt mehrere Strömungsöffnungen 26 auf (1, 4).
  • Von besonderer Bedeutung ist nunmehr, dass im Einlassstutzen 14 zumindest ein Strömungsleitelement 28 ausgebildet ist, welches in Strömungsrichtung 16 betrachtet endseitig eine Abrisskante 30 aufweist.
  • In den 1 bis 3 ist eine erste Ausführungsvariante mit einem Einlassstutzen 14 mit einem ringförmigen Strömungsleitelement 28 dargestellt. Demgegenüber zeigt 4 eine zweite Ausführungsvariante, bei der anstelle des einzigen Strömungsleitelements 28 um den Umfang verteilt mehrere Strömungsleitelemente 28 angeordnet sind, die zueinander jeweils beabstandet sind.
  • Beiden Ausführungsvarianten ist gemeinsam, dass eine jeweilige Strömungsöffnung 26 unmittelbar nachfolgend zu der Abrisskante 30 angeordnet ist, wobei die Strömungsöffnung 26 hierbei in einem Wandungsbereich des Einlassstutzens 14 ausgebildet ist, welcher in radialer Richtung gegenüber der Abrisskante 30 nach außen versetzt ist. Dadurch ist unmittelbar nachfolgend zu der Abrisskante 30 und damit unmittelbar nachfolgend zum Strömungsleitelement 28 im Betrieb ein sogenanntes Totgebiet ausgebildet, bei dem also kein Strömungsdruck oder zumindest ein im Vergleich zu dem Zentrum des Einlassstutzens 14 geringerer Strömungsdruck herrscht. Hierdurch werden Verwirbelungen im Bereich der Strömungsöffnungen 26 und damit Druckverluste vermieden.
  • Die Strömungsleitelemente 28 sind hierzu als Strömungshindernisse ausgebildet, welche den freien Strömungsquerschnitt für die Ladeluft L verjüngen. Die Strömungsleitelemente 28 weisen dabei jeweils eine schräg zur Strömungsrichtung 16 gestellte Leitfläche 32 auf, sodass eine homogene und gleichmäßige Querschnittsreduzierung erfolgt und Turbulenzen vermieden sind.
  • Bei der Ausführungsvariante gemäß der 1 ist das Strömungsleitelement 28 daher als ein Ringelement ausgebildet, wobei nachfolgend zu dem Ringelement der Strömungsquerschnitt sich an der Abrisskante 30 schlagartig wieder erweitert. Unmittelbar nachfolgend oder auch an dieser abrupten stufenartigen Erweiterung sind die Strömungsöffnungen 26 ausgebildet.
  • Bei der alternativen Ausgestaltung gemäß der 4 ist jeder Strömungsöffnung 26 ein separates Strömungsleitelement 28 insbesondere in Form einer in etwa keilförmigen in Nase zugeordnet. Jede einzelne Nase weist dabei eine schräggestellte Leitfläche 32 mit einer endseitigen Abrisskante 30 auf. Die an der Abrisskante 30 gebildete Stirnseite der Nase weist im Ausführungsbeispiel dabei vorzugsweise eine gerundete Fläche auf, wobei die Rundung vorzugsweise den gleichen Radius wie die sich unmittelbar danach anschließende Strömungsöffnung 26 aufweist. Die einzelnen Strömungsleitelemente 28 sind daher zueinander beabstandet. In Umfangsrichtung weisen sie eine Erstreckung auf, die derart bemessen ist, dass sie lediglich eine jeweilige nachfolgende Strömungsöffnung 26 überdecken. Insgesamt überdeckt die Summe der Strömungsfeitelemente 28 bei der Ausführungsvariante der 4 lediglich einen geringen Teil des Umfangs des Einlassstutzens 14, insbesondere weniger als 50% des Umfangs.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Turbolader
    4
    Verdichter
    6
    Verdichtergehäuse
    8
    Verdichterrad
    10
    Rotationsachse
    12
    Saugrohr
    14
    Einlassstutzen
    15
    Dichtelement
    16
    Strömungsrichtung
    18
    Druckkanal
    20
    Schubumluftventil
    22
    Bypasskanal
    22A
    saugseitiger Teilabschnitt
    22B
    druckseitiger Teilabschnitt
    24
    Ringkanal
    26
    Strömungsöffnung
    28
    Strömungsleitelement
    30
    Abrisskante
    32
    Leitfläche
    L
    Ladeluft
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012212738 A1 [0002, 0005]

Claims (11)

  1. Turbolader (2) für ein Kraftfahrzeug mit – einem Verdichter (4), – mit einem Saugkanal (12) für zu verdichtende Ladeluft (1), die im Betrieb in einer Strömungsrichtung (16) zum Verdichter (4) strömt, wobei der Saugkanal (12) in einem Einlassbereich (14) am Verdichter (4) angeschlossen ist, – mit einem Druckkanal (18) für die verdichtete Ladeluft (1), – mit einem Bypasskanal (22), welcher den Saugkanal (12) mit dem Druckkanal (18) verbindet und hierzu im Einlassbereich (14) umfangsseitig zumindest eine Strömungsöffnung (26) ausgebildet ist, – mit einem Schubumluftventil (20) zum gesteuerten Öffnen und Verschließen des Bypasskanals (22), dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung (16) vor der zumindest einen Strömungsöffnung (26) ein Strömungsleitelement (28) ausgebildet ist, derart, dass sich im Betrieb an der Strömungsöffnung (26) ein Gebiet mit verringertem Druck ausbildet.
  2. Turbolader (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass um den Umfang verteilt mehrere Strömungsöffnungen (26) ausgebildet sind, die in Umfangsrichtung insbesondere auf einer Linie angeordnet sind
  3. Turbolader (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (28) eine Abrisskante (30) für die zu verdichtende Ladeluft (1) ausbildet.
  4. Turbolader (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abrisskante (30) umlaufend ausgebildet ist.
  5. Turbolader (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (28) als ein Strömungshindernis ausgebildet ist, welches einen Strömungsquerschnitt des Einlassbereichs (14) verjüngt.
  6. Turbolader (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (28) als ein umlaufender Ring ausgebildet ist.
  7. Turbolader (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Umfangsrichtung mehrere voneinander beabstandete Strömungsleitelemente (28) angeordnet sind.
  8. Turbolader (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeder Strömungsöffnung (26) ein separates Strömungsleitelement (28) zugeordnet ist, welches insbesondere nach Art einer Nase ausgebildet ist.
  9. Turbolader (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Strömungsöffnung (26) in einen umlaufenden Ringkanal (24) mündet, an den sich ein saugseitiger Teilabschnitt (22A) des Bypasskanals (22) anschließt.
  10. Turbolader (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bereich, in dem der saugseitige Teilabschnitt (22A) in den Ringkanal (24) mündet, keine Strömungsöffnung (26) ausgebildet ist.
  11. Turbolader (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugkanal (12) endseitig einen Einlassstutzen (14) aufweist, welcher den Einlassbereich mit der zumindest einen Strömungsöffnung (26) bildet.
DE102015211270.5A 2015-06-18 2015-06-18 Turbolader für ein Kraftfahrzeug Pending DE102015211270A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015211270.5A DE102015211270A1 (de) 2015-06-18 2015-06-18 Turbolader für ein Kraftfahrzeug
PCT/EP2016/063419 WO2016202711A1 (de) 2015-06-18 2016-06-13 Turbolader für ein kraftfahrzeug
CN201680014469.8A CN107407292B (zh) 2015-06-18 2016-06-13 用于机动车的涡轮增压器
US15/800,432 US10648403B2 (en) 2015-06-18 2017-11-01 Turbocharger for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015211270.5A DE102015211270A1 (de) 2015-06-18 2015-06-18 Turbolader für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015211270A1 true DE102015211270A1 (de) 2016-12-22

Family

ID=56119496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015211270.5A Pending DE102015211270A1 (de) 2015-06-18 2015-06-18 Turbolader für ein Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10648403B2 (de)
CN (1) CN107407292B (de)
DE (1) DE102015211270A1 (de)
WO (1) WO2016202711A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3096084B1 (fr) * 2019-05-16 2021-04-16 Safran Aircraft Engines Procédé et dispositif d’estimation d’une zone morte d’une vanne de décharge de turbomachine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004834A1 (de) * 2008-01-17 2009-07-23 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Radialverdichter mit Abnahme und Rückführung von Luft am Gehäuse
JP2010174806A (ja) * 2009-01-30 2010-08-12 Ihi Corp 遠心圧縮機
DE102012212738A1 (de) 2012-07-19 2014-04-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Diffusorbaugruppe für einen Abgasturbolader

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2470565A (en) * 1945-10-09 1949-05-17 Ingersoll Rand Co Surge preventing device for centrifugal compressors
CH404069A (de) * 1962-06-29 1965-12-15 Licentia Gmbh Strömungskanal, insbesondere Arbeitsmittelströmungskanal eines Turbokompressors
JPS608359B2 (ja) * 1979-08-01 1985-03-02 株式会社日立製作所 遠心圧縮機のディフュ−ザ
CH675279A5 (de) * 1988-06-29 1990-09-14 Asea Brown Boveri
US5246335A (en) * 1991-05-01 1993-09-21 Ishikawajima-Harimas Jukogyo Kabushiki Kaisha Compressor casing for turbocharger and assembly thereof
JP3493989B2 (ja) * 1997-12-19 2004-02-03 日産自動車株式会社 遠心式過給機
DE10133669A1 (de) 2001-07-11 2003-01-30 Daimler Chrysler Ag Abgasturbolader in einer Brennkraftmaschine
DE102004024948B4 (de) * 2004-05-21 2008-11-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasturbolader
DE102006007347A1 (de) * 2006-02-17 2007-08-30 Daimlerchrysler Ag Verdichter für eine Brennkraftmaschine
AT504368B8 (de) * 2007-01-18 2008-09-15 Franz Peter Ing Jegel Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
CN202266789U (zh) * 2011-09-27 2012-06-06 洛阳瑞昌石油化工设备有限公司 一种侧进式水封罐的进口管道结构
DE102011115830B4 (de) * 2011-10-13 2016-03-03 Mann + Hummel Gmbh Verdichter, insbesondere im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine
CN104053882B (zh) * 2012-02-02 2017-05-03 博格华纳公司 具有可变涡轮几何形状的混流式涡轮增压器
US9200639B2 (en) * 2012-08-19 2015-12-01 Honeywell International Inc. Compressor housing assembly
JP6040727B2 (ja) * 2012-11-21 2016-12-07 株式会社Ihi 過給機
DE102013003418A1 (de) * 2013-02-28 2014-08-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine
US9726185B2 (en) * 2013-05-14 2017-08-08 Honeywell International Inc. Centrifugal compressor with casing treatment for surge control
CN105358837B (zh) * 2013-07-04 2018-03-20 三菱重工业株式会社 离心压缩机
JP6237056B2 (ja) * 2013-09-27 2017-11-29 株式会社Ihi 遠心圧縮機および過給機
DE102014216162B4 (de) * 2014-08-14 2019-01-17 Ford Global Technologies, Llc Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
JP6213424B2 (ja) * 2014-08-29 2017-10-18 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
US10267214B2 (en) * 2014-09-29 2019-04-23 Progress Rail Locomotive Inc. Compressor inlet recirculation system for a turbocharger
DE102014223044A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasturbolader und Brennkraftmaschine
US20180073515A1 (en) * 2015-03-20 2018-03-15 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Centrifugal compressor and supercharger comprising same
DE102015121617B4 (de) * 2015-12-11 2021-01-28 Ford-Werke Gmbh Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102016217528A1 (de) * 2016-09-14 2018-03-15 Continental Automotive Gmbh Turbolader für eine Brennkraftmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004834A1 (de) * 2008-01-17 2009-07-23 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Radialverdichter mit Abnahme und Rückführung von Luft am Gehäuse
JP2010174806A (ja) * 2009-01-30 2010-08-12 Ihi Corp 遠心圧縮機
DE102012212738A1 (de) 2012-07-19 2014-04-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Diffusorbaugruppe für einen Abgasturbolader

Also Published As

Publication number Publication date
US20180066573A1 (en) 2018-03-08
CN107407292B (zh) 2020-12-01
WO2016202711A1 (de) 2016-12-22
CN107407292A (zh) 2017-11-28
US10648403B2 (en) 2020-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1394365B1 (de) Wellendichtung für Turbolader
DE102006007347A1 (de) Verdichter für eine Brennkraftmaschine
DE102010046870A1 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere Sekundärluftgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102009054771A1 (de) Turboverdichter
DE102016217528A1 (de) Turbolader für eine Brennkraftmaschine
DE112018000881T5 (de) Turbolader
DE112014005008T5 (de) Turbine mit variabler Eintrittsquerschnittsfläche
DE112011101494T5 (de) Verdichter eines Abgasturboladers
DE102016217446A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102014224657A1 (de) Klimatisierungsanlage mit Radialgebläse
DE102015211270A1 (de) Turbolader für ein Kraftfahrzeug
EP2513483B1 (de) Kraftstoffpumpe
WO2017025235A1 (de) Verdichter eines turboladers mit einem schubumluftventil sowie turbolader und kraftfahrzeug mit einem solchen verdichter
DE102008056106B4 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere Sekundärluftgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102014204043A1 (de) Lüfterrad eines Axiallüfters
DE102010062968A1 (de) Radialverdichter für einen Turbolader, Turbolader
DE102014007181A1 (de) Abgasturbolader für ein Antriebsaggregat
DE102018115843A1 (de) Verstelleinheit für eine Querschnittsänderungseinheit, insbesondere für einen Luftführungsabschnitt eines Abgasturboladers, Luftführungsabschnitt für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
DE102020103022B4 (de) Pumpenanordnung
EP2587065A1 (de) Flüssigkeitsringverdichter
DE102010021930A1 (de) Abgasturbolader
DE10054590B4 (de) Kraftstoffpumpe
EP3227560B1 (de) Verdichter mit einem dichtkanal
DE295945C (de)
DE102012109549B4 (de) Verstellbarer Leitapparat für einen Abgasführungsabschnitt einer Turbine, und Abgasturbolader

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication