DE102014224602A1 - Elastomerlager für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Elastomerlager für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014224602A1
DE102014224602A1 DE102014224602.4A DE102014224602A DE102014224602A1 DE 102014224602 A1 DE102014224602 A1 DE 102014224602A1 DE 102014224602 A DE102014224602 A DE 102014224602A DE 102014224602 A1 DE102014224602 A1 DE 102014224602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
elastomeric
bearing part
elastomer
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014224602.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Purreiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014224602.4A priority Critical patent/DE102014224602A1/de
Publication of DE102014224602A1 publication Critical patent/DE102014224602A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/14Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially
    • F16F13/1481Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially characterised by features of plastic springs, e.g. presence of cavities or stiffeners; characterised by features of flexible walls of equilibration chambers, i.e. membranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Nach der Erfindung besteht ein Elastomerlager mindestens aus einem aggregat- oder fahrwerksseitigen ersten Lagerteil und einem karosserieseitigen zweiten Lagerteil, wobei ein Lagerteil das andere Lagerteil umgibt und die Lagerteile durch wenigstens ein Schwingungen dämpfendes Element, einem als elastomere Feder ausgebildeten Lagerkörper, in radialer Richtung miteinander verbunden sind, durch welchen in das Elastomerlager eingetragene Schwingungen gedämpft werden, wobei Anschlagelemente, angebracht am ersten oder am zweiten Lagerteil, den Federweg des Lagerkörpers in einer oder mehrere Bewegungsrichtungen einschränken. Das Elastomerlager zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens ein elastisches Verbindungselement, mit in axialer Richtung größerer Steifigkeit als in radialer Richtung, das erste mit dem zweiten Lagerteil so verbindet, dass eine Bewegung der beiden Lagerteile zueinander durch das elastische Verbindungselement in axialer Richtung stärker eingeschränkt wird als in die in radialer Richtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Elastomerlager als Fahrwerks- oder Motorlager eines Kraftfahrzeugs, nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
  • Elastomere Aggregatelager oder Lenkerlager d. h. Lagerungen für das Antriebsaggregat (Motor und/oder Getriebe) oder für Fahrwerkslenker bei Kraftfahrzeugen sind in unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt. Sie können Schwingungen bzw. Relativbewegungen zwischen dem Antriebsaggregat bzw. dem Fahrwerkslenker und der Fahrzeug-Karosserie ermöglichen, jedoch sollen diese Relativbewegungen nicht nur gedämpft, sondern auch in der Distanz oder Auslenkung begrenzt werden, um zu vermeiden, dass Teile des Antriebsaggregates bzw. des Fahrwerks in unerwünschter Weise an der Fahrzeug-Karosserie anschlagen.
  • Die DE 10 2006 052 917 A1 beschreibt ein Hydrolager mit Wegbegrenzung, bei dem für eine Elastomertragfeder zwischen einem Innenteil und einer Außenhülse ein Mittel vorgesehen ist, das extreme Auslenkbewegungen in radialer Richtung begrenzt. Das Mittel umfasst ein Progressionsfederpaket welches sich zwischen Innenteil und Außenhülse abstützt und die Querausdehnfähigkeit des Elastomers mit zunehmender Auslenkung des Lagers vermindert.
  • Nachteilig kann hierbei sein, dass bei Buchsenlagern mit geringer Tiefe die Steifigkeit in Längsrichtung sehr gering ausfällt. Dies bewirkt eine geringe Betriebsfestigkeit bei hohen Vorlasten und Gummimischungen mit niedriger Shore-Härte und niedriger Steifigkeit in Hochrichtung. Eine größere Steifigkeitserhöhung in Längsrichtung ist dann bei Buchsenlagern mit geringer Tiefe nur über eine Shore-Härten Änderung der Gummimischung möglich.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein elastomeres Aggregate- oder Lenkerlager zum schwingungsfähigen Festlegen von Aggregaten eines Antriebs oder Lenkern eines Fahrwerks an einer Karosserie und/oder an einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen, mit welchem trotz Einsatz von Gummimischungen mit niedriger Shore-Härte eine Erhöhung der Betriebsfestigkeit erreicht werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Nach der Erfindung besteht ein Elastomerlager mindestens aus einem aggregat- oder fahrwerksseitigen ersten Lagerteil und einem karosserieseitigen zweiten Lagerteil, wobei ein Lagerteil das andere Lagerteil umgibt und die Lagerteile durch wenigstens ein Schwingungen dämpfendes Element, einem als elastomere Feder ausgebildeten Lagerkörper, miteinander verbunden sind, durch welchen in das Elastomerlager eingetragene Schwingungen gedämpft werden, wobei Anschlagelemente, angebracht am ersten oder am zweiten Lagerteil, den Federweg des Lagerkörpers in einer oder mehrere Bewegungsrichtungen einschränken. Das Elastomerlager zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens ein elastisches Verbindungselement, mit in axialer Richtung größerer Steifigkeit als in radialer Richtung, das erste mit dem zweiten Lagerteil so verbindet, dass eine Bewegung der beiden Lagerteile zueinander durch das elastische Verbindungselement in axialer Richtung stärker eingeschränkt wird als in die in radialer Richtung.
  • Das hat den Vorteil, dass eine Einflussmöglichkeit auf Steifigkeit in Quer- und Hochrichtung ohne Shore-Härten Anpassung möglich ist, wodurch auch der Komfort für die Fahrzeuginsassen verbessert werden kann. Auftretendes Zittrigkeitsgefühl im Fahrzeug wird unterbunden, was Komfort und Fahreigenschaften optimiert und auf einfache Weise wird eine Wegbegrenzung der Schwingungsamplituden erreicht, bei gleichzeitiger Erhöhung der Steifigkeit in Längsrichtung durch die Einsatzmöglichkeit zusätzlicher Stollen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Elastomerlager als Fahrwerks- oder Motorlager ausgebildet, dessen Lagergehäuse durch das erste Lagerteil und dessen Lagerkern durch das zweite Lagerteil gebildet wird, wobei zwischen beiden Lagerteilen der elastomere Lagerkörper angeordnet ist und das erste Lagerteil den elastomeren Lagerkörper mit dem zweiten Lagerteil aufnimmt. Eine solche Ausführung eignet sich vorteilhafterweise hervorragend für die Ausbildung eines runden Lagers mit mittiger oder umfangsseitiger Krafteinleitung.
  • Bei vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung sind die Anschlagelemente so gestaltet, dass der Bewegungsanschlag mit Radialanschlägen in einer radial ausgerichteten Schwingebene wirksam ist. Dadurch können alle Anschlagflächen des Bewegungsanschlags am ersten und am zweiten Lagerteil ausgebildet sein. Vorteilhafterweise kann so Schwingungstilgung und nahe Lagerung an der Kraftein- bzw. ausleitung und damit verbundene Reduzierung der Schwingungsverstärkung und Schwingungsmehrung, hervorgerufen durch lange Hebelarme aufgrund des Lageraufbaus, miteinander in Einklang gebracht werden. Das Verbindungselement ist vorteilhafterweise so zu gestalten, dass es in radialer Richtung als Anschlagelement dient und/oder unter einer auf das Elastomerlager einwirkenden Vorlast in Vorlastrichtung ausknickt. Dazu kann es als sich mit seiner Längsachse in Axialrichtung des Elastomerlagers erstreckendes elastomeres Rohr ausgebildet sein, dessen Außenumfang über jeweils einen bestimmten Umfangsabschnitt mit dem ersten Lagerteil und mit dem zweiten Lagerteil, insbesondere durch Vulkanisation, verbunden ist. Alternativ dazu oder zusätzlich kann das Verbindungselement als sich mit seiner Längsachse in Axialrichtung des Elastomerlagers erstreckender elastomerer Stollen ausgebildet sein, der das erste Lagerteil mit dem zweiten Lagerteil in horizontaler Richtung verbindet.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von drei bevorzugten Ausführungsbeispielen weiter erläutert, wobei die beigefügten 1 bis 3 jeweils ein erfindungsgemäßes Elastomerlager im Querschnitt, mit Ausnahme der rechten Hälfte der 2, unter Vorlast im Einbauzustand und im unbelasteten Zustand zeigen. Erfindungswesentlich können sämtliche näher beschriebenen Merkmale sein.
  • Die 1 bis 3 zeigen jeweils ein Elastomerlager zum schwingfähigen Festlegen eines nicht gezeichneten Aggregates, zum Beispiel Motor oder Getriebe eines Kraftfahrzeugs, an einem nicht gezeichneten karosseriefesten Fahrschemel. Das Aggregat ist in üblicher Weise über eine nicht näher dargestellte Verbindung mit einem ersten Lagerteil des Elastomerlagers, hier dem Lagergehäuse 1 verbunden, zum Beispiel durch Einpressen des Lagergehäuses 1 in eine Ausnehmung in einem Getriebegehäuse. Dabei zeigt 1 das Elastomerlager in belastetem, eingebauten Zustand, in dem das Gewicht des Getriebes in das Elastomerlager in Richtung des mit Vorlast bezeichneten Pfeils über das Lagergehäuse 1 eingeleitet wird. Der Kraftfluss der Vorlast verläuft weiterhin durch einen mit dem Lagergehäuse 1 durch Vulkanisieren verbundenen Lagerkörper 2 aus Gummi, als schwingungsdämpfendem Element, in ein zweites Lagerteil, hier den Lagerkern 3, der über seine zentrische Bohrung am nicht gezeichneten Fahrschemel karosseriefest angebracht ist. Lagergehäuse 1 bzw. Lagerkern 3 können dabei je nach Ausführung der Konstruktion sowohl das erste bzw. das zweite Lagerteil bilden.
  • Zur Begrenzung der Schwingungsamplituden des Getriebes sind am Lagergehäuse 1 in einer horizontalen Raumrichtung unter Vorlast mit dem Lagerkern 3 korrespondierende Anschlagelemente 4 angebracht, die ebenfalls als Dämpfungseinrichtung die Bewegungen des Getriebes bei Berührung des Lagerkerns 3 elastisch dämpfen, da die Anschlagelemente 4 aus Elastomer sind. Die Befestigung der Anschlagelemente 4 kann durch ein beliebiges Verfahren, wie zum Beispiel kleben, schrauben, aufvulkanisieren erfolgen.
  • Die Ausführungsbeispiele der 1 und 2 zeigen zusätzlich ein Verbindungselement 5 als schwingungsdämpfendem Element aus Elastomer, insbesondere Gummi, das in vertikaler Richtung das Lagergehäuse 1 mit dem Lagerkern 3 verbindet. Dieses elastische Verbindungselement 5, mit in axialer Richtung größerer Steifigkeit als in radialer Richtung, ist als zusätzlicher Stollen so ausgeführt, dass eine Bewegung der beiden Lagerteile zueinander durch das elastische Verbindungselement in axialer Richtung stärker eingeschränkt wird als in radialer Richtung. Dazu erstreckt sich das Verbindungselement 5 als elastomeres Rohr in Axialrichtung und dessen Außenumfang ist über jeweils einen bestimmten Umfangsabschnitt mit dem Lagergehäuse 1 und mit dem Lagerkern 3, insbesondere durch Vulkanisation, verbunden.
  • Das Verbindungselement 5 ist so als zusätzlicher Stollen, in der Form eines sich in axialer Richtung erstreckenden Rohrs, in der Mitte mit einem beliebig gestalteten Loch 10 versehen und in zwei Stollen-Teile, einen linken und einen rechten aufgeteilt. Um unter Vorlast den Stollen nicht auf Zug zu belasten, da dadurch die Betriebsfestigkeit sinkt, ist die Lochbreite Y so definiert, dass erst in einem definierten Progressionsbereich des oberen Anschlagelements 4 eine Zugbelastung des Stollens einsetzt. Desweiteren könnten die Anschlagelemente 4, bei einer nicht gezeichneten alternativen Ausführung, in horizontaler Richtung ebenfalls entsprechend oder ähnlich des Verbindungselements 5 gestaltet werden, mit dann entsprechender Wirkung. Ausschlaggebend wäre hierbei dann die Lochhöhe des jeweiligen Rohrs.
  • Im weiteren Ausführungsbeispiel nach 2 ist das vertikal gerichtete Verbindungselement 5 entsprechend der Ausführung in 1 gestaltet, die Anschlagelemente 4 aus 1, mit Ausnahme des oberen Anschlagelements 4, sind jedoch in 2 ebenfalls Verbindungselemente, gestaltet als im Wesentlichen horizontal gerichtete Stollen 4a und 4b. Die Form solcher Tragstollen 4a, 4b ist so zu wählen, dass diese unter Vorlast in Hochrichtung zum ausknicken neigen. In der Darstellung der 2 ist der Tragstollen 4a ohne Vorlastwirkung, der Tragstollen 4b unter Vorlastwirkung gezeichnet. Da die Tragstollen 4a, 4b im Arbeitsbereich der Querrichtung nicht auf Zug zu belasten sind, ist die Form der Tragstollen 4a, 4b so zu gestalten, dass erst in einem definierten Progressionsbereiches des gegenüberliegenden Anschlages eine Zugbelastung des Tragstollens 4a, 4b einsetzt.
  • Das Ausführungsbeispiel nach 3 zeigt zwei Verbindungselemente, als zusätzliche Stollen 6 ausgebildet, die das Lagergehäuse 1 mit dem Lagerkern 3, in radialer und nachfolgend horizontaler Richtung mit Knick, nach links und rechts gerichtet, verbinden. Dabei ist die beliebige Form der Tragstollen 6 so zu wählen, dass diese entweder unter Vorlast in Hochrichtung zum Ausknicken neigen oder dass erst in einem definierten Progressionsbereich des gegenüberliegenden Anschlages eine Zugbelastung der Tragstollen 6 einsetzt. Da die Tragstollen 6 im Arbeitsbereich der Querrichtung nicht auf Zug zu belasten sind, ist deren Form so zu gestalten, dass eine Zugbelastung des jeweiligen Tragstollens 6 erst einsetzt, wenn sich das jeweilig gegenüberliegende Anschlagelement 4 bereits in einem definierten Progressionsbereich befindet. Damit die Tragstollen 6 nicht im definierten Arbeitsbereich auf Zug belastet werden, sind diese durch einen nicht näher beschriebenen, aus dem Stand der Technik bekannten Vorspannmechanismus auf Druck vorzuspannen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel entfällt ein Verbindungselement 5 entsprechend den Ausführungsbeispielen der 1 oder 2, statt dessen ist an dieser Stelle unten am Lagergehäuse 1, auf der Wirkungslinie der Vorlast, ein Anschlagelement 5' angebracht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006052917 A1 [0003]

Claims (6)

  1. Elastomerlager, mindestens bestehend aus einem aggregat- oder fahrwerksseitigen ersten Lagerteil (1 bzw. 3) und einem karosserieseitigen zweiten Lagerteil (3 bzw. 1), wobei ein Lagerteil (1 bzw. 3) das andere Lagerteil (3 bzw. 1) umgibt und die Lagerteile (1, 3) durch wenigstens ein Schwingungen dämpfendes Element, einem als elastomere Feder ausgebildeten Lagerkörper (2), miteinander verbunden sind, durch welchen in das Elastomerlager eingetragene Schwingungen gedämpft werden, wobei Anschlagelemente (4), angebracht am ersten oder am zweiten Lagerteil (1, 3), den Federweg des Lagerkörpers (2) in einer oder mehrere Bewegungsrichtungen einschränken, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein elastisches Verbindungselement (4a, 4b, 5, 6) mit in axialer Richtung größerer Steifigkeit als in radialer Richtung, das erste mit dem zweiten Lagerteil (1, 3) so verbindet, dass eine Bewegung der beiden Lagerteile (1, 3) zueinander durch das elastische Verbindungselement (4a, 4b, 5, 6) in axialer Richtung stärker eingeschränkt wird als in radialer Richtung.
  2. Elastomerlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Lagergehäuse (1) durch das erste Lagerteil und dessen Lagerkern (3) durch das zweite Lagerteil gebildet wird, wobei zwischen beiden Lagerteilen der elastomere Lagerkörper (2) angeordnet ist und das erste Lagerteil den elastomeren Lagerkörper (2) mit dem zweiten Lagerteil aufnimmt.
  3. Elastomerlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagelemente (4, 5') so gestaltet sind, dass der Bewegungsanschlag in einer radial ausgerichteten Schwingebene wirksam ist.
  4. Elastomerlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (4a, 4b, 5, 6) so gestaltet ist, dass es in radialer Richtung als Anschlagelement dient und/oder unter einer auf das Elastomerlager einwirkenden Vorlast in Vorlastrichtung ausknickt.
  5. Elastomerlager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (5) als sich mit seiner Längsachse in Axialrichtung des Elastomerlagers erstreckendes elastomeres Rohr ausgebildet ist, dessen Außenumfang über jeweils einen bestimmten Umfangsabschnitt mit dem ersten Lagerteil (1 bzw. 3) und mit dem zweiten Lagerteil (3 bzw. 1), insbesondere durch Vulkanisation, verbunden ist.
  6. Elastomerlager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (4a, 4b, 6) als sich mit seiner Längsachse in Axialrichtung des Elastomerlagers erstreckender elastomerer Stollen ausgebildet ist, der das erste Lagerteil (1 bzw. 3) mit dem zweiten Lagerteil (3 bzw. 1) in horizontaler Richtung verbindet.
DE102014224602.4A 2014-12-02 2014-12-02 Elastomerlager für ein Kraftfahrzeug Pending DE102014224602A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014224602.4A DE102014224602A1 (de) 2014-12-02 2014-12-02 Elastomerlager für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014224602.4A DE102014224602A1 (de) 2014-12-02 2014-12-02 Elastomerlager für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014224602A1 true DE102014224602A1 (de) 2016-06-02

Family

ID=55967785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014224602.4A Pending DE102014224602A1 (de) 2014-12-02 2014-12-02 Elastomerlager für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014224602A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205836A1 (de) 2017-04-05 2018-10-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elastomerlager
DE102020113941A1 (de) 2020-05-25 2021-11-25 Audi Aktiengesellschaft Gummi-Metall-Lager

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0248714A1 (de) * 1986-06-03 1987-12-09 Hutchinson Hülsen für hydraulische Antischwingungslager
DE4123892A1 (de) * 1990-07-19 1992-02-20 Tokai Rubber Ind Ltd Elastische lagerung mit einer fluidfuellung
DE4305808A1 (de) * 1993-02-25 1994-09-01 Freudenberg Carl Fa Hydraulisch dämpfende Hülsengummifeder
DE102006052917A1 (de) 2006-11-08 2008-05-29 Vorwerk Autotec Gmbh & Co. Kg Hydrolager mit Wegbegrenzung
DE102009003502A1 (de) * 2009-02-18 2010-08-19 Contitech Vibration Control Gmbh Hydraulisch gedämpftes Lager für ein Kraftfahrzeug
DE102013221503A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Boge Elastmetall Gmbh Axial dämpfendes Elastomerlager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0248714A1 (de) * 1986-06-03 1987-12-09 Hutchinson Hülsen für hydraulische Antischwingungslager
DE4123892A1 (de) * 1990-07-19 1992-02-20 Tokai Rubber Ind Ltd Elastische lagerung mit einer fluidfuellung
DE4305808A1 (de) * 1993-02-25 1994-09-01 Freudenberg Carl Fa Hydraulisch dämpfende Hülsengummifeder
DE102006052917A1 (de) 2006-11-08 2008-05-29 Vorwerk Autotec Gmbh & Co. Kg Hydrolager mit Wegbegrenzung
DE102009003502A1 (de) * 2009-02-18 2010-08-19 Contitech Vibration Control Gmbh Hydraulisch gedämpftes Lager für ein Kraftfahrzeug
DE102013221503A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Boge Elastmetall Gmbh Axial dämpfendes Elastomerlager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205836A1 (de) 2017-04-05 2018-10-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elastomerlager
DE102020113941A1 (de) 2020-05-25 2021-11-25 Audi Aktiengesellschaft Gummi-Metall-Lager
DE102020113941B4 (de) 2020-05-25 2022-03-24 Audi Aktiengesellschaft Gummi-Metall-Lager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008014941A1 (de) Karosserieträger mit einer steckbaren Dämpfungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012107558A1 (de) Struktur eines Aufhängungshalters für einen Hilfsrahmen
DE102015016142B4 (de) Elastisches Lager zur Verbindung zweier Bauteile
DE102011053193A1 (de) Struktur eines aufhängungshalters für ein fahrzeug
DE102009004175A1 (de) Passive Stabilisatorvorrichtung für eine Kraftfahrzeugradaufhängung und Radaufhängung
DE112014001146T5 (de) Anschlagpuffernasenhalterungselement für einen Stoßdämpfer
DE102014217839A1 (de) Stabilisatorlager für ein zweispuriges Fahrzeug
DE112014004362T5 (de) Rohrförmige Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE102008001097A1 (de) Elastisches Verbindungselement mit veränderlicher Steifigkeit
DE102018131998A1 (de) Aggregate-Befestigungseinrichtung zum schwingfähigen Festlegen eines Aggregats eines elektrischen Antriebs in einem Kraftfahrzeug
DE102017106289A1 (de) Lagerbuchse
DE102011081469A1 (de) Aggregate-Befestigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE112016002686T5 (de) Stützlager und Federungsmechanismus unter Verwendung desselben
DE102014224602A1 (de) Elastomerlager für ein Kraftfahrzeug
DE102015002278B4 (de) Getriebelager-Anordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102013007460A1 (de) Aggregatelageranordnung für Kraftfahrzeuge
DE102017215768B4 (de) Lager, vorzugsweise Motorlager oder Getriebelager
DE10004945A1 (de) Federbein
DE112020000624T5 (de) Monolithisches aufhängungsmodul
DE102013007458B4 (de) Aufhängungsvorrichtung für ein Differenzialgetriebe in Kraftfahrzeugen
DE19908916C2 (de) Schwingungstilger für Lenkräder von Kraftfahrzeugen
DE102011078492A1 (de) Aggregat-Befestigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015225138A1 (de) Kraftfahrzeuglager
DE102015222873A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges
EP2673527B1 (de) Elastisches lager mit einteiligem gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed