DE102014212100A1 - Generatives Herstellungsverfahren und Vorrichtung hierzu mit entgegengesetzt gerichteten Schutzgasströmen - Google Patents

Generatives Herstellungsverfahren und Vorrichtung hierzu mit entgegengesetzt gerichteten Schutzgasströmen Download PDF

Info

Publication number
DE102014212100A1
DE102014212100A1 DE102014212100.0A DE102014212100A DE102014212100A1 DE 102014212100 A1 DE102014212100 A1 DE 102014212100A1 DE 102014212100 A DE102014212100 A DE 102014212100A DE 102014212100 A1 DE102014212100 A1 DE 102014212100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder particles
layer
gas
powder
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014212100.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Jakimov
Alexander Ladewig
Thomas Hess
Georg Schlick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines AG filed Critical MTU Aero Engines AG
Priority to DE102014212100.0A priority Critical patent/DE102014212100A1/de
Priority to PCT/DE2015/000206 priority patent/WO2015197039A1/de
Priority to US15/320,131 priority patent/US10442001B2/en
Priority to EP15729751.6A priority patent/EP3160669A1/de
Publication of DE102014212100A1 publication Critical patent/DE102014212100A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/1003Use of special medium during sintering, e.g. sintering aid
    • B22F3/1007Atmosphere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/30Process control
    • B22F10/32Process control of the atmosphere, e.g. composition or pressure in a building chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/30Process control
    • B22F10/32Process control of the atmosphere, e.g. composition or pressure in a building chamber
    • B22F10/322Process control of the atmosphere, e.g. composition or pressure in a building chamber of the gas flow, e.g. rate or direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/70Gas flow means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/141Processes of additive manufacturing using only solid materials
    • B29C64/153Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/30Auxiliary operations or equipment
    • B29C64/364Conditioning of environment
    • B29C64/371Conditioning of environment using an environment other than air, e.g. inert gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur generativen Herstellung von Bauteilen durch schichtweises Verbinden von Pulverpartikeln untereinander und/oder mit einem bereits erzeugten Halbzeug oder Substrat durch selektive Wechselwirkung der Pulverpartikel mit einem hochenergetischen Strahl (13), wobei während der Verbindung der Pulverpartikel in einer Schicht aus Pulverpartikeln mit Hilfe des hochenergetischen Strahls ein Gasfluss (7) mit einer Strömungsrichtung mit einem zumindest teilweise parallel zur Schicht der Pulverpartikel ausgerichteten Richtungsanteil über die Schicht der Pulverpartikel und/oder den Verbindungsbereich in der Schicht der Pulverpartikel bereitgestellt wird, wobei der zumindest teilweise parallel zur Schicht der Pulverpartikel ausgerichtete Richtungsanteil des Gasflusses (7) während der Verbindung der Pulverpartikel in einer Schicht in mindestens zwei Richtungen erzeugt wird, die einander entgegengesetzte Richtungsanteile aufweisen.

Description

  • HINTERGUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur generativen Herstellung von Bauteilen durch schichtweises Verbinden von Pulverpartikeln untereinander und/oder mit einem bereits erzeugten Halbzeug oder Substrat durch selektive Wechselwirkung der Pulverpartikel mit einem hochenergetischen Strahl, insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum selektiven Laser- oder Elektronenstrahlschmelzen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Generative Herstellungsverfahren zur Herstellung eines Bauteils, wie beispielsweise selektives Laserschmelzen, selektives Elektronenstrahlschmelzen oder Laserauftragsschweißen, bei denen das Bauteil schichtweise unter Einsatz von Pulvermaterial aufgebaut wird, werden in der Industrie für das sogenannte rapid tooling, rapid prototyping oder auch für die Herstellung von Serienprodukten im Rahmen des rapid manufacturing eingesetzt. Insbesondere können derartige Verfahren auch zur Herstellung von Turbinenteilen, insbesondere von Teilen für Flugzeugtriebwerke eingesetzt werden, bei denen beispielsweise aufgrund auf Grund des verwendeten Materials derartige generative Herstellungsverfahren vorteilhaft sind. Ein Beispiel hierfür findet sich in der DE 10 2010 050 531 A1 .
  • Bei der generativen Herstellung mit einem schichtweisen Aufbringen von Material kann es jedoch zur Ausbildung von Materialverdampfungen aus der Schmelze oder zur Entstehung von Schweißspritzern kommen, die die generative Fertigung beeinträchtigen können. So kann einerseits das Kondensat von Materialverdampfungen die Einkopplung des hochenergetischen Strahls in das Pulver beeinträchtigen und durch Abscheidung der Schweißspritzer auf noch nicht aufgeschmolzenem Pulvermaterial können Werkstofffehler bei nachfolgenden Schweißprozessen entstehen. Dadurch kann es zum Ausfall und Versagen des Bauteils bei der späteren Anwendung kommen, was entsprechend vermieden werden muss.
  • Zur Vermeidung der Beeinträchtigung der Bestrahlung des aufzubringenden Werkstoffpulvers durch Materialverdampfungen wurde bereits die Verwendung von Schutzgasströmungen vorgeschlagen, wie diese beispielsweise in der DE 10 2006 014 835 A1 , der DE 10 2010 052 206 A1 oder der WO 98/24574 A1 offenbart ist. Neben stationären Vorrichtungen zur Erzeugung eines Gasflusses über die abzuscheidende Pulverschicht zur Ausbildung einer Schutzgasströmung ist aus diesen Dokumenten auch eine bewegliche Düse zur lokalen Erzeugung eines Schutzgasstroms direkt im Auftreffbereich des Laserstrahls bekannt. Allerdings ist eine derartige bewegliche Düse, die mit dem Strahl mitbewegt werden muss, sehr aufwändig in der Handhabung.
  • Sowohl bei der beweglichen Einrichtung zur Erzeugung einer Schutzgasströmung als auch bei den stationären Einrichtungen zur Erzeugung einer Schutzgasströmung können die Probleme mit Schweißspritzern zudem nicht in allen Bereichen des Bearbeitungsbereichs in gleicher Weise behoben beziehungsweise vermindert werden.
  • Die WO 92/08592 A1 zeigt weiterhin eine Gasflusseinrichtung für das selektive Lasersintern, bei welcher der Gasfluss die Temperatureinstellung beeinflussen soll.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur generativen Herstellung von Bauteilen durch schichtweises Verbinden von Pulverpartikeln untereinander und/oder mit einem bereits erzeugten Halbzeug oder Substrat durch selektive Wechselwirkung der Pulverpartikel mit einem hochenergetischen Strahl bereitzustellen, bei denen das oben geschilderte Problem der Beeinträchtigung des hochenergetischen Strahls durch Verdampfungen bzw. Kondensate daraus sowie Werkstofffehler durch Schweißspritzer vermieden bzw. zumindest verringert werden können. Gleichwohl soll das Verfahren einfach durchführbar und die Vorrichtung einfach aufgebaut und bedienbar sein, um die entsprechende generative Herstellung in industriellen Prozessen einsetzen zu können.
  • TECHNISCHE LÖSUNG
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 9. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung setzt zur Lösung des oben geschilderten Problems zunächst wie im Stand der Technik darauf, dass ein Schutzgasstrom über der Schicht aus Pulverpartikeln, die zur Erzeugung des Bauteils miteinander verbunden werden sollen, erzeugt wird. Der Gasfluss der Schutzgasströmung wird dabei so eingestellt, dass er eine Strömungsrichtung aufweist, die zumindest einen Richtungsanteil aufweist, der parallel zur Schicht der zu verbindenden Pulverpartikel ausgerichtet ist. Dadurch können Materialverdampfungen aus der Schmelze mit dem Gasfluss abgeführt werden, sodass sie keine Beeinträchtigung für den hochenergetischen Strahl mehr darstellen können. Außerdem lassen sich mit dem Gasfluss des Schutzgasstroms auch Materialspritzer vermeiden beziehungsweise in Bereiche lenken, wie beispielsweise bereits aufgeschmolzene Bereiche oder bereits wieder erstarrte Bereiche, bei denen für eine nachfolgende Bearbeitung Schweißspritzer unkritisch sind oder in denen sich die Schweißspritzer wieder leicht entfernen lassen.
  • Erfindungsgemäß wird weiterhin vorgesehen, dass die Strömungsrichtung während der Abscheidung einer einzigen Schicht so gewechselt werden kann, dass mindestens zwei unterschiedliche Strömungsrichtungen des Gasflusses vorliegen und die Strömungsrichtungen des Gasflusses einander entgegengesetzte Richtungsanteile aufweisen. Durch die unterschiedlichen, zumindest teilweise entgegengesetzten Strömungsrichtungen des Gasflusses der Schutzgasströmung können die Bewegungsrichtung des hochenergetischen Strahls relativ zu dem zu verbindenden Pulver und/oder die Bestrahlungsreihenfolge unterschiedlicher Bereiche der Pulverschicht so eingestellt und auf die Strömungsrichtung der Schutzgasströmung abgestellt werden, dass Beeinträchtigungen des hochenergetischen Strahls durch Materialverdampfungen und Kondensatbildung nach der Materialverdampfung sowie Werkstofffehler durch Schweißspritzer vermieden oder verringert werden können.
  • Unter einem Richtungsanteil der Strömungsrichtung wird bei einer Betrachtung der Strömungsrichtung als Vektor ein entsprechender Vektor verstanden, der im Sinne einer Vektoraddition den entsprechenden Richtungsanteil repräsentiert.
  • Durch das Vorsehen von mindestens zwei unterschiedlichen Strömungsrichtungen innerhalb des Abscheideprozesses einer einzelnen Pulverschicht, welche zumindest teilweise entgegengesetzte Richtungsanteile aufweisen, kann sichergestellt werden, dass die Bewegungsrichtung des hochenergetischen Strahls von einem zentralen Bereich des Bearbeitungsbereichs, also beispielsweise einem zentralen Bereich eines Pulverbetts nach außen erfolgen kann, wobei gleichzeitig die Schutzgasströmungsrichtung entgegengesetzt der Bewegungsrichtung des hochenergetischen Strahls relativ zum aufzubringenden Pulver ist. Durch die der Bewegungsrichtung des hochenergetischen Strahls entgegengesetzte Strömungsrichtung des Gasflusses der Schutzgasströmung wird sichergestellt, dass Materialverdampfungen von dem hochenergetischen Strahl weggeführt werden, sodass keine Wechselwirkungen der Materialverdampfungen oder Kondensatwolken mit dem Strahl zu befürchten sind. Außerdem können Schweißspritzer in Richtung des bereits aufgeschmolzenen Bereichs gelenkt werden.
  • Zudem ermöglicht die Realisierung von zumindest teilweise entgegengesetzt gerichteten Strömungsrichtungen des Gasflusses von Schutzgasströmungen, dass die Bestrahlungsbereiche so gewählt werden können, dass die Bestrahlung in einem zentralen Bereich des Bearbeitungsbereichs mit einer möglichst senkrechten Einstrahlung des hochenergetischen Strahls in die Pulverschicht erfolgt, da dann Schweißspritzer verringert werden können oder in Bereichen erzeugt werden, die bereits aufgeschmolzen oder wieder erstarrt sind.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform kann der Gasfluss der Schutzgasströmung parallel zur Schicht der zu verbindenden Pulverpartikel und insbesondere parallel zu der Oberfläche eines Pulverbetts ausgebildet werden, in dem das zu erzeugenden Bauteil gefertigt wird.
  • Weiterhin kann der Gasfluss während der Abscheidung einer Schicht zumindest in einer ersten Richtung und in einer anderen zweiten, zur ersten Richtung entgegengesetzten Richtung eingestellt werden.
  • Zu diesem Zweck kann eine entsprechende Vorrichtung zur generativen Herstellung von Bauteilen durch schichtweises Verbinden von Pulverpartikeln mindestens einen Gaseinlass und mindestens einen Gasauslass aufweisen, die einander gegenüberliegend an verschiedenen Seiten des Bearbeitungsbereichs angeordnet sind und jeweils sowohl als Gaseinlass als auch als Gasauslass betrieben werden können. Dadurch lässt sich in einfacher Weise eine Umkehr der Strömungsrichtung des Gasflusses einer Schutzgasströmung bewirken. Alternativ oder zusätzlich können mehrere Gasauslässe und Gaseinlässe vorgesehen sein, wobei mindestens zwei Gaseinlässe an gegenüberliegenden Seiten des Bearbeitungsbereichs vorgesehen sein können und die korrespondierenden Gasauslässe an jeweils der den Gaseinlässen jeweils gegenüberliegenden Seite angeordnet sein können, sodass je nach Bedarf die Strömungsrichtung eines Gasflusses einer Schutzgasströmung in die eine oder in die entgegengesetzte Richtung verwirklicht werden kann.
  • Darüber hinaus können um den Bearbeitungsbereich, das heißt den Bereich der Bauteilaufnahme mit dem aufgebrachten Pulver beziehungsweise einem Pulverbett, mehrere Gaseinlässe und Gasauslässe angeordnet sein, sodass unterschiedliche Strömungsrichtungen realisiert werden können. Die einstellbaren Strömungsrichtungen des Gasflusses der Schutzgasströmung können beliebige Winkel zueinander einschließen.
  • Ferner ist es auch möglich die zumindest teilweise entgegengesetzten Strömungsrichtungen des Gasflusses der Schutzgasströmung auch bei mit dem Strahl mitführbaren Düsen zu realisieren, indem mindestens zwei Düsen oder eine relativ zum Strahl verschwenkbare Düse vorgesehen werden.
  • In Abhängigkeit der Bewegungsrichtung des hochenergetischen Strahls relativ zum zu verbindenden Pulver und/oder in Abhängigkeit einer Bestrahlungsreihenfolge, mit der der hochenergetische Strahl verschiedene Bereiche der Pulverschicht nacheinander bestrahlt, kann die jeweils günstige Strömungsrichtung gewählt werden. Insbesondere kann die Strömungsrichtung immer entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des hochenergetischen Strahls relativ zum Pulver gewählt werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die beigefügten Zeichnungen zeigen in rein schematischer Weise in
  • 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur generativen Herstellung von Bauteilen am Beispiel des selektiven Laserschmelzens;
  • 2 eine um 90° gedrehte Darstellung der Vorrichtung aus 1;
  • 3 eine Draufsicht auf den Pulvervorrat und das Pulverbett beziehungsweise die Bauteilaufnahme der Vorrichtung aus 1 und 2,
  • 4 eine Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Draufsicht ähnlich der 3,
  • 5 eine Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Draufsicht ähnlich der Darstellung der 4, und in
  • 6 eine Darstellung der Strahlbewegung und der Bestrahlungsreihenfolge mit gleichzeitiger Darstellung der Strömungsrichtung eines Gasflusses in einer Draufsicht auf das Pulverbett beziehungsweise die Bauteilaufnahme einer Vorrichtung ähnlich der Darstellung der 3.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden bei der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen deutlich, wobei die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist.
  • Die 1 zeigt in einer rein schematischen Darstellung eine Vorrichtung 1, wie sie beispielsweise für das selektive Laserschmelzen zur generativen Herstellung eines Bauteils Verwendung finden kann. Die Vorrichtung 1 umfasst einen Hubtisch 2, auf dessen Plattform ein Halbzeug 3 angeordnet ist, auf dem schichtweise Material abgeschieden wird, um ein dreidimensionales Bauteil zu erzeugen. Hierzu wird mittels des Schiebers 8 Pulver, das sich oberhalb eines Hubtisches 9 in einem Pulvervorrat 10 befindet, schichtweise über das Halbzeug 3 geschoben und anschließend durch den Laserstrahl 13 eines Lasers 4 durch Aufschmelzen mit dem bereits vorhandenen Halbzeug 3 verbunden. Die Verbindung des Pulvermaterials in einer Pulverschicht mit dem Halbzeug 3 erfolgt durch den Laser 4 abhängig von der gewünschten Kontur des zu fertigenden Bauteils, sodass beliebige, dreidimensionale Formen erzeugt werden können. Entsprechend wird der Laserstrahl 13 über das Pulverbett 12 geführt, um durch unterschiedliche Auftreffpunkte auf dem Pulverbett entsprechend der Kontur des dreidimensionalen Bauteils in der der Pulverschichtebene entsprechenden Schnittebene Pulvermaterial aufzuschmelzen und mit dem bereits erzeugten Teil eines Bauteils oder einem anfänglich bereit gestellten Substrat zu verbinden. Hierbei kann der Laserstrahl 13 durch eine geeignete Ablenkeinheit über die Oberfläche des Pulverbetts 12 geführt werden und/oder das Pulverbett könnte gegenüber dem Laserstrahl 13 bewegt werden.
  • Um unerwünschte Reaktionen mit der Umgebungsatmosphäre beim Aufschmelzen zu vermeiden, wird der Prozess in einem abgeschlossenen Raum, der durch ein Gehäuse 11 der Vorrichtung 1 bereit gestellt wird, durchgeführt und es wird zudem eine inerte Gasatmosphäre bereit gestellt, um beispielsweise Oxidation des Pulvermaterials und dergleichen beim Abscheiden zu vermeiden. Als inertes Gas kann beispielsweise Stickstoff verwendet werden, welches über eine nicht dargestellte Gasversorgung bereitgestellt wird.
  • Anstelle des Stickstoffs können auch andere, geeignete Inertgase verwendet werden. Darüber hinaus sind auch andere Strahlungsarten denkbar, wie beispielsweise Elektronenstrahlen oder andere Teilchenstrahlen oder Lichtstrahlen, die bei der Stereolithographie eingesetzt werden.
  • An zwei gegenüberliegenden Seiten des Pulverbetts 12 beziehungsweise der Bearbeitungsbereichs in der Bauteilaufnahme, der im Wesentlichen durch das Pulverbett definiert ist, sind mehrerer Gaseinlässe 5 in Form von Düsen und mehrere Gasauslässe 6 in Form von Absaugöffnungen vorgesehen, um einen Gasfluss 7 parallel zur Oberfläche des Pulverbettes 12 zu erzeugen (siehe 2). Durch den Gasfluss 7 eines inerten Gases wird zum einen das Pulverbett 12 zusätzlich vor einer möglichen Oxidation oder sonstigen Verunreinigungen geschützt, da der Gasfluss 7 eine Art Schutzschirm ausbildet. Zum anderen eröffnet der Gasfluss 7 parallel zur Oberfläche des Pulverbetts 12 darüber hinaus die Möglichkeit aus dem Schmelzbad austretende Materialverdampfungen und daraus entstehendes Kondensat beziehungsweise aus der Schmelze heraustretende Schweißspritzer im Gasfluss aufzunehmen und abzuführen, um so zu verhindern, dass derartige Materialverdampfungen den Energieeintrag durch den hochenergetischen Laserstrahl 14 stören oder Schweißspritzer sich auf dem Pulverbett 12 mit noch losem Pulver absetzen und zu Werkstofffehlern führen.
  • Um die Strömungsrichtung des Gasflusses 7 mindestens zwischen zwei entgegengesetzten Richtungen wechseln zu können, sind sowohl auf der einen als auch auf der gegenüberliegenden Seite des Pulverbetts 12 sowohl Gaseinlässe 5 als auch Gasauslässe 6 vorgesehen. Bei der Darstellung der 1 sind die Gaseinlässe 5 und Gasauslässe 6, die abwechselnd angeordnet sind, an einer Seite des Bearbeitungsbereichs zu sehen, während in der 2 bei der um 90° gedrehten Schnittdarstellung der Gasfluss 7 zwischen den einander gegenüberliegenden Gaseinlässen 5 und Gasauslässen 6 zu erkennen ist.
  • Die 3 zeigt in einer weiteren Darstellung in einer Draufsicht die Möglichkeit, durch die Anordnung von abwechselnd Gaseinlässen 5 und Gasauslässen 6, die einander gegenüberliegen, entgegengesetzte Strömungsrichtungen des Gasflusses 7 realisieren zu können. Obwohl in der 3 beide Strömungsrichtungen für den Gasfluss 7 gezeigt sind, wird beim Betrieb der Vorrichtung lediglich eine einzige Strömungsrichtung im Betrieb realisiert und zwar entweder in die eine oder in die andere Richtung bzw. bei der Aufbringung einer einzelnen Schicht zunächst in die eine Richtung und dann in die entgegengesetzte Richtung.
  • Die 4 zeigt in einer ähnlichen Darstellung einer Draufsicht auf das Pulverbett beziehungsweise den Bearbeitungsbereich eine weitere Möglichkeit der Gestaltung einer Einrichtung zur Erzeugung eines Gasflusses 7 über dem Pulverbett 12, wobei hier umlaufend um den gesamten Pulverbettbereich beziehungsweise Bearbeitungsbereich mehrere Gaseinlässe 5 und Gasauslässe 6 angeordnet sind, die jedoch jeweils ineinander integriert sind, sodass der Gaseinlass 5 gleichzeitig auch als Gasauslass 6 fungieren kann. Auf diese Weise ist es möglich mit denselben Gasein- und -auslässen Gasströmungen mit entgegengesetzten Strömungsrichtungen zu realisieren, wie in 4 durch die Doppelpfeile 14 angezeigt ist. Durch die Anordnung der integrierten Gaseinlässe und Gasauslässe 5, 6 um den gesamten Bearbeitungsbereich können nicht nur entgegengesetzte Strömungsrichtungen des Gasflusses verwirklicht werden, sondern es können viele Strömungsrichtungen 15, 16 des Gasflusses mit verschiedenen Winkeln zueinander realisiert werden, wie dies in 5 dargestellt ist. In 5 sind eine erste und eine zweite Strömungsrichtung gezeigt. Allerdings sind mehr als zwei unterschiedliche Strömungsrichtungen mit unterschiedlichen Winkeln zueinander möglich. Damit ist es möglich den Gasfluss des Inertgases über das Pulverbett variabel an die Bewegungsrichtung und die Bestrahlungsreihenfolge des Laserstrahls anzupassen.
  • Die 6 zeigt ein Beispiel, wie der Laserstrahl 13 nacheinander in verschiedenen Bestrahlungsbahnen 17 bis 22 bei unterschiedlichen Strömungsrichtungen 15, 16 des Gasflusses 7 bewegt werden kann. Zunächst wird der Laserstrahl 13 gemäß der Bestrahlungsbahn 17 in einem zentralen Bereich des Bearbeitungsbereichs, beispielsweise in der Mitte des Pulverbetts, direkt unterhalb der Laserstrahlquelle 4 auf das Pulver gerichtet und bewegt sich anschließend entgegen der ersten Strömungsrichtung 15 des Gasflusses nach außen. Anschließend wird in einer weiteren Bestrahlungsbahn 18, die in einer Richtung quer zur Bewegungsrichtung des Laserstrahls in den Bestrahlungsbahnen 17 bis 22 gegenüber der Bestrahlungsbahn 17 nach außen versetzt ist, wiederum vom zentralen Bereich nach außen entgegen der Strömung des Gasflusses 7 eine Laserbestrahlung mit Pulveraufschmelzung durchgeführt. Dies wiederholt sich für die vier nebeneinander dargestellten Bestrahlungsbahnen 17 bis 20. In allen diesen Fällen ist die erste Strömungsrichtung 15 entgegen der Bewegungsrichtung des Laserstrahls in den Bestrahlungsbahnen 17 bis 20.
  • Bei den Bestrahlungsbahnen 21, 22, die in der Bestrahlungsreihenfolge als Nummer 5 und 6 ausgeführt werden, wird der Laserstrahl 13 wiederum von einem zentralen inneren Bereich nach außen geführt, wobei nunmehr jedoch die zweite Strömungsrichtung 16 des Gasflusses 7 entgegengesetzt zur vorangegangenen ersten Strömungsrichtung 15 und wiederum entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des Laserstrahles 13 eingestellt wird.
  • Durch die jeweils der Strömungsrichtung des Gasflusses entgegengesetzte Bewegungsrichtung des Laserstrahls 13 wird verhindert, dass aus der Schmelze ausdampfendes Material in den Bereich des Laserstrahls 14 gelangen kann und eine Beeinträchtigung der Einkopplung des Laserstrahls in das Pulvermaterial verursachen könnte. Durch den Beginn der Bestrahlung in einem zentralen Bereich mit direkter Einstrahlung des Laserstrahls senkrecht auf den Pulverbereich, wird eine Verringerung der Schweißspritzer ermöglicht, da bei senkrechter Einstrahlung Schweißspritzer weitgehend vermieden werden können. Durch die anschließende Bewegung des Laserstrahls 13 nach außen können nachfolgend auftretende Schweißspritzer bei einer schrägen Einstrahlung des Laserstrahls auf das Pulver durch die der Bewegungsrichtung des Laserstrahls entgegengesetzt gerichtete Gasströmung auf bereits aufgeschmolzenes beziehungsweise wieder erstarrtes Material gelenkt werden, sodass eine Beeinträchtigung von noch nicht aufgeschmolzenem Pulver vermieden werden kann. Außerdem kann durch den Beginn der Bestrahlung in einem zentralen Bereich mit einer Bewegungsrichtung des Laserstrahls 13 nach außen benachbart zu einem möglicherweise bereits aufgeschmolzenen Bereich gestartet werden, sodass auch hier zusätzlich eine Vermeidung der Verschmutzung des Pulvers durch Schweißspritzer gegeben ist.
  • Entsprechend kann auch durch die Bestrahlungsreihenfolge ausgehend von Bestrahlungsbereichen nahe dem zentralen Bereich und anschließende Bestrahlung von Bereichen in Richtung des Randes des Bearbeitungsbereichs beziehungsweise des Pulverbetts erreicht werden, dass die Schweißspritzer im Wesentlichen in Bereichen erzeugt werden, die bereits aufgeschmolzen worden sind beziehungsweise bereits wieder erstarrt sind, da sich durch die Auslenkung des Laserstrahls die Schweißspritzer auf der den Mittelpunkt der Bauplattform zugewandten Seite des Schmelzbades sammeln.
  • Bei einer nicht zentralen Anordnung der Laserquelle 4 zum Bearbeitungsbereich kann der Beginn der Bestrahlung in einem Bereich vorgenommen werden, in dem eine möglichst senkrechtes Auftreffen des Laserstrahls 13 auf das zu verbindende Pulver möglich ist.
  • Mit der vorgestellten Vorrichtung und dem beschriebenen Verfahren mit entgegengesetzt ausgerichteten Strömungsrichtungen eines Inertgasflusses kann somit eine optimierte Bearbeitung erfolgen, die sowohl eine Beeinträchtigung des Laserstrahls durch ausdampfendes Material aus der Schmelze als auch die Verschmutzung von noch nicht aufgeschmolzenem Pulvermaterial durch Schweißspritzer vermeidet.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand der Ausführungsbeispiele detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern dass vielmehr Änderungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen von Merkmalen verwirklicht werden können, solange der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche nicht verlassen wird. Die vorliegende Offenbarung schließt sämtliche Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale mit ein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zum selektiven Laserschmelzen
    2
    Hubtisch
    3
    Halbzeug
    4
    Laser
    5
    Gaseinlass (Düse)
    6
    Gasauslass (Absaugung)
    7
    Gasstrom
    8
    Schieber
    9
    Hubtisch
    10
    Pulvervorrat
    11
    Gehäuse
    12
    Pulverbett
    13
    Laserstrahl
    14
    Doppelpfeile zur Verdeutlichung entgegengesetzter Gasströmungsrichtungen
    15
    erste Strömungsrichtung
    16
    zweite Strömungsrichtung
    17–22
    Bestrahlungsbahnen mit Bewegungsrichtung des Laserstrahls in der Reihenfolge der Bestrahlung gemäß der Nummerierung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010050531 A1 [0002]
    • DE 102006014835 A1 [0004]
    • DE 102010052206 A1 [0004]
    • WO 98/24574 A1 [0004]
    • WO 92/08592 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Verfahren zur generativen Herstellung von Bauteilen durch schichtweises Verbinden von Pulverpartikeln untereinander und/oder mit einem bereits erzeugten Halbzeug oder Substrat durch selektive Wechselwirkung der Pulverpartikel mit einem hochenergetischen Strahl (13), wobei während der Verbindung der Pulverpartikel in einer Schicht aus Pulverpartikeln mit Hilfe des hochenergetischen Strahls ein Gasfluss (7) mit einer Strömungsrichtung mit einem zumindest teilweise parallel zur Schicht der Pulverpartikel ausgerichteten Richtungsanteil über die Schicht der Pulverpartikel und/oder den Verbindungsbereich in der Schicht der Pulverpartikel bereitgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest teilweise parallel zur Schicht der Pulverpartikel ausgerichtete Richtungsanteil des Gasflusses während der Verbindung der Pulverpartikel in einer Schicht in mindestens zwei Richtungen erzeugt wird, die einander entgegengesetzte Richtungsanteile aufweisen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasfluss (7) parallel zur Schicht der zu verbindenden Pulverpartikel eingestellt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasfluss (7) während der Verbindung der Pulverpartikel in einer Schicht in einer ersten Richtung und in einer zweiten, zur ersten Richtung entgegengesetzten Richtung erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsrichtung des Gasflusses (7) über der Schicht der zu verbindenden Pulverpartikel aus mehreren unterschiedlichen Strömungsrichtungen auswählbar ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsrichtung in Abhängigkeit von einer Bewegungsrichtung, mit der der hochenergetische Strahl relativ zum zu verbindenden Pulver bewegt wird, und/oder einer Bestrahlungsreihenfolge, mit der der hochenergetische Strahl Bereiche der Pulverschicht nacheinander bestrahlt, ausgewählt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsrichtung entgegen einer Bewegungsrichtung, mit der der hochenergetische Strahl relativ zum zu verbindenden Pulver bewegt wird, eingestellt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bewegungsrichtung, mit der der hochenergetische Strahl relativ zum zu verbindenden Pulver bewegt wird, so eingestellt wird, dass sich der Strahl von einem zentralen Bereich der Schicht der Pulverpartikel und/oder einem Bereich nahe der Strahlungsquelle nach außen bewegt und/oder die Bestrahlungsreihenfolge so gewählt wird, dass zuerst Bereiche bestrahlt werden, die näher einem zentralen Bereich der Schicht der Pulverpartikel und/oder einem Bereich nahe der Strahlungsquelle des hochenergetischen Strahl liegen und nachfolgend Bereiche, die davon weiter entfernt liegen.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasfluss durch inertes Gas bereitgestellt wird.
  9. Vorrichtung zur generativen Herstellung von Bauteilen durch schichtweises Verbinden von Pulverpartikeln untereinander und/oder mit einem bereits erzeugten Halbzeug oder Substrat durch selektive Wechselwirkung der Pulverpartikel mit einem hochenergetischen Strahl (13), insbesondere nach einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Strahlerzeugungseinrichtung (4) zur Erzeugung eines hochenergetischen Strahls (13) und mit einer Bauteilaufnahme (2, 12), in welcher das mit dem hochenergetischen Strahl zu verbindende Pulver angeordnet ist, und mit einer stationären Einrichtung zur Erzeugung eines Gasflusses mit einem Gaseinlass und einem Gasauslass oder mit einer mobilen Einrichtung zur Erzeugung eines Gasflusses mit einer mit dem hochenergetischen Strahl beweglichen Düse zur Erzeugung eines lokalen Gasflusses am Auftreffbereich des Strahls auf das Pulver, dadurch gekennzeichnet, dass die stationäre Einrichtung zur Erzeugung eines Gasflusses so hergerichtet ist, dass der Gaseinlass (5) auch als Gasauslass (6) und der Gasauslass (6) auch als Gaseinlass (5) betreibbar ist und/oder dass mehrere Gaseinlässe und Gasauslässe vorgesehen sind, wobei mindestens zwei Gaseinlässe und/oder zwei Gasauslässe aufeinander zuweisend ausgebildet sind, oder dass die mobile Einrichtung unterschiedliche Strömungsrichtungen bezüglich des zu erzeugenden Bauteils erzeugen kann.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass verteilt um die Bauteilaufnahme herum mehrere Gaseinlässe und Gasauslässe angeordnet sind und/oder dass an zwei gegenüberliegenden Seiten der Bauteilaufnahme jeweils mindestens ein Gaseinlass und mindestens ein Gasauslass angeordnet sind.
DE102014212100.0A 2014-06-24 2014-06-24 Generatives Herstellungsverfahren und Vorrichtung hierzu mit entgegengesetzt gerichteten Schutzgasströmen Withdrawn DE102014212100A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014212100.0A DE102014212100A1 (de) 2014-06-24 2014-06-24 Generatives Herstellungsverfahren und Vorrichtung hierzu mit entgegengesetzt gerichteten Schutzgasströmen
PCT/DE2015/000206 WO2015197039A1 (de) 2014-06-24 2015-04-29 Generatives herstellungsverfahren und vorrichtung hierzu mit entgegengesetzt gerichteten schutzgasströmen parallel zur pulverschicht
US15/320,131 US10442001B2 (en) 2014-06-24 2015-04-29 Rapid manufacturing method and device for the same comprising oppositely-directed protective gas streams parallel to the powder layer
EP15729751.6A EP3160669A1 (de) 2014-06-24 2015-04-29 Generatives herstellungsverfahren und vorrichtung hierzu mit entgegengesetzt gerichteten schutzgasströmen parallel zur pulverschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014212100.0A DE102014212100A1 (de) 2014-06-24 2014-06-24 Generatives Herstellungsverfahren und Vorrichtung hierzu mit entgegengesetzt gerichteten Schutzgasströmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014212100A1 true DE102014212100A1 (de) 2015-12-24

Family

ID=53432910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014212100.0A Withdrawn DE102014212100A1 (de) 2014-06-24 2014-06-24 Generatives Herstellungsverfahren und Vorrichtung hierzu mit entgegengesetzt gerichteten Schutzgasströmen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10442001B2 (de)
EP (1) EP3160669A1 (de)
DE (1) DE102014212100A1 (de)
WO (1) WO2015197039A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170282463A1 (en) * 2014-09-05 2017-10-05 Eos Gmbh Electro Optical Systems Method, Apparatus, and Control Unit for Producing a Three-Dimensional Object
DE102016212082A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-04 MTU Aero Engines AG Vorrichtung zum Laserschmelzen mit mehreren Absaugvorrichtungen
DE102016213628A1 (de) * 2016-07-26 2018-02-01 MTU Aero Engines AG Vorrichtung zum additiven Fertigen mit optimierter Schutzgasströmung
WO2018172089A1 (en) * 2017-03-24 2018-09-27 SLM Solutions Group AG Device and method for producing a three-dimensional workpiece
DE102017206792A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung und Verfahren zum generativen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
CN110087864A (zh) * 2016-12-23 2019-08-02 通用电气公司 用于在增材制造中避免羽流干涉的方法
EP3539754A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-18 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Verfahren zur generativen fertigung von mindestens einem dreidimensionalen objekt
EP3558636A4 (de) * 2016-12-23 2020-05-13 General Electric Company Verfahren zur steuerung von verläufen in der generativen fertigung
EP3558569A4 (de) * 2016-12-23 2020-05-13 General Electric Company Verfahren zur schadstofffahnenüberwachung in der generativen fertigung
EP3558638B1 (de) * 2016-12-23 2022-10-05 General Electric Company Verfahren zur prozesssteuerung in der generativen fertigung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016516886A (ja) * 2013-02-14 2016-06-09 レニショウ パブリック リミテッド カンパニーRenishaw Public Limited Company 選択的レーザ固化装置及び方法
US9669583B2 (en) 2013-03-15 2017-06-06 Renishaw Plc Selective laser solidification apparatus and method
US20190047216A1 (en) * 2016-06-10 2019-02-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Material sets
CN106001417A (zh) * 2016-07-19 2016-10-12 宁夏共享模具有限公司 一种应用于3d打印工作箱举升机构
DE102016121490A1 (de) * 2016-11-10 2018-05-17 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Homogene absaugung bei der generativen fertigung
EP3431256B1 (de) * 2017-07-21 2021-09-29 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Vorrichtung zur generativen fertigung von dreidimensionalen objekten
US11504909B2 (en) * 2017-12-18 2022-11-22 Honda Motor Co., Ltd. 3-dimensional object-forming apparatus
DE102018108834A1 (de) * 2018-04-13 2019-10-17 Eos Gmbh Electro Optical Systems Herstellvorrichtung und Verfahren für additive Herstellung mit mobilem Gasauslass
JP7114708B2 (ja) * 2018-06-27 2022-08-08 ギガフォトン株式会社 レーザ加工装置、レーザ加工システム、及びレーザ加工方法
JP7293588B2 (ja) * 2018-08-27 2023-06-20 三菱電機株式会社 積層造形装置及び積層造形方法
JP6541206B1 (ja) * 2019-03-01 2019-07-10 株式会社松浦機械製作所 三次元造形物の製造方法
US11802714B2 (en) * 2019-05-31 2023-10-31 Hamilton Sundstrand Corporation Exhaust manifold for additive manufacturing
WO2020249619A1 (en) * 2019-06-13 2020-12-17 SLM Solutions Group AG Apparatus and method for producing a three-dimensional work piece
US20220080661A1 (en) * 2020-09-17 2022-03-17 Concept Laser Gmbh Controlling irradiation parameters of an additive manufacturing machine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992008592A1 (en) 1990-11-09 1992-05-29 Dtm Corporation Controlled gas flow for selective laser sintering
WO1998024574A1 (de) 1996-12-02 1998-06-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Selektives lasersintern bei schmelztemperatur
DE102004031881A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-26 Concept Laser Gmbh Vorrichtung zum Absaugen von Gasen, Dämpfen und/oder Partikeln aus dem Arbeitsbereich einer Laserbearbeitungsmaschine
DE102006014835A1 (de) 2006-03-30 2007-10-04 Fockele, Matthias, Dr. Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem Werkstoff
DE102010050531A1 (de) 2010-09-08 2012-03-08 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur generativen Herstellung zumindest eines Bauteilbereichs
DE102010052206A1 (de) 2010-11-10 2012-05-10 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von dreidimensionalen Objekten

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4642445A (en) * 1985-06-28 1987-02-10 Westinghouse Electric Corp. Shielding apparatus for metal processing operations
US6751516B1 (en) * 2000-08-10 2004-06-15 Richardson Technologies, Inc. Method and system for direct writing, editing and transmitting a three dimensional part and imaging systems therefor
GB201310398D0 (en) 2013-06-11 2013-07-24 Renishaw Plc Additive manufacturing apparatus and method
US10252333B2 (en) * 2013-06-11 2019-04-09 Renishaw Plc Additive manufacturing apparatus and method
EP2862651B1 (de) * 2013-10-15 2019-07-17 SLM Solutions Group AG Verfahren und Vorrichtung zur additiven Herstellung eines großen dreidimensionalen Werkstücks
JP5795657B1 (ja) * 2014-04-04 2015-10-14 株式会社松浦機械製作所 積層造形装置及び積層造形方法
DE102014209161A1 (de) * 2014-05-14 2015-11-19 Eos Gmbh Electro Optical Systems Steuereinheit, Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992008592A1 (en) 1990-11-09 1992-05-29 Dtm Corporation Controlled gas flow for selective laser sintering
WO1998024574A1 (de) 1996-12-02 1998-06-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Selektives lasersintern bei schmelztemperatur
DE102004031881A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-26 Concept Laser Gmbh Vorrichtung zum Absaugen von Gasen, Dämpfen und/oder Partikeln aus dem Arbeitsbereich einer Laserbearbeitungsmaschine
DE102006014835A1 (de) 2006-03-30 2007-10-04 Fockele, Matthias, Dr. Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem Werkstoff
DE102010050531A1 (de) 2010-09-08 2012-03-08 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur generativen Herstellung zumindest eines Bauteilbereichs
DE102010052206A1 (de) 2010-11-10 2012-05-10 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von dreidimensionalen Objekten

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170282463A1 (en) * 2014-09-05 2017-10-05 Eos Gmbh Electro Optical Systems Method, Apparatus, and Control Unit for Producing a Three-Dimensional Object
US10843450B2 (en) * 2014-09-05 2020-11-24 Eos Gmbh Electro Optical Systems Method, apparatus, and control unit for producing a three-dimensional object
DE102016212082A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-04 MTU Aero Engines AG Vorrichtung zum Laserschmelzen mit mehreren Absaugvorrichtungen
WO2018006888A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-11 MTU Aero Engines AG Vorrichtung zum laserschmelzen mit mehreren absaugvorrichtungen
DE102016213628A1 (de) * 2016-07-26 2018-02-01 MTU Aero Engines AG Vorrichtung zum additiven Fertigen mit optimierter Schutzgasströmung
EP3558569A4 (de) * 2016-12-23 2020-05-13 General Electric Company Verfahren zur schadstofffahnenüberwachung in der generativen fertigung
EP3558638B1 (de) * 2016-12-23 2022-10-05 General Electric Company Verfahren zur prozesssteuerung in der generativen fertigung
CN110087864A (zh) * 2016-12-23 2019-08-02 通用电气公司 用于在增材制造中避免羽流干涉的方法
CN110087864B (zh) * 2016-12-23 2021-11-12 通用电气公司 用于在增材制造中避免羽流干涉的方法
EP3558637A4 (de) * 2016-12-23 2020-05-06 General Electric Company Verfahren zur vermeidung von schadstofffahneninterferenz in der generativen fertigung
EP3558636A4 (de) * 2016-12-23 2020-05-13 General Electric Company Verfahren zur steuerung von verläufen in der generativen fertigung
WO2018172089A1 (en) * 2017-03-24 2018-09-27 SLM Solutions Group AG Device and method for producing a three-dimensional workpiece
CN110573277A (zh) * 2017-03-24 2019-12-13 Slm方案集团股份公司 用于生产三维工件的装置和方法
EP3378584B1 (de) * 2017-03-24 2021-10-27 SLM Solutions Group AG Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen werkstücks
EP3582953B1 (de) * 2017-04-21 2022-05-04 EOS GmbH Electro Optical Systems Vorrichtung und verfahren zum generativen herstellen eines dreidimensionalen objekts
DE102017206792A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung und Verfahren zum generativen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
US11981082B2 (en) 2017-04-21 2024-05-14 Eos Gmbh Electro Optical Systems Device and method for the generative production of a three-dimensional object
EP3539754A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-18 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Verfahren zur generativen fertigung von mindestens einem dreidimensionalen objekt
US11267048B2 (en) 2018-03-14 2022-03-08 Concept Laser Gmbh Method for additively manufacturing at least one three-dimensional object

Also Published As

Publication number Publication date
US20170136696A1 (en) 2017-05-18
EP3160669A1 (de) 2017-05-03
WO2015197039A1 (de) 2015-12-30
US10442001B2 (en) 2019-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014212100A1 (de) Generatives Herstellungsverfahren und Vorrichtung hierzu mit entgegengesetzt gerichteten Schutzgasströmen
EP3015197B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung oder Reparatur eines dreidimensionalen Objekts
EP3050648B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung oder reparatur eines dreidimensionalen objekts
EP3183083B2 (de) Verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
EP2857139B1 (de) Vorrichtung zur Laser-Materialbearbeitung mit einem entlang einer Raumrichtung beweglichen Laserkopf
EP3174654B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur generativen herstellung zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils
EP3321009B1 (de) Vorrichtung zur additiven herstellung dreidimensionaler objekte
EP3216546A1 (de) Mikroschmieden bei einem generativen herstellungsverfahren
WO2000030789A1 (de) Prozesskammer für das selektive laser-schmelzen
DE102014203711A1 (de) Erzeugung von Druckeigenspannungen bei generativer Fertigung
WO2012097794A1 (de) Generativ hergestellte turbinenschaufel sowie vorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE102014217786A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Steuereinheit zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
EP3328619B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
EP3377236B1 (de) Vorrichtung zur generativen herstellung eines dreidimensionalen objekts
DE102016113246A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines metallischen Werkstoffgemischs bei der additiven Fertigung
EP3720633B1 (de) Schichtbauvorrichtung zur additiven herstellung zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils und verfahren zum betreiben einer schichtbauvorrichtung
EP3323597B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur additiven herstellung eines dreidimensionalen produktes
DE102021103870A1 (de) Additive fertigung mit drehbarem abscheidekopf
DE102016205437A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines dreidimensionalen Objekts
WO2016066237A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur generativen herstellung zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils
WO2017028834A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung oder reparatur eines dreidimensionalen objekts mittels eines parabolspiegels
EP2929962A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der werkstoffqualität bei generatvien herstellverfahren
DE102015201552A1 (de) Herstellvorrichtung für die Herstellung von dreidimensionalen Objekten mittels Lasersintern
EP2824369B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee