DE102014018343A1 - Integralträger für Antriebsenergie-Komponenten eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Integralträger für Antriebsenergie-Komponenten eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102014018343A1
DE102014018343A1 DE102014018343.2A DE102014018343A DE102014018343A1 DE 102014018343 A1 DE102014018343 A1 DE 102014018343A1 DE 102014018343 A DE102014018343 A DE 102014018343A DE 102014018343 A1 DE102014018343 A1 DE 102014018343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive energy
integral carrier
carrier
energy components
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014018343.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Hipp
Jan Rath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102014018343.2A priority Critical patent/DE102014018343A1/de
Publication of DE102014018343A1 publication Critical patent/DE102014018343A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K15/067Mounting of tanks
    • B60K15/07Mounting of tanks of gas tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/11Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted with resilient means for suspension, e.g. of wheels or engine; sub-frames for mounting engine or suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2009Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits
    • B62D25/2027Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits the subunits being rear structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K2015/0636Arrangement of tanks the fuel tank being part of the chassis or frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/01Reducing damages in case of crash, e.g. by improving battery protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Integralträger (100) für Antriebsenergie-Komponenten (16a, 16b) eines Kraftfahrzeugs mit einem Tragrahmen (110), umfassend zwei in Fahrzeugquerrichtung beabstandete Längsträger (10), die über mindestens drei in Fahrzeuglängsrichtung beabstandete Querträger (12) miteinander verbunden sind, wobei – der Integralträger (100) einen mit dem Tragrahmen (110) verbindbaren Unterträger (120a) zur Aufnahme und Halterung mindestens einer Antriebsenergie-Komponente (16a, 16b) umfasst, wobei für verschiedene Antriebsenergie-Komponenten (16a, 16b) bzw. Kombinationen von Antriebsenergie-Komponenten (16a, 16b) verschiedene Unterträger (120a) vorgesehen sind, die jeweils an die Form der verwendeten Antriebsenergie-Komponenten angepasst sind, – die Längsträger (10) als Seitenwangen und die Querträger (12) als Querwangen ausgebildet sind, wobei zwischen je zwei Querwangen Fenster (14) ausgebildet sind, die eine an alle alternativ montierbaren Antriebsenergie-Komponenten (16a, 16b) angepasste Form aufweisen, und – die Fenster (14) mit mindestens einem Schließblech (130a), das an die Form der verwendeten Antriebsenergie-Komponenten (16a, 16b) angepasst ist, verschließbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Integralträger für Antriebsenergie-Komponenten eines Kraftfahrzeugs mit einem Tragrahmen mit zwei Längs- und mindestens drei mit den Längsträgern verbundenen Querträgern, wobei der Integralträger einen mit dem Tragrahmen verbindbaren Unterträger umfasst, die Längs- und Querträger wangenförmig ausgebildet und fensterbildend angeordnet sind sowie die Fenster mit mindestens einer Schließhaube verschließbar sind.
  • Gattungsbildene Integralträger bzw. Tragstrukturen sind im Stand der Technik prinzipiell vorbekannt. Besonders modular aufgebaute Kraftfahrzeuge nutzen ein entsprechendes Konstruktionsprinzip, um mit möglichst einer konstruktiven Grundvariante einer Tragstruktur möglichst viele verschiedene und auf den jeweiligen Einsatzzweck des betreffenden Kraftfahrzeugs angepasste Antriebs- oder Ausrüstungkomponenten an dem Kraftfahrzeug zu befestigen.
  • Bevorzugt finden modulare Integralträgerkonzepte in Baukästen bzw. Architekturen für ganze Fahrzeugfamilien Anwendung, bei denen es erforderlich ist, mit möglichst wenig und idealerweise nur mit einer konstruktiven Grundvariante eine Vielzahl verschiedener Fahrzeugausprägungen darzustellen, wobei sichergestellt sein muss, dass für alle Antriebs- oder Ausrüstungskomponenten, die für eine Anordnung in dem durch den Integralträger vorbelegten Bauraum vorgesehen sind, eine sichere und über Lebensdauer Betriebsfeste Anbindungs- bzw. Befestigungsmöglichkeit bereitgestellt ist.
  • Auch bei Hybrid- bzw. zumindest teilweise elektrifizierten Fahrzeugen werden Integralträgerkonzepte bereits eingesetzt, da sie sich gezielt hinsichtlich Crash-Anforderungen und den hieraus resultierenden Anforderungen an Bauteilsteifigkeiten auslegen lassen, wodurch bei einem Crash-Ereignis die an dem Integralträger befestigten Antriebs- bzw. Ausrüstungskomponenten einen Bauraum vorfinden, der zu keiner sicherheitsbeeinträchtigenden Verformung bzw. Beschädigung der Komponenten führt, was gerade bei elektrischen Energiespeichersystemen oder Gastanks für Brenngase ein zentrales Konstruktions- bzw. Auslegungsziel ist.
  • In der DE 10 2012 015 332 A1 wird ein Tragrahmen zum Halten wenigstens einer Antriebskomponente eines Personenkraftwagens offenbart, umfassend wenigstens zwei in Fahrzeugquerrichtung voneinander beabstandete und aus einem metallischen Werkstoff gefertigte Längsträger, welche über wenigstens zwei in Fahrzeuglängsrichtung voneinander beabstandete Querträger miteinander verbunden sind. Der Tragrahmen ist dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger mit zumindest einem über einen Längenbereich ausgedehnten und aus einem faserverstärkten Kunststoff gebildeten Energieabsorptionselement versehen sind, wobei das Energieabsorptionselement bevorzugt derart ausgeführt und ausgebildet ist, dass im Falle eines Aufpralls auf den Tragrahmen möglichst viel kinetische Aufprallenergie in Deformationsenergie des Energieabsorptionselements umwandelbar ist, wodurch es ermöglicht wird, die Längs- bzw. Querträger des Tragrahmens geometrisch einfach bzw. mit einer einfachen Materialgüte darzustellen.
  • Neben einer auch unter Aufprallumständen sicheren Befestigung von Antriebskomponenten ist es allerdings zudem für bestimmte Antriebs- bzw. Ausrüstungskomponenten eines Kraftfahrzeugs erforderlich, weiteren Anforderungen zu genügen. Beispielsweise erfordern Gastanks für Brenngase einen gasdichten Bauraum, welcher zuverlässig sicherstellt, dass selbst im Falle einer Undichtigkeit des Gastanks kein Brenngas in einen Innenraumbereich des betreffenden Kraftfahrzeugs gelangen kann. Zudem ist es je nach geometrischer Ausführung der Antriebs- bzw. Ausrüstungskomponente des Kraftfahrzeugs erforderlich, weitere Komponenten an dem Integralträger zu befestigen, vor allem dann, wenn die Antriebs- bzw. Ausrüstungskomponente viel Bauraum beanspruchen bzw. solche Bauräume verwenden, die üblicherweise für andere, nicht mit an einem Antriebsstrang des betreffenden Kraftfahrzeugs in Verbindung stehende Fahrzeugkomponenten vorgesehen sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine optimierte Tragstruktur bzw. einen Integralträger anzugeben, welcher die im bisherigen Stand der Technik enthaltenden Einschränkungen weitestgehend vermeidet.
  • Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche, vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Anwendungsmöglichkeiten sowie daraus resultierende Vorteile sind in der nachfolgenden Beschreibung, in den Figuren sowie in den Ausführungsbeispielen dargestellt. Dabei bilden alle beschriebenen, dargestellten und gezeichneten Merkmale für sich allein oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig davon, in welcher Reihenfolge diese in den Schutzansprüchen formuliert und/oder in der Beschreibung und/oder in den Figuren aufgeführt werden.
  • Die Aufgabe ist mit einem Integralträger für Antriebsenergie-Komponenten eines Kraftfahrzeugs mit einem Tragrahmen gelöst, wobei der Tragrahmen zwei in Fahrzeugquerrichtung beabstandete Längsträger, die über mindestens drei in Fahrzeuglängsrichtung beabstandete Querträger miteinander verbunden sind, umfasst. Der Integralträger ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass er einen mit dem Tragrahmen verbindbaren Unterträger zur Aufnahme und Halterung mindestens einer Antriebsenergie-Komponente aufweist. Der Unterträger ist so ausgebildet, dass für verschiedene Antriebsenergie-Komponenten bzw. Kombinationen von Antriebsenergie-Komponenten verschiedene Unterträger vorgesehen sind, die jeweils an die Form der verwendeten Antriebsenergie-Komponenten angepasst sind. Auf diese Weise ist es möglich, geometrisch verschiedene Antriebsenergie-Komponenten zu befestigen, ohne die grundsätzliche Struktur bzw. Ausführungsform des Integralträgers anzupassen. Dadurch ist es möglich, mit reduziertem konstruktivem Aufwand verschiedene Antriebsvarianten mit geringen baulichen Abänderungen für eine Kraftfahrzeugarchitektur darzustellen. Darüber hinaus umfasst ein erfindungsgemäßer Integralträger als Seitenwangen ausgebildete Längsträger sowie als Querwangen ausgebildete Querträger, wobei zwischen je zwei Querwangen Fenster ausgebildet sind, die eine an alle alternativ montierbaren Antriebsenergie-Komponenten angepasste Form aufweisen sowie die jeweilige Antriebsenergie-Komponente seitlich komplett umschließen, wodurch ein seitlich abgeschlossener Bauraum entsteht, welcher ein für die jeweilige Antriebsenergie-Komponente maximales Bauraumvolumen bereitstellt. Die Fenster sind zudem erfindungsgemäß mit mindestens einer Schließhaube, die an die Form der verwendeten Antriebsenergie-Komponenten angepasst ist, verschließbar ausgebildet, so dass auch in Fahrzeughochrichtung ein nach oben bzw. unten abgeschlossener Bauraum entsteht.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist der Unterträger als Strangspressprofil fertigbar, vorzugsweise mit einer Oberschale und einer Unterschale, die über eine Anzahl von Vertikalstegen miteinander verbunden sind. Auf diese Weise ist eine einfache und kostengünstige Fertigung des Unterträgers möglich, wobei eine gewünschte Quersteifigkeit bzw. ein anforderungsgemäßes Bauraumvolumen für die jeweilige zu befestigende Antriebsenergie-Komponente über die Anzahl von Vertikalstegen eingestellt werden kann.
  • Weiter bevorzugt sind der Tragrahmen bzw. dessen Komponenten als Gussbauteil fertigbar, wodurch einerseits ein geringes Bauteilgewicht realisiert werden kann, andererseits je nach Gussmaterial ein Bruchdehnungsverhalten des Tragrahmens anforderungsgemäß einstellbar ist. Zudem ermöglicht eine Fertigung des Tragrahmens in einem Gießverfahren eine einfache Darstellung von Hohlräumen, in denen sich vorzugsweise Befestigungselemente befestigen lassen, woran weitere Komponenten eines Kraftfahrzeugs fixierbar sind.
  • Vorteilhaft sind die Schließhauben gasdicht mit dem Tragrahmen verbindbar. Auf diese Weise ist bei einer Integration eines Gastanks als Antriebsenergie-Komponente sichergestellt, dass im Falle einer Leckage des Gastanks kein Brenngas in einen Innenraumbereich des Kraftfahrzeugs diffundieren kann.
  • In einer möglichen Ausführungsform ist eine Antriebsenergie-Komponente als mindestens ein Gastank ausgebildet, alternativ ist es möglich, eine Antriebsenergie-Komponente als mindestens einen Brennstofftank auszubilden. Wiederum alternativ ist es denkbar, dass eine Antriebsenergie-Komponente als mindestens eine elektrische Batterieeinheit ausgeführt ist.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht weiter vor, die Antriebsenergie-Komponenten als zwei in Querrichtung hintereinander angeordnete Gastanks auszuführen, wobei der Unterträger Halte-Rinnen zur Aufnahme der Gastanks aufweist, die Gastanks durch die Fenster im Tragrahmen ragen und die Schließhauben zylinderschalenartig ausgebildet und gasdicht mit dem Tragrahmen verbindbar sind. In einer solchen Konfiguration lässt sich mehr Brenngas in einem entsprechend ausgestatteten Kraftfahrzeug mitführen, so dass ein Aktionsradius des Kraftfahrzeugs bis zu einer erneuten Betankung entsprechend vergrößerbar ist.
  • In einer entsprechenden Anordnung ist es zudem zweckmäßig, den hinteren Gastank in Fahrzeugquerrichtung kürzer als den vorderen Gastank und zwischen Hinterrädern des Fahrzeugs anzuordnen. Dadurch ist es möglich, vorzugsweise zusätzliche Radführungselemente einer Hinterachse wie Fahrwerkslenker an dem Integralträger zu befestigen, wodurch ein Achsträger als zusätzliches Befestigungselement einer Hinterachse an einer Fahrzeugstruktur nicht mehr benötigt wird.
  • Weiter vorteilhaft ist es, als zusätzliche Antriebsenergie-Komponente einen Brennstofftank vorzusehen und den Unterträger zweischalig mit einer Oberschale und einer Unterschale auszubilden, wobei die Gastanks auf der Oberschale gehalten sind und der Brennstofftank im Raum zwischen Oberschale und Unterschale angeordnet ist. In einer solchen Konfiguration ist eine Brennstoffversorgung auf kompaktem Bauraum für einen hybriden Fahrzeugantrieb möglich, welcher neben Brennstoff auch Brenngas zur Energieumwandlung benötigt.
  • Als alternative Konfiguration ist es denkbar, die Antriebsenergie-Komponenten als einen Brennstofftank und eine Batterieeinheit auszubilden und ferner den Unterträger zweischalig mit einer Oberschale und einer Unterschale auszuführen, wobei die Batterieeinheit und der Brennstofftank hintereinander im Raum zwischen Oberschale und Unterschale angeordnet sind. Damit ist eine Energieversorgung für einen zweiten hybriden Fahrzeugantrieb realisiert, welcher neben Brennstoff für einen Verbrennungsmotor elektrische Energie für eine elektrische Traktionsmaschine benötigt.
  • Vorzugsweise umfassen der Tragrahmen oder der Unterträger Lagerpunkte zur Befestigung von Fahrwerkskomponenten. Dadurch entfällt die Notwendigkeit von Stützlagern von Feder-Dämpfer-Einheiten, wodurch wiederum erweiterter Bauraum für Antriebsenergie-Komponenten bereitstellbar ist. Auf diese Weise sind Energieversorgungskonzepte für hybride Antriebsstränge leichter in ein mit einem erfindungsgemäßen Integralträger ausgestattetes Kraftfahrzeug integrierbar, ohne weitere Bauräume wie beispielweise einen Gepäckraum in ihrem Bauraumvolumen zu beeinträchtigen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Ausführungsbeispielen, die unter Bezugnahme auf die Zeichnungen die Erfindung beispielhaft erläutern. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • 3 eine perspektivische Ansicht schräg von vorne der zweiten Ausführungsform,
  • 4 eine perspektivische Teilansicht einer Radaufhängung, und
  • 5 eine perspektivische Ansicht von schräg unten hinten der zweiten Ausführungsform.
  • Ein erfindungsgemäßer Integralträger 100 in 1. weist einen aus wenigstens drei in Fahrzeuglängsrichtung beabstandeten Querträgern 12 und wenigstens zwei in Fahrzeugquerrichtung beabstandeten Längsträgern 10 zusammengesetzten Tragrahmen 110 auf, welcher zwischen den Längs- 10 bzw. Querträgern 12 Fenster 14 ausbildet. Die Längsträger 10 bzw. Querträger 12 sind als Seiten- bzw. Querwangen ausgebildet und umschließen somit die in dem Tragrahmen 110 zu befestigen Antriebsenergie-Komponente seitlich komplett.
  • Mit dem Tragrahmen 110 verbindbar, vorzugsweise durch Verschraubungen, beinhaltet der Integralträger 100 zudem, wie in 1 gezeigt, einen Unterträger 120a, welcher mit einer Oberschale 30 und einer Unterschale 32 in Fahrzeughochrichtung abschließbar ausgeführt und über eine Anzahl Vertikalstege 20 versteift ist. Diese Vertikalstege 20 sind in Fahrzeuglängsrichtung je nach Art der in dem Unterträger 120 zu befestigen Antriebsenergie-Komponente verschieden angeordnet und verbinden zudem die Oberschale 30 mit der Unterschale 32. Ein Schließblech 130a bildet eine obere Einfassung für die Antriebsenergie-Komponenten und ist vorteilhaft gasdicht mit den Seiten- bzw. Querwangen des Tragrahmens 110 verbindbar.
  • In 1 ist als erste Ausführungsform der Erfindung ein vorderer Gastank 16a und eines hinterer Gastank 16b auf der Oberschale 30, die den Unterträger 120a in Fahrzeughochrichtung nach oben abschließt, dargestellt. Gerade in einer solchen Konfiguration ist es vorteilhaft, das Schließblech 130a gasdicht mit dem Tragrahmen 110 verbindbar auszuführen. In dieser Anordnung sind der Unterträger 120a sowie die ihn in Fahrzeughochrichtung nach oben abschließende Oberschale 30 geometrisch derart ausgeführt, dass der vordere 16a und der hintere Gastank 16b an der Oberschale 30 befestigbar sind. Vorteilhaft ist dabei der hintere Gastank 16b in Fahrzeugquerrichtung kürzer, jedoch mit identischem Durchmesser ausgeführt und zwischen Hinterrädern eines mit einem erfindungsgemäßen Integralträger 100 ausgestatteten Kraftfahrzeugs angeordnet. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass der vordere 16a und der hintere Gastank 16b auf derselben Wickelanlage fertigbar sind.
  • 2 weiterhin zeigt als zweite Ausführungsform der Erfindung einen Brennstofftank 26 und eine Batterieeinheit 28 auf der Oberschale 30, die den Unterträger 120b in Fahrzeughochrichtung nach oben abschließt. In einer solchen Konfiguration ist der Unterträger 120b geometrisch derart ausgeführt, dass der Brennstofftank 26 sowie die Batterieeinheit 28 in einem Bauraum zwischen der Oberschale 30 und der Unterschale 32 befestigbar sind.
  • Eine weitere bevorzugte Anordnung mit einem erfindungsgemäßen Integralträger 100 ist in 3 und in 4 gezeigt. Hier werden an den Seitenwangen befestigte Stützlager 24 zur Anbindung einer Dämpfer-Einheit 34 und an dem Unterträger 120b und/oder dem Tragrahmen 110 befestigte Lagerpunkte 24 zur Anbindung von Fahrwerkslenkern 34 verwendet, wodurch zusätzliche Befestigungsmittel von Achskomponenten, wie beispielsweise ein Achsträger, nicht mehr notwendig sind.
  • In 5 ist eine bevorzugte Weiterbildung des Integralträgers (100) dargestellt, wobei ein hinterer Stoßfänger-Querträger (38) an dem Integralträger (100) befestigt und über wenigstens eine Stützstrebe (40) abgestützt ist. In einer solchen Anordnung lassen sich Crash-Lasten, die bei einem Heckaufprall auftreten, direkt an den Integralträger (100) über einen tiefliegenden Lastpfad abführen, wobei über die Längs- (10) bzw. Querträger (12) eine Lastverteilung erfolgt, während die Antriebsenergie-Komponenten in einem lastgeschützten Bereich befestigt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Integralträger
    110
    Tragrahmen
    120a
    Unterträger
    120b
    Unterträger
    130a
    Schließblech
    130b
    Schließblech
    140
    Radaufhängung
    10
    Längsträger
    12
    Querträger
    14
    Fenster
    16a
    Vorderer Gastank
    16b
    Hinterer Gastank
    18a
    Vordere Schließhaube
    18b
    Hintere Schließhaube
    20
    Vertikalsteg
    22
    Stützlager
    24
    Lagerpunkt
    26
    Brennstofftank
    28
    Batterieeinheit
    30
    Oberschale
    32
    Unterschale
    34
    Dämpfer-Einheit
    36
    Fahrwerkslenker
    38
    Hinterer Stoßfänger-Querträger
    40
    Stützstrebe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012015332 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Integralträger (100) für Antriebsenergie-Komponenten eines Kraftfahrzeugs mit einem Tragrahmen (110), umfassend zwei in Fahrzeugquerrichtung beabstandete Längsträger (10), die über mindestens drei in Fahrzeuglängsrichtung beabstandete Querträger (12) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass – der Integralträger (100) einen mit dem Tragrahmen (110) verbindbaren Unterträger (120) zur Aufnahme und Halterung mindestens einer Antriebsenergie-Komponente umfasst, wobei für verschiedene Antriebsenergie-Komponenten bzw. Kombinationen von Antriebsenergie-Komponenten verschiedene Unterträger (120a, 120b) vorgesehen sind, die jeweils an die Form der verwendeten Antriebsenergie-Komponenten angepasst sind, – die Längsträger (10) als Seitenwangen und die Querträger (12) als Querwangen ausgebildet sind, wobei zwischen je zwei Querwangen Fenster (14) ausgebildet sind, die eine an alle alternativ montierbaren Antriebsenergie-Komponenten angepasste Form aufweisen, und – die Fenster (14) mit mindestens einem Schließblech (130a, 130b), das an die Form der verwendeten Antriebsenergie-Komponenten angepasst ist, verschließbar sind.
  2. Integralträger (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterträger (120a, 120b) als Strangspressprofil fertigbar ist, vorzugsweise mit einer Oberschale (30) und einer Unterschale (32), die über eine Anzahl von Vertikalstegen (20) miteinander verbunden sind.
  3. Integralträger (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (110) bzw. dessen Komponenten als Gussbauteil fertigbar sind.
  4. Integralträger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließblech (130a, 130b) gasdicht mit dem Tragrahmen (110) verbindbar ist.
  5. Integralträger (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebsenergie-Komponente als mindestens ein Gastank (16a, 16b) oder als mindestens ein Brennstofftank (26) oder als mindestens eine Batterieeinheit (28) ausgebildet ist.
  6. Integralträger (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebsenergie-Komponente als zwei in Querrichtung hintereinander angeordnete Gastanks (16a, 16b) ausgebildet ist, wobei – der Unterträger Halte-Rinnen zur Aufnahme der Gastanks (16a, 16b) aufweist, – die Gastanks (16a, 16b) durch die Fenster (14) im Tragrahmen (110) ragen, und – das Schließblech (130a, 130b) zylinderschalenartig ausgebildet und gasdicht mit dem Tragrahmen (110) verbindbar ist.
  7. Integralträger (100) nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Gastank (16b) in Fahrzeugquerrichtung kürzer ausgebildet ist als der vordere Gastank (16a) und zwischen Hinterrädern eines Fahrzeugs angeordnet ist.
  8. Integralträger (100) nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als weitere Antriebsenergie-Komponente ein Brennstofftank (26) vorgesehen ist, und der Unterträger (120a, 120b) zweischalig mit einer Oberschale (30) und einer Unterschale (32) ausgebildet ist, wobei die Gastanks (16a, 16b) auf der Oberschale (30) gehalten sind und der Brennstofftank (26) im Raum zwischen Oberschale (30) und Unterschale (32) angeordnet ist.
  9. Integralträger (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsenergie-Komponenten als ein Brennstofftank (26) und eine Batterieeinheit (28) ausgebildet sind, ferner der Unterträger (120a, 120b) zweischalig mit einer Oberschale (30) und einer Unterschale (32) ausgebildet ist, wobei die Batterieeinheit (28) und der Brennstofftank (26) hintereinander im Raum zwischen Oberschale (30) und Unterschale (32) angeordnet sind.
  10. Integralträger (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (110) oder der Unterträger (120a, 120b) Lagerpunkte (24) und/oder Stützlager (22) zur Befestigung von Dämpfer-Einheiten (34) und/oder Fahrwerkslenkern (36) umfassen.
DE102014018343.2A 2014-12-10 2014-12-10 Integralträger für Antriebsenergie-Komponenten eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102014018343A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018343.2A DE102014018343A1 (de) 2014-12-10 2014-12-10 Integralträger für Antriebsenergie-Komponenten eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018343.2A DE102014018343A1 (de) 2014-12-10 2014-12-10 Integralträger für Antriebsenergie-Komponenten eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014018343A1 true DE102014018343A1 (de) 2016-06-16

Family

ID=56081761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014018343.2A Withdrawn DE102014018343A1 (de) 2014-12-10 2014-12-10 Integralträger für Antriebsenergie-Komponenten eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014018343A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018209693A1 (de) * 2018-06-15 2019-12-19 Audi Ag Verfahren zum Bestücken eines Batteriegehäuses für ein Kraftfahrzeug, Batteriegehäuse und Kraftfahrzeug
JP2020185935A (ja) * 2019-05-16 2020-11-19 マツダ株式会社 電動車両の後部構造

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012015332A1 (de) 2012-08-02 2014-02-06 Daimler Ag Tragrahmen sowie Anordnung eines solchen Tragrahmens an einer Personenkraftwagenkarosserie

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012015332A1 (de) 2012-08-02 2014-02-06 Daimler Ag Tragrahmen sowie Anordnung eines solchen Tragrahmens an einer Personenkraftwagenkarosserie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018209693A1 (de) * 2018-06-15 2019-12-19 Audi Ag Verfahren zum Bestücken eines Batteriegehäuses für ein Kraftfahrzeug, Batteriegehäuse und Kraftfahrzeug
JP2020185935A (ja) * 2019-05-16 2020-11-19 マツダ株式会社 電動車両の後部構造
JP7316506B2 (ja) 2019-05-16 2023-07-28 マツダ株式会社 電動車両の後部構造

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016203209B4 (de) Zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
DE102014004166A1 (de) Kraftfahrzeug und Hinterwagenmodul hierfür
DE102018121223A1 (de) Vorrichtung zum Tragen mindestens einer Batterie für ein Kraftfahrzeug
DE102010007414A1 (de) Einbaumodul für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug
DE102013210576A1 (de) Anordnung eines Hinterachsmoduls an einem Fahrzeug-Aufbau sowie ein Hinterachsmodul für eine solche Anordnung und ein zweiachsiges, zweispuriges, zumindest teilweise mittels eines Elektromotors antreibbares Fahrzeug mit einer solchen Anordnung
DE102018206118A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserieanordnung mit einer Speicherzellenbaueinheit
DE102016004577B4 (de) Tragrahmenstruktur zum Befestigen wenigstens eines Energiespeichers an einem Kraftfahrzeugrohbau
DE102009041771A1 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102012021562A1 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102009056851A1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE102017217887B4 (de) Batterieanordnung und Fahrzeug mit einer derartigen Batterieanordnung
DE102010020304A1 (de) Hilfsträger
DE102016010353A1 (de) Schutzeinrichtung für eine Personenkraftwagenkarosserie
DE102016221913A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Chassis und einer Fahrgastzelle
DE102016005264B4 (de) Rohbau eines Kraftfahrzeugs
DE102019124348A1 (de) Lagerungsanordnung einer Komponente an einem Achsträger für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
DE102019113699A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Kraftfahrzeugkarosserie und einer Speicherzellenbaugruppe
DE102015224894A1 (de) Hinterachshilfsrahmen sowie Kraftfahrzeug mit einem derartigen Hinterachshilfsrahmen
DE102021005515A1 (de) Fahrzeug mit einer Antriebsbatterie
DE102006046817B4 (de) Strukturfrontend für ein Kraftfahrzeug
DE102016216219A1 (de) Achsträger
DE102011002700A1 (de) Lagerung eines Achsgetriebes im Heckbereich eines Personenkraftwagens
WO2012025569A1 (de) Motorraumabdeckung bei einem vorderwagen eines kraftfahrzeug
DE102013218688A1 (de) Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102016203210A1 (de) Zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee