DE102013206432A1 - Verfahren und Anordnung zur Treiberdiagnose von Schützen, Batterie und Kraftfahrzeug mit einer solchen Batterie - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Treiberdiagnose von Schützen, Batterie und Kraftfahrzeug mit einer solchen Batterie Download PDF

Info

Publication number
DE102013206432A1
DE102013206432A1 DE102013206432A DE102013206432A DE102013206432A1 DE 102013206432 A1 DE102013206432 A1 DE 102013206432A1 DE 102013206432 A DE102013206432 A DE 102013206432A DE 102013206432 A DE102013206432 A DE 102013206432A DE 102013206432 A1 DE102013206432 A1 DE 102013206432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contactor
driver
drivers
connection
actual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013206432A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Salziger
Michael Rueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Samsung SDI Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH, Samsung SDI Co Ltd filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013206432A priority Critical patent/DE102013206432A1/de
Publication of DE102013206432A1 publication Critical patent/DE102013206432A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0084Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to control modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/12Recording operating variables ; Monitoring of operating variables
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
    • G01R31/007Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks using microprocessors or computers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/52Testing for short-circuits, leakage current or ground faults
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/327Testing of circuit interrupters, switches or circuit-breakers
    • G01R31/3277Testing of circuit interrupters, switches or circuit-breakers of low voltage devices, e.g. domestic or industrial devices, such as motor protections, relays, rotation switches

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Treiberdiagnose von Schützen, eine Batterie und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Batterie, welche insbesondere einsetzbar sind für eine vereinfachte Diagnose von Treibern eines Schützes.
Hierfür wird ein Verfahren zur Treiberdiagnose von Schützen (100, 202) vorgeschlagen, wobei Informationen über Schaltzustände von mindestens drei Treibern (102, 104, 206) eines Schützes (100, 202) mit Informationen zu jeweils zugehörigen Soll-Werten mindestens eines vorgebbaren Parameters in einem computerlesbaren Speicher gespeichert werden. Zur Diagnose der Treiber (102, 104, 206) werden Ist-Schaltzustände von zumindest einem Teil der Treiber (102, 104, 206) mit zugehörigen Ist-Werten erfasst und mit den gespeicherten Soll-Werten verglichen. Bei Abweichung von mindestens einem Ist-Wert von einem Soll-Wert wird ein Fehler diagnostiziert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Treiberdiagnose von Schützen, eine Batterie und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Batterie, welche insbesondere einsetzbar sind für eine vereinfachte Diagnose von Treibern eines Schützes.
  • Stand der Technik
  • In Hybrid- und Elektrofahrzeugen werden Batteriepacks durch Leistungsschütze von den weiteren Komponenten wie Antrieb, Zusatzgenerator, Ladestecker usw. getrennt. Aufgrund der hohen Spannungen und Ströme ist eine sichere Abschaltung dieser Schütze unter allen Umständen erforderlich. Zusätzlich muss verhindert werden, dass ein Schütz unkontrolliert zuschaltet.
  • In Systemen mit solchen Sicherheitsanforderungen wird die Ansteuerung eines Schützes 100 in der Regel durch zwei unabhängige Treiber 102, 104 durchgeführt (vgl. 1). Im Regelfall schaltet der erste Treiber 102 die positive Versorgungsspannung 106 zum Schütz 100, der zweite Treiber 104 konnektiert die negative Seite des Schützes 100 mit dem negativen Potential 108 der Versorgungsspannung. Ein Schalten der Treiber 102, 104 wird durch Treibersteuerungen 110, 112 veranlasst.
  • Eine Abschaltung kann somit durch einen der Treiber 102, 104 erfolgen. Ein Zuschalten durch das Schütz 100 ist nur möglich, wenn beide Treiber 102, 104 aktiviert wurden.
  • Bei großen Schützen 202 wird eine Schaltung 200 eingesetzt, die nach erfolgtem Schließen des Schützes 202 einen verringerten Stromfluss durch das Schütz 202 ermöglicht. Hierdurch verringert sich die Leistungsaufnahme, wodurch eine Überhitzung und Zerstörung des Schützes 202 verhindert wird.
  • Diese Schaltung 200 kann unterschiedlich ausgelegt werden. In der einfachsten Ausprägung besteht sie aus einer zweiten Spannungsquelle 204, die mittels eines dritten Treibers 206 – gesteuert durch eine Treibersteuerung 208 – zugeschaltet werden kann (vgl. 2).
  • Ungeachtet der Sicherheitseinstufung ist es nötig, Treiber zu diagnostizieren. Eine einfache Treiberschaltung mit dazugehöriger Diagnoseschaltung ist in 3 veranschaulicht.
  • Eine korrekte Funktion des Treibers (hier des Treibers 104 der negativen Seite) und die Verkabelung zum angeschlossenen Schütz 100 kann durch Messen der Spannung an der Diagnoseleitung 302 überprüft werden.
  • Herkömmliche Treiber sind mit einer integrierten Diagnosemöglichkeit verfügbar. Sie können in Schaltungen nach 3 direkt eingesetzt werden. Sie diagnostizieren z. B. einen Lastabriss dadurch, dass bei angesteuertem Treiber 104 die Spannung an der Diagnoseleitung 302 nicht absinkt.
  • In einer Schaltung nach 2 sind folgende Diagnosen möglich (vgl. 4):
    • A Lastabriss 402 an negativem Anschluss,
    • B Kurzschluss 404 nach Masse an negativem Anschluss,
    • C Kurzschluss 406 nach Versorgungsspannung an negativem Anschluss,
    • D Lastabriss 408 an positivem Anschluss,
    • E Kurzschluss 410 nach Masse an positivem Anschluss,
    • F Kurzschluss 412 nach Versorgungsspannung an positivem Anschluss.
  • Die treiberinterne Diagnose kann in einer Schaltung nach 2 nicht genutzt werden, da sie z. B. einen Lastabriss 402 diagnostizieren würde, wenn der zweite Treiber 104 geöffnet ist.
  • Bei Schaltungen mit zwei Treibern kann eine Diagnoseschaltung ausgelegt sein, wie es in 5 wiedergegeben ist. Die Spannungen an den Diagnoseleitungen 112, 502 sind vom Zustand der beiden Treiber 102, 104 und den Pegeln der Diagnosespannung 504 U_Diag und der Haltespannung 204 U_Hold abhängig. Eine treiberinterne Diagnose ist hier nicht mehr möglich.
  • Um Fehler zu diagnostizieren, muss in bestimmten Schaltzuständen der Wert der Diagnoseschaltung ausgewertet werden. Dazu muss die steuernde Software aufwendig mit der diagnostizierenden Software synchronisiert werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass eine Synchronisation einer steuernden Software mit der diagnostizierenden Software nicht mehr erforderlich ist. Dies wird erreicht, indem bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Diagnose von Treibern eines Schütz Informationen über zumindest einen Teil von Schaltzuständen von Treibern des Schützes und Informationen über die den Schaltzuständen entsprechenden Soll-Werte von vorgebbaren Parametern in einem computerlesbaren Speichermedium gespeichert werden. Vorzugsweise werden die Informationen in Tabellen abgelegt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Informationen zumindest Informationen über Soll-Spannungen oder über Bitmasken umfassen. Die Bitmasken können beispielsweise von Diagnosesystemen ausgegeben werden, die in einem oder mehreren Treiberbausteinen integriert sind. Zur Diagnose der Treiber werden die aktuellen Schaltzustände der Treiber, das heißt die Schaltzustände der Treiber zum Zeitpunkt der Diagnose, das heißt die Ist-Schaltzustände, sowie die zugehörigen Ist-Werte, z. B. Ist-Spannungen, erfasst und mit den in dem Speicher gespeicherten Informationen verglichen werden. Wird bei dem Vergleich festgestellt, dass eine oder mehrere Ist-Werte von den Soll-Werten abweichen, wird ein Fehler diagnostiziert. Bei den gespeicherten Informationen handelt es sich vorzugsweise um einen Teil, vorzugsweise um alle, Schaltzustände der drei Treiber und um die Werte der für die Diagnose auszuwertenden Spannungen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass zusätzlich zu den Informationen über die Schaltzustände und die Soll-Werte Informationen über die Art von Fehlern in dem Speicher gespeichert sind. Bei diesen Informationen kann es sich beispielsweise um Angaben handeln wie: Lastabriss am positiven oder negativen Anschluss des Schützes, Kurzschluss nach Masse am positiven oder negativen Anschluss des Schützes, Kurzschluss nach Versorgungsspannung am positiven oder negativen Anschluss des Schützes oder dergleichen.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass für die positive und/oder negative Seite des Schützes eine Diagnose erfolgt. Vorzugsweise werden die Informationen in zwei separaten Tabellen für die positive bzw. negative Seite des Schützes gespeichert. Es kann dabei vorgesehen sein, dass die Diagnose für die positive und negative Seite des Schützes unabhängig voneinander erfolgt.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass zur Ermittlung der Art eines Fehlers zumindest ein Teil der Ist-Werte, z. B. der Ist-Spannungen, und/oder eine oder mehrere Bitmasken ausgewertet werden. Die Art des Fehlers wird in Abhängigkeit der Ist-Werte ermittelt. Beispielsweise kann in Abhängigkeit eines gemessenen Ist-Spannungswertes ein Lastabriss oder ein Kurzschluss nach Versorgungsspannung am positiven Anschluss des Schützes diagnostiziert werden.
  • Eine Anordnung nach der Erfindung umfasst zumindest ein Schütz, drei Treiber, ein Speichermittel und eine Datenverarbeitungseinheit. Erfindungsgemäß ist die Anordnung weiter eingerichtet, dass ein Verfahren zur Treiberdiagnose von Schützen ausführbar ist, wobei Informationen über Schaltzustände von mindestens drei Treibern eines Schützes mit jeweils zugehörigen Soll-Werten mindestens eines vorgebbaren Parameters in einem computerlesbaren Speicher gespeichert und zur Diagnose der Treiber (102, 104, 206) Ist-Schaltzustände von zumindest einem Teil der Treiber (102, 104, 206) mit zugehörigen Ist-Werten erfasst und mit den gespeicherten Soll-Werten verglichen werden, und bei Abweichung von mindestens einem Ist-Wert von einem Soll-Wert ein Fehler diagnostiziert wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Anordnung eine Schaltung, welche den Schütz über einen ersten Treiber mit dem positiven Potential einer Versorgungsspannung U_BATT, vorzugsweise mit einer Batterie, verbindet. Hierfür ist ein Anschluss der positiven Seite des Schützes mit einem Anschluss des ersten Treibers über eine elektrisch leitfähige Verbindung verbunden. Der zweite Anschluss des ersten Treibers ist mit dem positiven Potential der Versorgungsspannung U_BATT verbunden. Über eine zweite Verbindung ist der Anschluss der negativen Seite des Schützes mit einem Anschluss des dritten Treibers über eine elektrisch leitfähige Verbindung verbunden. Ein zweiter Anschluss des dritten Treibers ist mit dem negativen Potential der Versorgungsspannung U_BATT verbunden. Darüber hinaus ist der Anschluss der positiven Seite des Schützes mit einem Anschluss des zweiten Treibers elektrisch verbunden. Das Schütz ist über den zweiten Treiber mit der Quelle einer Haltespannung U_HOLD verbindbar.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine erste Ist-Spannung an der Verbindung auf der positiven Seite des Schützes zwischen dem Schütz und dem ersten Treiber abgegriffen wird. Dazu ist eine erste Diagnoseleitung mit der elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen dem Schütz und dem ersten Treiber verbunden. Vorzugsweise ist die erste Diagnoseleitung zwischen dem ersten Treiber und dem Anschluss des zweiten Treibers an die elektrisch leitfähige Verbindung zwischen dem Schütz und dem ersten Treiber mit der Verbindung zwischen dem Schütz und dem ersten Treiber verbunden. An der ersten Diagnoseleitung werden die Ist-Spannungen für eine Diagnose der positiven Seite des Schützes erfasst.
  • Eine andere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass eine zweite Diagnoseleitung mit der elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen dem Schütz und dem dritten Treiber verbunden ist. An der zweiten Diagnoseleitung werden die Ist-Spannungen für eine Diagnose der negativen Seite des Schützes erfasst.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die erste Diagnoseleitung über ein Widerstandsnetzwerk mit der positiven Seite des Schützes verbunden ist.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Schaltung mit einer Diagnosespannung U_DIAG beaufschlagt wird. Hierfür ist eine Quelle der Diagnosespannung U_DIAG mit der positiven Seite des Schützes verbunden. Vorzugsweise ist die Quelle der Diagnosespannung U_DIAG zwischen dem ersten Treiber und dem Anschluss des zweiten Treibers an die elektrisch leitfähige Verbindung zwischen dem Schütz und dem ersten Treiber mit der Verbindung zwischen dem Schütz und dem ersten Treiber verbunden. Als vorteilhaft erweist es sich, wenn die Quelle der Diagnosespannung U_DIAG über einen Widerstand mit der positiven Seite des Schützes verbunden ist.
  • Die Diagnosespannung U_DIAG, die Haltespannung U_HOLD, die positive Versorgungsspannung U_BATT und die Widerstände sind dabei so ausgelegt, dass über die an der ersten Diagnoseleitung gemessene Ist-Spannung möglichst viele Fehlerarten diagnostiziert werden können. In einer bevorzugten Ausführungsform sind beispielsweise eine Versorgungsspannung U_BATT = 12 V und eine Diagnosespannung U_DIAG = 5 V vorgesehen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Batterie, die mit einer Anordnung kombiniert ist, wobei die Anordnung zumindest ein Schütz, drei Treiber, eine Datenverarbeitungseinheit und Speichermittel aufweist, und wobei die Anordnung derart eingerichtet ist, dass ein Verfahren zur Treiberdiagnose von Schützen ausführbar ist, wobei Informationen über Schaltzustände von mindestens drei Treibern eines Schützes mit jeweils zugehörigen Soll-Werten mindestens eines vorgebbaren Parameters in einem computerlesbaren Speicher gespeichert und zur Diagnose der Treiber (102, 104, 206) Ist-Schaltzustände von zumindest einem Teil der Treiber (102, 104, 206) mit zugehörigen Ist-Werten erfasst und mit den gespeicherten Soll-Werten verglichen werden, und bei Abweichung von mindestens einem Ist-Wert von einem Soll-Wert ein Fehler diagnostiziert wird. Vorzugsweise handelt es sich bei der Batterie um eine Lithium-Ionen-Batterie oder die Batterie umfasst elektro-chemische Zellen, die als Lithium-Ionen-Batteriezellen ausgebildet sind. Dabei können mehrere Lithium-Ionen-Batteriezellen zu jeweils einem elektro-chemischen Modul zusammengefasst sein.
  • Ein anderer Aspekt der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antriebsmotor zum Antreiben des Kraftfahrzeugs und einer mit dem elektrischen Antriebsmotor verbundenen oder verbindbaren Batterie gemäß dem im voranstehenden Absatz beschriebenen Erfindungsaspekt. Die Batterie ist jedoch nicht auf einen solchen Einsatzzweck eingeschränkt, sondern kann auch in anderen elektrischen Systemen eingesetzt werden.
  • Erfindungsgemäß werden somit in einer Tabelle alle möglichen Schaltzustände der Treiber mit den dazugehörigen an den Diagnoseleitungen anliegenden Spannungen (Ist-Spannungen) abgebildet. Entsprechend dem tatsächlich eingestellten Schaltzustand (Ist-Schaltzustand) prüft ein Diagnosetreiber die an den Diagnoseleitungen anliegenden Spannungen. Passen die gemessenen Ist-Spannungen nicht zu den dem Ist-Schaltzustand zugeordneten Spannungswerten, liegt ein Fehler vor. Eine aufwendige Synchronisierung zwischen steuernder und diagnostizierender Software entfällt beim Einsatz der Erfindung.
  • Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein beispielhaftes Schaltbild eines Schützes mit zwei Treibern,
  • 2 ein beispielhaftes Schaltbild eines Schützes mit zwei Treibern und einer über einen dritten Treiber zuschaltbaren Spannungsquelle,
  • 3 eine Veranschaulichung einer einfachen Treiberschaltung mit Diagnoseschaltung,
  • 4 eine Veranschaulichung möglicher Fehler in einer Treiberschaltung,
  • 5 eine Veranschaulichung einer Diagnoseschaltung für eine Schaltung mit zwei Treibern, und
  • 6 ein Ablaufdiagramm einer beispielhaften Treiberdiagnose.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 6 veranschaulicht den Ablauf einer beispielhaften Treiberdiagnose. Dabei startet die Treiberdiagnose in Schritt 602. In Schritt 604 werden die Ist-Schaltzustände der Treiber 102, 104, 206 und die zu den Ist-Schaltzuständen gehörigen Ist-Spannungen erfasst. Die erfassten Ist-Spannungen werden in Schritt 606 mit den gespeicherten, zu den erfassten Ist-Schaltzuständen gehörigen Soll-Spannungen verglichen. Ergibt der Vergleich, dass die in Schritt 604 gemessenen Ist-Spannungen innerhalb vorgebbarer Fehlertoleranzen mit den gespeicherten, zu den erfassten Ist-Schaltzuständen gehörigen Soll-Spannungen übereinstimmen, geht der Prozess an den Anfang zurück und die Erfassung von Ist-Schaltzuständen und Ist-Spannungen wird in Schritt 604 wiederholt. Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die Erfassung in Abständen von 5 ms wiederholt wird. Ergibt der Vergleich in Schritt 606, dass die in Schritt 604 gemessenen Ist-Spannungen von den gespeicherten, zu den erfassten Ist-Schaltzuständen gehörigen Soll-Spannungen mehr als zulässig abweichen, wird in Schritt 608 eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.
  • In den Tabellen 1 und 2 sind alle acht Schaltzustände von drei Treibern 102, 104, 206 eines Schützes 100, 202 eingetragen. Die Schaltzustände sind als Zustände 0 bis 7 gekennzeichnet. In Spalte zwei der Tabellen 1 und 2 sind die Schaltzustände des Treibers 206, welcher die Haltespannung der Treiberschaltung zuschaltet, in Spalte drei der Tabellen 1 und 2 sind die Schaltzustände des Treibers 104 der negativen Seite des Schützes 100, 202 und in Spalte vier der Tabellen 1 und 2 sind die Schaltzustände des Treibers 102 der positiven Seite des Schützes 100, 202 angegeben.
  • Tabelle 1 zeigt die Schaltzustände der drei Treiber 102, 104, 206, die zugehörigen Soll-Spannungen an der Diagnoseleitung 502 der positiven Seite des Schützes 100, 202 und die Arten der Fehler, die detektiert werden können, wenn die Ist-Spannung, die an der Diagnoseleitung 502 der positiven Seite des Schützes 100, 202 gemessen wird, von den Soll-Spannungen, die als zu dem Soll-Schaltungszustand gehörig in der Spalte sechs der Tabelle 1 eingetragen sind, abweicht.
  • In Spalte sechs der Tabelle 1 sind die Soll-Spannungen eingetragen, die bei einem fehlerfreien Betrieb der Treiber an der Diagnoseleitung 502 der positiven Seite des Schützes 100, 202 anliegen sollen.
  • In Spalte sieben der Tabelle 1 ist angegeben, unter welchen Umständen sich ein Lastabriss 408 am positiven Anschluss des Schützes 100, 202 diagnostizieren lässt. Dies ist der Fall (Fall I), wenn der Treiber 104 der negativen Seite des Schützes 100, 202 ein-, die anderen Treiber 102, 206 jedoch ausgeschaltet sind. In diesem Falle wird ein Lastabriss 408 am positiven Anschluss des Schützes 100, 202 detektiert, wenn die an der Diagnoseleitung 502 der positiven Seite des Schützes 100, 202 gemessene Spannung in einem spezifizierten Bereich liegt, der von der konkreten Hardware-Konfiguration und dem eingesetzten Schütz abhängt. Für die anderen Schaltzustände kann im Fehlerfall ein Lastabriss 408 am positiven Anschluss des Schützes 100, 202 nicht diagnostiziert werden (in den Tabellen durch '–' gekennzeichnet).
  • In Spalte sieben der Tabelle 1 ist angegeben, unter welchen Umständen sich ein Kurzschluss 410 nach Masse am positiven Anschluss des Schützes 100, 202 diagnostizieren lässt. Dies ist einmal der Fall (Fall I), wenn der Treiber 102 der positiven Seite des Schützes 100, 202 ein-, die anderen Treiber 104, 206 jedoch ausgeschaltet sind. In diesem Falle (Fall II) wird ein Kurzschluss 410 nach Masse am positiven Anschluss des Schützes 100, 202 detektiert, wenn die an der Diagnoseleitung 502 der positiven Seite des Schützes 100, 202 gemessene Spannung einen Wert annimmt, der kleiner als eine definierte erste Schwelle ist. Diese Schwelle ist abhängig von den eingesetzten Bauteilen und für jeden Typ von Schütz konfigurierbar. Ein Kurzschluss 410 nach Masse am positiven Anschluss des Schützes 100, 202 lässt sich auch diagnostizieren für den Schaltzustand, bei dem die Treiber 102, 104 der positiven und negativen Seite eingeschaltet sind und der Treiber 206 für die Haltespannung ausgeschaltet ist (Fall III). Für diesen Schaltzustand kann ein Kurzschluss 410 nach Masse am positiven Anschluss des Schützes 100, 202 detektiert werden, wenn die an der Diagnoseleitung 502 der positiven Seite des Schützes 100, 202 gemessene Spannung einen Wert annimmt, der kleiner als eine definierte zweite Schwelle ist. Auch für den Schaltzustand 6, das heißt, wenn der Treiber 104 der negativen Seite des Schützes 100, 202 aus-, die anderen Treiber 102, 206 jedoch eingeschaltet sind (Fall IV), kann ein Kurzschluss 410 nach Masse am positiven Anschluss des Schützes 100, 202 detektiert werden, wenn folgende Bedingung erfüllt ist: die an der Diagnoseleitung 502 der positiven Seite des Schützes 100, 202 gemessene Spannung nimmt einen Wert an, der kleiner als eine definierte dritte Schwelle ist.
  • In Spalte sieben der Tabelle 1 ist angegeben, unter welchen Umständen sich ein Kurzschluss 412 zur Versorgungsspannung am positiven Anschluss des Schützes 100, 202 diagnostizieren lässt. Dies ist der Fall (Fall V), wenn der Treiber 104 der negativen Seite des Schützes 100, 202 ein-, die anderen Treiber 102, 206 jedoch ausgeschaltet sind. In diesem Falle wird ein Kurzschluss 412 zur Versorgungsspannung am positiven Anschluss des Schützes 100, 202 detektiert, wenn die an der Diagnoseleitung 502 der positiven Seite des Schützes 100, 202 gemessene Spannung einen Wert ausweist, der mindestens eine definierte vierte Schwelle überschreitet Auch für den Schaltzustand 6, das heißt, wenn der Treiber 104 der negativen Seite des Schützes 100, 202 aus-, die anderen Treiber 102, 206 jedoch eingeschaltet sind (Fall VI), kann ein Kurzschluss 412 zur Versorgungsspannung am positiven Anschluss des Schützes 100, 202 detektiert werden, wenn folgende Bedingung erfüllt ist: die an der Diagnoseleitung 502 der positiven Seite des Schützes 100, 202 gemessene Spannung nimmt einen Wert an, der größer als eine definierte fünfte Schwelle ist. Da, wie erwähnt, die Werte der Schwellen von der jeweiligen konkreten Hardware-Konfiguration abhängen, kann es sowohl vorkommen, dass alle Schwellen unterschiedliche Werte annehmen, als auch, dass zumindest ein Teil der Schwellen denselben Wert annimmt.
  • Eine Überhitzung kann durch Messen der an der Diagnoseleitung 502 der positiven Seite des Schützes 100, 202 anliegenden Spannung nicht diagnostiziert werden.
  • Die nicht diagnostizierbaren Fehler sind in der Tabelle durch '–' gekennzeichnet. Tabelle 2 zeigt die Schaltzustände der drei Treiber 102, 104, 206, die zugehörigen Soll-Spannungen an der Diagnoseleitung 112 der negativen Seite des Schützes 100, 202 und die Arten der Fehler, die detektiert werden können, wenn die Ist-Spannung, die an der Diagnoseleitung 112 der negativen Seite des Schützes 100, 202 gemessen wird, von den Soll-Spannungen, die als zu dem Soll-Schaltungszustand gehörig in der Spalte sechs der Tabelle 2 eingetragen sind, abweicht.
  • Tabelle 2 hat die gleiche Struktur wie Tabelle 1.
  • Bei der Erfassung der Ist-Spannungen während der Treiberdiagnose wird in einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung durch den Diagnosetreiber eine Bitmaske erzeugt, welche ein Bitmuster der gemessenen Ist-Spannung umfasst. Durch Auswertung der Bitmaske kann im Fehlerfall für eine Anzahl von Schaltzuständen die Art des Fehlers diagnostiziert werden.
  • Für die Diagnose der negativen Seite des Schützes 100, 202 können für den Schaltzustand 1, das heißt, wenn der Treiber 102 der positiven Seite des Schützes 100, 202 ein-, die anderen Treiber 104, 206 jedoch ausgeschaltet sind, durch Auswertung der Bitmaske ein Lastabriss 402 am negativen Anschluss des Schützes 100, 202 und ein Kurzschluss 404 nach Masse am negativen Anschluss des Schützes 100, 202 diagnostiziert werden.
  • Für die Schaltzustände 2, 3, 6 und 7 können durch Auswertung der Bitmaske ein Kurzschluss 406 zur Versorgungsspannung am negativen Anschluss des Schützes 100, 202 und eine Überhitzung diagnostiziert werden.
  • Im Schaltzustand, bei dem der Treiber 104 der negativen Seite des Schützes 100, 202 aus-, die anderen Treiber 102, 206 jedoch eingeschaltet sind, kann ein Lastabriss 402 am negativen Anschluss des Schützes 100, 202 oder ein Kurzschluss 404 nach Masse am negativen Anschluss des Schützes 100, 202 diagnostiziert werden, wenn die an der Diagnoseleitung 112 der negativen Seite des Schützes 100, 202 gemessene Spannung den Wert 0 V annimmt (was ebenfalls der Bitmaske entnehmbar ist).
  • Um Fehler bei der Diagnose, hervorgerufen beispielsweise durch Rauschen in den Kommunikationsbussen, zu vermeiden, sieht eine beispielhafte Ausführungsform vor, bei einem detektierten Fehler die Diagnosemessung zu wiederholen und einen Fehler nach einer vorgebbaren Anzahl von, vorzugsweise vergleichbaren Messergebnissen, die einen Fehler anzeigen, die Diagnose dieses Fehler zu validieren. Eine beispielhafte Ausführungsform sieht vor, die Diagnosemessung 3 bis 10 mal zu wiederholen. Die Anzahl der Wiederholungen hängt von dem zeitlichen Abstand der Wiederholungen und/oder der Höhe der Sicherheitsanforderungen ab. In einer beispielhaften Ausführungsform ist vorgesehen, Diagnosemessungen in Abständen von 5 ms zu wiederholen.
  • Unter bestimmten Bedingungen kann es auch sinnvoll sein, Teile der Tabelle auszulassen, wenn sie für eine Fehlererkennung nicht relevant sind. (zum Beispiel Zeile 4)
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführungsform nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, die von dem erfindungsgemäßen Verfahren, der erfindungsgemäßen Anordnung, der erfindungsgemäßen Batterie und dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug auch bei grundsätzlich andersgearteten Ausführungen Gebrauch macht.
  • Figure 00130001
  • Figure 00140001

Claims (10)

  1. Verfahren zur Treiberdiagnose von Schützen (100, 202), dadurch gekennzeichnet, dass Informationen über Schaltzustände von mindestens drei Treibern (102, 104, 206) eines Schützes (100, 202) mit Informationen zu jeweils zugehörigen Soll-Werten mindestens eines vorgebbaren Parameters in einem computerlesbaren Speicher gespeichert und zur Diagnose der Treiber (102, 104, 206) Ist-Schaltzustände von zumindest einem Teil der Treiber (102, 104, 206) mit zugehörigen Ist-Werten erfasst und mit den gespeicherten Soll-Werten verglichen werden, und bei Abweichung von mindestens einem Ist-Wert von einem Soll-Wert ein Fehler diagnostiziert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei in dem computerlesbaren Speicher zusätzlich Informationen über eine Art des Fehlers gespeichert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Diagnose für die positive und/oder die negative Seite des Schützes (100, 202) erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Soll-Werte mindestens eine Soll-Spannung und/oder mindestens eine Bitmaske umfassen.
  5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei zur Diagnose der Treiber (102, 104, 206) zusätzlich eine Diagnosespannung (504) ausgewertet wird.
  6. Anordnung umfassend mindestens – ein Schütz (100, 202), – drei Treiber (102, 104, 206), – eine Datenverarbeitungseinheit und – Speichermittel, wobei die Anordnung derart eingerichtet ist, dass ein Verfahren zur Treiberdiagnose von Schützen (100, 202) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 ausführbar ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, wobei die Anordnung eine Schaltung umfasst, wobei ein Anschluss der positiven Seite des Schützes (100, 202) mit einem ersten (102) und einem zweiten Treiber (206), ein Anschluss der negativen Seite des Schützes (100, 202) mit einem dritten Treiber (104) verbunden ist, wobei die Schaltung über den zweiten Treiber (206) mit einer Quelle einer Haltespannung (204) verbindbar ist, und wobei zur Erfassung von Ist-Spannungen die Verbindung zwischen dem Anschluss der positiven Seite des Schützes (100, 202) und dem ersten Treiber (102) mit einer ersten Diagnoseleitung (502) und die Verbindung zwischen dem Anschluss der negativen Seite des Schützes (100, 202) und dem dritten Treiber (104) mit einer zweiten Diagnoseleitung (112) verbunden ist.
  8. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Verbindung zwischen dem Anschluss der positiven Seite des Schützes (100, 202) und dem ersten Treiber (102) mit einer Quelle für eine Diagnosespannung (504) verbunden ist.
  9. Batterie, die mit einer Anordnung gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8 kombiniert ist.
  10. Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antriebsmotor zum Antreiben des Kraftfahrzeugs und einer mit dem elektrischen Antriebsmotor verbundenen oder verbindbaren Batterie gemäß Anspruch 9.
DE102013206432A 2012-04-12 2013-04-11 Verfahren und Anordnung zur Treiberdiagnose von Schützen, Batterie und Kraftfahrzeug mit einer solchen Batterie Pending DE102013206432A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013206432A DE102013206432A1 (de) 2012-04-12 2013-04-11 Verfahren und Anordnung zur Treiberdiagnose von Schützen, Batterie und Kraftfahrzeug mit einer solchen Batterie

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012206007 2012-04-12
DE102012206007.3 2012-04-12
DE102013206432A DE102013206432A1 (de) 2012-04-12 2013-04-11 Verfahren und Anordnung zur Treiberdiagnose von Schützen, Batterie und Kraftfahrzeug mit einer solchen Batterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013206432A1 true DE102013206432A1 (de) 2013-10-17

Family

ID=49232396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013206432A Pending DE102013206432A1 (de) 2012-04-12 2013-04-11 Verfahren und Anordnung zur Treiberdiagnose von Schützen, Batterie und Kraftfahrzeug mit einer solchen Batterie

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20130270901A1 (de)
CN (1) CN103376407B (de)
DE (1) DE102013206432A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106154145A (zh) * 2015-03-25 2016-11-23 观致汽车有限公司 一种应用于高压电池接触器的故障检测设备和故障检测方法
CN106950460A (zh) * 2017-05-05 2017-07-14 深圳市瀚路新能源汽车有限公司 故障检测方法、装置及高压配电盒
DE102017113905A1 (de) * 2017-06-23 2018-12-27 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Schaltungsanordnung zur Auswertung von zumindest zwei Schaltzuständen eines Betätigungselementes, Verfahren zum Betreiben einer Schaltungsanordnung sowie Schaltvorrichtung
CN107591282B (zh) * 2017-08-28 2019-03-26 珠海格力电器股份有限公司 继电器线圈的控制装置及方法
DE102017223327A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überprüfen einer Endstufe zum Ansteuern einer Last

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100505049B1 (ko) * 2003-03-26 2005-08-03 엘에스산전 주식회사 인버터의 고장진단 방법
DE102004057869A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Strommessung mit einem Shunt und Vorrichtung zur Strommessung
CN100521438C (zh) * 2007-04-20 2009-07-29 上海一开电气集团信息科技有限公司 一种继电器回路的自检装置及方法
CN101750556A (zh) * 2008-12-04 2010-06-23 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 驱动器故障检测系统及方法
CN101551441B (zh) * 2009-05-15 2013-03-06 中国矿业大学 一种开关磁阻电机功率变换器故障诊断方法
CN101666858B (zh) * 2009-09-09 2012-02-08 中国矿业大学 开关磁阻电机双主开关功率变换器主开关故障诊断方法
CN102122830B (zh) * 2010-12-02 2012-10-03 广东中商国通电子有限公司 电动汽车的充电机构
US8792222B2 (en) * 2012-02-29 2014-07-29 Lg Chem, Ltd. Driver circuit for an electric vehicle and a diagnostic method

Also Published As

Publication number Publication date
CN103376407B (zh) 2018-04-17
CN103376407A (zh) 2013-10-30
US20130270901A1 (en) 2013-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008022776B4 (de) Vereinfachte automatische Entladefunktion für Fahrzeuge
DE102018217116B3 (de) Hochvoltsystem und Verfahren zur Überwachung von Isolationsfehlern in einem Hochvoltsystem
EP2887081B1 (de) Vorrichtung zur Isolationsüberwachung
DE102015008831A1 (de) Hochvolt-Netz und Verfahren zum Lokalisieren eines Isolationsfehlers in einem Hochvolt-Netz für ein Kraftfahrzeug
DE102013206432A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Treiberdiagnose von Schützen, Batterie und Kraftfahrzeug mit einer solchen Batterie
DE102012203301B4 (de) Lastreibereinrichtung
DE102008012418A1 (de) Hochvoltsystem in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zur Überprüfung der Kontaktierung einer Hochvoltbatterie mit den Hochvoltleitungen eines Hochvoltsystems
WO2022002800A1 (de) Ermitteln einer schieflast in einem hochvoltsystem und reaktion darauf
WO2013091745A1 (de) Stromsensor
DE102015208207A1 (de) Verfahren zum Detektieren einer ordnungsgemäßen Verbindung zumindest eines Energiespeichers mit einem Bordnetz
DE102018221201B4 (de) Kraftfahrzeug-Steuergerät mit mehreren Versorgungsanschlüssen für eine redundante Spannungsversorgung sowie Kraftfahrzeug mit dem Steuergerät und Verfahren zum Betreiben des Steuergeräts
DE102020110190A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines elektrischen Potentials eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs, sowie elektronisches Überwachungssystem
EP2920059B1 (de) Boot mit hochvolt-system
DE102018204923A1 (de) Steuereinheit und Verfahren zum Betrieb eines Bordnetzes mit einem sicherheitsrelevanten Verbraucher
DE102021003652A1 (de) Elektrische Verbindungsanordnung und Verfahren zum Überwachen eines Betriebs einer elektrischen Verbindungsanordnung
DE102021002468A1 (de) Vorladevorrichtung und Verfahren zum Vorladen eines Fahrzeugzwischenkreises
WO2021073965A1 (de) Steuergeräteschaltung für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug und betriebsverfahren für die steuergeräteschaltung
WO2020200942A1 (de) Verfahren zur schnellen initialisierung eines elektrischen energiespeichersystems
DE102017109785B4 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Trennschalteranordnung
DE102019003542A1 (de) Spannungsversorgungsvorrichtung für ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug, wobei ein erster elektrischer und ein zweiter elektrischer Energiespeicher direkt mit einem Ladeanschluss gekoppelt sind, sowie Verfahren
DE102017011721A1 (de) Elektrisches Bordnetz für ein Kraftfahrzeug, wobei für einen Zwischenkreis des elektrischen Bordnetzes eine zusätzliche Gleichspannung bereitgestellt ist
DE102018212777A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs
EP1695104B1 (de) Verfahren und anordnung zur prüfung einer leistungsendstufe
DE102013002341A1 (de) Vorrichtung zur elektrisch leitfähigen Verbindung eines Zell-Controllers mit einer Mehrzahl elektrischer Speicherzellen
DE102020105909B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes und ein Bordnetz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed