DE102013201820A1 - Stator, bürstenloser motor, verfahren zur herstellung eines stators - Google Patents

Stator, bürstenloser motor, verfahren zur herstellung eines stators Download PDF

Info

Publication number
DE102013201820A1
DE102013201820A1 DE102013201820A DE102013201820A DE102013201820A1 DE 102013201820 A1 DE102013201820 A1 DE 102013201820A1 DE 102013201820 A DE102013201820 A DE 102013201820A DE 102013201820 A DE102013201820 A DE 102013201820A DE 102013201820 A1 DE102013201820 A1 DE 102013201820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
stator
insulator
portions
yoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013201820A
Other languages
English (en)
Inventor
Akihiko Seki
Tetsuji Yoshikawa
Yoshihiro Adachi
Yukihide ISHINO
Isoshi SOGA
Yuji Takemura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Asmo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2012025297A external-priority patent/JP5502115B2/ja
Priority claimed from JP2012025298A external-priority patent/JP2013162726A/ja
Priority claimed from JP2012040627A external-priority patent/JP5536123B2/ja
Priority claimed from JP2012095870A external-priority patent/JP5921309B2/ja
Priority claimed from JP2012095872A external-priority patent/JP5502131B2/ja
Priority claimed from JP2012252190A external-priority patent/JP6046987B2/ja
Application filed by Asmo Co Ltd filed Critical Asmo Co Ltd
Publication of DE102013201820A1 publication Critical patent/DE102013201820A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • H02K1/148Sectional cores
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/022Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with salient poles or claw-shaped poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/08Forming windings by laying conductors into or around core parts
    • H02K15/095Forming windings by laying conductors into or around core parts by laying conductors around salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/10Applying solid insulation to windings, stators or rotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/18Windings for salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/28Layout of windings or of connections between windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/34Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation
    • H02K3/345Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation between conductor and core, e.g. slot insulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/522Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/06Machines characterised by the wiring leads, i.e. conducting wires for connecting the winding terminations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/12Machines characterised by the bobbins for supporting the windings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Abstract

Ein Stator umfasst: mehrere Kernbildungsabschnitte, wobei jeder mehrere Jochbildungsabschnitte umfasst, die ein ringförmiges Joch konfigurieren und in einer umfänglichen Richtung des Jochs segmentiert sind, und mehrere Zahnabschnitte, welche von den jeweiligen Jochbildungsabschnitten entlang einer radialen Richtung des Jochs vorragen, wobei die mehreren Jochbildungsabschnitte und die mehreren Zahnabschnitte miteinander integriert sind; mehrere Spulendrähte, welche auf die jeweiligen Zahnabschnitte gewickelt sind, um mehrere Wicklungsabschnitte zu konfigurieren; sowie mehrere Isolatoren, welche jeweils mehrere Isolatorabschnitte umfassen, die mit jedem der jeweiligen Kernbildungsabschnitte integriert sind und zwischen den Zahnabschnitten und den Wicklungsabschnitten isolieren, und einen Verbindungsabschnitt, welcher die mehreren Isolatorabschnitte zusammen verbindet.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stator, einen bürstenlosen Motor und ein Verfahren zur Herstellung eines Stators.
  • Stand der Technik
  • Bekannte Statoren, welche in einem bürstenlosen Motor eingesetzt werden, sind zum Beispiel in der offengelegten japanischen Patentanmeldung (JP-A) Nr. 9-322441 offenbart. Die JP-A Nr. 9-322441 offenbart einen Anker mit einem Joch, das durch mehrere ringförmige Jochbildungsabschnitte ausgeführt ist, welche in der axialen Richtung segmentiert sind. Jeder der Jochbildungsabschnitte ist integral mit mehreren Zahnabschnitten gebildet, die in Richtung einer radialen Richtung außerhalb von dem Joch vorragen.
  • Wie es in dem japanischen Patent Nr. 3816783 offenbart ist, umfassen bekannte Statoren einen Statorkern und ein Paar von Isolatoren, welche an dem Statorkern von beiden Seiten einer axialen Richtung von dem Statorkern montiert sind.
  • Zusammenfassung
  • Wenn jedoch die Technologie von JP-A Nr. 9-322441 an einen Anker angewendet wird, welcher bei einem rotierenden Maschinenanker vom Typ innerer Rotor eingesetzt ist, ragen die mehreren Zahnabschnitte in Richtung zu einer radialen Richtung im Inneren von jedem der Jochbildungsabschnitte vor. Dementsprechend ist es schwierig, eine Spule von der radialen Richtung außerhalb von jedem der Jochbildungsabschnitte mit dem Flügel einer Flügelwickelmaschine (engl.: flyer machine) zu wickeln. Die Spulen müssen von der radialen Richtung im Inneren von jedem der Jochbildungsabschnitte mit einer Düse einer Düsenmaschine gewickelt werden. Jedoch ist es in solchen Fällen schwierig, da es notwendig ist, einen Raum für das Hindurchgehen der Düse sicherzustellen, eine hochdichte Anordnung der Spulen zu erreichen, wobei dies nachteilig im Hinblick auf ein Reduzieren der Größe einer rotierenden Maschine ist. Des Weiteren ist die Spulenwicklungsgeschwindigkeit beim Einsetzen einer Düsenmaschine niedriger als beim Einsetzen einer Flügelwickelmaschine. Dies ist nachteilig für die Durchführung einer Spulenwicklung bei hoher Geschwindigkeit und ist daher ebenso nachteilig für eine Reduzierung von Kosten, welche sich durch die Reduzierung der Anzahl von Ausstattungseinheiten ergibt.
  • Es sei angemerkt, dass eine Flügelwickelmaschine eine Vorrichtung ist, welche den Flügel bewegt, um den Umfang eines Zahnabschnitts zu umkreisen während eines Ausrichtens und Wickelns einer Spule über den Zahnabschnitt mit einem variablen Formgeber. Eine Düsenmaschine ist eine Einrichtung, welche eine Spule auf einen Zahnabschnitt wickelt durch ein wiederholtes Abwechseln zwischen einem Prozess, in welchem die Düse den Umfang des Zahnabschnitts umkreist, und einem Prozess eines Gleitenlassens der Düse in der axialen Richtung.
  • Da ein Stator, welcher in dem japanischen Patent Nr. 3816783 offenbart ist, mit einem Paar von Isolatoren versehen ist, ist die Anzahl von Komponenten, welche zum Montieren des Stators erforderlich sind, erhöht.
  • In Anbetracht der obigen Umstände ist die vorliegende Erfindung auf ein Erzielen eines kompakteren und kostengünstigeren Stators gerichtet, welcher bei einem bürstenlosen Motor einzusetzen ist.
  • Die vorliegende Erfindung zielt auch auf ein Bereitstellen eines Verfahrens zur Herstellung eines Stators ab, welches die Anzahl von Komponenten, die zum Montieren des Stators notwendig sind, reduzieren kann.
  • Um sich diesen obigen Punkten anzunehmen, umfasst ein Stator gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung: mehrere Kernbildungsabschnitte, von denen jeder mehrere Jochbildungsabschnitte umfasst, welche ein ringförmiges Joch konfigurieren und in einer umfänglichen Richtung des Jochs segmentiert sind, und mehrere Zahnabschnitte, welche von den jeweiligen Jochbildungsabschnitten entlang einer radialen Richtung des Jochs vorragen, wobei die mehreren Jochbildungsabschnitte und die mehreren Zahnabschnitte miteinander integriert sind; mehrere Spulendrähte, welche auf die jeweiligen Zahnabschnitte zum Konfigurieren von mehreren Wicklungsabschnitten gewickelt sind; und eine Mehrzahl von Isolatoren, welche jeweils mehrere Isolatorabschnitte umfassen, welche mit jedem der jeweiligen Kernbildungsabschnitte integriert sind und zwischen den Zahnabschnitten und den Wicklungsabschnitten isolieren, und einen Verbindungsabschnitt, welcher die Mehrzahl von Isolatorabschnitten zusammen verbindet.
  • Aufgrund der oben beschriebenen Konfiguration wird der Stator zum Beispiel unter Verwenden der nachfolgenden Prozesse hergestellt. Als erstes werden die Kernbildungsabschnitte mit den Isolatorabschnitten von jedem der Isolatoren integriert, um Unterbaugruppen für mehrere Gruppen zu bilden. Als nächstes wird eine Flügelwickelmaschine zum Wickeln der Spulendrähte auf die jeweiligen Zahnabschnitte von jeder der Unterbaugruppen von einer radialen Richtung von außen eingesetzt zum Bilden von Statorbildungsabschnitten für jede der Gruppen. Sodann wird die Mehrzahl von Statorbildungsabschnitten zusammen montiert, um den Stator zu bilden. Durch diese Vorgänge wird der Stator hergestellt.
  • Bei dem Stator ist das Joch in der Umfangsrichtung des Jochs segmentiert und aus den mehreren Jochbildungsabschnitten konfiguriert. Daher werden, selbst wenn der Stator in einem bürstenlosen Motor eingesetzt wird, bei welchem mehrere Zahnabschnitte entlang der radialen Richtung des Jochs vorragen, die Unterbaugruppen für jede der Mehrzahl von Gruppen wie oben beschrieben gebildet, und die Spulendrähte können unter Verwenden einer Flügelwickelmaschine auf jeden der Zahnabschnitte von jeder der Unterbaugruppen von der radialen Richtung von außen gewickelt werden. Es gibt somit keine Notwendigkeit, einen Raum zwischen den Zahnabschnitten sicherzustellen, wie es erforderlich ist, wenn eine Düsenmaschine eingesetzt wird, was ermöglicht, eine dichtere Anordnung der Spulendrähte zu erreichen, und ermöglicht, einen kompakteren Stator zu realisieren.
  • Des Weiteren ist, wie es oben beschrieben ist, das Joch in der Umfangsrichtung des Jochs in die mehreren Jochbildungsabschnitte segmentiert, und somit kann zum Beispiel der Stator in der axialen Richtung des Jochs kompakter gemacht werden als in Fällen, bei welchen das Joch in mehrere Jochbildungsabschnitte in der axialen Richtung des Jochs segmentiert ist.
  • Wenn eine Flügelwickelmaschine eingesetzt wird, kann, da die Wicklungsgeschwindigkeit der Spulendrähte höher ist als beim Verwenden einer Düsenmaschine, der Wicklungsvorgang der Spulendrähte beschleunigt werden, und dementsprechend kann eine Reduzierung von Kosten des Stators aufgrund eines Reduzierens der Anzahl von Ausstattungseinheiten erreicht werden.
  • So wie bei einem Stator gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator gemäß dem ersten Aspekt vorzugsweise konfiguriert, wobei die mehreren Spulendrähte mehrere Phasen konfigurieren.
  • Ein Stator gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator gemäß dem ersten Aspekt oder dem zweiten Aspekt, wobei: jeder der Spulendrähte mehrere kreuzende Drähte umfasst, welche zusammen die mehreren Wicklungsabschnitte verbinden und an dem Verbindungsabschnitt ausgelegt sind; die mehreren Verbindungsabschnitte mit einer Lücke zwischen einander in einer Richtung von der radialen Richtung des Jochs, der axialen Richtung des Jochs oder in einer Richtung, welche eine Kombination davon ist, vorgesehen sind; und ein Gehäuseabschnitt an mindestens einem Verbindungsabschnitt von den mehreren Verbindungsabschnitten zum Aufnehmen eines Elements gebildet ist.
  • Gemäß diesem Stator ist der Gehäuseabschnitt zum Aufnehmen eines Elements an mindestens einem Verbindungsabschnitt von der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten gebildet, die mit einer Lücke zueinander in einer Richtung von der radialen Richtung des Jochs, der axialen Richtung des Jochs oder in einer Richtung, welche eine Kombination davon ist, vorgesehen sind. Eine Störung zwischen dem Verbindungsabschnitt und dem Element kann dementsprechend vermieden werden, was es ermöglicht, den Stator selbst noch kompakter in der Größe und bei niedrigeren Kosten zu realisieren.
  • Ein Stator gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Stator von irgendeinem des ersten Aspekts zu dem dritten Aspekt, wobei: jeder der Spulendrähte mehrere kreuzende Drähte umfasst, welche miteinander die mehreren Wicklungsabschnitte verbinden und an mindestens einem der mehreren Verbindungsabschnitte ausgelegt sind; und wobei jeder der Verbindungsabschnitte einen Halteabschnitt umfasst, welcher die mehreren kreuzenden Drähte, welche an dem Verbindungsabschnitt ausgelegt sind, hält.
  • Gemäß diesem Stator umfasst jeder der Verbindungsabschnitte den Halteabschnitt, welcher die mehreren kreuzenden Drähte, die an dem Verbindungsabschnitt ausgelegt sind, hält. Zum Beispiel können daher die kreuzenden Drähte an den Verbindungsabschnitten durch die Halteabschnitte gehalten werden, wenn das zusammen Montieren des Stators mit den mehreren Statorbildungsabschnitten, wie oben beschrieben, ausgeführt wird, und somit kann ein effizientes Bearbeiten erreicht werden, wenn die mehreren Statorbildungsabschnitte zusammen montiert werden. Des Weiteren werden, selbst nachdem der Stator in einem bürstenlosen Motor eingebaut worden ist, die kreuzenden Drähte an den Verbindungsabschnitten durch die Halteabschnitte gehalten, und daher kann ein Schlagen bzw. Klappern der kreuzenden Drähte unterbunden werden, was es ermöglicht, das Auftreten von Geräusch und von Ausfällen zu unterbinden.
  • Ein Stator gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Stator von irgendeinem des ersten bis vierten Aspekts, wobei: die mehreren Verbindungsabschnitte mit einer Lücke zwischen einander in der radialen Richtung des Jochs vorgesehen sind; und mindestens einer der mehreren Verbindungsabschnitte einen Abstandhalter umfasst, welcher zwischen den mehreren Verbindungsabschnitten in der radialen Richtung des Jochs vorgesehen ist und welcher die mehreren Verbindungsabschnitte in einem voneinander getrennten Zustand in der radialen Richtung des Jochs hält.
  • Gemäß diesem Stator können die mehreren Verbindungsabschnitte in einem voneinander getrennten Zustand in der radialen Richtung des Jochs durch den Abstandhalter gehalten werden. Ein Raum für das Auslegen der kreuzenden Drähte zwischen den mehreren Verbindungsabschnitten in der radialen Richtung des Jochs kann dementsprechend sichergestellt werden, und ein Klappern der mehreren Verbindungsabschnitte kann ebenso unterbunden werden.
  • Ein Stator gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator gemäß irgendeinem des ersten bis vierten Aspekts, wobei: die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten mit einer Lücke zwischen einander in der axialen Richtung des Jochs angeordnet ist; mindestens einer der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten einen Abstandhalter umfasst, der zwischen der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten in der axialen Richtung des Jochs vorgesehen ist und die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten in einem voneinander in der axialen Richtung des Jochs getrennten Zustand hält.
  • Gemäß diesem Stator kann die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten in einem Zustand getrennt voneinander in der axialen Richtung des Jochs durch den Abstandhalter gehalten werden. Ein Raum für das Auslegen der kreuzenden Drähte zwischen der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten in der axialen Richtung des Jochs kann dementsprechend gewährleistet werden, und ein Klappern der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten kann ebenfalls unterbunden werden.
  • Ein Stator gemäß einem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator von irgendeinem des ersten bis sechsten Aspekts, wobei die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten koaxial zu dem Joch vorgesehen ist.
  • Gemäß diesem Stator sind die Verbindungsabschnitte koaxial zu dem Joch vorgesehen, was es erlaubt, die Struktur zu vereinfachen.
  • Ein Stator gemäß einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator nach dem dritten Aspekt, wobei das Element ein kreuzender Draht von der Mehrzahl von kreuzenden Drähten ist, wobei der kreuzende Draht an dem anderen Verbindungsabschnitt von dem Verbindungsabschnitt ausgelegt ist, welcher den Gehäuseabschnitt aufweist.
  • Gemäß diesem Stator kann eine Störung zwischen den Verbindungsabschnitten und den kreuzenden Drähten damit vermieden werden, und so kann die Länge der kreuzenden Drähte daran gehindert werden zuzunehmen. Der Stator kann demgemäß sogar noch kompakter hergestellt werden und sogar bei geringeren Kosten.
  • Ein Stator gemäß einem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator gemäß dem vierten Aspekt, wobei der Halteabschnitt in einer Vorsprungsform gebildet ist.
  • Gemäß diesem Stator ist der Halteabschnitt in einer Vorsprungsform gebildet, was es der Struktur erlaubt, vereinfacht zu sein. Eine bessere Handhabung kann ebenso erreicht werden, wenn die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten zusammen montiert wird, als in Fällen, in welchen die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten zusammen um den gesamten Umfang herum angebracht wird.
  • Ein Stator gemäß einem zehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator des fünften Aspekts oder des sechsten Aspekts, wobei der Abstandhalter in einer Vorsprungsform gebildet ist.
  • Gemäß diesem Stator ist der Abstandhalter in einer Vorsprungsform gebildet, was es der Struktur erlaubt, vereinfacht zu sein. Ebenso kann eine bessere Handhabung erreicht werden, wenn die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten zusammen montiert wird, als in den Fällen, in welchen die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten zusammen um den gesamten Umfang herum angebracht wird.
  • Ein Stator gemäß einem elften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator von irgendeinem des ersten bis zehnten Aspekts, wobei der Verbindungsabschnitt weiter zu der radialen Richtung des Jochs nach innen als der Kernbildungsabschnitt positioniert ist.
  • Gemäß diesem Stator ist der Verbindungsabschnitt weiter zu der radialen Richtung des Jochs nach innen als der Kernbildungsabschnitt positioniert. Eine Störung zwischen dem Flügel der Flügelwickelmaschine und dem Verbindungsabschnitt kann dementsprechend vermieden werden beim Wickeln des Spulendrahts auf die Zahnabschnitte von der radialen äußeren Richtung unter Verwenden der Flügelwickelmaschine.
  • Ein Stator gemäß einem zwölften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator gemäß irgendeinem des ersten bis elften Aspekts, wobei: Isolatorabschnitte von mindestens einem der Mehrzahl von Isolatoren Isolatorhauptkörperabschnitte umfassen, welche mit den jeweiligen Kernbildungsabschnitten integriert sind und zwischen den Zahnabschnitten und den Wicklungsabschnitten isolieren, und sich erstreckende Abschnitte, welche weiter zu der radialen Richtung nach innen positioniert sind als der Kernbildungsabschnitt und welche sich von dem Isolatorhauptkörperabschnitt in einer Richtung von der axialen Richtung des Jochs, der radialen Richtung des Jochs oder der umfänglichen Richtung des Jochs oder einer Richtung, welche eine Kombination davon ist, erstrecken; und der Verbindungsabschnitt zusammen die sich erstreckenden Abschnitte der Mehrzahl von Isolatorabschnitten verbindet.
  • Gemäß diesem Stator erstrecken sich die sich erstreckenden Abschnitte von den Isolatorhauptkörperabschnitten, welche mit den jeweiligen Kernbildungsabschnitten integriert sind, in einer Richtung von der axialen Richtung des Jochs, der radialen Richtung des Jochs oder der umfänglichen Richtung des Jochs oder einer Richtung, welche eine Kombination davon ist, und die Erstreckungsendabschnitte der sich erstreckenden Abschnitte sind miteinander durch den Verbindungsabschnitt verbunden. Der sich erstreckende Abschnitt ist hier weiter zu der radialen Richtung des Jochs nach innen als der Kernbildungsabschnitt positioniert. Eine Störung zwischen dem Flügel einer Flügelwickelmaschine und dem sich erstreckenden Abschnitt und/oder dem Verbindungsabschnitt kann dementsprechend beim Wickeln des Spulendrahts auf die Zahnabschnitte von der radialen äußeren Richtung unter Verwenden der Flügelwickelmaschine vermieden werden.
  • Ein Stator gemäß einem dreizehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator gemäß einem des ersten bis zwölften Aspekts, wobei; der Isolatorabschnitt einen ersten Isolatorabschnitt und einen zweiten Isolatorabschnitt umfasst, wobei der erste Isolatorabschnitt und der zweite Isolatorabschnitt jeweils einen Zahnabschnittisolatorabschnitt und einen Jochbildungsabschnittisolatorabschnitt umfassen, welche jeweils den Zahnabschnitt und den Jochbildungsabschnitt bedecken.
  • Ein Stator gemäß einem vierzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator von irgendeinem des ersten bis dreizehnten Aspekts, weiterhin umfassend eine Anschlussstelle, welche an jedem der Mehrzahl von Isolatoren vorgesehen ist und welche eine Verbindung mit einem Anschlussabschnitt von jedem der Mehrzahl von Spulendrähten herstellt.
  • Die Anschlussstelle ist an jedem der Mehrzahl von Isolatoren vorgesehen, und jeder der Anschlussabschnitte der Mehrzahl von Spulendrähten ist mit der jeweiligen Anschlussstelle verbunden. Das Positionieren der Anschlussabschnitte der Spulendrähte kann dementsprechend leicht ausgeführt werden.
  • Ein Stator gemäß einem fünfzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator des vierzehnten Aspekts, wobei: der Verbindungsabschnitt an der radialen Richtung des Jochs an der Innenseite positioniert ist; und ein Vorsprungsabschnitt an einem Endabschnitt von mindestens einem Isolatorabschnitt von der Mehrzahl von Isolatorabschnitten an einer gegenüberliegenden Seite zu einer Jochseite gebildet ist, wobei der Vorsprungsabschnitt zu der Jochseite heraus vorragt mit Bezug auf den Verbindungsabschnitt; und die Anschlussstelle an dem Vorsprungsabschnitt vorgesehen ist.
  • Gemäß diesem Stator ist die Anschlussstelle an dem Vorsprungsabschnitt vorgesehen, welcher von der Jochseite mit Bezug auf den Verbindungsabschnitt heraus vorragt. Eine Störung zwischen der Anschlussstelle und dem Verbindungsabschnitt kann dementsprechend vermieden werden, und das Positionieren der Anschlussabschnitte kann dementsprechend leicht ausgeführt werden.
  • Ein Stator gemäß einem sechzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator gemäß dem fünfzehnten Aspekt, wobei: eine Einsatznut an dem Vorsprungsabschnitt derart gebildet ist, um sich in Richtung zu der axialen Richtung des Jochs zu öffnen; und die Anschlussstelle in die Einsatznut eingesetzt ist.
  • Gemäß diesem Stator kann die Anschlussstelle leicht an dem Vorsprungsabschnitt durch das Einsetzen der Anschlussstelle in die Einsatznut, welche an dem Vorsprungsabschnitt gebildet ist, befestigt werden.
  • Ein Stator gemäß einem siebzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator gemäß dem fünfzehnten Aspekt oder dem sechzehnten Aspekt, wobei: der Verbindungsabschnitt in der axialen Richtung des Jochs versetzt mit Bezug auf die Mehrzahl von Isolatorabschnitten angeordnet ist; und die Anschlussstelle mit einer Oberfläche der Jochseite des Verbindungsabschnitts in Kontakt steht.
  • Gemäß diesem Stator steht die Anschlussstelle mit einer Oberfläche auf der Jochseite des Verbindungsabschnitts in Kontakt, und ein Klappern der Anschlussstelle kann dementsprechend vermieden werden.
  • Ein Stator gemäß einem achtzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator von einem des vierzehnten bis siebzehnten Aspekts, wobei: jeder der Mehrzahl von Spulendrähten einen kreuzenden Draht umfasst, welcher zusammen die Mehrzahl von Wicklungsabschnitten verbindet und welcher versetzt in der axialen Richtung des Jochs mit Bezug auf den Isolatorabschnitt ausgelegt ist; und die Anschlussstelle auf der gegenüberliegenden Seite der axialen Richtung des Jochs zu den kreuzenden Drähten vorgesehen ist.
  • Gemäß diesem Stator ist die Anschlussstelle auf der gegenüberliegenden Seite der axialen Richtung des Jochs zu den kreuzenden Drähten vorgesehen, was es der Anschlussstelle und einem Steuerschaltkreis ermöglicht, leicht miteinander auf der gegenüberliegenden Seite zu den kreuzenden Drähten verbunden zu werden.
  • Ein Stator gemäß einem neunzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator gemäß dem vierzehnten Aspekt, weiterhin umfassend einen Führungsabschnitt, welcher entlang der axialen Richtung des Jochs an jedem der Mehrzahl von Isolatoren gebildet ist, wobei der Anschlussabschnitt von jedem der Mehrzahl von Spulendrähten durch den Führungsabschnitt geführt wird. Ein Positionieren der Anschlussabschnitte der Spulendrähte kann dementsprechend leicht ausgeführt werden.
  • Ein Stator gemäß einem zwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator gemäß dem neunzehnten Aspekt, wobei der Führungsabschnitt an einer Seitenfläche des Vorsprungsabschnitts vorgesehen ist.
  • Gemäß diesem Stator ist der Führungsabschnitt an dem Vorsprungsabschnitt vorgesehen, welcher in Richtung zu der Jochseite mit Bezug auf den Verbindungsabschnitt vorragt, wobei es dadurch ermöglicht wird, eine Störung zwischen den Anschlussabschnitten und dem Verbindungsabschnitt zu vermeiden, und es den Anschlussabschnitten ermöglicht wird, leicht positioniert zu werden.
  • Ein Stator gemäß einem einundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator gemäß dem vierzehnten Aspekt, wobei: einer von der Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten mit einer Anschlussstelle versehen ist, welche mit einem Anschlussabschnitt von jedem der Mehrzahl von Spulendrähten eine Verbindung herstellt.
  • Die Anschlussstelle ist auf einem von der Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten vorgesehen, und die Anschlussabschnitte von jedem der Mehrzahl von Spulendrähten werden mit der Anschlussstelle verbunden. Ein Positionieren der Anschlussstelle der Spulendrähte kann dementsprechend leicht ausgeführt werden.
  • Ein Stator gemäß einem zweiundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator von einem des ersten bis einundzwanzigsten Aspekts, weiterhin umfassend einen zweiten Verbindungsabschnitt, welcher in einer axialen Richtung des Statorkerns von dem Verbindungsabschnitt getrennt ist, welcher an mindestens einem Isolator von der Mehrzahl von Isolatoren gebildet ist und welcher zusammen die Mehrzahl von Isolatorabschnitten des mindestens einen Isolators verbindet.
  • Gemäß diesem Stator ist der zweite Verbindungsabschnitt an mindestens einem Isolator von der Mehrzahl von Isolatoren gebildet und verbindet zusammen die Mehrzahl von Isolatorabschnitten des mindestens einen Isolators. Der zweite Verbindungsabschnitt ermöglicht es dementsprechend, die Steifigkeit zwischen den mehreren Isolatorabschnitten und daher die Steifigkeit des Stators insgesamt nach der Montage sicherzustellen.
  • Der zweite Verbindungsabschnitt ist in der axialen Richtung des Statorkerns von dem Verbindungsabschnitt getrennt. Dementsprechend kann die Steifigkeit des gesamten Stators nach der Montage mit einer guten Balance sichergestellt werden.
  • Ein Stator gemäß einem dreiundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator gemäß dem zweiundzwanzigsten Aspekt, wobei: der Verbindungsabschnitt an einer ersten Seite in der axialen Richtung des Statorkerns angeordnet ist; und der zweite Verbindungsabschnitt an dem Isolator gebildet ist, der am weitesten zu einer zweiten Seite in der axialen Richtung des Statorkerns von der Mehrzahl von Isolatoren positioniert ist, wenn die Mehrzahl von Isolatoren in einem vormontierten Zustand entlang der axialen Richtung des Statorkerns angeordnet ist.
  • Gemäß diesem Stator ist der zweite Verbindungsabschnitt an dem Isolator gebildet, welcher am weitesten zu der zweiten Seite der axialen Richtung des Statorkerns von der Mehrzahl von Isolatoren positioniert ist, wenn die Mehrzahl von Isolatoren in einem vormontierten Zustand entlang der axialen Richtung des Statorkerns angeordnet ist. Dementsprechend kann eine Störung der Isolatorabschnitte, welche an den anderen Isolatoren gebildet sind, mit dem zweiten Verbindungsabschnitt vermieden werden, wenn die Mehrzahl von Isolatoren entlang der axialen Richtung des Statorkerns montiert wird.
  • Ein Stator gemäß einem vierundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator gemäß dem zweiundzwanzigsten Aspekt, wobei: die mehreren Verbindungsabschnitte koaxial zueinander angeordnet sind und verschiedene äußere Durchmesser zueinander aufweisen; und der zweite Verbindungsabschnitt an dem Isolator mit dem Verbindungsabschnitt des kleinsten äußeren Durchmessers von der Mehrzahl von Isolatoren gebildet ist.
  • Gemäß diesem Stator ist der zweite Verbindungsabschnitt an dem Isolator mit dem Verbindungsabschnitt des kleinsten äußeren Durchmessers von der Mehrzahl von Isolatoren gebildet. Eine Störung der Isolatorabschnitte, welche an den anderen Isolatoren gebildet sind, mit dem zweiten Verbindungsabschnitt kann dementsprechend vermieden werden, wenn die anderen Isolatoren von einer Seite einer axialen Richtung eines ersten Statorkerns zu dem Isolator mit dem ersten Verbindungsabschnitt mit dem kleinsten äußeren Durchmesser montiert werden.
  • Ein Stator gemäß einem fünfundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator von einem des zweiundzwanzigsten bis vierundzwanzigsten Aspekts, wobei: der zweite Verbindungsabschnitt die Mehrzahl von sich erstreckenden Abschnitten von einem der Isolatoren miteinander verbindet.
  • Gemäß diesem Stator verbindet der zweite Verbindungsabschnitt miteinander die Mehrzahl von sich erstreckenden Abschnitten von einem der Isolatoren. Die Steifigkeit zwischen der Mehrzahl von Isolatorabschnitten kann dementsprechend sichergestellt werden, selbst wenn jeder der Isolatorabschnitte die sich erstreckenden Abschnitte umfasst, die sich von dem ersten Verbindungsabschnitt erstrecken.
  • Ein Stator gemäß einem sechsundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator von einem des zweiundzwanzigsten bis fünfundzwanzigsten Aspekts, wobei die Mehrzahl von Isolatoren eine Verriegelungsstruktur zum Positionieren in Bezug zueinander aufweist, wobei die Verriegelungsstruktur umfasst: einen Anschlussabschnitt, welcher an dem zweiten Verbindungsabschnitt gebildet ist; und einen Gegenanschlussabschnitt, welcher mit dem Anschlussabschnitt zusammenpasst und an einem Isolatorabschnitt gebildet ist, welcher zwischen einem Paar von Isolatorabschnitten positioniert ist, welche durch den zweiten Verbindungsabschnitt von der Mehrzahl von Isolatorabschnitten verbunden sind.
  • Gemäß diesem Stator ist der Anschlussabschnitt an dem zweiten Verbindungsabschnitt gebildet, und der Gegenanschlussabschnitt ist an dem Isolatorabschnitt gebildet, welcher zwischen einem Paar von Isolatorabschnitten positioniert ist, welche durch den zweiten Verbindungsabschnitt verbunden sind, von der Mehrzahl von Isolatorabschnitten. Das Zusammenpassen bzw. das Aneinanderbefestigen des Anschlussabschnitts und des Gegenanschlussabschnitts kann dementsprechend leicht ausgeführt werden.
  • Ein Stator gemäß einem siebenundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator von einem des zweiundzwanzigsten bis sechsundzwanzigsten Aspekts, wobei: der Isolatorabschnitt einen ersten Isolatorabschnitt und einen zweiten Isolatorabschnitt umfasst, welche in der axialen Richtung des Statorkerns segmentiert sind; der Verbindungsabschnitt die Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten von jedem der Isolatoren miteinander verbindet; und der zweite Verbindungsabschnitt die Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten in einem der Isolatoren miteinander verbindet.
  • Gemäß diesem Stator ist die Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten miteinander durch den zweiten Verbindungsabschnitt sowie den Verbindungsabschnitt in mindestens einem der mehreren Isolatoren verbunden. Die Steifigkeit zwischen den mehreren ersten Isolatorabschnitten und somit die Steifigkeit des gesamten Stators nach der Montage kann dementsprechend durch den zweiten Verbindungsabschnitt sichergestellt werden.
  • Ein Stator gemäß einem achtundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator von einem des zweiundzwanzigsten bis sechsundzwanzigsten Aspekts, wobei: der Isolatorabschnitt einen ersten Isolatorabschnitt und einen zweiten Isolatorabschnitt umfasst, welche in der axialen Richtung des Statorkerns segmentiert sind; der Verbindungsabschnitt die Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten von jedem der Isolatoren miteinander verbindet; und der zweite Verbindungsabschnitt die Mehrzahl von zweiten Isolatorabschnitten in einem der Isolatoren miteinander verbindet.
  • Gemäß diesem Stator ist die Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten durch den Verbindungsabschnitt und die Mehrzahl von zweiten Isolatorabschnitten durch den zweiten Verbindungsabschnitt in mindestens einem der mehreren Isolatoren verbunden. Die Steifigkeit zwischen der Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten und die Steifigkeit zwischen der Mehrzahl von zweiten Isolatorabschnitten kann dementsprechend mit einer guten Balance bzw. Ausgeglichenheit erhöht werden, und somit kann die Steifigkeit des gesamten Stators nach der Montage durch den Verbindungsabschnitt und den zweiten Verbindungsabschnitt sichergestellt werden.
  • Ein Stator gemäß einem neunundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator von einem des ersten bis einundzwanzigsten Aspekts, wobei: die Mehrzahl von Isolatoren eine Verriegelungsstruktur zum Positionieren mit Bezug zueinander aufweist; der Kernbildungsabschnitt einen Zahnabschnitt umfasst, der sich entlang der radialen Richtung des Statorkerns erstreckt, und einen Jochbildungsabschnitt, der an einem Führungsendabschnitt des Zahnabschnitts gebildet ist; die Isolatorabschnitte jeweils einen Jochbildungsabschnittisolatorabschnitt umfassen, der den Jochbildungsabschnitt bedeckt; und die Verriegelungsstruktur einen Anschlussabschnitt umfasst, der an einem ersten der benachbarten der Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte gebildet ist, und einen Gegenanschlussabschnitt, welcher mit dem Anschlussabschnitt zusammenpasst und welcher an einem zweiten der benachbarten Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte gebildet ist.
  • Gemäß diesem Stator ist der Anschlussabschnitt an dem ersten der benachbarten Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte gebildet, und der Gegenanschlussabschnitt ist an dem zweiten der benachbarten Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte gebildet. Das Zusammenpassen bzw. Befestigen der Anschlussabschnitte und der Gegenanschlussabschnitte kann dementsprechend leicht ausgeführt werden.
  • Ein Stator gemäß einem dreißigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator gemäß einem des ersten bis einundzwanzigsten Aspekts, weiterhin umfassend eine Verriegelungsstruktur, welche die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten aneinander befestigt.
  • Dieser Stator umfasst die Verriegelungsstruktur, welche die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten aneinander befestigt. Die Steifigkeit zwischen der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten und somit die Steifigkeit des gesamten Stators nach der Montage kann dementsprechend sichergestellt werden durch ein Aneinanderbefestigen der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten mit der Verriegelungsstruktur.
  • Ein Stator gemäß einem einunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator gemäß einem des ersten bis dreißigsten Aspekts, wobei: mehrere unabhängig geformte Gruppen von Statorbildungsabschnitten durch ein Montieren der mehreren Kernbildungsabschnitte an den jeweiligen mehreren Isolatoren konfiguriert sind; in jeder der mehreren Statorbildungsabschnittgruppen die Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten derart angeordnet ist, um eine Lücke entsprechend zu mindestens einem Kernbildungsabschnitt zwischen benachbarten Kernbildungsabschnitten zu bilden; die Mehrzahl von Statorbildungsabschnittgruppen derart angeordnet ist, dass in einem gegenseitig montierten Zustand ein Kernbildungsabschnitt einer anderen Gruppe in der Lücke angeordnet ist; und jeder der Mehrzahl von Spulendrähten kontinuierlich von einem Ende zu dem anderen Ende gebildet ist und einen kreuzenden Draht umfasst, welcher miteinander die Mehrzahl von Wicklungsabschnitten verbindet.
  • Dieser Stator in der oben beschriebenen Konfiguration ist zum Beispiel unter einem Verwenden der nachfolgenden Prozesse hergestellt. Und zwar werden als erstes die Kernbildungsabschnitte mit den Isolatorabschnitten von jedem der Isolatoren integriert, wobei eine Unterbaugruppe für jede der Mehrzahl von Gruppen gebildet wird. Als nächstes wird der Spulendraht auf jeden der Zahnabschnitte von jeder der Unterbaugruppen von der radialen äußeren Richtung unter Verwenden einer Flügelwickelmaschine gewickelt, wobei ein Statorbildungsabschnitt für jede der Mehrzahl von Gruppen gebildet wird. Sodann wird die Mehrzahl von Statorbildungsabschnitten zusammen montiert, um den Stator zu bilden. Durch die obigen Vorgänge wird der Stator hergestellt.
  • Bei jeder der Mehrzahl von Statorbildungsabschnittgruppen sind die mehreren Kernbildungsabschnitte derart angeordnet, dass eine Lücke entsprechend zu mindestens einem Kernbildungsabschnitt zwischen benachbarten Kernbildungsabschnitten vorhanden ist. Dementsprechend kann, wie oben beschrieben, die Flügelwickelmaschine daran gehindert werden, mit den anderen Kernbildungsabschnitten beim Wickeln des Spulendrahts auf jeden der Zahnabschnitte von jeder der Unterbaugruppen von der radialen äußeren Richtung unter Verwenden einer Flügelwickelmaschine in Störung zu gelangen.
  • Des Weiteren ist jeder der mehreren Spulendrähte kontinuierlich von einem Ende zum anderen Ende gebildet und umfasst den kreuzenden Draht, welcher zusammen die mehreren Wicklungsabschnitte verbindet, welche entlang dem Verbindungsabschnitt ausgelegt sind. Eine Lockerung des Wicklungsabschnitts von dem Zahnabschnitt kann dementsprechend vermieden werden.
  • Ein Stator gemäß einem zweiunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator des einunddreißigsten Aspekts, wobei: von den kreuzenden Drähten mindestens einer der kreuzenden Drähte, welcher mit einem Wicklungsbeginnendabschnitt von dem Wicklungsabschnitt verbunden ist, und einer der kreuzenden Drähte, welcher mit einem Wicklungsendeendabschnitt von dem Wicklungsabschnitt verbunden ist, über einer Verbindungsumgebung zwischen dem Verbindungsabschnitt und dem Isolatorabschnitt sich kreuzen.
  • Gemäß diesem Stator kreuzt sich mindestens einer der kreuzenden Drähte, welcher mit dem Wicklungsbeginnendabschnitt des Wicklungsabschnitts verbunden ist, und einer der kreuzenden Drähte, welcher mit dem Wicklungsendeendabschnitt des Wicklungsabschnitts verbunden ist, über der Verbindungsumgebung zwischen dem Verbindungsabschnitt und dem Isolatorabschnitt. Eine Lockerung des Wicklungsabschnitts von dem Zahnabschnitt kann dementsprechend noch effektiver vermieden werden.
  • Ein Stator gemäß einem dreiunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator des zweiunddreißigsten Aspekts, wobei: jeder der Isolatorabschnitte einen Isolatorhauptkörperabschnitt umfasst, welcher mit dem Kernbildungsabschnitt integriert ist und welcher zwischen dem Zahnabschnitt und dem Wicklungsabschnitt isoliert, und einen sich erstreckenden Abschnitt, welcher zusammen den Isolatorhauptkörperabschnitt und den Verbindungsabschnitt verbindet; und ein Erstreckungsabschnitt radialer Richtung zu dem sich erstreckenden Abschnitt gebildet ist, um sich in einer radialen Richtung von dem Statorbildungsabschnitt von dem Verbindungsabschnitt zu erstrecken; und ein Kreuzungsabschnitt zwischen dem kreuzenden Draht, welcher mit dem Wicklungsbeginnendabschnitt des Wicklungsabschnitts verbunden ist, und dem kreuzenden Draht, welcher mit dem Wicklungsendeendabschnitt des Wicklungsabschnitts verbunden ist, an einer Position angeordnet ist, welche sich mit dem Erstreckungsabschnitt radialer Richtung überlappt, wenn entlang der axialen Richtung des Statorbildungsabschnitts betrachtet.
  • Gemäß diesem Stator ist der Erstreckungsabschnitt radialer Richtung, der sich in der radialen Richtung des Statorbildungsabschnitts erstreckt, an dem sich erstreckenden Abschnitt gebildet, der zusammen den Isolatorhauptkörperabschnitt und den Verbindungsabschnitt verbindet, und der oben erwähnte Kreuzungsabschnitt ist an der Position angeordnet, welche sich mit dem Erstreckungsabschnitt radialer Richtung überlappt, wenn entlang der axialen Richtung des Statorbildungsabschnitts betrachtet. Eine Lockerung des Wicklungsabschnitts von dem Zahnabschnitt kann dementsprechend noch besser vermieden werden aufgrund der oben erwähnten kreuzenden Drähte, welche sich in einem Raum kreuzen, der durch den Erstreckungsabschnitt radialer Richtung gewährleistet wird.
  • Ein Stator gemäß einem vierunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator des zweiunddreißigsten Aspekts, wobei: jeder der Isolatorabschnitte einen Isolatorhauptkörperabschnitt umfasst, welcher mit dem Kernbildungsabschnitt integriert ist und welcher zwischen dem Zahnabschnitt und dem Wicklungsabschnitt isoliert, und einen sich erstreckenden Abschnitt, der zusammen den Isolatorhauptkörperabschnitt und den Verbindungsabschnitt verbindet; und ein Erstreckungsabschnitt axialer Richtung an dem sich erstreckenden Abschnitt gebildet ist, um sich in einer axialen Richtung von dem Statorbildungsabschnitt von dem Verbindungsabschnitt zu erstrecken; und ein Kreuzungsabschnitt zwischen dem kreuzenden Draht, welcher mit dem Wicklungsbeginnendabschnitt von dem Wicklungsabschnitt verbunden ist, und dem kreuzenden Draht, welcher mit dem Wicklungsendeendabschnitt von dem Wicklungsabschnitt verbunden ist, an einer Position angeordnet ist, welche sich mit dem Erstreckungsabschnitt axialer Richtung überlappt, wenn entlang der radialen Richtung des Statorbildungsabschnitts betrachtet.
  • Gemäß diesem Stator ist der Erstreckungsabschnitt axialer Richtung, der sich in der axialen Richtung des Statorbildungsabschnitts erstreckt, an dem sich erstreckenden Abschnitt gebildet, welcher zusammen den Isolatorhauptkörperabschnitt und den Verbindungsabschnitt verbindet, und der oben erwähnte Kreuzungsabschnitt ist an der Position angeordnet, welche sich mit dem Erstreckungsabschnitt axialer Richtung überlappt, wenn entlang der radialen Richtung des Statorbildungsabschnitts betrachtet. Eine Lockerung des Wicklungsabschnitts von dem Zahnabschnitt kann dementsprechend noch besser vermieden werden aufgrund der oben erwähnten kreuzenden Drähte, welche sich in einem Raum kreuzen, der durch den Erstreckungsabschnitt axialer Richtung sichergestellt wird.
  • Ein Stator gemäß einem fünfunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator von einem des ersten bis vierunddreißigsten Aspekts, wobei der Zahnabschnitt von dem Jochbildungsabschnitt in Richtung zu der Innenseite der radialen Richtung des Jochs vorragt.
  • Dementsprechend kann, selbst wenn der Zahnabschnitt von dem Jochbildungsabschnitt in Richtung zu der Innenseite der radialen Richtung des Jochs vorragt, der Spulendraht auf jeden der Zahnabschnitte von jeder der Unterbaugruppen von einer radialen äußeren Richtung unter Verwenden einer Spulendrahtwicklungsmaschine gewickelt werden, da das Joch durch die Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten, welche in der umfänglichen Jochrichtung segmentiert sind, konfiguriert ist.
  • Ein Stator gemäß einem sechsunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator von einem des ersten bis fünfunddreißigsten Aspekts, wobei: der Isolatorabschnitt einen Erstreckungsseitenwandabschnitt umfasst, der sich entlang einer axialen Richtung des Statorbildungsabschnitts erstreckt; und in jeder der Mehrzahl von Statorbildungsabschnittgruppen mit Bezug auf eine gedachte Linie, welche sich in einer tangentialen Richtung des Statorbildungsabschnitts erstreckt, um durch den Erstreckungsseitenwandabschnitt hindurchzugehen, ein Ende in der umfänglichen Richtung des Jochbildungsabschnitts von einem ersten Kernbildungsabschnitt derart positioniert ist, um auf der gegenüberliegenden Seite zu einem zweiten Kernbildungsabschnitt positioniert zu sein, der benachbart zu dem ersten Kernbildungsabschnitt angeordnet ist, wobei die gedachte Linie zwischen den ersten und zweiten Kernbildungsabschnitten vorgesehen ist.
  • Gemäß diesem Stator ist bei jeder der Mehrzahl von Statorbildungsabschnittgruppen mit Bezug auf die gedachte Linie, die sich in einer tangentialen Richtung zu dem Statorbildungsabschnitt erstreckt, um durch den Erstreckungsseitenwandabschnitt hindurchzugehen, das Ende in der umfänglichen Richtung von dem Jochbildungsabschnitt des ersten Kernbildungsabschnitts derart positioniert, um auf der gegenüberliegenden Seite zu dem zweiten Kernbildungsabschnitt benachbart zu dem ersten Kernbildungsabschnitt zu sein, wobei die gedachte Linie zwischen dem ersten und dem zweiten Kernbildungsabschnitt vorgesehen ist. Dementsprechend kann, wie oben beschrieben, selbst wenn eine Spulendrahtwicklungsmaschine zum Wickeln des Spulendrahts auf jeden der Zahnabschnitte von jeder der Unterbaugruppen von der radialen äußeren Richtung eingesetzt wird, die Spulendrahtwicklungsmaschine daran gehindert werden, mit anderen Kernbildungsabschnitten in Störung zu gelangen, und insbesondere mit den Enden umfänglicher Richtung von dem Jochbildungsabschnitt davon.
  • Ein Stator gemäß einem siebenunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator von einem des ersten bis vierunddreißigsten Aspekts, wobei die Mehrzahl von Zahnabschnitten von dem Jochbildungsabschnitt in Richtung zu der äußeren radialen Richtung des Jochs vorragt.
  • Dementsprechend kann, da der Abstand zwischen Führungsendabschnitten der benachbarten Zahnabschnitte gewährleistet werden kann, wenn die Zahnabschnitte von dem Jochbildungsabschnitt in Richtung zu der äußeren radialen Richtung des Jochs vorragen, eine Spulendrahtwicklungsmaschine zum Wickeln des Spulendrahts auf jeden der Zahnabschnitte von der radialen äußeren Richtung eingesetzt werden.
  • Ein Stator gemäß einem achtunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator des siebenunddreißigsten Aspekts, wobei benachbarte Jochbildungsabschnitte miteinander eingepasst sind durch in Aussparung und Vorsprung geformte Einpassabschnitte.
  • Die Steifigkeit des Jochs kann dementsprechend erhöht werden, wenn die benachbarten Jochbildungsabschnitte miteinander eingepasst sind mit den in Aussparung und Vorsprung geformten Einpassabschnitten.
  • Ein Stator gemäß einem neununddreißigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator von einem des fünfunddreißigsten bis achtunddreißigsten Aspekts, wobei die Wicklungsabschnitte in Kompression verformt sind durch ein Pressumformen.
  • Gemäß diesem Stator sind die Wicklungsabschnitte in Kompression verformt durch ein Pressumformen. Ein Aufweiten der Wicklungsabschnitte kann dementsprechend unterbunden werden, und eine hochdichte Anordnung der Spulendrähte kann erreicht werden, und ein Raum für eine Pressbearbeitung durch eine Presse kann sichergestellt werden.
  • Ein Stator gemäß einem vierzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator von einem des fünfunddreißigsten bis neununddreißigsten Aspekts, wobei: jede der Mehrzahl von Statorbildungsabschnittgruppen durch eine Kombination von gegenseitig unterschiedlichen Phasen konfiguriert ist; in jedem der Statorbildungsabschnitte die Mehrzahl von Zahnabschnitten in gleichen Abständen zueinander angeordnet ist; und von der Mehrzahl von Wicklungsabschnitten ein Paar von Wicklungsabschnitten, welche über eine Achse eines Statorbildungsabschnitts einander gegenüberliegen, aus dem gleichen Spulendraht gebildet ist und durch ein Wickeln in umgekehrten Richtung zueinander gebildet ist.
  • Gemäß diesem Stator ist bei jedem der Statorbildungsabschnitte die Mehrzahl von Zahnabschnitten in gleichen Abständen zueinander angeordnet, so dass die Abstände zwischen der Mehrzahl von Zahnabschnitten jeweils sichergestellt werden können. Der Spulendraht kann dementsprechend leicht auf die Zahnabschnitte gewickelt werden.
  • Ein Stator gemäß einem einundvierzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Stator des vierzigsten Aspekts, wobei: ein Wicklungsabschnitt, welcher in einer Lockerungsrichtung auf den Zahnabschnitt gewickelt ist von dem Paar von Wicklungsabschnitten, und ein kreuzender Draht zwischen dem Paar von Wicklungsabschnitten miteinander durch einen Führungsabschnitt verbunden sind, welcher von dem Zahnabschnitt herausgeführt ist; ein Vorsprungsabschnitt, an welchem der Führungsabschnitt verankert ist, an dem Isolator gebildet ist; und der Wicklungsabschnitt, welcher in einer Lockerungsrichtung auf den Zahnabschnitt gewickelt ist von dem Paar von Wicklungsabschnitten, an einer Lockerung gehindert wird durch den Führungsabschnitt, welcher an dem Vorsprungsabschnitt verankert ist.
  • Gemäß diesem Stator ist der Wicklungsabschnitt, welcher in der Lockerungsrichtung auf den Zahnabschnitt gewickelt ist, durch den Führungsabschnitt an einer Lockerung gehindert, welcher an dem Vorsprungsabschnitt verankert ist. Eine Lockerung des Wicklungsabschnitts, welcher auf den Zahnabschnitt in der Lockerungsrichtung gewickelt ist, kann dementsprechend vermieden werden.
  • Ein bürstenloser Motor gemäß einem zweiundvierzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst den Stator gemäß einem des ersten bis einundvierzigsten Aspekts und einen Rotor, welcher in einem drehenden Magnetfeld rotiert, das durch den Stator erzeugt wird.
  • Gemäß diesem bürstenlosen Motor können eine kompakte Größe und niedrige Kosten durch ein Einsetzen des Stators gemäß einem des ersten bis einundvierzigsten Aspekts realisiert werden.
  • Ein dreiundvierzigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung des Stators gemäß einem des ersten bis vierzigsten Aspekts, umfassend: einen Vorgang zum Bilden einer Unterbaugruppe, bei welchem die Kernbildungsabschnitte mit den Isolatorabschnitten von jedem der Isolatoren integriert werden, um eine Unterbaugruppe für jede der Mehrzahl von Gruppen zu bilden; einen Vorgang zum Bilden eines Statorbildungsabschnitts, bei welchem die Statorbildungsabschnitte für jede der Mehrzahl von Gruppen durch ein Wickeln des Spulendrahts auf jeden der Zahnabschnitte von jeder der Unterbaugruppen von einer radialen äußeren Richtung von dem Statorbildungsabschnitt unter Verwendung einer Spulendrahtwicklungsmaschine gebildet werden; und einen Statorbildungsvorgang, welcher einen Stator bildet durch ein zusammen Montieren der Mehrzahl von Statorbildungsabschnitten.
  • Gemäß diesem Verfahren zur Herstellung eines Stators werden die Unterbaugruppen für jede der Mehrzahl von Gruppen gebildet, und der Spulendraht wird auf jeden der Zahnabschnitte von jeder der Unterbaugruppen von der radialen Richtung von außen von dem Statorbildungsabschnitt unter Verwenden der Spulendrahtwicklungsmaschine gewickelt. Es gibt dementsprechend keine Notwendigkeit, einen Raum zwischen den Zahnabschnitten sicherzustellen, wie es beim Einsetzen einer Düsenmaschine erforderlich wäre. Eine hochdichte Anordnung des Spulendrahts wird dementsprechend möglich, und eine kompakte Größe für den Stator kann erreicht werden.
  • Des Weiteren werden die Unterbaugruppen für jede der Mehrzahl von Gruppen gebildet, und der Spulendraht wird auf jeden der Zahnabschnitte von jeder der Unterbaugruppen von einer radialen Richtung von außen gewickelt. Eine erhöhte Geschwindigkeit im Spulendrahtwicklungsvorgang wird dementsprechend realisiert, und daher kann eine Reduzierung der Kosten des Stators aufgrund einer Reduzierung der Anzahl von Ausstattungseinheiten realisiert werden.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Stators gemäß einem vierundvierzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung eines Stators gemäß dem dreiundvierzigsten Aspekt, weiterhin umfassend: einen Kompressionsvorgang zwischen dem Vorgang zum Bilden des Statorbildungsabschnitts und dem Statorbildungsvorgang, welcher die Wicklungsabschnitte in jeder der Mehrzahl von Statorbildungsabschnittgruppen presst und in Kompression verformt.
  • Gemäß diesem Verfahren zur Herstellung eines Stators werden in dem Kompressionsvorgang die Wicklungsabschnitte gepresst und in Kompression verformt. Ein Aufweiten der Wicklungsabschnitte kann dementsprechend unterbunden werden, und eine hochdichte Anordnung der Spulendrähte kann erreicht werden, und ein Raum für die Pressbearbeitung durch eine Presse kann sichergestellt werden.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Stators gemäß einem fünfundvierzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung eines Stators des vierundvierzigsten Aspekts, wobei in dem Kompressionsvorgang die Wicklungsabschnitte von einer Richtung orthogonal zu einer axialen Richtung eines Zahnabschnitts gepresst werden.
  • Gemäß diesem Verfahren zur Herstellung eines Stators werden in dem Kompressionsvorgang die Wicklungsabschnitte von einer Richtung orthogonal zu der axialen Richtung des Zahnabschnitts gepresst. Ein Aufweiten der Wicklungsabschnitte kann dementsprechend weiter unterbunden werden, und eine hochdichte Anordnung der Spulendrähte kann erreicht werden.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Stators gemäß einem sechsundvierzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung eines Stators des vierundvierzigsten Aspekts oder des fünfundvierzigsten Aspekts, wobei in dem Kompressionsvorgang die Wicklungsabschnitte von beiden Seiten von der Richtung orthogonal zu der axialen Richtung des Zahnabschnitts gepresst werden.
  • Gemäß diesem Verfahren zur Herstellung eines Stators werden in dem Kompressionsvorgang die Wicklungsabschnitte von beiden Seiten von der Richtung orthogonal zu der axialen Richtung des Zahnabschnitts gepresst. Dementsprechend können die Wicklungsabschnitte weiter in Kompression verformt werden.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Stators gemäß einem siebenundvierzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung eines Stators gemäß dem vierundvierzigsten Aspekt, wobei in dem Kompressionsvorgang die Wicklungsabschnitte derart gepresst werden, dass die Pressrichtung auf die Wicklungsabschnitte eine tangentiale Richtung zu den jeweiligen Statorbildungsabschnitten ist.
  • Gemäß diesem Verfahren zur Herstellung eines Stators werden im Kompressionsvorgang die Wicklungsabschnitte derart gepresst, dass die Pressrichtung auf die Wicklungsabschnitte eine tangentiale Richtung zu den jeweiligen Statorbildungsabschnitten ist. Hier wird bei jeder der Mehrzahl von Statorbildungsabschnittgruppen die Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten derart angeordnet, dass mindestens eine Lücke entsprechend zu einem Statorbildungsabschnitt zwischen benachbarten der mehreren Kernbildungsabschnitte vorhanden ist. Die Wicklungsabschnitte können dementsprechend gepresst werden, während immer noch eine Störung zwischen der Presse und den Kernbildungsabschnitten verhindert wird.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Stators gemäß einem achtundvierzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst: einen Vorgang zur Installation und zum Abschneiden, welcher einen Isolator einsetzt, bei welchem mehrere erste Isolatorabschnitte, zweite Isolatorabschnitte und Überbrückungsabschnitte zusammen integriert worden sind und jeder der Überbrückungsabschnitte zusammen die ersten Isolatorabschnitte und die zweiten Isolatorabschnitte verbindet, welcher einen Kernbildungsabschnitt installiert zum Bilden eines Statorkerns zu einem Abschnitt von dem ersten Isolatorabschnitt und dem zweiten Isolatorabschnitt und welcher den Überbrückungsabschnitt abschneidet; einen Vorgang zum positionsbezogenen Ausrichten, welcher ein positionsbezogenes Ausrichten zwischen dem anderen Abschnitt von dem ersten Isolatorabschnitt und dem zweiten Isolatorabschnitt und dem Kernbildungsabschnitt ausführt durch ein Bewegen von mindestens einem Abschnitt von dem ersten Isolatorabschnitt und dem zweiten Isolatorabschnitt mit Bezug auf den anderen Abschnitt; einen Installationsvorgang, welcher den anderen Abschnitt von dem ersten Isolatorabschnitt und dem zweiten Isolatorabschnitt zu dem Kernbildungsabschnitt installiert; und einen Spulendrahtwicklungsvorgang, welcher einen Spulendrahtwicklungsabschnitt mit einem Spulendraht auf dem Kernbildungsabschnitt durch ein Wickeln des Spulendrahts auf den Kernbildungsabschnitt mit dem ersten Isolatorabschnitt und dem zweiten Isolatorabschnitt dort dazwischengesetzt bildet.
  • Gemäß diesem Verfahren zur Herstellung eines Stators wird ein Isolator eingesetzt, bei welchem die Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten, zweiten Isolatorabschnitten und Überbrückungsabschnitten zusammen integriert worden ist und die Überbrückungsabschnitte zusammen die ersten Isolatorabschnitte und die zweiten Isolatorabschnitte verbinden. Eine Reduzierung der Anzahl von Komponenten, welche für die Statoranordnung erforderlich sind, kann somit im Vergleich zu den Fällen erreicht werden, in welchen ein Isolator eingesetzt wird, wobei die ersten Isolatorabschnitte und zweiten Isolatorabschnitte separat gebildet werden.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Stators gemäß einem neunundvierzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung eines Stators des achtundvierzigsten Aspekts, wobei in dem Vorgang zur Installation und zum Abschneiden der Überbrückungsabschnitt abgeschnitten wird, nachdem der Kernbildungsabschnitt an dem einen Abschnitt von dem ersten Isolatorabschnitt und dem zweiten Isolatorabschnitt installiert worden ist.
  • Gemäß diesem Verfahren zur Herstellung eines Stators wird in dem Vorgang zur Installation und zum Abschneiden der Überbrückungsabschnitt abgeschnitten, nachdem der Kernbildungsabschnitt an dem einen Abschnitt von dem ersten Isolatorabschnitt und dem zweiten Isolatorabschnitt installiert worden ist. Dementsprechend kann zum Beispiel beim Installieren des Kernbildungsabschnitts an dem einen Abschnitt von dem ersten Isolatorabschnitt und dem zweiten Isolatorabschnitt der gesamte Isolator einschließlich des ersten Isolatorabschnitts und des zweiten Isolatorabschnitts in einem Vorgang in eine Spannvorrichtung eingesetzt werden, wenn der Isolator in eine Spannvorrichtung gesetzt wird. Eine Reduzierung der Anzahl von Vorgängen für das Einsetzen des Isolators in die Spannvorrichtung kann dementsprechend im Vergleich zu den Fällen erreicht werden, in welchen der Überbrückungsabschnitt abgeschnitten wird, bevor der Kernbildungsabschnitt an dem einen Abschnitt von dem ersten Isolatorabschnitt und dem zweiten Isolatorabschnitt installiert worden ist.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Stators gemäß einem fünfzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung eines Stators des achtundvierzigsten Aspekts oder des neunundvierzigsten Aspekts, wobei als der Isolator der erste Isolatorabschnitt und der zweite Isolatorabschnitt jeder jeweils einen Zahnabschnittisolatorabschnitt und einen Jochbildungsabschnittisolatorabschnitt umfassen, die jeweils einen Zahnabschnitt und einen Jochbildungsabschnitt bedecken, die an dem Kernbildungsabschnitt gebildet sind, und der Überbrückungsabschnitt zusammen die Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte des ersten Isolatorabschnitts und des zweiten Isolatorabschnitts verbindet.
  • Der Zahnabschnitt des Kernbildungsabschnitts ist eine Stelle, an welcher der Spulendraht gewickelt ist, um einen Spulendrahtwicklungsabschnitt zu bilden. Des Weiteren ist zum Beispiel ein Führungsabschnitt, welcher den Anschlussabschnitt des Spulendrahts führt, an einer Basisendseite von dem Zahnabschnitt des Kernbildungsabschnitts gebildet.
  • Mit Bezug auf diesen Punkt wird gemäß diesem Verfahren zur Herstellung eines Stators der Überbrückungsabschnitt in dem Isolator eingesetzt, um zusammen die Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte der ersten Isolatorabschnitte und der zweiten Isolatorabschnitte zu verbinden. Es ist dementsprechend möglich, den vorgesehenen Überbrückungsabschnitt daran zu hindern, einen schädlichen Einfluss zum Beispiel auf den Spulendrahtwicklungsabschnitt und den Führungsabschnitt zu verursachen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Detail basierend auf den nachfolgenden Figuren beschrieben werden, wobei:
  • 1 eine perspektivische Ansicht ist, welche einen Stator gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2A eine perspektivische Ansicht ist, welche einen Statorbildungsabschnitt einer U-Phase darstellt, der in der 1 dargestellt ist;
  • 2B eine perspektivische Ansicht ist, welche einen Statorbildungsabschnitt einer V-Phase darstellt, der in der 1 dargestellt ist;
  • 2C eine perspektivische Ansicht ist, welche einen Statorbildungsabschnitt einer W-Phase darstellt, der in der 1 dargestellt ist;
  • 3A eine perspektivische Ansicht ist, welche einen Vorgang darstellt, bei welchem die mehreren Statorbildungsabschnitte, welche in der 1 dargestellt sind, zusammen montiert werden;
  • 3B eine perspektivische Ansicht ist, welche einen Zustand darstellt, in welchem eine Montage weiter als in der 3A vorangeschritten ist;
  • 4 eine Querschnittsansicht ist, welche eine schematische Konfiguration eines bürstenlosen Motors darstellt, der mit dem Stator versehen ist, der in der 1 dargestellt ist;
  • 5 eine Zeichnung ist zum Erläutern der Wicklung eines Spulendrahts durch eine Flügelwickelmaschine;
  • 6 eine Zeichnung ist zum Erläutern der Mehrzahl von Verbindungsmustern von Spulendrähten, welche an einen Stator gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anwendbar sind;
  • 7 eine perspektivische Ansicht ist, welche einen Stator gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 8 eine perspektivische Ansicht ist, welche einen Statorbildungsabschnitt einer U-Phase darstellt, der in der 7 dargestellt ist;
  • 9 eine perspektivische Ansicht ist, welche einen montierten Zustand eines Steuerkreislaufsabschnitts an dem Stator darstellt, der in der 7 dargestellt ist;
  • 10 eine perspektivische Ansicht ist, welche ein erstes modifiziertes Beispiel des Stators darstellt, der in der 7 dargestellt ist;
  • 11 eine vergrößerte perspektivische Ansicht ist, welche relevante Abschnitte eines zweiten modifizierten Beispiels des Stators darstellt, der in der 7 dargestellt ist;
  • 12 eine vergrößerte perspektivische Ansicht ist, welche relevante Abschnitte eines dritten modifizierten Beispiels des Stators darstellt, der in der 7 dargestellt ist;
  • 13 eine vergrößerte perspektivische Ansicht ist, welche relevante Abschnitte eines vierten modifizierten Beispiels des Stators darstellt, der in der 7 dargestellt ist;
  • 14 eine perspektivische Ansicht ist, welche ein fünftes modifiziertes Beispiel des Stators darstellt, der in der 7 dargestellt ist;
  • 15 eine Zeichnung ist, welche ein erstes modifiziertes Beispiel eines Stators gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt;
  • 16 eine Zeichnung ist, welche ein zweites modifiziertes Beispiel eines Stators gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt;
  • 17 eine Zeichnung ist, welche ein drittes modifiziertes Beispiel eines Stators gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt;
  • 18A eine Draufsicht ist, welche eine erste Gruppe der Statorbildungsabschnitte darstellt, die in der 17 dargestellt sind;
  • 18B eine Draufsicht ist, welche eine zweite Gruppe der Statorbildungsabschnitte darstellt, die in der 17 dargestellt sind;
  • 18C eine Draufsicht ist, welche eine dritte Gruppe der Statorbildungsabschnitte darstellt, die in der 17 dargestellt sind;
  • 19 eine seitliche Schnittansicht einer Motorpumpe ist, an welcher ein bürstenloser Motor gemäß der zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet ist;
  • 20A eine seitliche Querschnittsansicht von mehreren Verbindungsabschnitten ist, welche in der 1 dargestellt sind;
  • 20B eine seitliche Querschnittsansicht eines ersten modifizierten Beispiels von mehreren Verbindungsabschnitten ist, welche in der 10A dargestellt sind;
  • 20C eine seitliche Querschnittsansicht eines zweiten modifizierten Beispiels von mehreren Verbindungsabschnitten ist, welche in der 20A dargestellt sind;
  • 21 eine perspektivische Ansicht ist, welche einen Stator gemäß einer dritten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 22A eine perspektivische Explosionsansicht ist, welche einen Statorbildungsabschnitt einer U-Phase darstellt, der in der 21 dargestellt ist;
  • 22B eine perspektivische Explosionsansicht ist, welche einen Statorbildungsabschnitt einer V-Phase darstellt, der in der 21 dargestellt ist;
  • 22C eine perspektivische Explosionsansicht ist, welche einen Statorbildungsabschnitt einer W-Phase darstellt, der in der 21 dargestellt ist;
  • 23A eine Draufsicht ist, welche den Isolator darstellt, der in der 22A dargestellt ist;
  • 23B eine Draufsicht ist, welche den Isolator darstellt, der in der 22B dargestellt ist;
  • 23C eine Draufsicht ist, welche den Isolator darstellt, der in der 22C dargestellt ist;
  • 24A eine Zeichnung ist, welche den Isolator, der in der 22A dargestellt ist, eingesetzt in eine Spannvorrichtung darstellt und mehrere Kernbildungsabschnitte in einem montierten Zustand an den zweiten Isolatorabschnitten;
  • 24B eine Zeichnung ist, welche ein Abschneiden des Überbrückungsabschnitts bei den Isolatoren darstellt, welche in der 24A dargestellt sind;
  • 24C eine Zeichnung ist, welche die Isolatoren darstellt, die in der 24B dargestellt sind, mit anderen Abschnitten als den zweiten Isolatorabschnitten, welche angehoben worden sind, und den zweiten Isolatorabschnitten, welche heruntergelassen worden sind;
  • 24D eine Zeichnung ist, welche die Isolatoren darstellt, die in der 24C dargestellt sind, in einem Zustand mit anderen Abschnitten als den zweiten Isolatorabschnitten, welche abgesenkt worden sind, und den ersten Isolatorabschnitten in einem montierten Zustand an den Kernbildungsabschnitten;
  • 24E eine Zeichnung ist, welche Spulendrähte darstellt, die auf die Kernbildungsabschnitte gewickelt sind, die in der 24D dargestellt sind;
  • 25 eine Zeichnung ist, welche ein modifiziertes Beispiel von Isolatoren der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt;
  • 26A eine Zeichnung ist, welche die Isolatoren, die in der 25 dargestellt sind, eingesetzt in eine Spannvorrichtung darstellt und mehrere Kernbildungsabschnitte in einem an den zweiten Isolatorabschnitten installierten Zustand;
  • 26B eine Zeichnung ist, welche das Abschneiden von Überbrückungsabschnitten bei den Isolatoren darstellt, die in der 26A dargestellt sind;
  • 26C eine Zeichnung ist, welche die Isolatoren darstellt, welche in der 26B dargestellt sind, mit anderen Abschnitten als den zweiten Isolatorabschnitten, welche angehoben worden sind, und den zweiten Isolatorabschnitten, welche heruntergelassen worden sind;
  • 26D eine Zeichnung ist, welche die Isolatoren darstellt, die in der 26C dargestellt sind, in einem Zustand mit anderen Abschnitten als den zweiten Isolatorabschnitten, welche abgesenkt worden sind, und den ersten Isolatorabschnitten in einem installierten Zustand an den Kernbildungsabschnitten;
  • 27 eine perspektivische Ansicht ist, welche einen Stator gemäß einer vierten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 28A eine perspektivische Explosionsansicht ist, welche einen Statorbildungsabschnitt einer U-Phase darstellt, der in der 27 dargestellt ist;
  • 28B eine perspektivische Explosionsansicht ist, welche einen Statorbildungsabschnitt einer V-Phase darstellt, der in der 27 dargestellt ist;
  • 28C eine perspektivische Explosionsansicht ist, welche einen Statorbildungsabschnitt einer W-Phase darstellt, der in der 27 dargestellt ist;
  • 29 eine perspektivische Ansicht ist, welche eine Verriegelungsstruktur der vierten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 30 eine perspektivische Ansicht ist, welche einen Vorgang einer Zusammenmontage mehrerer Statorbildungsabschnitte darstellt, welche in der 27 dargestellt sind;
  • 31 eine perspektivische Ansicht ist, welche ein modifiziertes Beispiel eines Isolators der vierten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 32 eine perspektivische Ansicht ist, welche ein modifiziertes Beispiel von Isolatoren der vierten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 33 eine perspektivische Ansicht ist, welche ein modifiziertes Beispiel von Isolatoren der vierten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 34 eine Zeichnung ist, welche eine Verriegelungsstruktur einer fünften beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 35 eine Zeichnung ist, welche ein modifiziertes Beispiel einer Verriegelungsstruktur der fünften beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 36 eine Zeichnung ist, welche ein modifiziertes Beispiel einer Verriegelungsstruktur der fünften beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 37 eine Zeichnung ist, welche ein modifiziertes Beispiel einer Verriegelungsstruktur der fünften beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 38 eine Zeichnung ist, welche eine Verriegelungsstruktur einer sechsten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 39 eine Perspektivansicht ist, welche einen Stator gemäß einer siebten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 40A eine Perspektivansicht ist, welche einen Statorbildungsabschnitt einer U-Phase darstellt, der in der 39 dargestellt ist;
  • 40B eine Perspektivansicht ist, welche einen Statorbildungsabschnitt einer V-Phase darstellt, der in der 39 dargestellt ist;
  • 40C eine Perspektivansicht ist, welche einen Statorbildungsabschnitt einer W-Phase darstellt, der in der 39 dargestellt ist;
  • 41A eine Perspektivansicht ist, welche einen Vorgang darstellt, bei welchem mehrere Statorbildungsabschnitte, welche in der 39 dargestellt sind, miteinander montiert werden;
  • 41B eine Perspektivansicht ist, welche einen Zustand darstellt, in welchem die Montage weiter als in der 41A vorangeschritten ist;
  • 42 eine Querschnittsansicht ist, welche eine schematische Konfiguration eines bürstenlosen Motors darstellt, der mit dem Stator versehen ist, welcher in der 39 dargestellt ist;
  • 43 eine Perspektivansicht ist, welche ein modifiziertes Beispiel eines Spulendrahts darstellt, der in der 39 dargestellt ist;
  • 44 eine Perspektivansicht ist, welche einen Stator gemäß einer achten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 45A eine Perspektivansicht ist, welche einen Statorbildungsabschnitt einer U-Phase darstellt, der in der 44 dargestellt ist;
  • 45B eine Perspektivansicht ist, welche einen Statorbildungsabschnitt einer V-Phase darstellt, der in der 44 dargestellt ist;
  • 45C eine Perspektivansicht ist, welche einen Statorbildungsabschnitt einer W-Phase darstellt, der in der 44 dargestellt ist;
  • 46A eine Perspektivansicht ist, welche einen Vorgang darstellt, bei welchem mehrere Statorbildungsabschnitte, die in der 44 dargestellt sind, miteinander montiert werden;
  • 46B eine Perspektivansicht ist, welche einen Zustand darstellt, in welchem die Montage weiter vorangeschritten ist als in der 46A;
  • 47 eine Querschnittsansicht ist, welche eine schematische Konfiguration eines bürstenlosen Motors darstellt, der mit dem Stator versehen ist, der in der 44 dargestellt ist;
  • 48 eine Draufsicht ist zum Erläutern der Wicklung eines Spulendrahts unter Verwenden einer Flügelwickelmaschine;
  • 49 eine Draufsicht ist zum Erläutern einer Art und Weise, auf welche ein Spulendraht unter Verwenden einer Presse gepresst wird;
  • 50 eine Ansicht eines erweiterten Bereichs ist zum Erläutern einer Art und Weise, auf welche ein Wicklungsabschnitt gepresst wird;
  • 51 eine perspektivische Explosionsansicht ist, welche einen Stator gemäß einer neunten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 52 eine Draufsicht ist, welche einen montierten Zustand des Stators darstellt, der in der 51 dargestellt ist;
  • 53 eine Draufsicht ist, welche einen bürstenlosen Motor darstellt, der mit einem Stator gemäß einer zehnten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung versehen ist;
  • 54A eine Draufsicht ist, welche eine erste Gruppe eines Statorbildungsabschnitts darstellt, der in der 53 dargestellt ist;
  • 54B eine Draufsicht ist, welche eine zweite Gruppe eines Statorbildungsabschnitts darstellt, der in der 53 dargestellt ist;
  • 54C eine Draufsicht ist, welche eine dritte Gruppe eines Statorbildungsabschnitts darstellt, der in der 53 dargestellt ist;
  • 55 eine vergrößerte Draufsicht von relevanten Abschnitten des Stators ist, der in der 53 dargestellt ist; und
  • 56 eine Zeichnung ist zum Erläutern der Wicklung eines Spulendrahts in einem Stator gemäß einem Vergleichsbeispiel.
  • Beschreibung
  • Erste beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
  • Es folgt zunächst eine Erläuterung hinsichtlich einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezugnahme auf die 1 bis 4.
  • Ein Stator 10 gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform, der in der 1 dargestellt ist, ist ein Stator, welcher in einem bürstenlosen Motor vom Typ innerer Rotor eingesetzt ist, und ist konfiguriert, einen Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 12U, einen Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 12V und einen Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 12W zu umfassen, wie es in den 2A bis 2C dargestellt ist.
  • Wie es in der 2A dargestellt ist, ist der Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 12U mit mehreren Kernbildungsabschnitten 14U, einem Spulendraht 16U und einem Isolator 18U konfiguriert. Die Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 14U konfiguriert einen Kern 20 zusammen mit der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten einer V-Phase 14V und der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten einer W-Phase 14W, welche später beschrieben werden (vgl. 1 für jeden). Die Kernbildungsabschnitte 14U umfassen jeweils mehrere Jochbildungsabschnitte 22U und mehrere Zahnabschnitte 24U.
  • Die mehreren Jochbildungsabschnitte 22U konfigurieren ein ringförmiges Joch 40 zusammen mit den Jochbildungsabschnitten einer V-Phase 22V und den Jochbildungsabschnitten einer W-Phase 22W, welche später beschrieben werden (vgl. 1 für jeden), und sind jeweils kreisbogenförmig geformt. Die Mehrzahl von Zahnabschnitten 24U ist integral mit den jeweiligen Jochbildungsabschnitten 22U gebildet und ragt von den Jochbildungsabschnitten 22U in Richtung einer radialen Richtung nach innen von dem Joch 40 vor (vgl. 1).
  • Der Spulendraht 16U konfiguriert die U-Phase und umfasst mehrere Wicklungsabschnitte 26U und mehrere kreuzende Drähte 28U. Die mehreren Wicklungsabschnitte 26U sind konzentrisch auf den Zahnabschnitten 24U gewickelt, mit den Isolatorabschnitten 32U, welche später beschrieben werden, dazwischen angeordnet. Die Wicklungsabschnitte 26U sind jeweils miteinander durch die mehreren kreuzenden Drähte 28U verbunden. Die kreuzenden Drähte 28U sind mit den mehreren Wicklungsabschnitten 26U verbunden und sind um die äußere umfängliche Fläche eines Verbindungsabschnitts 34U gelegt (gewickelt), der an dem Isolator 18U gebildet ist, der später beschrieben wird. Anschlussabschnitte 30U an beiden Endseiten des Spulendrahts 16U führen von den Zahnabschnitten 24U heraus zu einer ersten Seite einer axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) des Stators 10. Die kreuzenden Drähte 28U sind auf der gleichen Seite in einer ersten axialen Richtung wie die Anschlussabschnitte 30U positioniert.
  • Der Isolator 18U ist aus einem Harz hergestellt und umfasst integriert mehrere Isolatorabschnitte 32U und den Verbindungsabschnitt 34U. Die Anzahl der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32U, welche vorgesehen ist, ist die gleiche wie die Anzahl der Mehrzahl von Zahnabschnitten 24U, die oben erwähnt sind. Die Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32U ragt auf einer Seite von Jochbildungsabschnitten 22U (einer Seite des Jochs 40 in der 1) mit Bezug auf den Verbindungsabschnitt 34U heraus, der später beschrieben wird. Jeder der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32U umfasst einen Isolatorhauptkörperabschnitt 32U1 und einen sich erstreckenden Abschnitt 32U2. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 32U1 sind integriert mit jeweiligen Oberflächen der oben erwähnten Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 14U, zum Beispiel durch ein integriertes Gießen oder ein verriegeltes Montieren. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 32U1 isolieren zwischen den Zahnabschnitten 24U, welche an den Kernbildungsabschnitten 14U gebildet sind, und den Wicklungsabschnitten 26U. Die sich erstreckenden Abschnitte 32U2 sind weiter zu der radialen Richtung nach innen positioniert als die Kernbildungsabschnitte 14U und erstrecken sich von dem Isolatorhauptkörperabschnitt 32U1 zu der ersten Seite einer axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) des Jochs 40.
  • Der Verbindungsabschnitt 34U ist mit Bezug auf die Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32U an der ersten Seite der axialen Richtung des Jochs 40 (der Seite des Pfeils Z1) versetzt angeordnet und ist in einer Ringform gebildet. Der Verbindungsabschnitt 34U verbindet zusammen die Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32U (oder noch genauer Erstreckungsendabschnitte (Endabschnitte auf der Seite Z1) der sich erstreckenden Abschnitte 32U2 in den mehreren Isolatorabschnitten 32U) und ist weiter zu der radialen Richtung nach innen des Jochs 40 positioniert (der radialen Richtung der Innenseite des Jochs 40, welche in der 1 dargestellt ist) als die Kernbildungsabschnitte 14U. Mehrere als Vorsprung geformte Halteabschnitte 36U ragen heraus in Richtung einer radialen Richtung der Außenseite von zwischen der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32U auf der äußeren umfänglichen Fläche des Verbindungsabschnitts 34U. Die Halteabschnitte 36U halten die kreuzenden Drähte 28U, welche oben erwähnt sind, von einer Seite einer zweiten axialen Richtung (Seite von Pfeil Z2) des Verbindungsabschnitts 34U. Mehrere Aussparungen 38U, welche sich in Richtung zu der Seite der zweiten axialen Richtung (Seite von Pfeil Z2) öffnen, sind in dem Verbindungsabschnitt 34U zwischen der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32U gebildet.
  • Der Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 12V, welcher in der 2B dargestellt ist, weist grundsätzlich die gleiche Konfiguration wie der Statorbildungsabschnitt 12U einer U-Phase, welcher oben erwähnt ist, auf. Der Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 12V ist nämlich konfiguriert, die Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten einer V-Phase 22V, mehrere Zahnabschnitte 24V, einen Spulendraht 16V und einen Isolator 18V zu umfassen. Die Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten 22V, die Mehrzahl von Zahnabschnitten 24V, der Spulendraht 16V und der Isolator 18V entsprechen der oben erwähnten Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten 22U, der Mehrzahl von Zahnabschnitten 24U, dem Spulendraht 16U und dem Isolator 18U (vgl. 2A für jeden). Es sei angemerkt, dass bei dem Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 12V ein Verbindungsabschnitt 34V in einer Ringform geformt ist und mit einem kleineren Durchmesser als der oben erwähnte Verbindungsabschnitt einer U-Phase 34U geformt ist (vgl. 2A). Des Weiteren halten Halteabschnitte 36V die kreuzenden Drähte 28V von der Seite der ersten axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) des Verbindungsabschnitts 34V und sind weiter zu der radialen Richtung nach innen positioniert als die Kernbildungsabschnitte 14V.
  • Jeder der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32V umfasst des Weiteren einen Isolatorhauptkörperabschnitt 32V1 und einen sich erstreckenden Abschnitt 32V2. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 32V1 sind mit den jeweiligen Oberflächen der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 14V, die oben erwähnt sind, integriert, zum Beispiel durch ein integrales Gießen oder ein verriegelndes Montieren. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 32V1 isolieren zwischen den Zahnabschnitten 24V, welche an den Kernbildungsabschnitten 14V gebildet sind, und den Wicklungsabschnitten 26V. Die sich erstreckenden Abschnitte 32V2 sind weiter zu der radialen Richtung nach innen positioniert als die Kernbildungsabschnitte 14V und erstrecken sich entlang einer umfänglichen Richtung des Jochs 40 von den Isolatorhauptkörperabschnitten 32V1. Der Verbindungsabschnitt 34V ist an der Seite der ersten axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) von der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32V vorgesehen. Der Verbindungsabschnitt 34V ist in einer Ringform geformt, verbindet zusammen die Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32V und ist weiter zu der radialen Richtung nach innen positioniert als die Kernbildungsabschnitte 14V.
  • Der Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 12W, welcher in der 2C dargestellt ist, weist grundsätzlich die gleiche Konfiguration auf wie der Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 12U, der oben erwähnt ist. Der Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 12W ist nämlich konfiguriert, die Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten einer W-Phase 22W, mehrere Zahnabschnitte 24W, einen Spulendraht 16W und einen Isolator 18W zu umfassen. Die Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten 22W, die Mehrzahl von Zahnabschnitten 24W, der Spulendraht 16W und der Isolator 18W entsprechen der oben erwähnten Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten 22U, der Mehrzahl von Zahnabschnitten 24U, dem Spulendraht 16U und dem Isolator 18U (vgl. 2A für jeden). Es sei angemerkt, dass bei dem Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 12W ein Verbindungsabschnitt 34W in einer Ringform geformt ist und mit einem kleineren Durchmesser geformt ist als der oben erwähnte Verbindungsabschnitt einer V-Phase 34V (vgl. 2B). Die oben erwähnten Aussparungen (vgl. die Aussparungen 38U in der 2A) sind von dem Verbindungsabschnitt 34W weggelassen. Des Weiteren halten die Halteabschnitte 36W die kreuzenden Drähte 28W von der Seite der ersten axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) des Verbindungsabschnitts 34W und sind weiter zu der radialen Richtung nach innen positioniert als die Kernbildungsabschnitte 14W.
  • Des Weiteren umfasst jeder der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32W einen Isolatorhauptkörperabschnitt 32W1 und einen sich erstreckenden Abschnitt 32W2. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 32W1 sind mit jeweiligen Oberflächen der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 14W, welche oben erwähnt sind, integriert, zum Beispiel durch ein integrales Gießen oder durch ein verriegelndes Montieren. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 32W1 isolieren zwischen den Zahnabschnitten 24W, welche an den Kernbildungsabschnitten 14W gebildet sind, und den Wicklungsabschnitten 26W. Die sich erstreckenden Abschnitte 32W2 sind weiter zu der radialen Richtung nach innen positioniert als die Kernbildungsabschnitte 14W und erstrecken sich von den Isolatorhauptkörperabschnitten 32W1 in Richtung zu einer radialen Richtung nach innen von dem Joch 40. Der Verbindungsabschnitt 34W ist an der Seite der ersten axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32W vorgesehen. Der Verbindungsabschnitt 34W ist in einer Ringform gebildet und verbindet zusammen die Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32W (oder noch genauer Erstreckungsendabschnitte (Endabschnitte der radialen Richtung nach innen) von den sich erstreckenden Abschnitten 32W2 in der Mehrzahl der Isolatorabschnitte 32W) und ist weiter zu der radialen Richtung nach innen positioniert als die Kernbildungsabschnitte 14W.
  • Wie es in der 1 dargestellt ist, ist die Mehrzahl von Statorbildungsabschnitten 12U, 12V, 12W, wie es später im Detail erläutert wird, zusammenmontiert, um den Stator 10 zu konfigurieren. Bei dem Stator 10 ist des Weiteren das ringförmige Joch 40 durch die Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten 22U, 22V, 22W konfiguriert. Das Joch 40 ist in anderen Worten in der umfänglichen Richtung segmentiert in die Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten 22U, 22V, 22W. Jeder der Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten 22U, 22V, 22W ist zwischen ein jeweiliges Paar von Jochbildungsabschnitten, welche auf beiden Seiten benachbart sind, eingepasst.
  • Die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 34U, 34V, 34W ist an der radialen Richtung nach innen von dem Joch 40 vorgesehen. Die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 34U, 34V, 34W ist derart vorgesehen, dass Lücken dort dazwischen in der radialen Richtung und der axialen Richtung des Jochs 40 vorhanden sind, und ist koaxial zu dem Joch 40 vorgesehen. Die Halteabschnitte einer V-Phase 36V sind gegen eine innere umfängliche Fläche des Verbindungsabschnitts einer U-Phase 34U eingepasst, und die Halteabschnitte einer W-Phase 36W sind gegen eine innere umfängliche Fläche des Verbindungsabschnitts einer V-Phase 34V eingepasst. Die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 34U, 34V, 34W wird somit in einem voneinander in der radialen Richtung getrennten Zustand gehalten. Die Halteabschnitte 36U, 36V, 36W sind nämlich zwischen der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 34U, 34V, 34W in der radialen Richtung vorgesehen und dienen als in einem Vorsprung geformte Abstandhalter, um die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 34U, 34V, 34W in einem voneinander in der radialen Richtung getrennten Zustand zu halten.
  • Des Weiteren gehen, wie es oben erwähnt ist, in dem Zustand, in welchem die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 34U, 34V, 34W derart vorgesehen ist, dass Lücken dort dazwischen in der radialen Richtung des Jochs 40 vorhanden sind, die kreuzenden Drähte einer V-Phase 28V durch das Innere der Aussparungen 38U hindurch, die an dem Verbindungsabschnitt einer U-Phase 34U gebildet sind (im Inneren der Aussparungen 38U aufgenommen sind), und die kreuzenden Drähte einer W-Phase 28W gehen durch das Innere der Aussparungen 38U hindurch, die an dem Verbindungsabschnitt einer U-Phase 34U gebildet sind, und das Innere der Aussparungen 38V, die an dem Verbindungsabschnitt einer V-Phase 34V gebildet sind (im Inneren der Aussparungen 38U und der Aussparungen 38V aufgenommen sind (vgl. 3B)). Die Aussparungen 38U, 38V sind Beispiele für einen Gehäuseabschnitt der vorliegenden Erfindung.
  • Wie es in der 4 dargestellt ist, konfiguriert der Stator 10, welcher wie oben beschrieben konfiguriert ist, einen bürstenlosen Motor 60 vom Typ innerer Rotor zusammen mit einem Rotor 50 und einem Gehäuse 70. Die Konfiguration bei dem bürstenlosen Motor 60 ist derart, dass ein drehendes Magnetfeld durch den Stator 10 gebildet wird und der Rotor 50 dadurch gedreht wird. Es sei angemerkt, dass der bürstenlose Motor 60 zum Beispiel ein Motor von 8 Polen und 12 Schlitzen (engl.: 8-pole 12 slot motor) ist.
  • Es folgt nun eine Erläuterung hinsichtlich eines Verfahrens zur Herstellung des Stators 10, der wie oben beschrieben konfiguriert ist.
  • Als erstes werden, wie es in der 2A dargestellt ist, die Kernbildungsabschnitte 14U zu den Isolatorabschnitten 32U des Isolators 18U integriert, um eine Unterbaugruppe einer U-Phase 42U zu bilden, welche aus dem Isolator 18U und der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 14U konfiguriert ist. Auf ähnliche Weise werden, wie es in der 2B dargestellt ist, die Kernbildungsabschnitte 14V zu den Isolatorabschnitten 32V des Isolators 18V integriert, um eine Unterbaugruppe einer V-Phase 42V zu bilden, welche aus dem Isolator 18V und der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 14V konfiguriert ist. Des Weiteren werden, wie es in der 2C dargestellt ist, die Kernbildungsabschnitte 14W zu den Isolatorabschnitten 32W des Isolators 18W integriert, um eine Unterbaugruppe einer W-Phase 42W zu bilden, welche aus dem Isolator 18W und der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 14W konfiguriert ist. Die Unterbaugruppen 42U, 42V, 42W werden somit für jede von der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase gebildet (der Vorgang eines Bildens der Unterbaugruppe).
  • Als nächstes wird, wie es in der 2A dargestellt ist, eine Flügelwickelmaschine 100 (vgl. 5) eingesetzt, um den Spulendraht 16U auf jeden der Zahnabschnitte 24U der Unterbaugruppe einer U-Phase 42U von der radialen Richtung von außen zu wickeln, wobei der Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 12U mit mehreren Wicklungsabschnitten 26U, welche an der Unterbaugruppe 42U gebildet sind, gebildet wird. Es sei angemerkt, dass die Flügelwickelmaschine 100, wie in der 5 dargestellt, konfiguriert ist, einen Flügel 101, welcher die Spulendrähte 16 in einer kreisförmigen Bewegung wickelt, um den Umfang von jedem der Zahnabschnitte 24 zu umkreisen, einen variablen Formgeber 102, welcher die Spulendrähte 16, welche auf den Zahnabschnitten 24 gewickelt sind, ausrichtet, und einen Antriebsschaltkreis 103, welcher den Flügel 101 und den variablen Formgeber 102 steuert, zu umfassen.
  • Auf ähnliche Weise wird, wie es in der 2B dargestellt ist, die oben erwähnte Flügelwickelmaschine 100 eingesetzt zum Wickeln des Spulendrahts 16V auf jeden der Zahnabschnitte 24V der Unterbaugruppe einer V-Phase 42V von der radialen Richtung von außen, wobei der Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 12V gebildet wird mit einer Mehrzahl von Wicklungsabschnitten 26V, die an der Unterbaugruppe 42V gebildet sind. Des Weiteren wird, wie es in der 2C dargestellt ist, die oben erwähnte Flügelwickelmaschine 100 eingesetzt zum Wickeln des Spulendrahts 16W auf jeden der Zahnabschnitte 24W der Unterbaugruppe einer W-Phase 42W von der radialen Richtung von außen, wobei der Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 12W gebildet wird mit einer Mehrzahl von Wicklungsabschnitten 26W, die an der Unterbaugruppe 42W gebildet sind.
  • Wenn dies ausgeführt ist, werden, wie es in der 2A dargestellt ist, die mehreren kreuzenden Drähte 28U entlang der äußeren umfänglichen Fläche von dem Verbindungsabschnitt 34U ausgelegt. Die Mehrzahl von kreuzenden Drähten 28U wird ebenso von der Seite der zweiten axialen Richtung (Seite des Pfeils Z2) des Verbindungsabschnitts 34U durch die in einem Vorsprung geformten Halteabschnitte 36U gehalten. Auf ähnliche Weise wird, wie es in der 2B dargestellt ist, die Mehrzahl von kreuzenden Drähten 28V entlang der äußeren umfänglichen Fläche des Verbindungsabschnitts 34V ausgelegt. Die Mehrzahl von kreuzenden Drähten 28V wird ebenso von der Seite der ersten axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) des Verbindungsabschnitts 34V durch die in einem Vorsprung geformten Halteabschnitte 36V gehalten. Des Weiteren wird, wie es in der 2C dargestellt ist, die Mehrzahl von kreuzenden Drähten 28W entlang der äußeren umfänglichen Fläche des Verbindungsabschnitts 34W ausgelegt. Die Mehrzahl von kreuzenden Drähten 28W wird ebenso von dem Verbindungsabschnitt 34W von der Seite der ersten axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) durch die in einem Vorsprung geformten Halteabschnitte 36W gehalten.
  • Des Weiteren werden, wie es in der 2A dargestellt ist, die Anschlussabschnitte 30U an den beiden Endseiten des Spulendrahts 16U von den Zahnabschnitten 24U zu der Seite der ersten axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) von dem Stator 10 herausgeführt. Auf ähnliche Weise werden, wie es in der 2B dargestellt ist, die Anschlussabschnitte 30V an den beiden Endseiten des Spulendrahts 16V von den Zahnabschnitten 24V in Richtung zu der Seite der ersten axialen Richtung des Stators 10 herausgeführt. Des Weiteren werden, wie es in der 2C dargestellt ist, die Anschlussabschnitte 30W der zwei Endseiten des Spulendrahts 16W von den Zahnabschnitten 24W in Richtung zu der Seite der ersten axialen Richtung des Stators 10 herausgeführt. Die Statorbildungsabschnitte 12U, 12V, 12W werden somit für jede der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase gebildet (der Vorgang eines Bildens des Statorbildungsabschnitts).
  • Sodann wird, wie es in den 3A und 3B dargestellt ist, in einem Zustand, in welchem der Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 12V um einen spezifischen Winkel in einer umfänglichen Richtung mit Bezug auf den Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 12W versetzt ist, der Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 12V an dem Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 12W von der Seite der ersten axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) montiert. Sodann wird in einem Zustand, in welchem der Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 12U um einen spezifischen Winkel in einer umfänglichen Richtung mit Bezug auf den Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 12V versetzt ist, der Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 12U an dem Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 12V und dem Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 12W von der Seite der ersten axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) montiert.
  • Wenn dies ausgeführt ist, wird jeder der Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten 22U, 22V, 22W zwischen ein Paar von Jochbildungsabschnitten jeweils, das benachbart ist an beiden Seiten, eingepasst. Des Weiteren werden die Halteabschnitte einer V-Phase 36V gegen die innere umfängliche Fläche des Verbindungsabschnitts einer U-Phase 34U eingepasst, und die Halteabschnitte einer W-Phase 36W werden gegen die innere umfängliche Fläche des Verbindungsabschnitts einer V-Phase 34V eingepasst. Die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 34U, 34V, 34W wird somit in einem voneinander in der radialen Richtung durch die in einem Vorsprung geformten Halteabschnitte 36U, 36V, 36W getrennten Zustand gehalten.
  • Des Weiteren gehen, wenn dies ausgeführt wird, die kreuzenden Drähte einer V-Phase 28V durch das Innere der Aussparungen 38U, welche an dem Verbindungsabschnitt einer U-Phase 34U gebildet sind, hindurch, und die kreuzenden Drähte einer W-Phase 28W gehen durch das Innere der Aussparungen 38U, welche an dem Verbindungsabschnitt einer U-Phase 34U gebildet sind, hindurch und durch das Innere der Aussparungen 38V, die an dem Verbindungsabschnitt einer V-Phase 34V gebildet sind. Die Mehrzahl von Statorbildungsabschnitten 12U, 12V, 12W wird somit zusammen montiert, um den Stator 10 zu bilden (Statorbildungsvorgang). Es sei angemerkt, dass die Anschlussabschnitte 30U, 30V, 30W durch eine Kreisleiste (engl.: buzz bar) oder ähnliches, die nicht in den Zeichnungen gezeigt ist, verbunden sind. Der Stator 10 wird dementsprechend durch die obigen Vorgänge hergestellt.
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich des Betriebs und der vorteilhaften Wirkungen der ersten beispielhaften Ausführungsform.
  • Es sei angemerkt, dass in der nachfolgenden Erläuterung aus Gründen der Einfachheit die Buchstaben U, V, W als Begleitzeichen zu den Bezeichnungen bzw. Bezugszeichen von jedem Element und jedem Abschnitt weggelassen werden, wenn keine Unterscheidung gemacht wird zwischen der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase.
  • Gemäß dem Stator 10 der ersten beispielhaften Ausführungsform ist das Joch 40 durch die Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten 22 konfiguriert, welche in der umfänglichen Richtung segmentiert sind. Selbst bei einem Stator, welcher in einem sogenannten bürstenlosen Motor vom Typ innerer Rotor eingesetzt wird, bei welchem die Mehrzahl von Zahnabschnitten 24 in Richtung zu der radialen Richtung nach innen von dem Joch 40 vorragt, werden daher die Unterbaugruppen 42 für jede der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase wie oben beschrieben gebildet, und die Spulendrähte 16 können unter Verwenden der Flügelwickelmaschine 100 (vgl. 5) auf jeden der Zahnabschnitte 24 der Unterbaugruppe 42 von der radialen Richtung von außen gewickelt werden. Es gibt somit keine Notwendigkeit, einen Raum zwischen den Zahnabschnitten 24 sicherzustellen, wie es erforderlich wäre, wenn eine Düsenmaschine eingesetzt werden würde, was es erlaubt, eine dichtere Anordnung der Spulendrähte 16 zu erreichen, und es erlaubt, einen kompakteren Stator 10 zu realisieren.
  • Des Weiteren ist, wie es oben beschrieben ist, das Joch 40 in der umfänglichen Richtung in die Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten 22 segmentiert, und somit kann zum Beispiel der Stator 10 kompakter in der axialen Richtung im Vergleich zu Fällen gemacht werden, in welchen das Joch 40 in mehrere Jochbildungsabschnitte in der axialen Richtung segmentiert ist.
  • Des Weiteren kann, wenn die Flügelwickelmaschine 100 eingesetzt wird, da die Wickelgeschwindigkeit der Spulendrähte 16 höher ist als bei einem Verwenden einer Düsenmaschine, der Vorgang des Wickelns der Spulendrähte 16 beschleunigt werden, und dementsprechend kann eine Reduzierung der Kosten des Stators 10 aufgrund einer Reduzierung der Anzahl von Ausstattungseinheiten erreicht werden.
  • Des Weiteren sind die Aussparungen 38U, 38V in dem Verbindungsabschnitt der U-Phase 34U und dem Verbindungsabschnitt der V-Phase 34V gebildet, damit die kreuzenden Drähte 28V, 28W im Inneren hindurchgehen. Eine Störung zwischen den Verbindungsabschnitten 34U, 34V und den kreuzenden Drähten 28V, 28W kann dadurch vermieden werden, und die Länge der kreuzenden Drähte 28V, 28W kann daran gehindert werden zuzunehmen. Dementsprechend kann der Stator 10 sogar noch kompakter und bei sogar geringeren Kosten hergestellt werden.
  • Des Weiteren sind bei dem Statorbildungsabschnitt der U-Phase 12U die sich erstreckenden Abschnitte 32U2 weiter zu der radialen Richtung nach innen positioniert als die Kernbildungsabschnitte 14U. Eine Störung zwischen dem Flügel der Flügelwickelmaschine und den sich erstreckenden Abschnitten 32U2 und dem Verbindungsabschnitt 34U kann dementsprechend vermieden werden beim Wickeln des Spulendrahts 16U auf die Zahnabschnitte 24U von der radialen äußeren Richtung unter Verwenden der Flügelwickelmaschine.
  • Des Weiteren sind bei dem Statorbildungsabschnitt der V-Phase 12V und dem Statorbildungsabschnitt der W-Phase 12W die Verbindungsabschnitte 34V, 34W jeweils weiter zu der radialen Richtung nach innen positioniert als die Kernbildungsabschnitte 14V, 14W. Eine Störung zwischen dem Flügel der Flügelwickelmaschine und dem Verbindungsabschnitt 34V, 34W kann dementsprechend während des Wickelns der Spulendrähte auf die jeweiligen Zahnabschnitte 24V, 24W von der radialen äußeren Richtung unter Verwenden der Flügelwickelmaschine vermieden werden.
  • Jeder der Verbindungsabschnitte 34 umfasst die Halteabschnitte 36, welche die jeweiligen kreuzenden Drähte 28 halten, welche auf dem jeweiligen Verbindungsabschnitt selbst ausgelegt sind. Daher können zum Beispiel, wie oben angegeben, die kreuzenden Drähte 28 an den Verbindungsabschnitten 34 mittels der Halteabschnitte 36 gehalten werden, wenn der Stator 10 gebildet wird durch ein Zusammenmontieren der mehreren Statorbildungsabschnitte 12, und somit kann ein effizienter Betrieb beim Zusammenmontieren der mehreren Statorbildungsabschnitte 12 erreicht werden. Des Weiteren werden, selbst nachdem der Stator 10 in den bürstenlosen Motor eingebaut worden ist, die kreuzenden Drähte 28 an den Verbindungsabschnitten 34 mittels der Halteabschnitte 36 gehalten, und somit kann ein Schlagen bzw. Flattern der kreuzenden Drähte 28 vermieden werden, was es ermöglicht, das Auftreten von Geräusch und Fehlern zu unterbinden.
  • Die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 34 kann ebenso in einem Zustand getrennt voneinander in der radialen Richtung durch die als Vorsprung geformten Halteabschnitte 36 gehalten werden. Ein Raum zum Auslegen der kreuzenden Drähte 28 zwischen der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 34 kann dementsprechend in der radialen Richtung sichergestellt werden, und ein Klappern der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 34 kann ebenso unterbunden werden. Eine bessere Betriebseffizienz kann auch erreicht werden beim Montieren der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 34 zusammen als in Fällen, in welchen die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 34 um den gesamten Umfang herum eingepasst bzw. befestigt ist.
  • Die Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten 22 ist des Weiteren integral mit den Zahnabschnitten 24 gebildet. Ein magnetischer Verlust an jedem der Verbindungsabschnitte kann dementsprechend im Vergleich mit beispielsweise einem Kern vom Typ zwei Teile unterbunden werden, welcher unabhängige Elemente von mehreren Zahnabschnitten umfasst, mit Führungsendabschnitten, welche zusammen mit verdünnten Überbrückungsabschnitten verbunden sind, und einem Joch, welches zusammen Basisendabschnitte der Zahnabschnitte verbindet. Ein magnetischer Verlust tritt nämlich an drei Stellen in einem Kern vom Typ zwei Teile auf, nämlich an den Überbrückungsabschnitten zwischen den Führungsendabschnitten von benachbarten Paaren von Zahnabschnitten, an den Basisendabschnitten von Paaren von Zahnabschnitten und an Verbindungsabschnitten des Jochs. Im Gegensatz dazu tritt bei dem Stator 10 der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ein magnetischer Verlust lediglich an einer Stelle auf, dem Verbindungsabschnitt zwischen benachbarten Paaren von Jochbildungsabschnitten 22, was es ermöglicht, den magnetischen Verlust zu reduzieren. Es ist dementsprechend möglich, selbst eine größere Kompaktheit und eine Reduzierung im Gewicht zu erreichen.
  • Des Weiteren ist eine Kreisleiste zum Verbinden der Mehrzahl von Wicklungsabschnitten 26 nicht erforderlich, da die Mehrzahl von Wicklungsabschnitten 26 miteinander durch die kreuzenden Drähte 28 verbunden ist. Eine Reduzierung der Anzahl von Komponenten kann dementsprechend erfolgen, wobei dadurch auch eine Reduzierung der Kosten ermöglicht wird.
  • Des Weiteren können die kreuzenden Drähte 28 auf jeden der Verbindungsabschnitte 34 gewickelt werden, und somit kann die Wicklungsgeschwindigkeit der Spulendrähte 16 erhöht werden, und ein Vorgang zum Ausrichten der kreuzenden Drähte 28 nach dem Wickeln der Spulendrähte 16 kann überflüssig gemacht werden. Als ein Ergebnis kann auch eine Verringerung der Kosten erreicht werden.
  • Des Weiteren ist der bürstenlose Motor gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform mit dem Stator 10, wie er oben beschrieben ist, ausgestattet, und so kann eine größere Kompaktheit und eine Verringerung der Kosten ebenso erreicht werden.
  • Bei dem Verfahren zur Herstellung des Stators gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform sind des Weiteren die Unterbaugruppen 42 für jede der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase gebildet, und die Spulendrähte 16 werden auf jeden der Zahnabschnitte 24 der Unterbaugruppen 42 von der radialen äußeren Richtung unter Verwenden der Flügelwickelmaschine 100 gewickelt. Es gibt dementsprechend keine Notwendigkeit, einen Raum zwischen den Zahnabschnitten 24 sicherzustellen, wie es erforderlich wäre, wenn eine Düsenmaschine eingesetzt wird. Eine dichtere Anordnung der Spulendrähte 16 wird dadurch ermöglicht, und ein kompakterer Stator 10 kann realisiert werden.
  • Des Weiteren ist aufgrund des Einsatzes der Flügelwickelmaschine 100 die Wicklungsgeschwindigkeit der Spulendrähte 16 höher als wenn eine Düsenmaschine eingesetzt wird, und somit kann der Vorgang des Wickelns der Spulendrähte 16 beschleunigt werden, und dadurch kann eine Reduzierung der Kosten des Stators 10 erreicht werden aufgrund der Reduzierung der Anzahl von Ausstattungseinheiten.
  • Die Verbindungsabschnitte 34 sind koaxial zu dem Joch 40 vorgesehen, was es ermöglicht, die Struktur zu vereinfachen. Die Halteabschnitte 36 sind ebenso in Vorsprungsformen gebildet, wobei es der Struktur dadurch ermöglicht wird, vereinfacht zu sein.
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich modifizierter Beispiele der ersten beispielhaften Ausführungsform.
  • Bei der ersten beispielhaften Ausführungsform ist der bürstenlose Motor zum Beispiel als ein Motor mit 8 Polen und 12 Schlitzen konfiguriert, jedoch kann eine Konfiguration mit einem Motor hergestellt werden, welcher eine andere Kombination von Anzahl von Polen und Anzahl von Schlitzen aufweist.
  • Die Verbindungsmethode der Mehrzahl von Spulendrähte 16U, 16V, 16W kann in einem Sternverbindungsmuster oder in einem Deltaverbindungsmuster, sowohl in Reihe als auch parallel, konfiguriert sein, wie es in der 6 dargestellt ist.
  • Die Halteabschnitte 36 funktionieren zum Halten der kreuzenden Drähte 28 und funktionieren ebenso als in Vorsprung geformte Abstandhalter zum Halten der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 34 in einem voneinander in der radialen Richtung getrennten Zustand. Jedoch können die Halteabschnitte 36 und die Abstandhalter unabhängig vorgesehen sein.
  • Des Weiteren sind die Halteabschnitte 36 an allen der Verbindungsabschnitte 34 gebildet. Jedoch können die Halteabschnitte 36U, 36W von dem Verbindungsabschnitt der U-Phase 34U und dem Verbindungsabschnitt der W-Phase 34W weggelassen werden.
  • An deren Stelle können Abstandhalter, welche separat an den Halteabschnitten 36 gebildet sind, an der äußeren umfänglichen Fläche und der inneren umfänglichen Fläche des Verbindungsabschnitts der V-Phase 34V vorgesehen sein, um gegen die innere umfängliche Fläche des Verbindungsabschnitts der U-Phase 34U und die äußere umfängliche Fläche des Verbindungsabschnitts der W-Phase 34W eingepasst zu sein.
  • Die Verbindungsabschnitte 34 sind lediglich an der Seite der ersten axialen Richtung (Z1-Seite) der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32U vorgesehen, jedoch können Verbindungsabschnitte nur auf der Seite der zweiten axialen Richtung (Z2-Seite) der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32U oder auf beiden Seiten der axialen Richtung der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32U vorgesehen sein.
  • Des Weiteren sind die Verbindungsabschnitte 34 koaxial zu dem Joch 40 vorgesehen, jedoch können Verbindungsabschnitte vorgesehen sein, welche nicht koaxial zu dem Joch 40 sind. Die Verbindungsabschnitte 34 sind ebenfalls in Ringformen geformt, jedoch können die Verbindungsabschnitte in einer anderen Form geformt sein, wie zum Beispiel einer polygonalen Form oder zum Beispiel einer Form mit einem fehlenden Abschnitt, wie zum Beispiel eine C-Form.
  • Die kreuzenden Drähte 28V, 28W, welche als ein Beispiel für ein Element der vorliegenden Erfindung dienen, sind in den Aussparungen 38U, 38V aufgenommen, jedoch kann ein anderes Element aufgenommen sein.
  • Die Halteabschnitte 36 sind in Vorsprungsformen gebildet, jedoch können die Halteabschnitte 36 in einer kreisförmigen Bogenform gebildet sein, um sich um die umfängliche Richtung des Stators 10 herum zu erstrecken, oder in einer anderen Form.
  • Die sich erstreckenden Abschnitte 32U2 sind lediglich an dem Isolator der U-Phase 18U gebildet, jedoch können ähnliche sich erstreckende Abschnitte zu den sich erstreckenden Abschnitten 32U2 an dem Isolator der V-Phase 18V und dem Isolator der W-Phase 18W gebildet sein.
  • Der Verbindungsabschnitt 34U ist weiter zu der radialen Richtung nach innen positioniert als die Kernbildungsabschnitte 14U. Jedoch kann, wie es schematisch in der 15 dargestellt ist, der Verbindungsabschnitt 34U weiter zu der radialen Richtung nach außen positioniert sein als die Kernbildungsabschnitte 14U, solange der Isolator 18U seine sich erstreckenden Abschnitte 32U2 weiter zu der radialen Richtung nach innen positioniert hat als die Kernbildungsabschnitte 14U. Des Weiteren können, solange die sich erstreckenden Abschnitte 32U2 weiter zu der radialen Richtung nach innen positioniert sind als die Kernbildungsabschnitte 14U, die sich erstreckenden Abschnitte 32U2 sich in einer Richtung von der axialen Richtung, der radialen Richtung oder einer Richtung, welche eine Kombination davon ist, von dem Joch 40 erstrecken. Obwohl der Verbindungsabschnitt 34U auf der Seite der ersten axialen Richtung (Z1-Seite) der Isolatorabschnitte 32U vorgesehen ist und zusammen die Erstreckungsendabschnitte der sich erstreckenden Abschnitte 32U2, welche sich in der axialen Richtung des Jochs 40 erstrecken, verbindet, kann eine Konfiguration hergestellt sein, zum Beispiel wie in der 16 dargestellt, bei welcher sich die sich erstreckenden Abschnitte 32U2 in der umfänglichen Richtung des Jochs 40 erstrecken und der Verbindungsabschnitt 34U sich in der umfänglichen Richtung des Jochs 40 erstreckt und die Erstreckungsendabschnitte der sich erstreckenden Abschnitte 32U2 verbindet. Des Weiteren kann in Fällen, in welchen die sich erstreckenden Abschnitte 32U2 sich in einer Richtung von der axialen Richtung des Jochs 40, der radialen Richtung oder einer Richtung, welche eine Kombination davon ist, erstrecken, der Verbindungsabschnitt 34U die Erstreckungsendabschnitte der sich erstreckenden Abschnitte 32U2 verbinden und kann ebenso andere Stellen der sich erstreckenden Abschnitte 32U2, welche andere sind als die Erstreckungsendabschnitte, verbinden. Das Obige wendet sich ebenso auf ähnliche Weise auf Fälle an, bei welchen sich erstreckende Abschnitte und ein Verbindungsabschnitt an dem Isolator der V-Phase 18V und an dem Isolator der W-Phase 18W gebildet sind.
  • Des Weiteren ist die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 34U, 34V, 34W, wie es in der 20A dargestellt ist, derart vorgesehen, dass Lücken zwischen einander in der radialen Richtung und der axialen Richtung des Jochs 40 vorhanden sind. Jedoch kann eine Konfiguration hergestellt sein, bei welcher die Verbindungsabschnitte 34U, 34V, 34W derart vorgesehen sind, dass es zwischen einander in der axialen Richtung des Jochs 40 Lücken gibt, wie in der 20B dargestellt, oder derart vorgesehen sind, dass es Lücken zwischen einander in der radialen Richtung des Jochs 40 gibt, wie es in der 20C dargestellt ist. Bei solchen Konfigurationen kann auch ein Raum für das Auslegen der kreuzenden Drähte 28 zwischen der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 34U, 34V, 34W sichergestellt werden.
  • Obwohl der Stator 10 ebenso für eine Verwendung bei einem sogenannten bürstenlosen Motor vom Typ innerer Rotor konfiguriert ist, bei welchem die Mehrzahl von Zahnabschnitten 24 in Richtung zu der radialen Richtung nach innen des Jochs 40 vorragt, kann der Stator 10 ebenso für ein Verwenden in einem sogenannten bürstenlosen Motor vom Typ äußerer Rotor konfiguriert sein, bei welchem die Mehrzahl von Zahnabschnitten 24 in Richtung zu der radialen Richtung nach außen des Jochs 20 vorragt.
  • Des Weiteren ist der Stator 10 konfiguriert, in die Statorbildungsabschnitte 12U, 12V, 12W segmentiert zu sein, welche für jede der mehreren Phasen konfiguriert sind, als ein Beispiel der Mehrzahl von Gruppen. Wie es in den 17 und 18A bis 18C dargestellt ist, kann der Stator 10 jedoch in Statorbildungsabschnitte 12A, 12B, 12C segmentiert sein, welche durch Gruppen konfiguriert sind, welche jeweils eine Kombination von mehreren Phasen enthält.
  • Es sei angemerkt, dass zum Beispiel bei den in den 17 und 18A bis 18C dargestellten Beispielen ein Statorbildungsabschnitt 12A, welcher eine erste Gruppe konfiguriert, Zahnabschnitte einer +U-Phase 24U und Zahnabschnitte einer –W-Phase 24W umfasst und ein Statorbildungsabschnitt 12B, welcher eine zweite Gruppe konfiguriert, Zahnabschnitte einer +V-Phase 24V und Zahnabschnitte einer –U-Phase 24U umfasst. Des Weiteren umfasst ein Statorbildungsabschnitt 12C, welcher eine dritte Gruppe konfiguriert, Zahnabschnitte einer +W-Phase 24W und Zahnabschnitte einer –V-Phase 24V. Es sei angemerkt, dass der bürstenlose Motor dieses Beispiels ein 10-poliger Motor mit 12 Schlitzen oder ein 14-poliger Motor mit 12 Schlitzen ist. Der Spulendraht ist auf den Zahnabschnitten der –U-Phase, –V-Phase und –W-Phase entgegengesetzt gewickelt.
  • Obwohl es nicht speziell dargestellt ist, kann als ein Beispiel einer verschiedenen Kombination eine Konfiguration derart hergestellt sein, dass zum Beispiel: ein Statorbildungsabschnitt 12A, welcher die erste Gruppe konfiguriert, Zahnabschnitte einer +U-Phase und Zahnabschnitte einer –V-Phase umfasst; ein Statorbildungsabschnitt 12B, welcher eine zweite Gruppe konfiguriert, Zahnabschnitte einer +V-Phase und Zahnabschnitte einer –U-Phase umfasst; und ein Statorbildungsabschnitt 12C, welcher eine dritte Gruppe konfiguriert, Zahnabschnitte einer +W-Phase und Zahnabschnitte einer –W-Phase umfasst.
  • Des Weiteren kann eine Konfiguration derart hergestellt sein, dass: ein Statorbildungsabschnitt 12A, welcher eine erste Gruppe konfiguriert, Zahnabschnitte einer +U-Phase und Zahnabschnitte einer –U-Phase umfasst; ein Statorbildungsabschnitt 12B, welcher eine zweite Gruppe konfiguriert, Zahnabschnitte einer +V-Phase und Zahnabschnitte einer –V-Phase umfasst; und ein Statorbildungsabschnitt 12C, welcher eine dritte Gruppe konfiguriert, Zahnabschnitte einer +W-Phase und Zahnabschnitte einer –W-Phase umfasst.
  • Des Weiteren kann eine Konfiguration derart hergestellt sein, dass: ein Statorbildungsabschnitt 12A, welcher eine erste Gruppe konfiguriert, Zahnabschnitte einer +U-Phase und Zahnabschnitte einer –U-Phase umfasst; ein Statorbildungsabschnitt 12B, welcher eine zweite Gruppe konfiguriert, Zahnabschnitte einer +V-Phase und Zahnabschnitte einer –W-Phase umfasst; und ein Statorbildungsabschnitt 12C, welcher eine dritte Gruppe konfiguriert, Zahnabschnitte einer +W-Phase und Zahnabschnitte einer –V-Phase umfasst.
  • Zusätzlich zu dem Obigen kann die Konfiguration auch mit Statorbildungsabschnitten hergestellt sein, welche jede der Gruppen einschließlich der Zahnabschnitte der mehreren Phasen in einer anderen Kombination als den oben aufgelisteten konfigurieren.
  • Zweite beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezugnahme auf die 7 bis 9.
  • Die Konfiguration eines Stators 110 gemäß der zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung variiert von dem Stator 10 gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform, die oben beschrieben ist, in der folgenden Weise. Es sei angemerkt, dass bei der zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einer Konfiguration, welche ähnlich ist zu derjenigen der ersten beispielhaften Ausführungsform, welche oben beschrieben ist, die gleichen Bezugszeichen zugewiesen sind und eine Erläuterung davon abgekürzt wird.
  • Wie es in der 7 dargestellt ist, sind längliche, plattenförmige, leitende Anschlussstellen 112U, 112V, 112W jeweils an jedem der Mehrzahl von Isolatoren 18U, 18V, 18W vorgesehen. Die Anschlussabschnitte 30U, 30V, 30W der Mehrzahl von Spulendrähten 16U, 16V, 16W sind jeweils mit den Anschlussstellen 112U, 112V, 112W verbunden. Die Anschlussstellen 112U, 112V, 112W sind an einer ersten Seite der axialen Richtung des Jochs 40 (der Seite des Pfeils Z1) vorgesehen, nämlich an der gleichen Seite wie die Verbindungsabschnitte 34. Zungenförmige Verbinderabschnitte 113U, 113V, 113W sind jeweils an den Anschlussstellen 112U, 112V, 112W zum Verbinden mit den Anschlussabschnitten 30U, 30V, 30W gebildet.
  • Wie es in der 8 dargestellt ist, sind des Weiteren bei dem Isolator der U-Phase 18U Vorsprungsabschnitte 114U an Endabschnitten von jedem der Isolatorabschnitte 32U auf der gegenüberliegenden Seite zu dem Joch 40 (zu den Jochbildungsabschnitten 22U) gebildet. Die Vorsprungsabschnitte 114U ragen zu einer Seite des Jochs 40 von einem Verbindungsabschnitt 34U vor. Die Vorsprungsabschnitte 114U sind in einer Plattenform gebildet, die sich entlang einer axialen Richtung des Jochs 40 erstreckt, und sind dicker als der Verbindungsabschnitt 34U. Endflächen 114U1 sind an den Vorsprungsabschnitten 114U gebildet, welche in Richtung zu der Seite der ersten axialen Richtung des Jochs 40 (der Seite des Pfeils Z1) weisen. Eine Einsatznut 116U ist an der Endfläche 114U1 von einem der Isolatorabschnitte 32U gebildet, welche sich in der axialen Richtung des Jochs 40 öffnet. Die Anschlussstelle 112U ist an dem Vorsprungsabschnitt 114U durch ein Einsetzen (Druckeinpassen) in die Einsatznut 116U vorgesehen. Die Anschlussstelle 112U ragt ebenso weiter heraus als der Verbindungsabschnitt 34U in der axialen Richtung des Jochs 40.
  • Des Weiteren sind, wie es in der 7 dargestellt ist, ähnlich zu der Anschlussstelle 112U jeweils auch Einsatznuten 116V, 116W an den Endflächen der Vorsprungsabschnitte 114V, 114W von einem der jeweiligen Isolatorabschnitte 32V, 32W gebildet, und Anschlussstellen 112V, 112W sind an den Vorsprungsabschnitten 114V, 114W durch ein Einsetzen (Druckeinpassen) in die Einsatznuten 116V, 116W vorgesehen. Die Anschlussstellen 112U, 112V, 112W stehen mit der äußeren umfänglichen Fläche 34U1 (der Oberfläche auf der Seite des Jochs 40) von dem Verbindungsabschnitt 34U in Kontakt.
  • Wie es in der 8 dargestellt ist, sind nutenförmige Führungsabschnitte 118U ebenso an dem Isolator 18U entlang der axialen Richtung des Jochs 40 gebildet (vgl. 7). Die Führungsabschnitte 118U sind noch genauer an seitlichen Flächen 114U2 der Vorsprungsabschnitte 114U (seitlichen Flächen, welche in die umfängliche Richtung des Jochs 40 weisen) gebildet. Die Anschlussabschnitte 30U des Spulendrahts 16U werden durch die Führungsabschnitte 118U geführt. Es sei angemerkt, dass die Anschlussabschnitte 30U in diesem Fall zum Beispiel in die nutenförmigen Führungsabschnitte 118U durch ein Einrasten eingepasst sind.
  • Des Weiteren sind, wie es in der 7 dargestellt ist, Führungsabschnitte 118V, 118W ähnlich zu den Führungsabschnitten 118U, welche oben beschrieben sind, auch an den seitlichen Flächen der Vorsprungsabschnitte 114V, 114W gebildet, und die Anschlussabschnitte 30V, 30W der Spulendrähte 16V, 16W sind durch die Führungsabschnitte 118V, 118W geführt.
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich der Punkte, bei welchen ein Betrieb und die vorteilhaften Wirkungen der zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sich von denjenigen der oben beschriebenen ersten beispielhaften Ausführungsform unterscheiden.
  • Es sei angemerkt, dass in der nachfolgenden Erläuterung der Einfachheit halber die Buchstaben U, V, W als Zusätze der Bezeichnungen von jedem Element und jedem Abschnitt weggelassen werden, wenn keine Unterscheidung zwischen der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase gemacht wird.
  • Gemäß dem Stator 110 der zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Anschlussstellen 112 jeweils an der Mehrzahl von Isolatoren 18 vorgesehen, und die Anschlussabschnitte 30 der jeweiligen mehreren Spulendrähte 16 sind mit den Anschlussstellen 112 verbunden. Ein Positionieren der Anschlussstellen 30 kann dementsprechend leicht ausgeführt werden.
  • Da des Weiteren die Anschlussstellen 112 in der axialen Richtung des Jochs 40 weiter herausragen als Verbindungsabschnitte 34, wie es in der 8 dargestellt ist, können die Anschlussstellen 112 und ein Steuerschaltkreisabschnitt leicht miteinander verbunden werden.
  • Des Weiteren sind die Anschlussstellen 112 an den Vorsprungsabschnitten 114 vorgesehen, welche zu der Seite des Jochs 40 mit Bezug auf die Verbindungsabschnitte 34 herausragen. Eine Störung zwischen den Anschlussstellen 112 und den Verbindungsabschnitten 34 kann dementsprechend vermieden werden, und die Anschlussabschnitte 30 können leicht positioniert werden.
  • Des Weiteren sind die Anschlussstellen 112 in die Einsatznuten 116 eingesetzt, welche an den Vorsprungsabschnitten 114 gebildet sind, was es den Anschlussstellen 112 erlaubt, leicht an den Vorsprungsabschnitten 114 befestigt zu werden.
  • Die Anschlussstellen 112 stehen mit der äußeren umfänglichen Fläche 34U1 des Verbindungsabschnitts 34U in Kontakt, und ein Klappern der Anschlussstellen 112 kann unterbunden werden.
  • Die Führungsabschnitte 118 sind ebenso an der jeweiligen Mehrzahl von Isolatoren 18 entlang der axialen Richtung des Jochs 40 gebildet, und die jeweiligen Anschlussabschnitte 30 der Mehrzahl von Spulendrähten 16 werden durch die Führungsabschnitte 118 geführt. Dies ermöglicht ebenso, dass ein Positionieren der Anschlussabschnitte leicht ausgeführt werden kann.
  • Die Führungsabschnitte 118 sind ebenso an den Vorsprungsabschnitten 114 vorgesehen, welche zu der Seite des Jochs 40 im Verhältnis zu den Verbindungsabschnitten 34 herausragen. Eine Störung zwischen den Anschlussabschnitten 30 und den Verbindungsabschnitten 34 kann dementsprechend unterbunden werden, und die Anschlussabschnitte 30 können leicht positioniert werden.
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich modifizierter Beispiele der zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bei der oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsform sind die Vorsprungsabschnitte 114 an jedem der Isolatorabschnitte 32 gebildet, jedoch können die Vorsprungsabschnitte lediglich an den Isolatorabschnitten 32, welche mit den Anschlussstellen 112 versehen sind, von der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32 gebildet sein.
  • Die Führungsabschnitte 118U, 118V, 118W sind ebenso in Nutenformen gebildet, jedoch können sie in einer anderen Form als der Nutenform konfiguriert sein.
  • Die Anschlussstellen 112 können ebenso jeden der Anschlussabschnitte 30 als neutrale Punkte verbinden.
  • Des Weiteren können, wie es in der 10 dargestellt ist, die oben beschriebenen Anschlussstellen 112U, 112V, 112W an der gegenüberliegenden Seite in axialer Richtung des Jochs 40 zu den kreuzenden Drähten 28 (den Verbindungsabschnitten 34) vorgesehen sein. Solch eine Konfiguration ermöglicht es, dass die Verbindung zwischen den Anschlussstellen 112 und einem Steuerschaltkreisabschnitt an der gegenüberliegenden Seite der axialen Richtung zu den kreuzenden Drähten 28 leicht ausgeführt wird.
  • Des Weiteren können, wie es in der 11 dargestellt ist, die oben beschriebenen Anschlussstellen 112 (vgl. 7 bis 9) weggelassen werden. In solchen Fällen können die Anschlussabschnitte 30 direkt mit einem Steuerschaltkreisabschnitt verbunden sein und nicht durch die oben beschriebenen Anschlussstellen 112.
  • Obwohl die Führungsabschnitte 118 jeweils an seitlichen Flächen 114U2 auf beiden Seiten der Verbindungsabschnitte 114 gebildet sind, können die Führungsabschnitte 118 lediglich auf einer der seitlichen Flächen 114U2 der Verbindungsabschnitte 114 gebildet sein.
  • Wie es in den 12 und 13 dargestellt ist, kann eine Konfiguration derart hergestellt sein, dass eine Einsatznut 126 an den Jochbildungsabschnitten 22 von einem der Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten 22 gebildet ist, welche sich in der axialen Richtung des Jochs 40 öffnet, und wobei die Anschlussstelle 112, welche an diesem Jochbildungsabschnitt 22 vorgesehen ist, durch ein Einsetzen in die Einsatznut 126 vorgesehen ist. Solch eine Konfiguration ermöglicht auch, dass ein Positionieren der Anschlussabschnitte 30 leicht ausgeführt werden kann. Des Weiteren ermöglicht das Einsetzen der Anschlussstellen 112 in die Einsatznut 126, welche an den Jochbildungsabschnitten 22 gebildet ist, es den Anschlussstellen 112, leicht an den Jochbildungsabschnitten 22 befestigt zu werden.
  • Des Weiteren kann eine Konfiguration hergestellt werden, bei welcher der Verbinderabschnitt 113 in einer Nutenform geformt ist, wie in der 12 dargestellt, oder als eine Zungenform geformt ist, wie in der 13 dargestellt. Es sei angemerkt, dass bei dem Fall, der in der 12 dargestellt ist, eine Abdeckung des Anschlussabschnitts 30 im gleichen Zeitpunkt abgezogen wird, wenn ein Einsetzen der Anschlussstelle 112 in die Einsatznut 126 ausgeführt wird und ein Stromdurchgang zwischen dem Anschlussabschnitt 30 und der Anschlussstelle 112 hergestellt wird. In dem Fall, welcher in der 13 dargestellt ist, hakt jedoch ein Bediener den Anschlussabschnitt 30 auf dem Verbinderabschnitt 113 von Hand ein, und ein Stromdurchgang wird zwischen dem Anschlussabschnitt 30 und der Anschlussstelle 112 hergestellt.
  • Wie es in der 14 dargestellt ist, kann die Mehrzahl von Isolatorabschnitten 32 durch kreisbogenförmige Verstärkungsabschnitte 128 an einer gegenüberliegenden Seite zu der axialen Richtung des Jochs mit den Verbindungsabschnitten 34 (der Seite des Pfeils Z2) verbunden sein. Solch eine Konfiguration ermöglicht es, die Steifigkeit der Isolatoren 18 zu erhöhen.
  • Des Weiteren kann, um die Steifigkeit der Isolatoren 18 zu erhöhen, eine Konfiguration mit einem Verstärkungselement 130, wie zum Beispiel einem Metallring oder Metalldraht, hergestellt sein, das in den Verbindungsabschnitten 34 durch Einsatzgießen eingebettet ist. Ebenso kann eine Konfiguration derart hergestellt sein, dass die Isolatoren 18 mit den Verbindungsabschnitten 34, welche aus einem hochfesten Harz gebildet sind, konfiguriert sind, und anderen Abschnitten als den Verbindungsabschnitten 34, welche aus einem Harz mit normaler Festigkeit gebildet sind, durch Einsetzen eines Zwei-Farben-Gießens.
  • Anwendungsbeispiele der zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich Beispielen einer Anwendung der zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezugnahme auf die 19.
  • Eine Fluidpumpe 210, welche in der 19 dargestellt ist, ist mit dem oben beschriebenen Stator 110 versehen. Die Fluidpumpe 210 ist zusätzlich zu dem Stator 110 und dem oben beschriebenen Steuerschaltkreisabschnitt 120 mit einem Pumpengehäuse 212, einem Motorgehäuse 214, einem Endgehäuse 216, einem Laufrad 218, einem Rotor 220 und einer Motorwelle 222 ausgestattet. Der Stator 110 und der Rotor 220 konfigurieren einen bürstenlosen Motor.
  • Bei der Fluidpumpe 210 wird ein drehendes magnetisches Feld durch den Stator 110 gebildet, wenn Strom an den Stator 110 von dem Steuerschaltkreisabschnitt 120 geliefert wird, wobei dadurch das Laufrad 218 zusammen mit dem Rotor 220 gedreht wird. Wenn sich das Laufrad bzw. der Impeller 218 dreht, wird Fluid durch einen Sauganschluss 230 eingesaugt und in eine Pumpenkammer 228 geleitet, und dann wird das Fluid, welches in die Pumpenkammer 228 geleitet wird, durch einen Ausstoßauslass 232 ausgelassen.
  • Gemäß der Fluidpumpe 210 (bürstenloser Motor) können eine größere Kompaktheit und niedrigere Kosten aufgrund der Ausstattung mit dem Stator 110 realisiert werden.
  • Dritte beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich einer dritten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Ein Stator 310 gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in der 21 dargestellt und wird zum Beispiel bei einem bürstenlosen Motor vom Typ innerer Rotor eingesetzt und ist konfiguriert, einen Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 312U, einen Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 312V und einen Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 312W, welche in den 22A bis 22C dargestellt sind, zu umfassen.
  • Wie es in der 21 und der 22 dargestellt ist, ist der Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 312U mit einer Mehrzahl von Kernbildungsabschmitten 314U, einem Spulendraht 316U und einem Isolator 318U konfiguriert. Es sei angemerkt, dass der Spulendraht 316U aus der Darstellung der 22A weggelassen ist.
  • Die Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 314U konfiguriert einen Statorkern 320 zusammen mit der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten einer V-Phase 314V und der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten einer W-Phase 314W, welche später beschrieben werden. Jeder der Kernbildungsabschnitte 314U umfasst einen Zahnabschnitt 322U und einen Jochbildungsabschnitt 324U. Die Zahnabschnitte 322U erstrecken sich entlang einer radialen Richtung des Statorkerns 320, und die Jochbildungsabschnitte 324U sind an Führungsendabschnitten der Zahnabschnitte 322U gebildet. Die Jochbildungsabschnitte 324U konfigurieren ein ringförmiges Joch 326 zusammen mit der Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten einer V-Phase 324V und der Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten einer W-Phase 324W, welche später beschrieben werden, und sind jeweils kreisbogenförmig geformt.
  • Der Spulendraht 316U, welcher in der 21 dargestellt ist, konfiguriert die U-Phase und umfasst mehrere Spulendrahtwicklungsabschnitte 328U und mehrere kreuzende Drähte 330U. Bei der Mehrzahl von Spulendrahtwicklungsabschnitten 328U ist der Spulendraht 316U konzentrisch auf die Zahnabschnitte 322U der Kernbildungsabschnitte 314U gewickelt, wobei die Zahnabschnittisolatorabschnitte 342U, 352U, welche später beschrieben werden, dort dazwischen angeordnet sind. Die Spulendrahtwicklungsabschnitte 328U sind miteinander durch die Mehrzahl von kreuzenden Drähten 330U verbunden. Die kreuzenden Drähte 330U sind ausgelegt (umwickelt) um die äußere umfängliche Fläche eines Verbindungsabschnitts 336U, der auf dem Isolator 318U gebildet ist, der später beschrieben wird. Anschlussabschnitte 332U an beiden Endseiten des Spulendrahts 316U sind von den Kernbildungsabschnitten 314U zu einer ersten Seite einer axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) von dem Statorkern 320 herausgeführt.
  • Der Isolator 318U ist aus einem Harz hergestellt und umfasst die Mehrzahl von Isolatorabschnitten 334U und den Verbindungsabschnitt 336U, welche miteinander integriert worden sind, wie es in der 22A dargestellt ist. Die Zahl der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 334U, welche vorgesehen ist, ist die gleiche wie die Zahl der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 314U, welche oben erwähnt ist, und die Isolatorabschnitte 334U sind in einer Ringform in gleichen Abständen angeordnet. Jeder der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 334U umfasst einen ersten Isolatorabschnitt 340U und einen zweiten Isolatorabschnitt 350U, welche in einer axialen Richtung des Statorkerns 320 segmentiert sind.
  • Der erste Isolatorabschnitt 340U und der zweite Isolatorabschnitt 350U umfassen jeweils die Zahnabschnittisolatorabschnitte 342U, 352U, Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte 344U, 354U und Erstreckungsseitenwandabschnitte 346U, 356U. Die Zahnabschnittisolatorabschnitte 342U, 352U, die Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte 344U, 354U und die Erstreckungsseitenwandabschnitte 346U, 356U konfigurieren zusammen einen Isolatorhauptkörperabschnitt 360U, welcher zwischen den Kernbildungsabschnitten 314U und den Spulendrahtwicklungsabschnitten 328U (vgl. 21) isoliert. Die Zahnabschnittisolatorabschnitte 342U, 352U sind an den Zahnabschnitten 322U von beiden Seiten der axialen Richtung des Statorkerns 320 montiert und sind konfiguriert, um die Zahnabschnitte 322U abzudecken. Die Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte 344U, 354U sind an Führungsendabschnitten der Zahnabschnittisolatorabschnitte 342U, 352U gebildet, sind an den Jochbildungsabschnitten 324U von beiden Seiten der axialen Richtung des Statorkerns 320 montiert und sind konfiguriert, um andere Abschnitte von den Jochbildungsabschnitten 324U als die äußere umfängliche Fläche zu bedecken.
  • Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 346U, 356U sind jeweils an Basisendabschnitten der Zahnabschnittisolatorabschnitte 342U, 352U gebildet. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 346U, 356U sind als plattenförmige Formen gebildet, die sich entlang der axialen Richtung eines Statorkerns 320 mit ihrer Richtung der Plattendicke ausgerichtet zu einer radialen Richtung des Statorkerns 320 erstrecken. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 346U, 356U sind entlang der umfänglichen Richtung des Statorkerns 320 gebildet und sind in ihrer Breite breiter als die oben erwähnten Zahnabschnittisolatorabschnitte 342U, 352U.
  • Die Führungsnuten 348U, 358U, die sich entlang der axialen Richtung des Statorkerns 320 erstrecken, sind jeweils an Seitenabschnitten in einer umfänglichen Richtung des Statorkerns 320 der Erstreckungsseitenwandabschnitte 346U, 356U gebildet. Die Führungsnuten 348U, 358U sind zum Führen der Anschlussabschnitte 332U vorhanden (vgl. 21). Ein sich erstreckender Abschnitt 362U ist an den Erstreckungsseitenwandabschnitten 346U des ersten Isolatorabschnitts 340U gebildet, der sich in Richtung zu einer ersten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 320 erstreckt. Ein Erstreckungsendabschnitt des sich erstreckenden Abschnitts 362U ist mit einem Verbindungsabschnitt 336U, welcher später beschrieben wird, verbunden.
  • Der Verbindungsabschnitt 336U ist an der ersten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 320 (der Seite des Pfeils Z1) im Verhältnis zu den Isolatorabschnitten 334U angeordnet und ist in einer Ringform entlang der umfänglichen Richtung des Statorkerns 320 gebildet. Der Verbindungsabschnitt 336U ist an einer radialen Richtung nach innen von dem Statorkern 320 in Bezug auf die Zahnabschnittisolatorabschnitte 342U, 352U vorgesehen. In einem Vorsprung geformte Halteabschnitte 364U sind jeweils an einer äußeren umfänglichen Fläche des Verbindungsabschnitts 336U zwischen der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 334U gebildet, um in Richtung nach außen in einer radialen Richtung von dem Statorkern 320 vorzuragen. Die Halteabschnitte 364U halten die oben erwähnten kreuzenden Drähte 330U von einer zweiten Seite einer axialen Richtung des Statorkerns 320 (der Seite des Pfeils Z2) (vgl. 21). Des Weiteren sind Abschnitte zwischen der Mehrzahl von sich erstreckenden Abschnitten 362U des Verbindungsabschnitts 336U mit Aussparungen 366U gebildet, welche zu der zweiten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 320 offen sind.
  • Der Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 312V, welcher in der 21 und der 22B dargestellt ist, weist eine ähnliche grundsätzliche Konfiguration zu dem oben erwähnten Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 312U auf. Der Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 312V ist nämlich konfiguriert, mehrere Kernbildungsabschnitte 314V, einen Spulendraht 316V und einen Isolator 318V zu umfassen. Es sei angemerkt, dass der Spulendraht 316V aus der Darstellung der 22B weggelassen ist.
  • Jeder der Kernbildungsabschnitte 314V ist ähnlich zu den oben erwähnten Kernbildungsabschnitten 314U konfiguriert und umfasst einen Zahnabschnitt 322V und einen Jochbildungsabschnitt 324V.
  • Der Spulendraht 316V, welcher in der 21 dargestellt ist, konfiguriert die V-Phase und umfasst mehrere Spulendrahtwicklungsabschnitte 328V und mehrere kreuzende Drähte 330V. Bei der Mehrzahl der Spulendrahtwicklungsabschnitte 328V ist der Spulendraht 316V konzentrisch auf den Zahnabschnitten 322V der Kernbildungsabschnitte 314V gewickelt, wobei die Zahnabschnittisolatorabschnitte 342V, 352V, welche später beschrieben werden, dort dazwischen angeordnet sind. Die Spulendrahtwicklungsabschnitte 328V sind miteinander durch die Mehrzahl von kreuzenden Drähten 330V verbunden. Die kreuzenden Drähte 330V sind ausgelegt (umwickelt) um die äußere umfängliche Fläche eines Verbindungsabschnitts 336V, die an dem Isolator 318V gebildet ist, welcher später beschrieben wird. Anschlussabschnitte 332V an beiden Endseiten des Spulendrahts 316V sind von den Kernbildungsabschnitten 314V zu einer ersten Seite einer axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) des Statorkerns 320 ausgelegt.
  • Der Isolator 318V ist aus einem Harz hergestellt und umfasst mehrere Isolatorabschnitte 334V und den Verbindungsabschnitt 336V, welche miteinander integriert worden sind, wie es in der 22B dargestellt ist. Die Anzahl der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 334V, welche vorgesehen ist, ist die gleiche wie die Anzahl der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 314V, die oben erwähnt ist, und die Isolatorabschnitte 334V sind in einer Ringform in gleichen Abständen angeordnet. Jeder der Mehrzahl der Isolatorabschnitte 334V umfasst einen ersten Isolatorabschnitt 340V und einen zweiten Isolatorabschnitt 350V, welche in einer axialen Richtung des Statorkerns 320 segmentiert sind.
  • Der erste Isolatorabschnitt 340V und der zweite Isolatorabschnitt 350V umfassen jeweils die Zahnabschnittisolatorabschnitte 342V, 352V, Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte 344V, 354V und Erstreckungsseitenwandabschnitte 346V, 356V. Die Zahnabschnittisolatorabschnitte 342V, 352V, die Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte 344V, 354V und die Erstreckungsseitenwandabschnitte 346V, 356V konfigurieren zusammen einen Isolatorhauptkörperabschnitt 360V, welcher zwischen den Kernbildungsabschnitten 314V und den Spulendrahtwicklungsabschnitten 328V isoliert (vgl. 21). Der Isolatorhauptkörperabschnitt 360V ist ähnlich zu dem oben erwähnten Isolatorhauptkörperabschnitt 360U konfiguriert.
  • Führungsnuten 348V, 358V, die sich entlang der axialen Richtung des Statorkerns 320 erstrecken, sind jeweils an den seitlichen Abschnitten in einer umfänglichen Richtung des Statorkerns 320 von den Erstreckungsseitenwandabschnitten 346V, 356V gebildet. Die Führungsnuten 348V, 358V sind vorhanden, um die oben erwähnten Anschlussabschnitte 332V zu führen (vgl. 21). Ein sich erstreckender Abschnitt 362V ist ebenso an jedem der Erstreckungsseitenwandabschnitte 346V des ersten Isolatorabschnitts 340V gebildet, der sich in Richtung nach innen in der radialen Richtung des Statorkerns 320 erstreckt. Ein Erstreckungsendabschnitt des sich erstreckenden Abschnitts 362V ist mit einem Verbindungsabschnitt 336V verbunden, welcher später beschrieben wird.
  • Der Verbindungsabschnitt 336V ist an der ersten Seite einer axialen Richtung des Statorkerns 320 (der Seite des Pfeils Z1) mit Bezug auf die Isolatorabschnitte 334V angeordnet. Der Verbindungsabschnitt 336V ist in einer kreisringförmigen Plattenform gebildet, die sich entlang einer umfänglichen Richtung des Statorkerns 320 erstreckt und mit einer Richtung der Platendicke ausgerichtet zu der axialen Richtung des Statorkerns 320. Der Verbindungsabschnitt 336V ist an der Innenseite in der radialen Richtung des Statorkerns 320 mit Bezug auf die Zahnabschnittisolatorabschnitte 342V, 352V vorgesehen. In einem Vorsprung geformte Halteabschnitte 364V sind jeweils an der äußeren peripheren Fläche des Verbindungsabschnitts 336V zwischen der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 334V gebildet, um nach außen in der radialen Richtung des Statorkerns 320 vorzuragen. Die Halteabschnitte 364V halten die oben erwähnten kreuzenden Drähte 330V oberhalb von einer Seite einer zweiten axialen Richtung des Statorkerns 320 (der Seite des Pfeils Z2) (vgl. 21). Des Weiteren sind Abschnitte zwischen der Mehrzahl von sich erstreckenden Abschnitten 362V des Verbindungsabschnitts 336V mit Aussparungen 366V gebildet, welche zu der zweiten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 320 offen sind.
  • Der Statorbildungsabschnitt der W-Phase 312W, der in den 21 und 22C dargestellt ist, weist eine ähnliche grundsätzliche Konfiguration wie der Statorbildungsabschnitt der U-Phase 312U und der Statorbildungsabschnitt der V-Phase 312V, welche oben erwähnt sind, auf. Der Statorbildungsabschnitt der W-Phase 312W ist nämlich konfiguriert, die Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 314W, einen Spulendraht 316W und einen Isolator 318W zu umfassen. Es sei angemerkt, dass von der Darstellung in der 22C der Spulendraht 316W weggelassen ist.
  • Jeder der Kernbildungsabschnitte 314W ist ähnlich zu den oben erwähnten Kernbildungsabschnitten 314U, 314V konfiguriert und umfasst einen Zahnabschnitt 322W und einen Jochbildungsabschnitt 324W.
  • Der Spulendraht 316W, welcher in der 21 dargestellt ist, konfiguriert die W-Phase und umfasst mehrere Spulendrahtwicklungsabschnitte 328W und mehrere kreuzende Drähte 330W. Bei der Mehrzahl von Spulendrahtwicklungsabschnitten 328W ist der Spulendraht 316W konzentrisch auf den Zahnabschnitten 322W der Kernbildungsabschnitte 314W gewickelt, wobei die Zahnabschnittisolatorabschnitte 342W, 352W, welche später beschrieben werden, dort dazwischen angeordnet sind. Die Spulendrahtwicklungsabschnitte 328W sind miteinander durch die Mehrzahl der kreuzenden Drähte 330W verbunden. Die kreuzenden Drähte 330W sind um die äußere periphere Fläche eines Verbindungsabschnitts 336W ausgelegt (umwickelt), der an dem Isolator 318W gebildet ist, welcher später beschrieben wird. Anschlussabschnitte 332W an beiden Endseiten des Spulendrahts 316W sind von den Kernbildungsabschnitten 314W zu einer ersten Seite einer axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) des Statorkerns 320 herausgelegt.
  • Der Isolator 318W ist aus einem Harz hergestellt und umfasst mehrere Isolatorabschnitte 334W und den Verbindungsabschnitt 336W, welche miteinander integriert worden sind, wie es in der 22C dargestellt ist. Die Anzahl der mehreren Isolatorabschnitte 334W, welche vorgesehen ist, ist die gleiche wie die Anzahl der Mehrzahl von den oben erwähnten Kernbildungsabschnitten 314W, und die Isolatorabschnitte 334W sind in einer Ringform in gleichen Abständen angeordnet. Jeder der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 334W umfasst einen ersten Isolatorabschnitt 340W und einen zweiten Isolatorabschnitt 350W, welche in einer axialen Richtung des Statorkerns 320 segmentiert sind.
  • Der erste Isolatorabschnitt 340W und der zweite Isolatorabschnitt 350W umfassen jeweils die Zahnabschnittisolatorabschnitte 342W, 352W, Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte 344W, 354W und Erstreckungsseitenwandabschnitte 346W, 356W. Die Zahnabschnittisolatorabschnitte 342W, 352W, die Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte 344W, 354W und die Erstreckungsseitenwandabschnitte 346W, 356W konfigurieren zusammen einen Isolatorhauptkörperabschnitt 360W, welcher zwischen den Kernbildungsabschnitten 314W und den Spulendrahtwicklungsabschnitten 328W isoliert (vgl. 21). Der Isolatorhauptkörperabschnitt 360W ist ähnlich zu den oben erwähnten Isolatorhauptkörperabschnitten 360U, 360V konfiguriert.
  • Führungsnuten 348W, 358W, die sich entlang einer axialen Richtung des Statorkerns 320 erstrecken, sind jeweils an den seitlichen Abschnitten in einer umfänglichen Richtung des Statorkerns 320 an den Erstreckungsseitenwandabschnitten 346W, 356W gebildet. Die Führungsnuten 348W, 358W sind vorhanden, um die oben erwähnten Anschlussabschnitte 332W zu führen (vgl. 21). Ein sich erstreckender Abschnitt 362W ist ebenso zu jedem der Erstreckungsseitenwandabschnitte 346W des ersten Isolatorabschnitts 340W gebildet, wobei er sich in Richtung nach innen in der radialen Richtung des Statorkerns 320 erstreckt. Ein Erstreckungsendabschnitt des sich erstreckenden Abschnitts 362W ist mit einem Verbindungsabschnitt 336W, welcher später beschrieben wird, verbunden.
  • Der Verbindungsabschnitt 336W ist an der ersten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 320 (der Seite des Pfeils Z1) mit Bezug auf die Isolatorabschnitte 334W angeordnet und in einer ringförmigen Form gebildet, die sich in einer umfänglichen Richtung entlang dem Statorkern 320 erstreckt. Der Verbindungsabschnitt 336W ist an der inneren radialen Richtung des Statorkerns 320 mit Bezug auf die Zahnabschnittisolatorabschnitte 342W, 352W vorgesehen. Der Verbindungsabschnitt 336W umfasst einen kreisringförmig geformten Halteabschnitt 364W, wobei seine Richtung der Plattendicke mit der axialen Richtung des Statorkerns 320 ausgerichtet ist, und einen ringförmigen Abstandhalter 368W, der sich von Stellen an einer inneren Seite einer radialen Richtung des Halteabschnitts 364W in Richtung zu der ersten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 320 erstreckt. Der Halteabschnitt 364W hält die kreuzenden Drähte 330W von einer zweiten Seite einer axialen Richtung des Statorkerns 320 (der Seite des Pfeils Z2) (vgl. 21).
  • Wie es in der 21 dargestellt ist, ist die Mehrzahl von Statorbildungsabschnitten 312U, 312V, 312W miteinander montiert, um den Stator 310 zu konfigurieren. Bei dem Stator 310 ist der ringförmige Statorkern 320 durch die Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 314U, 314V, 314W konfiguriert, und das ringförmige Joch 326 ist durch die Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten 324U, 324V, 324W gebildet. In anderen Worten ist der Statorkern 320 in der umfänglichen Richtung in die Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 314U, 314V, 314W segmentiert, und das Joch 326 ist in der umfänglichen Richtung in die Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten 324U, 324V, 324W segmentiert. Die Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten 324U, 324V, 324W passt jeweils zwischen Paare von Jochbildungsabschnitten, welche an den beiden Seiten davon benachbart sind.
  • Die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 336U, 336V, 336W ist koaxial zu dem Statorkern 320 vorgesehen. Die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 336U, 336V, 336W und die Mehrzahl von sich erstreckenden Abschnitten 362U, 362V, 362W, die oben erwähnt sind, ist an der Innenseite der radialen Richtung des Statorkerns 320 mit Bezug auf jeden der Kernbildungsabschnitte 314U, 314V, 314W positioniert. Der Verbindungsabschnitt 336U ist an der radialen Richtung an der Außenseite der Verbindungsabschnitte 336V, 336W mit einer Lücke, welche zwischen den Verbindungsabschnitten 336V, 336W vorhanden ist, angeordnet. Der Verbindungsabschnitt 336V ist an der ersten Seite der axialen Richtung des Verbindungsabschnitts 336W angeordnet, mit einer Lücke, welche zwischen dem Verbindungsabschnitt 336V und dem Verbindungsabschnitt 336W vorhanden ist.
  • Die Halteabschnitte der V-Phase 364V sind gegen eine innere periphere Fläche des Verbindungsabschnitts der U-Phase 336U eingepasst, und der Verbindungsabschnitt 336U und der Verbindungsabschnitt 336V werden dadurch in einem voneinander in der radialen Richtung getrennten Zustand gehalten. Die Halteabschnitte 364V sind nämlich in der radialen Richtung zwischen dem Verbindungsabschnitt 336U und dem Verbindungsabschnitt 336V vorgesehen und führen ebenso die Rolle von Abstandhaltern zum Halten des Verbindungsabschnitts 336U und des Verbindungsabschnitts 336V in einem voneinander in der radialen Richtung getrennten Zustand aus. Die Abstandhalter 368W stehen jedoch mit einer Fläche an der Seite der zweiten axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z2) des Verbindungsabschnitts der V-Phase 336V in Kontakt, wobei dadurch der Verbindungsabschnitt 336V und der Verbindungsabschnitt 336W in einem voneinander in der axialen Richtung getrennten Zustand gehalten werden.
  • Des Weiteren gehen, wie es oben erwähnt ist, in einem montierten Zustand der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 336U, 336V, 336W die kreuzenden Drähte der V-Phase 330V durch das Innere der Aussparungen 366U, welche an dem Verbindungsabschnitt der U-Phase 336U gebildet sind, hindurch (sind im Inneren der Aussparungen 366U aufgenommen). Die kreuzenden Drähte der W-Phase 330W gehen durch das Innere der Aussparungen 366U, 366V, welche jeweils an dem Verbindungsabschnitt der U-Phase 336U und dem Verbindungsabschnitt der V-Phase 336V gebildet sind, hindurch (sind im Inneren der Aussparungen 366U, 366V aufgenommen). Die Aussparungen 366U, 366V sind Beispiele für einen Gehäuseabschnitt der vorliegenden Erfindung.
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich des Verfahrens zur Herstellung des Stators 310, der wie oben beschrieben konfiguriert ist.
  • Gießvorgang
  • Als erstes wird, wie es in der 23A dargestellt ist, der obige Isolator 318U durch ein Harzgießen gebildet. Wenn dies ausgeführt ist, werden, wie es in der 23A dargestellt ist, in dem Isolator 318U die zweiten Isolatorabschnitte 350U gebildet, um benachbart zu den ersten Isolatorabschnitten 340U entlang der tangentialen Richtung des Verbindungsabschnitts 336U zu sein, und Überbrückungsabschnitte 370U werden gebildet, um miteinander die Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte 344U, 354U in den ersten Isolatorabschnitten 340U und den zweiten Isolatorabschnitten 350U zu verbinden.
  • Bei diesem Gießvorgang werden nämlich die ersten Isolatorabschnitte 340U und die zweiten Isolatorabschnitte 350U in einem Zustand, in welchem sie miteinander durch die Überbrückungsabschnitte 370U verbunden sind, gegossen. Wenn dies ausgeführt ist, wird des Weiteren die Mehrzahl von zweiten Isolatorabschnitten 350U jeweils versetzt zu der gleichen Seite (die gleiche Seite in der tangentialen Richtung des Verbindungsabschnitts 336U) mit Bezug auf die jeweiligen ersten Isolatorabschnitte 340U gebildet. Jeder der Überbrückungsabschnitte 370U ist ebenso mit der gleichen Länge wie jeder andere geformt.
  • Es sei angemerkt, dass, obwohl beim Isolator 318U die ersten Isolatorabschnitte 340U und die zweiten Isolatorabschnitte 350U gegossen sind, um im Querschnitt U-förmige Zahnabschnittisolatorabschnitte 342U, 352U aufzuweisen, welche in entgegengesetzten Richtungen zueinander geöffnet sind, die ersten Isolatorabschnitte 340U und die zweiten Isolatorabschnitte 350U gegossen sein können, so dass sie im Querschnitt U-förmige Zahnabschnittisolatorabschnitte 342U, 352U aufweisen, welche in der gleichen Richtung zueinander geöffnet sind.
  • Vorgang zur Installation und zum Abschneiden
  • Sodann wird, wie es in der 24A dargestellt ist, der Isolator 318U in einer Spannvorrichtung 380 installiert. Wenn dies ausgeführt ist, werden die zweiten Isolatorabschnitte 350U auf bewegbaren Tischen 382 montiert. Jeder der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 314U wird sodann an dem jeweiligen zweiten Isolatorabschnitt 350U von der oberen Seite der vertikalen Richtung installiert. Dann wird, wie es in der 24B dargestellt ist, jeder der Überbrückungsabschnitte 370 unter Verwenden eines Stanzwerkzeugs 384 abgeschnitten.
  • Vorgang zur positionsbezogenen Ausrichtung
  • Als nächstes wird, wie es in der 24C dargestellt ist, der Verbindungsabschnitt 336U zusammen mit der Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten 340U unter Verwenden eines Hebewerkzeugs 386 angehoben. Wenn dies ausgeführt ist, werden die ersten Isolatorabschnitte 340U an einer höheren Position als die Kernbildungsabschnitte 314U positioniert. Die bewegbaren Tische 382 werden dann zusammen mit den zweiten Isolatorabschnitten 350U in der tangentialen Richtung des Verbindungsabschnitts 336U derart verschoben, dass die Kernbildungsabschnitte 314U unterhalb der ersten Isolatorabschnitte 340U positioniert sind.
  • Sodann wird, wie es in der 24D dargestellt ist, eine positionsbezogene Ausrichtung zwischen den Kernbildungsabschnitten 314U, welche an den zweiten Isolatorabschnitten 350U und den ersten Isolatorabschnitten 340U installiert sind, ausgeführt. Die positionsbezogene Ausrichtung wird hier in einem Zustand ausgeführt, bei welchem die Kernbildungsabschnitte 314U vertikal oberhalb der zweiten Isolatorabschnitte 350U installiert verbleiben.
  • Installationsvorgang
  • Sodann wird, wie es in der 24D dargestellt ist, der Verbindungsabschnitt 336U durch das Hebewerkzeug 386 zusammen mit der Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten 340U abgesenkt, und die ersten Isolatorabschnitte 340U werden an den Kernbildungsabschnitten 314U installiert, welche an den zweiten Isolatorabschnitten 350U installiert sind. Wenn dies ausgeführt ist, werden die ersten Isolatorabschnitte 340U gegen die Kernbildungsabschnitte 314U durch ein Pressenwerkzeug 388 gepresst.
  • Vorgang zur Wicklung des Spulendrahts
  • Dann wird, wie es in der 24E dargestellt ist, unter Verwenden eines Flügels 390 (engl.: flyer) der Spulendraht 316U auf die Kernbildungsabschnitte 314U gewickelt, wobei die ersten Isolatorabschnitte 340U und die zweiten Isolatorabschnitte 350U dort dazwischengesetzt sind. Die Spulendrahtwicklungsabschnitte 328U werden dadurch mit dem Spulendraht 316U an den Kernbildungsabschnitten 314U gebildet. Durch die obigen Vorgänge wird der Statorbildungsabschnitt 312U vervollständigt.
  • Die Statorbildungsabschnitte 312V, 312W werden ebenfalls auf ähnliche Weise zu dem Statorbildungsabschnitt 312U hergestellt.
  • Es werden nämlich in dem Gießvorgang, wie es in der 23B dargestellt ist, bei dem Isolator 318V die ersten Isolatorabschnitte 340V und die zweiten Isolatorabschnitte 350V integral mit den Überbrückungsabschnitten 370V zum Miteinanderverbinden der ersten Isolatorabschnitte 340V und der zweiten Isolatorabschnitte 350V geformt. Des Weiteren werden, wie es in der 23C dargestellt ist, bei dem Isolator 318W die ersten Isolatorabschnitte 340W und die zweiten Isolatorabschnitte 350W integral mit den Überbrückungsabschnitten 370W zum Miteinanderverbinden der ersten Isolatorabschnitte 340W und der zweiten Isolatorabschnitte 350W geformt.
  • Sodann werden bei dem Vorgang einer Installation und eines Abschneidens die mehreren Kernbildungsabschnitte 314V, 314W jeweils an den zweiten Isolatorabschnitten 350V, 350W installiert, und dann wird jeder der Überbrückungsabschnitte 370V, 370W abgeschnitten. Des Weiteren wird bei dem Vorgang einer positionsbezogenen Ausrichtung die positionsbezogene Ausrichtung zwischen den Kernbildungsabschnitten 314V, 314W, welche an den zweiten Isolatorabschnitten 350U, 350W und den ersten Isolatorabschnitten 340V, 340W installiert sind, ausgeführt, und bei dem Installationsvorgang werden die ersten Isolatorabschnitte 340V, 340W dann an den Kernbildungsabschnitten 314V, 314W installiert, die an den zweiten Isolatorabschnitten 350V, 350W installiert sind.
  • Dann werden bei dem Vorgang einer Wicklung des Spulendrahts die Spulendrähte 316V, 316W auf die Kernbildungsabschnitte 314V, 314W gewickelt, wobei dadurch die Spulendrahtwicklungsabschnitte 328V, 328W mit den Spulendrähten 316V, 316W auf den Kernbildungsabschnitten 314V, 314W gebildet werden. Die Statorbildungsabschnitte 312V, 312W werden durch die obigen Vorgänge vervollständigt.
  • Dann wird der Stator 310 durch ein Montieren der Mehrzahl von Statorbildungsabschnitten 312U, 312V, 312W zusammen vervollständigt.
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich des Betriebs und der vorteilhaften Wirkungen der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform.
  • Es sei angemerkt, dass bei der nachfolgenden Erläuterung aus Gründen der Vereinfachung die Buchstaben U, V, W als Zusätze der Bezugszeichen von jedem Element und jedem Abschnitt weggelassen sind, wenn keine Unterscheidung zwischen der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase gemacht wird.
  • Gemäß dem Verfahren zur Herstellung des Stators 310 der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform werden in dem Gießvorgang die ersten Isolatorabschnitte 340 und die zweiten Isolatorabschnitte 350 der Isolatoren 318 integral mit den Überbrückungsabschnitten 370 dort dazwischengesetzt geformt. Die Anzahl von Komponenten, welche zum Montieren des Stators 310 erforderlich ist, kann dementsprechend reduziert sein im Vergleich zu den Fällen, in welchen die ersten Isolatorabschnitte 340 und die zweiten Isolatorabschnitte 350 separat geformt werden.
  • Des Weiteren werden in dem Vorgang zur Installation und zum Abschneiden die Überbrückungsabschnitte 370 abgeschnitten, nachdem die Kernbildungsabschnitte 314 an den zweiten Isolatorabschnitten 350 installiert worden sind. Somit kann beim Installieren der Kernbildungsabschnitte 314 an den zweiten Isolatorabschnitten 350 und beim Einsetzen der Isolatoren 318 in die Spannvorrichtung 380 der gesamte Körper von jedem der Isolatoren 318 einschließlich der zweiten Isolatorabschnitte 350 in die Spannvorrichtung 380 in einem einzigen Vorgang eingesetzt werden. Die Anzahl von Vorgängen zum Einsetzen der Isolatoren 318 in die Spannvorrichtung 380 kann dementsprechend im Vergleich zu den Fällen reduziert werden, in welchen die Überbrückungsabschnitte 370 vor dem Installieren der Kernbildungsabschnitte 314 in die zweiten Isolatorabschnitte 350 abgeschnitten werden.
  • Des Weiteren ist bei dem Gießvorgang die Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten 340, welche in einer Ringform angeordnet sind, miteinander durch jeden der Verbindungsabschnitte 336 verbunden. Somit kann bei dem nachfolgenden Vorgang einer positionsbezogenen Ausrichtung die positionsbezogene Ausrichtung zwischen den Kernbildungsabschnitten 314, welche an den zweiten Isolatorabschnitten 350 und den ersten Isolatorabschnitten 340 installiert sind, leicht ausgeführt werden.
  • Insbesondere ist bei dem Gießvorgang die Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten 340 bei gleichen Abständen dort dazwischen in der Ringform angeordnet, und die Mehrzahl von zweiten Isolatorabschnitten 350 ist zu der gleichen Seite mit Bezug zu jedem der ersten Isolatorabschnitte 340 versetzt geformt. Jeder der Überbrückungsabschnitte 370 ist ebenso mit der gleichen Länge wie jeder andere gebildet. Die Kernbildungsabschnitte 314 werden somit an den zweiten Isolatorabschnitten 350 in dem Vorgang einer Installation und eines Abschneidens nachfolgend auf den Gießvorgang installiert. Bei dem Vorgang einer positionsbezogenen Ausrichtung können, selbst wenn die positionsbezogene Ausrichtung zwischen den Kernbildungsabschnitten 314 und den ersten Isolatorabschnitten 340 durch ein Bewegen der zweiten Isolatorabschnitte 350 mit den installierten Kernbildungsabschnitten 314 mit Bezug auf die ersten Isolatorabschnitte 340 ausgeführt wird, die Bewegungsdistanzen der Mehrzahl von zweiten Isolatorabschnitten 350 gleich zueinander gemacht werden. Eine positionsbezogene Ausrichtung zwischen den Kernbildungsabschnitten 314, welche in den zweiten Isolatorabschnitten 350 und den ersten Isolatorabschnitten 340 installiert sind, kann dementsprechend sogar noch leichter ausgeführt werden.
  • Des Weiteren wird bei dem Vorgang einer positionsbezogenen Ausrichtung die positionsbezogene Ausrichtung zwischen den Kernbildungsabschnitten 314 und den ersten Isolatorabschnitten 340 in einem Zustand ausgeführt, in welchem die Kernbildungsabschnitte 314 von der oberen Seite der vertikalen Richtung in den zweiten Isolatorabschnitten 350 installiert worden sind. Die Kernbildungsabschnitte 314 können dementsprechend leicht in einem installierten Zustand in den zweiten Isolatorabschnitten 350 gehalten werden, was es erlaubt, dass eine positionsbezogene Ausrichtung zwischen den Kernbildungsabschnitten 314 und den ersten Isolatorabschnitten 340 leicht ausgeführt werden kann.
  • Des Weiteren ist gemäß dem Verfahren zur Herstellung des Stators 310 eine Mehrzahl der Isolatoren 318 für einen einzigen Statorkern 320 gebildet. Der Statorkern 320 kann somit in die Mehrzahl von Statorbildungsabschnitten 312U, 312V, 312W segmentiert werden durch ein Montieren von jedem der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 314 an jeden der Isolatoren 318, welche in der umfänglichen Richtung des Statorkerns 320 segmentiert sind. Dementsprechend ist es möglich, jeden der Statorbildungsabschnitte 312U, 312V, 312W herzustellen, was in einem leichten Montagevorgang für den Statorkern 320 resultiert (insbesondere leichte Wicklungsvorgänge der Spulendrähte 316).
  • Wenn die Mehrzahl von Isolatoren 318U, 318V, 318W miteinander montiert wird, wird des Weiteren eine Anordnung derart hergestellt, dass Lücken in der radialen Richtung des Statorkerns 320 zwischen dem Verbindungsabschnitt 336U und den Verbindungsabschnitten 336V, 336W vorhanden sind, und eine Anordnung derart hergestellt, dass eine Lücke in der axialen Richtung des Statorkerns 320 zwischen dem Verbindungsabschnitt 336V und dem Verbindungsabschnitt 336W vorhanden ist. Eine Störung zwischen der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 336U, 336V, 336W kann somit unterbunden werden beim Montieren der Mehrzahl von Isolatoren 318U, 318V, 318W miteinander. Eine gute Handhabungseffizienz kann dementsprechend beim Montieren der Mehrzahl von Isolatoren 318U, 318V, 318W miteinander erreicht werden.
  • Des Weiteren sind die Aussparungen 366U zum Aufnehmen der kreuzenden Drähte einer V-Phase und einer W-Phase 330V, 330W, welche Beispiele für ein anderes Element sind, in dem Verbindungsabschnitt der U-Phase 336U gebildet, und die Aussparungen 366V zum Aufnehmen der kreuzenden Drähte der W-Phase 330W, welche ein Beispiel für ein anderes Element sind, sind in dem Verbindungsabschnitt der V-Phase 336V gebildet. Daher kann in dem montierten Zustand des Stators 310 eine Störung zwischen dem Verbindungsabschnitt 336U und den kreuzenden Drähten 330V, 330W und eine Störung zwischen dem Verbindungsabschnitt 336V und den kreuzenden Drähten 330W vermieden werden.
  • Des Weiteren sind bei jedem der Verbindungsabschnitte 336U, 336V, 336W die Halteabschnitte 364U, 364V, 364W gebildet, um jeweils die kreuzenden Drähte 330U, 330V, 330W zu halten. Eine gute Handhabungseffizienz kann dementsprechend erreicht werden beim Zusammenmontieren der Mehrzahl von Statorbildungsabschnitten 312U, 312V, 312W. Selbst nachdem der Stator 310 in einen bürstenlosen Motor eingebaut worden ist, werden die kreuzenden Drähte 330U, 330V, 330W immer noch an den Verbindungsabschnitten 336U, 336V, 336W durch die Halteabschnitte 364U, 364V, 364W gehalten, und somit kann ein Schlagen bzw. Flattern der kreuzenden Drähte 330U, 330V, 330W unterbunden werden, was es ermöglicht, das Auftreten von Geräuschen und Fehlern zu vermeiden.
  • Des Weiteren sind die Halteabschnitte 364V, welche als Abstandhalter zum Halten des Verbindungsabschnitts 336U und des Verbindungsabschnitts 336V in einem voneinander getrennten Zustand funktionieren, an dem Verbindungsabschnitt 336V gebildet, und die Abstandhalter 368W, welche den Verbindungsabschnitt 336V und den Verbindungsabschnitt 336W in einem voneinander getrennten Zustand halten, sind an dem Verbindungsabschnitt 336W gebildet. Dementsprechend kann die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 336U, 336V, 336W in einem voneinander getrennten Zustand in dem montierten Zustand des Stators 310 gehalten werden. Ein Raum zum Beispiel zum Auslegen der kreuzenden Drähte 330V, 330W zwischen der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 336U, 336V, 336W kann dementsprechend sichergestellt werden, und ein Klappern der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 336U, 336V, 336W kann ebenfalls unterbunden werden.
  • Die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 336U, 336V, 336W ist koaxial zu dem Statorkern 320 vorgesehen, wenn die mehreren Isolatoren 318U, 318V, 318W an dem Statorkern 320 montiert worden sind. Dementsprechend kann die Struktur des Stators 310 vereinfacht werden.
  • Jeder der Verbindungsabschnitte 336 ist in der radialen Richtung nach innen mit Bezug auf den Statorkern 320 positioniert, wenn die mehreren Isolatoren 318U, 318V, 318W an dem Statorkern 320 montiert sind. Eine Störung zwischen dem Flügel 390 und den Verbindungsabschnitten 336 kann dementsprechend unterbunden werden, wenn der Flügel 390 verwendet wird, um die Spulendrähte 316 auf die Kernbildungsabschnitte 314 von außen in der radialen Richtung des Statorkerns 320 zu wickeln.
  • Die sich erstreckenden Abschnitte 362 erstrecken sich ebenfalls von den Isolatorhauptkörperabschnitten 360 heraus (die Erstreckungsseitenwandabschnitte 346 der ersten Isolatorabschnitte 340), welche zwischen den Kernbildungsabschnitten 314 und den Spulendrahtwicklungsabschnitten 328 isolieren, und die sich erstreckenden Abschnitte 362 sind zusammen durch die Verbindungsabschnitte 336 verbunden. Die sich erstreckenden Abschnitte 362 sind an der Innenseite der radialen Richtung des Statorkerns 320 mit Bezug auf die Kernbildungsabschnitte 314 positioniert. Eine Störung zwischen dem Flügel 390 und den sich erstreckenden Abschnitten 362 und den Verbindungsabschnitten 336 kann somit vermieden werden, wenn der Flügel 390 verwendet wird, um die Spulendrähte 316 auf die Kernbildungsabschnitte 314 von der Außenseite in der radialen Richtung des Statorkerns 320 zu wickeln.
  • Bei den Kernbildungsabschnitten 314 sind des Weiteren die Zahnabschnitte 322 Stellen, an welchen die Spulendrähte 316 gewickelt sind, um die Spulendrahtwicklungsabschnitte 328 zu bilden. Führungsabschnitte (die Führungsnuten 348, 358) zum Beispiel zum Führen der Anschlussabschnitte 332 der Spulendrähte 316 sind ebenso an den Basisendseiten der Zahnabschnitte 322 gebildet.
  • Hinsichtlich dieses Punkts sind gemäß dem Verfahren zur Herstellung des Stators 310 die Überbrückungsabschnitte 370 gebildet, um zwischen den Jochbildungsabschnittisolatorabschnitten 344, 354 der ersten Isolatorabschnitte 340 und der zweiten Isolatorabschnitte 350 eine Verbindung herzustellen. Obwohl die Überbrückungsabschnitte 370 gebildet sind, kann es dementsprechend für die Überbrückungsabschnitte 370 verhindert werden, die Spulendrahtwicklungsabschnitte 328, die Führungsabschnitte und ähnliches zu beeinflussen.
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich modifizierter Beispiele der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform.
  • Bei der obigen beispielhaften Ausführungsform sind die zweiten Isolatorabschnitte 350 gebildet, um benachbart zu den ersten Isolatorabschnitten 340 in der tangentialen Richtung der Verbindungsabschnitte 336 zu sein. Jedoch können, wie es in der 25 dargestellt ist, die zweiten Isolatorabschnitte 350 gebildet sein, um benachbart zu den ersten Isolatorabschnitten 340 in der umfänglichen Richtung der Verbindungsabschnitte 336 zu sein.
  • Bei der obigen beispielhaften Ausführungsform sind die zweiten Isolatorabschnitte 350 durch die Überbrückungsabschnitte 370 mit lediglich einem der ersten Isolatorabschnitte 340 von den zwei benachbarten ersten Isolatorabschnitten 340 auf den zwei Seiten der zweiten Isolatorabschnitte 350 verbunden. Jedoch können, wie es in der 25 dargestellt ist, die zweiten Isolatorabschnitte 350 durch die Überbrückungsabschnitte 370 mit jedem der ersten Isolatorabschnitte 340 der zwei benachbarten ersten Isolatorabschnitte 340 auf den zwei Seiten von den zweiten Isolatorabschnitten 350 verbunden sein.
  • Es sei angemerkt, dass, wenn die Isolatoren 318, welche in der 25 dargestellt sind, eingesetzt werden, die Statorbildungsabschnitte 312 durch ein Verfahren hergestellt werden, das ähnlich ist zu dem obigen Herstellungsverfahren, wie es in den 26A bis 26D dargestellt ist, das sich jedoch von dem obigen Herstellungsverfahren in den folgenden Punkten unterscheidet.
  • Wie es in der 26A dargestellt ist, werden nämlich bei dem Vorgang einer Installation und eines Abschneidens bewegliche Tische, die fähig sind zum Gleiten in einer umfänglichen Richtung der Verbindungsabschnitte 336, als die beweglichen Tische 382 eingesetzt. Des Weiteren werden, wie es in der 26B dargestellt ist, bei dem Vorgang einer Installation und eines Abschneidens mehrere Überbrückungsabschnitte 370, welche in Abständen entlang der umfänglichen Richtung der Verbindungsabschnitte 336 angeordnet sind, abgeschnitten. Weiterhin werden, wie es in den 26C und 26D dargestellt ist, bei dem Vorgang eines positionsbezogenen Ausrichtens die beweglichen Tische 382 zusammen mit den zweiten Isolatorabschnitten 350U in der umfänglichen Richtung des Verbindungsabschnitts 336U derart gleiten gelassen, dass die Kernbildungsabschnitte 314U unter den ersten Isolatorabschnitten 340U positioniert sind. Es sei angemerkt, dass der Vorgang einer Installation und der Vorgang einer Spulendrahtwicklung ähnlich zu den oben beschriebenen sind.
  • Ähnliche Betriebsweisen und vorteilhafte Wirkungen können beim Verwenden dieses Herstellungsverfahrens zu denjenigen des Herstellungsverfahrens gemäß der obigen beispielhaften Ausführungsform geboten werden.
  • Bei der obigen beispielhaften Ausführungsform werden, nachdem die Kernbildungsabschnitte 314 in dem Vorgang zur Installation und zum Abschneiden an den zweiten Isolatorabschnitten 350 installiert worden sind, die ersten Isolatorabschnitte 340 dann in dem nachfolgenden Installationsvorgang an den Kernbildungsabschnitten 314 installiert. Jedoch kann die Konfiguration derart gemacht werden, dass, nachdem die ersten Isolatorabschnitte 340 an den Kernbildungsabschnitten 314 von der oberen Seite der vertikalen Richtung in dem Vorgang einer Installation und eines Abschneiden installiert worden sind, die zweiten Isolatorabschnitte 350 dann in einem nachfolgenden Installationsvorgang an den Kernbildungsabschnitten 314 von einer unteren Seite der vertikalen Richtung installiert werden.
  • Es sei angemerkt, dass in solchen Fällen eine Verriegelungsstruktur mit Aussparungen und Vorsprüngen oder eine Reibstruktur oder eine Spannvorrichtung oder ähnliches, die nicht in den Zeichnungen gezeigt sind, eingesetzt werden kann, um die Kernbildungsabschnitte 314 daran zu hindern, von den ersten Isolatorabschnitten 340 herauszufallen. Die Kernbildungsabschnitte 314 können ebenfalls an den Isolatorabschnitten 340 installiert werden, welche zum Beispiel durch eine Spannvorrichtung elastisch derart verformt worden sind, dass die Kernbildungsabschnitte 314 in den ersten Isolatorabschnitten 340 durch eine Rückfederungskraft der ersten Isolatorabschnitte 340 gehalten werden.
  • Des Weiteren können die Isolatoren 318 in einem zu dem oben beschriebenen vertikal umgekehrten Zustand konfiguriert sein, so dass die ersten Isolatorabschnitte 340 in einem in der vertikalen Richtung nach oben geöffneten Zustand sind und die Kernbildungsabschnitte 314 dann an den ersten Isolatorabschnitten 340 von der oberen Seite der vertikalen Richtung in diesem Zustand installiert werden.
  • Des Weiteren werden bei der obigen beispielhaften Ausführungsform bei dem Vorgang einer positionsbezogenen Ausrichtung die zweiten Isolatorabschnitte 350, welche mit den Kernbildungsabschnitten 314 installiert sind, mit Bezug auf die ersten Isolatorabschnitte 340 bewegt. Jedoch können die ersten Isolatorabschnitte 340 zusammen mit den Verbindungsabschnitten 336 mit Bezug auf die zweiten Isolatorabschnitte 350, welche mit den Kernbildungsabschnitten 314 installiert sind, bewegt werden. Des Weiteren können sowohl die zweiten Isolatorabschnitte 350, welche mit den Kernbildungsabschnitten 314 installiert sind, als auch die ersten Isolatorabschnitte 340 bewegt werden.
  • Bei dem Vorgang einer Installation und eines Abschneidens werden die Überbrückungsabschnitte 370 abgeschnitten, nachdem die Kernbildungsabschnitte 314 an den zweiten Isolatorabschnitten 350 installiert worden sind, jedoch können die Überbrückungsabschnitte 370 vor der Installation der Kernbildungsabschnitte an den zweiten Isolatorabschnitten 350 abgeschnitten werden.
  • Des Weiteren kann, obwohl eine Anordnung derart hergestellt ist, dass Lücken zwischen dem Verbindungsabschnitt 336U und den Verbindungsabschnitten 336V, 336W in der radialen Richtung des Statorkerns 320 vorhanden sind, und eine Anordnung derart hergestellt ist, dass eine Lücke zwischen dem Verbindungsabschnitt 336V und dem Verbindungsabschnitt 336W in der axialen Richtung des Statorkerns 320 vorhanden ist, die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 336U, 336V, 336W derart vorgesehen sein, dass eine Lücke in einer Richtung von der radialen Richtung und der axialen Richtung des Statorkerns 320 oder in einer Richtung, welche eine Kombination davon ist, vorhanden ist.
  • Des Weiteren kann, obwohl die Aussparungen 366U, welche als ein Beispiel für einen Gehäuseabschnitt dienen, in dem Verbindungsabschnitt 336U für das Aufnehmen der kreuzenden Drähte 330V, 330W (damit die kreuzenden Drähte 330V, 330W hindurchgehen) gebildet sind und die Aussparungen 366V, welche als ein Beispiel für einen Gehäuseabschnitt dienen, in dem Verbindungsabschnitt 336V für das Aufnehmen der kreuzenden Drähte 330W (damit die kreuzenden Drähte 330W hindurchgehen) gebildet sind, ein aussparungsförmiger Gehäuseabschnitt zum Beispiel an dem Verbindungsabschnitt 336W zum Aufnehmen eines anderen Elements als den kreuzenden Drähten 330 gebildet sein.
  • Des Weiteren können, obwohl sich die sich erstreckenden Abschnitte 362U von den Erstreckungsseitenwandabschnitten 346U in Richtung zu der ersten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 320 erstrecken, die sich erstreckenden Abschnitte 362U von den Erstreckungsseitenwandabschnitten 356U in Richtung zu der zweiten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 320 erstrecken.
  • Des Weiteren können bei den Isolatoren 318U, 318V, 318W für jede der Phasen die Zahnabschnittisolatorabschnitte 342, 352 und die Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte 344, 354 unter Ausschluss der Erstreckungsseitenwandabschnitte 346, 356 die Isolatorhauptkörperabschnitte 360 konfigurieren, und ein Abschnitt der Erstreckungsseitenwandabschnitte 346, der sich in der umfänglichen Richtung des Statorkerns 320 von den Zahnabschnittisolatorabschnitten 342 erstreckt, kann ebenso als ein sich erstreckender Abschnitt konfiguriert sein. Auf ähnliche Weise können die Zahnabschnittisolatorabschnitte 342, 352 und die Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte 344, 354 unter Ausschluss der Erstreckungsseitenwandabschnitte 346, 356 die Isolatorhauptkörperabschnitte 360 konfigurieren, und ein Abschnitt der Erstreckungsseitenwandabschnitte 356, welche sich in der umfänglichen Richtung des Statorkerns 320 von den Zahnabschnittisolatorabschnitten 352 erstrecken, kann ebenfalls als ein sich erstreckender Abschnitt konfiguriert sein. Jeder der sich erstreckenden Abschnitte kann ebenso durch die Verbindungsabschnitte 336 verbunden sein.
  • Bei den Isolatoren 318U, 318V, 318W für jede der Phasen kann sich, solange der sich erstreckende Abschnitt 362 an einer Innenseite der radialen Richtung des Statorkerns 320 mit Bezug auf die Kernbildungsabschnitte 314 positioniert ist, der sich erstreckende Abschnitt 362 von den Isolatorhauptkörperabschnitten 360 in einer Richtung von der axialen Richtung, der radialen Richtung oder der umfänglichen Richtung des Statorkerns 320 oder einer Richtung, welche eine Kombination davon ist, erstrecken.
  • Bei dem Isolator 318V der V-Phase weisen die Halteabschnitte 364V eine Funktion auf, um als Halteabschnitte zum Halten der kreuzenden Drähte 330 zu wirken, und eine Funktion, um als Abstandhalter zum Halten der Verbindungsabschnitte 336U, 336V in einem voneinander in der radialen Richtung getrennten Zustand zu wirken. Jedoch können ein Halteabschnitt und ein Abstandhalter unabhängig voneinander vorgesehen sein.
  • Des Weiteren können, obwohl die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 336U, 336V, 336W koaxial zu dem Statorkern 320 vorgesehen ist, sie nicht koaxial zu dem Statorkern 320 vorgesehen sein. Jeder der Verbindungsabschnitte 336U, 336V, 336W ist ebenso in einer Ringform gebildet, jedoch kann er in einer anderen Form gebildet sein, wie zum Beispiel einer polygonalen Form oder einer Form mit einem fehlenden Abschnitt, wie zum Beispiel einer C-Form.
  • Jeder der Verbindungsabschnitte 336U, 336V, 336W ist an einer Innenseite der radialen Richtung des Statorkerns 320 mit Bezug auf die Kernbildungsabschnitte 314 positioniert, jedoch kann, solange die sich erstreckenden Abschnitte 362U, 362V, 362W an der Innenseite der radialen Richtung des Statorkerns 320 mit Bezug auf die Kernbildungsabschnitte 314 positioniert sind, jeder der Verbindungsabschnitte 336U, 336V, 336W an der Außenseite der radialen Richtung des Statorkerns 320 mit Bezug auf die Kernbildungsabschnitte 314 positioniert sein.
  • Des Weiteren kann, obwohl der Stator 310 für eine Verwendung in einem bürstenlosen Motor vom Typ innerer Rotor konfiguriert ist, der Stator 310 ebenso für eine Verwendung in einem bürstenlosen Motor vom Typ äußerer Rotor konfiguriert sein.
  • Des Weiteren kann, obwohl der Stator 310 in die Statorbildungsabschnitte 312U, 312V, 312W segmentiert ist, welche für jede der mehreren Phasen als ein Beispiel der Mehrzahl von Gruppen konfiguriert sind, der Stator 310 in mehrere Statorbildungsabschnitte segmentiert sein, welche Gruppen konfigurieren, die jeweils eine Kombination von mehreren Phasen enthalten.
  • Zusätzlich zu dem Obigen kann des Weiteren eine Konfiguration hergestellt werden mit Statorbildungsabschnitten, welche jeweils die Gruppen konfigurieren, einschließlich anderer Kombinationen von Kernbildungsabschnitten von mehreren Phasen.
  • Es sei angemerkt, dass, obwohl der bürstenlose Motor, an welchem der Stator 310 gemäß der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform angewendet ist, als ein Beispiel konfiguriert ist durch einen Motor mit 8 Polen und 12 Schlitzen, eine Konfiguration mit einem Motor hergestellt werden kann, welche eine andere Kombination von Anzahl von Polen und Anzahl von Schlitzen aufweist.
  • Des Weiteren kann die Verbindungsmethode der Mehrzahl von Spulendrähten 316 in einem Sternverbindungsmuster oder einem Deltaverbindungsmuster konfiguriert sein, sowohl in Reihe als auch parallel.
  • Vierte beispielhafte Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich einer vierten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ein Stator 410 gemäß einer vierten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welcher in der 27 dargestellt ist, weist ähnliche Abschnitte zu denjenigen des Stators der dritten beispielhaften Ausführungsform auf. Die Erläuterung fokussiert sich somit auf sich unterscheidende Abschnitte, und eine Erläuterung hinsichtlich der ähnlichen Abschnitte wird, wenn angemessen, weggelassen.
  • Bei der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform, wie sie in den 27 und 28A dargestellt ist, ist in einem Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 412U ein erster Verbindungsabschnitt 436U an einer ersten Seite einer axialen Richtung (der Seite von Pfeil Z1) eines Statorkerns 420 vorgesehen und ist in einer Ringform gebildet, die sich um eine umfängliche Richtung des Statorkerns 420 herum erstreckt. Der erste Verbindungsabschnitt 436U ist weiter zu der Innenseite einer radialen Richtung des Statorkerns 420 als Zahnabschnittisolatorabschnitte 442U, 452U vorgesehen (nämlich als die Wicklungsabschnitte 428U, welche auf den Zahnabschnitten 422U gewickelt sind). Sich erstreckende Abschnitte einer axialen Richtung 447U erstrecken sich von dem ersten Verbindungsabschnitt 436U in Richtung zu einer zweiten Seite einer axialen Richtung des Statorkerns 420 (der Seite von Pfeil Z2), und die Führungsendabschnitte der sich erstreckenden Abschnitte einer axialen Richtung 447U sind mit Endabschnitten an der ersten Seite der axialen Richtung von Erstreckungsseitenwandabschnitten 446U verbunden. Die sich erstreckenden Abschnitte einer axialen Richtung 447U, die Erstreckungsseitenwandabschnitte 446U und Erstreckungsseitenwandabschnitte 456U konfigurieren einen sich erstreckenden Abschnitt 462U, der ein Teil eines Isolatorabschnitts 434U ist.
  • Als nächstes ist, wie es in den 27 und 28B dargestellt ist, bei einem Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 412V ein erster Verbindungsabschnitt 436V an der ersten Seite der axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) von dem Statorkern 420 vorgesehen. Der erste Verbindungsabschnitt 436V ist in einer kreisringförmigen Plattenform gebildet, die sich um die umfängliche Richtung des Statorkerns 420 herum erstreckt und welche ihre Dickenrichtung mit der axialen Richtung des Statorkerns 420 ausgerichtet hat. Der erste Verbindungsabschnitt 436V ist weiter zu der Innenseite der radialen Richtung des Statorkerns 420 vorgesehen als die Zahnabschnittisolatorabschnitte 442V, 452V (und zwar weiter als die Wicklungsabschnitte 428V, welche auf den Zahnabschnitten 422V gewickelt sind). Sich erstreckende Abschnitte einer axialen Richtung 447V erstrecken sich von dem ersten Verbindungsabschnitt 436V in Richtung zu der zweiten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 (der Seite des Pfeils Z2). Des Weiteren erstrecken sich sich erstreckende Abschnitte einer radialen Richtung 449V ebenso in Richtung zu der Außenseite einer radialen Richtung des Statorkerns 420 von Führungsendabschnitten der sich erstreckenden Abschnitte einer axialen Richtung 447V. Führungsendabschnitte der sich erstreckenden Abschnitte einer radialen Richtung 449V sind mit Endabschnitten an der ersten Seite der axialen Richtung der Erstreckungsseitenwandabschnitte 446V verbunden. Die sich erstreckenden Abschnitte einer axialen Richtung 447V, die sich erstreckenden Abschnitte einer radialen Richtung 449V, die Erstreckungsseitenwandabschnitte 446V und die Erstreckungsseitenwandabschnitte 456V konfigurieren einen sich erstreckenden Abschnitt 462V, welcher ein Teil eines Isolatorabschnitts 434V ist.
  • Als nächstes ist, wie es in den 27 und 28C dargestellt ist, bei einem Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 412W ein erster Verbindungsabschnitt 436W an der ersten Seite einer axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) des Statorkerns 420 vorgesehen und ist in einer Ringform gebildet, die sich um die umfängliche Richtung des Statorkerns 420 herum erstreckt. Der erste Verbindungsabschnitt 436W ist weiter zu der Innenseite einer radialen Richtung des Statorkerns 420 vorgesehen als Zahnabschnittisolatorabschnitte 442W, 452W (und zwar als die Wicklungsabschnitte 428W, welche auf den Zahnabschnitten 422W gewickelt sind). Sich erstreckende Abschnitte einer radialen Richtung 449W erstrecken sich in Richtung zu der Außenseite einer radialen Richtung des Statorkerns 420 von dem ersten Verbindungsabschnitt 436W. Führungsendabschnitte der sich erstreckenden Abschnitte einer radialen Richtung 449W sind mit Endabschnitten an der ersten Seite einer axialen Richtung der Erstreckungsseitenwandabschnitte 446W verbunden. Die sich erstreckenden Abschnitte einer radialen Richtung 449W, die Erstreckungsseitenwandabschnitte 446W und Erstreckungsseitenwandabschnitte 456W konfigurieren sich erstreckende Abschnitte 462W, welche ein Teil von den Isolatorabschnitten 434W sind.
  • Der oben erwähnte erste Verbindungsabschnitt 436W umfasst einen kreisringförmig geformten Halteabschnitt 464W, welcher eine Plattendickenrichtung ausgerichtet mit der axialen Richtung des Statorkerns 420 aufweist, und einen ringförmigen Abstandhalter 468W, der sich von einer Stelle an der Innenseite der radialen Richtung von dem Halteabschnitt 464W in Richtung zu der ersten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 erstreckt. Der Halteabschnitt 464W hält die oben erwähnten kreuzenden Drähte 430W von einer zweiten Seite einer axialen Richtung des Statorkerns 420 (der Seite von Pfeil Z2) (vgl. 27).
  • Des Weiteren sind, wie es in der 29 dargestellt ist, zweite Verbindungsabschnitte 438W an den Erstreckungsseitenwandabschnitten 446W gebildet, welche an der ersten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 positioniert sind. Die zweiten Verbindungsabschnitte 438W sind in kreisbogenförmigen Formen gebildet, die sich um die umfängliche Richtung des Statorkerns 420 herum erstrecken, und verbinden Endabschnitte an der zweiten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 von den benachbarten Erstreckungsseitenwandabschnitten 446W. Die zweiten Verbindungsabschnitte 438W sind weiter zu der Innenseite der radialen Richtung des Statorkerns 420 angeordnet als die Zahnabschnittisolatorabschnitte 442W, 452W (nämlich als die Wicklungsabschnitte 428W, welche auf Zahnabschnitte 422W mit den Zahnabschnittisolatorabschnitten 442W, 452W dazwischengesetzt gewickelt sind).
  • Sodann werden, wie es in der 30 dargestellt ist, der Statorbildungsabschnitt 412U, der Statorbildungsabschnitt 412V und der Statorbildungsabschnitt 412W (der Isolator 418U, der Isolator 418V und der Isolator 418W) der Reihe nach von der ersten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 zu der zweiten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 angeordnet, wobei dadurch die Mehrzahl von Statorbildungsabschnitten 412U, 412V, 412W miteinander montiert wird. Wenn dies ausgeführt ist, wird die Mehrzahl von Statorbildungsabschnitten 412U, 412V, 412W miteinander derart montiert, dass mehrere Kernbildungselemente 414U, 414V, 414W in der Reihenfolge U-Phase, V-Phase, W-Phase um die umfängliche Richtung des Statorkerns 420 herum angeordnet sind. Somit ist, wie es in der 27 dargestellt ist, der Stator 410 durch die Mehrzahl von Statorbildungsabschnitten 412U, 412V, 412W konfiguriert.
  • Des Weiteren weisen, wie in der 29 dargestellt, die mehreren Isolatoren 418U, 418V, 418W eine Verriegelungsstruktur 470 zum Positionieren zueinander auf. Und zwar sind in Aussparungen geformte Anschlussabschnitte 472 an den zweiten Verbindungsabschnitten 438W gebildet. In Vorsprung geformte Gegenanschlussabschnitte 474, auf welche die Anschlussabschnitte 472 passen, sind an den Isolatorabschnitten 438U, 438V gebildet (noch genauer Endabschnitten an der zweiten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 von den Erstreckungsseitenwandabschnitten 446U, 446V), welche zwischen Paaren von Isolatorabschnitten 434W vorgesehen sind, die miteinander durch die zweiten Verbindungsabschnitte 438W verbunden sind. Die Anschlussabschnitte 472 und die Gegenanschlussabschnitte 474, welche die Verriegelungsstruktur 470 konfigurieren, passen zueinander, wobei dadurch die Mehrzahl von Isolatoren 418U, 418V, 418W im Verhältnis zueinander positioniert und aneinander befestigt wird.
  • Die mehreren ersten Verbindungsabschnitte 436U, 436V, 436W sind koaxial zueinander positioniert und koaxial zu dem Statorkern 420 vorgesehen. Die mehreren ersten Verbindungsabschnitte 436U, 436V, 436W und die oben erwähnten mehreren sich erstreckenden Abschnitte 462U, 462V, 462W sind ebenso weiter zu der Innenseite der radialen Richtung des Statorkerns 420 positioniert als jeder von den Isolatorhauptkörperabschnitten 460U, 460V, 460W (die Kernbildungselemente 414U, 414V, 414W).
  • Der äußere Durchmesser des ersten Verbindungsabschnitts 436V ist kleiner als der außere Durchmesser des ersten Verbindungsabschnitts 436U, und der äußere Durchmesser des ersten Verbindungsabschnitts 436W ist kleiner als der äußere Durchmesser des ersten Verbindungsabschnitts 436V. Der erste Verbindungsabschnitt 436U ist an der Außenseite der radialen Richtung der ersten Verbindungsabschnitte 436V, 436W angeordnet, wobei eine Lücke zu den ersten Verbindungsabschnitten 436V, 436W vorhanden ist. Der erste Verbindungsabschnitt 436V ist an der Außenseite der radialen Richtung und an der ersten Seite der axialen Richtung von dem ersten Verbindungsabschnitt 436W angeordnet, wobei eine Lücke zu dem ersten Verbindungsabschnitt 436W vorhanden ist.
  • Die Halteabschnitte der V-Phase 464V sind gegen eine innere periphere Fläche des ersten Verbindungsabschnitts einer U-Phase 436U eingepasst, wobei dadurch der erste Verbindungsabschnitt 436U und der erste Verbindungsabschnitt 436V in einem in der radialen Richtung voneinander getrennten Zustand gehalten werden. Die Halteabschnitte 464V sind nämlich in der radialen Richtung zwischen dem ersten Verbindungsabschnitt 436U und dem ersten Verbindungsabschnitt 436V vorgesehen und stellen sich als Abstandhalter dar, um den ersten Verbindungsabschnitt 436U und den ersten Verbindungsabschnitt 436V in einem in der radialen Richtung gegenseitig getrennten Zustand zu halten. Der Abstandhalter 468W steht mit einer Fläche an der zweiten Seite der axialen Richtung (der Seite von Pfeil Z2) des ersten Verbindungsabschnitts einer V-Phase 436V in Kontakt und hält dadurch den ersten Verbindungsabschnitt 436V und den ersten Verbindungsabschnitt 436W in einem in der axialen Richtung voneinander getrennten Zustand.
  • Wie es oben beschrieben ist, gehen des Weiteren in dem gegenseitig montierten Zustand der Mehrzahl von ersten Verbindungsabschnitten 436U, 436V, 436W die kreuzenden Drähte einer V-Phase 430V durch das Innere von Aussparungen 466U hindurch, die an dem ersten Verbindungsabschnitt einer U-Phase 436U gebildet sind (in den Aussparungen 466U aufgenommen sind). Die kreuzenden Drähte einer W-Phase 430W gehen durch das Innere der Aussparungen 466U, 466V hindurch, welche an den ersten Verbindungsabschnitten der U-Phase und der V-Phase 436U, 436V gebildet sind (in den Aussparungen 466U, 466V aufgenommen sind). Die Aussparungen 466U, 466V sind Beispiele für Gehäuseabschnitte der vorliegenden Erfindung.
  • Als nächstes folgt eine Erläuterung hinsichtlich der Betriebsweisen und vorteilhaften Wirkungen der vierten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie es oben im Detail beschrieben ist, sind gemäß dem Stator 410 der vierten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie es in der 29 dargestellt ist, bei dem Isolator 418W die mehreren Isolatorabschnitte 434W (erste Isolatorabschnitte 440W) durch die zweiten Verbindungsabschnitte 438W sowie durch den ersten Verbindungsabschnitt 436W verbunden. Die Steifigkeit zwischen den mehreren Isolatorabschnitten 434W (den ersten Isolatorabschnitten 440W) und somit die Steifigkeit der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 434U, 434V, 434W kann dementsprechend durch die zweiten Verbindungsabschnitte 438W sichergestellt werden. Als ein Ergebnis kann die Steifigkeit für den Stator 410 als ein Ganzes nach der Montage sichergestellt werden.
  • Des Weiteren sind die zweiten Verbindungsabschnitte 438W in der axialen Richtung des Statorkerns 420 mit Bezug auf die ersten Verbindungsabschnitte 436U, 436V, 436W getrennt. Eine gut ausbalancierte Steifigkeit kann dementsprechend nach der Montage des Stators 410 gewährleistet werden.
  • Von der Mehrzahl von Isolatoren 418U, 418V, 418W sind die zweiten Verbindungsabschnitte 438W an dem Isolator 418W, welcher am weitesten zu der zweiten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 positioniert ist, wenn die Mehrzahl von Isolatoren entlang der axialen Richtung des Statorkerns 420 in einem Zustand vor dem Montieren der Mehrzahl von Isolatoren angeordnet ist, gebildet (vgl. 30). Eine Störung der Isolatorabschnitte 434U, 434V (der Erstreckungsseitenwandabschnitte 446U, 446V), welche an den anderen Isolatoren 418U, 418V gebildet sind, mit den zweiten Verbindungsabschnitten 438W kann somit vermieden werden, wenn die Mehrzahl der Isolatoren 418U, 418V, 418W entlang der axialen Richtung des Statorkerns 420 montiert wird.
  • Des Weiteren wird bei dem Isolator 418W die Mehrzahl der ersten Isolatorabschnitte 440W miteinander durch die zweiten Verbindungsabschnitte 438W sowie die ersten Verbindungsabschnitte 436W verbunden. Die Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten 440W kann dementsprechend leicht an dem Kernbildungsabschnitt 414W durch die zweiten Verbindungsabschnitte 438W montiert werden, und die Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten 440W kann auch hierdurch nach der Montage stabilisiert und befestigt werden.
  • Von der Mehrzahl von Isolatoren 418U, 418V, 418W sind die zweiten Verbindungsabschnitte 438W auch an dem Isolator 418W gebildet, welcher den ersten Verbindungsabschnitt 436W mit dem kleinsten äußeren Durchmesser aufweist. Somit kann eine Störung der Isolatorabschnitte 434U, 434V (der Erstreckungsseitenwandabschnitte 446U, 446V), welche an den anderen Isolatoren 418U, 418V gebildet sind, mit den zweiten Verbindungsabschnitten 438W verhindert werden, wenn die anderen Isolatoren 418U, 418V an dem Isolator 418W von der ersten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 montiert werden.
  • Des Weiteren sind die zweiten Verbindungsabschnitte 438W weiter zu der Innenseite der radialen Richtung des Statorkerns 420 angeordnet als die Zahnabschnittisolatorabschnitte 442W, 452W (nämlich als die Wicklungsabschnitte 428W, welche auf den Zahnabschnitten 422W mit den Zahnabschnittisolatorabschnitten 442W, 452W dazwischengesetzt gewickelt sind). Eine Störung zwischen einem Flügel und den zweiten Verbindungsabschnitten 438W kann somit vermieden werden, wenn zum Beispiel ein Spulendraht 416W auf den Zahnabschnitten 422U unter Verwenden des Flügels gewickelt wird.
  • Die zweiten Verbindungsabschnitte 438W verbinden des Weiteren miteinander die Mehrzahl der sich erstreckenden Abschnitte 462W (Erstreckungsseitenwandabschnitte 446W) bei dem Isolator 418W. Daher kann, obwohl jeder der Isolatorabschnitte 434W die jeweiligen sich erstreckenden Abschnitte 462W umfasst, die sich von dem ersten Verbindungsabschnitt 436W erstrecken (die sich erstreckenden Abschnitte der radialen Richtung 449W, die Erstreckungsseitenwandabschnitte 446W, 456W), die Steifigkeit zwischen der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 434W und somit die Steifigkeit der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 434U, 434V, 434W sichergestellt werden.
  • Die zweiten Verbindungsabschnitte 438W sind insbesondere zu Führungsendabschnitten der Erstreckungsseitenwandabschnitte 446W gebildet. Eine Steifigkeit zwischen den mehreren Isolatorabschnitten 434U, 434V, 434W kann dementsprechend auf effektive Art und Weise sichergestellt werden.
  • Der Stator 410 ist des Weiteren mit den zweiten Verbindungsabschnitten 438W auf lediglich dem Isolator 418W gebildet. Dementsprechend wird eine vereinfachte Struktur ermöglicht.
  • Die Mehrzahl von Isolatoren 418U, 418V, 418W weist des Weiteren die Verriegelungsstruktur 470 für ein gegenseitiges Positionieren auf. Dementsprechend können die Isolatoren 418U, 418V, 418W im Verhältnis zueinander positioniert werden durch die Verriegelungsstruktur 470, was eine leichte Montage des Stators 410 erleichtert.
  • Die Verriegelungsstruktur 470 umfasst insbesondere die Anschlussabschnitte 472 und die Gegenanschlussabschnitte 474, wobei die Anschlussabschnitte 472 an den zweiten Verbindungsabschnitten 438W gebildet sind und die Gegenanschlussabschnitte 474 an den Isolatorabschnitten 434U, 434V gebildet sind, die zwischen Paaren der Isolatorabschnitte 434W positioniert sind, welche durch die zweiten Verbindungsabschnitte 438W miteinander verbunden werden. Ein Zusammenpassen bzw. Zusammensetzen der Anschlussabschnitte 472 und der Gegenanschlussabschnitte 474 kann dementsprechend leicht ausgeführt werden.
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich modifizierter Beispiele der vierten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bei der oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsform sind die zweiten Verbindungsabschnitte 438W an dem Endabschnitt auf der zweiten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 von den Erstreckungsseitenwandabschnitten 446W gebildet. Die zweiten Verbindungsabschnitte 438W können jedoch zwischen einem Basisendabschnitt und einem Erstreckungsendabschnitt der sich erstreckenden Abschnitte 462W gebildet sein (und zwar zwischen dem Basisendabschnitt der sich erstreckenden Abschnitte der radialen Richtung 449W und den Endabschnitten auf der Seite der zweiten axialen Richtung des Statorkerns 420 der Erstreckungsseitenwandabschnitte 446W). In solchen Fällen weisen, wie es in der 31 dargestellt ist, die zweiten Verbindungsabschnitte 438W vorzugsweise Einsatzabschnitte 439W auf, welche in Richtung zu einer Mittenseite des ersten Verbindungsabschnitts 436W derart eingesetzt sind, dass eine Störung mit zum Beispiel den anderen Erstreckungsseitenwandabschnitten 446U, 446V, 456U, 456V vermieden wird.
  • Obwohl die Konfiguration derart hergestellt ist, dass die zweiten Verbindungsabschnitte 438W miteinander die Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten 440W (die Endabschnitte auf der zweiten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 von den Erstreckungsseitenwandabschnitten 446W) verbinden, kann des Weiteren eine Konfiguration hergestellt sein, wie in der 32 dargestellt, bei welcher die zweiten Verbindungsabschnitte 438W miteinander die Mehrzahl von zweiten Isolatorabschnitten 450W verbinden (Endabschnitte auf der zweiten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 von den Erstreckungsseitenwandabschnitten 456W), welche miteinander verbunden sind. Wenn solch eine Konfiguration eingesetzt wird, kann die Steifigkeit zwischen der Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten 440W und eine Steifigkeit zwischen der Mehrzahl von zweiten Isolatorabschnitten 450W mit einer guten Ausgeglichenheit erhöht werden aufgrund des ersten Verbindungsabschnitts 436W und der zweiten Verbindungsabschnitte 438W. Die Steifigkeit des Stators 410 als ein Ganzes nach der Montage kann dementsprechend auch gewährleistet werden.
  • Des Weiteren ist bei dem modifizierten Beispiel, das in der 32 dargestellt ist, die Mehrzahl der zweiten Isolatorabschnitte 450W miteinander durch die zweiten Verbindungsabschnitte 438W verbunden. Die Mehrzahl der zweiten Isolatorabschnitte 450W kann dementsprechend leicht an dem Kernbildungselement 414W unter Verwenden der zweiten Verbindungsabschnitte 438W montiert werden, was es erlaubt, eine Stabilität und eine Befestigung nach der Montage zu erreichen.
  • Wenn die Mehrzahl von zweiten Isolatorabschnitten 450W durch die zweiten Verbindungsabschnitte 438W verbunden ist, können die Anschlussabschnitte 472 an den zweiten Verbindungsabschnitten 438W gebildet werden. Es sei angemerkt, dass in solchen Fällen die Gegenanschlussabschnitte 474, welche in der 29 dargestellt sind, an Endabschnitten auf der zweiten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 von den Erstreckungsseitenwandabschnitten 456U, 456V gebildet sind. Das Einsetzen einer solchen Konfiguration positioniert die ersten Isolatorabschnitte 440U, 440V, 440W und die zweiten Isolatorabschnitte 450U, 450V, 450W im Verhältnis zueinander während der Montage, was die Montageeffizienz verbessert und es den ersten Isolatorabschnitten 440U, 440V, 440W und den zweiten Isolatorabschnitten 450U, 450V, 450W ermöglicht, stabilisiert und befestigt zu werden.
  • Es sei angemerkt, dass die Anschlussabschnitte 472 von den zweiten Verbindungsabschnitten 438W weggelassen werden können, wenn die Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten 440W durch die zweiten Verbindungsabschnitte 438W zusammen verbunden wird. Bei solch einer Konfiguration wird die Mehrzahl der ersten Isolatorabschnitte 440W zusammen miteinander durch die zweiten Verbindungsabschnitte 438W zusätzlich zu dem ersten Verbindungsabschnitt 436W verbunden, und somit kann die Mehrzahl der ersten Isolatorabschnitte 440W leicht an dem Kernbildungselement 414W mittels der zweiten Verbindungsabschnitte 438W montiert werden, und wobei nach der Montage eine Stabilisierung und Befestigung ermöglicht wird.
  • Wie es in der 33 dargestellt ist, kann die Mehrzahl der ersten Isolatorabschnitte 440W (die Endabschnitte auf der ersten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 und die Endabschnitte auf der zweiten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 der Erstreckungsseitenwandabschnitte 446W) miteinander verbunden werden durch den ersten Verbindungsabschnitt 436W und die zweiten Verbindungsabschnitte 438W, und die Mehrzahl von zweiten Isolatorabschnitten 450W (die Endabschnitte auf der zweiten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 der Erstreckungsseitenwandabschnitte 456W) kann miteinander durch die dritten Verbindungsabschnitte 478W verbunden werden. Das Einsetzen von solch einer Konfiguration erlaubt es, die Steifigkeit zwischen der Mehrzahl der ersten Isolatorabschnitte 440W und die Steifigkeit zwischen der Mehrzahl der zweiten Isolatorabschnitte 450W durch den ersten Verbindungsabschnitt 436W, die zweiten Verbindungsabschnitte 438W und die dritten Verbindungsabschnitte 478W zu erhöhen. Die Steifigkeit des Stators 410 als ein Ganzes nach der Montage kann somit ebenfalls erhöht werden.
  • Des Weiteren können die Anschlussabschnitte 472 an den dritten Verbindungsabschnitten 478W gebildet sein, wenn die Mehrzahl der zweiten Isolatorabschnitte 450W miteinander durch die dritten Verbindungsabschnitte 478W verbunden ist. Es sei angemerkt, dass in solchen Fällen die Gegenanschlussabschnitte 474, welche in der 29 dargestellt sind, an Endabschnitten auf der zweiten Seite der axialen Richtung des Statorkerns 420 von den Erstreckungsseitenwandabschnitten 456U, 456V gebildet sind. Das Einsetzen von solch einer Konfiguration positioniert die ersten Isolatorabschnitte 440U, 440V, 440W und die zweiten Isolatorabschnitte 450U, 450V, 450W im Verhältnis zueinander während der Montage, was eine Effizienz der Montage verbessert und es den ersten Isolatorabschnitten 440U, 440V, 440W und den zweiten Isolatorabschnitten 450U, 450V, 450W ermöglicht, stabilisiert und befestigt zu sein.
  • Obwohl die Konfiguration derart hergestellt ist, dass die zweiten Verbindungsabschnitte 438W lediglich an dem Isolator 418W gebildet sind, können die zweiten Verbindungsabschnitte 438W an den anderen Isolatoren 418U, 418V gebildet sein oder können an allen der Isolatoren 418U, 418V, 418W gebildet sein. Auf ähnliche Weise können die dritten Verbindungsabschnitte 478W auch an den anderen Isolatoren 418U, 418V gebildet sein oder können an allen der Isolatoren 418U, 418V, 418W gebildet sein.
  • Obwohl der erste Verbindungsabschnitt 436U und die ersten Verbindungsabschnitte 436V, 436W mit einer Lücke angeordnet sind, welche in einer radialen Richtung des Statorkerns 420 dazwischen vorhanden ist, und der erste Verbindungsabschnitt 436V und der erste Verbindungsabschnitt 436W mit einer Lücke angeordnet sind, welche in der radialen Richtung und der axialen Richtung des Statorkerns 420 dazwischen vorhanden ist, kann die Mehrzahl von ersten Verbindungsabschnitten 436U, 436V, 436W derart angeordnet sein, dass eine Lücke in irgendeiner Richtung von der radialen Richtung oder der axialen Richtung des Statorkerns 420 oder einer Richtung, welche eine Kombination davon ist, dazwischen vorhanden ist.
  • Des Weiteren können, obwohl die Anschlussabschnitte 472 in Aussparungsformen gebildet sind und die Gegenanschlussabschnitte 474 in Vorsprungsformen gebildet sind, die Anschlussabschnitte 472 in Vorsprungsformen gebildet sein, und die Gegenanschlussabschnitte 474 können in Aussparungsformen gebildet sein.
  • Obwohl der Stator 410 für eine Verwendung in einem bürstenlosen Motor vom Typ innerer Rotor konfiguriert ist, kann der Stator 410 auch für eine Verwendung in einem bürstenlosen Motor vom Typ äußerer Rotor konfiguriert sein.
  • Des Weiteren kann, obwohl der Stator 410 konfiguriert ist, in die Statorbildungsabschnitte 412U, 412V, 412W segmentiert zu sein, welche für jede der mehreren Phasen konfiguriert sind, als ein Beispiel für die mehreren Gruppen der Stator 410 in mehrere Statorbildungsabschnitte segmentiert sein, welche durch Gruppen konfiguriert sind, wobei jede eine Kombination von mehreren Phasen enthält.
  • Zusätzlich zu dem oben Gesagten kann des Weiteren auch eine Konfiguration mit den Statorbildungsabschnitten hergestellt werden, welche jede der Gruppen konfiguriert, einschließlich Zähnen von mehreren Phasen in anderen Kombinationen.
  • Es sei angemerkt, dass, obwohl der bürstenlose Motor, bei welchem der Stator 410 gemäß der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform angewendet ist, als ein Beispiel aus einem Motor mit 8 Polen und 12 Schlitzen bzw. Nuten (engl.: slots) konfiguriert ist, eine Konfiguration mit einem Motor gemacht werden kann, welche eine andere Kombination von Anzahl von Polen und Anzahl von Schlitzen aufweist.
  • Des Weiteren kann die Verbindungsmethode der Mehrzahl von Spulendrähten 416 als eine Sternverbindung oder eine Deltaverbindung sowohl in Reihe als auch parallel konfiguriert sein.
  • Fünfte beispielhafte Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich einer fünften beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Es sei angemerkt, dass aus Gründen der Vereinfachung in der nachfolgenden Erläuterung die Buchstaben U, V, W als Zusätze zu den Bezugszeichen bzw. Bezeichnungen von jedem Element und jedem Abschnitt weggelassen werden, wenn keine Unterscheidung zwischen der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase gemacht wird.
  • Die fünfte beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche in der 34 dargestellt ist, weist eine Verriegelungsstruktur 570 auf, die sich von derjenigen der vierten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in den folgenden Aspekten unterscheidet.
  • Und zwar sind Anschlussabschnitte 572 an einem Element von benachbarten Jochbildungsabschnittisolatorabschnitten 554 gebildet, und Anschlussvorsprünge 573 sind an den Anschlussabschnitten 572 gebildet. In Aussparungen geformte Gegenanschlussabschnitte 574 sind des Weiteren an dem anderen Element von den benachbarten Jochbildungsabschnittisolatorabschnitten 554 gebildet. Isolatorabschnitte 534 von einem der Isolatoren 518 von der Mehrzahl von Isolatoren werden dementsprechend durch die Anschlussabschnitte 572 und die Gegenanschlussabschnitte 574 aneinander befestigt, welche zueinander passen.
  • Wenn solch eine Konfiguration eingesetzt wird, kann die Steifigkeit zwischen der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 534 und somit die Steifigkeit des Stators 510 als Ganzes nach der Montage ebenso sichergestellt werden durch das Befestigen der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 534 aneinander mit der Verriegelungsstruktur 570.
  • Des Weiteren kann, da die Anschlussabschnitte 572 an einem Element von benachbarten Jochbildungsabschnittisolatorabschnitten 554 gebildet sind und die Gegenanschlussabschnitte 574 an dem anderen Element von den benachbarten Jochbildungsabschnittisolatorabschnitten 554 gebildet sind, das Einpassen bzw. Befestigen der Anschlussabschnitte 572 und der Gegenanschlussabschnitte 574 aneinander leicht bewerkstelligt werden.
  • Es sei angemerkt, dass die Anschlussabschnitte 572, wie in der 35 dargestellt, als Aussparungsformen in einem Element von den benachbarten Jochbildungsabschnittisolatorabschnitten 554 gebildet sein können und die Gegenanschlussabschnitte 574 als Vorsprungsformen an dem anderen Element von den benachbarten Jochbildungsabschnittisolatorabschnitten 554 gebildet sein können.
  • Des Weiteren können, wie es in den 36 und 37 dargestellt ist, die Isolatorabschnitte 534 abgeschrägt sein, so dass sie sich fortschreitend zueinander annähern in Richtung einer zweiten Seite einer axialen Richtung (der Seite von Pfeil Z2) des Stators 510. Wenn solch eine Konfiguration eingesetzt wird, wird eine Lücke zwischen jedem gegebenen Paar von Isolatorabschnitten 534, das in der umfänglichen Richtung des Stators 510 benachbart ist, fortschreitend enger in Richtung zu der zweiten Seite der axialen Richtung des Stators 510 (der Seite von Pfeil Z1), und somit geht die Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten 524 nach der Montage des Stators 510 einen engen Kontakt miteinander ein. Daher können die Jochbildungsabschnitte 524 ohne ein Klappern montiert werden, wobei es dem magnetischen Pfad, welcher durch die Jochbildungsabschnitte 524 gebildet wird, erlaubt wird, noch effizienter gebildet zu werden.
  • Sechste beispielhafte Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich einer sechsten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bei der sechsten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche in der 38 dargestellt ist, unterscheidet sich die Konfiguration einer Verriegelungsstruktur 670 von derjenigen der fünften beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in den folgenden Aspekten.
  • Und zwar sind die Anschlussabschnitte 672U an dem ersten Verbindungsabschnitt 636U so gebildet, um sich in Richtung zu der Innenseite der radialen Richtung zu erstrecken. Die Anschlussvorsprünge 673U sind an Führungsendabschnitten der Anschlussabschnitte 672U gebildet. In Aussparungen geformte Gegenanschlussabschnitte 674V sind an einem ersten Verbindungsabschnitt 636V gebildet.
  • Die Anschlussabschnitte 672V sind ebenso an dem ersten Verbindungsabschnitt 636V gebildet, um sich in Richtung zu der Innenseite der radialen Richtung zu erstrecken. Die Anschlussvorsprünge 673V sind ebenso an Führungsendabschnitten der Anschlussabschnitte 672V gebildet. In Aussparungen geformte Gegenanschlussabschnitte 674W sind ebenso an dem ersten Verbindungsabschnitt 636W gebildet. Die ersten Verbindungsabschnitte 636U, 636V, 636W, welche als die Verbindungsabschnitte dienen, sind durch die Anschlussabschnitte 672U und die Gegenanschlussabschnitte 674V befestigt, welche zueinander passen, und die Anschlussabschnitte 672V und die Gegenanschlussabschnitte 674W, welche zueinander passen.
  • Wenn solch eine Konfiguration eingesetzt wird, kann die Steifigkeit zwischen der Mehrzahl von ersten Verbindungsabschnitten 636U, 636V, 636W und somit die Steifigkeit des Stators als ein Ganzes nach der Montage sichergestellt werden durch die Verriegelungsstruktur 670, bei welcher die Mehrzahl von ersten Verbindungsabschnitten 636U, 636V, 636W aneinander befestigt ist.
  • Da die Anschlussabschnitte 672U und die Gegenanschlussabschnitte 674V jeweils an den ersten Verbindungsabschnitten 636U, 636V gebildet sind, kann des Weiteren ein Zusammenfügen der Anschlussabschnitte 672U und der Gegenanschlussabschnitte 674V leicht bewerkstelligt werden. Da die Anschlussabschnitte 672V und die Gegenanschlussabschnitte 674W jeweils an den ersten Verbindungsabschnitten 636V, 636W gebildet sind, kann des Weiteren das Zusammenfügen der Anschlussabschnitte 672V und der Gegenanschlussabschnitte 674W leicht ausgeführt werden.
  • Es sei angemerkt, dass die Anschlussabschnitte 672U, 672V als Aussparungsformen gebildet sein können und die Gegenanschlussabschnitte 674V, 672W als Vorsprungsformen gebildet sein können.
  • Siebte beispielhafte Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich einer siebten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezugnahme auf die Zeichnungen. Ein Stator 710 gemäß einer siebten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welcher in der 39 dargestellt ist, weist Abschnitte ähnlich zu denjenigen des Stators der ersten beispielhaften Ausführungsform auf. Die Erläuterung konzentriert sich somit auf sich unterscheidende Abschnitte, und eine Erläuterung von ähnlichen Abschnitten wird, wenn es angebracht ist, weggelassen.
  • Bei der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform, wie sie in den 39 und 40A dargestellt ist, umfasst bei einem Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 712U ein Spulendraht 716U, welcher eine U-Phase konfiguriert, mehrere Wicklungsabschnitte 726U und mehrere kreuzende Drähte 728U. Der Spulendraht 716U ist kontinuierlich von einem Ende zu dem anderen Ende gebildet. Der Spulendraht 716U wird konzentrisch um die mehreren Wicklungsabschnitte 726U auf Zahnabschnitten 724U gewickelt, wobei Isolatorabschnitte 732U (Isolatorhauptkörperabschnitte 733U), welche später beschrieben werden, jeweils dazwischen angeordnet sind. Die Wicklungsabschnitte 726U werden gegenseitig durch die Mehrzahl von kreuzenden Drähten 728U miteinander verbunden. Die kreuzenden Drähte 728U sind ausgelegt (umwickelt) um die äußere periphere Fläche von einem Verbindungsabschnitt 734U, welcher an einem Isolator 718U gebildet ist, der später beschrieben wird. Anschlussabschnitte 730U an beiden Endseiten des Spulendrahts 716U sind von den Zahnabschnitten 724U zu einer Seite einer ersten axialen Richtung (der Seite des Pfeils Z1) von dem Stator 710 herausgeführt.
  • Der Isolator 718U ist aus einem Harz hergestellt und umfasst die Mehrzahl von Isolatorabschnitten 732U und einen Verbindungsabschnitt 734U, welche miteinander integriert worden sind. Die Anzahl der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 732U, welche vorgesehen ist, ist die gleiche wie die Anzahl der Mehrzahl von Zahnabschnitten 724U, welche oben erwähnt sind. Die Mehrzahl von Isolatorabschnitten 732U umfasst Isolatorhauptkörperabschnitte 733U, Erstreckungsseitenwandabschnitte 735U und Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737U. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 733U sind mit den jeweiligen Oberflächen der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 714U integriert, zum Beispiel durch ein integriertes Gießen oder eine Montage per Verschlussmittel. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 733U isolieren zwischen den Zahnabschnitten 724U, welche an den Kernbildungsabschnitten 714U gebildet sind, und den Wicklungsabschnitten 726U. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 735U sind weiter an der Innenseite in einer radialen Richtung des Statorbildungsabschnitts 712U positioniert als die Kernbildungsabschnitte 714U (als die Isolatorhauptkörperabschnitte 733U). Die Erstreckungsabschnitte der radialen Richtung 737U erstrecken sich in der radialen Richtung des Statorbildungsabschnitts 712U von dem Verbindungsabschnitt 734U heraus. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 735U erstrecken sich in Richtung zu einer zweiten Seite einer axialen Richtung (Z2-Seite) des Statorbildungsabschnitts 712U von Erstreckungsenden der Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737U und verbinden miteinander die Isolatorhauptkörperabschnitte 733U und die Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737U. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 735U und die Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737U konfigurieren sich erstreckende Abschnitte 739U, welche miteinander die Isolatorhauptkörperabschnitte 733U und den Verbindungsabschnitt 734U verbinden.
  • Der Verbindungsabschnitt 734U ist an einer ersten Seite einer axialen Richtung (Z1-Seite) der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 732U vorgesehen. Der Verbindungsabschnitt 734U ist in einer Ringform gebildet, verbindet miteinander die Mehrzahl von Isolatorabschnitten 732U (oder noch genauer Basisendabschnitte der Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737U der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 732U) und ist weiter in einer radialen Richtung nach innen positioniert als die Kernbildungsabschnitte 714U. Mehrere in Vorsprung geformte Halteabschnitte 736U ragen von einer äußeren peripheren Fläche des Verbindungsabschnitts 734U in Richtung zu einer radialen Richtung nach außen vor zwischen der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 732U. Die Halteabschnitte 736U halten die oben erwähnten kreuzenden Drähte 728U von der zweiten Seite der axialen Richtung (der Seite von Pfeil Z2) des Verbindungsabschnitts 734U.
  • Ein Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 712V, welcher in der 40B dargestellt ist, weist eine ähnliche grundsätzliche Konfiguration zu dem Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 712U auf, welcher oben beschrieben ist. Bei dem Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 712V ist ein Verbindungsabschnitt 734V in einer Ringform gebildet und ist mit einem kleineren Durchmesser gebildet als der oben beschriebene Verbindungsabschnitt einer U-Phase 734U (vgl. 40A). Halteabschnitte 736V halten kreuzende Drähte 728V von einer ersten Seite einer axialen Richtung (der Seite von Pfeil Z1) von dem Verbindungsabschnitt 734V und sind weiter zu einer radialen Richtung nach innen positioniert als Kernbildungsabschnitte 714V.
  • Die Mehrzahl von Isolatorabschnitten 732V umfasst Isolatorhauptkörperabschnitte 733V, Erstreckungsseitenwandabschnitte 735V und Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737V. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 733V sind mit jeweiligen Oberflächen der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 714V integriert, zum Beispiel durch integrales Gießen oder durch eine Montage per Verschluss. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 733V isolieren zwischen Zahnabschnitten 724V, welche an den Kernbildungsabschnitten 714V gebildet sind, und Wicklungsabschnitten 726V. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 735V sind weiter nach innen in einer radialen Richtung von dem Statorbildungsabschnitt 712V als die Kernbildungsabschnitte 714V positioniert (als die Isolatorhauptkörperabschnitte 733V). Die Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737V erstrecken sich in der radialen Richtung von dem Statorbildungsabschnitt 712V von dem Verbindungsabschnitt 734V heraus. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 735V erstrecken sich in Richtung zu einer zweiten Seite einer axialen Richtung (Seite Z2) des Statorbildungsabschnitts 712V von Erstreckungsenden der Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737V und verbinden miteinander die Isolatorhauptkörperabschnitte 733V und die Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737V. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 735V und die Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737V konfigurieren sich erstreckende Abschnitte 739V, welche miteinander die Isolatorhauptkörperabschnitte 733V und den Verbindungsabschnitt 734V verbinden. Der Verbindungsabschnitt 734V ist an der ersten Seite der axialen Richtung (Seite Z1) der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 732V vorgesehen. Der Verbindungsabschnitt 734V ist in einer Ringform gebildet, verbindet miteinander die Mehrzahl von Isolatorabschnitten 732V und ist weiter zu einer radialen Richtung nach innen positioniert als die Kernbildungsabschnitte 714V.
  • Auch ein Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 712W, welcher in der 40C dargestellt ist, weist eine ähnliche grundsätzliche Konfiguration zu dem oben beschriebenen Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 712U auf. Bei dem Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 712W ist ein Verbindungsabschnitt 734W in einer Ringform gebildet und ist mit einem kleineren Durchmesser gebildet als der Verbindungsabschnitt einer V-Phase 734V, welcher oben beschrieben ist (vgl. 40B). Die Halteabschnitte 736W halten kreuzende Drähte 728W von einer ersten Seite einer axialen Richtung (der Seite von Pfeil Z1) eines Verbindungsabschnitts 734W und sind weiter nach innen in einer radialen Richtung positioniert als die Kernbildungsabschnitte 714W.
  • Die mehreren Isolatorabschnitte 732W umfassen Isolatorhauptkörperabschnitte 733W, Erstreckungsseitenwandabschnitte 735W und Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737W. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 733W sind an jeweiligen Oberflächen der mehreren Kernbildungsabschnitte 714W integriert, zum Beispiel durch ein integrales Gießen oder eine Montage mit Verriegelung bzw. Verschluss. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 733W isolieren zwischen Zahnabschnitten 724W, welche an den Kernbildungsabschnitten 714W gebildet sind, und Wicklungsabschnitten 726W. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 735W sind in einer radialen Richtung eines Statorbildungsabschnitts 712W weiter nach innen positioniert als die Kernbildungsabschnitte 714W (als die Isolatorhauptkörperabschnitte 733W). Die Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737W erstrecken sich in einer radialen Richtung des Statorbildungsabschnitts 712W von dem Verbindungsabschnitt 734W heraus. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 735W erstrecken sich in Richtung zu einer zweiten Seite einer axialen Richtung (Z2-Seite) des Statorbildungsabschnitts 712W von Erstreckungsenden der Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737W und verbinden zusammen die Isolatorhauptkörperabschnitte 733W und die Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737W. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 735W und die Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737W konfigurieren sich erstreckende Abschnitte 739W, welche zusammen die Isolatorhauptkörperabschnitte 733W und den Verbindungsabschnitt 734W verbinden. Der Verbindungsabschnitt 734W ist an der ersten Seite der axialen Richtung (Z1-Seite) der mehreren Isolatorabschnitte 732W vorgesehen. Der Verbindungsabschnitt 734W ist in einer Ringform gebildet, verbindet zusammen die mehreren Isolatorabschnitte 732W (oder noch genauer Erstreckungsendabschnitte (Endabschnitte auf der radialen inneren Richtung) der Erstreckungsseitenwandabschnitte 735W der mehreren Isolatorabschnitte 732W) und ist weiter nach innen in der radialen Richtung positioniert als die Kernbildungsabschnitte 714W.
  • Die mehreren Verbindungsabschnitte 734U, 734V, 734W sind in einer radialen inneren Richtung eines Jochs 740 angeordnet. Die mehreren Verbindungsabschnitte 734U, 734V, 734W sind mit Lücken zwischen einander in der radialen Richtung und der axialen Richtung des Jochs 740 angeordnet und sind koaxial zu dem Joch 740 vorgesehen. Die Halteabschnitte einer V-Phase 736V sind eingepasst gegen eine innere periphere Fläche des Verbindungsabschnitts einer U-Phase 734U, und die Halteabschnitte einer W-Phase 736W sind eingepasst gegen eine innere periphere Fläche des Verbindungsabschnitts einer V-Phase 734V. Die mehreren Verbindungsabschnitte 734U, 734V, 734W sind dementsprechend in einem getrennten Zustand gegeneinander in einer radialen Richtung gehalten. Und zwar sind die Halteabschnitte 736U, 736V, 736W in der radialen Richtung zwischen den mehreren Verbindungsabschnitten 734U, 734V, 734W vorgesehen und wirken auch als in einem Vorsprung geformte Abstandhalter, welche die mehreren Verbindungsabschnitte 734U, 734V, 734W in einem in einer radialen Richtung gegeneinander getrennten Zustand halten.
  • Des Weiteren kreuzen sich, wie es in der 40A dargestellt ist, von den oben beschriebenen kreuzenden Drähten 728U ein kreuzender Draht 728U1, welcher mit dem Wicklungsbeginnendabschnitt von einem der Wicklungsabschnitte 726U verbunden ist, und ein kreuzender Draht 728U2, welcher mit einem Wicklungsendeendabschnitt dieses Wicklungsabschnitts 726U verbunden ist, über den Erstreckungsabschnitten einer radialen Richtung 737U des Verbindungsabschnitts 734U und der Isolatorabschnitte 732U.
  • Die Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737U sind Beispiele für eine Verbindungsumgebung zwischen dem Verbindungsabschnitt 734U und den Isolatorabschnitten 732U. Bei der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform sind nämlich als ein Beispiel Kreuzungsabschnitte 729U zwischen dem kreuzenden Draht 728U1, welcher mit dem Wicklungsbeginnendabschnitt von einem der Wicklungsabschnitte 726U verbunden ist, und dem kreuzenden Draht 728U2, welcher mit einem Wicklungsendeendabschnitt dieses Wicklungsabschnitts 726U verbunden ist, an Positionen vorgesehen, welche sich mit den Erstreckungsabschnitten einer radialen Richtung 737U überlappen, wenn entlang der axialen Richtung des Statorbildungsabschnitts 712U betrachtet.
  • Des Weiteren sind, wie es in den 40B, 40C dargestellt ist, die kreuzenden Drähte 728V, 728W ähnlich zu den oben beschriebenen kreuzenden Drähten 728U. Und zwar sind, wie es in der 40B dargestellt ist, Kreuzungsabschnitte 729V zwischen dem kreuzenden Draht 728V1, welcher mit dem Wicklungsbeginnendabschnitt von einem der Wicklungsabschnitte einer V-Phase 726V verbunden ist, und dem kreuzenden Draht 728V2, welcher mit einem Wicklungsendeendabschnitt dieses Wicklungsabschnitts 726V verbunden ist, an Positionen angeordnet, welche sich mit den Erstreckungsabschnitten einer radialen Richtung 737V überlappen, wenn entlang der axialen Richtung des Statorbildungsabschnitts 712V betrachtet. Wie es in der 40C dargestellt ist, sind Kreuzungsabschnitte 729W zwischen dem kreuzenden Draht 728W1, welcher mit dem Wicklungsbeginnendabschnitt von einem der Wicklungsabschnitte der W-Phase 726W verbunden ist, und dem kreuzenden Draht 728W2, welcher mit einem Wicklungsendeendabschnitt von diesem Wicklungsabschnitt 726W verbunden ist, an Positionen angeordnet, welche sich mit den Erstreckungsabschnitten einer radialen Richtung 737W überlappen, wenn entlang der axialen Richtung des Statorbildungsabschnitts 712W betrachtet.
  • Es sei angemerkt, dass der Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 712U, welcher in der 40A dargestellt ist, Anschlussabschnitte 730U aufweist, welche mit zweien der Wicklungsabschnitte 726U von den vier Wicklungsabschnitten 726U verbunden sind, und kreuzende Drähte 728U aufweist, welche mit den verbleibenden zwei Wicklungsabschnitten 726U verbunden sind. Von den zwei Wicklungsabschnitten 726U, welche mit diesen kreuzenden Drähten 728U verbunden sind, ist einer der kreuzenden Drähte 728U2, welcher mit dem Wicklungsendeendabschnitt von einem ersten der Wicklungsabschnitte 726U verbunden ist, wiederum mit dem Wicklungsbeginnendabschnitt eines anderen der Wicklungsabschnitte 726U verbunden. Der kreuzende Draht 728U1, welcher mit dem Wicklungsbeginnendabschnitt von einem der Wicklungsabschnitte 726U verbunden ist, ist mit dem Wicklungsendeendabschnitt von einem der Wicklungsabschnitte 726U von den zwei Wicklungsabschnitten 726U verbunden, welcher mit den Anschlussabschnitten 730U verbunden ist. Ein kreuzender Draht 728U2, welcher mit dem Wicklungsendeendabschnitt von einem anderen der Wicklungsabschnitte 726U verbunden ist, ist mit dem Wicklungsbeginnendabschnitt von den anderen Wicklungsabschnitten 726U von den zwei Wicklungsabschnitten 726U verbunden, welche mit den Anschlussabschnitten 730U verbunden sind. Ähnlich verhält es sich mit den Spulendrähten 716V, 716W, welche in den 40B und 40C dargestellt sind.
  • Wie es in der 42 dargestellt ist, konfiguriert der Stator 710, welcher wie oben beschrieben konfiguriert ist, einen bürstenlosen Motor 760 vom Typ innerer Rotor zusammen mit einem Rotor 750 und einem Gehäuse 770. Die Konfiguration bei dem bürstenlosen Motor 760 ist derart, dass ein drehendes magnetisches Feld durch den Stator 710 gebildet wird und der Rotor 750 dadurch gedreht wird. Es sei angemerkt, dass der bürstenlose Motor 760 zum Beispiel ein Motor mit 8 Polen und 12 Schlitzen ist.
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich eines Herstellungsverfahrens des Stators 710, der wie oben beschrieben konfiguriert ist.
  • Wie es in der 40A dargestellt ist, werden als erstes die Kernbildungsabschnitte 714U an den Isolatorabschnitten 732U des Isolators 718U integriert, um eine Unterbaugruppe einer U-Phase 742U zu bilden, welche aus dem Isolator 718U und den mehreren Kernbildungsabschnitten 714U konfiguriert ist. Auf ähnliche Weise werden, wie es in der 40B dargestellt ist, die Kernbildungsabschnitte 714V mit den Isolatorabschnitten 732V des Isolators 718V integriert, um eine Unterbaugruppe einer V-Phase 742V zu bilden, welche aus dem Isolator 718V und den mehreren Kernbildungsabschnitten 714V konfiguriert ist. Des Weiteren werden, wie es in der 40C dargestellt ist, die Kernbildungsabschnitte 714W mit den Isolatorabschnitten 732W des Isolators 718W integriert, um eine Unterbaugruppe einer W-Phase 742W zu bilden, welche aus dem Isolator 718W und den mehreren Kernbildungsabschnitten 714W konfiguriert ist. Somit werden die Unterbaugruppen 742U, 742V, 742W für jede der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase gebildet (Vorgang des Bildens der Unterbaugruppe).
  • Wie es in der 40A dargestellt ist, wird als nächstes eine Flügelwickelmaschine 100 (vgl. 5) eingesetzt zum Wickeln des Spulendrahts 716U auf jeden der Zahnabschnitte 724U der Unterbaugruppe einer U-Phase 742U von der radialen Richtung von außen, wobei der Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 712U gebildet wird mit der Mehrzahl von Wicklungsabschnitten 726U, welche an der Unterbaugruppe 742U gebildet sind. Es sei angemerkt, dass die Flügelwickelmaschine 100 konfiguriert ist, wie es in der 5 dargestellt ist, wobei sie einen Flügel 101 umfasst, welcher die Spulendrähte 716 in einer kreisförmigen Bewegung wickelt, um die Peripherie von jedem der Zahnabschnitte 724 zu umkreisen, einen variablen Formgeber 102, welcher die Spulendrähte 716, welche auf den Zahnabschnitten 724 gewickelt sind, ausrichtet, und einen Antriebsschaltkreis 103, welcher den Flügel 101 und den variablen Formgeber 102 steuert.
  • Auf ähnliche Weise wird, wie es in der 40B dargestellt ist, die oben erwähnte Flügelwickelmaschine 100 eingesetzt zum Wickeln des Spulendrahts 716V auf jeden der Zahnabschnitte 724V der Unterbaugruppe einer V-Phase 742V von der radialen Richtung von außen, wobei der Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 712V mit den mehreren Wicklungsabschnitten 726V, welche an der Unterbaugruppe 742V gebildet sind, gebildet wird. Des Weiteren wird, wie es in der 40C dargestellt ist, die oben erwähnte Flügelwickelmaschine 100 eingesetzt zum Wickeln des Spulendrahts 716W auf jeden der Zahnabschnitte 724W der Unterbaugruppe einer W-Phase 742W von der radialen Richtung von außen, wobei der Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 712W mit den mehreren Wicklungsabschnitten 726W, welche an der Unterbaugruppe 742W gebildet sind, gebildet wird.
  • Wenn dies ausgeführt ist, werden, wie es in der 40A dargestellt ist, die mehreren kreuzenden Drähte 728U entlang einer äußeren peripheren Fläche des Verbindungsabschnitts 734U ausgelegt. Die mehreren kreuzenden Drähte 728U werden ebenso von einer zweiten Seite einer axialen Richtung (Seite von Pfeil Z2) des Verbindungsabschnitts 734U durch in Vorsprung geformte Halteabschnitte 736U gehalten. Des Weiteren ist die Konfiguration derart hergestellt, dass der kreuzende Draht 728U1, welcher mit dem Wicklungsbeginnendabschnitt von einem der Wicklungsabschnitte 726U verbunden ist, und der kreuzende Draht 728U2, welcher mit dem Wicklungsendeendabschnitt dieses Wicklungsabschnitts 726U verbunden ist, sich überkreuzen auf dem jeweiligen Erstreckungsabschnitt einer radialen Richtung 737U des Verbindungsabschnitts 734U und des Isolatorabschnitts 732U. Wenn dies geschieht, werden der kreuzende Draht 728U1 und der kreuzende Draht 728U2 derart fest überkreuzt, dass ein Durchhang in den Wicklungsabschnitten 726U nicht auftritt.
  • Auf ähnliche Weise werden, wie es in der 40B dargestellt ist, die mehreren kreuzenden Drähte 728V entlang einer äußeren peripheren Fläche des Verbindungsabschnitts 734V ausgelegt. Die mehreren kreuzenden Drähte 728V werden ebenso von der ersten Seite der axialen Richtung (der Seite von Pfeil Z1) des Verbindungsabschnitts 734V durch die in Vorsprung geformten Halteabschnitte 736V gehalten. Des Weiteren wird eine Konfiguration derart hergestellt, dass der kreuzende Draht 728V1, welcher mit dem Wicklungsbeginnendabschnitt von einem der Wicklungsabschnitte 726V verbunden ist, und der kreuzende Draht 728V2, welcher mit dem Wicklungsendeendabschnitt von diesem Wicklungsabschnitt 726V verbunden ist, sich auf dem jeweiligen Erstreckungsabschnitt einer radialen Richtung 737V des Verbindungsabschnitts 734V und des Isolatorabschnitts 732V überkreuzen.
  • Des Weiteren werden, wie es in der 40C dargestellt ist, die mehreren kreuzenden Drähte 728W entlang einer äußeren peripheren Fläche des Verbindungsabschnitts 734W ausgelegt. Die mehreren kreuzenden Drähte 728W werden ebenso von der ersten Seite einer axialen Richtung (der Seite von Pfeil Z1) des Verbindungsabschnitts 734W durch die in Vorsprung geformten Halteabschnitte 736W gehalten. Des Weiteren wird die Konfiguration derart hergestellt, dass der kreuzende Draht 728W1, welcher mit dem Wicklungsbeginnendabschnitt von einem der Wicklungsabschnitte 726W verbunden ist, und der kreuzende Draht 728W2, welcher mit dem Wicklungsendeendabschnitt von diesem Wicklungsabschnitt 726W verbunden ist, sich auf dem jeweiligen Erstreckungsabschnitt einer radialen Richtung 737W des Verbindungsabschnitts 734W und des Isolatorabschnitts 732W überkreuzen.
  • Wie es in der 40A dargestellt ist, werden die Anschlussabschnitte 730U an den beiden Endseiten des Spulendrahts 716U von den Zahnabschnitten 724U zu der ersten Seite der axialen Richtung (der Seite von Pfeil Z1) des Stators 710 heraus ausgelegt. Auf ähnliche Weise werden, wie es in der 40B dargestellt ist, die Anschlussabschnitte 730V an den zwei Endseiten des Spulendrahts 716V von den Zahnabschnitten 724V in Richtung zu der ersten Seite der axialen Richtung des Stators 710 heraus ausgelegt. Des Weiteren werden, wie es in der 40C dargestellt ist, die Anschlussabschnitte 730W an den zwei Endseiten des Spulendrahts 716W von den Zahnabschnitten 724W in Richtung zu der ersten Seite der axialen Richtung des Stators 710 heraus ausgelegt. Somit werden die Statorbildungsabschnitte 712U, 712V, 712W für jede der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase gebildet (Vorgang eines Bildens des Statorbildungsabschnitts).
  • Sodann wird, wie es in den 41A und 41B dargestellt ist, in einem Zustand, in welchem der Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 712V um einen spezifischen Winkel in einer umfänglichen Richtung in Bezug auf den Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 712W versetzt ist, der Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 712V an dem Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 712W von der ersten Seite der axialen Richtung (der Seite von Pfeil Z1) montiert. Sodann wird in einem Zustand, in welchem der Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 712U um einen spezifischen Winkel in einer umfänglichen Richtung mit Bezug auf den Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 712V versetzt ist, der Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 712U an dem Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 712V und dem Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 712W von der ersten Seite der axialen Richtung (der Seite von Pfeil Z1) montiert.
  • Wenn dies ausgeführt ist, wird jeder der mehreren Jochbildungsabschnitte 722U, 722V, 722W zwischen jeweiligen Paaren von Jochbildungsabschnitten, welche an beiden Seiten benachbart sind, eingepasst. Die Halteabschnitte der V-Phase 736V werden gegen eine innere periphere Fläche des Verbindungsabschnitts der U-Phase 734U eingepasst, und die Halteabschnitte der W-Phase 736W werden gegen eine innere periphere Fläche des Verbindungsabschnitts der V-Phase 734V eingepasst. Somit werden die mehreren Verbindungsabschnitte 734U, 734V, 734W in einem voneinander in der radialen Richtung getrennten Zustand durch die in Vorsprung geformten Halteabschnitte 736U, 736V, 736W gehalten.
  • Die mehreren Statorbildungsabschnitte 712U, 712V, 712W werden somit auf diese Weise zusammen montiert, um den Stator 710 zu bilden (Statorbildungsvorgang). Es sei angemerkt, dass die Anschlussabschnitte 730U, 730V, 730W durch eine Kreisleiste oder ähnliches, die nicht in den Zeichnungen dargestellt ist, verbunden sind. Durch die obigen Vorgänge wird dementsprechend der Stator 710 hergestellt.
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich der Betriebsweise und der vorteilhaften Wirkungen der siebten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Es sei angemerkt, dass in der nachfolgenden Erläuterung aus Gründen der Vereinfachung die Buchstaben U, V, W als Zusätze an den Bezugszeichen bzw. Benennungen von jedem Element und jedem Abschnitt weggelassen sind, wenn keine Unterscheidung zwischen der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase gemacht wird.
  • Gemäß der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ist das Joch 740 durch die mehreren Jochbildungsabschnitte 722U konfiguriert, welche in der umfänglichen Richtung segmentiert sind. Daher werden selbst bei einem Stator, welcher in einem bürstenlosen Motor vom sogenannten Typ innerer Rotor eingesetzt wird, bei welchem mehrere Zahnabschnitte 724 in einer radialen Richtung in Richtung nach innen von einem Joch 740 vorragen, die Unterbaugruppen 742 für jede der U-Phase, der V-Phase und der W-Phase wie oben beschrieben gebildet, und die Spulendrähte 716 können unter Verwenden einer Flügelwickelmaschine 100 (vgl. 5) auf jeden der Zahnabschnitte 724 von jeder der Unterbaugruppen 742 von außen in der radialen Richtung des Jochs 740 gewickelt werden. Es ist dementsprechend nicht erforderlich, einen Raum zwischen den Zahnabschnitten 724 sicherzustellen, wie es erforderlich wäre, wenn eine Düsenmaschine eingesetzt werden würde, was es ermöglicht, eine dichtere Anordnung der Spulendrähte 716 zu erreichen, und was es ermöglicht, einen kompakteren Stator 710 zu realisieren.
  • Des Weiteren ist, wie oben beschrieben, das Joch 740 in der umfänglichen Richtung in die mehreren Jochbildungsabschnitte 722 segmentiert, und somit kann zum Beispiel der Stator 710 kompakter in der axialen Richtung gemacht werden im Vergleich zu Fällen, in welchen das Joch 740 in mehrere Jochbildungsabschnitte in der axialen Richtung segmentiert ist.
  • Wenn die Flügelwickelmaschine 100 eingesetzt wird, kann, da die Wicklungsgeschwindigkeit der Spulendrähte 716 höher ist als beim Verwenden einer Düsenmaschine, der Vorgang des Wickelns der Spulendrähte 716 beschleunigt werden, und dementsprechend kann eine Reduzierung der Kosten des Stators 710 erreicht werden aufgrund der Reduzierung der Anzahl von Ausstattungseinheiten.
  • Des Weiteren sind bei jeder der mehreren Gruppen (die U-Phase, die V-Phase, die W-Phase) der Statorbildungsabschnitte 712, welche benachbart ist zu den mehreren Kernbildungsabschnitten 714, diese mit einer Lücke entsprechend zu zwei Kernbildungsabschnitten angeordnet, welche zwischen ihnen vorhanden ist. Wie es oben beschrieben ist, kann dementsprechend die Flügelwickelmaschine 100 daran gehindert werden, mit den anderen Kernbildungsabschnitten 714 in Störung zu gelangen, selbst beim Verwenden der Flügelwickelmaschine 100 zum Wickeln der Spulendrähte 716 auf jeden der Zahnabschnitte 724 von jeder der Unterbaugruppen von der radialen Richtung von außen.
  • Des Weiteren ist der Spulendraht 716U kontinuierlich von einem Ende zu dem anderen Ende gebildet und unter Einschluss der kreuzenden Drähte 728U, welche entlang dem Verbindungsabschnitt 734U ausgelegt sind und welche zusammen die Mehrzahl von Wicklungsabschnitten 726U verbinden. Dementsprechend kann das Auftreten eines Durchhangs der Wicklungsabschnitte 726U von den Zahnabschnitten 724U vermieden werden.
  • Des Weiteren kreuzen sich der kreuzende Draht 728U1, welcher mit dem Wicklungsbeginnendabschnitt von einem der Wicklungsabschnitte 726U verbunden ist, und der kreuzende Draht 728U2, welcher mit dem Wicklungsendeendabschnitt von diesen Wicklungsabschnitten 726U verbunden ist, in der Verbindungsumgebung zwischen dem Verbindungsabschnitt 734U und dem jeweiligen Isolatorabschnitt 732U. Dementsprechend kann das Auftreten eines Durchhangs der Wicklungsabschnitte 726U von den Zahnabschnitten 724U auf effektivere Art und Weise vermieden werden.
  • Insbesondere sind die Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737U, die sich in der radialen Richtung von dem Statorbildungsabschnitt 712U erstrecken, zu den sich erstreckenden Abschnitten 739U gebildet, welche zusammen Isolatorhauptkörperabschnitte 733U und den Verbindungsabschnitt 734 verbinden. Die Kreuzungsabschnitte 729U der oben beschriebenen kreuzenden Drähte 728U1, 728U2 sind an Positionen angeordnet, welche sich mit den Erstreckungsabschnitten der radialen Richtung 737U überlappen, wenn entlang der axialen Richtung des Statorbildungsabschnitts 712U betrachtet. Die oben beschriebenen kreuzenden Drähte 728U1, 728U2 kreuzen sich dementsprechend in einem Raum, welcher durch die Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737U sichergestellt wird, und so kann das Auftreten einer Lockerung der Wicklungsabschnitte 726U von den Zahnabschnitten 724U dementsprechend noch effektiver vermieden werden.
  • Des Weiteren kann aufgrund dessen, dass die kreuzenden Drähte der V-Phase 728V1, 728V2 und die kreuzenden Drähte der W-Phase 728W1, 728W2 sich ebenso auf ähnliche Weise zu den kreuzenden Drähten der U-Phase 728U1, 728U2 überkreuzen, das Auftreten einer Lockerung der Wicklungsabschnitte 726V, 726W von den Zahnabschnitten 724V, 724W jeweils unterbunden werden.
  • Obwohl die Zahnabschnitte 724 von den Jochbildungsabschnitten 722 in Richtung zu der Innenseite der radialen Richtung des Jochs 740 vorragen, ist das Joch 740 durch die mehreren Jochbildungsabschnitte 722 konfiguriert, welche in der umfänglichen Richtung des Jochs 740 segmentiert sind, und somit können die Spulendrähte 716 auf jeden der Zahnabschnitte 724 von jeder der Unterbaugruppen unter Verwenden der Flügelwickelmaschine 100 von der radialen Richtung von außen gewickelt werden.
  • Des Weiteren sind bei jedem der Statorbildungsabschnitte 712 die Verbindungsabschnitte 734 jeweils weiter zu der radialen Richtung nach innen positioniert als die Kernbildungsabschnitte 714. Eine Störung zwischen dem Flügel der Flügelwickelmaschine 100 und den Verbindungsabschnitten 734 kann dementsprechend an einem Auftreten gehindert werden, wenn die Spulendrähte 716 jeweils auf die Zahnabschnitte 724 von der radialen Richtung von außen unter Verwenden der Flügelwickelmaschine 100 gewickelt werden.
  • Des Weiteren sind die mehreren Jochbildungsabschnitte 722 integral an den Zahnabschnitten 724 gebildet. Ein magnetischer Verlust an jedem der Verbindungsabschnitte kann dementsprechend unterbunden werden im Vergleich zu zum Beispiel einem Kern vom Typ zwei Teile, welcher unabhängige Elemente von den mehreren Zahnabschnitten umfasst, mit Führungsendabschnitten, welche miteinander durch verdünnte Überbrückungsabschnitte verbunden sind, und einem Joch, welches zusammen Basisendabschnitte von den Zahnabschnitten verbindet. Und zwar tritt ein magnetischer Verlust an drei Stellen bei dem Kern vom Typ zwei Teile auf, an den Überbrückungsabschnitten zwischen den Führungsendabschnitten von Paaren von benachbarten Zahnabschnitten, an den Basisendabschnitten von Paaren von Zahnabschnitten und an dem Verbindungsabschnitt des Jochs. Im Gegensatz dazu tritt bei dem Stator 710 der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ein magnetischer Verlust lediglich an einer Stelle auf, dem Verbindungsabschnitt zwischen Paaren von benachbarten Jochbildungsabschnitten 722, was es ermöglicht, den magnetischen Verlust zu reduzieren. Es ist dementsprechend möglich, eine noch größere Kompaktheit und eine Reduzierung im Gewicht zu erreichen.
  • Obwohl bei der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform bei jedem der Statorbildungsabschnitte 712 alle der kreuzenden Drähte 728 sich an der Kreuzungsumgebung zwischen den Verbindungsabschnitten 734 und den Isolatorabschnitten 732 überkreuzen, kann eine Konfiguration derart hergestellt werden, dass einer oder mehrere der kreuzenden Drähte 728 sich nicht überkreuzen, wie es in der 43 dargestellt ist. Und zwar kann, wenn es Fälle gibt, in welchen die kreuzenden Drähte 728 fest gewickelt sind, um sich zu überkreuzen, wie es in der 40C dargestellt ist, eine Konfiguration hergestellt werden mit irgendeinem der kreuzenden Drähte 728, der lose ohne ein Überkreuzen gewickelt ist.
  • Bei der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform sind die Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 737, welche sich in der radialen Richtung der Statorbildungsabschnitte 712 erstrecken, zu den sich erstreckenden Abschnitten 739 gebildet, und die Kreuzungsabschnitte 729 der oben beschriebenen kreuzenden Drähte 728 sind an Positionen vorgesehen, welche sich mit den Erstreckungsabschnitten einer radialen Richtung 737 überlappen, wenn entlang der axialen Richtung der Statorbildungsabschnitte 712 betrachtet. Jedoch kann eine Konfiguration derart hergestellt werden, dass die Erstreckungsabschnitte einer axialen Richtung zu den sich erstreckenden Abschnitten 739 gebildet sind, um sich in einer axialen Richtung der Statorbildungsabschnitte 712 zu erstrecken, und die Kreuzungsabschnitte 729 der obigen kreuzenden Drähte 728 an Positionen angeordnet sind, welche sich mit den Erstreckungsabschnitten der axialen Richtung überlappen, wenn entlang einer radialen Richtung der Statorbildungsabschnitte 712 betrachtet. Eine Lockerung der Wicklungsabschnitte 726 von den Zahnabschnitten 724 kann an einem Auftreten unter einem Einsetzen einer solchen Konfiguration ebenfalls gehindert werden.
  • Des Weiteren kann, obwohl die kreuzenden Drähte 728 entlang den Verbindungsabschnitten 734 ausgelegt sind, eine Konfiguration hergestellt werden mit einer gestreckten Ausbildung einer geraden Linie, bei welcher eine Spannung an die kreuzenden Drähte angelegt ist, die nicht entlang den Verbindungsabschnitten 734 ausgelegt sind.
  • Achte beispielhafte Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich einer achten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Ein Stator 810 gemäß der achten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welcher in der 44 dargestellt ist, weist ähnliche Abschnitte zu denjenigen des Stators der ersten beispielhaften Ausführungsform auf. Die Erläuterung konzentriert sich somit auf sich unterscheidende Abschnitte, und eine Erläuterung von ähnlichen Abschnitten wird, wenn es angebracht ist, weggelassen.
  • Wie es in der 45A dargestellt ist, umfasst bei einem Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 812 ein Isolator 818U mehrere aus Harz gebildete Isolatorabschnitte 832U. Die Zahl der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 832U, welche vorgesehen ist, ist die gleiche wie die Zahl der Mehrzahl von Zahnabschnitten 824U. Die mehreren Isolatorabschnitte 832U umfassen jeweils Isolatorhauptkörperabschnitte 833U und Erstreckungsseitenwandabschnitte 835U. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 833U sind mit jeweiligen Oberflächen von mehreren Kernbildungsabschnitten 814U integriert, zum Beispiel durch ein integrales Gießen oder durch eine verriegelnde Montage. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 833U isolieren zwischen den Zahnabschnitten 824U, welche an den Kernbildungsabschnitten 814U gebildet sind, und den Wicklungsabschnitten 826U. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 835U sind weiter nach innen in einer radialen Richtung des Statorbildungsabschnitts 812U positioniert als die Kernbildungsabschnitte 814U (als die Isolatorhauptkörperabschnitte 833U). Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 835U erstrecken sich von einem Verbindungsabschnitt 834U in Richtung zu einer zweiten Seite einer axialen Richtung (Seite von Pfeil Z2) des Statorbildungsabschnitts 812U und verbinden zusammen die Isolatorhauptkörperabschnitte 833U und den Verbindungsabschnitt 834U.
  • Ein Statorbildungsabschnitt einer V-Phase 812V, der in der 45B dargestellt ist, weist ebenso eine ähnliche grundsätzliche Konfiguration zu dem oben beschriebenen Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 812U auf.
  • Die mehreren Isolatorabschnitte 832V umfassen jeweilige Isolatorhauptkörperabschnitte 833V, Erstreckungsseitenwandabschnitte 835V und Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 837V. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 833V sind mit jeweiligen Oberflächen von der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten 814V integriert, zum Beispiel durch ein integrales Gießen oder eine verriegelnde Montage. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 833V isolieren zwischen den Zahnabschnitten 824V, welche an den Kernbildungsabschnitten 814V gebildet sind, und den Wicklungsabschnitten 826V. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 835V sind weiter nach innen in einer radialen Richtung des Statorbildungsabschnitts 812V positioniert als die Kernbildungsabschnitte 814V (als die Isolatorhauptkörperabschnitte 833V). Die Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 837V erstrecken sich nach außen in der radialen Richtung von dem Statorbildungsabschnitt 812V von dem Verbindungsabschnitt 834V. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 835V erstrecken sich von Erstreckungsenden der Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 837V in Richtung zu einer Seite einer zweiten axialen Richtung (Z2-Seite) des Statorbildungsabschnitts 812V und verbinden zusammen die Isolatorhauptkörperabschnitte 833V und die Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 837V. Der Verbindungsabschnitt 834V ist an einer ersten Seite einer axialen Richtung (Z1-Seite) der Mehrzahl von Isolatorabschnitten 832V vorgesehen. Der Verbindungsabschnitt 834V ist in einer Ringform gebildet, verbindet zusammen die mehreren Isolatorabschnitte 832V und ist weiter zu der radialen Richtung nach innen positioniert als die Kernbildungsabschnitte 814V.
  • Ein Statorbildungsabschnitt einer W-Phase 812W, der in der 45C dargestellt ist, weist ebenso eine grundsätzliche Konfiguration wie der oben beschriebene Statorbildungsabschnitt einer U-Phase 812U auf.
  • Die mehreren Isolatorabschnitte 832W umfassen jeweilige Isolatorhauptkörperabschnitte 833W, Erstreckungsseitenwandabschnitte 835W und Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 837W. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 833W sind an jeweiligen Oberflächen von mehreren Kernbildungsabschnitten 814W integriert, zum Beispiel durch integrales Gießen oder durch eine verriegelnde Montage. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 833W isolieren zwischen Zahnabschnitten 824W, welche an den Kernbildungsabschnitten 814W gebildet sind, und Wicklungsabschnitten 826W. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 835W sind weiter nach innen in einer radialen Richtung des Statorbildungsabschnitts 812W positioniert als die Kernbildungsabschnitte 814W (als die Isolatorhauptkörperabschnitte 833W). Die Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 837W erstrecken sich nach außen in der radialen Richtung von dem Statorbildungsabschnitt 812W von dem Verbindungsabschnitt 834W. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 835W erstrecken sich von Erstreckungsenden der Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 837W in Richtung zu einer zweiten Seite einer axialen Richtung (Seite von Pfeil Z2) des Statorbildungsabschnitts 812W und verbinden zusammen die Isolatorhauptkörperabschnitte 833W und die Erstreckungsabschnitte einer radialen Richtung 837W. Der Verbindungsabschnitt 834W ist an einer ersten Seite einer axialen Richtung (der Seite von Pfeil Z1) der mehreren Isolatorabschnitte 832W vorgesehen. Der Verbindungsabschnitt 823W ist in einer Ringform gebildet, verbindet zusammen die mehreren Isolatorabschnitte 832W (oder noch genauer Erstreckungsendabschnitte (Endabschnitte auf der radialen Richtung an der Innenseite) von den Erstreckungsseitenwandabschnitten 835W der mehreren Isolatorabschnitte 832W) und ist weiter zu der radialen Richtung nach innen positioniert als die Kernbildungsabschnitte 814W.
  • Des Weiteren gehen in einem Zustand, in welchem die mehreren Verbindungsabschnitte 834U, 834V, 834W mit Lücken zwischen einander in einer radialen Richtung des Jochs 840 vorgesehen sind, kreuzende Drähte einer V-Phase 828V durch das Innere von Aussparungen 838U, die in dem Verbindungsabschnitt der U-Phase 834U gebildet sind (aufgenommen sind in den Aussparungen 838U), und kreuzende Drähte einer W-Phase 838W gehen durch innere Aussparungen 838V, welche in dem Verbindungsabschnitt der V-Phase 834V gebildet sind, und durch innere Aussparungen 838U, welche in dem Verbindungsabschnitt einer U-Phase 834U gebildet sind (aufgenommen sind in den Aussparungen 838U und den Aussparungen 838V) (vgl. 46B). Die Aussparungen 838U, 838V sind Beispiele für einen Gehäuseabschnitt der vorliegenden Erfindung.
  • Bei jedem der Statorbildungsabschnitte 812U, 812V, 812W der oben beschriebenen Mehrzahl von Gruppen ist, wie es in der 48 dargestellt ist, die positionsbezogene Beziehung zwischen einem der Kernbildungsabschnitte 814 und einem anderen der Kernbildungsabschnitte 814, der benachbart ist zu diesem Kernbildungsabschnitt 814, wie unten dargelegt, wenn eine gedachte tangentiale Linie X durch den Erstreckungsseitenwandabschnitt 835 in einer tangentialen Richtung zu dem Statorbildungsabschnitt 812 hindurchgeht, ist ein Endabschnitt einer umfänglichen Richtung 822A eines Jochbildungsabschnitts 822 bei einem der Kernbildungsabschnitte 814 auf der gegenüberliegenden Seite mit Bezug auf die gedachte tangentiale Linie X von dem anderen Kernbildungsabschnitt 814 positioniert. Es sei angemerkt, dass die gedachte tangentiale Linie X durch die Erstreckungsseitenwandabschnitte 835 an jeder Position auf dem Erstreckungsseitenwandabschnitt 835 hindurchgehen kann, in einer Draufsicht.
  • Bei jedem der Statorbildungsabschnitte 812U, 812V, 812W der Mehrzahl von Gruppen sind die Wicklungsabschnitte gepresst und in Kompression verformt (verpackt mit hoher Dichte) durch eine Presse 104, welche später beschrieben wird (vgl. 49 und 50).
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich des Verfahrens zur Herstellung des Stators 810, der wie oben beschrieben konfiguriert ist. Ein Vorgang eines Bildens einer Unterbaugruppe und ein Vorgang eines Bildens eines Statorbildungsabschnitts sind im Wesentlichen die gleichen zu denjenigen der ersten beispielhaften Ausführungsform.
  • Bei jedem der Statorbildungsabschnitte 812U, 812V, 812W der Mehrzahl von Gruppen werden, wie es in der 49 und der 50 dargestellt ist, die Wicklungsabschnitte 826 gepresst und in Kompression verformt durch die Presse 104 (Kompressionsvorgang). Wenn dies ausgeführt wird, sind die Wicklungsabschnitte 826 von beiden Seiten in einer Richtung gepresst, welche sich (zum Beispiel orthogonal zu) mit der axialen Richtung der Zahnabschnitte 824 kreuzt. Des Weiteren sind die Wicklungsabschnitte 826 derart gepresst, dass eine Pressrichtung auf die Wicklungsabschnitte 826 in einer tangentialen Richtung zu dem Statorbildungsabschnitt 812 angeordnet ist.
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich der Betriebsweise und vorteilhaften Wirkungen der achten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bei jedem der Statorbildungsabschnitte 812 der Mehrzahl von Gruppen sind, wie es in der 48 dargestellt ist, wenn die gedachte tangentiale Linie X durch den Erstreckungsseitenwandabschnitt 835 in einer tangentialen Richtung zu dem Statorbildungsabschnitt 812 hindurchgeht, die Endabschnitte einer umfänglichen Richtung 822A des Jochbildungsabschnitts 822 von einem der Kernbildungsabschnitte 814 an der gegenüberliegenden Seite mit Bezug auf die gedachte tangentiale Linie X zu den anderen Kernbildungsabschnitten 814 positioniert, welche benachbart zu diesem Kernbildungsabschnitt 814 sind. Folglich kann, selbst wenn die Spulendrähte 816 auf jeden der Zahnabschnitte 824 von jeder der Unterbaugruppen von der radialen Richtung von außen unter Verwenden der Flügelwickelmaschine 100 gewickelt werden, die Flügelwickelmaschine 100 daran gehindert werden, mit den anderen Kernbildungsabschnitten 814 in Störung zu gelangen und insbesondere mit den Endabschnitten einer umfänglichen Richtung 822A von dem Jochbildungsabschnitt 822 in Störung zu gelangen.
  • Und zwar würde unter der Annahme, dass, wie es in der 56 dargestellt ist, ein Endabschnitt einer umfänglichen Richtung 1122A eines Jochbildungsabschnitts 1122 in einem der Kernbildungsabschnitte 1114 auf der gleichen Seite mit Bezug auf die gedachte tangentiale Linie X zu einem anderen der Kernbildungsabschnitte 1114 positioniert ist, die Flügelwickelmaschine 100 mit dem Endabschnitt einer umfänglichen Richtung 1122A des Jochbildungsabschnitts 1122 von den anderen Kernbildungsabschnitten 1114 in Störung gelangen. Gemäß der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform jedoch kann solch eine Störung an einem Auftreten gehindert werden.
  • Des Weiteren werden die Wicklungsabschnitte 826 durch die Presse 104 gepresst und in Kompression verformt (verpackt mit hoher Dichte). Dementsprechend werden Ausbauchungen der Wicklungsabschnitte 826 vermieden, eine hochdichte Anordnung der Spulendrähte 816 kann erreicht werden, und ein Raum für den Pressvorgang der Presse 104 kann auch sichergestellt werden.
  • Des Weiteren werden bei dem Kompressionsvorgang die Wicklungsabschnitte 826 in einer Richtung gepresst, welche sich mit der axialen Richtung der Zahnabschnitte 824 kreuzt. Daher kann, wie es in der 49 dargestellt ist, selbst in Fällen, in welchen Lücken zwischen den Zahnabschnitten 824 und den Wicklungsabschnitten 826 auftreten, oder in Fällen, in welchen Lücken zwischen einzelnen Strängen von Spulendraht in den Wicklungsabschnitten 826 zurückgelassen sind, ein Ausbauchen der Wicklungsabschnitte 826 besser vermieden werden, und eine hochdichte Anordnung der Spulendrähte 816 kann erreicht werden. Insbesondere können die Spulendrähte 816 besser in Kompression verformt werden aufgrund des Pressens der Wicklungsabschnitte 826 von beiden Seiten in einer Richtung, welche sich mit der axialen Richtung der Zahnabschnitte 824 kreuzt.
  • Bei dem Kompressionsvorgang werden des Weiteren die Wicklungsabschnitte 826 derart gepresst, dass die Pressrichtung auf die Wicklungsabschnitte 826 eine tangentiale Richtung zu dem Statorbildungsabschnitt 812 ist. Bei jedem der Mehrzahl von Gruppen der Statorbildungsabschnitte 812 sind benachbarte Kernbildungsabschnitte 814 vorgesehen, während ein Raum von zwei Kernbildungsabschnitten zwischen den benachbarten Kernbildungsabschnitten 814 beibehalten wird. Dementsprechend können die Wicklungsabschnitte 826 gepresst werden, während immer noch die Presse 104 daran gehindert wird, mit den Kernbildungsabschnitten 814 in Störung zu gelangen.
  • Neunte beispielhafte Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich einer neunten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bei der achten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Stator 810 bei einem Motor vom Typ innerer Rotor eingesetzt, und die Zahnabschnitte 824 ragen von dem Jochbildungsabschnitt 822 in Richtung zu der Innenseite einer radialen Richtung des Jochs 840 vor. Wie es in der 51 und der 52 dargestellt ist, ist jedoch ein Stator 910 gemäß der neunten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bei einem Motor vom Typ äußerer Rotor eingesetzt. Die Zahnabschnitte 924 ragen von einem Jochbildungsabschnitt 922 in Richtung zu einer Außenseite in einer radialen Richtung von einem Joch 940 heraus vor. Jochbildungsabschnitte 923 sind an Führungsendabschnitten der Zahnabschnitte 924 gebildet. Es sei angemerkt, dass der Stator 910 bei einem Motor mit 10 Polen und 12 Schlitzen oder mit 14 Polen und 12 Schlitzen eingesetzt ist. In anderen Aspekten als den obigen ist die Konfiguration der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform im Wesentlichen die gleiche wie diejenige der achten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wenn solch eine Konfiguration eingesetzt wird, kann ein Abstand zwischen Führungsendabschnitten von benachbarten Zahnabschnitten 924 sichergestellt werden, und daher kann eine Spulendrahtwicklungsmaschine zum Wickeln der Spulendrähte 916 auf jeden der Zahnabschnitte 924 von der radialen Richtung von außen eingesetzt werden. Und zwar kann, selbst wenn die Endabschnitte einer umfänglichen Richtung der Jochbildungsabschnitte 923 von einem der Zahnabschnitte 924 auf der gleichen Seite mit Bezug auf die obige gedachte tangentiale Linie X positioniert sind (vgl. 48) wie die anderen Zahnabschnitte 924, eine Störung einer Flügelwickelmaschine mit den Zahnabschnitten 924 (den Jochbildungsabschnitten 923) vermieden werden im Vergleich zu den herkömmlichen Fällen durch ein Einsetzen von zum Beispiel einem nichtdargestellten variablen Formgeber.
  • Es sei angemerkt, dass bei der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform, wie es in der 52 dargestellt ist, die benachbarten Jochbildungsabschnitte 922 zusammen eingepasst sein können mit in Aussparung und Vorsprung geformten Anschlussabschnitten 944. Das Einsetzen von solch einer Konfiguration ermöglicht es, die Steifigkeit des Jochs 940 zu erhöhen.
  • Zehnte beispielhafte Ausführungsform
  • Es folgt eine Erläuterung hinsichtlich einer zehnten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ein Stator 10140 gemäß der zehnten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welcher in der 53 dargestellt ist, weist eine Konfiguration auf, die auf die nachfolgende Art und Weise von dem Stator 910 gemäß der neunten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche oben beschrieben ist, geändert ist. Und zwar ist der Stator 10140, wie es in der 54A und der 54C dargestellt ist, in Statorbildungsabschnitte 1012A, 1012B, 1012C segmentiert, welche für jede der Gruppen konfiguriert sind, welche mehrere Phasen umfasst. Es sei angemerkt, dass der Stator 10140 zum Beispiel bei einem bürstenlosen Motor 1060 mit 10 Polen und 12 Schlitzen eingesetzt ist.
  • Wie es in der 54A dargestellt ist, umfasst der Statorbildungsabschnitt 1012A, welcher eine erste Gruppe konfiguriert, einen Zahnabschnitt einer +U-Phase 1024U, einen Zahnabschnitt einer –U-Phase 1024U, einen Zahnabschnitt einer +W-Phase 1024W und einen Zahnabschnitt einer –W-Phase 1024W. Des Weiteren umfasst, wie es in der 54B dargestellt ist, der Statorbildungsabschnitt 1012B, welcher eine zweite Gruppe konfiguriert, einen Zahnabschnitt einer +V-Phase 1024V, einen Zahnabschnitt einer –V-Phase 1024V, einen Zahnabschnitt einer +W-Phase 1024W und einen Zahnabschnitt einer –W-Phase 1024W. Des Weiteren umfasst, wie es in der 54C dargestellt ist, der Statorbildungsabschnitt 1012C, welcher eine dritte Gruppe konfiguriert, einen Zahnabschnitt einer +U-Phase 1024U, einen Zahnabschnitt einer –U-Phase 1024U, einen Zahnabschnitt einer +V-Phase 1024V und einen Zahnabschnitt einer –V-Phase 1024V. Somit ist jeder der Statorbildungsabschnitte 1012A, 1012B, 1012C durch eine Kombination von gegenseitig unterschiedlichen Phasen konfiguriert (U-Phase, V-Phase, W-Phase).
  • Des Weiteren sind bei jedem der Statorbildungsabschnitte 1012A, 1012B, 1012C die mehreren Zahnabschnitte 1024 in gleichen Abständen zueinander angeordnet (zum Beispiel bei 90 Grad bei der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform). Wie es in der 53 dargestellt ist, sind bei jedem der Statorbildungsabschnitte 1012A, 1012B, 1012C zwei Kernbildungsabschnitte 1014 (Zahnabschnitte 1024) von anderen Statorbildungsabschnitten zwischen jedem benachbarten Paar von Kernbildungsabschnitten 1014 (Zahnabschnitte 1024) angeordnet.
  • Wie es in der 54A dargestellt ist, ist der Spulendraht 1016U in einer spannenden Richtung (nach vorne) auf den Zahnabschnitt der –U-Phase 1024 und in einer sich lösenden Richtung (Umkehrrichtung) auf den Zahnabschnitt der +U-Phase 1024 gewickelt. Und zwar sind die Wicklungsabschnitte 1026U und die kreuzenden Drähte 1028U bei dem Spulendraht 1016U miteinander durch einen Führungsabschnitt 1046 verbunden, welcher von dem Zahnabschnitt 1024U herausgeführt ist. Der Spulendraht 1016U ist in der spannenden Richtung gewickelt, wenn sich, betrachtet entlang einer axialen Richtung des Statorbildungsabschnitts 1012A, der Führungsabschnitt 1046 derart erstreckt, um sich mit der radialen Richtung des Statorbildungsabschnitts 1012A zu kreuzen (wenn er sich mit dem Kernbildungsabschnitt 1014U überlappt). Jedoch wird der Spulendraht 1016U in der sich lösenden Richtung gewickelt, wenn sich, betrachtet entlang der axialen Richtung des Statorbildungsabschnitts 1012A, der Führungsabschnitt 1046 entlang der radialen Richtung des Statorbildungsabschnitts 1012A erstreckt (wenn er sich nicht mit dem Kernbildungsabschnitt 1014U überlappt).
  • Auf ähnliche Weise wird, wie es in der 54A dargestellt ist, der Spulendraht 1016W in der spannenden Richtung auf den Zahnabschnitt einer +W-Phase 1024 gewickelt, und der Spulendraht 1016W wird auf den Zahnabschnitt einer +W-Phase 1024 in der sich lösenden Richtung gewickelt. Des Weiteren wird, wie es in der 54B dargestellt ist, der Spulendraht 1016V in der spannenden Richtung auf den Zahnabschnitt einer –V-Phase 1024 gewickelt, und der Spulendraht 1016V wird in der sich lösenden Richtung auf den Zahnabschnitt einer +V-Phase 1024 gewickelt. Der Spulendraht 1016W ist in der spannenden Richtung auf den Zahnabschnitt einer +W-Phase 1024 gewickelt, und der Spulendraht 1016W ist in der sich lösenden Richtung auf den Zahnabschnitt einer –W-Phase 1024 gewickelt. Des Weiteren ist, wie es in der 54C dargestellt ist, der Spulendraht 1016U in der spannenden Richtung auf den Zahnabschnitt einer +U-Phase 1024U gewickelt, und der Spulendraht 1016U ist in der sich lösenden Richtung auf den Zahnabschnitt einer –U-Phase 1024U gewickelt. Der Spulendraht 1016V ist in der spannenden Richtung auf den Zahnabschnitt einer +V-Phase 1024V gewickelt, und der Spulendraht 1016V ist in der sich lösenden Richtung auf den Zahnabschnitt einer –V-Phase 1024V gewickelt.
  • Somit werden von der Mehrzahl von Wicklungsabschnitten 1026 Paare von Wicklungsabschnitten 1026, welche einander über zentrale Achsen der mehreren Statorbildungsabschnitte 1012A, 1012B, 1012C gegenüberliegen, mit dem gleichen Spulendraht 1016 gebildet und werden mit entgegengesetzten Wicklungsrichtungen zueinander gebildet. Es sei angemerkt, dass zum Verhindern eines Strömens von zirkulierenden Strömen, welche auftreten, wenn ein paralleler Schaltkreis konfiguriert wird unter Verwenden von mehreren Spulendrähten 1016, vorzugsweise zwei Schaltkreissysteme ohne parallele Schaltkreise konfiguriert werden oder mehrere parallele Schaltkreise derart kombiniert werden, dass zirkulierende Ströme nicht erzeugt werden (sogenannte aufhebende Wicklung), obwohl parallele Schaltkreise gebildet sind.
  • Von den Paaren von Wicklungsabschnitten 1026, welche über die zentralen Achsen der mehreren Statorbildungsabschnitte 1012A, 1012B, 1012C einander gegenüberliegen, sind der Wicklungsabschnitt 1026, welcher auf den Zahnabschnitt 1024 in der sich lösenden Richtung gewickelt ist, und der kreuzende Draht 1028 zwischen dem Paar von Wicklungsabschnitten 1026 miteinander durch den Führungsabschnitt 1046 verbunden, welcher von den Zahnabschnitten 1024 herausführt.
  • Des Weiteren ist, wie es in der 55 dargestellt ist, ein Vorsprungsabschnitt 1048 an einem Isolator 1018 gebildet, und der Führungsabschnitt 1046 ist an dem Vorsprungsabschnitt 1048 verankert. Der Isolator 1018 ist mit Isolatorhauptkörperabschnitten 1033 und Erstreckungsseitenwandabschnitten 1035 gebildet. Die Isolatorhauptkörperabschnitte 1033 isolieren zwischen den Zahnabschnitten 1024, welche an den Kernbildungsabschnitten 1014 integriert sind, und den Wicklungsabschnitten 1026. Die Erstreckungsseitenwandabschnitte 1035 erstrecken sich in einer axialen Richtung des Statorbildungsabschnitts 1012 von einem Verbindungsabschnitt 1034 und verbinden zusammen die Isolatorhauptkörperabschnitte 1033 und den Verbindungsabschnitt 1034. Der Vorsprungsabschnitt 1048 ist noch genauer an einem Endabschnitt in einer Erstreckungsrichtung der Erstreckungsseitenwandabschnitte 1035 (die gleiche Richtung wie die axiale Richtung des Statorbildungsabschnitts 1012) gebildet. Von den Paaren von Wicklungsabschnitten 1026, welche oben beschrieben sind, ist an dem Wicklungsabschnitt 1026, der in der sich lösenden Richtung auf den Zahnabschnitt 1024 gewickelt ist, der Führungsabschnitt 1046 durch das Verankern an dem Vorsprungsabschnitt 1048 an einer Lockerung gehindert.
  • Es sei angemerkt, dass andere Teile der Konfiguration bei der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ähnlich zu denjenigen der achten und neunten beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind.
  • Aufgrund des Einsetzens solch einer Konfiguration sind die mehreren Zahnabschnitte 1024 bei gleichen Abständen in jedem der Statorbildungsabschnitte 1012 angeordnet, und eine Trennung zwischen den Zahnabschnitten 1024 ist sichergestellt. Dementsprechend können die Spulendrähte 1016 leicht auf die Zahnabschnitte 1024 gewickelt werden.
  • Des Weiteren sind die Wicklungsabschnitte 1026, welche in der sich lösenden Richtung auf die Zahnabschnitte 1024 gewickelt sind, durch das Verankern der Führungsabschnitte 1046 auf den Vorsprungsabschnitten 1048 an einer Lockerung gehindert. Eine Lockerung der Wicklungsabschnitte 1026, welche in der Lockerungsrichtung auf die Zahnabschnitte 1024 gewickelt sind, kann dementsprechend unterbunden werden.
  • Es sei angemerkt, dass bei der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform der Stator 10140, wie er in der 53 dargestellt ist, bei einem Motor vom Typ äußerer Rotor eingesetzt ist und die Zahnabschnitte 1024 von den Jochbildungsabschnitten 1022 in Richtung zu einer radialen Richtung nach außen des Jochs 1040 heraus vorragen. Der Stator 10140 kann jedoch bei einem Motor vom Typ innerer Rotor eingesetzt werden, wobei die Zahnabschnitte 1024 konfiguriert sind, von den Jochbildungsabschnitten 1022 in Richtung zu der radialen Richtung nach innen von dem Joch 1040 heraus vorzuragen.
  • Des Weiteren ist es bei anderen modifizierten Beispielen davon ebenso möglich, modifizierte Beispiele ähnlich zu denjenigen der achten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einzusetzen, welche oben beschrieben sind. Des Weiteren kann, obwohl der Stator 10140 als ein Beispiel bei einem bürstenlosen Motor mit 10 Polen und 12 Schlitzen eingesetzt ist, eine Anwendung mit einem bürstenlosen Motor mit 14 Polen und 12 Schlitzen bzw. Nuten erfolgen.
  • Im Allgemeinen wird Kupfer als das Drahtmaterial für die Spulendrähte eingesetzt, jedoch wurde in letzter Zeit Aluminiumspulendraht mehr und mehr in Erwägung gezogen, um Kosten zu reduzieren. Jedoch weist Aluminiumspulendraht eine niedrigere Festigkeit gegenüber Zugspannungen im Vergleich zu Kupferspulendraht auf, und es gibt Bedenken dahingehend, dass der Spulendraht brechen kann oder Schäden zu Isolationsschichten des Spulendrahts aufweisen kann bei Verwenden von herkömmlichen, komplizierten Wicklungsverfahren, welche bei Wicklungsmaschinen von hoher Geschwindigkeit eingesetzt werden. Bei jeder der obigen beispielhaften Ausführungsformen jedoch ist selbst für solch ein relativ weiches Material wie Aluminiumspulendraht die Last auf den Spulendraht gering, und es ist möglich, den Spulendraht bei hoher Geschwindigkeit zu wickeln.
  • Es wurde oben eine Erläuterung hinsichtlich beispielhafter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gegeben, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht durch das Obige beschränkt, und verschiedene Modifikationen sind offensichtlich zusätzlich zu denjenigen möglich, welche oben beschrieben sind, innerhalb eines Umfangs, der nicht von der Idee der vorliegenden Erfindung abweicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 9-322441 A [0002, 0002, 0004]
    • JP 3816783 [0003, 0006]

Claims (50)

  1. Stator, aufweisend: eine Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten, von denen jeder eine Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten aufweist, welche ein ringförmiges Joch konfigurieren und in einer Umfangsrichtung des Jochs segmentiert sind, und eine Mehrzahl von Zahnabschnitten, welche von den jeweiligen Jochbildungsabschnitten entlang einer radialen Richtung des Jochs vorragen, wobei die Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten und die Mehrzahl von Zahnabschnitten miteinander integriert sind; eine Mehrzahl von Spulendrähten, welche auf die jeweiligen Zahnabschnitte gewickelt sind, um eine Mehrzahl von Wicklungsabschnitten zu konfigurieren; und eine Mehrzahl von Isolatoren, die jeweils eine Mehrzahl von Isolatorabschnitten umfassen, die mit jedem der jeweiligen Kernbildungsabschnitte integriert sind, und zwischen den Zahnabschnitten und den Wicklungsabschnitten isolieren, und einen Verbindungsabschnitt, welcher die Mehrzahl von Isolatorabschnitten miteinander verbindet.
  2. Stator nach Anspruch 1, wobei die Mehrzahl von Spulendrähten eine Mehrzahl von Phasen konfiguriert.
  3. Stator nach Anspruch 1 oder 2, wobei jeder der Spulendrähte eine Mehrzahl von kreuzenden Drähten umfasst, welche zusammen die Mehrzahl von Wicklungsabschnitten verbinden und an dem Verbindungsabschnitt ausgelegt sind; die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten mit einer Lücke untereinander in einer Richtung von der radialen Richtung des Jochs, einer axialen Richtung des Jochs oder in einer Richtung, welche eine Kombination davon ist, angeordnet ist; und ein Gehäuseabschnitt an zumindest einem Verbindungsabschnitt von der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten zum Aufnehmen eines Elements gebildet ist.
  4. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei jeder der Spulendrähte eine Mehrzahl von kreuzenden Drähten umfasst, welche miteinander die Mehrzahl von Wicklungsabschnitten verbinden und an mindestens einem der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten ausgelegt sind; und jeder der Verbindungsabschnitte einen Halteabschnitt umfasst, welcher die Mehrzahl von kreuzenden Drähten, welche an dem Verbindungsabschnitt ausgelegt sind, hält.
  5. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten mit einer Lücke zueinander in einer radialen Richtung des Jochs vorgesehen ist; und mindestens einer der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten einen Abstandhalter umfasst, der zwischen der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten in der radialen Richtung des Jochs vorgesehen ist und welcher die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten in der radialen Richtung des Jochs in einem voneinander getrennten Zustand hält.
  6. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten mit einer Lücke zwischen einander in einer axialen Richtung des Jochs vorgesehen ist; mindestens einer der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten einen Abstandhalter umfasst, der zwischen der Mehrzahl von Verbindungsabschnitten in der axialen Richtung des Jochs vorgesehen ist und welcher die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten in der axialen Richtung des Jochs in einem voneinander getrennten Zustand hält.
  7. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten koaxial zu dem Joch vorgesehen ist.
  8. Stator nach Anspruch 3, wobei das Element ein kreuzender Draht aus der Mehrzahl von kreuzenden Drähten ist, der kreuzende Draht an dem anderen Verbindungsabschnitt von dem Verbindungsabschnitt, welcher den Gehäuseabschnitt aufweist, ausgelegt ist.
  9. Stator nach Anspruch 4, wobei der Halteabschnitt in einer Vorsprungsform gebildet ist.
  10. Stator nach Anspruch 5 oder 6, wobei der Abstandhalter in einer Vorsprungsform gebildet ist.
  11. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Verbindungsabschnitt weiter zu der radialen Richtung des Jochs nach innen positioniert ist als der Kernbildungsabschnitt.
  12. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Isolatorabschnitte von zumindest einem der Mehrzahl von Isolatoren Isolatorhauptkörperabschnitte umfassen, welche mit den jeweiligen Kernbildungsabschnitten integriert sind und zwischen den Zahnabschnitten und den Wicklungsabschnitten isolieren, und sich erstreckende Abschnitte, welche weiter zu der radialen Richtung des Jochs nach innen positioniert sind als die Kernbildungsabschnitte und sich von den Isolatorhauptkörperabschnitten in einer Richtung von der axialen Richtung des Jochs, der radialen Richtung des Jochs oder der umfänglichen Richtung des Jochs oder einer Richtung, die eine Kombination davon ist, erstrecken; und der Verbindungsabschnitt die sich erstreckenden Abschnitte der Mehrzahl von Isolatorabschnitten miteinander verbindet.
  13. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Isolatorabschnitt einen ersten Isolatorabschnitt und einen zweiten Isolatorabschnitt umfasst, wobei der erste Isolatorabschnitt und der zweite Isolatorabschnitt jeweils einen Zahnabschnittisolatorabschnitt und einen Jochbildungsabschnittisolatorabschnitt umfassen, welche jeweils den Zahnabschnitt und den Jochbildungsabschnitt bedecken.
  14. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 13, weiterhin aufweisend eine Anschlussstelle, welche an jedem der Mehrzahl von Isolatoren vorgesehen ist und welche eine Verbindung mit einem Anschlussabschnitt von jedem der Mehrzahl von Spulendrähten herstellt.
  15. Stator nach Anspruch 14, wobei der Verbindungsabschnitt an der inneren radialen Richtung des Jochs positioniert ist; und ein Vorsprungsabschnitt an einem Endabschnitt von mindestens einem Isolatorabschnitt von der Mehrzahl von Isolatorabschnitten an einer gegenüberliegenden Seite zu einer Jochseite gebildet ist, wobei der Vorsprungsabschnitt von der Seite des Jochs mit Bezug auf den Verbindungsabschnitt vorragt; und die Anschlussstelle an dem Vorsprungsabschnitt vorgesehen ist.
  16. Stator nach Anspruch 15, wobei eine Einsatznut an dem Vorsprungsabschnitt derart gebildet ist, dass sie sich in Richtung zu der axialen Richtung des Jochs öffnet; und die Anschlussstelle in die Einsatznut eingesetzt ist.
  17. Stator nach Anspruch 15 oder 16, wobei der Verbindungsabschnitt in der axialen Richtung des Jochs mit Bezug auf die Mehrzahl von Isolatorabschnitten versetzt vorgesehen ist; und die Anschlussstelle mit einer Oberfläche auf der Seite des Jochs des Verbindungsabschnitts in Kontakt steht.
  18. Stator nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei jeder der Mehrzahl von Spulendrähten einen kreuzenden Draht umfasst, der die Mehrzahl von Wicklungsabschnitten miteinander verbindet und welcher in einer axialen Richtung des Jochs mit Bezug auf den Isolatorabschnitt versetzt ausgelegt ist; und die Anschlussstelle auf der entgegengesetzten Seite der axialen Richtung des Jochs zu den kreuzenden Drähten vorgesehen ist.
  19. Stator nach Anspruch 14, weiterhin aufweisend einen Führungsabschnitt, welcher entlang der axialen Richtung des Jochs zu jedem der Mehrzahl von Isolatoren gebildet ist und welcher den Anschlussabschnitt von jedem der Mehrzahl von Spulendrähten führt.
  20. Stator nach Anspruch 19, wobei der Führungsabschnitt auf einer Seitenfläche des Vorsprungsabschnitts vorgesehen ist.
  21. Stator nach Anspruch 14, wobei einer der Mehrzahl von Jochbildungsabschnitten mit einer Anschlussstelle versehen ist, welche eine Verbindung mit einem Anschlussabschnitt von jedem der Mehrzahl von Spulendrähten herstellt.
  22. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 21, weiterhin aufweisend einen zweiten Verbindungsabschnitt, welcher von dem Verbindungsabschnitt in einer axialen Richtung des Statorkerns getrennt ist, welcher an mindestens einem Isolator von der Mehrzahl von Isolatoren gebildet ist, und welcher eine Verbindung der Mehrzahl von Isolatorabschnitten von dem mindestens einen Isolator herstellt.
  23. Stator nach Anspruch 22, wobei der Verbindungsabschnitt an einer ersten Seite in der axialen Richtung des Statorkerns vorgesehen ist; der zweite Verbindungsabschnitt an dem Isolator gebildet ist, welcher am weitesten zu einer zweiten Seite in der axialen Richtung des Statorkerns von der Mehrzahl von Isolatoren positioniert ist, wenn die Mehrzahl von Isolatoren in einem vormontierten Zustand entlang der axialen Richtung des Statorkerns angeordnet ist.
  24. Stator nach Anspruch 22, wobei die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten koaxial zueinander angeordnet ist und verschiedene äußere Durchmesser zueinander aufweist; und der zweite Verbindungsabschnitt an dem Isolator mit dem Verbindungsabschnitt des kleinsten äußeren Durchmessers von der Mehrzahl von Isolatoren gebildet ist.
  25. Stator nach einem der Ansprüche 22 bis 24, wobei der zweite Verbindungsabschnitt eine Mehrzahl von sich erstreckenden Abschnitten von einem der Isolatoren miteinander verbindet.
  26. Stator nach einem der Ansprüche 22 bis 25, wobei die Mehrzahl von Isolatoren eine Verriegelungsstruktur zum Positionieren zueinander aufweist, wobei die Verriegelungsstruktur umfasst: einen Anschlussabschnitt, welcher an dem zweiten Verbindungsabschnitt gebildet ist; und einen Gegenanschlussabschnitt, welcher mit dem Anschlussabschnitt zusammenpasst und welcher an einem Isolatorabschnitt gebildet ist, der zwischen einem Paar von Isolatorabschnitten positioniert ist, die durch den zweiten Verbindungsabschnitt von der Mehrzahl von Isolatorabschnitten verbunden sind.
  27. Stator nach einem der Ansprüche 22 bis 26, wobei der Isolatorabschnitt einen ersten Isolatorabschnitt und einen zweiten Isolatorabschnitt umfasst, welche in der axialen Richtung des Statorkerns segmentiert sind; der Verbindungsabschnitt die Mehrzahl der ersten Isolatorabschnitte von jedem der Isolatoren miteinander verbindet; und der zweite Verbindungsabschnitt die Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten in einem der Isolatoren miteinander verbindet.
  28. Stator nach einem der Ansprüche 22 bis 26, wobei der Isolatorabschnitt einen ersten Isolatorabschnitt und einen zweiten Isolatorabschnitt umfasst, welche in der axialen Richtung des Statorkerns segmentiert sind; der Verbindungsabschnitt miteinander die Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten von jedem der Isolatoren verbindet; und der zweite Verbindungsabschnitt miteinander eine Mehrzahl der zweiten Isolatorabschnitte in einem der Isolatoren verbindet.
  29. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 21, wobei die Isolatoren eine Verriegelungsstruktur zum Positionieren zueinander aufweisen; das Kernbildungselement einen Zahnabschnitt umfasst, der sich entlang einer radialen Richtung des Statorkerns erstreckt, und einen Jochbildungsabschnitt, welcher zu einem Führungsendabschnitt des Zahnabschnitts gebildet ist; die Mehrzahl von Isolatorabschnitten jeweils einen Jochbildungsabschnittisolatorabschnitt umfasst, welcher den Jochbildungsabschnitt bedeckt; und die Verriegelungsstruktur aufweist: einen Anschlussabschnitt, der an einem ersten benachbarten von den Jochbildungsabschnittisolatorabschnitten gebildet ist, und einen Gegenanschlussabschnitt, welcher mit dem Anschlussabschnitt zusammenpasst und welcher an einem zweiten der benachbarten Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte gebildet ist.
  30. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 21, weiterhin aufweisend eine Verriegelungsstruktur, welche die Mehrzahl von Verbindungsabschnitten miteinander befestigt.
  31. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 30, wobei eine Mehrzahl von unabhängig gebildeten Gruppen von Statorbildungsabschnitten konfiguriert ist durch ein Montieren der Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten an der jeweiligen Mehrzahl von Isolatoren; in jeder Mehrzahl der Gruppen von Statorbildungsabschnitten die Mehrzahl von Kernbildungsabschnitten derart vorgesehen ist, um eine Lücke entsprechend zu mindestens einem Kernbildungsabschnitt zwischen benachbarten Kernbildungsabschnitten zu bilden; die Mehrzahl von Gruppen der Statorbildungsabschnitte derart vorgesehen ist, dass in einem jeweils gegenseitig montierten Zustand ein Kernbildungsabschnitt einer anderen Gruppe in der Lücke vorgesehen ist; und jeder der Mehrzahl von Spulendrähten von einem Ende zum anderen Ende kontinuierlich gebildet ist und einen kreuzenden Draht umfasst, welcher zusammen die Mehrzahl von Wicklungsabschnitten verbindet.
  32. Stator nach Anspruch 31, wobei von den kreuzenden Drähten mindestens einer der kreuzenden Drähte, welcher mit einem Wicklungsbeginnendabschnitt des Wicklungsabschnitts verbunden ist, und einer der kreuzenden Drähte, welcher mit einem Wicklungsendeendabschnitt des Wicklungsabschnitts verbunden ist, sich über einer Verbindungsumgebung zwischen dem Verbindungsabschnitt und dem Isolatorabschnitt kreuzen.
  33. Stator nach Anspruch 32, wobei jeder der Isolatorabschnitte einen Isolatorhauptkörperabschnitt umfasst, welcher mit dem Kernbildungsabschnitt integriert ist und zwischen dem Zahnabschnitt und dem Wicklungsabschnitt isoliert, und einen sich erstreckenden Abschnitt, welcher zusammen den Isolatorhauptkörperabschnitt und den Verbindungsabschnitt verbindet; und ein Erstreckungsabschnitt radialer Richtung an dem sich erstreckenden Abschnitt derart gebildet ist, um sich in einer radialen Richtung des Statorbildungsabschnitts von dem Verbindungsabschnitt zu erstrecken; und ein Kreuzungsabschnitt zwischen dem kreuzenden Draht, welcher mit dem Wicklungsbeginnendabschnitt des Wicklungsabschnitts verbunden ist, und dem kreuzenden Draht, welcher mit dem Wicklungsendeendabschnitt des Wicklungsabschnitts verbunden ist, an einer Position vorgesehen ist, die sich mit dem Erstreckungsabschnitt radialer Richtung überlappt, wenn entlang der axialen Richtung des Statorbildungsabschnitts betrachtet.
  34. Stator nach Anspruch 32, wobei jeder der Isolatorabschnitte einen Isolatorhauptkörperabschnitt umfasst, welcher mit dem Kernbildungsabschnitt integriert ist und welcher zwischen dem Zahnabschnitt und dem Wicklungsabschnitt isoliert, und einen sich erstreckenden Abschnitt, welcher zusammen den Isolatorhauptkörperabschnitt und den Verbindungsabschnitt verbindet; und ein Erstreckungsabschnitt axialer Richtung zu dem sich erstreckenden Abschnitt derart gebildet ist, um sich in einer axialen Richtung des Statorbildungsabschnitts von dem Verbindungsabschnitt zu erstrecken; und ein Kreuzungsabschnitt zwischen dem kreuzenden Draht, welcher mit dem Wicklungsbeginnendabschnitt des Wicklungsabschnitts verbunden ist, und dem kreuzenden Draht, welcher mit dem Wicklungsendeendabschnitt des Wicklungsabschnitts verbunden ist, an einer Position vorgesehen ist, die sich mit dem Erstreckungsabschnitt axialer Richtung überlappt, wenn entlang der radialen Richtung des Statorbildungsabschnitts betrachtet.
  35. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 34, wobei der Zahnabschnitt von dem Jochbildungsabschnitt in Richtung zu dem Inneren der radialen Richtung des Jochs vorragt.
  36. Stator nach einem der Ansprüche 31 bis 35, wobei der Isolatorabschnitt einen Erstreckungsseitenwandabschnitt umfasst, der sich entlang einer axialen Richtung des Statorbildungsabschnitts erstreckt; und in jeder der Mehrzahl von Gruppen des Statorbildungsabschnitts mit Bezug auf eine gedachte Linie, welche sich in einer tangentialen Richtung zu dem Statorbildungsabschnitt derart erstreckt, um durch den Erstreckungsseitenwandabschnitt hindurchzugehen, ein Ende in der umfänglichen Richtung des Jochbildungsabschnitts von einem ersten Kernbildungsabschnitt derart positioniert ist, um an der gegenüberliegenden Seite zu einem zweiten Kernbildungsabschnitt positioniert zu sein, der benachbart zu dem ersten Kernbildungsabschnitt vorgesehen ist, wobei die gedachte Linie zwischen den ersten und zweiten Kernbildungsabschnitten positioniert ist.
  37. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 34, wobei die Zahnabschnitte von dem Jochbildungsabschnitt in Richtung zu der Außenseite der radialen Richtung des Jochs vorragen.
  38. Stator nach Anspruch 37, wobei die benachbarten Jochbildungsabschnitte miteinander eingepasst sind mit Einpassabschnitten, die in Aussparung und Vorsprung geformt sind.
  39. Stator nach einem der Ansprüche 35 bis 38, wobei die Wicklungsabschnitte durch ein Pressumformen kompressionsverformt sind.
  40. Stator nach einem der Ansprüche 35 bis 39, wobei jede der Mehrzahl von Gruppen von Statorbildungsabschnitten durch eine Kombination von jeweils gegenseitig unterschiedlichen Phasen konfiguriert ist; in jedem der Statorbildungsabschnitte die Mehrzahl von Zahnabschnitten in gleichen Abständen zueinander vorgesehen ist; und von der Mehrzahl von Wicklungsabschnitten ein Paar von Wicklungsabschnitten, welche über eine Statorbildungsabschnittachse einander gegenüberliegen, von dem Spulendraht gebildet ist und durch ein Wickeln in umgekehrten Richtungen zueinander gebildet ist.
  41. Stator nach Anspruch 40, wobei ein Wicklungsabschnitt, der in einer sich lösenden Richtung auf dem Zahnabschnitt von dem Paar von Wicklungsabschnitten gewickelt ist, und ein kreuzender Draht zwischen dem Paar von Wicklungsabschnitten miteinander durch einen Führungsabschnitt verbunden sind, der von dem Zahnabschnitt herausgeführt ist; ein Vorsprungsabschnitt, an welchem der Führungsabschnitt verankert ist, an dem Isolator gebildet ist; und der Wicklungsabschnitt, welcher in einer sich lösenden Richtung auf dem Zahnabschnitt von dem Paar von Wicklungsabschnitten gewickelt ist, an einer Lockerung durch den Führungsabschnitt gehindert wird, welcher an dem Vorsprungsabschnitt verankert ist.
  42. Bürstenloser Motor, aufweisend: den Stator gemäß einem der Ansprüche 1 bis 41 und einen Rotor, welcher in einem drehenden Magnetfeld rotiert, das durch den Stator erzeugt wird.
  43. Verfahren zur Herstellung eines Stators nach einem der Ansprüche 1 bis 41, wobei das Verfahren zur Herstellung des Stators aufweist: einen Vorgang zum Bilden einer Unterbaugruppe, in welchem die Kernbildungsabschnitte mit den Isolatorabschnitten von jedem der Isolatoren integriert werden, um eine Unterbaugruppe für jede einer Mehrzahl von Gruppen zu bilden; einen Vorgang zum Bilden von Statorbildungsabschnitten, in welchem die Statorbildungsabschnitte für jede der Mehrzahl von Gruppen durch ein Wickeln des Spulendrahts auf jeden der Zahnabschnitte von jeder der Unterbaugruppen von einer radialen Richtung außerhalb des Statorbildungsabschnitts unter Verwenden einer Spulendrahtwicklungsmaschine gebildet werden; und einen Vorgang zum Bilden des Stators, welcher einen Stator durch ein Montieren der Mehrzahl von Statorbildungsabschnitten zusammen bildet.
  44. Verfahren zur Herstellung eines Stators nach Anspruch 43, weiterhin aufweisend zwischen dem Vorgang zum Bilden des Statorbildungsabschnitts und dem Vorgang zum Bilden des Stators einen Kompressionsvorgang, welcher die Wicklungsabschnitte in jeder der Mehrzahl von Statorbildungsabschnittgruppen presst und unter Kompression verformt.
  45. Verfahren zur Herstellung eines Stators nach Anspruch 44, wobei in dem Kompressionsvorgang die Wicklungsabschnitte von einer Richtung orthogonal zu einer axialen Richtung des Zahnabschnitts gepresst werden.
  46. Verfahren zur Herstellung eines Stators nach Anspruch 44 oder 45, wobei in dem Kompressionsvorgang die Wicklungsabschnitte von beiden Seiten von einer Richtung orthogonal zu der axialen Richtung des Zahnabschnitts gepresst werden.
  47. Verfahren zur Herstellung eines Stators nach Anspruch 44, wobei in dem Kompressionsvorgang die Wicklungsabschnitte derart gepresst werden, dass die Pressrichtung auf die Wicklungsabschnitte eine tangentiale Richtung zu dem jeweiligen Statorbildungsabschnitt ist.
  48. Verfahren zur Herstellung eines Stators, aufweisend: einen Vorgang zur Installation und zum Abschneiden, welcher einen Isolator einsetzt, bei welchem eine Mehrzahl von ersten Isolatorabschnitten, zweiten Isolatorabschnitten und Überbrückungsabschnitten zusammen integriert worden ist und jeder der Überbrückungsabschnitte zusammen den ersten Isolatorabschnitt und den zweiten Isolatorabschnitt verbindet, bei welchem ein Kernbildungsabschnitt zum Bilden eines Statorkerns zu einem Abschnitt von dem ersten Isolatorabschnitt und dem zweiten Isolatorabschnitt installiert wird und die Überbrückungsabschnitte abgeschnitten werden; einen Vorgang zum positionsbezogenen Ausrichten, welcher eine positionsbezogene Ausrichtung zwischen dem anderen Abschnitt von dem ersten Isolatorabschnitt und dem zweiten Isolatorabschnitt und dem Kernbildungsabschnitt ausführt durch ein Bewegen von mindestens einem Abschnitt von dem ersten Isolatorabschnitt und dem zweiten Isolatorabschnitt mit Bezug auf den anderen Abschnitt; einen Installationsvorgang, welcher den anderen Abschnitt von dem ersten Isolatorabschnitt und dem zweiten Isolatorabschnitt an dem Kernbildungsabschnitt installiert; und einen Spulendrahtwicklungsvorgang, welcher einen Spulendrahtwicklungsabschnitt mit einem Spulendraht an dem Kernbildungsabschnitt durch die Wicklung des Spulendrahts auf den Kernbildungsabschnitt mit dem ersten Isolatorabschnitt und dem zweiten Isolatorabschnitt dazwischengesetzt bildet.
  49. Verfahren zur Herstellung eines Stators nach Anspruch 48, wobei in dem Vorgang zur Installation und zum Abschneiden der Überbrückungsabschnitt abgeschnitten wird, nachdem der Kernbildungsabschnitt an dem einen Abschnitt von dem ersten Isolatorabschnitt und dem zweiten Isolatorabschnitt installiert worden ist.
  50. Verfahren zur Herstellung eines Stators nach Anspruch 48 oder 49, wobei als der Isolator der erste Isolatorabschnitt und der zweite Isolatorabschnitt jeder jeweils einen Zahnabschnittisolatorabschnitt und einen Jochbildungsabschnittisolatorabschnitt umfasst, die jeweils einen Zahnabschnitt und einen Jochbildungsabschnitt bedecken, der an dem Kernbildungsabschnitt gebildet ist, und der Überbrückungsabschnitt zusammen die Jochbildungsabschnittisolatorabschnitte des ersten Isolatorabschnitts und des zweiten Isolatorabschnitts verbindet.
DE102013201820A 2012-02-08 2013-02-05 Stator, bürstenloser motor, verfahren zur herstellung eines stators Pending DE102013201820A1 (de)

Applications Claiming Priority (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012-025298 2012-02-08
JP2012-025297 2012-02-08
JP2012025297A JP5502115B2 (ja) 2012-02-08 2012-02-08 ステータ、ブラシレスモータ、ステータの製造方法
JP2012025298A JP2013162726A (ja) 2012-02-08 2012-02-08 ステータ及びブラシレスモータ
JP2012-040627 2012-02-27
JP2012040627A JP5536123B2 (ja) 2012-02-27 2012-02-27 ステータの製造方法
JP2012-095872 2012-04-19
JP2012095870A JP5921309B2 (ja) 2012-04-19 2012-04-19 ステータ
JP2012095872A JP5502131B2 (ja) 2012-04-19 2012-04-19 ステータ、ブラシレスモータ、ステータの製造方法
JP2012095871 2012-04-19
JP2012-095870 2012-04-19
JP2012-095871 2012-04-19
JP2012-252190 2012-11-16
JP2012252190A JP6046987B2 (ja) 2012-04-19 2012-11-16 ステータ、ブラシレスモータ、ステータの製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013201820A1 true DE102013201820A1 (de) 2013-08-08

Family

ID=48794792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013201820A Pending DE102013201820A1 (de) 2012-02-08 2013-02-05 Stator, bürstenloser motor, verfahren zur herstellung eines stators

Country Status (3)

Country Link
US (3) US20130200742A1 (de)
CN (1) CN103248145B (de)
DE (1) DE102013201820A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016115455A1 (de) * 2016-08-19 2018-02-22 Nidec Motors & Actuators (Germany) Gmbh Stator für einen Elektromotor
DE102016220119A1 (de) * 2016-10-14 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Elektromotor mit einer Leiterführung
DE102022213148A1 (de) 2022-12-06 2024-06-06 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Isoliermaske für einen Stator, Stator, elektrische Maschine und Herstellungsverfahren für einen Stator

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10284038B1 (en) 2011-09-26 2019-05-07 Pangolin Laser Systems, Inc. Electromechanical limited rotation rotary actuator and method employing segmented coils
US9077219B2 (en) 2011-09-26 2015-07-07 Pangolin Laser Systems, Inc. Electromechanical limited rotation rotary actuator
US10734857B2 (en) 2011-09-26 2020-08-04 Pangolin Laser Systems, Inc. Electromechanical limited rotation rotary actuator and method employing segmented coils
US9270144B2 (en) 2011-09-26 2016-02-23 William R. Benner, Jr. High torque low inductance rotary actuator
JP5414918B1 (ja) * 2013-01-31 2014-02-12 日本航空電子工業株式会社 レゾルバのステータ及びレゾルバ
CN104113149B (zh) * 2013-08-15 2016-11-16 广东威灵电机制造有限公司 电机定子组件及其装配方法和电机
JP6247595B2 (ja) * 2013-09-30 2017-12-13 アスモ株式会社 電機子、電機子の製造方法、回転電機、回転電機の製造方法
JP2015080300A (ja) * 2013-10-15 2015-04-23 アスモ株式会社 電機子、回転電機、電機子の製造方法
CN105493383B (zh) * 2013-10-30 2018-09-18 三菱电机株式会社 电动机以及具备它的压缩机、电动机的制造方法
JP6409424B2 (ja) * 2013-11-20 2018-10-24 株式会社デンソー 電機子及び回転電機
TWM475102U (zh) * 2013-11-25 2014-03-21 Shun Fu Technology Inc 感應式發電裝置
DE102014003055A1 (de) * 2014-03-10 2015-09-10 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromagnetenstruktur einer elektrischen Maschine
JP6422577B2 (ja) * 2014-07-31 2018-11-14 ジーディー マイディア エンバイオメント アプライアンシーズ エムエフジー カンパニー リミテッドGd Midea Environment Appliances Mfg Co.,Ltd. 分割型固定子、それを有するモータ、及び家電機器
DE112015003346T5 (de) * 2014-09-18 2017-04-13 Aisin Aw Co., Ltd. Stator
JP6539997B2 (ja) 2014-11-25 2019-07-10 日本電産株式会社 モータ
DE102016101539A1 (de) * 2015-01-30 2016-08-04 Johnson Electric S.A. Elektromotor
CN105846564B (zh) * 2015-01-30 2020-04-21 德昌电机(深圳)有限公司 电机及其定子结构
DE102015211921A1 (de) * 2015-06-26 2016-12-29 Siemens Aktiengesellschaft Stator für eine elektrische Maschine und Herstellungsverfahren
CN105071600B (zh) * 2015-07-16 2017-12-29 博格思众(常州)电机电器有限公司 一种pcb板与上绝缘支架的定位结构
JP6079847B1 (ja) 2015-09-30 2017-02-15 ダイキン工業株式会社 固定子、固定子を用いたモータ、および固定子の製造方法
US10644573B2 (en) 2015-12-25 2020-05-05 Mitsubishi Electric Corporation Permanent magnet motor
US20190013710A1 (en) * 2015-12-25 2019-01-10 Hitachi Automotive Systems Engineering, Ltd. Rotary Electric Machine
FR3046707B1 (fr) * 2016-01-11 2019-07-26 Valeo Equipements Electriques Moteur Isolant de bobine perfectionne et machine electrique tournante comportant un tel isolant
CN108475947B (zh) * 2016-01-13 2020-06-09 日本电产高科电机株式会社 定子、马达以及定子的制造方法
CN108886302B (zh) * 2016-04-08 2020-06-05 三菱电机株式会社 定子、电动机、鼓风机、电动吸尘器及霍尔效应传感器的安装方法
DE102017216074A1 (de) * 2016-10-14 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Elektromotor mit einem Klemmelement
US10833541B2 (en) * 2016-11-21 2020-11-10 Unison Industries, Inc. Tooth-wound stator assembly
CN106451868A (zh) * 2016-12-16 2017-02-22 日本电产凯宇汽车电器(江苏)有限公司 一种eps无刷电机定子
JP6834479B2 (ja) * 2016-12-28 2021-02-24 日本電産株式会社 モータ
ES2680793B1 (es) * 2017-01-24 2019-06-19 Ramos Angel Gabriel Ramos Motor eléctrico de bobina configurable
JP6416965B1 (ja) * 2017-03-31 2018-10-31 本田技研工業株式会社 コイル巻回部品及び回転電機
US11489390B2 (en) 2017-06-30 2022-11-01 Regal Beloit America, Inc. Stator assembly including insulation member and method of assembly thereof
JP6652527B2 (ja) * 2017-07-14 2020-02-26 本田技研工業株式会社 ステータ用分割コアの製造方法
EP4106240A1 (de) * 2017-08-04 2022-12-21 Wilus Institute of Standards and Technology Inc. Verfahren, vorrichtung und system zum senden oder empfangen von datenkanal und steuerkanal in einem drahtloskommunikationssystem
JP7062921B2 (ja) * 2017-11-13 2022-05-09 株式会社アイシン ステータコアの製造方法
WO2019156136A1 (ja) * 2018-02-12 2019-08-15 デンソートリム株式会社 回転電機、回転電機のステータ、およびその製造方法
JP2019180216A (ja) * 2018-03-30 2019-10-17 株式会社豊田自動織機 回転電機のステータ、及び回転電機
CN108377043B (zh) * 2018-04-15 2019-11-08 平湖市超凯科技有限公司 磁极间隔排列组合式定子
DE102018205806A1 (de) * 2018-04-17 2019-10-17 Siemens Aktiengesellschaft Stator, elektrische Maschine, Luftfahrzeug mit einer elektrischen Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Stators
JP7070167B2 (ja) * 2018-07-05 2022-05-18 株式会社デンソー モータ
CN110732611A (zh) * 2018-07-20 2020-01-31 巨力自动化设备(浙江)有限公司 一种切头机
PL3618229T3 (pl) * 2018-09-03 2023-01-09 Bleckmann Gmbh & Co. Kg Silnik elektryczny ze stojanem utworzonym z łańcucha biegunowego i z bezstykowym prowadzeniem emaliowanego drutu aluminiowego
ES2923380T3 (es) 2018-11-12 2022-09-27 Otis Elevator Co Voladizo de bobinado
KR102158880B1 (ko) * 2019-01-29 2020-09-23 엘지전자 주식회사 모터가 구비되는 압축기
DE102019104705A1 (de) * 2019-02-25 2020-08-27 Nidec Gpm Gmbh Elektrische Kontaktierung der Statoranschlüsse auf PCB mittels Crimpverbindung
EP3703224B1 (de) 2019-03-01 2022-05-11 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Herstellungsverfahren für einen segmentierten stator oder rotor einer elektrischen maschine
JP7196691B2 (ja) 2019-03-05 2022-12-27 株式会社デンソー ステータ
JP7215233B2 (ja) * 2019-03-05 2023-01-31 株式会社デンソー 電機子
JP7095636B2 (ja) 2019-03-14 2022-07-05 株式会社デンソー 電機子
JP6912508B2 (ja) * 2019-03-19 2021-08-04 ファナック株式会社 固定子および電動機
JP7434719B2 (ja) * 2019-03-29 2024-02-21 株式会社富士通ゼネラル ステータ及び電動機
JP6773182B1 (ja) * 2019-06-27 2020-10-21 株式会社富士通ゼネラル モータ、圧縮機及びモータの製造方法
JP7050239B2 (ja) * 2019-08-21 2022-04-08 パナソニックIpマネジメント株式会社 固定子、電動機
JP7256457B2 (ja) * 2019-08-28 2023-04-12 株式会社デンソー ステータ
JP7470497B2 (ja) * 2019-09-13 2024-04-18 株式会社デンソー ブラシレスモータ
KR20210042619A (ko) * 2019-10-10 2021-04-20 엘지이노텍 주식회사 모터
JP7453346B2 (ja) * 2020-04-01 2024-03-19 ファナック株式会社 固定子、回転子及び回転電機
CN112564362B (zh) * 2020-11-27 2022-04-29 瑞声新能源发展(常州)有限公司科教城分公司 电机电枢、电机及电机电枢的绕线方法
US11955863B2 (en) 2021-02-02 2024-04-09 Black & Decker Inc. Circuit board assembly for compact brushless motor
DE102021106186A1 (de) * 2021-03-15 2022-09-15 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Modular aufgebautes, segmentiertes Statorpaket
DE102021206643A1 (de) * 2021-06-28 2022-12-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Isoliermaske für einen Stator, Stator, elektrische Maschine und Herstellungsverfahren für einen Stator
CN216981644U (zh) 2021-08-25 2022-07-15 米沃奇电动工具公司 电动机和包括电动机的电动工具
DE102022214179A1 (de) 2022-12-21 2024-06-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stator für eine elektrische Maschine, sowie eine elektrische Maschine aufweisend ein Stator, und Verfahren zum Herstellen eines Stators

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09322441A (ja) 1996-05-29 1997-12-12 Kokusan Denki Co Ltd 回転電機用電機子及びその製造方法

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5859339U (ja) 1981-10-16 1983-04-21 株式会社ニフコ 発電機のコイルボビン
DE19544830A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-05 Mulfingen Elektrobau Ebm Stator für Elektromotoren
JP3680482B2 (ja) * 1997-03-28 2005-08-10 松下電器産業株式会社 電動機の固定子構成部材、電動機の固定子、電動機の製造方法
JPH11341717A (ja) * 1998-05-28 1999-12-10 Matsushita Seiko Co Ltd 電動機の固定子とその製造方法
JP2000050581A (ja) 1998-07-28 2000-02-18 Hitachi Ltd 固定子製造装置及び固定子
JP3421251B2 (ja) * 1998-08-21 2003-06-30 ミネベア株式会社 回転電機及びそのボビン
JP3571562B2 (ja) * 1999-01-06 2004-09-29 日本電産株式会社 インナーロータ型ステータ
US20010013732A1 (en) * 1999-03-19 2001-08-16 Chun-Pu Hsu Anti-vibration electric motor having outer rotor stably supported at two ends
US6941644B2 (en) * 1999-09-27 2005-09-13 Reliance Electric Technologies, Llc Method for winding segments of a segmented wound member of an electromechanical device
JP2001145314A (ja) 1999-11-12 2001-05-25 Hitachi Ltd 永久磁石回転電機
JP2002176753A (ja) * 2000-12-07 2002-06-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電動機固定子の製造方法及びその固定子
EP1354391A1 (de) * 2001-01-18 2003-10-22 Robert Bosch Gmbh Bauelement des rotors oder des stators einer elektrischen maschine
JP3667680B2 (ja) * 2001-10-25 2005-07-06 株式会社小田原エンジニアリング 固定子コイルの並列結線方法とその固定子
JP3816783B2 (ja) 2001-11-02 2006-08-30 アスモ株式会社 回転電機の電機子
JP2003250252A (ja) 2002-02-22 2003-09-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電動機の製造方法
JP3980402B2 (ja) * 2002-05-13 2007-09-26 本田技研工業株式会社 回転電機
JP3894853B2 (ja) * 2002-07-11 2007-03-22 株式会社日本自動車部品総合研究所 回転機
US6903480B2 (en) * 2003-02-26 2005-06-07 Asmo Co., Ltd. Core having axially assembled core sub-parts and dynamo-electric machine member having the same
DE10319190A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-18 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine
US7026739B2 (en) * 2003-05-23 2006-04-11 Honda Motor Co., Ltd Stator and insulating bobbin and a manufacturing method of the stator
ATE324698T1 (de) * 2003-07-12 2006-05-15 Grundfos As Segmentierter stator
US7233091B2 (en) * 2003-09-05 2007-06-19 Black & Decker Inc. Electric motor with field assemblies having core pieces with mating features
DE102005001705A1 (de) * 2004-01-13 2006-01-12 Asmo Co., Ltd., Kosai-shi Verfahren zur Herstellung von Ankern, Verfahren zur Herstellung von Elektromotoren sowie Anker
US7116023B2 (en) * 2004-03-23 2006-10-03 Emerson Electric Co. End cap for interconnecting winding coils of a segmented stator to reduce phase-on-phase conditions and associated methods
JP4479449B2 (ja) * 2004-09-30 2010-06-09 パナソニック株式会社 コンデンサ電動機の固定子
JP4065267B2 (ja) 2004-10-12 2008-03-19 松下エコシステムズ株式会社 コンデンサ電動機の固定子およびその製造方法
JP4490248B2 (ja) 2004-12-07 2010-06-23 アスモ株式会社 インシュレータの組付方法及びステータの製造方法
US7550893B2 (en) * 2005-01-24 2009-06-23 Asmo Co., Ltd. Armature, method for manufacturing the armature, and direct current motor
JP4730519B2 (ja) 2005-03-31 2011-07-20 株式会社富士通ゼネラル 誘導電動機およびその製造方法
DE202005011721U1 (de) * 2005-07-27 2006-12-07 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Stator eines Elektromotors mit Wicklungs-Verschaltungsanordnung
JP2007129847A (ja) * 2005-11-04 2007-05-24 Denso Corp 電動機およびそれを用いた燃料ポンプ
JP5217117B2 (ja) * 2006-06-05 2013-06-19 日本電産株式会社 ブラシレスモータ
US7671495B2 (en) 2006-11-20 2010-03-02 Asmo Co., Ltd. Armature and motor
JP4308842B2 (ja) * 2006-11-20 2009-08-05 アスモ株式会社 電機子及びファンモータ
JP2008167604A (ja) * 2006-12-28 2008-07-17 Ichinomiya Denki:Kk インナーロータ型モールドブラシレスモータのステータ
JP5478117B2 (ja) 2009-05-21 2014-04-23 アスモ株式会社 モータ
CN201509110U (zh) * 2009-08-10 2010-06-16 亚弘(东莞)电器有限公司 磁阻马达定子绕线结构
US8754566B2 (en) * 2009-12-16 2014-06-17 Nidec Motor Corporation Assembling method for a stator and stator produced thereby
JP5768323B2 (ja) * 2010-03-26 2015-08-26 アイシン精機株式会社 回転電機のステータ
JP2012075213A (ja) * 2010-09-28 2012-04-12 Nidec Sankyo Corp ステータ
US8482180B2 (en) * 2010-10-20 2013-07-09 Asmo Co., Ltd. Stator, brushless motor, and manufacturing method of the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09322441A (ja) 1996-05-29 1997-12-12 Kokusan Denki Co Ltd 回転電機用電機子及びその製造方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016115455A1 (de) * 2016-08-19 2018-02-22 Nidec Motors & Actuators (Germany) Gmbh Stator für einen Elektromotor
US10581302B2 (en) 2016-08-19 2020-03-03 Nidec Corporation Stator for an electric motor
DE102016220119A1 (de) * 2016-10-14 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Elektromotor mit einer Leiterführung
DE102022213148A1 (de) 2022-12-06 2024-06-06 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Isoliermaske für einen Stator, Stator, elektrische Maschine und Herstellungsverfahren für einen Stator

Also Published As

Publication number Publication date
US20200036239A1 (en) 2020-01-30
US10491057B2 (en) 2019-11-26
CN103248145B (zh) 2017-08-22
CN103248145A (zh) 2013-08-14
US20130200742A1 (en) 2013-08-08
US20170141627A1 (en) 2017-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013201820A1 (de) Stator, bürstenloser motor, verfahren zur herstellung eines stators
DE102015200089B4 (de) Stator für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines solchen
WO2016110427A1 (de) Stator für eine elektrische maschine und verfahren zum herstellen eines solchen
DE102009016990A1 (de) Stator, Motor und Verfahren zur Herstellung eines Stators
DE112011105658T5 (de) Stator einer drehenden elektrischen Maschine
DE102011054373A1 (de) Stator, bürstenloser Motor und Herstellungsverfahren derselben
DE102015212821A1 (de) Statoranordnung, elektrische Drehstrommaschine und Verfahren zum Herstellen einer Statoranordnung
EP3292618B1 (de) Elektromotor mit einem isolierelement mit führungsmittel
EP3641105B1 (de) Gleichstrommotor und verfahren zu seiner herstellung
DE102012100158A1 (de) Stator für drehende elektrische Maschinen und Verfahren zum Herstellen desselben
EP1642376A1 (de) Verschaltungselement für eine wicklung einer elektrischen maschine
DE102017216692A1 (de) Verfahren zur elektrischen Kontaktierung einer Wicklung einer elektrischen Maschine mit einer Leiterplatte
EP2606559B1 (de) Kontakteinrichtung in einem stator einer elektrischen maschine
WO2018192817A1 (de) Polzahnmodul für eine elektrische maschine, aktivteil mit einem polzahnmodul und elektrische maschine
DE102018118465A1 (de) Stator für eine rotierende elektrische Maschine
WO2023274932A1 (de) Isoliermaske für einen stator, stator, elektrische maschine und herstellungsverfahren für einen stator
DE102015211836A1 (de) Verfahren zum Bewickeln eines Stators, sowie ein Stator und eine elektrische Maschine beinhaltend einen solchen Stator
EP3352341A1 (de) Statorpaket und verfahren zum herstellen eines statorpakets
DE102011078026A1 (de) Schaltungsträger für die Verkabelung der Zahnspulenwicklungen eines Stators einer elektrischen Maschine und Bausatz, enthaltend einen solchen Schaltungsträger
DE102016226264A1 (de) Stator einer elektrischen Maschine
EP2994980B1 (de) Durchgehende, auf spulenträger gewickelte statorwicklung
DE102011004797A1 (de) Motorstator und phasenspulen-vorform
WO2019215031A1 (de) Stator einer elektrischen maschine und elektrische maschine sowie verschaltungseinrichtung
DE102015211921A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine und Herstellungsverfahren
EP1915812B1 (de) Elektrische maschine mit mehretagiger wicklung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DENSO CORP., KARIYA CITY, JP

Free format text: FORMER OWNER: ASMO CO., LTD., KOSAI-CITY, SHIZUOKA-PREF., JP

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication