DE102013105686B4 - Fahrzeugheizung - Google Patents

Fahrzeugheizung Download PDF

Info

Publication number
DE102013105686B4
DE102013105686B4 DE102013105686.5A DE102013105686A DE102013105686B4 DE 102013105686 B4 DE102013105686 B4 DE 102013105686B4 DE 102013105686 A DE102013105686 A DE 102013105686A DE 102013105686 B4 DE102013105686 B4 DE 102013105686B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
tubes
heating elements
heating
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013105686.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013105686A1 (de
Inventor
Alexander Dauth
Michael Luppold
Sisay Tadele
Jörg Baginski
Victor Ritzhaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Original Assignee
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=51899260&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102013105686(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BorgWarner Ludwigsburg GmbH filed Critical BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Priority to DE102013105686.5A priority Critical patent/DE102013105686B4/de
Priority to CN201410232144.XA priority patent/CN104210329B/zh
Priority to US14/291,128 priority patent/US10363797B2/en
Publication of DE102013105686A1 publication Critical patent/DE102013105686A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013105686B4 publication Critical patent/DE102013105686B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2225Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters arrangements of electric heaters for heating air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • F24H3/0452Frame constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/06Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators
    • F24H3/10Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by plates
    • F24H3/102Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by plates using electric energy supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1854Arrangement or mounting of grates or heating means for air heaters
    • F24H9/1863Arrangement or mounting of electric heating means
    • F24H9/1872PTC
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/022Heaters specially adapted for heating gaseous material
    • H05B2203/023Heaters of the type used for electrically heating the air blown in a vehicle compartment by the vehicle heating system

Abstract

Fahrzeugheizung (10), mit wenigstens einem Rohr (1), das mehrere Kammern (2) aufweist, keramischen Heizelementen, die in den Kammern (2) angeordnet sind, und Kontaktblechen (4.1, 4.2), die in den Kammern (2) mit einer Vorderseite an den Heizelementen anliegen und mit einer Rückseite einer Ober- oder Unterseite der Kammer (2) zugewandt sind, wobei wenigstens zwei Kammern (2) des Rohres (1) durch eine Zwischenwand getrennt sind, die von der Oberseite zu der Unterseite dieser beiden Kammern (2) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbleche (4.1, 4.2) wenigstens einen Schlitz aufweisen, in dem die Zwischenwand oder eine der Zwischenwände angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Fahrzeugheizung mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen, wie sie beispielsweise aus der DE 10 2011 112 196 A1 bekannt ist.
  • Fahrzeugheizungen, bei denen Heizelemente in Kammern von Rohren angeordnet sind, haben den Vorteil, dass die Heizelemente dort vor Umgebungseinflüssen gut geschützt sind.
  • Von Fahrzeugherstellern werden zunehmend höhere Heizleistungen erwartet und immer kleinere Einbauräume für Fahrzeugheizungen vorgegeben.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Weg aufzuzeigen, wie diese Anforderungen mit einer kostengünstigen Fahrzeugheizung erfüllt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Fahrzeugheizung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Höhere Heizleistungen führen zu einem entsprechend höheren Platzbedarf für keramische Heizelemente, die in den Kammern von Rohren angeordnet werden. Problematisch ist dabei, dass sich die Kammern nicht beliebig vergrößern lassen, da in größeren Kammern eine zunehmend schlechtere Wärmeankoppelung der Heizelemente an das die Heizelemente umgebende Rohr auftritt. Für eine gute Wärmeankoppelung müssen die Rohre für Fahrzeugheizungen nämlich verpresst werden, damit zwischen der Ober- und Unterseite der Kammern und den dazwischen angeordneten Heizelementen ein guter Wärmekontakt gegeben ist. Je breiter die Kammern ausgeführt werden, desto größer ist die Gefahr, dass sich trotz eines Verpressens kein ausreichend guter Wärmekontakt mehr erzielen lässt.
  • Bei bekannten Fahrzeugheizungen ist mit einer vergrößerten Anzahl der Kammern der Nachteil einer entsprechend größeren Anzahl von Bauteilen und ein entsprechend größerer Kontaktierungsaufwand verbunden. Dieser Nachteil wird bei einer erfindungsgemäßen Fahrzeugheizung dadurch überwunden, dass die Kontaktflächen einen Schlitz aufweisen, in dem die Zwischenwand oder eine der Zwischenwände angeordnet ist, welche zwei Kammern eines Rohres trennt. Bei einer erfindungsgemäßen Fahrzeugheizung kann ein Kontaktblech somit in mehreren Kammern Heizelemente kontaktieren. Vorteilhaft wird dadurch die Anzahl der benötigten Bauteile reduziert. Eine Leiterplatte, die eine Steuerschaltung der Fahrzeugheizung trägt, benötigt somit weniger Kontaktstellen zu Kontaktblechen, da eine entsprechend kleinere Anzahl von Kontaktblechen ausreicht. Beispielsweise können die Kontaktbleche an einem Ende einen Fortsatz aufweisen, der in der Leiterplatte steckt.
  • Die Zwischenwand zwischen zwei Kammern eines Rohres kann hohl sein, wie dies beispielsweise bei dem in 4 der DE 10 2011 112 196 A1 dargestellten Rohr einer Fahrzeugheizung der Fall ist. Bevorzugt ist die Zwischenwand aber nicht hohl, sondern massiv.
  • Wie bereits erwähnt, lässt sich der Wärmekontakt eines Rohres zu den in ihm angeordneten Heizelementen wesentlich verbessern, indem ein Rohr verpresst wird. Die Kraftrichtung ist beim Verpressen senkrecht zu der Ebene des Kontaktblechs oder der Kontaktbleche orientiert. Es ist deshalb vorteilhaft, wenn sich die Zwischenwand von der Oberseite zur Unterseite der durch sie getrennten Kammern erstreckt. Unter der Oberseite und der Unterseite einer Kammer sind dabei die beiden Seiten zu verstehen, die jeweils der Vorderseite bzw. der Rückseite eines in der Kammer angeordneten Kontaktblechs zugewandt sind. Die Vorderseite eines Kontaktblechs ist die Seite, mit der das Kontaktblech Heizelemente kontaktiert. Die Ober- und Unterseite erstreckt sich bei einer rechteckigen Kammer also parallel zu der Vorderseite und der Rückseite eines Kontaktblechs.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass mehrere Rohre, die jeweils wenigstens zwei Kammern aufweisen, nebeneinander angeordnet sind. Durch die Verwendung von mehreren Rohren, die jeweils mehrere Kammern aufweisen, lässt sich in einem gegebenen Volumen eine größere Heizleistung erzielen. Die Rohre sind dabei bevorzugt in einem Abstand von einander angeordnet. Die von den Heizelementen erzeugte Wärme kann dann sehr effizient an zwischen den Rohren hindurchströmende Luft abgegeben werden. Die Rohre können durch Wärmeabgabekörper, beispielsweise aufgesteckte Lamellen, miteinander verbunden sein. Zwingend erforderlich sind solche Wärmeabgabeelemente aber nicht. Bevorzugt sind benachbarte Rohre mit ihren Ober- und Unterseiten einander zugewandt. Vorteilhaft lässt sich auf diese Weise der Strömungswiderstand der Rohre minimieren.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass es sich bei den Rohren um Flachrohre handelt. Flachrohre haben breite Ober- und Unterseiten, die über Schmalseiten miteinander verbunden sind. Die Zwischenwand oder die Zwischenwände erstrecken sich dabei jeweils von der Oberseite zur Unterseite der Rohre. Die Flachrohre haben bevorzugt genau zwei Kammern, in denen Heizelemente angeordnet sind. Falls Flachrohre mit mehr als zwei Kammern verwendet werden, sind die Kammern bevorzugt in einer Reihe nebeneinander angeordnet.
  • Wenn die Rohre zur Massekontaktierung der Heizelemente verwendet werden, genügt in einer Kammer ein einziges Kontaktblech. Insbesondere bei größeren elektrischen Spannungen ist es vorteilhaft, die Heizelemente zwischen zwei Kontaktblechen anzuordnen, die jeweils gegenüber den Rohren isoliert sind.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 die Anordnung von Kontaktblechen in einem Heizrohr einer Fahrzeigheizung; und
  • 2 das Zusammenfügen mehrerer Rohre zu einer Fahrzeugheizung.
  • In 1 ist schematisch dargestellt, wie verschiedene Komponenten zu einem Heizstab 6 einer Fahrzeugheizung 10 zusammengefügt werden. Der Heizstab 6 hat als Gehäuse ein Flachrohr 1, das zwei nebeneinander liegende Kammern 2 aufweist und beispielsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumbasislegierung hergestellt sein kann. Die beiden Kammern 2 sind durch eine Zwischenwand getrennt, die sich von einer breiten Unterseite bis zu einer breiten Oberseite des Flachrohres 1 erstreckt. Ober- und Unterseite des Flachrohres 1 sind durch Schmalseiten miteinander verbunden.
  • In dem Flachrohr 1 sind zwei Kontaktbleche 4.1, 4.2 angeordnet, zwischen denen mehrere keramische Heizelemente (nicht dargestellt) sitzen. Die Heizelemente liegen an den Kontaktblechen 4.1, 4.2 an und können PTC Heizelemente sein, beispielsweise auf Basis von Bariumtitanat. Die Kontaktbleche 4.1, 4.2 liegen an den Heizelementen jeweils mit einer Vorderseite an und sind mit einer Rückseite der Ober- oder Unterseite der Kammern 2 zugewandt, Die Kontaktbleche 4.1, 4.2 sind jeweils durch eine Isolierschicht 3 elektrisch gegenüber dem Flachrohr 1 isoliert. Die Isolierschicht 3 kann beispielsweise ein Streifen aus einem elektrisch isolierendem Kunststoff oder einer elektrisch isolierenden Keramik, beispielsweise Aluminiumoxid, sein. Bevorzugt sind auch die Kanten und Schmalseiten der Kontaktbleche 4.1, 4.2 von der Isolierschicht 3 bedeckt, beispielsweise indem ein aus Kontaktblechen 4.1, 4.2 und Heizelementen gebildeter Verbund mit einem Isolierstreifen umwickelt ist.
  • Die Kontaktbleche 4.1, 4.2 weisen einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz auf. Die Kontaktbleche 4.1, 4.2 werden so in das Flachrohr 1 eingeführt, dass die Zwischenwand des Flachrohrs 1 in dem Schlitz angeordnet ist. Die beiden Hälften der Kontaktbleche 4.1, 4.2 sind an einem Ende durch einen Steg 5 verbunden, der einen Fortsatz, bevorzugt einen stiftförmigen Fortsatz, zur elektrischen Kontaktierung trägt.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat das Flachrohr 1 genau zwei Kammern 2, in denen Heizelemente angeordnet sind. Um die Heizleistung zu erhöhen können Flachrohre 1 mit drei oder noch mehr nebeneinander angeordneten Kammern 2 verwendet werden, in denen die Heizelemente mit Kontaktblechen 4.1, 4.2 kontaktiert werden, die zwei oder mehr in Längsrichtung verlaufende Schlitze aufweisen.
  • In 2 ist schematisch dargestellt, wie mehrere Heizstäbe 6 zu einer Fahrzeugheizung 10 zusammengefügt werden können. Zwischen benachbarten Heizstäben 6 ist ein Abstand, durch den zu erwärmendes Gas strömen kann. Benachbarte Heizstäbe 6 wenden sich Ober- und Unterseiten der Flachrohre 1 zu. Die Flachrohre 1 werden an einer Schmalseite von zu erwärmendem Gas angeströmt.
  • Die Heizstäbe 6 können mit einem hinteren Ende in eine Halterung 9 gesteckt werden. Auf ein vorderes Ende der Heizstäbe 6, an dem die Kontaktbleche 4.1, 4.2 aus den Flachrohren 1 herausragen, wird ein Boden 8 eines Leiterplattengehäuses aufgesteckt. Auf den Boden 8 des Leiterplattengehäuses wird eine Leiterplatte 7 gelegt, die mehrere Kontaktöffnungen aufweist. In diese Kontaktöffnungen greifen die Fortsätze der Kontaktbleche 4.1, 4.2 ein und erzeugen so einen elektrischen Kontakt zu der Leiterplatte 7. Die Leiterplatte 7 trägt eine Steuerschaltung, die in 2 nicht dargestellt ist und beispielsweise Transistorschalter enthalten kann, mit denen die Heizstäbe 6 einzeln aktiviert werden können.
  • Das Leiterplattengehäuse wird mit einem nicht dargestellten Deckel verschlossen. Die Heizstäbe 6 können mit Wärmeabgabeelementen versehen sein, beispielsweise aufgeschobenen Blechlamellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Flachrohr
    2
    Kammern
    3
    Isolierschicht
    4.1
    Kontaktblech
    4.2
    Kontaktblech
    5
    Steg
    6
    Heizstäbe
    7
    Leiterplatte
    8
    Boden des Leiterplattengehäuses
    9
    Halterung
    10
    Fahrzeugheizung

Claims (10)

  1. Fahrzeugheizung (10), mit wenigstens einem Rohr (1), das mehrere Kammern (2) aufweist, keramischen Heizelementen, die in den Kammern (2) angeordnet sind, und Kontaktblechen (4.1, 4.2), die in den Kammern (2) mit einer Vorderseite an den Heizelementen anliegen und mit einer Rückseite einer Ober- oder Unterseite der Kammer (2) zugewandt sind, wobei wenigstens zwei Kammern (2) des Rohres (1) durch eine Zwischenwand getrennt sind, die von der Oberseite zu der Unterseite dieser beiden Kammern (2) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbleche (4.1, 4.2) wenigstens einen Schlitz aufweisen, in dem die Zwischenwand oder eine der Zwischenwände angeordnet ist.
  2. Fahrzeugheizung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbleche (4.1, 4.2) an einem Ende einen Fortsatz aufweisen, der in einer Leiterplatte (7) steckt.
  3. Fahrzeugheizung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Kammer (2) zwei Kontaktbleche (4.1, 4.2) angeordnet sind, zwischen denen die Heizelemente angeordnet sind.
  4. Fahrzeugheizung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Rohre (1), die jeweils wenigstens zwei Kammern (2) aufweisen, nebeneinander angeordnet sind.
  5. Fahrzeugheizung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (1) mit einem Ende in einer Halterung (9) stecken.
  6. Fahrzeugheizung (10) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass Unter- und Oberseiten benachbarter Rohre (1) einander zugewandt sind.
  7. Fahrzeugheizung (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (1) mit einem Ende in einem Boden (8) eines Schaltungsgehäuses stecken, in dem eine Steuerschaltung angeordnet ist.
  8. Fahrzeugheizung (10) nach Anspruch 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerschaltung auf der Leiterplatte (7) sitzt.
  9. Fahrzeugheizung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (1) Flachrohre sind.
  10. Fahrzeugheizung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwand massiv ist.
DE102013105686.5A 2013-06-03 2013-06-03 Fahrzeugheizung Active DE102013105686B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013105686.5A DE102013105686B4 (de) 2013-06-03 2013-06-03 Fahrzeugheizung
CN201410232144.XA CN104210329B (zh) 2013-06-03 2014-05-28 汽车加热器
US14/291,128 US10363797B2 (en) 2013-06-03 2014-05-30 Vehicle heater

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013105686.5A DE102013105686B4 (de) 2013-06-03 2013-06-03 Fahrzeugheizung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013105686A1 DE102013105686A1 (de) 2014-12-04
DE102013105686B4 true DE102013105686B4 (de) 2015-10-08

Family

ID=51899260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013105686.5A Active DE102013105686B4 (de) 2013-06-03 2013-06-03 Fahrzeugheizung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10363797B2 (de)
CN (1) CN104210329B (de)
DE (1) DE102013105686B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013105686B4 (de) * 2013-06-03 2015-10-08 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Fahrzeugheizung
KR101913121B1 (ko) 2016-01-28 2018-10-31 자화전자(주) 독립제어 피티씨히터 및 장치
DE102020123066A1 (de) * 2019-11-18 2021-05-20 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Durchlauferhitzer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011112196A1 (de) * 2010-09-01 2012-03-01 Kb Autotech Co., Ltd "PTC"-Stabanordnung für eine hohe Spannung und einen hohen Strom und Heizung, welche diese aufweist
EP2428746A1 (de) * 2010-09-13 2012-03-14 Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845965C2 (de) 1978-10-21 1983-01-20 Fritz Eichenauer GmbH & Co KG, 6744 Kandel Elektrisches Widerstandsheizelement
DE2845894A1 (de) 1978-10-21 1980-04-30 Eichenauer Fa Fritz Elektrische widerstandsheizeinrichtung
DE3042420A1 (de) 1980-11-11 1982-06-24 Fritz Eichenauer GmbH & Co KG, 6744 Kandel Elektrischer heizkoerper mit ein oder mehreren flachen, quaderfoermigen heizelementen
US5377298A (en) 1993-04-21 1994-12-27 Yang; Chiung-Hsiang Cassette PTC semiconductor heating apparatus
CA2138868C (en) 1994-12-22 1998-10-13 Theodore Wildi Steel mesh heating system with reduced magnetic field
US6180930B1 (en) * 1999-12-29 2001-01-30 Chia-Hsiung Wu Heater with enclosing envelope
FR2838599B1 (fr) * 2002-04-11 2004-08-06 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage electrique, notamment pour appareil de chauffage et ou climatisation de vehicule
DE50300537D1 (de) 2003-02-28 2005-06-16 Catem Gmbh & Co Kg Elektrische Heizvorrichtung mit Heizzonen
EP1486363B1 (de) 2003-06-13 2007-08-15 Behr France Rouffach SAS Heizungsanordnung mit PTC-Element, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE502006007891D1 (de) 2006-07-31 2010-10-28 Behr France Rouffach Sas Elektrische Heizungsanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1933597B1 (de) 2006-12-11 2014-02-26 Behr GmbH & Co. KG Elektrischer Heizer oder Zuheizer, insbesondere für eine Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
EP1933598B1 (de) 2006-12-11 2013-11-13 Behr GmbH & Co. KG Elektrischer Heizer oder Zuheizer, insbesondere für einer Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
EP1935684B1 (de) 2006-12-11 2016-05-04 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Elektrischer Heizer oder Zuheizer, insbesondere für eine Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
EP2017548B1 (de) 2007-07-20 2010-10-13 Eberspächer catem GmbH & Co. KG Elektrische Heizvorrichtung insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2293648B1 (de) 2009-09-02 2017-07-19 Mahle Behr France Rouffach S.A.S Wärmeübertrager
EP2296432B1 (de) 2009-09-15 2018-01-03 Mahle Behr France Rouffach S.A.S Wärmeübertrager
EP2397788A1 (de) 2010-06-17 2011-12-21 Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragers
EP2440004B1 (de) * 2010-10-08 2015-02-25 Eberspächer catem GmbH & Co. KG Elektrische Heizvorrichtung
JP5951205B2 (ja) * 2011-03-25 2016-07-13 三菱重工業株式会社 熱媒体加熱装置およびそれを備えた車両用空調装置
CN102647814B (zh) * 2012-03-16 2014-03-26 河北宏业永盛汽车加热器股份有限公司 电动汽车空调系统用ptc电加热器
DE102013105686B4 (de) * 2013-06-03 2015-10-08 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Fahrzeugheizung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011112196A1 (de) * 2010-09-01 2012-03-01 Kb Autotech Co., Ltd "PTC"-Stabanordnung für eine hohe Spannung und einen hohen Strom und Heizung, welche diese aufweist
EP2428746A1 (de) * 2010-09-13 2012-03-14 Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013105686A1 (de) 2014-12-04
US10363797B2 (en) 2019-07-30
CN104210329A (zh) 2014-12-17
US20140355965A1 (en) 2014-12-04
CN104210329B (zh) 2018-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1988749B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP2299200B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102006055216B4 (de) Heizeinrichtung für Dieselkraftstoff und beheizbares Dieselfiltersystem
DE102010033154A1 (de) PTC-Stabanordnung und Vorheizung, welche diese aufweist
EP2127924A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP2608632A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung und Rahmen hierfür
WO2008122362A1 (de) Elektrische heizvorrichtung, insbesondere für automobile
DE102015107316A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102019204665A1 (de) PTC-Heizelement und eine elektrische Heizvorrichtung
DE102013105686B4 (de) Fahrzeugheizung
DE102019211567A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
WO2018096095A1 (de) Fluidheizer
DE102013105285A1 (de) Aus Heizmodulen zusammengesetzte Heizvorrichtung und Heizmodul hierfür
DE102019216481A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP1691579A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für den Einsatz in Kraftfahrzeugen
DE102019202543A1 (de) PTC-Heizelement und elektrische Heizvorrichtung mit einem solchen PTC-Heizelement
DE102012112837B4 (de) Fahrzeugheizung und Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugheizung
EP2282605A1 (de) Heizeinrichtung
DE102013001441B4 (de) Heizungsanordnung zum Aufheizen eines die Heizungsanordnung durchströmenden Mediums
EP1439738B1 (de) Heizvorrichtung mit PTC-Elementen
EP2505396B1 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102011112196B4 (de) PTC-Heizung für eine hohe Spannung und einen hohen Strom
DE102009033987B4 (de) Heizvorrichtung
DE102017208086A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung
EP2083607A1 (de) Vorrichtung zum Heizen insbesondere eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: TWELMEIER MOMMER & PARTNER PATENT- UND RECHTSA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BORGWARNER LUDWIGSBURG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BORGWARNER BERU SYSTEMS GMBH, 71636 LUDWIGSBURG, DE

Effective date: 20141216

R082 Change of representative

Representative=s name: TWELMEIER MOMMER & PARTNER PATENT- UND RECHTSA, DE

Effective date: 20141216

R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final