DE102013105096A1 - Verfahren zur Wärmebehandlung eines Materialstroms und zur Trocknung eines kohlenstoffhaltigen Stoffstroms - Google Patents

Verfahren zur Wärmebehandlung eines Materialstroms und zur Trocknung eines kohlenstoffhaltigen Stoffstroms Download PDF

Info

Publication number
DE102013105096A1
DE102013105096A1 DE102013105096.4A DE102013105096A DE102013105096A1 DE 102013105096 A1 DE102013105096 A1 DE 102013105096A1 DE 102013105096 A DE102013105096 A DE 102013105096A DE 102013105096 A1 DE102013105096 A1 DE 102013105096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
exhaust gas
carbonaceous material
heat treatment
material stream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013105096.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Kathrin Rohloff
Daniel Klegraf
Jost Lemke
Dirk Schefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Industrial Solutions AG filed Critical ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Priority to DE102013105096.4A priority Critical patent/DE102013105096A1/de
Publication of DE102013105096A1 publication Critical patent/DE102013105096A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/02Heating arrangements using combustion heating
    • F26B23/028Heating arrangements using combustion heating using solid fuel; burning the dried product
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/43Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling
    • C04B7/44Burning; Melting
    • C04B7/4407Treatment or selection of the fuel therefor, e.g. use of hazardous waste as secondary fuel ; Use of particular energy sources, e.g. waste hot gases from other processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/43Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling
    • C04B7/44Burning; Melting
    • C04B7/4407Treatment or selection of the fuel therefor, e.g. use of hazardous waste as secondary fuel ; Use of particular energy sources, e.g. waste hot gases from other processes
    • C04B7/4423Waste or refuse used as fuel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L9/00Treating solid fuels to improve their combustion
    • C10L9/08Treating solid fuels to improve their combustion by heat treatments, e.g. calcining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/001Heating arrangements using waste heat
    • F26B23/002Heating arrangements using waste heat recovered from dryer exhaust gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/08Drying or removing water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/10Recycling of a stream within the process or apparatus to reuse elsewhere therein
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/10Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding
    • Y02P40/125Fuels from renewable energy sources, e.g. waste or biomass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Abstract

Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Wärmebehandlung eines Materialstroms in einer Wärmebehandlungsanlage wird ein Teil des bei der Wärmebehandlung entstehenden Abgases abgezweigt und zur Trocknung eines kohlenstoffhaltigen Stoffstromes verwendet, wobei der kohlenstoffhaltige Stoffstrom nach der Trocknung direkt oder nach weiteren Behandlungsschritten als Brennstoff zur Verfügung steht. Das abgezweigte Abgas wird bei der Trocknung direkt mit dem zu trocknenden Stoffstrom in Kontakt gebracht und das dabei entstehende feuchte Abgas gelangt anschließend wenigstens teilweise zur Wärmebehandlungsanlage zurück.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wärmebehandlung eines Materialstroms in einer Wärmebehandlungsanlage und zur Trocknung eines kohlenstoffhaltigen Stoffstroms.
  • Unter der Wärmebehandlung eines Materialsstroms wird insbesondere ein Zement-, Mineral-, Roheisen- oder Kalkherstellungsverfahren verstanden. Derartige Herstellungsverfahren benötigen sehr viel Energie. Nachdem fossile Brennstoffe immer teurer werden, ist man bemüht auch minderwertigere kohlenstoffhaltige Stoffströme, wie beispielsweise Biomasse, Klärschlamm oder dergleichen vermehrt einzusetzen. Diese alternativen kohlenstoffhaltigen Stoffströme haben aber oft einen relativ hohen Feuchtigkeitsanteil und müssen daher vor Ihrer Verwendung getrocknet werden.
  • In der DE 10 2007 015 089 A1 wird vorgeschlagen, die Restwärme aus dem Zementklinker am Ende des Zementklinkerproduktionsprozesses zur Trocknung von Biomasse einzusetzen. In der WO 2009/149085 A2 , der US 7,461,466 B2 und der WO 2010/124702 A1 werden Abgase aus einem Zementherstellungsprozess zur indirekten Erwärmung eines Trocknungsgases zur Trocknung von Biomasse verwendet.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Trocknung eines kohlenstoffhaltigen Stoffstroms in Verbindung mit einem Verfahren zur Wärmebehandlung eines Materialstroms in einer Wärmebehandlungsanlage zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Wärmebehandlung eines Materialstroms in einer Wärmebehandlungsanlage wird ein Teil des bei der Wärmebehandlung entstehenden Abgases abgezweigt und zur Trocknung eines kohlenstoffhaltigen Stoffstromes verwendet, wobei der kohlenstoffhaltige Stoffstrom nach der Trocknung direkt oder nach weiteren Behandlungsschritten als Brennstoff zur Verfügung steht. Das abgezweigte Abgas wird bei der Trocknung direkt mit dem zu trocknenden Stoffstrom in Kontakt gebracht und das dabei entstehende feuchte Abgas gelangt anschließend wenigstens teilweise zur Wärmebehandlungsanlage zurück.
  • Durch den direkten Kontakt mit dem Abgas kann die Trocknung des kohlenstoffhaltigen Stoffstroms effizienter erfolgen. Darüber hinaus werden durch die Rückführung des feuchten Abgases etwaige im kohlenstoffhaltigen Stoffstrom mitgeführte Kohlenstoffbestandteile und/oder geruchsbildende Stoffe oder sonstige Schadstoffe in der Wärmebehandlungsanlage auf einfache Art und Weise entsorgt. Da nicht nur unbeliebte Schadstoffe in dem Abgas gebunden sind, ist es außerdem denkbar, dass nutzbare Stoffe, wie beispielsweise Ammoniak, zur NOx-Minderung genutzt werden oder Kohlenwasserstoffe bei der thermischen Umsetzung ihren Beitrag zur Wärmebereitstellung liefern.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem zu trocknenden, kohlenstoffhaltigen Stoffstrom handelt es sich beispielsweise um Schlamm, Sekundärbrennstoff, Kohle oder Biomasse.
  • Um eine Kondensation zur vermeiden, wird das feuchte Abgas zweckmäßigerweise mit einer Temperatur oberhalb der Kondensationstemperatur der im feuchten Abgas enthaltenen Gasbestandteile zur Wärmebehandlungsanlage zurückgeführt. Die Temperatur liegt vorzugsweise zwischen 45°C und 600°C, höchstvorzugsweise zwischen 70°C und 450°C.
  • Dabei ist es des Weiteren von Vorteil, wenn das feuchte Abgas der Wärmebehandlungsanlage bei einem Temperaturfenster zugegeben wird, bei dem eine Nachverbrennung von im Abgas mitgeführten Kohlenstoffbestandteilen und/oder geruchsbildenden Stoffen oder sonstigen Schadstoffen gewährleistet ist.
  • Um die Effizienz der Trocknung des Stoffstroms zur steigern, kann es vorteilhaft sein, wenn die Staubfracht des abgezweigten Abgases vor der Trocknung reduziert wird. Für die Trocknung wird ein Temperaturbereich des abgezweigten Abgases von 80°C bis 900°C, vorzugsweise von 100°C bis 450°C bevorzugt. Sollte die Temperatur des abgezweigten Abgases höher sein, kann eine entsprechende Kühlung auf den bevorzugten Temperaturbereich vorgesehen werden. Die bei der Kühlung freigesetzte Energie könnte dann beispielsweise zur Stromerzeugung genutzt werden.
  • Bei der Trocknung kann der zu trocknende Stoffstrom durch wenigstens einen Teil des abgezweigten Abgases fluidisiert und/oder transportiert werden. Besonders geeignet sind ein Steigrohrtrockner, ein Etagentrockner oder ein Trommeltrockner, dem wenigstens ein Teil des abgezweigten Abgases und der zu trocknende Stoffstrom zugeführt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird das feuchte Abgas nach der Trocknung wenigstens teilweise vom Stoffstrom getrennt. Dabei kann vorgesehen werden, dass ein Teil der feuchten Abgase mit dem für die Trocknung vorgesehenen, abgezweigten Abgas zur Einstellung der Trocknungstemperatur vermischt wird. Je nach Beschaffenheit des kohlenstoffhaltigen Stoffstroms kann zumindest ein Teil des Stoffstroms vor oder nach seiner Trocknung zerkleinert werden. Des Weiteren ist auch denkbar, dass der kohlenstoffhaltige Stoffstrom einer weiteren Trocknung unterzogen wird. Der kohlenstoffhaltige Stoffstrom wird nach seiner Trocknung wenigstens teilweise einer Verbrennung und/oder Vergasung und/oder Pyrolyse und/oder Torrefizierung zugeführt. Zweckmäßigerweise wird der kohlenstoffhaltige Stoffstrom als Brennstoff für die Wärmebehandlung des Materialstroms in der Wärmebehandlungsanlage eingesetzt. Die Wärmebehandlung des Materialstroms kann insbesondere ein Vorwärmen und/oder Calcinieren und/oder Brennen und/oder Kühlen des Materialstroms umfassen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen
  • 1 ein schematisches Blockschaltbild gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren und
  • 2 eine schematische Darstellung eines Steigrohrtrockners zur Trocknung des kohlenstoffhaltigen Stoffstroms.
  • Mit dem Bezugszeichen 1 ist in 1 eine Wärmebehandlungsanlage gekennzeichnet, bei der es sich beispielsweise um eine Zementherstellungsanlage handelt. Ein Materialstrom 2, beispielsweise Zementrohmaterial, wird in der Wärmebehandlungsanlage einer Wärmebehandlung unterzogen, die insbesondere ein Vorwärmen und/oder Calcinieren und/oder Brennen und/oder Kühlen des Materialstroms 2 umfassen kann, sodass ein wärmebehandelter Materialstrom 3, beispielsweise Zementklinker, entsteht. Des Weiteren entsteht bei der Wärmebehandlung ein Abgas 4, das zumindest teilweise abgezweigt und in einer Trocknungseinrichtung 5 zur Trocknung eines kohlenstoffhaltigen Stoffstroms 6 verwendet wird. Bei dem kohlenstoffhaltigen Stoffstrom 6 kann es sich beispielsweise um Schlamm, Sekundärbrennstoff, Kohle oder Biomasse handeln.
  • Vor der Trocknung kann das Abgas 4 optional in einem Staubabscheider 7 in seiner Staubfracht reduziert werden. Je nach Temperatur des abgezweigten Abgases 4 kann vor der Trocknung außerdem eine Abkühlung des Abgases in einer optionalen Kühleinrichtung 8 erfolgen, sodass die Temperatur des Abgases für die Trocknung im Temperaturbereich von 80°C bis 900°C, vorzugsweise von 100°C bis 450°C liegt. Höchstvorzugsweise liegt die Temperatur im Bereich von 100°C bis 350°C bzw. zwischen 100°C und 150°C. Die bei der Kühlung freigesetzte Energie wird hier in beispielsweise einer Stromgewinnungseinrichtung und/oder einer Wärmeumsetzungseinrichtung 9 genutzt.
  • Nach der Trocknung des kohlenstoffhaltigen Stoffstroms 6 ist ein Abscheider 10 vorgesehen, um das bei der Trocknung entstehende feuchte Abgas 4’ vom getrockneten kohlenstoffhaltigen Stoffstrom 6’ zu trennen. Wenigstens ein Teil des feuchten Abgases 4’ wird zur Wärmebehandlungsanlage 1 zurückgeführt, wobei es dort zweckmäßigerweise bei einem Temperaturfenster zugegeben wird, das eine Nachverbrennung von im feuchten Abgas 4’ mitgeführten Kohlenstoffbestandteilen und/oder geruchsbildenden Stoffen und/oder Schadstoffen bewirkt oder eine nutzbare Umsetzung der mitgeführten Bestandteile erreicht wird. Eine wenigstens teilweise Aufbereitung der Gase und somit eine Umsetzung von nutzbaren Bestandteilen im Gas, für verschiedene Anlagenkomponenten, ist ebenfalls vorstellbar. Ein anderer Teil des feuchten Abgases 4’ kann auch mit dem abgezweigten Abgas 4 vor der Trocknungseinrichtung 5 zur Einstellung der gewünschten Trocknungstemperatur vermischt werden.
  • Der getrocknete kohlenstoffhaltige Stoffstrom 6’ kann entweder unmittelbar in der Wärmebehandlungsanlage 1 als Brennstoff genutzt werden oder steht nach weiteren Behandlungsschritten 11 als Brennstoff zur Verfügung. Die weiteren Behandlungsschritte 11 können in einer Vergasung und/oder einer Pyrolyse und/ oder einer Torrefizierung und/oder einer Fraktionierung und/oder einer Zerkleinerung bestehen. Prinzipiell ist auch denkbar, den getrockneten kohlenstoffhaltigen Stoffstrom einer Verbrennung außerhalb der Wärmebehandlungsanlage zuzuführen. Eine Verschaltung der verschiedenen Behandlungsvorrichtungen bzw. Behandlungsschritte mit der Anbindung an der Wärmebehandlungsanlage ist ebenfalls denkbar. Eine weitere Option besteht darin, wenigstens einen Teil des getrockneten kohlenstoffhaltigen Stoffstroms in einer Zerkleinerungseinrichtung 15 zu zerkleinern und erneut der Trocknungseinrichtung 5 zuzuführen. Auch kann vorgesehen werden, dass zumindest ein Teil des ursprünglichen kohlenstoffhaltigen Stoffstroms vor der ersten Trocknung einer Zerkleinerung zugeführt wird.
  • In 2 ist die Trocknungseinrichtung 5 beispielhaft als Steigrohrtrockner 50 ausgebildet, der mit einem als Zyklonabscheider 100 ausgebildeten Abscheider 10 kombiniert ist. In einem mittleren Bereich des Steigrohrtrockners 50 wird ein erster Teil des abgezweigten Abgases 4 und der zu trocknende, kohlenstoffhaltige Stoffstrom 6 zugeführt. Die leichteren Bestandteile 6a werden mit dem Abgas 4 nach oben transportiert und dabei getrocknet, bevor das Gas-Feststoffgemisch im Zyklonabscheider 100 in das feuchte Abgas 4’ und den getrockneten kohlenstoffhaltigen Stoffstrom 6’ getrennt werden. Die schwereren Partikel 6b des zu trocknenden kohlenstoffhaltigen Stoffstroms 6 fallen optional im Gegenstrom zu einem am unteren Ende des Steigrohrtrockners 50 zweiten Teils des Abgases 4 nach unten und werden dort ausgeschleust und einer Zerkleinerungseinrichtung 150 zugeführt. Optional wird dann der zerkleinerte Bestandteil 6’b ggf. zusammen mit dem kohlenstoffhaltigen Stoffstrom 6 oder separat erneut dem Steigrohrtrockner 50 zugegeben.
  • Optional kann auch eine Trenneinrichtung 12 nach der Zerkleinerungseinrichtung 150 vorgesehen werden, um den zerkleinerten Bestandteil in unterschiedliche Fraktionen 6’b, 6’’b und ggf. 6’’’b zutrennen, wobei die Weiterverarbeitung in Abhängigkeit der Fraktionierung und der Feuchte erfolgen kann. So könnte ein feiner und noch feuchter Bestandteil 6’b wieder zum Steigrohrtrockner zurückgeführt oder dem Stoffstrom 6’ zugemischt wird, um dessen Wärmeenergie für die Resttrocknung auszunutzen. Eine gröbere Fraktion 6’’b könnte ebenfalls dem Stoffstrom zugeführt oder ausgeschleust werden. Die ggf. vorhandene weitere Fraktion 6’’’b, bei der es sich beispielsweise um ein nicht zerkleinerbares Produkt handelt, könnte ebenfalls ausgeschleust oder weiteren nicht dargestellten Verarbeitungsaggregaten zugeführt werden.
  • Neben dem im 2 aufgezeigten Ausführungsbeispiel kann die Trocknungseinrichtung 5 auch in anderer Art und Weise ausgestaltet werden, sofern der kohlenstoffhaltige Stoffstrom in direktem Kontakt mit dem Abgas getrocknet werden kann. Hierfür eignen sich insbesondere auch Etagen- oder Trommeltrockner. Weiterhin wäre es denkbar, wenn der in 2 dargestellte Steigrohrtrockner in seinem unteren Bereich als Sichter, insbesondere als Zick-Zack-Sichter ausgebildet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007015089 A1 [0003]
    • WO 2009/149085 A2 [0003]
    • US 7461466 B2 [0003]
    • WO 2010/124702 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Verfahren zur Wärmebehandlung eines Materialstroms (2) in einer Wärmebehandlungsanlage (1), wobei ein Teil des bei der Wärmebehandlung entstehenden Abgases (4) abgezweigt und zur Trocknung eines kohlenstoffhaltigen Stoffstroms (6) verwendet wird, wobei der kohlenstoffhaltige Stoffstrom (6) nach der Trocknung direkt oder nach weiteren Behandlungsschritten als Brennstoff zur Verfügung steht, dadurch gekennzeichnet, dass das abgezweigte Abgas (4) bei der Trocknung direkt mit dem zu trocknenden Stoffstrom (6) in Kontakt kommt und das dabei entstehende feuchte Abgas (4’) anschließend wenigstens teilweise zur Wärmebehandlungsanlage (1) zurückgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das feuchte Abgas (4’) mit einer Temperatur oberhalb der Kondensationstemperatur der im feuchten Abgas enthaltenen Gasbestandteile zur Wärmebehandlungsanlage zurückgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das feuchte Abgas (4’) wenigstens teilweise der Wärmebehandlungsanlage (1) bei einem Temperaturfenster zugegeben wird, das eine Nachverbrennung von im Abgas mitgeführten Kohlenstoffbestandteilen und/oder geruchsbildenden Stoffen bewirkt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubfracht des abgezweigten Abgases vor der Trocknung des kohlenstoffhaltigen Stoffstroms reduziert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil des abgezweigten Abgases (4) vor der Trocknung des kohlenstoffhaltigen Stoffstroms (6) auf einen Temperaturbereich von 80°C bis 900°C gekühlt wird, wenn die Temperatur des abgezweigten Abgases höher ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der Kühlung freigesetzte Energie wenigstens teilweise zur Stromerzeugung genutzt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem zu trocknenden, kohlenstoffhaltigen Stoffstrom (6) um Schlamm oder Sekundärbrennstoff oder Kohle oder Biomasse handelt.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zu trocknende kohlenstoffhaltige Stoffstrom (6) bei der Trocknung wenigstens teilweise durch wenigstens einen Teil des abgezweigten Abgases (4) fluidisiert und/oder transportiert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Trocknung des kohlenstoffhaltigen Stoffstroms (6) ein Steigrohrtrockner (50), ein Etagentrockner oder ein Trommeltrockner zur Anwendung kommt, dem wenigstens ein Teil des abgezweigten Abgases (4) und der zu trocknende kohlenstoffhaltige Stoffstrom (6) zugeführt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das feuchte Abgas (4’) nach der Trocknung wenigstens teilweise vom kohlenstoffhaltigen Stoffstrom getrennt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des feuchten Abgases (4’) mit dem für die Trocknung vorgesehenen, abgezweigten Abgas (4) zur Einstellung der Temperatur für die Trocknung vermischt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des kohlenstoffhaltigen Stoffstroms (6) vor oder nach seiner Trocknung zerkleinert wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Behandlungsschritte des kohlenstoffhaltigen Stoffstroms (6’) eine Zerkleinerung und eine weitere Trocknung umfassen.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der kohlenstoffhaltige Stoffstrom (6) nach der Trocknung wenigstens teilweise wenigstens einer Behandlungseinrichtung 11 zugeführt wird, die wenigstens aus einer Verbrennung und/oder Vergasung und/oder Pyrolyse und/oder Torrefizierung und/oder Zerkleinerung und/oder Fraktionierung oder Kombinationen dieser Behandlungsschritte besteht.
  15. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung des Materialstroms (2) durch Vorwärmen und/oder Calcinieren und/oder Brennen und/oder Kühlen des Materialstroms erfolgt.
DE102013105096.4A 2013-05-17 2013-05-17 Verfahren zur Wärmebehandlung eines Materialstroms und zur Trocknung eines kohlenstoffhaltigen Stoffstroms Ceased DE102013105096A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013105096.4A DE102013105096A1 (de) 2013-05-17 2013-05-17 Verfahren zur Wärmebehandlung eines Materialstroms und zur Trocknung eines kohlenstoffhaltigen Stoffstroms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013105096.4A DE102013105096A1 (de) 2013-05-17 2013-05-17 Verfahren zur Wärmebehandlung eines Materialstroms und zur Trocknung eines kohlenstoffhaltigen Stoffstroms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013105096A1 true DE102013105096A1 (de) 2014-11-20

Family

ID=51831249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013105096.4A Ceased DE102013105096A1 (de) 2013-05-17 2013-05-17 Verfahren zur Wärmebehandlung eines Materialstroms und zur Trocknung eines kohlenstoffhaltigen Stoffstroms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013105096A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015089A1 (de) 2007-03-29 2008-10-02 Khd Humboldt Wedag Gmbh Verfahren zur Trocknung feuchter Biomasse
US7461466B2 (en) 2004-06-14 2008-12-09 Lehigh Cement Company Method and apparatus for drying wet bio-solids using excess heat from a cement clinker cooler
WO2009149085A2 (en) 2008-06-03 2009-12-10 Synagro Technologies, Inc. Biosolid drying and utilization in cement processes
WO2010124702A1 (de) 2009-04-30 2010-11-04 Schwenk Zement Kg Verfahren und vorrichtung zur brennstoffaufbereitung im zementklinker-brennprozess

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7461466B2 (en) 2004-06-14 2008-12-09 Lehigh Cement Company Method and apparatus for drying wet bio-solids using excess heat from a cement clinker cooler
DE102007015089A1 (de) 2007-03-29 2008-10-02 Khd Humboldt Wedag Gmbh Verfahren zur Trocknung feuchter Biomasse
WO2009149085A2 (en) 2008-06-03 2009-12-10 Synagro Technologies, Inc. Biosolid drying and utilization in cement processes
WO2010124702A1 (de) 2009-04-30 2010-11-04 Schwenk Zement Kg Verfahren und vorrichtung zur brennstoffaufbereitung im zementklinker-brennprozess

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901723C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines Feststoffmaterials
EP2118602B1 (de) Verfahren und anlage zur trocknung von staubförmigen, insbesondere einer vergasung zuzuführenden brennstoffen
DE69406661T2 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von zementklinker
DE102006053337B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Mitverbrennung von Biomassen und/oder organischen Abfällen als Sekundärbrennstoff in einer Kohlenstaubfeuerung
EP2872596B1 (de) Verfahren zur behandlung von biomasse in einer anlage zur herstellung von zement und dazu korrespondierende anlage
DE3542004A1 (de) Trocknung und verbrennung von schlaemmen beim brennprozess mineralischer stoffe
DE1809874A1 (de) Vorrichtung zur trockenen Destillation von bituminoesen oder oelhaltigen,feinkoernigen Materialien zwecks Gewinnung von fluessigen Kohlenwasserstoffen
WO2011057822A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines feinkörnigen brennstoffs aus festen oder pastösen energierohstoffen durch torrefizierung und zerkleinerung
AT519471B1 (de) Verkohlungsanlage
DE2726138A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zementklinker aus feuchtem agglomeriertem zementrohmaterial
DE102010036176A1 (de) Verfahren und Anlage zur Kohlenvermahlung im Inertbetrieb oder im nicht inerten Betrieb
DE4138036C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines zu einem Dickschlamm entwässerten Klärschlammes
DE3128865A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mahltrocknen von vorgebrochener rohbraunkohle zu braunkohlenstaub in einer ventilatormuehle
DE112012002496T5 (de) Ein Verfahren zum Trocknen von Material und Trockner zur Verwendung in dem Verfahren
DE202007013672U1 (de) Vorrichtung zur thermochemischen Umwandlung von Biomasse sowie Haus- bzw. Gewerbemüll
AT505227A1 (de) Verfahren zur herstellung von formlingen
WO2003033623A1 (de) Verfahren zur stromerzeugung aus kohlenstoffhaltigem material
DD282509A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von feststoffmaterialien in einem indirekt beheizten wirbelschichtbett
DE102013105096A1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung eines Materialstroms und zur Trocknung eines kohlenstoffhaltigen Stoffstroms
DE102010053593A1 (de) Verfahren und Anlage zur bindemittellosen Brikettierung von Hartbraunkohle, Steinkohle und dgl.
EP3956420B1 (de) Verfahren zur herstellung von holzkohle
DE4425117C2 (de) Verfahren zur Verbrennung von Klärschlamm in einem Wirbelschichtkessel
WO1993004149A1 (de) Verfahren zur müllentsorgung und teilweise aus müll hergestellter brennstoff
DE3433238C1 (de) Verfahren zur Wirbelschichtvergasung vom Müll zusammen mit anderen Brennstoffen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010001330B4 (de) Verfahren und Anlage zur thermischen Verwertung von Biomasse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final