DE102013009381A1 - Schaltungsanordnung zur transformatorlosen Kopplung von ac-Netzen mit einem dc-Netz - Google Patents

Schaltungsanordnung zur transformatorlosen Kopplung von ac-Netzen mit einem dc-Netz Download PDF

Info

Publication number
DE102013009381A1
DE102013009381A1 DE201310009381 DE102013009381A DE102013009381A1 DE 102013009381 A1 DE102013009381 A1 DE 102013009381A1 DE 201310009381 DE201310009381 DE 201310009381 DE 102013009381 A DE102013009381 A DE 102013009381A DE 102013009381 A1 DE102013009381 A1 DE 102013009381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
switch
group
phase
networks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310009381
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013009381B4 (de
Inventor
Jürgen Petzoldt
Uwe Rädel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Ilmenau
Original Assignee
Technische Universitaet Ilmenau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Ilmenau filed Critical Technische Universitaet Ilmenau
Priority to DE102013009381.3A priority Critical patent/DE102013009381B4/de
Publication of DE102013009381A1 publication Critical patent/DE102013009381A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013009381B4 publication Critical patent/DE102013009381B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/483Converters with outputs that each can have more than two voltages levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/007Physical arrangements or structures of drive train converters specially adapted for the propulsion motors of electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/21Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having the same nominal voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/483Converters with outputs that each can have more than two voltages levels
    • H02M7/4835Converters with outputs that each can have more than two voltages levels comprising two or more cells, each including a switchable capacitor, the capacitors having a nominal charge voltage which corresponds to a given fraction of the input voltage, and the capacitors being selectively connected in series to determine the instantaneous output voltage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur transformatorlosen Kopplung von mehreren ac-Netzen mit einem dc-Netz unter Verwendung von Stromrichtereinheiten (SRE), die aus jeweils eine Phase (P) bildenden 2z in Reihe geschalteten Schalterzellen (SZ) bestehen, deren 1 bis m Phasen (P) jeweils an den Anschlusspunkten (dcp) und (dcn) parallel geschaltet und mit einem dc-Netz verbunden sind. Dabei sind 2z Schalterzellen (SZ) in Gruppen (G) oder Makrogruppen (MG) zusammengefasst, wobei die Anzahl der Gruppen (G) bzw. Makrogruppen (MG) die Anzahl der anzuschließenden ac-Netze bestimmt. Die Anzahl der anzuschließenden ac-Netze ist variabel, indem Gruppen (G) und Makrogruppen (MG) variabel zusammengefasst und gemeinsam angesteuert werden und die Anschlusspunkte (a1) bis (am) mit den ac-Netzen alternierend verbunden oder aufgetrennt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur transformatorlosen Kopplung von ac-Netzen mit einem dc-Netz unter Verwendung von Stromrichtereinheiten (SRE), die aus jeweils eine Phase (P) bildenden 2z in Reihe geschalteten Schalterzellen (SZ) bestehen, deren 1 bis m Phasen (P) jeweils an den Anschlusspunkten (dcp) und (dcn) parallel geschaltet und mit einem dc-Netz verbunden sind und deren Anschlusspunkte (a1) bis (am) die Verbindung mit einem ac-Netz realisieren, wobei die Schalterzellen (SZ) mindestens zwei alternierend schaltende Schalter (S1) und (S2) an einer eingeprägten Gleichspannung aufweisen (1a, b).
  • In bisherigen Schalternetzwerken werden 2z Schalterzellen (SZ) in Reihe geschaltet und bilden eine Phase (P) einer Stromrichtereinheit (SRE). Enthalten die Schalterzellen (SZ) zwei alternierend schaltende Schalter (Mittelpunktschaltung) kann an den Anschlusspunkten (dcn) und (dcp) ein dc-Netz angeschlossen werden (Marquardt, Rainer „Stromrichterschaltung mit verteilten Energiespeichern”, DE 10103031A1 , Januar 24, 2001). Bestehen die Schalterzellen aus vier jeweils alternierend schaltenden Schaltern (Brückenschaltung) bilden die Anschlusspunkte (dcp) und (dcn) die Möglichkeit, ein einphasiges ac-Netz beliebiger Frequenz anzuschließen (Mc. Murray, William ”Fast response stepped-wave switching power converter circuit”, 3581212, Mai 25, 1971). Die m ac-Netzanschlusspunkte befinden sich pro Phase (P) an der Verbindungstelle zwischen der Schalterzelle (SZz) und der Schalterzelle (SZz + 1). Damit verbindet dieses Schalternetzwerk genau ein mehrphasiges ac-Netz mit einem dc-Netz oder einem einphasigen ac-Netz beliebiger Frequenz.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, den Nachteil aus dem bisherigen Stand der Technik zu überwinden und eine Schaltungsanordnung bereitzustellen, bei dem mit ein und demselben Schalternetzwerk mehrere ac-Netze angeschlossen werden können und durch vorgesehene Schalter, die Anzahl der anzuschließenden ac-Netze umschaltbar und damit variabel zu gestalten. Somit können verschiedene ac-Netze zum Anschluss von Drehfeldmaschinen oder auch zum Anschluss von drei- oder auch vierphasigen Inselnetzen ermöglicht werden. Durch die Umschaltungen können bei konstanter Anzahl von Schalterzellen (SZ) entweder mehrere ac-Netze mit geringerer Nennspannung oder weniger ac-Netze mit steigender Nennspannung angeschlossenen werden.
  • Erfindungsgemäß gelingt die Lösung dieser Aufgabe mit den Merkmalen des ersten Patentanspruches.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Schalternetzwerkes sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, mit ein und demselben Schalternetzwerk durch Gruppenbildung von Schalterzellen (SZ) innerhalb der Phasen (P) der Stromrichtereinheit (SRE) über deren Anschlusspunkte (a) pro Gruppe (G) jeweils ein ac-Netz anzuschließen, wobei die innerhalb der Gruppe (G) liegenden Schalterzellen (SZ) nach einer einheitlichen Steuerstrategie angesteuert werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, durch die Bildung von Makrogruppen (MG), die jeweils aus mehreren Gruppen (G) bestehen, die Anzahl der anzuschließenden ac-Netze variabel zu gestalten, wobei auch die innerhalb der Makrogruppen (MG) angeordneten Schalterzellen (SZ) nach einer einheitlichen Steuerstrategie angesteuert werden. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung entsteht durch Verbindung der Anschlüsse (d) der Gruppen (G) oder Makrogruppen (MG), wobei über diese Verbindungen (d) Ausgleichströme innerhalb der angeschlossenen ac-Netze fließen und damit die nicht an der Gruppe beteiligten Schalterzellen (SZ) der Phasen (P) entlasten. Ohne diese Verbindungen (d) fließen diese Ausgleichströme über alle anderen Gruppen (G) der gesamten Phasen (P) und die Anschlüsse (dcp) und (dcn) der Stromrichtereinheit (SRE).
  • Durch jeweils unterschiedliche Zuordnung der Schalterzellen (SZ) zu den Gruppen (G) und der Gruppen (G) zu den Makrogruppen (MG) können die zu definierenden Anschlusspunkte (a) der Gruppen (G) und (aM) der Makrogruppen (MG) bei einer anderen Zuordnung auch mit den Verbindungspunkten (d) der Gruppen (G) oder (dM) der Makrogruppen (MG) übereinstimmen, siehe 5 und 9.
  • Für den Fall der betriebsmäßig vorgesehenen Umschaltbarkeit zwischen der Anzahl der anzuschließenden ac-Netze wird weiterhin vorgeschlagen, über m-phasige Schalter sowohl die Anschlusspunkte (d) der Gruppen (G) und die Anschlusspunkte (dM) der Makrogruppen (MG) jeweils alternierend zu verbinden bzw. aufzutrennen und gleichzeitig die Anschlusspunkte (a) der Gruppen (G) und die Anschlusspunkte (aM) der Makrogruppen (MG) jeweils alternierend mit den ac-Netzen zu verbinden bzw. aufzutrennen.
  • In 9 ist ein Anwendungsbeispiel gezeigt, bei dem auf der linken Seite entweder ein Generator (G) oder ac-Netz 1 an die Gruppen (G) bzw. Makrogruppen (MG) angeschlossen wird. Bei Anschluss des Generators (G) bilden die unteren 6 Gruppen (G) eine Makrogruppe (MG) und oberhalb der Makrogruppe (MG) werden die drei Phasen über die Anschlüsse (dM) bzw. Querverbindungen miteinander verbunden. Das ac-Netz 1 ist dann nicht verbunden. Bei Anschluss des ac-Netzes 1 über die Anschlüsse (aM) werden die gerade erwähnten Anschlüsse (dM) bzw. Querverbindungen und die Verbindungen (aM) zum Generator geöffnet. Die Anschlüsse (aM) zum ac-Netz 1 gehören dann zu einer Makrogruppe (MG), die sämtliche Gruppen (G) der drei Phasen (P) auf der linken Seite in 9 umfassen. Auf der rechten Seite des 9, unten, ist ein Motor (M) über die Anschlüsse (a) einer Gruppe (G) je Phase (P) angeschlossen. Die Ausgleichsströme können über die gleich darüber liegenden Anschlüsse (d) bzw. Querverbindungen fließen.
  • Ein weiteres Beispiel wird mittels 8 beschrieben. Für ein Bordnetz im Automobil werden an die Gleichspannung der Schalterzellen (SZ) aller auf drei Phasen aufgeteilten Gruppen (G) auf der linken Seite des Bildes Batterien angeschlossen. Diese Batterien können dann auf zwei unterschiedliche Weisen aufgeladen werden. Variante 1 des Aufladens ist während der Fahrt über zwei sogenannte Range Extender, die über je einen Generator (G) an die obere und untere Hälfte der Gruppen (G) angeschlossen werden, möglich. Variante 2 des Aufladens ist im Stillstand über den alternativen Anschluss des ac-Netzes 1 (z. B. einem 400 V Dreiphasennetz des öffentlichen Stromnetzes) möglich, wobei die Generatoren (G) dann nicht angeschlossen sind. In der Variante 2 stellen somit alle Gruppen (G) auf der linken Seite des Bildes das Ladegerät für die Batterien da. Ein extra Ladegerät (z. B. ein externes Ladegerät) ist nicht nötig. Über die gleichen Gruppen (G) können also während der Fahrt zwei Generatoren (G) und im Stillstand das dreiphasige Netz ac-Netz 1 angeschlossen werden.
  • Die auf drei Phasen aufgeteilten Gruppen (G) auf der rechten Seite des Bildes sind während der Fahrt an zwei Motoren (M) angeschlossen, je ein Motor über die obere und die untere Hälfte der Gruppen (G). Das ac-Netz 2 wird lediglich im Stillstand angeschlossen und über alle Gruppen (G) der rechten Seite des Bildes betrieben. Im Stillstand sind die Motoren (M) nicht mit der Stromrichtereinheit verbunden. Das ac-Netz 2 kann ein Inselnetz darstellen, dass entweder nur aus den Batterien, die in der Stromrichtereinheit (SRE) sind, Energie bezieht oder aus einem angeschlossenen ac-Netz 1 oder als eine Variante 3 aus zwei Generatoren (G), die sonst während des Fahrens Teil des Range Extenders sind und nun im Stillstand die Batterien nachladen bzw. Energie für das ac-Netz 2 bereitstellen. Ist das ac-Netz 2 ein öffentliches Stromnetz, kann über die beiden Generatoren (G) und/oder über die Batterien Energie ins öffentliche Netz eingespeist werden oder z. B. auch positive und negative Regelenergie bereitgestellt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1a – Stromrichtereinheit (SRE)
  • 1b – Schalterzellen (SZ)
  • 2 – eine Gruppe (G) mit 2z Schalterzellen (SZ)
  • 3 – eine Phase (P) mit 2g Gruppen (G)
  • 4 – eine Stromrichtereinheit (SRE) mit m-Phasen (P)
  • 5 – die Bildung von Makrogruppen (MG)
  • 6 – eine Stromrichtereinheit (SRE) mit Verbindungsleitungen (d)
  • 7 – eine Stromrichtereinheit (SRE) mit umschaltbarer Anzahl von ac-Netzen
  • 8 – ein erstes Ausführungsbeispiel einer Stromrichtereinheit (SRE)
  • 9 – ein zweites Ausführungsbeispiel einer Stromrichtereinheit (SRE)
  • Das erfindungsgemäße Schalternetzwerk zur transformatorlosen Kopplung von ac-Netzen mit einem dc-Netz umfasst Stromrichtereinheiten (SRE) (1a), die aus jeweils eine Phase (P) bildenden 2z in Reihe geschalteten Schalterzellen (SZ) bestehen, deren 1 bis m Phasen (P) jeweils an den Anschlusspunkten (dcp) und (dcn) parallel geschaltet und mit einem dc-Netz verbunden sind und deren Anschlusspunkte (a1) bis (am) die Verbindung mit einem ac-Netz realisieren, wobei die Schalterzellen (SZ) mindestens zwei alternierend schaltende Schalter (S1) und (S2) an einer eingeprägten Gleichspannung aufweisen (1b). Dabei bilden erfindungsgemäß 2z in Reihe geschaltete Schalterzellen (SZ) mit einem Anschlusspunkt (dn) an der Schalterzelle (SZ1), einem Anschlusspunkt (dp) an der Schalterzelle (SZ2z) und einem Anschlusspunkt (a) an der Verbindung der zwei Schalterzellen (SZz) und (SZz + 1) (2) eine Gruppe (G), deren 2z Schalterzellen (SZ) nach einer gemeinsamen Steuerstrategie der Gruppe (G) angesteuert werden. Eine Phase (P) (3) besteht aus 2g in Reihe geschalteten Gruppen (G) mit einem Anschlusspunkt (dcn) an der Gruppe (G1), einem Anschlusspunkt (dcp) an der Gruppe (G2g), den Anschlusspunkten (a1) bis (a2g) der 2g Gruppen und den Anschlusspunkten (d1) bis (d2g – 1) jeweils an der Verbindung der zwei Gruppen (Gg) und (Gg + 1). Die m Phasen (P) sind über Impedanzen L an einem Anschlusspunkt (dcp) und einem Anschlusspunkt (dcn) parallel geschaltet und bilden somit eine Stromrichtereinheit (SRE) (4) mit dem dc-Netzanschluss (dcp) und (dcn) und den 2g m Anschlusspunkten (a2g, m) für jeweils 2 g m-phasige ac-Netze.
  • Weiterhin liegt es im Bereich der Erfindung, dass innerhalb einer Phase (P) mit 2 g Gruppen (G) eine Anzahl von Makrogruppen (MG) mit n in Reihe geschalteten Gruppen (G) definiert wird (5), deren 2nz Schalterzellen (SZ) nach einer gemeinsamen Steuerstrategie angesteuert werden, wobei der neue Anschlusspunkt (aM) der Makrogruppe (MG) an die Verbindung der zwei Schalterzellen (SZnz) und (SZnz + 1) gelegt wird.
  • Die d2g – 1, m Anschlusspunkte der Gruppe (G) aller m Phasen (P) einer Stromrichtereinheit (SRE) können erfindungsgemäß jeweils miteinander verbunden sein (6).
  • Für den Anwendungsfall einer aktiven Umschaltung der Anzahl der anzuschließenden ac-Netze wird im Bereich der Erfindung vorgesehen, dass sowohl die d2g – 1, m Anschlusspunkte der Gruppe (G) aller m Phasen (P) einer Stromrichtereinheit (SRE) über eine Gruppe m-phasiger Schalter (SdG) als auch die Anschlusspunkte der Makrogruppen (MG) aller m Phasen (P) einer Stromrichtereinheit (SRE) über eine Gruppe m-phasiger Schalter (SdMG) zu trennen und zu verbinden sind, wobei die Schalter (SdG) und (SdMG) jeweils alternierend schalten, dass sowohl die a2g, m Anschlusspunkte der Gruppen (G) aller Phasen (P) einer Stromrichtereinheit (SRE) über eine Gruppe m-phasiger Schalter (SaG) die 2g ac-Netze 1 als auch die a2g/n, m Anschlusspunkte der Makrogruppen (MG) aller Phasen (P) einer Stromrichtereinheit (SRE) über eine Gruppe m-phasiger Schalter (SaMG) die 2g/n ac-Netze 2 zu trennen und zu verbinden, wobei die Schalter (SaG) und (SaMG) jeweils alternierend schalten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10103031 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Schaltungsanordnung zur transformatorlosen Kopplung von ac-Netzen mit einem dc-Netz unter Verwendung von Stromrichtereinheiten (SRE), die aus jeweils eine Phase (P) bildenden 2z in Reihe geschalteten Schalterzellen (SZ) bestehen, deren 1 bis m Phasen (P) jeweils an den Anschlusspunkten (dcp) und (dcn) parallel geschaltet und mit einem dc-Netz verbunden sind und deren Anschlusspunkte (a1) bis (am) die Verbindung mit einem ac-Netz realisieren, wobei die Schalterzellen (SZ) mindestens zwei alternierend schaltende Schalter (S1) und (S2) an einer eingeprägten Gleichspannung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gruppe (G) aus 2z in Reihe geschalteten Schalterzellen (SZ) mit einem Anschlusspunkt (dn) an der Schalterzelle (SZ1), einem Anschlusspunkt (dp) an der Schalterzelle (SZ2z) und einem Anschlusspunkt (a) an der Verbindung der zwei Schalterzellen (SZz) und (SZz + 1) besteht, deren 2z Schalterzellen (SZ) nach einer gemeinsamen Steuerstrategie der Gruppe (G) angesteuert werden, wobei eine Phase (P) aus 2g in Reihe geschalteten Gruppen (G) mit einem Anschlusspunkt (dcn) an der Gruppe (G1), einem Anschlusspunkt (dcp) an der Gruppe (G2g) den Anschlusspunkten (a1) bis (a2g) der 2g Gruppen (G) und den Anschlusspunkten (d1) bis (d2g – 1) jeweils an der Verbindung der zwei Gruppen (Gg) und (Gg + 1) besteht und die m Phasen (P) mit Impedanzen L an einem Anschlusspunkt (dcp) und einem Anschlusspunkt (dcn) parallel geschaltet sind und somit eine Stromrichtereinheit (SRE) mit dem dc-Netzanschluss (dcp) und (dcn) und den 2g m Anschlusspunkten (a2g, m) für jeweils 2 g m-phasige ac-Netze bilden.
  2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb einer Phase (P) mit 2 g Gruppen (G) eine Anzahl von Makrogruppen (MG) mit n in Reihe geschalteten Gruppen (G) definiert wird, deren 2nz Schalterzellen (SZ) nach einer gemeinsamen Steuerstrategie angesteuert werden, wobei der neue Anschlusspunkt (aM) der Makrogruppe (MG) an die Verbindung der zwei Schalterzellen (SZnz) und (SZnz + 1) gelegt ist.
  3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die d2g – 1, m Anschlusspunkte der Gruppe (G) aller m Phasen (P) einer Stromrichtereinheit (SRE) jeweils miteinander verbunden sind.
  4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die d2g – 1, m Anschlusspunkte der Gruppe (G) aller m Phasen (P) einer Stromrichtereinheit (SRE) über eine Gruppe m-phasiger Schalter (SdG) als auch die Anschlusspunkte der Makrogruppen (MG) aller m Phasen (P) einer Stromrichtereinheit (SRE) über eine Gruppe m-phasiger Schalter (SdMG) zu trennen und zu verbinden sind, wobei die Schalter (SdG) und (SdMG) jeweils alternierend schalten und sowohl die a2g, m Anschlusspunkte der Gruppen (G) aller Phasen (P) einer Stromrichtereinheit (SRE) über eine Gruppe m-phasiger Schalter (SaG) die 2g ac-Netze 1 als auch die a2g/n, m Anschlusspunkte der Makrogruppen (MG) aller Phasen (P) einer Stromrichtereinheit (SRE) über eine Gruppe m-phasiger Schalter (SaMG) die 2g/n ac-Netze 2 zu trennen und zu verbinden sind, wobei die Schalter (SaG) und (SaMG) jeweils alternierend schalten.
DE102013009381.3A 2013-05-31 2013-05-31 Schaltungsanordnung zur transformatorlosen Kopplung von ac-Netzen mit einem dc-Netz Expired - Fee Related DE102013009381B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013009381.3A DE102013009381B4 (de) 2013-05-31 2013-05-31 Schaltungsanordnung zur transformatorlosen Kopplung von ac-Netzen mit einem dc-Netz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013009381.3A DE102013009381B4 (de) 2013-05-31 2013-05-31 Schaltungsanordnung zur transformatorlosen Kopplung von ac-Netzen mit einem dc-Netz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013009381A1 true DE102013009381A1 (de) 2014-12-04
DE102013009381B4 DE102013009381B4 (de) 2015-09-24

Family

ID=51899173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013009381.3A Expired - Fee Related DE102013009381B4 (de) 2013-05-31 2013-05-31 Schaltungsanordnung zur transformatorlosen Kopplung von ac-Netzen mit einem dc-Netz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013009381B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008369A1 (de) 2015-07-31 2017-02-02 Technische Universität Ilmenau Schaltungsanordnung zur bidirektionalen Kopplung eines Gleichspannungssystems mit mehreren Wechselspannungssystemen und Verfahren zur Steuerung einer solchen Schaltungsanordnung
EP3252940A1 (de) * 2016-05-31 2017-12-06 Siemens Aktiengesellschaft Modularer mehrstufiger wandler und elektronischer leistungstransformator
EP4190621A1 (de) * 2021-12-06 2023-06-07 Volvo Car Corporation Batteriesteuerungsanordnung für ein batteriesystem und elektrischer antriebsstrang für ein elektrofahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10103031A1 (de) 2001-01-24 2002-07-25 Rainer Marquardt Stromrichterschaltungen mit verteilten Energiespeichern
US7969755B2 (en) * 2005-09-09 2011-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for electrical power transmission

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3581212A (en) * 1969-07-31 1971-05-25 Gen Electric Fast response stepped-wave switching power converter circuit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10103031A1 (de) 2001-01-24 2002-07-25 Rainer Marquardt Stromrichterschaltungen mit verteilten Energiespeichern
US7969755B2 (en) * 2005-09-09 2011-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for electrical power transmission

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008369A1 (de) 2015-07-31 2017-02-02 Technische Universität Ilmenau Schaltungsanordnung zur bidirektionalen Kopplung eines Gleichspannungssystems mit mehreren Wechselspannungssystemen und Verfahren zur Steuerung einer solchen Schaltungsanordnung
EP3252940A1 (de) * 2016-05-31 2017-12-06 Siemens Aktiengesellschaft Modularer mehrstufiger wandler und elektronischer leistungstransformator
CN107453615A (zh) * 2016-05-31 2017-12-08 西门子公司 模块化多电平变换器及电力电子变压器
CN107453615B (zh) * 2016-05-31 2020-04-03 西门子公司 模块化多电平变换器及电力电子变压器
EP4190621A1 (de) * 2021-12-06 2023-06-07 Volvo Car Corporation Batteriesteuerungsanordnung für ein batteriesystem und elektrischer antriebsstrang für ein elektrofahrzeug
US11999262B2 (en) 2021-12-06 2024-06-04 Volvo Car Corporation Battery control assembly for a battery system and electric drivetrain for an electric vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013009381B4 (de) 2015-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017124126B4 (de) Umrichter, elektrisches Polyphasen-System und Verfahren zum effizienten Leistungsaustausch
DE102019120615B3 (de) Verfahren und Schaltung zur Bereitstellung erweiterter Schaltzustände für modularen Multilevelkonverter mit Halbrücken
DE102011108920B4 (de) Elektrisches Umrichtersystem
DE102019130738A1 (de) Batterie mit einem Batteriemodul und Verfahren zu deren Betrieb
EP3014725B1 (de) Energiespeichereinrichtung mit gleichspannungsversorgungsschaltung und verfahren zum bereitstellen einer gleichspannung aus einer energiespeichereinrichtung
DE102016103011A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Ladestationen
DE102008022618A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE102014217703A1 (de) Vorrichtung zum laden eines energiespeichers
DE102017124125A1 (de) Laden eines Energiespeichers
WO2018054558A1 (de) Vorrichtung zur spannungswandlung, traktionsnetz und verfahren zum laden einer batterie
DE102019130737A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Batterie und Steuereinrichtung hierfür
EP3075056A1 (de) Verfahren zum betreiben eines wechselrichters und wechselrichter mit einem schalter zwischen einem mittelpunkt eines gleichspannungszwischenkreises und einem anschluss für einen nullleiter eines wechselstromnetzes
DE102019211553A1 (de) Bidirektionale DC-Wallbox für Elektrofahrzeuge
DE102018207290B4 (de) Konfigurierbare Ladevorrichtung und Verfahren zum Konfigurieren der Ladevorrichtung
EP3698458A1 (de) Stromrichterstation und deren betrieb
DE102013009381B4 (de) Schaltungsanordnung zur transformatorlosen Kopplung von ac-Netzen mit einem dc-Netz
WO2013107567A2 (de) Kraftfahrzeug, batterie und verfahren zum steuern einer batterie
WO2014154495A1 (de) Energiespeichereinrichtung und system mit einer energiespeichereinrichtung
DE102012212646A1 (de) Batterie und Kraftfahrzeug mit Batterie
EP2928060A1 (de) Modulare Stromrichterschaltung mit Submodulen, die unterschiedliches Schaltvermögen aufweisen
DE102016012876A1 (de) Elektrisches Antriebssystem für ein Fahrzeug
DE102019131410A1 (de) Vorrichtung zur effizienten netzartunabhängigen Zwischenkreisaufbereitung
DE102016207288A1 (de) Elektrische Maschine mit zwei angeschlossenen Wechselrichtern
DE102020131349B3 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Steuern und Freischalten der Verbindung von elektrischen Betriebsmitteln und/oder Netzleitungsabschnitten
DE102017131042A1 (de) Umrichter mit mindestens einem wandlermodul mit drei brückenzweigen, verfahren zum betreiben und verwendung eines solchen umrichters

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee