DE102013006716A1 - Digitales Röntgenbildbetrachtungsgerät für die medizinische Diagnostik - Google Patents
Digitales Röntgenbildbetrachtungsgerät für die medizinische Diagnostik Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013006716A1 DE102013006716A1 DE201310006716 DE102013006716A DE102013006716A1 DE 102013006716 A1 DE102013006716 A1 DE 102013006716A1 DE 201310006716 DE201310006716 DE 201310006716 DE 102013006716 A DE102013006716 A DE 102013006716A DE 102013006716 A1 DE102013006716 A1 DE 102013006716A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- digital
- ray image
- multimedia
- screen
- reception
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000003032 molecular docking Methods 0.000 title claims abstract description 6
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 title description 2
- 230000016776 visual perception Effects 0.000 title 1
- 238000007374 clinical diagnostic method Methods 0.000 claims description 6
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000009114 investigational therapy Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
- A61B6/46—Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with special arrangements for interfacing with the operator or the patient
- A61B6/461—Displaying means of special interest
- A61B6/462—Displaying means of special interest characterised by constructional features of the display
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
- A61B6/56—Details of data transmission or power supply, e.g. use of slip rings
- A61B6/563—Details of data transmission or power supply, e.g. use of slip rings involving image data transmission via a network
Abstract
Die Erfindung betrifft ein digitales Röntgenbildbetrachtungsgerät für die medizinische Diagnostik und zur visuellen Erfassung von Informationen aus digitalen Bildmaterial, bestehend aus einem klinischen Raumbedingungen angepassten Gehäuse (1), wenigstens einem integrierten Lesegerät (2) für digitale Speichermedien, wenigstens einem integrierten Rechnerbaustein, wenigstens einem Bedienfeld (4) und wenigstens einem Bildschirm (3), wobei auf der Oberfläche des Röntgenbildbetrachtungsgerätes zusätzlich eine Touchscreen-Oberfläche (5) mit integrierter Videofunktionssteuerung, eine Dockingstation (6) für die Aufnahme von Multimediageräten, wie iPod, iPhone oder iPad und dergleichen, einem mit dieser Multimediastation verknüpften Videokonferenzbildschirm (7) sowie separater Videokamera (8) mit Mikrophone- und Lautsprechereinheit angeordnet sind.
Description
- Die Erfindung betrifft ein digitales Röntgenbildbetrachtungsgerät für die medizinische Diagnostik und zur visuellen Erfassung von Informationen aus digitalen Bildmaterial, bestehend aus einem klinischen Raumbedingungen angepassten Gehäuse, wenigstens einem integrierten Lesegerät für digitale Speichermedien, wenigstens einem integrierten Rechnerbaustein, wenigstens einem Bedienfeld und wenigstens einem Bildschirm, welches vor allem in der modernen Operations-Arbeitsplatz-Ausrüstung eingesetzt wird.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine technische Lösung zu entwickeln, welche es ermöglicht, dass ein OP-Arbeitsplatz nicht nur mit einem Röntgenbildbetrachtungsgerät, welches mit dem Netzwerk des Krankenhauses verknüpft ist und so auf alle im Krankenhaus gespeicherten Daten zurück greifen kann, sondern dass mit diesem Gerät Möglichkeiten der externen Kontaktaufnahme zur Verbesserung der Arbeitsergebnisse und des zeitnahen Informationsaustausches während einer Operation oder einer Untersuchung geschaffen wird.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruch 1 gelöst, wobei die vorteilhaften Ausgestaltungen in den Unteransprüchen beschrieben sind. Danach weist das digitales Röntgenbildbetrachtungsgerät für die medizinische Diagnostik und zur visuellen Erfassung von Informationen aus digitalen Bildmaterial zusätzlich zu den im klinischen Raumbedingungen angepassten Gehäuse bereits angeordneten Lesegerät für digitale Speichermedien, dem integrierten Rechnerbausteinen, dem Bedienfeld und dem Bildschirm, eine auf der Oberfläche des Röntgenbildbetrachtungsgerätes angeordnete Touchscreen-Oberfläche mit integrierter Videofunktionssteuerung auf, so dass alle Funktionen, welche auf der Oberfläche mit Organigrammen bereits vorgegeben sind schnell ausgeführt werden können. Weiterhin ist wenigstens eine Dockingstation für die Aufnahme von Multimediageräten, wie iPod, iPhone oder iPad und dergleichen in der Oberfläche des Röntgenbildbetrachtungsgerätes angeordnet, so dass der Kontakt zu allen möglichen Informationsquellen außerhalb des OP-Raumes aufgenommen und die benötigten Informationen zeitnah bereit gestellt werden können.
- Dazu ist die Multimediastation mit einem Videokonferenzbildschirm, welcher ebenfalls auf der Oberfläche des Röntgenbildbetrachtungsgerätes zusätzlich angeordnet ist, verknüpft. Die Daten können somit gut sichtbar bereits gestellt werden. Für die Durchführung von Videokonferenzen ist weiterhin in der Oberfläche des Röntgenbildbetrachtungsgerätes wenigstens eine separate Videokamera mit Mikrophone- und Lautsprechereinheit angeordnet. In einer besonderen Ausführungsvariante ist die Touchscreen-Oberfläche mit berührungslos bedienbare Sensoren ausgestattet, so dass auch während der Operation alle Funktionen ohne einen Verlust der Hygienebedingungen ausgeführt werden können. Damit stehen einem Operateur auch während einer unter hygienisch sehr strengen Bedingungen durchzuführenden Operation alle Mittel für die Informationsbeschaffung, die Vergleichsmöglichkeiten und den Erfahrungsaustausch mit anderen Kollegen im benötigten Augenblick zur Verfügung. Zur Erweiterung dieser bereits geschaffenen Möglichkeiten kann wenigstens ein Bildschirm zur Wiedergabe von Röntgenbildern zusätzlich mit einer externen Kamera zur Wiedergabe von Echtzeitvideoaufnahmen in Verbindung stehen, so dass die OP vom Operateur durch eine vergrößerte Wiedergabe überwacht werden kann und auch von externen Beobachtern eine Überwachung erfolgen kann, wenn diese Videoaufnahmen an einen Externen Bildschirm während einer Videokonferenz übertragen werden.
- Mit dem Einsatz dieser technischen Lösung können die Bedingungen für die Durchführung von erfolgreichen Operationen wesentlich verbessert werden.
- Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigen:
-
1 eine schematische Frontansicht auf ein erfindungsgemäßes digitales Röntgenbildbetrachtungsgerät für die medizinische Diagnostik; -
2 eine schematische Draufsicht von Oben auf das nicht eingebaute digitale Röntgenbildbetrachtungsgerät und -
3 eine schematische Seitenansicht auf das nicht eingebaute digitale Röntgenbildbetrachtungsgerät. - Ausführungsbeispiel:
- Gemäß der
1 bis3 besteht ein digitales Röntgenbildbetrachtungsgerät für die medizinische Diagnostik und zur visuellen Erfassung von Informationen aus digitalen Bildmaterial aus einem klinischen Raumbedingungen angepassten Gehäuse1 , aus wenigstens einem integrierten Lesegerät2 für digitale Speichermedien, aus wenigstens einem integrierten Rechnerbaustein, wenigstens einem Bedienfeld4 und wenigstens einem Bildschirm3 . Erfindungsgemäß wurde auf der Oberfläche des Röntgenbildbetrachtungsgerätes zusätzlich eine Touchscreen-Oberfläche5 angeordnet, wodurch eine den hygienischen Anforderungen gerechte Bedienung und Säuberung des Gerätes möglich ist. Als sehr vorteilhaft hat sich vor allem beim Einsatz des Röntgenbildbetrachtungsgerätes in einem OP-Saal die Ausstattung der Touchscreen-Oberfläche mit berührungslos bedienbaren Sensoren erwiesen. Dadurch kann die Bedienung ohne Berührung des Gerätes selbst erfolgen. Infolge der angeordneten und integrierten Videofunktionssteuerung, sowie der angeordneten Dockingstation6 für die Aufnahme von Multimediageräten, wie iPod, iPhone oder iPad und dergleichen, sowie dem weiterhin angeordneten und mit dieser Multimediastation verknüpften Videokonferenzbildschirm7 sowie der separat angeordneten Videokamera8 mit Mikrophone- und Lautsprechereinheit wurde eine Lösung geschaffen, welche dem Team aus einem r klinischen OP-Saal oder Untersuchungsraum ermöglicht, sich auch während einer OP oder Untersuchung mit Kollegen außerhalb des Klinikums weltweit zu kontaktieren und konsultieren, um vor Ort und zeitgleich zur OP oder Untersuchung einen mit Bildern und Gesprächen fachlich fundamentierten Austausch unten Fachkollegen zu realisieren. Hierzu erweist sich als eine sehr vorteilhafte Variante, dass wenigstens ein Bildschirm zur Wiedergabe von Röntgenbildern zusätzlich mit einer externen Kamera zur Wiedergabe von Echtzeitvideoaufnahmen in Verbindung steht. Mit dieser technischen Lösung ist es möglich, dass während einer OP oder einer Spezialuntersuchung der Arzt zeitgleich mit einem Fachkollegen in einen Fachdialog steigen kann und dabei sowohl Bilder als auch Videofilme zur Problematik mit dem Kollegen austauschen kann. Diese Lösung bietet ein weites Feld der Anwendung in der Praxis in den Kliniken und wird einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung medizinischen Betreuung der Patienten leisten können. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Gehäuse
- 2
- Lesegerät
- 3
- Bildschirm
- 4
- Bedienfeld
- 5
- Touchscreen-Oberfläche
- 6
- Dockingstation
- 7
- Videokonferenzbildschirm
- 8
- Videokamera
Claims (3)
- Digitales Röntgenbildbetrachtungsgerät für die medizinische Diagnostik und zur visuellen Erfassung von Informationen aus digitalen Bildmaterial, bestehend aus einem klinischen Raumbedingungen angepassten Gehäuse (
1 ), wenigstens einem integrierten Lesegerät (2 ) für digitale Speichermedien, wenigstens einem integrierten Rechnerbaustein, wenigstens einem Bedienfeld (4 ) und wenigstens einem Bildschirm (3 ), dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche des Röntgenbildbetrachtungsgerätes zusätzlich eine Touchscreen-Oberfläche (5 ) mit integrierter Videofunktionssteuerung, eine Dockingstation (6 ) für die Aufnahme von Multimediageräten, wie iPod, iPhone oder iPad und dergleichen, einem mit dieser Multimediastation verknüpften Videokonferenzbildschirm (7 ) sowie separater Videokamera (8 ) mit Mikrophone- und Lautsprechereinheit angeordnet sind. - Digitales Röntgenbildbetrachtungsgerät für die medizinische Diagnostik nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Touchscreen-Oberfläche (
5 ) mit berührungslos bedienbare Sensoren ausgestattet ist. - Digitales Röntgenbildbetrachtungsgerät für die medizinische Diagnostik nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Bildschirm (
3 ,5 und/oder7 ) zur Wiedergabe von Röntgenbildern zusätzlich mit einer externen Kamera zur Wiedergabe von Echtzeitvideoaufnahmen in Verbindung steht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310006716 DE102013006716A1 (de) | 2012-04-19 | 2013-04-19 | Digitales Röntgenbildbetrachtungsgerät für die medizinische Diagnostik |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012007711 | 2012-04-19 | ||
DE102012007711.4 | 2012-04-19 | ||
DE201310006716 DE102013006716A1 (de) | 2012-04-19 | 2013-04-19 | Digitales Röntgenbildbetrachtungsgerät für die medizinische Diagnostik |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013006716A1 true DE102013006716A1 (de) | 2013-10-24 |
Family
ID=49290268
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201310006716 Pending DE102013006716A1 (de) | 2012-04-19 | 2013-04-19 | Digitales Röntgenbildbetrachtungsgerät für die medizinische Diagnostik |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102013006716A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU182145U1 (ru) * | 2017-10-24 | 2018-08-03 | Вадим Михайлович Дидович | Стол со встроенной акустической системой |
CN108415872A (zh) * | 2017-06-19 | 2018-08-17 | 汝州市中鼎科技有限公司 | 一种会议室用服务装置 |
-
2013
- 2013-04-19 DE DE201310006716 patent/DE102013006716A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108415872A (zh) * | 2017-06-19 | 2018-08-17 | 汝州市中鼎科技有限公司 | 一种会议室用服务装置 |
RU182145U1 (ru) * | 2017-10-24 | 2018-08-03 | Вадим Михайлович Дидович | Стол со встроенной акустической системой |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2083736B1 (de) | System zur wiedergabe medizinischer bilder | |
Tiferes et al. | The loud surgeon behind the console: understanding team activities during robot-assisted surgery | |
WO2011130634A1 (en) | Versatile and integrated system for telehealth | |
CN103889330A (zh) | 医用图像显示装置 | |
US9319483B2 (en) | Asynchronous open task for operating room control system | |
CH709251A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für Telepräsenz. | |
DE102013006716A1 (de) | Digitales Röntgenbildbetrachtungsgerät für die medizinische Diagnostik | |
CN110366758A (zh) | 医疗信息管理设备、医疗信息管理方法和医疗信息管理系统 | |
US8902250B2 (en) | Input device for the representation of medical images on a large display | |
Kaneko et al. | Ultrasound‐Guided Fine‐Needle Aspiration in the Neck Region Using an Optical See‐Through Head‐Mounted Display: A Randomized Controlled Trial | |
Lindwall et al. | The use of video in dental education: Clinical reality addressed as practical matters of production, interpretation, and instruction | |
CN205071200U (zh) | 一种远程医疗示教系统 | |
Lee et al. | A feasibility study of telementoring for identifying the appendix using smartphone-based telesonography | |
WO2020143871A1 (de) | Audio-videokonferenzsystem der telemedizin | |
DE102015211912B4 (de) | Erweiterungsanordnung für eine mobile Röntgeneinrichtung und Verfahren zur Erweiterung einer mobilen Röntgeneinrichtung | |
EP2816495A1 (de) | Vorrichtung zur Verwaltung eines Operationssaals | |
DE102009024920A1 (de) | Steuervorrichtung für Telemedizinanwendungen | |
Budde et al. | Requirement analysis for an AR-based teleconsultation system | |
TWI739330B (zh) | 醫療影像整合同步播放系統 | |
US20160081554A1 (en) | Viewing grid and image display for viewing and recording skin images | |
Gortzis et al. | Clinical-oriented collaboration over the web during interventional radiology procedures | |
Keefer et al. | Reducing stress in healthcare: evidence from using an integration design model | |
Lévêque et al. | International comparison of radiologists’ assessment of the perceptual quality of medical ultrasound video | |
Whitworth | Hetero-technic cooperation with computing and non-computing technologies: A study of the transmodal capacity of prosodic cues to alleviate asymmetric access to tactile phenomena | |
US20150333972A1 (en) | System and method for managing hospital video and data |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61B0019000000 Ipc: A61B0034000000 |
|
R012 | Request for examination validly filed |