DE102012219733A1 - Planetenkoppelgetriebe - Google Patents

Planetenkoppelgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102012219733A1
DE102012219733A1 DE201210219733 DE102012219733A DE102012219733A1 DE 102012219733 A1 DE102012219733 A1 DE 102012219733A1 DE 201210219733 DE201210219733 DE 201210219733 DE 102012219733 A DE102012219733 A DE 102012219733A DE 102012219733 A1 DE102012219733 A1 DE 102012219733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary
electric machine
gear
planetary gear
gear set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210219733
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Griesmeier
Johannes Kaltenbach
Stefan Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE201210219733 priority Critical patent/DE102012219733A1/de
Publication of DE102012219733A1 publication Critical patent/DE102012219733A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/72Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
    • F16H3/724Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously using external powered electric machines
    • F16H3/725Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously using external powered electric machines with means to change ratio in the mechanical gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/72Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
    • F16H3/727Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously with at least two dynamo electric machines for creating an electric power path inside the gearing, e.g. using generator and motor for a variable power torque path
    • F16H3/728Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously with at least two dynamo electric machines for creating an electric power path inside the gearing, e.g. using generator and motor for a variable power torque path with means to change ratio in the mechanical gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/686Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with orbital gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K2006/381Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches characterized by driveline brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4816Electric machine connected or connectable to gearbox internal shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/10Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing at both ends of intermediate shafts
    • F16H2037/101Power split variators with one differential at each end of the CVT
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/10Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing at both ends of intermediate shafts
    • F16H2037/102Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing at both ends of intermediate shafts the input or output shaft of the transmission is connected or connectable to two or more differentials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/10Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing at both ends of intermediate shafts
    • F16H2037/104Power split variators with one end of the CVT connected or connectable to two or more differentials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H2061/0425Bridging torque interruption
    • F16H2061/0433Bridging torque interruption by torque supply with an electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0065Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising nine forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2007Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/201Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with three sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2041Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with four engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2043Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with five engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2064Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using at least one positive clutch, e.g. dog clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2094Transmissions using gears with orbital motion using positive clutches, e.g. dog clutches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Mehrgängiges Planetenkoppelgetriebe (1, 2) mit einem mit einer Brennkraftmaschine verbindbaren Antrieb (AN), mit einem Abtrieb (AB), mit mehreren Planetenradsätzen (P1, P2, P3), mit mehreren Schaltelementen (S1, S2, S3, S4, S5), mit wenigstens einer elektrischen Maschine (EM1, EM2), wobei in Abhängigkeit einer Betätigung der Schaltelemente (S1, S2, S3, S4, S5) verschiedene Übersetzungen darstellbar sind, wobei die wenigstens eine elektrische Maschine (EM1, EM2) mit einem der Planetenradsätze (P1, P2, P3) antriebsverbunden ist, bei dem von der wenigstens einen elektrischen Maschine (EM1, EM2) mittels einer Welle des ihr zugeordneten Planetenradsatzes (P1, P2, P3) eine mechanische Leistung in den zugeordneten Planetenradsatz (P1, P2, P3) einleitbar ist, sodass Übersetzungen mit zumindest reduzierter Zugkraftunterbrechung wechselbar sind, um das Planetenkoppelgetriebe (1, 2) baulich und/oder funktional zu verbessern.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mehrgängiges Planetenkoppelgetriebe mit einem mit einer Brennkraftmaschine verbindbaren Antrieb, mit einem Abtrieb, mit mehreren Planetenradsätzen, mit mehreren Schaltelementen, mit wenigstens einer elektrischen Maschine, wobei in Abhängigkeit einer Betätigung der Schaltelemente verschiedene Übersetzungen darstellbar sind, wobei die wenigstens eine elektrische Maschine mit einem der Planetenradsätze antriebsverbunden ist.
  • Aus der DE 10 2007 005 438 A1 ist ein mehrgängiges Planetenkoppelgetriebe bekannt mit mehreren Planetenradsätzen und mehreren Schaltelementen, wobei in Abhängigkeit einer Betätigung der Schaltelemente verschiedene Übersetzungen darstellbar sind, bei dem wenigstens eine elektrische Maschine vorgesehen ist, die mit einem der Planetenradsätze in Wirkverbindung steht, und von der elektrischen Maschine über eine Welle des ihr zugeordneten Planetenradsatzes ein Drehmoment in den zugeordneten Planetenradsatz einleitbar ist, um ein an dem zugeordneten Planetenradsatz anliegendes Drehmoment zur Darstellung einer Übersetzung über die elektrische Maschine abzustützen, um ein mehrgängiges Planetenkoppelgetriebe zur Verfügung zu stellen, das mit einem guten Wirkungsgrad betreibbar ist.
  • Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Planetenkoppelgetriebe baulich und/oder funktional weiter zu verbessern.
  • Lösung der Aufgabe erfolgt mit einem mehrgängigen Planetenkoppelgetriebe mit einem mit einer Brennkraftmaschine verbindbaren Antrieb, mit einem Abtrieb, mit mehreren Planetenradsätzen, mit mehreren Schaltelementen, mit wenigstens einer elektrischen Maschine, wobei in Abhängigkeit einer Betätigung der Schaltelemente verschiedene Übersetzungen darstellbar sind, wobei die wenigstens eine elektrische Maschine mit einem der Planetenradsätze antriebsverbunden ist, bei dem von der wenigstens einen elektrischen Maschine mittels einer Welle des ihr zugeordneten Planetenradsatzes eine mechanische Leistung in den zugeordneten Planetenradsatz einleitbar ist, sodass Übersetzungen mit zumindest reduzierter Zugkraftunterbrechung wechselbar sind.
  • Das Planetenkoppelgetriebe kann ein Gehäuse aufweisen. Die Planetenradsätze können in dem Gehäuse angeordnet sein. Der Antrieb kann eine Antriebswelle aufweisen. Die Antriebswelle kann eine Vollwelle oder eine Hohlwelle sein. Der Abtrieb kann eine Abtriebswelle aufweisen. Die Abtriebswelle kann eine Vollwelle oder eine Hohlwelle sein. Die Antriebswelle kann eine Drehachse aufweisen. Die Abtriebswelle kann eine Drehachse aufweisen. Die Antriebswelle und die Abtriebswelle können koaxial angeordnet sein. Die Antriebswelle kann in das Gehäuse hinein geführt sein. Die Abtriebswelle kann aus dem Gehäuse heraus geführt sein. Die Abtriebswelle kann mit wenigstens einem antreibbaren Fahrzeugrad verbindbar sein.
  • Ein Planetenradsatz kann Planetenräder aufweisen. Die Planetenräder können mittels eines Planetenträgers miteinander verbunden sein. Ein Planetenradsatz kann ein Hohlrad aufweisen. Ein Planetenradsatz kann ein Sonnenrad aufweisen. Ein Planetenradsatz kann eine erste Welle aufweisen, die mit dem Planetenträger fest verbunden ist. Ein Planetenradsatz kann eine zweite Welle aufweisen, die mit dem Hohlrad fest verbunden ist. Ein Planetenradsatz kann eine dritte Welle aufweisen, die mit dem Sonnenrad fest verbunden ist. Die erste Welle, die zweite Welle und die dritte Welle können jeweils eine Drehachse aufweisen. Die erste Welle, die zweite Welle und die dritte Welle können koaxial angeordnet sein. Eine Welle des Planetenradsatzes kann eine Vollwelle sein. Eine Welle des Planetenradsatzes kann eine Hohlwelle sein. Ein Planetenradsatz kann eine Eingangswelle aufweisen. Ein Planetenradsatz kann eine Ausgangswelle aufweisen. Die Wellen des Planetenradsatzes können koaxial zur Antriebswelle und zur Abtriebswelle angeordnet sein.
  • Ein Planetenradsatz kann ein Plus-Planetenradsatz sein. Ein Planetenradsatz kann eine positive Standübersetzung aufweisen. Die Eingangswelle und die Ausgangswelle eines Planetenradsatzes können gleichsinnig drehen. Ein Planetenradsatz kann ein Minus-Planetenradsatz sein. Ein Planetenradsatz kann eine negative Standübersetzung aufweisen. Die Eingangswelle und die Ausgangswelle eines Planetenradsatzes können gegensinnig drehen. Eine Standübersetzung kann sich bei blockiertem Planetenträger ergeben. Dabei können alle Wellen raumfest sein. Soweit es eine Bindbarkeit zulässt, können einzelne oder mehrere Minus-Planetenradsätze in Plus-Planetenradsätze umgewandelt sein, sofern zugleich Planetenträger- und Hohlradanbindungen getauscht und der Betrag der Standübersetzung um 1 erhöht wird.
  • Das Planetenkoppelgetriebe kann zwei gekoppelte Planetenradsätze aufweisen. Das Planetenkoppelgetriebe kann einen ersten Planetenradsatz und einen zweiten Planetenradsatz aufweisen. Das Planetenkoppelgetriebe kann wenigstens eine Stirnradstufe aufweisen. Das Planetenkoppelgetriebe kann eine erste Stirnradstufe, eine zweite Stirnradstufe und eine dritte Stirnradstufe aufweisen. Das Planetenkoppelgetriebe kann drei gekoppelte Planetenradsätze aufweisen. Das Planetenkoppelgetriebe kann einen ersten Planetenradsatz, einen zweiten Planetenradsatz und einen dritten Planetenradsatz aufweisen. Der Planetenträger des ersten Planetenradsatzes kann mit dem Hohlrad des zweiten Planetenradsatzes verbunden sein. Das Hohlrad des ersten Planetenradsatzes kann mit dem Sonnenrad des dritten Planetenradsatzes verbunden sein.
  • Ein Schaltelement kann eine Kupplung sein. Ein Schaltelement kann eine Bremse sein. Das Planetenkoppelgetriebe kann fünf Schaltelemente aufweisen. Das Planetenkoppelgetriebe kann vier Kupplungen und eine Bremse aufweisen. Es können bis zu drei Schaltelemente gleichzeitig schaltbar sein. Eine feste Gehäusekoppelung kann entfallen. Eine elektrische Maschine kann als Motor betreibbar sein. Eine elektrische Maschine kann als Generator betreibbar sein. Das Planetenkoppelgetriebe kann eine einzige elektrische Maschine aufweisen. Das Planetenkoppelgetriebe kann mehrere elektrische Maschinen aufweisen. Das Planetenkoppelgetriebe kann zwei elektrische Maschinen aufweisen. Mittels des Planetenkoppelgetriebes können sechs unterschiedliche Übersetzungen für brennkraftmotorische Vorwärtsfahrt darstellbar sein. Mittels des Planetenkoppelgetriebes können zwei unterschiedliche Übersetzungen für elektromotorische Vorwärtsfahrt darstellbar sein. An wenigstens einer Welle des Planetenkoppelgetriebes kann eine elektrische Maschine angeordnet sein. An wenigstens einer Welle des Planetenkoppelgetriebes kann eine Freilaufeinrichtung angeordnet sein. Eine Freilaufeinrichtung kann zwischen der wenigstens einen Welle und dem Gehäuse wirksam sein. Eine Freilaufeinrichtung kann zwischen der wenigstens einen Welle und einer weiteren Welle wirksam sein. Eine Antriebsverbindung kann eine feste Verbindung sein. Eine Antriebsverbindung kann eine drehfeste Verbindung sein. Übersetzungen können mit reduzierter Zugkraftunterbrechung wechselbar sein. Übersetzungen können ohne Zugkraftunterbrechung wechselbar sein.
  • Das erfindungsgemäße Planetenkoppelgetriebe ermöglicht einen leistungsverzweigten Hybridbetrieb. Das erfindungsgemäße Planetenkoppelgetriebe weist eine hohe Anzahl von Übersetzungen für einen brennkraftmotorischen Fahrbetrieb auf. Das erfindungsgemäße Planetenkoppelgetriebe weist eine kompakte Bauform auf. Das erfindungsgemäße Planetenkoppelgetriebe weist eine in Erstreckungsrichtung der Wellendrehachsen kurze Bauform auf. Das erfindungsgemäße Planetenkoppelgetriebe eignet sich gut für eine Front-Quer-Bauweise. Ein Bauaufwand ist reduziert. Die verschiedenen Übersetzungen weisen eine gute Stufung auf. Absolutdrehzahlen sind reduziert. Relativdrehzahlen sind reduziert. Planetensatzmomente sind reduziert. Schaltelementmomente sind reduziert. Verzahnungswirkungsgrade sind verbessert. Schleppmomente sind reduziert. Reibschaltelemente können entfallen.
  • Das Planetenkoppelgetriebe kann eine erste elektrische Maschine, die einem ersten Planetenradsatz zugeordnet ist, und eine zweite elektrische Maschine, die einem zweiten Planetenradsatz zugeordnet ist, aufweisen und eine mechanische Leistung kann von der ersten elektrischen Maschine in den ersten Planetenradsatz und/oder von der zweiten elektrischen Maschine in den zweiten Planetenradsatz einleitbar sein. Die erste elektrische Maschine kann einem dritten Planetenradsatz zugeordnet sein und eine mechanische Leistung kann von der ersten elektrischen Maschine in den dritten Planetenradsatz einleitbar sein. Damit ist ein elektromotorischer Fahrbetrieb mittels der ersten elektrischen Maschine und/oder mittels der zweiten elektrischen Maschine ermöglicht. Die erste elektrische Maschine und/oder die zweite elektrische Maschine kann mit dem Abtrieb verbindbar sein, sodass ein elektromotorischer Fahrbetrieb mit wenigstens einer ersten Übersetzung und/oder mit wenigstens einer zweiten Übersetzung darstellbar ist.
  • Eine mechanische Leistung kann von der ersten elektrischen Maschine oder von der zweiten elektrischen Maschine zu dem Abtrieb leitbar sein und zugleich kann die jeweils andere elektrische Maschine mit dem Antrieb verbindbar sein. Eine mechanische Leistung kann von der jeweils anderen elektrischen Maschine zu dem Antrieb leitbar sein. Damit kann ein elektromotorischer Fahrbetrieb erfolgen und zugleich kann mittels der jeweils anderen elektrischen Maschine eine Brennkraftmaschine gestartet werden. Eine mechanische Leistung kann von dem Antrieb zu der jeweils anderen elektrischen Maschine leitbar sein. Damit kann ein elektromotorischer Fahrbetrieb erfolgen und zugleich kann eine Brennkraftmaschine die jeweils andere elektrische Maschine in einem Generatorbetrieb antreiben.
  • Ausgehend von einem Betriebszustand, in dem eine mechanische Leistung von der ersten elektrischen Maschine oder von der zweiten elektrischen Maschine zu dem Abtrieb geleitet und die jeweils andere elektrische Maschine mit dem Antrieb verbunden ist, kann der Antrieb mit dem Abtrieb über eine geeignete Übersetzung verbindbar sein. Damit ist ausgehend von einem seriellen Fahrbetrieb ein zugkraftunterbrechungsfreier Wechsel in einen brennkraftmotorischen Fahrbetrieb ermöglicht.
  • Ein elektromotorischer Fahrbetrieb kann mit einer kürzeren Übersetzung oder mit einer längeren Übersetzung darstellbar sein, der Antrieb kann mit kürzeren Übersetzungen oder mit längeren Übersetzungen mit dem Abtrieb verbindbar sein und bei einem elektromotorischen Fahrbetrieb mit einer kürzeren Übersetzung kann der Antrieb mit einer kürzeren Übersetzung mit dem Abtrieb oder bei einem elektromotorischen Fahrbetrieb mit einer längeren Übersetzung kann der Antrieb mit einer längeren Übersetzung mit dem Abtrieb verbindbar sein. Damit ist ausgehend von einem elektromotorischen Fahrbetrieb mit einer kürzeren Übersetzung ein Zustarten einer Brennkraftmaschine in entsprechend kurze Übersetzungen und ausgehend von einem elektromotorischen Fahrbetrieb mit einer längeren Übersetzung ein Zustarten einer Brennkraftmaschine in entsprechend lange Übersetzungen ermöglicht.
  • Eine Übersetzung der ersten elektrischen Maschine kann wechselbar sein und zugleich kann eine mechanische Leistung von der anderen elektrischen Maschine zu dem Abtrieb leitbar sein. Damit ist bei einem Wechsel einer Übersetzung in einem elektromotorischen Fahrbetrieb ein zumindest teilweiser Erhalt der Zugkraft ermöglicht. Während eine Übersetzung des der ersten elektrischen Maschine oder des der zweiten elektrischen Maschine zugeordneten Planetenradsatzes gewechselt wird, kann die jeweils andere elektrische Maschine den Abtrieb stützen.
  • Die Schaltelemente können formschlüssige Kupplungen und/oder formschlüssige Bremsen sein. Die Schaltelemente können schaltbare Klauenkupplungen und/oder schaltbare Klauenbremsen sein. Die Schaltelemente können jeweils eine Schiebemuffe aufweisen. Damit sind Schleppmomente reduziert. Ein Schaltelement kann mittels der wenigstens einen elektrischen Maschine synchronisierbar sein.
  • Der der wenigstens einen elektrischen Maschine zugeordnete Planetenradsatz kann ein Hohlrad und einen Planetenträger aufweisen, die wenigstens eine elektrische Maschine kann mit dem Hohlrad antriebsverbunden sein und der Planetenträger kann mit dem Antrieb antriebsverbunden sein. Das Planetenkoppelgetriebe kann eine erste elektrische Maschine mit einem Rotor, die einem ersten Planetenradsatz mit einem Hohlrad zugeordnet ist, wobei der Rotor der ersten elektrischen Maschine mit dem Hohlrad des ersten Planetenradsatzes antriebsverbunden ist, und eine zweite elektrische Maschine mit einem Rotor, die einem zweiten Planetenradsatz mit einem Planetenträger zugeordnet ist, wobei der Rotor der zweiten elektrischen Maschine mit dem Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes antriebsverbunden ist, aufweisen. Der der wenigstens einen elektrischen Maschine zugeordnete Planetenradsatz kann ein Sonnenrad aufweisen und die wenigstens eine elektrische Maschine kann mit dem Sonnenrad dieses Planetenradsatzes antriebsverbunden sein und das Planetenkoppelgetriebe kann einen weiteren Planetenradsatz mit einem Hohlrad aufweisen und das Hohlrad dieses Planetenradsatzes kann mit dem Antrieb antriebsverbunden sein. Das Planetenkoppelgetriebe kann eine erste elektrische Maschine mit einem Rotor, die einem ersten Planetenradsatz mit einem Sonnenrad zugeordnet ist, wobei der Rotor der ersten elektrischen Maschine mit dem Sonnenrad des ersten Planetenradsatzes antriebsverbunden ist, und eine zweite elektrische Maschine mit einem Rotor, die einem zweiten Planetenradsatz mit einem Planetenträger zugeordnet ist, wobei der Rotor der zweiten elektrischen Maschine mit dem Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes antriebsverbunden ist, aufweisen.
  • Mit „kann“ sind insbesondere optionale Merkmale der Erfindung bezeichnet. Demzufolge gibt es jeweils ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das das jeweilige Merkmal oder die jeweiligen Merkmale aufweist.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf Figuren näher beschrieben. Aus dieser Beschreibung ergeben sich weitere Merkmale und Vorteile. Konkrete Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen. Mit anderen Merkmalen verbundene Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können auch einzelne Merkmale der Erfindung darstellen.
  • Es zeigen schematisch und beispielhaft:
  • 1 ein Planetenkoppelgetriebe mit drei Planetenradsätzen und einer elektrischen Maschine,
  • 2 ein Planetenkoppelgetriebe mit drei Planetenradsätzen und zwei elektrischen Maschinen,
  • 3 ein Planetenkoppelgetriebe mit drei Planetenradsätzen und einer elektrischen Maschine,
  • 4 ein Planetenkoppelgetriebe mit drei Planetenradsätzen und zwei elektrischen Maschinen,
  • 5 eine Schaltmatrix eines Planetenkoppelgetriebes mit drei Planetenradsätzen und wenigstens einer elektrischen Maschine,
  • 6 ein Planetenkoppelgetriebe mit zwei Planetenradsätzen und einer elektrischen Maschine,
  • 7 ein Planetenkoppelgetriebe mit zwei Planetenradsätzen und zwei elektrischen Maschinen und
  • 8 eine Schaltmatrix eines Planetenkoppelgetriebes mit zwei Planetenradsätzen und wenigstens einer elektrischen Maschine.
  • In den Figuren sind jeweils gleiche Bauteile oder Baugruppen mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. 1 zeigt ein Planetenkoppelgetriebe 1 mit einem ersten Planetenradsatz P1, einem zweiten Planetenradsatz P2, einem dritten Planetenradsatz P3 und einer elektrischen Maschine EM1. 2 zeigt ein Planetenkoppelgetriebe 2 mit einem ersten Planetenradsatz P1, einem zweiten Planetenradsatz P2, einem dritten Planetenradsatz P3, einer ersten elektrischen Maschine EM1 und einer zweiten elektrischen Maschine EM2.
  • Der erste Planetenradsatz P1 weist Planetenräder auf. Die Planetenräder des ersten Planetenradsatzes P1 sind mittels eines Planetenträgers P1A miteinander verbunden. Der erste Planetenradsatz P1 weist ein Hohlrad P1B auf. Der erste Planetenradsatz P1 weist ein Sonnenrad P1C auf. Der zweite Planetenradsatz P2 weist Planetenräder auf. Die Planetenräder des zweiten Planetenradsatzes P2 sind mittels eines Planetenträgers P2A miteinander verbunden. Der zweite Planetenradsatz P2 weist ein Hohlrad P2B auf. Der zweite Planetenradsatz P2 weist ein Sonnenrad P2C auf. Der dritte Planetenradsatz P3 weist Planetenräder auf. Die Planetenräder des dritten Planetenradsatzes P3 sind mittels eines Planetenträgers P3A miteinander verbunden. Der dritte Planetenradsatz P3 weist ein Hohlrad P3B auf. Der dritte Planetenradsatz P3 weist ein Sonnenrad P3C auf.
  • Das Planetenkoppelgetriebe 1, 2 weist einen Antrieb AN und einen Abtrieb AB auf. Der erste Planetenradsatz P1 ist antriebsseitig angeordnet. Der dritte Planetenradsatz P3 ist abtriebsseitig angeordnet. Der zweite Planetenradsatz P2 ist zwischen dem ersten Planetenradsatz P1 und dem dritten Planetenradsatz P3 angeordnet. Der Planetenträger P1A ist mit dem Hohlrad P2B verbunden. Das Hohlrad P1B ist mit dem Sonnenrad P3C verbunden. Der Antrieb AN ist mit dem Hohlrad P2B verbunden. Der Abtrieb AB ist mit dem Planetenträger P3A verbunden.
  • Das Planetenkoppelgetriebe 1, 2 weist ein Gehäuse 3 auf. Zwischen dem Gehäuse 3 und dem Sonnenrad P1C ist ein Schaltelement S1 angeordnet. Das Schaltelement S1 ist eine Bremse. Zwischen dem Gehäuse 3 und dem Hohlrad P3B ist ein Schaltelement S2 angeordnet. Das Schaltelement S2 ist eine Bremse. Zwischen dem Planetenträger P2A und dem Planetenträger P3A ist ein Schaltelement S3 angeordnet.
  • Das Schaltelement S3 ist eine Kupplung. Zwischen dem Sonnenrad P2C und dem Hohlrad P3B ist ein Schaltelement S4 angeordnet. Das Schaltelement S4 ist eine Kupplung. Zwischen dem Hohlrad P1B und dem Planetenträger P2A ist ein Schaltelement S5 angeordnet. Das Schaltelement S5 ist eine Kupplung. Die Schaltelemente S1, S2, S3, S4, S5 sind jeweils als formschlüssiges Schaltelement, wie Klauenkupplung oder Klauenbremse, ausgeführt. Die Schaltelemente S1, S2, S3, S4, S5 sind jeweils zwischen einer offenen Schaltstellung und einer geschlossenen Schaltstellung schaltbar.
  • Die elektrische Maschine EM1 weist einen Stator 4 und einen Rotor 5 auf. Der Stator 4 ist zu dem Gehäuse 3 fest angeordnet. Der Rotor 5 ist mit dem Hohlrad P1B verbunden. Der Rotor 5 ist mit dem Sonnenrad P3C verbunden. Die elektrische Maschine EM2 weist einen Stator 6 und einen Rotor 7 auf. Der Stator 6 ist zu dem Gehäuse 3 fest angeordnet. Der Rotor 7 ist mit dem Planetenträger P2A verbunden. Die elektrischen Maschinen EM1, EM2 sind jeweils als Motor oder als Generator betreibbar.
  • Die Höhe einer Standübersetzung des Planetenkoppelgetriebes 1, 2, und damit die Höhe der Übersetzungen und Spreizungen, ist prinzipiell frei wählbar. Beispielsweise weist der erste Planetenradsatz P1 eine Standübersetzung i0P1 von i0P1 = –3,495, der zweite Planetenradsatz P2 eine Standübersetzung i0P2 von i0P2 = –2,664 und der dritte Planetenradsatz P3 eine Standübersetzung i0P3 von i0P3 = –1,870, auf.
  • 3 zeigt ein Planetenkoppelgetriebe 8 mit einem ersten Planetenradsatz P1, einem zweiten Planetenradsatz P2, einem dritten Planetenradsatz P3 und einer elektrischen Maschine EM1. 4 zeigt ein Planetenkoppelgetriebe 9 mit einem ersten Planetenradsatz P1, einem zweiten Planetenradsatz P2, einem dritten Planetenradsatz P3, einer ersten elektrischen Maschine EM1 und einer zweiten elektrischen Maschine EM2. Der zweite Planetenradsatz P2 ist antriebsseitig angeordnet. Der dritte Planetenradsatz P3 ist abtriebsseitig angeordnet. Der erste Planetenradsatz P1 ist zwischen dem zweiten Planetenradsatz P2 und dem dritten Planetenradsatz P3 angeordnet. Gegenüber dem Planetenkoppelgetriebe 1 gemäß 1 und dem Planetenkoppelgetriebe 2 gemäß 2 sind bei dem Planetenkoppelgetriebe 8 und dem Planetenkoppelgetriebe 9 der erste Planetenradsatz P1 und der zweite Planetenradsatz P2 vertauscht. Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf 1 und 2 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen.
  • 5 zeigt eine Schaltmatrix eines Planetenkoppelgetriebes, wie Planetenkoppelgetriebe 1 gemäß 1, Planetenkoppelgetriebe 2 gemäß 2, Planetenkoppelgetriebe 8 gemäß 3 oder Planetenkoppelgetriebe 9 gemäß 4, mit drei Planetenradsätzen, wenigstens einer elektrischen Maschine und fünf Schaltelementen S1, S2, S3, S4, S5 für neun Übersetzungsstufen A, B, C, D, E, F, G, H, I. Die Übersetzungsstufen A, B, C, D, E, F, G, H, I dienen für Vorwärtsfahrt. Die Übersetzungsstufen A, B, C, D, E, F sind reguläre Übersetzungsstufen. Die Übersetzungsstufen A, B, C, D, E, F sind aufeinanderfolgend stetig gestuft. Die Übersetzungsstufe G ist eine zusätzliche Übersetzungsstufe. Die Übersetzungsstufen H, I ermöglichen eine alternative Darstellung der Übersetzungsstufe B. Die Übersetzungsstufen B, H, I weisen dieselbe Übersetzung auf. In der Schaltmatrix sind für die Übersetzungsstufen A, B, C, D, E, F, G, H, I Zeilen und für die Schaltelemente S1, S2, S3, S4, S5 Spalten dargestellt. In der Schaltmatrix sind geschlossene Schaltelemente jeweils mit „x“ gekennzeichnet. Ein geschlossenes Schaltelement ermöglicht eine Leistungsübertragung.
  • In der Übersetzungsstufe A sind die Schaltelemente S2, S4, S5 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. In der Übersetzungsstufe B sind die Schaltelemente S1, S2, S4 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. In der Übersetzungsstufe C sind die Schaltelemente S2, S3, S4 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. In der Übersetzungsstufe D sind die Schaltelemente S3, S4, S5 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. In der Übersetzungsstufe E sind die Schaltelemente S1, S3, S5 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. In der Übersetzungsstufe F sind die Schaltelemente S1, S4, S5 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. In der Übersetzungsstufe G sind die Schaltelemente S1, S3, S4 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. In der Übersetzungsstufe H sind die Schaltelemente S1, S2, S3 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. In der Übersetzungsstufe I sind die Schaltelemente S1, S2, S5 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind.
  • Die Übersetzungsstufe A weist beispielsweise eine Übersetzung iA von iA = 3,949 auf. Die Übersetzungsstufe B weist beispielsweise eine Übersetzung iB von iB = 2,232 auf. Die Übersetzungsstufe C weist beispielsweise eine Übersetzung iC von iC = 1,375 auf. Die Übersetzungsstufe D weist beispielsweise eine Übersetzung iD von iD = 1,000 auf. Die Übersetzungsstufe E weist beispielsweise eine Übersetzung iE von iE = 0,778 auf. Die Übersetzungsstufe F weist beispielsweise eine Übersetzung iF von iF = 0,561 auf. Die Übersetzungsstufe G weist beispielsweise eine Übersetzung iG von iG = 1,077 auf. Die Übersetzungsstufe H weist beispielsweise eine Übersetzung iH von iH = 2,232 auf. Die Übersetzungsstufe I weist beispielsweise eine Übersetzung iI von iI = 2,232 auf.
  • Im Folgenden wird auch auf 1, 2, 3 und 4 Bezug genommen. In einem Betriebszustand, in dem das Schaltelement S2 geschlossen ist, ist die erste elektrische Maschine EM1 beispielsweise über eine Übersetzung von i = 1 – i0P3 = 2,87 mit dem Abtrieb verbunden. Es kann damit elektromotorisch gefahren werden.
  • In einem Betriebszustand, in dem die Schaltelemente S2, S4 geschlossen sind, ist die erste elektrische Maschine EM1 beispielsweise über eine Übersetzung von i = 1 – i0P3 = 2,87 mit dem Abtrieb verbunden. Es kann damit elektromotorisch gefahren werden. Falls die Schaltelementkombination S2, S4 während der A–B oder B–C Schaltung bei verbrennungsmotorischem Betrieb auftritt, stützt die erste elektrische Maschine EM1 durch ihre feste Übersetzung zum Abtrieb AB die Zugkraft und die Schaltung kann bei hinreichender Leistung der ersten elektrischen Maschine EM1 ohne Zugkraftunterbrechung erfolgen.
  • In einem Betriebszustand, in dem die Schaltelemente S2, S4 geschlossen sind und ein Übergang zu einem Betriebszustand erfolgt, in dem das Schaltelement S4 offen, das Schaltelement S3 geschlossen und das Schaltelement S5 geschlossen ist, ist die erste elektrische Maschine EM1 über eine Übersetzung von i = 1 – i0P3 = 2,87 mit dem Abtrieb AB verbunden. Das Öffnen des Schaltelementes S4 ändert daran nichts, ermöglicht aber das Schließen des Schaltelementes S3. Dadurch kann die zweite elektrische Maschine EM2 auch den Abtrieb AB stützen. Wenn die Fahrleistung komplett von der zweiten elektrischen Maschine EM2 über das Schaltelement S3 erbracht wird, kann das Schaltelement S2 ebenfalls geöffnet werden und die erste elektrische Maschine EM1 synchronisiert das Schaltelement S5, welches dann geschlossen wird. Ergebnis ist also ein Übergang von einem elektromotorischen Fahrbetrieb mit kurzer Übersetzung (i = 2,97) mit der ersten elektrischen Maschine EM1 zu einem Fahrbetrieb mit langer Übersetzung (i = 1) mit zumindest teilweisem Erhalt der Zugkraft. Dies bedeutet eine Lastschaltung im rein elektromotorischen Fahrbetrieb.
  • In einem Betriebszustand, in dem die Schaltelemente S3 und S5 geschlossen sind, entsteht durch das Schaltelement S3 eine feste Übersetzung von der zweiten elektrischen Maschine EM2 mit i = 1 zum Abtrieb. Durch das Schaltelement S5 ist die erste elektrische Maschine EM1 ebenfalls direkt mit dem Abtrieb AB, verbunden. Hiermit kann elektromotorisch gefahren werden und die Schaltung D–E der verbrennungsmotorischen Übersetzungsstufen kann gestützt werden.
  • In einem Betriebszustand, in dem die Schaltelement S1 bzw. S1 und S3 geschlossen sind, ist die erste elektrische Maschine EM1 durch das Schaltelement S1 mit festem Übersetzungsverhältnis an den Antrieb AN gekoppelt. Die Maschine kann die Brennkraftmaschine starten und als Generator betrieben werden. Dies ermöglicht z. B. einen seriellen Betrieb zusammen mit der zweiten elektrischen Maschine EM2, wenn die zweite elektrische Maschine EM2 über das Schaltelement S3 an den Abtrieb AB gekoppelt wird und die zweite elektrische Maschine EM2 eine Fahrleistung bereitstellt. Dieser serielle Betrieb kann auch bei höheren Fahrgeschwindigkeiten erfolgen und auch in die Übersetzungsstufe E des verbrennungsmotorischen Betriebes übergehen, da in der Übersetzungsstufe E die Schaltelemente S1 und S3 ohnehin geschlossen sind. Um die Brennkraftmaschine zu starten können zusätzlicher Maßnahmen vorgesehen sein.
  • In einem Betriebszustand, der bei einer Schaltung C–D auftritt, in dem die Schaltelemente S3 und S4 geschlossen sind, kann die zweite elektrische Maschine EM2 den Abtrieb AB durch eine direkte Verbindung mit dem Abtrieb AB stützen. Die erste elektrische Maschine EM1 führt eine sogenannte EDA-Schaltung, eine Schaltung mit einem elektrodynamischen Anfahrelement, durch und synchronisiert dabei die Brennkraftmaschine so, dass das Schaltelement S5 geschlossen werden kann. Die erste elektrische Maschine EM1 ist dabei generatorisch und kann somit einen Teil der von der zweiten elektrischen Maschine EM2 benötigten elektrischen Leistung bereitstellen. Bei einer solchen EDA-Schaltung sind die erste elektrische Maschine EM1, die Brennkraftmaschine (Antrieb AN) und der Abtrieb AB über ein oder mehrere Planetensätze wirkverbunden.
  • In einem Betriebszustand, in dem die Schaltelemente S2 und S4 geschlossen sind, ist die zweite elektrische Maschine EM2 fest mit der Brennkraftmaschine am Antrieb AB gekoppelt. Sie kann die Brennkraftmaschine daher starten und dann als Generator benutzt werden, um entweder einen elektrischen Energiespeicher zu laden oder eine elektrische Leistung für einen Fahrbetrieb mittels der ersten elektrischen Maschine EM1 zu liefern.
  • In einem Betriebszustand, in dem das Schaltelement S3 geschlossen ist, ist die zweite elektrische Maschine EM2 fest mit dem Abtrieb AB gekoppelt. Sie kann zum elektromotorischen Fahren benutzt werden oder auch um die Schaltungen C–D und D–E der verbrennungsmotorischen Übersetzungen zu stützten.
  • In einem Betriebszustand, in dem die Schaltelemente S3 und S5 geschlossen sind, wirken sowohl die erste elektrische Maschine EM1 als auch die zweite elektrische Maschine EM2 mit einer Übersetzung von i = 1 auf den Abtrieb AB. Elektromotorisches Fahren ist mit beiden elektrischen Maschinen EM1, EM2 gemeinsam, und damit mit erhöhter Leistung, möglich. Aus diesem Betrieb kann die Brennkraftmaschine zugestartet werden. Eine Möglichkeit dazu ist, das Schaltelement S5 zu öffnen und mit der ersten elektrischen Maschine EM1 das Schaftelement S1 zu synchronisieren und zu schließen. Dadurch ist die erste elektrische Maschine EM1 mit der Brennkraftmaschine verbunden und kann die Brennkraftmaschine starten. Über die zweite elektrische Maschine EM2 kann während des gesamten Vorgangs die Zugkraft über das Schaltelement S3 aufrechterhalten werden. Eine andere Möglichkeit ist ein Start der Brennkraftmaschine mit Zugkraftunterbrechung oder einem weiteren Element, das den Start ermöglicht, wie z.B. eine Reibkupplung zwischen der Brennkraftmaschine und dem Antrieb AB oder einem zusätzlichen Anlasser.
  • 6 zeigt ein Planetenkoppelgetriebe 10 mit einem ersten Planetenradsatz P4, einem zweiten Planetenradsatz P5 und einer ersten elektrischen Maschine EM3. 7 zeigt ein Planetenkoppelgetriebe 11 mit einem ersten Planetenradsatz P4, einem zweiten Planetenradsatz P5, einer ersten elektrischen Maschine EM3 und einer zweiten elektrischen Maschine EM4.
  • Der erste Planetenradsatz P4 weist Planetenräder auf. Die Planetenräder des ersten Planetenradsatzes P4 sind mittels eines Planetenträgers P4A miteinander verbunden. Der erste Planetenradsatz P4 weist ein Hohlrad P4B auf. Der erste Planetenradsatz P4 weist ein Sonnenrad P4C auf. Der zweite Planetenradsatz P5 weist Planetenräder auf. Die Planetenräder des zweiten Planetenradsatzes P5 sind mittels eines Planetenträgers P5A miteinander verbunden. Der zweite Planetenradsatz P5 weist ein Hohlrad P5B auf. Der zweite Planetenradsatz P5 weist ein Sonnenrad P5C auf.
  • Das Planetenkoppelgetriebe 10, 11 weist einen Antrieb AN und einen Abtrieb AB auf. Der erste Planetenradsatz P4 ist abtriebsseitig angeordnet. Der zweite Planetenradsatz P5 ist antriebsseitig angeordnet. Der Antrieb AN ist mit dem Hohlrad P5B verbunden. Der Abtrieb AB ist mit dem Planetenträger P4A verbunden. Das Planetenkoppelgetriebe 10, 11 weist eine erste Stirnradstufe R1, eine zweite Stirnradstufe R2 und eine dritte Stirnradstufe R3 auf. Der erste Planetenradsatz P4 und der zweite Planetenradsatz P5 sind mittels der Stirnradstufen R1, R2, R3 miteinander verbunden. Die Stirnradstufen R1, R2, R3 weisen jeweils zwei Zahnräder auf. Die Stirnradstufe R3 weist zwei Zahnräder Z1, Z2 auf. Die Stirnradstufen R1, R2, R3 weisen jeweils zwei Festräder auf. Die erste Stirnradstufe R1 verbindet das Hohlrad P4B und das Sonnenrad P5C. Die zweite Stirnradstufe R2 verbindet den Planetenträger P4A und den Planetenträger P5A. Die dritte Stirnradstufe R3 verbindet das Sonnenrad P4C und das Hohlrad P5B. Das Zahnrad Z1 ist mit dem Sonnenrad P4C verbunden. Die erste Stirnradstufe R1 weist beispielsweise eine Übersetzung iR1 von iR1 = 1,000, die zweite Stirnradstufe R2 eine Übersetzung iR2 von iR2 = 1,000 und die dritte Stirnradstufe R3 eine Übersetzung iR3 von iR3 = 0,777 auf.
  • Das Planetenkoppelgetriebe 10, 11 weist ein Gehäuse 3 auf. Zwischen dem Gehäuse 3 und dem Hohlrad P4B ist ein Schaltelement S1 angeordnet. Das Schaltelement S1 ist eine Bremse. Zwischen dem Zahnrad Z2 und dem Hohlrad P5B ist ein Schaltelement S2 angeordnet. Das Schaltelement S2 ist eine Kupplung. Zwischen dem Planetenträger P4A und der zweiten Stirnradstufe R2 ist ein Schaltelement S3 angeordnet. Das Schaltelement S3 ist eine Kupplung. Zwischen dem Hohlrad P4B und der ersten Stirnradstufe R1 ist ein Schaltelement S4 angeordnet. Das Schaltelement S4 ist eine Kupplung. Zwischen der zweiten Stirnradstufe R2 und dem Zahnrad Z1 ist ein Schaltelement S5 angeordnet. Das Schaltelement S5 ist eine Kupplung.
  • Die elektrische Maschine EM1 weist einen Stator 4 und einen Rotor 5 auf. Der Stator 4 ist zu dem Gehäuse 3 fest angeordnet. Der Rotor 5 ist mit dem Sonnenrad P4C verbunden. Der Rotor 5 ist mit dem Zahnrad Z1 verbunden. Die elektrische Maschine EM2 weist einen Stator 6 und einen Rotor 7 auf. Der Stator 6 ist zu dem Gehäuse 3 fest angeordnet. Der Rotor 7 ist mit dem Planetenträger P5A verbunden.
  • Die Höhe einer Standübersetzung des Planetenkoppelgetriebes 10, 11, und damit die Höhe der Übersetzungen und Spreizungen, ist prinzipiell frei wählbar. Beispielsweise weist der erste Planetenradsatz P4 eine Standübersetzung i0P4 von i0P4 = –3,495 und der zweite Planetenradsatz P5 eine Standübersetzung i0P5 von i0P5 = –1,870 auf. Die Standübersetzungen i0P4, i0P5 der Planetenradsätze P4, P5 können jeweils um bis zu ca. ±30% variiert sein.
  • Gegenüber dem Planetenkoppelgetriebe 1 gemäß 1 und dem Planetenkoppelgetriebe 2 gemäß 2 ist bei dem Planetenkoppelgetriebe 10 und dem Planetenkoppelgetriebe 11 der erste Planetenradsatz P1 durch eine Stirnradstufe ersetzt. Außerdem ist der Radsatz auf Haupt- und Nebenwelle verteilt. Die Bremse S1 wird zur Kupplung S2. Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf 1 und 2 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen.
  • 8 zeigt eine Schaltmatrix eines Planetenkoppelgetriebes, wie Planetenkoppelgetriebe 10 gemäß 6 oder Planetenkoppelgetriebe 11 gemäß 7, mit zwei Planetenradsätzen, wenigstens einer elektrischen Maschine und fünf Schaltelementen S1, S2, S3, S4, S5 für neun Übersetzungsstufen A, B, C, D, E, F, G, H, I. In der Übersetzungsstufe A sind die Schaltelemente S1, S4, S5 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. In der Übersetzungsstufe B sind die Schaltelemente S1, S2, S4 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. In der Übersetzungsstufe C sind die Schaltelemente S1, S3, S4 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. In der Übersetzungsstufe D sind die Schaltelemente S3, S4, S5 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. In der Übersetzungsstufe E sind die Schaltelemente S2, S3, S5 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. In der Übersetzungsstufe F sind die Schaltelemente S2, S4, S5 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. In der Übersetzungsstufe G sind die Schaltelemente S2, S3, S4 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. In der Übersetzungsstufe H sind die Schaltelemente S1, S2, S3 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. In der Übersetzungsstufe I sind die Schaltelemente S1, S2, S5 geschlossen, während die übrigen Schaltelemente geöffnet sind. Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf 5 sowie die zugehörige Beschreibung verwiesen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Planetenkoppelgetriebe
    2
    Planetenkoppelgetriebe
    3
    Gehäuse
    4
    Stator
    5
    Rotor
    6
    Stator
    7
    Rotor
    8
    Planetenkoppelgetriebe
    9
    Planetenkoppelgetriebe
    10
    Planetenkoppelgetriebe
    11
    Planetenkoppelgetriebe
    AN
    Antrieb
    AB
    Abtrieb
    P1
    erster Planetenradsatz
    P1A
    Planetenträger
    P1B
    Hohlrad
    P1C
    Sonnenrad
    P2
    zweiter Planetenradsatz
    P2A
    Planetenträger
    P2B
    Hohlrad
    P2C
    Sonnenrad
    P3
    dritter Planetenradsatz
    P3A
    Planetenträger
    P3B
    Hohlrad
    P3C
    Sonnenrad
    P4
    erster Planetenradsatz
    P4A
    Planetenträger
    P4B
    Hohlrad
    P4C
    Sonnenrad
    P5
    zweiter Planetenradsatz
    P5A
    Planetenträger
    P5B
    Hohlrad
    P5C
    Sonnenrad
    R1
    erste Stirnradstufe
    R2
    zweite Stirnradstufe
    R3
    dritte Stirnradstufe
    Z1
    Zahnrad
    Z2
    Zahnrad
    S1
    Schaltelement
    S2
    Schaltelement
    S3
    Schaltelement
    S4
    Schaltelement
    S5
    Schaltelement
    EM1
    erste elektrische Maschine
    EM2
    zweite elektrische Maschine
    EM3
    erste elektrische Maschine
    EM4
    zweite elektrische Maschine
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007005438 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Mehrgängiges Planetenkoppelgetriebe (1, 2, 8, 9, 10, 11) mit einem mit einer Brennkraftmaschine verbindbaren Antrieb (AN), mit einem Abtrieb (AB), mit mehreren Planetenradsätzen (P1, P2, P3, P4, P5), mit mehreren Schaltelementen (S1, S2, S3, S4, S5), mit wenigstens einer elektrischen Maschine (EM1, EM2, EM3, EM4), wobei in Abhängigkeit einer Betätigung der Schaltelemente (S1, S2, S3, S4, S5) verschiedene Übersetzungen (A, B, C, D, E, F, G, H, I) darstellbar sind, wobei die wenigstens eine elektrische Maschine (EM1, EM2, EM3, EM4) mit einem der Planetenradsätze (P1, P2, P3, P4, P5) antriebsverbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass von der wenigstens einen elektrischen Maschine (EM1, EM2, EM3, EM4) mittels einer Welle des ihr zugeordneten Planetenradsatzes (P1, P2, P3, P4, P5) eine mechanische Leistung in den zugeordneten Planetenradsatz (P1, P2, P3, P4, P5) einleitbar ist, sodass Übersetzungen mit zumindest reduzierter Zugkraftunterbrechung wechselbar sind.
  2. Planetenkoppelgetriebe (2, 9, 11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetenkoppelgetriebe (2, 9, 11) eine erste elektrische Maschine (EM1, EM3), die einem ersten Planetenradsatz (P1, P4) zugeordnet ist, und eine zweite elektrische Maschine (EM2, EM4), die einem zweiten Planetenradsatz (P2, P5) zugeordnet ist, aufweist und eine mechanische Leistung von der ersten elektrischen Maschine (EM1, EM3) in den ersten Planetenradsatz (P1, P4) und/oder von der zweiten elektrischen Maschine (EM2, EM4) in den zweiten Planetenradsatz (P2, P5) einleitbar ist.
  3. Planetenkoppelgetriebe (2, 9) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Maschine (EM1) einem dritten Planetenradsatz (P3) zugeordnet ist und eine mechanische Leistung von der ersten elektrischen Maschine (EM1) in den dritten Planetenradsatz (P3) einleitbar ist.
  4. Planetenkoppelgetriebe (2, 9, 11) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Maschine (EM1, EM3) und/oder die zweite elektrische Maschine (EM2, EM4) mit dem Abtrieb (AB) verbindbar ist, sodass ein elektromotorischer Fahrbetrieb mit wenigstens einer ersten Übersetzung und/oder mit wenigstens einer zweiten Übersetzung darstellbar ist.
  5. Planetenkoppelgetriebe (2, 9, 11) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine mechanische Leistung von der ersten elektrischen Maschine (EM1, EM3) oder von der zweiten elektrischen Maschine (EM2, EM4) zu dem Abtrieb (AB) leitbar ist und zugleich die jeweils andere elektrische Maschine mit dem Antrieb (AN) verbindbar ist.
  6. Planetenkoppelgetriebe (2, 9, 11) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine mechanische Leistung von der jeweils anderen elektrischen Maschine zu dem Antrieb (AN) leitbar ist.
  7. Planetenkoppelgetriebe (2, 9, 11) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine mechanische Leistung von dem Antrieb (AN) zu der jeweils anderen elektrischen Maschine leitbar ist.
  8. Planetenkoppelgetriebe (2, 9, 11) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ausgehend von einem Betriebszustand, in dem eine mechanische Leistung von der ersten elektrischen Maschine (EM1, EM3) oder von der zweiten elektrischen Maschine (EM2, EM4) zu dem Abtrieb (AB) geleitet und die jeweils andere elektrische Maschine mit dem Antrieb (AN) verbunden ist, der Antrieb (AN) mit dem Abtrieb (AB) über eine geeignete Übersetzung verbindbar ist.
  9. Planetenkoppelgetriebe (2, 9, 11) nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektromotorischer Fahrbetrieb mit einer kürzeren Übersetzung oder mit einer längeren Übersetzung darstellbar ist, der Antrieb (AN) mit kürzeren Übersetzungen oder mit längeren Übersetzungen mit dem Abtrieb (AB) verbindbar ist und bei einem elektromotorischen Fahrbetrieb mit einer kürzeren Übersetzung der Antrieb (AN) mit einer kürzeren Übersetzung mit dem Abtrieb (AB) oder bei einem elektromotorischen Fahrbetrieb mit einer längeren Übersetzung der Antrieb (AN) mit einer längeren Übersetzung mit dem Abtrieb (AB) verbindbar ist.
  10. Planetenkoppelgetriebe (2, 9, 11) nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Übersetzung der ersten elektrischen Maschine (EM1, EM3) wechselbar ist und zugleich eine mechanische Leistung von der anderen elektrischen Maschine zu dem Abtrieb (AB) leitbar ist.
  11. Planetenkoppelgetriebe (1, 2, 8, 9, 10, 11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltelemente (S1, S2, S3, S4, S5) formschlüssige Kupplungen und/oder formschlüssige Bremsen sind.
  12. Planetenkoppelgetriebe (1, 2, 8, 9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der der wenigstens einen elektrischen Maschine (EM1) zugeordnete Planetenradsatz (P1, P2, P3, P4, P5) ein Hohlrad (P1B) und einen Planetenträger (P1A) aufweist, die wenigstens eine elektrische Maschine (EM1) mit dem Hohlrad (P1B) antriebsverbunden ist und der Planetenträger (P1A) mit dem Antrieb (AN) antriebsverbunden ist.
  13. Planetenkoppelgetriebe (2, 9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetenkoppelgetriebe (2, 9) eine erste elektrische Maschine (EM1) mit einem Rotor (5), die einem ersten Planetenradsatz (P1) mit einem Hohlrad (P1B) zugeordnet ist, wobei der Rotor (5) der ersten elektrischen Maschine (EM1) mit dem Hohlrad (P1B) des ersten Planetenradsatzes (P1) antriebsverbunden ist, und eine zweite elektrische Maschine (EM2) mit einem Rotor (7), die einem zweiten Planetenradsatz (P2) mit einem Planetenträger (P2A) zugeordnet ist, wobei der Rotor (7) der zweiten elektrischen Maschine (EM2) mit dem Planetenträger (P2A) des zweiten Planetenradsatzes (P2) antriebsverbunden ist, aufweist.
  14. Planetenkoppelgetriebe (10, 11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der der wenigstens einen elektrischen Maschine (EM3) zugeordnete Planetenradsatz (P4) ein Sonnenrad (P4C) aufweist und die wenigstens eine elektrische Maschine (EM3) mit dem Sonnenrad (P4C) dieses Planetenradsatzes (P4) antriebsverbunden ist und das Planetenkoppelgetriebe (10, 11) einen weiteren Planetenradsatz (P5) mit einem Hohlrad (P5B) aufweist und das Hohlrad (P5B) dieses Planetenradsatzes (P5) mit dem Antrieb (AN) antriebsverbunden ist.
  15. Planetenkoppelgetriebe (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetenkoppelgetriebe (11) eine erste elektrische Maschine (EM3) mit einem Rotor (5), die einem ersten Planetenradsatz (P4) mit einem Sonnenrad (P4C) zugeordnet ist, wobei der Rotor (5) der ersten elektrischen Maschine (EM3) mit dem Sonnenrad (P4C) des ersten Planetenradsatzes (P4) antriebsverbunden ist, und eine zweite elektrische Maschine (EM4) mit einem Rotor (7), die einem zweiten Planetenradsatz (P5) mit einem Planetenträger (P5A) zugeordnet ist, wobei der Rotor (7) der zweiten elektrischen Maschine (EM4) mit dem Planetenträger (P5A) des zweiten Planetenradsatzes (P5) antriebsverbunden ist, aufweist.
DE201210219733 2012-10-29 2012-10-29 Planetenkoppelgetriebe Pending DE102012219733A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210219733 DE102012219733A1 (de) 2012-10-29 2012-10-29 Planetenkoppelgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210219733 DE102012219733A1 (de) 2012-10-29 2012-10-29 Planetenkoppelgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012219733A1 true DE102012219733A1 (de) 2014-04-30

Family

ID=50479664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210219733 Pending DE102012219733A1 (de) 2012-10-29 2012-10-29 Planetenkoppelgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012219733A1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014220820A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218609A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218612A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218618A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218613A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218625A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218610A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218622A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218608A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218611A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
WO2016096312A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein kraftfahrzeug, antriebsstrang und verfahren zu dessen betrieb
WO2016184629A1 (de) * 2015-05-19 2016-11-24 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein kraftfahrzeug und hybridantriebsstrang damit
WO2016184628A1 (de) * 2015-05-19 2016-11-24 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein kraftfahrzeug und hybridantriebsstrang damit
DE102015209647A1 (de) * 2015-05-27 2016-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Getriebevorrichtung mit einer Getriebeeingangswelle, mit einer Getriebeausgangswelle und mit drei Planetenradsätzen
DE102015215986A1 (de) * 2015-08-21 2017-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102017008275A1 (de) * 2017-09-04 2018-08-09 Daimler Ag Mehrstufengetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug
DE102019209926A1 (de) * 2019-07-05 2021-01-07 Zf Friedrichshafen Ag Hybridgetriebe mit Planetenradsätzen
DE102013111656B4 (de) 2012-11-26 2021-10-07 Hyundai Motor Company Leistungsübertragungssystem eines Hybrid-Elektrofahrzeuges
DE102013111481B4 (de) 2012-11-26 2021-10-07 Hyundai Motor Company Leistungsübertragungssystem eines Hybrid-Elektrofahrzeuges
DE102014118199B4 (de) 2014-06-24 2022-08-25 Hyundai Motor Company Leistungsübertragungssystem eines Hybridelektrofahrzeugs
DE102021211236A1 (de) 2021-10-06 2023-04-06 Zf Friedrichshafen Ag Kompaktes Hybridgetriebe in Planetenbauweise

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60209568T2 (de) * 2001-11-21 2006-12-28 Peugeot Citroen Automobiles S.A. Kraftübertragungsvorrichtung mit mindestens zwei planetengetriebezügen
US20080015073A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Gm Global Technology Operations, Inc. Electrically Variable Transmission Having Three Planetary Gear Sets
DE102007005438A1 (de) 2007-02-03 2008-08-21 Zf Friedrichshafen Ag Mehrgängiges Planetenkoppelgetriebe
DE112006003030T5 (de) * 2005-11-10 2008-10-09 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Elektrisch verstellbare Mehrmodusgetriebe, die zwei Planetenradsätze mit einer festen Verbindung aufweisen
US20090112422A1 (en) * 2007-10-26 2009-04-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus to control logic valves for hydraulic flow control in an electro-mechanical transmission

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60209568T2 (de) * 2001-11-21 2006-12-28 Peugeot Citroen Automobiles S.A. Kraftübertragungsvorrichtung mit mindestens zwei planetengetriebezügen
DE112006003030T5 (de) * 2005-11-10 2008-10-09 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Elektrisch verstellbare Mehrmodusgetriebe, die zwei Planetenradsätze mit einer festen Verbindung aufweisen
US20080015073A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Gm Global Technology Operations, Inc. Electrically Variable Transmission Having Three Planetary Gear Sets
DE102007005438A1 (de) 2007-02-03 2008-08-21 Zf Friedrichshafen Ag Mehrgängiges Planetenkoppelgetriebe
US20090112422A1 (en) * 2007-10-26 2009-04-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus to control logic valves for hydraulic flow control in an electro-mechanical transmission

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013111656B4 (de) 2012-11-26 2021-10-07 Hyundai Motor Company Leistungsübertragungssystem eines Hybrid-Elektrofahrzeuges
DE102013111481B4 (de) 2012-11-26 2021-10-07 Hyundai Motor Company Leistungsübertragungssystem eines Hybrid-Elektrofahrzeuges
DE102014118199B4 (de) 2014-06-24 2022-08-25 Hyundai Motor Company Leistungsübertragungssystem eines Hybridelektrofahrzeugs
DE102014218610A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218613A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218625A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014220820A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218622A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218608A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218611A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218618A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218612A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218609A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
WO2016096312A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein kraftfahrzeug, antriebsstrang und verfahren zu dessen betrieb
CN107690536B (zh) * 2015-05-19 2020-06-16 腓特烈斯港齿轮工厂股份公司 用于机动车的变速器和具有该变速器的混合动力传动系
WO2016184628A1 (de) * 2015-05-19 2016-11-24 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein kraftfahrzeug und hybridantriebsstrang damit
CN107690536A (zh) * 2015-05-19 2018-02-13 腓特烈斯港齿轮工厂股份公司 用于机动车的变速器和具有该变速器的混合动力传动系
WO2016184629A1 (de) * 2015-05-19 2016-11-24 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein kraftfahrzeug und hybridantriebsstrang damit
US10315503B2 (en) 2015-05-19 2019-06-11 Zp Friedrichshafen Ag Transmission for a motor vehicle and hybrid drive train provided therewith
CN107636348A (zh) * 2015-05-19 2018-01-26 腓特烈斯港齿轮工厂股份公司 用于机动车的变速器以及包括该变速器的混合驱动传动系
US10406907B2 (en) 2015-05-19 2019-09-10 Zf Friedrichshafen Ag Transmission for a motor vehicle and hybrid drivetrain provided therewith
DE102015209647A1 (de) * 2015-05-27 2016-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Getriebevorrichtung mit einer Getriebeeingangswelle, mit einer Getriebeausgangswelle und mit drei Planetenradsätzen
US10408305B2 (en) 2015-05-27 2019-09-10 Zf Friedrichshafen Ag Transmission device having a transmission input shaft, having a transmission output shaft and having three planetary gear sets
DE102015215986A1 (de) * 2015-08-21 2017-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102017008275A1 (de) * 2017-09-04 2018-08-09 Daimler Ag Mehrstufengetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug
DE102019209926A1 (de) * 2019-07-05 2021-01-07 Zf Friedrichshafen Ag Hybridgetriebe mit Planetenradsätzen
DE102021211236A1 (de) 2021-10-06 2023-04-06 Zf Friedrichshafen Ag Kompaktes Hybridgetriebe in Planetenbauweise
DE102021211236B4 (de) 2021-10-06 2023-07-27 Zf Friedrichshafen Ag Kompaktes Hybridgetriebe in Planetenbauweise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012219733A1 (de) Planetenkoppelgetriebe
DE102013009081B4 (de) Mittendifferentialgetriebeanordnung für eine Antriebseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102013221180B4 (de) Hybridgetriebe
WO2009024162A1 (de) Hybridantriebssystem mit zwei teilgetrieben
DE102011005562A1 (de) Schaltgetriebe eines Hybridantriebs für ein Kraftfahrzeug
DE102015104778A1 (de) Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102009025094A1 (de) Getriebeeinheit und elektrische Ergänzungseinheit
DE102015211038A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug, sowie Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug mit einem solchen Getriebe
DE102015221514A1 (de) Getriebe für ein Hybridfahrzeug, Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102018217854A1 (de) Getriebe und Antriebssystem eines Kraftfahrzeugs
DE202016103126U1 (de) Hybridantriebsstrang mit leistungsverzweigendem Getriebe, insbesondere mit Schaltstellungen
DE102011081764A1 (de) Antriebsanordnung einer mobilen Arbeitsmaschine
DE102016212605A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2016046001A1 (de) Antriebsanordnung und verfahren zum betrieb einer antriebsanordnung
DE102017204548A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102017222636A1 (de) Getriebesystem mit integriertem Elektromotor sowie Verfahren zum Betrieb eines Getriebesystems
DE102020216292A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102017216301B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102014225168A1 (de) Mehrstufengetriebe für einen Hybridantrieb
DE102020203209A1 (de) Getriebe und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102015210251A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug, sowie Antriebstrang für ein Hybridfahrzeug mit einem solchen Getriebe
DE102015204573A1 (de) Mehrstufengetriebe für einen Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102015204570A1 (de) Mehrstufengetriebe für einen Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102012221141A1 (de) Getriebe in Vorgelegebauweise
DE102017204547A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication