DE102012205005B4 - Selbstfahrende Fräsmaschine, Verwendung einer Hubsäule einer Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Erhöhen der Arbeitseffektivität einer Fräsmaschine - Google Patents

Selbstfahrende Fräsmaschine, Verwendung einer Hubsäule einer Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Erhöhen der Arbeitseffektivität einer Fräsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102012205005B4
DE102012205005B4 DE102012205005.1A DE102012205005A DE102012205005B4 DE 102012205005 B4 DE102012205005 B4 DE 102012205005B4 DE 102012205005 A DE102012205005 A DE 102012205005A DE 102012205005 B4 DE102012205005 B4 DE 102012205005B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling machine
work roll
spring device
lifting
lifting columns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012205005.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012205005A1 (de
Inventor
Hanjo Held
Markus Schäfer
Christian Berning
Cyrus Barimani
Günter Hähn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wirtgen GmbH
Original Assignee
Wirtgen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wirtgen GmbH filed Critical Wirtgen GmbH
Priority to DE102012205005.1A priority Critical patent/DE102012205005B4/de
Priority to EP13159176.0A priority patent/EP2644775B1/de
Priority to US13/827,409 priority patent/US9085857B2/en
Priority to CN201320148227.1U priority patent/CN203487443U/zh
Priority to CN201310104865.8A priority patent/CN103362059B/zh
Publication of DE102012205005A1 publication Critical patent/DE102012205005A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012205005B4 publication Critical patent/DE102012205005B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/12Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor
    • E01C23/122Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor with power-driven tools, e.g. oscillated hammer apparatus
    • E01C23/127Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor with power-driven tools, e.g. oscillated hammer apparatus rotary, e.g. rotary hammers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Selbstfahrende Fräsmaschine, insbesondere Straßenfräsmaschine (1), Stabilisierer, Recycler oder Surface Miner zum Bearbeiten von Straßen- oder Bodenoberflächen (5), – mit einem Fahrwerk (2) mit in Fahrtrichtung (18) vorderen und hinteren Fahrwerksachsen (4, 6) mit insgesamt mindestens drei Laufwerken (8), – mit einem von dem Fahrwerk (2) getragenen Maschinenrahmen (3), – mit Hubsäulen (10) zwischen den Laufwerken (8) und dem Maschinenrahmen (3) an zumindest zwei in Fahrtrichtung (18) quer zueinander versetzten Laufwerken (8) einer Fahrwerksachse (4, 6), und – mit einer Arbeitswalze (12), die in eine Position für den Fahrbetrieb mit angehobener Arbeitswalze (12) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubsäulen (10) in der eingestellten Position der Arbeitswalze (12) mit Abstand von der Straßen- oder Bodenoberfläche (5) mit einer Federeinrichtung (14) koppelbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine selbstfahrende Fräsmaschine, insbesondere eine Straßenfräsmaschine, einen Stabilisierer, einen Recycler oder einen Surface Miner zum Bearbeiten von Straßen- oder Bodenoberflächen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie die Verwendung von Hubsäulen einer Fräsmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 10, und ein Verfahren zum Erhöhen der Arbeitseffektivität einer Fräsmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12.
  • Eine selbstfahrende Straßenfräsmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist beispielsweise aus der EP 0 916 004 A1 bekannt. Die dort beschriebene Straßenfräsmaschine weist ein Fahrwerk mit in Fahrrichtung vorderen und hinteren Fahrwerksachsen auf, wobei jede Fahrwerksachse zwei Laufwerke aufweist, die aus Radlaufwerken und/oder Kettenlaufwerken bestehen können. Es besteht auch die Möglichkeit, dass eine Fahrwerksachse, vorzugsweise die vordere, bei kleineren Maschinen nur ein einziges Laufwerk aufweist. Das Fahrwerk trägt den Maschinenrahmen über Hubsäulen an zumindest zwei Laufwerken einer Fahrwerksachse. In der EP 0 916 004 A1 weist zumindest die hintere Fahrwerksachse Hubsäulen auf, wobei auch mindestens eines der Laufwerke der hinteren Fahrwerksachse in eine eingefahrene Position zum kantennahen Fräsen verschwenkbar ist. In der EP 0 916 004 A1 ist die Arbeitswalze in Fahrtrichtung zwischen den hinteren Laufwerken gelagert. Alternativ kann sich die Arbeitswalze zwischen den vorderen und hinteren Laufwerken, oder sogar in Fahrtrichtung hinter den hinteren Laufwerken befinden. Die Frästiefe der Arbeitswalze kann mit Hilfe der Hubsäulen verändert werden. Es versteht sich, dass die Arbeitswalze auch unabhängig von dem Maschinenrahmen höhenverstellbar sein kann. Der Fahrstand der Fräsmaschine befindet sich oberhalb der hinteren Fahrwerksachse. Der Fahrstand kann auch an einer anderen Stelle an dem Maschinenrahmen vorgesehen sein, z. B. in Fahrtrichtung zwischen den Fahrwerksachsen oder hinter der hinteren Fahrwerksachse. Nach einer weiteren Alternative kann die Fräsmaschine auch ohne Fahrstand ausgebildet sein, wobei die Fräsmaschine von einem Fahrzeugführer fernbedient wird.
  • Bei derartigen selbstfahrenden Fräsmaschinen, ist es insbesondere bei der Reparatur von Straßen- oder Bodenoberflächen häufig erforderlich, den Fräsbetrieb nur für eine kurze Fahrstrecke auszuführen und die Maschine dann an einen anderen Einsatzort zu versetzen, wobei eine größere Fahrstrecke ohne Fräsbetrieb absolviert werden muss. Die Konstruktion der Fräsmaschinen lässt hierbei nur eine geringe Fahrgeschwindigkeit von in der Regel ca. 5 km/h zu, da die im Fahrbetrieb entstehenden Schwingungen die mechanischen Komponenten der Fräsmaschine beschädigen können, oder zumindest deren Standzeit reduzieren können. Desweiteren sind diese Schwingungen auch für einen Fahrzeugführer unangenehm. Aufgrund der langsamen Geschwindigkeit beim Verfahren der Fräsmaschine zu einem neuen Einsatzort wird die Arbeitseffektivität der Fräsmaschine beschränkt.
  • Aus der DE 10 2006 024 123 A1 ist eine selbstfahrende Fräsmaschine bekannt, bei der die Fräswalze für den Fahrbetrieb angehoben werden kann.
  • Der Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, bei einer eingangs genannten Fräsmaschine die Arbeitseffektivität zu erhöhen, sowie ein Verfahren zum Erhöhen der Arbeitseffektivität einer Fräsmaschine anzugeben.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale der Ansprüche 1, 10 und 12.
  • Die Erfindung ermöglicht es in vorteilhafter Weise, die Hubsäulen für den Fahrbetrieb mit angehobener Arbeitswalze mit einer Federeinrichtung zu koppeln, so dass zwischen dem Maschinenrahmen und den Hubsäulen eine Federeinrichtung wirken kann. Mit anderen Worten, die bisher nur zur Höhenverstellung des Maschinenrahmens verwendeten Hubsäulen werden konstruktiv derart modifiziert, dass anstelle der Höhenverstellung eine Federung ermöglicht wird.
  • Die konstruktive Veränderung an den Hubsäulen ist kostengünstig und platzsparend ausführbar, wobei die Federeinrichtung auch in die Hubsäule integrierbar ist. Die Erfindung schafft eine neue Funktionalität der Hubsäulen ohne erhöhten Platzbedarf und ohne hohen konstruktiven oder apparativen Aufwand. Die Hubsäulen ermöglichen eine Federung derart, dass die Fräsmaschine im reinen Fahrbetrieb ohne Eingriff der Arbeitswalze mit erheblich höherer Fahrgeschwindigkeit bewegt werden kann, ohne dass die Maschine und der Fahrzeugführer erhöhten Belastungen ausgesetzt wird. Die Fräsmaschine kann mit weit mehr als der zuvor maximal möglichen Fahrgeschwindigkeit bewegt werden, so dass beim Versetzen der Fräsmaschine an einen anderen Einsatzort eine erhebliche Zeitersparnis entsteht, die die Arbeitseffektivität der Fräsmaschine deutlich erhöht.
  • Die Federeinrichtung kann eine mechanische oder eine hydraulische Federeinrichtung sein. Im Falle einer mechanischen Federeinrichtung ist diese zwischen dem Laufwerk und dem Maschinenrahmen in Reihe mit der Hubsäule eingerichtet, wobei die Federeinrichtung im Fräsbetrieb der Arbeitswalze mechanisch blockiert ist. Im Falle einer hydraulischen Federeinrichtung wird diese im Fräsbetrieb der Arbeitswalze hydraulisch gesperrt.
  • Vorzugsweise weist die Hubsäule eine hydraulische Kolben-Zylindereinheit auf, die einen in einem Zylinder beweglichen Kolben enthält, der den Zylinder der Kolbenzylindereinheit in eine obere Zylinderkammer und eine untere Zylinderkammer unterteilt. Dabei ist der Zylinder starr mit dem Maschinenrahmen verbunden und der Kolben starr mit dem Laufwerk.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Zylinderkammern über mindestens ein ansteuerbares Ventil mit der hydraulischen Federeinrichtung koppelbar sind. Eine derartige hydraulische Schaltung ermöglicht es, die Hubsäulen zum Abfedern des Maschinenrahmens zu verwenden.
  • Die Federeinrichtung weist vorzugsweise einen Membranspeicher auf. Ein derartiger Membranspeicher ist für den Federbetrieb mit den Zylinderkammern der Kolben-Zylindereinheit der Hubsäule verbunden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das mindestens eine ansteuerbare Ventil während des Arbeitsbetriebes geschlossen ist und während des Fahrbetriebes ohne Einsatz der Arbeitswalze nach Erreichen einer vorgebbaren Hubhöhe der Hubsäule geöffnet werden kann. Dabei kann die Kopplung mit der Federeinrichtung bei Erreichen einer voreingestellten Hubhöhe der Hubsäulen auch automatisch erfolgen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die in Fahrtrichtung hinteren Hubsäulen mit der mindestens einen Federeinrichtung koppelbar sind.
  • Die Hubsäulen können jeweils mit einer oder mehreren Federeinrichtungen koppelbar sein. Alternativ können alle Hubsäulen mit mindestens einer gemeinsamen Federeinrichtung koppelbar sein.
  • Die bei selbstfahrenden Fräsmaschinen bekannten Hubsäulen können zum Abfedern von Stößen, die beim Versetzen der Fräsmaschine im Fahrbetrieb entstehen, verwendet werden, wenn die Arbeitswalze außer Eingriff ist, indem die Hubsäule mit einer Federeinrichtung gekoppelt wird. Die zur Höhenverstellung verwendete Kolbenzylindereinheit kann zur Federung verwendet werden, indem die Zylinderkammern alternativ über mindestens ein ansteuerbares Ventil mit einer hydraulischen Federeinrichtung gekoppelt werden.
  • Ein Verfahren zum Erhöhen der Arbeitseffektivität einer Fräsmaschine mit einer Arbeitswalze ist gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    • – Anheben der Arbeitswalze in eine Position außer Eingriff mit der Straßen- oder Bodenoberfläche ist,
    • – Koppeln der Hubsäulen mit mindestens einer Federeinrichtung für den Fahrbetrieb ohne Eingriff der Arbeitswalze,
    • – Versetzen der Fräsmaschine an einen anderen Einsatzort mit einer erhöhten Fahrgeschwindigkeit im Fahrbetrieb ohne Eingriff der Arbeitswalze, und
    • – Sperren der Kopplung der Hubsäulen mit der Federeinrichtung für den Arbeitsbetrieb mit Eingriff der Arbeitswalze an dem neuen Einsatzort.
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert:
    Es zeigen:
  • 1 eine schematisch dargestellte Straßenfräsmaschine,
  • 2 eine Draufsicht auf die Straßenfräsmaschine,
  • 3 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Federeinrichtung, und
  • 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Federeinrichtung.
  • Die in 1 gezeigte selbstfahrende Fräsmaschine ist eine Straßenfräsmaschine 1 mit einem Maschinenrahmen 3, der von einem Fahrwerk 2 mit in Fahrtrichtung 18 vorderen und hinteren Fahrwerksachsen 4, 6 mit insgesamt mindestens drei Laufwerken 8 getragen wird. Die Laufwerke 8 können Radlaufwerke oder Kettenlaufwerke sein, wobei Radlaufwerke und Kettenlaufwerke auch gemeinsam vorhanden sein können. Die vorderen Laufwerke 8 sind lenkbar. Die hinteren Laufwerke 8 können ebenfalls lenkbar sein.
  • Eine Arbeitswalze 12 wird vom Maschinenrahmen 3 getragen, wobei bei starrer Lagerung der Arbeitswalze 12 am Maschinenrahmen 3 die Frästiefe mit Hilfe von Hubsäulen 10 eingestellt werden kann. Ist die Arbeitswalze 12 selbst höhenverstellbar am Maschinenrahmen 3 gelagert, dienen die Hubsäulen lediglich zur Einstellung des Abstandes des Maschinenrahmens 3 von der Straßen- oder Bodenoberfläche 5. In der angehobenen Position der Arbeitswalze 12 hat diese einen Abstand von der Straßen- oder Bodenoberfläche 5, der auch ein Einfedern des Fahrwerkes 2 zulässt, ohne dass die Arbeitswalze 12 beschädigt wird.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind Hubsäulen 10 nur an der hinteren Fahrwerksachse 6 vorgesehen. 1 zeigt die Position des Laufwerks 8 im Normalbetrieb. Das Laufwerk 8 kann für das kantenbündige Fräsen in eine innerhalb der Konturen des Maschinenrahmens 3 befindliche Position verschwenkt werden, wie dies aus 2 entnehmbar ist. In diesem Fall kann mit der Stirnseite der Arbeitswalze 12 bis dicht an ein Hindernis heran gefräst werden. Das schwenkbare Laufwerk 8 kann insbesondere in der eingeschwenkten Position lenkbar sein.
  • Bei anderen Ausführungsbeispielen einer selbstfahrenden Fräsmaschine kann die Arbeitswalze 12 auch zwischen den Fahrwerksachsen 4, 6 angeordnet sein, oder sogar in Fahrtrichtung 18 hinter der hinteren Fahrwerksachse 6.
  • Es versteht sich, dass auch alle Laufwerke 8 mit Hubsäulen 10 ausgestattet sein können.
  • Die Hubsäule 10 weist zwei teleskopisch ineinander verstellbare Rohre auf, wobei das Außenrohr 44 an dem Maschinenrahmen 3 und das Innenrohr 46 an dem Laufwerk 8 befestigt ist. Das Innenrohr 46 kann nahezu spielfrei teleskopisch in dem Außenrohr 44 gleiten und kann gegen Verdrehung gesichert sein. Im Inneren der Hubsäule 10 ist eine Kolbenzylindereinheit 20 angeordnet, deren Zylinder 25 mit dem Außenrohr 44 verbunden ist und deren Kolben 26 an dem Laufwerk 8 befestigt ist. Bei Betätigung der Kolbenzylindereinheit 20 kann durch Verschieben des mit dem Maschinenrahmen 3 verbundenen Außenrohrs 44 relativ zu dem Innenrohr 46 und dem Laufwerk 8 eine Höhenverstellung des Maschinenrahmens 3 vorgenommen werden.
  • 3 zeigt den hydraulischen Schaltplan zum Ankoppeln der Kolbenzylindereinheit 20 an eine Federeinrichtung 14 bzw. eine Feder-/Dämpfungseinrichtung 14. Zunächst sei der normale Betrieb der Hubsäule 10 beschrieben. Hierzu besitzt die Fräsmaschine an ihrem Bedienpult ein Höhenverstellungsventil 32, mit dem die Hubsäule 10 höhenverstellt werden kann. Das Höhenverstellungsventil 32 ist ein 4/3-Wegeventil, so dass je nach Schaltstellung des Höhenverstellungsventils 32 die obere Zylinderkammer 22 mit Druck beaufschlagt und die untere Zylinderkammer 24 vom Druck entlastet werden kann, oder umgekehrt. Im ersten Fall wird die Hubsäule 10 angehoben, im zweiten Fall abgesenkt. In der Mittelstellung des Höhenverstellungsventils 32 sind die zu den Zylinderkammern 22 und 24 führenden Leitungen gesperrt, so dass die Hubsäule 10 in ihrer Position arretiert ist. In dieser Mittelstellung erfolgt der Fräsbetrieb. Es ist wesentlich, dass das Fahrwerk während des Fräsbetriebes absolut starr ist und keine Federung zulässt. Alle Hubsäulen 10 sind daher absolut arretiert, so dass die Frästiefe millimetergenau eingehalten werden kann, und zwar trotz des tonnenschweren Gewichtes der Fräsmaschine.
  • Soll nunmehr ein Fahrbetrieb mit angehobener Arbeitswalze 12 eingeleitet werden, nachdem die Arbeitswalze 12 durch eine eigene Höhenverstelleinrichtung oder durch die Hubsäulen 10 in eine angehobene Position gebracht worden ist, können die Zylinderkammern 22, 24 mit einem Membranspeicher 34 verbunden werden, wenn die gleichzeitig geschalteten Ventile 30, 36 geöffnet sind. Aufgrund der Druckelastizität des Membranspeichers 34 kann nunmehr der Druck in den Zylinderkammern 22, 24 schwanken, so dass eine Federung ermöglicht wird. Der Membranspeicher 34 enthält einen ausreichenden Betriebsdruck, um einerseits das Maschinengewicht zu tragen und andererseits ein gewisses Schwingen des Kolbens 26 in der Kolbenzylindereinheit 20 zuzulassen. Die zu dem Membranspeicher 34 führende Leitung ist mit einem Rückschlagventil 35 in Rückflussrichtung gesperrt, das von einer Drossel 38 überbrückt ist, so dass der Druckabbau im Membranspeicher 34 über die Drossel 38 verlangsamt ist. Aufgrunddessen hat die Federeinrichtung 14 auch Dämpfungseigenschaften, so dass eine Feder/Dämpfungseinrichtung gebildet ist.
  • Das zweite Schaltventil 36 weist ebenfalls eine Drossel 39 auf, die in der Öffnungsstellung des Schaltventils 36 einen ruckartigen Druckausgleich zwischen den Zylinderkammern 22 und 24 verhindert.
  • Das Schaltventil 36 ist zwischen den zu den Zylinderkammern 22 und 24 führenden Hydraulik-Druckleitungen geschaltet und überbrückt damit die von dem Höhenverstellungsventil 32 zu der Kolbenzylindereinheit 20 führenden Hydraulik-Druckleitungen. Die zu dem Membranspeicher 34 führende Hydraulik-Druckleitung zweigt von einer der zu den Zylinderkammern 22, 24 führenden Hydraulik-Druckleitungen ab. Die Schaltventile 30, 36 geben in der Öffnungsstellung gleichzeitig den Druckfluss frei und sperren den Durchfluss in beide Richtungen in der Schließstellung. Mit Hilfe des gleichzeitig geschalteten Doppelventils 30, 36 läßt sich die Funktion der Hubsäulen 10 von einer Höhenverstelleinrichtung zu einer Federung und umgekehrt verändern.
  • Wird der Fahrbetrieb beendet, und soll ein Arbeitsbetrieb mit Eingriff der Arbeitswalze 12 eingeleitet werden, wird das gleichzeitig geschaltete Doppelventil 30, 36 in seine Schließstellungstellung überführt, woraufhin die Hubsäulen 10 bei Bedarf wie gewohnt mit dem Höhenverstellungsventil 32 betätigt werden können.
  • Das Doppelventil 30, 36, das Rückschlagventil 35 und die Drossel 38 können eine Baueinheit bilden. Diese kann, wie aus 1 ersichtlich, innerhalb des Außenrohrs 44 der Hubsäule 10 angeordnet sein.
  • 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, das sich lediglich dahingehend von dem Ausführungsbeispiel der 3 unterscheidet, dass die Drossellungen nunmehr variabel einstellbar sind, wie anhand der einstellbaren Drosseln 40, 42 in 4 ersichtlich ist. Die einstellbaren Drosseln 40, 42 ermöglichen es, die Dämpfungseigenschaften an die örtlichen Gegebenheiten der Straßen- oder Bodenoberflächen bzw. an den gewünschten Fahrkomfort anzupassen.
  • Die Kopplung der Hubsäulen 10 mit einer Federeinrichtung 14 bzw. einer Feder/Dämpfungseinrichtung ermöglicht es, die Hubsäulen 10 selbst zu einer Federung umzufunktionieren, so dass aufgrund der sich nunmehr ergebenden Feder- und Dämpfungseigenschaften höhere Fahrgeschwindigkeiten von beispielsweise mehr als 12 km/h, vorzugsweise mehr als 15 km/h erreicht werden können. Die Verlagerung der Fräsmaschine an einen anderen Einsatzort kann in erheblich kürzerer Zeit bewerkstelligt werden, wodurch insgesamt die Arbeitseffektivität der Fräsmaschine erheblich verbessert werden kann.

Claims (15)

  1. Selbstfahrende Fräsmaschine, insbesondere Straßenfräsmaschine (1), Stabilisierer, Recycler oder Surface Miner zum Bearbeiten von Straßen- oder Bodenoberflächen (5), – mit einem Fahrwerk (2) mit in Fahrtrichtung (18) vorderen und hinteren Fahrwerksachsen (4, 6) mit insgesamt mindestens drei Laufwerken (8), – mit einem von dem Fahrwerk (2) getragenen Maschinenrahmen (3), – mit Hubsäulen (10) zwischen den Laufwerken (8) und dem Maschinenrahmen (3) an zumindest zwei in Fahrtrichtung (18) quer zueinander versetzten Laufwerken (8) einer Fahrwerksachse (4, 6), und – mit einer Arbeitswalze (12), die in eine Position für den Fahrbetrieb mit angehobener Arbeitswalze (12) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubsäulen (10) in der eingestellten Position der Arbeitswalze (12) mit Abstand von der Straßen- oder Bodenoberfläche (5) mit einer Federeinrichtung (14) koppelbar sind.
  2. Selbstfahrende Fräsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung eine mechanische oder eine hydraulische Federeinrichtung (14) ist.
  3. Selbstfahrende Fräsmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubsäule (10) eine hydraulische Kolbenzylindereinheit (20) aufweist, die einen in einem Zylinder (25) beweglichen Kolben (26) enthält, der den Zylinder (25) der Kolbenzylindereinheit (20) in eine obere Zylinderkammer (22) und eine untere Zylinderkammer (24) unterteilt.
  4. Selbstfahrende Fräsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderkammern (22, 24) der Kolbenzylindereinheit (20) über mindestens ein ansteuerbares Ventil (30, 36) mit der hydraulischen Federeinrichtung (14) koppelbar sind.
  5. Selbstfahrende Fräsmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (14) einen Membranspeicher (34) aufweist.
  6. Selbstfahrende Fräsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung mit der Federeinrichtung (14) bei Erreichen einer voreingestellten Hubhöhe der Hubsäulen (10) automatisch erfolgt.
  7. Selbstfahrende Fräsmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine ansteuerbare Ventil (30, 36) während des Arbeitsbetriebes geschlossen ist und während des Fahrbetriebes ohne Einsatz der Arbeitswalze (12) nach Erreichen einer vorgebbaren Hubhöhe der Hubsäule (10) zum Öffnen ansteuerbar ist.
  8. Selbstfahrende Fräsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die in Fahrtrichtung (18) hinteren Hubsäulen (10) mit der mindestens einen Federeinrichtung (14) koppelbar sind.
  9. Selbstfahrende Fräsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubsäulen (10) jeweils mit einer oder mehreren Federeinrichtungen (14) oder alle Hubsäulen (10) mit mindestens einer gemeinsamen Federeinrichtung (14) koppelbar sind.
  10. Verwendung von Hubsäulen einer Fräsmaschine, insbesondere einer Straßenfräse (1), eines Stabilisierers, eines Recyclers, oder eines Surface Miners, zum Bearbeiten von Straßen- oder Bodenoberflächen, bei der die Fräsmaschine – ein Fahrwerk (2) mit in Fahrtrichtung (18) vorderen und hinteren Fahrwerksachsen (4,6) mit insgesamt mindestens drei Laufwerken (8) – eine Arbeitswalze (12), und – einen von dem Fahrwerk (2) getragenen Maschinenrahmen (3), aufweist, – wobei die Hubsäulen (10) zwischen den Laufwerken (8) und dem Maschinenrahmen (3) an zumindest zwei in Fahrtrichtung (18) quer zueinander versetzten Laufwerken (8) einer Fahrwerksachse (4, 6) angeordnet sind, zum Einstellen eines Abstandes des Maschinenrahmens (3) zur Straßen- oder Bodenoberfläche (5) mit Hilfe einer in der Hubsäule (10) integrierten Kolbenzylindereinheit (20), gekennzeichnet durch die Verwendung der Hubsäule (10) zum Abfedern von Stößen, die beim Versetzen der Fräsmaschine im Fahrbetrieb entstehen, wenn die Arbeitswalze (12) außer Eingriff ist, durch Koppeln der Hubsäule (10) mit einer Federeinrichtung (14).
  11. Verwendung von Hubsäulen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine zur Höheneinstellung verwendete Kolbenzylindereinheit (20) einer Hubsäule (10) zur Federung verwendet wird, indem Zylinderkammern (22, 24) der Kolbenzylindereinheit (20) alternativ über mindestens ein ansteuerbares Ventil (30, 36) mit einer hydraulischen Federeinrichtung (14) koppelbar sind.
  12. Verfahren zum Erhöhen der Arbeitseffektivität einer Fräsmaschine mit einer Arbeitswalze (12), insbesondere einer Straßenfräsmaschine (1), eines Stabilisierers, eines Recyclers oder eines Surface Miners, bei dem die Arbeitswalze (12) in eine Position außer Eingriff mit der Straßen- oder Bodenoberfläche (5) ist, gekennzeichnet durch – Koppeln der Hubsäulen (10) mit mindestens einer Federeinrichtung (14) für den Fahrbetrieb ohne Eingriff der Arbeitswalze (12), – Versetzen der Fräsmaschine an einen anderen Einsatzort mit einer erhöhten Fahrgeschwindigkeit im Fahrbetrieb ohne Eingriff der Arbeitswalze (12), und – Sperren der Kopplung der Hubsäulen (10) mit der Federeinrichtung (14) für den Arbeitsbetrieb mit Eingriff der Arbeitswalze (12) an dem neuen Einsatzort.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubsäulen (10) im Fahrbetrieb mit angehobener Arbeitswalze (12) jeweils mit einer oder mehreren mechanischen Federeinrichtungen (14) oder alle Hubsäulen (10) mit mindestens einer hydraulischen Federeinrichtung (14) gekoppelt werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass Zylinderkammern (22, 24) der Hubsäule (10) im Fahrbetrieb mit angehobener Arbeitswalze (12) mit mindestens einem Membranspeicher (34) gekoppelt werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubsäulen (10) bei Erreichen einer vorgegebenen Hubhöhe automatisch mit der mindestens einen Federeinrichtung (14) gekoppelt wird und bei Unterschreiten der vorgegebenen Hubhöhe die Kopplung gesperrt wird.
DE102012205005.1A 2012-03-28 2012-03-28 Selbstfahrende Fräsmaschine, Verwendung einer Hubsäule einer Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Erhöhen der Arbeitseffektivität einer Fräsmaschine Expired - Fee Related DE102012205005B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012205005.1A DE102012205005B4 (de) 2012-03-28 2012-03-28 Selbstfahrende Fräsmaschine, Verwendung einer Hubsäule einer Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Erhöhen der Arbeitseffektivität einer Fräsmaschine
EP13159176.0A EP2644775B1 (de) 2012-03-28 2013-03-14 Selbstfahrende Fräsmaschine, Verwendung einer Hubsäule einer Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Erhöhen der Arbeitseffektivität einer Fräsmaschine
US13/827,409 US9085857B2 (en) 2012-03-28 2013-03-14 Automotive milling machine, use of a lifting column of a milling machine, as well as method for increasing the operating efficiency of a milling machine
CN201320148227.1U CN203487443U (zh) 2012-03-28 2013-03-28 机动铣刨机
CN201310104865.8A CN103362059B (zh) 2012-03-28 2013-03-28 机动铣刨机、其升降柱用途及提高铣刨机作业效率的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012205005.1A DE102012205005B4 (de) 2012-03-28 2012-03-28 Selbstfahrende Fräsmaschine, Verwendung einer Hubsäule einer Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Erhöhen der Arbeitseffektivität einer Fräsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012205005A1 DE102012205005A1 (de) 2013-10-02
DE102012205005B4 true DE102012205005B4 (de) 2015-04-02

Family

ID=47845862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012205005.1A Expired - Fee Related DE102012205005B4 (de) 2012-03-28 2012-03-28 Selbstfahrende Fräsmaschine, Verwendung einer Hubsäule einer Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Erhöhen der Arbeitseffektivität einer Fräsmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9085857B2 (de)
EP (1) EP2644775B1 (de)
CN (2) CN103362059B (de)
DE (1) DE102012205005B4 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205005B4 (de) * 2012-03-28 2015-04-02 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Fräsmaschine, Verwendung einer Hubsäule einer Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Erhöhen der Arbeitseffektivität einer Fräsmaschine
CN103558852B (zh) * 2013-10-31 2016-03-23 北方重工集团有限公司 一种用于硬岩巷道采矿机自动行走和纠偏的电控系统
CN103966940B (zh) * 2014-05-07 2015-12-30 中联重科股份有限公司 一种铣刨机及其立柱升降控制装置、系统及方法
CN105369723B (zh) * 2014-08-20 2017-05-24 中联重科股份有限公司 铣刨机的控制方法、控制设备、控制系统以及铣刨机
DE102015209740A1 (de) * 2014-12-30 2016-06-30 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Strassenfräsmaschine zum Bearbeiten von Strassenoberflächen, sowie Verfahren zum Bearbeiten von Strassenoberflächen mit einer Strassenfräsmaschine
DE102015003153B4 (de) * 2015-03-13 2019-03-28 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine
DE102016225189A1 (de) 2016-12-15 2018-06-21 Wirtgen Gmbh Baumaschine für die Bearbeitung von einem Bodenbelag
US20190136468A1 (en) * 2017-11-07 2019-05-09 Roadtec, Inc. System for disabling milling drum of milling machine
DE102018210253A1 (de) * 2018-06-22 2019-12-24 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine und Verfahren zum Bearbeiten von Bodenbelägen
DE102019210644A1 (de) 2019-07-18 2021-01-21 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine und Verfahren zum Bearbeiten von Bodenbelägen
DE102019127745A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-15 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine
US11015305B1 (en) * 2020-01-28 2021-05-25 Caterpillar Paving Products Inc. Milling machine having a hydraulic dampening system
US11585052B2 (en) * 2020-03-30 2023-02-21 Caterpillar Paving Products Inc. Milling machine having a hydraulic dampening system
CN112459513A (zh) * 2020-10-22 2021-03-09 齐游荣 一种节能环保的用于室内混凝土破碎的装置
US11795664B2 (en) 2021-02-16 2023-10-24 Caterpillar Paving Products, Inc. Four-legged construction machine having slope stability system with locking valves
US11932327B2 (en) 2021-02-16 2024-03-19 Caterpillar Paving Products Inc. Four-legged construction machine having slope stability system with relief valves
US11787255B2 (en) * 2021-09-20 2023-10-17 Caterpillar Inc. Suspension system with individual ride height and dampening control

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617442C1 (de) * 1996-05-02 1998-01-29 Wirtgen Gmbh Fahrwerk für eine Maschine zum Abfräsen von Straßenbelägen
EP0916004A1 (de) * 1996-08-01 1999-05-19 WIRTGEN GmbH Strassenbaumaschinen zum bearbeiten von fahrbahnen
DE102006024123A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine, sowie Verfahren zum Bearbeiten von Bodenoberflächen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1459183A (en) * 1972-12-22 1976-12-22 Non Impact Surfaces Ltd Road planing machines
US4221434A (en) * 1978-03-23 1980-09-09 Cmi Corporation Roadway breaker plate for a planar apparatus
US4527676A (en) * 1982-02-13 1985-07-09 Atsugi Motor Parts Co., Ltd. Variable-damping-force shock absorber
US4929121A (en) * 1989-09-05 1990-05-29 Caterpillar Paving Products Inc. Control system for a road planer
DE19830506A1 (de) * 1998-07-08 2000-01-20 Hydac Technology Gmbh Drucksteuerungssystem
ITVI20010092A1 (it) * 2001-04-27 2002-10-27 Bitelli Spa Macchina operatrice con una o piu' ruote rientranti e sterzanti
CN1184383C (zh) * 2003-04-30 2005-01-12 长沙中联重工科技发展股份有限公司 路面铣刨机遇障保护方法及装置
CN1209530C (zh) * 2003-05-16 2005-07-06 长沙中联重工科技发展股份有限公司 可实现铣刨机排料速度自适应控制的方法及装置
CN101137522B (zh) * 2005-03-10 2011-03-16 维特根有限公司 筑路机械
DE102005044211A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine, sowie Hubsäule für eine Baumaschine
EP2650443B1 (de) * 2006-12-22 2021-06-30 Wirtgen GmbH Strassenfräsmaschine mit Steuerung zur Herstellung der Parallelität des Maschinenrahmens zum Boden
DE102007033808A1 (de) * 2007-07-05 2009-01-08 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Straßenfräsmaschine, insbesondere Großfräse
US20110268503A1 (en) * 2010-04-30 2011-11-03 Hall David R Mechanism that Continuously Adjusts a Drum Position
DE102012205005B4 (de) * 2012-03-28 2015-04-02 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Fräsmaschine, Verwendung einer Hubsäule einer Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Erhöhen der Arbeitseffektivität einer Fräsmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617442C1 (de) * 1996-05-02 1998-01-29 Wirtgen Gmbh Fahrwerk für eine Maschine zum Abfräsen von Straßenbelägen
EP0916004A1 (de) * 1996-08-01 1999-05-19 WIRTGEN GmbH Strassenbaumaschinen zum bearbeiten von fahrbahnen
DE102006024123A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine, sowie Verfahren zum Bearbeiten von Bodenoberflächen

Also Published As

Publication number Publication date
US20130257136A1 (en) 2013-10-03
EP2644775A3 (de) 2015-06-24
CN103362059B (zh) 2016-08-03
EP2644775B1 (de) 2016-10-26
US9085857B2 (en) 2015-07-21
EP2644775A2 (de) 2013-10-02
CN103362059A (zh) 2013-10-23
CN203487443U (zh) 2014-03-19
DE102012205005A1 (de) 2013-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012205005B4 (de) Selbstfahrende Fräsmaschine, Verwendung einer Hubsäule einer Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Erhöhen der Arbeitseffektivität einer Fräsmaschine
EP1855899B1 (de) Strassenbaumaschine
EP2148014A2 (de) Arbeitsgerät
DE102013010298A1 (de) Baumaschine, insbesondere Straßenfräse, und Verfahren zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten für eine solche Baumaschine
DE102012203649A1 (de) Selbstfahrende Straßenfräsmaschine zum Bearbeiten von Straßenoberflächen, insbesondere Großfräse
DE102014019168A1 (de) BAUMASCHINE, INSBESONDERE STRAßENFRÄSE, UND VERFAHREN ZUM AUSGLEICHEN VON BODENUNEBENHEITEN FÜR EINE SOLCHE BAUMASCHINE
DE102015016024B4 (de) Federsystem eines Schienenfahrzeuges
EP2287024B1 (de) Vorrichtung zur aktiven Spureinstellung
DE102010034662A1 (de) Straßenbaumaschine zum Bearbeiten von Fahrbahnen
DE102013005594A1 (de) Bodenfräsmaschine und Verfahren zum Austauschen der Fräswalze einer Bodenfräsmaschine
DE3512232C2 (de)
DE60307679T2 (de) Fahrwerk-federbeindämpfer und diesen enthaltendes fahrwerk mit unabhängigen federbeinen
EP1336331B1 (de) Einrichtung zum Bewegen einer Arbeitseinheit
AT409060B (de) Vorrichtung zur stabilisierung der unterlenker eines traktors
EP3208173A1 (de) Drehgestell für ein schienenfahrzeug, verfahren zum kompensieren von durchmesserveränderungen von rädern an schienenfahrzeugen sowie schienenfahrzeug
EP2141290B1 (de) Zweiwegebagger
DE102014014704B4 (de) Bodenfräsmaschine und Verfahren zum Verschwenken einer Fahreinrichtung einer Bodenfräsmaschine
DE102005003749B3 (de) Transportgestell, insbesondere für Abbruchwerkzeuge
DE102019002237B4 (de) Verfahren zum elektrohydraulischen Ausrichten von Tragkörpern oder Anhängern
EP3524736A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit stauraum und sitz bietender wartungsklappe
DE1481912A1 (de) Hebe- und/oder Montagevorrichtung insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102009053213A1 (de) Feldspritze mit Spritzgestänge
DE202012100494U1 (de) Handhabungsgerät
DE102021109040A1 (de) Drehpflug
DE102016008998A1 (de) Straßenfräse mit Verstelleinrichtung zur Spurverstellung und Verfahren zur Spurverstellung einer Straßenfräse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee